03.03.2016 Aufrufe

Exposé Giessen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15

NEUE

Perspektiven

Für kleine Entdecker, große Entdecker, Abenteurer, Eroberer,

Prinzessinnen, Prinzen, Königinnen, Könige, Piraten,

Ritter, Burgfräulein, Zirkusdirektorinnen, wilde Tiger, Raubtierfütterer,

freche Clowns und kleine Engelchen.


2


Inhaltsverzeichnis

Gartenansicht Seite 4 + 5

Eingangsansicht Seite 6 + 7

Freiflächenplan Seite 8 + 9

Stadtplan / Wohnen und Leben in Gießen Seite 10 + 11

Projekthighlights Seite 13

Grundrisse & Visualisierungen Reihenendhaus Seite 15 - 25

Grundrisse & Visualisierungen Reihenmittelhaus Seite 27 - 35

Baubeschreibung Seite 36 - 45

Baupartner Seite 46 + 47

Impressum Seite 51

3


Haus A

Haus B

Unverbindliche Visualisierung

4


Haus C

gartenansicht

5


Ha

Haus C

Unverbindliche Visualisierung

6


us B

Eingangsansicht

7


PA4

PA3

PA2

PB4

PB3

PA4

PA3

PA2

PA1

PB5

PB4

PB3

PB2

PB1

PC5

PC4

PC3

PA5

A B C

GaA1

GaB5

GaB1

GaC5

GaA5

A5

A4

A3

A2

A1

B5

B4

B3

B2

B1

C5

C4

GA*

ca. 278 m²

GA*

ca. 136 m²

GA*

ca. 130 m²

GA*

ca. 130 m²

GA*

ca. 230 m²

GA*

ca. 230 m²

GA*

ca. 131 m²

GA*

ca. 131 m²

GA*

ca. 131 m²

GA*

ca. 230 m²

GA*

ca. 230 m²

GA*

ca. 131 m²

G

ca. 1

N

W

O

S

8


GaC1

PB2

PC4

PC3

PC2

PC2

PC1

C3

C2

C1

freiflächenplan

A*

31 m²

GA*

ca. 131 m²

GA*

ca. 282 m²

Ohne Maßstab · *Sondernutzungsrecht gem. WEG

9


Ringallee

Philosophenst

Ursulum

Oberlachweg

Zinsendorfweg

August-Hermann-Francke-Weg

Eichgärtenallee

Oberlinweg

Justus-Liebig-

Gießen-

Ursulum

Oberlinweg

Trieb

Fliednerweg

Spenerweg

Spenerweg

Falkweg

Kantstr.

Heyerweg

Trieb

Wolf- str.

Eichgärtenallee

Curtmannstr.

Pestalozzischule

Turnhalle

Spielhalle

Waldstadion

Grünberger Str. Grünberger Str.

Licher Str.

Pestalozzistr.

Fröbelstr.

Steinb

Professoren-

Georg-Philipp-Gail-

Alter

August-Messer-Str.

Jahnstr.

Str.

weg

Tannenweg

Lärchenwäldchen

Mittermaierstr.

Licher S

Philosophenwald

Kugelberg

Friedensstr.

Fröbelstr.

Kugelberg

Washingtonstr.

Lincolnstr.

Rabenweg

Anneröder Weg

Anger

10

Zum

Waldsportplatz

nenweg

Eichendorffring

A 485

orffring

Rödgener Str.

Grünberger Str.


Willkommen in GieSSen

Gießen liegt im Zentrum des Bundeslandes Hessen, zwischen

den Ausläufern des Vogelsbergs, Taunus und Westerwalds,

und ist eingebettet in das reizvolle Flusstal der Lahn.

Ihre zentrale Lage macht die Universitäts-, Kultur- und Einkaufsstadt

seit jeher zum Anziehungs- und Mittelpunkt vielfältiger

Aktivitäten. Renommierte Ausbildungs- und Forschungsstätten,

ein breit gefächertes kulturelles Angebot, attraktive Freizeitund

Erholungsmöglichkeiten, eine national und international

erfolgreiche Sportszene, eine hervorragende Infrastruktur und

großzügige Einkaufsstraßen mit beachtlicher Branchenvielfalt

gehören zu den Qualitäten, durch die sich die lebendige Stadt

auszeichnet.

Die Universitätsstadt Gießen ist mit rund 80.000 Einwohnern

die siebtgrößte Stadt Hessens und eine von sieben Sonderstatusstädten

des Landes. Gießen ist ein Verkehrsknotenpunkt

Mittelhessens und Hessens und verbindet zum Beispiel Fulda,

Kassel, Frankfurt am Main und Siegen miteinander. Gießen ist

umgeben von einem Teil-Autobahn-Netz, dem Gießener Ring.

