Feb. / März 2016
Das Magazin TATSCH erscheint seit über 20 Jahre alle 2 Monate in der Region Olten in einer Auflage von über 35‘000. Schwerpunkt unserer Berichte sind kulturelle Veranstaltungen (mit einem umfassenden Veranstaltungskalender) und Themen um Gesundheit und Freizeit. Die Ausgabe Februar / März 2016 ist Mitte Februar 2016 erschienen.
Das Magazin TATSCH erscheint seit über 20 Jahre alle 2 Monate in der Region Olten in einer Auflage von über 35‘000. Schwerpunkt unserer Berichte sind kulturelle Veranstaltungen (mit einem umfassenden Veranstaltungskalender) und Themen um Gesundheit und Freizeit. Die Ausgabe Februar / März 2016 ist Mitte Februar 2016 erschienen.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Feb</strong>ruar / <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />
Auflage 35 500<br />
Oltner Freizeitmagazin – seit 1995<br />
TATSCH<br />
Swiss-Tennis-Präsident<br />
René Stammbach über<br />
das ITF-Profiturnier<br />
in Trimbach: Seite 4<br />
Fitness Factory und Trotter Optik – Seite 10<br />
Fitness mit der richtigen Optik:<br />
Unschlagbar seit 10 Jahren<br />
1
Oltner Freizeitmagazin<br />
TATSCH<br />
Veranstaltungen Region Olten – Höhepunkte<br />
THEATER<br />
Kino Lichtspiele<br />
KINO MARIE<br />
Theater für einen Kinoraum<br />
Fr, 19. <strong>Feb</strong>., 20.30 Uhr<br />
www.lichtspiele-olten.ch<br />
Stadttheater Olten<br />
• MANN ÜBER BORD<br />
Musikalische Midlife-Crisis<br />
Fr, 26. <strong>Feb</strong>., 19.30 Uhr<br />
• DER HUNDERTJÄHRIGE,<br />
DER AUS DEM FENSTER...<br />
Schauspiel nach dem Roman<br />
von Jonas Jonasson<br />
Di, 1. <strong>März</strong>, 19.30 Uhr<br />
• LA TRAVIATA<br />
Oper von Giuseppe Verdi<br />
Mi, 9. <strong>März</strong>, 19.30 Uhr<br />
• WÜRTTEMBERGISCHES<br />
KAMMERORCHESTER<br />
HEILBRONN<br />
Ruben Gazarian (Leitung) und<br />
Sharon Kam (Klarinette)<br />
Di, 15. <strong>März</strong>, 19.30 Uhr<br />
• DORNRÖSCHEN<br />
Kindermärchen ab 5 Jahren<br />
So, 20. <strong>März</strong>, 15 Uhr<br />
• GLÜCK<br />
Komödie von Eric Assous<br />
Di, 22. <strong>März</strong>, 19.30 Uhr<br />
• DES TEUFELS GENERAL<br />
Schauspiel von Carl Zuckmayer<br />
Sa, 2. April, 19.30 Uhr<br />
www.stadttheater-olten.ch<br />
Theaterstudio Olten<br />
• GERÜCHTEKÜCHE<br />
Musiktheater «PERS!L»<br />
Sa, 20. <strong>Feb</strong>., 20.15 Uhr<br />
So, 21. <strong>Feb</strong>., 17 Uhr<br />
www.persiel.ch Seite 11<br />
• SCHERTENLAIB<br />
& JEGERLEHNER<br />
Zunder – ein Nachbrand<br />
Fr/Sa, 26./27. <strong>Feb</strong>., 20.15 Uhr<br />
www.schertenlaibundjegerlehner.ch<br />
• THEATER ARIANE<br />
Mariana Pineda<br />
Fr/Sa, 11./12. <strong>März</strong>, 20.15 Uhr<br />
www.theaterariane.ch<br />
• RINGELNATZ<br />
Jürgen Kienberger und Wolfram<br />
Berger<br />
Fr/Sa, 18./19. <strong>März</strong>, 20.15 Uhr<br />
www.juergkienberger.ch<br />
• ZÄRTLICHKEITEN MIT<br />
FREUNDEN<br />
Show von Stefan Schramm<br />
und Christoph Walter<br />
Fr/Sa, 1./2. April, 20.15 Uhr<br />
www.zaertlichkeitenmitfreunden.de<br />
• JESS JOCHIMSEN<br />
Für die Jahreszeit zu laut<br />
Fr/Sa, 8./9. April, 20.15 Uhr<br />
www.jessjochimsen.ch<br />
www.theaterstudio.ch<br />
Schwager Theater<br />
•«dito»<br />
Kommunikationstheater<br />
Mi, 24. <strong>Feb</strong>., 20.15 Uhr<br />
So, 13. <strong>März</strong>, 15 Uhr<br />
Mi, 30. <strong>März</strong>, 20.15 Uhr<br />
• KABARETT-CASTING <strong>2016</strong><br />
Fr, 26. <strong>Feb</strong>., 20.15 Uhr<br />
Fr, 18. <strong>März</strong>, 20.15 Uhr<br />
Fr, 8. April, 20.15 Uhr<br />
• SCHULZ UND BOHNE<br />
«Potpourri-Show»<br />
Sa, 27. <strong>Feb</strong>., 20.15 Uhr<br />
• TINU HEINIGER UND<br />
STROHMANN-KAUZ<br />
Mi, 9. <strong>März</strong>, 20.15 Uhr<br />
• HEINZ DE SPECHT<br />
«Party»<br />
Sa, 12. <strong>März</strong>, 20.15 Uhr<br />
• SIMON LIBSIG<br />
«Leichtes Kribbeln»<br />
Sa, 2. April, 20.15 Uhr<br />
• STROHMANN-KAUZ<br />
und LUNA-TIC<br />
Mi, 6. April, 20.15 Uhr<br />
www.schwager.ch<br />
Schützi Olten<br />
LAUT & DEUTLICH<br />
Poetry Slam – 10. Trilogiefinal<br />
Fr, 11. <strong>März</strong>, 20 Uhr<br />
www.artig.ch<br />
Variobar<br />
WORTKLANG<br />
Stefan Abermann, Pierre<br />
Jarawan & Suspekt Krimi<br />
So, 13. <strong>März</strong>, 20 Uhr<br />
www.artig.ch<br />
KLASSISCHE<br />
KONZERTE<br />
Stadttheater Olten<br />
•MÜNCHNER<br />
STREICHQUARTETT<br />
Martin Stadtfeld, Klavier<br />
Do, 25. <strong>Feb</strong>., 19.30 Uhr<br />
www.stadttheater-olten.ch<br />
Mühlemattsaal Trimbach<br />
KAFFEEHAUSKONZERT<br />
So, 6. <strong>März</strong>, 14.30 Uhr<br />
www.regionolten.ch<br />
Pauluskirche Olten<br />
ABENDMUSIK<br />
So, 6. <strong>März</strong>, 17 Uhr<br />
www.ref-olten.ch<br />
Mozartraum Aarburg<br />
• MOZARTS REISE NACH PRAG<br />
Eine bibliophile Weltreise<br />
Mo, 7. <strong>März</strong>, 18 Uhr<br />
• VILLA BERTRAMKA, PRAG<br />
Ein spezielles Mozarthaus<br />
Mo, 4. April, 18 Uhr<br />
www.mozartweg.ch<br />
LIVE<br />
Lichtspiel Olten<br />
KUMMERBUBEN<br />
Do, 25. <strong>Feb</strong>., 20.30 Uhr<br />
www.nextstopolten.ch<br />
Yogaschule Fulenbach<br />
PIANOSTRINGS<br />
Fr, 26. <strong>Feb</strong>., 20 Uhr<br />
Sa, 27. <strong>Feb</strong>., 19 Uhr<br />
Do, 24. <strong>März</strong>, 20 Uhr<br />
www.pianostrings.ch<br />
Vario Bar Olten<br />
CLOUD CLUSTER COLLECTIV<br />
14 Jazzmusikerinnen<br />
Sa, 27. <strong>Feb</strong>r., 20 Uhr<br />
www.cloudclustercollectiv.ch<br />
Vario Bar Olten<br />
HENHOUSE PROWLERS<br />
Mi, 9. <strong>März</strong>, 20 Uhr<br />
www.nextstopolten.ch<br />
Bühne Capitol Olten<br />
• ANNA ROSSINELLI<br />
Sa, 5. <strong>März</strong>, 20.30 Uhr<br />
• JAEL<br />
Fr, 18. <strong>März</strong>, 21 Uhr<br />
www.boz1000.ch Seite 16<br />
Schauraum Olten<br />
HUGH & KATY MOFFAT<br />
Fr, 1. April, 20.30 Uhr<br />
www.nextstopolten.ch<br />
SZENE<br />
Galicia Bar Olten<br />
• THE FOUR MILLION VIEWS<br />
Do, 18. <strong>Feb</strong>., 22 Uhr<br />
• APERO JAM<br />
Roland Philipp & André Kunz<br />
Fr, 19. <strong>Feb</strong>., 18 Uhr<br />
• SEXY<br />
Hot’n’Nasty, Rock’n’Roll<br />
Sa, 27. <strong>Feb</strong>., 22 Uhr<br />
www.galiciabar.ch<br />
Terminus Olten<br />
• SATURDAY NITE FEVER<br />
Sa, 27.2./26.3., ab 23 Uhr<br />
• Ü25 – DIE BESTE<br />
Sa, 5.3./2.4., ab 23 Uhr<br />
www.popart.ch<br />
DIVERSES<br />
Stadttheater Olten<br />
PERSÖNLICH<br />
Die Radio-Talksendung<br />
So, 21. <strong>Feb</strong>., 10 Uhr<br />
www.stadttheater-olten.ch<br />
Dreirosenhalle Lostorf<br />
KINDERKLEIDERBÖRSE<br />
Sa, 27. <strong>Feb</strong>., 9 bis 11 Uhr<br />
www.igeel-lostorf.ch<br />
Stadtzentrum Olten<br />
STADTFÜHRUNG<br />
9.3./13.4., jeweils 12.30 Uhr<br />
www.oltentourismus.ch<br />
Aarhof, Olten<br />
VORTRAG<br />
Spechte in unseren Wäldern<br />
Fr, 11. <strong>März</strong>, 20 Uhr<br />
www.ovolten.ch<br />
Kleinfeldschulhaus Dulliken<br />
ENCANTO CHOR<br />
Sa, 12.3., 19 Uhr Seite 19<br />
www.dulliken.ch<br />
Kulturzentrum Schützi<br />
SCHOTTLAND<br />
Fotos, Videos, Geschichten<br />
Do, 17. <strong>März</strong>, 19.30 Uhr<br />
www.schuetzi.ch<br />
MARKT<br />
Stadt Olten<br />
MONATSMARKT<br />
Mo, 7. <strong>März</strong><br />
www.regionolten.ch<br />
KINDER &<br />
JUGENDLICHE<br />
Jugendbibliothek Olten<br />
• GESCHICHTENSTUNDE<br />
Mit Sylvia Aspinall<br />
18.2./3.3./17.3./31.3.<strong>2016</strong><br />
jeweils 16.45 Uhr<br />
VÄRSLI, SPRÜCHLI<br />
& GEDICHTE FÜR WICHTE<br />
12.03./16.04.<strong>2016</strong>, 9 Uhr<br />
www.bibliothekolten.ch<br />
Kunstmuseum Olten<br />
KUNST-LUPE<br />
Sa, 27. <strong>Feb</strong>., 10 bis 12 Uhr<br />
www.kunstmuseumolten.ch<br />
ZAUBERLATERNE<br />
«Emil und die Detektive»<br />
Sa, 5.3./2.4.<strong>2016</strong>, jeweils<br />
10.30 Uhr<br />
www.oltentourismus.ch<br />
MUSEEN<br />
Kunstmuseum Olten<br />
HINGESCHAUT<br />
Abendliche Werkbetrachtung<br />
Do, 25. <strong>Feb</strong>., 18 Uhr<br />
www.kunstmuseumolten.ch<br />
Historisches Museum Olten<br />
• 100 JAHRE HAUENSTEIN-<br />
BASISTUNNEL<br />
Ausstellung bis 31. Mai<br />
PALLAS KLINIK<br />
Pallas Klinik, Olten Seite 18<br />
• VORTRAG<br />
Jung und frei – Moderne<br />
Sehkorrekturen mit Augenlaser<br />
und Implantaten<br />
Mi, 24. <strong>Feb</strong>., 18.30 Uhr<br />
• VORTRAG<br />
Müder Blick adé: Moderne<br />
Augenlidkorrekturen<br />
Di, 1. <strong>März</strong>, 18.30 Uhr<br />
www.pallas-kliniken.ch<br />
Hotel Arte, Olten<br />
• VORTRAG<br />
Chronische Schmerzen –<br />
Es gibt Hoffnung<br />
Mo, 29. <strong>Feb</strong>., 18.30 Uhr<br />
www.pallas-kliniken.ch<br />
• VORTRAG<br />
Grenchenbergtunnel<br />
Mo, 22. <strong>Feb</strong>., 19.30 Uhr<br />
• ÖFFENTLICHE FÜHRUNG<br />
«Fotografie der Stadt Olten»<br />
So, 28. <strong>Feb</strong>., 14 Uhr<br />
So, 20. <strong>März</strong>, 15 Uhr<br />
• VORTRAG<br />
«Fremde Kriege, fremdes Geld»<br />
Mo, 7. <strong>März</strong>, 19.30 Uhr<br />
• ÖFFENTLICHE FÜHRUNG<br />
«Olten im Ersten Weltkrieg»<br />
Mo, 14. <strong>März</strong>, 14 Uhr<br />
www.historischesmuseum-olten.ch<br />
Naturmuseum Olten<br />
• SCHNEESTERNE<br />
Vielfalt kleinster Kunstwerke<br />
Ausstellung bis 24. April<br />
• ÜBERWINTERN<br />
31 grossartige Strategien<br />
Ausstellung bis 24. April<br />
• VORTRAG<br />
Zur Rückkehr des Fischotters<br />
Mo, 29. <strong>Feb</strong>., 20 Uhr<br />
• OSTERN<br />
19. <strong>März</strong> bis 28. <strong>März</strong><br />
www.naturmuseum-olten.ch<br />
Archäologisches Museum<br />
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG<br />
«Wer is(s)t denn da?»<br />
So, 20. <strong>März</strong>, 14 Uhr<br />
www.amsol.ch<br />
KINO<br />
YOUCINEMA Seite 23<br />
Aktuelles Kinoprogramm:<br />
www.youcinema.ch<br />
Schützenmatte Olten<br />
DAS ZELT<br />
Seite 12<br />
Acht hochkarätige Spektakel<br />
• Diner Spectacle, Do, 25.2.<br />
• Fabian Unteregger, Sa, 27.2.<br />
• Starbugs Comedy, So, 28.2.<br />
• Comedy Club 16, Di, 1.3.<br />
• Duo Fischbach, Mi, 2.3.<br />
• Lapsus, Do, 3.3.<br />
• Eluveitie, Fr, 4.3.<br />
• Ueli Schmezer, So, 6.3.<br />
www.daszelt.ch<br />
2<br />
Mitte <strong>Feb</strong>ruar bis Mitte April <strong>2016</strong>
Swiss-Tennis-Präsident<br />
René Stammbach über<br />
das ITF-Profiturnier<br />
in Trimbach<br />
Fitness Factory und Trotter Optik<br />
1<br />
INHALT<br />
20 Jahre Freizeitmagazin<br />
TATSCH<br />
Gewinnerinnen und Gewinner<br />
Eine ganze Reihe von Preisen durften wir im Weihnachts-TATSCH ausschreiben<br />
und im Namen unserer Inserentinnen und Inserenten verlosen. Dazu gab es<br />
Gratistickets und Büchergutscheine zu gewinnen. Das TATSCH-Team dankt<br />
allen Sponsoren herzlich. Ein Dank geht auch an die Leserinnen und Leser,<br />
die in grosser Zahl am Weihnachtswettbewerb und den anderen Preisausschreiben<br />
teilgenommen haben.<br />
<strong>Feb</strong>ruar / <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />
Auflage 35 500<br />
Oltner Freizeitmagazin<br />
TATSCH<br />
Fitness mit der richtigen Optik:<br />
Unschlagbar seit 10 Jahren<br />
Mehr über<br />
die Aktionen<br />
von Fitness<br />
Factory und<br />
Trotter Optik<br />
lesen Sie auf<br />
Seite 10.<br />
Hauptpreise<br />
• Goldvreneli von Baloise<br />
Bank SoBa: Werner Thut,<br />
Lostorf<br />
• Group Fitness-Abo von<br />
Fitness Factory, Olten: Judith<br />
Felber, Olten<br />
• Tissot Uhr von Adam,<br />
Olten: Pit Munzinger, Olten.<br />
• eBook-Reader von Weltbild:<br />
Monika Lack, Kappel<br />
• 4x CHF 25.– von Thai<br />
House, Olten: Manfred<br />
Wegmüller, Lostorf; René<br />
Schibler, Olten; Pia Kunz-<br />
Leuenberger, Obergösgen;<br />
Ueli Müller, Starrkirch-Wil.<br />
• Podologische Behandlung<br />
von Fusspraxis Tellenbach,<br />
Trimbach: Doris Jegerlehner,<br />
Olten<br />
Das richtige Lösungswort<br />
des Kreuzworträtsels in<br />
der Dezember-Ausgabe<br />
hiess «Entwicklungshilfe».<br />
Die Preise, gestiftet von<br />
Schreibers, Olten, gingen<br />
an folgende Personen:<br />
Eva Lüthi, Starrkirch, gewann<br />
einen Gutschein<br />
von CHF 100.–. Je einen<br />
50-Franken-Gutschein erhielten<br />
Albin Dietschi aus<br />
Kestenholz und Eva Schläfli<br />
aus Olten.<br />
Pit Munzinger (rechts) freut<br />
sich über die Tissot Uhr,<br />
übergeben von Ernst Adam<br />
(Uhren Bijouterie Adam).<br />
Über ein «Goldvreneli»<br />
freut sich Werner Thut<br />
(links), überreicht von Rolf<br />
Kristandl (Baloise Bank<br />
Soba).<br />
• Glace-Box 12 Kugeln<br />
von GlaceGalerie, Olten:<br />
Renate D’Arco, Dulliken<br />
• Gutschein CHF 30.– von<br />
Metzgerei Hagmann,<br />
Starrkirch: Doris Gremaud,<br />
Dulliken<br />
• Gutschein CHF 100.– von<br />
Corio, Olten: Eveline Ziegler,<br />
Trimbach<br />
• Augenanalyse von Bartlomé<br />
Optik, Olten: Rita<br />
Nussbaum, Wangen<br />
