Gemeindebrief April & Mai 2016
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>April</strong> & <strong>Mai</strong> <strong>2016</strong><br />
Seite 4 Seite 8 Seite 27<br />
© gep<br />
© gep
INHALT<br />
Aus der Kirchengemeinde Rekum<br />
Mit Flüchtlingen unter einem Dach………………………………………… Seite 4<br />
Das Welthaus……………………...…………………………………………. Seite 4 - 5<br />
Gemeindebeitrag 2015……………………………………………………….Seite 6<br />
Termine, Termine………………..…………………………………………... Seite 7 - 9<br />
Konfirmation <strong>2016</strong>………………………………………………………….... Seite 10<br />
Kinderecke (NEU)……………………………………………………………. Seite 16 - 17<br />
Aus der Kirchengemeinde Neuenkirchen<br />
Konfirmation <strong>2016</strong>…………………….……………………..………………. Seite 20<br />
Austräger gesucht………………………………………………..………….. Seite 20<br />
Termine, Termine………...….………………………………………………. Seite 23<br />
Gemeinsame Aktivitäten<br />
Erster gedruckter <strong>Gemeindebrief</strong> 1978…….……………………………… Seite 25 - 26<br />
Musicalvorbereitung mit Hauke Scholten.....……………………………… Seite 26<br />
EGLI—Figuren.………………………………………………………………. Seite 27<br />
Die ersten Wahlurnen-Mustergräber sind da……………………………... Seite 28<br />
Neue Gartenabfallkörbe…………………………………………………….. Seite 28<br />
musica sacra<br />
Die Lotsin geht von Bord…………………………………………….……… Seite 29<br />
„Heitere Königin“…………………...………..………………………………. Seite 29 - 30<br />
Termine, Termine……………………………………………………….…… Seite 30 - 31<br />
Herausgegeben von den Ev.-ref. Kirchengemeinden Rekum und Neuenkirchen<br />
V.i.S.d.P.: Hayno Akkermann, Friedhelm Stemberg<br />
Satz und Gestaltung: Marco Löbel.<br />
Die Rechte für die namentlich gezeichneten Artikel liegen bei den AutorInnen,<br />
der Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf deren Einverständnis.<br />
Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 18.03.<strong>2016</strong> / für die nächste Ausgabe: 20. 05. <strong>2016</strong><br />
Auflage: 3.000 Stück / Druck: <strong>Gemeindebrief</strong>druckerei, 29393 Groß Oesingen<br />
2
ANGEDACHT<br />
Liebe Gemeinden,<br />
„… die Temperaturen klettern heute deutlich in den zweistelligen<br />
Bereich und es wird zahlreiche Sonnenstunden geben.“<br />
Gute Nachrichten am Morgen des 9. März <strong>2016</strong>. Dem Radiowettermann<br />
hört man seine eigene Freude über seine Ansage an und<br />
ich denke, mit ihm freuen sich viele!<br />
Es wird wärmer, die Tage fühlen sich länger an, den Bäumen<br />
wächst langsam ein grünes Kleid und bunte Blümchen bahnen<br />
sich den Weg durch die Erde ans Licht. Frühling wird’s, eine Jahreszeit,<br />
die so mancher Mensch als die Schönste empfindet, weil vieles neu beginnt und<br />
nichts Blühendes selbstverständlich ist. Weil Anfänge immer einen Zauber in sich tragen,<br />
und weil neue Energie uns zuströmt.<br />
Der Winter geht schon mal in die Sommerpause, und da soll er gerne lange bleiben.<br />
Wenn wir jetzt aus den warmen Stuben vor die Tür treten, stehen wir prompt im Licht, aus<br />
der Enge geht’s ins Weite, aus der Zurückgezogenheit in die Öffentlichkeit. Nicht jeder<br />
vermag diesen Schritt heiter und zuversichtlich zu gehen, das Helle bringt auch Dinge<br />
ans Licht, die wir lieber in der Verborgenheit lassen würden, die uns unangenehm sind<br />
und die wir nur allzu gerne verdrängen. Im Licht stehen bedeutet auch, sich der Realität<br />
stellen zu müssen und das kann sehr weh tun. Aber: Es ist auch die Chance zum Neuanfang,<br />
mit Gottes Hilfe ist es dafür nie zu spät. Jeder neue Tag bietet uns die Gelegenheit,<br />
Pläne zu schmieden und sie umzusetzen. Altes darf vergessen und vergeben sein, Neues<br />
darf beginnen, Vorfreude sich ausbreiten. Was auch immer der Rückblick zeigt, im<br />
Hinblick auf Kommendes kann ich sagen: „Gott, du hast mir meine Klage verwandelt in<br />
Reigen, du hast mir den Sack der Trauer ausgezogen und mich mit Freude gegürtet,<br />
dass ich dir lobsinge und nicht stille werde. Herr, mein Gott, ich will dir danken in Ewigkeit.“<br />
(Ps. 30, 12.13)<br />
Viele heitere Frühlingstage wünscht Ihnen von Herzen<br />
3
REKUM<br />
Benefizveranstaltung der Pottkieker<br />
Für den Ev. Diakonieverein Rekum e.V. traten im Februar die Pottkieker, im Sinne einer<br />
Benefizveranstaltung, auf. Nach einer kleinen musikalischen Aufführung zweier Mädchen,<br />
wurde in unserer Kirche gesungen, aber auch viel gelacht. Die Pottkieker hatten ein Bühnenprogramm<br />
mit Liedern und lustigen Sketchen aufgeführt.<br />
Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Tee/ Kaffee war dies ein gelungener und unterhaltsamer<br />
Gemeindenachmittag. Der volle Erlös des Eintritts kam dem Ev. Diakonieverein<br />
Rekum e.V. zugute. Dafür ein herzliches Dankeschön.<br />
F. Reinecke<br />
© H. Akkermann<br />
„Mit Flüchtlingen unter einem Dach“<br />
Konfirmandenfreizeit in Oldenburg (4.-6. März <strong>2016</strong>)<br />
Diese Konfirmandenfreizeit wird allen Teilnehmerinnen und<br />
Teilnehmern in ganz besonderer Erinnerung bleiben. Denn in<br />
unserer Unterkunft in der Jugendherberge in Oldenburg waren<br />
zeitgleich mit unserer Gruppe etwa 60 Flüchtlinge untergebracht,<br />
die dort zum Teil seit November 2015 wohnen.<br />
Während der gemeinsamen Mahlzeiten im Speisesaal hatten<br />
wir etwas engeren Kontakt mit den Flüchtlingen aus Syrien und<br />
dem Irak und konnten die ein oder andere Beobachtung machen,<br />
die uns überrascht hat. Die besondere Situation, mit<br />
Flüchtlingen unter einem Dach zu leben, bestimmte auch die<br />
inhaltliche Arbeit während der Konfirmandenfreizeit.<br />
H. Akkermann<br />
4<br />
Zur Erinnerung:<br />
Das „Welthaus“ öffnet am 18. Juni <strong>2016</strong> in Rekum seine Türen<br />
Am Samstag, dem 18. Juni <strong>2016</strong> öffnet das „Welthaus“ in Rekum für einen Tag seine<br />
Türen! Davon hatte ich im letzten <strong>Gemeindebrief</strong> ja schon geschrieben.<br />
Und geschrieben habe ich damals auch, dass hinter dem „Welthaus“ ein Gedanke steht:<br />
Nämlich dass wir als Menschen auf der Erde miteinander leben wie in einem großen<br />
Haus. Schwarze und Weiße, Menschen aus Ost und West, Katholiken und Protestanten,<br />
Moslems und Atheisten – und alle müssen in Frieden miteinander leben.<br />
