Handball Schaufenster 2013/204 der Spielgemeinschaft Hoof Sand Wolfhagen
HANDBALL
SCHAUFENSTER
SAISON
2013
2014
http://www.hosawo.de/
Liebe Handballfreunde,
GRUSSWORT DES VORSTANDS
herzlich Willkommen im Handballschaufenster
der HSG Hoof/Sand/Wolfhagen.
Wir freuen uns, dass sie heute den Weg
zu uns gefunden haben, um einen unserer
Heimspieltage zu besuchen. Sie unterstützen
mit ihrem Besuch alle Sportler/innen,
egal ob Jugend- oder Seniorenbereich. Wir
wünschen Ihnen einen spannenden Handballtag
mit interessanten Spielen. Bei aller
Unterstützung aus unserem Fanblock, fordert
der Vorstand der HSG Ho/Sa/Wo aber
alle dazu auf, Fairness walten zu lassen.
Hierbei spielt es auch gar keine Rolle, ob
es sich dabei um gegnerische Teams oder
den Unparteiischen handelt. Spieler machen
Fehler, Schiedsrichtern sollte man das auch
zugestehen. Alles richtig zu entscheiden, gelingt
nur sehr selten.
Wie nach jeder gespielten Saison, gibt
es positives zu berichten. Allerdings entwickeln
sich Dinge natürlich auch mal anders,
als man sich das vorgestellt und geplant hat.
Der Saisonverlauf beider ersten Seniorenmannschaften,
verlief relativ identisch.
Beide Mannschaften starteten engagiert
und sportlich betrachtet, auch erfolgreich.
Schnell etablierten sich beide Teams im gesicherten
Mittelfeld, durchaus ambitioniert,
sich weiter nach vorn in der Tabelle zu bewegen.
Nach der Pause zum Jahreswechsel,
kam keine der beiden Mannschaften wieder
richtig in Tritt. Knapp verlorene Spiele, Verletzungspech,
aber auch fehlende Einstellung,
ließen es zu Saisonende nochmals eng
werden. Zum Ende schafften beide Teams
den Klassenerhalt aus eigener Kraft, was
eindeutig darauf hinweist, dass die Motivation
gestimmt hat.
Die 2. Damenmannschaft, hat trotz ihres
kleinen Kaders als Zweitplatzierte in der
Abschlusstabelle den Aufstieg in die Bezirksliga
A geschafft. Ein wichtiger Schritt
in die richtige Richtung, um nachrückenden
Jugendspielerinnen die richtige Plattform
für den Start im Seniorenbereich zu ebnen.
Die 2. Männermannschaft hatte im
Saisonverlauf sehr viel Spaß und beendete
den Serienbetrieb im ersten Tabellendrittel.
Hierbei sei positiv zu vermerken, dass junge
Spieler mit Doppelspielberechtigung einen
großen Teil des Erfolges mit beigetragen
haben.
Der Jugendbereich zeigt sich wie auch
in den letzten Jahren zuvor außerordentlich
stabil. Zwei Teams ( w.J.C. u. m.J.C. ) mussten
in die Oberligasaison, da sie sich ohne
Qualifizierungsspiele durchgeführt zu haben,
qualifiziert hatten. Es waren einfach zu
wenige Mannschaften aus anderen Vereinen
gemeldet worden. Für beide Teams und dessen
Trainer war es eine schwere Saison, die
aber auch ihre Lerneffekte mit sich gebracht
hat. Ansonsten geht die HSG in fast allen Altersgruppen
wieder mit Spielerinnen/er auf
Torjagd.
Wir wünschen allen Teams mit ihren
Mannschaftsverantwortlichen viel sportlichen
Erfolg und eine möglichst verletzungsfreie
Saison.
Unseren treuen Fans und Zuschauern,
aber auch den Sponsoren und Gönnern unserer
HSG Ho/Sa/Wo ein herzliches Dankeschön
für ihren Beitrag, ohne den all diese
Leistungen nicht möglich wären.
Mit sportlichen Grüßen,
Vorstand der HSG Ho/Sa/Wo
Karl-Friedrich Engelbrecht
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
3
Nachdem wir im letzten Handball
Schaufenster der HSG über die Arbeit des
Vorstands berichteten, wollen wir uns in diesem
Heft den Zeitnehmern und Sekretären
zuwenden.
Wenn die Aktiven das Feld betreten und
der Schiedsrichter beide Teams begrüßt
und zur Fairness mahnt, sitzen zwei Handball-Freunde
am Zeitnehmertisch,
die
für den ordnungsgemäßen
Ablauf des
Spiels mitverantwortlich
sind. Es sind
der Zeitnehmer
und der
Sekretär. Zu
ihren vielfältigen
Aufgaben
gehört zum
Beispiel die
Bedienung der
Technik bei der
Zeitnahme, das
4
ZEITNEHMER UND
SEKRETÄRE IN DER HSG
Notieren der
Treffer mit dem
entsprechenden
Torschützen
und der Eingabe auf der Anzeigentafel, das
Überwachen beim ein- und auswechseln,
das korrekte Verhalten bei Zeitstrafen, der
richtige Ablauf beim Team-Time-Out und
Einiges mehr. Sie sind sozusagen der verlängerte
Arm des Schiedsrichters und unterstützen
ihn bei seinen manchmal nicht einfachen
Aufgaben.
Die HSG HoSaWo hat insgesamt 21
Zeitnehmer und Sekretäre in ihren Reihen,
die bei über einhundert Heimspielen
in den Hallen diesen verantwortungsvollen
Job ausüben. Dies tun sie, wie viele andere
Unterstützer der HSG, unentgeltlich. Nach
Abschluss der Saison trifft sich diese Gruppe
dann zu einem Abschlussessen, lässt die
Serie noch einmal Revue passieren und feiert
fröhlich ein wenig.
Für die HSG waren in der Saison
2012/2013 folgende Sekretäre/Zeitnehmer
tätig: Anja Barthel, Mona Berninger, Elke
Unser Foto zeigt die Gruppe im Gasthaus Kloppmann in Oberelsungen,
übrigens auch ein Sponsor der HSG.
Brandt, Bettina von Dalwig, Felix Dittmar,
Natascha Dummer, Rudi Göbert, Ute Gombert,
Wolfgang Gürbig, Nina Höhle, Anja
Krüger, Joana Manus, Kevin Meers, Angela
Mönicke, Kerstin Müller-Leibold, Daniela
Oberbeck, Heike Quandt, Gernot Schmeissing,
Monika Weiler, Alexandra Werner und
Sylvia Wietis.
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
INHALTSVERZEICHNIS
6
Grußwort des Vorstands 3
Zeitnehmer und Sekretäre in der HSG 4
10 Jahre HSG HoSaWo 8
Bericht der 1. Frauen 10
Spielplan 1. Frauen Landesliga Nord 11
Bericht der 2. Frauen 12
Bericht der 1. Männer 13
Spielplan der 1. Männer Bezirksliga A 14
Bericht der 2. Männer 16
HSG Jugendbericht 17
Weibliche Jugend A 17
Mannschaftsbilder Frauen 20
Mannschaftsbilder Männer 23
Mannschaftsbilder weibliche Jugend 24
Mannschaftsbilder Minis 30
Mannschaftsbilder männliche Jugend 32
Weibliche Jugend B 40
Weibliche Jugend C 41
Weibliche Jugend D 42
Weibliche Jugend E 42
Minis Sand 44
Minis Hoof 44
Minis Wolfhagen 45
Männliche Jugend A 46
Männliche Jugend C 46
Spielplan männliche Jugend C Oberliga Nord 48
Männliche Jugend D 48
Männliche Jugend E 1 49
Männliche Jugend E 2 49
Handball AGs an den heimischen Schulen 51
Ohne Schiedsrichter geht es nicht! 51
Trainer und Betreuer 2013/2014 52
Trainingszeiten der HSG 53
Impressum 54
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
10 JAHRE HSG HOSAWO
Auf nunmehr zehn Jahre erfolgreiche
Zusammenarbeit blicken die Macher der
HSG mit den angeschlossenen Vereinen des
TV Hoof, des SSV Sand 1910 und des VfL
Wolfhagen zurück. Als im Jahre 2003 die
HSG aus der Taufe gehoben wurde, konnte
man noch nicht ahnen, welche Erfolgsgeschichte
dies nach sich ziehen sollte. Nun
blicken die Verantwortlichen auf sehr viele
Ein kleiner Teil der Bildergalerie beim Mini-Spielfest
im April 2013 in der Sander Großsporthalle
positive Ereignisse nach diesem einen Jahrzehnt
zurück und sind gewillt, mit dieser Arbeit
so fortzufahren. Sehr viele der Frauen
und Männer der „Ersten Stunde“ sind noch
dabei, was auch als äußerst positives Zeichen
zu werten ist.
Unter dem Motto „10 Jahre HSG“ stand
so das große Mini-Spielfest über zwei Tage
mit der Rekordbeteiligung von 240 Kindern
in 30 Mannschaften, bei dem alle 240
8
Mini-Handballer einen kleinen Pokal für
ihre Teilnahme erhielten.
Groß war die Freude bei klein und groß,
als die neuen schicken Trainingsanzüge zum
„Zehnjährigen“ im April/Mai ausgehändigt
wurden. Die HSG hatte bei diesem Projekt
finanziell für alle Jugendlichen einiges beigesteuert
und konnte zusätzlich einige unserer
Sponsoren dazu gewinnen, mit ihrem
Logo auf den Anzügen dezent vertreten zu
sein. So verblieb für die Jugendlichen, bzw.
deren Eltern lediglich ein kleiner Betrag für
diesen hochwertigen Trainingsanzug. Die
HSG dankt folgenden heimischen Unternehmen
für ihr Engagement:
Blumenhaus Kimm
Küchen-Olschansky
Landmetzgerei Ritter
Edeka Berendes
Tischlerei Bubenheim
Allfinanz Jens Kuhn
Schornsteinfeger Hartner
Sponsor Minis Wolfhagen
Gut angekommen ist auch die von Gernot
Schmeissing und Rudi Göbert erstellte
Fotogalerie, die sowohl beim Minis Spielfest
in Sand, als auch bei der Abschlussfeier
in Hoof und der Jugendversammlung für
großes Interesse sorgte. Über 150 tolle Fotos
auf A4 vergrößert und laminiert zeigten
das Geschehen über zehn Jahre Handball in
Hoof, Sand und Wolfhagen.
