wirtschaft e-magazin 2016
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
die erste
das magazin der wirtschaft | 2016
wirtschaft geflüster
foto: andy sillaber
* impressum:
text & grafik:
sarah luisa preuss | werbeschmiede
fotos:
nina bröll | lichthandwerk fotografie | www.broell.cc
andy sillaber | www.andysillaber.at
thomas gmeiner | www.thomasgmeiner.com
lukas hämmerle | www.lukashaemmerle.com
pressebilder der künstler
titelbild:
gansch & roses superband
foto: photo-graphic-art
druck:
bulu - buchdruckerei lustenau
* „dinner & konzert/comedy“
* feiern
* geschenksidee
* hochzeiten
* comedynacht
* spektakel der blasmusik
* christof spörk
* holstuonarmusigbigbandclub
* greenbee records
* hannes reeh
* käserei schwarzenberg
* ski & concert
* sponsoren & partner
04 | 05
06
07
08 | 09
10 | 11
12
13
14 | 17
18
19
20 | 21
22 | 23
25
dinner & konzert/comedy
fotos: pressebilder der künstler
dornrosen
konstantin
2015
wecker
2011
hmbc
2015
muttis
kinder
2014
… da bleibt kein feinschmecker hungrig,
kein musikliebhaber unzufrieden
und kein einziges auge trocken!
viva voce
2014
mnozil
herbert
brass
pixner
2013
2013
* 04
dinner & konzert/comedy
ludwig
hirsch
2011
roland
düringer
2012
naturally 7
2012
05 *
feiern
geschenksidee
foto: lukas hämmerle fotos: siehe impressum
was man am liebsten selbst haben möchte!
gute musik und lustige comedy-abende mit unseren kulinarischen köstlichkeiten in
form von „flying dinner“ zu kombinieren, ist die schönste idee, einen besonderen abend
mit freunden und kollegen zu verbringen. dank dem abwechslungsreichen programm
der veranstaltungsreihe „dinner & konzert/comedy“ ist für jeden geschmack etwas
passendes dabei … besser können sie ihren lieben nicht „danke“ sagen!
schenken heißt, etwas geben,
es gibt immer einen grund zu feiern
und viele gründe,
es in der „wirtschaft“ zu tun!
ob firmenfeier, weihnachtsfeier oder einfach eine besondere geburtstagsparty -
es gibt nichts, was es nicht gibt. die räumlichkeiten der „wirtschaft“ bieten sich
dank der vielfältigen möglichkeiten für jeden anlass an.
bei uns lässt es sich feiern … bis spät in die nacht!
* 06
07 *
hochzeiten
heiraten ist einzigartig, dann sollte auch
die location nicht gewöhnlich sein!
es geht doch immer wieder um das selbe
… das „ja“-wort ist ausgesprochen, die
freude ist groß und einer perfekten
trauung steht nichts mehr im wege.
doch organisatorisch steht noch alles
in den sternen!
eine einzigartige location, ein tolles
ambiente, eine ausgewählte küche,
ein vielfältiger service - all das hat die
„wirtschaft“ zu einer sehr beliebten
location für hochzeiten der besonderen
art gemacht! ob eine coole party mit
den liebsten oder auch eine hochzeit in
„traditioneller“ form - wir sind für alles
offen und beraten sie gerne individuell
rund um menüfolge/catering, ablauf,
deko, musik und unterhaltung.
„trau dich“ - den rest erledigen wir!
* 08 09 *
comedynacht
fotos: nina bröll
unser
jüngstes
baby
helden reisen, gäste speisen!
4 comedians in 4 haltestellen
an einem abend verschiedene comedians,
zauberer und auch kabarettisten
zu erleben und dabei auch kulinarisch
verwöhnt zu werden, ist in der
„wirtschaft“ nichts neues mehr. nun
schicken wir unsere „helden“ zwischen
ihren kurzauftritten auf die reise! in
4 locations werden an einem abend 4
comedians ihr können zeigen! die entscheidung
ist nun nur in welcher haltestelle
sie ihren gaumen zum jubilieren
bringen möchten?! die 4 comedians
sorgen mit 20-minuten highlights aus
ihrem programm für großartige unterhaltung.
nach jedem auftritt schicken wir unsere
künstler dann gleich zur nächsten
location … ihr genießt währenddessen
ganz gemütlich einen feinen menügang
und werdet danach schon wieder
vom nächsten künstler großartig unterhalten.
lasst euch überraschen!