Dieser besteht aus den regionalen Autobahnen A 480 (von

Wettenberg zum Reiskirchener Dreieck) und A 485, der im

Westteil des Rings verlaufenden B 429 sowie der überregionalen

B 49 (Trier-Wetzlar-Alsfeld).

Die wichtigste Bahnstrecke in Gießen ist die in Nord-Süd-Richtung

verlaufende Main-Weser-Bahn von Frankfurt nach Kassel.

Die Lahntalbahn folgt dem Fluss über Wetzlar und Limburg bis

Koblenz. Die Vogelsbergbahn nach Alsfeld und Fulda umgeht

das Gebirge, wie auch die Autobahn A5, an seiner Nordseite.

Die Lahn-Kinzig-Bahn führt von Gießen an den südlichen

Ausläufern des Vogelsberges vorbei, weiter durch die östliche

Wetterau ins Kinzigtal.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.giessen.de

11


12


Jetzt neu:

KfW Energieeffizienzhaus 55

projekthighlights

• Optimaler Wohnkomfort mit 5 Zimmern und ca. 133 m 2 Wohnfläche

• Massive Bauweise - Stein auf Stein

• KfW Energieeffizienzhaus 70

• Helle und lichtdurchflutete Räume mit Tageslichtbad

• Schlüsselfertige Erstellung inkl. aller Bauneben-, Hausanschlussund

Erschließungskosten (ohne Maler-/Tapezierarbeiten und Bodenbeläge)

• Zwerchhaus (Gaube) als Sonderwunsch möglich

• 2 Stellplätze je Haus inklusive

• Renommierter Bauträger mit vielen Referenzen

13


2

P

1

H

A

M

3

7 8

9

S

P

M

S P

S

4 5 6

M

I

a

A

L

N

S

N

c

b

Waagerecht:

2. Elternteil (Kosename)

4. Möbelstück

7. Elternteil (Kosename)

8. Zeichnen

9. Freizeitbeschäftigung

10. Geschwisterkind

10

S

W E

S

R

Senkrecht:

1. Gebäude

3. Freude

5. Mutter, Vater, Kind

6. Himmelskörper

Bei richtiger Lösung ergibt sich aus den kleinen Buchstaben ein Ort in Hessen.

G

a

b

S S

b

c

Die Auflösung findest Du auf Seite 50.

14


15

Reihenendhaus


S

Grundriss Erdgeschoss

Reihenendhaus

REH B5 C5

Gespiegelt REH A1 B1 C1

Terrasse

ca. 3 m²

(ca. 12 m²)

Wohnen / Essen / Kochen

ca. 43 m²

Windfang

ca. 5,50 m²

WC

ca. 2 m²

Grundriss Erdgeschoss REH A5 - siehe Seite 28

W

N

O

ohne Maßstab · Angaben in Klammern = Grundfläche

16


17

Unverbindliche Visualisierung


18


In einem großen Topf den Speck und den Rosmarin in Olivenöl goldgelb anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 3 Minuten unter Rühren anschmoren.

Dann das Hackfleisch zugeben und anbraten. Danach den Wein zugeben und die Flüssigkeit etwas reduzieren lassen.

Dann den Oregano, die Möhren und alle Tomaten und nach Bedarf etwas Tomatenmark zugeben. Mit den Gewürzen, außer dem Basilikum, gut abschmecken,

nochmals aufkochen, die Hitze fast ganz runter nehmen, Deckel drauf und 1,5 bis 2 Stunden leise köcheln lassen.

Kurz vor Ende die Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen. In die fertige Sauce das frisch zerkleinerte Basilikum geben und mit frisch geriebenem

Parmesan und Rotwein servieren.

1 kg Rinderhackfleisch, 1 kg Spaghetti

250 g Speck, in kleinen Würfelchen

1 Glas Tomaten, getrocknet, abgegossen und fein gehackt

1 große Zwiebel oder 2 kleinere, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Handvoll Rosmarin, die Blätter abgezupft und fein gehackt

2 Gläser Rotwein

3 kleine Dosen Tomaten, gehackt

Meersalz, Pfeffer, frisch gemahlen

4 große Möhren, in kleinen Stückchen

1 Handvoll Basilikum, 1 Lorbeerblatt

Worcestersauce, Olivenöl

2 Teelöffel getrocknetes Oregano,

nach Bedarf Tomatenmark

19


S

N

Grundriss Obergeschoss

Reihenendhaus

REH B5 C5

Gespiegelt REH A1 B1 C1

Bad

ca. 6,10 m²

Eltern

ca. 20 m²

siehe Seite 25

Flur

ca. 2,90 m²

Kind

ca. 20 m²

Grundriss Obergeschoss REH A5 - siehe Seite 30

W

O

ohne Maßstab · Angaben in Klammern = Grundfläche

20


21

Unverbindliche Visualisierung


S

N

Grundriss Dachgeschoss

Reihenendhaus

REH B5 C5

Gespiegelt REH A1 B1 C1

LH = 1m

LH = 2m

LH = 2m

LH = 1m

Arbeiten

ca. 15,10 m²

(ca. 24,10 m²)

