07.12.2012 Aufrufe

ZDF Jahrbuch 2007 Band 2 - ZDF Jahrbuch 2011

ZDF Jahrbuch 2007 Band 2 - ZDF Jahrbuch 2011

ZDF Jahrbuch 2007 Band 2 - ZDF Jahrbuch 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>ZDF</strong> <strong>Jahrbuch</strong> | <strong>2007</strong> Dokumentation<br />

Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2007</strong>


Inhalt<br />

9 I Dokumentation<br />

7 Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit<br />

des <strong>ZDF</strong><br />

8 Gremien<br />

13 Geschäftseinheiten und Personelle<br />

Besetzung einschließlich<br />

Organisationsschema<br />

26 Personalvertretungen<br />

27 Programm in Zahl und Grafik<br />

42 <strong>ZDF</strong> – Programme und wichtige<br />

Beteiligungen<br />

44 Fernsehpreise und Auszeichnungen<br />

54 Sender der T-Systems für das<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm<br />

10 I Programmchronik <strong>2007</strong><br />

61 Kultur und Wissenschaft<br />

68 Kinder und Jugend<br />

71 Fernsehspiel<br />

75 Spielfilm<br />

78 Show<br />

80 Unterhaltung-Wort<br />

84 Reihen und Serien (Vorabend)<br />

87 Musik<br />

89 Aktuelles<br />

90 Frontal 21<br />

92 <strong>ZDF</strong>-Morgenmagazin<br />

92 reporter/reportage<br />

95 Zeitgeschichte/Zeitgeschehen<br />

97 Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik<br />

100 Außenpolitik<br />

102 Wirtschaft, Recht, Soziales und Umwelt<br />

103 <strong>ZDF</strong> spezial<br />

104 Sport<br />

105 3sat<br />

121 ARTE<br />

130 KI.KA (Der Kinderkanal)<br />

134 PHOENIX<br />

139 <strong>ZDF</strong>infokanal<br />

142 <strong>ZDF</strong>dokukanal<br />

149 <strong>ZDF</strong>theaterkanal<br />

Anhang<br />

155 Sachregister<br />

156 Titelregister<br />

158 Personenregister<br />

161 Anschriften<br />

163 Impressum<br />

Inhalt<br />

I 3


69<br />

Dokumentation


Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit des <strong>ZDF</strong><br />

Staatsverträge/Gesetze<br />

<strong>ZDF</strong>-Staatsvertrag<br />

in der Fassung vom 1. März <strong>2007</strong><br />

Staatsvertrag für Rundfunk und<br />

Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag)<br />

in der Fassung vom 1. März <strong>2007</strong><br />

Rundfunkgebührenstaatsvertrag<br />

in der Fassung vom 1. März <strong>2007</strong><br />

Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag<br />

in der Fassung vom 1. März <strong>2007</strong><br />

Jugendmedienschutzstaatsvertrag<br />

in der Fassung vom 1. März <strong>2007</strong><br />

Telemediengesetz<br />

in der Fassung vom 1. März <strong>2007</strong><br />

Deutschlandradio-Staatsvertrag<br />

in der Fassung vom 1. März <strong>2007</strong><br />

ARD-Staatsvertrag<br />

in der Fassung vom 1. März <strong>2007</strong><br />

Satzung<br />

der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts – »Zweites Deutsches<br />

Fernsehen« in der Fassung vom<br />

20. Mai 2005<br />

Richtlinien für die<br />

Sendungen<br />

des »Zweiten Deutschen Fernsehens«<br />

in der Fassung vom 19. März 2004<br />

<strong>ZDF</strong>-Richtlinien für<br />

Werbung und Sponsoring<br />

in der Fassung vom 22. Septem-<br />

ber 2000<br />

Richtlinien des Zweiten<br />

Deutschen Fernsehens<br />

zur Sicherung des<br />

Jugendschutzes<br />

in der Fassung vom 10. Oktober 2003<br />

Geschäftsordnung des<br />

Fernsehrats<br />

der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts »Zweites Deutsches<br />

Fernsehen« in der Fassung vom<br />

20. Mai 2005<br />

Geschäftsordnung des<br />

Verwaltungsrats<br />

des »Zweiten Deutschen Fernsehens«<br />

vom 4. März 1994<br />

Finanzordnung<br />

der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts »Zweites Deutsches<br />

Fernsehen« in der Fassung vom<br />

1. Januar 2006<br />

Personalvertretungsgesetz<br />

für das Land Rheinland-Pfalz<br />

– LPersVG – in der Fassung vom<br />

5. Oktober <strong>2007</strong><br />

Landesdatenschutzgesetz<br />

(LDSG) in der Fassung vom<br />

13. Februar <strong>2007</strong><br />

Grundregeln für die<br />

Zusammenarbeit im <strong>ZDF</strong><br />

(Leitordnung) vom 1. Mai 1996<br />

Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit des <strong>ZDF</strong><br />

I 7


Stand 31.12.<strong>2007</strong><br />

(4 Sitzungen)<br />

Vertreter der Länder<br />

Baden-Württemberg<br />

Hans Georg Koch, Ministerialdirigent<br />

Bayern<br />

Dr. Markus Söder,<br />

Staatsminister für Bundes- und<br />

Europaangelegenheiten<br />

Berlin<br />

Dr. Richard Meng, Staatssekretär,<br />

Sprecher des Senats<br />

Brandenburg<br />

Erhard Thomas, Staatssekretär a. D.<br />

Bremen<br />

Hubert Schulte, Staatsrat<br />

Hamburg<br />

Dr. Volkmar Schön, Staatsrat<br />

Hessen<br />

Dr. Franz Josef Jung, MdB, Bundesminister<br />

der Verteidigung<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Reinhard Meyer, Staatssekretär<br />

Niedersachsen<br />

Dr. Lothar Hagebölling, Staatssekretär<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Michael Breuer, Staatsminister a. D.,<br />

Präsident des Rheinischen Sparkassen-<br />

und Giroverbands<br />

8 I<br />

Fernsehrat<br />

XII. Amtsperiode vom 30. Juni 2004 bis 29. Juni 2008<br />

Vorsitzender<br />

Ruprecht Polenz, MdB<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Rainer Brüderle, MdB,<br />

Staatsminister a. D.<br />

Saarland<br />

Jürgen Schreier, MdL, Minister a. D.,<br />

Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion<br />

Sachsen<br />

Stanislaw Tillich, MdL, Staatsminister<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Rainer Robra, Staatsminister<br />

Schleswig-Holstein<br />

Heinz Maurus, Staatssekretär<br />

Thüringen<br />

Gerold Wucherpfennig, Minister<br />

Vertreter des Bundes<br />

Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB,<br />

Bundesministerin für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

Ulrich Wilhelm, Staatssekretär<br />

Brigitte Zypries, MdB, Bundesministerin<br />

der Justiz<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Stellvertretende<br />

Vorsitzende<br />

Prof. Dr. Maria Böhmer, MdB<br />

Prof. Michael Schmid-Ospach<br />

Dr. Angelika Zahrnt<br />

Vertreter der Parteien<br />

CDU<br />

Prof. Dr. Maria Böhmer, MdB, Staatsministerin<br />

für Migration, Flüchtlinge<br />

und Integration<br />

Laurenz Meyer, MdB<br />

Roland Pofalla, MdB, Generalsekretär<br />

Ruprecht Polenz, MdB<br />

SPD<br />

Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin<br />

a. D.<br />

Martin Stadelmaier, Staatssekretär<br />

Hubertus Heil, MdB, Generalsekretär<br />

Sabine Bätzing, MdB, Drogenbeauftragte<br />

der Bundesregierung<br />

N.N.<br />

CSU<br />

N.N.<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Reinhard Bütikofer,<br />

Bundesvorsitzender<br />

FDP<br />

Dirk Niebel, MdB, Generalsekretär<br />

Vertreter der<br />

Evangelischen Kirche in<br />

Deutschland<br />

Dr. Hermann Barth, Präsident des<br />

Kirchenamtes<br />

Marlehn Thieme, Mitglied des Rates<br />

der EKD<br />

Vertreter der Katholischen<br />

Kirche<br />

Dr. Anneliese Mayer, Ordinariatsrätin,<br />

Leiterin des Seelsorgereferates II im<br />

Erzbischöflichen Ordinariat München<br />

und Freising<br />

Pater Dr. Hans Langendörfer SJ,<br />

Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz<br />

Vertreter des Zentralrats<br />

der Juden in Deutschland<br />

Prof. Dr. Salomon Korn, Vizepräsident<br />

Vertreter des Deutschen<br />

Gewerkschaftsbundes<br />

Michael Sommer, Bundesvorsitzender<br />

Vertreter von ver.di –<br />

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft<br />

e.V.<br />

N.N.


Vertreter des Deutschen<br />

Beamtenbundes<br />

Peter Heesen, Bundesvorsitzender<br />

Vertreter der<br />

Bundesvereinigung<br />

Deutscher<br />

Arbeitgeberverbände<br />

Dr. Reinhard Göhner,<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Uwe Mazura, Leiter der Abteilung<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Vertreter des Deutschen<br />

Industrie- und<br />

Handelskammertages<br />

Dr. Achim Dercks, Stellvertretender<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Vertreter des Zentralausschusses<br />

der Deutschen<br />

Landwirtschaft<br />

Dr. Michael Lohse, Pressesprecher<br />

des Deutschen Bauernverbandes<br />

Vertreter des<br />

Zentralverbandes des<br />

Deutschen Handwerks<br />

Hanns-Eberhard Schleyer,<br />

Generalsekretär<br />

Vertreter des Bundesverbandes<br />

Deutscher<br />

Zeitungsverleger<br />

Clemens Bauer, Vorsitzender des<br />

Zeitungsverleger Verbandes NRW<br />

Dr. Hermann Balle, Verleger der<br />

Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/<br />

Landshuter Zeitung<br />

Vertreter des Deutschen<br />

Journalisten-Verbandes<br />

e.V.<br />

Hubert Engeroff, Hauptgeschäftsführer<br />

Vertreter von ver.di – Ver-<br />

einte Dienstleistungsgewerkschaft<br />

e.V. – aus dem<br />

Fachbereich für Medien<br />

Frank Werneke, Stellvertretender<br />

Bundesvorsitzender ver.di<br />

Vertreter der Freien<br />

Wohlfahrtsverbände<br />

Diakonisches Werk der EKD e.V.<br />

Dr. h.c. Jürgen Gohde, Pfarrer<br />

Deutscher Caritasverband e.V.<br />

Monsignore Dr. Peter Neher<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Dr. rer. pol. h.c. Rudolf Seiters,<br />

Präsident, Bundesminister a. D.<br />

Deutsche Arbeiterwohlfahrt e.V.<br />

Dr. Manfred Ragati, Ehrenvorsitzender<br />

Vertreter des Deutschen<br />

Städtetages<br />

Dr. h.c. Petra Roth, Präsidentin<br />

Vertreter des Deutschen<br />

Städte- und<br />

Gemeindebundes<br />

Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes<br />

Präsidialmitglied<br />

Vertreter des Deutschen<br />

Landkreistages<br />

Prof. Dr. Hans-Günter Henneke,<br />

Geschäftsführendes Präsidialmitglied<br />

Vertreter des Deutschen<br />

Sportbundes<br />

Manfred Freiherr von Richthofen,<br />

Ehrenpräsident des Deutschen<br />

Olympischen Sportbundes<br />

Vertreter der Europa-<br />

Union Deutschland e.V.<br />

Rainer Wieland, MdEP, Vorsitzender<br />

der Europa-Union Baden-Württemberg<br />

Vertreter des Bundes für<br />

Umwelt- und Naturschutz<br />

Deutschland e.V.<br />

Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende<br />

Vertreter des<br />

Naturschutzbundes<br />

Deutschland e.V.<br />

Olaf Tschimpke, Präsident<br />

Vertreter des Bundes der<br />

Vertriebenen<br />

Erika Steinbach, MdB, Präsidentin<br />

Vertreter der Vereinigung<br />

der Opfer des<br />

Stalinismus e.V. (VOS)<br />

Hugo Diederich, Stellvertretender<br />

Bundesvorsitzender<br />

Vertreter aus den Bereichen des Erziehungs- und Bildungswesens, der Wissenschaft, der Kunst, der Kultur, der<br />

Filmwirtschaft, der Freien Berufe, der Familienarbeit, des Kinderschutzes, der Jugendarbeit, des Verbraucherschutzes<br />

und des Tierschutzes<br />

Jo Krummacher, MdB, Pfarrer,<br />

Geschäftsführender Direktor der<br />

Evangelischen Akademie Bad Boll<br />

a. D.<br />

Dr. Angelika Niebler, MdEP, Rechtsanwältin<br />

Petra Maria Müller, Geschäftsführerin<br />

Saskia Funck, MdL<br />

Michael Teiser, Bürgermeister<br />

Eckbrecht von Grone, Geschäftsführer<br />

der Hamburg Media School<br />

Dr. Karin Petra Jung,<br />

Veterinärdirektorin<br />

Ulf Skodda, Rechtsanwalt<br />

Prof. Dr. Beate Schneider<br />

Prof. Michael Schmid-Ospach,<br />

Geschäftsführer der Filmstiftung<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Karin Stock<br />

Doris Pack, MdEP, Rektorin a. D.<br />

Friedbert Groß, Staatsminister a. D.<br />

Fernsehrat<br />

Rainhard Lukowitz<br />

Dr. Karin Johannsen-Bojsen, Autorin<br />

Reinhard Müller, Studiendirektor<br />

I 9


10 I<br />

Die Ausschüsse des Fernsehrats<br />

Richtlinien- und Koordinierungsausschuss<br />

(20 Mitglieder)<br />

4 Sitzungen<br />

Vorsitzender<br />

Dr. Franz Josef Jung<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

Martin Stadelmaier<br />

Dr. Christine Bergmann<br />

Prof. Dr. Maria Böhmer<br />

Michael Breuer<br />

Reinhard Bütikofer<br />

Dr. Reinhard Göhner<br />

Peter Heesen<br />

Hans Georg Koch<br />

Petra Maria Müller<br />

Dr. Angelika Niebler<br />

Ruprecht Polenz<br />

Dr. Manfred Ragati<br />

Rainer Robra<br />

Prof. Michael Schmid-Ospach<br />

Olaf Scholz<br />

Dr. Volkmar Schön<br />

Stanislaw Tillich<br />

Ulrich Wilhelm<br />

Dr. Angelika Zahrnt<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Ausschuss für Finanzen,<br />

Investitionen und<br />

Technik (20 Mitglieder)<br />

4 Sitzungen<br />

Vorsitzender<br />

Dr. Manfred Ragati<br />

Stellvertretende Vorsitzende<br />

Saskia Funck<br />

Clemens Bauer<br />

Hubert Engeroff<br />

Peter Heesen<br />

Prof. Dr. Hans-Günter Henneke<br />

Jo Krummacher<br />

Dr. Michael Lohse<br />

Rainhard Lukowitz<br />

Heinz Maurus<br />

Dr. Anneliese Mayer<br />

Reinhard Meyer<br />

Dr. h.c. Petra Roth<br />

Prof. Michael Schmid-Ospach<br />

Hubert Schulte<br />

Karin Stock<br />

Michael Teiser<br />

Marlehn Thieme<br />

Erhard Thomas<br />

N.N.<br />

Programmausschuss<br />

Chefredaktion<br />

(24 Mitglieder)<br />

4 Sitzungen<br />

Vorsitzender<br />

Dr. Reinhard Göhner<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

Erhard Thomas<br />

Michael Breuer<br />

Rainer Brüderle<br />

Reinhard Bütikofer<br />

Hubertus Heil<br />

Dr. Hans Langendörfer<br />

Dr. Richard Meng<br />

Laurenz Meyer<br />

Reinhard Müller<br />

Dirk Niebel<br />

Roland Pofalla<br />

Ruprecht Polenz<br />

Dr. Manfred Ragati<br />

Manfred Freiherr von Richthofen<br />

Olaf Scholz<br />

Hubert Schulte<br />

Dr. rer. pol. h.c. Rudolf Seiters<br />

Dr. Markus Söder<br />

Martin Stadelmaier<br />

Erika Steinbach<br />

Ulrich Wilhelm<br />

Gerold Wucherpfennig<br />

Dr. Angelika Zahrnt


Programmausschuss<br />

Programmdirektion<br />

(24 Mitglieder)<br />

4 Sitzungen<br />

Vorsitzende<br />

Dr. Christine Bergmann<br />

Stellvertretende Vorsitzende<br />

Dr. Angelika Niebler<br />

Sabine Bätzing<br />

Dr. Hermann Balle<br />

Dr. Hermann Barth<br />

Prof. Dr. Maria Böhmer<br />

Saskia Funck<br />

Friedbert Groß<br />

Dr. Lothar Hagebölling<br />

Dr. Karin Johannsen-Bojsen<br />

Dr. Karin Petra Jung<br />

Prof. Dr. Salomon Korn<br />

Jo Krummacher<br />

Rainhard Lukowitz<br />

Petra Maria Müller<br />

Dr. Peter Neher<br />

Hanns-Eberhard Schleyer<br />

Prof. Michael Schmid-Ospach<br />

Prof. Dr. Beate Schneider<br />

Jürgen Schreier<br />

Karin Stock<br />

Olaf Tschimpke<br />

Frank Werneke<br />

Heidemarie Wieczorek-Zeul<br />

Programmausschuss<br />

Partnerprogramme<br />

(16 Mitglieder)<br />

4 Sitzungen<br />

Vorsitzender<br />

Hans Georg Koch<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

Prof. Michael Schmid-Ospach<br />

Dr. Achim Dercks<br />

Hugo Diederich<br />

Dr. Karin Petra Jung<br />

Rainhard Lukowitz<br />

Dr. Uwe Mazura<br />

Dr. Richard Meng<br />

Reinhard Müller<br />

Doris Pack<br />

Dr. Manfred Ragati<br />

Ulf Skodda<br />

Karin Stock<br />

Marlehn Thieme<br />

Olaf Tschimpke<br />

N.N.<br />

Fernsehrat<br />

I 11


Stand 31.12.<strong>2007</strong><br />

12 I<br />

Verwaltungsrat<br />

IX. Amtsperiode vom 1. Juli 2002 bis 30. Juni <strong>2007</strong><br />

Vorsitzender<br />

Kurt Beck, MdL, Ministerpräsident<br />

Vertreter der Länder<br />

Kurt Beck, MdL, Ministerpräsident<br />

Roland Koch, MdL, Ministerpräsident<br />

Dr. Edmund Stoiber, MdL, Ministerpräsident<br />

a. D.<br />

Peter Müller, MdL, Ministerpräsident<br />

Matthias Platzeck, MdL, Ministerpräsident<br />

Finanzausschuss<br />

Vorsitzender<br />

Dr. Hans-Henning Becker-Birck<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

Reinhard Scheibe<br />

Dieter Beuermann<br />

Hildegund Holzheid<br />

Roland Issen<br />

Datenschutzbeauftragter<br />

Christoph Bach<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Stellvertretender<br />

Vorsitzender<br />

Roland Koch, MdL, Ministerpräsident<br />

Vertreter des Bundes<br />

Ständige Ausschüsse des Verwaltungsrats<br />

Bernd Neumann, MdB, Staatsminister<br />

für Kultur und Medien<br />

Investitionsausschuss<br />

Vorsitzender<br />

Reinhard Scheibe<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

Dr. Hans-Henning Becker-Birck<br />

Ilse Brusis<br />

Dr. Willi Hausmann<br />

Prof. Dr. Gerd Zimmermann<br />

Vom Fernsehrat gewählt<br />

Dr. Hans-Henning Becker-Birck,<br />

Landrat a. D.<br />

Dieter Beuermann<br />

Ilse Brusis, Staatsministerin a. D.<br />

Hildegund Holzheid, Präsidentin a. D.<br />

des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs<br />

und des Oberlandesgerichts<br />

München<br />

Reinhard Scheibe, Staatssekretär,<br />

Vorsitzender der Niedersächsischen<br />

Lottostiftung<br />

Dr. Willi Hausmann, Staatssekretär<br />

a. D., Rechtsanwalt<br />

Roland Issen<br />

Prof, Dr. Gerd Zimmermann, Rektor<br />

der Bauhaus-Universität Weimar


Geschäftseinheiten<br />

Stand 1.4.2008<br />

Intendanz 243,0<br />

Intendant 8,0 30,0<br />

Sekretariate Fernsehrat und Verwaltungsrat 9,0<br />

Protokollbeauftragte 1,0<br />

Revision 12,0<br />

Hauptabteilung Unternehmensplanung und Medienpolitik 2,0 12,5<br />

Medienpolitik 3,0<br />

Unternehmensplanung 3,5<br />

Stabsstelle IT-Strategie 4,0<br />

Koordination Digitale Entwicklung –<br />

Justitiariat 22,5 22,5<br />

Stellvertretender Justitiar –<br />

Hauptabteilung Kommunikation 5,5 116,5<br />

Pressestelle 2 26,5<br />

Marketing 21,0<br />

Zuschauerredaktion 46,0<br />

Stabsstelle Interne Kommunikation 7,5<br />

Stabsstelle Controlling 10,0<br />

Hauptabteilung Internationale Angelegenheiten 4,0 26,0<br />

Allgemeine Auslandsbeziehungen 7,0<br />

Internationale Programmkoordination 14,0<br />

<strong>ZDF</strong>-Europabüro Brüssel 1,0<br />

PHOENIX 35,5 35,5<br />

Programmdirektion 546,5<br />

Programmdirektor 6,0 17,5<br />

Stellvertretender Programmdirektor 1,0<br />

Zentrale Aufgaben/PD 3,0<br />

Koordination Kinderkanal 4,0<br />

Koordinator Produktionsmanagement 3,5<br />

Bereich Produktionsmanagement Programmdirektion 5,5 79,5<br />

Produktionsmanagement fiktionale Programme 21,0<br />

Produktionsmanagement Kultur und Wissenschaft/Sendeleitung 22,0<br />

Produktionsmanagement Show/Musik/Kommunikation 24,0<br />

Produktionsmanagement Kinder und Jugend/Kinderkanal 7,0<br />

Bereich Kooperationen und Hallenveranstaltungen 3 9,0 9,0<br />

Hauptredaktion Kultur und Wissenschaft 4,0 127,5<br />

Zentralredaktion 19,0<br />

Geschichte und Gesellschaft 28,5<br />

Wissen und Service 30,5<br />

aspekte 12,0<br />

Naturwissenschaft und Technik 7,5<br />

Anzahl der Mitarbeiter 1<br />

Geschäftseinheiten<br />

I 13<br />

1 Stand vom 1.4.2008<br />

Festangestellte inklusive<br />

Teilzeitäquivalent<br />

2 Ohne Pressestellen der<br />

Inlandstudios, Mitarbeiter<br />

werden bei Inlandstudios<br />

mitberücksichtigt<br />

3 Für alle programmbildenden<br />

Direktionen tätig


1 Umbenennung seit 1.1.2008<br />

2 Umbenennung seit 10.1.2008<br />

3 Die Subkoordinationen<br />

unterstehen disziplinarisch den<br />

jeweiligen Direktoren (siehe<br />

Personelle Besetzung, Seite 21)<br />

14 I<br />

Kirche und Leben (ev./kath.) 20,0<br />

nachtstudio 6,0<br />

Hauptredaktion Kinder und Jugend 33,5 37,5<br />

Zentrale Aufgaben Kinder und Jugend 1,0<br />

Fiktion Kinder und Jugend 1,0<br />

Information Kinder und Jugend 1,0<br />

Unterhaltung Kinder und Jugend 1,0<br />

Hauptredaktion Fernsehspiel 9,0 59,0<br />

Zentralabteilung 14,5<br />

Fernsehfilm I 12,0<br />

Fernsehfilm II 6,5<br />

Reihen und Serien 4,5<br />

Das kleine Fernsehspiel 12,5<br />

Programmbereich Spielfilm 31,5 31,5<br />

Hauptredaktion Show/Leitung 1 16,0 33,0<br />

Gruppe Stoffführende Redakteure 1 4,0<br />

Gruppe Redakteure/Assistenz 1 13,0<br />

Hauptredaktion Unterhaltung-Wort 5,5 17,5<br />

Unterhaltung-Wort I 6,0<br />

Unterhaltung-Wort II 6,0<br />

Hauptredaktion Reihen und Serien (Vorabend) 9,0 24,0<br />

Reihen und Serien (Vorabend) I 7,0<br />

Reihen und Serien (Vorabend) II 8,0<br />

Programmbereich Musik 17,0 17,0<br />

Hauptabteilung Programmplanung 6,0 93,5<br />

Planungsredaktion 13,0<br />

Sendeleitung 15,5<br />

Medienforschung 16,0<br />

Koordinierungsstelle <strong>ZDF</strong>-Bouquet Programmplanung 1,0<br />

Koordinierungsstelle Sendeplatzprofile/Formatarbeit und strategische<br />

Programmentwicklung<br />

Bereich Programmwirtschaft und Produktionsplanung 2,0<br />

Programmwirtschaft 29,0<br />

Produktionsplanung 10,0<br />

Direktion Europäische Satellitenprogramme 134,0<br />

Direktor Europäische Satellitenprogramme 6,0<br />

Programmgruppe Theater 5,0<br />

Koordination <strong>ZDF</strong>dokukanla und <strong>ZDF</strong>vision/<strong>ZDF</strong>mobil 2 17,5<br />

