GaPa Gesundheitsmagazin Ausgabe 11
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
www.gapa.de
Von Natur aus g‘sund.
GaPa Gesundheitsmagazin
Ausgabe 11
Entdecke Deine wahre Natur.
Herzlich willkommen in Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen als Heilklimatischer Kurort der Premium-Class hat Seltenes zu bieten -
klimatische Bedingungen, die wahre Wunder vollbringen können. Darauf baut unser Angebot für
Gesundheit und ganzheitliches Wohlgefühl. Zwischen grandiosen Gipfeln und blühenden Bergwiesen
entdecken Sie unsere ganz eigene Art von Kur und Wellness Urlaub. In der Natur und mit der
Natur und ganz gesund.
Als Schwerpunkt-Themen haben wir in dieser Ausgabe:
• 10 Schritte zu Ihrem Kurantrag
• Heilklimatische Kur
• Talk-by-Walk - Krisenbewältigung beim Gehen
• Spirituelle Bergtage
• Ausbildung zum Kurarzt
• Frauenpower mit Zuckerl
• Arrangements
• Körperanalyse
• Winter- und Frühjahrswanderungen
• Adressen: Kurärzte und Physiotherapeuthen
Viel Spaß beim Lesen. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns - wir sind gerne für Sie da!
Heilklima - Wandern auf Rezept!
Garmisch-Partenkirchen hat Seltenes zu bieten – klimatische Bedingungen, die wahre Wunder
vollbringen können. Allergen-Armut, wenig Nebel, kaum schwüle Tage und eine außerordentlich
hohe Luftqualität – die Klassifizierung als Heilklimatischer Kurort ist mit der Erfüllung anspruchsvoller
Qualitätsstandards verbunden.
Die von der Ludwig-Maximilians-Universität München für Garmisch-Partenkirchen entwickelte
Heilklimatische Bewegungstherapie auf Rezept entfaltet ihre Wirkung insbesondere bei Immunschwäche,
Wetterfühligkeit, Hyper- und Hypotonie, koronarer Herzkrankheit, Stoffwechselerkrankung,
Erkrankung des Bewegungs- und Stützapparates sowie der Atmungsorgane und der Haut. Die
anerkannte Kur basiert auf einer speziellen Kombination von Abhärtung des Organismus durch
Klimareize sowie thermische Stimulation. Durch Wanderungen auf verschiedenen Höhen sowie
wohl dosierte Ruhepausen wird diese Wirkung ausgelöst. Unter Anleitung von Ärzten und speziell
ausgebildeten Klimatherapeuten werden die Aktivitäten kontinuierlich an das individuelle Befinden
angepasst.
4
Die Wurzel unserer Kur-Tradition:
das Kainzenbad
Angefangen hat alles mit den jod- und schwefelhaltigen
Quellen im Kainzenbad. In den 1890er bis 1930er
Jahren entstand die erste Kuranstalt und es fanden sich
die ersten „hochgestellten Fremden“ für 4 bis 8 Kurwochen
ein. Es folgten den „Sommerfrischlern“ die ersten
Skigäste, die schon damals neben den sportlichen
Freuden die positive Wirkung der gesunden Luft und
Höhenlage zu schätzen wussten.
Kurort Garmisch-Partenkirchen seit 1935
(80 Jahre Kurort Garmisch-Partenkirchen)
Was damals die Menschen schon spürten, ist heute
längst wissenschaftlich nachgewiesen und wird
kontinuierlich kontrolliert: das besondere Heilklima in
Garmisch-Partenkirchen. Hier lassen sich schonende
Faktoren und stimulierende Reize so dosieren, dass die
individuelle Gesundheit gefördert wird. Belastende
Faktoren sind weitestgehend ausgeschlossen. Ständige
medizinische und meteorologische Kontrollen bürgen
für Luftqualität und therapeutische Wirkung.
Die Auszeichnung „Heilklimatischer
Kurort der Premium Class“
Insgesamt nur 15 Orte dürfen das Prädikat „Premium
Class“ tragen. Ihr Engagement für ein gesundes Klima
und den Erhalt der Natur ist besonders groß: Dank
regelmäßiger Feinstaubmessungen, einer konsequenten
Verkehrsberuhigung, gezielter Ortsplanung und
Forstprogrammen sowie vorrangigem Einsatz heimischer
Produkte bleiben Natur und Mensch im Einklang.
Menschen, die hier leben und natürlich auch die
Menschen, die hier bei uns zu Gast sind.
5
10 Schritte zu Ihrem Kurantrag
Die Indikationen
- Funktionelle Herz- und Kreislauferkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates
- Haut- und Atemwegserkrankungen
- Allergien
- Rekonvaleszenz, Erschöpfungszustände
- Infektanfälligkeit
- Wetterfühligkeit
Ziel der Heilklimatischen Bewegungstherapie ist die
Abhärtung und Steigerung sowie Wiederherstellung
der körperlichen Leistungsfähigkeit.
1. Anspruch
Jeder gesetzlich Versicherte, bei dem die medizinischen Voraussetzungen vorliegen, hat Anspruch
auf eine Kur, die alle drei Jahre erneut beantragt werden kann.
2. Ärztlicher Befund
Jede Kur beginnt mit einem Gespräch bei Ihrem behandelnden Arzt. Dieser rät Ihnen je nach
Schwere des Krankheitszustandes zu einem ambulanten oder stationären Aufenthalt.
3. Antrag
Gemeinsam mit dem Arzt füllen Sie den Kur-Antrag für die Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme
aus und reichen diesen bei Ihrem zuständigen Kostenträger (Kranken- oder Rentenversicherung,
Beihilfestelle) ein. Bereits hier können Sie Ihren gewünschten Aufenthaltsort angeben. Der Arzt
sollte eine umfassende Begründung für die Notwendigkeit der Kurmaßnahme erstellen und
dem Antrag beilegen.
4. Prüfung
Es folgt die Überprüfung des Kur-Antrages durch den Medizinischen Dienst, den Vertrags- oder
Amtsarzt.
5. Genehmigung
Diese erfolgt durch die zuständige Krankenkasse, Renten- oder Beihilfestelle.
6
6. Ablehnung
Bei einer Ablehnung des Kur-Antrages kann – am besten mit Unterstützung des behandelnden
Arztes – schriftlich Widerspruch eingelegt werden. Derzeit haben ca. 50% der in erster Instanz
abgelehnten Anträge nach Widerspruch Erfolg! In Härtefällen hilft eine Klage vor dem Sozialgericht.
7. Private Kur
Sie können aber jederzeit auch auf eigene Kosten zur Kur fahren. Sie übernehmen die Kosten
für Ihre Übernachtungen und der Kurarzt im Heilbad oder Kurort verschreibt Ihnen nach entsprechender
Untersuchung und bei medizinischer Notwendigkeit die entsprechenden Heilmittelanwendungen.
90 % der Kosten für die Anwendungen übernimmt die Kasse, den Rest sowie die
Rezeptgebühr in Höhe von € 10,- zahlt der Patient selbst.
8. Kurort
Bei einer ambulanten Vorsorgeleistung kann der Patient einen anerkannten Kurort frei auswählen.
Bei der stationären Vorsorge- oder einer Rehabilitationsleistung empfiehlt die Krankenkasse
eine Vertragseinrichtung.
9. Dauer
Eine ambulante oder stationäre Kur dauert in der Regel drei Wochen. Eine Verlängerung ist je
nach Schwere der Krankheit möglich.
