16.06.2016 Aufrufe

2016-INFO-Broschüre

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Über 40 Jahre Erfahrung für den Mittelsstand<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Informationsbroschüre<br />

asr - Bundesverband e.V.<br />

1


Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Impressum<br />

asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen –<br />

Bundesverband e.V.Friedrichstraße 119<br />

10117 Berlin<br />

Vertreten durch<br />

Jochen Szech(Präsident)asr Geschäftsstelle<br />

Kontakt<br />

Telefon: +49 (0)30 24 78 19 0<br />

Telefax: +49 (0)30 24 78 19 20<br />

E-Mail:<br />

Web:<br />

info@asr-berlin.de<br />

www.asr-berlin.de<br />

www.faire-partner.com<br />

www.travelife.de<br />

Registereintrag<br />

Eintragung im VereinsregisterRegistergericht:<br />

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg<br />

Registernummer: VR 25433 B<br />

Umsatzsteuer-ID<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27<br />

a Umsatzsteuergesetz:<br />

DE 814 059 577<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Jochen Szech (Präsident)asr Geschäftsstelle<br />

Stand: Januar <strong>2016</strong><br />

Copyright by asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V.<br />

Alle Recht vorbehalten. Die vollständige oder auszugsweise Speicherung, Vervielfältigung oder Übertragung des Inhaltes, ob elektronisch,<br />

mechanisch, durch Fotokopie oder Aufzeichnung, ist ohne vorherige Genehmigung des Rechtsinhabers urheberrechtlich untersagt.<br />

2


Editorial<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

liebe Leserinnen und Leser dieser <strong>Broschüre</strong>,<br />

in Ihren Händen halten Sie die Informationsbroschüre<br />

2015 des asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen<br />

– Bundesverband e.V.<br />

Die Tourismusbranche unterliegt einem ständigen<br />

Wandel, dem sich die kleinen und mittelständischen Unternehmen<br />

jeden Tag stellen müssen. Ziel der Arbeit des asr Allianz selbständiger<br />

Reiseunternehmen – Bundesverband e.V. ist es, sowohl auf Reisemittlerseite,<br />

als auch im Bereich Reiseveranstaltung eine möglichst große<br />

Vielfalt im Markt zu erhalten und die Unternehmen bei Ihrer Arbeit zu<br />

unterstützen. Dafür fungiert der Verband zum einen als Servicestation<br />

für seine Mitglieder und zum anderen beschäftigt er sich mit der Lobbyarbeit<br />

innerhalb der Branche und auf allen politischen Ebenen.<br />

Wir möchten mit der vorliegenden <strong>Broschüre</strong> unserem Ziel einen wesentlichen<br />

Schritt näher kommen, nämlich umfassend über den Verband,<br />

seine Arbeit und den Nutzen einer Mitgliedschaft zu informieren.<br />

Die Branche braucht einen starken Mittelstandsverband, unsere über<br />

500 Mitglieder sind dabei eine breite Basis für die Verbandsarbeit.<br />

Seien auch Sie Mitglied im asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen<br />

– Bundesverband e.V. und engagieren Sie sich damit für unsere gemeinsamen<br />

Interessen. Nur gemeinsam sind wir stark. Für die Beantwortung<br />

von Fragen stehen Ihnen das Präsidium, die Vorstände der<br />

Ausschüsse, die asr Geschäftsstelle und der Präsident gerne jederzeit<br />

zur Verfügung.<br />

Herzlichst,<br />

Ihr Jochen Szech<br />

Präsident<br />

3


Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Der TAA-die Vorteilskarte<br />

des asr für Touristiker<br />

Vorteile sichern!<br />

2 Jahre Gültigkeit nur<br />

14,00 € für asr Mitglieder<br />

29,00 € für Nichtmitglieder<br />

Jetzt bestellen<br />

Was ist der Travel Agent Ausweis?<br />

Mit dem Expedientenausweis vom asr legitimieren Sie sich als Mitarbeiter/-in<br />

eines touristischen Unternehmens und genießen zahlreiche Vorteile rund um die<br />

Themen Reisen & Freizeit.<br />

Ihre Vorteile als Travel Agent Ausweis-Inhaber:<br />

• Legitimation als Mitarbeiter der Tourismusbranche<br />

• weltweite Vergünstigungen touristischer Leistungsträger*<br />

• Sonderkonditionen bei der asr Akademie<br />

* Höhe der Vergünstigung liegt im Ermessen des Leistungsträgers<br />

Alle Informationen und Bestellung:<br />

www.asr-berlin.de/service-2/expedientenausweis-travel-agent-ausweis<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Autovermietung<br />

Freizeitparks<br />

Hotels<br />

Parken am<br />

Flughafen<br />

Pep Angebote<br />

Div. Freizeiteinrichtungen<br />

Reiseveranstalter<br />

Transfer<br />

4


Inhaltsverzeichnis<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

1. .................................................................................................. Impressum<br />

2. ....................................................................................................... Editorial<br />

3. ..................................................................................Travel Agent Ausweis<br />

4. ......................asr – Interessenbündelung für den touristischen Mittelstand<br />

5. ...........................................................................................Struktur des asr<br />

6. .............................................................................................. asr Präsidium<br />

7. ......................................................................................asr Geschäftsstelle<br />

8. ................................................................................Vorstand / Ausschüsse<br />

9. ............................................................................sr Mitgliedschaftsmodelle<br />

10. .................................................................... Gegenseitige Mitgliedschaften<br />

11. ...................................................................... Internationale Kooperationen<br />

12. .................................asr Checkliste für eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

13. ................................................................................... asr Serviceangebote<br />

14. ............................................................................................... Faire Partner<br />

15. .................................................................. Nachhaltigkeitsprojekt Travelife<br />

16. ................................................................................................. asr Satzung<br />

17. ....................................................................................asr Beitragsordnung<br />

18. .................................................................................................Ihre Notizen<br />

5


Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

asr – Interessenbündelung für den<br />

touristischen Mittelstand<br />

Der asr vertritt als Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen – Bundesverband<br />

e.V. die Interessen von kleinen<br />

und mittelständischen Reisebüros<br />

und Reise-veranstaltern (KMUs).<br />

Unsere 500 Mitglieder sind inhabergeprägte<br />

und von großen Reisekonzernen<br />

unabhängige Unternehmen,<br />

wobei die Bandbreite von Umsätzen<br />

und Beschäftigtenzahl sehr groß ist.<br />

Der asr wurde 1976 unter dem<br />

Namen „Arbeitskreis selbständiger<br />

Reisebüros“ gegründet und hat seine<br />

erste Abkürzung bis heute beibehalten.<br />

1983 wurde der Name um<br />

„Berufsverband für mittelständische<br />

Reiseunternehmen“ ergänzt. Seit<br />

1986 lautet die Bezeichnung „asr<br />

Bundesverband mittelständischer<br />

Reise-unternehmen e.V.“, diese<br />

wurde im November 2007 in Allianz<br />

selbständiger Reiseunternehmen<br />

umbenannt.<br />

Zielsetzung<br />

Der asr vertritt als Verband ausschließlich<br />

die Interessen des<br />

selbstständigen Mittelstandes in der<br />

Tourismuswirtschaft. Ziel ist es, sowohl<br />

auf Reisemittlerseite, wie auch<br />

im Bereich Reiseveranstaltung eine<br />

möglichst große Vielfalt im Markt zu<br />

erhalten.<br />

Deshalb legt der asr Wert auf beide<br />

Seiten der Verbandsarbeit: Einerseits<br />

muss ein Verband als Servicestation<br />

für seine Mitglieder dienen.<br />

Deshalb bietet der asr kompetente<br />

Rechtsberatung in Problemfällen,<br />

Hilfe und Rat bei betriebs-wirtschaftlichen<br />

Fragen oder Entscheidungen,<br />

finanziell spürbare Sonder-konditionen,<br />

Vermittlung von Know-How in<br />

sich ändernden Wettbewerbs- und<br />

Arbeitsbedingungen, Fortbildungsangebote<br />

und vieles mehr.<br />

Zum anderen betreibt der asr das<br />

Lobbying innerhalb der Branche<br />

und auf allen politischen Ebenen.<br />

Dies wird zwar von den Mitgliedern<br />

häufig nicht so stark wahrgenommen<br />

oder honoriert, allerdings ist es Voraussetzung<br />

dafür, dass die politischen<br />

Rahmenbedingungen im Sinne der<br />

mittelständischen Tourismus-wirtschaft<br />

geschaffen werden bzw. erhalten<br />

bleiben.<br />

Zu diesem Zweck unterhält der asr<br />

ständigen und guten Kontakt zu Parlamentariern,<br />

Ministerialverwaltungen,<br />

EU-Administrationen und Kartell-behörden.<br />

Der asr legt größten Wert<br />

auf konstruktive Zusammenarbeit mit<br />

allen im Tourismus tätigen Verbänden<br />

und Organisationen, jedoch ohne den<br />

Kampf für die Interessen der Mitglieder<br />

dem unterzuordnen.<br />

Auch die Nachhaltigkeit des Tourismus<br />

sieht der Verband als seine<br />

Aufgabe und hat aus diesem Grund<br />

2007 die aktive Unterstützung der<br />

Mitglieder bei der Integration von<br />

umweltfreundlichem und sozial verantwortlichem<br />

Tourismus als Zweck in<br />

die Satzung implementiert.<br />

Desweiteren unterstützt der asr den<br />

Roundtable Menschenrechte im<br />

Touris-mus www.menschenrechte-im-tourismus.net.<br />

6


Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Als ein wichtiges Ziel erachtet der Verband<br />

