24.02.2016 Aufrufe

Lebenslust Gottingen - Ausgabe Fruhjahr 2016

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ihr kostenloses<br />

4. JAHRGANG<br />

LeseExemplar 11<br />

FRÜHJAHR <strong>2016</strong><br />

lebenslust:go<br />

..<br />

DAS MAGAZIN FÜR KUNST & KULTUR, SHOPPING, GENUSS UND MEHR<br />

Neue Serie:<br />

Frische aus der Region<br />

Gesund und lecker<br />

Den Frühling genießen<br />

Die schönsten Ausflugsziele<br />

in der Region<br />

PS.Speicher Einbeck<br />

Träume auf Rädern


lebenslust:gö EDITORIAL 3<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

Er kommt mit aller Macht – der Frühling.<br />

Kaum ist die winterliche Erkältung auskuriert,<br />

reizen schon die ersten Pollen.<br />

Wo soll man da die Energie für einen Frühjahrsputz<br />

hernehmen?<br />

Frühlings-Power heißt das Zauberwort in<br />

dieser Jahreszeit, die so immens aus dem<br />

Erdreich bricht und die in allerlei Varianten<br />

auch den Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

in Südniedersachsen zu Gute kommt –<br />

denn wer könnte schon dem Aufbrechen<br />

der Natur widerstehen?<br />

Wer den Frühling kulinarisch genießen<br />

möchte, findet in diesem Heft viele Anregungen<br />

zum Thema gesunde und frische<br />

Ernährung. Hofläden oder Biohöfe mit Kindern<br />

besuchen, sehen, fühlen und schmekken<br />

– einfach stark. Probieren Sie es selbst:<br />

frisch und gut einkaufen oder auch Tiere<br />

streicheln und erfahren, wo gesunde Lebensmittel<br />

herkommen (ab Seite 27).<br />

turmomente des Jahres. Genauso lohnen<br />

sich Ausflüge zu den Domfestspielen in die<br />

Kur- und Festspielstadt Bad Gandersheim.<br />

Ein besonderer Tipp ist auch der PS.Speicher<br />

in Einbeck mit all seinen Schätzen.<br />

Autofans müssen da unbedingt hin, es ist<br />

wirklich eine einmalige Sammlung der<br />

„Träume auf Rädern“ (ab Seite 16).<br />

Gartenliebhaber finden tolle Anregungen<br />

auf Gartenevents der besonderen Art. Viel<br />

Neues gibt es zu entdecken, und so manch<br />

einer geht mit blühenden Pflanzen bepackt<br />

und sprudelnden Ideen im Kopf heim in<br />

sein Gartenparadies.<br />

Blau und nochmal blau ist die Modefarbe<br />

der Saison. Also, wer modemäßig auf dem<br />

Laufenden sein möchte, kommt wirklich an<br />

blauen Oberteilen, Hosen, Blusen oder Kleidern<br />

nicht vorbei. Gehen Sie shoppen und<br />

lassen Sie sich verführen in den feinen<br />

Modegeschäften.<br />

JETZT OUTDOOR<br />

ERÖFFNUNG<br />

AB 5. MÄRZ <strong>2016</strong><br />

SAISONERÖFFNUNG MIT VIELEN<br />

AKTIONEN + ANGEBOTEN!<br />

Der Frühling ist traditionellerweise auch die<br />

Zeit für ausgedehnte Spaziergänge in der<br />

Natur. Das erste frische Grün erwartet uns.<br />

Ausflugtipps mit lebendiger Geschichte<br />

sind im frühlingshaften Kleid verlockend. In<br />

der Natur unterwegs ist eine Einkehr in<br />

Gaststätten, Cafés oder im Biergarten unumgänglich.<br />

Hier lässt man sich einfach verwöhnen<br />

und genießt die wärmenden<br />

Sonnenstrahlen.<br />

Vom Harz bis an die Weser – nun locken<br />

auch in Südniedersachen die schönsten Na-<br />

KALI:MERA ist eine Organisation, die im vergangenen<br />

Sommer gegründet wurde und<br />

sich zum Ziel gesetzt hat, die katastrophalen<br />

Lebensbedingungen der Flüchtlinge<br />

auf der Insel Lesbos zu lindern. Der Göttinger<br />

Journalist und stellvertretende Vorsitzende<br />

Andreas Stephainski setzt sich für<br />

KALI:MERA ein. Geleistet wird gezielte<br />

Arbeit dort, wo Hilfe ankommt – direkt vor<br />

Ort. Ein bewundernswertes Engagement,<br />

eine große Aufgabe (Seite 14).<br />

In diesem Sinne wünschen wir uns allen<br />

einen sonnigen Frühling und Ihnen viel<br />

Freude mit der neuen <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Ihre<br />

MÖBEL<br />

·KUNST·UND MEHR<br />

Rita Wagner<br />

Werner P. Rühling<br />

Erzbergerstr. 13a · 34117 Kassel · Telefon 0561-7399983<br />

www.wohn-fabrik.de · KOSTENLOSE PARKPLÄTZE<br />

MO-FR 10.00-19.00 UHR · SA 10.00-16.00 UHR


4 INHALT lebenslust:gö<br />

Inhalt<br />

14‐15<br />

EINE GROSSE AUFGABE:<br />

ENGAGEMENT FÜR FLÜCHTLINGE<br />

36‐37<br />

DER „BADISCHE REIS“:<br />

GRÜNKERN HAT TRADITION<br />

03 Editorial<br />

LEBEN IN DER REGION<br />

06 Architektenwettbewerb KuQua<br />

Einbecker Osterklöben-Verkauf am Ostersamstag<br />

07 Newcomer. Die KWS Art Lounge<br />

Anmeldung der Erstklässler<br />

Lokolino mit Besucherrekord<br />

08 Gandersheimer Domfestspiele übergeben Spende<br />

„Göttingen zieht an“<br />

09 geniusgöttingen wirbt um Fachkräfte<br />

Arbeitsplätze in Grone sichern<br />

100 Jahre Wilvorst<br />

10 Frühjahrsputz XXL<br />

LEBENSART<br />

11 Große Blumenkunst zum Muttertag<br />

in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG<br />

12 Mode: Kontrastreich, klassisch, schlicht & stilvoll<br />

13 Himmlisch! Das Gartenfest Kassel<br />

MENSCHEN<br />

14-15 Eine große Aufgabe: Engagement für Flüchtlinge<br />

AUSFLUGSTIPPS<br />

16-19 PS.Speicher: Träume auf Rädern<br />

20-25 Ausflugstipps für den Frühling<br />

26 La fête française: Gartenfestival Herrenhausen<br />

GOURMET<br />

27-29 Biohöfe, Hofläden & Frische aus der Region<br />

30-31 Genießen in der Region: Boccadoro am Albaniplatz<br />

31 Die Wein-Kolumne: 200 Jahre Rheinhessen<br />

33 Gut essen in der Region<br />

34 Rezept: Lammkarree mit Gewürz-Kräuterkruste<br />

35 Rückblick auf die „Grüne Woche“ im Kauf Park<br />

36-37 Der „Badische Reis“: Grünkern hat Tradition<br />

37 Rezept: Badische Grünkernküchle<br />

mit Gurkensalat und Bibeleskäs<br />

AUTO + VERKEHR<br />

38-39 Auto lokalisieren, einsteigen, Gas geben!<br />

BAUEN + WOHNEN<br />

40 Ihre Immobilie in guten Händen<br />

41 Immobilienmesse im Kauf Park<br />

42-43 Fliesen & Fußbodenheizung sind ein echtes Traumpaar<br />

45 Qualität ist wichtiger als der Preis<br />

GESUNDHEIT<br />

46 Neue Patientenfürsprecherin im Weender Krankenhaus<br />

Neues Dialysezentrum für Northeim<br />

47 AOK: 4819 Neukunden - Tendenz steigend<br />

VERMISCHTES<br />

48 Roman: Ein Mops auf Irrwegen - Teil 4<br />

49 Gewinnen Sie mit lebenslust:gö<br />

Herzlichen Glückwunsch: Die Gewinner aus Heft 10/2015


lebenslust:gö INHALT 5<br />

Nutzen Sie<br />

Ihre Zeit doch anders –<br />

denn wir machen das<br />

genau so gut wie Sie!<br />

1 Oberhemd<br />

1.<br />

waschen & bügeln nur<br />

65<br />

▼<br />

38‐39 YOURCAR:<br />

AUTO LOKALISIEREN, EINSTEIGEN, GAS GEBEN!<br />

Dauerniedrigpreis!<br />

LESEN<br />

50 Katja Brandes: Freestyler<br />

51 Buchtipps<br />

52 Schülerlesetage Göttingen:<br />

Lebendige Literatur für alle Sinne!<br />

KULTUR<br />

▼<br />

Geheim-TIPP<br />

Unsere Baguettes<br />

53 Der Logenplatz: „Wie werde ich glücklich?”<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

54 Apassionata im Spiegelglanz<br />

Vorsicht: Zum Totlachen<br />

55 Internationale Händelfestspiele:<br />

Interview mit Tobias Wolff<br />

56 Göttinger Elch an Max Goldt<br />

Lembergs „New Style“<br />

57 8. Jazz-Frühling in Kassel<br />

58-65 Veranstaltungskalender Göttingen und Region<br />

▼<br />

ZU GUTER LETZT<br />

66 Der alltägliche Wahnsinn: Je suis . . . genervt<br />

Impressum<br />

Alle Titelthemen sind farbig gekennzeichnet<br />

Hannoversche Str. 53a · 37075 Göttingen<br />

Telefon 05 51 - 38 36 60 · Fax 05 51 - 38 36 610<br />

www.mcclean-knitterfrei.de · www.mcclean-gmbh.de


6 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Architektenwettbewerb KuQua<br />

Mit einer ausdrucksstarken, energetisch und klimatisch nachhaltigen<br />

und damit zukunftsfähigen und innovativen Architektur<br />

soll der Neubau das Herzstück des Kunstquartiers<br />

(KuQua) in Göttingen werden. Dabei soll das dreigeschossige Gebäude<br />

auf das „Baukulturensemble Innenstadt“ reagieren und die<br />

örtlichen Bauvorschriften respektieren.<br />

Bereits im Oktober 2015 war im Amtsblatt der Europäischen Union<br />

angekündigt worden, dass die Stadt Göttingen beabsichtigt, einen<br />

Architektenwettbewerb für die Konzeption eines Ausstellungsgebäudes<br />

auszuloben. Daraufhin hatten insgesamt 54 Architekturbüros<br />

rechtzeitig ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet. Fünf<br />

Teilnehmer wurden vorab ausgewählt, aus den 54 Bewerbern unter<br />

notarieller Aufsicht zusätzlich weitere zehn Teilnehmer ausgelost.<br />

Das Ausstellungsgebäude soll maßgeblicher Impulsgeber zu einer<br />

qualitativen und zukunftsfähigen Entwicklung in der südlichen Innenstadt<br />

sein.<br />

Bis zum 17. März müssen alle Beiträge vorliegen. Die Einreichungen<br />

erfolgen anonymisiert. Die Juroren des Preisgerichts entscheiden<br />

Mitte April über die Entwürfe, ohne Kenntnis von deren Verfassern<br />

zu haben. Neben Architektur- und Kunstexperten aus ganz Deutschland<br />

sowie einem Vertreter des Fördermittelgebers vom Bundesinstitut<br />

für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn wurden auch<br />

Experten aus Stadtverwaltung und Vertreter/innen des Rates der<br />

Stadt in das Preisgericht berufen. ■<br />

Einbecker Osterklöben‐Verkauf<br />

am Ostersamstag<br />

Begrüßen Sie mit Einbeck Marketing den Frühling, mit unserem<br />

traditionellen Osterklöben! Am Ostersamstag können sich Bürger<br />

und Besucher unserer wunderschönen Bier- und Fachwerkstadt<br />

in Einbeck auf das leckere Butter-Hefe-Gebäck mit Rosinen,<br />

garniert mit Hagelzucker, freuen. Der begehrte Osterklöben sorgt<br />

für lange Schlangen an den Verkaufsständen in der Marktstraße.<br />

Kein Wunder, denn in den Genuss kommt man nur am Ostersamstag<br />

in Einbeck! Aktuelle Termine & Neuigkeiten immer zu finden auf:<br />

www.einbeck-marketing.de ■


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 7<br />

NEWCOMER.<br />

Die KWS Art Lounge<br />

Anmeldung<br />

der Erstklässler<br />

Die Anmeldungen der Kinder, die im<br />

Schuljahr 2017/2018 schulpflichtig<br />

werden, finden am Montag und<br />

Dienstag, 18. und 19. April <strong>2016</strong>, in den<br />

städtischen Grundschulen statt. Die Eltern<br />

werden von den zuständigen Grundschulen<br />

informiert. Anlass für diese frühen Termine<br />

sind Förderprogramme für Kinder, deren<br />

Sprachkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich<br />

am Unterricht teilnehmen zu können.<br />

Nach dem Niedersächsischen Schulgesetz<br />

beginnen diese Maßnahmen bereits<br />

ein ganzes Jahr vor dem Einschulungstermin.<br />

Die Anmeldetermine im April <strong>2016</strong> gelten<br />

für Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober<br />

<strong>2016</strong> bis zum 30. September 2017 das<br />

sechste Lebensjahr vollenden und somit<br />

schulpflichtig werden. ■<br />

Lokolino<br />

mit Besucherrekord<br />

Im Herzen von Einbeck, umgeben von<br />

Fachwerk, Tradition und niedersächsischer<br />

Bodenständigkeit, ist etwas Neues<br />

entstanden: NEWCOMER. Die KWS Art<br />

Lounge. Sie befindet sich auf der Strecke<br />

zwischen historischem Marktplatz und dem<br />

Ausstellungspark PS.Speicher. Diese Achse<br />

soll als „Einbecker Kulturmeile“ Anziehungspunkt<br />

der Region werden. Den Anfang<br />

macht NEWCOMER.<br />

Konzipiert und gestaltet von KWS Auszubildenden,<br />

bietet die Art Lounge jungen<br />

Künstlern von morgen die Chance, erste<br />

Ausstellungserfahrungen zu sammeln.<br />

NEWCOMER ist dabei nicht auf klassische<br />

Malerei beschränkt: Allen möglichen, auch<br />

neuen Formen künstlerischen Schaffens,<br />

kann man hier begegnen. Bildhauerei, visuelle<br />

Medien, Lichtinstallationen oder Perfor-<br />

mance-Art – NEWCOMER ist für alles offen.<br />

Der beste Beweis hierfür wurde mit den vergangenen<br />

Ausstellungen bereits geliefert,<br />

in denen neben Druckgrafiken, Skizzen, Gemälden<br />

und Fotografien auch Skulpturen,<br />

Reliefs und Videos aus der Zusammenarbeit<br />

von Mensch und einem ganzen Bienenvolk,<br />

gleichermaßen bestaunt werden konnten.<br />

Schönes, Schräges, oder einfach Neues, Begegnungen,<br />

frische Ideen und frischer Wind<br />

– die Art Lounge wird mit Sicherheit zu<br />

einer interessanten Bereicherung der Region<br />

Südniedersachsens.<br />

Die KWS Art Lounge NEWCOMER ist mittwochs<br />

von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

sowie freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags<br />

von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt<br />

ist frei. ■<br />

Toller Erfolg für die vierte große Erlebnismesse<br />

in der Lokhalle. Insgesamt<br />

11.700 Besucher lockten in diesem<br />

Jahr die 111 Aussteller aus ganz Deutschland<br />

an – ein neuer Rekord. An zwei Messetagen<br />

informierten sich die Besucher der<br />

vierten Lokolino über aktuelle Themen wie<br />

Familie & Leben, Mein Kind, Schulanfang,<br />

Baby & Kleinkind sowie Schwangerschaft &<br />

Geburt. Außerdem gab es tolle Erlebnisangebote<br />

zum Mitmachen. „Die Top-Besucherzahlen<br />

freuen uns außerordentlich.Genauso<br />

schön ist, dass in diesem Jahr noch mehr<br />

gebucht und gekauft wurde“, sagte Gaby<br />

Gesenberg, Projektleiterin der Lokolino. Der<br />

Termin für die nächste Lokolino steht bereits<br />

fest, die Erlebnismesse für die ganze<br />

Familie findet am 4. und 5. Februar 2017<br />

statt. ■


8 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Klangfarben<br />

GUTE MUSIK GUT HÖREN<br />

Gandersheimer Domfestspiele<br />

übergeben Spende<br />

Wenn Sie gute Musik auch zu Hause gut hören wollen,<br />

dann fragen Sie doch uns:<br />

Wir zeigen Ihnen gern gute Produkte in jeder Preisklasse<br />

Wir beraten und führen vor, gern auch bei Ihnen zu Hause<br />

Wir liefern, installieren und betreuen Sie auch nach dem Kauf<br />

Wir haben auch das „Klangfutter“ für Ihre neue Anlage<br />

Glöcknerpfad 47, 34134 Kassel<br />

Tel. 0561 9351412 oder 0172 7207072, Fax 9351415<br />

info@klangfarben-kassel.de | www.klangfarben-kassel.de<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Mo-Fr von 9.00 bis 18.30 Uhr, Sa nach Vereinbarung<br />

Für umfangreiche Vorführtermine<br />

ist eine telefonische Voranmeldung ratsam<br />

Wir führen insbesondere Produkte der Firmen<br />

BLOCK, CYRUS, DIAPASON, FISCHER & FISCHER, ELAC,<br />

ELECTROCOMPANIET, HMS, ME GEITHAIN, MICROMEGA,<br />

SONUS FABER, WSS<br />

■ Fleurop-Service<br />

■ Kreative Sträuße und Gestecke<br />

für jeden Anlass<br />

■ Trauer- und Hochzeitsfloristik<br />

■ Textiler Raumschmuck<br />

■ Lieferservice für Abo-Kunden<br />

gratis!<br />

Beträchtlichen Grund zur Freude hatten die Vertreter der regionalen<br />

Jugendfeuerwehren sowie des Bad Gandersheimer<br />

Stadtjugendrings. Alle Beteiligten hatten sich zu einem gemeinsamen<br />

Termin für die offizielle Spendenübergabe in Höhe von<br />

6160 Euro zusammengefunden, welche die Domfestspiele bei ihrer<br />

großen Benefizgala im vergangenen Sommer gesammelt hatten.<br />

Nachdem in der vorangegangenen Spielzeit bereits das Jugendzentrum<br />

Phoenix und die Oberschule Bad Gandersheim bedacht werden<br />

konnten, waren nun die Jugendfeuerwehren aus Gremsheim,<br />

Bad Gandersheim und Seboldshausen/Dannhausen sowie der Bad<br />

Gandersheimer Stadtjugendring an der Reihe. Die Spende hilft bei<br />

der Anschaffung eines neuen Zeltes fürs Jugendzeltlager, neuer<br />

Outfits für die Nachwuchsfeuerwehrmädchen und -jungen sowie<br />

bei der Finanzierung einer FSJ-Stelle in der Stadtjugendpflege. ■<br />

„Göttingen zieht an“<br />

Blumeninsel<br />

Sudmeyer<br />

Inh. Susanne Busch<br />

Königsberger Straße 14<br />

37083 Göttingen<br />

Telefon (0551) 77222<br />

Telefax (0551) 7706577<br />

BlumeninselSudmeyer@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sa. von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

und So. von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Am Sonntag, dem 3. April <strong>2016</strong>, ist verkaufsoffener Sonntag in<br />

der Göttinger Innenstadt mit dem Thema „Göttingen zieht<br />

an“. Pro-City und der Göttinger Einzelhandel präsentieren<br />

ein ausgewähltes Programm, bestehend aus vielen Aktionen rund<br />

um den Frühling. Auf dem Marktplatz findet ein großer Kunsthandwerkermarkt<br />

statt. Hier darf nach Herzenslust gestöbert und viele<br />

Besonderheiten entdeckt werden. Die Innenstadt blüht auf, Blumenhändler<br />

bieten Frühlingsblüher und mehr an. Flohmarktbegeisterte<br />

können ihre Schätze auf dem Wochenmarkt finden. In den Seitenstraßen<br />

erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm aus<br />

Musik, Tanz und vielem mehr. Viele Geschäfte haben an diesem<br />

Sonntag spezielle Angebote und Aktionen für Ihre Kunden vorbereitet.<br />

Neben dem Einkaufen ist überall in der Innenstadt für Unterhaltung<br />

gesorgt. Die Geschäfte der Göttinger Innenstadt laden ein zu<br />

„Göttingen zieht an“ und öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr. ■


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 9<br />

geniusgöttingen<br />

wirbt um Fachkräfte<br />

Am 13. und 14. Februar <strong>2016</strong> fand im<br />

niederländischen Utrecht die Emigratie<br />

Beurs, die größte europäische<br />

Auswanderungsmesse, statt. Eine gute Gelegenheit,<br />

um für die Region Südniedersachsen<br />

als Lebens- und Arbeitsraum zu<br />

werben. Zum fünften Mal stellen sich 12<br />

Kommunen aus den Landkreisen Göttingen,<br />

Northeim und Osterode am Harz unter der<br />

Dachmarke geniusgöttingen auf der Messe<br />

vor. Neben den Teilnehmern aus den letzten<br />

Jahren, Duderstadt, Göttingen, Hann. Münden,<br />

Nörten-Hardenberg, der Stadt Northeim<br />

sowie Landkreis Northeim, Bad<br />

Lauterberg, Moringen, Osterode am Harz,<br />

Staufenberg und Uslar präsentiert sich in<br />

diesem Jahr mit Bad Gandersheim eine weitere<br />

Kommune aus unserer Region.<br />

Auch in diesem Jahr lag der Fokus darauf,<br />

Fachkräfte aus den Nachbarländern auf die<br />

Region aufmerksam zu machen. Besonders<br />

die Niederländer sind in ihrer Lebens- und<br />

Arbeitskultur sowie sprachlich den Deutschen<br />

sehr nahe. Vor allem im Gesundheitswesen<br />

mangelt es in unserer Region an<br />

Fachkräften. „Wir haben sehr gute Erfahrungen<br />

mit Pflegekräften aus den Niederlanden<br />

und benötigen dringend gutes qualifiziertes<br />

Personal“, sagt Herr Klaus Brandl,<br />

Leiter des Pflege- und Betreuungszentrums<br />

Luisenhof in Göttingen. Mit den „Immigration<br />

Days“ vom 6. Mai bis 8. Mai bietet geniusgöttingen<br />

<strong>2016</strong> interessierten Messebesuchern<br />

zusätzlich die Möglichkeit, die Region<br />

Südniedersachsen hautnah zu erleben.<br />

Viele Besucher der Messe und der Immigrationdays<br />

aus den vergangenen Jahren suchen<br />

immer wieder den Kontakt in die<br />

Region und kommen als Touristen oder Arbeitnehmer.<br />

■<br />

Arbeitsplätze sichern<br />

Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung<br />

und Stadtentwicklung Göttingen<br />

mbH (GWG) errichtet im Auftrag<br />

der Stadt für den Automobilzulieferer<br />

SMP Deutschland GmbH (Peguform) eine<br />

ca. 2.500 m² große Lagerhalle für Spritzgusswerkzeuge<br />

zur langfristigen Anmietung.<br />

Den Bauauftrag hat die Firma Goldbeck<br />

Nord GmbH erhalten. „Für die GWG ist<br />

das Engagement Teil einer umfassenden<br />

Strategie. Durch die Investition sichern wir<br />

Arbeitsplätze, geben dem Unternehmen<br />

SMP Entwicklungsmöglichkeiten am Standort,<br />

und binden das Unternehmen so auf<br />

längere Sicht an den Wirtschaftsstandort<br />

Göttingen“, unterstreicht GWG-Geschäftsführerin<br />

Ursula Haufe: „Dieses Projekt ist ein<br />

wichtiger Baustein und zugleich Signal für<br />

die Wiedernutzung der ehemaligen Glunz-<br />

Flächen im Industriegebiet Grone“.<br />

Setzen den ersten Spatenstich: Steffen zur<br />

Linde (Golbeck), Jürgen Hartmann (SMP) Ursula<br />

Haufe (GWG), Bürgermeisterin Helmi Behbehani,<br />

Matthias Keunecke (SMP), Oberbürgermeister<br />

Rolf-Georg Köhler.<br />

100 Jahre Wilvorst<br />

Mit einem Mitarbeiterfest in der<br />

Stadthalle Northeim, einem Firmenempfang<br />

und einer Rheinfahrt<br />

mit Kunden feiert Wilvorst sein<br />

100-jähriges Bestehen. Der Firmengründer<br />

Wilhelm Vordemfelde übernahm 1916 die<br />

Herren- und Knaben-Kleider-Fabrik Graf &<br />

Teuchert in Stettin und änderte den Firmennamen<br />

in den MarkennahmenWILVORST,<br />

nach seinem Namen und der Heimatstadt -<br />

WILhelm VORdemfelde STettin. Der Aufbau<br />

erfolgte 1946 in Northeim, wo das Unternehmen<br />

noch heute ansässig ist. Wilvorst<br />

beschäftigt in Northeim 224 Mitarbeiter<br />

und in Goslar 40 weitere Mitarbeiter. In Zulieferbetrieben<br />

sind 500 Personen tätig. ■<br />

» Jetzt ist für<br />

Veränderung!<br />

Zeit r Wohn(t)räume gestalten<br />

en<br />

Ob klare Linien,<br />

verspielte Muster,<br />

farbenfrohe oder schlichte Dekore :<br />

bei<br />

der<br />

Inneneinrichtung ist<br />

erlaubt,<br />

was<br />

gefällt.<br />

Wir möchten,<br />

dass<br />

sich jeder<br />

nach seinen<br />

n persönlichen<br />

Vorlieben einrichten kann und setzen<br />

auf hohe<br />

Qualität sowie auf fVi<br />

Vielfalt l<br />

im Design.<br />

Jetzt mit neuem Standort:<br />

Industriestraße 15<br />

37186 Moringen<br />

Baustoffe<br />

Ihr Baustoff-Fachhandel<br />

handel<br />

bierkamp-baustoffe.dee<br />

BIERKAMP<br />

in der Region ...<br />

Industriestraße 15 | 37186 Moringen<br />

Tel.: 0 55 54 / 99 38-0 | Fax: 0 55 54<br />

/ 99 38-20<br />

bierkamp@vrbanksn.de<br />

Im Unternehmen der<br />

Märkte<br />

Heinrich-Sohnrey-Str. ey-Str. 1, 37127 Dransfeld


10 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Frühjahrsputz XXL<br />

Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler macht in diesem Jahr<br />

die Sauberkeit in Göttingen für kurze Zeit zur Chefsache. Als<br />

Schirmherr geht er mit gutem Beispiel voran und engagiert<br />

sich beim stadtweiten Frühjahrsputz XXL gemeinsam mit den Schülerinnen<br />

und Schülern der Hagenbergschule“, freut sich Maja Heindorf<br />

von den GEB über sein Engagement. Der gemeinsame<br />

stadtweite Frühjahrsputz XXL startet am 7. März und endet am 12.<br />

März. Im Verlauf einer ganzen Woche können sich alle ehrenamtlichen<br />

Helfer eine kurze Zeit der Sauberkeit in ihrem Wohn-, Arbeitsund<br />

Freizeitumfeld widmen. „Also: Putzmunter mitmachen!“, ruft<br />

Maja Heindorf von den GEB zur regen Teilnahme auf.<br />

Anmeldung unter www.geb-goettingen.de oder telefonisch<br />

unter 0551-4005423 ■<br />

Niedersachsen<br />

Herzen von<br />

Grone<br />

telm<br />

In einem Ambiente zum Wohlfühlen bieten<br />

wir unseren Gästen in zahlreichen Centern<br />

innovatives Entertainment vom Feinsten. Dart,<br />

Touch-Screen und Internet-Terminals gehören<br />

ebenso zu unserem Angebot wie Billard und<br />

die neuesten Geldspielgeräte.<br />

6 x in Göttingen<br />

Hannoversche Straße 51-53<br />

Bahnhofsallee 1a · Düstere Straße 13<br />

Goethe-Allee 2<br />

Reinhäuser Landstraße 20<br />

Maschmühlenweg 54a<br />

Bovenden · Göttinger Straße 33a<br />

Rosdorf · Götzenbreite 10a<br />

Spielteilnahme ab 18 Jahren.<br />

Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen!<br />

Beratung/Info Tel. 0800 1372700 (kostenlos).<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

Gesamtes Basisangebot an Postleistungen<br />

Annahme von Briefen, Päckchen und Paketen<br />

Abholstelle<br />

Filiale<br />

▲<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

Schreibwaren<br />

Tabakwaren<br />

Zeitschriften<br />

Geschenkartikel<br />

Süßwaren<br />

Getränke<br />

Bald<br />

auch<br />

mit<br />

Laden- und Postöffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 6.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 6.00 bis 13.30 Uhr<br />

Danuta Baranczyk · Lotto - Toto<br />

Krugstraße 24 · 37081 Göttingen · Telefon 05 51 - 999 797 40


lebenslust:gö LEBENSART 11<br />

Nacht der Kultur<br />

am 4. Juni <strong>2016</strong><br />

ADVERTORIAL<br />

Bei dieser Pro-City Veranstaltung wird<br />

von Klassik bis zum Kinderprogramm<br />

ein großes Spektrum geboten. Mit<br />

mehreren Open Air Bühnen und größtenteils<br />

Göttinger Künstlern wird für gute Unterhaltung<br />

und für eine tolle Atmosphäre<br />

gesorgt. Zahlreiche Kultureinrichtungen aus<br />

dem gesamten Stadtgebiet beteiligen sich<br />

an dem diesjährigen Programm.<br />

Bereits seit 15 Jahren beteiligen sich viele<br />

Göttinger Kultureinrichtungen an dieser<br />

Veranstaltung und bieten einen bunten<br />

Strauß für interessierte Besucher. Ob Theaterliebhaber,<br />

Musikfans oder alle, die sich<br />

gerne überraschen lassen – hier kommen<br />

alle auf ihre Kosten. Viele Kirchen der Innenstadt,<br />

Galerien, das Städtische Museum<br />

oder die Ethnologische Sammlung der Universität<br />

nutzen den Abend um die Vielfalt<br />

an kulturellen Angeboten in Göttingen zu<br />

präsentieren.<br />

Wie auch in der Vergangenheit wird einer<br />

der Höhepunkte das Göttinger Symphonie<br />

Orchester unter der Leitung ihres Chefdirigenten<br />

Christoph-Mathias Mueller sein. Auf<br />

dem Marktplatz ist ab 20 Uhr ein fulminantes<br />

Konzert zu hören.<br />

Zum 15-jährigen Jubiläum ist eine Erweiterung<br />

des Festes auf größerer Fläche und<br />

mit zusätzlichen Open-Air Bühnen geplant.<br />

Dank der Sponsoren können die Besucher<br />

fast alle Veranstaltungen kostenfrei<br />

genießen. Das vollständige Programm wird<br />

rechtzeitig im Internet unter<br />

www.procity.de zu entnehmen sein. ■<br />

Große Blumenkunst zum Muttertag<br />

in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG<br />

Der Manufaktur Werksverkauf der<br />

Porzellanmanufaktur FÜRSTEN-<br />

BERG lädt ein zu einem ganz besonderen<br />

Erlebnis: Floristmeister Björn<br />

Kroner-Salié, fünft platzierter der Weltmeisterschaft<br />

der Floristen in Shanghai<br />

2010 und bekannt aus der TV-ZDF Sendung<br />

„Volle Kanne“, präsentiert am 7. und<br />

8. Mai, passend zum Muttertag, völlig<br />

neue und faszinierende Blumenarrangements.<br />

Hochwertige Blumenvasen von<br />

FÜRSTENBERG werden zu faszinierenden<br />

Skulpturen modernen Interieurs. Björn<br />

Kroner-Salié arbeitet im Bereich Blumenund<br />

Produkt-Design, gibt Seminare und<br />

stattet Messen und Showräume u. a. für<br />

Joop Living aus. Erleben Sie, wie der<br />

Meister seines Fachs außergewöhnliche<br />

Blumenkunst kreiert. Details zu den<br />

beiden Eventtagen finden Sie unter<br />

www.fuerstenberg-porzellan.com.<br />

Im Manufaktur Werksverkauf finden Sie<br />

darüber hinaus die komplette FÜRSTEN-<br />

BERG und SIEGER by FÜRSTENBERG Kollektion.<br />

Kostbares und exklusives Manufakturporzellan<br />

mit hohem Qualitätsanspruch,<br />

exklusive Tischwäsche, Accessoires<br />

für Ihren gedeckten Tisch und Ihre<br />

ganz individuelle Dekoration – entdecken<br />

Sie edelste Tischkultur und lassen Sie sich<br />

inspirieren. Das kompetente Team vom<br />

Werksverkauf berät Sie gern. Interessante<br />

Themenevents über das Jahr verteilt,<br />

laden immer wieder ein, Neues und Spannendes<br />

zu entdecken. Der Werksverkauf<br />

in FÜRSTENBERG ist von dienstags bis<br />

sonntags zwischen 10 und 18 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Floristmeister Björn Kroner-Salié in Aktion<br />

Ein Besuch der Porzellanmanufaktur<br />

FÜRSTENBERG zählt zu den schönsten<br />

Erlebnissen im Weserbergland. Wegen<br />

der umfangreichen Modernisierungsarbeiten<br />

ist das Schloss bis Anfang 2017<br />

geschlossen, und ein Teil der Ausstellung<br />

wird im Museum in der Alten Remise auf<br />

dem Schlosshof gezeigt.


