Spökenkieker Ausgabe 296
Mehr Sicherheit für Ihre vier Wände // Hochzeit 2016 // Jahreshauptversammlung der Feuerwehren // Karneval 2016 // Fit & gesund ins neue Jahr // Job-Offensive // u.s.w.
Mehr Sicherheit für Ihre vier Wände // Hochzeit 2016 // Jahreshauptversammlung der Feuerwehren // Karneval 2016 // Fit & gesund ins neue Jahr // Job-Offensive // u.s.w.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Nr.296
Kostenlos zum Mitnehmen
Januar I. 2016 · 41.495 Exemplare
E-Mail: info@der-spoekenkieker.de · Internet: www.der-spoekenkieker.de
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg · Tel.: 02583-919881 · Fax: 02583-919884
Sicherheit
in den eigenen vier Wänden
2015 warst du Gut -
...mehr auf Seite 6 - 7
Hochzeit 2016
Der schönste Tag im Leben
Flex fit ®
...mehr auf Seite 8 - 9
Karneval
Die fünfte Jahreszeit beginnt
...mehr auf Seite 12 - 13
fit & gesund
Start ins neue Jahr
...mehr auf Seite 14 - 15
Rätsel-Spaß
...mehr im Innenteil!
Der nächste
SPÖKENKIEKER
erscheint am
Sa., 30.01.2016
Anzeigenschluss:
Di., 26.01.2016
*pro Woche
BEITRAG
AB 3,90 *
www.flexxfit.de
Spare 50
%*
* auf das Starterpaket bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Bei einem Vertrag
über 24 Monate sparst du sogar 100 % und bekommst das Starterpaket GRATIS!
Gültig bis 31.03.2016
2016 wirst du Besser !
FlexXfit Warendorf · Affhüppen Esch 5 · 48231 Warendorf · Telefon: 02581/4589707· warendorf@flexxfit.de
MINDESTENS
2
287
Zahnärzte
Dr. med. dent.
Linda Pieper
Lars Morawek
Dr.- Rau-Allee 2
48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81 . 45 99 514
Fax: 0 25 81 . 45 99 467
info@pieper-morawek.de
www.pieper-morawek.de
Prophylaxe
Implantate
Zahnärztliche Chirurgie
Ästhetische Zahnmedizin
Lachgas-Behandlung
zahnärzte im medizinischen zentrum
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ärztlicher Notdienst
Info-Telefon: 116 117
Zahnarzt-Notdienste
Info-Telefon: 02581/3344
A p o t h e ke n n o t d i e n s t e
Info-Tel. 0800 - 00 22 8 33
www.aponet.de
DRK-Rettungsdienst für Warendorf,
Beelen, Sassenberg
Krankenfahrten (rund um die Uhr):
02581/19222
Kranken- und Rollstuhlfahrten (Mo.-Fr.):
02581/7898561
Kleintiernotdienste
im Kreis Warendorf
Die aktuellen Kleintiernotdienste für 2016
liegen uns leider noch nicht vor.
In Notfällen:
Die tierärztliche Klinik in Ahlen (02382 /
83333) ist ständig dienstbereit!
(Alle Angaben ohne Gewähr)
268
227
296
• Verkehrsrecht
• Bußgeldrecht
• Führerscheinrecht
• Strafrecht
• Wirtschaftsstrafrecht
• Arbeitsrecht
• Bank- und Kapitalmarktrecht
LSS Rechtsanwälte
Splieterstraße 10 · 48231 Warendorf
Tel. 02581 / 7893788 · Fax 02581 / 7894795
Internet: www.lss-partner.de
... kostenlos an über 40.000 Haushalte
Do. 21.01.
20:00 Uhr
Sa. 06.02.
20:00 Uhr
Do. 18.02.
20:00 Uhr
Sa. 27.02.
20:00 Uhr
So. 06.03.
16:00 Uhr
Do. 17.03.
20:00 Uhr
SchlaDo - Schöner langer Donnerstag
Jochen Malmsheimer - Halt mal, Schatz
Max Uthoff
Gegendarstellung
Großer Saal
Großer Saal
SchlaDo - Schöner langer Donnerstag Großer Saal
Düsseldorfer Kom(m)ödchen - Deutschland gucken
1LIVE Pop mit Mono!
Die neue, interaktive Musikcomedy
Großer Saal
Chinesischer Nationalcircus Großer Saal
Chinatown - Die Faszination einer Kultur in der Ferne
SchlaDo - Schöner langer Donnerstag
Wilfried Schmickler - Das Letzt
Theatersaal
Mit dem „FlexXfit“ in Warendorf
fit & gesund ins neue Jahr starten
(Anzeige) Warendorf. Wer fit und
gesund ins neue Jahr 2016 starten
möchte, der ist im „FlexXfit“ Fitnessstudio
in Warendorf genau richtig.
Passend zum Jahresbeginn gibt es
auch gleich neue und noch kundenfreundlichere
Öffnungszeiten.
Das „FlexXfit“ ist zu folgenden Zeiten
geöffnet: Montag - Freitag:
7:00-22:00 Uhr / Sa., So., Feiertage:
10:00-20:00 Uhr
Ab Februar gibt es auch neue Kurse
(den neuen Kursplan erhalten Sie
ab Mitte Januar!)
Neue Vormittagskurse ergänzen das
bisherige Programm. Zusätzliche Pilates-,
Bauch-, Sling- und Bodyshape-Kurse
werden in 2016 angeboten!
Weiterhin sind neue Kurse im Angebot,
wie z.B. Yogalates (Kombination
aus Yoga und Pilates) und Boxfit
(Klassisches BoxTraining mit professionellem
Equipment).
Wer jetzt mit Fitness im „FlexXfit“
startet, kann auch richtig sparen:
Wer ein 12 Monate Abo abschließt,
erhält 50% Rabatt auf das Starterpaket.
Und wer ein 24 Monate Abo
abschließt, erhält das Starterpaket
sogar komplett GRATIS!!!
5 Gründe jetzt mit
dem Training im
FlexXfit zu starten:
1. Muskeln killen Kalorien und
machen schlank
Deine Muskeln sind die Brennöfen
Deines Körpers: Je mehr Sie davon
haben, desto größer ist Dein Energieumsatz
auch im Ruhezustand.
Das heißt im Klartext: Bei gleicher
Energiezufuhr wie vorher nimmst Du
mit mehr Muskeln ab!
2. Muskeltraining verbessert Ihr
Aussehen
Gezieltes Aufbautraining hilft die eigenen
„Schwachstellen“ aufzupolstern
und die Proportionen positiv zu
korrigieren.
3. Muskeln sorgen für eine gute
Haltung und einen gesunden Rükken
Studien belegen, dass bereits ein
vierwöchiges Training deutliche Verbesserungen
bringt.
4. Muskeln halten länger jung
Je älter man wird, desto mehr verlangsamt
sich der Stoffwechsel,
ohne ausreichende Bewegung. Der
Grundumsatz sinkt, eine Verfettung
droht. Da hält dosiertes Krafttraining
dagegen.
5. Mehr Muskeln machen Sie fitter
im Job
Fit sein bedeutet auch, im Alltag leistungsfähig
zu sein und seinen Belastungen
standzuhalten – kluger
Muskelaufbau hilft Dir dabei.
www.flexxfit.de
Möbel vom
Lagerverkauf Röhr Beelen
Tich 2 - Tel. 0 25 86 / 88 09 871
Tische & Stühle
Polstermöbel
Babyzimmer
Schlafzimmer
Jugendzimmer
Matratzen
Büromöbel
Dreh- & Besucherstühle
Garderoben
Lagerverkauf Röhr LP-Hörste
Öchtringhauser Str.36
Tel. 02948/289400
Offnungszeiten:
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr
Jeden Sonntag Schautag von 14-17 Uhr
296
3
Liebe Spökenkieker Leserinnen und Leser,
fragen Sie sich auch jeden Januar,
warum es Jahr für Jahr so viele Änderungen
gibt? Etwas mehr hier, was
natürlich an anderer Seite abgezogen
wird. Etwas teurer da, etwas
günstiger woanders. Alle Jahre wieder
können wir berichten, was sich
wo so ändern soll und wird im jungen
und im laufenden Jahr. Heuer
natürlich auch! Wie bereits erwähnt,
wird mit dem neuen Jahr einiges teurer.
Zum Beispiel beträgt das Porto
für einen Standardbrief seit Jahresbeginn
70 Cent. Dabei hatte es doch
erst zum Januar 2015 eine Erhöhung
gegeben. Und auch die Krankenkassen
nehmen wieder etwas
mehr. Alle Jahre wieder eben. Zum
Glück hält aber dieses Jahr, so wie
jedes Jahr zuvor und sicher auch für
jedes kommende für jeden von uns
viel Gutes, Interessantes, Spannendes,
manchmal ein wenig Trauriges
und auf jeden Fall viel Neues bereit.
Was so neu ist in der Region, erfahren
Sie natürlich hier, in Ihrer beliebten
Illustrierten. Wir von der Redaktion
sind auch dieses Jahr wieder
gern und immer für Sie unterwegs.
Wir recherchieren Themen mit der
nötigen Distanz und natürlich ganz
nah dran am Puls der Zeit. Wir fotografieren
das, was uns allen wichtig
ist: den Nachwuchs beim Sport, die
Gäste bei der Neueröffnung, die
Übergabe des Geschäftes an die
nächste Generation, die Eröffnung
nach dem Umbau, die schönsten
Veranstaltungen, die Feste nebenan
und, und, und. In dieser Ausgabe
berichten wir davon, was Braut,
Bräutigam und Gäste zum schönsten
Tag im Leben tragen: sei es im
Mai, April, Juni oder früher oder später.
Ebenso interessant natürlich das
Thema Mode für Mädchen und Jungen,
die dieses Jahr zur Kommunion
gehen werden und für Teenagerinnen
und Teenager, die zur Konfirmation
gehen. Da gibt es modisch jede
Menge zu entdecken. Modisch wird
das Jahr natürlich auch für alle, die
keine großen Feste geplant haben.
Bunte Hippiekleider gibt es endlich
wieder. Große, farbenfrohe Muster
oder Pastellfarben, auf jeden Fall
darf das Hippiekleid wallend sein.
Wer es lieber sexy mag, wird sich im
Modefrühling ebenso wiederfinden.
Und ob Fransen, Muster, viel Haut
im Netz oder Jeans: sie trägt, was ihr
gefällt.
Richtig bunt wird es auch wieder
beim Karneval. Wann und wo ausgelassen
in der Spökenkieker-Region
die fünfte Jahreszeit gefeiert wird, erfahren
Sie auf den folgenden Seiten.
Wir freuen uns sehr, dass Sie wieder
in unserer ersten Ausgabe im neuen
Jahr mit dabei sind. Wir gestalten
und platzieren Ihre Anzeigen und berichten
über Ereignisse und Events,
die gesehen werden sollen. Wir
freuen uns, dass wir Sie alle, in über
40.000 Haushalten im gesamten
Sektor, von Alverskirchen über Beelen,
bis Sassenberg, Everswinkel
und Warendorf besuchen dürfen.
Frei Haus natürlich und regelmäßig.
Und gern sehen wir Sie alle auch online
unter:
www.der-spoekenkieker.de
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung
Herzlichst,
Ihre Spökenkieker Redaktion
258
Bargeld sofort!
Bargeld sofort!
Tel. 0 25 81 - 4 58 40 91
Markt 9 · 48231 Warendorf
Montag - Freitag von 10 - 18 Uhr durchgehend geöffnet
Wir machen Druck, Druck, Drucksachen...
Von A wie Aufkleber... bis Z wie Zeitung!
www.spoekenkieker-design.de • Tel. 0 25 83 - 91 98 81
Sie haben eine körperliche Einschränkung,
möchten aber mobil bleiben?
Dann finden wir für Sie die beste Lösung!
Unser Anliegen ist es, Ihnen dabei
behilflich zu sein, bequem am
Alltagsleben teilzunehmen, ob als
Beifahrer oder Selbstfahrer in
einem auf Sie persönlich zugeschnittenen
Auto. Wer Besuche
machen, sich selbst versorgen,
Sport treiben oder am Arbeitsleben
teilnehmen kann, gewinnt
Unabhängigkeit und damit
Lebensqualität!
r
273
Ideen,
die bewegen!
33775 Versmold
Bundesstraße 12
Tel. 05423/41618
www.auto-kleinebecker.de
IHR SPEZIALIST FÜR FAHRZEUGUMBAUTEN
KlM 531 20016 StK
4
FAMILIEN-ZAHNARZTPRAXIS · Meike Reimann & Dr. Jens Reimann
Klingenhagen 17 · 48336 Sassenberg · Tel. 02583-940404 · www.zahnarztsassenberg.de
Öffnungszeiten: Mo. - Do. 7.00 - 19.00 Uhr · Fr. 8.00 - 15.00 Uhr
Nahtloser Übergang
Die neue Familienzahnarztpraxis am Klingenhagen ist bereits bestens bekannt
Das neue digitale Röntgengerät verspricht nicht nur noch bessere
Bilder, sondern vor allem auch eine deutlich verringerte Strahlenbelastung
für die Patienten
(Anzeige) Für die Patienten ändert
sich erst einmal fast gar
nichts. Denn die neue Familienzahnarztpraxis
am Klingenhagen
in Sassenberg blickt in diesem
Jahr auf ein 30jähriges Bestehen
zurück – der Name Dr. Reiling und
sein hochmotiviertes Team sind
weit über den Ort hinaus bekannt.
Auch die neuen Inhaber kennen
die Patienten längst: Zahnärztin
Meike Reimann ist seit 10 Jahren
in der Praxis tätig, Dr. Jens Reimann
ist seit zweieinhalb Jahren
dabei. Seit 1.1.2016 sind sie die
alleinigen Inhaber. Dr. Reiling
bleibt den Patienten weiterhin erhalten
und unterstützt die Praxis
tatkräftig an zwei Tagen pro Woche.
Dabei bringt er vor allem seinen
großen Erfahrungsschatz in
den Bereichen Implantologie und
Prothetik mit ein.
Neu sind vor allem der Name „Familienzahnarztpraxis“,
das digitale
Röntgengerät mit weitaus geringerer
Strahlung als bisher, die Öffnungszeiten
und der erweiterte
Schwerpunkt der Kieferorthopädie
(KFO).
Für letzteren steht der Name Dr.
Jens Reimann, der das 5jährige
Studium der Zahnheilkunde um
eine 3jährige Ausbildung zum
„Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“
ergänzt hat. „Patienten können
auch ohne Überweisung ihres
Hauszahnarztes zur KFO-Beratung
zu uns kommen“, so Dr. Reimann.
Der Vorteil für die Patienten liegt
auf der Hand: Ist die KFO vor Ort,
sind keine weiten Autofahrten zu
anderen Praxen nötig. In der Familienzahnarztpraxis
erhalten Kinder
und Erwachsene alles aus einer
Hand, denn Klammern – und
auch Prothesen – werden im eigenen
Labor hergestellt. Dies bedeutet
neben einer Kostenersparnis
einen direkten Kontakt der Patienten
zu den Zahntechnikern.
Die Vorteile sind neben der noch
individuelleren Behandlung mit
ästhetisch und funktionell besseren
Ergebnissen, auch die kurzen
Laborzeiten. Dieses gilt auch für
Anpassungen und Reparaturen:
Morgens gebracht, mittags gemacht!
Es versteht sich von selbst,
dass die Patienten somit auf die
Qualität vertrauen können.
Vertrauen ist für viele Menschen
ohnehin mit das Wichtigste in Sachen
Zahnarzt. Der Familienzahnarztpraxis
zu vertrauen ist leicht.
Eine stimmige Atmosphäre, ein
tolles Team, dessen MitarbeiterInnen
teilweise seit Anfang dabei
sind, und dazu Ärzte, die auf die
großen und kleinen Patienten eingehen,
tragen hierzu bei. Vor allem
bei Kindern und Angstpatienten
wird eine gefühlvolle Basis
aufgebaut, die die moderne
Zahnheilkunde zu einem angstbefreiten
Erlebnis macht. So wird
auch der wichtigen und regelmäßigen
Prophylaxe, die ebenfalls
zum selbstverständlichen Tätigkeitsfeld
der Familienzahnarztpraxis
gehört, der Weg geebnet.
Mit den neuen Öffnungszeiten
mo. - do. 7:00 - 19:00, fr. 8.00 -
15:00 Uhr und nach Vereinbarung
hat die ganze Familie, speziell
auch Berufstätige, bessere Möglichkeiten
einen Termin zu finden.
Meike Reimann & Dr. Jens Reimann
Zahnheilkunde für die ganze Familie
ZÄ Meike Reimann Zahnärztin, Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie
Dr. Jens Reimann Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Dr. Heinz E. Reiling Zahnarzt, Implantologie
• Moderne Zahnheilkunde für die ganze Familie
• Traditionsreiche Praxis in Sassenberg (30-jähriges Jubiläum)
• Kieferorthopädie
• Prothetik, Zahnerhaltung, Implantate
• Eigenes Praxislabor
• Lange Öffnungszeiten
• Kinderfeundlich
Sportlicher Neujahrsempfang
Sternsinger unterwegs in Sassenberg
5
Auf dem Bild von links nach rechts: Schriftführer Heiner Mentrup, Sabine
Brand, GW Vorsitzender Bernd Sternberg, Anne Heinermann, Fußballobmann
Robert Frisch und Vorstandsmitglied Dagmar Becker
Westkirchen ( B.S.) Der erste Vorsitzende
des SV Grün Weiß Westkirchen
Bernd Sternberg konnte am
zweiten Januar Wochenende viele
Gäste zum Neujahrsempfang im
Sportheim begrüßen. Neben den
dankenden Worten an alle Übungsleiter/innen
erinnerte der 1. Vorsitzende
auch an die Sportgala wo bekanntlich
die 1. Senioren Fußball
Mannschaft aus dem Golddorf zur
Mannschaft des Jahres gewählt
wurde. „Ihr habt mit eurer Leistung
viele Menschen in und um Westkirchen
begeistert und somit auch
viele Wähler für euch gewonnen, so
Sternberg. Weitere lobende Worte
gab es für Sabine Brand. Die
Übungsleiterin wurde auf der Ennigerloher
Sportgala unter der Rubrik,
verdiente Vereinmitglieder geehrt.
Verabschiedet wurde an diesem
Vormittag Anne Heinermann. Die
Übungsleiterin scheidet auf eigenen
Wunsch nach 13 Jahren aus.
Vorstandsmitglied Heiner Mentrup
danke Anne Heinermann mit einem
Blumenstrauß und lobte ihr Engagement
bei GW Westkirchen.
Sassenberg. Auch in diesem Jahr
besuchten die Sternsinger wieder
die Spökenkieker-Redaktion und
überbrachten einen Segensspruch,
den sie mit Kreide an die Hauswand
malten. Seit 1959 ziehen jedes Jahr
um den Dreikönigstag etliche Jungen
und Mädchen als Sternsinger
verkleidet von Haus zu Haus und
überbringen im Auftrag vom Kindermissionswerk
den Segen C - M - B.
Diese drei Buchstaben stehen für
Caspar - Melchior - Balthasar (die
Namen der Heiligen Drei Könige)
aber auch für den Segensspruch
„Christus mansionem benedicat“
(Christus segne dieses Haus). Dazu
kommt noch die aktuelle Jahreszahl
2016. Die ca. 30.000 Jungen und
Mädchen aus dem Bistum Münster
erbitten in diesem Jahr mit der
Sammlung Geld für Kinderprojekte
in den Entwicklungsländern.
Lagerräumung im
WSV
Winter-Schluss-Verkauf bis zum 13.02.2016
Jetzt eiskalt sparen!
www.hammer-heimtex.de
BIS ZU
70%
REDUZIERT
10
Jahre
GARANTIE
Dekor: Krems Eiche
Laminatboden, 3-Stab-Schiffsboden, für den Wohnbereich,
Gesamtstärke 7 mm, Nutzungsklasse 31/AC3, Paneelformat: ca. 1292x192x7 mm.
11.
7. 99
m 2
5
Jahre
GARANTIE
95 ca. 80x150 cm
Designer-Teppich „Karlie“, gewebt,
100% Polypropylen, mit handgefertigtem Konturschnitt.
98.- 49.-
ca. 120x170 cm
158.- 79.-
ca. 160x230 cm
298.- 149.-
WSV-PREIS
25.-
ca. 60x110 cm
54.-
HS2_16
14 Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
6
GmbH
Schnecking
Sicherheits Systeme GmbH
Wir beraten Sie gerne in
allen Sicherheitsfragen!
Funkvernetzte – Einbruch-/und Überfallmeldeanlagen
Mit Aufschaltung auf unsere NSL Notruf- u. Serviceleitstelle
287
296
296
295
Und NEU im Kreis Warendorf:
Objektüberwachung und Alarmverfolgung
durch unsere Revierfahrer
(auch nachts)
NEU:
INTERVENTIONS-
DIENST:
Alarmverfolgung
durch eigene
Revierfahrer!
48231 Warendorf-Freckenhorst, Eisenbahnstr. 1c, Tel.: 02581/94 66- 0
Fax.: 02581/94 66-50, www.schnecking.de, Mail: info@schnecking.de
Wir sichern Ihr Haus!
Die Polizei bittet um Ihre Hilfe!
Hinweise bitte an jede Polizeidienststelle - denn jeder Hinweis zählt !!!
Bitte beachten Sie: Die Schilderungen
sind nicht wortgenau zu nehmen.
Vor allem bei Taten ohne direkte
Zeugen, bei denen die Polizei
auf Vermutungen angewiesen ist,
kann mit „der Unbekannte“ oder
„der Täter“ sowohl auch eine Frau,
wie auch eine Mehrzahl von Tätern
gemeint sein.
Versuchter Raub
Warendorf - Am Dienstag,
12.01.2016, um 21.20 Uhr, war ein
26jähriger Warendorfer auf einem
parallel zur Dr.-Rau-Allee verlaufenden
Fußweg in Richtung Innenstadt
unterwegs. Ihm kamen vier dunkel
gekleidete Personen entgegen und
stoppten ihn, als sie auf gleicher
Höhe waren. In gebrochenem
Deutsch mit südländischem Akzent
forderten sie ihn auf, sein Geld herauszugeben.
Anschließend schubsten
sie den Warendorfer und einer
der Täter schlug ihm in das Gesicht.
Als der 26jährige sich wehrte und
lauter wurde, flüchteten die Täter in
Richtung Velsener Weg.
Alle vier Personen waren circa 175
cm groß, dunkel gekleidet und trugen
Mützen.
Einbruchdiebstähle
Warendorf – Zwischen Sonntag,
10.1.2016, 17.00 Uhr, und Montag,
11.1.2016, 8.00 Uhr schlugen Unbekannte
an drei Pkw BMW hintere
Seitenscheiben ein. Die Fahrzeuge
standen in den Straßen Sandknapp,
Von-Vincke-Platz und Am Springbernbaum.
Es wurden die fest eingebauten
Navigationssysteme und
Airbags entwendet. In einem Fall
wurde das komplette Lenkrad mit
Airbag ausgebaut.
Verkehrsunfallflucht
Warendorf - Am Samstag,
09.01.2016, zwischen 11.00 Uhr
und 12.45 Uhr, wurde auf dem Parkplatz
Wilhelmsplatz ein abgestellter
grauer Pkw Skoda im linken hinteren
Bereich durch ein unbekanntes
Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher
entfernte sich unerlaubt von
der Unfallstelle.
Einbruchdiebstahl
Warendorf - Am Samstag,
09.01.2016, zwischen 08.30 Uhr
und 11.30 Uhr, brachen Unbekannte
in eine Gaststätte auf der
Mühlenstraße ein. Im Keller brachen
die Täter einen Zigarettenautomaten
auf und entnahmen die Packungen.
Aus dem Thekenbereich wurde ein i-
Pad mitgenommen.
Verkehrsunfallflucht
Warendorf - Am Freitag,
08.01.2016, zwischen 15.10 Uhr
und 15.35 Uhr, wurde auf dem August-Wessing-Damm
ein schwarzer
VW Polo, der auf dem Parkstreifen in
Höhe Hausnummer 31 in Fahrtrichtung
Innenstadt abgestellt war, beschädigt.
Einbruchdiebstahl
Warendorf - In der Nacht zu Freitag,
08.01.2016, brachen Unbekannte
in ein Restaurant auf der Gallitzinstraße
ein Warendorf. Aus dem
Schankraum entwendeten sie einen
Laptop und Bargeld.
Einbruchdiebstahl
Warendorf - In der Nacht zu Freitag,
08.01.2016 drang ein Unbekannter
Täter in die Textilreinigung an der
Gallitzinstraße ein und entwendete
Bargeld.
Einbruchdiebstahl
Warendorf - Zwischen Donnerstag,
07.01.2016, 16.00 Uhr, und Freitag,
08.01.2016, 08.00 Uhr, brachen
Unbekannte in ein Büro auf der Milter
Straße ein und durchsuchten die
Räumlichkeiten.
Einbruchdiebstahl
Warendorf – Zwischen Mittwoch,
06.01.2016, 18:00 Uhr, und Donnerstag,
07.01.2016, 03:05 Uhr,
brachen Unbekannte in die Garage
eines Autohauses an der Splieterstraße
ein. Aus der Garage entwendeten
sie eine Anzahl eingelagerter
Reifen.
Einbruchsdiebstahl
Warendorf - Zwischen Montag,
04.01.2016, und Mittwoch,
06.01.2016, brachen Unbekannte
in ein Einfamilienhaus auf dem Diekamp
ein und durchsuchten das
Haus nach Wertgegenständen.
Einbruchdiebstahl
Freckenhorst – Zwischen Dienstag,
05.01.2016, 17.30 Uhr, und Mittwoch,
06.01.2016, 06.00 Uhr, brachen
Unbekannte in eine Werkstatt
auf der Eisenbahnstraße ein und
stahlen Magnetbohrmaschinen und
eine Rolle Schweißdraht.
Verkehrsunfallflucht
Sassenberg - Am Mittwoch,
06.01.2016, um 08.40 Uhr, befuhr
ein 19jähriger Sassenberger mit seinem
Fahrrad den linken Gehweg der
Straße Langefort in Richtung Greffener
Straße. Gleichzeitig kam aus der
Elisabethstraße ein Pkw und wollte
auf die Langefort abbiegen. Der Pkw
touchierte hierbei den Radfahrer,
der daraufhin stürzte und sich leicht
verletzte. Der Pkw setzte seine Fahrt
ohne anzuhalten fort. Bei dem flüchtigen
Pkw soll es sich um einen
grauen Mazda gehandelt haben.
Einbruchdiebstahl
Warendorf - In der Nacht zu Dienstag,
05.01.2016, brachen Unbekannte
in ein Geschäft auf der Oststraße
ein und stahlen eine Kasse
mit Bargeld.
Einbruchdiebstahl
Warendorf – Zwischen Sonntag,
03.01.2016, 13.00 Uhr, und Montag,
04.01.2016, 12.05 Uhr, brachen
Unbekannte in das Vereinsheim
auf der Straße Zur Bleiche ein.
Sie durchsuchten eine Kabine und
brachen weitere Verbindungstüren
auf.
Einbruch
Milte - Zwischen Sonntag,
03.01.2016, 01.00 Uhr, und Montag,
04.01.2016, 07.00 Uhr, brachen
Unbekannte in die Verkaufsräume
der Apotheke ein. Sie nahmen
verschiedene Medikamente
aus den Regalen und legten sie zum
Abtransport bereit. Anschließend
brachen sie Täter noch Verbindungstüren
zu den anderen Räumen auf
und durchsuchten die Behältnisse.
Sie flüchteten aus unbekannten
Gründen ohne Beute.
Versuchter Einbruch
Beelen – Am 03.01.2016 zwischen
11:30 Uhr und 18:30 Uhr versuchten
Unbekannte am Rosenweg in
eine Wohnung im 1. Obergeschoss
eines Mehrfamilienhauses einzubrechen.
Ihnen gelang es allerdings
nicht, die Wohnungstür im Treppenhaus
aufzuhebeln.
Die Polizei bittet
um Ihre Hilfe!
