15.01.2016 Aufrufe

Karneval 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2016</strong><br />

im Jovelland<br />

www.ag-muensterland.de<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung|1/<strong>2016</strong>


SHM 52 Sprakel<br />

Sonntag, 17. Januar <strong>2016</strong><br />

Foto: KIG Sprakel<br />

FRÖHLICHESRAMBAZAMBA:<br />

Während der Damensitzung Mitte<br />

November ging es hoch her im<br />

Festzelt der KIG Sprakel-Sandrup-Coerde. Verkleidet als Freiheitsstatuen, Schneefrauen<br />

und andere lustige Gestalten schunkelten die Damen, was das Zeug hielt.<br />

Umzug als Krönung<br />

Kunterbunter Trubel inMünsters Norden<br />

Von Annika Wienhölter<br />

Ein hochkarätiges Spitzenprogramm während<br />

der Galasitzung, eine feucht-fröhliche<br />

Fete am Disco-Abend und ein kunterbuntes<br />

Treiben beim Umzug–zuall dem lädt die<strong>Karneval</strong>sinteressengemeinschaft<br />

(KIG) Sprakel-<br />

Sandrup-Coerde ein.<br />

as närrische Treiben in Münsters Nor-<br />

startet mit dem Gala-Abend am<br />

Dden<br />

Freitag (22. Januar, 20Uhr). Dann stürmt<br />

der Magier und Bauchredner Marcus Magnus<br />

die Bühne, um die Lachmuskeln der Zuschauer<br />

gehörig zu strapazieren. Susan Kent<br />

und das Trio Die Fetenkracher bringen derweil<br />

mit ihrer Musik die Stimmung zum Kochen.<br />

Mit neuen Tanz-Darbietungen werden<br />

die Coerder Cometen und Fire von der<br />

KG Hiltrup das Publikum begeistern.<br />

Natürlichdarfeine Bütt nicht fehlen.<br />

Die Aufgabe übernimmt: Der Uli.<br />

Und auch Stadtprinz Bernard I.<br />

mischt die Veranstaltung mit seiner<br />

Wache auf.<br />

Einlass ist ab19Uhr. Der Kartenvorverkauf<br />

für den Gala-<br />

Abend läuft. Erhältlich sind die<br />

Ticketsfür 18 Euroinder Sprakeler<br />

Volksbank-Filiale.<br />

„It’s Party-Time“ heißt es tags drauf:<br />

Am Samstag (23. Januar, 20Uhr) steigt<br />

die beliebte Zelt-Fete der Narrenschar.<br />

Krönender Abschluss der drei tollen Tage<br />

ist wie eh und je der <strong>Karneval</strong>sumzug am<br />

Sonntag (24. Januar, 14.11 Uhr). Sowohl<br />

Fußtruppen als auch die Wagenbau-Clubs<br />

überraschen die Schaulustigen am Straßenrand<br />

erneut mit kreativen Kostümen und<br />

Kamelle. Wer anschließend noch Luft und<br />

Lustzum Feiernhat, der istbei After-Show-<br />

Party richtig.<br />

Alle närrischen Indoor-Veranstaltungen<br />

gehen im Festzelt am Sportplatz in Sprakel<br />

über die Bühne.<br />

www.kigsprakel.de<br />

Erstmals trägt eine<br />

Frau das Zepter<br />

Dani I. geht indie Geschichtsbücher ein<br />

och nie zuvor hat dieses<br />

NAmt eine Frau bekleidet:<br />

Dani I. ist die erste Prinzessin<br />

der <strong>Karneval</strong>sinteressengemeinschaft(KIG)<br />

Sprakel-<br />

Sandrup-Coerde.<br />

Warum es diesmal ein<br />

weibliches Narren-Oberhaupt<br />

gibt? In der aktuellen<br />

Session istdie 40. Damensitzung<br />

in Sprakel über die<br />

Bühne gegangen. Deshalb<br />

sollte eine Närrindas Zepter<br />

in die Hand bekommen. Die<br />

Wahl fiel auf Daniela Schürhoff.<br />

„Das ist toll. Einfach<br />

einmalig“, schwärmt sie. Ihr<br />

zur Seite steht Michaela<br />

Grünagel als Adjutantin.<br />

Den zweiten Adjutanten<br />

mimt Ex-Prinz Frank Heitmann.<br />

Die Proklamation der<br />

Prinzessin steht während<br />

des Gala-Abends am Freitag<br />

(22. Januar) auf dem Programm.<br />

Ein Moment, der in<br />

die Geschichtsbücher der<br />

KIG Sprakel-Sandrup-Coerde<br />

eingehen dürfte. (awi)<br />

Während der Damensitzungsorgten Dani I. –Sprakels erste<br />

<strong>Karneval</strong>sprinzessin –und Stadtprinz Bernard I.für Stimmung.<br />

Das sahen die Adjutanten Michaela Grünagel und Frank<br />

Heitmann (Bild l. u.) und die Gäste (Bild l. o.) gern. Fotos (3): KIG Sprakel<br />