die Sensibilisierung der Öffentlichkeit,<br />

vor allem auch über die allgemeinen<br />

Medien, für die Notwendigkeit der<br />

Erhaltung mittelständischer Strukturen<br />

auch in der Tourismuswirtschaft.<br />

Nutzen für die Mitglieder<br />

Für die Mitglieder zahlen sich Organisation,<br />

Know-How aus verschiedensten<br />

Bereichen der Branche und stets<br />

gefragte Mitarbeit in unterschiedlichen<br />

touristischen und politischen Organisationen<br />

und Gremien aus. Der<br />

asr vertritt als Bundesverband die<br />

Interessen der Selbstständigen in der<br />

Tourismuswirtschaft in fachlichen und<br />

gewerbepolitischen Fragen gleichermaßen,<br />

heute und in Zukunft. Sie<br />

sind nicht nur Mitglied einer starken<br />

Gemeinschaft, sondern profitieren<br />

von einer Reihe von Service- und<br />

Informationsleistungen. Dabei geht<br />

es dem asr um die Bündelung von<br />

Interessen der Mitglieder sowie<br />

um Beziehungspflege und -ausbau<br />

innerhalb der Branche und auf allen<br />

politischen Ebenen. Der asr unterstützt<br />

die Mitglieder bei dem Aufbau<br />

von Netzwerken.<br />

Neben der jährlichen Mitgliederversammlung<br />

bietet der asr jährliche<br />

Fachtagungen, gemeinsame Messeauftritte,<br />

Informationsveranstaltungen,<br />

Stammtische und begleitet Projekte<br />

zur Stärkung des touristischen Mittelstandes.<br />

asr – Ihre politische<br />

Interessenvertretung:<br />

• Interessenvertretung bei branchenwichtigen<br />

Auseinandersetzungen<br />

• Interessenvertretung bei Verstößen<br />

in der Tourismusbranche<br />

• Erhaltung und Schaffung optimaler<br />

Rahmenbedingungen für den Mittelstand<br />

• Förderung gewerbepolitischer, wirtschaftlicher<br />

und rechtlicher Belange<br />

der Mitglieder<br />

• Vertretung gegenüber in- und ausländischen<br />

Vereinigungen<br />

• Vermittlertätigkeit in Streitfällen<br />

• Förderung des fachlichen Wissens in<br />

der Tourismuswirtschaft<br />

• Information der Mitglieder über Entwicklungen<br />

in der Reisebranche<br />

• Kommunikation der Bedeutung des<br />

Mittelstandes in der Tourismusbranche<br />

• Sensibilisierung von Politik und Öffentlichkeit<br />

für Belange des Mittelstandes<br />

• Förderung von umweltschonendem<br />

und sozialverträglichem Tourismus<br />

7


asr – Service und Beratung für die Mitglieder<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Serviceangebote für Mitglieder<br />

• Hilfe und Rat bei betriebswirtschaftlichen<br />

Fragen und Entscheidungen<br />

• Finanziell spürbare Sonderleistungen<br />

• Vermittlung von Know How<br />

• Fortbildungsangebote<br />

• Zusammenarbeit mit der Wettbewerbszentrale<br />

Kompetente kostenfreie Beratung<br />

• Rechts- und Steuerberatung<br />

• Beratung bei Versicherungsfragen<br />

• Existenzgründerpaket - Beratung vor<br />

dem ersten Schritt<br />

• Reiserecht, Incoming Fachberatung,<br />

Überprüfung der AGB<br />

• Unterlagen zu Rechts- und Steuerfragen<br />

• Musterverträge<br />

Kommunikation<br />

• asr Netzwerktagung – wir vernetzen<br />

Sie<br />

• asr Akademie – wir organisieren Ihre<br />

Weiterbildung<br />

• asr Fachtagungen – Themen der<br />

Branche<br />

• asr Dialog – wir kommen zu Ihnen<br />

• asr Kommunikation – Homepage /<br />

Facebook / Newsletter<br />

Sonderkonditionen<br />

• Bürobedarf<br />

• Seminare<br />

• Messeauftritte<br />

• Günstiges Disagio bei Kreditkartenzahlung<br />

• Travel Agent Ausweise<br />

Aktuelle Informationen<br />

• asr – Newsletter per E-Mail<br />

• Aktuelle Informationen für Mitglieder<br />

auf der Website www.asr-berlin.de<br />

• Kommunikation über facebook www.<br />

facebook.com/asr.bundesverband<br />

• Online Zugriff auf die Mitgliederdatenbank<br />

8


Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Präsidium<br />

Präsident<br />

Jochen Szech<br />

Geschäftsführung/<br />

Mitgliederbetreuung/<br />

Marketing/<br />

Projekte/<br />

Buchhaltung<br />

Vizepräsident<br />

Norbert Pfefferlein<br />

Ausschuss<br />

Reisemittler<br />

Thomas Dippe<br />

Vorstand<br />

Schatzmeisterin<br />

Anke Budde<br />

Ausschuss<br />

Reiseveranstalter<br />

Rüdiger Berger<br />

Mitgliederbetreuung<br />

Kristiane Kendzia<br />

Ausschuss<br />

Deutschlandtourismus<br />

Dr. Rolabd Hahn<br />

Ausschuss<br />

Unternehmenssicherung &<br />

Recht<br />

Niels Schmidt<br />

Ausschuss<br />

Flug & Beförderung<br />

Thomas Dippe<br />

Ausschuss<br />

Nachhaltigkeit<br />

Klaus Ludwig<br />

Ausschuss Bildung<br />

Roswitha Schlesinger<br />

Ausschuss Internationale<br />

Beziehungen<br />

Detlef Meyer<br />

Buchhaltung<br />

Karin Mylius<br />

Mitglieder<br />

Tourismus<br />

Dienstleietr &<br />

Förderer<br />

Reisebüros<br />

Geschäftsstellenleitung<br />

Gabriele Baumgarten-Heinke<br />

Reiseveranstalter<br />

• Versicherungen<br />

• Tourismusberater<br />

• Hotels &Airlines<br />

• Fremdenverkehrsämter<br />

• Autovermietungen<br />

9


asr – Präsidium<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Jochen Szech<br />

Präsident<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

asr Bundesverband e.V.<br />

c/o GO EAST Reisen GmbH<br />

Bahrenfelder Chaussee 53 • D-22761 Hamburg<br />

Tel.: +49 (0) 40 89 69 090<br />

Fax: +49 (0) 40 89 49 40<br />

Mobil: +49 (0) 172 400 75 31<br />

praesident@asr-berlin.de • www.asr-berlin.de<br />

www.facebook.com/asr.bundesverband<br />

Norbert Pfefferlein<br />

Vizepräsident<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

asr Bundesverband e.V.<br />

c/o TCME GmbH<br />

Monbijouplatz 8 • D-10178 Berlin<br />

Tel.: +49 (0) 30 847 10 81 10<br />

Fax: +49 (0) 30 847 10 81 20<br />

Mobil: +49 (0) 171 305 16 75<br />

vizepraesident@asr-berlin.de • www.asr-berlin.de<br />

www.facebook.com/asr.bundesverband<br />

Anke Budde<br />

Schatzmeisterin<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

asr Bundesverband e.V.<br />

c/o Budde Urlaubsreisen<br />

Binger Straße 12b • D-55559 Bretzenheim<br />

Tel.: +49 (0) 671 92 11 913<br />

Fax: +49 (0) 671 92 11 917<br />

Mobil: +49 (0) 170 473 07 12<br />

schatzmeisterin@asr-berlin.de • www.asr-berlin.de<br />

www.facebook.com/asr.bundesverband<br />

10


asr Geschäftsstelle<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V.<br />

Friedrichstraße 119<br />

10117 Berlin<br />

www.asr-berlin.de<br />

www.faire-partner.com<br />

www.travelife.de<br />

Die asr Geschäftsstelle erreichen Sie unter:<br />

Tel: +49 (0) 30 / 24 78 19 – 0<br />

Fax: +49 (0) 30 / 24 78 19 – 20<br />

info@asr-berlin.dew<br />

Gabriele<br />

Baumgarten-Heinke<br />

Geschäftsstellenleitung<br />

Christiane<br />

Kendzia<br />

Mitgliederbetreuung<br />

Karin<br />

Mylius<br />

Buchhaltung<br />

11


Vorstand / Ausschüsse I<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Ausschuss<br />

