La Loupe Kitzbühel No. 2 Summer Edition
Ein Sommer der tausend Möglichkeiten Kitzbühel in der warmen Jahreszeit – ein Fest für alle Sinne. Die frische Bergluft einatmen, die Füße nach einer Wanderung im kristallklaren Wasser der Kitzbüheler Ache abkühlen, die Zeit wie Olympiasiegerin Lisi Osl beim Mountainbiken vergessen oder Körper und Geist bei Yoga mit Tania Wimmer in Einklang bringen. Einfach gesagt: In der Gamsstadt den Moment genießen! Mitreißen lassen beim vielseitigen Programm des Kitzbüheler Filmfestivals, in Tracht auf dem Jahrmarkt abfeiern, romantische Musik beim „Klassik in den Alpen“-Open Air genießen, exklusiv shoppen bei Iris von Arnim in der malerischen Altstadt, den Abschlag auf einem der vier Golfplätze in herrlicher Bergkulisse perfektionieren, sich bei Bernd Gruber von Interior-Design inspirieren lassen und den Kochlöffel bei Kochkursen im „Winkler´s Neuwirt“ schwingen...das sind nur ein paar wenige Möglichkeiten, um den Sommer in Kitzbühel unvergesslich zu machen. Wir könnten bereits auf dieser Seite all unsere Tipps verraten, aber wir möchten, dass Sie neugierig bleiben. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie auf den nächsten 160 Seiten alles, was Sie zu einem wunderbaren Aufenthalt in der Gamsstadt wissen müssen. Wir freuen uns über Feedback zu unserer neuen La Loupe-Ausgabe und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub am Fuße der Streif...
Ein Sommer der tausend Möglichkeiten
Kitzbühel in der warmen Jahreszeit – ein Fest für alle Sinne. Die frische Bergluft einatmen, die Füße nach einer Wanderung im kristallklaren Wasser der Kitzbüheler Ache abkühlen, die Zeit wie Olympiasiegerin Lisi Osl beim Mountainbiken vergessen oder Körper und Geist bei Yoga mit Tania Wimmer in Einklang bringen. Einfach gesagt: In der Gamsstadt den Moment genießen!
Mitreißen lassen beim vielseitigen Programm des Kitzbüheler Filmfestivals, in Tracht auf dem Jahrmarkt abfeiern, romantische Musik beim „Klassik in den Alpen“-Open Air genießen, exklusiv shoppen bei Iris von Arnim in der malerischen Altstadt, den Abschlag auf einem der vier Golfplätze in herrlicher Bergkulisse perfektionieren, sich bei Bernd Gruber von Interior-Design inspirieren lassen und den Kochlöffel bei Kochkursen im „Winkler´s Neuwirt“ schwingen...das sind nur ein paar wenige Möglichkeiten, um den Sommer in Kitzbühel unvergesslich zu machen.
Wir könnten bereits auf dieser Seite all unsere Tipps verraten, aber wir möchten, dass Sie neugierig bleiben. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie auf den nächsten 160 Seiten alles, was Sie zu einem wunderbaren Aufenthalt in der Gamsstadt wissen müssen. Wir freuen uns über Feedback zu unserer neuen La Loupe-Ausgabe und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub am Fuße der Streif...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
KITZBÜHEL
FEDRIGONI SHOWROOMS BERATUNG & INSPIRATION<br />
In den FEDRIGONI Showrooms können Sie sich, liebe Gestalter, Produzenten<br />
und Industriekunden, anhand von Papier- und Produktionsmustern umfassend<br />
über das umfangreiche Feinstpapiersortiment informieren.<br />
Vereinbaren Sie gerne einen exklusiven Beratungstermin in einem unserer<br />
Showrooms in Wien, München, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Nürnberg<br />
oder Prag.<br />
UNSER SHOWROOM IN ÖSTERREICH<br />
FEDRIGONI Showroom Wien<br />
Stiftgasse 21 / Top 13<br />
1070 Wien<br />
Tel.: (0043) 01.89 03 086<br />
Fax: (0043) 01.89 03 502<br />
showroom_wien@fedrigoni.at<br />
UNSERE SHOWROOMS IN DEUTSCHLAND<br />
FEDRIGONI Showroom München<br />
Bajuwarenring 10a<br />
82041 Oberhaching<br />
Tel.: (0049) 0 89.61 41 13 0<br />
Fax: (0049) 0 89.61 41 13 70<br />
showroom_muenchen@fedrigoni.de<br />
FEDRIGONI Showroom Düsseldorf<br />
Neuer Zollhof 1<br />
40221 Düsseldorf<br />
Tel.: (0049) 02 11.20 95 49 0<br />
Fax: (0049) 02 11.20 95 49 10<br />
showroom_duesseldorf@fedrigoni.de
FEDRIGONI Showroom Berlin<br />
Hackescher Markt 4<br />
10178 Berlin<br />
Tel.: (0049) 0 30.23 45 76 19<br />
Fax: (0049) 0 30.24 04 86 25<br />
showroom_berlin@fedrigoni.de<br />
FEDRIGONI Showroom Hamburg<br />
Neuer Wall 35<br />
20354 Hamburg<br />
Tel.: (0049) 0 40.360 90 548<br />
Fax: (0049) 0 40.360 90 549<br />
showroom_hamburg@fedrigoni.de<br />
FEDRIGONI Showroom Nürnberg<br />
Im Pinderpark 3<br />
90513 Zirndorf<br />
Tel.: (0049) 09 11.44 39 19<br />
Fax: (0049) 09 11.44 40 86<br />
showroom_nuernberg@fedrigoni.de<br />
UNSER SHOWROOM IN TSCHECHIEN<br />
FEDRIGONI Showroom Prag<br />
Cihelná 102/2<br />
118 00 Praha 1 - Malá Strana<br />
Tel.: (00420) 257 216 774<br />
Fax: (00420) 257 216 774<br />
showroom_praha@fedrigoni.cz<br />
www.fedrigoni.de • www.fedrigoni.at • www.fedrigoni.cz • www.fedrigoni.hu • www.fedrigoni.sk
PAPERPASSION MIT FEDRIGONI DESIGNPAPIEREN<br />
Veredeln Sie Ihre Designs durch die außergewöhnlichen Strukturen,<br />
einzigartigen Haptiken und brillanten Farben der FEDRIGONI Feinstpapiere.<br />
Das kreative Papiersortiment umfasst mehr als 20 Kollektionen<br />
und über 3.000 Papiervarianten und gibt Ihnen die Möglichkeit, jede<br />
Arbeit mit dem dazu passenden Papier zu unterstreichen. So nehmen<br />
Emotionen Gestalt an!<br />
<strong>La</strong>ssen Sie sich von unserer Passion mitreißen und von unseren<br />
Feinstpapieren inspirieren. Unsere Kundenberater unterstützen Sie<br />
gerne bei der Suche nach IHREM Papier. Informationen zu unserem<br />
Sortiment unter passion@fedrigoni.at • www.fedrigoni.at
IHR PAPIERWEBSHOP<br />
FÜR ITALIENISCHE<br />
FEINSTPAPIERE,<br />
BRIEFHÜLLEN UND<br />
PAPIERPRODUKTE<br />
Sie lieben hochwertige, außergewöhnliche Papiere? Seit mehr als einem Jahrhundert<br />
sorgen die luxuriösen Papiere des Feinstpapierherstellers FEDRIGONI für Faszination.<br />
Bei PAPER PRODUCTS erhalten Sie Edles und Praktisches aus FEDRIGONI Feinstpapieren<br />
für Beruf und privat, wie z.B. wunderschönes Briefpapier, passende<br />
Briefhüllen in verschiedenen Formaten, Großbogen für Kreatives, Papeterieprodukte<br />
sowie tolle Geschenkideen. <strong>La</strong>ssen Sie sich von unserer Feinstpapierwelt inspirieren!
FALKE INVISIBLE DELUXE 8<br />
TIGHTS Art. <strong>No</strong>. 40610 / STAY-UP Art. <strong>No</strong>. 41560<br />
FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY
LA LOUPE ENTDECKT<br />
KITZBÜHEL<br />
<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> discovers <strong>Kitzbühel</strong><br />
dt. ∕ Willkommen in der 2. Ausgabe von <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> hat sich wieder auf die Suche nach den<br />
wunder baren Dingen im Leben gemacht und die<br />
Gamsstadt unter die Lupe genommen.<br />
Für Leseratten wird es im ersten Teil des Magazins spannend. Dort<br />
finden sich faszinierende Stories und interessante Interviews in den<br />
einzelnen Rubriken (siehe Legende rechts). Alle, die schnell und bequem<br />
einen Restaurant-Tipp, das Café um die Ecke oder den Spezialladen<br />
zur Hand haben wollen, blättern zum hinteren Teil des Magazins<br />
– dem „Guide“. Perfekt zum Suchen, Nachschlagen und Entdecken.<br />
engl. ∕ Welcome to the 2 nd edition of <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> has once more set out on a quest to discover<br />
the wonderful things in life – and looked at the<br />
“Gamsstadt” through the looking glass.<br />
For bookworms the first part of the magazine is particularly interesting.<br />
They will find fascinating stories and interviews in the different categories<br />
(see index on the right). For all those who quickly need a restaurant<br />
tip, the perfect café around the corner or a special store, the second part<br />
of the magazine, the “Guide” is ideal. Perfect for browsing, checking and<br />
discovering.<br />
= Story<br />
= Interview
Magazin-Rubriken / Magazine Categories<br />
Fokus & Fakten<br />
Shopping & Lifestyle<br />
Sport & Freizeit<br />
Home & Design<br />
Kunst & Kultur<br />
Kulinarik & Genuss<br />
Guide<br />
Guide-Rubriken / Guide Categories<br />
Sport & Freizeit Guide<br />
Shopping & Lifestyle Guide<br />
Kulinarik & Genuss Guide
Inhaltsverzeichnis<br />
INHALT<br />
Seite / page<br />
5<br />
EDITIORIAL<br />
5 EIN SOMMER DER TAUSEND MÖGLICHKEITEN /<br />
Seite / page<br />
11<br />
FOKUS & FAKTEN<br />
13 BILD DES SOMMERS / 14 NEWS AUS KITZBÜHEL /<br />
18 KITZBÜHEL IN ZAHLEN / 20 DA IST WAS LOS … /<br />
Seite / page<br />
27<br />
SHOPPING & LIFESTYLE<br />
28 LIEBLINGSSTÜCKE / 33 ALPINE TRAUMKULISSEN<br />
ERLEBEN / 36 AUSZEIT IN DEN BERGEN /<br />
Seite / page<br />
45<br />
SPORT & FREIZEIT<br />
48 AUF HEISSEN REIFEN NACH RIO / 56 4 GOLFPLÄTZE –<br />
NUR EINEN ABSCHLAG ENTFERNT / 62 FALKE GOLF /<br />
64 IM RHYTHMUS DER NACHT / 68 GENUSS FÜR GEIST<br />
UND KÖRPER /
HOME & DESIGN<br />
85 DAS GESPÜR FÜR DIE SCHÖNEN DINGE /<br />
Seite / page<br />
83<br />
KUNST & KULTUR<br />
96 DER ERZÄHLMEISTER / 110 KINO ÜBER DEN<br />
WOLKEN / 122 MUSIKALISCHE WELTPREMIEREN<br />
IN DER GAMSSTADT /<br />
Seite / page<br />
95<br />
KULINARIK & GENUSS<br />
127 AUTHENTISCH, EHRLICH UND NATÜRLICH /<br />
Seite / page<br />
125<br />
GUIDE<br />
146 SPORT & FREIZEIT TIPPS / 148 SHOPPING TIPPS /<br />
156 RESTAURANT, CAFÉ & NIGHLIFE TIPPS /<br />
160 TELEFONBUCH / 165 IMPRESSUM /<br />
Seite / page<br />
145
EIN SOMMER<br />
DER TAUSEND<br />
MÖGLICHKEITEN<br />
A summer with a thousand opportunities<br />
dt. ∕ <strong>Kitzbühel</strong> in der warmen Jahreszeit – ein Fest<br />
für alle Sinne. Die frische Bergluft einatmen, die Füße<br />
nach einer Wanderung im kristallklaren Wasser der<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Ache abkühlen, die Zeit wie Weltcup-<br />
Gewinnerin Lisi Osl beim Mountainbiken vergessen<br />
oder Körper und Geist bei Yoga mit Tania Wimmer<br />
in Einklang bringen. Einfach gesagt: In der Gamsstadt<br />
den Moment genießen!<br />
Mitreißen lassen beim vielseitigen Programm des <strong>Kitzbühel</strong>er Filmfestivals,<br />
in Tracht auf dem Jahrmarkt abfeiern, romantische Musik<br />
beim „Klassik in den Alpen“-Open Air genießen, exklusiv shoppen<br />
bei Iris von Arnim in der malerischen Altstadt, den Abschlag auf<br />
einem der vier Golfplätze in herrlicher Bergkulisse perfektionieren,<br />
sich bei Bernd Gruber von Interior-Design inspirieren lassen und<br />
den Kochlöffel bei Kochkursen im „Winkler’s Neuwirt“ schwingen …<br />
das sind nur ein paar wenige Möglichkeiten, um den Sommer in<br />
<strong>Kitzbühel</strong> unvergesslich zu machen.<br />
Doch bevor wir uns hier im Detail verlieren und auf dieser Seite schon<br />
all unsere Tipps verraten, möchten wir, dass Sie neugierig bleiben.<br />
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie auf den nächsten<br />
168 Seiten alles, was Sie zu einem wunderbaren Aufenthalt in der<br />
Gamsstadt wissen müssen. Wir freuen uns über Feedback zu unserer<br />
neuen <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>-Ausgabe und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub<br />
am Fuße der Streif …
engl. ∕ <strong>Kitzbühel</strong> during the warm season – a true<br />
feast for the senses. Breathe in fresh air, cool your feet<br />
in the crystal clear waters of <strong>Kitzbühel</strong>er Ache after<br />
a hike, enjoy mountain biking on the tracks of World<br />
Cup Winner Lisi Osl and balance out body and mind<br />
during Yoga with Tania Wimmer. Simply put: Enjoy<br />
the moment in the city of the chamois!<br />
Enjoy the varied programme of <strong>Kitzbühel</strong>’s<br />
film festival, celebrate at the fair in your<br />
traditional costume, listen to romantic music<br />
at the “Classical music in the Alps” open air,<br />
shop Iris von Arnim’s exclusive collections in<br />
the picturesque city centre, tee off on one of the<br />
four golf courses in front of an amazing backdrop<br />
of breathtaking mountains, be inspired<br />
by Bernd Gruber’s interior design, take up<br />
the cooking spoon during a cooking class at<br />
“Winkler’s Neuwirt” … those are only a few<br />
of the many things that will make your summer<br />
in <strong>Kitzbühel</strong> unforgettable.<br />
And of course we could share all our tips with<br />
you right here, but we want you to stay curious.<br />
In order to make the choice a little easier for<br />
you, the following 168 pages contain everything<br />
you need to know for a wonderful stay in the<br />
city of the chamois. We are looking forward to<br />
your feedback on the new edition of <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong><br />
and we hope you’ll enjoy your stay at the foot<br />
of the legendary Streif slope …<br />
Benjamin und Julia<br />
Skardarasy<br />
Herausgeber / Editors<br />
bs@laloupe.com<br />
+43 664 / 54 13 907<br />
www.laloupe.com
Da ist was los …<br />
<strong>Kitzbühel</strong> in Zahlen<br />
Seite / page<br />
20<br />
Seite / page<br />
18<br />
Seite / page<br />
14<br />
Seite / page<br />
13<br />
News aus <strong>Kitzbühel</strong><br />
Bild des Sommers
FOKUS &<br />
FAKTEN<br />
dt. ∕ Willkommen in der Welt von <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>! Auf den<br />
nächsten Seiten stimmen wir Sie in Wort und Bild<br />
auf den Sommer in der Gamsstadt <strong>Kitzbühel</strong> ein. Wir<br />
versorgen Sie mit den Neuigkeiten aus der Region,<br />
verblüffen mit Zahlenspielen und machen Lust auf<br />
die Top-Events des Sommers.<br />
engl. ⁄ Welcome to world of <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>! The texts and<br />
images on the following pages will help get you in the<br />
mood for the summer in <strong>Kitzbühel</strong> – the city of the<br />
chamois. We provide you with news from the region,<br />
surprise with the most interesting facts and figures<br />
and arouse your interest for the summer’s top events.
12<br />
© Tirol Werbung / Hafzoo
Fokus & Fakten<br />
BILD DES<br />
SOMMERS<br />
picture of the summer<br />
13
NEWS<br />
AUS KITZBÜHEL<br />
News from <strong>Kitzbühel</strong><br />
Bergbahn-Know-How für China<br />
Seit dem Zuschlag für die Olympischen<br />
Winterspiele 2022 in China erfreut sich<br />
der Wintersport in der Volksrepublik<br />
großer Beliebtheit. Aus diesem Grund<br />
vertieft <strong>Kitzbühel</strong> die Zusammenarbeit<br />
mit dem Skigebiet Vanke <strong>La</strong>ke Songhua<br />
Resort im <strong>No</strong>rdosten des <strong>La</strong>ndes und gibt<br />
Erfahrungsschätze weiter. Die Gamsstadt<br />
erhofft sich im Gegenzug tiefere Einblicke<br />
in die Gepflogenheiten und das Reiseverhalten<br />
chinesischer Gäste.<br />
Bestes Winterergebnis<br />
der Geschichte<br />
<strong>Kitzbühel</strong> darf sich über die beste Wintersaison<br />
aller Zeiten freuen. Die Gamsstadt<br />
konnte zwischen <strong>No</strong>vember 2015 und<br />
April 2016 über 167.106 Ankünfte und<br />
651.684 Nächtigungen verbuchen, das<br />
entspricht einem Plus von 4,54 Prozent<br />
(Ankünfte) und 4,02 Prozent (Nächti -<br />
gungen). Die wichtigsten Zuwächse kamen<br />
aus Großbritannien, den Niederlanden,<br />
der Schweiz und Deutschland.<br />
Große Erfolge beim 19. Cordial Cup<br />
Am Pfingstwochenende kämpften 166<br />
Manschaften aus 19 Nationen um die<br />
begehrte Cordial Cup-Trophäe. Über 5.000<br />
Fußballbegeisterte jubelten den Nachwuchsmannschaften<br />
im Lengau-Stadion zu. 1860<br />
München verteidigt seinen Titel in der<br />
U11, VfB Stuttgart siegte in der U13. In der<br />
U15 gewann Red Bull Salzburg gegen die<br />
Grasshoppers Zürich. Beim Girls Cup ergatterten<br />
die Finnen die begehrte Trophäe.<br />
Weltpremiere beim <strong>Kitzbühel</strong> Triathlon<br />
Zum ersten Mal in der Geschichte des<br />
Triathlonsports fand bei den Junioren<br />
als Qualifikation für das Finalrennen ein<br />
Einzelzeit-Triathlon statt.
Fokus & Fakten<br />
Der Nachwuchs kämpfte also an zwei Tagen<br />
um die Medaille. Tolle Bewerbe und das<br />
neue, attraktive Rennformat bereiteten spannende<br />
Wettkampftage.<br />
Snowfarming in den <strong>Kitzbühel</strong>er Alpen<br />
Der Schnee auf den Gipfeln der <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Alpen ist fast verschwunden. Umso erstaunlicher,<br />
dass im Gebiet der Bergbahn <strong>Kitzbühel</strong><br />
bestehender, maschineller Schnee und<br />
Naturschnee über den Sommer deponiert<br />
wird. An fünf Standorten werden insgesamt<br />
52.000 m 3 Schnee, geschützt durch Isoliermaterial,<br />
konserviert.<br />
Knappes Rennen bei der<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Alpenrallye 2016<br />
187 Klassiker der Baujahre 1923 bis 1975<br />
lieferten sich bei Traumwetter eine hitzige<br />
Verfolgungsjagd in den österreichischen und<br />
deutschen Alpen. Tausende Oldtimer-Fans<br />
füllten zum großen Finale die <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Altstadt und applaudierten den diesjährigen<br />
Gesamtsiegern Burkhart Müller und Fabian<br />
Mohr im Mercedes-Benz 250 SL Pagode.<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Country Club: Kooperation<br />
mit „Medical Active International“<br />
Der <strong>Kitzbühel</strong> Country Club erweitert sein<br />
Medical SPA-Konzept und schließt sich<br />
dem hochqualifizierten Gesundheitsanbieter<br />
„Medical Active International“ an. Mit dieser<br />
Kooperation rückte Österreichs erster und<br />
einziger Privat Member Club dieser Art das<br />
Thema Gesundheit in den Fokus.<br />
Mobilität im Zentrum des<br />
Quality Life Forums<br />
Beim 3. Quality Life Forum wurde mit hochkarätigen<br />
Referenten und außerge wöhnlichen<br />
Persönlichkeiten über das Thema „Mobilität“<br />
diskutiert und Zukunfts trends aufgezeigt.<br />
Das Quality Life Forum führt die wichtigsten<br />
Köpfe aus Wirtschaft und Medien zusammen<br />
und widmet sich spannenden Aspekten<br />
unserer Zeit.<br />
Der Stanglwirt zählt zu den besten<br />
Hotels der Welt<br />
Das Bio- und Wellnessresort Stanglwirt<br />
wurde vom amerikanischen Reisemagazin<br />
„Condé Nast Traveler“ auf seine „Gold List<br />
2016“ gesetzt. Das 5-Sterne Resort gehört<br />
damit zu den 142 besten Hotels weltweit und<br />
wird in einem Atemzug mit dem Taj Mahal<br />
Palace Mumbai und dem Mandarin Oriental<br />
Hongkong genannt. Vor allem in der Kategorie<br />
„Spa und Wellness“ konnte der Stanglwirt<br />
punkten.
Mountain railway know-how for China<br />
trophy. More than 5000 soccer fans cheered<br />
on the young teams at Lengau stadium.<br />
1860 Munich defended its title in U11, VfB<br />
Stuttgart won U13. In U15 it was Red Bull<br />
Salzburg against Grasshoppers Zurich. At the<br />
Girls Cup the Finnish team snatched up the<br />
popular trophy.<br />
World premiere at <strong>Kitzbühel</strong> Triathlon<br />
Ever since it was confirmed that China will host<br />
the Olympic Winter Games in 2022, winter<br />
sports have been gaining popularity in China.<br />
For this reason, <strong>Kitzbühel</strong> has been intensifying<br />
its collaboration with the skiing area Vanke<br />
<strong>La</strong>ke Songhua Resort in China’s north-east to<br />
pass on knowledge. The city of the chamois hopes<br />
to gain insight into the customs and travelling<br />
behaviour of Chinese guests.<br />
Best winter results in history<br />
<strong>Kitzbühel</strong> can be proud of its best-ever winter<br />
season. Between <strong>No</strong>vember 2015 and April<br />
2016, 167,106 guests arrived and spent a<br />
total of 651,684 nights here, which translates<br />
to a plus of 4.54 percent (arrivals) and 4.02<br />
percent (nights). The most important increases<br />
come from visitors from Great Britain, the<br />
Netherlands, Switzerland and Germany.<br />
Great successes at the 19 th Cordial Cup<br />
During the Pentecost weekend 166 teams from<br />
19 nations fought for the popular Cordial Cup<br />
For the first time in the history of triathlon<br />
sports, the juniors did a single-time triathlon<br />
to qualify for the final race.<br />
So the youngsters fought for the medal on<br />
two days. Great competitions and the new,<br />
attractive racing format were sure to provide<br />
exciting entertainment.<br />
Snowfarming in <strong>Kitzbühel</strong><br />
In <strong>Kitzbühel</strong>’s alps snow has become increasingly<br />
scarce. A fact that makes it all the more<br />
surprising that the Bergbahn <strong>Kitzbühel</strong> (=<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Mountain Railways) has set up snow<br />
depositories where the natural and artificially
Fokus & Fakten<br />
made snow is stored over the summer. In five<br />
locations a total of 53,000 m³ of snow are<br />
conserved, protected by insulating materials.<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Country Club: Cooperation<br />
with “Medical Active International”<br />
Exciting race at <strong>Kitzbühel</strong>’s<br />
Alpine Rally 2016<br />
187 classic cars manufactured between 1923<br />
and 1975 had a wild chase in the Austrian<br />
and German Alps. Thousands of classic car<br />
fans came to <strong>Kitzbühel</strong>’s city centre to cheer<br />
on this year’s winners Burkhart Müller and<br />
Fabian Mohr in their Mercedes-Benz 250 SL<br />
Pagode.<br />
Mobility at the focus of<br />
Quality Life Forum<br />
At the 3 rd Quality Life Forum top class speakers<br />
and extraordinary personalities discussed<br />
the topic of “mobility” and illustrated future<br />
trends. The Quality Life Forum unites the<br />
most important thinkers from economy and<br />
media to talk about the most exciting aspects<br />
of our time.<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Country Club expands its Medical<br />
SPA concept and thus follows in the footsteps<br />
of the highly-qualified health service provider<br />
“Medical Active Inter national”. With this<br />
cooperation Austria’s first and only Private<br />
Member Club of its kind moves the topic of<br />
health to the focus of attention.<br />
Stanglwirt is one of the best hotels<br />
in the world<br />
The Organic Wellness Resort Stanglwirt<br />
was put on the American travel magazine<br />
Condé Nast Traveler’s “Gold List 2016”.<br />
The 5-star resort thus became one of the<br />
world’s 142 best hotels and is named together<br />
with hotels like the Taj Mahal Palace Mumbai<br />
and the Mandarin Oriental Hongkong.<br />
The category “spa and wellness” brought<br />
Stanglwirt many points.
KITZBÜHEL IN ZAHLEN<br />
<strong>Kitzbühel</strong> in numbers<br />
1.200<br />
Kilometer Rennradstrecken entfalten<br />
sich rund um das Alpenidyll. Eine<br />
Vielzahl an Rad-Großereignissen<br />
machen <strong>Kitzbühel</strong> zu eine der Top<br />
Rennrad-Destinationen.<br />
134<br />
Tonnen Kupfererz wurden zur Blütezeit<br />
des Bergwerks „Kupferplatte“ in<br />
Jochberg jährlich gewonnen. Heute<br />
werden nur noch Besucher durch die<br />
verwinkelten Stollen geführt.<br />
18<br />
150<br />
Paare aus 18 Nationen gaben sich 2011<br />
in <strong>Kitzbühel</strong> das Ja-Wort. Wo kann man<br />
schöner heiraten als in der beeindruckenden<br />
Naturlandschaft der Alpen?<br />
1.000<br />
Kilometer Wanderwege führen an den<br />
schönsten Blumenwiesen und Almgebieten<br />
vorbei. Damit ist <strong>Kitzbühel</strong> ein<br />
Paradies für jeden Wander-Freund.<br />
6.332<br />
Kilogramm ist die Glocke in der<br />
Liebfrauenkirche schwer. Da sie im<br />
schmächtigen Pfarrkirchtum keinen<br />
Platz hatte, wurde kurzerhand auf<br />
dem westlichen Kapellenteil ein neuer<br />
Glockenturm aufgesetzt. Der Klang der<br />
Glocke gilt als einer der schönsten<br />
im <strong>La</strong>nde.<br />
23<br />
Strecken lassen Joggerherzen höher<br />
schlagen. So können die schönsten<br />
Ecken <strong>Kitzbühel</strong>s auch laufend erkundet<br />
werden. Ob Trailrunning-Pfade<br />
oder Asphaltstraßen – für jeden ist die<br />
passende Route dabei.<br />
1.234<br />
Höhenmeter müssen die Athleten<br />
beim jährlichen Int. <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Horn-Berg lauf überwinden. Vor drei<br />
Jahrzehnten hielt man das noch für<br />
unmöglich – heute schaffen die Profis<br />
Zeiten von unter einer Stunde.<br />
9<br />
Haubenrestaurants verwöhnen rund um<br />
<strong>Kitzbühel</strong> den Gaumen des Genießers.<br />
Die kulinarischen Köstlichkeiten<br />
reichen von Schlutzkrapferl bis zur<br />
Schaum suppe von Mais und Ingwer.
