M.Groote_10 Jahre
Matthias Groote 10 Jahre für Niedersachsen in Europa
Matthias Groote 10 Jahre für Niedersachsen in Europa
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Top 25 der Hoffnungsträger des EP:
“Eine schöne Anerkennung -
und Ansporn für die Arbeit
Traumergebnis
102 Delegierte geben 2013 in Papenburg auf einer Europadelegiertenkonferenz
des SPD-Bezirks Weser-Ems
ihre Stimme ab. 102 stimmen für Groote als Kandidaten
für die Europawahl 2014. Dieses Traumergebnis lässt
sogar EU-Parlamentspräsident Martin Schulz erstaunen.
Groote empfindet es als große Ehre, seine Heimat in
Brüssel und Straßburg zu vertreten: „Es ist ein Privileg,
dem ich mit Respekt vor dem Auftrag und großem Engagement
gerecht werden möchte.“
Idee Europa
Martin Schulz geht es in Papenburg ums Grundsätzliche:
„Die Idee, dass Staaten und Völker über Grenzen
hinweg in gemeinsamen Organen zusammenarbeiten,
weil sie wissen, dass sie alleine den großen Herausforderungen
nicht mehr gewachsen sind – diese Idee von
Europa ist umstritten. Aus dieser Idee ist die Verwaltung
geworden. Und jetzt meinen ganz viele Menschen, die
Verwaltung sei die Idee. Aber müssen wir nun die Idee
Europa aufgeben oder sollen wir die Verwaltung ändern?
Ich plädiere für Letzteres.“
Virtuell
Der 11.April 2006 ist ein kleines historisches Datum. Die
EU gibt sich mit einer eigenen Top-Level-Domain eine
virtuelle Identität. Matthias Groote ist einer der ersten, der
dieses Angebot nutzt. Seitdem ist seine Homepage unter
www.groote.eu aufrufbar.
Keine Renaissance
Am 20. Jahrestag des Super-GAU in Tschernobyl warnen
die SPD-Europaabgeordneten Mechthild Rothe und
Matthias Groote vor einer Renaissance der Atomkraft –
aus aktuellem Anlass, weil in konservativen Kreisen eine
solche Diskussion zirkuliert.
Top 25
Unter den „Hoffnungsträgern für das nächste Europäische
Parlament“ führt die „Financial Times“ auch Matthias
Groote unter den Top 25 in Brüssel auf. Sein Kommentar:
„Eine schöne Anerkennung – und Ansporn für
die Arbeit.“