Alpenstadt_Bad_Reichenhall_Prospekt
Urlaub, Kur und Ferien in der Alpenstadt Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain verbringen. Prickelnde Erlebnisse rund um AlpenSole, bezaubernde Kurmusik-Momente und belebende Wanderoturen warten auf Sie! Entdecken Sie Bad Reichenhall - umrahmt von Bergen im Berchtesgadener Land.
Urlaub, Kur und Ferien in der Alpenstadt Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain verbringen. Prickelnde Erlebnisse rund um AlpenSole, bezaubernde Kurmusik-Momente und belebende Wanderoturen warten auf Sie! Entdecken Sie Bad Reichenhall - umrahmt von Bergen im Berchtesgadener Land.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Alpenstadt
Bad Reichenhall
Perle der Alpen
Heimat · Brauchtum · Tradition
Bayerisch Gmain
Einzigartiges Heilklima
Berchtesgaden-Königssee
Rupertiwinkel
Bad Reichenhall
Berchtesgaden
Königssee
www.bad-reichenhall.de
www.bglt.de
Inhaltsangabe
Alpenstadt Bad Reichenhall 4 – 9
Königlicher Kurgarten 10
Das Gradierhaus 11
Kurmusik-Konzerte 12 – 13
Die Quelle meines Wohlbefindens 14 – 15
Naturparadies Alpenstadt 16 – 17
Berge entspannt genießen 18 – 19
Wohltat unserer Alpen 20 – 23
Aufatmen und Durchatmen 24 – 25
Wege zur Kur 26
Gesundheitsfinder – rund um Gesund 27
Natürlich sanfter Urlaub – Alpine Pearls 28
Ihre Staatsbad-Gastkarte 30
Festzeiten 31
Heilklima 32 – 33
Heilstollen / Watzmann Therme 34 – 35
Atemkompetenz-Partner in der Alpenstadt 36
Gesundheitsstandort par excellence 37
Durchatmen im AlpenKlima 38
Durchatemzeit Bad Reichenhall 39
Kliniken, Kurmittelhäuser und Gastgeber 40 – 57
Philharmonische Festzeiten 59
ThermenPauschalen 61
So finden Sie sich zurecht 62
Anreise
U3
Herzlich willkommen in der
Alpenstadt Bad Reichenhall
3
4
Alpenstadt Bad Reichenhall
erfrischend – vitalisierend – belebend
Aus den Tiefen unserer Berge sprudelt seit Jahrtausenden reinste
AlpenSole. Das Bayerische Staatsbad lädt mit seinen Naturschätzen
und Kulturerlebnissen zum Krafttanken ein.
Stadt der AlpenSole-Quellen
Ein wenig Mystik ist schon dabei, wenn man in der
Alten Saline zum Ursprung der AlpenSole hinab steigt.
Mit ihrem weitverzweigten Stollensystem und den
imposanten Wasserrädern fasziniert sie große und
kleine Besucher. Am Gradierhaus, dem AlpenSole-
Freiluft-Inhalatorium im Königlichen Kurgarten atmet
man solereiche Luft ein und pflegt die Atemwege.
Gemütlicher geht es am AlpenSole-Springbrunnen
und der AlpenSole-Lounge zu – hat man eine Liege
oder einen Stuhl ergattert, kann man dort herrlich
die Sonne genießen und entspannt schönen Gedanken
nachhängen…
Zur Erfrischung nach einer Wanderung auf dem premiumzertifizierten
Weitwanderweg SalzAlpenSteig
oder den historischen Soleleitungswegen wagen sich
Mutige ins AlpenSole-Kneippbecken. Wer seiner
Gesundheit etwas Gutes tun will, gönnt sich eine
natürlich-wohltuende AlpenSole-Inhalation oder
genießt schwebende Momente bei einem AlpenSole-
Bad.
Städtisches Flair trifft ursprüngliche Natur
Die erquickende Alpenstadt Bad Reichenhall lädt
zum Flanieren ein. Entspannten Genuss in der Fußgängerzone
bieten individuelle Geschäfte, moderne
Kaufhäuser, Cafés, Gaststätten und Restaurants. Inspirierend-glückliche
Augenblicke versprechen das
Park-Kino, die Kunstakademie, die Bad Reichenhaller
Philharmonie, das Casino und die RupertusTherme.
Der schnellste Weg von der Innenstadt zum traumhaften
Ausblick ist die nostalgische Predigtstuhlbahn.
4000 Jahre Salz-Geschichte
Ein Spaziergang durch die Salzstadt birgt lebendige
Begegnungen mit der Salzproduktion damals und
heute. Der heilige Rupert begleitet Bad Reichenhall
seit 700 n. Chr. als Salzpatron. Das Bayerische Staatsbad
Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain ist das
älteste, durchgängig aktive Sole-Heilbad Deutschlands
und berühmteste Salinenstadt der Welt - Heimat des
Bad Reichenhaller Markensalzes.
5
6
Alpenstadt Bad Reichenhall
prickelnd – spritzig – entspannend
Begegnung mit Kunst und Kreativität
Das kulturelle Leben in Bad Reichenhall pulsiert durch
die Alpenstadt. Man hört die Kurmusik-Melodien im
Königlichen Kurgarten, sieht die Kursteilnehmer der
Kunstakademie in der Fußgängerzone und kann sich
von einem Füllhorn an Veranstaltungen die schönsten
aussuchen. Eintauchen in leichte Klassik, Rock & Pop,
Kabarett und Kleinkunst!
Großartige Events live erleben: in außergewöhnlichen
Locations, wie den historischen Gebäuden rund um
den Königlichen Kurgarten, der Bayerischen Spielbank
mit Theater und den renovierten, denkmalgeschützten
Häusern der Alten Saline.
Einkaufen mit Lust und Laune
Eine attraktive Fußgängerzone mit Charme und Identität,
als Begleiter die herrliche Bergkulisse – das
macht Bad Reichenhall so reizvoll.
Im Herzen der Innenstadt gilt Einkaufen und Genießen.
Hier gibt es noch die traditionsbewussten
Familienunternehmen und spezialisierte Einzelhändler.
Einen Stopp sollte man auf jeden Fall im Reber-
Stammhaus machen und sich eine der berühmten
Mozartkugeln gönnen. Für Bierkenner empfiehlt
sich eine Bierverkostung in der Brauereigaststätte
Bürgerbräu, die seit 1633 in Bad Reichenhall beheimatet
ist.
Wo wir schon beim Probieren sind: AlpenSole-Brot,
Bad Reichenhaller Mineralwasser und natürlich das
Bad Reichenhaller Marken-Salz sind auch beliebte
Mitbringsel.
Noch mehr regionale Spezialitäten gibt es jeden
Freitag am Wochenmarkt am Rathausplatz.
Herzensangelegenheit –
unser Bayerisches Brauchtum
In Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain ist echtes
Brauchtum lebendig. An kirchlichen Fest- und Feiertagen
wird selbstverständlich Tracht getragen. Die
bayerische Blasmusik, das Bauertheater und die Mundart
sind Teil des täglichen Lebensgefühls. Das
Florianiviertel mit seinem dörflichen Charakter, ist
der ursprünglichste Teil Bad Reichenhalls und lässt
heute noch das Leben um 1600 n. Chr. spürbar
werden.
Feste und Märkte bereichern das gesamte Jahr.
Ostermärkte, Weinfeste, Stadtfeste, Kürbismarkt,
Herbstfest und der Alpenstadt Advent mit dem Christkindlmarkt
verwöhnen mit interessanten Angeboten
und Gaumenfreuden.
7
8
Alpenstadt Bad Reichenhall
bewegend – stärkend – beruhigend
Tor zu den Alpen
Das Bad Reichenhaller Tal wird von sanften Berggipfeln
der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen
umrahmt. Imposante Aussichten auf die Alpenstadt
und die umliegende Bergwelt – vom Watzmann bis
zum Kitzsteinhorn – beeindrucken. Österreich, die
Mozartstadt Salzburg und die malerische Seenplatte
im Alpenvorland scheinen zum Greifen nah.
Parks und Gärten – eine Stadt im Grünen
Liebevoll gestaltete Blumeninseln, Parks, Alleen und
Bäche durchziehen und prägen die Kurstadt. Über
70 Brunnen sprudeln in der Sonne, die fließende
Saalach erfrischt das Klima. Die farbenfrohe Blätterwelt
im goldenen Herbst lädt zu langen Spaziergängen
im sanften Licht der Sonne ein. Im Frühling das
Meer aus Tulpen, im Sommer mediterranes Flair und
der zauberhafter Winter lassen die Stadt immer wieder
in neuem Gewand erstrahlen. Aktive Naturerlebnisse
am Barfußweg, dem Mäander-Labyrinth, dem
AlpenSole-Kneippbecken und dem Outdoor Fitness
Parcours sind Inspiration für Körper und Geist.
Die ländlichen Sonnenterrassen
Die idyllische Lage der Gemeinde Bayerisch Gmain,
am Fuße des Lattengebirges und des Untersbergs ist
idealer Ausgangspunkt für weitläufige Wanderungen
am Eingang des Alpennationalparks Berchtesgaden.
Der ländliche-bajuwarische Charme der Gemeinde
Bayerisch Gmain ist das besondere i-Tüpfelchen der
Alpenstadt. Ein Ort mit bewegter deutsch-österreichischer
Geschichte. Mit den Ortsteilen der Alpenstadt
Karlstein/ Nonn und Marzoll beginnt unmittelbar
ländliches Naturerleben.
Einen Augenblick entfernt
Ein Spaziergang oder kleine Wanderung führt aus der
Innenstadt, zu den ersten naheliegenden Berggaststätten
und Almen. Wandern hat in der Alpenstadt
immer Saison. Die Auswahl reicht von barrierefreien
und kaum ansteigenden Wegen im Tal bis hin zu
anspruchsvollen Bergtouren zu wunderschönen Aussichtspunkten
mit Blick zum Chiemsee, ins Berchtesgadener
und Salzburger Land.
9
Königlicher Kurgarten
salzig – erquickend – besinnend
Im Herzen Bad Reichenhalls ist diese historische Parkanlage ein Garten, der die Sinne
beruhigt und Geborgenheit schenkt. Den Mittelpunkt bildet das imposante Gradierhaus umrahmt
vom Königlichen Kurhaus, der Konzertrotunde und der Wandelhalle. Die Kurmusik ist
seit 1846 fester Bestandteil des Bad Reichenhaller Kurlebens und hat hier ihre Heimat.
Wohlfühl-Garten zum Krafttanken
Besucher spüren schon von weitem die erfrischende
Brise, die vom AlpenSole-Freiluftinhalatorium
herüberweht. Die gesunde Alpen-
Sole-Luft kann man nahezu im gesamten
Kurgarten atmen. Vielleicht hört man leise die
Kurmusik, die in der Konzertrotunde erklingt
und gönnt sich einen Moment, um dort vorbei
zu schauen und den bezaubernden Melodien
zu lauschen. In der blumenreichen Idylle des
Königlichen Kurgarten verfliegt der Stress wie
von selbst. Man erholt sich in einem Liegestuhl
vor dem beeindruckenden Alpenpanorama in
der AlpenSole-Lounge oder folgt schönen Gedanken
am sprudelnden AlpenSole-Brunnen.
Erfrischung bringt das AlpenSole-Kneippbecken
besonders an heißen Sommertagen. Wer die
AlpenSole nicht nur auf der Haut oder in der
Nase spüren will, versucht sich am Kaiser-Karl-
Brunnen in der Wandelhalle. Warm oder kalt
kann hier mit sanfter AlpenSole gegurgelt werden.
Mächtige Bäume und
Blumenreiche Artenvielfalt
Auf rund 40.000 Quadratmetern kann man
heimische und exotische Pflanzen aus Asien
oder Nordamerika betrachten. Im Frühling bezaubert
der Park mit einem farbenfrohen Tulpenmeer.
Die Kurgärtnerei setzt bei der Sommerbepflanzung
auf einen harmonische
Komposition aus Heimat und Exotik, mit Begonien,
Tagetes, Geranien, Palmen und Bananen.
Der erhabene, alte Baumbestand spendet großzügige
Schatten. Im Herbst locken bunte Astern
und die rot-goldenen Blätter der Laubbäume
machen gute Laune.
In der kalten Jahreszeit startet hier sogar ein
kleiner Winterwanderweg: Der Kurgarten ist
abends herrlich romantisch beleuchtet, man
genießt die Ruhe und Knirschen des Schnees
unter den Schuhen.
10
Das Gradierhaus - AlpenSole-Freiluftinhalatorium
befreiend – wohltuend – heilsam
Es ist Sommer wie Winter mit seinen 160 Metern Länge,
13 Metern Höhe und Wandelgang ein unübersehbarer Hingucker
– das Gradierhaus im Königlichen Kurgarten. Seit 1912 rieselt
von April bis Oktober die AlpenSole an den tausenden Schwarzdornen
herunter und zerstäubt ganz fein.
Schon beim Eingang zum Königlichen Kurgarten wird spürbar,
dass hier etwas ganz Besonderes wartet. Die Luft wirkt salzig,
fast wie am Meer. Sie ist besonders wohltuend für die Atemwege.
Ganz besonders an warmen Sommertagen ist die frische Luft
am Gradierhaus eine willkommene Abkühlung.
Täglich rieseln im Gradierhaus bis zu 400.000 Liter ca. 5%iger
AlpenSole herab, die an 100.000 Schwarzdornbündel zerstäubt.
Die mit Aerosolen angereicherte Luft erleichtert die Atmung.
Sie ist gesund und tut nicht nur Menschen mit Atemwegserkrankungen
gut. Eine Studie belegt: Ein 30-minütiger Spaziergang
beschleunigt die Reinigung der oberen Atemwege, der Puls
gerät in Balance, der Körper entspannt.
11
Kurmusik-Konzerte
beschwingt - verzaubernd - erheiternd
Herrliche Musikerlebnisse, die gute Laune machen. Ob leichte Klassik, bayerische Blasmusik,
Musical, Filmmusik oder Jazz – die Kurmusik in Bad Reichenhall mit der Bad Reichenhaller
Philharmonie und Ensembles bieten eine herrliche Bandbreite verschiedenster Musik-Genres.
Augen schließen und genießen
Die Kurmusik in Bad Reichenhall folgt in ihrem
Bestreben auch der klassischen, heilenden
Wirkung von Musik und ist bis heute lebendiges
Element des Bayerischen Staatsbades. Diese
Tradition gibt es im Kurort bereits seit dem
19. Jahrhundert. Kurmusik ist leicht konsumierbar,
man könnte fast sagen gute Laune „to go“ -
zum Mitnehmen.
Musik zum Mitnehmen
Text: Von J. Strauß bis W. A. Mozart, von
Walzer bis Operette - die Kurmusik-CD bringt
die herrlich-leichte Klassik ins Wohnzimmer.