ZWERCHHAUS = SW

Flur

ca. 3,20 m²

Gast

ca. 12,90 m²

(ca. 21,80 m²)

Grundriss Dachgeschoss REH A5 - siehe Seite 34

W

O

ohne Maßstab · Angaben in Klammern = Grundfläche

22


23

Unverbindliche Visualisierung


1

14

12

13

11

2

10

9

5 6

3 4 7

8

24


25

Unverbindliche Visualisierung Schlafen - siehe Seite 20


26


27

Reihenmittelhaus


S

Grundriss Erdgeschoss

Reihenmittelhaus

RMH A4 A2 B4 B2 C4 C2

Gespiegelt RMH A3 B3 C3

Gespiegelt REH A5

WC

ca. 2 m²

Windfang

ca. 5,50 m²

Terrasse

ca. 3 m²

(ca. 12 m²)

Wohnen / Essen / Kochen

ca. 43 m²

W

N

O

ohne Maßstab · Angaben in Klammern = Grundfläche

28


29

Unverbindliche Visualisierung


S

Grundriss Obergeschoss

Reihenmittelhaus

RMH A4 A2 B4 B2 C4 C2

Gespiegelt RMH A3 B3 C3

Gespiegelt REH A5

Eltern

ca. 20 m²

Flur

ca. 3,30 m²

siehe Seite 35

Bad

ca. 7,20 m²

AB

ca. 3,60 m²

Kind

ca. 14,30 m²

W

N

O

ohne Maßstab · Angaben in Klammern = Grundfläche

30


31

Unverbindliche Visualisierung


32


Wie genau die Kästchen auf dem Boden aufgezeichnet werden, ist gar nicht so wichtig. Hauptsache, es gibt ein paar sinnvolle Spielregeln.

In einer einfachen, weit verbreiteten Variante muss der Stein jeweils von Feld 1 bis Feld 9 geworfen werden.

Trifft man das entsprechende Feld, so beginnt man loszuhüpfen (zu hickeln), das heißt, auf einem Bein zu hüpfen.

Das Feld mit dem Wurfstein wird jedoch übersprungen. Feld 4 und 5 betritt man mit beiden Beinen, um danach in Feld 6 wiederum auf nur einem Bein zu

landen.

Die Felder 7 und 8 sind wieder beidbeinig zu absolvieren, genau wie das letzte Feld 9 (oft der Himmel genannt).

Anschließend vollführt man eine halbe Drehung, landet abermals beidbeinig auf 9 und gelangt nun hickelnd wieder zum Anfang zurück. Im Feld vor dem Wurfstein

muss dieser noch aufgesammelt werden. Je nach Variante ist das Spiel in Runden eingeteilt, das heißt, zu Beginn der nächsten Runde muss der Stein ein

Feld weiter geworfen werden als in der Runde zuvor. Wer zuerst in das letzte Feld geworfen hat und richtig gesprungen ist, hat gewonnen.

Begeht man einen Fehler bei Wurf (Stein landet außerhalb oder auf der Linie des ausgesuchten Feldes) oder Sprung (man tritt auf die Umrandung, vergisst

einen Sprung, vergisst den Stein beim Rücklauf oder kommt aus dem Gleichgewicht und muss mit beiden Füßen den Boden an einer unerlaubten Stelle berühren),

ist sofort der nächste Mitspieler dran.

33


S

Grundriss Dachgeschoss

Reihenmittelhaus

RMH A4 A2 B4 B2 C4 C2

Gespiegelt RMH A3 B3 C3

Gespiegelt REH A5

LH = 1m

LH = 2m

LH = 2m

LH = 1m

Gast

ca. 11 m²

(ca. 20 m²)

ZWERCHHAUS = SW

DFF

Arbeiten

ca. 13,50 m²

(ca. 22,50 m²)

Flur

ca. 3,20 m²

AB

ca. 3,60 m²

DFF

mit Unterlicht

W

N

O

ohne Maßstab · Angaben in Klammern = Grundfläche

34


35

Unverbindliche Visualisierung Bad - siehe Seite 30


Neubau von 15 REihenhäusern

(Blöcke ABC) Typ „Kleinauheim“

in 35394 Giessen, Grünberger StraSSe 180 - 182

baubeschreibung

Architekten- und Ingenieurleistungen

• Bauantragsstellung nach §56 HBO (Bauanzeigeverfahren)