Fokus & Fakten<br />
1,200<br />
Kilometres of bicycle racing routes<br />
are located around the idyllic alpine<br />
location. Numerous bike racing events<br />
make <strong>Kitzbühel</strong> a great destination<br />
for cyclers.<br />
134<br />
tons of copper were extracted from the<br />
copper mine “Kupferplatte” in Jochberg<br />
each year – in its heyday. Today only<br />
visitors get to see the mining galleries<br />
during guided tours.<br />
150<br />
Couples from 18 nations got married<br />
in <strong>Kitzbühel</strong> in 2011. Where else could<br />
you get married in more breathtaking<br />
surroundings than in the beautiful<br />
alpine nature?<br />
23<br />
routes are perfect for joggers. Discover<br />
<strong>Kitzbühel</strong>’s most beautiful corners in<br />
your running shoes. <strong>No</strong> matter if you<br />
prefer trail-running or asphalt routes –<br />
there’s something here for everyone.<br />
1,000<br />
Kilometres of hiking paths lead<br />
you through the most beautiful flowering<br />
meadows and past green alps.<br />
That makes <strong>Kitzbühel</strong> a paradise<br />
for passionate hikers.<br />
6,332<br />
Kilograms is how much the bell<br />
of Liebfrauenkirche weighs. And because<br />
the scrawny bell tower of Pfarrkirche<br />
was too small, a new bell tower was<br />
added to the western part of the chapel.<br />
The bell’s sound is one of the most<br />
beautiful in the country.<br />
1,234<br />
altitude metres have to be covered by the<br />
athletes at the annual international run<br />
on the <strong>Kitzbühel</strong>er Horn. Three decades<br />
ago people thought this to be impossible<br />
– today pro athletes do it in less than<br />
an hour.<br />
9<br />
award-winning gourmet<br />
restaurants around <strong>Kitzbühel</strong> pamper<br />
epicures. The culinary delights range<br />
from traditional dishes to more<br />
experimental haute cuisine.<br />
19
DA IST WAS LOS …<br />
There is much going on …<br />
9. Juli 2016<br />
„Klassik in den Alpen“<br />
mit Elīna Garanča<br />
15. – 17. Juli 2016<br />
21. „Kitz on Wheels“ supported by<br />
Harley Davidson <strong>Kitzbühel</strong><br />
Fans von American Motor- und<br />
Custom bikes treffen sich auf Einladung<br />
des Harley Club <strong>Kitzbühel</strong><br />
zum Fachsimpeln unter Gleichgesinnten,<br />
gemeinsamen Ausfahrten<br />
und ausgelassenen Parties.<br />
Infos: www.harley-club-kitz.com<br />
17. – 23. Juli 2016<br />
72. Generali Open <strong>Kitzbühel</strong> 2016<br />
Die ATP World Tour macht Station<br />
in <strong>Kitzbühel</strong>. Weltklasse-Tennis im<br />
einzigartigen Ambiente der Gamsstadt<br />
begeistert jährlich über 40.000<br />
Zuschauer. Infos: www.generaliopen.com<br />
20<br />
Die lettische Mezzosopranistin<br />
gastiert gemeinsam mit Star-Dirigent<br />
Carl Mark Chichon und hochrangigen<br />
musikalischen Überraschungsgästen<br />
bereits zum vierten Mal in der<br />
Gamsstadt. Mit klassischen Stücken<br />
bringt sie die malerische Bergkulisse<br />
„open air“ zum Klingen.<br />
Infos: www.klassikindenalpen.at<br />
6. Aug 2016<br />
92. Jahrmarkt der Stadtmusik<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
Vielseitige Musikgruppen laden<br />
am Jahrmarktsamstag mit flotten<br />
Melodien zum Tanz. Kulinarische<br />
Schmankerln, Schießbuden und<br />
viele weitere originelle Attraktionen<br />
runden das einzigartige Sommer -<br />
fest mit Dresscode „Tracht“ ab.<br />
Infos: www.stadtmusikkitzbuehel.at
Fokus & Fakten<br />
18. – 21. Aug 2016<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Musikfestival<br />
Niemand geringerer als „Volks-<br />
Rock’n’Roller“ Andreas Gabalier<br />
sorgt mit einer fulminanten Live-<br />
Show und vielen anderen Künstlern<br />
aus der Welt des Schlagers für einen<br />
ausgelassenen musikalischen Abend<br />
im sommerlichen <strong>Kitzbühel</strong>er Open<br />
Air Stadion. Infos: www.kitzbuehel.com<br />
22. – 28. Aug 2016<br />
Filmfestival <strong>Kitzbühel</strong><br />
2. – 4. Sept 2016<br />
2. Yogafestival <strong>Kitzbühel</strong><br />
Bekannte Yoga-Größen aus aller Welt<br />
werden an diesem Wochenende im<br />
A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong> erwartet und begeistern<br />
Fans der indischen Sportart.<br />
Bei zahlreichen Yogastunden und<br />
abwechslungsreichen Side-Events<br />
kommt jeder Yogi voll auf seine Kosten.<br />
Infos: www.yogafestival-kitz.com<br />
Bei diesem Festival steht der nationale<br />
und internationale Filmnachwuchs<br />
im Zentrum des Geschehens. In<br />
Europas höchstgelegenem Kino auf<br />
1.670 Meter werden spannende<br />
Filme verschiedener Genres gezeigt,<br />
die anschließend von einer hochkarätigen<br />
Jury bewertet werden.<br />
Infos: www.ffkb.at<br />
2. – 3. Sept 2016<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Weinfest 2016<br />
Vor den Toren von <strong>Kitzbühel</strong>, am<br />
Festplatz beim Sporthotel Reisch,<br />
kann man sich persönlich von den<br />
edlen Tropfen der österreichischen<br />
Topwinzer überzeugen. Kulinarik<br />
und Genuss wird beim <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Weinfest groß geschrieben!<br />
21
9 July 2016<br />
Classical music in the Alps<br />
with Elīna Garanča<br />
15 – 17 July 2016<br />
21st “Kitz on Wheels” supported by<br />
Harley Davidson <strong>Kitzbühel</strong><br />
Fans of American motor and custom<br />
bikes meet at the invitation of Harley<br />
Club <strong>Kitzbühel</strong> – to talk shop, do tours<br />
together and enjoy great parties.<br />
Info: www.harley-club-kitz.com<br />
17 – 23 July 2016<br />
72 nd Generali Open <strong>Kitzbühel</strong> 2016<br />
ATP World Tour makes a stop in<br />
<strong>Kitzbühel</strong>. World-class tennis in the<br />
city of the chamois’ unique atmosphere<br />
is what lures 40,000 onlookers here<br />
every year. Info: www.generaliopen.com<br />
The <strong>La</strong>tvian mezzo soprano Elina<br />
Garanca, star conductor Carl Mark<br />
Chichon and other high-class musical<br />
guests will grace the city of the chamois<br />
with their presence for the fourth time.<br />
Classical music in the picturesque<br />
mountainous landscape ring out in<br />
the “open air”. Info: klassikindenalpen.at<br />
6 Aug 2016<br />
92 nd City fair by the city’s<br />
musicians <strong>Kitzbühel</strong><br />
With their lively music versatile<br />
musical groups invite you to dance<br />
through the day of the fair. Culinary<br />
delights, shooting galleries and<br />
many other fun attractions round<br />
off the unique summer festival –<br />
dress code: traditional costume.<br />
Info: www.stadtmusikkitzbuehel.at<br />
22
Fokus & Fakten<br />
18 – 21 Aug 2016<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Musikfestival<br />
<strong>No</strong> other than “Folk-Rock’n’Roller”<br />
Andreas Gabalier will make sure<br />
the atmosphere at this brilliant live<br />
show with many other artists from<br />
the world of folk music turns into a<br />
boisterous musical evening the summery<br />
Open Air Stadium <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
Info: www.kitzbuehel.com<br />
2 – 4 Sept 2016<br />
2nd Yoga festival <strong>Kitzbühel</strong><br />
22 – 28 Aug 2016<br />
Filmfestival <strong>Kitzbühel</strong><br />
Renowned yoga stars from all over<br />
the world are expected at A-ROSA<br />
<strong>Kitzbühel</strong> for the festival where they<br />
will inspire fans of the Indian teachings.<br />
During numerous yoga classes<br />
and all kinds of side events there will<br />
certainly be something in it for every<br />
yogi. Info: www.yogafestival-kitz.com<br />
At this festival the upcoming young<br />
artists of the international film<br />
scene will be at the focus of attention.<br />
Exciting films from different genres<br />
will be shown at Europe’s highestsituated<br />
movie theatre at 1,670 metres<br />
and evaluated by a top-class jury.<br />
Info: www.ffkb.at<br />
2 – 3 Sept 2016<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Weinfest 2016<br />
Outside the gates of <strong>Kitzbühel</strong>, on<br />
the fairground by Sporthotel Reisch,<br />
you can personally sample the best<br />
vintages made by Austria’s best<br />
winemakers. Culinary delights and<br />
pleasures are at the centre of attention<br />
at <strong>Kitzbühel</strong>’s wine festival!<br />
23
KITZBÜHEL | MÜNCHEN | DÜSSELDORF | KAMPEN, SYLT<br />
IRISVONARNIM.COM
Auszeit in den Bergen<br />
Seite / page<br />
36<br />
Seite / page<br />
33<br />
Alpine Traumkulissen<br />
erleben<br />
Seite / page<br />
28<br />
Lieblingsstücke
SHOPPING &<br />
LIFESTYLE<br />
dt. ∕ Zahlreiche exklusive Flagship-Stores und<br />
internationale Top-<strong>La</strong>bels machen Shopping in<br />
<strong>Kitzbühel</strong> zu einem Erlebnis für alle Sinne. Unsere<br />
Lieblingsstücke für die Sommersaison haben wir auf<br />
den nächsten Seiten für Sie zusammengetragen. Ein<br />
Spaziergang durch den mondänen Alpenort macht<br />
Lust auf das schöne Leben.<br />
engl. ⁄ Numerous exclusive flagship stores and international<br />
top labels make shopping in <strong>Kitzbühel</strong> quite<br />
the experience for all the senses. We’ve put together our<br />
favourite pieces for the summer season on the following<br />
pages. A walk through the mundane alpine city really<br />
makes you crave the joys of the good life.
LUDWIG REITER<br />
STIEFELETTEN<br />
erhältlich bei available at<br />
Ludwig Reiter<br />
LIEBLINGS-<br />
STÜCKE<br />
Favourites<br />
LA LOUPE<br />
TÄSCHCHEN<br />
erhältlich bei available at<br />
laloupe.com<br />
VIU<br />
CLASSIC<br />
SUNSET<br />
erhältlich bei available at<br />
de.shopviu.com
Shopping &<br />
Lifestyle<br />
LA LOUPE<br />
ARMBAND HIRSCH<br />
erhältlich bei available at<br />
laloupe.com<br />
VIU<br />
THE BOLD<br />
BLACKMEL<br />
erhältlich bei available at<br />
de.shopviu.com<br />
IRIS VON ARNIM<br />
CASHMERE SNEAKERS<br />
erhältlich bei available at<br />
Iris von Arnim<br />
IRIS VON ARNIM<br />
PULLOVER<br />
erhältlich bei available at<br />
Iris von Arnim<br />
29
HEY HONEY<br />
CRISS-CROSS BRA<br />
erhältlich bei available at<br />
tayo-fashion.de<br />
FLEECE DECKE<br />
erhältlich bei available at<br />
Kitz Shop<br />
DEUTER<br />
RUCKSACK<br />
erhältlich bei available at<br />
Kitz Shop<br />
HEY HONEY<br />
JUNGLE LEGGINGS<br />
erhältlich bei available at<br />
tayo-fashion.de<br />
30<br />
MANDALA FASHION<br />
CABLE YOGA TOP<br />
erhältlich bei available at<br />
tayo-fashion.de
Shopping &<br />
Lifestyle<br />
GINFLUT<br />
ARMSPANGE<br />
KITZBÜHEL<br />
erhältlich bei available at<br />
ginflut.com<br />
TOMTOM BANDIT<br />
ACTION CAM<br />
erhältlich bei available at<br />
tomtom.com<br />
MANDALA FASHION<br />
THE N.Y. PANT<br />
erhältlich bei available at<br />
tayo-fashion.de<br />
FALKE<br />
DAMEN SOCKEN<br />
erhältlich bei available at<br />
falke.com<br />
31
32
ALPINE TRAUM -<br />
KULISSEN ERLEBEN<br />
An Alpine paradise<br />
Shopping &<br />
Lifestyle<br />
<strong>Kitzbühel</strong> <strong>Summer</strong> Experience, 16. Juli – 18. Sept 2016<br />
dt. ∕ Genießen Sie die beeindru ckende Region der <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Alpen, unter anderem mit den neuen Roadster und Cabrios<br />
von Mercedes-Benz. Ihnen stehen aktuelle Modelle aus der<br />
Mercedes-Benz Produktpalette für eine kostenlose Probefahrt<br />
(bis max. 2 Stunden) auf den Traumstraßen rund um <strong>Kitzbühel</strong><br />
zur Verfügung. Herrliche Aussichten, eine vielfältige Pflanzenwelt<br />
und kurvige Passstraßen können Sie auf den Mercedes-Benz<br />
Insider-Routen sehen, entdecken und auf vier Rädern erleben.<br />
<strong>La</strong>ssen Sie Ihren Aufenthalt in <strong>Kitzbühel</strong> zu einem ganz<br />
besonderen Erlebnis werden.<br />
Täglich geöffnet<br />
von 10 – 18 Uhr<br />
Hotline<br />
+43 699 / 11 20 21 03<br />
Open daily<br />
from 10 am – 6pm<br />
Hotline<br />
+43 699 / 11 20 21 03<br />
<strong>Kitzbühel</strong> <strong>Summer</strong> Experience, 16 July – 18 Sept 2016<br />
engl. ∕ Enjoy the spectacular <strong>Kitzbühel</strong> Alps region, for example<br />
with the new Mercedes-Benz roadsters and convertibles. You can<br />
choose one of the latest models from the Mercedes-Benz line for<br />
a free test drive (max. 2 hours) on <strong>Kitzbühel</strong>’s dream roads.<br />
On the Mercedes-Benz insider routes, you can see, discover, and<br />
experience breathtaking views, diverse vegetation, and curvy<br />
mountain passes on four wheels.<br />
Make your stay in <strong>Kitzbühel</strong> unforgettable.<br />
MERCEDES-BENZ<br />
Hotline: +43 699 / 11 20 21 03<br />
www.mercedes-benz.com<br />
33
34
Shopping &<br />
Lifestyle<br />
<strong>Kitzbühel</strong> <strong>Summer</strong> Experience<br />
35
AUSZEIT<br />
IN DEN<br />
BERGEN<br />
A time out in the mountains<br />
Julia’s Kolumne<br />
dt. ⁄ Imposantes Bergpanorma, Gourmetgenuss<br />
auf sonnenverwöhnten Terrassen und exklusive<br />
Shops aus aller Welt – <strong>Kitzbühel</strong> ist nicht nur<br />
eine der führenden Wintersportdestinationen,<br />
sondern überzeugt auch im Sommer Aktivurlauber<br />
& Entspannungssuchende mit seinem<br />
einzigartigen Charme. Auch ich konnte dem<br />
mondänen Alpenort am Fuße der Streif nicht widerstehen<br />
und habe für Sie genauer hingesehen.<br />
Jeder Urlaub beginnt mit der Suche nach der passenden Unterkunft.<br />
Auf der Homepage des Tourismusverbandes <strong>Kitzbühel</strong><br />
ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel die passende<br />
Residenz dabei. Ich entscheide mich für das Hotel Gamshof,<br />
denn dort kommt man nicht nur in den Genuss eines fabelhaften<br />
Bio-Frühstücks, sondern erhält auch die besten Insider-Tipps<br />
von den liebenswerten Besitzern. Ein perfekter Ausgangspunkt,<br />
von dem ich erholt und ausgeschlafen in den Tag starten kann.<br />
36
Kraft tanken bei sportlichen Aktivitäten<br />
Im Modegeschäft Frauenschuh lasse ich mich von den neuen<br />
Kollektionen inspirieren. Die exklusiven Stücke sind nicht<br />
nur etwas fürs Auge, sondern überzeugen auch im Praxistest.<br />
Eine kuschlige Steppweste aus feinstem Quilt und festes<br />
Schuhwerk vom Schuhfachgeschäft <strong>La</strong>ckner werden mich<br />
nun durch meinen Urlaub in der Gamsstadt begleiten und<br />
mir auf dem Berg und im Tal treue Dienste leisten.<br />
Shopping &<br />
Lifestyle<br />
Schnell stelle ich fest: Ein Sommerurlaub in den <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Alpen bietet die perfekte Gelegenheit, die Seele baumeln zu<br />
lassen. Und mit welcher Sportart lässt sich dieses wunderbare<br />
Gefühl besser kombinieren als mit Yoga? Meine Matte rolle<br />
ich am liebsten im leuchtenden Grün rund um den Schwarzsee<br />
aus oder nutze das umfangreiche Angebot des Yoga-Studios<br />
OM & CO, um mich auf das <strong>Kitzbühel</strong>er Yoga-Festival im<br />
September vorzubereiten. In der Zwischenzeit genießt<br />
mein Mann „<strong>La</strong> Dolce Vita“ bei einem Apéro im<br />
Hillinger. Bei Temperaturen um die 25 Grad ist<br />
auch der richtige Haut- und Sonnenschutz nicht<br />
zu vernachlässigen. Eine kompetente Beratung<br />
erhalte ich in der Drogerie im Pfleghof.<br />
Erholung für jede Zelle meines Körpers<br />
Die außergewöhnliche Ruhe in <strong>Kitzbühel</strong> sorgt schnell dafür,<br />
dass ich mich rundum wohl und entspannt fühle. Fröhliches<br />
Vogelgezwitscher und leises Wasserplätschern unterstützen<br />
diesen Prozess und nach kurzer Zeit habe ich den Alltags -<br />
stress komplett hinter mir gelassen. Ich spüre, wie die reine<br />
Bergluft meine Zellen, Organe und Muskeln mit Sauerstoff<br />
versorgt. Tief durchatmen und Körper und Geist mit neuer<br />
Energie beleben, lautet die Devise. Endlich habe ich wieder<br />
Zeit für ein gutes Buch von der Bücherklause Haertel, das ich<br />
am liebsten auf der Sonnenterrasse der Bichlalm lese. Von hier<br />
habe ich einen imposanten Blick auf das Bergpanorama der<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Alpen.<br />
37
Plötzliche Regenschauer und warme Sonnenstrahlen auf der<br />
Haut – beides ist in <strong>Kitzbühel</strong> keine Seltenheit, auch nicht<br />
innerhalb weniger Minuten. In kühlen Sommernächten<br />
setze ich auf mein neues Lieblingsstück, einem<br />
grob maschigen Cashmere-Pullover von<br />
Iris von Arnim, das jedem Outifit einen<br />
Hauch Luxus verleiht.<br />
Kulinarischer Abschluss<br />
Am Ende des Tages freue ich mich auf<br />
die kulinarischen Köstlichkeiten der<br />
Gamsstadt. Die besten österreichischen<br />
Schmankerln finde ich im Heimatgold,<br />
dort kann ich nicht nur Mitbringsel für<br />
die Lieben zuhause besorgen, sondern<br />
den hervorragenden Vulcano Schinken<br />
auch an den gemütlichen Tischen im<br />
Shop genießen. Traditionelle Speisen auf<br />
höchstem Niveau serviert das Winkler’s<br />
im Neuwirt, hier kann man sich bei einem<br />
Kochurs mit Christian Winkler auch selbst an den kreativen<br />
Gerichten versuchen und sich in die Geheimnisse der klassischen<br />
österreichischen Küche einweihen lassen.<br />
Sommerurlaub am Fuße der Streif – das ist für mich die perfekte<br />
Symbiose aus Erholung, Aktivität und Genuss. Schönes<br />
<strong>Kitzbühel</strong>, ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen!<br />
38
engl. ⁄ Impressive mountain views, gourmet<br />
meals on sunny terraces and exclusive, international<br />
shops – <strong>Kitzbühel</strong> is not just one of<br />
the leading winter sports destinations, it also<br />
impresses active holidaymakers and those<br />
looking for relaxation in summer. I couldn’t<br />
resist the mundane alpine city’s charm either …<br />
Shopping &<br />
Lifestyle<br />
Each holiday starts with the search for suitable accommodation.<br />
The <strong>Kitzbühel</strong> tourism association’s website helps you find something<br />
for every taste and every budget. I picked Hotel Gamshof<br />
because it does not only offer excellent organic breakfast but the<br />
best insider tips from the owners, too. A perfect starting point<br />
that lets me begin my days relaxed and refreshed.<br />
Recharge your batteries with sports<br />
At the fashion boutique Frauenschuh I’m inspired by the new<br />
collections. The exclusive pieces are not just easy on the eyes but<br />
practical, too. A comfy quilted gilet made from finest material<br />
and sturdy shoes from the shoe shop <strong>La</strong>ckner are going to<br />
accompany me on my vacation in the city of the chamois and<br />
be with me as I walk through valleys and up mountains.<br />
39
I quickly notice: a summer holiday in <strong>Kitzbühel</strong>’s alps is the<br />
perfect opportunity to relax. And what better way to do that<br />
than with Yoga? I love rolling out my mat on the green grass<br />
around Schwarzsee and the yoga studio OM & CO has a<br />
comprehensive offer I can use to prepare for <strong>Kitzbühel</strong>’s Yoga<br />
Festival in September. In the meantime, my husband enjoys<br />
“la dolce vita” with an aperitif at Hillinger. As the thermometer<br />
climbs to 25 degrees I remember that I need the right protection<br />
for my skin. Competent advice can be found at the chemist’s<br />
Drogerie im Pfleghof.<br />
Relaxation for each cell of my body<br />
<strong>Kitzbühel</strong>’s extraordinary calm quickly has a relaxing effect on<br />
me. The twittering of the birds and the sound of quietly rushing<br />
water support this process and it doesn’t take long for me to completely<br />
forget my everyday stress. I can feel how the clear mountain<br />
air provides my cells, my organs and muscles with oxygen. I<br />
breathe in deep and revive body and soul. And I finally find the<br />
time for a good book that I found at Bücherklause Haertel – and<br />
the perfect place for reading is the sun terrace of Bichlalm. It<br />
offers an amazing view of the mountain surrounding <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
Sudden rain showers and warm sunshine on my skin – both<br />
happens frequently in <strong>Kitzbühel</strong>, sometimes they alternate in the<br />
course of a few minutes. In cool summer nights my new favourite<br />
item is my loose-knit cashmere sweater by Iris von Arnim that<br />
lends every outfit a certain touch of luxury.<br />
40
Culinary finish<br />
At the end of the day I’m looking forward to the culinary delights<br />
the city of the chamois has to offer. For the best Austrian delights<br />
Heimatgold is the perfect place – it offers souvenirs for my loved<br />
ones at home and I can enjoy delicious Vulcano ham at one of the<br />
comfy tables in the shop. Traditional cuisine at the highest level<br />
is served at Winkler’s im Neuwirt, where you can also do cooking<br />
classes with Christian Winkler – the perfect opportunity to try<br />
making creative dishes yourself and learn about the secrets of<br />
classic Austrian cuisine.<br />
Shopping &<br />
Lifestyle<br />
<strong>Summer</strong> holidays at the foot of the legendary Streif slope –<br />
for me that’s the perfect symbiosis of relaxation, activity and<br />
pleasure. Beautiful <strong>Kitzbühel</strong>, I’m looking forward to seeing<br />
you again soon!<br />
41
365 Tage legendäre Aussichten.
World's<br />
Best Ski Resort<br />
Foto: medialounge © Gams-Logo-Design: Alfons Walde 1933 / VBK Wien<br />
www.kitzbuehel.com
Falke Golf<br />
Im Rhythmus der Nacht<br />
Seite / page<br />
62<br />
Seite / page<br />
64<br />
Seite / page<br />
68<br />
Genuss für Geist<br />
und Körper<br />
Seite / page<br />
56<br />
4 Golfplätze –<br />
Nur einen Abschlag<br />
entfernt<br />
Seite / page<br />
46<br />
Auf heißen Reifen<br />
nach Rio
SPORT &<br />
FREIZEIT<br />
dt. ∕ Auch im Sommer zeigt sich die Gamsstadt von<br />
ihrer schönsten Seite. Aus diesem Grund haben wir<br />
exklusiv für Sie die Golfplätze der Umgebung unter<br />
die Lupe genommen, geben Tipps für die besten<br />
Partyhighlights des Sommers und testen die indische<br />
Trendsportart Yoga. Außerdem gibt es ein „Meet &<br />
Greet“ mit der Cross-Country Mountainbikerin und<br />
Weltcup-Gewinnerin Lisi Osl.<br />
engl. ⁄ In summer the city of the chamois really shows<br />
its most beautiful side. Which is why we’ve taken a<br />
look at the area’s best golf courses, we’re giving you<br />
tips for the best parties of the summer and we tested<br />
the Indian trend sports – yoga. Aside from that you’ll<br />
find a “meet & greet” with the cross-country mountain<br />
biker and World Cup winner Lisi Osl.
AUF HEISSEN<br />
REIFEN NACH RIO<br />
To Rio on hot tires<br />
„<strong>Kitzbühel</strong> ist meine<br />
Heimat und ich fühle<br />
mich hier sehr wohl.<br />
Von klein auf habe<br />
ich die wunderschöne<br />
Bergwelt kennen und<br />
schätzen gelernt.“<br />
„Die Abfahrt<br />
zaubert mir immer<br />
ein Lächeln ins<br />
Gesicht, weil es so<br />
viel Spaß macht.“<br />
„Begeistert hat<br />
mich, mit welcher<br />
Hingabe Andreas<br />
arbeitet und wie<br />
viel Wert er auf die<br />
Vertonung legt. Ich<br />
bekomme jedes Mal<br />
wieder Gänsehaut,<br />
wenn ich mir den<br />
Spot ansehe.“<br />
46<br />
Lisi Osl
dt. ∕ Die <strong>Kitzbühel</strong>er Mountainbikerin Lisi Osl<br />
gehört zu den besten Fahrerinnen der Stunde.<br />
Zahlreiche internationale Erfolge sprechen für<br />
das Talent und die Leidenschaft der 30-jährigen<br />
Sportlerin. Der Profi erzählte <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> von<br />
ihren sportlichen Herausforderungen und gibt<br />
Einblicke, an welche Grenzen sie beim Dreh für<br />
den aktuellen Tirol Werbung-Spot gestoßen ist.<br />
Sport & Freizeit<br />
L.L. Frau Osl, Sie sind in Kirchberg bei <strong>Kitzbühel</strong> aufgewachsen<br />
und leben auch heute hier. Was macht den Ort<br />
und die Umgebung für Sie unvergleichlich?<br />
L.O. <strong>Kitzbühel</strong> ist meine Heimat und ich fühle mich hier<br />
sehr wohl. Von klein auf habe ich die wunderschöne Bergwelt<br />
kennen und schätzen gelernt. Da die Berge hier nicht ganz so<br />
hochalpin sind, eignen sie sich perfekt zum Biken. Auch im<br />
Winter verbringe ich viel Zeit beim Skitouren gehen, ohne<br />
dabei in extrem risikoreichen Gebieten unterwegs zu sein.<br />
L.L. Nach Ihrem Gesamt-Weltcup-Sieg<br />
2009 wurde ein Mountainbike-Trail in der<br />
LISI OSL<br />
Region nach Ihnen benannt. Wie oft kann<br />
man Lisi Osl persönlich dort treffen? Wie<br />
Die Mountainbike-Rennfahrerin<br />
wurde am 21.11.1985 in<br />
fit sollte man sein, um ihn zu meistern?<br />
Kirchberg / Tirol geboren. Mit<br />
L.O. Das ist natürlich eine große Ehre für<br />
13 Jahren entdeckte sie ihre<br />
mich – auch wenn es sich für mich immer<br />
Leidenschaft für den rasanten<br />
noch etwas merkwürdig anfühlt. Da ich unter Fahrradsport. Schnell wechselte sie<br />
von den regionalen Uphill-Rennen<br />
dem Jahr sehr viel unterwegs bin, verbringe<br />
zur olympischen Disziplin Cross<br />
ich nur wenig Zeit zu Hause. Wenn es mich<br />
Country. Die ersten Erfolge ließen<br />
aber in die Heimat zieht und mein Trainingsprogramm<br />
es zulässt, nehme ich den Lisinicht<br />
lange auf sich warten und sie<br />
gewann zahlreiche renommierte<br />
World Cups. 2009 folgte der<br />
Osl-Trail unter die Räder. Meistens passiert<br />
Höhepunkt ihrer bisherigen<br />
das im Herbst. Die Abfahrt zaubert mir dann Karriere: Sie besetzte als Weltcupimmer<br />
ein Lächeln ins Gesicht, weil es so viel Gesamtsiegerin die Spitze der UCI<br />
Weltrangliste. Momentan trainiert<br />
Spaß macht. Der Trail ist so angelegt, dass er<br />
sie für die olympischen Spiele in<br />
für jeden geübten Biker zu schaffen ist. Die<br />
Rio de Janeiro.<br />
Geschwindigkeit macht es dann schwierig. 47
L.L. <strong>Kitzbühel</strong> ist eine abwechslungsreiche<br />
Radregion. Verraten Sie uns<br />
weitere persönliche Lieblingsrouten?<br />
L.O. Es fällt mir schwer, mich auf eine<br />
Tour festzulegen, denn die Abwechslung<br />
macht es aus. Auf meiner Liste ganz oben<br />
steht die Tour von Westendorf hoch<br />
Richtung Hohe Salve, dann über einen<br />
Trail hinunter zum Filzalmsee, nochmal<br />
hoch zum Jochstubensee und dann über<br />
einen unglaublich flowigen Trail runter<br />
nach Kirchberg, quasi direkt vor meine<br />
Haustüre.<br />
L.L. Wenn Sie an den Sommer in Tirol<br />
denken, was fällt Ihnen als erstes ein?<br />
L.O. Bergseen, die frische Luft und die<br />
Ruhe dort oben.<br />
„Ehrlich gesagt fällt<br />
es mir schwer, nichts<br />
zu tun und mich<br />
auszuruhen. Ich habe<br />
aber über die Jahre<br />
gelernt, dass gerade<br />
die Erholung das<br />
Um und Auf ist, um<br />
stärker zu werden.“<br />
„Rennen ist Rennen<br />
und sobald ich<br />
eine Startnummer<br />
montiert habe,<br />
möchte ich so schnell<br />
wie möglich sein.“<br />
48<br />
L.L. Sie sind die Hauptdarstellerin des neuen Tirol<br />
Werbung-Spots. Was hat Sie am Konzept von Regisseur<br />
Andreas Hafele begeistert?<br />
L.O. Begeistert hat mich, mit welcher Hingabe Andreas arbeitet<br />
und wie viel Wert er auf die Vertonung legt. Ich bekomme jedes<br />
Mal wieder Gänsehaut, wenn ich mir den Spot ansehe.<br />
L.L. Wie haben Sie den Dreh erlebt? War er für Sie als<br />
Spitzensportlerin eine einfache Übung oder mussten Sie an<br />
Ihre Grenzen gehen?<br />
L.O. Andreas erklärte mir, dass bei Sonnenaufgang und<br />
Sonnen untergang das beste Licht zum Drehen sei. Wir mussten<br />
also um kurz vor 5 Uhr am Berg sein. Die Sonne verschwand<br />
dann gegen 21 Uhr. Das waren schon lange und anstrengende<br />
Tage. Auch wenn die Crew große Rücksicht auf mich nahm,<br />
kam ich an meine Grenzen: Die ständigen Stop and Go-Phasen<br />
machten mich sehr müde. Ein Trainingsprogramm abzuspulen<br />
geht mir leichter von der Hand. Bei den Aufnahmen im Herbst<br />
kam dann auch noch die Kälte dazu. Es hat aber auch Spaß gemacht.<br />
Ich habe viel dazugelernt und interessante Dinge erlebt.
