09.05.2016 Aufrufe

Erziehungswissenschaft: Jahresbericht 2013/2014

Der Jahresbericht 2013/2014 des Fachs Erziehungswissenschaft der Fakultät 2 der Bergischen Universität Wuppertal.

Der Jahresbericht 2013/2014 des Fachs Erziehungswissenschaft der Fakultät 2 der Bergischen Universität Wuppertal.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erziehungswissenschaft</strong> mit dem Schwerpunkt<br />

Berufs- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Gabriele Molzberger<br />

Forschungsprofil<br />

Sekretariat: Gudrun Kamp<br />

Wissenschaftlicher Angestellte<br />

••<br />

Dipl.-Päd. Ulrich Weiß, Januar <strong>2013</strong> bis Oktober <strong>2014</strong>; seit<br />

November <strong>2014</strong> Projekt iLInno)<br />

••<br />

Eliza Grezicki (M. A.), seit Oktober <strong>2013</strong>; siehe auch Allg.<br />

<strong>Erziehungswissenschaft</strong>/Theorie der Bildung<br />

••<br />

Carolin Alexander (M.A.), seit März 2015; Projekt iLInno<br />

Studentische Hilfskraft<br />

••<br />

Malene Heil (SHK, Studentin im kBA Pädagogik/Spanisch)<br />

••<br />

Andre Kukuk (WHF im Projekt iLInno; Student im MEd Unterrichtsfach<br />

Pädagogik für das Berufskolleg)<br />

••<br />

Nico Haffke (WHF im Projekt iLInno; Student im MAEBG)<br />

Lehrbeauftragte<br />

••<br />

Dr. Agnes Dietzen, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn<br />

••<br />

Dr. Marion Fleige, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung,<br />

Bonn und Humboldt Universität, Berlin<br />

••<br />

Dr. Bettina Thöne-Geyer, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung,<br />

Bonn<br />

Forschungs- und Lehraufgaben der Professur für Berufs-<br />

und Weiterbildung richten sich auf die Institutionalisierung<br />

und Organisation beruflicher Bildung in ihrer multiplen<br />

Referenz zum Bildungs-, Beschäftigungs- und Sozialsystem<br />

sowie auf die plurale Verfasstheit von Lern- und<br />

Weiterbildungsprozessen von Erwachsenen in formellen<br />

und informellen Lernkontexten. Im Prozess ihrer fortschreitenden<br />

Europäisierung erfahren Berufs- und Weiterbildung<br />

aktuell eine Dynamisierung, die sich mit der<br />

Anforderung verbindet, die international und bildungspolitisch<br />

weithin anerkannte Programmatik »Lebenslangen<br />

Lernens« in nationale und regionale Ausgestaltungen zu<br />

transformieren. Die Zielsetzung der Professur liegt darin,<br />

diesen Prozess theoretisch zu erfassen und unter Einbezug<br />

einer international vergleichenden Perspektive theoretische<br />

und empirische Fundierungen vorzunehmen.<br />

Die wissenschaftliche Weiterbildung bildet dabei in den<br />

kommenden Jahren einen Forschungsschwerpunkt.<br />

••<br />

Informelles Lernen in organisationalen und gesellschaftlichen<br />

Rahmungen<br />

••<br />

Qualifizierungskonzepte der Berufs- und<br />

Weiterbildung<br />

••<br />

Europäisierung der Berufs- und Weiterbildungspolitik<br />

••<br />

Institutionalisierung und Vergesellschaftung wissenschaftlicher<br />

Weiterbildung<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!