04.02.2016 Aufrufe

Sforzando 2-15

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sforzando<br />

stadtharmonie laufen<br />

Editorial<br />

Liebe Ehren- und Passivmitglieder,<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Wie Sie sehen, erscheint unser <strong>Sforzando</strong><br />

in einem neuen Layout. Zu verdanken haben<br />

wir dies unserem Schlagzeuger Daniel<br />

Fiechter, welcher sich zu einem neuen Erscheinungsbild<br />

inspirieren liess. Mehrere<br />

Stunden waren nötig, bis der Redaktion<br />

das neue Design gefiel. Herzlichen Dank,<br />

Daniel, für deine geduldige Arbeit!<br />

Das <strong>Sforzando</strong> soll Sie, liebe Leserinnen<br />

und Leser, weiterhin über unsere<br />

Vereinsaktivitäten informieren und zukünftig<br />

möchten wir Ihnen gerne vertieft<br />

über einzelne musikalische Details<br />

berichten. In dieser Ausgabe werden<br />

unsere Komponisten im Verein etwas<br />

näher unter die Lupe genommen. Lesen<br />

Sie mehr auf der folgenden Seite.<br />

Nach der diesjährigen wunderbar warmen<br />

Sommerpause haben wir im August<br />

wieder zu proben begonnen.<br />

Wir freuen uns, Ihnen am baldigen Kirchenkonzert<br />

die Zweitaufführung des<br />

Stücks «Fantastische Variationen über<br />

ein festliches Lied» spielen zu dürfen. Die<br />

Stadtharmonie Laufen spielt zusammen<br />

mit der Drehorgel ein neues Stück, welches<br />

erst dieses Jahr seine Uraufführung<br />

hatte. Aber wir haben noch mehr zu bieten:<br />

Lassen Sie sich von den berühmten<br />

Klängen von Giuseppe Verdis Nabucco<br />

und dem Solo unseres Sopransaxophonisten<br />

Luciano Pirelli aus dem Alltag entführen.<br />

Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen<br />

mit unserem «neuen» <strong>Sforzando</strong> und<br />

freuen uns über Ihren Besuch am Kirchenkonzert.<br />

Bettina Zahnd<br />

Redaktion des <strong>Sforzando</strong><br />

WELTREKORD geglückt<br />

2 / 20<strong>15</strong><br />

Anlässlich des vom Schweizer Blasmusikverband<br />

für 20<strong>15</strong> ausgerufenen<br />

Jahrs der Klarinette hat sich eine<br />

Gruppe von Musikern der Stadtmusik<br />

Basel der Herausforderung gestellt, das<br />

grösste Klarinettenorchester der Welt<br />

aufspielen und als Rekord im Guinness<br />

World Records Book eintragen zu lassen.<br />

Eingeladen wurden Klarinettistinnen<br />

und Klarinettisten aus der Nordwestschweiz,<br />

aus Südbaden und aus<br />

dem Elsass. Insgesamt 370 Mitspielende<br />

fanden sich Mitte September 20<strong>15</strong><br />

auf dem Theaterplatz ein. Die am weitesten<br />

Gereisten kamen aus Düsseldorf,<br />

aus Marseille und aus Liechtenstein.<br />

Zusammen spielten die Musikanten<br />

zwei Stücke, unter der Leitung von Philipp<br />

Wagner, Dirigent der Stadtmusik<br />

Basel. Der alte Rekord stand bei 321<br />

Klarinettenspieler/innen. Leider war<br />

aus unserem Klarinettenregister niemand<br />

anwesend. Quelle: MVBB<br />

Kirchenkonzert<br />

Sonntag, 6. Dezember 20<strong>15</strong><br />

17:<strong>15</strong> Uhr<br />

St. Katharinenkirche Laufen<br />

Leitung: Miguel Etchegonçelay<br />

Eintritt frei - Kollekte<br />

www.stadtharmonie-laufen.ch<br />

1


sf<br />

uraufführung mit drehorgel<br />

Im Juni spielte die Stadtharmonie<br />

zum 95. Geburtstag von Dr. h.c.*<br />

