Jahreszeitung 2015 der Traditions11
Bilder, Fakten und Ergebnisse eines Jahres
Bilder, Fakten und Ergebnisse eines Jahres
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
J a h r e s z e i t u n g d e r „Tr a d i t i o n s 1 1 “<br />
B i l d e r,<br />
Fa k t e n ,<br />
E r g e b n i s s e . . .
Bericht zur Begegnung am 18.04.<strong>2015</strong><br />
FC Anspach - TSG Wehrheim 9:0 (4:0)<br />
KEIN OPTIMALER START ▪ TOTAL ÜBERFORDERT ▪ NICHT DEN HAUCH EINER CHANCE<br />
Die Gäste gerieten von Beginn an unter Druck, aus dem sie sich das ganze Spiel nicht befreien konnten.<br />
Der Gegner war spielerisch und läuferisch komplett überlegen.<br />
Torfolge: 1:0 1. Minute, 2:0 15. Minute, 3:0 20. Minute, 4:0 35.Minute<br />
Halbzeitstand 4:0<br />
5:0 41. Minute, 6:0 52. Minute, 7:0 70. Minute, 8:0 75. Minute, 9:0 78. Minute<br />
Vielen Dank denen, die sich heute zur Verfügung gestellt haben, obwohl sie teilweise lange nicht trainiert<br />
hatten und unserem Gast.<br />
Wir müssen es deutlich machen: mit den vielen Verletzten, die wir zu beklagen haben und dem mangelnden<br />
Nachwuchs haben wir zurzeit wenig Chancen, vernünftig mitzuspielen. Eine Phase <strong>der</strong> Regeneration<br />
würde <strong>der</strong> Mannschaft zudem gut tun.<br />
Dem Capitano gute Besserung.<br />
Oben von links: Matthias Müller (Vielen Dank!), Stefan Seng, Richard Brodrecht, Andreas Müller, Axel Pohle,<br />
Detlef Haag<br />
Vorne von links: Willi Allendörfer, Eckhard Scheidt, Tobias Freitag, Thomas Wiedemann, Helmut Terstegen
Einige unserer Verletzten als Zuschauer beim heutigen Spiel: Arek Dajewski, Jürgen Burkardt, Sven Teichler
Bericht Qualifikationsspiel<br />
zum AH Hessen Pokal<br />
am 13.05.<strong>2015</strong> in Stierstadt<br />
FV Stierstadt - TSG Wehrheim 2:0 (0:0)<br />
DIESER AUFTRITT LÄSST FÜR DIE ZUKUNFT HOFFEN ▪ GUTE SCHIEDSRICHTER-<br />
LEISTUNG ▪ NACHWUCHSSPIELER BRINGEN NEUE SPIELKULTUR<br />
Spieler, auf die wir schon lange warten, die aber aufgrund ihrer tollen körperlichen Verfassung<br />
sich nach wie vor mit <strong>der</strong> Jugend im Hochtaunuskreis in ersten und zweiten Mannschaften<br />
messen, standen heute (und hoffentlich bald für immer!) für unsere AH zur Verfügung.<br />
Eine sehr gute Struktur im Fußballspiel unserer Mannschaft war schnell erkennbar. Gut<br />
kombinierende Stierstädter erspielten sich zwar in <strong>der</strong> ersten Halbzeit ein leichtes Übergewicht,<br />
die Gäste konnten aber gut mithalten. Wiedemann im Tor <strong>der</strong> Apfeldörfler konnte<br />
durch Glanzreaktionen überzeugen.<br />
HALBZEITSTAND 0:0<br />
Auch die zweite Halbzeit begann zunächst ausgeglichen, doch Stierstadt erhöhte den Druck<br />
und in <strong>der</strong> 60igsten war es dann Markus Kunz, <strong>der</strong> das 1:0 erzielen konnte. Stierstädter<br />
Chancen nun häufiger - Wehrheim kam durch das Auswechseln etwas die Linie abhanden -<br />
Thomas wurde mehrfach zu Paraden gezwungen. Das Spiel <strong>der</strong> Gäste nach vorn war zunehmend<br />
durch häufige Ballverluste geprägt. Folgerichtig machte Christian Ziegelmayer mit seinem<br />
2:0 in <strong>der</strong> 67. Minute den Sack zu.<br />
Trotzdem: sehr gute Leistung gegen einen starken Gegner. Faire Partie mit einem gut agierenden<br />
Schiri.<br />
Gute Besserung einem Stierstadter Sportkameraden, <strong>der</strong> mit Verdacht auf Achillessehnenriss<br />
vom Feld musste.
Hinten von links nach rechts: Eckhard Scheidt, Jörg Dollinger, Detlef Haag, Stefan Seng, Govinda Hensler, Jens<br />
Kummer, Sascha Schenck, Thomas Wagner<br />
Vorne von links nach rechts: Günther Haag, Mike Schmitz, Thomas Wiedemann, Mauri Vieira, Andre Klemet,<br />
Filip Vieira<br />
Aufmerksame Zuschauer in Stierstadt: Mauri Vieira (zunächst auf <strong>der</strong> Bank), Gerhard Kettler und Engin Dalar.