Hinweise bitte an die zuständige
Polizeidienststelle:
Warendorf, 02581/941000 (WAF)
7
Reinhold Sendker MdB informiert:
Neues Förderprogramm der KfW zur Kriminalitätsprävention
durch Einbruchsicherung
Berlin/Kreis Warendorf. Dank der
Initiative der CDU/CSU-Fraktion ist
jetzt ein neues Förderangebot der
KfW gestartet: private Eigentümer
und Mieter können ab sofort finanzielle
Zuschüsse zur Sicherung gegen
Wohnungs- und Hauseinbrüche
in Anspruch nehmen. „Sicherheit ist
eines der wichtigsten Güter einer
Gesellschaft, doch allein im vergangenen
Jahr kam es in Deutschland
zu über 150.000 Wohnungseinbrüchen.
Dieses Programm trägt dazu
bei, dass Menschen sich im eigenen
Zuhause in Sicherheit fühlen können“,
so der heimischen CDU-Bundestagsabgeordnete
Reinhold
Sendker (Westkirchen).
Die Förderung kann jeder beantragen,
der in den Einbruchschutz einer
bestehenden Wohnimmobile investiert.
Gefördert werden sowohl das
Material als auch der fachgerechte
Einbau durch Fachunternehmen.
Sicherheitstürverriegelungen,
die sich den Bewohnern anpassen
Von außen lässt sich die motorische Sicherheitstürverriegelung blueMatic
EAV3 bequem über Funkfernbedienung, Fingerprint, Transponder,
Bluetooth oder andere Identmedien öffnen. (Fotos: epr/Winkhaus)
Wichtig ist, dass die Förderung vor
Beginn der Umbauarbeiten beantragt
wird. Der Zuschuss liegt je nach
Investitionskosten zwischen mindestens
200 Euro und maximal 1.500
Euro (10 Prozent der Investitionssumme).
Die Förderung erfolgt im Rahmen
des bereits bestehenden KfW Programms
„Altersgerecht Umbauen“,
bei dem im Zuge der Einrichtung des
neuen Zuschussprogramms weiter
verbessert wurde. Insgesamt ist das
neue Zuschussprogramm, das vom
Bund mit 30 Mio. Euro ausgestattet
wurde, auf drei Jahre angelegt.
Weitere Informationen und Förderdetails
sind bei der KfW unter
www.kfw.de/einbruchschutz abrufbar.
(Anzeige) Zu einer guten Haustür
gehört eine Türverriegelung, die
leichtgängig ist und das Verlassen
und Betreten des Gebäudes komfortabel
gestaltet. Denn ohne Kraftaufwand
möchte jeder – vom Nachwuchs
bis zu den Großeltern – die
Tür öffnen und schließen können.
Auch muss eine Verriegelung den
Bewohnern Sicherheit bieten und
deren Eigentum schützen. Überdies
sollte die Haustür dicht zum Rahmen
hin abschließen, sodass bei
luftundurchlässiger Bauweise keine
Energie verloren geht. All diese Ansprüche
und mehr erfüllen die automatischen
Sicherheitstürverriegelungen
AV3 von Winkhaus. Sie verriegeln
die Haustür beim Zuziehen
von selbst, sodass zukünftig auf das
Abschließen mit dem Schlüssel verzichtet
werden kann: Der Schutz des
Eigentums wird zur Selbstverständlichkeit.
Derart ausgestattete Türen
können je nach Beschaffenheit der
übrigen Türmaterialien eine Einbruchhemmung
bis RC3 erreichen.
Die Sofort-Verriegelung von Winkhaus
wird von einem zentralen Magnetauslöser
gesteuert – unter anderem
gibt es dadurch kaum Kratzer
an den Türrahmen. Ob in der mechanischen
Variante autoLock AV3
oder als blueMatic EAV3 mit Motor:
Beide Verriegelungen zeichnet ein
hoher Dichtschluss aus. Die neuartigen
Schwenkriegel mit Dichtheitselementen
schützen wirksam vor
Zugluft und auf Dauer vor dem Verziehen
der Tür. Ebenso praktisch,
komfortabel und sicher ist die Tagesfalle,
die sich mit nur einer Hand
aktivieren lässt und die Haustür
kurzfristig offen hält – etwa wenn
man viele schwere Tüten mit Einkäufen
trägt. Der optionale Türwächter
öffnet die Tür dagegen nur einen
Spalt breit und verhindert, dass
kleine Kinder hinaus rennen oder
sich Fremde Zutritt verschaffen. Weitere
Informationen gibt es unter
www.winkhaus.de.
Die neuen Sicherheitstürverriegelungen
von Winkhaus überzeugen
durch ihren Dichtschluss
296
296
VORSICHT
WINTEREINBRUCH
296
• Fachkraft für Rauchmelder
• Installation von Alarmanlagen
Ob Neuinstallation mit
Verkabelung oder
Nachrüstung per Funk!
• LED Beleuchtungstechnik
Der zuverlässige Partner an Ihrer Seite!
... immer wieder interessant!
Wir sind Mitglied
im Netzwerk!
GmbH & Co. KG
www.b-wessel.de
• Elektroinstallation
• Gas- und Ölheizungsbau
• Heizungswartungen aller Art
• Sanitärinstallation
• Bauklempnerei
• Solaranlagen
• Kundendienst
240
Materialverkauf ab Lager:
Müllerstraße 6
48336 Sassenberg
Tel. (0 25 83) 25 15
(0171) 8288211
Wir sichern Ihr Zuhause!
Sicherheitstechnik, Alarmanlagen, Videoüberwachung,
Bewegungsmelder, Rauchmelder und vieles mehr...
info@ tischlereihuelsmann.de
8
Foto VoigtHochzeit
2016
WEDDING DAY
IDEEN FÜR IHREN SCHÖNSTEN TAG
Schön und romantisch
Sassenberger Hochzeitsmesse wieder gut besucht
Besuchen Sie uns auch im Internet:
www.juettner-wedeking.de
250
290
296
Sie gehört mittlerweile zum festen
Programmpunkt des Sassenberger
Veranstaltungskalenders: die jährlich
Anfang Januar im Möbelhaus
Brameyer stattfindende Hochzeitsmesse.
Auch in diesem Jahr lockte
sie wieder zahlreiche Besucher in
die Hesselstadt.
Bis auf kleine Änderungen bot sich
den Besuchern ein gewohntes Programm.
Interessenschwerpunkt waren
die – wie bereits im Vorjahr an jedem
Tag zwei Mal stattfindenden –
Modenschauen, die einen umfassenden
Überblick über das angesagte
Outfit für den Hochzeitstag,
darüber hinaus aber auch für weitere
feierliche Anlässe boten. Sie
begannen in diesem Jahr bereits etwas
früher und wurden auch zu den
geänderten Zeiten gut angenommen.
Kein Wunder, schließlich
machten die Damen und Herren auf
dem roten Teppich alle eine gute Figur.
Karl-Heinz Landau begleitete
das Ganze in gewohnt launiger Mischung
aus Moderation und Information.
Die Ausstellerriege war gegenüber
dem Vorjahr leicht verändert. Neu
hinzu gekommen war die Freie Traurednerin
Gerburg Niehoff aus Ostbevern.
Auch die Gastronomie trug einen
neuen, in der Region bestens für
Hochzeiten und weitere Feierlichkeiten
bekannten Namen: Der Gasthof
Plocksaugust aus Glandorf präsentierte
sein Können.
Die weiteren Aussteller, die ebenfalls
freundlich, kompetent, mit viel
Liebe zum Detail und mit soviel Zeit
wie möglich, für Fragen, Tipps und
Ideen zur Verfügung standen, waren:
Markus Alker Männermode, Warendorf
Bäckerei Arenhövel, Sassenberg
Optik Belt, Warendorf und Beelen
Möbelhaus Brameyer, Sassenberg
Nagelstudio Christel Droste, Warendorf
HVMC Show- & Veranstaltungstechnik,
Harsewinkel
Tanzschule Ingrid, Warendorf
Frisur und Kosmetik Jüttner-Wedeking,
Sassenberg
Schuhmoden Kattenbaum Sassenberg
Goldschmiede Mersmann, Warendorf
Reisebüro Okay Travel, Sassenberg
Perfect-Event Braut- und Abendmode,
Münster
Sabines Blumenhof, Sassenberg
Standesamt Sassenberg
Tagtraum Dessouswelt, Warendorf
Bastelshop Unglaube, Versmold
Fotostudio Voigt, Bad Rothenfelde
Die Besucherzahl der Hochzeitsmesse
2016 lässt darauf schließen,
dass sie auch in Zukunft ein fester
Bestandteil des Sassenberger Veranstaltungskalenders
bleiben wird.
9
Foto VoigtHochzeit
2016
Spökenkieker’s
In & Out Liste
Für Sie zusammengestellt:
die Do’s und Dont’s –
natürlich ohne Gewähr
☹ Steigende Einbruchzahlen
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Nordrhein-Westfalen
steigt bedauerlicherweise
Jahr für Jahr an. Im ersten Halbjahr 2015
zum Beispiel hat sich die Anzahl im Vergleich
zum Vorjahr von 29.086 auf 33.566
erhöht! Das sind fast 4500 Einbrüche mehr
als noch ein Jahr zuvor. Für uns alle ist
Wachsamkeit heute mehr denn je wichtig.
Wie man sich am besten vor Langfingern zu
Hause schützt, weiß die örtliche Polizeidienststelle.
Zeigt her eure Füße
Bastelkreis und Schuhhaus Kattenbaum aus Sassenberg
versorgten Flüchtlingskinder mit Schuhen
Neue Tanzkurse in Warendorf!
Grundkurse
9 x 1,5 Std. Hochzeitskurse/Kurzkurse 4 x 1,5 Std.
Ab Mo., 25.01.2016 20.30 – 22.00 Uhr
Ab Do., 28.01.2016 19.30 – 21.00 Uhr
Ab Sa., 30.01.2016 17.30 – 19.00 Uhr
Ab Mo., 25.01.2016 20.30 – 22.00 Uhr
Ab Do., 28.01.2016 19.30 – 21.00 Uhr
Ab Sa., 30.01.2016 17.30 – 19.00 Uhr
Ab So., 31.01.2016 15.00 – 16.30 Uhr Discofox Grundkurs
4 x 1,5 Std.
Grundkurs für Singles 9 x 1,5 Std. Ab Mi., 27.01.2016 21.00 – 22.30 Uhr
Ab Sa., 30.01.2016 17.30 – 19.00 Uhr
Quer-/Wiedereinsteigerkurse 9 x 1,5 Std.
Discofox Grundkurs Singles 4 x 1,5 Std.
Ab Mi., 27.01.2016 21.00 – 22.30 Uhr
Ab Mi., 27.01.2016 19.30 – 21.00 Uhr Grundkurs für Jugendliche 9 x 1,5 Std.
Ab So., 31.01.2016 16.30 – 18.00 Uhr Ab So., 31.01.2016 15.00 – 16.30 Uhr
Alle Kurse & mehr unter: www.tanzschule-ingrid.de
☺☹ Gute Vorsätze - aufgewärmt
Wir nehmen uns einfach zu viel vor; so die
Meinung von Psychologen, die der Frage
nachgegangen sind, warum wir unsere guten
Vorsätze so schnell wieder sein lassen.
Das heißt also: kleine Ziele setzen und
diese verfolgen. Zum Beispiel ein- bis zweimal
die Woche einen ausgedehnten Spaziergang
machen. Denn das ist allemal
leichter zu erreichen, als die Teilnahme an
einem Marathon! Kleine Ziele, schneller Erfolg.
☺ Elektroschrott
Es dauert noch ein wenig: aber endlich wird
wahr, was doch längst überfällig ist. Ab
dem 24. Juli dieses Jahres müssen auch
große Elektromärkte Schrott zurücknehmen.
Denn ob Handy, Mikrowelle oder Waffeleisen:
in den Hausmüll gehört Elektroschrott
natürlich nicht. Beim Neukauf können
wir also zukünftig direkt das Altgerät
mit abgeben.
☺ Sale: Jetzt ist Hochsaison für
Schnäppchenjäger
Den eigentlichen Schlussverkauf gibt es so
ja schon länger nicht mehr. Trotzdem ist gerade
jetzt für Schnäppchenjäger Hochsaison.
Die Temperaturen der letzten Monate
und natürlich die vergangenen Feiertage
tun das Ihrige dazu. Wer sparen möchte,
kann schon jetzt für den nächsten Winter
einkaufen. Tipp: Vor dem Kauf auf unseren
Seiten zum Thema Mode vorbeischauen.
Dann weiß man – und Frau, was auch im
nächsten Winter noch in sein wird.
☹ Porto zum nächsten
Und schon wieder, zum dritten Mal in Folge
erhöht die Deutsche Post zum Jahresbeginn
das Briefporto. Nur ein Jahr lang hatte die
Erhöhung vom Januar 2015 ihre Gültigkeit.
Da wurde das Porto für den Standardbrief
von 60 Cent auf 62 Cent erhöht. Nun aber
greift die Post in die Vollen. 8 Cent mehr kostet
das Porto für einen Standardbrief seit
dem 1. Januar 2016. Das heißt, 70 Cent
statt 62 Cent. Ganz klar, auch dieses Jahr
wird die Post damit den Trend zu mailen
oder zu chatten nicht aufhalten. Ganz im
Gegenteil!
„Gute Schuhe“, sagt Doris Kattenbaum
vom gleichnamigen Sassenberger
Schuhhaus, „halten eine
Weile.“ Das gilt auch für Kinderschuhe.
Und wenn die Kleinen aus
ihren Schuhen herausgewachsen
sind – was gerade in diesem Alter
schnell passiert – trägt in ärmeren
Familien oft ein jüngeres Geschwister
die Schuhe weiter.
Qualität und Zustand der Schuhe,
die manche Flüchtlingskinder tragen,
machen Doris Kattenbaum
traurig. Daher fiel Marion Arnemanns
Idee mit dem Bastelkreis der
Evangelischen Gemeinde eine gemeinsame
Spendenaktion zu starten,
bei Frau Kattenbaum auf fruchtbaren
Boden. Der Bastelkreis
brachte 1300 Euro aus dem Erlös
der Verkäufe zu Weihnachten ein,
Betreten
des Geschäfts
ERLAUBT!
die durch Einzelspenden und
Sammlungen aus dem Kreis der
evangelischen Gemeinde ergänzt
wurden.
Das reichte aus, um 36 Paar qualitativ
vernünftiger Kinderschuhe zu erwerben,
die das Schuhhaus Kattenbaum
zum jeweiligen Einkaufspreis
abgab. Fünf Paar gab das Schuhhaus
noch obendrauf. Insgesamt
durften sich somit 41 Flüchtlingskinder
in Sassenberg und Füchtorf über
gutes Schuhwerk für den Winter
freuen – und, siehe oben, einige jüngere
Geschwister gleich mit.
Wie notwendig derartige Hilfe ist,
zeigte sich bei einigen der eingeladenen
Familien. Denn trotz des Winterwetters
trugen manche Kinder
nicht einmal Socken.
JETZT20%
BAUSTELLEN-RABATT
AUF ALLE LAGER-FASSUNGEN!
Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen/Konditionen kombinierbar
296
235
Splieterstraße/Ecke Salzgraben
48231 Warendorf
Telefon 0 25 81 /6 15 03 u. 12 23
E-Mail info@tanzschule-ingrid.de
Mitglied im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband e.V. – ADTV
Wir haben für die
schönsten Stunden im
Leben die passenden
Outfits für Sie!
SCHÜRENSTR. 1 · 48336 SASSENBERG
TELEFON 0 25 83 / 22 66
WWW.OPTIK-KESSNER-HEIMANN.DE
296
10
Freiwillige Feuerwehr
Jeden Tag, 24 Stunden, 7 Tage in der Woche,
365 Tage im Jahr, sind wir für sie da!
Ein außerordentliches Jahr
Jahreshauptversammlung des Löschzugs Hoetmar
Neu bzw. wieder dabei: Mario Liermann (li.) wurde neu aufgenommen, Daniel Arens (re.) wechselte aus dem
Löschzug Vohren nach Hoetmar. Anton Piekenbrink (2.v.li.), Josef Merten (3.v.li.) und Josef Recker konnten
durch das neue Feuerwehrgesetz (BHKG) ihren Dienst über das 63. Lebensjahr hinaus verlängern und sind wieder
aktiv dabei
Das Jahr 2015 war wirklich ein ganz
besonderes Jahr für die Kameradinnen
und Kameraden des Löschzuges
Hoetmar. Nach langen Jahren
am längst nicht mehr ausreichenden
Standort, konnten sie im Oktober
endlich in ihr neues Feuerwehrgerätehaus
einziehen. Dabei ist das
Wort „ihr“ wörtlich zu nehmen, denn
es wurde mit einer außerordentlichen
Eigenleistung von über
120.000 Euro realisiert. Wobei viel
der geleisteten Anstrengung mit
Geld gar nicht zu bewerten sei, wie
Ratsherr Paul Schwienhorst es im
Rahmen des Grußwortes zur Jahreshauptversammlung
des Löschzuges
formulierte.
Die fand erstmalig in den neuen
Räumlichkeiten, doch sonst im gewohnten
Rahmen statt. Sehenswert
wie immer: Der aufwendig mit Lichtbildern
und Anschauungsmaterial
garnierte Jahresbericht, der einmal
mehr verdeutlichte, wie vielfältig die
Aufgaben des Löschzuges sind. Statistisch
liegen die Einsätze zu Verkehrsunfällen
und zu Hilfeleistungen
– letztere vor allem wegen Unwetter –
mit 21 Alarmierungen an der Spitze.
Zu Brandeinsätzen wurde der Löschzug
2015 nur vier Mal gerufen, bei
577 Einsatzstunden insgesamt. Dabei
sind die vielen tausend Stunden
Zeit, die die Kameradinnen und Kameraden
im Rahmen ihrer ehrenamtlichen
Tätigkeit für Aus- und Weiterbildung,
Übungen etc. aufgewendet
haben, längst nicht gerechnet.
Allein die Eigenleistung für das neue
Feuerwehrgerätehaus betrug 6540
Stunden!
Diese Leistung lobte der Wehrführer
der Freiwilligen Feuerwehr Warendorf,
Christof Amsbeck, ausdrücklich.
„Auf eure gemeinschaftliche
Leistung dürft ihr stolz sein“; befand
er gleich zu Beginn seiner Rede, in
der er dem Löschzug für das allgemein
große Engagement dankte. Er
zitierte die Worte des verstorbenen
Bundeskanzler a.D. Helmut
Schmidt: „Ehrenamtliche Feuerwehrleute
sind die zuverlässigsten
und vertrauenswürdigsten Diener
am öffentlichen Wohl.“
Kein Wunder also, dass die Prüfung
des mit 259 DIN A4 Seiten von Andrea
Ohlmeier bestens geführten
Kassenberichts ohne Beanstandungen
verlief und der Vorstand entlastet
wurde. Allerdings nicht ohne die
Zusatzanmerkung, dass dieser
durch die vielen Aufgaben tatsächlich
„belastet“ gewesen sei und Entlastung
redlich verdient habe.
Im Rahmen der Personalien wurde
Feuerwehranwärter Mario Liermann
einstimmig aufgenommen. Auch
Daniel Arens zählt als neuer Kamerad,
er wechselte von Vohren nach
Hoetmar. In die Position des bisherigen
stellvertretenden Gruppenführers
Klaus Eggelnpöhler, der seit 27
Gruppenführer oder Stellvertreter
war, wurde in geheimer Wahl Dirk
Dollmann beordert. Bei der Verkündung
des Ergebnisses sickerte
durch, dass eine der Ja-Stimmen
mit einem zusätzlichen Herzchen
verziert war.
Gelebte Kameradschaft - In diesem Jahr ist der gesamte Löschzug „Feuerwehrmann
des Jahres“. Bernd Besselmann (Mitte) vom Festausschuss
überreichte die Urkunde an Löschzugführer Willi Kottenstedde (li.) und
seinen Stellvertreter Carsten Recker
Ohne Herzchen, aber ebenfalls
deutlich, wurde Sven Werdelhoff in
den Festausschuss gewählt und löst
damit Theo Vogel-Hanhoff ab. Dem
bisherigen Kassenprüfer Bernhard
Volmer folgt Anton Piekenbrink. In
die Ehrenabteilung wurde nach 42.
Dienstjahren Unterbrandmeister
Dieter Recker verabschiedet, der
lange Jahre als Kassierer, im Festausschuss
und als Schriftführer tätig
war.
Das neue Feuerwehrgesetz (BHKG)
ermöglicht eine freiwillige Dienstzeitverlängerung
über das 63. Lebensjahr
hinaus. Davon machen in
Hoetmar Josef Mertens, Anton Piekenbrink,
Josef Recker und Peter
Recker Gebrauch, so dass die Ehrenabteilung
sich über einen ausnahmsweise
glücklichen Mitgliederverlust
freuen darf.
Leistungsabzeichen erhielten Rudolf
Terbaum (25malige Teilnahme),
Klemens Bröker (30x) und Ludger
Heuckmann (35x). Für 100%
Dienstbeteiligung wurden Willi Kottenstedde,
Rudolf Terbaum und
Manfred Austerhoff ausgezeichnet.
Nach dem bereits erwähnten Grußwort
von Ratsherr Paul Schwienhorst
stand noch die Frage im
Raum, wer in diesem Jahr die Ehrenurkunde
„Feuerwehrmann/-frau
des Jahres“ erhalten werde. Zur
Überraschung – und Freude – aller,
Für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungsnachweis erhielten Rudolf
Terbaum, Klemens Bröker und Ludger Heuckmann (v.li.) ihre Abzeichen
erhielt der gesamte Löschzug Hoetmar
diese Ehre.
Somit konnte am Ende der Veranstaltung
ein sichtlich erfreuter
Löschzugführer Willi Kottenstedde,
der die Versammlung geleitet hatte,
den offiziellen Teil beenden und die
Kameradinnen und Kameraden zu
einem gemütlichen Beisammensein
einladen, das wie gewohnt mit lekkerem
Grünkohlbuffet eingeläutet
wurde.
Willi Kottenstedde verabschiedete den langjährigen Gruppenführer, zuletzt
stv. Gruppenführer, Klaus Eggelnpöhler (li.)
www.der-spoekenkieker.de
Tel. 0 25 83 - 91 98 81
Freiwillige Feuerwehr
Jeden Tag, 24 Stunden, 7 Tage in der Woche,
365 Tage im Jahr, sind wir für sie da!
Die Kameradschaft aufrecht erhalten
Jahreshauptversammlung der Löschzüge 1 und 2 in Warendorf
11
Für langjährige Treue zur Feuerwehr wurden Martin Stählker, Dirk Kottrup, Ludger Drüge, Toni Buscher, Berthold
Steff, Christian Ohlmeyer und Olaf Schröder (v.li.) ausgezeichnet. Marc Schlöpker konnte die Ehrung nicht persönlich
entgegennehmen.
241 Einsätze mit ungefähr 2700 Einsatzstunden,
23 Dienstabende mit
2320 Übungsstunden, dazu noch
1133 Stunden für Brandsicherheitswachen,
die vielen Stunden für Ausund
Fortbildung nicht einmal gezählt
– die Löschzüge 1 und 2 der Freiwilligen
Feuerwehr Warendorf können
auf eine beeindruckende Bilanz des
Jahres 2015 verweisen. Doch weniger
beeindruckend sondern eher bedrückend
scheint das vergangene
Jahr für die rund 100 Kameradinnen
und Kameraden gewesen zu sein,
denn erstmalig leitete mit Martin
Stählker ein stellvertretender Zugführer
die Jahreshauptversammlung
am Holzbach. Der Grund: Die Zugführer
der Löschzüge 1 und 2 sowie
der Stellvertreter des Löschzuges 1
waren im Jahresverlauf zurückgetreten.
Dies schmälerte zwar die nicht
die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit
der beiden Löschzüge, doch
war eine deutliche Unzufriedenheit
mit den nicht ausdrücklich genannten
Ursachen spürbar; gepaart mit
deutlichem Willen, die – im Feuerwehrwesen
unabdingbare – Kameradschaft
wieder uneingeschränkt
zu leben. Ein klarer Appell kam aus
der Ehrenabteilung: „Es muss mehr
Kommunikation stattfinden, führt
den Dialog, redet miteinander!“
Feuerwehr sei eine Ehrenaufgabe.
Worte die die ca. 80 anwesenden
Blauröcke mit großem Beifall quittierten.
Wehrführer Christof Amsbeck
betonte seinen Wunsch, dass
„der Zusammenhalt und die Kameradschaft
ab heute wieder so sind,
wie sie immer waren.“
Somit standen die „Anhörung“ genannten
Wahlen im Mittelpunkt der
Versammlung. Christian Erpenbeck
(Löschzug 1) und Thomas Steinhoff
Die neuen Löschzugführer: Martin Stählker (Stellvertreter LZ2), Thomas
Steinhoff (LZ2), Christian Erpenbeck (LZ1) und Manuel Sommer (Stellvertreter
LZ1) (v.li.)
(Löschzug 2) konnten eine „Riesenzustimmung“
als Löschzugführer
verbuchen, Manuel Sommer als
Stellvertreter des Löschzug 1 ebenfalls.
Alle drei wurden kommissarisch
in ihr Amt eingesetzt, die Ernennungsurkunden
müssen erst
noch vom Bürgermeister unterzeichnet
werden.
In kurzen offenen Wahlen wurden
Ludger Lauhoff zum Kassenprüfer
Mit Leistungsabzeichen für besonders häufige Teilnahme am Leistungsnachweis
wurden Michael Slomski und Gerd Tünte (v.li.) ausgezeichnet
und Ludger Drüge für 6 Jahre zur Vertrauensperson
gewählt. Gottfried
Rücker wurde in die Ehrenabteilung
verabschiedet. Aus der Ehrenabteilung
können auf Grund des neuen
Feuerwehrgesetzes (BHKG) die Kameraden
Udo Heitmann und Erwin
Reckendrees in den aktiven Dienst
zurückkehren. Dieses Gesetz ermöglicht
es auch, dass Marcel Schröder,
Michael Slomski (re.) übergab dem Leiter des Grundlehrgangs, Thomas
Steinhoff, eine Tafel mit den wichtigsten Feuerwehrknoten und einen
aufbereiteten Unterflurhydranten als Anschauungsmaterial
obwohl unter 18, in den aktiven
Dienst aufgenommen werden
konnte. Ebenfalls neu aufgenommen
wurden Thomas Breidenbach
und Naim Memishai.
Bei den Ehrungen für ihre langjährige
Mitgliedschaft erhielten Christian
Ohlmeyer, Marc Schlöpker,
Barthold Steff und Olaf Schröder
Auszeichnungen für 25 Jahre. Bereits
10 Jahre länger sind Ludger
Drüge und Dirk Kottrup dabei. Toni
Buscher kann auf stolze 50 Jahre
Mitgliedschaft zurückblicken.
Leistungsabzeichen für die erfolgreiche
Teilnahme am Leistungsnachweis
erhielten Liam Craggs (1 Mal),
Luca Theres (3x), Andre Kulinski,
Stefan Schwienhorst und Manuel
Sommer (10x) Michael Slomski
(20x) sowie Michael Pollmeyer und
Gerd Tünte (25x).
Zum Ende des offiziellen Teils der
Veranstaltung ergriff Michael
Slomski mit einem leidenschaftlichen
Appell an die Kameradschaft
das Wort. Sie bedeute nicht nur, im
Team zusammenzuarbeiten, sondern
auch zusammenzuhalten und
Fehler des Anderen wettzumachen.
Worte, die die anwesenden Kameraden
sichtlich berührten. Er übergab
dem Leiter des Grundlehrgangs,
Thomas Steinhoff, eine Tafel mit den
wichtigsten Feuerwehrknoten - „die
man auch nachts um drei bei minus
10 Grad im Schlaf können muss“ -
und einen aufbereiteten Unterflurhydranten
als Anschauungsmaterial.
Wir machen Druck, Druck, Drucksachen...
Von A wie Aufkleber... bis Z wie Zeitung!
www.spoekenkieker-design.de • Tel. 0 25 83 - 91 98 81
12
Karneval 2016
Den Spekulatius folgen die Spekulationen
Füchtorfer Narren wollen Session genießen
Die aktuelle Karnevalssession ist
eine der kürzesten, was die Füchtorfer
Narren um so mehr anspornt,
ihre 35ste Session des Füchtorfer
Karnevals ausgiebig zu genießen.
