Hochzeitsmagazin 2016
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
festlicher Augenschmauß –<br />
knackig und frisch!<br />
Stockheim | Kronacher Str. 51 | Tel. 0 92 65 / 3 87 | www.engelhardt-blumencenter.de<br />
Restaurant-Gasthaus „Zur Mühle“<br />
verschönert auf unvergessliche Art<br />
und Weise Ihren schönsten Tag im Leben.<br />
Restaurant<br />
Gasthaus<br />
Zur Mühle<br />
Hummendorf · Tel. 0 92 61 / 39 56<br />
Geht allezeit im gleichen Schritt,<br />
dann gehen Glück und Liebe mit!<br />
Wir begleiten Sie von Beginn an bei der Planung<br />
Ihres großen Tages.<br />
In unserer alten Mühle bieten wir geschmackvolle<br />
Räumlichkeiten für Feiern bis zu 120 Personen.<br />
Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin unter:<br />
Tel. 0 92 61 / 39 56 oder<br />
E-Mail: gasthauszurmuehle@t-online.de<br />
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!<br />
Ihre Familie Roth<br />
www.zurmuehle-hummendorf.de<br />
EINRICHTUNGSHAUS<br />
Kotschenreuther e.K.<br />
Lagerhausstr. 15 | 96349 Steinwiesen | Tel. 09262 9588 | Mobil 0171 3723937<br />
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. – Fr.: 10.00 – 18.00 Uhr, Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr<br />
Viele Markenmöbel zu attraktiven Preisen
Vorwort Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
1<br />
©Wilvorst<br />
©Emmerling GmbH<br />
Impressum<br />
©123rf.com<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
liebe zukünftige Brautpaare<br />
ja. . .mit diesem bedeutungsvollen Wort aus nur zwei Buchstaben beginnt<br />
für zukünftige Paare ein ganz neuer Lebensabschnitt – oft zu<br />
Zweit, manchmal aber bereits schon zu Dritt.<br />
Nun beginnt aber auch eine Zeit der Hochzeitsplanung und Vorbereitung.<br />
Viel Arbeit häuft sich an, viele Entscheidungen müssen getroffen werden.<br />
Viele Probleme kommen auf die zukünftigen Eheleute und auch deren Eltern<br />
zu.<br />
Um die „werdenden“ Eheleute auf ihrem schwierigen Organisationsweg zu<br />
begleiten – egal, ob die Hochzeit in 2 Monaten oder erst in einem halben<br />
oder dreiviertel Jahr stattfinden wird – haben wir in unserem <strong>Hochzeitsmagazin</strong><br />
eine Vielzahl von Angeboten, Checklisten, Anregungen und Hilfen<br />
zusammengetragen.<br />
Es spielt auch keine Rolle, ob Sie sich „nur“ für eine standesamtliche Hochzeit<br />
entscheiden, oder ob Sie zusätzlich den kirchlichen Beistand wünschen,<br />
unser Ratgeber ist in jedem Fall eine sinnvolle Unterstützung bei den<br />
hektischen und anstrengenden Vorbereitungen.<br />
Unsere Tipps, Checklisten, Ratschläge und Dienstleistungsunternehmen in<br />
unserer Broschüre sind lediglich Vorschläge, die Umsetzung selbst müssen<br />
Sie ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse, Umstände und finanziellen<br />
Möglichkeiten anpassen.<br />
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Vorbereitungen,<br />
einen wunderschönen Hochzeitstag und<br />
für Ihre gemeinsame Zukunft ganz viel Liebe, Glück und Zufriedenheit!<br />
Ihr Team der Aktuellen Verbraucher-Post<br />
INHALTS-<br />
VERZEICHNIS<br />
Allgemeines<br />
Seite<br />
Vorwort 1<br />
Gästeliste 2<br />
Hochzeitsmesse 3<br />
Hochzeitszeitplan 4 – 5<br />
Kostenplan 47 – 48<br />
Schmuck &<br />
Accessoires 6 – 7<br />
Outfit für Braut,<br />
Bräutigam & Gäste<br />
8 – 15<br />
Beauty und Style<br />
16 – 18<br />
Blumenschmuck<br />
19 – 21<br />
Kerzen 19 + 35<br />
Hochzeitstorten 22 – 23<br />
Dankanzeigen 24<br />
Gepflegt feiern<br />
Restaurants, Gasthöfe,<br />
Hotels, Partyservice,<br />
Catering, Tisch- und<br />
Menükarten 24 – 31<br />
Hochzeitsrätsel 33<br />
Blumenkinder 34 – 35<br />
Musik, Spiele,<br />
Unterhaltung und<br />
Bräuche 36 – 39<br />
Die neue Einrichtung<br />
41 – 42<br />
Hochzeittisch 43<br />
Foto und Film 44 – 45<br />
Flitterwochen 46<br />
Sonderveröffentlichung:<br />
Aktuelle Verbraucher-Post GmbH<br />
Geschäftsführer Henrik Hauguth<br />
(verantwortl. für Anzeigen)<br />
Alte Dorfstraße 22<br />
96317 Kronach-Neuses<br />
Tel. 0 92 61 / 5 60 - 0<br />
Fax 0 92 61 / 5 60 56<br />
www.avp24.de<br />
AG Coburg HRB 4837<br />
Verleger und<br />
Herausgeber:<br />
Henrik Hauguth,<br />
Kronach<br />
Erscheinungsdatum:<br />
KW 6 / <strong>2016</strong><br />
Layout und<br />
Anzeigengestaltung:<br />
Ramona Köhler<br />
Mit der Ihnen vorliegenden<br />
Information möchten wir Ihnen<br />
Hinweise und Ratschläge<br />
vermitteln. Bei allen, die uns<br />
mit Fachbeiträgen und Inseraten<br />
unterstützt haben, bedanken<br />
wir uns recht herzlich.<br />
Wir bitten Sie, die inserierenden<br />
Geschäfte, Firmen und<br />
Fach betriebe mit Ihrem Einkauf<br />
zu unter stützen.<br />
Nachdruck von Beiträgen<br />
und Bildern nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung<br />
des Herausgebers.<br />
Für die Richtigkeit der<br />
abgedruckten Anzeigen<br />
und Beiträge übernimmt<br />
der Herausgeber<br />
keine Gewähr. Schadensersatzansprüche<br />
jeder Art sind ausgeschlossen.<br />
Leistungen<br />
bleiben bis zur vollständigen<br />
Bezahlung Eigentum<br />
des Herausgebers.
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
Gästeliste<br />
2<br />
Allgemeine Infos für den schönsten Tag<br />
Familienname eingeladen am Zu-/Absage Personenzahl Unterkunft erforderlich<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
9 O<br />
Summe<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen<br />
_____ Personen
Allgemeine Infos für den schönsten Tag Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
3<br />
Unvergessliche<br />
Augenblicke<br />
Fotos: Emmerling GmbH<br />
Glücksboten:<br />
weiße Hochzeitstauben<br />
Nichts macht eine Hochzeit<br />
so romantisch und unvergesslich<br />
wie ein Schwarm weißer<br />
Hochzeitstauben, die gleichzeitig<br />
freigelassen werden.<br />
Wenn die schneeweißen<br />
Glücksboten nach der Trauungszeremonie<br />
in den strahlendblauen<br />
Himmel aufsteigen,<br />
wird nicht nur dem<br />
frisch verheirateten Brautpaar<br />
der Atem still stehen. Sie gelten<br />
seit je her als Symbol für<br />
Liebe, Glück und Frieden und<br />
sollen dem Brautpaar zudem<br />
Wohlstand und Erfolg in der<br />
Ehe bescheren.<br />
100 rote Herzen<br />
Fast genauso romantisch und<br />
eindrucksvoll wie das Freilassen<br />
von Hochzeitstauben ist<br />
es, wenn ein Luftballonmeer<br />
aus roten Herzballons<br />
in den<br />
Himmel<br />
steigt.<br />
An die<br />
Luftballons,<br />
die mit<br />
Heliumgas gefüllt<br />
sind, können<br />
Hochzeitsgäste Postkarten<br />
mit lieben Glückwünschen<br />
oder kleinen Überraschungen<br />
für das Brautpaar<br />
anhängen. Die Überraschungen,<br />
die auf den<br />
Postkarten versprochen<br />
werden, müssen erfüllt<br />
werden, wenn die Karte<br />
an das Brautpaar zurückgeschickt<br />
wird.<br />
Krönender Abschluss:<br />
Hochzeitsfeuerwerk<br />
Unvergessliche Augenblicke<br />
und einen krönenden Abschluss<br />
für jedes Hochzeitsfest<br />
bietet mit Sicherheit ein gigantisches<br />
Feuerwerk nach<br />
Einbruch der Dunkelheit. Was<br />
früher eher der Vertreibung<br />
böser Geister dienen sollte,<br />
drückt heutzutage die große<br />
Freude der Hochzeitsgesellschaft<br />
über die frisch geschlossenen<br />
Ehe aus. In China<br />
beginnt man den eigentlichen<br />
Hochzeitstag mit lautem<br />
Geknalle am Morgen, wofür<br />
die Brauteltern richtig tief in<br />
die Tasche greifen.<br />
Leuchtendes Ballonfinale<br />
Wer nicht gleich mehrere Monatsgehälter<br />
für ein Feuerwerk<br />
ausgeben will, findet<br />
mit Luftballons eine nicht<br />
weniger eindrucksvolle<br />
und vor allem<br />
billigere<br />
Alternative,<br />
um<br />
den Hochzeitstag<br />
schön ausklingen zu<br />
lassen. An die mit<br />
Helium gefüllten Ballons<br />
werden brennende Wunderkerzen<br />
gehängt, die dann<br />
beim Aufsteigen im Dunkeln<br />
leuchten und funkeln. Ein<br />
sehr stimmungsvolles und romantisches<br />
Erlebnis für alle<br />
Brautpaare!
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
4<br />
Der Hochzeitsplan<br />
Der Hochzeits- Zeitplan<br />
Noch 6 Monate<br />
bis zur Hochzeit<br />
Das Hochzeitskleid<br />
soll man ca. 6 Monate vor der<br />
Hochzeit auswählen, aber da das<br />
wohl der größte Spaß an der<br />
„weißen Hochzeit“ ist, fangen die<br />
meisten Bräute mit der Vorauswahl<br />
schon an, wenn er noch mit<br />
dem „Wie frage ich sie?“ kämpft.<br />
Wo wird gefeiert? Mit wenigen<br />
Gästen sehr exklusiv, oder mit<br />
vielen Gästen etwas rustikaler?<br />
Fragen Sie Freunde, Bekannte,<br />
Nachbarn und Kollegen nach Ihren<br />
Erfahrungen und verbringen<br />
Sie einige Abende mit Probeessen.<br />
Wo es gefällt, sollten dann<br />
unverzüglich Preis- und Menüvorschläge<br />
eingeholt werden.<br />
Oder Sie schauen sich nach den<br />
umliegenden Pfarrheimen, Gemeindesälen<br />
und großen Räumen<br />
um. Hier muss man organisieren,<br />
dass Freunde und Verwandte<br />
kochen – evtl. mit Unterstützung<br />
eines Partyservices,<br />
der z. B. Fleischplatten oder Suppen<br />
liefern könnte.<br />
Fotos und Video<br />
Natürlich möchte man Erinnerungen<br />
an diesen Tag haben. Einerseits<br />
haben Sie großes Glück,<br />
wenn Sie ambitionierte Hobbyfotografen<br />
auf der Gästeliste haben,<br />
andererseits kann es auch<br />
Pech sein. Es gibt nichts Schlimmeres,<br />
als 400 Fotos, die alle<br />
dürftig belichtet sind und geköpfte,<br />
kauende oder rotäugige<br />
Menschen zeigen. Es lohnt also<br />
die Suche nach einem Fotografen,<br />
der in dem Stil fotografiert,<br />
in dem man selbst geknipst werden<br />
möchte und im Idealfall zur<br />
Feier kommt oder sein Atelier in<br />
unmittelbarer Nähe hat.<br />
Musik<br />
sollte man seinen Gästen in irgendeiner<br />
Form bieten. Auch<br />
hier ist es kein Fehler, sich im<br />
Freundeskreis umzuhören, wer<br />
zu empfehlen ist.<br />
Hochzeitsplaner<br />
Wer ganz exklusiv feiern möchte,<br />
tut gut daran, rechtzeitig einen<br />
Hochzeitsplaner zu buchen.<br />
&'<br />
Noch 4 Monate<br />
bis zur Hochzeit<br />
Hochzeitsfahrzeug<br />
Es wird Zeit zu überlegen, wie<br />
Sie zu Ihrer Trauung kommen.<br />
Wartet der Bräutigam am Altar<br />
darauf, dass die Braut zu ihm geführt<br />
wird? Dann kommt die<br />
Braut allein im geschmückten<br />
Fahrzeug. Gehen Sie den Weg<br />
zum Altar gemeinsam? Dann<br />
brauchen Sie das geschmückte<br />
Fahrzeug entweder gemeinsam<br />
für den Weg zur Kirche, oder erst<br />
nach der Trauung.<br />
Wenn Sie sich für eine Kutsche<br />
entscheiden, sollte unbedingt<br />
überlegt werden, von wo bis wo<br />
mit der Kutsche gefahren werden<br />
soll.<br />
Trauzeugen<br />
sollten spätestens jetzt gefragt<br />
werden, ob sie überhaupt Trauzeuge<br />
werden möchten und ob<br />
sie zu den vorgesehenen Terminen<br />
Zeit haben.<br />
Einladungen<br />
sollten jetzt geplant werden.<br />
Macht man sie selbst, oder lässt<br />
man drucken? Die Druckereien<br />
haben dicke Bücher mit vorgedruckten<br />
Einladungen, aus denen<br />
man wählen kann.<br />
Man sollte gleichzeitig überlegen,<br />
ob auch Danksagungen,<br />
Tischkarten und Menükarten gedruckt<br />
werden sollen.<br />
&'<br />
Noch 3 Monate<br />
bis zur Hochzeit<br />
Traugespräch<br />
mit dem Pastor<br />
Bei diesem Gespräch kann man<br />
mit dem Pastor über seine Vorstellungen<br />
von der Trauung sprechen<br />
und ihn ein wenig vorbereiten,<br />
auf das was ihn erwartet.<br />
Outfit der Braut<br />
Das Kleid sollte gefunden sein<br />
und nun ist es Zeit, über eine<br />
passende Frisur nachzudenken.<br />
Einladungen<br />
sollten jetzt verschickt werden.<br />
Am besten mit einer guten Wegbeschreibung<br />
zu Standesamt/<br />
Kirche und Restaurant. Wichtig<br />
ist auch, eine Datumsangabe, ca.<br />
8 Wochen vor der Trauung, bis<br />
zu der man eine Antwort erwartet.<br />
Ausweispapiere<br />
auf ihre Gültigkeit hin prüfen<br />
und evtl. verlängern lassen.<br />
Die Geschenkewunschliste<br />
sollte sorgsam ausgearbeitet<br />
werden. Um sich nicht selbst so<br />
unverschämt zu fühlen, wenn<br />
man sie in Umlauf bringt, sollte<br />
man sie den Brauteltern zur Verbreitung<br />
anvertrauen. Man kann<br />
zusätzlich einen Geschenktisch in<br />
einem Fachgeschäft aufstellen<br />
lassen, was sich allerdings nur<br />
lohnt, wenn dieses Geschäft Dinge<br />
führt, die man braucht und so<br />
liegt, dass möglichst viele Gäste<br />
überhaupt jemals in die Nähe<br />
des Ladens kommen.<br />
Gängig ist auch die Idee des Karteikastens,<br />
bei dem alle Wünsche<br />
auf einzelnen Kärtchen stehen<br />
und die Gäste sich die passenden<br />
Kärtchen nehmen können, wodurch<br />
verhindert wird, dass einzelne<br />
Wünsche öfters erfüllt werden.<br />
Dabei ist es auch sinnvoll,<br />
einen ca.-Preis auf die Kärtchen<br />
zu setzen und statt einem Kärtchen<br />
mit 12 Weingläsern, lieber<br />
mehrere Kärtchen mit weniger<br />
Gläsern zu schreiben.<br />
Termine<br />
noch einmal überprüfen. Wissen<br />
das Standesamt, die Kirche, das<br />
Restaurant, der Fotograf... etc.<br />
alle noch, wann die Trauung ist?
Der Hochzeitsplan Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
5<br />
Ablaufplan<br />
festlegen, auf dem Sie minutiös<br />
Ihren Tag planen. An den Plan<br />
wird sich später niemand halten,<br />
aber Sie haben vorher ein gutes<br />
Gefühl, an alles gedacht zu haben.<br />
Der Blumenschmuck<br />
sollte mit einer Floristin besprochen<br />
und bestellt werden. Dazu<br />
gehört der Brautstrauß, ein<br />
Strauß für die Trauzeugin, Anstecker<br />
für den Bräutigam und den<br />
Trauzeugen, ein Gesteck für das<br />
Auto, Blumenschmuck für die<br />
Kirche und für das Restaurant.<br />
Es ist sehr sinnvoll, mit der betreffenden<br />
Gärtnerei oder Blumenhandlung<br />
eine preisliche<br />
Obergrenze abzusprechen!<br />
Der Brautstrauß ist eigentlich<br />
Aufgabe des Bräutigams.<br />
Lassen Sie ihn den Strauß für<br />
das Standesamt besorgen,<br />
dann ist die Tradition gewahrt.<br />
&'<br />
Noch 2 Monate<br />
bis zur Hochzeit<br />
Sitzplan<br />
Nun sollte man die meisten<br />
Rückmeldungen der eingeladenen<br />
Gäste haben. Es kann nun<br />
der Sitzplan erstellt werden,<br />
denn Sie werden, je nach Familienkonstellation,<br />
lange daran herumtüfteln.<br />
Es gibt Standardsitzordnungen,<br />
aber da Standardfamilien<br />
immer seltener werden,<br />
nützen die kaum etwas. Moderne<br />
Patchworkfamilien bringen<br />
oft eine in alten Traditionen nicht<br />
vorgesehene Anzahl von Brauteltern<br />
vor. Außerdem gilt es zu<br />
verhindern, dass Gäste nebeneinander<br />
sitzen, die sich nichts zu<br />
sagen haben oder umgehend alte<br />
Fehden aus der Vergangenheit<br />
aufwärmen würden.<br />
Die Übernachtungsmöglichkeiten<br />
für die Gäste, die dies wünschen,<br />
können nun geplant und<br />
gebucht werden.<br />
Tanzkurse<br />
speziell für Brautpaare werden<br />
von vielen Tanzschulen angeboten.<br />
Man kann sich gut über den<br />
Tanzabend retten, wenn man einen<br />
„Halbwegswalzer“ hinbekommt.<br />
Auch der Sambagrundschritt<br />
passt zu eigentlich jeder<br />
Melodie und lange wallende<br />
Brautkleider kaschieren viele<br />
Trittfehler.<br />
Die Hochzeitstorte<br />
sollte kurz überdacht und dann<br />
entweder in einer Konditorei bestellt<br />
oder von einer backbegabten<br />
werdenden Schwiegermutter<br />
versprochen werden.<br />
Der Finanzplan<br />
muss geprüft werden, ob die<br />
Überschreitungen noch verschmerzbar<br />
sind oder Abstriche<br />
gemacht werden sollten.<br />
&'<br />
Noch 6 Wochen<br />
bis zur Hochzeit<br />
Brautkleid<br />
erneut anprobieren und nun entweder<br />
eine Crashdiät starten,<br />
oder hineinpassen!<br />
Den Ehevertrag<br />
aufsetzen und notariell beglaubigen<br />
lassen. Unerlässlich bei Gütertrennung!<br />
Trauringe<br />
auswählen und gravieren lassen.<br />
&'<br />
Noch 4 Wochen<br />
bis zur Hochzeit<br />
Die Wunschliste<br />
und der Geschenktisch sollten<br />
überprüft und eventuell ergänzt<br />
werden, falls noch nicht alle Gäste<br />
Geschenke haben und nur<br />
noch Geschenke der höheren<br />
Preisklasse übrig sind.<br />
Polterabend<br />
planen und feiern.<br />
&'<br />
Noch 2 Wochen<br />
bis zur Hochzeit<br />
Unterlagen<br />
Alle für die Hochzeit nötigen Unterlagen<br />
sollten in einer Mappe<br />
oder Schublade gesammelt und<br />
beisammen gehalten werden.<br />
Münzen für Trinkgelder und die<br />
Brautschuhversteigerung besorgen.<br />
Jetzt sollte der Bräutigam zum<br />
Friseur gehen.<br />
Noch 1 Woche<br />
bis zur Hochzeit<br />
Große Anprobe<br />
die Braut sollte eine letzte Anprobe<br />
der gesamten Hochzeitsgarderobe<br />
abhalten. Die Brautschuhe<br />
sollte man mit nach Hause<br />
nehmen und sie gelegentlich<br />
im Haus tragen.<br />
Auch der Bräutigam sollte sich<br />
einmal komplett im Hochzeitsstaat<br />
ankleiden.<br />
Vermählungsanzeigen<br />
falls gewünscht, in der Zeitung,<br />
z. B. in der Aktuellen Verbraucher-Post,<br />
aufgeben. Dabei sollte<br />
man aber nicht unbedingt die<br />
Privatadresse preisgeben, außer<br />
man wünscht den Besuch von<br />
Versicherungsvertretern.<br />
Die Wohnung<br />
von einer netten Nachbarin gegen<br />
Hochzeitsstreiche sichern<br />
lassen. Gleichzeitig kann sie Geschenke<br />
und Blumengrüße annehmen.<br />
&'<br />
Nach den<br />
Flitterwochen<br />
Danksagungen<br />
Anzeige in der Zeitung aufgeben<br />
oder Danksagungen schreiben<br />
und verschicken.<br />
Prüfen Sie, ob alle Rechnungen<br />
bezahlt wurden. Lassen Sie Dokumente,<br />
wie Personalausweis,<br />
Führerschein usw. umschreiben.<br />
Informieren Sie Banken, Versicherungen<br />
etc. über die Namensänderung.<br />
Ändern Sie die Steuerklasse.