www.karnevalswierts.com<br />

TAXI<br />

Hiltrup, Tel. 922240<br />

Dialyse -uKrankenfahrten<br />

Sprakel Helau!<br />

Ihr Raiffeisen-Markt-Team Sprakel<br />

Auf gute Nachbarschaft<br />

Raiffeisen<br />

Bever Ems eG<br />

48159 Münster-Sprakel<br />

Sprakeler Straße 5<br />

Telefon (02 51) 21 40 60<br />

Telefax (02 51) 2140620<br />

Volmering &Maciejewski GmbH<br />

Sanitär- und Gasheizungstechnik<br />

Bad &Heizungalles<br />

aus einer Hand<br />

Sprakeler Straße 26a |48159 Münster<br />

+ (0251) 21 81 14<br />

E-Mail: volmering-maciejewski-gmbh@t-online.de


SHM 53 Gremmendorf<br />

Sonntag, 17. Januar <strong>2016</strong><br />

Heute Neujahrsempfang<br />

er traditionelle Neu-<br />

der Kar-<br />

Djahrsempfang<br />

nevalsgesellschaft Pängelanton<br />

findet am heutigen<br />

Sonntag (17.Januar,11Uhr)<br />

im Eisenbahn-Museum,<br />

Erbdrostenweg, statt.<br />

Dazu erwartet die KG Pängelanton<br />

wie gewohnt viele<br />

Gäste, darunterauchetliche<br />

Gesandte der befreundeten<br />

<strong>Karneval</strong>svereine aus der<br />

Museum benötigt<br />

Spenden für die Lok<br />

Auch die KG Pängelanton sammelt<br />

münsterischen Umgebung,<br />

um das neue Jahr zu begrüßen.<br />

„Besonders angesprochen<br />

dürfen sich indiesem Jahr<br />

auch die Handwerker fühlen,<br />

denn mit dem Festredner<br />

Hans Hund hat die KG<br />

den Präsidenten der Handwerkskammer<br />

zu Gast“, verrät<br />

Pängelanton-Pressesprecher<br />

Wolfgang Klein.<br />

eit 1982, also seit gut 34<br />

SJahren, steht die alte<br />

Dampflok aus dem Jahr<br />

1902 in Gremmendorf als<br />

beliebtes Maskottchen. Das<br />

Denkmal ist inzwischen zu<br />

einem richtigen Wahrzeichen<br />

für den südöstlichen<br />

Ortsteil geworden. Dochseit<br />

längerem nagt der Zahn der<br />

Zeit an der alten Lok. Zur Erhaltung<br />

des technischen<br />

Denkmales ist nach der ersten<br />

großen Renovierung im<br />

Jahr 1982 dringend einer<br />

Generalüberholung notwendig.<br />

Hierzu benötigt der<br />

Förderverein Denkmal- Lok<br />

dringend Spender, die sich<br />

am Erhalt der Lok beteiligen.<br />

Wer für die Instandsetzung<br />

spenden möchte,<br />

kann dies unter IBAN:<br />

DE164005015000080050<br />

84 tun.<br />

Fliegende<br />

Funken<br />

Große Galasitzung der KG Pängelanton<br />

Die alteDampflok ausdem Jahr 1902 stehtseit 1982 in Gremmendorf<br />

als beliebtes Maskottchen. Foto: Kristian van Bentem<br />

Von Ann-Christin Frank<br />

„Da fliegen dieMariechen bis<br />

unter die Decke“ verspricht<br />

Wolfgang Klein, Pressesprecher<br />

der Gremmendorfer<br />

<strong>Karneval</strong>sgesellschaft Pängelanton<br />

inHinblick auf die<br />

großeGala, dieam30. Januar<br />

(Samstag, 20.11 Uhr) in der<br />

Halle Münsterland über die<br />

Bühne geht.<br />

er Auftritt der Tänzer des<br />

DTanzcorps Rot-Weiß Bechen,<br />

welche in dieser Session<br />

die Gala bereits zu dritten<br />

mal begleiten, soll laut<br />

Veranstalter der „absolute<br />

Höhepunkt“ der glamourösen<br />

Gala werden, die noch<br />

viele weitere Überraschungen<br />

parat hält.<br />

Erwartet werden zu dieser<br />

Veranstaltung wieder zahlreiche<br />

Gäste, Narrenfreunde<br />

und Mitglieder der münsterischen<br />

<strong>Karneval</strong>sgesellschaften.<br />

Die akrobatischen<br />

Auftritte<br />

der professionellen<br />

Tanzoffiziere<br />

und Mariechen<br />

des Tanzcorps<br />

Rot-Weiß-Bechen<br />

aus der Nähe von<br />

Bergisch-Gladbach<br />

haben Gala-Gäste<br />

immer schon in<br />

spontane Begeisterung<br />

versetzt.<br />

Karten für den<br />

närrischen Abend<br />

mit Tanz, Musikdarbietung<br />

und<br />

vielen Büttenreden in der<br />

Halle Münsterland gibt es<br />

noch beim Gremmendorfer<br />

Reisebüro, Alberloher Weg<br />

419, ' 0251/ 60 94 50.<br />

Die Gratiszeitung am Sonntag und Mittwoch für Münster<br />

Verlag<br />

AGM Anzeigenblattgruppe<br />

Münsterland GmbH<br />

www.hallo-muensterland.de<br />

Geschäftsführung<br />

Thilo Grickschat<br />

Redaktionsleitung<br />

Claudia Bakker<br />

s 02 51/690-96 12, Fax -10<br />

Anzeigenleitung<br />

Peter Jakoby (Stv.)<br />

s 02 51/690-96 40<br />

Anschrift Verlag/Anzeigen/Redaktion<br />

Soester Straße 13, 48155 Münster<br />

Kleinanzeigen-/Vertriebshotline<br />

s 02 51/690-46 52<br />

Vertrieb<br />

Aschendorff Direkt GmbH &Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

s 02 51/690-656<br />

Technische Herstellung<br />

Aschendorff Druckzentrum<br />

GmbH &Co. KG<br />

An der Hansalinie 1<br />

48163 Münster<br />

Urheberrechtshinweis<br />

Die Inhalte, Strukturen und das Layout dieser<br />

Zeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche<br />

Vervielfältigung, Veröffentlichung oder<br />

sonstige Verbreitung dieser Informationen,<br />

insbesondere die Verwendung von Anzeigenlayouts,<br />

Grafiken, Logos, Anzeigentexten oder<br />

-textteilen oder Anzeigenbildmaterial bedarf<br />

der vorherigen schriftlichen Zustimmung des<br />

Verlages.<br />

Für die Herstellung von Hallo wird Recycling-<br />

Papier verwendet.<br />

Hörmann Teckentrup<br />

Eissing<br />

Tore ·Antriebe ·Türen<br />

Beratung, Verkauf und Montage<br />

Hanns-Rott-Weg 62<br />

48167 Münster<br />

Telefon 0251 6285711<br />

Telefax 0251 6285712<br />

E-Mail: va-eissing@t-online.de<br />

www.karnevalswierts.com<br />

TAXI<br />

Hiltrup, Tel. 922240<br />

Dialyse -uKrankenfahrten


SHM 54 Hiltrup<br />

Sonntag, 17. Januar <strong>2016</strong><br />

Dieser Wurm beißt sich in den Schwanz<br />

Hiltrups <strong>Karneval</strong>sumzug ist einer der größten im Stadtgebiet –und auch am 30. Januar winken neue Rekorde<br />

