und Gartentechnik, wir haben auch alle Geräte mit Motor! - Worms
und Gartentechnik, wir haben auch alle Geräte mit Motor! - Worms
und Gartentechnik, wir haben auch alle Geräte mit Motor! - Worms
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
Ausstellerverzeichnis
Wormser Weinmesse
12.-13. November 2011
Im Wormser Tagungszentrum
13.00 -20.00 Uhr
Holz- und Gartentechnik,
wir haben auch alle
Geräte mit Motor!
www.adam-kloster.de
ak adam kloster
Land- & Baumaschinen
II
III
Inhalt
Stand- und Orientierungsplan V
Grußwort VI
Catering VII
Briefmarkenausstellung VIII
Rieslingprobe IX
Stand-Nr. Aussteller Seite
1 Weingut Liebfrauenstift 1
2 Weingut Ludwig Weinmann 2
3 Weingut Klosterhof 3
4 Wein- & Sektgut Hemer GbR 4
5 Weingut Holzmühle 5
6 Börschingers Nudeln 6
7 Weingut Andreas und Heinfried Peth 7
8 Weingut Blümel 8
9 Weingut Residenz Bechtel 9
10 Weingut Pfannebecker 10
11 Weingut Bähr 11
12 Weingut Dirk Wendel 12
13 Weingut Goldschmidt 13
14 Weingut Feth-Wehrhof 14
15 Weingut und Gästehaus Schmitt 15
16 Weingut Kiefer 16
17 Weingut Keller 17
18 Weingut Dr. Schreiber 18
19 Allgäuer Käs´Stube 19
20 Weingut Merkel 20
21 Weingut Pfleger 21
22 Weingut Hein 22
23 Wein & Secco Köth 23
24 TIMROTT - Feine Kost 24
25 Weingut Göhring GbR 25
26 Weingut Schneickert GbR 26
27 Weingut Milch 27
28 Weingut Strubel 28
29 Weingut Bicking 29
30 Bio-Weingut Kloos 30
31 Weingut Scherner-Kleinhanß 31
32 Weingut Lamberth 32
34 Beerenobst + Destillerie Lingenfelder 34
35 Weingut Grünewald & Schnell 35
36 Weingut Spohr 36
37 Weingut Müsel 37
38 Weingut Rettig 38
39 Weingut Schwahn-Fehlinger 39
40 Senf Lounge 40
41 Weingut Nibelungenhof 41
42 Weingut Schmitt 42
43 Weingut Schwan 43
44 Weingut Wilfried & Thomas Kroll 44
45 Fa. Dulcis 45
IV
Stand- und Orientierungsplan
19
20
21
22
18
23
17
Erdgeschoss
16
Kasse
Garderobe
WC-Anlagen
Cateringbereich
Zugang Mozartsaal
29
28
27
15
30 31
32
33
34
26 35
Eingang
Wir danken unseren Sponsoren
14 13 12 11
40 41
39
38
37
42
43
44
36 45
24 251 2
Obergeschoss
10
3
Briefmarkenausstellung
Sonderfi liale der Post
WC-Anlagen
Lounge-Bereich
Dachterrasse
Raucherbereich
9
4
8
5
27
6
V
Grußwort
Worms ist die drittgrößte Weinanbau treibende
Gemeinde in Deutschland und kaum
einer weiß es. Die 5. Wormser Weinmesse
präsentiert auch in diesem Jahr all diese
Schätze.
Als Oberbürgermeister der Weinstadt
Worms freut es mich besonders, dass
die Weinmesse in diesem Jahr in das im
Januar neu eröffnete Wormser Kultur- und
Tagungszentrum umzieht.
An zwei Tagen können Wormser Winzer
und Vertreter aus dem direkten Umland sich und ihre Erzeugnisse in
einem stilvollen Ambiente präsentieren und gleichzeitig mit dem Weininteressierten
Kunden in persönlichen Kontakt treten, um die Vorzüge
unserer rheinhessischen Weine aufzuzeigen.
Natürlich steht die Wormser Weinmesse im Jahr 2011 unter dem historischen
Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Rieslingurkunde
von Worms-Pfeddersheim, die auf die älteste datierte Riesling-Lage
Deutschlands hinweist und bis heute noch bewirtschaftet wird. Das
500-jährige Jubiläum der Riesling-Urkunde nimmt auch der Briefmarkensammler
Worms e.V. zum Anlass eine kleine Ausstellung zur Wormser
Weinmesse auf der Empore des Mozartsaals zu präsentieren.
Ich wünsche Ihnen tolle Verkostungserlebnisse im Rahmen
der Wormser Weinmesse, viele gute Gespräche mit den Winzern
und anderen Weinliebhabern und -kennern.
Herzliche Grüße
Michael Kissel
Oberbürgermeister der Stadt Worms
VI
Catering
Wir freuen uns, dass Sie den Weg
auf die Wormser Weinmesse gefunden
haben und möchten Ihnen
einen schönen und genussvollen
Abend wünschen.
Seit über 25 Jahren ist es unser
Ziel, Ihnen das „andere Italien“
fernab von Klischees kulinarisch
näher zu bringen. Die italienische
Küche wie wir sie verstehen und
unseren Gästen präsentieren,
besteht aus ursprünglichen, unverfälschten
Rezepten, aus einfachen
aber raffi nierten Speisen, die sich
durch Ihre Vielfalt, eine hohe Qualität
der Produkte und deren sorgfältige
Verarbeitung auszeichnet.
Deshalb verwenden wir nur frische
Ware von ausgesuchten Lieferanten
und Märkten der Region.
SAPORI – im Wormser –
Rathenaustraße 11
67547 Worms
T. 06241-2013394
info@sapori-worms.de
www.sapori-worms.de
Nach diesen Grundsätzen bieten
wir Ihnen zwischen 13.00 und
20.00 Uhr im Foyer im EG des
Wormser kleine Speisen an:
Kartoffel- Ingwer Suppe 4,00 e
Tortelloni gefüllt mit
Ricotta und Spinat in
Tomatensauce 6,00 e
Penne Salciccia 5,50 e
Brötchen mit Polpetta 3,50 e
Vom Foyer gelangen Sie in die
Räumlichkeiten des SAPORI, wo
wir Ihnen gerne weitere Gerichte
à la carte servieren oder Sie auch
nur zu einem gemütlichen Café,
Espresso oder einer Erfrischung
einladen!
Wir wünschen Ihnen weiterhin
einen angenehmen Messeaufenthalt
und freuen uns, diesen mit
unseren Gerichten abrunden zu
dürfen. Besuchen Sie uns auch
gerne von Montag bis Samstag.
Wir haben ab 10:00 Uhr durchgehend
bis ca. 23:30 für unsere
Gäste geöffnet. Sonntag Ruhetag.
„Vi aspettiamo!“
Ranieri Borgnolo
und das SAPORI-Team
VII
DAS JAHR 2011 - EIN RIESLINGJAHR!
Sonderfi liale der Post
Während der Weinmesse wird die
Deutsche Post eine Sonderfi liale in
der Ausstellung einrichten. Nur dort
wird ein besonderer Poststempel
(siehe Bild) eingesetzt, mit dem alle
abgegebenen Briefe und Karten abgestempelt
werden. Selbstverständlich
verkauft diese Postfi liale auch Briefmarken
– und nicht nur die normalen
Briefmarken, sondern viele verschiedene Briefmarken mehr. Die Ausstellung
im OG des Tagungszentrums DAS WORMSER ist für jedermann
und unabhängig von der Teilnahme an der Weinmesse kostenfrei
zugänglich. Holen Sie sich also den exklusiven Sonderstempel, der
ausschließlich an diesem Wochenende zu haben ist.
Briefmarkenausstellung
Im Mittelpunkt der Ausstellung des Briefmarkensammlerverein
Worms e.V. stehen neben einer
ausführlichen Vorstellung der Pfeddersheimer
Rieslingurkunde Briefmarkensammlungen zum
Thema „Wein“ und „Weinbau“. Die Sammlung
„Weinbau in Deutschland“ stellt die 13 Weinanbaugebiete
Deutschlands vor. Vielfältig sind
Ansichtskarten, Briefe und Stempel, die sich mit
dem Wein in Worms beschäftigen (Sammlung
„Worms am Rhein – Philatelie und Wein“).
Als besonderer Höhepunkt wird eine der weltbesten Briefmarkensammlungen
mit dem Titel „Die Kulturgeschichte des Weines“ zu sehen sein.
Wer kennt schon die Anfänge des Weinbaus in Mesopotamien (heute
Iran), in denen der Wein noch als Medizin galt? Diese Sammlung stellt
die historische Entwicklung des weltweiten Weinbaus dar. Weitere
Exponate beschäftigen sich mit dem Riesling im Rheingau und der
Partnerschaft zweier Weinbauregionen – Rheinland-Pfalz und Burgund.
Unter dem Motto „Vom Festspielhaus zum Wormser“ haben
die Aktiven des Vereins eine Sammlung Ansichtskarten
zusammengestellt, die die Entwicklung des
Hauses von 1888 bis 2011 zeigen. Abgerundet
wird die Ausstellung durch eine Originalvorlage
einer Briefmarke aus dem Jahr 1990, die sich
dem Rieslinganbau in Deutschland widmet.
Für Philatelisten hält der Briefmarkensammlerverein Worms verschiedene
Sonderbelege bereit.
VIII
DAS JAHR 2011 - EIN RIESLINGJAHR!
Rieslingprobe
Im Jahr 2011 jährt sich zum 500. Mal
die Erwähnung des Rieslings in
Worms-Pfeddersheim (11.11.1511).
In Worms-Pfeddersheim befi ndet sich
die älteste, noch erhaltene Rieslinganlage
Deutschlands – der Pfeddersheimer
St. Georgenberg (Altlage Fohndel).
Das „500 Jahre Riesling“-Jubiläum ist
somit eine einzigartige Besonderheit,
die erwähnt und gefeiert werden darf.
Die Wormser Winzer begehen dieses
Jubiläum im Laufe des Jahres würdig
mit Veranstaltungen wie dem Riesling-
Brunch, dem Weintheater „es gärt“
oder einer Nachtwanderung der Pfeddersheimer Winzer am 25. 11. um
19.00 Uhr – mehr Infos bei den u.g. Standnummern.
Auch auf der 5. Wormser Weinmesse wird das Thema Riesling durch
eine besondere Probe der Pfeddersheimer Rieslingsorten ebenfalls
aufgegriffen und Sie können sich bei folgenden „pedderschemer“ Weingütern
von dem Genuss der verschiedenen Rieslingsorten überzeugen:
Standnummern
10 Weingut Pfannebecker
12 Weingut Dirk Wendel
13 Weingut Goldschmidt
14 Weingut Feth-Wehrhof
Selbstverständlich halten aber auch die anderen Wormser Weingüter
ihre Rieslinge für Sie bereit!
„Wer die Vergangenheit nicht ehrt, der verliert die Zukunft.
Wer seine Wurzeln vernichtet, der kann nicht wachsen.“
(Friedensreich Hundertwasser)
Mehr unter www.riesling-500.de
IX
WEINGUT LIEBFRAUENSTIFT
Die außergewöhnliche Stadtlage
mit unmittelbarer Nähe zum
Rhein, die Umschließung der
Weinberge mit Sandsteinmauern
und nicht zuletzt die alles überragende
Liebfrauenkirche sind verantwortlich
für das geschützte
Klima im Liebfrauenstift- Kirchenstück.
Wir erzeugen auf 13,3 ha
Rebfl äche Rieslinge, die das großartige
Potenzial dieser Lage widerspiegeln.
Naturnah und umweltschonend
wird der Weingarten mit
viel Handarbeit gepfl egt. Die Trauben
werden schonend verarbeitet
und langsam vergoren, sodass
nach etwas Geduld im Weinkeller
Spitzenweine in die Flasche gefüllt
werden.
Weingut Liebfrauenstift
Geschäftsführer: Tilman Queins
und Peter Bohn
Liebfrauenstift 20
67547 Worms
T. +49-6241-911119, Fax 911160
weingut@liebfrauenstift.com
Weine erhältlich in „Der Weinladen“
Di-Fr 12.00-18.00 Uhr,
Sa 10.00-14.00 Uhr
Riesling 2005
„Wormser Liebfrauenstift-
Kirchenstück“
„Sekt b.A.
traditionelle Flaschengärung“
brut
12,50 e / 0,75 l
Riesling 2010
Stiftswein
QbA trocken
6,00 e / 0,75 l
Riesling 2010
Gutswein
Kabinett lieblich
8,50 e / 0,75 l
Riesling 2010
„Wormser Liebfrauenstift-
Kirchenstück“
Lagenwein
QbA trocken
19,50 e / 0,75 l
Nr. 1
1
WEINGUT LUDWIG WEINMANN
Wir beschreiben uns selbst als
traditionelles, aber modernes
Familien-Weingut. Wir laufen
nicht jedem Trend hinterher sondern
konzentrieren uns auf unser
Handwerk der Weinherstellung
und der Weinbergspfl ege. Wir
pro duzieren Wein nach eigener
Idee und Vorstellung. Unsere
überschaubare Betriebsgröße von
ca. 11 ha ist an unsere Arbeitskraft
angepasst. Ebenso sind
unsere technischen Mittel auf ein
Minimum reduziert, denn wir produzieren
keine standardisierten
Industrieweine, sondern mit viel
Handarbeit hergestellte „Einzelstücke“.