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
6<br />
Schmuck und Accessoires<br />
Trauringe, Eheringe und Verlobungsringe<br />
Die Hochzeit ist einer der besonderen<br />
Augenblicke eines jeden<br />
Menschen, ähnlich bedeutungsvoll<br />
wie die Geburt eines Kindes.<br />
Trauringe haben seit Menschen<br />
Gedenken zweierlei Bedeutungen:<br />
zum einen symbolisieren sie<br />
den gesellschaftlichen Status der<br />
Person die diesen Ring trägt.<br />
Zum anderen dient der Ehering<br />
auch als Schmuck, wie zum Beispiel<br />
eine wertvolle Kette.<br />
Die bedeutendste Symbolik geht<br />
von den Trauringen aus. Trauringe<br />
„besiegeln“ die Heirat zweier<br />
Menschen und symbolisieren die<br />
tiefe Zuneigung und Liebe zueinander.<br />
Dies gilt ebenso für<br />
Verlobungsringe als Symbolik<br />
des Eheversprechens. Die Hochzeit<br />
ist wohl eines der einschneidendsten<br />
Ereignisse im Leben<br />
eines jeden Menschen. An diesem<br />
Tag muss alles stimmen und<br />
sollte nichts schief gehen. Denn<br />
dieser Tag bleibt jedem in ewiger<br />
Erinnerung.<br />
Goldschmiede M. Rott<br />
Anfertigungen · Reparaturen<br />
Trauringe & Trauringkurse<br />
liken Sie uns<br />
auf Facebook<br />
Ring-Geschichte(n)<br />
Kulmbach<br />
Obere Stadt 6<br />
09221-2602<br />
Kronach<br />
Bahnhofstraße 1a<br />
0172-8627019<br />
amore-dastrauringhaus@t-online.de<br />
www.amore-dastrauringhaus.de<br />
Als Liebespfand kommt dem<br />
Ehering bei uns große Bedeutung<br />
zu. Einmal an den Finger<br />
gesteckt, darf er nie mehr runter.<br />
Denn wenn der Ring kalt wird,<br />
kühlt auch die Liebe ab. Zerbricht<br />
der Ring oder geht er gar<br />
verloren, sehen zumindest<br />
Abergläubische<br />
pechschwarz für die Ehe.<br />
Gut aufpassen ...<br />
... sollte der Ehemann,<br />
wenn er seiner Frau bei der<br />
Trauung den Ring ansteckt.<br />
Bleibt er nämlich zunächst am<br />
vorderen Fingerteil stecken, hat<br />
die Frau künftig „die Hosen an“.<br />
Gleitet der Ring dagegen ohne<br />
Stocken nach hinten auf<br />
seinen richtigen Platz,<br />
bleibt der Ehemann<br />
„Herr im Haus“.<br />
Gold allein ...<br />
... ist schön und<br />
gut. Doch erst<br />
wenn der Bräutigam<br />
seiner eben<br />
Angetrauten einen<br />
Diamantring an den Finger<br />
steckt, kann sie ganz sicher sein,<br />
denn: Das „Feuer“ des oder -<br />
noch besser - der Diamanten<br />
spiegelt die unsterblichen Flammen<br />
der Liebe wider.<br />
Die alten Griechen und Ägypter<br />
...<br />
... trugen den Ehering grundsätzlich<br />
am linken Ringfinger und<br />
zwar aus gutem Grund: man<br />
glaubte, dass eine Ader von diesem<br />
Finger<br />
aus direkt<br />
zum<br />
Herzen und somit zur dort beheimateten<br />
Liebe führe. Übrigens:<br />
in Italien gehört der Ehering<br />
noch heute an die linke<br />
Hand.<br />
Im römischen Reich ...<br />
... überreichte der frischgebakkene<br />
Ehemann seiner Angetrauten<br />
einen Ring in der stilisierten<br />
Form eines Schlüssels und drückte<br />
damit symbolisch aus: „Die<br />
Schlüsselgewalt für Haus und<br />
Hof liegt ab sofort bei dir.“
Schmuck und Accessoires Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
7<br />
Über 2000 Trauringe finden Sie im neuen Trauringstudio ständig zur Auswahl. Beim Kauf Ihrer Trauringe erhalten Sie dieses Jahr zusätzlich<br />
einen lupenreinen Brillanten gratis dazu. Die Gravur erhalten Sie natürlich kostenlos. Schauen Sie im neuen Trauringstudio in der Spitalstraße<br />
2 vorbei. Familie Hoderlein und Ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.<br />
Symbol der ewigen Liebe<br />
Ringe:<br />
Trauringe symbolisieren nicht nur<br />
eine besondere Verbindung, sie<br />
sind selbst eine besondere Verbindung<br />
aus edlen Metallen und<br />
atemberaubenden Materialien.<br />
Schon im frühen Mittelalter hatte<br />
der Trauringring eine besondere<br />
symbolische Bedeutung für<br />
die Liebe. So wie der Eheringring<br />
kein Anfang und kein Ende<br />
hat, so soll die Liebe des Paares<br />
nie enden. Früher glaubte man,<br />
dass durch den linken Ringfinger<br />
eine Ader direkt zum Herzen<br />
und damit zur Liebe führt. Aus<br />
diesem Grund trugen die Ägypter<br />
und die Römer den Trauring<br />
am linken Ringfinger. Trauringe<br />
werden noch heute am Ringfinger<br />
getragen. Bei uns in Deutschland<br />
wird der Trauring rechts getragen<br />
– in anderen Ländern, wie<br />
z.B. der USA oder Italien trägt<br />
man den Ehering am linken<br />
Ringfinger. Man hat bei Ausgra-<br />
bungen Eheringe mit Edelsteinen<br />
und Gravuren gefunden –<br />
ein Brauch der heute noch Bestand<br />
hat.<br />
Der Unterschwied zwischen<br />
Verlobungsring und<br />
anderen Ringen<br />
Eigentlich unterscheidet den Verlobungsring<br />
nicht viel von anderen<br />
Ringen – er steht für das abgegebene<br />
Eheversprechen, aber<br />
das kann man ja nicht sehen. Der<br />
Verlobungsring wird an der linken<br />
Hand getragen und meist<br />
aus Weißgold, Gelbgold oder<br />
Platin gefertigt. Als Edelstein<br />
kommt üblicherweise ein Diamant<br />
zum Einsatz, aber auch andere<br />
Edel-und Halbedelsteine<br />
sind möglich, denn: erlaubt ist,<br />
was gefällt.<br />
Die amerikanische Regel, dass<br />
ein Verlobungsring circa das<br />
2,5 fache eines Monatsgehaltes<br />
des zukünftigen Bräutigams verschlingen<br />
sollte ist absolut out. In<br />
Deutschland kostet ein Verlobungsring<br />
durchschnittlich 600<br />
Euro. Trauringe im Schnitt 1400<br />
Euro für ein Paar in 585er Gelbgold.<br />
Was passiert mit dem<br />
Verlobungsring nach der<br />
Hochzeit?<br />
Am Schönsten ist es doch, den<br />
Ring weiterhin an der Hand zu<br />
tragen – man sollte ihn nicht in<br />
der Schmuckschatulle verstauben<br />
lassen.<br />
Welches Material ist für<br />
mich das Richtige?<br />
Je günstiger der Ring, umso<br />
mehr unedle Metalle sind in der<br />
Legierung enthalten (umso mehr<br />
Nickel zum Beispiel, worauf mancher<br />
allergisch reagiert). 24 karätiges<br />
Gold heißt: 999 Teile von<br />
1000 sind Gold. Die Farbe dieses<br />
Goldes ist ein sattes, tiefes Goldgelb.<br />
Gold dieser Güte ist allerdings<br />
sehr weich und anfällig für<br />
Macken. Das härteste Metall,<br />
welches für Schmuck in Frage<br />
kommt ist Titan. Es folgen in der<br />
Mohs’chen Härteskala Palladium<br />
und Platin.<br />
Zum Stein lässt sich auch nur ein<br />
Wort sagen: Diamant. Es gibt<br />
aber auch sehr viele, sehr schöne<br />
Schmucksteine, die ebenfalls edel<br />
sind. Ein sattes Gold mit einem<br />
schön geschliffenen Rubin sieht<br />
sehr edel aus oder ein rosafarbener<br />
Turmalin. Der Verlobungsund<br />
Ehering sollte allerdings zum<br />
anderen Schmuck der Trägerin<br />
passt. Wer nur Platin und kühle<br />
Steinfarben trägt, dem ist mit einem<br />
sattgoldenen Ehering mit<br />
Rubin nicht gedient.
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
8<br />
Outfit für SIE und IHN<br />
Ein Kopf zum<br />
– der passende Brautschmuck<br />
Erst der Kopfschmuck macht die<br />
Frau zur Braut. Einst musste es ein<br />
züchtiger Schleier sein, der im richtigen<br />
Moment gelüftet wurde. Heute<br />
hat die Braut viele Möglichkeiten,<br />
ihren Kopf anlass- und typgerecht<br />
herauszuputzen. Für jeden Stil<br />
den passenden Brautschmuck:<br />
Foto: www.emmerling.eu<br />
Brautschleier<br />
Er gilt als klassischer Kopfschmuck<br />
und ist doch stark der<br />
Mode unterworfen.<br />
Der Schleier kann kurz, halblang<br />
oder bodenlang sein, wobei die<br />
Faustregel gilt: je kürzer das<br />
Kleid, desto kürzer auch der<br />
Schleier.<br />
Das Material bleibt dem persönlichen<br />
Geschmack überlassen.<br />
Einfache Schleier bestehen aus<br />
schlichtem Tüll, edle Stücke aus<br />
echter Spitze oder Stickerei. Oft<br />
setzen Verzierungen aus Perlen<br />
oder Strasssteinen interessante<br />
Akzente. Praktisch ist es, wenn<br />
der Schleier an einem Stoff- oder<br />
Blütenkranz befestigt wird. Dieser<br />
kleine Trick macht's möglich,<br />
das wehende Teil beispielsweise<br />
beim Tanzen einfach abzunehmen,<br />
ohne dabei die Frisur zu<br />
ramponieren.<br />
Der Brautkleidkauf<br />
Egal, ob Sie ein Kleid kaufen<br />
oder leihen, nehmen Sie zur Auswahl<br />
jemanden mit, der Ihren<br />
Geschmack kennt und Ihnen bei<br />
der Auswahl hilft und Sie berät.<br />
Am besten bereiten Sie sich auf<br />
einen Anprobe-Marathon vor.<br />
Zusätzliche Spiegel sind beim<br />
Brautkleidkauf wirklich wichtig.<br />
Da es nach oben keine Preisgrenze<br />
gibt, sollten Sie vorher<br />
festlegen, wie viel Sie für Ihr<br />
Brautkleid ausgeben wollen. Vergessen<br />
Sie nicht, die Accessoires<br />
mit einzuplanen.<br />
Wie sollte man beim Kauf vorgehen?<br />
Wenn man noch keine<br />
genaue Vorstellung vom Traumkleid<br />
hat, sollte man sich vorher<br />
einige Gedanken machen.<br />
Welche Farbe sollte das Kleid haben?<br />
Klassiches Weiß oder lieber<br />
eine fröhlich bunte Farbe. Soll<br />
Ihr Brautkleid einfarbig oder gemustert<br />
sein?<br />
Welcher Stil soll es sein? Hier<br />
kommt es auf Ihren persönlichen<br />
Stil an, denn schließlich soll das<br />
Kleid zu Ihnen passen.<br />
Wieviel kann für das Brautkleid<br />
ausgegeben werden?<br />
Man kann schon für wenige hundert<br />
Euro ein schönes Kleid bekommen,<br />
aber auch mehrere<br />
zehntausend Euro ausgeben.<br />
Wer kommt mit? Traditionell<br />
darf der Bräutigam auf keinen<br />
Fall bei der Kleiderwahl dabei<br />
sein. Er sollte das Hochzeitsoutfit<br />
erst am Hochzeitstag bewundern<br />
dürfen. Auf alle Fälle sollte man<br />
jemanden mitnehmen, der die<br />
Braut gut kennt und das Hochzeitsoutfit<br />
reell und neutral beurteilen<br />
kann. Wichtig auch – die<br />
zukünftige Braut sollte diesem<br />
Urteil vertrauen können. Prädestiniert<br />
für diese Position der Einkaufsberaterin<br />
sind Brautmutter,<br />
Schwester oder beste Freundin.<br />
Und wer ganz sicher gehen will<br />
ruft eine professionelle Stylistin<br />
an.<br />
Damit bei der Auswahl und dem<br />
Kauf des Brautkleids nichts schief<br />
geht, hier einige Tipps, was Sie<br />
rund um Ihr Hochzeitsoutfit beachten<br />
sollten...<br />
Verlieben<br />
Hut<br />
Vom extravaganten Modell mit<br />
ausladendem Rand bis zur winzigen<br />
„Pillbox“ ist alles erlaubt, was<br />
gefällt – und zum Kleid wie auch<br />
zur Trägerin passt.<br />
Der Hut kann schlicht oder mit<br />
Chiffon, Tüll, Federn, Blüten, Perlen<br />
usw. aufgepeppt sein, doch<br />
immer bleibt eines zu bedenken:<br />
irgendwann im Lauf des Tages<br />
wird der Hut lästig, und die<br />
Braut nimmt ihn ab.<br />
Er empfiehlt sich deshalb nur bei<br />
solchen Frisuren, die unter diesem<br />
Kopfschmuck nicht leiden.<br />
Kranz, Diadem, Sonstiges<br />
Der Verzicht auf Schleier und Hut<br />
bedeutet keineswegs, dass die<br />
Braut „oben ohne“ geht.<br />
Hochgesteckte Frisuren lassen<br />
sich beispielsweise mit einem<br />
Diadem oder einer Krone<br />
schmücken.<br />
In langes Haar kann man Bänder<br />
einflechten. Romantisch wirkt ein<br />
Kranz aus Stoffblumen und noch<br />
viel mehr aus echten Blüten. Ein<br />
mit Blüten, Federn oder Glitzerwerk<br />
verzierter Reif eignet sich<br />
als Blickfang für jedes Haar.<br />
Foto: www.emmerling.eu<br />
Gefragt ist die Kunst des Friseurs,<br />
und eine „Generalprobe“ rechtzeitig<br />
vor der Hochzeit ist sehr<br />
empfehlenswert.<br />
Top aktuelle Brautkleider<br />
nach Geschäftsauflösung<br />
super günstig abzugeben!<br />
Modelle ab 99,- Euro<br />
Wir bitten um Terminvereinbarung.<br />
Angelika Geiger · Buchau 118<br />
95336 Mainleus · Tel. 09229 - 81 05<br />
Vorauswahl: In Zeitschriften und<br />
Katalogen von Brautmodenläden<br />
blättern oder im Internet surfen<br />
und sich Ideen holen. Gibt es bereits<br />
grobe Vorstellungen vom<br />
Hochzeitsoutfit, kann die Verkäuferin<br />
gezielter Modelle zum<br />
Anprobieren auswählen.<br />
Zeitpunkt der Kleiderwahl: Ein<br />
paar Monate vor der Hochzeit<br />
sollte man mit der Auswahl beginnen.<br />
Wer beim ersten Versuch<br />
nichts Passendes findet, hat genügend<br />
Zeit und Ruhe, sich erneut<br />
umzuschauen oder sich<br />
noch einmal in Ruhe zu überlegen,<br />
ob das Kleid wirklich das<br />
Richtige ist. Vielleicht möchten<br />
Sie das Kleid vor der Hochzeit<br />
auch noch ändern lassen. Fragen<br />
Sie bei Ihrem Brautgeschäft nach.<br />
Die meisten bieten diesen Service<br />
gegen geringen Aufpreis an.<br />
Das kann acht bis zwölf Wochen<br />
dauern.<br />
Anproben ohne Ärgernis:<br />
Möglichst kein oder nicht zuviel<br />
Make-Up verwenden. Schminkränder<br />
auf den weissen Kleidern<br />
sind verständlicherweise ein Ärgernis<br />
für das Brautmoden-Geschäft.<br />
Letzte Anproben: Vereinbaren<br />
Sie auf jeden Fall ca. 4 bis 5 Wochen<br />
vor der Hochzeit noch einen<br />
Termin im Brautmodenstudio<br />
zur endgültigen Anprobe.<br />
Dann ist noch genügend Zeit,<br />
um endgültige Änderungen vorzunehmen.<br />
Brautkleid leihen: Entschließen<br />
Sie sich, ein Kleid zu leihen, können<br />
Sie mit etwas Geduld echte<br />
Angebote finden. Doch erkundigen<br />
Sie sich nach versteckten<br />
Kosten, z. B., ob das Kleid für einen<br />
ganzen Tag zur Verfügung<br />
steht, ob Sie es am Morgen anziehbereit<br />
abholen können und<br />
ob das Kleid gereinigt zurückgegeben<br />
werden muss. So eine<br />
Brautkleidreinigung kann nämlich<br />
ganz schön teuer sein!
Outfit für SIE und IHN Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
9<br />
Heimatverbunden, traditionell,<br />
– Tracht ist „IN“<br />
Liebt ihr es farbenfroh, festlich<br />
und bodenständig? Eine alte<br />
Tradition erlebt ein furioses<br />
Revival: Die Hochzeit in festlicher<br />
Trachtenkleidung. Richtig<br />
zünftig wird eine Trachtenhochzeit<br />
natürlich erst dann, wenn<br />
auch ein großer Teil der Gäste in<br />
Dirndl und Trachtenanzug feiert.<br />
Denkt daher daran, in den Hochzeitseinladungen<br />
„Wir feiern in<br />
Tracht“ als Dresscode anzugeben.<br />
Nicht nur das Brautpaar, sondern<br />
die Trauzeugen und die<br />
engsten Verwandten tragen<br />
selbstverständlich Tracht.<br />
Foto ©marJo<br />
Die übrigen geladenen<br />
Gäste erfüllen den Dresscode<br />
schon mit einer Trachtenbluse<br />
oder einem Trachtenhemd. Nicht<br />
jeder Hochzeitsgast möchte sich<br />
für ein einzelnes Event eine neue<br />
Garderobe zulegen, Tracht zu tragen<br />
ist jedoch im urbanen Bereich<br />
ebenso wie in ländlichen<br />
Gebieten mehr und mehr en<br />
vogue. Oktoberfeste erfreuen<br />
sich zunehmend an Beliebtheit,<br />
sie bieten eine gute Gelegenheit,<br />
das Trachtenoutfit immer wieder<br />
aus dem Schrank zu holen und<br />
zünftig zu feiern.<br />
Die richtigen Stoffe<br />
Von feinen Leinen über prachtvollen<br />
Brokat bis hin zur edlen<br />
Wildseide, kombiniert in<br />
einer stilvollen Farbsymbiose<br />
vom klassischen Weiß, über<br />
nobles Cremé bis hin zur<br />
phantasievollen Mustergebung.<br />
Das Dirndl feiert die femininen<br />
Formen und unterstreicht<br />
die weibliche Silhouette<br />
wie kaum ein anderes<br />
Kleidungsstück. Dieser<br />
willkommene Effekt<br />
freut sich über Unterstützung<br />
– von den passenden<br />
Accessoires rund um<br />
eine trachtige Trauung.<br />
Das Dekoletté – der<br />
Blickfang beim<br />
Dirndl-Look<br />
Hervorgehoben durch spezielle<br />
Dirndl-BH’s mit balconetteartigem<br />
Schnitt. Tracht und Kropfband<br />
– traditionell seit Ewigkeiten<br />
verbunden. Dieser enge<br />
Bund darf nun gelöst und durch<br />
ein perlenbesetztes<br />
Collier ersetzt<br />
werden. Dazu passend<br />
– ein lieblicher<br />
Ohrschmuck.<br />
Die Wahl der<br />
richtigen Schuhe<br />
hip<br />
Foto ©hammerschmidt<br />
Eine tragende Rolle spielen auch<br />
die richtigen Schuhe, die je nach<br />
Rocklänge, Farbe und Muster<br />
des Hochzeitsdirndls<br />
Fuß fassen können.<br />
Übrigens: ein kleiner<br />
Absatz verbunden<br />
mit einer metallenen<br />
Zierschnalle kommt<br />
groß raus und wirkt<br />
edel.<br />
Und nun die richtige<br />
Masche, damit kein<br />
Wickel rund um die<br />
Dirndlschürze entsteht:<br />
Beim Binden<br />
der Schleife ist zu<br />
beachten, dass je<br />
nach Position der<br />
Status der Trägerin<br />
symbolisiert wird:<br />
Rechts heißt verlobt<br />
oder verheiratet, links bedeutet<br />
„ich bin noch zu haben.“<br />
Mit dem Dresscode „Tracht“, signalisiert<br />
ihr, dass eure Feier fröhlich,<br />
lustig und locker ablaufen<br />
wird. Eine ideale Locations für<br />
die Trauung ist eine Bergkapelle<br />
oder an einem See – eben in der<br />
freien Natur. Anschießend geht<br />
es trachtig und bunt in einer<br />
Partyscheune, einem Heustadl<br />
oder im Weinberg zur Feierlo-<br />
Foto ©countryland<br />
cation. Durch das besondere<br />
Ambiente sind das für die Hochzeitsfotos<br />
schon die optimalen<br />
Bedingungen und man muss<br />
sich nicht all zu weit von den<br />
Gästen entfernen, kann sie sogar<br />
für ein Gruppenfoto mit einbinden.<br />
Um ein stimmiges Bild zu erreichen,<br />
sollte der Stil der Feier zur<br />
Trachtenkleidung passen. Dazu<br />
zählt außer rustikalem Ambiente,<br />
regionalen Speisen, passende<br />
Blumendeko und dem<br />
Einbinden traditioneller Hochzeitsbräuche<br />
sowie die passende<br />
Musik – am authentischsten mit<br />
einer Live-Kapelle.<br />
Und die Give-Aways? Natürlich<br />
auch zünftig: Personalisierte Lebkuchenherzen,<br />
Blumensamen in<br />
karierten Stoffsäckchen oder<br />
Cupcakes mit Hirschmotiven, wie<br />
auch eine außergewöhnliche<br />
Hochzeitstorte mit entsprechenden<br />
Verzierungen.<br />
Landhausmode<br />
Rußwurm<br />
Familienfeier<br />
Hochzeit oder Polterabend<br />
in Tracht<br />
Trend<br />
<strong>2016</strong><br />
Ob festlich oder zünftig...<br />
...wir beraten Sie gerne!<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9. 00 – 12. 00 Uhr und 14. 00 – 18. 00 Uhr | Sa. 9. 00 – 14. 00 Uhr<br />
Michelauer Str. 62, 96247 Schwürbitz, Tel. 09574/3170 · P direkt vorm Haus!