Deutschlandtourismus<br />

deutschland@asr-berlin.de<br />

Ziele:<br />

• Förderung des Deutschlandtourismus<br />

im Vertrieb<br />

• Unterstützung der Vermarktung<br />

• Vermittlung von Angeboten im<br />

Deutschlandtourismus<br />

• Eigenveranstaltung durch RB’s und<br />

RVA<br />

Dr. Roland Hahn<br />

Civitas Touristic Berlin Brandenburg<br />

15827 Blankenfelde<br />

• Mitorganisation von Tagungen und<br />

Vorträgen zum Thema Deutschlandtourimus<br />

• Verbesserung der Arbeits-, Marktund<br />

Wettbewerbsbedingungen von<br />

Unternehmen im Incoming- und<br />

Deutschlandtourismus<br />

Ausschuss Recht &<br />

Unternehmenssicherung<br />

recht@asr-berlin.de<br />

Ziele:<br />

• Bearbeitung unternehmensrechtlicher<br />

Fragen unserer Mitgliedsunternehmen<br />

• Erörterung und Bearbeitung aktueller<br />

unternehmensrechtlicher Fragen in<br />

der Branche<br />

• Bearbeitung aktueller Rechtssprechungen<br />

Nils Schmidt<br />

MDT Makler der Touristik<br />

63303 Dreieich<br />

• Hilfestellung zur wirtschaftlichen<br />

Förderung von mittelständischen<br />

Unternehmen<br />

• Unterstützung der asr Mitgliedsunternehmen<br />

aus betriebswirtschaftlicher<br />

Sicht<br />

Ausschuss Reisemittler<br />

reisemittler@asr-berlin.de<br />

Ziele:<br />

• Festigung und Unterstützung des<br />

stationären Vertriebs innerhalb der<br />

Branche<br />

Thomas Dippe<br />

Thomas Cook Reisebüro Dippe<br />

14482 Potsdam<br />

• Provisionen – Bestandssicherung<br />

des stationären Vertriebs<br />

• Bearbeitung aktueller Fragen / Probleme<br />

im stationären Vertrieb<br />

12


Vorstand / Ausschüsse II<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Ausschuss Bildung<br />

bildung@asr-berlin.de<br />

Ziele:<br />

• Förderung des Entwicklung des Ausbildungsmarktes<br />

• Bearbeitung aktueller Themen bzgl.<br />

der touristischen Aus- und Weiterbildung<br />

• Teilnahme an DSFT und AJT Veranstaltungen<br />

oder anderer Akademien<br />

und Verarbeitung und Weiterleitung<br />

Roswitha Schlesinger<br />

ITD Travelmanagement<br />

14822 Borkheide<br />

gewonnener Informationen<br />

• Mitarbeit an Ausbildungsinhalten für<br />

Expedienten für Berufsschulen und<br />

Bildungsakademien<br />

• Vorbereitung/Organisation von Seminaren<br />

(asr Akademie)<br />

• Erarbeitung eigener Lerninhalte –<br />

E-learning<br />

Ausschuss Reiseveranstalter<br />

reiseveranstalter@asr-berlin.de<br />

Ziele:<br />

• Bearbeitung aktueller Fragen und Probleme<br />

im Bereich Reiseveranstaltung<br />

• Förderung des Absatzes<br />

• Eigenveranstaltung im Reisebüro<br />

Rüdiger Berger<br />

Explorer Fernreisen GmbH & Co.<br />

KG40215 Düsseldorf<br />

• Absicherung von Reiseveranstaltungen<br />

• Kooperation mit internationalen Partnerverbänden<br />

• Kooperation von RB und RVA bei<br />

“Weißware”<br />

Ausschuss Flug &<br />

Beförderung<br />

flug@asr-berlin.de<br />

Ziele:<br />

• Interessenvertretung des Vertriebs<br />

gegenüber Airlines und IATA<br />

• Zusammenarbeit und Kommunikation<br />

mit Airlines und IATA<br />

Jochen Szech<br />

Go East Reisen<br />

22761 Hamburg<br />

• Sicherung des fairen Wettbewerbs in<br />

der Branche<br />

• Bearbeitung aktueller Fragen zu Themen:<br />

Bahn und Airlines, Vertriebskonditionen,<br />

Technik, Buchungsabläufe,<br />

Zahlungsabläufe, etc<br />

13


Vorstand / Ausschüsse III<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Ausschuss<br />

Nachhaltigkeit<br />

nachhaltigkeit@asr-berlin.de<br />

Ziele:<br />

• Ziele (gem. Satzung § 2):<br />

• Mitglieder bei der Integration von<br />

umweltfreundlichem und sozialverantwortlichem<br />

Tourismus aktiv zu<br />

unterstützen<br />

Klaus Ludwig<br />

KulturenLeben GmbH<br />

65428 Rüsselsheim<br />

• Heranführung an nationale und internationale<br />

Standards des umweltund<br />

sozialverträglichen Reisens<br />

• Berücksichtigung der Belange der<br />

Natur und der Menschen in den<br />

Zielgebieten im Sinne des nachhaltigen<br />

Reisens<br />

Ausschuss Internationale<br />

Beziehungen<br />

international@asr-berlin.de<br />

Ziele:<br />

• Förderung der Entwicklung des internationalem<br />

Tourismus in beiderseitigem<br />

Interesse<br />

• Stärkung des Austausches von Informationen<br />

und gegenseitigen Kontakten<br />

der Mitglieder<br />

Detlef Meyer<br />

Heritage Consult International<br />

06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

• Gewährung von Unterstützung in<br />

tourismusbezogenen Bereichen<br />

• Organisation von Inforeisen/FAM-<br />

Trips<br />

Ausschuss Marketing &<br />

Kommunikation<br />

onlinemarketing@asr-berlin.de<br />

Themen:<br />

• CMS Systeme<br />

• Social Media<br />

• Prüfung vorhandener Vertriebsplattformen<br />

Michael Gebhardt<br />

Tracommy<br />

30655 Hannover<br />

Ziele für die Mitglieder:<br />

• Verbesserung der Markttransparenz<br />

bei CMS Systemen und Vertriebsplattformen<br />

• Stärkung der Endkunden-Kommunikation<br />

auf allen Online-Vertriebskanälen<br />

14


asr Mitgliedschaftsmodelle<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Ordentliche Mitglieder<br />

Mittelständische Reisemittler und<br />

Reiseveranstalter. Diese sind privatwirtschaftlich,<br />

selbständig und<br />

wirtschaftlich eigenständig geführte<br />

Unternehmen.<br />

Außerordentliche Mitglieder<br />

(a) Mittelständische in der Tourismusbranche<br />

tätige Unternehmen,<br />

die nicht die Kriterien der Ordentlichen<br />

Mitgliedschaft erfüllen. Diese<br />

sind privatwirtschaftlich, selbständig<br />

und wirtschaftlich eigenständig<br />

geführte Unternehmen.<br />

(b) Kooperationen:<br />

Im Sinne der politischen Vertretung<br />

durch den asr und der gegenseitigen<br />

Förderung kann der asr<br />

Kooperationen als Außerordentliche<br />

Mitglieder in den Verband<br />

aufnehmen. Die Zentrale übt die<br />

Mitgliedsrechte aus und bezahlt<br />

den Beitrag.<br />

Fördernde Mitglieder<br />

(a) Firmenmitgliedschaft:<br />

Fördernde Mitglieder können<br />

Unternehmen oder Institutionen<br />

werden, die bereit und in der Lage<br />

sind, die Ziele des Verbandes tatkräftig<br />

zu unterstützen.<br />

(b) Personenmitgliedschaft:<br />

Fördernde Mitglieder können<br />

Personen werden, die mit ihren<br />

Unternehmen ehemals Mitglied des<br />

Verbandes waren, in der Touristikbranche<br />

nicht mehr aktiv, bereit<br />

und in der Lage sind, die Ziele des<br />

Verbandes tatkräftig zu unterstützen.<br />

(c) Internationale Mitgliedschaft:<br />

Touristische Unternehmen, deren<br />

Sitz sich im Ausland befindet,<br />

können Mitglied des Verbandes<br />

werden.<br />

Gegenseitige Mitgliedschaft<br />

Im Sinne einer gegenseitigen<br />

Zusammenarbeit und Förderung<br />

kann der asr gegenseitige Mitgliedschaften<br />

mit anderen Verbänden<br />

eingehen.<br />

Ehrenmitglieder<br />

Zu Ehrenmitgliedern können vom<br />

Präsidium natürliche Personen<br />

ernannt werden, die sich um den<br />

Verband oder die Touristikwirtschaft<br />

verdient gemacht haben.<br />

Die Aufnahmeanträge finden Sie auf unserer Homepage unter:<br />

www.asr-berlin.de/startseite/aufnahmeantrag<br />

15


Gegenseitige Mitgliedschaften<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