Wir bewirtschaften Rebfl
ächen in Aben heim, Herrnsheim
und der Wormser Umgebung, um
eine gute Verteilung der Lagen
und somit verschiedene Bodenarten
nutzen zu können. Viel
Vergnügen beim Genuss unserer
Weine. Besuchen Sie uns in
unserem Weingut in Abenheim!
Ludwig Weinmann
Alexander Weinmann
Mörstädterstrasse 22
67550 Worms Abenheim
T. 06242-7725, Fax 60086
info@ludwig-weinmann.de
Mo-Fr 8.00-18.00,
Sa 9.00 - 13.00 Uhr, ansonsten
nach Vereinbarung
Nr. 2
2
Cuvée Anna Maria 2009
KPM Silber
Rheinhessen
Qualitätswein b.A. trocken
5,10 e / 0,75 l
Dornfelder 2010
awc Vienna Silber
Rheinhessen
Qualitätswein b.A. trocken
4,00 e / 0,75 l
St. Laurent Weißherbst 2009
KPM Gold
Rheinhessen
Qualitätswein b.A feinherb
5,10 e / 0,75 l
Spätburgunder Rosé 2010
awc Vienna Silber
Rheinhessen
Qualitätswein b.A halbtrocken
4,50 e / 0,75 l
Weisser Burgunder 2010
KPM Silber, awc Vienna Silber
Rheinhessen
Qualitätswein b.A. Classic
4,50 e / 0,75 l
Grüner Silvaner 2010
KPM Bronze, awc Vienna Silber
Rheinhessen
Qualitätswein b.A. Classic
4,50 e / 0,75 l
Riesling 2010
KPM Bronze, awc Vienna Silber
Rheinhessen
Qualitätswein b.A. trocken
4,20 e / 0,75 l
Gewürztraminer 2010
KPM Silber, awc Vienna Silber
Rheinhessen
Qualitätswein b.A. lieblich
4,50 e / 0,75 l
Bacchus 2010
KPM Gold, awc Vienna Silber
Rheinhessen
Auslese lieblich
5,20 e / 0,75 l
Klausner Winzersekt
Gewürztraminer
Rheinhessen
Qualitätssekt b.A. trocken
8,80 e / 0,75 l
WEINGUT KLOSTERHOF LÖSCH
„Wenn die Natur sanft gebeten
wird, sich uns zu offenbaren, entstehen
Weine wie sie uns schmekken“….
so das Credo des jungen
Winzermeisters Christoph Lösch.
Gemeinsam mit seinen Eltern
Klaus und Gertrude Lösch ist er
bestrebt, das anzubieten, was ihm
am besten schmeckt. Verbunden
mit dieser natürlichen Sicht des
Lebens unterstellen wir unseren
Anspruch an Qualität dem natürlichen
Kreislauf der Natur. Der
bewusste Verzicht auf Höchstmengen
bringt Weine voller Rasse und
Eleganz hervor, die durch konzentrierte
Art den Reichtum an
Aromen der jeweiligen Rebsorte
erleben lassen.
Weingut Klosterhof
Winzerfamilie Lösch
Kirschgartenstraße 4-6
67550 Worms-Abenheim
T. 06242-2128, Fax 912486
info@weingut-klosterhof-loesch.de
www.weingut-klosterhof-loesch.de
Mo-Fr 8.00-17.00 h Sa 8.00-13.00 h
Ansonsten nach Vereinbarung
Pinot Noir 2009
im Holzfass
Abenheimer Klausenberg
Deutscher Qualitätswein trocken
6,00 e / 0,75 l
Liaison III / 2010
im Holzfass
Rheinhessen
Deutscher Qualitätsrotwein trocken
11,50 e / 0,75 l
Sankt Laurent 2009
Pfeddersheimer St. Georgenberg
Deutscher Qualitätswein
halbtrocken
4,50 e / 0,75 l
Blanc de Noir St. Laurent 2010
Rheinhessen
Deutscher Qualitätswein feinherb
4,50 e / 0,75 l
Weissburgunder 2010
Pfeddersheimer Hochberg
Deutscher Qualitätswein trocken
4,20 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
*** Sterne SELECTION
Rheinhessen
Deutscher Qualitätswein classic
4,20 e / 0,75 l
Weißer Riesling 2010
„Profi lwein Rheinhessen“
Rheinhessen
Deutscher Qualitätswein classic
4,20 e / 0,75 l
Gewürztraminer Spätlese 2009
Abenheimer Klausenberg
Deutscher Prädikatswein lieblich
4,90 e / 0,75 l
Klausner-Winzersekt
Chardonnay 2007
brut
8,50 e / 0,75 l
Nr.3
3
WEIN & SEKTGUT HEMER
Ein schonender Umgang mit Trauben
und Wein ist unsere schmeckbare
Philosophie.
Wir arbeiten in allen Lebensbereichen
nachhaltig ökologisch -
sind also echte Überzeugungstäter…
Unsere Weißweintrauben werden
kühl gelesen und haben viel Zeit
zum Vergären. Im Edelstahltank
auf der Feinhefe erhalten diese
ihren Charakter. Die Rotweintrauben
vergären auf der Maische. Die
Reifung im großen Holzfass oder
im kleinen Barrique verleiht den
Weinen ihren unverwechselbaren
Charakter.
In erster Linie sollen unsere Weine
und Winzersekte Spaß machen –
uns selbst und vor allem unseren
Kunden
Richtig ist es dann, wenn aus
unseren Trauben Träume werden…..
Wein- & Sektgut Hemer GbR
Stefan und Andreas Hemer
Rathausstr. 1
67550 Abenheim
T. 06242-2222, Fax 904649
info@weingut-hemer.de
Mo-Sa 10.00-12.00 und 13.00-
18.00 Uhr; Sonn- und Feiertage
nach Vereinbarung
Nr. 4
4
Spätburgunder Rotwein 2010
QbA halbtrocken
5,00 e / 0,75 l
Cuveé „Rubin“ Rotwein 2009
Silber AWC vienna 2011
QbA trocken
6,50 e / 0,75 l
Cuveé „Anna-Katharina“ RW 2007
Silber AWC vienna 2011
QbA trocken
17,00 e / 0,75 l
„Grünzeug“ Blanc de noir
2010
Gold AWC vienna 2011
2.Platz Ecowinner 2011
QbA trocken
6,00 e / 0,75 l
Riesling 2010
QbA trocken
4,50 e / 1,0 l
Grauer Burgunder tr. 2010
Silber AWC vienna 2011 ***Sterne
Selection 2011
QbA trocken
5,30 e / 0,75 l
Riesling tr. 2009
Ludwigshöher Teufelskopf
QbA trocken
8,50 e / 0,75 l
Gelber Mukateller 2010
Silber AWC vienna 2011
QbA feinherb
6,50 e / 0,75 l
Chardonnay Sekt 2008
Silber AWC vienna 2010
Winzersekt brut
8,50 e / 0,75 l
Tricollo Secco 2010
Secco trocken
5,30 e / 0,75 l
WEINGUT HOLZMÜHLE
Weingut Holzmühle – angesiedelt
im ehemaligen Mühlenkomplex
bewirtschaften wir einen traditionellen
rheinhessischen Familienbetrieb
– Wein, Getreide, Zuckerrüben.
Im Vordergrund stehen
13 ha Weinberge. Davon ca. 30%
Rot- und 70% Weißweine. Da nur
ein Teil des Weines direktvermarktet
wird, können Sie sicher sein,
nur die besten Weine werden abgefüllt
und als Flaschenwein verkauft.
Gelegenheit sich davon zu überzeugen
bieten wir Ihnen in unserer
Straußwirtschaft Juni & Juli,
September & Oktober Sa, So & Mo
ab 18 Uhr.
Weingut Holzmühle
Gerhard Hahn
Schwerdstr. 20
67574 Osthofen
T. 06242-99914, Fax 99916
info@weingut-holzmuehle.de
Cabernet Sauvignon 2009
im Barrique gereift
Osthofener Goldberg
QbA trocken
4,40 e / 0,75 l
St. Laurent 2009
Osthofener Hasenbiss
QbA halbtrocken
4,00 e / 0,75 l
Portugieser Rosé 2010
Landwein halbtrocken
3,00 e / 1,0 l
Silvaner trocken 2010
Osthofener Liebenberg
Kabinett trocken
4,10 e / 0,75 l
Riesling 2009
Osthofener Goldberg
Kabinett trocken
4,40 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Selection ***
Osthofener Hasenbiss
QbA halbtrocken
4,00 e / 0,75 l
Johanniter 2010
Osthofener Liebenberg
QbA feinherb
4,00 e / 0,75 l
Bacchus 2010
Landwein halbtrocken
3,00 e / 1,0 l
Scheurebe 2010
Westhofener Aulerde
QbA lieblich
4,10 e / 0,75 l
E (Emelie`s) SECCO
Selection ****
lieblich
4,40 e / 0,75 l
Nr. 5
5
BÖRSCHINGERS NUDELN
Die seit 1988 bestehende Nudelmanufaktur
in Worms-Horchheim,
bietet für Sie Nudeln in einer köstlichen
Vielfalt und Maultaschen
mit verschiedenen Füllungen.
Der Fantasie sind kaum Grenzen
gesetzt und so lassen Sie sich
gerne vom Geschmack verführen.
Pesto, Chutney und vieles mehr,
lassen Ihr kreatives Feinschmeckerherz
höher schlagen.
Unser Tipp:
Kulinarische Präsente für jeden
Anlass, nach Ihren Wünschen
gestaltet.
Börschingers Nudeln
Inh. Theo Heyne
Neubachstraße 87a
67551 Worms-Horchheim
T. 06241 34960, Fax 203946
info@boerschingers-nudeln.de
www.boerschingers-nudeln.de
Mo-Mi und Fr 10.00-12.30 Uhr
und 16.00-18.30 Uhr. NEU: Di bis
20.00 Uhr, Sa 9.00-13.00 Uhr,
Donnerstag geschlossen
Nr. 6
6
„Ideen aus Wein“
Silvaner Kräuternudeln
Der Silvaner zum Essen
2,80 e 250g
Weinschmeckernudeln
Die Pasta mit den gesunden
Zutaten aus der Traube
2,80 e 250g
Walznudeln, natur
Die Nudel, die immer passt!
1,80 e 250g
Bruschetta oder Arabiata (scharf)
Die vielseitigen Gewürzmischungen
4,90 e 80g
Bärlauchpesto
Für gelangweilte Geschmacksnerven
5,50 e 175g
Wildkräuterpesto
Mit kaltgepresstem Traubenkernöl
5,50 e 180g
Weinschmeckerchutney
Der pikante Dip
5,50 e 220g
Mediterrane Nudeln in BIO
Bio-Zitronen Walznudeln
3,40 e 250g
Bio-Steinpilz Walznudeln
3,40 e 250g
Bio-Tomaten-Basilikum
Walznudeln
3,40 e 250g
DE-ÖKO-006
EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
WEINGUT HEINFRIED PETH
Mit einer fundierten Ausbildung
an der Weinbau-Technikerschule
Bad Kreuznach ist Andreas Peth
in den elterlichen Betrieb eingestiegen,
um das traditionsreiche
Familienweingut nach vorne zu
bringen. Sein Focus ist auf die
klassischen Rebsorten gerichtet.
Sowohl im Weinberg als auch im
Keller verfolgt er eine strikte Qualitätspolitik.
Bei der Weißweinbereitung
gilt das Prinzip „so schonend
wie möglich“, um reintönige,
fruchtige Weine zu erhalten. Die
Rotweine stammen alle aus der
Maischegärung und werden im
rheinhessischen Eichenstückfass
oder im Barrique ausgebaut und
gelagert.
Andreas u. Heinfried Peth
Wormser Str. 24
67593 Bermersheim
T. 06244-4417, Fax 57344
info@wein-peth.de
www.wein-peth.de
Mo-Sa 08.00-11.30+13.00-19.00 Uhr,
So 10.00-13.00 Uhr
Spätburgunder 2009
Westh. Morstein
QbA trocken
12,80 e / 0,75 l
Merlot 2009
Bermersheimer Hasenlauf
QbA trocken
8,50 e / 0,75 l
Erlkönig 2009
QbA trocken
13,50 e / 0,75 l
Riesling 2010
Westh. Aulerde
Spätlese trocken
5,60 e / 0,75 l
Riesling 2009
Selection Rheinhessen
Westh. Steingrube
QbA trocken
8,80 e / 0,75 l
Weißburgunder 2010
Bermersheimer Hasenlauf
Spätlese halbtrocken
6,80 e / 0,75 l
Spätburgunder Blanc de Noir
2007
Sekt brut
14,80 e / 0,75 l
Romeo & Julia 2008
Sekt trocken
11,80 e / 0,75 l
Huxelrebe 2010
Gundersheimer Sonnenberg
Spätlese mild
5,10 e / 0,75 l
Gewürztraminer 2010
Kriegsheimer Rosengarten
Spätlese feinherb
5,60 e / 0,75 l
Nr.7
7
WEINGUT BLÜMEL, MAGDALENENHOF
Das Weingut Magdalenenhof wird
nach ökologischen Richtlinien be -
wirtschaftet. Familie Blümel ist
Mitglied im Bundesverband ecovin.
