07.03.2016 Aufrufe

2016-03-07 FB Keine Gewalt gegen Frauen

Anlässlich der 16 Tage - 16 Bundesländer-Tour der Frauenhäuser in Deutschland unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen beenden! Frauenhausfinanzierung jetzt sichern!“ möchten wir Ihnen, mit diesem Infoflyer die bündnisgrünen Positionen darstellen.

Anlässlich der 16 Tage - 16 Bundesländer-Tour der Frauenhäuser in Deutschland unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen beenden! Frauenhausfinanzierung jetzt sichern!“ möchten wir Ihnen, mit diesem Infoflyer die bündnisgrünen Positionen darstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜNDNISGRÜNE FORDERUNGEN<br />

zusätzliche Stellen zur Kinderbetreuung in<br />

<strong>Frauen</strong>häusern und ein mobiles Team zur<br />

psychosozialen Betreuung für <strong>Frauen</strong> und<br />

Kinder<br />

Investitionsprogramm für Barrierefreiheit<br />

in <strong>Frauen</strong>häusern<br />

tarifgerechte Bezahlung der<br />

Mitarbeiter*innen<br />

<strong>Gewalt</strong>schutzkonzepte für Flüchtlingsfrauen<br />

Mittel für Prävention und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Überwinden von Geschlechterrollen und<br />

<strong>Gewalt</strong>prävention im frühen Kindesalter<br />

spezifische Hilfsangebote für direkt bzw. indirekt<br />

betroffene Kinder und Jugendliche<br />

spezifische Angebote für <strong>Frauen</strong> mit Behinderung<br />

sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in den Beratungsstellen und <strong>Frauen</strong>häusern,<br />

die für diese spezifischen Belange sensibilisiert<br />

und zu kompetenter Beratung befähigt<br />

werden<br />

Aktiv werden bei uns?<br />

Wollen Sie aktiv Politik mit gestalten<br />

bei den Bündnisgrünen?<br />

Neugierig geworden?<br />

Dann kommen Sie in der<br />

Stadtgeschäftsstelle in der<br />

Otto-von-Guericke-Str. 65<br />

vorbei oder nutzen sie unsere Kontakte.<br />

KONTAKTE<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg<br />

(<strong>03</strong>91) 401 55 10<br />

info@gruene-magdeburg.de<br />

www.gruene-magdeburg.de<br />

www.facebook.com/gruene.md<br />

twitter.com/gruene_md<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion<br />

Alter Markt , 39104 Magdeburg<br />

(<strong>03</strong>91) 540 2772<br />

(<strong>03</strong>91) 543 <strong>03</strong>84<br />

<br />

<br />

info@gruene-fraktion-magdeburg.de<br />

www.gruene-fraktion-magdeburg.de<br />

Olaf Meister MdL Wahlkreisbüro<br />

Alt Salbke 89, 39122 Magdeburg<br />

(<strong>03</strong>91) 560 4100<br />

<br />

<br />

buero@olaf-meister.de<br />

www.olaf-meister.de<br />

www.facebook.com/olaf.meister.gruene<br />

twitter.com/olaf_meister<br />

Sören Herbst MdL Wahlkreisbüro<br />

Leibnizstraße 35, 39104 Magdeburg<br />

(<strong>03</strong>91) 58 23 70 56<br />

<br />

<br />

buero@soerenherbst.de<br />

www.soerenherbst.de<br />

www.facebook.com/support.soeren<br />

twitter.com/soeren_herbst<br />

Redaktion: Aniela Liebezeit Uwe Arnold.<br />

ZUR SACHE<br />

Positionen und Aktivitäten von<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur<br />

Arbeit der <strong>Frauen</strong>häuser in<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Foto: © Pixabay.com<br />

Anlässlich der 16 Tage - 16 Bundesländer-Tour der <strong>Frauen</strong>häuser<br />

in Deutschland unter dem Motto<br />

„<strong>Gewalt</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Frauen</strong> beenden! <strong>Frauen</strong>hausfinanzierung<br />

jetzt sichern!“ möchten wir Ihnen, mit diesem<br />

Infoflyer die bündnisgrünen Positionen darstellen.