* 10 11 *
spektakel der blasmusik
christof spörk
spektakel der blasmusik
wird zum fixtermin in vorarlberg!
christof spörk ist
eine mischung aus genie und wahnsinn!
seit beginn seines entstehens, im jahr 2012, hat sich das „spektakel der blasmusik“ mittlerweile
zu einem fixtermin für viele freunde der blasmusik etabliert und zählt zu einem
der größten events in vorarlberg. erleben sie blasmusik der besonderen art! musik in
vielen variationen für alle begeisterten der blasmusikszene – von traditionellen arrangements
bis hin zu frechen akzenten! egal ob jung oder alt, es ist für jeden was dabei.
einmal jährlich bringen wir das „ländle“ mit sensationellen acts zum beben!
mit der „ländle brass challenge“ gründeten wir im zusammenhang mit dem „spektakel
der blasmusik“ eine plattform für junge musiktalente der blasmusikszene. viele große
talente und einzigartige besetzungen konnten ihr können in den letzten jahren auf der
großen bühne zeigen und sich damit einen namen in der szene schaffen.
unsere jury entscheidet anhand eines auftritts welche besetzung als offizielle vorgruppe
auf der haupt-bühne des „spektakel der blasmusik“ stehen darf!
* 12
foto: andy sillaber
christof spörk ist gründungsmitglied des musik-kabarett-ensemble „landstreich“ und der
alpinen weltmusik-combo „global kryner“. die abende, die wir mit „global kryner“ in der
„wirtschaft“ in den letzten jahren erleben durften, zählen zu den schönsten erlebnissen
für uns! nach ihrer abschiedstour im jahr 2013, geht jeder global kryner nun seinen eigenen
weg … so auch christof spörk. als solist kombiniert christof spörk gekonnt bissige, böse
oder schräge satire mit lateinamerikanischen rhythmen, klassik, klezmer-musik, volksliedern
und schlagern. mit seiner enormen musikalischen bandbreite nähert sich der vielseitige
künstler groovend, rockend oder swingend den großen themen unserer zeit. der
gewinner des salzburger stier 2014 lässt sein publikum tränen lachen, weil er es schafft,
gleichzeitig ein wutbürger und ein witzbold zu sein.
foto: ludwig rusch
13 *
holstuonarmusigbigbandclub
foto: adolf bereuter
der holstuonarmusigbigbandclub
schreibt ein neues kapitel!
für jugendliche war blasmusik immer das
letzte. heute jubeln sie bei festivals wie dem
„spektakel der blasmusik“ brassbands wie
traditionskapellen zu. woher auf einmal dieser
respekt? „das letzte“ finde ich etwas hart
formuliert. es stimmt, blasmusik war vor 10
jahren noch nicht so „in“ bei den jugendlichen
wie zur zeit. ich glaube von respekt würde ich
auch eher nicht sprechen. tatsächlich hat
sich in dieser szene in den letzten jahren viel
verändert. zum beispiel fällt mir vor allem in
bayern auf, dass immer mehr menschen mit
dirndl und lederhose auf unsere konzerte
kommen, oder, dass zur wiesnzeit selbst
moderatorinnen und moderatoren in ganz
normalen fernsehsendungen sich in tracht
kleiden. festivals und wettbewerbe, die musikgruppen
der sogenannten „neuen volksmusik“
einladen und bewerten haben stark zugenommen
und liegen offensichtlich voll im trend.
nicht zuletzt auch bei der „ländle brass challenge“,
wo ich von beginn an als juror dabei
sein darf, erstaunt es mich jedes jahr wieder,
was auf der bühne dargeboten wird. natürlich
tragen genau solche veranstaltungen, und
auch das „spektakel der blasmusik“ massiv
dazu bei, dass diese szene solchen anklang
in der breiten öffentlichkeit findet. der blasmusikverband
und jeder einzelne musikverein,
sowie die musikschulen leisten hier meiner
meinung nach einen unverzichtbarer beitrag.