AAC – Arbeitskreis Aktiver Counter<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Lateinamerika e.V.<br />

Bffk – Bundesverband<br />

für freie Kammern<br />

BVI50Plus – Bundesverband<br />

Initiative 50 Plus e.V.<br />

DIU – Bundesverband der Deutschen<br />

Incoming-Unternehmen e.V.<br />

DTV – Deutscher<br />

Tourismusverband e.V.<br />

Gbk – Gütegemeinschaft Buskomfort<br />

e.V.<br />

ÖVT – Österreichischer Verein für<br />

Tourismus<br />

PATA Deutschland e.V.<br />

RTGV – Reiseleiter Tour<br />

Guide Verband e.V.<br />

Tourismus NRW e.V.<br />

UHPA – Association of Croatian<br />

Travel Agencies<br />

VFF – Verband der<br />

Fährschiffahrt & Fährtouristik<br />

WATA – World Association<br />

of Travel Agencies<br />

61137 Schöneck<br />

www.frankfurter-touristik-stammtisch.de<br />

61118 Bad Vilbel<br />

www.lateinamerika.org<br />

34117 Kassel<br />

www.bffk.de<br />

86551 Aichach<br />

www.bundesverband-initiative-50plus.de<br />

10827 Berlin<br />

www.bvdiu.de<br />

10785 Berlin<br />

www.deutschertourismusverband.de<br />

71034 Böblingen<br />

www.gbkev.de<br />

02136 LAA/Thaya, Österreich<br />

www.reiseweb.at<br />

55116 Mainz<br />

www.pata-germany.de<br />

35039 Marburg<br />

www.rtgv.de<br />

40219 Düsseldorf<br />

www.touristiker-nrw.de<br />

10000 Zagreb, Kroatien<br />

www.uhpa.hr<br />

20097 Hamburg<br />

www.faehrverband.org<br />

01278 La Rippe, Schweiz<br />

www.wata.net<br />

16


Internationale Kooperationen<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Ashgabadsiyakhat – State tourist<br />

company<br />

ETAA – Egyptian Travel Agents Association<br />

Hubei Tourism Association<br />

Turkmenistan<br />

www.ashgabattours.com<br />

Ägypten<br />

www.etaa-egypt.org<br />

China<br />

IATO – Indian Association of Tour<br />

OperatorsIndien<br />

Provinz Zhejiang<br />

www.iato.in<br />

China<br />

RUTI – Russian Union of Travel<br />

Industry – Baltic Department<br />

RUTI – Russian Union of Travel<br />

Industry – North-West Division<br />

UNPAH – Union of Croatian<br />

Independent Travel Agents<br />

YUTA – National association<br />

of travel agencies of Serbia<br />

ZATO – Zansibar Association<br />

of Tour Operators<br />

Russland<br />

www.rstbaltia.lv<br />

Russland<br />

www.rstnw.ru<br />

Kroatien<br />

www.unpah.hr<br />

Serbien<br />

www.yuta.rs<br />

Sansibar<br />

www.zato.or.tz<br />

17


asr – Checkliste<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Mitgliedervorstellung<br />

Nutzen Sie unseren Service „Mitglieder stellen sich vor“. Schicken Sie uns einfach einige Informationen<br />

und Fotos über Ihr Unternehmen und wir erstellen Ihnen eine kurze Mitgliedervorstellung.<br />

Diese wird dann an alle Mitglieder des Verbandes per E-Mail verschickt und auf die Website<br />

gestellt. Gerne veröffentlichen wir diese auch auf unserer Facebook-Seite.<br />

www.asr-berlin.de/startseite/mitgliedervorstellungen<br />

Veröffentlichen Sie Ihre Meldungen<br />

Im Forum „Branchennews“ auf der asr Homepage veröffentlichen wir Ihre aktuellen Mitteilungen<br />

und News. Senden Sie uns hierzu eine E-Mail<br />

an info@asr-berlin.de mit Ihren Meldungen als pdf-Datei.<br />

www.asr-berlin.de/aktuelles/branchennews<br />

Senden Sie uns Ihre Daten für die Mitgliederdatei<br />

Ihre Daten werden in unser Mitgliederverzeichnis und in das Mitgliederforum im Intranet übernommen.<br />

Senden Sie uns bitte dazu eine Kurzbeschreibung Ihres Unternehmens, sowie Ihr Logo zu.<br />

www.asr-berlin.de/startseite/mitgliederverzeichnis<br />

Nutzen Sie den asr Online-Service<br />

Wenn Sie sich als Mitglied unter www.asr-berlin.de registrieren, gelangen Sie direkt in den Servicebereich<br />

für asr Mitglieder und können hier den asr Online-Service (z.B. Zugriff auf Musterverträge,<br />

Newsletter etc.) in Anspruch nehmen.<br />

Nehmen Sie Kontakt zu den asr Ausschüssen auf<br />

In den neun Ausschüssen des asr werden regelmäßig aktuelle Fragen und Probleme diskutiert<br />

und bearbeitet.<br />

Folgende Ausschussvorsitzende helfen Ihnen gerne weiter:<br />

die Ausschüsse und die Kontaktadressen finden Sie auf Seiten 12-14<br />

Weitere Informationen zu den Ausschüssen, sowie Ziele und Ausschuss-Berichte finden Sie auf der<br />

asr Homepage:<br />

www.asr-berlin.de/fachthemen<br />

Nutzen Sie das asr Logo / den asr Aufkleber<br />

Als asr Mitglied sind Sie berechtigt, das Verbandszeichen zu führen. Das Logo können Sie sich auf der<br />

asr Homepage herunterladen. Bestellen Sie den kostenlosen asr Aufkleber in der asr Geschäftsstelle.<br />

www.asr-berlin.de/service-2/asr-logo.<br />

Nutzen die asr Akademie und Seminare<br />

Bildung und Weiterbildung werden beim asr großgeschrieben! Die asr Akademie bietet regelmäßig<br />

deutschlandweit Schulungen an. Machen Sie sich einen Überblick über aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

beim asr und unseren Partnern und nutzen Sie die asr Mitglieds-Vergünstigungen.<br />

www.asr-berlin.de/aktuelles/asr-akademie-und-seminare<br />

18


asr Checkliste<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Nutzen Sie die asr Serviceangebote<br />

Ihre Mitgliedschaft bietet zahlreiche Vorteile, alle Services und Leistungen unseres Verbandes<br />

stehen Ihnen ab Zahlung des Mitgliedsbeitrages zur Verfügung. Eine Beschreibung der Serviceleistungen<br />

des asr entnehmen Sie bitte dem asr Informationsblatt Serviceangebote.<br />

www.asr-berlin.de/mitgliedschaft/vorteile<br />

Registrieren Sie sich bei „Faire Partner“ – der Initiative des asr für den<br />

Mittelstand<br />

Faire Partner positioniert Reiseveranstalter mit fairen Provisionen im Reisebüro. Reisebüros<br />

erhalten Agenturunterlagen, News und Angebote der Reiseveranstalter, Buchungsinformationen,<br />

sowie Dreiletter-Codes und Informationen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen<br />

Amtes.<br />

Registrierung für Reisebüros kostenlos. Reiseveranstalter zahlen einen monatlichen Beitrag.<br />

Weitere Informationen: www.faire-partner.com<br />

Nutzen Sie unsere Social Media Kanäle<br />

Seien Sie immer gut informiert! Über aktuelle Themen und Veranstaltungen informiert der asr regelmäßig<br />

auf seinen Social Media Kanälen.<br />

facebook:<br />

https://de-de.facebook.com/asr.bundesverband<br />

twitter:<br />

https://twitter.com/asrBerlin<br />

xing: http://www.xing.com/companies/asrallianzselbst%C3%84ndigerreiseunternehmenbundesverbande.v.<br />

Nutzen Sie das asr Linknetzwerk - der gegenseitige, webbasierte Präsentationsaustausch<br />

unter den asr Mitgliedern<br />

Jedes Mitglied und der asr – Bundesverband e.V. implementieren bei Wunsch in den eigenen<br />

Webseiten eine „asr Rubrik“ mit einer kurzen Präsentation und Verlinkung von asr Mitgliedern.<br />

Die Vernetzung von Mitgliedern über die eigenen Webseiten stellt eindeutig eine erhöhte Sichtbarkeit<br />

sowohl Ihres eigenen Reiseunternehmens als auch des asr Bundesverbandes e.V. auf<br />

dem touristischen Markt dar.<br />

Nutzen Sie die internationalen Kontakt des asr<br />

Auch ausländische Firmen haben sich für eine Mitgliedschaft / Kooperation im asr entschieden.<br />

Ziel dieser Verträge ist, den Tourismus in diesen Ländern zu unterstützen und die gegenseitige<br />