• Tragwerksplanung (Statik)

• Ausführungszeichnungen

• Bauleitung

• Wärmeschutznachweis (derzeit nach EnEV 2014)

• Einrichtung und Unterhaltung einer Miettoilette

während der Bauzeit

• Verfüllen der Rohrgräben mit dem seitlich gelagerten

Boden bis auf die gewachsene Geländehöhe

• Gründung der Fundamente/Fundamentplatte nach

statischen Erfordernissen

• Für die im Festpreis enthaltenen Fundamente und

deren Bemessung wird eine zulässige Bodenpressung

von mind. 200kN/m² vorausgesetzt.

Entwässerung

Erdarbeiten/Gründung

• Erdaushub der Fundamente/Fundamentplatte und der

Rohrgräben einschließlich seitlich Lagern des ausgehobenen

Bodens

• Schmutzwasserkanalleitungen mit Anschluss an den

Revisionsschacht auf dem Grundstück

(Anschluss an Straßenkanal Leistung der Projektgesellschaft

Grünberger Straße GbR)

• Regenwasserkanäle mit Anschluss an vorhandene

Rigole (Rigole u. Anschluss Überlauf an Straßenkanal

36


Leistung der Projektgesellschaft Grünberger Straße GbR)

Innenwände

Rohbau

• Stahlbetondecken nach statischen Erfordernissen

• Tragende Wände aus Kalksandstein

• Trennwände des Wohneigentums zweischalig in Kalksandstein

mit einer 5 cm breiten Trennfuge

• Bauteilebemessungen nach statischer Berechnung

• Raumseitige Oberflächen tapezierfähig verspachtelt

(Q2 nach DIN 18350)

Dachkonstruktion

• Dachneigung ca. 35°

• Pfettenkonstruktion

• Zwerchhäuser sind auf den Dachflächen der Gartenseite

als Sonderwunsch möglich (Aufpreis, Bestellung

nur bis Baubeginn möglich)

• Metallständerwände mit beidseitiger Beplankung in

Gipskarton und innen liegender Mineralfaserdämmung

• Fugen tapezierfähig verspachtelt

(Q2 nach DIN 18350)

Innentüren

• Futter, Bekleidung und Türblätter uni-weiß

als Standard

• Die Auswahl (Bemusterung) der Farbe der Innentüren

erfolgt durch den Erwerber aus den von der H & G

Immobilien GmbH zur Verfügung gestellten Mustern.

• Leichtmetallbeschläge mit Rosette, Drückergarnitur

mit Buntbartschloss

• keine elastischen Verfugungen als Wandanschluss

zwischen Zarge und Wand

Dacheindeckung

Elektroinstallation

• Betondachsteine, Farbe Granit

• Wasserführende Oberschicht

• Dachtrittstufen für 2. Rettungsweg wenn nötig

• Regenrinne mit Fallrohr in Zinkblech, Anschluss an

Regenwassergrundleitung

• Elektroinstallation gemäß nachfolgender

Ausstattungsliste mit Steckdosen und Auslässen

wie Grundrisspläne zum Vertrag

• Schalterprogramm in weiß

• Die Verkabelung zwischen den Antennenanschluss-

Leerdosen und der Installationswand im Erdgeschoss

ist enthalten.

37


Erdgeschoss

• Hauseingang

1 Wandbrennstelle inkl. Edelstahlleuchte

1 Türklingel in Trafoausführung

• Windfang

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

1 Einfachsteckdose

1 Rauchmelder in Batterieausführung

• Gäste-WC

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

1 Einfachsteckdose

1 Anschluss für Raumlüfter

1 Einfachsteckdose für Waschmaschine

1 Einfachsteckdose für Trockner

3 Einfachsteckdosen

1 Antennenanschlußleerdose Radio/TV

1 Telefonanschlußleerdose

1 Rauchmelder in Batterieausführung

• Terrasse (außen)