Gerade erst sind die letzten Spekulatius
verzehrt, da drängt die kurze
Zeit bis zum 8. Februar bereits zu
Spekulationen: Wer wird bei der
Prinzenproklamation am 23. Januar
gegen 23:11 Uhr die Nachfolge von
Prinz Markus I. „von Farbpalette und
Schützenkette“ und seiner Prinzessin
Heike antreten und 35ster Prinz
im Füchtorfer Karneval?
Sie haben seit 2008 eine Karnevalsgesellschaft,
sie haben in jeder Session
viel vor und vor allem haben sie
eines: Spaß an der Freud'! Mit der
KG Silber-Blau Freckenhorst gehen
die Karnevalisten der Stiftsstadt
Hand in Hand durchs Poggenland.
Derzeit laufen die intensiven Vorbereitungen
für die 8. Karnevalssitzung,
die am 31. Januar um 11.11
Uhr in der Gaststätte „Alter Westfale“
startet, auf Hochtouren. Mit
dabei sind das „Tanzmariechen
Wenig Zeit für das Prinzenlotto, das
auch in diesem Jahr die Wartezeit
beim Kartenvorverkauf für die allseits
beliebten Abendveranstaltungen
der Füchtorfer Karnevalisten
verkürzen wird. Prinz oder Prinzessin?
Aus dem Dorf, aus der Bauernschaft
oder gar aus Rippelbaum?
Soviel sei verraten: Es wird erneut
ein Regentenpaar sein!
Der Karneval ist mit seinen Vorbereitungen
bereits allgegenwärtig, ein
dicht gedrängtes Programm wartet
auf fröhlichste Absolvierung. Es startet
mit der PriPro am 23. Januar um
Freckenhorst im Karnevalsfieber
Gemeinsam feiern die Kolpingsfamilie
Warendorf und der Schützenverein
Ostbezirk am 23. Januar eine
große Karnevalsparty. Dabei werden
die Akteure aus den eigenen Reihen
in diesem Jahr von einem besonderen
„Leckerbissen“ unterstützt, denn
Frieda“ und die „Alte Beckumer
Stadtwache“, „Tom Juno“, die „Lollipops“,
„Micha und Gustav“ sowie
die „WK-Kids“. Für den „Rheinschen
Spaßvogel“, der krankheitsbedingt
absagen musste, wird noch Ersatz
gesucht. Auch dabei sind laut Plakat
„Bodycontroll“ - die seltsame
Schreibweise lässt allerdings vermuten,
dass es bei der Drucklegung
des Plakats keine „Endcontroll“ gegeben
hat und die Augen auf anderes
gerichtet waren. Vielleicht ja auf
Karneval bei Kolpings
Jecke Tön in der Warendorfer Altstadt
den Organisatoren ist es gelungen,
die „Kölsche Cover Band“ aus Everswinkel
zu engagieren. „Ein besonderer
Programmpunkt“, finden die beiden
Nachwuchsmoderatoren Sabrina
Schütte und Sven Korte, denn:
„Die Jungs aus Everswinkel werden
19:33 Uhr, bei der neben einigen
bekannten Größen der Füchtorfer
Karnevalsbühne auch in diesem
Jahr wieder eine Überraschung erwartet
wird. „Wir wissen an manchen
Stellen selbst nicht was auf
uns zukommt“„, beteuert Sitzungspräsident
Lui Lietmann. „Was wir
bislang gehört und gesehen haben
macht aber schon eine Menge
Spaß.“
In den letzten Jahren waren die
Abendveranstaltungen Prinzenproklamation
und Prinzenball, 30. Januar
2016, immer ausverkauft. Allen
Kurzentschlossenen und denjenigen,
die keine Karten mehr erhalten
haben, bleibt weiterhin der „Karneval
für Alle“ am Mittwoch, 27. Januar
2016, ab 17:11 Uhr. Auch hier
wird das volle Bühnenprogramm geboten
und für die Aktiven hat sich
die Veranstaltung mittlerweile zum
Geheimtipp entwickelt, der in den
letzten Jahren ebenfalls weitere
Überraschungen mit sich bringen
konnte.
Alles in allem sind die Füchtorfer
Narren also voll gerüstet für die neue
Session und freuen sich über alle
Karnevalsfreunde, die mit Elferrat,
Aktiven und natürlich dem Prinzenpaar
tolle Feste in der fünften Jahreszeit
feiern wollen.
die ebenfalls teilnehmenden „Aaseenixen“,
deren Name jedenfalls
einen Augenschmaus verspricht.
Der Eintritt zur Sitzung beträgt 12,00
Euro, Karten sind im Vorverkauf bei
Spielwaren Kieskemper erhältlich.
Vor der Galasitzung findet auch in
diesem Jahr am 18. Januar wieder
die beliebte „Poggenwanderung“
statt, ein Kneipenbummel durch die
Gemeinde mit Prinz Hans-Jürgen I.
und der KG Silber-Blau.
Start ist um 19.00 Uhr am Stiftshof.
den Saal schnell zum Kochen bringen!“
„Jecke Tön inne Kolpingstraß“ also,
für die der Kartenvorverkauf (7,00
Euro) beim Kolpinghaus und bei Optik
Belt auf der Freckenhorster
Straße bereits angelaufen ist.
Pöggskes - unverbesserlich
Freckenhorst. In diesem Jahr ziehen
die kleinen, gelben Minions gemeinsam
mit Pöggskes in die Karnevalswelt,
um mit den Kindern unverbesserlich
zu feiern. Das Kinderkarnevalsfest
der Freckenhorster Nachbargemeinschaften
findet in diesem
Jahr am Samstag des Karnevalswochenendes
statt. Alle Schulkinder
bis zum Alter von 12 Jahren sind
herzlich eingeladen an dem Fest teilzunehmen.
Es wird wieder ein buntes Programm,
die Kür verschiedener Kostüme
und viel Tanz und Spaß geboten.
Am Samstag, 06. Februar 2016
Kinderkarneval
WaKaGe Veranstaltung im Kolpinghaus
Wenn Piraten mit Cowboys spielen
oder Maus und Katze sich einen
Stuhl teilen, dann kann es sich nur
um eines handeln: den Kinderkarneval
der Warendorfer Karnevalsgesellschaft
(WaKaGe). Am Samstag,
6. Februar, treffen sich Prinzessinnen,
Indianer und Clowns ab 14 Uhr
im Warendorfer Kolpinghaus, um
gemeinsam kräftig Karneval zu feiern.
Für ein buntes Programm haben die
Organisatorinnen Jutta Rose, Karoline
Mindt und Daniela Allendorf gesorgt.
Neben Auftritten der jüngsten
Tanzformationen der WaKaGe und
dem Besuch des neuen Prinzen,
dürfen sich die kleinen Besucher auf
Rosi Lachmann freuen. Sie kommt
zusammen mit ihren Hunden nach
Warendorf, um mit beeindruckenden
Tricks für staunende Gesichter
geht es um 14:11 Uhr im Freckenhorster
Stiftshof Dühlmann los. Einlass
ist ab 13:33 Uhr. Nach tollen
2,5 Stunden wird das Fest gegen
16:46 Uhr zu Ende sein. In einem
Eintrittspreis von 4 Euro sind eine
„süße Tüte“ und ein Getränk enthalten.
Für weitere Getränke und gesunde
Naschereien sollte den Kindern
ein kleines Taschengeld mitgegeben
werden. Es erwartet die Kinder
ein tolles Programm mit Spielen,
Tanz und Sketchen. Der Vorverkauf
startet am 23. Januar 2016 im
Spielwarengeschäft Kieskemper in
Freckenhorst.
bei den kleinen Besuchern zu sorgen.
Die DJs Thorsten Werner und
Volker Wessels sorgen für die beste
Musik zur fünften Jahreszeit. Zudem
haben sich drei weitere Überraschungsgäste
angekündigt. Sie wollen
mit den Kids tanzen, singen und
eine große Sause veranstalten.
Das Angebot richtet sich an Kinder
im Alter zwischen vier und zehn Jahren.
Karten zum Preis von 4,50 Euro
sind im Vorverkauf in der Bäckerei
Dreischulte (Emsstraße) sowie im
Friseursalon Günnewig (Münsterwall)
erhältlich. Im Preis enthalten
sind ein Getränk und süße Überraschungen.
Die Eltern werden gebeten
den Kindern Geld für ein mögliches
weiteres Getränk mitzugeben.
Die Veranstaltung endet um 16:00
Uhr.
13
Karneval 2016
Prinz Stocki I. mit Prinzessin Manu I. laden zum Sassenberger Karneval ein
Narren mit eigenem Blättken
Karnevalsclub Sassenberg KCK e. V. hat einen prall gefüllten Terminkalender
Zwei Tage waren sie mit Fahrrad und
Bollerwagen unterwegs, um ihr Narren-Blättken
zu verteilen. Dabei haben
die Mitglieder des Komitees versucht,
jeden Sassenberger Briefkasten
mit einem Exemplar zu füttern.
Zur Sicherheit wollen wir aber auch
hier im Spökenkieker kurz die Termine
der diesjährigen Session bekannt
geben.
Am Tag nach unserem Erscheinen,
283
also am Sonntag, 17.01.16, findet
um 18:00 Uhr der Prinzenempfang
im Hotel am Feldmarksee statt.
Den 23.01.16 sollten sich vor allem
die Senioren in den Kalender eintragen,
denn um 9:30 Uhr beginnt in
der Mühle der Kartenvorverkauf/-
ausgabe für den Seniorenkarneval
bei Börding. Am Nachmittag des selben
Tages startet um 14:33 Uhr der
Kinderkarneval in der Johannesschule
mit Eltern-Café.
Auch am Sonntag, 24.01.2016, findet
um 10:00 Uhr ein Kartenvorverkauf
statt: für die Damensitzung bei
Börding am 29.01.16 um 19:33
Uhr. Und am Samstag, 30.01.2016
heißt es um 18:11 Uhr Bühne frei für
den Schülerkarneval im Sportlerheim.
„Närrische“ Termine des KCK-Sassenberg
Sa 16.01.16 19:11 Uhr Prinzenproklamation in der kleinen Herxfeldhalle
So 17.01.16 18:00 Uhr Prinzenempfang im Hotel am Feldmarksee
Sa 23.01.16 9:30 Uhr Kartenvorverkauf für Seniorenkarneval bei Börding, in der Mühle
14:33 Uhr Kinderkarneval in der Johanneschule mit Eltern-Cafe
So 24.01.16 10:00 Uhr Kartenvorverkauf für Damensssitzung bei Börding
Fr 29.01.16 19:33 Uhr Damensitzung bei Börding
Sa 30.01.16 18:11 Uhr Schülerkarneval im Sportlerheim
So 31.01.16 10:30 Uhr Karnevalsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Ev.
14:33 Uhr Seniorenkarneval bei Börding
Mi 03.02.16 20:00 Uhr Kartenausgabe für den Prinzenball bei Börding, in der Mühle
Do 04.02.16 16:22 Uhr Altweiberumzug
17:11 Uhr Rathaussturm, anschließend Party im Zelt hinter dem Rathaus
Sa 06.02.16 19:33 Uhr Prinzenball bei Börding
296
9
8
4
5
4
1
7
3
8
7
3
5
2
5
1
6
4
2
8
8
7
2
3
9
4
6
9
1
7
6
4
8
5
Gewinnen Sie das große SUDOKU-
Rätselbuch mit 200 SUDOKU-Rätseln!
Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur
einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 26.01.2016 an „Der
Spökenkieker” - SUDOKU-Rätsel - Postfach 1202 - 48331 Sassenberg
oder per E-Mail an: info@der-spoekenkieker.de - Kennwort „Sudoku“
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
1 2 3
Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:
Christel Pamme aus Versmold
Herzlichen Glückwunsch!
3
14
283
Eigentumswohnungen in der
Residenz am Salzbach, Bad Rothenfelde
Jetzt anrufen:
Bettina Lenz,
Jens Hasselmann
Neubauprojekt!
• 60 barrierefreie
Eigentumswohnungen
• 46 m 2 bis 127 m 2
• Mit 2 bis 3 Zimmern
• Angegliederte Pflegeeinrichtung
• Courtagefreier Verkauf / Miete
• Beste Lage in Bad Rothenfelde
www.residenzamsalzbach.de
05424 294 261
lenz@residenzamsalzbach.de
Wer rastet, der rostet
Die aktuellen Termine des Seniorenfreizeitkreis Warendorf
25.01.2016 – 10.00 Uhr
Malteserhaus, Gartenstraße
Leichte Gymnastik für alle die
Bewegung lieben
30.01.2016 – 10.00 Uhr
Hotel „Im Engel“, Brünebrede 35
Jahreshauptversammlung
anschl. Info-Stammtisch
Vorabhinweis:
06.02.2016 – 14:00 Uhr
Wir feiern Karneval im Emshof
(Ende ca. 17.30 Uhr)
Der Seniorenfreizeitkreis zählt
über 120 Mitglieder und freut
sich jederzeit über weitere Interessenten.
Es finden regelmäßig
Veranstaltungen, darunter Radtouren,
Stammtische und Geburtstagsfeiern
statt. Auskünfte
erteilt M. Bernzen unter
02581/632739
Angeleitete Meditation in der LVHS
„Abstand finden – bei MIR sein… -
angeleitete Meditationen“ lautet
das Thema eines Seminarangebots,
das die LVHS Freckenhorst am Wochenende
Freitag, 22. Januar bis
Sonntag, 24. Januar 2016 anbietet.
Meditation heißt: mit sich selbst in
Einklang zu kommen – das eigene
Herz sprechen zu lassen. Das Lauschen
in den eigenen Körper, das
Stillwerden und Abstand nehmen
vom Alltag, öffnet uns die Türen zu
mehr Selbstvertrauen und zur eigenen
inneren Heilkraft. Jeder Teilnehmer
bekommt einen Zugang zu dem,
was ihn in seinem Herzen bewegt. In
der geführten Meditation wird die
Wahrnehmung des eigenen Körpers
geschult. Referentin ist die Meditationslehrerin
und Heilpraktikerin Lisa
Kentrup aus Warendorf.
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.
Rückfragen bei: Kath.
Landvolkshochschule „Schorlemer
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,
Tel. 0 25 81/94
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,
lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de
Unsere neuen Öffnungszeiten
ab 01.06.2015:
Mo.: nach Terminvereinbarung
Di. – Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr
14:30 – 18:00 Uhr
Sa.: 10:00 – 13:00 Uhr
Training mit Smovey-Ringen
Die Smovey-Ringe sind das neue
Gesundheits- bzw. Fitnessgerät,
welches von Ärzten und Physiotherapeuten
gleichermaßen empfohlen
wird. In einem ab 19.01.2016 im
Kneipp-Aktiv-Zentrum, Beelener Str.
15 a, beginnenden Kursus können
Sie den gesundheitlichen Nutzen
der Smovey-Ringe kennenlernen.
Die regelmäßige Bewegung bewirkt
einen Muskelaufbau, gleichzeitig
werden Balance und Koordination
gefördert und das Herz-Kreislauf-
System auf sanfte Weise gestärkt.
Haltungsschäden kann vorgebeugt
und Verspannungen, besonders im
Hals-Nacken-Bereich, können abgebaut
werden. Die Übungen sind
für drinnen und draußen und für jedermann
geeignet. Der Kursus beginnt
um 16.45 Uhr. Die Kursleitung
hat Lucie Brinkhaus.
Info und Anmeldung: Lucie Brinkhaus,
Tel.: 02581 – 78 12 40.
282
250
... mit uns erreichen Sie nicht nur
wenige Abonnenten, sondern flächendeckend
über 40.000 Haushalte!
Fasten für Frauen im Kloster Vinnenberg
Noch fünf Wochen – dann beginnt
die Fastenzeit. Viele Menschen entscheiden
sich dann, auf bestimmte
Konsumgüter – wie z.B. Süßigkeiten,
Tabak oder Alkohol zu verzichten.
Diese Erfahrung kann zu mehr Ruhe,
Wohlbefinden und neuer Wertschätzung
von Konsumgütern führen Für
viele Frauen heißt „Fasten“ Abnehmen.
Doch wer richtig fastet verspürt
keinen Hunger!
Von Freitag dem 12. Februar - unmittelbar
nach Aschermittwoch – bis
zum Fr. 19. Februar 2016 lädt die
Landvolkshochschule Freckenhorst
fasten-interessierte Frauen zu einer
professionell begleiteten Fastenwoche
in das Kloster Vinnenberg ein.
Das abgeschiedene ehemalige Kloster
in Warendorf-Milte ist Ort des
Rückzugs und der Stille. Hier werden
die Teilnehmenden von Heilfastenleiterin
und Dipl.-Theologin Getrud
Brinkmann sieben Tage begleitet.
Morgenimpulse, Entspannungsübungen,
biblische Meditationen,
thematische Inputs zum Thema Ernährung
sowie Bewegung (z.B. Walken,
Wandern) an der frischen Luft
und Einzelgespräche nach Bedarf
werden das Fastenprogramm mit
ausgewählter Fastenkost (Tees,
Suppen) begleiten. Beim Fasten
nach Buchinger/Lützner versorgt die
„innere Speisekammer“ (körpereigene
Depots) den Körper als Energiequelle,
so dass Hunger nicht aufkommt.
Das Angebot stimmt auf die
vorösterliche stille Fastenzeit ein.
Teilnehmen können maximal 12
Frauen. Weiteres Informationsmaterial
auch zur gesundheitlichen Voraussetzungen
der Teilnahme ist bei
der LVHS erhältlich.
Weitere Informationen und Anmeldung
unter: Schriftliche Anmeldungen
sind erforderlich. Rückfragen
bei: Kath. Landvolkshochschule
„Schorlemer Alst“, Am Hagen 1,
48231 Warendorf-Freckenhorst, Tel.
0 25 81/94 58-229, Fax: 0 25
81/94 58-238, Email: lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de
15
Wellness-Woche des Kneipp-Vereins
in Bad Kissingen vom 11. bis zum 18. Juni 2016
Der Kneipp Verein Warendorf lädt zu
einem 7-tägigen Besuch des bayerischen
Staatsbades Bad Kissingen
ein. Der Kneipp-Kurort liegt an der
Fränkischen Saale südlich der
Rhön. Es ist eine Stadt der kurzen
Wege inmitten schöner Natur. Kilometerlange
Spazier-, Wander- und
Radwege führen in einer intakten
Auenlandschaft entlang der Saale
durch die wunderschönen Parks
und sind angebunden an die Wegenetze
der Rhön und des Maintals.
Aber auch der bekannte Kurort lädt
zu ausgiebigem Bummeln, wie auch
zum Besuch der zahlreichen Cafes,
Weinstuben, und vielem mehr ein.
Für die Musikliebhaber gibt es tägliche
Kurkonzerte im nahe gelegenen
Kurhaus.
Wir wohnen im Hotel Kaiserin Victoria,
das wohl zu den schönsten in
Kultur-Radeln im Weserbergland
Kneipp-Verein Warendorf e.V. lädt vom 10.05.-13.05.2016 ein
Purer Naturgenuss und eine Vielfalt,
die ihresgleichen sucht. Die
Warendorfer Kneippianer radeln
vom 10. Mai bis zum 13. Mai 2016
zwischen Rinteln und der Porta
Westfalica. Das märchenhafte Weserbergland,
im Herzen Deutschlands
gelegen, gehört zu unseren
schönsten Landschaften. Sanfte
Hügel, steile Bergwälder, idyllische
Täler und natürlich das „blaue Band
Selbstverteidigung in Warendorf
(Anzeige) Neues Jahr, neue Herausforderungen.
Unser nächster Grundkurs
für Jung und Alt zum Thema
„Gewaltprävention - Selbstbehauptung
- Selbstverteidigung“ findet am
06.02.2016 um 14 Uhr in den
Räumlichkeiten der „Balletschule
Orosz“ (Innenstadt Warendorf – ehemals
Homeline) statt.
Vermittelt wird viel Grundsätzliches
sowie Rechtliches zum Thema
Selbstverteidigung. In mehreren
Übungen werden Wege der Verteidigung
erarbeitet um die typischen
Angriffe mit Hand und Fuß, unterschiedliche
Griffe (z.B. Würgegriffe,
Schwitzkasten etc.) und sogar bewaffnete
Gegner abzuwehren. Mitmachen
heißt lernen!
Teilnahme ab 14 Jahren möglich
Gebühr: 65,- € p.P. / -10% bei
Doppelanmeldung
Natürlich ist außerdem ein Einzelund
Gruppentraining (auf Wunsch
auch Kindergerecht!) im privaten
Rahmen möglich.
Bad Kissingen zählt.
Eine Tagesfahrt, wie z. B. Hammelburg
oder auch zur Wasserkuppe
rundet die Woche ab. Die Hin- und
Rückfahrt erfolgt in einem Reisebus
ab Bahnhof Warendorf.
Leitung und Anmeldungen: Christel
Hoof, Tel.-Nr. 02581 – 78 24 19
oder unter choof@t-online.de
der Weser“ bestimmen das Landschaftsbild
dieser mehr als 1000-
jährigen Kulturlandschaft. Nach
Hann.-Münden, Höxter, Corvey und
Hameln ist nun die alte Fachwerkstadt
Rinteln, für den letzten Teil des
Weserberglandes, Ausgangspunkt
des Kultur-Radel-Programms 2016.
Mit der Westfälischen Pforte und
dem Kaiser Wilhelm Denkmal findet
das Weserbergland seinen Abschluss.
Von Rinteln aus startet das
tägliche Kultur-Radel-Programm,
wobei die Strecken gut zu bewältigen
sind.
Nähere Informationen und Anmeldung
bitte unter: Christel Hoof, Tel.
02581-7824 19 oder
kontakt@kneipp-warendorf.de Anmeldungen
bitte bis zum 31. Januar
2016.
Anmeldung und Informationen
und gibt es unter:
Email: kontakt@krüger-fitness.de
Tel: 0163-7603855
Facebook: Fit Gesund Aktiv
Gutschein-Verlosung im
Wert von 117,- Euro
Der Spökenkieker verlost einen Gutschein
für 2 Personen zur kostenlosen
Teilnahme am Selbstverteidigungskurs
am 06.02.2016 in Warendorf
im Wert von 117,- Euro!
Schicken Sie einfach eine Postkarte
mit Ihrer vollständigen Anschrift an
den Spökenkieker, Kennwort: Krüger-Fitness,
Postfach 1202, 48331
Sassenberg oder eine E-Mail an:
info@der-spoekenkieker.de
Teilen Sie uns außerdem bitte kurz
mit, ob Sie den Spökenkieker
(A) pünktlich erhalten haben,
(B) zu spät erhalten haben oder
(C) nicht erhalten haben.
Einsendeschluss ist der 26.01.
2016 Die Gewinner werden schriftlich
benachrichtigt. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
Reise der
Frauengemeinschaft
nach Bad
Zwischenahn
3-Tage-Reise Bad Zwischenahn
vom 11. - 13. Mai 2016
Warendorf. Die Frauengemeinschaft
St. Josef lädt alle Mitglieder
und Interessierte zu einer 3-tägigen
Reise vom 11. - 13. Mai 2016 nach
Bad Zwischenahn ein. Die Unterbringung
ist im 4-Sterne-Hotel Nord-
West gebucht. Im Preis enthalten
sind 2 x Frühstücksbuffet, 2 x Dreigang-Abendessen,
Fahrt mit der Erlebnisbahn,
Stadtführung, Eintritt in
einen Rhododendronpark.
Der Preis beträgt im DZ 199,- € für
Mitglieder, für Nichtmitglieder 209,-
€. Der Preis im EZ kostet 234,- €.
Anmeldungen nimmt ab sofort Frau
Christa Schulte unter der Tel.-Nr.:
02581/8919 entgegen.
296
• Fit im Alter
• Zirkeltraining
Neurac Therapie
Einzeltherapie
oder Gruppen
Praxis Pomberg
Physikalische Therapien
und Naturheilkunde
Bewegungs- und
Gesundheitszentrum
Ihre Gesundheit
ist uns wichtig:
Willkommen im Studio-Vital
Neuer Neu Kurs bei ab uns: April!
Kreativer Tanz
Reha
für Kinder
Sport
Unser Ziel ist es, besonders
vielen Menschen den Fitnesssport
nahe zu bringen.
Öffnungszeiten:
Unsere Kurse
Mo., Mi., Fr. 8–22 Uhr durchgehend geöffnet
Rücken-Fit Zirkeltraining, Step
Di., 15–22 Uhr
Aerobik, Do. 8–12 Zumba, Uhr und 4D-Flexible
15–22 Uhr
Sa. Bände, 9–14 Stabi, Uhr Bodystyling
296
Vinnenberger Straße 5
48336 Füchtorf
www.studio-vital.info
Tel. 0 54 26-8 06 98 30
• Entspannungsmix
• Rückenschule
Doris Pomberg
Ostbevernerstraße 10
48231 Warendorf-Milte
Tel.: 02584-940135
Inh. Angelika Ziz
Besuchen Sie uns auch im Internet
www.der-spoekenkieker.de
Carsten Krüger (links) und sein Kollege Tobias Nowicki bieten Selbstverteidigungskurse
in Warendorf an
287
16
Jetzt gilt es anzupacken
Bürgermeister Josef Uphoff sparte beim Neujahrsempfang nicht an deutlichen Worten
Bürgermeister Josef Uphoff sprach
sehr frei entlang des entworfenen
Redetextes und wurde mit seiner
Kritik bezüglich der Einschränkung
der Leitungsfähigkeit und Souveränität
der Kommunen ungewohnt
deutlich
Dass die Bewältigung der Aufgaben,
die durch den Zustrom der Flüchtlinge
entstehen, im Mittelpunkt der
Rede des Bürgermeisters stehen
würden, war anzunehmen. Folgerichtig
sprach er von einer Herkulesaufgabe,
die er mit Zahlen verdeutlichte:
Allein 300 der 350 Flüchtlinge,
die die Stadt Ende 2015 beherbergte,
waren im Jahr 2015 hier
angekommen. Ihre Unterbringung
und Versorgung sei nur durch den
überragenden Einsatz vieler ehrenund
hauptamtlicher Tätiger Menschen
möglich. Er sei stolz darauf,
dass diese Hilfe in Sassenberg und
Füchtorf so gut funktioniere.
Doch „Die Willkommensparty ist
vorbei, jetzt gilt es Alltag und Integration
zu leben“, schaute er in die
unmittelbare und fernere Zukunft. Er
erläuterte die Unterbringungsmöglichkeiten,
die teils durch Ankauf von
Immobilien, teils durch Anmietung
realisiert wurden. Diese Aufgaben
konnten nur gestemmt werden, da
die Gewerbesteuereinnahmen über
3 Millionen Euro höher lagen als erwartet.
Weitere Wohnbauprojekte
seien projektiert.
Nun stehe die Integration, allen
voran die Vermittlung der Deutschen
Sprache, im Vordergrund. Sie sei ein
wichtiger Baustein, damit anerkannte
Asylbewerber ihren Lebensunterhalt
aus eigener Kraft bestreiten
können. Uphoff sparte nicht mit
Kritik an der Landesregierung, die
der Kommune weniger Geld zukommen
lasse, als ihr eigentlich zustehe.
Theoretisch müsse die Stadt je
Flüchtling 10.000 Euro, also gesamt
3,5 Millionen Euro, erhalten. Da
aber das Land nicht die tatsächlichen
Flüchtlingszahlen zu Grunde
legt, sondern prozentual auf Städte
und Gemeinden umrechnet, könne
Wie in jedem Jahr baten die Sternsinger die Gäste des Neujahrsempfangs um Spenden
Sassenberg nur mit 1,8 Millionen
Euro planen. Derzeit erhielten
Städte, die viel weniger Flüchtlinge
aufnehmen, deutlich mehr Geld als
ihnen zustehe. Uphoff benutzte das
Wort „ärgerlich“ und sprach von
„Ungerechtigkeit“.