Unglaublich, wie exakt gearbeitet wurde und wie viel mehr<br />
eigentlich hinter dem Ganzen steckt. Wenn ich mir jetzt den<br />
Spot ansehe, bin ich einfach dankbar, dass ich als Protagonistin<br />
gewählt wurde.<br />
L.L. Man sieht im Spot die Anstrengung beim Training,<br />
aber auch Momente der Entspannung, des Ankommens.<br />
Wie viel Pause gönnt sich die „echte“ Lisi?<br />
L.O. Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, nichts zu tun und mich<br />
auszuruhen. Ich habe aber über die Jahre gelernt, dass gerade<br />
die Erholung das Um und Auf ist, um stärker zu werden.<br />
L.L. Mit großer Ausdauer und Disziplin konnten Sie schon<br />
viel erreichen. Welcher Moment Ihrer Karriere war bisher<br />
am Schönsten?<br />
L.O. Sicherlich der Gesamtweltcupsieg im Jahr 2009.<br />
L.L. Nationale und internationale Meisterschaften, EM,<br />
WM und Olympia in Rio – 2016 bietet ein Mountainbike-<br />
Highlight nach dem anderen. Wie bereiten Sie sich auf die<br />
vielen Herausforderungen vor?<br />
L.O. Ich versuche so viel wie möglich zu Hause zu sein, gut<br />
und konsequent zu trainieren und auch die nötigen Erholungszeiten<br />
einzuhalten. Der mentale Teil spielt eine immer größere<br />
Rolle. Gerade in diesem Bereich steckt bei mir noch Potential,<br />
daran arbeite ich noch.<br />
L.L. Bei welchem Rennen wollen Sie heuer auf jeden Fall<br />
eine Top-Platzierung erreichen?<br />
L.O. Rennen ist Rennen und sobald ich eine Startnummer<br />
montiert habe, möchte ich so schnell wie möglich sein. Die<br />
größten Erfolge sind natürlich bei Weltcuprennen und internationalen<br />
Meisterschaften zu holen.<br />
L.L. Auf Ihrer Homepage ist zu lesen, dass Sie bereits mit<br />
„Vollgas“ im Leben ankamen, nämlich in einem Krankenwagen<br />
auf der Strecke zwischen Kirchberg und <strong>Kitzbühel</strong>. Wurde<br />
Ihnen die Leidenschaft für hohe Geschwindigkeiten bereits<br />
in die Wiege gelegt? Wer hat Sie besonders gefördert?<br />
Sport & Freizeit<br />
„Es gibt viele<br />
tolle Plätze um zu<br />
biken, sei es in der<br />
Schweiz, in Kanada<br />
oder irgendwo in<br />
Skandinavien. Am<br />
Schönsten ist es aber<br />
immer zu Hause.“<br />
„Ab und zu ein<br />
Apfelstrudel lässt<br />
mein Herz schon<br />
höher schlagen.<br />
Dann noch eine gute<br />
Tasse Kaffee dazu<br />
und ich bin rundum<br />
zufrieden.“<br />
„Ich habe eine große<br />
Wertschätzung<br />
gegenüber<br />
Lebensmitteln, vor<br />
allem bei heimischen<br />
und selbstgemachten<br />
Produkten. Genuss<br />
ist für mich von<br />
großer Bedeutung.“<br />
„Momentan schlägt<br />
mein Herz aber noch<br />
zu stark für den<br />
Wettkampf. Das Bike<br />
kann ich also erstmal<br />
noch nicht an den<br />
Nagel hängen.“<br />
49
LISI OSL<br />
IM WORDRAP<br />
Steigung oder Abfahrt?<br />
Beides, das gehört einfach dazu!<br />
Zuhause fühle ich mich …<br />
wenn ich einfach die Lisi bin, frisches<br />
Wasser aus dem Wasserhahn läuft und<br />
ich die Ruhe genießen kann.<br />
Namen für Räder finde ich …<br />
darüber sollen sich die Hersteller<br />
den Kopf zerbrechen.<br />
Erfolg ist … hart erarbeitet, dafür<br />
umso schöner wenn man ihn hat.<br />
E-Bikes sind …<br />
in Zukunft ein großes Thema.<br />
Nach dem Training freue ich mich auf …<br />
eine Dusche und gutes Essen.<br />
Fully oder Hardtail?<br />
Auf jeden Fall Hardtail.<br />
L.O. Ich weiß nicht, ob das „Schnell-seinwollen“<br />
schon so früh begann. Ich war und<br />
bin einfach jemand der sich immer viel und<br />
gern bewegt. Meine Eltern hielten nichts von<br />
Wettkampfsport und wollten erst gar nicht, dass<br />
ich damit anfange. Meine Schwester Maria überredete<br />
mich dann jedoch, gemeinsam bei einem<br />
Mountainbike-Rennen zu starten und so nahm<br />
alles seinen Anfang.<br />
L.L. Sie bereisen durch Ihren Beruf die ganze<br />
Welt. In welchem <strong>La</strong>nd biken Sie außerhalb<br />
Tirols besonders gerne?<br />
L.O. Es gibt viele tolle Plätze um zu biken, sei es<br />
in der Schweiz, in Kanada oder irgendwo in Skan dinavien.<br />
Am Schönsten ist es aber immer zu Hause.<br />
L.L. Für Spitzensportler ist gesunde Ernährung<br />
ein großes Thema. Auf welches Gericht<br />
wollen Sie trotzdem nicht verzichten? Wie<br />
wichtig ist Ihnen Genuss?<br />
L.O. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir gesundes Essen<br />
ausgezeichnet schmeckt. Es tut mir gut und ich fühle mich wohl<br />
dabei. Daher habe ich nicht das Gefühl, dass ich auf viel verzichten<br />
muss. Ab und zu ein Apfelstrudel lässt mein Herz schon<br />
höher schlagen. Dann noch eine gute Tasse Kaffee dazu und ich<br />
bin rundum zufrieden. Das kann ich dann auch mit gutem Gewissen<br />
genießen. Ich habe eine große Wertschätzung gegenüber<br />
Lebensmitteln, vor allem bei heimischen und selbstgemachten<br />
Produkten. Genuss ist für mich von großer Bedeutung.<br />
50<br />
L.L. 2016 ist ein besonders spannendes Jahr. Haben Sie<br />
schon Pläne für die Zeit danach, oder lassen Sie die Dinge<br />
auf sich zukommen?<br />
L.O. Klar mache ich mir Gedanken was danach kommt und<br />
ich habe auch schon Vorstellungen, in welche Richtung es gehen<br />
soll. Momentan schlägt mein Herz aber noch zu stark für den<br />
Wettkampf. Das Bike kann ich also erstmal noch nicht an den<br />
Nagel hängen.
engl. ∕ Lisi Osl, mountain bike pro from <strong>Kitzbühel</strong>,<br />
is one of the best female riders of the hour.<br />
Numerous successes all over the world speak for<br />
the 30-year-old athlete’s talent and passion. In<br />
her interview with <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>, the pro athlete told<br />
us about her athletic challenges and provided<br />
insight into the challenges she met during the<br />
shooting of the Tyrol advertising spot.<br />
L.L. Ms Osl, you grew up in <strong>Kitzbühel</strong> and today you live<br />
here, too. What is it that makes this place like no other?<br />
L.O. <strong>Kitzbühel</strong> is my home and I really like it here. From<br />
when I was a small child I got to know and learned to appreciate<br />
the wonderful mountains. Since the mountains here aren’t all<br />
that high, they’re perfect for mountain biking. But in winter I<br />
also like to spend time here doing ski tours without having to go<br />
to riskier areas.<br />
51
L.L. After winning the overall World<br />
Cup in 2009, a mountain bike trail in<br />
the region was named after you. How<br />
often can one actually meet Lisi Osl<br />
there in person? And how fit should one<br />
be to tackle it?<br />
L.O. Of course that’s a great honour<br />
for me – even if it still feels a bit strange.<br />
However, because I’m out and about<br />
all year round I don’t spend much time<br />
at home. But when I come home and<br />
my training plan permits it I do like to<br />
attack the Lisi-Osl-Trail. That usually<br />
happens in autumn. And the trail always<br />
makes me smile because it’s so much fun.<br />
The trail is designed to be feasible for<br />
seasoned bikers. The speed is what makes<br />
it difficult.<br />
“<strong>Kitzbühel</strong> is my home<br />
and I really like it here.<br />
From when I was a<br />
small child I got to<br />
know and learned to<br />
appreciate the wonderful<br />
mountains.”<br />
“The Lisi-Osl-Trail<br />
always makes me<br />
smile because it’s so<br />
much fun.”<br />
52<br />
L.L. <strong>Kitzbühel</strong> is a varied biking region. What are your<br />
favourite trails?<br />
L.O. It’s really difficult to decide on one tour, it’s the variety<br />
that makes the difference. At the top of my list there is the tour<br />
from Westendorf up towards Hohe Salve and then via the trail<br />
down to the lake Filzalmsee, back up to the lake Jochenstubensee<br />
and then down to Kirchberg via a trail that has an incredible<br />
flow, it ends right in front of my door, basically.<br />
L.L. When you think of summer in Tyrol, what is the first<br />
thing that comes to mind?<br />
L.O. Mountain lakes, fresh air and the quiet up there.<br />
L.L. You’re the protagonist of the new Tyrol marketing<br />
advertising spot. What is it that you liked in particular about<br />
Andreas Hafele’s concept?<br />
L.O. What I found amazing was the dedication with which<br />
Andreas, the director, works and how important sound is to him.<br />
I get goosebumps every time I watch that spot.
L.L. How did you experience the shooting of the spot? Would<br />
you say that is was easy for you as a top athlete or did you<br />
have to face some challenges?<br />
L.O. Andreas told me that dawn and sunset had the best light<br />
for filming. So we had to be up on the mountain shortly before<br />
5 am. The sun went down at around 9 pm. Those were really long<br />
and tiring days. And despite the fact that the crew really tried to<br />
show consideration for my physical limits, I really did reach them:<br />
the constant stop and go phases made me very tired. It’s easier<br />
to follow a training routine. And when we shot in autumn the<br />
cold was a factor, too.But of course it was also really good fun. I<br />
learned a lot and had interesting experiences. The precision these<br />
people work with is incredible and the amount of work behind<br />
such a thing also is astonishing. When I watch the spot now I’m<br />
simply thankful that I was chosen as its protagonist.<br />
L.L. In the spot one does see how tiring training is but there<br />
also are relaxed moments. How much time off does the “real”<br />
Lisi take?<br />
L.O. Honestly, I find it difficult to not do something and just<br />
relax. But over the years I have learned that relaxation is crucial<br />
when you want to increase your strength.<br />
L.L. Great stamina and discipline have brought you<br />
a long way. What moment in your career was the most<br />
beautiful so far?<br />
L.O. Definitely the World Cup victory in 2009.<br />
L.L. National and international championships, European<br />
Championship, World Championship and Olympia in Rio –<br />
2016 offers one mountain bike highlight after the other. How<br />
do you prepare for all these challenges?<br />
L.O. I try to be at home as much as possible and train well and<br />
consistently and to also take the necessary time off. The mental<br />
part is an increasingly big challenge. And it’s also where I see the<br />
most potential and something I’m working on.<br />
Sport & Freizeit<br />
“It was amazing to see<br />
the dedication with<br />
which Andreas works<br />
and how important<br />
sound is to him.<br />
Watching the spot<br />
gives me goosebumps<br />
every time.”<br />
“Honestly, I find it<br />
difficult to not do<br />
something and just<br />
relax. But over the<br />
years I have learned<br />
that relaxation is<br />
crucial when you<br />
want to increase your<br />
strength.”<br />
“A race is a race and as<br />
soon as I have a start<br />
number pinned to my<br />
shirt I want to be as<br />
fast as possible.”<br />
“There are many<br />
amazing spots for<br />
biking, in Switzerland,<br />
Canada or anywhere<br />
in Scandinavia. But<br />
the most beautiful<br />
place still is home.”<br />
53
LISI OSL’S<br />
WORDRAP<br />
Uphill or downhill?<br />
Both are part of the sport!<br />
I feel at home …<br />
when I’m simply Lisi, when I have<br />
fresh water coming out of the tap<br />
and when I can enjoy the quiet.<br />
Names for bikes …<br />
are something the producers<br />
should worry about.<br />
Success is …<br />
the result of hard work, which makes<br />
it all the greater to have.<br />
E-Bikes are …<br />
a big topic of the future.<br />
After training I look forward to …<br />
a shower and good food.<br />
Fully or hardtail?<br />
Definitely hardtail.<br />
L.L. In which races do you definitely want<br />
to reach top places this year?<br />
L.O. A race is a race and as soon as I have<br />
a start number pinned to my shirt I want to<br />
be as fast as possible. But the biggest successes<br />
are the World Cup races and international<br />
championships, of course.<br />
L.L. On your homepage it says that you<br />
arrived in this life at full speed, i.e. in an<br />
ambulance on the way from Kirchberg to<br />
<strong>Kitzbühel</strong>. Would you say your passion for<br />
high speed is innate? Who was it that really<br />
promoted you?<br />
L.O. I don’t know if I always wanted to be<br />
“fast”. I simply am and have always been someone<br />
who needs to move constantly. My parents<br />
were not in favour of competitive sports; they<br />
didn’t want me to start in the first place. It was<br />
my sister Maria who persuaded me to start in<br />
a mountain bike race with her and that’s how<br />
it all began.<br />
L.L. Because of your job you travel all across the world.<br />
What other countries, outside of Tyrol, do you particularly<br />
enjoy biking in?<br />
L.O. There are many amazing spots for biking, in Switzerland,<br />
Canada or anywhere in Scandinavia. But the most beautiful<br />
place still is home.<br />
54<br />
L.L. For top athletes, healthy nutrition is an important<br />
topic. What dish is there that you still can’t say no to? And<br />
how important is delicious food for you?<br />
L.O. I have to admit that I really like healthy food. It’s good for<br />
me and it makes me feel good. So I don’t feel like there’s anything<br />
I can’t have but would like to. However, a piece of apple strudel<br />
every once in a while is something delicious, give me a cup of coffee<br />
to go with it and I’m in heaven. And that is something I can enjoy<br />
with a clear conscience.
I really have a great appreciation for food, particularly local and<br />
home-made products. So enjoying good food is very important to me.<br />
L.L. 2016 will be a particularly exciting year. Do you have<br />
plans for the time after yet, or will you just take things as they<br />
come?<br />
L.O. Well of course I think about what will happen after and I<br />
have an idea of what direction I might take. But at the moment<br />
my heart still beats strongly for the competition. I don’t think I’ll<br />
manage to put away my bike any time soon.<br />
Sport & Freizeit<br />
“A piece of apple<br />
strudel every once in<br />
a while is something<br />
delicious, give me<br />
a cup of coffee to<br />
go with it and I’m in<br />
heaven.”<br />
“I really have a great<br />
appreciation for food,<br />
particularly local and<br />
home-made products.<br />
So enjoying good<br />
food is very important<br />
to me.”<br />
“At the moment my<br />
heart still beats<br />
strongly for the<br />
competition. I don’t<br />
think I’ll manage to<br />
put away my bike any<br />
time soon.”<br />
55
4 GOLFPLÄTZE –<br />
NUR EINEN ABSCHLAG<br />
ENTFERNT<br />
4 golf courses – only a tee away<br />
dt. ∕ <strong>Kitzbühel</strong> ist ein Paradies für jeden<br />
Fan des Golfsports. Perfektes Grün, massive<br />
Felsen und beeindruckende Schluchten,<br />
lassen jedes Spiel zu einem ganz besonderen<br />
Erlebnis werden. Alleine vier Golfplätze<br />
vor Ort machen <strong>Kitzbühel</strong> zu einem<br />
Hotspot der Golfszene.<br />
engl. ∕ <strong>Kitzbühel</strong> is a paradise for fans of<br />
the golf sport. Perfect green, massive rocks<br />
and impressive gorges make every game a<br />
special experience. 4 golf courses in the vicinity<br />
make <strong>Kitzbühel</strong> a true golfing hotspot.<br />
56
Sport & Freizeit<br />
57
Golfclub <strong>Kitzbühel</strong>-Schwarzsee<br />
Der 18-Loch Championship-Course<br />
Schwarzsee bietet ein abwechslungsreiches<br />
Spiel, bei dem breite Fairways<br />
zum Driven einladen. Auf dem höchsten<br />
Punkt, am 15. Green, wird man mit<br />
einem atemberaubenden Panorama<br />
mit Blick auf den Wilden Kaiser und<br />
das <strong>Kitzbühel</strong>er Horn belohnt. Eine<br />
einzigartige Herausforderung birgt<br />
Loch 16. Bei der „Mausefalle“, ein<br />
Par 3, muss beim Spiel eine kleine<br />
Schlucht überwunden werden. Feine<br />
kulinarische Kreationen serviert das<br />
Golfrestaurant Schwarzsee.<br />
Golfweg 35, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 66 660-70<br />
Fax +43 5356 / 66 660-71<br />
gcschwarzsee@kitzbuehel.com<br />
www.golf-schwarzsee.at<br />
Golfclub Eichenheim<br />
Der Platz in Eichenheim wurde vom Amerikaner Kyle Phillips designed<br />
und gilt als einer der überragendsten Plätze in Österreich.<br />
Der 18-Loch Championship-Course zeichnet sich durch steile<br />
Felswände und dichte <strong>La</strong>ubwälder aus. Auf den 6.092 Meter<br />
Par 71 hat man den Wilden Kaiser und die Hohen Tauern stets<br />
im Blick. Große Spielfreude garantieren die vielen Fairways. Im<br />
Golf & Wellness Resort Grand Tirolia, das direkt am Golfplatz<br />
liegt, lässt sich Sport perfekt mit Entspannung verbinden.<br />
58<br />
Eichenheim 8-9, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 66 615-563<br />
golfschule@eichenheim.com<br />
www.eichenheim.com
Golf- und <strong>La</strong>ndclub Rasmushof<br />
Der 9-Loch-Golfplatz liegt direkt am Zielgelände der legendären<br />
Streif-Abfahrt, am Fuße des Hahnenkamms. Die 9 Löcher sind<br />
sowohl für Handicapspieler, als auch für Anfänger ideal. Auf der<br />
überdachten Driving-Range und dem Chipping- sowie Putting<br />
Green kann man seine Schläge verfeinern. Unterstützung erhält<br />
man dabei von zwei PGA-Pros, die ihr Wissen gerne teilen. Zahlreiche<br />
Events wie „Golf und Grillen“ auf der Sonnenterrasse<br />
des Rasmushof, lassen auch kulinarisch keine Wünsche offen.<br />
Sport & Freizeit<br />
Hermann-Reisch-Weg, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 65 252-53<br />
Fax +43 5356 / 65 252-49<br />
golf-rasmushof@kitz.net<br />
www.rasmushof.at<br />
Golfclub <strong>Kitzbühel</strong><br />
Der Platz auf der Sonnenseite <strong>Kitzbühel</strong>s verspricht mit seiner<br />
<strong>La</strong>ge bestes Spiel in einzigartiger Atmosphäre. Das Resort<br />
A-ROSA, die Seen, zwei Inselgrüns und die alte Schlossmauer<br />
wurden exzellent inszeniert und machen den Platz und den<br />
Club zu einem der bekanntesten Österreichs. Fleischliebhaber<br />
kommen im Steakhouse Kaps im Golfhaus voll auf ihre Kosten,<br />
die Seeterrasse lädt zum Verweilen und Genießen ein.<br />
Ried Kaps 3, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 65 660-891<br />
Fax +43 5356 / 65 660-819<br />
golf.kiz@a-rosa.de<br />
www.golfclub-kitzbuehel.at<br />
59
Golfclub <strong>Kitzbühel</strong>-Schwarzsee<br />
The 18-hole championship course Schwarzsee offers varied games<br />
where broad fairways beckon you to drive. At the highest point,<br />
by the 15th green, you’re awarded with breathtaking panoramic<br />
views of the Wilder Kaiser and the <strong>Kitzbühel</strong>er Horn. Hole 16 has<br />
a very special challenge. At the ‘Mausefalle’ (= the mouse trap),<br />
a par 3, one has to overcome a small gorge. The golf restaurant<br />
Schwarzsee serves delicious culinary creations.<br />
Golfweg 35, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 66 660-70<br />
Fax +43 5356 / 66 660-71<br />
gcschwarzsee@kitzbuehel.com<br />
www.golf-schwarzsee.at<br />
Golfclub Eichenheim<br />
The course at Eichenhain was designed by the American Kyle<br />
Phillips and is considered one of the most superior courses in<br />
Austria. The 18-hole championship course is characterised by<br />
steep rock walls and dense deciduous woods. On 6,092 metres,<br />
par 71, you always have a great view of the Wilder Kaiser and<br />
the Upper Tauern mountain range. The many fairways make the<br />
game particularly diverting. The Golf & Wellness Resort Grand<br />
Tirolia, which is situated right by the course, is the perfect place<br />
to combine golf and relaxation.<br />
Eichenheim 8-9, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 66 615-563<br />
golfschule@eichenheim.com<br />
www.eichenheim.com<br />
60
Golf and Countryclub<br />
Rasmushof<br />
The 9-hole golf course is situated right<br />
by the finish area of the legendary Streif<br />
slope, at the foot of Hahnenkamm. The<br />
9 holes are ideal for both handicap<br />
players and beginners. The roofed-over<br />
driving range and the chipping and the<br />
putting green are ideal for perfecting<br />
one’s game. 2 PGA pros are always happy<br />
to provide support and share their<br />
knowledge. Aside from that, numerous<br />
events like ‘Golfen und Grillen’ (= golf<br />
& barbeque) on the Rasmushof ’s sun<br />
terrace fulfil every culinary wish.<br />
Hermann-Reisch-Weg, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 65 252-53<br />
Fax +43 5356 / 65 252-49<br />
golf-rasmushof@kitz.net<br />
www.rasmushof.at<br />
Golfclub <strong>Kitzbühel</strong><br />
With is perfect location, the course on <strong>Kitzbühel</strong>’s sunny side<br />
promises perfect games in a unique atmosphere. The A-ROSA<br />
resort, the lakes, the two island greens and the old castle wall have<br />
been perfectly staged, thus making the course and the club one of<br />
Austria’s most famous. Meat lovers will find that Steakhouse Kaps<br />
at the Golfhaus really has a lot to offer, the Seeterrasse (= lake<br />
terrace) beckons you to relax and enjoy.<br />
Ried Kaps 3, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 65 660-891<br />
Fax +43 5356 / 65 660-819<br />
golf.kiz@a-rosa.de<br />
www.golfclub-kitzbuehel.at<br />
61
FALKE GOLF<br />
Falke Golf<br />
dt. ∕ Die Falke Golf Kollektion<br />
ist auf die Anforderungen des<br />
Golfschwungs und die Bedürfnisse<br />
der Golfer abgestimmt.<br />
Das Falke Ergonomic Sport<br />
System bietet den Golfern<br />
die passende Bekleidung, die<br />
perfekte Funktion mit Ästhetik<br />
verbindet. Gleichzeitig schützt<br />
und unterstützt sie ihn bei der<br />
Ausübung seiner Sportart. Sie<br />
bietet maximale Bewegungsfreiheit<br />
bei minimalem Gewicht<br />
der Kleidung, gepaart mit einem<br />
modernen Look und umgesetzt<br />
mit Garnen und in Textilien von<br />
höchster Qualität.<br />
Klimaregulierend ist die neue<br />
Golf Underwear aus Wolle / Seide,<br />
die einen schnellen Feuchtigkeitstransport<br />
ermöglicht und<br />
natürlich antibakteriell ist.<br />
Die Jacke als äußerste Schicht<br />
schützt den Sportler vor Wind<br />
und Wetter. Gleichzeitig ermöglicht die Falke Golf Hybrid Jacke<br />
durch „Flex-Zones“ am rechten Ellenbogen einen störungsfreien<br />
Rückschwung. Für höchste Bewegungsfreiheit sorgt auch der<br />
Air Ventilation Rücken. Die offene Lochstruktur öffnet sich bei<br />
Bewegung und sorgt so ebenso für maximale Atmungsaktivität<br />
und natürlichen Klimakomfort.<br />
62
Sport & Freizeit<br />
engl. ∕ The Falke golf collection is tailored to the requirements of<br />
the golf swing and the needs of the golfers. The Falke Ergonomic<br />
Sport System offers golfers suitable apparel that combines perfect<br />
function with aesthetics. At the same time, it protects and supports<br />
them in exercising their sport. It offers maximum freedom of<br />
movement at minimum weight coupled with a modern look that<br />
is transformed into yarns and textiles of highest quality.<br />
The new golf underwear made of wool and silk is climateregulating,<br />
ensures rapid moisture management and has an<br />
antibacterial effect, of course. As the outer layer, the jacket<br />
protects golf enthusiasts from wind and weather. At the same<br />
time, the Falke Golf Hybrid Jacket supports an undisturbed back<br />
swing thanks to “flex zones” at the right elbow. Optimum freedom<br />
of movement is also ensured by the air ventilation back. The<br />
open-pore structure widens with movement and thereby provides<br />
maximum breathability and natural climate comfort.<br />
FALKE<br />
www.falke.com<br />
63
IM RHYTHMUS<br />
DER NACHT<br />
The rhythm of the night<br />
dt. ∕ In der schönsten Zeit des Jahres darf man sich<br />
in <strong>Kitzbühel</strong> auf rauschende Feiern freuen, die einen<br />
auf pulsierenden Beats durch die lauen Sommernächte<br />
treiben lassen. Zahlreiche Partyhighlights locken<br />
auch dieses Jahr Nachtschwärmer von nah und fern<br />
in die mondäne Gamsstadt.<br />
Almrauschparty<br />
Seit dreizehn Jahren ist die Almrauschparty ein Highlight des <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Partysommers. Zahlreiche Promis und Szenekenner werden<br />
am 5. August in Rosi’s Sonnbergstuben erwartet und feiern gemeinsam<br />
mit dem Partyvolk eine extravagante Trachtenparty im Almflair. Erstklassige<br />
Bands und DJs, sowie ein Liveauftritt der singenden Wirtin<br />
Rosi versprechen einen unvergesslichen Abend. Der Gaumen wird<br />
mit Spezialitäten aus der Sonnbergstuben Küche verwöhnt.<br />
Ticket VVK: 100,– Euro<br />
Weitere Informationen und Tickets: www.almrauschparty.at<br />
64<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Musikfestival
AlmSommerParty im Rasmushof <strong>Kitzbühel</strong><br />
Bereits zum achten Mal verwandelt sich der Rasmushof im Zielgelände<br />
der legendären Streif zu einer einzigartigen Partyzone. In lässiger<br />
Tracht wird hier am 5. August bei mitreißender Live-Musik getanzt,<br />
gelacht und angebandelt. Champagnerbars, Schießbuden und Tiroler<br />
Almspezialitäten lassen keine Wünsche des Partyvolks offen. Die Alm-<br />
SommerParty verspricht eine ausgelassene Feier auf höchstem Niveau.<br />
Sport & Freizeit<br />
Ticketpreis: 110,– Euro<br />
Weitere Informationen und Tickets: www.rasmushof.at<br />
92. Jahrmarkt der Stadtmusik <strong>Kitzbühel</strong><br />
Am 6. August ist es wieder Zeit für das traditionelle und große<br />
Sommer nachtsfest in der Innenstadt von <strong>Kitzbühel</strong>. Zahlreiche<br />
Musikgruppen und Gastwirte sorgen für beste Stimmung und kulinarischen<br />
Hochgenuss. Tausende Einheimische und Besucher feiern<br />
in Dirndl und Lederhose bei unzähligen Attraktionen der Traditionsvereine<br />
und Gastwirte. Gratis Shuttlebusse bringen die Gäste bequem<br />
von der <strong>Kitzbühel</strong>er Umgebung zum Jahrmarkt und wieder retour.<br />
Das gesellschaftliche Top-Ereignis des Sommers!<br />
Eintrittspreis: 10,– Euro<br />
Weitere Informationen: www.stadtmusikkitzbuehel.at<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Musikfestival<br />
An diesem verlängerten Wochenende vom 18. bis 21. August<br />
kommen Schlager-Fans und Liebhaber der volkstümlichen Musik<br />
voll auf ihre Kosten. In traumhafter Kulisse wird hier unter anderem<br />
Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier seine größten Hits zum Besten<br />
geben. Auch die Trenkwalder, Johnny Logan, Ross Antony und<br />
Francine Jordi werden auf der großen Open-Air-Bühne zu bestaunen<br />
sein. Die Auftaktveranstaltung am Donnerstag, die Kitz Sommernacht,<br />
lockt mit freiem Eintritt.<br />
Tickets: ab 90,– Euro (Kombiticket für Freitag & Samstag)<br />
Weitere Informationen und Tickets: www.kitzmusik.at<br />
65
engl. ∕ The most beautiful time of the year is also the<br />
time when you can look forward to fabulous celebrations<br />
that carry you through the warm summer nights<br />
on vibrant beats. With numerous party highlights the<br />
city of the chamois beckons night owls from near and<br />
far to come to the mundane city this summer.<br />
Almrauschparty<br />
For the past thirteen years this party has been the highlight of <strong>Kitzbühel</strong>’s<br />
party summer. Numerous celebrities and connoisseurs of the scene are<br />
expected at Rosi’s Sonnberstuben on 5 August where they will celebrate<br />
with the partygoers – an extravagant traditional costume party with an<br />
alpine air. First class bands and DJs as well as a live performance by<br />
the singing host Rosi herself promise another unforgettable night where<br />
no-one will be able to stand still. The Sonnbergstuben’s kitchen will treat<br />
everyone to delicious meals.<br />
Tickets, advanced sale: 100,– euros<br />
For more information and tickets: www.almrauschparty.at<br />
AlmSommerParty at Rasmushof <strong>Kitzbühel</strong><br />
This summer, on August 5, the Rasmushof in the finish area of the<br />
legendary Streif slope will turn into a unique party zone for the 8th time.<br />
Dressed in cool traditional costume, partygoers will dance, laugh and<br />
flirt to legendary live music. Champagne bars, shooting galleries and<br />
Tyrolean specialities provide the perfect surroundings for eager partygoers.<br />
AlmSommerParty promises to be a boisterous, high-class party.<br />
Tickets: 110,– euros<br />
For more information and tickets: www.rasmushof.at<br />
66
Sport & Freizeit<br />
Jahrmarkt <strong>Kitzbühel</strong><br />
92 nd Jahrmarkt (= fair) by <strong>Kitzbühel</strong>’s city music<br />
On August 6 the time will once more have come for the big traditional<br />
summer night’s festival in the city centre of <strong>Kitzbühel</strong>. Numerous music<br />
groups and innkeepers will ensure an amazing atmosphere and culinary<br />
highlights. Thousands of locals and guests celebrate in their Dirndl<br />
and Lederhosen, numerous fairground attractions by fairground clubs<br />
and inkeepers will make this party unforgettable. Free shuttles take<br />
guests from <strong>Kitzbühel</strong>’s surroundings to the fair and back. The top event<br />
of the summer!<br />
Entry price: 10,– euros<br />
For more information: www.stadtmusikkitzbuehel.at<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Musikfestival<br />
On the long weekend from August 18 to 21 pop and folk music fans are<br />
sure to get their money’s worth. Folk rock’n’roller Andreas Gabalier and<br />
many others will present their greatest hits in front of the wonderful<br />
backdrop. Die Trenkwalder, Johnny Logan, Ross Antony and Francine<br />
Jordi are expected on the large open air stage. The kick-off event on<br />
Thursday night, Kitz Sommernacht is free of charge.<br />
Tickets: start at 90,– euros (combined ticket for Friday & Saturday)<br />
For more information and tickets: www.kitzmusik.at<br />
67
GENUSS FÜR<br />
GEIST UND<br />
KÖRPER<br />
Pleasures for body and soul<br />
Tania Wimmer<br />
dt. ∕ Einen schöneren Blick aus<br />
den Fenstern des Yogastudio<br />
OM & CO kann man sich gar nicht<br />
wünschen: Während man sich<br />
bei „Sonnengruß“ und „Krieger“<br />
in Position bringt, entfaltet sich draußen eine<br />
traumhafte Kulisse mit Sicht auf das Alpenpanorama<br />
<strong>Kitzbühel</strong>s und den Hahnenkamm.<br />
Die außergewöhnliche Atmosphäre des SPA<br />
A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong>, in dem sich das Studio befindet,<br />
lädt sofort zum Entspannen ein. Geleitet<br />
wird das OM & CO von Tania Wimmer, die mit<br />
ihrem sonnigen Gemüt auch den größten Yogamuffel<br />
von der indischen Lehre überzeugt.<br />
<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> sprach mit der Neuseeländerin über<br />
ihre Yoga-Leidenschaft und ihre ganze persönliche<br />
Beziehung zu <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
68<br />
L.L. Frau Wimmer, Sie sind eigentlich Neuseeländerin.<br />
Was führte Sie nach <strong>Kitzbühel</strong>?<br />
T.W. Die Liebe hat mich nach Deutschland geführt. Als ich<br />
dann Kinder bekam, hatten wir Sehnsucht nach der Natur und<br />
wollten, dass sie in einer natürlichen Umgebung aufwachsen.<br />
Von eingezäunten Spielplätzen in der Großstadt waren weder<br />
ich noch unsere Kinder begeistert. Die Vorstellung, weit weg
von der Natur aufzuwachsen, ist für mich als Neuseeländerin<br />
einfach fremd. Wir wollten aufs <strong>La</strong>nd und wünschten uns aber<br />
trotzdem eine gute Infrastruktur. So sind wir auf <strong>Kitzbühel</strong><br />
gestoßen und da wir leidenschaftliche Skifahrer sind, waren wir<br />
sofort begeistert.<br />
Sport & Freizeit<br />
L.L. Sie sind nicht nur begeisterte Skifahrerin, sondern führen<br />
auch Ihr eigenes Yogastudio „OM & CO“ in <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
Woher kommt die Leidenschaft für Yoga?<br />
T.W. Ich praktiziere Yoga schon sehr, sehr lange und fing<br />
bereits in Neuseeland damit an. Meine Mutter und meine<br />
Schwester übten fleißig und zogen mich mit. Das war unser<br />
wöchentliches Ritual und wir freuten uns immer auf das leckere<br />
indische Essen danach. Mit 21 ging ich dann weg aus Neuseeland<br />
und egal wo ich war, überall praktizierte ich Yoga.<br />
L.L. <strong>Kitzbühel</strong> hat sich in erster Linie als eine der führenden<br />
Wintersportdestinationen einen Namen gemacht. Warum<br />
kann man hier aber auch wunderbar Yoga praktizieren?<br />
T.W. <strong>Kitzbühel</strong> ist einer der magischsten Plätze dieser Welt,<br />
ein Ort mit viel Energie. Einheimische und Gäste kommen im<br />
OM & CO zur Ruhe – und das in traumhafter Umgebung. Der<br />
Hahnenkamm ist direkt vor dem Fenster und während der<br />
Stunden kann man die Aussicht genießen. Das ist schon ein<br />
„Wow-Effekt“. Es ist ein wahrer Genuss für den Geist, den<br />
Körper und die Augen. Man wird auf vielen verschiedenen<br />
Ebenen glücklich gemacht.<br />
L.L. Yoga hat sich in den letzten Jahren zur Trendsportart<br />
entwickelt. Was soll generell mit Yoga erreicht werden?<br />
T.W. Yoga ist sicherlich eine Trendbewegung. Beim Yoga<br />
geht es aber nicht nur um die Meditation in Kombination mit<br />
den Asanas (Körperstellungen), sondern auch darum, wie man<br />
das Leben sieht und wie wir Dinge wahrnehmen. Es geht um<br />
ein bewusstes Leben, nicht nur auf der Matte. Wir leben in der<br />
westlichen Welt und es gibt vieles was wir gar nicht mehr wahrnehmen<br />
oder schätzen. In einer Yogastunde gibt es kein Richtig<br />
oder Falsch, ich möchte Impulse geben, die zum Nachdenken anregen.<br />
Wichtig ist es, Erfahrungen mit sich selbst zu machen.<br />
„Mit 21 ging ich<br />
dann weg aus<br />
Neuseeland und<br />
egal wo ich war,<br />
überall praktizierte<br />
ich Yoga.“<br />
„<strong>Kitzbühel</strong> ist einer<br />
der magischsten<br />
Plätze dieser Welt,<br />
eine Kraftquelle.“<br />
„Der Hahnenkamm<br />
ist direkt vor dem<br />
Fenster und während<br />
der Sitzung kann<br />
man die Aussicht genießen.<br />
Das ist schon<br />
ein „Wow-Effekt“.“<br />
69
„Es geht um ein<br />
bewusstes Leben,<br />
nicht nur auf der<br />
Matte.“<br />
„In einer Yogastunde<br />
gibt es kein richtig<br />
oder falsch, ich<br />
möchte Impulse<br />
geben, die zum<br />
Nachdenken anregen.<br />
Wichtig ist es,<br />
Erfahrungen mit sich<br />
selbst zu machen.“<br />
„Hier bei uns<br />
verstehen viele noch<br />
nicht, dass Yoga<br />
auch eine körperliche<br />
Herausforderung<br />
sein kann. Nicht nur<br />
Rumsitzen und ‚Om‘<br />
sagen.“<br />
„Yoga im Freien ist<br />
eine tolle Erfahrung<br />
in der Natur. Man<br />
nimmt andere Dinge<br />
wahr. Die Vögel<br />
zwitschern. Für mich<br />
ist das eine ganz<br />
besondere Art der<br />
Ruhe.“<br />
70<br />
L.L. Sie bieten eine große Bandbreite an Kursen in Ihrem<br />
Yogastudio OM & CO an. Braucht man Yoga-Erfahrung um<br />
daran teilnehmen zu können oder ist der Einstieg jederzeit<br />
möglich?<br />
T.W. Jeder kann Yoga machen – auch bei uns. Ich versuche<br />
für jeden Neuling die passende Stunde zu finden. Meine jüngste<br />
Kundin ist 12, meine älteste über 80. Die Übungen werden<br />
dann dementsprechend angepasst. Man sollte auf jeden Fall<br />
langsam anfangen und vieles ausprobieren. Die Harmonie<br />
zwischen Lehrer und Schüler ist auch sehr wichtig, genauso<br />
wie ein energetisches Wohlbefinden. Wenn man noch nie Yoga<br />
gemacht hat, würde ich einen Anfängerkurs empfehlen. Man<br />
muss sich in den Asanas, den Körperübungen, wohlfühlen.<br />
Dann entwickelt sich die Praxis Schritt für Schritt. Yoga soll<br />
nachhaltig sein und einen das Leben lang begleiten.<br />
L.L. Vinyasa Flow, Prana Flow und Ashtanga – es gibt ganz<br />
verschiedene Yogastile. Welche unterrichten Sie und wie<br />
unterscheiden sie sich voneinander?<br />
T.W. Ich unterrichte verschiedene Arten von Yoga. Vinyasa<br />
Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und<br />
Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Man fließt<br />
durch kreative und abwechslungsreiche Yoga-Positionen,<br />
den Asanas. Hier erlebt man körperliche Anstrengung und<br />
Leichtigkeit zugleich, feste Basis und Balance. Ich bin auch<br />
Budokon®-Yoga-Lehrerin. Budokon® ist eine Lehre von<br />
Cameron Shayne. Sie setzt sich aus Kampfsportarten und Yoga<br />
zusammen. Dabei geht es um den Krieger und den Yogi und<br />
ihre Beziehung zueinander. <strong>La</strong>ut seiner Theorie haben wir beides<br />
in uns – es ist ein sehr dynamischer und disziplinierter Stil.<br />
Außerdem unterrichte ich Yin-Yoga. Auf sanfte Weise kommt<br />
man in Körperpositionen, die über mehrere Minuten passiv<br />
gehalten werden. Diese Praxis ist sehr ruhig, aber auch sehr<br />
wirksam. In allen meinen Stunden lasse ich meine Yoga-Medicine-<br />
Ausbildung einfliessen. So arbeite ich sehr therapeutisch mit<br />
verscheiden Techniken, z.B. Myofascial Release. Damit löst man<br />
Blockaden in den Faszien und behandelt andere Beschwerden.<br />
Mein Team unterrichtet im OM & CO zusätzlich noch Ashtanga<br />
Inspired und Prana Flow.