• Gutschein CHF 50.– von<br />
Santé Sälipark, Olten: Rita<br />
Rodenmayer, Starrkirch<br />
• Gutschein CHF 30.– von<br />
Wellauer, Olten: Peter<br />
Urani, Wangen<br />
• Eishockey-Spiel, Tischtennis<br />
Gubler, Winznau: Franz<br />
Wullschlegel, Dulliken<br />
Fitness-Abo für Judith<br />
Felber (links), überreicht<br />
von Andrea Schaffner<br />
(Fitness Factory in Olten).<br />
• Coiffeurbesuch, Coiffeure<br />
Sky Blue, Olten: Elsa<br />
Wagner, Olten<br />
• Blu-Ray Player, Vonesch,<br />
Trimbach: Leana Pfister,<br />
Oberbuchsiten<br />
• Gutschein CHF 50.– von<br />
Allware, Trimbach: Hugo<br />
Sutter, Trimbach<br />
• Gutschein CHF 50.– von<br />
Waltis Lädeli, Olten:<br />
Marianne Iseli, Obergösgen<br />
• Gutschein CHF 50.–<br />
von Maduro, Olten: Paul<br />
Robert, Olten<br />
• Gutschein CHF 100.– von<br />
Kraftwerk, Olten: Beat<br />
Broger, Olten<br />
• 2x zwei Cüpli Prosecco<br />
und ein Flammchueche-Baguette,<br />
Aarhof, Olten:<br />
Elisabeth Lehmann, Starrkirch-Wil;<br />
Martin Tschuor,<br />
Olten<br />
• 6 x 1 Büchlein aus der<br />
Perlen-Reihe, Knapp Verlag:<br />
Lesley Zaugg, Wangen;<br />
Mona Steinmann, Zofingen;<br />
Paul Imobersteg, Hägendorf;<br />
Alfred Stalder, Winznau;<br />
Monika Hofer, Obergösgen;<br />
Joseph Sommer, Härkingen<br />
Weihnachtskonzert mit virtuosen<br />
Gitarrenklängen<br />
von Michael Erni: Je zwei<br />
Tickets gingen an Carmen<br />
Buser-Jäggi, Gunzgen, und<br />
Margrit Huber-Schnetzer,<br />
Trimbach.<br />
Das Konzert von Christian<br />
Schenker & Grüüveli<br />
Tüüfeli besuchten mit<br />
TATSCH-Tickets: Sara und<br />
Simon Heiniger, Gunzgen;<br />
Christine Eichenberger,<br />
Neuendorf; Jerome Gubler,<br />
Winznau; Tamara Winkler,<br />
Olten; Luzia Grieder, Starrkirch.<br />
Profi-Tennisturnier<br />
• «Das Publikum ist verwöhnt» 4<br />
• Tennisprofis aus aller Welt... 5<br />
• Grusswort von René Stammbach 7<br />
• Breiten- und Spitzensport 8<br />
Allware AG – Neue Räume 9<br />
TITEL: Fitness Factory, Trotter Optik 10<br />
Musiktheater PERS!L 11<br />
Das ZELT – 8 Spektakel in Olten 12<br />
Kreuzworträtsel 14<br />
inlingua – Strenge Sprachschule 15<br />
Anna Rossinelli und Jaël 16<br />
Bartlomé-Stars 17<br />
Bücher, Impressum 19<br />
Überbauung «Chlyholz plus» 20<br />
Neu im Kino 23<br />
Liebe Leserinnen und Leser<br />
Spätsommer 1996. In der<br />
Mehrzweckhalle von Olten<br />
durften wir den Davis Cup<br />
mit den besten Schweizer<br />
Tennisspielern aller Zeiten organisieren:<br />
Marc Rosset und<br />
Jakob Hlasek. Der Sieg gegen<br />
Marocko war eine klare Sache. Damals fragten<br />
wir uns: Wird die Schweiz jemals wieder zwei<br />
solche Superspieler präsentieren können?<br />
Zwanzig Jahre später lachen wir über die Frage<br />
von damals. Das Schweizer Männertennis hat<br />
dank Roger Federer und Stan Wawrinka längst<br />
den Tennis-Olymp erreicht. Und wieder heisst<br />
die bange Frage: Wer tritt in die Fussstapfen<br />
der beiden Superstars?<br />
Die Antwort ist Mitte <strong>Feb</strong>ruar in Trimbach zu<br />
sehen. Hier treten junge Profis aus aller Welt<br />
zum ITF Men's Future an – darunter ein Grossteil<br />
der Schweizer Talente. Als Zuschauer<br />
werden Sie verblüfft sein, auf welch hohem Niveau<br />
die jungen Profis kämpfen. Ob aber einer<br />
das Zeugs zum kommenden Grand-Slam-Sieger<br />
hat? Nicht auszuschliessen. Vor zwanzig<br />
Jahren waren wir auch skeptisch...<br />
Herzlich, Markus Emch,<br />
Herausgeber TATSCH<br />
Tickets<br />
GEWINNEN<br />
Tickets<br />
GEWINNEN<br />
3
ITF Men's Future Profi-Tennisturnier<br />
vom 13. bis 20. <strong>Feb</strong>ruar in Trimbach<br />
René Stammbach mit dem<br />
2014 von Schweizer Team<br />
gewonnenen Davis-Cup.<br />
«Unser Tennis-Publikum ist in<br />
Sachen Spitzensport verwöhnt»<br />
Vom 13. bis 20. <strong>Feb</strong>ruar treffen sich auch in diesem Winter Tennisprofis aus aller Welt im Tennis-<br />
Center Trimbach beim ITF Men's Future. René Stammbach, Präsident von Swiss Tennis, erklärt die<br />
nationale Bedeutung dieser Turnierserie – und seine Beziehung zur Region Olten.<br />
René Stammbach, Mitte <strong>Feb</strong>ruar findet das<br />
ITF-Men’s Future in Trimbach statt. Werden<br />
Sie dem Turnier einen Besuch abstatten?<br />
Wenn es die Terminplanung zulässt, werde ich<br />
dem Turnier gerne einen Besuch abstatten – es<br />
wäre ja nicht das erste Mal. Allerdings findet gerade<br />
in dieser Woche eine Sitzung des Vorstandes<br />
des Internationalen Tennisverbands statt, an der<br />
ich als Vizepräsident zwingend dabei sein muss.<br />
Sie pflegen ja persönliche Beziehungen zur<br />
Region Olten...<br />
In Olten war ich lange Zeit als Inhaber und<br />
Verwaltungsratspräsident einer mittleren Elektro-Installationsunternehmung<br />
tätig. Dabei<br />
konnte ich die Stadt besser kennenlernen und<br />
habe auch viele Kontakte geknüpft. Zudem<br />
bin ich seit Jahrzehnten mit der Tennis-Familie<br />
Gubler befreundet. Dr. Max Gubler, Präsident<br />
des Schweizerischen Tennisverbands war nach<br />
meinem Studium sozusagen mein erster Arbeitgeber<br />
und Chef, sein Sohn Peter sass mit mir<br />
lange Zeit im Zentralvorstand von Swiss Tennis<br />
und ist bis heute ein guter Freund geblieben –<br />
neben Tennis verbindet uns das Golfen, gutes<br />
Essen und feine Weine.<br />
Peter Gubler und Markus Emch haben zusammen<br />
mit weiteren Tennisfreunden bereits<br />
1996 für Swiss Tennis den Davis-Cup Schweiz<br />
gegen Marokko in Olten organisiert.<br />
Daran erinnere ich mich sehr gut. Es war gegen<br />
Marokko die erste Partie nach dem knapp verlorenen<br />
Davis-Cup-Final in den USA. Jakob Hlasek<br />
und Marc Rosset gaben sich in Olten keine Blösse.<br />
Wir von Swiss Tennis erlebten mit unseren<br />
Freunden aus Olten damals während und nach<br />
den Spielen angenehme und unvergessliche<br />
Stunden. Peter Gubler und Markus Emch sind ja<br />
jetzt im OK für das ITF-Future in Trimbach wieder<br />
dabei, und es freut mich, dass sie sich – und auch<br />
andere Tennisfreunde aus der Region – nach wie<br />
vor für den Tennissport einsetzen.<br />
René Stammbach 1996 beim Davis-Cup in Olten mit Peter Gubler (links) und mit Roger Federer,<br />
dem Schweizer Tennis-Aushängeschild der vergangenen Jahre.<br />
4
Tennisprofis aus aller Welt kämpfen um<br />
Weltranglisten-Punkte – und 25 000 Dollar<br />
Wie in den Vorjahren treten in Trimbach viele Schweizer Profis zum ITF Men's Future<br />
an, das dieses Jahr vom 13. bis 20. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2016</strong> stattfindet. Spielberechtigt sind<br />
Akteure ab ATP-Rang 150. Via Qualifikationsturnier wollen auch eine Reihe regionaler<br />
Akteure in den Kampf um Weltranglisten-Punkte und Geld eingreifen.<br />
Während vor einem Jahr die besten Schweizer<br />
Spieler hinter Roger Federer und Stan Wawrinka<br />
in Trimbach fehlten – sie waren für den<br />
Davis-Cup gegen Belgien aufgeboten – sieht<br />
die Situation in diesem Jahr verheissungsvoller<br />
aus. «In diesem Jahr gibt es keine Konkurrenz<br />
durch den Davis-Cup», sagt Andreas Fischer,<br />
Leiter Wettkampf von Swiss Tennis, und ergänzt:<br />
«Weil in derselben Woche in Europa kein<br />
weiteres 25 000-Dollar-Turnier und nur ein Challenger-Turnier<br />
in Polen stattfinden, ist davon<br />
auszugehen, dass das Trimbacher Men's Future<br />
sehr gut besetzt sein wird.»<br />
Darüber sind die Organisatoren um den Unternehmer<br />
und Tennisfreund Marc Thommen froh.<br />
Der Aufwand für einen reibungslosen Ablauf<br />
des Qualifikationsturniers, des Haupttableaus<br />
und der Doppelkonkurrenz ist gross. «Aber er<br />
lohnt sich», ist Thommen überzeugt. Es ist ihm<br />
ein Anliegen, Tennis weiter in der Bevölkerung zu<br />
verankern. «Das geht nur, wenn wir Spitzenkräfte<br />
haben, denen wir aus nächster Nähe zusehen<br />
und später nacheifern können.»<br />
Halbfinals: 19. <strong>Feb</strong>ruar<br />
Final: 20. <strong>Feb</strong>ruar<br />
Kid's Day: Mi, 17. <strong>Feb</strong>ruar<br />
Tennisplausch mit Tennislehrern für Kinder<br />
von 5 bis 12 Jahren: www.oltennis.ch<br />
Haupttableau: 15. bis 20. <strong>Feb</strong>ruar<br />
Vorrunden ab Mo, 15. <strong>Feb</strong>. (ab 12 Uhr),<br />
Halbfinals (Fr, 19. <strong>Feb</strong>., ab 14 Uhr) und Final<br />
(Sa, 20. <strong>Feb</strong>ruar, 14 Uhr, anschliessend Siegerehrung).<br />
Infos und aktuelle Resultate:<br />
www.itftennistrimbach.ch<br />
Welche Bedeutung haben solche Futures für<br />
Swiss Tennis?<br />
Die ITF Men’s Futures bieten unseren Nachwuchsund<br />
jungen Profispielern die Möglichkeit, sich<br />
vor heimischem Publikum mit starken internationalen<br />
Gegnern zu messen sowie gleichzeitig<br />
wertvolle ATP-Punkte zu erspielen. Das ITF Pro<br />
Circuit Turnier von Trimbach, welches dieses Jahr<br />
neu mit 25 000 Dollar dotiert ist, gilt als wichtige<br />
Einstiegsplattform im Bereich des professionellen<br />
Tennissports und bildet somit ein Sprungbrett für<br />
unsere zukünftigen Spitzenspieler.<br />
Obwohl unglaublich guter Tennissport geboten<br />
wird, gelang es bisher nicht, das<br />
Publikum in grossen Massen ans ITF-Turnier<br />
in Trimbach zu locken. Ihre Einschätzung?<br />
Das Schweizer Publikum ist in Sachen Spitzentennis<br />
verwöhnt und verkennt wahrscheinlich<br />
zum Teil, dass an solchen Turnieren hochstehendes<br />
Tennis geboten wird.<br />
bitte umblättern<br />
Premiere mit Kid's Day<br />
Aus diesen Überlegungen heraus organisierte<br />
das OK dieses Jahr einen Kids Day für Kinder von<br />
5 bis 12 Jahren. Sie können sich – angeleitet von<br />
Tennislehrern – mit abwechslungsreichen Spielen<br />
an Ball und Schläger gewöhnen. Zudem sind sie<br />
und ihre Eltern eingeladen, den Profis bei ihren<br />
Matches zuzusehen.<br />
Einer von ihnen ist wohl der amtierende Schweizer<br />
Meister in der Halle, Yann Marti, der letzten<br />
Sommer mit dem TC Froburg im Interclub den<br />
nationalen Titel holte. «Weil Meldeschluss erst<br />
kurz vor Turnierbeginn ist, kann über die Teilnehmer<br />
im Vorfeld nur spekuliert werden», sagt<br />
Andreas Fischer von Swiss Tennis. «Ich weiss<br />
aber», so Fischer, «dass sich unsere Spieler das<br />
Datum vorgemerkt haben.»<br />
Startberechtigt sind ausser Roger Federer und<br />
Stan Wawrinka alle Schweizer Spitzenspieler, da<br />
neben den beiden Aushängeschildern keiner unter<br />
den Top-150 figuriert.<br />
Schweizer Meister in der Halle und Interclub-Spieler<br />
für Trimbach: Yann Marti.<br />
Ein Wort mitreden um die begehrten ATP-Punkte<br />
möchte in diesem Jahr auch der Trimbacher Luca<br />
Giacomelli, der im Vorjahr in der Qualifikation<br />
scheiterte. Diesen Sommer aber schaffte der<br />
19-Jährige bei einem ITF-Turnier in der Türkei<br />
den Sprung ins Hauptturnier und holte sich den<br />
ersten ATP-Punkt.<br />
• Der Eintritt zu den Spielen ist gratis. Die Partien<br />
können von der Empore aus prima verfolgt<br />
werden. Für Freitag/Samstag wird ein kleiner<br />
Center-Court mit Zusatztribüne errichtet. Die<br />
Auslosung der Partien und die aktuellen Resultate<br />
können zeitnah verfolgt werden auf:<br />
www.itftennistrimbach.ch<br />
Das Trimbacher OK,<br />
hinten von links:<br />
Markus Emch,<br />
Walter Affolter,<br />
Peter Kühni,<br />
Marco Meyer.<br />
Unten: Andreas<br />
Fischer (Swiss<br />
Tennis), Marc<br />
Thommen, Stefan<br />
Kilchhofer (Swiss<br />
Tennis). Es fehlt<br />
Peter Gubler.<br />
5
ITF-Future Profi-Tennisturnier<br />
vom 13. bis 20. <strong>Feb</strong>ruar in Trimbach<br />
Fortsetzung von Seite 5<br />
Dies ist grundsätzlich sehr bedauerlich, da die<br />
gezeigten Leistungen einen würdigen Zuschaueraufmarsch<br />
verdienen würden.<br />
Finden heute dank eines Roger Federer und<br />
eines Stan Wawrinka mehr Kinder und Jugendliche<br />
zum Tennis?<br />
Ja, da sehe ich einen direkten Zusammenhang.<br />
Die Lizenzen der Boys haben in den letzten 10<br />
Jahren um rund 10 Prozent zugenommen.<br />
Haben wir heute – dank Federer/Wawrinka<br />
– mehr Jugendliche, die bereit sind, voll auf<br />
die Karte Tennis zu setzen?<br />
Das Bundesamt für Sport hat kürzlich die Resultate<br />
einer Studie in Bezug auf das Sportverhalten<br />
der Jugendlichen veröffentlicht. Dabei dürfen wir<br />
mit Freude feststellen, dass sowohl bei den 10 bis<br />
14-Jährigen wie bei den 15 bis 18-Jährigen eine<br />
Zunahme der Tennisaktivität festzustellen ist.<br />
Wie unterstützt Swiss Tennis die Entwicklung?<br />
Mit der Einführung der neuen Kids Tennis<br />
High-School sowie mit zusätzlichen Alters- und<br />
stufengerechten Angeboten ist es unser Ziel, Kinder<br />
und Jugendlichen besser auszubilden und an<br />