12 LEBENSART lebenslust:gö<br />

Kontrastreich,<br />

klassisch,<br />

schlicht & stilvoll<br />

Aufregende Entdeckungsreisen im Bereich<br />

der Mode sind in den Geschäften<br />

in Göttingen und der Region<br />

möglich. Lifestyle-Label haben die neuen<br />

Kollektionen geliefert, und somit ist die Auswahl<br />

jetzt groß. Originelle, unkomplizierte<br />

Entwürfe mit hochwertigen Materialien<br />

überzeugen und laden ein in die stilvolle<br />

Welt vieler Marken. Entdecken Sie beeindruckendes<br />

Royalblau aus edlen Stoffen<br />

und sommerliches Leinen .<br />

Schwarz und weiß ist nicht wegzudenken,<br />

pastellige Töne auch – und knallig geht<br />

ebenso. Jeans mit<br />

grünen Oberteilen,<br />

beige mit weiß, gestreifte<br />

schwarz-weiße<br />

Oberteile mit schwarzem<br />

Rock, Animalprints und Westen,<br />

vieles ist in den Kollektionen zu finden.<br />

Kontrast und klassisch ist als Kombination<br />

angesagt. Natürliche Materialien sind auf<br />

dem Vormarsch. Bei vielen überzeugen<br />

auch schlichte, stilvolle Designs mit hoher<br />

Qualität. Modebewusste Frauen und Männer<br />

kommen voll auf ihre Kosten im Hinblick<br />

auf entspannte und anspruchsvolle<br />

Outfits. Ob für Freizeit<br />

oder den Arbeitsalltag,<br />

Festlichkeiten<br />

oder andere Anlässe, in<br />

den Geschäften können die<br />

Kunden wirklich kompetente<br />

Beratung finden.<br />

Schmuck rundet das Outfit ab. Hier darf<br />

auch mit Farben gespielt werden und ruhig<br />

das eine oder andere auffällige Tuch ausgewählt<br />

werden. Die Accessoires setzen alles<br />

gekonnt in Szene. Ganz wichtig sind immer<br />

die passenden Taschen und Schuhe. ■<br />

Neue Lässigkeit<br />

und unkomplizierte Sportlichkeit sorgen<br />

für ein gutes Tragegefühl den ganzen Tag.<br />

Alles fällt weich und hat einen soften Griff.<br />

Das sind die offiziellen Looks der Saison.<br />

Die Mode<br />

am Wilhelmsplatz<br />

Friedrichstraße 5 · 37073 Göttingen · Telefon 05 51-56 00 5<br />

die-mode@web.de


lebenslust:gö LEBENSART 13<br />

Himmlisch!<br />

Das Gartenfest Kassel<br />

„Das Gartenfest Kassel“, Schloss Wilhelmsthal, Calden, 5. bis 8. Mai<br />

<strong>2016</strong>. Geöffnet: 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr. Eintritt: 10 €,<br />

ermäßigt 8 €, Kinder unter 12 Jahren frei, bis 17 Jahre 1 €.<br />

Wochenend-Karte: 16 €. Freitag und Samstag Familientag:<br />

Erwachsene 8 €, Kinder bis 17 Jahre frei.<br />

Tickets für den Familientag nur an der Tageskasse.<br />

Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon 0561/2075730.<br />

Ein Rokoko-Schloss und ein idyllischer Park, weiße Pagodenzelte<br />

und allerlei Kostbarkeiten für Haus und Garten garniert<br />

mit kulinarischen Leckereien an einladenden Ständen – das ist<br />

„Das Gartenfest Kassel“. Für Gartenfreunde und Liebhaber schöner<br />

Dinge ist es der Himmel auf Erden. Vom 5. bis 8. Mai gibt der<br />

Schlosspark Wilhelmsthal bei Calden erneut die bezaubernde Kulisse<br />

für das beliebte Gartenereignis.<br />

Das<br />

Gartenfest<br />

est<br />

KASSEL<br />

S Links und rechts der Wege im Park des Rokoko-Schlösschens und<br />

querbeet auf den Wiesen breiten sich die mit vielfältigen Schätzen<br />

bestückten Stände aus. Farbenfrohe Vogelhäuschen recken ihre Dächer<br />

in die Höhe, lustige „Haustiere“ besetzen Gartenzäune und ordentlich<br />

aneinander gereihte Stauden oder hunderte in Körben<br />

aufgehäufte Blumenzwiebeln warten auf begeisterte Gärtner. Gartenschmuck<br />

aus Ton, Glas und Stahl führt in<br />

Versuchung, Hängematten und Strandkörbe<br />

versprechen ruhige Momente<br />

im heimischen Grün. Hier gibt es Gartenwerkzeug,<br />

dort Naturkosmetik,<br />

etwas weiter Damenmode und<br />

Schmuck. Der Stand nebenan präsentiert<br />

Geschirr und Tischdekorationen<br />

vom Feinsten. Das kulinarische<br />

Angebot lockt nicht minder: Cocktails, tropische<br />

Säfte, Gewürze, Brotaufstriche, Alpenspeck<br />

und Bergkäse, frischgebackenes Brot und duftende Kuchen, Schokoladen<br />

und Pralinen führen die Besucher in Versuchung.<br />

5. -<br />

8. Mai <strong>2016</strong>|Hi Himmelfahrt<br />

ht<br />

Schloss<br />

und Park<br />

Wilhelmsthal<br />

| Kassel-Calden<br />

Täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

www.gartenfestivals.de<br />

Infotelefon 05 61-2 07 57 30<br />

Ein Tag<br />

wie Urlaub


14 MENSCHEN lebenslust:gö<br />

Eine große<br />

Millionen von Menschen sind in diesen<br />

Tagen auf der Flucht vor Hunger,<br />

Krieg und Verfolgung. Viele<br />

von ihnen suchen in Europa Asyl und hoffen,<br />

hier für sich und ihre Familien eine bessere<br />

und sichere Zukunft zu finden. Die<br />

Flüchtlinge zu unterstützen, sie aufzunehmen<br />

und zu integrieren stellt eine Herausforderung<br />

dar, sowohl für die Politik als<br />

auch die Bevölkerung. Denn die große Aufgabe<br />

kann nur gelingen, wenn möglichst<br />

viele die Ärmel hochkrempeln und mithelfen.<br />

Wir stellen an dieser Stelle einige Aktionen<br />

und Initiativen vor, die beispielhaft für<br />

das Engagement vieler Menschen in der Region<br />

stehen.<br />

Der Göttinger Journalist Andreas Stephainski<br />

(links) ist stellvertretender Vorsitzender<br />

des im Sommer 2015 gegründeten Vereins<br />

KALI:MERA (griechisch für „Guten Morgen“),<br />

was als Abkürzung steht für „KAtastrophe in<br />

Lesbos LIndern: Hilfe für MEnschen am<br />

RAnd“. Die Vereinsmitglieder haben alle<br />

eine besondere Beziehung zur griechischen<br />

Insel Lesbos, wo sich derzeit eine humanitäre<br />

Katastrophe ereignet. Tausende von<br />

Flüchtlingen riskieren, meist auf überladenen<br />

Schlauchbooten, den kurzen Seeweg<br />

von der Türkei zur ägäischen Insel. Wenn sie<br />

die gefährliche Überfahrt heil überstehen,<br />

warten sie manchmal wochenlang auf eine<br />

Fähr-Überfahrt nach Athen. Die Versorgung<br />

der erschöpften Flüchtlinge durch den griechischen<br />

Staat umfasst nur das Allernötigste.<br />

Die hygienischen Bedingungen in den<br />

überfüllten Unterkünften sind äußerst problematisch.<br />

Viele Flüchtlinge müssen<br />

zudem ohne sanitäre Anlagen im Freien<br />

hausen.<br />

KALI:MERA hat sich zum Ziel gesetzt, die<br />

schwierigen Lebensbedingungen der<br />

Flüchtlinge auf Lesbos zu verbessern. Der<br />

Verein hat einen Caterer damit beauftragt,<br />

für Kinder zumindest einmal am Tag Milch,<br />

Obst oder Salat bereitzustellen und Säuglinge<br />

mit Babynahrung zu versorgen. Als<br />

mittelfristiges Ziel soll im privaten Lager<br />

„Pikpa“, wo kranke Flüchtlinge und hochschwangere<br />

Frauen aufgenommen werden,<br />

eine Arztpraxis mit Grundausstattung aufgebaut<br />

werden. Bislang kümmern sich eine<br />

Ärztin und eine Krankenschwester um die


lebenslust:gö MENSCHEN 15<br />

Aufgabe<br />

Menschen, allerdings unter rudimentären<br />

Bedingungen. Auch die Not leidende griechische<br />

Bevölkerung auf Lesbos hat<br />

KALI:MERA im Blick und unterstützt eine<br />

Armen-Küche der griechisch-orthodoxen<br />

Bischofskirche St. Athanassios in der Hafenstadt<br />

Mytilini.<br />

Weitere Informationen finden sich unter<br />

www.kali-mera.org.<br />

Für die Finanzierung der Projekte sind<br />

Spenden nötig. Diese sollen nach Auskunft<br />

des Vereins ausschließlich den<br />

Menschen auf Lesbos zugute kommen;<br />

die Helfer selbst arbeiten ehrenamtlich.<br />

Schüler der Göttinger Musikschule MusiKuss<br />

sind im Dezember 2015 mit<br />

gutem Beispiel vorangegangen. Sie<br />

haben ein Benefizkonzert gegeben, bei<br />

dem sie auch das eigens für diesen Anlass<br />

geschriebene „Lied für KALI:MERA“<br />

vorgetragen haben. Das Spendenkonto<br />

bei der Sparkasse Göttingen lautet:<br />

Kali:mera, IBAN: DE79 2605 0001 0056<br />

0529 21, BIC: NOLADE21GOE.<br />

Engagement für Flüchtlinge<br />

Das Göttinger Fachgeschäft Betten Heller hat im November 2015 eine Aktion zur Unterstützung<br />

der Flüchtlingsunterkünfte vor Ort initiiert. Die Kunden wurden gebeten, gut erhaltene<br />

Bettwaren zu spenden und erhielten als Dankeschön 5-Euro-Gutscheine. Zusammengekommen<br />

sind über 3200 Garnituren Bettwäsche, 800 Laken, 230 Steppdecken und 165 Kopfkissen.<br />

Ein Viertel der Gutscheine wurde gespendet, sodass weitere Bettwaren im Wert von<br />

4695 Euro angeschafft werden konnten. Die Wäscherei Hesse aus Dransfeld hat Decken und<br />

Kissen kostenlos gereinigt. Auch in Northeim packen zahlreiche Ehrenamtliche mit an: Die<br />

Stadtverwaltung berichtet von mehr als 70 Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen,<br />

die sich für Flüchtlinge engagieren.<br />

In Walkenried im Landkreis Osterode hilft das Pastorenehepaar<br />

Siglinde Haußecker und Heiner Reinhard, die<br />

40 Flüchtlinge in dem 2000-Seelen-Ort zu integrieren.<br />

Die beiden haben ihr Pfarrhaus weit geöffnet: Einmal pro<br />

Woche wird hier ein Sprachkurs angeboten, bei einem<br />

Mittagstisch können sich Flüchtlinge und Einwohner<br />

näher kennen lernen und jede Woche gibt es eine<br />

Tauschbörse, zu der Kleidungs- und Sachspenden bereitgehalten<br />

werden. Ein Zeichen setzte auch Otto-Bock-<br />

Chef Hans-Georg Näder, als er im Juni 2015 300 Flüchtlinge<br />

zum Essen einlud. In Erinnerung war ihm dabei die<br />

Geschichte seiner eigenen Familie. Näders Eltern kamen<br />

1946 als Kriegsflüchtlinge nach Duderstadt und schafften<br />

dort einen Neustart. ■ Tanja Uhde


16 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

Träume<br />

auf Rädern<br />

Fotos: PS.Speicher


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 17<br />

Die Besucher beginnen ihren Rundgang durch die Dauerausstellung<br />

in der sechsten Etage und begeben sich auf eine spannende Zeitreise,<br />

deren erste Station tatsächlich ein Fahrrad darstellt. Der Drahtesel<br />

weist zum einen darauf hin, dass die individuelle Mobilität<br />

anfangs ohne Motor auskommen musste und zum anderen darauf,<br />

dass Einbeck auch ein Fahrradmuseum besitzt, das „RadHaus“, das<br />

zum Stadtmuseum gehört. Die Eintrittskarte für den PS.Speicher berechtigt<br />

auch zum Besuch dieses bereits 1894 eröffneten Museums.<br />

Auf das Fahrrad folgen rund 300 weitere Exponate, die chronologisch<br />

angeordnet sind und alle Epochen der individuellen Motorisierung<br />

nachzeichnen. Damit erleben die Besucher zugleich eine<br />

Reise durch die deutsche Zeitgeschichte, sehen eine Straßenszene<br />

der „Goldenen Zwanziger“, eine Milchbar der 1950er-Jahre und werden<br />

Zeuge des „Disko-Fiebers“ der 1970er-Jahre.<br />

Der PS.Speicher in Einbeck präsentiert die Entwicklung der individuellen<br />

Mobilität, von den Anfängen bis zur Gegenwart.<br />

Die moderne und interaktive Erlebnisausstellung hat für<br />

jeden etwas zu bieten. Familien sind genauso willkommen wie Motorradclubs,<br />

Oldtimerfans und Technikinteressierte.<br />

Mit 16 Jahren konnte sich Karl-Heinz Rehkopf endlich sein erstes eigenes<br />

Motorfahrrad kaufen, eine Victoria mit 99 Kubikzentimetern<br />

aus dem Baujahr 1938. 100 Mark hatte er gespart, um sich diesen<br />

Traum auf zwei Rädern zu erfüllen. Damit war der Grundstein<br />

für eine große Leidenschaft gelegt. Über 60 Jahre sammelte der<br />

Unternehmer und Mitbegründer der Teppichdomäne Harste deutsche<br />

Motorräder. Zusammengekommen sind mehr als 1000 historische<br />

Zwei,- Drei- und Vierräder – die weltweit größte Sammlung<br />

dieser Art.<br />

Um die Freude an dieser einzigartigen Kollektion mit anderen Menschen<br />

teilen zu können, gründete er 2009 mit seiner Frau und weiteren<br />

Mitstreitern die gemeinnützige Kulturstiftung Kornhaus, in die<br />

er seine Sammlung als Stiftungskapital einlegte. Im Jahr 2012<br />

kamen mit den Fahrzeugen aus dem Kleinwagenmuseum im südniedersächsischen<br />

Störy weitere Schätze in die Hände der Stiftung,<br />

sodass diese nun auch die weltweit größte Sammlung von Kleinund<br />

Kleinstwagen besitzt.<br />

Erlebnisausstellung<br />

Ganz wichtig war den Ausstellungsmachern, alle Besucher anzusprechen:<br />

Familien genauso wie Oldtimerfreunde, Motorradclubs,<br />

Schulklassen, Technikinteressierte und Touristen. Sie verstehen den<br />

PS.Speicher nicht als Museum im klassischen Sinne, sondern als Erlebnisausstellung.<br />

Das Konzept setzt auf Wissensvermittlung mittels<br />

modernster, interaktiver Technik, die alle Sinne anspricht.<br />

Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehört das erste in Serie gebaute<br />

Motorrad der Welt, die „Hildebrand & Wolfmüller“, die von<br />

März 1894 bis November 1895 hergestellt wurde. Von ihr sind neben<br />

dem Prototyp in Deutschland nur acht Exemplare erhalten geblieben,<br />

eines davon steht in Einbeck. Als Motorrad-Legende gilt die<br />

„Megola“ aus den 1920er-Jahren mit ihrem 5-Zylinder-Umlaufmotor<br />

im Vorderrad.<br />

Ausgestellt ist auch der Prototyp einer viersitzigen „Böhmerland“,<br />

des längsten Serien-Motorrads der Welt. Zu den Raritäten zählt<br />

ebenso eine Luxus-Mokick „DKW Hummel Super“ aus dem Jahr<br />

1961. Von diesem teuren und pflegeintensiven Gefährt wurden nur<br />

wenige Exemplare verkauft. Unter den Automobilen sticht besonders<br />

der Benz Patent-Motorwagen Victoria Nr. 99 hervor, den Carl<br />

Benz 1893 auf den Markt brachte. Auf den ersten Blick sieht er wie<br />

eine Kutsche aus, dabei handelt es sich um eines der ersten vierrädrigen<br />

motorisierten Fahrzeuge der Welt. Das ausgestellte Exemplar<br />

Diese einzigartigen Sammelstücke sind das Kapital des PS.Speichers,<br />

der modernen Erlebnisausstellung rund um die individuelle<br />

Mobilität, die im Juli 2014 in Einbeck eröffnete. Dass die gemütliche<br />

Fachwerkstadt das neue Zuhause der historischen Fahrzeuge wurde,<br />

ist auch der Tatsache zu verdanken, dass Rehkopf hier seit 20 Jahren<br />

lebt und sich heimisch fühlt. Ein wahrer Glücksfall für Südniedersachsen,<br />

denn vom Format her würde diese Ausstellung auch einer<br />

Großstadt gut zu Gesicht stehen.<br />

Rund 25 Millionen Euro investierte der Stifter. Als erstes ließ er den<br />

unter Denkmalschutz stehenden Kornspeicher in Einbeck aus dem<br />

Jahr 1899 restaurieren. Der sechsgeschossige Backsteinbau bildet<br />

nun das Herzstück des PS.Speichers und wird von modern gehaltenen<br />

Anbauten umrahmt. Die Geschichte des alten, beeindruckenden<br />

Gebäudes kann in einer kleinen Ausstellung auf zwei Etagen<br />

nachvollzogen werden. Insgesamt 6500 Quadratmeter stehen zur<br />

Verfügung, um die herausragende Sammlung in Szene zu setzen.


18 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

Benz Victoria<br />

Opel P4<br />

Hildebrand Wolfmüller<br />

Glas Goggo 200<br />

ist im unrestaurierten Zustand erhalten und<br />

fahrbereit.<br />

Rennfeeling<br />

Wer das Tempo liebt und etwas Mut mitbringt,<br />

kommt im PS.Speicher ebenfalls auf<br />

seine Kosten, denn hier befindet sich einer<br />

der wenigen frei zugänglichen Rennsimulatoren<br />

der Welt. Mit einem Porsche 911 Carrera<br />

4 Cabrio mit GT-Bodykit können über<br />

30 Strecken, darunter auch der Nürburgring,<br />

befahren werden (Preis für fünf Minuten:<br />

fünf Euro, für zehn Minuten: acht Euro). Es<br />

werden realistische Fahrbewegungen erzeugt,<br />

sodass echtes Rennfeeling aufkommt.<br />

Um den Rennsport dreht sich auch<br />

die Sonderausstellung „Tempo, Helden, Leidenschaft“,<br />

die am 14. November 2015 eröffnet<br />

wurde. Auf 800 Quadratmetern<br />

werden hochkarätige Rennfahrzeuge präsentiert,<br />

darunter Siegertypen wie der Audi<br />

R18 e-tron, der in den Jahren 2012 bis 2014<br />

das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann,<br />

oder das Rennmotorrad MV-Agusta<br />

500, das in den 1970er-Jahren erfolgreich<br />

bei der Motorrad-Weltmeisterschaft eingesetzt<br />

wurde.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist die Präsentation<br />

des Typ 650, den Konstrukteure von Auto<br />

Union in Chemnitz ab 1949 für Stalins Sohn<br />

Wasilij entwickelten. Nur zwei Autos dieses<br />

Typs wurden gebaut und 1952 nach Moskau<br />

gebracht. Doch da die Russen sich mit<br />

der Technik nicht auskannten, schickten sie<br />

die Rennwagen schon bald zurück nach<br />

Chemnitz. Die Reste des einen Autos sind<br />

als „Rolling Chassis“ im Industriemuseum<br />

Chemnitz zu sehen. Der andere Wagen kam<br />

in den 1970er-Jahren ins Rennsportmuseum<br />

im englischen Donington, wo er restauriert<br />

und mit einer neuen Karosserie<br />

ausgestattet wurde. Karl-Heinz Rehkopf erwarb<br />

dieses Exemplar 2012. Nun wird es<br />

erstmals im PS.Speicher in Einbeck der Öffentlichkeit<br />

präsentiert. Sonderausstellungen<br />

werden auch in Zukunft Teil des<br />

Ausstellungskonzeptes sein. Denn im Depot<br />

des PS.Speichers stehen noch so manche<br />

Glanzlichter der Mobilität. Dazu gehören<br />

auch 15 historische Lanz Bulldogs, die Karl-<br />

Heinz Rehkopf erworben hat. Die 60 bis 90<br />

Jahre alten Kraftmaschinen sollen die Besucher<br />

bald bestaunen können.<br />

Gaumenfreuden in<br />

der Genusswerkstatt<br />

Das Areal des PS.Speichers erstreckt sich auf<br />

insgesamt 25.000 Quadratmetern. Dazu gehört<br />

auch das Restaurant „Genusswerkstatt“.<br />

Hier werden in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zur Erlebnisausstellung Gaumenfreuden der<br />

Extraklasse serviert, in einem Ambiente, das<br />

Elemente einer Autowerkstatt aufgreift. Carl


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 19<br />

Pfiffige Präsentation<br />

IFA F9<br />

Graf von Hardenberg und Georg Rosentreter sind Eigner der Betreibergesellschaft.<br />

Diese wird auch Pächter des neuen 4-Sterne-Hotels<br />

„Freigeist“, das Karl-Heinz Rehkopf neben dem PS.Speicher errichten<br />

lassen hat. Es hält 63 Doppelzimmer und sieben Tagungsräume<br />

bereit. ■ tau<br />

PS.Speicher auf einen Blick<br />

Tiedexer Tor 3, 37574 Einbeck<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag:<br />

10 bis 18 Uhr, Donnerstag: 10 bis 21 Uhr<br />

Tel. 05561/923200, www.ps-speicher.de<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

49<br />

Ein Jahr nach der Eröffnung hat der PS.Speicher bereits einen<br />

Preis erhalten. Für außergewöhnliches privates Engagement<br />

wurde er mit dem Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung<br />

2015 ausgezeichnet. In der Begründung heißt<br />

es: „Hinter Lebendigkeit, Spannung und Moderne erkennt<br />

man das durchdachte Konzept eines engagierten Stifters und<br />

seines Teams und sieht eine pfiffige Präsentation.“<br />

PARTNER IHRES ERFOLGS<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Friedländer Weg 56 · 37085 Göttingen<br />

Telefon 05 51 - 49 50 2-0 · Telefax 05 51 - 49 50 2-50<br />

e-mail: info@beckmann-goe.de · www.beckmann-goe.de


20 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHLING<br />

Erwachende Natur<br />

und lebendige Geschichte<br />

Die Märzenbecher duften, Buschwindröschen erblühen auf Moosteppichen und die<br />

Sonne scheint immer länger – nun locken auch in Südniedersachen und die<br />

schönsten Naturmomente des Jahres. Genauso lohnen sich etwa Ausflüge nach<br />

Thüringen mit Orten, die einen poetisch werden lassen oder über Historisches<br />

informieren. Besondere Aufmerksamkeit verdient Friedland,<br />

das mit dem neu eröffneten Museum zu Diskursen über Flucht, Vertreibung,<br />

Migration und Integration einlädt.


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 21<br />

Bad Grund: Geheimnisse der Unterwelt im HöhlenErlebnisZentrum<br />

E<br />

inen spannenden Ausflug in die Unterwelt für Groß und Klein erleben Sie bereits auf dem<br />

Weg zur Iberger Tropfsteinhöhle, wenn Sie unterirdisch auf 180 Meter in den Iberg „eintauchen“.<br />

Einst war er ein Korallenriff in der Südsee. Darin liegt die Höhle, berühmt wegen ihrer<br />

Entstehungsart und bekannt als Reich des Zwergenkönigs Hübich. Ein Highlight der Höhlenarchäologie<br />

wird im Museum präsentiert: die bislang älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie<br />

der Welt. Die Lichtensteinhöhle am Harzrand war deren bronzezeitliches Grab. Modern<br />

und anschaulich stellt das Museum die Funde und Forschungen sowie Leben und Sterben des<br />

Clans und dessen heute lebenden wahrscheinlichen Nachfahren vor.<br />

HöhlenErlebnisZentrum, An der Tropfsteinhöhle 1 (B 242), 37539 Bad Grund (Harz),<br />

Telefon 05327 - 829391, www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de. Ganzjährig geöffnet: Di-So 10-17 Uhr,<br />

im Juli, August, Oktober, in Nds. Schulferien und an bundesweiten Feiertagen auch montags<br />

Hahnenklee‐Bockswiese ‒ einfach wandervoll!<br />

Foto: Stefan Schiefer<br />

E<br />

ntdecken Sie den heilklimatischen Kurort Hahnenklee-Bockswiese als idealen Ausgangspunkt<br />

zum Wandern, Biken, Skifahren oder ganz einfach zum Entspannen. Das Juwel des<br />

umfangreichen Wanderwegenetzes ist der 7 km lange Liebesbankweg – ein Premiumwanderweg,<br />

der auf 25 individuell gestalteten Liebesbänken zum Verweilen und Genießen einlädt.<br />

Entdecken Sie auch Teile des imposanten UNESCO-Weltkulturerbes „Oberharzer Wasserwirtschaft“<br />

oder die Stabkirche, eine einzigartige, nach norwegischem Vorbild erbaute Holzkirche.<br />

Der „ErlebnisBocksBerg“ bietet mit der Sommerrodelbahn „BocksBergBob“, der BocksBerg-<br />

Hütte, dem Bike Park und einem Spiel-Aktiv-Park ganzjährigen Spaß für die gesamte Familie.<br />

Tourist-Information Hahnenklee, Telefon 05325-51040, info@hahnenklee.de oder<br />

im Internet www.hahnenklee.de<br />

Die Nacht der Offenen Pforte im Kloster Walkenried<br />

D<br />

ie am Südharz gelegene gotische Klosteranlage Walkenried mit seinem ZisterzienserMuseum<br />

ist Erlebnisort für alle Generationen und kulturtouristisches Highlight von überregionaler<br />

Bedeutung. Im Mittelpunkt des modernen Museums in historischen Mauern stehen<br />

das Leben der Mönche sowie die Geschichte des „Klosterkonzerns“, einst eines der bedeutendsten<br />

mittelalterlichen Wirtschaftsunternehmen. Tauchen Sie ein in diese Klosterwelt und erleben<br />

Sie am Ostersonntag, 27. März <strong>2016</strong>, ab 19.30 Uhr eine außergewöhnliche Veranstaltung<br />

mit stimmungsvollem Rahmenprogramm zwischen Stille und Begegnung, dabei bei gregorianischen<br />

Klängen und im Glanz hunderter Kerzen die alte Klosteranlage durchwandeln, bei<br />

Lesungen aufhorchen, sich in alter Schreibtechnik üben, im KlosterCafé vorbeischauen und<br />

Spannendes über Kloster und Gottesleute entdecken – das ist die 10. Nacht der Offenen Pforte<br />

in Walkenried.<br />

Weitere Infos und Programmablauf: Besucherservice ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried<br />

Telefon 05525-9599064, www.kloster-walkenried.de<br />

Foto: Günter Jentsch<br />

Osteroder Osteraktion: OSTERhase, OSTEReier, OSTERode<br />

W<br />

elche Stadt ist besser für eine Osteraktion geeignet, als die Eseltreiberstadt, die bereits<br />

ein Stück Ostern im Namen trägt. Vom 19. bis 28. März <strong>2016</strong> wartet die Osterstadt am<br />

Harz mit dem größten Osternest Südniedersachsens, einer Oster-Olympiade und weiteren tollen<br />

Aktionen auf Einheimische, Pendler und Touristen. Der Brunnen am Kornmarkt verwandelt<br />

sich in das größte Osternest Südniedersachsens. Vor den Geschäften werden zahlreiche Kätzchen-Weiden<br />

stehen, die mit selbstbemalten Eiern geschmückt werden können. Jeder, der<br />

mitmacht, erhält ein Los. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Am Ostersamstag geht es bei<br />

der Osteroder Oster-Olympiade dann sportlich zur Sache.<br />

Touristinformation Osterode am Harz, Eisensteinstraße 1, 37520 Osterode am Harz,<br />

Telefon 05522-318333, www.osterode.de


22 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

Steinalte Geheimnisse.<br />

Modern inszeniert.<br />

37539 Bad Grund (Harz)<br />

Tel. 05327- 829-391<br />

www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de<br />

Frühjahrswandertag<br />

am Sonntag, den 20. März <strong>2016</strong><br />

Geselliges Wandern durch die schöne Landschaft des Sollings.<br />

Drei ausgesuchte Wanderstrecken und eine Einsteiger-Strecke<br />

über 5 km. Verpflegung auf dem Weg, Live-Musik am Zielort<br />

und Auszeichnungen.<br />

Start und Ziel: Dorfgemeinschaftshaus Am Kurgarten 1,<br />

37603 Holzminden OT Silberborn<br />

Anmeldung und weitere Infos: Touristik-Information Hochsolling<br />

Wildpark 1 · 37603 Holzminden · Telefon 05536-1011 · Fax 05536-1350<br />

info@hochsolling.de · www.hochsolling.de


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 23<br />

Bergbaumuseum „Lautenthals Glück”: Fahrt in die Silbergrube<br />

D<br />

as Bergwerk „Lautenthals Glück“ bei Goslar im Harz blickt auf eine lange Tradition zurück,<br />

die sich bis in das Mittelalter verfolgen lässt – damit ist es eine der ältesten noch befahrbaren<br />

Gruben in der Region. Im 16. Jahrhundert brachten Silbererzfunde wirtschaftlichen Aufschwung<br />

und Wohlstand. Diese Geschichte wird im Bergbaumuseum lebendig. Besucher<br />

können die wohl einzigartige Erzschifffahrt unter Tage unternehmen und bei der Grubeneinfahrt<br />

in das historische Silberbergwerk dabei sein. Für Gruppen (20 bis 250 Personen) werden<br />

außerdem Sonderveranstaltungen mit Catering angeboten, etwa die Bergknappenfahrt, die<br />

Bergbau-Olympiade oder das Steigerdiplom. Eine besondere Idee für Familien- oder Weihnachtsfeiern,<br />

Vereinsfahrten oder den Betriebsausflug.<br />

Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“, Wildemannerstraße 15-17, 38685 Langelsheim,<br />

Telefon 05325-4490, info@lautenthals-glueck.de, www.lautenthals-glueck.de<br />

Teufelskanzel: Frühlingsgefühle bei grandioser Aussicht<br />

S<br />

chon Theodor Storm entdeckte den Zauber des Platzes. „Lotrecht schoss der Fels über hundert<br />

Klafter in die Tiefe, wo sich unten im Sonnenglanz die lachendste Landschaft ausbreitete“,<br />

so beschrieb er die Teufelskanzel in seiner Novelle „Eine Malerarbeit“. So ist der mächtige<br />

Felsklotz nahe der Burgruine Hanstein wie geschaffen für Frühlingsgefühle. Genauso passt zur<br />

Jahreszeit, dass sich eine Sage zur Walpurgisnacht um ihn rankt. Auf eine lange Tradition blickt<br />

auch das Wirtshaus zurück, dass sich unterhalb der Teufelskanzel befindet. Hier kehrten schon<br />

im Jahre 1882 Wanderer und Göttinger Studenten während ihrer Ausflüge ein, um sich an<br />

hausgemachten Spezialitäten und Thüringer Bier zu laben. Rundherum lockt das Wander- und<br />

Erholungsgebiet Höheberg mit Ausflugszielen wie Burgruine Hanstein, dem Grenzmuseum<br />

an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und Bad Sooden-Allendorf.<br />

Berghütte & Wirtshaus Teufelskanzel, Rothenbach 142, 37318 Gerbershausen,<br />

Telefon 36081-61237, teufelskanzel@gmx.de, www.teufelskanzel.de<br />

58. Domfestspiele: Große Geschichten unter freiem Himmel<br />

S<br />

eit fast 60 Jahren sind die Gandersheimer Domfestspiele das kulturelle Aushängeschild der<br />

Kur- und Festspielstadt Bad Gandersheim. Jeden Sommer kommen mehr als 50.000 Besucher,<br />

die sich von den hochklassigen Schauspiel- und Musiktheateraufführungen vor der beeindruckenden<br />

Kulisse der romanischen Stiftskirche verzaubern lassen wollen.<br />

Neben aufregenden Schauspielinszenierungen sind Stückentwicklungen im Musiktheater<br />

unter Intendant Christian Doll zu einem Markenzeichen der Festspiele geworden und finden<br />

weit über die Region hinaus große Beachtung. So ist in der kommenden Spielzeit vom 27. Mai<br />

bis 24. Juli <strong>2016</strong> mit der Komödie Highway to Hellas drei Jahre nach dem Überraschungserfolg<br />

von „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ erneut eine Musical-Uraufführung auf der Gandersheimer<br />

Festspielbühne zu erleben, die nach einer aktuellen Vorlage entstanden ist: Das Sommermusical<br />

basiert auf dem gleichnamigen Roman, dessen Verfilmung im Vorjahr mit „Stromberg“-<br />

Darsteller Christoph Maria Herbst in den deutschen Kinos lief.<br />

Anton Tschechows Komödie Der Kirschgarten ist ein ungeheuer komisches und zugleich liebevolles<br />

Portrait von Menschen, die in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs damit ringen,<br />

die Vergangenheit loszulassen, um der Zukunft ins Auge zu blicken. Das Musical Die drei<br />

Musketiere nach dem berühmten Roman von Alexandre Dumas verspricht berührende Liebesgeschichten<br />

und spektakuläre Kampfszenen vor dem Dom. Aufgrund des durchschlagenden<br />

Erfolgs bei Publikum und Kritikern werden gleich zwei Produktionen aus der vergangenen<br />

Spielzeit wiederaufgenommen: Die Musiktheaterproduktion Die Comedian Harmonists (Bild)<br />

mit zahlreichen Hits des berühmten Gesangsensembles sowie der Schauspielmonolog Judas<br />

im Klosterkeller Brunshausen. Als Kinder- und Familienstück kommt Astrid Lindgrens Klassiker<br />

Michel aus Lönneberga auf die Festspielbühne.<br />

Karten und weitere Informationen unter Telefon 05382-73 777<br />

oder www.gandersheimer-domfestspiele.de<br />

Comedian Harmonists


24 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

KLOSTER WALKENRIED<br />

ZISTERZIENSER MUSEUM<br />

Das besondere Museum<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr,<br />

Montags außer feiertags geschlossen<br />

Info: 0 55 25 – 959 90 64<br />

www.kloster-walkenried.de<br />

zeigt in den weitläufigen<br />

Klausurgebäuden mit dem<br />

berühmten doppelten Kreuz gang<br />

in einer außer gewöhn lichen<br />

Präsen tation das Kloster und<br />

die wirt schaft lichen Aktivi täten<br />

des »Klosterkonzerns«.<br />

• Auch für Kinder<br />

• Audio-Guide<br />

• Führungen<br />

• Klostercafé<br />

Mystische Walpurgisnacht am 30. April<br />

Rendezvous mit Hexen und Teufeln – Bereits ab 13 Uhr lockt der<br />

Hexenbasar mit teuflischen Leckereien und Kuriositäten. Mit dem<br />

traditionellen Festumzug beginnt um 15 Uhr die Kinderwalpurgisfeier<br />

im Kurpark, umgeben von einem lodernden Hexenfeuer und spannenden<br />

Aufgaben. Ab 17 Uhr erwartet Sie ein fantastisches Programm<br />

mit höllisch guter Live-Musik u.a. von der Band „WannaBeatz“.<br />

Freuen Sie sich außerdem auf magische WalkActs, die auf dem schaurigen<br />

Festgelände ihr Unwesen treiben und imposanter Unterhaltung<br />

mit spektakulären Feuerkünstlern. Um Mitternacht läutet ein prächtiges<br />

Feuerwerk den Frühling ein.<br />

HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh<br />

Tel. 05325 5104-0 E-Mail: info@hahnenklee.de<br />

www.hahnenklee.de www.liebesbankweg.de<br />

www.walpurgis-harz.de Hahnenklee.Harz<br />

Bergbaumuseum<br />

Lautenthals Glück<br />

Lautenthal / Harz<br />

Historische Silbergrube<br />

Grubeneinfahrt und Erzschifffahrt im Berg<br />

April bis Oktober täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr<br />

Letzter Einlass 1,5 Stunden vor Betriebsschluss<br />

1. November bis 31. März geöffnet : Sa., So., an Feiertagen<br />

und Ferien in Niedersachsen von 10 bis 15 Uhr<br />

Sonderveranstaltungen (auch mit Bewirtung) für Ihre Betriebsoder<br />

Vereinsveranstaltung, Ihre Familien- oder Weihnachtsfeier<br />

■ einzigartige Tropfsteine, Grottenolme, Kristallkammer<br />

■ Geotop und Naturdenkmal<br />

■ Naturbühne für Theater, Events und Empfänge<br />

■ spezielle Angebote für Kinder<br />

■ Wir haben täglich für Sie geöffnet!<br />

Bergbaumuseum Lautenthals Glück<br />

38685 Bergstadt Lautenthal / Oberharz<br />

Telefon 05325-4490 · www.lautenthals-glueck.de<br />

RÜBENLÄNDER<br />

TROPFSTEINHÖHLEN<br />

Blankenburger Straße 35 // 38889 Oberharz am Brocken<br />

OT Rübenland // Telefon 039654 / 49132


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 25<br />

Museum Friedland eröffnet: Abschied, Ankunft, Neubeginn<br />

U<br />

nter diesem Dreiklang wurde unter Leitung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres<br />

und Sport das Projekt „Museum Grenzdurchgangslager Friedland“ realisiert. Als unterhaltsamer<br />

und informativer Lern- und Erlebnisort erzählt es die Geschichte des Grenzdurchgangslagers<br />

von 1945 bis heute. Abschied, Ankunft und Neubeginn bedeutete es für<br />

mehr als vier Millionen Menschen. Mit multimedialer Gestaltung lädt das Museum zum generationenübergreifenden<br />

Dialog und Diskurs über Themen wie Flucht, Vertreibung, Migration<br />

und Integration ein. Die Dauerausstellung wurde im historischen Bahnhofsgebäude von 1890<br />

untergebracht. Von dort leite ein landschaftsarchitektonisch gestalteter Museumspfad über<br />

das östliche Gelände des Grenzdurchgangslagers Friedland zu den historischen Bauten und<br />

Denkmalen und wieder zurück zum Bahnhof. Das Museum ist ab 19. März erstmals geöffnet.<br />

Museum Friedland, Heimkehrerstraße 18, 37133 Friedland, www.museum-friedland.de<br />

Frühjahrs‐Volkswandertag in Silberborn: Jeder kann teilnehmen<br />

U<br />

nter dem Leitsatz „Wandern – ein gesundes und sportliches Vergnügen“ eröffnet der<br />

Frühjahrs-Volkswandertag in Silberborn am Sonntag, 20. März, die diesjährige Wandersaison<br />

im Solling. Dieses Jahr erwandern die Teilnehmer Strecken, die an den Naturschutzgebieten<br />

Hochmoor Mecklenbruch und Vogelherd führen. Es geht über die zweithöchste Erhebung<br />

des Sollings, den Ahrensberg, und durch faszinierende Mischwälder. Los geht es um<br />

10 Uhr. Start und Ziel ist am Dorfgemeinschaftshaus in Silberborn, Am Kurgarten 1, 37603<br />

Holzminden OT Silberborn. Bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Live-Musik können sich<br />

Teilnehmer und Gäste im Dorfgemeinschaftshaus über das Erlebte austauschen oder einfach<br />

einen schönen Nachmittag verbringen. Teilnahmegebühren: Erwachsene: 4,50 EUR, Kinder bis<br />

16 Jahre: 3,- EUR. In der Startgebühr ist die Streckenverpflegung enthalten.<br />

Anmeldungen: Solling- und Heimatverein Silberborn, Telefon 05536 -727,<br />

Touristik-Information Hochsolling, Telefon 05536-1011, oder info@hochsolling.de<br />

WerratalTherme Bad Sooden: Entspannung für die ganze Familie!<br />

D<br />

ie Saunalandschaft der WerratalTherme garantiert ein einzigartiges Saunaerlebnis in<br />

Deutschland, denn die Integration des prachtvollen historischen Gradierwerks schenkt<br />

dem gesundheitsbewussten Gast einen Freiluftgenuss der besonderen Art und unterstreicht<br />

so den gesunden Geist der Thermenanlage – eine gelungene Komposition von Historie und<br />

Moderne! Im lichtdurchfluteten und großzügig gestalteten Innenbereich, welcher sich über<br />

750 m 2 erstreckt, regieren dynamische und runde Formen. Sowohl Block-, Kräuter-, Mentalund<br />

Finnensauna als auch eine Sole-Grotte erwarten den Saunafreund und alle, die es werden<br />

möchten. Aufgüsse vom Fachmann mit wechselnden Düften stehen stündlich auf dem Programm,<br />

und dreimal täglich erfreuen sich die Gäste an einem Salz- oder Honig-Aufguss.<br />

Infos unter Telefon 05652-958770 und www.werrataltherme.com<br />

Verwunschene Welt im Oberharz: die Rübeländer Tropfsteinhöhlen<br />

Foto: Jürgen Meusel<br />

M<br />

itten im Ort Rübeland führt ein großes Portal direkt in eine märchenhaft verwunschene<br />

Welt: die Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Stimmungsvoll beleuchtet, ragen hier schillernde<br />

Stalagmiten und Stalagtiten aus dem felsigen Grund empor und von der zerklüfteten<br />

Decke herab. Die weltberühmte Baumannshöhle in Rübeland ist eine der ältesten Schauhöhlen<br />

Deutschlands. Schon seit 1646 finden hier Führungen statt. Ein berühmter Besucher der Rübeländer<br />

Höhlen war Johann Wolfgang von Goethe, der zum Namensgeber für den größten<br />

Hohlraum in der Baumannshöhle wurde, dem Goethesaal. Dort kann man regelmäßig beeindruckende<br />

Theateraufführungen erleben. Nur wenige Meter von der Baumannshöhle entfernt<br />

liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Flüsschens Bode die Hermannshöhle. Zwischen<br />

den fantastischen Tropfsteingebilden tun sich hier tiefe Schluchten auf, in einer einzigartigen<br />

„Kristallkammer“ funkeln die Kalzitkristalle wie Edelsteine.<br />

Unter www.harzer-hoehlen.de gibt es alle Informationen.