Unvergessliche Momente…
„Die sinfonische Besetzung der Bad Reichenhaller
Philharmonie ermöglicht den Besuchern
der Kurkonzert-Reihe ein besonderes Klangerlebnis.
Stilsicher werden die Zuhörer von den
Musikern der Philharmonie von der Klassik, über
die goldene und silberne Ära der Operette bis
hin zum Musical und zum Schlager, durch die
Konzerte begleitet. Die musikalische Vielfalt
und Qualität bewirkt für Geist, Seele und Körper
sowohl eine Anregung als auch eine Entspannung.
Diese Form der Kurkonzerte ist in
Europa mittlerweile einzigartig geworden.“
Christian Simonis, Chefdirigent der Bad
Reichenhaller Philharmonie
12
Facettenreich... Bad Reichenhaller
Philharmonie & Ensembles
Die Bad Reichenhaller Philharmonie ist das
weltweit einzige Symphonieorchester, das auch
ganzjährig Kurmusik spielt. Mit viel Liebe und
Hingabe pflegen die 40 MusikerInnen der Bad
Reichenhaller Philharmonie die stolze Tradition
und heilsame Wirkung dieses Genres. Jährlich
gibt die Bad Reichenhaller Philharmonie über
350 Konzerte in Bad Reichenhall - mit unterschiedlichen
Ensembles und Facetten: Konzertvergnügen,
Matinéen, Salonkonzerte, Wunschkonzerte,
Kammermusikabende, Sinfoniekonzerte.
Kurmusik im Königlichen Kurgarten
Die prunkvolle Konzertrotunde ist Hauptspielstätte
der Kurmusik. An sonnig-warmen Tagen im
Sommer werden die Konzerte in den Musikpavillon
in Mitten des Königlichen Kurgartens verlegt.
Aktuelle Programme sind in den Tourist-Infos Bad
Reichenhall und Bayerisch Gmain sowie online im
Veranstaltungskalender unter
www.bad-reichenhall.com
und an den Konzerteingängen erhältlich.
KurmusikSommer
KurmusikWinter
1.5. – 31.10. 1.11. – 30.4.
Montag konzertfrei konzertfrei
Dienstag 15:30 19:30 19:30
Mittwoch 19:30 19:30
Donnerstag 19:30 19:30
Freitag 15:30 15:30
Samstag 19:30 19:30
Sonntag 11:00 15:30 15:30
13
Die Quelle meines Wohlbefindens
wärmend – schwebend – aktivierend
Umrahmt von einer einmaligen Naturkulisse aus Bergen, Quellwasser und mildem Alpenklima,
angrenzend an eine ausgedehnte Parklandschaft, liegt die RupertusTherme. Ein Spa
& Familien Resort voller Leben und innerer Ruhe. Das Thermenkonzept, mit räumlicher und
funktionaler Trennung der Bereiche „Therme & Wellness“ und „Sport & Familie“ sowie
separaten Zugängen, garantiert das harmonische Miteinander.
AlpenSole zum Wohlfühlen
Natürliche AlpenSole mit einem besonders hohen
Mineralstoffgehalt fließt von der Alten
Saline direkt in die Becken und Dampfbäder
der Therme. Das tut richtig gut, denn die AlpenSole
wirkt in vielfältiger Weise auf den
Organismus. Sie beugt Erkältungen vor, pflegt
trockene Haut, lockert Muskeln und Gelenke.
Entspannen, Seele baumeln lassen und neue
Kraft tanken. Wundervolle Erholungsmomente.
Gerade im Urlaub oder während einer Kur bietet
die Therme mit den Solebecken, Saunen,
Beauty- und Wellness-Zentrum vielfältige Angebote,
die Körper, Geist und Seele verwöhnen.
Quelle des Feuers
In der SaunaLandschaft, die mit Licht und Stein
die raue Schönheit der umliegenden Bergwelt
widerspiegelt, dreht sich vieles um das „weiße
Gold“. Wohlige Wärme, angenehme Düfte und
reinigendes Salz kurbeln gleichermaßen die
Durchblutung wie das Immunsystem an und
sorgen zugleich für inspirative Momente.
Im Innen- und Außenbereich der Saunalandschaft
warten die verschiedensten finnischen
Saunen, eine holzbefeuerte Erdsauna mit sanft
loderndem Holzfeuer, eine Salz-Stollensauna
sowie ein Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen
Salzaufguss-Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen
(Laist) auf. Der große
„alpine“ Außenbereich mit Warmwasserpool,
Naturteich und Holzliegedecks garantiert Urlaubsfeeling
pur und das nicht nur in der trüben
Jahreszeit.
Thermenpauschalen für Sie und Ihn unter:
www.thermenpauschalen.com
14
Für die kleinen Plantscher
Getrennt vom ruhigeren Thermenbereich können
die Kleinen nach Herzenslust im Familienbad
schwimmen, toben und plantschen. Die beiden
Rutschen laden zu aufregenden Stunden ein.
Im wohlig warm temperierten Familienbecken
fühlen sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen
wohl. Und für die Kleinsten ist auch gesorgt, das
Kleinkindbecken mit „Minirutsche“ und angeschlossenem
Kinderspielraum lässt Kinderaugen
erstrahlen.
Neu: Thermenpauschale „AlpenSalz VerwöhnTag“
Der AlpenSalz VerwöhnTag verleiht Ihnen neue Kraft aus der Natur.
AlpenSalz ist ursprünglich und reich an Mineralien und Spurenelementen. In Verbindung mit dem Alpen-
Latschenkiefernöl spüren Sie die pure Kraft der Berge. Wirkt pflegend und stimulierend.
Leistungen:
1 Tagesaufenthalt in der einzigartigen AlpenSole ThermenLandschaft, inkl. Nutzung SaunaLandschaft
und Familienbad.
1 AlpenSalz-Latschenkiefernöl Ganzkörpermassage auf dem warmen Steinblock (30 min.)
1 Handtuch- und Bademantelservice
1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter
Mit den Kindern gemeinsam entspannen? Kein
Problem! Auch in der Thermenlandschaft sind
Kinder herzlich willkommen.
Sportlich unterwegs
Das moderne 25 Meter lange Sportbecken im
Familienbad bietet die perfekte Möglichkeit um
seine Bahnen zu ziehen.
Für die nötige Fitness sorgt das moderne AlpGym
Fitness Center, inklusive individueller Beratung zu
Kursen und Gerätetraining.
15
Naturparadies Alpenstadt
genussvoll – idyllisch – kräftigend
Bad Reichenhall, umrahmt von Bergen und traumhafter Natur ist Wanderparadies für Jung
und Alt. Die Natur hat es so richtig gut gemeint: Berge, Seen, Wälder, Parks, Flüsse und
vieles mehr bilden ein faszinierendes Landschaftsbild, das es einfach macht, sich wohl zu
fühlen und Kraft zu tanken.
Salzige Wege
Der Soleleitungsweg am Thumsee, vorbei am
romantischen Seemösl – Seerosenteich, birgt
die eine oder andere kleine Kostbarkeit. Der
idyllisch gelegene Wanderweg führt in Richtung
Weißbachschlucht. Ganz besonders in den warmen
Sommermonaten ist der Soleleitungsweg
eine erfrischende Wanderalternative. Die
neuen Infotafeln, die entlang des Soleleitungswegs
aufgestellt wurden, informieren über die
spannenden Hintergründe zum Sole- und Salztransport.
So erfährt man z. B. mehr über die Fernhandelsrouten.
Naturidylle Thumsee
Umgeben von den Berggipfeln der Voralpen
erstreckt sich der herrlich blau-türkise See am
Rande Bad Reichenhalls. Als Ausgangspunkt
für zahlreiche Wanderungen und Bergtouren
lädt der kühle Bergsee an heißen Sommertagen
zu einer willkommenen Abkühlung ein. Der drei
Kilometer lange Thumsee-Rundweg verzaubert
das Wanderer Herz mit atemberaubenden Blicken,
auf das, in der Sonne glitzernde Wasser.
Gemütliche Einkehrmöglichkeiten im Seewirt
oder Madlbauer erfreuen den kulinarischen
Gaumen. Auch im Winter beeindrucken die
verschneite Landschaft und der meist zugefrorene
See.
16
SalzAlpenSteig - Berge. Seen. Salz.
230 Kilometer Wanderweg vom Chiemsee bis
zum Hallstätter See. Der SalzAlpenSteig führt
alte, geschichtsträchtige Salz-Wege zu einem
grenzüberschreitenden Weitwanderweg zusammen.
Auf 18 Etappen wandert man vom
Chiemsee und Chiemgau, über Bad Reichenhall,
Bayerisch Gmain, Berchtesgaden und den Salzburger
Tennengau bis zum Dachstein-Salzkammergut.
Der SalzAlpenSteig und seine Rundtouren
bieten authentisches Wandervergnügen
über moderate Mittelgebirgsstrecken, entlang
der schönsten Seen, durch Wälder und historische
Orte.
Die Salzstadt Bad Reichenhall ist durch seine
zentrale Lage perfekter Ausgangspunkt in
beide Richtungen.
www.salzalpensteig.com
Sanft mobil mit E-Bike
Die Drei-Berge-Rundtour: Gaisberg, Buchberg
und Högl sind durch eine 160 km lange Slow
Bike Fahrradstrecke verbunden. Bad Reichenhall
ist Start- und Zielpunkt. Herrliche Naturreservate,
Landschaftsschutzgebiete und Naturparks
begeistern.
17
Berge entspannt genießen
romantisch – gemütlich – stilvoll
Wunderbar wanderbar
Der Wald-Idyll-Pfad am Maisrundweg, ausgehend
vom Bergkurgarten in Bayerisch Gmain,
ist bei jedem Wetter, das ganze Jahr über, bestens
begehbar. Im Sommer spendet das Blätterdach
der Bäume erholsamen Schatten, bei
Regen hält es die meisten Tropfen ab. Auch im
Winter wird der Weg geräumt und ist ideal für
schöne Winterspaziergänge.
Der spannend gestaltete Weg, der große und
kleine Wanderfreunde sogar im Kinderwagen
zu aussichtsreichen Punkten und idyllischen
Plätzen führt, wartet mit Informationsinseln
und Erfahrungsmöglichkeiten für die Sinne auf.
So kann man am Wegesrand auf Feenthronen,
Waldliegen und Baumbänken rasten, spielen
und entspannen. Der Natur ist man hier ganz
besonders nah! Der angrenzende Weißbach lädt
an manchen Stellen zum erfrischenden Zwischenstopp
ein.
Bergerlebnis Predigtstuhl
Den Bad Reichenhaller Hausberg, den Predigtstuhl
erreicht man am besten mit der Predigstuhlbahn.
Sie ist die älteste im Original erhaltene
ganzjährig verkehrende Großkabinen
Seilbahn weltweit. Seit 1928 bringt die Sie ihre
Fahrgäste in allergenfreies AlpenKlima - sicher
auf 1614 Meter ÜN. Schon während der Fahrt
beeindruckt der Ausblick auf Bad Reichenhall
und Salzburg. Die atemberaubende Sicht und
die würzige Alpenluft sind zu jeder Jahreszeit
einen Ausflug wert. Die blühenden Bergkräuter
im Frühling, Sonne tanken auf der Bergterrasse
im Sommer oder die Wintermärchenlandschaft
können entspannt erlebt werden. Der
Predigtstuhl ist idealer Ausgangspunkt für erlebnisreichen
Wanderungen zu den Gipfeln und
Almen im Lattengebirge. Direkt an der Bergstation
lädt das Bergrestaurant zu kulinarischem
Genuss ein. Die große Sonnenterasse
und das legendäre Kaminzimmer sind auf jeden
18
Fall einen Besuch wert. Die Almhütte in der
Schlegelmulde, erreicht man nach einem kurzen
Fußmarsch. Regionale Schmankerl verwöhnen
hier den Gaumen.
Winterwonnen in der Alpenstadt
Schneebedeckte Berge, weiße Wiesen und kühle,
frische Alpenluft - das ist Bad Reichenhall im
Winter! Winterwandern, Schneeschuhwandern,
Langlaufen oder Schlittenfahren - Bad Reichenhall
ist ein Winterparadies für sanften, erholsamen
Winterurlaub.
Wer Körper, Geist und Seele mit Alpensalz und
AlpenSole verwöhnen will, gönnt sich wohltuende
Stunden im Spa & Familien Resort RupertusTherme.
Prickelnde Winterluft und die erfrischende
Schneeabreibung nach einem hitzigen Salzaufguss
vitalisiert und belebt.
Natur Rodelbahn Bayerisch Gmain -
Schlittenfahren mit Flutlicht!
600 Meter Rodelspaß für die ganze Familie! In
etwa 15 Minuten ist man oben und dann geht´s
rasant nach unten in Richtung Bergkurgarten.
Einfach malerisch!
Schneebedeckte Bäume, ein leicht gefrorener See
und die weißen Gipfel der umliegenden Berge
verzaubern die Landschaft rund um den Thumsee
zu einem malerischen Kleinod. Der rund drei Kilometerlange
Rundweg führt direkt am glitzernden
Seeufer entlang. Seewirt und Madlbauer laden zu
einer Stärkung in ihre warme Stube ein.
Alpenstadt Advent
Eine besondere Winterzeit ist der Alpenstadt Advent.
Die geschmückten Weihnachtsbäume entlang
des Romantischen Adventrundgangs durch die
Innenstadt verbinden besondere Plätze. Die Christkindlmärkte
sind perfekter Ausklang eines
winterlich-aktiven Tags.
Alle Wegbeschreibungen, inklusive Höhenprofil
und Konditionsanspruch, der Wander-, Bergund
Radtouren rund um die Alpenstadt Bad
Reichenhall findet man unter:
www.bad-reichenhall.com/de/natur-aktiv
Unberührte Landschaften
Das Lattengebirge mit dem Predigtstuhl und der
Zwiesel sind wie gemacht für fantastische Schneeschuh-
und Skitouren. Für Sonnenhungrige
gibt es bei der Schlegelalm am Predigtstuhl
Liegestühle. Perfekt um den anstrengenden Anstieg
hinter sich zu lassen und ein Bad in der Sonne zu
nehmen.
19
Wohltat unserer Alpen
ursprünglich – echt – effektvoll
Seit mehr als 250 Millionen Jahren beschützen unsere Alpen das reine Salz des Urmeeres.
Dieses Alpensalz ist ursprünglich, natürlich und echt. In den Tiefen unserer Alpen löst sich
das Salz mit reinem Quellwasser: unsere AlpenSole – exklusiv in Bad Reichenhall.
AlpenSole – das salzigste Erlebnis
Die stark salzhaltige AlpenSole wird aus den
natürlichen, mineralhaltigen Quellen unter der
Stadt zutage gefördert. Im mystischen Quellenbau
der Alten Saline ist die Heimat der
AlpenSole erlebbar. Ein weitverzweigtes,
unterirdisches Leitungssystem versorgt Kur- und
Gesundheitseinrichtungen, die RupertusTherme
und viele andere AlpenSole-Erlebnisse im
Königlichen Kurgarten.
