Covadonga Verlag - Programmvorschau Frühjahr 2016
Covadonga ist der Verlag für Radsportliteratur.
Covadonga ist der Verlag für Radsportliteratur.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
SPORTBÜCHER<br />
covadonga<br />
F R Ü H J A H R 2 0 1 6
EDITORIAL<br />
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,<br />
liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />
eigentlich hätte an dieser Stelle von Glückfällen die Rede sein sollen. Davon zum Beispiel, dass im<br />
Herbst 2002 eine meiner ersten »Amtstaten« als Verleger darin bestand, einen bestimmten<br />
niederländischen Schriftsteller mit Anfragen zu überfallen, und sich eben dieser Tim Krabbé<br />
nun – viele Jahre später – mit dem kommenden Programm tatsächlich in die Riege unserer Autoren<br />
einreihen wird… Oder davon, welch seltene, aber herrliche Fügung es doch ist, wenn ein Topathlet<br />
selbst seinen außergewöhnlichen Alltag mit derselben Souplesse in Worte zu fassen vermag, mit<br />
der er seinen Sport beherrscht. So wie David Millar… Das aber soll noch einen Moment warten.<br />
Denn ich möchte diesen Rahmen lieber nutzen, um mich von einem unserem <strong>Verlag</strong>sautoren der<br />
ersten Stunde zu verabschieden. Am 30. September 2015 starb im Alter von 90 Jahren der Neu-<br />
Isenburger Journalist Helmer Boelsen. Das erfüllt mich wie viele andere mit großer Trauer.<br />
Der Radsport und der Sportjournalismus haben einen ganz besonderen Menschen verloren.<br />
Einen wahren Grandseigneur. Dreißig Mal begleitete Helmer Boelsen die Tour de France, sogar<br />
45 Mal war er bei Rad-Weltmeisterschaften vor Ort, und mit demselben Eifer und Interesse<br />
verfolgte er all die Jahre stets auch den Bahnradsport, die kaum bekannten Rundfahrten, die<br />
kleinen Nachwuchs- und Jugendrennen. Nicht nur seine fachliche Kompetenz war ohnegleichen.<br />
Mit seiner großen Herzensbildung und seiner stets freundlichen Neugier, mit seiner unerschütterlichen<br />
Haltung und Heiterkeit möge er uns Jüngeren ein Vorbild bleiben.<br />
Danke Helmer, dass ich Dich kennenlernen und sogar zwei Deiner Bücher verlegen durfte. Ohne<br />
Dich würde es auch diesen <strong>Verlag</strong> heute niemals in dieser Form geben. Ruhe in Frieden.<br />
Rainer Sprehe / <strong>Covadonga</strong> <strong>Verlag</strong><br />
HELMER BOELSEN<br />
(1925 – 2015)
INHALT<br />
Fit mit Genuss:<br />
Hannah Grant und ihr großes Sportler-Kochbuch<br />
4/5<br />
Der schönste Sport der Welt:<br />
Hennes Roth zeigt das Beste aus 40 Jahren Radsportfotografie<br />
6/7<br />
Ein großer Schriftsteller und der Radsport:<br />
Wovon Tim Krabbé redet, wenn er vom Radfahren redet<br />
8/9<br />
Der »Vollblutrennfahrer« legt nach:<br />
Ein Jahr als Radprofi – in Großaufnahme gezeigt<br />
10/11<br />
Backlist-Titel<br />
Adressen & Kontakte<br />
12-15<br />
16<br />
4<br />
10<br />
Foto: Kåre Dehlie Thorstad<br />
6
4<br />
KOCHBUCH / SPORT<br />
Die moderne Sportlerküche: Weniger<br />
Gewicht auf der Waage, mehr Energie für<br />
große Ziele, echter Spaß am guten Essen<br />
»Performance Cooking« heißt die neue junge Sportlerküche, mit<br />
der Hannah Grant inzwischen weit über die Grenzen des<br />
Pelotons für Aufsehen sorgt. Schmackhafte, abwechslungsreiche<br />
Zutaten, große Auswahl, eine einfache und somit stets frische<br />