10. Kosten
Bei einer stationären Rehabilitation, einer stationären Vorsorgeleistung sowie einer ambulanten
Rehabilitation besteht eine volle Kostenübernahme. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen in
anerkannten Kurorten werden 100 % der Kurarzt-Kosten und 90 % der Kurmittel übernommen.
Hinzu kommt ein Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe von bis zu 13 € / Tag, für
Kleinkinder 21 € / Tag. Die Eigenbeteiligung liegt bei 10 % der Kurmittel.
Wir sind für Sie da
Hat Ihre Krankenkasse die Kur bewilligt,
rufen Sie uns einfach an.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der Unterkunft,
vereinbaren den ersten Kurarzttermin, reservieren die
Termine beim Physiotherapeuten und unterstützen Sie
bei allen Wünschen und Fragen.
Und an Ihrem Anreisetag freuen wir uns,
Sie persönlich bei uns im Gesundheits-Eck
(Von-Brug-Str. 1) begrüßen zu können.
7
„Wandern auf Rezept“
Das ist nur in Garmisch-Partenkirchen möglich. Als einziger Kurort in
Deutschland können ambulante Kurgäste auf Rezept „Heilklimawandern“.
Als Vorsorgeleistung erhalten ambulant Kurende vom Kurarzt das Rezept
zur sogenannten Klimakur. Nach der Anmeldung im Gesundheits-Eck und
der Vorstellung beim Klimatherapeuten erhalten Sie Ihren Kurplan und
schon geht es los.
So bringen wir Sie klimatherapeutisch in Schwung!
Begrüßung
Ein herzliches Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie in unserer Heilklimatischen
Wandergruppe dabei sind.
Puls messen
Ruhepuls, Trainingsfrequenz, maximale Herzfrequenz - nur nicht verrückt
machen lassen. Wir erklären wie alles zusammenhängt.
Wohin geht‘s
Routenerklärung durch Ihre Klimatherapeuten. Jetzt gibt es ausführliche
Informationen zur Länge und Höhe des Klimawanderweges.
Wandern
Los geht‘s! Felsige Berge, klare Luft, würzige Almwiesen, rauschende Bäche
und an jeder Ecke neue Eindrücke und weite Ausblicke.
Atmen / Entspannen
Richtiges Atmen tut gut. Unter Anleitung erlernen Sie es ganz leicht. Lassen
Sie es einfach fließen und spüren Sie im ganzen Körper die wohltuende
Wirkung unseres Heilklimas.
8
Kampagne „Bayerischer Heilbäderverband spendiert
Gesundheitsaufenthalte für Pflegekräfte“
Der Weg zu einer Kur ist für die Patienten in Deutschland ein Hürdenlauf. Nun hat sich der
Bayerische Heilbäderverband etwas Neues einfallen lassen und vergibt „Gesundheitsaufenthalte
für Pflegekräfte“. Dass dies eine verdiente Notwendigkeit ist, dafür haben wir alle, die schon Hilfe
durch Beschäftigte in der Kranken- und Altenpflege erhalten haben, großes Verständnis.
IHNEN gebührt unser Respekt und unsere Dankbarkeit.
Nach einer Studie der AOK Bayern ist das Risiko, in der Altenpflege krank zu werden um mehr
als ein Drittel höher als bei allen anderen Branchen im Freistaat. Der Krankenstand hat seinen
bisherig höchsten Wert erreicht.
Der bisherige Entwurf der Bundesregierung zum Präventionsgesetz hat bei den Leistungen für
pflegende Angehörige zwar gute Ansätze, bei den Pflegekräften der Heime und sonstigen
Einrichtungen jedoch eine gewisse Vernachlässigung zu vermelden. Das darf nicht die Konsequenz
sein. Der Bayerische Heilbäderverband fordert deshalb, dass in dieses Präventionsgesetz klar und
eindeutig ein Rechtsanspruch auf eine Kur für ALLE Pflegekräfte aufgenommen werden muss.
Zeichen setzen und mit gutem Beispiel vorangehen!
Garmisch-Partenkirchen Tourismus und seine Partner stellen daher 7 Einzelzimmer als
Freiaufenthalte für die Kampagne „Gesundheitsaufenthalte für Pflegekräfte“ zur Verfügung.
Inkludierte Leistungen sind Halbpension, 2 kurortspezifische Leistungen und 1 Entspannung im Park.
Dorint Sporthotel
Hotel Staudacherhof
Hotel Garmischer Hof
Hotel Reindl‘s Partenkirchner Hof
Das Graseck Prevent Hotel
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Indikationen zum Heilmittel in Garmisch-Partenkirchen:
Immunschwäche, Infektanfälligkeit, Rekonvaleszenz, Haut- und Atemwegerkrankung, Allergien,
Erkrankung des Bewegungs- und Stützapparates, Stoffwechselstörung, Funktionelle Herz-Kreislauferkrankungen.
9
Krisenbegleitung Talk by walk....
Barbara Borg, verheiratet, Mutter von vier Kindern kennt das Leben in der Familie mit ihren Höhen
und Tiefen. Als Schwester im Klinikum hat sie viele Patienten in ihren schwersten Stunden begleitet.
Ihre Erfahrungen im Umgang mit kranken und seelisch angeschlagenen Menschen gibt sie heute
weiter, um Frauen und Männer in schwierigen und kritischen Situationen zu begleiten. Beim Zentrum
für Naturheilkunde in München hat sie eine mehrstufige Ausbildung zum Coach für Krisen- und
Lebensbegleitung bei der Expertin für Krisencoaching Verena von Plettenberg absolviert.
Ihr Anliegen ist es, mit Freude und Vitalität Menschen zu inspirieren und sie zu neuen Gedanken und
Verhaltensformen zu ermutigen. Dabei setzt sie ihre kommunikativen Fähigkeiten ein und vertraut
auf ihre Überzeugung, dass nichts statisch, sondern alles veränderbar ist.
Peter Schlack, verheiratet, Vater von einem Sohn und Großvater einer Enkeltochter bringt eine Menge
Lebenserfahrung mit, die geprägt ist von vielen Kontakten mit Menschen verschiedener Herkunft
und sozialer Prägung. Als Kommunikationsberater hat er Einblick in viele Unternehmen gehabt und
die Sorgen und Ängste von Mitarbeitern und Führungskräften miterlebt. Für das Klinikum Starnberg
und den Gesundheitsstandort Bad Reichenhall hat er maßgeblich an Konzepten und Programmen
zur Steigerung der geistigen und körperlichen Fitness von Führungskräften mitgearbeitet. Er war
Initiator der Seminarreihe „‘Gipfeltage in der Zugspitzarena“, die gestressten Managern die Gelegenheit
zum Innehalten und zur Neubesinnung bot und ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Deutschen
Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie in Garmisch-Partenkirchen.
Seine Erfahrungen und sein Wissen gibt er gerne an Frauen und Männer weiter, die sich in Veränderungsprozessen
oder Krisensituatuionen befinden.
Was bedeutet Krisenbegleitung? Talk by Walk?
Nach alter Tradition lassen sich Probleme im Gehen am besten lösen. Deshalb bieten Barbara und
Peter allen, die in einer persönlichen Krise stecken, die schwierige Situationen im beruflichen Leben
meistern müssen oder die ihre Work-Life-Balance wieder finden möchten, die Krisenbegleitung
„Talk by Walk“ an.
