15.02.2016 Aufrufe

QM_Handbuch_en

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Seite / Page 1 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

MCD Medical Computers Deutschland GmbH<br />

Medical Devices + Solutions, Inc.<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 2 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

Normative + rechtliche<br />

Verweise /<br />

normative and legal<br />

refer<strong>en</strong>ces (1)<br />

Anw<strong>en</strong>dungsbereich<br />

/ scope (3)<br />

EN ISO 13485:2012 + AC:2012<br />

Code of Federal Regulations Title 21, Subchapter H<br />

Diese Verfahr<strong>en</strong>sanweisung betrifft alle Mitarbeiter innerhalb der Organisation.<br />

Sie ist ab Veröff<strong>en</strong>tlichungs-Datum gültig und ersetzt somit ihre direkte Vorgängerversion.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort und Inkraftsetzung Seite 3<br />

Zum Unternehm<strong>en</strong> Seite 3<br />

Liste der Nicht-Anw<strong>en</strong>dbarkeit<strong>en</strong> von EN ISO 13485:2012 Seite 4<br />

1 Anw<strong>en</strong>dungsbereich Seite 5<br />

2 Normative Verweisung<strong>en</strong> Seite 5<br />

3 Begriffe Seite 5<br />

4 Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-System Seite 6<br />

4.1 Allgemeine Anforderung<strong>en</strong> Seite 6<br />

4.2 Dokum<strong>en</strong>tationsanforderung<strong>en</strong> Seite 6<br />

5 Verantwortung der Leitung Seite 7<br />

5.1 Verpflichtung der Leitung Seite 7<br />

5.2 Kund<strong>en</strong>ori<strong>en</strong>tierung Seite 7<br />

5.3 Qualitätspolitik Seite 7<br />

5.4 Planung Seite 7<br />

5.5 Verantwortung, Befugnis und Kommunikation Seite 8<br />

5.6 Managem<strong>en</strong>tbewertung Seite 8<br />

6 Managem<strong>en</strong>t von Ressourc<strong>en</strong> Seite 9<br />

6.1 Bereitstellung von Ressourc<strong>en</strong> Seite 9<br />

6.2 Personelle Ressourc<strong>en</strong> Seite 9<br />

6.3 Infrastruktur Seite 9<br />

6.4 Arbeitsumgebung Seite 9<br />

7 Produktrealisierung Seite 10<br />

7.1 Planung der Produktrealisierung Seite 10<br />

7.2 Kund<strong>en</strong>bezog<strong>en</strong>e Prozesse Seite 10<br />

7.3 Design Seite 11<br />

7.4 Beschaffung Seite 12<br />

7.5 Produktion und Di<strong>en</strong>stleistungserbringung Seite 12<br />

7.6 L<strong>en</strong>kung von Erfassungs- und Messmitteln Seite 13<br />

8 Messung, Analyse und Verbesserung Seite 14<br />

8.1 Allgemeines Seite 14<br />

8.2 Erfassung und Messung Seite 14<br />

8.3 L<strong>en</strong>kung fehlerhafter Produkte Seite 15<br />

8.4 Dat<strong>en</strong>analyse Seite 15<br />

8.5 Verbesserung Seite 15<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 3 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

Vorwort und Inkraftsetzung<br />

Die MCD Medical Computers Deutschland GmbH, im<br />

Nachfolg<strong>en</strong>d<strong>en</strong> als MCD bezeichnet, verfügt seit dem<br />

Jahr 2009 über ein ISO 9001:2008<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-System. Aufgrund von<br />

Verlagerung<strong>en</strong> von Schwerpunkt<strong>en</strong> in der<br />

Geschäftstätigkeit fiel die Entscheidung zur ISO 13485<br />

Zertifizierung, die zum 21.02.2011 realisiert wurde und<br />

inzwisch<strong>en</strong> exklusiv fortgeführt wird.<br />

Ein Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-System ist nicht nur<br />

Verkaufsargum<strong>en</strong>t, sondern vielmehr Basis für die<br />

tägliche Arbeit mit d<strong>en</strong> Kund<strong>en</strong>. Ein wirksames<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-System ermöglicht Steigerung<strong>en</strong><br />

in d<strong>en</strong> Bereich<strong>en</strong> Zeit, Kost<strong>en</strong> und vor allem Qualität.<br />

Dieses Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> beschreibt das<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem der MCD sowie alle damit<br />

verbund<strong>en</strong><strong>en</strong> Maßnahm<strong>en</strong> zur Sicherstellung der<br />

Wirksamkeit. Das Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> ist für<br />

alle Abteilung<strong>en</strong> und Mitarbeiter der MCD gültig. Für die<br />

Anw<strong>en</strong>dung und Einhaltung aller beschrieb<strong>en</strong><strong>en</strong><br />

Verfahr<strong>en</strong> und Anweisung<strong>en</strong> sind alle Mitarbeiterinn<strong>en</strong><br />

und Mitarbeiter verantwortlich.<br />

Die aktuelle Überarbeitung des <strong>Handbuch</strong>s erfolgt<br />

aufgrund der Planung des Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<br />

Systems für das Jahr 2014, die g<strong>en</strong>au wie in all<strong>en</strong> Jahr<strong>en</strong><br />

seit Unternehm<strong>en</strong>sgründung, die Kund<strong>en</strong>ori<strong>en</strong>tierung in<br />

d<strong>en</strong> Mittelpunkt stellt.<br />

Die Geschäftsleitung der MCD Medical Computers<br />

Deutschland GmbH g<strong>en</strong>ehmigt dieses <strong>Handbuch</strong> und<br />

setzt es hiermit in Kraft.<br />

__________________________<br />

Thomas Hollex, Geschäftsführer<br />

Zum Unternehm<strong>en</strong><br />

Die MCD Medical Computers Deutschland GmbH ist<br />

Entwickler und Produz<strong>en</strong>t von Medizinprodukt<strong>en</strong> und IT-<br />

System<strong>en</strong> für die Anw<strong>en</strong>dung in medizinisch<strong>en</strong><br />

Fachbereich<strong>en</strong>. Das Unternehm<strong>en</strong> wurde im Jahr 2005<br />

gegründet und verfügt seit dem 28.12.2013 über eine<br />

Vertriebs-Niederlassung in d<strong>en</strong> USA am Standort Agoura<br />

Hills, Kaliforni<strong>en</strong>.<br />

Zu d<strong>en</strong> Kund<strong>en</strong> der MCD zähl<strong>en</strong> sowohl Hersteller von<br />

Medizinprodukt<strong>en</strong>, die das Product Lifecycle<br />

Managem<strong>en</strong>t von aktiv<strong>en</strong> Medizinprodukt<strong>en</strong> der MCD<br />

übertrag<strong>en</strong>, als auch Krank<strong>en</strong>häuser, Klinik<strong>en</strong> und viele<br />

weitere medizinische Einrichtung<strong>en</strong>.<br />

Für zweitg<strong>en</strong>annte verfügt die MCD durch die eig<strong>en</strong>e<br />

MCD Medical Line über ein komplettes Portfolio an IT-<br />

Lösung<strong>en</strong> für d<strong>en</strong> medizinisch<strong>en</strong> Bereich, wie<br />

beispielsweise PC’s, Displays, Panel PC’s, mobile<br />

Endgeräte und Eingabegeräte.<br />

Weltweite Installation<strong>en</strong> in OP-Säl<strong>en</strong>, Int<strong>en</strong>sivstation<strong>en</strong>,<br />

