Musikzeitung_April 2016
MV Christkindl
MV Christkindl
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MUSIKVEREIN CHRISTKINDL
VEREINSZEITUNG
April 2016
So wird das neue Musikheim
Der Kindergarten wird ausgebaut, bekommt das Erdgeschoß
und wir ziehen in den neuen ersten Stock. Seite 3
Wort der Obfrau
Seite 2
Sieben Leistungsabzeichen
Seite 6
Anneliese im Portrait
Seite 4
Vorschau Blech und Kuchen
Seite 7
Vereinszeitung Musikverein Christkindl April 2016
WORT DER OBFRAU
Liebe Freunde des Musikverein Christkindl,
dieses Jahr wird uns nicht nur musikalisch begleiten, denn es erwartet uns ein großes Projekt. Der geplante
Umbau unseres Musikheimes wird eine Herausforderung für uns Musikerinnen und Musiker werden. Es
erwartet uns einiges an Arbeit – Ausräumen, Abbauen, wo es möglich ist beim Umbau Mithelfen. Das Ausquartieren
und Zwischenlagern des Archivs wird eine logistische Herausforderung. Möbel, Instrumente, Uniformen,
und so einiges, das nicht weggeworfen werden darf, wird in ein Zwischenlager umgesiedelt. Für die
Proben dürfen wir in die Räumlichkeiten der Stadtkapelle Steyr ausweichen. Vielen Dank dafür!
Wir freuen uns sehr auf unser neues Musikheim. Derzeit sind wir 41 aktive Musikerinnen, das dürfte ein neuer
Höchststand sein. Jeder Platz im Musikheim ist gefüllt. Im neuen Musikheim, das uns wesentlich mehr Platz
bieten wird, werden wir uns sicher wohl fühlen. An dieser Stelle möchte ich mich bereits jetzt beim Garstner
Bürgermeister Mag. Anton Silber für seinen Einsatz für dieses Projekt und die sehr gute Zusammenarbeit bedanken!
Musikalisch wird es keine Einschränkungen geben. Wir werden sämtliche Konzerte und Termine auch in diesem
Jahr einhalten. Die kirchlichen Anlässe werden wir wie jedes Jahr gerne musikalisch umrahmen. Das wird
eine große Herausforderung. Der Zusammenhalt in unserem Verein ist sehr gut, darum werden wir das gemeinsam
schaffen, wenn wir alle zusammenhelfen.
Ich möchte Sie sehr herzlich zu unseren Konzerten einladen. Blech & Kuchen wird am Sonntag 10. April um
14:30 Uhr im Festsaal Reithoffer serviert. In der Pause dieses Konzertes werden in gewohnter Weise selbst gebackene
Mehlspeisen angeboten. Unser Jugendorchester wird in diesem Jahr dieses Konzert eröffnen. Karl
ßig
proben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Unterstützung ist für uns Motivation, Ihre Spende hilft uns für die kom-
Mit musikalischen Grüßen
Andrea Pötz
Obfrau des Musikverein Christkindl
2
Vereinszeitung Musikverein Christkindl April 2016
Von Süden aus gesehen ist das Erdgeschoß in der Mitte, mit dem derzeitigen Musikheim. Die Anordnung der Sitzreihen ist genau geplant.
Einen Stock höher und mehr Platz
Ein Freitag im Dezember, in wenigen
Minuten beginnt die Generalprobe
für das Weihnachtskonzert.
Fast alle Musiker sind schon
da, eng aneinander sitzen sie in den
drei Reihen, sortieren Noten, spielen
sich ein. Immer wieder stoßt ein
Instrument mit dem des Nachbarn
zusammen. Das Verstauen der Instrumentenkoffer
wird zur logistischen
Herausforderung, genauso
wie das Erreichen des eigenen Platzes.
Viele Musiker und wenig Platz.