26 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

La fête française<br />

Gartenfestival Herrenhausen<br />

feiert französische Lebensart<br />

Café au lait und Croissants, Straßencafés und Akkordeonmusik,<br />

Austern und Champagner – kaum eine Nation versteht<br />

es, das Leben so leidenschaftlich zu genießen wie die Franzosen.<br />

Mit dem Schwerpunktthema „La fête française“ feiert das diesjährige<br />

Gartenfestival Herrenhausen das französische „Savoire Vivre“.<br />

La fête francaise<br />

Gartenfestival<br />

esti<br />

a<br />

HERRENHAUSEN<br />

HAUSE<br />

Ein Tag<br />

wie Urlaub<br />

Neben vielerlei Schickem, Schönem und Schmackhaftem aus Frankreich,<br />

gibt es alles, was man für sommerliche Gartentage braucht:<br />

zum Beispiel Pflanzen, Gartenmöbel und Gartendekorationen.<br />

„La fête française“ erwartet die Besucher schon morgens mit einem<br />

petit-déjeuner. Der Spaziergang danach führt entlang zahlreicher<br />

Stände: Beim Salon du Savon duften französische Seifen, bei Rêve<br />

de Fromage verströmt französischer Käse sein Aroma und am Stand<br />

nebenan locken Pariser Mode und Accessoires. Rosen, Stauden und<br />

Strandkörbe, Kräuter, Gartenkamine und Hängeliegen – auch für<br />

Heim und Garten gibt es vieles zu entdecken. Von A wie Allium bis Z<br />

wie Zaun ist alles da, was Haus und Hof verschönert.<br />

Und wer vom vielen Schauen und Staunen rasch wieder Hunger verspürt,<br />

stärkt sich mit einer delikaten Bouillabaisse oder Elässer<br />

Flammkuchen, der frisch aus dem Ofen kommt. Danach krönen<br />

feine Petit fours oder Macarons das leckere Essen und der Duft von<br />

Café noir steigt in die Nase. Oh, là, là, welche Versuchungen! „La fête<br />

française“ beim Gartenfestival Herrenhausen – die Hannoversche<br />

Liebeserklärung an die französische Lebensart.<br />

13.<br />

-<br />

16. Mai <strong>2016</strong> | Pfingsten<br />

Hannover | Herrenhäuser renhäuser Gärten<br />

Täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

www.gartenfestivals.de<br />

Infotelefon<br />

05<br />

11-35 37 96<br />

70<br />

Gartenfestival Herrenhausen, Hannover, 13. bis 16. Mai <strong>2016</strong>.<br />

Geöffnet: 10 bis 19 Uhr. Eintritt: 11 €, ermäßigt 7 €, Kinder unter 12<br />

Jahren frei. Wochenend-Karte: 14 €. Freitag und Samstag Familientag,<br />

ermäßigter Eintrittspreis an der Tageskasse: Erwachsene 9 €,<br />

Kinder bis 17 Jahre frei.<br />

Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon 0511/35379670. ■


lebenslust:gö GOURMET 27<br />

Glückliche Tiere ‒<br />

zufriedene<br />

Kunden<br />

Biohöfe,<br />

Hofläden &<br />

Frische aus<br />

der Region<br />

Teil 1<br />

Zufrieden blickt Josef, der stattliche<br />

Bulle, auf seine Herde: Sieben Kühe<br />

und ein Dutzend munterer Kälber,<br />

gelungene Kreuzungen aus Galloway und<br />

Deutsch Angus, verteilen sich auf der großen<br />

Weidefläche, rupfen Gras oder dösen<br />

einfach in der Sonne.<br />

Nebenan auf der Streuobstwiese liegt das<br />

schwarz-weiße Lamm mitten im Gras und<br />

sieht mit dem weißen Fleck auf dem<br />

Schnäuzchen so entzückend aus, dass man<br />

es am liebsten sofort streicheln möchte.<br />

Langsam bewegen sich die Mutterschafe<br />

mit dem „goldenen Tritt“ über das Gelände<br />

und vernichten dabei ganz natürlich<br />

Schnecken und Schneckeneier.<br />

Natürlichkeit ist oberstes Prinzip auf dem<br />

Biohof „Rote Rübe – schwarzer Rettich“ bei<br />

Rittmarshausen, und dementsprechend stehen<br />

schädlingsfrei rote und grüne Salatpflanzen<br />

ordentlich in Reihen, die knacki-<br />

gen Blätter entfaltet und besprenkelt mit<br />

schimmernden Tautropfen.<br />

In der Region Göttingen sind Biohöfe und<br />

Hofläden, die dem Verbraucher Genuss<br />

ohne Reue versprechen, reich vertreten.<br />

Sie stehen für faire Produktion und unverfälschte<br />

Zubereitung, und immer mehr Kunden<br />

sind überzeugt vom regionalen Einkauf<br />

in den ansprechend gestalteten Hofläden,<br />

in denen liebevoll zubereitete Produkte appetitlich<br />

angeboten und von den Herstellern<br />

persönlich empfohlen werden. Hier<br />

findet man raffinierte Fruchtaufstriche, sämigen<br />

Honig, hochwertige Fleischprodukte,<br />

hausgemachte Nudeln, interessante Milchzubereitungen<br />

und die ganze Palette heimischer<br />

Kräuter, Obst- und Gemüsesorten.<br />

Rezepte werden gleich mitgegeben und oft<br />

gibt es auch Essproben aus der hofeigenen<br />

Küche. Damit stehen Hofläden für eine<br />

Jahrhunderte alte Handwerkskultur.<br />

Direkt in die Küche<br />

Direkt in die Küche<br />

Ihre dichte Verzahnung untereinander gewährt<br />

einen Kreislauf ebenso frischer wie<br />

ausgefallener Produkte. Der Bio-Lieferservice<br />

Lotta-Karotta bündelt die Angebote<br />

und liefert sie als üppig bestückte Lebensmittelkisten<br />

direkt in die Küchen der Verbraucher.<br />

Das reichhaltige Angebot umfasst<br />

auch Müsli, Säfte und sogar Bier und Wein.<br />

Schwerpunkt ist dabei das Saisonale – der<br />

Verbraucher bekommt seine Erdbeeren<br />

genau dann, wenn sie auch reif sind und<br />

frisch geerntet wurden. Und das schmeckt<br />

man!<br />

Von den zahlreichen Biohöfen in der Region<br />

hat jeder seinen eigenen Schwerpunkt und<br />

lohnt einen Besuch. Beim Rittergut Niedergandern,<br />

das von Melchior und Irene von<br />

Bodenhausen mit hohem persönlichem Einsatz<br />

betrieben wird, sind dies die köstlichen<br />

Wildspezialitäten: Wildsalami, Wildwurst


über<br />

28 GOURMET lebenslust:gö<br />

Neu ab März: Öle vom<br />

Biolandbetrieb Wesermühle<br />

Unser Hofladen bietet Ihnen:<br />

■ Landgockel, Puten und Enten<br />

■ Kartoffeln aus eigenem Anbau<br />

■ Fruchtaufstriche aus eigener Herstellung<br />

■ Putenwurst im Glas<br />

Produkte aus der Region<br />

■ Hausgeschlachtete Wurst ■ Müsli<br />

■ Honig ■ Mehl ■ Salatöl ■ Salz ■ Senf<br />

■ Trendelburger Käse ■ Bio-Weine<br />

■ Verschiedene Sorten Nudeln<br />

■ Instant-Brühe<br />

■ Apfel-Chips und Kekse<br />

■ Rind- und Schweinefleisch<br />

(auf Vorbestellung)<br />

Eine schöne Geschenkidee<br />

■ Kartoffelschnaps<br />

■ Kartoffelkraut (lieblicher Kräuterschnaps)<br />

■ Kirsch-Knolle (Likör)<br />

■ Präsentkorb oder Gutschein<br />

über<br />

Gutschein<br />

Datum* Unterschrift<br />

Gutschein<br />

Kerstin & Horst Herbort<br />

Am Heerberge 2 · 37133 Friedland, OT Reiffenhausen<br />

& 0 55 04 - 80 59111 · E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />

Öffnungszeiten freitags von 10.00–17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Datum* Unterschrift<br />

* Der Gutschein ist innerhalb eines Jahres (Ausste lungsdatum) einzulösen.<br />

Kerstin & Horst Herbort<br />

Am Heerberge 2 · 37133 Friedland, OT Reiffenhausen<br />

& 0 55 04 - 80 59111 · E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />

Öffnungszeiten freitags von 10.00–17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

* Der Gutschein ist innerhalb eines Jahres (Ausste lungsdatum) einzulösen.<br />

Euro<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Kerstin & Horst Herbort<br />

Euro<br />

Am Heerberge 2<br />

37133 Friedland, OT Reiffenhausen<br />

Telefon 0 55 04 - 80 59111<br />

E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />

Öffnungszeiten<br />

freitags von 10.00–17.00 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

und Wildbret kann man hier kaufen. In der<br />

gutseigenen Kapelle kann sogar geheiratet<br />

werden kann.<br />

In Klingebiels Hofladen in Immingerode<br />

dreht sich alles ums Schwein und die hausgemachten<br />

Würste sind in ihrer Rezeptur<br />

dem Standort Eichsfeld verpflichtet. Doch<br />

auch Liköre, Nudeln und Gurken bekommt<br />

man hier und kann sich diese Köstlichkeiten<br />

in einem Präsentkorb verpacken lassen, an<br />

dem der Schenkende ebenso wie der Beschenkte<br />

seine Freude haben wird.<br />

Kerstin und Horst Herbort haben sich auf<br />

Geflügel spezialisiert, welches man im eigenen<br />

Hofladen in Reiffenhausen erwerben<br />

kann. Landschaftlich liegt Herborts Hofladen<br />

so reizvoll, das er als Ziel einer Frühlings-Radtour<br />

unbedingt zu empfehlen ist.<br />

Käse nach Geheimrezepten<br />

Der Bio-Hof Kuhnigunde in Bodensee steht<br />

wiederum für einen in sich geschlossenen<br />

Nährstoff-Kreislauf rund um das vom Aussterben<br />

bedrohte wertvolle deutschschwarzbunte<br />

Niederungsrind, vom<br />

Wohlbefinden der prachtvollen Tiere können<br />

sich die Besucher vor Ort selbst überzeugen.<br />

Selbstverständlich dürfen die<br />

niedlichen Kälber auch gestreichelt werden,<br />

eine wertvolle Erfahrung für Stadtkinder.<br />

Von regionalen Höfen mit ökologischer<br />

Landwirtschaft stammt das Getreide vom<br />

Biobäcker „Das Backhaus“. Synthetische<br />

Dünge- und Pflanzenschutzmittel sind<br />

ebenso wenig erlaubt wie Gentechnik. Alte<br />

handwerkliche Tradition, regionales Getreide<br />

und gute Zutaten bestimmen den<br />

Geschmack des Brotes. Eine hauseigene<br />

Mühle gehört in jede Vollkornbäckerei.<br />

Frisch vermahlen werden Enzyme und Vitamine<br />

erhalten. Axel Artmann: „Zeit bestimmt<br />

den Geschmack des Brotes maßgeblich“.<br />

Liebe zur Nähe<br />

Das Gute liegt so nah: In der Mitte Deutschlands<br />

ernten Landwirte hervorragendes Gemüse,<br />

erzeugen exzellente Salate, roden<br />

feinste Kartoffelsorten und wunderbares<br />

Obst. Peter Ewerlin, Marketingleiter beim<br />

Familienunternehmen Fruchthof Northeim,<br />

erklärt, dass gern im Radius von weniger als<br />

100 Kilometern bei regionalen Erzeugern<br />

geordert wird. Kurze Wege garantieren maximale<br />

Frische und Reife der Produkte. Salate<br />

und Gemüse kommen beispielsweise<br />

aus Duderstadt, Wolfenbüttel oder Hannover,<br />

Erdbeeren vom Harzrand, Kartoffeln aus<br />

den besten Anbaugebieten bei Gifhorn und<br />

Northeim. „Für uns sind regionale Produkte<br />

ein Stück gelebte Nachhaltigkeit: kurze Entfernungen,<br />

Herkunftsgarantie, persönlich<br />

gewachsene Partnerbeziehungen – man<br />

kennt sich, man schätzt sich, man vertraut<br />

sich. Zudem bleiben die Arbeitsplätze und<br />

die Wertschöpfung in unserer Region erhalten.<br />

Viele Verbraucher haben in den letzten<br />

Jahren ein ausgeprägtes Bewusstsein für<br />

Produkte aus ihrer Nähe entwickelt und fragen<br />

gezielt danach. Wir teilen diese Liebe<br />

zur Nähe“, so Ewerlin.<br />

Geduld und Sorgfalt<br />

Gemüse, Kartoffeln, Äpfel, Kirschen oder<br />

Getreide – alle Produkte vom Hofladen Ellershausen<br />

wachsen auf Feldern nahe des<br />

Betriebes, im Werra-Meißner-Kreis. Der Verzicht<br />

auf Herbizide, Fungizide und Insektizide<br />

schont den Boden, das Wasser, die Luft,<br />

alle wildlebenden Tiere und nicht zuletzt<br />

den Menschen. Milchprodukte wie Käse bestehen<br />

vorwiegend aus Kuhrohmilch.<br />

Joghurt und Quark kommen aus Lindewerra,<br />

die Eier vom Bioland Sandrock. Apfelsaft<br />

von Streuobstwiesen ist vorrätig.<br />

Jürgen Reulein und Simon Schöne: „Artgerechte<br />

Tierhaltung ist für uns ein persönliches<br />

Anliegen. Das Futter für die Tiere<br />

wächst ausschließlich im eigenen Betrieb.<br />

Unsere Bewirtschaftung ist nachhaltig und<br />

nicht auf maximalen Ertrag angelegt.“ Gras,<br />

Grassilage, Heu, Stroh und Futtergetreide<br />

wachsen auf den eigenen Flächen. Der Stallmist<br />

der Tiere ist ein hochwertiger Dünger.<br />

So schließt sich der Kreislauf beim Ellershäuser<br />

Bauernladen.<br />

„Mobile“ Hühner<br />

Staubbäder nehmen, in frischer Einstreu<br />

scharren, abends „aufbaumen“, d. h. auf erhöhte<br />

Sitzstangen zum Schlafen gehen und<br />

die Eier in Gemeinschaftsnester mit Dinkelspelz<br />

als Einstreu legen. Alle drei Wochen ziehen<br />

die Hühner mitsamt ihrem Stall um, so<br />

dass sie stets eine frische Kleegrasweide auf<br />

dem Großenroder Biohof als Auslauf haben.<br />

Die Schweine leben ebenfalls im Freiland.<br />

Irmgard und Jörge Penk ist die Art der Tierhaltung<br />

sehr wichtig. „Transparenz aus der<br />

Produktionstechnik bei Kartoffeln, Gemüse,<br />

Erdbeeren, Schweinefleisch, Wurst und<br />

Eiern zu geben, ist für die Verbraucher wichtig.<br />

Jeder gibt sein Bestes!“ ■


lebenslust:gö GOURMET 29<br />

• Eier aus dem Hühnermobil<br />

• Gemüse der Saison<br />

• Kartoffeln<br />

© basta.de<br />

www.biolandbetrieb-penk.de<br />

ökologisch erzeugt<br />

regional vermarktet<br />

NATÜRLICH KÖSTLICH!<br />

Ökologisches Obst oder Gemüse aus der Region, mit Liebe<br />

gebackenes Biobrot, leckerer Käse oder ein süffiges Bio-Bier ...<br />

Egal, was Ihr Herz begehrt, im BIOHAUS finden Sie wahre<br />

Gaumenfreuden und Naturkost aller Art.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

DAS BIOHAUS Regionale Frische<br />

Benzstraße 2c<br />

an der B27, Ortsausgang Geismar<br />

37083 Göttingen<br />

Tel. 0551 7908523<br />

www.dasbackhaus.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo bis Fr von 8 – 20 Uhr<br />

Sa von 8 – 18 Uhr<br />

Lust auf Frische?<br />

Wir liefern Ihnen die Bio-Zutaten ins Haus!<br />

Regional und frisch vom Feld – fix im Internet bestellt!<br />

Obst, Gemüse, Brot, Milchprodukte,<br />

Säfte & Naturkost aller Art.<br />

Regionale Produkte –<br />

Liebe zur Nähe!<br />

Gemüse und Salate aus dem Eichsfeld:<br />

Erzeuger Thomas Diedrich (links) und<br />

unser Einkäufer Klaus Schröder.<br />

FRUCHTHOF NORTHEIM<br />

Frische aus der Mitte Deutschlands.<br />

FRUCHTHOF NORTHEIM GMBH & CO. KG<br />

Industriestraße (MEC), 37154 Northeim · Tel.: 05551 98 05-80 · Fax: -23<br />

verkauf@fruchthof-northeim.de · www.fruchthof-northeim.de<br />

Bio-Lieferservice<br />

Gartestr. 50a · 37130 Gleichen · Fon 05508-999246<br />

Online-Shop & Infos unter www.lotta-karotta.de


30 GOURMET lebenslust:gö<br />

Das genussfreudige Publikum<br />

stellt für die Restau rants, Cafés<br />

und Kneipen in der Uni versi -<br />

tätsstadt an der Leine und der Region<br />

eine be sondere Herausfor derung dar.<br />

Schließ lich haben die Göt tinger Gour -<br />

mets nicht nur einen exquisiten Ge -<br />

schmack, sondern sind auch in ei nem<br />

ausgesprochenen Maße akademisiert.<br />

So stehen zuweilen bei der Be frie di -<br />

gung ihrer Bedürfnisse Gedanken spiele<br />

vor Gau men freuden und Hoch geis tiges<br />

vor Hoch prozentigem. Der Fra ge, wie<br />

die einzelnen Gastronome sich dieser<br />

Her ausforderung stel len, gehen wir in<br />

dieser Genießer kolumne nach.<br />

Genießen in Göttingen<br />

BOCCADORO<br />

CUCINA &VINI<br />

Am Albaniplatz<br />

Ambiente & Raumgefühl<br />

Neben der altehrwürdigen Albani-Kirche ist<br />

dieses gemütliche italienische Restaurant in<br />

guter Nachbarschaft gelegen. An dieser<br />

Stelle befand sich schon seit Jahrzehnten<br />

traditionell eine Gastwirtschaft (vormals das<br />

Cartoon), nunmehr bereichert das Boccadoro<br />

dieses lebendige und historisch gewachsene<br />

Stadtviertel. Im Inneren bietet<br />

das Boccadoro ein angenehmes Ambiente<br />

mit starken Farben, überstrahlt von großen<br />

Reproduktionen des Gemäldes „Der Goldfisch“<br />

von Paul Klee.<br />

Im Sommer ist die großzügige Terrasse ein<br />

beliebter Treffpunkt und lädt zu langen<br />

Sommernachtsstunden bei Rotwein und<br />

Pasta ein.<br />

Service & Wohlfühlfaktor<br />

Durch und durch italienisch! Die Familie<br />

Ciniglio hat ein typisch italienisches Restaurant<br />

mit individueller Klasse geschaffen, in<br />

dem der Gast eher als Freund denn als<br />

Kunde behandelt wird. Die namentliche<br />

Begrüßung durch den „Senior“ Salvatore mit<br />

Handschlag ist ebenso selbstverständlich<br />

wie die Weinempfehlung und das Erläutern<br />

der Tageskarte direkt am Tisch.<br />

Zutaten & Zubereitung<br />

Die Karte bietet eine reichhaltige Auswahl<br />

von saisonal unterschiedlichen, hauptsächlich<br />

mediterranen Speisen. Ein Schwerpunkt<br />

liegt dabei sicherlich auf den Fischgerichten<br />

und natürlich der handgemachten Pasta.<br />

Aber auch Fleisch wird angeboten.<br />

Besonders empfehlenswert sind die häufig<br />

verfügbaren Gerichte mit Trüffel.<br />

Die regelmäßig wechselnde saisonal<br />

bestückte Tageskarte belegt, dass Küchenchef<br />

Dario Ciniglio ausschließlich mit<br />

frischen Zutaten arbeitet.


lebenslust:gö GOURMET 31<br />

Die Wein‐Kolumne in<br />

lebenslust:gö<br />

vorgestellt von Oliver Knab,<br />

Jochen-Klepper-Straße 6-10<br />

67551 Worms-Pfeddersheim<br />

www.hinterderkirche.com<br />

Prozente & Promille<br />

Das Boccadoro bietet eine große Auswahl bester italienischer<br />

Weine. Die Weinkarte wird aber auch durch ausgesuchte deutsche,<br />

französische sowie insbesondere österreichische Weine abgerundet.<br />

Den Antialkoholiker lockt die Holunderschorle, ansonsten bietet die<br />

reiche Auswahl an Grappa eine gute Möglichkeit, die Mahlzeit<br />

abzuschließen.<br />

200 Jahre Rheinhessen<br />

1816 war es, als die Region<br />

ihren Namen nach dem<br />

Wiener Kongress erhielt.<br />

Damals war sie Teil des<br />

Großherzogtums von Hessen<br />

und bei Rhein. Seit 1946<br />

gehört die Region zum Bundesland<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Liebevoll nennen ihre Einwohner<br />

sie auch das „Land der 1000 Hügel“. Einstmals verkannt,<br />

sind die Weine der rheinhessischen Winzer heute für<br />

ihre besondere Qualität bekannt.<br />

„Weinerlebnisse der sympathischen Art“ hat sich Winzer Oliver<br />

Knab vom kleinen, aber feinen Weingut „Hinter der Kirche“ auf<br />

seine Fahnen geschrieben. Das in der alten Kaiserstadt Worms<br />

am Rhein beheimatete Weingut ist für seine frischen Weine<br />

bekannt.<br />

Der erste 2015er Rosé trocken: Inspiriert vom Austausch mit<br />

französischen Jungwinzern, hat Oliver Knab diesen Wein kreiert.<br />

Dessen Besonderheit es ist, dass er mediterranes Roséund<br />

Lebensgefühl mit deutscher Frische verbindet, abseits<br />

von traditionellen früheren, eher süßlichen Weißherbstweinen.<br />

„Ein Wein, der an die Sonne des Sommers erinnert“, so<br />

der Weinbauer. Ganz einfach: Witzig, spritzig, frech!<br />

Preisleistungs‐Verhältnis<br />

Das Boccadoro bietet frische und hausgemachte Gerichte mit<br />

täglich wechselnden Angeboten. Die Preise sind erschwinglich<br />

und insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Qualität<br />

nachvollziehbar.<br />

Zu guter Letzt<br />

Für einen Kurzurlaub in Italien bietet sich das Boccadoro – zu<br />

Deutsch „Goldmund“ – einem jeden Liebhaber der mediterranen<br />

Küche an. Das helle moderne Ambiente lädt zum Verweilen ein und<br />

insbesondere in den Sommermonaten lassen sich im Schatten der<br />

altehrwürdigen Albani-Kirche vergnügliche Abendstunden verbringen.<br />

Prädikat: Durchweg empfehlenswert! ■<br />

Eine Komposition aus Merlot, St. Laurent, Spätburgunder,<br />

Dornfelder und Portugieser Trauben. Feine Aromen von<br />

roten Beeren. Ideal für den Frühling, der uns bald erwartet!<br />

Ob als Begleiter für die Brotzeit, oder einfach nur zum<br />

Sitzen und genießen.<br />

In diesem Sinne, lassen Sie es sich schmecken!<br />

2015er Rosé trocken, Rheinhessen,<br />

Weingut Hinter der Kirche, 12,5 %<br />

mit Lieferung ab 12 Flaschen 6,30 €<br />

Wenn auch Sie Lust auf dieses leckere Weinerlebnis<br />

haben, nutzen Sie das Probierangebot:<br />

12 Flaschen (zzgl. Lieferung) bestellen, aber nur<br />

11 bezahlen (das Angebot finden Sie auf S. 37).


32 GOURMET lebenslust:gö<br />

NIEMALS GEHT MAN SO GANZ . . .<br />

ALTBEWÄHRTES<br />

in neuen Räumen<br />

eine Tür<br />

schließt<br />

sich<br />

Wir freuen uns auf unsere nächste<br />

Herausforderung und auf Sie!<br />

Ute & Thomas<br />

Amenda<br />

mit Familie<br />

eine andere<br />

öffnet<br />

sich<br />

Gutenbergstraße 32 · 37075 Göttingen<br />

Telefon 0551-9995283<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags – samstags ab 17.00 Uhr<br />

im März <strong>2016</strong>


lebenslust:gö GOURMET 33<br />

Gut essen<br />

in der Region<br />

Restaurants und Cafés der Region<br />

verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />

und gepflegter Gastlichkeit.<br />

HOTEL & RESTAURANT<br />

Erleben Sie die „Sinfonie der Genüsse“<br />

Á la carte Restaurant 11.30 – 22.45 Uhr<br />

Erlebnis-Büfetts am Abend (Mo.-Sa.)<br />

Täglich Kaffee und hausgebackener Kuchen<br />

Jeden Sonntag Familienbrunch 11.00 – 14.30 Uhr<br />

mit Kinderbetreuung<br />

★ Ostern – Kulinarisch genießen<br />

mit Grüner Soße und Osterhasenbüfett ★<br />

34314 Espenau bei Kassel<br />

Telefon 05673-9960 · www.schaeferberg.de<br />

Gastlichkeit auf 452 m Höhe!<br />

Berghütte & Wirtshaus<br />

Teufelskanzel<br />

mitten im Wald . . .<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 11 bis 18 Uhr,<br />

November bis März nur Sa. + So. von 11 bis 17 Uhr<br />

Gruppen nur auf Voranmeldung!<br />

Telefon 036081-61237 oder 60789<br />

www.teufelskanzel.de<br />

Café<br />

Aegidius<br />

Das außergewöhnliche Café in einer<br />

mittelalterlichen Kirche<br />

Ägidiiplatz 1 · 34346 Hann. Münden<br />

Telefon 05541/3476688<br />

info@cafe-aegidius.de · www.cafe-aegidius.de<br />

Wir haben dieses Jahr ab dem 19. März <strong>2016</strong><br />

täglich von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet.<br />

■ Frühstücksbuffet<br />

■ Salatbuffet<br />

■ Kaffee<br />

■ Kuchen & Eis<br />

■ Hausgemachte<br />

Torten<br />

■ Kulturelle<br />

Veranstaltungen<br />

Aus der Region,<br />

für die Region!<br />

www.getraenke-wille.de<br />

Unsere<br />

Lachsbrötchen<br />

Geheim-TIPP<br />

▼<br />

Hannoversche Str. 53a · 37075 Göttingen<br />

Telefon 05 51 - 38 36 60 · Fax 05 51 - 38 36 610<br />

www.mcclean-knitterfrei.de · www.mcclean-gmbh.de


34 GOURMET lebenslust:gö<br />

In Gourmetkreisen kennt man sie als die „Hamburger Spicegirls“: Seit mehr<br />

als zehn Jahren teilen Bettina Matthaei und Katharina Wilck (links) die Leidenschaft<br />

für sinnliche Düfte und außergewöhnliche Geschmackskompositionen.<br />

Während Katharina Wilck als Geschäftsführerin das Tagesgeschäft leitet,<br />

ist ihre Mutter Bettina Matthaei verantwortlich für die Produktentwicklung:<br />

der mehrfach prämierten Kochbuchautorin ist es zu verdanken, dass 1001<br />

Gewürze stets die berühmte „Nasenlänge voraus“ ist und immer wieder mit<br />

innovativen, außergewöhnlichen Produkten überzeugen kann.<br />

Katharina Wilck und Bettina Matthaei<br />

stellen für das Magazin lebenslust:gö<br />

dieses Mal exklusiv folgendes Rezept vor:<br />

Lammkarree<br />

mit Gewürz-Kräuterkruste<br />

UND LAMMGEWÜRZ<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

49<br />

Zutaten:<br />

2 Neuseeland-<br />

Lammkarrees (zus.1-1,2 kg)<br />

Salz<br />

schwarzer Pfeffer aus der Mühle<br />

1BundThymian<br />

1 Bund glatte Petersilie<br />

60 g Mandelstifte<br />

2 Scheiben Toastbrot<br />

150 g weiche Butter<br />

2-3 TL LAMMGEWÜRZ<br />

2 TL Dijonsenf<br />

30 g Butterschmalz<br />

2 EL Akazienhonig<br />

Von den Lammkarrees die oberste Fettschicht abschneiden und<br />

die darunter liegende Haut entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

Thymian und Petersilie abbrausen, trocken tupfen, von den<br />

Stielen zupfen und fein hacken. Die Mandeln in einer beschichteten<br />

Pfanne goldgelb rösten, abkühlen und dann fein hacken<br />

oder mahlen. Das Toastbrot entrinden, würfeln und im Mixer zu<br />

feinen Krümeln zerkleinern.<br />

Die Butter schaumig rühren. LAMMGEWÜRZ, Senf, Toastbrotkrümel,<br />

Mandeln und Kräuter unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

Im Kühlschrank fest werden lassen.<br />

Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Lammkarrees in Butterschmalz<br />

rundherum kräftig anbraten. Die Fleischseiten mit Honig bestreichen<br />

und die Kräutermasse darauf verteilen. Im vorgeheizten<br />

Backofen in einem Bräter ohne Deckel ca. 15 -17 Minuten<br />

braten. Vor dem Aufschneiden etwa 5 Minuten ruhen lassen.<br />

Dazu passen Rosmarinkartoffeln, grüne Bohnen, Grilltomaten<br />

oder Graupenrisotto und Blattspinat.<br />

1001 Gewürze GmbH · Geierstraße 1 · 22305 Hamburg<br />

Telefon 040-60876000 · info@1001gewuerze.de<br />

www.1001gewuerze.de


lebenslust:gö GOURMET 35<br />

IMPRESSIONEN<br />

VON DER<br />

GRÜNEN WOCHE<br />

IM KAUF PARK<br />

VOM 4.‐13. 2. <strong>2016</strong><br />

Gemeinsam mit den Stadtwerken Göttingen veranstaltete der Kauf Park Göttingen<br />

vom 4. Febuar bis 13. Februar <strong>2016</strong> die Grüne Woche. Dabei wurden zahlreiche frische und<br />

gesunde Lebens- und Nahrungsmittel zur Verköstigung direkt vor Ort von Gastronomiebetrieben<br />

und Lebensmittelanbietern aus der Region angeboten.<br />

CHEF-KOCHEN: hinten v. l.: Dennie Klose<br />

(Moderator), Dr. Gerd Rappenecker (Vorstand<br />

Stadtwerke), Fritz Güntzler (MdB),<br />

Rainer Hald (Vorstand SPK Gö.), Andreas<br />

Gliem (GF Kreishandwerkerschaft<br />

Südnds.), Katja Burgwinkel (Chefköchin<br />

Novalis), Markus Bludau (Vorstand Volksbank<br />

Gö.), Kirsten Weber (GF Arbeitgeberverband<br />

Mitte), Dr. Martin Rudolph (GF<br />

IHK Gö.), Ursula Haufe (GF GWG), Andreas<br />

Gruber (Center-Manager Kauf Park),<br />

vorne von links: Özcan Acar und Philipp<br />

Kunze (Koch und Souschef Novalis), Frank<br />

Wiegelmann (Vorstand Stadtwerke)<br />

PRESSE-KOCHEN: links Bernd Schlegel (HNA), dann kommen die Damen und Herren des Gourmet-Clubs,<br />

hinten Dr. Ulrich Kurzer (GF Stadtradio), Werner Rühling (lebenslust:gö) und Nina Winter (Öffentlichkeitsarbeit<br />

Stadt Göttingen)<br />

ERÖFFNUNG MIT DEM GDA WOHNSTIFT: hinten von links: Christa Ziegner, Marga Riebe, Barbara Gottschewski<br />

(Stiftsbewohnerinnen GDA), Hr. Kahle (2. Stiftsberater), Dennie Klose (Moderator), Bettina Klockemeyer<br />

(1. Stiftsberaterin), Friedrich Schmidt, Marianne Seibel (Göttinger Tageblatt) und Dr. Gerd Rappenecker;<br />

vorne von links: Carsten Patowsky (GF GDA Wohnstift), Frank Wiegelmann (Vorstand Stadtwerke)<br />

PRESSE-KOCHEN: rechts Werner Rühling vom Magazin lebeslust:gö<br />

GRÜNKOHL-SAUSE: von links: Dennie Klose (Moderator), Christoph<br />

Hoffmeister (GF Fleischwaren Wulff)<br />

Alkoholfreie Schüler-Cocktail-Bar: 22 Schulklassen erwirtschaften<br />

insgesamt über 5.000 € für ihre Klassenkassen<br />

Schon die schmucke Außenfassade hinter einer riesigen, uralten Baumkrone lässt erahnen:<br />

Was hier an Ambiente und Gastlichkeit geboten wird, ist jeden Heller wert. Das Gasthaus „Letzter Heller” ist liebevoll renoviert und ein Hort der Gemütlichkeit.<br />

An den schön eingedeckten Tischen lässt sich die gehobene, gutbürgerliche Küche genießen.<br />