Bericht zur Begegnung am 30.05.<strong>2015</strong><br />
TG Wernborn 02 - TSG Wehrheim 3:1 (2:1)<br />
ES KOMMT WIEDER SPIELKULTUR AUF ▪ LEIDER ZWEI VERLETZTE ▪<br />
UNENTSCHIEDEN MÖGLICH<br />
Wie immer stürmten die Gastgeber von Beginn an, Wiedemann im Tor <strong>der</strong> Apfeldörfler<br />
mächtig unter Druck, aber hellwach. Bereits in <strong>der</strong> 8. Minute konnte unser Capitano einen<br />
Konter erfolgreich zum 0:1 abschließen. Wernborn weiter nach vorn, Wehrheim kontrolliert.<br />
Ein Abstimmungsfehler in <strong>der</strong> Abwehr führte dann in <strong>der</strong> 32. Minute zum Ausgleich<br />
durch Thilo Johannes. 4 Minuten später war es dann Thomas Loose, <strong>der</strong> eine schöne Flanke<br />
von <strong>der</strong> rechten Seite zum 2:1 für die Hausherren verwerten konnte.<br />
HALBZEITSTAND 2:1<br />
Wernborn ließ in Hälfte zwei nach und Wehrheim kam zu Möglichkeiten: in <strong>der</strong> 50igsten<br />
Foul an Stefan Seng, 11Meter! Ecki läuft an - doch lei<strong>der</strong> streicht die Kugel am linken<br />
Pfosten vorbei. Schade. Kurz darauf verletzt sich Thomas Wiedemann an <strong>der</strong> Schulter und<br />
Tobias Freitag muss ins Tor. Dann fällt auch Dollo mit Muskelfaserriss verletzt aus. (Der<br />
Gegner stellte uns Kai Wick zur Verfügung, eine faire Geste!) Statt des Ausgleiches fällt<br />
nun beinahe natürlich das 3:1 in <strong>der</strong> 63. Minute durch André Raul. Immerhin: ein Aufwärtstrend<br />
durchaus erkennbar.<br />
Schiri Kai Wanske lieferte die beste Leistung eines Wernborner Schiedsrichters, an die sich<br />
<strong>der</strong> Berichterstatter in 32 Jahren Rückblick erinnern kann. Allerdings hatte Kai mit <strong>der</strong> fairen<br />
Partie auch keine allzu großen Probleme.
Von links: Andy Müller, Jörg Dollinger, Stefan Seng, Frank Lieber, Thomas Karg (Herzlich Willkommen),<br />
André Klemet, Jens Kummer,<br />
Detlef Haag, Tobias Freitag, Thomas Wiedemann, Jürgen Burkardt (nach langer Verletzung wie<strong>der</strong> zurück!),<br />
Eckhard Scheidt<br />
Hofft auf baldige Wie<strong>der</strong>kehr:<br />
Langzeitverletzter Arek Dajewski
Bericht vom Kleinfeldturnier<br />
bei <strong>der</strong> TG Wernborn am 06.06.<strong>2015</strong><br />
GROSSE HITZE IN WERNBORN ▪ AM ENDE WIRD ES DER 5. PLATZ ▪<br />
GERHARD KETTLER ÄLTESTER SPIELER<br />
Im Turnier-Modus "Je<strong>der</strong> gegen Jeden" (1 Torhüter, 5 Feldspieler) erspielten sich die<br />
Wehrheimer bei einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten auf dem Kleinfeld folgende Ergebnisse:<br />
gegen Wernborn: 0:1<br />
gegen Ober-Mörlen: 0:3<br />
gegen Usinger TSG: 0:1<br />
gegen Friedrichsdorf: 3:2 Torschützen: Eckhard Scheidt (2), André Klemet (1)<br />
gegen Oberursel: 1:1 Torschütze: Stefan Seng<br />
Die Spielverläufe waren ziemlich eng und mit ein bisschen mehr Fortune wäre eine bessere<br />
Platzierung auch möglich gewesen!<br />
Schöne Randnotiz: Gerhard Kettler fand eigentlich als Schlachtenbummler den Weg nach<br />
Wernborn. Da die Spielerdecke dünn war und die Temperaturen schon im 1. Spiel ihren<br />
Tribut for<strong>der</strong>ten, fand sich Gerhard (hatte er seine Schuhe vorher etwas ahnend mit nach<br />
Wernborn gebracht?) im Handumdrehen als ältester Spieler des Turniers (Jahrgang<br />
1946!) auf dem Spielberichtsbogen wie<strong>der</strong>!! So konnte im weiteren Verlauf kräfteschonend<br />
ausgewechselt werden. Vielen Dank Gerhard!<br />
Wir gratulieren dem Sieger <strong>der</strong> Usinger TSG!<br />
Herzlichen Dank an dieser Stelle <strong>der</strong> Veranstalter TG Wernborn 02 AH für die gute Organisation<br />
des Turniers!