Erstmals seit vielen Jahren gab es Ende
August ein Männer-Handball-Turnier, welches
ebenfalls unter dem Motto „Zehn Jahre
HSG HoSaWo“ stand. Es zeichnete sich
durch sportlich gute Leistungen, aber auch
durch perfekte Organisation aus.
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
BERICHT DER 1. FRAUEN
Klassenerhalt gesichert - Ziele höher
gesteckt
Als Aufsteiger hat sich die 1. Damenmannschaft
in der Landesliga behauptet,
dabei verlief die Rückrunde nicht zur Zufriedenheit
von Bernd Oberbeck und Chris
Ludwig. Sammelte das Team bis Dezember
noch 11 Punkte und zeigte durchweg
Kampfgeist und Engagement, so verlief die
Rückrunde wie eine Achterbahnfahrt, die
dem Team nur noch 8 Pluspunkte einbrachte.
Alana Weber – Studentin in Innsbruck
– wurde sowohl in der Abwehr als auch bei
den schnellen Tempogegenstößen vermisst.
Auch die Konstanz ließ einige Wünsche
offen. Gegen die Spitzenteams gab es viele
starke Spiele mit zum Teil unerwarteten
Punktgewinnen – demgegenüber standen
dann auch wieder Spiele, bei denen der Einsatzwille
und die Kampfbereitschaft nicht
das nötige Niveau erreichten. Die positiven
Aspekte überwogen jedoch und so hatte das
Team am Ende neun Punkte Vorsprung auf
einen Abstiegsplatz und wird somit auch in
der kommenden Spielserie in der Landesliga
antreten.
Die Vorbereitung auf die Saison
2013/2014 bereitete den Verantwortlichen
einiges Kopfzerbrechen, konnten sie doch
nur selten alle Spielerinnen an Bord haben.
Das liegt hauptsächlich am jungen Alter
der Spielerinnen, die häufig durch Ausbildungsaktionen
und wegen ihrem Studium
fehlten. Auch bahnt sich der ein oder andere
Auslandsaufenthalt an, der wie bei Natalie
Weinrich zu längeren Ausfällen führen
kann. Natalie, die sich momentan durch
„Down Under“ schlägt, wird im Herbst zurückerwartet
und hält sich in Australien in
Sportstudios fit (siehe auch Bericht auf unserer
Homepage (www.hosawo.de). Auch
Lisa Keim bereitet dem Trainerteam
10
Sorgen. Ihr Einsatz ab Anfang April sorgte
zwar mit für den Klassenerhalt, die Verletzung,
die sie sich im Spiel gegen Rotenburg/
Bebra zugezogen hatte, erwies sich nun aber
als schwerwiegender. Das Trainer- Betreuerteam
Ludwig/Oberbeck hofft auf schnelle
Wiederherstellung ihrer Fitness und
Gesundheit, damit Lisa wieder 100%igen
Einsatz bringen kann.
Einen Neuzugang kann das Team mit
Aileen Sule vom TV Külte vermelden. „Aileen
ist eine sehr agile Spielerin mit einem
guten Auge für ihre Mitspielerinnen, sie verfügt
über eine bemerkenswerte Sprungkraft
mit einem sehr guten Wurfbild“, so Betreuer
Oberbeck..
Eine weitere gute Nachricht gibt es von
Malgorzata Rodziewicz (kurz Goscha) – sie
wird weiter für die HSG zwischen den Pfosten
stehen. Die ehemalige polnische Nationalspielerin,
mit eine der Garantinnen für
den Verbleib in der Landesliga, möchte ihren
großen Erfahrungsschatz als Torhüterin gerne
weitergeben an die jungen HSG Keeperinnen
Julia Geselle und Natalie Weinrich.
Chris Ludwig zur kommenden Saison:
„Wir haben das erste Jahr Landesliga mit
einer sehr jungen Truppe gut bewältigt und
das Abstiegsgespenst rechtzeitig vertrieben.
Meine Spielerinnen sind ein Jahr älter, aber
hauptsächlich ein Jahr erfahrener geworden.
Sie werden diese Erfahrung von Beginn an
nun einbringen und sollten so in der Lage
sein einen guten Mittelfeldplatz zu erreichen.
Ich werde mit meiner Mannschaft in
den Hallen der HSG attraktiven, schnellen
und technisch guten Damenhandball bieten.“
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
SPIELPLAN 1. FRAUEN LANDESLIGA NORD
Datum Zeit Heim Gast Halle
15/09/2013 16:00 HSG HoSaWo FSG Hainz./G. Sand
21/09/2013 16:45 TV Hersfeld HSG HoSaWo Bad Hersf.
05/10/2013 18:00 HSG HoSaWo SV Fritzlar II Hoof
12/10/2013 17:00 HSG Twistetal HSG HoSaWo Mühlhsn.
02/11/2013 16:00 TUSPO Waldau II HSG HoSaWo Waldau
10/11/2013 18:00 HSG HoSaWo TSV Heiligenrode Sand
16/11/2013 15:00 SG 09 Kirchhof II HSG HoSaWo Mels.
24/11/2013 18:00 HSG HoSaWo FSG Körle/Gux. Sand
01/12/2013 15:30 HSG Zwehr./KS HSG HoSaWo Oberzwehr.
08/12/2013 18:00 HSG HoSaWo Eschweger TSV Hoof
15/12/2013 17:00 HSG Wesertal HSG HoSaWo Oedelsh.
19/01/2014 17:00 FSG Hainz./G. HSG HoSaWo Großenlüder
26/01/2014 18:00 HSG HoSaWo TV Hersfeld Sand
09/02/2014 14:15 SV Fritzlar II HSG HoSaWo Fritzlar
16/02/2014 18:00 HSG HoSaWo HSG Twistetal Sand
23/02/2014 18:00 HSG HoSaWo TUSPO Waldau II Sand
08/03/2014 16:00 TSV Heiligenrode HSG HoSaWo Heiligenr.
16/03/2014 18:00 HSG HoSaWo SG 09 Kirchhof II Hoof
22/03//2014 17:00 FSG Körle/Gux. HSG HoSaWo Guxhagen
30/03/2014 18:00 HSG HoSaWo HSG Zwehr./KS Hoof
26/04/2014 15:30 Eschweger TSV HSG HoSaWo Eschwege
03/05/2014 18:00 HSG HoSaWo HSG Wesertal Hoof
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
11
BERICHT DER 2. FRAUEN
In der vergangenen Saison starteten 10
feste Spielerinnen in die Serie. Nachdem das
Team die ersten Spiele schnell gewonnen
hatte, zeichnete sich das Ziel in die A-Klasse
aufzusteigen immer mehr ab. Leider musste
man zu Beginn der Serie auf eine Stammspielerin
verletzungsbedingt verzichten.
Nun musste sich der Rest der Mannschaft
neu sortieren und raufte sich als Team immer
mehr zusammen. Im Verlauf der Saison
kam es aber dann zu einem Dreiergespann
im oberen Tabellendrittel. Die Damen der
HSG, SVH Kassel und unser Derbynachbar
SG Zwehren. Die Damen ließen einen Punkt
in Harleshausen, trotzdem blieb die zweite.
Damenmannschaft an der Front der Tabelle.
Bis zum Spiel in Zwehren blieben die
Frauen ungeschlagen und man musste 2
Punkte in Zwehren lassen. Der Vorsprung
verkleinerte sich und der Rest der Serie wurde
nun noch mehr gekämpft und hochmotiviert
weitergespielt. Bis zum Rückspiel gegen
Zwehren konnten alle Spiele gewonnen werden.
Dieses Spiel wurde jedoch knapp verloren
und der Meistertitel ging somit an die
Gäste.
Aber auch der Vizemeistertitel reichte
am Ende noch für den Aufstieg und dieses
Ereignis wurde mit einer Fahrt nach Hamburg
auch entsprechend gefeiert..
Ein Dank geht an die A-Jugendlichen
und die Mädel´s der 1. Damenmannschaft,
die auch in dieser Saison immer wieder
bereit waren die 2. Damenmannschaft aufzufüllen
und mit ihnen am Ziel gearbeitet
haben.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
12
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
BERICHT DER 1. MÄNNER
Nach gutem Start in die Saison
2012/2013 mit starken Leistungen gegen
zum Teil auch renommierte Clubs der Liga
verflachten die Leistungen gegen Ende der
Hinrunde bereits merklich. Dennoch hielt
die Mannschaft Anschluss an die Spitzengruppe
der Liga. Durch die zur Winterpause
zur HSG gestoßenen Andre Stegmann, Tobias
Bubenheim und Alejandro Veiga-Conde
wurden die Hoffnungen genährt noch in
der Spitze mitmischen zu können. Leider
erhielt dieses Vorhaben durch eine deutliche
Niederlage gegen den Tabellenführer und
Aufsteiger Bad Wildungen einen Dämpfer
und die Mannschaft fiel im Anschluss,
auch bedingt durch Verletzungspech und
krankheitsbedingte Ausfälle, ins Mittelfeld
zurück. So blieben gegen Ende nur einige
Achtungserfolge wie der erste Auswärtspunkt
seit Übernahme der Trainertätigkeit
von Andreas Steuber in Kaufungen, sowie
die knappen Niederlagen in den Schlussminuten
gegen die Spitzenteams aus Zierenberg
und Zwehren.
Die Aussicht für die kommende Spielzeit
ist durch den Weggang von Christian
Rau etwas getrübt, zumal in dessen Sog auch
noch die Personalie von Lucas Carl vakant
ist. Während Christian bereits bei Eintracht
Baunatal angeheuert hat, war zum Zeitpunkt
der Verfassung dieses Berichtes die Zukunft
von Lucas noch nicht abschließend geklärt.
Martin Steil wird aufgrund eines Studiums
in Darmstadt nur eingeschränkt zur Verfügung
stehen. Ebenso waren Gespräche
über Neuzugänge noch nicht abgeschlossen,
so dass ein endgültiges Gesicht der Mannschaft
noch nicht präsentiert werden kann.
Einziger „Neuzugang“ ist der aus der A-Jugend
hinzugestoßene Marius Bläsing, der
mit Doppelspielrecht ausgestattet den Kader
verstärken wird, sowie Jonas von Dalwig
der dieses Spielrecht erst im April 2014 erhält,
jedoch bereits in den Trainingsbetrieb
integriert ist. Der restliche Kader bleibt zusammen
und zeigt bereits in der Frühphase
der Vorbereitung gute Ansätze.