Dafür hilft es, wenn man sich besser kennt und versteht. Davon hat gerade erst unser<br />
Bundespräsident bei seinem Besuch in Bautzen gesprochen. Und genau darum geht es<br />
auch beim Projekt „Welthaus“: Verschieden Menschen, die hier vor Ort miteinander woh-
REKUM<br />
nen, sollen sich besser kennen lernen.<br />
Indem wir miteinander essen und trinken, Musik und Lieder voneinander lernen, Texte<br />
der verschiedenen Heiligen Schriften lesen und in den jeweiligen Sprachen aufschreiben,<br />
unsere Länder und Kulturen besser kennenlernen und vielleicht sogar Freunde werden.<br />
Das Projekt beginnt jetzt! Und ich freue mich über weitere Menschen, die es mit mir beginnen<br />
wollen. Die irgendetwas aus ihrer alten Heimat kochen könnten. Ein Lied kennen,<br />
das sie anderen beibringen wollen. Die Freude hätten uns fremde Schriftzeichen zu lehren.<br />
Es gibt so vieles, was Sie können! Rufen Sie mich an (Telefon 682167), schreiben<br />
Sie mir (Hayno.Akkermann@reformiert.de) oder sprechen Sie mich an, wenn Sie mich<br />
sehen.<br />
Ihr Hayno Akkermann<br />
Zeitverschenker sind unterwegs<br />
Nachdem sich Ehrenamtliche dafür bereit erklärt haben, Zeit zu verschenken, ist im März<br />
unser Besuchsdienst gestartet. Nun hoffen wir, mit den Zeitverschenkern, den älteren<br />
und einsamen Menschen, unserer Rekumer Gemeinde, eine Freude bereiten zu können.<br />
F. Reinecke<br />
Werbung<br />
5
REKUM<br />
Gemeindebeitrag 2015<br />
Wir danken herzlich allen Spendern und Spenderinnen für den Gemeindebeitrag in Höhe<br />
von 3.157,00 Euro, den wir im vergangenen Jahr erhielten.<br />
Der Kirchenrat der Ev.-ref. Kirchengemeinde Rekum freut sich sehr, dass so viele Menschen<br />
unsere Gemeinde unterstützen. Es wurde deshalb beschlossen, die Namen aller<br />
Spender und Spenderinnen einmal im Jahr im <strong>Gemeindebrief</strong> zu veröffentlichen.<br />
Spender und Spenderinnen (ggf. mit Familien/Ehepartnern) im Jahre 2015 in alphabetischer<br />
Reihenfolge:<br />
Akkermann, Hayno / Boeckmann, Walter / Brenn, Heinrich / Cassens, Hartmut<br />
Cassens, Waltraut / Dotschkal, Alois / Dewers, Karl-Heinz / Geske, Heinrich<br />
Gloistein, Anna / Hanko, Birgit / Höwelmeyer, Marianne / Hohenkamp, Annehilde<br />
Jachens, Lutz / Kroog, Karl-Heinz / Kruse, Irmgard / Lübsen, Hans-Dirk<br />
Mahlmann, Meta / Malcherek, Erika / Mattig, Dieter / Mattig, Karl-Hermann<br />
Mertscheit, Magda / Miesenberger, Ursula / Morisse, Christa / Morisse , Gerda<br />
Müggenburg, Ingrid / Peters, Fritz / Plate, Sigrid / Reinemann, Paul / Robien, Erika<br />
Dr. Schäfer, Dieter / Seebeck, Ernst / Segelken, Hans-Martin / Siedler, Hanna<br />
Die Sparkasse Bremen / Stehle, Karin / Familie Tessarek / Tietjen, Sabine<br />
Trüper, Gerda / Ukena, Katja / Wachtendorf, Johannes / Wagner, Uwe<br />
Weidemann, Elfriede / Wiesner, Sigrid<br />
Der Kirchenrat<br />
Werbung<br />
6
„Zu Tisch …!“<br />
Vorstellungsgottesdienst zum Thema „Abendmahl“<br />
REKUM<br />
Am Sonntag, dem 24. <strong>April</strong> <strong>2016</strong> dreht sich im Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr in<br />
der Rekumer Kirche alles um das Abendmahl.<br />
Inhaltlich geht es um die verschiedenen Wurzeln, die unser heutiges Verständnis des<br />
Abendmahles geprägt haben.<br />
Diese verschiedenen Elemente und unser heutiges Verständnis vom Abendmahl werden<br />
Ihnen präsentiert von den Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am 1. <strong>Mai</strong> <strong>2016</strong> in<br />
unserer Rekumer Kirche konfirmiert werden. Sie sind herzlich zu diesem Gottesdienst<br />
eingeladen.<br />
H. Akkermann<br />
„Nicht nur für Kinder!“<br />
Familiengottesdienste am 10. <strong>April</strong> und am 5. Juni <strong>2016</strong><br />
Alle, die schon mal da waren wissen, dass unsere Familiengottesdienste nicht nur was für<br />
Kinder sind. Auch Erwachsene sind immer sehr beeindruckt, was sie da erleben.<br />
Familiengottesdienst bedeutet, dass der Kinderchor unter der Leitung von<br />
Hauke Scholten mit von der Partie ist und dass die Kinder im Gottesdienst zusammen mit<br />
Pastor Akkermann ein Thema erarbeiten.<br />
Dabei geht es fröhlich und lebendig zu. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen sind<br />
mit allen Sinnen beteiligt.<br />
Am Sonntag dem 10. <strong>April</strong> feiern wir einen Familiengottesdienst zum Thema „Fremde“ -<br />
und am 5. Juni geht es um die „Schöpfung.“ Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!<br />
© Schifferchor Rekum<br />
Ihr Pastor Akkermann<br />
Gemeindenachmittag<br />
mit dem<br />
Schifferchor Rekum<br />
Wir laden Sie herzlich ein zum<br />
Gemeindenachmittag mit dem<br />
Rekumer Schifferchor am<br />
Samstag, dem 02. <strong>April</strong> von 15 – 17 Uhr in der Rekumer Kirche. Karten zum Preis von<br />
5,- € werden Ihnen in der gewohnten Weise zuhause angeboten oder können von Ihnen<br />
im Gemeindebüro erworben werden. Dafür bieten wir ihnen Kaffee und Kuchen und jede<br />
Menge Musik und gute Stimmung.<br />
Wie immer beim Gemeindenachmittag mit dem Schifferchor kommt der Erlös in voller<br />
Höhe der Arbeit des Ev. Diakonievereins Rekum zugute.<br />
H. Akkermann<br />
7
REKUM<br />
© T. Cassens<br />
8<br />
Bandkonzert 16.04.<strong>2016</strong> – Headfirst To Nowhere<br />
It’s just Rock ’n’ Roll but we like it!<br />
Es ist wieder soweit! "Headfirst To Nowhere" kommt wieder auf die Bühne um ein Headliner-Konzert<br />
in Rekum zu spielen und sich für die Unterstützung der Gemeinde zu bedanken!<br />
Neben eigenen Songs aus dem Bereich des Blues, Hard- und Funkrocks zählen<br />
ebenso bekannte und weniger bekannte Coversongs aus der Rockgeschichte zum Programm,<br />
u.a. Songs von AC/DC, ZZ-Top, den Beatles, Poison, den Red Hot Chili Peppers<br />
und vielen mehr. Es erwartet Euch ein grandioser Abend mit kernigem Hard-Rock und<br />
den lauten und leisen Sounds der letzten Jahrzehnte!<br />
Jule Zemke (Gitarre), Rico Herwig (Gitarre/Gesang), Axel Linge (Bass), Aljosha Balitzki<br />
(Schlagzeug) und Tjard Cassens (Gitarre/Klavier) freuen sich auf jeden Konzertbesucher,<br />
der mit der Band die Stimmung zum Kochen bringen wird!<br />
Das Konzert findet am 16.04.<strong>2016</strong> um 20.00 Uhr in der Rekumer Kirche (Pötjerweg, 75)<br />