Synthetische Mittel kommen
bei ihnen nicht zum Einsatz. Stattdessen
tolerieren sie Beikräuter
und sähen Wildblumen und Kräuter
in die Weinberge, um Insekten
und Käfern, die beim Kampf gegen
Schädlinge helfen, einen Lebensraum
zu bieten. Die fehlenden
Nährstoffe werden durch Kompost
und Rückstände aus der Weinproduktion
ergänzt, was den Naturkreislauf
schließt. Weine mit be -
son derem Charakter sind das
Ergebnis dieser Wirtschaftsweise –
zum Wohle der Natur und des
Menschen. Die Traktoren werden
mit Biodiesel oder Pfl anzenöl
gefahren, die Gebäude mit nachwachsenden
Rohstoffen beheizt,
um den Energieverbrauch so
gering wie möglich zu halten und
eine größtmögliche CO2 Einsparung
zu erreichen.
Weingut Magdalenenhof
Matthias Blümel
Matthias und Sebastian Blümel
Friedrich-Ebert-Straße 58
67574 Osthofen
T. 06242-1300, Fax 914368
info@magdalenenhof-bluemel.de
Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr
Nr. 8
8
Sauvignon Blanc 2010
QbA halbtrocken
9,85 e / 0,75 l
Mariage Blanc de noir 2010
QbA trocken
7,20 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
QbA trocken
7,35 e / 0,75 l
Weißer Burgunder 2010
QbA trocken
6,90 e / 0,75 l
„An einem Tag im September“
2010
QbA trocken
5,20 e / 0,75 l
ChiSecco 2010
QbA trocken
6,50 e / 0,75 l
Regent unfi ltered 2009
QbA trocken
9,50 e / 0,75 l
Spätburgunder 2008
QbA trocken
8,50 e / 0,75 l
„Fat Mamma“ 2007
QbA trocken
9,95 e / 0,75 l
WEINGUT RESIDENZ BECHTEL
Weingut Residenz Bechtel
• über 250 jährige Weinbautradition
in der Familie
• meisterliches Handwerk von
Manfred und Rainer Bechtel
weitergeführt
• von der Traube bis zur Flasche
aus einer Hand
• unsere Produkte – jedes ein
Unikat
• von Kennern, Genießern und
Liebhabern gleichermaßen
geschätzt
Neu in Worms-Herrnsheim:
Am Schlosspark
Emmrich-Joseph-Str. 11-13
www.am-schlosspark-bechtel.de
Vinothek und Restaurant/Hotel
HERZLICH WILLKOMMEN bei
feinen Weinen und Speisen und
Atmosphäre
Weingut Residenz Bechtel
Manfred und Rainer Bechtel
Wormser Landstraße 48-50
67551 Worms-Heppenheim
T. 06241-33034, Fax 36012
kontakt@weingutbechtel.de
www.weingutbechtel.de
Mo-Sa 8.00-18.00 Uhr
und nach Rücksprache
Dornfelder 2009
QbA trocken
5,10 e / 0,75 l
Saint Laurent 2009
QbA trocken
5,80 e / 0,75 l
Schwarzriesling 2010
QbA feinherb
5,80 e / 0,75 l
Rotling, Spätburgunder & Scheurebe
2010
Silbermedaille Mundus Vini
Spätlese lieblich
5,80 e / 0,75 l
Riesling 2010
Classic
5,60 e / 0,75 l
Blanc de Noir 2010
QbA trocken
5,80 e / 0,75 l
Sauvignon Blanc 2010
QbA trocken
6,50 e / 0,75 l
Weißburgunder 2010
Spätlese feinherb
5,60 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Spätlese trocken
5,60 e / 0,75 l
Riesling 2009
Auslese lieblich
6,80 e / 0,75 l
Nr.9
9
WEINGUT PFANNEBECKER/ BURGUNDERHOF
Weinberge in den besten Lagen
von Pfeddersheim, welche wir alle
ökologisch bewirtschaften.
Riesling Tradition im Ort seit
1511.
Die Pfannebeckers überzeugen
mit authentischen und anspruchsvollen
Weinen.
Mitglied bei Message in a bottle
Weingut Pfannebecker
Holker & Max Pfannebecker
Zum Neusatz 14
67551 Worms Pfeddersheim
T. 06247-286, Fax 905287
info@weingutpfannebecker.de
www.weingutpfannebecker.de
Mo-Sa 9.00-12.00, 14.00-18.00 Uhr
Nr. 10
10
Riesling -1511 2010
QbA trocken
5,40 e / 0,75 l
Riesling 2010
Pfeddersheimer
QbA trocken
7,20 e / 0,75 l
Riesling 2009
Sankt Georgenberg
QbA trocken
12,00 e / 0,75 l
Sauvignon blanc 2011
QbA trocken
6,50 e / 0,75 l
Weissburgunder 2010
QbA trocken
5,70 e / 0,75 l
Grauburgunder 2010
QbA trocken
5,90 e / 0,75 l
Spätburgunder 2008
QbA trocken
6,80 e / 0,75 l
Spätburgunder 2008
Sankt Georgenberg
QbA trocken
18,50 e / 0,75 l
Fass 23 2007
QbA trocken
5,20 e / 0,75 l
Maximus 2007
Sankt Georgenberg
QbA trocken
13,20 e / 0,75 l
Cuvee Pinot 2008
Sekt Brut
9,00 e / 0,75 l
WEINGUT BÄHR
Unser Weingut ist ein kleines
Familienweingut, das im Nebenerwerb
durch zwei Generationen
3,5 ha Rebfl ächen bewirtschaftet.
Die Qualität unserer Endprodukte
liegt uns sehr am Herzen, was
sich in vielen qualitätsorientierten
Maßnahmen während der gesamten
Vegetationsperiode widerspiegelt.
Riesling und Burgunder
sind die wichtigsten weißen,
Spätburgunder und St. Laurent
die wichtigsten roten Rebsorten.
Weinverkostung und -proben mit
und ohne Vesper sowie Weinbergsbegehungen
sind nach vorheriger
Absprache jederzeit möglich. Wir
freuen uns auf Sie.
Weingut Bähr
Bachgasse 12
67591 Mörstadt
T. 06247-1720, Fax 5423
Öffnungszeiten nach telefonischer
Vereinbarung
Spätburgunder 2006
im Holzfass
Rheinhessen
QbA trocken
5,50 e / 0,75 l
St. Laurent 2008
im Holzfass
Rheinhessen
QbA trocken
5,50 e / 0,75 l
Cuveé Luca 2008
im Holzfass
Rheinhessen
QbA trocken
5,50 e / 0,75 l
Cuveé Louis 2006
im Barrique
Rheinhessen
QbA trocken
8,30 e / 0,75 l
Portugieser Weisherbst 2010
Rheinhessen
QbA feinherb
4,00 e / 0,75 l
Rivaner 2010
Rheinhessen
QbA feinherb
4,00 e / 0,75 l
Riesling No 1 2010
Rheinhessen
QbA trocken
4,50 e / 0,75 l
Riesling 2009
Rheinhessen
Spätlese trocken
5,50 e / 0,75 l
Weißer Burgunder 2010
Rheinhessen
QbA trocken
4,50 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Rheinhessen
QbA trocken
4,50 e / 0,75 l
Nr.11
11
WEINGUT DIRK WENDEL
Am Ortsrand des Wormser Stadtteils
Pfeddersheim befi ndet sich
das Weingut Dirk Wendel. Seine
5,5 Hektar Rebfl äche bewirtschaftet
Dirk Wendel nach streng ökologischen
Maßstäben. Er ist einer
der jungen Weinerzeuger, die es
geschafft haben, die Erfahrung
der Eltern-Generation mit dem
Know-how der modernen Vinifi zierung
zu verbinden. Dem Winzermeister
gelingt es, hervorragende
Weine mit einer Komplexität und
Balance zu erzeugen, die keinen
Vergleich zu scheuen brauchen.
„Für uns ist Wein ein Stück Idealismus
im Einklang mit der Natur“
lautet die Botschaft von Dirk und
Sandra Wendel aus Pfeddersheim.
Das Rebsortenportfolio hat die
rheinhessischen und internationalen
Klassiker genauso im Gepäck
wie neue Rebsorten.
Weingut Wendel
Dirk und Sandra Wendel
Zellertalerstraße 48
67551 Worms-Pfeddersheim
T. 06247-5720, Fax 5718
info@weingut-wendel.de
Mo-Fr 8.00-12.00 u. 14.00-18.00
Uhr, Sa 9.00-16.00 Uhr, Sonntag
geschlossen
Nr. 12
12
Riesling von der Steingrube 2009
trocken
8,50 e / 0,75 l
Handgemacht 2010
trocken
4,50 e / 0,75 l
Sauvignon Blanc 2010
trocken
5,50 e / 0,75 l
Rieslaner edelsüß 2008
edelsüß
8,50 e / 0,75 l
Riesling Sherry MDXI 2001
medium dry
9,90 e / 0,5 l
Für Könige und Helden 2009
trocken
7,50 e / 0,75 l
Spätburgunder 2009
trocken
7,00 e / 0,75 l
St. Laurent Barrique 2009
trocken
7,50 e / 0,75 l
WEINGUT GOLDSCHMIDT
Natürlich genießen – Spitzenweine
aus ökologischem Anbau!
„Hochwertige Weine lassen sich
am besten im Einklang mit der
Natur erzeugen!“, das ist die feste
Überzeugung der Winzerfamilie
Goldschmidt. Darum bewirtschaften
sie ihre 12 ha Weinberge
ökologisch und sind Mitglied bei
Ecovin und Bioland. Die Weißweine
überzeugen durch ihre
fi ligrane Eleganz. Ihre dezente,
aber lebendige Säure steht in harmonischer
Balance zur intensiven
Frucht. Die Rotwein sind fruchtig
mit kräftiger Struktur und werden
zum Teil im Barriquefaß ausgebaut.
Ergänzt wird das Sortiment
durch spritzigen Secco und edlen
Winzersekt.
Weingut Goldschmidt
Uli Goldschmidt
Enzingerstraße 27-31
67551 Worms-Pfeddersheim
T. 06247-7044, Fax 6205
weingut.goldschmidt@t-online.de
www.wein-goldschmidt.de
Mo-Sa 8.00-12.00 u. 13.00-18.00
Uhr nach telef. Anmeldung
Spätburgunder Rotwein 2010
KPM Silber
Dalsheimer Bürgel trocken
6,70 e / 0,75 l
Cabernet Sauvignon Rotwein
2008
empfohlen von „Savoir vivre“
Dalsheimer Steig trocken
7,20 e / 0,75 l
Frühburgunder Rotwein 2008
KPM Bronze
Pfeddersheimer St. Georgenberg
trocken
8,50 e / 0,75 l
Cabernet Sauvignon Rosé 2010
KPM Silber
trocken
6,00 e / 0,75 l
Chardonnay 2010
KPM Silber
Pfeddersheimer Kreuzblick
trocken
5,80 e / 0,75 l
Weißer Burgunder 2010
Pfeddersheimer Kreuzblick
trocken
5,40 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Gold Premium Select Wine Challange
Pfeddersheimer St. Georgenberg
trocken
5,60 e / 0,75 l
Riesling 2010
Silberner Preis der DLG
Dalsheimer Hubacker Spätlese
feinherb
5,60 e / 0,75 l
Huxelrebe 2010
Goldener Preis der DLG
Pfeddersheimer Liebfrauenmorgen
Spätlese lieblich
5,40 e / 0,75 l
Secco „Isabell“
4,90 e / 0,75 l
Nr. 13
13
WEINGUT FETH-WEHRHOF
Weingut Feth-Wehrhof
Zwei traditionelle Weingüter unter
neuem Namen.
Mein Bestreben ist es, alte Traditionen
mit Innovation zu verknüpfen
und vorhandenes Wissen mit
neuen Ideen zu befl ügeln. Angetrieben
durch die Leidenschaft,
die Begeisterung und Neugier, mit
der ich völlig dem Wein verfallen
bin, leite ich nun das Weingut
Feth-Wehrhof.
Biodynamischer Anbau, die einzigartige
Beschaffenheit unserer
Reblagen und meine Weinbesessenheit
bilden die Grundlage für
mein Schaffen und treiben mich
stetig voran auf meinem Weg zu
einzigartigem Wein.