Der Trainer ist trotz der unsicheren
Personalien davon überzeugt, dass der Abstieg
auch in der kommenden Spielzeit kein
Thema sein wird und aufgrund des Entwicklungspotentials
dieser erneut sehr jungen
Mannschaft die Zukunft gehören wird.
Bedauerlich ist nach wie vor der Umstand,
dass insbesondere mit Beginn des Hallentrainings
bedingt durch Schichtarbeiter und
beruflich auswärtige Spieler die Trainingsbeteiligung
leiden wird und so das konsequente
Abstellen von altbekannten Schwächen,
insbesondere im Defensivbereich, nur
schwer möglich sein wird.
Trainer und Mannschaft werden jedoch
wieder alles daran setzen, ihren treuen Zuschauern
und Fans einige interessante und
attraktive Spiele zu bieten, sich weiter in der
Leistung zu steigern und mittelfristig auch
mal zum Aufstiegskandidaten zu avancieren.
Die Stimmung in der Truppe ist jedenfalls
in diesem Jahr hervorragend und allein
dies könnte durchaus ein Erfolgsgarant sein.
Warten wir es ab und geben wir der Mannschaft
die Zeit, die Sie benötigt, um sich vernünftig
zu entwickeln.
Die mögliche endgültige
Präsentation
des Kaders ist für das
Hallenturnier der ersten
Männermannschaft
am 24./25.08.2013 geplant.
Das Mannschaftsbild
ist auf den Farbseiten
in der Mitte des
Heftes zu finden.
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
13
SPIELPLAN DER 1. MÄNNER BEZIRKSLIGA A
Datum Zeit Heim Gast Halle
14/09/2013 16:00 SVH Kassel II HSG HoSaWo I Harleshsn.
22/09/2013 18:00 HSG HoSaWo I HSG Fuldatal II Hoof
28/09/2013 19:15 TV Külte I HSG HoSaWo I Külte
05/10/2013 16:00 HSG HoSaWo I WVC Süd./KS I Hoof
13/10/2013 15:00 SVW Ahnatal I HSG HoSaWo I Ahnatal
19/10/2013 16:00 HSG HoSaWo I HSG Twistetal II Hoof
27/10/2013 16:00 HSG HoSaWo I HSG Zwehr./KS II Hoof
10/11/2013 17:00 SV Langenthal I HSG HoSaWo I Trendelb.
16/12/2013 17:00 HSG HoSaWo I HSC Zierenberg I WOH
23/11/2013 15:00 VFB Bettenhsn. I HSG HoSaWo I Bettenhsn.
01/12/2013 17:30 HSG HoSaWo I SV Kaufungen 07 I WOH
07/12/2013 15:30 HSG Wesertal II HSG HoSaWo I Wahlsburg
14/12/2013 16:15 HSG HoSaWo I TSV Vellmar II WOH
19/01/2014 16:00 HSG HoSaWo I SVH Kassel II Sand
26/01/2014 16:00 HSG Fuldatal II HSG HoSaWo I Ihringshsn.
02/02/2014 14:15 HSG HoSaWo I TV Külte I WOH
09/02/2014 18:00 WVC Süd./KS I HSG HoSaWo I Auehalle
16/02/2014 16:00 HSG HoSaWo I SVW Ahnatal I Sand
22/02/2014 17:00 HSG Twistetal II HSG HoSaWo I Mühlhsn.
08/03/2014 19:00 HSG Zwehr./KS II HSG HoSaWo I Oberzwehr.
16/03/2014 16:00 HSG HoSaWo I SV Langenthal I Hoof
23/03/2014 18:00 HSC Zierenberg I HSG HoSaWo I Zierenberg
30/03/2014 16:00 HSG HoSaWo I VFB Bettenhsn. I Hoof
05/04/2014 18:00 SV Kaufungen 07 I HSG HoSaWo I Oberkfg.
27/04/2014 17:00 HSG HoSaWo I HSG Wesertal II Hoof
03/05/2014 19:00 TSV Vellmar II HSG HoSaWo I Vellmar
14
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
BERICHT DER 2. MÄNNER
Nach zwei Jahren Pause stellte die HSG
HoSaWo wieder eine zweite Männermannschaft,
die demzufolge in der untersten
D-Klasse antreten musste. Das Team trainierte
nicht regelmäßig zusammen, sondern
schloss sich der ersten Mannschaft nach
Möglichkeit immer an. Auch die Mannschaftsaufstellungen
unterschieden sich
häufig extrem, da die meisten der Spieler
noch ein Traineramt bekleiden, bzw. als
Schiedsrichter tätig waren.
Im spielerischen Bereich konnte das
Team jedoch eine sehr gute Visitenkarte abgeben
und belegte am Ende mit 10:8 Punkten
und 263:213 Toren den dritten Platz unter
nur sechs teilnehmenden Mannschaften.
Wenn man berücksichtigt, dass der Meister
in dieser Klasse außer Konkurrenz antrat, so
konnte sogar von dem Vizemeistertitel geredet
werden.
Die Mannschaft wird in der Saison
2013/2014 nicht am Spielbetrieb teilnehmen
können da fast alle Spieler noch eine
Funktion im Verein wahrnehmen. Es wird
versucht eine gesonderte Trainingseinheit
für die Spieler zu bekommen, um dann in
der Serie 2014/2015 wieder eine spielfähige
Mannschaft zu bekommen, was durch
Jugendspieler, die dann über 18 Jahre sind,
möglich sein sollte.
16
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
HSG JUGENDBERICHT
Rückblick auf die Spielserie 2012/2013
Viele Spielverlegungen und Spielausfälle
durch die eisige Witterung Anfang 2013
prägten die Saison 2012/2013. Es bereitete
so große Probleme zum Ende der Serie, alle
Spiele nachzuholen,
da die Serien
nicht verlängert
werden dürfen.
Auf die Platzierungen
nahm das
keinen Einfluss.
Für ein sportlich
gutes Ergebnis
sorgten die
Jungen der B-Jugend
mit dem
Meistertitel in ihrer
Spielgruppe.
Daneben gab es
noch zweite Plätze
für die weibliche D- Jugend und auch die
weibliche E-Jugend. Die Qualifikation für
die Oberliga schafften die Jungen der C-Jugend,
die somit wieder für hochklassigen Jugendhandball
in den Hallen der HSG sorgen
werden.
Erfreulich, dass sich erneut einige Jugendliche
im Jahre 2013 zum Schiedsrichter
ausbilden lassen möchten und somit in
Zukunft für Entspannung auf diesem Sektor
sorgen.
Ein interessantes Thema stand 2013 auf
der Tagesordnung der Jugendversammlung,
die erstmals in der Sporthalle in Sand stattfand.
Frau Dr. Brenda Rost referierte über
„Sportgesunde Ernährung“ und erntete viel
Beifall für ihren Beitrag.
Die beiden Handball AG´s in Wolfhagen
und Sand entwickeln sich weiter sehr gut
und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den
Schülern. Die Mädchen der AG der Christine-Brückner
Schule aus Bad Emstal konnte
erfolgreich am Schulwettbewerb teilnehmen.
Im Folgenden kann über alle Teams der
HSG nachgelesen werden, wie die Saison
2012/2013 ablief.
WEIBLICHE JUGEND A
Mit einem neuen Trainer ging die weibliche
A-Jugend in die Spielsaison und startete
in der Bezirksoberliga. Da der Kader von
A-Jugendlichen nicht für eine vollständige
Mannschaft ausreichte, konnte das Trainerteam
um Kai Mütze und Ute Engelbrecht
auf die B-Jugend zurückgreifen und entsprechend
auffüllen.
Leider war zu Beginn der Serie der Start
sehr holprig, was auf der einen Seite an
mangelnde Beteiligung im Training und auf
der anderen Seite an einer sehr heterogenen
Mannschaft lag. So dauerte es einige Zeit,
bis Kai Mütze die Mannschaft endlich wieder
geformt hatte.
Dies zeigte sich auch in den ersten drei
Spielen, die allesamt mit einer Niederlage
eingefahren wurden. Doch dann kam
17
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
der entscheidende Moment und die Mannschaft
wachte auf. Gegen den damaligen
Favoriten Fuldatal spielte die Mannschaft
erstmalig mit einem tollen Einsatz und die
intensive Trainingszeit hatte sich gelohnt.
Der damailige Tabellenerste wurde mit 12
Toren Unterschied des Platzes verwiesen
und die Mütze-Sieben feierte ihren ersten
Saisonerfolg.
Diese Stimmung hielt an und so konnte
im Laufe der Serie, es waren nur 5 Gegner in
der Gruppe und daher mussten 3 Durchgänge
gespielt werden, die Mannschaft um das
Trainerteam Mütze/Engelbrecht sich in der
Tabelle hocharbeiten.
Alle Gegner zeigten den nötigen Respekt
gegen das junge Team aus Hoof/Sand/
Wolfhagen auf und es war für den Trainer,
die Eltern und die Fans eine Freude zu sehen,
dass alle Spielerinnen Spass am Spiel
hatten und mit dem nötigen Ehrgeiz dabei
waren. Im Spitzenspiel gegen Baunatal hätte
das Team vom Trainer Kai Mütze sogar den
Meister einfahren können, aber hier lagen
die Nerven etwas blank.
So konnte am Ende nur ein dritter Platz
in der Bezirksoberliga erreicht werden. Potential
hatte die Mannschaft, mindestens
Vizemeister zu werden. Mannschaft und
Trainerteam möchten an dieser Stelle nochmals
ein herzliches Dankeschön an die Eltern
und Fans aussprechen, die gerade auch
nach den ersten Niederlagen immer für die
Mannschaft da waren. Die Saison wurde abgeschlossen
mit 18:12 Punkten und einem
Torverhältnis von 363:319.
ein gutes Potenzial. Schon in der Vorbereitung
im Rahmen der Qualifikationsspiele
zur Oberliga zeigten die Mädchen aus den
unterschiedlichen Altersklassen, dass sie
bereits eine eingespielte Mannschaft sind.
Jedoch schaffte die A-Jugend auch in diesem
Jahr den Sprung in die Oberliga nicht
und musste sich in der 3. Runde geschlagen
geben. Somit wird die Mannschaft in der
Saison 2013/2014 in der Bezirksoberliga
antreten.
Im Trainerbereich hat es bereits in der
Vorbereitung einen Wechsel gegeben. So betreute
Ralf Lachmann die Mannschaft in der
trainingsintensiven Zeit vor und während
der Qualifikationsspiele.
