Patienteninformation - Klinik Dr. Maul Ingolstadt
Patienteninformation - Klinik Dr. Maul Ingolstadt
Patienteninformation - Klinik Dr. Maul Ingolstadt
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Patienteninformation</strong>
sicher<br />
entsorgen<br />
l Containerdienst<br />
l Containerdienst<br />
l Sondermüllentsorgung<br />
l Sondermüllentsorgung<br />
l Gewerbe- l Gewerbe- && & IndustrieIndustrieentsorgung l Recycling l Recycling &&Verwertung &Verwertung Verwertung<br />
l Kehrdienstleistungen<br />
l Kehrdienstleistungen<br />
l Beratung<br />
l Beratung<br />
für Privat<br />
& Gewerbe<br />
für Privat<br />
& Gewerbe<br />
für Privat<br />
& Gewerbe<br />
<strong>Ingolstadt</strong> && & Region<br />
www.braun-entsorgung.de<br />
Tel. Tel. 08459 320510<br />
Gemeinsam für unsere Region.<br />
Wir investieren bis zu 80% eines jeden Euros in die regionale<br />
Wertschöpfung*. Ein beruhigendes Gefühl, gut versorgt zu<br />
sein und gleichzeitig die Region zu stärken.<br />
Mehr Infos unter www.sw-in.de<br />
oder der Hotline 01 80/2 37 63 74.<br />
*Studie: Die Bedeutung der Stadtwerke <strong>Ingolstadt</strong> für die Region,<br />
Eduard Pestel Institut Hannover, Dezember 2008<br />
Meine Stadtwerke – ein starker Partner.<br />
Für Strom, Erdgas und Wärme.<br />
Wir geben<br />
UNSER BESTES<br />
Erleben Sie die<br />
Wünsche Brotqualität<br />
www.backstube-wuensche.de
Herzlich Willkommen<br />
heißen Sie alle Mitarbeiter und die Geschäftsleitung<br />
der <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong>. Wir bedanken uns<br />
herzlich für Ihr Interesse an unserem Haus!<br />
Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie<br />
einige wichtige Informationen zusammengestellt.<br />
Die <strong>Klinik</strong> befindet sich seit ihrer Gründung<br />
im Jahr 928 in privater Trägerschaft und versorgt<br />
seit dieser Zeit Versicherte aller Kassen<br />
und sonstiger Sozialversicherungsträger (alle<br />
Kassen – eine Adresse!)<br />
Das Behandlungsspektrum der <strong>Klinik</strong> (58 Betten)<br />
umfasst die Fachrichtungen Allgemein-,<br />
Viszeral- und Unfallchirurgie/Orthopädie/<br />
Gynäkologie und Anästhesie.<br />
„VON MENSCH ZU MENSCH“ –<br />
so lautet unsere Philosophie. Wir wollen immer den Menschen in den<br />
Mittelpunkt unserer Bemühungen stellen. An diesem Ziel arbeiten<br />
mehr als 20 qualifizierte Beschäftigte, darunter mehr als 25 Ärzte,<br />
an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr.<br />
Eine Bestätigung unserer Arbeit erfahren wir aus den Ergebnissen<br />
unserer regelmäßig durchgeführten Patientenbefragung:<br />
So haben mehr als 99 % der Patienten ihren stationären Aufenthalt in<br />
der <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> mit „gut“ bis „sehr gut“ bewertet, gleichbedeutend<br />
einer Note von 1,3!<br />
Und 2.528 von 2.533 befragten Patienten würden sich wieder in unserer<br />
<strong>Klinik</strong> behandeln lassen, dies entspricht einer Quote von 99,8 %!<br />
Wir werden auch in Zukunft alles dafür tun, dieses große Vertrauen<br />
unserer Patienten zu rechtfertigen!
Inhaltsverzeichnis<br />
Herzlich willkommen 1<br />
Impressum 2<br />
Gesundheit liegt uns am Herzen 3<br />
Chronik 4<br />
Bei unseren Ärzten sind Sie in besten Händen 7<br />
Step by step ...<br />
so könnte Ihr <strong>Klinik</strong>aufenthalt ablaufen 8<br />
Fachabteilung Allgemeinchirurgie 10<br />
Fachabteilung Unfallchirurgie/Orthopädie 11<br />
Fachabteilung Gynäkologie 15<br />
Fachabteilung Anästhesie 17<br />
Pflege 18<br />
2<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgegeben in Zusammen arbeit mit<br />
der <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong>. Änderungswünsche,<br />
Anregungen und Ergänzungen für die<br />
nächste Auflage dieser Broschüre nimmt<br />
die Verwaltung entgegen.<br />
Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und<br />
Anordnung des Inhalts sind zugunsten<br />
des jeweiligen Inhabers dieser Rechte<br />
urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und<br />
PUBLIKATIONEN<br />
INTERNET<br />
Übersetzungen in Print und Online sind<br />
– auch auszugsweise – nicht gestattet.<br />
Quellennachweis:<br />
Seite 3: Silencefoto/Fotolia.de<br />
Seite 12: pressmaster.Fotolia.de<br />
Seite 7: Fotolia<br />
Seite 15: iStockphoto<br />
alle anderen Fotos <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong><br />
KARTOGRAFIE<br />
Einrichtungen 19<br />
Der OP-Bereich 9<br />
Der Aufwachraum 20<br />
Die Notaufnahme 20<br />
Die Röntgenabteilung 20<br />
Das Labor 2<br />
Die Krankengymnastik 2<br />
Das Bewegungsbad 2<br />
Die Patientenzimmer 22<br />
Die Küche 22<br />
Sinnesgarten 23<br />
Anfahrt 24<br />
WERBEMITTEL<br />
mediaprint WEKA<br />
info verlag gmbh<br />
Lechstraße 2<br />
D-86415 Mering<br />
Tel. +49 (0) 8233 384-0<br />
Fax +49 (0) 8233 384-103<br />
info@mp-infoverlag.de<br />
www.mp-infoverlag.de<br />
www.alles-deutschland.de<br />
www.mediaprint.tv<br />
85049552/1. Au� age / 2010
Gesundheit liegt uns am Herzen<br />
Die <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> ist ein seit über 80<br />
Jahren bestehendes mittelständisches<br />
Familienunternehmen, welches mittlerweile<br />
in der . Generation von den<br />
Familien <strong>Maul</strong>/Neudecker geführt<br />
wird. Damit ist unser Haus das beste<br />
Beispiel dafür, dass Modernität und<br />
Tradition einander nicht ausschließen.<br />
Es war schon immer Anspruch der<br />
<strong>Klinik</strong>, die Vorzüge eines kleineren<br />
Krankenhauses, wie persönliche Betreuung,<br />
familiäre Atmosphäre und<br />
Überschaubarkeit, mit einer modernen<br />
Ausstattung und einer optimalen medizinischen<br />
Versorgung zu verbinden.<br />
Wir waren bestrebt, der <strong>Klinik</strong> im<br />
Rahmen der zurückliegenden Generalsanierung<br />
eine zeitgemäße Architektur<br />
und den Charakter eines<br />
komfortablen Hotels<br />
zu geben. Unsere Räume<br />
und speziell die Patientenzimmer<br />
sind hell<br />
und optisch ansprechend<br />
gestaltet<br />
und mit allen<br />
A n n e h m -<br />
l i c h k e i t e n<br />
ausgestattet.<br />
Besonders in der heutigen Zeit<br />
knapper Kassen und zunehmender<br />
Einschränkungen stellt sich immer<br />
häufiger die Frage nach der Wirtschaftlichkeit<br />
von Krankenhäusern und Einrichtungen<br />
des Gesundheitswesens.<br />