Krisen bedeuten immer einen Bruch in der Normalität und Kontinuität des Lebens. Sie ist die
Sensibilisierung der Wahrnehmung für die individuellen Bedürfnisse des Betroffenen auf der
physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Ebene.
In dieser Situation den Betroffenen aufzufangen, mit ihm gemeinsam einen Umbruch zu erarbeiten,
vielleicht sogar einen Aufbruch zu erreichen und ihn zu befähigen, gemeinsam eine zukunfts- und
lösungsorientierte Sichtweise für die jeweilige Krise zu erarbeiten ist das Hauptziel der Arbeit von
Barbara und Peter.
Durch konstruktives Fragen und intensives Zuhören werden Sie unterstützt, Ihre Sicht- und Denkweisen
zu überprüfen, damit Sie für sich neue Ansätze und Lösungen finden.
Die Bewegung in der Natur regt die Sauerstoffzufuhr in den einzelnen Körperzellen an, bringt
neue Energie, schafft einen klaren Kopf, sorgt für seelisches und körperliches Wohlbefinden.
Talk by Walk findet in der faszinierenden Bergwelt von Garmisch-Partenkirchen statt. Auf gemütlichen
Spazierwegen und Wanderpfaden, an sprudelnden Bergbächen entlang und um idyllische Bergseen
herum.
Termin, Dauer und Honorar: Nach Vereinbarung, je nachdem welcher Zeitrahmen für die Begleitung
vereinbart wird. Einfach anfragen.
Weitere Informationen:
Barbara Borg
Telefon 08821-9695178
bb@barbara-peter-krisenbegleitung.de
Peter Schlack
Telefon 08821-7087027
ps@barbara-peter-krisenbegleitung.de
www.barbara-peter-krisenbegleitung.de
11
Spirituelle Bergtage
Es ist dreiviertel 9 Uhr – neugierig und etwas unsicher stehe ich in meiner Bergkluft am Treffpunkt.
„Festes Schuhwerk, Regenzeug, Brotzeit, Ausrüstung für eine ca. 4-stündige Wanderung mit 1000
Höhenmetern auf guten Wegen, Trittsicherheit und Kondition wird vorausgesetzt“, so hatte es in
der Ausschreibung geheißen. Ich fühle mich fit, aber eine Bergtour habe ich schon länger nicht
mehr gemacht, der enge Zeittakt des Arbeitsalltags hat auch mich fest in der Kralle. Ob ich das
heute schaffe, ob ich schnell genug bin - keinesfalls möchte ich die Gruppe aufhalten.
Zu diesen Bedenken gesellt sich noch eine Mischung aus Neugier und Skepsis: „Schenke mir, Herr,
ein hörendes Herz - ein spiritueller Bergtag auf den Wank “ – die Ausschreibung hatte mich auf
Anhieb angesprochen. Jetzt kamen mir Zweifel: Da werde ich doch hoffentlich nicht laut beten
müssen! Und diese Austauschrunden in einer Gruppe, wo ich immer die einzige bin, die nichts
wirklich Gescheites zu sagen hat. Ein freundlicher Morgengruß reißt mich aus meinen Gedanken
– ich sehe eine ausgestreckte Hand und darüber ein lächelndes Gesicht – meine Mit-Geherinnen
trudeln ein. Wir sind eine kleine Gruppe von 5 Frauen, die alle auf Anhieb ganz sympathisch
dreinschauen. Dasselbe gilt für die beiden Wanderführerinnen, die alle recht freundlich begrüßen.
Nach einem kurzen Ausrüstungs-Check machen wir uns gleich auf den Weg. Mit dem ersten
Steilstück hinauf ins Hasental beginnt unsere Wanderung.
An einem schönen Aussichtsplatz genießen wir den ersten freien Blick hinunter auf den Ort und
werden vertraut gemacht mit der Grundstruktur des heutigen Tages: langsames Gehen, damit
Zeit bleibt zum Schauen und Lauschen, regelmäßige kleine Trinkpausen und immer wieder kurze
Gedanken und Impulse unserer Leiterinnen. Mit viel Liebe haben sie für uns eine thematische
Wanderung vorbereitet, die unerwartet genüsslich und erholsam werden wird und dank des
langsamen Tempos und der guten zeitlichen Planung zu keiner Zeit Stress aufkommen lässt. Gleich
zu Beginn hören wir den biblischen Text vom Wunsch des Königs Salomo nach einem hörenden
Herz und dieser Grundgedanke wird uns beim Aufstieg immer wieder in vielen Facetten begegnen.
Auch die nächsten gut 20 Minuten geht es steil bergan und während sich die Schritte dem Atemrhythmus
anpassen, genieße ich es zum ersten Mal, gemeinsam schweigend unterwegs zu sein.
Fernab des üblichen Smalltalks in einer Gruppe darf ich hier einfach nur bei mir und dabei sein.
Eine kurze Körper- und Atemübung hilft mir, mich selber noch besser zu spüren und ich bin dankbar,
dass auch die nächste Stunde bergauf im Schweigen gegangen wird. So bleibt mir Zeit innerlich meine
Gedanken zu sortieren und immer mehr auch meine Umgebung bewusster wahr zu nehmen: Ich
rieche den Wald und höre Vogelstimmen, entdecke, wie unglaublich viele Grüntöne es gibt, spüre
den weichen Untergrund des Bodens beim Gehen.
Bei der ersten Trinkpause wird ein Text aus der indianischen Tradition vorgelesen über die Erziehung
der Kinder zur Stille. Im Nachlauschen erahne ich, welch tiefes Wissen sich darin verbirgt.
Während der Weg ein wenig flacher wird, bietet sich die Gelegenheit mit meinen Mitwanderfrauen
ein wenig ins Gespräch zu kommen, was sich als ganz leicht herausstellt. Denn obgleich wir voneinander
nur den Namen kennen, hat uns das gemeinsame Schweigen bereits wortlos aufeinander eingeschwungen.
Der Weg zieht sich in gleichmäßigen Serpentinen durch den Wald, es kehrt wieder wohlwollende
Ruhe in der Gruppe ein und wir erreichen nach ca. 1 Stunde einen wundervollen Brotzeitplatz
im Schutz eines alten Ahornbaumes. Ich lehne mich vertrauensvoll an die knorrige Baumrinde an
und beiße genussvoll in mein Käsebrot. „Die Stille ist der Vorraum Gottes“ höre ich eine unserer
Wanderführerinnen einen Text von R. Stecher zitieren und meine Seele freut sich auch über die
geistige Nahrung.
Die letzte Stunde Aufstieg - wir verlassen die Waldgrenze, Blick und Geist werden freier. In unserem
gleichbleibenden Wohlfühltempo nähern wir uns dem Gipfel. Oben angelangt stehe ich dankbar
geweitet am Gipfelkreuz und bin froh über die schlichten Segensworte und das Gebet, das mir aus
der Seele spricht. Reich erfüllt genießen wir die Aussicht und schweben dann wohlig langsam wieder
mit der Bahn ins Tal. Ein bisschen wie Urlaub so ein spiritueller Bergtag – alleine wäre ich heute
vielleicht gerade mal spazieren gegangen. So aber beschließe ich mit meinem hörenden Herzen,
mir bestimmt mal wieder so eine kleine Berg-Auszeit für Körper und Seele zu gönnen!