Gasthaus Letzter Heller und Hotel Schlafschön<br />

Letzter Heller 5-7 (An der B80) 34346 Hann. Münden · Telefon: 05541.6446 · Fax: 05541.6071<br />

letzter-heller@t-online.de · www.letzter-heller.de · Donnerstag Ruhetag


36 GOURMET lebenslust:gö<br />

Fotos (2): Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.<br />

In der Heimatregion des Grünkern<br />

ist Anbautradition live zu erleben<br />

Der „Badische Reis“:<br />

Grünkern<br />

hat Tradition<br />

Wer glaubt, Grünkern sei erst als<br />

Trendprodukt der Veganer-Generation<br />

entdeckt worden, sollte<br />

einmal in den in den Norden Baden-Württembergs<br />

fahren. Urige Wirtshäuser, Landgasthöfe<br />

und elegante Waldhotels haben<br />

Gerichte auf der Speisekarte, die Auswärtige<br />

staunen lassen – Hier kultiviert man das<br />

Getreide schon seit Jahrhunderten.<br />

Grünkernspätzle oder Grünkernknödel sind<br />

häufige Beilagen in der Region, auch stößt<br />

man auf Gourmetverdächtiges wie „Grünkernrisotto<br />

mit Forellenfilet aus dem Mühlteich<br />

mit Bürgstätter Silvanersauce“. Ob<br />

Kartoffelstrudel, Kuchen, Bratwurst oder<br />

Quark, kaum eine Speise wird hier nicht<br />

auch mal mit dem gesunden Getreide zubereitet.<br />

Grünkernküchle, die wohl beliebteste<br />

Spezialität, haben den überregionalen Siegeszug<br />

angetreten und sind anderenorts<br />

heute unter Namen wie „Grünkernbratlinge“<br />

bekannt. Hier setzt man traditionell auf die<br />

Kombination mit Fleisch- oder Fischgerichten.<br />

Das alles ist kein Wunder, denn das Bau-<br />

land gilt als die Heimat des Grünkerns – ein<br />

Landstrich in Nordbaden mit Feriengegenden<br />

wie dem Odenwald. Hier wird der „Fränkische<br />

Grünkern“ erzeugt, ein regionales<br />

Produkt mit seit April 2015 europaweit geschützter<br />

Ursprungsbezeichnung (g.U.), inoffiziell<br />

auch „Badischer Reis“ genannt.<br />

Grünkern ist das halbreif geerntete Korn des<br />

Dinkels („grüner Spelz“). Entdeckt wurde er<br />

einst aus der Not heraus, und zwar bereits<br />

anno 1660. Verregnete, nasskalte Sommer<br />

hatten das Korn schon vor der Reife verdorben,<br />

eine Hungersnot drohte. Einige Bauern<br />

hatten die zündende Idee: Sie schnitten<br />

ihren Dinkel bereits während der Milchreife,<br />

also zwei Wochen vor der Vollreife, und<br />

trockneten die Körner dann im Ofen. Zum<br />

Brotbacken allerdings war der Grünkern<br />

nicht so gut geeignet. Also wurde er vor<br />

allem als Suppeneinlage verwendet. Im<br />

Laufe der Jahrhunderte fanden findige<br />

Köche heraus, welche vielseitigen, köstlichen<br />

Speisen sich noch daraus zubereiten<br />

lassen.<br />

Der ursprünglich mit der Sichel geerntete<br />

Grünkern wird auf der sogenannten Darre<br />

etwa drei bis vier Stunden lang getrocknet.<br />

Noch immer gibt es im Bauland solche<br />

Grünkerndarren (bild unten) in vielen Dörfern.<br />

Man feiert jährlich Grünkernfeste, und<br />

das Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Got<br />

tersdorf zeigt Zeugnisse der Anbautradition.<br />

■ Christine Lendt<br />

In vielen Dörfern sind die typischen<br />

Grünkerndarren zu entdecken<br />

www.freilandmuseum.com


lebenslust:gö GOURMET 37<br />

Tipp: Odenwälder Grünkernwochen<br />

vom 3. bis 24. Juli <strong>2016</strong><br />

Foto: Christine Lendt<br />

<br />

Komfort und Flair direckt am Meer!<br />

Mit diesen Zutaten lässt sich ein<br />

köstliches Grünkernrisotto zubereiten,<br />

das Forellenfilets begleitet<br />

Bei dieser länderübergreifenden Gastronomie-Aktion werden die<br />

Besucher aus nah und fern von den Hotels und Restaurants mit allerlei<br />

genüsslichen Grünkernvariationen verwöhnt. Grünkern von<br />

deftig bis süß, italienisch oder chinesisch, als Küchle, Risotto oder<br />

Pfannkuchen - die Odenwälder Grünkernwochen zeigen das leckere<br />

Getreide in seiner ganzen kulinarischen Vielfalt.<br />

Infos unter www.gruenkernwochen.de<br />

Badische Grünkernküchle<br />

mit Gurkensalat und Bibeleskäs<br />

Ein Rezept für 4-6 Personen:<br />

In einer Pfanne (ohne Öl) 200 g Grünkernschrot für ca. fünf Minuten<br />

bei mittlerer Hitze rösten. 200 ml heiße Gemüsebrühe zum Grünkernschrot<br />

geben und gut verrühren. Die Mischung eine Stunde<br />

quellen lassen, zwischendurch mit einer Gabel auflockern. Während<br />

der Quellzeit ein Brötchen vom Vortag zerkleinern und in heißer<br />

Milch einweichen. Eine mittelgroße Zwiebel würfeln und in etwas Öl<br />

glasig dünsten. Jeweils ca. 50 g geschägte, geriebene Karotte und<br />

Petersilienwurzel dazugeben und eine Minute lang andünsten.<br />

Bei den Beilagen kann man auch<br />

erfinderisch sein – vieles passt zu<br />

Grünkernküchle. Foto: fotolia<br />

Das Gemüse und den gequollenen<br />

Grünkern vermischen.<br />

Dann das ausgedrückte Brötchen,<br />

verquirlte Eier und 75 g<br />

geriebenen Bergkäse zugeben,<br />

nach Belieben auch Kräuter<br />

(z. B. Liebstöckel, Majoran).<br />

Die Masse mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken und 30 Minuten<br />

ziehen lassen. Dann kleine<br />

Küchlein daraus formen, Fett<br />

(Öl oder Butterschmalz) in<br />

einer Pfanne erhitzen und die<br />

Küchlein bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten braten. Mit Gurkensalat<br />

und Kräuterquark („Bibeleskäs“) servieren. ■<br />

Zeit zu zweit<br />

<br />

<br />

ness oase KÜBOMARE u. v. m.<br />

<br />

26.02. – 06.03.16 .......p. P. ab € 129,00<br />

Anreise ab 06.03.: freitags<br />

06.03. – 20.03.16 ..........p. P. ab € 138,00<br />

01.04. – 22.05.16 ..........p. P. ab € 162,00<br />

03.06. – 31.07.16 .........p. P. ab € 198,00<br />

Wellness-Schnäppchen<br />

<br />

<br />

ness oase KÜBOMARE u. v. m.<br />

<br />

28.02. – 18.03.16 ..........p. P. ab € 448,00<br />

28.03. – 26.05.16 ..........p. P. ab € 478,00<br />

Freecall 0 800/123 32 32<br />

www.strandhotel-kuehlungsborn.de<br />

MORADA STRANDHOTEL KÜHLUNGSBORN GmbH & Co. KG<br />

<br />

Weinerlebnisse<br />

der sympathischen Art<br />

Rosé-<br />

Probier-<br />

Paket<br />

Unser besonderes Angebot<br />

für die Leserinnen und Leser<br />

von lebenslust:gö<br />

12 Flaschen 2015er Rosé trocken mit<br />

Lieferung, zum Preis von 11 Flaschen!<br />

Zahlen Sie statt 75,60 €<br />

Einfach kurze Email schreiben an:<br />

info@hinterderkirche.com<br />

Mehr als Meer<br />

<br />

<br />

MARE u. v. m.<br />

<br />

28.02. – 20.03.16 ..........p. P. ab € 596,00<br />

03.04. – 22.05.16 ..........p. P. ab € 727,00<br />

22.05. – 31.07.16 ..........p. P. ab € 827,00<br />

Ostern im Strandhotel<br />

<br />

<br />

25.03. – 28.03.16 ............p. P. ab € 383,00<br />

Ostermontag und Meer<br />

28.03. – 03.04.16 ............p. P. ab € 494,00<br />

12 Flaschen<br />

nur<br />

69,30 €<br />

MORADA<br />

Oliver Knab<br />

Jochen-Klepper-Straße 6-10 · 67551 Worms-Pfeddersheim<br />

Telefon 06247-5080 · Fax 06247-245<br />

info@hinterderkirche.com · www.hinterderkirche.com


38 AUTO + VERKEHR lebenslust:gö<br />

Auto<br />

lokalisieren,<br />

einsteigen,<br />

Gas geben!<br />

Es ist dein Auto, wenn du es brauchst.<br />

Mit dem Carsharing greift das Göttinger<br />

Startup-Unternehmen YourCar<br />

den ressourcenschonenden Gedanken des<br />

Teilens auf. Insgesamt sind 32 YourCar-Fahrzeuge<br />

an den verschiedensten Standorten<br />

in Göttingen abgestellt, die von angemeldeten<br />

Nutzern kostengünstig, flexibel und<br />

umweltschonend gefahren werden können.<br />

Fahrspaß ist jetzt für jeden möglich und<br />

YourCar macht es den Nutzern wirklich<br />

leicht: Wer ein Auto von YourCar fahren<br />

möchte, kann sich das nächstgelegene freie<br />

Auto über die YourCar-App, über die Webseite<br />

oder telefonisch lokalisieren. Um das<br />

Auto nutzen zu können, wird die freigeschaltete<br />

Zugangskarte an das Lesegerät an<br />

der Windschutzscheibe gehalten und es öffnet<br />

sich die Zentralverriegelung des Fahrzeugs.<br />

Außerdem wird der Start der<br />

Nutzung registriert. Durch die Eingabe<br />

eines Pin-<br />

Codes in den<br />

Bordcomputer<br />

wird der Fahrzeugschlüssel<br />

freigegeben<br />

und das Auto<br />

kann gestartet<br />

werden. Das<br />

Auto steht<br />

dem Fahrer für<br />

die Zeit seiner<br />

Nutzung frei<br />

zur Verfügung,<br />

es darf natürlich<br />

auch geparkt werden.<br />

Ist die Fahrt beendet,<br />

dann kann das Auto<br />

überall in Göttingen (also im Gebiet von<br />

YourCar) auf öffentlichen Stellflächen (mit<br />

oder ohne Gebührenpflicht), allen Anwohnerparkflächen<br />

sowie Parkflächen, die die<br />

Nutzung einer Parkscheibe vorsehen, abgestellt<br />

werden. Dank einer Vereinbarung mit<br />

der Stadt Göttingen muss der Nutzer keine<br />

Parkgebühren bezahlen. Der<br />

Fahrzeugschlüssel wird wieder<br />

im Bordcomputer verankert,<br />

das Fahrzeug<br />

verschlossen. Die Daten<br />

werden vom Bordcomputer<br />

per GPS an einen Server<br />

zur Auswertung<br />

gesendet. So lässt sich<br />

genau erkennen, wie lange<br />

das Auto von welchem<br />

Mieter genutzt wurde und wo<br />

das Fahrzeug momentan steht. Der Nutzer<br />

erhält von YourCar eine monatliche Abrechnung.<br />

Die Besonderheit, die YourCar seinen Nutzern<br />

bietet, ist das sogenannte „Freefloating-System“,<br />

das besagt, dass die<br />

Fahrzeuge flexibel und nicht an festen Verleih-Station<br />

abgestellt werden können. Wer<br />

beispielsweise von Grone nach Weende<br />

fährt, stellt das Auto in Weende ab. Wer in<br />

Weende wohnt, lokalisiert das verfügbare<br />

Auto am Standort in Weende und steigt hier<br />

ein. Am Zielort angekommen, stellt er das<br />

Auto ab – das kann mitunter vor der eigenen<br />

Haustüre sein. Das Auto kann somit<br />

auch prima für Einwegefahrten genutzt<br />

werden. Auch ist es ein großer Vorteil, dass<br />

bei der Buchung nicht angegeben werden<br />

muss, wie lange das Auto gefahren wird.<br />

Einfach Fahrt beenden und Auto abstellen.<br />

Es gibt keine Listen, in die sich schon Tage<br />

zuvor eingetragen werden muss, um zum<br />

Wunschtermin ein freies Auto zu bekommen.<br />

Und: Jedes freie Auto kann bis zu 20<br />

Minuten lang kostenfrei reserviert werden,<br />

damit auch sicher gestellt wird, dass es<br />

noch am lokalisierten Standort steht, wenn<br />

der Nutzer dort ankommt.<br />

YourCar wird nur bezahlt, wenn es auch genutzt<br />

wird. Abgerechnet wird nach einem<br />

Zeittarif pro Minute, der sich zwischen dem<br />

Fahren (33 Cent pro Minute) und dem Parken<br />

(neun Cent pro Minute) unterscheidet<br />

(bei einer längeren Nutzung werden günstigere<br />

Stunden- oder Tagespreise berechnet).<br />

Eine Kautionszahlung, monatliche Kosten<br />

oder regelmäßige Gebühren gibt es nicht.<br />

Auch sind Parkgebühren, Betankung, Fahrzeugreinigung<br />

und Versicherung bereits im<br />

Preis enthalten. Einzig eine Gebühr in Höhe<br />

von 29 Euro fällt einmalig bei der Anmeldung<br />

an. 32 wendige, schwarze YourCar-Flitzer<br />

mit gehobener Ausstattung und<br />

demnächst ein Kleintransporter umfasst die<br />

Fahrzeugflotte.<br />

Für die beiden Gründer und Geschäftsführer<br />

Andreas Behrens und Boris M. Hillmann stehen<br />

Flexibilität und Umweltschutz im Vor-


lebenslust:gö AUTO + VERKEHR 39<br />

dergrund ihres Unternehmensgedankens. Und so setzen sie fast<br />

ausschließlich auf Erdgasfahrzeuge, die mit umweltfreundlichem<br />

Methangas der Stadtwerke Göttingen AG („GöGas-Klima“) betrieben<br />

werden. Für den durch die Treibstoffverbrennung verursachten<br />

CO2-Ausstoß erwerben die Stadtwerke sogenannte Ausgleichszertifikate,<br />

mit denen weltweit Klimaprojekte unterstützt werden. Hier<br />

unterscheidet sich YourCar von anderen Anbietern von Carsharing-<br />

Mobilität.<br />

Als weiteren Partner konnten die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB)<br />

gewonnen werden. So haben Inhaber einer VSN-Jahreskarte die<br />

Möglichkeit, sich zum vergünstigten Preis von nur neun Euro (statt<br />

der regulären 29 Euro) bei YourCar anzumelden. Andersherum erhalten<br />

YourCar-Nutzer einen Zusatzrabatt beim Erwerb der VSN-Jahreskarte.<br />

Göttingern mehr Mobilität zu verschaffen, ist einer der Gründe, die<br />

zur Gründung der YourCar GmbH geführt haben. Ein anderer Grund,<br />

der ebenso wichtig wie nachhaltig ist, ist der Wunsch der beiden Firmeninhaber,<br />

in Göttingen einen geschlossenen Kreislauf von Mobilitätsenergie<br />

zu schaffen. Das funktioniert über die Verwendung von<br />

Biomasse, also von lokal vorhandenen natürlichen Ressourcen. So<br />

kann das durch die Zersetzung dieser Biomasse entstehende Methangas<br />

wiederum als Treibstoff für die YourCar-Fahrzeuge verwendet<br />

werden. „Damit“, sagen die Gründer, „ist nicht nur echte<br />

Klimaneutralität gewährleistet, sondern auch eine regionale Wertschöpfung<br />

mit gleichzeitiger Unabhängigkeit von der Industrie.“<br />

Von Beginn an stand das ZE Zentrum für Entrepreneurship der PFH<br />

Private Hochschule Göttingen als Unterstützer des Projekts zur<br />

Seite. So befindet sich auch das Anmeldebüro für die YourCar-Kunden<br />

in den Hochschul-Räumlichkeiten, Weender Landstraße 3-7.<br />

Weitere Informationen: www.yourcar-carsharing.de ■ sto.<br />

Alles inklusive:<br />

Klimaneutralität<br />

Parkgebühren<br />

Versicherung<br />

Betankung<br />

Reinigung<br />

Service<br />

Im November 2015 verliehen Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler,<br />

Landrat Bernhard Reuter, GWG-Geschäftsführerin Ursula Haufe und<br />

WRG-Geschäftsführer Detlev Barth die Urkunde „Gute Gründe(r)“ an,<br />

Boris Hillmann und Andreas Behrens, Geschäftsführer der YourCar<br />

GmbH. Die YourCar GmbH, eine Ausgründung aus der PFH Private<br />

Hochschule Göttingen, ist Anbieter von Carsharing-Mobilität mittels<br />

Erdgasfahrzeugen.<br />

Foto: GWG<br />

Rabatt-Coupon<br />

9 EUR statt 29 EUR<br />

Anmeldegebühr für<br />

lebenslust:gö-Leser


40 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

Ihre Immobilie in guten Händen<br />

. . . sucht<br />

Wohnungen<br />

und Häuser<br />

für gute Mieter und<br />

vorgemerkte Käufer!<br />

Wir verkaufen und vermieten Häuser<br />

und Wohnungen in Göttingen und<br />

um Göttingen herum.<br />

Profitieren Sie von unserer langjährigen<br />

Erfahrung und bieten auch Sie uns<br />

Ihre Immobilien zur Vermarktung an.<br />

Telefon 0551-4995677<br />

Wir sind auch am Wochenende<br />

für Sie erreichbar!<br />

Immobilien sind<br />

unsere Leidenschaft!<br />

Eichendorffplatz<br />

37073 Göttingen<br />

Vermietung. Verkauf.<br />

Bewertung. Beratung.<br />

www.beyes-immobilien.de<br />

Henning Schaper Manuela Hein Sonja Schafflik Patrick Foltin<br />

Für die Sparkasse Göttingen war das<br />

Jahr 2015 das bislang erfolgreichste<br />

Immobilienjahr. Mit 240 verkauften<br />

Immobilien und einem Umsatz von rund 60<br />

Mill. Euro unterstrichen die Immobilienspezialisten<br />

der Sparkasse Göttingen ihre<br />

Markt führerschaft. „Ein solcher Immobilienumsatz<br />

ist nur möglich, weil unsere Kunden<br />

uns vertrauen“, so Henning Schaper, Leiter<br />

des Immobilienzentrums. Das Spektrum der<br />

angebotenen und nachgefragten Immobilien<br />

reicht von Ein-Zimmer-Appartments<br />

zum Einstiegspreis von 25.000 Euro bis zu<br />

großen Immobilienanlagen mit einem Volumen<br />

von mehreren Millionen Euro.<br />

„Wir verfügen über ein breites Netzwerk mit<br />

guten Kontakten und können Immobilien<br />

häufig in wenigen Tagen an solvente Käufer<br />

vermitteln“, so Patrick Foltin, einer der sieben<br />

Immobilienberater im Immobilienzentrum<br />

der Sparkasse. Bereits seit zehn Jahren<br />

vermittelt Foltin sehr erfolgreich Immobilien<br />

in der Stadt und im Landkreis Göttingen.<br />

Viele seiner Kunden empfehlen ihn<br />

weiter. „Das ist für mich immer eine besondere<br />

Auszeichnung“, sagt Foltin mit Stolz in<br />

der Stimme. Genauso sehen es auch seine<br />

Kolleginnen und Kollegen. „Wir arbeiten<br />

gern für unsere Kunden. Die Abwechslung<br />

zwischen immer wieder neuen Immobilien-<br />

Interessen macht jeden Tag spannend“, so<br />

Sonja Schafflik, die ebenfalls schon lange<br />

Zeit als Immobilienberaterin im Immobilienzentrum<br />

tätig ist.<br />

Neben dem umfangreichen Fachwissen der<br />

erfahrenen Spezialisten profitieren Immobilien-Verkäufer<br />

auch davon, dass im Immobilienzentrum<br />

fast 5.000 Kunden mit ihrem<br />

Immobiliengesuch registriert sind. Drei Interessentenbetreuer<br />

sind unter anderem<br />

dafür zuständig, anhand hinterlegter Suchkriterien<br />

passende Käufer für die angebotenen<br />

Immobilien zu finden. Manuela Hein ist<br />

eine der Interessentenbetreuerinnen und<br />

hat häufig den richtigen Riecher für die passenden<br />

Kunden: „Ich stehe in regelmäßigem<br />

Kontakt mit Interessenten, die teilweise<br />

schon ein Jahr und länger auf der Suche<br />

nach dem passenden Objekt sind. Bei fast<br />

jeder zu vermittelnden Immobilie habe ich<br />

ziemlich schnell den möglichen Käufer im<br />

Sinn.“ So erfolgt der Immobilienverkauf<br />

häufig im direkten Zusammenspiel zwischen<br />

den Immobilienberatern und den Interessentenbetreuern,<br />

ohne dass die<br />

Immobilien im Internet oder über Anzeigen<br />

angeboten werden. Ein weiterer großer Vorteil<br />

für alle Verkäufer besteht darin, dass<br />

Käufer häufig aus dem Kundenkreis der<br />

Sparkasse Göttingen vermittelt werden. Die<br />

Finanzierung des Immobilienkaufs sei somit<br />

auf jeden Fall gesichert. So müssten sich die<br />

Verkäufer keine Gedanken darüber machen,<br />

ob sie ihr Geld nach dem Notartermin auch<br />

wirklich bekommen.<br />

„Auch wenn Sie für sich und Ihre Familie ein<br />

neues Haus bauen möchten, sind Sie bei<br />

uns an der richtigen Adresse“, meint Henning<br />

Schaper. Die Kunden würden auch in<br />

diesem Fall von der Zusammenarbeit mit erfahrenen<br />

und starken Baupartnern aus der<br />

Region profitieren. „Jährlich entscheiden<br />

sich zwischen 20 und 30 Kunden, ihren Neubau<br />

zusammen mit den Baupartnern des<br />

Immobilienzentrums zu planen und zu realisieren.<br />

Ähnlich wie Investoren, die mit den<br />

Partnern der Sparkasse Göttingen ganze<br />

Wohnanlagen planen und erstellen“, führt<br />

er weiter aus. So seien auch regelmäßig interessante<br />

Neubauwohnungen im Angebot.<br />


lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 41<br />

Immobilienmesse im Kauf Park<br />

startet am 29. Februar<br />

Der Kauf Park präsentiert vom 29. Februar bis 5. März <strong>2016</strong> die<br />

14. Immobilienmesse, veranstaltet vom Immobilienzentrum<br />

der Sparkasse Göttingen sowie dem Göttinger Tageblatt und<br />

Blick als Medienpartnern. Über 20 Aussteller sind auch in diesem<br />

Jahr dabei. Zur Eröffnung werden prominente Vertreter aus der Region<br />

zugegen sein. Unter dem Motto „Schöner Leben“ erfahren Besucher<br />

an allen sechs Messetagen Wissenswertes zu den Bereichen<br />

Wohnen, Bauen und Immobilienkauf. Vielleicht finden auch Sie hier<br />

Ihr Traumhaus. ■<br />

ENERGIEPARTNER DER REGION<br />

Ihr EAM-Service:<br />

Tel. 0561 9330-9330<br />

www.EAM.de<br />

www.facebook.com/MeineEAM


42 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

Hier werden Ihre<br />

Gartenträume wahr!<br />

Großer Ideengarten<br />

in Hedemünden<br />

■ Gartenteiche, Schwimmteiche<br />

■ Terrassenbrunnen, Tröge etc.<br />

■ Findlinge, Quellsteine /-brunnen<br />

■ Werksverkauf WS-Gartenelemente<br />

■ OASE Partner<br />

Garten- und Landschaftsbau-<br />

Meisterbetrieb<br />

■ Pflaster- / Natursteinarbeiten<br />

■ Mauern, Treppen<br />

■ Neu- und Umgestaltung<br />

■ Holzterrassen, Zäune, ect.<br />

■ Pflanzung und Pflege<br />

■ Baum- und Strauchschnitt<br />

. . . alles im grünen Bereich,<br />

großer Ideengarten auf über 1.000 m 2<br />

Ausstellungsfläche an der A 7<br />

(Ausfahrt Hedemünden).<br />

Wir<br />

freuen uns<br />

auf Sie ḷ<br />

Fliesen & Fußbodenheizung<br />

sind ein echtesTraumpaar<br />

Hedemünden · Untere Trift 1<br />

34346 Hann. Münden<br />

Telefon 05545 - 1053<br />

info@ms-gartengestaltung.de<br />

www.ms-gartengestaltung.de<br />

Ein angenehm fußwarmer Boden im<br />

Wohnbereich, in Bad und Schlafzimmer<br />

ist nur ein Grund, der für Fußbodenheizungen<br />

spricht. Denn die gleichmäßige<br />

Wärmeabstrahlung der Flächenheizung<br />

erhöht das subjektive Wohlgefühl und<br />

ist günstig für Allergiker, da kaum Staub<br />

verwirbelt wird. Zugleich lässt sich mit einer<br />

modernen Flächen- beziehungsweise Fußbodenheizung<br />

Energie sparen, da diese Systeme<br />

mit vergleichsweise niedrigen<br />

Vorlauftemperaturen arbeiten. „Ein niedrigeres<br />

Temperaturniveau bedeutet unterm<br />

Strich weniger Heizenergieverbrauch“, erklärt<br />

Jens Fellhauer vom Bundesverband<br />

Keramische Fliesen. „Da keine Heizkörper<br />

mehr eingeplant werden müssen, steigert<br />

die Fußbodenheizung zudem auch die Einrichtungsfreiheit<br />

in Wohnung oder Haus.“<br />

Keramik ist idealer Wärmeleiter<br />

auf der Fußbodenheizung<br />

Nicht alle Materialien eignen sich gleich gut<br />

als Belag auf der Fußbodenheizung. Bauherren<br />

und Sanierer sollten diesen Aspekt bei<br />

der Auswahl ihres Bodenbelags berücksichtigen.<br />

Zu bevorzugen sind Materialien, die<br />

mit Temperaturschwankungen im Boden<br />

gut klarkommen und zugleich die Wärme<br />

gut leiten. Eine gute Wahl sind keramische<br />

Fliesen, die ausnahmslos fußbodenheizungstauglich<br />

sind. Denn keramische Beläge<br />

werden bei Temperaturen von circa<br />

1300 Grad gebrannt. Selbst höhere Temperaturschwankungen<br />

führen deshalb bei Fliesen<br />

weder zu Größenänderungen noch zu<br />

Rissbildungen. Unter www.deutschefliese.de<br />

finden sich weitere Informationen<br />

zur Belagswahl auf der Fußbodenheizung<br />

sowie zahlreiche Inspirationen zur Bodengestaltung<br />

mit Fliesen.<br />

Guter Wärmetransport lässt die<br />

Fußbodenheizung schneller reagieren<br />

Holz- oder Teppichböden besitzen wärmeisolierende<br />

Eigenschaften, während die<br />

Fliese ein Wärmeleiter ist. Sie transportiert<br />

daher die Wärme aus der Fußbodenheizung<br />

schnell an die Bodenoberfläche. Das spart<br />

einerseits zusätzlich Energie, zugleich kommen<br />

dadurch Temperaturänderungen rascher<br />

im Raum an. Wer dennoch die<br />

gemütliche Ausstrahlung eines Holzbodens<br />

nicht missen möchte, findet mit aktuellen<br />

Fliesen in authentischer Holzoptik interessante<br />

Gestaltungsvarianten. ■ djd


lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 43<br />

50 plus – Wohnen im besten Alter<br />

Wir sind eine Wohnungsgenossenschaft mit 4.500<br />

Wohnungen in Göttingen und Rosdorf, darunter<br />

ca. 200 barrierearme Wohnungen mit gehobenem<br />

Standard und Serviceleistungen, so auch geplant<br />

in unserem Neubau am Hamberg in Rosdorf.<br />

Geplanter Neubau an der Hambergstraße in Rosdorf<br />

Wir vermieten nur an Mitglieder. Die Mitgliedschaft<br />

erwerben Sie durch Übernahme eines Geschäftsanteils<br />

in Höhe von € 800,00.<br />

Foto: djd/deutsche-fliese<br />

Frau Deistung berät Sie gern unter Tel. 507 65-11<br />

Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen<br />

Oesterleystr. 4 in 37083 Göttingen<br />

Telefon: 0551 / 5 07 65-0 Fax: 0551 / 5 07 65-30<br />

E-Mail: info@wg-goe.de Internet: www.wg-goe.de


44 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

Bei uns bekommen auch<br />

Frühaufsteher<br />

was sie brauchen!<br />

Peter Schulz<br />

Rentenberater<br />

und Rechtsbeistand<br />

Unabhängige und<br />

engagierte Beratung und<br />

Vertretung auf den Gebieten:<br />

■ Renten- und Versorgungsrecht<br />

aller Berufs- und<br />

Personengruppen<br />

■ Betriebliche Alters- und<br />

Zusatzversorgung<br />

■ Schwerbehindertenrecht und<br />

soziale Entschädigung<br />

Kanzlei Rechtsbeistand Peter Schulz<br />

Reinhäuser Landstraße 14<br />

37083 Göttingen<br />

Tel. (0551) 3708 3596<br />

Fax (0551) 37083597<br />

info@versorgungsrecht-goettingen.de<br />

www.versorgungsrecht-goettingen.de<br />

■ Versorgungsausgleich bei<br />

Ehescheidung<br />

■ Unfall-, Kranken- und<br />

Pflegeversicherung<br />

■ Selbstständige im Sozialrecht


lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 45<br />

Qualität ist wichtiger<br />

als der Preis<br />

Foto: djd/CreditPlus Bank/fotolia.com/auremar<br />

Um sich zu Hause so richtig wohlzufühlen, benötigt man eine<br />

gemütliche Einrichtung. Dabei kommt es den Deutschen vor<br />

allem auf die Qualität der Möbel an, der Preis ist weniger<br />

wichtig. Das ergab eine Umfrage der CreditPlus Bank zum Thema<br />

„Wohnen und Leben“. Hochwertige Möbel, die sie nicht sofort bezahlen<br />

können, würden die Befragten auch auf Kredit kaufen. Allerdings<br />

haben es viele Bundesbürger eilig, wenn sie es sich in den<br />

eigenen vier Wänden schön machen möchten: 19 Prozent achten<br />

darauf, dass das Möbelstück sofort abholbereit oder zumindest<br />

kurzfristig lieferbar ist.<br />

Das Wohnzimmer ist der Raum, für den sich die Deutschen am ehesten<br />

eine neue Ausstattung anschaffen würden.<br />

Danach folgen das Schlafzimmer und dann erst die Küche. Auf vielen<br />

Wunschzetteln stehen dunkle Massivholzmöbel und sogenannte<br />

Boxspringbetten ganz oben. Um die passenden Stücke zu<br />

finden, nehmen die Bundesbürger auch lange Anfahrtswege in<br />

Kauf: Nur neun Prozent haben sich schon einmal über eine weite<br />

Anfahrt zum Möbelhaus geärgert. Für die Kunden zählt somit offensichtlich<br />

eher das Angebot als die zentrale Lage. ■ djd<br />

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:<br />

ist, sich überall sicher zu fühlen<br />

Bovenden Stefan Brandt<br />

Feldtorweg 9 Tel. 0551 5083534<br />

und in Nörten-Hardenberg<br />

Göttinger Str. 19 Tel. 05503 9159979<br />

Dransfeld Holger Jortzik<br />

Hakenbreite 15 Tel. 05502 94242<br />

und in Adelebsen<br />

Lange Str. 56 Tel. 05506 97171<br />

Göttingen Peter Meier<br />

Königsberger Str. 2<br />

Tel. 0551 3077420<br />

Göttingen Tanja Schack<br />

Nußanger 6<br />

Tel. 0551 63922<br />

Göttingen Lars Warneke<br />

Bramwaldstr. 25<br />

Tel. 0551 507360<br />

Rosdorf Andreas Fritsch<br />

Götzenbreite 2<br />

Tel. 0551 793330


46 GESUNDHEIT lebenslust:gö<br />

Neue Patientenfürsprecherin<br />

Monika Lindner ist seit Januar die erste Patientenfürsprecherin<br />

im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende.<br />

Laut Niedersächsischem Krankenhausgesetzt (NKHG) ist ab<br />

<strong>2016</strong> für jedes Krankenhaus das Amt eines ehrenamtlichen und unabhängigen<br />

Patientenfürsprechers<br />

einzurichten. Die<br />

Patientenfürsprecherin oder<br />

der Patientenfürsprecher hat<br />

die Aufgabe, das Vertrauensverhältnis<br />

zwischen den Patienten<br />

sowie ihren<br />

Angehörigen einerseits und<br />

dem Krankenhaus sowie den<br />

dort Beschäftigten andererseits<br />

zu fördern und dadurch<br />

auch zur Sicherung und Weiterentwicklung<br />

der Qualität<br />

der vom Krankenhaus erbrachten<br />

Leistungen beizutragen. Die Fürsprecherin ergänzt das Beschwerdemanagement.<br />

„Wir freuen uns, dass wir für diese<br />

anspruchsvolle Aufgabe Monika Lindner gewinnen konnten“, sagt<br />

Sieglinde Voß, im EKW zuständig für das Beschwerdemanagement.<br />

Monika Lindner arbeitete bereits von 1976 bis 2012 im Evangelischen<br />

Krankenhaus Göttingen-Weende, zunächst als Krankenschwester,<br />

ab 1995 bis zum Ruhestand als Hygienefachkraft. ■<br />

Neues Dialysezentrum<br />

für Northeim<br />

Zurzeit befindet sich das Dialysezentrum des Nephrologischen<br />

Zentrums Göttingen noch am alten Northeimer Standort an<br />

den Sturmbäumen. Die größte Praxis für Nierenheilkunde<br />

und Dialyse in Northeim und befindet sich direkt gegenüber des<br />

Ärztehauses an den Sturmbäumen umgeben von einem der schönsten<br />

Wohngebiete Northeims mit optimaler Anbindung an das öffentliche<br />

Verkehrsnetz. Das direkt benachbarte Ärztehaus ermöglicht<br />

eine exzellente interdisziplinäre Betreuung der Patienten (Kardiologie,<br />

Gastroenterologie, Orthopädie, Urolgie, Physiotherapie,<br />

Apotheke, Sanitätshaus). Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor<br />

dem Praxiseingang.<br />

„In direkter Nachbarschaft entsteht derzeit das neue Dialyse- und<br />

Praxis-Gebäude mit 20 Dialyseplätzen inklusive zwei Isolationseinheiten<br />

mit jeweils zwei Dialyseplätzen auf höchstem technischen<br />

Niveau“, erläutern Egbert Schulz, Gerrit C. Hagenah und Volker<br />

Schettler vom NZG. Das Architekturbüro BMP hat in seinen Planungen<br />

unsere Vorstellungen einer modernen und zugleich wohnlichen<br />

Dialysepraxis exzellent berücksichtigt.“<br />

www.blutdruck-goe.de<br />

Das Blutdruckinstitut Göttingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er<br />

wurde von Patienten, Ärzten, Psychologen und Vertretern anderer Berufs-<br />

gruppen gegründet, die durch ihre Aufklärungs- und Fortbildungsarbeit<br />

die Bedeutung der Erkrankung arterielle Hypertonie einer breiten Bevöl-<br />

kerung in Südniedersachsen näher bringen und durch ihre Erfahrung und<br />

Kenntnisse regional die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hypertonie<br />

zum Wohle der Patienten optimieren wollen.<br />

Informieren Sie sich auf unserer Homepage aktuelle Veranstaltungen<br />

zum Wohle Ihrer Gesundheit.<br />

Blutdruckinstitut Göttingen e.V.<br />

Verein für Information, Prävention und<br />

Bekämpfung<br />

des Bluthochdrucks in Südniedersachsen<br />

Steffensweg An der Lutter 97 24<br />

Fax Fax 0551 51 - 508 - 30 76-59 98 53-29<br />

37075 120 Göttingen<br />

Bovenden<br />

E-Mail E-Mail info@blutdruck-goe.de<br />

Tel. 0551 51 - 30 508 98 76-96 53-25<br />

Internet Internet www.blutdruck-goe.de<br />

Dr. med. Egbert G. Schulz Dr. med. Gerrit C. Hagenah Priv.-Doz. Dr. med. V. Schettler<br />

Hagenah und Schettler sagen über das geplante Zentrum: „Ambulanzflächen<br />

sind deutlich größer und optimieren damit die täglichen<br />

Abläufe. Für eine sehr hohe Behandlungsqualität und Sicherheit<br />

sorgen kompromisslos neueste technische Entwicklungen.<br />

Auch für Patienten mit akutem Nierenversagen steht im Rahmen<br />

eines fachärztlichen 24h-Notfalldienstes jederzeit ein Arzt zur Verfügung.<br />

Diese Akutdialysen werden auf der Intensivstation der eng<br />

kooperierenden Krankenhäuser Evangelisches Krankenhaus Göttingen<br />

Weende und St. Martini Duderstadt geleistet.<br />

Auch andere nephrologische Notfälle oder stationäre Behandlungen<br />

wie z.B. eine Nieren-Biopsie (Probenentnahme) werden bearbeitet<br />

und wenn medizinisch notwendig mit den zusammenarbeitenden<br />

Krankenhäusern begleitet. In der Dialyse sind eine ständige<br />

Präsenz der Fachkräfte, d. h. der Dialysekrankenschwestern und -<br />

pfleger sowie der Bereitschaftsdienst der Ärzte gegeben. Die Dialysepatienten<br />

werden täglich von den Ärzten visitiert. ■


ADVERTORIAL<br />

lebenslust:gö GESUNDHEIT 47<br />

4819 Neukunden ‒ Tendenz steigend<br />

Der Zusatzbeitrag bleibt, wie er ist: günstiger als viele andere!<br />

So kann das neue Jahr beginnen: Während<br />

viele Krankenkassen ab Januar<br />

<strong>2016</strong> die Beitragssätze erhöhen, ändert<br />

sich bei Ihrer AOK nichts. Bis zu 25 Euro<br />

monatlich verlangen einige Krankenkassen<br />

obendrauf. Dazu bleibt der Kundenservice<br />

vielfach auf der Strecke, manche Geschäftsstelle<br />

wird geschlossen. Gegen diesen frostigen<br />

Trend stemmt sich die regionale AOK.<br />

„Mit unveränderten 15,4 Prozent bieten wir<br />

in Niedersachsen einen deutlich günstigeren<br />

Beitragssatz als alle großen Mitbewerber.<br />

Und das bei Top-Leistungen und einer<br />

unschlagbaren Ortsnähe“, erläutert AOK-Regionaldirektor<br />

Frank Niemeyer.<br />

Diese glänzenden Startvoraussetzungen<br />

will Niemeyer nutzen, um <strong>2016</strong> das Kundengeschäft<br />

massiv auszubauen. 4819 Neukunden<br />

konnte die Kasse in den vergangenen<br />

zwölf Monaten von ihren Vorteilen überzeugen,<br />

im kommenden Jahr könnte sich dieser<br />

Wert nahezu verdoppeln. „Die Menschen<br />

wollen keine Fernbeziehung zu ihrer Krankenkasse.<br />

Gerade in schwierigen Situationen,<br />

wenn es um die eigene Gesundheit<br />

oder um die der Angehörigen geht, ist das<br />

persönliche Gespräch durch nichts zu ersetzen“,<br />

sagt Frank Niemeyer und verweist<br />

dabei auf die Standorte in Hann. Münden,<br />

Göttingen, Duderstadt, Uslar, Osterode, Bad<br />

Lauterberg, Einbeck und Northeim, die unangetastet<br />

für die Kundenberatung erhalten<br />

bleiben. 253 AOK-Beschäftigte stehen<br />

hier mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Mit vielen zusätzlichen Leistungen hat die<br />

AOK Niedersachsen vor einiger Zeit ihr Angebot<br />

ausgeweitet. Die Versicherten erhalten<br />

dadurch Anspruch auf zusätzliche<br />

Leistungen, die bisher nicht im Katalog der<br />

gesetzlichen Krankenversicherung zu finden<br />

sind. Sie müssen dazu lediglich auf<br />

ihren Namen ausgestellte Originalrechnungen<br />

vorlegen und bekommen 80 Prozent<br />

der entstandenen Kosten erstattet – insgesamt<br />

bis zu 250 Euro je Kalenderjahr. Dazu<br />

gehören die professionelle Zahnreinigung<br />

und Reiseschutzimpfungen ebenso wie<br />

Osteopathie, Homöopathie, alternative Arzneimittel<br />

der Anthrosposophie und der Phytotherapie,<br />

zusätzliche Vorsorgemaßnahmen<br />

bei Schwangerschaft und Geburt und<br />

das Hautkrebsscreening unter 35 Jahren.<br />

Über dieses Leistungspaket hat die AOK allein<br />

in Süd-Niedersachsen seit 2013 weit<br />

über 3,2 Millionen Euro in die Gesundheit<br />

der Menschen investiert.<br />

Niemeyers ehrgeizige Zielvorgabe für <strong>2016</strong><br />

ist somit deutlich: „Wir wollen unsere Marktführerschaft<br />

ausbauen, mit starken Leistungen<br />

zu einem günstigen Preis für die Menschen<br />

in der Region. Daran lassen wir uns<br />

messen.“ Mehr Infos unter:<br />

www.aok-niedersachsen-zahlt.de<br />

und www.aok-kundenwerben.de<br />

So kann man die Kasse wechseln<br />

Regionaldirektor Frank Niemeyer<br />

Der Grundbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung<br />

beträgt 14,6 Prozent, die je zur<br />

Hälfte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern<br />

getragen werden. Um den Wettbewerb<br />

unter den Kassen anzukurbeln, kann<br />

ein Zusatzbeitrag erhoben werden. Dieser<br />

liegt <strong>2016</strong> im Schnitt bei 1,1 Prozent. Zwischen<br />

den einzelnen Kassen gibt es allerdings<br />

größere Differenzen. Eine aktuelle<br />

Beitragsliste aller Krankenkassen ist unter<br />

www.gkv-zusatzbeitraege.de abrufbar.<br />

Erhöht eine Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag<br />

zum 1. Januar <strong>2016</strong>, hat der Versicherte<br />

ein Sonderkündigungsrecht bis zum<br />

31. Januar und kann in eine günstigere Kassewechseln.<br />

Die Frist beträgt dann zwei Monate<br />

zum Monatsende. Die Mitgliedschaft in<br />

der neuen Kasse beginnt demzufolge am<br />

1. April.<br />

Jetzt anmelden!<br />

Neue Gesundheitskurse <strong>2016</strong><br />

Sie wollen mehr für Ihre Gesundheit<br />

tun? Die AOK Niedersachsen unterstützt<br />

Sie dabei – mit neuen Kursen im<br />

Gesundheitsprogramm. Das neue Gesundheitsprogramm<br />

„bleibgesund“<br />

gibt es kostenlos im AOK Servicezentrum.<br />

Oder Sie buchen Ihren Kurs<br />

gleich online auf www.aok-niedersachsen.de/gesundheit.