www.karnevalswierts.com<br />

TAXI<br />

Hiltrup, Tel. 922240<br />

Dialyse -uKrankenfahrten<br />

Von Klaus Schulz<br />

Die Organisatoren der <strong>Karneval</strong>sgesellschaftHiltrup<br />

(KGH)<br />

müssen sich mit Blick auf<br />

ihren Umzugvermutlichfühlen<br />

wie einst die Gründerväter<br />

der Bundesrepublik in<br />

den späten 50er Jahren.<br />

Kundenbefragung im Automobilsektor:<br />

Die Krämer Marktforschung sucht für die Durchführungvon telefonischen<br />

Kundennachbefragungen freiberufliche Interviewer/innen. Die Studie<br />

wird in der Zeit von 09.00 bis 20.00 Uhr in unserem Phone Studio<br />

in Münster/Hiltrup durchgeführt. Sie sollten uns von Montag bis Freitag,<br />

bei freier Zeiteinteilung, mindestens 15 bis 20 Stunden pro Woche<br />

unterstützen und Sie sollten Deutsch als Muttersprache beherrschen.<br />

Herr Holtz steht Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung:<br />

m.holtz@kraemer-germany.com oder 02501-802-140<br />

Krämer Marktforschung<br />

Hansestrasse 69 ·48165 Münster<br />

www.kraemer-germany.com<br />

o damals das Wirt-<br />

Jahr für<br />

Wschaftswunder<br />

Jahr für neues Rekordwachstum<br />

sorgte, stehen gegenwärtig<br />

in Hiltrup alle närrischen<br />

Ampeln auf Grün.<br />

Seit der Premiere des <strong>Karneval</strong>szuges<br />

2010 ist dieser stetig<br />

gewachsen. Jedes Jahr<br />

aufs Neue gehört eszuden<br />

angenehmen Aufgaben des<br />

Zugkommandanten Dennis<br />

Bürger, für Teilnehmer,<br />

Startnummern und Zuglänge<br />

neue Rekorde zuvermelden.<br />

Und <strong>2016</strong>wird bei dieser<br />

Entwicklung keine Ausnahme<br />

bilden.<br />

Noch sind die Anmeldetüren<br />

nicht geschlossen, stehen<br />

die Stärken der einzelnen<br />

Fußgruppen und Mannschaften<br />

auf den Themenwagen<br />

nicht endgültig fest –<br />

dochschon jetzt istklar,dass<br />

die aktuell 50 Startnummern<br />

nicht nur die Vorjahreszahl<br />

von 44 Gruppen und<br />

Wagen übertreffen, sondern<br />

die Zuglänge auchauf 1,2Kilometer<br />

dehnen.<br />

Es muss in der Spitze also<br />

zackig zugehen, wenn die<br />

KGH am30. Januar (Samstag)<br />

um 14.11Uhr den Startschuss<br />

zum siebten Umzug<br />

gibt –schließlichist dieStrecke<br />

selbst nur 3,6 Kilometer<br />

lang und wird als Doppelschleife<br />

gelaufen. Wenn sich<br />

der Wurm da mal nicht in<br />

den Schwanz beißt.<br />

w Fortsetzung<br />

Die Hände zum Himmel: Auf dem Hiltruper Zug haben die<br />

Narren immer besonders viel Spaß –kein Wunder, dass die<br />

Teilnehmerzahl seit 2010 kontinuierlich wächst.