Marion Zwerger und Christine Sontheim, Leiterinnen Spiritueller Bergtage
Katholisches Kreisbildungswerk e. V., Dompfaffstraße 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel. +49 8821 58501, www.kreisbildungswerk-gap.de
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kurgäste,
im November 2015 hatte ich als designierter Kurarzt der Marktgemeinde GAP die Gelegenheit erste
Kenntnisse und Eindrücke vom Leben eines Kurarztes zu bekommen.
Nicht zuletzt durch meine Facharztausbildung, in der ich auch im rehabilitativen Bereich auf Sylt in
Westerland mehrjährig tätig war, hatte ich eine gewisse Vorahnung was das rein fachliche angeht.
Umso mehr freut es mich jedoch nach der ersten von sechs Fortbildungen, an dem der Kurs hier
bei uns direkt vor Ort stattfand, zukünftig eine große Vielfalt an heilklimatischen Kurmöglichkeiten
präsentieren zu dürfen, eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft.
So bin ich mir sicher, dass neben den reinen medizinischen Möglichkeiten auch Seele und Geist in
dieser herrlichen, hochalpinen Umgebung keinesfalls zu kurz kommen werden und Seen und Berge,
neben dem gesunden Heilklima zur Gesundung beitragen werden, um so dem Kurgast ein außerordentliches
und allumfassendes Rehabilitationsangebot bieten zu können.
Alle Wetter!
Dabei sind dem Facettenreichtum vor Ort keine Grenzen gesetzt. Neben klassischen Kurmethoden
wie z.B. dem Kneippen, finden sich hier auch ausgezeichnete Möglichkeiten der Helio-, sprich Lichttherapie,
wie sie z. B. bei Neurodermitis und Burn-out angewendet werden kann.
Und dies keinesfalls in dunklen Kellern von Kurkliniken, sondern überall um den Gast herum. Sei es
bei einer entspannten Brotzeit auf der Alm oder einfach auch nur auf einer Bank an der Partnach in
schönstem Sonnenschein.
Das Heilklima gibt es sowieso immer und überall als kostenlose Mitgift der Natur mit dazu!
Ihr Dr. Robin Bulgrin
Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und Garmisch-Partenkirchen Tourismus unterstützen
Herrn Dr. Robin Bulgrin bei seiner Ausbildung zum Kur- und Badearzt.
Ein Kurort muss nach derzeitigem Rechtsstand zwei ortsansässige Kurärzte vorweisen können. In
Garmisch-Partenkirchen stehen derzeit fünf praktizierende Kur- und Badeärzte den Patienten zur Verfügung.
Dies ist gut so, aber aufgrund der Altersentwicklung wird der Heilkimatische Kurort in naher
Zukunft auch vor dem Problem der Unterversorgung stehen.
Jahr Anzahl Kurorte Anzahl Kurärzte Kurärzte Kurärzte
unter 60 Jahre über 60 Jahre
2010 369 1.024 623 401
2014 366 851 371 505
2020* 181* 381* -- --
*Prognose der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Dem vorzubeugen haben sich Garmisch-Partenkirchen Tourismus und Herr Dr. Robin Bulgrin zur
Aufgabe gemacht. Mit seiner Ausbildung und vielleicht noch ein oder zwei weiteren Anwärtern die
nächsten Jahre wird daran gearbeitet, dass auch in Zukunft der heilklimatische Kurort Garmisch-
Partenkirchen weiterhin seinen Gästen ausreichend qualifizierte Kurärzte stellen kann.
Die Ausbildung zum Kur- und Badearzt umfasst sechs Weiterbildungen von insgesamt 240 Stunden.
Die Kursinhalte beinhalten interessante Themen wie z. B. Klimatologie und Lichttherapie, Balneologie
und Kurortmedizin, Hydro- und Thermotherapie, Wirkung der physikalischen Therapie, Ernährungsmedizin,
u.v.m. Die Schulungsorte sind über Deutschland verteilt so z. B. in Bad Wörishofen, Bad
Pyrmont, Bad Zwischenahn und auch in Garmisch-Partenkirchen.
Sollten Sie ortsansässiger, praktizierender Arzt sein und Interesse an dieser Ausbildung haben,
sprechen Sie uns bitte an.
Wir werden Sie auch weiterhin über die aktuellen Entwicklungen vor Ort und den Fortbildungsstand
von Herrn Dr. Bulgrin auf dem Laufenden halten.
TIPP: Haben Sie schon Ihren Antrag zur ambulanten Kur bei Ihrem Hausarzt gestellt? Bitte denken Sie
an Ihre Gesundheit. Wenn Sie Fragen haben - wir sind gerne für Sie da.
15
Wanderangebote
für den Winter und das Frühjahr
Alle Wanderziele und die Wegbeschreibungen dazu sind eine Woche
vorher in unserem Veranstaltungskalender auf www.gapa.de zu
finden.
Wir bitten auf die richtige Ausrüstung zu achten: Festes Schuhwerk
mit griffiger Sohle (am besten knöchelhoch), wettergerechte Kleidung
nach Zwiebelprinzip, Rucksack mit Getränk und je nach Dauer der
Wanderung kleinem oder großem Snack (Einkehrschwung ist immer
eingeplant), evtl. Wanderstöcke und Regen/Sonnenschutz.
Klimatherapeutische Wanderungen
für Jedermann und -frau
Auch wenn man kerngesund ist, ist das Heilklimawandern rund um
Garmisch-Partenkirchen ein echtes Erlebnis. Wir lernen die bewusste
Art des Gesundheitswanderns unter der fachkundigen Leitung unserer
Klimatherapeuten. Auf ausgewiesenen heilklimatischen Wanderwegen
achten wir auf den gesunden Rhythmus unserer Schritte und stärken
unser Immun- und Herz-Kreislaufsystem mit gezielten Atemübungen
und Abhärtung.
Diese Art der Bewegung ist für alle Neueinsteiger und Gesundheitsinteressierte
empfohlen. Einfach ausprobieren und neugierig sein.
Fast ganzjährig, immer donnerstags (Feiertage und Januar, Februar
ausgenommen) starten wir um 10 Uhr zur Klimatherapeutischen
Wanderung. Wir sind max. 5 Stunden unterwegs und gönnen uns
immer einen gemütlichen Einkehrschwung auf einer Alm oder in einem
Berggasthof. 10 € mit Gästekarte.
Vom 7. Juni bis 11.Oktober starten wir immer dienstags mit den geübteren
Gesundheitswanderern unsere ausdauernde Klimatherapeutischen
Wanderungen. Meist gehen wir bereits um 8:30 Uhr los, um den Tag
richtig nutzen zu können. Die Rückkehr kann je nach Tour zwischen
16 und 18 Uhr erwartet werden. Dabei besuchen wir Ziele wie die
Stepbergalm, die Höllentalklamm, das Jagdschloss Schachen oder wir
gehen einmal komplett rund um den Wank.
10 € mit Gästekarte.
Winterwandern jeden Mittwoch
Von Anfang Dezember bis 16. März 2016 findet jeden Mittwoch
das kostenfreie Winterwandern statt. Von 10 Uhr bis etwa 14:30 Uhr
wandern wir über geräumte Winterwanderwege durch die klare
Winterluft. Diese Wanderung ist ohne Anmeldung.
14
Frühjahrswandern jeden Mittwoch
Von 23. März bis 27. April 2016 nehmen wir Sie immer mittwochs mit
zur kostenfreien Frühlingswanderung. Wir starten um 10 Uhr und
genießen die laue Frühlingsluft ebenso wie das zarte Grün an den Bäumen.