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 3sat 5,0<br />

Zentrale Aufgaben ESP/Geschäftsstelle 3sat 1,5<br />

Produktionsmanagement 3sat/<strong>ZDF</strong>theaterkanal/<strong>ZDF</strong>dokukanal/<strong>ZDF</strong>mobil 23,5<br />

Produktionsmanagement ARTE 4,0<br />

Koordinator 3sat 7,0 60,5<br />

Zentralredaktion 3sat 45,0<br />

Redaktion Präsentation 3sat 6,5<br />

Stabsstelle Programmplanung 3sat 2,0<br />

Koordinator ARTE 3 8,0 8,0<br />

Digitaler Theaterkanal 3,0 3,0<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

1,0


Chefredaktion 1 930,5<br />

Chefredakteur 5,0 120,0<br />

Stellvertretender Chefredakteur 2,0<br />

Chef vom Dienst 4,5<br />

Sportrechtebeauftragter CR 2,0<br />

Produktionsmanagement Aktuelles/Infokanal 2 20,0<br />

Produktionsmanagement Politik/Neue Medien 2 16,0<br />

Produktionsmanagement Außenpolitik/Zeitgeschichte 2 8,0<br />

Produktionsmanagement Sport 2 9,0<br />

Frontal 21 15,0<br />

<strong>ZDF</strong>-Morgenmagazin 15,0<br />

Koordination <strong>ZDF</strong>infokanal 11,0<br />

Bereich Organisation und Verwaltung/CR 6,5<br />

Zentrale Aufgaben/CR 6,0<br />

Programmbereich reporter/reportage 10,0 12,0<br />

<strong>ZDF</strong>.reporter 1,0<br />

<strong>ZDF</strong>.reportage 1,0<br />

Programmbereich Zeitgeschichte/Zeitgeschehen 20,5 22,5<br />

Zeitgeschichte 1,0<br />

Zeitgeschehen 1,0<br />

Hauptredaktion Neue Medien 10,5 54,5<br />

Zentralredaktion Neue Medien 14,0<br />

<strong>ZDF</strong>.de 1,0<br />

heute.de 1,0<br />

Gruppe Redakteure 28,0<br />

Hauptredaktion Aktuelles 20,0 93,0<br />

heute 1,0<br />

heute-journal 2,0<br />

<strong>ZDF</strong>-Mittagsmagazin 1,0<br />

hallo deutschland 1,0<br />

Leute heute 1,0<br />

drehscheibe Deutschland 1,0<br />

Rückblicke 1,0<br />

Gruppe Redakteure 65,0<br />

Hauptredaktion Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik 16,5 34,0<br />

Länderspiegel 1,0<br />

blickpunkt 1,0<br />

Maybrit Illner 3 1,0<br />

halb zwölf –<br />

Frauenjournal 1,0<br />

Gruppe Redakteure 13,5<br />

Hauptredaktion Außenpolitik 7,0 27,0<br />

auslandsjournal 1,0<br />

Dokumentationen/Reportagen/Internationale Koproduktionen 1,0<br />

Europa 1,0<br />

Gruppe Redakteure 17,0<br />

Hauptredaktion Wirtschaft, Recht, Soziales und Umwelt 8,0 29,5<br />

WISO 1,0<br />

Umwelt 1,0<br />

Recht und Justiz 1,0<br />

Gruppe Redakteure 18,5<br />

Geschäftseinheiten<br />

I 15<br />

1 Einschließlich der Mitarbeiter der<br />

Fachdirektionen in den Studios<br />

2 Ohne Mitarbeiter in den Studios;<br />

Berücksichtigung erfolgt in den<br />

Studios<br />

3 Bis 30.6.<strong>2007</strong> Berlin Mitte


1 Einschließlich der Mitarbeiter der<br />

Fachdirektionen in den Studios<br />

2 Inklusive Fahrdienstpersonal<br />

3 Einschließlich Berichtsgebiete<br />

Skandinavien und Baltikum<br />

4 Inklusive Außenstelle New York<br />

16 I<br />

Hauptredaktion Sport 11,0 44,0<br />

Zentralabteilung 1,0<br />

Das aktuelle SPORT-Studio 1,0<br />

Die SPORT-Reportage 1,0<br />

SPORT extra 1,0<br />

SPORT täglich 1,0<br />

Gruppe Redakteure 28,0<br />

Inlandstudios 1 448,0<br />

Baden-Württemberg 13,0<br />

Bayern 2 53,0<br />

Hauptstadtstudio Berlin 2 189,5<br />

Berlin 21,5<br />

Brandenburg 6,0<br />

Bremen 8,5<br />

Hamburg 2 36,0<br />

Hessen 6,0<br />

Mecklenburg-Vorpommern 8,0<br />

Niedersachsen 12,5<br />

Nordrhein-Westfalen 2 56,0<br />

Rheinland-Pfalz 3,0<br />

Saarland 4,0<br />

Sachsen 9,0<br />

Sachsen-Anhalt 6,0<br />

Schleswig-Holstein 3 7,0<br />

Thüringen 9,0<br />

Auslandstudios 1 46,0<br />

Brüssel 6,0<br />

Korrespondentenstelle Istanbul 2,0<br />

Johannesburg 1,0<br />

Kairo 1,0<br />

London 2,0<br />

Moskau 6,0<br />

Nairobi 2,0<br />

Paris 4,0<br />

Peking 3,0<br />

Rio de Janeiro 1,0<br />

Rom 3,0<br />

Singapur 2,0<br />

Tel Aviv 2,0<br />

Tokio 1,0<br />

Warschau 1,0<br />

Washington 4 8,0<br />

Wien 1,0<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong>


Verwaltungsdirektion 779,0<br />

Verwaltungsdirektor 5,0 41,0<br />

Stellvertretender Verwaltungsdirektor 2,0<br />

Zentrales Controlling 7,0<br />

Werbefernsehen 18,0<br />

Steuern, Versicherungen und Sozialversicherung 9,0<br />

Hauptabteilung Personal 4,0 128,0<br />

Zentraletats, Studios und Personalcontrolling (ZSP) 20,0<br />

Koordinierung und Personalentwicklung 6,5<br />

Führungskräfte 3,5<br />

Personalverwaltung 39,5<br />

Aus- und Fortbildung 27,0<br />

Grundsatz, Soziales und Arbeitszeit 11,5<br />

Betriebsärztlicher Dienst und Personaleinrichtungen 1 16,0<br />

Hauptabteilung Finanzen 5,5 114,0<br />

Haushalt 12,0<br />

Rechnungswesen 52,0<br />

Personal- und Honorarabrechnung 31,0<br />

Bank- und Geldgeschäfte 13,5<br />

Hauptabteilung Rechtemanagement und Zentraleinkauf 2,0 190,0<br />

Rechtemanagement I 39,5<br />

Rechtemanagement II 54,0<br />

Technischer Einkauf und Materialwirtschaft 25,5<br />

Produktions-, Verwaltungs- und Baueinkauf 22,0<br />

Reisemanagement 28,5<br />

Zentrale Aufgaben 18,5<br />

Geschäftsbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation (ABD) 6,5 115,5<br />

Programmarchiv 49,5<br />

Informations- und Musikservice 49,5<br />

Übergreifende Funktionen 10,0<br />

Geschäftsbereich Gebäudemanagement 2,0 190,5<br />

Objektmanagement 9,0<br />

Technisches Gebäudemanagement 76,5<br />

Infrastrukturelles Gebäudemanagement 97,0<br />

Übergreifende Funktionen 6,0<br />

Geschäftseinheiten<br />

I 17<br />

1 Einschließlich Büro des<br />

Personalrats, Vertrauensperson<br />

schwerbehinderter Menschen im<br />

<strong>ZDF</strong>, Gleichstellungsbeauftragte<br />

sowie Mediatorin zur Konfliktarbeit<br />

und Mobbingprävention<br />

2 Auflösung zum 1.5.2006


Fernsehrat Intendant Verwaltungsrat<br />

18 I<br />

Organisationsschema Intendanz HA Kommunikation Datenschutzbeauftragter<br />

Stand 1.4.2008 – Leiter der Intendanz<br />

– Pressestelle<br />

– Sekretariate Fernsehrat<br />

– Marketing<br />

und Verwaltungsrat<br />

– Zuschauerredaktion<br />

– Protokollbeauftragte<br />

– Stabsstelle Interne Kommunikation<br />

– <strong>ZDF</strong>-Beauftragter Aktion Mensch<br />

– Stabsstelle Controlling<br />

– Jugendschutzbeauftragter<br />

HA Internat. Angelegenheiten<br />

– Jugendschutzbeauftragter 3sat<br />

– Allgemeine Auslandsbeziehungen<br />

– Gleichstellungsbeauftragte<br />

– Internationale Programmkoordination<br />

Revision – <strong>ZDF</strong>-Europabüro Brüssel<br />

HA Unternehmensplanung<br />

Programmgeschäftsführer PHOENIX<br />

und Medienpolitik<br />

– Medienpolitik<br />

– Unternehmensplanung<br />

– Stabsstelle IT-Strategie<br />

– Koordination Digitale Entwicklung<br />

Justitiar<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Stellvertretender Justitiar<br />

–<br />

Direktor Europäische<br />

Programmdirektor Chefredakteur<br />

Satellitenprogramme<br />

Inlandstudios<br />

– Programmgruppe Theater<br />

– Stellvertretender Programmdirektor<br />

– Stellvertretender Chefredakteur – Baden-Württemberg<br />

– Koordination <strong>ZDF</strong>dokukanal und – Zentrale Aufgaben/PD<br />

Chef vom Dienst – Bayern<br />

<strong>ZDF</strong>vision/<strong>ZDF</strong>mobil<br />

Koordination Kinderkanal – Sportrechtebeauftragter CR<br />

– Hauptstadtstudio Berlin<br />

– Stabsstelle Presse- und<br />

– Koordinator Produktionsmanagement – Produktionsmanagement<br />

– Berlin<br />

Öffentlichkeitsarbeit 3sat<br />

Bereich Produktionsmanagement PD Aktuelles/Infokanal<br />

– Brandenburg<br />

– Zentrale Aufgaben ESP/<br />

– Produktionsmanagement<br />

– Produktionsmanagement<br />

– Bremen<br />

Geschäftsstelle 3sat<br />

fiktionale Programme<br />

Politik/Neue Medien<br />

– Hamburg<br />

– Produktionsmanagement 3sat/ – Produktionsmanagement Kultur und<br />

– Produktionsmanagement<br />

– Hessen<br />

<strong>ZDF</strong>theaterkanal/<strong>ZDF</strong>dokukanal/<br />

Wissenschaft/Sendeleitung<br />

Außenpolitik/Zeitgeschichte<br />

– Mecklenburg-Vorpommern<br />

<strong>ZDF</strong>mobil<br />

– Produktionsmanagement Show/Musik/ – Produktionsmanagement Sport – Niedersachsen<br />

– Produktionsmanagement ARTE<br />

Kommunikation<br />

– Frontal 21<br />

– Nordrhein-Westfalen<br />

Koordinator 3sat – Produktionsmanagement Kinder und – <strong>ZDF</strong>-Morgenmagazin<br />

– Rheinland-Pfalz<br />

– Zentralredaktion 3sat<br />

Jugend/Kinderkanal<br />

Koordination <strong>ZDF</strong>infokanal – Saarland<br />

– Redaktion Präsentation 3sat<br />

Bereich Kooperationen und<br />

– Sachsen<br />

Hallenveranstaltungen<br />

Bereich Organisation und<br />

– Stabsstelle Programmplanung 3sat<br />

Verwaltung/CR<br />

– Sachsen-Anhalt<br />

Koordinator ARTE – Schleswig-Holstein<br />

HR Kultur und Wissenschaft – Zentrale Aufgaben/CR<br />

– (einschl. Subkoordinatoren)<br />

– Thüringen<br />

– Zentralredaktion<br />

PB reporter/reportage<br />

Digitaler Theaterkanal<br />

– Geschichte und Gesellschaft<br />

– <strong>ZDF</strong>.reporter<br />

Auslandstudios<br />

– Wissen und Service<br />

– <strong>ZDF</strong>.reportage<br />

– Brüssel<br />

– aspekte<br />

PB Zeitgeschichte/Zeitgeschehen<br />

– Korrespondentenstelle Istanbul<br />

– Naturwissenschaft und Technik<br />

– Zeitgeschichte<br />

– Johannesburg<br />

– Kirche und Leben ev./kath.<br />

– Zeitgeschehen<br />

– Kairo<br />

HA Programmplanung *<br />

– nachtstudio<br />

HR Neue Medien<br />

– London<br />

– Planungsredaktion<br />

HR Kinder und Jugend – Zentralredaktion Neue Medien – Moskau<br />

– Sendeleitung<br />

– Zentrale Aufgaben Kinder und Jugend – <strong>ZDF</strong>.de<br />

– Nairobi<br />

– Medienforschung<br />

– Fiktion Kinder und Jugend<br />

– heute.de<br />

– Paris<br />

– Koordinierungsstelle <strong>ZDF</strong>-Bouquet – Information Kinder und Jugend<br />