Heinrich Weiss, Gründer des Musikautomatenmuseums<br />

in Seewen. Höhepunkt<br />

war das selbstkomponierte<br />

Stück unseres Dirigenten Miguel<br />

Etchegonçelay, mit welchem wir<br />

den Jubilar wahrlich überraschten.<br />

Es war zugleich die Uraufführung,<br />

also das erste Mal, dass das Stück<br />

«Fantastische Variationen über ein<br />

festliches Lied» überhaupt gespielt<br />

wurde.<br />

Unser langjähriges Aktivmitglied Peter<br />

Rohrer (Pit) ist ein Sammler von mechanischen<br />

Instrumenten wie die Drehorgel.<br />

Er selbst hat bereits mehrere Stücke für<br />

Drehorgeln und Blasinstrumente arrangiert.<br />

Zum hohen Geburtstag seines guten<br />

Freundes, auch Liebhaber von mechanischen<br />

Instrumenten, wollte Pit ihn mit<br />

einem eigens für ihn komponierten Stück<br />

überraschen. Miguel wurde durch Pit<br />

beauftragt und durfte frei komponieren.<br />

Einzig den Tonumfang galt es zu berücksichtigen.<br />

Die Drehorgel umfasst lediglich<br />

31 Töne, ein paar tiefe, mittlere und hohe.<br />

Nach der von Hand skizzierten Grundidee<br />

entstand innert vier bis fünf Tagen<br />

das ganze Stück. Wie es der Titel verrät,<br />

besteht es aus fünf Variationen, in denen<br />

die Grundmelodie immer wieder zu erkennen<br />

ist. Dazu kommen eine Art Fanfare<br />

als Einleitung und eine grosse Coda mit<br />

feierlichem Charakter. Diese Variationen<br />

können ernst genommen werden oder,<br />

wie es unser Dirigent mag, auch mit einer<br />

gewissen Ironie.<br />

Für die Drehorgel wurden nach der Fertigstellung<br />

der Partitur die entsprechenden<br />

«Noten» gestanzt.<br />

Geehrter Jubilar<br />

Der Jubilar fühlte sich geehrt und bedankte<br />

sich rührend für das musikalische Geschenk.<br />

Symbolisch wurde ihm eine Partitur<br />

des Stücks überreicht. Anschliessend<br />

sang die Festgemeinde «Happy Birthday»<br />

und überbrachte in einer langen Kolonne<br />

von Gratulanten die Glückwünsche, während<br />

die Stadtharmonie bis in den Apéro<br />

hinein einige beschwingliche Melodien<br />

zum Besten gab.<br />

Komponisten unter uns<br />

Aber nicht nur unser Dirigent Miguel<br />

Etchegonçelay hat Stücke komponiert<br />

respektive viele arrangiert, auch Aktivmusizierende<br />

in unserem Verein sind<br />

fleissige Komponisten. So spielten wir in<br />

den vergangenen Jahren bereits ein paar<br />

Werke von unserem Flötisten Jean-Claude<br />

Beuchat. Bisher hat Jean-Claude ungefähr<br />

dreissig Stücke für unterschiedliche<br />

Formationen wie zum Beispiel Orchester,<br />

Kammermusik, Blasorchester, Klavier etc<br />

komponiert. Neben den Kompositions-<br />

Kursen, die er am Konservatorium in Basel<br />

besuchte, hat ihn sicher auch die Musikalität<br />

seines Vaters beeinflusst, welcher<br />

bereits ein guter Musikant war und viele<br />

Stücke für Blasmusikverein und Chöre<br />

schrieb. Jean-Claudes Stücke sind noch<br />

heute alle von Hand skizziert. Derzeit lässt<br />

sich unser Flötist weiterhin inspirieren und<br />

wir sind gespannt, wann wir das nächste<br />

Stück von ihm Ihnen vorführen dürfen.<br />

Zu erwähnen ist an dieser Stelle ebenso,<br />

dass am kommenden Konzert das Stück<br />

«Echo in den Bergen» gespielt wird, welches<br />

von Heinrich Ciempka, Vater unseres<br />