Seit mehr als 300 Jahren dient unsere Alpen-
Sole dem Menschen zum Baden und Durchatmen.
Sie ist der Ursprung des Bayerischen
Staatsbades Bad Reichenhall und anerkannte
Heilquelle. Bereits Mozart wusste die kraftvolle
Wirkung der AlpenSole auf seinen Reisen nach
Italien zu schätzen.
AlpenSole allgegenwertig
Die AlpenSole kann in Bad Reichenhall auf die
unterschiedlichste Art erlebt werden. Wellness,
Erholung oder Gesundheit, einfach nur Kraft
tanken? Die AlpenSole macht’s möglich!
Wohlbefinden stärken
Wohltuendes Flanieren am Gradierhaus, vitalisierendes
Baden im Kurmittelhaus oder leichtes
Schweben in einem der Becken der RupertusTherme,
gelöste Entspannung in der
AlpenSole-Lounge oder am AlpenSole-Springbrunnen,
prickelnde Erfrischung im Alpen-
Sole-Kneippbecken, erholsames Aufatmen beim
Inhalieren oder Regenerieren bei einem hitzigen
Saunaritual – tut gut!
Zusammensetzung der AlpenSole:
Temperatur 16,9 °C
pH-Wert 6,6
Dichte bei 20°C1,189 g/ml
Kationen: Anionen:
Natrium 112,1 g/L Chlorid 171,7 g/L
Calcium 1,314 g/L Sulfat 5,39 g/L
Magnesium 0.62 g/L Hydrogencarbonat 0.2197 g/L
Kalium 0,55 g/L Fluorid 0.004 g/L
Jodid 0,0007 g/L
Kieselsäure 0,0265 g/L
Bromid 0,0581 g/L
20
Laist – zartestes Bergerlebnis
Tief verborgen in den Gesteinsschichten unserer
Bergwelt liegt eine Vielzahl heilkräftiger Mineralien.
Aus diesem Bergmineral wird in den
Tiefen des Salzgebirges durch die Verbindung
mit Wasser Mineralsoleschlick – unser Laist.
Mit seinem hohen Mineraliengehalt und einer
stimulierenden Wirkung pflegt und strafft er
die Haut. Eine Ganzkörpermassage mit Laist
und Öl ist nach einer Wanderung ein wohltuendes
Erlebnis. Der Laist verbessert die Hautdurchblutung
und steigert den Stoffwechsel
der Hautzellen. Die Haut gewinnt an Festigkeit,
Elastizität und Glätte.
Hautnah spüren
Laist, AlpenSole und warmer Wasserdampf
sorgen im Laist-Salz-Zentrum der Rupertus-
Therme für pure Erholung. Man fühlt sich geborgen,
sanft umhüllt von AlpenSole-Dampf
und durch das Einreiben mit Laist wird neue
Energie frei und die Abwehrkräfte werden gestärkt.
21
Wohltat unserer Alpen
würzig – erholsam – effektvoll
Die Hochland-Latschenkiefer wächst auf kargem Fels, in reiner Höhenluft - beispielsweise
auf unserem Hausberg Predigtstuhl. Dank intensiver Sonneneinstrahlung entwickelt sie ihre
heilkräftigen Wirkstoffe.
Latschenkiefer
... Latschenkiefer-Öl-
Anwendung
Alpenklima
Laist
... Laist-Anwendung
entspannt die Muskeln
erleichtert das Atmen und Abhusten
wirkt als natürliches Schlafmittel
fördert die Durchblutung
stabilisiert den Kreislauf
regt Stoffwechsel und Nierentätigkeit an
beugt Erkältungen vor
regeneriert und stärkt das Immunsystem
aktiviert den Organismus beruhigt die Nerven
fördert die Durchblutung der Haut
regt den Stoffwechsel in den Hautzellen an
verfeinert und glättet die Haut
stärkt das Bindegewebe
22
AlpenSole
... baden
…inhalieren
…gurgeln und spülen
Alpensalz
... Alpensalzpeeling
ist schmerzlindernd, entspannungsfördernd, entzündungshemmend,
vegetativ stärkend
schont Gelenke und macht beweglicher
stärkt den natürlichen Säureschutzmantel der Haut
ist hilfreich bei Psoriasis und Neurodermitis
stabilisiert den Kreislauf
befreit und entspannt die Atmung
reinigt, befeuchtet und wirkt entzündungshemmend auf die
Atemwege
aktiviert die Flimmerhärchen
verbessert die Durchblutung der Lunge
verstärkt die Sauerstoffaufnahme ins Blut
lässt die Schleimhäute abschwellen
stärkt die Abwehrkräfte
befreit die Nase
beruhigt die oberen Atemwege
befeuchtet angenehm Nase, Rachen und Stimmbänder
fördert die Durchblutung des Zahnfleisches
harmonisiert die Mundflora
regeneriert die Haut
fördert die Durchblutung
regt den Stoffwechsel an
macht die Haut streichelweich
Latschenkiefer
1856 entdeckte der Bad Reichenhaller
Apotheker Matthias Mack die Latschenkiefer
für wohltuende Inhalationen und
Bäder. In schonender Destillation wird
heute wie damals aus Nadeln, Zweigspitzen
und Ästen der Bergkiefer das wertvolle
Latschen-Öl gewonnen.
Spürbar kraftvoll
Allein der Duft des Latschenkiefer-Öls lässt
den Alltag vergessen, es riecht erdig, harzig,
wie ein Nadelwald nach einem Sommerregen.
Die AlpenSole-Luft mit dem Duft
des Latschenkiefern-Öls angereichert ist
sinnliches Bergerlebnis im Herzen der
Stadt: Die Kraft der Bergkiefer wird schon
beim ersten Atemzug spürbar. Für die
Atemwege sind Inhalationen wirksam, als
Badezusatz stärken sie das Immunsystem.
Ein Latschenkiefer-Bad am Abend ist ein
wunderbares natürliches Schlafmittel.
23
Aufatmen und Durchatmen
spürbar - kompetent - nachhaltig
Atmen ist Leben. Die Alpenstadt mit der AlpenSole unterstützt auf ganz natürliche Weise
die Gesundheit. Durch Inhalationen mit reiner AlpenSole werden Atemwege befreit und
regeneriert. Das entspannende Flair der Kurstadt in Verbindung mit unseren kraftvollen
Alpen wirkt befreiend und erholsam zugleich. Aufatmen, Innehalten und Krafttanken!
Urlaub & Kur für die Atemwege
Unsere Gesundheitsdienstleister sind kompetente
Experten für Prävention, Stärkung und
Regeneration rund um die Atmung. Bei Schnupfen,
Heiserkeit, Husten, Bronchitis, Asthma oder
COPD bietet unsere Kurstadt Beratung und
wirksame Anwendungen. Wohltuende Therapie-
Angebote, von der individuellen Vorsorgemaßnahme
bis hin zur gezielten Lungenmedizin
werden ganz auf die persönlichen Bedürfnisse
abgestimmt. Ziel ist stets die maßgeschneiderte
Stärkung der persönlichen Lebensqualität.
Pauschalen zum Durchatmen unter
www.durchatmen.bad-reichenhall.de
Wege zum Wohlbefinden
Die Sinne beruhigen sich, der Alltag verblasst,
man kommt ganz bei sich an und fühlt sich in
der Alpenstadt schnell zu Hause. Geborgen und
beschützt durch die umgebende Bergwelt kann
man endlich entspannt Durchatmen. Bad Reichenhall
ist der Ort zum Ankommen, Verweilen,
Balancefinden und Kraftschöpfen.
Unsere Angebote zum
Durchatmen in der Alpenstadt
ab Seite 38.
24
Studie zur COPD-Therapie
Studie zur Rehabilitation in Bad Reichenhall,
unter Einschluss der AlpenSole-Inhalation am
Gradierhaus.
Ergebnisse nach drei Wochen:
Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit
und der Lungenfunktion
Abnahme der COPD Symptome
Eine Reihe von immunologischen Blutwerten
deutet auf eine starke Verbesserung hin
„Es ist erfreulich, dass damit die Effektivität, der
bei uns durchgeführten COPD-Rehabilitation
- unter Einschluss, der in unserer Klinik regelmäßig
angewandten AlpenSole-Inhalation -
durch eine externe wissenschaftliche Studie
belegt werden konnte. Im Durchschnitt waren
die Studienteilnehmer nach der Rehabilitation
besser belastbar und hatten eine bessere
Lebensqualität, bzw. weniger Krankheitssymptome.“
Dr. med. Konrad Schultz – Med. Direktor –
Klinik Bad Reichenhall Zentrum für Rehabilitation,
Pneumologie und Orthopädie.
DurchatemZeit - ein Präventionsprogramm
zur Entschleunigung
Entwicklung und Evaluierung eines 7-tägigen
Präventionsprogrammes zur Entschleunigung.
Durchgeführt am Kurort Bad Reichenhall
in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität
München, gefördert vom
Bayerischen Staatsministerium für Pflege und
Gesundheit. Die Studie wurde anhand von drei
Studiengruppen durchgeführt und mit
Fragebögen über den Zeitraum eines halben
Jahres begleitet.
Gruppe 1: Spezielles Präventionsprogramm in
Bad Reichenhall
Gruppe 2: Urlaub in Bad Reichenhall
Gruppe 3: Alltag zu Hause
Informationen zum
1-wöchigen Präventionsprogramm
„DurchatemZeit“ mit
individuellem Gesundheitscoaching
siehe Seite 39.
www.durchatemzeit.de
Ergebnisse:
Die Teilnehmer des Präventionsprogrammes
zeigten eine langfristig positive Veränderung
beim subjektiven Belastungserleben.
Die chronische Stressbelastung verbesserte
sich bei der Gruppe 1 am stärksten und nachhaltigsten.
Auch nach vier Wochen schätzten die
Personen der Gruppen 1 und 2 ihr Wohlbefinden
deutlich besser ein, als die Personen
der Gruppe 3.
Der positive Effekt der Gruppe 1 im Verlauf
blieb nachhaltig höher als der positive Effekt
der Gruppe 2.
Die Stresshormonmessungen waren bei der
Gruppe 1 nachhaltig im gesunden Normwert.
„Ein einwöchiger Urlaubsaufenthalt in Bad Reichenhall
wirkt nachhaltig gesundheitsfördernd
und das Präventionsprogramm hat nachhaltig
signifikante positive Auswirkung auf das persönliche
Stresserleben“
Prof. Dr. Dr. Angela Schuh
Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
Leiterin Abt. Versorgungsforschung, Kurortmedizin,
Med. Klimatologie LMU München.
25
Wege zur Kur
regenerierend – präventiv – lebendig
Der Mensch im Mittelpunkt
Gerade wenn man für drei oder vier Wochen
Aufenthalt in einen Kurort reist, ist es wichtig,
dass man sich dort gut aufgehoben fühlt, dass
Ambiente und Angebot stimmen.
So geht’s:
Stellen Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt einen
Antrag bei Ihrem Kostenträger (Kranken – oder
Rentenversicherung) Fordern Sie Ihren
Wunschort Bad Reichenhall.
Ihr Kurantrag wird geprüft. Die Genehmigung
erteilt Ihr zuständiger Kostenträger.
Stationäre Kur:
Kostenträger bestimmt Ort, Zeit und Klinik/
Sanatorium
Volle Kostenübernahme mit Eigenbeteiligung
laut Kostenträger
Ambulante Kur
Freie Wahl von Ort, Unterkunft (Hotel, Ferienwohnung,
etc.), Kurarzt, Kureinrichtung
Zuschuss Ihres Kostenträgers für Unterkunft,
Verpflegung und Kurtaxe
Kurarzt: Keine Praxisgebühr
Rezeptgebühr + prozentualer Heilmittelkostenzuschuss
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Krankenkasse.
Kuren ohne Antrag
Vorsorge ist besser als Nachsorge!
Ihr Kurort bietet eine Fülle von Angeboten für
alle, die Urlaub und Gesundheit sinnvoll binden
möchten. Das geht ganz individuell und ohne
Krankenkassen-Antrag. Man erholt sich, lässt
sich umsorgen und verwöhnen, atmet tief durch.
Die vielseiteigen Angebote reichen von wohltuenden
Thermenpauschalen bis hin zu dreiwöchigen
Intensivkuren.
Rezept im Kurort einlösen
Sie können Rezepte für Heilbehandlungen wie
beispielsweise Inhalationen, Physiotherapie,
Massagen, etc. von Ihrem Hausarzt auch hier
vor Ort einlösen. Informationen erhalten Sie
bei Ihrer Krankenkasse.
Wo löse ich das Rezept ein?
Kurmittelhaus, Kurhotel, Gesundheitszentrum,
Klinik, Sanatorium, Therme.
Kosten für die Anwendung übernehmen die
Krankenkassen. Zuzahlung von 10 Euro pro
Rezept und 10 Prozent der Kosten sind selbst
zu bezahlen. Unterkunft, Verpflegung und Anreise
sind frei wähl- und buchbar.
Beratung
Patientenbeauftragter des Bayerischen Staatsministeriums
für Gesundheit und Pflege:
Tel.: +49-89-540233-951
www.patientenportal.bayern.de
26
Gesundheitsfinder - rund um Gesund
informativ – praktisch - individuell
Wer sich für einen Gesundheitsurlaub in Bad
Reichenhall entscheidet, ist von Anfang an
gut beraten. Hier wird man von erfahrenen
und kompetenten Teams aus Ärzten,
Heilpraktikern, Therapeuten und Krankengymnasten
begleitet und fachkundig
beraten. Ein maßgeschneiderter Therapieplan
wird individuell auf das persönliche
Gesundheitsziel abgestimmt.
Eine besondere Rolle nehmen die natürlichen
Heilmittel wie AlpenSole und
Alpensalz ein. Seit vielen Generationen
werden mit diesen wahrhaftigen Schätzen
der Natur Krankheiten wirkungsvoll
gelindert oder geheilt.
Fragen zu Kur- und Gesundheitsangeboten
sowie Dienstleistungen erhalten Sie in der
Tourist-Info. Tel.: +49-8651-6060
Gesundheit auf einen Klick:
Auf unserer Internetseite www.bad-reichenhall.
com findet man neben aktuellen Angeboten
und ausführlichen Informationen zu unserer
Alpenstadt Bad Reichenhall auch den praktischen
Gesundheitsfinder.
Einfach die persönlichen Wünsche, Heilanzeigen
oder Behandlungsverfahren eingeben
und umgehend die Kontaktdaten zu Ärzten,
Kliniken und Heilpraktikern in Bad Reichenhall
erhalten.