Wir bedanken uns auf diesem Wege noch
mal bei Ralf Lachmann für sein engagiertes
Training und hoffen, dass er die Möglichkeit
hat, sich das ein oder andere Spiel der neuen
Saison anzuschauen.
Ende Mai 2013 übernahm dann Wolfgang
Huth das Training A-Jugend. Der HSG
ist es gelungen mit Wolfgang Huth ein Trainer
mit C-Lizenz neu für den Verein zu gewinnen.
Aufgrund der Erfahrungen aus der Oberliga-Qualifikationsphase
und des Trainings
in der Vorbereitungszeit, sieht der neue Trainer
die Mannschaft im oberen Mittelfeld gut
positioniert.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
Ausblick 2013/2014
Da mehrere Spielerinner der A-Jugend
einen Auslandsaufenthalt für die nächsten
Monate geplant haben, werden einige
Spielerinnen der B-Jugend die Mannschaft
unterstützen. Dies gibt der Mannschaft
18
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Die HSG Hoof/Sand/Wolfhagen bedankt sich herzlich bei der Kasseler Sparkasse für
die Unterstützung der Jugendarbeit.
MANNSCHAFTSBILDER FRAUEN
Bild 1. Frauen
Hintere Reihe: Trainer Chris Ludwig 7und Betreuer
Bernd Oberbeck
Mitte: Aileen Sule, Malgorzata Rodziewicz, Sinja
Bauch, Klaudija Brandau
Vorn: Daniela Oberbeck, Jana Larbig, Hanna von
Dalwig, Kathleen Engelbrecht, Svenja Mosch
Es fehlen: Alexandra Werner, Lisa Keim, Britta
Fehrl, Claudia Uthof, Simone Wiedersprecher, Katrin
Göbert, Kristin Rau
20
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Bild 2. Frauen
Hintere Reihe von links: Jürgen Mosch, Julia Nesselrodt, Lisa-Marie Ernst, Klaudija Brandau, Insa Koenies,
Charlotte Hagen, Tamara Wolfram, Jule Wiebke
Vordere Reihe von links: Carina Valastro, Stefanie Siebert, Alexandra Werner, Svenja Mosch, Claudia Uthof,
Monika Mosch, Simone Wiedersprecher
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
21
22
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
MANNSCHAFTSBILDER MÄNNER
Bild 1. Männer
Hintere Reihe von links: Christoph Wilcke, Steffen Brandt, Andre Stegmann, Tobias Kranz, Andre Borowski.
Mittlere Reihe von links: Martin Steil, Tobias Bubenheim, Jan Ledderhose, Manuel Quandt, Marius Bläsing,
Sören Ledderhose.
Vorne Hockend von links: Tim von Dalwig, Trainer Andreas Steuber.
Nicht im Bild: Aleandro Veiga-Conde, Felix Zimmermann, Stefan Krause sowie Betreuerin Heike Quandt.
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
23
MANNSCHAFTSBILDER WEIBLICHE JUGEND
Bild weibliche Jugend A
Die weibliche A-Jugend der HSG HoSaWo mit Wolfgang Huth als neuen Trainer für die nächste Saison.
24
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
25
Bild weibliche Jugend B
Von links nach rechts: Co-Trainer Kevin Meers, Marlina Wachs, Kim Hartung, Charlotte Röhling,
Michelle Haupt und Trainer Wolfgang Huth
Vorne: Alina Kaufmann, Sophia Frankfurth, Andrea Garder, Cèline Steinbrecher,
Michelle Mütze und Elena Lubach.
Es fehlen: Betreuerin Karin Kaufmann, Nina Becker, Kristin Keller, Marielle Tari,Katharina Wiegand,
Janne van Dyck, Leah Appel und Celine Dumeier
Altendorf, Neue Str. 22, 056257423
Bad Emstal-Sand, Kasseler Str. 27, 05624-8311
Kassel-Brasselsberg, Nordshäuser Str. 40,
0561-4009886
26
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Bild weibliche Jugend C
hintere Reihe stehend von links nach rechts: Trainerin Julia Urban, Saskia Wilhelm, Fabienne Humburg, Luisa
Schild, Hannah Bubenheim, Julia Lehmann, Betreuerin Diana Petermann
mittlere Reihe sitzend von links nach rechts: Saskia Kaufmann, Hanna Gombert, Franziska Itter, Isabel Bechtel,
Anne Wöllenstein, Sarah Lehmann
vordere Reihe von links nach rechts: unsere Torfrauen Aylin Beister, Cora Bernhardt
Es fehlen auf dem Foto: Lara Fenner, Sophie Döhne, Kayleigh Gitt, Seada Dzaferi, Katharina Manus und
Salomee Watteeuw
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
27
Bild weibliche Jugend D
Hinten: Antonia Geis, Luisa Krüger, Leona Hartung, Lena Mette, Marie Gössing, Melinda Junghans,
Marleen Krause
Vorn: Betreuerin Klaudija Brandau, Lara Kienold, Emma Reuhl, Sahra Player, Nicole Muhamedov,
Leoni Ritter, Norah Huth, Betreuerin Gisela Geis
Liegend: Leonie Holzhauer
Es fehlen: Shirley Carl und Trainer Stefan Reuting
28
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Bild weibliche Jugend E
Hinten: Trainerin/Betreuerin Vera Heyen, Lea Körner, Carolin Bliferniz, Stella Schnar, Neele Niemeyer, Chiara
Wittwer, Adeline Letz, Maleen Fischer
Vorn: Maite Heyen, Luca Engelmohr, Jona Gonnermann, Jasmin Andreas, Lea Wgner
Es fehlen: Dominica Filipczak, Johanna Pfeiffer, Amelie Lindemann, Samira Rockahr, Paula Unseld, Paulin
Herbach, Berenike de Sousa, Elena Westmann, Hannah Ruzicka, Amy Fischer und Isabell Tangel
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
29
MANNSCHAFTSBILDER MINIS
Bild Minis Wolfhagen
obere Reihe v.l.n.r.: Sponsor Jens Kuhn (allfinanz),
Max Cellarius, Elena Westmann, Jan Okelmann,
Angela Mönicke (Betreuerin)
mittlere Reihe v.l.n.r.: Tabea Schwarz, Hannah
Kuhn, Jolina Kronier, Kai Cellarius, Janne van Dyck
(Betreuerin)
untere Reihe v.l.n.r.: Sarah Okelmann, Janne Mönicke,
Lenya Koch, Emma Emde, Nele Vogel
30
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Bild Minis Sand
Hinten: Trainer Rudi Göbert, Nina Andreas, Finja Rogge, Laura Werheit, Jan Zimmer, Trainerin Larissa Lubach
Mitte: Naima Rockahr, Phillip Grunewald, Marlene Hammerlindl
Vorn: Maria Ihlefeld und Lauren Keller
Bild Minis Hoof
Das Mini Team aus Hoof mit Trainerin Sylvia Wietis und Betreuer Markus Reuter.
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
31
MANNSCHAFTSBILDER MÄNNLICHE JUGEND
Bild männliche Jugend A
(von links): Vinzenz Fante, Jens Ledderhose, Mirco Fassbender, Hendrik Ernst, Janis, Schröder, Tobias Dung,
Marius Bläsing, André Stegmann, Jonas v. Dalwig, Trainer Elgar v. Dalwig
auf dem Foto fehlen: Tillman Bensiek, Tobias Bubenheim, Tim v. Dalwig, Niklas Derx und Betreuer Matthias
Ernst
32
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Bild männliche Jugend C
Hinten von links: Trainer K.F.Engelbrecht, Daniel Stegmann, Lukas von Dalwig, Jonas Koch, Michel Schäfer,
Maurice Wietis, Tilman Bensiek, Co-Trainer Bernd Wietis
Vorne von links: David Fuks, Tarik Schmidt, Jan Gerland, Felix Oberbeck, Luke Lindemann, Thomas Menne,
Jonas Stärkle,
Es fehlen: Dennis Fischer, Titus Schlotthauer
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
33
Bild männliche Jugend D
Hinten von links: Harald Fuchs, Gianper Ferraro,
Silas Seegel, Aaron Fuchs, Frederic
Fuchs, Claudia Schmidt
Vorne von links: Leonard Brede, Arved Jungermann,
Tim Fenner, Justin Petermann,
Lukas Hach. Es fehlen: Christoph Günther,
Tim Lindemann, Noah Nöding, Luca Kropf
34
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Wir wollen
saubere
Energie!
Jetzt und in
Zukunft.
Viel Erfolg
in der neuen Saison!
Sauberer Strom für die Region!
Bei den Stadtwerken Wolfhagen bekommen Sie günstigen Strom aus 100 Prozent Wasserkraft.
Und wir produzieren auch selbst saubere Energie -in Hessens größtem Solarpark. Strom aus der
Region, für die Region.
Wechseln Sie jetzt!
Info-Telefon: 05692 / 99 634 0
www.stadtwerke-wolfhagen.de
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
Wir freuen uns die HSG Hoof/Sand/Wolfhagen zu sponsern.
35
Bild männliche Jugend E
Betreuer Martin Göbert, Peter Unseld,
Bastian Keller, Gene Gutzeit, Jonathan
Pimpl, Jonathan Kimm, Justus
Vater, Bastian Andreas, Trainer Rudi
Göbert
Es fehlen: Ben Luis Wedjanu, Mattis
Lattek, Fietje Rost, Oliver Biedebach,
Valentin Imamovic, Noah Wenzel,
André Engel, Bennet Keilmann, Mike
Winarski
36
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
37
Die HSG Hoof/Sand/Wolfhagen bedankt
sich herzlich bei der Raiffeisenbank
Wolfhagen und Baunatal
für die Unterstützung der Jugendarbeit.
WEIBLICHE JUGEND B
Eine intensive Vorbereitung und die
Zielsetzung der Mannschaft unter den ersten
drei in der Bezirksoberliga am Ende der Saison
platziert zu sein, animierte das Trainergespann
Mütze/Meers die jungen Damen intensiv
zu trainieren. Zu Beginn der Serie lag
der Fokus für Trainer Kai Mütze klar auf der
B-Jugend, die ein hervorragendes Potential
hat und nahezu auf allen Positionen doppelt
besetzt ist. So hatte das Trainergespann annähernd
19 Jugendliche im Trainingsbetrieb,
die motiviert und zielgerichtet in die neue
Saison ziehen wollten. Die Vorbereitung
wurde in diesem Jahr mit einer Intensivtrainingswoche
in der Bad Emstaler Sporthalle
durchgeführt und neben Konditionstraining
und intensives Lehrtraining stand auch ein
Biathlon und Freundschaftsspiele auf dem
Programm. In der Ferienzeit wurde somit
von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine ganze
Woche lang trainiert und die Spielerinnen
hatten einen riesen Spass in der Vorbereitung.