SHM 55 Hiltrup<br />

Sonntag, 17. Januar <strong>2016</strong><br />

w Eine Berichtigung übrigens:<br />

In Hiltrup gibt man<br />

nicht den Startschuss –man<br />

lässt geben. Von Münsters<br />

Stadtprinzen persönlich, in<br />

diesem Jahr Bernard I.(Homann).<br />

Ansonsten läuft vieles in<br />

bewährten Bahnen: Etwa –<br />

wie erwähnt –der Zugweg,<br />

der die Teilnehmer von der<br />

Marktallee über die Hanses-Ketteler-<br />

und die<br />

Max-Winkelmann-<br />

Straße zum Klosterwald<br />

und über<br />

Hohe Geest, Bodelschwingh-<br />

und<br />

Moränenstraße, Kardinal-<br />

und Unckelstraße<br />

zurück auf die<br />

Marktallee führt.<br />

Oder dass die Zuschauer<br />

an der Marktallee/Hohe<br />

Geest und an der Volksbank/Unckelstraße<br />

wieder<br />

von den beiden Moderatoren<br />

Thorsten Brendel und<br />

Michael Zahlten über die<br />

vorbeiziehenden Gruppen<br />

und Wagen kompetent und<br />

unterhaltsam informiert<br />

werden. Gern gesehene<br />

„Konkurrenz“ dürften sie<br />

einmal mehr von diversen<br />

freien Moderatoren in den<br />

Nebenstraßen und auf Privatgrundstücken<br />

erhalten.<br />

Auch die Zugreihenfolge<br />

weist zwei Konstanten auf:<br />

Vorneweg auf dem Kommandowagen<br />

der KGH gibt<br />

sich seine Tollität Bernard I.<br />

die Ehre, vom Zugende<br />

Die Zugstrecke<br />

macht der Gesellschaftswagen<br />

der Veranstalter Druck<br />

und verspricht den Besuchern<br />

ein „Magisches Hiltrup“.<br />

Dazwischen tummeln<br />

sich Zwerge, Gallier,<br />

Schlümpfe und manche<br />

Sonderlichkeit mehr.<br />

Übrigens dürfte der Umzug<br />

in diesem Jahr nocheine<br />

musikalischere Note als in<br />

den Vorjahren erhalten:<br />

Denn mit Stadtfanfarenkorps<br />

Münster 1960,<br />

dem Spielmannszug<br />

Stadtrand-Süd Münster<br />

und dem Spielmannszug<br />

Frohsinn Greven<br />

Ostsind erstmals drei<br />

große Musikgruppen<br />

im Pulk dabei.<br />

Überhaupt<br />

können<br />

Dennis<br />

Bürger<br />

und<br />

sein<br />

stellvertretender<br />

Zugkommandant<br />

Thomas<br />

Schwarzer einmal<br />

mehr zahlreiche Gäste von<br />

außerhalb begrüßen: Neben<br />

Greven kommen sie aus<br />

Nottuln, Havixbeck, Nienberge,<br />

Roxel oder Wolbeck.<br />

Marktallee (Mündung Westfalenstraße)<br />

–Hanses-Ketteler-Straße<br />

–Max-Winkelmann-Straße<br />

–AmKlosterwald<br />

–Hohe Geest –Bodelschwinghstraße<br />

–Moränenstraße<br />

–Kardinalstraße –<br />

Unckelstraße –Marktallee<br />

Die Zugaufstellung erfolgt<br />

am 30. Januar vonder Mündung<br />

Westfalenstraße bis<br />

zur Zufahrt zum Hiltruper<br />

Schulzentrum und auf dessen<br />

Vorplatz. Alle wichtigen<br />

Informationen erhalten die<br />

Teilnehmer diesbezüglich<br />

am Montag (18. Januar): Ab<br />

20 Uhr findet nämlich im<br />

Haus Bröcker, Marktallee 21,<br />

der Vereinsgaststätte der<br />

KGH, eine Sicherheitseinweisung<br />

statt. Sämtliche<br />

Formulare gibt es seit dieser<br />

Woche zudem im Netz:<br />

www.kghiltrup.de<br />

Nach dem Zug<br />

ist vor der Party<br />

Ob Heimspiel oder Auswärtspartie: Die Fußgruppen und Wagen-Besatzungen<br />

von nah und fern sind echte Hingucker.<br />

Feucht-fröhlicher Abschlussinder Stadthalle<br />

Hiltrup<br />

(KGH) in die<br />

Stadthalle<br />

ein, wo DJ<br />

in <strong>Karneval</strong>sumzug mit<br />

Eviel Helau und Kamelle<br />

ist sicherlich eine anstrengende<br />

Angelegenheit. Doch<br />

für die nimmermüden Narrengibt<br />

es in Hiltrup immer<br />

noch einen feucht-fröhlichen<br />

Abschluss: Ab (zirka)<br />

16.11Uhr lädt die <strong>Karneval</strong>sgesellschaft<br />

Luis die<br />

ermüdeten<br />

Beine<br />

mit bester<br />

Partymusik<br />

trotzdem<br />

auf die Tanzfläche lockt.<br />

Vorverkaufsstellen sind auf<br />

der Homepage<br />

der<br />

KGH ausgewiesen.<br />

Der Eintritt<br />

beträgt<br />

sieben<br />

Euro<br />

für Zug-<br />

Teil-<br />

neh-<br />

mer,<br />

regulär<br />

kosten<br />

sie zehn<br />

Euro (Kinder<br />

bis 14 Jahre<br />

frei). (kls)<br />

www.karnevalswierts.com<br />

TAXI<br />

Hiltrup, Tel. 922240<br />

Dialyse -uKrankenfahrten<br />

Närrische Angebote<br />

20%<br />

%<br />

Bis zu 30% Rabatt auf gekennzeichnete<br />

<strong>Karneval</strong>skostüme<br />

% %<br />

30%<br />

%<br />

30% 25%<br />

Gut1200 Teilnehmer werden sicham30. Januar ab 14.11 Uhr<br />

auf die 3,6 Kilometer lange Zugstrecke begeben.<br />

Hiltruper Str. 59•48167 Münster • 025 06/85513<br />

Unsere Öff<br />

nungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr u. 14.30–18.30 Uhr<br />