Klarinettisten Thadeusz, arrangiert wurde.<br />

JK<br />

HAPPY TO HEAR<br />

Happy to H ear<br />

HÖRBERATUNG<br />

LAUFEN<br />

Bauerngasse 6, 4242 Laufen<br />

Tel 061 761 80 00, Fax 061 761 80 01<br />

info@Hoerberatung-Laufen.ch<br />

www.Hoerberatung-Laufen.ch<br />

*Dr. h.c. steht für honoris causa und ist<br />

die ehrenhalber verliehene Auszeichnung<br />

einer Universität. Heinrich Weiss<br />

erhielt sie 1976 durch die Universität<br />

Basel.<br />

Hauptstrasse <strong>15</strong><br />

4242 Laufen<br />

<br />

061 761 60 05<br />

2


sportNEWS<br />

Wer als Hobby «Musikverein» angibt, der<br />

wird wohl häufig als unsportlich klassiert.<br />

Gerade bei den Jungen macht sich eine<br />

Sportart im Lebenslauf immer gut, wenn<br />

auch meist unter dem Begriff Fitness.<br />

Die Stadtharmonie nimmt sich des Themas<br />

Sport seit vielen Jahren an. Die Harmoniekickers<br />

vertreten uns alljährlich mit<br />

mehr oder weniger viel Erfolg am Grümpeli<br />

in Fehren und sicherten sich dieses<br />

Jahr «nicht den letzten Platz». Unfair ist<br />

das Datum: Die Spiele finden immer am<br />

Tag nach der Bundesfeier statt, wo die<br />

Musikanten das Fest bereits musikalisch<br />

umrahmen.<br />

Erstmals nahm dieses Jahr auch eine<br />

Delegation an der Volleynight in Liesberg<br />

teil, den hervorragenden dritten<br />

Podestplatz sicherten wir uns erfolgreich.<br />

Und zu guter Letzt gehen wir einmal im<br />

Jahr im Laufental wandern. Dieses Jahr<br />

führte die Wanderung an einem schönen<br />

Herbsttag durch das Chaltbrunnental, ehe<br />

wir in der Blockhütte in Brislach mit einem<br />

grossen Feuer empfangen wurden und<br />

zum weniger anstrengenden Teil überschritten.<br />

Luciano mit Pokal<br />

Solopreis gewonnen<br />

Anfang Juni nahmen wir anlässlich des<br />

Kantonalen Musiktages in Laufen am<br />

Harmonie-Musikpreis teil. Einen Marsch,<br />

ein Selbstwahlstück und als Abschluss<br />

ein Solo, gespielt von unserem Saxophonisten<br />

Luciano Pirelli, bereiteten wir<br />

in wenigen Proben vor. Mit seinem Sopransaxophon<br />

begeisterte Luciano die<br />

Experten sowie das Publikum und gewann<br />

den Solistenpreis! Bravo Luciano!<br />

Alle drei Stücke wurden durch zwei Experten<br />

bewertet, von maximalen 200<br />

Punkten haben wir mit unseren erreichten<br />

190 Punkten den hervorragenden 2.<br />

Platz belegt. Wir alle waren über dieses<br />

Ergebnis hocherfreut und genossen den<br />

warmen Sommerabend in unserer Heimat.<br />

INSTRUMENTENPRÄSENTATION<br />

Die Stadtharmonie lud zusammen mit der<br />

Stadtmusik Laufen zur Instrumentenpräsentation<br />

ein. 140 Schüler der 2. und 3.<br />

Klasse wurden per Post angeschrieben,<br />

davon kamen ca. 20 mit ihren Eltern zusammen<br />

unsere Instrumente anschauen<br />

und durften sich sogleich daran versuchen.<br />

Bekanntlich ist noch selten ein<br />

Meister vom Himmel gefallen, so werden<br />

interessierte Kinder für die musikalische<br />

Ausbildung an die Musikschule<br />

Laufental-Thierstein weitergeleitet. Unser<br />

Verein unterstützt jedoch alle Eltern mit<br />

einem Beitrag an die Musikschulkosten.<br />

musikpreis<br />

Übrigens: Es ist nie zu spät ein Instrument<br />

zu erlernen oder musikalisch wieder einzusteigen!<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt<br />