Zubereitung vor Ort – das sind die Eckpfeiler eines Speiseplans,<br />
der nicht nur Spitzenathleten bestmögliche Leistung und<br />
Regeneration sowie eine neue Lust am guten Essen beschert.<br />
In diesem hochwertig gestalteten Kochbuch präsentiert die<br />
populäre Teamköchin ihre Rezepte, die sich während der Tour<br />
und anderer großer Rennen bewährt haben: komplette Menüs<br />
für Renn- und Ruhetage, spezielle Snacks für Trikottasche und<br />
Regeneration, Müslis, Brot, Marinaden, Saucen, Dressings…<br />
Hannah Grant, Jahrgang 1982, wurde am<br />
Copenhagen Culinary Institute ausgebildet<br />
und hat u.a. im Noma, das bereits vier Mal<br />
zum besten Restaurant der Welt gekürt<br />
wurde, auf Sterneniveau gekocht. Seit 2011<br />
ist sie rund um den Erdball als Chefköchin<br />
für das Team Tinkoff-Saxo im Einsatz, wo<br />
ihr als mobile Küche ein eigener Catering-<br />
Truck zur Verfügung steht. Gleichzeitig<br />
kocht sie seit mehreren Jahren auch regelmäßig<br />
im dänischen Frühstücksfernsehen<br />
und entwickelt laufend neue »Performance<br />
Cooking«-Rezepte für internationale Sportmagazine.<br />
Sie lebt in Kopenhagen.
MAI <strong>2016</strong><br />
5<br />
HANNAH GRANT<br />
DAS<br />
GRAND TOUR<br />
KOCHBUCH<br />
Aus dem Englischen<br />
von Andreas Beune<br />
Gebundene Ausgabe, 352 Seiten<br />
im Format 27 cm x 21 cm<br />
ISBN 978-3-95726-011-6<br />
EUR 45,00 [D]<br />
Warengruppe 450 / 440<br />
><br />
><br />
><br />
><br />
Ein Muss für alle begeisterten Ausdauersportler und Radsportliebhaber,<br />
die das Thema Ernährung ernst nehmen.<br />
Nach überaus erfolgreichen Ausgaben in Dänisch, Englisch, Französisch<br />
und Tschechisch nun endlich in einer deutschen Übersetzung.<br />
Auch optisch ein Leckerbissen: Die opulente Ausführung, brillante Fotos<br />
und ein originelles Layout machen dieses Buch zum idealen Geschenk.<br />
Ein heimlicher Star des Pelotons: Zahlreiche Anfragen von Presse, Funk &<br />
Fernsehen und rege Social-Media-Aktivitäten bescheren Hannah Grant<br />
große Medienpräsenz – längst nicht nur während der Tour de France.
6<br />
SPORT / BILDBAND<br />
Das Lebenswerk eines<br />
preisgekrönten Fotojournalisten<br />
Hennes Roth war der deutsche Radsportfotograf. Mehr als vier Jahrzehnte lang, von 1972 bis 2013,<br />
begleitete er den internationalen Profizirkus als Bildreporter. Ob vom Rücksitz des Motorrads aus<br />
auf unmittelbarer Tuchfühlung mit dem rasenden Peloton oder direkt hinter dem Zielstrich, wenn<br />
bedrohlich die Stampede der Sprinter heranrollte, ob im aufgewühlten Morast der Crossrennen<br />
oder in den verrauchten, vibrierenden Hallen der Sixdays: Hennes Roth war stets mittendrin im<br />
Renngeschehen und kam den Fahrern in jeder Hinsicht nahe. 2001 gewann er den begehrten Sven-<br />
Simon-Preis für das beste Sportfoto des Jahres, 2005 belegte er Platz zwei.<br />
Jetzt hat er seinen riesigen Archivschatz geöffnet und präsentiert uns einen opulenten Bildband<br />
mit einer Auswahl seiner bemerkenswertesten Aufnahmen. Es ist eine ganz persönliche, leidenschaftliche<br />
Liebeserklärung an den schönsten Sport der Welt, mit der Hennes Roth die Radrennwelt<br />
in all ihren Facetten beleuchtet. Seine Fotos erzählen vom brutalen Kampf bis aufs Messer<br />
vor berauschender Kulisse, von irrsinniger Freude und von totaler Erschöpfung.
