Vertriebsinformation. IDEENKAPITAL IK Australia Core+
Vertriebsinformation. IDEENKAPITAL IK Australia Core+
Vertriebsinformation. IDEENKAPITAL IK Australia Core+
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>IDEENKAPITAL</strong> <strong>IK</strong> <strong>Australia</strong> <strong>Core+</strong><br />
Stand August 2008<br />
<strong>Vertriebsinformation</strong>.<br />
<strong>IDEENKAPITAL</strong> <strong>IK</strong> <strong>Australia</strong> <strong>Core+</strong><br />
Down under investieren.<br />
Australien.<br />
Australien kann sich zu Recht einer gesunden und stabilen politischen und wirtschaftlichen Umgebung rühmen.<br />
So weist „Down under“ seit 1990 ein ungebrochenes Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 3,7 % p. a. auf. In 2007 erzielte Australiens Wirtschaft<br />
mit 4,3 % das höchste Wachstum aller OECD-Staaten.<br />
Diese Entwicklung spiegelt sich auch auf dem Beschäftigungssektor wider. Die Arbeitslosenquote sank von 11 % in 1992 bis auf 4,1 % in 2008. Trotz<br />
des Regierungswechsels im November letzten Jahres wird auch die Labor Party die bisherige wirtschafts- und unternehmensfreundliche Politik<br />
fortsetzen. So sind mit Beginn des neuen Haushaltsjahres im Juli 2008 bereits Steuererleichterungen für ausländische Immobilien investoren<br />
beschlossen worden, von denen auch die Anleger des Beteiligungsangebots <strong>IK</strong> <strong>Australia</strong> <strong>Core+</strong> profi tieren. Zudem wird die Regierung ihr<br />
Augenmerk weiterhin auf die Erzielung von Haushaltsüberschüssen in Höhe von 1 % des Bruttoinlandsprodukts richten.<br />
Erklärtes Ziel ist es, Australien zum Dreh- und Angelpunkt des Finanzsektors in Asien auszubauen. Das Thema Infrastruktur, zum Beispiel der Ausbau<br />
von Häfen, steht auf der Prioritätenliste seit geraumer Zeit ebenfalls ganz oben.<br />
Wachstumsimpulse dürften auch weiterhin vom Außenhandel kommen, vor allem durch die Rohstoff ausfuhren in die aufstrebenden asiatischen<br />
Volkswirtschaften.<br />
Der australische Büromarkt.<br />
Der Gesamtwert des australischen Markts für gewerblich genutzte Immobilien wird von den Immobilienexperten von Jones Lang Lassalle (JLL)<br />
mit 326 Mrd. USD (362 Mrd. AUD) beziff ert.<br />
Das Angebot von hochwertigen Immobilien in den Zentren ist begrenzt. Die Nachfrage nach Class-A-Bürogebäuden ist stabil, die Leerstands raten<br />
bei Büroimmobilien sind auf einem 20-Jahres-Tief. Die von JLL ermittelte durchschnittliche Leerstandsrate für die australischen Stadtzentren (CBD)<br />
lag im ersten Quartal 2008 bei nur 4,7 %.<br />
Grafi k Nr. 1 zeigt die Entwicklung der Leerstände in den letzten vier Quartalen an den Standorten Sydney, Melbourne und Brisbane, in denen der<br />
Zielfonds VALAD Core Plus Fund, an dem sich der Fonds <strong>IK</strong> <strong>Australia</strong> <strong>Core+</strong> beteiligt hat, investiert ist.<br />
in %<br />
9,0<br />
8,0<br />
7,0<br />
6,0<br />
5,0<br />
4,0<br />
3,0<br />
2,0<br />
1,0<br />
0,0<br />
7,9<br />
8,0<br />
1,7<br />
6,9<br />
4,3<br />
0,2<br />
Q1 2007 Q3 2007<br />
Q1 2008<br />
Sydney Melbourne<br />
Brisbane<br />
5,8<br />
3,5<br />
0,8<br />
Quellen: JLL Asia Pacifi c Property Digest,<br />
Australasia Q1 2008 und CBRE Asia Pacifi c Offi ce<br />
Market Review Q4 2007.