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
10<br />
Hof – eine Metropole für’s Heiraten<br />
Wir sind eines der führenden<br />
Hochzeitsstudios, mit dem Sitz in Hof, für<br />
den schönsten Tag ihres Lebens<br />
Brautkleider Kollektion, Trauringe,<br />
Hochzeitsaccesories und Hochzeitsplanung<br />
H<br />
HOCHZEITSSTUDIO<br />
Königstr.<br />
61<br />
95028 Hof<br />
Telefon 09281-86203<br />
e-Mail: info@le-mariage.de<br />
www.le-mariage.de<br />
ww. w<br />
Hochzeitsvorbereitung<br />
ist Vertrauenssache<br />
Unsere Homepage zeigt Ihnen<br />
einen Teil unserer eigenen, aktuellen<br />
Brautmodenkollektion. Für<br />
Sie informieren wir uns auf internationalen<br />
Messen über die<br />
neuesten Trends und Highlights.<br />
Ihr persönlicher<br />
Beratungstermin<br />
Nutzen Sie die Möglichkeit mit<br />
uns ein persönliches Beratungsgespräch<br />
zu vereinbaren. Wir<br />
nehmen uns gerne Zeit für Sie.<br />
Bitte nur telefonische<br />
Terminvereinbarung!<br />
Sie erreichen uns täglich unter<br />
09281 86203<br />
Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr<br />
Sa. 10 bis 14 Uhr<br />
Durch die eigene Produktion unserer<br />
Kleider können wir in allen<br />
Preislagen auch persönliche Farbund<br />
Materialwünsche erfüllen.<br />
Diese Flexibilität macht es uns<br />
möglich, jeder Braut den Traum<br />
von ihrem Brautkleid individuell<br />
zu erfüllen. Wir begleiten Sie<br />
durch die große Auswahl mit typgerechter<br />
Beratung und persönlichem<br />
Engagement.<br />
Seit über 25 Jahren haben wir<br />
das Privileg und die Freude mit<br />
unserer Erfahrung Ihre Wünsche<br />
wahr werden zu lassen.<br />
Unser Hochzeitsstudio<br />
lässt keine Wünsche<br />
offen<br />
• Wählen Sie unter 1000 Brautkleidern<br />
Ihr Lieblingsmodell<br />
• von Größe 34 bis Größe 60+,<br />
auch Maßanfertigung ist für<br />
uns kein Problem<br />
• Individuelle Beratung im stilvollen<br />
Ambiente<br />
• Brautaccessoires wie Schmuck,<br />
Schleier, Dessous, Jäckchen,<br />
Haarschmuck und Schuhe<br />
• Trauring-Galerie bietet mehr<br />
als 500 verschiedene Arten<br />
von Ringen<br />
• Auch persönliche und in dividuelle<br />
Trauringe sind mit unserem<br />
Trauring-Designer möglich<br />
• Wir führen Trauringe in Gold,<br />
Platin, Palladium, Stahl, sowie<br />
in vielen Farb- und Materialkombinationen<br />
Über 1.000 zufriedene<br />
Kunden sprechen für<br />
sich<br />
Wir legen großen Wert auf gute<br />
und individuelle Beratung. Zur<br />
Traumhochzeit gehört auf jeden<br />
Fall das Traumkleid, wir helfen<br />
dabei den bestmöglichen Kompromiss<br />
aus Geschmack und Stil,<br />
Preis und Tragekomfort zu finden.<br />
Und das hört keinesfalls<br />
beim Brautkleid auf. Wir begleiten<br />
Sie von den dazu passenden<br />
Schuhen bis hin zu exact abgestimmten<br />
Accessoires.<br />
Auch Bräute mit mehr<br />
Figur finden bei uns genau<br />
das Richtige !<br />
Hier finden Sie Hochzeitsfotos,<br />
Gruß- und Dankesschreiben zufriedener<br />
Kunden. Überzeugen<br />
Sie sich selbst!
Hof – eine Metropole für’s Heiraten Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
11<br />
Styling Duett:<br />
Weste und Schleife<br />
Schleifen trägt<br />
man nur zum<br />
Smoking oder<br />
zum Frack? Das<br />
ist in dieser Saison<br />
vorbei!<br />
Schleifen werden<br />
zum modischen<br />
ALLESKÖNNER<br />
und werden gestylt<br />
mit der passenden<br />
Weste<br />
und einem eleganten<br />
Anzug<br />
zum Trendoutfit.<br />
Wir statten denBräutigam au<br />
s<br />
Bis vor kurzem<br />
war die Schleife,<br />
im Volksmund auch als Fliege<br />
oder Querbinder bezeichnet,<br />
fast vollständig aus dem Stadtbild<br />
im Alltag verschwunden.<br />
Die Schleife wurde in den vergangenen<br />
Jahren fast ausschließlich<br />
zu festlichen Anlässen, in<br />
Kombination zum Frack oder<br />
Smoking, sowie von Künstlern<br />
und Individualisten getragen.<br />
Im Club oder als Streetwear ist<br />
die Kombination mit Hemd und<br />
Jeans sowie Boots und Sakko<br />
oder Pulli perfekt. Für festliche<br />
Anlässe bildet die Schleife zusammen<br />
mit einer farblich abgestimmten<br />
Weste ein Styling Duett,<br />
welches die Festlichkeit einer<br />
Hochzeit oder einer anderen Feierlichkeit<br />
perfekt unterstreicht.<br />
Wi r statten den<br />
Konfirm<br />
anden aus<br />
www.wilvorst.de<br />
DAS EINSTECKTUCH<br />
Das Einstecktuch oder Pochette kann aus<br />
gestärktem weißen Leinen oder passend<br />
zur Krawatte oder Plastron aus farbiger<br />
gemusterter Seide sein. Unterschiedliche<br />
Falttechniken variieren sein Aussehen.<br />
DIE SCHLEIFE<br />
Die Schleife wird in weiß zum Frack,<br />
in schwarz oder dezenten Farben zum<br />
Smoking kombiniert. Sie steht für<br />
stilvolle, formelle Abendkleidung.<br />
DAS PLASTRON<br />
Dieser „Krawattenschal“ besteht aus mehreren<br />
übereinander gelegten Seidenbahnen mit<br />
diversen modischen Knoten. Man trägt ihn<br />
zu Cut oder Hochzeitsanzug. Farblich wird<br />
er zu Weste und Einstecktuch abgestimmt.<br />
www.tziacco.de<br />
Jetzt feiert die Schleife<br />
ein Comeback.<br />
Der neu inszenierte GENTLEMEN<br />
STYLE liegt im<br />
Trend und die<br />
Schleife wird<br />
mit diesem Style<br />
zum absoluten<br />
Trendaccessoire.<br />
Zum Dinner, im<br />
Club, als Streetwear<br />
oder bei<br />
festlichen Anlässen<br />
– mit einer<br />
Schleife ist der<br />
Gentleman von<br />
heute immer gut<br />
angezogen.<br />
DIE SCHUHE<br />
Bevorzugte Farbe ist schwarz, mit<br />
dünner Ledersohle und feiner<br />
Schnürung. Zum Smoking kann ein<br />
Lackschuh getragen werden, beim<br />
Frack ist der Lackschuh Pflicht.<br />
Wichtiger Unterschied zum klassischen<br />
Black Tie Styling (Aufforderung<br />
auf Einladungen einen<br />
Smoking mit Schleife zu tragen)<br />
ist das<br />
Hemd: Das<br />
moderne<br />
Schleifen-<br />
Styling kombiniert<br />
kein<br />
Kläppchenkragenhemd,<br />
sondern<br />
ein<br />
modisches,<br />
körperbetontes<br />
Bo-<br />
dy-Fit-<br />
Hemd.<br />
DER KUMMERBUND<br />
Hochoffiziell und festlich gehört der<br />
Kummerbund zum Smoking. Er wird in<br />
Farbe und Dessin auf die Schleife<br />
abgestimmt. Die Falten zeigen immer<br />
nach oben.
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
12<br />
Outfit für SIE und IHN
Outfit für SIE und IHN Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
13<br />
Grünes Gewerbe<br />
Konfettii – Ihre Modeboutique in Kulmbach<br />
Konfettii Ihre Modeboutique in<br />
Kulmbach und Ebermannstadt,<br />
für die Frau von heute. Aber<br />
auch für Kinder und Jugendliche<br />
jeden Alters ist das ideale Outfit<br />
dabei.<br />
Wir führen ausgefallene<br />
Cocktail- und exklusive<br />
Abendmode der Extra-Klasse<br />
der Größen 34 – 56. Unser<br />
Sortiment an Abendmode wird<br />
ständig durch neu eintreffende<br />
Kleider aktualisiert.<br />
• Kurze Cocktailkleider<br />
für Abschlussbälle<br />
und<br />
Hochzeiten<br />
• Lange elegante<br />
Abendkleider für<br />
besondere Gelegenheiten<br />
oder<br />
Anlässe<br />
• vielfältige Farbauswahl<br />
• internationale<br />
Mode<br />
Für eine maßgerechte<br />
Anpassung<br />
Ihrer Kleider ist eine<br />
Schneiderin vor Ort.<br />
Ihr Traumkleid ist nicht dabei?<br />
Kein Problem!<br />
Sollte Ihre Größe oder Ihre Farbe<br />
nicht vorrätig sein, sind wir stets<br />
darum bemüht, es innerhalb weniger<br />
Tage zu besorgen.<br />
Cocktailmode<br />
Abendmode<br />
Young Fashion<br />
Langgasse 12<br />
95326 Kulmbach<br />
Modeboutique<br />
Neben der stilgerechten Beratung<br />
und der vielfältigen Farbauswahl,<br />
bieten wir Ihnen Accessoires,<br />
die abgestimmt sind, auf<br />
Ihre Mode. Schuhe für den besonderen<br />
Anlass, Taschen und<br />
Schmuck passend zu Ihrem Outfit.<br />
Accessoires<br />
Konfirmationskleider<br />
Kommunionskleider<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag<br />
von 09.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />
Samstag<br />
von 09.30 Uhr - 16.00 15.00 Uhr<br />
Außerhalb der Öffnungszeiten Termine auch nach Vereinbarung möglich<br />
<br />
09221 / 82 12 577<br />
info@konfettii.de<br />
www.konfettii.de
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
14<br />
Outfit für SIE und IHN<br />
Wir bieten Ihnen<br />
eine große Auswahl<br />
an eleganter Mode<br />
für festliche Anlässe.<br />
Sommer-<br />
Kollektion <strong>2016</strong><br />
im Modehaus Swoboda<br />
Das höchste Glück<br />
Größe<br />
38 - 56<br />
MODEHAUS<br />
SWOBODA<br />
Hauptstraße 17<br />
96277 Schneckenlohe<br />
Tel. 0 92 66/ 9 64 16<br />
Das ist das höchste Glück:<br />
Alte Liebe kehrt taglich neu zurück;<br />
es bleibt beim Alten -<br />
auch die Worte,<br />
die Du im Ohr behalten.<br />
Das Glück, kein Reiter wird's erjagen.<br />
Er ist nicht dort, es ist nicht hier;<br />
lern überwinden, lern entsagen,<br />
und ungeahnt erblüht es Dir.<br />
Heinrich Theodor Fontane<br />
Kathrin’s Geschenkstadel<br />
Foto: ©krüger-dirndl<br />
Kommunion-Kleider<br />
schon ab € 129,-<br />
Brautdirndl<br />
schon ab € 299,-<br />
Blumenkinder-Dirndl<br />
schon ab<br />
€ 99,-<br />
Inh. Karin Herold<br />
95326 Kulmbach • Langgasse 9 (Fußgängerzone) • 1. Stock!<br />
Tel. 09221/4557 • kathrins-geschenkstadel@t-online.de<br />
www.kathrins-geschenkstadel.de<br />
Foto: Privat<br />
Trachtenmode<br />
für Jung und Alt<br />
Aus Liebe zu alten Bauernmöbeln<br />
und dem Trachtengewand<br />
wurde das historische<br />
Haus in der Fußgängerzone<br />
von Kulmbach, bestehend seit<br />
ca. 1790 im Familienbesitz,<br />
umgebaut und eingerichtet.<br />
Auf 200 qm finden Sie Trachtenmode,<br />
Bauernmöbel und<br />
Zubehör, die das Leben schöner<br />
machen.<br />
Seit 2010 befindet sich unser<br />
Geschäft im 1. Stock des Hauses.<br />
Sieben mit Liebe eingerichtete<br />
Stuben warten auf begeisterte<br />
Trachtenkunden.<br />
Eine Vielzahl an Lederhosen<br />
für Jugend und gestandene<br />
Männer, schöne Dirndl für<br />
kleine und große Damen sowie<br />
das gesamte „Drumherum“.<br />
Schuhe, Strümpfe, Taschen,<br />
Ketten usw. dürfen natürlich<br />
nicht fehlen.<br />
Das Dirndl hat seine Wiederauferstehung<br />
gefunden, sei es<br />
in Baumwolle oder festlich,<br />
für jeden Anlass das passende.<br />
Selbstverständlich gibt es<br />
auch Damenjacken, Herrenjanker<br />
oder Sakkos.<br />
Vereine werden von uns ausgestattet.<br />
Wir sind sechs Frauen, die<br />
Ihnen „schönes“ Anziehen<br />
erleichtern und den Männern<br />
in die Lederhosen helfen.
Outfit für SIE und IHN Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
15<br />
High Class: Gefrostetes Rosenholz<br />
als neue, edle Trendfarbe<br />
PRESTIGE ist die edelste<br />
Kollektion aus dem Hause<br />
WILVORST mit höchstem<br />
Qualitätsstandard und feinster<br />
Ausstattung. Die Attribute der<br />
Kollektion sind elegante Tuche,<br />
perfekter Tragekomfort<br />
und ein einzigartiges, unverwechselbares<br />
Design.<br />
Artikel 951205/58, Style 13819 -1 (Sakko) und Style 84 (Weste), Artikel<br />
931200/10 Style 721 (Hose) und Style 0612 (Plastron) Fotos: www.wilvorst.de<br />
WILVORST folgt keinem<br />
Trend, sondern kreiert von<br />
Saison zu Saison neue Trends<br />
– nicht nur im Schnitt, sondern<br />
auch im Bereich Farben<br />
und Oberstoffdessinierungen.<br />
Eine der auffälligsten Farben<br />
der neuen PRESTIGE Kollektion<br />
<strong>2016</strong> ist das gefrostete<br />
Rosenholz, aufgemacht in einer<br />
filigranen Jacquarddessinierung.<br />
In Verbindung mit<br />
dem edlen Stehkragen Sakko<br />
und der Weste, wirkt das Outfit<br />
fast königlich. Kombiniert<br />
wird die neue Trendfarbe von<br />
Sakko und Weste mit einer<br />
unifarbenen Hose in Schwarz,<br />
sowie einem passenden Plastron<br />
– ebenfalls in Schwarz –<br />
mit einer Schmuckperle.<br />
Perfektes Styling: Ein klassisches<br />
weißes Hemd in der<br />
körperbetonten Passform Body-Fit,<br />
sowie elegante Lackschuhe,<br />
adeln das Outfit und<br />
verleihen ihm den letzten<br />
Feinschliff. Besonders edel<br />
wird das Styling durch das<br />
Tragen von Manschettenknöpfen<br />
zum Beispiel in<br />
Schwarz/Silber.<br />
UNSERE TREND-<br />
ACCESSOIRES<br />
Die Kollektion PRESTIGE<br />
zeichnet sich durch eine<br />
körperbetonte, italienische<br />
Schnittführung und pure Eleganz,<br />
gepaart mit hochwertigsten<br />
Oberstoffen, aus. Verarbeitet<br />
werden besonders<br />
hochwertige Mischungen, wie<br />
Wolle/Seide. Dezente Westen<br />
und Schmuckdetails (wie zum<br />
Beispiel eine Plastronspange<br />
und -perle) komplettieren das<br />
harmonische Gesamtbild und<br />
prägen das Modebild.<br />
Ihr Spezialist für<br />
Hochzeitsmode<br />
lässt keine<br />
Wünsche offen.<br />
Modernes, junges Styling<br />
für Ihre Traumhochzeit.<br />
Hosenträger, Weste und Fliege<br />
sind diese Saison die<br />
wichtigsten Accessoires und<br />
durch den gleichen Oberstoff<br />
perfekt aufeinander abgestimmt.<br />
P<br />
BECKER &<br />
Trends for men<br />
E XNER<br />
HERRENBEKLEIDUNG<br />
Bayreuth · Dammallee 19<br />
Tel. 0921/64348<br />
Lernen Sie unsere große<br />
Auswahl kennen, auch in<br />
Spezialgrößen.<br />
Wir beraten Sie gerne!<br />
Unsere Öffnungszeiten sind:<br />
Mo. bis Mi. 9 – 18 Uhr<br />
Do., Fr. 9 – 18.30 Uhr<br />
Sa. 9.30 – 17 Uhr<br />
LOOK 7<br />
LOOK 6
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
16<br />
Beauty & Style<br />
Schöne<br />
Bräune macht mehr<br />
aus jedem<br />
Outfit<br />
Nutzen Sie unseren Treue-Bonus !<br />
Bis zu 6 x gratis Bräunen<br />
Haben Sie Fragen?<br />
Unser Servicepersonal<br />
berät Sie gerne!<br />
Küps<br />
Lessingstr. 1<br />
(Neben Sparkasse)<br />
Stockheim<br />
Kronacher Str. 9<br />
(direkt an der B85)<br />
Sonnefeld<br />
Allee 6<br />
(direkt an der B303)<br />
Magic Brown:<br />
schöne Bräune macht mehr aus jedem Outfit!<br />
Damit der „schönste Tag im Leben“<br />
zu einem unvergesslichen<br />
Ereignis wird, bedarf es vieler<br />
Vorbereitungen, nichts soll<br />
hier dem Zufall überlassen<br />
werden: Gästelisten, Lokalitäten<br />
für die Feierlichkeiten, Blumenschmuck,<br />
und und und…<br />
Und natürlich möchten sowohl<br />
das Brautpaar als auch die<br />
Hochzeitsgäste zu diesem besonderen<br />
Anlass attraktiv aussehen!<br />
Schön gebräunt möchte man<br />
sein, nicht nur für den großen<br />
Auftritt am Hochzeitstag selbst,<br />
sondern natürlich auch, um auf<br />
den Fotos gut auszusehen.<br />
Die Braut strahlt mit ihrer gebräunten<br />
Haut, die in hübschem<br />
Kontrast zum Brautkleid steht, der Bräutigam beeindruckt<br />
durch seinen frischen Teint, der<br />
den durchzechten Junggesellenabschied<br />
mühelos überspielt.<br />
In den Räumlichkeiten des Magic<br />
Brown Bräunungsstudios<br />
in Küps, Stockheim und Sonnefeld<br />
kann diese attraktive<br />
Bräune ganz problemlos erworben<br />
werden: Hier stehen moderne<br />
Bräunungsgeräte von Ergoline<br />
zur Verfügung, die der<br />
Haut jenen unwiderstehlichen<br />
Bronze-Schimmer verleihen, der<br />
uns so gesund und frisch aussehen<br />
lässt. Selbstverständlich<br />
erfüllen diese Bräunungsgeräte<br />
die neuen gesetzlichen<br />
Bestimmungen über die maximale<br />
Bräunungsstärke von<br />
0,3 W/m2, um den Kunden<br />
ein Höchstmaß an Sicherheit<br />
und Leistung zu gewährleisten.<br />
Beginnen Sie die Solarium-Besuche<br />
rechtzeitig und bräunen<br />
Sie langsam und gleichmäßig<br />
vor: dann strahlen Sie am Hochzeitstag,<br />
als kämen Sie schon direkt<br />
aus den Flitterwochen!<br />
Eine wundervolle Hochzeitsfeier wünscht Ihnen Magic Brown: sun and more!