Indikationen Bad Reichenhall/ Bayerisch Gmain:
Atemwege Bewegungsapparat Haut Allergien
Rheumatische Erkrankungen Neurologie Erschöpfung, Stress Frauengesundheit
Herz, Gefäß, Kreislauf Onkologie Psychosomatik Magen, Darm
www.bad-reichenhall.com/gesundheitsfinder
27
Natürlich sanfter Urlaub – Alpine Pearls
bewusst – mobil – umweltfreundlich
Die Alpenstadt Bad Reichenhall und Berchtesgaden sind Mitglied im Netzwerk von
27 aussergewöhnlichen Urlaubsorten mit höchsten Ansprüchen an sanft- mobiles Reisen.
Umweltfreundliche Freizeitangebote, verkehrsberuhigte Ortszentren sowie eine Mobilitätsgarantie
sind selbstverständlich. Unvergessliche Erlebnisse in der reinen Bergluft, alpine
Kultur, sportliche Aktivitäten und regionale Köstlichkeiten erwarten Sie. Wir bieten sanften
Wellness-, Outdoor- oder Erholungsurlaub in den Bergen.
Bad Reichenhall – umrahmt von
alpiner Natur
Einmal ohne Auto mobil sein – Anreisen mit
Bus und Bahn, die herrliche Bergwelt zu Fuß
entdecken oder mit dem E-Bike durch die Landschaft
radeln – dafür steht die Alpine Perle Bad
Reichenhall. Schon beim flanieren durch die
Fußgängerzone wird man begleitet von den
Gipfeln der umliegenden Bergwelt. Wir wollen
die Natur und unsere natürlichen AlpenSole-
Quellen bewahren und erhalten. Deshalb ist
Bad Reichenhall Mitglied bei Alpine Pearls.
Natur in der Alpenstadt erleben
Königlicher Kurgarten, Ortenaupark, Rupertuspark
und Karlspark: Die grünen Oasen in der
Innenstadt sorgen für gute Luft und angenehmes
Ambiente.
Umwelfreundlich – mobil in der Alpenstadt
(kostenfrei als Übernachtungsgast mit Ihrer
Staatsbad-Gastkarte):
• Mit Bus und Bahn zur RupertusTherme, Alten
Saline, Thumsee, Florianiviertel, Predigtstuhl-
Talstation, zu 8 Wanderzentren.
• Park & Ride Parkplätze
• E-Tankstellen bei Landratsamt und
Stadtwerken
Weitere Erlebnis-Angebote:
• Verleihstationen für E-Bikes
• Kombitickets z. B. E-Bike, Predigtstuhl,
RupertusTherme
• Ermäßigung mit Staatsbad-Gastkarte:
Predigtstuhl-Bahn-Fahrt
Berchtesgaden – Festspiele der Natur
Der autofreie, historische Ortskern von
Berchtesgaden bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten
wie den Rokoko-Markt und
das Königliche Schloss Berchtesgaden. Wen
es in die Natur zieht, der kann wahlweise
mit dem Elektroboot den weltberühmten,
smaragdgrünen Königssee im Herzen des
Nationalparks erkunden oder bei einer geführten
Wanderung im Nationalpark und
anschließend im Haus der Berge mehr über
Flora und Fauna der Alpinen Perle erfahren.
Weitere Informationen:
www.alpine-pearls.com
Pauschalangebote „Alpine Pearls“ unter:
www.berchtesgadener-land.com
28
29
Ihre Staatsbad-Gastkarte
facettenreich – einladend – exklusiv
Mit der Staatsbad Gastkarte fahren Sie in der Alpinen Perle
Bad Reichenhall und in Bayerisch Gmain mit Bus und Bahn
kostenfrei. Ihre Staatsbad Gastkarte ist der Schlüssel zu
über 100 Erlebnismöglichkeiten.
Wie und wo erhalten Sie Ihre
Staatsbad Gastkarte
Sie erhalten Ihre persönliche Staatsbad Gastkarte
und die Infobroschüre mit allen Vorteilen
bei der Anreise bei Ihrem Gastgeber oder
in den Tourist Infos. Die Staatsbad Gastkarte
steht jedem Übernachtungsgast zu. Selbstverständlich
erhält jedes Familienmitglied
eine eigene Karte.
Gratis/ermäßigt:
Gratis Bus und Bahnfahren in Bad Reichenhall
und Bayerisch Gmain
Königlicher Kurgarten mit AlpenSole-Freiluftinhalatorium
(Gradierhaus), AlpenSole-Lounge,
AlpenSole-Kneippanlage
Besuch in der Bayerischen Spielbank
geführte Wanderungen in Bayerisch Gmain
täglich Kurkonzerte der Bad Reichenhaller
Philharmonie und Ihren Ensembles (montags
spielfrei)
Spa & Familien Resort RupertusTherme
Ermäßigung bei Veranstaltungen im Königlichen
Kurhaus, Theater, Cultino, Magazin 4 und im
Haus des Gastes in Bayerisch Gmain
Solequellentraining im AlpenSole-Quellenbau
der Alten Saline
Fahrten auf den Predigtstuhl
Atem- und Genusswanderführer, die 60 schönsten
Tal- und Bergwanderungen mit Wanderkarte
Bad Reichenhaller Sonnen- und Regenschirm
Zoo Salzburg
Freizeitparks
Haus der Berge Berchtesgaden
Salzheilstollen Berchtesgaden
Gästerodeln Eiskanal Bob-Bahn Königssee
E-Bike Verleih
und, und, und…!
Weitere Informationen finden Sie in der
Broschüre Staatsbad Gastkarte
Sie erreichen uns unter
Tel.: +49-8651-606-0
und im Internet unter
www.bad-reichenhall.de
30
Festzeiten in Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain 2016
1. Januar | Konzertrotunde
Alpenländisches Neujahrskonzert
2. Januar | Theater Bad Reichenhall
Schwanensee, Russisches Nationalballett
4. Januar | Theater Bad Reichenhall
Django Asül – Rückspiegel 2015
5. Januar | Theater Bad Reichenhall
Königlich Bayerisches Amtsgericht
6. – 14. Februar | Bad Reichenhall
Winterwonnen und Frühlingsgefühle
20. – 21. Februar | Königliches Kurhaus
Ostermarkt – Kunsthandwerkermarkt
12. – 20. März | Bad Reichenhall
Mozart-Momente u. a. mit der Mozartwoche
der Bad Reichenhaller Philharmonie
23. März | RupertusTherme, Familienbad
OsterSpaß
24. März | RupertusTherme
Thermengeburtstag - 11 Jahre
17. April | Theater Bad Reichenhall
Urban Priol – Jetzt.
23. April | Königliches Kurhaus
Frühlingsball
29. April | Konzertrotunde
BRUNO JONAS „SO SAMMA MIA“
1. Mai | Bayerisch Gmain, Karlstein und Marzoll
Maibaumaufstellen
9. – 12. Juni | Innenstadt
Stadtlesen – das Lesefestival
11. Juni | Königlicher Kurgarten
Gesundheitstag
25. Juni | Königlicher Kurgarten / Rotunde
Erlebnis Volksmusik mit Hansl Auer
Ganzer Juli
Salzige Festwochen
1. – 3. Juli
6. BGL- Wander-Festival
2. Juli | Innenstadt
Stadtfest
10. Juli | Axelmannstein
Tag der offenen Tür mit Kurkonzert
zum 150-jährigen Jubiläum
10. Juli | Thumsee
Thumsee Triathlon
16. Juli | Thumsee
„Der Thumsee brennt“ – Klassik Open Air mit
der Bad Reichenhaller Philharmonie und
Feuerwerk (Ausweichtermin: 23.07.)
29. – 30. Juli | Kurgastzentrum, Spielbank
Tanz auf dem Wasser
13. – 15. August | Rathausplatz
16. Bad Reichenhaller Weinfest
20. August | Weitwiese
Grazi Man – Staffelwettbewerb Mountainbike,
Berglauf, Paragliding
20. August | RupertusTherme
Sauna-mal-anders
26. August | Innenstadt
Philharmonische Klangwolke mit langer
Einkaufsnacht
26. August – 04. September | Königliches
Kurhaus, Theater im Kurgastzentrum,
Konzertrotunde
Festwoche AlpenKlassik
27. August | RupertusTherme
Rupertusthermenlauf (Kinderlauf, 5km,
10km, Halbmarathon)
11. – 20. September | Festplatz Loferer Str.
Herbstfest mit Festzeltbetrieb und
Vergnügungspark
16. – 18. September | Königl. Kurhaus,
Konzertrotunde, Theater
Johann Strauß Tage der
Bad Reichenhaller Philharmonie
25. September | Historische Altstadt,
Florianiplatz
Kürbis-, Kunst- und Handwerkermarkt
25. September | Rathausplatz, Fußgängerzone
Ruperti-Markt (Verkaufsoffener Sonntag)
1. Oktober| Königliches Kurhaus
„Tanzbod´n“ - Bayerische Tanzveranstaltung
für Jung und Alt
29. Oktober – 6. November| Bad Reichenhall
Alpenstadt-Genießertage
24. November – 24. Dezember | Themenzeit
Alpenstadt-Advent mit Christkindlmarkt und
Adventrundgang
27. November | Kirche St. Nikolaus v. d. Flüe
Alpenländisches Adventsingen
Bayerisch Gmain
3. – 4. Dezember | Königliches Kurhaus
Adventmarkt – Kunsthandwerkermarkt mit
60 Ausstellern
5. – 6. Dezember | Rathausplatz /
Fußgängerzone
Krampuslauf
20./21./22./26. Dezember | Königliches Kurhaus,
Theater Bad Reichenhall
Philharmonische Weihnacht
31. Dezember | Theater Bad Reichenhall
Silvesterkonzerte der Bad Reichenhaller
Philharmonie
Tipp:
Kunstausstellungen der Kunstakademie
Bad Reichenhall in der Städtischen Galerie
Alle Veranstaltungen unter:
www.bad-reichenhall.de
Änderung vorbehalten!
31
Berchtesgaden-Königssee
Gesund durch gute Luft und Bewegung
Der Alltag stellt an die Menschen immer höhere Anforderungen. Von den Belastungen sind auch
Kinder und Senioren betroffen. Ein Aufenthalt im Heilklima hilft dem Körper, sich zu regenerieren
und vor Krankheiten zu schützen. Die Region Berchtesgaden-Königssee bietet hierfür optimale
Bedingungen. Das Heil- und Reizklima wirkt wie der sprichwörtliche Jungbrunnen.
Was versteht man unter „Heilklima“?
Nur wenigen Orten wird das Prädikat „Heilklimatischer
Kurort“ verliehen. Diese Orte
müssen höchste Anforderungen an die Luftqualität
erfüllen, die ständig kontrolliert werden
– medizinisch wie meteorologisch. Die
therapeutische Wirkung des Klimas ist hier
wissenschaftlich nachgewiesen. Heilend wirkt
aber schließlich nicht das Klima allein, sondern
immer auch in Verbindung mit Bewegung an
der frischen, reinen Luft. Heilklima ist ein
Klima, bei dem stimulierende Reize bzw.
Schonfaktoren überwiegen. Belastungsfaktoren
wie Wärme – bzw. Hitze und Schwüle,
Strahlungsarmut (ger. Sonnenschein) und
schadstoffhaltige Luft hingegen sind minimal.
Das Heilklima unterstützt den Körper bei der
Erholung von Krankheiten und bietet optimale
Möglichkeiten zur Vorbeugung.
Aufatmen in Berchtesgaden-Königssee
Mit ihren fünf Gemeinden Berchtesgaden,
Bischofswiesen, Schönau a. Königssee, Marktschellenberg
und Ramsau ist die Region
Berchtesgaden-Königssee das einzige zusammenhängende
heilklimatische Kurgebiet in
Deutschland. Es erstreckt sich über eine Fläche
von mehr als 125 Quadratkilometern, in
Höhenlagen zwischen 480 und 2.713 Metern
über dem Meeresspiegel.
32
Weitblick nach St. Bartholomä
Warum fühlt man sich in der
Höhe so gut?
Wer sich in den Bergen aufhält, spürt meist
schnell eine positive Wirkung. Der Grund: Der
Partialdruck des Sauerstoffs ist niedriger, darauf
reagiert der Körper. Er kurbelt seine Aktivitäten
zunächst kräftig an, dann drosselt
er diese Aktivität wieder und ökonomisiert so
seine Kräfte.
Fit in Berg und Tal
Der Wechsel zwischen Tal- und Hochgebirgsklima
hilft, gesundheitlich richtig aufzutanken.
Der Aufenthalt in mittlerer Höhenlage,
zwischen 1.000 und 2.000 Metern, wirkt sich
generell positiv aus: Das Sonnenlicht ist besonders
intensiv, die Luft ist trocken und sehr
sauber. Im Tal warten der Salzheilstollen und
die Watzmann Therme auf Sie. Ob Sie in
800 m Tiefe das Klima in Mitten des Salzgesteins
genießen oder in Sauna und Solebecken
entspannen - hier können Sie richtig loslassen
und Kraft tanken. Dazu kommt, dass Sie
bei uns wie im siebten Himmel schlafen.
Durchatmen im Heilklima:
Heilklima Wanderungen
Mit Recht sagen Ärzte, Bewegung sei die
beste Medizin. Die Tourismusregion Berchtes-
gaden-Königssee bietet Ihnen deshalb maßgeschneiderte
geführte Wanderungen. Dabei
erleben Sie nicht nur die außergewöhnliche
Natur der Alpen, sondern bemerken die positiven
Auswirkungen des Heilklimas auf Körper und
Wohlbefinden bereits nach kürzester Zeit.
Kurärzte und ein ausgebildeter Klimatherapeut
beraten Sie professionell vor Ort. Wir
unterstützen Sie gerne, für Ihren Aufenthalt
in der Tourismusregion Berchtesgaden-
Königssee genau das richtige Gesundheits- und
Erholungprogramm zusammenzustellen.
Weitere Infos bei der Tourismusregion
Berchtesgaden-Königssee, Königsseer Str. 2,
Tel.: +49-8652-967-0, www.berchtesgaden.com
Hilfe für asthmakranke Kinder
und Jugendliche
In mehr als 1.000 Metern Höhe enthält
die Luft sehr wenig Pollen, Allergene und
Schadstoffe. Deshalb ermöglicht das auf
1.000 Metern Höhe gelegene CJD Asthmazentrum
Berchtesgaden chronisch
kranken Kindern und Jugendlichen mit
seinem Schul- und Lehrbetrieb einen
neuen Start.
Infos unter Tel.: +49-8652-60000.
33
Tiefe Erlebnisse, höchste
Entspannung: der Heilstollen
Der Salzheilstollen gilt als einzigartig in Westeuropa
und ist ein speziell für Gesundheit und
Entspannung konzipierter, eigens abgeschiedener
Bereich im Inneren des Salzbergwerks
Berchtesgaden. Millionen Tonnen Salz umgeben
den Salzheilstollen, der 800 Meter tief
im Berg ruht – und das seit 250 Millionen
Jahren! Platz bietet der Heilstollen für bis zu
50 Personen, welche auf bequemen Holzliegen
mit Auflage und in Decken eingekuschelt für
2 bis 3 Stunden entspannen.