Entsprechend gut wurde dann auch der
Biathlon, welche mit dem Schützenverein
Bad Emstal ausgetragen wurde, absolviert.
Neben knapp 10 km Laufen standen 10
Schüsse auf Scheiben auf dem Programm
und insgesamt hileten sich die Strafrunden
in Grenzen.
Ein besonderer Dank geht an Familie
Frankfurth, die die Mannschaft und das
Trainergespann in der Woche verköstigten.
Gut in die neue Saison ging es nach einem
Sieg gegen Twistetal/Korbach in die
zweite Partie gegen Baunatal, dem jetzigen
Meister. Hier mussten die Spielerinnen mit
ihrer ersten Niederlage zurechtkommen.
Deutlich wurde die Mannschaft in der Baunataler
Halle abgeschossen. Im Rückspiel
konnte die Mütze-Sieben dann ein Unentschieden
holen. Dies war der einzige Punkt,
den Bauanatal abgeben musste.
40
Auch gegen Ederbergland, ein klassischer
Angstgegner aus der C-Jugendzeit
wurde das Hinspiel verloren. Im Rückspiel
nahm die Mannschaft die Punkte auswärts
wieder mit.
Durch die kontinuierlichen Trainingseinheiten
wuchs die Mannschaft sehr gut zusammen
und mit dem Ergänzungstraining
für die A-Jugend schaffte es die eine oder
andere Spielerin auch, über sich hinaus zu
wachsen.
Am Ende schloss die B-Jugend mit einem
herovrragenden 3. Platz ab. Die Mannschaft
hätte auch hier Vizemeister werden
können, wenn das Spiel gegen den 2. Wesertal
nicht verschenkt worden wäre. Dennoch
ist der Trainer mit dieser Leistung sehr
zufrieden. Es ist eine tolle Truppe, die sehr
viel Potential hat.
Trainerteam, Betreuer und Mannschaft
bedanken sich bei den Eltern und Fans für
die tolle Unterstützung in dieser Saison. Die
Saison wurde mit 19:9 Punkten und einem
Torverhältnis von 261:237 abgeschossen.
Ausblick 2013/2014
Die Mannschaft wird auch in der kommenden
Saison in der Bezirksoberliga antreten.
Da sich der Kader aber zum großen
Teil aus Spielerinnen des älteren Jahrgangs
zusammensetzt, ist ein Platz im vorderen
Drittel der Tabelle das Saisonziel.
Anfang Juni übernahm Wolfgang Huth
die Verantwortung für das Team. Jetzt zielt
das Training darauf ab die jüngeren Spielerinnen
in die bereits erfahrene B-Jugend zu
integrieren und die erlernten Spielabläufe zu
festigen. Dies ist eine komplexe Aufgabe, da
im gemeinsamen Training mit der A-Jugend
die unterschiedlichen Kenntnisse und Wünsche
der Spielerinnen berücksichtigt werden
müssen. Der positive Effekt ist aber, dass
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Wolfgang Huth ein Team aus allen Spielerinnen
formen kann. Dadurch können die
Spielerinnen der B-Jugend in der kommenden
Saison die A-Jugend ohne Probleme ergänzen
und es kommt zu keinen Irrtationen
auf dem Spielfeld.
Die nächste Saison wird also für die
Mädchen viel Training und viele Spiele
bringen.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
WEIBLICHE JUGEND C
Nach langen Überlegungen und vielen
Gesprächen, entschlossen sich die Verantwortlichen
der weiblichen C-Jugend, Daniela
Oberbeck als Trainerin und Diana
Petermann als Betreuerin, für die Saison
2012/2013 an der Oberliga Qualifikation
teilzunehmen. Es sollte ausgetestet werden,
wie die Mannschaft einzuschätzen sei. Dann
kam die Überraschung – es gab keine Qualifikation
und das Team war durch die Meldung
gezwungen in der Oberliga anzutreten.
Hier warteten sieben starke Gegner auf
die junge HSG-Truppe, die nun deutlich
weitere Fahrten zu den Auswärtsbegegnungen
hatte.
Nach einer intensiven Vorbereitung
mit einem längeren Trainingslager war das
Team gut vorbereitet auf die Serie, wusste
jedoch um ihre körperliche Unterlegenheit.
Deshalb war das Ziel auf nicht so hohe Niederlagen
und den ein oder anderen Punkt reduziert
worden.
Das mit den Punktgewinnen klappte
dann im Laufe der Saison nicht, doch war
in der Rückrunde deutlich zu erkennen, dass
es Fortschritte gab und sich die jungen Damen
an die härtere Gangart in dieser Klasse
gewöhnt hatten. Es gab nun knappere Ergebnisse
und mit etwas mehr Glück wären auch
einige Punkte möglich gewesen.
Auch wenn dann doch alle Spiele verloren
gingen, so hat die gesamte Mannschaft
gute Erfahrungen gemacht, ist zusammengewachsen
und hat sich auf der ganzen Linie
verbessert.
Die scheidende Trainerin wünscht Julia
Urban als Nachfolgerin mit den Mädels für
die neue Saison viel Erfolg.
Vorbericht Weibliche C-Jugend Saison
2013/2014
Die weibliche C-Jugend wird in der
kommenden Serie von C-Lizenz-Inhaberin
Julia Urban trainiert und Diana Petermann
betreut. Das Trainer/Betreuer-Gespann hat
sich zum Ziel gesetzt, eine homogene Mannschaft
aus den Spielerinnen zu formen und
einen Platz im Mittelfeld der Bezirks-Oberliga
zu erreichen.
Die Mannschaft hat insgesamt 19 Spielerinnen,
welche gemischt aus den Jahrgängen
1999 und 2000 bestehen.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
41
WEIBLICHE JUGEND D
Die weibliche Jugend D ist mit 21 Spielerinnen
in die Vorbereitung der Saison
2012/2013 gestartet. Leider haben sich vier
Spielerinnen bis zum Beginn der Saison entschieden,
in einer anderen Sportart zu wechseln
bzw. noch ein Jahr in der E-Jugend zu
spielen, da sie ursprünglich ein Jahr früher
in die D-Jugend wechseln wollten. Daher
entschlossen Trainerin Ute Gombert und
Betreuerinnen Gisela Geis und Karin Kaufmann,
für diese Saison nur eine Mannschaft
in der weiblichen D-Jugend an den Start zu
schicken.
Die Saison starte somit mit 17 Spielerinnen.
Von Anfang an zeigten die jungen Damen
hervorragende Leistungen und konnten
souverän die Herbstmeisterschaft erringen.
Dies wurde auch mit einem Satz neuer Trainingsshirts
mit entsprechender Aufschrift
honoriert.
In der Rückrunde verlor man leider noch
ein Heimspiel gegen den Tabellendritten der
HSG Zwehren/Kassel und auch das Auswärtspiel
gegen den späteren Meister HSG
Wesertal, wobei die Spielerinnen der HSG
HoSaWo an diesem Tag einen sehr schwachen
Tag hatten und nicht ins Spiel fanden.
Die HSG HoSaWo konnte somit in dieser
Saison trotzdem die Vizemeisterschaft erreichen
mit 32:4 Punkten und 234:143 Toren,
punktgleich mit dem Tabellenersten und nur
durch das etwas höher verlorene Auswärtsspiel
bei Wesertal im direkten Vergleich unterlegen.
Beide Mannschaften hatten jeweils
nur zwei Spiele verloren. Die HSG Wesertal
hatte aber das deutlich bessere Torverhältnis
und errang somit die Meisterschaft.
Dies war auch das letzte Spiel von Trainerin
Ute Gombert, die aus gesundheitlichen
Gründen zurzeit etwas kürzer treten muss.
Auf diesem Wege von allen Spielerin-
42
nen, Betreuerinnen, Eltern und auch dem
Vorstand herzlichen Dank für die geleistete
Arbeit. Wir hoffen, dass sie uns zu einem
späteren Zeitpunkt wieder zur Verfügung
steht. Alles Gute für die bevorstehende Zeit
und hoffentlich baldige Genesung.
Nun erwartet die jungen Damen ein größerer
Umbruch, da ein Großteil der Mannschaft
in die C-Jugend wechseln muss, die in
der kommenden Saison mit Oberliga-erfahrenen
Spielerinnen in der Bezirksoberliga
antreten werden.
Der Jahrgang 2001 wird also in der kommenden
Saison in der D-Jugend die neu aus
der E-Jugend hochkommenden Spielerinnen
des JG 2002 als Leistungsträger führen und
mitreißen müssen. Aber da sehen Trainerin
und Betreuerinnen kein Problem, da sie in
der abgelaufenen Saison schon Führungsqualitäten
gezeigt haben und in kritischen
Situationen kühlen Kopf bewahrt haben und
sich durchsetzen konnten.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
WEIBLICHE JUGEND E
Rückblick auf die Spielserie 2012/2013
Vizemeisterschaft für Brandau/Heyen/Göbert-Sieben
Das ganz neu aufgebaute Team der
weiblichen E-Jugend war sicher kein Favorit
auf die Meisterschaft und sollte eigentlich
nur den ein oder anderen Sieg einfahren,
denn der größte Teil der Mannschaft hatte
noch nicht viel Erfahrung, bzw. gehörte dem
jüngeren Jahrgang an. Vera Heyen, Klaudija
Brandau und Rudi Göbert legten besonders
viel Wert in ihrer Vorbereitung auf Kameradschaft
und gute Trainingsbeteiligung.
Außerdem sollten die Mädchen viel Spaß
am Sport haben.
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Die Serie begann dann
mit einem überraschenden
Sieg und einer anschließenden
Niederlage, bevor
es in der Folge drei Siege
gab. Damit hatte sich das
Team in der Spitzengruppe
etabliert und traf zum Ende
der Vorrunde in der Sander
Großsporthalle auf den Favoriten
aus Vellmar. Unter
den Augen der immer toll
mitgehenden Zuschauer
gab es nach Toren einen
13:11 Sieg, der jedoch nach
Multiplikation durch die
deutlich größere Zahl an
Torschützen aus Vellmar, zu
einer Niederlage wurde.
