Integrationsfussball-WM Wien 2016
Auftaktturnier am 5.Mai 2016 im Sportcenter Donaucity, Wien
Auftaktturnier am 5.Mai 2016 im Sportcenter Donaucity, Wien
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
INTEGRATIONS-<br />
FUSSBALL <strong>WM</strong><br />
WIEN<br />
<strong>2016</strong>
2<br />
WIEN<br />
WIEN, 5. MAI <strong>2016</strong><br />
Am 5. Mai fand das Auftaktturnier der Casinos Austria Integrationsfußball <strong>WM</strong> <strong>2016</strong> im Sportcenter Donaucity<br />
in <strong>Wien</strong> statt. <strong>Wien</strong>er Integrationsweltmeister ist Serbien! Das Team Serbien gewinnt die Casinos Austria<br />
Integrationsfußball <strong>WM</strong>, mit einem 5:0 Kantersieg im Finale gegen Tunesien.<br />
Diese beiden Teams stehen im Bundesfinale, dass am Ende der Turnierserie in Salzburg ausgetragen wird.<br />
Dritter in <strong>Wien</strong> wird Tunesien.<br />
1<br />
Bild 1<br />
Gruppenfoto - 30 Mannschaften, 100 Länderspiele<br />
Sportcenter Donaucity in <strong>Wien</strong><br />
Zwar konnte Serbien-Teamchef Zoran Aleksic natürlich aus dem Vollen schöpfen, „es gibt ja in <strong>Wien</strong> wirklich<br />
viele Serben dieFußball spielen können“, aber der hohe Finalsieg über den Mitfavoriten zeigt, dass seine<br />
Spieler auch taktisch perfekt eingestellt waren. Sportminister Hans Peter Doskozil gratuliert zu Integration<br />
und Fairness: „Im Sport kommen Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Hautfarbe zusammen und<br />
haben gemeinsam Freude am Spiel. Bei der Integrationsfußball <strong>WM</strong> werden Fairplay und Respekt ganz selbstverständlich<br />
gelebt. Diese Initiative trägt zu einem positiven Miteinander in unserer Gesellschaft bei. Ich hoffe,<br />
dass es mein Terminkalender zulässt heuer noch einen Spieltag zu besuchen.“<br />
Bei dieser <strong>Wien</strong>er Weltmeisterschaft der Hobbyfußballer vertritt jeder sein Land, weil ja jeder hier lebt, haben<br />
alle, egal aus welchem Land, Heimvorteil. 30 Teams waren dabei. Nicht weniger als 100 Länderspiele wurden<br />
im Sportcenter Donaucity gespielt.<br />
www.ssas.at
WIEN<br />
3<br />
2<br />
5<br />
3<br />
3<br />
6<br />
4<br />
Bild 2<br />
Bild 3<br />
Bild 4<br />
Bild 5<br />
Bild 6<br />
Siegerteam Serbien<br />
2. Platz Tunesien<br />
3. Platz Argentinien<br />
Taekwondo-Großmeister Professor<br />
Kim Yang Woong und Reza Tavakoli<br />
Turnierleitung Erwin Neumayr,<br />
Peter Loher
4<br />
WIEN<br />
ERÖFFNUNG ÖSTERREICH VS. BHUTAN<br />
„Glückliche 8:0-Niederlage“ - Wie man bei 21 Gegentoren in drei Spielen trotzdem glücklich sein kann...<br />
Auch im Fussball gibts Dinge, die es noch nie gegeben hat: Das allererste Länderspiel Österreich gegen Bhutan<br />
endete 8:0. Trotzdem waren die Verlierer noch glücklicher als die Gewinner. „Danke dass wir teilnehmen durften“,<br />
schreibt Bhutan-Kapitän Kaka Tshering an die Veranstalter der Casinos Austria <strong>Integrationsfussball</strong> <strong>WM</strong>:<br />
„Ich werde diesen Tag mein ganzes Leben lang in Ehren halten! Danke von uns allen, dass dies möglich war!<br />
Es waren mit unsere besten Momente seit wir hier in Österreich sind, und jetzt wissen einige Leute hier, dass<br />
es dieses kleine Königreich namens Bhutan gibt.“<br />
1<br />
Bild 1<br />
„Glückliche 8:0-Niederlage“, Bhutan-Kapitän Kaka Tshering (vorne)<br />
Max Gfrerer, Österreich (rechts dahinter)<br />
www.ssas.at
5<br />
WIEN<br />
Tatsächlich ist Bhutan, das hinter Nepal im Himalayagebirge<br />
liegt, eher für Glück als das offizielle Regierungsziel,<br />
denn für sportliche Erfolge bekannt, ausgenommen<br />
vielleicht Bogenschiessen. Kaka Tsheringh<br />
und seine Hobbyfussballer sind allesamt als Beamte<br />