Sa. 9.00–13.00 Uhr


Restaurant<br />

Sültemeyer<br />

Das Haus mit<br />

Tradition<br />

und Gastlichkeit<br />

im Herzen<br />

Wolbecks<br />

Die Residenz<br />

des Hippenmajors<br />

Frank 1. Krause<br />

O Bürgerliche Küchebis 22.00 Uhr O 2Kegelbahnen<br />

O Gesellschaftsraum für150 Personen<br />

Münsterstraße 2·48167 Münster-Wolbeck<br />

Mo. –Fr. Mittagsbuffet 6,80 E ·Sonntags Mittagstisch<br />

Aschermittwoch tradition. Fischessen<br />

Kneipen<br />

für Münster und<br />

Umgebung<br />

Sprakel<br />

Münst<br />

Angelmodde<br />

Hiltr<br />

IHRE<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

für gewerbliche Anzeigen<br />

Senden<br />

Amelsbüren<br />

Medienberatung<br />

Medienberatung<br />

Martin Holtermann<br />

Telefon 02 51.690-9627<br />

Stefan Schwertner<br />

Telefon 02 51.690-9621<br />

E-Mail anzeigen.muenster@ E-Mail anzeigen.muenster@<br />

ag-muensterland.de<br />

Münster-Süd<br />

ag-muensterland.de<br />

Münster-Nord<br />

www.ag-muensterland.de<br />

Ottmarsbocholt<br />

Ascheberg<br />

Lüdinghausen<br />

Olfen<br />

Selm<br />

Griechisches Restaurant<br />

SANTORIN<br />

Rosenmontag geöffnet<br />

!KEINE <strong>Karneval</strong>sparty!<br />

Besonders zu empfehlen:<br />

Lamm- und Fischspezialitäten,<br />

Gyrosspeisen aller Art,<br />

gemischte Grillplatten<br />

Zahlreiche hausgemachte<br />

Vorspeisen (kalte und warme).<br />

Viele vegetarische Gerichte.<br />

Schillerstraße 30 ·48155 Münster (hinter dem Bremer Platz)<br />

Täglich 17.30 bis 24.00 Uhr geöffnet<br />

Küche bis 23.00 Uhr<br />

Telefon 02 51 /65939<br />

www.santorini-muenster.de<br />

SANTORIN: Die Insel der Gastfreundschaft!<br />

Hiltrup<br />

Helau!<br />

Vereinslokal der<br />

KGH<br />

Für Euch geöffnet: Täglich 16.00 Uhr<br />

Telefon 02501-13118<br />

Marktallee 21 •48165 Münster<br />

www.karnevalsw<br />

TAX<br />

Hiltrup, Tel.<br />

Dialyse -uKran


führer<br />

er<br />

Wolbeck<br />

30.01.16: ZiBoSa ab 19.30 Uhr<br />

31.01.16: ZiBoSo ab 13.30 Uhr<br />

01.02.16: ZiBoMo ab 12.30 Uhr<br />

ZiBoSo/Mo Parties: 2DJs und 2Tanzflächen<br />

up<br />

Albersloh<br />

Drensteinfurt<br />

Sendenhorst<br />

Ahlen<br />

„<strong>Karneval</strong>spendler“<br />

aufgepasst!<br />

Beckum<br />

Tanzschule Michael Berns<br />

im Davert Jagdhaus<br />

Das perfekte Ambiente für Ihre Feier<br />

Wiemannstraße 4 · 48163 Münster-Amelsbüren<br />

Telefon 02501-261717 · tanzschuleberns@t-online.de<br />

www.tanzschule-berns.de<br />

ierts.com<br />

I<br />

922240<br />

kenfahrten<br />

Schräge Typen, große Kunst!<br />

6. Januar<br />

bis 13. März<br />

<strong>2016</strong><br />

Bahnhofstraße 20-22 ·48143 Münster<br />

Tickets und Gutscheine: (02 51) 4909090·variete.de<br />

Wir machen die<br />

PARTY!<br />

Unsere<br />

bietet Ihnen:<br />

•verschiedene Gläser<br />

•Bierzelt-Garnituren<br />

•stets gekühltes Fassbier<br />

•Stehtische<br />

•Zapfanlagen<br />

... und vieles mehr zur Auswahl!<br />

Gerne helfen wir Ihnen weiter, sprechen Sie uns an!<br />

Nur in teilnehmenden Märkten!<br />

Gorecki<br />

Hammer Straße 371<br />

48153 Münster<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 9.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa.: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 0251/784444<br />

0251/78 44 44


SHM 58 Wolbeck<br />

Sonntag, 17. Januar <strong>2016</strong><br />

2Fragen an...<br />

Hippenmajor Frank I.<br />

Frank Kruse istHippenmajor<br />

der KG ZiBoMo. Volontärin<br />

Ann-Christin Frank sprach<br />

mit Ihm.<br />

Wiesind Sie zum <strong>Karneval</strong><br />

gekommen?<br />

Frank I: Schon als kleiner<br />

Junge stand ichamStraßenrand<br />

und habe mir den Umzug<br />

angesehen. Seit ich in<br />

Wolbeck wohne, bin ich<br />

auch aktiv mit dabei.<br />

Was fasziniert Sie am<br />

Wolbecker <strong>Karneval</strong>?<br />

Frank I.: Der <strong>Karneval</strong> hier<br />

ist noch echt<br />

hausgemacht.<br />

Es geht nicht<br />

um die beste<br />

Show oder den<br />

größten Umzugswagen,<br />

sondern<br />

darum,<br />

dass man Spaß<br />

Frank I. hat.<br />

<strong>Karneval</strong>sangebot bei Pinolino<br />

vom 18.01. -12.02.<strong>2016</strong><br />

Bollerwagen<br />

2. Wahl-Artikel<br />

statt 80,90 €<br />

nur<br />

59,90<br />

Euro<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Montag-Freitag 10-17 Uhr<br />