Denn Aspekte der Gesundheit – einhergehend
mit Wohlbefinden, Wellness und Vorsorge -
sind für die meisten Menschen Zeit ihres
Lebens bedeutende und notwendige Themen.
Je nach persönlicher Situation stehen diese
einmal mehr im Hintergrund oder werden zu
wichtigen, zum Alltag gehörenden Rahmenbedingungen
des Lebens. Die Erhaltung und
Wiederherstellung der persönlichen Gesundheit,
des Wohlbefindens steht durch das Zusammentreffen
von Therapie und Tiefenentspannung
im Salzheilstollen also im Vordergrund:
Hier herrscht Meeresklima unter
Tage. In dieser Umgebung, die frei von Umwelteinflüssen
ist, werden die Selbstheilungskräfte
auf ganz besondere Weise angeregt.
Der Aufenthalt im Salzheilstollen – wobei
tägliche Einfahrten nur zu festgelegten Zeiten
möglich sind – wird bei Asthma, Bronchitis,
Heuschnupfen und vielen anderen Beschwerden
empfohlen.
In aller Ruhe neue Kraft schöpfen
Leise plätschert der Solebrunnen, das Licht
der Salzlampen an der Umrandung des Solebeckens
spiegelt sich in den Salzkristallen an
den Wänden. Der Besuch im Salzheilstollen
führt zu tiefer Entspannung, bringt
Körper, Geist und Seele zur Ruhe und hilft,
Stress abzubauen. Überdies dient der Heilstollen
auch der Prävention und Linderung
von Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie
Allergien.
Es gibt spezielle Sondereinfahrten, die sich
dem Thema Tiefenentspannung widmen – zum
Beispiel in Verbindung mit aktiver Atemtherapie
oder tibetanischen Klangschalen. Darüber
hinaus werden regelmäßig Programme
und Seminare wie Qigong, Yoga oder auch
Königsfasten angeboten.
Auszug aus den Heilanzeigen
Asthma bronchiale
Allergische und chronische
obstruktive Bronchitis
Psychosomatische
Erkrankungen
Neurodermitis
Allergien
MCS
Rheumatische Erkrankungen
Tinnitus
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände, Depressionen
Weitere Informationen
Salzheilstollen Berchtesgaden
Bergwerkstraße 85 a
83471 Berchtesgaden
Tel.: +49-8652-979535
Fax: +49-8652-979386
www.salzheilstollen.com
34
Watzmann Therme Berchtesgaden
Die familienfreundliche Therme – eintauchen, entspannen und Spaß haben!
Neben der abwechslungsreichen WASSER
Landschaft bietet die erweiterte SOLE Landschaft
Wohlbefinden für Körper und Geist!
Genießen Sie im wohlig warmen Soleinnenund
-außenbecken die wohltuende Wirkung
der Original Berchtesgadener Sole – diese
reinigt die Haut, stärkt die oberen Hautschichten
und regt die Durchblutung an.
Im Salz-Licht-Entspannungsbad, mit seinen
warmen Liegeflächen und hinterleuchteten
Salzsteinen, können Sie so richtig ausspannen.
Die Salzkristalle können positive Wirkungen
auf Allergien, Kopfschmerz und Schlafprobleme
haben.
Oder Sie lauschen im Sole-Brunnenbad dem
Solebrunnen, der die Sole fein zerstäubt und
im Raum verteilt. Atmen Sie den Sole-Dampf
ganz entspannt ein und lassen Sie die positive
Kraft der Natur auf sich einwirken. Außerdem
wird durch die leicht über der Körpertemperatur
liegende Raumtemperatur die Durchblutung
des Körpergewebes verbessert – dies
erleichtert die Entspannung und die Heilung
von Gefäßerkrankungen, Rheuma und Stoffwechselkrankheiten.
Eine Oase für alle Entspannungssuchenden
ist die großzügige SAUNA Landschaft. Fünf
Saunen, ein Dampfbad und eine Infrarot-
Kabine präsentieren sich dort in urig-gemütlicher
Atmosphäre. Highlight dabei ist die
Stollensauna in Bergwerkoptik und die
Panoramasauna, in der man während des
Saunagangs die Berchtesgadener Bergwelt
durch eine ganzseitige Glasfront betrachten
kann.
Weitere Informationen unter
www.watzmann-therme.de
Kontakt:
Watzmann Therme
Bergwerkstr. 54
83471 Berchtesgaden
Tel.: +49-8652-9464-0
info@watzmann-therme.de
Sole-Brunnenbad
35
Atemkompetenz-Partner in der Alpenstadt
begleitend – verlässlich – erfahren
Experten und Kenner der Bad Reichenhaller Heilmittel und Therapien für wohltuende
Prävention und Behandlung rund um die Atmung.
Ärzte
Klinik Bad Reichenhall Zentrum
für Pneumologie und Orthopädie“
Reha-Klinik Prinzregent Luitpold
Prof. Dr Wolfgang Petro
Dr. Wolfgang Paa
Dr. Wilhelm Röder
Dr. Till Schrag
Heilpraktiker
Friederike Bauer
Plattner Verena
Kliniken-Sanatorien
„Klinik Bad Reichenhall Zentrum
für Pneumologie und Orthopädie“
Reha-Klinik Prinzregent Luitpold
Kur-Residenz Villa Henckel
Gesundheitszentrum Schlossberghof
Sanatorium Luisenbad
Kurhotel Falter
Hotels mit Kurabteilung
Kurhotel Alpina
AMBER-Hotel Residenz Bavaria
Kurhotel Falter
Parkhotel Luisenbad
36
konrad.schultz@klinik-bad-reichenhall.de
wolfgang.paa@reha-luitpold.de
info@dr-petro.de
wolfgang.paa@gmx.de
docroeder@t-online.de
praxis@drschrag.de
www.praxis-ganzheitliche-therapie.de
www.praxis-plattner.de
www.klinik-bad-reichenhall.de
www.reha-luitpold.de
www.villa-henckel.de
www.schlossberghof.de
www.parkhotel.de
www.kurkurhotel-falter.de
Kurmittelhäuser/Therme
Kurmittelhaus der Moderne
Alpines Kurmittelhaus Geyer
Spa & Familien Resort RupertusTherme
Schlossberghof
Sonstige
Südsalz
Salinen-Apotheke / Kur-Apotheke
AtemOrt-Gastgeber
Kurhotel Alpina
AMBER Hotel Residenz Bavaria
Hotel Bayern Vital
Hotel Garni Bergfried/Schönblick
Hotel Garni Dora
Hotel Pension Sonnenbichl
Hotel Alpenrose
Hotel Villa Rein
Hotel-Pension Haus Amberger
Bayerisch Gmain
Klosterhof Premium Hotel &Health Resort
Pension Hubertus
Landhaus Luise
Gästehaus Auhaus
Gästehaus Christa Mauerer
Haus Mauerer
Appartementhaus Alpenruhe
Ferienwohnung Hubwieser
www.khmoderne.de
www.alpines-kurmittelhaus.de
www.rupertustherme.de
www.schlossberghof.de
www.suedsalz.de
www.kurapotheke.org
www.kurhotel-alpina-bad-reichenhall.de
www.amber-hotels.de/hotel-badreichenhall
www.kurhotel-falter.de
www.parkhotel.de
www.kurhotel-alpina-bad-reichenhall.de
www.amber-hotels.de/hotel-badreichenhall
www.hotel-bayern-vital.de
www.fuchs-hotels.de
www.fuchs-hotels.de
www.sonnenbichlhotel.de
www.hotel-alpenrose.biz
www.hotel-villa-rein.de
www.amberger-hotel.de
www.hotelklosterhof.de
www.hubertus-thumsee.de
www.landhausluise.de
www.auhaus.de
www.gaestehaus-mauerer.de
www.hans-mauerer.de
www.haus-alpenruhe.de
Die Gastgeber mit diesem Loge stehen für Qualität, besonderen Service und Kompetenz – Sie identifizieren
sich mit dem Kur- und Atemort Bad Reichenhall.
Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain
Klinik Alpenland
Bad Reichenhall
Klinik Alpenland, Bad Reichenhall
Fachklinik für onkologische Nachsorge, Psychoonkologie, Gynäkologie und Innere Medizin,
Fachklinik für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychiatrie
Kontakt: Zenostr. 9 · 83435 Bad Reichenhall · Tel.: 08651-603-0 · Fax: 08651-78660
info@klinik-alpenland.de · www.klinik-alpenland.de
Klinik Bad Reichenhall
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie
Kontakt: Salzburger Str. 8 – 11 · 83435 Bad Reichenhall · Tel.: 08651-709-0 · Fax: 08651-709-683
info@klinik-bad-reichenhall.de · www.klinik-bad-reichenhall.de · siehe auch S. 45
Klinik Hochstaufen
Deutsche Rentenversicherung Bund
Reha-Zentrum für Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie und Onkologie
Kontakt: Herkommerstr. 2 · 83457 Bayerisch Gmain · Tel.: 08651-771-0 · Fax: 08651-771-377
hochstaufen-verwaltung@drv-bund.de · www.rehaklinik-hochstaufen.de · siehe auch S. 45
Kur Residenz Villa Henckel, Bad Reichenhall
Einrichtung für Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kontakt: Mackstr. 7 · 83435 Bad Reichenhall · Tel.: 08651-9870 · Fax: 08651-987-270
kurheim.henckel@t-online.de · www.villa-henckel.de · siehe auch S. 42
Gesundheitszentrum Schlossberghof, Marzoll
Gesundheitszentrum für Erkrankungen der Atmungsorgane, Erkrankungen des Bewegungsapparates,
Herz-Kreislauferkrankungen und Psychovegetative Erschöpfungszustände
Kontakt: Schlossberg 5 · 83435 Bad Reichenhall · Tel.: 08651-7005-0 · Fax: 08651-7005-48
info@schlossberghof.de · www.schlossberghof.de · siehe auch S. 40–41
37
Durchatmen im AlpenKlima
agil – aktiv – gesund
Die Alpenstadt Bad Reichenhall ist ein perfektes Refugium für alle, die Berge und urbanes
Leben genießen wollen. Hier kann man auf ganz individuelle Weise „Luft holen“.
Unsere AlpenSole ist besonders wirksam, sie
reinigt die Atemwege von Feinstaub und stärkt
die Abwehrkraft. Die Raum- und Apparat-
Inhalationen werden gezielt eingesetzt, um
wieder befreit durchatmen können. Denn der
feine Solenebel dringt bis tief in die Lunge
und gibt noch mehr Kraft zum „Luft holen“.
Buchung unter:
www.durchatmen.bad-reichenhall.de
Tipp: Einfach ein bisserl länger bleiben
und sich Zeit nehmen für eine vitalisierende
Kur in der Alpenstadt.
FREI DURCHATMEN
7 Tage Vital mit AlpenSole
• 5 x Rauminhalation mit AlpenSole
• 5 x Apparatinhalation mit AlpenSole
• 1 x Atemerweiternde Massage inkl.
Übungen 30 min.
• 1 x entspannende Rückenmassage
á 20 min.
• 1 x AlpenSole-Latschenkieferbad
á 30 min.
190,- e
zzgl. Unterkunft nach Wahl und Kurtaxe
KRAFT DER ALPEN
Gesundheitsurlaub – 14 Tage frei
Durchatmen und Rücken stärken
• 10 x AlpenSole-Rauminhalation
• 10 x AlpenSole-Apparatinhalation
• 4 x Naturmoorpackung
• 4 x Rückenmassage á 20 min.
• 2 x AlpenSole-Latschenkieferbad á 30 min.
• 2 x 4 Stunden Eintritt in das Spa &
Familien Resort RupertusTherme
• 2 x Nordic Walking á 45 min.
485,- e
zzgl. Unterkunft nach Wahl und Kurtaxe
4 Wochen Kraft tanken
Klassische Kur-Zeit im Alpenklima
• 16 x Rauminhalation mit AlpenSole
• 16 x Apparatinhalation mit AlpenSole
• 8 x Moorpackung á 20 min.
• 8 x Rückenmassage á 20 min.
• 8 x Kohlensäurebad mit AlpenSole und
Laschenkiefer á 30 min.
• 3 x 4 Stunden Eintritt in das Spa &
Familien Resort RupertusTherme
949,- e
zzgl. Unterkunft nach Wahl und Kurtaxe
38
Durchatemzeit Bad Reichenhall
achtsam – intensiv - begleitet
Das exklusive Bad Reichenhaller Entschleunigungs-Programm mit Langzeitwirkung zur
individuellen Stressprävention – wissenschaftlich belegt.
7 Tage aktive Auszeit
Ein gezielter Ausstieg aus dem Alltag und die
Konzentration auf die eigenen Anforderungen
und Bedürfnisse setzen neue Prioritäten. Ziel
ist es, neue Wege zum Wohlbefinden zu
entdecken und zur persönlichen gesunden
Balance zu finden.
Ihre Durchatemzeit:
• strukturiertes Tagesprogramm
• ritualisierte Ruhephasen
• chronobiologische Impulse
• persönliches Arbeitsmaterial und
Tagebuch
• kleine Gruppe (5 – 12 Personen)
• Kennenlernen von Entspannungs- und
Bewegungsmethoden
• Training und Begleitung durch den
Gesundheitscoach
Gesundheitscoaching
• Ankommen – Abstand nehmen
• Ausatmen – innere Reflexion
• Atempause – Stille finden
• Aufatmen – Lebensziele finden
• Auffinden – Energiefresser Kraftquellen
• Ausblick – Alltag
• Auswertung – Strategie
Kältereize
• AlpenSole Freiluftinhalatorium
• Kneippanwendungen
• Koordinationsübung
• Barfußwahrnehmung
• Atemmeditation
• Tautreten entschleunigtes Gehen
Bewegungseinheiten
• Wanderung um die Alpenstadt
• Training in AlpenSole in der
RupertusTherme
• Training im AlpenSole-Quellenbau
• Wanderung auf dem Berg
• E-Bike Tour
Wärmerituale
• Heißgetränk
• Silencium Saunaritual
• Entspannungsmassage
• Schweben in AlpenSole
• AlpenSole Wannenbad
Entspannungstechniken
• Progressive Muskelrelaxation
• Yoga
• Qi Gong
• Atemmeditation
• Rauminhalation
• Mentale Reflexion
Die erholsame und zugleich vitalisierende
Atmosphäre der Alpenstadt Bad Reichenhall
wurde gezielt in die DURCHATEMZEIT –
Woche integriert.
Schritt für Schritt laden die individuellen
Möglichkeiten zum Entspannen, Verweilen,
Innehalten und die idyllische Natur zu
genießen ein.
Buchen:
www.durchatemzeit.de
590,- e
zzgl. Unterkunft in einem Durchatemzeit-
Hotel nach Wahl und Kurtaxe
39
Gesundheitszentrum Schlossberghof Marzoll
Der Geheimtipp –
Beihilfefähig!