den offiziellen Wettspielbetrieb heranzuführen.<br />
Siegerehrung des ITF Men's Future 2015 durch OK-Präsident Marc Thommen.<br />
Wie sieht es in der Breite aus? Gibt es heute<br />
mehr Klubs, Plätze, Mitglieder als vor 20<br />
Jahren?<br />
Die Anzahl der Clubs und Tenniscenter hat in den<br />
letzten 20 Jahren leicht abgenommen. Hingegen<br />
stehen heute etwas mehr Tennisplätze als vor 20<br />
Jahren zur Verfügung.<br />
Welches sind für Swiss Tennis im Moment<br />
die grössten Herausforderungen?<br />
Unsere grössten Herausforderungen können<br />
nach folgenden Hauptthemen zusammengefasst<br />
werden:<br />
Die Optimierung und auch Vereinheitlichung der<br />
Nachwuchsförderung, die Generierung neuer<br />
Tennsspieler in sämtlichen Alterssegmenten, das<br />
Beschaffen und Bereitstellen zusätzlicher Mittel<br />
für den Tennissport und natürlich und nicht<br />
zuletzt die Spitzensport- und Event-gerechte<br />
Herzlich willkommen im<br />
Rippstein Recycling-Center<br />
Wir lassen unsere Kunden nicht im<br />
Regen stehen. Unsere Halle ist mit<br />
dem Auto befahrbar. So können Sie<br />
Ihren Abfall bequem im Trockenen<br />
abladen (siehe Foto).<br />
Wir bieten eine durchgängige Leistung:<br />
Von der Beratung über den<br />
Transport, bis zur Entsorgung und<br />
dem Recycling. Sowohl private<br />
Haushalte wie auch Firmen können<br />
sich auf eine umfassende Unterstützung<br />
durch uns verlassen.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag von 13.30 bis 17 Uhr offen.<br />
Di–Fr 9.00–11.30 und 13.30–17.00<br />
Samstag von 8 bis 12 Uhr offen.<br />
Rippstein Transport AG<br />
Industriestrasse 27, 4632 Trimbach<br />
Telefon 062 289 40 50<br />
www.rippsteintransport.ch<br />
Die Macher aus Trimbach<br />
Bestens ausgewiesenes Fachpersonal,<br />
breit gefächertes Angebot und<br />
kundennahe Betreuung – der Gebr.<br />
Zimmermann Schreinerei + Bodenbeläge<br />
AG sind die Bedürfnisse der<br />
Kunden wichtig. Professionell verwirklichen<br />
sie Ideen, welche sich<br />
durch Qualität und Funktionalität<br />
auszeichnen. – 1950 wurde das<br />
Unternehmen als Einzelfirma gegründet.<br />
1990 übernahmen die<br />
Brüder Markus, Kurt und Pius Zimmermann<br />
den Betrieb. Die sieben<br />
Mitarbeiter (davon zwei Lernende)<br />
sind in der Lage, bis ins Detail auf<br />
die Kundenwünsche einzugehen.<br />
Gebr. Zimmermann<br />
Schreinerei + Bodenbeläge AG<br />
Brückenstr. 26, 4632 Trimbach<br />
062 293 48 62<br />
www.gebr-zimmermann.ch<br />
Für Kunststoffe am Bau<br />
Die Firma Rowo-Plast AG bietet<br />
seit Jahrzehnten nebst einfachen<br />
Abdichtungen auch komplexe Lösungen<br />
mit Flüssigkunststoffen,<br />
Starrabdichtungen oder Injektionen<br />
an.<br />
• Kunstharzbodensysteme<br />
Garagen, Küchen, Duschen, Büros<br />
• Kunstharzbeschichtungen<br />
Tankwannen, Duschenwannen<br />
• Flüssigkunststoffabdichtungen<br />
Terrassen, Balkone, Treppen<br />
• Fugendichtungen<br />
Fassaden, Nass- und Sanitärbereich<br />
Wir beraten Sie gerne bei Neubauten,<br />
Sanierungen und Umbauten in<br />
Industrie, Gewerbe und Privat.<br />
Rowo-Plast AG, 4632 Trimbach<br />
Einschlagweg 37<br />
Tel. 062 293 45 44<br />
www.rowo-plast.ch<br />
Der Trimbach-Sieger 2015, Daniel<br />
Brands, schaffte es im Januar<br />
<strong>2016</strong> beim Australien-Open in die<br />
zweite Runde des Haupttableaus.<br />
6
Grusswort von René Stammbach<br />
zum ITF Men's Future in Trimbach<br />
Erweiterung der Infrastruktur in Biel, dem Sitz<br />
von Swiss Tennis.<br />
Letzten Herbst konnte man lesen, dass<br />
Swiss Tennis wieder ein Damenturnier der<br />
höchsten Klasse in der Schweiz austragen<br />
möchte. Wie weit sind Sie hier?<br />
Ein entsprechender Kaufvertrag zur Übernahme<br />
der Lizenz des WTA-Turniers von Florianopolis<br />
(Brasilien) war ausgehandelt und zur Unterschrift<br />
bereit. Den Medien konnte entnommen<br />
werden, dass die WTA – entsprechend dem ihr<br />
zustehenden statutarischen Recht - die Turnierrechte<br />
selber zurückgekauft hat. Zurzeit sind wir<br />
in Kontakt mit anderen Turnieren und sind zuversichtlich,<br />
bald ein WTA-Turnier in der Schweiz<br />
durchführen zu können.<br />
Tennis-Center Trimbach<br />
Alte Hauensteinstrasse 2, 4632 Trimbach<br />
• 4 Hallenplätze (Teppich)<br />
• 2 Plätze in neuer Traglufthalle (Sand)<br />
• Tennis Academy Szklarecky<br />
• Tennisschule Region Olten<br />
• Badminton, Sauna<br />
Telefon 062 293 44 66<br />
www.tennis-trimbach.ch<br />
Siehe auch Beitrag auf der nächsten Seite.<br />
Sie verfolgten 2015 das Ziel, Präsident<br />
des Internationalen Tennisverbandes zu<br />
werden, schafften es aber nicht in die Endauswahl.<br />
Ein Tiefpunkt Ihrer Karriere?<br />
Ich hatte bereits vor den Wahlen gesagt, dass<br />
man bei vier Kandidaten mit einer Nichtwahl zu<br />
rechnen hat – sonst sollte man erst gar nicht antreten.<br />
Auch wenn die Wahl etwas speziell und<br />
für viele unerwartet verlief, wurde ich anschliessend<br />
mit dem besten Resultat als Mitglied des<br />
Vorstands der ITF bestätigt und zum Vize-Präsidenten<br />
gewählt. Ich lerne viel Interessantes<br />
bei meiner neuen Tätigkeit bei der ITF, und die<br />
Aufgaben bei Swiss Tennis sind nach wie vor<br />
spannend.<br />
Sie haben für <strong>2016</strong> einen (Tennis-)Wunsch<br />
frei – was steht zuoberst auf der Liste?<br />
Drei Goldmedaillen an den Olympischen Spielen<br />
in Rio im August durch die Athletinnen und Athleten,<br />
die Swiss Tennis vertreten.<br />
Ein ambitioniertes Ziel...<br />
Ja, sicher. Aber wir haben bei den Frauen und bei<br />
den Herren absolute Weltklassespielerinnen und<br />
-spieler im Feld. Zudem sind die Chancen auf<br />
Medaillen auch im Doppel und im Mixed-Doppel<br />
gut. Deshalb darf man solche Wünsche sicher<br />
ohne Überheblichkeit formulieren.<br />
Interview: Markus Emch<br />
Liebe Tennisfreunde<br />
Seit 1896 steht Swiss Tennis für die Tennisförderung<br />
mit dem Ziel, Menschen aller<br />
Altersklassen und Spielstärken für das Spiel<br />
zu begeistern, für Turniereinsätze zu motivieren<br />
und für Clubs und Center neue Mitglieder<br />
zu gewinnen. Swiss Tennis ist aber auch ein<br />
Nachwuchsverband, der Talente fördert und<br />
zu Spitzenspielern ausbildet, die wiederum<br />
mithelfen, die Attraktivität des Tennis weiter<br />
zu stärken.<br />
Anlässe wie das mit 25‘000$ dotierte ITF Future<br />
von Trimbach tragen ebenfalls dazu bei.<br />
Sie dienen als Messlatte für die Top-Spieler<br />
und bieten den Zuschauern hochstehenden<br />
Tennisgenuss. Damit Plattformen wie diese<br />
existieren, braucht es auch wertvolle Partner.<br />
Ich danke den Organisatoren und allen Sponsoren,<br />
Partnern und Gönnern herzlich für<br />
die Unterstützung solcher Projekte und Aktivitäten.<br />
Wir freuen uns, Sie im Tenniscenter<br />
Trimbach zu begrüssen und wünschen allen<br />
Teilnehmenden viel Erfolg und den Zuschauern<br />
spannende Begegnungen.<br />
Sportliche Grüsse<br />
René Stammbach<br />
Präsident Swiss Tennis<br />
Das Wohlbefinden Ihrer<br />
Füsse ist uns wichtig!<br />
Podologinnen sind Fachleute für<br />
alle möglichen Fussbeschwerden<br />
und deren Prävention. Eine podologische<br />
Behandlung beinhaltet das<br />
Schneiden, Feilen und Behandeln<br />
der Nägel, Behandeln von eingewachsenen<br />
Nägeln, Entfernen der<br />
Verhornungen, Hühneraugen und<br />
Schrunden, Lackieren der Nägel<br />
und vieles mehr. Ebenso sind wir<br />
berechtigt, in unserer Praxis Risikopatienten<br />
wie Diabetiker usw. zu<br />
behandeln.<br />
Ihre Füsse sind uns wertvoll: Lassen<br />
Sie sie von unserem kompetenten<br />
Team behandeln.<br />
Fusspraxis Tellenbach<br />
Regula Kuster-Tellenbach<br />
dipl. Podologin HF<br />
Baslerstrasse 92, 4632 Trimbach<br />
062 293 10 43<br />
Stark für alle Malerarbeiten<br />
Die Fachkräfte des Malergeschäfts<br />
W. Sigrist AG sind Spezialisten im<br />
Bereich Renovation, Sanierungen<br />
von Baukörpern und bekannt für<br />
Qualität, Kreativität und Individualität.<br />
Die Firma ist bestrebt, bei<br />
allen Tätigkeiten die Umweltbedingungen<br />
zu erhalten und zu<br />
verbessern. Für die Arbeiten werden<br />
nur erstklassige Produkte<br />
verwendet. – Ob kleinere Renovationsarbeiten<br />
oder Beratung/Offerte<br />
für eine grössere Überbauung – W.<br />
Sigrist AG ist mit Freude, grossem<br />
Fachwissen sowie bestens ausgebildetem<br />
und motiviertem Personal<br />
gerne Ihr Partner.<br />
Malergeschäft W. Sigrist AG<br />
Schürlimattstrasse 11<br />
4632 Trimbach<br />
Telefon 062 289 22 44<br />
www.malersigrist.ch<br />
Lösungen für Ihre Logistik<br />
• Mit unserem gemischten Fuhrpark<br />
bieten wir Transporte von<br />
Kleinsendungen bis zu ganzen Wagenladungen<br />
in der Schweiz an.<br />
• Wenn’s pressiert haben wir für die<br />
Extrafahrt das passende Fahrzeug.<br />
• In unseren Lagerhäuser mit Bahn-<br />
Anschluss, Krananlage bis 10 Tonnen<br />
und einer Lagerfläche von über<br />
21‘500 m 2 , werden ihre Güter als<br />
Auslieferungs-, Roh- oder Fertigwarenlager,<br />
Saison-, Paletten- und<br />
Papierlager optimal gelagert.<br />
• Wir konfektionieren, schrumpfen<br />
und etikettieren ihre Produkte nach<br />
Ihren Bedürfnissen.<br />
• Zur Zeit haben wir noch freie Lagerplätze<br />
und Büros zu vermieten.<br />
Borner Transport und Lagerhaus AG<br />
Industriestrasse 11, 4632 Trimbach<br />
Telefon 062 289 50 20<br />
www.borner-ag.ch<br />
TV-Video-HiFi-Service<br />
• Gerne führen wir Ihnen unser<br />
Sortiment an FLAT-TVs der führenden<br />
Hersteller in unterschiedlichen<br />
Preisen oder verschiedenen Grössen<br />
vor.<br />
• Für Musikliebhaber bieten wir sowohl<br />
komplette, neue Systeme wie<br />
auch Erweiterungen bestehender<br />
Systeme an.<br />
• Wir bieten eine umfassende Beratung<br />
sowie Installation und Service<br />
durch unsere erfahrenen Fachpersonen.<br />
Vonesch AG<br />
Baslerstrasse 87, 4632 Trimbach<br />
062 293 48 48<br />
rtv-vonesch@bluewin.ch<br />
7
ITF Men's Future Profi-Tennisturnier<br />
vom 13. bis 20. <strong>Feb</strong>ruar in Trimbach<br />
Spitzen- und Breitensport<br />
unter einem Dach<br />
Der TC Froburg Trimbach steht seit vielen Jahren für<br />
nachhaltige Nachwuchsarbeit im Tennis. Er entwickelte<br />
sich in den letzten Jahren aber auch zu einem Kompetenzzentrum<br />
für Spitzensport. Davon zeugt unter anderem<br />
der Gewinn des Schweizer Meistertitels im Interclub<br />
vom letzten Sommer.<br />
Historischer Moment: Der «kleine» TC Froburg setzt sich im Sommer 2015<br />
gegen alle Renommierklubs des Landes durch und feiert den Gewinn des<br />
Schweizer Meistertitels im Interlcub.<br />
Profiturnier im <strong>Feb</strong>ruar (siehe Seiten 4 bis 7),<br />
Nationalliga-A-Interlcub im Sommer – der Tennisclub<br />
Froburg und die Tennis-Center Trimbach<br />
AG sorgten dafür, dass Spitzentennis seit einigen<br />
Jahren in unserer Region Fuss fassen konnte.<br />
Verantwortlich dafür ist in erster Linie<br />
die Tennis Academy Szklarecky,<br />
geführt von den beiden Brüdern Bartolomé<br />
und Marek Szklarecky, welche in Trimbach mit<br />
einer ganzen Reihe von Spitzenspsielerinnen und<br />
-spielern arbeiten. Unterdessen darf von rund<br />
einem Dutzend Spieler der erweiterten Schweizer<br />
Elite gesprochen werden, die regelmässig<br />
in Trimbach trainieren und sich beim Qualifikationsturnier<br />
zum ITF Men's Future behaupten<br />
wollen. «Wie viele dieser Spieler wir schliesslich<br />
im Einsatz sehen werden, steht erst am Abend<br />
vor dem Turnierstart fest», weiss Marco Meyer,<br />
Geschäftsführer des Tennis-Center Trimbach und<br />
OK-Mitglied des Profiturniers.<br />
Los geht es mit den ersten Partien am Samstag,<br />
13. <strong>Feb</strong>ruar, um 8 Uhr. Am Abend vorher<br />
findet das Einschreiben (Sign-in) statt. Direkt<br />
qualifiziert sind aus Trimbacher Sicht wohl Luca<br />
Giacomelli und Luca Keist. Auf eine Wildcard<br />
der Organisatoren dürfen Nico Borter und Dario<br />
Huber hoffen. Spieler aus der Region wie Timo<br />
und Mischa Lanz, Raphael Stucker und weitere<br />
müssen sich am Freitagabend in die Turnierliste<br />
eintragen und hoffen, dass sie von der Klassierung<br />
her den Sprung ins Turnier schaffen.<br />
Wann die Spieler im Einsatz sind, ist auf www.<br />
itftennistrimbach.ch zu erfahren. Wer zwei<br />
Runden in der Qualifikation übersteht, darf sich<br />
ab Montag im Hauptturnier mit den Profis messen<br />
und in den Kampf um Weltranglistenpunkte<br />
eingreifen.<br />
Auch Breitensport für alle Altersklassen<br />
Marco Meyer ist es aber wichtig darauf hinzuweisen,<br />
dass neben dem «Hype» um den<br />
Spitzensport auch der Breitensport in Trimbach<br />