L.L. Oftmals hat man das Gefühl Yogafans wären<br />
überwiegend weiblich. Was macht Yoga auch für Männer<br />
interessant?<br />
T.W. Hier bei uns verstehen viele noch nicht, dass Yoga<br />
auch eine körperliche Herausforderung sein kann. Nicht nur<br />
Rumsitzen und „Om“ sagen. Speziell für Männer gibt es nun<br />
aber auch ein riesiges Angebot. Ich unterrichte sogar eine reine<br />
Männergruppe. Da sie eine andere Muskelstruktur als Frauen<br />
haben, sind Männer meistens nicht ganz so beweglich. Ich<br />
passe die Übungen deshalb an.<br />
Sport & Freizeit<br />
L.L. Sportgeschäfte bieten mittlerweile eine immer<br />
größere Auswahl an schönen Yoga-Outifts. Hat Yoga einen<br />
bestimmten Dresscode?<br />
T.W. Bei uns im OM & CO Studio gibt es keinen Dresscode.<br />
Yoga ist sehr modisch geworden, dahinter steckt natürlich auch<br />
eine große Industrie. Die richtige Sportbekleidung steigert auch<br />
das Wohlbefinden im eigenen Körper. Wenn einem das aber egal<br />
ist, kann man natürlich anziehen, was man möchte. Das bleibt<br />
immer eine eigene Entscheidung.<br />
L.L. Leistungssportler nutzen<br />
Yoga als Ausgleich und stärken<br />
damit ihre Tiefenmuskulatur.<br />
Wie wirkt sich Yoga auf deren<br />
Körper aus?<br />
T.W. Sie bekommen durch Yoga<br />
ein unheimlich gutes Feingefühl<br />
für ihren Körper – wie sie stehen<br />
und wie sie atmen. Diese Techniken<br />
können sie dann auch in ihre<br />
Sportart einfließen lassen. Ich passe<br />
dann auch die Übungen für den<br />
jeweiligen Sportler an. Mit Yoga<br />
Medicine behandle ich in Privatstunden<br />
Probleme, die durch andere<br />
Sportarten verursacht wurden. Das<br />
ist sehr effektiv. 71
TANIA WIMMER<br />
IM WORDRAP<br />
Ein Asana (Körperstellung im Yoga),<br />
das jeder probieren sollte:<br />
Bakasana (die Krähe).<br />
Der ausgefallenste Ort, an dem<br />
ich Yoga praktiziert habe:<br />
Unter Wasser.<br />
Eine Sitzung …<br />
sollte man ausklingen lassen.<br />
Mein Lebensmotto: Alles ist in<br />
Veränderung, das einzig Beständige im<br />
Leben ist die Veränderung.<br />
Meer oder Alpen?<br />
Ich bin Sternzeichen Fisch.<br />
In stressigen Situatioen …<br />
tief atmen.<br />
L.L. Der Sommer naht, die wunderschöne<br />
<strong>La</strong>ndschaft <strong>Kitzbühel</strong>s lockt. Machen Sie<br />
auch Yogastunden im Freien?<br />
T.W. An jedem schönen Samstagmorgen<br />
treffen wir uns am Gieringer Weiher. Das ist<br />
ein kleiner See hinter dem Schwarzsee. Dort<br />
ist es sehr idyllisch und um halb neun in der<br />
Früh noch menschenleer. Wir praktizieren dort<br />
Yoga auf einer Wiese, eine tolle Erfahrung in<br />
der Natur. Man nimmt andere Dinge wahr. Die<br />
Vögel zwitschern. Für mich ist das eine ganz<br />
besondere Art der Ruhe.<br />
L.L. Sie bieten nicht nur verschiedene<br />
Kurse an, sondern veranstalten auch einige<br />
Events. Auf welche Highlights<br />
dürfen wir uns in Zukunft freuen?<br />
T.W. Wir bieten jedes Jahr verschiedene<br />
Yoga-Retreats und Events an. Zweimal im Jahr<br />
gibt es einen Gourmet-Yoga-Retreat in Kals<br />
am Großglockner im Gradonna Mountain Resort. Dort genießt<br />
man die leckere Küche und bekommt eine Weinverkostung.<br />
Im September reisen wir zu unserem neuen Retreat in das<br />
A-ROSA Sylt. Im <strong>No</strong>vember gibt es hier im A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong><br />
das Spa-Yoga-Retreat, gemeinsam mit dem Yoga-Modelabel<br />
Lululemon. Es wird nicht nur um Yoga gehen, sondern auch um<br />
Entspannung allgemein. Für 2017 sind schon neue Events in<br />
tollen Locations geplant.<br />
72<br />
L.L. Vom 2. bis 4. September 2016 findet in <strong>Kitzbühel</strong> das<br />
Yogafestival statt. Viele bekannte Yogalehrer werden zu Gast<br />
sein und Stunden geben. Woher kam die Idee und welche<br />
Programmpunkte erwarten uns?<br />
T.W. Die Idee ist schon vor gut drei Jahren entstanden, als<br />
ich in das Hotel A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong> gezogen bin. Die Planung<br />
eines Festivals steht und fällt mit der Location und im A-ROSA<br />
<strong>Kitzbühel</strong> waren alle von der Idee sofort begeistert. Mittlerweile<br />
findet das Yogafestival zum zweiten Mal statt. Neben international<br />
bekannten Yogalehrern ist es uns auch wichtig, lokale Lehrer
einzuladen und zu unterstützen. Dieses Jahr gibt es auch ein<br />
Zusatzprogramm. Am Freitag startet Simon Parks Workshop,<br />
der sowohl für Yogalehrer als auch für Anfänger spannend wird.<br />
Nach der Eröffnungszeremonie wird Klangschalenkünstler<br />
Darren Austin Hall ein kleines Konzert geben. Samstags und<br />
sonntags finden mehr als 40 Yoga-Stunden statt, inklusive<br />
Standup-Paddleboard-Yoga auf dem Schwarzsee. Jeder kann<br />
teilnehmen – es gibt Kurse für jedes Level. Abschließend laden<br />
wir zu einem Abendessen und einer Pool-Party im A-ROSA<br />
<strong>Kitzbühel</strong> ein.<br />
Sport & Freizeit<br />
L.L. Wie verbringen Sie die Zeit in <strong>Kitzbühel</strong>, wenn Sie mal<br />
nicht zur Matte greifen?<br />
T.W. Am liebsten verbringe ich Zeit mit meinem Mann und<br />
meinen Kindern. Im Winter fahren wir gerne Ski, abseits im<br />
Tiefschnee. Im Sommer paddeln wir mit den Stand-Up-<br />
Paddleboards auf den schönen See. Ich koche gerne gesund,<br />
für Freunde und Familie, am liebsten mit Gemüse aus meinem<br />
Garten. Ich ziehe mich auch gerne mit einem guten Buch auf<br />
die Couch zurück.<br />
L.L. <strong>Kitzbühel</strong> überzeugt Einheimische und Touristen<br />
durch seine vielseitige Schönheit. Haben Sie einen Geheimtipp,<br />
wo man hier am besten entspannen kann?<br />
T.W. Eine schöne Spazierrunde führt am Schleier Wasserfall<br />
am Wilden Kaiser vorbei. Ein magischer Ort. Auch die<br />
Grießbachklamm ist toll, besonders für Kinder. Oben gibt es ein<br />
Flussbett, wo man Feuer machen kann. Man kann auch einfach<br />
mit einer der Gondeln auf den Berg fahren, von dort hat man<br />
einen wirklich tollen Blick. Oder man verliert sich in der Stadt<br />
und geht Samstag auf den Wochenmarkt. Den besten Soja-Cappuchino<br />
bei Pano trinken – auch noch ein Tipp. Im Sommer<br />
machen wir gerne unseren „Triathlon“. Wir gehen zweimal um<br />
den See herum, danach schwimmen und dann einen Kaffee bei<br />
Luca und Sandra trinken.<br />
Kurse Mo – Fr, Stundenplan unter: www.omandco.at<br />
Informationen zum Yogafestival: www.yogafestival-kitz.com<br />
73
“When I was 21 I<br />
left New Zealand<br />
and wherever I<br />
went, I always<br />
practised yoga.”<br />
“<strong>Kitzbühel</strong> is one of<br />
the world’s most<br />
magical places, a true<br />
source of energy.”<br />
“The Hahnenkamm<br />
is right outside the<br />
window and you can<br />
enjoy the view during<br />
the classes. That<br />
certainly provides<br />
a ‘wow-effect’.”<br />
“It’s all about living<br />
consciously, not only<br />
on your mat.”<br />
74<br />
engl. ∕ Looking out the windows of the yoga<br />
studio OM & CO one could not wish for a more<br />
beautiful view: while you’re bringing yourself<br />
into position for the “sun salutation” or “warrior”<br />
pose you can enjoy breathtaking views of the Alps<br />
around <strong>Kitzbühel</strong> and the Hahnenkamm. The<br />
beautiful atmosphere at SPA A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong>,<br />
where the studio is situated, beckons you to<br />
come in and relax. OM & CO is run by Tania<br />
Wimmer who, with her sunny disposition, is<br />
capable of convincing even the biggest yoga sceptic<br />
of the Indian teachings. <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> spoke with<br />
the New Zealander – about her passion for yoga<br />
and her personal relationship with <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
L.L. Ms Wimmer, you’re originally from New Zealand. How<br />
did you end up in beautiful <strong>Kitzbühel</strong>?<br />
T.W. It was love that brought me to Germany. And when I had<br />
children we yearned for nature and wanted to see them grow up<br />
in a more natural environment. The fenced-off playgrounds in the<br />
big city did nothing for me or my kids. To imagine that they would<br />
grow up far away from nature is very alien to a New Zealander<br />
like me. We wanted to move to the countryside and still needed<br />
good infrastructure. Which is how we came up with <strong>Kitzbühel</strong>,<br />
and since we are passionate skiers we were immediately excited<br />
about this place.<br />
L.L. You’re not just a passionate skier but you also run your<br />
own yoga studio “OM & CO” in <strong>Kitzbühel</strong>. Where did the<br />
passion for yoga come from?<br />
T.W. I’ve been doing yoga for a very, very long time, I already<br />
started back in New Zealand. My mother and my sister practised<br />
a lot and I tagged along. It was our weekly ritual and we were<br />
always looking forward to the yummy Indian food afterwards.<br />
When I was 21 I left New Zealand and wherever I went, I always<br />
practised yoga.
Sport & Freizeit<br />
L.L. <strong>Kitzbühel</strong> has made a name for itself as a leading<br />
winter sports destination. But why is it also the perfect place<br />
to practise yoga?<br />
T.W. <strong>Kitzbühel</strong> is a magical place in this world, a place with<br />
a lot of energy. Locals and guests alike experience moments of<br />
calm at OM & CO – and that’s because of the wonderful surroundings.<br />
The Hahnenkamm is right outside the window and<br />
you can enjoy the view during the classes. That certainly provides<br />
a “wow-effect”. It’s truly enjoyable for soul, body and eyes. That’s<br />
something that makes you happy on different levels.<br />
L.L. In the past years, yoga has become a trend. But what<br />
is the general goal of yoga?<br />
T.W. Yoga certainly is a trend. But yoga is not just about<br />
meditation combined with the asanas (yoga postures) – it’s also<br />
about how you see life and perceive what goes on around you.<br />
It’s about a conscious life, not just on the mat. We live in a western<br />
world and there is so much we don’t even perceive or value.<br />
During a yoga class there is no right or wrong, I want to provide<br />
impulses that are thought-inspiring. It is important to make<br />
these experiences with yourself.<br />
L.L. At your yoga studio OM & CO you offer a broad range<br />
of courses. Does one need yoga experience in order to be able<br />
to participate or is it possible to start any time?<br />
75
T.W. Anyone can do yoga – also at our studio. I try to find the<br />
perfect class for every newbie. My youngest client is 12 years old,<br />
my oldest is 80. The postures are adapted accordingly. In any<br />
case it is important to start out slowly and try different things.<br />
The harmony between teacher and student is also very important,<br />
as is one’s energetic wellbeing. If you’ve never done yoga I’d<br />
recommend a beginners’ course. You need to be comfortable in the<br />
asanas, the body postures. And then the practice will develop step<br />
by step. Yoga practice should be sustainable and accompany you<br />
throughout your life.<br />
L.L. Vinyasa Flow, Prana Flow and Ashtanga. There are<br />
very different types of yoga. Which do you teach and what are<br />
the differences?<br />
T.W. I teach different yoga styles. Vinyasa Flow is a dynamic<br />
yoga style where movement and breathing combine to become one<br />
flowing experience. You flow through creative and varied yoga<br />
postures, called asanas. Here you experience physical exertion<br />
and lightness at the same time, a solid base and balance.<br />
There are many asanas. I also am a Budokon® yoga teacher.<br />
Budokon® are teachings by Carmon Shayne. They are a combination<br />
of martial arts and yoga. It’s about the warrior and the<br />
yogi and their relationship. According to his theory we carry both<br />
inside us. It’s a very dynamic and disciplined style. Aside from<br />
that I also teach Yin-Yoga. It’s a gentle way of getting into body<br />
postures which are then held passively for several minutes. The<br />
practise is very calm but also very effective. I also let my yogamedicine<br />
training influence all my classes. That way I use different<br />
techniques to reach therapeutic effects, e.g. myofascial release<br />
where you loosen blockages in the fasciae and treat other ailments.<br />
My team at OM & CO also teaches Ashtanga Inspired and Prana<br />
Flow. I’m a passionate yoga teacher and I see how the studio keeps<br />
growing. But still I’m a yoga teacher first and businesswoman<br />
second. Taking care of the business end is more difficult than<br />
teaching yoga (laughs).<br />
76<br />
L.L. One often gets the impression that yoga fans are mostly<br />
female. What makes yoga interesting for men?
T.W. I’d say that many have not yet realised that yoga can be<br />
quite the physical challenge. It’s more than just sitting around<br />
and saying “om”. And the offer for men is huge. I even teach an<br />
all-male group. Because men’s muscles have a different structure<br />
than women’s, men are often less flexible. Which is why I adapt<br />
the postures accordingly.<br />
L.L. <strong>No</strong>wadays sports shops offer a wide variety of beautiful<br />
yoga gear. Is there a certain yoga dress code?<br />
T.W. Here at OM & CO we have no dress code. Yes, yoga has<br />
become very fashionable and there is a huge industry behind this.<br />
However, the right clothing can increase one’s wellbeing in one’s<br />
body. But if that’s something you do not care about you can wear<br />
whatever you like. That’s always up to you.<br />
L.L. Competitive athletes use yoga as a means of compensation<br />
and strengthening their deep muscles. What is the effect<br />
yoga has on their bodies?<br />
T.W. Through yoga they can get a really good feel for their own<br />
bodes – how they stand and how they breathe. These techniques<br />
can often be translated to their sport. I often adapt the exercises<br />
to the athlete in front of me. And with yoga medicine I treat<br />
problems that were caused by other types of sports during private<br />
sessions. That’s very effective.<br />
Sport & Freizeit<br />
“During a yoga class<br />
there is no right or<br />
wrong, I want to<br />
provide impulses that<br />
are thought-inspiring.<br />
It is important to<br />
make these experiences<br />
with yourself.”<br />
“I think that here<br />
many people do<br />
not yet understand<br />
what yoga means,<br />
they think you just<br />
sit around and<br />
chant ‘om’.”<br />
“Yoga out in the open<br />
is a very special kind<br />
of peace for me.”<br />
L.L. <strong>Summer</strong> is coming and <strong>Kitzbühel</strong>’s wonderful landscape<br />
beckons. Do you do yoga sessions out in the open, too?<br />
T.W. Yes, every Saturday morning we meet at Gieringer<br />
Weiher. That’s a small lake right behind Schwarzsee. The spot<br />
is really idyllic and at 8.30 in the morning there is no-one else<br />
there. We practise yoga on the grass, it’s a great experience in the<br />
nature. You notice different things. The birds sing. For me it’s a<br />
very special kind of calm.<br />
L.L. You don’t just offer different courses; you also organise<br />
events. What highlights can we look forward to in the future?<br />
T.W. We organise all kinds of yoga retreats and events every<br />
year. The gourmet yoga retreat in Kals on Grossglockner at<br />
Gradonna Mountain Resort takes place twice a year.<br />
77
TANIA WIMMER’S<br />
WORDRAP<br />
The asana (yoga posture)<br />
everyone should try:<br />
Bakasana (crow posture).<br />
The most unusual place<br />
where I’ve practised yoga:<br />
under water.<br />
A session …<br />
should be left to sink in.<br />
My life’s motto:<br />
Everything is changing,<br />
the only constant in life is change.<br />
Sea or Alps?<br />
My zodiac is fish.<br />
In stressful situations …<br />
take deep breaths.<br />
You can enjoy delicious cuisine and a wine tasting.<br />
In September we’ll travel to our new retreat<br />
to A-ROSA Sylt. In <strong>No</strong>vember there is a spa yoga<br />
retreat here at A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong>, which is organised<br />
together with the yoga label Lululemon.<br />
It’s not just going to be about yoga but about<br />
relaxation in general. For 2017 we already have<br />
new events planned in great locations.<br />
L.L. The yoga festival will take place in<br />
<strong>Kitzbühel</strong> from September 2 to 4, 2016. Many<br />
famous yoga teachers will be there and teach<br />
classes. Where did the idea for the festival<br />
come from and what’s on the programme?<br />
T.W. The idea came up more than three years<br />
ago when I moved to A-ROSA hotel <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
When planning a festival, the location is crucial<br />
and at A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong> everyone immediately<br />
liked the idea. And now the festival takes place<br />
for the second time already. Aside from internationally<br />
renowned yoga teachers we also want to<br />
invite and support local teachers. This year we also have an additional<br />
programme. On Friday we have Simon Park’s workshop<br />
which will be exciting for yoga teachers and beginners alike. After<br />
the opening ceremony the singing bowl artist Darren Austin Hall<br />
will give a short concert. On Saturday and Sunday there will be<br />
more than 40 yoga classes, including stand-up-paddleboard yoga<br />
on Schwarzsee. Everyone can participate – there are courses for<br />
every level. And to round everything off we invite everyone to join<br />
us for dinner and a pool party at A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
78<br />
L.L. How do you like to spend your time in <strong>Kitzbühel</strong>, when<br />
you’re not on your mat?<br />
T.W. What I like most is spending time with my husband and<br />
my children. In winter I like to ski, off piste in the powder. In<br />
summer we like stand-up paddling on the beautiful lakes in the<br />
area. I enjoy healthy cooking, for friends and family and preferably<br />
with vegetables from my garden. And I also enjoy hanging<br />
out on the couch with a good book.
L.L. <strong>Kitzbühel</strong> is popular with locals and tourists – because<br />
of its beautiful facets. Do you know a secret spot for relaxing?<br />
T.W. There’s a wonderful walk by the Schleier waterfall past<br />
Wilder Kaiser. A magical place. Griessbachklamm also is a great<br />
place, particularly for children. Further up there is a riverbed<br />
where you can make fires. Or you can simply take a cable car up<br />
into the mountains where you have amazing views. You could also<br />
lose yourself in the city and go to the weekly market on Saturdays.<br />
Enjoying the best soy cappuccino at Pano also is a good tip. In<br />
summer we like to do our own “triathlon”. We walk around the<br />
lake twice, go for a swim and then have coffee with Luca and<br />
Sandra.<br />
Sport & Freizeit<br />
Courses Mon – Fri<br />
Schedule on: www.omandco.at<br />
Information on the yoga festival:<br />
www.yogafestival-kitz.com<br />
OM & CO YOGA<br />
Im Grand Spa Resort A-ROSA<br />
Ried Kaps 7, 6379 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. + 43 664 / 40 90 542<br />
tania@omandco.at, www.omandco.at<br />
79
365 Tage legendäre Aussichten.
World's<br />
Best Ski Resort<br />
Foto: Michael Werlberger © Gams-Logo-Design: Alfons Walde 1933 / VBK Wien<br />
www.kitzbuehel.com
Seite / page<br />
85<br />
Das Gespür für die<br />
schönen Dinge
HOME &<br />
DESIGN<br />
dt. ∕ In <strong>Kitzbühel</strong> weiß man das Privileg, an diesem<br />
traumhaft schönen Flecken Tirols zu wohnen, sehr<br />
zu schätzen. Für luxuriöses Interiordesign steht seit<br />
über 50 Jahren das <strong>Kitzbühel</strong>er Unternehmen Bernd<br />
Gruber, das in Stuhlfelden seine neuen Werkstätten<br />
eröffnete. <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> hat sich auf die Suche nach dem<br />
Geheimnis stilvoller Inneneinrichtung gemacht …<br />
engl. ⁄ The people of <strong>Kitzbühel</strong> are aware of its extraordinary<br />
charms and appreciate being able to live in<br />
this incredibly beautiful corner of Tyrol. The <strong>Kitzbühel</strong>based<br />
company Bernd Gruber has been standing for<br />
extraordinary interior design for more than 50 years<br />
and it has recently opened a new production site in<br />
Stuhlfelden. <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> went on a quest to discover<br />
what the secret behind stylish interior architecture is …
DAS<br />
GESPÜR<br />
FÜR DIE<br />
SCHÖNEN<br />
DINGE<br />
A feel for all things beautiful<br />
Home & Design<br />
dt. ∕ Handwerkstradition trifft auf Design – so<br />
lautet seit über 50 Jahren das Credo im Hause<br />
Bernd Gruber. Mit der neuen Produktions stätte<br />
in Stuhlfelden setzt man neue Maßstäbe. Nach<br />
zwei Jahren intensiver Plan- und Bau phase<br />
öffnet sie nun ihre Pforten und gibt Einblicke<br />
in die Welt des Interior-Designs.<br />
Die Erfolgsgeschichte beginnt mit der väterlichen Tischlereiwerkstatt,<br />
die sich durch Bernd Gruber in den letzten Jahrzehnten<br />
mit viel Einfühlungsvermögen zu einem internationalen<br />
Betrieb mit vierzig Mitarbeitern entwickelt hat. „Etwa 50<br />
Prozent unserer Projekte werden im Ausland umgesetzt, das ist<br />
einerseits eine große Herausforderung für uns und andererseits<br />
eine Bestätigung, dass wir schon lange international denken“,<br />
sagt Bernd Gruber. Um die einzigartigen Wünsche seiner<br />
Kunden auch in Zukunft mit Leidenschaft, besonderem Gespür<br />
und hohem Designanspruch zu verwirklichen, wurde nun die<br />
Manufaktur in Stuhlfelden um zusätzliche 2.000 Quadratmeter<br />
erweitert und modernisiert.<br />
85
86<br />
Internationale Stilsicherheit in lokalen Werkstätten<br />
„Es ging uns nicht darum, einen anonymen Gewerbebetrieb<br />
zu errichten, sondern darum, eine Werkstätte innerhalb des<br />
Dorfes zu schaffen, in der Menschen schöne Dinge für andere<br />
Menschen fertigen“, erklärt Bernd Gruber. Um die Harmonie<br />
des Anbaus mit dem Restgrundstück zu wahren, wurden die<br />
bestehenden Werkstätten überwiegend unterirdisch ausgebaut.
Ein großer Lichthof, hohe Räume und ein erholsamer<br />
Innenhof bieten eine ideale Arbeitsatmosphäre<br />
für die zahlreichen Mitarbeiter.<br />
„Nur in guter Umgebung kann noch Besseres<br />
entstehen“, so der Innenarchitekt.<br />
Home & Design<br />
„Nur in guter<br />
Umgebung kann<br />
noch Besseres<br />
entstehen.“<br />
Verantwortung übernehmen<br />
50 Jahre praktische Erfahrung im Tischlereihandwerk<br />
und 20 Jahre im Interior Design –<br />
Bernd Gruber legt nicht nur besonderen Wert<br />
auf einzigartige Gestaltung, sondern auch auf<br />
handwerkliche Tradition. Diese gilt es an die<br />
sich ständig wandelnden Designansprüche<br />
anzpassen. Durch die bewusste Verbindung<br />
von Architektur mit Handwerk und Design,<br />
ließ das Team rund um Bernd Gruber ein<br />
neues, besseres Arbeitsumfeld entstehen, das<br />
auch weiterhin den hohen Quailtätsanspruch<br />
sichert. „Jeder Gedanke ist nur so gut wie die<br />
Umsetzung“, darum denkt man bei Bernd<br />
Gruber tiefer als es auf den ersten Blick<br />
notwendig erscheint. Inspirationen für die<br />
schönen Dinge im Leben kann man sich in<br />
seinem Atelier in Aurach-<strong>Kitzbühel</strong> holen.<br />
87
engl. ∕ Traditional craft meets<br />
design – this has been the motto<br />
at Bernd Gruber for 50 years.<br />
And with his new production site<br />
in Stuhlfelden he now sets new<br />
standards. After two years of intense<br />
planning and construction works<br />
the new production site is ready to<br />
opens its doors and offer insight into<br />
the world of interior design.<br />
88<br />
The success story began in Bernd Gruber’s<br />
father’s carpenters’ workshop that has been<br />
refined with a lot of sensitivity over the past<br />
decades – to become what it is today, an<br />
international business with forty members of<br />
staff. Bernd Gruber says: “Around 50 percent<br />
of our projects are realised abroad, which is a<br />
great challenge on the one hand and a great<br />
confirmation on the other because it shows that<br />
we have been thinking internationally for quite<br />
a while”. In order to continue to be able to<br />
fulfil his clients’ wishes with as much passion,<br />
that special feel and sophisticated design in<br />
the future, the manufactory in Stuhlfelden has<br />
now been modernised and expanded by an<br />
additional 2,000 square metres.