Herzlichst
Florian Feth
Feth-Wehrhof
Florian Feth
Schlossstrasse 66
67592 Flörsheim-Dalsheim
T. 06247-1557, Fax 5818
fl orianfeth@feth-wehrhof.de
Mo-Sa 9.00-12.00 Uhr,
Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr
Nr. 14
14
Spätburgunder 2010
Pfeddersheimer St. Georgenberg
QbA trocken
5,50 e / 0,75 l
Schwarzriesling 2010
Heidesheimer Schloss
QbA trocken
4,70 e / 0,75 l
Edition F St. Laurent 2007
Heidesheimer Schloss
QbA trocken
14,50 e / 0,75 l
Edition F Spätburgunder 2007
Pfeddersheimer St. Georgenberg
QbA trocken
14,50 e / 0,75 l
Edition F Riesling 2009
Pfeddersheimer Hochberg
QbA trocken
8,00 e / 0,75 l
Edition F Grauer Burgunder 2008
Pfeddersheimer St. Georgenberg
QbA trocken
9,60 e / 0,75 l
Blanc de Noir 2010
Pfeddersheimer St. Georgenberg
QbA trocken
5,10 e / 0,75 l
Riesling 2010
Pfeddersheimer St. Georgenberg
QbA feinherb
4,80 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Pfeddersheimer St. Georgenberg
QbA feinherb
4,50 e / 0,75 l
Kerner 2010
Pfeddersheimer St. Georgenberg
QbA lieblich
5,20 e / 0,75 l
WEINGUT UND GÄSTEHAUS SCHMITT
Leidenschaft für Spitzenweine
Die Begeisterung für den Weinbau
wird in unserer Familie von Generation
zu Generation weitergetragen.
Volker Schmitt ist seit 1999
für die Vinifi kation im Familienweingut
verantwortlich.
Erstklassigkeit ist unsere ganze
Leidenschaft. Wir sind begeistert
davon, charaktervolle und
charmante Weine zu kreieren,
die man entdecken und kosten
möchte. Zahlreiche internationale
Auszeichnungen bestätigen unser
Gespür für ausgezeichnete Weine.
Neben den exzellenten Weinen fi nden
Sie bei uns mediterranes Flair
inmitten von Weinreben. Unser
Weingut und Gästehaus, eine
Oase der Ruhe und des Genusses
im Herzen Rheinhessens.
Weingut Schmitt
Volker Schmitt
Richard-Knies-Str. 87
67550 Worms
T. 06241-51451, Fax 9581340
info@schmitt-herrnsheim.de
www.schmitt-herrnsheim.de
9.00-12.30, 14.00-18.00 Uhr
St. Laurent 2009
Herrnsheimer Schloss
QW trocken
5,10 e / 0,75 l
Cuvée Rubeo 2009
Herrnsheimer Schloss
QW trocken
5,30 e / 0,75 l
Cabernet Sauvignon 2007
Herrnsheimer Schloss
QW trocken
5,80 e / 0,75 l
Cabernet Sauvignon 2008
Herrnsheimer Schloss
QW trocken
9,50 e / 0,75 l
Merlot 2009
Herrnsheimer Schloss
QW trocken
10,50 e / 0,75 l
Spätburgunder 2009
Herrnsheimer Schloss
Spätlese trocken
10,50 e / 0,75 l
Chardonnay 2010
Herrnsheimer Schloss
QW trocken
5,10 e / 0,75 l
Riesling 2010
Herrnsheimer Schloss
QW trocken
4,90 e / 0,75 l
Riesling „ Der Klassiker“ 2010
Herrnsheimer Schloss
QW halbtrocken
4,50 e / 0,75 l
Quintessenz Rotwein 2009
Qualitätswein trocken
8,00 e / 0,75 l
Wormser Riesling 2010
Qualitätswein
6,00 e / 0,75 l
Nr. 15
15
WEINGUT KIEFER
Fas(s)zination Wein erleben!
Unter dieser Devise präsentiert
sich das Familienweingut Kiefer.
Durch die Liebe zum Wein und
das Zusammenspiel von Tradition
und Moderne wachsen in unseren
Weinbergen hochwertige Trauben
heran, die im Keller behutsam zu
anspruchsvollen Rotweinen und
fruchtig frischen Weißweinen
reifen.
Besuchen Sie uns und tauchen
Sie ein in die Fas(s)zination
Kiefer-Wein!
Mitinitiator der Vinovation Worms.
Weingut Kiefer
Jakob & Jonas Kiefer
Losengewann 3
67551 Worms-Wiesoppenheim
T. 06241-35861, Fax 384742
kontakt@kiefer-wein.de
www.kiefer-wein.de
Do. 16.00-18.00 Uhr,
Sa. 9.00-13.00 Uhr
Nr. 16
16
Pinot Noir 2009
AWC Vienna 2011 Silber
Gold Edition, QW trocken
9,80 e / 0,75 l
Blauer Spätburgunder 2009
AWC Vienna 2011 Silber
QW feinherb
4,30 e / 0,75 l
Merlot Rosé 2010
Zeitschrift Selection 4 Sterne,
AWC Vienna 2011 Silber
QW trocken
4,30 e / 0,75 l
Pinot Gris 2009
Gault Millau 84 Punkte,
AWC Vienna 2011 Silber
Gold Edition, QW trocken
9,80 e / 0,75 l
Weißer Burgunder 2010
AWC Vienna 2011 Gold
QW trocken
4,30 e / 0,75 l
Weißer Riesling 2010
Gold Edition
QW trocken
4,50 e / 0,75 l
Grüner Silvaner 2010
AWC Vienna 2011 Silber
QW feinherb
4,00 e / 0,75 l
Scheurebe 2011
QW trocken
4,90 e / 0,75 l
Estival Weissweincuvée 2010
QW
4,00 e / 0,75 l
Quintessenz Rotwein 2009
Qualitätswein trocken
8,00 e / 0,75 l
Wormser Riesling 2010
Qualitätswein
6,00 e / 0,75 l
WEINGUT KELLER
Unser Weingut besteht seit 1601
und wird heute von Karlheinz,
Petra, Markus und Judith Keller
geleitet. Wir bewirtschaften 20 ha
Weinberge in Pfi ffl igheim, Pfeddersheim
und Nieder-Flörsheim mit
überwiegend traditionellen Rebsorten
wie Riesling und den Burgundersorten.
Unsere Rieslingspezialitäten
stammen aus einer
der ältesten deutschen Rieslinglagen,
urkundlich erstmals erwähnt
im Jahre 1511 (Pfeddersheimer St.
Georgenberg) und aus einer der
besten Lagen Deutschlands (Nieder-Flörsheimer
Frauenberg). In
Eichelmanns Weinguide zählen wir
zur Spitzen gruppe Rheinhessens,
im Gault Millau wurden wir in die
Traubenkategorie aufgenommen,
Beim „Deutschen Rotweinpreis
2010“ von Vinum wurde unser
2007er Lagrein Rotwein trocknen
mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Weingut Keller
Karlheinz und Petra Keller
Landgrafenstraße 74-76
67549 Worms
T. 06241-75562, Fax 74836
info@weingutkeller.de
www.weingutkeller.de
Merlot Rotwein 2009
Gold
Wormser Nonnenwingert
Q.b.A. trocken
10,00 e / 0,75 l
Cabernet Sauvignon Rotwein 2009
Gold
Wormser Nonnenwingert
Q.b.A. trocken
10,00 e / 0,75 l
Spätburgunder Rotwein 2009
Gold
Wormser Nonnenwingert
Auslese trocken
12,80 e / 0,75 l
Weißburgunder 2010
Gold
Pfeddersheimer St. Georgenberg
Spätlese trocken
5,60 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Gold
Wormser Nonnenwingert
Spätlese trocken
5,60 e / 0,75 l
Riesling 2010
Gold
Pfeddersheimer St. Georgenberg
Spätlese trocken
6,80 e / 0,75 l
Riesling 2010
Gold
Pfeddersheimer St. Georgenberg
Q.b.A. trocken
4,70 e / 0,75 l
Sauvignon blanc 2011
Pfeddersheimer St. Georgenberg
Q.b.A. trocken
6,00 e / 0,75 l
Quintessenz Rotwein 2009
Qualitätswein trocken
8,00 e / 0,75 l
Wormser Riesling 2010
Qualitätswein
6,00 e / 0,75 l
Nr. 17
17
WEINGUT DR. SCHREIBER
Nr. 18
18
Weine · Sekte · Brände
Seit dem 16. Jhd. widmet sich
un serer Familie der Pfl ege un serer
Weinberge und des Ausbaues
hoch wertiger Weine und Sekte.
Durch die langjährige Erfahrung
und ständige Weiterentwick lung
des Weinguts können wir Ihnen
Weine und Sekte von beson derer
Qualität anbieten. Wein qua lität
beginnt im Weinberg! Deshalb ist
es für uns erste Pfl icht, Trauben
zu erzeugen, die in ihrer Qualität
hervorragend sind. Dies geschieht
aber nicht zu jedem Preis, denn
es ist uns wichtig, im Einklang
mit der Natur zu wirtschaften und
sie nicht auszubeuten. Über das
Jahr bieten wir verschiedene Veranstaltungen
in unserem Weingut
an, zu denen Sie jederzeit herzlich
eingeladen sind.
Weingut Dr. Schreiber
Dr. Andreas Schreiber
Fronstraße 34
67550 Worms-Abenheim
T. 06242-2275, Fax 60032
info@weingutschreiber.de
www.weingutschreiber.de
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Cabernet Sauvignon & Merlot
Rotwein
Qualitätswein trocken
6,00 e / 0,75 l
Portugieser Select Rotwein 2009
Qualitätswein trocken
7,00 e / 0,75 l
Spätburgunder Rotwein 2008
- im Barrique gereift
Qualitätswein trocken
9,50 e / 0,75 l
Sauvignon blanc 2011
Qualitätswein trocken
5,80 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Qualitätswein trocken
5,50 e / 0,75 l
Weißer Riesling -
Schreibers Edition 2010
Qualitätswein trocken
4,80 e / 0,75 l
Blanc de noir -
Spätburgunder 2010
Qualitätswein trocken
5,00 e / 0,75 l
Gewürztraminer 2011
Qualitätswein trocken
6,50 e / 0,75 l
Quintessenz Rotwein 2009
Qualitätswein trocken
8,00 e / 0,75 l
Wormser Riesling 2010
Qualitätswein
6,00 e / 0,75 l
ALLGÄUER KÄS‘ STUBE
Allgäuer Käs‘ Stube
Grüß Gott! Wir kommen aus dem
Allgäu, beliefern die Gastronomie
und sind auf dem Wormser
Wochenmarkt tätig. Unser Käse
wird stets frisch aus verschiedenen
Allgäuer Sennereien geholt.
Die Qualität ist uns dabei das
Wichtigste. Die Milch dieses Käses
kommt ausschließlich von Kühen,
die traditionell und artgerecht
auf kleinen Bauernhöfen gehalten
werden und auf saftigen Bergwiesen
grasen. Käse und Wein
gehören zusammen und bilden
durch die Kunst und Liebe bei der
Herstellung diesen außergewöhnlichen
Genuss.
Allgäuer Käs‘ Stube
Bernd und Heidi Streich
Grüntenstr. 9
87499 Wildpoldsried
T. 08304-5523, Fax 929683
Mobil 01520 6995440
streich.kaesestube@web.de
Folgende Spezilitäten bieten wir an:
Allgäuer Emmentaler
Allgäuer Käslaible
Oberstdorfer Bergkäse
Hochalp Bergkäse
Herzbub (Sennereispezialität)
Rotweinkäse
Wildblumenkäse
Sennkäse
Tettnacher-Camembert
Ziegen-Camembert
Nr. 19
19
WEINGUT MERKEL
Erfrischend anders... Wer uns
kennt, weiß warum. Unser
Familienweingut fi nden Sie in
Kleinniedesheim, nur wenige
Kilometer von Worms entfernt im
Norden der Pfalz. Wir gehören
nicht zu den Größten und das ist
auch nicht unser Ziel. Vielmehr
möchten wir Ihnen Vielfalt sowie
Qualität im Kleinen anbieten.
Unser Sortiment umfasst die klassischen
Rebsorten, überrascht
aber auch mit Spezialitäten wie
zum Beispiel Sauvig non Blanc
und Gewürztraminer. Damit Sie
beim Kauf genauso viel Freude
haben wie beim späteren Genuss,
beraten wir Sie gerne und ganz
individuell.
Weingut Merkel
Andreas und Sonja Merkel
Großniedesheimer Straße 6
67259 Kleinniedesheim
T. 06239-8665, Fax 929454
wein@weingut-merkel.de
www.weingut-merkel.de
Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr,
Sa 9.00-17.00 Uhr
Nr. 20
20
Regent 2009
KPM Bronze, awc vienna Gold
Kleinniedesheimer Qualitätswein
Trocken
6,00 e / 0,75 l
Dornfelder 2010
KPM Silber, awc vienna Silber
Kleinniedesheimer Qualitätswein
Trocken
4,00 e / 0,75 l
Dornfelder 2010
KPM Silber
Kleinniedesheimer Qualitätswein
Feinherb
4,00 e / 0,75 l
Spätburgunder 2009
KPM Silber, awc vienna Silber
Kleinniedesheimer Spätlese
Trocken
5,50 e / 0,75 l
Weißwein-Überraschungen vom 2011er
Jahrgang
Gewürztraminer 2009
KPM Silber, awc vienna Silber
Kleinniedesheimer Auslese
Lieblich
5,50 e / 0,75 l
Gewürztraminer 2009
KPM Silber, awc vienna Gold
Kleinniedesheimer Winzersekt
Trocken
8,50 e / 0,75 l
Dornfelder-Arabica-Likör
und andere gutseigene außergewöhnliche
Spezialitäten vom Weingut
Merkel
WEINGUT PFLEGER
Im Norden von Worms, direkt am
Rhein, liegt Rheindürkheim. Hier
sind wir zuhause und machen
Wein! Also ist unser Heimatort
nicht nur wegen der schönen
Landschaft am Fluß einen Besuch
wert, auch unsere Weine werden
ihnen Spaß machen: Bei uns fi nden
sie fruchtige Weissweine und
kräftige Rote. Klassiker wie Riesling
und Burgunder und das, was
„in“ ist, zum Beispiel Chardonnay
und Merlot. Auch eine feine
Scheurebe gibt es zu entdecken.