Zusammenarbeit mit touristischen Unternehmen in Deutschland zu fördern.<br />

www.asr-berlin.de/int-leistungstrager & www.asr-berlin.de/startseite/partner-des-asr<br />

Nehmen Sie teil an den asr Projekten<br />

Der asr führt mehrere Projekte durch, die einen besonderen Nutzen für die Mitglieder und die<br />

Branche haben. Nehmen Sie teil an den Fairen Partnern, dem Gemeinschaftsstand der ITB,<br />

Travelife und der ServiceQualität Deutschland.<br />

www.asr-berlin.de/aktuelles/projekte<br />

asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V.<br />

Telefon: 030 – 24 78 19 0 • Fax: 030 – 24 78 19 20 • info@asr-berlin.de • www.asr-berlin.de<br />

19


asr – Serviceangebote<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Angebote asr - Mitglieder ohne asr-Mitgliedschaft<br />

Angebote des asr<br />

Travel Agent Ausweis 14,00 € 29,00 €<br />

asr Konferenzraum<br />

Vermietung für max. 12 Pers.<br />

asr Newsletter<br />

kostenfrei<br />

(Bewirtung / Getränke kostenpflichtig)<br />

regelmäßige Verbandsmitteilungen<br />

ab 145,0 0€ pro Tag<br />

Suchmaschinenoptimierung<br />

Aktiv-Online<br />

Versicherungsinformationen<br />

MDT, TAS, Hanse Merkur, KAERA,<br />

ERV, TourVers, für RB und RVA<br />

Elektronische Kreditkartenzahlung,<br />

B+S Card Service GmbH<br />

Büroartikel / Möbel<br />

Schäfer Shop<br />

Online-Landkarten<br />

StepMap<br />

Angebote von asr Partnern<br />

2,5 % Nachlass Normalpreise<br />

Rund-Um-Informationen zu<br />

touristisch relevanten Versicherungen<br />

0,99 % Disagio<br />

für RB und RVA<br />

asr Sonderpreise<br />

(9 % Nachlass)<br />

2,4 % Disagio<br />

Katalogpreise<br />

20 % Nachlass Normalpreise<br />

asr Akademie – Fort- und Weiterbildung<br />

asr Akademie – Seminare min. 10 % Nachlass Normalpreise<br />

TourGuide-Akademie 10 % Nachlass Normalpreise<br />

AJT – Seminare 10 % Nachlass Normalpreise<br />

Vivien Manazon – Verkaufs- &<br />

Kommunikationstrainings<br />

Sonderkonditionen<br />

Beim asr sind Sie gut beraten!<br />

Rechtsberatung / Musterverträge;<br />

Muster-AGB<br />

Rechtsanwalt Ralf Wiesehöfer<br />

Steuerberatung<br />

Steuerberater Dr. Uwe Münch<br />

Unternehmensberatung/Steuer/<br />

Buchhaltung/Backoffice<br />

Progr. Mercedes Grafinger<br />

– Check It Consulting<br />

Kfw-Gründercoaching<br />

Vivien Manazon – Coaching &<br />

Training<br />

20<br />

gratis<br />

gratis<br />

Sonderkonditionen<br />

Erste Stunde kostenfrei<br />

Jede weitere Std. 90,00 €<br />

(50-90 % Förderung über die Kfw<br />

Pro Stunde 100,00 €<br />

(50-9 0% Förderung über die Kfw<br />

Bank)


Mittelstand bucht Mittelstand.<br />

Gemeinsam und fair.<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Die Fairen Partner sind Mittelständische Reiseveranstalter mit hochwertigen<br />

und individuellen Reisen, sie bieten besseren Service, mehr Flexibilität und eine<br />

größere Auswahl besonderer Destinationen. Und vor allem sind sie mit fairen<br />

Provisionen die richtigen Partner für den Reisevertrieb – sie sind die Alternative!<br />

• Die Fairen Partner verpflichten sich, folgende Kriterien zu erfüllen:<br />

• Individuelle und authentische Reiseangebote<br />

• Hohe Servicequalität gegenüber dem Kunden<br />

• Flexible Erfüllung der Kundenwünsche<br />

• Ausbau und Optimierung des Vertriebsweges „Reisebüro“<br />

• Kein oder niedriger Mindestumsatz<br />

• Kompetente Beratung und Service für Expedienten<br />

• Gute telefonische Erreichbarkeit und Integration der Reisebüros in gemeinsame<br />

Aktionen<br />

• Attraktive Provisionen<br />

• Kein Malus<br />

• Gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Auf der Plattform der Fairen Partner finden die Reisebüros alle Agenturdaten,<br />

Angaben der CRS oder ein Kontaktformular sowie Angaben zur Insolvenz-versicherung.<br />

Informieren Sie sich auf der Plattform der Fairen Partner über die Reisespezialisten:<br />

www.faire-partner.com<br />

21


Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Das Nachhaltigkeitsprojekt beim<br />

asr für RB’s und RVA<br />

Wege zum nachhaltigen Tourismus<br />

Als Projektpartner in dem internationalen Nachhaltigkeitsprojekt Intour verstärkt<br />

der asr Bundesverband e.V. sein Engagement zu nachhaltigem Tourismus. Interessierte<br />

Reiseunternehmen, die sich auf diesen Weg machen erhalten vom asr<br />

Unterstützung. Das Projekt wird vom “EU eco-innovation programme“ gefördert<br />

und europaweit in 14 Ländern verfolgt.<br />

Ziel ist die Förderung des nachhaltigen Tourismus und die Beratung zum internationalen<br />

Nachhaltigkeitsstandard Travelife.<br />

Leistungen des asr im Rahmen des Projektes<br />

• Erstinformation zu nachhaltigem Tourismus und dem Standard Travelife<br />

• Kostenlose Registrierung und Nutzung der Travelife Informationsplattform<br />

• Beratung zur Umsetzung und Nutzung im Unternehmen (z.B. zur Kundenakquise)<br />

• Online Test und Zertifikat eines Koordinators im Unternehmen<br />

• Begleitung bei der Zertifizierung des Unternehmens<br />

• Öffentlichkeitsarbeit von Seiten des asr Bundesverbands für die Teilnehmer<br />

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit unterstützt die asr Beratung Unternehmen<br />

mit folgenden Instrumenten<br />

• Trainings- und Managementsystem<br />

• Anwenderhandbuch<br />

• Good Practice Beispiele<br />

• Nachhaltigkeitskriterien<br />

• Vorlagen für Nachhaltigkeitsberichte<br />

• Anbietersuche (z.B. für zertifizierte Unterkünfte)<br />

• Vernetzungsplattform für Geschäftspartner<br />

Wie kann ich teilnehmen?<br />

• Erstberatung durch das asr Projektteam – Kontaktieren Sie uns!<br />

• Kostenfreie und unverbindliche Registrierung auf www.travelife.de<br />

22


asr Satzung<br />

Fassung vom 10. November 2013<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

