27.04.2016 Aufrufe

LAND

AfB-Methodenhandbuch_WEB

AfB-Methodenhandbuch_WEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsam tragfähige Visionen und Ziele vereinbaren<br />

Gemeinsam tragfähige Visionen<br />

und Ziele vereinbaren<br />

Oft ist es so: Zu einem frühen Zeitpunkt einer Aufgabenstellung<br />

ist es noch ganz offen, wie ein Problem<br />

gelöst wird. Es geht eher darum, das Problem zu<br />

beschreiben und sich auf ein gemeinsames Ziel zu<br />

verständigen. Die grundsätzliche Richtung kann zu<br />

diesem Zeitpunkt noch vergleichsweise leicht beeinflusst<br />

werden. Andererseits ist vieles noch vage und ein<br />

realisierbares Projekt nicht erkennbar. Vielen Menschen<br />

ist das zu abstrakt, als dass sie sich beteiligen<br />

möchten.<br />

Rückt eine Realisierung näher – zum Beispiel, wenn ein<br />

Projektvorschlag für einen konkreten Ort genannt wird<br />

– wird der Anlass einer Beteiligung konkret und vorstellbar.<br />

Dann sind allerdings die grundlegenden<br />

Weichen schon gestellt und oft ist die Einflussnahme<br />

nur noch bei Details möglich. Das führt häufig zu Frust.<br />

Eine Zukunftswerkstatt schlägt den Bogen von der<br />

Situationsanalyse über Visionen bis hin zu konkreten<br />

Projektideen. Damit sich die Ziele wirklich an der<br />

Utopie einer besseren Zukunft orientieren und damit<br />

man sich nicht gleich von den Realitäten des Alltags<br />

bremsen lässt, kommen Kreativitätsmethoden zum<br />

Einsatz.<br />

Auch die Zukunftskonferenz dient der Erarbeitung<br />

gemeinsamer Zukunftsvisionen. Sie eignet sich für eine<br />

größere Teilnehmerzahl und es macht Sinn, mehr<br />

Aufmerksamkeit darauf zu richten, dass alle relevanten<br />

Interessensvertreter daran teilnehmen.<br />

Es ist daher wichtig, sich frühzeitig einzubringen und<br />

die gemeinsame Richtung in Visionen, Zielen oder<br />

Leitbildern zu beschreiben. Auch über Leitbilder lohnt<br />

es sich zu diskutieren. Das ist besonders dann wichtig,<br />

wenn viele kooperativ an einem Strang ziehen wollen.<br />

Für alle zusammen sind dann die gemeinsamen Ziele<br />

die »Leitplanken« des Handelns.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!