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Stefan Seng, Tobias Freitag, Jens Kummer, Jürgen Burkardt<br />
Vorne von links: Capitano Eckhard Scheidt, Detlef Haag, Gerhard (The Old Men) Kettler, André Klemet
Bericht 2. Qualifikationsspiel<br />
zum AH Hessenpokal in Königstein<br />
am 10.06.<strong>2015</strong><br />
1. FC-TSG Königstein - TSG Wehrheim 5:0 (1:0)<br />
GEPFLEGTE SPORTANLAGE ▪ GUTE SCHIRI-LEISTUNG ▪ AM ENDE TOTAL<br />
ÜBERFORDERT<br />
Im Gegensatz zum 1. Qualifikationsspiel stand uns aus <strong>der</strong> 1. und 2. Mannschaft nur Sascha<br />
Schenck zur Verfügung, da die an<strong>der</strong>en Spieler ihren Saisonabschluss auf Mallorca feiern.<br />
Die Königsteiner Mannschaft setzt sich zusammen aus ehemaligen Gruppen- und Oberligaspielern<br />
und schon kurz nach dem Anpfiff rollte Angriffswelle auf Angriffswelle auf das<br />
heute von Jochen Schwarz gehütete Gehäuse, da Thomas Wiedemann im Urlaub weilt. Jochen<br />
nahm den weiten Weg aus Aschaffenburg trotz Erkältung auf sich! (Danke Jochen!)<br />
Schon nach 3 Minuten krachte das Le<strong>der</strong> an die Wehrheimer Latte, noch Glück gehabt. Die<br />
Apfeldörfler konnten sich aus <strong>der</strong> Umklammerung so gut wie gar nicht befreien, kamen<br />
kaum in des Gegners Hälfte. Königstein mental immer den Tick schneller und überlegter. In<br />
<strong>der</strong> 13. Minute war es dann soweit: Thomas Mützel konnte zum 1:0 für die Gastgeber einnetzen.<br />
Teilweise stellte sich Königstein danach schon sehr ungeschickt an, man vergab<br />
hochkarätige Möglichkeiten, Jochen gefor<strong>der</strong>t.<br />
HALBZEITSTAND 1:0<br />
Kurz nach Wie<strong>der</strong>anpfiff musste Jochen erneut glänzend parieren. Eckball für die Hausherren<br />
dann in <strong>der</strong> 45. Minute: Benjamin Zaske führt aus und trifft an Freund und Feind vorbei<br />
ins lange Eck. 2:0<br />
Wehrheim konnte sich nun fast überhaupt nicht mehr befreien, je<strong>der</strong> dritte Pass nach vorn<br />
war ein Fehlpass; Königstein drückte weiter. Folgerichtig: das 3:0 durch Frank Mertner in<br />
<strong>der</strong> 57igsten. Dem folgte zwischendurch ein Schussversuch von Sascha Schenck, <strong>der</strong> aber<br />
keine Gefahr für den Königsteiner Keeper darstellte. Ein Doppelschlag in <strong>der</strong> 63. und 65.<br />
Minute durch Bejan Saravanja und Andreas Siepe besiegelte dann das Schicksal <strong>der</strong> total<br />
überfor<strong>der</strong>ten Wehrheimer Mannschaft.<br />
Eine auch in <strong>der</strong> Gesamthöhe verdiente Nie<strong>der</strong>lage, die noch weitaus höher hätte ausfallen<br />
können.<br />
Der Chronist fragt sich nach dem Sinn <strong>der</strong> Vereinbarung solcher Spiele bei dem Ka<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />
Wehrheim momentan zur Verfügung steht!
Hinten von links: Govinda Hensler, Jürgen Burkardt, Sascha Schenck, Andy Müller, Jens Kummer, Detlef Haag,<br />
Capitano Eckhard Scheidt<br />
Vorn von links: Günther Haag, Jürgen Bittmann, Jochen Schwarz, Mike Schmitz, André Klemet, Stefan Seng<br />
Ein wie immer fairer Gastgeber<br />
und von uns sehr geschätzter 1.<br />
Vorsitzen<strong>der</strong> des 1. FC-TSG Königstein:<br />
Jörg Pöschl<br />
Heute Schlachtenbummler, da zu<br />
jung: Tobias Freitag<br />
Hatte mit <strong>der</strong> Partie keine Mühe:<br />
Schiedsrichter Wilfried Blaschke
Bericht zur Begegnung am 13.06.<strong>2015</strong><br />
Holzbachkicker Friedrichsthal - TSG Wehrheim 6:3 (5:0)<br />
MIT NUR 9 MANN ANGEREIST ▪ SCHNELLSTES GEGENTOR SEIT LANGEM ▪<br />
2. HALBZEIT GEWONNEN<br />
Fairerweise verzichteten die Holzbachkicker auch auf einen Mann, sodass die Partie mit 9<br />
zu 9 Mann angepfiffen wurde.<br />
Bereits nach 25 (!!!) Sekunden zappelte die Kugel im Netz <strong>der</strong> Gäste 1:0. Wehrheim konnte<br />
sich überhaupt nicht ordnen und in <strong>der</strong> 5. stand es 2:0 und 1 Minute später 3:0. Damit war<br />
die von Schiedsrichter Klink gut geleitete Partie eigentlich schon entschieden. Detlef´s<br />
Lattenkracher in <strong>der</strong> 10. Minute ließ Hoffnung aufkommen, im Gegenzug dann 11Meter für<br />
die Hausherren nach Foul von Müller im Strafraum: Richard Brodrecht hielt bravourös!<br />
Nach vorne gelang nichts, hinten schlug es noch zwei Mal vor <strong>der</strong> Pause ein: 4:0 in <strong>der</strong><br />
29igsten und 5:0 zwei Minuten später.<br />
HALBZEITSTAND 5:0<br />
Die zweite Hälfte sah an<strong>der</strong>s aus, Wehrheim nun im Vorwärtsgang, mit einem schönen<br />
Schuss ins rechte lange Eck verkürzte Capitano Scheidt fünf Minuten nach Wie<strong>der</strong>anpfiff<br />
auf 5:1. Wenig später war es wie<strong>der</strong> Ecki, <strong>der</strong> eine Ecke von Tobi mit dem Kopf zum 5:2 versenken<br />
konnte. In <strong>der</strong> 53igsten explodiert Stefan Seng und kann nach einem feinen Solo<br />
und einem Schuss ins linke untere Eck aus halbrechter Position kommend einnetzen. Das<br />
Unentschieden war nahe! Aber lei<strong>der</strong> ging die Kugel im Vorwärtsgang zu oft verloren. Die<br />
Holzbachkicker kamen wie<strong>der</strong> auf und trafen den Pfosten und in <strong>der</strong> 73. Minute zum Endstand<br />
von 6:3.<br />
Wo waren unsere vielen Spieler<br />
heute!!??