§ 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr<br />

(1) Der Verband führt den Namen asr Allianz<br />

selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband<br />

e.V. Er ist unter der Nummer<br />

VR 25433 in das Vereinsregister des<br />

Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen.<br />

(2) Der Sitz des Verbandes ist Berlin.<br />

(3) Das Geschäftsjahr des Verbandes ist das<br />

Kalenderjahr<br />

§ 2 Zweck<br />

(1) Als Vertretung des Mittelstandes in der<br />

Tourismuswirtschaft hat der Verband<br />

den Zweck, die gewerbepolitischen,<br />

beruflichen, wirtschaftlichen und rechtlichen<br />

Belange seiner Mitglieder und<br />

des Berufsstandes zu fördern und zu<br />

vertreten. Er unterstützt Maßnahmen zur<br />

Förderung von umweltschonendem und<br />

sozialverträglichem Tourismus. Der Verband<br />

enthält sich jeder parteipolitischen<br />

Betätigung.<br />

(2) Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:<br />

(a) die Wahrnehmung, Geltendmachung<br />

und Durchsetzung der Belange gegenüber<br />

allen Unternehmen und Institutionen,<br />

die direkt oder indirekt von der<br />

beruflichen und gewerblichen Tätigkeit<br />

mittelständischer Reiseunternehmen<br />

berührt werden;<br />

(b) die Beratung und Förderung der<br />

Mitglieder in ihren gewerblichen und beruflichen<br />

Angelegenheiten. Der Verband<br />

kann bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern<br />

als Berater und Vermittler angerufen<br />

werden mit dem Ziel, einen Konsens<br />

herbeizuführen;<br />

(c) die Übernahme der Vertretung von<br />

ordentlichen Verbandsmitgliedern, wenn<br />

der Gegenstand der Vertretung von<br />

allgemeinem Verbandsinteresse ist. Die<br />

Entscheidung trifft das Präsidium;<br />

(d) die Förderung des fachlichen Wissens<br />

in der Tourismuswirtschaft;<br />

(e) die Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs;<br />

(f) die Information der Mitglieder über<br />

wichtige, die Reisebranche betreffende<br />

Angelegenheiten;<br />

(g) die Öffentlichkeit mit der mittelstandspolitischen<br />

Bedeutung der Reiseunternehmen<br />

vertraut zu machen;<br />

(h) Regierungen, Behörden, Körperschaften,<br />

Parteien, Verbände und Öffentlichkeit<br />

über allgemeine und besondere<br />

Probleme der mittelständischen Reiseunternehmen<br />

zu informieren;<br />

(i) Mitglieder bei der Integration von umweltfreundlichem<br />

und sozial verantwortlichem<br />

Tourismus aktiv zu unterstützen<br />

und diese an einen einheitlichen, für die<br />

Verbandsmitglieder abgestimmten nationalen<br />

wie auch internationalen Standard<br />

Umwelt- und sozialverträglichen Reisens<br />

so heranzuführen, dass beim Angebot<br />

von Leistungen die Wünsche und Bedürfnisse<br />

sowohl der Kunden als auch die<br />

Belange der Natur und der Menschen in<br />

den Zielgebieten im Sinne des nachhaltigen<br />

Reisens Berücksichtigung finden.<br />

(3) Zur Wahrung seiner satzungsgemäßen<br />

Zwecke kann der Verband Gesellschaften<br />

oder andere juristische Personen<br />

gründen oder sich an solchen beteiligen.<br />

§ 3 Voraussetzungen der Mitgliedschaft<br />

(1) Ordentliche Mitglieder<br />

Mittelständische Reisemittler und<br />

Reiseveranstalter können ordentliche<br />

Mitglieder werden. Diese sind privatwirtschaftlich,<br />

selbständig und wirtschaftlich<br />

eigenständig geführte Unternehmen.<br />

(2) Außerordentliche Mitglieder<br />

(a) Mittelständische in der Tourismusbranche<br />

tätige Unternehmen, die nicht<br />

unter § 3 Absatz 1 dieser Satzung fallen,<br />

können außerordentliche Mitglieder<br />

werden. Dies sind privatwirtschaftlich,<br />

selbständig und wirtschaftlich eigenständig<br />

geführte Unternehmen.<br />

(b) Kooperationen:<br />

Im Sinne der politischen Vertretung<br />

23


asr Satzung<br />

Fassung vom 10. November 2013<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

durch den asr und der gegenseitigen<br />

Förderung kann der asr Kooperationen<br />

als Außerordentliche Mitglieder in den<br />

Verband aufnehmen. Die Zentrale übt<br />

die Mitgliedsrechte aus und bezahlt den<br />

Beitrag.<br />

(3) Die Mitgliedschaft ist ausgeschlossen,<br />

wenn auf die Geschäftspolitik des<br />

mittelständischen Unternehmens ein<br />

maßgeblicher Einfluss durch ein anderes<br />

Unternehmen ausgeübt wird oder werden<br />

kann, dass die Voraussetzungen nach §<br />

3 Absatz 1 und Absatz 2 dieser Satzung<br />

nicht erfüllt.<br />

(4) Fördernde Mitglieder<br />

(a) Firmenmitgliedschaft:<br />

Fördernde Mitglieder können Unternehmen<br />

oder Institutionen werden, die<br />

bereit und in der Lage sind, die Ziele des<br />

Verbandes tatkräftig zu unterstützen.<br />

(b) Personenmitgliedschaft:<br />

Fördernde Mitglieder können Personen<br />

werden, die mit ihren Unternehmen<br />

ehemals Mitglied des Verbandes waren,<br />

in der Touristikbranche nicht mehr aktiv,<br />

bereit und in der Lage sind, die Ziele des<br />

Verbandes tatkräftig zu unterstützen.<br />

(c) Internationale Mitgliedschaft:<br />

Touristische Unternehmen, deren Sitz<br />

sich im Ausland befindet, können Mitglied<br />

des Verbandes werden.<br />

Voraussetzung ist, dass deren Ziele und<br />

Auftreten nicht den Interessen des Verbandes<br />

entgegen stehen.<br />

(5) Gegenseitige Mitgliedschaft<br />

Im Sinne einer gegenseitigen Zusammenarbeit<br />

und Förderung kann der asr<br />

gegenseitige Mitgliedschaften mit anderen<br />

Verbänden eingehen.<br />

(6) Ehrenmitglieder<br />

Zu Ehrenmitgliedern können vom Präsidium<br />

natürliche Personen ernannt werden,<br />

die sich um den Verband oder die Touristikwirtschaft<br />

verdient gemacht haben.<br />

§ 4 Erwerb der Mitgliedschaft<br />

(1) Der Aufnahmeantrag ist schriftlich einzureichen.<br />

(2) Die Geschäftsführung prüft die Voraussetzungen<br />

nach § 3 der Satzung. Das<br />

Präsidium entscheidet über die Aufnahme.<br />

(3) Die Mitgliedschaft beginnt mit der schriftlichen<br />

Aufnahmebestätigung und Zahlung<br />

der Beitragsrechnung.<br />

Erst nach Zahlung der Beitragsrechnung<br />

können Leistungen des asr in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

§ 5 Beendigung der Mitgliedschaft<br />

(1) Die Mitgliedschaft endet durch:<br />

(a) schriftliche Kündigung mit einer Frist<br />

von sechs Monaten zum Ende des Geschäftsjahres.<br />

(b) Betriebsaufgabe, Liquidation oder<br />

rechtskräftige behördliche Schließung.<br />

(c) Ausschluss aus dem Verband.<br />

(2) Bei Änderung der Besitzverhältnisse<br />

prüft die Geschäftsführung, ob die Mitgliedschaft<br />

satzungsgemäß fortgesetzt<br />

werden kann. Das Präsidium entscheidet<br />

entsprechend.<br />

(3) Ein Mitglied kann mit sofortiger Wirkung<br />

durch Beschluss des Präsidiums aus<br />

folgenden Gründen ausgeschlossen<br />

werden<br />

(a) grober Verstoß gegen die Satzung.<br />

Dies ist insbesondere der Fall, wenn in<br />

der Person des gesetzlichen Vertreters<br />

ein wichtiger Grund gegeben ist, wenn<br />

sich ein Mitglied einer vereinsbezogenen<br />

unehrenhaften Handlung schuldig macht,<br />

dem Ansehen des Vereins schadet oder<br />

den Zwecken und Interessen des Vereins<br />

beharrlich zuwiderhandelt.<br />

(b) Wegfall der Voraussetzungen nach §<br />

3 der Satzung;<br />

(c) Beitragsrückstand von mehr als sechs<br />

Monaten nach vorangegangener Mahnung;<br />

(d) Überschuldung oder Eröffnung des<br />

Konkurs- oder Vergleichsverfahrens oder<br />

24


asr Satzung<br />

Fassung vom 10. November 2013<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Ablehnung der Eröffnung mangels Masse;<br />