Samstag 10-16 Uhr<br />

Pinolino Kinderträume GmbH<br />

Sprakeler Str.397 •48159 Münster<br />

0251-2 39 29-18 •www.pinolino.de<br />

Alle Preise sind Abholpreise. Solange der Vorrat reicht. 01.16<br />

Hipp-Hipp,<br />

Mit dem Bock<br />

durch Wolbeck<br />

700 m² Ausstellung •1.500 Artikel •50Kinderzimmer•Sofort verfügbar<br />

Meck-Meck!<br />

Münsterstraße 52 b·48167 Münster-Wolbeck<br />

Neue Jobs fürs neue Jahr!<br />

Wir suchen zu sofort für die Standorte Münster,<br />

Everswinkel, Warendorf und Ennigerloh<br />

Lagermitarbeiter (m/w) und Hilfskräfte für die<br />

Lebensmittelproduktion (m/w) in Voll- und Teilzeit<br />

Sie sind flexibel, zuverlässig und motiviert?<br />

Dann sollten Sie sich bewerben!<br />

Rothenburg 2, 48143 Münster<br />

Telefon 02 51/200666-0 · Mail: muenster@arwa.de<br />

Allen Narren einen fröhlichen<br />

ZI BO MO<br />

Hi p p Hipp<br />

– Meck M eck<br />

Guderian<br />

Elektro<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

für Hausgeräte vor Ort<br />

Autorisierter<br />

-Kundendienst<br />

Wolbecker Windmühle ·48167 Münster-Wolbeck<br />

Telefon 02506/ 16 00 ·Fax 02506/6200<br />

Von Ann-Christin Frank<br />

Traditionell und hausgemachtzeigt<br />

sich der <strong>Karneval</strong><br />

im südlichen Stadtteil der<br />

Domstadt. Unter dem Motto<br />

„Megabunt und farbenfroh,<br />

so feiert Wolbeck ZiBoMo“<br />

feiern Hippenmajor Frank I.,<br />

Jugendhippenmajorin JuliaI.<br />

und ihr Narrenvolk die fünfte<br />

Jahreszeit.<br />

D<br />

as bunte Treiben startet<br />

in Hexenwolbeck zunächst<br />

mit dem Kindergartenkarneval<br />

am29. Januar<br />

(Freitag, 14.30 Uhr) im Haus<br />

des Sports. Für die Kinder<br />

der ortsansässigen Kitas ist<br />

diese Veranstaltung ein<br />

Highlight. Kreativ kostümierthaben<br />

sie mit ihren Erziehern<br />

Tänze und Lieder<br />

einstudiert, die sie dortdem<br />

www.karnevalswierts.com<br />

TAXI<br />

Hiltrup, Tel. 922240<br />

Dialyse -uKrankenfahrten<br />

Publikum präsentieren.<br />

Die Senioren<br />

feiern nur einen<br />

Tag später (30.<br />

Januar, 13.30<br />

Uhr) <strong>Karneval</strong><br />

im Festzelt,<br />

Hofstraße 56.<br />

Gegen 19.30<br />

Uhr geht an<br />

diesem Samstag<br />

auch die große<br />

Galasitzung im<br />

Festzelt über die<br />

Bühne. Nach alter<br />

Tradition stattet<br />

auch Münsters Tollität<br />

der KG ZiBoModabei einen<br />

Besuchab. Zudem dürfenerheiternde<br />

Büttenreden und<br />

tänzerische Darbietungen<br />

der Gruppen und des Männerballetts<br />

erwartet werden.<br />

Die närrische Entwendung<br />

des Schlüssels feiertin<br />

diesem Jahr ein großes Jubiläum.<br />

Wenn der diesjährige<br />

Hippenmajor Frank I. am 31.<br />

Januar (Sonntag 11.11 Uhr)<br />

dem Stadtoberhaupt inder<br />

Bezirksverwaltung Süd-Ost<br />

den Schlüssel entwendet,<br />

dann jährt sich diese Tradition<br />

zum 50. Mal.<br />

Gebührend gefeiert wird<br />

dieses Jubiläum danach ab<br />

11.40 Uhr beim Frühshoppen<br />

im Festzelt, Hofstraße<br />

56. Neben einem spaßigen<br />

Bühnenprogramm<br />

mit viel Musik<br />

präsentieren<br />

auch die Tanzgruppen<br />

von Blau Gelb ZiBoMo<br />

sowie das Männerballett<br />

XXL-fen ihr Können. Am<br />

Abend gegen 18.11Uhr steigt<br />

dann nochdie große <strong>Karneval</strong>sfete<br />

der Jugend im Festzelt<br />

und rundet diesen<br />

Sonntag gebührend ab.<br />

Der Ziegenbockmontag<br />

(1.Februar) steht dann ganz<br />

im Zeichen des Hornträgers.<br />

Ziegen-Maskottchen Johannes<br />

führt dann den <strong>Karneval</strong>sumzug<br />

durch Wigbold<br />

an. Start des närrischen<br />

Lindwurms ist um 14.11<br />

Uhr. Zuvor feiern die Kleinen<br />

aber nochihren Umzug<br />

durch Wolbeck. Los geht es<br />

um 10.49 Uhr an der Nikolaischule.