Hinten von links: Detlef Haag, Govinda Hensler, Andreas Müller, Jens Kummer, Eckhard Scheidt<br />
Vorne von links: Stefan Seng, Tobias Freitag, Richard Brodrecht, Volker Eifler<br />
Zuschauer:<br />
Sven Teichler und Sohn<br />
Schiedsrichter<br />
Jürgen Klink
Bericht zur Begegnung am 18.07.<strong>2015</strong><br />
Rot-Weiss Frankfurt - TSG Wehrheim 6:0 (3:0)<br />
BRÜTENDE HITZE AM BRENTANOBAD ▪ DAMPFENDER KUNSTRASEN ▪<br />
HOHE NIEDERLAGE<br />
Eigentlich wäre man lieber ins gegenüber liegende Schwimmbad gegangen, aber das Spiel gegen Rot-<br />
Weiss Frankfurt stand nun mal auf dem Programm, bei 33 Grad im Schatten!<br />
Die Rot-Weissen mit großer Tradition begannen schwungvoll und übernahmen in den Anfangsminuten<br />
das Kommando. Schon nach 7 Minuten konnte Ludovico Bellucci das Le<strong>der</strong> zum 1:0 über die Wehrheimer<br />
Linie drücken, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position. Die Apfeldörfler versuchten sich im<br />
Aufbau nach vorne, Gogo wurde ein Vorteil in Nähe des Strafraums genommen. Wehrheim nach vorne:<br />
Ecki - knapp daneben, Kinski explodiert - zu hoch angesetzt. In diese kleine Drangperiode <strong>der</strong> Gäste fiel<br />
das für Wehrheim unglückliche 2:0, nachdem "Mr.X" - Gastspieler Thorsten Schenk, genannt LOISY aus<br />
Oberems - eine Flanke aus halblinker Position unglücklich für Thomas im Tor so ablegte, dass Achmed<br />
Dramali die Kugel einschieben konnte.<br />
3 Minuten später überlistete Ali Mahboubi unseren Keeper mit einem Heber ins lange Eck zum 3:0. Die<br />
Gäste jetzt etwas überfor<strong>der</strong>t, Frankfurt fuhr Angriff auf Angriff, erarbeitete sich Chance auf Chance,<br />
traf aber bis zur Halbzeit nicht mehr.<br />
Die Hausherren insgesamt nicht nur spielerisch son<strong>der</strong>n auch konditionell überlegen.<br />
HALBZEITSTAND 3:0<br />
Im Tor jetzt Richard Brodrecht für Thomas Wiedemann, <strong>der</strong> sich schon Mitte <strong>der</strong> 1. Hälfte bei einem Zusammenprall<br />
verletzte.<br />
Um es vorweg zu nehmen: er machte seine Sache gut.<br />
Nicht verhin<strong>der</strong>n konnte er allerdings das Kopfballtor von Achmed Dramali in <strong>der</strong> 48igsten, <strong>der</strong> sträflich<br />
frei nach guter Vorarbeit einnicken konnte. 4:0<br />
Zwei Minuten später das 5:0 durch James Richardson. Der Chronist vermerkt: internationale Kräfte am<br />
Werk. Wehrheim versuchte sich immer wie<strong>der</strong> zu befreien, kam es dann allerdings mal zum Abschluss in<br />
Richtung Rot-Weissem Gehäuse, war dieser meist zu harmlos.<br />
Den Schlusspunkt zum endgültigen k.o. in <strong>der</strong> Hitzeschlacht vom Brentanobad setzte dann wie<strong>der</strong>um Ali<br />
Mahboubi in <strong>der</strong> 70. Minute zum 6:0.<br />
Die Wehrheimer verließen die Spielstätte erschöpft aber erhobenen Hauptes, hatten sie doch die ihnen<br />
zur Verfügung stehenden Kräfte komplett mobilisiert.<br />
Schiedsrichter Christoph Jochems hatte mit <strong>der</strong> fairen Partie keinerlei Probleme, die bei gegenseitig<br />
kompletter Chancenverwertung auch hätte 12:4 ausgehen können.