1 Wandbrennstelle

1 Einfachsteckdose

Jeweils von innen schaltbar

Obergeschoss

• Flur

1 Deckenbrennstelle

1 Kreuzschaltung

1 Einfachsteckdose

1 Rauchmelder in Batterieausführung

• Küche

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

4 Doppelsteckdosen in Arbeitshöhe

1 Herd-/Backofenanschlußsteckdose

1 Einfachsteckdose für Spülmaschine

1 Einfachsteckdose für Kühlschrank

1 Einfachsteckdose für Dunstabzugshaube

• Wohnen/Essen

2 Deckenbrennstellen in Ausschaltung

2 Doppelsteckdosen

• Eltern

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

2 Einfachsteckdosen

2 Doppelsteckdosen

1 Antennenanschlußleerdose Radio/TV

1 Telefonanschlußleerdose

1 Rauchmelder in Batterieausführung

• Kind

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

3 Einfachsteckdosen

1 Doppelsteckdose

38


1 Antennenanschlußleerdose Radio/TV

1 Telefonanschlußleerdose

1 Rauchmelder in Batterieausführung

• Bad

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

1 Wandbrennstelle für Spiegelleuchte

1 Doppelsteckdose

• Abstellen (wenn vorhanden)

1 Wandbrennstelle in Ausschaltung

1 Einfachsteckdose

• Arbeiten

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

1 Einfachsteckdose

2 Doppelsteckdosen

1 Antennenanschlußleerdose Radio/TV

1 Telefonanschlußleerdose

• Abstellen (wenn vorhanden)

1 Wandbrennstelle in Ausschaltung

1 Einfachsteckdose

Sanitärausstattung

Dachgeschoss

• Flur

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

1 Einfachsteckdose

1 Rauchmelder in Batterieausführung

• Gast

1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung

2 Einfachsteckdosen

1 Doppelsteckdose

1 Antennenanschlußleerdose Radio/TV

1 Telefonanschlußleerdose

1 Rauchmelder in Batterieausführung

• Installation aller Ver- und Entsorgungsleitungen für

Bad, Gäste-WC und Küche in Kunststoff gemäß

Grundrissplänen zum Vertrag

• Warmwasseranschlüsse in Küche, Gäste-WC und Bad

• Kalt- und Warmwasseranschlüsse sowie Abflussstutzen

für Spültisch und Geschirrspülmaschine in der Küche

• Außenzapfstelle mit Trinkwasser-Anschluss als

Sonderwunsch möglich (Aufpreis, Bestellung nur bis

Baubeginn möglich)

• Auslaufventil Kaltwasser für Waschmaschine im

Gäste-WC

• Ablaufgarnitur für Waschmaschine mit

Geruchsverschluss im Gäste-WC

• Mechanische, geräuschgedämmte Lüftung für

Gäste-WC (wenn innenliegend)

39


Sanitärobjekte

• Gäste-WC

• Alle Sanitärobjekte weiß

• Armaturen verchromt

• keine elastischen Verfugungen als Wandanschluß

zwischen Objekten und Fliesen

• Bad

Badewanne, Stahlblech ca. 170 x 75 cm

Einhebelmischer mit Schlauch und Handbrause

Ab- und Überlaufgarnitur mit Geruchsverschluss

Waschtisch, Keramik ca. 60cm breit

Einhebelmischer

Wand- oder Standsäulen gegen Aufpreis

Wandhängendes Tiefspülklosett, Keramik

mit Toilettendeckel und Kunststoffsitz in weiß

Unterputzspülkasten

Duschwanne, Stahlblech ca. 90 x 90 x 25 cm

Fußträger

Ablaufgarnitur mit Brausewannengeruchsverschluss

Einhebelbrausearmatur mit Brausestange, Schlauch

und Handbrause

Handwaschbecken, Keramik ca. 50 cm breit

Einhebelmischer

Wand- oder Standsäulen gegen Aufpreis

Wandhängendes Tiefspülklosett, Keramik

mit Toilettendeckel und Kunststoffsitz in weiß

Unterputzspülkasten

Bad Dachgeschoss

• Im Dachgeschoss kann als Sonderausstattung ein

Duschbad mit Toilette in 2 Stufen ausgebaut werden

• Die Bestellung muss vor Baubeginn eingegangen sein.

Heizung

• Anschluss an Fernwärmeversorgung ab

Wärmeübergabe-Kompaktstation im Gäste-WC

• Platzierung der endlackierten Heizkörper gemäß

Grundrissplänen zum Vertrag

• Bestückung aller Heizkörper mit Thermostatventilen

Estricharbeiten (nur Erdgeschoss)

• Zementestrich ca. 50 mm auf Trennlage

• Wärmedämmung aus Polystyrolplatten nach

Wärmeschutzberechnung

• Feuchtigkeitsisolierung wie technisch erforderlich

40


Innentreppe

• Freitragende Innentreppe in Stahl vom EG zum OG

und OG zum DG

• Kernholz-Massivholzstufen in Buche Parkett naturbunt

endbehandelt mit Schutzabdeckung an der Oberseite

• Stahlteile sind mit einer Grundierung vorbehandelt

• Brüstungsgeländer (französischer Balkon) bei bodentiefen

Fenstern im OG und DG aus verzinktem Stahlrundrohr

mit senkrechten Füllstäben aus Rundstahl

Fenster + Fensterbänke

• Kunststofffenster Farbe außen foliert anthrazitgrau,

innen weiß

• Dreifach-Verglasung

• Einhand-Drehkippbeschläge

• Ornamentglas gegen Aufpreis

• Im DG im Reihenmittelhaus Kunststoff-Dachflächenfenster

Farbe weiß, Größe ca. 134 x 140 cm, mit

Zwei-Scheiben-Isolierglas

• ein Dachflächenfenster als Sicherheitsausstieg für 2.

