SPIEGEL-Verlag setzt auf bargeldloses Zahlungssystem
Case study spiegel Verlag gastronomie
SPIEGEL-Verlag setzt auf bargeldloses Zahlungssystem
Mit dem Umzug in ein neues Gebäude begann beim SPIEGEL-Verlag auch in der Kantine und der
Snackbar eine neue Ära. Ein Kartensystem von Paycult und Kassensysteme von TCPOS ermöglichen
seit Anfang des Jahres 2012 bargeldlose Bezahlung und einen durchgängigen Online-
Prozess bei Bestellung und Zahlung von Speisen und Getränken.
„Alles funktioniert reibungslos
und ich bin zufrieden mit dem
System.“ Ferdinand Räthling,
SPIEGEL Verlag
Bürokomplex mit ökologischem Anspruch
Das Gebäude des SPIEGEL-Verlags an der Ericusspitze in der HafenCity
Hamburg ist nicht nur einer der größten Bürokomplexe in Hamburg, sondern
zeichnet sich auch besonders durch seine ökologische Bauweise aus.
Die Idee der Nachhaltigkeit prägt auch die Prozesse in der Kantine, in der
Snackbar und an den Kaffeeautomaten, wo statt Bargeld mit einer Karte
bezahlt wird und die automatische Abrechnung den Bondruck einspart.
Zusätzlich dient dieselbe Karte zum Öffnen sämtlicher Türen im Gebäude.
Eine Karte für alle Fälle
„Für die EDV-Abteilung war es eine enorme Herausforderung, eine Lösung
zu fi nden, die die Funktionen Türöffnen und Bezahlen in einer Karte
kombiniert“, erklärt Ferdinand Räthling, Leiter Allgemeine Verwaltung beim
SPIEGEL Verlag. „Mehrere Systeme wurden evaluiert. Das Kartenzahlungssystem
von Paycult und die Kassenlösung von TCPOS überzeugten uns
als Gesamtlösung.“
Seit Mitte Januar 2012 ist das Zahlungssystem in der Snackbar, im Restaurant
und an den Kaffeeautomaten in Betrieb. Den Mitarbeitern stehen
täglich drei Menüs, Snacks und Getränke zur Auswahl. Nachdem der
Mitarbeiter am Arbeitsplatz über das Intranet bestellt und sich mit Personalnummer
und Kennwort legitimiert hat, wird die Bestellung direkt an das
Restaurant übermittelt.
Case study spiegel Verlag gastronomie
Fakten
Kunde
Der SPIEGEL ist Deutschlands bedeutendstes
und Europas auflagenstärkstes
Nachrichten-Magazin. Zur SPIEGEL-
Gruppe gehören die Marken DER SPIE-
GEL, SPIEGEL TV, SPIEGEL ONLINE
und manager magazin. Mehr als 1.200
Mitarbeiter sind für die SPIEGEL-Gruppe
tätig.
Projekt
Seit Mitte Januar 2012 ist das Zahlungssystem
mit bargeldloser Kartenzahlung
von Paycult und Kassensystemen von
TCPOS in der Snackbar, im Restaurant
und an den Kaffeeautomaten in Betrieb.
Lösung
Das komplette Online-System läuft über
einen Terminal-Server. Das Geld ist nicht
auf der Karte gespeichert, sondern im
Backoffice-System. Die Anbindung an
das Lohn- und Gehaltssystem erfolgt per
SAP-Schnittstelle.
Vorteile
n Bestellungen per intranet
n mobiler gästeservice
n eine Karte für Zahlen und türen
n reporting und analysen
n schnittstelle zu sap
TCPOS GmbH
Saarbrücker Str. 9
D-66130 Saarbrücken
T: +49 (0)681 926 67-0
F: +49 (0)681 926 67-500
infode@tcpos.com
www.tcpos.com
Mobile Tischbedienung
Die SPIEGEL-Kantine bietet ihren Gästen einen besonderen Service:
Alle Gäste werden bequem am Tisch bedient. Mit dem mobilen Terminal
nimmt die Serviererin die Bestellung auf, indem der Mitarbeiter seine
Karte auf den mobilen Kartenleser auflegt. Sofort erscheint auf dem
Display das vorreservierte Menü, das anschließend zur Abholung in der
Küche bereitsteht.
Automatische Abrechnung
Auf den Stockwerken stehen außerdem insgesamt 25 Kaffeeautomaten
in den Küchen zur Verfügung, die mit einem Kartenaufleger ausgestattet
sind. Die Mitarbeiter identifizieren sich durch Auflegen ihrer Karte auf
das integrierte Lesegerät.
Die Abrechnung des Verzehrs erfolgt monatlich über das Lohn- und
Gehaltsverfahren, das auch Zuschüsse verwaltet. Durch die von TCPOS
programmierte Schnittstelle zur SAP-Software ist gewährleistet, dass
die Umsätze automatisch bei der Gehaltsabrechnung verbucht werden.
In der Küche
Das System liefert sowohl Berichte als auch Artikelanalysen. Der
Küchenchef sieht jederzeit den Status der Bestellungen auf seinem
Backoffice-System. Durch die Nutzung der Karten und den Bestellvorgang
per Intranet beschleunigt sich die Ausgabe der rund 670 Essen
pro Tag wesentlich. „Unser Ziel war es, die Bildung von Warteschlangen
in der Kantine zu vermeiden, und das erreichen wir durch den schnelleren
Bestellvorgang“, sagt Alfred Freeman, AV-Gruppenleiter Küche/
Service des SPIEGEL-Verlags.
Da die Handhabung des Systems einfach ist, gewöhnte sich die Servicemannschaft
schnell an das neue System. „Die Mitarbeiter und auch
die Gäste kommen mit der Lösung gut zurecht“, sagt Alfred Freeman.
Über TCPOS
TCPOS ist führender Anbieter von IT-Lösungen für Unternehmen aus
Gastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, Einzelhandel und Freizeit.
Multifunktionelle POS-Lösungen und erstklassige Services unterstützen
die Kunden von TCPOS bei der effizienten Geschäftsentwicklung.
Mehr als 5.000 Kunden in ganz Europa setzen auf die massgeschneiderten
IT-Lösungen von TCPOS.
www.tcpos.com