Nichtsdestotrotz laufen die städtischen
Aufgaben weiter und in Sassenberg
ist man sich seinen Verantwortungen
bewusst. Die notwendigen
Baumaßnahmen an Kindergärten
und Schulen sind in Planung und
auch der wichtige Freizeitbereich,
Um- und Ausbau des Freibades und
des Strandbades, sind auf einem
guten Weg. Der Bürgermeister
Hunde suchen ein Zuhause
Mein Name ist Timmy und ich bin ein sechsjähriger, reinrassiger roter
Langhaardackel. Ins Hundeasyl bin durch eine Abgabe gekommen.
Mein Frauchen musste leider ins Krankenhaus und danach in eine Pflegeeinrichtung.
Und so suche ich jetzt ein neues schönes Zuhause. Dakkelerfahrung
wäre nicht schlecht, denn ich bin schon ein „Charakterkopf“,
wie Dackel halt so sind. Ich gehe sehr gerne spazieren. Mit Hundemädchen
verstehe ich mich gut, mit Hundejungs nicht so dolle. Ich
suche ein ebenerdiges Zuhause mit Garten. Auch sollten besser keine
Kinder in meinem neuen Wirkungskreis sein, denn ich kann schon mal
etwas zickig werden. Zurzeit muss das Team vom Hundeasyl noch regelmäßig
meine Ohren versorgen, die mir seit Jahren Schmerzen bereiten. Wer hat Lust, mich mal kennenzulernen?
Dann kommt doch einfach vorbei und lasst mich Euch ‘ne Runde beschnuppern. Ich freue mich auf Euch!
Hundeasyl Freckenhorst, Feidiekstraße 46 (Nähe Sportplatz)
Telefon 0 25 81 - 4 63 53 · www.hundeasyl-freckenhorst.de
Bei Gesang und Gitarrenspiel von Sophie Ruhe ließ es sich für einen Moment
wunderbar entspannen
nannte weitere größere Baumaßnahmen,
auch privater und kirchlicher
Träger, wobei er den Zugewinn
durch die neue Eisdiele am Klingenhagen
besonders betonte.
Die Doppelschlossanlage Harkotten
bezeichnete Uphoff als ein besonderes
Juwel. Sie biete dank der bei
Renovierungsmaßnahmen entdeckten
Wandmalereien bislang ungeahnte
Potentiale und es gelte diesen
Schatz zu bewahren und die Bedeutung
des Denkmals noch deutlicher
als in der Vergangenheit hervorzuheben.
Bei den Themen Windkraft sowie der
Ortserweiterung wegen reger Nachfrage
nach Wohnbaugrundstücken,
äußerte Uphoff wiederum deutliche
Kritik an der Landes- und Bezirksregierung.
Es sei in Sachen Ortserweiterung
nicht verständlich, warum zunächst
städtisches Eigentum veräußert
werden müsse, um erst dann
eine Erweiterung in die Fläche vornehmen
zu können. Auch die zwingenden
Vorgaben in Sachen Windkraft
seien übermäßig bevormundend.
Zu guter Letzt verwies Uphoff auf die
deutliche Verbesserung der Breitbandversorgung.
Allerdings erwähnte
er dabei nicht, dass zwar
Sassenberg seit kurzem auf der Datenautobahn
unterwegs ist, die
Bytes der Internetnutzer in Füchtorf
aber noch immer auf holperigen
Feldwegen entlang kriechen, da sich
die Firma Vodafone sehr bedeckt
hält. Eine Anbindung auch des letzten
Bauernhauses in freier Fläche
werde es leider ohnehin nicht geben
können, so Uphoff, der allen Anwesenden
und Bürgern der Stadt die
besten Wünsche für das neue Jahr
mit auf den Weg gab.
Das Grußwort der Kirchengemeinden
sprach in diesem Jahr Pastor
Norbert Kettler. Auch er ging auf die
Flüchtlingsproblematik ein, die wie
viele andere Probleme nur zu meistern
sei, wenn alle anpacken. Die
Zukunft sei ein Land des Unbekannten
und nicht planbar. Er empfahl
daher der Hand Gottes zu vertrauen.
Der Neujahrsempfang wurde musikalisch
umrahmt von Christiane
Brenne, Leiterin der Musikschule
Warendorf, Abteilung Sassenberg,
und Sophie Ruhe, Schülerin der Musikschule.
Verabschiedung von
Pfarrer Dr. Uwe Gryczan
Die Evangelische Kirchengemeinde
Warendorf weist schon jetzt auf die
Verabschiedung von Pfarrer Dr.
Uwe Gryczan hin. Am 31. Januar
2016 wird Dr. Gryczan im Gottesdienst
durch die Superintendentin
Meike Friedrich verabschiedet. Der
Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr
in der Christuskirche zu Warendorf.
Daran schließt sich ein Empfang im
Sophiensaal an.
Lady Time in Glandorf
Der Förderverein der Ludwig-Windthorst-Schule
in Glandorf veranstaltet
einen Flohmarkt von Frau zu
Frau am 06.03.2016 von 14-17
Uhr in der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule,
Schulstr. 1. Angeboten
wird Bekleidung, Accessoires
und Deko, also alles, was Frau so
braucht. Zusätzlich gibt es eine Cafeteria
mit selbstgebackenem Kuchen
und Kaffee. Anmeldungen für
einen Standplatz unter der Email:
ladytimeglandorf@gmail.com
Töpferkurs im HoT
Für den regelmäßig am Montag
stattfindenden Töpferkurs des Jugendzentrums
HOT in Warendorf
wird noch Nachwuchs gesucht. Der
zweistündige Kurs beginnt immer
um 16.00 Uhr und kostet zwei Euro
pro Teilnehmer und Tag. Mitmachen
können alle Kinder von 8 bis
11 Jahren. Die Leiterin Petra Venhaus
weist außerdem daraufhin,
dass der Kurs fortlaufend ist und
ein Einsteigen jederzeit möglich ist.
Infoabend Sextaner
Vor den Anmeldungen zu den weiterführenden
Schulen (15.02. –
17.02.2016) lädt das Mariengymnasium
in Warendorf die Eltern der
Viertklässler ein zu einem Informationsabend.
Er findet statt am Mittwoch,
dem 10. Februar 2016 um
19.00 Uhr. Ort der Veranstaltung
ist in der Schule (Von-Ketteler-Str.
15, Warendorf) Raum 116/117.
Ausflug nach Bielefeld
Für Mittwoch, den 17.02.2016 hat
die Frauengemeinschaft St. Josef
aus Warendorf eine Halbtagesfahrt
zum Alcina Kosmetik Cafe, Bielefeld
geplant. Die Abfahrt erfolgt um
12:00 Uhr am Pfarrheim St. Josef
in Warendorf. Die Rückfahrt ist für
18:00 Uhr geplant. Die Kosten richten
sich nach der Teilnehmerzahl.
Anmeldungen nimmt ab sofort Frau
Christa Schulte unter der Telefon-
Nr.: 02581/8919 entgegen. Anmeldeschluss
ist der 06.02.2016.
Neuer Inhaber, beständige Leistung
Aus „Franz Nilles Inh. Paul Strohbücker“ wurde „Franz Nilles Inh. Carsten Wolff“
Seit dem 1. Januar leiten Mareike Wolff und Ehemann Carsten die Geschicke
der Firma „Franz Nilles Inh. Carsten Wolff“, die bisher von Paul
Strohbücker und Frau Benedicta geführt wurde (v.li.)
(Anzeige) „Die Firma existiert jetzt
seit 45 Jahren – da macht es wenig
Sinn, sich einen völlig neuen Namen
einfallen zu lassen.“Mit diesem Satz
bringt es Carsten Wolff, der neue Inhaber
des weithin bekannten Dachdeckerbetriebes,
auf den Punkt. Er
selbst ist eigentlich auch gar kein
Neuer. 2003 hat er hier im Betrieb
angefangen, seit 2005 ist seine
Ehefrau Mareike Wolff, Tochter des
bisherigen Inhabers, hier im Büro
beschäftigt. Wolff selbst legte seine
Meisterprüfung 2007 ab.
„Für die Kunden ändert sich fast gar
nichts“, sagt Schwiegervater Paul
Strohbücker, der am 31.12.2015
seinen 60. Geburtstag feierte und
die Firma, deren Inhaber er 1995
wurde, punktgenau zum 1.1.2016
an Carsten Wolff übergab. Er freut
sich, dass er in seinem Schwiegersohn
jemanden gefunden hat, der
weitermachen und Verantwortung
übernehmen will. Denn das sei, so
sagt er, ein großes Problem vieler älterer
Firmeninhaber der heutigen
Zeit.
Der Name „Franz Nilles“, nunmehr
mit der Erweiterung „Inh. Carsten
Wolff“ wird wie bisher erster Ansprechpartner
für anspruchsvolle
Kunden bleiben. Bedachungen aller
Art und Dachstuhlsanierungen, Fassadenarbeiten,
der Bau von Carports,
die Lieferung und Einbau von
Solar- und Photovoltaikanlagen und
sogar Grünbedachungen und einiges
mehr zählen zum Leistungsspektrum
der Freckenhorster Firma.
Das Einzugsgebiet liegt im Radius
bei 50 Kilometern und weiter.
„Mit drei Dachdeckermeistern, fünf
Gesellen und drei Helfern, sind wir
für alle anstehenden Aufgaben bestens
gerüstet“, unterstreicht Wolff.
„Auch technisch sind wir auf dem
neuesten Stand – aber das waren
wir bisher auch immer schon“, ergänzt
er.
Damit bleibt auch ein verlässlicher
Notdienst weiterhin gesichert. Denn
auch in Zukunft wird der eine oder
andere Sturm über das Münsterland
hinwegfegen und dabei einige Dachpfannen
mitnehmen. Auch hierfür
bleibt die Firma „Franz Nilles Inh.
Carsten Wolff“ der richtige Ansprechpartner.
Frische Luft für „essen und klönen“
(v.l.) Marlies Nünning, Wilfried Stephanie, Elisabeth Bergmann, Josef
Weil
Warendorf – Die Warendorfer Malteser
haben in ihrem Haus an der
Gartenstraße jetzt eine neue Profi-
Dunstabzugshaube installiert. Möglich
wurde das durch eine Spende in
Höhe von 1.500 Euro der Volksbank
eG in Warendorf. Da die Küche direkt
neben der Fahrzeughalle liegt,
sorgten die Küchendünste dafür,
dass sich über die Einsatzfahrzeuge
eine leichte Fettschicht legte. Die
Dunstabzugshaube hat ihre Feuertaufe
mit Bravour bestanden, als im
Hause der Malteser für die Teilnehmer
des Klön-Mittagstisches größere
Mengen Reibeplätzchen gebacken
worden sind.
Seit vier Jahren bieten die Warendorfer
Malteser den Klön-Mittagstisch
im Malteser Haus an. „Regelmäßig
machen 50 bis 60 Senioren
von dieser Möglichkeit Gebrauch“,
berichtete Josef Weil von den Warendorfer
Maltesern. „Bei Bedarf
werden etliche unserer älteren Mitbürger
sogar zu diesem Termin
durch die Malteser abgeholt und anschließend
wieder nach Hause gebracht“,
so Weil weiter. In diesem
Zusammenhang betonte Weil, dass
die Malteser zusätzliche Fahrdienste
für Senioren eingerichtet haben. So
werden ältere Mitbürger jeden Donnerstag
zum Einkaufen gefahren.
Hier merkte er an, dass nachher
auch die Tasse Kaffee und das Stück
Kuchen im Café einen hohen Stellenwert
haben.
Durch die Installation der neuen
Dunstabzugshaube, die von der
Volksbank gefördert wurde, kann
nun geruchlos an jedem zweiten
Dienstag „essen und klönen“ stattfinden.
Nicht ganz ohne Stolz berichteten
Marlies Nünning und Elfriede
Bergmann, dass die Küche der Warendorfer
Malteser auch häufig für
eigene Vereinsveranstaltungen genutzt
werden kann.
Bei einem kleinen Betriebsrundgang
mit Wilfried Stephani von der Volksbank
merkte Weil noch an, dass vor
Jahren auch die Anschaffung des
Geschirrmobils und der dazugehörigen
Geschirrspülmaschine von der
Volksbank unterstützt wurde. Diese
Geräte sind immer noch im Einsatz.
IHR WOCHENHOROSKOP
WIDDER 21.3.-20.4. Alles in allem fühlen Sie sich jetzt
ziemlich wohl in der eigenen Haut und das merkt man Ihnen
an – sehr schön!
STIER 21.4.-21.5. Was Herzensangelegenheiten angeht,
sieht es bei Stieren nun bestens aus – Liierte und Singles
kommen auf ihre Kosten!
ZWILLINGE 22.5.-21.6. . Wichtige Unterlagen sollten Sie
jetzt doppelt und dreifach prüfen – ein kleines Detail könnte
Ihnen sonst Ärger einbringen.
KREBS 22.6.-22.7. Es ist nicht alles Gold, was glänzt – es
lohnt daher,
genauer hinzuschauen, anstatt sich vom ersten
Eindruck blenden zu lassen.
LÖWE 23.7.-23.8. Im Beruf sollten Sie sich jetzt vor allem
auf die eigenen Aufgaben konzentrieren, anstatt sich um
Büroklatsch zu scheren.
JUNGFRAU 24.8.-23.9. . Sie haben nun das nötige Glück
und können so unverhofft
einen tollen Erfolg einfahren. Das
dürfen Sie dann auch mal feiern!
17
Nicht ohne mein Frühstück
(rgz-p/ho). Ein Großteil der Bundes-
bürger startet energiegeladen und ge-
sellig in den Tag,
das ergab
die aktuel
-
le nutella Frühstücksstudie 2015 rund
um morgendliche Rituale. 39 Prozent
der Befragten sind schon morgens
sehr aktiv,
rund 32 Prozent schätzen
Gespräche am Morgen. Nur 28 Pro
-
zent der Befragten bezeichnen sich als Morgenmuffel.
Am ehesten hält
sich die morgendliche Stimmung in Norddeutschland in Grenzen - dort
würde sich ein Drittel selbst als Morgenmuffel bezeichnen. Das Internet
gehört für immer mehr Menschen schon morgens dazu. Während 2010
nur jeder Zehnte beim Frühstücken
online war,
ist es mittlerweile
jeder
Fünfte. Für 42 Prozent aller Befragten
sind Musik und der Lieblingssen-
auch die klassische Zeitung hat
der morgens nicht wegzudenken. Aber
für 29 Prozent immer noch einen festen Platz am Frühstückstisch.
WAAGE
24.9.-23.10. Manchmal muss man den Dingen
einfach Ihren Lauf lassen, diese Lektion werden Waage-
Geborene nun lernen müssen.
SKORPION 24.10.-22.11. . Zeit für ein bisschen Wellness,
davon profitieren Körper und Geist gleichermaßen – und
Sie fühlen sich wie neugeboren.
SCHÜTZE 23.11.-21.12. Schützen sollten sich nun zurück-
halten, was Süßigkeiten un
nd fettige Speisen angeht. Halten
Sie sich besser an Salate!
STEINBOCK 22.12.-20.1. . Ärgern Sie sich nicht, wenn Sie
mit einer wichtigen Aufgabe nicht so schnell vorankommen,
manchmal ist das einfach so!
WASSERMANN
21.1.-19.2.
Gehen Sie jetzt wieder etwas
mehr auf die Nöte und Wünsche des Partners ein, als das
in den letzten Wochen der
Fall war.
FISCHE 20.2.-20.3. Wenn
Sie immer das letzte Wort haben
wollen, dürfen Sie sich nicht wundern, wenn andere irgendwann
gereizt reagieren.
15
Fo oto: djd/ /N Nutella Frühstücksstudie 201
18
286
Unfallschaden-Reparatur
www.auto-lohmann.de • Tel.: 0 25 83 - 37 41
ZEIT FÜR NEUES.
ERLEBEN SIE UNSERE
NEUEN MODELLE.
23.+24. Januar
Kraftstoffverbrauch Honda Modelle
in l/100 km: kombiniert 6,4 – 3,6. CO2-
Emissionen in g/km: 150 – 94. (Alle
Werte gemessen nach 1999/94/EG.)
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.
Verkauf, Beratung
und Probefahrt nur innerhalb
der gesetzlichen Öffnungszeiten.
Das Foto zeigt einige erste Trainingsteilnehmer am Sonntag im Teutoburger
Wald bei Lienen, (von rechts: Kathrin Plaskaty, Armin Düpmeier, Benjamin
Siegmund, Bernd Horstmann)
Lauftreff bietet ab 24. Januar
Vorbereitung auf den Hermannslauf an
Warendorf. Am 24. April findet der
45. Hermannslauf von Detmold
nach Bielefeld statt. Da sich viele
Mitglieder des Lauftreffs der Warendorfer
Sportunion für diese Laufveranstaltung
angemeldet haben, bietet
der Lauftreff, neben den wöchentlich
montags am Emssee
stattfindenden Laufrunden, regelmäßige
Trainingseinheiten im Teutoburger
Wald an, damit man sich gut
auf diese Bergläufe vorbereiten
kann. Teilnehmen können an diesen
Trainingsläufen aber nicht nur Lauftreffmitglieder
und auch eine Anmeldung
für eine der beiden genannten
Laufveranstaltungen ist für
die Trainingsteilnahme nicht erforderlich.
Jeder, der Lust am Laufen hat und
nicht immer nur im Warendorfer
Flachland laufen möchte, ist herzlich
eingeladen!
Die Trainingsstrecken im Teutoburger
Wald variieren zwischen 13, 21,
25 und 28 km, an Höhenmetern im
Aufstieg werden je nach Streckenlänge
zwischen 200 bis ca. 700 auf
die Läufer und Läuferinnen zukommen.
Die Trainingsläufe finden in der
Regel sonntags statt. In Fahrgemeinschaften
macht man sich dann
von Warendorf auf nach Bad Laer,
Bad Iburg oder Lienen.
Neben den Vorbereitungsläufen im
Teutoburger Wald werden auch „längere“
Laufeinheiten mit Streckenlängen
zwischen 20 und 35 km angeboten.
Hierbei wird vom Bootshaus
am Emssee gestartet.
Der erste gemeinsame Lauf im Teutoburger
Wald startet am
24.01.2016. Nähere Informationen
erhält man beim Lauftreff-Betreuer
Bernd Horstmann unter der Email:
(berdho@gmx.de).
296
258
Autohaus
Strohbücker
Splieter Str. 45
48231 Warendorf
Telefon: 02581/9419090
www.autohausstrohbuecker.de
ALO-Autohandel
Wir kaufen PKW & LKW
wie gesehen - ohne Garantie.
Wir zahlen bis zu 500 e mehr
als andere Anbieter!
Tel. 0 25 81 / 9 57 98 29
oder 01 72 / 4 14 80 24
Eric Brohl holt Platin beim Medaillenturnier
Warendorf. Am ersten Januarwochenende
nahmen die Bogenschützen
des BSV Warendorf am 11. Internationalen
Medaillenturnier des
BSC Ibbenbüren e.V. teil. Etwa 150
Bogenschützen trafen sich zu diesem
besonderen Turnier in der
Sporthalle Ost in Ibbenbüren.
Bei diesem Turnier wird ab der Jugendklasse
abweichend von den
üblichen 18m auf 25m geschossen.
Zudem erhält jeder Teilnehmer abhängig
von seinem Schießergebnis
eine Medaille in Bronze, Silber, Gold
und Platin. Während des Turniers
läuft Musik und es herrscht eine entspannte,
lockere Atmosphäre. Eine
willkommene Gelegenheit zu Beginn
des Jahres, sich mit anderen Bogenschützen
sportlich zu messen.
Die Schützen des Bogensportvereins
Warendorf konnten dabei auch
wieder sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen
sein. Eric Brohl holte sich
mit guten 512 Ringen Platin in der
Jugendklasse (Recurve). Stefanie
Hens erreichte Gold mit 522 Ringen
in der Damenklasse (Recurve),
ebenso Fabian Reinhard mit 568
Ringen bei den Herren (Compound).
Bei den Herren holte Marcel Rauß
Silber, Reinhold Riesenbeck und Michael
Brohl erreichten Bronze (alle
Recurve).
Weitere Informationen zum BSV Warendorf
unter http://www.bsv-warendorf.de
Text und Fotos: Michael Brohl
250
Karnevals-AUS-Zeit
Zwei Tage Auszeit in der Karnevalszeit
und einen Einblick in die inneren
Techniken des Tai Chi in Kombination
mit westlichen Techniken der
Körperarbeit bekommen die Teilnehmer
des Seminars, das die LVHS
und lösen Blockaden, harmonisieren
die Gehirnhälften und steigern
das Wohlbefinden. Klangschalen
werden die Teilnehmer/Innen mit ihren
Schwingungen begleiten, Spaziergänge
und Impulse in der Hauskapelle
Freckenhorst von Sonntag den
runden das Programm ab.
07.02.2016 bis Rosenmontag, den Referenten sind Gudrun und Josef
08.02.2016 anbietet. Zudem wird Weiser, Tai-Chi-Übungsleiter aus
es die Möglichkeit geben, verschiedene
Entspannungs- und Atemübungen
Everswinkel. Schriftliche Anmeldungen
sind erforderlich. Rückfragen
kennen zu lernen und sich bei: Kath. Landvolkshochschule
Zeit zu nehmen für mehr Achtsamkeit,
Einkehr und Ruhe. Tai Chi ist
eine Bewegungskunst aus China.
„Schorlemer Alst“, Am Hagen 1,
48231 Warendorf-Freckenhorst, Tel.
0 25 81/94 58-229, Fax: 0 25
Fließende gesundheitsfördernde 81/94 58-238, lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de
Bewegungen öffnen die Gelenke
Trikots für die U9-Mädchen
286
Inspektion nach Herstellervorgabe
www.auto-lohmann.de • Tel.: 0 25 83 - 37 41
Warendorf. Durch gute Leistungen
verdienten sich die U9-Mädchen der
WSU einen neuen Satz Trikots, der
von der Firma Amsbeck (Frau Amsbeck)
zur Verfügung gestellt wurde.
Im Übrigen sind interessierte Mädchen
der Jahrgänge 2008/2009
herzlichen willkommen und können
sich unter der Tel. Nr.
0171/3452385 informieren.
Warendorfer Wassersportverein startet
mit buntem Programm ins neue Jahr
v.l.n.r.: Silke Middendorf (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit);
Jan Müller (1. Vorsitzender); Henry Legel
(3. Vorsitzender)
Der Warendorfer Wassersportverein
bringt jedes Jahr Anfang Dezember
für Mitglieder und Öffentlichkeit das
Programmheft für die kommende
Saison heraus. So ist auch in dem
neuen Programmheft für das Jahr
Westkirchen ( B.S.) Der Sportverein
GW Westkirchen darf sich über
eine weitere Spende freuen. Die
Firma AHW Werkzeugbau, seit 2002
in Ennigerloh ansässig, überreichte
dem Verein eine großzügige Geldspende
von 1100,00 €. Zu Gute
kommt dieser Betrag der Volleyball -
Abteilung des Vereins. Die Firmeninhaber
Torsten Allmendinger und Patrick
Heinze (zugleich auch 1. Vorsitzender
der Volleyball Abteilung)
überreichten der Abteilung das neue
Outfit vor dem Donnerstags Training.
Bei der Volleyball Abteilung Westkirchens
spielen und trainieren zur Zeit
über 20 Spieler/innen die in dieser
Saison in drei Hobbyteams eingesetzt
werden. Trainiert wird immer
Donnerstag ab 20.00 Uhr in der
Westkirchener Turnhalle.
(hinten v.l.) Patrick Heinze, Peter Dietze, Michael Stukenbrok, Sebastian
Wisniewski , Philipp Aldejohann, (vorne v.l.) Natascha Heinze, Torsten Allmendinger,
Yvonne Latoschinski und Mathias Konegen
Foto: Bernd Sternberg
2016 wieder ein
umfangreiches
Angebot für Seglerinnen
und Segler
enthalten. Neben
Ausbildungskursen,
Segelreisen
und Seminaren
findet man alles
Wissenswerte
über den Verein in
dem 40seitigem
Farbdruck. Der
Verein bietet vor
allem auch in den
Wintermonaten
seglerische Programmpunkte an,
um die segelfreie Zeit interessant zu
gestalten.
So findet am Sonntag, den 17. Januar
um 10.00 Uhr ein Trimmseminar
für Fahrtensegler statt. Dazu
kommt der Trimmprofi Martin Krings
in die Emsstadt. Einen Tag später,
am Montag den 18. Januar findet
um 19.00 Uhr ein Informationsabend
für alle Ausbildungskurse des
Vereins statt. Besonders freut man
sich in den Reihen des WWV auf den
Besuch von Max Lessner. Lessner
segelte alleine 6 Monate auf der
Ostsee und besuchte alle Anrainerstaaten.
Über diese einmalige und
faszinierende Reise berichtet er live
im Bootshaus am Emssee. Karten
können über die Internetseite des
Vereins bestellt werden. Das Heft ist
als Download und E-Paper über die
Homepage www.wwv-ev.de oder an
diversen Auslagestellen in der Stadt
zu bekommen. Auch am Bootshaus
befindet sich neben der Eingangstür
ein Kasten, aus dem das Heft entnommen
werden kann.
Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
Einen Erste-Hilfe Kurs für Säuglinge
und Kleinkinder bietet der Malteser
Hilfsdienst in Glandorf am Dienstag,
den 09. Februar 2016 von 19.00
Uhr bis 22.15 Uhr an. Der zweite Teil
ist dann am 11. Februar von 19.00
Uhr bis 22.15 Uhr in der ehmaligen
Feuerwehr, Am Markt 1, in Glandorf
in den Malteser Räumen. Dieser
Kurs richtet sich besonders an junge
Eltern, junge Großeltern, Erzieherinnen
und Interisierte. Uns ist es wichtig,
dass den Eltern bei Notfällen mit
den Kleinsten die Fähigkeit vermittelt
wird und man sich im Notfall
nicht so hilflos fühlt.
Anmeldung per Mail erwünscht.
Mailadresse: josef.laumann@ malteser-glandorf.de,
oder per Telefon
0160/ 96929920.
Spende für Sportverein GW Westkirchen
296
286
Alles Premium.
Bis auf den Preis.
Das wird meiner! Ihr junger Gebrauchter
von Mercedes-Benz.
A 180 CDI Style, EZ 02/2015, 18.950 km, Mountaingrau,
Klima, Navi, Parktronic, Sitzheizung, uvm. 21.45
B 180 Style, EZ 11/2014, 10.210 km, Polarsilber, Klima,
Automatik, Parktronic, Sitzheizung, Anhängevorrichtung,
uvm.
C 180 T AMG-Line, EZ 06/2015, 7.950 km, Obsidianschwarz,
Spiegel-Paket, Parktronic, Automatik, Sitzheizung,
uvm.
E 220 Blue TEC, Avantgarde, EZ 03/2015, 26.170 km,
Tenoritgrau, Navi, LED Intelligent Light System Parktronic,
Schiebedach, Spiegel-Paket, Sitzheizung, uvm.
GLK 220 CDI, EZ 04/2015, 27.170 km, Polarweiß,
Automatik, Parktronic, Sitzheizung, Leichtmetallräder 19“,
uvm.
Gebr. Recker GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service
und Vermittlung, Hauptstraße 2, 33428 Harsewinkel-Greffen
Tel. 02588 9311-0, info@gebr-recker.de, www.gebr-recker.de
19
Autoglas-Reparatur
www.auto-lohmann.de • Tel.: 0 25 83 - 37 41
Ölwechsel
Kfz-Elektrik/
Elektronik
Airbag
HU/AU
Ersatzwagen
Rad und
Reifen
Motordiagnose
Unfallinstandsetzung
Autoglas-
Splieterstraße 66b · 48231 Warendorf · Telefon 0 25 81 - 7 89 46 74
288
20
• Terrassendächer
• Markisen
• Sonnenschutz
• Rolladen
• Verkauf & Reparatur
Stefan Lomonte
Waterstroate 25
48231 Warendorf
Tel. 0 25 81 / 9 38 20
Mobil 01 76 / 357 367 14
info@Lomonte.de
www.Lomonte.de
295
287
Es brummt die Mühle
Mühlrad an der Vinnenberger Mühle dreht sich wieder
Freuten sich über die gelungene Denkmalpflege: Josef Uphoff (Bürgermeister
Stadt Sassenberg), Ulrich Fischer und Ulrike Fischer-Danwerth
(Besitzer), Axel Linke und Sigrid Engelmann (Stadt Warendorf) (v.li.)