HINTERGRUND<br />

<strong>Gewalt</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Frauen</strong> ist weitverbreitet. Sie findet<br />

zu Hause statt, in der Öffentlichkeit oder auch im<br />

Internet. Jede dritte Frau in der Europäischen<br />

Union ist laut einer im März 2014 veröffentlichten<br />

Studie der EU-Grundrechte-Agentur (FRA) zufolge<br />

seit ihrer Jugend Opfer körperlicher<br />

und/oder sexueller <strong>Gewalt</strong> geworden.<br />

Diese <strong>Gewalt</strong>erfahrungen haben meist nicht nur<br />

weitreichende negative Auswirkungen auf die<br />

körperliche und seelische Gesundheit der<br />

<strong>Frauen</strong>. Sie beeinträchtigen oft auch massiv ihre<br />

familiären und sozialen Beziehungen. Kinder, die<br />

von häuslicher <strong>Gewalt</strong> betroffen sind, haben unter<br />

den Folgen nicht selten ein Leben lang zu leiden.<br />

<strong>Frauen</strong>häuser sind eine zentrale Säule beim<br />

Schutz von <strong>Frauen</strong> vor <strong>Gewalt</strong>. Sie sind Zufluchtsstätten,<br />

die misshandelten und bedrohten<br />

<strong>Frauen</strong> und deren Kinder zu jeder Tages- und<br />

Nachtzeit bereit stehen und ihnen Schutz und<br />

Hilfe gewähren. Es sind Orte, wo Bedrohung,<br />

Angst und <strong>Gewalt</strong> vor der Tür bleiben.<br />

In Sachsen-Anhalt suchten im Jahr 2013 688<br />

schutzsuchende <strong>Frauen</strong> eines der 20 <strong>Frauen</strong>häuser<br />

des Landes auf, begleitet von 551 Kindern.<br />

Diese <strong>Frauen</strong> und Kinder benötigen spezielle<br />

und vor allem parteiliche Hilfe. Es bedarf einer<br />

fachkundigen persönlichen Beratung und individuellen<br />

Unterstützung.<br />

Parlamentarische Initiativen von<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

Antrag „Beratungsstellen für<br />

Opfer sexualisierter <strong>Gewalt</strong><br />

dauerhaft sichern“ (Drs. 6/28<strong>03</strong>)<br />

Forderungen:<br />

Konzept, welches die Beratungsstellen für Opfer<br />

sexualisierter <strong>Gewalt</strong> in Sachsen-Anhalt<br />

dauerhaft sichert und eine Grundlage für die<br />

Verankerung der Beratungsstellen im Doppelhaushalt<br />

2015/<strong>2016</strong> bildet.<br />

Ergebnis:<br />

Berücksichtigung im Doppelhaushalt<br />

2015/<strong>2016</strong>: Zuschüsse für laufende Zwecke an<br />

soziale oder ähnliche Einrichtungen (Titel 684<br />

61 – beinhaltet Beratungsstellen).<br />

Große Anfrage „Verlässliche Finanzierung<br />

und Weiterentwicklung<br />

der <strong>Frauen</strong>hausarbeit in<br />

Sachsen-Anhalt“ (Drs. 6/3486)<br />

und Entschließungsantrag<br />

(Drs. 6/3841)<br />

Forderungen:<br />

Einrichtung eines mobilen Teams mit 2<br />

Kinder- und Jugendtherapeuten/innen sowie<br />

eine/n Erzieher/in pro <strong>Frauen</strong>haus<br />

Barrierefreiheit in allen <strong>Frauen</strong>häusern in<br />

Sachsen-Anhalt<br />

tarifgerechte Bezahlung<br />

Einsatz auf Bundesebene für einheitliche/gesetzlich<br />

verankerte <strong>Frauen</strong>hausfinanzierung<br />

mit bundesweit einheitlichen<br />

Standards<br />

Ergebnis:<br />

CDU- und SPD-Fraktionen lehnten unseren<br />

Antrag ab, insbesondere die Teams mit 2 Kinder-<br />

und Jugendtherapeuten/innen sowie<br />

eine/n Erzieher/in pro <strong>Frauen</strong>haus, nicht auf.<br />

Entschließungsantrag zur<br />

Große Anfrage „Unterbringung<br />

von Flüchtlingen und Asylsuchenden“<br />

(Drs. 6/4361)<br />

Forderung u.a.:<br />

Konzept zur Unterbringung von alleinstehenden<br />

Flüchtlingsfrauen, welches insbesondere<br />

eine getrennte Unterbringung innerhalb der<br />

Erstaufnahmeeinrichtungen (eigenes Haus o-<br />

der nicht allgemeinzugängliche/n Etage/n) vorsieht.<br />

Ergebnis:<br />

CDU- und SPD-Landtagsfraktion haben den<br />

Antrag abgelehnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!