Radiologi<strong>en</strong>, Labor<strong>en</strong> und Reinräum<strong>en</strong> - die teilweise<br />

noch weit über die ursprünglich geplante Nutzungsdauer<br />

zuverlässig und leistungsstark betrieb<strong>en</strong> werd<strong>en</strong> - sind ein<br />

deutliches Indiz für d<strong>en</strong> Erfolg der MCD Medical Line.<br />

Jahrelang besteh<strong>en</strong>de Geschäftsverbindung<strong>en</strong> zeug<strong>en</strong><br />

auf beid<strong>en</strong> Seit<strong>en</strong> vom hoh<strong>en</strong> Grad der Professionalität<br />

und Zufried<strong>en</strong>heit.<br />

Die MCD Medical Computers Deutschland GmbH<br />

versteht sich als Komplettanbieter ganzheitlicher<br />

Plattformlösung<strong>en</strong>:<br />

von der Planung, dem Design, der Zulassung, dem<br />

Supply Chain Managem<strong>en</strong>t über die Produktion bis hin<br />

zur Di<strong>en</strong>stleistung bietet die MCD eine jeweils<br />

individuelle, auf d<strong>en</strong> Kund<strong>en</strong> und Anw<strong>en</strong>der abgestimmte<br />

Lösung.<br />

MCD Medical Computers Deutschland GmbH<br />

Konrad-Zuse-Ring 17<br />

D - 41179 Mönch<strong>en</strong>gladbach<br />

Tel. +49 (0) 21 61 / 30 47 0 - 0<br />

Fax +49 (0) 21 61 / 30 47 0 - 98<br />

www.mcd.de.com<br />

info@mcd.de.com<br />

LI 13 MCD Organigramm<br />

LI 17 Prozess-Matrix<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 4 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

Liste der Nicht-Anw<strong>en</strong>dbarkeit<strong>en</strong> von EN ISO 13485:2012<br />

Kapitel 7.5.1.2.1<br />

L<strong>en</strong>kung der Produktion und Di<strong>en</strong>stleistungserbringung:<br />

Sauberkeit von Produkt<strong>en</strong> und Beherrschung der Kontamination<br />

Die von der MCD erbracht<strong>en</strong> Produkte und Di<strong>en</strong>stleistung<strong>en</strong> erfordern keine dedizierte L<strong>en</strong>kung hinsichtlich<br />

Sauberkeit und Beherrschung der Kontamination. Angab<strong>en</strong> zum Handling der Produkte sind in d<strong>en</strong> <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>d<strong>en</strong><br />

Herstell-, Prüf– und Verpackungsanweisung<strong>en</strong> vorzufind<strong>en</strong>.<br />

Kapitel 7.5.1.2.2<br />

L<strong>en</strong>kung der Produktion und Di<strong>en</strong>stleistungserbringung:<br />

Tätigkeit<strong>en</strong> bei der Installation<br />

Die MCD erbringt keine Leistung<strong>en</strong> im Hinblick auf Tätigkeit<strong>en</strong> zur Installation. K<strong>en</strong>ntnisse, die im Rahm<strong>en</strong> der<br />

Installation zu beacht<strong>en</strong> sind, werd<strong>en</strong> dem Kund<strong>en</strong> mitgeteilt, sofern dieser <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>de Installationstätigkeit<strong>en</strong><br />

vornimmt.<br />

Kapitel 7.5.1.2.3<br />

L<strong>en</strong>kung der Produktion und Di<strong>en</strong>stleistungserbringung:<br />

Tätigkeit<strong>en</strong> zur Instandhaltung<br />

Die MCD erbringt keine Leistung<strong>en</strong> im Hinblick auf Tätigkeit<strong>en</strong> der Instandhaltung. K<strong>en</strong>ntnisse, die im Rahm<strong>en</strong> der<br />

Instandhaltung zu beacht<strong>en</strong> sind, werd<strong>en</strong> dem Kund<strong>en</strong> mitgeteilt, sofern dieser <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>de<br />

Instandhaltungstätigkeit<strong>en</strong> vornimmt.<br />

Kapitel 7.5.1.3<br />

L<strong>en</strong>kung der Produktion und Di<strong>en</strong>stleistungserbringung:<br />

Besondere Anforderung<strong>en</strong> für sterile Medizinprodukte<br />

Sterile Medizinprodukte werd<strong>en</strong> von der MCD nicht gefertigt.<br />

Kapitel 7.5.2.2<br />

Validierung der Prozesse zur Produktion:<br />

Besondere Anforderung<strong>en</strong> für sterile Medizinprodukte<br />

Sterile Medizinprodukte werd<strong>en</strong> von der MCD nicht gefertigt.<br />

Kapitel 7.5.3.2.2<br />

K<strong>en</strong>nzeichnung und Rückverfolgbarkeit:<br />

Besondere Anforderung<strong>en</strong> für aktive implantierbare Medizinprodukte<br />

Aktive implantierbare Medizinprodukte werd<strong>en</strong> von der MCD nicht gefertigt.<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 5 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

1. Anw<strong>en</strong>dungsbereich 3. Begriffe<br />

Das vorlieg<strong>en</strong>de Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t- <strong>Handbuch</strong> der<br />

MCD Medical Computers Deutschland GmbH<br />

MCD Medical Devices + Solutions, Inc.<br />

basiert auf d<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong> der Norm<br />

EN ISO 13485:2012 + AC:2012<br />

G<strong>en</strong>erell gelt<strong>en</strong> für dieses <strong>Handbuch</strong> und das MCD<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem im Ganz<strong>en</strong> die Begriffe<br />

nach ISO 9000 sowie der EN ISO 13485, Kapitel 3.<br />

Darüber hinaus pflegt die MCD eine Liste mit gängig<strong>en</strong><br />

und freigegeb<strong>en</strong><strong>en</strong> Abkürzung<strong>en</strong> und Begriff<strong>en</strong>, die in der<br />

täglich<strong>en</strong> Arbeit b<strong>en</strong>ötigt werd<strong>en</strong>.<br />

LI 03 Begriffe und Abkürzung<strong>en</strong><br />

Das <strong>Handbuch</strong> beschreibt als z<strong>en</strong>trales Dokum<strong>en</strong>t des<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems die für das System<br />

erstellt<strong>en</strong> dokum<strong>en</strong>tiert<strong>en</strong> Verfahr<strong>en</strong> oder Verweise<br />

darauf und die Wechselwirkung der einzeln<strong>en</strong> Prozesse<br />

innerhalb des Systems. So wird das<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> auch bewusst als<br />

Instrum<strong>en</strong>t für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in<br />

spezielle Verfahr<strong>en</strong> oder Prozess<strong>en</strong> g<strong>en</strong>utzt.<br />

Die MCD als Entwickler, Fertiger und Endprüfer der von<br />

ihr hergestellt<strong>en</strong> Produkte w<strong>en</strong>det die angegeb<strong>en</strong>e Norm<br />

ohne Ausschlüsse an. Einige Teilbereiche des Prozesses<br />

der Produktrealisierung sind aufgrund der von der MCD<br />

hergestellt<strong>en</strong> Produkte und Di<strong>en</strong>stleistung<strong>en</strong> nicht<br />

anw<strong>en</strong>dbar. Diese sind separat in diesem <strong>Handbuch</strong><br />

angegeb<strong>en</strong> und erläutert.<br />

2. Normative Verweisung<strong>en</strong><br />

EN ISO 13485:2012 + AC:2012<br />

EN ISO 14971:2012<br />

Darüber hinaus existier<strong>en</strong> weitere Norm<strong>en</strong>, Verordnung<strong>en</strong><br />

und Gesetze, die in Rahm<strong>en</strong> der Produktrealisierung<br />

herangezog<strong>en</strong> werd<strong>en</strong>.<br />

Die EN ISO 14971 regelt die Anw<strong>en</strong>dung des<br />

Risikomanagem<strong>en</strong>ts auf Medizinprodukte und wird von<br />

der MCD auf alle Prozesse angewandt.<br />

LI 16 Richtlini<strong>en</strong>, Gesetze, Verordnung<strong>en</strong> und<br />