Rettungsweg wenn nötig, Größe ca. 114 x 140 cm

mit Unterlicht ca. 114 x 92 cm, Kunststoff,

Farbe weiß, mit Zwei-Scheiben-Isolierglas

• Aluminium-Außenfensterbänke, Farbe Silber eloxiert

• Innenfensterbänke bei Fenstern mit Brüstung in

Kunststein

• keine elastischen Verfugungen im Anschlussbereich

Fensterbank-Fensterelement

• Fensterbänke in den Bädern werden gefliest

• Der erforderliche Mindest-Luftwechsel für die Lüftung

zum Feuchteschutz nach DIN wird nutzerunabhängig

über Fensterfalzlüfter sichergestellt. Oberhalb dieser

Lüftungsvolumenströme muss der Nutzer selbst tätig

werden.

Haustür

• Kunststoff-Haustür mit Füllung in Kunststoff, Farbe

außen foliert anthrazitgrau, innen weiß

• Dreifachverriegelung

• Beschlag bestehend aus Edelstahl, außen als

Stangengriff gerade und innen als Rosettengarnitur

mit Profil-Schließzylinder

• Vierteiliges Seitenteil mit Festverglasung

„Mastercarreé“ (eine Scheibe) in Zwei-Scheiben-

Isolierglas

• Auf die Herstellung der Schwellenausbildung im

Bereich der Haustür wird verzichtet.

• Briefkasten in Edelstahl

• Vordach in einer Stahl-Glas-Konstruktion

• Hausnummer

41


Rollläden

• Alle Fenster außer Dachflächenfenstern erhalten

Rollläden als Vorbau-Rollladen-Elemente

• Farbe lichtgrau

• schwenkbare Aufschraubgurtwickler

• Rollladen am großen Terrassenelement mit

Kurbelbedienung

Wärmeschutz/AuSSenputz

• Alle Mauerwerksaußenwände erhalten ein

wärmedämmendes Putzverbundsystem, bestehend

aus Polystyrol-Hartschaumplatten, Dicke nach

Wärmeschutzberechnung

• Oberputz als Reibeputz, Körnung bis 3 mm

• Farbgebung weiß oder leicht getönt nach Wahl

des Auftragnehmers

Fliesenarbeiten

• Keramische Fliesen

• die Auswahl (Bemusterung) der Fliesen erfolgt durch

den Erwerber aus den von der H & G Immobilien

GmbH zur Verfügung gestellten Mustern

• Alle Fliesenfugen in Farbe grau (Böden) bzw. weiß

(Wände) verfugt

• Größen

Wandfliesen bis ca. 30 x 40 cm

Bodenfliesen bis ca. 33 x 33 cm

Weitere Größen gegen Aufpreis

• Bad

Wandfliesen ca. 24 m² (RMH) bzw. ca. 22 m² (REH)

an allen Raumtrennwänden bis ca. 2 m Höhe verlegt

Bodenfliesen ca. 6 m² (RMH/REH)

• Gäste-WC

Im Bereich der Sanitärgegenstände eine Raumseite mit

Wandfliesen (ca. 2 m²) bis ca. 1,30 m Höhe gefliest

Bodenfliesen ca. 2 m²

In Bereichen mit Bodenfliesen, in denen keine Wandfliesen

vorgesehen sind, werden Sockelleisten angebracht,

farblich an die Innentüren angepasst.

• Windfang

Bodenfliesen ca. 6 m²

Sockelleisten farblich angepasst an die Innentüren

AuSSenanlagen

• Zugangswege auf der Hauseingangsseite und

Terrassen werden mit Rechteck-Verbundpflaster,

Farbe grau, gepflastert.

• Zugangswege nach Bedarf mit Stufen und

Entwässerungseinrichtung

• Stellplätze für Kfz in Rasenfugenpflaster (grau)

42


• Der Gartenweg wird mit einer Feinsplittoberfläche

versehen.

Hinweis: Bei Bestellung der Garage entfällt das Giebelfenster

im EG REH!