Nachdem der Zahn der Zeit kräftig
nicht nur an ihm, sondern am gesamten
Mühlenensemble am Kloster
Vinnenberg genagt hatte, waren
es engagierte Bürger, Spenden, diverse
Zuschüsse, versierte Handwerksbetriebe
und ein Elektromotor,
die dafür sorgten, dass sich das
Mühlrad am Gasthof „Zum kühlen
Grunde“ wieder dreht.
Am vierten Advent 2015, an dem
zeitgleich im Garten des Gasthofes
ein kleiner Weihnachtsmarkt stattfand,
war an der Zufahrtsstraße
kaum ein Durchkommen möglich.
Ein kleiner Festakt wurde gefeiert, zu
dessen Gästen neben den amtierenden
Bürgermeistern Axel Linke
und Josef Uphoff auch Warendorfs
vormaliger Bürgermeister Jochen
Walter zählte, der seinerzeit zur
Gründung des Mühlenverein beigetragen
hatte.
Symbolisch wurde per Pferdekarren
noch Korn herangebracht. Kredenzt
wurde dieser dann allerdings in flüssiger
Form. Für das beschauliche
Ensemble rund um das ehemalige
Kloster wird sich die Funktionsfähigkeit
des Mühlrades als optischer Zugewinn
erweisen. Bleibt zu hoffen,
dass die weiteren Renovierungsarbeiten
einen ähnlich positiven Ausgang
nehmen, damit Touristen und
Ausflügler hier weiterhin eine angenehme
Mischung aus Historie, Technik
und Gemütlichkeit genießen dürfen.
288
286
287
Ausstellung
Kersting GmbH & Co. KG
Fliesenlegermeister
Fliesen-, Platten-, Mosaikund
Rüttelbodenverlegung
Inh. Helmut Kersting · Splieterstraße 68 · 48231 Warendorf
Telefon + Fax 02581/7558 · D1: 0171/6405715
www.Helmut-Kersting.de
WARENDORF
Besuchen Sie unsere
Raiffeisen-Märkte:
Schlosserstraße 11
48231 Freckenhorst
Heizöl + Diesel: 02581 9707-29
Gas + Gastanks: 02581 9707-82
Öle + Fette: 0171 4094732
„Einkauf aktuell“
www.raiffeisen-warendorf.de
Firmensitz: Schlosserstraße 11 · 48231 Warendorf
Düsberstraße 6
48336 Sassenberg
Beachten Sie unsere Beilagen in der
„Einkauf aktuell“ am Monatsanfang.
Großes Kino in Beelen
am 18. Januar 2016 um 20.00 Uhr im Rathaus Beelen
Beelen. Mit dem Film „In this World“
wird die monatliche kulturellverbindende
Vorführungsreihe fortgesetzt.
Die Filmvorführungen sollen die Begegnung
von Menschen mit und
ohne Migrationshintergrund in Beelen
fördern. Der Eintritt ist frei.Im
Film spielt der afghanische Flüchtlingsjunge
Jamal eine wesentliche
Rolle. Er und sein älterer Vetter
Zahltag
Spendenaktion von Edeka Kemper erbrachte 8100 Euro
Enayat träumen von einer besseren
Zukunft. Sie machen sich deshalb
von einem nordpakistanischen
Flüchtlingslager auf den illegalen
Migrationsweg nach London- Dabei
werden sie von professionellen
Fluchthelfern ausgebeutet, dazu
auch noch von Polizisten und Soldaten
verfolgt. Jamal kämpft aber gegen
allen Widrigkeiten und Gefahren
an. Das Ergebnis ist aber nach den
langen, beschwerlichen Märschen,
eingesperrt in engen, dunklen Containern
und endlich in Großbritannien
angekommen, dass er seine
jugendliche Unschuld und den Glauben
ans Gute im Menschen verloren
hat. Eine Voranmeldung ist nicht
notwendig.
Max Babeliowsky war völlig überrascht.
Der Schatzmeister des Hospizverein
Warendorf e.V., dessen Tätigkeitsbereich
Sassenberg mit einschließt,
hatte sich zur Spendenübergabe
im Edeka Markt Kemper in
Sassenberg um einige Minuten verspätet.
Derweil hatte Matthias Kemper
bereits die Ergebnisse der mehrwöchigen
Spendenaktion bekannt
gegeben. Bei dieser Aktion konnten
die Kunden die Vereine ihrer Wahl
mit Chips im Wert von 10 Cent je 10
Euro Einkauf unterstützen.
Eine Gesamtsumme von 8100 Euro
ist dabei zusammengekommen, die
Edeka nun gemäß dem jeweiligen
Anteil der eingeworfenen Chips an
den jeweiligen Verein fließen lässt.
Kemper zeigte sich hocherfreut über
die zahlreiche Teilnahme der Vereine,
die die Spendenaktion zudem
mit Präsentationen ihrer Arbeit hatten
begleiten können. Ebenso hocherfreut
äußerte er sich über das Engagement
der Kunden.
Alle 38 Vereine waren von den Kunden
mit Chips bedacht worden. Den
dritthöchsten Betrag von 640 Euro
erhielt die Ortsgruppe des DRK, auf
Platz zwei konnte sich die Flüchtlingshilfe
über 673 Euro freuen.
Spitzenreiter in der Gunst der Spender
ist der Hospizverein Warendorf
e.V., dessen überraschter aber
hocherfreuter Schatzmeister die
stolze Summe von 761,50 Euro auf
dem Konto des Vereins erwarten
darf.
Freuten sich gemeinsam über die zusammengekommene hohe Spendensumme:
Markus Scholz (EDEKA), Max Babeliowsky (Hospizverein), Elisabeth
Lückewerth (Flüchtlingshilfe), Norbert Ruhe (DRK) und Markus
Müller (EDEKA) (v.li.)
Frühjahrs-Mutter-Kind-Markt in Milte
Die Veranstalter des Mutter-Kind-
Marktes weisen darauf hin, dass der
Frühjahrs-Basar in der Aula der Milter
Wilhelm-Achtermann-Grundschule
Milte am Sonntag, den
31.01.2016 von 10:00-12:00 Uhr
stattfindet. Bitte beachten Sie die
geänderte Marktzeit.
Im Angebot sind Frühjahrs- und
Sommerkleidung in den Größen 56
– 164, Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen,
Buggys, Kostüme und
vieles mehr rund ums Kind. Die angebotene
Ware wird gut sortiert. Defekte
und schmutzige Teile werden
aus dem Verkauf genommen und
dem Anbieter wieder zugeordnet.
Wir bitten daher alle Anbieter, ihre
Sachen gut zu sortieren und auf
Mängel, Sauberkeit und bei Spielzeug
etc. auf Funktionstüchtigkeit zu
überprüfen. Auch möchten wir darauf
hinweisen, dass keine Taschen,
Maxi-Cosis, Kinder- und Sportwagen
oder ähnliches mit in den Verkaufsraum
genommen werden können,
da es sonst im Eingangsbereich
bei den Kontrollen zu erheblichen
Verzögerungen kommen kann.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wer eine Verkäuferliste benötigt,
kann diese ab dem 20.01.2016 per
E-Mail unter der Adresse: mukimarkt-Milte@gmx.de
anfordern. Die
E-Mail muss den Namen und die
komplette Anschrift enthalten und
wird daraufhin mit der Zusendung
einer Verkäufernummer beantwortet
„Kinderkram“
Second-Hand-Basar in Westkirchen in der Grundschule
Westkirchen. Am Samstag, den 13.
Februar 2016 von 13.00 bis 15.00
Uhr findet der Second-Hand-Basar
in den Räumen der Grundschule in
Westkirchen statt. Beim Kinderkram-Basar
werden wie in jedem
Jahr gut erhaltene Kinderartikel für
Frühling/Sommer, modische Baby-,
Kinder- und Jugendkleidung (bis
Größe 164), Umstandsmode, Autositze,
Hochstühle, Fahrräder, Spielzeug,
Bücher und vieles mehr verkauft.
Die Warenannahme erfolgt am Freitag,
den 12. Februar 2016 von
17.30 bis 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten
der Grundschule. Jeder
Verkäufer darf max. 40 Textilien bzw.
Spielsachen abgeben.
Wie auch schon bei den letzten Basaren
müssen die Etiketten und Verkäuferlisten
von jedem Verkäufer
selbst geschrieben werden.
Die Etiketten, Verkäuferlisten und
Verkaufsanweisungen sind ab dem
01. Februar 2016 bei der Raiffeisen
Genossenschaft an der Gerhard
Frede Straße, in Westkirchen zu erhalten!
Das Vorbereitungsteam bittet
auch alle Helfer ihre Liste dort ab
dem 01. Februar 2016 abzuholen
oder sich vorher bei Katharina Winkelkötter
(Tel. 02587/9357705) zu
melden.
10% des Erlöses werden wie immer
gespendet. Die eine Hälfte erhält die
(sofern natürlich noch Nummern
vorhanden sind). Weitere Informationen
erteilt: Doris Volmer, Tel.
02584 / 940128. Seit diesem Jahr
ist der Markt auch auf Facebook vertreten:
www.facebook.com/MuKi-
MarktMilte.
Gleichzeitig findet ein Kuchenverkauf
mit frischem, selbstgebackenem
Kuchen statt. Es besteht auch
die Möglichkeit, den Kuchen einpakken
zu lassen, um ihn gut und sicher
mit nach Hause nehmen zu können.
An dieser Stelle schon einmal ein
Dankeschön an alle Beteiligten und
vor allem an alle Helfer! Auf einen
guten Verkauf und einen reibungslosen
Ablauf freut sich schon jetzt das
Orga-Team!
Kolpinggemeinschaft in Westkirchen
und die andere Hälfte der
Sportverein Grün Weiß Westkirchen.
Für Kaffee und Kuchen –gerne auch
zum Mitnehmen- ist wie bei jedem
Basar gesorgt. Kuchenspenden,
über die wir uns immer sehr freuen,
können am Samstag den 13. Februar
2016, ab 11.00 Uhr in der
Grundschule abgegeben werden.
Wir bitten alle Käufer ihre Taschen
nicht mit zur Grundschule zu bringen,
da diese nicht mit in die Verkaufsräume
genommen werden
dürfen! Große Taschen während des
Basars werden bereitgestellt!
Neues Trainerduo für die WaKaGe-Hüpfer
Warendorf. Es bleibt blond! Bereits
im April letzten Jahres gab es neue
Trainerinnen für die 6-10-Jährigen
Hüpfer. Für regelmäßige Besucher
der Prinzenproklamation sowie für
Fans des Warendorfer Karnevals
sind die beiden jedoch niemand
Fremdes mehr. Diana Struzik und
Beatrice Hoffmann tanzen bereits
viele Jahre in den Reihen des Großen
WaKaGe-Balletts und werden
neben ihrer Tätigkeit die Kleinen zu
trainieren auch weiterhin die neue
Karnevalssession 2016 tänzerisch
mitgestalten. „Wir können das Tanzen
noch nicht sein lassen!“, so das
Trainerduo. Von ihren Vorgängerinnen
Karin Terharen und Anja Böhm
sind die beiden toll eingearbeitet
worden. „Sie stehen uns auch nach
wie vor mit Rat und Tat zur Seite.“
Neu sind jedoch nicht nur die Trainerinnen,
sondern auch das Maskottchen,
das von allen Kindern liebevoll
„Hüppi“ getauft wurde. Die Sparkasse
Münsterland Ost hatte einen
Malwettbewerb gemacht und alle
Kinder malten fleißig Bilder, um die
fast hüpfergroße Eule zu gewinnen,
was letztendlich dann auch klappte.
„Hüppi ist natürlich bei jedem Training
dabei und gibt die Bühnenmitte
an, wenn wir für unsere Auftritte
üben“, so die Trainerinnen. Jeder
Hüpfer dürfe das Maskottchen auch
mal mit nach Hause nehmen. Darüber
hinaus schwärmten die beiden
Trainerinnen nicht nur von ihren
Hüpfern, die einfach der „Hammer“
seien, sondern auch von der tollen
Unterstützung der Eltern, die stets
bemüht sind und helfen, wo sie nur
können. „Wir sind sehr aufgeregt
aber freuen uns auch über die neue
Herausforderung! Bei der Prinzenproklamation
waren wir neben unserer
neuen Tollität die Nervösesten im
Saal“, sagte das Duo.
284
283
Haushaltsauflösungen • Umzüge
• Entrümpelungen aller Art
• Wohnungs-, Keller-, Garagen-,
oder Dachbodenentrümpelung
• kostenlose Abholung gut
erhaltener Möbel und Trödel
• Professionelle Hilfe beim
Möbel-Auf- und Abbau
•Umzugshelfer
21
Siggi Schuleikin
Am Biesterbach 2 · 59320 Ennigerloh
Email: siggi@schuleikin.de
www.schuleikin.de
Telefon: 01 52 / 33 98 08 74
Wir helfen Ihnen wieder
Platz zu schaffen!
Das macht
Sinn!
FÜHLEN
… SIE DIE
VIELZAHL AN DAUERHAFT
VORRÄTIGEN PRODUKTEN.
Holz ist unsere Passion:
BÖDEN, TÜREN & GARTEN-
TRÄUME. Lassen Sie sich über-
raschen von unseren qualitativen
und günstigen Angeboten. Der
Weg zu uns lohnt
sich – garantiert!
PRODUKTE
SEHEN.
HOLZDUFT
RIECHEN.
PREISE
SCHMECKEN.
BERATUNG
HÖREN.
WHG AHMERKAMP GmbH & Co. KG
Beckumer Str. 13 • 48231 Warendorf
fon 02581.92 25 00 • www.whg.de
296
Rufen Sie mich an!
Ich berate Sie gerne!
WER MACHT
DENN
WER MACHT
SO WAS?
DENN SO WAS?
BÄDER LOHMANN.
ZUM FIXTERMIN UND
FE ST P RE I S !
SIE WÜNSCHEN – WIR PLANEN
WER MACHT
DENN
WER MACHT
BÄDER SO WAS?
DENN LOHMANN
SO WAS?
BÄDER LOHMANN.
ZUM FIXTERMIN UND
Hauptstraße FE ST P RE I S 53 ! 59320 Enniger
Tel.: 02528 280
SIE WÜNSCHEN – WIR PLANEN
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 15.00 – 18.30 Uhr
Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr
WWW.BAD-LOHMANN.DE
Tarner
276
Ihr Fachmann für:
• Wurzelfräs-Arbeiten
(auch als Dienstleister für Gartenbaubetriebe)
• Problembaumfällung
• Baumpflege mit Klettertechnik
• Wir häckseln Ihre Grünabfälle
mit leistungsstarken Maschinen
• Entsorgung von Schnittgut
Tel.: 0 25 83 / 33 69 oder 0160 / 1 80 99 31
www.tarner-wurzelfraese.de
22
Erfolgreich für den Kreis unterwegs
MdB Reinhold Sendker (CDU) zieht Bilanz für 2015
„Ich habe als Abgeordneter selten
so ein erfolgreiches Jahr erlebt“, lautet
die Bilanz des CDU-Bundestagsabgeordneten
Reinhold Sendker
(Westkirchen) für das vergangene
Jahr. „2015 ragt heraus“, betonte er
in seiner Jahrespressekonferenz, bei
der er vor allem auf zahlreiche Straßenbauprojekte
hinwies, für die er
sich wirkungsvoll engagiert habe. Allen
voran die Umgehungen für Münster
B51n und B481n, sowie die innerstädtische
Entlastungsstraße
B58n in Beckum. Einen Wermutstropfen
bedeutet es für ihn, dass der
neue Bundesverkehrswegeplan
noch immer nicht vorliegt und er somit
nichts zur Zukunft der B64n
Münster–Rheda-Wiedenbrück und
den Ortsumgehungen von Warendorf,
Beelen und Herzebrock vermelden
könne. Er sei aber sehr zuversichtlich.
Sendkers besonderer Einsatz gelte
darüber hinaus den Regionalbahnhöfen
in Ahlen, Telgte-Westbevern
Erstmal kurz die Augen reiben. „Einladung:
Zum Neujahrsempfang, der
am Samstag, dem 9. Januar 2016
um 17.00 Uhr...“ - ??? - Samstag?
Samstag!
Eine von mehreren Neuerungen, die
der neue Bürgermeister Axel Linke
der traditionellen Veranstaltung verleiht.
Neuerung Nummer 2: Statt
längerer Ehrungen und großem Programm
gibt es „nur“ eine Rede des
und Ostbevern. Hier gehe es um die
Herstellung von Barrierefreiheit. Bei
der Ausbauplanung des Bahnhaltepunktes
Einen-Müssingen geht
Sendker von einem Baubeginn noch
im Frühsommer 2016 aus.
Neben dem physischen Verkehr auf
Schiene und Straße legt Sendker
hohen Wert auf einen hochqualitativen
Datenverkehr. Das Förderprogramm
der Bundesregierung zum
Breitbandausbau in den ländlichen
Regionen sei „herausragend“, die
sogenannten „weißen Flecken“ in
der Versorgungsstruktur müssten
schnellstens geschlossen werden.
Zudem liegt ihm die „Entlastung der
Kommunen“ besonders am Herzen.
Dabei spart er nicht an Kritik an der
NRW-Landesregierung, denn „Der
Bund entlastet Städte und Gemeinden,
das Land hingegen belastet
vielfach die Kommunen“, so Sendker
mit deutlichen Worten. Die Bundesregierung
unterstütze die Bewältigung
der Flüchtlingskrise mit fast 9
Ersten Bürgers der Stadt und dazu
ein musikalisches Desaster. Dem
Namen nach. Die Band „Rhythm
and Brass Desaster“ der Musikschule
Beckum-Warendorf begleitete
den Neujahrsempfang mit spritziger
Musik.
Neuerung Nummer 3: Im Anschluss
an den nicht ganz einstündigen, offiziellen
Teil, wurde das gesamte
Haus, inklusive Foyer, Bühne und
Eine Stadt mit überregionaler Strahlkraft
Bürgermeister Axel Linke lud zum Neujahrsempfang in das Theater am Wall
Dachtheater, zur Kommunikationsplattform
für lockere Gespräche und
informellen Gedankenaustausch.
Ein Angebot, das vom bunt gemischten
Publikum gut angenommen
wurde, so dass sich die beabsichtigte
Gesprächsatmosphäre
schnell einstellte. Allerdings fehlte,
wie in den Jahren zuvor, jener Teil der
Warendorfer Bevölkerung, der nicht
Politik, Behörden, Vereinen und Organisationen
zuzurechnen ist.
Schade, denn gerade die ungezwungene
Stimmung könnte auch
politisch weniger interessierten Warendorfern
Möglichkeit zum Kontakt
bieten.
Ebenso zwanglos wie der Abend war
auch die Rede des Bürgermeisters,
der wegen seiner kurzen Amtszeit
bewusst auf einen intensiveren Jahresrückblick
verzichtete und stattdessen
den Status quo beleuchtete.
Warendorf sei eine „äußerst lebenswerte
und auch liebenswerte Stadt“
befand Axel Linke, der in Kürze nicht
nur Bürgermeister sondern mit seiner
Familie auch Bürger dieser Stadt
MdB Reinhold Sendker (CDU) mit Mitarbeiterin Gisela Sonnabend bei
der Jahrespressekonferenz im Freckenhorster Abgeordnetenbüro
sein wird. Er hob das Kulturangebot,
den Sport, die vorteilhafte Bildungslandschaft
und die wirtschaftliche
Stärke hervor. Mit dem Alleinstellungsmerkmal
„Pferdestadt“ und
der historischen Altstadt, die er als
„Schatz“ bezeichnete, gehe von ihr
eine überregionale Strahlkraft aus.
Der Erhalt all dieser Werte fordere einen
engagierten Einsatz.
Auch die Flüchtlingskrise mit ihren
Folgen, die Linke als „Herausforderung“
und „große Aufgabe“ bezeichnete,
war Thema der Neujahrsansprache.
Linke warnte vor pauschalen
Ängsten und formulierte eindringlich,
dass es sich zumeist um
Stadt Warendorf sucht Privatwohnungen für Flüchtlinge
Die anhaltend hohen Zuweisungen
asylsuchender Menschen stellt die
Stadt Warendorf auch im Jahr 2016
vor große Herausforderungen. Damit
eine menschenwürdige und dezentrale
Unterbringung weiterhin gewährleistet
werden kann, sucht die
Stadt Warendorf aktuell verstärkt
nach privaten Mietwohnungen zur
Anmietung.
Die Wohnungen können in allen
Ortsteilen liegen und sollten einem
einfachen bis mittleren Standard
entsprechen; sie sollten bis circa
Wir machen Druck, Druck, Drucksachen...
Von A wie Aufkleber... bis Z wie Zeitung!
www.spoekenkieker-design.de • Tel. 0 25 83 - 91 98 81
100 m² groß sein. Kurzfristige Verfügbarkeit
und ein bezugsfertiger Zustand
sind von Vorteil, jedoch nicht
zwingende Voraussetzung.
Die Verwaltung zahlt eine ortsübliche
Miete in Anlehnung an den Warendorfer
Mietspiegel und die üblichen
Betriebskosten. Nach Anmietung
der Wohnung durch die Stadt
erfolgt eine Begleitung der Flüchtlinge
beim Einzug in die Wohnung
sowie in den ersten Wochen.
Wenn Sie Wohnraum anbieten können,
wenden Sie sich bitte an die
Milliarden Euro, während NRW, im
Gegensatz zu anderen Bundesländern,
seinem Verfassungsauftrag
gegenüber den Kommunen keineswegs
gerecht werde. „Mit gerade
mal 35 Prozent der anfallenden Kosten
lässt diese Landesregierung die
Städte und Gemeinden im Regen
stehen“, erläuterte Sendker und verwies
auf die 100 Prozent Kostenausgleich,
die Bayern, Saarland, Baden-Württemberg
und Mecklenburg-Vorpommern
ihren Kommunen
gewähren.
Auf 8 DIN A4 Seiten fasste Sendker
die Ergebnisse des Jahres 2015 zusammen,
zu denen z.B. auch sein
Einsatz für den Pferdesport (Stichwort:
ungeliebte Pferdesteuer), die
Kleingärtner (Stichwort: Bauplanungsrecht)
oder das THW zählt. Er
wies darauf hin, dass der neue Bundeshaushalt
deutlich erhöhte Ansätze
für das Technische Hilfswerk
beinhalte, u.a. etwa 1000 Euro
mehr an Selbstbewirtschaftungsmitteln
pro Ortsverband und Monat.
Es gelte, so Sendker, das Ehrenamt
zu stärken!
Mit Blick auf die großen Bundesthemen
zeigte sich der bekennende
Christdemokrat Reinhold Sendker
glücklich über Ausgang der Debatte
um die Sterbehilfe und wertete die
Verhinderung von Formen der Euthanasie
als „Riesenerfolg für das
Leben“
„Für einen so stark aufgestellt Landkreis
in Berlin zu arbeiten, macht
Freunde“, so Sendker, der immer
wieder Besucher aus dem heimischen
Wahlkreis in Berlin empfängt.
In diesem Jahr erwartet er den
10.000 Besucher aus dem Kreis
Warendorf. Im Kreis hält er ca. alle 2
Monate eine offene Sprechstunde
mit telefonischer Voranmeldung ab.
Menschen handle, die einen „gefährlichen
und ungewissen Weg auf
sich genommen haben, um einer
persönlichen Bedrohung zu entgehen
und sich und ihre Familien in Sicherheit
zu bringen.“ Es seien Menschen,
die sich integrieren wollen.
Mehrfach lobte Linke in diesem Zusammenhang
auch die ehrenamtlich
Tätigen sowie die Behörden, die
gemeinsam dafür einstehen, die anstehenden
Aufgaben zu bewältigen.
Ihr Einsatz sei ohne Einschränkung
anerkennungswürdig, bedankte er
sich.
Stadt Warendorf, David Graubner
(Telefon 02581/541106) oder per
Mail: david.graubner@warendorf.de
Sassenberger Ferienlager 2016
Anmeldeformulare sind ab sofort erhältlich
Zum Anfang des Jahres 2016 startet
auch die Anmeldephase des Sassenbergers
Ferienlagers, genauer
der Pfarrei St. Marien & Johannes
Sassenberg. Die Vorbereitungen
laufen bereits auf Hochtouren, so
dass ab dem 11. Januar 2016 die
Ausschreibungen für die Ferienfreizeit
2016 in allen Banken, Schulen,
Kirchen und Pfarrbüros in Sassenberg
und Füchtorf ausliegen. Digital
gibt es zudem Informationen auch
Österreichische Wochen bei Arenhövel
Sassenberger Bäckerei & Konditorei überrascht mit leckeren Spezialitäten
(Anzeige) Die Bäckerei & Konditorei
Arenhövel aus Sassenberg startet
mit „Österreichischen Wochen“ in
„One Game. One World.“
Sassenberger Tischtennisverein leistet Beitrag zur Integration
Integration kann man am einfachsten
im Sport leben. Auf diesen allgemeinen
Konsens hat sich der Vorstand
der Tischtennisabteilung des
VfL Sassenberg schnell verständigt
und möchte den zahlreichen Flüchtlingen
in Sassenberg ein Freizeitangebot
sowie die Möglichkeit zur Teilnahme
am Vereinsleben geben und
einen Beitrag zur Eingliederung der
Flüchtlinge in die Gesellschaft leisten.
Unterstützt wird der Verein dabei
durch die Kampagne „One Game.
One World.“ der Deutschen Tischtennis
Jugend (DTTJ) im Deutschen
Tischtennis Bund (DTTB) in Kooperation
mit der Deutschen Sportjugend
(dsj). Vereine, die sich für
Flüchtlinge engagieren, können ein
Tischtennis-Set, bestehend aus 14
individuellen Schlägern und 120
Bällen, von TSP bestellen.
„Das Tischtennis-Set von TSP stellt
für uns eine erhebliche materielle
Bereicherung dar. Wir sind eine
recht kleine Abteilung und es wäre
uns schwer gefallen, alle zu uns
kommenden Flüchtlinge mit einem
guten Schläger auszustatten. Dies
ist dank der Kampagne nun möglich.
Wir dürfen an den Trainingstagen
Mittwoch und Freitag bis zu 20
Flüchtlinge unterschiedlichen Alters
begrüßen. Wir sind stolz, durch unsere
Arbeit einen Beitrag zur Integration
leisten zu dürfen“, zeigt sich Dirk
Schabhüser, Vorsitzender der Tischtennisabteilung
des VfL Sassenberg,
begeistert von der Kampagne.
Trainer Florian Felke ergänzt: „Wir
achten darauf, dass die Flüchtlinge
Das Konditoren-Team: (v.l.) Thomas Jeschke, David Schütte, Jessica Gugolka
und Christopher Fries
auf Facebook und auf der Homepage
unserer Pfarrgemeinde:
www.st-marien-johannes.de
Die eigentliche Anmeldung findet
am Sonntag, dem 24. Januar 2016
ab 14 Uhr erstmalig im Johanneum
der Kirche statt, dazu ist nur die ausgefüllte
Anmeldung und die Anzahlung
mitzubringen.
Genauere Informationen hierzu stehen
auch in der Ausschreibung, außerdem
erfahren Sie dort auch näheres
über unser diesjähriges Motto:
„FERIENEISZEIT 2016 – VÖLLIG AUF-
GETAUT“, die diesjährige Ferienlagerresidenz
CAJ Werkstatt in SAER-
BECK und darüber was wir eigentlich
so im Ferienlager machen.
Kinder im Alter von 9- 12 Jahren sind
mit ihrem Fahrrad recht herzlich eingeladen
10 besondere Tage des
Jahres miteinander zu erleben. Urlaub
besonderer Art halt.
das neue Jahr 2016.
Vom 16. bis 29. Januar locken so
leckere ötserreichische Spezialitäten,
wie Wiener Apfelstrudel, Sachertorte,
Linzertorte, Marillenkuchen,
Malachovtorte, Kaisertorte,
Tiroler Apfel, Bad Ischler Topfentorte,
Wiener Mandeltorte und vieles
andere mehr.