48 VERMISCHTES lebenslust:gö<br />

Roman<br />

VON CARL-OTTO<br />

VON MOPSVELDEN<br />

TEIL 4<br />

Carl-Otto von Mopsvelden, seines Zeichens reinrassiger Mops<br />

aus edelstem Hause und unseren Lesern als langjähriger<br />

Kolumnist bekannt, erschließt sich neue literarische Horizonte:<br />

Exklusiv veröffentlichen wir an dieser Stelle das bemerkenswerte<br />

Erstlingswerk dieses tierischen Nachwuchsautoren<br />

als Fortsetzungsroman.<br />

Ein Mops auf Irrwegen<br />

Was bisher geschah: Carl-Otto hat sein Herrchen verloren und<br />

muss sich nun alleine am Bahnhof durchschlagen. Keine leichte<br />

Aufgabe für unseren reinrassigen möpsischen Freund aus edelstem<br />

Geblüht, denn am Bahnhof treiben sich auch einige unheimliche<br />

Gestalten herrum… Viel früher, als ihm lieb sein<br />

konnte, musste Carl-Otto dann nähere Bekanntschaft mit den<br />

seltsamen Stangenträgern machen.<br />

Es war ein kalter regnerischer Abend, und Carl-Otto hatte Hunger.<br />

Je schlechter das Wetter wurde, desto weniger verspürten<br />

die Zweibeiner offensichtlich Lust, im Freien zu essen. Die Ausbeute<br />

unter den Tischen der Cafés und in den Papierkörben wurde<br />

daher merklich schlechter, zumal offensichtlich auch noch andere<br />

Hundekollegen diese Marktlücke für sich entdeckt hatten. Nur allzu<br />

häufig fand Carl-Otto in letzter Zeit nur noch die leeren Papierhüllen<br />

von den herrlichen Leckereien, die sich die<br />

Menschen zuweilen gönnten, vor, und selbst<br />

diese waren immer häufiger schon sorgfältig<br />

ausgeleckt. Nicht einmal ein kleiner Tropfen<br />

Öl oder ein winziger Fleischrest<br />

fand sich darin.<br />

Mit knurrendem Magen trottete<br />

Carl-Otto seine üblichen Fundstellen<br />

ab, als er sich auf einmal<br />

inmitten eines riesigen Lichtkegels<br />

sah. Grell leuchtete der<br />

Scheinwerfer in seine Augen<br />

und blendete den kleinen Mops.<br />

Im letzten Moment bemerkete<br />

Carl-Otto gerade noch, wie ein<br />

großes Netz auf ihn niederschwebte.<br />

Mit einem beherzten Satz<br />

zur Seite gelang es ihm, unter dem<br />

Rand hinweg zu tauchen, was den Werfer<br />

des Fangerätes zu einem üblen Fluch verleitete.<br />

Carl-Otto schlug einen Haken und rannte in die entgegengesetzte<br />

Richtung, fort von dem Scheinwerfer. Eine Schlinge tauchte vor<br />

ihm auf und bewegte sich in rasender Geschwindigkeit auf seinen<br />

Kopf zu, den Carl-Otto gerade noch wegziehen konnte. Mit einem verwegenen<br />

weiteren Haken, der jeden Hasen vor Neid hätte erblassen<br />

lassen, wechselte er die Richtung und lief, seine Verfolger dicht hinter<br />

sich, in das Gebäude hinein, vorbei an einem verführerisch nach gebratenem<br />

Kalbsfleisch duftendem Mülleimer (dafür war jetzt leider<br />

keine Zeit). Hinter sich hörte er aufgebrachte Rufe und lautes Getrappel<br />

der Zweibeiner. Wieder zischte ein Netz heran und verfehlte die<br />

edel gekringelte Rute nur knapp. Carl-Otto bog in einen Seiteneingang,<br />

hetzte in wildem Galopp und mit letzter Kraft in Richtung des<br />

scheinbar rettenden Ausgangs, als auch dort eines der bedrohlichen<br />

Autos vorfuhr, aus dem sogleich zwei weitere finstere Gestalten bewaffnet<br />

mit Netz und Schlinge ausstiegen. Wilde Panik stieg in Carl-<br />

Otto hoch – die Situation schien hoffnungslos. Vor ihm Netz und<br />

Stange, hinter ihm die Verfolger, weit und breit kein Ausweg in Sicht.<br />

In diesem Moment hörte Carl-Otto ein heiseres Knurren: „Hey, Streuner,<br />

hierher!“ Carl-Otto bremste abrupt ab, was auf dem glatten Boden<br />

fast dazu führte, dass er sich überschlagen hätte. Angestrengt starrte<br />

er auf die Richtung, aus der das Knurren gekommen war. Tatsächlich:<br />

dort war vorher einmal ein Ausgang gewesen,<br />

der jetzt allerdings zugenagelt war. Nur in<br />

der untersten Ecke befand sich eine Lücke,<br />

aus der ihn ein wohlmeinender Hundekollege<br />

zu sich gerufen hatte. Beherzt<br />

sprintete Carl-Otto auf die Aussparung<br />

in dem Bretterverschlag zu<br />

und hechtete, kurz bevor ihm eine<br />

weitere geworfene Schlinge fangen<br />

konnte, durch das Loch.<br />

Auf der anderen Seite prallte er<br />

gegen eine massive Wand aus<br />

Fell, Muskeln und Knochen. Carl-<br />

Otto blickte in das blutrünstigste<br />

Gesicht, das er je in seinem kurzen<br />

Mopsleben gesehen hatte. Große<br />

triefende blutunterlaufende Augen<br />

starrten ihn an, eingerahmt von einer<br />

mächtigen plattgedrückten Nase (platte<br />

Nasen fand Carl-Otto eigentlich höchst attraktiv,<br />

diese hier wirkte jedoch äußerst brutal)<br />

und sehr kurzen, bräunlich weißen Stehohren, die offensichtlich<br />

kurz nach der Geburt kopiert worden waren. Ein<br />

furchterregender Fang mit großen messerscharfen Zähnen öffnete<br />

sich und Carl-Otto dachte, dass jetzt sein letztes Stündchen geschlagen<br />

habe.<br />

Fortsetzung folgt ■


lebenslust:gö VERMISCHTES 49<br />

Gewinnen Sie mit<br />

lebenslust:go<br />

..<br />

5x zwei Eintrittskarten<br />

für den PS.Speicher<br />

Je 3x 3er‐Set<br />

Gewürzmischung von<br />

Jeweils 1x 2 Eintrittskarten<br />

für folgende Veranstaltungen<br />

Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />

Wie lautet der Leitgedanke des<br />

PS.Speichers?<br />

A) Räder, die uns bewegen<br />

B) Räder, die alle bewegen<br />

C) Räder, die sich bewegen<br />

Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />

E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile:<br />

Gewinnspiel PS.Speicher<br />

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />

Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />

Sie können ebenfalls per Post am<br />

Gewinnspiel teilnehmen:<br />

CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,<br />

Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />

Einsendeschluss ist der 10. April <strong>2016</strong><br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />

Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />

Wie nennt man die Inhaberinnen in<br />

Gourmetkreisen?<br />

A) Hamburger Madonnas<br />

B) Hamburger Shakiras<br />

C) Hamburger Spicegirls<br />

Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />

E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile:<br />

1001 Gewürze<br />

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />

Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />

Sie können ebenfalls per Post am<br />

Gewinnspiel teilnehmen:<br />

CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,<br />

Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />

Einsendeschluss ist der 10. April <strong>2016</strong><br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />

■ Stephanie Neigel & Band, 12. 3. <strong>2016</strong>,<br />

20 Uhr, Northeim, Alte Brauerei<br />

■ Martin Kolbe: Songs from the Inside,<br />

29. 4. <strong>2016</strong>, 20 Uhr, Hardegsen,<br />

Burg Hardeg / Muthaussaal<br />

■ Allan Taylor: 50 Years On The Road:<br />

Two Concerts, 17. 5. <strong>2016</strong>, 20 Uhr,<br />

18. 5. <strong>2016</strong>, 20 Uhr, Northeim,<br />

Bürgersaal (Am Münster / St. Blasien)<br />

■ Naked SuperHero, Brasspunk, Reggae,<br />

Hip Hop aus München, 28. 5. <strong>2016</strong>, 20 Uhr<br />

Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />

Welche Farbe hat das &-Zeichen im<br />

Logo Kunst & Kultur?<br />

A) Grün<br />

B) Rot<br />

C) Gelb<br />

Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />

E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile: Die jeweilige Vorstellung,<br />

die Sie gewinnen möchten<br />

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />

Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />

Sie können ebenfalls per Post am<br />

Gewinnspiel teilnehmen:<br />

CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,<br />

Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />

Einsendeschluss ist der 6. März 2015<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Bei unseren Gewinnspielen im Magazin lebenslust:gö,<br />

Nr. 10/2015 (Winter-<strong>Ausgabe</strong>), haben gewonnen:<br />

Gänseessen für 4 Personen Burg Katlenburg:<br />

Jörg Meyer, Silkerode<br />

Je 2 Karten für Apassionata:<br />

Kai Bodmann, Wollbrandshausen; Nina Kotzian-Woelk, Werlaburgdorf;<br />

Marc Roberts, Friedland OT Reckershausen<br />

Kultur im Esel<br />

2 Karten Romeo Franz Ensemblel:<br />

Maria Schneider, Göttingen<br />

2 Karten für Jan Plewka & Marco Schmedtje:<br />

Ute Vogel, Bovenden<br />

2 Karten für Johanna Borchert – fm biography:<br />

Erika Schrickel, Rosdorf<br />

Weitere<br />

Gewinnspiele<br />

finden Sie im<br />

Veranstaltungsteil<br />

ab Seite 58


50 LESEN lebenslust:gö<br />

KATJA BRANDES<br />

FREESTYLER<br />

Schöne neue Welt? –<br />

Der Traum<br />

vom perfekten Menschen<br />

Eine Welt, in der auf Bürgersteigen liegender<br />

Hundekot von Putzrobotern<br />

für DNA-Analysen gesichert wird, so<br />

dass der Hundebesitzer ermittelt und bestraft<br />

werden kann, eine Welt, in der die Polizei<br />

virtuell von zu Hause aus auf Streife<br />

gehen, und eine Welt, in der es kaum noch<br />

Orte gibt, in denen man unbeobachtet ist,<br />

weil überall Menschen mit Datenbrillen<br />

alles filmen . . . Es ist die Welt im Jahr 2032.<br />

Im Sport ist der menschliche Körper an seinem<br />

Limit angekommen, doch die Begierde<br />

nach Höchstleistungen, Sensationen und<br />

Rekorden gibt sich damit nicht zufrieden.<br />

Das erfährt auch die 18-jährige Jola, die mit<br />

ihren langen Beinen so unglaublich schnell<br />

laufen kann, dass sie zahlreiche Wettkämpfe<br />

gewinnt und viele Rekorde bricht. Und wie<br />

alle Sportler träumt auch Jola von Olympia,<br />

der Herausforderung schlechthin. Doch sie<br />

muss einsehen, dass es ein Traum bleiben<br />

wird, wenn sie nicht bereit ist, den äußersten<br />

Schritt zum perfekten Körper zu gehen<br />

(zu wagen). „Wenn man alles hinnehmen<br />

müsste, was die Natur so austeilt, dann<br />

wären viele Leute unglücklich“, heißt es<br />

pragmatisch, und Till, ihr Trainer, gibt ihr<br />

eindeutig zu verstehen, dass sie nur mit<br />

operativ optimierten Beinen im Kader der<br />

Spitzensportler bleiben kann. Für diese<br />

Sportler gibt es eine eigene Kategorie, in<br />

der sie starten können, die Kategorie „Freestyle“<br />

und in dieser Kategorie gibt es keine<br />

Grenzen mehr.<br />

Die Übergänge von Realität und Fiktion sind<br />

in Katja Brandis aktuellem Roman so fließend,<br />

dass der Leser immer wieder vergisst,<br />

dass es sich um einen science fiction Roman<br />

handelt. Geschickt lässt die Autorin bereits<br />

bestehende Tatsachen und Visionen einer<br />

nahen Zukunft so nebeneinander stehen,<br />

dass das Grauen und die Anreize einer perfektionierten<br />

Welt zum Greifen nahe sind.<br />

Denn natürlich hat diese Welt auch Vorteile:<br />

So ist Ryan, der durch einen schweren Autounfall<br />

seine Beine verloren hat, dank Prothesen<br />

und Carbonfedern nicht nur in der Lage,<br />

wieder zu gehen und zu laufen, sondern<br />

auch im Leistungssport sensationelle Leistungen<br />

zu bringen. Vom Rollstuhl an die<br />

Weltspitze: Sein Beispiel macht anderen<br />

Schwerverletzten Mut, zumal er auch eine<br />

sehr sympathische Persönlichkeit hat.<br />

Katja Brandis thematisiert in ihrem aktuellen<br />

Roman Gefahren und Risiken des Leistungssports<br />

und schreckt hier nicht vor<br />

absurden Ausprägungen zurück wie<br />

Schwimmerinnen, die sich statt der Beine<br />

einen Delfinschwanz an den Rumpf oder<br />

Flossen statt Armen operieren lassen. Dass<br />

auch Aspekte wie Sponsoring, Werbung<br />

und Doping behandelt werden, ist naheliegend.<br />

Stets geht es dabei um menschliche<br />

Beziehungen, um Gefühle wie Hass und<br />

Neid, die aus Sportsfreunden erbarmungslose<br />

Konkurrenten werden lassen, um den<br />

wahnsinnigen Leistungsdruck im Spitzensport,<br />

um die Angst vor dem Versagen.<br />

Der Autorin gelingt es, mit scheinbarer<br />

Selbstverständlichkeit grelle Missstände zu<br />

entlarven, wenn optimierte Menschen für<br />

immer das Logo der Herstellerfirma auf die<br />

Haut tätowiert bekommen, Frauen statt eigener<br />

Arme mit Diamanten besetzte Designerprothesen<br />

tragen und Kontaktlinsen in<br />

Deutschlandfarben gekauft werden.<br />

Mit Jola hat Katja Brandis eine Hauptfigur<br />

geschaffen, die den Leser von der ersten<br />

Seiten an für sich einnimmt. Wir leiden mit<br />

ihr, wenn sie sich um die zerbrechende Ehe<br />

ihrer Eltern sorgt, wir fiebern mit ihr jedem<br />

Wettkampf entgegen, wir stehen mit ihr<br />

Dr. Ruth Cornelie Hildebrandt ist im<br />

höchsten Maße literaturbegeistert.<br />

Nach ihrem Studium in Göttingen, Toulouse<br />

und Bonn (Germa nistik und<br />

Kunstgeschichte) promovierte sie über<br />

bürgerliche Autorinnen der vorletzten<br />

Jahrhundertwende. Seit 2004 ist Frau<br />

Dr. Hildebrandt im Bereich der Kinderund<br />

Jugendliteratur tätig und lässt als<br />

Organisatorin der „Schülerlesetage Göt -<br />

tingen“ Literatur lebendig werden.<br />

zwischen den beiden Männern Till und Ryan<br />

und wir erleben ihre panische Angst vor<br />

dem Verfall der angeblichen Wunderprothesen<br />

am eigenen Körper mit.<br />

Was den Roman zudem so spannend<br />

macht, ist der Schauplatzwechsel: Die olympischen<br />

Spiele in Bueonos Aires führen die<br />

Romanfiguren und die Leser nach Argentinien,<br />

dessen malerischen Charme die Autorin<br />

dank offensichtlicher Ortskenntnis<br />

ebenso lebendig werden lässt wie die<br />

furchtbare Not der Elendsviertel, der Miseria.<br />

Und die Magie dieser ältesten Wettkämpfe<br />

überhaupt entflammt den Leser wie<br />

das olympische Feuer, das auch im Jahr<br />

2032 entfacht wird. Als Jola und Ryan, die<br />

hoffnungsvollen Olympiakandidaten des<br />

deutschen Teams, kurz vor ihrem Start entführt<br />

und in die miseria verschleppt werden,<br />

steigert sich die Spannung gegen<br />

Ende des Romans fast unerträglich.<br />

Letztlich geht es in „Freestyler“ um die Frage<br />

nach dem perfekten Menschen, um die<br />

Frage nach Natürlichkeit und Normalität,<br />

die wir uns in unserer Gegenwart bereits<br />

immer wieder stellen müssen. Damit liefert<br />

Katja Brandis einen ebenso differenzierten<br />

wie emotionalen Beitrag zu einer Diskussion,<br />

die in ihrer Aktualität schon längst Teil<br />

unserer Wirklichkeit geworden ist.<br />

Die Autorin Katja Brandis ist Gast der<br />

Schülerlesetage Göttingen, die vom<br />

10. bis 16. April <strong>2016</strong> zum Thema<br />

„Schöne neue Welt“ stattfinden werden.<br />

ww.schuelerlesetage-goettingen.de


lebenslust:gö LESEN 51<br />

FRANZ WALTER, TERESA NENTWIG<br />

Das gekränkte Gänseliesel<br />

Was waren das für Liebesaffären, Finanzskandale, Streitereien,<br />

die die Bürger Göttingens über vier Jahrhunderte<br />

hinweg in Empörung versetzten? Wer waren die<br />

Akteure? Wie verliefen die Skandale? Wer trieb sie voran? So<br />

etwa Ferdinand Freiherr von Grote, Baron zu Schauen, der Ende<br />

des 18. Jahrhunderts als Student der Stadt einen riesigen Berg<br />

Schulden hinterließ und damit einen Skandal hervorrief. Oder<br />

die sog. Göttingen Gruppe, die 2007 bundesweit für Schlagzeilen sorgte, weil sie zahlreiche<br />

Anleger um ihre Ersparnisse gebracht hat. Lebendig erzählt, bietet dieses Buch einen neuen,<br />

spannenden Blick auf die Stadt und ihre Skandalgeschichten.<br />

SABINE DANKBAR<br />

Karriere oder<br />

Jakobsweg?<br />

332 Seiten, 34 Abbildungen, Broschur, Format 12,5 x 20,5 cm, Vandenhoeck & Ruprecht,<br />

ISBN 978-3-525-30080-0, 15,- € ■<br />

INGO PANSE, BERND STERNAL<br />

Mystischer Harz<br />

Kaum ein deutsches Gebirge hat so viele<br />

sagenhafte und mystische Orte wie der<br />

Harz. Sie werden hier auf zauberhafte<br />

Weise präsentiert. Ingo Panse hat für seine<br />

Nachtfotografien eine besondere Aufnahmetechnik<br />

so eingesetzt, dass Felsformationen und Landschaften zu leuchten beginnen und<br />

das Romantische und Mystische der Bergwildnis ans Licht kommt. Autor Bernd Sternal<br />

kennt die Sagen und Mythen der Region aus dem Effeff. Das Buch lädt ein, die geheimnisvolle<br />

Aura des Harzes anders zu sehen als gewohnt und macht Lust, sich das Ganze in natura<br />

anzuschauen.<br />

24,5 x 17 cm, Bildband, 96 Seiten, Farbabbildungen, Mitteldeutscher Verlag,<br />

ISBN 978-3-95462-524-6 16,95 € ■<br />

HANNE WALTER, HENNING KREITEL<br />

Uffʼn Bier<br />

Alle suchen ihre Bühne: die Extrovertierten, die Schüchternen,<br />

die Einsamen, die außerordentlich Mitteilungsbedürftigen<br />

und die üblichen Flitzpiepen und Klugscheißer.<br />

Sie finden sie in mehr als hundert Jahren geballter Berliner<br />

Gastlichkeit, die Tradition, Institution, Kult oder Wohnzimmer<br />

ist. Im Idealfall ist sie alles auf einmal: die gute alte Berliner<br />

Bierkneipe. Oft schon totgesagt und zunehmend wegsaniert,<br />

hält manche ihre Tür noch immer offen für das pralle, unverfälschte<br />

Leben. In diesem bebilderten Kneipenführer werden nicht nur Kneipen vorgestellt,<br />

sondern auch von Menschen erzählt, deren Leben mit diesen kulturellen Orten verbunden<br />

ist. Ein Muss für Berlintouristen allemal.<br />

160 S., Broschur, 13,5 x 21 cm, Farbabbildungen, Mitteldeutscher Verlag,<br />

ISBN 978-3-95462-525-3, 12,95 € ■<br />

Karriere oder Jakobsweg? In diesem Fall<br />

nimmt eine Frau es wörtlich. Sie kündigt<br />

ihren Topjob in der schnelllebigen<br />

Modeindustrie als Geschäftsleiterin im<br />

Familienunternehmen, um Raum für Ihre<br />

Sehnsüchte und Träume zu schaffen. Sie<br />

möchte herausfinden, was sie wirklich will<br />

vom Leben. Der Jakobsweg lockt sie deshalb<br />

schon lange. Diesen uralten Weg zu pilgern,<br />

erscheint ihr als willkommenes Mittel,<br />

um Abstand vom bisherigen Alltag zu bekommen,<br />

die eigene Spur wiederzufinden<br />

und ganz neu aufzubrechen.<br />

Sehr offen und freimütig schildert Sabine<br />

Dankbar ihre Erfahrungen vor, auf und nach<br />

dem Jakobsweg. Sie beschreibt, warum sie<br />

so vieles ändert und einen so radikalen<br />

Schnitt vollzieht. Sie berichtet vom einfachen,<br />

klar strukturierten Pilgeralltag, von<br />

den Anstrengungen des Wanderns, dem<br />

Nachdenken und dem Bei-sich-Sein ebenso<br />

wie von den vielfältigen Begegnungen mit<br />

anderen Pilgern und sie entdeckt ihren<br />

Glauben neu. Man erfährt, wie nach ihrer<br />

Rückkehr die Erfahrungen vom Jakobsweg<br />

nachwirken und wie sie für sich neue Lebenswege<br />

erobert.<br />

2. Aufl. 2012, 300 Seiten, 75 s/w Bilder, Format<br />

14 x 21 cm, Broschur, Laumann Verlag,<br />

ISBN 978-3-89960-320-0, 16,80 € ■


52 LESEN lebenslust:gö<br />

Und die Stimmen der Buchmenschen<br />

schwellen an und flüstern und erzählen<br />

alte und wunderliche Dinge, bis<br />

das letzte Licht verlischt.“ Die Schülerinnen<br />

und Schüler des 11. Jahrgangs des Göttinger<br />

Felix-Klein-Gymnasiums sind hoch konzentriert.<br />

Sie wollen „Fahrenheit 451“, den<br />

utopischen Roman von Ray Bradbury, zu<br />

den Schülerlesetagen <strong>2016</strong> aufführen, die<br />

das Motto „Schöne neue Welt?- Endzeit,<br />

Umbruch, Aufbruch“ haben. Seit Wochen<br />

schon beschäftigen sich die Akteure zweier<br />

Kurse „Darstellendes Spiel“ mit der szenischen<br />

Interpretation dieses Klassikers, der<br />

den Horror einer entseelten, bücher- und<br />

menschenfeindlichen Welt eindrucksvoll<br />

thematisiert. Dabei sind sie nicht nur als<br />

Schauspieler tätig, sondern auch als Regisseure,<br />

Bühnengestalter, Kostüm- und Maskenbildner,<br />

Licht- und Tontechniker.<br />

Schülerlesetage Göttingen<br />

Lebendige Literatur für alle Sinne!<br />

zu lesen, mit ihnen darüber zu diskutieren<br />

und sie zum eigenen Schreiben anzuregen.<br />

Darüber hinaus werden die Schriftsteller<br />

auch Kinder in Kindertagesstätten und Vorschulen<br />

besuchen sowie Jugendliche im Offenen<br />

Jugendvollzug.<br />

Kreative Antworten auf die Frage<br />

nach der „Schönen neuen Welt“<br />

Zum Konzept der Schülerlesetage gehört<br />

es, Kreativität wachzurufen. Die begleitenden<br />

Projekte und öffentlichen Veranstaltungen<br />

werden es den Kindern und Jugendlichen<br />

ermöglichen, sich selbst zu fragen:<br />

Wie sieht meine „schöne neue Welt“ aus?<br />

Muss es eine Endzeit geben, um aufzubrechen?<br />

Wie ist mein Zugang zum Umbruch<br />

im Leben, etwa bei gleichaltrigen Flüchtlingen?<br />

Programm <strong>2016</strong><br />

10. bis 16. April <strong>2016</strong><br />

Thema „Schöne neue Welt? - Endzeit,<br />

Umbruch, Aufbruch“<br />

Sonntag, 10. 4. <strong>2016</strong>, 17 Uhr: Festliche Eröffnung<br />

der Schülerlesetage mit Empfang<br />

in der Paulinerkirche, Papendiek 14, 37073<br />

Göttingen (Zielgruppe: Schüler, Eltern, LehrerInnen,<br />

Literaturfreunde)<br />

Montag, 11. 4. <strong>2016</strong>, 11.30 Uhr: „Fahrenheit<br />

451“ - ein Theaterstück von SchülerInnen<br />

des Felix-Klein-Gymnasiums in der Aula<br />

des Felix-Klein-Gynasiums Göttingen, Böttingerstraße<br />

17, 37073 Göttingen (Jugendliche<br />

und Erwachsene); Anmeldungen unter:<br />

nadja.lux@fkggoettingen.de<br />

Dienstag, 12. 4. <strong>2016</strong>, 18.00 Uhr: Musikalischer<br />

Leseabend mit Schülertexten zu<br />

„Schöne neue Welt“ und Saxophonspielern<br />

vom Otto-Hahn-Gymnasium im KIM-Gebrauchtwarenladen,<br />

Angerstraße 1c, 37073<br />

Göttingen (Zielgruppe: Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene)<br />

„Das selbstständige Erarbeiten und Experimentieren<br />

mit theaterästhetischen Gestaltungsmitteln<br />

ist Teil des kreativen Lernprozesses,<br />

der natürlich mitunter in Sackgassen<br />

führt und dadurch den Lernenden<br />

einiges an Frustrationstoleranz abverlangt.“ ,<br />

erklärt die Spielleiterin Nadja Lux. Als Lehrerinnen<br />

sind sie und ihre Kollegin Anne Gereke<br />

mit den bisherigen Ergebnissen sehr<br />

zufrieden. Eine Herausforderung werden<br />

noch die Massenszenen, an denen auch<br />

die Tanzpädagogin Ulrike Grell („Tanzzentrum<br />

Göttingen“) choreografisch mitwirkt.<br />

Autoren- und Schülerbegegnungen<br />

in ganz Südniedersachsen<br />

Gespannt auf die Ergebnisse dieser außerordentlichen<br />

Produktion sind die Mitglieder<br />

des gemeinnützigen Vereins „Stadt der lesenden<br />

Kinder – Leseförderung Südniedersachsen“<br />

, der die fünften Schülerlesetage<br />

vom 10. bis 16. April <strong>2016</strong> ausrichtet.<br />

Passend zu diesem Motto werden die Autorinnen<br />

Katja Brandis und Stefanie Schneider<br />

sowie die Autoren Tobias Elsässer, Michael<br />

Römling und Andreas Schlüter nach Göttingen<br />

kommen, um in den Schulen der Stadt<br />

und des Landkreises bis hin zum Harz für<br />

mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler<br />

aus ihren Büchern zum Thema „Neue Welt“<br />

Lebendige Eröffnungsveranstaltung<br />

Eröffnet werden die Schülerlesetage am 10.<br />

April <strong>2016</strong> in der Paulinerkirche mit einem<br />

abwechslungsreichen Programm, zu dem<br />

auch Ausschnitte aus der Inszenierung „Fahrenheit<br />

451“ mit den FKG-Schülern gehören.<br />

Mit der akrobatischen Literatur „Gute Seiten<br />

– schlechte Seiten“ knüpfen die jungen<br />

Akrobaten des KAZ nach einer Choreografie<br />

von Alex Bühnemann und Conny Bellersen<br />

an die Schülerlesetage des letzten Jahres<br />

an. Und schließlich wird die Projektleiterin<br />

der Schülerlesetage, Dr. Cornelie Hildebrandt,<br />

die Autorinnen und Autoren begrüßen<br />

und in der „Stadt der lesenden Kinder“<br />

willkommen heißen.<br />

Abgerundet wird das Programm mit einem<br />

musikalischen Beitrag des Autors und<br />

Songwriters Tobias Elsässer. Besucher und<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Informationen und Anmeldungen<br />

zu den Schullesungen unter<br />

www.schuelerlesetage-goettingen.de,<br />

kontakt@schuelerlesetage-goettingen.de<br />

Mittwoch, 13. 4. <strong>2016</strong>, 15.30 Uhr: Erzählcafé<br />

mit SchülerInnen und Erwachsenen<br />

zum Thema „Geschichte(n) für Generationen“<br />

im Englischen Club des GDA-Wohnstiftes,<br />

Charlottenburger Str. 19<br />

Mittwoch, 13. 4. <strong>2016</strong>, 19.00 Uhr: Lesung<br />

von Tobias Elsässer aus seinem aktuellen<br />

Roman „One – Die einzige Chance“ in der<br />

Buchhandlung Hugendubel, Weender<br />

Straße 33, 37073 Göttingen (Schüler ab 10<br />

Jahren, Erwachsene)<br />

Freitag, 15. 4. <strong>2016</strong>, 18.00 Uhr: „Fahrenheit<br />

451“ - ein Theaterstück von SchülerInnen<br />

des Felix-Klein-Gymnasiums in der Aula<br />

des Felix-Klein-Gynasiums Göttingen, Böttingerstraße<br />

17, 37073 Göttingen (Jugendliche<br />

und Erwachsene)<br />

Samstag, 16. 4. <strong>2016</strong>, 12.00 Uhr: „Die Farbenschlange“,<br />

ein musikalisches Erzähltheater,<br />

Stadtbibliothek Göttingen, Gotmarstr. 8,<br />

37073 Göttingen (Kinder ab 4 Jahren, Familien)<br />

in Kooperation mit der Autorin Barbara<br />

Merten<br />

Sa., 16. 4., und So., 17. 4.2 016, 15.00 Uhr:<br />

„Sputnik“, Origineller Kinderfilm um ein<br />

Mädchen aus der DDR, das ihren nach Westen<br />

geflüchteten Onkel zurückbeamen will.<br />

Kino Lumière, Geismarlandstr. 19, 37085<br />

Göttingen, (Kinder ab 6 Jahren, Familien)


lebenslust:gö KULTUR 53<br />

Der LogenPlatz<br />

Der Autor ist weder Germanist, noch gelernter Schauspieler<br />

oder gar Theaterkritiker, sondern einfach Jurist.<br />

Seine Überlegungen zu den Göttinger Theateraufführungen,<br />

die wir an dieser Stelle regelmäßig veröffentlichen, verstehen<br />

sich daher nicht als Expertise. Es handelt sich vielmehr um die<br />

persönlichen Eindrücke eines „ganz normalen Zuschauers“.<br />

❜❜<br />

Wie werde ich glücklich?<br />

❛❛<br />

Antje Thoms gibt mit ihrer Interpretation der „Zwei Krawatten“<br />

von Georg Kaiser eine mögliche Antwort auf diese Frage<br />

V<br />

or dem von Florian<br />

Barth ungemein<br />

vielfältig<br />

gestalteten Bühnenbild<br />

– von der Berliner Spielunke<br />

über Zug, Luxusliner<br />

(mit Meerkulisse<br />

inkl. rückwärts springender<br />

Delphinen),<br />

Broadway bis hin zum 5<br />

Sterne-Hotel – prallen in<br />

Kaisers Stück einige Gegensätze<br />

aufeinander:<br />

Das alte Berlin der 20er<br />

Jahre, derb, schlicht,<br />

durch servile Kellner<br />

und schwer schlagseitige<br />

Kneipenbesucher<br />

repräsentiert, trifft auf<br />

die grelle Hochglanzwelt<br />

der Vereinigten Staaten. Arm und reich<br />

kontrastieren ebenso miteinander wie der<br />

erzkonservative Senator Meckarton und die<br />

feierwütige Frau Robinson.<br />

Jean, der Protagonist der Aufführung,<br />

durchläuft alle Seiten dieses Abends. Es ist<br />

ein Krawattentausch, der ihm, dem Kellner,<br />

das Glück eines Hauptgewinns bei der Tombola<br />

und damit die Eintrittskarte in die<br />

bunte Glitzerwelt des Luxus beschert. So<br />

tauscht er kurzerhand seine etwas biedere<br />

Trude gegen die mondäne Mabel und<br />

taucht ein in das strahlende Ambiente überzeichneter<br />

Comicfiguren und dümmlich tiefengebräunter<br />

Dauergrinser. Doch gerade<br />

in dem Moment, in dem er selbst als zukünftiger<br />

Bräutigam Hauptfigur einer 30<br />

Millionen Dollar Transaktion, die ihm den<br />

endgültigen Verbleib bei den Reichen und<br />

Schönen sichern könnte, werden soll, besinnt<br />

sich Jean auf die wahren Werte. Ein<br />

weiterer Krawattentausch ermöglicht ihm<br />

Katharina Uhland (Mabel), Gaby Dey, Benjamin Kempf, Benjamin Krüger (Jean), Moritz<br />

Schulze, Anton von Lucke, Karl Miller, Ralf Sepan.<br />

Foto Thomas M. Jauk<br />

die Flucht aus dem goldenen Käfig. Bettelarm<br />

und reumütig kehrt er zurück in die<br />

Arme seiner Trude, die ihm die ganze Zeit<br />

gefolgt ist und sich – Happy End inklusive –<br />

auf ihrer Irrfahrt über Ozeane und Kontinente<br />

zu einer 40 Millionen Dollar schweren<br />

Erbin gemausert hat.<br />

Benjamin Krüger gibt diesen Jean gesangsstark<br />

und mit großer Schauspielkunst.<br />

Höchst wandelbar deckt er alle Facetten seiner<br />

Figur ab: den geldgeilen, oberflächlichneureichen<br />

Sonnyboy ebenso wie den<br />

dienstbeflissenen Kellner und schließlich<br />

den geläuterten, nachdenklichen Heimkehrer.<br />

Etwas eindimensional hingegen bringt<br />

Marie Seiser ihre Trude auf die Bühne. Hier<br />

hat die Inszenierung merklich gebremst. In<br />

dieser Form fungiert der Charakter lediglich<br />

als blasses Gegenstück zu der großartig von<br />

Katharina Uhland vorgetragenen Mabel,<br />

deren schrille Darstellung mit fulminanter<br />

Mimik und Gestik Glanzpunkte setzt.<br />

Überhaupt – alles in<br />

diesem Stück ist etwas<br />

überzogen, die grellbunten<br />

Kostüme, die<br />

überzeichneten Figuren<br />

und die rasante Handlung,<br />

die kurzerhand<br />

Elvis, Marilyn Monroe<br />

und Frank Sinatra in die<br />

20er Jahre katapultiert.<br />

Karl Miller setzt diesem<br />

Treiben mit seiner Darstellung<br />

des Senator<br />

Meckarton gekonnt die<br />

Krone auf. Für einige<br />

Zuschauer mag dies zu<br />

viel des Guten sein.<br />

Ihnen gibt Andreas<br />

Jeßing als staubtrockener<br />

Anwalt Bannermann<br />

mit seinem angewiderten „Ist ja<br />

ekelhaft!“ eine Stimme. Der weitaus größere<br />

Teil des Publikums hingegen amüsiert sich<br />

prächtig bei diesem bunten Treiben und<br />

erlebt eine glanzvolle Hommage an die<br />

Roaring Twenties.<br />

Kaum zu glauben, dass derselbe Georg Kaiser,<br />

der diese Revue schuf, auch Urheber<br />

von „Gas – die Koralle/Gas I/Gas II“ ist. Um<br />

wie viel düsterer und eindringlicher wurden<br />

hier gesellschaftskritische Aspekte an den<br />

Mann gebracht.<br />

Doch auch diese Aufführung nimmt die Gesellschaft<br />

aufs Korn: Kleider machen Leute<br />

und Krawatten bestimmen Schicksale in unserer<br />

oberflächlichen Welt. Die Quintessenz<br />

„Leben ohne Liebe kannst Du nicht“ ist<br />

dann eine Erkenntnis, die das von der<br />

schmissigen Musik (von Charleston bis<br />

Rock’n’Roll ist alles dabei) begeisterte Publikum<br />

gerne mitnimmt. ■


54 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />

APASSIONATA<br />

im Spiegelglanz<br />

Die Augen der Pferde sind wie Spiegel, in denen wir unsere<br />

Seele zu erkennen vermögen“, sagt Peter Massine, Schöpfer<br />

von APASSIONATA. Mit ihrem neuen Programm „Im Bann<br />

des Spiegels“ ist Europas erfolgreichste Familienunterhaltungsshow<br />

mit Pferden auch in diesem Jahr wieder in Göttingen.<br />

Die Rahmenhandlung, die das Publikum durch das Werk mit unterschiedlichsten<br />