“Only good<br />
surroundings can result<br />
in even better things<br />
being created.”<br />
89
International style in local workshops<br />
Bernd Gruber explains: “It wasn’t about building an anonymous<br />
business but about creating a workshop in the village where people<br />
make beautiful things for other people.” In order to guarantee a<br />
certain harmony between the annex and the remaining property,<br />
the existing workshops were mostly expanded subterraneously. A<br />
large atrium, high ceilings and a courtyard with a relaxing atmosphere<br />
offer ideal working conditions for numerous employees.<br />
“Only good surroundings can result in even better things being<br />
created” the interior architect tells us.<br />
Taking responsibility<br />
50 years of practical experience in the area of carpeting and 20<br />
years in interior design – Bernd Gruber not only values unique<br />
design but also traditional craftsmanship. And these values<br />
need to be constantly adapted to the constantly changing design<br />
requirements. Via the conscious connection of architecture with<br />
craft and design, the team around Bernd Gruber have created a<br />
new, better working environment that still satisfies the highest<br />
demands in terms of quality. “Each thought can only ever be as<br />
good as its implementation” is why, at Bernd Gruber, people like<br />
to think and analyse more profoundly that what might seem necessary<br />
at the first glance. Inspiration for the most beautiful things<br />
in life can be found at his Atelier in Aurach-<strong>Kitzbühel</strong>.<br />
Philipp Hoflehner
Home & Design<br />
Bernd & Ruth Gruber<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr 9 – 12.30, 14 – 17.30 Uhr<br />
Sa 9 – 13 Uhr oder nach Vereinbarung<br />
Opening hours:<br />
Mon – Fri 9 am – 12.30 pm, 2 pm – 5.30 pm<br />
Sat 9 am – 1 pm or by arrangement<br />
BERND GRUBER<br />
Atelier und Ausstellung<br />
Pass-Thurn-Straße 8<br />
6371 Aurach-<strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 711 01 - 0<br />
Fax +43 5356 711 01 - 4<br />
atelier@bernd-gruber.at<br />
www.bernd-gruber.at
SCHÖNHEIT PFLEGE ACHTSAMKEIT<br />
+ BERÜHRUNG<br />
+ ENTSPANNUNG<br />
+ BEWEGUNG<br />
+ MIT YOGA, AYURVEDA UND MEDITATION<br />
EIN NEUES LEBEN BEGINNEN<br />
100 GUT GEHÜTETE GEHEIMNISSE<br />
DIE BESTEN RELAX-RESORTS UND SPA-OASEN WELTWEIT<br />
WINTER 2014<br />
DAS MAGAZIN FÜR IHRE TRAUMHOCHZEIT 2015/16<br />
REISE ZU ZWEIT<br />
FLITTERN MIT CABRIO<br />
HOCHZEIT WIE IM FILM<br />
TRAUMDESTINATIONEN FÜR PAARE, DIE SICH TRAUEN<br />
FLÜGE ZU<br />
GEWINNEN!<br />
01<br />
01<br />
FÜR ALLE FREUNDE<br />
GUTER KÜCHE<br />
ÖSTERREICHS<br />
TOP-KÜCHENCHEFS<br />
STELLEN SICH UND<br />
IHRE REZEPTE VOR<br />
FOODIES PRÄSENTIERT<br />
EINE AUSWAHL WIENS<br />
BESTER LOKALE<br />
TICI KASPAR BRINGT<br />
DIE CHEF-KÜCHE<br />
ZU DEN GÄSTEN NACH HAUSE<br />
der Profis<br />
Foodies_cover_SI__LOGOXX!.indd 1 25.08.15 09:44<br />
9 120051 340069<br />
E 5,90<br />
01<br />
c<br />
JETZT MEMBER WERDEN:<br />
• 1.000 Hotels weltweit im Profi-Check<br />
• Jedes Monat neue Luxus-Schnäppchen im CC-Newsletter<br />
• Die schönsten Reisen für Genießer und Entdecker<br />
PLUS: 4 x jährlich ein Hochglanz-Magazin – Die Hohe Kunst des Reisens<br />
PLUS: 3 x jährlich ein großes Extra: Honeymoon, Spa und Foodies<br />
Wellness 3.0<br />
Exklusiv!<br />
DIE VIP COLLECTION<br />
222<br />
NEUE LOCATIONS:<br />
FÜR DIE SCHÖNSTE<br />
IHR ABOVORTEIL: My day in paradise<br />
• Voller Online-Zugang zum Testarchiv und alle<br />
Sonderangebote – exklusiv für members<br />
• 7 Magazinausgaben jährlich – frei Haus<br />
• Ein wertvolles Abogeschenk kostenlos<br />
connoisseur circle HONEYMOON 2015/16<br />
DAS MAGAZIN FÜR IHRE TRAUMHOCHZEIT OO<br />
Oben ohne<br />
Insel-Hüpfen<br />
auf den Keys<br />
Wo Sie garantiert<br />
Ja sagen werden<br />
SPRUNG INS GLÜCK<br />
FEIERN UND FLITTERN AN DEN ROMANTISCHSTEN ORTEN DER WELT<br />
4 198798 603902<br />
BUSINE S-CLA S-TICKETS<br />
FÜR ZWEI AUF<br />
DIE MALEDIVEN MIT<br />
D/A 3,90 €, 5,– CHF<br />
4 198798 603902<br />
Foodies<br />
DER SMARTGUIDE FÜR REZEPTE * TIPPS * KÜCHENCHEFS<br />
Der Smartguide für Rezepte * Tipps * Küchenchefs<br />
1<br />
SMART-<br />
GUIDE<br />
100<br />
KÖCHE<br />
1.000<br />
ADRESSEN<br />
2015/16<br />
TIPPS<br />
&<br />
TRICKS<br />
Zusätzlich erhalten Sie mit diesem Angebot<br />
KOSTENLOS 2 EDLE Stifte von Faber-Castell mit Etui<br />
JAHRESABO PLUS MEMBERSHIP ODER<br />
1 AUSGABE ZUM TESTEN<br />
JETZT BESTELLEN UNTER: office@ccircle.cc oder +43 1 342 242-0<br />
Sie können die Bestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die erste bestellte Ausgabe erhalten, nicht jedoch vor Erhalt einer Widerrufsbelehrung<br />
gemäß den Anforderungen von Art. 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres eindeutig erklärten Entschlusses, die Bestellung<br />
zu widerrufen. Sie können hierzu das Widerrufs-Muster aus Anlage 2 zu Art. 246a EGBGB nutzen. Der Widerruf ist zu richten an: Connoisseur Circle Reiseservice GmbH, Hegelgasse 8/22, A-1010 Wien,<br />
HRB-Nr.:279108d , Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, UID ATU: 62706879, Tel: +43 1 890 69 77-20 , Fax: +43 1 890 69 77-10, office@ccircle.cc.
SOMMER<br />
2015<br />
15 €<br />
15 CHF<br />
SOMMER<br />
2015<br />
15 €<br />
15 CHF<br />
HERBST 2015<br />
D | A | Lux<br />
8,90 €<br />
CH<br />
8,90 CHF<br />
03<br />
03<br />
03<br />
HERBST 2015<br />
D | A | Lux<br />
8,90 €<br />
CH<br />
8,90 CHF<br />
03<br />
03<br />
03<br />
WINTER 2015<br />
D | A | Lux<br />
8,90 €<br />
CH<br />
8,90 CHF<br />
04<br />
04<br />
04<br />
WINTER 2015<br />
D | A | Lux<br />
8,90 €<br />
CH<br />
8,90 CHF<br />
04<br />
04<br />
04<br />
DIE DIE HOHE HOHE KUNST KUNST DES DES REISENS: REISENS:<br />
CONNOISSEURE WISSEN, WISSEN, WIE. WIE.<br />
Jahresabo Jahresabo<br />
+ Geschenk + Geschenk<br />
oder 1 Ausgabe<br />
oder 1 Ausgabe<br />
zum Testen.<br />
zum<br />
Tel.<br />
Testen.<br />
43 1 342 242 -0<br />
Tel. 43 1 342 242 -0<br />
DESTINATION TEST: KROATIEN – CHILE & BOLIVIEN – SILVERSEA CRUISES – MAILAND – MIAMI SPECIALS: EURO CITIES – MITTELMEER – THAILAND – VIETNAM – NORD- UND OSTSEE connoisseur circle SOMMER 2015<br />
DESTINATION TEST: KROATIEN – CHILE & BOLIVIEN – SILVERSEA CRUISES – MAILAND – MIAMI SPECIALS: EURO CITIES – MITTELMEER – THAILAND – VIETNAM – NORD- UND OSTSEE connoisseur circle SOMMER 2015<br />
DIE HOHE KUNST DES REISENS DIE HOHE KUNST DES REISENS<br />
REISEZIELE &<br />
LUXUSHOTELS<br />
IM QUALITÄTSTEST<br />
REISEZIELE &<br />
LUXUSHOTELS<br />
IM QUALITÄTSTEST<br />
Kroatien<br />
Kroatien<br />
CHARMANTE KÜSTENQUEEN CHARMANTE KÜSTENQUEEN<br />
SCHLEMMEN, SCHLAFEN UND CHARTERN SCHLEMMEN, SCHLAFEN UND CHARTERN<br />
ZWISCHEN ROVINJ UND DUBROVNIK ZWISCHEN ROVINJ UND DUBROVNIK<br />
LUXUS-ABENTEUER<br />
HÖHENFEST IN DEN ANDEN:<br />
Zu Fuß und per Jeep von<br />
Chile nach Bolivien<br />
MIT GROSSEM<br />
THAILAND, VIETNAM &<br />
MITTELMEER<br />
SPECIAL<br />
MIAMI-BOOM<br />
LUXUS-ABENTEUER EXPO-TRIP<br />
MIAMI-BOOM<br />
100 JAHRE HÖHENFEST BEACH, PARTY, IN DEN ANDEN: MAILAND 100 HAT JAHRE NOCH BEACH, GUTE PARTY,<br />
STYLE: Eine Zu Fuß Strandschönheit<br />
und per Jeep von KARTEN: STYLE: Dolce Eine Vita Strandschönheit<br />
für ein<br />
erfindet Chile sich neu nach Bolivien perfektes erfindet langes sich Weekend neu<br />
MIT GROSSEM<br />
THAILAND, VIETNAM &<br />
MITTELMEER<br />
SPECIAL<br />
EXPO-TRIP<br />
MAILAND HAT NOCH GUTE<br />
KARTEN: Dolce Vita für ein<br />
perfektes langes Weekend<br />
DESTINATION TEST: MAURITIUS – APULIEN – PANAMA – EL TRANSCANTÁBRICO – LILLE – SRI LANKA SPECIALS: ALPIN – GOLF – CRUISES – ASIATISCHE METROPOLEN – TANSANIA – MARRAKESCH connoisseur circle HERBST 2015<br />
DESTINATION TEST: MAURITIUS – APULIEN – PANAMA – EL TRANSCANTÁBRICO – LILLE – SRI LANKA SPECIALS: ALPIN – GOLF – CRUISES – ASIATISCHE METROPOLEN – TANSANIA – MARRAKESCH connoisseur circle HERBST 2015<br />
THE FINE ART OF TRAVEL THE FINE ART OF TRAVEL<br />
REISEZIELE &<br />
LUXUSHOTELS<br />
IM QUALITÄTSTEST<br />
REISEZIELE &<br />
LUXUSHOTELS<br />
IM QUALITÄTSTEST<br />
Mauritius<br />
Mauritius<br />
SCHILLERNDE SCHÖNHEIT IM SCHILLERNDE INDISCHEN SCHÖNHEIT OZEAN IM INDISCHEN OZEAN<br />
MONDÄNE RESORTS UND GENUSSOASEN MONDÄNE RESORTS – UND GENUSSOASEN –<br />
TOP SPOTS FÜR EINEN HIPPEN TOP INSELTRIP SPOTS FÜR EINEN HIPPEN INSELTRIP<br />
WILD & TRENDY<br />
PANAMA: Warum das<br />
kleine <strong>La</strong>tino-<strong>La</strong>nd jetzt<br />
ganz groß aufspielt<br />
MIT GROSSEM<br />
ASIATISCHE METROPOLEN,<br />
GOLF & CRUISE<br />
SPECIAL<br />
LUXUS & WILD LIFESTYLE<br />
& TRENDY TEE & TIERWELT<br />
LUXUS & LIFESTYLE<br />
EL TRANSCANTÁBRICO:<br />
PANAMA: Warum das SRI LANKA: EL Abenteuer TRANSCANTÁBRICO:<br />
Im <strong>No</strong>belwagon kleine <strong>La</strong>tino-<strong>La</strong>nd zu Spaniens jetzt deluxe jenseits Im <strong>No</strong>belwagon der zu Spaniens<br />
geheimen ganz Genussorten groß aufspielt Traumstrände geheimen Genussorten<br />
197345 908903<br />
4 197345 908903<br />
4 197345 908903<br />
TEE & TIERWELT<br />
SRI LANKA: Abenteuer<br />
deluxe jenseits der<br />
Traumstrände<br />
DESTINATION TEST: MALAYSIA – UGANDA – ISTANBUL – PAPUA-NEUGUINEA – ST. BARTHS – JAPAN SPECIALS: FAMILIENURLAUB – EMIRATE – INDISCHER OZEAN – THAILAND connoisseur circle WINTER 2015<br />
MIT GROSSEM<br />
ASIATISCHE METROPOLEN,<br />
GOLF & CRUISE<br />
SPECIAL<br />
197345 908903<br />
4 197345 908903<br />
4 197345 908903<br />
DESTINATION TEST: MALAYSIA – UGANDA – ISTANBUL – PAPUA-NEUGUINEA – ST. BARTHS – JAPAN SPECIALS: FAMILIENURLAUB – EMIRATE – INDISCHER OZEAN – THAILAND connoisseur circle WINTER 2015<br />
THE FINE ART OF TRAVEL THE FINE ART OF TRAVEL<br />
REISEZIELE &<br />
LUXUSHOTELS<br />
IM QUALITÄTSTEST<br />
REISEZIELE &<br />
LUXUSHOTELS<br />
IM QUALITÄTSTEST<br />
Malaysia Malaysia<br />
PANTHERSTAAT IN POLE PANTHERSTAAT POSITION IN POLE POSITION<br />
ABENTEUER ZWISCHEN MEGA-CITY ABENTEUER UND TROPENINSEL ZWISCHEN MEGA-CITY UND TROPENINSEL<br />
LUXUSHOTELS UND KÖSTLICHKEITEN LUXUSHOTELS IM REICH UND DER KÖSTLICHKEITEN KONTRASTE IM REICH DER KONTRASTE<br />
GLANZVOLL<br />
DESIGN-OFFENSIVE AM<br />
BOSPORUS: Wo sich die<br />
Märchenstadt Istanbul<br />
mondän und modern zeigt<br />
MIT GROSSEM<br />
INDISCHER OZEAN &<br />
EMIRATE<br />
SPECIAL<br />
LUSTVOLL<br />
GLANZVOLL<br />
STILVOLL<br />
LUSTVOLL<br />
DAS GROSSE DESIGN-OFFENSIVE REISE-ABENTEUER: AM JAPANS DAS KUNST- GROSSE UND REISE-ABENTEUER:<br />
Papua-Neuguinea BOSPORUS: beglückt Wo sich seine die GAUMENKITZEL: Papua-Neuguinea Eine Tour beglückt seine<br />
Besucher Märchenstadt mit nie gesehenen Istanbul für Feinschmecker Besucher mit nie von gesehenen Tokio<br />
Naturschönheiten mondän und modern zeigt nach Naturschönheiten<br />
Kyoto und Naoshima<br />
197345 908903<br />
4 197345 908903<br />
4 197345 908903<br />
MIT GROSSEM<br />
INDISCHER OZEAN &<br />
EMIRATE<br />
SPECIAL<br />
STILVOLL<br />
JAPANS KUNST- UND<br />
GAUMENKITZEL: Eine Tour<br />
für Feinschmecker von Tokio<br />
nach Kyoto und Naoshima<br />
197345 908903<br />
4 197345 908903<br />
4 197345 908903
Musikalische<br />
Weltpremieren in der<br />
Gamsstadt<br />
Seite / page<br />
122<br />
Seite / page<br />
96<br />
Seite / page<br />
110<br />
Der Erzählmeister<br />
Kino über den Wolken
KUNST &<br />
KULTUR<br />
dt. ∕ Die alpine <strong>La</strong>ndschaft rund um <strong>Kitzbühel</strong> ist<br />
an sich schon ein Gesamtkunstwerk. Die Gamsstadt<br />
hat auf Kreative aus der ganzen Welt eine ganz besondere<br />
Anziehungskraft. Filmemacher Andreas Hafele<br />
drehte hier seinen Tirol-Werbespot und jährlich<br />
pilgern zahlreiche Filmbegeisterte zum Filmfestival<br />
<strong>Kitzbühel</strong>. Schauen, hören, fühlen und verzaubern<br />
lassen lautet die Devise!<br />
engl. ⁄ The alpine landscape around <strong>Kitzbühel</strong> is<br />
a work of art in itself. The city of the chamois holds<br />
a special appeal for creative minds from all over the<br />
world. Filmmaker Andreas Hafele shot his Tyrol<br />
advertising spot here and every year numerous film<br />
aficionados flock to Kitzbüehl for the Filmfestival<br />
<strong>Kitzbühel</strong>. Watch, listen, feel and be enchanted –<br />
that’s the motto!
DER<br />
ERZÄHL-<br />
MEISTER<br />
The master storyteller<br />
dt. ∕ Das metallische Rattern an der Stütze<br />
eines Sesselliftes, der schwere Atem einer<br />
Mountainbikerin – Andreas Hafele hat mit<br />
ungewöhnlichen Bildern und Geräuschen<br />
ein authentisches Bild von Tirol gezeichnet,<br />
das durch die neuen Tirol-Werbung-<br />
Spots in die ganze Welt strahlt. <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong><br />
verriet der Filmemacher, warum Werbung<br />
heute ehrlich sein muss, und dass es für einen<br />
guten Film eine große Portion Tiroler<br />
„Schneid“ braucht.<br />
96
Kunst & Kultur<br />
97<br />
Foto: Hafzoo
Andreas Hafele<br />
98<br />
L.L. Herr Hafele, Ihre Winter- und<br />
Sommerspots für die Tirol Werbung<br />
sind ganz anders als klassische<br />
Tourismus-Werbefilme, die meist auf<br />
idyllische Naturaufnahmen und stimmungsvolle<br />
Musik setzten. Wieso sollte<br />
sich Tirol mit heftigem Schneetreiben<br />
und Skilift-Geräuschen inszenieren?<br />
A.H. In meinem Kopf ist Schneetreiben<br />
und Sturm schönes, stimmungsvolles<br />
Wetter. Geräusche, auch die eines Skilifts, sind Musik in meinen<br />
Ohren. Die Bergwelt Tirols birgt unendlich viele Plätze, die ihre<br />
Kraft erst im rauen Wetter entfalten. Mein Ziel ist es, den Blick<br />
und das Gehör des Betrachters zu sensibilisieren, Beobachtungen<br />
und Erinnerungen in ihm anzuregen, die ein alpines Lebensgefühl<br />
ausmachen. Wir haben für die Tirol-Werbung-Spots eine<br />
Formel des Erzählens entwickelt, die speziell Geräusche – wie<br />
Tirol klingt – in den Vordergrund rückt. Ich habe gemeinsam mit<br />
der „Höragentur“ meines Kollegen Peter Kollreider den Ansatz<br />
entwickelt, den Geräuschen eine Bühne zu geben und bewusst<br />
gegen den Trend von lauter Instumentierung zu arbeiten. Wir<br />
lassen Tirol in unserem Spot erklingen. Das hört man in den<br />
aktuellen Spots, da werden Alltagsgeräusche fast zur Musik.<br />
L.L. Wie war die erste Reaktion der Verantwortlichen im<br />
doch eher konservativen Tirol? Wie haben Sie die Leute von<br />
Ihrer Idee überzeugt?<br />
A.H. Der Film ist bei der Tirol Werbung gut angekommen,<br />
weil die Verantwortlichen visionär denken. Wir haben uns sehr<br />
tief mit den Markenwerten und der fotografischen Bildsprache<br />
auseinandergesetzt. Das haben wir in unserem Ansatz „making<br />
tracks“ verwirklicht – in dem wir Spuren in der <strong>La</strong>ndschaft<br />
hinterlassen, hinterlassen Erlebnisse in der <strong>La</strong>ndschaft auch<br />
Spuren in uns. Er beschäftigt sich in der Tiefe mit der Marke<br />
und versucht mit der Konvention zu brechen. Wir versuchen,<br />
es nicht so zu machen, wie man es immer gemacht hat. Auch<br />
schlechtes Wetter ist schönes Wetter, wenn man es nur richtig<br />
darstellt.
L.L. Es ist schön, dass man mit etwas Positivem die Aufmerksamkeit<br />
der Menschen erregen kann. Man hört ja oft,<br />
Werbung muss bunt, schräg und laut sein, damit sie in den<br />
Köpfen hängen bleibt. Ihr Spot ist anders, aber schön.<br />
A.H. Es ist kein Skandalfilm, wir haben einfach gestalterisch<br />
den Hobel angesetzt. Man kann eine Liftstütze sowohl hässlich<br />
und abstoßend filmen, als auch imposant und fotografisch<br />
wertvoll. Das war das Ziel.<br />
L.L. Mit Ihren Filmen zeichnen Sie Bilder, die das<br />
Image Tirols international prägen. Wollen Sie dieses Image<br />
verändern?<br />
A.H. Natürlich will ich das Image prägen, und zwar zeitgemäß<br />
und authentisch. Das Medienempfinden unserer Zielgruppe ist<br />
weit höher als wir glauben, und die Betrachter spüren sofort, ob<br />
wir ihnen in den Bildern etwas vorgaukeln oder es ernst mit ihnen<br />
meinen. Gewinnen kann man sie meiner Meinung nach nur<br />
mit Ehrlichkeit. Die Bilder vom endlos-wolkenlosen Himmel, bei<br />
dem die Sonne über die Berge lacht, ist ausgelutscht, ersetzbar<br />
und von tausenden Tourismusdestinationen jahrzehntelang im<br />
Einklang verbraten. Damit ist es unmöglich, sich zu unterscheiden,<br />
auf sich aufmerksam zu machen oder einen Eindruck zu<br />
hinterlassen. Erst die Verschränkung aus cineastischer Qualität<br />
und Echtheit, der Mut zur berühmten Tiroler „Schneid“, machen<br />
meine Filme charmant und überzeugend. Ich hoffe das prägt.<br />
L.L. Ihre Spots sprechen auch Menschen an, die bisher<br />
noch keinen Urlaub in Tirol geplant hatten. Wissen Sie, ob<br />
sich das bereits in den Buchungen niederschlägt?<br />
A.H. Mit Sicherheit (lacht). Das ist natürlich immer der<br />
Wunsch. Ich kann mir vorstellen, dass die Summe der vielen<br />
touristischen Werbemaßnahmen sich deutlich auf die Buchungen<br />
niederschlägt. Die Tirol Werbung macht speziell mit<br />
ihrer Bildsprache eine tolle Arbeit, um sich zu unterscheiden<br />
und sich innovativ zu positionieren. Vor allem damit, dass sie<br />
versuchen, typographisch und mit Bildern aus dem Postkartenimage<br />
auszubrechen und sich dadurch in der Kommunikation<br />
zu unterscheiden.<br />
Kunst & Kultur<br />
„Die Bergwelt Tirols<br />
birgt unendlich viele<br />
Plätze, die ihre Kraft<br />
erst im rauen Wetter<br />
entfalten.“<br />
„Natürlich will ich das<br />
Image prägen, und<br />
zwar zeitgemäß und<br />
authentisch.“<br />
„Meine Filme haben<br />
einen gestalterisch<br />
internationalen<br />
Anspruch, gepaart<br />
mit Ehrlichkeit<br />
gegenüber dem<br />
<strong>La</strong>nd.“<br />
„Die Bilder vom<br />
endlos wolkenlosen<br />
Himmel, bei dem die<br />
Sonne über die Berge<br />
lacht, sind ausgelutscht,<br />
ersetzbar und<br />
von tausenden Tourismusdestinationen<br />
jahrzehntelang im<br />
Einklang verbraten<br />
worden.“<br />
99
ANDREAS HAFELE<br />
IM WORDRAP<br />
Berg oder Tal?<br />
Tal.<br />
Geräusche sind für mich …<br />
Musik.<br />
Mein Regiesessel …<br />
ist kaputt.<br />
Authentisch ist …<br />
wer Knödel genießt.<br />
Mein liebster Werbespot:<br />
Honda Civic Choir.<br />
Canon oder Konica?<br />
Leica.<br />
Hier wird mit hoher Qualität, um nicht zu sagen<br />
mit intellektuellem Anspruch, gearbeitet.<br />
Es freut mich, dass sich das mit meiner Art, Filme<br />
zu machen, so schön ergänzt hat.<br />
L.L. Was inspiriert Sie persönlich an den<br />
Tiroler Bergen?<br />
A.H. Ich bin hier aufgewachsen, die Berge sind<br />
für mich Heimat. Immer auf ’s Neue faszinierend<br />
finde ich, wie viele Leute in den unterschiedlichsten<br />
Formen auf den Bergen Sport ausüben. Die<br />
einen radeln rauf oder runter, die anderen wandern,<br />
auf der Wand gibt es Kletterer, in der Luft fliegt ein<br />
Drachenflieger – es ist wirklich unglaublich, in welcher<br />
Vielfalt die Berge sportlich bespielt werden.<br />
Ich persönlich sitze auch gerne einmal auf der Alm.<br />
L.L. Wie kommen Sie dort hin?<br />
A.H. Mit der Gondel (lacht).<br />
L.L. Der neue Sommer-Spot wurde rund um <strong>Kitzbühel</strong> und<br />
Kirchberg gedreht. Verraten Sie uns, wie man an die schönsten<br />
Plätze kommt? Wer hat Ihnen Tipps gegeben?<br />
A.H. Für die Produktion des Sommer-Spots hatten wir einen<br />
erfahrenen Mountainbike-Fahrtechnik-Trainer aus der Region,<br />
Kurt Exenberger, der eine Bike-Academy in der Region hat. Er<br />
hat uns mithilfe seiner Erfahrung die schönsten Plätze gezeigt,<br />
kennt das Gebiet wie seine Westentasche. Zu den schönsten Routen<br />
gehören meiner Meinung nach der Fleckalm-Trail runter vom<br />
Kitzsteinhorn, und natürlich der Lisi-Osl-Trail. Er eignet sich<br />
allerdings nur für geübte Trail-Biker, weil er sehr technisch ist.<br />
100<br />
L.L. Einen schönen Platz für einen Spot zu finden bedeutet<br />
ja für jeden etwas anderes. Wie lange dauert es, bis man sich<br />
beim Dreh auf einen Ort einigt?<br />
A.H. Es gibt vor dem Dreh immer ein Scouting, da fährt man<br />
zwei Tage lang alle Plätze ab. Den Rest gibt das Licht vor, das<br />
nur zu gewissen Zeiten richtig steht. Um bei Sonnenaufgang auf<br />
einem Berggipfel zu sein, geht es schon ganz schön früh aus dem
Hafzoo / Tirol Werbung making of<br />
Bett, und flaches Streiflicht gibt es etwa um neun Uhr abends.<br />
Zum Schlafen kommt man also wenig, das sind lange Tage.<br />
Speziell unsere Darstellerin, Lisi Osl, hat das gar nicht glauben<br />
können, sie hat immer gemeint, wir scherzen.<br />
L.L. Ihre Produktionsfirma heißt „Hafzoo“.<br />
Ein interessanter Name – erklären Sie uns die Botschaft?<br />
A.H. Hafzoo ist eine Wortfindung, die auf die Vielfalt der Tiere in<br />
einem zoologischen Garten verweist. Wir machen die unterschiedlichsten<br />
Arten von Filmen und Werbespots und fühlen uns gern wie<br />
in einem kreativen Garten, eben einem sogenannten Hafzoo.<br />
L.L. Sie haben in England Regie studiert. Was war das<br />
Wichtigste, das Sie in dieser Zeit gelernt haben?<br />
A.H. „Do it. Otherwise you will never know.“<br />
„Faszinierend in Tirol<br />
finde ich immer<br />
wieder, wie gesund<br />
die Leute hier durch<br />
die viele Bewegung<br />
eigentlich sind. Ich<br />
persönlich sitze auch<br />
gerne einmal auf<br />
der Alm.“<br />
„Hafzoo ist eine Wortfindung,<br />
die auf die<br />
Vielfalt der Tiere in<br />
einem zoologischen<br />
Garten verweist.“<br />
„Kunst ist frei, die<br />
Werbung nicht.“<br />
101
L.L. Passt das mit dem Tirolerischen zusammen? Muss<br />
man das „do it“ lernen?<br />
A.H. Großbritannien inspiriert mich im Bereich Kunst, Kultur<br />
und Kommunikation, auch bei Werbefilmen. Die Engländer<br />
produzieren tonangebende Kampagnen, an denen sich die ganze<br />
Welt orientiert. Ich habe eine große Schwäche für das <strong>La</strong>nd<br />
und auch ein kleines Büro in London, das wir für Produktionen<br />
immer wieder aktivieren.<br />
L.L. Ist Werbung eigentlich Kunst?<br />
A.H. Kunst ist frei, die Werbung nicht. Sollten sie einmal einen<br />
Werbespot drehen, werden sie sehen, wie zerbrechlich eine Idee<br />
bei der Umsetzung sein kann, wie schnell ein klares Konzept<br />
am Papier in die Hose gehen kann. Beim Jonglieren so vieler<br />
Inkonstanten könnte man schon den Kunstanspruch erheben.<br />
Dennoch erfüllt Werbung einen Zweck. In diesem Sinne würde<br />
ich eher auf „Kunsthandwerk“ als auf „Kunst“ tippen.<br />
L.L. Auf Ihrer Website heißt es: „We tell stories“. Welche<br />
Geschichten werden Sie in Zukunft erzählen, was sind die<br />
Pläne für die nächsten Jahre?<br />
A.H. Hafzoo wird immer wieder vor neue Aufgaben gestellt.<br />
Anfang Sommer zum Beispiel in Helsinki für einen neuen<br />
Kunden. Welche Stories kommen, wissen wir selbst auch noch<br />
nicht. Doch wenn’s ums Erzählen geht, gehen uns nie die Ideen<br />
aus.<br />
Andreas Hafele gründete 2010 seine Filmproduktionsfirma<br />
Hafzoo. Bisher drehte er unter anderem Werbefilme für Vodafone,<br />
McDonald’s, Garmin und die Tirol Werbung. 2006 gewann Hafele<br />
für seinen Film „The Sound of Music Television“ in Cannes den<br />
Young Director’s Award. Seine Werbefilme fanden Erwähnung<br />
im American Cinematographer Magazine für innovativen Stil mit<br />
visuellem Zugang. Hafele wurde beim Staatspreis für Werbung<br />
sowie mit der begehrten Venus vom Creative Club Austria<br />
ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in <strong>La</strong>ns bei Innsbruck.<br />
102
Kunst & Kultur<br />
Hafzoo / Tirol Werbung film stills<br />
103
engl. ∕ The metallic rattling sound at the chair<br />
lift’s towers, a mountain biker’s heavy breathing<br />
– with extraordinary images and sounds<br />
Andreas Hafele manages to create an authentic<br />
image of Tyrol that is now being broadcast all<br />
over the world as part of the new Tyrol advertising<br />
spots. The director told <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> why advertising<br />
has to be honest these days and why a good<br />
film requires quite a bit of Tyrolean “grit”.<br />
104<br />
L.L. Mr Hafele, your winter and summer spots for Tyrol<br />
advertising are quite different from classic tourism films that<br />
usually focus on idyllic nature shots and atmospheric music.<br />
Why is it that Tyrol presents itself via intense driving snow<br />
and the sounds of chair lifts?<br />
A.H. In my mind driving snow and storms are beautiful,<br />
atmospheric weather. Sounds, even those of a chair lift, are music<br />
to my ears. The mountains of Tyrol hide so many spots that only<br />
show their true power in rough weather. It is my goal to sensitise<br />
the observers’ eyes and ears, trigger observations and memories<br />
that constitute that alpine attitude to life. For the Tyrol advertising<br />
spots, we have developed a sort of formula for storytelling that<br />
emphasises the sounds – so the way Tyrol sounds – in particular.