„Alles wird nach original Rezepten
bekannter österreichischer Konditoreien,
wie z.B. Sacher und Zauner
hergestellt“, teilte uns Konditormeister
Martin Arenhövel mit.
Lassen Sie sich also im Januar von
der Bäckerei & Konditorei Arenhövel
mit täglich frisch gebackenen österreichischen
Leckereien verwöhnen.
Man freut sich auf auf Ihren Besuch
im Hauptgeschäft in Sassenberg sowie
in den Filialen in Sassenberg,
Greffen und Warendorf!
nicht nur untereinander für sich
spielen, sondern binden sie auch in
das aktive Mannschaftstraining mit
ein. Vor allem die jüngeren Spieler
trainieren im Wechsel mit den Nachwuchsspielern
unserer Abteilung.“
In das Training wird auch das Spielen
mit der Ballmaschine eingebunden.
„Die Ballmaschine ist bei allen Spielern
sehr beliebt. Besonders die Kinder
sind ganz verrückt nach ihr“, fügt
Felke schmunzelt an.
Die Tischtennisabteilung des VfL
Kochkursus
Die Frauengemeinschaft St. Josef
bietet aus Warendorf am Mittwoch,
den 02.03.2016 – 19:00 Uhr einen
Kochkursus im Haus der Familie
an. Titel: Aufläufe – saftige Überraschung
mit Knusperkruste. Die Gebühr
beträgt 10,- € plus Umlage.
Anmeldungen nimmt Frau Christa
Schulte unter der Tel.-Nr.:
02581/8919 entgegen. Anmeldeschluss
ist der 15.02.2016.
23
Sassenberg bedankt sich ganz herzlich
bei allen teilnehmenden Institutionen
für diese tolle Kampagne und
wird auch in Zukunft Platz für Flüchtlinge
an den Tischtennisplatten haben.
Fundbüro Beelen
informiert
Folgende Fundsachen sind seit Oktober
bis heute beim Fundbüro der
Gemeinde Beelen, Warendorfer
Straße 9, nicht abgeholt worden:
Longboard, Marke: „RAM“; Kinderlaufrad,
grün und gelbe Felgen; Damenrad,
schwarz, 3-Gangschaltung,
Marke: „Diermann“; Damenrad,
schwarz, 3-Gangschaltung,
Marke: „Prophete“; Damenrad, rot,
3-Gangschaltung, Marke: „Cordova“;
Damenrad, braun, Marke:
„Gazelle“; Spiralschloss, schwarz;
Iphone, weiß; Brille mit rotem Etui;
Portmonee, schwarz, Marke: „Maitre“;
Ring, Gold mit Stein; Schlüssel;
Schlüsselbund; Autoschlüssel.
Der/die Besitzer/in kann sich im
Bürgerbüro der Gemeinde Beelen,
02586/887-11 oder -12 melden.
A ktionstage bei
… immer
Id
Idee
eine
besser!
Unser Januar-Motto:
Österreichische
Wochen
mit vielen österreichischen Spezialitäten
vom
16. bis
Österreichische
Spezialitäten unsere Angebote:
… das Jahr fängt
gut an:
Im J anuar backen wir für Sie täglich
frische
Siedee
gebäcke in
großer
Auswahl, z. B. Mutzenmande
ln,
Quarkbä
llchen, Donuts, Berliner
u. v.
m.
Original Wiener
Apfelstrudel
Österreichische
Torten-
spezialitäten..
Karlsbader
Mandelgipfel .
...............Stück
...............Stück
1.95
1.95
1.9
............ 2 Stück 5
29. 1. 2016
Steirisches
Kürbiskernbrot
........750 g
Pongauer
Kartoffelbrot .................750 g
Kornspitz-
Brötchen ......................3 Stück
2.95
2.95
1.95
H auptgeschäft Sassenberg:
Von-Galen-Straße
8 · Sassenberg
Telefon 0 25 83 / 10 38
Filiale Sassenberg:
R.-Linnemann-Str. 8 · Sassenberg
Telefon 0 25 83 / 91 86 68
Filiale Greffen:
Nachtigallengrund 1 · Greffen
Telefon
0 25 88 / 10 75
Filiale Warendorf:
Dreibrückenstraße 33 · Warendorf
Telefon 0 25 81 / 82 95
296
24
Kaminholz
zu verkaufen
A. Hülsmann - Sassenberg
Tel. 0 25 83 - 91 92 99 oder
Mobil 01 73 - 3 81 04 71
287
Praxis für Fußpflege
287
Gudrun
Große Perdekamp
Wichernstraße 28
48231 WAF-Freckenhorst
Telefon 02581/44945
Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche
Hebebühnen- und Gerüstverleih,
Teleskopbühne bis 17 m Arbeitshöhe zu
günstigen Konditionen. Tel. 0157/
38179715, Fa. Hans Hiltscher
227
296
217
25 Jahre
Erfahrung
Kronenburg
Umzüge + Transporte
- Haushaltsauflösungen
- Entrümpelungen
Tel: 0 54 23 / 4 15 20
Mobil 0171 / 31 22 889
33775 Versmold
WC -Wagenvermietung
Tarner · Sassenberg
Telefon 0 25 83 - 33 69
Mobil 0 160 - 1 80 99 31
www.tarner-toilettenwagen.de
Verkäufe
www.schuhshop.de
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem
Store! Alle Infos zum Musikunterricht. Musik
Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-
632424
Kaminholz zu verkaufen. A. Hülsmann -
Sassenberg, Tel. 02583-919299 oder Mobil
0173-3810471
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,
WAF, Tel. 02581-632424
Sandsteine jegl. Art von Privat zu verk.,
Transportmöglichkeit vorh., 0171/9350326
Waschmaschinen, Kühl- / Gefrier- / Einbaugeräte,
Trockner, Gewerbekühlgeräte, gebraucht,
mit Garantie, ab 35,- EUR. - Fa.
Weiß - Telgte - Tel. 02504-77174
www.stores.ebay.de/Asifs-Shoeshop
Gesuche
Auf der Suche nach der großen
Liebe? Dann nichts wie ins Internet in den
Freizeitchat: www.regioly.de
Suche Akkordeon o. Harmonika, Tel.
0176 80082154
Alles vom 1. und 2. WK. Abzeichen,
Orden, Urkunden, Postkarten, Fotos, usw.
von Sammler zu reellen Preis gesucht. Alles
anbieten. Tel. 05424/38079 oder
0177/8247022
Gruß & Kuss
2016. Neues Jahr. Alte LIEBE Maus!!! ILD
Wer fährt so früh bei Sturm durch die Pfütze,
das ist der Casi, der fährt ohne Mütze.... zur
Arbeit... und friert sich die Ohren ab ;-)
Jetzt KOSTENLOSE
GRUSS & KUSS-ANZEIGEN
schalten unter:
www.der-spoekenkieker.de
Bekanntschaften
Immer noch Single? Dann nichts wie ins Internet
in den Freizeitchat: www.regioly.de
Die große Freundes-Community im Internet:
www.FACEHAND.net
Tiere
Neons, Diskus u. Wasserpflanzen !!!
Sassenberg - Tel. 02583-300073 o. 0171-
5395334
Biete Tagespflege für Ihren Vierbeiner
an. 02581 / 632827
www.kleintierpension-tierheilpraxisclarholz.de
- Heike Scheller, Tel. 05245/
857216 oder 0152/09453757
Nehme Ihren Hund in Pension. Tel.
02583 / 4505
Hundephysiotherapie & Aquatraining
Elke Brameyer, Heidestraße 1 in Sassenberg,
Tel.: 02583/918038
Nehme Ihren Hund in Pension. Tel.
(02581) 4844 oder (0171) 3764834
Wir wünschen allen Hunden und ihren
Menschen ein gesundes und
glückliches neues Jahr. Seit dem 09.
Januar 2016 sind wir bereits wieder für Sie
da. Hundeplatz Ostbezirk Warendorf, Angela
Bernsmann, Training für Hund & Familie,
02581/78 11 83, www.hundeplatz-ostbezirk-waf.de,
Welpen-1x1, Grundschule, Spiel-
/Trainingsgruppen, Zwergen-Treff (Gruppe f.
kleine Rassen), Einzeltraining, Hausbesuche
Parson/Foxterrier-Welpen, geimpft +
entwurmt, ab Ende Januar in gute Hände abzugeben.
Tel. 0160-7863089
Hundeausbildungs- und Resozialisierungszentrum
in TE-Brochterbeck. Mario
Grüter -Tierpsychologe Tel. 0152/06673719
Reisen
Keine Lust mehr alleine zu verreisen?
Dann nichts wie ins Internet in den Freizeitchat:
www.regioly.de
SKIFAHREN mit Skiclub Warendorf
ins Zillertal. Noch 1 DZ frei, auch Nichtmitgl.
Vom 22.1. - 30.1.2016 nach Ried im
Zillertal, Busfahrt,Halbpension, 6Tg Skipass.
Info/Anm. www.skiclubwaf.de oder
Tel:02581 8920.
204-226
Immobilien
www.immo-kahle.de
Probenraum an Band etc zu vermieten.
Tel. 0171/3764834
Sassenberg, DG, 78 qm, 3 Zimmer KBB
zum 01.04.2016 frei, Tel. 02584/940645
Dienstleistung
ANTI-ROST-KREIS-WARENDORF e.V. -
Ehrenamtliche Seniorenhilfe für Kleinstreparaturen
und haushaltsnahe Dienstleistungen.
Tel. 0 25 84 / 20 30 02
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,
WAF, Tel. 02581-632424
Raumausstattung Müller. Dekorationen,
Polsteraufarbeitung und Polsterneubezug.
Termin telef. Vereinbarung: 02583
2321
Baumwurzeln problemlos entfernen:
www.tarner-wurzelfraese.de
Küchenumbau, nachträglicher Einbau von
Schubladen, Austausch der Arbeitsfläche
und Fronten, Änderungen und Aufbau beim
Umzug. Ulrich Pischke - Tel. 0172-7058792
Gärtner verändert und pflegt Ihren
Garten. Strauch- u. Heckenschnitt, Baumfällarbeiten
inkl. Entsorgung. Tel. 02581-
7893185 oder 0170-1788111
Problembaumfällungen und Baumpflegearbeiten,
Tarner Sassenberg - Tel.
0160 / 1809931
Markisentuch wechseln, preiswert und
gut. Raumgestaltung Funk 05247/5815
Polsterarbeiten, preiswert und gut.
Raumgestaltung Funk 05247/5815
Beruf & Job
Spökenkieker-Zeitungsverteiler gesucht.
Bei Interesse bitte melden bei SPÖ-
KENKIEKER-Verteilung - Kurze Bewerbung
per E-Mail an: verteilung@der-spoekenkieker.de
Ihr Wunsch: Bei freier Zeiteinteilung und
auf selbständiger Basis Karriere machen?
Ihre Situation: Sie sind kontaktfreudig,
organisieren gerne und können andere motivieren?
Dann sind Sie bei uns genau
richtig! Erfolgreiches Team sucht freiberufliche,
engagierte Kollegin für anspruchsvolle
Tätigkeit. Info-Tel.: 0172/5317172
Rüstiger Rentner sucht Job als Hausmeister
o. ähnl. Tätigkeit, 450,- EUR, WAF u.
Umgeb., sehr gute handwerkl. Fähigk., Tel.
0176-96300441
Lehrkraft für Nachhilfe in Sassenberg u.
Ostbevern gesucht. Tel.: 02583-30 45 505
www.lernkreis.net
Für die Spargelsaison benötigt die Küche
noch Verstärkung. Qualifizierte Mitarbeiterin
in Teilzeit ges., Bauerncafé „Tüsken
de Eeken“ in Füchtorf, Tel. 05426-2536
Demenz-/Alltagsbegleiter und Personen,
die Senioren im Haushalt unterstützen
für den Standort Warendorf
gesucht. Kontakt: Mütterzentrum
Beckum e.V. -Fachstelle Ambulante Altenhilfe;T.Rentrup,Tel:
02581 9280415; eMail:
fah@muetterzentrum-beckum.de
Verschiedenes
Einzelberatung für Krebsbetroffene
und Angehörige. Die Krebsberatungsstelle
des Tumor-Netzwerks im Münsterland
e.V. bietet montagvormittags im Josephs-
Hospital Warendorf kostenlose Information
und Beratung zu Fragen und Problemen an,
die durch eine Krebserkrankung entstehen.
Angesprochen sind Krebsbetroffene, deren
Angehörige und Freunde. Bitte vereinbaren
Sie einen Termin in der Krebsberatungsstelle
unter Tel. 0251-625 620 10
Die Kolpingsfamilie Sassenberg teilt mit,
dass Sammeltüten für die Kolping-Altkleidercontainer
jederzeit zu den üblichen
Öffnungszeiten in der Volksbank, der
Sparkasse Münsterland-Ost und im Raiffeisenmarkt
erhältlich sind.
Rette Ihre alten Filme auf DVD. Video -
N8 - Super 8, Camcorder Kassetten. Näheres
unter Handy 0160 4547200
Fitness & Wellness
Jetzt purzeln die Pfunde und Ihre
Haut wird straffer! Mit der LPG - Lipomassage
Endermologie Technologie wird der
Fettabbau (Lipolyse) im Körper angeregt.
Die körpereigene Produktion von Kollagen
und Elastin wird stimuliert; Cellulite wird reduziert!
Das Ergebnis ist eine schlankere Figur
und eine straffere Haut. Informieren Sie
sich unverbindlich bei: Roer Cosmetics -
Tel. 0172-5317172
Mobile Kosmetik: Gesichtsbehandlung
mit Peeling, Maske, Massage, Ultraschall.
Probebehandlung jetzt für nur 39,- EUR. Rufen
Sie mich an und vereinbaren Sie Ihren
Termin: Roer Cosmetics - Tel. 0172-
5317172
Enthaarung für Sie und Ihn - mit moderner
Lasertechnik - vollkommen schmerzlos.
Roer Cosmetics - Tel. 0172-
5317172
Strahlend weiße Zähne: Zahn-Bleaching
jetzt für nur 99,- EUR bei Roer Cosmetics
- Tel. 0172-5317172
Tanning: Perfekte Bräune jetzt mit
High-Tech-Bräunungsdusche NEU bei Roer
Cosmetics - Tel. 0172-5317172
Feste feiern
Tanzband für alle Anlässe. Tel. 02583/
302085 oder 0170/3810699
XXL-Bausteine – Ein bunter Fleck zur Kinderbeschäftigung
auf Ihrem Fest! Mehr Infos
in der Musik Schröder App. Musik Schröder,
Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-632424
www.tarner-toilettenwagen.de - Die
WC-Wagenvermietung aus Sassenberg!
Sie suchen einen DJ für Ihre private
Party? Mit Profi-Sound & Light Equipment
sorgen wir für die richtige Stimmung! Tel.
0157-86139174 oder 0157-89459605
Ihr DJ für alle Feierlichkeiten, auch mit
Karaoke. Tel. 02581/96081 oder 0171-
4146341 - www.tk-soundevents.de
Ob Betriebsfeier, Geburtstag, Polterabend
oder einfach nur zum Abfeiern: DJ hat für
jede Gelegenheit die richtige Musik!
Auf Wunsch auch mit Karaoke. Ca.
5200 Titel zur Auswahl. Tel. ab 18 Uhr
(02581) 45052 oder (0152) 28738110
Party & Show Service, DJ at Work. Ihr
Musikservice für alle Gelegenheiten, 70er
Jahre oder Chart-Party, Geburtstage, Betriebsfeste,
Zeltveranstaltungen. Booking &
Management z.B. „Pierre Bagee”, „Die
Scheunenrocker” usw., Tel. + Fax (02581)
942618 oder Mobil (0176) 22100434
KLEINE ANZEIGE -
GROSSE WIRKUNG!
ALLE 14 TAGE AN ÜBER
40.000 HAUSHALTE!
Fahrzeuge
ALO-Autohandel. Wir kaufen PKW &
LKW wie gesehen - ohne Garantie. Wir
zahlen bis zu 500 Euro mehr als andere Anbieter!
Tel. 0 25 81 / 9 57 98 29 oder 01 72
/ 4 14 80 24
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Mercedes oder VW gesucht, Diesel
oder Benziner, Baujahr bis 2005. Tel.
0170/2687713
11.02.2016
WARENDORF, DRK-Haus, Südstr.
10, 15:30 Uhr - 20:00 Uhr
15.02.2016
EINEN, Pfarrheim St. Bartholomäus,
Bartholomäusstraße,
16:00 Uhr - 20:00 Uhr
24.02.2016
MILTE, W.-Achtermann-Grundschule,
Schulstraße 12, 16:30 Uhr
- 20:00 Uhr
www.drk-blutspende.de
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Unterricht
Malkurse für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene in der Malschule Badura
in Sassenberg. Info-Tel. (02583) 302229
Kostenlose Probestunde! Infos in der
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem Store!
Musik Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel.
02581-632424
Nachhilfe im Lernkreis in Sassenberg u.
Ostbevern in Deutsch/Mathe/Englisch Tel.:
02583-30 45 505 www.lernkreis.net
Kinder- Taekwondo Kurse (ab 6 J.) für
Förderung der Konzentration, Stärkung
des Selbstvertrauens, Selbstsicherheit
und diszipliniertes Denken:
Taekwondo Schule Song, in 48291 Telgte,
Baßfeld 8, Info. u. Anmeldung während der
Öffnungszeiten: Mo., Mittw. und Fr. 16.00 –
20.30 Uhr, Tel. 02504 / 9856400 und in
48231 Warendorf, Affhüppen Esch 5 (bei
Flexxfit), Öffn.: Donnerstag 16.30 -17.30
und 20.00 -21.00 Uhr, Samstag: 14.00 –
17.00 Uhr, Mobil: 0177 / 6427625,
www.taekwondo-song.de
Wir verteilen Ihre
Prospekte
zusammen mit
dem Spökenkieker
Rufen Sie uns an!
Wir informieren Sie gern!
Tel. 02583 - 919881
www.der-spoekenkieker.de
Impressum
„Der Spökenkieker” wird 14-täglich kostenlos
in folgendem Verbreitungsgebiet
an Haushalte verteilt: Bad Laer, Beelen, Einen,
Freckenhorst, Füchtorf, Glandorf, Greffen, Hoetmar,
Milte, Müssingen, Peckeloh, Sassenberg,
Westkirchen und Warendorf
sowie Geschäftsauslage: in Alverskichen,
Everswinkel, Ostbevern, Telgte, Versmold und
Westbevern
Druckauflage: 41.495 Exemplare
Herausgeber:
Jörg Schöne · Postfach 1202 · 48331 Sassenberg
Tel. (02583) 919881 · Fax (02583) 919884
E-mail-Adresse:
info@der-spoekenkieker.de
Internet: http://www.der-spoekenkieker.de
Redaktionsleitung + Anzeigenleitung:
Jörg Schöne (V.i.S.d.P.)
Redaktion:
Joe Rieder
Anzeigenberatung:
Heidi Roer
Cornelia Kurzke
Birthe Nawior
Jörg Schöne
Druck:
Lensing Druck - Dortmund - www.lensing-druck.de
Verteilung:
Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG
Tel. 0 25 81 / 787 690 60 - www.wwd-direkt.de
Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung
der Redaktion wiedergeben. Für unverlangt
zugeschickte Manuskripte, Fotos, Datenträger etc.
wird keine Haftung übernommen. Honorare für Abbildungen
haben die Veranstalter, bzw. Auftraggeber
zu tragen. Für eventuelle Schäden, die durch
eine fehlerhafte Veröffentlichung einer Anzeige
entstanden sind, haften wir nur bis zur Höhe des
entsprechenden Anzeigenbetrages. Nachdruck nur
mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Alle Rechte vorbehalten.
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2016 - I.
Spökenkieker Kino Tipp der Woche:
Die Wahlkämpferin
Die Wahlkämpferin : Bild Sandra Bullock, Zoe Kazan
Copyright : © 2015 Warner Bros. Entertainment Inc. and Ratpac-Dune Entertainment LLC
Castillo (Joaquim De Almeida)
lenkte als Präsident die politischen
Geschicke Boliviens, verlor dann jedoch
sein Amt – und will es nun zurück,
will erneut an die Spitze der
Macht. Doch ohne Beratung wird er
es nicht schaffen, das ist sicher. Es
fehlt dem Bewerber an politischer
Überzeugung und an rhetorischem
Geschick, weswegen er in Umfragen
weit abgeschlagen ist. Die Wende
bringen soll ein absoluter Profi:
Spindoktorin Jane Bodine (Sandra
Bullock), die sich stressbedingt aus
dem Gewerbe zurückzog, jetzt aber
reaktiviert wird und mit Kollegen
(Anthony Mackie, Ann Dowd, Scott
McNairy, Zoe Kazan) den Popularitätsschub
für Castillo besorgen soll.
Als sie erfährt, wer den Wahlkampf
von dessen Konkurrenten Rivera
(Louis Arcella) lenkt, ist ihr Kampfeswillen
geweckt: Es handelt sich um
den heimtückischen Manipulator
Pat Candy (Billy Bob Thornton), Bodines
großen Widersacher, mit dem
sie auch eine persönliche Geschichte
verbindet…
Die Wahlkämpferin
Originaltitel: Our Brand Is Crisis
USA 2015 | Tragikomödie
Kinostart: 14.01.2016
Laufzeit: 108 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
www.der-spoekenkieker.de
Tel. 0 25 83 - 91 98 81
(rgz-p/su). Frost, Regen oder frischer
Wind: Passionierte Grillfans
brutzeln auch im Winter. „Wer beispielsweise
nach Barbecue-Art
grillt, muss nicht bei Kälte draußen
am Rost stehen“, rät Christian
Hentschel vom Online-Shop
www.bbq-laden.de.
Denn in einem BBQ-Smoker bleiben
Grillgut und Kohle in zwei verschiedenen
Kammern strikt voneinander
getrennt. Das Fleisch gart bei
niedriger Temperatur in der warmen
Abluft der Glut ganz langsam indirekt
unter dem geschlossenen Dekkel
des Geräts und bleibt saftig.
25
Im Winter draußen brutzeln
BBQ-Smoker lassen bei Wetterkapriolen nichts anbrennen
(rgz-p/rae). Eine Reise in die Skigebiete
ist für Winterurlauber der Höhepunkt
der kalten Jahreszeit. Dabei
müssen Autofahrer allerdings
einiges beachten.
„Das Auto muss sich in einem einwandfreien
Zustand befinden“, betont
Ralf Erdmann, der seit mehr als
16 Jahren als Kurierfahrer für das
Express-Transportunternehmen FedEx
unterwegs ist. Neben Winterreifen
und Wischwasser mit Frostschutz
für saubere Scheiben ist vorausschauendes
Fahren auf glatten
Straßen bei der Fahrt in den Winterurlaub
unerlässlich.
Passionierte Grillfans brutzeln
auch im Winter draußen. Foto:
djd/Der BBQ-Laden
Sicherheit hat Vorfahrt
Das Auto für den Weg in den Winterurlaub fit machen
Für die Fahrt in den Winterurlaub
muss auch das Auto fit sein. Foto:
Kleinanzeigen-Bestellschein
Die nächste Ausgabe erscheint am Sa., 30.01.2016 – Anzeigenschluss: Di., 26.01.2016
Bitte den Coupon ausfüllen und absenden an:
Spökenkieker-Verlag
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg
Vor- und Zuname
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Wohnort
Datum und Unterschrift
Kleinanzeigen-Fax:
02583-919884
Wenn Sie lieber unter einer Chiffre-Nummer anonym inserieren möchten, können Sie
gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 4,20 EUR hier Ihre Anzeige aufgeben.
Die Antworten auf Ihre Anzeige schicken wir Ihnen selbstverständlich diskret zu.
Der Anzeigenbetrag liegt als Scheck in Briefmarken zu 0,70 EUR in bar bei.
Bei Rechnung (nur in Verbindung mit Abbuchung) 3,50 EUR Aufpreis.
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem/unserem Konto ab*:
djd/FedEx
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
Konto-Nummer / IBAN Bankleitzahl / BIC Kreditinstitut
3,50 E
4,20 E
4,90 E
5,60 E
6,30 E
7,00 E
7,70 E
8,40 E
Gewerbliche Kleinanzeigen werden grundsätzlich zum mm-Preis von 0,99 EUR + MwSt. abgerechnet!
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten TEUTO-EXPRESS erscheinen.*
(Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Borgholzhausen, Dissen, Hilter, Versmold)
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten MARKTPLATZ HARSEWINKEL erscheinen.*
(Harsewinkel, Marienfeld, Clarholz)
* Doppelten Anzeigenbetrag bitte beilegen, bzw. wird abgebucht.)
*SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Spökenkieker-Verlag, Postfach 1202, 48331 Sassenberg, (Gläubiger-ID erhalten Sie auf Anfrage), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich
weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Spökenkieker-Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. (Mandatsreferenz = KAZ + Ihr Name / wird vom Spökenkieker-Verlag vergeben)
Kleinanzeigen jetzt auch ONLINE aufgeben unter: www.der-spoekenkieker.de
Gruß- & Kuss-Anzeigen sind GRATIS!
26
AKTION
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
296
296
Das Josephs-Hospital,
akademisches
Lehrkrankenhaus
der Westfälischen
Wilhelms-Universität
Münster, ist ein
leistungsstarkes
und modernes Akutkrankenhaus
mit
261 Betten.
Unser interdisziplinäres
Team leistet jährlich
in rund 11.500
stationären und ca.
18.000 ambulanten
Fällen medizinische
und pflegerische
Arbeit auf hohem
Niveau.
Josephs-Hospital
Warendorf,
Personalabteilung,
Am Krankenhaus 2,
48231 Warendorf
www.jhwaf.de
bewerbung@jhwaf.de
Die Caritas-St. Antonius
Pflege GmbH in Bad Laer
sucht zu sofort Unterstützung
für ihr Team:
Stellenangebot
Für die stationäre Pflege in St. Antonius-Haus:
• Pflegefachkräfte (m/w) für den Nachtdienst für 6-7 Nächte im Monat
• Pflegehilfskräfte/Pflegeassistenten (m/w) in Teilzeit
Für die Tagespflege St. Antonius:
• Eine Pflegehilfskraft/Pflegeassistent (m/w) in Teilzeit
Für die ambulante Pflege:
Wir suchen für den Nachtdienst im Rahmen eines
unbefristeten Arbeitsverhältnisses einen
Mitarbeiter Empfang
(w/m)
Ihre Aufgaben:
• Telefonvermittlung
• Schlüsselausgabe
• Ausgabe von Telefon- und Fernsehkarten
• Mitarbeit bei der Alarmkoordinierung, Kontrolle und
Abarbeitung der Alarmaufschaltungen
• Dokumentation von Alarmen und Störungen
• Überwachung der Videotechnik
• Auskunft an Besucher und Patienten
Wir wünschen uns eine menschlich aufgeschlossene
und freundliche Persönlichkeit, die mit Spaß am
Umgang mit Menschen den patientenorientierten Servicegedanken
des Josephs-Hospitals bei der täglichen
Arbeit mit Leben füllt.
Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte, den Stellenanforderungen
entsprechende Vergütung nach AVR mit
den üblichen Sozialleistungen.
Sie sind interessiert?
Für Rückfragen steht Ihnen unser Vorstandsvorsitzender
Peter Goerdeler gerne zur Verfügung.
Sie erreichen ihn unter der Rufnummer 02581/20-
1001 oder per E-Mail (p.goerdeler@jhwaf.de)
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
an die nebenstehende Adresse. Gerne können
Sie uns Ihre Unterlagen auch per E-Mail senden.
• Pflegehilfskräfte/Pflegeassistenten (m/w) in Teilzeit
Außerdem freuen wir uns auch immer über Bewerbungen für das
Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst.