Gegen 14:30 Uhr kehren wir wieder zurück. Diese Wanderung ist ohne
Anmeldung.
Geführte Schneeschuhwanderungen
Sobald es die Schneelage erlaubt stehen unsere Schneeschuhtrainer
bereit und führen Euch durch eine glitzernde Winterwelt in die Kunst
des Schneeschuhgehens ein. Eine Sache, die schnell erlernbar ist und
dazu noch ganz viel Spaß bringt.
Wir planen unsere Touren für Montag, Dienstag und Freitag und
treffen uns ab 9:30 Uhr im Gesundheits-Eck, spätestens um 10 Uhr sind
wir abmarschbereit. Folgendes sollte von Euch berücksichtigt werden:
ihr benötigt festes Schuhwerk (am besten knöchelhohe Bergschuhe) mit
guter Profilsohle, wetterfeste Bekleidung mit Schneehose (keine Jeans)
und mehrere dünne Kleidungsschichten, evtl. auch Wechselwäsche.
Im Rucksack muss sich ein Getränk befinden und ein kleiner Snack. Für
einen gemütlichen Einkehrschwung ist bei jeder Tour gesorgt. Die Tour
dauert insgesamt zwischen 5 und 6 Std. und die Anmeldung ist dringend
erforderlich da wir eine max. Teilnehmerzahl von 12 Personen
berücksichtigen. Gebühr incl. Schneeschuhe Stöcke und Trainer: 18 €.
Wanderung zur Rotwildfütterung
Vom 7. Januar bis 25. Februar 2016 besuchen wir jeden Donnerstag
in Verbindung mit einer gemütlichen Wanderung die Rotwildfütterung
am Kramerplateauweg. Hier kann man sie alle sehen: Mächtige Hirsche,
junge Kälber, erfahrene Alttiere und natürlich die Spießer genannten
männlichen Junghirsche.Wir erhalten alle Informationen vom Förster aus
erster Hand und können nach Herzenslust Fragen stellen. Ein Erlebnis
für Groß und Klein, nur Hunde dürfen leider nicht mit. Start ist um
13:30 Uhr im Gesundheits-Eck, gegen 17:30 Uhr sind wir wieder im Tal.
Um Anmeldung wird gebeten. Gebühr Erwachsene 9 €, Kinder und
Jugendliche (6 - 17 Jahre) 6 €.
Kräuterwanderungen und botanisch-naturkundliche
Wanderungen
Am 04.05.2016 starten die beliebten Kräuterwanderungen mit Ursl Höger
und wechseln sich mit den geschätzten botanisch-naturkundlichen
Wanderungen mit Dr. Helmut Hermann ab. Treffpunkt ist mittwochs
im Gesundheits-Eck und los geht‘s um 9 Uhr, eine Anmeldung ist nicht
nötig. Gebühr ohne Gästekarte 5 €, mit Gästekarte 4 €.
Rückblick aus dem GaPa Gesundheits-Eck
Gesundheitstage der Zugspitzregion:
Unter dem Motto: „G`sund sein, g`sund bleim“ fanden am 16./17.
Januar 2015 die Gesundheitstage der Zugspitzregion statt.
Unterstützt wurde unser Stand durch unsere Partner Medisport
und Natursula. „Das abwechslungsreiche Programm wurde bei den
Besuchern sehr gut angenommen. Die Aussteller haben berichtet,
dass sie so etwas noch nie erlebt haben. Die Besucher sind ganz
gezielt auf die Stände zugegangen um sich testen zu lassen.“ so
Petra Hilsenbeck, Gesundheitsmanagerin in der Gesundheitsregion
Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Alpentestival:
Gänsehaut pur und das im August! Beim Alpentestival 2015 hat
alles gepasst, die Besucher, die Aussteller, das Angebot und das
Wetter. Viele Gäste von 2014 haben uns wieder besucht und an
den Aktivitäten teilgenommen oder einfach nur ein Gespräch
gesucht. Sie haben sich an unserem Baumstamm-Zirkel gemessen,
Workshops- und Vorträge besucht und sich den Check-ups und Belastungstest
gestellt. Wir haben uns eine Menge gesunder und interessanter
Aktionen einfallen lassen und bedanken uns bei unseren
Partnern des GaPa-Gesundheits-Packerl für die tolle Unterstützung.
Regionalkonferenz
Bayerischer Heilbäderverband:
Am 14.09.2015 wurden Entscheider der Region aus Politik, Wirtschaft
und Medizin über die Chancen und wirtschaftlichen Potenziale
in Sachen Gesundheit informiert. Der Bayerische Heilbäderverband,
das Gesundheits-Eck und Gesundes Bayern waren Gastgeber.
eRUDA:
Am Samstag, den 03. Oktober 2015 war eRUDA, die größte
eMobilfahrt Deutschlands zu Gast in Garmisch-Partenkirchen. Die
Teilnehmer wurden im Gesundheits-Eck mit Tee bewirtet und zur
Körperanlalyse eingeladen.
Gesundheitstag der Mitarbeiter der Marktgemeinde:
Bereits zum 4. Mal führte der Markt Garmisch-Partenkirchen den
Gesundheitstag für alle Kollegen und Mitarbeiter durch. Wenn Sie
sich dafür interessieren und Unterstützung bei der Durchführung
eines Gesundheitstages in Ihrem Betrieb wünschen, ist Ihr Ansprechpartner:
Simone Reiter, gesundheit@gapa.de, Tel. +49 8821 180 7737.
Taijiquan
Einzelne Bewegungsabläufe aus der im Kaiserreich
China entwickelten Kampfkunst Taijiquan werden heute
als Volkssport praktiziert. Es wird als System der
Bewegungslehre oder Gymnastik betrachtet, das der
Gesundheit, der Persönlichkeitsentwicklung und der
Meditation dienen kann.
Dienstag und Freitag 10:00 Uhr (Termine nach
Aushang in der Tourist Information), keine Gebühr.
Treffpunkt Eingang zum Michael-Ende-Kurpark
am Richard-Strauss-Platz,
Information Tel: +49 8821 180 7736.
Qigong im Park
Qigong heißt Loslassen, sich Zeit nehmen und die
Aufmerksamkeit üben. Das Besondere am Qigong ist
seine regulierende Wirkung, mit der die Menschen
wieder ins Gleichgewicht kommen können. Egal, ob
man sich gestresst, energielos oder verspannt fühlt.
Mittwoch 9:00 Uhr (Termine nach Aushang in der
Tourist Information), keine Gebühr.
Treffpunkt Eingang zum Michael-Ende-Kurpark
am Richard-Strauss-Platz,
Information Tel: +49 8821 180 7736.
Luna Yoga im Park
Luna Yoga stärkt das Körperbewusstein und bringt
durch die besondere Übungsweise Lebendigkeit ins
Becken. Es fördert im hohem Maß Kreativität,
Fruchtbarkeit und Lebenslust.
Dienstag (Termine und Uhrzeit nach Aushang in
der Tourist Information), keine Gebühr.
Treffpunkt + Info wie bei Qigong.
19
Der Wunsch-Urlaub - alles schon arrangiert!
Mit den folgenden Arrangements kann der Aufenthalt ganz einfach und bequem gebucht werden.
Bei weiteren Fragen stehen wir unter +49 8821 180 7736 oder gesundheit@gapa.de gerne zur
Verfügung. Wir freuen uns!