des Forstministeriums in Thimpu auf Fortbildung in<br />
Österreich. „Bhutan ist top im Umweltschutz. Und<br />
Österreich ist unser traditionelles Vorbild, was den<br />
Schutz der Artenvielfalt in den Bergwäldern betrifft.“<br />
Auch im Fussball haben die Bhutan-Kicker einiges<br />
dazu lernen dürfen: Auf das 0:8 gegen Österreich<br />
folgte ein tapferes 0:7 gegen Somalia. Das 0:6 im dritten<br />
Spiel gegen Senegal wurde dann bereits wie ein<br />
Erfolg gefeiert.<br />
„Die Regeln waren uns klar, „sagt Bhutan-Stürmer<br />
Money. „Die kennen wir ja aus dem Fernsehen. Aber<br />
zwei aus unserem Team haben hier zum allerersten<br />
Mal Fussball gespielt, das war aufregend.“<br />
Veranstalter Erwin Himmelbauer vom Verein „Sport<br />
spricht alle Sprachen“ bilanziert zufrieden:<br />
„Ganz Bhutan, alle die in <strong>Wien</strong> leben waren da.“<br />
„Meine Schwester studiert in Salzburg“, erklärt Stürmer<br />
Money, dem es wenig ausmacht, dass er ohne<br />
Torerfolg geblieben ist. „Die kennt das dortige Turnier<br />
und hat mich angerufen, dass sie in drei Wochen zum<br />
ersten Mal Fussball spielen will.<br />
Da muss ich doch als Bruder erstens hier mitmachen und zweitens nach Salzburg zuschauen kommen!“ Die<br />
Bhutan-Dressen wurden extra aus der Heimat geschickt. Kaka Tshering vermutet völlig zurecht, „die Leibchen<br />
mit dem Drachen und die orange-gelbe Fahne sind hierzulande bestimmt schwer zu finden...“<br />
Fussballerische Erfolge sind für die Fussballfans aus Bhutan etwas Seltenes. Das echte Bhutan-Nationalteam<br />
war bis 2015 das offiziell schlechteste Team der Welt, punktelos auf dem 209. und letzten Platz der FIFA-Weltrangliste.<br />
Und ein 0:7 gegen den Nachbarn Nepal versaut sogar im glücklichsten Land der Welt die Stimmung.<br />
Im Vorjahr ist dann aber der historische erste Sieg in einem Pflichtspiel, auswärts gegen Sri Lanka gelungen.<br />
Posthum, durch die Pionierarbeit des österreichischen Trainers Helmut Kronjäger ist Bhutan heute die Nummer<br />
186 der Welt. - Obwohl es im Himalaya-Gebirge keinen Platz für ein richtiges Fussballfeld gibt...
6<br />
WIEN<br />
DIE GRUPPE A<br />
ÖSTERREICH 1<br />
BHUTAN<br />
TUNESIEN<br />
SENEGAL<br />
SOMALIA<br />
AFGHANISTAN<br />
www.ssas.at
7<br />
WIEN<br />
DIE GRUPPE B<br />
ÄGYPTEN<br />
GUATEMALA<br />
TÜRKEI<br />
AFRIKA TRAISKIRCHEN<br />
MAROKKO<br />
UNGARN
8<br />
WIEN<br />
DIE GRUPPE C<br />
DSCHIBUTI<br />
SYRIEN<br />
ARGENTINIEN<br />
PALÄSTINA<br />
PERU ÖSTERREICH 3<br />
www.ssas.at
9<br />
WIEN<br />
DIE GRUPPE D<br />
KOLUMBIEN<br />
IRAK<br />
DEUTSCHLAND<br />
EQUADOR<br />
NICARAGUA<br />
GRIECHENLAND
10<br />
WIEN<br />
DIE GRUPPE E<br />
KAMERUN<br />
SERBIEN<br />
ÖSTERREICH 2<br />
IRAN<br />
BRASILIEN<br />
MONGOLEI<br />
www.ssas.at
11<br />
WIEN<br />
MANNSCHAFT PKT TOREe DIFF.<br />
TUNESIEN 6 7 : 5 2<br />
UNGARN 3 3 : 4 -1<br />
ARGENTINIEN 9 7 : 4 3<br />
EQUADOR 0 2 : 6 -4<br />
MANNSCHAFT PKT TOREe DIFF.<br />
TÜRKEI 3 5 : 6 1<br />
AFGHANISTAN 3 7 : 7 0<br />
SERBIEN 9 8 : 2 6<br />
PALÄSTINA 3 5 : 10 -5<br />
MANNSCHAFT PKT TOREe DIFF.<br />
IRAK 6 5 : 4 1<br />
NICARAGUA 5 6 : 2 4<br />
ÖSTERREICH 1 1 2 : 8 -6<br />
IRAN 4 5 : 4 1<br />
KEINES FINALE<br />
ARGENTINIEN-IRAK 3:0<br />
FINALE<br />
SERBIEN-TUNESIEN 5:0<br />
Tipp<br />
Als nächste Station der Casinos Austria <strong>Integrationsfussball</strong> <strong>WM</strong> folgt Salzburg, am 26. und 29. Mai. Für Linz<br />
(12. Juni), Innsbruck (18. Juni) und Baden (2. Juli) sind noch Anmeldungen möglich.
12<br />
WIEN<br />
IMPRESSIONEN<br />
www.ssas.at
13<br />
WIEN
14<br />
WIEN<br />
IMPRESSIONEN<br />
www.ssas.at
15<br />
WIEN
16<br />
PRESSESPIEGEL<br />
www.ssas.at
17<br />
PRESSESPIEGEL