Together with my colleague Peter Kollreider’s “Höragentur” (i.e.<br />
listening agency), I have developed the idea of giving sounds a<br />
stage and consciously counteracting the trend of loud orchestration.<br />
In our spots, we let Tyrol sound. And this is also audible in<br />
the current spots, where every day sounds become almost musical.<br />
L.L. What was the responsible persons’ initial reaction – in<br />
a rather conservative Tyrol? How did you convince people of<br />
your idea?<br />
A.H. Tyrol advertising actually liked the film, because the responsible<br />
persons there are visionary thinkers. We had a profound<br />
debate about the brand value and the photographic imagery. And<br />
with our idea of “making tracks” we put this into practise – by<br />
leaving traces in the landscape, experiences in the nature leave<br />
their traces in us. He deals with the brand’s depth and tries to<br />
break up conventions. In general, we try not to do things the way<br />
they have always been done. Bad weather is beautiful weather,<br />
too, if you present it in the right way.<br />
L.L. It’s beautiful to be able to attract people’s attention with<br />
something positive. One often hears that advertising must be<br />
colourful, extravagant and loud in order to make sure it sticks<br />
in people’s heads. Your spot is different but beautiful.<br />
A.H. It’s not a scandal film, we simply decided to slim down the<br />
design. One can film a lift tower to make it look ugly and repulsive<br />
– or impressive and photographed in an artistic manner. That<br />
was our goal.<br />
L.L. With your films you paint pictures that coin Tyrol’s<br />
international image. Are you aiming to change that image?<br />
A.H. Of course I want to coin that image, to make it modern<br />
and authentic. The sensitivity to media that our target group has<br />
is much higher than we like to think and the observers immediately<br />
notice whether you’re trying to sell them a fabricated image<br />
or whether you’re taking them seriously. And I think you can only<br />
win with honesty. The images of the endless blue sky, with the sun<br />
shining on the mountains – they are simply worn out, replaceable<br />
and have been used by thousands of tourism destinations for<br />
decades. As a result, it becomes impossible to be different,<br />
Kunst & Kultur<br />
“The mountains of<br />
Tyrol hide so many<br />
spots that only show<br />
their true power in<br />
rough weather.”<br />
“Of course I’d like<br />
to coin the image –<br />
make it modern and<br />
authentic.”<br />
“As far as design goes<br />
my films are intended<br />
to meet international<br />
standards – which<br />
is then paired with<br />
honesty towards the<br />
country.”<br />
105
ANDREAS HAFELE’S<br />
WORDRAP<br />
Mountain or valley? Valley.<br />
To me, sounds are like … music.<br />
My director’s chair … is broken.<br />
Authentic is …<br />
someone who enjoys dumplings.<br />
My favourite advertising spot:<br />
Honda Civic Choir.<br />
Canon or Konica? Leica.<br />
to attract attention or leave an impression. Only<br />
the combination of cinematic quality and authenticity,<br />
the courage to show the famous Tyrolean<br />
“grit” are what make the films charming and<br />
convincing. I hope that leaves an impression.<br />
L.L. Your spots speak to people who have not<br />
yet planned a vacation in Tyrol. Do you know<br />
whether that has had an effect on the booking<br />
rate yet?<br />
A.H. Well of course (laughs). That certainly<br />
is our wish. I can imagine that the sum of all<br />
tourism marketing measures does have a decisive<br />
effect on the booking figures. Tyrol advertising<br />
has a great imagery and does great work with it in order to be different<br />
and come across as innovative. Particularly the strategy of<br />
trying to use typographic means and images to break away from<br />
the postcard-image and thus choose a different line of communication.<br />
The work done here really is of high quality and with a high<br />
intellectual claim. And I am happy that that strategy and my way<br />
of making films complement each other that well.<br />
L.L. What is it that inspires you personally about Tyrol’s<br />
mountains?<br />
A.H. I grew up here so the mountains are my home. What<br />
keeps fascinating me over and over again is how many people<br />
come to the mountains to do all kinds of sports. Some cycle up or<br />
down, others hike, in the walls you’ll find climbers, in the air the<br />
hang-gliders – the athletic diversity the mountains offer really is<br />
incredible. I personally like to just sit on an alp sometimes.<br />
L.L. And how do you get there?<br />
A.H. Via cable car (laughs).<br />
106
L.L. The new summer spot was shot around <strong>Kitzbühel</strong> and<br />
Kirchberg. Would you share with us how you find the most<br />
beautiful spots? Who gave you tips?<br />
A.H. For the production of the summer spot we had an experienced<br />
mountain bike technique coach from the region, Kurt<br />
Exenberger, he owns a bike academy in the area. And with his experience<br />
he was able to show us the most beautiful spots, of course<br />
he knows the area inside out. I think that the Fleckalm-trail down<br />
from Kitzsteinhorn and, of course, the Lisi-Osl-trail are some of<br />
the most beautiful trails. The latter is only suitable for experienced<br />
bikers because it requires a lot of technical skill.<br />
L.L. Finding a beautiful place to shoot an advertising spot<br />
means something different to everyone involved. How long<br />
does it take to agree on a place where you’ll shoot?<br />
A.H. Well before shooting there always is a scouting phase where<br />
we drive around for two days and check out all the places. The<br />
rest is decided by the light, it’s only ever perfect in certain places<br />
and at certain times. In order to be on a summit at sunrise we<br />
have to get up early, and flat streaks of light only appear at 9 pm.<br />
Which means that there is little sleep and we have long days. Our<br />
performer, Lisi Osl, really couldn’t believe it, she always thought<br />
we were joking.<br />
L.L. Your production company is called “Hafzoo”. That’s a<br />
peculiar name – would you share with us what its message is?<br />
A.H. Hafzoo is a neologism that points at the great diversity of<br />
animals in a zoo. We make all kinds of films and spots and we like<br />
to feel like we’re in a creative garden, a so-called Hafzoo.<br />
L.L. You studied production in England. What was the most<br />
important thing your learned during that time?<br />
A.H. “Do it. Otherwise you will never know.”<br />
Kunst & Kultur<br />
“The images of the<br />
endless blue sky, with<br />
the sun shining on<br />
the mountains – they<br />
are simply worn<br />
out, replaceable and<br />
have been used by<br />
thousands of tourism<br />
destinations for<br />
decades.”<br />
“What I keep finding<br />
so fascinating about<br />
Tyrol is how healthy<br />
the people are<br />
because of all the<br />
physical activity.<br />
Personally, I also like<br />
to just sit on an alp<br />
sometimes.”<br />
“Hafzoo is a neologism<br />
that points at the<br />
great diversity of<br />
animals in a zoo.”<br />
“Art is free,<br />
advertising is not.”<br />
107
L.L. How does that go with the Tyrolean way? Do you have to<br />
learn to just “do it”?<br />
A.H. I’m inspired by Great Britain when it comes to art, culture<br />
and communication but also advertising spots. The British<br />
produces leading campaigns the entire world takes as a point of<br />
reference. I have a great weakness for the country and a small<br />
office in London that we like to reactivate for productions.<br />
L.L. Would you say that advertising is a form of art?<br />
A.H. Art is free, advertising is not. Should you find yourself<br />
in the situation of shooting an advertising spot at some point,<br />
you’ll see how fragile an idea can become, how a concept that was<br />
clear on paper can turn into a flop. So I guess juggling so many<br />
inconsistent factors could be considered an art. But then again<br />
advertising does have a specific purpose. So in that sense I’d say<br />
it’s a “craft” rather than an “art”.<br />
L.L. On your website it says: “We tell stories”. What stories<br />
will be told in the future, what are your plans for the next few<br />
years?<br />
A.H. Hafzoo is presented with new tasks all the time. At the beginning<br />
of the summer we’ll be in Helsinki for a new client. What<br />
stories will come is something not even we know yet. But when it<br />
comes to telling stories we never lack ideas.<br />
In 2010 Andreas Hafele founded his production company Hafzoo.<br />
Up until now he’s shot advertising spots for Vodafone, McDonald’s,<br />
Garmin and Tyrol Advertising. In 2006 Hafele won the Young<br />
Director’s Award in Cannes for his film “The Sound of Music<br />
Television”. His advertising spots have been mentioned in the<br />
American Cinematographer Magazine for their innovative style and<br />
visual approach, he was awarded a national prize for advertising as<br />
well as the popular Venus by the Creative Club Austria. Hafele and<br />
his family live in <strong>La</strong>ns / Innsbruck.<br />
108
Kunst & Kultur<br />
Hafzoo / Tirol Werbung making of<br />
109
KINO ÜBER<br />
DEN WOLKEN<br />
Cinema above the clouds<br />
110<br />
dt. ∕ „Licht aus, Film ab!“, heißt es nun schon<br />
zum vierten Mal beim Filmfestival in <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
Der mondäne Alpenort wird im August sieben<br />
Tage lang Schauplatz der nationalen und<br />
internationalen Filmszene. An verschiedenen<br />
Orten, so auch in Europas höchstem Kinosaal<br />
am <strong>Kitzbühel</strong>er Horn, können Filme von jungen<br />
Filmemachern bestaunt und diskutiert werden.<br />
Gründungsmitglied Kathryn Perrotti blickte mit<br />
<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> hinter die Kulissen des Filmfestivals<br />
und erklärte eine echte <strong>Kitzbühel</strong>er Besonderheit:<br />
Die Drehbuchklausur.
L.L. Die traumhafte <strong>La</strong>ndschaft <strong>Kitzbühel</strong>s ist immer<br />
wieder beliebtes Motiv für nationale und internationale Filmproduktionen.<br />
Warum wirkt die Region auf Filmemacher so<br />
anziehend?<br />
K.P. Tirol und auch <strong>Kitzbühel</strong> haben eine lange Filmhistorie<br />
vor zuweisen. Seit über 100 Jahren zieht es Filmschaffende in<br />
die Region. Ich denke, dass sich nationale und internationale<br />
Re gisseure, Produzenten und Filmteams hier sehr wohl fühlen,<br />
da sie professionell unterstützt werden. Die Szenerie in und um<br />
<strong>Kitzbühel</strong> ist romantisch, mystisch und bietet atemberaubende<br />
Panoramen.<br />
L.L. Seit 2012 gibt es nun schon das Filmfestival <strong>Kitzbühel</strong><br />
(FFKB). Was war die Idee hinter der Kulturinitative und welche<br />
Gründungsmitglieder waren an der Umsetzung beteiligt?<br />
K.P. Das FFKB Team (Michi, Mike, Nina, Josef, Roman und<br />
ich) sind schon im Jahr 2012 das erste Mal zusammengesessen.<br />
Für uns war es eine logische Folgerung, da <strong>Kitzbühel</strong> nicht nur<br />
eine Sport- und Tourismusstadt ist, sondern in ihrer Vergangenheit<br />
auch in der Filmwelt aufgezeigt hat. Filme wie „Downhill<br />
Racer“ mit Robert Redford, Werke von Luchino Visconti, aber<br />
auch Filme mit der <strong>Kitzbühel</strong>er Legende Toni Sailer wurden<br />
hier gedreht. So entstand die Idee internationale Filmschaffende<br />
hierher einzuladen und gemeinsam mit jungen Talenten, der<br />
Stadt <strong>Kitzbühel</strong> und der Region dieses Projekt zu schaffen.<br />
L.L. Was unterscheidet das Filmfestival <strong>Kitzbühel</strong> von<br />
anderen Festivals der Branche?<br />
K.P. In erster Linie streben wir alle das Ziel an, Filme bekannt<br />
zu machen und Filmschaffenden eine Plattform zu bieten. Beim<br />
FFKB liegt der Fokus primär auf aufstrebenden Filmemachern,<br />
deren Filme es oftmals schwer haben, vor einem Publikum<br />
gespielt zu werden. Wir bieten internationalen Regisseuren und<br />
Produzenten weiters die Möglichkeit, während des Festivals zu<br />
netzwerken und sich auszutauschen.<br />
Kunst & Kultur<br />
Kathryn Perrotti<br />
„Die Szenerie in<br />
und um <strong>Kitzbühel</strong><br />
ist romantisch,<br />
mystisch und bietet<br />
atemberaubende<br />
Panoramen.“<br />
„Für uns war es eine<br />
logische Folgerung,<br />
da <strong>Kitzbühel</strong> nicht<br />
nur eine Sport- und<br />
Tourismusstadt<br />
ist, sondern in ihrer<br />
Vergangenheit auch<br />
in der Filmwelt<br />
aufgezeigt hat.“<br />
111
„Es ist ein sehr<br />
steiniger Weg von<br />
der Idee eines Films<br />
zur Entwicklung,<br />
zur Realisierung<br />
und Finanzierung.“<br />
„Wir suchen für den<br />
Wettbewerb nach<br />
spannenden Ideen,<br />
bei denen man die<br />
innovative Kraft<br />
der aufstrebenden<br />
Filmemacher spürt.“<br />
L.L. Zum vierten Mal widmet sich das Filmfestival<br />
<strong>Kitzbühel</strong> nun schon dem jungen Film und fördert nationale<br />
und internationale Talente. Warum ist Ihnen dieser Schwerpunkt<br />
so wichtig?<br />
K.P. Uns ist das wichtig, weil es die „Jungen“ am schwersten<br />
haben. Es ist ein sehr steiniger Weg von der Idee eines Films<br />
zur Entwicklung, zur Realisierung und Finanzierung. Wenn der<br />
Film dann fertig ist, kann es sein, dass bis zu diesem Zeitpunkt<br />
junge Filmschaffende schon alles hineingesteckt haben: Ihre<br />
Zeit, ihr Herzblut und auch ihr Erspartes. Und gesehen hat<br />
den Film immer noch niemand. Wir möchten ihnen daher in<br />
zwei Punkten etwas Unterstützung zukommen lassen: Erstens<br />
sollen ihre Filme einem Publikum und einer hochkarätigen Jury<br />
vorgeführt werden. Zweitens helfen wir ihnen, ihre Ideen in<br />
Drehbücher zu verwandeln oder mit ihnen bestehende Bücher<br />
zu bearbeiten und diese Autoren für den nationalen und internationalen<br />
Filmmarkt vorzubereiten.<br />
L.L. Müssen sich die Filmemacher an gewisse Richtlinien<br />
halten? Auf welche Aspekte achtet die Jury?<br />
K.P. Es war immer unser Credo, dass sich die Filmschaffenden<br />
nicht an Richtlinien halten müssen. Aber natürlich suchen<br />
wir für den Wettbewerb nach spannenden Ideen, bei denen man<br />
die innovative Kraft der aufstrebenden Filmemacher spürt.<br />
L.L. Ihre Jury war die vergangenen Jahre immer hochkarätig<br />
besetzt. So war beispielsweise letztes Jahr Drehbuchautor<br />
Julian Pölsler (Die Wand) als Juror zu Gast. Auf welche Jury<br />
dürfen wir uns 2016 freuen?<br />
K.P. Auch dieses Jahr werden sich die Wettbewerbsfilme einer<br />
erstklassigen Jury stellen müssen. So dürfen wir uns beispielsweise<br />
auf Gabriele Kranzelbinder, Georges Luks, Danny Krausz,<br />
Nicole Beutler, Konstanze Breitenebner und Peter Patzak freuen.<br />
112<br />
L.L. Wie viele Filme nehmen am Wettbewerb teil? Gibt es<br />
schon ein paar Infos zum Programm?<br />
K.P. Die letzten Jahre hatten wir um die 30 Filme im Wettbewerb<br />
und insgesamt 70 Filme, die in der Festivalwoche in<br />
den vier Locations liefen. Ich denke, wir werden uns dieses
Jahr über paar Wettbewerbsfilme mehr freuen dürfen, da wir<br />
heuer 750 Einreichungen bekommen haben. Aber auch neben<br />
dem Wettbewerb gibt es einiges, worauf man sich freuen darf:<br />
Die verschiedenen Open Air Kinos sind auf jeden Fall wieder<br />
ein Highlight. Wir freuen uns schon auf das Autokino am 25.<br />
und 26. August und auf Kino am Berg (26. August) in Europas<br />
höchstem Kinosaal am <strong>Kitzbühel</strong>er Horn. Wir widmen die<br />
diesjährige Retrospektive Sir Peter Ustinov und werden den<br />
Abschlussabend gemeinsam mit seiner Stiftung, der Sir Peter<br />
Ustinov Foundation, veranstalten. Die österreichische Schauspielerin<br />
und Sängerin Nicole Beutler wird Besucher am<br />
24. August durch einen wunderbaren Chansonabend führen.<br />
Peter Weck hält die diesjährige Lesung im Rasmushof am<br />
25. August. Das finale Programm mit allen Filmen wird ab<br />
Ende Juli auf www.ffkb.at nachzulesen sein.<br />
L.L. In welchen Kategorien werden Preisträger prämiert?<br />
K.P. Die Gewinner der Kategorien bester Spielfilm, bester<br />
Dokumentarfilm und bester Kurzfilm werden von der Jury<br />
festgelegt. Der Verein der Freunde des Filmfestivals <strong>Kitzbühel</strong><br />
vergibt den Preis für den österreichischen Nachwuchsfilm und<br />
auch das Publikum wird dieses Jahr wieder seinen Liebling<br />
küren. Neu in diesem Jahr ist der Preis für Best Winter Sport<br />
Short (WSS), der wiederum von einer hochkarätigen Jury aus<br />
der Sportfilm und Freeride Szene verliehen wird.<br />
L.L. Der Sport ist in <strong>Kitzbühel</strong> allgegenwärtig – auch<br />
beim Filmfestival. Zahlreiche Sportprofis geben sich dort<br />
die Klinke in die Hand und auch einige Filme behandeln<br />
dieses Thema. Warum ist Sport, gerade auch im Film, ein<br />
spannendes Thema?<br />
K.P. Ich denke, dass Zuseher diese Mischung aus Adrenalin,<br />
Ausdauer und Freiheit lieben. Da taucht man für eine kurze Zeit<br />
in eine Welt, einen Mikrokosmos ein, in dem man hautnah das<br />
pure Leben fühlen kann. Ein großer Erfolg war vor zwei Jahren<br />
„Attention – A Life in Extremes“ von Sascha Köllnreitner, den<br />
wir am Horn gezeigt haben oder der letztjährige Eröffnungsfilm<br />
„The Search for Freedom“.<br />
Kunst & Kultur<br />
„Ich denke, dass<br />
Zuseher diese<br />
Mischung aus Adrenalin,<br />
Ausdauer<br />
und Freiheit lieben.<br />
Da taucht man für<br />
eine kurze Zeit in<br />
eine Welt, einen<br />
Mikrokosmos ein,<br />
in dem man hautnah<br />
das pure Leben<br />
fühlen kann.“<br />
„Wir wollen ihnen<br />
helfen, ihre Geschichten<br />
mitreißend<br />
zu erzählen und<br />
so auch mit dem<br />
österreichischen und<br />
deutschsprachigen<br />
Film im nationalen<br />
und internationalen<br />
Wettbewerb zu<br />
reüssieren.“<br />
113
KATHRYN PERROTTI<br />
IM WORDRAP<br />
Jungen Filmschaffenden rate ich …<br />
durchzubeissen.<br />
Popcorn im Kinosaal …<br />
nicht so schlimm.<br />
Der beste Filmemacher ist für mich …<br />
momentan – Sylvain Chomet.<br />
Film bedeutet für mich …<br />
Fusion aller Künste.<br />
Blockbuster oder Independent-Film?<br />
Indie.<br />
Kino unter freiem Himmel …<br />
pure <strong>No</strong>stalgie.<br />
L.L. Das Filmfestival <strong>Kitzbühel</strong> veranstaltete<br />
Screenings im Gondelhaus auf<br />
dem <strong>Kitzbühel</strong>er Horn oder in einem<br />
Freiluft-Autokino. Wird es 2016 in dieser<br />
Hinsicht auch Überraschungen geben?<br />
K.P. Nach dem Erfolg der letzten Jahre<br />
werden wir das Kino am Berg und das<br />
FFKB Autokino genau so weiterführen. Beide<br />
Programmpunkte wurden von Festivalbesuchern<br />
sehr gut angenommen. Jedoch<br />
versuchen wir beide Veranstaltungen weiter<br />
zu entwickeln. So werden wir beim Autokino<br />
Food-Trucks haben, die sich um das<br />
Wohl der Besucher kümmern. DJs begleiten<br />
sowohl beim Kino am Berg als auch am<br />
Hahnenammparkplatz den Sonnenuntergang,<br />
bis es um 20 Uhr „Film ab“ heißt.<br />
L.L. Die Besonderheit des Filmfestivals <strong>Kitzbühel</strong> ist die<br />
„Drehbuchklausur“. Was steckt dahinter?<br />
K.P. Die Drehbuchklausur (DBK) ist eine weitere Initiative<br />
des FFKBs, die die Förderung junger Filmschaffender unterstützt.<br />
Zum dritten Mal werden Drehbuchautoren zu einer<br />
dreiwöchigen intensiven Arbeits- und Schreibklausur nach<br />
<strong>Kitzbühel</strong> eingeladen. Eines der Hauptziele der DBK ist es,<br />
Autoren und Autorinnen entsprechend zu ermutigen und mit<br />
einem Repertoire von nützlichen „tools“ zu entlassen. Wir<br />
wollen ihnen helfen, ihre Geschichten mitreißend zu erzählen<br />
und so auch mit dem österreichischen und deutschsprachigen<br />
Film im nationalen und internationalen Wettbewerb zu<br />
reüssieren. Sie werden in diesem Zeitraum von Experten und<br />
Fachleuten der nationalen und internationalen Filmlandschaft<br />
unterstützt. Schwerpunkte hier sind mitunter Themen wie die<br />
Ausarbeitung der Charaktere, der Dramaturgie, der Dialoge,<br />
aber auch die Vorbereitung ihrer Loglines, der Synopsis oder<br />
das Pitching und Cross-Media Potential.<br />
114
L.L. Das Rahmenprogramm des Filmfestivals bezieht<br />
das Publikum mit ein und bietet Platz für anregende Diskussionen.<br />
Gibt es dazu schon konkrete Pläne für 2016?<br />
K.P. Wir bieten nach jedem Film die Möglickeit vor Ort mit<br />
den Filmschaffenden zu diskutieren und Fragen zu ihren Filmen<br />
zu stellen. Diese Fragerunden werden vom Publikum sehr gut<br />
angenommen. Wie oft hat man denn sonst die Möglichkeit, Hintergrundinformationen<br />
zu Filmen zu bekommen und die Regisseure,<br />
Protagonisten oder Produzenten kennen zu lernen? Da<br />
das FFKB ein sehr familiäres Festival ist, bietet sich aber auch<br />
während der Festivalwoche immer wieder die Möglichkeit sich<br />
in entspannter Atmosphäre mit Filmemachern auszutauschen.<br />
L.L. Video-on-Demand-Portale erfreuen sich heutzutage<br />
großer Beliebtheit. Immer häufiger werden Filme Zuhause<br />
gestreamt. Hat Kino in solchen Zeiten eine Zukunft?<br />
K.P. Ich bin der Meinung, dass das ein ganz anderes Erlebnis<br />
ist. Im Kino nehme ich mir wirklich Zeit für den Film und lasse<br />
mich darauf ein, ich bin nicht abgelenkt und tauche in eine<br />
andere Welt ein. Vor einem spannt sich eine riesige Leinwand<br />
auf und der Sound hüllt einen komplett ein. Technisch kann<br />
man das nur mit hohem Aufwand in den eigenen vier Wänden<br />
nachahmen. Viele Filme werden auch rein für die Kinoleinwand<br />
gemacht und sind als Fernsehfilm oftmals auch nicht so intensiv<br />
erlebbar. Ich denke also nicht, dass man in Zukunft auf so ein<br />
Erlebnis verzichten möchte.<br />
Kunst & Kultur<br />
„Wie oft hat man denn<br />
sonst die Möglichkeit,<br />
Hintergrundinformationen<br />
zu Filmen<br />
zu bekommen und<br />
die Regisseure,<br />
Protagonisten oder<br />
Produzenten kennen<br />
zu lernen?“<br />
„Im Kino nehme ich<br />
mir wirklich Zeit für<br />
den Film und lasse<br />
mich darauf ein, ich<br />
bin nicht abgelenkt<br />
und tauche in eine<br />
andere Welt ein.“<br />
Beim Filmfestival <strong>Kitzbühel</strong> dreht sich alles um den „jungen Film“.<br />
Nachwuchsregisseure und -Produzenten bekommen hier die<br />
einmalige Gelegenheit, ihre Projekte in traumhafter Alpenkulisse<br />
zu präsentieren. Im Vordergrund des FFKB stehen der Austausch<br />
und die Vernetzung von nationalen und internationalen<br />
Filmschaffenden und Filmliebhabern. Das umfangreiche<br />
Rahmenprogramm reicht vom Autokino bis zu Lesungen<br />
und Austellungen. Auch dieses Jahr müssen sich die jungen<br />
Filmemacher einer hochkarätigen Jury stellen, mit dabei sind unter<br />
anderen Gabriele Kranzelbinder und Georges Luks.<br />
Weitere Informationen: www.ffkb.at<br />
115
Autokino / drive-in cinema<br />
engl. ∕ “Dim the lights, start the movie!” will<br />
once more be the motto at <strong>Kitzbühel</strong>’s fourth<br />
edition of the film festival. For seven days in<br />
August the mundane alpine destination will<br />
again turn into a hotspot for the international<br />
movie scene. Different locations such as Europe’s<br />
highest-situated movie theatre up on <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Horn will host films by young filmmakers to<br />
be marvelled at and discussed. Together with<br />
<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>, founding member Kathryn Perrotti<br />
took a peek behind the scenes of the film festival<br />
and explained a special feature of film festival<br />
<strong>Kitzbühel</strong>: the script retreat.<br />
116
L.L. <strong>Kitzbühel</strong>’s wonderful landscape is a very popular<br />
motive for national and international film productions.<br />
Why do you think it is so attractive for filmmakers?<br />
K.P. Tyrol and <strong>Kitzbühel</strong> have a long history when it comes to<br />
filmmaking. For more than 100 years the place has been luring<br />
filmmakers to the region. I think that national and international<br />
directors, producers and film teams are very comfortable here because<br />
they get professional support. The landscape in and around<br />
<strong>Kitzbühel</strong> is very romantic, mystical and offers breathtaking<br />
panoramic views.<br />
L.L. The film festival <strong>Kitzbühel</strong> (FFKB) saw its first edition<br />
in 2012. What was the idea behind this cultural initiative<br />
and which founding members were involved in its realisation?<br />
K.P. The FFKB team (Michi, Mike, Nina, Josef, Roman and<br />
myself) first got together in 2012. For us it was a logical consequence<br />
of the fact that <strong>Kitzbühel</strong> is not just a city of sports and<br />
tourism but also has a significant past in the world of film. Films<br />
like “Downhill Racer” with Robert Redford, works by Luchino<br />
Visconti as well as other films on <strong>Kitzbühel</strong>’s legend Toni Sailer<br />
were shot here. So this is how the idea of inviting international<br />
filmmakers to come here and realise this project together with<br />
young talents, the city of <strong>Kitzbühel</strong>, and the region came about.<br />
L.L. What is the difference between the film festival<br />
<strong>Kitzbühel</strong> and other similar festivals?<br />
K.P. Well firstly we have the goal of making films known<br />
and creating a platform for filmmakers. At FFKB the focus<br />
lies primarily on upcoming filmmakers, whose films are often<br />
difficult to come by, and present them to an audience. We also<br />
give international directors and producers the opportunity to<br />
network and exchange ideas during the festival.<br />
L.L. This is the fourth time the festival is dedicated to the<br />
young film scene and it promotes national and international<br />
talents. Why is this focus so important to you?<br />
K.P. It is important to us because it’s most difficult for the<br />
“young ones”. Getting from an idea for a film to its realisation<br />
and financing is a very stony path.<br />
Kunst & Kultur<br />
“The landscape in and<br />
around <strong>Kitzbühel</strong><br />
is very romantic,<br />
mystical and<br />
offers breathtaking<br />
panoramic views.”<br />
“For us it was a logical<br />
consequence of the<br />
fact that <strong>Kitzbühel</strong><br />
is not just a city of<br />
sports and tourism<br />
but also has a significant<br />
past in the world<br />
of film.”<br />
“Getting from an<br />
idea for a film to<br />
its realisation and<br />
financing is a very<br />
stony path.”<br />
117
KATHRYN PERROTTI’S<br />
WORDRAP<br />
My tip for young filmmakers …<br />
stay focused.<br />
Popcorn in the movie theatre …<br />
not so bad.<br />
For me the best filmmaker is …<br />
at the moment - Sylvain Chomet.<br />
For me film means …<br />
a fusion of all arts.<br />
Blockbuster or independent film?<br />
Indie.<br />
Open-air cinema …<br />
pure nostalgia.<br />
When a film is finished it may well be that<br />
up until that point young filmmakers really<br />
have given all they have: their time, their<br />
lifeblood and their savings. But nobody has<br />
seen the film yet. So we want to give them<br />
a little bit of support in two areas: firstly,<br />
the films will be presented to an audience<br />
and a top-notch jury and secondly, we help<br />
them turn their ideas into scripts or work on<br />
existing scripts to prepare the authors for the<br />
national and international film market.<br />
L.L. Are there certain guidelines the<br />
filmmakers have to observe? What aspects<br />
are important to the jury?<br />
K.P. It has always been our motto that<br />
filmmakers do not have to adhere to any<br />
guidelines. But of course we look for exciting<br />
ideas for the competition where the budding filmmakers’ innovative<br />
power is noticeable.<br />
L.L. In the past years your jury always had very prominent<br />
members. <strong>La</strong>st year, for example, screenwriter Julian Pölsler<br />
(The Wall) was one of the jury members. What will the jury<br />
look like in 2016?<br />
K.P. This year the competing films will once more have to<br />
face a first-class jury. We can look forward to Gabriele<br />
Kranzelbinder, Georges Luks, Danny Krausz, Nicole Beutler,<br />
Konstanze Breitenebner and Peter Patzak.<br />
118<br />
L.L. How many films will take part in the competition? Do<br />
you have information on the programme yet?<br />
K.P. In the past years we had about 30 films in the competition<br />
and a total of about 70 films that were shown in the four locations<br />
throughout the festival week. I think that this year we can look<br />
forward to seeing a few more films in the competition because we<br />
received 750 submissions. But aside from the competition there<br />
are quite a few things to look forward to: the different open air<br />
cinemas will definitely be a highlight. We are also looking forward
to the drive-in cinema on August 25 and 26 and to Kino am<br />
Berg (cinema on the mountain, August 26) in Europe’s highestsituated<br />
movie theatre up on <strong>Kitzbühel</strong>er Horn. This year’s<br />
retrospective is dedicated to Sir Peter Ustinov and we will host the<br />
final evening of the festival together with his foundation, the Sir<br />
Peter Ustinov Foundation. The Austrian actor and singer Nicole<br />
Beutler will entertain our guests during a wonderful chanson evening<br />
on August 24. This year’s reading with Peter Weck will take<br />
place at Rasmushof on August 25. The final programme with all<br />
the films can be found online on www.ffkb.at from the end of July.<br />
L.L. And there will be awards in which categories?<br />
K.P. The winners of the awards for best feature film, best<br />
documentary and best short film will be decided on by the jury.<br />
The association of the friends of the film festival <strong>Kitzbühel</strong> awards<br />
the prize for the Austrian newcoming film and the audience will<br />
once more get the chance to vote for its favourite film. What is new<br />
this season is that there will be a prize for Best Winter Sport Short<br />
(WSS) which will be awarded by a great jury from the sport film<br />
and freeride scene.<br />
L.L. In <strong>Kitzbühel</strong> sport is ubiquitous – that also goes for the<br />
festival. Numerous pro athletes attend and several films also<br />
deal with the topic. Why is sport such an interesting topic,<br />
particularly for films?<br />
K.P. I think that the audience loves the mixture of adrenaline,<br />
endurance and freedom. You get a brief chance to delve into a<br />
world, a microcosm where you can feel pure life up close. Two<br />
years ago, for example, “Attention – A Life in Extremes” by<br />
Sascha Köllnreitner which we showed up on the Horn was a great<br />
success, as was last year’s opening film “The Search for Freedom”.<br />
L.L. In the past the film festival <strong>Kitzbühel</strong> has hosted<br />
screenings in the summit station on <strong>Kitzbühel</strong>er Horn and in<br />
an open air drive-in cinema. Will there be any surprises in<br />
this area in 2016?<br />
K.P. Seeing as the cinema on the mountain and the FFKB<br />
drive-in cinema were so successful we are going to do that again.<br />
Both programme points were very popular with the audience.<br />
Kunst & Kultur<br />
“For the competition<br />
we look for exciting<br />
ideas where the<br />
budding filmmakers’<br />
innovative power is<br />
noticeable.”<br />
“I think that the<br />
audience loves the<br />
mixture of adrenaline,<br />
endurance and freedom.<br />
You get a brief<br />
chance to delve into<br />
a world, a microcosm<br />
where you can feel<br />
pure life up close.”<br />
“We want to help them<br />
tell their stories in a<br />
thrilling way and thus<br />
also promote the success<br />
of the Austrian<br />
and German-speaking<br />
film scene.”<br />
119
“How often do you<br />
get the opportunity<br />
to learn background<br />
information on<br />
films and to get to<br />
meet the directors,<br />
protagonists and<br />
producers?”<br />
“At the cinema I<br />
consciously take the<br />
time to watch a film<br />
and I engage with<br />
it, I’m not distracted<br />
and get to delve into<br />
a different world<br />
altogether.”<br />
Of course we also try to develop both events further. In that sense<br />
there will be food trucks taking care of the audience at the drive-in<br />
cinema this year. And DJs will accompany the sunset until the<br />
films start at 8 pm – both at the cinema on the mountain and on<br />
the Hahnenkamm parking lot.<br />
L.L. Something that makes the film festival <strong>Kitzbühel</strong><br />
special is the “script retreat”. What exactly is that?<br />
K.P. The script retreat (German: Drehbuchklausur or DBK)<br />
is an FFKB-initiative that supports the promotion of young<br />
filmmakers. This is the third time that young filmmakers are<br />
invited to <strong>Kitzbühel</strong> for an intense three-week work and writing<br />
retreat. One of the main goals of DBK is to encourage authors and<br />
to provide them with a repertoire of useful tools. We want to help<br />
them tell their stories in a thrilling way and thus also promote<br />
the success of the Austrian and German-speaking film scene.<br />
Throughout the retreat they will be accompanied by experts and<br />
professionals coming from the national and international film<br />
scene. Some points that will be focused on will be the development<br />
of the characters, dramatic composition, dialogues but also the<br />
preparation of their loglines, the synopsis, and pitching and<br />
cross-media potential.<br />
Das Filmfestival <strong>Kitzbühel</strong> Team / the film festival <strong>Kitzbühel</strong> team<br />
120
L.L. The festival’s framework programme involves the<br />
audience and offers space for stimulating discussions.<br />
Are there concrete plans for this yet?<br />
K.P. After every film there will be the possibility to talk to the<br />
filmmakers and ask them questions on their films right there.<br />
These rounds of questions are very well received by the audience.<br />
How often do you get the opportunity to learn background information<br />
on films and to get to meet the directors, protagonists and<br />
producers? Because FFKB is a very informal festival, the festival<br />
week often offers opportunities to seek the dialogue with the filmmakers<br />
in a relaxed atmosphere.<br />
Kunst & Kultur<br />
L.L. Video-on-demand portals are very popular at the<br />
moment. Films are increasingly streamed at home. Would<br />
you say that cinema still has a future?<br />
K.P. I think that those are two very different experiences. At<br />
the cinema I consciously take the time to watch a film and I<br />
engage with it, I’m not distracted and get to delve into a different<br />
world altogether. There is a huge screen in front of me and the<br />
sound completely envelops me. That is something one can only<br />
replicate in one’s home with a lot of effort. Many films are only<br />
made for the big screen and they feel much less intense as a<br />
TV film. So I don’t think people will want to renounce to that<br />
experience in the future.<br />
The film festival <strong>Kitzbühel</strong> is all about the “young film”. Budding<br />
directors and producers get the unique opportunity to present their<br />
projects in front of an amazing alpine backdrop. Exchange and<br />
networking between national and international filmmakers and film<br />
lovers are focused on during FFKB. The comprehensive framework<br />
programme includes drive-in cinema, readings and exhibitions. And<br />
this year young filmmakers will once more have to face a top-class<br />
jury including Gabriele Kranzelbinder and Georges Luks.<br />
For more information: www.ffkb.at<br />
121
MUSIKALISCHE<br />
WELTPREMIEREN IN<br />
DER GAMSSTADT<br />
World premieres in the city of the chamois<br />
dt. ∕ Am 9. Juli 2016 heißt es „Bühne frei“ für<br />
die lettische Mezzo-Sopranistin Elina<br />
Garanca und ihre musikalischen<br />
Gäste, die in malerischer Bergkulisse<br />
romantische Werke der Klassik zum<br />
Besten geben werden. Karel Mark<br />
Chichon, künstlerischer Leiter des<br />
Open Airs, hat einen unvergesslichen<br />
Abend mit Stücken von Verdi,<br />
Pucchini und Donizetti zusammengestellt,<br />
an dem sich Soli, Duette,<br />
Trios, Arien und Medleys abwechseln.<br />
Auch in diesem Sommer werden große Talente der Opernwelt bei<br />
„Klassik in den Alpen“ gemeinsam mit der Lettin musizieren. So<br />
wird Garanca von der libanesisch-kanadischen Sopranistin, Joyce<br />
El-Khoury, sowie vom italienischen Bariton, Fabio Maria Capitanucci,<br />
begleitet. Außerdem wird der Klassikstar drei Weltpremieren präsentieren,<br />
die sie bis dato noch nie gesungen hat.<br />
122<br />
Seit zwei Jahren bringt die Mezzo-Sopranistin internationales Flair in<br />
die Gamsstadt und überzeugte über 3.000 Fans mit ihrer erstklassigen<br />
Stimme und ihrer natürlichen Ausstrahlung. „Wir freuen uns ganz<br />
besonders einen Opernstar wie Elina Garanca vor der traumhaften Kulisse<br />
unserer <strong>Kitzbühel</strong>er Alpen präsentieren zu können“, so Dr. Klaus<br />
Winkler, Bürgermeister von <strong>Kitzbühel</strong>. www.klassikindenalpen.at
engl. ∕ On July 9, 2016 the stage will be given to<br />
<strong>La</strong>tvian mezzo soprano Elina Garanca and her musical<br />
guests who will all present romantic compositions<br />
in front of the picturesque mountain backdrop. Karel<br />
Mark Chichon, the open air’s artistic director, has put<br />
together an unforgettable evening with pieces by Verdi,<br />
Puccini and Donizetti, solos, duets, trios, arias and<br />
medleys alternate to make up the perfect mixture.<br />
Kunst & Kultur<br />
This summer at “Klassik in den Alpen” (= classical music in the<br />
Alps), the <strong>La</strong>tvian singer will once more be joined by great talents from<br />
the world of opera. There will be, for example, the Lebanese-Canadian<br />
soprano Joyce El-Khoury and the Italian baritone, Fabio Maria<br />
Capitanucci. And on top of that, the world-renowned singer will<br />
present three world premieres of songs she has never performed before.<br />
The mezzo-soprano has been bringing international flair to the city of<br />
the chamois for two years now and more than 3,000 fans were impressed<br />
with her amazing voice and natural air. “We are extremely happy<br />
to be able to present an opera star like Elina Garanca in front of the<br />
wonderful backdrop of the Alps around <strong>Kitzbühel</strong>” Dr. Klaus Winkler,<br />
<strong>Kitzbühel</strong>’s mayor tells us. www.klassikindenalpen.at<br />
123
Seite / page<br />
127<br />
Authentisch, ehrlich<br />
und natürlich
KULINARIK &<br />
GENUSS<br />
dt. ∕ Die Genusskultur ist tief in der Stadt am Fuße<br />
der legendären Streif verwurzelt. Hier kann man<br />
den Gaumen tagtäglich mit besonderen kulinari -<br />
schen Köstlichkeiten und außergewöhnlichen<br />
Weinen verwöhnen. <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> durfte Kochkünstler<br />
Christian Winkler über die Schulter blicken und hat<br />
dabei Neues über die Vorzüge der authentischen<br />
österreichischen Küche erfahren.<br />
engl. ⁄ Enjoying culinary delicacies is a tradition<br />
at the foot of the legendary Streif slope. Here you<br />
can treat your palate to extraordinary delights and<br />
outstanding wines every day. <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> got a chance<br />
to peek over the shoulder of top chef Christian Winkler<br />
who told us about the benefits of authentic Tyrolean<br />
cuisine.