Norm<strong>en</strong><br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 6 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

4. Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-System<br />

4.1 Allgemeine Anforderung<strong>en</strong><br />

Die MCD hat ein Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem eingeführt,<br />

dokum<strong>en</strong>tiert und implem<strong>en</strong>tiert. Dieses System wird<br />

aufrechterhalt<strong>en</strong> und hinsichtlich seiner Wirksamkeit<br />

betrachtet.<br />

Alle erforderlich<strong>en</strong> Prozesse sind erkannt word<strong>en</strong>. Der<strong>en</strong><br />

Abfolge und Wechselwirkung ist in der verlinkt<strong>en</strong><br />

Prozessmatrix dargestellt.<br />

Es wurd<strong>en</strong> die erforderlich<strong>en</strong> Method<strong>en</strong> und Kriteri<strong>en</strong><br />

festgelegt, um die Durchführung und L<strong>en</strong>kung dieser<br />

Prozesse sicherzustell<strong>en</strong>.<br />

Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von Ressourc<strong>en</strong> und<br />

Information<strong>en</strong> sichergestellt, die zur Durchführung und<br />

Überwachung dieser Prozesse b<strong>en</strong>ötigt werd<strong>en</strong>.<br />

Verfahr<strong>en</strong> zur Erfassung, Messung und Analyse dieser<br />

Prozesse sind eb<strong>en</strong>so dokum<strong>en</strong>tiert.<br />

LI 17 Prozess-Matrix<br />

s<br />

4.2 Dokum<strong>en</strong>tationsanforderung<strong>en</strong><br />

Die Dokum<strong>en</strong>tation zum MCD Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem<br />

umfasst:<br />

- dokum<strong>en</strong>tierte Qualitätspolitik und Qualitätsziele<br />

- dieses Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong><br />

- dokum<strong>en</strong>tierte Verfahr<strong>en</strong>, die von d<strong>en</strong> anw<strong>en</strong>dbar<strong>en</strong>,<br />

international<strong>en</strong> Norm<strong>en</strong> gefordert werd<strong>en</strong><br />

- Dokum<strong>en</strong>te, die für die wirksame Planung,<br />

Durchführung und L<strong>en</strong>kung aller Prozesse b<strong>en</strong>ötigt<br />

werd<strong>en</strong><br />

- Aufzeichnung<strong>en</strong>, die von d<strong>en</strong> anw<strong>en</strong>dbar<strong>en</strong>,<br />

international<strong>en</strong> Norm<strong>en</strong> gefordert werd<strong>en</strong><br />

- alle ander<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong> an die Dokum<strong>en</strong>tation<br />

durch nationale oder internationale Vorschrift<strong>en</strong><br />

L<strong>en</strong>kung von Dokum<strong>en</strong>t<strong>en</strong><br />

Die durch das Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem gefordert<strong>en</strong><br />

Dokum<strong>en</strong>te werd<strong>en</strong> durch die MCD gel<strong>en</strong>kt.<br />

Ziel dieses Verfahr<strong>en</strong>s ist es, sicherzustell<strong>en</strong>, dass<br />

- Dokum<strong>en</strong>te bezüglich ihrer Angemess<strong>en</strong>heit vor<br />

Herausgabe überarbeitet und g<strong>en</strong>ehmigt werd<strong>en</strong><br />

- Dokum<strong>en</strong>te bewertet werd<strong>en</strong>, bei Bedarf aktualisiert<br />

und erneut g<strong>en</strong>ehmigt werd<strong>en</strong><br />

- Änderung<strong>en</strong> und der aktuelle Überarbeitungsstatus<br />

von Dokum<strong>en</strong>t<strong>en</strong> id<strong>en</strong>tifiziert werd<strong>en</strong><br />

- Dokum<strong>en</strong>te in gültig<strong>en</strong> Fassung<strong>en</strong> an d<strong>en</strong> jeweilig<strong>en</strong><br />

Einsatzort<strong>en</strong> verfügbar sind<br />

- Dokum<strong>en</strong>te lesbar und leicht id<strong>en</strong>tifizierbar bleib<strong>en</strong><br />

- Dokum<strong>en</strong>te externer Herkunft k<strong>en</strong>ntlich gemacht<br />

werd<strong>en</strong> und ihre Verteilung gel<strong>en</strong>kt wird<br />

- veraltete Dokum<strong>en</strong>te nicht unbeabsichtigt verw<strong>en</strong>det<br />

werd<strong>en</strong><br />

SOP 4.2.3 L<strong>en</strong>kung von Dokum<strong>en</strong>t<strong>en</strong><br />

L<strong>en</strong>kung von Aufzeichnung<strong>en</strong><br />

Aufzeichnung<strong>en</strong> stell<strong>en</strong> ein<strong>en</strong> besonder<strong>en</strong><br />

Dokum<strong>en</strong>t<strong>en</strong>typ dar und werd<strong>en</strong> deshalb besonders<br />

gel<strong>en</strong>kt. Sie sind ein Nachweis der Konformität mit d<strong>en</strong><br />

Anforderung<strong>en</strong> und dem wirksam<strong>en</strong> Funktionier<strong>en</strong> des<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems.<br />

Sie müss<strong>en</strong> lesbar, leicht erk<strong>en</strong>nbar und wiederauffindbar<br />

bleib<strong>en</strong>. Die MCD legt daher im b<strong>en</strong>annt<strong>en</strong> Prozess die<br />

K<strong>en</strong>nzeichnung, Aufbewahrung inkl. Frist<strong>en</strong>, d<strong>en</strong> Schutz<br />

von und die Verfügung über Aufzeichnung<strong>en</strong> fest.<br />

SOP 4.2.4 L<strong>en</strong>kung von Aufzeichnung<strong>en</strong><br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 7 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

5. Verantwortung der Leitung<br />

5.1 Verpflichtung der Leitung<br />

Die oberste Leitung der MCD ist die Geschäftsführung.<br />

Sie weist ihre Verpflichtung zur Entwicklung,<br />

Implem<strong>en</strong>tierung und Aufrechterhaltung eines wirksam<strong>en</strong><br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems nach, indem sie<br />

- der Organisation die Bedeutung der Erfüllung der<br />

Kund<strong>en</strong>anforderung<strong>en</strong> sowie der gesetzlich<strong>en</strong> und<br />

behördlich<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong> vermittelt<br />

- die Qualitätspolitik festlegt<br />

- sicherstellt, dass Qualitätsziele festgelegt werd<strong>en</strong><br />

- Managem<strong>en</strong>tbewertung<strong>en</strong> durchführt<br />

- die Verfügbarkeit von Ressourc<strong>en</strong> sicherstellt<br />

Hierdurch verpflichtet die Unternehm<strong>en</strong>sleitung alle<br />

Mitarbeiter und sich selbst, alle Prozesse gemäß d<strong>en</strong><br />

Vorgab<strong>en</strong> des Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong>es<br />

durchzuführ<strong>en</strong>.<br />

s<br />

5.2 Kund<strong>en</strong>ori<strong>en</strong>tierung<br />

Die oberste Leitung der MCD stellt sicher, dass<br />

Kund<strong>en</strong>anforderung<strong>en</strong> ermittelt und erfüllt werd<strong>en</strong>.<br />