– Gruppe Redakteure<br />

– Peking<br />

Programmplanung<br />

– Unterhaltung Kinder und Jugend<br />

HR Aktuelles<br />

– Rio de Janeiro<br />

– Koordinierungsstelle Sendeplatzprofile/<br />

HR Fernsehspiel – heute<br />

Rom<br />

Formatarbeit und strategische<br />

– –<br />

Zentralabteilung<br />

– heute-journal<br />

Programmentwicklung<br />

– Singapur<br />

– Fernsehfilm I<br />

– <strong>ZDF</strong>-Mittagsmagazin<br />

– Tel Aviv<br />

Bereich Programmwirtschaft und – Fernsehfilm II<br />

– hallo deutschland<br />

Produktionsplanung<br />

– Tokio<br />

– Reihen und Serien<br />

– Leute heute<br />

– Warschau<br />

– Programmwirtschaft<br />

– Das kleine Fernsehspiel<br />

– drehscheibe Deutschland<br />

– Washington<br />

– Produktionsplanung<br />

PB Spielfilm – Rückblicke<br />

– Außenstelle New York<br />

– Gruppe Redakteure<br />

Wien<br />


HA = Hauptabteilung HR Show HR Innen-, Gesellschafts-<br />

HR = Hauptredaktion – Gruppe Stoffführende Redakteure<br />

und Bildungspolitik<br />

GB = Geschäftsbereich – Gruppe Redakteure Assistenz<br />

– Länderspiegel<br />

PB = Programmbereich HR Unterhaltung-Wort – blickpunkt<br />

– Unterhaltung-Wort I<br />

– Maybrit Illner<br />

– Unterhaltung-Wort II<br />

– halb zwölf<br />

* Diese Bereiche sind für alle<br />

HR Reihen und Serien (Vorabend) – Frauenjournal<br />

programmbildenden Direktionen tätig – Reihen und Serien (Vorabend) I<br />

– Gruppe Redakteure<br />

– Reihen und Serien (Vorabend) II<br />

HR Außenpolitik<br />

PB Musik – auslandsjournal<br />

– Dokumentationen/Reportagen/<br />

Internationale Koproduktionen<br />

– Europa<br />

– Gruppe Redakteure<br />

HR Wirtschaft, Recht, Soziales<br />

und Umwelt<br />

– WISO<br />

– Umwelt<br />

– Recht und Justiz<br />

– Gruppe Redakteure<br />

HR Sport<br />

– Zentralabteilung<br />

– Das aktuelle SPORT-Studio<br />

– Die SPORT-Reportage<br />

– SPORT extra<br />

SPORT täglich<br />

– Gruppe Redakteure<br />

Verwaltungsdirektor Produktionsdirektor<br />

GB Archiv-Bibliothek-Dokumentation<br />

(ABD)<br />

– Stellvertretender Verwaltungsdirektor<br />

– Koordination und Controlling PrD<br />

– Zentrales Controlling<br />

– Programmarchiv<br />

– Sicherheitswesen/Der Sicherheitsingenieur<br />

– Werbefernsehen<br />

– Informations- und Musikservice<br />

GB Informations- und<br />

– Steuern, Versicherungen und<br />

– Übergreifende Funktionen<br />

Systemtechnologie<br />

Sozialversicherung<br />

GB Gebäudemanagement – Planung und Realisierung<br />

HA Personal – Objektmanagement<br />

– IT-Betrieb<br />

– Zentraletats, Studios und<br />

– Technisches Gebäudemanagement<br />

– Service und Support<br />

Personalcontrolling (ZSP)<br />

– Infrastrukturelles Gebäudemanagement<br />

– Übergreifende Funktionen<br />

– Koordinierung und Personalentwicklung<br />

– Übergreifende Funktionen<br />

GB Produktions- und Sendebetrieb<br />

– Führungskräfte<br />

– Produktionsbetrieb<br />

– Personalverwaltung<br />

– Sendebetrieb<br />

– Aus- und Fortbildung<br />

– Beitragsprüfung und Abnahme<br />

– Grundsatz Soziales und Arbeitszeit<br />

– Aufnahmebetrieb und Wiedergabe<br />

– Betriebsärztlicher Dienst<br />

– Zentraltechnikgestaltung<br />

HA Finanzen – Übergreifende Funktionen & Design<br />

– Haushalt<br />

GB Bildgestaltung & Design<br />

– Rechnungswesen<br />

– Bildgestaltung<br />

– Personal- und Honorarabrechnung<br />

– Design<br />

– Bank- und Geldgeschäfte<br />

– Übergreifende Funktionen<br />

HA Rechtemanagement und<br />

GB Außenstudios<br />

Zentraleinkauf<br />

– LS Bayern<br />

– Rechtemanagement I<br />

– LS Hamburg<br />

– Rechtemanagement II<br />

– LS Nordrhein-Westfalen<br />

– Technischer Einkauf und Materialwirtschaft<br />

– Berlin<br />

– Produktions-, Verwaltungs- und<br />

– Inlandstudios II<br />

Baueinkauf<br />

– Übergreifende Funktionen<br />

Reisemanagement<br />

Organisationsschema<br />

–<br />

Zentrale Aufgaben<br />

I 19


1 Einschließlich<br />

IT-Sicherheitsbeauftragter<br />

2 Davon sind 15 Mitarbeiter für<br />

PHOENIX tätig<br />

3 Mitarbeiter wurden in<br />

Inlandstudios mitberücksichtigt<br />

20 I<br />

Produktionsdirektion 1 024,5<br />

Produktionsdirektor 1 3,5 23,0<br />

Koordination und Controlling PrD 16,5<br />

Sicherheitswesen/Der Sicherheitsingenieur 3,0<br />

Geschäftsbereich Informations- und Systemtechnologie 1,0 256,5<br />

Planung und Realisierung 72,0<br />

IT-Betrieb 88,0<br />

Service und Support 69,0<br />

Übergreifende Funktionen 26,5<br />

Geschäftsbereich Produktions- und Sendebetrieb 6,0 514,0<br />

Produktionsbetrieb 311,5<br />

Sendebetrieb 47,0<br />

Beitragsprüfung und Abnahme 15,5<br />

Aufnahmebetrieb und Wiedergabe 55,5<br />

Zentraltechnik 35,0<br />

Übergreifende Funktionen 43,5<br />

Geschäftsbereich Bildgestaltung & Design 1,0 209,0<br />

Bildgestaltung 168,5<br />

Design 34,5<br />

Übergreifende Funktionen 5,0<br />

Geschäftsbereich Außenstudios 2 21,0 22,0<br />

LS Bayern 3 –<br />

LS Hamburg 3 –<br />

LS Nordrhein-Westfalen 3 –<br />

LS Berlin 3 –<br />

Inlandstudios II 3 1,0<br />

Übergreifende Funktionen –<br />

Insgesamt 3 657,5<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong>


Personelle Besetzung<br />

Stand 1.4.2008<br />

Intendanz<br />

Intendant: Markus Schächter<br />

Leiter der Intendanz: Michael Goedecker<br />

Leiter der Sekretariate Fernseh- und Verwaltungsrat:<br />

Jan Holub<br />

Protokollbeauftragte: Ruth Stockhorst<br />

<strong>ZDF</strong>-Beauftragter Aktion Mensch: Michael Müller-Probst<br />

Jugendschutzbeauftragter: Dr. Gunnar Krone<br />

Gleichstellungsbeauftragte: Monika Hoffmann<br />

Revision: Dr. Jürgen Ensch<br />

Hauptabteilung Unternehmensplanung und Medienpolitik:<br />

Dr. Emil Kettering<br />

Medienpolitik: Dr. Lutz Köhler<br />

Unternehmensplanung: Frank Prywer<br />

Stabsstelle IT-Strategie: Prof. Dr. Thomas Becker<br />

Koordination Digitale Entwicklung: Robert Amlung<br />

Justitiar: Prof. Dr. Carl-Eugen Eberle<br />

Stellvertretender Justitiar: Peter Weber<br />

Datenschutzrecht, Grundsatzfragen<br />

Steuerrecht, Programmfragen: Christoph Bach<br />

(Datenschutzbeauftragter)<br />

Rundfunkorganisationsrecht, Rundfunkgebührenrecht,<br />

Telekommunikationsrecht, Rundfunkverbreitung (Kabel,<br />

Terrestrik): Dr. Wieland Bosman<br />

Urheberrecht (Einzelfälle), Zivilrecht, Insolvenzrecht,<br />

Programmfragen: Julia Burkard<br />

Vergaberecht, Baurecht, Europarecht (mit Ausnahme<br />

Beihilferecht), Partnerprogramme, Satellitenverbreitung,<br />

Insolvenzrecht: Daniel Drost<br />

Werberecht, Sponsoring, Wettbewerbs- und Titelschutzrecht,<br />

Kooperation mit Dritten, Programmfragen:<br />

Frank Dexheimer<br />

Programmdirektion<br />

Programmdirektor: Dr. Thomas Bellut<br />

Stellvertretender Programmdirektor: Hans Janke<br />

Zentrale Aufgaben/PD: Dr. Anne Breuer<br />

Koordination Kinderkanal: Barbara Biermann-Körnig<br />

Koordinator Produktionsmanagement:<br />

Manfred Haus-Pflüger<br />

Bereich Produktionsmanagement PD:<br />

Manfred Haus-Plfüger<br />

Produktionsmanagement fiktionale Programme:<br />

Manfred Haus-Pflüger<br />

Urheberrecht (Einzelfälle), Kabeleinspeisung Ausland,<br />

Zivilrecht: Dr. Carrie Patricia Krogmann<br />

Recht des Jugendmedienschutzes:<br />

Dr. Gunnar Krone<br />

Persönlichkeitsrechtsschutz, Programmfragen,<br />

Wahlsendungen, Erfinderausschuss: Gudrun Lutter<br />

Grundsatzfragen Arbeitsrecht, Freie Mitarbeiter,<br />

Sozialversicherungsrecht, Programmfragen:<br />

Karin Paulick<br />

Grundsatzfragen Urheberrecht, Filmförderung,<br />

Sportrechteerwerb, Internationale Rechtsangelegenheiten<br />

(einschl. Kabel Ausland): Peter Weber<br />

Rundfunkverfassungsrecht, Telemedien, Beteiligungen,<br />

Kartellrecht, Beihilferecht, Agenturverträge: Gregor Wichert<br />

Büro des Justitiariats: Monika Kohling<br />

Hauptabteilung Kommunikation: Alexander Stock<br />

Pressestelle: Walter Kehr<br />

Marketing: Thomas Grimm<br />

Zuschauerredaktion: Joachim Krischer<br />

Stabsstelle Interne Kommunikation: Elisabeth Kahmann<br />

Stabsstelle Controlling: Birgit Schaub<br />

Hauptabteilung Internationale Angelegenheiten:<br />

Dr. Frank-Dieter Freiling<br />

Allgemeine Auslandsbeziehungen: Dagmar Skopalik<br />

Internationale Programmkoordination:<br />

Petra Zilken-Leitgeb<br />

<strong>ZDF</strong>-Europabüro Brüssel: Pascal Albrechtskirchinger<br />

Programmgeschäftsführer PHOENIX:<br />

Christoph Minhoff<br />

Produktionsmanagement Kultur und Wissenschaft/<br />

Sendeleitung: Jutta Schaub<br />

Produktionsmanagement Show/Musik/Kommunikation:<br />

Wolfgang Apel<br />

Produktionsmanagement Kinder und Jugend/Kinderkanal:<br />

Hartmut Adeberg<br />

Kooperationen und Hallenveranstaltungen: Dr. Arnd Grötz<br />

Personelle Besetzung<br />

I 21


1 Bis 31.1.2008<br />

Klaus Heckenhahn<br />

2 Bis 31.3.2008<br />

Dr. Joachim Bublath<br />

3 Vom 1.8.<strong>2007</strong> bis 30.9.2008<br />

4 Bis 31.12.<strong>2007</strong><br />

Heike Hempel-Minkmar<br />

5 Bis 29.2.2008<br />

Alexander Marinoff<br />

6 Bis 31.12.<strong>2007</strong><br />

Dr. Claus Beling<br />

7 Bis 29.2.2008<br />

Dr. Norbert Himmler<br />

8 Bis 30.4.<strong>2007</strong><br />

Engelbert Sauter<br />

9 Bis 31.7.<strong>2007</strong><br />

Claudia Ruete<br />

10 Seit 1.11.<strong>2007</strong><br />

22 I<br />

Hauptredaktion Kultur und Wissenschaft:<br />

Peter Arens<br />

Zentralredaktion: Natalie Müller-Elmau 1<br />

Geschichte und Gesellschaft: Alexander Hesse<br />

Wissen und Service: Marita Hübinger<br />

aspekte: Dr. Wolfgang Herles<br />

Naturwissenschaft und Technik: Christiane Götz-Sobel 2<br />

Kirche und Leben (ev.): Dr. Reinold Hartmann<br />

Kirche und Leben (kath.): Michaela Pilters<br />

nachtstudio: Volker Panzer<br />

Hauptredaktion Kinder und Jugend:<br />

Barbara Biermann-Körnig<br />

Zentrale Aufgaben Kinder und Jugend:<br />

Beate Bramstedt-Heller<br />

Fiktion Kinder und Jugend: Dr. Irene Wellershoff<br />

Information Kinder und Jugend: Eva Radlicki<br />

Unterhaltung Kinder und Jugend: Thorsten Haas 3<br />

Hauptredaktion Fernsehspiel: Hans Janke<br />

Zentralabteilung: Nanette Schmetz<br />

Fernsehfilm I: Caroline von Senden<br />

Fernsehfilm II: Günther van Endert 4<br />

Reihen und Serien: Sabine Groß<br />

Das kleine Fernsehspiel: Claudia Tronnier 4<br />

Programmbereich Spielfilm: Dr. Norbert Himmler 5<br />

Direktion Europäische Satellitenprogramme<br />

Direktor: Dr. Gottfried Langenstein<br />

Programmgruppe Theater: Wolfgang Bergmann<br />

Koordination <strong>ZDF</strong>dokukanal und <strong>ZDF</strong>vision/<strong>ZDF</strong>mobil:<br />

Dr. Simone Emmelius<br />

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 3sat:<br />

Stefanie Wald<br />

Zentrale Aufgaben ESP/Geschäftsstelle 3sat:<br />

Helmut Schultz (Jugendschutzbeauftragter 3sat)<br />

Produktionsmanagement 3sat/<strong>ZDF</strong>theaterkanal/<br />

<strong>ZDF</strong>dokukanal/<strong>ZDF</strong>mobil: Alfred Hillen<br />

Produktionsmanagement ARTE: Christian Schwalbe<br />

Koordinator 3sat: Daniel Fiedler 8<br />

Zentralredaktion 3sat: Daniel Fiedler<br />

Redaktion Präsentation 3sat: Jörg-Uwe Boog<br />

Stabsstelle Programmplanung 3sat: Johannes Dicke<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Hauptredaktion Show/Leitung: Manfred Teubner<br />

Gruppe Stoffführende Redakteure<br />

Gruppe Redakteure/Assistenz<br />

Hauptredaktion Unterhaltung-Wort:<br />

Heike Hempel-Minkmar 6<br />

Unterhaltung-Wort I: Christof Königstein<br />

Unterhaltung-Wort II: Birte Dronsek<br />

Hauptredaktion Reihen und Serien (Vorabend):<br />

Klaus Bassiner<br />

Reihen und Serien (Vorabend) I: Elke Müller<br />

Reihen und Serien (Vorabend) II: Klaus Bassiner (komm.)<br />

Programmbereich Musik:<br />

Anca-Monica Pandelea-Ossenberg<br />

Hauptabteilung Programmplanung: Martin Berthoud<br />

Planungsredaktion: Jeffrey Haverkamp 7<br />

Sendeleitung: Wolfgang Freunscht<br />

Medienforschung: Susanne Kayser<br />

Koordinierungsstelle <strong>ZDF</strong>-Bouquet Programmplanung:<br />

Dagmar Theis<br />

Koordinierungsstelle Sendeplatzprofile/Formatarbeit und<br />

strategische Programmentwicklung: Panagiotis Trakaliaridis<br />

Bereich Programmwirtschaft und Produktionsplanung:<br />

Norbert Eisenmenger<br />

Programmwirtschaft: Norbert Eisenmenger<br />

Produktionsplanung: Peter Ullrich Ernst<br />

Koordinator ARTE: Heiko Holefleisch<br />

Subkoordinatoren:<br />

Chefredaktion/ARTE: Thomas Euting 9<br />

Kultur/ARTE: Martin Pieper<br />

Theater/ARTE: Wolfgang Bergmann<br />

Fernsehspiel/ARTE: Annegret Even<br />

Spielfilm/ARTE: Meinolf Zurhorst<br />

Musik/ARTE: Anca-Monica Pandelea-Ossenberg 10<br />

Themenabende/ARTE: Hans Robert Eisenhauer<br />

Digitaler Theaterkanal: Wolfgang Bergmann


Chefredaktion<br />

Chefredakteur: Nikolaus Brender<br />

Stellvertretender Chefredakteur: Elmar Theveßen 1<br />

Chef vom Dienst: Andreas Wunn 2<br />

Sportrechtebeauftragter CR: Michael Amsinck<br />

Produktionsmanagement Aktuelles/Infokanal:<br />

Kai <strong>Band</strong>te<br />

Produktionsmanagement Politik/Neue Medien:<br />

Mathias Krumm<br />

Produktionsmanagement Außenpolitik/Zeitgeschichte:<br />

Christian Gambla<br />

Produktionsmanagement Sport: Herbert Galonske<br />

Frontal 21: Dr. Claus Richter<br />

<strong>ZDF</strong>-Morgenmagazin: Dr. Eckart Gaddum<br />

Koordination <strong>ZDF</strong>infokanal: Peter Wagner<br />

Organisation und Verwaltung/CR: Heike Ehlert<br />

Zentrale Aufgaben/CR: Dr. Beate Scherer<br />

Programmbereich reporter/reportage:<br />

Dr. Norbert Lehmann<br />

<strong>ZDF</strong>.reporter: Dr. Norbert Lehmann<br />

<strong>ZDF</strong>.reportage: Harald Lüders<br />

Programmbereich Zeitgeschichte/Zeitgeschehen:<br />

Prof. Dr. Guido Knopp<br />

Zeitgeschichte: Prof. Dr. Guido Knopp<br />

Zeitgeschehen: Heiner Gatzemeier<br />

Hauptredaktion Neue Medien: Robert Amlung<br />

Zentralredaktion Neue Medien: Holger Meier 3<br />

<strong>ZDF</strong>.de: Karin Müller<br />

heute.de: Andreas Heck<br />

Hauptredaktion Aktuelles: Elmar Theveßen 1<br />

heute: Bettina Warken<br />

heute-journal: Dr. Claus Kleber<br />

<strong>ZDF</strong>-Mittagsmagazin: Micha Wagenbach<br />

hallo deutschland: Roman-Jürgen Beuler<br />

Leute heute: Peter Zock<br />

drehscheibe Deutschland: Hermann-Uwe Bernd<br />

Rückblicke: Thomas Schmeken<br />

Hauptredaktion Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik:<br />

Bettina Schausten<br />

Länderspiegel: Ralph Schumacher<br />

blickpunkt: Stefan Raue<br />

Maybrit Illner: Wolfgang Klein<br />

halb zwölf: Bettina Schausten<br />

Frauenjournal: Barbara Dickmann<br />

Hauptredaktion Außenpolitik: Dietmar Ossenberg<br />

auslandsjournal: Robert Bachem<br />

Dokumentationen/Reportagen/Internationale<br />

Koproduktionen: Claudia Ruete<br />

Europa: Susanne Biedenkopf-Kürten<br />

Hauptredaktion Wirtschaft, Recht, Soziales und Umwelt:<br />

Ekkehardt Gahntz<br />

WISO: Michael Opoczynski<br />

Umwelt: Volker Angres<br />

Recht und Justiz: Bernhard Töpper<br />

Hauptredaktion Sport: Dieter Gruschwitz<br />

Chefreporter der HR Sport: Wolf-Dieter Poschmann<br />

Zentralabteilung: Michael Wolfgang Ohr<br />

Das aktuelle SPORT-Studio: Thomas Fuhrmann<br />

Die SPORT-Reportage: Christoph Hamm<br />

SPORT extra: Peter Leissl<br />

SPORT täglich: Christa Haas<br />

Personelle Besetzung<br />

I 23<br />

1 Bis 31.5.<strong>2007</strong><br />

Klaus-Peter Siegloch<br />

2 Bis 14.6.<strong>2007</strong> Matthias Fornoff<br />

3 Bis 31.3.2008 Tina Kutscher


1 Bis 31.7.<strong>2007</strong> Cornelia Hermann<br />

2 Bis 31.7.<strong>2007</strong> Thomas Euting<br />

3 Bis 31.12.<strong>2007</strong><br />

Stephan Hallmann<br />

4 Bis 31.8.<strong>2007</strong> Hans-Peter Trojek<br />

5 Bis 31.10.<strong>2007</strong> Eberhard Piltz<br />

6 Bis 31.12.<strong>2007</strong><br />

Dr. Michael Schmitz<br />

7 Bis 30.6.<strong>2007</strong> Stephan Adrian<br />

8 Seit 1.3.2008;<br />

vorher: Christine Alfs<br />

9 Bis 30.9.<strong>2007</strong><br />

Günther Montermann<br />

10 Bis 31.8.<strong>2007</strong> Werner Broo<br />

11 Bis 31.8.<strong>2007</strong> Cornelia Emrich<br />

24 I<br />

Inlandstudios<br />

Baden-Württemberg Rudolf Rauschenberger<br />

Bayern Dr. Ulrich Berls<br />

Hauptstadtstudio Berlin Dr. Peter Frey<br />

Berlin Susanne Gelhard<br />

Brandenburg Peter Kranz<br />

Bremen Nick Leifert<br />

Hamburg Kristina Hansen-Stille<br />

Hessen Anne Reidt<br />

Mecklenburg-Vorpommern Sylvia Bleßmann<br />

Niedersachsen Rainer Hirsch<br />

Nordrhein-Westfalen Martin Schmuck<br />

Rheinland-Pfalz Axel Becher<br />

Saarland Daniela Bach 1<br />

Sachsen Stefan Kelch (komm.) 2<br />

Sachsen-Anhalt Giselher Suhr<br />

Schleswig-Holstein Ines Trams<br />

Thüringen Daniela Kuntze<br />

Verwaltungsdirektion<br />

Verwaltungsdirektor: Hans Joachim Suchan<br />

Stellvertretender Verwaltungsdirektor:<br />

Dr. Michael Winter<br />

Zentrales Controlling: Susanne Flügel<br />

Werbefernsehen: Hans-Joachim Strauch<br />

Steuern, Versicherungen und Sozialversicherung:<br />

Bernhard Selinger 7<br />

Hauptabteilung Personal: Dr. Michael Winter<br />

Zentraletats, Studios und Personalcontrolling (ZSP):<br />

Ursula Lehnert<br />

Koordinierung und Personalentwicklung: Jürgen Dorn,<br />

Kathrin Strässer-Knüttel<br />

Führungskräfte: Cornelia Petsch<br />

Personalverwaltung: Birgitta Tadey<br />

Aus- und Fortbildung: Peggy Schulz<br />

Grundsatz, Soziales und Arbeitszeit: Silvia Eisert und<br />

Frauke Liebscher-Kuhn 8<br />

Betriebsärztlicher Dienst: Dr. Detlev Jung<br />

Hauptabteilung Finanzen: Petra Birkenbeil<br />

Haushalt: Thomas Bücker<br />

Rechnungswesen: Dr. Achim Reinhold<br />

Personal- und Honorarabrechnung: Elfriede Heinrich 9<br />

Bank- und Geldgeschäfte: Karl-Peter Schütterle<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Auslandstudios<br />

Brüssel Udo van Kampen<br />

Korrespondentenstelle<br />

Istanbul Halim Hosny 3<br />

Johannesburg Ariane Vuckovic 4<br />

Kairo Luc Walpot<br />

London Ruprecht Eser<br />

Moskau Britta Hilpert<br />

Nairobi Walter Heinz<br />

Paris Alexander von Sobeck-Skal<br />

Peking Johannes Hano<br />

Rio de Janeiro Carsten Thurau<br />

Rom Antje Pieper<br />

Singapur Peter Kunz<br />

Tel Aviv Karin Storch<br />

Tokio (Büroleitung) Johannes Hano<br />

Warschau Dietmar Barsig<br />

Washington Klaus-Peter Siegloch 5<br />

Außenstelle New York Uwe Kröger<br />

Wien Klaus Prömpers 6<br />

Hauptabteilung Rechtemanagement und<br />

Zentraleinkauf: Elke Grötz<br />

Rechtemanagement I: Cornelia Emrich 10<br />

Rechtemanagement II: Andrea Berg<br />

Technischer Einkauf und Materialwirtschaft: Stefan Fröhner<br />

Produktions-, Verwaltungs- und Baueinkauf: Bärbel Reschke<br />

Reisemanagement: Andrea Asmuß<br />

Zentrale Aufgaben: Ralf Schwöll 11<br />

Geschäftsbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation (ABD):<br />

Axel Bundenthal<br />

Programmarchiv: Axel Bundenthal<br />

Informations- und Musikservice:<br />

Carmen Lingelbach-Hupfauer<br />

Übergreifende Funktionen: Claudia Hillenbrand<br />

Geschäftsbereich Gebäudemanagement:<br />

Dr. Hans-Joachim Emmerling<br />

Objektmanagement: Dr. Hans-Joachim Emmerling<br />

Technisches Gebäudemanagement: Wilfried Wiesner<br />

Infrastrukturelles Gebäudemanagement: Roland Streit<br />

Übergreifende Funktionen: Dr. Matthias Heuer


Produktionsdirektion<br />

Produktionsdirektor: Dr. Andreas Bereczky<br />

Koordination und Controlling PrD:<br />

Christoph Schwarzwälder 1<br />

Sicherheitswesen/Der Sicherheitsingenieur: Uwe Kraus 2<br />

Geschäftsbereich Informations- und Systemtechnologie:<br />

Wolfgang Wagner<br />

Planung und Realisierung: Bernd Sauer<br />

IT-Betrieb: Gerold Plachky<br />

Service und Support: Jürgen Lange<br />

Übergreifende Funktionen: Wolfgang Wagner<br />

Geschäftsbereich Produktions- und Sendebetrieb:<br />

Wolfgang Koob<br />

Produktionsbetrieb: Frank Luley<br />

Sendebetrieb: Angela Schöneberg<br />

Beitragsprüfung und Abnahme: Angela Schöneberg<br />

Aufnahmebetrieb und Wiedergabe: Angela Schöneberg<br />

Zentraltechnik: Angela Schöneberg<br />

Übergreifende Funktionen: Wolfgang Flothow<br />

Geschäftsbereich Bildgestaltung & Design: Rolf Gith<br />

Bildgestaltung: Gisela Loew<br />

Design: Rolf Gith<br />

Übergreifende Funktionen: Fredy Mensching<br />

Geschäftsbereich Außenstudios: Heinz E. Gummelt<br />

LS Bayern: Thomas Kopriva<br />

LS Hamburg: Klaus-Dieter Gutsche<br />

LS Nordrhein-Westfalen: Gregor Kockerols<br />

Berlin: Heinz E. Gummelt<br />

Inlandstudios II: Jürgen Schmelzer<br />

Übergreifende Funktionen: Jürgen Schmelzer<br />

Personelle Besetzung<br />

I 25<br />

1 Bis 31.3.<strong>2007</strong> Jörn Gossow<br />

2 Bis 31.3.2008 Manfred Spychala


1 Bis 30.9.<strong>2007</strong><br />

2 Ab 1.10.<strong>2007</strong> Nachfolger von<br />

Eberhard Ruthe<br />

26 I<br />

Personalvertretungen<br />

Stand 1.4.2008<br />

Personalräte der Zentrale und der Studios<br />

Zentrale<br />

Edgar Rößler (Vorsitzender)<br />

Brigitte Weismann-Schmidt (stellv.<br />

Vorsitzende)<br />

Werner Ach (stellv. Vorsitzender)<br />

Hans-Jürgen Engelmann<br />

(Vorstandsmitglied)<br />

Ulrich Eichbladt (Vorstandsmitglied)<br />

Andreas Wolf<br />

Katharina Riwola<br />

Karin Strauch<br />

Horst Hohenstatt<br />

Elvira Gans<br />

Uli Röhm<br />

Kathrin Elsässer<br />

Kerstin Claus<br />

Werner Weidner<br />

Frank Hillenbrand<br />

Wolf-Ingo Heers<br />

Evelyn Kremer<br />

Franz-Josef Peitz<br />

Liane Karallus<br />

Bernhard Luis<br />

Helga Handtke<br />

Klaus Lyssy<br />

Landesstudio Baden-Württemberg<br />

Michael Grum<br />

(Vorsitzender)<br />

Rolf Peter Weißhaar<br />

(stellv. Vorsitzender)<br />

Petra Otto<br />

Anja Petrick<br />

Landesstudio Bayern<br />

Thomas Dötsch (Vorsitzender)<br />

Helga Ettenhuber (stellv. Vorsitzende)<br />

Thomas Kiefer (stellv. Vorsitzender)<br />

Thomas Rebholz<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Svetlana Makivic<br />

Uli Seidel<br />

Gerlinde Baumann<br />

Andrea Schäfer<br />

Berlin<br />

Ingolf Falkenstein (Vorsitzender)<br />

Vernon Winter (stellv. Vorsitzender)<br />

Rainer Ahrens (stellv. Vorsitzender)<br />

Anke Becker-Wenzel<br />

Rosemarie Schäfer<br />

Dirk Schultz<br />

Thilo Stock<br />

Jens Seelbach<br />

Jürgen Tschiedel<br />

Bernd Siemer<br />

Marcel Mierisch<br />

Bonn/PHOENIX<br />

Michael Schmidt (Vorsitzender)<br />

Claudia Burkhardt (stellv. Vorsitzende)<br />

Marc Rünger (stellv. Vorsitzender)<br />

Clemens-Christian Makosch<br />

Ralf Schäfer<br />

Landesstudio Brandenburg<br />

Andrea Kamke (Vorsitzende)<br />

Jan Meier<br />

Landesstudio Bremen<br />

Katharina Weisgerber (Vorsitzende)<br />

Landesstudio Hamburg<br />

Ulrike Feldbusch (Vorsitzende)<br />

Steffen Wachs (stellv. Vorsitzender)<br />

Antje Zeisberg<br />

Landesstudio<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Marion Guderitz (Vorsitzende)<br />