Die hohen Beschäftigungszahlen sowie eine stabile Flächennachfrage haben an allen drei Standorten zu deutlichen Mietpreissteigerungen bei<br />
Prime-Büroimmobilien beigetragen.<br />
Die Grafi ken Nr. 2 bis 4 zeigen diese langfristige Entwicklung für die Investitionsstandorte.<br />
Index (Q1 1995=100)<br />
160<br />
140<br />
120<br />
100<br />
80<br />
Q4/97<br />
Grafik Nr. 2 Sydney<br />
Q4/98<br />
Q4/99<br />
Q4/00<br />
Investitionsstand des Zielfonds.<br />
Die erste Kapitaltranche des Zielfonds, VALAD Core Plus Fund, in Höhe von 226,7 Mio. AUD wurde in 2007 vollständig investiert. Das Immobilienportfolio<br />
bestand Ende 2007 einschließlich des am 6. Dezember 2007 erworbenen Gebäudes 241 O´Riordan Street, Mascot/Sydney (Airport<br />
Central) aus zehn Objekten. Innerhalb kurzer Zeit ist der Wert des bei Fondsaufl egung aus sieben Immobilien bestehenden Portfolios ohne Berücksichtigung<br />
weiterer Zukäufe um 19,8 % gestiegen. Bezieht man alle weiteren Immobilienkäufe der ersten Kapitaltranche mit ein, ergibt sich eine<br />
Wertsteigerung um 11,3 %.<br />
Fondsobjekt Kaufdatum Kaufpreis in Anteil Aktuelle Objekt-<br />
Mio. AUD Zielfonds bewertungen in Mio. AUD<br />
Gold Fields House, Sydney 08/06 106,90 39 % 128,31<br />
575 Bourke Street, Melbourne 12/05 50,87 100 % 63,50<br />
189 Coronation Drive, Milton/Brisbane * 05/06 10,05 100 % 13,50<br />
200 Creek Street, Spring Hill/Brisbane 04/07 35,90 100 % 40,00<br />
132 Arthur Street, North Sydney 03/06 27,90 100 % 38,60<br />
4 Pioneer Avenue, Tuggerah/Sydney 10/05 18,30 100 % 19,50<br />
750 Princes Highway, Tempe/Sydney 08/06 25,15 100 % 26,25<br />
Summe anfängliches Portfolio 275,07 329,66<br />
Gesamte Wertsteigerung in Mio. AUD 54,59<br />
Gesamte Wertsteigerung in % 19,8 %<br />
Noch ohne Neubewertung Bewertung bei Kauf<br />
1979 Ipswich Road, Rocklea/Brisbane 06/07 19,25 100 % 19,25<br />
227 Elizabeth Street, Sydney 06/07 113,10 100 % 113,10<br />
Airport Central, Mascot/Sydney 12/07 83,00 100 % 84,00<br />
Summe inkl. Neuerwerbe Juni bis Dezember 2007 490,42 546,01<br />
Gesamte Wertsteigerung in Mio. AUD 55,59<br />
Gesamte Wertsteigerung in % 11,3%<br />
* Inzwischen verkauft.<br />
Q4/01<br />
Q4/02<br />
Q4/03<br />
Q4/04<br />
Quelle: CBRE Asia Pacifi c Offi ce Market Review Q4 2007.<br />
Der Vermietungsstand des gesamten aktuellen Portfolios liegt bei 98 % (Stand Ende März 2008).<br />
Höhere Anteilsbewertung<br />
Q4/05<br />
Q4/06<br />
Q4/07<br />
220<br />
200<br />
180<br />
160<br />
140<br />
120<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Grafik Nr. 3 Melbourne<br />
Entsprechend der positiven Wertentwicklung des Immobilienportfolios wurden die Anteile, welche die deutsche Fondsgesellschaft am 30. März 2007<br />