Oben von links: Gerhard Kettler, Detlef Haag, Rachid Hadouch, Eckhard Scheidt, Jens Kummer, Werner Weinreich,<br />
Govinda Hensler, Richard Brodrecht<br />
Vorne von links: Thomas Wiedemann, Stefan Seng (heute durch Zeckenbiss ausser Gefecht), Jürgen Burkardt,<br />
Tobias Freitag, Mike Schmitz, Thorsten<br />
Die Heimmannschaft Rot-Weiss<br />
Frankfurt<br />
Kilometermann und hitzeresistent:<br />
Jens Kummer<br />
Rot-Weiss Urgestein und Gastgeber: Sportkamerad Otto Stahl
Bericht zur Begegnung am 25.07.<strong>2015</strong><br />
TSG Wehrheim - Eintracht Oberursel 2:3 (2:1)<br />
GROSSER EINSATZ ▪ AM ENDE NICHT BELOHNT ▪ 1. SIEG LÄSST AUF SICH WARTEN ▪<br />
RACHID MIT DOPPELPACK<br />
Gerade mal 11 Spieler und Werner Weinreich muss nach 120 Sekunden mit Muskelfaserriss passen!<br />
Einer unseren alten Kämpfer - eigentlich nur als Zuschauer gekommen - ging ins Tor, damit Richard Brodrecht<br />
Werner Weinreichs Aufgaben in <strong>der</strong> Defensive übernehmen konnte ......<br />
Wehrheim von Beginn an in erster Linie mit Abwehraufgaben beschäftigt. Der Gegner ließ in den ersten<br />
15 Minuten Ball und unsere Mannen eindrucksvoll laufen. Folgerichtig die 1:0 Führung des Gastes in<br />
<strong>der</strong> 12. Minute.<br />
Umso überraschen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ausgleich nur unmittelbar später, als Rachid eine Unaufmerksamkeit <strong>der</strong><br />
gegnerischen Abwehr nutzte und den Ball ziemlich lässig in den oberen linken Torwinkel zirkelte. 1:1 in<br />
<strong>der</strong> 14ten.<br />
Das Spiel wurde in <strong>der</strong> Folge nun von Wehrheimer Seite aus deutlich offener gestaltet. Wie<strong>der</strong>um Rachid<br />
besorgte nach 30 Minuten nach Freistoß - Hereingabe von Detlef den zu diesem Zeitpunkt dennoch<br />
glücklichen Führungstreffer. 2:1<br />
HALBZEITSTAND 2:1<br />
Diese Halbzeitführung sollte bis weit in die 2. Spielhälfte Bestand haben. Durch einen Konter erzielten<br />
die Gäste den Ausgleich in <strong>der</strong> 70igsten: 2:2<br />
Kurz darauf folgte <strong>der</strong> Führungs- und Siegtreffer für die Eintracht aus Oberursel zum 2:3 in <strong>der</strong> 75. Minute<br />
nach einem - zugegebenermaßen - sehenswerten Direktschuss aus 20 Metern Entfernung.<br />
Trotz Überzahl in den letzten 10 Minuten gelang es den Wehrheimern nicht mehr, die Abwehr Oberursels<br />
noch einmal nachhaltig unter Druck zu setzen.<br />
Dennoch bleibt als Fazit, dass die Apfeldörfler kämpferisch mehr als überzeugt haben! Den Akteuren<br />
wurde trotz <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage <strong>der</strong> Spaß am Spiel nicht verdorben.<br />
Was war sonst noch wichtig?<br />
1. Es bleibt festzuhalten, dass die Spiele gegen Oberursel immer von äußerster Fairness geprägt sind.<br />
So hatte auch heute Schiri Frank Lezius trotz <strong>der</strong> Tatsache, dass <strong>der</strong> Platz nicht markiert war, keinerlei<br />
Schwierigkeiten, die Partie souverän zu leiten.<br />
2. Der Rasen war heute in einem bis dato völlig unbekannten hervorragenden Zustand.
Hinten von links: Detlef Haag, Richard Brodrecht, Jörg Dollinger, Jürgen Burkardt, Rachid Hadouch<br />
Vorne von links: Eckhard Scheidt, Mike Schmitz, Frank Lieber, Tobias Freitag, Hans Ulrich Jox<br />
Nicht im Bild: Werner Weinreich
„KOHLENMEILER TOUR“<br />
15./16.08.<strong>2015</strong><br />
AUSFLUG INS SAUERLAND ▪ TOLLES TURNIER ▪ 3. PLATZ UND JEDE MENGE GUTE LAUNE<br />
Andi Müller hatte in seine Heimat geladen zum AH Turnier des SV Hofolpe, nahe Kirchhundem, Sauerland.<br />
Am Samstag, den 15.08.<strong>2015</strong> folgten folgende Spieler seiner Einladung:<br />
Mike Schmitz (Debut als „fliegen<strong>der</strong>“ Torwart!!), Jürgen Burkardt, Detlef Haag, Frank Lieber, Marcus<br />
Rettig, Andi Müller, Axel Pohle, Jens Kummer, Eckhard Scheidt 2 weitere Sportkameraden aus Hofolpe<br />
halfen, unseren Ka<strong>der</strong> zu vervollständigen. (Danke nochmals an dieser Stelle!)<br />
Im 1. Spiel gegen die AH des SV Kirchhundem gelang mit 1:0 (Torschütze Axel Pohle, rasant vorgetragener<br />
Konter) ein sehr guter Turnierauftakt!<br />
Es folgte im zweiten Spiel ein verdientes 1:1 gegen den Veranstalter SV Hofolpe.<br />
Torschütze ein für uns spielen<strong>der</strong> Sportkamerad von Hofolpe.<br />
Das letzte Spiel gegen die AH des SV Weiden/Köln war zugleich das Endspiel um den Turniersieg. Lei<strong>der</strong><br />
ging dieses mit 0:1 verloren.<br />
Dennoch erhielten wir einen schönen Pokal!<br />
Capitano Eckhard Scheidt und seine Mannen durften sich freuen.<br />
Nicht unerwähnt bleiben sollte die hervorragende, faire und familiäre Stimmung während des Turniers<br />
sowohl im Wehrheimer Team als auch im Miteinan<strong>der</strong> <strong>der</strong> teilnehmenden Mannschaften.<br />
Einen riesigen Dank an die Ausrichter für die Einladung und die Organisation des Spieltages.<br />
DAS WAR SPITZE !<br />
Den Rahmen des Turniers bildete das alle 5 Jahre in Hofolpe stattfindende Kohlenmeiler-Fest.<br />
Auf dem nahe gelegenen Festplatz ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen, ehe man anschließend<br />
die Nacht zum Tage machte.<br />
Stimmungsmacher „Magic Maschke“ heizte dem Publikum ordentlich ein, sodass auch einige - hier nicht<br />
weiter genannte Wehrheimer - die Partynacht mit einer gemütlichen Sonnenaufgangswan<strong>der</strong>ung ausklingen<br />
ließen.