Bis zum Rückspiel in
Vellmar konnte das engagierte
Team alle Spiele gewinnen und hoffte
auf eine Sensation beim Rückspiel. Doch
hier musste man die körperliche Überlegenheit
des Gegners neidlos anerkennen und
verlor das „Endspiel“, sodass am Ende der
Saison der Vizemeistertitel heraussprang,
der dann auch begeistert gefeiert wurde.
Am Ende standen 18:6 Punkte auf dem
Konto, das normale Torverhältnis betrug
146:84, nach Multiplikation waren das
566:344.
An der Serie nahmen insgesamt 18 Mädchen
teil. Die meisten Tore erzielte Emma
Reuhl, die 61-mal den Ball im Netz des Gegners
versenken konnte und errang damit die
Torschützenkrone. Zweitbeste Werferin war
Leoni Ritter, die 58-mal ins Schwarze traf,
gefolgt von Neele Niemeyer mit 13 Treffern.
Alle 12 Spiele bestritten Lena Mette, Leoni
Ritter und Emma Reuhl.
Besonders die jüngeren Handballer/innen
haben noch viel Hilfe von Außen nötig
und die war bei diesem Team wirklich perfekt.
Für alle Helfer im Bereich Schiedsrichter,
Zeitnehmer, Betreuer, Fahrer, Bewirtung,
Organisation ein ganz herzliches
„Dankeschön“.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
Vorschau Saison 2013/2014
Durch den Weggang von sechs Spielerinnen
in die D-Jugend reduzierte sich der
recht große Kader zwar, doch stießen nun
aus dem Mini-Bereich – hauptsächlich aus
Wolfhagen – zehn neue Mädchen zu der
Mannschaft. Inzwischen wuchs die Zahl
der Spielerinnen auf über 20 an und die drei
Verantwortlichen für das Team entschlossen
sich kurzfristig eine zweite Mannschaft für
die Serie nachzumelden. So wird es also
wieder zwei Mannschaften der HSG HoSa-
Wo bei der weiblichen E-Jugend geben, die
den hoffentlich wieder zahlreichen Zuschauern
packende Spiele zeigen werden.
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
43
MINIS SAND
Trotz der abnehmenden Schülerzahlen
an den umliegenden Schulen, erfreut sich
das Handballspiel im jüngsten Alter weiterhin
größter Beliebtheit. Auch in der Saison
2012/2013 verfügten die Trainer und Betreuer
dieser Altersgruppe meist über ca. 20
Kinder, die in der Bad Emstaler Großsporthalle
bewegt werden wollten. Nicht immer
ganz einfach, aber mit guter Vorbereitung
und ausreichend Helfern beim Trainingsbetrieb,
gelang es die Kleinsten gut an den
Handballsport heranzuführen.
Die Trainer und Betreuer Nicolle Wittwer,
Martin Göbert, Larissa Lubach und
Rudi Göbert besuchten in der Umgebung
insgesamt acht so genannte Spielfeste für
Mini-Mannschaften. Diese bestehen sowohl
aus kurzen Handballspielen als auch Spielstationen,
die die Zeit zwischen den Spielen
verkürzen und zur besseren Koordination
der Kleinsten beitragen sollen. Einer der talentierten
Spieler schaffte es, im Laufe der
acht Spielfeste bei den Fortgeschrittenen
und den Starken insgesamt 122 Tore zu erzielen.
Höhepunkt bei den Sander Minis war
zweifelsohne das heimische Spielfest, bei
dem 30 Mannschaften mit 240 jungen Handballern
teilnahmen. Hier war die Zukunft
des Handballsports zu bestaunen, denn teilweise
gab es technisch bereits tolle Aktionen
der Jahrgänge bis 2004 zu sehen.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
MINIS HOOF
Nachdem im Herbst 2012 die älteren
Minihandballer in die E-Jugend wechselten,
bildet nun eine äußerst lebendige Truppe
jüngerer Kinder die neue Minimannschaft
aus Hoof.
Einige Akteure spielen schon etwas länger,
andere kamen neu dazu. So ergibt sich
eine bunte Mischung zwischen „erfahrenen“
und neuen Minis, die bei jedem Training die
Sporthalle erbeben lassen.
In der Serie 2012/2013 wurden drei Miniturniere
besucht, nämlich in Lohfelden,
Großenritte und Sand, jeweils mit Mannschaften
in den Anfängergruppen. Anfänglich
noch unsicher, steigerten sich die Kinder
jedoch von Turnier zu Turnier. Das Spiel
miteinander, der Blick für den freien Mitspieler
aber auch Tempogegenstöße wurden
sicherer, anfangs noch zurückhaltente
44
Kinder kamen groß raus und sogar kleine
Torwarthelden wurden entdeckt. Obwohl
bei Minispielfesten alle Mannschaften Sieger
sind, freuten sich die Hoofer Minis doch
über die vielen gewonnenen Spiele auf den
Turnieren.
Für die Zukunft muss dem Hoofer Handball
mit diesem Nachwuchs nicht bange
sein. Alle Kinder haben bereits tolle Fortschritte
in ihren Leistungen erzielt, sind ehrgeizig
und wollen mehr lernen. Gelegenheit
dazu gibt es jeden Freitag im Training, in
dem jedoch das spielerische Miteinander im
Focus steht, aber auch individuelle Technik
und Athletik geschult wird.
Die Kinder freuen sich auf die neue Serie
und wollen zeigen, was in ihnen steckt.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
MINIS WOLFHAGEN
Seit August 2012 gibt es nun endlich
auch wieder eine Minimannschaft in Wolfhagen.
Nachdem wir uns bereits im Frühjahr
Gedanken gemacht haben, wie und vor
allem mit welchen Trainern wir eine Minimannschaft
ins Leben rufen können, fand
Mitte August ein Schnuppertraining statt.
Eingeladen waren Kinder im Alter von
5 bis 9 Jahre. Trotz tropischer
Temperaturen an
dem Tag fanden 10 Kinder
den Weg in die Wolfhager
Halle. Die Trainerinnen
Kathrin Schacht,
Charlotte Hagen, Lisa-Marie
Ernst und Angela
Mönicke freuten sich
über die Resonanz und
verbrachten einen tollen
Nachmittag mit den Kindern.
In den darauffolgenden
Wochen kamen immer
mehr Spieler und
Spielerinnen in unser
Training, das montags von 16.00 bis 17.30
Uhr in der alten Sporthalle in Wolfhagen
stattfindet. Ende des Jahres waren regelmäßig
bis zu 25 Kinder aktiv und alle machten
prima mit und zeigten Fortschritte.
In den Trainingseinheiten teilen wir die
Kinder meistens in zwei Gruppen, nachdem
wir uns gemeinsam spielerisch aufgewärmt
hatten. Mit den kleineren Sportlern (4-6 Jahre)
machen wir viele Übungen, die die Motorik
und die Koordination schulen. Außerdem
wird viel gespielt und gerannt.
Die größeren Kinder (6-9 Jahre) werden
nach und nach an das Handballspiel herangeführt.
Hier steht vor allem die Arbeit mit
dem Ball im Vordergrund, insbesondere das
Fangen, Werfen und Prellen. Diese Spieler
haben im Frühjahr 2013 auch an zwei Mini-Spielfesten
teilgenommen und sich gut
behauptet.
Nachdem wir nun eine Saison erfolgreich
hinter uns gebracht haben, mussten wir
die „Großen“ im Mai in die E-Jugend verabschieden.
Sicherlich wird das eine neue
Herausforderung für die Kinder, aber die
meisten haben sich bereits jetzt gut in ihren
neuen Mannschaften integriert.
Momentan haben wir im Training etwa
13-17 Kinder, die fast alle im gleichen Alter
sind und somit auch die gleichen Interessen
haben. Für uns als Betreuer ist es schön zu
sehen, dass die Kinder alle gerne und vor allem
regelmäßig ins Training kommen.
Unser Betreuerstab hat sich noch um
zwei weitere Helfer erweitert, denn seit April
unterstützen uns noch Janne van Dyck
und Felix Dittmar.
Wir freuen uns auf eine neue Saison, in
der wir auch einige Spielfeste besuchen wollen
und wünschen uns, dass bald noch mehr
neue Kinder den Weg in die Halle finden.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
45
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
MÄNNLICHE JUGEND A
Die Mannschaft hat in der vergangenen
Saison in der B-Jugend Bezirksliga Gr. 2 mit
nur drei Verlustpunkten die Meisterschaft
gewonnen. Dabei hat sich die spielerische
und körperliche Entwicklung der Mannschaft
gezeigt, die nun schon seit mehr als
vier Jahren zusammenspielt. Wir hoffen,
dass wir auf diesem Erfolg aufbauen können,
wenn die Mannschaft in der neuen Saison
altersbedingt in die A-Jugend wechselt.
Für die Unterstützung in der abgelaufenen
Saison möchten wir uns bei allen Eltern an
dieser Stelle ausdrücklich bedanken.
In der neuen Saison wird die Mannschaft
durch André Stegmann, Tobias Bubenheim
und Tim v. Dalwig ergänzt, so dass die
Mannschaft aus insgesamt 13 Spielern der
Jahrgänge 1995 – 1998 besteht. Die männliche
A-Jugend wird durch Elgar v. Dalwig
und Matthias Ernst betreut und wird in der
Saison 2013/14 in der Bezirksliga antreten,
in der insgesamt 8 Mannschaften gemeldet
sind.
Schwerpunkte der Vorbereitung zur neuen
Saison werden auf dem Kraft- und Ausdauertraining
und dem Spielverständnis der
neuen Mannschaft liegen, um vor allem auch
die jungen Spieler, die teilweise noch in der
B-Jugend spielberichtigt sind, mit Unterstützung
der älteren Spieler an die Herausforderungen
in der A-Jugend heranzuführen.
Das Ziel für die neue Saison wird sein, die
Technik und das Zusammenspiel weiter zu
fördern und dabei auf den Erfahrungen der
vergangenen Saison aufzubauen.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung,
Spielfreude und der notwendigen
Einstellung sollte es der Mannschaft auch in
der Saison 2013/14 gelingen einige Spiele
für sich zu entscheiden und so eine erfolgreiche
Saison zu spielen. Wir hoffen auch auf
die Unterstützung durch unsere Zuschauer
bei unseren Heimspielen, die in Hoof, Sand
und Wolfhagen ausgetragen werden.