statt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte für die Gemeinde Rekum eingesammelt.<br />
Kommt vorbei!<br />
T. Cassens<br />
Frauenfrühstück in Rekum am 07. <strong>April</strong>!<br />
Wir dürfen uns wieder verwöhnen lassen an einem reichhaltigen, liebevoll vorbereiteten<br />
Frühstücksbüfett am 07. <strong>April</strong> von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Rekumer Kirche. Dazu erwartet<br />
uns ein Vortrag, dessen Thema Sie überraschen soll.<br />
Bitte melden Sie sich bis zum 03. <strong>April</strong> in unseren Gemeindebüros an. I. Tempel
„Auf und davon?“<br />
Himmelfahrtgottesdienst am 5. <strong>Mai</strong> 2015 an der Rekumer Kirche<br />
REKUM<br />
„Nach seiner Auferstehung war Jesus eine Zeit lang wieder mit seinen Jüngern auf der<br />
Erde zusammen. Die Jünger fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder<br />
aufrichten das Reich für Israel? Jesus sprach aber zu ihnen: Es gebührt euch nicht,<br />
Zeit oder Stunde zu wissen, die der Vater in seiner Macht bestimmt hat; aber ihr werdet<br />
die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine<br />
Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der<br />
Erde. Und als er das gesagt hatte, wurde er zusehends aufgehoben, und eine Wolke<br />
nahm ihn auf vor ihren Augen weg.“ (Apostelgeschichte 1)<br />
Am Donnerstag, dem 5. <strong>Mai</strong> <strong>2016</strong> feiern wir Christen das Fest Christi Himmelfahrt.<br />
Christen erinnern sich an diesem Tag, dass Jesus zu seinem Vater zurückgekehrt ist. Ist<br />
Jesus also weg? Himmelfahrt legt diese Frage nahe.<br />
Aber noch während die Jünger zum Himmel blicken sagen 2 Männer mit weißen Gewändern:<br />
“Was schaut ihr nach oben? Jesus wird wiederkommen!“<br />
Es waren wohl Engel, will die Bibel uns damit sagen, die unseren Blick auf die Erde lenken.<br />
Himmelfahrt lenkt unseren Blick auf die Erde zurück, mitten ins Leben.<br />
Was uns dort erwartet, dass erfahren Sie im Himmelfahrtsgottesdienst an der Rekumer<br />
Kirche. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Um 9.00 Uhr wollen wir miteinander<br />
frühstücken. Eine kurze Anmeldung im Gemeindebüro unter Telefon 683026 für das<br />
Frühstück wäre für unsere Planung hilfreich.<br />
H. Akkermann<br />
Reformierte Tauschsonntage zum Jahresthema der EKD:<br />
„Reformation und die Eine Welt“<br />
Jedes Jahr vereinbaren wir für die reformierten Kirchengemeinden im Bremer Norden<br />
sogenannte Tauschsonntage. Dann predigen die Nordbremer Pastorinnen und Pastoren<br />
von den Kanzeln der Nachbargemeinden.<br />
In diesem Jahr werden Predigten zum Thema „Reformation und die Eine Welt“ der Evangelischen<br />
Kirche in Deutschland (EKD) gehalten. Die ersten beiden Termine der Tauschsonntage<br />
sind der 17. <strong>April</strong> und der 22. <strong>Mai</strong>. Das Leitthema „Reformation und die Eine<br />
Welt“ fordert dazu auf, sich mit der Vielfalt reformatorischer Kirchen zu beschäftigen: Wie<br />
leben, glauben, hoffen Christen in anderen Ländern?<br />
Zum Thema „Reformation und die Eine Welt“ gehören aber auch Geschichten von Menschen,<br />
die früher und heute wegen ihres Glaubens die Heimat verlassen mussten.<br />
Unter der Internet-Adresse www.reformation-und-die-eine-welt.de erhalten Sie weitere<br />
Informationen.<br />
H. Akkermann<br />
9
REKUM<br />
Folgende Konfirmanden und Konfirmandinnen werden am 01. <strong>Mai</strong> 2015 um 10.00 Uhr<br />
in der Ev.-ref. Kirche zu Rekum durch Pastor Hayno Akkermann konfirmiert:<br />
Nadine Besing<br />
Renee Melia Draeger<br />
Jan Philipp Hanko<br />
Steven Holly<br />
Moritz Marciniak<br />
Sarah Mori<br />
Lena-Caitlin Sommer<br />
Wencke Dierks<br />
Lisa Zoé Falk<br />
Lisa Heeger<br />
Janik Keller<br />
Rebekka Mehrtens<br />
Vivien Schliee<br />
Zoe Wunderlich<br />
Aus Datenschutzgründen werden keine Anschrien veröffentlicht!<br />
WOHNUNG FREI<br />
In unserem Haus " Betreutes Wohnen " Hohenesch 13<br />
ist eine Zwei-Zimmer-Wohnung frei geworden.<br />
A. Jachens<br />
10<br />
Die Wohnung umfasst 45 qm, bestehend aus einem Zimmer mit kleiner Küche<br />
und einem Zimmer mit behindertengerechten Badezimmer.<br />
Sie haben dort zudem die Möglichkeit sich von unseren beiden Gemeindeschwestern<br />
des Diakonievereines betreuen zu lassen.<br />
Ein direkter Anschluss an das Kirchengeschehen besteht natürlich auch.<br />
Sollten sie jetzt Interesse an der Wohnung haben, wenden Sie sich bitte an :<br />
Ev. Diakonieverein Rekum e.V.<br />
Persönlich im Büro Pötjerweg 73<br />
(Öffnungszeit: Donnerstags von 14.00 - 17.00 Uhr)<br />
per Telefon unter 0421-683026<br />
oder an eine unserer beiden Gemeindeschwestern
REKUM<br />
11
REKUM<br />
12<br />
Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />
<strong>April</strong> <strong>2016</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2016</strong><br />
01.04. Karl Hinte 78 J. 03.05. Irmgard Schwarzrock 75 J.<br />
02.04. Margarete Campe 87 J. 04.05. Gisela Rosenberg 86 J.<br />
09.04. Herbert Bartels 78 J. 05.05. Karl Heinz Dewers 88 J.<br />
09.04. Wilhelm Köster 78 J. 06.05. Hanna True 78 J.<br />
12.04. Kurt Pesler 77 J. 06.05. Elfriede Weidemann 89 J.<br />
13.04. Rolf Schröder 76 J. 08.05. Ingeborg Höltig 86 J.<br />
13.04. Werner Schwarz 80 J. 09.05. Richard Zacharias 70 J.<br />
14.04. Helga Meyerdierks 75 J. 11.05. Johannes Kowald 81 J.<br />
16.04. Gisela Riemer 70 J. 11.05. Klara Wolf 88 J.<br />
19.04. Ilse Kühne 81 J. 13.05. Eugenie Thesing 91 J.<br />
29.04. Eka Brede 81 J. 14.05. Hans-Dierk Lübsen 77 J.<br />
30.04. Helga Märtens 82 J. 16.05. Ingrid Wiechmann 70 J.<br />
© Rainer Sturm / pixelio.de<br />
© Gila Hanssen / pixelio.de<br />
20.05. Wilma Precht 87 J.<br />
20.05. Paul Reinemann 92 J.<br />
20.05. Ernst Seebeck 86 J.<br />
21.05. Karlheinz Kroog 81 J.<br />
22.05. Günter Wahle 79 J.<br />
27.05. Luise Fleig 76 J.<br />
29.05. Dorothea Lübsen 96 J.<br />
Wir wünschen den Jubilarinnen und Jubilaren<br />
Gottes reichen Segen, Gesundheit und alles Gute!<br />
Wenn Sie demnächst auch einen runden oder hohen Geburtstag feiern und nicht genannt werden<br />
möchten, so teilen Sie uns das doch bitte vor Redaktionsschluss im Gemeindebüro mit.