• Die Flächen der Außenanlagen werden den örtlichen

Gegebenheiten und Höhenverhältnissen angepasst;

die Herstellung von Böschungen und Gefälle ist bei

Bedarf möglich, Ausführung nach Festlegung des

Auftragnehmers

• Raseneinsaat, Bepflanzungen, Randbefestigungen

(Mauerwinkel etc.), Traufstreifen u.ä. sind nicht im

Leistungsumfang enthalten

• Die Terrassen sind zu einem Nachbarn durch eine

massive Wandscheibe getrennt, welche verputzt und

in Hausfarbe gestaltet wird

(außer bei Haus 1-A1, 6-B1 und 11-C1!)

• Die Trennwand wird durch ein Zinkblech abgedeckt.

Garagen

Auf den Flächen Ga/PA1, Ga/PA5, Ga/PB1, Ga/PB5,

Ga/PC1 und Ga/PC5 können Garagen als Sonderwunsch

gegen Aufpreis errichtet werden:

Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten

innerhalb des Hauses

• sind nicht im Leistungsumfang enthalten

Bodenbelagsarbeiten

innerhalb des Hauses

• sind nicht im Leistungsumfang enthalten

Eigenleistungen

• Fliesenarbeiten können aus dem Lieferumfang

herausgenommen und in Eigenleistung erbracht

werden.

• Dies ist jedoch nur möglich, wenn auch die Lieferung

und Montage der Sanitärobjekte inkl. Armaturen aus

dem Lieferumfang herausgenommen wird.

• Jegliche Eigenleistungen sind erst nach

Übergabe des Hauses möglich!

Sonderwünsche

Fertiggarage Fabrikat Hundhausen Typ Solid S60.

Abmessungen ca. Breite 2,98 m x Länge 6,00 m, mit

Flachdach und Dachbegrünung, inkl. Schwingtor in

weiß, Schließzylinder mit 2 Schlüsseln, inkl. Garagenfundamenten

und Regenentwässerungsanschluss, Außenputz

in weiß

• sind nicht im Festpreis enthalten

• müssen zusätzlich beauftragt werden

• Ausführung ist abhängig vom Bautenstand

Elastische Verfugungen

43


• Elastische Verfugungen sind Wartungsfugen und

unterliegen nicht der Gewährleistung.

• Die Wartung und Erneuerung solcher Verfugungen

obliegt dem Auftraggeber/Erwerber.

Baureinigung

• Die Häuser werden besenrein übergeben.

• Fenster und Fensterrahmen werden gereinigt.

Änderungen der Baubeschreibung sind möglich, sofern

dies technisch notwendig oder auf Grund behördlicher

Forderungen und Auflagen notwendig ist.

Abweichungen dürfen den Wert der Bauleistung nicht

mindern und müssen für den Käufer zumutbar sein.

Bei Diskrepanzen oder abweichenden Aussagen zwischen

Baubeschreibung und Plänen ist diese Baubeschreibung

maßgebend.

Änderungen, Druckfehler vorbehalten.

Rechtlich verbindlich ist die notariell beurkundete Baubeschreibung.

Stand 19. November 2015

44


45


46

Referenzobjekt Friedberg


aupartner

Grundlegend für das Unternehmen ist der Wunsch, einer

Vielzahl von Personen und Familien mit unterschiedlichsten

Bedürfnissen den Erwerb von Wohneigentum zu ermöglichen.

Das Ziel besteht deshalb darin, attraktive Reihenhäuser mit

hohem Standard und Komfort zu mietähnlichen Konditionen

anbieten zu können.

Die Qualitätsansprüche, die an Materialien und Gestaltung

gestellt werden, zeigen sich sowohl im Außenbereich

als auch in vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten im Innenausbau.

Optimierte Grundrisse, bewährte Schallschutzkonzepte,

umfassender Wärmeschutz in einem angenehmen

Wohnklima bei geringen Energiekosten (Bauweise: Niedrigenergiestandard)

und vielem mehr, lassen in der Gesamtheit

ein harmonisches und ansprechendes Gebäude

entstehen.

Die Flexibilität der Bauweise kann die Bedürfnisse der

Erwerber berücksichtigen und Ihnen somit viel Raum für

individuelle Wünsche ermöglichen (abhängig vom Bautenstand).

Die H&G Immobilien GmbH ist als mittelständiges Unternehmen

regional in Mittelhessen und dem Rhein-Main-Gebiet

tätig. In kooperativer Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften

und verschiedenen Investoren ist es möglich,

aufgabenteilige Leistungserbringung zu optimieren.