ich glaube auch, dass dem thema blasmusik
lange aus dem weg gegangen wurde, weil diese
musik in unserer jüngeren vergangenheit mit
etwas in verbindung gebracht wurde, mit der
sie eigentlich wenig bis nichts zu tun hat.
für sie gehörte blasmusik zu ihrer kindheit?
das ist richtig. als jüngster von 5 kindern bin
ich in eine musizierende familie „hineingeboren“
worden. damals hielt mein vater mit meinen
geschwistern jeden abend eine probe ab, bei
der ich meistens dabei war und des öfteren auf
dem schoß meines vaters eingeschlafen war.
mit drei jahren spielte ich dann mit unserer
familienmusik bär meinen ersten auftritt im
montforthaus feldkirch. bei den ersten aufritten
spielte ich nur einen jodler mit, doch
mit der zeit konnte ich immer mehr stücke,
bis ich dann irgendwann das ganze programm
konnte. das repertoire bestand aus stücken der
ehemaligen bauernkapellen andelsbuch und
egg, aber auch aus traditionellen volksmusikstücken
aus dem ganzen alpenraum. natürlich
habe ich auch bei musikvereinen ausgeholfen,
und war mitglied des musikverein langenegg,
sodass ich auch das blasmusikwesen im bregenzerwald
kennenlernen konnte. ∫
* 14 15 *
holstuonarmusigbigbandclub
für die zukunft
wünschen wir uns
schöne zeiten miteinander,
frohes gemeinsames arbeiten,
und ehrliche konzerte.
und wo haben sie denn die hmbc-mitglieder
kennengelernt? nun ja, stefan ist ja mein
bruder und bartholomäus mein cousin, die
kenne ich schon ziemlich lange. auch „musikalisch“
kenne ich beide schone eine halbe
ewigkeit, denn natürlich hat stefan bei der
familienmusik bär mitgespielt, aber auch
bartholomäus hat einige jahre mit der familienmusik
musiziert. mein vater hat schon 1994
ein volksmusikseminar ins leben gerufen, bei
dem auch andreas teilnahm, wo ich ihn gleich
persönlich und musikalisch kennen und schätzen
gelernt habe. einige jahre später haben
andreas, bartholomäus und ich bei uns im
keller geprobt und die ersten auftritte unter
dem namen „holstuonarmusigbigbandclub“
gespielt. unseren neuen sänger ossi habe ich
das erste mal im domizil egg gesehen und
vor allem gehört! er hatte damals, es muss
gut fünfzehn jahre her sein, ein konzert mit
der band „groove connection“ gespielt und
ich war von seinem gesang und gitarrenspiel
sehr beeindruckt. tatsächlich habe ich ihn
dann das nächste mal erst wieder bei unseren
ersten proben dieses jahr wieder gesehen
und war wieder genau gleich beeindruckt
wie vor fünfzehn jahren. trauriger war der
anlass, bei dem ich stefan, unseren neuen
harmonikaspieler und saxophonisten kennengelernt
habe. ein guter freund von mir, ein
saxophonist, war gestorben und auf seiner
beerdigung haben wir dann in einer zusammengestellten
band zusammen gespielt.
schön dass wir jetzt soviel miteinander zutun
haben und inzwischen sehr viele gemeinsame
positive erlebnisse erlebt haben.
grundsätzlich sind sie ja heute alle etwas
verstreut, proben sie noch oft? das hängt
davon ab, was gerade ansteht. vor einem
neuen album proben wir natürlich ziemlich intensiv,
es braucht einfach seine zeit bis die
arrangements und eigenen stücke entstehen
bzw. perfektioniert sind. wir treffen uns dann
mehrere tage hintereinander bei stefan zuhause
und halten eine „probenphase“ ab, bei
der wir in aller ruhe arrangieren und komponieren.
für ein album kommen schon um die
zwanzig probentage zusammen. wenn dieser
prozess abgeschlossen ist, sind nicht mehr all
zu viele proben notwendig. dennoch nehmen
wir uns viel zeit für die soundchecks vor den
konzerten, wo wir immer wieder herausfordernde
passagen aus dem programm speziell
einüben, und auch auf tour kommt es immer
wieder vor, dass wir proben einschieben.