für 1,00 AUD pro Stück erworben hat, unter Berücksichtigung von Abschreibungen und Kosten mit 1,07 AUD zum 30. Juni 2007 und 1,08 AUD zum<br />
31. Dezember 2007 bewertet. Zum 30. Juni 2008 wird mit einer Bewertung von 1,09 AUD gerechnet.<br />
Anleger, die jetzt zeichnen, partizipieren in vollem Umfang an dieser höheren Bewertung.<br />
Index (Q1 1995=100)<br />
Q4/97<br />
Q4/98<br />
Q4/99<br />
Q4/00<br />
Q4/01<br />
Q4/02<br />
Q4/03<br />
Q4/04<br />
Q4/05<br />
Q4/06<br />
Q4/07<br />
240<br />
220<br />
200<br />
180<br />
160<br />
140<br />
120<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Index (Q1 1995=100)<br />
Q4/97<br />
Grafik Nr. 4 Brisbane<br />
Q4/98<br />
Q4/99<br />
Q4/00<br />
Q4/01<br />
Q4/02<br />
Q4/03<br />
Q4/04<br />
Q4/05<br />
Q4/06<br />
Q4/07
Aktuelles zu dem Immobilienportfolio<br />
Kauf des Class-A-Bürogebäudes Airport Center in Mascot am 6. Dezember 2007.<br />
Strategie Core<br />
Baujahr/Sanierung 1992/–<br />
Fläche 19.832 m²<br />
Parkplätze 400<br />
Stockwerke 11<br />
Kaufpreis 83,0 Mio. AUD/4.185 AUD/m²<br />
Geplante Ausgaben 17,8 Mio. AUD<br />
Maßnahmen Incentives, Vermietungskostenanreize, Revitalisierung<br />
Hauptmieter Quantas mit 17.256 m² (88 %)<br />
Leerstand 2 %<br />
Restlaufzeit Mietverträge durchschnittlich 5,9 Jahre<br />
Kauf eines Gebäudekomplexes mit drei Immobilien in Brisbane am 11. Juni 2008.<br />
60 Queen Street<br />
Strategie ValueAdd<br />
Baujahr/Sanierung 1987/1993, 2005, 2007<br />
Fläche 3.109 m² (2.338 m² Einzelhandel/771m² Büro)<br />
Stockwerke 3 Einzelhandel/1 Büro<br />
Kaufpreis 41,7 Mio. AUD<br />
Mieter 5<br />
Leerstand 0 %<br />
Restlaufzeit Mietverträge durchschnittlich 1,9 Jahre<br />
217 George Street<br />
Strategie ValueAdd<br />
Baujahr/Sanierung 1970/2005<br />
Fläche 4.073 m² (605 m² Einzelhandel/3.468 m² Büro)<br />
Stockwerke 2 Einzelhandel/10 Büro<br />
Kaufpreis 42,1 Mio. AUD<br />
Mieter 16<br />
Leerstand 3 %<br />
Restlaufzeit Mietverträge durchschnittlich 2,2 Jahre<br />
231 George Street<br />
Strategie ValueAdd<br />
Baujahr/Sanierung 1958/1997, 2007<br />
Fläche 3.027 m² (432 m² Einzelhandel/2.595 m² Büro)<br />
Stockwerke 2 Einzelhandel/8 Büro<br />
Kaufpreis 26,8 Mio. AUD<br />
Mieter 16<br />
Leerstand 6 %<br />
Restlaufzeit Mietverträge durchschnittlich 4,5 Jahre
Für diesen aus drei Objekten bestehenden Komplex sind folgende Revitalisierungsmaßnahmen geplant:<br />
■ Gestaltung einheitlicher Glasfassaden für den gesamten Erdgeschossbereich aller drei Immobilien.<br />
■ Schaff ung zusätzlicher Einzelhandelsfl ächen.<br />
■ Anpassung der auslaufenden Mietverträge an das aktuelle Mietpreisniveau.<br />
■ Verkauf Objekt 189 Coronation Drive in Milton/Brisbane.<br />
Zum 1. Juli 2008 konnte das Objekt 189 Coronation Drive aus dem Zielfondsportfolio nach einem Bieterverfahren für 15,01 Mio. AUD bereits<br />