Bericht zur Begegnung am 05.09.<strong>2015</strong><br />
TSG Wehrheim - Holzbachkicker Friedrichsthal 4:0 (0:0)<br />
1. SIEG !!!!! ▪ ZU NULL !!!!! ▪ HATTRICK VON TOBIAS FREITAG !!!!<br />
Das Spiel begann mit gegenseitigem Abtasten, Chancen ergaben sich auf beiden Seiten. Obwohl die<br />
Holzbachkicker eigentlich in <strong>der</strong> Spielanlage besser waren, hatte Wehrheim die klareren Möglichkeiten.<br />
Überhastet wurden sie vergeben, hüben wie drüben.<br />
HALBZEITSTAND 0:0<br />
Die Gastgeber im Spiel nach vorn jetzt etwas präziser und schon nach fünf Minuten in <strong>der</strong> zweiten Hälfte<br />
konnte Rachid Hadouch das 1:0 im zweiten Anlauf markieren. (Lei<strong>der</strong> verletzte er sich wenig später.<br />
Gute Besserung!)<br />
Die Gäste aus Friedrichsthal versuchten dagegen zu halten, scheiterten aber vorm Tor durch überhastete<br />
Aktionen. Es fehlte die Präzision im Abschluss. Tobias Freitag konnte in <strong>der</strong> 55. Minute das 2:0 markieren,<br />
aus spitzem Winkel. 10 Minuten später das 3:0, Torschütze wie<strong>der</strong> Tobias. Die Holzbachkicker trugen<br />
Angriff auf Angriff vor das Tor <strong>der</strong> Apfeldörfler, trafen aber nur die Latte o<strong>der</strong> den nun regnerischen<br />
Himmel!<br />
Fünf Minuten vor dem Ende wurde Tobias Freitag auf halbrechts angespielt, lief mit <strong>der</strong> Kugel am Fuß in<br />
den Strafraum und versenkte dieselbe unhaltbar zum 4:0 in die Maschen des Gästetores. Ein lupenreiner<br />
Hattrick! Wehrheim nun im Dauerregen verdienter Sieger aufgrund <strong>der</strong> guten Chancenverwertung.<br />
Eine faire Partie mit <strong>der</strong> Schiedsrichter Peter Denzler (Frank Lezius war verhin<strong>der</strong>t) keine Probleme<br />
hatte.<br />
Unerträglich allerdings das permanente Gemaule <strong>der</strong> gastgebenden Spieler untereinan<strong>der</strong>. Das sollte<br />
irgendwann mal aufhören!!!<br />
Das Glücksschwein!! Rein zufällig anwesend!<br />
Wurde anlässlich <strong>der</strong> Hochzeit <strong>der</strong> Tochter unseres Abteilungsvorsitzenden Volker Ketter - Franziska Ketter -<br />
mit ihrem Mann Andy Goldie aus Schottland zubereitet.<br />
Die Traditionsmannschaft gratuliert!!
Hinten von links: Helmut Terstegen, Jens Kummer, Jürgen Burkardt, Stefan Seng, Andy Müller, Rachid<br />
Hadouch, Jürgen Bittmann<br />
Vorne von links: Günther Haag, Tobias Freitag, André Klemet, Richard Brodrecht, Frank Lieber, Eckhard<br />
Scheidt<br />
Nicht im Bild: Hans Ulrich Jox<br />
Detlef Haag und Arek Dajewski, lei<strong>der</strong> verletzt<br />
Der Schiri mit den Eckfahnen
Bericht zur Begegnung am 6.09.<strong>2015</strong><br />
Eintracht Oberursel - TSG Wehrheim 6:0 (3:0)<br />
SPIELERKADER UNVOLLSTÄNDIG ▪ DENNOCH ANGETRETEN ▪ KLATSCHE KASSIERT<br />
Es ehrt die Apfeldörfler, dass sie, obwohl mangels Masse arg reduziert, antraten, wohl<br />
wissend, dass eine Absage besser gewesen wäre!<br />
Wehrheim begann mit 10 Mann und das Schicksal nahm seinen Lauf: ein Doppelschlag in<br />
<strong>der</strong> 8. Minute (Winkeltreffer rechts oben von Partick Bleidgen, 30 Sekunden später ein<br />
Kopfball von Markus Rehwald in die linke Torecke) besiegelte schon früh das Schicksal <strong>der</strong><br />
Gäste. Oberursel fuhr Angriff auf Angriff, Wehrheim konnte nur so gut wie möglich verteidigen!<br />
In <strong>der</strong> 15. Minute klingelte es erneut im Gehäuse von Richard Brodrecht: eine verunglückte<br />
Faustabwehr nutzte wie<strong>der</strong>um Markus Rehwald zum 3:0 aus kurzer Distanz. Die einzige<br />
Möglichkeit hatte Tobias Freitag in <strong>der</strong> 25igsten, aber sein Schuss streifte knapp über die<br />
Orscheler Latte. Die Eintracht vergab nun Hochkarätiges, so dass <strong>der</strong> Pausenstand von 3:0<br />
glimpflich ausfiel für die Gäste.<br />
HALBZEITSTAND 3:0<br />
Der nächste Treffer ließ nicht lange auf sich warten: in <strong>der</strong> 50igsten war es Nico Gentile,<br />
<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>um mit einem Winkeltreffer auf 4:0 erhöhte.<br />
Der Chronist vermerkt einen Torschuss von Helmut Terstegen in <strong>der</strong> 55. Minute!<br />
5 Minuten später drückt dann Kinski eine Hereingabe von <strong>der</strong> linken Angriffsseite <strong>der</strong> Orscheler<br />
zum 5:0 über die eigene Torlinie!<br />
Angriffswelle auf Angriffswelle versuchten die tapferen Wehrheimer abzuwehren, in <strong>der</strong><br />
65. Minute half <strong>der</strong> Pfosten noch, einen größeren Rückstand zu verhin<strong>der</strong>n, aber dann<br />
war es wie<strong>der</strong>um Patrick Bleidgen, <strong>der</strong> mit einem satten Schuss vom Strafraum in die linke<br />
untere Ecke den Schlusspunkt zum 6:0 setzte.<br />
Danach senkte sich das einbrechende Dunkel <strong>der</strong> Oberurseler Nacht über das Geschehen.........<br />
Beson<strong>der</strong>s hervorzuheben sind die Einsätze von Werner Weinreich (68!!) und Frank Lezius,<br />
<strong>der</strong> sich kurzfristig zur Verfügung stellte und als 11. Mann den Ka<strong>der</strong> Wehrheims komplettierte.<br />
DANKE EUCH BEIDEN!!!
