12.01.2016 Aufrufe

ZOOM NO Ausgabe 7/8 2015

Das besondere Magazin für den Düsseldorfer Norden

Das besondere Magazin für den Düsseldorfer Norden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER GROSSE RHEINREPORT TEIL 2<br />

Rheinromantik<br />

Der Rhein in Dichtung und Kunst<br />

Der Rhein schlängelt sich wie ein roter Faden<br />

durch die Historie Deutschlands und<br />

der Nachbarländer, er trug Handels- und<br />

sogar Kriegsschiffe. Aber er ist bis heute<br />

nicht nur eine der verkehrsreichsten und<br />

wichtigsten Wasserstraßen der Welt, sondern<br />

auch ein bedeutendes Motiv der Literatur-<br />

und Kunstgeschichte.<br />

VOM SEHNSUCHTS- ZUM VERSPOTTETEN<br />

TOURISMUSZIEL<br />

Einer der bekanntesten Vertreter der<br />

Rheinromantik ist wohl Heinrich Heine:<br />

1824 dichtete Heinrich Heine seine<br />

berühmten Verse über die „Loreley“,<br />

die den romantischen Mythos vom<br />

Rheinzauber verewigten. Von Friedrich<br />

Silcher vertont, verbreiteten sich Heines<br />

Verse um die ganze Welt. „Ich<br />

weiß nicht, was soll es bedeuten,daß<br />

ich so traurig bin;Ein Mährchen aus<br />

alten Zeiten,Das kommt mir nicht aus<br />

dem Sinn.“ Rund 100 Jahre später sah<br />

Lion Feuchtwanger diesen Rheinzauber<br />

jedoch ganz anders, als in seinem<br />

Gedicht „Rheinfahrt“ das lyrische Ich<br />

spottete: “Als ich den Rhein hinauffuhr,<br />

inmitten von Hochzeitspärchen,sangen<br />

die zumeist aus Deutschland stammenden<br />

Leute,sie seien traurig infolge alter<br />

Märchen,und sie wüßten nicht, was das<br />

bedeute. Wenn mein Sohn dergleichen<br />

Unsinn äußerte,noch dazu singend,würde<br />

ich sofort einen Arzt konsultieren.“<br />

Diese zwei Perspektiven markieren die<br />

Entwicklung des Rheins vom romantischen<br />

Sehnsuchts- zum verspotteten Tourismusziel.<br />

Als Erfindung deutscher und<br />

britischer Touristen ist der romantische<br />

Rhein heute UNESCO-Weltkulturerbe und<br />

der „Rheinkitsch“ kurbelt immer noch<br />

eine beachtliche Tourismusindustrie an.<br />

Neben ihrer touristischen Funktion haben<br />

die Rheinromantik und ihr Sujet, aber<br />

auch eine besondere Rolle in der deutschen<br />

Geschichte gespielt.<br />

ENTWICKLUNG DER RHEINROMANTIK<br />

Um 1800 entwickelte sich die sogenannte<br />

„Rheinromantik“, in der sich<br />

Dichter und Künstler dem Rhein und den<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!