auf.<br />

CR ATI ITÀ<br />

s n ra parrinello<br />

coiffeur damen & herren<br />

Unterdorfstrasse 19<br />

4244 Röschenz<br />

Tel. 061 761 28 01<br />

info@creativitasandra.ch<br />

www.creativitasandra.ch<br />

© 20<strong>15</strong> Björn Borer<br />

www.rudi-meier.com<br />

Unterricht<br />

(Akkordeon, Keyboard)<br />

Schnupperkurs<br />

musikalische<br />

Umrahmung Ihrer Feier<br />

077.471.9248<br />

3


sf<br />

Abschied ehrenmitglied<br />

trudi hofer-nydegger<br />

17.10.1924 - 14.09.20<strong>15</strong><br />

Ende September hat die Stadtharmonie<br />

die Abdankungsfeier von unserem Ehrenmitglied<br />

Trudi Hofer-Nydegger musikalisch<br />

umrahmt.<br />

Trudi Hofer war der Stadtharmonie auch<br />

nach dem Tode ihres Gatten Hans, unserem<br />

Ehrenmitglied und Fahnengötti,<br />

weiterhin treu geblieben. Sie besuchte<br />

unsere Konzerte und hatte ein offenes<br />

Ohr für unsere Anliegen. Dies bewog<br />

uns, auch ihr unsere Ehrenmitgliedschaft<br />

anzubieten. Gerne erinnern wir<br />

uns an ihren 90. Geburtstag zurück, wo<br />

wir sie im Kreise ihrer Familie mit einem<br />

kleinen Konzert erfreuen durften. Trudi<br />

Hofer bleibt uns in guter Erinnerung.<br />

geburtstage 1. jahreshälfte 2016<br />

Frey Dominik 06.03. 30 Jahre<br />

Aebischer Hannelore 31.05. 80 Jahre<br />

Müller Rolf 10.06. 65 Jahre<br />

Unseren herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum kommenden runden<br />

Geburtstag!<br />

babynews<br />

Livia Daniela<br />

geboren am 2. August 20<strong>15</strong><br />

Unseren herzlichen Glückwunsch den Eltern<br />

Denise & Andreas Schmidlin-Schnell<br />

mit David zur Tochter und alles Gute nun<br />

zu viert!<br />

Klatsch & Tratsch<br />

:: Unser Posaunist Lukas Stalder (20) weilt<br />

für drei Jahre in Rapperswil-Jona, um dort<br />

die Ausbildung zum Landschaftsarchitekten<br />

zu machen. Viel Erfolg! ::<br />

:: Das Jahr der Klarinette endet bald. Ziel<br />

war, auf die Klarinette aufmerksam zu machen<br />

und neue oder ehemalige Spieler zu<br />

mobilisieren. ::<br />

:: Die Stadtharmonie Laufen feiert nächstes<br />

Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Lesen<br />

Sie in der nächsten Ausgabe mehr über<br />

die vergangenen neunzig Jahre... ::<br />

agenda<br />

6. Dezember 20<strong>15</strong> Kirchenkonzert St. Katharinenkirche Laufen<br />

8. Dezember 20<strong>15</strong> Chlausehock<br />

25. Dezember 20<strong>15</strong> Weihnachtsgottesdienst Katholische Kirche Laufen<br />

1. Januar 2016 Neujahrsapéro Stedtli Laufen, St. Katharinenkirche<br />

Das Turmbläser-Quartett spielt vom Turm<br />

die Stadtharmonie hilft beim Apéro<br />

23. April 2016 Unterhaltungskonzert MZG Serafin Laufen<br />

21. Mai 2016 Musiktage Basel<br />

impressum<br />

Redaktion/Layout Bettina Zahnd / Daniel Fiechter<br />

Präsident Thomas Meyer, Bündtenweg 5, 4244 Röschenz<br />

Erscheint 2 x jährlich April / November E-Mail praesident@stadtharmonie-laufen.ch<br />

Fotos Stadtharmonie Laufen, zVg Web www.stadtharmonie-laufen.ch<br />

Druck/Auflage wir machen druck / 25 Exemplare www.facebook.com/stadtharmonie.laufen<br />

Berichte Bettina Zahnd, Patrick Wyss, Annalise Kümin<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!