Unsere Unterkunftskategorien
Bei uns in Garmisch-Partenkirchen kann man Urlaub machen, ganz wie man es mag: Ob typisch bayerische
Pension, rustikales Landhotel oder edles 5-Sterne-Haus - hier findet jeder und jede genau das Richtige!
Unsere Arrangements können in folgenden Kategorien gebucht werden:
Kategorie Wank
Gästehäuser, Zimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC, TV, Frühstück
Kategorie Kramer
Gasthöfe und Hotels garni, Zimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC, TV, Telefon, Balkon oder
Terrasse, Frühstück oder Frühstücksbuffet
Kategorie Alpspitze
Hotels, Zimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC, TV, Telefon, Balkon oder Terrasse, Freizeitbereich,
Frühstücksbuffet
Kategorie Zugspitze
Hotels der gehobenen Klasse, Zimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC, TV, Telefon, Balkon
oder Terrasse, Hallenbad, Sauna, evtl. Wellnessbereich, Frühstücksbuffet
Tipp: In unserem Gastgeberverzeichnis
finden Sie alle Unterkünfte in Garmisch-
Partenkirchen.
20
Eine Woche für mich - Frauenpower mit Zuckerl
Ein Fünf-Tages-Programm, das perfekt auf die Bedürfnisse von weiblichen Gästen abgestimmt ist.
Wohlfühlen und Krafttanken stehen klar im Vordergrund.
• Sonnenaufgangstour auf den Hausberg und Bergfrühstück
• Raftingtour auf der Loisach
• Heilklimatische Wanderung und Körperanalyse
• Kräuterwanderung mit selbstgemixter Kräutertinktur,
• Führung auf die Olympia Skisprungschanze
• Slacklinen
• Hochseil-Klettergarten
• Gutschein über 40 € in einem heimischen Sportgeschäft einlösbar bei Verleih oder Einkauf
Betriebliche
Gesundheitsförderung
Paketpreis ohne Übernachtung pro Madl 240 €
Reisezeitraum: 04. - 08. Juli, 25. - 29. Juli, 29. August - 02. September und 19. - 23.September 2016
Gerne helfen wir bei der Buchung einer Unterkunft.
Dafür benötigen wir den Wunschtermin, die Personenanzahl, Gästezimmer oder Apartment,
welcher Betrag maximal pro Nacht ausgeben werden kann und welche Kriterien die Unterkunft noch
haben soll.
Es folgen dann mindestens zwei Optionsangebote zur Auswahl und wenn diese nicht passen sollten,
dann suchen wir gerne weiter.
20
Der Sonne a Stückerl entgegen - unser Programm
Löwenzahn kann man essen - Pfefferminze trinken, alles klar! Die Heilkunde rund um die Heilkräuter
hält viel mehr Wissen für uns bereit. Unsere Kräuterhexe wandert mit uns, gibt Tipps zu Anwendung,
Aufbewahrung und Verarbeitung. Jeder bereitet sich aus den gesammelten Blättern und Blüten eine
gesunde Tinktur.
Bei der Heilklimatischen Wanderung durchs Höllental oder über die Stepbergalm auf den Kramererfahren
wir viel über unseren Körper wie z.B. die Atmung, Thermoregulation, die richtige Pulsfrequenz.
Auf der Slackline erobern wir ganz neue Bewegungsansätze. Balancierend suchen wir unsere Mitte
und erkunden mit ganz viel Spaß den neuen Trendsport.
Auf der Loisach durchs Werdenfelser Land. Wir starten unsere Raftingtour in Farchant und lassen
uns mit mal mehr und mal weniger Einsatz ganz gemütlich nach Eschenlohe bringen. Nach so viel
Entspannung und Spaß an neuen Eindrücken geht es mit dem Radl zurück nach Garmisch-Partenkirchen.
Gänsehaut und Nervenkitzel pur, erleben wir bei unserer Führung auf die 130 Meter hohe Olympia
Skisprungschanze. Wenn wir ganz oben stehen, dort wo sich unsere Skispringer am Neujahrstag
ganz cool in die Tiefe stürzen wünschten wir uns wir hätten Flügel. Kurze Zeit später können wir das
auch. Mit dem Flying Fox in die Arena - Nervenkitzel pur.
Beste Voraussetzungen für einen gemütlichen Bummel mit kompetenter Beratung in einem unserer
heimischen Sportfachgeschäften: Der Gutschein von 40 € kann zur Anrechnung auf intensive
Beratung, Verleih oder Einkauf verwendet werden.
Ein Hochseilklettergarten beschert uns eine Achterbahn der Gefühle, Emotionen und der eigenen
Courage. Wir lernen unsere eigenen Grenzen kennen, staunen über unser Selbstvertrauen und
bewältigen Stresssituationen. Nervenkitzel, Glücksgefühl und Gänsehaut auf einmal - endlich einmal
was für uns Frauen!
Morgens um 5 Uhr starten wir unsere Sonnenaufgangstour mit Almfrühstück. Ausgerüstet mit
Stirnlampen wandern wir los. Während sich die Sonne langsam über die Berggipfel ins Tal ausbreitet,
genießen wir ein zünftiges Bergfrühstück. Die herrliche Aussicht lässt uns die Anstrengung vollends
vergessen.
Individuelle Körperanalyse: Gewicht und BMI ist nicht alles, unsere Analyse hilft, sich besser kennen
zu lernen.
So kann die Woche für „Frauenpower mit Zuckerl“ aufgeteilt sein
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
9 Uhr
Begrüßung im
Gesundheits-
Eck (Termin zur
Körperanalyse)
8:30 Uhr
Start zur Heilklimatischen
Wanderung
Auf geht‘s mit
dem Radl zum
Treffpunkt nach
Farchant
GUTSCHEIN-TAG! 5 Uhr
Im Frühtau zu
Berge ...
Sonnenaufgangstour
mit Almfrühstück
11 Uhr
Auf gehts
zur Kräuterwanderung
mit
Tinkturherstellung
Unser Gleichgewicht
und
Stehvermögen
beweisen wir
beim Slacklinen.
10 Uhr
Das Raftingteam
weist uns in Paddel
und Boot ein,
schon gehts los
zum Loisachrafting
bis nach Eschenlohe
Heute lernst du
deine Grenzen
kennen.
Nervenkitzel,
Glücksgefühl und
Gänsehaut im
Hochseil-Klettergarten.
Almfrühstück!
Das haben wir uns
verdient.
13 Uhr Pause
auf der Kochelbergalm,
anschl.
Wanderung zum
Riessersee. Hier
gönnen wir uns
den GriasDiDrink
16 Uhr
... kehren wir
zurück in den Ort
13 Uhr Nach dem
Einkehrschwung
schnappen wir uns
die Radl und starten
durchs Katzental
und entlang
der Loisach zurück
nach Garmisch-
Partenkirchen
Geh shoppen!
Mit deinem
Gutschein findest
du bestimmt das
Richtige für dich!
Abschied nehmen
- wir freuen uns
auf ein Wiedersehen
in 2017!
18 Uhr Führung
auf die Olympia
Skisprungschanze
Änderungen z. B. wegen Witterung u. ä. vorbehalten.
23
Wohliges Frühlingserwachen
Wir haben das beste Rezept gegen die Frühjahrsmüdigkeit: In unserem Heilklima in Garmisch-Partenkirchen
lässt sich der Winter abstreifen und das Frühjahr in vollen Zügen genießen. Wanderungen in
würziger, klarer Bergluft, entspannende Massagen und wohlige Aromabäder stärken die Gesundheit
und lassen die neu gewonnene Kraft und Ruhe spüren.