Gerade die <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> ist aufgrund<br />
ihrer relativ geringen Größe und ihrer<br />
privaten Trägerschaft darauf angewiesen,<br />
mit ihrem Budget sehr wirtschaftlich<br />
und effizient umzugehen.<br />
Silencefoto/Fotolia.de<br />
Trotzdem steht für uns auch weiterhin<br />
die qualitativ hochwertige Betreuung<br />
unserer Patienten im Vordergrund, auf<br />
deren Rücken wir die Einsparungen<br />
sicherlich nicht austragen wollen.<br />
Denn Ihre Gesundheit liegt uns am<br />
Herzen!<br />
3
Chronik<br />
<strong>Dr</strong>. Georg <strong>Maul</strong><br />
Modern aus Tradition<br />
Die <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> konnte im November<br />
2008 ihren 80. Geburtstag feiern<br />
und stellt somit ein Stück Ingolstädter<br />
Geschichte dar.<br />
928 eröffnete der Chirurg und Geburtshelfer<br />
<strong>Dr</strong>. Georg <strong>Maul</strong> ( 896 –<br />
96 ), Vater der heutigen <strong>Klinik</strong>leiterin<br />
Beate Neudecker und Großvater<br />
des Unfallchirurgen und Orthopäden<br />
<strong>Dr</strong>. Michael Neudecker, das Haus an<br />
der Östlichen Ringstraße.<br />
Die Liebe zum Beruf übernahm er von<br />
seinem Vater, dem Hofrat <strong>Dr</strong>. Georg<br />
<strong>Maul</strong> sen. ( 858 – 923), der Ende des<br />
9. Jahrhunderts eine Praxis am Paradeplatz<br />
betrieb und leitender Krankenhausarzt<br />
am städtischen Krankenhaus<br />
in der Beckerstraße in <strong>Ingolstadt</strong> war.<br />
Die <strong>Klinik</strong> 1928 Der OP-Saal 1928<br />
Nach dem Tod des Vaters übernahm<br />
<strong>Dr</strong>. Georg <strong>Maul</strong> die Praxis am Paradeplatz,<br />
wo er bereits Betten für kleinere<br />
Operationen (z. B. Blinddarm-OPs) bereithielt.<br />
Bald wurden die Räume zu<br />
eng und man kaufte 925 das Grundstück<br />
an der Östlichen Ringstraße. In<br />
nur drei Jahren Bauzeit entstand eine<br />
<strong>Klinik</strong> mit 35 Betten.<br />
Die Pflege wurde von den Barmherzigen<br />
Schwestern übernommen. Von<br />
Anfang an vertreten waren die Fachrichtungen<br />
Chirurgie, Geburtshilfe und<br />
Gynäkologie.<br />
Im letzten Kriegsjahr wurde die <strong>Klinik</strong><br />
bei einem Bombenangriff fast vollständig<br />
zerstört. Noch im gleichen Jahr<br />
begannen die Arbeiten zum Wiederaufbau,<br />
Ende 9 6 konnte der Betrieb<br />
mit 60 Betten wieder aufgenommen<br />
werden.
Nach dem Krieg war der spätere Schwiegersohn<br />
des <strong>Klinik</strong>gründers, der Chirurg und Unfallchirurg<br />
<strong>Dr</strong>. Ludwig Neudecker ( 920 – 2009), an die <strong>Klinik</strong><br />
<strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> gekommen und übernahm 96 nach dem<br />
Tod seines Schwiegervaters die ärztliche Leitung.<br />
Unter seiner fast 35 Jahre währenden Regie bis zu<br />
seinem Ruhestand 995 wurde die <strong>Klinik</strong> 970/7<br />
nochmals erweitert und umgebaut.<br />
Der erfahrene Allgemein- und Unfallchirurg<br />
<strong>Dr</strong>. Giovanni Longhi, ehemaliger leitender Oberarzt<br />
im Krankenhaus München-Bogenhausen, trat 995<br />
seine Nachfolge an und ist bis heute als ärztlicher<br />
Leiter und Belegarzt tätig. Unter der Führung von<br />
<strong>Dr</strong>. Longhi konnte insbesondere das Behandlungsspektrum<br />
im Bereich der Unfallchirurgie deutlich<br />
ausgeweitet werden.<br />
Einer der beiden Söhne der Familie Neudecker,<br />
<strong>Dr</strong>. Michael Neudecker, ergriff ebenfalls den Beruf<br />
des Chirurgen und setzt damit die Familientradition<br />
in vierter Generation fort.<br />
<strong>Dr</strong>. Michael Neudecker absolvierte an verschiedenen<br />
<strong>Klinik</strong>en eine umfangreiche Ausbildung zum<br />
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle<br />
Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie, u. a.<br />
für mehrere Jahre als unfallchirurgischer/orthopädischer<br />
Oberarzt des <strong>Klinik</strong>ums Heilbronn.<br />
Seit 0 .07.2006 sind <strong>Dr</strong>. Michael Neudecker und<br />
<strong>Dr</strong>. Giovanni Longhi in einer chirurgisch-orthopädischen<br />
Gemeinschaftspraxis und als Beleg- und<br />
Konsiliarärzte tätig.<br />
<strong>Dr</strong>. Ludwig Neudecker<br />
<strong>Dr</strong>. Giovanni Longhi<br />
<strong>Dr</strong>. Michael Neudecker<br />
5
Das bisher umfangreichste Bauprojekt in der <strong>Klinik</strong>geschichte war die Generalsanierung des Hauses, die 99 begonnen<br />
wurde. Das ursprüngliche <strong>Klinik</strong>gebäude wurde dabei schrittweise komplett abgetragen und in mehreren<br />
Bauabschnitten vollständig neu aufgebaut.<br />
Im September 2000 konnte die erfolgreiche Sanierung mit einer feierlichen Einweihung abgeschlossen werden.<br />
Die <strong>Klinik</strong> 1990<br />
6<br />
Die <strong>Klinik</strong>leitung ist bis heute in Familienhand.<br />
Beate Neudecker, Tochter des<br />
<strong>Klinik</strong>gründers <strong>Dr</strong>. Georg <strong>Maul</strong>, führt<br />
diese Tradition zusammen mit ihrem<br />
Sohn als Geschäftsführerin fort.<br />
Seit dem . Juli 999 liegt die Verwaltungsleitung<br />
in der Hand von Diplom-<br />
Kaufmann Walter Schiffers. Er sorgt<br />
mit hoher Sachkompetenz und großem<br />
Engagement dafür, dass die <strong>Klinik</strong> die<br />
ständig wachsenden Anforderungen<br />
im Krankenhauswesen auch in Zukunft<br />
erfolgreich bewältigen kann.<br />
Die <strong>Klinik</strong> heute<br />
Beate Neudecker<br />
Walter Schiffers
Bei<br />
unseren Ärzten<br />
sind Sie in besten Händen<br />
Um das Wohl der Patientinnen und Patienten kümmern sich insgesamt 8 Fach-<br />
und Belegärzte sowie die beiden Oberärzte <strong>Dr</strong>. Detlef Henning und <strong>Dr</strong>. Tristan<br />
Künzel und sechs weitere Assistenzärzte.<br />
Von diesen Ärzten werden pro Jahr im Schnitt 2. 00 Patienten stationär<br />
behandelt, davon etwa 2. 00 operativ. Ferner werden im Jahr ca. 800 ambulante<br />
Operationen durchgeführt; in der 2 Stunden geöffneten Notaufnahme werden<br />
jährlich mehr als 8.000 Patienten versorgt.<br />
Eine Besonderheit der <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> besteht darin, dass in unserem Haus<br />
sämtliche Operationen und sonstige konservative stationäre Behandlungen<br />
ausschließlich von erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden. Dieser Facharztstandard<br />