Höhepunkten internationaler Reit- und Tanzkunst<br />

führt, erzählt diesmal vom Geheimnis eines Spiegelkabinetts. Und<br />

so, wie dieser mysteriöse Ort die jungen Protagonistinnen Amy und<br />

Tracy in seinen Bann zieht, sind es die voller Detailliebe gestalteten<br />

Szenen in der Show-Arena, die dasselbe beim Publikum vollbringen<br />

sollen.<br />

Alles nimmt seinen Anfang in einer blumigen Idylle, bis dort eines<br />

Tages ein merkwürdiger Gauklerwagen auftaucht. Als die Mädchen<br />

das Gefährt betreten, eröffnet sich ihnen ein ganz besonderes Spiegellabyrinth:<br />

Eines, in dem die Glasflächen zu Toren in ferne Welten<br />

werden. So wartet hinter einem Spiegel etwa ein verrückter Dschungel,<br />

in dem „King Kong“ persönlich sein lustiges Unwesen treibt und<br />

Stuntreiter sich wie „Tarzan“ aus dem Sattel in die Lüfte begeben –<br />

mit Tricks, am, hinter, unter und über dem Sattel.<br />

Ein anderer Spiegel offenbart den Blick in einen märchenhaften gläsernen<br />

Palast, in dem anmutige weiße Hengste die Hohe Schule der<br />

Dressur präsentieren, bevor die Säle von einer mächtigen Quadrille<br />

der stattlichen schwarzen Friesen gestürmt werden.<br />

Um die Schwester wiederzufinden, muss Tracy eine verlorene<br />

Scherbe suchen. Dazu bereist sie etwa den Wald der mystischen<br />

Nebeljägerin – Westernreitikone Nina Lill, die wie ein Wirbelwind<br />

über die Bühne fegt. Anschließend folgt sie einem düsteren Rabengeschwader<br />

zu einem höfischen Maskenfest.<br />

Wie immer bei APASSIONATA sind die reiterlichen Highlights eingebettet<br />

in ein Gesamtwerk aus stimmungsvollen Licht- und Videoeffekten,<br />

mitreißender Musik, energiegeladenen Tanzeinlagen sowie<br />

bezaubernden Kulissen. Wie die Geschichte von Amy und Tracy<br />

ausgeht können die Zuschauer aus Göttingen und Umgebung am<br />

7. und 8. Mai <strong>2016</strong> in der LOKHALLE selbst erfahren. ■<br />

Alle Informationen zu den Terminen, den Ticketpreisen und<br />

auch zu den Stallführungen hinter den Kulissen unter<br />

www.apassionata.com oder unter 01806 – 73 33 33<br />

Vorsicht:<br />

Zum Totlachen<br />

Am Mittwoch, dem 2. März <strong>2016</strong>, gastiert<br />

das Berliner „Theater der Erfahrungen“<br />

mit seinem bundesweit<br />

bekannten Stück „Berta, stirb endlich!“ im<br />

Jungen Theater in Göttingen. Aufführungsbeginn<br />

ist 19.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf<br />

beim Jungen Theater in Göttingen,<br />

bei der Tourist Information am Gänseliesel<br />

sowie in Internet unter www.reservix.de<br />

Ewiges Leben oder endliche Lebensqualität?<br />

Wie geht Sterben und was gibt es dabei<br />

eigentlich zum Lachen? Anhand der Geschichte<br />

der Vampirdame Berta, die, nachdem<br />

sie einen Pfarrer gebissen hat, sterben<br />

muss, geht das Stück „Berta, stirb endlich!“<br />

diesen Fragen nach. Ein Stoff, der gleichzeitig<br />

Lachen und Tränen hervorruft. In Kooperation<br />

mit dem Hospiz Schöneberg-Steglitz<br />

wurde dieses preisgekrönte Theaterstück initiiert.<br />

In Kooperation mit dem ambulanten<br />

Hospiz an der Lutter und dem ehrenamtlichen<br />

Dienst des Palliativzentrums Göttingen<br />

ist es gelungen, diese Inszenierung<br />

nach Göttingen zu holen. Eine Karte kostet<br />

9,00 €. Da sämtliche Künstler ehrenamtlich<br />

auftreten kann der gesamte Erlös der Veranstaltung<br />

den Institutionen Palliativdienst<br />

und Hospiz zugute kommen. . . ■


lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 55<br />

eine breite Palette anbieten. Jede Veranstaltung<br />

ist für sich etwas ganz besonderes.<br />

lebenslust:gö: Wer sind die Superstars? Wen<br />

sollte man auf jeden Fall hören?<br />

Vom 5. bis zum 16. Mai <strong>2016</strong> finden in<br />

Göttingen die Internationalen Händel-Festspiele<br />

statt. Dieses Barockmusik-Festival<br />

wurde 1920 in Göttingen ins<br />

Leben gerufen und ist damit eines der ältesten<br />

seiner Art weltweit. Zu dieser international<br />

beachteten Veranstaltungsreihe<br />

sprach unser Redakteur Jan-Thomas Ockershausen<br />

mit Tobias Wolff, dem Intendanten<br />

der Festspiele.<br />

lebenslust:gö: Herr Wolff, alle Jahre wieder,<br />

so kann man sagen, freuen sich die Barockfans<br />

auf die Festspiele. Was sind dieses Jahr<br />

die Höhepunkte?<br />

Tobias Wolff: Nun, auch hier gilt, dass jeder<br />

einzelne Künstler für sich ein Virtuose ist.<br />

Das hohe Niveau der Internationalen Händel-Festspiele<br />

ist weltweit anerkannt. Hervorheben<br />

könnte man allerdings unsere<br />

Echo-Preisträger. Da ist zum einen Guiliano<br />

Carmignola, der ein gemischtes Barockprogramm<br />

auf der Geige vorträgt, dann die<br />

Band „Spark“, die auf klassischen Instrumenten<br />

„Kammermusik für die Facebook-Generation“<br />

macht und mit ihrem musikalischen<br />

Feuer alle stilistischen Grenzen überwindet.<br />

Schließlich die Künstler von Musica<br />

Alta Ripa und Bulipp, dem Clown. Musikalische<br />

Kreativität kann nämlich durchaus<br />

auch zum Lachen anhalten. Hervorheben<br />

möchte ich auch Jean Mark Hinsley, der in<br />

beiden Oratorien singt und sicherlich einer<br />

der großen Star-Tenöre unserer Zeit im Bereich<br />

Barockmusik ist.<br />

lebenslust:gö: Warum heißt das Thema dieses<br />

Jahres Verbindungen? Gibt es einen<br />

Bezug zu den Stücken oder den Festspielen<br />

allgemein?<br />

Tobias Wolff: Zu den Höhepunkten zählt sicherlich<br />

die Oper Imeneo und die beiden<br />

Oratorien Susanna und Messiah. In den<br />

letzten Jahren wurde immer wieder der<br />

Wunsch an uns herangetragen, ein zweites<br />

Oratorium aufzuführen und jetzt haben wir<br />

diesen Wunsch umgesetzt. Doch natürlich<br />

sind auch die anderen Veranstaltungen aus<br />

dem Programm durchaus sehens- und hörenswert.<br />

Ich denke, dass wir dieses Jahr<br />

Tobias Wolff: Verbindungen sind sicherlich<br />

überall vertreten. In der Oper z. B. ist die Ehe<br />

die vorherrschende Verbindung, die eingegangen<br />

werden soll, im Oratorium Susanna<br />

ist es eher eine schlimme Verbindung,<br />

heute würde man es „Mobbing“ nennen.<br />

Aber wir haben auch eine Verbindung unserer<br />

Festspiele zu denen in Breslau und Berlin,<br />

die wir feiern, darüber hinaus feiert<br />

unser Festspielorchester 10-jähriges Jubiläum.<br />

Auch in dieser langen Zusammenarbeit<br />

sind viele interessante Kontakte<br />

entstanden.<br />

lebenslust:gö: Lieber Herr Wolff, vielen Dank<br />

für dieses Gespräch.


56 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />

Göttinger Elch <strong>2016</strong><br />

an Max Goldt<br />

Der Satirepreis GÖTTINGER ELCH geht <strong>2016</strong> an den Schriftsteller,<br />

Musiker und gebürtigen Göttinger Max Goldt. Die<br />

Auszeichnung wird jährlich für ein satirisches Lebenswerk<br />

vergeben und ist mit 3.333 Euro und einer silbernen Elchbrosche<br />

dotiert. Die feierliche Verleihung,<br />

an der auch frühere Preisträger<br />

teilnehmen werden, findet am<br />

Sonntag, den 20. März <strong>2016</strong> um<br />

11.00 Uhr im Deutschen Theater<br />

Göttingen statt. Die Laudatio hält<br />

der Göttinger Literaturwissenschaftler<br />

und Präsident der „Deutschen<br />

Akademie für Sprache und<br />

Dichtung“ Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich<br />

Detering. Vorjahres-Preisträger<br />

Rudi Hurzlmeier und<br />

Oberbürgermeister Rolf-Georg<br />

Köhler steuern ein Grußwort bei.<br />

Und Max Goldt sagte zu, einige<br />

ältere und neue Texte zu Gehör zu bringen. Karten für die Preisverleihung<br />

(zum Preis von 11, 14, 17, 20 € mit ggf. nachzuweisender Sozialermäßigung<br />

von 3 €) werden aufgrund der zu erwartenden<br />

großen Nachfrage auch in diesem Jahr verlost. ■<br />

Foto: Axel Martens<br />

Lembergs „New Style“<br />

Die Kunstwerke des über die Grenzen Göttingens hinaus bekannten<br />

Künstlers Andreas Lemberg hängen nicht nur in<br />

Stadthalle und Rathaus Göttingen, sondern auch in zahlreichen<br />

gastronomischen Einrichtungen, Bürogebäuden, Praxen oder<br />

Privathäusern. Viele Sammler zählen zu Lembergs treuen Fans und<br />

sind begeistert von seiner künstlerisch einmaligen Art, die hochwertige<br />

Ölfarben entweder in Flachspachtel- oder als Zahnspachteltechnik<br />

auf Leinwand bannt. Zum neuen Jahr <strong>2016</strong> präsentiert<br />

Andreas Lemberg mit „Lembergs New Style“ eine neue künstlerische<br />

Variante, die vorsieht, Motiv und Farbauswahl auf dünnem Alublech<br />

anzubringen. Wo einst Keilrahmen und Baumwollleinwand den<br />

Grund für das Gemälde bildeten, dient jetzt eine dünne Aluplatte als<br />

Gerüst für Lembergs Spachtelkunst. Bisher hat der Göttinger Künstler<br />

erste Auftragsarbeiten auf Alublech angefertigt. Das erste Alublech-Gemälde<br />

zeigte Elvis Presley und wurde nach Venedig, Italien,<br />

ausgeliefert. Weitere Alublech-Arbeiten sollen folgen.<br />

www.andreaslemberg.de<br />

Die Gandersheimer<br />

Domfestspiele<br />

finden vom 27. Mai<br />

bis zum 24. Juli <strong>2016</strong><br />

statt. Neben dem<br />

Sommermusical<br />

„Highway to Hellas“,<br />

das am 10. Juni Premiere<br />

feiert, stehen<br />

die Komödie „Der<br />

Kirschgarten“, die<br />

Musiktheaterproduktionen<br />

„Die<br />

drei Musketiere“<br />

und „Die Comedian<br />

Harmonists“, das<br />

Kinder- und Familienstück<br />

„Michel aus Lönneberga“ sowie der Schauspielmonolog<br />

„Judas“ im Programm. Karten und weitere Informationen unter<br />

www.gandersheimer-domfestspiele.de sowie der Ticket-Hotline<br />

(05382) 73-777.<br />

www.gandersheimer-domfestspiele.de ■


lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 57<br />

15. Göttinger<br />

Nacht der Kultur<br />

www.procity.de<br />

Mitch Ryder<br />

8. JazzFrühling in Kassel<br />

Schon das Auftaktkonzert am 5. März mit Sebastian Studnitzky<br />

und seinem Programm Momento gibt eindrucksvoll Einblicke<br />

in die Vielseitigkeit des Jazz. Ein wahres Feuerwerk der Emotionen<br />

erweckt Studnitzky, wenn er zusammen mit seinem Kammerorchester<br />

geschmackvoll die Grenzen der musikalischen Genre zwischen<br />

Jazz, Klassik und Pop auslotet. Und auch einen Michael<br />

Wollny liebt das Publikum für seine expressive Experimentierfreude.<br />

Überhaupt werden Emotionen in den über zwei Wochen des 8. Jazz-<br />

Frühlings groß geschrieben – dafür stehen Namen wie China Moses,<br />

Till Brönner, Chico Freemann, The Cookers, Ed Motta und viele mehr.<br />

Ob im intimen Theaterstübchen selbst mit seinen 180 Sitzen oder<br />

unter dem Motto „Theaterstübchen geht fremd“ im Theater der<br />

Kassler Staatsoper, im Ballsaal des Hotel Reiss‘ oder im Foyer der<br />

Kasseler Bank, eins ist gewiss: Das Programm wimmelt von internationalen<br />

Garanten des musikalischen Könnens, des Entertainments<br />

und des guten Tons. Mit ein bisschen Stolz sagt Macher Markus<br />

Knierim: „Dass selbst ein Jan Gabarek (oben links) den JazzFrühling<br />

dazu ausgesucht hat, sein neues Programm zusammen mit Trilok<br />

Gurtu zum ersten Mal der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist ein Ritterschlag!“<br />

Leidenschaft zahlt sich aus!<br />

Das Theaterstübchen: Leidenschaft zahlt sich aus!<br />

„Wenn nicht Du, wer dann?“, lautet zumeist die Reaktion auf die<br />

Neuigkeit, dass Markus Knierim für sein Festival-Engagement „Jazz-<br />

Frühling Kassel“ mit dem Kulturförderpreis der Stadt ausgezeichnet<br />

wurde. Mit seinem Theaterstübchen hat er einen Club etabliert, der<br />

mittlerweile weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt<br />

ist. Hier bekommen Künstler und Publikum gleichermaßen – neben<br />

extrem guter Klangqualität und professioneller Organisation – die<br />

unerschöpfliche Leidenschaft mit, die Knierim veranlasste auch<br />

nach so manchen Nackenschlägen in den vergangenen fast 15 Jahren<br />

nicht aufzugeben. Wie selbstverständlich sorgt er nicht nur an<br />

den Festivaltagen sondern mit fast 200 Veranstaltungen für ein international<br />

und lokal anerkanntes Programm, kümmert sich um<br />

jede der Veranstaltung, ebenso wie um das leibliche und seelische<br />

Wohl seiner Stars und Sternchen persönlich. Und wenn er selbst<br />

auch noch mit einem Oldtimer aus seiner Shuttle-Flotte den Chauffeur<br />

spielt, so fühlt sich ein jeder nicht nur willkommen, sondern wie<br />

im siebten Himmel. ■<br />

Samstag, 04.06.<strong>2016</strong><br />

DER KIRSCHGARTEN DIE DREI MUSKETIERE<br />

HIGHWAY TO HELLAS (UA)<br />

MICHEL AUS LÖNNEBERGA<br />

DIE COMEDIAN HARMONISTS JUDAS<br />

Partner:<br />

(05382) 73-777<br />

www.gandersheimer-domfestspiele.de<br />

Medienpartner:


58 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Februar <strong>2016</strong><br />

■■■ GÖTTINGEN<br />

■ Mo. 28.03.<strong>2016</strong><br />

15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />

OSTERTANZTEE<br />

Live-Musik mit „Sound Express“.<br />

■ Fr. 26.02.<strong>2016</strong> bis So. 28.02.<strong>2016</strong><br />

Kino Lumière, Studio des Deutschen Theaters, Zentrales Hörsaalgebäude<br />

der Universität, Göttingen<br />

ZWEITES GÖTTINGER KURZFILMFESTIVAL<br />

28 Kurzfilme in drei Spielstätten,<br />

www.goettinger-kurzfilmfestival.de.<br />

■ So. 28.02.<strong>2016</strong> bis So. 27.03.<strong>2016</strong><br />

Di. bis Fr. 16:00 bis 18:00 Uhr, Sa. Und So. 11:00 bis 16:00 Uhr,<br />

Künstlerhaus, Göttingen<br />

REFLEXIONEN – INSTALLATIONEN UND FOTOGRAFIE VON<br />

JOANNA PRZYBYLA<br />

Przybyla verknüpft Installation, Zeichnung, Fotografie, Design,<br />

Musik und Architektur.<br />

■■■ OSTERODE<br />

■ Sa. 27.02.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 16:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

TRÖDELMARKT<br />

Eintritt frei.<br />

■ So. 28.02.<strong>2016</strong><br />

11:00 bis 17:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

MODELLBAHN- UND SPIELZEUGMARKT<br />

Ankauf, Verkauf und Tausch, hauptsächlich private Anbieter.<br />

Eintritt 3,- € Kinder bis 10 Jahre frei.<br />

■■■ SONSTIGE<br />

■ Sa. 27.02.<strong>2016</strong><br />

15:00 Uhr, Kaffeelino, Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

VOLLWERTERNÄHRUNG - VORTRAG<br />

Den vollen Wert unserer Ernährung zu begreifen, ist Ziel des lebendigen<br />

und selbstverständlich auch kulinarischen Vortrages<br />

der erfahrenen Gesundheitsberaterin Ute Pötig. Tel.: 05555/665.<br />

März <strong>2016</strong><br />

MÄRZ <strong>2016</strong><br />

BAD SOODEN-ALLENDORF<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Wappensaal des „Alten Kurhaus“, Bad Sooden-Allendorf<br />

WELTKLASSIK AM KLAVIER<br />

„Mystische Gestalten“ mit Alexander Yakovlev.<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

10:30 bis 12:00 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />

JAZZFRÜHSHOPPEN MIT DER HOT JAZZ COMPANY<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, St. Marienkirche, Bad Sooden-Allendorf<br />

„ICH PACKE MEINEN KOFFER“ - LIEDERABEND<br />

Lieder zur Gitarre von Gerhard Schöne.<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

14:15 bis 17:15 Uhr, Treffpunkt: Schlossgärtnerei, Bad Sooden-<br />

Allendorf<br />

NATURPARKFÜHRUNG „SCHLOSS ROTHESTEIN“<br />

■ So. 20.03.<strong>2016</strong><br />

10:30 bis 12:00 Uhr, Wappensaal des „Alten Kurhaus“, Bad Sooden-Allendorf<br />

FRÜHLINGSANFANG - FRÜHKONZERT<br />

Das Duo „Memory“ spielt von Pop bis Klassik.<br />

■ Fr. 25.03.<strong>2016</strong><br />

11:00 Uhr, Treffpunkt: OBI-Parkplatz Städtersweg, Bad Sooden-<br />

Allendorf<br />

NATURKUNDLICHE WANDERUNG<br />

■ So. 27.03.<strong>2016</strong> bis So. 03.04.<strong>2016</strong><br />

Bad Sooden-Allendorf<br />

22. MÄRCHENWOCHE<br />

■ So. 27.03.<strong>2016</strong><br />

15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf<br />

OSTERTANZTEE<br />

Live-Musik mit „Sound Express“.<br />

■ So. 27.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Werratal Kultur- und Kongresszentrum,<br />

Bad Sooden-Allendorf<br />

DIE WHITNEY HOUSTON SHOW<br />

Der Musical-Star Belinda Davids präsentiert alle Welthits von<br />

Whitney Houston in einer spektakulären Live-Show mit Band,<br />

Chor und Tänzern, Eintritt VV 36,- bis 42,- €.<br />

■■■ DUDERSTADT<br />

■ So. 13.03.<strong>2016</strong><br />

17:00 Uhr, Bürgersaal des Rathauses, Duderstadt<br />

VELTE TRIO - RATHAUSKONZERT<br />

Vorverkauf in der Gästeinformation des Rathauses Duderstadt,<br />

Tel.: 05527/841200.<br />

■ Mi. 16.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Eichsfeldhalle, Duderstadt<br />

MOZART SUPERSTAR – ROCKOPER-MUSICAL<br />

Vorverkauf in der Gästeinformation des Rathauses Duderstadt,<br />

Tel.: 05527/841200.<br />

■■■ EINBECK<br />

■ Mi. 02.03.<strong>2016</strong><br />

19:20 Uhr, Backpackers Inn, Tiedexerstrasse 7, 37574 Einbeck<br />

DOPPELKOPF JAZZNIGHT – KONZERT & OPEN STAGE<br />

Eintritt frei.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />

POWER PERCUSSION<br />

Eine geniale Mischung aus Konzert, Performance und Bühnenshow.<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-Sülbeck<br />

ANNE WYLIE & BAND<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />

AUFGUSS<br />

■ Fr. 18.03. bis Mo. 21.03.<strong>2016</strong><br />

Innenstadt, Einbeck<br />

EINBECKER FRÜHJAHRSMARKT<br />

■ Sa. 26.03.<strong>2016</strong><br />

Marktstraße, Einbeck<br />

EINBECKER OSTERKLÖBEN<br />

■■■ GÖTTINGEN<br />

■ Di. 01.03.<strong>2016</strong><br />

10:30 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

GARN UND GESCHICHTEN<br />

Stricken unter Anleitung mit Vorlesen. Bitte eigene Stricksachen<br />

mitbringen, Eintritt frei.<br />

■ Di. 01.03.<strong>2016</strong><br />

11:00 bis 12.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle<br />

Grone, Heinrich-Warnecke-Str.6a<br />

TABLET- UND SMARTPHONE-TREFF<br />

■ Di. 01.03.<strong>2016</strong><br />

17:30 bis 19.00 Uhr, 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek, Göttingen<br />

LEA-LESEKLUB<br />

Für Erwachsene mit und ohne Leseeinschränkung, Eintritt frei.<br />

■ Di. 01.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen<br />

GESPRÄCHSKONZERT MIT KLASSISCHER MUSIK<br />

Dr. Wolfgang Wangerin stellt Mozarts Singspiel „Die Entführung<br />

aus dem Serail“ vor, Eintritt 5,- €.<br />

■ Di. 01.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS<br />

Schauspiel nach Johann Wolfgang Goethe.<br />

■ Mi. 02.03.<strong>2016</strong><br />

19:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

BERTHA, STIRB ENDLICH!<br />

Eine Produktion des Hospiz Schöneberg-Steglitz und des Theaters<br />

der Erfahrungen, Berlin.<br />

Vladimir Houdek<br />

13.02.16 bis 24.04.16, Goslar<br />

Der 1984 geborene Prager Künstler zeigt in seinen abstrakten<br />

Bildern mit verführerischen Ornamenten eine<br />

dynamische Welt in Aufbruch und Aufruhr. Die Kreise,<br />

Vierecke, Ellipsen, Rauten und Fächer auf seinen Bildern<br />

begegnen, durchdringen und kreuzen sich in immer<br />

neuen Variationen. So entfalten die flächigen geometrischen<br />

Formen eine phantastische räumliche Wirkung<br />

mit gegenständlichen Assoziationen. Zu sehen gibt es<br />

seine Werke jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10:00<br />

bis 17:00 Uhr im Mönchehaus Museum in Goslar.<br />

■ Mi. 02.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Kleiner Ratskeller, Jüdenstr. 30, Göttingen<br />

OFFENE FOLK-SESSION<br />

■ Mi. 02.03.<strong>2016</strong><br />

20:30 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

DARJEELING - KONZERT<br />

Post-Krautrock live, Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- €, Kulturticket.<br />

■ Mi. 02.03.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

HELDEN VON HEUTE<br />

Eintritt 3,- € ermäßigt 2,- €.<br />

■ Do. 03.03.<strong>2016</strong><br />

10:55 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek, Göttingen<br />

5 VOR 11 IM LESESALON<br />

Vorlesen für Erwachsene, Eintritt frei.<br />

■ Do. 03.03.<strong>2016</strong><br />

16:30 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

NOSTALGISCHE RUSSISCHE KLÄNGE<br />

Eintritt 5,- €.<br />

■ Do. 03.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

2030 – ODYSSEE IM LEERRAUM<br />

Ein dokumentarisches Theaterstück über den Strukturwandel im<br />

ländlichen Raum von Nico Dietrich und Lutz Keßler.<br />

■ Do. 03.03.<strong>2016</strong><br />

20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

BRÜDER IM GEISTE - KABARETT<br />

Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- €, Kulturticket.<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

19:00 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen<br />

PFLEGETIPPS FÜR HÄNDE UND NÄGEL<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten, Tel.:<br />

0551/7992306 oder 05508/2153262, Beitrag für Pflegematerialien:<br />

3,- €.<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Apex, Göttingen<br />

BJÖRN JENTSCH – MEETING THE CLASSICS<br />

Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- €, Kulturticket.<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – SYMPHONISCH UND<br />

DRAMATISCH<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Deutsches Theater (DT-2), Göttingen<br />

WEIL SIE NICHT GESTORBEN SIND - PREMIERE<br />

Eintritt 16,- € ermäßigt 10,50 €.<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

NATHAN DER WEISE<br />

Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

11:00 bis 12:00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

The Whoʼs Tommy<br />

03.03.16, 19:30 Uhr, Kassel<br />

Die Rockoper mit Musik und Gesangstexten von Pete<br />

Townshend erzählt die Geschichte eines Jungen, der<br />

taub, stumm und blind aufwächst. Eltern, Ärzte, Psychologen<br />

und Wunderheiler scheitern mit ihren Versuchen,<br />

an ihn heranzukommen. Eines Tages entdecken die Jugendlichen,<br />

dass Tommy ein Genie am Flipperautomat<br />

ist. Zahlreiche Songs dieses Meisterwerks wurden zu<br />

Hymnen einer ganzen Generation. Vorbestellungen für<br />

diese Aufführung des Staatstheaters Kassel bitte über<br />

den örtl. Vorverkaufsservice oder Tel: 0561/1094171.<br />

DIE SAMSTAGS-VORLESER<br />

Kommt, wir lesen Euch vor! Für Kinder ab 4 Jahren in der Kinderbibliothek,<br />

Eintritt frei.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Musa, Göttingen<br />

WINGENFELDER<br />

Ehemals „Fury in the Slaughterhouse“, Eintritt VV 25,- € AK 30,-<br />

€ Kulturticket (VV) 20,- €.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Deutsches Theater (DT-1), Göttingen<br />

DIE TRAGÖDIE VON ROMEO UND JULIA - PREMIERE<br />

Eintritt ab 18,- €.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

MONEY, MONEY, MONEY –<br />

AUF DEN TRÜMMERN DAS PARADIES<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Tangente, Göttingen<br />

STROM & WASSER – EXTREM-LIEDERMACHING<br />

Skapunkpolka-Randfiguren-WalzerRock mit stark kabarettistischer<br />

Schlagseite.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

18:00 und 21:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

SCHWALBE, DU MÄDCHEN!<br />

Chronik eines Kreisligaspiels, vorgestellt von den „Stillen Hunden“,<br />

Stefan Dehler und Christoph Huber, Musik von Leon Hast.<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

15:00 Uhr, Kleinkunstbühne Geismar, Kerllsgasse 2, Göttingen<br />

MALINA UND DIE DRACHENKÄMPFER<br />

Kindertheater mit dem Figurentheater Rubinblau, für Kinder ab<br />

3 Jahren, Eintritt 4,- € Kinder 3,- €, Kartentelefon<br />

0551/7909463.<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

15:30 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

TANZCAFÉ<br />

Unter Anleitung des Tanzlehrers Holger Günther, Eintritt 2,- €<br />

Kaffee und Kuchen: 4,50 €.<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

COWBOY KLAUS UND DAS PUPSENDE PONY<br />

Für Kinder ab 5 Jahren<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

16:15 Uhr, Parthenon-Saal im Ärchäologischen Institut,<br />

Nikolausberger Weg 15, Göttingen<br />

SAITENWECHSEL - SCHUBERTLIEDER<br />

Der Gitarrist Andreas Düker begleitet den Tenor Florian Brauer,<br />

Vorverkauf bei Nota Bene, Burgstraße 33.<br />

■ Mo. 07.03.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

DOPPELKLICK<br />

Seniorinnen und Senioren gehen ins Internet, Eintritt frei.<br />

■ Mo. 07.03.<strong>2016</strong><br />

15:00 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen


lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 59<br />

Marlene Jaschke Mystische Gestalten Wingenfelder<br />

Sebastian Studnitzky<br />

03.03.16, 19:30 Uhr, Osterode<br />

Die Bühnenprogramme von Jutta Wübbe sind Kult. Ihr<br />

treues Publikum liebt die zeitlose Kunstfigur Marlene<br />

Jaschke gerade auch für ihre kleinen menschlichen<br />

Schwächen. Sie reißt ihr Publikum hin und erntet regelmäßig<br />

stehende Ovationen, die einem Star der Wagner-<br />

Festspiele in Bayreuth gleichkommen. Jutta Wübbe ist<br />

ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis und<br />

dem Adolf-Grimme-Preis. Karten für ihren Auftritt in der<br />

Stadthalle Osterode gibt es ab 25,20 Euro, online unter<br />

www.reservix.de oder telefonisch 05522/9168010.<br />

04.03.16, 19:30 Uhr, Bad Sooden-Allendorf<br />

In der Zeit von 2006 bis 2014 wurde Alexander Yakovlev<br />

mit über 55 ersten Preisen in renommierten internationalen<br />

Klavierwettbewerben ausgezeichnet. 2010 gewann<br />

er den Wettbewerb in der japanischen Stadt<br />

Takamatsu Seine zwei letzten Konzertsaisons führten<br />

Yakovlev in die USA, nach Deutschland, Italien, Korea,<br />

Rumänien, Spanien, Japan. Am 4. März gastiert er im<br />

Wappensaal des „Alten Rathaus“. Karten sind zum Preis<br />

von 20,-/15,- Euro bei Weltklassik, Tel. 0211/9365090,<br />

sowie unter http://weltklassik.de erhältlich.<br />

05.03.16, 20:00 Uhr, Göttingen<br />

Die Band um die beiden unverwüstlichen Brüder Kai<br />

und Thorsten Wingenfelder, vielen von der Kultband<br />

„Fury in the Slaughterhouse“ bekannt, spielen in Göttingen<br />

meist vor ausverkauftem Haus.<br />

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 25,- Euro, an der<br />

Abendkasse 30,- Euro. Für Studenten mit Kulturticket<br />

liegt der Preis bei 20,- Euro im Vorverkauf. Tickets an<br />

allen Göttinger Vorverkaufsstellen oder bei<br />

http://www.reservix.de.<br />

05.03.16, 20:00 Uhr, Kassel<br />

Aktuell ist er bei Nils Landgrens Funk Unit, Jazzanova,<br />

Wolfgang Haffner, Nightmares On Wax, Mezzoforte oder<br />

Dominic Miller auf internationalem Niveau vertreten.<br />

Mit „Memento – Orchestral Experience“ bringt er seine<br />

Vielseitigkeit und stilistische Aufgeschlossenheit eindrucksvoll<br />

auf den Punkt.<br />

Im Rahmen des Kasseler Jazzfrühlings ist Sebastian<br />

Studnitzky im Theaterstübchen zu Gast, der Eintritt beträgt<br />

im Vorverkauf 22,- Euro, an der Abendkasse 25,-<br />

Euro.<br />

SÜTTERLINSTUBE<br />

Bewohnerinnen und Bewohner des GDA Wohnstiftes übersetzen<br />

eingereichte Schriftstücke in die lateinische Schreibweise<br />

■ Mo. 07.03.<strong>2016</strong><br />

16.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle Grone, Heinrich-Warnecke-Str.6a<br />

VORLESEN FÜR KINDER<br />

Ab 4 Jahren, Eintritt frei.<br />

■ Mo. 07.03.<strong>2016</strong><br />

17:00 bis 18.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle<br />

Grone, Heinrich-Warnecke-Str.6a<br />

LEA-LESEKLUB<br />

Für Erwachsene mit und ohne Leseeinschränkung, Eintritt frei.<br />

■ Mo. 07.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

DAS TRIO SANSSOUCI - KONZERT<br />

Werke von Quantz, Friedrich dem Großen, Anne Danican-Philidor,<br />

Ignaz Holzbauer und Giovanni Platti, Eintritt 5,- €.<br />

■ Mo. 07.03.<strong>2016</strong><br />

20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

OFFENES SINGEN NR. 153 – MIT WIELAND ULRICHS<br />

Kultveranstaltung für alle, die Spaß am Singen haben.<br />

■ Mo. 07.12.2015<br />

21:30 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen<br />

NB-HOUSEBAND<br />

Göttinger Allstars-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium<br />

kongenialer Musiker.<br />

■ Di. 08.03.<strong>2016</strong><br />

10:00 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

VORTRAGSREIHE GESUND & LEBEN<br />

Was Senioren bewegt, was Senioren bewegen, Eintritt frei.<br />

■ Di. 08.03.<strong>2016</strong><br />

17:30 bis 19.00 Uhr, 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek, Göttingen<br />

LEA-LESEKLUB<br />

Für Erwachsene mit und ohne Leseeinschränkung, Eintritt frei.<br />

■ Di, 08.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

12 Göttingen - März - Bezahlt4_<br />

BEZAHLT WIRD NICHT!<br />

Eine bissige Komödie.<br />

■ Di. 08.03.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

LIEDFETT – LIEDERMACHING UNDERGROUND<br />

Deutschsprachige Akustik-Musik aus Hamburg.<br />

■ Do. 10.03.<strong>2016</strong><br />

10:55 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

5 VOR 11 IM LESESALON<br />

Vorlesen für Erwachsene, Eintritt frei.<br />

■ Do. 10.03.<strong>2016</strong><br />

17:00 bis 18.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle<br />

Geismar, Kerllsgasse 2<br />

TABLET- UND SMARTPHONE-TREFF<br />

■ Do. 10.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

STILLE HUNDE - TARTUFFE<br />

Frei nach Molières Satire, Eintritt 5,- €.<br />

■ Do. 10.03.<strong>2016</strong><br />

20:30 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

MARINA & THE KATS - KONZERT<br />

Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />

■ Do. 10.03.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Freihafen / EinsB, Göttingen<br />

OFFENE BÜHNE<br />

Instrumente stehen zur Verfügung, Anmeldung unter zentrale@cafe-kreuzberg.de.<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

MONEY, MONEY, MONEY –<br />

AUF DEN TRÜMMERN DAS PARADIES<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

HAMMERSCHLAG UND MUFFENSAUSEN<br />

Heimwerkertragödien, vorgestellt von den „Stillen Hunden“, Eintritt<br />

15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Tangente, Göttingen<br />

RIOT IN THE ATTIC & JAVA AROMATIQUE<br />

Stoner-Rock-Nacht. Zwei weitere Bands werden erwartet.<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

11:00 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

DIE SAMSTAGS-VORLESER<br />

Kommt, wir lesen Euch vor! Für Kinder ab 4 Jahren in der Kinderbibliothek,<br />

Eintritt frei.<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

WIR SIND KEINE BARBAREN! - PREMIERE<br />

Wenn das Fremde in Person eines mysteriösen Flüchtlings vor<br />

der Tür steht, gerät die Welt des durchschnittlichen Wohlstandsbürgers<br />

aus den Fugen. Schauspiel von Philipp Löhle.<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Kleinkunstbühne Geismar, Kerllsgasse 2, Göttingen<br />

FUNK & WEGENER - GITARRENKONZERT<br />

Jazz, Hawaiianische Folklore, Blues und ganz viele eigener Stil,<br />

Kartentelefon 0551/7909463.<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

FRANK FISCHER - KABARETT<br />

Gewöhnlich sein kann jeder, Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />

■ So. 13.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

SOIREE<br />

Konzert mit den Schülerinnen und Schülern der Musizierschule<br />

Musi-Kuss, Eintritt frei, Spenden willkommen.<br />

■ So. 13.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

HOCKER ROCKER LIVE<br />

Der Stand-up-Comedian und Comedy-Grand-Prix-Sieger Markus<br />

Krebs denkt über sein Leben nach.<br />

■ Mo. 14.03.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

DOPPELKLICK<br />

■ Mo. 14.03.<strong>2016</strong><br />

16.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle Grone,<br />

Heinrich-Warnecke-Str.6a<br />

VORLESEN FÜR KINDER<br />

■ Mo. 14.03.<strong>2016</strong><br />

17:00 bis 18.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle<br />

Grone, Heinrich-Warnecke-Str.6a<br />

LEA-LESEKLUB<br />

■ Mo. 14.03.<strong>2016</strong><br />

19:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

FRAUEN ALS INTEGRATIONSMOTOR - PODIUMSGESPRÄCH<br />

■ Di. 15.03.<strong>2016</strong><br />

10:30 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

Chris Tripple / ECM Records<br />

John<br />

GARN UND GESCHICHTEN<br />

Stricken unter Anleitung mit Vorlesen, Eintritt frei.<br />

■ Di. 15.03.<strong>2016</strong><br />

11:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

MUT<br />

Schauspiel von Theo Fransz, Kooperation mit dem Deutschen<br />

Theater Göttingen.<br />

■ Di. 15.03.<strong>2016</strong><br />

17:30 bis 19.00 Uhr, 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek, Göttingen<br />