APRIL/MAI <strong>2016</strong><br />
7<br />
HENNES ROTH<br />
TOURLEBEN<br />
VIER JAHRZEHNTE<br />
RADSPORTFOTOGRAFIE<br />
Gebundene Ausgabe, ca. 350 Seiten<br />
im Format 27 cm x 21 cm<br />
ISBN 978-3-95726-012-3<br />
EUR 45,00 [D]<br />
Warengruppe 442<br />
><br />
><br />
><br />
Ein opulenter Prachtband als ideales Geschenk<br />
für Radsportfans: mehr als 350 Seiten, knapp<br />
2 Kilogramm, beinahe 1.000 spektakuläre Fotos.<br />
Zahllose wiederentdeckte Aufnahmen von<br />
unvergessenen Rennen, Fahrern & Momenten,<br />
die nicht nur das Herz von Tour-de-France-<br />
Nostalgikern höher schlagen lassen.<br />
Das überfällige Karriere-Best-of<br />
des deutschen Radsportfotografen.<br />
Hennes Roth, geb. 1950, wuchs in einer<br />
echten Radsportfamilie auf. Mehr als 40<br />
Jahre lang, von den Olympischen Spielen<br />
1972 bis zur Saison 2013, berichtete er als<br />
Profifotograf von allen großen und vielen<br />
kleinen Rennen in aller Welt. Er lebt mit<br />
seiner Frau in Pulheim bei Köln.
8<br />
SPORT<br />
»Tim Krabbé hat es selbst gespürt.<br />
Er hat es selbst mitgemacht.«<br />
Gerrie Knetemann (1951–2004), Straßenweltmeister 1978<br />
Die vierzehnte Etappe versammelt die besten kurzen Texte, die<br />
der niederländische Schriftsteller Tim Krabbé über den<br />
Radsport geschrieben hat. Gemeinsam mit De Renner (dt. Das<br />
Rennen), seinem autobiografischen Roman aus dem Jahr 1978,<br />
der vielen Kennern als der klassische (Rad-)Sportroman gilt,<br />
zeichnet dieses Buch ein umfassendes, hautnahes Bild des Radsportuniversums:<br />
Den großen Rennen und Cracks des vergangenen<br />
halben Jahrhunderts widmet sich Tim Krabbé ebenso in<br />
originellen Kurzgeschichten und Kolumnen voller Hingabe<br />
und Sachkenntnis wie seinem eigenen Rennfahrerleben, das aus<br />
mehr als tausend Starts bei Amateurrennen besteht.<br />
Tim Krabbé wurde 1943 in Amsterdam<br />
geboren, wo er auch wohnt. Er studierte<br />
Psychologie und arbeitet seit 1967 als<br />
Schriftsteller. Neben mehreren Romanen,<br />
die in insgesamt 16 Sprachen übersetzt<br />
wurden, veröffentlichte er Kurzgeschichten<br />
und Erzählungen, mehrere Schachbücher<br />
und immer wieder Artikel in renommierten<br />
Zeitungen und Magazinen. Vier seiner Bücher<br />
wurden für das Kino verfilmt. Tim<br />
Krabbés Leidenschaft gilt zwei auf den ersten<br />
Blick völlig gegensätzlichen Sportarten:<br />
Schach und Radrennen, welche er beide<br />
auf hohem Niveau betrieben hat.<br />
Wer wäre prädestinierter, um dem Radsport<br />
viele kleine literarische Denkmäler zu setzen, als<br />
Tim Krabbé? Der niederländische Schriftsteller<br />
kann nicht nur auf eine Reihe vielbeachteter, in<br />
16 Sprachen übersetzter Romane verweisen. Er<br />
blickt selbst auf eine erfolgreiche Laufbahn als<br />
Amateurfahrer zurück und kann auch jenseits<br />
der siebzig nicht vom Rennrad lassen.<br />
Foto: Maarten de Groot
JUNI <strong>2016</strong><br />
9<br />
TIM KRABBÉ<br />
DIE<br />
VIERZEHNTE<br />
ETAPPE<br />