wieder gewinnbringend veräußert werden. Nach Abzug aller mit der Veräußerung verbundenen Kosten verbleiben beim australischen Zielfonds<br />
14,7 Mio. AUD. Der Erwerbspreis zuzüglich aller zusätzlichen Ausgaben (für Erwerb und Revitalisierung) für das Gebäude belief sich bis zum<br />
30. Juni 2008 auf 11,2 Mio. AUD. Daraus ergibt sich auf Ebene des Zielfonds ein Reingewinn von 3,5 Mio. AUD oder 31,25 % für die Zeit, in der<br />
das Gebäude im Zielfonds gehalten wurde.<br />
■ Gold Fields House in Sydney.<br />
Eine erste Genehmigung zur Nutzungsänderung in Wohnraum, die zusätzlichen Wert schaff en soll, ist von den Behörden erteilt worden. Das Objekt,<br />
an dem der Zielfonds zu 39 % beteiligt ist, wurde zum 30. März 2008 mit 329,0 Mio. AUD bewertet, wobei die mögliche Nutzungsänderung<br />
noch nicht berücksichtigt ist. Der Kaufpreis betrug im August 2006 274,1 Mio. AUD. Damit weist dieses Objekt eine aktuelle Wertsteigerung von<br />
rund 20 % aus.<br />
Steuerrechtsänderungen in Australien<br />
Mit Wirkung zum 1. Juli 2008 ist die Besteuerung von Ausschüttungen aus so genannten Managed Investment Trusts für ausländische Investoren<br />
neu geregelt worden. Hiernach werden die steuerbaren Einkünfte aus Vermietung und Veräußerung für die im VALAD Investment Trust (VIT)<br />
befi ndlichen Immobilien ab dem 1. Juli 2009 mit 15 % und ab dem 1. Juli 2010 nur noch mit 7,5 % besteuert. Diese steuerliche Verbesserung wird<br />
sich auch positiv auf die Rendite für die deutschen Anleger, die am <strong>IK</strong> <strong>Australia</strong> <strong>Core+</strong> beteiligt sind, auswirken.<br />
Disclaimer<br />
Dieser Überblick ist kein öff entliches Angebot und stellt auch keine Anlageberatung dar. Eine Beteiligung an dieser Vermögensanlage kann aufgrund dieses<br />
Überblicks nicht erfolgen. Eine Investition in dieses Beteiligungsangebot beinhaltet Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass künftige Entwicklungen die prognostizierten<br />
Ergebnisse negativ beeinfl ussen und zu erheblichen Vermögensverlusten führen können. Es wird daher jedem Interessenten empfohlen, das Kapitel<br />
„Risikohinweise“ im Verkaufsprospekt zu beachten und sich steuerlich und juristisch fachkundig beraten zu lassen.<br />
Dieser Überblick kann nicht über alle Aspekte und Fakten des Beteiligungsangebots informieren. Eine ausführliche Darstellung kann allein dem verbindlichen<br />
Verkaufsprospekt (<strong>IK</strong> AUSTRALIA CORE+, Herausgeber: <strong>IDEENKAPITAL</strong> Financial Engineering AG) entnommen werden.<br />
<strong>IDEENKAPITAL</strong> Financial Service AG I Berliner Allee 27–29 I 40212 Düsseldorf I Deutschland<br />
Telefon +49 (0) 211/1 36 08-0 I Fax +49 (0) 211/1 36 08-55 I info@ideenkapital.de I www.ideenkapital.de