nach wie vor seinen Platz hat und gezielt gefördert<br />
wird. Die Tennisschule Region Olten<br />
bietet ein umfassendes Angebot für Einsteigerinnen<br />
und Einsteiger aller Altersklassen. Die<br />
Infrastruktur ist ideal: Die vier Hallenplätze weisen<br />
einen gelenkschonenden Granulatbelag auf;<br />
in diesem Winterhalbjahr steht auch eine Traglufthalle<br />
mit zwei Sandplätzen zur Verfügung.<br />
www.tennis-trimbach.ch<br />
Hauptstrasse<br />
in Trimbach<br />
Richtung<br />
Tennis-Center.<br />
Die APOTHEKE-DROGERIE KURZ<br />
bietet ihren Kunden neben dem<br />
traditionellen Apotheken- und Drogeriesortiment<br />
individuelle Beratung<br />
für Schüsslersalze, Spagyrik und<br />
Bachblütentherapie. Tanja Stöckli,<br />
Spezialistin für Naturheilkunde, berät<br />
Sie gerne und kompetent. – Die breite<br />
Kosmetikpalette (Clinique, Juvena,<br />
Nina Ricci, Louis Widmer, Max Factor,<br />
Vichy) gehört ebenso zum Angebot<br />
der Apotheke-Drogerie Kurz wie<br />
Schwimmbadchemikalien inkl. gratis<br />
Schwimmbadwasseranalyse.<br />
Mit unserer Kundenkarte erhalten<br />
Sie auf Ihre Einkäufe von Kosmetikund<br />
Parfümerieartikeln sowie der<br />
Antibaby-Pille 10-fache Punkte: dies<br />
ist ein Rabatt von 10%.<br />
Apotheke-Drogerie Kurz<br />
Baslerstrasse 85, 4632 Trimbach<br />
062 293 34 88<br />
www.apothekedrogerie-kurz.ch<br />
8<br />
Schenker Storen AG –<br />
Ihr Storenspezialist in Trimbach<br />
Schenker Storen, die Nummer<br />
1 im Schweizer Sonnen- und<br />
Wetterschutz-Markt, ist ein Traditionsunternehmen,<br />
das sich durch eine<br />
umfassende, innovative Produktepalette<br />
und hochwertige Montage- und<br />
Serviceleistungen auszeichnet.<br />
Die wichtigsten Produktsegmente<br />
sind die Lamellenstoren, sowie die<br />
Stoffstoren. 38 Niederlassungen<br />
in der ganzen Schweiz sorgen für<br />
rasches Reagieren auf Kundenbedürfnisse.<br />
Wir freuen uns auf Ihre<br />
Kontaktaufnahme!<br />
Schenker Storen AG<br />
Sonnen- und Wetterschutzsysteme<br />
Stauwehrstrasse 34<br />
5012 Schönenwerd<br />
062 858 55 11<br />
schenker@storen.ch<br />
www.storen.ch<br />
Kieferorthopädie, Implantologie<br />
und Schnarchtherapie<br />
Die Zahnarztpraxis von med. dent.<br />
Eichhorn in Trimbach bietet allgemeine<br />
zahnärztliche Untersuchungen<br />
und Behandlungen sowie weiterführende<br />
Behandlungsmöglichkeiten:<br />
Die Kieferothopädie für die Regulierung<br />
von Fehlstellungen, die<br />
Implantologie für die Behandlung<br />
von fehlenden Zähnen sowie die<br />
Schnarchtherapie. – Wir sind ein<br />
engagiertes und erfahrenes Team.<br />
Unsere Zahntechnikerin fertigt die<br />
notwendigen Zahnersatz-Elemente<br />
und -Apparaturen, Zahnspangen<br />
usw. hauptsächlich bei uns vor Ort.<br />
Das hat den Vorteil, dass die Zahntechnikerin<br />
nahe am Patienten ist.<br />
Praxis med. dent. Eichhorn<br />
Kreuzstrasse 1, 4632 Trimbach<br />
062 293 51 08<br />
www.zahnarzt-eichhorn-trimbach.ch
ALLWARE AG, Trimbach<br />
Bestmögliche Unterstützung in allen Computer-Bereichen<br />
Nach etwas mehr als einem halben Jahr in den neuen Räumlichkeiten an der Baslerstrasse 67 in<br />
Trimbach zieht Josef Niggli, Besitzer der Firma Allware AG, eine positive Bilanz. «Wir haben mehr<br />
Platz und vor allem einen Verkaufsbereich, den man von aussen sieht und der einladend ist.»<br />
Insider kennen die Firma Allware AG in Trimbach<br />
schon seit vielen Jahren: Josef Niggli und<br />
sein Team geniessen einen hervorragenden Ruf<br />
als PC- und Mac-Klinik. Allware AG hat aber bei<br />
weitem nicht nur Insidern etwas zu bieten, sondern<br />
allen, die mit PC's zu tun haben – oder in<br />
die PC-Welt einsteigen wollen. Josef Niggli erzählt<br />
ein Beispiel: «Wir hatten den Fall einer<br />
87-jährigen Dame, die mit ihrer Tochter in Australien<br />
skypen wollte. Wir haben sie von A bis<br />
Z beraten, ihr einen passenden Laptop verkauft<br />
und die entsprechende Software eingerichtet.<br />
Seither pflegt die Dame regelmässigen Kontakt<br />
über PC mit ihrer Tochter und ist glücklich.»<br />
Kontinuität seit 1999<br />
Zufriedene Kunden sind das A und O für Allware<br />
AG. 1999 machte sich Josef Niggli selbständig<br />
mit Hard- und Softwareverkauf sowie Support<br />
und Schulung. Heute betreut er mit seinem<br />
Team auch regionale KMU's und Privatkunden.<br />
Allware verkauft alle Markenprodukte, ist aber<br />
auf MAXDATA und TERRA spezialisiert. Beide beliefern<br />
nur Schweizer Fachhändler. «Das aber zu<br />
fairen Preisen», ergänzt Niggli.<br />
Das grösse Anliegen von Allware AG besteht<br />
darin, die Kunden in ihrem Informatikumfeld<br />
bestmöglichst zu unterstützen. «Ziel ist es», so<br />
Niggli, «die IT-Umgebung der Kunden mit intelligenten<br />
Mitteln zu optimieren und dadurch die<br />
Kosten der Computer-Anlagen deutlich zu senken.»<br />
Allware AG führt auch Reparaturen durch<br />
Der neue Verkaufsraum von Allware (links) und die Werkstatt (rechts).<br />
und berät die Kundschaft bei der Anschaffung<br />
neuer Hardware.<br />
Service und Support<br />
Damit Hardware und Software immer auf dem<br />
aktuellen Stand sind und die Daten nachhaltig<br />
gesichert sind, machen Service-Abos bei Allware<br />
AG gerade für Firmen in höchstem Masse Sinn.<br />
Josef Niggli: «In unseren Abo's sind Backup,<br />
Überwachung, Kontrolle und externe Lagerung<br />
der Sicherungsmedien enthalten.» Allware AG<br />
betreibt auch eine Cloud, in der Daten extern<br />
gesichert werden. Zum Support gehören monatliche<br />
Checks der Datensicherung, wöchentlicher<br />
Wechsel des Sicherungsmediums sowie Reinigung<br />
von PC und Drucker.<br />
Aber auch bei Privatpersonen gewinnt das Thema<br />
«Sicherung der Daten» immer mehr an<br />
Bedeutung. Niggli erinnert in diesem Zusammenhang<br />
etwa an das Verwalten von Fotos. «Auch<br />
für solche Anliegen haben wir praktische Lösungen<br />
parat.»<br />
• Als weiteres Standbein engagiert sich Josef<br />
Niggli im Bereich Erwachsenenbildung (SVEB-Zertifikat<br />
Stufe 1) und unterrichtet an verschiedenen<br />
Institutionen. Er ist ICT-Lernbeauftragter der Berufsfachschule<br />
für Verkehrswegbauer in Sursee<br />
und Dozent an der TEKO Olten und Bern.<br />
Allware AG<br />
Baslerstrasse 67, 4632 Trimbach<br />
062 293 60 77<br />
www.allware.ch<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di bis Fr 8–12 Uhr und 14–18.30 Uhr<br />
Dienstleistungen<br />
• Verkauf von Hard- und Software<br />
• Installationen<br />
• Aufrüstungen/Tuning<br />
• Support/Fernwartung<br />
• Updates<br />
• Reparaturen<br />
• Malware-/Trojaner-Entfernung<br />
• Service- und Supportabo<br />
• Datensicherung / Backup<br />
Das Allware-Team in Trimbach mit Besitzer Josef Niggli (dritter von rechts).<br />
HARDWARE<br />
SOFTWARE<br />
SUPPORT<br />
REPARATUREN<br />
WWW.ALLW<br />
ARE.CH<br />
+41 62 293 60 77<br />
9
10 JAHRE ZUSAMMENARBEIT<br />
Was haben Brillen und Fitness gemeinsam?<br />
Beide haben mit Gesundheit zu tun,<br />
und beide lassen Leute gut (aus)sehen.<br />
Und was haben Trotter Optik und die Fitness<br />
Factory gemeinsam? Sie verbinden<br />
seit vielen Jahren erfolgreich das gute<br />
Sehen und das gute Aussehen.<br />
Die Zusammenarbeit der beiden Oltner Unternehmen<br />
wird unter anderem sichtbar am<br />
MIO-Gemeinschaftsstand und an der Verkaufsförderung<br />
mit «Wechselwirkung». Zum Beispiel: Wer<br />
ein neues Fitnessabo löst, erhält einen Rabatt auf<br />
den nächsten Brillenkauf, und umgekehrt.<br />
Das Auge als eines der kompliziertesten Organe einerseits<br />
sowie richtiges Training, richtige Ernährung<br />
und Erholung verlangen nach ausgeprägter persönlicher<br />
Betreuung. Diese steht bei Trotter Optik<br />
und der Fitness Factory an erster Stelle, wie auch<br />
top-aktuelle Produkte und die stete Erneuerung der<br />
Infrastruktur.<br />
Das vielfältige Angebot<br />
• Brillen<br />
• Kontaktlinsen<br />
• Feldstecher<br />
• Kinderoptometrie<br />
• LowVision<br />
• Online-Shop<br />
Trotter Optik Altstadt<br />
Hauptgasse 24<br />
4603 Olten<br />
Telefon 062 212 88 77<br />
www.trotter.ch<br />
Haben stets den Durchblick: Pascal Jörg (Fitness Factory) und Marco Trotter (Trotter Optik)<br />
Fitness mit der richtigen Optik:<br />
Unschlagbar seit 10 Jahren.<br />
Profitieren Sie jetzt von der Jubiläumsaktion bei Fitness Factory und Trotter Optik!<br />
Jubiläumsaktion<br />
12 Monate Training in der Filiale 2<br />
inkl. Frauen-Stationentraining<br />
425.– anstatt 650.– *<br />
* Angebot gültig bis 31. <strong>März</strong> <strong>2016</strong>. Nicht kumulierbar.<br />
www.fitnessfactory.ch<br />
TROTTER-SHOP<br />
JETZT ONLINE<br />
20% Rabatt auf folgende Marken:<br />
Götti / Dilem / JF Rey / Bellinger<br />
w w w.<br />
erhältlich in den Monaten <strong>Feb</strong>ruar / <strong>März</strong><br />
in den Filialen Altstadt und Sälipark<br />
t r o t<br />
t e r. c h / s h o p<br />
Weitere Filialen:<br />
Sälipark Olten, Lenzburg und Seon.<br />
Das vielfältige Fitness-Angebot<br />
• Fitness<br />
• Groupfi tness (über 35 Kurse pro Woche)<br />
• Frauenstationentraining<br />
• Seniorenfi tness<br />
• Kraftsport (über 200 Trainingsgeräte)<br />
• Reha/Physiotraining<br />
• Personalcoaching<br />
• Ernährungsberatung<br />
• Stoffwechselkur<br />
• Solarium<br />
• Fitness-Drinks & -Food<br />
• Eigenes Parkhaus<br />
Fitness Factory Olten GmbH<br />
Unterführungstrasse 49/Aarauerstrasse 47<br />
4600 Olten<br />
Telefon 079 606 36 66<br />
www.fitnessfactory.ch<br />
10
MUSIKTHEATER<br />
20 Jahre Freizeitmagazin<br />
TATSCH<br />
In der «Gerüchteküche» brodelt es im Takt<br />
Am 20./21. <strong>Feb</strong>ruar wird im Theaterstudio Olten eine musikalische Mahlzeit mit Tiefsinn und Humor<br />
angerichtet. Vier Künstlerinnen würzen in der «Gerüchteküche» die Speisen: Dagmar Elgart (Spiel/<br />
Geschichte), Elisabeth Studer (Gesang), Francisca Näf (Gesang) und Jana Sviezena (Klavier).<br />
Worum dreht sich die Geschichte? Die nicht<br />
mehr ganz junge Dame Klara Frauchiger lädt<br />
zu ihrem 80. Geburtstag ein. Es wird mächtig<br />
aufgetischt. Sorgfältig komponierte Gerichte<br />
warten unter den Buffetglocken. Speisen erzählen<br />
Sensationen mit Würze. Allmählich kommen<br />
die Gäste auf den Geschmack, das Gehörte und<br />
Gerochene zu glauben. Ja, Klara hatte ein reiches<br />
Leben und ist gut betucht. Alle möchten ihr<br />
am Nächsten stehen. Wen mag sie am liebsten?<br />
Wer verdient was? Die Geschichte steigert sich<br />
zur Schlacht am Buffet. Eine klangvolle Tischbome<br />
explodiert.<br />
Speisen erzählen<br />
Sensationen mit<br />
Würze...<br />
Elisabeth Studer und Dagmar Elgart<br />
Woher kam die Motivation zur Gründung des<br />
Musiktheaters? Massgebliche Initiantinnen sind<br />
die Sängerin Elisabeth Studer aus Starrkirch-Wil<br />
und die Theaterfrau Dagmar Elgart aus Wisen.<br />
«Als sich Dagmar und ich kennenlernten,<br />
hatten wir sofort das Gefühl, dass wir uns künstlerisch<br />
gut ergänzen könnten: Sie als kreative<br />
Theaterfrau, ich als Sängerin mit Freude am Theaterspielen.»<br />
Elisabeth Studer holte die beiden<br />
Basler Musikerinnen Francisca Näf (Gesang) und<br />
Jana Sviezena (Klavier) an Bord – und geboren<br />
war die Gruppe «PERS!L». Das erste<br />
Stück drehte sich um den Sinn des<br />
Lebens und hiess «Des Igels Kern».<br />
Aus den Erfahrungen dieser Performance<br />
erwuchs das Bedürfnis,<br />
neben dem Tiefgang auch dem<br />
Humor genügend Platz einzuräumen.<br />
Neu ist in der «Gerüchteküche», dass nun<br />
alle vier Damen Singen und Spielen, was dem<br />
Publikum und den Künstlerinnen mehr dramaturgische<br />
Abwechslung bietet. Der Slogan heisst<br />
ja auch: «'PERS!L' spült Theater, schleudert Gesang<br />
– Gewäsch mit Tiefgang.»<br />
Die Idee für die Lebensgeschichte der Klara<br />
Frauchiger stammt von Dagmar Elgart. Elisabeth<br />
Studer und die anderen Künstlerinnen brachten<br />
«PERS!L spült<br />
Theater, schleudert<br />
Gesang – Gewäsch<br />
mit Tiefgang.»<br />
Vorschläge für Musikstücke aus der Klassik, dem<br />
Jazz und aus Musicals ein, die zum Teil mit neuen<br />
oder leicht adaptierten Texten zum ganzen<br />
Theater- und Musikspektakel arrangiert wurden.<br />
Uraufführung von «Gerüchteküche» war am<br />
29. Januar 2015 in Olten. Bei der ersten Tournee<br />
standen die vier Damen mit<br />
dem Stück über ein Dutzend Mal<br />
auf der Bühne. Der Erfolg ermunterte<br />
sie, eine zweite Tournee zu<br />
organisieren, welche sie nun am<br />
20. und 21. <strong>Feb</strong>ruar wieder nach<br />
Olten führt.<br />
Verantwortlich für die Administration rund<br />
um das Musiktheater-Ensemble ist Elisabeth<br />
Studer. «Da gibt es viel zu tun», erzählt sie<br />