Wir bieten Ihnen:
• das selbstständige Arbeiten in einem kompetenten und
engagierten Team
• eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
• betriebliche Altersversorgung über den Dienstgeber (über die KZVK)
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• eine gemeinschaftliche angenehme Atmosphäre in unseren Teams
Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Caritas-St. Antonius Pflege GmbH
z. Hd. Frau Steinkamp · Antoniusstr. 15 · 49196 Bad Laer
Tel.: 05424/2349-0 · E-Mail: asteinkamp@antonius-remsede.de
www.caritas-antonius.de
Stellenangebote im Spökenkieker
In dieser Woche melden die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und
das Jobcenter im Kreis Warendorf folgende freie Stellen
Koch/Beikoch (m/w)
Erste Hilfe Kurs
Vom 17. – 18.02.2016 lädt die
Landvolkshochschule Freckenhorst
landwirtschaftliche Direktvermarkter/innen
zu einem zweitätigen Seminar
„Warenpräsentation mit System
& Pfiff!“ ein. Unter Anleitung
der Bremer Floristik-Meisterin Heike
Damke-Holtz erlernen die Teilnehmenden
ganz praktisch den Aufbau
kreativer Frühlingsdekorationen
kennen und erfahren effektive Tipps
Dank kontinuierlich
umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen
und Investitionen in
moderne Medizintechnik
bieten wir unseren
Patienten hervorragende
Therapie- und
unseren Mitarbeitern
sehr gute Rahmenbedingungen.
10000-1137306183-S
Ein Arbeitgeber aus Telgte sucht zur
Verstärkung seines Teams einen
Koch/Beikoch (m/w). Eine
abgeschlossene Ausbildung
als Koch/Köchin
oder erworbene Berufserfahrung
in der Küche
eines Restaurants werden
vorausgesetzt. Es
handelt sich um ein abwechslungsreiches
Aufgabenfeld.
Die Stelle wird in Vollzeit, unbefristet
und mit geregelten Arbeitszeiten
angeboten.
Pharm.-technische/r
Assistent/in (PTA)
10000-1137329181-S
In Sendenhorst kann
eine/e Pharmazeutisch-technische/r
Assistent/in
(PTA) eine
neue Beschäftigung in
Vollzeit aufnehmen. Berufserfahrung
ist von Vorteil,
jedoch keine unbedingte
Glandorf. Einen Erste-Hilfe Kurs bietet
der Malteser Hilfsdienst am
Samstag, den 13. Februar 2016 an.
Beginn ist um 08.15 Uhr am Markt 1
in Glandorf (alte Feuerwehr gegenüber
der Bäckerbörse) und endet
um 16.15 Uhr. Kursdauer 9 Unterichtseinheiten
(Pflicht für alle Führerscheinklassen
sowie Jugendgruppenleiter/innen,
Medizinstudenten/innen,
Lehrer/innen, Trainer,
Auszubildende mit Verpflichtung zur
Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs
sowie Betriebshelfer/innen (wird
Einstellungsvoraussetzung.
Friseur/in
10000-1136779990-S
Für einen Friseursalon in Telgte wird
eine/n qualifizierte/n Friseur/in in
Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung gesucht.
Bewerbungen von Berufseinsteigern
sind willkommen.
Ansprechpartner für alle Stellenangebote
ist in dieser Woche:
Bernhard Meimann, Tel. (02382)
959 308, Email: Bernhard.Meimann@arbeitsagentur.de
von den Berufsgenossenschaften
alle 2 Jahre gefordert).
Anmeldung: Tel. 0160/96929920
E-Mail: josef.laumann@
malteserglandorf.de
Weitere Termine im Internet unter:
www.malteser-kurstermine.de
Hofeigene Produkte – Von der Idee ins Glas!
Der Wunsch vieler Verbraucher/innen
nach „hausgemachten“ Produkten,
die „frei von künstlichen Aromen“
sind, steigt. Dabei steigt parallel
der Außer—Haus-Konsum bei Lebensmitteln
und liegt inzwischen bei
über 40%. Dies ist eine Chance für
Direktvermarkter/innen, die mit hofeigenen,
verzehrfertigen Produkten
an den Markt gehen können. Seit
2015 gilt dafür die neue Lebensmittelverordnung
mit umfänglichen
Kennzeichnungspflichten für die
Hersteller. Vom 17. – 18.02.2016
lädt die LVHS Freckenhorst zum Seminar
Hofeigene Produkte – verzehrfertig,
verpackt verkostet und vermarktet
ein. Mit Branchenbeispielen
zu Milch- u. Fleischprodukten, Suppen,
Eingewecktem, Marmeladen
uvm. werden Ideen für eigene Produkte
aufgezeigt. Die Marketing-Expertin
Mechthild Högeman (Produkt+Markt)
erläutert Preiskalkulationen,
Verpackungsoptionen und
Verkaufsstrategien. Auflagen für die
Etikett-Gestaltung u. Hygienevorschriften
werden von der Landwirtschaftskammer
dargelegt und Angela
von der Goltz (Marmeladenmanufaktur
Münster) stellt ihr Erfolgskonzept
mit Fruchtaufstrichen und
Wunschmarmeladen vor.
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.
Rückfragen bei: Kath.
Landvolkshochschule „Schorlemer
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,
Tel. 0 25 81/94
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,
lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de
Warenpräsentation für Direktvermarkter
Professionelle Gestaltung von Verkaufsflächen im Frühling – Seminar für Hofläden
zur Erstellung von kostengünstigen
„Eyecatchern“ und „Aktionsflächen“
für Hofladen, Hof Café oder Hoffläche
– für die bevorstehende Frühjahrssaison.
Die versierte Marketingexpertin
Mechthild Högemann
(Produkt + Markt) vermittelt die dazu
notwendigen Marketingkenntnisse
und Verkaufsstrategien. Hinweise
zur Erstellung von Präsentkörben,
Gutscheinen, Regal- u. Verkaufssystemen
ergänzen die Schulung.
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.
Rückfragen bei: Kath.
Landvolkshochschule „Schorlemer
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,
Tel. 0 25 81/94
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,
lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de
27
„Integration Point“ im Kreishaus
Flüchtlinge im Kreis Warendorf sollen
bei der Integration in Ausbildung
und Arbeit schnelle Unterstützung
erhalten. Um unnötige Wege zu vermeiden
und die Frage nach Zuständigkeiten
zu erleichtern, arbeiten die
Agentur für Arbeit Ahlen-Münster
und der Kreis Warendorf bereits intensiv
Hand in Hand. Die Kooperation
wurde jetzt in Warendorf um ein
zusätzliches und in dieser Form landesweit
einzigartiges Beratungsangebot
erweitert.
Asylsuchende, die mit ihren Anliegen
die Ausländerbehörde besuchen,
können jetzt im gleichen Gebäude
und in unmittelbarer Nachbarschaft
zu den Büros der Ausländerbehörde
auch Fragen rund um
Ausbildung und Beruf besprechen.
Dazu eröffneten Landrat Dr. Olaf Gericke,
Kreisdirektor Dr. Heinz Börger
und Joachim Fahnemann, Leiter der
Agentur für Arbeit Ahlen-Münster am
Dienstag (12. Januar) den Integration
Point im Kreishaus in Warendorf.
In dieser gemeinsamen Anlaufstelle
beraten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Agentur für Arbeit
und des Jobcenters Kreis Warendorf
zu Fragen rund um Ausbildung und
Beruf.
Dazu weisen die Mitarbeiter der Ausländerbehörde
in ihren Gesprächen
Asylbewerber, die aus Ländern mit
einer hohen Bleibeperspektive kommen,
auf das freiwillige Beratungsangebot
im Haus hin. „Wir wollen
frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche
Integration stellen und
setzen dabei auf kurze Wege. Ich
hoffe, dass diese Beratungsmöglichkeit
von vielen genutzt wird“,
sagte Landrat Dr. Olaf Gericke. Die
enge Zusammenarbeit von Ausländerbehörde,
Arbeitsagentur und
Jobcenter ist in dieser Form landesweit
einzigartig. Sie hat den großen
Vorteil, dass Asylsuchende, die sich
beruflich orientieren und integrieren
möchten, alle Ansprechpartner an
einen Ort antreffen. „So kann im Integration
Point daran gearbeitet werden,
ohne Zeitverlust die Integration
in Ausbildung und Arbeit in die Wege
zu leiten, während parallel das Asyl-
Anerkennungsverfahren läuft“, betonte
Fahnemann.
Im Integration Point erfolgt eine erste
berufsorientierende Beratung. In
den meisten Fällen vermittelt die
Agentur für Arbeit zunächst einen
Sprachkurs. Ein wichtiger nächster
Schritt ist die Beratung und Begleitung
auf dem Weg zur Anerkennung
von Berufs- und Bildungsabschlüssen,
die im Ausland erworben wurden.
Nach einer ersten Bestandsaufnahme
der Qualifikationen, die
die Flüchtlinge mitbringen, können
dann gemeinsam die nächsten
Schritte in die Wege geleitet werden.
Dazu bietet die Agentur für Arbeit
Weiterbildungskurse bzw. Praktika
an oder vermittelt direkt in Ausbildung
oder Arbeit. Die enge Kooperation
von Arbeitsagentur und Jobcenter
gewährleistet die nahtlose Weiterführung
der Betreuung bei einer
positiven Entscheidung über den
Asylantrag. Denn während des laufenden
Asylverfahrens liegt die
rechtliche Zuständigkeit bei der
Agentur für Arbeit – erst mit einer positiven
Entscheidung über den Asylantrag
ist das Jobcenter der Ansprechpartner.
Der Integration Point im Kreishaus
ist dienstags von 8 bis 12 Uhr im
Raum E 0.161 geöffnet. Besuche
sind ohne Voranmeldung möglich.
Hintergrund: Integration Points im
Kreis Warendorf
Der Hauptstandort für den Integration
Point im Kreis Warendorf ist in
den Räumen der Agentur für Arbeit
in Ahlen. Hier finden Flüchtlinge eine
Anlaufstelle für ihre Fragen rund um
Arbeit und Ausbildung. Dort bündeln
die unterschiedlichen Organisationen
und Behörden, die für Sprachkurse,
Qualifizierung, finanzielle Hilfen
und Arbeitsvermittlung verantwortlich
sind, ihre Unterstützungsangebote.
Lange Wege durch unterschiedliche
Ämter werden so vermieden.
Nach dem Beispiel in der
Gemeinde Everswinkel werden weitere
Außenstellen des Integration
Points in den Städten und Gemeinden
im Kreis Warendorf eröffnet.
296
296
296
Examinierte Pflegekräfte (m/w)
Außerdem
Work & Traveler
und bundesweite
Springer (m/w)
gesucht!
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams in Warendorf in Vollzeit, Teilzeit,
auf 450 €-Basis und als studentische Aushilfe.
Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen
Patienten zu Hause.
individuelle Arbeitszeit-
attraktive Vergütung + steuerfreie Zuschläge
·
arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen, u.a. „Fachkraft für außerkl. Intensivpflege
und Beatmung“
·
Perspektive für Wiedereinsteiger und frisch Examinierte.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 01-1160 an. Bewerbungen
von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Wir bieten
· · patientenunabhängigen Arbeitsvertrag modelle
· · viel Zeit für den Patienten
GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH
Verwaltung, Ehrenstraße 79, 50672 Köln
Tel. 0221 / 260 05 - 296, jobs@ gip-intensivpflege.de
www.gip-intensivpflege.de
... kostenlos an über 40.000 Haushalte
Wir expandieren weiter!
Wachsen Sie mit uns!
Wir suchen mehrere
Fahrer/Beifahrer (m/w)
für das Gebiet Kreis Warendorf und
Umgebung für die Personenbeförderung
in Kleinbussen (max. 9-Sitzer)
auf Mini-Job-Basis, gerne auch
Hausfrauen/-männer und Rentner/-innen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
Engler Transfer GmbH,
ZN Filiale Wuppertal
Tel.: 0202 - 747 949 77
296
AKTION
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
Wir sind ein mittelständisches
Dienstleistungsunternehmen
mit Schwerpunkt
Gebäudereinigung und suchen
zum nächstmöglichen Termin
eine/n
Objektleiter/in
für den Bereich
Unterhaltsreinigung
in Vollzeit.
Aufgabenstellung: Objekt- und
Personalmanagement,
Kundenkontaktpflege,
Qualitätsmanagement.
Firmenfahrzeug, auch zur
privaten Nutzun, wird gestellt.
Bewerbung bitte nur schriftlich
per Post oder E-Mail.
GmbH & Co. KG
www.freuco.de
Zeitungsverteiler
gesucht!
Wir suchen ständig
verantwortungsbewußte
Prospekt- und
Zeitungsverteiler
(Jugendliche von
13 - 17 Jahren)
Tel.: 02581 - 787 690 60
oder Email: verteilung@
der-spoekenkieker.de
Westfälischer Werbedienst
GmbH & Co. KG
Wir suchen zum baldmöglichsten Termin einen
Maler- & Lackierer-Gesellen
und zum 01.08. 2016 einen
Auszubildenden zum Maler & Lackierer
28
Jetzt ist Raum fürs Privatleben
Jochen Walter blickt nach 11 Jahren Bürgermeisteramt zurück
In Zukunft kann er häufiger ohne Zeitdruck zuhause beim Kaffee plauschen. Nach 11 Jahren Bürgermeisteramt
freut sich Jochen Walter auf mehr Privatleben
Es war eine lange Zeit, die Jochen
Walter der Stadt Warendorf als ihr
Erster Bürger gedient hat. 11 Jahre
lang boten sich ihm Aufgaben, die
wenig Raum für das Privatleben ließen.
Selbst in schwierigen Zeiten,
der schweren Erkrankung und dem
Tod seiner Frau Brigitte, hat er sein
Mandat behalten. „Es ist ein von
den Bürgern übertragenes Amt,
nicht irgendein Pöstchen“, sagt er.
„Der Bürgermeister ist direkt gewählt,
anders als andere Amtsträger.
Das macht das Amt zu einer besonderen
Verpflichtung.“
Gewählt wurde er seinerzeit mit
62,5% gegen den Amtsinhaber, für
alle überraschend. Bei der Wiederwahl
2009 konnte er 76,5% der
Stimmen verbuchen, was die Zufriedenheit
einer deutlichen Mehrheit
Gewinnen Sie
ein Uhren-Set
für Sie und Ihn
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss
am 26.01.2016 an den „Spökenkieker“,
Kennwort: Rätsel, Postfach 1202,
mit seiner geleisteten Arbeit ausdrückte.
48331 Sassenberg oder per E-Mail: info@der-spoekenkieker.de - Betreff:
Rätsel. Teilen Sie uns außerdem bitte kurz mit, ob Sie den Spökenkieker
(A) pünktlich erhalten haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten
haben. Bitte vergessen Sie Ihre Anschrift nicht!
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Abb. ähnlich
Die war nicht immer einfach. Er
blickt ohne Groll zurück, doch bei
der einen oder anderen Erinnerung
sagt er spürbar nicht alles, was er
denkt. Als Bürgermeister hat er oft
moderiert – was ihm vorgeworfen
wurde. Als Bürgermeister a.D. reflektiert
er moderat – dafür ist ihm sicher
kein Vorwurf zu machen. Er
spricht von vielen wirklich dicken
Brettern die gebohrt werden mussten,
vor allem in den 6 Jahren der
zweiten Amtsperiode. Doch dies
war nicht der Grund, nicht eine dritte
anzustreben. „Man muss auch
nochmal die Tür öffnen für einen
neuen Lebensabschnitt“, sagt er,
obwohl er nicht wisse, was da
kommt.
Nach schönen Erinnerungen gefragt,
muss er einen Moment nachdenken.
Schließlich steht doch das
Amt wieder im Vordergrund: Ziele erreicht
zu haben, für die er gekämpft
habe, antwortet er und führt den
kontinuierlichen Abbau der städtischen
Verschuldung an. Ein Stück
weit Stolz ist dabei, wenn er „innerhalb
von 11 Jahren von 24 auf unter
12 Millionen“ sagt. Allerdings
müsse jetzt auch wieder drauf gesattelt
werden, kaputtsparen sei auch
unsinnig, doch eine Basis für die
nächste Generation zu schaffen, sei
wichtig gewesen.
Von den großen politischen und
wirtschaftlichen Fragen kommt er
auf die kleinen Dinge zu sprechen.
Jochen Walter war dafür bekannt,
möglichst oft präsent zu sein. „Das
hat mich auch alles ehrlich interessiert“,
unterstreicht er. Wirtschaft,
Kultur, Kleintierzüchter – Walter hat
immer Respekt gezollt für das was
die Menschen leisten. Sein Erscheinen
war ihnen Anerkennung, deshalb
hat er dafür viel Zeit investiert.
„Hinzu kommen unendlich viel Mandate
die so ein Bürgermeister hat“,
schmunzelt er, obwohl auch die sehr
zeitintensiv waren. Er habe das so
gewollt, sagt er. Seine Frau Brigitte
habe mitgezogen, das habe ihn nur
bestärkt.
Nach deren Tod hat er sich noch
mehr in sein Amt geworfen, froh etwas
zu tun zu haben. Und gerade die
letzten zwei Jahre seien sehr schwierig
gewesen, Finanzen, Schulthemen,
Marktplatz – man spürt, dass
er sich auch jetzt noch intensiv mit
diesen Themen auseinandersetzt.
Mit einigen Entwicklungen ist er –
auch wenn der öffentliche Eindruck
anders scheint – sehr zufrieden. Er
lobt mit blumigen Worten die Freiwillige
Feuerwehr für ihr Verständnis,
dass die Problematik des Standorts
Nord noch immer nicht gelöst ist,
denn die Lösung müsse im Zusammenhang
mit großen Stadtentwicklungsplänen
gemeinsam angegangen
und bewältigt werden. Auch die
Tatsache, dass das Josephs-Hospital
nach schweren Stürmen wieder
in ruhigem Fahrwasser liegt, mit einem
komplett neuen Kuratorium, ist
ein positiver Ausgang eines schweren
Konflikts.
Das Ende seiner Amtszeit war
freundlich. Walter bekam unendlich
viele Briefe, „auch nette“, lacht er.
„Wenn nur die Hälfte davon ehrlich
war, kann ich ausgesprochen zufrieden
sein!“ Mit vielen freundlichen
Worten, Gesprächen und Geschenken
wurde er verabschiedet.
„Doch“, nickt er, „ich bin in Frieden
mit mir und meinen Ansprüchen aus
dem Amt geschieden.“
Ein Amt, das für seinen Nachfolger
kein leichtes sein wird. Er wünscht
Axel Linke Glück und Kraft. Die kann
er nun für sich selber erst einmal in
Ruhe schöpfen, obwohl er immer
mit einem anderen Auge als andere
Bürger auf die Stadt blickt. Schon
beim Radfahren oder Spaziergang
sehe er manchmal das eine oder andere,
was im Rahmen städtischer
Aufgaben gemacht werden könne.
Aber allem voran steht zunächst einmal
etwas Privatleben. Die Posaune,
die er seit Jahren nicht angerührt
habe, sei gerade zur Generalüberholung
in der Werkstatt. Und nicht
nur städtische Haushalte müssten
in Ordnung gebracht werden, auch
der private Haushalt fordere ihm einiges
ab.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Gewinner unseres letzten Rätsels ist:
Frank Reifert aus Warendorf
Nicht zuletzt kehrt aber auch Muße
ein. Erst neulich habe er sich erwischt,
wie er nachmittags eine
ganze Stunde lang „irgend so eine
Serie“ im Fernsehen geschaut habe.
„Das ist nichts schlechtes“, sagt er
„das tun tausende andere auch.
Aber jetzt hatte ich tatsächlich einmal
die Zeit dafür.“
29
Blumen
Friseursalon
Holzböden & Parkett
Raum für Feiern
Tanzschule
www.blumen-pelster.de
www.juettner-wedeking.de
Holzböden-Dielen + Parkett
• Neuverlegung • fachger. Aufbereitung
• Desingbeläge, Vinyl- und Korkböden
• Beratung vor Ort – kostenfrei
WSB Parkett · Parkettmeisterbetrieb
Affhüppen Esch 12 · 48231 Warendorf
www.wsb-sportboden.de
Tel.: 02581/922300 · Fax: 922310
179
274
Braut- u. Abendmoden
Buchhaltung
Buchhaltung OK?
Buchen lfd. Geschäftsvorfälle
M. Duschek
Tel. 0 25 81/60387
www.bueromd.de
089
258
Edel&Weiss
exclusive Braut- und Abendmode
Kirchstraße 8 · 48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81 / 4 58 23 23
Mo.-Fr. 15 bis 18 Uhr • Sa. 10 bis 16 Uhr
und individuell nach tel. Terminabsprache
Fenster-Deko
Die Idee zu Ihrem Fenster
Maßnehmen – Nähen – Dekorieren
Sonnenschutz – Waschdienst
Oststr. 33 · 48231 Warendorf
Tel. 0 25 81 - 784 55 55
243
215
234
291
Friseursalon
www.salonviktoria.de
tel. 02583-918262 • tel. 02581-7834455
Gartenbau
Ihr Friseur in
Sassenberg
und Warendorf
Gebäudedienstleister
264
Kosmetik & Wellness
Roer Cosmetics
Holunderweg 19
48351 Everswinkel
Tel. (01 72) 531 71 72
www.heidi-roer.de
Musikschulen
Deine
Musikschule
www.musikschule-hermann.de
Warendorf · Telefon 02581-634425
198
Partyraum
Partyraum
Hubertus-Klause
Hubert Meier zu Greffen
Warendorfer Landweg 2
33428 Greffen
Tel. 0 25 88 / 4 07
276
227
174
Rechtsanwälte
• Verkehrsrecht
• Bußgeldrecht
• Führerscheinrecht
• Strafrecht
• Wirtschaftsstrafrecht
• Arbeitsrecht
• Bank- und Kapitalmarktrecht
LSS Rechtsanwälte
Splieterstraße 10 · 48231 Warendorf
Tel. 02581 / 7893788 · Fax. 02581 / 7894795
Internet: www.lss-partner.de
Rollladen
Montage und Reparatur von:
• Jalousetten • Rollladen • Sonnenschutzanlagen
• Fliegengitter • Rolltore
Velsen 15 a • 48231 Warendorf
Tel. 02584-919295 • Fax 02584-9195907
www.abeck-waf.de
Sprachkurse
Tel. 0 25 83 - 30 38 181
Mail: info@meinsprachclub.de
Kindergarten · Grundschule
weiterführende Schule · Erwachsene
für Kinder, Teenager und Erwachsene
- Wir kommen auch in Ihren Ort -
www.meinsprachclub.de
273 286
247
Tierheilpraxis
Tierheilpraxis · Wettendorf 5a
48351 Everswinkel-Alverskirchen
Telefon/Fax 0 25 82 . 99 14 404
Mobil 0171 . 74 37 425
www.angela-esser.de
Trockenbau
Trocken- und Akustikbau
Wienker GmbH & Co. KG
Wände und Decken
• Schallschutz • Wärmeschutz
• Brandschutz • Optische
Gestaltung • Falttechniken
Gröblingen 76 · 48336 Sassenberg
Tel. 0 25 83 - 8 28
Mobil: 0173-9344945
Zoo & Co.
Traditionsreiches Königstreffen
in Sassenberg
Eine Anzeige (1-spaltig / 25 mm Höhe) kostet auf dieser Seite bei einmaliger Schaltung: 29,70 e
Bei Abschluss eines Jahres-Abos: 18,- e in S/W oder 21,- e in Farbe. Alle Preise zzgl. MwSt
Sassenberg. Seit 1965 existiert im
Sassenberger Bürgerschützenverein
das Corps der Alten Könige. Während
dieser Zeit haben sich einige
Traditionen entwickelt, die mit Liebe
gepflegt werden. Dazu gehört das
alljährliche Treffen des Corps zum
Dreikönigstag, 6. Januar, das abwechselnd
bei Arenhövel und Haverkamp
stattfindet.
Zur turnusmäßigen Geselligkeit trafen
sich in diesem Jahr von den 38
noch lebenden Mitgliedern des
Corps stolze 25, die im Café Arenhövel
wie immer einen angenehmen
Nachmittag verbrachten.
Sinneswandel in Milte
Außerordentliche Generalversammlung musste über die
Mitgliedschaft von Frauen im Milter Schützenverein entscheiden
„Das Münsterland, unendliche Weiten.
Wir schreiben das Jahr 2016.
Dies sind die Abenteuer der Milter
Frauen, die unterwegs sind, die
fremde Galaxie des örtlichen Schützenvereins
zu erforschen. Viele
Lichtjahre von der Moderne entfernt
dringen sie dabei in Gedankenwelten
vor, die nie ein Mensch für
(noch) möglich gehalten hätte.“
Während das Raumschiff Enterprise
längst Science-Fiction der Vergangenheit
ist, holte deren unsägliche
Intoleranz im Dezember die Wirklichkeit
ein, ja, sie überholte sie fast
noch. Denn bei der anstehenden
Generalversammlung des 175 Jahre
alten Bürgerschützenverein Milte e.
V. wurde über die Satzungsänderung
des §3a, die Erweiterung der Mitgliedschaft
für Frauen, abgestimmt.
Und obwohl Präses Bernhard zur
Wickern mit dem Satz „Milte will kein
verschlafenes Dorf, sondern dem
Zeitgeist aufgeschlossen sein“, die
allgemeine Stimmung auszudrükken
glaubte, fehlte am Ende die notwendige
Dreiviertelmehrheit. Nur 93
Ja-Stimmen gegenüber 38-Nein
Stimmen reichten nicht aus.
Die gallige Laune vieler Einwohner
des Dorfes – auch Männer - ließen
dem Ergebnis eine Unruhe folgen,
wie sie das bekannte gallische Dorf,
Heimat von Asterix, im Band „Asterix
und Maestria“ erlebt. Erstmals sind
in jenem wohlbekannten Dorf die
Frauen los, demonstrieren Selbstbewusstsein
und üben sich in
Emanzipation. Während im Dorf
Milte einige Mitglieder ihren Austritt
aus dem Verein ankündigten, verwiesen
die Frauen einfach auf einen
möglichen Verzicht bei allen diesjährigen
Feierlichkeiten – was ausgerechnet
im Jahr des 175-jährigen
Jubiläums keine schöne Vorstellung
war.
Es folgte eine Unterschriftensammlung,
die weit mehr als die notwendigen
Unterschriften zur Einberufung
einer außerordentlichen Generalversammlung
einbrachte. Diese hatte
am 7. Januar 2016 nur ein Thema
und siehe da: 217 Mitglieder waren
anwesend und davon sprachen sich
93,93% für die Aufnahme von
Frauen in den Verein aus.
Erinnern wir uns an den Prolog zur
Serie „Raumschiff Orion“, mit Dietmar
Schönherr. Er lautete: „Was
heute noch wie ein Märchen klingt,
kann morgen schon Wirklichkeit
sein“. Das passt auf Milte. Und weiter
heißt es im Prolog: „Hier ist ein
Märchen von übermorgen.“ - Und ja,
es bleiben noch Schützenvereine, in
denen solch ein Märchen ebenfalls
wahr werden könnte.
Frauenpower demnächst in Milte
30
„Wir können jetzt noch mehr“
Josephs-Hospital mit neuem Chefarzt für die Unfallchirurgie
Gemeinsam mit Dr. Timm Schlummer (3.v.li.) werden sie die Sache mit
den Knochen und Prothesen in Zukunft noch intensiver in die Hand nehmen:
Wilfried Tollkötter (Pflegedirektor), Dr. Thomas Dorsel (Ärztlicher
Direktor), Peter Goerdeler (Vorstandsvorsitzender), Doris Kaiser und Rainer
Budde (Kuratorium) (v.li.) stellten den neuen Chefarzt der Unfallchirurgie
und Orthopädie vor
Die Befürchtungen, dass das Ausscheiden
des langjährigen Chefarztes
Dr. Rolf Doht ein großes Loch reißen
würde, haben sich nicht bestätigt.
Bei nahtlosem Übergang folgt
ihm mit Dr. Timm Schlummer ein bestens
ausgebildeter Fachmann auf
den Posten des Chefarztes der Unfallchirurgie
und Orthopädie.
„Es war ein gründliches und gestuftes
Auswahlverfahren aus ca. 30
Kandidaten“, berichteten der Vorstandsvorsitzende
Peter Goerdeler
und Kurator Rainer Budde anlässlich
des Pressegesprächs zur Vorstellung
des neuen Mitarbeiters.