Mathias Burkardt (stellv. Vorsitzender)<br />

Landesstudio Niedersachsen<br />

Dr. Christina Iglseder (Vorsitzende)<br />

Oliver Deuker (stellv. Vorsitzender)<br />

Ulf Neumann<br />

Landesstudio Nordrhein-Westfalen<br />

Marcus Buchholz (Vorsitzender)<br />

Monika Theuner-Kraus (stellv.<br />

Vorsitzende)<br />

Alexander Block (stellv. Vorsitzender)<br />

Manuela Spitz<br />

Tobias Benner<br />

Gerd Dahmen<br />

Harald Gosmann<br />

Landesstudio Saarland<br />

Gabriele Buse<br />

Landesstudio Sachsen<br />

Thomas Bärsch (Vorsitzender)<br />

Ina Fischer (stellv. Vorsitzende)<br />

Landesstudio Sachsen-Anhalt<br />

Silke Nickels (Vorsitzende)<br />

Landesstudio Schleswig-Holstein<br />

Petra Thöler (Vorsitzende)<br />

Heike Kruse (stellv. Vorsitzende)<br />

Landesstudio Thüringen<br />

Daniela Sonntag<br />

Vertrauensperson schwerbehinderter<br />

Menschen im <strong>ZDF</strong><br />

Eberhard Ruthe 1<br />

Vertreter<br />

Manfred Zander 2<br />

Monika Caspari<br />

Klaus Lyssy


Programm in Zahl und Grafik<br />

Programmstatistik <strong>2007</strong><br />

<strong>ZDF</strong>dokukanal 1<br />

525 660<br />

<strong>ZDF</strong>theaterkanal 1<br />

334 648<br />

<strong>ZDF</strong>infokanal 1<br />

525 539<br />

PHOENIX 2<br />

208 378<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm 1<br />

526 803<br />

3sat 2<br />

167 659<br />

ARTE 2<br />

69 113<br />

Der Kinderkanal 2<br />

112 536<br />

Programm in Zahl und Grafik<br />

I 27<br />

<strong>ZDF</strong>-Programme <strong>2007</strong><br />

Anteile in Minuten<br />

1 Inklusive Programmpräsentation<br />

2 <strong>ZDF</strong>-Anteil


<strong>ZDF</strong>-Programm<br />

Entwicklung der Sendezeit<br />

von 1964 bis <strong>2007</strong><br />

1 Eine durchschnittliche Sendedauer<br />

von mehr als 24 Stunden<br />

entsteht durch gleichzeitige Ausstrahlung<br />

von unterschiedlichen<br />

<strong>ZDF</strong>-Sendungen im <strong>ZDF</strong>- und<br />

ARD-Programm<br />

28 I<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

im Durchschnitt im Durchschnitt<br />

Jahr Minuten Std./Min. Indexziffer wöchentlich Std./Min. täglich Std./Min.<br />

1964 118 512 1 975/12 100 37/59 5/24<br />

1970 182 541 3 042/21 154 58/20 8/20<br />

1975 195 891 3 246/51 165 62/39 8/57<br />

1980 226 484 3 744/44 191 72/13 10/19<br />

1985 250 418 4 137/38 211 80/02 11/26<br />

1990 283 371 4 722/51 239 90/32 12/56<br />

1995 341 351 5 689/11 288 109/24 15/38<br />

2000 528 467 8 807/47 446 169/22 24/03 1<br />

2001 526 808 8 780/08 445 168/51 24/03<br />

2002 530 194 8 836/34 447 169/56 24/13<br />

2003 526 242 8 771/43 444 169/40 24/13<br />

2004 527 748 8 795/48 445 166/52 24/02<br />

2005 526 022 8 767/02 444 168/36 24/01<br />

2006 526 212 8 770/12 444 168/39 24/02<br />

<strong>2007</strong> 526 803 8 780/03 445 168/51 24/03<br />

Minuten (gesamt)<br />

550 000<br />

500 000<br />

450 000<br />

400 000<br />

350 000<br />

300 000<br />

250 000<br />

200 000<br />

150 000<br />

100 000<br />

50 000<br />

0<br />

1964<br />

1970<br />

1975<br />

1980<br />

1985<br />

1990<br />

1995<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

<strong>2007</strong>


Erstsendungen Wiederholungen Gesamt<br />

Beschaffungsart Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Eigenproduktion<br />

Kofinanzierung<br />

Auftragsproduktion<br />

Lizenzankauf<br />

Übernahme<br />

alle Sendungen<br />

%<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Erstsendungen<br />

Wiederholungen<br />

Sendungen 7 215 89,0 893 11,0 8 108 100<br />

Minuten 197 129 86,8 30 087 13,2 227 215 100<br />

Sendungen 153 38,1 249 61,9 402 100<br />

Minuten 6 960 45,7 8 267 54,3 15 227 100<br />

Sendungen 1 617 55,5 1 298 44,5 2 915 100<br />

Minuten 75 030 56,0 58 907 44,0 133 937 100<br />

Sendungen 782 43,5 1 015 56,5 1 797 100<br />

Minuten 27 748 30,9 61 955 69,1 89 703 100<br />

Sendungen 11 78,6 3 21,4 14 100<br />

Minuten 454 87,8 63 12,2 517 100<br />

Sendungen 9 778 73,9 3 458 26,1 13 236 100<br />

Minuten 307 321 65,9 159 279 34,1 466 600 100<br />

%<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Eigenproduktion<br />

Kofinanzierung<br />

Auftragsproduktion<br />

Lizenzankauf<br />

Übernahme<br />

Wiederholungen<br />

Programm in Zahl und Grafik<br />

I 29<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm <strong>2007</strong><br />

Eigen- und<br />

Fremdproduktion 1<br />

1 Ohne Werbefernsehen (Spots),<br />

Programmpräsentation,<br />

Mainzelmänncheninserts,<br />

Sponsorenhinweise und<br />

ARD-Informationssendungen<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm <strong>2007</strong><br />

Erstsendungen/<br />

Wiederholungen und<br />

Beschaffungsarten (in<br />

Minuten)


<strong>ZDF</strong>-Programm 1<br />

Entwicklung der Sendezeit<br />

nach Erstsendungen<br />

und Wiederholungen<br />

von 1964 bis <strong>2007</strong><br />

1 Ohne Werbefernsehen (Spots),<br />

Programmpräsentation,<br />

Mainzelmänncheninserts,<br />

Sponsorenhinweise und<br />

ARD-Informationssendungen<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm <strong>2007</strong><br />

Anteile der Programmbereiche<br />

in Prozent<br />

30 I<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Erstsendungen Wiederholungen Gesamtsendezeit<br />

Jahr Minuten % Minuten % Minuten = 100 %<br />

1964 102 107 96,3 3 873 3,7 105 980<br />

1970 151 245 91,6 13 816 8,4 165 061<br />

1975 155 146 87,0 23 277 13,0 178 423<br />

1980 173 419 83,5 34 344 16,5 207 763<br />

1985 187 808 82,0 41 330 18,0 229 138<br />

1990 211 152 80,1 52 539 19,9 263 691<br />

1995 206 983 64,4 114 354 35,6 321 337<br />

2000 293 932 62,8 173 792 37,2 467 724<br />

2001 285 571 61,2 180 849 38,8 466 420<br />

2002 305 849 65,5 161 054 34,5 466 903<br />

2003 298 167 64,3 165 692 35,7 463 859<br />

2004 301 681 64,7 164 799 35,3 466 480<br />

2005 298 193 64,0 167 799 36,0 465 992<br />

2006 313 259 67,1 153 350 32,9 466 608<br />

<strong>2007</strong> 307 321 65,9 159 279 34,1 466 600<br />

HR Aktuelles<br />

16,4 %<br />

HR Sport<br />

6,7 %<br />

HR Innen-, Gesellschaftsund<br />

Bildungspolitik 3,1 %<br />

HR Außenpolitik 1,6 %<br />

Morgenmagazin 5,7 %<br />

PB Zeitgeschichte/Zeitgeschehen 1,3 %<br />

PB reporter/reportage 0,9 %<br />

HR Wirtschaft, Recht,<br />

Soziales und Umwelt 1,5 %<br />

HR Reihen und Serien<br />

(Vorabend) 7,6 %<br />

Frontal 21<br />

0,6 %<br />

HR Show<br />

7,7 %<br />

HR Kultur und Wissenschaft<br />

15,5 %<br />

PB Musik 0,4 %<br />

HR Kinder und<br />

Jugend 7,4 %<br />

HR Fernsehspiel<br />

4,5 %<br />

PB Spielfilm 11,1 %<br />

HR Unterhaltung-Wort 7,8 %


Minuten %<br />

Programmdirektion 289 338 54,9<br />

HR Kultur und Wissenschaft 72 538 13,8<br />

HR Kinder und Jugend 34 326 6,5<br />

HR Fernsehspiel 20 993 4,0<br />

PB Spielfilm 51 934 9,9<br />

PB Musik 1 939 0,4<br />

HR Unterhaltung-Wort 36 204 6,9<br />

HR Show 35 862 6,8<br />

HR Reihen und Serien (Vorabend) 35 542 6,7<br />

Chefredaktion 177 262 33,6<br />

HR Aktuelles 76 417 14,5<br />

HR Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik 14 608 2,8<br />

HR Außenpolitik 7 613 1,4<br />

HR Wirtschaft, Recht, Soziales und Umwelt 7 216 1,4<br />

HR Sport 31 441 6,0<br />

Morgenmagazin 26 724 5,1<br />

PB Zeitgeschichte/Zeitgeschehen 6 279 1,2<br />

PB reporter/reportage 4 261 0,8<br />

Frontal 21 2 703 0,5<br />

Summe Direktionen 466 600 88,6<br />

Sonstiges 60 203 11,4<br />

Präsentationen 18 203 3,5<br />

Werbefernsehen (Spots) 5 605 1,1<br />

Mainzelmänncheninserts 1 146 0,2<br />

Sponsorenhinweise 475 0,1<br />

Übernahmen ARD 34 774 6,6<br />

Gesamt 526 803 100<br />

Programm in Zahl und Grafik<br />

I 31<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm <strong>2007</strong><br />

Aufteilung nach<br />

Direktionen und<br />

Hauptredaktionen


<strong>ZDF</strong>-Programm <strong>2007</strong><br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm <strong>2007</strong><br />

Anteile der<br />

Programmkategorien<br />

in Prozent 1<br />

1 Ohne Werbefernsehen (Spots),<br />

Programmpräsentation,<br />

Mainzelmänncheninserts,<br />

Sponsorenhinweise<br />

32 I<br />

Kategorie Anzahl %<br />

Information<br />

Fiction (ohne Kinderprogramm)<br />

Unterhaltung<br />

Konzert- und Bühnendarbietung<br />

Sport<br />

Kinderprogramm<br />

Übertragungen<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Sendungen 9 180 65,9<br />

Minuten 269 809 51,2<br />

Sendungen 2 561 18,4<br />

Minuten 143 061 27,2<br />

Sendungen 221 1,6<br />

Minuten 17 527 3,3<br />

Sendungen 42 0,3<br />

Minuten 2 387 0,5<br />

Sendungen 492 3,5<br />

Minuten 31 343 5,9<br />

Sendungen 1 382 9,9<br />

Minuten 34 331 6,5<br />

Sendungen 57 0,4<br />

Minuten 2 917 0,6<br />

Programmpräsentation Minuten 18 203 3,5<br />

Werbefernsehen (Spots) Minuten 5 605 1,1<br />

Mainzelmänncheninserts Minuten 1 146 0,2<br />

Sponsorenhinweise Minuten 475 0,1<br />

Gesamtsummen<br />

Konzert- und Bühnendarbietung<br />

0,5 %<br />

Unterhaltung 3,3 %<br />

Specials 0,1 %<br />

Fernsehspiel 5,1 %<br />

Reihen und<br />

Serien 12,2 %<br />

Fiction<br />

(ohne Kinderprogramm)<br />

27,2 %<br />

Übertragungen<br />

Kinderprogramm 6,5 % 0,6 %<br />

Sport 5,9 %<br />

Spielfilm<br />

9,8 %<br />

Sendungen 13 935 100<br />

Minuten 526 803 100<br />

Wirtschaft 1,1 %<br />

Nachrichten<br />

10,4 %<br />

Politik 2,2 %<br />

Regionalinformation 2,5 %<br />

Information<br />

51,2 %<br />

Aktuelle Tagesinformation<br />

14,4 %<br />

Wissenschaft,<br />

Technik und Umwelt 2,8 %<br />

Alltag und<br />

Lebensbewältigung 9,1 %<br />

Unterhaltende Information 3,2 %<br />

Kulturinformation 2,9 %<br />

Gesellschaft 2,8 %


Kategorie Anzahl %<br />

Information<br />

Fiction (ohne Kinderprogramm)<br />

Unterhaltung<br />

Konzert- und Bühnendarbietung<br />

Sport<br />

Übertragungen<br />

Sendungen 1 798 71,2<br />

Minuten 34 219 38,9<br />

Sendungen 595 23,5<br />

Minuten 36 723 41,7<br />

Sendungen 60 2,4<br />

Minuten 6 809 7,7<br />

Sendungen 12 0,5<br />

Minuten 733 0,8<br />

Sendungen 61 2,4<br />

Minuten 5 133 5,8<br />

Sendungen 1 0,0<br />

Minuten 44 0,0<br />

Programmpräsentation Minuten 2 162 2,5<br />

Werbefernsehen (Spots) Minuten 1 613 1,8<br />

Mainzelmänncheninserts Minuten 371 0,4<br />

Sponsorenhinweise Minuten 204 0,2<br />

Gesamtsummen<br />

Unterhaltung 7,7 %<br />

Spielfilm 1,6 %<br />

Reihen und<br />

Serien 21,2 %<br />

Fiction<br />

(ohne Kinderprogramm)<br />

41,7 %<br />

Konzert- und Bühnendarbietung<br />

0,8 %<br />

Sendungen 2 527 100<br />

Minuten 88 011 100<br />

Sport 5,8 %<br />

Fernsehspiel<br />

18,9 %<br />

Nachrichten<br />

17,8 %<br />

Information<br />

38,9 %<br />

Politik 6,4 %<br />

Gesellschaft 4,3 %<br />

Kulturinformation 3,9 %<br />

Wirtschaft 2,6 %<br />

Wissenschaft, Technik und Umwelt 2,5 %<br />

Alltag und Lebensbewältigung 1,4 %<br />

Programm in Zahl und Grafik<br />

I 33<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm <strong>2007</strong><br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien<br />

(Primetime)<br />

<strong>ZDF</strong>-Programm <strong>2007</strong><br />

Anteile der<br />

Programmkategorien<br />

in Prozent 1<br />

(Primetime)<br />

1 Ohne Werbefernsehen (Spots),<br />

Programmpräsentation,<br />

Mainzelmänncheninserts,<br />

Sponsorenhinweise


3sat<br />

Entwickung der Sendezeit<br />

von 1987 bis <strong>2007</strong><br />

3sat <strong>2007</strong><br />

Anteil nach<br />

Programmanbietern<br />

3sat <strong>2007</strong><br />

Anteile der<br />

Programmkategorien ohne<br />

Programmpräsentation in<br />

Prozent<br />

34 I<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

im Durchschnitt im Durchschnitt<br />

Jahr Minuten Std./Min. Indexziffer wöchentlich Std./Min. täglich Std./Min.<br />

1987 159 891 2 664/51 117 51/06 7/18<br />

1990 206 582 3 443/02 151 66/02 9/26<br />

1995 409 120 6 818/40 299 131/07 18/44<br />

2000 474 341 7 905/41 347 152/01 21/36<br />

2001 472 781 7 879/41 346 151/32 21/46<br />

2002 525 686 8 761/26 385 168/29 24/00<br />

2003 525 675 8 761/15 385 168/29 24/00<br />

2004 527 033 8 783/53 386 166/39 24/00<br />

2005 525 600 8 760/00 385 168/28 24/00<br />

2006 525 604 8 760/04 385 168/28 24/00<br />

<strong>2007</strong> 525 570 8 759/30 385 168/27 24/00<br />

Minuten %<br />

<strong>ZDF</strong> 167 659 32,7<br />

ARD 170 323 33,3<br />

ORF 117 489 22,9<br />

SF 56 623 11,1<br />

Summe 512 094 100<br />

Präsentationen 13 481 –<br />

Gesamt 525 575 –<br />

Kinderprogramm 0,1 %<br />

Sport 0,6 % Sonstige Sendungen 5,7 %<br />

Konzert- und Bühnendarbietung 7,1 %<br />

Unterhaltung 1,1 %<br />

Fiction (ohne<br />

Kinderprogramm) 12,4 %<br />

Wirtschaft 0,9 %<br />

Regionalinformation 2,2 %<br />

Politik 1,7 %<br />

Alltag und<br />

Lebensbewältigung 4,7 %<br />

Gesellschaft<br />

15,1 %<br />

Nachrichten 6,8 %<br />

Kulturinformation<br />

26,3 %<br />

Information<br />

73,0 %<br />

Unterhaltende<br />

Information 4,3 %<br />

Wissenschaft, Technik<br />

und Umwelt 11,0 %


Kategorie <strong>ZDF</strong> ARD ORF SF Gesamt<br />

Programmkategorien<br />

Information 115 309 130 771 77 253 50 730 374 063<br />

Fiction (ohne Kinderprogramm) 30 285 26 608 5 717 1 104 63 714<br />

Unterhaltung 3 004 776 523 1 125 5 427<br />

Konzert- und Bühnendarbietung 15 772 11 926 4 962 3 663 36 322<br />

Sport 3 017 – – – 3 017<br />

Kinderprogramm 272 243 – – 515<br />

Sonstige Sendungen – – 29 035 – 29 035<br />

Gesamtsummen 167 659 170 324 117 489 56 622 512 094<br />

Information<br />

Nachrichten 7 233 6 504 14 275 6 828 34 840<br />

Politik 214 15 4 809 3 848 8 886<br />

Gesellschaft 22 160 27 527 10 055 17 533 77 276<br />

Wirtschaft 1 739 276 2 265 220 4 499<br />

Kultur 42 484 52 636 23 026 16 569 134 715<br />

Wissenschaft, Technik und Umwelt 25 586 17 796 7 862 5 036 56 280<br />

Regionalinformation 415 5 609 5 348 48 11 419<br />

Alltag und Lebensbewältigung 11 481 4 455 7 918 91 23 945<br />

Unterhaltende Information 3 998 15 953 1 695 557 22 202<br />

Gesamtsummen Information 115 309 130 771 77 253 50 730 374 063<br />

Fiction (ohne Kinderprogramm)<br />

Spielfilm 20 937 20 476 1 061 1 016 43 489<br />

Fernsehspiel 6 032 5 065 4 432 89 15 618<br />

Reihen und Serien 3 316 1 068 224 – 4 607<br />

Gesamtsummen Fiction (ohne<br />

Kinderprogramm)<br />

Unterhaltung<br />

30 285 26 608 5 717 1 104 63 714<br />

Spielshow/Quiz 1 484 112 – – 1 595<br />

Musikshow 1 520 296 523 1 125 3 464<br />

Sketch/Wortunterhaltung – 200 – – 200<br />

Mischformen Unterhaltung – 168 – – 168<br />

Gesamtsummen Unterhaltung 3 004 776 523 1 125 5 427<br />

Konzert- und Bühnendarbietung<br />

Schauspiel 767 188 929 – 1 884<br />

Musiktheater 1 502 1 250 1 518 1 055 5 325<br />

Konzert 10 873 7 795 1 891 2 609 23 167<br />

Kleinkunst/Kabarett/Varieté 2 630 2 692 624 – 5 946<br />

Gesamtsummen Konzert- und<br />

Bühnendarbietung<br />

Sport<br />

15 772 11 926 4 962 3 663 36 322<br />

Sport-Hintergrundinformation 3 017 – – – 3 017<br />

Gesamtsummen Sport 3 017 – – – 3 017<br />

Kinderprogramm<br />

Kinderinformation 23 243 – – 266<br />

Kinderfiction 225 – – – 225<br />

Kinderunterhaltung 25 – – – 25<br />

Gesamtsummen Kinderprogramm 272 243 – – 515<br />

Sonstige Sendungen – – 29 035 – 29 035<br />

Gesamtsummen Sonstige Sendungen – – 29 035 – 29 035<br />

Programm in Zahl und Grafik<br />

I 35<br />

3sat <strong>2007</strong><br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien und<br />

Sendeanstalten


ARTE <strong>2007</strong><br />

(<strong>ZDF</strong>-Anteil)<br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien<br />

ARTE <strong>2007</strong><br />

(<strong>ZDF</strong>-Anteil)<br />

Anteile der Programmkategorien<br />

in Prozent<br />

36 I<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Erstsendungen Wiederholungen Alle Sendungen<br />

Kategorie Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Programmkategorien<br />

Information<br />

Fiction<br />

Unterhaltung<br />

Konzert- und<br />

Bühnendarbietung<br />

Sport<br />

Gesamtsummen<br />

Fiction<br />

29,3 %<br />

Fernsehspiel 7,6 %<br />

Spielfilm<br />

18,3 %<br />

Wirtschaft 0,4 %<br />

Alltag und<br />

Lebensbewältigung 1,3 %<br />

Politik 0,2 %<br />

Sendungen 359 76,1 795 77,6 1 154 77,1<br />

Minuten 14 143 61,6 31 719 68,7 45 861 66,4<br />

Sendungen 92 19,5 202 19,7 294 19,6<br />

Minuten 7 266 31,6 12 961 28,1 20 227 29,3<br />

Sendungen 2 0,4 0 0,0 2 0,1<br />

Minuten 93 0,4 0 0,0 93 0,1<br />

Sendungen 15 3,2 21 2,0 36 2,4<br />

Minuten 1 330 5,8 1 223 2,7 2 553 3,7<br />

Sendungen 4 0,8 7 0,7 11 0,7<br />

Minuten 131 0,6 248 0,5 379 0,5<br />

Sendungen 472 100 1 025 100 1 497 100<br />

Minuten 22 963 100 46 151 100 69 113 100<br />

Konzert- und<br />

Bühnendarbietung 3,7 %<br />

Reihen und Serien 3,4 %<br />

Wissenschaft, Technik und<br />

Umwelt 10,1 %<br />

Unterhaltung 0,1 %<br />

Sport 0,5 %<br />

Gesellschaft 8,5 %<br />

Kulturinformation<br />

45,9 %<br />

Information<br />

66,4 %


Erstsendungen Wiederholungen Alle Sendungen<br />

Kategorie Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Programmkategorien<br />