(e) rechtskräftige Verurteilung des<br />

Inhabers oder Geschäftsführers wegen<br />

Untreue, Unterschlagung oder einer<br />

Konkursstraftat.<br />

(4) Den Antrag auf Ausschluss kann jedes<br />

Mitglied stellen. Das Präsidium beschließt<br />

den Ausschluss eines Mitglieds<br />

mit Zwei-Drittel-Mehrheit der abgegebenen<br />

Stimmen, nachdem das Mitglied<br />

Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten<br />

hat.<br />

§ 6 Mitgliedsbeiträge<br />

(1) Die Mitglieder bezahlen:<br />

(a) die gemäß der Beitragsordnung beschlossenen<br />

Mitgliedsbeiträge, zzgl. der<br />

gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.<br />

(b) festgelegte Umlagen zu Beginn des<br />

auf die Rechnungsstellung folgenden<br />

Monats. Umlagen sind nur von ordentlichen<br />

und außerordentlichen Mitgliedern<br />

zu entrichten.<br />

(2) Die Geschäftsführung kann mit Zustimmung<br />

des Präsidiums in begründeten<br />

Ausnahmefällen den Beitrag befristet herabsetzen<br />

oder auch gesonderte Vereinbarungen<br />

mit den Mitgliedsunternehmen<br />

treffen. Wird der satzungsübliche Beitrag<br />

unterschritten, so ist diese von der<br />

nächstfolgenden Mitgliederversammlung<br />

zu genehmigen.<br />

(3) Die Beitragsordnung wird von der Mitgliederversammlung<br />

beschlossen. Der Beitrag<br />

muss so bemessen sein, dass der<br />

Verband seine satzungsgemäße Tätigkeit<br />

ausüben kann.<br />

(4) Die Mitglieder ermächtigen den Verband<br />

zum Einzug seiner Forderungen durch<br />

das SEPA Lastschriftverfahren.<br />

§ 7 Rechte und Pflichten der Mitglieder<br />

(1) Alle Mitglieder sind nur nach erfolgter<br />

Beitragszahlung berechtigt, von den Einrichtungen<br />

des Verbandes Gebrauch zu<br />

machen und an seinen Veranstaltungen<br />

teilzunehmen. Insbesondere bietet der<br />

Verband seinen Mitgliedern durch seine<br />

Geschäftsstelle Beratung und Information<br />

in allen Fragen, die im sachlichen<br />

Zusammenhang mit dem Betrieb eines<br />

Reiseunternehmens stehen.<br />

(2) Ordentliche und außerordentliche Mitglieder<br />

haben volles passives Wahlrecht und<br />

aktives Stimmrecht. Ausgenommen ist<br />

die Wahl zum Präsidenten, der nur durch<br />

ein ordentliches Mitglied gestellt werden<br />

kann.<br />

(3) Des Weiteren ist die Wahl zum Präsidenten<br />

/ zur Präsidentin nur für ein ordentliches<br />

Mitglied möglich, das mindestens<br />

seit einem Jahr Mitglied des Verbandes<br />

und nachweislich seit 5 Jahren in der<br />

Tourismusbranche tätig ist.<br />

(4) Fördernde Mitglieder haben kein Wahlund<br />

Stimmrecht.<br />

(5) Die Mitglieder sind berechtigt, das Verbandszeichen<br />

zu führen, insofern dies<br />

nicht mit Zielen verbunden ist, die dem<br />

Verband entgegen stehen. Bei Beendigung<br />

der Mitgliedschaft erlischt dieses<br />

Recht.<br />

(6) Die Mitglieder haben die Interessen des<br />

Verbandes zu fördern und die Satzung /<br />

Beitragsordnung einzuhalten.<br />

(7) Die Mitglieder sind verpflichtet, den<br />

Eintritt der Bedingungen nach § 5 Absatz<br />

1 (b) und Absatz 2 unverzüglich anzuzeigen.<br />

§ 8 Organe des Verbandes<br />

Organe des Verbandes sind:<br />

- die Mitgliederversammlung<br />

- das Präsidium (Präsident/in, Vizepräsident/in<br />

und Schatzmeister/in)<br />

- der Vorstand (Ausschussvorsitzende)<br />

- die Geschäftsführung<br />

§ 9 Mitgliederversammlung<br />

(1) Die Mitgliederversammlung ist mindestens<br />

einmal jährlich vom Präsidenten /<br />

Präsidentin oder bei Verhinderung von<br />

einem Stellvertreter (Vizepräsident/in<br />

oder Schatzmeister/in) schriftlich unter<br />

Bekanntgabe der vorläufigen Tagesord-<br />

25


asr Satzung<br />

Fassung vom 10. November 2013<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

nung mit einer Frist von einem Monat<br />

einzuberufen. Für den Lauf der Frist ist<br />

der Tag der Absendung maßgebend.<br />

(2) Die Mitgliederversammlung ist außerdem<br />

einzuberufen auf Beschluss des Präsidiums<br />

oder wenn ein Viertel der Mitglieder<br />

dies schriftlich unter Angabe des Zwecks<br />

und der Gründe beantragt.<br />

(3) In der Mitgliederversammlung hat jedes<br />

ordentliche und außerordentliche Mitglied<br />

eine Stimme, wenn es seinen Mitgliedsbeitrag<br />

gezahlt hat. Zur Ausübung des<br />

Stimmrechts kann ein Unternehmensvertreter<br />

oder ein Verbandsmitglied schriftlich<br />

bevollmächtigt werden, d.h. der Vollmachtgeber<br />

erteilt dem Vollmachtnehmer<br />

eine schriftliche Vollmacht. Die Urkunde,<br />

die bei der Mitgliederversammlung im<br />

Original vorgelegt werden muss, muss<br />

den Bevollmächtigten bezeichnen und<br />

eine ausdrückliche Erklärung über die<br />

Bevollmächtigung erhalten. Ein Mitglied<br />

kann jedoch nicht mehr als zwei fremde<br />

Stimmen vertreten.<br />

(4) Die Mitgliederversammlung beschließt<br />

mit einfacher Mehrheit der abgegebenen<br />

gültigen Stimmen. Für Satzungsänderungen<br />

sind eine Mehrheit von zwei Dritteln<br />

der abgegebenen gültigen Stimmen, für<br />

die Änderung des Satzungszwecks eine<br />

solche von neun Zehnteln erforderlich.<br />

(5) Über Beschlüsse, Entscheidungen und<br />

Wahlen ist ein Ergebnisprotokoll aufzunehmen,<br />

das vom Versammlungsleiter/in<br />

und dem / der zu bestellenden Schriftführer/in<br />

zu unterzeichnen ist.<br />

§ 10 Zuständigkeit der Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung ist zuständig<br />

für:<br />

(a) Wahl des Präsidiums und der Rechnungsprüfer/in<br />

sowie deren Abberufung<br />

aus wichtigem Grund;<br />

(b) Genehmigung des Geschäftsberichts<br />

und Entlastung des Präsidiums und der<br />

Geschäftsführung;<br />

(c) Festsetzung der Beiträge und Umlagen<br />

nach § 6 der Satzung;<br />

(d) Genehmigung des Etats;<br />

(e) Behandlung von Anträgen des Präsidiums,<br />

des Vorstandes oder der Mitglieder;<br />

(f) Beschlussfassung über die Auflösung<br />

des Verbandes und Bestimmung der<br />

Anfallberechtigten.<br />

§ 11 Präsidium und Vorstand<br />

(1) Der vertretungsberechtigte Vorstand im<br />

Sinne des § 26 BGB ist das Präsidium<br />

und besteht aus dem Präsidenten / der<br />

Präsidentin, dem Vizepräsidenten / der<br />

Vizepräsidentin und dem Schatzmeister<br />

/ der Schatzmeisterin. Der Verein wird<br />

gerichtlich und außergerichtlich durch<br />

zwei Präsidiumsmitglieder gemeinsam<br />

vertreten. Die Präsidentin/ der Präsident<br />

ist alleinvertretungsbefugt.<br />

Die Präsidentin/ der Präsident kann<br />

gegen Vergütung tätig sein.<br />

(2) Der Vorstand besteht aus den Ausschussvorsitzenden.<br />

§ 12 Zuständigkeit des Präsidiums und<br />

des Vorstandes<br />

(1) Dem Präsidium obliegt:<br />

(a) die Leitung des Verbandes<br />

(b) die gerichtliche und außergerichtliche<br />

Vertretung des Verbandes entsprechend<br />

§ 11 Abs. 1.<br />

(c) die Beschlussfassung über die Aufnahme<br />

und Ausschlüsse von Mitgliedern<br />

(d) die Abgabe von Erklärungen und<br />

Stellungnahmen für den Verband in der<br />

Öffentlichkeit<br />

(e) die Berufung und Einstellung des<br />

Geschäftsführers/ der Geschäftsführerin<br />

(f) die Beschlussfassung über Zeitpunkt,<br />

Ort und Tagesordnung der Mitgliederversammlung<br />

(g) die widerrufliche Bestellung der Mitglieder<br />

der Ausschüsse und Arbeitsgruppen<br />

26


asr Satzung<br />

Fassung vom 10. November 2013<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