Wir wünschen uns eine verletzungsfreie,
erfolgreiche Saison 2013/2014 mit attraktivem
Handball und einen guten Zusammenhalt
in der Mannschaft. Wir würden uns
freuen, wenn noch neue Spieler ins Training
(Trainingszeiten: Montag, 20:00 bis 21:30
Uhr, Schulsporthalle Hoof, Donnerstag,
18:30 bis 20:00 Uhr, Sporthalle Hoof) und
in die Mannschaft finden, um die Mannschaft
zu verstärken.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
MÄNNLICHE JUGEND C
Männl. C-Jugend spielt wieder in der
Oberliga
Ganz nüchtern betrachtet wurde das
erste Jahr der männl. C-Jugend in der Oberliga-Nord
mit dem 7. Platz abgeschlossen.
Was schlecht klingt, aber nicht ist, wenn
man die Serie einmal Revue passieren lässt.
Wie bereits mehrfach erwähnt, musste die
HoSaWo Mannschaft sehr häufig gegen den
älteren Jahrgang in dieser Spielklasse
46 antreten und hatte da erwartungsgemäß
ein ums andere Mal das Nachsehen. Spielerische
Erfahrung und körperliche Überlegenheit
waren oftmals die Garanten für den
Sieg zugunsten der Gegner.
Und trotzdem kann die Mannschaft
zufrieden sein, denn in manchen Spielen
konnte man auf Augenhöhe mit dem Gegner
mithalten. Wenn die Mannschaft dann noch
ihre Torchancen konsequent genutzt hätte,
wäre sicherlich manches Ergebnis knapper
ausgefallen. Sei’s drum, die Serie war eine
Serie, in welcher die Mannschaft sehr viel
Erfahrung in der Oberliga sammeln konnte
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
und in welcher sie sich spielerisch und körperlich
weiter entwickelt hat. Hierauf kann
und sollte die Mannschaft in der kommenden
Serie aufbauen.
Dies zeigte sich dann auch gleich in
den Qualifikationsspielen zur Oberligaserie
2013/2014, die man mit 2 Siegen und einer
Niederlage erfolgreich absolvierte. Jetzt ist
die HoSaWo Mannschaft eine der älteren
Mannschaften und demzufolge will sie in
der kommenden Serie zumindest einen Platz
im oberen Drittel erreichen.
Um dieses Ziel zu erreichen wurde vom
Trainer Karl-Friedrich Engelbrecht wieder
ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm
ausgearbeitet. Hierzu gehört nicht nur 2 x in
der Woche das obligatorische Handballtraining,
sondern auch ein Trainingswochenende
mit insgesamt 5 Trainingseinheiten, ein
Mini Triathlon, einige Laufeinheiten sowie
der ein oder andere Besuch im Fitnessstudio,
wo die körperliche Kräftigung im Vordergrund
steht.
Fit und gut vorbereitet wird die Mannschaft
dann am 15.9.2013 ihr erstes Spiel
gegen den TV Alsfeld in Alsfeld absolvieren.
Weitere Gegner sind die Mannschaften
vom TV Hersfeld, HSG Wesertal, MJSG
Melsungen, GSV Eintracht Baunatal, Hünfelder
SV und der HSG Zwehren. Spannende
Spiele sind bei diesen Gegnern schon fast
garantiert, denn diesmal wollen die HoSa-
Wo Jungs zum einen zeigen was sie können
und zum anderen sich die Bestätigung holen,
dass der steinige Weg in der vorherigen
Serie nicht umsonst gegangen wurde.
Die Jungs freuen sich auf die Oberliga
und würden sich natürlich auch über die
lautstarke Unterstützung der Eltern und Fans
freuen. Also liebe Leser, kommen Sie zu den
Spielen der männl. C-Jugend und feuern Sie
die Mannschaft lautstark an. Aber bitte nicht
nur dann wenn sie vorne liegt, sondern vor
allem in den Spielphasen wo es mal nicht so
gut läuft, denn dann vor allem braucht die
Mannschaft ihre Unterstützung. Die Mannschaft
wird es Ihnen danken. In diesem Sinne
wünschen wir uns allen eine erfolgreiche
und spannende Serie in der Oberliga-Nord.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
47
SPIELPLAN MÄNNLICHE JUGEND C OBERLIGA NORD
Datum Zeit Heim Gast Halle
15/09/2013 17:30 TV Alsfeld HSG HoSaWo Alsfeld
22/09/2013 16:15 HSG HoSaWo Hünfelder SV Hoof
29/09/2013 12:15 HSG HoSaWo HSG Wesertal Hoof
06/10/2013 15:00 GSV E. Baunatal HSG HoSaWo EKS
03/11/2013 12:00 HSG HoSaWo HSG Zwehr./KS WOH
09/11/2013 15:00 MJSG Mels./K./G. HSG HoSaWo Mels.
17/11/2013 17:00 HSG HoSaWo TV Hersfeld Hoof
01/12/2013 15:45 HSG HoSaWo TV Alsfeld WOH
14/12/2013 14:00 Hünfelder SV HSG HoSaWo Hünfeld
26/01/2014 14:15 HSG HoSaWo GSV E. Baunatal Sand
01/02/2014 17:00 HSG Wesertal HSG HoSaWo Oedelsh.
08/02/2014 16:00 HSG Zwehr./KS HSG HoSaWo Oberzwehr.
16/02/2014 14:15 HSG HoSaWo MJSG Mels./K./G. Sand
01/03/2014 14:45 TV Hersfeld HSG HoSaWo Bad Hersf.
MÄNNLICHE JUGEND D
Rückblick auf die Spielserie 2012/2013
und Ausblick für 2013/2014
Die männl. D-Jugend erreichte in der
abgelaufenen Saison mit 12:16 Punkten und
einem Torverhältnis von 241:241 einen akzeptablen
fünften Tabellenplatz in der Bezirksliga.
Da am Saisonende mehrere Jungs aus
unterschiedlichen Gründen der Mannschaft
nicht mehr zur Verfügung standen, blieben
nur noch sechs Spieler übrig. Glücklicherweise
konnte die Mannschaft mit Spielern
der ehemaligen D-Jugend sowie zwei Neuzugängen
verstärkt werden, sodass man mit
einem Kader von 13 Spielern in die Vorbereitung
starten konnte. Für den Trainer Norman
Bubenheim, der die Mannschaft neu übernommen
hatte, galt es zunächst alle Spieler
zu einem Team zusammen zu fügen und
das Zusammenspiel zu fördern. Obwohl
48
die Vorbereitungszeit etwas kurz war, startete
die Mannschaft recht optimistisch in die
neue Saison. So gab es im Verlauf der Serie
viele gute Spiele, immerhin konnten von
14 Spielen 6 gewonnen werden. Allerdings
gab es auch knappe Niederlagen, bei denen
sich die Mannschaft aufgrund von Mängeln
im Abwehrbereich dem Gegner geschlagen
geben musste. Am Ende der Saison können
Mannschaft und Trainer mit der gezeigten
Leistung zufrieden sein, da alle Jungs sich
spielerisch weiterentwickelt haben. Einen
tollen Abschluss gab es für die Mannschaft
noch mit dem Besuch des Bundesligaspiels
MT Melsungen gegen HSV Hamburg.
Auch in der nächsten Spielserie wird
sich die Mannschaft wieder verändern, da
die Spieler des älteren Jahrgangs in der neuen
Saison die männl. C-Jugend in der Oberliga
unterstützen werden. Hierfür wünschen
alle viel Erfolg. Zu den verbliebenen Spielern
der D-Jugend kommen weitere Jungs
aus der E 1 aus Wolfhagen hinzu, die eben-
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
falls für die D-Jugend spielberechtigt sind.
Trainer dieser Mannschaft ist Harald Fuchs,
der von Claudia Schmidt als Betreuerin unterstützt
wird. Ziel des Trainers wird es nun
sein, alle Spieler in das Team zu integrieren
sowie Technik und Zusammenspiel zu
fördern, damit die Mannschaft auch in der
neuen Serie einige Spiele erringen kann. Die
Mannschaft freut sich auf die neue Saison
in der sie, wie schon in der Vergangenheit,
sicherlich wieder tatkräftig von den Eltern
unterstützt wird.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
MÄNNLICHE JUGEND E 1
Rückblick auf die Spielserie 2012/2013
Schwierige Saison
Nicht leicht war es für die Mannschaft,
den Trainer, Harald Fuchs, und den Betreuer,
Felix Dittmar, die Spielserie 2012/2013
mit insgesamt 18 Spielen zu bestreiten. Lediglich
sieben Spieler standen dem Team zur
Verfügung und so wurde die zweite E-Jugendmannschaft
„außer Konkurrenz“ gemeldet,
damit aus diesem Team immer zwei/
drei Spieler aushelfen konnten. Das erwies
sich im Laufe der Serie als recht schwierig,
da auch in dieser Mannschaft dann und wann
einige Spieler ausfielen und so gab es dann
doch zwei/drei Spiele, in denen die Mannschaft
in Unterzahl antreten musste. Das
erledigten die Jungen allerdings mit Bravur
und belegten so am Ende einen Mittelfeldplatz
unter zehn Mannschaften mit einem
Punktestand von 16:20 und einem Torverhältnis
von 1193:1676 nach Multiplikation.
Von den 198 erzielten Toren gingen 47
auf das Konto von Aaron Fuchs, sein Zwillingsbruder
Frederic kam auf 40 Treffer und
Max Borchardt war 33-mal erfolgreich.
In der kommenden Saison wird die gesamte
Mannschaft in der Altersklasse der
D-Jugend antreten, auch wenn noch zwei
Jungs dem Jahrgang 2003 angehören und
noch für die E-Jugend spielberechtigt wären.
Doch durch die Zusammenlegung mit
den Jungs aus der Hoofer Mannschaft sollte
die Serie 2013/2014 im personellen Bereich
keine Probleme darstellen.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
MÄNNLICHE JUGEND E 2
Rückblick auf die Spielserie 2012/2013
Junges Team schlägt sich gut
Das ganz neu aufgebaute Team der
männlichen zweiten E-Jugend des jüngeren
Jahrgangs, also alles Spieler, die davor
noch bei den Minis spielten, konnte bei ihren
Spielen bereits recht gut mithalten und
verbuchte am Serienende drei Siege auf ihrem
Konto. Meist waren die Jungs des Jahrgangs
2003 (vier Spieler waren sogar aus
den Jahrgängen 2004 und 2005) ihren meist
um ein Jahr älteren Konkurrenten körperlich
so deutlich unterlegen, dass sie auch im
Spiel mit ihrer bereits guten Technik dieses
Manko nicht ganz ausgleichen konnten und
so viele Spiele verloren. Es war eine Serie
des Lernens und so waren die ehrgeizigen
jungen Handballer auch nicht übermäßig
traurig und freuten sich, dass sie am Ende
der Saison nicht die rote Laterne hatten. Mit
6:18 Punkten schlossen sie auf Rang sechs
ab, punktgleich mit dem fünften. Das normale
Torverhältnis betrug 81:168, nach der
bei dieser Altersklasse üblichen Multiplikation
371:1181.