Information<br />

Fiction<br />

(ohne Kinderprogramm)<br />

Unterhaltung<br />

Konzert- und<br />

Bühnendarbietung<br />

Sport<br />

Übertragungen<br />

Gesamtsummen<br />

Wissenschaft, Technik<br />

und Umwelt 19,3 %<br />

Nachrichten 2,1 %<br />

Sendungen 601 100 4 426 99,1 5 027 99,2<br />

Minuten 19 691 100 186 302 98,7 205 993 98,9<br />

Sendungen – – 19 0,4 19 0,4<br />

Minuten – – 1 680 0,9 1 680 0,8<br />

Sendungen – – 5 0,1 5 0,1<br />

Minuten – – 130 0,1 130 0,1<br />

Sendungen – – 2 0,0 2 0,0<br />

Minuten – – 96 0,1 96 0,0<br />

Sendungen – – 15 0,3 15 0,3<br />

Minuten – – 444 0,2 444 0,2<br />

Sendungen – – 1 0,0 1 0,0<br />

Minuten – – 36 0,0 36 0,0<br />

Sendungen 601 100 4 468 100 5 069 100<br />

Minuten 19 691 100 188 687 100 208 378 100<br />

Unterhaltende Information 1,0 %<br />

Regionalinformation 0,8 %<br />

Alltag und Lebensbewältigung 3,1 %<br />

Fiction (ohne Kinderprogramm) 0,8 %<br />

Wirtschaft 0,7 %<br />

Kulturinformation 45,4 %<br />

Unterhaltung 0,1 %<br />

Sport 0,2 %<br />

Politik 7,7 %<br />

Gesellschaft 18,8 %<br />

Information<br />

98,9 %<br />

Programm in Zahl und Grafik<br />

I 37<br />

PHOENIX <strong>2007</strong><br />

(<strong>ZDF</strong>-Anteil)<br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien<br />

PHOENIX <strong>2007</strong><br />

(<strong>ZDF</strong>-Anteil)<br />

Anteile der Programmkategorien<br />

in Prozent


Der Kinderkanal <strong>2007</strong><br />

(<strong>ZDF</strong>-Anteil)<br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien<br />

Der Kinderkanal <strong>2007</strong><br />

(<strong>ZDF</strong>-Anteil)<br />

Anteile der Programmkategorien<br />

in Prozent<br />

38 I<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Erstsendungen Wiederholungen Alle Sendungen<br />

Kategorie Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Programmkategorien<br />

Fiction (ohne<br />

Kinderprogramm)<br />

Kinderprogramm<br />

Kindernachrichten<br />

Kinderinformation<br />

Kinderfiction<br />

Kinderunterhaltung<br />

Gesamtsummen<br />

Kinderprogramm<br />

Gesamtsummen<br />

Fiction (ohne Kinderprogramm)<br />

0,9 %<br />

Sendungen 1 0,0 17 0,3 18 0,3<br />

Minuten 89 0,1 895 0,8 984 0,9<br />

Sendungen 450 7,4 205 3,4 655 10,7<br />

Minuten 4 549 4,1 2 041 1,8 6 589 5,9<br />

Sendungen 83 1,4 264 4,3 347 5,7<br />

Minuten 956 0,9 7 352 6,6 8 309 7,4<br />

Sendungen 503 8,2 3 901 63,9 4 404 72,1<br />

Minuten 8 182 7,3 80 226 71,5 88 407 78,8<br />

Sendungen 69 1,1 614 10,1 683 11,2<br />

Minuten 626 0,6 7 249 6,5 7 875 7,0<br />

Sendungen 1 105 18,1 4 984 81,6 6 089 99,7<br />

Minuten 14 313 12,8 96 868 86,4 111 180 99,1<br />

Sendungen 1 106 18,1 5 001 81,9 6 107 100,0<br />

Minuten 14 402 12,8 97 763 87,2 112 164 100,0<br />

Kinderunterhaltung 7,0 %<br />

Kinderfiction 78,8 %<br />

Kindernachrichten 5,9 %<br />

Kinderinformation 7,4 %<br />

Kinderprogramm<br />

99,1 %


Kategorie Anzahl %<br />

Programmkategorien<br />

Information<br />

Unterhaltung<br />

Konzert- und<br />

Bühnendarbietung<br />

Sport<br />

Kinderprogramm<br />

Gesamtsummen<br />

Aktuelle Tagesinformation 4,3 %<br />

Sendungen 33 105 98,9<br />

Minuten 506 871 98,1<br />

Sendungen 19 0,1<br />

Minuten 825 0,2<br />

Sendungen 8 0,0<br />

Minuten 416 0,1<br />

Sendungen 350 1,0<br />

Minuten 8 405 1,6<br />

Sendungen 7 0,0<br />

Minuten 171 0,0<br />

Sendungen 33 489 100<br />

Minuten 516 688 100<br />

Gesellschaft 14,0 %<br />

Politik 2,3 %<br />

Alltag und Lebensbewältigung 24,3 %<br />

Unterhaltung 0,2 %<br />

Unterhaltende Information 0,2 %<br />

Konzert- und<br />

Bühnendarbietung 0,1 %<br />

Sport 1,6 %<br />

Nachrichten 6,1 %<br />

Wirtschaft 14,6 %<br />

Regionalinformation 4,0 %<br />

Information 98,1 %<br />

Kultur-<br />

information 13,3 %<br />

Wissenschaft, Technik<br />

und Umwelt 15,0 %<br />

Programm in Zahl und Grafik<br />

I 39<br />

<strong>ZDF</strong>infokanal <strong>2007</strong><br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien<br />

<strong>ZDF</strong>infokanal <strong>2007</strong><br />

Anteile der Programmkategorien<br />

in Prozent


<strong>ZDF</strong>dokukanal <strong>2007</strong><br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien<br />

<strong>ZDF</strong>dokukanal <strong>2007</strong><br />

Anteile der Programmkategorien<br />

in Prozent<br />

40 I<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Alle Sendungen<br />

Kategorie Anzahl %<br />

Programmkategorien<br />

Information<br />

Fiction<br />

Unterhaltung<br />

Konzert- und<br />

Bühnendarbietung<br />

Sport<br />

Kinderprogramm<br />

Übertragungen<br />

Gesamtsummen<br />

Sendungen 13 118 95,8<br />

Minuten 467 095 93,6<br />

Sendungen 403 2,9<br />

Minuten 26 053 5,2<br />

Sendungen 101 0,7<br />

Minuten 3 082 0,6<br />

Sendungen 16 0,1<br />

Minuten 690 0,1<br />

Sendungen 49 0,4<br />

Minuten 1 760 0,4<br />

Sendungen 4 0,0<br />

Minuten 266 0,1<br />

Sendungen 8 0,1<br />

Minuten 221 0,0<br />

Sendungen 13 699 100<br />

Minuten 499 167 100<br />

Fiction 5,2 %<br />

Information 93,6 %<br />

Unterhaltung 0,6 %<br />

Nachrichten 0,1 %<br />

Konzert- und Bühnendarbietung 0,1 %<br />

Unterhaltende Information 1,9 %<br />

Sport 0,4 %<br />

Wirtschaft 1,0 %<br />

Kinderprogramm 0,1 %<br />

Regionalinformation 0,3 %<br />

Politik 0,8 %<br />

Alltag und Lebensbewältigung<br />

8,3 %<br />

Gesellschaft 29,9 %<br />

Kulturinformation 34,1 %<br />

Wissenschaft, Technik und Umwelt 17,2 %


Erstsendungen Wiederholungen Alle Sendungen<br />

Kategorie Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Programmkategorien<br />

Information<br />

Fiction<br />

(ohne Kinderprogramm)<br />

Unterhaltung<br />

Konzert- und<br />

Bühnendarbietung<br />

Kinderprogramm<br />

Gesamtsummen<br />

Konzert 18,0 %<br />

Musiktheater 10,7 %<br />

Schauspiel 10,4 %<br />

Konzert- und<br />

Bühnendarbietung 43,0 %<br />

Sendungen 95 53,4 1 774 33,3 1 869 33,9<br />

Minuten 3 310 32,6 72 117 23,0 75 427 23,3<br />

Sendungen 9 5,1 812 15,2 821 14,9<br />

Minuten 707 7,0 62 918 20,1 63 625 19,7<br />

Sendungen 13 7,3 763 14,3 776 14,1<br />

Minuten 808 8,0 43 631 13,9 44 439 13,8<br />

Sendungen 61 34,3 1 977 37,1 2 038 37,0<br />

Minuten 5 316 52,4 133 727 42,7 139 043 43,0<br />

Sendungen – – 9 0,2 9 0,2<br />

Minuten – – 611 0,2 611 0,2<br />

Sendungen 178 100 5 335 100 5 513 100<br />

Minuten 10 141 100 313 004 100 323 145 100<br />

Kleinkunst/Kabarett/Varieté 4,0 %<br />

Kinderprogramm 0,2 %<br />

Unterhaltung 13,8 %<br />

Information 23,3 %<br />

Kulturinformation 22,0 %<br />

Gesellschaft 1,0 %<br />

Unterhaltende<br />

Information 0,3 %<br />

Fiction (ohne Kinderprogramm)<br />

19,7 %<br />

Programm in Zahl und Grafik<br />

I 41<br />

<strong>ZDF</strong>theaterkanal <strong>2007</strong><br />

Sendezeit nach<br />

Programmkategorien<br />

<strong>ZDF</strong>theaterkanal <strong>2007</strong><br />

Anteile der Programmkategorien<br />

in Prozent


Programme und wichtige Beteiligungen<br />

<strong>ZDF</strong> – Programme und wichtige Beteiligungen<br />

Stand: 1.3.2005<br />

Stand: 1.5.2008<br />

<strong>ZDF</strong><br />

<strong>ZDF</strong>online<br />

<strong>ZDF</strong>text<br />

heute.online<br />

260 42 I 2004.<strong>Jahrbuch</strong><br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

<strong>ZDF</strong>vision<br />

<strong>ZDF</strong>theaterkanal<br />

Deutschlandradio Berlin<br />

Deutschlandfunk<br />

EPG<br />

<strong>ZDF</strong>digitext<br />

<strong>ZDF</strong><br />

<strong>ZDF</strong>infokanal<br />

<strong>ZDF</strong>dokukanal<br />

<strong>ZDF</strong> Theaterkanal<br />

3sat<br />

ARTE<br />

PHOENIX<br />

KI.KA<br />

EUROSPORT<br />

EuroNews<br />

DeutschlandRadio Berlin<br />

Deutschlandfunk<br />

Ö1<br />

EPG<br />

<strong>ZDF</strong>digitext<br />

KI.KA<br />

PHOENIX<br />

ARTE D GmbH<br />

3sat<br />

<strong>ZDF</strong> 50 %<br />

ARD 50 %<br />

<strong>ZDF</strong> 50 %<br />

ARD 50 %<br />

<strong>ZDF</strong> 50 %<br />

ARD 50 %<br />

KI.KA<br />

PHOENIX<br />

ARTE G.E.I.E.<br />

Videotext KI.KA<br />

Videotext PHOENIX<br />

ARTE D 50 %<br />

ARTE France 50 %<br />

<strong>ZDF</strong><br />

ARD<br />

ORF<br />

SRG<br />

3satText<br />

KI.KA.online<br />

PHOENIX.online<br />

ARTE<br />

Videotext ARTE<br />

3sat.online<br />

ARTE.online<br />

DeutschlandRadio<br />

Deutschlandradio<br />

Gemeinnützige Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Mitglieder ARD und <strong>ZDF</strong><br />

DeutschlandRadio Berlin<br />

Deutschlandradio Berlin<br />

Deutschlandfunk<br />

DeutschlandRadio.online<br />

Deutschlandradio.online<br />

Deutschlandfunk.online


<strong>ZDF</strong> Enterprises Media- und<br />

Beteiligungs-GmbH<br />

Bavaria Film- und<br />

Fernseh-Studios GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> 100 %<br />

<strong>ZDF</strong> <strong>ZDF</strong> Enterprises Enterprises Media- Media- und<br />

und<br />

Krimitel Beteiligungs-GmbH<br />

GmbH Beteiligungs-GmbH<br />

& Co. KG i. L.<br />

<strong>ZDF</strong> Ent. M. <strong>ZDF</strong> u. B. 100 <strong>ZDF</strong> 100 50 % 100 % %<br />

Multichannel GmbH 50 %<br />

Krimitel Krimitel GmbH GmbH & Co. & KG Co. KG i. KG i. L. L. i. L.<br />

(in Insolvenz)<br />

<strong>ZDF</strong> 33,3 %<br />

Bavaria Bavaria Bavaria Film- Film Film- Film- GmbH und<br />

und 33,3 %<br />

Fernseh-Studios LfA 33,3 Fernseh-Studios % GmbH<br />

GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> 33,3 <strong>ZDF</strong> 33,3 33,3 %<br />

%<br />

FSM i. L.<br />

Bavaria Bavaria Film GmbH Film GmbH GmbH 33,3 33,3 %<br />

%<br />

LfA 100 33,3 LfA % 33,3 %<br />

%<br />

<strong>ZDF</strong> Ent. <strong>ZDF</strong> Ent. M. Ent. M. u. u. M. B. B. u. 50 50 B. %<br />

50 %<br />

Multichannel Multichannel GmbH GmbH 50 50 %<br />

50 %<br />

(in (in Insolvenz)<br />

(in Insolvenz)<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> 100 %<br />

<strong>ZDF</strong> Network <strong>ZDF</strong> Enterprises Enterprises Movie Film- GmbH<br />

GmbH und Fernsehproduktion<br />

GmbH & Co. KG<br />

<strong>ZDF</strong> 100 <strong>ZDF</strong> 100 % 100 % %<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 100 %<br />

Network Network Movie Movie Film- Film- und Fern- und FernFernsehproduktion <strong>ZDF</strong> sehproduktionMedienprojekte-Entwicklungs- GmbH GmbH & Co. & KG Co. KG KG<br />

gesellschaft mbH & Co. KG<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH GmbH 100 % 100 % %<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 100 %<br />

<strong>ZDF</strong> <strong>ZDF</strong> Medienprojekte-EntwicklungsMedienprojekte-Entwicklungsgesellschaft<br />

Screenworks gesellschaft mbH GmbH mbH & Co. i. & L. KG Co. KG KG<br />

<strong>ZDF</strong> <strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises Enterprises GmbH GmbH GmbH 100 80 % 100 % %<br />

Sonstige 20 %<br />

Screenworks Screenworks GmbH GmbH i. i. L. L. i. L.<br />

Enterprises Sonor Musik GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH GmbH 80 80 %<br />

80 %<br />

Sonstige <strong>ZDF</strong> Sonstige Enterprises 20 20 %<br />

20 % GmbH 50 %<br />

Bavaria Sonor 50 %<br />

Enterprises Enterprises Sonor Sonor Musik Musik GmbH<br />

GmbH<br />

doc.station Medienproduktion GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH GmbH 50 50 %<br />

50 %<br />

Bavaria <strong>ZDF</strong> Bavaria Enterprises Sonor Sonor 50 50 GmbH %<br />

50 % 50 %<br />

Katharina Trebitsch 50 %<br />

doc.station doc.station Medienproduktion Medienproduktion GmbH<br />

GmbH<br />

Gruppe 5 Filmproduktion GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH GmbH 50 50 %<br />

50 %<br />

Katharina <strong>ZDF</strong> Katharina Enterprises Trebitsch Trebitsch GmbH 50 50 %<br />

50 49 %<br />

Sonstige 51 %<br />

Gruppe Gruppe 5 5 Filmproduktion 5 Filmproduktion GmbH<br />

GmbH<br />

Dolce Media GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH GmbH 49 49 %<br />

49 %<br />

Sonstige <strong>ZDF</strong> Sonstige Enterprises 51 51 %<br />

51 % GmbH 15,5 %<br />

Sonstige 84,5 %<br />

Dolce Dolce Media Media GmbH<br />

GmbH<br />

medi cine medienproduktions GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH GmbH 15,5 15,5 %<br />

%<br />

Sonstige <strong>ZDF</strong> Sonstige Enterprises 84,5 84,5 %<br />

GmbH % 49 %<br />

Sonstige 51 %<br />

medi medi cine cine medienproduktions medienproduktions GmbH<br />

GmbH<br />

Studio.TV.Film GmbH<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH GmbH 49 49 %<br />

49 %<br />

Sonstige <strong>ZDF</strong> Sonstige Enterprises 51 51 %<br />

51 % GmbH 40 %<br />

Sonstige 60 %<br />

Studio.TV.Film Studio.TV.Film GmbH<br />

GmbH<br />

Network Movie Film- und Fernsehproduktion<br />

GmbH & Co. KG<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 100 %<br />

<strong>ZDF</strong> Medienprojekte-Entwicklungsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 100 %<br />

FSM SportA FSM i. i. L. L. GmbH i. L.<br />

100 <strong>ZDF</strong> % 100 % 50 %<br />

ARD 50 %<br />

SportA SportA GmbH<br />

GmbH<br />

<strong>ZDF</strong>.digital productions GmbH<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> 50 <strong>ZDF</strong> 50 %<br />

50 %<br />

ARD ARD 50 50 %<br />

50 %<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 100 %<br />

Enterprises Sonor Musik GmbH<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 50 %<br />

Bavaria Sonor 50 %<br />

doc.station GmbH<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 100 %<br />

Gruppe 5 Filmproduktion GmbH<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 49 %<br />

Sonstige 51 %<br />

Dolce Media GmbH<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 15,5 %<br />

Sonstige 84,5 %<br />

Studio.TV.Film GmbH<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 45 %<br />

Sonstige 55 %<br />

Bavaria Fernsehproduktion GmbH<br />

rechtlich selbstständige Einheiten<br />

�<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH 50 %<br />

Bavaria Film GmbH 50 %<br />

<strong>ZDF</strong> Enterprises <strong>ZDF</strong> Enterprises GmbH GmbH 40 40 %<br />

40 %<br />

Sonstige Sonstige 60 60 %<br />

60 %<br />

rechtlich unselbstständige Einheiten<br />

rechtlich TV-Programme rechtlich selbstständige selbstständige Einheiten<br />

Einheiten<br />

rechtlich Multimedia rechtlich unselbstständige unselbstständige Einheiten<br />

Einheiten<br />

TV-Programme<br />

Hörfunkprogramme<br />

TV-Programme<br />

Multimedia<br />

Videotext Multimedia<br />

Hörfunkprogramme<br />

Hörfunkprogramme<br />

<strong>ZDF</strong> – Programme <strong>ZDF</strong><br />

<strong>ZDF</strong><br />

<strong>ZDF</strong> –<br />

– Programme<br />

Programme<br />

Programme und wichtige und<br />

und<br />

und wichtige<br />

wichtige<br />

Beteiligungen wichtige Beteiligungen<br />

Beteiligungen<br />

Beteiligungen 261 I 261<br />

261<br />

43<br />

Videotext<br />

Videotext<br />

<strong>ZDF</strong> – Programme und wichtige Beteiligungen 261<br />

100<br />

95<br />

75<br />

25<br />

5<br />

0<br />

100<br />

95<br />

75<br />

25<br />

5<br />

0


Fernsehpreise und Auszeichnungen<br />

Kultur und Wissenschaft<br />

Abenteuer Wissen: Tatort Fürstengrab<br />

Sendung: 24. Januar <strong>2007</strong><br />

Deutscher Preis für<br />

Denkmalschutz<br />

an den Autor Peter Prestel<br />

(Redaktion: Ute Kleineidam, Anne<br />

Hartmann)<br />

Afrikas Wunderbaum<br />

Sendung: 27. April <strong>2007</strong><br />

Ente Progetto Natura – Nature<br />

Film Festival Stambecco d’Oro<br />

Lobende Erwähnung<br />

Japan Wildlife Film Festival<br />

Best cinematographic award<br />

Durban Wild Talk Africa<br />

Roscar Award for Best Cinematography<br />

und Best of Festival<br />

Jackson Hole Wildlife Film Festival<br />

Preis für das Drehbuch und in der<br />

Kategorie Animal Behaviour<br />

Internationales Festival Ekotopfilm<br />

Prize of Matador<br />

Vatavaran Environment & Wildlife<br />

Filmfestival<br />

Bester Festivalbeitrag<br />

Green Vision<br />

Hauptpreis in der Kategorie Beauty<br />

and Humanism<br />

(Redaktion: Renate Marel, Ralf<br />

Blasius)<br />

Anaconda wanted 1<br />

Sendung: offen<br />

ARTE: 15. Februar 2006<br />

Baikal International Festival of<br />

Documentary<br />

Preis der Union of Russian<br />

Cinematographers<br />

(Redaktion: Renate Marel, Ellen<br />

Lannois, Petra Boden)<br />

44 I<br />

Auf der Spur der Küstenwölfe 1<br />

Sendung: 2. September <strong>2007</strong><br />

ARTE: 29. Juni <strong>2007</strong><br />

Ente Progetto Natura – Nature<br />

Film Festival Stambecco d’Oro<br />

Trophäe The City of Ronda Prize für<br />

die Redakteurin Ellen Lannois<br />

Festival International du Film<br />

d’Aventure, Dijon<br />

Zwei Lobende Erwähnungen der Jury<br />

International Festival of Mountain<br />

and Adventure Film, Torelló<br />

Silbernes Edelweiß<br />

International Mountain and<br />

Adventure Festival Autrans<br />

Prix du Film Sauvegarde de<br />

l’Environnement<br />

NaturVision<br />

Bester deutscher Film<br />

Lobende Erwähnung in der Kategorie<br />

Bester internationaler Film<br />

Valle d’Aosta International Nature<br />

Film Festival<br />

The City of Ronda Prize<br />

(Redaktion: Ellen Lannois, Petra<br />

Boden)<br />

Expedition Kondor – Der Traum vom<br />

Fliegen 1<br />

Sendung: 30. Juli 2006<br />

ARTE: 18. Juni 2005<br />

Baikal International Festival of<br />

Documentary<br />

Bester nonfiktionaler Film<br />

(Redaktion: Renate Marel, Martin<br />

Pieper)<br />

Flughunde – Schwingen der Nacht<br />

Sendung: 21. Juni 2005<br />

Matsalu Nature Film Festival<br />

Erster Preis in der Kategorie Man and<br />

Nature<br />

(Redaktion: Renate Marel)<br />

Ganz oben – Von Älplern, Viechern<br />

und Grenzgängern<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Sendung: 25. Dezember 2006<br />