Ein festes Sortiment, aber auch
immer mal was Neues.
Typisch rheinhessisch eben!
Wir arbeiten nach den Richtlinien
des kontrolliert-umweltschonenden
Weinbaus.
Weingut Pfl eger
Hintergasse 52
67550 Worms-Rheindürkheim
T. 06242-7992, Fax 7992
info@pfl egerwein.de
www.pfl egerwein.de
Termin nach Vereinbarung
St. Laurent 2009
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
4,30 e / 0,75 l
Merlot 2009
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
5,10 e / 0,75 l
Cuvée C.M. 2009
im Barrique gereift
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
7,30 e / 0,75 l
Rosé 2010
Rheinhessen
Qualitätswein feinherb
3,60 e / 0,75 l
Silvaner 2010
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
3,50 e / 0,75 l
Riesling 2010
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
3,50 e / 0,75 l
Chardonnay 2009
im Holzfaß gereift
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
4,30 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Rheinhessen
Qualitätswein feinherb
3,90 e / 0,75 l
Scheurebe 2010
Rheinhessen
Qualitätswein feinherb
3,50 e / 0,75 l
Bacchus 2009
Rheinhessen
Spätlese lieblich
3,70 e / 0,75 l
Nr. 21
21
WEINGUT HEIN
Unser Weingut liegt im Zellertal,
einer kleinen Weinregion, die zwei
Weinbaugebiete vereint. Seit 1837
bewirtschaftet unsere Familie –
bereits in sechster Generation –
Weinberge in Rheinhessen und
der Pfalz. Unsere großräumige
Weinstube ist für Feierlichkeiten
aller Art bestens geeignet. Weinproben
führen wir gerne auch für
größere Gruppen durch. Besuchen
Sie uns während einem unserer
Hoffeste, oder machen Sie mit
Ihrem Wohnmobil auf dem Weingut
eigenen Wohnmobilstellplatz
Urlaub.
Weingut Hein
Hein GbR
Hauptstraße 38
67591 Wachenheim
T. 06243-8610, Fax 9098840
info@weingut-hein.de
8.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr
Nr. 22
22
Spätburgunder 2009
Qba trocken
4,50 e / 0,75 l
Sankt Laurent 2009
Qba trocken
4,50 e / 0,75 l
Dornfelder 2009
KPM Bronze
Qba trocken
3,90 e / 0,75 l
Rotwein Cuvée 2009
Qba lieblich
3,80 e / 0,75 l
Chardonnay 2009
Qba trocken
4,10 e / 0,75 l
Riesling 2009
Spätlese halbtrocken
3,80 e / 0,75 l
Huxel 2009
KPM Bronze
Spätlese süß
4,10 e / 0,75 l
Morio Muskat 2009
KPM Silber
Qba lieblich
3,80 e / 1,0 l
WEIN UND SECCO KÖTH
Genuss ist unsere Leidenschaft
Spritziger Secco und feinste
Aromen aus der Genießerküche
verblüffend kombiniert und meisterlich
veredelt zu „Palio“ – so
hat Winzermeister Ralf Köth
inzwischen mehr als 25 Kreationen
prickelnder Lebensfreude
komponiert.
Wein & Secco Köth
Ralf Köth
Untergasse 24
67592 Flörsheim-Dalsheim
T. 06243-903010, Fax 9030140
offi ce@wein-koeth.de
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr,
Sa 8.00-13.00 Uhr
Kürbis-Secco
bekannt aus
„Welt der Wunder“ RTL 2
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Granatapfel-Secco
erfrischend-saftiges Grenadine-
Aroma
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Pfl aumen-Secco
herbstlich, prickender Genuss
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Papaya-Chili-Secco
Feuer und Flamme
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Rosenblüten-Secco
das exklusive Geschmackserlebnis
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Wilde Hibiskusblüte-Secco
prickelnde Exotik
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Erdbeer-Secco
perlende Sommerfrucht
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Waldmeister-Secco
das kräuterfrische Prickeln
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Pina-Colada-Secco
karibische Leidenschaft mit Ananas
und Cocos
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Natale-Secco
der besondere Genuss zur
Weihnachtszeit
5,35 e / 0,75 l
2,10 e / 0,2 l Piccolo
Nr. 23
23
TIMROTT – FEINE KOST
Seit knapp 5 Jahren beschäftigen
wir uns mit der Entwicklung und
Vermarktung von Feinkostprodukten.
Timrott - Feine Kost
Sven Timrott
Weissquartierstrasse 12
76829 Landau
T. 06341-933813, Fax 933815
sventimrott@aol.com
Nr. 24
24
Öle, Essige, Senfe, Pestos, Dressings
10 Bestseller:
Mojo Rojo - Tomaten-Chili-Kreuzkümmelpesto
nach kanarischer Art
Mojo Verde - Korianderpesto nach
kanarischer Art
Feigensenf
Feige-Nuss-Senf
Pfälzer Kastaniensenf
Pfälzer Pfl aumensenf
Vinaigrette aus Hanf und Holunder
Vinaigrette mit Society Garlic
Vinaigrette mit Yauhtli
Passionsfruchtessig
WEINGUT GÖHRING
Das Familienweingut Göhring
in Flörsheim-Dalsheim wird in
Gemeinschaftsarbeit von Wilfried
und Marianne Göhring und
Sohn Arno Göhring geführt. In
diesem alten und imposanten
Weingut wird schon seit Generationen
Wein kultiviert. Auf 17 ha
Weinbergen wächst ein breites
Spektrum von Weißweinen, die
75 % der Fläche ausmachen. Der
Weinausbau erfolgt traditionell
- je nach Sorte - im Edelstahl-,
Holz- oder Barriquefass. Im Weinberg
achtet man strikt auf eine
Traubenlese bei Erreichen der
vollen physiologischen Reife. Eine
schonende Verarbeitung der Trauben
ohne mechanische Belastung
und vorsichtiges, langsames Pressen
sind selbstverständlich. Die
Devise im Weingut Göhring heißt
„Qualität statt Quantität“. Positive
Kritiken in der Fachpresse und
zahlreiche Auszeichnungen bestätigen
die erfolgreiche Arbeitsweise
der Familie.
Wilfried u. Arno Göhring GbR
Alzeyer Str. 60
67592 Flörsheim-Dalsheim
T. O6243-408, Fax 6525
info@weingut-goehring.de
Mo-Fr 8.00-11.30, 13.30-18.00 Uhr,
Sa 8.30-11.30, 13.30-17.00 Uhr,
So.10.00-12.00 Uhr
Blauer Spätburgunder 2007
KPM Silber
im Holzfass gereift
Sauloch QbA trocken
7,50 e / 0,75 l
Blauer Portugieser 2007
KPM Gold
im Barrique gereift
QbA trocken
12,50 e / 0,75 l
Gelber Muskateller 2010
QbA trocken
5,00 e / 0,75 l
Riesling 2010
KPM Gold
QbA classic
4,80 e / 0,75 l
Riesling 2010
KPM Silber
Bürgel QbA trocken
7,00 e / 0,75 l
xXx Adamah N°9 Burgunder-
2010
QbA trocken
6,50 e / 0,75 l
Gewürztraminer 2009
KPM Silber
im Barrique gereift
Sauloch QbA trocken
12,00 e / 0,75 l
Huxelrebe 2009
KPM Gold
Frauenberg Spätlese mild
5,80 e / 0,75 l
Albalonga 2009
KPM Gold + DLG Gold
Frauenberg Auslese mild
9,00 e / 0,75 l
Papageno Secco Rosé
Deutscher Perlwein mit zuges.
Kohlensäure
5,50 e / 0,75 l
Nr. 25
25
WEINGUT SCHNEICKERT
Das Weingut Schneickert ist ein
Familienbetreib in der 3. Generation
in Worms-Leiselheim. Wir
bewirtschaften eine Rebfl äche von
25 ha in den Gemeinden Leiselheim,
Pfi ffl igheim, Pfeddersheim
und Hochheim.
Im Anbau befi nden sich die klassischen
Rebsorten wie Riesling,
Müller-Thurgau und die Vertreter
der Burgunderfamilie, aber auch
neue Rebsorten wie Dornfelder,
Merlot und Sauvignon blanc.
Für uns ist es wichtig, unsere
Trauben äußerst naturnah zu
produzieren und die so entstandene
Qualität durch den Einsatz
moderner Technik in die Flasche
zu bringen.
Gerne möchten wir Sie einladen,
uns in unserem Weingut zu besuchen
und unser Sortiment zu probieren.
Ihre Familie Schneickert
Weingut Schneickert GbR
Hans-Peter und
Markus Schneickert
Winzerstraße. 4
67549 Worms
T. 06241-975137, Fax 975138
kontakt@weingut-schneickert.de
www.weingut-schneicket.de
Mo-Sa 9.00-18.00 Uhr
Nr. 26
26
Spätburgunder 2010
Rheinhessen
QbA Classic
4,40 e / 0,75 l
St. Laurent 2010
Rheinhessen
QbA trocken
4,70 e / 0,75 l
Merlot 2010
Rheinhessen
QbA trocken
6,20 e / 0,75 l
Dornfelder - R - 2008
Rheinhessen
QbA trocken
6,70 e / 0,75 l
Spätburgunder blanc de noir
2010
Rheinhessen
QbA trocken
4,20 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Rheinhessen
QbA Classic
4,40 e / 0,75 l
Chardonnay 2010
Rheinhessen
QbA trocken
4,40 e / 0,75 l
Sauvignon blanc 2010
Rheinhessen
QbA trocken
5,50 e / 0,75 l
Riesling No. 1 2010
Rheinhessen
QbA trocken
5,00 e / 0,75 l
Riesling 2010
Rheinhessen
Spätlese lieblich
4,50 e / 0,75 l
WEINGUT MILCH
Die Stärken des Familienbetriebs
sind kräftige, im Holzfass
und im Barrique gereifte Rotweine,
sowie Weißweine aus den
weißen Burgundersorten, die
ebenfalls in Holzfässern ausgebaut
werden. Auch die klassischen
Rieslinge gelingen mineralisch
und charaktervoll.
Rebfl äche: 13 ha
Lagen: Monsheimer Silberberg,
Monsheimer Rosengarten, Mörstädter
Nonnengarten
Böden: Löß- und Lehmböden mit
Kalksteinanteilen, Kies und Sand
Weißwein-Rebsorten: Riesling,
Chardonnay, Grauer Burgunder,
Weißer Burgunder, Sylvaner, Müller-Thurgau,
Scheurebe, Gewürztraminer
Rotwein-Rebsorten: Spätburgunder,
Dornfelder, Frühburgunder,
Domina, St. Laurent, Cabernet
Sauvignon, Merlot
Weingut Milch
Rüstermühle
67590 Monsheim
T. 06243-337, Fax 6707
info@weingut-milch.de
www.weingut-milch.de
Mo-Fr nach Vereinbarung;
Sa 9.00-12.00 Uhr und
13.00-17.00 Uhr
Dornfelder 2008
im Holzfass gereift
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
5,20 e / 0,75 l
Cuvée Noir 2009
im Holzfass gereift
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
6,50 e / 0,75 l
Spätburgunder 2009
im Holzfass gereift
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
9,50 e / 0,75 l
Cabernet Sauvignon & Merlot
2008
im Holzfass gereift
Rheinhessen
Qualitätswein trocken
9,80 e / 0,75 l
Frühburgunder „Silberberg“ 2007
im Barrique gereift, Finalteilnehmer
beim Deutschen Rotweinpreis 2009
Monsheimer Silberberg
Qualitätswein trocken
15,00 e / 0,75 l
Riesling Classic 2010
Rheinhessen
Qualitätswein feinherb
5,40 e / 0,75 l
Riesling „vom Kieselstein“ 2010
Monsheimer Rosengarten
Qualitätswein trocken
6,50 e / 0,75 l
Riesling „Auf dem Tal“ 2010
Monsheimer Rosengarten
Qualitätswein trocken
13,50 e / 0,75 l
Chardonnay „S“ 2010
Monsheimer Silberberg
Qualitätswein trocken
9,50 e / 0,75 l
Chardonnay“Blauarsch“ 2010
Monsheimer Silberberg
Qualitätswein trocken
13,50 e / 0,75 l
Nr. 27
27
WEINGUT STRUBEL
Weingut zwischen Tradition und
Fortschritt.
Bereits seit 3 Generationen baut
die Familie Strubel die klassischen
Rebsorten und für Rheinhessen
Unerwartetes auf Ihren
12,5 ha an. Die Einhaltung des
kontrolliert umweltschonen den
Weinbaus, reduzierte Erträge für
bestmögliche Qualität und immer
mal wieder etwas Neues sind bei
uns selbstverständlich.