REKUM<br />
H erzlich<br />
willkommen<br />
W enn<br />
Sie sich<br />
für eine<br />
Veranstaltung<br />
interessieren<br />
und mehr<br />
wissen<br />
möchten,<br />
fragen Sie<br />
gerne<br />
nach.<br />
Sonntag:<br />
10.00 Uhr Gottesdienst<br />
10.00 Uhr Kinderclub (jeden 1. Sonntag im Monat)<br />
11.00 Uhr Kirchenkaffee<br />
Montag:<br />
10.00 Uhr Gymnastikgruppe<br />
Dienstag:<br />
09.00 Uhr Frauenseminar<br />
15.15 Uhr Kinderchor „Die Goldkehlchen“<br />
16.00 Uhr Konfirmandengruppe 1<br />
17.00 Uhr Konfirmandengruppe 2<br />
17.15 Uhr Kinderchor „Die Nachtigallen“<br />
20.00 Uhr Kirchenchor (in Neuenkirchen)<br />
Mittwoch:<br />
10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />
15.00 Uhr Frauenstunde (jeden 2. Mittwoch)<br />
15.00 Uhr Kinderchor „Die Schwalben“ (in Neuenkirchen)<br />
16.30 Uhr Jugendchor „Die Rotkehlchen“ (in Neuenkirchen)<br />
19.00 Uhr Posaunenchor<br />
20.00 Uhr Jugendchor (in Neuenkirchen)<br />
Donnerstag:<br />
14.30 Uhr Spieletreff<br />
17.30 Uhr Gospelchor<br />
18.00 Uhr Kammerchor (in Neuenkirchen)<br />
© C. Rose<br />
13
REKUM<br />
Bestattungen<br />
21.01.<strong>2016</strong> Gustel Behn, geb. Behrje, Farge 78 Jahre<br />
04.02.<strong>2016</strong> Hela Rohde, geb. Fastje, Rekum 73 Jahre<br />
22.02.<strong>2016</strong> Sandra Marwede, Rekum 44 Jahre<br />
26.02.<strong>2016</strong> Johann Klatt, Rekum 88 Jahre<br />
Taufen<br />
28.02.<strong>2016</strong> Steven Holly, Rekum<br />
28.02.<strong>2016</strong> Philine Schliefke, Rekum<br />
28.02.<strong>2016</strong> Vivien Schliefe, Rekum<br />
28.02.<strong>2016</strong> Vincent Schliefke, Rekum<br />
© Ev.-ref. Rekum<br />
14
REKUM<br />
Pastor<br />
Pastorin<br />
Gemeindebüro<br />
Küsterin<br />
Kirchenmusik<br />
Gemeindekonto<br />
Hayno Akkermann (Vors. des Kirchenrats)<br />
Reeker Barg 2, 28777 Bremen<br />
Tel.: 0421 / 68 21 67 - hayno.akkermann@reformiert.de<br />
Ina Tempel<br />
Vorbrucher Str. 36, 28790 Schwanewede<br />
Tel.: 0421 / 688 47 06<br />
Andrea Jachens<br />
Pötjerweg 73, 28777 Bremen (Altes Pfarrhaus)<br />
Tel.: 0421 / 688 78 29 - Fax: 0421 / 698 90 16<br />
<strong>Mai</strong>l: rekum@reformiert.de<br />
Öffnungszeiten: Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr<br />
Gerda Neumann<br />
Tel.: 0421 / 68 94 19<br />
Hauke Scholten<br />
Tel.: 0179 / 654 37 72 - scholetti@web.de<br />
Volksbank Bremen-Nord<br />
IBAN: DE90 2919 0330 0410 6539 00<br />
BIC: GENODEF1HB2<br />
Ev. Diakonieverein Rekum e.V.<br />
Büro<br />
Gemeindeschwester<br />
Bankkonten Diakonieverein<br />
Katja Ukena (1. Vorsitzende)<br />
Tel.: 0421 / 65 54 11<br />
Uta Gereke<br />
Pötjerweg 73, 28777 Bremen (Altes Pfarrhaus)<br />
Tel.: 0421 / 68 30 26<br />
Öffnungszeiten: Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr<br />
Fenna Reinecke<br />
Tel.: 0421 / 68 38 61<br />
Silvia Friedrich<br />
Tel.: 0421 / 68 96 49<br />
Volksbank Bremen-Nord<br />
IBAN: DE04 2919 0330 0410 7055 00<br />
BIC: GENODEF1HB2<br />
Sparkasse Bremen<br />
IBAN: DE06 2905 0101 0006 0071 40<br />
BIC: SBREDE22XXX<br />
15
© gep<br />
Insektenbeobachter<br />
Mit einem Blatt Papier kann man eine prima Beobachtungsfalle<br />
für kleine Krabbler bauen. Zuerst gräbst du in die Erde<br />
ein zirka 10 cm großes Loch. Dann rollst du das Papier wie<br />
auf der Zeichnung zu einer Art Kelch zusammen und<br />
steckst ihn in die Erde. Von außen häufelst du dann die<br />
Erde etwas an und drückst sie mit der Hand fest. Dann<br />
legst du als Köder ein Apfelstückchen in die Falle hinein.<br />
Als Deckel kommt ein Untersetzer auf das Loch. Sobald<br />
sich der Geruch des Apfels ausgebreitet hat, werden sich<br />
die ersten Insekten zum Festschmaus einstellen. Öffne mal<br />
nach 2 bis 3 Stunden deinen Insektenbeobachter und zähle<br />
die Tiere. Du wirst staunen, wie viele sich eingefunden haben!<br />
Kinderclub-Termine<br />
03. <strong>April</strong> <strong>2016</strong> ab 10.00 Uhr<br />
28. <strong>Mai</strong> <strong>2016</strong> ab 10.00 Uhr<br />
05. Juni<strong>2016</strong> ab 10.00 Uhr<br />
© gep<br />
16
„Und Noah steht am Ruder!“<br />
Kinderbibeltag am 28. <strong>Mai</strong> in der Rekumer Kirche<br />
Das Vorbereitungsteam des Kinderclubs ist schon<br />
ganz gespannt auf den Kinderbibeltag, den wir am<br />
Samstag, dem 28. <strong>Mai</strong> <strong>2016</strong> auf die Beine stellen<br />
wollen.<br />
Die Arche Noah steht an diesem Tag im Mittelpunkt.<br />
Wir wollen mit Euch Kindern erleben, warum die<br />
Arche damals gebaut wurde, was an Bord gegessen<br />
wurde und ob sich die Tiere im Bauch des Schiffes<br />
auch gut vertragen haben.<br />
Dafür brauchen wir ein bisschen mehr Zeit als ein<br />
© Rosel Eckstein / pixelio.de<br />
normaler Kinderclub dauert. Und so beginnen wir am Samstag, dem 28. <strong>Mai</strong> um 10.00<br />
Uhr in der Rekumer Kirche. Und gegen 16.00 Uhr gehen wir dann wieder von Bord.<br />
Bitte meldet Euch bei den Mitarbeiterinnen des Kinderclubs an oder im Gemeindebüro.<br />
H. Akkermann<br />
© gep<br />
17
Gottesdienste<br />
REKUM<br />
NEUENKIRCHEN<br />
Sonntag<br />
03. <strong>April</strong><br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst mit Kinderclub<br />
Pastor Friedhelm Stemberg<br />
Kollekte: Renovierung des Kirchsaales<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst in der Kirche<br />
Vikarin Anne M. Walter<br />
Kollekte: Kirchenmusik<br />
Sonntag<br />
10. <strong>April</strong><br />
10.00 Uhr<br />
Familien-Gottesdienst<br />
Pastor Hayno Akkermann<br />
Kollekte: Besondere gesamtkirchliche<br />
Aufgaben in der EKD<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
Äpn. Sabine Gotaut<br />
Kollekte: Besondere gesamtkirchliche<br />
Aufgaben in der EKD<br />
Sonntag<br />
17. <strong>April</strong><br />
Sonntag<br />
24. <strong>April</strong><br />
Sonntag<br />
01. <strong>Mai</strong><br />
Donnerstag<br />
05. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
Tausch-Gottesdienst<br />
Pastorin Ulrike Bänsch (aus Aumund)<br />
Kollekte: Hospiz Lilge-Simon-Stift<br />
10.00 Uhr<br />
Vorstellungs-Gottesdienst<br />
der KonfirmandInnen<br />
Pastor Hayno Akkermann<br />
Kollekte: Konfirmandenarbeit<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst mit Konfirmation<br />
Pastor Hayno Akkermann<br />
Kollekte: Jugendarbeit i.d. Ev.-ref. Kirche<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst mit Frühstück ab 09.00 Uhr<br />
Pastor Hayno Akkermann<br />
Kollekte: Diakonieverein<br />
10.00 Uhr<br />
Vorstellungs-Gottesdienst<br />
der KonfirmandInnen<br />
Pastorin Ina Tempel<br />
Kollekte: Konfirmandenarbeit<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst mit Konfirmation<br />
Pastorin Ina Tempel<br />
Kollekte: Jugendarbeit in unserer Kirche<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
Pastor Friedhelm Stemberg<br />
Kollekte: Diakoniestation<br />
Siehe REKUM<br />
18
Gottesdienste<br />
REKUM<br />
NEUENKIRCHEN<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
Äpn. Sabine Gotaut<br />
Kollekte: Unterstützung von Erholungsmaßnahmen<br />
für Bedürftige<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
Pastor Hayno Akkermann<br />
Kollekten: Unterstützung von Erholungsmaßnahmen<br />
für Bedürftige<br />
Sonntag<br />
08. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pastorin Ina Tempel<br />
Kollekte: Posaunenchor<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
Pastor Friedhelm Stemberg<br />
Kollekte: <strong>Gemeindebrief</strong><br />
Pfingst-Sonntag<br />
15. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
Tausch-Gottesdienst<br />
Äp. Arne Hilke (aus Blumenthal)<br />
Kollekte: Partnerkirchen der<br />
Norddeutschen Mission<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
Pastorin Ina Tempel<br />
Kollekte: Partnerkirchen der<br />
Norddeutschen Mission<br />
Sonntag<br />
22. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
Vikarin Anne M. Walter<br />
Kollekte: Christoffel-Blindenmission<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
Pastor Hayno Akkermann<br />
Kollekte: Kinderheim Alesd (Rumänien)<br />
Sonntag<br />
29. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
Familien-Gottesdienst mit Kinderclub<br />
Pastor Hayno Akkermann<br />
Kollekte: Orgel<br />
10.00 Uhr<br />
Gottesdienst in Rade<br />
mit Posaunenchor<br />
Pastor Friedhelm Stemberg<br />
Kollekte: <strong>Gemeindebrief</strong><br />
19<br />
Sonntag<br />
05. Juni
NEUENKIRCHEN<br />
<strong>Gemeindebrief</strong>austräger oder -austrägerinnen gesucht<br />
Noch immer erscheint alle zwei Monate unser <strong>Gemeindebrief</strong> und wird an alle Haushalte<br />
in Neuenkirchen, Rade und auf dem Harriersand verteilt. Dies geschieht durch ehrenamtliche<br />
Menschen, die von Haus zu Haus, von Briefkasten zu Briefkasten gehen… Wir danken<br />
allen Austrägern und Austrägerinnen, die zum Teil schon seit vielen Jahren diese<br />
Aufgabe übernommen haben: Vielen Dank für Ihr Engagement!<br />
Nun haben zwei Austräger ihre Bereiche aus verständlichen Gründen abgegeben und wir<br />
suchen Nachfolger oder Nachfolgerinnen für deren Verteilbereiche, die wir nochmals<br />
geteilt haben, so dass vier kleinere Gebiete entstehen, in denen jeweils etwas über<br />
70 <strong>Gemeindebrief</strong>e ausgeteilt werden:<br />
- Landstraße von der Kirche bis zur Landesgrenze<br />
- Vor den Wischen, Am Bahndamm und Nedderwarder Weg<br />
- Vorbrucher Straße<br />
- Steinbergstraße, Lerchenstraße, Am Feldrain, Hinter Schröders Hofe<br />
Wenn Sie sich also gern an der frischen Luft bewegen, sich in Neuenkirchen auskennen<br />
(oder es besser kennenlernen möchten), alle zwei Monate etwas Zeit übrig haben und<br />
sich vorstellen können, ein Verteilgebiet (oder sogar zwei) zu übernehmen, melden Sie<br />
sich doch bitte im Gemeindebüro (Telefon 0421/682511)! S. Gotaut / F. Stemberg<br />
20<br />
<strong>2016</strong><br />
Folgende Konfirmanden und Konfirmandinnen werden am 24. <strong>April</strong> um 10.00 Uhr in der<br />
evangelisch - reformierten Michaelskirche zu Neuenkirchen konfirmiert:<br />
Tim Arfmann Leon Niedzulka Fabian Blumenröther<br />
Johanna Röcker Maren Brandes Bjarne Schöning<br />
Sina Draeger Nils-Boje Schwandke Thorben Fried<br />
Jana Siedler Timon Hallfeld Mattis Steengrafe<br />
Tamée Hettwer Michel Stelljes Nils Marius Jonashoff<br />
Tjark Timmermann Lea Vanessa Krüger Lara Tuckermann<br />
Christian Machold Kai Zwirnmann Melissa Neumann<br />
Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Kirchenchor und dem Posaunenchor.<br />
Durchgeführt wird die Konfirmation von Pastorin Tempel.<br />
S. Gotaut
NEUENKIRCHEN<br />
Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />
<strong>April</strong> <strong>2016</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2016</strong><br />
02.04. Agathe Hadeler 91 J. 02.05. Ingrid Krause 85 J.<br />
03.04. Günter Schreiber 85 J. 02.05. Margrit Willenberg 81 J.<br />
03.04. Siegrid Janssen 75 J. 05.05. Gerda Harwardt 96 J.<br />
04.04. Eckhard Schnirring 90 J. 06.05. Beta Mechau 88 J.<br />
04.04. Brigitte Wagener 78 J. 07.05. Gisela Märkl 83 J.<br />
05.04. Käthe Hanke 80 J. 08.05. Martin Schnirring 86 J.<br />
07.04. Erwin Hanke 82 J. 08.05. Marianne Schmuck 85 J.<br />
11.04. Hilde Volkens 81 J. 10.05. Ida Riemann 90 J.<br />
14.04. Irmgard Rabenschlag 76 J. 10.05. Margot Neumann 82 J.<br />
19.04. Lilli Müller 75 J. 10.05. Lieselotte Konditt 80 J.<br />
21.04. Hermann Hustedt 75 J. 10.05. Walda Umlauf 80 J.<br />
22.04. Anita Arfmann 92 J. 11.05. Karl Meyer 94 J.<br />
22.04. Margarete Behrje 78 J. 11.05. Elisabeth Kruse 81 J.<br />
23.04. Irma Gitzel 93 J. 11.05. Eike Morisse 80 J.<br />
25.04. Hans Uslar 78 J. 11.05. Inge Schoon 80 J.<br />
27.04. Hans-Wilhelm Wesche 81 J. 11.05. Walter Vorwig 80 J.<br />