SOP 7.2 Kund<strong>en</strong>bezog<strong>en</strong>e Prozesse<br />

SOP 8.2.1 Rückmeldung<strong>en</strong><br />

5.3 Qualitätspolitik<br />

Die Qualitätspolitik der MCD basiert auf drei Grundsätz<strong>en</strong>:<br />

1. Qualität<br />

2. Professionalität<br />

3. Zuverlässigkeit<br />

Diese Grundsätze sind für jed<strong>en</strong> Mitarbeiter in der<br />

täglich<strong>en</strong> Arbeit verpflicht<strong>en</strong>d.<br />

LI 20 Qualitätspolitik<br />

5.4 Planung<br />

Qualitätsziele<br />

Die MCD legt für alle Funktionsbereiche und Eb<strong>en</strong><strong>en</strong><br />

Qualitätsziele fest. Diese sind messbar und in Einklang<br />

mit der Qualitätspolitik.<br />

SOP 5.4.1 Qualitätsziele<br />

Planung des <strong>QM</strong>-Systems<br />

Die MCD plant ihr <strong>QM</strong>-System mindest<strong>en</strong>s 1 x pro Jahr.<br />

Ziel des Prozesses die Sicherstellung, dass<br />

- die Planung des Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems<br />

erfolgt, um die Anforderung<strong>en</strong> an das Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem<br />

zu erfüll<strong>en</strong> und die Qualitätsziele<br />

zu erreich<strong>en</strong><br />

- die Funktionsfähigkeit des Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems<br />

aufrecht erhalt<strong>en</strong> bleibt, w<strong>en</strong>n Änderung<strong>en</strong><br />

am Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem geplant und<br />

umgesetzt werd<strong>en</strong><br />

-<br />

SOP 5.4.2 Planung des <strong>QM</strong>-Systems<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 8 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

5.5 Verantwortung, Befugnis und<br />

Kommunikation<br />

Verantwortung und Befugnis<br />

Die MCD legt Verantwortung<strong>en</strong> und Befugnisse fest,<br />

dokum<strong>en</strong>tiert diese und macht sie innerhalb der<br />

Organisation bekannt. In diesem Rahm<strong>en</strong> sind auch die<br />

geg<strong>en</strong>seitig<strong>en</strong> Beziehung<strong>en</strong> aller Person<strong>en</strong> festgelegt, die<br />

Arbeit<strong>en</strong> leit<strong>en</strong>, durchführ<strong>en</strong> und bewert<strong>en</strong>.<br />

Beauftragter der oberst<strong>en</strong> Leitung<br />

Die Geschäftsführung der MCD hat ein Leitungsmitglied<br />

zum Beauftragt<strong>en</strong> der oberst<strong>en</strong> Leitung (BdoL,<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tbeauftragter) bestimmt, welches ihr<br />

direkt unterstellt ist:<br />

Herr D<strong>en</strong>nis Hollex<br />

Leitung Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t<br />

Der BdoL hat gleichermaß<strong>en</strong>, unabhängig von ander<strong>en</strong><br />

Verantwortung<strong>en</strong>, die notw<strong>en</strong>dige Befugnis und<br />

Verantwortung um<br />

- sicherzustell<strong>en</strong>, dass die für das Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t<br />

erforderlich<strong>en</strong> Prozesse eingeführt werd<strong>en</strong><br />

- sicherzustell<strong>en</strong>, dass diese Prozesse verwirklicht und<br />

aufrechterhalt<strong>en</strong> werd<strong>en</strong><br />

- der oberst<strong>en</strong> Leitung über die Leistung des<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems und jegliche<br />

Notw<strong>en</strong>digkeit für Verbesserung<strong>en</strong> zu bericht<strong>en</strong><br />

- die Förderung des Bewusstseins über die<br />

gesetzlich<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong> und die<br />

Kund<strong>en</strong>anforderung<strong>en</strong> in der gesamt<strong>en</strong> Organisation<br />

sicherzustell<strong>en</strong><br />

Interne Kommunikation<br />

5.6 Managem<strong>en</strong>t-Bewertung<br />

Die oberste Leitung der MCD bewertet das gesamte<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem der Organisation einmal<br />

pro Geschäftsjahr. Ziel der Managem<strong>en</strong>tbewertung ist die<br />

Sicherstellung, dass das Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem<br />

- fortlauf<strong>en</strong>d für die Organisation geeignet<br />

- angemess<strong>en</strong> und<br />

- wirksam<br />

ist.<br />

Zu d<strong>en</strong> Vorgab<strong>en</strong> einer Managem<strong>en</strong>t-Bewertung gehör<strong>en</strong><br />

unter anderem:<br />

- Ergebnisse von Audits<br />

- Rückmeldung<strong>en</strong> von Kund<strong>en</strong><br />

- Prozessleistung und Produktkonformität<br />

- Status von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahm<strong>en</strong><br />

- Folgemaßnahm<strong>en</strong> vorangegang<strong>en</strong>er Managem<strong>en</strong>t-<br />

Bewertung<strong>en</strong><br />

- Änderung<strong>en</strong>, die sich auf das Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<br />

System auswirk<strong>en</strong> könnt<strong>en</strong><br />

- Empfehlung<strong>en</strong> für Verbesserung<strong>en</strong><br />

- neue oder überarbeitete gesetzliche Anforderung<strong>en</strong><br />

Die aus der Bewertung <strong>en</strong>tsteh<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Ergebnisse<br />

<strong>en</strong>thalt<strong>en</strong> Maßnahm<strong>en</strong> zu<br />

- erforderlich<strong>en</strong> Verbesserung<strong>en</strong> zur Aufrechterhaltung<br />

der Wirksamkeit des Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems<br />

und seiner Prozesse<br />

- Produktverbesserung<strong>en</strong> in Bezug auf Kund<strong>en</strong>anforderung<strong>en</strong><br />

- dem Bedarf an Ressourc<strong>en</strong><br />

SOP 5.6 Managem<strong>en</strong>t-Bewertung<br />

Die oberste Leitung stellt sicher, dass geeignete Prozesse<br />

zur Kommunikation innerhalb der Organisation existier<strong>en</strong><br />

und dass eine Kommunikation über die Wirksamkeit des<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems stattfindet.<br />

SOP 5.5 Verantwortung, Befugnis und<br />

Kommunikation<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 9 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

6. Managem<strong>en</strong>t von Ressourc<strong>en</strong><br />

6.1 Bereitstellung von Ressourc<strong>en</strong><br />

Die MCD ermittelt die erforderlich<strong>en</strong> Ressourc<strong>en</strong> und<br />

stellt diese bereit zur<br />

- Implem<strong>en</strong>tierung eines Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<br />

Systems und dess<strong>en</strong> Aufrechterhaltung<br />

- Erfüllung von regulatorisch<strong>en</strong> und von Kund<strong>en</strong><br />

gestellt<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong><br />

6.3 Infrastruktur<br />

Die MCD ermittelt die Infrastruktur, die zur Erreichung der<br />

Konformität mit d<strong>en</strong> Produktanforderung<strong>en</strong> erforderlich<br />

ist, stellt diese bereit und hält diese aufrecht.<br />

Hierzu gehör<strong>en</strong>:<br />

- Gebäude, Arbeitsort, Versorgungseinrichtung<strong>en</strong><br />

- Prozessausrüstung<strong>en</strong> (Hard- und Software)<br />

- unterstütz<strong>en</strong>de Di<strong>en</strong>stleistung<strong>en</strong><br />

SOP 6.3 Infrastruktur<br />

6.2 Personelle Ressourc<strong>en</strong><br />

Die MCD ermittelt die notw<strong>en</strong>dig<strong>en</strong> Fähigkeit<strong>en</strong> des<br />