Internationales Berg- und Abenteuerfilmfestival<br />

Graz<br />

Lobende Erwähnung in der Kategorie<br />

Alpine & Fremde Kulturen<br />

(Redaktion: Susanne Hillmann)<br />

Gordos Reise zum Ende der Welt<br />

– Ein Hundeabenteuer<br />

Sendung: offen<br />

Darßer Naturfilmfestival<br />

Zweiter Preis<br />

(Redaktion: Ellen Lannois)<br />

Menschen – das Magazin<br />

Sendungen: diverse<br />

German Paralympics Media Award<br />

(Redaktion: Hiltrud Fischer-Taubert)<br />

Raubgut und Beutekunst<br />

Sendung: 23. September <strong>2007</strong><br />

Deutscher Kulturrat<br />

puk-Journalistenpreis an die Autorin<br />

Carola Wedel<br />

(Redaktion: Werner von Bergen)<br />

Rosie und die Mulle<br />

Sendung: 5. Mai 2006<br />

Festival des Umwelt- und Naturfilms<br />

ökofilmtour<br />

Preis für den Besten Naturfilm<br />

(Redaktion: Ellen Lannois)<br />

2057<br />

Sendung: 18. März <strong>2007</strong><br />

Premios Ondas, Barcelona<br />

(Redaktion: Peter Arens, Sonja<br />

Trimbuch)<br />

Kinder und Jugend<br />

Anja und Anton: Der neue Untermieter<br />

Sendung: 11. Juni 2006<br />

CIAK Junior International Festival<br />

Hauptpreis<br />

(Redaktion: Franziska Guderian)<br />

Die wilden Hühner 2<br />

Sendung: offen<br />

Toronto International Film Festival<br />

for Children (Sprockets)<br />

Publikumspreis und Golden Sprockets<br />

Award in der Kategorie Bester<br />

Spielfilm ab zwölf Jahre<br />

Leeds Young People’s Film<br />

Festival Awards<br />

Preis des jüngeren Publikums<br />

(Redaktion: Susanne van Lessen,<br />

Gabriele Heuser)<br />

Hände weg von Mississippi<br />

Sendung: offen<br />

Deutscher Filmpreis<br />

Goldene Lola in der Kategorie Bester<br />

Kinder- und Jugendfilm<br />

Bayerischer Filmpreis<br />

Bester Kinder- und Familienfilm<br />

Deutsches Kinder-Film &<br />

Fernsehfestival<br />

Goldener Spatz an den Schauspieler<br />

Christoph Maria Herbst<br />

(Redaktion: Franziska Guderian, Irene<br />

Wellershoff)<br />

Hänsel und Gretel<br />

Sendung: 26. Dezember 2006<br />

Festival Prix Danube<br />

Preis der Kinderjury in der Kategorie<br />

Fiktion<br />

(Redaktion: Dagmar Ungureit)<br />

Kleine Prinzessin: Ich will meine<br />

Schnecke 3<br />

KI.KA: 23. Mai <strong>2007</strong><br />

Internationales Trickfilm-Festival,<br />

Stuttgart<br />

Preis für die Beste TV-Animationsserie<br />

(Redaktion: Heribert Beigel)<br />

Löwenzahn: Bionik – Technik aus der<br />

Natur<br />

Sendung: 11. März <strong>2007</strong>


Deutsches Kinder-Film &<br />

Fernsehfestival<br />

Goldener Spatz in der Kategorie<br />

Information/Dokumentation<br />

Internationales Festival Ekotopfilm<br />

Preis des Bildungsministers der<br />

Slowakei in der Kategorie Kinder und<br />

Jugend<br />

Green Vision<br />

Spezialpreis<br />

(Redaktion: Margrit Lenssen, Remo<br />

Trerotola)<br />

Löwenzahn: Erdwärme – Heißes<br />

Pflaster in Bärstadt<br />

Sendung: 15. April <strong>2007</strong><br />

Öko Rente<br />

Hauptpreis<br />

(Redaktion: Remo Trerotola)<br />

Löwenzahn: Tauchen – Bucht der<br />

versunkenen Schätze<br />

Sendung: 14. Januar <strong>2007</strong><br />

Underwater Photography and Film<br />

Festival<br />

Sonderpreis<br />

(Redaktion: Remo Trerotola)<br />

Löwenzahn: Verblüffende Entdeckung<br />

in Bärstadt<br />

Sendung: 8. Oktober 2006<br />

Kinderfilmfest LeoLiese<br />

Preis der Kinderjury<br />

(Redaktion: Margrit Lenssen, Remo<br />

Trerotola)<br />

Paulas Geheimnis<br />

Sendung: offen<br />

Castellinaria 20th Festival<br />

internazionale del cinema giovane<br />

Bellinzona<br />

Castello d’Argento<br />

Spezialpreis Premio ASPI<br />

Berlin & Beyond Film Festival, San<br />

Francisco<br />

Publikumspreis<br />

Festival des Umwelt- und Naturfilms<br />

ökofilmtour<br />

Erster Preis in der Kategorie Bester<br />

Kinder- und Jugendfilm<br />

Internationales Kinderfilmfestival,<br />

Wien<br />

UNICEF-Preis der Kinderjury<br />

(Redaktion: Dagmar Ungureit)<br />

Stark! Kinder erzählen ihre Geschichte:<br />

Khombisile – tanzen und fliegen<br />

vor Freude 3<br />

KI.KA: 6. August 2006<br />

International Children’s Day of<br />

Broadcasting Award<br />

ICDB Regional Prize<br />

Festival Prix Danube<br />

Lobende Erwähnung<br />

Barcelona International TV Festival<br />

UNICEF-Preis<br />

(Redaktion: Matthias Merzinger, Eva<br />

Radlicki)<br />

Tomte Tummetott und der Fuchs<br />

Sendung: 25. Dezember <strong>2007</strong><br />

6th Animation Contest of Folktales<br />

and Fables, Japan<br />

Grand Prix Award<br />

Adolf Grimme Preis<br />

Sonderpreis Kultur des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

(Redaktion: Götz Brandt, Irene<br />

Wellershoff)<br />

Wombaz: Hirsche<br />

Sendung: 20. Mai <strong>2007</strong><br />

NaturVision<br />

Lobende Erwähnung in der Kategorie<br />

Bester Film im Kinderprogramm<br />

(Redaktion: Susanne Rieschel)<br />

Wombaz: Wildtiere<br />

Sendung: 22. Oktober 2006<br />

Deutscher Jagdschutz-Verband<br />

Journalistenpreis Wildtier und Umwelt<br />

in der Kategorie TV<br />

(Redaktion: Susanne Rieschel)<br />

Fernsehspiel<br />

An die Grenze 1<br />

Sendung: 29. Oktober <strong>2007</strong><br />

ARTE: 7. September <strong>2007</strong><br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Fiktion<br />

(Redaktion: Günther van Endert, Anne<br />

Even)<br />

Die Fälscher<br />

Sendung: offen<br />

Oscar<br />

in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger<br />

Film<br />

Deutscher Filmpreis<br />

an Devid Striesow als Besten männlichen<br />

Darsteller in einer Nebenrolle<br />

International Film Festival<br />

St. Petersburg<br />

Publikumspreis<br />

34th Ghent International Film<br />

Festival<br />

Grand Prize for the Best Film<br />

52. Semana Internacional de Cine<br />

de Valladolid<br />

Best Actor: Karl Markovics<br />

Middle East International Film<br />

Festival Abu Dhabi<br />

Black Pearl for Best Actor: Karl<br />

Markovics<br />

(Redaktion: Caroline von Senden)<br />

Die Tote vom Deich<br />

Sendung: 5. Februar <strong>2007</strong><br />

Internationales Filmfestival<br />

Mannheim-Heidelberg<br />

Filmkunstpreis für Fernsehen in<br />

Deutschland<br />

(Redaktion: Daniel Blum)<br />

Die wilden Hühner 4<br />

Sendung: offen<br />

Toronto International Film Festival<br />

for Children (Sprockets)<br />

Publikumspreis und Golden<br />

Sprockets Award in der Kategorie<br />

Bester Spielfilm ab zwölf Jahre<br />

Leeds Young People’s Film<br />

Festival Awards<br />

Preis des jüngeren Publikums<br />

(Redaktion: Gabriele Heuser, Susanne<br />

van Lessen)<br />

Duell in der Nacht<br />

Sendung: 7. Januar 2008<br />

Deutscher Fernsehkrimi-Preis<br />

Hauptpreis<br />

Fernsehpreise und Auszeichnungen<br />

(Redaktion: Daniel Blum)<br />

Ein fliehendes Pferd<br />

Sendung: offen<br />

Bayerischer Filmpreis<br />

Beste Nachwuchsschauspielerin Petra<br />

Schmidt-Schaller<br />

Hachenburger Filmfest<br />

Goldener Löwe<br />

(Redaktion: Daniel Blum)<br />

Eine Stadt wird erpresst 1<br />

Sendung: 11. Februar 2008<br />

ARTE: 23. Februar <strong>2007</strong><br />

Internationales Filmfestival<br />

Mannheim-Heidelberg<br />

Filmkunstpreis<br />

Fernsehfilmfestival Baden-Baden<br />

Sonderpreis<br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Fiktion<br />

(Redaktion: Caroline von Senden,<br />

Anne Even)<br />

Einsatz in Hamburg – Die letzte<br />

Prüfung<br />

Sendung: 22. September <strong>2007</strong><br />

Fernsehfilmfestival Baden-Baden<br />

Zuschauerpreis<br />

(Redaktion: Daniel Blum)<br />

Mein Mörder kommt zurück<br />

Sendung: 8. Oktober <strong>2007</strong><br />

Deutscher Fernsehkrimi-Preis<br />

Sonderpreis für das Beste Drehbuch<br />

an Norbert Eberlein<br />

Publikumspreis<br />

(Redaktion: Heike Hempel, Alexander<br />

Bickel)<br />

Nachtschicht – Ich habe Angst<br />

Sendung: 28. Januar 2008<br />

Goldene Kamera<br />

an Matthias Brandt in der Kategorie<br />

Bester deutscher Schauspieler<br />

(Redaktion: Daniel Blum)<br />

Yella 1<br />

Sendung: offen<br />

Verband der deutschen Filmkritik<br />

Bester Spielfilm<br />

I 45


Beste Kamera an Hans Fromm<br />

Berlinale<br />

Silberner Bär an Nina Hoss als Beste<br />

Darstellerin<br />

(Redaktion: Caroline von Senden,<br />

Anne Even)<br />

Das kleine Fernsehspiel<br />

Am Ende kommen Touristen<br />

Sendung: offen<br />

Filmfest München<br />

Förderpreis deutscher Film an den<br />

Schauspieler Alexander Fehling<br />

Bayerischer Filmpreis<br />

VGF-Nachwuchsproduzentenpreis<br />

an die Produzenten Christian Schmid<br />

und Britta Knöller<br />

Kunstpreis Berlin<br />

Förderungspreis Film- und Medienkunst<br />

an den Autor und Regisseur<br />

Robert Thalheim<br />

(Redaktion: Christian Cloos)<br />

Am seidenen Faden<br />

Sendung: 9. Mai 2006<br />

Robert Geisendörfer Preis<br />

Lobende Erwähnung an die Autorin<br />

und Regisseurin Katarina Peters<br />

(Redaktion: Burkhard Althoff)<br />

Auftauchen 1<br />

Sendung: offen<br />

ARTE: 5. Januar 2008<br />

Brooklyn International Film<br />

Festival<br />

Best New Director (Felicitas Korn)<br />

(Redaktion: Burkhard Althoff, Doris<br />

Hepp)<br />

Das Fräulein<br />

Sendung: offen<br />

Schweizer Filmpreis<br />

für das Beste Drehbuch<br />

Batumi International Arthouse Film<br />

Festival<br />

Grand Prix Das Goldene Seepferd<br />

(Redaktion: Christian Cloos)<br />

Der blinde Fleck<br />

Sendung: offen<br />

46 I<br />

First Steps Award<br />

Hauptpreis an den Regisseur Tom<br />

Zenker<br />

(Redaktion: Lucas Schmidt)<br />

Der Letzte macht das Licht aus!<br />

Sendung: 7. Januar 2008<br />

Adolf Grimme Preis<br />

Mercedes-Benz-Förderstipendium an<br />

den Autor und Regisseur Clemens<br />

Schönborn<br />

(Redaktion: Jörg Schneider)<br />

Die Anruferin<br />

Sendung: offen<br />

Filmfest München<br />

Förderpreis deutscher Film an die<br />

Schauspielerin Valerie Koch<br />

Filmfest Braunschweig<br />

Deutsch-französischer Jugend-<br />

Filmpreis KINEMA<br />

(Redaktion: Lucas Schmidt, Anne<br />

Even)<br />

Die Tränen meiner Mutter<br />

Sendung: offen<br />

Max Ophüls Preis<br />

an Alice Dwyer als Beste<br />

Nachwuchsdarstellerin<br />

(Redaktion: Burkhard Althoff)<br />

Draußen bleiben<br />

Sendung: offen<br />

Dok Leipzig<br />

Preis der Jugendjury der Filmschule<br />

Leipzig<br />

(Redaktion: Jörg Schneider)<br />

Eine andere Liga 1<br />

Sendung: 27. August <strong>2007</strong><br />

ARTE: 26. Januar <strong>2007</strong><br />

Juliane Bartel Preis<br />

in der Kategorie Fernsehspiel und<br />

Serien<br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Fiktion<br />

(Redaktion: Burkhard Althoff, Anne<br />

Even)<br />

Elli Makra – 42277 Wuppertal<br />

Sendung: offen<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

International Thessaloniki Film<br />

Festival<br />

Best Actress Award an Anna<br />

Lalasidou<br />

Everyday Live Award<br />

(Redaktion: Lucas Schmidt)<br />

Hotel Very Welcome<br />

Sendung: offen<br />

First Steps Award<br />

Hauptpreis an die Regisseurin Sonja<br />

Heiss<br />

Festival des deutschen Films,<br />

Mannheim<br />

Besondere Auszeichnung der Jury<br />

Publikumspreis<br />

5-Seen-Festival<br />

Erster Star <strong>2007</strong><br />

Brussels Euopean Film Festival<br />

Prix Cinédécouvertes<br />

(Redaktion: Christian Cloos)<br />

Ijon Tichy: Raumpilot<br />

Sendungen: ab 26. März <strong>2007</strong><br />

Deutscher Fernsehpreis<br />

Förderpreis<br />

The New York Festivals<br />

Bronze World Medal, Comedy<br />

INPUT<br />

(Redaktion: Alexander Bickel,<br />

Annedore v. Donop)<br />

It’s hard to be nice<br />

Sendung: offen<br />

Sarajevo Filmfestival<br />

Darstellerpreis an Saša Petrović<br />

(Redaktion: Jörg Schneider, Anne<br />

Even)<br />

Jagdhunde<br />

Sendung: offen<br />

Berlinale<br />

FIPRESCI-Preis für den Besten Film<br />

im Internationalen Forum des Jungen<br />

Films<br />

Filmkunstfest Schwerin<br />

DEFA-Nachwuchspreis und Cinestar<br />

Award<br />

First Steps Award<br />

an Luise Berndt als Beste<br />

Nachwuchsschauspielerin<br />

Festival des deutschen Films,<br />

Mannheim<br />

Filmkunstpreis<br />

Nachwuchswissenschaftlerpreis,<br />

Brandenburg<br />

Auszeichnung in der Kategorie Absolventen<br />

an die Autorin und Regisseurin<br />

Ann-Kristin Reyels<br />

Palm Springs International Film<br />

Festival<br />

New Voices/New Visions Award<br />

Fringe Report Awards, London<br />

Best Director Ann-Kristin Reyels<br />

(Autorin, Regisseurin)<br />

(Redaktion: Christian Cloos)<br />

Kombat Sechzehn<br />

Sendung: 7. Mai 2006<br />

ver.di-Fernsehpreis<br />

an den Regisseur Mirko Borscht<br />

(Redaktion: Annedore v. Donop)<br />

Leroy<br />

Sendung: offen<br />

Tokyo International Film Festival<br />

Publikumspreis<br />

(Redaktion: Christian Cloos)<br />

Liebeskind<br />

Sendung: 1. August 2006<br />

Goldene Kamera<br />

Nachwuchspreis an Anna Fischer<br />

(Redaktion: Burkhard Althoff)<br />

Madonnen<br />

Sendung: offen<br />

Hessischer Filmpreis<br />

(Redaktion: Claudia Tronnier)<br />

Mein Tod ist nicht dein Tod<br />

Sendung: 9. Juni 2008<br />

achtung berlin – new berlin film<br />

award<br />

Bester Dokumentarfilm<br />

(Redaktion: Claudia Tronnier)<br />

Montag kommen die Fenster<br />

Sendung: 24. September <strong>2007</strong><br />

Ljubljana International Film<br />

Festival<br />

Kingfisher Award (Hauptpreis)


(Redaktion: Christian Cloos)<br />

Nach der Musik<br />

Sendung: 2. Juni 2008<br />

International World Film Festival<br />

Montréal<br />

Publikumspreis für den Besten<br />

Dokumentarfilm<br />

Dok Leipzig<br />

Zweitausendeins Filmpreis<br />

Doclisboa<br />

Preis für das Beste<br />

Dokumentarfilmdebüt<br />

(Redaktion: Claudia Tronnier)<br />

Nachmittag<br />

Sendung: offen<br />

Alba Film Festival<br />

Albacinema Award an die Regisseurin<br />

Angela Schanelec<br />

(Redaktion: Jörg Schneider)<br />

Nichts geht mehr<br />

Sendung: offen<br />

FILMZ – Festival des Deutschen<br />

Kinos<br />

Publikumspreis Mainzer Rad<br />

Max Ophüls Preis<br />

an Jörg Pohl als Bester<br />

Nachwuchsdarsteller<br />

(Redaktion: Jörg Schneider)<br />

Selbstgespräche<br />

Sendung: offen<br />

Max Ophüls Preis<br />

Hauptpreis an den Regisseur André<br />

Erkau<br />

Filmmusikpreis der Saarland Medien<br />

GmbH<br />

(Redaktion: Christian Cloos)<br />

TRUST.Wohltat<br />

Sendung: 21. Mai <strong>2007</strong><br />

Kinofest Lünen<br />

Zukunftspreis<br />

(Redaktion: Jörg Schneider)<br />

Valerie<br />

Sendung: 28. April 2008<br />

Hamptons International Film<br />

Festival<br />

Golden Starfish für den Besten Film<br />

Tiburon International Filmfestival<br />

Frederico Fellini Award<br />

New European Film Festival,<br />

Vitoria-Gasteiz<br />

Best European Film Award für die<br />

Beste Regie an Birgit Möller und<br />

Bestes Schauspiel an Agatha Buzek<br />

(Redaktion: Lucas Schmidt)<br />

4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage<br />

Sendung: offen<br />

Europäischer Filmpreis<br />

Bester Film, Beste Regie an Cristian<br />

Mungiu<br />

Studio Hamburg Shooting Star<br />

Award<br />

an Anamaria Marinca<br />

Internationale Filmfestspiele<br />

Cannes<br />

Goldene Palme<br />

FIPRESCI-Preis<br />

Prix de l’Éducation Nationale<br />

(Redaktion: Claudia Tronnier, Anne<br />

Even)<br />

Wholetrain<br />

Sendung: offen<br />

Boston International Film Festival<br />

Indie Spirit Picture Award<br />

Independent Film Festival, Boston<br />

und New York<br />

Best Film an den Autor und Regisseur<br />

Florian Gaag<br />

Hot Docs Canadian International<br />

Documentary Film Festival<br />

Silver Remi<br />

Deutscher Kamerapreis<br />

Förderpreis Schnitt an Kai Schröter<br />

Kiew International Film Festivial<br />

Molodist<br />

Bester Spielfilm<br />

Zuschauerpreis<br />

INPUT 2008<br />

(Redaktion: Christian Cloos)<br />

Show<br />

Neues aus der Anstalt<br />

Sendung: 27. Februar <strong>2007</strong><br />

Deutscher Fernsehpreis<br />

Beste Comedy<br />

(Redaktion: Stephan Denzer)<br />

Unterhaltung-Wort<br />

Die Muschelsucher<br />

Sendung: 25. Dezember 2006<br />

Shanghai TV Festival<br />

Magnolia Award an die Beste<br />

Darstellerin<br />

(Redaktion: Verena von Heereman)<br />

Reihen und Serien<br />

(Vorabend)<br />

Jetzt erst recht!<br />

Sendung: 7. April 2005<br />

Deutscher Schöffenpreis<br />

an die Hauptdarstellerin Petra Kleinert<br />

und die Redakteurin Silvia Lambri<br />

(Redaktion: Silvia Lambri)<br />

KDD – Kriminaldauerdienst<br />

Sendungen: ab 2. Februar <strong>2007</strong><br />

Bayerischer Fernsehpreis<br />

an Saskia Vester als Beste Schauspielerin<br />

in der Kategorie Reihen und<br />

Serien<br />

Deutscher Fernsehpreis<br />

In der Kategorie Beste Serie<br />

The New York Festivals<br />

Bronze World Medal in der Kategorie<br />

Drama für die Folge »Auf schmalem<br />

Grat«<br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Fiktion<br />

(Redaktion: Klaus Bassiner, Axel<br />

Laustroer)<br />

Kommissar Beck – Zerschlagene<br />

Träume<br />

Sendung: 5. November 2006<br />

Marler Fernsehpreis für<br />

Menschenrechte<br />

Besondere Erwähnung<br />

(Redaktion: Wolfgang Feindt)<br />

Sperling und die kalte Angst<br />

Sendung: 10. März <strong>2007</strong><br />

Deutscher Fernsehpreis<br />

Fernsehpreise und Auszeichnungen<br />

in der Kategorie Beste Kamera für<br />

Philipp Sichler, Bester Schnitt an<br />

Florian Drechsler<br />

(Redaktion: Klaus Bassiner, Axel<br />

Laustroer)<br />

Musik<br />

Wir können nur den Hass verringern 1<br />

Sendung: offen<br />

ARTE: 20. August 2005<br />

Banff World Television Festival<br />

Erster Preis in der Kategorie Arts<br />

Documentaries<br />

(Redaktion: Anca-Monica Pandelea,<br />

Dieter Schneider)<br />

Chefredaktion<br />

Frontal 21: Gewalt gegen Frauen<br />

Sendung: 3. April <strong>2007</strong><br />

Juliane Bartel Preis<br />

Nachwuchsförderpreis an Güner<br />

Y. Balci<br />

(Redaktion: Claus Richter, Theo Koll)<br />

Frontal 21: Volksgenerator<br />

Sendung: 25. April 2006<br />

Journalistenpreis Unendlich viel<br />

Energie<br />

(Redaktion: Claus Richter, Theo Koll)<br />

reporter/reportage<br />

Weihnachten global<br />

Georg von Holtzbrinck Preis für<br />

Wirtschaftspublizistik<br />

in der Kategorie Online<br />

CNN Journalist Award<br />

Publikumspreis Online<br />

(Redaktion: Dara Hassanzadeh,<br />

Philipp Müller)<br />

Zeitgeschichte/<br />

Zeitgeschehen<br />

Das verflixte dritte Tor – Wembley '66<br />

Sendung: 4. Juni 2006<br />

Bayerischer Fernsehpreis<br />

in der Kategorie Beste Dokumentation<br />

(Redaktion: Guido Knopp)<br />

I 47


Die Hölle von Verdun<br />

Sendung: 30. November 2006<br />

Japan Prize<br />

Preis des Außenministers<br />

(Redaktion: Annette von der Heyde,<br />

Guido Knopp)<br />

Die Reise der Störche<br />

Sendungen: 25. April/2. Mai 2006<br />

Festival des Umwelt- und Naturfilms<br />

ökofilmtour<br />

Zuschauerpreis<br />

(Redaktion: Ulrike Grunewald)<br />

Göring – Eine Karriere<br />

Sendung: 28. März 2006<br />

Shanghai TV Festival<br />

Goldene Magnolie in der Kategorie<br />

History & Biography Documentary<br />

(Redaktion: Friederike Dreykluft,<br />

Stefan Brauburger)<br />

2030 – Aufstand der Alten<br />

Sendungen: ab 16. Januar <strong>2007</strong><br />

Festival Européen 4 Écrans<br />

Silberner Bildschirm in der Kategorie<br />

Doku-Fiktion<br />

(Redaktion: Steffen Bayer)<br />

Innen-, Gesellschafts- und<br />

Bildungspolitik<br />

Der Fall: Der Doppelmord von<br />

Flonheim<br />

Sendung: 12. Juli 2006<br />

Stiftung Presse Club Mainz<br />

Erster Mainzer Journalistenpreis an<br />

die Autorin Ulrike Eichin<br />

(Redaktion: Christian Dezer)<br />

Der Fall: Der Mordfall Jakob von<br />

Metzler<br />

Sendung: 26. Juli 2006<br />

Regino Preis<br />

in der Kategorie Fernsehreportage an<br />

Ulrike Angermann und Peter Reichard<br />

(Redaktion: Christian Dezer)<br />

ML Mona Lisa: Deutschland packt an<br />

Sendung: 16. November 2003<br />

48 I<br />

Hermann-Wilhelm-Thywissen-Journalistenpreis<br />

Pro Ehrenamt<br />

Zweiter Preis an Barbara Dickmann<br />

und Bruni Reitzenstein<br />

(Redaktion: Bruni Reitzenstein)<br />

ML Mona Lisa: Zahnärztin hilft<br />

Obdachlosen<br />

Sendung: 25. April 2006<br />

Journalistenpreis ProDente<br />

an Ursula Hopf<br />

(Redaktion: Bruni Reitzenstein)<br />

S.O.S. Schule (Folge 1)<br />

Sendung: 2. Mai 2006<br />

Japan Prize<br />

Maeda Prize; Zweiter Platz Governor<br />

of Tokyo Prize<br />

(Redaktion: Christian Dezer)<br />

Und keiner weiß warum<br />

Sendung: 2. April 2006<br />

Festival des Umwelt- und Naturfilms<br />

ökofilmtour<br />

Zuschauerpreis an Barbara Dickmann<br />

und Angelica Fell<br />

Baikal International Documentary<br />

Festival People and Environment<br />

Price of Baikal ecological wave an<br />

Barbara Dickmann und Angelica Fell<br />

(Redaktion: Christian Dezer)<br />

Außenpolitik<br />

Wettlauf um die Welt – Das Ende der<br />

Deutschland AG<br />

Sendung: 28./29./30. März <strong>2007</strong><br />

Deutscher Wirtschaftsfilmpreis<br />

in der Kategorie Filme über die<br />

Wirtschaft<br />

(Redaktion: Claudia Ruete)<br />

Sport<br />

das aktuelle sportstudio<br />

Sport BILD Award<br />

an die <strong>ZDF</strong>-Sportredaktion in der Kategorie<br />

Beste Sportberichterstattung<br />

(Verantwortlich: Dieter Gruschwitz)<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Kommunikation<br />