126
AUTHENTISCH,<br />
EHRLICH UND<br />
NATÜRLICH<br />
Authentic, honest and natural<br />
Kulinarik & Genuss<br />
Kirchbichler <strong>La</strong>chsforelle mit Cremespinat,<br />
Erd äpfelpürree und weißem Trüffelrahm. Zartbitterschokoladenmousse<br />
mit Mamas Becherkuchen<br />
und eingelegten Kirschen – die Gerichte<br />
auf der Speisekarte des „Winkler’s im Neuwirt“<br />
lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.<br />
Christian Winkler hat es gemeinsam<br />
mit seinem Bruder Markus geschafft, exklusive<br />
Speisen in lockerer Restaurantatmosphäre zu<br />
servieren. Authentisch, ehrlich und natürlich –<br />
das ist die Devise im Umgang mit den Gästen.<br />
Der Koch verrät im Interview mit <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>,<br />
was das Winkler’s von klassischen Gourmetrestaurants<br />
unterscheidet und was die Teilnehmer<br />
in seinen Kochkursen lernen können.<br />
L.L. Herr Winkler, Sie entstammen der 4. Generation einer<br />
Gastronomenfamilie. Wollten Sie schon als Kind Koch werden?<br />
C.W. Auch wenn es vielleicht so aussieht, früher konnte ich<br />
mir das überhaupt nicht vorstellen. Ich hatte eine tolle Kindheit<br />
in der Gastronomie meiner Eltern, die an einem See lag. Das<br />
Lokal dort hat meinen Bruder und mich aber nie wirklich angesprochen,<br />
denn es war ein Massenbetrieb mit 1.000 Sitzplätzen.<br />
Meine Eltern haben im Sommer unfassbar viel gearbeitet.<br />
„Die einzige Person,<br />
die wir damals<br />
mitgenommen<br />
haben, war ein<br />
Kochlehrling aus der<br />
Steiermark. Er wurde<br />
dann zu meiner<br />
Vertrauensperson<br />
und er war der Grund<br />
dafür, dass ich mich<br />
für meinen jetzigen<br />
Beruf entschieden<br />
habe.“<br />
127
„Die Zusammenarbeit<br />
mit meinem Bruder<br />
Markus sehr, sehr<br />
gut und kann es mir<br />
auch gar nicht mehr<br />
anders vorstellen.“<br />
„Eine Spitzenküche<br />
und ein Spitzenservice<br />
hat bei mir<br />
nichts mit Sakko<br />
oder Krawatte zu tun<br />
– oder Ausgaben von<br />
300 Euro pro Kopf.“<br />
„<strong>Kitzbühel</strong> hat ein<br />
Spitzenpublikum,<br />
aber nicht jeder will<br />
vier Stunden fein<br />
dinieren.“<br />
Dafür hatten sie aber dann im Herbst und im Winter Zeit für die<br />
Familie. Obwohl ich mich sehr wohl gefühlt habe, hatte ich nie<br />
im Sinn in ihre Fußstapfen zu treten.<br />
L.L. Wann war dann der Wendepunkt?<br />
C.W. Da meine Eltern 1985 in Bad Häring ein Hotel<br />
übernommen haben, ist die ganze Familie von der Steiermark<br />
nach Tirol übersiedelt. Alles war neu und für mich war das<br />
mit 12 / 13 Jahren keine angenehme Zeit, weil ich aus meinem<br />
Freundeskreis herausgerissen wurde. Die einzige Person, die<br />
wir damals mitgenommen haben, war ein Kochlehrling aus der<br />
Steiermark. Er wurde dann zu meiner Vertrauensperson und er<br />
war der Grund dafür, dass ich mich für meinen jetzigen Beruf<br />
entschieden habe. Ohne, dass ich großartig darüber nachdachte.<br />
Die Gastronomie war mir nicht neu und ich hatte wahnsinniges<br />
Glück einen tollen Lehrbetrieb zu finden. Ich begann meine<br />
Ausbildung im Hotel „Der Bär“ in Ellmau, das damals eines der<br />
namenhaftesten Hotels in Tirol, wenn nicht sogar Österreichs<br />
war. Dort habe ich vom ersten Tag an gewusst: „Das ist es!“ Es<br />
gab sehr viele unterschiedliche Nationalitäten und man wurde<br />
sofort gut aufgenommen.<br />
L.L. Wo liegen die Unterschiede zwischen Tirol und der<br />
Steiermark?<br />
C.W. Die Unterschiede machen sich die Leute eigentlich<br />
selbst. Gerade in Tirol fällt mir das auf. Ich bin jetzt mit einer<br />
Tirolerin verheiratet und wenn wir wohin gehen, werde ich oft<br />
darauf angesprochen, dass ich nicht aus der Region komme.<br />
Jetzt stehe ich da drüber, aber im Teenageralter war es nicht so<br />
einfach.<br />
128<br />
L.L. Sie führen das Winkler’s zusammen mit Ihrem Bruder<br />
Markus. Sind die Rollen im Restaurant klar verteilt?<br />
C.W. Wir arbeiten seit 2000 zusammen. Zu dieser Zeit habe<br />
ich mich auch selbstständig gemacht. Ich war damals 26 Jahre,<br />
Markus gerade einmal 19. Ich habe mir also schon die Hörner<br />
abgestoßen, mein Bruder hingegen ist bereits nach nur zwei<br />
Arbeitstellen nach der Lehre zu mir in den Betrieb gekommen.
Im Großen und Ganzen funktioniert die Zusammenarbeit aber<br />
sehr, sehr gut und kann es mir auch gar nicht mehr anders<br />
vorstellen. Wir haben damals, 2000, beide in der Küche begonnen,<br />
denn wir sind beide gelernte Köche. Das war in Söll, im<br />
Restaurant Schindlhaus. Das Team war sehr klein, man steht<br />
den ganzen Tag hinter dem Herd und bekommt nichts von den<br />
Gästen mit. Durch eine <strong>No</strong>tsituation, ungefähr im Jahr 2005,<br />
ist mein Bruder dann in den Service gekommen. Er ist ins kalte<br />
Wasser gesprungen und hat dann sogar eine Sommelier-Ausbildung<br />
gemacht. Wir haben sehr schnell gemerkt, dass das genau<br />
sein Ding ist. Mittlerweile ist er ausschließlich im Service und<br />
ich bin der Mann hinter den Kulissen. Das funktioniert super,<br />
aber wir haben auch gigantische Streitpunkte. Großer Vorteil<br />
bei uns: Wenn wir uns streiten, dann geht es immer um den Betrieb,<br />
über private Angelegenheiten streiten wir nie. Wir fetzen<br />
uns und kurze Zeit später verstehen wir uns wieder gut.<br />
Kulinarik & Genuss<br />
„Ich sage immer ‚Nur<br />
zwei Personen dürfen<br />
besser sein als wir:<br />
Die Mama und die<br />
Oma’.“<br />
„Ich koche sehr gerne<br />
mit Menschen und<br />
gebe mein Wissen<br />
weiter. Viele Gäste<br />
sind Stammgäste<br />
oder werden es.“
CHRISTIAN WINKLER<br />
IM WORDRAP<br />
Klassische oder kreative Kost?<br />
Beides. Früher sehr viel kreativer,<br />
jetzt immer klassischer.<br />
Ehrgeiz und Ausdauer …<br />
machen einen guten Koch aus.<br />
Wenn es mal daneben geht, hilft …<br />
neu kochen.<br />
Mein gefülltes Bauernhendl,<br />
Reisfleisch oder Schnitzel …<br />
könnte ich immer essen.<br />
„Ich koche Zuhause<br />
nicht, außer vielleicht<br />
einmal einen Toast,<br />
Salat oder eine kalte<br />
Jause. Ich bewundere<br />
jeden, der im eigenen<br />
Heim groß für Gäste<br />
aufkocht.“<br />
„Es kommt auch vor,<br />
dass ich mit meinen<br />
Köchen in die Natur<br />
gehe und Kräuter<br />
pflücke.“<br />
Das am meisten<br />
unterschätzte Gemüse …<br />
ist von Person zu Person<br />
unterschiedlich.<br />
L.L. Geht es manchmal auch um die Gäste?<br />
C.W. Wenn etwas vorgefallen ist, sind die<br />
besten Gäste diejenigen, die sagen: „Christian,<br />
da ist etwas schiefgelaufen und ich kann mir<br />
nicht vorstellen, dass das in deinem Interesse<br />
ist.“ Auf so etwas kann ich als Gastronom nämlich<br />
reagieren. Wir als Geschwister können mit<br />
Kritik dieser Art sehr gut umgehen. Es ist ganz<br />
normal, dass Dinge danebengehen und so bekomme<br />
ich in der Küche durch meinen Bruder<br />
auch alles mit was im Gastraum passiert.<br />
L.L. <strong>Kitzbühel</strong> ist für seine zahlreichen<br />
Gourmetrestaurants bekannt. Wie unterscheidet<br />
sich das Winkler’s von ihnen?<br />
C.W. Wir machen eine extrem hochwertige<br />
Gastronomie, verkaufen uns aber sehr angenehm<br />
für den Gast. Ich selbst mag den ganzen<br />
Firlefanz auch nicht. Eine Spitzenküche und<br />
ein Spitzenservice hat bei mir nichts mit Sakko oder Krawatte<br />
zu tun – oder mit Ausgaben von 300 Euro pro Kopf. Wir haben<br />
das selbst jahrelang gemacht, aber als Selbstständiger merkst<br />
du, wie schwierig das eigentlich ist. In dem Fall überlegt man,<br />
was man selbst machen möchte und was man machen kann. Ich<br />
möchte gehobene Gastronomie machen, aber auch zugänglich<br />
zu den Gästen sein. <strong>Kitzbühel</strong> hat ein Spitzenpublikum, aber<br />
nicht jeder will vier Stunden fein dinieren. Wir haben hier sehr<br />
gute Gäste, die manchmal keine vier Gänge essen möchten,<br />
sondern vielleicht auch nur einen. Das wird oft unterschätzt und<br />
wir haben das erkannt. Hier haben wir das Essen auf drei Gänge<br />
reduziert, das ist eine richtige Mahlzeit. Eigentlich möchte man<br />
doch von der Hauptspeise satt werden. Deswegen funktioniert<br />
unser Konzept auch so gut.<br />
130<br />
L.L. Ihre Speisekarte verspricht zahlreiche kulinarische<br />
Köstlichkeiten für Genießer. Gibt es eine Spezialität<br />
des Hauses?<br />
C.W. Unsere Stilrichtung ist traditionell, modern und kreativ.<br />
Wir haben sehr kleine regionale Produzenten und Lieferanten,
deren Produkte man woanders gar nicht bekommt. Ich greife<br />
nur bei Grundnahrungsmittel auf große Lieferanten zurück. Uns<br />
ist es wichtig, dass man erkennt wo man ist, wenn man Zeit bei<br />
uns verbringt. Oftmals sind große Sternerestaurant in Bezug<br />
auf ihre Speisen austauschbar und dann spielt es keine Rolle ob<br />
man in New York oder Paris ist. Die absolute Oberliga kopiert<br />
sich fast schon selbst und hat den gleichen Stil. Nur wenige Restaurants<br />
bieten etwas komplett Neues an. Wir haben uns davon<br />
verabschiedet und servieren Gerichte, die unsere Großmütter<br />
schon gemacht haben. Und wenn die dem Gast schmecken, ist<br />
da natürlich ein großes Kompliment. Ich sage immer „Nur zwei<br />
Personen dürfen besser sein als wir: Die Mama und die Oma“.<br />
Kulinarik & Genuss<br />
L.L. Wer ist für Sie ein Vorreiter in der Küche?<br />
C.W. Ein Vorreiter ist für mich beispielsweise der Holländer<br />
Sergio Herrmann, der noch vor ein paar Jahren der am besten<br />
bewertete Koch war. Als ich sein Restaurant besucht habe,<br />
war das wirklich ein Genuss- und Esserlebnis, das ich so noch<br />
nicht kannte. Alain Ducasse aus Frankreich ist auch ein gutes<br />
Beispiel. Auch Ferran Adrià mit seiner Molekularküche. Klar<br />
ist besonders diese Art zu kochen eine Geschmacksfrage, aber<br />
es war etwas komplett Neues. Wir als junge Köche versuchten<br />
das nachzukochen und wir merkten schnell, was für eine lange<br />
Entwicklungsphase und welche große Kreativität dahintersteckt.<br />
L.L. Ab Mai bieten Sie auch Kochkurse an. So bekommt<br />
man die einzigartige Chance, mit Ihnen hinter dem Herd zu<br />
stehen. Wie kamen Sie auf die Idee?<br />
C.W. Der Kochkurs wird das ganze Jahr angeboten, fast immer<br />
am dritten Samstag des Monats. 8 bis 15 Personen können<br />
daran teilnehmen. Jeder Kochkurs ist anders und wir kochen<br />
alle gemeinsam für die Teilnehmer und auch für ihre Gäste.<br />
Jeder Teilnehmer ist unterschiedlich, der eine will nur zusehen,<br />
der andere Wein trinken und manche möchten sofort hinter den<br />
Herd. Meistens bekommt man bereits am Anfang einen guten<br />
Eindruck von den Teilnehmern und kann sie dann auch dementsprechend<br />
miteinbeziehen – das funktioniert aber nur mit<br />
einer kleinen Gruppe. Ganz unterschiedliche Gruppen nehmen<br />
an meinem Kurs teil.<br />
„Die Gastronomie<br />
ist mein Hobby und<br />
mein Leben und ich<br />
kümmere mich dann<br />
an freien Tagen<br />
beispielsweise um<br />
die Planung der<br />
Kochkurse. Das sehe<br />
ich aber nicht als<br />
Arbeit, weil ich es<br />
gerne mache.“<br />
131
Es gibt aber auch außerterminlich Kochkurse, bei denen feste<br />
Gruppen miteinander kochen, beispielsweise Firmen. Durch die<br />
Kochkurse bleibe ich immer am Ball und rezeptiere alle neuen<br />
Gerichte sofort. Das war eigentlich der Grund für die Kochkurse.<br />
Für mich ist es auch eine Art Werbung und Gästebindung.<br />
Außerdem ist Kochen zu einem großen Trend geworden.<br />
Früher habe ich Ganztageskochkurse an unseren Ruhetagen gemacht.<br />
Wir haben uns aber immer schwerer getan, ein Publikum<br />
zu finden, weil sie natürlich viel mehr Zeit- und Arbeitsaufwand<br />
beanspruchten. Irgendwann kam ich auf die Idee der Nachmittagskochkurse<br />
und die funktionieren sehr gut. Außerdem koche<br />
ich sehr gerne mit Menschen und gebe mein Wissen weiter. Viele<br />
Gäste sind Stammgäste oder werden es. Außerdem vermittelt<br />
man den Teilnehmern auch, was hinter dem Kochen steht und<br />
sensibilisiert die Gäste dafür, was in einer Küche passiert und<br />
welcher Aufwand betrieben wird. So sitzt der Gast dann auch<br />
ein bisschen relaxter im Restaurant und verzeiht kleine Fehler.<br />
132<br />
L.L. Welche Gerichte werden gemeinsam an einem<br />
Nachmittag gekocht?<br />
C.W. Ich habe eigentlich keine bestimmten Themen für die<br />
Kurse, sie hängen eher von der Saison ab. Gäste können auch<br />
gerne Rezeptwünsche äußern, es muss jedoch etwas sein, das<br />
ich in den 2 bis 3 Stunden auch zubereiten kann. Dann überlege<br />
ich mir, was saisonal ist und was die Teilnehmer auch regional<br />
bekommen können. Sie haben ja nicht die gleichen Quellen wie<br />
ich. Sie können Produkte aber auch von mir beziehen und ich<br />
gebe sie zum Einkaufspreis weiter. Es ist einfach wichtig, dass<br />
man die Gerichte gut Zuhause nachkochen kann. Im Betrieb<br />
und im Kochkurs kochen wir im Team, Zuhause ist man meistens<br />
alleine oder zu zweit in der Küche. Damit man dann nicht<br />
den ganzen Tag in der Küche stehen muss, wähle ich Rezepte,<br />
bei denen man Bestandteile schon Tage vorher zubereiten kann<br />
und die dadurch sogar noch besser werden. Dabei spielt es<br />
dann auch keine Rolle ob man für Gäste kocht oder „nur“ den<br />
Partner eingeladen hat. Im Kurs kochen wir Gerichte, die sehr<br />
gut abgewandelt werden können. Der Teilnehmer bereitet das<br />
Gericht mit mir zu und bekommt so auch ein Gefühl dafür –<br />
so fällt es ihm leichter das Rezept Zuhause nachzukochen.
L.L. An einem Kochkurs-Nachmittag treffen ganz unterschiedliche<br />
Menschen aufeinander, deren Kenntnisse in der<br />
Küche sehr stark voneinander abweichen können. Muss man<br />
Kocherfahrung haben, um teilnehmen zu können?<br />
C.W. Nein, überhaupt nicht. Die Teilnehmer sind generell<br />
sehr unterschiedlich. Es ist aber schon so, dass man auch<br />
Zuhause kocht, wenn man Interesse an einem Kochkurs hat und<br />
dafür Zeit und Geld aufbringt. Keiner ist hier auf sich alleine<br />
gestellt. Wir kochen gemeinsam und so war es noch nie peinlich<br />
für irgendjemanden. Unsere Kochkurse sind immer extrem lustig.<br />
Kulinarik & Genuss<br />
L.L. Haben Sie auch schon ein Talent in<br />
Ihren Kochkursen entdeckt?<br />
Christian Winkler führt gemeinsam<br />
C.W. Ja, beim letzten Mal erst. Ein junger<br />
mit seinem Bruder Markus das<br />
Winkler’s im Neuwirt in <strong>Kitzbühel</strong>.<br />
Mann hat ohne Ausbildung geschnitten wie<br />
Beide sind in der vierten Generation<br />
ein Profi. Da merkt man schon, dass er auch in der Gastronomie tätig und haben<br />
Zuhause häufig kocht. Sehr oft kochen die<br />
sich mit ihrem eigenen Lokal einen<br />
Teilnehmer um zu entspannen. Das Kochen Traum erfüllt. Christian Winkler<br />
kreiert in der Küche regionale<br />
ein großer Trend ist fällt einem auch in den Schmankerl und kreative Klassiker,<br />
Medien auf. Das ist auch ein Zeichen dafür, die im Winkler’s in unkomplizierter<br />
dass es Leute interessiert. Man kann zwar<br />
Atmosphäre genossen werden<br />
können. In seinem monatlich<br />
von einer Kochshow etwas mitnehmen,<br />
stattfindenden Kochkurs „Kochen<br />
aber es ist doch etwas ganz anderes die<br />
mit Christian“ gibt der Spitzenkoch<br />
Gerichte dann selbst auzusprobieren. Ein<br />
sein umfangreiches Wissen an die<br />
interessanter Fakt ist, dass die Geschlechter<br />
Teilnehmer weiter.<br />
bei meinen Kochkursen sehr ausgewogen<br />
sind. Durch Kochstars wie Jamie Oliver hat<br />
sich einiges verändert. Er bringt die Thematik locker und mit<br />
wenigen Zutaten an die Leute. Sobald es zu kompliziert wird,<br />
wird es nicht nachgekocht. Auch ich mache das nicht. In den<br />
eigenen vier Wänden hat man häufig das Problem, dass einem<br />
die Basis fehlt, die es in einem guten Restaurant gibt z.B. die<br />
Sauce. Aus diesem Grund schmoren wir oft etwas im Kochkurs,<br />
weil wir durch diese Technik eine Sauce gewinnen, die man anschließend<br />
auch mit nach Hause nehmen kann. So nimmt man<br />
wirklich den Gschmack vom Restaurant mit. Häufig erzählen<br />
mir Teilnehmer von den Schwierigkeiten in der eigenen Küche.<br />
Ich weiß das nicht, denn ich koche Zuhause nicht, außer vielleicht<br />
einmal einen Toast, Salat oder eine kalte<br />
133<br />
Jause.
