Weilroder Heft 17
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Weilroder</strong> <strong>Heft</strong> <strong>17</strong><br />
___________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />
Wovon bestritten die alten Mauloffer<br />
ihren Lebensunterhalt?<br />
Zunächst gehörte zu jedem Anwesen (außer Guckes, Willi Seel, die Schule und das<br />
Backes) eine mehr oder weniger große Landwirtschaft. Damit war die Grundversorgung<br />
durch Getreide, Kartoffeln, Milch, Fleisch und Eier gesichert.<br />
Viele hatten einen Nebenerwerb, der sicher (hoffentlich) etwas einbrachte. Ich fange<br />
einmal an, soweit ich mich erinnern kann:<br />
Gustav und Emil Sachs (mein Großvater, mein Vater, Ringstraße 6) waren ausschließlich<br />
Landwirte. Die Größe des Hofes ließ zu jener Zeit für einen Nebenerwerb keinen<br />
Spielraum.<br />
Karl Ott und Sohn Adolf (Waanersch Karl und Waanersch Adolf, Brunnenstraße 1)<br />
waren Landwirte und zunächst Karl auch Jagdaufseher und von Beruf Wagner. Ob er<br />
diesen Beruf auch ausübte, weiß ich nicht.<br />
Heinrich Reuter (Christians Heinrich, Brunnenstraße 8) war Landwirt und viele Jahre<br />
Haumeister der Gemeinde Mauloff, d.h. Vorarbeiter im Wald.<br />
Hermann Jäger (Christians Hermann, Brunnenstraße 8) war Metzger und hat die Arbeit<br />
in der Landwirtschaft mit übernommen.<br />
Willi Ott (Frömmersch, Brunnenstraße 6) war Landwirt und Fleischbeschauer.<br />
Gustav Bachon (Ernste Gustav, Brunnenstraße 4)war gelernter Zimmermann, Landwirt,<br />
Bürgermeister und Posthalter in Mauloff.<br />
Otto Frankenbach (Dickersch Otto, Brunnenstraße 2) war Landwirt, Ortsdiener und<br />
Weißbinder.<br />
Otto Seel (Feye Otto, Ringstraße 5) war Landwirt und Hausmetzger.<br />
Otto Eist (Eiste Otto, Ringstraße 7) war Landwirt, von Oktober 1945 bis 1948 Bürgermeister<br />
und hatte eine Art Fuhrunternehmen (hauptsächlich für Holztransporte).<br />
Christian Guckes (Ringstraße 10)war Pensionär (hat seit 1933 in Mauloff gewohnt).<br />
Er war davor Oberbauwart bei der Stadt Frankfurt am Main.<br />
Albert Ott (Schoustersch Albert, Ringstraße 9) war Landwirt. Die Landwirtschaft war<br />
groß. Er war nach Gustav Ott I einige Jahre Ortslandwirt.<br />
Wilhelm Reuter (Vinze Wilhelm, Ringstraße 11) war Landwirt.<br />
37