Beauty & Style Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
17<br />
Die Brautfrisur<br />
Bei uns die<br />
etwas andere Braut!<br />
Überlegen und besprechen Sie<br />
mit Ihrem Friseur bereits einige<br />
Monate vor Ihrer Hochzeit, ob<br />
Sie Ihre Haare wachsen lassen<br />
oder ob Sie mit etwas Farbe<br />
mehr Spiel in Ihr Haar bringen<br />
wollen. Auf einen typverändernden<br />
Haarschnitt sollten Sie kurz<br />
vor Ihrer Hochzeit verzichten,<br />
denn sonst fühlen Sie sich unter<br />
Umständen nicht wohl in Ihrer<br />
Haut.<br />
K<br />
S Friseursalon<br />
Karolin Söhnlein<br />
Das perfekte<br />
HOCHZEITSSTYLING<br />
für die<br />
perfekte Hochzeit.<br />
Und Sie<br />
müssen<br />
einfach nur<br />
noch „JA“<br />
sagen!<br />
Ruppenweg 3 96317 Kronach<br />
Tel. 09261 - 63014<br />
www.friseursalon-soehnlein.de<br />
friseursalon.soehnlein@gmail.com<br />
o<br />
TIPP: Hochsteckfrisuren halten<br />
besser, wenn Sie Ihre Haare<br />
möglichst bereits am Tag<br />
(oder Abend) vor Ihrer Trauung<br />
waschen. Sie sind dann<br />
griffiger und besser in die Frisur<br />
zu verarbeiten.<br />
oder die Banane kann er<br />
ein Haarteil setzen, das Ihrer<br />
Frisur bei dünnen oder<br />
kürzeren Haaren die nötige<br />
Fülle gibt. Haarnadeln sollten<br />
Ihnen nicht wehtun, aber<br />
Sie dürfen sie sogar spüren,<br />
denn dann können Sie sichergehen,<br />
dass diese Halt haben.<br />
Einen hübschen Akzent können<br />
Sie auch mit einer Blüte<br />
oder Blütenbrosche im Haar<br />
setzen. Wenn Sie Sorge haben,<br />
dass eine echte Blüte den Kopf<br />
zu schnell hängen lässt, können<br />
Sie auf künstlichen Blütenschmuck<br />
gehen. Kunstblumen<br />
sehen heutzutage verblüffend<br />
echt aus und halten definitiv den<br />
kompletten Tag. Setzen Sie die<br />
Blüte auf einen Schieber, den Sie<br />
ins Haar klemmen.<br />
Sehr beliebt als Haarschmuck<br />
sind auch Curlies, kleine spiralförmige<br />
Drahtgewinde mit Perlen,<br />
Steinen oder kleinen Blüten.<br />
Sie werden ins Haar gedreht, bis<br />
schließlich nur noch die Perlen,<br />
Steine oder Blüten zu sehen sind.<br />
Ebenso beliebt sind Kämmchen<br />
Der Kopf macht’s!<br />
Wir gestalten<br />
mit Ihnen Ihre<br />
Traumfrisur<br />
und Ihr perfektes<br />
Hochzeits-<br />
Make-up<br />
Foto: Carola Beez<br />
oder<br />
Spangen, die Sie passend auf<br />
Ihr Brautkleid abstimmen können.<br />
Brautschmuck für Ihr Haar<br />
finden Sie in Brautmodengeschäften.<br />
Wer es lieber etwas auffälliger<br />
mag, kann auch über ein Diadem,<br />
eine Tiara oder einen Faszinator<br />
nachdenken. Der klassische<br />
Haarreif ist natürlich auch<br />
immer eine Alternative.<br />
Wenn Sie am Hochzeitstag einen<br />
Schleier tragen, eignet sich der<br />
Probetermin perfekt, das Anbringen<br />
im Haar zu testen. In<br />
der Regel wird der Schleier auf<br />
ein Kämmchen genäht und Sie<br />
Marienplatz 5 · 96317 Kronach<br />
Tel.: 0 92 61 / 61 09 01<br />
Klostergasse 4 · 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 0 92 21 / 8 27 84 54<br />
müssen nur noch entscheiden,<br />
wo er festgesteckt werden soll.<br />
Hochsteckfrisuren sind nach wie<br />
vor die beliebteste Form der<br />
Brautfrisuren. Ob Dutt oder Chignon,<br />
Banane oder Haarkranz –<br />
lassen Sie sich vom Profi beraten,<br />
welche Frisur zu Ihnen und<br />
Ihrem Brautkleid am besten<br />
passt. Wenn Sie sich eine Hochsteckfrisur<br />
wünschen, vielleicht<br />
aber nicht über die richtige Haarlänge<br />
verfügen, kann man meistens<br />
mit Haarteilen oder anderen<br />
Hilfsmitteln trotzdem Ihren<br />
Wunsch erfüllen. In den Dutt<br />
Friseur – Atelier<br />
Siglinde Korda<br />
Dörfleser Anger 54<br />
96317 Kronach/Dörfles<br />
friseuratelierkorda.de<br />
Tel. 09261/51319<br />
Haarstudio<br />
Katja Keim<br />
Flößerplatz 16a · 96317 Kronach-Neuses · Tel. 09261/501014<br />
Im Winkel 16, 96352 Wilhelmsthal-Hesselbach, Tel. 0 92 60 / 9 63 38 18
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
18<br />
Beauty & Style
Blumenschmuck Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
19<br />
Individuell gestaltete<br />
Hochzeitskerzen...<br />
...sind (auch) ein schönes Hochzeitsgeschenk<br />
und eine bleibende<br />
Erinnerung an diesen außergewöhnlichen<br />
Tag im Leben<br />
zweier Menschen.<br />
Traumhafte Hochzeitskerzen<br />
für den schönsten Tag<br />
Kerzen-Design Anneliese Löffler<br />
Bergstr. 11, 96361 Steinbach/W.<br />
Tel. 09263-7296<br />
Wie wird eine Kerze zur<br />
Hochzeitskerze?<br />
Die Hochzeitskerze als Symbol<br />
der Liebe war bereits im Mittelalter<br />
fester Bestandteil einer jeden<br />
Trauungszeremonie. Sie sollte<br />
die Gebete für das Brautpaar<br />
hoch in den Himmel tragen.<br />
Um böse Geister abzuhalten,<br />
wird die Kerze<br />
von der Braut, einem<br />
Blumenkind oder einem<br />
Trauzeugen in die<br />
Kirche hinein getragen.<br />
Während der Trauung<br />
wird die Kerze auf dem<br />
Altar entzündet und ein<br />
Kerzengedicht verlesen.<br />
Noch heute steht die<br />
Hochzeitskerze symbolisch<br />
für Liebe, Helligkeit<br />
und Wärme. Ebenso<br />
strahlend und wärmend<br />
wie das Licht der<br />
Hochzeitskerze soll auch die Liebe<br />
der Frischvermählten sein. Die<br />
klassische Hochzeitskerze ist mit<br />
den Vornamen des Brautpaares,<br />
dem Datum der Trauung sowie<br />
einem Taubenpaar oder zwei goldenen<br />
Ringen als Symbol für die<br />
Verbindung der Ehepartner verziert.<br />
Aufgrund von originellen Geschenkideen<br />
gibt es allerdings<br />
auch immer mehr individuell gestaltete<br />
Hochzeitskerzen, auf de-<br />
HochzeitsKerzen<br />
im KerzenHaus<br />
Nadler<br />
Kronach, Klosterstraße<br />
09261/3525<br />
Foto: WIEDEMANN/Gütegemeinschaft Kerzen<br />
Kerzen & Herstellerinfos über www.kerzenguete.com<br />
nen jedoch selten das Symbol<br />
der Zusammengehörigkeit, die<br />
beiden Ringe, fehlen. Zusätzlich<br />
werden vielleicht kurze Sprüche<br />
mit Wachs darauf geschrieben,<br />
zum Beispiel:<br />
Jeder sieht ein Stückchen Welt,<br />
gemeinsam sehen WIR die ganze.<br />
oder<br />
Wo zwei Herzen sich verbinden, die<br />
die Welt nicht trennen kann, weil sie<br />
beide gleich empfinden, stimmt der<br />
Himmel Lieder an.<br />
Die Hochzeitskerze wird dann immer<br />
am Hochzeitstag entzündet<br />
und erinnert so über Jahre hinweg<br />
immer wieder an diesen<br />
Tag.<br />
Ein Tag wie kein anderer. . .<br />
Einladungen,<br />
Menü‐ & Tischkarten,<br />
Dankkarten u.v.m.<br />
...gestalten wir nach Ihren<br />
Wünschen.<br />
Wir haben eine große Auswahl in<br />
unseren Katalogen<br />
oder drucken nach Ihren Vorlagen.<br />
Alte Dorfstr. 22<br />
96317 Kronach-Neuses<br />
Tel. 0 92 61 / 5 60 - 0<br />
Fax 0 92 61 / 5 60 - 56<br />
www.hauguth-verlag.de
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
20<br />
Blumenschmuck<br />
Floristik &<br />
Zu jeder Braut gehört ein Brautstrauß<br />
und zu jeder Hochzeit gehören<br />
Blumen. Sie sorgen für eine<br />
festliche Atmosphäre und<br />
bringen Farbe in den Festsaal. Je<br />
blumiger Sie dekorieren, desto<br />
mehr wird sich dies in Ihrem<br />
Budget niederschlagen. Informieren<br />
Sie sich daher umfänglich<br />
und lassen Sie sich von einem<br />
Profi beraten.<br />
TIPP: Wählen Sie entsprechend<br />
der Jahreszeit die Blumen<br />
aus, diese sind meist<br />
günstiger und man spart somit<br />
an den Kosten für die<br />
Blumendeko aber auch beim<br />
Brautstrauß.<br />
Lesen Sie hier, wie Sie frische<br />
Blumen in Ihre Dekoration stilvoll<br />
mit einbeziehen können.<br />
Dekorieren Sie den Altarraum<br />
und die Bänke der Kirche ganz<br />
nach Ihren Wünschen und Vorstellungen<br />
und schmücken Sie<br />
das Brautauto oder die Hochzeitskutsche<br />
mit dem passenden<br />
„Just Married“-Schild.<br />
Sie können den Floristen in Ihrem<br />
Blumengeschäft ebenso wie<br />
einen Dekorateur oder Hochzeitsplaner<br />
aufsuchen, um dieses<br />
Thema anzugehen. Alle drei Profis<br />
kennen sich in der Regel mit<br />
Hochzeitsdekorationen aus und<br />
helfen gerne weiter.<br />
Bevor Sie einen Floristen<br />
oder anderen<br />
Dekoprofi<br />
aufsuchen,<br />
können<br />
Sie sich<br />
bereits Gedanken<br />
über<br />
die Farben, Ihre<br />
gewünschten<br />
Blüten und<br />
über Formen<br />
machen.<br />
Viele Brautpaare<br />
machen dabei<br />
den Fehler,<br />
schon zu speziell<br />
nach ihren Farbwünschen<br />
zu<br />
schauen. Wer sich<br />
also zum Beispiel schon auf die<br />
Farben Grün und Pink für seine<br />
Feier festgelegt hat, sollte ruhig<br />
auch nach Dekorationen in anderen<br />
Farben schauen. Die Farben<br />
auszutauschen ist in der Regel<br />
kein Problem. Ein Tischläufer<br />
kann gelb statt grün sein. Viele<br />
Blumen, vor allem Rosen, sind<br />
in den diversesten Farben erhältlich.<br />
Also schauen Sie ruhig erst,<br />
welche Dekorationen Ihnen vom<br />
Stil gefallen, und betrachten Sie<br />
anschließend die Farben.<br />
Sammeln Sie Fotos von Hochzeitsdekorationen,<br />
die Ihnen gut<br />
gefallen.<br />
Vereinbaren Sie mit dem Floristen<br />
einen persönlichen Termin.<br />
Zeigen Sie ihm Ihre Wunschdekorationen.<br />
Dekoration<br />
Lassen Sie sich Fotos von Brautsträußen<br />
oder auch anderem Blumenschmuck<br />
und Dekorationen<br />
zeigen, die er bereits angefertigt<br />
hat. Auch wenn Sie „nur“ einen<br />
Brautstrauß gefunden haben, der<br />
Ihnen gut gefällt, können Sie gemeinsam<br />
mit dem Floristen anhand<br />
des Fotos die Dekorationen<br />
weiterentwickeln. Denn oft ist der<br />
Brautstrauß der Schlüssel für die<br />
Richtung der gesamten Dekoration.<br />
Besprechen Sie mit dem Floristen,<br />
welche Blumen und Blüten<br />
es in Ihrem Hochzeitsmonat in<br />
den von Ihnen gewünschten Farben<br />
und Formen gibt. Auch sollten<br />
Sie mitteilen, was Sie keinesfalls<br />
wünschen.<br />
Recht umstritten sind zum Beispiel<br />
oftmals Schleierkraut und<br />
Efeu. Da beides von Floristen bei<br />
Hochzeiten aber gerne<br />
verwendet wird, sollten<br />
Sie vorher sagen, wie Sie<br />
darüber denken. Sofern<br />
in Ihrer Location vorhanden,<br />
sollten Sie in jedem<br />
Fall auch die Hausfloristen<br />
kontaktieren, da die<br />
Preise oftmals günstiger<br />
sind und der Florist sich<br />
mit den Gegebenheiten<br />
des Hauses besser<br />
auskennt, sich im<br />
Haus recht frei bewegen<br />
darf und weiß,<br />
wie er bestimmte<br />
Raumdetails gekonnt<br />
in Szene setzen kann.<br />
Trendbewusste sollten<br />
sich erkundigen<br />
welcher Stil derzeit angesagt ist.<br />
Vielleicht ergibt sich so eine Inspiration<br />
abseits vom klassischen<br />
rot / rosa und weiß in Form von<br />
Rosen und Callas. Damit zum Beispiel<br />
der Brautstrauß zu Ihrem<br />
Kleid passt, sollten Sie dem Floristen<br />
Fotos zeigen oder ihm eine<br />
Stoffprobe vorlegen. So kann er<br />
sich ein besseres Bild machen<br />
und die Blumen aussuchen, die<br />
Ihrem Stil entsprechen.<br />
Dabei ist natürlich auch die Location<br />
einzubeziehen. Zu berücksichtigen<br />
ist unter anderem: Wie<br />
viele Tische gibt es? Wie hoch<br />
darf die Blumendekoration sein?<br />
Was passt zum Ambiente? Vielleicht<br />
kennt der Florist sogar den<br />
Ort der Feierlichkeit, hat womöglich<br />
schon eine Hochzeit<br />
dort ausgestattet und kann Ihnen<br />
Fotos zeigen.<br />
Setzen Sie sich ein Budget für Ihre<br />
Hochzeitsdekorationen. Bei Ihrem<br />
Gespräch mit dem Floristen<br />
sollten Sie unbedingt über Ihr<br />
Budget sprechen. So kann der<br />
Fachmann Sie bereits von vornherein<br />
zielgerichtet beraten und<br />
die passenden Lösungsvorschläge<br />
mit Ihnen erarbeiten.<br />
Die Kosten stehen und fallen mit<br />
der Auswahl der Blüten, den Materialien,<br />
dem Aufwand, der für<br />
die Herstellung nötig ist. Ein Blumenmeer<br />
muss entsprechend<br />
auch beschafft und bearbeitet<br />
werden. Jede einzelne Blüte findet<br />
sich in der Gesamtsumme Ihrer<br />
Rechnung wieder.<br />
Lassen Sie sich in jedem Fall ein<br />
schriftliches Angebot erstellen.<br />
Achten Sie darauf, dass Lieferund<br />
Aufbaukosten sowie die<br />
Mehrwertsteuer enthalten sind.
Blumenschmuck Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
21<br />
Sie feiern im Freien?<br />
Grünes Gewerbe<br />
Grünes Gewerbe<br />
Besprechen Sie mit dem Floristen,<br />
was passiert, wenn eine gewünschte<br />
Blume am Hochzeitstag<br />
nicht lieferbar ist oder wenn<br />
die Preise so in die Höhe gehen,<br />
dass sie Ihr vorgegebenes Budget<br />
sprengen.<br />
Wo auch immer Sie feiern, gibt<br />
es unzählige Möglichkeiten, den<br />
Räumlichkeiten ein festliches<br />
Ambiente zu verleihen. Mit<br />
Schleifenbändern, Luftballons<br />
und schmückenden Stoffen verwandeln<br />
Sie jeden noch so nüchternen<br />
Raum in einen romantischen<br />
Festsaal.<br />
Edle Laternen, Lampions und Fackeln<br />
tauchen Ihr Fest in ein romantisches<br />
Licht, sobald die<br />
Dämmerung herein bricht und<br />
somit können Sie eine lange,<br />
traumhaft laue Sommernacht genießen.<br />
Nur eine rechtzeitige und umfassende<br />
Vorausplanung gibt Ihnen<br />
Gelegenheit, eine stimmige und<br />
einheitliche Dekoration vorzubereiten,<br />
die Ihren persönlichen Stil<br />
voll und ganz widerspiegeln<br />
wird. Wollen Sie Ihre Hochzeitsdekoration<br />
lieber einem Profi<br />
überlassen? Ein erfahrener Dekorateur<br />
wird in einem ausführlichen<br />
Vorgespräch gemeinsam<br />
mit Ihnen Ihren individuellen Stil<br />
und Ihre Wünsche herausarbeiten<br />
und umsetzen.<br />
TIPP: Lassen Sie von einem<br />
Floristen die Dekorationen<br />
herstellen, denn diese sind<br />
nicht nur sehr zeitaufwändig,<br />
sondern der Profi weiß<br />
auch, wie die Blumen den<br />
ganzen Tag ohne zu verwelken<br />
überstehen. Sie oder Ihre<br />
Familie und Freunde können<br />
sich um den Rest kümmern,<br />
das spart Aufbauund<br />
Lieferkosten. Unterschätzen<br />
Sie diese Aufgabe<br />
nicht, sie nimmt oftmals<br />
mehr Zeit in Anspruch, als<br />
man sich dies als Laie vorstellt<br />
und ist auch körperlich<br />
anstrengend.<br />
Grünes Gewerbe<br />
Brautsträuße, Anstecker, Tisch- und Autoschmuck fertigt gerne für Sie<br />
das „Grüne Gewerbe“ in Marktrodach an.<br />
Grünes Gewerbe
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
Bräuche rund<br />
22<br />
um die Hochzeitstorte<br />
Hochzeitsbäckerei<br />
Die Hochzeitstorte ist ein fester<br />
Bestandteil der Hochzeitsfeier.<br />
Meistens wird diese besondere<br />
Torte für die Hochzeit von einer<br />
professionellen Konditorei gebacken<br />
und mit einer Tortenfigur,<br />
meistens bestehend aus einer<br />
Darstellung des Brautpaares, dekoriert.<br />
Alles Wissenswerte über<br />
die Geschichte und die Entstehung<br />
der Hochzeitstorte haben<br />
wir hier für Sie zusammengefasst...<br />
Die erste<br />
Hochzeitstorte<br />
Die allererste Hochzeitstorte in<br />
der klassischen Turmform wurde<br />
angeblich von einem englischen<br />
Konditor im 18. Jahrhundert<br />
gebacken. Er formte die<br />
Torte nach dem Vorbild der St.<br />
Brides Church in London.<br />
Antiker Brauch<br />
Schon die alten Römer kannten<br />
eine frühe Form der Hochzeitstorte.<br />
Es war üblich, einen Mandelkuchen<br />
zu backen und ihn<br />
über dem Kopf der Braut zu zerbrechen.<br />
Die Krümel wurden<br />
dann von den Hochzeitsgästen<br />
aufgesammelt und gegessen.<br />
Diese Zeremonie sollte Glück<br />
und Gesundheit bringen. Heutzutage<br />
ein Brauch, der wohl für<br />
die meisten Bräute und Gäste ein<br />
wenig gewöhnungsbedürftig<br />
sein würde. Schließlich bedeutet<br />
er Mandelkrümel in den perfekt<br />
gestylten Haaren der Braut und<br />
nicht ganz hygienisch reine Kuchenstücke<br />
für die Gäste. Vielleicht<br />
auch deshalb verlor diese<br />
Tradition an Bedeutung.<br />
Die heutige Hochzeitstorte dagegen<br />
ist meist sehr üppig, in reines<br />
Weiß gehüllt und hat fünf<br />
Stockwerke. Sie symbolisieren<br />
Geburt, Kommunion/Konfirmation,<br />
Heirat, einen reichen Kindersegen<br />
und den Tod.<br />
Liebeszutat<br />
Marzipan<br />
Eine Zutat sollte in Ihrer Torte auf<br />
gar keinen Fall fehlen und sei es<br />
auch nur als Dekoration: Marzipan.<br />
Denn Marzipan wird aus<br />
Mandeln, Rosenöl und Zucker<br />
hergestellt und jeder dieser Ingredienzien<br />
symbolisiert verschiedene<br />
Sinnbilder: Die Süße<br />
der Mandeln steht für das Glück<br />
in der Liebe, ihre Bitterkeit für<br />
die schlechteren Zeiten im Leben<br />
und das Rosenöl für die Leidenschaft<br />
in der Liebe.<br />
Anschnitt<br />
Angeschnitten wird die Hochzeitstorte<br />
traditionell vom Brautpaar<br />
gemeinsam. Dabei sollte<br />
man genau hinschauen: Wer die<br />
Hand oben hat, so sagt man, hat<br />
auch in der Ehe die Oberhand.<br />
Und damit der Anschnitt auch<br />
schön anzusehen ist, sollte man<br />
auch das richtige Schneidewerkzeug<br />
haben. Edle Tortensets mit<br />
Gravuren sind nicht nur schön für<br />
den Augenblick – sie erinnern<br />
das ganze Leben an den wichtigsten<br />
Tortenschnitt im Leben.<br />
Das erste Stück<br />
...gehört traditionell dem Bräutigam.<br />
Danach schieben sich<br />
Braut und Ehemann ein Stückchen<br />
Torte gegenseitig in den<br />
Mund.<br />
Wussten Sie<br />
schon,<br />
...dass traditionell<br />
zwei Kaffeebohnen<br />
in eine Hochzeitstorte<br />
mit eingebacken<br />
werden? Eine<br />
geröstete und<br />
eine ungeröstete.<br />
Erwischt man die<br />
geröstete darf<br />
man sich glücklich<br />
schätzen, dann, so<br />
heißt es, wird man sich<br />
bald ins Eheleben stürzen<br />
dürfen. Bekommt man aber<br />
die ungeröstete, so bleibt man<br />
ledig.<br />
...dass die Brautleute nach dem<br />
Anschneiden der Torte traditionell<br />
über dem Tortenturm einen<br />
Kuss wagen sollten?<br />
Quelle: www.weddix.de<br />
Foto: fotolia<br />
Geschichtliches<br />
Eine Hochzeitstorte ist eine in der<br />
Regel mehrstöckige Torte, die<br />
den Mittelpunkt des Kuchenbuffets<br />
bei einer Hochzeit bildet.<br />
Hochzeitstorten sind meist mit<br />
Zuckerguss bestrichen und mit<br />
Zuckerguss oder Marzipan reich<br />
Torte vom Backhaus Müller<br />
verziert. Gewählt werden meist<br />
typische Hochzeitsmotive wie<br />
Herzen, Rosen, Ringe, Figürchen<br />
gestaltet als Hochzeitspaar oder<br />
eine Widmung mit den Namen<br />
der Brautleute.<br />
Die Hochzeitstorte ist oft mit einem<br />
Tortenaufsatz gekrönt. Die<br />
bekanntesten Tortenformen sind<br />
die selbsttragende Form, die Etagere,<br />
die Kasten- oder die Wendelform.<br />
Ein typischer Hochzeitsbrauch ist,<br />
dass das Brautpaar das Kuchenbuffet<br />
durch gemeinsames Anschneiden<br />
der Hochzeitstorte eröffnet.<br />
Dabei wird darauf geachtet,<br />
wer die Hand oben hat, denn<br />
dieser Ehepartner soll in der Ehe<br />
das Sagen haben.<br />
Die Hochzeitstorte in heutiger<br />
Form entstand erst im 19. Jahrhundert,<br />
zunächst vermutlich in<br />
England, obwohl es bereits im<br />
antiken Rom Hochzeitskuchen<br />
gab. Für das Mittelalter gibt es<br />
keine Belege für einen derartigen<br />
Brauch. Mit der Entwicklung
Hochzeitsbäckerei Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
23<br />
Backhaus Müller<br />
Formen und<br />
Designs von<br />
Hochzeitstorten<br />
der Zuckerbäckerei wurde es<br />
beim Adel üblich, zu allen festlichen<br />
Anlässen reich dekorierte<br />
Torten anfertigen zu lassen, wobei<br />
es zunächst jedoch keine spezielle<br />
Hochzeitstorte gab.<br />
In England wurde die dreistöckige<br />
Torte durch die Hochzeit einer<br />
Tochter von Königin Viktoria im<br />
Jahr 1859 populär, wobei die<br />
beiden oberen Teile ausschließlich<br />
aus Zuckerguss bestanden.<br />
Bei der Heirat von Prinz Edward<br />
1882 bestanden dann alle drei<br />
Etagen aus Torte. In Großbritannien<br />
ist die Hochzeitstorte üblicherweise<br />
mit einer harten<br />
Schicht aus Zuckerguss überzogen,<br />
die Royal Icing genannt<br />
wird.<br />
Quelle: www.wikipedia.org<br />
Wenn von einer Torte für eine<br />
Hochzeitsfeier zu hören ist, so<br />
denken die meisten Leute instinktiv<br />
an eine mehrstöckige Torte<br />
bzw. an eine Torte, die aus<br />
mehreren Etagen besteht.<br />
Sehr verwunderlich ist das nicht,<br />
schließlich handelt es sich hierbei<br />
um ein klassisches Design, das<br />
auf einen Brauch zurückzuführen<br />
ist.<br />
Klassische, aus mehreren Etagen<br />
bestehende Hochzeitstorten haben<br />
fünf Etagen, die jeweils eine<br />
spezielle Bedeutung haben und<br />
zusammen die Stufen des Lebens<br />
symbolisieren sollen.<br />
Die einzelnen<br />
Stufen der<br />
Hochzeitstorte<br />
1. Stufe = Geburt<br />
2. Stufe = Kommunion/<br />
Konfirmation,<br />
3. Stufe = Hochzeit,<br />
4. Stufe = Kinderreichtum<br />
5. Stufe = Tod<br />
Wie bereits erwähnt wurde,handelt<br />
es sich hierbei um einen<br />
Brauch.<br />