Das Runde muss in das Eckige<br />

Designpreis BRD<br />

Auszeichnung<br />

Marketingkommunikation<br />

(Verantwortlich: Marketing,<br />

On-Air-Promotion)<br />

Museumsinsel<br />

Eyes and Ears Awards of Europe<br />

Bester Social Spot und/oder gesellschaftlich<br />

engagierte Kampagne<br />

(Verantwortlich: Marketing, On-Air-<br />

Promotion und Corporate Design)<br />

Ohne das Zweite fehlt dir was<br />

(Plakatkampagne)<br />

Deutscher Preis für<br />

Wirtschaftskommunikation<br />

in der Kategorie Beste Kommunikation<br />

der Markenpolitik <strong>2007</strong><br />

Designpreis BRD<br />

Print- bzw. Plakatwerbung<br />

(Verantwortlich: Marketing,<br />

Off-Air-Promotion)<br />

On-Air-Kampagne zu Giganten<br />

The New York Festivals<br />

Information/Magazine Program<br />

Promotion<br />

(Verantwortlich: Marketing,<br />

On-Air-Promotion)<br />

Promotionspot zu das aktuelle<br />

sportstudio<br />

Promax BDA<br />

in der Kategorie Best use of library/<br />

existing music in a promo<br />

(Verantwortlich: Marketing,<br />

On-Air-Promotion)<br />

Promotiontrailer zur Leichtathletik-EM<br />

2006, Göteborg<br />

EBUconnect<br />

Zweiter Platz in der Kategorie<br />

Witzigster Trailer<br />

Eyes and Ears Awards of Europe<br />

Bester On-Air-Promotion-Spot für<br />

nichtfiktionales Programm<br />

Promax BDA<br />

in der Kategorie Best Sports Promo<br />

Designpreis BRD<br />

On-Air-Promotion-Spot für nichtfiktionales<br />

Programm<br />

(Verantwortlich: Marketing,<br />

On-Air-Promotion)<br />

Unsere Besten – Die größten<br />

Erfindungen<br />

Designpreis BRD<br />

Auszeichnung für den Vorspann<br />

(Verantwortlich: Marketing, Corporate<br />

Design)<br />

<strong>ZDF</strong>arena zur Fußball-WM 2006<br />

Promax BDA<br />

in der Kategorie Best Set Design<br />

(Verantwortlich: Marketing, Corporate<br />

Design)<br />

<strong>ZDF</strong>-Sport-Redesign<br />

EBUconnect<br />

Dritter Platz für das Beste<br />

Senderdesign-Paket<br />

Eyes and Ears Awards of Europe<br />

Bestes sendungsbezogenes<br />

Design-Paket<br />

Promax BDA<br />

Best Sound Design<br />

(Verantwortlich: Marketing, Corporate<br />

Design)<br />

2057 – Unser Leben in der Zukunft<br />

Eyes and Ears Awards of Europe<br />

Beste Gestaltung Print- und<br />

Plakatwerbung<br />

(Verantwortlich: Marketing,<br />

Off-Air-Promotion)<br />

Neue Medien<br />

www.zdf.de<br />

Eyes and Ears Awards of Europe<br />

in der Kategorie Interactive Design,<br />

Promotion & Branding<br />

(Redaktion: Karin Müller, Nadine Bilke,<br />

Bernhard Fritsch, Heike Schmidt)<br />

www.zdf.de<br />

Herbert-Award


Zweiter Platz in der Kategorie Bester<br />

Sport-Internetauftritt<br />

www.september.zdf.de<br />

Deutscher Multimedia Award<br />

in der Kategorie Bildung und Wissen<br />

(Redaktion: Annette Koch)<br />

http://www.tivi.de/fernsehen/12oder3/<br />

popup_html/17330/index.html<br />

GIGA Maus<br />

für Startklar für 1, 2 oder 3<br />

(Redaktion: Martina Tunali)<br />

3sat<br />

Detektive oder Die glücklosen Engel<br />

der inneren Sicherheit<br />

Sendung: 8. Mai <strong>2007</strong><br />

Filmfest Dresden<br />

Kurzfilmpreis für das Kalenderjahr<br />

2006<br />

(Redaktion: Ingrid Gränz)<br />

Die verlorenen Schätze der Museumsinsel:<br />

Raubgut und Beutekunst<br />

Sendung: 19. September <strong>2007</strong><br />

Journalistenpreis des Deutschen<br />

Kulturrats<br />

an die Autorin Carola Wedel<br />

(Redaktion: Bettina Brentano)<br />

Ein Artikel zu viel – Anna Politkowskaja<br />

und das System Putin<br />

Sendung: 20. Februar 2008<br />

Internationales Menschenrechtsdokumentarfilm-Festival<br />

One<br />

World, Prag<br />

Vaclav-Havel-Preis<br />

(Redaktion: Inge Classen)<br />

hitec: Die neuen Augen der Welt<br />

Sendung: 11. Februar <strong>2007</strong><br />

Wissenschaftsfilm-Festival des<br />

Goethe-Instituts Bangkok<br />

Preis in der Kategorie Bester Film für<br />

Popularisierung der Wissenschaft an<br />

den Autor Thomas Bausenwein<br />

(Redaktion: Catrin Powell)<br />

hitec: Simulierte Welten. Die Erfindung<br />

der Wirklichkeit<br />

Sendung: 11. März <strong>2007</strong><br />

Journalistenpreis Informatik des<br />

Saarlandes<br />

(Redaktion: Catrin Powell)<br />

Josephine Baker – Schwarze Diva in<br />

einer weißen Welt<br />

Sendung: 10. Juni 2006<br />

San Francisco Film Festival<br />

Golden Gate Award in der Kategorie<br />

Beste kurze TV-Dokumentation<br />

(Redaktion: Jürgen Heimbach)<br />

Kobe<br />

Sendung: 28. Oktober <strong>2007</strong><br />

Filmfestival Münster<br />

Lobende Erwähnung<br />

Blicke aus dem Ruhrgebiet<br />

Preis für Interkulturalität<br />

(Redaktion: Inge Classen)<br />

Mädchengeschichten: Die<br />

Akkordeonspielerin<br />

Sendung: 23. Dezember 2006<br />

Axel Springer Preis für junge<br />

Journalisten<br />

Herausragende Leistung<br />

Internationales Festival für Autoren<br />

aus Südosteuropa AsterFest<br />

Strumica<br />

Goldener Projektor für den Besten<br />

Film bis 30 Minuten<br />

Deutscher Kurzfilmpreis<br />

Goldene Lola<br />

(Redaktion: Brigitta Lange)<br />

Michael Hamburger – Ein englischer<br />

Dichter aus Deutschland<br />

Sendung: 11. November <strong>2007</strong><br />

Duisburger Filmwoche<br />

ARTE-Dokumentarfilmpreis<br />

Blicke aus dem Ruhrgebiet<br />

Preis für Geschichtskultur<br />

(Redaktion: Udo Bremer)<br />

Mitridate – Re di Ponto<br />

Sendung: 28. August 2006<br />

Deutscher Kamerapreis<br />

Sonderpreis<br />

(Redaktion: Maria Kasten)<br />

Monks – The Transatlantic Feedback<br />

Sendung: 16. Dezember <strong>2007</strong><br />

Milano Doc Festival<br />

Bester Schnitt<br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Information und<br />

Kultur<br />

(Redaktion: Katya Mader)<br />

neues spezial: Von Magiern und<br />

Kriegern – Das zweite Ich<br />

Sendung: 22. April <strong>2007</strong><br />

Alex<br />

Lobende Erwähnung für die Autorin<br />

Valentina Hirsch<br />

(Redaktion: Leonhard Boehner)<br />

Peer Gynt 1,5<br />

Sendung: 4. August <strong>2007</strong><br />

ARTE: 13. Dezember 2006<br />

<strong>ZDF</strong>theaterkanal: 6. Juni <strong>2007</strong><br />

Internationales Filmfestival<br />

Mannheim-Heidelberg<br />

Filmkunstpreis für Fernsehen in<br />

Deutschland an den Regisseur Uwe<br />

Janson und die Redakteure Wolfgang<br />

Bergmann und Meike Klingenberg<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden<br />

Sonderpreis der Jury<br />

(Redaktion: Wolfgang Bergmann,<br />

Meike Klingenberg)<br />

Sortenschutz für Teff<br />

Sendung: 23. März 2006<br />

Agrofilm Festival<br />

Prize of the Rector of the Slovakian<br />

University of Agriculture, Nitra<br />

(Redaktion: Janka Arens)<br />

Unser täglich Brot<br />

Sendung: 4. November <strong>2007</strong><br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Information und<br />

Kultur<br />

(Redaktion: Inge Classen)<br />

Zeit ohne Eltern<br />

Sendung: 16. Juli 2006<br />

Fernsehpreise und Auszeichnungen<br />

Robert Geisendörfer Preis<br />

an die Autorin Celia Rothmund<br />

(Redaktion: Udo Bremer)<br />

ARTE<br />

An die Grenze 2<br />

Sendung: 7. September <strong>2007</strong><br />

<strong>ZDF</strong>: 29. Oktober <strong>2007</strong><br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Fiktion<br />

(Redaktion: Günther van Endert, Anne<br />

Even)<br />

Anaconda wanted 6<br />

Sendung: 15. Februar 2006<br />

<strong>ZDF</strong>: offen<br />

Baikal International Festival of<br />

Documentary<br />

Preis der Union of Russian<br />

Cinematographers<br />

(Redaktion: Renate Marel, Ellen<br />

Lannois, Petra Boden)<br />

Auf der Spur der Küstenwölfe 6<br />

Sendung: 29. Juni <strong>2007</strong><br />

<strong>ZDF</strong>: 2. September <strong>2007</strong><br />

Ente Progetto Natura – Nature<br />

Film Festival Stambecco d’Oro<br />

Trophäe The City of Ronda Prize für<br />

die Redakteurin Ellen Lannois<br />

NaturVision<br />

Bester deutscher Film<br />

Lobende Erwähnung in der Kategorie<br />

Bester internationaler Film<br />

Festival International du Film<br />

d’Aventure, Dijon<br />

Zwei Lobende Erwähnungen der Jury<br />

International Festival of Mountain<br />

and Adventure Film, Torelló<br />

Silbernes Edelweiss<br />

International Mountain and<br />

Adventure Festival Autrans<br />

Prix du Film Sauvegarde de<br />

l’Environnement<br />

Valle d’Aosta International Nature<br />

Film Festival<br />

The City of Ronda Prize<br />

(Redaktion: Ellen Lannois, Petra<br />

Boden)<br />

I 49


Auftauchen 7<br />

Sendung: 5. Januar 2008<br />

<strong>ZDF</strong>: offen<br />

Brooklyn International Film<br />

Festival<br />

Best New Director (Felicitas Korn)<br />

(Redaktion: Burkhard Althoff, Doris<br />

Hepp)<br />

Bikini-Atoll: Trauminseln im Sperrgebiet<br />

Sendung: 22. Februar <strong>2007</strong><br />

Green Vision International<br />

Environment Filmfestival<br />

Hauptpreis, Best Film about Water<br />

(Redaktion: Ann Christin Hornberger)<br />

Bridging the Gap – Rabih Abou-Khalil<br />

Sendung: 29. September <strong>2007</strong><br />

Festival Sole e Luna, Palermo<br />

Preis Kulturell besonders wertvoll<br />

(Redaktion: Caroline Auret)<br />

Dance for All<br />

Sendung: offen<br />

Golden Prague<br />

Preis der Vaclav Havel Foundation<br />

Vision97<br />

Internationale Hofer Filmtage<br />

Kodak EASTMAN Förderpreis <strong>2007</strong><br />

(Redaktion: Christopher Janssen)<br />

Das Geheimnis der Buschleute<br />

Sendung: 3. Oktober 2006<br />

Zansibar International Filmfestival<br />

First Prize Best Documentary<br />

Amazonas Film Festival<br />

Documentary Jury Prize<br />

(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)<br />

Das kurze Leben des José Antonio<br />

Gutierrez<br />

Sendung: 5. November <strong>2007</strong><br />

Eine-Welt-Filmpreis NRW<br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Information und<br />

Kultur<br />

Fernsehworkshop Entwicklungs-<br />

politik<br />

Zweiter Preis<br />

(Redaktion: Anne Even)<br />

50 I<br />

Das Moskitoproblem und andere<br />

Geschichten<br />

Sendung: offen<br />

Internationales Filmfestival<br />

Karlovy Vary/Tschechien<br />

Lobende Erwähnung<br />

Sarajevo Filmfestival<br />

Human Rights Award<br />

Britdoc Oxford<br />

Lobende Erwähnung<br />

Internationales Dokumentar- und<br />

Kurzfilmfestival Prizren/Kosovo<br />

Großer Preis<br />

BFI London Film Festival<br />

Grierson Award für den Besten<br />

Dokumentarfilm<br />

(Redaktion: Doris Hepp)<br />

Das schlafwandelnde Land (Sleepwalking<br />

Land/Terra somnambula)<br />

Sendung: 13. August 2008<br />

Pune International Film Festival<br />

Preis für die Beste Regie an Teresa<br />

Prata<br />

Internationales Filmfestival Kerala,<br />

Indien<br />

FIPRESCI-Preis für den Besten<br />

Wettbewerbsfilm<br />

(Redaktion: Alexander Bohr)<br />

Das verstrahlte Paradies<br />

im Rahmen des Themenabends »Das<br />

Zeitalter der Bombe«<br />

Sendung: 31. Juli 2005<br />

Tahiti Film-Festival FIFO<br />

Jury-Spezialpreis<br />

(Redaktion: Reinhart Lohmann)<br />

Der Champagner Spion<br />

Sendung: 18. November <strong>2007</strong><br />

Israeli Acadamy Awards<br />

Best Documentary<br />

John Schlesinger Award<br />

Outstanding First Feature<br />

Doc Aviv International<br />

Jury Prize<br />

Israeli Documentary Forum<br />

Vier Preise<br />

(Redaktion: Hans Robert Eisenhauer)<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Die große Stille<br />

Sendung: 29. Oktober <strong>2007</strong><br />

Filmfestival Rhônealpin<br />

Spezialpreis der Jury<br />

(Redaktion: Anne Even)<br />

Die Piloten<br />

Sendung: 2. Juni 2008<br />

INPUT<br />

(Redaktion: Martin Pieper)<br />

Die Sache – Feldzug gegen ein Tabu<br />

Sendung: 6. Februar <strong>2007</strong><br />

World Media Festival<br />

Special Award<br />

(Redaktion: Reinhart Lohmann)<br />

Eine andere Liga 7<br />

Sendung: 26. Januar <strong>2007</strong><br />

<strong>ZDF</strong>: 27. August <strong>2007</strong><br />

Juliane Bartel Preis<br />

in der Kategorie Fernsehspiel und<br />

Serien<br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Fiktion<br />

(Redaktion: Burkhard Althoff, Anne<br />

Even)<br />

Eine Stadt wird erpresst 2<br />

Sendung: 23. Februar <strong>2007</strong><br />

<strong>ZDF</strong>: 11. Februar 2008<br />

Internationales Filmfestival<br />

Mannheim-Heidelberg<br />

Filmkunstpreis<br />

Fernsehfilmfestival Baden-Baden<br />

Sonderpreis für Regie<br />

Hamburger Krimipreis zu Ehren<br />

Jürgen Rolands<br />

an den Regisseur Dominik Graf<br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Fiktion<br />

(Redaktion: Caroline von Senden,<br />

Anne Even)<br />

Expedition Kondor – Der Traum vom<br />

Fliegen 6<br />

Sendung: 18. Juni 2005<br />

<strong>ZDF</strong>: 30. Juli 2006<br />

Baikal International Festival<br />

Bester nonfiktionaler Film<br />

(Redaktion: Renate Marel, Martin<br />

Pieper)<br />

Im Kosmos des Charles Jencks<br />

aus der Reihe »Neue Gartenkunst«<br />

Sendung: 2. Juli 2005<br />

Internationales Filmfestival<br />

Cinéfeuille<br />

Bester Dokumentarfilm<br />

(Redaktion: Petra Boden, Eva<br />

Kammerer)<br />

Im Tal der großen Buddhas<br />

Sendung: 9. April <strong>2007</strong><br />

Sichuan TV Festival, China<br />

Gold Panda Award for Best Photography<br />

an Peter Indergand<br />

Festival International du Film Sur<br />

L’Art <strong>2007</strong>, Montréal<br />

Beste Reportage<br />

Internationales Berg- und Abenteuerfilmfestival<br />

Graz<br />

Preis der Jury<br />

(Redaktion: Martin Pieper)<br />

Indiens Wildhunde<br />

Sendung: 25. Mai <strong>2007</strong><br />

Japan Wildlife Film Festival<br />

Best of Festival Grand Award<br />

(Redaktion: Petra Boden)<br />

It’s hard to be nice<br />

Sendung: offen<br />

Sarajevo Filmfestival<br />

Darstellerpreis an Saša Petrović<br />

(Redaktion: Jörg Schneider, Anne<br />

Even)<br />

Khadak<br />

Sendung: offen<br />

Kulturpreis von Flandern<br />

Spirit of Fire/Internationales Debut<br />

Film Festival Khanty-Mansiysk<br />

Silver Taiga<br />

Zypern Filmfestival<br />

Beste Regie (Peter Brosens,<br />

Jessica Woodworth), Beste Kamera<br />

(Rimvydas Leipus), Beste Musik<br />

(Michel Schöpping, Dominique<br />

Lawalrée, Christian Fennesz), Bester


Art Director (Agi Dawaachu), Bester<br />

Kostümbildner (Agi Dawaachu)<br />

FICA Gioás<br />

Bester Spielfilm<br />

Pressepreis<br />

Oslo Films from the South Festival<br />

FIPRESCI-Preis<br />

(Redaktion: Doris Hepp)<br />

Leinwandfieber<br />

Sendung: offen<br />

Saratow Filmfestival, Russland<br />

Bester Film<br />

(Redaktion: Martin Pieper)<br />

Lemon Tree<br />

Sendung: offen<br />

Berlinale<br />

PanoramaPublikumsPreis<br />

(Redaktion: Meinolf Zurhorst, in<br />

Zusammenarbeit mit ARTE France)<br />

Mederos spielt Tango<br />

Sendung: 4. Mai 2008<br />

Festival International de<br />

Programmes Audiovisuels (FIPA),<br />

Biarritz<br />

Goldene FIPA in der Kategorie<br />

Performing Arts<br />

(Redaktion: Christopher Janssen)<br />

Memory Books – Damit Du mich nie<br />

vergisst<br />

Sendung: offen<br />

Festival International de<br />

Programmes Audiovisuels (FIPA),<br />

Biarritz<br />

Großer Preis der jungen europäischen<br />

Jury<br />

Berliner Filmball<br />

Ehrenpreis<br />

(Redaktion: Anne Even)<br />

Metropolis: Indien schreibt im Plural<br />

Sendung: 7. Oktober 2006<br />

LiteraVision<br />

Lobende Erwähnung<br />

(Redaktion: Martin Pieper)<br />

Milošević Trial<br />

Sendung: offen<br />

EBU Golden Link Award<br />

(Redaktion: Milka Pavlićević, Hans<br />

Robert Eisenhauer)<br />

Mit meiner Tochter nicht<br />

Sendung: 6. Februar <strong>2007</strong><br />

Filmfest Eberswalde<br />

Beste Dokumentation<br />

International Golden Panda<br />

Awards<br />

for the best long documentary in<br />

Anthropology <strong>2007</strong><br />

(Redaktion: Reinhart Lohmann)<br />

Moebius Redux – Ein Leben in Bildern<br />

Sendung: 27. Oktober <strong>2007</strong><br />

Independent Film Festival, San<br />

Diego<br />

Judges Choice Award für die Beste<br />

Dokumentation<br />

Internationales Filmfestival der<br />

ComiCon, San Diego<br />

Bester Dokumentarfilm und Judges<br />

Choice Award als Bester Film<br />

(Redaktion: Martin Pieper)<br />

Morgen am Meer (Mañana al Mar)<br />

Sendung: 23. Dezember 2006<br />

Internationales Dokumentarfilmfestival<br />

It’s All True, Sáo Paulo<br />

Bester Dokumentarfilm<br />

(Redaktion: Doris Hepp)<br />

Mythos Blautopf – Expedition ins<br />

Dunkel<br />

Sendung: 12. Januar <strong>2007</strong><br />

Internationales Berg- und Abenteuerfestival<br />

Graz<br />

Lobende Erwähnung in der Kategorie<br />

Abenteuer<br />

(Redaktion: Linde Dehner)<br />

Nacktmulle – Afrikas wilde Wichte<br />

Sendung: 20. Oktober 2005<br />

Festival des Umwelt- und Naturfilms<br />

ökofilmtour<br />

Bester Naturfilm<br />

(Redaktion: Ann Christin Hornberger)<br />

100 Porsches and Me<br />

im Rahmen des Themenabends<br />

»Porsche – Ein Mythos lebt«<br />

Sendung: 28. Januar <strong>2007</strong><br />

Houston International Film Festival<br />

Silver Remis Award<br />

Autovision<br />

Goldener OttoCar<br />

(Redaktion: Milka Pavlićević)<br />

Peer Gynt 5,8<br />

Sendung: 13. Dezember 2006<br />

3sat: 4. August <strong>2007</strong><br />

<strong>ZDF</strong>theaterkanal: 6. Juni <strong>2007</strong><br />

Internationales Filmfestival<br />

Mannheim-Heidelberg<br />

Filmkunstpreis für Fernsehen in<br />

Deutschland an den Regisseur Uwe<br />

Janson und die Redakteure Wolfgang<br />

Bergmann und Meike Klingenberg<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden<br />