bietet den Vorteil, in jedem Fall eine qualitativ hochwertige<br />
Behandlung zu erreichen.<br />
Alle unsere Beleg- bzw. Konsiliarärzte sind niedergelassene Ärzte mit eigener<br />
Praxis. Das bedeutet, dass Ihnen in der Regel der Arzt, der Sie in der <strong>Klinik</strong> betreut,<br />
bereits aus der Praxis bekannt und vertraut ist und neben dem operativen<br />
Eingriff auch die Vor- und Nachsorge übernimmt. Durch diese bestmögliche<br />
Verzahnung von ambulantem und stationärem Bereich können lästige und<br />
zeitraubende Doppeluntersuchungen weitestgehend vermieden werden.<br />
Es gibt also viele Gründe, warum Sie bei uns in den besten Händen sind!<br />
In der <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> wenden wir seit vielen Jahren die innovativen Techniken<br />
der minimalinvasiven Chirurgie (Schlüsselloch-Chirurgie) an. Darunter versteht<br />
man alle Operationstechniken mit speziell dafür entwickelten Optiken und Instrumenten<br />
über sehr kleine Hautschnitte, z. B. kann mit einer in den Bauchraum<br />
eingeführten Kamera das Operationsgebiet auf einem Bildschirm stark vergrößert<br />
sichtbar gemacht werden. Solche Operationsmethoden sind schonender<br />
und belasten den Körper weniger, da auf eine breite Öffnung von Körperhöhlen<br />
verzichtet werden kann. Dies bezeichnet man auch als Spiegelung der betroffenen<br />
inneren Organe (z. B. Bauchorgane). Die minimalinvasive Chirurgie hat<br />
in der letzten Zeit spektakuläre Fortschritte gemacht und bietet gegenüber den<br />
konventionellen „offenen“ Operationsverfahren wesentliche Vorteile.<br />
Auch im Fachgebiet der Orthopädischen Unfallchirurgie kommen soweit wie<br />
möglich minimalinvasive Techniken bei der Osteosynthese (operative Versorgung<br />
von Knochenbrüchen) oder den Arthroskopien (Gelenkspiegelungen)<br />
zum Einsatz.<br />
Das ist außergewöhnlich:<br />
Die Patienten beurteilen<br />
die ärztliche Behandlung<br />
in unserer <strong>Klinik</strong> mit der<br />
Schulnote 1,4!<br />
7
Step by Step ...<br />
so könnte Ihr <strong>Klinik</strong>aufenthalt ablaufen<br />
Stationen<br />
Auf den Stationen werden Sie von unserem Pflegepersonal empfangen.<br />
Diese bringen Sie in Ihr Zimmer und machen Sie mit dem<br />
Ablauf in der <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> vertraut.<br />
Auf jeder Station befinden sich für Sie und Ihre Besucher Aufenthaltsräume.<br />
Auch eine kostenlose Teebar steht Ihnen zur Verfügung, auf<br />
jeder Station gibt es eine Internet-Ecke. Hier können Sie kostenlos<br />
im Internet surfen oder Ihre E-Mails abrufen.<br />
8<br />
Vorab-Check-in<br />
Ein besonderer Service für Sie ist der „Vorab-Check-in“. Wir haben für Sie eine<br />
gesonderte Sprechstunde eingerichtet, damit Sie im Voraus die Aufnahmeformalitäten<br />
erledigen können. Diese Sprechstunde findet im Anschluss an das<br />
narkoseärztliche Untersuchungsgespräch statt, also an einem Termin, an dem<br />
Sie ohnehin in der <strong>Klinik</strong> sind. Dadurch können Sie dem Tag der Aufnahme<br />
deutlich entspannter entgegensehen.<br />
Patientenaufnahme<br />
Wenn Sie unser Haus zum vereinbarten Termin durch den Haupteingang betreten,<br />
werden Sie von unseren freundlichen Mitarbeiterinnen an der Aufnahme begrüßt.<br />
Diese nehmen Ihre Unterlagen entgegen und bereiten alle wichtigen Dokumente<br />
für Ihren Aufenthalt bei uns vor. Danach werden Sie auf Ihre Station begleitet.<br />
Zimmer<br />
Die Patientenzimmer sind hell, angenehm, modern und mit allem medizinisch<br />
Notwendigen ausgestattet. Sie werden sich sicher wohlfühlen!<br />
Wenn Sie Ihr Zimmer bezogen haben, werden alle notwendigen pflegerischen<br />
Vorbereitungen getroffen und evtl. noch anstehende Untersuchungen durchgeführt.<br />
Falls erforderlich, werden Ihr Operateur oder Ihr Narkosearzt Sie vor<br />
dem Eingriff nochmals besuchen, um letzte Details zu besprechen.
Aufwachraum<br />
Nach dem Eingriff werden Sie im Aufwachraum für 30 bis 60 Minuten von ausgebildetem<br />
Fachpersonal betreut. Die moderne Überwachungstechnik ist direkt<br />
mit den Narkoseärztinnen im OP digital verbunden.<br />
Genesung<br />
Nach Freigabe durch Ihren Narkosearzt<br />
können Sie sich im Zimmer von dem<br />
Eingriff erholen. Das Monitoring wird<br />
dort bei Bedarf fortgesetzt. Je nach<br />
Eingriff können Sie noch einige Zeit in<br />
unserem Haus genesen und werden,<br />
falls erforderlich, von unseren Krankengymnasten<br />
behandelt.<br />
Bei der täglichen Visite werden Sie von Ihrem Operateur und anderen erfahrenen<br />
Fachärzten betreut, es werden Verbandswechsel durchgeführt und weitere<br />
Behandlungsschritte festgelegt.<br />
OP-Tag<br />
Unser Fachpersonal bringt Sie am Tag des Eingriffs zum OP, wo Sie bereits in<br />
der Patientenschleuse erwartet werden. Von dort geht es direkt weiter in den<br />
Narkose-Einleitungsraum, in dem Sie an die Überwachungsmonitore angeschlossen<br />
werden. Dann versetzt Sie unser „Traumteam“ in Narkose oder leitet<br />
die besprochene örtliche Betäubung ein. Im Anschluss daran werden Sie in den<br />
OP-Saal gebracht.<br />
Entlassung<br />
<strong>Klinik</strong>kapelle<br />
Bei der Entlassung werden Ihnen die<br />
erforderlichen Unterlagen und Medikamente<br />
ausgehändigt bzw. verordnet.<br />
Die weitere ärztliche Betreuung<br />
übernimmt Ihr Operateur oder Ihr<br />
Hausarzt.<br />
9
Fachabteilung<br />
Allgemeinchirurgie<br />
Die Allgemeinchirurgie mit ihrem Spezialgebiet, der Viszeralchirurgie, auch bekannt als Abdominal- oder Bauchchirurgie,<br />
befasst sich im Wesentlichen mit der operativen Behandlung von Krankheiten der inneren Organe, im Speziellen des<br />
Magen-Darm-Traktes, der Bauchwand und der Blutgefäße einschließlich der Chirurgie des Enddarms (Proktologie).<br />
Unser Behandlungsspektrum:<br />
Allgemeinchirurgie<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Schilddrüsenchirurgie<br />
Krampfadernchirurgie<br />
Eingriffe bei Unterschenkel-<br />
geschwüren, Vakuumversiegelung<br />
Chirurgie von Hauttumoren<br />
Chirurgie von <strong>Dr</strong>uckgeschwüren<br />
Proktologie<br />
(Erkrankungen des Afters und des Enddarmes)<br />
• Behandlung von Analfissuren, analen und perianalen Fisteln und Abszessen<br />
• Behandlung von Steißbeinfisteln mit Haut-/Muskel-Verschiebelappen<br />
• Hämorrhoidenchirurgie unter Anwendung modernster ultraschallgesteuerter<br />