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
49
An der Serie nahmen insgesamt 17 Jungen
und Mädchen teil (bei zwei Spielen nahmen
drei Mädchen teil). Die meisten Tore
erzielte Mattis Lattek, der 19-mal den Ball
im Netz des Gegners versenken konnte und
errang damit die Torschützenkrone. Zweitbester
Werfer war Gene Gutzeit, der 15-mal
ins Schwarze traf, gefolgt von Fietje Rost
mit 14 Treffern. Die meisten Spiele bestritt
mit 11 Teilnahmen André Engel.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an
alle Helfer im Bereich Schiedsrichter, Zeitnehmer,
Betreuer, Fahrer, Bewirtung und
Organisation.
sodass der Kader nun aus 16 Jungen besteht.
Das Team wird nun körperlich sicher nicht
mehr so unterlegen sein, wie im Vorjahr und
sollte – auch in der stärkeren Gruppe – für
einige Siege sorgen können.
Das Mannschaftsbild ist auf den Farbseiten
in der Mitte des Heftes zu finden.
Vorschau Saison 2013/2014
Gab es in der Saison 2012/2013 noch
zwei Teams der männlichen E-Jugend, so
reicht es für die Saison 2013/2014 lediglich
für eine Mannschaft. Die älteren Jungs aus
Wolfhagen wechseln alle in die D-Jugend
und aus dem Mini-Bereich gibt es aus Sand
vier und aus Wolfhagen zwei Neuzugänge,
50
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
HANDBALL AGs AN DEN HEIMISCHEN SCHULEN
Sowohl an der Wilhelm-Filchner Schule
in Wolfhagen, als auch an der Christine-Brückner
Schule in Bad Emstal gibt es
seit drei, bzw. zwei Jahren eine Handball
AG für die Grundstufen. Über dieses zusätzliche
Sportangebot gelingt es, geeignete
Kinder für den Handball-Sport zu begeistern
und somit auch für den Vereinssport zu gewinnen.
Katja Fuchs hat so eine komplette
E-Jugendmannschaft in Wolfhagen für den
Verein rekrutieren können. Auch in Sand haben
sich bereits einige Jungen und Mädchen
aus der Handball AG entschieden, nun auch
bei der HSG zu spielen. Rudi Göbert konnte
sich erst im Frühjahr mit seinem Mädchenteam
beim Schul-Handballfest gegen die
Schulmannschaften der Langenbergschule
aus Großenritte, die Hermann-Schafft-Schule
aus Fuldabrück und die Mittelpunktschule
Calden durchsetzen und den Gesamtsieg erspielen.
Dies war möglich, weil der größte
Teil der Mädchen bereits bei der HSG HoSa-
Wo eine Menge Erfahrung gesammelt hatte.
Über eine Kooperation mit den heimischen
Schulen gelingt es so zusätzliche Kinder
für den Handball Sport zu gewinnen und
für die bereits im Verein spielenden Jungen
und Mädchen ergibt sich eine zusätzliche
Trainingseinheit, die ihre Leistungsfähigkeit
steigert.
OHNE SCHIEDSRICHTER GEHT ES NICHT!
Der Vorstand bedankt sich ganz besonders bei seinen Schiedsrichtern,
die sich in den Dienst unseres Vereines stellen und hierbei eine
nicht immer ganz einfache Aufgabe übernommen haben.
Lukas Carl - Karl-Friedrich Engelbrecht - Charlotte Hagen - Svenja
Mosch - Kai Mütze - Annika Neurath - Bernd Oberbeck - Amelie Röhling
- Janis Umbach - Tim von Dalwig - Elgar von Dalwig
Darum unser Appell an Spieler und Zuschauer:
Unterstützt die Schiedsrichter durch
faires Verhalten bei ihrer Aufgabe.
Saison 2013/2014 - Aktuelle Berichte http://www.hosawo.de/
51
TRAINER UND BETREUER 2013/2014
Die HSG startet in die Saison 2013/2014 mit 3 Seniorenteams, 10 Jugendmannschaften und
6 Mini Gruppen, das heißt: es müssen 19 Mannschaften trainiert, betreut und organisiert
werden, das sind über 220 Jugendliche sowie 50 Erwachsene.
Folgende Trainer und Betreuer sind für die HSG Hoof/Sand/Wolfhagen im Einsatz:
Team
WA - BOL
WB - BOL
WC - BOL
WD - BL
Trainer
Wolfgang
Huth
Wolfgang
Huth
Julia Urban
Stephan
Reuting
Trainer/
Betreuer
Kevin Meers
Kevin Meers
Diana
Petermann
Gisela Geis
WE 1 - BL Rudi Göbert Vera Heyen
WE 2 - BL Rudi Göbert Vera Heyen
MA - BL
MC - OL
MD - BL
ME - BL
Matthias
Ernst
K.F.
Engelbrecht
Harald Fuchs
Rudi Göbert
Elgar von
Dalwig
Bernd Wietis
Jürgen
Mosch
Karina
Gutzeit
Trainer/
Betreuer
Ute
Engelbrecht
Karin
Kaufmann
Silke Fenner
Klaudija
Brandau
Nicolle
Wittwer
Nicolle
Wittwer
Halbhuber-
Bläs.,C.
Claudia
Schmidt
Steffi Heidl
Betreuer
Betreuer/
Physio
Mini Hoof
Mini
Wolfhagen
Mini Sand
Frauen 1 LL
Frauen 2
BL-B
Männer 1
BL-A
52
Sylvia Wietis
Kathrin
Schacht
Rudi Göbert
Chris Ludwig
Dan.
Oberbeck
Andreas
Steuber
Angela
Mönicke
Larissa
Lubach
Bernd
Oberbeck
Alejandro
Veiga-Conde
Lucas Carl
Ch. Hagen/
Felix Dittmar
Martin
Göbert
Ute
Engelbrecht
Monika
Mosch
Heike Quandt
Lisa-Marie
Ernst
Vera Heyen
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Janne van
Dyck
Dan.
Oberbeck
TRAININGSZEITEN DER HSG BIS 31.09.2013, BZW. 30.10.2013 (SAND)
Mannschaft Jahrgänge
Tag Zeit Tag Zeit Tag Zeit
Dienstag 18:30 - 20:00 Freitag 19:00 - 20:15
Mittwoch 20:00 - 22:00 Freitag 20:15 - 22:00
Frauen 1 - LL
Frauen 2 - Bez. Liga A Donnerstag 20:00 .- 22:00 Dienstag 19:00 - 20:00
Männer 1 - Bez. Liga A Dienstag 20:00 - 22:00
Freitag 18:30 - 20:00
Montag 19:30 - 21:00
männl. Jugend A - BL 1995 - 1996 Donnerstag 18:30 - 20:00
männl. Jugend C - OL 1999 - 2000 Dienstag 18:30 - 20:00 Freitag 17:30 - 19:00
männl. Jugend D - BL 2001 - 2002 Freitag 16:00 - 17:00 Dienstag 16:30 - 18:00
Dienstag 18:00 - 19:00
männl. Jugend E - BL 2003 - 2004 Mittwoch 16:00 - 17:30 Freitag 16:15 - 17:30
weibl. Jugend A - BOL 1995 - 1996
Traininigsort Sporthalle
Hoof Bad Emstal-Sand Wolfhagen
Schauenburghalle = Fett Halle neu = Fett
Schulturnhalle = Normal Halle alt = Normal
Donnerstag 18:30 - 20:00 Dienstag 19:30 - 21:00
Dienstag 18:00 - 19:30
Donnerstag 18:30 - 20:00 Freitag 19:30 - 21:00
weibl. Jugend B - BOL 1997 - 1998
weibl. Jugend C - BOL 1999 - 2000 Mittwoch 18:00 - 19:30 Montag 17:30 - 19:00
weibl: Jugend D - BL 2001 - 2002 Dienstag 17:00 - 18:30 Donnerstag 17:00 - 18:30
Dienstag 18:00 - 19:00
Freitag 15:00 - 16:15
weibl: Jugend E - BL 2003 - 2004
Minis 2005 - 2008 Freitag 15:00 - 16:00 Dienstag 17:00 - 18:00 Montag 16:00 - 17:30
IMPRESSUM
Herausgeber
Verein zur Förderung des Handballsports Hoof e.V.
Redaktion
Rudolf Göbert
Anzeigenverwaltung
Ute Engelbrecht
Gestaltung
Sven Ritter
Erscheinungsweise
1 x pro Spielserie
Auflage
500
Copyright für Inhalt und Gestaltung
Verein zur Förderung des Handballsports Hoof e.V.
54
HSG Hoof/Sand/Wolfhagen - Handballschaufenster
Ihre Mobilität ist unsere
Leidenschaft!
Mit unseren Marken Opel und Chevrolet...
bieten wir Ihnen alles was das Herz begehrt. Vom Stadtflitzer über Familien-Van bis hin zum
SUV bleiben mit unseren Neu- und Gebrauchtwagen keine Wünsche offen. Natürlich können
Sie Ihren persönlichen Favoriten auch gleich Probe fahren. Und damit dieses traumhafte
Fahrzeug kein Traum bleibt, bieten wir Ihnen attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin.
Unser Service für alle Marken:
Ihr Auto ist auch für uns etwas ganz Besonderes. Darum gibt es bei uns den besten Service,
den sich Ihr Automobil nur wünschen kann. Ob Reparatur, Inspektion, Unfall-Instandsetzung,
Original-Ersatzteile oder Zubehör – unser professionell geschultes Service-Team steht Ihnen
gerne mit einer persönlichen Beratung zur Seite. Lassen Sie sich begeistern von unserer
Service-Qualität zu fair kalkulierten Preisen.
Wir freuen uns auf Sie.
Autohaus Fritzlar GmbH
Giessener Str. 50, 34560 Fritzlar
Telefon 05622 9894-0
www.autohaus-fritzlar.de