Entdecken Sie eine Oase der Stille und Geborgenheit,
abseits von Hektik und Verkehrslärm.
Der Schlossberghof Marzoll liegt idyllisch
neben dem mittelalterlichen Schloss Marzoll
und ist leicht mit dem Linienbus erreichbar.
Gesundheitszentrum Schlossberghof Marzoll
Schlossberg 5 · D-83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651/7005-0
Telefax: 08651/7005-48
Internet: www.schlossberghof.de
E-Mail: info@schlossberghof.de
Zimmer und Ausstattung:
• 31 Doppelzimmer • 9 Einzelzimmer • alle mit
Bad/Dusche/WC • zusätzliche Appartements
• Ausflugsprogramm • geführte Wanderungen
• individuelles Sportprogramm • psychologische
Gesprächstherapie
Kostenträger:
• Privat • Beihilfefähig • Versorgungsvertrag mit
den gesetzlichen Krankenkassen
Preise:
• im Gesundheitszentrum:
ab 93,- € bis 107,- € je Tag
mit vitaler Vollverpflegung einschließlich
ganztägiger Tee- und Vitaminbar
• im Gästehaus:
ab 63,- € pro Person inklusive HP
• im Apartmenthaus:
ab 65,- € für 2 Personen ohne Verpflegung
Preise zzgl. Kurtaxe!
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung gem. § 107 SGB
Atemwegserkrankungen
Erkrankungen des Bewegungsapparats, Herz- und
Kreislauferkrankungen, Stresserscheinungen,
Burn out, Überlastung und Erschöpfung
Menüwahl – ganztägige Tee- und Vitaminbar
Gutbürgerliches Restaurant – schattiger Biergarten,
sonnige Caféterrasse, regionale gutbürgerliche Küche
Zauberhafte Badelandschaft mit Erlebnisbewegungsbad
(28°C), mit Bodensprudel, Nackendusche, Wintergarten
und Liegewiese
Saunalandschaft mit Dampfbad, finnischer Sauna,
Brechlbad, Steinofenbad, Whirlpools, Solarium,
Schwallwasseranlage, Fußbad und Wärmebank
Massagen, Krankengymnastik, manuelle Therapie,
manuelle Lymphdrainage
Inhalationen mit Alpensole, Moor- und Heupackungen,
medizinische Bäder, Kneippanwendungen
Entspannungstraining und Stressbewältigungsseminare,
Achtsamkeitsübungen
Nordic Walking und Aquatraining in der Gruppe
in der Gruppe
Fitnessstudio mit Technogym-Geräten
Tennisplätze, bestens gepflegte City- und
Mountainbikes, intuitives Bogenschießen
Golf-Übungsanlage mit 6 x Par 3, überdachte Drivingrange,
Puttinggreen, Platzreifekurse, Schnupperkurse
40
Ein Aufenthalt im Schlossberghof steht ganz im Zeichen von körperlicher und
seelischer Regeneration und Rehabilitation, ohne jedoch die Annehmlichkeiten
eines Wohlfühlurlaubs missen zu lassen.
Medical Wellness lautet das Zauberwort für Ihre Gesundheit.
Unsere Kompaktangebote bieten eine gute Alternative für Ihren Gesundheitsurlaub:
Bad Reichenhall - spezial
Kombinationsbehandlung Atemwege und
Bewegungsapparat
Mineralhaltige Alpenquellsole, tiefschwarzes Moor und
ähterische Öle aus den Extrakten der Latschenkiefern als
natürliche Heilmittel, kombiniert mit aktiven
Gesundheitsmaßnahmen werden auch Ihnen
Linderung bringen.
ärztlicher Checkup und Schlussbesprechung
Erstellung Ihres Behandlungsplans
10 Inhalationen mit Alpensole
2 Alpensole-Latschen-Luftperlbäder
4 x Atemtechnik mit Massage
4 x Naturmoorpackung
4 x Bewegungsübungen
6 x Aquatraining oder Nordic Walking
in der Gruppe
je Person
14 Tage mit vitaler Vollverpflegung ab
1.359,-€
Alpine Sommerfrische
Salzige Erlebnisse und alpine Kräuter für Ihr Wohlbefinden
& Philharmonische Klänge mit blühender Sommerkulisse
im Königlichen Kurgarten – ohne Anzug und
Abendkleid, locker und leger ...
Kopfmassage mit Arnika Tonikum
„Vital“-Salzwickel im Schwebebett mit Enzianwurzel
Fußbad mit Heublumen
Fußmassage mit Murmelöl
Sommertraumbad „Wiesengeflüster“
Massage mit heißen Steinen und Johanniskrautöl
Gondelfahrt auf den Predigtstuhl oder 4stündiger Eintritt in die
Soletherme
7 Tage mit vitaler Vollverpflegung je Person
ab
769,-€
41
Kur-Residenz Villa Henckel
Schon Paracelsus wusste, dass
das Salz seine volle Kraft nur in
der Sole hat und postulierte:
"Wenn das trockene Salz auch
wieder zur Sulz aufgelöst wird,
so bekömmet es doch nimmer die
Kraft der Sole mehr!"
Diese volle Kraft der Alpensole fließt
über eine eigene Pipeline direkt in
unsere Kurabteilung, wo sie unseren
Gästen für die klassischen Inhalationen
u. Bäder zur Verfügung steht.
Wir benützen aber die Kraft der Alpensole
auch beim Würzen der
Speisen u. haben festgestellt, dass
Sole den Eigengeschmack der Nahrung
verstärkt u. für einen ausgeglichenen
Säure-Basenhaushalt sorgt.
Muskel- u. Bindegewebs-Massagen,
Moorpackungen, Atemübungen,
QiGong, Lymphdrainagen u.
Kneip`sche Anwendungen vervollständigen
unser Angebot.
Wir haben einen Versorgungsvertrag
nach § 111 SBG V mit
Betriebs- und allen Ersatzkassen u.
führen stationäre Vorsorge- u. Rehamaßnahmen
u. auch ambulante
Badekuren durch. Direktabrechnung
mit Postbeamtenkrankenkasse.
Pauschalen für Privatzahler.
Wir behandeln Atemwegserkrankungen,
Degenerative Erkrankungen
des Bewegungsapparates und
als Nebenindikation Herz-/Kreislauferkrankungen.
Genießen auch Sie,
wie unsere langjährigen Stammgäste,
die freundliche, familiäre
Atmosphäre unseres Hauses und die
fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter.
Unser Haus ist zertifiziert
nach internationalen Standards und
bürgt für qualitativ hochwertige
Leistungen.
Wenn Sie Selbstzahler sind, haben
wir für Sie ganzjährig das
Henckel-Schnäppchen Nr. 1:
Sie zahlen pro Woche nur 589,- €
pro Person.
Dafür erhalten Sie:
• Übernachtung mit Halbpension
• Arztuntersuchungen
• Alle vom Arzt verordneten
Kurmittel
Weiters bieten wir Ihnen in der Zeit
vom 01. Dez. bis 31. März unser
Henckel-Schnäppchen Nr. 2:
Sie zahlen pro Woche nur 279,- €
pro Person + Kurtaxe.
Dafür erhalten Sie:
• Übernachtung mit Frühstücksbuffet
• 10% Ermäßigung auf alle vom
Arzt verordneten Inhalationen
Henckel-Schnäppchen Nr. 3:
Wenn Sie eine 3-Wochenkur in der
Zeit von November bis März bei uns
buchen, zahlt Ihr Ehepartner im Doppelzimmer
mit Ihnen nur die Hälfte
des regulären Bettenpreises, z.B. in
Kategorie C nur 18,- € pro Tag.
Weiters erhalten Sie:
• 1 x Freier Eintritt ins Rupertus-Bad.
qtzuipdg
hjk1§$&/
Unsere Sonderpauschalen
Im Frühjahr, von Februar bis 15.
April und im Herbst, vom 15. Oktober
bis Ende November bieten wir
unsere Hauspauschalen zum Sonderpreis
von 519,- € an. Dazu gibt
es Sonderpreise für Begleitpersonen.
Unsere ergänzenden Angebote
Für Ihr „Rundum-Wohlbefinden“
bieten wir ein attraktives Zusatzangebot:
Fußreflexzonen-Massagen,
Japanisches-Heilströmen (Jin-Shin-
Jyutsu), Ayurvedamassagen,
Aromaölmassagen, Qi Gong,
Nordic-Walking und auf Wunsch
Fußpflege im Haus.
NEU:
Großzügiges Appartement im
Nebenhaus.
August Schubert
Mackstraße 7
83435 Bad Reichenhall
Tel.: 08651-9870
Fax: 08651-987270
verwaltung@villa-henckel.de
www.villa-henckel.de
Übernachtung/Frühstück:
A ................................. 40 – 65 €
B ................................. 35 – 63 €
HP-Aufschlag ............ 9 – 11,50 €
Insg. 45 Betten, 15 EZ, 15 DZ,
30 Zi. BD/DU/WC,
28 Zi. BK/TE
Hauptbahnhof, 2 Gehmin.
42
43
Rehabilitationszentrum Bad Reichenhall - Bayerisch Gmain
Schwerpunktklinik für Pneumologie
(chronische Erkrankungen der
Atmungsorgane) und Orthopädie
(Erkrankungen des Bewegungsapparates).
Bevorzugte Lage in unmittelbarer
Nähe des Kurparks und der
Fußgängerzone. Modernste diagnostische
Einrichtung im Haus, umfangreiches
therapeutisches Angebot
wie Patientenschulung, Diätberatung,
psychologische Betreuung.
Aufnahme von Versicherten der
gesetzlichen Rentenversicherung,
der gesetzlichen Krankenkassen,
Selbstzahlern und Privatpatienten.
qtzuiod
hxvb.4§
Klinik Bad Reichenhall der
Deutschen Rentenversicherung
Bayern Süd
Salzburger Straße 8 - 11
83435 Bad Reichenhall
Tel.: 0 86 51 / 7 09 - 0
Fax: 0 86 51 / 7 09 - 6 83
info@klinik-bad-reichenhall.de
www.klinik-bad-reichenhall.de
Behandlungsschwerpunkte auf den
Gebieten Kardiologie (Herz, Kreislauf
und Gefäße) und Gastroenterologie
(Magen, Darm). Spezialisierung auf
dem Sektor von Anschlussheilbehandlungsmaßnahmen
(AHB) nach
OP. Differenzierte Behandlungskonzepte
zur individuellen Festlegung
von Reha-Zielen. Belegung durch
Kranken- und Rentenversicherung;
Selbstzahler (privat). Fordern Sie bei
Interesse unter den angegebenen
Adressen weitere Informationen an.
qtuiop
dhxv,m4
Klinik Hochstaufen der
Deutschen Rentenversicherung
Bund
Herkommerstraße 2
83457 Bayerisch Gmain
Tel.: 08651-771-0
Fax: 08651-771377
hochstaufen-verwaltung@drv-bund.de
www.rehaklinik-hochstaufen.de
Insg. 269 Betten, 269 EZ,
269 Zi. DU/WC, TV, Telefon,
Radio und Kühlschrank
Bahnhof, 3 Gehmin.
Übernachtung/Frühstück:
A VP ....................... auf Anfrage
B VP ....................... auf Anfrage
Insg. 225 Betten, 222 EZ und 3 DZ,
alle Zi. DU/WC, TV, Telefon
Bahnhof, 3 Gehmin.
Übernachtung/Frühstück:
A VP ....................... auf Anfrage
B VP ....................... auf Anfrage
44
45
46
Hotels Garni Bergfried & Schönblick, Dora
★★★
Ihre Fuchs-Hotels BERGFRIED/
SCHÖNBLICK & DORA bieten
das passende Ambiente für
Ihren Gesundheits- und Wellnessaufenthalt
in Bad Reichenhall,
dem gesunden Zentrum
des Berchtesgadener Landes:
Zentrale und ruhige Lage, komfortable,
renovierte Zimmer, ein reichhaltiges
Frühstücksbuffet in
ansprechenden Räumlichkeiten
und freundliche, persönliche
Betreuung und nicht zuletzt: reelle
Preise!
Selbstverständlich sind unsere
Häuser rauchfrei.
Internetnutzung/WLAN bieten wir
gratis!
Unsere beliebten Hotels BERG-
FRIED und SCHÖNBLICK sind mit
einem modernen, großzügigen
Verbindungsbau zusammengeschlossen;
der neue, lichte Frühstücksraum
mit Blick ins Grüne, der
einladende Empfangsbereich und
die behagliche Sauna werden Sie
begeistern!
Gerne vereinbaren wir für Sie
Termine beim Kurarzt, in der
RupertusTherme und für Anwen
dungen in den nahegelegenen
Kurmittelhäusern.
Für Ihre Unternehmungen stehen
wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite:
Von verschiedenen Erlebnistickets
über verbilligte Karten der RupertusTherme
bis hin zu Wander- und
Radplänen und Zugauskünften
sind wir gerne für Sie da. Im Folgenden
finden Sie beispielhaft
2 Pauschalen aus unserem vielfältigen
Angebot. Fordern Sie unseren
ausführlichen Hausprospekt mit
Preisliste und Pauschalangeboten
an – natürlich kostenlos!
Neben den Hotels garni bieten wir
auch Ferienwohnungen an!
Insg. 4 FeWos (47, 68, 70, 114 m 2 ),
1 v. 1 – 3 Pers., 2 v. 2 – 4 Pers.,
1 v. 2 – 5 (6) Pers.
Tagespreis:
A ................................. 50 – 95 €
B ................................. 40 – 85 €
kWh: .................................... inkl.
Ww. p. P.: .............................. inkl.
Der Klassiker von Bad Reichenhall,
aktueller denn je:
Die Atemkur im Alpenklima!
7 Übernachtungen mit
Frühstücksbuffet
Gastkarte
5 Inhalationen mit AlpenSole
à 20 Minuten
5 Apparatinhalationen mit
AlpenSole à 20 Minuten
2 Massagen & Atemgymnastik
à 30 Minuten
1 Lymphdrainage
à 30 Minuten
1 Luftperlbad mit AlpenSole
und Latschen
7 x ÜF p/P DZ
ab
375 €
qertzuipsdgh
jkyvbm2354
Alpennatursalzwoche
Eine Woche zum Wohlfühlen
im Zeichen von AlpenSalz
und AlpenSole:
7 Übernachtungen mit
Frühstücksbuffet
Gastkarte
2 Eintritte à 4 Stunden in die
RupertusTherme
1 Solewannenbad mit
Kräuterzusatz
1 Naturmoor-Schlamm-
Packung
1 Salz-Öl-Bad
1 Massage à 40 Minuten
7 x ÜF p/P DZ
ab
375 €
Insg. 72 Betten, 25 EZ, 20 DZ,
4 MBZ, 49 Zi. BD/DU/WC,
38 Zi. BK/TE
Bahnhof, 3 Gehmin.