Radsportgeschichten<br />
Aus dem Niederländischen<br />
von Ulrike Nagel<br />
Broschur, ca. 320 Seiten<br />
im Format 21 cm x 14,8 cm<br />
ISBN 978-3-95726-009-3<br />
EUR 14,80 [D]<br />
Warengruppe 442<br />
auch als E-Book-Ausgabe in Vorbereitung<br />
><br />
><br />
><br />
»Wunderbare Kolumnen über den Radsport, die Krabbés große Kenntnis<br />
des Metiers stets mit einem unkonventionellen Blick darauf paaren.«<br />
Henk Spaan, niederländischer Sportreporter<br />
»Zeitlos gut. Krabbé übertrifft seinen eigenen Klassiker. Fünf von fünf<br />
Sternen.« Het Parool<br />
»Wundgerieben von den Strapazen und berauscht von der schieren<br />
Belastbarkeit seines Körpers, vom Rhythmus der Bewegung, kommt<br />
Krabbé der Magie des Sports auf die Spur, aus der sich die Sehnsucht<br />
speist, einmal ein Held sein zu dürfen...« Die Welt über »Das Rennen«
10<br />
SPORT<br />
»Wir lebten auf der Straße,<br />
weil wir es so liebten,<br />
Rennen zu fahren.«<br />
Wie ist es wirklich, sein Leben als Radprofi zu bestreiten? Wie fühlt es sich an, mit 60 km/h inmitten<br />
des dichtgedrängten Feldes dahinzurauschen? Wie ist es, nach langer Soloflucht auf der Zielgeraden<br />
wieder eingefangen zu werden? Was passiert mit dem Körper, wenn er mit hohem Tempo hart auf<br />
dem Pflaster aufschlägt und über den Asphalt rutscht? Welche Taktiken sind gefragt, um die Etappe<br />
zu gewinnen, das Gelbe Trikot oder die Tour? Wie hält ein Domestik durch, wenn sein Job erledigt<br />
ist? Was treibt einen Zeitfahrer voran, wenn längst jeder Muskel und jede Sehne um Gnade winseln?<br />
Was passiert im Bus? Und was in den Hotels? Welche Art von Freundschaft gibt es innerhalb eines<br />
Teams? Welche Rivalitäten? Wie ist es, ständig auf der Straße zu leben, fernab von seinen Lieben<br />
und einmal mehr abgespeist mit einem Hotelfrühstück, dessen Kalorien penibel abgezählt wurden?<br />
Der Brite David Millar, ein Mann, der 18 Jahre lang sein Geld als Radrennfahrer verdiente, verrät<br />
all das in einer ganz persönlichen, tagebuchartigen Chronik seiner allerletzten Saison im Peloton.<br />
Foto: Poci’s/fi’zi:k<br />
David Millar kann auf eine lange, wechselhafte Karriere<br />
als Radrennfahrer zurückblicken. Als erster Brite überhaupt<br />
schaffte er es, die Führungstrikots aller drei großen<br />
Landesrundfahrten zu erobern: Tour de France, Giro<br />
d’Italia und Vuelta à España. Er gewann das Regenbogentrikot<br />
des Zeitfahrweltmeisters, verlor den Titel<br />
wieder, wurde als Dopingsünder gesperrt und feierte<br />
nach umfassendem Bekenntnis ein vielbeachtetes Comeback<br />
mit klarer Botschaft.<br />
Ende 2014 beendete David Millar nach 18 Jahren als<br />
Profi seine aktive Laufbahn. Heute zählt er zum Kommentatoren-Team<br />
des Fernsehsenders ITV und ist weiterhin<br />
einer der gefragtesten Ansprechpartner zum praktischen<br />
Antidopingkampf. Seine Autobiografie »Vollblutrennfahrer«<br />
war international ein Bestseller und für den<br />
William Hill Sports Book of the Year Award nominiert.
