LAND
AfB-Methodenhandbuch_WEB
AfB-Methodenhandbuch_WEB
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Vernetzen, weiterlesen, lernen … mehr Material im Internet<br />
Internetseite der wichtigsten deutschen Nichtregierungsorganisation für direkte<br />
Demokratie. Sie informiert über vergangene und aktuelle Bürger-/Volksbegehren und<br />
Entscheide, direktdemokratische Reformen und Stärkung der Bürgerbeteiligung.<br />
www.mehr-demokratie.de<br />
Landeszentrale für politische Bildung. Unterseite zu Bürgerbeteiligung mit Materialien,<br />
u.a. Bildungsmaterial für Schulen.<br />
www.buergerbeteiligung.lpb-bw.de<br />
»Leuchttürme der Bürgerbeteiligung«. Ein Wettbewerb des Staatsanzeigers. Alle<br />
Wettbewerbsbeiträge stehen online zur Verfügung: Wettbewerbe 2012/2013 bzw.<br />
2014/2015 von dort Navigieren zu »Reportagen«.<br />
www.staatsanzeiger.de/<br />
politik-und-verwaltung/buergerbeteiligung/<br />
»Offene Kommune« ist ein Projekt des Liquid Democracy e.V. Die webbasierte,<br />
politisch neutrale Beteiligungsplattform, steht allen Kommunen in Deutschland zur<br />
Nutzung offen. Kommunen haben die Möglichkeit, »Offene Kommune« als Plattform<br />
für Online-Diskurse mit der Bevölkerung und niedrigschwellige ePartizipationsverfahren<br />
einzusetzen.<br />
www.offenekommune.de<br />
Plattform zum Erfahrungsaustausch über Zukunftswerkstätten<br />
www.zwnetz.de<br />
Portal Bürgerbeteiligung auf der Seite www.stadtteilarbeit.de. Informationen und<br />
Essays zu Methoden und Themen der Bürgerbeteiligung.<br />
www.stadtteilarbeit.de/<br />
portal_buergerbeteiligung.html<br />
Portal der Stiftung Mitarbeit. Material zu Hintergründen und Methoden der<br />
Bürgerbeteiligung<br />
www.buergergesellschaft.de<br />
Procedere Verbund. Im »Toolpool« gibt es eine Liste und Kurzbeschreibung von<br />
Methoden der Bürgerbeteiligung.<br />
www.procedere.org/?p=608<br />
Runde Tische nach dem Konzept der Breuninger Stiftung.<br />
Zum Nachlesen Navigieren zu »Downloads«<br />
www.runde-tische.net<br />
Staatsministerium Baden-Württemberg (Hg.): Leitfaden für eine neue<br />
Planungskultur. Stuttgart 2014.<br />
www.beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.<br />
de/de/informieren/wie-beteilige-ich-mich/<br />
land/neue-planungskultur<br />
39