Sonderpreis der Jury<br />

(Redaktion: Wolfgang Bergmann,<br />

Meike Klingenberg)<br />

Peters Prinzip<br />

Sendung: 5. September <strong>2007</strong><br />

Deutscher Wirtschaftsfilmpreis<br />

in der Kategorie III – Filmische<br />

Darstellung von Studenten und<br />

Berufseinsteigern<br />

(Redaktion: Anke Lindenkamp)<br />

Peter und der Wolf<br />

Sendung: 18. März <strong>2007</strong><br />

Oscar<br />

in der Kategorie Bester animierter<br />

Kurzfilm<br />

Internationales Animationsfilm-<br />

Festival, Annecy<br />

Annecy Cristal, Publikumspreis<br />

(Redaktion: Dieter Schneider)<br />

Restless<br />

Sendung: offen<br />

Berlinale<br />

Preis der Gilde deutscher<br />

Filmkunsttheater<br />

(Redaktion: Alexander Bohr)<br />

Fernsehpreise und Auszeichnungen<br />

Shahida – Allahs Bräute<br />

Sendung: offen<br />

Berlinale<br />

FIPRESCI-Preis in der Sektion Forum<br />

(Redaktion: Anne Even)<br />

Taxi zur Hölle<br />

Sendung: 8. Oktober <strong>2007</strong><br />

Tribeca Filmfestival, New York<br />

Bester Dokumentarfilm<br />

The New York Festivals<br />

Silver World Medal in der Kategorie<br />

Human Relations<br />

Oscar<br />

in der Kategorie Bester<br />

Dokumentarfilm<br />

Chicago International Filmfestival<br />

Bester Dokumentarfilm<br />

IFP New York: Gotham Award<br />

Bester Dokumentarfilm<br />

Newport International Filmfestival<br />

Bester Dokumentarfilm<br />

RIAS<br />

Hauptpreis<br />

(Redaktion: Hans Robert Eisenhauer,<br />

Reinhart Lohmann)<br />

Über allen Horizonten<br />

Sendung: offen<br />

Festival International du Film<br />

d’Aventure, Dijon<br />

La toison d’Or du Film d’Aventure,<br />

Prix des Jeunes de Dijon<br />

Thin Line Film Fest by Texas<br />

Filmmakers<br />

Best documentary<br />

Gloria Film Festival<br />

Best Foreign Film (USA) an Lara<br />

Juliette Sanders<br />

Film Festival St. Etienne<br />

Zweiter Platz beim Festival Planète<br />

Couleurs<br />

(Redaktion: Martin Pieper)<br />

Une journée<br />

Sendung: offen<br />

Festival des films du monde,<br />

Montréal<br />

Preis für die Beste Regie an Jacob<br />

Berger<br />

(Redaktion: Meinolf Zurhorst)<br />

I 51


4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage<br />

Sendung: offen<br />

Europäischer Filmpreis<br />

Bester Film, Beste Regie an Cristian<br />

Mungiu<br />

Studio Hamburg Shooting Star<br />

Award<br />

an Anamaria Marinca<br />

Internationale Filmfestspiele<br />

Cannes<br />

Goldene Palme<br />

FIPRESCI-Preis<br />

Prix de l’Éducation Nationale<br />

(Redaktion: Claudia Tronnier, Anne<br />

Even)<br />

Wir können nur den Hass verringern 9<br />

Sendung: 20. August 2005<br />

<strong>ZDF</strong>: offen<br />

Banff World Television Festival<br />

Erster Preis in der Kategorie Arts<br />

Documentaries<br />

(Redaktion: Anca-Monica Pandelea,<br />

Dieter Schneider)<br />

Wüsten im Vormarsch: Chinas Kampf<br />

gegen den Sand<br />

Sendungen: ab 9. Juli <strong>2007</strong><br />

Internationales Festival Ekotopfilm<br />

Preis des Umweltministeriums<br />

DUH-Umweltmedienpreis<br />

an die Autoren Ingo Herbst und Klaus<br />

Feichtenberger<br />

(Redaktion: Petra Boden)<br />

Wüsten im Vormarsch: Europas Süden<br />

trocknet aus<br />

Sendung: 10. Juli <strong>2007</strong><br />

Internationales Festival Ekotopfilm<br />

Preis des Umweltministeriums<br />

DUH-Umweltmedienpreis<br />

an die Autoren Ingo Herbst und Klaus<br />

Feichtenberger<br />

Green Vision<br />

Hauptpreis in der Kategorie Comprehensive<br />

and Profound Presentation of<br />

the Topic<br />

(Redaktion: Petra Boden)<br />

Yella 2<br />

Sendung: offen<br />

52 I<br />

Verband der deutschen Filmkritik<br />

Bester Spielfilm<br />

Beste Kamera an Hans Fromm<br />

Berlinale<br />

Silberner Bär an Nina Hoss als Beste<br />

Darstellerin<br />

(Redaktion: Caroline von Senden,<br />

Anne Even)<br />

Der Kinderkanal (KI.KA)<br />

Kleine Prinzessin: Ich will meine<br />

Schnecke<br />

Sendung: 23. Mai <strong>2007</strong><br />

Internationales Trickfilm-Festival,<br />

Stuttgart<br />

Preis für die Beste TV-Animationsserie<br />

(Redaktion: Heribert Beigel)<br />

logo!<br />

Sendung: verschiedene<br />

CIVIS Medienpreis<br />

Lobende Erwähnung<br />

(Redaktion: Markus Mörchen)<br />

Stark! Kinder erzählen ihre Geschichte:<br />

Çansus letzte Chance<br />

Sendung: 30. April <strong>2007</strong><br />

CIVIS Medienpreis<br />

Lobende Erwähnung<br />

(Redaktion: Eva Radlicki)<br />

Stark! Kinder erzählen ihre Geschichte:<br />

Khombisile – tanzen und fliegen<br />

vor Freude<br />

Sendung: 6. August 2006<br />

International Children’s Day of<br />

Broadcasting Award<br />

ICDB Regional Prize<br />

Festival Prix Danube<br />

Lobende Erwähnung<br />

Barcelona International TV Festival<br />

UNICEF-Preis<br />

(Redaktion: Matthias Merzinger, Eva<br />

Radlicki)<br />

<strong>ZDF</strong>infokanal<br />

Das Biowunder aus der Rhön<br />

Sendung: 20. Januar <strong>2007</strong><br />

Deutscher Wirtschaftsfilmpreis<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

Zweiter Platz<br />

Medienpreis Mittelstand<br />

Erster Platz<br />

(Redaktion: Kerstin Ripper)<br />

<strong>ZDF</strong>dokukanal<br />

Zwischen Wahnsinn und Kunst<br />

Sendungen: ab 8. Dezember <strong>2007</strong><br />

Adolf Grimme Preis<br />

in der Kategorie Information und<br />

Kultur<br />

Publikumspreis der Marler Gruppe<br />

(Redaktion: Simone Emmelius)<br />

<strong>ZDF</strong>theaterkanal<br />

Dido und Aeneas<br />

Sendung: 6. Dezember 2005<br />

Berliner Theatertreffen<br />

3sat-Preis an den Regisseur Sebastian<br />

Nübling, an Lars Wittershagen für<br />

die Musik und an Muriel Gerstner für<br />

das Bühnenbild<br />

The New York Festivals<br />

Bronze World Medal in der Kategorie<br />

Performing Arts<br />

(Redaktion: Wolfgang Bergmann,<br />

Dieter Schneider)<br />

Getauschte Blicke – Theaterleben in<br />

Kabul<br />

Sendung: 4. März 2006<br />

Medienpreis des Bundesministeriums<br />

für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit (BMZ)<br />

in der Kategorie TV an Jutta von<br />

Stieglitz-Yousufy<br />

(Redaktion: Jo Schmidt)<br />

Peer Gynt 1,8<br />

Sendung: 6. Juni <strong>2007</strong><br />

ARTE: 13. Dezember 2006<br />

3sat: 4. August <strong>2007</strong><br />

Internationales Filmfestival<br />

Mannheim-Heidelberg<br />

Filmkunstpreis für Fernsehen in<br />

Deutschland an den Regisseur Uwe<br />

Janson und die Redakteure Wolfgang<br />

Bergmann und Meike Klingenberg<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden<br />

Sonderpreis der Jury<br />

(Redaktion: Wolfgang Bergmann,<br />

Meike Klingenberg)<br />

1 Siehe auch ARTE<br />

2 Siehe auch Fernsehspiel<br />

3 Siehe auch KI.KA<br />

4 Siehe auch Kinder und Jugend<br />

5 Siehe auch <strong>ZDF</strong>theaterkanal<br />

6 Siehe auch Kultur und Wissenschaft<br />

7 Siehe auch Das kleine Fernsehspiel<br />

8 Siehe auch 3sat<br />

9 Siehe auch Musik


Auszeichnungen<br />

Joachim Bublath, Autor, Moderator und Leiter<br />

der Redaktion Naturwissenschaft und Technik,<br />

wird von einer Jury des medium magazins zum<br />

Wissenschaftsjournalisten des Jahres <strong>2007</strong><br />

gewählt. Außerdem erhält er die Auszeichnung als<br />

Umweltbotschafter für Medien von der Auslands-<br />

gesellschaft Deutschland und der Niedersächsischen<br />

Auslandsgesellschaft.<br />

Conny Czymoch, Moderatorin bei PHOENIX,<br />

Michael Krons und Carl-Ludwig Paeschke, Re-<br />

dakteure, sowie PHOENIX-Programmgeschäftsführer<br />

Christoph Minhoff erhalten für die Berichterstattung<br />

über die Weltraummission des deutschen Astro-<br />

nauten Thomas Reiter den Hugo-Junkers-Preis.<br />

Frank Elstner (u.a. »Wetten, dass ..?«) erhält den<br />

Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten<br />

beim Bayerischen Fernsehpreis.<br />

Die Filmredaktion 3sat wird mit dem Preis Das<br />

dicke Fell (Preis der Dokumentarfilmregisseure) des<br />

Filmfestivals Dok Leipzig ausgezeichnet.<br />

Den Cicero-Rednerpreis erhält Thomas Gott-<br />

schalk von der Jury des Verlags für die Deutsche<br />

Wirtschaft für seine rhetorischen Leistungen, »im<br />

ciceronischen Sinne« andere zu bewegen, zu<br />

unterhalten, zu erfreuen.<br />

Heike Hempel, Leiterin der Hauptabteilung<br />

Unterhaltung-Wort, erhält den Sonderpreis der Jury<br />

des Robert Geisendörfer Preises <strong>2007</strong>.<br />

Der Bambi in der Kategorie Information geht an<br />

Maybrit Illner. Außerdem erhält sie den Steiger<br />

Award in der Kategorie Medien.<br />

Peter Lustig, über 25 Jahre Hauptdarsteller und<br />

Koautor der <strong>ZDF</strong> tivi-Sendung »Löwenzahn«,<br />

erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Er wird für sein außergewöhnliches<br />

Talent ausgezeichnet, Generationen von Kindern<br />

komplizierte naturwissenschaftliche Fragen mit viel<br />

Humor und hoher Präzision zu beantworten.<br />

Die Wirtschaftsredaktion des <strong>ZDF</strong> wird vom<br />

Fachmagazin Wirtschaftsjournalist zu »Deutschlands<br />

bester Wirtschaftsredaktion« gewählt.<br />

Fernsehpreise und Auszeichnungen I 53


Grundnetzsender<br />

des <strong>ZDF</strong> für die<br />

analoge terrestrische<br />

Ausstrahlung (PAL)<br />

Stand 31.12.<strong>2007</strong><br />

1 H = horizontal, V = vertikal<br />

2 ERP = Effective Radiated Power<br />

(equivalente Strahlungsleistung)<br />

3 D = Richtstrahlung;<br />

ND = Rundstrahlung<br />

54 I<br />

Sender der T-Systems für das <strong>ZDF</strong>-Programm<br />

Standort Sendekanal Polarisation 1 Strahlungsleistung Azimut (Winkel) der<br />

(medienrechtlich) ERP 2 (kW) Hauptstrahlrichtung 3<br />

Baden-Württemberg<br />

Eberbach 30 H 200 ND<br />

Heubach 29 H 250 ND<br />

Langenburg 28 H 170 ND<br />

Pforzheim 34 H 170 ND<br />

Bayern<br />

Amberg 37 H 350 ND<br />

Bamberg 24 H 50 D<br />

Bayreuth 30 H 100 D<br />

Coburg 22 H 180 ND<br />

Hesselberg 32 H 410 ND<br />

Hof 23 H 400 D<br />

Högl 42 H 40 D<br />

Spessart 35 H 170 ND<br />

Niedersachsen<br />

Höhbeck 21 H 250 ND<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Ahrweiler 33 H 160 ND<br />

Bad Marienberg 21 H 200 ND<br />

Boppard 28 H 200 ND<br />

Haardtkopf 35 H 400 ND<br />

Koblenz 31 H 100 D<br />

Schnee-Eifel 30 H 200 D<br />

Teufelskopf 46 H 50 D<br />

Trier 22 H 20 D<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong>


Standort Sendekanal Polarisation 1 Strahlungsleistung Azimut (Winkel) der<br />

Baden-Württemberg<br />

ERP 2 (kW) Hauptstrahlrichtung 3<br />

Baden-Baden 33 H 50 ND<br />

Brandenkopf 33 H 50 ND<br />

Donaueschingen 22 H 50 ND<br />

Freiburg 33 H 50 ND<br />

Heidelberg 27 H 50 ND<br />

Hochrhein 33 H 50 D<br />

Raichberg 22 H 50 ND<br />

Ravensburg 22 H 50 ND<br />

Stuttgart-Frauenkopf 27 H 50 ND<br />

Ulm 22 H 50 ND<br />

Bayern<br />

Augsburg 44 H 50 ND<br />

Brotjacklriegel 33 V 50 ND<br />

Dillberg 34 V 50 ND<br />

Grünten 28 H 50 D<br />

Hohe-Linie 53 V 50 ND<br />

Hohenpeissenberg 28 H 50 ND<br />

Hoher Bogen 33 V 50 D<br />

Landshut 33 H 20 ND<br />

München 35 V 100 ND<br />

Nürnberg 34 V 50 ND<br />

Pfaffenhofen 44 H 50 ND<br />

Pfarrkirchen 33 H 50 ND<br />

Rhön 25 H 50 ND<br />

Wendelstein 35 V 100 D<br />

Würzburg 25 H 50 ND<br />

Berlin<br />

Berlin-Alexanderplatz 33 H 50 ND<br />

Berlin-Schäferberg 33 H 50 ND<br />

Brandenburg<br />

Boossen 33 V 50 D<br />

Cottbus 36 H 100 ND<br />

Bremen<br />

Bremen 32 H 32 ND<br />

Hamburg<br />

Hamburg 23 H 50 ND<br />

Hamburg-Hoeltigbaum 23 H 20 D<br />

Hessen<br />

Angelburg 52 H 50 ND<br />

Frankfurt 22 V 50 ND<br />

Großer Feldberg 22 V 50 ND<br />

Habichtswald 42 H 50 ND<br />

Hoher Meißner 42 H 50 ND<br />

Sender der T-Systems für das <strong>ZDF</strong>-Programm<br />

I 55<br />

Grundnetzsender<br />

des <strong>ZDF</strong> für die<br />

digitale terrestrische<br />

Ausstrahlung (DVB-T)<br />

1 H = horizontal, V = vertikal<br />

2 ERP = Effective Radiated Power<br />

(equivalente Strahlungsleistung)<br />

3 D = Richtstrahlung;<br />

ND = Rundstrahlung


Grundnetzsender<br />

des <strong>ZDF</strong> für die<br />

digitale terrestrische<br />

Ausstrahlung (DVB-T)<br />

1 H = horizontal, V = vertikal<br />

2 ERP = Effective Radiated Power<br />

(equivalente Strahlungsleistung)<br />

3 D = Richtstrahlung;<br />

ND = Rundstrahlung<br />

56 I<br />

Standort Sendekanal Polarisation 1 Strahlungsleistung Azimut (Winkel) der<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

ERP 2 (kW) Hauptstrahlrichtung 3<br />

Hohe Wurzel 22 V 100 D<br />

Rimberg 22 H 50 ND<br />

Würzberg 27 H 50 ND<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Helpterberg 23 H 20 ND<br />

Heringsdorf 51 V 1 D<br />

Marlow 46 V 20 ND<br />

Rostock 46 H 1 D<br />

Schwerin 54 H 50 ND<br />

Stralsund/Garz 40 H 20 ND<br />

Wolgast 51 V 1 D<br />

Niedersachsen<br />

Aurich 35 H 20 ND<br />

Braunschweig 23 V 5 ND<br />

Braunschweig Kraftwerk 23 V 5 D<br />

Cuxhaven 34 H 5 D<br />

Göttingen 42 H 50 ND<br />

Hannover 23 H 20 ND<br />

Hannover-Hemmingen 23 H 5 ND<br />

Lingen 59 H 20 ND<br />

Lüneburg 27 H 5 D<br />

Osnabrück 59 H 50 ND<br />

Rosengarten 23 H 5 ND<br />

Schiffdorf 32 H 5 ND<br />

Sibbesse 23 V 5 ND<br />

Steina 27 V 0,2 ND<br />

Steinkimmen 32 H 5 ND<br />

Uelzen 27 H 50 ND<br />

Visselhoevede 27 V 20 D<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Aachen-Stadt 26 V 5 D<br />

Aachen-Stolberg 26 V 20 ND<br />

Bielefeld 33 H 20 ND<br />

Bonn-Venusberg 26 V 20 ND<br />

Dortmund 35 V 50 ND<br />

Düsseldorf 35 V 50 ND<br />

Essen 35 V 50 ND<br />

Gummersbach 26 V 3 ND<br />

Hochsauerland 30 H 50 ND<br />

Hohe Warte 26 V 3 ND<br />

Köln-Colonius 26 V 20 ND<br />

Langenberg 35 V 50 D<br />

Minden 33 H 5 ND<br />

Münster-Baumberge 59 V 50 ND


Standort Sendekanal Polarisation 1 Strahlungsleistung Azimut (Winkel) der<br />

ERP 2 (kW) Hauptstrahlrichtung 3<br />

Münster-Stadt 59 V 5 ND<br />

Nordhelle 30 V 50 D<br />

Siegen-Stadt 30 V 20 ND<br />

Teutoburger Wald 33 V 50 ND<br />

Wesel 35 V 50 D<br />

Wuppertal 35 H 20 D<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Donnersberg 30 H 50 ND<br />

Kaiserslautern-Dansenberg 30 H 20 D<br />

Kettrichhof 30 H 50 D<br />

Saarland<br />

Göttelborner Höhe 30 V 20 ND<br />

Saarbrücken-Schocksberg 30 V 50 ND<br />

Sachsen<br />

Chemnitz-Geyer 22 V 50 ND<br />

Chemnitz-Reichenhain 22 V 5 ND<br />

Dresden 36 V 100 ND<br />

Leipzig-Schornstein 42 V 100 ND<br />

Löbau 36 V 50 ND<br />

Schöneck 22 V 50 ND<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Brocken 30 V 50 D<br />

Halle-Stadt 42 V 50 ND<br />

Magdeburg-Stadt 30 V 50 ND<br />

Wittenberg 30 V 50 ND<br />

Schleswig-Holstein<br />

Bungsberg 21 V 50 ND<br />

Eiderstedt 31 H 2 D<br />

Flensburg 21 V 20 ND<br />

Heide 31 H 20 ND<br />

Helgoland 23 H 0,25 D<br />

Kiel 21 H 20 ND<br />

Lübeck-Berkenthin 23 H 20 ND<br />

Schleswig 21 V 5 ND<br />

Stockelsdorf 23 V 20 D<br />

Westerland 31 H 5 D<br />

Thüringen<br />

Erfurt 50 V 50 ND<br />

Gera-Roschütz 22 V 50 ND<br />

Saalfeld-Remda 50 H 5 ND<br />

Weimar 50 V 25 ND<br />

Sender der T-Systems für das <strong>ZDF</strong>-Programm<br />

I 57<br />

Grundnetzsender<br />

des <strong>ZDF</strong> für die<br />

digitale terrestrische<br />

Ausstrahlung (DVB-T)<br />

1 H = horizontal, V = vertikal<br />

2 ERP = Effective Radiated Power<br />

(equivalente Strahlungsleistung)<br />

3 D = Richtstrahlung;<br />

ND = Rundstrahlung


Anzahl der Sender<br />

Entwicklung 1964 bis <strong>2007</strong><br />

58 I<br />

Jahr Sender Füllsender<br />

<strong>2007</strong>.<strong>Jahrbuch</strong><br />

(analog)<br />

1964 57 44<br />

1965 64 84<br />

1966 72 156<br />

1967 77 244<br />

1968 83 326<br />

1969 88 401<br />

1970 89 598<br />

1971 89 839<br />

1972 89 1086<br />

1973 89 1323<br />

1974 89 1475<br />

1975 89 1582<br />

1976 90 1651<br />

1977 91 1719<br />

1978 91 1759<br />

1979 91 1791<br />

1980 91 1810<br />

1981 91 1847<br />

1982 90 1893<br />

1983 90 1917<br />

1984 90 1919<br />

1985 90 2020<br />

Jahr Sender Sender Füllsender<br />

(analog) (DVB-T)<br />

1986 89 2114<br />

1987 89 2202<br />

1988 89 2293<br />

1989 89 2370<br />

1990 94 2419<br />

1991 97 2477<br />

1992 99 2600<br />

1993 100 2727<br />

1994 101 2814<br />

1995 104 2874<br />

1996 104 2899<br />

1997 104 2903<br />

1998 104 2915<br />

1999 104 2914<br />

2000 104 2916<br />

2001 104 2913<br />

2002 104 2911<br />

2003 103 2 2895<br />

2004 89 31 2751<br />

2005 74 49 2571<br />

2006 48 78 1886<br />

<strong>2007</strong> 21 113 687

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!