JUNI <strong>2016</strong><br />
11<br />
DAVID MILLAR<br />
AUF DER<br />
STRASSE<br />
Eine Saison im Profipeloton<br />
Aus dem Englischen<br />
von Olaf Bentkämper<br />
Broschur, ca. 320 Seiten<br />
im Format 21 cm x 14,8 cm<br />
mit 8-seitiger Farbfotostrecke und<br />
zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen<br />
ISBN 978-3-95726-010-9<br />
EUR 16,80 [D]<br />
Warengruppe 442<br />
auch als E-Book-Ausgabe in Vorbereitung<br />
><br />
><br />
»David Millars neues Buch nimmt Sie mit ins Innere der Radsportwelt<br />
und offenbart gleichzeitig deren Absurdität. Es ist ein seltener Glücksfall,<br />
dass ein Sportler, der so tief drinsteckt, sich einen solch wachen,<br />
unparteiischen Blick bewahren konnte ... Die Passagen über die Stürze<br />
sind herausragend. Als ich es las, bekam ich es mit der Angst zu tun und<br />
spürte die Schmerzen.« Richard Moore, Sportreporter<br />
Vom WM-Sieger zum verfemten Dopingbetrüger zum engagierten Fürsprecher<br />
des sauberen Sports. David Millar war eine der charismatischsten<br />
Figuren des Pelotons. Dies ist sein Abschiedsgeschenk an alle Fans.
12<br />
SOEBEN ERSCHIENEN<br />
JOE FRIEL<br />
SCHNELL + FIT AB 50<br />
Wie Sie noch viele Jahre<br />
erfolgreich trainieren<br />
und Wettkämpfe bestreiten<br />
Broschur, 312 Seiten<br />
im Format 22 cm x 17,2 cm<br />
ISBN 978-3-95726-006-2<br />
EUR 19,80 [D]<br />
Warengruppe 440<br />
auch als E-Book-Ausgabe erhältlich<br />
Eine neue »Trainingsbibel« von<br />
Erfolgsautor Joe Friel speziell für<br />
Sportler im besten Alter. Praxisbewährte,<br />
wissenschaftlich fundierte<br />
Tipps, wie sich altersbedingte<br />
Leistungseinbußen stoppen<br />
lassen.<br />
><br />
Ein Buch für eine der am schnellsten wachsenden Zielgruppen:<br />
begeisterte Ausdauersportler, die auch jenseits der 50, 60 und 70<br />
gesund, schnell und konkurrenzfähig bleiben möchten.<br />
Vom selben Autor:<br />
JOE FRIEL<br />
DIE TRAININGSBIBEL FÜR RADSPORTLER<br />
Broschur, 303 Seiten im Großformat* I ISBN 978-3-936973-50-1 I EUR 22,80 [D]<br />
JOE FRIEL<br />
DIE TRAININGSBIBEL FÜR TRIATHLETEN<br />
Broschur, 330 Seiten im Großformat* I ISBN 978-3-936973-51-8 I<br />
EUR 22,80 [D]<br />
JOE FRIEL & GORDON BYRN<br />
GOING LONG – TRIATHLONTRAINING<br />
FÜR DIE LANGDISTANZ<br />
Broschur, 380 Seiten I ISBN 978-3-936973-55-6 I EUR 19,80 [D]
BESTSELLER 2015<br />
13<br />
CHARLY WEGELIUS<br />
DOMESTIK<br />
Aus dem Englischen von Olaf Bentkämper<br />
Broschur, 320 Seiten<br />
im Format 21 cm x 14,8 cm;<br />
mit 16-seitiger Fotostrecke<br />
ISBN 978-3-95726-005-5<br />
EUR 16,80 [D]<br />
Warengruppe 442<br />
auch als E-Book-Ausgabe erhältlich<br />
Der packende, ungeschönte Tatsachenbericht<br />
aus dem Herzen des Pelotons.<br />
»Die Wahrheit über den Profiradsport.«<br />
The Times<br />
TIM MOORE<br />
GIRONIMO!<br />
BENJO MASO<br />
DER SCHWEISS DER GÖTTER<br />
Broschur, 378 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-97-6<br />
EUR 14,80 [D]<br />
Broschur, 288 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-60-0<br />
EUR 14,80 [D]<br />
Vom Autor von »Zwei<br />
Esel auf dem Jakobsweg«.<br />
Geschichte des Radsports<br />
packend erzählt.<br />
GRAEME OBREE<br />
RADSPORTTRAINING<br />
MIT DER METHODE OBREE<br />
Klappenbroschur, 176 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-98-3 I EUR 16,80 [D]<br />
TERRY LAUGHLIN<br />
SCHWIMMEN FÜR ALLE<br />
Broschur, 224 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-99-0<br />
EUR 12,80 [D]<br />
Ganz einfach<br />
besser Radfahren.<br />
Das Geheimnis des<br />
effizienten Schwimmens.