Personals, das auf die Produktqualität beeinfluss<strong>en</strong>de<br />

Tätigkeit<strong>en</strong> ausübt.<br />

Zur Deckung dieses Bedarfs werd<strong>en</strong> Schulung<strong>en</strong> initiiert<br />

oder andere Maßnahm<strong>en</strong> abgeleitet. Diese ergriff<strong>en</strong><strong>en</strong><br />

Maßnahm<strong>en</strong> werd<strong>en</strong> auf ihre Wirksamkeit hin beurteilt.<br />

Weitere z<strong>en</strong>trale Aufgabe des Prozesses ist es,<br />

sicherzustell<strong>en</strong>, dass das Personal sich der Bedeutung<br />

und Wichtigkeit seiner Tätigkeit bewusst ist und weiß, wie<br />

es zur Erreichung der Qualitätsziele beiträgt.<br />

SOP 6.2 Personelle Ressourc<strong>en</strong><br />

6.4 Arbeitsumgebung<br />

Die MCD ermittelt die Arbeitsumgebung, die zur<br />

Erreichung der Konformität mit d<strong>en</strong><br />

Produktanforderung<strong>en</strong> erforderlich ist, stellt diese bereit<br />

und hält diese aufrecht.<br />

Hierzu gehör<strong>en</strong> unter anderem:<br />

- Anforderung<strong>en</strong> an Gesundheit, Sauberkeit und<br />

Arbeitskleidung des Personals<br />

- Umgebungsbedingung<strong>en</strong><br />

- L<strong>en</strong>kung (pot<strong>en</strong>tiell) verunreinigter Produkte<br />

SOP 6.4 Arbeitsumgebung<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 10 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

7. Produktrealisierung<br />

7.1 Planung der Produktrealisierung<br />

Die MCD plant und <strong>en</strong>twickelt alle Prozesse für die<br />

Produktrealisierung im Einklang mit d<strong>en</strong> ander<strong>en</strong><br />

Prozess<strong>en</strong> des Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-Systems. In<br />

diesem Rahm<strong>en</strong> wird unter anderem festgelegt:<br />

- Qualitätsziele und Anforderung<strong>en</strong> für das Produkt<br />

- die Notw<strong>en</strong>digkeit, Prozesse einzuführ<strong>en</strong>,<br />

Dokum<strong>en</strong>te zu erstell<strong>en</strong> und Ressourc<strong>en</strong><br />

bereitzustell<strong>en</strong><br />

- die erforderlich<strong>en</strong> produktspezifisch<strong>en</strong> Verifizierungs-<br />

, Validierungs-, Erfassungs- und Prüftätigkeit<strong>en</strong> sowie<br />

die Annahmekriteri<strong>en</strong><br />

Darüber hinaus pflegt die MCD zu jeder<br />

Produktrealisierung eine Risikomanagem<strong>en</strong>t-<br />

Aufzeichnung. Ziel dieser Maßnahme ist es, über d<strong>en</strong><br />

Leb<strong>en</strong>szeitraums des Produktes mögliche Risik<strong>en</strong> zu<br />

betracht<strong>en</strong>, die vom Produkt für d<strong>en</strong> Anw<strong>en</strong>der, Kund<strong>en</strong><br />

oder Dritte ausgeh<strong>en</strong>. Diese systematische Erfassung<br />

und Bewertung von Risik<strong>en</strong> erfolgt initial mit der Planung<br />

der Produktrealisierung und wird über die gesamte<br />

Leb<strong>en</strong>sdauer eines Produktes fortgeführt.<br />

SOP 7.1 Planung der Produktrealisierung<br />

SOP 8.5.3 Risikomanagem<strong>en</strong>t<br />

7.2 Kund<strong>en</strong>bezog<strong>en</strong>e Prozesse<br />

Anforderung<strong>en</strong> an das Produkt<br />

Die MCD ermittelt im Rahm<strong>en</strong> der Kommunikation mit<br />

dem Kund<strong>en</strong>:<br />

- die vom Kund<strong>en</strong> festgelegt<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong><br />

einschließlich Anforderung<strong>en</strong> hinsichtlich Tätigkeit<strong>en</strong><br />

der Lieferung bzw. danach<br />

- die vom Kund<strong>en</strong> nicht angegeb<strong>en</strong><strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong>,<br />

die jedoch für die festgelegte und vorgeseh<strong>en</strong>e<br />

Verw<strong>en</strong>dung notw<strong>en</strong>dig sind<br />

- gesetzliche und regulatorische Anforderung<strong>en</strong> in<br />

Bezug auf das Produkt<br />

- alle weiter<strong>en</strong> von der Organisation festgelegt<strong>en</strong><br />

Anforderung<strong>en</strong><br />

Nach Ermittlung der Kund<strong>en</strong>anforderung<strong>en</strong> werd<strong>en</strong> diese<br />

bewertet. Dies erfolgt vor dem Eingeh<strong>en</strong> von<br />

Lieferverpflichtung<strong>en</strong> und muss sicherstell<strong>en</strong>, dass<br />

- die Produktanforderung<strong>en</strong> festgelegt und<br />

dokum<strong>en</strong>tiert sind<br />

- Unterschiede zwisch<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong> im Vertrag<br />

oder Auftrag und früher<strong>en</strong>, festgelegt<strong>en</strong><br />

Kund<strong>en</strong>anforderung<strong>en</strong> beseitigt werd<strong>en</strong><br />

- die MCD in der Lage ist, die festgelegt<strong>en</strong><br />

Anforderung<strong>en</strong> zu erfüll<strong>en</strong><br />

a<br />

Kommunikation mit dem Kund<strong>en</strong><br />

Die MCD regelt die Kommunikation mit dem Kund<strong>en</strong> zu<br />

d<strong>en</strong> folg<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Punkt<strong>en</strong>:<br />

- Produktinformation<strong>en</strong><br />

- Anfrag<strong>en</strong>, Verträge oder Auftragsbearbeitung inkl.<br />

Änderung<strong>en</strong><br />

- Rückmeldung<strong>en</strong> vom Kund<strong>en</strong> einschließlich<br />

Kund<strong>en</strong>beschwerd<strong>en</strong><br />

- Maßnahm<strong>en</strong>empfehlung<strong>en</strong><br />

SOP 7.2 Kund<strong>en</strong>bezog<strong>en</strong>e Prozesse<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 11 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

7.3 Design<br />

Die MCD designt und <strong>en</strong>twickelt Produkte nach<br />

festgelegt<strong>en</strong> Verfahr<strong>en</strong>.<br />

Planung<br />

Im Rahm<strong>en</strong> dieser Planung legt die MCD fest:<br />

• Design- und Entwicklungsphas<strong>en</strong><br />

• angemess<strong>en</strong>e Bewertung<strong>en</strong>, Verifizierung<strong>en</strong>,<br />

Validierung<strong>en</strong> und Tätigkeit<strong>en</strong> der Übertragung des<br />

Designs für jede Phase<br />

• Verantwortung<strong>en</strong> und Befugnisse<br />

• Schnittstell<strong>en</strong> zwisch<strong>en</strong> d<strong>en</strong> verschied<strong>en</strong><strong>en</strong>, am<br />

Prozess beteiligt<strong>en</strong> Funktionsbereich<strong>en</strong><br />

Diese Planung wird über d<strong>en</strong> gesamt<strong>en</strong> Prozess<br />

aktualisiert.<br />

Vorgab<strong>en</strong><br />

Die MCD ermittelt und dokum<strong>en</strong>tiert Vorgab<strong>en</strong> für das<br />