Eine Torte darf selbstverständlich<br />
auch aus einer größeren oder<br />
kleineren Anzahl an Etagen bestehen.<br />
Außerdem dürfen auch<br />
andere Designs und Formen realisiert<br />
werden.<br />
Backhaus<br />
Müller<br />
Die Torte sollte<br />
vom Konditor<br />
kommen<br />
Wer nicht gerade ein Backgenie<br />
in der Familie hat, der sollte sich<br />
an eine Konditorei wenden. Diese<br />
haben mit dem Backen der<br />
Torten viel Erfahrung<br />
und können individuelle<br />
Tortenwünsche<br />
realisieren. Selber backen<br />
sollte man die<br />
Torte lieber nicht –<br />
zumal es die Tradition<br />
sowieso verbietet,<br />
dass die Braut<br />
in das Backgeschehen<br />
eingreift.<br />
Backhaus<br />
Müller<br />
Backhaus Müller<br />
Backhaus Müller
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
24<br />
gepflegt feiern<br />
Fränkisch regionale Küche<br />
GASTHAUS<br />
Turnerheim<br />
Rodacher Str. 7<br />
96317 Kronach<br />
Tel. 09261-950521<br />
Unsere Räumlichkeiten<br />
eignen sich hervorragend<br />
für Familienfeiern<br />
(Hochzeit, www.gampertbraeu.de Geburtstag)<br />
von 25 – 110 Personen.<br />
Außerdem bieten wir unseren<br />
bewährten Cateringservice<br />
für Ihre Festlichkeit.<br />
Wir beraten Sie gerne!<br />
www.gampertbraeu.de<br />
Bedanken<br />
Sie sich<br />
Bei uns<br />
im Haus oder auf<br />
www.avp24.de finden Sie<br />
eine große Auswahl an<br />
Anzeigenmustern für<br />
Ihre Familienanzeige in der<br />
Aktuellen Verbraucher-Post.<br />
für die vielen Glückwünsche und<br />
Geschenke zu Ihrer Hochzeit<br />
mit einer<br />
Anzeige<br />
in der AVP<br />
AVP<br />
Tel. 0 92 61 /5 60-20<br />
Fax 09261/560-42<br />
96317 Kronach-Neuses<br />
Alte Dorfstraße 22<br />
lokal & aktuell<br />
Wöchentlich. Kostenlos. Informativ.<br />
Für unseren Landkreis Kronach!<br />
Zahlreiche Gestaltungsvorschläge und Muster auch im Internet unter: www.avp24.de
Mitwitz – der perfekte Ort<br />
für Ihre Traumhochzeit Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
25<br />
Hotel – Gasthof<br />
Wasserschloß<br />
Mitwitz...<br />
Ihr Familienhotel<br />
mit Flair<br />
Hotel - Gasthof Wasserschloß<br />
L.-Frhr.-von-Würtzburg Str. 14<br />
96268 Mitwitz<br />
Telefon: 09266/9670<br />
Telefax: 09266/8751<br />
hotel-wasserschloss@t-online.de<br />
www.hotel-wasserschloss.de<br />
Ihr Familienhotel mit Flair!<br />
An Ihrem schönsten Tag unbeschwert feiern.<br />
Lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen,<br />
bei einem traditionellen fränkischen Menü oder<br />
einem reichhaltigen Buffet.<br />
In unserer „Tenne“ sind wir für Feierlichkeiten<br />
bis zu 150 Personen bestens gerüstet.<br />
Für Ihre Übernachtungsgäste stehen gemütliche<br />
Hotelzimmer zur Verfügung.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne.<br />
Ihr Team vom Hotel Wasserschloß in Mitwitz<br />
Wussten Sie eigentlich,<br />
dass man in dem<br />
wunderschönen<br />
„Weißen Saal“ im<br />
Wasserschloss in Mitwitz<br />
auch heiraten kann?<br />
Trausamstage für <strong>2016</strong> sind:<br />
07.05.<strong>2016</strong><br />
25.06.<strong>2016</strong><br />
09.07.<strong>2016</strong><br />
16.07.<strong>2016</strong><br />
06.08.<strong>2016</strong><br />
20.08.<strong>2016</strong><br />
10.09.<strong>2016</strong><br />
Verwaltungsgemeinschaft<br />
Mitwitz<br />
Coburger Straße 14<br />
96268 Mitwitz<br />
Telefon:<br />
0 92 66 / 99 06 - 12
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
Gasthof G zum<br />
Anker A<br />
Goldenen<br />
www.gasthof-goldener-anker.de<br />
Ankerstraße 9 · 96349 Steinwiesen<br />
Tel. 0 92 62 / 3 43<br />
Falls Sie den Schritt für’s Leben<br />
planen, fragen Sie uns<br />
– wir beraten Sie gerne<br />
zum Thema Hochzeit!<br />
Unser „Tipico“<br />
ein Gewölberaum<br />
für 70 Personen,<br />
ist wie geschaffen dafür, Ihnen einen<br />
unvergesslichen Tag zu bereiten.<br />
Wir bieten Ihnen die<br />
Hochzeitsfeier nach Maß,<br />
vom Menü bis zum Buffet;<br />
ganz nach Ihren Wünschen.<br />
26<br />
Der Gewölberaum „Tipico“ bietet Platz für 70 Gäste.<br />
gepflegt feiern<br />
Elemente zur<br />
Gestaltung<br />
der Tischdeko<br />
Tischdecken<br />
(Farbe, Material und Größe)<br />
Servietten<br />
(Farbe, Material und Faltung)<br />
Teller und Unterteller<br />
Besteck und Gläser<br />
(Material, Wirkung und Anordnung)<br />
Tisch- und Menükarten<br />
Blumen, Gestecke und Blüten<br />
Schleifen und Bänder<br />
Blätter, Laub und Zweige<br />
Früchte (Zitronen und Orangen<br />
für die Hochzeitsparty im Frühling)<br />
Gemüse (Ziergemüse wie Kürbisse<br />
für die Herbst-Hochzeitsparty)<br />
Kerzenständer<br />
Gastgeschenke (optional)<br />
Foto & Tischdeko:<br />
Grünes Gewerbe<br />
Der Festsaal des Gasthofes<br />
Fillweber bietet Platz für bis<br />
zu 100 Personen.<br />
Hiermit erfüllt er die besten<br />
Voraussetzungen für eine<br />
wunderbare Traumhochzeit.<br />
Neukenroth · Tel. 09265/381<br />
www.gasthof-fillweber.de<br />
NEU: mit 3D-Rundgang<br />
• reichhaltiger Mittagstisch<br />
• große Abendkarte<br />
• Fisch- und Grillspezialitäten<br />
• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />
• Partyservice für alle Anlässe<br />
• moderne Fremdenzimmer<br />
Feste Feiern .....<br />
egal ob<br />
Traumhochzeit,<br />
Geburtstag<br />
www.gampertbraeu.de<br />
oder Jubiläen<br />
Unser Festsaal für bis zu 100<br />
Personen bietet Ihnen die perfekte<br />
Voraussetzung für Ihre<br />
Traumhochzeit.<br />
Festliche Menüs, Büfetts und<br />
erlesene Weine werden Ihre<br />
www.gampertbraeu.de<br />
Gäste verwöhnen.<br />
Rufen Sie uns an, wir sorgen für<br />
den festlichen Rahmen<br />
Ihrer Veranstaltung.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – So. von 8. 00 – 14. 00 Uhr und<br />
17. 00 – 24. 00 Uhr<br />
Mittwoch und Donnerstag<br />
Ruhetag<br />
www.gampertbraeu.de
gepflegt feiern Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
27
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
28<br />
gepflegt feiern<br />
15 wichtige Fragen ...<br />
Festsaal Aparthotel<br />
Grünes Gewerbe<br />
... die unbedingt zur Location<br />
gestellt werden sollten!<br />
• Hat man das Lokal exclusiv oder gibt es an diesem Tag noch<br />
eine andere Hochzeit bzw. Feier?<br />
• Wie viele Personen passen in den Raum?<br />
• Bis wann kann man feiern und wird ab Mitternacht eine Service-<br />
Pauschale fällig?<br />
• Wie werden die Tische eingedeckt?<br />
• Kann man eigenen Wein mitbringen? Wie hoch ist dann das<br />
Korkgeld?<br />
• Wie wird der Raum üblicherweise bestuhlt?<br />
• Wo ist der Platz für den DJ / die Band?<br />
• Wo ist die Tanzfläche vorgesehen?<br />
• Wo wird das Buffet aufgebaut?<br />
• Ist ein Starkstromanschluss für die DJ-Anlage oder eine Band<br />
vorhanden?<br />
• Kann man das Licht dimmen?<br />
• Gibt es ein Pauschal-Angebot?<br />
• Darf man einen eigenen Catering selbst buchen?<br />
• Kann man auch nur den Saal/Raum anmieten?<br />
• Gibt es eine Raum- oder Reinigungsmiete?<br />
Festsaal Aparthotel<br />
Sitzplätze für ca. 130 Personen
gepflegt feiern Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
29<br />
Der Bischofshof<br />
in Gundelsdorf<br />
bietet Platz für Feiern<br />
für bis zu 150 Personen.<br />
Gasthof<br />
zum<br />
Bischofshof<br />
GUNDELSDORF<br />
Tel. 09261/20650 · Fax 629245<br />
Verbringen Sie<br />
den schönsten Tag<br />
des Lebens in einem<br />
wunderschönen<br />
Ambiente!<br />
Wir möchten Sie und Ihre Gäste begeistern mit:<br />
einem Hochzeitszimmer mit Sternenhimmel<br />
einem Wintergarten für den Plausch zwischendurch<br />
einem Garten zum Empfang unter Linden<br />
und Kastanien<br />
einem Kinderspielplatz für Ihre Kleinen<br />
einem Gastraum für Ihre Hochzeitsmusik und<br />
für gemütliche Tanzrunden<br />
Der Bischofshof überzeugt durch jahrzehntelange<br />
Erfahrung und mit einer Küche die Ihre Hochzeit<br />
kulinarisch ausfüllen wird.<br />
Wir bieten Platz für 150 Gäste!<br />
Wir haben die Räume für Ihre Träume!<br />
Einen Catering für das Hochzeitsessen engagieren<br />
Das Hochzeitsessen ist immer einer<br />
der ganz wichtigen Punkte im<br />
Verlauf der Hochzeitsfeier. Die<br />
emotionale Lage des Brautpaares<br />
wird deutlich entspannter durch<br />
die Beauftragung eines erfahrenen<br />
Catering Unternehmens. Vorher<br />
sollten allerdings einige Fragen<br />
geklärt werden.<br />
1. In welchem Rahmen ist die<br />
Hochzeitsfeier geplant? Wie viele<br />
Gäste werden eingeladen und zu<br />
welcher Uhrzeit findet die Trauung<br />
statt?<br />
2. Was soll den Gästen als Beköstigung<br />
angeboten werden? Findet<br />
die Trauung am Vormittag statt,<br />
bietet sich ein Sektempfang mit einem<br />
kleinen Imbiss an. Ob es<br />
wirklich ein Sektempfang mit Canapés<br />
und Kaviar oder eher ein<br />
kleines Bier mit Wurst- und Fischbrötchen<br />
wird, entscheidet ganz<br />
allein der Geschmack und der<br />
Geldbeutel des Brautpaares.<br />
3. Findet die Trauung zu einer späteren<br />
Tageszeit statt, ist eine Kaffeetafel<br />
angebracht, bei der die<br />
traditionelle Hochzeitstorte vom<br />
Brautpaar angeschnitten wird.<br />
Das Hochzeitsessen ist der Glanzpunkt<br />
der Feierlichkeiten. Zur<br />
Wahl stehen eine Tafel oder ein<br />
Buffet.<br />
Das klassische 3-Gänge-Menü<br />
beginnt mit der Vorsuppe, dann<br />
einem Hauptgang und einem Dessert.<br />
Für ein großes Dinner wird<br />
serviert: eine kalte Vorspeise, eine<br />
warme Suppe, mindestens ein<br />
Fleischgang, bei mehreren Fleischgängen<br />
hat jeder Gang eine andere<br />
Fleischsorte. Auf Wunsch kann<br />
vor dem Fleischgang ein Fischgang<br />
serviert werden. Der krönende<br />
Abschluss ist ein außergewöhnliches<br />
Dessert.<br />
Bei einem Buffet kann zwischen<br />
einer warmen oder kalten Variante<br />
gewählt werden. Von rustikal<br />
bis sehr exquisit ist für ein gutes<br />
Catering alles realisierbar.<br />
Ob ein Dinner, ein Buffet oder ein<br />
Sektempfang für einen sehr kleinen<br />
Kreis oder für 200 Gäste und<br />
mehr geplant wird, ein gutes Catering<br />
wird ein unvergessliches<br />
Festessen servieren.<br />
4. Bei der Auswahl eines geeigneten<br />
Caterings steht eine große Anzahl<br />
Anbieter bereit. Ein Vergleich<br />
der angebotenen Preis-/ Leistungsverhältnisse<br />
ist besonders<br />
wichtig.<br />
5. Bei der Planung des Hochzeitsessens<br />
darf auch die festliche Dekoration<br />
des Festraumes und des<br />
Festtisches nicht vergessen werden!<br />
Um unliebsame Überraschungen<br />
zu vermeiden, muss mit<br />
dem Catering-Unternehmen geklärt<br />
werden, ob auch die Dekoration<br />
geliefert wird. Einige Unternehmen<br />
haben Geschäftskontakte<br />
mit Floristen und übernehmen<br />
auch diesen Part.<br />
6. Für die Umsetzung der Planung<br />
am Hochzeitstag, sollte das Brautpaar<br />
unbedingt eine Person ihres<br />
Vertrauens um Unterstützung bitten.<br />
Am Hochzeitstag selbst werden<br />
die Brautleute weder Zeit<br />
noch den Wunsch haben, sich darum<br />
zu kümmern. Es ist wichtig,<br />
dass eine Person aus dem Kreis des<br />
Brautpaares eine angemessene<br />
Klärung übernimmt.<br />
Ein gut geplantes Hochzeitsmahl,<br />
ob in Form eines Buffets, einer<br />
großen oder kleinen Tafel oder einem<br />
Sektempfang, wird auf jeden<br />
Fall zu einem unvergesslichen<br />
Hochzeitsfest beitragen!<br />
Werden die hier genannten Tipps<br />
bei der Planung des Hochzeitsmahls<br />
in Zusammenarbeit mit einem<br />
Catering-Unternehmen beachtet<br />
und umgesetzt, kann das<br />
Brautpaar sich entspannt mit den<br />
weiteren Hochzeitsvorbereitungen<br />
beschäftigen. Mit so perfekt versorgten<br />
Hochzeitsgästen, wird die<br />
Hochzeitsfeier zu einem unvergesslichen<br />
Tag.<br />
TIPP: Wird eine Hochzeit geplant,<br />
muss dem Thema „Perfekte<br />
Beköstigung der Hochzeitsgäste“<br />
ganz besondere<br />
Aufmerksamkeit gewidmet<br />
werden. Je nach Anzahl der<br />
geladenen Gäste, ist es sehr<br />
empfehlenswert, ein Catering<br />
mit der Bewirtung zu beauftragen.<br />
Ob ein großes Festmahl,<br />
ein kleiner oder großer<br />
Sektempfang oder ein Buffet,<br />
ein Catering Unternehmen<br />
plant, bereitet zu und serviert<br />
das perfekte Hochzeitsessen!
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
30<br />
gepflegt feiern<br />
ANNO 1520<br />
Ein echter Schluck Franken<br />
Gasthaus zum Ponyhof<br />
Telefon: 09266/281<br />
Unser Hochzeits-Schmankerl für 42,90 € p. Pers.:<br />
Sektempfang, Kaffeetisch, 4-Gang-Menü, eine Runde Schnaps,<br />
alle üblichen Tischgetränke, Top Service & individuelle Deko!<br />
So machen Sie Ihre<br />
Hochzeit kindertauglich!<br />
Das Team vom<br />
Ponyhof in<br />
Schneckenlohe<br />
kümmert sich<br />
aufmerksam<br />
um Ihre Gäste,<br />
so dass Ihre<br />
Hochzeit zu<br />
einem<br />
unvergesslichen<br />
Tag wird.<br />
Eine kinderfreundliche Hochzeit<br />
erfordert eine etwas andere Planung<br />
als ein Fest nur für Erwachsene.<br />
Warum? Das verraten wir<br />
Ihnen hier.<br />
Sicherheit<br />
Eine Trauzeremonie am Rand eines<br />
Teiches oder Pools ist nicht<br />
ratsam, wenn viele kleine Kinder<br />
zur Hochzeit kommen.<br />
Besser: ein Park mit angrenzendem<br />
Spielplatz. Oder Sie organisieren<br />
für die Dauer der Trauzeremonie<br />
einen extra Raum mit<br />
Kinderbetreuung, wo Ihre kleinen<br />
Gäste spielen oder sich einen<br />
Film ansehen können.<br />
Kindermenü<br />
Kinder brauchen kein Straußenfleisch<br />
mit Kartoffelgratin – fragen<br />
Sie doch Ihren Caterer, ob es<br />
möglich ist, ein extra Kindermenü<br />
anzubieten. Und erkundigen<br />
Sie sich bei der Location nach<br />
Kinder- und Hochstühlen für die<br />
Kleinsten.<br />
Gut versorgt<br />
Kleine Kinder benötigen noch eine<br />
besondere Zuwendung: Stillen,<br />
Windeln wechseln, ein Mittagsschläfchen...<br />
Die Eltern werden<br />
es Ihnen danken, wenn in<br />
der Location eine spezielle Ecke<br />
dafür eingerichtet oder ein Zimmer<br />
mit Bett angemietet wurde.<br />
Hochzeitswein...<br />
Hochzeitssekt...<br />
Ihr persönliches<br />
Etikett finden Sie bei:<br />
96268 Mitwitz Neundorfer Str. 41 Tel. 09266/9630 Fax 09266/96322<br />
Kleine Helfer<br />
Versuchen Sie, so viele Kinder<br />
wie möglich aktiv in die Hochzeit<br />
einzubeziehen. Geben Sie ihnen<br />
bestimmte Aufgaben oder bitten<br />
Sie sie, eine Zeichnung von der<br />
Hochzeit zu machen, die man<br />
später in ein Album kleben kann.<br />
Entertainment<br />
Wenn Kinder sich langweilen,<br />
werden sie quengelig. Beugen<br />
Sie vor, indem Sie für spannende<br />
Unterhaltung sorgen. Engagieren<br />
Sie zum Beispiel eine professionelle<br />
Hochzeitsnanny oder<br />
einen Kinderentertainer, die die<br />
Kinder während der Trauzeremonie<br />
oder auch während der Feier<br />
beschäftigen können.<br />
Dankeschön!<br />
Besorgen Sie für die jungen Gäste<br />
ein besonderes Dankeschön,<br />
das ihrem Alter und ihren Interessen<br />
entspricht. Zum Beispiel<br />
einen Ball mit Ihrem Traudatum,<br />
ein Malheft mit Buntstiften oder<br />
ein Lätzchen. Und natürlich: Süßigkeiten!
gepflegt feiern Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
31<br />
Stilvoll & romantisch!<br />
Kronacher Straße 3 · 96361 Steinbach am Wald<br />
Telefon 0 92 63-9924976<br />
www.antikhotel-steinbacher-hof.de<br />
Im Antikhotel<br />
Steinbacher<br />
Hof versteht<br />
man sich<br />
darauf,<br />
Ihre Hochzeit<br />
zum<br />
„schönsten Tag<br />
des Lebens“<br />
werden zu<br />
lassen!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
M ärchenhaft geschmückte<br />
Kirche.<br />
Duftendes<br />
Blüten<br />
meer im traumhaften Ambiente.<br />
Köstliches<br />
Festmen<br />
ü.<br />
Ausgelassen<br />
feiern<br />
bis in den Morgen hine<br />
ein.<br />
Ein<br />
glückliches<br />
Brautp<br />
a ar.<br />
Knut<br />
Events<br />
verzaubert<br />
den schönsten<br />
Ihres Lebens in unvergessliche Stund Tag<br />
en.<br />
BASTION<br />
MA<br />
RIE<br />
Kr<br />
ronach, Festung 1, Tel 09261 500<br />
70<br />
0<br />
KNUT.EVENTS<br />
/ KNUT.FLORIS<br />
TIK<br />
Kronach,<br />
J. -N.-Zitter-Str.<br />
41, Tel<br />
09261<br />
96 55 553,<br />
info@knut-events<br />
s. de<br />
KNUT.<br />
EVENTS
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
Für immer und ewig<br />
32<br />
Allgemeine Infos für den schönsten Tag<br />
Es ist die große Liebe. Der Tag, an dem wir uns ewige<br />
Treue schwören, ist der schönste unseres Lebens. Für<br />
diesen besonderen Anlass braucht es besondere Geschenke<br />
– ob für sich oder als Kleinigkeit dazu, mit den<br />
Büchern aus dem Groh Verlag liegt man goldrichtig.<br />
Mit dem Eintragbuch „Für immer und ewig. Erinnerungen<br />
an unsere Hochzeitstage“ wird jeder Jahrestag zu<br />
etwas ganz Besonderem. Von der Trauung bis zur Goldenen<br />
Hochzeit reicht dieses einmalige Erinnerungsalbum<br />
und bietet viel Raum für Fotografien des Paares zu<br />
jedem Jubiläum, um gemeinsame Meilensteine des vergangenen<br />
Jahres festzuhalten und die Zukunft zu planen.<br />
So entsteht im Laufe der Zeit ein individuelles Album<br />
als Zeugnis einer besonderen Liebe für die Ewigkeit.<br />
Eine wunderbare Schatzkiste, um gemeinsam in Erinnerungen<br />
zu schwelgen und die Liebe zueinander zu<br />
feiern. Eine Auflistung der Hochzeitstage und ihrer Bedeutungen<br />
sowie Platz für Widmungen und Glückwünsche<br />
ergänzt dieses Erinnerungsbuch.<br />
Schlicht und klassisch „Von ganzem Herzen alles Gute<br />
zur Hochzeit“ bringt man mit dem gleichnamigen Geschenkbuch<br />
zum Ausdruck. Die von Herzen kommenden<br />
Wünsche in diesem Buch sind nicht nur auf den Tag<br />
der Hochzeit bezogen, sondern begleiten das Paar auch<br />
darüber hinaus. Vor allem traditionsbewusste Brautpaare<br />
erfreuen sich an diesem schönen Geschenk und<br />
den tiefsinnigen Weisheiten.<br />
Die Ehe ist eine Verbindung zweier Menschen, die gemeinsam<br />
den Weg in die Zukunft beschreiten. Der modern<br />
gestaltete Hochzeitstitel „Zwei Liebende, ein Versprechen“<br />
spricht beide Partner einzeln sowie zusammen<br />
an. So werden die Besonderheiten und die Wertschätzung<br />
der jeweiligen Personen gezeigt und hervorgehoben,<br />
welche Bedeutung diese Besonderheiten<br />
für die gemeinsame Zukunft des Paares haben.<br />
Der GROH Verlag steht für beste Qualität in Wort und Bild. Auf dem Weg vom kleinen<br />
Fotokunstverlag zum führenden Anbieter von Geschenkbüchern ist der Verlag<br />
bis heute ein Familienunternehmen geblieben. „Seit 1928 ist es die Aufgabe von<br />
GROH zu inspirieren und zu begeistern, mit Kopf und Herz“, so Joachim Groh. Neue<br />
Themen, moderne Designs, innovative Ideen – die Symbiose aus Bild und persönlicher<br />
Botschaft sind der rote Faden des Programms. Zu jedem Anlass die passenden<br />
Worte zu finden und die Menschen zu berühren, liegt dem Verlagsteam am Herzen.<br />
Denn auch kleine Geschenke können Großes bewirken.<br />
www.groh.de<br />
Für immer und ewig<br />
Erinnerungen an unsere Hochzeitstage<br />
128 Seiten, 25 x 17,5 cm, EAN 4036442002827<br />
9,99 €<br />
9,99 €<br />
Von ganzem Herzen<br />
alles Gute zur<br />
Hochzeit<br />
48 Seiten, 17,7 x 16,6 cm<br />
978-3-8485-1385-7<br />
Zwei Liebende,<br />
ein Versprechen<br />
48 Seiten, 17,7 x 16,6 cm<br />
978-3-8485-1378-9<br />
14,99 €<br />
12,90 €<br />
Sonnenstrahlen für<br />
unser Herz<br />
Conny Wolf und<br />
Kurt Hörtenhuber<br />
52 Seiten, 26 farbige Zeichnungen,<br />
gebunden<br />
ISBN 978-3-900244-40-8<br />
Verlag OUPS, Ried i.I. / Österreich<br />
www.oups.com<br />
Sonnenstrahlen für Herz und Seele<br />
Das etwas andere Buch über „Positives Denken“<br />
Mit jedem lichtvollen Gedanken fangen wir einen Sonnenstrahl für unser Herz. Je mehr Sonnenstrahlen<br />
wir in unserem Herzen tragen, umso sonniger wird unser Leben verlaufen. Wenn unsere<br />
Mitte mit Licht und Liebe gefüllt ist, wird es uns gelingen, auch an trüben Tagen Sonnenstrahlen auszusenden,<br />
davon ist der kleine Außerirdische OUPS überzeugt. Im neuen Buch „OUPS – Sonnenstrahlen<br />
für unser Herz“ zeigen Conny Wolf und Kurt Hörtenhuber mit dieser einfühlsamen Geschichte,<br />
wie es gelingen kann, diese Sonnenstrahlen täglich neu „einzufangen“. Auch im mittlerweile<br />
neunten OUPS-Buch, vermitteln die zauberhaften Illustrationen von Conny Wolf und der gefühlvolle<br />
Text von Kurt Hörtenhuber wieder kleine Lebensweisheiten, die dem Leser, ob jung oder<br />
alt, helfen, zu entspannen und das Leben von der heiteren Seite zu sehen. Der Titel des Buches steht<br />
zugleich für die Philosophie des OUPS-Verlages, mit dem sich die Künstlerin Conny Wolf und der<br />
Autor Kurt Hörtenhuber einen Traum erfüllt haben. Ihr Anliegen ist es, Sonnenstrahlen in die Welt<br />
zu senden – liebevolle Gedanken – in Form von zauberhaften Zeichnungen und herzerwärmenden<br />
Texten. Ein Geschenkbuch oder Buch zum „sich selber schenken“ für alle, die sich gerne durch den<br />
Charme eines „kleinen Prinzen“ motivieren lassen möchten.