es war nun zeit für eine veränderung und die
neue besetzung des hmbc kann sich ja wirklich
zeigen lassen … was genau hat sich nun
an ihrem musikstil verändert? durch die arbeitsweise
bei den proben vom holstuonarmusigbigbandclub,
die sich auch durch die
neubesetzung nicht wesentlich verändert hat,
wird jeder einzelne musiker in die entstehung
der stücke und arrangements eingeschlossen.
es gibt am anfang keine fixen noten, fixen
arrangements oder kompositionen. sehr viel
wird bei den proben erarbeitet, bei denen sich
natürlich jeder mit seinem ganz eigenen zugang
zur musik einbringen kann. so ergeben
sich bei jedem neuen stück von grund auf ganz
neue einflüsse. auf der anderen seite, klingen
wir immer noch wie „früher“. vielleicht eben
gerade deshalb, weil sich die beschriebene
arbeitsweise nicht wesentlich verändert hat.
natürlich entwickelt sich über die jahre auch
jeder von uns weiter, was auch den musikstil
des holstuonarmusigbigbandclubs stark
beeinflusst. das ist auch sehr gut bei den
fünf alben die seit 2007 entstanden sind zu
hören, finde ich. und auch bei dem geplanten
neuen album wird wieder vieles neues im doch
schon gewohnten eigenen sound des holstuonarmusigbigbandclubs
präsentiert werden.
es wird mit sicherheit noch lange eine spannende
sache bleiben - was genau erwarten
sie sich nun persönlich für die zukunft mit
dem hmbc? erwartungen an die zukunft des
holstuonarmusigbigbandclub habe ich viele
aber keine konkreten. es kann sich ja auch
sehr unerwartet so vieles ändern, in alle richtungen.
in erster linie wünsche ich mir eine
schöne zeit miteinander, frohes gemeinsames
arbeiten, ehrliche konzerte und noch so
viele andere sachen. ich bin überzeugt, dass
sehr viel schönes auf den holstuonarmusigbigbandclub
zukommt. was ich aber auch an
dieser stelle machen möchte ist, unserem
ehemaligen sänger philipp nur das allerbeste
zu wünschen. möge er wie alle anderen die
freude an der musik nie verlieren!
* 16 17 *
greenbee records
hannes reeh
hannes reeh … tut das, was ihm spass
macht und hat damit großen erfolg!
* kontakt:
greenbee records | martin bröll
alberschwende | vorarlberg
e-mail: info@greenbee-records.at
telefon: +43 699 1717 36 64
greenbee … macht den ton!
jung, uneitel und unkompliziert. der
unkonventionelle winzer aus andau im
burgenland steht für einen unbeschwerten
lebensstil, ist selbstsicher, verfolgt
zielstrebig seine pläne und ist dabei
martin bröll ist greenbee. er hat am vorarlberger
landeskonservatorium musik studiert, ton. damit das ergebnis auch dem wunsch des
dass man neidisch werden möchte. er
auch bei live-events gilt: ohne technik kein
aber stets so gelassen und entspannt,
war als dirigent bei verschiedenen blasorch- künstlers entspricht, braucht es aber musika-
selbst ist ein spannendes medley aus
estern aktiv und hat in erding ein tontechnikstudium
absolviert. er kann technik und musik- diese feinheiten und hat sein können schon bei
seewinkler authentizität, aus unge-
lisches verständnis. martin bröll beherrscht
familientradition, neue-welt-erfahrung,
alität miteinander kombinieren und hat bei den vielen live-konzerten mit den „großen“ der
hemmtem zukunftsglauben und staraufnahmen
jede partitur im kopf. er spricht, musikszene bewiesen. er legt großen wert
ken burgenländischen wurzeln.
atmet und liest musik.
auf ein perfektes live-erlebnis!
das greenbee studio liegt mitten im idyllischen martin arbeitet als tontechniker genau so
* kontakt:
seit 2007 ist hannes reeh alleine für die
vinifizierung der weine des betriebs
dorf alberschwende. hier können sich musiker- künstlerisch wie ein musiker selbst … denn er
hannes reeh
verantwortlich. mittlerweile verarbeitinnen
auf das konzentrieren, was sie antreibt liebt, dass was er macht! auch in der „wirtschaft“
ist er nun schon seit jahren verant-
e-mail: wein@hannesreeh.at
hektar aus eigenen anlagen, die wie-
andau | burgenland
et er knapp 75 hektar. davon sind 30
- klangfarbe, melodie, rhythmus und sound. oder
ganz einfach auf den guten ton.
wortlich für den guten sound.
telefon: +43 2176 270 11
derum aus einem anfangsbestand von
8 hektar hervorgegangen sind.