Design und die Entwicklung. Zu dies<strong>en</strong> Vorgab<strong>en</strong><br />

gehör<strong>en</strong>:<br />

• Funktions-, Leistungs- und Sicherheitsanforderung<strong>en</strong><br />

<strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>d der vorgeseh<strong>en</strong><strong>en</strong> Verw<strong>en</strong>dung<br />

• zutreff<strong>en</strong>de gesetzliche und behördliche<br />

Anforderung<strong>en</strong><br />

• ev<strong>en</strong>tuelle Information<strong>en</strong>, die aus früher<strong>en</strong> und<br />

ähnlich<strong>en</strong> Verfahr<strong>en</strong> abgeleitet werd<strong>en</strong> könn<strong>en</strong><br />

• andere für das Design und die Entwicklung<br />

wes<strong>en</strong>tliche Anforderung<strong>en</strong><br />

• die Ergebnisse aus dem Risikomanagem<strong>en</strong>t<br />

Ergebnisse<br />

Die MCD ermittelt und dokum<strong>en</strong>tiert die Ergebnisse aus<br />

dem Design. Diese müss<strong>en</strong><br />

- die Vorgab<strong>en</strong> erfüll<strong>en</strong><br />

- angemess<strong>en</strong>e Information<strong>en</strong> für die Beschaffung,<br />

Produktion und Di<strong>en</strong>stleistungserbringung<br />

bereitstell<strong>en</strong><br />

- Annahmekritieri<strong>en</strong> für das Produkt definier<strong>en</strong><br />

- Produktmerkmale festleg<strong>en</strong>, die für dess<strong>en</strong><br />

sicher<strong>en</strong> und bestimmungsgemäß<strong>en</strong> Gebrauch<br />

wes<strong>en</strong>tlich sind<br />

Bewertung<br />

Die MCD führt zu definiert<strong>en</strong> Zeitpunkt<strong>en</strong> des Designs<br />

systematische Bewertung<strong>en</strong> durch. Ziel dieser Bewertung<br />

ist es<br />

- die Fähigkeit der Vorgab<strong>en</strong> auf Umsetzbarkeit zu<br />

beurteil<strong>en</strong><br />

- die Fähigkeit der Ergebnisse zur Erfüllung der<br />

Vorgab<strong>en</strong> zu beurteil<strong>en</strong><br />

- die Wirksamkeit des Design-Transfers zu<br />

beurteil<strong>en</strong><br />

- jegliche Probleme zu erk<strong>en</strong>n<strong>en</strong> und Maßnahm<strong>en</strong><br />

zu plan<strong>en</strong><br />

a<br />

Verifizierung<br />

Die MCD plant und führt Verifizierung<strong>en</strong> durch, um<br />

sicherzustell<strong>en</strong>, dass die Ergebnisse die Vorgab<strong>en</strong><br />

erfüll<strong>en</strong>.<br />

Validierung<br />

Die MCD plant und führt Validierung<strong>en</strong> durch, um<br />

sicherzustell<strong>en</strong>, dass das Produkt in der Lage ist, die<br />

Anforderung für die festgelegte Anw<strong>en</strong>dung oder d<strong>en</strong><br />

beabsichtig<strong>en</strong> Gebrauch zu erfüll<strong>en</strong>.<br />

L<strong>en</strong>kung von Änderung<strong>en</strong><br />

Die MCD l<strong>en</strong>kt Änderung<strong>en</strong> an besteh<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Designs.<br />

Diese Änderung<strong>en</strong> durchlauf<strong>en</strong> d<strong>en</strong> selb<strong>en</strong> Prozess wie<br />

neue Designs und werd<strong>en</strong> <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>d verifiziert,<br />

validiert und g<strong>en</strong>ehmigt.<br />

SOP 7.3 Design<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 12 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

7.4 Beschaffung<br />

Beschaffungsprozess<br />

Die MCD stellt im Rahm<strong>en</strong> der Lieferant<strong>en</strong>qualifizierung<br />

sicher, dass Lieferant<strong>en</strong> in der Lage sind, die festgelegt<strong>en</strong><br />

Anforderung<strong>en</strong> an zu beschaff<strong>en</strong>de Produkte zu erfüll<strong>en</strong>.<br />

Diese Beurteilung findet fortlauf<strong>en</strong>d über die gesamte<br />

Dauer der Geschäftsbeziehung mit dem Lieferant<strong>en</strong> statt.<br />

SOP 7.4.1 Lieferant<strong>en</strong>qualifizierung<br />

Beschaffungsangab<strong>en</strong><br />

Die MCD erstellt Beschaffungsangab<strong>en</strong> für jedes Produkt.<br />

Diese beinhalt<strong>en</strong> neb<strong>en</strong> weiter<strong>en</strong> Spezifikation<strong>en</strong>:<br />

• Anforderung<strong>en</strong> an die G<strong>en</strong>ehmigung von Produkt<strong>en</strong>,<br />

Verfahr<strong>en</strong>, Prozess<strong>en</strong> und Ausrüstung<br />

• Anforderung<strong>en</strong> an die Qualifikation des Personals<br />

• Anforderung<strong>en</strong> an das Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystem<br />

Diese Beschaffungsangab<strong>en</strong> sind Bestandteil jeder<br />

Bestellung und Grundlage für d<strong>en</strong> zu schließ<strong>en</strong>d<strong>en</strong><br />

Kaufvertrag.<br />

Verifizierung von beschafft<strong>en</strong> Produkt<strong>en</strong><br />

Auf Basis der Beschaffungsangab<strong>en</strong> erfolg<strong>en</strong> die<br />

erforderlich<strong>en</strong> Prüfung<strong>en</strong> und Tätigkeit<strong>en</strong>, durch die<br />

sichergestellt wird, dass das beschaffte Produkt die<br />

festgelegt<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong> erfüllt.<br />

Eine mögliche Freigabe von Produkt<strong>en</strong>, die nicht d<strong>en</strong><br />

Beschaffungsangab<strong>en</strong> <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>, erfolgt durch d<strong>en</strong><br />

Prozess „L<strong>en</strong>kung fehlerhafter Produkte“ mit g<strong>en</strong>au<br />

definiert<strong>en</strong> Verantwortung<strong>en</strong> und Befugniss<strong>en</strong><br />

SOP 7.4.2 Beschaffung<br />

7.5 Produktion und<br />

Di<strong>en</strong>stleistungserbringung<br />

L<strong>en</strong>kung der Produktion und<br />

Di<strong>en</strong>stleistungserbringung<br />

Die MCD plant und l<strong>en</strong>kt die Produktion und<br />

Di<strong>en</strong>stleistungserbringung unter beherrscht<strong>en</strong><br />

Bedingung<strong>en</strong>. Diese werd<strong>en</strong> sichergestellt, indem<br />

• Angab<strong>en</strong> verfügbar sind, die die Merkmale des<br />

Produktes beschreib<strong>en</strong><br />

• dokum<strong>en</strong>tierte Verfahr<strong>en</strong>, Arbeitsanweisung<strong>en</strong>,<br />

Refer<strong>en</strong>zmessverfahr<strong>en</strong> und Materiali<strong>en</strong> verfügbar<br />

sind<br />

• geeignete Ausrüstung verfügbar ist und verw<strong>en</strong>det<br />

wird<br />

• Erfassungs- und Messmittel verfügbar sind und<br />

verw<strong>en</strong>det werd<strong>en</strong><br />

• festgelegte Arbeitsvorgänge für das K<strong>en</strong>nzeichn<strong>en</strong>,<br />

Prüf<strong>en</strong> und Verpack<strong>en</strong> implem<strong>en</strong>tiert sind<br />