27.04. Erna Kersken 75 J. 16.05. Garlich Wahls 89 J.<br />
28.04. Horst Janssen 80 J. 16.05. Wilhelm Schöttler 80 J.<br />
17.05. Irmgard Lenz 88 J.<br />
Nanu, keine Anschriften?<br />
In Zukunft werden wir auf den Abdruck<br />
von Anschriften im <strong>Gemeindebrief</strong><br />
verzichten.<br />
Die bisherige Regelung „Wer seine<br />
Adresse nicht veröffentlicht sehen<br />
möchte, melde sich bitte bei uns“, ist<br />
wohl aus Datenschutzgründen nicht<br />
ausreichend.<br />
Damit wir nicht „verklagbar“ werden,<br />
lassen wir also lieber die Anschriften<br />
weg. Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />
F. Stemberg<br />
17.05. Hermann Morisse 75 J.<br />
18.05. Ingrid Schöpper 76 J.<br />
19.05. Gerda Dahnke 89 J.<br />
19.05. Dorothea Dost 87 J.<br />
19.05. Johann Schnibbe 82 J.<br />
19.05. Lüder Schnibbe 82 J.<br />
19.05. Karl-Christoph Tuckermann 80 J.<br />
19.05. Ulrich Freitag 75 J.<br />
20.05. Lothar Siemer 86 J.<br />
21.05. Bernhard Gloistein 77 J.<br />
22.05. Annegret Clasen 83 J.<br />
23.05. Horst Rabenschlag 75 J.<br />
27.05. Ludolf Brummerloh 81 J.<br />
31.05. Marianne Onken 85 J.<br />
31.05. Lotte Pommnitz 79 J.<br />
21
NEUENKIRCHEN<br />
Taufen<br />
07.02. Felix und Max Röse, Neuenkirchen<br />
14.02. Nele Marie Neuenkirchen, Neuenkirchen<br />
Beerdigungen<br />
21.01. Gustel Behn, geb. Behrje, Bremen, 78 Jahre<br />
26.01. Christa Radtke, geb. Treptow, Neuenkirchen, 85 Jahre<br />
15.02. Marion Sittig, geb. Albert, Wremen, 63 Jahre<br />
18.02. Georg Fangmann, Bremen, 80 Jahre<br />
Werbung<br />
22
NEUENKIRCHEN<br />
H erzlich<br />
willkommen<br />
W enn<br />
Sie sich<br />
für eine<br />
Veranstaltung<br />
interessieren<br />
und mehr<br />
wissen<br />
möchten,<br />
fragen Sie<br />
uns.<br />
Sonntag:<br />
10.00 Uhr Gottesdienst<br />
11.00 Uhr Kirchenkaffee<br />
Montag:<br />
15.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />
Dienstag:<br />
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />
17.15 Uhr Jugendchor „Die Nachtigallen“ (in Rekum)<br />
20.00 Uhr Kirchenchor<br />
Mittwoch:<br />
15.00 Uhr Frauenhilfe (jeden 2. Mittwoch)<br />
15.00 Uhr Kinderchor „Die Schwalben“<br />
16.30 Uhr Jugendchor „Die Rotkehlchen“<br />
19.00 Uhr Posaunenchor (in Rekum)<br />
20.00 Uhr Chor für junge Erwachsene (ab 17 Jahre)<br />
Donnerstag:<br />
17.30 Uhr Gospelchor (in Rekum)<br />
18.00 Uhr Kammerchor<br />
19.00 Uhr Frauenkreis<br />
© gep<br />
Frauenhilfe<br />
Die Frauenhilfe trifft sich alle vierzehn Tage mittwochs<br />
um 15.00 Uhr in der Pfarrscheune. Das nächste Treffen<br />
findet am 13. <strong>April</strong> statt.<br />
Sie sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen mit<br />
viel Zeit zum Plaudern, mit lustigen oder nachdenklichen<br />
Geschichten, mit Liedern, Gebeten und vielen<br />
Neuigkeiten zwei gemütliche Stunden mit uns zu verbringen.<br />
Wir freuen uns über jede neue Frau, die sich<br />
unserem Kreis anschließt.<br />
R. Burkert / F. Stemberg<br />
23
NEUENKIRCHEN<br />
Pastor<br />
Pastorin<br />
Vikarin<br />
Gemeindebüro<br />
Kirchenmusik<br />
Kindergarten Reekenskamp<br />
Michaelskindergarten<br />
Ambulante Pflege<br />
Friedhelm Stemberg (Vors. des Kirchenrats)<br />
Landstr. 71, 28790 Schwanewede<br />
Tel.: 0421 / 68 95 32 - friedhelm.stemberg@reformiert.de<br />
Ina Tempel<br />
Vorbrucher Str. 36, 28790 Schwanewede<br />
Tel.: 0421 / 688 47 06<br />
Anne Mirjam Walter<br />
Friedrich-Tedsen-Ring 3a, 28790 Schwanewede/<br />
Tel. 0421/16767883 - annemirjam.walter@googlemail.com<br />
Sabine Gotaut und Wilma Rauer<br />
Landstr. 71<br />
Tel.: 0421 / 68 25 11 - Fax: 0421 / 68 10 49<br />
<strong>Mai</strong>l: neuenkirchen@reformiert.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 - 12.00 Uhr<br />
Hauke Scholten<br />
Tel.: 0179 / 654 37 72 - scholetti@web.de<br />
Anke Krauße (Leiterin)<br />
Achtern Heben 18<br />
Tel.: 0421/6880911 - kiga.reekenskamp@reformiert.de<br />
Anne Faustmann (Leiterin)<br />
Landstr. 69<br />
Tel.: 0421/682587 - michaelskita@reformiert.de<br />
Diakonie-Sozialstation Schwanewede<br />
Tel.: 04209/3939<br />
Gemeindekonten<br />
Volksbank Osterholz<br />
IBAN: DE81 2916 2394 0500 0351 00<br />
BIC: GENODEF1OHZ<br />
Kreissparkasse Osterholz<br />
IBAN: DE30 2915 2300 0000 1904 62<br />
BIC: BRLADE21OHZ<br />
24
<strong>April</strong> / <strong>Mai</strong> 1978: Erster gedruckter <strong>Gemeindebrief</strong><br />
für die Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen - Rekum<br />
Tatsächlich, im <strong>April</strong> 1978 erschien der erste gedruckte <strong>Gemeindebrief</strong> der damals noch<br />
bestehenden Kirchengemeinde Neuenkirchen - Rekum. Der <strong>Gemeindebrief</strong> bestand aus<br />
vier (!) Seiten. Auf der Titelseite waren Bilder der beiden Kirchengebäude abgedruckt und<br />
die Kennzeichnung „<strong>Gemeindebrief</strong>“, wie oben zu sehen ist. Die Titelseite hatte einen<br />
grünen Rahmen, ansonsten war der <strong>Gemeindebrief</strong> schwarz-weiß. Bilder gab es noch<br />
keine.<br />
Auf Seite 2 war eine Andacht abgedruckt und auf Seite 3 ein Brief an die Gemeindeglieder,<br />
in dem der <strong>Gemeindebrief</strong> den Leserinnen<br />
und Lesern vorgestellt wurde. Den<br />
Anfang und das Ende dieses Briefes können<br />
Sie hier lesen.<br />
25
In der Mitte gibt es noch einen Absatz, der sich mit der Misere des Rekumer Gemeindeteils<br />
beschäftigt: Pastor Timmer hat die Gemeinde<br />
in Richtung Ruhrgebiet verlassen und<br />
ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht. Mit<br />
vereinten Kräften halten Pastor Gründler aus<br />
Neuenkirchen, die Ruheständler Pastor Horn<br />
und Heikens, sowie Pastor Heyde aus Farge-<br />
Rönnebeck aber das kirchliche Leben in<br />
Gang.<br />
26<br />
Auf Seite 4 finden sich schließlich die Geburtstage,<br />
die Taufen, Trauungen und Beerdigungen<br />
aufgeschrieben - und die Namen<br />