14<br />
BACKLIST<br />
Autobiografien<br />
David Millar:<br />
Vollblutrennfahrer<br />
Broschur, 408 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-71-6 I 16,80 € [D]<br />
Bradley Wiggins:<br />
Meine Zeit<br />
Hardcover, 352 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-74-7 I 19,80 € [D]<br />
Peter Winnen:<br />
Post aus Alpe d’Huez<br />
Broschur, 303 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-14-3 I 14,80 € [D]<br />
Laurent Fignon: Wir waren<br />
jung und unbekümmert<br />
Broschur, 366 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-52-5 I 16,80 € [D]<br />
Paul Kimmage:<br />
Raubeine rasiert<br />
Broschur, 318 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-03-7 I EUR 14,80 [D]<br />
Für Aktive: Training, Tipps & Tricks<br />
Nynke de Jong / Marijn de Vries:<br />
Frau & Rennrad<br />
Broschur, 168 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-93-8 I 12,80 € [D]<br />
Danny Dreyer:<br />
ChiRunning<br />
Broschur, 336 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-48-8 I 14,80 € [D]<br />
Terry Laughlin:<br />
Total Immersion<br />
Broschur, 330 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-47-1 I 14,80 € [D]<br />
Ben Hewitt:<br />
Die kleine Radsportfibel<br />
Broschur, 140 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-42-6 I 9,80 € [D]<br />
Joe Friel:<br />
Trainingstagebuch Radsport<br />
Spiralbuch, 264 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-40-2 I 16,80 € [D]<br />
Von Hobbysportlern für Hobbysportler<br />
Ulf Henning:<br />
Dicker Mann auf dünnen Reifen<br />
Klappenbroschur, 240 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-58-7 I 12,80 € [D]<br />
Lars Terörde:<br />
Barfuß auf dem Dixi-Klo<br />
Klappenbroschur, 224 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-56-3 I 12,80 € [D]<br />
Lars Terörde: Sind wir<br />
nicht alle ein bisschen tri?<br />
Klappenbroschur, 240 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-68-6 I 12,80 € [D]<br />
Matt Gelpe:<br />
Laktatexpress<br />
Klappenbroschur, 240 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-57-0 I 12,80 € [D]<br />
Jacques Faizant:<br />
Albina und das Fahrrad<br />
Broschur, 270 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-66-2 I 12,80 € [D]<br />
Auf die witzige Tour<br />
Jeremy Clarkson: Die Nacht, in<br />
der ich David Beckham erschoss<br />
Hardcover, 382 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-36-5 I 19,80 € [D]<br />
Andreas Beune:<br />
Spinning ist was für Friseure<br />
Broschur, 128 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-79-2 I 8,80 € [D]<br />
Andreas Beune: Rennfahrerblut<br />
ist keine Buttermilch<br />
Broschur, 128 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-07-5 I 8,80 € [D]<br />
Tim Moore:<br />
Alpenpässe und Anchovis<br />
Broschur, 320 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-39-6 I 12,80 € [D]<br />
Tim Moore:<br />
Zwei Esel auf dem Jakobsweg<br />
Hardcover, 380 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-38-9 I 19,80 € [D]
BACKLIST<br />
15<br />
Faszination Radsport in Wort & Bild<br />
Andreas Beune / Rainer Sprehe:<br />
Das Buch der Radsporttrikots<br />
Jan Cleijne:<br />
Unmöglich ist kein französisches Wort<br />
Kurt Stöpel:<br />
Tour de France<br />
Jan Heine:<br />
Die Räder der Sieger<br />