Fotos: Uta Wittkampf<br />

SHM 59 Amelsbüren<br />

Sonntag, 17. Januar <strong>2016</strong><br />

Lady in Pink verzückt<br />

das Narrenvolk<br />

Gala-Prunksitzung, Umzug und Party imZelt<br />

Von Ann-Christin Frank<br />

Bei den Emmerbachgeistern<br />

haben dieFrauen dasZepter<br />

in der Hand. Nichtnur Lady<br />

Carneval und ihreFußgruppe<br />

die Davert-Diamonds<br />

verzaubern Münsters Narren<br />

mit ihrem Charme,<br />

auch dieTanzgruppen lassen<br />

es zur <strong>Karneval</strong>szeit so<br />

richtig krachen.<br />

in besonders wichti-<br />

Termin im Kalen-<br />

Eger<br />

der der Lady Carneval<br />

ist der Altweiber-Rundgang<br />

durch die ortsansässigen<br />

Kitas und Schulen<br />

am 4. Februar (Donnerstag,<br />

ab 8Uhr).<br />

Ganz im Zeichen der<br />

Gala steht dann der Samstag<br />

(6. Februar). Auf dem<br />

Lailly-en-Val-Platz startet<br />

um 14.11 Uhr zunächst<br />

das große Kinderkarnevalsfest.<br />

„Ab 18 Uhr wird das<br />

Zelt dann kurz geräumt, um<br />

die Deko für die Gala-<br />

Prunksitzung, die um 19.33<br />

Uhr startet, anzubringen“,<br />

erklärt Präsident Stefan<br />

Schmidt. Das Mottodes Kostümfests<br />

lautet ‚Farbenspiel<br />

–Amelsbüren treibt‘s bunt‘.<br />

Neben einem Überraschungsgast,<br />

der um Mitternacht<br />

im Festzelt auftritt,<br />

gibt es viele weiterer Highlights.<br />

„Besonders aufregend<br />

wird die Show des<br />

Hamburger Artisten Jens<br />

Ohle“, verspricht Schmidt.<br />

Karten für die Prunksitzung<br />

gibt es zum Preis von<br />

25 Euro unter kartenvorverkauf-akg@web.de<br />

Das<br />

närrische Wochenende<br />

mündet dann am Sonntag(7.<br />

Februar, 14.11 Uhr)<br />

in einem Umzug mit anschließender<br />

Party im<br />

Festzelt.<br />

Besuch bei den Alexianern<br />

in bunter Nachmittag<br />

Emit den Bewohnern des<br />

Alexianer Krankenhauses<br />

steht bei der Amelsbürener<br />

<strong>Karneval</strong>sgesellschaft Emmerbachgeister<br />

am Samstag<br />

(23. Januar, 14.11 Uhr) auf<br />

dem Programm.<br />

Wie injedem Jahr statten<br />

dazu auch die Tanzgruppen<br />

FRAUENPOWER:<br />

der KG den Alexianern<br />

einen Besuch ab und sorgen<br />

mit ihren Darbietungen für<br />

ordentlich Stimmung.<br />

Für die Bewohner des<br />

Hauses istdie Veranstaltung<br />

immer das Highlight der<br />

Session, zu dem sich alle<br />

überaus kunterbunt kostümieren.<br />

Seit nunmehr 32 Jahren<br />

präsentieren die Emmerbach-<strong>Karneval</strong>isten<br />

eine junge Frau, die neben Witz und<br />

Charme auch Ausstrahlung hat. Das Narrenvolk liegt in<br />

diesem Jahr Lisa Düffels, der amtierenden Lady Carneval,<br />

zu Füßen. Die 26-jährige Amelsbürenerin studiert derzeit<br />

Jurainder Eifel. Dochfür die närrische Zeit kehrtsie immer<br />

gern ins Davertdorf zurück. Schließlich hat sie ihrer Liebe<br />

zum <strong>Karneval</strong> schon in frühester Jugend entdeckt.<br />

Textilreinigung – Fachbetrieb<br />

Heißmangel * Wäschedienst * Spezialreinigung<br />

Polsterreinigung * Gardinenreinigung<br />

Leder- &Pelzreinigung * Teppichreinigung<br />

Foto: UTa Wittkampf<br />

www.karnevalswierts.com<br />

TAXI<br />

Hiltrup, Tel. 922240<br />

Dialyse -uKrankenfahrten<br />

Fa.Wermeling<br />

Schweißfachbetrieb und Landtechnik<br />

Am Dornbusch 63 48163 Münster<br />

Tel. 02501/5080 wermeling@outlook.de<br />

Balkonanlagen<br />

Treppen<br />

Geländer<br />

Stahlhallen<br />

Vordächer<br />

Land- und<br />

Gartenbau<br />

Filiale Hiltrup<br />

Caldeloerweg 1a<br />

48165Münster<br />

Tel.: 02501/ 87 69<br />

Fax: 02501/ 92 76 78<br />

felmet@muenster.de<br />

www.textilpflege-felmet.de<br />

Filiale Münster<br />

Scharnhorststr.53<br />

48151Münster<br />

Tel.: 02 51/521604<br />

Sauberkeit aus Meisterhand


Foto: Presseamt Münster/MünsterView<br />

SHM 60 Münster Stadt<br />

Sonntag, 17. Januar <strong>2016</strong><br />

Große Runde<br />

durch die Stadt<br />

Bunte Vielfalt beim Rosenmontagszug<br />

www.karnevalswierts.com<br />

TAXI<br />

Hiltrup, Tel. 922240<br />

Dialyse -uKrankenfahrten<br />

Foto: www.shutterstock.com<br />

Attraktive Kostüme bis zur<br />

letzten Minute!<br />

VERZWEIFELT?… das muss nicht sein!<br />

Vollreinigung, imprägniert u. handgebügelt …<br />

Änderungen aller Textilien undLeder<br />

Schuhreparaturen · Teppich- undLederreinigung<br />

Wäsche- und Mangelservice · Oberbettenreinigung<br />

10 % auf jeden Auftrag<br />

ausgenommen Oberhemden – gültig bis 15.2.<strong>2016</strong><br />

Grevener Straße 345 ·Weseler Straße 38 ·Kanalstraße 5·Studtstraße 64 ·Bremer Str.10<br />

Pleistermühlenweg 72 · Albersloher Weg443 (E. Hielscher Handarbeiten) ·Hammer Str. 26<br />

Geringhoffstraße (im HIT-Markt) ·Roxel, Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße 1<br />