(2) Dem Vorstand obliegt:<br />

(a) die Beschlussfassung über Vorlagen<br />

der Ausschüsse<br />

(b) die Unterstützung der asr Geschäftsstelle<br />

bei der Klärung von branchenrelevanten<br />

Fragen<br />

(d) die Unterstützung bei Entscheidungen<br />

des Präsidiums<br />

(e) die Teilnahme an erweiterten Präsidiumssitzungen<br />

(Präsidium und Vorstand)<br />

(3) Das Präsidium wird für die Dauer von<br />

drei Jahren gewählt. Es verbleibt jedoch<br />

bis zur Neuwahl im Amt. Mit Beendigung<br />

der Mitgliedschaft endet auch das Amt im<br />

Präsidium.<br />

Präsidium und Vorstand geben sich eine<br />

Geschäftsordnung.<br />

(4) Bei Ausscheiden eines Präsidiumsmitgliedes<br />

ist die Position in der nächsten<br />

Mitgliederversammlung neu zu besetzen.<br />

Scheiden zwei Präsidiumsmitglieder aus,<br />

so hat das verbleibende Präsidiumsmitglied<br />

unverzüglich zwecks Neubesetzung<br />

der vakanten Positionen eine Mitgliederversammlung<br />

einzuberufen.<br />

§ 13 Ausschüsse<br />

Es werden Ausschüsse auf Vorschlag der<br />

Mitgliederversammlung eingerichtet. Die<br />

Vorsitzenden der Ausschüsse werden<br />

von den Mitgliedern der Ausschüsse<br />

in freier Wahl bestimmt und gehören<br />

dem Vorstand an. Die Mitglieder der<br />

Ausschüsse werden widerruflich vom<br />

Präsidium bestellt. Die Ausschüsse sind<br />

bei Konstituierung möglichst mit 2 Mitgliedern<br />

zu besetzen.<br />

§ 14 Arbeitsgruppen<br />

Sofern eine besondere Aufgabenstellung<br />

dies erfordert, können die Mitgliederversammlung<br />

oder das Präsidium Arbeitsgruppen<br />

mit sachbezogener und/oder<br />

befristeter Zielsetzung einrichten. Deren<br />

Leiter und Mitglieder werden widerruflich<br />

vom Präsidium bestellt.<br />

§ 15 Aufwendungsersatz<br />

Die Mitglieder des Präsidiums, des<br />

Vorstandes, der Ausschüsse und der<br />

Arbeitsgruppen sind ehrenamtlich tätig.<br />

Das Präsidium und der Vorstand haben<br />

Anspruch auf Ersatz der ihnen durch<br />

ihre Tätigkeit nachweislich entstandenen<br />

Aufwendungen. Diese können auch pauschaliert<br />

werden.<br />

§ 16 Geschäftsführung<br />

(1) Die Geschäftsführung besteht aus einem<br />

Geschäftsführer/in, der vom Präsidium im<br />

Bedarfsfall bestellt wird (fakultativ).<br />

(2) Der Geschäftsführer/in ist im Rahmen<br />

seiner Zuständigkeit besonderer Vertreter<br />

des Verbandes im Sinne des § 30 BGB,<br />

der den Verband bei Geschäften der<br />

laufenden Verwaltung vertritt.<br />

§ 17 Rechnungsprüfer<br />

Die Rechnungsprüfer/innen werden<br />

auf drei Jahre gewählt. Aufgabe der<br />

Rechnungsprüfer/innen ist es, in angemessenen<br />

Zeitabständen (möglichst<br />

quartalsweise) und immer vor jeder Mitgliederversammlung<br />

die Kassenführung/<br />

Buchführung zu prüfen. Sie prüfen ferner<br />

die Jahresrechnung und berichten über<br />

das Ergebnis auf der dem Geschäftsjahr<br />

folgenden Mitgliederversammlung.<br />

§ 18 Haftungsbeschränkung<br />

Muss sich der asr Allianz selbständiger<br />

Reiseunternehmen – Bundesverband<br />

e.V. das Verhalten eines Organmitgliedes,<br />

eines sonstigen Bediensteten<br />

gemäß § 31 BGB bzw. § 831 BGB oder<br />

aus einem sonstigen Grunde zurechnen,<br />

so haftet er nur bei Vorsatz und grober<br />

Fahrlässigkeit der Person, für die der asr<br />

einzustehen hat.<br />

27


asr – Beitragsordnung<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

§ 1 Berechnung des Beitrages<br />

Der Beitrag wird pro Mitgliedsunternehmen erhoben. Zu einem Mitgliedsunternehmen<br />

zählen auch die unselbständigen Betriebsstätten und selbständige Zweigniederlassungen,<br />

die als solche im Handelsregister eingetragen sind. Die Beiträge für Ordentliche,<br />

Außerordentliche, Fördernde Mitglieder und Kooperationen erhöhen sich jährlich um<br />

die von der Deutschen Bundesbank bekannt gegebene Inflationsrate vom laufenden<br />

Geschäftsjahr im darauf folgenden Jahr, soweit keine andere Beschlussfassung erfolgt.<br />

Der dann errechnete neue Betrag wird auf volle € aufgerundet.<br />

§ 2 Höhe der Beiträge 2014 2015<br />

Der jährliche Grundbetrag für Ordentliche und<br />

Außerordentliche Mitglieder beträgt<br />

476€ 482€<br />

Der jährliche Grundbetrag für Ordentliche Mitglieder (Reisebüros)<br />

238€ 241€<br />

als „Ein – bzw. Zwei – Personenunternehmen“ reduziert<br />

sich der Betrag um 50% und beträgt<br />

Der jährliche Grundbetrag für Ordentliche Mitglieder in der Existenzgründerphase reduziert sich im<br />

1. Jahr der Verbandszugehörigkeit um 50% und im 2. Jahr um 25% des regulären Jahresbeitrages.<br />

Für Sonderaktionen und zusätzliche Aufwendungen werden<br />

jährlich zum Grundbeitrag<br />

Umlagen wie folgt berechnet<br />

Zuschlag für IATA-Lizenz 77 € 77 €<br />

Zuschlag für DB-Lizenz 77 € 77 €<br />

Zuschlag für Incoming-Unternehmen 77 € 77 €<br />

Zuschlag für Reiseveranstalter 102 € 102 €<br />

Zuschlag für Filialen/Zweigniederlassungen pro Betriebsstätte 26 € 26 €<br />

Der Jahresbeitrag für Fördernde Mitglieder beträgt:<br />

Fördernde Mitglieder zahlen einen mit dem Verbands - Geschäftsführer<br />

zu vereinbarenden Jahresbeitrag, der sich nach<br />

der Ertragskraft des Unternehmens ausrichtet. Der Mindestbeitrag<br />

540 € 546 €<br />

liegt bei<br />

Personenmitgliedschaft (Personen, die mit Ihrem Unternehmen<br />

ehemals Mitglied im asr aren und in der Touristikbranche nicht 120€ 122€<br />

mehr aktiv tätig sind.)<br />

Internationale Mitgliedschaft 282€ 122€<br />

Personen - Ehrenmitgliedschaft<br />

beitragsfrei<br />

28


asr – Beitragsordnung<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Kooperationen<br />

Die Zentrale einer Kooperation wird als Außerordentliches Mitglied geführt. Diese zahlt<br />

einen Beitrag, der mit der Geschäftsführung vereinbart wird und sich nach der Gesamtanzahl<br />

der Kooperationsmitglieder richtet und übt die Mitgliedsrechte aus<br />

Der Mindestbeitrag beträgt 540€ 546€<br />

Darüber hinaus haben einzelne Mitglieder der Kooperation die Möglichkeit, asr Mitglied zu werden. Der<br />

Betrag beträgt dann 50% des jährlichen Grundbeitrages für ordentliche Mitglieder.<br />

§ 3 Zahlungsmodalitäten<br />

1) Die Zahlung des Mitgliedsbeitrages ist zum 1. Januar des Rechnungsjahres fällig. Soweit das Mitglied<br />

nicht einer SEPA Einzugsermächtigung zugestimmt hat, ist die Beitragsrechnung spätestens<br />

einen Monat nach Rechnungsstellung auszugleichen.<br />

2) Bei Erteilung einer SEPA Einzugsermächtigung erfolgt der Einzug halbjährlich. Der Mitgliedsbeitrag<br />

wird jeweils am 01.02. und am 01.07. eines Jahres bzw. am darauffolgenden Bankarbeitstag<br />

eingezogen<br />

3) Die Beitragsberechnung bei Neumitgliedern richtet sich anteilig nach den verbleibenden<br />

Kalendermonaten zum Zeitpunkt des Beitritts.<br />

4) Der asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V. ist berechtigt,<br />

die Beiträge zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer zu erheben<br />

5) Möchte ein Mitglied den Jahresbeitrag nicht in einer Summe bei Überweisung bezahlen<br />

bzw. nimmt nicht am Lastschriftverfahren teil, kann dies auf Antrag halbjährlich, vierteljährlich<br />

bzw. monatlich erfolgen. Bei halbjährlicher Zahlung ist ein Zuschlag in Höhe<br />

von 2,5% auf den Mitgliedsbeitrag fällig, bei vierteljährlicher Zahlung ist ein Zuschlag in<br />

Höhe von 5% und bei monatlicher Zahlung ein Zuschlag in Höhe von 10%.<br />

6) Bei Ausscheiden während eines Kalenderjahres bleibt die Verpflichtung zur Zahlung des<br />

vollen Jahresbeitrages bestehen.<br />

7) Das Mitglied ist verpflichtet, Änderungen der Kontoangaben (IBAN und BIC), den<br />

Wechsel des Bankinstituts sowie Änderungen der persönlichen Anschrift und der Email<br />

– Adresse mitzuteilen<br />

§ 4 Sonstige Bestimmungen<br />

Sonderregelungen, die sich in Bezug auf die Beitragsordnung ergeben, entscheidet das Präsidium<br />

auf Antrag des Mitglieds..<br />

§ 5 Inkrafttreten<br />

Diese Beitragsordnung tritt zum 01. Januar 2014 in Kraft..<br />

29


Ihre Notizen<br />

Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

30


Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

31


Allianz Selbständiger<br />

Reiseunternehmen -<br />

Bundesverband e.V.<br />

asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V.<br />

Friedrichstraße 119 • 10117 Berlin<br />

Telefon: +49 (0)30 24 78 19 0 • Telefax: +49 (0)30 24 78 19 20<br />

E-Mail: info@asr-berlin.de • Web: www.asr-berlin.de<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!