Über die für Christkindler Verhältnisse
hohe Anzahl an Musikern
freuen sich der Kapellmeister und
die Musiker selbst. Doch bei den
Proben wird es oft sehr eng. In den
besonders gut besuchten Generalproben
kommt es manchmal vor,
dass kein einziger Platz mehr frei
ist. Stühle wären noch vorhanden,
aber kein Quadratmeter mehr dafür.
Kindergarten baut aus. Als echten
Glücksfall für unseren Verein
erweist sich jetzt, dass der Kindergarten
ausbaut. Eine Krabbelstube
kommt dazu und dafür braucht er
das Erdgeschoß. Wie unser Verein
hat der Kindergarten viel „Nachwuchs“,
etwa weil viele Familien
nach Christkindl ziehen.
Die Marktgemeinde Garsten schlug
vor, das Gebäude um einen Stock
nach oben zu siedeln. Derzeit teilen
wir uns das Erdgeschoß mit
dem Turnsaal und einem Büro des
Kindergartens. Nach der Erweite-
Stockwerks zum Musikheim.
Dann ist auch Platz für einen Archivraum
und einen Einzelproberaum.
Im Musikheim sind nicht
nur montags und freitags bei den
Proben Musiker anzutreffen. Einige
kommen fürs Üben und organisatorische
Tätigkeiten.
Eröffnung im Herbst. Im Juni beginnen
die Bauarbeiten und schon
im Herbst soll alles fertig sein. Der
Musikverein hat einen Bauausschuss.
Dieser trifft sich regelmäßig
mit Bürgermeister Anton Silber
und einem Architekten. Federführend
ist Franz Nagler, der übrigens
in seinem Leben schon dreimal privater
Häuslbauer war. Wichtig ist,
dass alle Vereinsmitglieder beim
Bau mithelfen. Die Vorfreude auf
das neue Musikheim ist jedenfalls
schon groß.
3
Vereinszeitung Musikverein Christkindl April 2016
MUSIKERPOTRAIT
Anneliese hat sich gegen Blech durchgesetzt und einen Flügelhornisten geheiratet
Sax mit Durchsetzungsvermögen
Anneliese Grill erinnert sich noch
genau an jenen Moment, in dem
sie ihr Instrument aussuchte. Damals
war sie als Saxophonistin
noch die einzige, heute kann sie
sich mit ihren Saxkollegen längst
gegen das Blech behaupten.
Josef Christ war Kapellmeister unseres
Vereins und zeigte Anneliese
und ihren fünf Geschwistern das
ten
sie im Gasthaus zur Queng, wie
ges
ist er mit einem Kofferraum
voller Instrumente vorgefahren und
In der Zeit, als sie ihre drei Kinder
Sax hatten es nicht leicht. Links
in der zweiten Reihe sitzen unsere
gen
Nicht-Blech-Bläser in den Rei-
gruppe
lustig machen, sind es meis-
-
ten
saßen, war der Inhalt ihrer Witze
oft die Instrumentengruppe vor
wenigen Musikerinnen, sondern
Anneliese bei ihrem zweiten Musikverein, der Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg
-
-
-
-
-
Heirat mit Flügelhornisten. Marschieren
war nie eine Leidenschaft
-
als sie vor ein paar Jahren auf Kur
-
-
zusätzlich in unserem Verein, An-
-
sich so ein, dass sie immer dort
-
-
Annelieses Lieblings-...
Stück
Marsch
Spielerei
Instrument außer Sax
Urlaubsdestination
FOTO: WERKSKAPELLE BÖHLER MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG
4
Vereinszeitung Musikverein Christkindl April 2016
LANGE NACHT DER BLASMUSIK
großes Fest der Blasmusik, doch das Wetter
im Freien wurden genauso wie der große
-
SPORT
• Blasmusikskitag. Wie gewohnt sind unsere
-
• Staffelmarathon.