Hinten von links: Helmut Terstegen, Werner Weinreich (!), Jens Kummer, Eckhard Scheidt, Detlef Haag<br />
Vorne von links: Tobias Freitag, Frank Lieber, Richard Brodrecht, Jürgen Bittmann, Jürgen Burkardt<br />
Kam später hinzu: Frank Lezius (!)<br />
Hatte mit einem fairen Spiel keine Probleme:<br />
Schiri Alex Heimel
Bericht zur Begegnung am 10.10.<strong>2015</strong><br />
TSG Wehrheim - TG 02 Wernborn 1:2 (1:2)<br />
ALLES GEGEBEN ▪ WIEDER VERLOREN ▪ HEUTE ABER SEHR UNGLÜCKLICH<br />
Wernborn erwies sich als <strong>der</strong> bekannt starke Gegner. Die ersten Angriffe liefen dann auch<br />
auf das Tor <strong>der</strong> Gastgeber. Dann Ecke in <strong>der</strong> 12. Minute: Stefan Seng sieht von <strong>der</strong> Eckfahne<br />
den heute eigentlich in <strong>der</strong> Abwehr spielenden Detlef Haag nach vorne eilen, die Flanke<br />
kommt genau und mit dem Hinterkopf kann Detlef zum 1:0 einnicken.<br />
Das Spiel jetzt ausgeglichen mit verteilten Chancen.<br />
In <strong>der</strong> 23. Minute will <strong>der</strong> Wernborner Sven Haub aus halbrechter Position in den Strafraum<br />
flanken, die Kugel wird lang und länger und schlägt plötzlich hinter unserem verdutzten<br />
Keeper Richard Brodrecht im linken Toreck ein! 1:1<br />
Doch damit nicht genug: 9 Minuten später - die Chronisten vermerken die 32. Minute –<br />
versucht es <strong>der</strong> Wernborner Steven Blümler mal aus 18 Metern, <strong>der</strong> Ball prallt unglücklich<br />
vor Richard auf und schon war´s passiert: 1:2<br />
Die Apfeldörfler nun vehement nach vorn, scheiterten aber immer wie<strong>der</strong> an unkonzentrierten<br />
Torschüssen und am glänzend aufgelegten Wernborner Keeper, wie in <strong>der</strong><br />
38igsten, als er einen tollen Kopfball von Ecki noch um den Pfosten drehen kann.<br />
HALBZEITSTAND 1:2<br />
Wernborn nach <strong>der</strong> 55. Minute nur noch mit zehn Mann, einer musste verletzt raus. Wehrheim<br />
jetzt mit viel Übergewicht im Spiel nach vorn, scheiterte aber immer wie<strong>der</strong> durch<br />
Fehlpässe. Alles, was auf´s Wernborner Gehäuse kam, fing <strong>der</strong>en Keeper sicher. Beim sporadischen<br />
Kontern blieb Wernborn immer gefährlich, ein Abschluss klappte aber auch nicht<br />
mehr.<br />
So blieb es letztlich beim 1:2 aus Wehrheimer Sicht. Schade, heute wäre mehr drin gewesen.<br />
Schiedsrichter Frank Lezius hatte mit <strong>der</strong> fairen Partie keine Probleme. Danke Frank!