Das Team qualifizierter Mitarbeiter, die über weitreichende

Erfahrungen in der Realisierung auch umfangreicher Bauvorhaben

verfügen, ist auch Ansprechpartner im Bereich

der Qualitätssicherung und der erfolgreichen Vermarktung

der Objekte.

Vertragstreue, finanzielle Leistungsfähigkeit und gute Beziehungen

zu den ausführenden Handwerksbetrieben sind für

uns und unser Unternehmen nicht nur selbstverständlich,

sondern sichern auch einen zufriedenstellenden und erfolgreichen

Ablauf der Projekte.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.etc-haus.de

Referenzobjekt Friedberg

Referenzobjekt Rüsselsheim

Referenzobjekt Langenselbold

47


48


Kein Prärie-Indianer ohne sein Zelt, das Tipi. Echte Tipis bestanden aus Büffelhäuten, die über ein stabiles Gerüst von manchmal mehr als 20 Stangen gespannt

wurden. Die größten Tipis, zum Beispiel das Ratszelt, konnten einen Durchmesser von zwölf Metern haben. Diese Indianerzelte wogen nicht sehr viel und

waren in wenigen Minuten auf- und abzubauen - ideal für jene Indianervölker, die auf der Suche nach Büffeln ständig durch die Prärie streiften. Das Tipi-Bauen

war übrigens Sache der Frauen und Kinder!

Für ein Tipi brauchst Du:

- sechs Stangen, etwa zwei Meter lang (Du kannst auch lange Besenstiele nehmen - dann wird‘s ein Mini-Tipi) - zwei kurze Seile - Decken oder große Jutesäcke

(Bettlaken gehen auch, lassen aber viel Licht durch) - Wäscheklammern

So geht‘s:

Stell drei der Stangen so auf, dass sie eine Art Pyramide bilden. Binde sie oben mit einem der Seile zusammen und jetzt lehne die anderen drei Stangen an

und binde alle sechs Enden mit der zweiten Kordel zusammen. Nun behängst du das Gestänge rundherum von oben nach unten mit den Decken. Nimm die

Wäscheklammern, um die einzelnen Stoffbahnen miteinander zu verbinden. An einer Seite musst Du einen Schlitz offenlassen - das ist dein Eingang.

Bei einem echten Tipi war dieser Einstieg übrigens fast immer nach Osten gerichtet - denn der Prärie-Wind kam meist aus dem Westen und sollte ja nicht direkt

ins Tipi wehen.

Wenn Du gern eine Art „Haustür“ hättest, kannst du den Eingangs-Schlitz nochmals mit einer kleineren Decke (oder einem Handtuch) verhängen. Nur das

Anklopfen wird für deine Gäste etwas schwierig...

49


Auflösung Rätsel Seite 14:

Waagerecht:

2. Papa

4. Sofa

7. Mama

8. Malen

9. Spielen

10. Schwester

Senkrecht:

1. Haus

3. Spass

5. Familie

6. Sonne

Bitte beachten Sie:

Alle in diesem Prospekt enthaltenen Angaben sollen dem Interessenten eine allgemeine Information ermöglichen.

Die Bilder geben Stimmungen wieder und bestimmen nicht den Leistungsumfang. Die Verkaufsunterlagen erheben

keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Leistungsumfang wird durch die geschlossenen Verträge und nicht durch

den Prospekt bestimmt.

Änderungen gegenüber dem Stand der Planungen bei Prospektherausgabe sind zwar nicht vorgesehen, können

aber aus technischen und terminlichen Gründen eintreten. Daher ist eine Haftung für die Richtigkeit der Angaben

oder für die Verletzung eventueller Aufklärungspflichten auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dieser

Prospekt wird nach Maßgabe dieses Vorbehaltes zur Verfügung gestellt.

50


Adresse Projekt

Grünberger Straße 180-182

35394 Gießen

Beratung & Verkauf

Hermann Immobilien GmbH

Hauptstr. 47-49

63486 Bruchköbel

Telefon 06181 9780-0

Telefax 06181 9780-80

E-Mail info@hermann-immobilien.de

HERMANN

IMMOBILIEN

Baupartner

H & G Immobilien GmbH

Finkenweg 6

35460 Staufenberg

Layout

Kerstin Varga-Sinsel

Hermann Immobilien

Fotos

Marco Alexander

Hermann Immobilien - Seite 46 + 47

©fotolia - 4 Bilder

1. ©Dmitry Naumov - Titelseite

2. ©Blue Orange Studio - Seite 48

3. ©nadezhda - Seite 32

4. ©GVictoria - Seite 18

5. ©Waler - Seite 12 + 24

51


Kostenfreie Infoline 0800 50 60 70 8 - www.hermann-immobilien.de

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!