Unsere Leistungen:
• 5 Übernachtungen inklusive Frühstück oder Frühstücksbuffet
• 1 klimatherapeutische Wanderung und 1 geführte Heilkräuter-Frühlingswanderung
• 1 Wellness-Bad (z. B. „Bad der Königin“ oder „Bierbad“)
• 1 Ganzkörpermassage und 1 Fußreflexzonenmassage
• Gästekarte mit vielen Gratis-Leistungen und attraktiven Ermäßigungen
Preise: im Einzelzimmer im Doppelzimmer
5 Nächte pro Person ab 329 € ab 309 €
Reisezeitraum: 15. April - 02. Juni
A Rucksack und zwoa Stecken
Mehr als 300 Kilometer bergauf und bergab - von einfachen Spaziergängen über Nordic Walking
Routen aller Anspruchsgrade bis zu alpinen Touren. Unsere Nordic Walking Trainer führen in die
richtige Technik dieser Gesundheitssportart ein und zeigen die Tricks und Kniffe der Profis. Als
besonderes Highlight führen wir Sie auf den Spuren des Märchenkönigs Ludwig II. zum Jagdschloss
Schachen hinauf. Überraschung inklusive!
Unsere Leistungen:
• 6 Übernachtungen mit Frühstück
• 1 geführte Ganztageswanderung mit Eintritt ins Jagdschloss am Schachen o. ä. Ziel
• 1 Bergbahn-Rundreise im Classic-Gebiet Garmisch-Partenkirchen mit Besuch der Aussichtsplattform
AlpspiX und des Genuss-Erlebnisweges
• 3 Werdenfelser Bergheu-Kissen mit der gesunden Kraft heimischer Alpenkräuter für Zuhause
• Gästekarte mit vielen gratis Leistungen und attraktiven Ermäßigungen
Preise: im Einzelzimmer im Doppelzimmer
6 Nächte pro Person ab 287 € ab 257 €
Reisezeitraum: 12. Juni - 17. Oktober
Hinweis: Zusatznächte und Halbpension sind natürlich auf Wunsch möglich und können in Kategorie Kramer
(teilweise), Alpspitze und Zugspitze gegen Aufpreis zugebucht werden. Aufgrund von
Witterungsverhältnissen können sich Änderungen im Programm ergeben.
24
Verwöhn(k)urlaub am Fuße der Zugspitze
Das Leben genießen - die Vielfalt erleben und der eigenen Gesundheit ganz natürlich auf die Sprünge
helfen: Verwöhn(k)urlaub in Garmisch-Partenkirchen. Wichtig ist ganzheitliches Wohlbefinden. Wer die
wohltuende Wirkung von Bewegung, Entspannung, physikalischen Therapien und Wellness zu schätzen
weiß, ist bei uns richtig. Als einer der bedeutendsten Heilklimatischen Kurorte bietet Garmisch-Partenkirchen
das ganze Jahr die besten Voraussetzungen, um Gesundheit und Urlaubserholung in einer
wirksamen sowie genussvollen Kombination zu erleben.
Je nach Länge des Aufenthalts (6, 9 oder 13 Nächte) sind folgende Leistungen inbegriffen:
• 6, 9 oder 13 Übernachtungen inkl. Frühstück bzw. Frühstücksbuffet
• 1 - 2 Kurarztuntersuchungen
• 2 - 4 Massagen
• 1 - 2 x Aquafitness; alternativ: saisonal ausgewählte Wanderungen mit unseren Bergführern
• 2 - 3 x Nordic Walking mit unseren ausgebildeten Trainern
• 1 - 2 x Heilklimatische Bewegungstherapie mit Klimatherapeuten inkl. Bergbahnfahrt
• 1 x Entspannung nach Jacobsen
• Freie Fahrt mit allen Ortsbuslinien
• 1 freier Eintritt in das Alpspitzwellenbad, 1 freier Besuch der bayerischen Spielbank und noch viele
andere Angebote (nähere Informationen auf unserer Gästekarte)
Preise: im Einzelzimmer im Doppelzimmer
6 Nächte pro Person ab 355 € ab 325 €
9 Nächte pro Person ab 555 € ab 505 €
13 Nächte pro Person ab 740 € ab 670 €
Reisezeitraum: ganzjährig buchbar, außer Weihnachten/Neujahr
Advent in den Bergen
Die Adventszeit ist eine besinnliche Zeit. Du findest zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben,
entdeckst die Ruhe und Kraft der Natur - gerade in der dunkleren Jahreszeit - und freust dich auf
gemütliche und gesellige Stunden.
Unsere Leistungen:
• 2 Übernachtungen inklusive Frühstück bzw. Frühstücksbuffett
• Eintauchen in eine Zauberwelt aus Eis: Fackelwanderung durch die Partnachklamm,
anschließend gemeinsames gemütliches Einkehren
• 10,00 € Kulinarik-Gutschein für den Besuch auf dem Garmischer Christkindlmarkt
• Gästekarte mit vielen Gratis-Leistungen und attraktiven Ermäßigungen wie z. B. der einmalige Eintritt
in die Spielbank Garmisch-Partenkirchen u. v. m.
Zusätzlich buchbar:
• Schneeschuhwanderung (Mo, Di oder Fr) für 18,00 € pro Person
• Winterwanderung (Mi) kostenfrei
• Führung auf die Olympia Skisprungschanze (Sa 15:00 Uhr) für 8,00 € pro Person
Preise: im Einzelzimmer im Doppelzimmer
2 Nächte pro Person ab 205 € ab 179 €
Hinweise: Zusatznächte sind auf Wunsch in der jeweiligen Kategorie gegen Aufpreis buchbar.
Reisezeitraum: 30. November - 23. Dezember
Ein Wintermärchen in Garmisch-Partenkirchen
Wälder wie in Watte gepackt, Schneekristalle glitzern in der Sonne, der Himmel ist von einem tiefen
Blau. Ob zu Fuß auf geräumten Winterwanderwegen, mit Fackeln durch die Wunderwelt der vereisten
Partnachklamm oder mit den Schneeschuhen abseits der Wege durch knirschenden Schnee - hier
genießt man den Winter mit allen seinen Facetten. Nach so viel Naturerlebnis ist das Wellnessprogramm
mit Wohlfühlbad der perfekte Abschluss.
• 4 Übernachtungen inklusive Frühstück bzw. Frühstücksbuffett
• 1 geführte Schneeschuh-Wanderung mit Leih-Ausrüstung
• 1 Führung auf die Neue Schanze
• Fackelwanderung durch die Partnachklamm, anschließend gemeinsames gemütliches Einkehren
• 1 Almkräuter-Stempel oder Salz-Öl-Massage
• 1 Gesundheitsbad z. B. Bier- oder Ziegenmilchbad
• Und noch viele andere Angebote (nähere Informationen auf unserer Gästekarte)
4 Nächte pro Person/Einzelzimmer ab 319 €
4 Nächte pro Person/Doppelzimmer ab 299 €
Reisezeitraum: 1. - 22. Dezember 2015 und 6. Januar - 10. März 2016
26
Aktuelles aus dem Gesundheits-Eck
Körperanalyse im Gesundheits-Eck!
Machen Sie einen Termin im Gesundheits-Eck, um mehr über Ihren Körper zu erfahren. Die Körperanalyse
ist eine einfach durchführbare Messmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung.