Hinten von links: Rachid Hadouch, Stefan Seng, Eckhard Scheidt, Detlef Haag, Govinda Hensler, Jürgen<br />
Burkardt, Frank Lieber<br />
Vorne von links: Tobias Freitag, André Klemet, Richard Brodrecht, Jörg Dollinger, Helmut Terstegen<br />
Fehlte heute wegen einer schmerzhaften<br />
Rippenprellung: Günni "Zambrano" Haag
Bericht Hallenturnier<br />
FC Neu-Anspach am 30.12.<strong>2015</strong><br />
GEGNER DES HOCHTAUNUSKREISES HEUTE ZU STARK FÜR WEHRHEIM<br />
Sieben Mannschaften nahmen am traditionellen Silvesterturnier des FC Neu-Anspach teil;<br />
lei<strong>der</strong> blieb an diesem Abend nur die "Rote Laterne!" für die Gäste aus dem Apfeldorf.<br />
Trotz guter Besetzung wollte <strong>der</strong> richtige und erfolgreiche Spielfluss einfach nicht aufkommen.<br />
Das Turnier war wie immer glänzend organisiert von Rene Meyer, Speisen und Getränke wie immer<br />
gut!<br />
Folgende Ergebnisse wurden für unsere AH notiert:<br />
TSG Wehrheim - FC Neu-Anspach 0:1<br />
TSG Wehrheim - FSV Friedrichsdorf 0:7<br />
SG Westerfeld Oldies - TSG Wehrheim 9:1 (Torschütze: Govinda Hensler)<br />
Sportfreunde Friedrichsdorf - TSG Wehrheim 3:1 (Torschütze: Dennis Wehrheim)<br />
TSG Wehrheim - SG Hausen 3:3 (Torschützen: Govinda Hensler, Dennis Wehrheim, Michael Rinn-<br />
Gärtner)<br />
TSG Pfaffenwiesbach - TSG Wehrheim 3:2 (Torschützen: Govinda Hensler, Michael Rinn-Gärtner)<br />
Sieger des Turniers wurden die SG Westerfeld Oldies, gefolgt vom FSV Friedrichsdorf.<br />
Wir gratulieren!<br />
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:<br />
Hinten von links: Eckhard Scheidt, Michael Rinn-Gärtner (Gast, vielen Dank!), Axel Pohle, Jürgen Burkardt<br />
Vorne von links: Dennis Wehrheim, Govinda Hensler, Mike Schmitz, Tobias Freitag, Jens Kummer
War not amused bei 26 Gegentoren:<br />
Tobias Freitag<br />
Rene Meyer <strong>der</strong> Organisator<br />
Hochkarätig besetzte Zuschauerbank: Stefan Seng, Detlef Haag, Werner Weinreich,<br />
Günther Haag, Sascha Schenck, Frank Lieber
Rückblick <strong>2015</strong><br />
Traditionself <strong>der</strong> TSG Wehrheim, Abteilung Fußball<br />
Rückblick auf die Spielsaison <strong>2015</strong> <strong>der</strong> "Alten Herren"<br />
1). Statistik:<br />
Das Jahresabschlussturnier wird am 30.12.<strong>2015</strong> in Neu-Anspach auf Einladung des FC Neu-<br />
Anspach in <strong>der</strong> Halle gespielt.<br />
Im Feld konnten 10 Spiele absolviert werden; 1 Sieg(!!), 9 Nie<strong>der</strong>lagen<br />
6 Partien wurden vom Gegner abgesagt.<br />
Beim Kleinfeldturnier in Wernborn konnte ein 5. Rang erreicht werden, beim<br />
"Kohlenmeilerturnier" im Sauerland Rang 3!<br />
3 Punkte mit einem Torverhältnis von 11:42 in <strong>2015</strong>! Wir hoffen auf einen Aufwärtstrend<br />
in 2016!<br />
Die Trainingsbeteiligung in <strong>2015</strong> war eigentlich durchweg gut.<br />
2). Spielereinsätze:<br />
32 Spieler wurden eingesetzt: Eckhard Scheidt (10), Detlef Haag (9), Tobias Freitag (8), Stefan<br />
Seng (7), Jens Kummer (7), Jürgen Burkardt (7), Richard Brodrecht (7), Frank Lieber (6),<br />
André Klemet (5), Andy Müller (5), Govinda Hensler (5), Mike Schmitz (4), Rachid Hadouch<br />
(4), Jörg Dollinger (4), Helmut Terstegen (4), Thomas Wiedemann (4), Günther Haag (3),<br />
Jürgen Bittmann (3), Werner Weinreich (2), Sascha Schenck (2), Filip Vieira (1), Mauricio<br />
Vieira (1), Hans Ulrich Jox (1), Willi Allendörfer (1), Axel Pohle (1), Jochen Schwarz (1),<br />
Thomas Karg (1), Thomas Wagner (1)<br />
Als Gäste: Frank Lezius (1) !, Thorsten Schenk (1), Matthias Müller (1), Volker Eifert (1)<br />
3). Torschützen:<br />
Eckhard Scheidt (3), Rachid Hadouch (3), Tobias Freitag (3), Stefan Seng (1), Detlef Haag (1)<br />
4). Spielerabgänge:<br />
Nicht offiziell registriert, vermisst werden einige..........<br />
5). Spielerzugänge:<br />
Nichts greifbares...................
Vielen Dank unserem Schiedsrichter Frank Lezius!<br />
Vielen Dank für unseren tollen Internetauftritt an Gisela Streifinger!<br />
Danke unserem Capitano für sein Engagement für die "AH" !!!<br />
Allen Spielerfrauen-Freundinnen und Partnerinnen wie immer Danke für Ihr Verständnis!<br />
Lasst die Jungs weiterhin ihren Sport treiben!!<br />
Saisonausklang diesmal auf einer Frankfurter GoKart Bahn am Freitag, den 13.11.<strong>2015</strong><br />
mit anschließendem Buffet. Danach Treffen im Kronos in Wehrheim zum Ausklang.<br />
EIN GESUNDES UND VERLETZUNGSFREIES NEUES SPIELJAHR 2016 !!!
Vielleicht haben Sie ja beim Durchblättern unserer <strong>Jahreszeitung</strong><br />
Lust bekommen aktiv in <strong>der</strong><br />
„<strong>Traditions11</strong> <strong>der</strong> TSG Wehrheim“ mitzuspielen!<br />
Dann melden Sie sich gerne bei . . . Eckhard Scheidt<br />
Danke an Spieler und Organisatoren! Ohne Akteure kein Vereinsleben!<br />
Fotos und Spielberichte: Peter Denzler<br />
Heft und Layout: Gisela Streifinger