Weingut Strubel
Wilfried Strubel
Am Obertor 1
67592 Flörsheim - Dalsheim
T. 06243-460, Fax 905204
verkauf@weingut-strubel.de
nach Vereinbarung
Nr. 28
28
Spätburgunder 2010
Dalsheimer Hubacker
QbA trocken
4,80 e / 0,75 l
Dornfelder 2010
Dalsheimer Sauloch
QbA trocken
4,40 e / 0,75 l
Schokotraum
Weinhaltiges Getränk
süß
5,00 e / 0,75 l
Lemberger blanc de noir 2010
Aussichten 2010
Dalsheimer Bürgel
Kabinett trocken
4,80 e / 0,75 l
Schwarzriesling Secco 2010
7,40 e / 0,75 l
Weisser Burgunder 2010
Dalsheimer Bürgel
QbA trocken
4,70 e / 0,75 l
Silvaner 2010
QbA Classic
4,70 e / 0,75 l
Morio Muskat 2010
Dalsheimer Sauloch
QbA lieblich
4,70 e / 0,75 l
Rivaner premium 2010
trocken
6,60 e / 0,75 l
Aussichten 2011
Fassprobe
WEINGUT BICKING
Im Weingut Bicking verfolgen
wir das Ziel, die Trauben so zu
gewinnen wie sie gereift sind. Den
Charakter und die individuellen
Eigenschaften der Rebsorten wollen
wir durch einen behutsamen
Ausbau herausarbeiten und erhalten.
Dabei legen wir Wert auf eine
naturnahe Bewirtschaftung.
Weingut Bicking
Rodensteinerstr. 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
T. 06243-483, Fax 6481
www.weingut-bicking.de
Termine nach tel. Vereinbarung
Dornfelder 2009
QbA trocken
4,00 e / 0,75 l
Sankt Laurent 2009
Dalsheimer Bürgel
QbA trocken
5,00 e / 0,75 l
Bella Vista 2009
im Barrique gereift
Dalsheimer Steig
QbA trocken
8,50 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
QbA trocken
4,50 e / 0,75 l
Weißer Burgunder 2010
Dalsheimer Bürgel
QbA trocken
4,50 e / 0,75 l
Riesling 2010
Dalsheimer Steig
QbA trocken
4,20 e / 0,75 l
Chardonnay 2010
Dalsheimer Sauloch
QbA trocken
5,20 e / 0,75 l
Riesling 2010
QbA Classic
4,00 e / 0,75 l
Chardonnay -Sauloch- 2009
im Barrique gereift
Dalsheimer Sauloch
QbA trocken
8,50 e / 0,75 l
Felicé
Perlwein
4,50 e / 0,75 l
Nr. 29
29
BIO WEINGUT KLOOS
Der Winzermeister Helmut Kloos
bewirtschaftet seine Rebfl ächen
in den Wormser Eisbachtalgemeinden
Horchheim, Weinsheim
und Wiesoppenheim. Er bringt die
Rebe in Form im Einklang mit der
Natur. Das heißt er bewirtschaftet
seine Wingerte seit 1992 nach den
Richtlinien des Bundesverbandes
Ökologischer Weinbau (ECOVIN).
Durch niedrige Stockerträge reifen
in seinen Weinbergen gesunde
und gehaltvolle Trauben, die nach
der Ernte schonend verarbeitet
und vergoren werden. Dadurch
entstehen fruchtige, spritzige
Weißweine und gehaltvolle, reife
Rotweine. Eine Tradition hat in
dem Horchheimer Winzerbetrieb
das Hoffest „Vino et Musica“, das
immer um den Christi Himmelfahrtstag
im Mai gefeiert wird.
Alle Weine hergestellt aus Trauben
aus kontrolliert ökologischem Anbau.
Weingut Kloos
Helmut Kloos
Obere Hauptstraße 72
67551 Worms-Horchheim
T. 06241-36585, Fax 36585
info@weingut-kloos.de
www.weingut-kloos.de
nach telefonischer Vereinbarung
Nr. 30
30
Auxerre 2009
Horchheimer Goldberg
Spätlese trocken
6,50 e / 0,75 l
Müller Thurgau 2009
Horchheimer Goldberg
Kabinett
4,90 e / 0,75 l
Bacchus 2009
Wormser Liebfrauenmorgen
Spätlese
6,30 e / 0,75 l
Blanc de noir 2008
Wormser Liebfrauenmorgen
Spätlese QbA trocken
5,90 e / 0,75 l
Dornfelder 2010
Horchheimer Goldberg
QbA trocken
5,20 e / 0,75 l
Saint Laurent 2009
Horchheimer Goldberg
QbA trocken
6,90 e / 0,75 l
Frühburgunder Rotwein 2009
Horchheimer Goldberg
QbA trocken
8,50 e / 0,75 l
Merlot 2009
Horchheimer Goldberg
QbA trocken
8,70 e / 0,75 l
Carbernet Sauvignon 2009
Horchheimer Goldberg
QbA trocken
8,70 e / 0,75 l
Rotwein Cuvée 2009
Horchheimer Goldberg
QbA trocken
9,50 e / 0,75 l
WEINGUT SCHERNER-KLEINHANSS
Ein sehenswertes Fachwerkhaus
aus dem 16. Jhdt. und ein Gutshaus
unter Denkmalschutz sind
das Zuhause von Klaus Scherner
und Monika Bank-Scherner in
Flörs heim-Dalsheim. Klaus
Scherner war nach seinem Stu-
dium mehrere Jahre in Kanada
als Winemaker und Berater tätig,
bevor er in das elterliche Weingut
einstieg. Mit den beiden Klassikern
Riesling und Weißburgunder
punktet Klaus Scherner regelmäßig
in der Spitze der nationalen Wettbewerbe.
Bei den Rotweinsorten
gehört sein Au genmerk dem Blauen
Spätburgunder. Die hohe Qualität
der Wei ne resultiert aus niedrigen
Er trägen, selektiver Handlese
und schonender Arbeit im Keller.
Um die Typizität von Boden und
Rebsorte im Wein zu erhalten, werden
die verschiedenen Bodenarten
von Sand, Kies, Muschelkalk und
Lösslehm genutzt, um mineralische
Weine in unterschiedlicher Ausprägung
zu erzeugen.
Weingut Scherner-Kleinhanß
Klaus Scherner
Alzeyer Straße 10
67592 Flörsheim-Dalsheim
T. 06243-435, Fax 5665
info@scherner-kleinhanss.de
www.scherner-kleinhanss.de
nach Vereinbarung
Blauer Spätburgunder 2010
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Weißer Burgunder
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Grauer Burgunder
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Riesling
Nieder-Flörsheimer Frauenberg
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Nr. 31
31
WEINGUT LAMBERTH
Unser Weingut, ein Familienbetrieb
von 12 ha Betriebsgröße, liegt an
der Rheinterrasse zwischen Mainz
und Worms. Alle Weine werden in
eigenen Weinbergen angebaut,
vinifi ziert und abgefüllt. Daher
garantieren wir für einwandfreie
Qualität. In Rheinhessens jüngster
Weinbaugemeinde Ludwigshöhe
betreiben wir in der dritten
Generation Weinbau. Neben den
Weißweinsorten Riesling, Silvaner,
Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder
gibt es Rotweine aus Dornfelder,
Portugieser, Spätburgunder
und Merlot. Nach Terminabsprache
führen wir gerne Weinproben in
unserer gemüt lichen Weinprobierstube
oder auch bei Ihnen zu
Hause durch. Gerne versenden wir
in Ihrem Auftrag Geschenkpakete
direkt an Ihre Freunde, Bekannten
oder Geschäftspartner. Auf
Wunsch legen wir eine Grußkarte
bei. Wir laden Sie herzlich ein,
unsere Weine und unser Weingut
näher kennenzulernen.
Weingut Lamberth
Armin Lamberth
Kirchstrasse 20
55278 Ludwigshöhe
T. 06249-8611, Fax 906434
info@weingut-lamberth.de
www.weingut-lamberth.de
Nr. 32
32
Cuvée Rot - Gutsrotwein - 2008
im Holzfass gereift
KPM Gold
trocken
6,00 e / 0,75 l
Spätburgunder, Edition CL 2007
KPM Gold, VINEA D‘Or
Auslese trocken
13,00 e / 0,75 l
HIMMELTHAL Merlot „R“,
Edition CL 2007
KPM Gold trocken
15,00 e / 0,75 l
Burgunder Cuvée 2010
trocken
4,40 e / 0,75 l
Gewürztraminer 2010
halbtrocken
4,30 e / 0,75 l
Riesling - Gutsriesling - 2010
KPM Silber
trocken
6,00 e / 0,75 l
Chardonnay „Kalkstein“ 2009
KPM Gold
Spätlese trocken
7,00 e / 0,75 l
TEUFELSKOPF Riesling.
Edition CL 2009
3 Sterne Selection
Spätlese trocken
7,50 e / 0,75 l
AUTHENTAL Weißburgunder,
Edition CL 2009
Spätlese trocken
8,50 e / 0,75 l
Huxelrebe 2009
Goldene KPM, 4 Sterne Selection
Auslese edelsüß
6,00 e / 0,75 l
„RHOIHESSEWOIWOLLEMERWENNSEWISSEWOLLEWASMERWOLLE“
QUELLE: RHEINHESSENWEIN E.V.
Nr. 33
33
BEERENOBST + DESTILLERIE LINGENFELDER
Alle Produkte aus Früchten eigenen
Anbaus selbst hergestellt!
Beerenobst & Destillerie
Lingenfelder
Achim Lingenfelder
Am Storchenpfad 1a
67229 Großkarlbach
T. 06238-926449, Fax 926450
info@destillerie-lingenfelder.de
Juni–Januar tägl. 9.00-18.00Uhr/
Sa 9.00-17.00Uhr
Januar-Juni Do u. Fr 9.00-
18.00Uhr/Sa 9.00-17.00Uhr
Nr. 34
34
Riesling Traubenbrand 2003
KPM Silber
17,50 e / 0,5 l
Riesling Hefebrand 2 Jahre im
Eichenfass gereift 2000
Bronzener DLG Preis
15,50 e / 0,5 l
Himbeerbrand (100% aus vergorenen
Früchten) 2009
Silberner Preis Destillata Wien
22,00 e / 0,35 l
Schwarzer Johannisbeerbrand
2009
Goldener Preis Destillata Wien
20,00 e / 0,35 l
Roter Johannisbeerbrand 2009
KPM Gold
20,00 e / 0,35 l
Apfelbrand Goldrenette Freiherr
von Berlpesch 2009
KPM Gold
14,00 e / 0,5 l
Quittenbrand 2010
KPM Gold
16,00 e / 0,35 l
Sauerkirschbrand 2010
KPM Gold
18,00 e / 0,5 l
Reneclaudenbrand 2009
KPM Gold
20,00 e / 0,5 l
Zwetschgenbrand 2010
Goldener Preis Destillata Wien
18,00 e / 0,5 l
WEINGUT GRÜNEWALD & SCHNELL
Weniger ist Mehr!
Selten wird diese Erkenntnis so
belohnt wie beim Wein, denn
heute gilt es, statt dem Machbaren
das Sinnvolle zu tun – und
anderes getrost bleiben zu lassen.
Damit individuelle Weine entstehen,
die die Handschrift des
Winzers tragen und es wert sind,
entdeckt zu werden.
Nachhaltiger Wein
Als erstes Weingut in Deutschland
richten wir unsere komplette
Arbeitsweise am Kriterium der
Nachhaltigkeit aus: Vom be grünten
Weinberg über Holzkisten aus
der Behindertenwerkstatt bis hin
zum CO2-optimierten Versand
bringen wir Ökologie, Ökonomie
und Soziales zusammen und verbinden
so anspruchsvolle Weinqualität
mit Verantwortung für
die Zukunft. Entdecken Sie selbst
diese schmackhafte Verbindung
von Ge nuß und Bewußtsein!
Grünewald & Schnell
Eva und Richard Grünewald
Untere Hauptstr. 67
67551 Worms-Horchheim
T. 06241-384798
wein@gruenewald-schnell.de
www.gruenewald-schnell.de
Di 14.30-18.30, Fr 09.00-18.30,
Sa 09.00-15.00 Uhr
Spätburgunder 2009
Barrique
trocken
12,90 e / 0,75 l
Cabernet Sauvignon 2008
Barrique
trocken
9,90 e / 0,75 l
Spätburgunder 2009
Premium
trocken
6,50 e / 0,75 l
Dornfelder 2009
Basic
trocken
4,90 e / 0,75 l
Riesling 2009
Premium
trocken
6,50 e / 0,75 l
Chardonnay 2010
Premium
trocken
6,00 e / 0,75 l
Blanc de Noir 2010
Premium
trocken
6,00 e / 0,75 l
Weißburgunder 2010
Basic
trocken
4,90 e / 0,75 l
Secco 2010
Premium
trocken
5,90 e / 0,75 l
Rosé-Secco 2010
Premium
trocken
5,90 e / 0,75 l
Nr. 35
35
WEINGUT SPOHR
Das Weingut befi ndet sich im südlichen
Rheinhessen in Abenheim,
einem Ortsteil der Nibelungenstadt
Worms. Die Weinberge liegen rund
um den Abenheimer Klausenberg,
in Bechtheim und im Liebfrauenstift-Kirchenstück
in Worms.