* 18
fotos: thomas gmeiner
foto: nina bröll
foto: hannes reeh
19 *
auf meinem bauernhof ist
qualität und regionalität das wichtigste prinzip!
* 20 käserei schwarzenberg
konsumenten legen zunehmend wert
auf regionale produkte. über die qualität
direkt vom bauernhof kann markus
metzler ein buch schreiben … da wir
schon seit jahren von seinen produkten
überzeugt sind, war es an der zeit
seinen hof mal genauer unter die lupe
zu nehmen … „pumperlgsunde“, aufgeweckte
ziegen sorgten schon in den
frühen morgenstunden sofort für
beste unterhaltung! auch wie schön die
ruhe und der duft eines solch gepflegten
bauernhofs sein kann, durften wir
am eigenen leib erfahren!
dank liebevoller, ehrlicher zubereitung
haben markus „goaßkäsle“ schon über
die grenzen vom „ländle“ einen guten ruf!
für markus beginnt leidenschaft bei
der ziegenhaltung und hört bei einem
„schnäpsle“ und „sealbgmachota riebel“
auf. danke für deine gastfreundschaft!
* kontakt:
markus metzler
schwarzenberg | vorarlberg
e-mail: info@ferienhof-metzler.at
telefon: +43 5512 4378
fotos: nina bröll
21 *
ski & concert
ski & concert
auf der open-air-bühne im sporthotel steffisalp
*
ein stimmiger ausklang nach einem traumhaften
skitag: erleben sie internationalen spitzensound
– bei den live-konzerten auf der openair-bühne
beim sporthotel steffisalp.
stilvoll, regional und weltoffen: die skilifte warth
und das sporthotel steffisalp veranstalten eine
neue konzertreihe für alle, die ein feinsinniges
ambiente abseits des klassischen après-skiangebotes
suchen. ab februar klingt der skitag
* the queen kings
nach dem motto „ski in & chill out“ jeden samstag
in der neuen lounge der skihütte steffisalp aus.
im liegestuhl den sonnenuntergang beobachten,
regionale spezialitäten genießen, bei lässiger
musik ein einmaliges alpenpanorama erleben
- walser après-ski-feeling auf 1.495 metern
seehöhe. die open-air-bühne befindet sich bei
der skihütte steffisalp, direkt an der talstation
des steffisalp-express und ist somit für skifahrer
und fußgänger gut zu erreichen.
* 22
fättes blech
* jeden samstag | live open-air-bühne
von anfang februar bis mitte april
www.skiandconcert.at
* o.i.&b. zucchero 23 *
fotos: alex kaiser
sponsoren & partner
Schnee
garant
warth-schroecken.at
wir möchten euch danke sagen!
11 Meter Naturschnee machen Warth-Schröcken
zum naturschneereichsten Skigebiet Europas.
In der Wintersportregion Ski Arlberg garantieren
350 km perfekt präparierte Pisten, grenzenlose
Tiefschneeabfahrten und Top-Events ein
fantastisches Wintersportvergnügen.
25 *
foto: brigitte gerber
die wirtschaft ist für uns musiker
eine super plattform im
intimen rahmen, mit toller atmosphäre,
gutem essen und super gastgebern
- immer einen besuch wert!
roman pizio * fäaschtbänkler
foto: nadine dilly
“ich freu‘ mich immer schon auf
das frühstück am nächsten tag
um 15.30 uhr in der wirtschaft!
david werker * comedian
seit es die wirtschaft gibt,
hat papa einfach nichts anderes
mehr im kopf …
das nervt, leute!
hannah preuß * tochter der „wirtschaft“
„wirtschaft“ | bahnhofstrasse 24 | 6850 dornbirn
+43 (0) 5572 / 20540 | willkommen@wirtschaft-dornbirn.at | www.wirtschaft-dornbirn.at