Verfahren<br />
•<br />
Diagnostische und therapeutische Spiegelungen des Enddarms<br />
0<br />
Viszeralchirurgie<br />
• Laparoskopisch minimalinvasive<br />
und offene Chirurgie des Magen-<br />
Darm-Traktes, der Gallenblase, der<br />
weiblichen Geschlechtsorgane bei<br />
Entzündungen oder Tumoren<br />
• Laparoskopische und offene Chirurgie<br />
bei sämtlichen Bauchwand- und<br />
Narbenbrüchen mit modernen Netzund<br />
Nahtsystemen
Fachabteilung<br />
Unfallchirurgie/Orthopädie<br />
Im Bereich der Unfallchirurgie steht die Versorgung von Frakturen (Knochenbrüchen) und Verrenkungen der Extremitäten<br />
sowie Verletzungen am Band- und Muskelapparat im Mittelpunkt. Auch hier kommen, soweit möglich, minimalinvasive<br />
Techniken bei der Osteosynthese oder den Gelenkspiegelungen (Arthroskopie) zum Einsatz.<br />
Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Fußchirurgie dar. Neben den Verletzungen des Fußskelettes werden vor allem Erkrankungen<br />
und Fehlstellungen von Zehen und Fuß behandelt. So ist z. B. unsere<br />
Konsiliarärztin <strong>Dr</strong>. Carolin Held, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie,<br />
Mitglied in der „Deutschen Gesellschaft für Fußchirurgie“ (GFFC).<br />
Handchirurgisch werden bei uns Erkrankungen und Verletzungen der Hand<br />
sowohl operativ als auch konservativ versorgt.<br />
In der operativen Orthopädie führen wir den künstlichen Gelenkersatz an<br />
den großen Gelenken einschließlich Wechseloperationen und Korrekturoperationen<br />
bei Fehlstellungen der Extremitäten und an der Wirbelsäule durch.<br />
Dazu kommen arthroskopische Eingriffe an allen Gelenken bei degenerativen<br />
Veränderungen.<br />
Unser Behandlungsspektrum:<br />
Traumatologie/Unfallchirurgie<br />
• Versorgung von Frakturen und Bandverletzungen bei sämtlichen Gelenk- und<br />
Schaftverletzungen/Luxationen der Extremitäten mit allen aktuellen Osteosynthese-/Refixationsverfahren,<br />
z. T. auch minimalinvasiv.<br />
• Versorgung kindlicher Frakturen an allen Extremitäten bei Röhren-, Gelenkbrüchen/Verrenkungen<br />
und Epiphysiolysen<br />
• Frakturendoprothetik des Hüftgelenks<br />
• Arthroskopische („Schlüsselloch-“) Chirurgie posttraumatisch an Schulter,<br />
Knie, Ellenbogen und Sprunggelenk mit allen aktuellen Rekonstruktionsverfahren<br />
des Bandapparates und Knorpels<br />
• Handchirurgie<br />
• Septische Chirurgie/Chirurgie bei Verbrennungen<br />
•<br />
Entfernung von Osteosynthesematerialien<br />
Kniespiegelung mit Knorpel- und<br />
Meniskusprüfung<br />
Versorgung einer kindlichen<br />
Unterarmfraktur<br />
mit elast. Marknägeln
Knieprothese bei Arthrose<br />
•<br />
•<br />
Plastische Chirurgie<br />
• Korrekturoperationen an Nase und<br />
Ohren<br />
• Face lifting<br />
• Halsstraffung, Bauchdeckenstraffung<br />
• Brustaufbau, -straffung und<br />
-verkleinerung<br />
• Fettabsaugungen<br />
• Hautstraffungen des Gesäßes, der<br />
Oberschenkel und der Oberarme<br />
• Narbenkorrekturen<br />
2<br />
Orthopädie<br />
• Künstlicher Gelenkersatz an Hüfte, Knie und Sprunggelenk als Ersteingriff und<br />
bei Prothesenwechsel mit allen aktuellen zementierten und zementlosen Verfahren<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Arthroskopische minimalinvasive Chirurgie degenerativ an Schulter, Knie, Ellenbogen<br />
und Sprunggelenk mit allen aktuellen Rekonstruktionsverfahren des<br />
Bandapparates und Knorpels<br />
Wirbelsäulenchirurgie an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule mit<br />
Versteifungs-/Entlastungs- und Bandscheibenoperationen<br />
Orthopädische Fußchirurgie bei<br />
– Hallux valgus, Hallux rigidus, Großzehenarthrose<br />
– Hammer-/Krallenzehen<br />
– Mortonneuralgie, Mittelfußschmerzen<br />
– Haglundexostose<br />
– chronische Achillessehnenschmerzen<br />
Eingriffe zur Korrektur von Arm- und Beinfehlstellungen, Gelenkversteifungen<br />
an allen großen Gelenken mit winkelstabilen Plattensystemen<br />
Sonstiges:<br />
– Epicondylitis humeri rad./ulnaris (Hohmann, Wilhelm)<br />
– Engpass-Syndrome (Sulcus-ulnaris-Syndrom, Karpaltunnelsyndrom, Schnellender<br />
Finger)<br />
Konservative Leistungen an der Wirbelsäule<br />
• Stationäre Facetteninfiltration an der Wirbelsäule<br />
•<br />
Schmerztherapie und Physikalische Therapie bei Rückenschmerzen<br />
pressmaster.Fotolia.de<br />
Fußumstellung bei Spreiz-/<br />
Senkfuß und Hallux valgus
Praxisadressen und Behandlungsschwerpunkte unserer chirurgischen/orthopädischen Fachärzte:<br />
Gemeinschaftspraxis <strong>Dr</strong>. (I) G. Longhi<br />
<strong>Dr</strong>. med. M. Neudecker<br />
Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie,<br />
Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Sportmedizin,<br />
Chirotherapie, D-Ärzte der Berufsgenossenschaften<br />
Östliche Ringstr. , 850 9 <strong>Ingolstadt</strong><br />
Tel.: 08 3708567<br />
Fax: 08 3708569<br />
E-Mail: info@gp-longhi-neudecker.de<br />
Internet: www.gp-longhi-neudecker.de<br />
Behandlungsschwerpunkte:<br />
Unfallchirurgie und Orthopädie: (Operative) Versorgung sämtlicher gängiger<br />
Frakturen mit aktuellen Osteosyntheseverfahren, Arthroskopische Chirurgie an<br />
Knie, Schulter, Ellenbogen und Sprunggelenk, Implantation von Gelenkprothesen<br />
an Hüfte und Knie, Hand- und Fußchirurgie, Konservative Behandlung von<br />
Wirbelsäulenerkrankungen, Kindertraumatologie, Sportmedizin.<br />
Allgemein- und Viszeralchirurgie: Eingriffe an Blinddarm, Dick- und Dünndarm,<br />
Gallenblase, Schilddrüse, bei Leisten-, Nabel- und Bauchwandbrüchen, Krampfadernentfernung,<br />
Operation von Hämorrhoiden, Analfissuren und -fisteln etc.<br />
Praxis <strong>Dr</strong>. med. Carolin Held<br />
Fachärztin für Orthopädie<br />
und Unfallchirurgie,<br />
Sportmedizin, Fußchirurgie (GFFC)<br />
Am Stein 9, 850 9 <strong>Ingolstadt</strong><br />
Tel.: 08 98 6227-0<br />
Fax: 08 98 6227-30<br />
E-Mail: held_carolin@web.de<br />
Internet: www.ortho-held.de<br />
Behandlungsschwerpunkte:<br />
Unfallchirurgie und (Operative) Orthopädie: Arthroskopische Eingriffe am<br />
Kniegelenk, (operative) Versorgung sämtlicher gängiger Frakturen mit aktuellen<br />
Osteosyntheseverfahren, Hand- und Fußchirurgie (z. B. bei Hallux valgus<br />
etc.), Kindertraumatologie, konservative Behandlung von Schmerzzuständen<br />
des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Knie-, Hüft- und Schultergelenke),<br />