Liebe zum Wein, Weinerfahrung,
ein außergewöhnlich hoher Qualitätsanspruch
und die Fantasie zu
markant bestechender Optik stehen
für unsere Philosophie:
- Außergewöhnliches zu kreieren
war und ist tägliche Herausforderung!
- Ausgefallene Inhalte verbinden
sich mit ausgefallenem Ambiente!
- Vorhandene Rebsorten und deren
erstklassige Vinifi zierung paaren
sich mit der Faszination des
Besonderen!
Der Schlüssel zur wirklichen Innovation
liegt in der Konzentration
aller Kräfte. Erleben Sie das Weingut,
erleben Sie uns, erleben Sie
unsere Weine, Sekte und Destillate.
Weingut Spohr
Heinz und Christian Spohr
Welschgasse 3, 67550 Worms
T. 06242-911060, Fax 9110630
info@weingutspohr.de
www.weingutspohr.de
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr,
Sa 9.00-13.00 Uhr
oder nach Absprache
Nr. 36
36
Schwarzriesling 2010
QbA trocken
4,90 e / 0,75 l
Cabernet Sauvignon 2009
QbA trocken
6,70 e / 0,75 l
Spätburgunder „S“ 2007
QbA trocken
8,90 e / 0,75 l
Cuvée der Nibelungen-Festspiele
2009
QbA trocken
9,50 e / 0,75 l
Cuvee CS 2007
QbA trocken
14,00 e / 0,75 l
Weißer Riesling 2010
Classic trocken
5,40 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Classic trocken
5,40 e / 0,75 l
Morio Muskat 2010
Spätlese lieblich
4,90 e / 0,75 l
Riesling 2009
Liebfrauenstift-Kirchenstück
QbA trocken
12,50 e / 0,75 l
Chardonnay 2009
Liebfrauenstift-Kirchenstück
QbA trocken
12,50 e / 0,75 l
WEINGUT MÜSEL
Das Weingut Müsel ist ein
Familien betrieb, der sich schon
seit Generationen mit dem Weinbau
befasst. Das Weingut liegt in
Worms-Herrnsheim. Heute wird
das Weingut von Hans-Jürgen und
Christian Müsel bewirtschaftet.
Unser Angebot umfasst klassisch
ausgebaute Weiß- und Rotweine,
sowie auch internationale Rebsorten.
Ziel ist es, durch größtmögliche
Sorgfalt im Weinberg sowie im
Weinkeller die beste Qualität
unserer Weine zu erreichen.
Zahlreiche Auszeichnungen auf
internationalen Wettbewerben
bezeugen die Qualität der Weine.
Weingut Müsel
Hans-Jürgen und Christian Müsel
Herrnsheimer Hauptstraße 12
67550 Worms-Herrnsheim
T. 06241-58369, Fax 595542
info@mueselwein.de
www.mueselwein.de
Merlot Rotwein 2009
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Schwarzriesling Rotwein 2010
Herrnsheimer Schloss
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Spätburgunder Rotwein 2010
Qualitätswein
e a. Anfr. / 0,75 l
Spätburgunder Blanc de Noir 2010
Qualitätswein feinherb
e a. Anfr. / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Qualitätswein Classic
e a. Anfr. / 0,75 l
Weisser Burgunder 2011
Herrnsheimer Schloss
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Chardonnay 2010
Herrnsheimer Schloss
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Riesling 2010
Qualitätswein Classic
e a. Anfr. / 0,75 l
Herrnsheimer Riesling 2010
Herrnsheimer Schloss
Qualitätswein trocken
e a. Anfr. / 0,75 l
Gewürztraminer 2009
Spätlese lieblich
e a. Anfr. / 0,75
Nr. 37
37
WEINGUT RETTIG
Schon seit Generationen widmet
sich unsere Familie hier in Westhofen
dem Weinbau. Tiefgründige
Kalk- Mergel- und Löß-Lehm- Böden
ermöglichen es uns, fi li grane und
individuelle Charakterweine zu
erzeugen. Mit jedem Handgriff
arbeiten wir darauf hin, mineralisch
geprägte und feinfruchtige
Weine zu erhalten. Die Kunst im
Keller ist es, das zu erhalten, was
im Weinberg geschaffen wurde,
um es dann in Flaschen zu füllen.
UNSERE WEINE SOLLEN SPASS
MACHEN. EINFACH LEBENSFREU-
DE PUR.
Weingut Rettig
Gundheimer Str.1
67593 Westhofen
T. 06244-4928, Fax 905066
Weingut-Rettig@gmx.de
Termine nach tel. Vereinbarung
Nr. 38
38
Spätburgunder 2009
Westhofener Morstein
Qualitätswein trocken
5,30 e / 0,75 l
Cabernet Mitos 2007
-im Holzfass gereift-
Bechtheimer Heiligkreuz
Qualitätswein trocken
8,00 e / 0,75 l
Merlot 2005
-im Barrique gereift-
Westhofener Steingrube
Qualitätswein trocken
15,30 e / 0,75 l
Chardonnay 2010
Westhofener Steingrube
Qualitätswein trocken
4,70 e / 0,75 l
Weißer Burgunder 2010
Westhofener Steingrube
Qualitätswein trocken
4,70 e / 0,75 l
Riesling -vom Staasbühl- 2010
Westhofener Steingrube
Qualitätswein trocken
6,90 e / 0,75 l
Silvaner 2010
Qualitätswein Classic
4,70 e / 0,75 l
Pinot Noir -Blanc de Noir- 2010
Westhofener Steingrube
Qualitätswein
4,50 e / 0,75 l
Kerner 2009
Bechtheimer Heiligkreuz
Auslese edelsüss
6,70 e / 0,75 l
Grand Filou -Secco- 2010
5,30 e / 0,75 l
WEINGUT SCHWAHN-FEHLINGER
Schon seit vielen Jahren ist es
unser Bestreben, höchste Qualität
für Sie in unseren besten Lagen
wachsen zu lassen, in unserem
Gewölbekeller bei optimalem
Klima reifen zu lassen und für Sie
in die Flasche zu füllen. Dabei
legen wir besonderen Wert darauf,
Erfahrungen, die schon unsere
Vorväter sammelten, mit dem
heutigen Wissen über optimale
Bedingungen während Wachstum,
Ausbau und Reife der Weine zu
kombinieren. Eine unserer Devisen
lautet daher:
...traditionell innovativ!
Als Familienbetrieb in der 6.
Generation stehen wir zu 100
Prozent hinter unseren Produkten
und versichern Ihnen einen hohen
Qualitätsstandard basierend auf
unseren Spitzenlagen Kirchspiel,
Steingrube, Brunnenhäuschen
und Aulerde, die seit jeher Weine
mit Charakter hervorbringen.
Weingut Schwahn-Fehlinger
Klaus und Wolfgang H. Fehlinger
Ohligstraße 19
67593 Westhofen
T. 06244-905248, Fax 905249
post@schwahn-fehlinger.de
www.schwahn-fehlinger.de
täglich von 8.00-18.00 Uhr
(tel. Anmeldung erwünscht)
Spätburgunder 2009
Westhofener Steingrube
QbA trocken
4,40 e / 0,75 l
Portugieser Weißherbst 2010
Silberne KPM
Westhofener Steingrube
QbA
3,60 e / 0,75 l
Grüner Sylvaner 2010
Goldene KPM
Westhofener Steingrube
QbA trocken
3,90 e / 0,75 l
Grauer Burgunder 2010
Silber AWC-Vienna
Westhofener Aulerde
QbA trocken
3,90 e / 0,75 l
Weißer Burgunder 2010
Silber AWC-Vienna
Westhofener Steingrube
Spätlese trocken
4,50 e / 0,75 l
Riesling 2009
Westhofener Kirchspiel
Spätlese trocken
4,80 e / 0,75 l
Sauvignon blanc 2010
Silber AWC-Vienna
Westhofener Brunnenhäuschen
QbA trocken
6,50 e / 0,75 l
ALTER WINGERT Riesling 2009
Westhofener Steingrube
trocken
6,90 e / 0,75 l
Muskat-Ottonel 2010
Westhofener Steingrube
QbA lieblich
6,90 e / 0,75 l
Huxelrebe 2010
Westhofener Rotenstein
Spätlese süß
4,90 e / 0,75 l
Nr. 39
39
SENF LOUNGE
Entdecken Sie die senfsationelle
Vielfalt des verfeinerten historischen
Grundrezeptes der Antike
in unserer Senf-Lounge.
Obst, frische Kräuter sowie Alkohol
geben dem Senf immer wieder
neue Impulse und lassen ihn zu
einem individuellen Geschmackserlebnis
für Alt und Jung werden.
Senf-Lounge
Melitta Falkenthal
Paternusstraße 15
67551 Worms
T. 06247-9979021
info@senf-lounge.de
Mo, Do, Fr 10.00-12.30 Uhr und
16.00-18.00 Uhr
Di 10.00-12.30 Uhr
Sa 10.00-12.00 Uhr
Mi geschlossen
Nr. 40
40
Feigen Senf fruchtig scharf.
Käse, Gefl ügel, Fisch, gedünstetes Gemüse,
als Brotaufstrich oder einfach pur!
3,30 e / 100 ml
Dijon Senf grob/fein würzig scharf.
Zu kalten und warmen Speisen, ideal für
Roulade und Mayonnaise
3,30 e / 100 ml
Weißwein Senf mittelscharf mit toller
Weinnote. Vinaigrettes aller Art, Gefl ügel,
Fisch, milder Käse, Raclette
3,30 e / 100 ml
Riesling Senf scharf.
Mayonnaise, grüner Salat, Sauerbraten,
Leber
3,30 e / 100 ml
Champagner Senf feinaromatisch
würzig.
Senfsoße, gedünsteten Fisch wie Lachs,
Zander, feine Salate und kalte Soßen
3,30 e / 100 ml
Pfi rsich Senf mit rotem Weinbergpfi
rsich fruchtig mittelscharf.
Fondue, Reisgerichte, Schweinefi let, Käse,
Chicken Wings
3,30 e / 100 ml
Bruschetta Senf mittelscharf
ital. Note. Hackgerichte aller Art, Tomate
und Mozzarella, Pizza
3,30 e / 100 ml
Nibelungen Senf mit Met
feinaromatisch süß. Salatsoßen, Käseplatte,
Gefl ügel, Fleisch, Räucherlachs und zum
Marinieren
5,50 e / 190 ml
„Nibelungen Drachen Senf mit Met
und Chili“ wenig Chili, viel Geschmack.
Aufschnitt, Käse, Rostbeef, Salatdressing,
Fleischgerichte
5,50 e / 190 ml
Sieben Kräuter Senf
Frankfurter Grüne Soße, Rindfl eisch, Sülze,
Roggenbrot, gekochtes Ei, Pellkartoffeln,
Salatdressing, Gemüsesoßen
3,30 e / 100 ml
Senf Vielfalt von mild bis scharf
große Auswahl in Probiergröße
2,30 e / 45 ml
“Rheinhessen-Liebe“
Sekt-Gelee“ süßer Aufstrich für
Naschkatzen unter den Feinschmeckern
2,90 e / 125 ml
Schokoaufstrich mit Wodka oder
Birnengeist schokoladig lecker zum
Frühstück, auf Eis, in warmer Milch oder zu
Waffeln ein Genuss
2,90 e / 125 ml
WEINGUT NIBELUNGENHOF
Unser Weingut, das Weingut
Nibelungenhof liegt im südlichen
Teil Rheinhessens. Durch die
Verbindung alter Traditionen und
der neuesten Kellertechnik im
Weinausbau sowie im Weinanbau
legen wir Wert auf reintönige,
frische und fruchtige Weißweine,
sowie beim Rotwein auf die traditionelle
Maischegärung. Probieren
Sie selbst und genießen Sie!
Weingut Nibelungenhof
Andreas Hammerstein
Hermann-Hesse-Straße 21
67551 Worms-Wiesoppenheim
T. 06241-935100, Fax 935101
info@weingut-nibelungenhof.de
www.weingut-nibelungenhof.de
Spätburgunder Rotwein 2009
Wiesoppenheimer Am Heiligen
Häuschen
Qualitätswein halbtrocken
4,90 e / 0,75 l
Merlot Rotwein 2010
Wiesoppenheimer Am Heiligen
Häuschen
Qualitätswein trocken
6,40 e / 0,75 l
Cuvée Rot 2009
KPM Silber
Wiesoppenheimer Am Heiligen
Häuschen
Qualitätswein trocken
7,20 e / 0,75 l
Spätburgunder Rosé 2010
Wormser Liebfrauenmorgen
Qualitätswein halbtrocken
3,90 e / 0,75 l
Blanc de noir 2010
Wormser Liebfrauenmorgen
Qualitätswein feinherb
5,00 e / 0,75 l
Riesling Spätlese 2009
KPM Silber
Wiesoppenheimer Am Heiligen
Häuschen
Spätlese trocken
4,50 e / 0,75 l
Chardonnay Kabinett 2009
KPM Silber
Wiesoppenheimer Am Heiligen
Häuschen
Kabinett trocken
5,40 e / 0,75 l
Pinot Grigio 2011
Wormser Liebfrauenmorgen
Qualitätswein feinherb
4,20 e / 0,75 l
Weißer Burgunder 2010
Herrnsheimer Schloß
Qualitätswein feinherb
4,40 e / 0,75 l
Kerner Spätlese 2011
Wiesoppenheimer Am Heiligen
Häuschen
Spätlese mild
4,70 e / 0,75 l
Nr. 41
41
WEINGUT SCHMITT
Nach abgeschlossenem Weinbaustudium
in Geisenheim und Auslandsaufenthalten
in Neuseeland
und Südafrika habe ich 2009 das
elterliche Weingut übernommen.