Hardcover, 224 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-78-5 I 24,80 € [D]<br />
Broschur, 144 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-77-8 I 19,80 € [D]<br />
Hardcover im Großformat, 188 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-10-5 I 24,80 € [D]<br />
Hardcover mit Schutzumschlag, 176 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-46-4 I 39,80 € [D]<br />
Radsport & Literatur<br />
Wilfried de Jong:<br />
Ein Mann und sein Rad<br />
Broschur, 240 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-91-4 I 14,80 € [D]<br />
Dino Buzzati:<br />
Beim Giro d’Italia<br />
Klappenbroschur, 192 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-95-2 I 12,80 € [D]<br />
Dimitri Verhulst:<br />
Monolog einer Frau, die ...<br />
Hardcover, 94 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-76-1 I 9,80 € [D]<br />
Paul Fournel:<br />
Die Liebe zum Fahrrad<br />
Hardcover, 184 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-65-5 I 16,80 € [D]<br />
Peter Winnen:<br />
Gute Beine, schlechte Beine<br />
Broschur, 350 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-35-8 I 14,80 € [D]<br />
Radsport & Zeitgeschehen<br />
Herbie Sykes:<br />
Das Rennen gegen die Stasi<br />
Klappenbroschur, 426 Seiten*<br />
ISBN 978-3-95726-001-7 I 19,80 € [D]<br />
Tim Lewis:<br />
Das Land der zweiten Chance<br />
Broschur, 280 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-87-7 I 16,80 € [D]<br />
Philipp Köster:<br />
Lötzsch<br />
Hardcover, 272 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-72-3 I 19,80 € [D]<br />
Helmer Boelsen:<br />
Die Geschichte der Rad-WM<br />
Hardcover im Großformat, 238 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-33-4 I 24,80 € [D]<br />
Renate Franz:<br />
Der vergessene Weltmeister<br />
Broschur, 192 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-34-1 I 14,80 € [D]<br />
Ebenfalls lieferbar<br />
Rainer Sprehe: Alles Rower? 16,80 € 978-3-936973-70-9<br />
Klaus Blume: Des Radsports letzter Kaiser 14,80 € 978-3-936973-67-9<br />
A. Londres: Die Strafgefangenen der Landstraße 12,80 € 978-3-936973-64-8<br />
W. Drögenpütt: Hätte dieser alte Grieche ... 9,80 € 978-3-936973-59-4<br />
Guy Andrews: Dein perfektes Rennrad 26,80 € 978-3-936973-54-9<br />
Joe Friel: Trainingstagebuch für Triathleten 16,80 € 978-3-936973-41-9<br />
Peter Leissl: Die legendären Anstiege des Giro 24,80 € 978-3-936973-37-2<br />
William Fotheringham: Put me back on my bike 19,80 € 978-3-936973-29-7<br />
W. Drögenpütt / A.Beune: Kette rechts! 8,80 € 978-3-936973-26-6<br />
Bob Roll: Bobkes Welt 17,80 € 978-3-936973-25-9<br />
Benjo Maso: Wir alle waren Götter 19,80 € 978-3-936973-23-5<br />
Klaus Blume: Venga! Venga! Venga! 17,80 € 978-3-936973-22-8<br />
Marco Pinotti / Gijs Zandbergen: Girofieber 17,80 € 978-3-936973-21-1<br />
Udo Bölts: Quäl dich, du Sau! 19,80 € 978-3-936973-20-4<br />
Daniel Coyle: Armstrongs Kreuzzug 19,80 € 978-3-936973-19-8<br />
Andreas Beune: Did Not Finish 19,80 € 978-3-936973-17-4<br />
Walter Rottiers: Rik Van Steenbergen 19,80 € 978-3-936973-15-0<br />
Felix Göpel: Mit dem Fahrrad zur WM 21,80 € 978-3-936973-13-6<br />
Walter Rottiers: Treffpunkt Tresen 29,80 € 978-3-936973-08-2<br />
Les Woodland: Halbgötter in Gelb 16,90 € 978-3-936973-00-6<br />
Mit einem * gekennzeichnete Titel auch als E-Book erhältlich.