Gewinnspiel Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
33<br />
Unser Hochzeitsrätsel<br />
Spiel-<br />
fläche im<br />
Theater<br />
senk-<br />
recht<br />
kleine<br />
Sied-<br />
lung<br />
Balkon,<br />
Söller<br />
nicht<br />
lang<br />
Umlaut<br />
schlimm<br />
Tätig-<br />
keits-<br />
9<br />
wort<br />
ehem.<br />
Einheit<br />
für den<br />
Druck<br />
Autor von Aus-<br />
‚Ariane‘<br />
schnei-<br />
dewerk-<br />
† 1931 zeug<br />
Hoch-<br />
stapler<br />
Scherz<br />
dicker<br />
Schiffraum<br />
Gemüse-<br />
bruch<br />
2<br />
stiel<br />
Versuchs-<br />
Ausdrucks-<br />
Dienstform,<br />
stelle<br />
Machart 1<br />
Teil-<br />
zahlung<br />
ruhm-<br />
reich<br />
Kurznarkotikum<br />
Elfenkönig<br />
Glimmen<br />
Fußballmannschaft<br />
Krankheitserreger<br />
Spielkartenfarbe<br />
spanischer<br />
Frauen-<br />
6 name<br />
russischer<br />
Frei-<br />
bauer 8<br />
Leim<br />
nord. Götterbotin<br />
geschlossener<br />
Haus-<br />
vorbau<br />
Refrain<br />
englischer<br />
Graf<br />
Männerkurzname<br />
nord-<br />
Bunt-<br />
deutsche sand-<br />
Land-<br />
stein-<br />
schaft schicht<br />
Luftgeist<br />
7<br />
hohe<br />
Männer-<br />
sing-<br />
stimme<br />
Variante<br />
verrückt<br />
Teil des<br />
Geschirrs<br />
5<br />
Inhaber<br />
Kurort<br />
im<br />
Allgäu<br />
Roman-<br />
figur bei<br />
Jules<br />
Verne 4<br />
Vorspiel<br />
älterer<br />
span.<br />
Dramen<br />
Umlaut<br />
Comic-<br />
Figur<br />
(Hund)<br />
germanischer<br />
Wurf-<br />
3 spieß<br />
Biene<br />
selten<br />
Vorfahr<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
Düsenflugzeug<br />
Pferdegangart<br />
Teil der<br />
Bibel<br />
(Abk.)<br />
an-<br />
wesend!<br />
modern<br />
Bundesland<br />
von<br />
Öster-<br />
reich<br />
japanisches<br />
Längen-<br />
maß<br />
magische<br />
Silbe der<br />
Brahmanen<br />
Machen Sie mit und gewinnen Sie eines dieser Bücher!<br />
1 2 3 4 5 6 7 8<br />
Haben Sie das<br />
Kreuzworträtsel gelöst?<br />
Wählen Sie nun einfach die 0 13 79 / 79 09 75*<br />
und nennen Sie uns Ihr Lösungswort sowie evtl. das gewünschte Buch 2* bis 18.02.<strong>2016</strong>!<br />
Wir wünschen Ihnen viel Glück!<br />
* 50 Cent/Anruf DTAG; Mobilfunk ggf. abweichend; M.I.T. GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
2* Gewinne nur solange Vorrat reicht, eventuell erhalten Sie einen Alternativ-Preis!<br />
Es wird pro Person nur 1 Gewinn verlost. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
34<br />
Outfit für die Blumenkinder<br />
Blumenkinder und Ringträger<br />
– eine ehrenvolle Aufgabe für die Hochzeitskids<br />
Ein Blumenkind (in manchen Teilen<br />
Deutschlands Streuengel genannt)<br />
ist ein Kind, das anlässlich<br />
einer Hochzeitsfeier vor dem<br />
Brautpaar beim Auszug aus der<br />
Kirche Blumen streut.<br />
TIPP: Kleine Leute wachsen<br />
schnell! Wählen Sie<br />
deshalb im Zweifelsfall immer<br />
die größere Kleidergröße.<br />
Auf dem Weg aus der Kirche heraus<br />
– bei einigen Brautpaaren<br />
auch auf dem Weg zum Traualtar<br />
– streuen ein oder zwei kleinere<br />
Kinder – meist im Alter zwischen<br />
3 und 10 Jahren – kleine Streublumen,<br />
sodass das Brautpaar<br />
auf einem bunten „Blumenteppich“<br />
schreitet.<br />
In manchen Kirchen mit empfindlichen<br />
Fußböden ist das Blumenstreuen<br />
nicht erlaubt.<br />
Seit den 1970er Jahren begleiten<br />
die Blumenkinder das Brautpaar<br />
auch beim Auszug<br />
aus dem Standesamt,<br />
wenn nicht kirchlich geheiratet<br />
wird.<br />
Mädchen<br />
tragen zu<br />
diesem<br />
Anlass festliche<br />
Kleider,<br />
die sich nach dem Stil des Brautkleides<br />
richten können. Auch<br />
Jungen werden festlich gekleidet.<br />
Die Streublumen<br />
befinden sich in einem<br />
kleinen Körbchen, das<br />
die Kinder tragen.<br />
Nicht nur Braut und<br />
Bräutigam wollen an<br />
dem großen Tag perfekt<br />
aussehen. Auch für die Blumenkinder<br />
und kleinen Gäste<br />
ist dies ein ganz besonderer<br />
Tag.<br />
Schließlich ist es eine Ehre<br />
als Blumenkind ausgewählt<br />
zu sein.<br />
Accessoires<br />
Für Blumenmädchen und Blumenjungen<br />
sind Streukörchen<br />
mit verschiedenfarbigen Rosenblättern<br />
oder bunten Blüten<br />
zum Streuen traditionelles Accessoire.<br />
Schirme und Armkettchen<br />
runden das Outfit ab,<br />
diese können als<br />
kleines Geschenk<br />
vom Brautpaar zusätzlich<br />
überreicht<br />
werden.<br />
Darüber freut sich jede kleine<br />
Prinzessin.<br />
Materialien: Spitze, Tüll,<br />
Satin, Tupfentüll, Organza<br />
Fotos: Emmerling GmbH
Outfit für die Blumenkinder Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
35<br />
Taufkerze und ihre<br />
Bedeutung<br />
Dieses schöne Symbol des christlichen<br />
Glaubens soll den Täufling<br />
begleiten und als Licht den<br />
Weg erhellen. Die Taufkerze wird<br />
am Osterlicht des Altares angezündet<br />
und ihr Licht wird hinaus<br />
getragen. Die Taufpaten tragen<br />
stellvertretend für den Täufling<br />
die Taufkerze vom Altar und dabei<br />
leuchten nicht nur die Kerzen<br />
im zauberhaften Glanz.<br />
Die Taufkerze ist nicht nur ein<br />
Träger des Lichtes und das Taufgeschenk<br />
eines Paten, sondern<br />
auch ein Träger der Symbolik des<br />
christlichen Glaubens. So werden<br />
auf die Kerze verschiedene Ornamente<br />
aufgebracht, die ihren<br />
Ursprung im Christentum haben.<br />
Oft ziert ein Kreuz die<br />
Taufkerze. Auch Alphaund<br />
Omegazeichen sind<br />
zu finden.<br />
Eine modern gestaltete<br />
Kerze wird jedoch eher<br />
durch die Verbindung<br />
Wasser-Regenbogen geprägt.<br />
Sie erhalten die<br />
Taufkerze auch mit dem<br />
Symbol des heiligen Geistes,<br />
der weißen Taube.<br />
Was jede Taufkerze miteinander<br />
verbindet, ist<br />
das Vorhandensein von<br />
Taufsymbolen.<br />
TaufKerzen<br />
im KerzenHaus<br />
Nadler<br />
Kronach, Klosterstraße<br />
09261/3525<br />
Wie wird eine Kerze zur<br />
Taufkerze?<br />
Indem man sie mit dem Namen<br />
des Kindes, des Datums der Taufe,<br />
sowie eines Taufsymbols verziert.<br />
Foto:<br />
WIEDEMANN/Gütegemeinschaft Kerzen<br />
Kerzen & Herstellerinfos über<br />
www.kerzenguete.com<br />
LITTLE GENTLEMAN GETS SUITED UP<br />
Wussten Sie eigentlich, dass WILVORST nicht nur Hersteller von festlicher Herrenbekleidung ist, sondern auch exklusive<br />
Kinderanzüge im Programm hat? WILVORST fertigt auch für die kleinen Gentlemen die perfekten Outfits<br />
für grandiose Auftritte als Blumenkind, bei der eigenen Kommunion oder Konfirmation und anderen festlichen<br />
Anlässen.<br />
Erst kürzlich hat WILVORST erneut<br />
unter Beweis gestellt,<br />
dass man als Traditionsunternehmen<br />
Anzüge für große<br />
und kleine Gentlemen perfekt<br />
fertigen kann. Der kleine Rian<br />
aus Irland hat sich für seine<br />
bevorstehende Kommunion<br />
einen Anzug aus dem Hause<br />
WILVORST ausgesucht und<br />
ihn beim Fachhändler Billy<br />
Higgins Clothing in Limerick,<br />
Ireland (natürlich zusammen<br />
mit seinen Eltern) bestellt.<br />
Nun hatte Rian seinen großen<br />
Auftritt und machte in<br />
seinem WILVORST Anzug mit<br />
passender Weste und Krawatte<br />
eine hervorragende Figur!<br />
Foto: www.wilvorst.de<br />
Vielfältiges<br />
BOYS WEAR Anfertigungsprogramm<br />
WILVORST bietet neben der<br />
Herrenkollektion auch Kinderanzüge,<br />
-westen und -accessoires<br />
zur Anfertigung<br />
beim Fach- und Einzelhandel<br />
binnen 8 Wochen an. Die<br />
kleinen Gentlemen können<br />
aus einem Stoffprogramm<br />
von über 1000 hochwertigen<br />
Oberstoffen ihren Wunschstoff<br />
wählen. Den zweiten Baustein<br />
des Kinder-Outfits bildet das<br />
Anzugmodell. Frack, Smoking,<br />
Cut, 1-Knopf, 2-Knopf,<br />
3-Knopf, 4-Knopf oder ein<br />
Stehkragen-Modell stehen<br />
hier neben verschiedenen<br />
Westen- und Accessoire-Formen<br />
zur Auswahl. Der Clou:<br />
Anzüge und Westen gibt es<br />
bereits ab Gr. 92 (englische<br />
Größe B20)!<br />
Outfits für kleine<br />
Gentlemen – MADE<br />
IN GERMANY<br />
WILVORST ist einer der wenigen<br />
Hersteller, der noch in<br />
Deutschland eine maßgebliche<br />
Fertigung hat. In Northeim<br />
fertigt WILVORST jeden<br />
Tag 200 Anzüge – auch alle<br />
Kinderanzüge werden in der<br />
Northeimer Produktion hergestellt<br />
und sind somit zu<br />
100% MADE IN GERMANY.
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
36<br />
Musik, Spiele, Unterhaltung & Bräuche<br />
DJ oder Band –<br />
Musik muss dabei sein!<br />
Sowohl die Buchung einer Band<br />
als auch die eines DJs hat Vorund<br />
Nachteile, die Sie abwägen<br />
sollten, bevor Sie sich für die eine<br />
oder andere Variante entscheiden.<br />
DJ<br />
Der DJ ist grundsätzlich am flexibelsten.<br />
Er kann in der Regel<br />
vom Walzer über die Hits der<br />
letzten Jahrzehnte bis hin zu Sonderwünschen<br />
alles auflegen.<br />
Hinzu kommt auch, dass bei ihm<br />
die Songs klingen, wie man sie<br />
kennt. Ein DJ ist zudem meist<br />
günstiger als eine Band.<br />
Manche empfinden beim DJ als<br />
Nachteil, dass er eventuell nicht<br />
die gleiche Stimmung erzeugen<br />
kann wie eine Band.<br />
Band<br />
Manche finden, dass eine Band<br />
besser zu einem festlichen Ereignis<br />
wie einer Hochzeit passt. Dadurch,<br />
dass die Band in der Regel<br />
aus mehreren Musikern besteht<br />
und normalerweise mehr<br />
auf Show ausgelegt ist als ein DJ,<br />
kann sie die Gäste oft besser<br />
über die Musik hinaus animieren,<br />
als ein DJ dies kann.<br />
Eine Band hat immer ein wenig<br />
ihren eigenen Stil und ist manchmal<br />
allein durch ihre Besetzung<br />
ein wenig eingeschränkt. Wenn<br />
die Band nur einen männlichen<br />
Sänger hat, klingen automatisch<br />
schon die Songs der weiblichen<br />
Interpreten anders. Ebenso kann<br />
eine kleine Band nur bedingt ein<br />
riesiges Orchester samt Backgroundchor<br />
ersetzen, das manche<br />
Stars hinter sich haben.<br />
Viele können weder einen Walzer<br />
spielen noch Sonderwünsche<br />
außerhalb ihres Stils erfüllen (allerdings<br />
wird dies auch oft durch<br />
Auflegen einer CD ausgeglichen,<br />
sofern es nicht zu viele Extrawünsche<br />
sind). Bei einer Band<br />
sollten Sie nachfragen, ob sie ihre<br />
eigene Technik mitbringt und<br />
ob diese im angebotenen Preis<br />
enthalten ist.<br />
TOP-DUO<br />
Ali & Querchl<br />
Ihre musikalische Begleitung<br />
für Hochzeit und Polterabend<br />
– live und sympathisch!<br />
09267/1276 od. 0151/11239263<br />
www.ali-querchl.de<br />
Kosten der Bands und DJs<br />
Bei Bands unterscheiden sich die<br />
Preise sehr stark durch die Spielzeit,<br />
die Anzahl der Musiker und<br />
auch sonst durch diverse Faktoren.<br />
Die meisten Bands, die für<br />
Hochzeiten gebucht werden, berechnen<br />
zwischen etwa 50 und<br />
500 Euro pro Stunde und Musiker,<br />
je nach Länge der Spielzeit,<br />
Erfahrung der Musiker etc. Bei<br />
manchen kommen dann noch<br />
die Mehrwertsteuer, Anfahrt,<br />
Technik etc. hinzu.<br />
Hochzeits-DJs bekommt man in<br />
der Regel zwischen etwa 300<br />
und 1.000 Euro für den ganzen<br />
Abend inkl. Technik, Auf- und<br />
Abbau. Der Preis ist natürlich<br />
auch abhängig von der Länge<br />
der Feier. Wichtig ist, auf jeden<br />
Fall zu klären, ob die Preise inklusive<br />
oder exklusive der Mehrwertsteuer<br />
angegeben sind.
Musik, Spiele, Unterhaltung & Bräuche Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
37<br />
Tanzkurs zur Vorbereitung auf die Hochzeit<br />
Traditionell wird die Tanzrunde<br />
durch den Walzer des Brautpaares<br />
eröffnet. Damit Sie dabei<br />
auch eine gute Figur machen<br />
sollten Sie Ihre Tanzschritte vor<br />
Ihrem Hochzeitstag auffrischen.<br />
Folgende Möglichkeiten stehen<br />
Ihnen zur Auswahl:<br />
- Haben Sie noch Grundkenntnisse<br />
oder gehen sogar regelmäßig<br />
tanzen, dann genügt es,<br />
wenn Sie sich Zeit nehmen und<br />
die benötigten Tanzschritte zu<br />
Hause üben.<br />
- Speziell für Brautpaare werden<br />
in den meisten Tanzschulen<br />
spezielle Tanzkurse für Brautpaare<br />
angeboten. In diesem<br />
Kurs lernen Sie von den wichtigsten<br />
Tänzen die Grundschritte<br />
kennen. Ein Tanzkurs<br />
für Brautpaare geht im Schnitt<br />
über 3-4 Abende und dauert<br />
ca. 90 Minuten.<br />
- Sie möchten Tanzen lernen wie<br />
ein Profi? Dann besuchen Sie<br />
doch zusammen einen Tanzkurs<br />
für Erwachsene in einer<br />
Tanzschule in Ihrer Nähe. Die<br />
meisten Tanzkurse gehen 8<br />
Abende über jeweils 90 Minuten.<br />
Wenn Sie totale Anfänger sind,<br />
werden Sie vermutlich mit einem<br />
sehr schnellen Musikstück, einem<br />
mit viel Dramatik, vielen Pausen<br />
und Verzögerungen überfordert<br />
sein.<br />
Für Anfänger leichter zu tanzen<br />
ist immer ein langsameres Stück,<br />
ohne Pausen und Verzögerungen<br />
in der Musik. Aber, jeder ist anders,<br />
also ausprobieren.<br />
Egal für welche Variante Sie sich<br />
entscheiden, eines gilt für alle<br />
Varianten: Kümmern Sie sich<br />
frühzeitig darum, sonst kann es<br />
Ihnen passieren, dass die Tanzkurse<br />
ausgebucht sind.<br />
Sie möchten einen Hochzeitstanz<br />
mit etwas Choreographie,<br />
oder einfach zu Ihrem Lieblingssong<br />
tanzen?!<br />
Wie mittlerweile viele andere<br />
Hochzeitspaare auch, animiert<br />
durch die vielen Hochzeitstanz<br />
Videos bei youtube, möchten viele<br />
Brautpaare ihren Eröffnungstanz<br />
mit einer ganz persönlichen,<br />
individuellen kleinen oder großen<br />
Choreographie tanzen, und<br />
damit Ihre Gäste mit einem ganz<br />
besonderen, oder einem lustigen<br />
Hochzeitstanz überraschen!<br />
Wann sollten wir mit der Einstudierung<br />
beginnen?<br />
Eine kleine<br />
Hochzeitstanz<br />
Choreografie ist<br />
auch kurzfristig,<br />
und mit nur 2,<br />
4 oder 6 Stunden<br />
erlernbar.<br />
Da Sie auf jeden<br />
Fall auch noch<br />
Zeit benötigen<br />
um das Erlernte<br />
ohne TanzlehrerIn<br />
zusammen<br />
zu üben, beginnen Sie mit dem<br />
Tanzen am Besten einige Wochen<br />
oder sogar Monate vorher.<br />
Welche Musik?<br />
Sie benötigen zuerst eine Musik,<br />
die Ihnen gefällt, oder eine Idee,<br />
oder ein Video Beispiel, oder Sie<br />
fragen den Kursleiter. Teilen Sie<br />
auch gleich mit, ob Sie Anfänger<br />
sind oder Tanzkenntnisse haben.<br />
Wie starten man mit dem Tanzen<br />
und der Choreographie?<br />
Der Tanzlehrer zeigt Ihnen einen,<br />
oder wenn möglich, mehrere zu<br />
Ihrer Musik passende Grundschritte,<br />
Tanzschritte die perfekt<br />
zum Rhythmus passen.<br />
Sie wählen den aus, der Ihnen<br />
am Meisten gefällt<br />
und den Sie schnell<br />
erlernen können.<br />
Dazu werden Ihnen<br />
Figuren, Drehungen,<br />
und passende<br />
Choreographie<br />
gezeig. Sie<br />
entscheiden jederzeit<br />
mit welche<br />
Choreographie,<br />
welche<br />
Figuren Sie<br />
ganz persönlich<br />
tanzen<br />
möchten.<br />
Diese Vorgehensweise garantiert,<br />
dass Sie sich beim Tanzen immer<br />
wohlfühlen in Ihrer Haut, und<br />
somit auch mit Ihrem Tanz auf Ihrer<br />
Hochzeit.<br />
Am Tag Ihrer Hochzeit sind nicht<br />
nur am Traualtar alle Blicke auf<br />
Sie gerichtet. Auch zur Eröffnung<br />
der Tanzfläche stehen Sie und Ihr<br />
Liebster voll und ganz im Mittelpunkt.<br />
Umso<br />
wichtiger, dass<br />
Sie für den<br />
Hochzeitstanz<br />
Tanzkurse für<br />
Paare<br />
... in lockerer Atmosphäre.<br />
Es sind auch Privatkurse<br />
möglich!<br />
Bei Interesse melden<br />
Sie sich bitte bei:<br />
Roy Fischer<br />
Bahnhofstr. 12, 96247 Michelau<br />
Tel.: 09571/7584609<br />
den passenden<br />
Song auswählen.<br />
Um<br />
die Auswahl<br />
zu erleichtern,<br />
haben wir 15<br />
tanztaugliche<br />
Songs für Sie<br />
zusammengestellt.<br />
1. Kiss from a Rose<br />
– Seal (Wiener Walzer)<br />
2. Come away with me<br />
– Norah Jones<br />
(Langsamer Walzer)<br />
3. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel<br />
– Karel Svoboda<br />
oder Küss mich, halt mich,<br />
lieb mich<br />
– Ella Endlich<br />
(Wiener Walzer)<br />
4. You light up my<br />
life<br />
– Kenny Rogers<br />
(Langsamer<br />
Walzer)<br />
5. Fly me to the Moon<br />
– Frank Sinatra (Slowfox)<br />
6. I Love You Because<br />
– Jim Reeves (Slowfox)<br />
7. A Thousand Years<br />
– Christina Perri (Slowfox)<br />
8. Everybody need Somebody<br />
to Lov<br />
– The Blues Brothers<br />
(Quickstepp)<br />
9. Isn’t she lovely<br />
– Stevie Wonder (Slowfox)<br />
10. I’m Gonna Be (500 Miles)<br />
– The Proclaimers<br />
(Quickstepp)<br />
11. Everything<br />
– Michael Buble<br />
(Cha-Cha-Cha)<br />
12. Just the two of us<br />
– Bill Withers (Samba)<br />
13. My Girl<br />
– The Temptations (Rumba)<br />
14. Nine Million Bicycles<br />
– Katie Melua (Rumba)<br />
15. Marry You<br />
– Bruno Mars (Jive)<br />
16. Make You Feel My Love<br />
– Adele<br />
17. A Moment Like This<br />
– Kelly Clarkson<br />
18. Can You Feel the Love<br />
Tonight?<br />
– Elton John<br />
19. Everything I Do<br />
–Bryan<br />
Adams
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
38<br />
Outfit für SIE und IHN<br />
Grünes Gewerbe
Musik, Spiele, Unterhaltung & Bräuche Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
39<br />
Tauben fliegen lassen<br />
Manche Paare finden es<br />
schön, wenn sie direkt nach<br />
der Trauung weiße Tauben<br />
fliegen lassen. Weiße Tauben<br />
sind ein Symbol von Frieden<br />
und Hoffnung. Die Tauben<br />
sollen symbolisch in die Freiheit<br />
entlassen werden.<br />
Der Hochzeitsbrauch, schneeweiße<br />
Hochzeitstauben nach der<br />
Vermählung fliegen zu lassen,<br />
hat seine Wurzeln im Neuen Testament:<br />
Eine weiße Taube steht<br />
symbolisch für den heiligen Geist<br />
und bedeutet, im übertragenen<br />
Sinn, dass sich die Eheleute<br />
durch Gott füreinander begeistern<br />
und durch das Wachsen von<br />
Flügeln schwierige Situationen<br />
überwinden können.<br />
Weiße Tauben stehen im moderneren<br />
Sinn für Glück, Liebe,<br />
Treue und Frieden und sind einfach<br />
sehr romantisch: Denn finden<br />
zwei Tauben zusammen,<br />
bleiben sie es auch ein Taubenleben<br />
lang. So sollte es auch bei<br />
einem Ehepaar sein, dieser<br />
Wunsch der Hochzeitsgäste an<br />
das Brautpaar wird im Freilassen<br />
der Hochzeitstauben gefestigt.<br />
Ablauf der<br />
Zeremonie<br />
Der Ablauf des Taubenfreilassens<br />
kann unterschiedlich vonstatten<br />
gehen. Spezielle Unternehmen,<br />
meist Taubenzüchter, haben sich<br />
darauf spezialisiert. So können<br />
die hübsch geschmückten Taubenkäfige<br />
oder Körbe schon<br />
während der Trauzeremonie<br />
in der Kirche<br />
oder am Standesamt<br />
(nach Absprache mit<br />
dem Priester oder<br />
Standesbeamten) dabei<br />
sein. Optional<br />
wartet der Korb/Käfig<br />
draußen auf seinen<br />
Einsatz.<br />
Kommt das frisch vermählte<br />
Hochzeitspaar aus der Kirche<br />
oder aus dem Standesamt, erhalten<br />
sie jeweils eine Hochzeitstaube,<br />
die so lange gehalten<br />
wird, wie ein passendes, sehr romantisches<br />
Hochzeitsgedicht vorgetragen<br />
wird. Das Vortragen<br />
übernimmt zumeist der Hochzeitstauben-Zeremonie-Veranstalter,<br />
doch auch Reden der Hochzeitsgäste<br />
sind an dieser Stelle<br />
passend.<br />
Danach schickt das Hochzeitspaar<br />
die Hochzeitstauben in die<br />
Freiheit und der Taubenkorb /<br />
Käfig wird feierlich geöffnet. Dazu<br />
spielt meist Musik, die Tauben<br />
entschwinden in die Höhe und<br />
fliegen nach Hause.<br />
Tel. 09260-9649821<br />
Tauben – Boten der Liebe.<br />
Lassen Sie Tauben für jeden Anlass, wie z. B.<br />
Geburtstage, Jubiläen, silberene- u. goldene Hochzeiten,<br />
Familienfeiern, Geburt und viele mehr, steigen.<br />
Infos unter www.hochzeitstaubenservice.net<br />
Welche<br />
Bedingungen<br />
brauchen die<br />
Hochzeitstauben?<br />
Im Grunde sollte das<br />
Wetter schön und<br />
warm sein. Temperaturen<br />
unter 5 Grad<br />
Celsius oder über 30<br />
Grad Celsius mögen<br />
die Hochzeitstauben<br />
nicht. Zu diesen Bedingungen<br />
fliegt<br />
prinzipiell keine Taube,<br />
das gilt nicht nur<br />
für die Hochzeitstauben.<br />
Die Tauben müssen<br />
zumindest eine<br />
Stunde vor Sonnenuntergang<br />
freigelassen werden, das gilt<br />
für die Monate April bis Oktober.<br />
Von Beginn der Zeremonie<br />
bis zur Freilassung<br />
stehen diskret die Taubenzüchter<br />
/ Veranstalter für<br />
die Tiere zur Verfügung. Es<br />
ist sinnvoll, sich früh genug<br />
wegen eines Termins<br />
mit den Hochzeitstauben-<br />
Veranstaltern in Verbindung<br />
zu setzen.<br />
Übrigens wären die<br />
Hochzeitstauben auch<br />
eine hervorragende<br />
Überraschung oder<br />
Geschenkidee für das<br />
Brautpaar, da das<br />
Budget oft sehr begrenzt und<br />
der Haushalt meist schon komplett<br />
ist.