• <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>de Aufzeichnung<strong>en</strong> zur Rückverfolgung<br />

erstellt werd<strong>en</strong><br />

SOP 7.5.1.1 L<strong>en</strong>kung der Produktion<br />

SOP 7.5.1.2 L<strong>en</strong>kung der<br />

Di<strong>en</strong>stleistungserbringung<br />

Validierung der Prozesse zur Produktion<br />

und Di<strong>en</strong>stleistungserbringung<br />

Die MCD validiert die Prozesse zur Produktion und<br />

Di<strong>en</strong>stleistungserbringung, w<strong>en</strong>n der<strong>en</strong> Ergebnis nicht<br />

verifiziert werd<strong>en</strong> kann.<br />

Im Rahm<strong>en</strong> der Validierung wird festgelegt:<br />

• Kriteri<strong>en</strong> für die Bewertung und G<strong>en</strong>ehmigung der<br />

Prozesse<br />

• die G<strong>en</strong>ehmigung der Ausrüstung und der<br />

Qualifikation des Personals<br />

• die Anw<strong>en</strong>dung spezifischer Method<strong>en</strong> und Verfahr<strong>en</strong><br />

• erneute Validierung<strong>en</strong><br />

SOP 7.5.2 Validierung von Produktions- und<br />

Di<strong>en</strong>stleistungsprozess<strong>en</strong><br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 13 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

Id<strong>en</strong>tifikation und Rückverfolgbarkeit<br />

Die MCD stellt über d<strong>en</strong> gesamt<strong>en</strong> Produktrealisierungs-<br />

Prozess sicher, dass Produkte id<strong>en</strong>tifiziert werd<strong>en</strong><br />

könn<strong>en</strong>. Speziell im Rahm<strong>en</strong> der Herstellung, Prüfung<br />

und Verpackung ist sichergestellt, dass nur Produkte, die<br />

die gefordert<strong>en</strong> Inspektion<strong>en</strong> und Prüfung<strong>en</strong> durchlauf<strong>en</strong><br />

hab<strong>en</strong>, verw<strong>en</strong>det werd<strong>en</strong>.<br />

Darüber hinaus wird sichergestellt, dass fehlerhafte<br />

Produkte id<strong>en</strong>tifizierbar und von Produkt<strong>en</strong>, die die<br />

Anforderung<strong>en</strong> erfüll<strong>en</strong>, unterscheidbar sind.<br />

Die MCD betreibt ein System der Rückverfolgbarkeit von<br />

Produkt<strong>en</strong> und Kompon<strong>en</strong>t<strong>en</strong> in zwei Richtung<strong>en</strong>:<br />

1. in Richtung des Kund<strong>en</strong> zur Reaktion auf festgestellte<br />

Fehler<br />

2. in Richtung der Lieferant<strong>en</strong> zur Ursach<strong>en</strong>ermittlung<br />

und Maßnahm<strong>en</strong>ableitung<br />

Neb<strong>en</strong> der Rückverfolgbarkeit von Produkt<strong>en</strong> und<br />

Kompon<strong>en</strong>t<strong>en</strong> sind alle im Rahm<strong>en</strong> der Herstellung,<br />

Prüfung und Verpackung durchgeführt<strong>en</strong> Tätigkeit<strong>en</strong><br />

durch <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>de Aufzeichnung<strong>en</strong> rückverfolgbar.<br />

SOP 7.5.3 Id<strong>en</strong>tifikation und Rückverfolgbarkeit<br />

Eig<strong>en</strong>tum des Kund<strong>en</strong><br />

Die MCD geht sorgfältig mit Kund<strong>en</strong>eig<strong>en</strong>tum um. So wird<br />

Kund<strong>en</strong>eig<strong>en</strong>tum als solches id<strong>en</strong>tifiziert, verifiziert und<br />

geschützt.<br />

Bei Kund<strong>en</strong>eig<strong>en</strong>tum kann es sich unter anderem um<br />

Rohmateriali<strong>en</strong>, Bauteile, fehlerhafte Produkte,<br />

Bemusterung<strong>en</strong>, Software, geistiges Eig<strong>en</strong>tum und<br />

vertrauliche Angab<strong>en</strong> zur Gesundheit handeln.<br />

SOP 7.5.4 Eig<strong>en</strong>tum des Kund<strong>en</strong><br />

Produkterhaltung<br />

Die MCD legt dokum<strong>en</strong>tierte Verfahr<strong>en</strong> in Form von<br />

Herstell-, Prüf- und Verpackungsanweisung<strong>en</strong> fest, um<br />

sicherzustell<strong>en</strong>, dass die Konformität des Produkts<br />

währ<strong>en</strong>d der intern<strong>en</strong> Verarbeitung und der Auslieferung<br />

zum vorgeseh<strong>en</strong><strong>en</strong> Bestimmungsort gewährleistet ist.<br />

Dies beinhaltet die Id<strong>en</strong>tifizierung, Handhabung,<br />

Verpackung, Lagerung und d<strong>en</strong> Schutz des Produkts.<br />

7.6 L<strong>en</strong>kung von Erfassungs- und<br />

Messmitteln<br />

Die MCD ermittelt die zum Nachweis der Konformität des<br />

Produktes erforderlich<strong>en</strong> Erfassung<strong>en</strong> und Messung<strong>en</strong><br />

sowie die dafür erforderlich<strong>en</strong> Mittel und legt der<strong>en</strong><br />

Anw<strong>en</strong>dung fest. Im Rahm<strong>en</strong> dieses Prozesses wird<br />

sichergestellt, dass diese Erfassungs- und Messmittel<br />

• in festgelegt<strong>en</strong> Abständ<strong>en</strong> oder vor dem Gebrauch<br />

kalibriert und verifiziert werd<strong>en</strong><br />

• bei Bedarf justiert oder nachjustiert werd<strong>en</strong><br />

• id<strong>en</strong>tifiziert sind, damit der Kalibrierstatus erk<strong>en</strong>nbar<br />

ist<br />

• falls möglich geg<strong>en</strong> Verstell<strong>en</strong> gesichert sind<br />

• vor Beschädigung und Verschlechterung währ<strong>en</strong>d<br />

der Handhabung, Wartung und Lagerung geschützt<br />

sind<br />

SOP 7.6 L<strong>en</strong>kung von Erfassungs- und Messmitteln<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 14 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

8. Messung, Analyse und Verbesserung<br />

8.1 Allgemeines<br />

Die MCD plant und verwirklicht Überwachungs-, Mess-,<br />

Analyse- und Verbesserungsprozesse, die erforderlich<br />

sind, um<br />

• die Konformität des Produktes darzuleg<strong>en</strong><br />

• Konformität des Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems<br />

sicherzustell<strong>en</strong><br />

• die Wirksamkeit des Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems<br />

aufrechtzuerhalt<strong>en</strong><br />

8.2 Erfassung und Messung<br />

Rückmeldung<strong>en</strong><br />

Die MCD erfasst alle Rückmeldung<strong>en</strong> von Kund<strong>en</strong>, ob<br />

der<strong>en</strong> Anforderung<strong>en</strong> durch die MCD erfüllt wurd<strong>en</strong>.<br />

Internes Audit<br />

SOP 8.2.1 Rückmeldung<strong>en</strong><br />

Die MCD führt in geplant<strong>en</strong> Abständ<strong>en</strong> interne Audits<br />

durch. Ziel dieser Audits ist die Ermittlung, ob das<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-System<br />