Blech-Staffel heraus, die vor einem Jahr am
-
Musikverein hat so viele Läufer am Start wie
Christoph Pötz, Stefan Prechtl, Helene Mayr, Sabine Schlader, Robert Schlader, Martin Hartmann, Andreas Leimhofer, Rupert Preßmair, Markus Watzko
5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl April 2016
LEISTUNGSABZEICHEN
Bei der Jungbläsermatinee bekamen sieben junge
Musiker unseres Vereins Leistungsabzeichen überreicht.
Die hohe Zahl zeigt die engagierte Jugendarbeit
der Jugendreferenten Robert Schlader, Kathi
Hager und Helene Mayr. Sie kommen nicht nur
freitags ins Musikheim, sondern auch jeden Mon-
-
ben. Am 29. Mai spielt unser Jugendorchester in
der Wallfahrtskirche Christkindl. Das Konzert mit
dem Titel „Instrumentales und Vokales“ ist mittlerweile
ein Fixpunkt im Kalender des MVC.
Ein besonderes Kunststück hat Cornelia Greil geschafft.
Nach Silber auf der Klarinette legte sie nun
das Silberne Leistungsabzeichen. Bei den „Großen“
unseres Vereins spielt Conny Klarinette.
Die sieben ausgezeichneten Christkindler
Musiker:
Cornelia Greil
Andrea Waldhauser, Horn, Silber
Franz Kern, Tuba, Bronze
Ralph Hodanek, Fagott, Bronze
Florian Bayer, Klarinette, Bronze
Richard Eisterlehner, Trompete, Junior
Elena Schneider
TERMINE
Palmweihe. Sonntag, 20. März, Christkindl
Linz Donau Marathon. Sonntag, 3. April.
Mit drei Staffeln unseres Vereins Seite 5
BLECH & KUCHEN. Sonntag, 10. April,
14:30 Uhr, Reithoffersaal Steyr Seite 7
Anpaddeln. Samstag, 23. April, 9:30 Uhr.
Stadtplatz Steyr.
Erstkommunion. Sonntag, 24. April
Maibaumfest. Samstag, 30. April, Christkindl
Fronleichnam. Donnerstag, 26. Mai
Bezirksmusikfest Rohr. Samstag, 11. Juni
Fest der FF Schwaming. Sonntag, 3. Juli.
Feldmesse, Fahrzeugsegnung, Frühschoppen
Schlosskonzert. Freitag, 15. Juli. Schloss
Lamberg Steyr
Lange Nacht der Blasmusik. Samstag, 10.
September, 14 Uhr bis 20 Uhr, Steyr Seite 5
Es lohnt sich wieder zu kommen! FOTO: JOHANN SCHWARZLMÜLLER
WUNSCHKONZERT. Sonntag, 6. November.
Altes Theater Steyr
6
Vereinszeitung Musikverein Christkindl April 2016
BLECH UND
KUCHEN
FOTO: VERONIKA LEITNER
Am Sonntag, den 10. April 2016, spielen wir im Reithoffersaal unser Nachmittagskonzert
“Blech & Kuchen”. Die kulinarischen Schmankerln und der freie Eintritt sind bereits Tradition,
genauso wie das Konzert selbst. Kapellmeister Karl Heinz Heimberger und die Musiker nehmen
sie mit auf eine Reise nach Ungarn und auf die Borromeo-Inseln. Dort gehen wir in den Zirkus
Renz, lauschen traditionellen Blasmusikstücken und Christkindler Solisten.
FOTORÜCKBLICK
mit Fotos von Veronika Leitner und Johann Schwarzlmüller
7
Absender:
Musikverein Christkindl
mv.christkindl@aon.at
www.mvchristkindl.at
4400 Steyr, Saaßstraße 5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl
Aktuelle Fotos und Neuigkeiten rund um
unseren Verein gibt’s auch im Internet,
auf www.mvchristkindl.at und auf der
Facebook-Seite „Musikverein Christkindl”.
Impressum
Herausgeber: Musikverein Christkindl
Redaktion und Gestaltung: Martin Pötz