✁<br />

Von Peter Imkamp<br />

Es istder Höhepunkt des Straßenkarnevals.<br />

Und wenn am<br />

Rosenmontag der Zug durch<br />

Münsters Straßen zieht, dann<br />

säumen nicht nur die heimischen<br />

Narren den Weg.<br />

pielt das Wetter mit, dann<br />

Sdürften aucham8.Februar<br />

(Montag) wieder deutlich<br />

mehr als 100000 <strong>Karneval</strong>sfreunde<br />

beim Rosenmontagszug<br />

in Münster feiern.<br />

Und sich auf bewährten<br />

Zugweg auf bunte Vielfalt<br />

freuen. Rund 110 Wagen<br />

und Fußgruppen werden dabei<br />

sein, wenn es um 12.11<br />

Uhr auf dem Schlossplatz<br />

auf die große Runde durch<br />

Münsters Innenstadt geht.<br />

Darunter viele Tollitäten aus<br />

den Stadtteilen und Nachbargemeinden,<br />

das Jugendprinzenpaar<br />

Jule und Leon<br />

in der Mitte und natürlich<br />

Münsters<br />

Stadtprinz Bernard<br />

I. als<br />

krönender<br />

Abschluss<br />

des närrischenLindwurms<br />

der<br />

Freude.<br />

Unter dem<br />

Motto „Münster<br />

lieben, <strong>Karneval</strong>leben<br />

–was<br />

kann es Schöneres<br />

geben“<br />

sind auch<br />

wieder die<br />

<strong>Karneval</strong>isten<br />

aus Losser<br />

mit von der<br />

Partie. 16 Wagen<br />

und 14 Fußgruppen der<br />

niederländischen Narren<br />

werden beim münsterischen<br />

Rosenmontagszug in<br />

diesem Jahr wieder für farbenfrohe<br />

und lustig-laute<br />

Akzente sorgen.<br />

Freuen dürfen sich die Jecken<br />

am Zugweg zudem auf<br />

Themenwagen der heimischen<br />

Gesellschaften. So<br />

sind die Paohlbürger den<br />

DfB-Millionen auf der Spur,<br />

die Schweineschinkenschützen<br />

erzählen das Märchen<br />

vonRadkäppchen und<br />

dem bösen Golf, während<br />

die KG Soffie den Mühlenhof<br />

und die Witten Müse<br />

Tempo 30zum Thema ihrer<br />

Wagen machen werden.<br />

Besonders schön ist für<br />

die Zugteilnehmer die in<br />

den vergangenen Jahren immer<br />

intensiver und aufwendiger<br />

gewordene Kostümierung<br />

im Publikum. „Verkleiden<br />

macht wieder Spaß“,<br />

sagt Helge Nieswandt<br />

vom Bürgerausschuss<br />

Münsterscher<br />

<strong>Karneval</strong><br />

(BMK),der den<br />

Rosenmontagszug<br />

organisiert.<br />

So springt der<br />

Freuden-Funke<br />

auf dem Weg<br />

durch Münsters<br />

Innenstadt<br />

früh<br />

über und<br />

lässt die Traditionsveranstaltung<br />

zu einem<br />

wahren Höhepunkt<br />

werden.<br />

Zubehör &Perücken im Verkauf<br />

Perücken selbstverständlich<br />

Kostümverleih<br />

Münsterland<br />

www.kostuem-verleih.de<br />

Montag -Freitag 10 -19Uhr<br />

Samstag 10 -16Uhr<br />

Abweichende Öffnungszeiten im Internet<br />

Tel.: 0251. 987 17 08<br />

Herrenabendgarderobe<br />

Kriegerweg 104<br />

48153 Münster<br />

Inh. Christian Modersohn e.K.<br />

Gute Stimmungauf und neben der Wegstreckeist Rosenmontaggarantiert.<br />

Der Wagenvon Stadtprinz und Prinzengarde<br />

beschließt traditionell den Zugs in Münster.


SHM 61 Münster Stadt<br />

Sonntag, 17. Januar <strong>2016</strong><br />

Narren ander Macht<br />

Bernard I.stürmt am7.Februar das Rathaus<br />

nd so wird es sicherlich<br />

U auch am 7.Februar<br />

(Sonntag) sein.<br />

Dann versucht<br />

Stadtprinz<br />

Bernard I.,<br />

sich die Schlüsselgewalt<br />

über die<br />

Domstadt zu sichern.<br />

Tatkräftige<br />

Unterstützung ist ihm<br />

dabei gewiss. Ab 11.11<br />

Uhr marschieren Abordnungen<br />

der münsterischen<br />

<strong>Karneval</strong>sgesellschaften<br />

vor dem Rathaus auf<br />

dem Prinzipalmarkt<br />

auf, um zunächst die<br />

Schlüsselübergabe an<br />

das Jugendprinzenpaar<br />

Jule I. und Leon<br />

I. zu feiern. Gegen<br />

13.30 Uhr wird<br />

sich dann Bernard<br />

I.<br />

den Schlüssel zur<br />

Stadt sichernund OB<br />

Markus Lewe inden<br />

Pfeffer schicken. Bis<br />

Aschermittwoch hat<br />

das Narrenoberhaupt<br />

das Sagen in der<br />

Domstadt. (pi)<br />

Münsters Stadtprinz BernardI.(r.)greiftam7.Februar(Sonntag)<br />

nach der Schlüsselgewalt –wie Paul I. im Vorjahr.<br />

„Da brennt der<br />

Prinzipalmarkt“<br />

WAHNSINN!<br />

JETZT KNALLT‘S BEI<br />

Rahmenprogramm bei Schlüsselübergabe<br />

Von Peter Imkamp<br />

Wenn Münsters Stadtprinz<br />

BernardI.am7.Februarseine<br />

Bulle verliest, ist das sicherlich<br />

einer der Höhepunkte<br />

der Schlüsselübergabe am<br />

historischen Rathaus von<br />

Münster.<br />

och für gute karnevalis-<br />

Unterhaltung ist<br />

Dtische<br />

an diesem Sonntag von11.11<br />

Uhr bis etwa 14.30 Uhr gesorgt.<br />

Dabei stehen der Prinz<br />

und das Jugendprinzenpaar<br />

Jule I. und Leon I. natürlich<br />

im Mittelpunkt.<br />

Sie sichern den Narren<br />

schließlich die Schlüsselgewalt<br />

über die Domstadt und<br />

werden Oberbürgermeister<br />

Markus Lewe für die närrischen<br />

Tage aus dem Amt jagen.<br />

Drumherum hat der Bürgerausschuss<br />

Münsterscher<br />

<strong>Karneval</strong> (BMK) ein unterhaltsames<br />

Programm gestrickt.<br />

Das eröffnen unter<br />

dem Titel Münster³ heimische<br />

Gesangskünstler um<br />

11.11 Uhr. Für klasse Stimmung<br />

dürften die „Landeier“<br />

beim Auftritt auf der<br />

Bühne vordem Rathaus sorgen.<br />

„Da brennt der Prinzipalmarkt“,<br />

freut sich Helge<br />

Nieswandt vom organisierenden<br />

bmk auf die beliebte<br />

Kombo.<br />

Mit dabei auch die StadtwacheMünster<br />

und die Garde<br />

aus Gievenbeck. Ein „optisches<br />

Highlight“, so Nieswandt<br />

beschließt die Schlüsselübergabe:<br />

Gemeinsam<br />

tanzen die Nixen der NZA,<br />

die Amazonen der Schlossgeister,<br />

die Hillies der KG<br />

Hiltrup und die Blau-Gelb-<br />

Garde der KG ZiBoMo.<br />

www.karnevalswierts.com<br />

TAXI<br />

Hiltrup, Tel. 922240<br />

Dialyse -uKrankenfahrten<br />

OSTMARKSTRASSE 70 I 48145 Münster I www.schuheck-krursel.de<br />

Tel.: 0251/1330524<br />

RÄUMUNGS<br />

-VERKAUF<br />

WEGEN SORTIMENTSWECHSEL<br />

VOM 07.01. – 30.01.<strong>2016</strong><br />

NOCH BIS<br />

30.01.<strong>2016</strong><br />

AKTUELLE, MODISCH-BEQUEME<br />

MARKENSCHUHE<br />

2o BIS7o% REDUZIERT !


EINKAUFSZENTRUM KOM CENTER (Zentrum Nord) ·Nevinghoff 16 ·48147 Münster<br />

Tel. 0251 –59083260 ·www.karnevalswierts.com<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:Mo. –Fr. 9–19 Uhr, Sa. 9–17 Uhr<br />

FILIALEN IN: KÖLN ·DÜSSELDORF ·DORTMUND ·MÜNSTER<br />

ESSEN ·FRANKFURT ·WÜRSELEN ·HEERLEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!