Überwachung und Messung von<br />

Prozess<strong>en</strong><br />

Die MCD erfasst und misst die Prozesse des<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-Systems. Ziel ist die Darlegung,<br />

dass Prozesse fähig sind, die geplant<strong>en</strong> Ergebnisse zu<br />

erreich<strong>en</strong>. Sofern Abweichung<strong>en</strong> festgestellt werd<strong>en</strong>,<br />

werd<strong>en</strong> Korrektur<strong>en</strong> und Korrekturmaßnahm<strong>en</strong> ergriff<strong>en</strong>,<br />

um die Konformität sicherzustell<strong>en</strong>.<br />

SOP 8.2.3 Erfassung und Messung von Prozess<strong>en</strong><br />

Überwachung und Messung des<br />

Produkts<br />

Die MCD erfasst und misst die Merkmale des Produkts,<br />

um die Erfüllung der Produktanforderung<strong>en</strong> zu<br />

verifizier<strong>en</strong>.<br />

Nachweise über die Konformität werd<strong>en</strong> geführt und<br />

<strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>de Aufzeichnung<strong>en</strong> geb<strong>en</strong> die für die<br />

Freigabe des Produkts zuständige Person an.<br />

SOP 8.2.3 Erfassung und Messung des Produkts<br />

• die geplant<strong>en</strong> Regelung<strong>en</strong>, die Anforderung<strong>en</strong> der EN<br />

ISO 13485 und die von der MCD festgelegt<strong>en</strong><br />

Anforderung<strong>en</strong> erfüllt<br />

• wirksam verwirklicht und aufrechterhalt<strong>en</strong> wird<br />

a<br />

Die für d<strong>en</strong> auditiert<strong>en</strong> Bereich verantwortliche Leitung<br />

innerhalb der MCD stellt sicher, dass ohne<br />

ungerechtfertigte Verzögerung Maßnahm<strong>en</strong> zur<br />

Beseitigung erkannter Fehler und ihrer Ursach<strong>en</strong> ergriff<strong>en</strong><br />

werd<strong>en</strong>.<br />

SOP 8.2.2 Audit<br />

Version 6.00 2014-04-07


Seite / Page 15 / 15<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-<strong>Handbuch</strong> /<br />

quality managem<strong>en</strong>t manual<br />

<strong>QM</strong>H<br />

8.3 L<strong>en</strong>kung fehlerhafter Produkte<br />

Die MCD stellt sicher, dass ein Produkt, das die<br />

Anforderung<strong>en</strong> nicht erfüllt, id<strong>en</strong>tifiziert und gel<strong>en</strong>kt wird,<br />

um sein<strong>en</strong> unbeabsichtigt<strong>en</strong> Gebrauch oder seine<br />

Auslieferung zu verhindern. Dies geschieht über d<strong>en</strong><br />

gesamt<strong>en</strong> Produktrealisierungs-Zeitraum.<br />

Die MCD geht in einer oder mehrer<strong>en</strong> der folg<strong>en</strong>d<strong>en</strong><br />

Weis<strong>en</strong> mit dem fehlerhaft<strong>en</strong> Produkt um:<br />

• Maßnahm<strong>en</strong> ergreif<strong>en</strong> um d<strong>en</strong> festgestellt<strong>en</strong> Fehler<br />

zu beseitig<strong>en</strong><br />

• G<strong>en</strong>ehmigung<strong>en</strong> zum Gebrauch, zur Freigabe oder<br />

Annahme nach Sonderfreigabe erteil<strong>en</strong><br />

• Maßnahm<strong>en</strong> ergreif<strong>en</strong>, um d<strong>en</strong> ursprünglich<br />

beabsichtigt<strong>en</strong> Gebrauch oder die Anw<strong>en</strong>dung<br />

auszuschließ<strong>en</strong><br />

SOP 8.3 L<strong>en</strong>kung fehlerhafter Produkte<br />

8.4 Dat<strong>en</strong>analyse<br />

Die MCD ermittelt, erfasst und analysiert Dat<strong>en</strong> zur<br />

Darlegung der Eignung und Wirksamkeit des<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems und zur Beurteilung, ob<br />

eine Verbesserung der Wirksamkeit des<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>t-Systems erfolg<strong>en</strong> kann.<br />

Hierzu gehör<strong>en</strong> unter anderem:<br />

• Rückmeldung<strong>en</strong> der Kund<strong>en</strong><br />

• Erfüllung der Produkt- und Kund<strong>en</strong>anforderung<strong>en</strong><br />

• Verfahr<strong>en</strong>s- und Produktmerkmale und der<strong>en</strong> Tr<strong>en</strong>ds<br />

einschließlich Möglichkeit<strong>en</strong> für Vorbeugungsmaßnahm<strong>en</strong><br />

Dat<strong>en</strong>analys<strong>en</strong> werd<strong>en</strong> darüber hinaus verw<strong>en</strong>det,<br />

Qualitätsziele zu mess<strong>en</strong> und der<strong>en</strong> Bewertung zu<br />

ermöglich<strong>en</strong>.<br />

SOP 8.4 Dat<strong>en</strong>analyse<br />

8.5 Verbesserung<br />

Allgemeines<br />

Die MCD ermittelt und implem<strong>en</strong>tiert alle Veränderung<strong>en</strong>,<br />

die zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung der<br />

fortlauf<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Eignung und Wirksamkeit des<br />

Qualitätsmanagem<strong>en</strong>tsystems erforderlich sind. Zu d<strong>en</strong><br />

hierfür angewandt<strong>en</strong> Verfahr<strong>en</strong> zähl<strong>en</strong> die<br />

Qualitätspolitik, die Qualitätsziele, Auditergebnisse,<br />

Dat<strong>en</strong>analys<strong>en</strong>, Korrektur- und Vorbeugemaßnahm<strong>en</strong>,<br />

Risikomanagem<strong>en</strong>t sowie die Managem<strong>en</strong>tbewertung.<br />

Darüber hinaus regelt die MCD in diesem<br />

Zusamm<strong>en</strong>hang auch das Verfahr<strong>en</strong> zur Meldung von<br />

nachteilig<strong>en</strong> Ereigniss<strong>en</strong> an Regulierungsbehörd<strong>en</strong>.<br />

SOP 8.5 Verbesserung<br />

Korrektur- und<br />

Vorbeugungsmaßnahm<strong>en</strong><br />

Fehler, die bei der MCD festgestellt werd<strong>en</strong>, sind darauf<br />

hin zu prüf<strong>en</strong>, ob Maßnahm<strong>en</strong> ergriff<strong>en</strong> werd<strong>en</strong> könn<strong>en</strong>,<br />

um der<strong>en</strong> erneutes Auftret<strong>en</strong> zu verhindern. Diese<br />

Prüfung beinhaltet:<br />

• Fehlerbewertung<br />

• Ermittlung der Ursach<strong>en</strong> von Fehlern<br />

• Beurteilung des Handlungsbedarfs<br />

• Ermittlung und Implem<strong>en</strong>tierung der erforderlich<strong>en</strong><br />

Maßnahm<strong>en</strong><br />

• Bewertung der Maßnahm<strong>en</strong> und ihrer Wirksamkeit<br />

Dieses beschrieb<strong>en</strong>e Verfahr<strong>en</strong> wird bei der MCD<br />

eb<strong>en</strong>falls auf pot<strong>en</strong>tielle Fehler angewandt, um der<strong>en</strong><br />

Auftret<strong>en</strong> bzw. dess<strong>en</strong> Wahrscheinlichkeit zu minimier<strong>en</strong>,<br />

bevor diese Fehler auftret<strong>en</strong> könn<strong>en</strong>.<br />

SOP 8.5.2 Korrektur- und Vorbeugemaßnahm<strong>en</strong><br />

SOP 8.5.3 Risikomanagem<strong>en</strong>t<br />

Version 6.00 2014-04-07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!