Auslieferungen:<br />
Deutschland:<br />
Die Werkstatt <strong>Verlag</strong>sauslieferung<br />
Königstraße 43, 26180 Rastede<br />
Tel. 04402/92630, Fax 926350<br />
E-Mail: info@werkstatt-auslieferung.de<br />
Österreich:<br />
Dr. Franz Hain <strong>Verlag</strong>sauslieferung GmbH<br />
Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5, 1220 Wien<br />
Tel. 01/2826565-77, Fax 2825282<br />
E-Mail: office@hain.at<br />
Schweiz:<br />
AVA <strong>Verlag</strong>sauslieferung AG<br />
Centralweg 16, 8910 Affoltern a. Albis<br />
Tel. 044/7624201, Fax 7624210<br />
E-Mail: avainfo@ava.ch<br />
Lieferwege in der Bundesrepublik: KNV, BOOXpress, Hera, Umbreit, Post, Paketdienst<br />
Auslieferung E-Books: Readbox<br />
<strong>Verlag</strong>svertretungen:<br />
Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen:<br />
Jörg Baldauf<br />
An der Pockau 16, 09509 Pockau<br />
Tel. 037367/773060, Fax 77306<br />
E-Mail: info@verlagsvertretung-baldauf.de<br />
Berlin / Brandenburg / Meckl.-Vorp.:<br />
Thilo Kist<br />
Danckelmannstraße 11, 14059 Berlin<br />
Tel. 030/3258477, Fax 3215549<br />
E-Mail: t.kist@t-online.de<br />
Nieders. / Schl.-Holstein / HH / HB:<br />
Günther Pölking-Henkel<br />
Leher Heerstraße 231, 28357 Bremen<br />
Tel. 0421/4170819, Fax 4170804<br />
E-Mail: poelking-henkel@t-online.de<br />
Nordrhein-Westfalen:<br />
Jürgen Foltz<br />
Wacholderweg 14, 53127 Bonn<br />
Tel. 0228/9287655, Fax 9287656<br />
E-Mail: juerfo@t-online.de<br />
Hessen / Rheinl.-Pf. / Saarland / Luxemb.:<br />
Thomas Bredereck<br />
Altlußheimer Str. 36, 68809 Neulußheim<br />
Tel. 06205/204431, Fax 204432<br />
E-Mail: thomasbredereck@gmx.de<br />
Baden-Württemberg:<br />
Michael Jacob<br />
Lettenacker 7, 72160 Horb<br />
Tel. 07482/91156, Fax 91157<br />
E-Mail: verlagsvertretung@michael-jacob.com<br />
Bayern:<br />
Bernhard Daumüller<br />
Eichendorffstraße 51, 88450 Berkheim<br />
Tel. 08395/7225, Fax 7544<br />
E-Mail: bdaumueller@t-online.de<br />
Österreich:<br />
Elisabeth Anintah-Hirt<br />
Türkenstraße 29, 1090 Wien<br />
Tel. 01/3191842, Fax 3173810<br />
E-Mail: anintah@msn.com<br />
Schweiz:<br />
Markus Vonarburg<br />
Glärnischstrasse 14, 8200 Schaffhausen<br />
Tel./Fax 052-6247024<br />
E-Mail: mvonarburg@hotmail.ch<br />
Neuer ISBN-Stamm: Bitte beachten Sie, dass unsere Novitäten ab April 2015 mit dem neuen ISBN-Stamm 978-3-95726 erscheinen.<br />
<strong>Verlag</strong>skontakt:<br />
<strong>Covadonga</strong> <strong>Verlag</strong><br />
Rainer Sprehe<br />
Spindelstr. 58<br />
D-33604 Bielefeld<br />
Tel. 0521/5221792 – Fax 0521/5221796<br />
E-Mail: info@covadonga.de – Website: www.covadonga.de<br />
Facebook: www.facebook.com/covadonga.verlag