Sonja Kurzbach: Manfred und sein Stoffmonster
Ganz schön zerfleddert, das Stoffmonster. Aber trotzdem ist es Manfreds liebstes Spielzeug. Denn es kann etwas ganz Besonderes: Es verschlingt all die doofen Leute, die Manfred nicht mag. Zumindest in seiner Vorstellung. Eines Tages verschlingt es wieder jemanden und Manfred hat ein schlechtes Gewissen. Oje, was hat er da nur angerichtet?
Ganz schön zerfleddert, das Stoffmonster. Aber trotzdem ist es Manfreds liebstes Spielzeug. Denn es kann etwas ganz Besonderes: Es verschlingt all die doofen Leute, die Manfred nicht mag. Zumindest in seiner Vorstellung.
Eines Tages verschlingt es wieder jemanden und Manfred hat ein schlechtes Gewissen. Oje, was hat er da nur angerichtet?
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sonja Kurzbach
EDITION PASTORPLATZ
12
Manfred ist ziemlich schüchtern.
Er ist ein wirklich kleines Kind.
Seine Mutter sagt, wenn er nicht
genug isst, wird er so klein bleiben.
Dabei isst er schon, so viel er
kann. Oder versucht es zumindest,
denn ihm wird in der Schule oft
sein Pausenbrot geklaut.
Manfred hat es, so lange er denken kann.
Anfangs war das Stoffmonster ein wirklich schönes
Monster. Aber weil er es immer dabeihat und es
jedes Abenteuer mitmacht, musste es schon oft
geflickt werden. Früher hat seine Mutter das
für Manfred gemacht. Aber jetzt, findet er, ist
er alt genug, um sich selber um seinen Freund
zu kümmern. Allerdings ist er noch ganz schön
ungeschickt im Nähen, weshalb das Monster
inzwischen ziemlich zusammengeflickt aussieht.
Aber das kümmert Manfred nicht, denn es ist
sein bester Freund, egal wie es aussieht.
Es ist nämlich kein gewöhnliches Stoffmonster.
Denn immer wenn jemand gemein zu
Manfred ist, frisst das Stoffmonster
die gemeine Person einfach auf.
Zumindest in Manfreds Fantasie.
Da ist sein Stoffmonster nämlich
von innen viel größer als von
außen – was wirklich praktisch ist,
wenn man Leute fressen will.
Frau Schmidt ist Manfreds Mathelehrerin. Er mag sie
überhaupt nicht. Früher mochte er Mathe gerne, aber seit
Frau Schmidt da ist, macht es ihm keinen Spaß mehr und
er hat nur noch eine Vier. Manchmal sogar schlechter.
Also frisst Manfreds Stoffmonster
Frau Schmidt einfach auf.
„Vielleicht bekommen wir dann wieder
die nette Frau Bock“, denkt
er. Sie hat die Klasse vorher
unterrichtet. Und Manfred
kriegt vielleicht wieder eine
Zwei – oder sogar besser.
Der doofe Junge ist richtig gemein
zu Manfred. Er nimmt ihm immer
sein Spezial-Pausenbrot weg, das
Manfreds Mutter extra dick für ihn
belegt hat. Manfred ist sich sicher,
dass er nur deshalb so klein ist, weil
er nie sein Pausenbrot essen kann.
Also frisst das Stoffmonster
den doofen Jungen auf, damit
Manfred endlich jeden Tag sein
Pausenbrot essen kann.
Herr Braams ist eigentlich gar nicht gemein.
Aber er ist Manfreds Klavierlehrer und
Manfred findet Klavierspielen richtig langweilig.
Wenn das Stoffmonster
Herrn Braams auffressen
würde, könnte Manfred ein
anderes Instrument lernen.
Dann würde er Schlagzeug
spielen und Rockstar werden!
Katharina ist ein Mädchen aus Manfreds Klasse.
Manfred mag sie eigentlich sehr. Er hat sie sogar
gefragt, ob sie ein Eis mit ihm essen gehen möchte.
Aber Katharina hat nur geantwortet:
„Du bist doch viel zu klein!“ Und dann hat sie ihn
an den Ohren hochgezogen.
SONJA KURZBACH
Sonja Kurzbach wurde 1983 in Aurich/Ostfriesland geboren und zog
nach ihrem Abitur für ihre Ausbildung zur Mediengestalterin nach
Bremen. Sie arbeitete dort in verschiedenen Agenturen, wo sich ihre
Liebe zur Illustration auch in ihren Arbeiten immer weiter in den
Vordergrund schob.
2013 gewann sie schließlich bei einem Illustrationswettbewerb
ein Stipendium an der Akademie für Illustration und Design
Berlin und zog in die Hauptstadt.
Hier lebt, studiert und arbeitet sie nun als freie
Illustratorin. Wenn sie Zeit findet, erstellt sie
Siebdrucke, die online über ihren Shop zu bestellen sind.
Ihre Arbeiten kann man auf ihrer Website shortriver.de ansehen.
Dank an:
Meine Eltern für ihre Unterstützung in allen Lebenslagen.
Meinen Dozenten Michael Wrede,
ohne den dieses Buch nicht entstanden wäre.
„Manfred und sein Stoffmonster“ wird herausgegeben von der Edition Pastorplatz
(Brink & Held GbR · Luisenstraße 52 · 52070 Aachen)
www.editionpastorplatz.de
www.facebook.com/edition.pastorplatz
www.twitter.com/ed_pastorplatz
Editionsnummer: 12 (Oktober 2015)
ISBN 978-3-943833-12-6
1. Auflage
Idee, Text + Zeichnungen: Sonja Kurzbach
Umsetzung: Bernd Held
Korrektorat/Lektorat: Angelika Lenz, Steinheim an der Murr
Der Umwelt zuliebe:
Gedruckt auf 170-g-Offsetpapier (FSC-zertifiziert) mit Druckfarben auf Wasserbasis.
Umschlag mit 120-g-Offsetpapier (FSC-zertifiziert) bezogen und Verzicht auf
Folienkaschierung.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne
Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek
verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.