Sportmedizin, Akupunktur etc.<br />
3
Praxis <strong>Dr</strong>. med. Hussin Dib<br />
Facharzt für Chirurgie, Plastische Chirurgie<br />
und Handchirurgie, D-Arzt<br />
Am Stein 9, 850 9 <strong>Ingolstadt</strong><br />
Tel.: 08 35335<br />
Fax: 08 75 2<br />
E-Mail: hussin.dib@dgn.de<br />
Internet: www.schoenheits-laserzentrum-ingolstadt.de<br />
Behandlungsschwerpunkte:<br />
Allgemeinchirurgie: Hand- und Fußchirurgie, Eingriffe an Blinddarm und<br />
Gallenblase, bei Leisten-, Nabel- und Bauchwandbrüchen, Krampfadernentfernung,<br />
Operation von Hämorrhoiden etc.<br />
Plastische Chirurgie: Brustaufbau, -straffung und -verkleinerung, Face<br />
lifting, Fettabsaugungen, Korrekturen an Nase und Ohren, Hautstraffung<br />
an Hals und Bauchdecke sowie an Gesäß, Oberschenkeln und<br />
Oberarmen.<br />
Praxis <strong>Dr</strong>. Jupp Kapellmann,<br />
Privatdozent <strong>Dr</strong>. Rüdiger Kreusch-Brinker<br />
Facharzt für Orthopädie,<br />
Happinger Str. 98, 83026 Rosenheim<br />
Tel.: 0803 6 62222<br />
Fax: 0803 6 62223<br />
E-Mail: Kap.Sche@t-online.de<br />
Internet: www.kapellmann-schepp.de<br />
Behandlungsschwerpunkte:<br />
Unfallchirurgie und Orthopädie: Arthroskopische Chirurgie an Knie,<br />
Schulter, Ellenbogen und Sprunggelenk, Implantation von Gelenkprothesen<br />
an Hüfte, Knie- und Sprunggelenk , Hand- und Fußchirurgie und<br />
Sprunggelenk, operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen<br />
(Versteifungen, künstlicher Bandscheibenersatz,<br />
Eingriffe bei Einengung des Rückenmarkkanals), Achsenkorrekturoperation<br />
(Begradigung) von Beinfehlstellungen, Wechseloperationen von<br />
Prothesen an Hüfte und Knie bei Entzündungen oder Lockerungen.
Fachabteilung<br />
Gynäkologie<br />
Die Abteilung für Gynäkologie bietet beste Voraussetzungen für die umfassende<br />
Versorgung von Frauen, z. B. bei Unterleibsbeschwerden, bei notwendigen gynäkologischen<br />
Operationen und bei der Behandlung von gynäkologischen Tumoren.<br />
Das Ziel in der operativen Gynäkologie ist einerseits, den Eingriff für Sie so<br />
schonend wie möglich zu gestalten, andererseits bei Tumoren diese möglichst<br />
vollständig zu entfernen. So kann oft durch die Kombination endoskopischer und<br />
konventioneller Verfahren ein Bauchschnitt-vermeidender Eingriff durchgeführt<br />
werden, der Sie wieder so schnell wie möglich auf die Beine bringt.<br />
Die fünf Gynäkologen in unserer <strong>Klinik</strong> führen pro Jahr etwa . 00 stationäre und<br />
ambulante Operationen durch und betreuen ihre Patientinnen anschließend<br />
persönlich.<br />
Das Leistungsspektrum der <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> umfasst alle gängigen gynäkologischen<br />
Operationen, sowohl offen-chirurgische, vaginale wie auch laparoskopische<br />
Eingriffe („Spiegelungen“ oder Knopflochchirurgie). Ein weiterer Schwerpunkt<br />
liegt in der Onkologie, das heißt in der Früherkennung, Behandlung und<br />
Nachsorge von Krebserkrankungen.<br />
In den Praxen der Ärzte werden Sie ferner betreut in den Schwerpunkten (Risiko-)<br />
Schwangerschaften, spezielle Diagnostik der Brustdrüse zur Krebsfrüherkennung<br />
sowie Diagnostik und Therapie von Blasenstörungen der Frau.<br />
Die <strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> ist über ihre Gynäkologen eingebunden in das<br />
Brustkompetenzzentrum <strong>Ingolstadt</strong> und Region 10.<br />
Das Leistungsangebot der gynäkologischen Abteilung umfasst im Einzelnen:<br />
• Eingriffe an der Brust (mit schonenden OP-Verfahren bei gut- und bösartigen<br />
Tumoren der Brust und OP des Wächterlymphknotens)<br />
• Adnexenchirurgie (laparoskopische und offen-chirurgische Eingriffe an<br />
Eierstöcken und Eileiter), Sterilitätslaparoskopie<br />
• Hysterektomien (vaginale und offen-chirurgische Gebärmutterentfernungen)<br />
• Inkontinenzchirurgie (incl. TVT-Bandimplantation und vaginale Senkungsoperationen)<br />
• Hysteroskopische Eingriffe (Gebärmutterspiegelungen etc.)<br />
• Carcinomchirurgie der Ovarien, Uterus und Cervix (verschiedene Eingriffe bei<br />
gut- und bösartigen Tumoren)<br />
•<br />
Konservative Therapien (z. B. bei Schwangerschaftskomplikationen etc.)<br />
5
Praxisadressen der Gynäkologen:<br />
Praxis <strong>Dr</strong>. med. Elisabeth Hupfer-Dirksen<br />
Am Pulverl , 8505 <strong>Ingolstadt</strong><br />
Tel.: 08 7 3 3<br />
Fax: 08 76967<br />
E-Mail: elisabeth.hupfer@web.de<br />
Internet: www.frauenaerzte-im-netz.de<br />
Praxis <strong>Dr</strong>. med. Reinhold Mack<br />
Nürnberger Str. 3 , 85055 <strong>Ingolstadt</strong><br />
Tel.: 08 3700880<br />
Fax: 08 370 86<br />
E-Mail: info@dr-reinhold-mack.de<br />
Praxis <strong>Dr</strong>. med. Hans-Peter Miltschitzky<br />
<strong>Dr</strong>. med. Evelyn Hanisch<br />
Am Stein 9, 850 9 <strong>Ingolstadt</strong><br />
Tel.: 08 33 5<br />
Fax: 08 9 025<br />
E-Mail: info@dr-miltschitzky.de<br />
Internet: www.dr-miltschitzky.de<br />
Praxis <strong>Dr</strong>. med. Jörg Viehweg<br />
Untere Marktstr. , 85092 Kösching<br />
Tel.: 08 56 963030<br />
Fax: 08 56 963032<br />
6
Fachabteilung<br />
Anästhesie<br />
Die erfahrenen Narkoseärztinnen<br />
<strong>Dr</strong>. Ingrid Lohr und <strong>Dr</strong>. Claudia Cornelius<br />
gewährleisten durch aktuellste<br />
Narkoseverfahren Schmerzfreiheit bei<br />
operativen Eingriffen.<br />
Der erste Kontakt mit den Narkoseärztinnen<br />
erfolgt beim sogenannten<br />
Prämedikationsgespräch, das während<br />
der Anästhesie-Sprechstunden<br />
(Montag .00 – 6.00 Uhr und<br />
Donnerstag 6.00 – 8.00 Uhr) stattfindet.<br />
In diesem persönlichen Gespräch<br />
werden den Anästhesistinnen anhand<br />
eines bereits zuvor ausgefüllten Fragenbogens<br />
Begleiterkrankungen und<br />
gesundheitliche Besonderheiten mitgeteilt.<br />
Gemeinsam mit dem Patienten<br />
werden die Anästhesistinnen dann das<br />
am besten geeignete Narkoseverfahren<br />
für die bevorstehende Operation<br />
auswählen und über eventuelle Risiken<br />
aufklären.<br />
Das gemeinsame Vorgespräch hat auch<br />
das Ziel, eine Vertrauensbasis zwischen<br />
Patient und Narkoseärztin herzustellen.<br />
Dadurch, dass die Patienten ihre<br />
Narkoseärztin persönlich kennen, kann<br />
in der Regel viel Angst vor der Narkose<br />
abgebaut werden.<br />
Im mit modernstem Monitoring ausgestatteten<br />