Familie Fuchs
Tivolistraße 3
83435 Bad Reichenhall
Tel.: 08651-95880
Fax: 08651-958849
info@Fuchs-Hotels.de
www.Fuchs-Hotels.de
Übernachtung/Frühstück:
A ................................. 35 – 50 €
B ................................. 30 – 45 €
47
48
49
50
qzui AsdFhXvm23567 %a
51
52
53
54
55
Gastgeber – Mitglieder Kur- und Verkehrsverein e.V. Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain
Hotel / Hotel garni / Pensionen / Sanatorien / Kliniken
Hotel Alpenrose, Frau Lilly Ahl
+49 (0) 8651 762040 – www.hotel-alpenrose.biz
Hotel Axelmannstein Wyndham Rewards
+49 (0) 8651 7770 – www.axelmannsteinresort.de
Hotel Bayern Vital
+49 (0) 8651 7060 – www.hotel-bayern-vital.de
Hotel AMBER Residenz Bavaria
+49 (0) 8651 7760 – www.amber-hotels.de
Avalon Hotel, Hast Betriebs GmbH, Frau Stefanie Hagn
+49 (0) 8651 763-0 – www.avalon-hotel-badreichenhall.com
Klosterhof Premium Hotel & Health Resort, Familie Färber
+49 (0) 8651 98250 – www.hotelklosterhof.de
Hotel Vier Jahreszeiten, Herr Markus Beck
+49 (0) 8651 762030 – www.vierjahreszeiten-hotel.com
Hotel Karlsteiner Stuben, Herr Manfred Schindler
+49 (0) 8651 9800 – www.hotelkarlsteinerstuben.de
Hotel Neu-Meran, Herr Franz Weber
+49 (0) 8651 4078 – www.hotel-neu-meran.de
Galerie Hotels, Herr Alfons Aigner
+49 (0) 8651 9670 – www.galeriehotels.com
Hotel Salzburger Hof, Thomas Graschberger GmbH & Co. KG
+49 (0) 8651 97690 – www.hotel-salzburgerhof.de
Hotel Sonnenhof, T.C.M.I. GmbH, Frau Eva-Maria Mehlberg
+49 (0) 8651 959840 – www.sonnenhof-bayern.de
Hotel garni Am Rupertuspark, Herr Werner Langguth
+49 (0) 8651 9850 – www.hotel-am-rupertuspark.de
Hotel garni Bergfried & Schönblick, Herr Gerhard Fuchs
+49 (0) 8651 78068 – www.fuchs-hotels.de
Hotel garni Palmina, Familie Schnappinger
+49 (0) 8651 97660 – www.hotel-villa-palmina.de
Hotel garni Steiermark, Frau Julia Temeier
+49 (0) 8651 7629980 – www.hotel-steiermark.de
Hotel garni Villa Rein, Herr Sebastian Rein
+49 (0) 8651 76197-0 – www.hotel-villa-rein.de
Hotel Alpengasthof Madlbauer
+49 (0) 08651 2296 – www.madlbauer.com
Hotel Gasthof Bürgerbräu, August Röhm & Söhne KG
+49 (0) 8651 6089 – www.brauereigasthof-buergerbraeu.de
Hotel Gasthaus Schwabenbräu, Herr Thomas Riedl
+49 (0) 8651 96950 – www.wieninger-schwabenbraeu.de
Hotel-Pension Almrausch, Frau Andrea Nickolai
+49 (0) 8651 96690 – www.almrausch-bgl.de
Hotel-Pension Amberger, Frau Barbara Amberger-Steidle
+49 (0) 8651 98650 – www.amberger-hotel.de
Hotel-Pension Dora, Herr Dipl.-Kfm. Gerhard Fuchs
+49 (0) 8651 95880 – www.fuchs-hotels.de
Hotel-Pension Erika, Herr Anton Oberarzbacher
+49 (0) 8651 95360 – www.hotel-pension-erika.de
Hotel-Pension Oechsner, Frau Angelika Kretschmann
+49 (0) 8651 96970 – www.pension-oechsner.de
Hotel-Pension Sonnenbichl, Frau Rita Berner
+49 (0) 8651 78080 – www.sonnenbichlhotel.de
Kurhotel Alpina, Frau Elly Landvogt
+49 (0) 8651 9750 – www.xalpina.de
Kurhotel Falter, Herr Oliver Schmid-Falter
+49 (0) 8651 9710 – www.kurhotel-falter.de
Kur-Residenz Villa Henckel,
Herr u. Frau August u. Therese Schubert
+49 (0) 8651 9870 – www.villa-henckel.de
Landhotel Sonnleiten, Familie Madl
+49 (0) 8651 61009 – www.landhotel-sonnleiten.de
Parkhotel Luisenbad, Herr Christian Herkommer
+49 (0) 8651 6040 – www.parkhotel.de
Pension Hubertus, Herr Engelbert Winkler
+49 (0) 8651 2252 – www.hubertus-thumsee.de
Pension Schwarzenbach, Familie Schwarzenbach
+49 (0) 8651 4472 – www.pension-schwarzenbach.de
Gesundheitszentrum Schloßberghof
+49 (0) 8651 70050 – www.schlossberghof.de
Klinik Bad Reichenhall,
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
+49 (0) 8651 7090 – www.klinik-bad-reichenhall.de
Klinik für Berufskrankheiten, Glas-Keramik
+49 (0) 8651 6010 – www.bk-klinik-badreichenhall.de
Rehabilitationsklinik Hochstaufen,
Deutsche Rentenversicherung Bund
+49 (0) 8651 7710 – www.rehaklinik-hochstaufen.de
Reha-Klinik Prinzregent Luitpold
+49 (0) 8651 7740 – www.reha-luitpold.de
Salus Gesundheitszentrum GmbH & Co. KG
+49 (0) 8651 7080 – www.salus-gesundheitszentrum.de
Gästehäuser / Ferienwohnungen
Appartmenthaus Alpenruhe, Frau Christa Georg
+49 (0) 8651 66201 – www.haus-alpenruhe.de
Ferienwohnung Flora, Frau Helga Entholzner
+49 (0) 8651 9004014 – www.hotel-flora.at
Ferienwohnung Ahl, Frau Lilly Ahl
+49 (0) 8651 762040 – www.fewo-ahl.de
Ferienwohnung Alpenland, Herr Walter Goth
+49 (0) 8651 65460 – www.hausalpenland.de
Ferienwohnung Angerer, Frau Andrea Angerer
+49 (0) 8651 4178 – www.ferienwohnung-angerer.de
Ferienwohnung Anner, Herr Josef Anner
+49 (0) 8651 97370 – www.haus-corona.de
Ferienwohnung Arnold, Herr Lorenz Arnold
+49 (0) 8621 2857
Ferienwohnung Auer, Herr Johann Auer
+49 (0) 8651 3598 – hans.auer@freenet.de
Ferienwohnung Haus Arnika, Frau Renate Wittstock
+49 (0) 69 894229
Ferienwohnung Berger, Frau Tamara Berger
+49 (0) 08651 9749214 – fewa-fam.berger@web.de
Ferienwohnung Birle, Herr Josf Birle
+49 (0) 8651 7620659
Ferienwohnung Birner, Frau Ursula Birner
+49 (0) 261 210767 – www.ferienwohnungbirnerbadreichenhall.de
Ferienwohnung Brucknerbauer, Frau Marianne Kernbichler
+49 (0) 8651 8532 – www.brucknerbauer.de
Ferienwohnung Döderlein, Frau Adele Döderlein
+49 (0) 8651 78123
Ferienwohnung Dreythaler, Frau Brunhilde Falter
+49 (0) 8651 4893
Ferienwohnung Eckl, Frau Wilma Eckl
+49 (0) 08651 8123 – eckei@hotmail.de
Ferienwohnung Färbinger, Frau Therese Färbinger
+49 (0) 8651 62575 – www.haus-faerbinger.de
Ferienwohnung Fresdorf, Familie Fresdorf
+49 (0) 8651 3002 – fresdorf@t-online.de
Ferienwohnung Garzmann, Familie Garzmann
+49 (0) 531 360697 – www.fewo-ortenaupark.de
Ferienwohnung Geigl, Herr Josef Geigl
+49 (0) 08651 62858 – josef.geigl@t-online.de
Ferienwohnung Guder, Frau Margit Guder Margit
+49 (0) 8651 766633 – www.ferienwohnung-reichenhall.com
Ferienwohnung Gut Fallenstein, Frau Caroline Draxl
+49 (0) 8651 4269 – www.gut-fallenstein.de
Ferienwohnung Hartinger, Herr Josef Hartinger
+49 (0) 170 3589542 – www.fewo-hartinger.de
Ferienwohnung Heindl, Frau Karin Heindl
+49 (0) 8651 7174913 – www.heindl-ferienwohnungen.de
Ferienwohnung Hemme, Frau Hiltrud Hemme
+49 (0) 8651 5207 – www.ferienwohnung-hemme.de
Ferienwohnung Höfler, Herr u. Frau Reinhold u. Michaela Höfler
+49 (0) 8651 8746 – www.emiliah.de
Ferienwohnung Hubwieser, Frau Christa Hubwieser
+49 (0) 8651 63598
Ferienwohnung Iblacker-Haselberger, Frau Iblacker-Haslberger Ingrid
+49 (0) 8651 2790
Ferienwohnung Kalb, Herr Peter Kalb
+49 (0) 8651 5120 – www.fewozeno.de
Ferienwohnung Kleinreiterhof, Frau Gertraud Gleissner
+49 (0) 8651 78146 – www.kleinreiterhof.de
Ferienwohnung Kunze-Deanini, Herr Herbert Kunze-Deanini
+49 (0) 8651 64582 – www.fewo-am-karlspark.de
Ferienwohnung Landerl, Frau Rosa Inneberger
+49 (0) 8651 64900
Ferienwohnung Lesk, Frau Heide Lesk
+49 (0) 8651 63509 – www.lesk.de
Ferienwohnung Malerhaus, Frau Sonja Weichselmann
+49 (0) 8651 8905 – www.malerhaus-ferienwohnung.de
Ferienwohnung Marschall, Frau Eva-Maria Marschall
+49 (0) 08651 9029685
Ferienwohnung Mauerer, Herr Hans Mauerer
+49 (0) 171 7319986 – www.hans-mauerer.de
56
Gästehäuser / Ferienwohnungen
Ferienwohnung Maximo, Frau Rita Moosmüller
+49 (0) 17624139423
Ferienwohnung Mayer, Familie Mayer
+49 (0) 865165590
Gästehaus Beer, Herr Hans Staufner
+49 (0) 8651 2967
Gästehaus Bräulerhof, Frau Johanna Fuchs
+49 (0) 8651 2923 – www.braeulerhof.de
Gästehaus Quellenhof, Herr Christian Peter
+49 (0) 8651 3310 – www.quellenhof-peter.de
Gästehaus Schloßberghof, Frau Gertrude Gassner
+49 (0) 8651 70050 – www.schlossberghof.de
Ferienwohnung Meister, Frau Karin Meister
+49 (0) 8651 2688 – www.ferienwohnung-meister-badreichenhall.de
Gästehaus Christiane, Frau Christiane Lindner
+49 (0) 8651 98820 – www.fewo-christiane.de
Gästehaus Taufkirchen, Frau Maria Wierer
+49 (0) 8651 62463 – www.haus-taufkirchen.de
Ferienwohnung Poisl, Familie Poisl
+49 (0) 8651 67354
Ferienwohnung Rathmann, Frau Brigitte Rathmann
+49 (0) 416159330 – www.bad-reichenhall-fewo.de
Ferienwohnung Reisbacher - Spechthäusl,
Frau Katharina Reisbacher
+49 (0) 8651 64199 – www.reisbacher.de
Ferienwohnung Resch, Frau Lydia Resch
+49 (0) 8651 5710 – www.landhausresch.de
Ferienwohnung Sandra, Frau Elke Obermeir
+49 (0) 8651 9659686 – obermeir@arcor.de
Ferienwohnung Schafferbauer, Herr Johann Baueregger
+49 (0) 8651 61412 – www.schafferbauer-bad-reichenhall.de
Ferienwohnung Schloßberghof, Frau Johanna Gassner
+49 (0) 8651 70050 – www.schlossberghof.de
Ferienwohnung Schmid, Herrn Helmut Schmid
+49 (0) 08651 9794712
www.ferienwohnung-schmid-bad-reichenhall.de
Ferienwohnung Schnegg'n, Herr Armin Neubauer
+49 (0) 8651 69280
Ferienwohnung Schoberth, Frau Margret Schoberth
+49 (0) 8651 76255610 – www.haus-schoberth.de
Ferienwohnung Schoeller, Frau Henriette Schoeller
+49 (0) 8651 3990
Ferienwohnung Schrankbaumerhof, Familie, Wegscheider
+49 (0) 8651 63133
Ferienwohnung Schwab, Frau Silke Schwab
+49 (0) 8651 768833
www.schwab-ferienwohnung.homepage.t-online.de
Ferienwohnung Seerose, Frai Monika Laglstorfer
+49 (0) 8651 763952
Ferienwohnung Sinzinger, Frau Herta Sinzinger
+49 (0) 8651 5584 – www.fewo-sinzinger.de
Ferienwohnung Sochor, Frau Christine Schnabel
+49 (0) 7147 496949 – www.ferienwohnung-sochor.de
Ferienwohnung Sobotta, Herr Horst Sobotta
+49 (0) 8651 1292
Ferienwohnung Staufenblick, Frau Gerda Senkler
+49 (0) 8651 64214
Ferienwohnung Steinbacher, Frau Dorothea Steinbacher
+49 (0) 8665 1241
Ferienwohnung Thiessen, Frau Liane Thiessen
+49 (0) 89 9614217 – www.traum-ferienwohnungen.de/liane/
Ferienwohnung Tivoli, Frau Ingrid Ullmann
+49 (0) 8651 71430 – www.hoteltivoli.de
Ferienwohnung Wagnerhaus, Frau Dorothee Nielsen
+49 (0) 8651 9749664 – www.wagnerhaus-reichenhall.de
Gästehaus Auhaus, Herr Johann Auer
+49 (0) 8651 76720 – www.auhaus.de
Gästehaus Bachbauernhof, Herr Josef Aschauer
+49 (0) 8651 68744 – www.aschauer-bachbauernhof.de
Gästehaus Eisenbichler, Frau Ottilie Eisenbichler
+49 (0) 8651 8852
Gästehaus Färber, Frau Maria Burnhauser
+49 (0) 8651 3462 www.gaestehaus-faerber.de
Gästehaus Flatscherhof, Herr Peter Streibl
+49 (0) 8651 8810 – www.flatscherhof-nonn.de
Gästehaus Frankenburg, Herr Werner Moosleitner
+49 (0) 8651 3522
Gästehaus Gentschy, Herr Michael Gentschy
+49 (0) 8651 8961 – www.mountainfloat-bad-reichenhall.de
Gästehaus Karolinenhof, Herr Detlev Zabel
+49 (0) 8651 9654200
Gästehaus Kuglstatter, Herr Michael Maurer
+49 (0) 8651 8488
Gästehaus Leitnerhof, Frau Gertraud Leitner
+49 (0) 8651 8002 – www.leitnerhof.de
Gäustehaus Lex, Frau Britta Neuhoven
+49 (0) 08651 69770 – www.pensionlex.de
Gästehaus Mauerer, Frau Christa Mauerer
+49 (0) 8651 5517 – www.gaestehaus-mauerer.de
Gästehaus Moll, Frau Brigitte Moll
+49 (0) 8651 98680 – www.hotel-moll.de
Gästehaus Neumayer, Frau Ruth Neumayer
+49 (0) 8651 4482
Gästehaus Thomabauernhof, Familien Dörr/Laböck
+49 (0) 8651 4346
Gästehaus Villa Antonie, Frau Marianne Lindner
+49 (0) 8651 2630 – www.villa-antonie.de
Gasthaus Staufenbrücke, Frau Ursula Heigenhauser