lachend. Dossier erstellen, Budget planen und<br />
einhalten, Stiftungen anschreiben, Sponsoren<br />
suchen, Auftritte planen, Plakate/Flyer erstellen<br />
und verteilen – und vieles mehr. «Weil wir<br />
eine kleine Gruppe ohne Organisation im Hintergrund<br />
sind, liegt praktisch alles an uns selber.<br />
Deshalb gilt es auch vor den Auftritten vieles<br />
noch zu organisieren und zu 'büscheln'. Da<br />
bleibt jeweils keine Zeit für grosse Nervosität»,<br />
sagt die theaterspielende Sängerin. Klar sei aber,<br />
dass kurz bevor es auf der Bühne losgehe immer<br />
eine Anspannung da sei; die braucht es, und die<br />
gehöre dazu.<br />
Elisabeth Studer liebt Ihre Auftritte und die Begeisterung<br />
ist ansteckend. Freuen wir uns auf<br />
«PERS!L».<br />
Maja Emch-Hohler<br />
Gerüchteküche –<br />
Geburtstagsballade angerichtet<br />
vom Musiktheaterensemble «PERS!L»<br />
Theaterstudio Olten<br />
• Sa, 20. <strong>Feb</strong>ruar, 20.15 Uhr<br />
• So, 21. <strong>Feb</strong>ruar, 17 Uhr<br />
Vorverkauf: persiel@bluewin.ch / 079 356 36 45<br />
Infos: www.persiel.ch<br />
Diese vier Künstlerinnen sind «PERS!L», von links: Dagmar Elgart, Elisabeth Studer, Francisca Näf, Jana Sviezena.<br />
11
DAS ZELT<br />
Hochkarätige Spektakel locken ins Zelt<br />
Vom 25. <strong>Feb</strong>ruar bis 6. <strong>März</strong> <strong>2016</strong> gastiert «DAS ZELT» wieder in<br />
der Oltner Schützi. Acht Spektakel laden zur Kurzweil und zu<br />
kulinarischer Abwechslung.<br />
DÎNER SPECTACLE<br />
Während eines exklusiven Vier-Gang-Menüs, gekocht<br />
von einem Sternekoch, garantieren beim<br />
Dîner Spectacle zahlreiche Künstler gute Unterhaltung.<br />
• A-live: Sie machen<br />
Musik ohne Instrumente.<br />
Jeder Ton, der<br />
aus Ihrem Mund kommt,<br />
könnte aber genauso<br />
gut Schlagzeug, Trompete<br />
oder Klavier sein.<br />
• Margrit Bornet: Ob<br />
als Coiffeuse Sandra,<br />
Omi Fry oder Teenie-Göre<br />
Susi amüsiert sie ihr<br />
Publikum und verbreitet Spass.<br />
• Mya Audrey: Ihre klare und weiche Stimme<br />
zusammen mit den sanften Piano-Melodien fügen<br />
sich zusammen zu einem wunderbaren<br />
musikalischen Gesamtkunstwerk.<br />
• Zauberduolino Domenico: Von erscheinenden<br />
Tauben bis hin zu verschwindenden<br />
Eiern - Das Zauberduo sorgt für grenzenloses<br />
Staunen und herzhafte Lacher.<br />
• Marina Skulditskaya: Mit einer Leichtigkeit<br />
schwingt sie Reifen auf allen Körperteilen, sogar<br />
mit ihren Haaren.<br />
FABIAN UNTEREGGER<br />
Fabian Unteregger ist zurück. Nicht nur als Arzt,<br />
sondern mit einer neuen Comedyshow. Der Comedian<br />
nimmt temporeich und frech Themen<br />
rund um den Menschen, die Gesundheit und<br />
den Schweizer Alltag ins Visier.<br />
Was Fabian Unteregger als Arzt (Abschluss<br />
Medizinstudium Herbst 2014) und Lebensmittelingenieur<br />
ETH in den letzten Jahren erlebt<br />
hat, reicht gut und gerne für ein abendfüllendes<br />
Stand-up-Programm. Natürlich kommen auch<br />
die Fans seiner Parodien nicht zu kurz.<br />
STARBUGS COMEDY<br />
Von New York bis Tokio haben sich die drei Komiker<br />
mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz,<br />
Akrobatik und nonverbaler Comedy in die Herzen<br />
des Publikums gespielt. Gastspiele in über<br />
dreissig Ländern, eine Tournee mit dem Circus<br />
KNIE, mehr als zwanzig TV-Shows und unzählige<br />
Preise sprechen für sich. Am internationalen<br />
Festival von Monte Carlo wurden Fabian Berger,<br />
Martin Burtscher und Wassilis Reigel bereits vierfach<br />
ausgezeichnet.<br />
Unter der Regie von Nadja Sieger "Nadeschkin"<br />
ist ein fulminantes Spektakel entstanden, das<br />
ganz ohne Worte auskommt.<br />
COMEDY CLUB 16<br />
Wie wär‘s, wieder einmal 80 Muskeln auf einmal<br />
zu bewegen? Und dies ohne grosse Anstrengung?<br />
Die Lösung: Lachen. Baldrian (Ex Flügzüg),<br />
Claudio Zuccolini, Marc Haller, Anet Corti und<br />
Alain Frei helfen dabei. Begleitet werden sie von<br />
der Band The Gigglers.<br />
• Baldrian (Ex Flügzüg): Früher 50 % FLÜG-<br />
ZÜG heute 100 % BALDRIAN. Baldrian hat mit<br />
seinen Auftritten vor allem ein Ziel: die Entschleunigung<br />
der Zuschauer.<br />
• Claudio Zuccolini: Mit seiner letzten Show<br />
«Das Erfolgsprogramm» hat Claudio Zuccolini<br />
sein Publikum reich und erfolgreich gemacht.<br />
Nun geht er einen Schritt weiter und zeigt in seinem<br />
vierten Programm, dass Erfolg und Geld<br />
viele Nachteile haben.<br />
• Marc Haller (Erwin aus der Schweiz): Der<br />
Zauberer und Comedian ist der neue Shooting<br />
Star in Österreich.<br />
• Alain Frei: Alain Frei paart Spielfreude mit<br />
Selbstironie, ist frisch und modern.<br />
• Anet Corti: Sie ist ein komödiantischer Wirbelwind!<br />
Wer sie schon spielen gesehen hat, weiss,<br />
dass sie dies mit Leib und Seele, Haut und Haaren<br />
tut.<br />
• Comedy Club 16 Band «The Gigglers»: Bereits<br />
seit 3 Jahren rollt die routinierte Band den<br />
musikalischen Teppich für die Comedy Club<br />
Künstler aus und untermalt die Auftritte mit stilvoller<br />
Live-Musik.<br />
12
20 Jahre Freizeitmagazin<br />
TATSCH<br />
DUO FISCHBACH<br />
Das schrullige Kult-Ehepaar, das älter aussieht<br />
als es wirklich ist, kehrt nach 4 Jahren Pause mit<br />
dem neuen Programm „Endspurt“ zurück.<br />
Was heisst Endspurt anderes, als noch einmal<br />
richtig Gas geben? Mit fliegenden Tellern und<br />
Kochen für ältere Semester, mit Blind Dates<br />
und Casting Shows, wundersamen Weihnachten<br />
und Eseln, die über den Brünig ziehen, mit<br />
urschweizerischer Gastfeindschaft und gestohlenen<br />
Turnhallenschlüsseln – Geschichten, die das<br />
Leben schrieb. Vom legendären Duo Fischbach<br />
spassvoll zubereitet und elegant unterlegt mit<br />
seiner bekannt schmissigen Musik.<br />
LAPSUS<br />
Zwei Jahrzehnte beste Unterhaltung, das ist<br />
Lapsus. In all diesen Jahren hat sich ein grosses<br />
Potpourri aus grandiosen Nummern angesammelt:<br />
angefangen mit der Anleitung zum<br />
Schwingen, über die Indoor-Feuerwerk-Nummer<br />
bis zum tänzerisch anmutenden Laufbandballett.<br />
Anfang der 90-er Jahre lernten sich Peter Winkler<br />
und Christian Höhener an der Clownschule<br />
Dimitri kennen und formierten sich 1995 zum<br />
Komikerduo Lapsus. Seither sind sie unterwegs<br />
mit ihren Programmen, hatten Auftritte im Zirkus<br />
Knie, moderierten das Arosa Humorfestival<br />
und waren der Eröffnungsact und somit die erste<br />
Show von DAS ZELT an der Expo.02.<br />
ELUVEITIE<br />
Die seit Jahren international erfolgreiche Schweizer<br />
Band, die Folkmetaller von Eluveitie, bieten<br />
auf ihrer Schweizer Tournee in DAS ZELT mit «An<br />
Evening With Eluveitie» eine noch nie da gewesene<br />
Show!<br />
Eluveitie laden für diese Show grossartige<br />
Gastmusiker auf die Bühne und warten mit erweitertem<br />
Folk-Instrumentarium auf. Die Band<br />
wird darüber hinaus die Besucher mit einer traditionellen<br />
Irish Folk Session überraschen.<br />
Ausverkaufte Konzerte rund um die Welt und<br />
hohe Charts-Platzierungen in über zehn Ländern<br />
(USA, D, F und natürlich Schweiz, Platz 1!) belegen<br />
den Erfolg des Oktetts (zwei Frauen, sechs<br />
Männer).<br />
UELI SCHMEZER<br />
Ueli Schmezer hat bereits drei<br />
CHINDERLAND-Alben veröffentlicht<br />
und jedes hat voll<br />
eingeschlagen. Seine Lieder<br />
sind fester Bestandteil vieler<br />
Familien geworden und<br />
werden an Schulen und in<br />
Kindergärten gesungen.<br />
Ein CHINDERLAND-Konzert<br />
ist jedes Mal eine einmalige Sache – immer lustig<br />
und anregend. Weil Ueli Schmezer Kinder und Eltern<br />
mit einbezieht. Und weil es immer etwas zu<br />
lachen gibt. Neben Ueli Schmezer steht auf der<br />
Bühne Hammer-Gitarrist Remo Kessler, der jahrelang<br />
mit Polo Hofer unterwegs war und ein paar<br />
von dessen schönsten Songs geschrieben hat.<br />
DAS ZELT – Programm in Olten<br />
vom 25. <strong>Feb</strong>ruar bis 6. <strong>März</strong><br />
• Do, 25. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2016</strong>, 18 Uhr<br />
Diner Spectacle – Kochkunst & Artistik<br />
• Sa, 27. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2016</strong>, 20 Uhr<br />
Fabian Unteregger – Doktorspiele<br />
• So, 28. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2016</strong>, 17 Uhr<br />
Starbugs Comedy – Crash Boom Bang<br />
• Di, 1. <strong>März</strong> <strong>2016</strong>, 20 Uhr<br />
Comedy Club 16 – Baldrian, Corti, Zuccolini u.a.<br />
• Mi, 2. <strong>März</strong> <strong>2016</strong>, 20 Uhr<br />
Duo Fischbach – Endspurt<br />
• Do, 3. <strong>März</strong> <strong>2016</strong>, 20 Uhr<br />
Lapsus – Die grosse Jubiläumsshow<br />
• Fr, 4. <strong>März</strong> <strong>2016</strong>, 20 Uhr<br />
ELUVEITIE – An Evening with Eluveitie<br />
• So. 6. <strong>März</strong> <strong>2016</strong>, 11 Uhr<br />
Ueli Schmezer – Chinderland <strong>2016</strong><br />
Info / Vorverkauf:<br />
www.daszelt.ch/olten<br />
TATSCH verlost 2 x 2 Tickets<br />
für den Comedy Club 16<br />
Schreiben Sie uns eine Postkarte oder eine<br />
E-Mail, und Sie nehmen an der Auslosung für<br />
2 x 2 Tickets teil, für folgende Vorstellung:<br />
Di, 1. <strong>März</strong> (20 Uhr), Comedy Club 16.<br />
Eine ganze Reihe von Schweizer Comedians<br />
und die Band «The Gigglers» sorgen<br />
für einen humorvollen und unvergesslichen<br />
Abend.<br />
agentur meo verlag ag, Magazin TATSCH,<br />
Wilerweg 86, 4600 Olten oder<br />
gewinnen@tatsch.ch<br />
Einsendeschluss ist der 22. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2016</strong>.<br />
OLTEN<br />
SCHÜTZENMATTE<br />
25. FEBRUAR – 6. MÄRZ <strong>2016</strong><br />
160106_Inserat_Tatsch_184x55 Abg.indd 1 06.01.<strong>2016</strong> 17:18:53<br />
13
RÄTSEL<br />
Senden Sie uns das Lösungswort dieses Kreuzworträtsels bitte bis Ende <strong>März</strong> <strong>2016</strong> an folgende<br />
Adresse: agentur meo verlag ag, Magazin TATSCH, Wilerweg 86, 4600 Olten. Oder per Mail:<br />
gewinnen@tatsch.ch<br />
Als Preise winken auch diesmal Büchergutscheine von Schreibers, Kirchgasse, im Wert von CHF 100.–<br />
und zweimal CHF 50.–. Viel Glück und viel Vergnügen!<br />
Bündel<br />
von<br />
Haaren<br />
Kaltspeise<br />
(in Bern)<br />
päpstlicher<br />
Erlass<br />
Raummass<br />
für Holz<br />
Eis (engl.)<br />
französ.<br />
Wort für:<br />
Traum<br />
türkisches<br />
Wintersportgebiet<br />
geradlinig<br />
weibliches<br />
Nutztier<br />
Gewohnheit<br />
Zwergschimpanse<br />
Bund<br />
Schweizer<br />
Architekten<br />
(Abk.)<br />
ohne<br />
(frz.)<br />
Hauptort<br />
auf Hawaii<br />
Einheit der<br />
Stoffmenge<br />
Wegnahme,<br />
Aberkennung<br />
Antriebsmaschine<br />
Forschungsanstalt,<br />
Kzw.<br />
familiäre<br />
Bezeichnung<br />
für<br />
den Vater<br />
schief,<br />
nicht<br />
senk- oder<br />
waagrecht<br />
Stadt im<br />
Kt. Waadt<br />
nachdenken<br />
Papierzählmass<br />
albanische<br />
Währung<br />
Pappdruckmatrize<br />
Gemeinde<br />
bei Meran<br />
anliegend,<br />
angrenzend<br />
Schein,<br />
Täuschung<br />
Luft (engl.)<br />
griech.<br />
Berg<br />
grosser<br />
Raum<br />
Kunstmalerin<br />
†<br />
gegebenenfalls<br />
(Abk.)<br />
norweg. Inselgruppe<br />
insgesamt<br />
Würdigung<br />
eur. Organisation<br />
(Abk.)<br />
Wasservogel<br />
arkt. Meeresvogel<br />
frz. Rotweintraube<br />
würzige<br />
Sauce<br />
Huftier<br />
Gemeinde<br />
im Bez. Brig<br />
zunächst<br />
Geburtsmal<br />
Lehrerbildungsanstalt<br />
nordamerikanischer<br />
Indianer<br />
röm. Gott<br />
EDV-Begriff<br />
Staat in<br />
Westafrika<br />
Sprachforscher<br />
†<br />
bulgar.<br />
Münzen<br />
Anhänger<br />
des Arius<br />
Gattin des<br />
Lohengrin<br />
Schulstadt<br />
bei<br />
London<br />
Körperglied<br />
Jassspielart<br />
verwunderter<br />
Ausruf<br />
kenntnisreich<br />
südeurop.<br />
Urvolk<br />
Autor von<br />
«Peer<br />
Gynt»<br />
Erlass<br />
(russ.)<br />
Stadt<br />
in Polen<br />
Arbeitskittel<br />
niemand<br />
überaus,<br />
beträchtlich<br />
Anzahlung<br />
Bruder<br />
von Mutter<br />
oder Vater<br />
letzter<br />
König von<br />
Ägypten,<br />
† 1965<br />
Jamaika-<br />
Popmusik<br />
instand<br />
stellen<br />
16 5<br />
Rotwein<br />
aus dem<br />
Wallis<br />
Aktion<br />
Motorenerfinder<br />
†<br />
Possessivpronomen<br />
frz. wbl.<br />
Artikel<br />
Schmelzüberzug<br />
Reisekrankheit<br />
(med.)<br />
unantastbar<br />
seitl. ausgedehnt<br />
Gesichtsskulptur<br />
spitzbogig<br />
Europ. Gemeinschaft<br />
(Abk.)<br />
mögliche<br />
Ursache<br />
von Bibeli<br />
dt. Komponist<br />
†<br />
Eisen<br />
(englisch)<br />
Schweizer<br />
Mundart-<br />
Popsängerin<br />
italien.<br />
Architekt,<br />