Unser Weingut umfasste bis zu
diesem Zeitpunkt 8ha Rebfl äche.
Innerhalb eines Jahres konnte
ich die Rebfl äche um weitere 7ha
vergrößern. Unsere Weinberge
befi nden sich in den allerbesten
Lagen der Gemeinden Mettenheim
und Bechtheim. Ebenfalls komplett
umgestellt wurde der Auftritt
des Weinguts und die Sortimentsgestaltung
– nach dem Motto, es
geht nicht nur ums Philosophieren
beim Wein – es zählt Handarbeit,
Fleiß und Intuition, um die richtigen
Entscheidungen zu treffen.
So versuche ich jedes Jahr meinen
Zielen Stück für Stück näher
zu kommen. Die Natur lässt
sich nicht planen. Das ist mein
Ansporn, immer wieder aufs Neue
einzigartige Weine zu erzeugen
Weingut Daniel Schmitt
In den Weingärten 7
67582 Mettenheim
T. 06242-1717, Fax 60004
wgt.schmitt@t-online.de
www.wgt-schmitt.de oder www.
schmitt-weine.com
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Nr. 12
42
Spätburgunder Rotwein 2009
Mettenheimer Schlossberg
Qba trocken
9,40 e / 0,75 l
Cabernet Dorsa 2009
Qba trocken
5,80 e / 0,75 l
Spätburgunder Rotwein barrique
2006
Qba trocken
8,70 e / 0,75 l
Bechtheimer Weißburgunder
2010
Qba trocken
6,80 e / 0,75 l
Bechtheimer Riesling 2010
Qba trocken
6,90 e / 0,75 l
Riesling 2010
Bechtheimer Geyersberg
Qba trocken
8,70 e / 0,75 l
Sauvignon blanc 2010
Qba trocken
5,70 e / 0,75 l
Spätburgunder Weißherbst 2010
Qba mild
4,40 e / 0,75 l
Gewürztraminer 2010
Spätlese mild
5,10 e / 0,75 l
Huxelrebe 2009
Beerenauslese mild
12,50 e / 0,5 l
WEINGUT SCHWAN
Umweltschonender Pfl anzenschutz
– optimale Verknüpfung
von modernster Technik mit traditioneller
Kellerwirtschaft – leistungsstark.
Weingut Schwan, ...den Himmels
so nah! – ein guter Name für etwas
Außergewöhnliches-
Weingut Schwan
Familie Himmel
Rottmannsgasse 2
67308 Zellertal-Niefernheim
T. 06355-965400, Fax 965401
himmel@weingutschwan.de
Mo-Fr 9.00 -11.00 Uhr und
13.00-18.00 Uhr,
Sa 9.00-16.00 Uhr
Dornfelder 2009
KPM Silber
Zeller Königsweg trocken
4,60 e / 0,75 l
Cabernet Cubin 2008
KPM Silber
Zeller Königsweg trocken
6,80 e / 0,75 l
Dornfelder Barrique 2007
KPM Gold
Zeller Königsweg trocken
10,10 e / 0,75 l
Spätburgunder Classic 2009
harmonisch trocken
6,60 e / 0,75 l
Spätburgunder -Blanc de Noir
2010
KPM Gold
Zeller Königsweg feinherb
4,50 e / 0,75 l
Riesling 2010
KPM Gold
Zeller Schnepfenfl ug v. Z.
Kabinett trocken
4,10 e / 0,75 l
Chardonnay 2010
KPM Silber
Zeller Königsweg trocken
4,50 e / 0,75 l
Grauburgunder 2010
Harxheimer Herrgottsblick
Kabinett feinherb
4,60 e / 0,75 l
Scheurebe 2010
KPM Bronze
Zeller Kreuzberg
Kabinett lieblich
4,00 e / 0,75 l
Riesling Sekt 2010
KPM Gold
Zeller Königsweg
brut
6,60 e / 0,75 l
Nr. 43
43
WEINGUT KROLL
Auf 14 ha Weinbergen werden
im Familienweingut Kroll in den
Lagen Bermersheimer Hasenlauf,
Westhofener Rotenstein, Eppelsheimer
Felsen und Hangen Weisheimer
Sommerwende hauptsächlich
Silvaner, Spätburgunder und
Bukettsorten kultiviert. Wissen
wie die Reben am natürlichsten
wachsen, um zum optimalen Reifezeitpunkt
geerntet zu werden.
Sich darauf konzentrieren, dass
die Verarbeitung der Trauben, Vergärung
und Ausbau der Weine zu
besten Ergebnissen führen. Nicht
zuletzt sich darum bemühen,
dass Sie als Kunde immer zufrieden
sind. Das ist die Philosophie
unseres Weingutes. Mitglied in
der Winzervereinigung „Selection
Rheinhessen“.
Ein großer Wein entsteht im
Weinberg.
Weingut Wilfried & Thomas Kroll
Alzeyer Straße 14
67593 Bermersheim
T. 06244-285, Fax 909724
info@weingut-kroll.com
www.weingut-kroll.com
Termin nach Absprache
Nr. 44
44
Spätburgunder Selection 2009
Dalsheimer Sauloch
QbA trocken
9,00 e / 0,75 l
Saint Laurent 2009
Hangen-Weisheimer Sommerwende
QbA trocken
4,50 e / 0,75 l
Regent 2008
Westhofener Rotenstein
QbA trocken
3,60 e / 0,75 l
Cabernet Mitos 2009
Bermersheimer Hasenlauf
QbA trocken
5,00 e / 0,75 l
Dornfelder 2009
Hangen-Weisheimer Sommerwende
QbA lieblich
3,00 e / 0,75 l
Portugieser Rose 2010
Bermersheimer Hasenlauf
QbA lieblich
3,00 e / 0,75 l
Riesling 2010
Eppelsheimer Felsen
QbA trocken
4,00 e / 0,75 l
Weißburgunder 2010
Bermersheimer Hasenlauf
QbA trocken
4,50 e / 0,75 l
Scheurebe (Alte Reben) 2010
Westhofener Rotenstein
QbA feinherb
3,00 e / 0,75 l
Morio Muskat 2010
Hangen-Weisheimer Sommerwende
QbA lieblich
4,00 e / 0,75 l
DULCIS KONFEKT
Der Name “Dulcis“ gehört zum
lateinischen Adjectiv dulcis was
auf Deutsch „süß“ heißt. So verlockend
süß ist auch der handgefertigte
Nougat, den Dulcis vertreibt.
Der Nougat de Provence von Yves
Tolleron wird mit hochwertigen
reinen Zutaten aus biologischem
Anbau und fairem Handel hergestellt.
Er ist frei von Geschmacksverstärkern,Konservierungsstoffen
und darf das gute Siegel Appelation
d‘Origine controlée tragen.
Ein Geschmacks- und Sinneserlebnis.
Die verschiedenen
Geschmacks variationen gehen
von zart blumig mit Lavendelblüten,
fruchtig säuerlich mit Cranberries,
bis zu kräftig herb mit
Nüssen und equadorianischer
Edelschokolade. Die Empfi ndlichkeit
des Geschmackssinns ist individuell
sehr verschieden darum
überlassen wir es den Kunden,
die subtile Kombination von Nougat
und Wein zu entdecken.
DULCIS
Hubert Schmitt & Josepha Kennes
Am Zappenberg 1
66687 Wadern
T. 01772149780
Fax 068719230361
Kennes1@gmx.de
Nougat
Cranberries
Nougat
Edelkastanien
Nougat
Aprikot Rosmarin
Nougat
Edel Schokolade
Nougat
Amarena Kirsch
Nougat
Karamell aux beurre d‘isigny
Nougat
Lavendelhonig
Nougat
Lavendelblüten
Nougat
Provencal,
kandierte Oliven
Nougat
Royal,
kandierte Fruchten
Nr. 45
45
Für Ihre Notizen
46
www.worms-im-advent.de
����������������������
����
��������� ���������
���
��������������� ����������
��
���������� �� ����� ���
��� ��� �������� ��� ��������
����������� ��� �������������� ������ ���������
�� ������� ��� ������������ ��� ��� ��� �����
������� ��������������������� �������� ������ ����
47
Impressum
Die Wormser Weinmesse ist eine Veranstaltung des
Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Programmänderungen und überholte Informationen möglich.
Wir entschuldigen uns hiermit für sämtliche Fehler, die trotz wiederholter
Prüfung und Freigaben entstanden sind.
Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern.
Alle Preise sind ab Hofpreise.
Organisation und Marketing
Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.
Rathenaustraße 20
67547 Worms
Kommisarische Geschäftsführung: Xenia Schandin
Mitarbeiter: Hans-Georg Pilz, Verena Klemmer
Gestaltung
Udo Beykirch, Visuelle Kommunikation, www.beykirch.eu
48
DAS WORMSER
PROGRAMM
KULTURZENTRUM
SA 03/12
20.00 UHR
KULTURZENTRUM
SO 04/12
17.00 UHR
THEATER
DI 13/12
20.00 UHR
THEATER
DO 15/12
15.30 UHR
KULTURZENTRUM
FR 16/12
14.00 UHR
THEATER
SA 17/12
20.00 UHR
KULTURZENTRUM
MO 19/12
20.00 UHR
THEATER
MI 21/12
20.00 UHR
THEATER
DI 27/12
17.00 UHR
THEATER
MI 28/12
20.00 UHR
THEATER
FR 30/12
20.00 UHR
DEZEMBER
SENSATIONAL POLKA BEATS!
POLKAHOLIX
Konzert mit den acht „Polkators“
KONZERTNACHT
1. WORMSER GITARRENNACHT
Mit Ralf Gauck, Edoardo Bignozzi (SCO) und Ian Melrose (I)
BALLETT DER UKRAINISCHEN STAATSOPER KHARKOV
DER NUSSKNACKER
Ballett von Peter I. Tschaikowsky
KAMMEROPER KÖLN
ASCHENPUTTEL
Kinderoper von Gioacchino Rossini / Für Kinder ab 5 Jahren
DER 1. WORMSER MUSIKTAG
ON STAGE
Seminare, Workshops, Bandcoaching, Teenage Rampage und, und
und … / mit Glasperlenspiel
TOURNEE-THEATER THESPISKARREN, HANNOVER / KLEINES
THEATER BAD GODESBERG
MONSIEUR IBRAHIM UND
DIE BLUMEN DES KORAN
Stück nach der gleichnamigen Erzählung von Eric-Emmanuel
Schmitt / mit Ilja Richter
SONGMUTATIONEN
COBODY
Das freiswingende Spacetrio mit exorbitanten Songmutationen
MUSICALS IN CONCERT
OVER THE RAINBOW SHOW
Musical präsentiert von internationalen Musicalstars
KAMMEROPER KÖLN
MY FAIR LADY
Musical nach dem Theaterstück „Pygmalion“ von George Bernard Shaw
30 TÄNZERINNEN UND TÄNZER
REVUE PARADIS
Eine brillant-prickelnde und unvergesslich schöne Erlebnisreise
JOHANN-STRAUSS-ORCHESTER FRANKFURT
FEIERLICHES SILVESTERKONZERT
mit Werken von Strauß, Lehár, Lincke, Heymann u.v.a.
INFOS UND TICKETS:
TELEFON: (06241) 2000-450 / WWW.DAS-WORMSER.DE
—
DAS WORMSER / RATHENAUSTRASSE 11 / 67547 WORMS
49
50
Gute Küche
verändert das Leben
G E W I N N
Diese VinoThek im Wert von 2089.-
Euro, gestiftet vom Haus der Küchen,
können Sie bei der Verlosung auf der
Wormser Weinmesse gewinnen.
Genießen Sie und Ihre Gäste edle Tropfen und
köstliche Delikatessen schon bevor sie überhaupt
Ihren Gaumen verwöhnen - mit der vinoThek
von Siemens. Denn dieser innovative
Weintemperier- und Delikatessenschrank macht
mit exklusivem Design aus seinem Inhalt ein
echtes Highlight. Und dank innovativer Technik
mit zwei Temperaturzonen ermöglicht die neue
vinoThek eine professionelle Lagerung Ihrer
Weine und Delikatessen.
Vinothek KS 38WA40
Maße (HxBxT): 1860x600x660
Guter Geschmack zu Hause
mit Küchen und Accessoires
für Gourmets
67547 Worms · Auf dem Sand 4 (neben Hornbach)
Tel. 06241 849110 · www.hausderkuechen.de