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
40<br />
Allgemeine Infos für den schönsten Tag<br />
Online Hochzeits-Internetportal<br />
„Heiraten im Landkreis Kronach“.<br />
Hilfen für Ihren schönsten Tag unter www.heiraten-landkreis-kronach.de<br />
Ihr Hochzeitstag soll zum schönsten<br />
Tag Ihres Lebens werden? Dann<br />
sind Sie auf den Seiten des neuen<br />
Hochzeitsportals „Heiraten im Landkreis<br />
Kronach“ genau richtig. Der<br />
Online-Ratgeber hat für Sie die perfekten<br />
Begleiter auf dem Weg zu Ihrem<br />
Hochzeitstag zusammengestellt<br />
und sortiert – von A wie Auto bis Z<br />
wie Zeitung. Unter „www.heiratenlandkreis-kronach.de“<br />
finden Sie<br />
viele Tipps, damit Ihre Hochzeit<br />
auch zur Traumhochzeit wird. Verantwortlich<br />
für das Serviceangebot<br />
zeichnet die Firma setale | büro für<br />
kreative medien | design | photographie<br />
aus Stockheim, die<br />
vielen gerade auch durch die<br />
von ihr ausgerichteten – sehr erfolgreichen<br />
– Hochzeits- und<br />
Eventmessen in der Zecher-Halle<br />
Neukenroth bekannt ist. Der Inhaber,<br />
Medienberater Lorenz Setale,<br />
verrät uns, was es mit der<br />
neuen Online-Planungshilfe auf<br />
sich hat.<br />
„Herr Setale, was bietet das<br />
Hochzeitsportal?“<br />
Lorenz Setale: „Auf den Seiten<br />
präsentieren sich kompetente<br />
Partner aus dem Landkreis Kronach<br />
und der angrenzenden Umgebung<br />
rund ums Heiraten, aber<br />
auch für andere Festlichkeiten.<br />
Derzeit sind es über 40 Hochzeitsspezialisten,<br />
die einen Einblick<br />
in ihr vielfältiges Spektrum<br />
der Dienstleistungen bieten. Die<br />
Seiten sind übersichtlich aufgebaut<br />
und klar strukturiert, so dass<br />
alle Nutzer die passenden Informationen<br />
gleich finden und sich<br />
schnell einen Gesamtüberblick<br />
verschaffen können – natürlich<br />
kostenlos! Begleitend hierzu gibt<br />
es auch die neu eingerichtete facebook-Seite<br />
„Heiraten-Landkreis-Kronach“.<br />
Das neue Angebot<br />
bietet für beide Seiten viele<br />
Vorteile: Die Firmen können sich<br />
und ihr Dienstleistungsangebot<br />
präsentieren, die Nutzer finden<br />
kompakt und schnell die von ihnen<br />
benötigten Informationen<br />
sowie jede Menge Tipps. So enthalten<br />
die Seiten beispielsweise<br />
auch einen Zeit-Ratgeber sowie<br />
eine Übersicht über stattfindende<br />
Messen, Standesämter sowie Kirchen,<br />
Bräuche, fürs Heiraten benötigte<br />
Dokumente und auch,<br />
wie es nach der Hochzeit weitergeht.<br />
Kurzum: Das Hochzeitsportal<br />
ist ein umfassendes Netzwerk<br />
für Brautpaare, Gäste und Dienstleister<br />
mit vielen wertvollen Infos<br />
und Tipps.“<br />
„An welche Zielgruppen richtet<br />
sich das Hochzeitsportal?“<br />
Lorenz Setale: „Das Angebot<br />
richtet sich in erster Linie an alle<br />
Brautpaare sowie deren Familien<br />
und Freunde.<br />
Wer Anregungen, Tipps und Ideen<br />
für eine gelungene Hochzeit<br />
sucht, ist hier genau richtig. Darüber<br />
hinaus ist es aber auch für<br />
alle interessant, die ein Fest oder<br />
andere feierliche Anlässe planen<br />
– wie Jubiläen, Weihnachts-, Familien-,<br />
Firmen- oder Geburtstagsfeiern<br />
– und auch für solche,<br />
die sich einfach mal informieren<br />
und in den Seiten ausgiebig<br />
schmökern wollen.“<br />
„Was waren Ihre Beweggründe<br />
für das Erstellen des Hochzeitsportals?“<br />
Lorenz Setale: „Wenn die Hochzeit<br />
zur Traumhochzeit werden<br />
soll, müssen viele Details bedacht<br />
werden. Wie umfangreich die<br />
Vorbereitungen hierfür sind,<br />
merken die Paare meist recht<br />
schnell – und da kann man auch<br />
schon mal den Überblick verlieren.<br />
An mich oder auch an meine<br />
Ehefrau Maria Setale, die als<br />
Fotografin viele Brautpaare an<br />
ihrem schönsten Tag begleitet,<br />
wurde von den angehenden Eheleuten<br />
immer wieder die Frage<br />
herangetragen, wo sie sich<br />
schnell und umfassend informieren<br />
könnten –<br />
insbesondere auch über die Zeitabläufe.<br />
Eine durchdachte Planung<br />
ist einfach das A und O, einerseits<br />
um unnötigen Stress zu<br />
vermeiden und andererseits um<br />
bei der Auswahl von Dienstleistungen<br />
und Angeboten keine<br />
Abstriche machen zu müssen,<br />
weil man vielleicht zu spät dran<br />
ist.“<br />
„Wie ist Ihrer Meinung nach<br />
der Landkreis Kronach in Sachen<br />
„Heiraten“ aufgestellt?“<br />
Lorenz Setale: „Der Landkreis<br />
Kronach ist in meinen Augen<br />
sehr gut aufgestellt. Bei uns gibt<br />
es jede Menge kompetente professionelle<br />
Dienstleister rund ums<br />
Heiraten mit einem fairen Preis-<br />
Leistungs-Verhältnis und einer<br />
umfassenden Beratung sehr guter<br />
Qualität.“<br />
Schauen Sie mal rein auf www.<br />
heiraten-landkreis-kronach.de<br />
und finden den richtigen Partner<br />
für Ihre Hochzeit.
Die neue Einrichtung... Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
41<br />
www.moebel4home.de<br />
Ihr Versender mit Fachgeschäft<br />
vor Ort!<br />
Wir sind kein „normaler“ – und somit<br />
anonymer – Internethändler,<br />
sondern ein Onlineshop „zum<br />
Anfassen“! Kommen Sie in unserem<br />
Fachgeschäft in Marktrodach<br />
vorbei und überzeugen sich<br />
selbst von der Qualität unserer Artikel!<br />
Gemeinsam mit unserem<br />
Partner Osterburg Matratzen<br />
stellen wir hier eine große Auswahl<br />
unserer Artikel aus.<br />
Sie möchten Ihr neues Bett erst<br />
probeliegen? Sie wissen noch<br />
nicht, welche Matratze für Sie<br />
persönlich die Beste ist? Sie<br />
wollen den Kleiderschrank<br />
selbst in Augenschein nehmen?<br />
Die Qualität der Waren<br />
persönlich begutachten? Kein<br />
Problem in unserem Ladengeschäft!<br />
Natürlich können wir<br />
auf unseren rund 600 qm<br />
Ausstellungsfläche nicht unser<br />
gesamtes Online-Sortiment<br />
vorstellen, aber Sie können sich<br />
einen Eindruck von uns und unseren<br />
Produkten verschaffen!<br />
Lassen Sie sich Zeit beim Probeliegen;<br />
Testen und Stöbern<br />
Sie nach Herzenslust!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Boxspringbett Pluto<br />
Nicht nur für die Hochzeitsnacht<br />
Boxspringbetten<br />
& Matratzen<br />
„made in<br />
Germany“<br />
Ihr Online-Shop mit Sitz vor Ort!<br />
Im Gries 2 in 96364 Marktrodach | Telefon 0 92 61 / 9 66 84 64<br />
Boxspringbett Prestige<br />
Die Hochzeitsnacht<br />
Die große, aufregende Hochzeitsfeier<br />
ist vorbei und Sie ziehen sich<br />
gemeinsam mit Ihrem Ehepartner<br />
auf das Zimmer zurück. Doch damit<br />
fallen meist nicht die Erwartungen<br />
oder Druck ab, denn die<br />
meisten Brautpaare wünschen<br />
sich eine mindestens genauso aufregende<br />
Hochzeitsnacht wie es<br />
die Hochzeit selbst war. Damit in<br />
der ersten romantischen Nacht als<br />
Ehepaar keine Flaute herrscht haben<br />
wir zehn Tipps für Sie:<br />
Tipp Nr. 1: Tapetenwechsel in<br />
die Honeymoon-Suite<br />
Übernachten Sie auf jeden Fall<br />
auswärts! Gönnen Sie sich in der<br />
Nacht nach der Hochzeit ein schönes<br />
Hotelzimmer – z. B. die Honeymoon-Suite.<br />
Dort können Sie<br />
für eine romantische Stimmung<br />
sorgen und sich vom Hotelpersonal<br />
verwöhnen lassen.<br />
Tipp Nr. 2: Romantische<br />
Stimmung, leidenschaftliche<br />
Gefühle<br />
Verleihen Sie Ihrem Hotelzimmer<br />
ein romantisches Flair. Kerzenschein<br />
oder gedimmtes Licht, romantische<br />
Musik und vielleicht<br />
zwei Gläser Champagner mit Erdbeeren,<br />
Rosenblüten überall verteilt.<br />
Der Rest nimmt seinen Lauf.<br />
Tipp Nr. 3: Sexy Braut-Dessous<br />
für aufregende Momente<br />
Auch erotische Braut-Unterwäsche<br />
gehört zum perfekten Braut-Outfit.<br />
Schließlich soll auch das Darunter<br />
Ihren Ehemann verzaubern.<br />
Und da „frau“ nicht jeden<br />
Tag sexy Dessous trägt, kommt<br />
das bestimmt sehr gut an.<br />
Tipp Nr. 4: Ein Dinner für Verliebte<br />
Bestellen Sie einen kleinen Imbiss<br />
auf Ihr Zimmer. Reden und relaxen<br />
Sie gemeinsam und beginnen<br />
Sie so eine schöne Nacht. Ganz<br />
wichtig: Befreien Sie sich von dem<br />
Druck, dass zu einer gelungenen<br />
Hochzeitsnacht zwingend Sex gehören<br />
muss.<br />
Tipp Nr. 5: Keine Störer in<br />
der Hochzeitsnacht<br />
Hängen Sie Ihr „Bitte nicht stören“-Schild<br />
vor die Tür oder sperren<br />
Sie diese von innen ab. So vermeiden<br />
Sie unerwünschten Besuch.<br />
Verschenken<br />
Sie einen<br />
Gutschein zur<br />
Hochzeit!<br />
In unserem Fachgeschäft in Marktrodach können Sie<br />
unsere Boxspringbetten und Matratzen<br />
probeliegen – die Qualität testen – in Ruhe auswählen...<br />
...Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!<br />
Tipp Nr. 6: Liebe, Sex und Zärtlichkeit<br />
– Weg mit dem Druck<br />
Sie haben Erwartungen an die<br />
Hochzeitsnacht? Dann sprechen<br />
Sie mit Ihrem Ehepartner über Ihre<br />
Wünsche oder Vorstellungen –<br />
auch darüber, dass es in Ordnung<br />
wäre, sollte es nicht genau in dieser<br />
Nacht klappen.<br />
Tipp Nr. 7: Zeit für liebevolle<br />
Experimente zu zweit<br />
Gerade bei langjährigen Beziehungen<br />
wäre es keine schlechte<br />
Idee, genau in dieser besonderen<br />
Nacht etwas ganz Neues zu versuchen.<br />
Rollenspiele oder erotische<br />
Wünsche des anderen zu erfüllen,<br />
machen die Hochzeitsnacht bestimmt<br />
einmalig.<br />
Boxspringbett Atlanta<br />
Tipp Nr. 8: Das Brautkleid als<br />
anregendes Vorspiel<br />
Nutzen Sie doch das Brautkleid als<br />
Vorspiel und helfen sich gegenseitig<br />
beim Entkleiden. Oder lassen<br />
Sie das Brautkleid einfach an<br />
– den erotischen Fantasien sind<br />
keine Grenzen gesetzt.<br />
Tipp Nr. 9: Zu viel Alkohol<br />
verdirbt die Lust<br />
Trinken Sie nur wenig Alkohol: Zu<br />
viel kann die Libido enorm beinträchtigen.<br />
Möchten Sie also eine<br />
schöne Hochzeitsnacht in Erinnerung<br />
behalten, dann sollten Sie<br />
den Alkoholkonsum in Grenzen<br />
halten.<br />
Tipp Nr. 10: Erstes Frühstück<br />
als Ehepaar im Bett<br />
Runden Sie den Morgen nach der<br />
Hochzeitsnacht mit einem romantischen<br />
Frühstück im Bett ab. Lassen<br />
Sie sich vom Zimmerservice<br />
verwöhnen und bleiben Sie gemeinsam<br />
noch etwas im Bett. Danach<br />
beginnen Sie den ersten Tag<br />
als Ehepaar.
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
42<br />
Die neue Einrichtung...<br />
Gestalten Sie Ihr<br />
Zuhause mit ...<br />
• unserer einzgartigen<br />
Tapetenauswahl<br />
• Qualitäts-Fußböden wie<br />
Vinyl-, Laminat-,<br />
Teppichboden oder Parkett<br />
• aktuellen<br />
Wohntrend-Farben<br />
• Service und Beratung<br />
vom Fachbetrieb<br />
Werner Wagner GmbH<br />
96257 Redwitz<br />
Industriegebiet-Ost<br />
Dr.-Ludwig-Vierl.-Str. 2 (neben Fliesen-Müller)<br />
Telefon 09574 650181<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 und<br />
14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30 Uhr<br />
Strass Tapete Brilliant Cube erhältlich bei WEWA Redwitz<br />
Exklusive Strass-Tapeten –<br />
Glamourupyour<br />
home<br />
Die Strass-Tapeten Kollektionen Exclusive,<br />
Diamond, Brilliant und Pastel mit edlen Fazkowski-Strass<br />
Steinen haben für jeden Bedarf<br />
das entsprechende Dekor.<br />
Wählen Sie aus 24 verschiedenen Dekors<br />
und zahlreichen Grundfarben Ihren Favoriten.<br />
Die brillanten Strass Steine auf hochwertiger<br />
Vliestapete machen diese einzigartigen Tapeten<br />
(mit und ohne Strass-Steinen) zu einem<br />
besonderen Schmuckstück Ihres Hotels, Ihrer<br />
Bar, Ihres Beauty-Saloons oder Parfümerie.<br />
Ob im privaten Wohnen, beim Friseur, im<br />
Restaurant, etc...<br />
– sie lassen jede<br />
Wand in neuem<br />
Licht erstrahlen.<br />
Qualität zu günstigen Preisen<br />
07929 Saalburg bei Lobenstein<br />
Schönbrunn 172<br />
Telefon 03 66 51/319 80<br />
96328 Küps · Lessingstraße 15 e+f<br />
Telefon 09264/7675<br />
Im REWE-Markt<br />
Strumpfband, Schuhe & Co:<br />
Das bringt Glück!<br />
Für Sie soll’s rote Rosen regnen – und jede Menge Glück! Deswegen präsentieren wir Ihnen ein<br />
paar Tipps aus dem Volksmund – wie Sie für ein gutes Ehe-Karma sorgen.<br />
• Beim Polterabend keine Gläser oder Spiegel zerbrechen.<br />
So vermeiden Sie sieben Jahre Unglück.<br />
• Als Braut die Brautschuhe nicht (vom Bräutigam)<br />
schenken lassen. In geschenktem Schuhwerk läuft<br />
man angeblich davon.<br />
• So viele Stiche, so viele Tränen – ein von der Braut<br />
selbstgenähtes Brautkleid verheißt Kummer.<br />
• Knöpfe bringen angeblich Glück! Je mehr Knöpfe<br />
am Brautkleid, desto mehr glückliche Ehejahre.<br />
• Nach der Hochzeit vom Bräutigam über die Schwelle<br />
getragen werden, schützt vor bösen Geistern.<br />
• Der traditionelle Reisregen nach der Trauung soll für<br />
Fruchtbarkeit und Kinderreichtum sorgen.<br />
• Etwas Blaues gehört dem englischen Volksmund zur<br />
Folge zum Braut-Outfit dazu, damit das Glück winkt.<br />
Nebst etwas Altem, Neuem, Geliehenem und einem<br />
Sixpence unterm Schuh.