† 1997<br />
(Aldo)<br />
geolog.<br />
Formation<br />
schleppen<br />
kath.<br />
Hilfswerk<br />
luftförmiger<br />
Stoff<br />
keimfrei,<br />
aseptisch<br />
Magnesiumsalz<br />
biblisches<br />
Monogramm<br />
Stadtteil v.<br />
Lissabon<br />
Raumfahrtprogramm<br />
15<br />
8 3<br />
altröm.<br />
Dichter<br />
untätig<br />
Werkzeug<br />
Opernfigur<br />
bei Weber<br />
Stadt in<br />
Japan<br />
elektr.<br />
Masseinheit<br />
Schaumwein<br />
Verswissenschaft<br />
töricht<br />
daherreden<br />
Mann als<br />
Aufsicht bei<br />
einer Veranstaltung<br />
sehr<br />
dünn<br />
Bienenprodukt<br />
Geliebte<br />
des Zeus<br />
Treibstoff Kanton<br />
für Flugzeuge<br />
und Künstler-<br />
und Stadt<br />
Raketen vermittler<br />
heftiger<br />
Anprall<br />
gehen<br />
(frz.)<br />
islamischer<br />
Gelehrter<br />
ziehen (frz.)<br />
wahrscheinlicher<br />
Heilpflanze<br />
(Inula)<br />
Mann im<br />
Rentenalter<br />
englisches<br />
Fürwort<br />
frz. Autor †<br />
(Boris)<br />
ukrainische<br />
Teigtaschen<br />
Jassausdruck<br />
altgriechischer<br />
Ort<br />
glätten,<br />
planieren<br />
sich<br />
täuschen<br />
Gebiet in der<br />
Steiermark<br />
Rockoper<br />
Hautzeichnung<br />
blendendes<br />
Licht<br />
griech. Vorsilbe:<br />
vier...<br />
nordgriech.<br />
hl. Berg<br />
nordostital.<br />
Stadt<br />
Motorrad<br />
Teil<br />
des Essgeschirrs<br />
Nutztier<br />
in Südeuropa<br />
Meerespflanze<br />
altgriech.<br />
Marktplatz<br />
23. griech.<br />
Buchstabe<br />
Lichtverstärker<br />
sehr hell<br />
Koralleninsel<br />
Mundart,<br />
Redewendung<br />
Insel (frz.)<br />
altes frz.<br />
Längenmass<br />
EDV-Begriff<br />
14<br />
musikal.<br />
Übungsstück<br />
gutgläubig<br />
Handy<br />
verwesende<br />
Tierleiche<br />
Arbeitgeber<br />
Heidekraut<br />
in der<br />
Art von<br />
(frz.)<br />
Alpengipfel<br />
Berg bei<br />
Zinal<br />
Zufluss<br />
der Linth<br />
(Glarus)<br />
Seidenstoff<br />
«Dschungelbuch»-Bär<br />
Bodenabtragung<br />
Grundpfandrecht<br />
in diesem<br />
Jahr<br />
tropisches<br />
Baumharz<br />
med.: Augenhöhle<br />
nordfriesische<br />
Insel<br />
Geist, Witz<br />
(frz.)<br />
windig<br />
englisches<br />
Längenmass<br />
Entwässerungsröhrchen<br />
durch Mutation<br />
veränderbarer<br />
Genzustand<br />
Stadt auf<br />
Sizilien<br />
Hammelschlegel<br />
niedere<br />
Lebewesen<br />
griech.<br />
Meergott<br />
alt. Name<br />
v. Thailand<br />
Tanzlied<br />
im Mittelalter<br />
wbl. Ziege<br />
Ort in<br />
Graubünden<br />
frz. Maler †<br />
alt. Name v.<br />
Graubünden<br />
ital. Wallfahrtsort<br />
US-Mime<br />
(Ryan)<br />
früher<br />
(gehoben)<br />
Alphirt<br />
dänische<br />
Münze<br />
Produkt<br />
aus<br />
Kohle<br />
Idee (engl.)<br />
afr. Kuhantilope<br />
Redner in<br />
der Antike<br />
grosse<br />
Zirkusfamilie<br />
Ballettoder<br />
Schauspielschüler<br />
islamischer<br />
Name für<br />
Jesus<br />
Kaufmänn.<br />
Verein (Abk.)<br />
Schlange<br />
(engl.)<br />
13<br />
alte Goldmünze<br />
der USA<br />
Berg bei Schweizer.<br />
St. Moritz Fussballverband<br />
Butter (Abk.)<br />
9 12<br />
11 2 7<br />
6<br />
1<br />
10<br />
17<br />
4<br />
Held,<br />
Halbgott<br />
Halbrohr<br />
als Abfluss<br />
Giftschlange<br />
Waldrebe,<br />
Klematis<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />
Grossstadt<br />
in<br />
Japan<br />
1723581<br />
Ziffer,<br />
einstellige<br />
Zahl<br />
Strafstoss<br />
beim<br />
Fussball<br />
(ugs.)<br />
reizen,<br />
hervorrufen<br />
Seebad<br />
auf<br />
Mallorca<br />
14
inlingua<br />
Die strenge Sprachschule – Streber willkommen!<br />
inlingua spricht Klartext: Sprachkenntnisse auf hohem Niveau sind nur mit viel<br />
Einsatz zu erreichen. Bei der inlingua Sprachschule Olten lernen Sie Fremdsprachen<br />
nicht nur gezielt auf Ihre Bedürfnisse angepasst, sondern vor allem auch, indem Sie<br />
sprechen, sprechen und nochmals sprechen.<br />
Eintauchen in eine neue Welt und erfolgreicher<br />
kommunizieren – auf Deutsch, Englisch, Französisch,<br />
Spanisch, Russisch? Eine gute Idee, doch<br />
wie geht man vor?<br />
«Eine Möglichkeit besteht darin», erklärt Ursula<br />
Preininger, die Inhaberin von inlingua Olten,<br />
«dass man die Internetseite inlingua-olten.ch<br />
anwählt und die rund zwanzig Fragen unseres<br />
Sprachtests beantwortet oder auch ohne Test mit<br />
uns Kontakt aufnimmt. Darauf wird man von uns<br />
zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Und<br />
dann kanns im Prinzip schon losgehen.»<br />
Individuelle Einstufung<br />
Beim Beratungsgespräch, das<br />
kostenlos und unverbindlich ist,<br />
sollen die Ziele und Bedürfnisse<br />
der Studierenden möglichst<br />
genau herausgefunden werden.<br />
«Es ist ein Unterschied»,<br />
führt Ursula Preininger aus,<br />
«ob jemand für den Urlaub<br />
seine Sprachkenntnisse auffrischen möchte, oder<br />
ob jemand aus beruflichen Gründen eine Sprache<br />
erlernen oder vertiefen will.» Eines jedoch<br />
bleibt immer gleich: Ziel ist es, dass während<br />
rund neunzig Prozent der Kurszeit von jeweils<br />
eineinhalb Stunden mündlicher Unterricht stattfindet.<br />
«Unsere Lehrkräfte verstehen sich in<br />
erster Linie als Moderatoren, welche die Kursteilnehmerinnen<br />
und -teilnehmer zum Sprechen<br />
anregen.» Das schriftliche Arbeiten geschieht zuhause.<br />
Dafür stehen inlingua eigene Lehrmittel<br />
zur Verfügung, welche den Lernenden ermöglichen,<br />
die Übungen selber zu korrigieren.<br />
Virtuelles Klassenzimmer<br />
Als Ergänzung gibt es seit einiger Zeit für die<br />
Studierenden auch einen «inlingua online App»<br />
für Tablets und Smartphones mit weiterführenden<br />
Aufgaben. Ausserdem bietet inlingua neu<br />
auch virtuelle Klassenzimmer an, so dass sich<br />
Studierende, die den Weg nach Olten<br />
nicht zurücklegen wollen, via Computer<br />
in ihren Unterricht einwählen können und<br />
wie in einem Skype-Gespräch ihre Lektion<br />
von zuhause oder vom Geschäft<br />
aus halten können. Ursula<br />
Preininger weiss, dass vielen Menschen<br />
der erste Schritt zum Sprachenlernen in<br />
einer Gruppe am Anfang nicht ganz leichtfällt.<br />
Hemmungen werden aber dank der<br />
familiären Stimmung in den Kleingruppen von<br />
zwei bis maximal fünf Personen schnell abgebaut.<br />
Weiter legt Ursula Preininger grossen Wert<br />
darauf, dass es im Unterricht nicht an Fröhlichkeit<br />
fehlt. Sie freut sich, wenn zwischendurch in<br />
einem Klassenzimmer ein herzliches Lachen ertönt.<br />
Moderne Technik gehört dazu: «inlingua online<br />
App» und virtuelles Klassenzimmer.<br />
Massgeschneidert auch für Firmen<br />
Wer zum Beispiel eine Sprache lieber im Einzelunterricht<br />
erlernen oder vertiefen möchte,<br />
findet bei inlingua ebenfalls massgeschneiderte<br />
Lösungen. Auch für Firmen, die mit speziellen<br />
sprachlichen Herausforderungen konfrontiert<br />
sind, ist inlingua der richtige Partner.<br />
Wichtig ist Ursula Preininger, optimale Bedingungen<br />
zu kreieren, damit die Lehrer auf<br />
hohem Niveau unterrichten können. Die Qualität<br />
der Lehrkräfte wird unter anderem durch<br />
regelmässige interne inlingua-Weiterbildungen<br />
gewährleistet. inlingua ist übrigens ein lizenziertes<br />
Unternehmen mit rund 320 Zentren auf<br />
der ganzen Welt. Das bietet den Vorteil, dass<br />
ein in Olten begonnener Kurs auf dem gleichen<br />
Niveau in einem fremden Land weitergeführt<br />
werden kann.<br />
Wozu also noch warten? Der Einstieg ist bei<br />
inlingua Olten immer möglich!<br />
Inlingua Olten<br />
Dornacherstrasse 7, 4600 Olten<br />
062 212 02 05<br />
www.inlingua-olten.ch<br />
Von links:<br />
Lena Maji-Wolf,<br />
Ursula Preininger,<br />
Sibylle Kunz-Hodel.<br />
15
LIVE<br />
Anna Rossinelli und Jaël rocken das neue Capitol<br />
Gratis an die Konzerte<br />
TATSCH verlost wieder Tickets:<br />
Je 3 x 2 Tickets für die Konzerte<br />
von Anna Rossinelli und Jaël.<br />
Bitte Postkarte oder E-Mail an:<br />
Redaktion TATSCH, Magazin<br />
TATSCH, Wilerweg 86, 4600<br />
Olten oder gewinnen@tatsch.ch<br />
Wichtig: Vollständige Adresse<br />
und Stichwort «Anna Rossinelli»<br />
oder «Jaël». – Einsendungen bis<br />
spätestens 25. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2016</strong>. Viel<br />
Glück!<br />
noleinwand teilhaben. Ein intensiver<br />
Konzertabend mit einer spannenden<br />
Mischung darf erwartet werden.<br />
Anna Rossinelli<br />
Die Strassen europäischer Städte waren die ersten<br />
Bühnen von Anna Rossinelli und Band. 2015<br />
kehrten sie für drei Monate zu ihren Ursprüngen<br />
zurück und durchquerten die USA. Das Ergebnis:<br />
Eine musikalische Reise in Ton und Bild, wurden<br />
die Musiker doch von einem kleinen Filmteam<br />
begleitet.<br />
Die vergangenen Jahre waren für Anna Rossinelli<br />
und Band eine steile Erfolgsgeschichte: Nach der<br />
Teilnahme am Eurovision Song Contest mit der<br />
ersten Schweizer Finalqualifikation seit Jahren<br />
folgten Tourneen, zwei Studioalben (Nummer 1<br />
der Albumcharts und Goldstatus für «Marylou»)<br />
und Kollaborationen mit Künstlern wie James<br />
Morrison oder Dieter Meier.<br />
Nun haben Anna Rossinelli und Band die Bühne<br />
wieder gegen die Strasse eingetauscht: Drei Monate<br />
reiste das Trio von San Francisco nach New<br />
York, traf verschiedene Musiker und Sänger und<br />
vereinte die spontanen Jamsessions auf seinem<br />
aktuellen Album. An den Erlebnissen ihrer Reise<br />
lassen uns Anna Rossinelli und Band nun live auf<br />
der Bühne und via Filmeinspielungen auf der Ki-<br />
Sa, 5. <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />
Kino Capitol Olten<br />
Türöffnung: 19.30 Uhr<br />
Beginn: 20.30 Uhr<br />
Stehplätze & Sitzplätze<br />
Vorverkauf: www.starticket.ch,<br />
alle Poststellen und Coop-City<br />
Veranstalter: www.boz1000.ch<br />
Jaël<br />
Knapp zehn Jahre seit ihrem letzten Auftritt in<br />
Olten und anderthalb Jahre nach ihrem letzten<br />
Konzert als Frontfrau der Band «Lunik» hat die<br />
Berner Sängerin und Songwriterin Jaël die Karten<br />
neu gemischt: Mit «Shuffle The Cards» präsentiert<br />
sie ihr Soloalbum, das ihre musikalischen<br />
Qualitäten perfekt in Szene setzt.<br />
Der abwechslungsreiche Erstling klingt moderner,<br />
internationaler und elektronischer als alles,<br />
was man von Jaël bisher kannte. Die Bandbreite<br />
der Songs ist erstaunlich und ermöglicht es der<br />
35-Jährigen, das ganze Spektrum ihrer Stimme<br />
zum Ausdruck zu bringen. Von poppigen oder<br />
sphärischen Klängen über rockig-folkige Riffs,<br />
von R’n’B bis hin zu Dance und Elektro – dank der<br />
Das neue Capitol<br />
Arrangements und Jaëls unverkennbarer Stimme<br />
als verbindendem Element wirkt alles homogen.<br />
Die Fans ruhiger Passagen und melancholischer<br />
Stimmungen kommen dabei ebenso auf ihre Kosten<br />
wie Anhänger eingängiger Hook-Lines.<br />
Wie das Live klingt? Drei Soundtüftler auf einer<br />
Bühne, welche die perfekte Synthese zwischen<br />
elektronischen und akustischen Klängen kreieren.<br />
Und natürlich dürfen auch die grossen<br />
Lunik-Hits nicht fehlen.<br />
Fr, 18. <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />
Kino Capitol Olten<br />
Türöffnung: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr<br />
Stehplätze & Sitzplätze<br />
Vorverkauf: www.starticket.ch,<br />
alle Poststellen und Coop-City<br />
Veranstalter: www.boz1000.ch<br />
Das Tradititionshaus aus dem Jahre 1932 ist ein vielseitig nutzbarer Veranstaltungsort.<br />
Zentral gelegen, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof<br />
Olten und deshalb für «fast alle» sehr gut und bequem erreichbar.<br />
Modern eingerichtet mit den neusten Technologien für Bild, Ton und Licht<br />
bietet das «neue» Capitol mit dem besonderen Flair eine einzigartige<br />
Plattform für Ihren einzigartigen Event. Nebst dem Premiumkino mit Lounge-Sesseln<br />
eignet sich das Capitol ideal für Seminare, Firmenanlässe bis hin<br />
zu Konzerte und kulturellen Anlässen. www.capitol.ch<br />
16
o_Sarah Manini_400x1200mm_<strong>2016</strong>.indd 1 03.01.16 00:39<br />
bo_Felix Ackermann_400x1200mm_<strong>2016</strong>.indd 1 03.01.16 00:19<br />
bo_Katja Hug_400x1200mm_<strong>2016</strong>.indd 1 03.01.16 00:27<br />
bo_Joel<br />
Fluckiger_400x1200mm_<strong>2016</strong>.indd 1<br />
03.01.16 00:22<br />
bo_Dieter Hess_400x1200mm_<strong>2016</strong>.indd 1 03.01.16 00:45<br />
Sarah Manini<br />
Trägt eine Holzbrille von ROLF<br />
Felix Ackermann<br />
Trägt eine Holzbrille von ROLF<br />
Katja Hug<br />
Trägt eine Brille von Chanel<br />
Dieter Hess<br />
Trägt eine Holzbrille von ROLF<br />
Was war Ihr Traumberuf als Kind?<br />
Meeresbiologin<br />