LEA-LESEKLUB<br />

■ Di. 15.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

<br />

<br />

Abercrombie<br />

live<br />

der große Name der modernen<br />

Jazzgitarre im Duo mit<br />

JOSEPH TAWADROS - Oud<br />

- live im Esel<br />

Fr. 27.05.<strong>2016</strong>, 20:00 Uhr<br />

Einbeck - Sülbeck, Kultur im Esel e.V.<br />

VVK 24 € / AK 28 € - Tickets ab 01.03.<strong>2016</strong> erhältlich<br />

www.kultur-im-esel.de<br />

Kultur im Esel e.V. / Deichstr.11, 37574 Einbeck,Tel 05561/ 82562, info@kultur-im-esel.de


60 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />

Jasmin Tabatabai Die Stimme Irlands Beziehungswirrwarr Jan Garbarek<br />

06.03.16, 20:00 Uhr, Kassel<br />

Seit dem Kinofilm „Bandits“ ist die Schauspielerin auch<br />

als Musikerin präsent. Nach mehr als zwei Jahren erfolgreicher<br />

Konzerttätigkeit, mit Auftritten, die nicht nur<br />

beim Publikum, sondern auch bei der Presse Begeisterungsstürme<br />

auslösten, sind Jasmin Tabatabai und das<br />

Quartett ihres Produzenten David Klein zu einer musikalischen<br />

Einheit verschmolzen, die ihresgleichen sucht.<br />

Im Theaterstübchen gastiert sie im Rahmen des Kasseler<br />

Jazzfrühlings.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf für 28,- Euro, an der<br />

Abendkasse für 32,- Euro.<br />

11.03.16, 20:00 Uhr, Einbeck<br />

Die irische Sängerin Anne Wylie verzaubert ihr Publikum<br />

mit ihrer faszinierenden Stimme und entführt es<br />

auf die Grüne Insel. Sie singt ihre Geschichten von Liebe,<br />

Tod, Schicksal und dem Meer zumeist in gälisch, der ursprünglichen<br />

Sprache Irlands. Wenn dann noch ihre<br />

wunderbar erdige, kehlige Stimme ertönt, weckt die<br />

„Geschichtenerzählerin“ bei Ihrem Publikum eine große<br />

Sehnsucht. Live ist sie im Esel in Einbeck-Sülbeck zu erleben,<br />

Karten zu 20,-/16,- € können bei Birgit Berger &<br />

Jörg Bachmann vorbestellt werden, Tel.: 05561/82562,<br />

oder E-Mail: info@kultur-im-esel.de.<br />

11.03.16, 20:00 Uhr, Einbeck<br />

Eine spritzige Wellness-Komödie von René Heinersdorff<br />

mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann, Madeleine<br />

Niesche und Jens Hajek im Wilhelm-Bendow Theater.<br />

Dieter, erfolgreicher Waschmittelhersteller und Self-<br />

Made-Man, möchte seiner Lebensgefährtin Mary ein<br />

ganz besonderes Geschenk machen. Und Lothar, Chef<br />

einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes<br />

Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick<br />

und Diskretion erfordert. Karten für „Aufguss“<br />

sind bei Einbeck Marketing Events, Tel. 05561/3131920,<br />

sowie unter www.einbeck-marketing.de erhältlich.<br />

13.03.16, 19:30 Uhr, Kassel<br />

Der Kasseler Jazzfrühling präsentiert mit der Jan Garbarek<br />

Group absolute Weltklasse! Der Norweger ist einer<br />

der ganz Großen der zeitgenössischen Musik, stilprägend<br />

und beständig, wie kaum ein Zweiter. Auf der aktuellen<br />

Tournee wird Jan Garbarek unterstützt von<br />

seinem langjährigen Wegbegleiter an den Keyboards,<br />

Rainer Brüninghaus, dem brasilianischen E-Bassisten<br />

Yuri Daniel und dem indischen Meistertrommler Trilok<br />

Gurtu. Unter dem Motto „Das Theaterstübchen geht<br />

fremd“ findet dieses Konzert im Opernhaus des Staatstheaters<br />

Kassel statt. Tickets gibt es ab 42,- Euro.<br />

WIR SIND KEINE BARBAREN!<br />

■ Mi. 16.03.<strong>2016</strong><br />

15:30 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

GDA FRÜHLINGSFEST<br />

Eintritt frei, Kaffeegedeck 5,- €.<br />

Mi. 16.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

IM WESTEN NICHTS NEUES – LETZTE VORSTELLUNG<br />

Schauspiel nach dem Roman von Erich Maria Remarque.<br />

■ Mi. 16.03.<strong>2016</strong><br />

20:30 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

MATT MIDGLEY - KONZERT<br />

Der Schotte Matt Midgley ist einer der profiliertesten Akustik-Gitarristen<br />

seiner Generation, Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

10:55 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

5 VOR 11 IM LESESALON<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

17:00 bis 18.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle<br />

Weende, Hennebergstr. 11<br />

TABLET- UND SMARTPHONE-TREFF<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

18:00 bis 19.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

ABENDS IM LESESALON<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

PHILOSOPHISCHE STÜCKCHEN ZUM ABEND<br />

Krischna Gutschke über „Die Schüler des Sokrates, Teil 3: Die Kyrenaiker“,<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen.<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

20:30 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

18 Göttingen - März - pretty_mery k<br />

PRETTY MERRY K - KONZERT<br />

Die dreiköpfige Berliner Bohemian-Pop-treibt ihr musikalisches<br />

Boot durch Nebel und unruhiges Wasser, Eintritt 15,- € ermäßigt<br />

10,- € Kulturticket.<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

BLUES & BOOGIE-KÜCHE<br />

Die unglaubliche Göttinger Boogie-Allstarsbesetzung mit zwei<br />

Pianos und exzellenten Gastmusikern, Eintritt 5,- €<br />

ermäßigt 3,- €.<br />

■ Fr. 18.03.<strong>2016</strong><br />

09:00 Uhr, GDA Wohnstift, Kulturbüro, Göttingen<br />

ANMELDUNG ZUR HALBTAGESFAHRT NACH BURSFELDE<br />

Termin 4. April, Fahrtkosten 23,- €.<br />

■ Fr. 18.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

MONEY, MONEY, MONEY –<br />

AUF DEN TRÜMMERN DAS PARADIES<br />

■ Fr. 18.03.<strong>2016</strong><br />

20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

STILLE HUNDE - RÖTKÄPPCHENVARIATIONEN<br />

Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />

■ Fr. 18.03.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

THE ESPRITS & HALFWAY DECENT<br />

Indie-Rock und Posthardcore im Doppelkonzert.<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

10:15 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

STEINZEITHÖHLEN BEI GÖTTINGEN - VORTRAG<br />

Bildvortrag von Dr. Klaus Grote, ehemaliger Kreisarchäologe in<br />

Göttingen, Eintritt frei.<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

11:00 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

DIE SAMSTAGS-VORLESER<br />

Kommt, wir lesen Euch vor! Für Kinder ab 4 Jahren in der Kinderbibliothek,<br />

Eintritt frei.<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

BEZAHLT WIRD NICHT!<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

VOLKER DIEFES - KABARETT<br />

Ein boshaft paradoxes Plädoyer gegen Abnehmwahn und Diätenerhöhung,<br />

Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />

■ So. 20.03.<strong>2016</strong><br />

15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

DIE REGENTRUDE<br />

Nach Theodor Storm, mit freundlicher Unterstützung und in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtwerke Göttingen AG.<br />

■ Mo. 21.03.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

DOPPELKLICK<br />

■ Mo. 21.03.<strong>2016</strong><br />

16.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle Grone, Heinrich-Warnecke-Str.6a<br />

VORLESEN FÜR KINDER<br />

■ Mo. 21.03.<strong>2016</strong><br />

17:00 bis 18.00 Uhr, Stadtbibliothek Göttingen, Zweigstelle<br />

Grone, Heinrich-Warnecke-Str.6a<br />

LEA-LESEKLUB<br />

Für Erwachsene mit und ohne Leseeinschränkung, Eintritt frei.<br />

■ Mo. 21.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

HAMBURG – DIE SCHÖNE AM WASSER<br />

Live-Reportage von Wolfgang Senft, Eintritt 5,- €.<br />

■ Di. 22.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

KATZ UND MAUS<br />

Nach dem Roman von Günter Grass.<br />

■ Di. 22.03.<strong>2016</strong><br />

20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

DIE 5. KOMISCHE NACHT GÖTTINGEN<br />

Der Comedy-Marathon, Eintritt 18,- €.<br />

■ Mi. 23.03.<strong>2016</strong><br />

16:30 Uhr, GDA Wohnstift, Saal 1, Göttingen<br />

REIHE LITERARISCHER HAUSBESUCHE<br />

Angelika Fornell liest Anatole France, Crainquebille, in Kooperation<br />

mit dem Deutschen Theater Göttingen, Eintritt 5,- €.<br />

■ Mi. 23.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS<br />

■ Do. 24.03.<strong>2016</strong><br />

10:55 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

5 VOR 11 IM LESESALON<br />

■ Do. 24.03.<strong>2016</strong><br />

17:30 bis 18.30 Uhr, 3. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

TABLET- UND SMARTPHONE-TREFF<br />

■ Do. 24.03.<strong>2016</strong> bis So. 24.04.<strong>2016</strong><br />

Di. bis Fr. 16:00 bis 18:00 Uhr, Sa. Und So. 11:00 bis 16:00 Uhr,<br />

Künstlerhaus, Göttingen<br />

20 Göttingen - März – Irmscher<br />

IRGENDWO IM NIRGENDWO – KUNSTSEQUENZEN VON<br />

CHRISTEL IRMSCHER<br />

Fotos und gemalte Bilder, Fragmente von Realität. Eröffnung<br />

Do. 24.03.<strong>2016</strong> um 19:00 Uhr.<br />

■ Do. 24.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

WIR SIND KEINE BARBAREN!<br />

■ Do. 24.03.<strong>2016</strong><br />

20:30 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen<br />

JAZZSESSION<br />

Mit Bernd Nawothnig, Eintritt frei.<br />

■ Sa. 26.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

NATHAN DER WEISE<br />

■ So. 27.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

POETRY SLAM<br />

■ Di. 29.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

BILDER DEINER GROSSEN LIEBE<br />

Schauspiel nach dem Buch von Wolfgang Herrndorf.<br />

■ Mi. 30.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

2030 – ODYSSEE IM LEERRAUM<br />

■ Mi. 30.03.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Hemingway, Weender Landstr., Göttingen<br />

IRISH FOLKSESSION<br />

■ Do. 31.03.<strong>2016</strong><br />

10:55 bis 12.00 Uhr, 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek,<br />

Göttingen<br />

5 VOR 11 IM LESESALON<br />

■ Do. 31.03.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – ARABISCHE NÄCHTE<br />

■ Do. 31.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

BEZAHLT WIRD NICHT!<br />

■■■ HANN. MÜNDEN<br />

■ März <strong>2016</strong><br />

Hotel „Schlafschön“, Gasthaus Letzter Heller, Hann. Münden<br />

KUNST VON SIEGFRIED LOTZE<br />

Info über Gasthaus Letzter Heller Tel.: 05541/6446.<br />

■ So. 27.03.<strong>2016</strong><br />

09:00 bis 17:00 Uhr, Weserpark, Hann. Münden/Gimte<br />

ANTIK- UND FLOHMARKT WESERPARK<br />

■■■ HOLZMINDEN<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

ERNA, DAS SUPERTALENT – MUSICAL-KOMÖDIE<br />

Eintritt 17,50 €, Buffet auf Wunsch 12,- €, Eintritt mit Buffet und<br />

Übernachtung mit Frühstück im Theatergästehaus 55,- €, Kartenhotline:<br />

05273/801100 oder www.kultur-kreis.com.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

ERNA, DAS SUPERTALENT – MUSICAL-KOMÖDIE<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

GEFÜHLTE 30 – BERND GIESEKING<br />

Eintritt 17,50 €, Buffet auf Wunsch 12,- €, Eintritt mit Buffet und<br />

Übernachtung mit Frühstück im Theatergästehaus 55,- €, Kartenhotline:<br />

05273/801100 oder www.kultur-kreis.com.<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

GEFÜHLTE 30 – BERND GIESEKING<br />

■■■ KASSEL<br />

■ Do. 03.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Schauspielhaus, Kassel<br />

THE WHO´S TOMMY<br />

Rockoper von Pete Townsend mit zahlreichen Klassikern von<br />

„The Who“.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Opernhaus, Kassel<br />

DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN - OPERNPREMIERE<br />

Sergej Prokofjews Werk ist eine typisch russische Oper im Geiste<br />

der italienischen Commedia Dell´Arte.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – SEBASTIAN STUDNITZKY<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – JASMIN TABATABAI & DAVID KLEIN<br />

QUARTETT<br />

■ So. 07.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – MITCH RYDER<br />

Die Rocklegende aus Detroit, Eintritt VV 19,- € AK 22,- €.<br />

22 Kassel - März - JF Till Brönner2©Andreas Bitesnich


lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 61<br />

Wolfgang Haffner Allstars<br />

Heinz Rudolf Kunze<br />

Einfach Fagöttlich!<br />

Alte Liebe rostet (nicht)?<br />

17.03.16, 20:00 Uhr, Kassel<br />

Wolfgang Haffner ist einer der erfolgreichsten deutschen<br />

Jazzmusiker aller Zeiten. Nachdem er sich mit 18 Jahren<br />

seine Sporen in der Band von Albert Mangelsdorff verdiente,<br />

folgte eine beispiellose Karriere. An über 400<br />

Alben war er bis heute beteiligt, in gut 100 Ländern der<br />

Welt hat er getourt. Im Rahmen des Kasseler Jazzfrühlings<br />

gastiert Haffner im Theaterstübchen, mit dabei sind<br />

der schwedische Gitarrist Ulf Wakenius (Foto), Christopher<br />

Dell am Vibraphon und Ingmar Heller am Bass. Tikkets<br />

gibt es im Vorverkauf für 22,- Euro, an der<br />

Abendkasse für 25,- Euro.<br />

15.04.16, 20:00 Uhr, Osterode<br />

Das gab es so noch nie: solo und mit allen seinen Hits<br />

auf der Bühne! Seit mehr als 30 Jahren rockt der Musiker,<br />

Germanist, Literat, Übersetzer und Musikjournalist<br />

die Bühnen der Bundesrepublik. Nun wird es durch die<br />

Nähe zum Publikum noch persönlicher und intimer. Eine<br />

One-Man-Show vom feinsten: Er spielt Gitarre oder Klavier<br />

und singt dazu seine größten Hits wie „Dein ist<br />

mein ganzes Herz“, „Lola“, „Mit Leib und Seele“, „Alles<br />

was sie will“ oder „Wenn du nicht wiederkommst“. Karten<br />

für das Konzert in der Stadthalle Osterode gibt es ab<br />

35,- € unter 05522/9168010.<br />

16.04.16, 20:00 Uhr, Holzminden<br />

Seit über 30 Jahren ist das polnische Orchester Sinfonia<br />

Varsovia international aktiv. Der legendäre Yehudi Menuhin<br />

war erster ständiger Gastdirigent, und die Liste<br />

prominenter Gastmusiker ist lang. Unter der Leitung von<br />

Volker Schmidt-Gertenbach, dem ehemaligen Chefdirigenten<br />

des Göttinger Symphonie Orchesters, gibt das<br />

Ensemble ein Gastspiel in der Stadthalle Holzminden. Titelgebend<br />

ist die Solistin Lydia Pantzier am Fagott. Karten<br />

sind über den Kulturverein Holzminden e. V.<br />

erhältlich, Geschäftsstelle, Markt 8, 37603 Holzminden,<br />

Tel.: 05531/127007.<br />

17.04.16, 17:00 Uhr, Göttingen<br />

Die Kleinkunstbühne Geismar präsentiert eine genreübergreifende<br />

Kulturveranstaltung mit lokaler Prominenz.<br />

Carmen Barann und Martin Elsbroek,<br />

Literaturfreunden auch als Romanautor Maarten van<br />

den Broek ein Begriff, lesen und rezitieren. Das unterhaltsame<br />

Leseprogramm erfährt musikalischer Begleitung<br />

durch das Duo „JazzThetics“. Dieses besteht aus<br />

dem Göttinger Tausendsassa Martin Tschoepe am Kontrabass<br />

und dem Violinisten Justin Ciuche, die für ihr<br />

sensibles Zusammenspiel bekannt sind. Karten können<br />

telefonisch unter 0551/7909463 reserviert werden.<br />

■ Mo. 08.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – TILL BRÖNNER QUINTETT<br />

Deutschlands Star-Trompeter, Eintritt VV 60,- € AK 65,- €.<br />

■ Mi. 09.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

23 Kassel - März - JF HIP 1<br />

JAZZFRÜHLING – ENSEMBLE INCANTARE: HIP JAZZ<br />

Eintritt VV 15,- € AK 18,- €.<br />

■ Do. 10.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – FREEMAN / KÄNZIG<br />

Eintritt VV 22,- € AK 25,- €.<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Chassalla Theater, Eingang im Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – BENNY GREB´S MOVING PARTS<br />

Eintritt VV 15,- € AK 18,- €.<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

■ Mi. 16.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – JENTZEN-GROH-SOMMERFELD<br />

Eintritt VV 13,- € AK 15,- € Schüler/Studenten 5,- €.<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING –<br />

WOLFGANG HAFFNER ALL STAR QUARTETT<br />

Fr. 18.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Opernhaus, Kassel<br />

RIGOLETTO<br />

Tragische Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi.<br />

■ Fr. 18.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Kasseler Bank Hauptstelle, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – MICHAEL WOLLNY SOLO<br />

Eintritt VV 26,- € AK 29,- €.<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – ED MOTTA<br />

Sein Scat-Beatbox-Körper-Vocal-Solo ist ein Highlight von Ed<br />

Motta´s Konzerten. Eintritt VV 25,- € AK 28,- €.<br />

■ So. 20.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – FN 22 EHRT FRED ASTAIRE<br />

Eintritt VV 15,- € AK 18,- €.<br />

■ Do. 24.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Opernhaus, Kassel<br />

SWING DANCE ORCHESTRA<br />

Die „American Night Of Swing“ vereint die Höhepunkte amerikanischer<br />

Swing-Musik in einem Programm.<br />

DER KARNEVAL DER TIERE – MIT LIVE-MUSIK<br />

Das Werk von Camille Saint-Saens in einer Mischung aus Puppenspiel<br />

und Schauspiel mit viel Witz und Live-Musik, für Kinder<br />

ab 5 Jahren. Vor und nach der Vorstellung um 14:30 und um<br />

17:00 Uhr gibt es Gelegenheit zum Figurenbau für Kinder und<br />

Erwachsene. Materialbeitrag: je 5,50 €. Eintritt 14,- € ermäßigt<br />

9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER WUNSCHPUNSCH<br />

Nach der Geschichte von Michael Ende zum Einsatz. Geeignet für<br />

Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Eintritt 20,- € ermäßigt<br />

15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER KARNEVAL DER TIERE – MIT LIVE-MUSIK<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER WUNSCHPUNSCH<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Alte Brauerei, Northeim<br />

33 Northeim - März - Stephanie_Neigel_MariusEngels_200<br />

■ Di. 22.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Northeim<br />

TONY CHRISTIE & RANAGRI<br />

Vorverkauf in der Buchhandlung Grimpe und Papierus in Northeim,<br />

Northeim Touristik oder www.cts.de, Info-Tel.:<br />

05551/966188, Eintritt 25,- €.<br />

■ Do. 24.03.<strong>2016</strong><br />

15:00 bis 18:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

FIGURENBAU & SPIEL<br />

Kursgebühr 33,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 26.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

ZWERG NASE<br />

Ein Stück nach dem Märchen von Wilhelm Hauff. Das Stück ist<br />

geeignet für Kinder ab 6 Jahren, Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €,<br />

Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ So. 27.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

ZWERG NASE<br />

■■■ OSTERODE<br />

■ Do. 03.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

MARLENE JASCHKE – COMEDY-KABARETT<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

26 Kassel - März - JF Heavytones<br />

JAZZFRÜHLING – THE HEAVYTONES<br />

Stefan Raabs Showband gibt sich die Ehre, danach Funkdisko<br />

mit DJ. Mr. Brown, Eintritt VV 25,- € AK 28,- €.<br />

■ So. 13.03.<strong>2016</strong><br />

15:00, Staatstheater Kassel, Schauspielhaus, Kassel<br />

KINDERKONZERT: COOLE KOMPONISTEN – EDVARD GRIEG<br />

■ So. 13.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Opernhaus, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – JAN GARBAREK-GROUP - JAZZKONZERT<br />

■ Mo. 14.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – SISTERGOLD<br />

Die vier Saxophon-Ladies, punktgenaues Spiel, durchdachte Arrangements<br />

und pointierte Moderationen, Eintritt VV 20,- € AK<br />

23,- €.<br />

■ Di. 15.03.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Schauspielhaus, Kassel<br />

THOMAS QUASTHOFF UND MICHAEL FROWIN –<br />

KEINE KUNST<br />

Bassbariton Thomas Quasthoff erobert jetzt zusammen mit Kabarettist<br />

und Autor Michael Frowin die Kabarettbühne.<br />

■ Di. 15.03.<strong>2016</strong><br />

20:00, Theaterstübchen, Kassel<br />

JAZZFRÜHLING – THE COOKERS<br />

Diese All-Stars-Band besteht seit Juni 2007 aus Jazzveteranen,<br />

deren Mitglieder in den 1930er und 1940er Jahren geboren wurden,<br />

Eintritt VV 32,- € AK 35,- €.<br />

■■■ NORTHEIM<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

31 Northeim - März - TdN_Zwickmühle_presse<br />

DIE ZWICKMÜHLE<br />

In dem Stück geht es um die Geschichte und drei berühmte<br />

Frauen der Region. Eintritt 18,- € ermäßigt 14,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

15:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DAS MÄRCHEN VON SILBERMOND<br />

Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt 8,- € ermäßigt 5,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE ZWICKMÜHLE<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Bürgersaal, Northeim<br />

MIKE SILVER<br />

Mike Silver gehört zum Kreis der besten englischen Songwriter,<br />

Eintritt VV 15,- € AK 18,- €.<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

STEPHANIE NEIGEL & BAND<br />

Eingängiger Pop mit Seele, versehen mit einem Hauch Blues,<br />

Soul oder Jazz, Eintritt VV 15,- € AK 18,- € ermäßigt 9,- €.<br />

■ So. 13.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER KARNEVAL DER TIERE – MIT LIVE-MUSIK<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

14:00 bis 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

KLAPPMAULFIGURENBAU<br />

Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene können das unter der<br />

Leitung von Sibylle König ausprobieren, Kursgebühr 66,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Fr. 18.03.<strong>2016</strong><br />

14:00 bis 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

KLAPPMAULFIGURENBAU<br />

■ Fr. 18.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER HEXENJÄGER<br />

Ein burleskes Figurenspiel, deftig-schräg mit „ziemlich hölzernen<br />

Darstellern, Drehörgel & Gesangk“. Eintritt 18,- € ermäßigt<br />

12,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER KLEINE HÄWELMANN<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER HEXENJÄGER<br />

■ So. 20.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DÄUMELINCHEN<br />

Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Das Stück<br />

ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt 8,- € ermäßigt 5,- €,<br />

Kartentelefon: 05551/1414.<br />

35 Osterode - März – abba<br />

ABBA TODAY – TRIBUTE-SHOW<br />

Glitzer, Glamour und einen Hauch von Nostalgie mit spritzigen<br />

Choreografien und Moderationen, Eintritt ab 32,- €.<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

BALLETTNACHMITTAG DES STUDIOS BRITTA LOWIN<br />

Die weltweit bekannte spannende Geschichte vom „Zauberer<br />

von OZ“ präsentiert das Ballettstudio Lowin als tänzerische Darbietung,<br />

Eintritt ab 14,- € ermäßigt 11,- €.<br />

■ Mi. 16.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

DIE WANDERHURE<br />

Ein Schauspiel nach dem Roman von Iny Lorentz mit Anja Klawun,<br />

Eintritt ab 27,50 €.<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

DIE WILDEN KERLE – DER ANGRIFF DER UNBESIEGBAREN<br />

Schauspiel ab 5 Jahre! Die Wilden Kerle im Wettstreit mit der<br />

Bande vom Dicken Michi, Eintritt ab 19,50 €<br />

Kinderermäßigung 5,- €.<br />

■■■ SONSTIGE<br />

■ Di. bis So. 10:00 bis 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar<br />

VLADIMIR HOUDEK<br />

Mi. bis So.


62 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />

Händels Hamster Schlosskonzert Zum Glück verrückt! Pop Meets Classic<br />

22.04.16, 18:00 Uhr, Northeim<br />

Ein Figurentheaterabend über kleine Nager und große<br />

Musikgeschichte, den neuesten Klatsch und Tratsch, finanziellen<br />

Ruin, bedrohliche Katzen und die Abgründe<br />

des Künstlerdaseins. Im Auftrag der Internationalen<br />

Händel-Festspiele Göttingen und unter der Regie von<br />

Neville Tranter wird von einem Wendepunkt in Händels<br />

Leben erzählt.<br />

Das Stück feiert am Freitag, dem 22. April, Premiere im<br />

Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim.<br />

Der Eintritt beträgt 20,- Euro, ermäßigt 15,- Euro. Vorbestellungen<br />

unter 05551/1414.<br />

24.04.16, 16:30 Uhr, Imbshausen bei Northeim<br />

Das international gebuchte Duo Kalinowsky aus Lübeck<br />

spielt im Rahmen der Imbshausener Schlosskonzerte<br />

ein hochkarätiges Kammerkonzert mit Werken von Pascal<br />

Proust, Marin Mairais, John Rutter, Jérôme Naulais,<br />

Pedro Iturralde, Astor Piazolla, Myroslaw Skoriyk, Ivan<br />

Levitsky und Béla Kovács. Der Festsaal bietet rund 65<br />

Plätze.<br />

Karten können unter der Telefonnummer 05551/51803<br />

reserviert werden. Die Tageskasse vor Ort hat ab 16:00<br />

Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 15,- Euro, für Schüler<br />

und Studenten ermäßigt 5,- Euro.<br />

20.05.16, 19:30 Uhr, Hann. Münden<br />

Jacqueline Feldmann ist Deutschlands jüngste Comedienne,<br />

die mit einem abendfüllenden Soloprogramm<br />

auf Tour ist. Die 20-jährige aus Lüdenscheid steht schon<br />

seit 2011 auf der Bühne, hatte über 200 Liveauftritte<br />

und spielt regelmäßig in renommierten Mix-Shows wie<br />

dem Quatsch Comedy Club, Nightwash, Komische Nacht<br />

und im GOP Varieté. Ihre selbstsichere, lockere und charmant-freche<br />

Art auf der Bühne ist wunderbar authentisch<br />

und es macht unglaublich Spaß ihr zuzuschauen<br />

und zuzuhören. Der Eintritt im Café Aegidius beträgt<br />

16,00 €, darin ist das erste Getränk bereits enthalten.<br />

27./28.05.16, 20:00 Uhr, Göttingen<br />

Kaum eine andere Veranstaltung bringt das Zusammenspiel<br />

zwischen Orchester und unterschiedlichen Künstlerinnen<br />

und Künstlern aus dem Pop-Genre so lebendig<br />

zum Ausdruck. Mit dabei in der Göttinger Lokhalle ist<br />

Anna Naklab (Foto), die in den letzten Jahren mit ihren<br />

außergewöhnlichen Interpretationen international die<br />

Charts stürmte. Weiter sind bereits die Lokalmatadoren<br />

von „Front Porch Picking“ und die Swing-Formation<br />

„Vintage Vegas“ gebucht. Es bleibt spannend! Karten<br />

gibt es ab 37,- Euro über www.eventim.de oder telefonisch<br />

unter 0551/901213.<br />

■ Mi.-Fr. 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa./So. 10:00 bis 18:00 Uhr, Kaffeelino,<br />

Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

REISEBILDER - AUSSTELLUNG<br />

Hans-Georg Wöhles vielseitigen Reisen bringen ungeahnte Perspektiven<br />

und Impressionen hervor.<br />

■ Do. 03.03.<strong>2016</strong><br />

20:30 Uhr, Schloss Rittmarshausen, Gleichen<br />

TARTUFFE<br />

Die Stillen Hunde zeigen Molières wohl skandalträchtigste Komödie<br />

in einer eigenen Kammerspielfassung, Eintritt 15,- € ermäßigt<br />

10,- €, Kulturticket.<br />

■ Fr. 04.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Harzer Kultur & Kongresszentrum, Wernigerode<br />

CITY – DAS BESTE UNPLUGGED<br />

Mehr als eine Band. Die schönsten Balladen aus nunmehr über<br />

40 Jahren Bandgeschichte und die größten Hits in neuen elektro-akkustischen<br />

Arrangements, Eintritt VV 37,90 € ermäßigt<br />

32,40 €.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadtgebiet, Bad Lauterberg<br />

NIGHT BEAT FESTIVAL<br />

Die Kneipen und Bars Bad Lauterbergs verwandeln sich in einen<br />

Schmelzkessel aus Musik, Spaß und guter Laune.<br />

■ Sa. 05.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Kaffeelino, Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

SATIRISCHER ABEND – DIE NEUE GÖTTINGER GRUPPE<br />

Mit Peter Köhler, Klaus Pawlowski und Reinhard Umbach.<br />

■■■ SONSTIGE<br />

■ So. 06.03.<strong>2016</strong><br />

17:00 Uhr, Stiftskirche, Bad Gandersheim<br />

CAPELLA VOCALE - CHORKONZERT<br />

Werke von Grothusius, Eccard, Franck, Michael, Byrd, Phibbs,<br />

Gibbons, Brahms, Stravinsky und Nystedt unter der Leitung von<br />

Martin Heubach, Eintritt VV 15,-€ AK 17,-€.<br />

■ Fr. 11.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Eulenhof, Hörden<br />

38 Hörde - März - TomAndSaraBild<br />

TOMANDSARA<br />

Handgemachter Folk-Pop.<br />

■ Sa. 12. und So. 13.03.<strong>2016</strong><br />

13:00 bis 17:00 Uhr, Keramikum, Am Kapellenbrunnen 5,<br />

Fredelsloh<br />

TAG DER OFFENEN TÖPFEREI<br />

■ Sa. 12.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode<br />

ROCK IM MARSTALL<br />

Mit dabei sind Blocksperga unplugged (Folkrock), HausZwei<br />

(Bluesrock) und Jule Werner & Band (Rock´n´Soul), Eintritt VV<br />

13,- € AK 15,- €.<br />

■ Do. 17.03.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Lalu-Traumfabrik, Hameln<br />

DIE BÖSEN SCHWESTERN – BEST OF<br />

Unterhaltung und Comedy.<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

14:00 bis 18:00 Uhr, Kaffeelino, Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

KAFFEESEMINAR<br />

Vortrag über Herkunft, Botanik, Anbau, Veredelung und Röstung<br />

des Kaffees. Tel.: 05555/665.<br />

■ Sa. 19.03.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Harzer Kultur & Kongresszentrum, Wernigerode<br />

40 Wernigerode - März – Krug<br />

MANFRED KRUG & USCHI BRÜNING MIT BAND<br />

Manfred Krug liest und s(w)ingt, mit Uschi Brüning und seiner<br />

Band - das Konzert zum Album, Eintritt ab VV 44,10 € bei<br />

www.eventim.de.<br />

■ So. 20.03.<strong>2016</strong><br />

11:00 Uhr, Kunsttöpferei & Café Klett, Fredelsloh<br />

MATINEE – LESUNG UND MUSIK<br />

■ So. 20.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Harzer Kultur & Kongresszentrum, Wernigerode<br />

MUSICAL MOMENTS<br />

Die witzig, charmante Musicalshow bietet das Beste aus über 20<br />

berühmten Musicals, Eintritt ab VV 38,60 € bei<br />

www.eventim.de.<br />

■ So. 27.03.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode<br />

KONZERT ZUM OSTERSONNTAG<br />

Das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode spielt<br />

Werke. Eintritt VV 20,- € ermäßigt 15,- €.<br />

APRIL 2015<br />

April <strong>2016</strong><br />

■■■ DUDERSTADT<br />

■ Mo. 25.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Eichsfeldhalle, Duderstadt<br />

41 Duderstadt - April - Das_Boot_1<br />

DAS BOOT - THEATER<br />

Vorverkauf ab 28. März in der Gästeinformation des Rathauses<br />

Duderstadt, Tel.: 05527/841200.<br />

■■■ EINBECK<br />

■ Sa, 02.04.<strong>2016</strong><br />

Mit Gewinnspiel auf S. 65<br />

20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-Sülbeck<br />

INÉZ & BAND<br />

Facettenreiche und experimentierfreudige Musik zwischen Jazz,<br />

Pop und minimalistische elektronische Musik, Eintritt VV 14,- €<br />

AK 18,- €.<br />

■ Do, 14.04.<strong>2016</strong><br />

Mit Gewinnspiel auf S. 65<br />

20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-Sülbeck<br />

FLOOK<br />

Britischer Folk mit ganz viel Energie, Eintritt VV 16,- € AK 20,- €.<br />

■■■ GÖTTINGEN<br />

■ So. 03.04.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Deutsches Theater, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER –<br />

PERSPEKTIVE ÄGYPTEN<br />

■ Mi. 06.04.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

HELDEN VON HEUTE<br />

Die Konzert-Bühne für alle (Nachwuchs-) Bands und Künstler,<br />

Eintritt 3,- € ermäßigt 2,- €.<br />

■ Fr. 08.04.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER –<br />

JANITSCHAREN UND EISBÄREN<br />

■ So. 10.04.<strong>2016</strong><br />

17:00 Uhr, Großer Saal der Musa, Hagenweg 2a, Göttingen<br />

„REALITÄT“ - VERNISSAGE<br />

Jahresausstellung aus dem Atelierhaus Göttingen, 10. bis 17.<br />

April <strong>2016</strong>, tägl. 15:00 bis 18:00 Uhr, Do. 15:00 bis 20:00 Uhr.<br />

■ Do. 14.04.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – ANKUNFT<br />

■ Do. 14.04.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

KAPELLE PETRA & ELFMORGEN<br />

Indie-Rock und krachlauter Unfug im Doppelkonzert.<br />

■ So. 17.04.<strong>2016</strong><br />

17:00 Uhr, Kleinkunstbühne Geismar, Kerllsgasse 2, Göttingen<br />

ALTE LIEBE ROSTET (NICHT)? – LESUNG MIT MUSIK<br />

■ So. 17.04.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – SENZA BASSO<br />

■ Mo. 18.04.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Altes Rathaus, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – SENZA BASSO<br />

■ Do. 21.04.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

42 Göttingen - April - Die Göttinger Blues’n’Boogie-Küche 2015<br />

Bildquelle kpw-photo<br />

BLUES & BOOGIE-KÜCHE<br />

Die Göttinger Boogie-Allstarsbesetzung, Eintritt 5,- €<br />

ermäßigt 3,- €.<br />

■ Fr. 22.04.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – CLASSIQUE<br />

■ Fr. 29.04.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER –<br />

STARS VON MORGEN<br />

Ausgewählte Solistinnen und Solisten auf dem Sprung zur er-<br />

folgreichen Karriere spielen mit dem Göttinger Symphonie Orchester.<br />

■ Fr. 29.04.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Foyer der Zentralmensa, Göttingen<br />

MONSTERS OF LIEDERMACHING<br />

Sechs Liedermacher laden zum Sitzpogo-Stammtisch.<br />

■■■ HANN. MÜNDEN<br />

Hotel „Schlafschön“, Gasthaus Letzter Heller, Hann. Münden<br />

KUNST VON SIEGFRIED LOTZE<br />

Info über Gasthaus Letzter Heller Tel.: 05541/6446.<br />

■ Fr, 01.04.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />

DIE HOT DOCS - KONZERT<br />

Eintritt 11,- € inkl. eines Getränks Schüler/Studenten 3,- €<br />

Rabatt.<br />

■ Fr, 08.04.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />

44 HannMünd - April - Michael Eller Pressefoto © Heiko Wittek<br />

MICHAEL ELLER – COMEDY-REALSATIRE<br />

„Ich geh dann mal… zu weit!“ Bei Eller verschmelzen Real-Satire<br />

und Comedy wie eine Barbie-Puppe mit einer heißen Herdplatte,<br />

Eintritt 16,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa. 09.04.<strong>2016</strong><br />

19:00 Uhr, Gasthaus Letzter Heller, Hann. Münden<br />

WEINPROBE<br />

Reservierungen im Gasthaus Letzter Heller Tel.: 05541/6446.<br />

■ Sa, 16.04.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />

DEEP RIVER - KONZERT<br />

Sounds zwischen Singer/Songwriter und Indie Folk mit kleinen<br />

Ausfügen in Richtung Gospel und Soul, Eintritt 13,- € inkl. eines<br />

Getränks.<br />

■ So, 24.04.<strong>2016</strong><br />

09:00 bis 17:00 Uhr, Weserpark, Hann. Münden/Gimte<br />

ANTIK- UND FLOHMARKT WESERPARK<br />

■ Fr, 29.04.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />

BLUESNIGHT MIT MARTY HALL<br />

Eintritt 11,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa, 30.04.<strong>2016</strong><br />

13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle, Hann. Münden<br />

47 HannMünd - April – Eisenbarth<br />

KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LEGENDÄREN<br />

DORKTOR EISENBART<br />

Eintritt frei.


lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 63<br />

■■■ HOLZMINDEN<br />

■ Mi. 06.04.<strong>2016</strong><br />

19:00, Stadthalle Holzminden, Sollingstraße, Holzminden<br />

EIN VOLKSFEIND VON HENRIK IBSEN<br />

Eine Inszenierung der Burghofbühne Dinslaken. Kulturverein<br />

Holzminden e. V., Geschäftsstelle, Markt 8, 37603 Holzminden,<br />

Tel.: 05531/127007.<br />

■ Fr. 15.04.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

Eintritt 17,50 €, Buffet auf Wunsch 12,- €, Eintritt mit Buffet und<br />

Übernachtung mit Frühstück im Theatergästehaus 55,- €, Kartenhotline:<br />

05273/801100 oder www.kultur-kreis.com.<br />

■ Sa. 16.04.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Sa. 16.04.<strong>2016</strong><br />