OP und dem sich anschließenden<br />
Aufwachraum bietet die <strong>Klinik</strong><br />
größtmögliche Sicherheit.<br />
Alle Patienten werden ständig von den<br />
Narkoseärztinnen selbst oder durch<br />
Fachschwestern für Anästhesie betreut<br />
und überwacht.<br />
<strong>Dr</strong>. Ingrid Lohr<br />
Folgende Narkoseverfahren kommen<br />
zum Einsatz:<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Intubationsnarkose, Larynxmaske<br />
(Kehlkopfmaske)<br />
TIVA (Totalintravenöse Anästhesie)<br />
Regionalanästhesien der oberen und<br />
unteren Extremitäten (Spinal- und<br />
Periduralanästhesie, Plexusanästhesie<br />
Selektive Nervenblockaden<br />
Analgosedierung (Dämmerschlaf)<br />
Schmerzkatheter<br />
Postoperative Schmerztherapie<br />
Notfallmedizin<br />
<strong>Dr</strong>. Claudia Cornelius<br />
Übrigens:<br />
96,6 % unserer Patienten<br />
bewerten die Behandlung<br />
durch unsere Narkoseärztinnen<br />
mit „sehr gut“<br />
oder „gut“.<br />
7
Pfl<br />
ege<br />
Pflegedienst- und OP-Leiter Walter Schwimmer sorgt<br />
mit seinem Team dafür, dass unser <strong>Klinik</strong>leitspruch<br />
„VON MENSCH ZU MENSCH“ zusammen mit Ihnen<br />
jeden Tag 2 Stunden mit Leben erfüllt wird.<br />
Pflegeteam der Station I<br />
8<br />
Darauf sind wir stolz:<br />
81,1 % unserer Patienten<br />
beurteilen die „persönliche<br />
Zuwendung und Hilfestellung“<br />
unserer Pflegekräfte<br />
mit<br />
„sehr gut“<br />
Pflegeteam der Station II<br />
Walter Schwimmer<br />
Die Hauptaufgabe unseres professionell ausgebildeten Pflegeteams<br />
ist es, die Patienten Tag und Nacht fachlich und<br />
menschlich bestmöglich zu betreuen und in ihrem <strong>Klinik</strong>alltag<br />
zu unterstützen. Die Pflegekräfte führen die ärztlichen Verordnungen<br />
durch, koordinieren die Untersuchungen und stellen<br />
somit das Bindeglied zwischen Patienten und behandelnden<br />
Ärzten dar.<br />
Um eine gute Pflege leisten zu können, sind ständige Aus- und<br />
Weiterbildungen und das Einhalten höchster Pflegestandards<br />
unser vorrangiges Ziel. Genauso wichtig für die Genesung ist<br />
aber, dass sich unsere Patienten mit allen Fragen und Problemen<br />
an das Pflegepersonal wenden können und dabei immer<br />
auf offene Ohren und ein freundliches Wort stoßen werden.<br />
Das Team der Anästhesieschwestern bereitet den Patienten auf den bevorstehenden Eingriff vor, während im OP-Saal<br />
schon die ersten Maßnahmen für die Operation eingeleitet werden. Es leistet während des gesamten Eingriffs und im<br />
Aufwachraum psychologischen Beistand und betreut die Patienten umfassend und individuell.<br />
In den OP-Sälen sind 8 qualifizierte Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter beschäftigt, zum Großteil mit Fachweiterbildung<br />
im Bereich OP bzw. Anästhesie. Mit großer Fachkompetenz<br />
führt das OP-Team zusammen mit den Operateuren den<br />
Eingriff durch und geleitet die Patienten sicher vom Ein- bis<br />
zum Ausschleusen durch den OP.
Einrichtungen<br />
Der OP-Bereich<br />
Die <strong>Klinik</strong> verfügt über vier neuwertige,<br />
nach heutigen Top-Standards eingerichtete<br />
OP-Säle. Sie sind ausgestattet<br />
mit der neuesten Generation von OP-<br />
Tischen, hochwertigen Operationslampen<br />
und einer speziellen Be- und Entlüftungsdecke<br />
mit Mikrokeimfilter.<br />
Pro Jahr werden in unserer <strong>Klinik</strong> etwa<br />
3.000 ambulante und stationäre Eingriffe<br />
(unter Narkose) durchgeführt.<br />
Das OP-Aufkommen hat sich innerhalb<br />
der letzten fünf Jahre um mehr<br />
als 00 % erhöht. Ermöglichen lässt<br />
sich eine solch enorme Steigerung<br />
nur durch eine sehr effiziente und<br />
flexible OP-Organisation mit äußerst<br />
kurzen Wechselzeiten zwischen den<br />
Operationen. Wir sind stolz darauf,<br />
dass so gut wie nie Eingriffe aus organisatorischen<br />
Gründen ausfallen und<br />
auf den folgenden Tag verschoben<br />
werden müssen.<br />
Dem OP unmittelbar angeschlossen<br />
ist die zentrale Sterilisationseinheit,<br />
in der die Operationsinstrumente gewaschen,<br />
aufbereitet und sterilisiert<br />
werden. Nicht nur im OP, sondern<br />
im gesamten <strong>Klinik</strong>bereich legen wir<br />
größten Wert auf Hygiene, weshalb<br />
wir unseren kompletten Sterilisationsvorgang<br />
laufend digital validieren. Dies<br />
bedeutet, dass alle Daten der Sterilisationsprozesse<br />
permanent erfasst und<br />
dokumentiert werden, wodurch gege-<br />
benenfalls auftretende Probleme im<br />
Aufbereitungsprozess sofort erkannt<br />
und behoben werden können.<br />
Der OP-Bereich verfügt über ein modernes<br />
Schleusensystem. Die Patienten<br />
werden in ihrem Patientenbett<br />
bis zum OP gefahren und mittels eines<br />
geheizten Transportbandes vollautomatisch<br />
fachgerecht auf dem OP-Tisch<br />
gelagert und nach dem Eingriff wieder<br />
zurück in ihr Bett gebracht.<br />
9
Der Aufwachraum<br />
Direkt gegenüber dem OP ist der Aufwachraum, in dem die Patienten<br />
unmittelbar nach der Operation von den Anästhesisten und den<br />
Fachpflegekräften mit modernstem Monitoring überwacht werden,<br />
bis sie sich so weit stabilisiert haben, dass Sie wieder in ihr Zimmer<br />
zurückkehren können.<br />
Die Röntgenabteilung<br />
20<br />
Die Notaufnahme<br />
Die moderne Röntgenanlage erzielt optimale diagnostische Ergebnisse<br />
mit minimaler Strahlenbelastung. In Verbindung mit zwei neuen<br />
digitalen Bildverarbeitungssystemen wurden somit die Voraussetzungen<br />
für eine komplette Digitalisierung des Röntgens geschaffen.<br />
Konkret heißt dass: beste Bildqualität, schnelle und genaue Befundung,<br />
elektronische Übertragbarkeit und zeitgemäße Archivierung.<br />
Anzeige<br />
S A N I T Ä T S H A U S<br />
Zertifiziert nach<br />
Hauptgeschäft: Tel. 0841 17007<br />
Steinheilstr. 5 (Ecke Manchinger Str.)<br />
Filialen: Dollstraße 1 (Fußgängerzone)<br />
Schlüterstrße 50 (Blaues Ärztehaus)<br />
Münchener Straße 129 (Nähe Reiserklinik)<br />
Lebensqualität verbessern. Mit Produkten aus Ihrem Sanitätshaus.<br />
Die Notaufnahme ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt.<br />
Behandelt werden alle allgemein- und unfallchirurgischen<br />
sowie orthopädischen Notfälle. Sollte eine stationäre bzw.<br />
operative Behandlung notwendig sein, sind die kurzen Wege<br />
zum OP und zu den Stationen von großem Vorteil.