Unter Berücksichtigung individueller Daten und Koordinaten erhalten Sie genaue Auswertungen
über Ihren Energiehaushalt, Vital-Zustand und Stoffwechsel.
Vielleicht fragen Sie sich gerade, für was soll das denn gut sein?
Wer gesünder leben, evtl. abnehmen will oder auch Kraft und Kondition aufbauen möchte sollte
das Verhältnis von Muskelmasse zu Körperfett kennen. Wie hoch ist der Wassergehalt? Trinke ich
genügend? Der Muskel- und Knochenmassenindex gibt Auskunft über die aktive Muskelmasse,
ebenso weiß ich endlich, ob ich nicht doch zu schwere Knochen habe. Einer der wichtigsten Werte
ist der Viszeral-Fettanteil, das Körperfett, das im Inneren liegt und ein erhöhtes Gesundheitsrisiko
darstellt.
Als Grundlage erhalten Sie bei unserem Aufklärungsgespräch die Körperanalyse als mehrseitige
Auswertung der Körperzusammensetzung nach WHO Bewertungsgrundlagen, welche Sie als
Basis bei weiteren Gesprächen bei Ihrem Gesundheitstrainer oder Arzt vorlegen können.
Selbstverständlich empfehlen wir zur Nachhaltigkeit diese Messung nach einer gewissen Zeit zu
wiederholen. So können Trainings- oder Ernährungsumstellungen sinnvoll dokumentiert werden.
Zur Einführung und zum Kennenlernen bietet das Gesundheits-Eck die Körperanalyse zum Preis von
9,90 € an. Ab August gilt dann der reguläre Preis von 15,00 €.
Termine und Informationen erhalten Sie unter Tel: +49 8821 180 7736.
Für Berufstätige bieten wir die Analyse auch vor 8 Uhr morgens bzw. nach 17 Uhr an.
Nächste Ausgabe
Im Juni 2016 erscheint die Ausgabe 12
unseres Gesundheitsmagazins „Von Natur
aus g‘sund“. Wenn Sie es nicht verpassen
möchten, können Sie es gerne bei uns
schon heute vorbestellen: Mail an
gesundheit@gapa.de genügt!
Unsere Abteilung Gesundheit
stellt sich vor
Elisabeth Hamm (1. v. l.), die mit Herz und
viel Sachverstand die Programme entwickelt,
steht Ihnen schon von Anfang an - erst telefonisch,
später persönlich vor Ort - mit Rat
und Tat zur Seite. Und dann begleiten Sie
unsere Therapeutinnen Silke Nahmendorf,
Simone Reiter und Bettina Plank während
Ihres Aufenthalts (v. l.). Wir freuen uns auf Sie!
Zentral und doch weg vom
Alltäglichen
Alle Wege führen im „3-Länder-Eck“ zwischen
Deutschland, Österreich und der Schweiz
direkt nach Garmisch-Partenkirchen. Vielleicht
nicht alle, aber doch überraschend viele. Die
hervorragende Autobahnanbindung und
sehr gute Bahnverbindungen sorgen dafür,
dass bereits die Anreise entspannt ist.
28
Kurärzte
Dr. Christl Scheuber-Maurer, Angerstr. 13, Tel: +49 8821 909216
Dr. Ulrich Hoffmans, Kirchweg 2 (Burgrain), Tel: +49 8821 53888
Dr. Georg Schwarz, Bahnhofstr. 19, Tel: +49 8821 53731
Dr. Günter Steinebach, Marienplatz 10, Tel: +49 8821 50165
Wolfgang Unterholzner, Zugspitzstr. 72, Tel: +49 8821 54131
Physiotherapeuten/Krankengymnastik/Massage
Beck Christina, Herbststr.15, Tel: +49 8821 57171
Dr. Beger, Achenfeldstr. 19/21, Tel: +49 8821 9150;
Blum Eva, Rathausplatz 9, Tel: +49 8821 2620
Bader Gesundheitszentrum, Mittenwalder Str. 59, Tel: +49 8821 706707
Fischer Marlies, Hauptstr. 60, Tel: +49 8821 9434793
Fischer & Pawelek, Von-Brug-Str. 12, Tel: +49 8821 2008 oder 4619
Gassner Corinna, Fürstenstr. 18, Tel: +49 8821 2781
Hornikel Siegfried, Zugspitzstr. 64, Tel: +49 8821 9669316
Kellner Wolfgang, Klammstr. 7, Tel: +49 8821 7302480
Kowalski Mauritius, Mittenwalder Str. 7d, Tel: +49 8821 985222
Koch Petra, Am Kurpark 3, Tel: +49 8821 7307249
Marchlowitz Norbert, Marienplatz 13, Tel: +49 8821 909500
Medisport Garmisch, Zugspitzstr. 72, Tel: +49 8821 76417
Norys & Team, Olympiastr. 25a, Tel: +49 8821 947055
Physio Vital Werdenfels, Von-Brug-Str.13, Tel: +49 8821 967888
Pro Physio – Irene Stoess, Zugspitzstr. 65, Tel: +49 8821 76606
Schaan Josef, Ludwigstr. 71, Tel: +49 8821 51918
Schurz Christian, Hindenburgstr. 11, Tel: +49 8821 3413
Swoboda Peter, Jungfernweg 28, Tel: +49 8821 969393
Therapie in Partenkirchen, Andrea Fink, Krottenkopfstr. 15, Tel: +49 8821 9667994
Therapiezirkel, St.-Martin-Str. 2, Tel: +49 8821 1841650
Impressum
Herausgeber: Markt Garmisch-Partenkirchen
Stand: 11/ 2015, Ausgabe 11
Fotos: Barbara Borg + Peter Schlack, Dr. Robin Bulgin, Matthias Fend, Marc Hohenleitner
/ Light2Pixel, Marc Gilsdorf Fotografie, Martin Gulbe, Jörg Lutz, Markt Garmisch-
Partenkirchen, Christian Stadler Photographics, Uli Wiesmeier Photos, Zugspitz
Arena Bayern-Tirol, Marion Zwerger + Christine Sontheim / Kath. Kreisbildungswerk
e. V.
29
Seit Jahrzehnten ist Garmisch-Partenkirchen eines der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands.
Die Vielzahl der erstklassigen Veranstaltungen und die permanente Verbesserung der Angebote
für unsere Gäste und Besucher wären ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Partner nicht
möglich. Diese stehen uns bei der Durchführung vieler Events zur Seite und unterstützen uns
finanziell ebenso wie mit Ausrüstungs- und Sachleistungen.
Dafür danken wir ihnen ganz herzlich!
30
Vielen Dank an unsere
Partner Barbara Borg, Peter
Schlack, Dr. Robin Bulgrin
sowie Marion Zwerger
und Christine Sontheim für
die tolle Unterstützung..
Die nächste Ausgabe unseres
Gesundheitsmagazins erscheint im
Juni 2016 - möchten Sie diese gerne
vorbestellen? Mail an
gesundheit@gapa.de genügt!
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Gesundheits-Eck „Von Natur aus g´sund“
Von-Brug-Str. 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel: +49 8821 180 7736 o. -7737
Fax: +49 8821 180 7753
gesundheit@gapa.de
www.gapa.de/gesundheit
31
Entdecke Deine wahre Natur.
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Richard-Strauss-Platz 2 · D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel: +49 8821 180 700 · Fax: +49 8821 180 7755
tourist-info@gapa.de · www.gapa.de