Was war Ihr Traumberuf als Kind?<br />
Schauspieler<br />
Was war Ihr Traumberuf als Kind?<br />
Journalistin<br />
Was war Ihr Traumberuf als Kind?<br />
Sportlehrer<br />
Was ist Ihr heutiger Beruf?<br />
Produktdesignerin<br />
Was ist Ihr heutiger Beruf?<br />
Verkaufsleiter<br />
Was ist Ihr heutiges Tätigkeitsfeld?<br />
Marketing und Vertrieb im Verlagswesen<br />
Was ist Ihr heutiges Tätigkeitsfeld?<br />
Dienstleistungsbetrieb für Sportanlässe<br />
Ihr schönstes Hobby?<br />
Grossformatige, bunte Portraitbilder malen<br />
Besonderes Erlebnis mit Ihrer Brille<br />
Oft sprechen mich fremde Menschen auf<br />
meine Brille an<br />
Ihr schönstes Hobby?<br />
Beachvolleyball an der Oltner Riviera<br />
Besonderes Erlebnis mit Ihrer Brille<br />
Fotoshooting bei Bartlomé Optik<br />
Ihre schönsten Hobbys?<br />
Reisen, joggen, lesen, Zeit mit Freunden<br />
Statement zu meinen Brillen<br />
Ich liebe alle meine Brillen<br />
Ihre schönsten Hobbys?<br />
Kraft- und Ausdauersport, Uhren, Weine<br />
Besonderes Erlebnis mit Ihrer Brille<br />
Viele positive Echos auf meine Holzbrille<br />
Unsere Kunden sind unsere Stars<br />
Wir sind so stolz auf unsere Kunden, dass wir wieder ein Fotoshooting mit einigen von ihnen gemacht<br />
haben. Herausgekommen sind phantastische, faszinierende Bilder. Wir sind völlig begeistert.<br />
Sie hoffentlich auch! Jede Brille von Bartlomé Optik ist einzigartig, genau wie unsere Kunden.<br />
Wir haben für jeden die passende Brille, auch für Sie.<br />
Bartlomé Optik AG<br />
Hauptgasse 33, 4600 Olten<br />
062 212 20 60<br />
www.bartlome-optik.ch<br />
Larissa Bürki<br />
Trägt eine Brille von Robert la Roche<br />
Robert Dietschi<br />
Trägt eine Holzbrille von ROLF<br />
Joel Flückiger<br />
Trägt eine Brille von Robert la Roche<br />
Ursula Hug<br />
Trägt eine Brille von Chanel<br />
Was war Ihr Traumberuf als Kind?<br />
Tierärztin<br />
Was ist Ihr heutiger Beruf?<br />
Ernährungstherapeutin<br />
Ihr schönstes Hobby?<br />
Mein Pferd<br />
Besonderes Erlebnis mit Ihren Brillen<br />
Viele tolle Komplimente<br />
Was war Ihr Traumberuf als Kind?<br />
Künstler<br />
Was ist Ihr heutiges Tätigkeitsfeld?<br />
Chemieproduktion<br />
Ihre schönsten Hobbys?<br />
Die Natur geniessen. Velo- und Skifahren<br />
Besonderes Erlebnis mit Ihrer Brille<br />
Viele positive Komplimente<br />
Was war Ihr Traumberuf als Kind?<br />
Rennwagenfahrer<br />
Was ist Ihr heutiger Beruf?<br />
Architekturstudent<br />
Ihr schönstes Hobby?<br />
Hmmmm, kommt mir gerade nichts in<br />
den Sinn<br />
Was war Ihr Traumberuf als Kind?<br />
Arzthelferin<br />
Was ist Ihr heutiges Tätigkeitsfeld?<br />
Mitarbeiterin Gastronomie und Hausfrau<br />
Ihre schönsten Hobbys?<br />
Natur, joggen, Nordic Walking<br />
Statement zu meinen Brillen<br />
Sie verschönern mein Erscheinungsbild<br />
17
Dr. med.<br />
Heino Hermeking<br />
Stv. Chefarzt<br />
Augenheilkunde<br />
Sylvester M. Maas M.D.<br />
Leitender Arzt Plastische<br />
Chirurgie<br />
Informationsveranstaltungen<br />
Mittwoch, 24. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2016</strong><br />
Jung und frei – Moderne Sehkorrekturen mit<br />
Augenlaser und Implantaten.<br />
Referent .......... Dr. med. Heino Hermeking<br />
Stv. Chefarzt Augenheilkunde<br />
Dienstag, 1. <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />
Müder Blick adé: Moderne Augenlidkorrekturen.<br />
Referent .......... Sylvester M. Maas M.D.<br />
Leitender Arzt Plastische Chirurgie<br />
Ort .................... Pallas Klinik<br />
(Eingang Nr. 26, 4. Stock)<br />
Louis Giroud-Strasse 26<br />
4600 Olten<br />
Beginn ............. 18.30 Uhr<br />
Dauer ca. eine Stunde<br />
Anmeldung ......unter www.pallas-kliniken.ch/<br />
infoveranstaltung oder<br />
Gratis-Nummer 0844 555 000<br />
Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüssen!<br />
www.pallas-kliniken.ch<br />
COIFFEURSTUDIO<br />
HAIR<br />
DAMEN HERREN KINDER<br />
BOX<br />
IHRE FRISUR<br />
GLEICHT EINER<br />
HECKE?<br />
Dann ab zu SUSI MOLL in die BOX.<br />
GUTSCHEIN<br />
20%<br />
Rabatt*<br />
für<br />
alle Neukunden.<br />
*Gutschein gültig bis 31.3.<strong>2016</strong>. Gültig nur auf<br />
reguläre Haarschnitte. Nicht kumulierbar.<br />
SUSI MOLL<br />
Weidstrasse 36, 4656 Starrkirch-Wil<br />
Telefon 062 295 66 90<br />
www.coiffeurstudio-hairbox.ch<br />
18 18
BÜCHER<br />
20 Jahre Freizeitmagazin<br />
TATSCH<br />
Buchtipps<br />
von<br />
Urs Bütler<br />
Schreiber<br />
Kirchgasse, Olten<br />
Abrams, J. J.<br />
S. - Das Schiff des Theseus<br />
Eine Studentin findet in<br />
der Bibliothek ein Buch,<br />
in das ein anderer Student<br />
Hunderte von<br />
Randbemerkungen gekritzelt<br />
hat – offenbar im<br />
Bemühen, der wahren Identität des unter Pseudonym<br />
schreibenden Autors V. M. Straka auf die<br />
Spur zu kommen. Die junge Frau ist fasziniert<br />
und ergänzt die Notizen mit eigenen Mutmassungen.<br />
Zwischen den beiden Studenten Jen<br />
und Eric entspinnt sich eine lebhafte Unterhaltung.<br />
Gemeinsam machen sie sich auf die Suche<br />
nach dem mysteriösen Autor. Ein unbekannter<br />
Übersetzer hat den Roman herausgegeben und<br />
ihn mit teilweise verwirrenden Fussnoten versehen.<br />
Doch die beiden finden heraus, dass diese<br />
Fussnoten einen geheimen Code ergeben. – Ein<br />
hoch raffiniert komponierter Roman, der zeigt,<br />
was ein Buch anrichten kann. In der Literatur und<br />
im Leben.<br />
Preis: 56.90 CHF<br />
Lucinda Riley<br />
Die Sturmschwester<br />
Allys ist Seglerin und hat bei<br />
manch riskanter Regatta auf<br />
den Meeren der Welt ihren<br />
Mut unter Beweis gestellt.<br />
Eines Tages stirbt ihr geliebter<br />
Vater Pa Salt, und Ally reist zu<br />
dem Familiensitz am Genfersee.<br />
Sie wurde als kleines Mädchen von Pa Salt<br />
adoptiert und kennt ihre Wurzeln nicht. Ihr Vater<br />
hinterlässt ihr einen rätselhaften Hinweis auf<br />
ihre Vorgeschichte. Die Biographie eines norwegischen<br />
Komponisten aus dem 19. Jahrhundert,<br />
in dessen Leben die junge Sängerin Anna Landvik<br />
eine schicksalhafte Rolle spielte. Allys begibt sich<br />
auf Spurensuche in das raue Land im Norden. Als<br />
sie schliesslich dem Violinisten Thom begegnet,<br />
der ihr auf unerklärliche Weise vertraut ist, fängt<br />
sie an zu ahnen, dass ihre jugendliche Liebe zur<br />
Musik kein Zufall war...<br />
Preis: 27.90 CHF<br />
Karin Slaughter<br />
Pretty Girls<br />
<strong>März</strong> 1991. Nach einer Party<br />
kehrt die 19-jährige Julia<br />
nicht nach Hause zurück. Die<br />
eher halbherzig geführten Ermittlungen<br />
laufen ins Leere.<br />
Vierundzwanzig Jahre später<br />
erschüttert eine brutale Mordserie den amerikanischen<br />
Bundesstaat Georgia.<br />
Die frisch verwitwete Claire ist vollkommen verstört,<br />
als sie im Nachlass ihres verstorbenen<br />
Mannes brutales Filmmaterial findet, in dem<br />
Menschen ganz offensichtlich vor der Kamera<br />
auf grausame Weise ermordet werden. Eines<br />
der Opfer glaubt sie zu erkennen. Was hatte ihr<br />
verstorbener Mann damit zu tun? Wer war der<br />
Mensch wirklich, den sie über zwanzig Jahre zu<br />
kennen glaubte? Claire begibt sich auf eine lebensgefährliche<br />
Spurensuche.<br />
Preis: 27.90 CHF<br />
Gianluigi Nuzzi<br />
Alles muss ans Licht<br />
«Ich hatte Zugang zu Tausenden<br />
von Dokumenten. Sie<br />
zeugen von einer unglaublichen<br />
Geldverschwendung der<br />
Kirchenführung. Ich möchte<br />
einen Beitrag leisten, diejenigen<br />
aufzuspüren und anzuklagen, die sich der<br />
Revolution von Papst Franziskus widersetzen.»<br />
(Gianluigi Nuzzi)<br />
Wird es Papst Franziskus gelingen, die Kurie<br />
zu reformieren und seine «Kirche der Armen»<br />
zu etablieren? Oder werden sich seine Feinde<br />
durchsetzen, die mit allen Mitteln versuchen,<br />
ihren Status quo zu verteidigen? Anhand<br />
streng vertraulicher Dokumente gewährt der<br />
Enthüllungsjournalist einen einmaligen und faszinierenden<br />
Einblick in das Denken und Handeln<br />
dieses revolutionären Papstes.<br />
Preis: 30.50 CHF<br />
60<br />
Schreiben, Schenken,<br />
000<br />
Lesen.<br />
Geschenke?<br />
Bei uns haben Sie die grosse Auswahl<br />
aus über 60 000 verschiedenen Artikeln.<br />
Hier finden Sie sicher die richtige Geschenkidee.<br />
Gutschein<br />
Oder Sie überlassen die grosse Auswahl<br />
mit einem Schreiber-Gutschein Ihren Liebsten.<br />
Auch online bestellbar: www.schreibers.ch<br />
Schreiber Kirchgasse<br />
Kirchgasse 7<br />
4600 Olten<br />
Telefon 062 205 00 00<br />
Fax 062 205 00 99<br />
kirchgasse@schreibers.ch<br />
www.schreibers.ch<br />
TATSCH<br />
Freizeitmagazin Region Olten<br />
20. Jahrgang / ISSN 1664-2481<br />
Ausgabe <strong>Feb</strong>ruar / <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />
agentur meo verlag ag<br />
Wilerweg 86, 4600 Olten<br />
Tel. 062 296 16 15, Fax 062 296 26 09<br />
info@meoverlag.ch/www.meoverlag.ch<br />
Team: Markus Emch (Leitung), Harald<br />
M. Küng (Redaktion), Maja Emch-Hohler<br />
(Projekte), Martin Schürch (Produktion/<br />
Fotos), Mirjam Hofer (Kundenberatung),<br />
Sonja Streit (Kundenberatung), Eva Zeltner<br />
(Administration), Fabian Emch (Praktikant).<br />
Alle nicht gezeichneten Beiträge stammen<br />
von den entsprechenden Veranstaltern.<br />
Auflage: 35 500 (Olten/Gösgen/Gäu),<br />
plus Aarburg<br />
Druck: Dietschi Print&Design AG, Olten<br />
Nächste Erscheinung:<br />
Mitte April <strong>2016</strong><br />
www.tatsch.ch<br />
Konzert des encanto Chor in Dulliken<br />
«Ich hätt getanzt heut Nacht», singt Eliza im Musical «My fair Lady» noch ganz berauscht von ihrer<br />
ersten Ballnacht. Unter diesem Titel lädt der encanto Chor im <strong>März</strong> zu zwei Konzerten ein. Zusammen<br />
mit dem Instrumentalensemble Accordéon Bleu und der Pianistin Mi-Sun Chang entführt<br />
der Frauenchor von Dulliken unter der Leitung von Elisabeth Regner das Publikum in die Welt des<br />
Tanzes. Die Sängerinnen spannen den Bogen vom Walzer über Tango zu lateinamerikanischen und irischen<br />
Rhythmen bis zu Twist und Pop. Die Musiker von Accordéon Bleu bereichern das Programm u.a.<br />
mit Polka, Walzer und osteuropäischen Klängen.<br />
Die Sängerinnen und die Instrumentalisten freuen sich über einen grossen Publikumsaufmarsch. Konzerttermine:<br />
Sa, 5. <strong>März</strong> um 19 Uhr, im Kulturhaus West in Zofingen und am Sa, 12. <strong>März</strong> um 19 Uhr,<br />
in der Aula des Kleinfeldschulhauses in Dulliken.<br />
19
Wer die Schweiz mit dem Zug oder dem<br />
Auto von Norden nach Süden oder von<br />
Osten nach Westen durchquert, fährt unweigerlich<br />
durch diese Zentrumsregion. Zwei Drittel<br />
der Schweizer Bevölkerung erreichen die Region<br />
Olten in weniger als einer Stunde. Umgekehrt<br />
ist man in einer guten halben Stunde in Zürich,<br />
Basel, Bern und Luzern. Gibt es einen besseren<br />
Ausgangspunkt für Pendler?<br />
Trotz der Nähe zu den wichtigsten Agglomerationen<br />
sind die Lebenshaltungskosten<br />
vergleichsweise niedrig. Günstige Landpreise,<br />
vernünftige Baukosten und attraktive Mieten<br />
sind hier noch Realität und ein guter Grund, sich<br />
in Olten niederzulassen.<br />
Willkommen im «Chlyholz plus»<br />
• 69 Mietwohnungen am Stadtrand<br />
• aktiv leben, ruhig wohnen<br />
«Chlyholz plus» ist Teil eines neuen Wohnquartiers. Die Innenstadt und<br />
der Bahnhof sind in wenigen Minuten zu Fuss oder mit dem Bus ab der<br />
Quartier-Haltestelle erreichbar. Der Ausbaustandard ist überdurchschnittlich<br />
hoch, und die meisten Wohnungen kommen in den Genuss von viel<br />
Morgen- und Abendsonne. Junge Familien oder Paare wie auch Singles<br />
wohnen bereits im neuen Trendquartier.<br />
Ein neues Quartier entsteht<br />
«Chlyholz plus» liegt im Chlyholz-Quartier<br />
am Südrand der Stadt und ist Teil eines neuen<br />
Wohnquartiers. Dies ist insofern ein privilegierter<br />
Standort in Olten, als seine unmittelbare Umgebung<br />
unverbaubar ist: Südlich davon der sanft<br />
ansteigende Bornwald, ein Jura-Ausläufer als<br />
Startpunkt für Spaziergänge und Wanderungen;<br />
westlich die ausgedehnten Oltner Sportanlagen.<br />
Die Innenstadt und der Bahnhof sind in<br />
wenigen Minuten zu Fuss oder mit dem Bus erreichbar.<br />
Direkt aus der Überbauung gelangt<br />
man in wenigen Schritten unter anderem auf einen<br />
Spazier- und Radweg entlang dem Aareufer.<br />
«Chlyholz plus» ist mit einer Tiefgarage für den<br />
motorisierten Individualverkehr erschlossen; alle<br />
Gebäude sind von hier aus trockenen Fusses direkt<br />
erreichbar. Ansonsten ist die Anlage frei von<br />
jeglichem Durchgangsverkehr und dadurch sehr<br />
ruhig und familienfreundlich.<br />