Das Labor<br />
Im hauseigenen Labor kann rund um die Uhr eine Auswahl<br />
wichtiger Notfall-Blutwerte bestimmt werden. Darüber<br />
hinaus steht im Hintergrund ständig das große Zentrallabor<br />
einschließlich der Blutbank des <strong>Klinik</strong>ums <strong>Ingolstadt</strong> zur<br />
Verfügung, an das wir digital angebunden sind.<br />
Frau Karch, Krankengymnastin<br />
Das Bewegungsbad<br />
Im Bewegungsbad werden von externen<br />
Veranstaltern regelmäßig Kurse<br />
durchgeführt: Baby- und Kleinkinderschwimmen,<br />
Präventions- und<br />
Aqua-Gymnastik, verschiedene Entspannungs-<br />
und Wellnessangebote,<br />
Wasser-Shiatsu etc.<br />
Die Krankengymnastik/Physikalische Therapie<br />
In der Abteilung Krankengymnastik/<br />
Physikalische Therapie wird viel für<br />
Gesundheit und Wohlbefinden des Patienten<br />
getan. Das Therapieangebot umfasst:<br />
Krankengymnastik, Rückenschule,<br />
Wassergymnastik im Bewegungsbad,<br />
Massagen, Extensionsbehandlungen,<br />
Elektrotherapie, Reizstrom sowie Kälte-<br />
und Wärmebehandlungen.<br />
Nähere Informationen erhalten Sie an der Pforte der <strong>Klinik</strong> oder telefonisch unter 08 9358-0.<br />
2
Die Patientenzimmer<br />
Damit sich unsere Patienten so wohl<br />
wie möglich fühlen, war es uns ein<br />
großes Anliegen, der <strong>Klinik</strong> im Rahmen<br />
der erfolgten Generalsanierung<br />
22<br />
eine moderne Architektur und den<br />
Charakter eines komfortablen Hotels<br />
zu geben.<br />
Die hell und optisch ansprechenden<br />
Zimmer sind ausgestattet mit einem<br />
großzügigen Bad- und WC-Bereich,<br />
Die Küche<br />
Bei uns wird noch selbst gekocht –<br />
auch wenn viele Krankenhäuser die<br />
Speisenversorgung längst „outgesourct“<br />
(außer Haus vergeben) haben.<br />
Denn uns ist bewusst, dass auch ein<br />
gutes und gesundes Essen wesentlich<br />
zur Genesung beitragen kann. So bereiten<br />
Küchenchefin Christa Felsl und<br />
ihr Team täglich leckere Mahlzeiten<br />
zu, wobei sie besonderen Wert auf die<br />
Frische und Qualität der verwendeten<br />
Zutaten legen.<br />
Kurze Wege innerhalb der <strong>Klinik</strong> machen<br />
es möglich, das Essen innerhalb<br />
von nur wenigen Minuten in speziellen<br />
Thermobehältern vom Kochtopf bis zur<br />
Balkon, Sitzecke, elektrisch verstellbaren<br />
Betten, elektrischen Jalousien, TV<br />
(kostenlos), Miet-Telefon, Belüftungsautomaten<br />
und Rufsprechanlage.<br />
Darüber hinaus verfügt jede Station<br />
unserer <strong>Klinik</strong> über Komfortzimmer für<br />
Patienten, die als Wahlleistung (gegen<br />
Aufpreis) die Unterbringung in einem<br />
Ein- oder Zweibettzimmer wünschen.<br />
Einige zusätzliche Angebote unserer<br />
besonders geräumigen Komfortzimmer<br />
sind: Sitzgruppe aus Leder, Komfortbetten,<br />
LCD-Flachbild-Fernseher, Hi-Fi-<br />
Anlage, mietfreier Telefonanschluss,<br />
Bademantel-Service, besondere Verpflegung<br />
(z. B. Obstteller am Vormittag,<br />
kostenlos Kaffee und Kuchen<br />
nachmittags).<br />
Station zu transportieren: so kommt<br />
es immer heiß und frisch am Bett des<br />
Patienten an.<br />
Die Portionierung erfolgt dabei individuell<br />
und bedarfsgerecht direkt auf<br />
den Stationen.