eschenk-Card<br />
Der Hochzeitstisch Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
43<br />
Geschenk -Tisch-<br />
Service<br />
So macht Heiraten noch<br />
mehr Freude!<br />
Nicht das passende auf<br />
dem Geschenktisch gefunden?<br />
Das Brautpaar freut sich sicher auch<br />
über eine WEKA GESCHENK-CARD!<br />
My<br />
Wedding<br />
Day<br />
W<br />
Wünsch<br />
e<br />
n<br />
&<br />
Sch enken<br />
n<br />
...leicht g<br />
emacht mit unserem Geschenk<br />
ST -Tisch-Service!<br />
Bei uns gibt es<br />
die schönsten Geschenke für Ihre Hochzeit. Sie suchen<br />
sich Ihre Hochzeits-Wunsch-Geschenke aus. Ihre Freunde und Verwandten können dann sicher sein,<br />
das richtige Präsent für Sie zu finden.<br />
Und Sie können sich über Geschenk<br />
efreuen, die Sie sich, schon immer gewünscht haben.<br />
So<br />
macht Heir<br />
aten noc<br />
h mehr Freude!<br />
d!<br />
Wir sind gerne für Sie da! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und<br />
wir beraten Sie ganz individuell.<br />
In Kronach Tel.<br />
09261/6008-161 • In Lichtenfels<br />
Tel.<br />
09571/9582-0<br />
ir sc en Ihnen<br />
Wi henk<br />
10% %<br />
Rabatt!<br />
t!<br />
Das Brautpaar erhält von<br />
uns eine Geschenk-Card<br />
über 10% des Gesamt-<br />
wertes der gekauften<br />
Geschenkevon ihrem<br />
Hochzeitstisch.<br />
Wählen Sie aus unserem riesigen Angebot alles das aus, was Sc<br />
Haushalt“ sowie edle Tischdecken, hochwertige Qualit<br />
hlafdecken, modische Gardinen, vieles zum Thema: Für den gesu<br />
äts<br />
Sie sich wünschen! „Alles für den<br />
s-Bettwäsche, kuschelige<br />
unden Schlaf“, schicke Lederwaren,<br />
edlen Schmuck, verführerische Düfte und vieles mehr...<br />
Aus Ihrer GESCHENK-WUNSCHLISTE können sich Ihre Freunde, Verwandte und Bekannte das<br />
passende Geschenk für Sie aussuchen. Wir verpacken das ausgewählte Geschenk liebevoll.<br />
Sollten auf Ihrer GESCHENK-WUNSCHLISTE einige Geschenke nicht ausgewählt werden, nehmen<br />
wir diese selbstverständlich zurück.<br />
Garantiert!<br />
...mehr als nur Einkaufen!<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.weka-shop.de
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
44<br />
Foto- und Filmaufnahmen<br />
Die Hochzeitsfotografie<br />
Ob Sie sich nun standesamtlich<br />
trauen lassen, eine freie<br />
Zeremonie feiern oder sich<br />
vor dem Altar das Ja-Wort geben<br />
– meist ist dieser Tag, der<br />
aufregendste und schönste<br />
Tag in Ihrem Leben.<br />
Damit Sie diesen Hoch-Zeits-<br />
Tag in lebendiger Erinnerung<br />
behalten, ist der Hochzeitsfotograf/fotografin<br />
ein wichtiger<br />
Bestandteil dieses Ereignisses,<br />
denn oft sind die Bilder<br />
der eigenen Hochzeit die<br />
bedeutendsten Bilder im Leben<br />
zweier Menschen, die<br />
sich für den Bund der Ehe<br />
und ein Leben miteinander<br />
entschieden haben. Aus diesem<br />
Grund empfehlen wir;<br />
für diesen besonderen Tag einen<br />
professionellen Hochzeitsfotografen<br />
zu engagieren<br />
oder zumindest jemanden,<br />
der darin Erfahrung hat.<br />
Hochzeitsfotos haben Großes<br />
zu leisten und eine Menge Erwartungen<br />
zu erfüllen.<br />
Gute Hochzeitsfotos erzählen von Ihrem Glück<br />
Fotos<br />
...Bilder für die Ewigkeit<br />
Die Hochzeitsfotos sind die<br />
wohl farbenprächtigsten Erinnerungen,<br />
die auch lange<br />
nach der Trauung einen berauschenden<br />
Eindruck vom<br />
Hochzeitsfest, dem Brautkleid<br />
und den Gästen vermitteln –<br />
und die auch Jahrzehnte später<br />
die eigenen Kinder und<br />
Enkel in Entzücken versetzen.<br />
Während die Brautportraits<br />
das Brautpaar vor schöner Kulisse<br />
inszeniert, hält die Hochzeitsreportage<br />
den gesamten<br />
Tag in Bildern fest:<br />
Vom Getting Ready am Morgen<br />
bis zur Party am Abend. Auch<br />
das Fotobooth wird immer beliebter:<br />
Hier können sich Brautpaar<br />
und Gäste während der Feier<br />
selbst ablichten, was jede<br />
Menge Spaß und witzige Bilder<br />
garantiert. Ebenso liegen Verlobungsfotos<br />
und After Wedding<br />
Shootings zunehmend im Trend.<br />
Wir geben Ihnen Tipps zur Auswahl<br />
des richtigen Fotografen,<br />
zeigen Ihnen neue Möglichkeiten<br />
und allerlei inspirierende Fotoideen.<br />
Am Anfang steht die<br />
Idee…<br />
… aber woher soll sie kommen?<br />
Es gibt viele Ansätze, die zum<br />
Ziel führen. Der Fotograf fragt<br />
die Brautpaare beim Vorgespräch,<br />
welche Hobbies oder Gemeinsamkeiten<br />
sie haben. Daraus<br />
lässt sich fast immer eine<br />
Idee entwickeln. Ein Tanzpaar in<br />
einer stadtbekannten Outdoor-<br />
Kulisse oder ein musizierendes<br />
Brautpaar in der Fußgängerzone<br />
mit bereitgelegtem Spendenhut
Foto- und Filmaufnahmen Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
45<br />
kann dem Fotografen spannende<br />
Motive liefern. Das Brautpaar<br />
kann auch hinter einer Zeitung<br />
versteckt am Straßenkiosk stehend<br />
ihr Interesse für Politik und<br />
Gesellschaft inszenieren, jeder<br />
mit einer Zeitung, vielleicht auch<br />
zusammen hinter einem<br />
Exemplar versteckt, lesend,<br />
an der Seite hervorlugend<br />
oder sich küssend<br />
– diese Szenen ergeben<br />
sich spontan ganz<br />
von selbst.<br />
Die Location<br />
Ein zweiter Ansatz führt<br />
über die Hochzeitslocation<br />
zum Motiv. Dieser gedankliche<br />
Weg ist sinnvoll,<br />
wenn das Brautpaarshooting<br />
am Hochzeitstag<br />
selbst stattfinden soll und<br />
bei durchschnittlich einer<br />
Stunde Zeit nicht allzu weit<br />
vom Ort der Trauung entfernt<br />
sein darf. In diesem<br />
Fall lohnt sich für den Fotografen<br />
eine intensive Inspektion<br />
der nahen Umgebung<br />
– entweder direkt vor Ort<br />
oder per Internet.<br />
Bei der Ideenfindung über die<br />
Location überlegt man sich, was<br />
an diesen Orten passieren könnte,<br />
weil es zur Umgebung passt,<br />
aber dennoch bei einem Brautpaarshooting<br />
ungewöhnlich ist.<br />
An einem kleinen See könnte<br />
man Angeln – also organisiert<br />
man eine Angelausrüstung,<br />
statte das Brautpaar damit aus<br />
und lässt es beim Shooting damit<br />
spielen oder posieren.<br />
Umgekehrt kann auch aus der<br />
unerwarteten Situation das richtige<br />
Motiv entstehen.<br />
Ein Brautpaar mit Spaten und<br />
Mistgabel bei der Feldarbeit ist<br />
ebenso ungewöhnlich, wie eines,<br />
das auf der grünen Wiese Ski<br />
fährt, auf der Mittelinsel einer<br />
Kreuzung mit Handzeichen den<br />
Verkehr lenkt, auf der Kirchenbank<br />
sitzend Eis isst (Pastor bzw.<br />
Pfarrer vorher fragen), mit Bierdose<br />
in der Hand auf einer Parkbank<br />
abhängt oder in der Straßenbahn<br />
die Ringe tauscht. Der<br />
Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />
Accessoires und<br />
Utensilien<br />
Ein paar Utensilien aus dem<br />
Schrank der Eltern oder Großeltern<br />
können ebenfalls schöne<br />
Inszenierungen ermöglichen.<br />
Mit einer alten Mittelformatkamera<br />
kann der Bräutigam seine<br />
frisch Angetraute in der Natur<br />
fotografieren, während der „echte“<br />
Fotograf diese Shootingszene<br />
technisch auf der Höhe der Zeit<br />
auf dem digitalen Sensor festhält.<br />
Quelle: www.1001hochzeiten.de
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
Flitterwochen<br />
Flitterwochen haben nichts mit<br />
„Flitter“ (= Glanz) zu tun, sondern<br />
meinen viel mehr die Zeit,<br />
in der „gevlittert" wird. Der Ursprung<br />
der „Flitterwochen“<br />
stammt wahrscheinlich vom althochdeutschen<br />
filtarazan (liebkosen)<br />
und dem mittelhochdeutschen<br />
gevlitter (heimliches Lachen)<br />
bzw. vlittern (kichern, flüstern,<br />
kosen) ab.<br />
Im Englischen heißen die Flitterwochen<br />
Honeymoon, was im<br />
Deutschen wörtlich übersetzt Honigmond<br />
bedeutet. Der Honeymoon<br />
(Honigmond), also die<br />
Flitterwochen, sind die ersten<br />
vier Wochen nach der Hochzeit.<br />
Häufig wird der Begriff auch für<br />
die Hochzeitsreise oder einfach<br />
für die unmittelbare Zeit nach<br />
der Hochzeit verwendet. Es gibt<br />
verschiedene Erklärungen für die<br />
Ethymologie (Ursprung) des Begriffes<br />
Honeymoon (Honigmond).<br />
Eine Erklärung ist, dass<br />
der Begriff honeymoon, Honigmond,<br />
auf einen alten europäischen<br />
Brauch zurückgeht.<br />
Foto:<br />
Hochzeit mit<br />
46<br />
Im Mittelalter war es üblich, dass<br />
ein jungvermähltes Paar während<br />
den ersten vier Wochen<br />
(Mondphase) nach der Hochzeit<br />
täglich berauschenden Honigwein<br />
Met trinkt. Außerdem gibt<br />
es noch die Erklärung, dass der<br />
erste Monat nach der Hochzeit<br />
der süßeste sei und demenstprechend<br />
honeymoon (Honigmond)<br />
genannt wird.<br />
Flitterwochen dienen heute im<br />
Allgemeinen einem anderen<br />
Zweck als dem sich besser kennenzulernen,<br />
da die meisten<br />
Brautleute sich schon längere<br />
Zeit kennen. Das Brautpaar erholt<br />
sich von den Feierlichkeiten,<br />
genießt die Zweisamkeit und<br />
lässt im Idealfall die Seele baumeln.<br />
Vielleicht ist es der letzte<br />
Urlaub zu Zweit?<br />
Besprechen Sie Ihr Reiseziel ausgiebig<br />
mit dem Partner, damit<br />
auch beide ihren Interessen und<br />
Vorlieben nachgehen können.<br />
Nichts ist schlimmer, als eine verpatzte<br />
Hochzeitsreise, weil der<br />
Ort, das Land oder gar ein<br />
zu schlechtes Hotel<br />
Schuld daran sind. Auch<br />
sollte nicht unbedingt<br />
auf die Seychellen geflogen<br />
werden, nur weil diese<br />
Inseln als Honeymoon-<br />
Reisen ausgepriesen werden,<br />
sondern fahren<br />
Sie eventuell in<br />
ihr Lieblingsland<br />
– selbst<br />
wenn es Alaska<br />
ist. Dort<br />
fühlen Sie<br />
sich Wohl<br />
und es<br />
kommt keine<br />
Langeweile<br />
oder<br />
Unmut<br />
auf, weil<br />
der Strand<br />
zu heiß<br />
und einsam<br />
ist.<br />
Allgemeine Infos für den schönsten Tag<br />
Nichts geht ohne<br />
Helen Ann Augst Dokumente<br />
Das brauchen Sie für die<br />
evangelische Trauung:<br />
- Personalausweis<br />
- Taufbescheinigung<br />
- Konfirmationsbescheinigung<br />
- Heiratsurkunde oder Aufgebotsbescheinigung<br />
vom Standesamt<br />
- Zäsion/Dimissoriale zur Vorlage<br />
bei einem fremden Pfarrer,<br />
falls Sie nicht in Ihrer Heimatgemeinde<br />
heiraten<br />
Das brauchen Sie für die<br />
katholische Trauung:<br />
- Personalausweis<br />
- Taufurkunde mit der Bescheinigung,<br />
dass Sie ledig<br />
sind (nicht älter als drei Monate)<br />
Kümmern Sie<br />
sich rechtzeitig<br />
um Formalitäten<br />
wie Visa und<br />
Impfungen –<br />
und lassen Sie<br />
sich auf gar<br />
keinen<br />
stressen.<br />
Fall<br />
- Firmungsurkunde<br />
- unterschriebenes Ehevorbereitungsprotokoll<br />
- Heiratsurkunde oder Aufgebotsbescheinigung<br />
vom Standesamt<br />
- Traulizenz/Entlassschein zur<br />
Vorlage bei einem fremden<br />
Pfarrer, falls Sie nicht in Ihrer<br />
Heimatgemeinde heiraten<br />
Das brauchen Sie für die<br />
ökumenische Trauung:<br />
- Personalausweis<br />
- Taufbescheinigung (nicht älter<br />
als sechs Monate)<br />
- Firmungs- bzw. Konfirmationsurkunde<br />
- Heiratsurkunde oder Aufgebotsbescheinigung<br />
vom Standesamt<br />
Falls<br />
Probleme auftauchen:<br />
Wenn Sie am Flughafen feststellen,<br />
dass Sie Ihren Pass vermissen,<br />
dann stellt der Bundesgrenzschutz<br />
ein Dokument aus,<br />
welches als Passersatz dient aber<br />
in Ländern mit Visumpflicht<br />
nicht anerkannt wird.<br />
Wenn Geld abhanden kommt,<br />
haben Sie die Möglichkeiten<br />
durch einen Anruf bei Ihrer Bank<br />
die jeweilige Karte sperren zu lassen.<br />
Hierfür unbedingt Ihre<br />
IBAN, BIC und die Telefonnummer<br />
der Bank auf einem separaten<br />
Zettel bei sich führen, falls<br />
das Handgepäck oder die Geldbörse<br />
gestohlen werden, ansonsten<br />
kann die Bank Ihr Konto<br />
nicht sperren. Bargeld bleibt<br />
verloren und Reiseschecks sind<br />
gegen Diebstahl versichert.<br />
Verschwindet Ihr Gepäck begeben<br />
Sie sich am Zielflughafen<br />
zum „Lost & Found Schalter“,<br />
normalerweise wird Ihr Gepäck<br />
aufgefunden und ins Hotel nachgeschickt.<br />
Hochzeitstage<br />
1 Jahr Baumwollene Hochzeit<br />
3 Jahre Lederne Hochzeit<br />
5 Jahre Hölzerne Hochzeit<br />
6½ Jahre Zinnerne Hochzeit<br />
7 Jahre Kupferne Hochzeit<br />
8 Jahre Blecherne Hochzeit<br />
10 Jahre Rosenhochzeit<br />
12½ Jahre Nickelhochzeit<br />
15 Jahre Kristallhochzeit<br />
20 Jahre Porzellanhochzeit<br />
25 Jahre Silberne Hochzeit<br />
30 Jahre Perlenhochzeit<br />
35 Jahre Leinwandhochzeit<br />
37½ Jahre Aluminiumhochzeit<br />
40 Jahre Rubinhochzeit<br />
45 Jahre Platinhochzeit<br />
50 Jahre Goldene Hochzeit<br />
60 Jahre Diamanten Hochzeit<br />
65 Jahre Eiserne Hochzeit<br />
67½ Jahre Steinerne Hochzeit<br />
70 Jahre Gnadenhochzeit<br />
75 Jahre Kronjuwelenhochzeit
Kostenplanung<br />
47<br />
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
Ausgaben für:<br />
wer bezahlt<br />
geplante Kosten Brautpaar Eltern der Braut Eltern des Bräutigams<br />
Standesamt:<br />
Aufgebot<br />
Heiratsurkunden<br />
Familienstammbuch<br />
Kirche:<br />
Eheseminar<br />
Gebühren<br />
Spenden<br />
Kirchenmusik<br />
Kleidung:<br />
Brautkleid<br />
Hochzeitsanzug<br />
Schuhe für Braut<br />
Schuhe für Bräutigam<br />
Accessoires der Braut<br />
Accessoires des Bräutigams<br />
Schmuck:<br />
Eheringe<br />
Ringkissen<br />
Sonstiges<br />
Blumenschmuck:<br />
Brautstrauß<br />
Ansteckblumen<br />
Autoschmuck<br />
Kirchenschmuck<br />
Streublumen für Kinder<br />
Saaldekoration<br />
Bewirtung:<br />
Hochzeitstorte<br />
Sektempfang<br />
Kaffee/Kuchen<br />
Essen/Trinken<br />
Polterabend<br />
Saalmiete (Polterabend)<br />
Druckerzeugnisse:<br />
Einladungskarten<br />
Menü-/Tischkärtchen<br />
Dankkärtchen<br />
Zeitungsannonce<br />
Zwischensumme
Wir Heiraten <strong>2016</strong><br />
48<br />
Kostenplanung<br />
Ausgaben für:<br />
Foto/Video:<br />
Fotograf/Videoaufnahmen<br />
Nachbestellung von Fotos<br />
Hochzeitsalbum<br />
wer bezahlt<br />
geplante Kosten Brautpaar Eltern der Braut Eltern des Bräutigams<br />
Friseur/Kosmetik:<br />
Friseur für Braut<br />
Friseur für Bräutigam<br />
Braut-Make-up<br />
Nagelstudio<br />
Kosmetiker/Solarium etc.<br />
Fahrzeug/Transport:<br />
Hochzeitsauto/-kutsche<br />
Benzin, Autowäsche etc.<br />
Taxi, Gästebeförderung<br />
Musik/Unterhaltung:<br />
Tanzmusik/Showeinlage<br />
Hochzeitsmoderator/-lader<br />
Spiele<br />
Geschenke:<br />
Gästegeschenke/Giveaways<br />
Geschenke für Trauzeugen<br />
Hochzeitsreise:<br />
Reise<br />
Impfungen<br />
Taschengeld<br />
Diverse Ausgaben:<br />
Porto<br />
Tanzkurs<br />
Papiere umschreiben etc.<br />
Ehevertrag<br />
Unterbringung von Gästen<br />
Weddingplaner<br />
Sonstiges:<br />
________________________<br />
________________________<br />
Zwischensumme<br />
Übertrag Seite 47<br />
Gesamtsumme
Das trägt der Bräutigam <strong>2016</strong><br />
Um es vorweg zu nehmen: Der<br />
Bräutigam ist an diesem Tag der<br />
bestgekleidete Mann in der Gesellschaft.<br />
Kein Gast sollte mit ihm<br />
konkurrieren wollen.<br />
Er muss deshalb aber nicht Stresemann,<br />
Smoking oder Frack und Zylinder<br />
tragen. Der feine, gepflegte<br />
dunkle Anzug, dem man das auch<br />
ansieht, eventuell mit Longjacket,<br />
ist absolut anlassbezogen korrekt.<br />
Seine individuelle festliche Note<br />
bekommt das Outfit nicht<br />
zuletzt auch<br />
über die Accessoires,<br />
Weste,<br />
Hemd, festliche<br />
Krawatte oder<br />
Fliege mit Tuch,<br />
Knopflochsträußchen,<br />
Schuhe und<br />
ja, auch die Unterwäsche<br />
sollte an<br />
diesem besonderen<br />
Tag vom Feinsten<br />
sein.<br />
Im Anzug mit<br />
schlanker Hose und<br />
normaler Sakkolänge<br />
liegt der Bräutigam<br />
immer richtig. Vorausgesetzt,<br />
der Stoff ist<br />
fein, sichtbar wertvoll,<br />
eventuell leicht glänzend, in den<br />
Farben Schwarz, Marine und helleren<br />
Blautönen bis Stahlgrau und<br />
noch Braun. Letztere insbesondere<br />
zum Brautkleid in Creme oder Elfenbein.<br />
Ein abstimmender Blick<br />
auf die Farbe des Brautkleides oder<br />
ein „konspiratives“ Gespräch mit<br />
der Schwiegermutter in spe kann<br />
hier eine sichere Wahl sehr erleichtern.<br />
Ob klassisch, modisch oder extravagant,<br />
körpernah oder eher bequem,<br />
verschiedene Schnittformen<br />
in Slim, Modern und Classic Fit lassen<br />
in dieser Hinsicht keine Wünsche<br />
offen.<br />
Viele Männer bevorzugen einen<br />
Anzug, den sie auch nachher noch<br />
tragen können.<br />
Wer es individueller mag, hat die<br />
Qual der Wahl unter vielen Varianten.<br />
Nehme ich<br />
ein Seidenrevers,<br />
Schal- oder Stehkragen,<br />
steigendes<br />
Facon, evtl.<br />
mit Trottoir.....<br />
Das festliche<br />
Gilet (Weste),<br />
zum Anzug<br />
farblich Ton in<br />
Ton oder kontrastierend,<br />
aus seidigen<br />
Stoffen mit<br />
Paisleystruktur,<br />
wird<br />
komplett mit<br />
dem Plastron<br />
(voluminöse,<br />
festliche Alternative<br />
zur Krawatte)<br />
und dem Pochette (Einstecktuch).<br />
Das Hemd ist weiß (bevorzugt)<br />
oder cremefarben, aus feinem<br />
Schweizer Baumwollköper, mit<br />
Kent-Kragen und offener Knopfleiste<br />
und Knopfmanschetten. Wer<br />
mag, trägt es mit verdeckter Knopfleiste<br />
und Umschlagmanschetten<br />
und dazu Fliege mit Einstecktuch<br />
und Kummerbund beim Smoking.<br />
Ist das Brautkleid weiß, sollte das<br />
Hemd auf keinen Fall<br />
creme sein. Creme wiederum<br />
passt hervorragend<br />
zum Anzug in<br />
Braun. Vorsicht bei Blau,<br />
das sieht leicht nach Business<br />
und Büro aus.<br />
Schuhe, Socken, Unterwäsche.<br />
Der Schuh sollte ein<br />
wertvoller, gut passender<br />
Lederschuh sein, schwarz<br />
oder dunkelbraun, mit<br />
glatter Kappe, leicht<br />
glänzend und auf jeden<br />
Fall farblich abgestimmt<br />
auf den Anzug. Die Farbe<br />
des Hosengürtels entspricht<br />
der Farbe der<br />
Schuhe; Sockenfarbe entspricht<br />
dem Anzug.<br />
Zu diesem einmaligen<br />
Anlass sollte sich auch<br />
der Bräutigam auf der<br />
Haut vom Feinen das Feinste gönnen.<br />
Die Doppelripp-Klassiker sind<br />
da sicher nicht erste Wahl. Seidig<br />
weiche 100 %-Makobaumwolle,<br />
schwarz oder weiß, und so raffiniert<br />
geschnitten, dass unter dem Hemd<br />
keine Ränder abgebildet werden,<br />
gilt als Ideallösung.<br />
Ganz Mutige haben im vergangenen<br />
Jahr den Vintage Look entdeckt.<br />
Vintage (engl. altehrwürdig, alt,<br />
erlesen) bezeichnet eine Retro-Designrichtung<br />
die sich auf die 30erbis<br />
70er-Jahre bezieht. Ein klassisches<br />
Beispiel: die gekonnt verwaschene<br />
Jeans, dazu ein nicht ganz<br />
so feines Hemd, eventuell mit Button-down-Kragen,<br />
Hose, Weste,<br />
Sakko als wären es die von Vater<br />
oder Großvater. Stilecht sind Krawatte,<br />
Fliege, Schiebermütze und<br />
Budapester (Schuhe mit gelochter<br />
Kappe). Last but not least: Hosenträger!<br />
Zum Trost für alle die sich nicht<br />
quälen wollen:<br />
Dresscode hin oder her, erlaubt ist<br />
was gefällt, worin der Mann sich<br />
wohlfühlt und neben der schönsten<br />
Frau des Tages eine gute Figur machen<br />
wird.<br />
In jedem Fall ist die stilsichere und<br />
geschmackvolle Abstimmung gerade<br />
auch der Details gefragt. Das<br />
erfordert auch Zeit. Es empfiehlt<br />
sich, frühzeitig mit der Vorbereitung<br />
des großen Tages zu beginnen,<br />
auch beim Kauf des Festanzuges.<br />
Aschaffenburg<br />
Comfort Fit<br />
Slim Fit