Dank der Umfahrungstrasse ist man in wenigen<br />
Minuten auf der Autobahnzufahrt in Rothrist<br />
oder Egerkingen (A1/A2).<br />
Ab Olten Bahnhof kann die Station «Stadthalle»,<br />
welche sich in unmittelbarer Nähe der<br />
Überbauung befindet, mit dem Bus innerhalb<br />
von vier Minuten erreicht werden. Zusätzlich stehen<br />
in der Umgebung genügend Parkplätze zur<br />
Nutzung zur Verfügung.<br />
Wir danken der Bauherrschaft<br />
für den geschätzten Auftrag.<br />
Notter Gruppe<br />
Hochbau<br />
Tief- & Strassenbau<br />
Baustoffe<br />
nottergruppe.ch<br />
Roth AG Gerlafingen 032 674 45 45 www.roth.ch<br />
auman auman kurt kurt<br />
AG AG<br />
Spenglerei Sanitär Bedachungen<br />
Spenglerei Sanitär Bedachungen<br />
5742 Kölliken Tel. 062 723 33 74<br />
w w w .baumann-kurt. c h<br />
5742 Kölliken Tel. 062 723 33 74<br />
www.baumann-kurt.ch<br />
Werkstatt:<br />
Bergstrasse 53<br />
5036 Oberentfelden<br />
20
Bis 2000 Franken Möbel-Gutschein<br />
Einrichtungsgutschein für jeden Erst-Mieter<br />
pro Wohnung von Möbel Hubacher, Rothrist.<br />
Bei einer 2½-Zimmerwohnung CHF 1400.–,<br />
3½-Zimmerwohnung CHF 1750.– und<br />
4½-Zimmerwohnung CHF 2000.–.<br />
Morgen- und Abendsonne<br />
«Chlyholz plus» umfasst sechs dreistöckige<br />
Flachdachgebäude mit insgesamt 69 2½-, 3½und<br />
4½-Zimmer-Mietwohnungen mit einem<br />
oder zwei Balkonen pro Wohnung. Fast jede<br />
Einheit profitiert von Morgen- und Abendsonne;<br />
die Aussenräume sind dementsprechend<br />
nach Osten und Westen ausgerichtet.<br />
Die grosse Tiefgarage ermöglicht den direkten,<br />
wettergeschützten Zugang zu allen Wohnungen,<br />
während die verkehrsfreien Erschliessungswege<br />
zwischen den Häusern grosszügige Aufenthaltsund<br />
Spielzonen bilden.<br />
Überdurchschnittlicher Ausbaustandard<br />
Die Architektur ist zeitgemäss, geradlinig und<br />
schlicht, mit grossen Holz-/Metallfenstern<br />
und viel Tageslicht in den Wohnräumen. Der<br />
Ausbaustandard ist für Mietwohnungen überdurchschnittlich<br />
hoch und macht das Wohnen<br />
im Chlyholz umso wertvoller.<br />
Die offenen Wohnungslayouts lassen viel<br />
Spielraum für die individuelle Nutzungs- und<br />
Einrichtungsbedürfnisse – je nach Lebensstil<br />
und Lebensphase. Geheizt wird mit Fernwärme<br />
aus der Holzpellet-Anlage des Wärmeverbunds<br />
Bornfeld.<br />
Kleinstadt mit Grossstadtanschluss<br />
Olten hat 18 000 Einwohnerinnen und Einwohner<br />
und ist die grösste Stadt im Kanton Solothurn.<br />
Sie ist auch Zentrumsstadt der Region Olten-<br />
Gösgen-Gäu mit ihren rund 90 000 Einwohnern.<br />
Wegen seiner guten Lage ist das Aarestädtchen<br />
beliebtes Domizil von Unternehmen und Organisationen<br />
sowie Begegnungs- und Tagungsort für<br />
Parteien, Vereine und Verbände aus der ganzen<br />
Schweiz. Mehrere Kongress- und Seminarhotels<br />
bieten die entsprechende Infrastruktur.<br />
Das Ausbildungsangebot der Stadt ist sehr breit<br />
und umfasst neben der obligatorischen Schulbildung<br />
in Kindergärten, Primar- und Oberstufe<br />
auch die Kantonsschule, eine Heilpädagogische<br />
Schule, Berufs-, Privat- und Höhere Fachschulen<br />
sowie die Fachhochschulen für Wirtschaft,<br />
Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie<br />
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW).<br />
Sport und Natur<br />
Sportclubs in allen Stärkeklassen bis in die Nationalliga<br />
machen Olten zu einer eigentlichen<br />
Sportstadt. Ausserdem grenzt «Chlyholz plus»<br />
direkt an die öffentlichen Sportanlagen der<br />
Stadt.<br />
Für kulturell Interessierte gibt es die international<br />
etablierten Oltner Kabaretttage, die Tanztage,<br />
die Buchmesse, das hochstehende Theaterund<br />
Konzertprogramm des Stadttheaters und<br />
viele weitere grosse und kleine Veranstaltungen<br />
mit Musik, Schauspiel und Literatur. Rund 70<br />
Restaurants, davon mehrere mit Gault-Millau-<br />
Punkten, haben die Region zur viel beachteten<br />
Gourmet-Hochburg gemacht.<br />
Das passende Bauteil...<br />
• Türen in Holz / Alu<br />
• Fenster<br />
• Garagentore<br />
• und vieles mehr<br />
baunorm agi<br />
4528 Zuchwil, www.baunorm.ch, info@baunorm.ch<br />
LUSHAKU AG<br />
Wand- & Bodenplatten, Natursteine<br />
Kontakt<br />
Studer Immobilien Treuhand AG<br />
Dornacherstrasse 29, 4603 Olten<br />
Stefanie Studer<br />
Telefon direkt: 062 205 70 87<br />
stefanie.studer@studer-immobilien.ch<br />
www.chlyholzplus.ch<br />
PLUS<br />
Die neue Siedlung besticht unter anderem<br />
durch folgende PLUS:<br />
PLUS Ruhige Lage<br />
PLUS Naherholungsgebiet vor der Haustür<br />
PLUS Ökologisches Heizsystem (Fernwärme)<br />
PLUS Diverse Schulen<br />
PLUS Innenstadt und Bahnhof sind in<br />
wenigen Minuten zu Fuss oder mit<br />
dem Bus zu erreichen.<br />
PLUS Grosszügige Aufenthalts- und<br />
Spielzonen<br />
PLUS Fast jede Wohnungseinheit profitiert<br />
von Morgen- und Abendsonne, welche<br />
durch die grossen Fenster ein angenehmes<br />
Wohnklima garantieren.<br />
PLUS Durch die grosse Tiefgarage ist der<br />
Wetter geschützter Zugang zu allen<br />
Wohnungen gewährleistet, während<br />
die verkehrsfreien Erschliessungswege<br />
auch zum ruhigen Quartier beitragen.<br />
Floraweg 2<br />
4653 Obergösgen<br />
Tel. 062 295 59 00<br />
Fax 062 295 59 01<br />
Nexhatin Lushaku<br />
Mobile 079 457 57 34<br />
info@lushaku-ag.ch<br />
www.lushaku.ch<br />
AFP Küchen AG<br />
Niederlassung Bern<br />
www.piatti.ch<br />
21
Kompetenzzentrum für Relaxen Auf 2500 Quadratmetern bietet das Relax Center Komfort pur<br />
In Trimbach steht das grösste und einzige<br />
Relax Center der Schweiz für mehr<br />
Lebensqualität zu Hause. Auf rund 2500<br />
Quadratmetern bietet das Center ein<br />
überdurchschnittlich breites Sortiment<br />
an und ist ein eigentliches Kompetenzzentrum<br />
für die Erholung zu Hause.<br />
Das Sortiment umfasst Polstermöbel, Sessel,<br />
Bettsofas, Boxspringbetten, Lattenroste, Matratzen,<br />
Bettstellen massiv oder in Farbe und zur<br />
Abrundung ein passendes, vielfältiges Schrankund<br />
Beimöbelprogramm. Sie werden erstaunt<br />
sein, was Ihnen das Relax Center punkto Erholung<br />
zu Hause alles anbieten kann.<br />
Massgeschneiderter Komfort<br />
Ob für sitzen, liegen oder schlafen, das Relax<br />
Center erfüllt Ihnen jeglichen Komfortwunsch.<br />
Zum Beispiel werden Ihnen fast alle Sessel in drei<br />
Grössen manuell oder elektrisch angeboten. Bei<br />
den Polstergruppen sind die Möglichkeiten noch<br />
individueller: Vom einfachen Sofa bis zur grossen<br />
Polsterecke mit elektrischen Relaxfunktionen, in<br />
Stoff oder Leder, nach Ihren persönlichen Bedürfnissen<br />
zusammengestellt, ist alles möglich.<br />
Auch im Schlafzimmer<br />
Für Ihren erholsamen Schlaf finden Sie vom topaktuellen<br />
Boxspringbett bis zum traditionellen<br />
Bettinhalt alles. Dazu zeigt das Relax Center ein<br />
intelligentes und bezahlbares Schrankprogramm,<br />
das kaum Wünsche offen lässt. Hergestellt in der<br />
Schweiz.<br />
Bestpreis-Garantie<br />
Neu wird die Bestpreis-Garantie angeboten. Für<br />
neue Aufträge wird gegen Vorlage einer schriftlichen<br />
Offerte die Preisdifferenz übernommen,<br />
sollte ein Relax-Center-Produkt bei der Konkurrenz<br />
günstiger sein.<br />
Schnäppchen auf ca. 1200 m2<br />
Für Kurzentschlossene sind alle Möbel im<br />
Schnäppchenmarkt auf der 3. Etage sofort verfügbar.<br />
Inserat oder<br />
Beitrag im TATSCH?<br />
Gute Idee! Wir machen den Text, schiessen<br />
die Fotos – ohne Zusatzkosten für Sie.<br />
062 296 16 15 / info@meoverlag.ch<br />
BLAUER SALON<br />
18. bis 20. <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />
Ihr Fachmann –<br />
führend in Preis,<br />
Leistung und<br />
Qualität!<br />
Das erwartet Sie<br />
an unserer Ausstellung:<br />
• Modellneuheiten<br />
• Super Aktionsleasing auf ausgewählte Fahrzeuge<br />
• Gepflegte FreyOccasionen mit Garantie<br />
Nur Samstag und Sonntag<br />
• Zahlreiche Attraktionen<br />
• Diverse Verpflegungsmöglichkeiten<br />
• Verschiedene Mitaussteller<br />
www.emil-frey.ch/safenwil<br />
Emil Frey AG, Autocenter Safenwil<br />
22
KINO<br />
Vorhänge:<br />
WAVE, die neue Welle<br />
Der geilste Tag<br />
Eigentlich sind Andi<br />
(Matthias Schweighöfer)<br />
und Benno (Florian David<br />
Fitz) grundverschieden,<br />
eine gemeinsame Sache<br />
haben sie aber: Die beiden<br />
sind todkrank und<br />
warten im Hospiz auf ihr baldiges Ableben. Bevor es aber soweit ist, wollen<br />
sie noch den geilsten Tag ihres Lebens erleben.<br />
www.filmstarts.de<br />
Das Tagebuch der Anne Frank<br />
Anne Frank bekommt zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt<br />
und hält darin ihre Gedanken und Gefühle fest, die sie durchlebt, während<br />
sie und ihre Familie sich zwei Jahre lang in einem Amsterdamer Hinterzimmer<br />
vor den Nationalsozialisten verstecken.<br />
www.filmstarts.de<br />
Kung Fu Panda 3 - 3D<br />
<strong>2016</strong> kehrt eine der erfolgreichsten Animations-<br />
Franchises der Welt mit ihrer bisher grössten<br />
Abenteuerkomödie ins Kino zurück: KUNG FU PAN-<br />
DA 3.<br />
Nach der überraschenden Rückkehr von Pos verloren<br />
geglaubtem Vater macht sich das wiedervereinte<br />
Duo auf den Weg in ein geheimes Panda-Paradies, wo<br />
sie jede Menge lustige neue Pandas kennenlernen.<br />
Der Spass hat jedoch ein Ende, als der übermächtige<br />
Bösewicht Kai in China einen Kung Fu Meister nach<br />
dem anderen bezwingt und Po vor eine schier unlösbare Aufgabe stellt: er<br />
muss aus einem Dorf voller lebenslustiger, schwerfälliger Pandas ultimative<br />
Kung Fu Panda-Kämpfer machen!<br />
www.dreamworks.com<br />
Batman vs. Superman:<br />
Dawn of Justice<br />
Jener überragende Streiter für Recht und Ordnung<br />
in Gotham City fürchtet, dass selbst die<br />
Aktionen eines gottähnlichen Superhelden ausser<br />
Kontrolle geraten könnten, wenn er nicht ständig<br />
beaufsichtigt wird. Deshalb legt er sich jetzt mit<br />
dem meistverehrten modernen Retter in Metropolis<br />
an, während die Welt darüber streitet, welche Art<br />
Helden sie eigentlich braucht. Und da Batman und<br />
Superman nun einander bekämpfen, taucht unversehens<br />
eine neue Bedrohung auf, durch die die Menschheit in brisante<br />
Gefahren von ungeahnten Ausmassen gerät.<br />
My Big Fat Greek Wedding 2<br />
Die Jahre sind ins Land gegangen und Toula und Ian, das Traumpaar aus<br />
«My Big Fat Greek Wedding», muss sich mit der heftig pubertierenden<br />
Tochter und einigen Eheproblemen<br />
herumschlagen. Und mit<br />
einer griechischen Hochzeit, die<br />
dieses Mal noch etwas grösser<br />
und etwas fetter wird.<br />
www.youcinema.ch<br />
Reservation 0900 246 362 (90 Rappen pro Anruf)<br />
Sind klassische Vorhänge zu gewöhnlich und Flächenpanelen<br />
zu kühl für Ihren Geschmack?<br />
Bopp hat die Lösung: WAVE die neue Welle für Vorhänge!<br />
Beim WAVE-Vorhang verzichtet man auf «Falten». Der Stoff bildet<br />
regelmässige Wellen. Das verleiht dem Vorhang einen zeitgemässen<br />
Tatsch und unterstreicht den textilen, natürlichen Charakter<br />
des Stoffes. Der WAVE-Vorhang gibt dem Raum Wärme und<br />
Behaglichkeit, schützt gegen unerwünschte Einblicke und kann<br />
das Sonnenlicht wunderbar regulieren. Dass auch die Raumakustik<br />
positiv beeinflusst wird, kommt noch dazu.<br />
So gehts:<br />
Mit einer speziellen Gleiterschnur (bei Bopp mit den praktischen<br />
Gleiter zum Einklicken) werden regelmässige Wellen gebildet. Die<br />
«Tiefe» der Wellen sind frei wählbar, von fast flach bis sehr ausgeprägt.<br />
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von den<br />
Vorhang-Profis von Bopp beraten. Vereinbaren Sie gleich einen<br />
Heimberatungstermin: 062 791 55 45 oder besuchen Sie die<br />
spannende Ausstellung in Aarburg. Es hat genügend Gratisparkplätze<br />
direkt vor dem Haus.<br />
ausschneiden – nach Aarburg fahren – PROFITIEREN<br />
BOPP AG<br />
FENSTERDEKORATIONEN<br />
Oltnerstrasse 33 (Städtli 30-er Zone)<br />
4663 Aarburg<br />
Tel. 062 791 55 45<br />
www.bopp-ag.ch<br />
info@bopp-ag.ch<br />
G U T S C H E I N<br />
10<br />
%auf<br />
TATSCH<br />
Stoffe<br />
Rollos, Plissées<br />
und Jalousien<br />
Pro Person und Einkauf nur ein Gutschein<br />
gültig. Nicht kumulierbar. Gültig für<br />
Einkäufe vom 13. <strong>Feb</strong>ruar bis 12. <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />
23
zbinden ag hägendorf<br />
bmw-zbinden.ch<br />
Freude am Fahren<br />
FAHRFREUDE 3 .<br />
DER NEUE BMW 3er TOURING MIT BMW xDRIVE.<br />
JETZT PROBE FAHREN BEI IHRER ZBINDEN AG<br />
IN HÄGENDORF.<br />
zbinden ag hägendorf<br />
Oltnerstrasse 18<br />
4616 Hägendorf<br />
Tel. 062 209 70 00<br />
www.bmw-zbinden.ch<br />
24