Sinnesgarten<br />
Im Jahr 2007 entstand im Rahmen<br />
eines Seminars für die Leiterinnen der<br />
sieben Kindertageseinrichtungen der<br />
Bürgerhilfe <strong>Ingolstadt</strong> e. V. die Idee,<br />
gemeinsam ein Projekt zu entwickeln<br />
und durchzuführen.<br />
Die Aufgabe war, etwas Bleibendes<br />
für Jung und Junggebliebene zu schaffen,<br />
das sich selbst finanziert und den<br />
Bekanntheitsgrad der Bürgerhilfe <strong>Ingolstadt</strong><br />
und deren Einrichtungen erweitert.<br />
So entwickelten die Teilnehmerinnen<br />
des Seminars, Andrea Kupka, Christina<br />
Smeets, Ricarda Weidner, Tanja Krippner,<br />
Bettina Graf, Jasna Sijamhodzic,<br />
Daniela Richter und Monika Reiter, die<br />
Idee, einen Sinnesgarten in <strong>Ingolstadt</strong><br />
zu verwirklichen.<br />
Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten<br />
kamen die Vertreterinnen der<br />
Bürgerhilfe schließlich im Mai 2008<br />
auf die Verantwortlichen der <strong>Klinik</strong><br />
<strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> zu, um das Projekt des Sinnesgartens<br />
vorzustellen. Schnell kam<br />
man gemeinsam zu der Überzeugung,<br />
dass der schöne <strong>Klinik</strong>garten der idea-<br />
le Standort für das geplante Projekt<br />
sei. Mit vereinten Kräften begab man<br />
sich nun an die Umsetzung der Idee,<br />
sodass der Sinnesgarten im Oktober<br />
2008 mit einem großen Fest eröffnet<br />
werden konnte.<br />
Sieben Stationen spiegeln die jeweiligen<br />
pädagogischen Schwerpunkte<br />
der einzelnen Kindertageseinrichtungen<br />
der Bürgerhilfe <strong>Ingolstadt</strong> wider.<br />
Wackelig wird es zum Beispiel auf dem<br />
Wackelweg frei nach dem Profil: „Bewegung<br />
ist das Tor zum Lernen“.<br />
„Lernen ist das Spiel der Sinne“; es<br />
beeinflusst den Sehsinn mit den rotierenden<br />
Scheiben.<br />
Die Zerrspiegel regen zum Wahrnehmen<br />
an, passend zum Profil: „Kleine<br />
Forscher in Windeln“<br />
Wir bedanken uns noch einmal herzlich<br />
bei den Verantwortlichen der<br />
Bürgerhilfe <strong>Ingolstadt</strong>, die mit dem<br />
Sinnesgarten eine außergewöhnliche<br />
und dauerhafte Attraktion für unsere<br />
<strong>Klinik</strong> geschaffen haben.<br />
Unser besonderer Dank gilt natürlich<br />
auch allen Sponsoren, ohne deren<br />
große Unterstützung die Realisierung<br />
des Projekts niemals möglich gewesen<br />
wäre!<br />
Wir wünschen uns sehr, dass der<br />
Sinnesgarten fester Bestandteil von<br />
<strong>Ingolstadt</strong> bleibt und von vielen Menschen<br />
genutzt wird.<br />
Viel Spaß beim Erleben der Stationen!<br />
23
Anfahrt<br />
2<br />
Innenstadt<br />
Hindenburgstraße<br />
Am Nordbahnhof<br />
Richtung Innenstadt<br />
Östliche Ringstraße<br />
Nürnbergerstraße<br />
Nordbahnhof<br />
Theodor-Heuss-Straße<br />
Goethestraße<br />
Römerstraße<br />
Bezirk<br />
<strong>Ingolstadt</strong><br />
Nord<br />
Wir danken unseren Geschäftspartnern<br />
für die freundliche Unterstützung bei der Verwirklichung dieser Broschüre:<br />
Agfa HealthCare GmbH<br />
MTM GmbH<br />
Arosa Schwimmbad- und Saunatechnik GmbH RINGEL GV-Partner GmbH & Co. KG<br />
Axomed GmbH<br />
Sandra Hammel Malereibetrieb<br />
Backstube Wünsche GmbH<br />
Seidel Medipool Logistik + Service GmbH<br />
Braun Entsorgung GmbH<br />
Stadtwerke <strong>Ingolstadt</strong> Energie GmbH<br />
Büro Graf Kopier- und Bürosysteme GmbH<br />
Süd Apotheke<br />
Danuvius <strong>Klinik</strong> GmbH<br />
Tchibo Frisch-Röst-Kaffee GmbH<br />
Geflügel Schönacher<br />
Versicherungskammer Bayern<br />
Geriatriezentrum Neuburg GmbH<br />
Wäscherei Grete Rom- Rom-<br />
Herdan GmbH<br />
mel GmbH<br />
Herrnbräu GmbH & Co. KG<br />
Steuerkanzlei Ziegl-<br />
IN-TV-Regional Fernsehen GmbH & Co. OHG meier + Stark<br />
Lösch & Co. Früchtegroßhandel GmbH<br />
Zollner Weberei.<br />
Milchwerke <strong>Ingolstadt</strong> - Thalmässing eG<br />
Wäschefabrik GmbH<br />
M-net Telekommunikations GmbH<br />
& Co.<br />
Schillerstraße<br />
Friedrich-Ebert-Straße<br />
Schillerbrücke Donau<br />
<strong>Klinik</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Maul</strong> GmbH<br />
Östliche Ringstr. 4<br />
85049 <strong>Ingolstadt</strong><br />
Tel.: 0841/9358-0<br />
Fax: 0841/ 9358-311<br />
www.klinik-dr-maul.de<br />
krankenhaus@klinik-dr-maul.de<br />
Richtung Nürnberg<br />
A9<br />
A9<br />
Richtung München<br />
Autobahnabfahrt<br />
<strong>Ingolstadt</strong>-Nord
www.photocase.de<br />
mediaprint<br />
WEKA info verlag gmbh<br />
Dank vieler<br />
starker Partner halten<br />
Sie diese hochwertige<br />
Publikation in<br />
Händen.<br />
www.alles-deutschland.de<br />
Wirtschaftsprüfung<br />
• Gesetzliche Jahresabschlussprüfung<br />
• Freiwillige Prüfungen<br />
• Prüfung interner Kontrollsysteme<br />
Betriebswirtschaftliche Beratung<br />
Eine gesunde Entscheidung!<br />
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit, als wär’s unsere eigene.<br />
Mit unseren privaten Kranken- und Unfallversicherungen, die den<br />
Chefarzt garantieren, die besten Krankenhäuser bieten oder hohe<br />
Beitragsrückerstattungen leisten, unabhängig davon, ob Sie die<br />
Unfallversicherung in Anspruch nehmen<br />
oder nicht. Auch darum sind wir die<br />
Versicherung, der die meisten Bayern<br />
vertrauen. Wir beraten Sie gern.<br />
Wir versichern Bayern.<br />
• Durchführung von Liquiditäts- u.<br />
Planungsrechnungen<br />
• Praxisbewertungen<br />
• Vorbereitung auf Ratinggespräche<br />
Steuerberatung<br />
• Lohn-und Gehaltsabrechnung<br />
• Finanzbuchhaltung<br />
• Erstellung von Jahresabschlüssen<br />
Regensburgerstr. 92a • 85055 <strong>Ingolstadt</strong> • Tel.: 0841/ 9 55 99-0 • Fax: 0841/ 9 55 99-33 • www.zieglmeier-stark.de
Die Zeiten ändern sich –<br />
das Leben bleibt lebenswert.<br />
Geriatrische Rehabilitation –<br />
Lebensqualität<br />
für Generationen.<br />
Gemeinsam leben.<br />
Unabhängig vom Alter schenken Neugierde<br />
und Vertrauen in die eigenen Kräfte<br />
eine besondere Lebensqualität. Denn<br />
Leben ist immerwährendes Lernen.<br />
Gut, dass in unseren <strong>Klinik</strong>en Menschen<br />
dabei an die Hand genommen werden,<br />
ihr Leben in jeder Situation neu zu wagen.<br />
Fördern statt Überforderung, Achtsamkeit<br />
statt Anspannung, Zuwendung<br />
statt Belastung: Rehabilitation heißt auch<br />
Zeit zu haben, mit professioneller Hilfe<br />
Körper und Geist auf die Bewältigung<br />
neuer Aufgaben vorzubereiten.<br />
Gerne sind wir an Ihrer Seite, wenn Sie<br />
sich nach einem Krankenhaus-Aufenthalt<br />
oder vorbeugend über Ihren Hausarzt<br />
mehr vom Leben schenken wollen.<br />
Geriatrische Fachkliniken<br />
<strong>Ingolstadt</strong> • Kipfenberg • Neuburg<br />
Bahnhofstraße B 107<br />
86633 Neuburg/Donau<br />
Tel. 08431/580-0 oder<br />
580-202 oder<br />
580-100<br />
Fax 08431/580-203<br />
www.geriatriezentrum.de