der Kirchenratsmitglieder!<br />
Schauen Sie: Damals war alles fest in Männerhand!<br />
Aber das hat sich inzwischen ja<br />
glücklicherweise geändert!<br />
F. Stemberg<br />
Musicalvorbereitung bei Hauke Scholten seit Januar <strong>2016</strong><br />
Verrückte Ideen, Charme und Unkompliziertheit<br />
Hauke Scholten beschäftigt sich viel mit seinen jüngsten Sängern. Dass ihm das besondere<br />
Freude macht, ist ihm sofort anzumerken. Und auch die Kinder haben Spaß:<br />
Sie lachen, spielen Wortspiele mit und singen aus voller Kehle.<br />
Es gibt keine Notenblätter – die Kinder lernen alles auswendig. Seine verrückten Ideen,<br />
sein Charme und seine Unkompliziertheit machen den Chorleiter so beliebt bei den Kindern.<br />
Mit seiner Freude an der Musik reißt er sie mit und fördert ihren Spaß am Singen.<br />
Das Bild zeigt ihn mit einer kleinen Sängerin bei der Krippenspielvorbereitung im Dezember.<br />
„Ich suche die Stücke maßgeschneidert aus“, verrät der Kirchenmusiker, der aufgrund<br />
seiner Ausbildung und seiner langjährigen Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen<br />
und Erwachsenen weiß, was er wem zutrauen kann. Oft kitzelt er Fähigkeiten aus den<br />
Menschen heraus, die diese sich selbst gar nicht zugetraut hätten, bzw. nimmt besondere<br />
Interessen der Einzelnen wahr und baut sie in die von ihm ausgesuchten Stücke ein. "Die<br />
Musik ist sehr rhythmisch, Du könntest das Singen mit Deinem Instrument begleiten...“,<br />
bietet Hauke Scholten einem der größeren Jungen an. Dieser strahlt sofort und ist von<br />
der Idee begeistert.<br />
„Das orientalische Märchen „Rotasia“ erzählt von alten Ängsten und neuen Freunden;<br />
von großen Träumen und kleinen Schritten; vom Mut, etwas Neues zu wagen, und der<br />
Bereitschaft, einen Ratschlag anzunehmen.“<br />
C. Rose
EGLI-Figuren-Kurs<br />
Faszination die begeistert<br />
Fotos © K. Löbel<br />
Dazwischen lagen 2 Tage voller Konzentration, werkeln, nähen und jede Menge Spaß.<br />
Einige der Kurs-Teilnehmerinnen kannten die EGLI-Figuren, die nach ihrer Schweizer<br />
Erfinderin Doris Egli benannt wurden, schon. Andere lernten sie kennen.<br />
Die Figuren üben eine solche Faszination auf uns aus, dass wir sie mit Begeisterung selber<br />
herstellen wollten.<br />
Wir bekamen von unserer Kursleiterin Elfriede Arndt die Rohlinge, die dann bearbeitet<br />
wurden. Die Köpfe wurde geschliffen, die Körper umwickelt, gestopft und benäht. Als<br />
nächster Arbeitsgang wurden die Figuren mit „Haut“ bezogen. Die Köpfe waren am<br />
schwierigsten. Es sollten dabei keine Falten entstehen. Die Hände und Arme wurden<br />
überzogen und festgenäht (dabei erinnerten wir uns daran, wie wir unseren kleinen Kindern<br />
das erste mal Fäustlinge anzogen, genauso schwierig war es!). Dann die Füße und<br />
Beine. Wessen Beinumfang nicht 5cm betrug, dem passte die „Haut“ nicht, sie war<br />
schlichtweg zu groß. Also „Haut“ runter und noch eine Lage Beine umwickelt. Passt!!!<br />
Insgesamt war es eine sehr befriedigende Arbeit, weil man gute Ergebnisse vorweisen<br />
konnte.<br />
Die Schwierigkeiten kamen erst bei den Frisuren und der Kleidung. Wie Frauen so sind,<br />
wenn es um solche „Nebensächlichkeiten“ geht. Es wurden Umhänge hergestellt und T-<br />
förmige Kleidungsstücke genäht, die in ihrer Einfachheit bestachen (alles in Anlehnung an<br />
die Bekleidung zu biblischen Zeiten). Wenn ein Stoff zu grell war, wurde er einfach in eine<br />
Tasse Kaffee gesteckt und gefärbt, getrocknet. Zwischendurch bastelten wir noch passende<br />
Schuhe , die mit Lederriemen an die Füße gebunden wurden. Einige Figuren bekamen<br />
Taschen, Stöcke zum Abstützen und Haarspangen, um die Haare zusammen zu<br />
binden.<br />
Wir freuen uns schon auf den nächsten Kurs.<br />
K. Löbel und P. Wirth<br />
27
Die ersten Wahlurnen-Mustergräber sind da!<br />
An sich sollten alle Mustergräber schon<br />
längst fertig sein, doch der Frost verhinderte<br />
zeitweise die Durchführung der Arbeiten.<br />
Die ersten Mustergräber sind nun aber vorbereitet<br />
und werden bepflanzt.<br />
Im Moment wird die Friedhofsordnung gerade<br />
geändert, um die Urnengräber in die Ordnung<br />
aufzunehmen. Dazu sind verschiedene<br />
Beschlüsse und Genehmigungen nötig.<br />
© Chr. Schnibbe<br />
Sobald die Urnengräber in der Friedhofsordnung<br />
aufgenommen sind, kann die Vergabe der Urnenwahlgräber erfolgen. Nähere Informationen,<br />
erhalten Sie im Gemeindebüro.<br />
Chr. Schnibbe<br />
Neue Gartenabfallkörbe auf dem Rekumer Friedhof<br />
Seit Anfang März stehen den Besuchern des Rekumer Friedhofes drei Gartenabfallkörbe<br />
zur Verfügung. Dadurch werden die einzelnen Wege der Entsorgung verkürzt. Zukünftig<br />
werden keine Gartenabfallcontainer mehr auf den bekannten Stellen stehen. Vor dem<br />
Wäldchen werden wir einen Lagerplatz für den Kranzcontainer und Gartenabfälle errichten.<br />
Für Plastik- und Restmüll werden weiterhin die schwarzen Nehlsen-Container bereit<br />
stehen.<br />
Wir bitten Sie, für diese Art<br />
von Müll nicht die Gartenabfallkörbe<br />
zu benutzen! Insbesondere<br />
erhoffen wir uns<br />
damit, den Missbrauch der<br />
Müllcontainer durch Sperrmüll<br />
und Schutt einzudämmen.<br />
Diese zusätzliche<br />
Müllentsorgung müssen wir<br />
alle mitfinanzieren.<br />
© Chr. Schnibbe<br />
Vielen Dank für ihre Mithilfe,<br />
Ihre Friedhofsgärtner<br />
Chr. Schnibbe<br />
28
Die Lotsin geht von Bord<br />
Die Mitgliederversammlung von Musica Sacra am 9.3.<strong>2016</strong><br />
stand ganz im Zeichen der scheidenden Vorsitzenden Anka<br />
Stellmann. Die Anwesenden machten keinen Hehl daraus,<br />
dass Sie Anka lieber heute als morgen wieder im Amt sehen<br />
würden. Frau Schnibbe überreichte unter großem Applaus<br />
einen üppigen Blumenstrauß. Unser Kantor Hauke Scholten<br />