+49 (0) 8651 717071 – www.gasthaus-staufenbruecke.de
Landhaus Fellnerbauer, Frau Monika Reiter
+49 (0) 8651 5817 – www.landhaus-fellnerbauer-reichenauer.de
Landhaus Holzner, Frau Barbara Holzner
+49 (0) 8651 3709 – www.gaestehaus-holzner.de
Landhaus Kirchholz, Frau Ingrid Hutterer
+49 (0) 8651 5582
Landhaus Leitner, Herr Georg Leitner
+49 (0) 8651 71168
Landhaus Luise, Herr Wolfgang Wehmeyer
+49 (0) 8651 98640 – www.landhausluise.de
Landhaus Mesnerbauer, Herr Christian Aschauer
+49 (0) 8651 1490 – www.mesnerbauer.de
Landhaus Schöndorfer, Herr Peter Niederberger
+49 (0) 8651 66934
Landhaus Weiß, Frau Therese Weiß
+49 (0) 8651 67084 – www.landhaus-weiss.de
AlpenSole-Springbrunnen im Kurgarten, Bad Reichenhall
die Gastgeber finden Sie unter: www.bad-reichenhall.de
57
56 58
2016
MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS
MOZARTWOCHE
STRAUSS TAGE
PHILH. KONZERTE
SAMSTAG, 12. MÄRZ 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
OPERNGALA
Mozarts da Ponte Opern
SONNTAG, 13. MÄRZ 2016
11:00 Uhr, Konzertrotunde
SINFONISCHE MATINEE
Mozart in Paris
MONTAG, 14. MÄRZ 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
DAS GEISTLICHE KONZERT
Mozart und die Kirchenmusik
DIENSTAG, 15. MÄRZ 2016
19:30 Uhr, Konzertrotunde
MOZART UND DIE VOLKSMUSIK
Vom Volkslied zur Sinfonie
DONNERSTAG, 17. MÄRZ 2016
19:30 Uhr, Konzertrotunde
MOZART UND DIE KAMMERMUSIK
Mozart Lieder ernst und heiter
FREITAG, 18. MÄRZ 2016
19:30 Uhr, Königliches Kurhaus
FAMILIE MOZART IM KONZERT
Großvater - Vater - Sohn
SAMSTAG, 19. MÄRZ 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
ABSCHLUSSKONZERT
Mozart auf zwei Flügel
FREITAG, 16. SEPTEMBER 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
In Zusammenarbeit mit der Internationalen
Franz Lehár Gesellschaft
„DER ZAREWITSCH“
SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2016
19:30 Uhr Königliches Kurhaus
In Zusammenarbeit mit der Deutschen
Johann Strauss Gesellschaft
OPERETTENGALA
SONNTAG, 18. SEPTEMBER 2016
11:00 Uhr, Konzertrotunde
ZITHERKLÄNGE
PHILH. WEIHNACHT
DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
ROMANTISCHE WEIHNACHT
MITTWOCH, 21. DEZEMBER 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
BAROCKE WEIHNACHT
DONNERSTAG, 22. DEZEMBER 2016
19:30 Uhr, Königliches Kurhaus
ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT
Hammerauer und Elstätzinger Musikanten
MONTAG, 26. DEZEMBER 2016
19:30 Uhr, Königliches Kurhaus
ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT
Hammerauer und Elstätzinger Musikanten
# 01
FREITAG, 22. JANUAR 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
RUSSLAND
Oliver Triendl, Klavier
Dirigent: Christian Simonis
# 02
FREITAG, 12. FEBRUAR 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
NORWEGEN
Wolfgang Manz, Klavier
Michael Bleiziffer, Rezitation
Dirigent: Guido J. Rumstadt
# 03
FREITAG, 15. APRIL 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
DEUTSCHLAND
Serge Zimmermann, Violine
Dirigent: Christian Simonis
# 04
FREITAG, 3. JUNI 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
ITALIEN
Ingolf Turban, Violine
Dirigent: Reinhard Seifried
# 05
FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
ÖSTERREICH
Dirigent: Christian Simonis
# 06
FREITAG, 28. OKTOBER 2016
19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall
AMERIKA
Bart van de Roer, Klavier
Dirigent: Christian Simonis
59
60
ThermenPauschalen
süß – salzig — schön
Wohltuende Wellness-Momente im Spa & Familien Resort RupertusTherme mit Bad Reichenhaller
AlpenSole. Pauschalen, die die Lebensgeister wecken, von angenehm süß bis herrlich salzig!
Thermenpauschale „AlpenSole ThermenTag“
• 1 Tagesaufenthalt in der einzigartigen AlpenSole ThermenLandschaft,
inkl. Nutzung SaunaLandschaft und Familienbad
• 1 klassische Massage Rücken mit warmen Alpenkräuterölen
(30 min.)
• 1 Handtuch- und Bademantelservice
• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive
ab 59,- e
Thermenpauschale „Einfach schön“
• 1 Tagesaufenthalt in der einzigartigen AlpenSole ThermenLandschaft,
inkl. Nutzung SaunaLandschaft und Familienbad
• 1 Permanent Contour Ganzkörper - Stempelmassage (45 min.)
• 1 Gesichtsbehandlung Classik (40 min.)
• 1 Handtuch- und Bademantelservice
• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive
ab 93,- e
Thermenpauschale „Alpiner Fitness - Kick“
• 1 Tagesaufenthalt AlpenSole ThermenLandschaft, inkl. Nutzung
SaunaLandschaft und Familienbad
• 1 individuelles Cardio-und Gerätetraining, einschließlich Teilnahme
am Kursprogramm im AlpGym FitnessCenter
• 1 AlpenSalz Ganzkörper Peeling (25 min.)
• 1 Handtuch- und Bademantelservice
• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive
ab 59,- e
Zimmer buchen: Tel.: +49-8651-6060
www.bad-reichenhall.de
Thermenpauschale „Boxenstopp für Ihn“
• 1 Tagesaufenthalt AlpenSole ThermenLandschaft, inkl. Nutzung
SaunaLandschaft und Familienbad
• 1 Gesichtsbehandlung Classik speziell abgestimmt auf Männerhaut
(40 min.)
• 1 Klassische Massage Rücken mit Alpenkräuteröl (30 min.)
• 1 Handtuch- und Bademantelservice
• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive
ab 85,- e
Thermenpauschale „AlpenSalz VerwöhnTag“
• 1 Tagesaufenthalt in der einzigartigen AlpenSole ThermenLandschaft,
inkl. Nutzung SaunaLandschaft und Familienbad
• 1 AlpenSalz-Latschenkiefernöl Ganzkörpermassage auf dem warmen
Steinblock (30 min.)
• 1 Handtuch- und Bademantelservice
• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive
ab 59,- e
Thermenpauschale „Süß & Salzig“
• 1 Tagesaufenthalt AlpenSole ThermenLandschaft, inkl. Nutzung
SaunaLandschaft und Familienbad
• 1 HonigAlpenSalz Ganzkörpermassage auf dem warmen Steinblock
oder der warmen Spezial-Liege (30 min.)
• 1 Handtuch- und Bademantelservice
• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive
ab 59,- e
Thermenpauschalen buchen:
www.thermenpauschalen.com
61
So finden Sie sich zurecht
Alle Gastgeber, die wir Ihnen auf den Seiten 40 – 54 präsentieren, sind ganz auf Gesundheit und Wellness eingestellt.
So lesen Sie die Anzeigen
Name des Betriebs
(Hausname)
Hotel Mustermann
Hohe Kunst und uralte Traditionen.
Insg. 61 Betten, 17 EZ, 14 DZ
v Kurhaus, 5 Gehmin.
Kategorie
HHH S
etzuipbvf
Hotel Mustermann
Musterweg 19
83487 Marktschellenberg
Tel.: +49-8650-66905 Fax: 66906
www.berchtesgaden.de
Ü/F: A 30 – 70 E
B 25 – 60 E
Gütesiegel
Stadt
Durchatmen im AlpenKlima.
Gastgeber
Gesundheitsregion Bad Reichenhall
Berchtesgadener Land
Alpine Pearl
AtemOrt
Qualitätssiegel
RupertusTherme
Wellness Premium
Nächste Bushaltestelle,
Entfernung zur Unterkunft
Preise pro Pers. in E A Hauptsaison
Preise pro Pers. in E B Nebensaison
Hinweis: Die Kurtaxe wird exklusive
zum Übernachtungspreis erhoben.
Wandergastgeber
Bikegastgeber
SaunaPremium
WellVital
Erklärung der Piktogramme
q Frühstücksbuffet
w Erweitertes Frühstück
E Brötchenservice (nur FeWo)
R Frühstück auf Wunsch (nur FeWo)
t Telefon im Zimmer oder in FeWo
z Balkon, Terrasse
u Liegewiese
i Nichtraucher
p Autozufahrt, Parkmöglichkeit
A Garage
s Konferenzraum
D Lift
f Restaurant
g Fernsehmöglichkeit
h TV im Zimmer oder in FeWo
j Kinder unter 6 Jahren frei *
k Familienfreundlich
l Urlaub auf dem Bauernhof
y Haustiere auf Anfrage
X Hallenbad
C Freibad
v Sauna
B Solarium
n Minibar
m Hausprospekt anfordern
1 Man spricht Italienisch.
2 Man spricht Englisch.
3 Man spricht Französisch.
5 Dampfbad
6 Massage
7 Kosmetik
4 Internet
% Beauty-Abteilung im Haus
a Pauschalangebote
+ Hotelroute
+ Hotelroute
+ Hotelroute
+ Hotelroute
= W-Lan
@ Carport
§ Allergikerzimmer
$ Kurabteilung im Haus
& Shuttle-Service vom Bahnhof
/ Shuttle-Service vom Flughafen
ü Safe
o Gehbehinderung **
o Behindertengerecht **
* im Zimmer der Eltern
** Beruht auf Selbsteinschätzung.
Bitte genaue Gegebenheiten bei den
jew. Gastgebern erfragen.
Ausführliche Erklärungen unter:
www.bglt.de/erklaerung
WellVital
Erläuterung der Abkürzungen
Zimmer:
EZ.............. Einzelzimmer
DZ............. Doppelzimmer
MBZ.......... Mehrbettzimmer
H-AP.......... Appartement
BD............. Bad
DU............. Dusche
EtDu.......... Etagendusche
BK............. Balkon
TE.............. Terrasse
Ü/F............ Übernachtung/
Frühstück
HP............. Halbpension
Ferienwohnungen:
FeWo........... Ferienwohnung
TP................. Tagespreis
Ww. p. P. ..... Wäschewechsel pro
Person
kWh............. Kosten für Stromverbrauch
je kWh
Saisonzeiten (Empfehlung):
A Hauptsaison
12.12.2015 – 9.1.2016 und
30.4.2016 – 1.10.2016
B Nebensaison
3.10.2015 – 12.12.2015 und
9.1.2016 – 30.4.2016
Kurtaxe
Die Kurtaxe ist Ihr Beitrag zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung der Leistungen im
Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain
Höhe der Kurtaxe
Tagessatz
Tagessatz
Erwachsene 3,20 e Scherbehinderte 2,20 e
Tagungs- und Seminargäste 1,60 e Kinder bis 18 Jahre Frei
Die Kurtaxe wird exklusiv zum Übernachrungspreis erhoben.
62
Gesundheit und Kur
im Berchtesgadener Land
So kommen Sie zu uns:
Bahn
Die internationale Schnellzugstrecke München–
Salzburg–Wien bedient die Region auf der umweltfreundlichen
Schiene.
PKW
Von der Autobahn München–Salzburg ist das
Berchtesgadener Land auf gut ausgebauten
Bundesstraßen schnell erreichbar.
Flugzeug
Der Flughafen München ist circa 185 Kilometer,
der Flughafen Salzburg circa 25 Kilometer entfernt.
Beide internationalen Airports sind mit
Shuttle-Bussen bestens zu erreichen.
A8
München
110 km
Chiemsee
25 km
Teisendorf
Bad Reichenhall
1
Ramsau
Freilassing
Anger
Piding
Saaldorf
Laufen
Surheim
A1
Salzburg
A10
Bayerisch Gmain
Marktschellenberg
Bischofswiesen
Berchtesgaden
Nationalpark
Berchtesgaden
Schönau a.
Königssee
Königssee
Berchtesgadener Land
Tourismus GmbH
Bahnhofplatz 4 (ab 1. Februar 2016 – Maximilianstraße 9)
83471 Berchtesgaden
Tel.: +49-8652-65650-50
Fax: +49-8652-65650-99
www.berchtesgadener-land.com
info@berchtesgadener-land.com
Informationen zum
Bayerischen Staatsbad
Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain
Wittelsbacherstraße 15
83435 Bad Reichenhall
Tel.: +49-8651-6060
www.bad-reichenhall.de
info@bad-reichenhall.de
Impressum
Herausgeber:
Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Stand: Oktober 2015
Titel:
POLAK and friends GmbH, Salzburg
Anzeigensatz: GL-Werbestudio, Berchtesgaden
Fotoarchive/Fotografen: Artwork, Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Heilstollen Berchtesgaden,
Corbis, Digitalvision, Führmann, Getty Images, Günter Strube, Th. Höller,
Imagesource, H. Kujat (Alpine Pearls), Kur-GmbH Bad Reichenhall/ Bayerisch Gmain,
Liedtke & Kern, MEV, Photocase, RupertusTherme, R+S Werbeagentur GmbH, SXC
Druck:
Druckerei Plenk, Berchtesgaden
Auflage:
60.000 Stück
Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Gastaufnahmebedingungen
Die ausführlichen Gastaufnahmebedingungen der
Gastgeber im Berchtesgadener Land sowie die
Reisebedingungen für Pauschalangebote der
Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
finden Sie unter
www.bglt.de/geschaeftsbedingungen