20:00, Stadthalle Holzminden, Sollingstraße, Holzminden<br />

EINFACH FAGÖTTLICH<br />

■ Fr. 22.04.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Sa. 23.04.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Fr. 29.04.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Sa. 30.04.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■■■ KASSEL<br />

■ So. 03.04.<strong>2016</strong><br />

15:00, Staatstheater Kassel, Theater im Fridericianum, Karl-<br />

Bernhardi-Straße, Kassel<br />

KINDERTHEATER: DIE GESCHICHTE VOM ONKELCHEN<br />

Mit viel Musik und wenig Worten richtet sich das Stück, das auf<br />

dem Bilderbuch von Barbro Lindgren basiert, ganz unmittelbar<br />

an die kleinsten Zuschauer ab 3 Jahren.<br />

■ Sa. 16.04.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Schauspielhaus, Kassel<br />

TERROR - THEATERPREMIERE<br />

■ Sa. 23.04.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Opernhaus, Kassel<br />

DIE TOTE STADT - OPERNPREMIERE<br />

■■■ NORTHEIM<br />

■ Fr. 01.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER HEXENJÄGER<br />

Ein burleskes Figurenspiel für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren,<br />

Eintritt 18,- € ermäßigt 12,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 02.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

ROTKÄPPCHEN UND DER WOLF<br />

Das Figurentheater Tatyana Khodorenko aus Göttingen erzählt<br />

das bekannte Märchen für Menschen ab 5 Jahren ganz neu, Eintritt<br />

14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ So. 03.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DER KLEINE HÄWELMANN<br />

Figurentheater nach der Geschichte von Theodor Storm für Kinder<br />

ab 4 Jahren, Eintritt 8,- € ermäßigt 5,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Sa. 09.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

48 Northeim - April - TdN_Muelldetektive<br />

■ Fr. 15.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

PUPPENAUFLAUF – FIGUREN-COMEDY-KABARETT<br />

Sarkastisch-satirische Kurzgeschichten in Schaumstoff und 3D.<br />

Eintritt 18,- € ermäßigt 14,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 16.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

WIE IM MÄRCHEN – KINDER-IMPRO-PUPPENTHEATER<br />

Andy Clapp und Christoph Buchfink mit Figuren, Slapstick und<br />

Erzählung. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt 14,- € ermäßigt<br />

9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ So. 17.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

WIE IM MÄRCHEN – KINDER-IMPRO-PUPPENTHEATER<br />

■ Fr. 22.04.<strong>2016</strong><br />

18:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

HÄNDELS HAMSTER - PREMIERE<br />

■ Sa. 23.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

HÄNDELS HAMSTER<br />

■ So. 24.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

HÄNDELS HAMSTER<br />

■ So. 24.04.<strong>2016</strong><br />

16:30 Uhr, Schloss Imbshausen, bei Northeim<br />

DUO KALINOWSKI – KAMMERKONZERT<br />

■ Do. 28.04.<strong>2016</strong><br />

17:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

KINDERTHEATERCLUB - PREMIERE<br />

Unter der Leitung von Katrin Richter.<br />

■ Fr. 29.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE MÜLLDETEKTIVE<br />

■ Fr. 29.04.<strong>2016</strong><br />

18:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE FROSCHPRINZESSIN<br />

Die Puppenspielerin Tatyana Khodorenko aus Göttingen präsentiert<br />

das Puppenspiel nach einem russischen Märchen. Eintritt<br />

14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Fr. 29.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Muthaussaal Burg Hardeg, Hardegsen<br />

50 Northeim - April - Pressefoto_Martin_Kolbe_200<br />

MARTIN KOLBE: SONGS FROM THE INSIDE<br />

Seine sehr persönlichen autobiografischen, überwiegend englischen<br />

Texte berühren mit lakonischer Offenheit und genauen<br />

Beobachtungen. Eintritt VV 15,- € AK 18,- €.<br />

■ Sa. 30.04.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

WALPURGISNACHT<br />

Mit dem Stück „Die Froschprinzessin“, Leckereien aus der Hexenküche<br />

und Musik von „figelin“. Eintritt inklusive Buffet und Live-<br />

Musik 45,- € ermäßigt 38,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■■■ OSTERODE<br />

■ Sa. 09.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

CIRQUE SUSUMA<br />

Ein Feuerwerk der Kultur und Lebensfreude Afrikas.<br />

Eintritt ab 33,- €.<br />

■ Do. 14.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

DIE MÜLLDETEKTIVE<br />

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €,<br />

Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ So. 10.04.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE MÜLLDETEKTIVE<br />

■ Do. 14.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

KUSCHELTIER-IMPRO MIT DER COMEDY-COMPANY<br />

Ihre Szenen, Lieder und Geschichten entwickeln die vier Schauspieler<br />

nach den Vorgaben der Zuschauer, Eintritt 20,- € ermäßigt<br />

15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Fr. 15.04.<strong>2016</strong><br />

14:00 bis 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

TISCHFIGURENBAU & SPIEL<br />

Die Kursgebühr beträgt 44,- €, Mindestteilnehmerzahl ist 8 Personen,<br />

Kartentelefon: 05551/1414.<br />

52 Osterode - April - maybebop_1425914279<br />

MAYBEBOP<br />

Die A-Capella-Kultformation erfolgreich auf neuen Wegen, einzigartig,<br />

turbulent, und vor allem kurzweilig, Eintritt ab 24,- €.<br />

■ Fr. 15.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

HEINZ RUDOLF KUNZE – SOLO-KONZERT<br />

■ Fr. 22.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

RÜDIGER HOFFMANN<br />

Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht<br />

so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt<br />

jeder Katastrophe etwas Gutes ab, Eintritt 28,50 €.


64 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />

■■■ SONSTIGE<br />

■ Di. bis So. bis 24.04.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar<br />

53 Goslar - April - Houdek - oT2014_34x27_S6<br />

VLADIMIR HOUDEK<br />

■ Mi. bis So. bis 13.04.<strong>2016</strong><br />

Mi.-Fr. 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa./So. 10:00 bis 18:00 Uhr, Kaffeelino,<br />

Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

REISEBILDER - AUSSTELLUNG<br />

Hans-Georg Wöhles vielseitigen Reisen bringen ungeahnte Perspektiven<br />

und Impressionen hervor.<br />

■ Sa. 02.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Kaffeelino, Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

MAGIER JAN FORSTER<br />

Der Mentalist und Magier zeigt eine geballte Ladung Mentalkunst,<br />

Telepathie und starke Unterhaltung.<br />

■ Sa. 02.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Lalu-Traumfabrik, Hameln<br />

BENEFIZKONZERT<br />

Gospel mit „Salt & Light“.<br />

■ Sa. 09.04.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 18:00 Uhr, Festplatzgelände Turnhagen, Hofgeismar<br />

GEWERBESCHAU<br />

■ Sa. 09.04.<strong>2016</strong><br />

14:00 bis 18:00 Uhr, Kaffeelino, Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

KAFFEESEMINAR<br />

Vortrag mit Verkostung verschiedener Kaffeesorten, Tel.:<br />

05555/665.<br />

■ So. 10.04.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 18:00 Uhr, Festplatzgelände Turnhagen, Hofgeismar<br />

GEWERBESCHAU<br />

■ Do. 14.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Lalu-Traumfabrik, Hameln<br />

DIE 3. KOMISCHE NACHT<br />

Erleben Sie verschiedene Comedians der Extraklasse.<br />

■ Sa. 16.04.<strong>2016</strong><br />

15:00 Uhr, Kaffeelino, Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

GUSTAV KLIMT – MULTIMEDIA-VORTRAG<br />

Volker Nemitz zeigt in Beispielen die künstlerische Entwicklung<br />

des Malers vor dem Hintergrund seines Lebens. Tel.: 05555/665.<br />

■ Sa. 16.04.<strong>2016</strong><br />

19:00 Uhr, Kunsttöpferei & Café Klett, Fredelsloh<br />

SARAH LESCH - LIEDERMACHERIN<br />

Irgendwo zwischen Multikultur, Globetrotter und fein gesponnenem<br />

Seemannsgarn mit hemdsärmeligem Sarkasmus.<br />

■ Sa. 16.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode<br />

54 Wernigerode - April – Cavewoman<br />

CAVEWOMAN - THEATERKOMÖDIE<br />

Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen<br />

Partners. Eine Theater-Comedy mit Stefanie B. Fritz, Eintritt<br />

VV 23,- € ermäßigt 21,- €.<br />

■ Sa. 16.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Lalu-Traumfabrik, Hameln<br />

55 Hameln - April - Stichlinge 160416<br />

MINDENER STICHLINGE - KABARETT<br />

Deutschlands ältestes, aktives Amateurkabarett feiert 50. Jubiläum.<br />

■ Ab 17.04.<strong>2016</strong> Mi. bis So.<br />

Mi.-Fr. 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa./So. 10:00 bis 18:00 Uhr, Kaffeelino,<br />

Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

MENSCHENBILDER & ZEITGENOSSEN - AUSSTELLUNG<br />

„Sich mit sich selbst auseinander zu setzen ist eine spannende<br />

Sache“, lautet das Credo von Harry Wittenburg.<br />

■ So. 17.04.<strong>2016</strong><br />

15:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode<br />

KLAVIERWETTBEWERB „NEUE STERNE“<br />

Finalkonzert des Wettbewerbs.<br />

■ So. 17.04.<strong>2016</strong><br />

17:00 Uhr, Stiftskirche, Bad Gandersheim<br />

56 Gandersheim - April – Rzalewski<br />

BACH IM KLANG DER GITARRE<br />

Johann Sebastian Bach auf der Gitarre mit viel Hingabe und<br />

Gespür präsentiert von Reinhard Zalewski, Eintritt VV 15,-€<br />

AK 17,-€.<br />

■ Fr. 22.04.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode<br />

„DANKE UDO!“ – ALEX PARKER SINGT UDO JÜRGENS<br />

Eine abwechslungsreiche Auswahl von bekannten und weniger<br />

bekannten Liedern des größten deutschsprachigen Entertainers,<br />

Eintritt VV ab 24,50 € AK ab 27,- €.<br />

■ So. 24.04.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 18:00 Uhr, Hauptstraße, Bad Lauterberg<br />

FRÜHJAHRS-HAPPENING<br />

Verkaufsoffener Sonntag mit Livemusik und vielen Attraktionen<br />

auf dem Boulevard Bad Lauterberg.<br />

■ Fr. 29.04.<strong>2016</strong><br />

19:00 Uhr, Klosterkirche, Fredelsloh<br />

ANDREAS DÜKER<br />

Konzert mit dem Multiinstrumentalisten und Experten für Saiteninstrumente.<br />

■ Fr. 29.04.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode<br />

STUNDE DER KLASSIK<br />

Eintritt VV 20,- € Schüler 5,- €.<br />

■ Sa. 30.04.<strong>2016</strong><br />

18:30 bis 1:00 Uhr, Kurpark, Bad Lauterberg<br />

WALPURGIS<br />

Mystische Walpurgisnacht mit Harzer Folklore, Schalmeienzug<br />

Osterhagen, Live-Musik der Band „Feeling“ und dem Duo „Amadeus“<br />

sowie Feuershow der „Brandstifter“.<br />

■ Sa. 30.04. bis So. 01.05.<strong>2016</strong><br />

Kurpark, Schierke<br />

DIE WALPURGIS IN SCHIERKE<br />

Eintritt VV 11,- €, 2-Tage-Ticket VV 15,- €.<br />

MAI <strong>2016</strong><br />

Mai <strong>2016</strong> ------------------------------------------------<br />

■■■ EINBECK<br />

■ Sa. 14.05.<strong>2016</strong><br />

Mit Gewinnspiel auf S. 65<br />

20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />

57 Einbeck - Mai - Höchste Zeit_1_Angelika Mann Franziska<br />

Becker Nini Stadlmann Heike Jonca DERDEHMEL<br />

HÖCHSTE ZEIT - MUSICAL<br />

Dass dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst.<br />

■ Fr. 20.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V.,<br />

Einbeck-Sülbeck<br />

LEA W. FREY & BAND<br />

Mit Gewinnspiel auf S. 65<br />

Vocal Jazz aus Berlin. Intensiv, zerbrechlich, behutsam aber<br />

authentisch, Eintritt VV 14,- € AK 18,- €.<br />

■ Fr. 27.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Bockbierkeller der Brauhaus AG, Einbeck<br />

EINBECKER BIERABEND<br />

Eintritt 25,- €, Voranmeldung empfohlen.<br />

■ Fr. 27.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-Sülbeck<br />

JOHN ABERCROMBIE<br />

Im Duo mit dem Oud-Spieler Joseph Tawadros erleben Sie die<br />

Legende live im Esel, Eintritt VV 24,- € AK 28,- €.<br />

■ Sa. 28.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck<br />

MAXIS KREUZFAHRT DER TRÄUME<br />

Der TV-Kapitän nimmt seine Zuschauer mit auf eine musikalische<br />

Kreuzfahrt rund um die ganze Welt.<br />

■■■ GÖTTINGEN<br />

■ Mi, 04.05.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

HELDEN VON HEUTE<br />

Die Konzert-Bühne für alle (Nachwuchs-) Bands und Künstler,<br />

Eintritt 3,- € ermäßigt 2,- €.<br />

■ Di, 10.05.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Junges Theater, Göttingen<br />

KAZ MEETS HÄNDEL - DOPPELJUBILÄUM<br />

40 Jahre KAZ und 10 Jahre Festspiel-Orchester der Göttinger<br />

Händelfestspiele.<br />

Karten über Reservix, Eintritt 25,- € ermäßigt 12,- €.<br />

■ Do. 19.05.<strong>2016</strong><br />

19:45 Uhr, Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER –<br />

DAS HABSBURGER REICH<br />

■ Do, 19.05.<strong>2016</strong><br />

21:00 Uhr, Exil, Prinzenstr. 13, Göttingen<br />

BLUES & BOOGIE-KÜCHE<br />

Eintritt 5,- € ermäßigt 3,- €.<br />

■ Fr, 20.05.<strong>2016</strong><br />

18:00 Uhr, diverse Clubs, Göttingen<br />

60 Göttingen - Mai - KlubKultura_<strong>2016</strong>_quer_bearoth<br />

KLUBKULTURA-FESTIVAL<br />

■ Mi, 25.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Göttingen<br />

MILESTONES OF ROCK – 70ER-JAHRE ROCK-REVUE<br />

Verpackt in eine grandios in Szene gesetzte Revue erfährt die<br />

Rockmusik eine Hommage, die den Zuschauern lange in Erinnerung<br />

bleiben wird, eine furiose Show, Eintritt ab 33,20 €.<br />

■ Fr. 27.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Lokhalle, Göttingen<br />

POP MEETS CLASSIC - ZUSATZKONZERT<br />

■ Sa. 28.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, d.o.t.s. Innenhofbühne im Börnerviertel, Göttingen<br />

63 Göttingen - Mai - Pressefoto_Naked_SuperHero_<strong>2016</strong><br />

NAKED SUPERHERO<br />

Die Band vereint Brass mit melodischen Punkrock, Reggae-Elementen,<br />

mehrstimmigem Gesang, spanischem Rap sowie Acapella<br />

Passagen zu ihrem Sound. Live entfesselt die Truppe ihre<br />

Superkräfte in Form von ungebremster, positiver Energie, Eintritt<br />

VV 12,- € AK 14,- € ermäßigt 7,- €.<br />

■ Sa. 28.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Lokhalle, Göttingen<br />

POP MEETS CLASSIC<br />

Eintritt ab 37,- €, VV über www.eventim.de oder Tel.:<br />

0551/901213.<br />

■■■ HANN. MÜNDEN<br />

■ Mai <strong>2016</strong><br />

Hotel „Schlafschön“, Gasthaus Letzter Heller, Hann. Münden<br />

KUNST VON SIEGFRIED LOTZE<br />

Info über Gasthaus Letzter Heller Tel.: 05541/6446.<br />

■ So, 01.05.<strong>2016</strong><br />

6:00 Uhr, Schleuseninsel, Hann. Münden<br />

65 HannMünd - Mai – Schleuseninsel<br />

46. ICF WESER-MARATHONFAHRT<br />

Internationaler Kanu-Marathon von Hann. Münden bis Hameln,<br />

Infos: Mündener Kanuclub Tel.: 05541/904998.<br />

■ Do, 05.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Kloster Bursfelde, Hann. Münden<br />

BURSFELDER SOMMERKONZERTE -<br />

HIMMELFAHRSKONZERT<br />

Programm-Informationen www.muendener-kulturring.de oder<br />

Tel.: 05541/908256 (Herr Renneberg).<br />

■ Sa, 07.05.<strong>2016</strong><br />

13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle, Hann. Münden<br />

KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LEGENDÄREN<br />

DORKTOR EISENBART<br />

Eintritt frei.<br />

■ Sa, 14.05.<strong>2016</strong><br />

13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle, Hann. Münden<br />

KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LEGENDÄREN<br />

DORKTOR EISENBART<br />

■ Fr, 20.05.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden<br />

„ZUM GLÜCK VERRÜCKT“ – COMEDY-ABEND MIT JACQUE-<br />

LINE FELDMANN<br />

■ Sa, 21.05.<strong>2016</strong><br />

13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle, Hann. Münden<br />

KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LEGENDÄREN<br />

DORKTOR EISENBART<br />

■ So, 22.05.<strong>2016</strong><br />

Städtisches Museum im Welfenschloss, Hann. Münden<br />

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG<br />

Großes Veranstaltungsprogramm Tel.: 05541/75202 (Frau Krug).<br />

■ Sa, 28.05.<strong>2016</strong><br />

13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle, Hann. Münden<br />

KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LEGENDÄREN<br />

DORKTOR EISENBART<br />

■ So, 29.05.<strong>2016</strong><br />

09:00 bis 17:00 Uhr, Weserpark, Hann. Münden/Gimte<br />

ANTIK- UND FLOHMARKT WESERPARK<br />

■■■ HOLZMINDEN<br />

■ Fr. 13.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

Eintritt 17,50 €, Buffet auf Wunsch 12,- €, Eintritt mit Buffet und<br />

Übernachtung mit Frühstück im Theatergästehaus 55,- €, Kartenhotline:<br />

05273/801100 oder www.kultur-kreis.com.<br />

■ Fr. 13.05.<strong>2016</strong><br />

20:00, Stadthalle Holzminden, Sollingstraße, Holzminden<br />

KATZ UND MAUS VON GÜNTER GRASS<br />

Eine Inszenierung des Jungen Theaters Göttingen. Kulturverein<br />

Holzminden e. V., Geschäftsstelle, Markt 8, 37603 Holzminden,<br />

Tel.: 05531/127007.<br />

■ Sa. 14.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Do. 19.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

HERR HEUSER VOM FINANZAMT<br />

Comedy mit Gernot Voltz. Eintritt 17,50 €, Buffet auf Wunsch<br />

12,- €, Eintritt mit Buffet und Übernachtung mit Frühstück im<br />

Theatergästehaus 55,- €, Kartenhotline: 05273/801100 oder<br />

www.kultur-kreis.com.<br />

■ Fr. 20.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

HERR HEUSER VOM FINANZAMT<br />

■ Sa. 21.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

HERR HEUSER VOM FINANZAMT<br />

■ Fr. 27.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Sa. 28.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Sa. 28.05.<strong>2016</strong><br />

20:00, Konzertscheune, Bevern-Forst<br />

KLASSIK-POP-CROSSOVER<br />

Die Schlesischen Kammersolisten unter der Leitung von Christoph<br />

Soldan am Klavier. Kulturverein Holzminden e. V., Geschäftsstelle,<br />

Markt 8, 37603 Holzminden, Tel.: 05531/127007.<br />

■■■ KASSEL<br />

■ Sa. 07.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Opernhaus, Kassel<br />

ERZENGEL – TANZ-URAUFFÜHRUNG<br />

Kassels Tanzdirektor Johannes Wieland und Gastchoreografin<br />

Maxine Doyle werfen in ihren Choreografien einen Blick auf die<br />

Vielfalt von Lebensentwürfen.<br />

■ Sa. 14.05.<strong>2016</strong><br />

19:30, Staatstheater Kassel, Opernhaus, Kassel<br />

DER MOND – MUSIKTHEATER-PREMIERE<br />

In seinem Bühnenerstling gelang Carl Orff eine schwungvolle<br />

Komposition.<br />

■■■ NORTHEIM<br />

■ So. 01.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE MÜLLDETEKTIVE<br />

Vor und nach der Vorstellung um 14:30 und um 17:00 Uhr gibt<br />

es Gelegenheit zum Figurenbau für Kinder und Erwachsene. Materialbeitrag:<br />

je 5,50 €. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt<br />

14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ So. 01.05.<strong>2016</strong><br />

18:30 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

KONZERT MIT „FIGELIN“<br />

Deborah Strauss (New York), Vivien Zeller (Berlin) und Vanessa<br />

Vromans (Berlin), Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Do. 05.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE REGENTRUDE<br />

Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt 14,- € er-


lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 65<br />

mäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Fr. 06.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE REGENTRUDE<br />

■ Sa. 07.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE FROSCHPRINZESSIN<br />

■ So. 08.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

HÄNDELS HAMSTER<br />

■ Fr. 13.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

MOMO<br />

■ Sa. 14.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

MOMO<br />

■ So. 15.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

ROTKÄPPCHEN UND DER WOLF<br />

Das Figurentheater Tatyana Khodorenko aus Göttingen erzählt<br />

das bekannte Märchen für Menschen ab 5 Jahren ganz neu, Eintritt<br />

14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Di. 17.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Bürgersaal, Northeim<br />

ALLAN TAYLOR<br />

Ein großartiger Künstler, unprätentiös, geradlinig und zeitlos,<br />

der in 50 Jahren entlang des endlosen Highways seinen Blick für<br />

die Menschen geschärft, ihre Geschichten gesammelt und zu<br />

ebenso feinfühligen wie kraftvollen Liedern gemacht hat. Eintritt<br />

VV 20,- € AK 25,- €, Kartentelefon: 05551/63193.<br />

■ Mi. 18.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Bürgersaal, Northeim<br />

ALLAN TAYLOR<br />

■ Fr. 20.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DAS EI ODER DIE PHANTASTISCHEN ABENTEUER DER PUTZ-<br />

FRAU OLGA KRAISCHEWSKI<br />

Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Eintritt 20,- €<br />

ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 21.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DAS MÄRCHEN VON SILBERMOND<br />

Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt 8,- € ermäßigt 5,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Sa. 21.05.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE NACHT DER FLAUSEN<br />

In einer Mischung aus Schauspiel, Maskentheater und Puppenspiel<br />

sind die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski<br />

zu erleben. Dazu gibt es kulinarische Genüsse und<br />

Musik, Eintritt inklusive Buffet und Musik 45,- € ermäßigt 38,- €,<br />

Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ So. 22.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

ZWERG NASE<br />

Ein Stück nach dem Märchen von Wilhelm Hauff für Kinder ab 6<br />

Jahren, Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ So. 22.05.<strong>2016</strong><br />

16:30 Uhr, Schloss Imbshausen, bei Northeim<br />

FAMILIENKONZERT<br />

Eintritt 10,- € ermäßigt (Schüler und Studenten) 5,- €.<br />

■ Sa. 28.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE MÜLLDETEKTIVE<br />

■ So. 29.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim<br />

DIE MÜLLDETEKTIVE<br />

DOPPELSHOW<br />

15 + 20 UHR<br />

02.04.16 GÖTTINGEN<br />

Lokhalle<br />

■■■ OSTERODE<br />

■ Fr. 27.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode<br />

67 Osterode - Mai -<br />

hamburg_klezmer_band__komprimiert_1445952013<br />

HAMBURG KLEZMER BAND<br />

Eintritt 15,- €.<br />

■■■ SONSTIGE<br />

■ Di. bis So.<br />

Ab 7. Mai 10:00 bis 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar<br />

68 Goslar - Mai - Munteanu - gluecklicheReiseJaJa_SC_200<br />

ANCA MUNTEANU-RIMNIC<br />

Anca Munteanu Rimnic, 1974 in Bukarest geboren, thematisiert<br />

in ihrem Werk den Verlust von Heimat und Identität.<br />

■ Fr. 13.05.<strong>2016</strong><br />

16:00 Uhr, Stadthalle, Hofgeismar<br />

CONNI – DAS MUSICAL FÜR KINDER<br />

Tickets können in der Tourist-Information oder auf www.hofgeismar.de<br />

im Ticket-Shop erworben werden, Eintritt 16,- € ermäßigt<br />

14,- €.<br />

■ So. 14.05.<strong>2016</strong><br />

17:00 Uhr, Stiftskirche, Bad Gandersheim<br />

KONZERT DER JUGENDCHÖRE<br />

■ Sa. 14.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode<br />

HARZREVUE – MIT SCHIRM, CHARME UND HEXENHUT<br />

Mit den Musicalsängerinnen Tamina Ciskowski und Julia Steingaß,<br />

Eintritt VV ab 18,- € AK ab 21,- €.<br />

■ Do. 19.05.<strong>2016</strong> bis So. 22.05.<strong>2016</strong><br />

Festspielbühne vor der Stiftskirche, Bad Gandersheim<br />

THEATERVIRUS-FESTIVAL<br />

■ Fr. 20.05.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr, Alte Schlosserei Rammelsberg, Goslar<br />

JOHANNES OERDING – MINER´S ROCK<br />

16.04.16 GÖTTINGEN<br />

Stadthalle<br />

TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE<br />

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740<br />

Hochklassiger Songwriter-Pop in einmaliger Atmosphäre. Unbedingt<br />

Karten reservieren unter www.miners-rock.de.<br />

■ Sa. 21.05.<strong>2016</strong><br />

14:00 bis 18:00 Uhr, Kaffeelino, Sollingstr. 56, Fredelsloh<br />

KAFFEESEMINAR<br />

Vortrag mit Verkostung verschiedener Kaffeesorten. Tel.:<br />

05555/665.<br />

■ So. 22.05.<strong>2016</strong><br />

10:00 bis 18:00 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 21224 Rosengarten<br />

69 Sonstiges - Mai - Seniorentag am Kiekeberg<br />

„ABENTEUER ALTER“ – SENIORENTAG <strong>2016</strong><br />

Eintritt frei.<br />

■ So. 22.05.<strong>2016</strong><br />

11:00 Uhr, Industriedenkmal Königshütte, Bad Lauterberg<br />

EUROPÄISCHER MUSEUMSTAG<br />

Führungen und Schaugießen auf der Königshütte mit Eisenhüttenmuseum.<br />

■ So. 22.05.<strong>2016</strong><br />

11:00 bis 17:00 Uhr, Keramikum, Am Kapellenbrunnen 5,<br />

Fredelsloh<br />

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG<br />

Sonderführungen und freier Eintritt.<br />

HINWEIS: In dieser Rubrik kündigen wir Veranstaltungen,<br />

Ausstellungen und Kulturtipps an. Die Veröffentlichung<br />

erfolgt kostenfrei nach Angaben der Veranstalter,<br />

alle Angaben ohne Gewähr, Terminänderungen sind<br />

möglich.<br />

Zur rechtzeitigen Veröffentlichung müssen die Meldungen<br />

(Datum, Ort, Öffnungszeiten, Name/Art der Veranstaltung,<br />

Kurzbeschreibung) der Redaktion rechtzeitig<br />

per E-Mail vorliegen: w.ruehling@lebenslust-goe.de<br />

Redaktionsschluss für die Termine der Sommer-<strong>Ausgabe</strong><br />

(Juni-August <strong>2016</strong>): 22. April <strong>2016</strong><br />

STADTHALLE<br />

NORTHEIM<br />

Mit<br />

lebenslust:gö<br />

gewinnen<br />

lebenslust:gö verlost jeweils<br />

zwei Konzertkarten für:<br />

Inéz & Band am 02. 04. <strong>2016</strong><br />

im Kultur im Esel in Einbeck<br />

(Einsendeschluss: 24. 3. <strong>2016</strong>)<br />

Flook am 14. 04. <strong>2016</strong> im Kultur<br />

im Esel in Einbeck<br />

(Einsendeschluss: 7. 4. <strong>2016</strong>)<br />

Höchste Zeit am 14. 05. <strong>2016</strong><br />

im Wilhelm-Bendow-Theater in<br />

Einbeck<br />

(Einsendeschluss: 7. 5. <strong>2016</strong>)<br />

Lea W. Frey & Band am<br />

20.05.<strong>2016</strong> im Kultur im Esel in<br />

Einbeck<br />

(Einsendeschluss: 12. 5. <strong>2016</strong>)<br />

Wer gewinnen möchte,<br />

schreibt eine E-Mail an:<br />

w.ruehling@lebenslust-goe.de,<br />

Stichwort ist die jeweilige Veranstaltung.<br />

Namen, Anschrift<br />

und Telefon-Nummer nicht<br />

vergessen.<br />

Die Gewinner werden benachrichtigt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

22. März · 20 Uhr<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

HNA Northeim · papierus<br />

Grimpe · Northeim Tourisk<br />

www.evenm.de<br />

Veranstalter<br />

Förderverein Stadthalle Northeim e. V.


66 ZU GUTER LETZT lebenslust:gö<br />

Der alltägliche Wahnsinn ‒ schöne heile Welt?<br />

Impressum<br />

lebenslust:gö<br />

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping,<br />

Genuss und mehr<br />

HERAUSGEBER<br />

Rita Wagner, Werner P. Rühling<br />

Sind Sie Charlie? Anfang letzten Jahres<br />

waren das fast alle und zwar sehr<br />

intensiv. So intensiv, dass sie sogar ihre<br />

Profilbilder bei sozialen Netzwerken ausgetauscht<br />

hatten. Nach einigen Tagen freilich<br />

ebbte diese Solidaritätswelle deutlich<br />

ab, und heute ist eigentlich keiner mehr<br />

Charlie.<br />

Betroffen sind die Leute allerdings immer<br />

noch. Irgendetwas findet sich immer, was<br />

den Gutmenschen edelster Prägung dem<br />

Zwang unterwirft, von ganzem Herzen mitzufühlen,<br />

zutiefst betrübt zu sein und dies<br />

natürlich auch publikumswirksam an die Öffentlichkeit<br />

zu tragen. Wäre auch nur ein geringer<br />

Prozentsatz dieses entsetzlichen<br />

humanitären (Mit-) Leidens tatsächlich Gegenstand<br />

emotionaler und nicht nur selbstdarstellerischer<br />

Neigungen, so müssten die<br />

Bäume voller Selbstmörder hängen. So viel<br />

Depression hält sonst keiner aus.<br />

Das entsetzliche Elend der Flüchtlinge, das<br />

schreckliche Schicksal von Attentatsopfern,<br />

die kaum fassbaren Flugzeugkatastrophen<br />

– die Strapazen, denen das empathische<br />

Herz aller Guten und Gerechten ausgesetzt<br />

ist, speisen sich aus einem unerschöpflichen<br />

Reservoir.<br />

Doch damit nicht genug. Auch Zorn ist eine<br />

durchaus mehrheitsfähige Empfindung, soweit<br />

er gerecht ist. Was im Einzelfall en<br />

vogue ist und was nicht, entscheidet unsere<br />

allmächtige mediale Empörungsindustrie.<br />

Wie hieß noch dieses kleine Land, das am<br />

GENERVT<br />

Ende so furchtbar teuer wurde? Richtig –<br />

Griechenland! Mittlerweise ist Griechenland<br />

natürlich aus den Medien verschwunden,<br />

denn die Halbwertszeit der Empörung ist<br />

nur Millisekunden länger als die der Betroffenheit.<br />

Nichts nutzt sich heutzutage so<br />

schnell ab wie öffentlich zelebrierte Emotion.<br />

Und so werden wir auch nächstes Jahr wieder<br />

bei der Europameisterschaft jubeln,<br />

gleichgültig, ob der Fußball nun korrupt ist<br />

oder nicht. Auch Volkswagen können mittlerweile<br />

wieder anstandslos betankt werden,<br />

ohne dass skandalwittternde<br />

Mitbürger sie mit Altobst bewerfen und<br />

selbst die Bundeswehr darf uns – sofern<br />

dies mit den defekten Waffen und Fluggeräten<br />

überhaupt im Bereich des Möglichen<br />

liegt – wieder beschützen, ohne dass eine<br />

Volksinitiative dagegen aufbegehrt. Der<br />

Sturm im Wasserglas mag noch so entsetzlich<br />

sein – apropos: Erinnern Sie sich an die<br />

Niedergeschlagenheit, die Sie angesichts<br />

des Hurricanes Katrina empfunden haben?<br />

– es findet sich garantiert in Bälde und quasi<br />

zur Ablösung ein Ereignis, welches sich an<br />

seiner statt mit Wonne an den Pranger stellen<br />

lässt.<br />

Beängstigend ist bei all diesen Mechanismen<br />

die Vehemenz. Selbsternannte Tugendwächter<br />

sind nicht gerade zimperlich,<br />

wenn es um die Wahl der Mittel geht, mit<br />

denen Missetäter abgestraft werden.<br />

Doch keine Angst: Der Zorn verraucht ja<br />

schnell . . . ■<br />

VERLAG<br />

CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner<br />

Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />

Telefon 0551.92959<br />

www.lebenslust-goe.de<br />

info@lebenslust-goe.de<br />

REDAKTION<br />

Rita Wagner (verantwortlich)<br />

AUTOREN<br />

Dr. Cornelie Hildebrandt, Christine Lendt, Insa Meyer,<br />

Jan Thomas Ockershausen, Werner P. Rühling, Dr. Egbert<br />

Schulz, Britta Stobbe, Tanja Uhde, Rita Wagner,<br />

Jan Sperhake<br />

FOTOS<br />

Einbeck Marketing, Gandersheimer Domfest, Lokhalle,<br />

Osterode Tourismus, Werrataltherme, Südharz Tourismus,<br />

Britta Stobbe, Porzellanmanufaktur Fürstenberg,<br />

Eastwood Design, Werner P. Rühling, Udo Wagner, Rita<br />

Wagner, djd, Archiv<br />

LAYOUT<br />

Designbüro | Wagner<br />

ANZEIGEN / MARKETING<br />

Werner P. Rühling<br />

w.ruehling@lebenslust-goe.de<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2/2014<br />

VERTRIEB<br />

Über Lesezirkel und an über 700 Standorten (Freizeit,<br />

Handel, Kultureinrichtungen, Gemeindeverwaltungen,<br />

Gastronomie, Hotels) sowie Direktverteilung: 2.000 Expl.<br />

gezielt an Haushalte in der Region<br />

DRUCK<br />

Dierichs Druck + Media GmbH, Kassel<br />

AUFLAGE<br />

18.600 Exemplare<br />

ERSCHEINUNGSWEISE<br />

viermal im Jahr: März, Juni, September, Dezember<br />

ALLGEMEINES<br />

Das Magazin und alle darin enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildun gen sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Nachdruck nur mit Geneh migung der Redaktion und<br />

Quellenangabe. Gekennzeichnete Beiträge geben die<br />

Meinung des Autors wieder, die nicht mit der Meinung<br />

der Redaktion übereinzustimmen braucht.<br />

Die Redak tion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit<br />

von Veran staltungs angaben. Vom Verlag gestaltete<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige<br />

Verwendung ist nur mit Genehmigung des<br />

Verlages und Zahlung einer Nutzungs entschädi gung<br />

möglich.<br />

Nächster Erscheinungstermin: 1. Juni <strong>2016</strong><br />

lebenslust:gö ist Mitglied bei<br />

lebenslust:gö ist Partner von


8. JazzFrühling<br />

Kassel 05. - 29.03.<strong>2016</strong><br />

Till Brönner Quintett<br />

Jan Garbarek Group<br />

Michael Wollny<br />

Sebastian Studnitzky Jasmin Tabatabai<br />

Chico Freeman – Heiri Känzig Ed Motta<br />

Benny Greb Heavytones The Cookers<br />

Wolfgang Haffner Band<br />

Fr 11.03.<br />

und Ensemble incantare HIP Jazz | sistergold | Jensen - Groh - Sommerfeld | FN 22<br />

Sa 05.03.<br />

Do 17.03.<br />

Sa 12.03.<br />

Fr<br />

18.03.<br />

Do<br />

10.03.<br />

So 13.03.<br />

Di 08.03. 03.<br />

Di 15.03.<br />

Artwork: Steffi Schneidewind | Foto: Sevi Tsoni<br />

So 06.03.<br />

Sa 19.03.<br />

Jazz-Blues-Club<br />

Live-Bühne<br />

Dance-Floor<br />

www.theaterstuebchen.de<br />

34117 Kassel | Jordanstr. 11<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

des Kulturamts der Stadt Kassel<br />

EUROPÄISCHE UNION:<br />

Investition in Ihre Zukunft<br />

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung<br />

Kasseler Förderverein für Kulturarbeit e.V.


11<br />

lebenslust:go<br />

..<br />

DAS MAGAZIN FÜR KUNST & KULTUR, SHOPPING, GENUSS UND MEHR<br />

Ist die Nacht zu schnell am Ende,<br />

sprechen Augenringe Bände.<br />

Doch mit Kaffee in der Hand,<br />

wird die Müdigkeit verbannt!<br />

Kuuuhl!<br />

▼<br />

Hannoversche Str. 53a · 37075 Göttingen · Telefon 05 51 - 38 36 60 · Fax 05 51 - 38 36 610<br />

www.mcclean-knitterfrei.de · www.mcclean-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!