Eine Vielzahl von Faktoren habe für
Dr. Schlummer gesprochen, darunter
dass er hervorragend kommunizieren
und organisieren könne, sowie
die Überzeugung, dass er nach
Warendorf und in die Chefarztmannschaft
passe. Nicht zuletzt verfüge er
über sehr viel Erfahrung. Er habe
alle Auswahlkriterien bestens erfüllt.
Der 49-jährige in Münster geborene
Schlummer überzeugt als Arzt aus
Leidenschaft. Die bisher letzte Station
seiner erfolgreichen Karriere
war eine 8jährige Chefarzttätigkeit in
Uelzen. „Unfallschwerpunkt - hier
war das Rettungswesen der Region“,
Josephs-Hospital jetzt in 3D
Neueste Operationstechnik in Warendorf
„Eine absolut sinnvolle Anschaffung!“ sind Dr. Matthias Engelhard
(Chefarzt der Gynäkologie, links) und Dr. Christoph Seiler (Chefarzt der
Allgemein-, Viszeral- & Gefäßchirurgie) sicher
Wer im Kino 3D sehen will, zahlt einen
kleinen Aufpreis. Stolze
100.000 Euro hingegen musste das
Josephs-Hospital für 3D bezahlen.
Denn so viel kostet der „Einstein“
der Firma Aesculap, mit das Warendorfer
Krankenhaus das erste im
Münsterland ist, das diese patientenschonende
Technik für Operationen
einsetzt. Eine Anschaffung, die
sich, so die einhellige Meinung der
Ärzte, absolut gelohnt hat.
Denn „Einstein“, die neueste Generation
für Laparoskopie, ermöglicht
es bei minimal invasiven Operationen,
sogenannten Schlüssellochoperationen,
ein dreidimensionales
Bild des Körperinneren zu sehen, im
Gegensatz zum zweidimensionalen
bisher. Somit kann sich der Operateur
besser im Bauch orientieren, er
muss nicht umdenken. Es ist auch
formuliert er knapp. Nach Übernahme
durch einen privaten Träger
waren an jener Klinik, so schildert er,
wichtige Aspekte komplett verloren.
Dies sei in Warendorf anders. Hier
seien sie spürbar, würden ihm sogar
abverlangt. „Für mich steht der
Mensch im Mittelpunkt!“, betont er.
Der Kurs der Menschlichkeit im von
der Stiftung getragenen Josephs-
Hospital habe ihn – neben weiteren
Konzepten – absolut überzeugt.
Dr. Doht habe eine hervorragende
Basis gelegt, die medizinischen
Konzepte seien gut. Gemäß dem
Sprichwort von den neuen Besen
die gut kehren, sieht er im organisatorischen
Bereich Verbesserungsmöglichkeiten.
Vor allem aber soll
das Spektrum erweitert werden.
Spezielle Unfallchirurgie, Traumatologie,
Endoprothetik gehören zu seinen
Schwerpunkten. Die Anzahl minimal
invasiver Eingriffe soll auch in
diesem Bereich erweitert werden.
Zudem sieht er ein großes Potential
in den sogenannten Wechseloperationen.
„Die Implantate halten nicht
ewig. Warum sollen Patienten, die
hier bestens damit versorgt worden
waren, zur notwendigen Erneuerung
woanders hin geschickt werden?“
fragt er. Zukünftig können sie gerne
hier behandelt werden, spezielle
Prothesensprechstunden sind geplant.
Auch die Alterstraumatologie liegt
kein Umlernen nötig, weil das dreidimensionale
Bild ja der Realität entspricht.
„Wir waren erstaunt, dass
alle Operateure sich innerhalb von
zwei Minuten von 2D auf 3D umgestellt
hatten“, berichtet Chefchirurg
Dr. Seiler von ersten Erfahrungen. Er
nennt die Einsatzbereiche der Technik:
Vom Blinddarm über die Galle,
Zwerchfell- und Narbenbrüche bis
hin zur onkologischen Tumorbehandlung
sei alles möglich und vor
allem seien alle OPs dem klassischen
Bauchschnitt im Therapieerfolg
absolut gleichwertig. Chefgynäkologe
Dr. Engelhard zeigt zudem
die gesamte Bandbreite mögliche
gynäkologischer Eingriffe auf und
unterstreicht die höhere Sicherheit,
die sich durch das räumliche Sehen
ergebe. Damit einher gehe eine verkürzte
Operationszeit, was auch kürzere
Narkose bedeute.
Für den Patienten liegen die weiteren
Vorteile der Schlüsselloch-OPs
auf der Hand: Er kann schneller wieder
aufstehen, laufen, essen, hat
weniger Schmerzen, die Gefahr von
Wundinfektionen und Narbenbrüchen
sinkt. „In Warendorf z.B. sind
schon jetzt rund 50% der Darmkrebsoperationen
minimal invasiv“,
erläutert Dr. Seiler. Der Bundesdurchschnitt
liegt bei 20%.
Mit „Einstein könnte der Anteil durch
Wurden im Rahmen einer extra anberaumten Feierstunde am 8. Januar
im Josephs-Hospital begrüßt: Dr. Timm Schlummer, neuer Chefarzt der
Unfallchirurgie, und Dr. Tim Kleffner, Leiter der neuen Notfallambulanz
(v.li.)
die zusätzliche Sicherheit noch einmal
steigen. Auch die Zahl der Operationen
insgesamt wird sich erhöhen,
denn die in den Körper eingeführten
Rohre und Verbindungskabel
des „Einstein“ sind wechselbar,
es muss nicht immer das gesamte
Gerät in die Desinfektion. Daher
sind mehrere Operationen in schnellerer
Folge möglich. Außerdem sind
die 12 bis 15 Millimeter dünnen
Rohre hochtechnisiert. Eine mögliche
steuerbare Biegsamkeit schafft
weiter verbesserte Einblicke in den
Bauchraum.
Dr. Seiler und Dr. Engelhard verweisen
zudem auf die Vorteile der 3D-
ihm sehr am Herzen. „Ältere Menschen
müssen aus verschiedenen
Gründen, z.B. wegen Begleiterkrankungen
und dabei notwendiger Medikamente,
anders behandelt werden
als jüngere“, erläutert er und
spricht von einer dazu notwendigen
Vereinigung verschiedener Fachrichtungen.
Der ärztliche Direktor des Hauses,
Dr. Thomas Dorsel, freut sich über
den kompetenten Zuwachs im Ärzteteam.
Das Josephs-Hospital sei ein
Boot auf gutem Kurs. Auch Pflegedirektor
Wilfried Tollkötter geizt nicht
mit Vorschusslorbeeren, denn Dr.
Schlummers hohes Maß an Empathie
sei deutlich zu spüren und das
sei für eine gute pflegerische Versorgung
wichtig. Die Menschen würden
immer älter und deshalb sei auch
das genannte Konzept der Weiterversorgung
sehr wichtig.
Schmunzelnd – aber nicht ohne
ernst gemeinten Hintergrund – fiel
im Pressegespräch der Satz: „Wir
können jetzt noch mehr!“
Dr. Timm Schlummer ist verheiratet
und Vater von zwei Kindern, Lotte
und Leo. Er selbst wohnt bereits in
Warendorf, seine Frau wird hier eine
Stelle als Grundschullehrerin antreten
können. Gemeinsam mit Hund
Emil freut sich die ganze Familie auf
ihre neue Heimat, die Schlummer
für sein zweitliebstes Hobby – neben
der Medizin – beste Möglichkeiten
bietet. Als Ausdauersportradfahrer
strampelt er 10.000 Kilometer im
Jahr. Weniger anstrengend dürften
die weiteren Hobbys Motorrad und
Angeln sein.
Technik bei der Ausbildung. Mit ihrer
Hilfe gelinge es dem Nachwuchs
schneller, die für eigenständige OPs
notwendige Sicherheit zu entwikkeln.
Ein Vorteil der angesichts des
Chirurgenmangels nicht unterschätzt
werden sollte.
Vier Systeme wurden getestet bevor
man sich für den „Einstein“ entschied.
Bei ihm handelt es sich um
die zweite Generation der 3D-Geräte,
so dass die meisten Kinderkrankheiten
ausgemerzt sein dürften.
Die Finanzierung wurde durch
eine Spende in Höhe von 10.000
unterstützt.
Der linke Monitor zeigt die typischen 3D-Doppelbilder, die durch die Brille
für das jeweilige Auge aufgelöst werden. Der rechte, kleine Monitor zeigt
das bisherige zweidimensionale Bild
31
32
Achtung, Achtung...
Steht bei Ihnen
eine Neueröffnung,
ein Jubiläum oder
ein Umbau an?
Dann rufen Sie unsere
Redaktion an unter
Tel. 02583 - 919881
oder schicken Sie uns
eine kurze Email an:
info@der-spoekenkieker.de
Die gleiche Email-Adresse
können auch gerne alle
Vereine nutzen, wenn sie
uns ihre Veranstaltungs-Termine
zuschicken möchten.
Deine regionale Flirt-
Sie möchten
etwas an mehr als
40.000 Haushalte
verkünden?
Dann her mit Ihren
Informationen!
und Freizeitcommunity
Foto: pixelio.de - Kurt Michel
Spende für den „Kleinen Prinz“
Warendorf/Harsewinkel-Greffen.
Zeltplanen müssen, wenn Zelte abgebaut
worden sind, sorgfältig und
vor allem trocken gelagert werden.
Am besten in speziell dafür angefertigten
Kisten. Vor diesem Problem
stand die Aktion Kleiner Prinz nach
dem Trödelmarkt im vergangenen
Jahr. Fünf Kisten wurden benötigt.
Kurzerhand rief der Schatzmeister
der Aktion Kleiner Prinz, Helmut Westekemper
bei einer dieser Firmen,
die solche Spezialkisten herstellt,
bei der Firma Lüffe-Baak in Harsewinkel/Greffen
an und fragte nach
dem Preis. 1.500 Euro sollten die
fünf Spezialkisten kosten. Und dann
passierte etwas sehr Schönes. Als
Firmenchef Tobias Lüffe-Baak erfuhr,
wer diese Spezialkisten benötigte,
reagierte er spontan: „Für die
Aktion Kleiner Prinz stellen wir
selbstverständlich die Kisten kostenlos
zur Verfügung. Wir haben
schon viel Gutes über Ihre Arbeit gehört,
“ sagte er.
Als Wolfgang Hölker, zuständig für
Lager- und Trödelorganisation, mit
Laster und Anhänger der Aktion Kleiner
Prinz auf den Platz der Firma
fuhr, wurde deutlich, wieviel verschiedene
Arten von Kisten und Europaletten
und Sonderpaletten hergestellt
werden. „Wir verwenden
überwiegend Pappelnrundholz aus
dem Umkreis“, erklärte der Chef des
Familienunternehmens in der dritten
Generation, das heute 26 Mitarbeiter
beschäftigt. Tobias Lüffe-Baak
berichtete kurz aus seinem Arbeitsalltag:
„Wir fertigen Kisten und Paletten
zum Beispiel unter anderem
für Maschinenbauer, die ihre Maschinen
sicher transportieren müssen.“
Auch die Kartoffelbauern haben
die Vorteile von Spezialkisten
als beste Lagermöglichkeit entdeckt.
Seit einigen Jahren habe er das Versenden
von Weihnachtspräsenten
an seine Kunden eingestellt und das
Geld stattdessen an Wohltätigkeitsorganisationen
gespendet und dies
auch den Kunden mitgeteilt. Voraussetzung
sei, dass man genau weiß,
dass die Spenden auch richtig eingesetzt
werden. Deshalb hat Tobis
Lüffe-Baak dieses Mal seine Kunden
auf die Homepage der Aktion
Kleiner Prinz verwiesen. “Ich habe
mich gefreut, dass einige Kunden
tatsächlich die Homepage angeschaut
und sich begeistert über die
Arbeit der Aktion Kleiner Prinz geäußert
haben.“
Musical Highlights am 24. Januar 2016 in Münster
Große Gefühle – tolle Stimmen – beste Unterhaltung
Wenn am Sonntag, 24. Januar 2016
im Theater Gummersbach die Erfolgsproduktion
„Musical Highlights“
gastiert, erleben die Musikfreunde
die bekanntesten und beliebtesten
Ohrwürmer aus 30 Musicals.
Exzellente Sängerinnen und Sänger,
mit Erfolgen auf den großen Musical-Bühnen,
begeistern in einer fast
dreistündigen, furiosen Gala mit einem
faszinierenden Streifzug durch
die Welt des Musicals. Die unterschiedlichsten
Musikstilrichtungen
sind dafür verantwortlich, dass jeder
auf hohem Niveau abwechslungsreich
unterhalten wird. Musical-Höhepunkte
im Minutentakt mit ausdrucksstarken
Stimmen und großer
Bühnenpräsenz. Gefühlvolle Balladen
zum Mitschwärmen, fetzige
Popnummern zum Mitschnipsen
und dramatische Melodien zum Mitfühlen
– alles an einem Abend, in einer
schwungvollen Show mit echten
Musical-Highlights.
Für viele Besucher, Medienvertreter
und Fans der Produktion „Musical
Highlights“ ist die Show seit Jahren
bundesweit die Nr. 1. Es geht kaum
besser! Das jedenfalls ist der Eindruck,
wenn man die Kritiken des
Publikums und der Medien nach
den Touren 2014 und 2015 sieht.
So sprechen die Badischen Nachrichten
von einer „mitreißenden Vorstellung“,
das Badische Tagblatt
schreibt von „Gesang, Tanz und
Show vom Feinsten“, der Gießener
Anzeiger titelt mit „weltstädtischer
Qualität“, die Pforzheimer Zeitung
berichtet über „Glanznummern, die
Gänsehaut bescheren und von frenetischem
Beifall“, die Rheinpfalz
berichtet „Publikum feiert Darsteller“,
die Münsterland Zeitung sieht
„Glamouröse Show mit erstklassigem
Ensemble“, die Rhein Neckar
Zeitung berichtet über ein „außergewöhnliches
Erlebnis und Standing
ovations“ und „Die Glocke“ urteilt
„Extraklasse“. „Eintrittsgeld war bestens
angelegt“ (Gießener Allgemeine),
Jubelrufe und stehender
Applaus (Nassauische Neue
Presse) und „Ein unvergesslicher
Abend“ (Rhein-Neckar-Zeitung)
sind weitere Aussagen, die von einer
einzigartigen Musical-Show zeugen.
„Musical Highlights“ setzt auf die
Stärken der Interpreten und eine
Programmauswahl, die den Abend
zu einem echten Erlebnis für jeden
Musicalliebhaber werden lässt. Es
werden nur die Highlights geboten,
für die man sonst viele und auch kostenaufwändige
Reisen in die unterschiedlichsten
Musicalstädte unternehmen
muss. Das Musical kommt
also mit „Musical Highlights“ zu den
Musikfreunden – dies macht neben
der Qualität der Show den Erfolg
aus.
Wer Musicals mit seinen unterschiedlichsten
musikalischen Stilrichtungen
mag, kann sich auf einen
unterhaltsamen Abend mit tollen
Stimmen, bekannten Musical-
Songs und „Stars zum Anfassen“
freuen und ist bei „Musical Highlights“
genau richtig.
Tickets sind erhältlich beim WN-Tikketshop,
Ticket to Go, CD-Forum,
Radio Hülsmann, eventim.de, unter
www.musical-highlights.com und
der Hotline 0180 – 60 50 400 (20
ct./Anruf aus dem dt. Festnetz, max.
60 ct./Anruf aus dem Mobilfunknetz).
Musical Highlights in Münster
Große Gefühle – tolle Stimmen –
beste Unterhaltung
Sonntag, 24. Januar 2016, 18 Uhr
Münster – Congress-Saal Halle
Münsterland
Ticketpreise: EUR 35,90 bis 44,90
inklusiv aller Gebühren
Bilder: Creativ Team Veranstaltungs GmbH /
Fotograf: Micke Ovesson
DLRG macht Platz fur Fluchtlinge
Sassenberger Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
räumt ihr Vereinsheim in Gröblingen
Sassenberg. Nach fast – auf den
Tag genau – 10 Jahren hat die Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft
(DLRG) Ortsgruppe Sassenberg
ihr altes Vereinsheim in Gröblingen
geräumt. Da im anderen Teil
des Gebäudes schon seit längerer
Zeit Fluchtlinge untergebracht sind,
steht dieser Schritt nun auch fur das
verbleibende Gebäude an.
Und so kamen am Donnerstag zahlreiche
Helfer mit Anhängern gut
gerustet fur den Umzug zusammen.
„Die Stadt Sassenberg stellt uns als
Alternative einen Klassenraum der
Johannesschule zur Verfugung, zu
dem wir jederzeit Zugang haben“, erklärt
Vorsitzender André Altenau die
neue Lösung. So können Kurse, Sitzungen
und Fortbildungen weiter
Gruppenleiterrunde spendet Erlös
aus Wise Guys Konzert
Am 19. Juni hatte die Gruppenleiterrunde
St. Bonifatius und St. Lambertus
aus Freckenhorst und Hoetmar
die a capella Band Wise Guys mit einem
ihrer Unplugged Konzerte zu
Besuch in der Stiftskirche Freckenhorst.
Dem voran gingen Monate der
Vorbereitung für das Orgateam. Das
Konzert war mit 400 zahlenden Gästen
schon kurz nach Beginn des
Kartenvorverkaufs im Dezember
2014 ausverkauft.
Der Anteil der Gruppenleiter an den
Einnahmen in Höhe von 3485,65 €
geht nun an den Freundes- und Förderkreis
Pater Joy. Pater Joy war bis
2013 in der Gemeinde St. Bonifatius
und St. Lambertus tätig, bevor er
von seinem Orden in Indien zurückberufen
wurde um dort die Leitung
des Kinderheims NEST mit 55 Jungen
und Mädchen im Alter zwischen
vier und 16 Jahren zu übernehmen.
In der Zwischenzeit wurde auch eine
Schule, die etwa 120 Schüler/innen
besuchen gebaut und mehrere
Selbsthilfegruppen für Frauen in den
verschiedensten Lebenslagen indiziert.
Das Kinderheim liegt in der
Nähe der südindischen Stadt Bangalore,
die täglich um ca. 2300
Menschen, das entspricht in etwa
der der Bevölkerung Hoetmars,
wächst.
Für die Gruppenleiterrunde kam
schnell der Gedanke, den Erlös des
Unplugged Konzertes an Pater Joy zu
gefuhrt werden und das Material ist
weiterhin sofort nutzbar.
Über drei Stunden haben ein Dutzend
DLRG-Aktive das Material in
den alten Räumen zusammengepackt,
Schränke, Tische und Bänke
auf Anhänger verladen und in die
neuen Räume gebracht. Ein Teil ist
auch in die neue Fahrzeughalle gegangen
und wird dort weiter genutzt,
denn der Umzug ist Teil einer ganzen
Reihe von Veränderungen, die die
Ortsgruppe im vergangenen Jahr erlebt
hat.
Unter anderem konnte ein Einsatzfahrzeug
angeschafft werden und
durch das Land NRW wurden die
Sassenberger Helfer mit einem Anhänger
fur den Katastrophenschutz
ausgestattet. Auch Fahrzeug, Hänger
und Boot sind in Herbst 2015
schon umgezogen, als die alte Abstellhalle
in der Gebrasa Wollfabrik
aufgegeben und eine neue in der
von-Nagel-Straße ubernommen
wurde.
Um fur die kommenden zwei Jahre
weiterhin gut gewappnet zu sein,
wird am nächsten Donnerstag auf
der Mitgliederversammlung dann
auch ein neuer Vorstand gewählt,
der mit der neuen Raumsituation
eine solide Basis fur die Arbeit der
nächsten Jahre erhält.
Mehr Informationen, uber die DLRG
Ortsgruppe in Sassenberg und wie
Jeder die Helferinnen und Helfer bei
Ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstutzen
kann, finden Sie im Internet:
www.sassenberg.dlrg.de
Fotos: DLRG Sassenberg / André Altenau
spenden, da er immer noch mit einigen
Gruppenleiter/innen in Kontakt
steht und auch oft in deren Arbeit
mit eingebunden war.
Am 11.12. trafen sich nun Vertreter
der Gruppenleiterrunde und des
Freundeskreises zur Übergabe der
Spende.
Blasenentzündung –
schon wieder!
Abhilfe möglich dank pflanzlichem Arzneimittel
Dr. Juergens
(Anzeige) Blasenentzündungen
sind schmerzhaft, lästig und kommen
bei vielen Betroffenen häufig
wieder. Wir sprachen mit Prof. Dr.
Uwe Juergens, Facharzt für Innere
Medizin und leitender Oberarzt an
der Medizinischen Klinik und Poliklinik
II des Universitätsklinikums
Bonn über ein pflanzliches Arzneimittel,
das sich bei der Behandlung
besonders bewährt. Ein Hauptwirkstoff
wurde in einer aktuellen Untersuchung
der Universität Münster
geprüft und konnte seine Wirksamkeit
eindrucksvoll unter Beweis
stellen.
Spökenkieker: Herr Dr. Juergens,
bei Blasenentzündungen werden ja
meist Antibiotika verordnet. Sind
die wirklich immer nötig?
Dr. Juergens: Nun, bei schweren
Fällen sicher, aber bei leichten, unkomplizierten
Fällen – und das ist
die übergroße Mehrzahl – gibt es
medizinisch sinnvolle Alternativen.
Denn die Gefahr, durch die Gabe
von immer weiteren Antibiotika Unempfindlichkeiten,
sogenannte Resistenzen,
zu züchten, ist einfach
eine Tatsache. Eine der Alternativen
sind zum Beispiel pflanzliche
Arzneimittel mit stark harntreibenden,
Erreger bekämpfenden und
schmerzlindernden Eigenschaften.
Spökenkieker: Als wegweisend gilt
die Kombination von Wirkstoffen
aus den Heilpflanzen Goldrute, Orthosiphon
und Hauhechel (Aqualibra,
rezeptfrei in Apotheken). Was
macht dieses Naturheilmittel aus?
Fotos: white lines (285)
33
Dr. Juergens: Zunächst einmal wirken
alle drei Heilpflanzen harntreibend
und spülen damit die Erreger
oder deren Reste aus Blase und
Harntrakt heraus. Die Inhaltsstoffe
der Goldrute haben zusätzlich entzündungshemmende
und antibakterielle
Eigenschaften. Im Fokus
der aktuellen Harnwegsinfekt-Forschung
steht derzeit allerdings die
Orthosiphon-Pflanze. Denn an der
Universität Münster ließ sich zeigen,
dass Orthosiphon-Extrakt die
Fähigkeit bakterieller Erreger reduziert,
sich auf der Blasenschleimhaut
festzusetzen. Ohne ein solches
„Andocken“ aber können die
Erreger nicht in der Blase verbleiben.
Ein Ausspülen wird wesentlich
erleichtert und somit die Gefahr einer
Entzündungs-Wiederkehr gesenkt.
Die dritte Pflanze, die Hauhechel,
verfügt über direkt
schmerzlindernde Eigenschaften
und erleichtert somit das schmerzhafte
Wasserlassen. Die Wirksamkeit
wurde auch in einer aktuellen
Verlaufsstudie mit deutlichen Ergebnissen
bestätigt. Bereits nach
sieben Tagen waren 89% aller Patienten
vollständig oder fast beschwerdefrei,
90% beurteilten die
Wirksamkeit als gut bis sehr gut
und 99% waren von der Verträglichkeit
begeistert.
Spökenkieker: Kann man sagen,
dass mit dem Prüfpräparat Aqualibra
ein wirksames, rezeptfreies
pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung
unkomplizierter akuter
und sogar chronischer Harnwegsinfekte
zur Verfügung steht?
Dr. Juergens: Sicher, das kann
man. Und was mir besonders gefällt:
Damit lassen sich unkomplizierte
akute oder wiederkehrende
Blasenentzündungen meist auch
ohne Antibiotika wirksam therapieren.
Aber auch bei schwierigeren
Fällen – wo eine Antibiotikatherapie
meist unverzichtbar ist – ist eine
zusätzliche Durchspültherapie mit
Aqualibra sinnvoll, um tote wie
auch eventuell noch überlebende
Erreger auszuspülen.
peugeot.de/probefahren
IMPRESS YOURSELF.
DIE PEUGEOT ERFOLGSMODELLE.
WARTUNG UND VERSCHLEISS
FÜR19,9O€MTL. 2
DER CITY-SUV
DIE LEGENDE
DER GRAN TURISMO
FINANZIERUNG
Abb. enthalten Sonderausstattung.
€ 98,– mtl. 1
z. B. für den PEUGEOT 208 ACCESS PURETECH 68 3-TÜRER
• 6 Airbags
• Bordcomputer
• Servolenkung elektrisch
• ESP mit ASR
• ABS
• Radzierblenden 15"
AUTOHAUS LÜTKE UPHUES
PEUGEOT Warendorf · Splieterstr. 29 · Der gute LÜTKE Ruf 02581/789640 UPHUES
Löwenstark 3 x im Münsterland
www.luetke-uphues.de
148155 BARPREIS Münster 10.629,– · Martin-Luther-King-Weg €; EFFEKT. JAHRESZINS 51 0,00%; · Der gute SOLLZINS Ruf 0251 (gebunden) / 28 0570
0,00 %;
NETTODARLEHNSBETRAG 48329 Havixbeck · Schützenstraße 10.629 €; Anzahlung 87 · Der 0,– €; gute Laufzeit Ruf: 48 025 Monate; 07 / 18 Laufleistung 88 10.000 km;
Schlussrate 48231 Warendorf 6.023,– €; · Gesamtbetrag Splieterstraße der 29 Teilzahlungen · Der gute 10.629,– Ruf: 025 €. 81 Ein / 78 Finanzierungsangebot 96 40
der
PEUGEOT BANK, Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland,
www.luetke-uphues.de
Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 208 Access PureTech 68 3-Türer. Das
Angebot gilt für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.01.2016. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB.
1BARPREIS Über alle 10.629,– Detailbedingungen €; EFFEKT. JAHRESZINS informieren 0,00%; SOLLZINS wir Sie (gebunden) gerne. 2 Monatliche 0,00 %; NETTODARLEHNSBETRAG Rate bei einem 10.629 PEUGEOT €; Anzahlung 208,
0,– €; Laufzeit 48 Monate; Laufleistung 10.000 km; Schlussrate 6.023,– €; Gesamtbetrag der Teilzahlungen 10.629,– €. Ein Finanzierungsangebot
der PEUGEOT BANK, Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10,
einem PEUGEOT 2008 oder einem PEUGEOT 308 für einen optionalen optiway-ServicePlus-Vertrag
63263 bei einer Neu-Isenburg, Laufleistung für den PEUGEOT von 10.000 208 Access km/Jahr PureTech und 6848 3-Türer. Monaten Das Angebot Laufzeit. gilt für Gültig Privatkunden bis bei 31.01.2016. Vertragsabschluss Mit bis 4
31.01.2016. Jahren Leistungen Widerrufsrecht gemäß gem. § den 495 BGB. Bedingungen Über alle Detailbedingungen des optionalen informieren optiway-Plus-Vertrages wir Sie gerne. 2 Monatliche der Rate PEUGEOT bei einem
PEUGEOT DEUTSCHLAND 208, einem GmbH. PEUGEOT 2008 Weitere oder einem Informationen PEUGEOT 308 finden für einen Sie optionalen auf peugeot.de. optiway-ServicePlus-Vertrag bei einer Laufleistung
von 10.000 km/Jahr und 48 Monaten Laufzeit. Gültig bis 31.01.2016. Mit 4 Jahren Leistungen gemäß den Bedingungen des
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,2; außerorts 3,9; kombiniert 4,4; CO 2
-
optionalen optiway-Plus-Vertrages der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Weitere Informationen finden Sie auf peugeot.de.
Kraftstoffverbrauch Emission (kombiniert) l/100 km: in innerorts g/km: 5,2; 102. außerorts CO 2
-Effizienzklasse: 3,9; kombiniert 4,4; CO B. 2 - Nach Emission vorgeschriebenen
(kombiniert) in g/km:
102. Messverfahren CO 2 -Effizienzklasse: in der B. Nach gegenwärtig vorgeschriebenen geltenden Messverfahren Fassung. in der gegenwärtig geltenden Fassung.