spielte ordnungsgemäß, tiefberührt und unter Tränen ein<br />
eigens für Anka improvisiertes Stück mit dem Titel „Unter<br />
uns“.<br />
Anka Stellmann selber zeigte einmal mehr, wie man mit<br />
© C. Rose<br />
Souveränität und Leichtigkeit eine Sitzung leiten kann. Die<br />
Tagesordnungspunkte: Bericht des Kassenwartes, Entlastung des alten Vorstandes und<br />
Wahl des neuen Vorstandes arbeitete die charismatische Vorsitzende routiniert ab.<br />
Eine schöne Überraschung stellte die Anwesenheit unserer Pastorin Ina Tempel dar, die<br />
sich bereit erklärt hat zukünftig als Vertreterin des Kirchenrates die Geschicke des Vereins<br />
mitzugestalten. Ankas Wunsch nach einer engeren Verzahnung des Vereines mit<br />
den Kirchengemeinden hat sich hier schon erfüllt.<br />
Zu denken gab, dass der neue 1. Vorsitzende, Herr Udo Meyer, während der ganzen Sitzung<br />
farblos im Hintergrund blieb und nur dadurch auffiel, dass er gierig die Oliven des<br />
Büfetts auffutterte.<br />
U. Meyer<br />
„Heitere Königin“ am 14.02.<strong>2016</strong> um 17.00 Uhr in der Michaelskirche<br />
Liebevolles, liebliches und liebenswertes<br />
Bei nicht besonders heiterem Wetter begrüßt Hauke<br />
Scholten die Besucher der „Heiteren Königin“,<br />
Titel seines alljährlichen Orgelkonzertes, in dem er<br />
der „Königin der Instrumente“ gewohnte und ungewohnte,<br />
gewöhnliche und ungewöhnliche Töne<br />
entlockt. „Heiter ist die Königin deswegen, weil ich<br />
Stücke ausgesucht habe, die man üblicherweise<br />
nicht auf der Orgel und erst recht nicht oft in einer<br />
Kirche hört. Manches ist sogar regelrecht zum<br />
Schmunzeln gemacht...“ Hauke Scholten wies darauf<br />
hin, dass die Orgel als Instrument nicht schon<br />
© C. Rose<br />
immer in Kirchen, wie das für uns üblich erscheint, sondern zu Anfang, im Mittelalter, in<br />
den Ballsälen der Könige installiert war, um die Menschen beim Tanz zu begleiten.<br />
Seit vielen Jahren ist Dominik Behnke bei der „Heiteren Königin“ an den Registern eine<br />
29
große Hilfe. Der heute zwanzigjährige begann seine Orgel- und Klavierlaufbahn bei Hauke<br />
Scholten im Alter von fünf Jahren. In den darauffolgenden Jahren ist aus der Lehrer-<br />
Schüler-Beziehung ein Team gewachsen, bei dem der eine sich auf den anderen verlassen<br />
kann:<br />
Schon zum Weihnachtskonzert durften wir Dominik Behnke als Solisten an der Orgel<br />
erleben, heute auch wieder: Diesmal mit dem „Hasche-Mann“ von Robert Schumann aus<br />
dessen „Kinderszenen“, einem kleinen Stück, das es aufgrund seiner Geschwindigkeit in<br />
sich hat. Dominik Behnke meisterte es mühelos.<br />
Die Zugabe – inzwischen traditionell im Werdertrikot gespielt - spielten beide gemeinsam<br />
, Hauke Scholten an der Orgel und Domini Behnke am E-Piano. Mit dieser Zugabe,<br />
wie auch mit dem ganzen Konzert ernteten die beiden tosenden Applaus von der auch in<br />
diesem Jahr angewachsenen „Fangemeinde“.<br />
Schön auch, dass wieder viele Kinder bei der „Heiteren Königin“ dabei waren, die sich<br />
während der Musik an die Eltern kuschelten, manchmal auch im Takt wippten und bei der<br />
Zugabe begannen, begeistert mit zu klatschen, was dazu führte, dass auch die Erwachsenen<br />
sich dazu animiert fühlten, es ihnen gleichzutun.<br />
C. Rose<br />
Turmkapellenkonzert am Sonntag, den 17.04.<strong>2016</strong><br />
© C. Rose<br />
Klein aber fein – Turmkapellenkonzert<br />
Es ist ein Geheimtipp, der gar nicht mehr so geheim ist: Das Turmkapellenkonzert ist zur<br />
Tradition geworden. Zwei besondere Menschen geben an einem besonderen Ort ein<br />
Konzert. Diesmal am 17.04.<strong>2016</strong> um 17.00 Uhr.<br />
Da es in der Turmkapelle nur 26 Plätze gibt, wird um Anmeldung im Gemeindebüro<br />
30
Neuenkirchen (Tel: 0421/682511) gebeten. Im Interesse der Nachrückenden – es wird<br />
auch eine Warteliste geben – sagen Sie bitte auch ab, falls Sie doch nicht kommen können.<br />
In der außergewöhnlichen Atmosphäre der 1000 Jahre alten Turmkapelle in der<br />
Michaelskirche Neuenkirchen, Landstraße 71 wird alte und neue Musik erklingen.<br />
Minnegesang, Gregorianik und Musik aus Renaissance, Barock und Moderne wechseln<br />
sich ab. Jan Wiechmann (Gesang) und Hauke Scholten (Cembalo/Klavier) laden herzlichst<br />
dazu ein.<br />
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für "musica sacra“ ist herzlich willkommen.<br />
C. Rose<br />
Einladung ins Weserstadion am 09.04.<strong>2016</strong><br />
Wir singen uns ins Stadion<br />
Wer es mitverfolgt hat, erinnert<br />
sich: am 12.09.2015 hatten wir<br />
die Neuenkirchener Michaelskirche<br />
grün-weiß geschmückt,<br />
einen wunderbaren Tag mit<br />
fünfzig werderliederliebenden<br />
und -trikottragenden Kindern<br />
verbracht, gemeinsam gesungen,<br />
gegessen ,gekickt, uns mit<br />
Werderrauten bemalen lassen<br />
und in toller Stadionatmosphäre<br />
ein Abschlusskonzert für die<br />
© C. Rose<br />
Eltern und Freunde der Sängerkinder gegeben. Ostkurvenatmosphäre pur!<br />
Wir haben davon ein Video gemacht, es bei YouTube eingestellt und auch an Werder<br />
Bremen geschickt. (Wer's noch nicht kennt: YouTube )<br />
Dort wurde es auf der WerderBremenFanSeite verlinkt - schon allein das<br />
war eine tolle Sache! Bisher wurde das Video 3611 Mal angeschaut.<br />
Offensichtlich hat Werder Bremen unsere Aktion gefallen, denn vor ein paar Tagen ist<br />
eine <strong>Mai</strong>l bei uns angekommen, in der steht, dass uns für das Spiel Werder : Augsburg,<br />
das am 09.04.<strong>2016</strong> stattfinden wird, 55 Karten für die Sängerkinder und deren Betreuer<br />
zur Verfügung gestellt wurden.<br />
Was für eine Freude!<br />
Die Organisation des Ausfluges ist in vollem Gange. Wer noch eine Idee zur Bewältigung<br />
des Hin- und Rückweges, Verbindungen zu Busunternehmen oder Lust hat, uns in dieser<br />
Hinsicht zu sponsern, melde sich bitte.<br />
C. Rose<br />
31