Ich bewundere jeden, der im eigenen<br />
Heim groß für Gäste aufkocht. Man darf<br />
die Teilnehmer nicht unterschätzen.<br />
L.L. Was ist die wichtigste „Hardware“<br />
in der Küche?<br />
C.W. Der Thermomix ist sehr beliebt,<br />
aber mehr im privaten Haushalt als in der<br />
Gastronomie. In der gehobenen Gastronomie<br />
ist er aber auch fast nicht mehr<br />
wegzudenken. Wir benützen ihn auch.<br />
Ein Koch nimmt den Thermomix eher<br />
zum Mixen, eine Hausfrau zum Kochen.<br />
Eine Bekannte hat drei Gänge im Thermomix<br />
gekocht und die waren sensationell.<br />
Ich bin da vielleicht zu oldschool.<br />
Generell ist das Equipment in der Küche<br />
sehr wichtig und ausschlag gebend für<br />
ein gutes Gelingen. Die richtige Pfanne,<br />
die passende Größe des Topfes, das perfekte Messer … viele<br />
Kleinigkeiten führen zum Erfolg!<br />
L.L. Die Gamsstadt lockt mit seinem unvergleichlichen<br />
Charme jährlich tausende Besucher an den Fuß des Hahnenkamms.<br />
Wie wirkt sich die Umgebung rund um <strong>Kitzbühel</strong> auf<br />
Sie aus?<br />
C.W. Ich finde die Region super schön und mir gefällt sie im<br />
Sommer fast noch besser als im Winter. Es kommt auch vor, dass<br />
ich mit meinen Köchen in die Natur gehe und Kräuter pflücke.<br />
Das ist auch eine tolle Abwechslung zum Arbeitsalltag.<br />
134<br />
L.L. Woher kommen die meisten Mitarbeiter Ihres Teams?<br />
C.W. Es ist generell sehr, sehr schwer, ein gutes Team<br />
zusammenzustellen. Wir haben das Glück, dass wir Köche aus<br />
Österreich, Schweiz, Deutschland und Südtirol haben. Diese<br />
haben oftmals die bessere Ausbildung und das Verständnis für<br />
die Lebensmittel und Gerichte der Region. Wenn Köche aus<br />
dem Ausland für längere Zeit in Österreich leben, ist das generell<br />
auch kein Problem mehr. Momentan stecken wir jedoch in einer
Übergangsphase. Wir können froh sein, dass es Zuwachs aus<br />
anderen Ländern gibt, aber momentan dauert es noch ein bisschen,<br />
bis sie so ausgebildet sind, wie ein Koch aus der Region.<br />
Generell fehlt der Nachwuchs. Das liegt auch daran, dass die<br />
Mitarbeiter ein hartes Arbeitspensum haben und nicht sehr gut<br />
bezahlt werden. In dieser Hinsicht müsste sich dringend etwas<br />
ändern. Auch bleiben die Jungen nicht ewig an einem Ort. Das<br />
ist verständlich, mich zog es auch immer wieder weiter.<br />
Kulinarik & Genuss<br />
L.L. Wenn Sie nicht hinter dem Herd stehen.<br />
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit in <strong>Kitzbühel</strong>?<br />
C.W. Zum Glück haben wir hier auch in den Sommermonaten<br />
zwei Ruhetage und an diesen kann es passieren, dass ich nicht<br />
vor die Haustüre gehe. Ich habe eine schöne Wohnung und<br />
freue mich dann aufs Abschalten. Ich versuche natürlich auch,<br />
ein bisschen Sport zu treiben und bin jahrelang ins Fitnessstudio<br />
gegangen, aber ich habe einfach in den Wintermonaten sehr<br />
wenig Zeit. Im jetzigen Betrieb sind wir erst seit einem Jahr,<br />
das ist natürlich auch für uns etwas Neues – gerade mit dem<br />
angeschlossenen Hotel. Das Hotel hat sieben Tage die Woche<br />
geöffnet. Deswegen bin ich selbst auch häufig dort. Ein- oder<br />
zweimal in der Saison gehe ich auch Skifahren und freue mich<br />
immer, wenn ich es mache. Die Gastronomie ist mein Hobby<br />
und mein Leben und ich kümmere mich dann an freien Tagen<br />
beispielsweise um die Planung der Kochkurse. Das sehe ich aber<br />
nicht als Arbeit, weil ich es gerne mache. Deswegen vermisse ich<br />
momentan keine Hobbies.<br />
RESTAURANT WINKLER’S IM NEUWIRT<br />
Florianigasse 15, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 69 11-58<br />
restaurant@winklers-neuwirt.at<br />
www.restaurant-neuwirt.at<br />
Öffnungszeiten: Mi – So 11.30 – 14 Uhr und 18 – 22 Uhr<br />
Informationen zu den Koch kursen:<br />
www.restaurant-neuwirt.at/#kochen-mit-winklers/p27/kochkurs<br />
135
Salmon trout from Kirchbichl with creamed<br />
spinach, mashed potatoes and cream of white<br />
truffles. Dark chocolate mousse with mum’s<br />
pound cake and marinated cherries – all the<br />
dishes on the menu of Winkler’s im Neuwirt<br />
really do sound mouthwatering. Together with<br />
his brother Markus, Christian Winkler serves<br />
exclusive dishes in a relaxed restaurant atmosphere.<br />
Authentic, honest and natural – that’s the<br />
motto when it comes to dealing with the guests.<br />
In his interview with <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> the chef tells us<br />
what the difference between Winkler’s and classic<br />
gourmet restaurants is and what the participants<br />
of his cooking classes can learn.<br />
L.L. Mr Winkler, you are the fourth generation of<br />
a family of gastronomers. Did you want to be a chef<br />
when you were a child?<br />
C.W. Even if it may seem that way now – back then I<br />
could not imagine doing that. I had a great childhood<br />
in my parents’ restaurant which was located by a lake.<br />
But the restaurant there never seemed attractive to<br />
my brother and me because it was a huge place with<br />
1,000 seats. My parents worked incredible hours<br />
during summer. But then they had time for the family<br />
in autumn and winter. And despite the fact that I was<br />
comfortable growing up there I never felt I wanted to<br />
follow in their footsteps.<br />
136<br />
L.L. What was it that changed everything then?<br />
C.W. Because my parents took over a hotel in Bad Häring in<br />
1985, so the entire family moved from Styria to Tyrol. Everything<br />
was new for me and at 12 / 13 years that was not a nice time for<br />
me because I was separated from my circle of friends. The only<br />
person we took with us then was an apprentice chef from Styria.<br />
He became the person I confided in and he was the reason I chose
my present profession. And that happened without me putting a lot<br />
of thought into it. Gastronomy was nothing new to me and I was<br />
incredibly lucky to find a great place to do my apprenticeship at. I<br />
started my apprenticeship at the hotel “Der Bär” in Elmau, which<br />
used to be one of the most renowned hotels in Tyrol, if not Austria,<br />
back then. And there I knew from day one: ‘That’s it!”. There were<br />
many different nationalities and I felt accepted immediately.<br />
L.L. What are the differences between Tyrol and Styria?<br />
C.W. I’d say that the people actually make up the differences<br />
themselves. I see that in Tyrol. I’m married to a woman from<br />
Tyrol and wherever we go people point out that I’m not from<br />
the region. That’s not a problem for me now, but when I was<br />
a teenager it wasn’t so easy.<br />
L.L. You and your brother Markus run the Winkler’s<br />
together. Is there a lot of brotherly love or are the roles clearly<br />
distributed?<br />
C.W. We have been working together since 2000. At that time<br />
I started my own business. I was 26 and Markus was only 19.<br />
So by that time I had already gotten around a bit while he<br />
“The only person we<br />
took with us then<br />
was an apprentice<br />
chef from Styria. He<br />
became the person<br />
I confided in and<br />
he was the reason<br />
I chose my present<br />
profession.”<br />
“My brother Markus<br />
and I have been working<br />
very, very well<br />
together and I don’t<br />
think either of us can<br />
imagine it being any<br />
different now.”<br />
137
CHRISTIAN WINKLER’S<br />
WORDRAP<br />
Classic or creative cuisine?<br />
Both. Used to be more creative,<br />
increasingly classic.<br />
Ambition and perseverance …<br />
are what make a good chef.<br />
When something goes wrong,<br />
what helps is …<br />
starting from scratch.<br />
My stuffed chicken,<br />
rice with meat or schnitzel …<br />
are things I could always eat.<br />
The most underestimated vegetable …<br />
depends on the person.<br />
came to my restaurant after having worked in<br />
only two places after his apprenticeship. But<br />
on the whole we’ve been working very, very<br />
well together and I don’t think either of us can<br />
imagine it being any different now. Back in<br />
2000 we both started in the kitchen because<br />
we are both chefs. That was in Söll, at the<br />
restaurant Schindlhaus. The team was very<br />
small, we spent the entire day in the kitchen<br />
and didn’t see much of the guests. Because of a<br />
sort of emergency situation, which must have<br />
been in 2005, my brother starting working in<br />
service. He jumped in at the deep end and even<br />
did a sommelier course later. We quickly figured<br />
out that that really is his thing. <strong>No</strong>wadays he<br />
only does service and I am the man behind the<br />
scenes. That works out really well and we don’t<br />
really have any points of friction. The biggest<br />
advantage: when we fight, it’s always about the business, we never<br />
fight about private matters. There may be a short altercation but<br />
a short while later everything is back to normal.<br />
L.L. Can fights be about guests?<br />
C.W. If something goes wrong the best guests are those that say:<br />
“Christian, something went wrong and I don’t think that’s how<br />
you wanted it.” That the sort of criticism someone in gastronomy<br />
can work with. And we as siblings can deal with that sort of<br />
criticism well, too. It’s normal that things go wrong and through<br />
my brother I hear what goes on in the restaurant, too.<br />
138<br />
L.L. <strong>Kitzbühel</strong> is known for its numerous gourmet-restaurants.<br />
What is the difference between them and Winkler’s?<br />
C.W. We provide extremely high-quality but sell it to the guests<br />
in a very comfortable and low-key way. I personally am not into<br />
all the frills. From where I stand excellent cuisine and excellent<br />
service have nothing to do with jacket and tie – or spending 300<br />
euros per person. We used to do this for years but when you’re<br />
self-employed you notice how difficult that actually is.
In that case you start thinking about what you want and what<br />
you can do. I want to provide haute cuisine but I want to be<br />
accessible for the guests. <strong>Kitzbühel</strong> has great guests but not everyone<br />
feels like fine dining for four hours. We have really nice guests<br />
here who might not want to have four courses but maybe just one.<br />
That’s a fact that is often underestimated and we’ve noticed that.<br />
We have cut back to three courses, that’s a proper meal. Because<br />
people actually want to be full after eating the main course.<br />
That’s why our concept works so well.<br />
Kulinarik & Genuss<br />
L.L. Do you have a specialty of the house?<br />
C.W. Our style is traditional, modern and creative. We have<br />
small regional producers and suppliers whose products aren’t<br />
available anywhere else. I only use big suppliers for basic foodstuffs.<br />
For us it’s important that people see where they are when<br />
they spend time with us. In many cases the big award-winning<br />
restaurants are rather exchangeable as far as their menus are<br />
concerned, it doesn’t matter if you eat in New York or Paris. The<br />
top class keeps copying from each other and has the exact same<br />
style. Only few restaurants offer something completely new. We<br />
have waved this idea goodbye and now we serve dishes that our<br />
grandmothers used to make. And if the guests like them, that’s a<br />
great compliment. I always say: “Only two people are allowed to<br />
be better than us: mum and gran”.<br />
L.L. Who is a kitchen pioneer for you?<br />
C.W. I would say the Dutchman Sergio Herrmann, who used<br />
to be best rated chef up until a few years ago. When I visited his<br />
restaurant that really was an experience I had not known until<br />
that point. Alain Ducasse in France also is a good example. And<br />
so is Ferran Adrià with his molecular cuisine. Of course, that<br />
special kind of cooking also is a matter of personal taste, but it<br />
was something completely new. We as young chefs tried to copy<br />
that and we soon noticed what a long development phase and just<br />
how much creativity is behind that kind of success.<br />
L.L. You started offering cooking classes in May. So now we<br />
have the unique chance of cooking together with you. What<br />
sparked that idea?<br />
“From where I stand<br />
excellent cuisine and<br />
excellent service have<br />
nothing to do with<br />
jacket and tie – or<br />
spending 300 euros<br />
per person.”<br />
“<strong>Kitzbühel</strong> has<br />
great guests but<br />
not everyone feels<br />
like fine dining for<br />
four hours.”<br />
“I always say:<br />
‘Only two people<br />
are allowed to be<br />
better than us:<br />
mum and gran’.”<br />
“I really enjoy<br />
cooking with<br />
others and passing<br />
on my knowledge.<br />
Many participants<br />
are regulars at the<br />
restaurant or they<br />
become regulars.”<br />
139
“I don’t cook at<br />
home, I sometimes<br />
make toast, salad<br />
or a cold snack. I<br />
admire anyone who<br />
cooks at home for a<br />
number of guests.”<br />
140<br />
C.W. We offer cooking classes<br />
all year round, almost every third<br />
Saturday of the month. 8 – 15 people<br />
can participate. Each cooking class is<br />
different and we all cook together for<br />
the participants and their guests. And<br />
each participant is different, some only<br />
want to observe, others drink wine and<br />
others immediately want to get behind<br />
the stove. Most of the time you quickly<br />
get an impression of what the group is<br />
like and then you can involve everyone<br />
accordingly – of course that only works<br />
in a small group. We see all sorts of different<br />
groups participate in the classes.<br />
We also offer classes outside of normal<br />
dates where fixed groups cook together;<br />
companies, for example. Because of<br />
the cooking classes I’m always up to<br />
date and I immediately put down any<br />
recipes for new dishes. That was the reason for doing the cooking<br />
classes in the first place. I used to do offer daylong cooking classes<br />
on our closing days. But it became increasingly difficult to find<br />
the people for it because they require more time and effort. At some<br />
point we came up with the idea of afternoon cooking classes and<br />
they work out very well. Apart from that I really enjoy cooking<br />
with others and passing on my knowledge. Many participants<br />
are regulars at the restaurant or they become regulars. Plus, you<br />
also communicate to the participants what cooking is all about<br />
and you make them more sensitive to the things that go on in<br />
the kitchen and how much effort goes into everything. That way<br />
the guest may be a little more relaxed when they eat and maybe<br />
forgive the one or the other small mistake.<br />
L.L. What dishes are made in the course of the afternoon?<br />
C.W. I don’t usually have a particular topic for the course, it<br />
really depends on the season. Guests can express their wishes, too,<br />
so long as it is something that can be made in 2 – 3 hours. Then I<br />
think about what is in season and what the participants could be
able to buy in the region. Because they don’t have the same sources<br />
that I have. You can buy the products with me, too, though and I<br />
sell them on at purchase price. I think it simply is important that<br />
one can cook the dishes at home, too. In the restaurant and in the<br />
course we cook as a team, at home you’re usually alone or with one<br />
other person. And to make sure that one does not have to spend the<br />
entire day in the kitchen at home I choose recipes where some parts<br />
can be made days before, which may even make them better. And<br />
in that case it does not matter if one cooks for guests or “just” the<br />
partner. In the classes we make dishes that can be easily adapted.<br />
The participants make the dishes with me and get a feel for them<br />
– that makes it easier to cook them again at home.<br />
Kulinarik & Genuss<br />
L.L. Do participants need experience in the kitchen?<br />
C.W. <strong>No</strong>, not at all. The participants are generally very<br />
different. But of course you can say that those who take the time<br />
and spend the money on a cooking class also like cooking at home.<br />
In any case no-one is left to themselves. We cook together and that<br />
way it’s never been embarrassing for anyone. Our cooking classes<br />
are always a lot of fun.<br />
L.L. Have you discovered the one or the<br />
other talent during one of the classes?<br />
C.W. Yes, just the other day. There was a<br />
young man who had no training but chopped<br />
like a pro. In that case you see that someone<br />
likes to cook at home, too. In many cases the<br />
participants cook to relax. The fact that cooking<br />
has become a great trend is apparent in the<br />
media, too. It’s also a sign that the people are<br />
interested. And of course a cooking show can<br />
be instructive, but trying things out yourself<br />
is something entirely different. What is an<br />
interesting fact, is that the number of women<br />
and men is usually equal in my classes. Cooking<br />
stars like Jamie Oliver have really brought<br />
about some change. He presents the topic in<br />
a laid-back way and with few ingredients.<br />
Together with his brother<br />
Markus, Christian Winkler<br />
runs Winkler’s im Neuwirt<br />
in <strong>Kitzbühel</strong>. Both are<br />
gastronomers in the fourth<br />
generation and have realised<br />
their dream with their own<br />
restaurant. In his kitchen,<br />
Christian Winkler creates<br />
regional delicacies and creative<br />
classics that can be enjoyed<br />
in a laid-back atmosphere<br />
at Winkler’s. During the<br />
monthly cooking class “Kochen<br />
mit Christian” (= cooking<br />
with Christian) the top chef<br />
passes on his comprehensive<br />
knowledge to the participants.
“Sometimes I take<br />
my cooks out into<br />
the nature to look<br />
for herbs.”<br />
“Gastronomy is my<br />
hobby and my life<br />
and on my free days<br />
I may deal with the<br />
organisation of the<br />
cooking classes. I<br />
don’t see that as<br />
work because I like<br />
doing it.”<br />
As soon as things get too complicated people don’t cook them at<br />
home. I avoid that too. In people’s own four walls they often have<br />
the problem of a missing basis that would be available in a good<br />
restaurant, e.g. a sauce. That’s why we often stew something<br />
during the class because it produces a sauce that people can take<br />
home with them. That way you can really take the restauranttaste<br />
with you. The participants often tell me about the difficulties<br />
they have in their own kitchens. I don’t know these things because<br />
I don’t cook at home, I sometimes make toast, salad or a cold<br />
snack. I admire anyone who cooks at home for a number of guests.<br />
– You can never underestimate the participants.<br />
L.L. What’s the most important “hardware” in the kitchen?<br />
C.W. Thermomix is very popular, more in private households<br />
than in gastronomy. But in the area of haute cuisine it’s become<br />
almost indispensable. We use it too. A cook may use Thermomix<br />
for mixing, a housewife more for cooking. Someone I know made<br />
a three course menu using the Thermomix and it came out<br />
excellent. Maybe I’m a bit oldschool in this area, though. Kitchen<br />
equipment is generally quite important and decisive for good outcomes.<br />
The right pan, pots of the right sizes, the perfect knife …<br />
many small things lead to success!<br />
L.L. What effects does the area around <strong>Kitzbühel</strong> have<br />
on you?<br />
C.W. I think the region is great and I almost like it better in<br />
summer than in winter. Sometimes I take my cooks out into the<br />
nature to look for herbs. That’s a great way of getting some<br />
variety into people’s daily lives.<br />
142<br />
L.L. Where do the members of your team come from?<br />
C.W. It generally is very, very difficult to put together a good<br />
team. We are lucky to have chefs from Austria, Switzerland,<br />
Germany and South Tyrol. They often have a better education and<br />
an understanding of the foods and dishes of the region. When chefs<br />
from abroad live in Austria for a while that’s not usually a problem<br />
anymore either. At the moment we’re in a bit of a transitional<br />
phase here. We can be happy to get people from other countries<br />
but right now it still takes a while to make sure their education is
as good as that of regional chefs. In general, there are not enough<br />
junior chefs. Which is also due to the fact that the staff has a lot of<br />
work and payment is not very good. In this respect things desperately<br />
need to change. Plus, the young chefs don’t stay in one place<br />
for long. Which is understandable, I kept moving on, too.<br />
Kulinarik & Genuss<br />
L.L. When you’re not busy working<br />
in the kitchen – how do you spend your<br />
free time in <strong>Kitzbühel</strong>?<br />
C.W. Luckily we have two closing days<br />
during the summer months here so I may<br />
actually venture out of doors at times.<br />
I have a beautiful apartment and I’m<br />
looking forward to relaxing. I obviously<br />
try to do some sport, I used to go to the<br />
gym for years, not so much in the winter<br />
months, of course, there simply isn’t<br />
enough time. We’ve only been running<br />
the present place for a year so that’s all<br />
new for us – what with the attached hotel in particular. The<br />
hotel is open seven days a week. Which is why I spend a lot of time<br />
there. Once or twice each season I go skiing and I really enjoy it<br />
every time I do. Gastronomy is my hobby and my life and on my<br />
free days I may deal with the organisation of the cooking classes.<br />
I don’t see that as work because I like doing it. So I don’t really<br />
miss having hobbies right now.<br />
RESTAURANT WINKLER’S IM NEUWIRT<br />
Florianigasse 15, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 69 11-58<br />
restaurant@winklers-neuwirt.at<br />
www.restaurant-neuwirt.at<br />
Opening hours: Wed – Sun 11.30 am – 2 pm and 6 pm – 10 pm<br />
Information on cooking classes:<br />
www.restaurant-neuwirt.at/#kochen-mit-winklers/p27/kochkurs<br />
143
Telefonnummern<br />
Impressum<br />
Seite / page<br />
160<br />
Seite / page<br />
165<br />
Seite / page<br />
156<br />
Restaurant, Café<br />
& Nightlife Tipps<br />
Seite / page<br />
148<br />
Shopping Tipps<br />
Seite / page<br />
146<br />
Sport & Freizeit<br />
Tipps
GUIDE<br />
dt. ∕ Hier finden Sie alle wichtigen Informationen<br />
auf einen Blick. <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> hilft Ihnen dabei, den<br />
Aufenthalt im mondänen <strong>Kitzbühel</strong> zu einem unvergesslichen<br />
Erlebnis zu machen. Von A wie Ankommen<br />
bis Z wie Zuhause fühlen begleiten wir Sie durch<br />
Ihren exklusiven Urlaub – ein perfekter Guide zum<br />
Entdecken des legendären Urlaubsortes. Jung, trendig,<br />
sitlbewusst und kompakt: Den stecken Sie locker in<br />
die Tasche …<br />
engl. ⁄ Here you’ll find all the most important information<br />
at a glance. <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> helps you make your<br />
stay in the mundane city of <strong>Kitzbühel</strong> an unforgettable<br />
experience. From A as in arrival to Z as in zest for life<br />
– we accompany you during your exclusive holiday –<br />
the perfect guide to discover the legendary holiday<br />
destination. Young, stylish and compact: go ahead and<br />
pocket it now!
SPORT & FREIZEIT TIPPS<br />
Tips for sports & leisure activities<br />
146<br />
SPORT &<br />
FITNESS<br />
Alpin Experts<br />
Sonnfeldweg 1<br />
Jochberg<br />
+43 664 / 12 55 171<br />
Badewelt Aquarena<br />
Klostergasse 3<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 69 51 17 11<br />
Bergführer <strong>Kitzbühel</strong><br />
Bacherwiese 7<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 664 / 38 90 705<br />
element 3<br />
Klostergasse 8<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 72 301<br />
Fitness for fun<br />
Jochberger Strasse 98<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 63 412<br />
Geführte Wanderungen<br />
Tourismusverband<br />
Hinterstadt 18<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 660<br />
Golfclub <strong>Kitzbühel</strong><br />
Schwarzsee<br />
Golfweg 35<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 660-70<br />
Golf Eichenheim<br />
Eichenheim 8 – 9<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 615- 560<br />
Golf- und <strong>La</strong>ndclub<br />
Rasmushof<br />
Hermann-Reisch-Weg<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 252-53<br />
Golfclub <strong>Kitzbühel</strong><br />
Ried Kaps 3<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+ 43 5356 / 65 660-891<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Tennisclub<br />
Sportfeld 2<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 64 320<br />
Männers Camps<br />
für Väter und Söhne<br />
Bichlachweg 69<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 64 008<br />
Mercedes-Benz<br />
Sportpark<br />
Sportfeld 1<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 20 222<br />
Mountain Edge<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 650 / 72 03 500<br />
Salewa Kletterkitz<br />
Sportfeld 1<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 20 225<br />
Waldschwimmbad<br />
Gieringer Weiher<br />
Am Gieringer Weiher 1<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 63 955<br />
Waldschwimmbad<br />
Jochberg<br />
Schwimmbadweg 1<br />
Jochberg<br />
+43 5355 / 52 41
Sport & Freizeit<br />
Guide<br />
KUNST &<br />
KULTUR<br />
Bergbau- und Heimatmuseum<br />
Jochberg<br />
Schulgasse 3<br />
Jochberg<br />
+43 5355 / 50 069<br />
Filmtheater<br />
Hinterstadt 8<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 662<br />
Heimatbühne <strong>Kitzbühel</strong><br />
Kaiser Strasse 44<br />
Reith bei <strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 680 / 20 23 990<br />
Kitzbühler Fotohaus<br />
<strong>La</strong>zzari<br />
Hinterstadt 18<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356/ 62 668<br />
Museum <strong>Kitzbühel</strong><br />
Hinterstadt 32<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 274<br />
Schaubergwerk<br />
„Kupferplatte“<br />
Bergwerksweg 10<br />
Jochberg<br />
+43 5355 / 57 79<br />
KÖRPER &<br />
GESUNDHEIT<br />
Beauty Center & Hair<br />
Studio Marlis<br />
Obere Gänsbachgasse 3<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 533<br />
Intercoiffeur Walter<br />
Vorderstadt 25<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 223<br />
OM & CO Yogastudio<br />
Ried Kaps 7<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 664 / 40 90 542<br />
Sturmayr Coiffeure<br />
Vorderstadt 17 / Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 600<br />
DIVERSES<br />
Kinderbetreuung<br />
Michaela Kisch<br />
+43 664 / 52 25 265<br />
Kochkurse im Restaurant<br />
Winkler’s im Neuwirt<br />
Florianigasse 15<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 69 11-58<br />
Kochkurse im<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Country Club<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Strasse 53<br />
Reith bei <strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 64 664<br />
Wildpark Aurach<br />
Wildparkweg 6<br />
Aurach bei <strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 251<br />
147
SHOPPING TIPPS<br />
Shopping tips<br />
148<br />
GENUSS &<br />
SCHÖNES<br />
Dekothek<br />
Doris Tscholl<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Strasse 47<br />
Reith bei <strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 664 / 52 63 154<br />
Dogs & Style<br />
Malinggasse 6<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 354<br />
Florale Poesie<br />
Rathausplatz 4<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 73 188<br />
Heimatgold<br />
Delikatessen<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 3687 / 22 50 56 00<br />
Kitz Galleria<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 066<br />
Krines Dessous &<br />
Bademode<br />
Vorderstadt 8 – 10<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 75 154<br />
Leo Hillinger<br />
Rathausplatz 5<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 20 251<br />
Liebeskind Berlin Store<br />
Hinterstadt 26<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 312<br />
Louis Vuitton<br />
Vorderstadt 13<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 73 560<br />
Palmers<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 664 / 19 78 077<br />
Rimowa<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 606<br />
Salvenmoser’s<br />
Geschenkestube<br />
Christl<br />
Hinterstadt 2<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 518<br />
Sonnentor<br />
Vorderstadt 14<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 864<br />
Tutto Italia<br />
Hinterstadt 16<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 72 244<br />
Vinothek<br />
Klosterhof<br />
Malinggasse 6<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 63 907
Shopping &<br />
Lifestyle Guide<br />
SCHMUCK &<br />
JUWELEN<br />
Cadenzza<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 597<br />
Gold-Kitz<br />
Hornweg 5<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 63 813<br />
Juwelier<br />
Rüschenbeck<br />
Am Rathausplatz /<br />
Hinterstadt 9<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 34 50<br />
Neuner Schmuck<br />
Vorderstadt 16<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 847<br />
Schroll <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Goldschmiede<br />
Hinterstadt 22<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 64 577<br />
Schroll <strong>Kitzbühel</strong><br />
Vorderstadt 23<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 314<br />
Schroll Silver<br />
Vorderstadt 18<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 842<br />
MODE &<br />
SCHUHE<br />
Aigner Shop<br />
Rathausplatz 4<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 085<br />
Airfield<br />
Bichlstrasse 6<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 7662 / 31 75 653<br />
Beluna Fashion<br />
Hinterstadt 14<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5 / 70 10 40-100<br />
Blaumax<br />
Jochberger Strasse 9<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 02<br />
Bogner<br />
Vorderstadt 6<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 63 325<br />
Brigitte von Boch<br />
Josef-Herold-Strasse 12<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 705<br />
Carlo Moretti<br />
Vorderstadt 29<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 256<br />
Closed<br />
Josef-Herold-Strasse 7<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 666<br />
149
Comma<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 377<br />
Gschwantler <strong>Kitzbühel</strong><br />
Hinterstadt 18<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5357 / 22 69 30<br />
J. Lindeberger<br />
Josef-Herold-Strasse 12<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 392<br />
Dorothee<br />
Schumacher<br />
Vorderstadt 11<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+49 62116 / 72 52 00<br />
Duvetica<br />
Vorderstadt 27<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 63 457<br />
Frauenschuh<br />
Josef-Herold-Strasse 13–15<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 64 261<br />
Gant<br />
Hinterstadt 12<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 468<br />
Haderer Maßschuhe<br />
Vorderstadt 29<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 457<br />
Helmut Eder Mode<br />
Sterzigerplatz 3<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 656<br />
Leri + Oggi –<br />
Lino Scarano<br />
Vorderstadt 27<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 256<br />
Iris von Arnim Store<br />
Vorderstadt 31<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 012<br />
jet set by Lindmeyer<br />
Obere Gänsbachgasse 1a<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 443<br />
Kitzglück<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 676 / 36 11 388<br />
<strong>La</strong>coste Store<br />
Vorderstadt 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 345<br />
Ludwig Reiter<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
Bichlstraße 26<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 004<br />
150
Shopping &<br />
Lifestyle Guide<br />
Luis Trenker<br />
Vorderstadt 31<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 780<br />
Max<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 602<br />
Max Schuhe<br />
Hinterstadt 21<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 217<br />
Moncler<br />
Vorderstadt 21a<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 73 370<br />
Moschitz Mode<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 347<br />
Napapijri Store<br />
Hinterstadt 14<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5 / 70 10 40-100<br />
Prime shoes<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 90 409<br />
Sabine Sommeregger<br />
Schulgasse 7<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 212<br />
Sinnesberger Englhaus<br />
Franz-Reisch-Strasse 5 – 7<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 431<br />
Sinnesberger Englhaus<br />
Hinterstadt 10<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 431<br />
SMS Rinascimento<br />
Hinterstadt 12<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 664 / 31 63 380<br />
Sportalm<br />
Josef-Pirchl-Strasse 18<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 038<br />
Timberland<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 20 218<br />
Tommy Hilfiger<br />
Vorderstadt 21<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 480<br />
Toni Sailer<br />
Bichlstraße 26<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 004<br />
Uschi Grote<br />
Josef-Herold-Strasse 12<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 473<br />
Witty Knitters<br />
Vorderstadt 31<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 90 992<br />
151
DIRNDL &<br />
TRACHT<br />
Hans Frauenschuh<br />
Im Gries 39<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 64 337<br />
Gössl<br />
Vorderstadt 26<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 75 168<br />
Kleider Manufaktur<br />
Habsburg<br />
Vorderstadt 22<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 299<br />
Trachten<br />
Couture Eder<br />
Rathausplatz 3<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 486<br />
HOME &<br />
DESIGN<br />
Bernd Gruber<br />
Interior<br />
Pass-Thurn-Strasse 8<br />
Aurach bei <strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 101-0<br />
Cocoon<br />
Schlossergasse 10<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 084<br />
Country Classics<br />
Jochberger Strasse 21<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 66 808<br />
Dahoam<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 377<br />
Edel & Dorn<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 664 / 44 68 402<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Werkstätten<br />
Schwaighofer<br />
Jochberger Strasse 1<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 64 757<br />
Ligne Roset<br />
Im Gries 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 066<br />
Osl Living<br />
Jochberger Strasse 18<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 676 / 50 60 064<br />
152
Shopping &<br />
Lifestyle Guide<br />
KINDER &<br />
BÜCHER<br />
Bücherklause<br />
Vorderstadt 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 74 089<br />
Der Spielfuchs<br />
Jochberger Tor<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 240<br />
Kid’s Kindermoden<br />
Rathausplatz 5<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 159<br />
Kid’s Kindermoden<br />
Josef-Herold-Strasse 12<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 159<br />
Kid’s Kindermoden<br />
Kirchgasse 1<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 159<br />
SPORTMODE<br />
Dismero<br />
Josef-Herold-Strasse 12<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 095<br />
Golfino<br />
Vorderstadt 21<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 67 852<br />
Peak Performance<br />
Bichlstrasse 8<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 084<br />
PARFÜMERIE &<br />
KOSMETIK<br />
Drogerie im Pfleghof<br />
Vorderstadt 33<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 796<br />
Sturmayr Coiffeure<br />
Im Gies 20<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 71 600<br />
OPTIK &<br />
GESUNDHEIT<br />
Drogerie<br />
Stadtapotheke Vogl<br />
Vorderstadt 15<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 415<br />
Meikl Optik<br />
Vorderstadt 9<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 65 653<br />
Optic Scott<br />
Vorderstadt 22<br />
+43 5356 / 62 723<br />
153
154
IRIS VON ARNIM<br />
Modeunternehmen Iris von Arnim<br />
in der <strong>Kitzbühel</strong>er Altstadt<br />
Shopping &<br />
Lifestyle Guide<br />
Das Hamburger Modehaus Iris<br />
von Arnim ist seit fast 40 Jahren<br />
bekannt für seine luxuriösen<br />
Cashmere-Kollektionen. Neben<br />
Stores in München und auf<br />
Sylt ist das Unternehmen auch<br />
mit einem Geschäft im Herzen<br />
<strong>Kitzbühel</strong>s vertreten. „Meine Kollektion<br />
steht für Understate ment,<br />
Luxus und Perfektion“, sagt die<br />
Gründerin. Diesem Anspruch<br />
galt es auch im Interior-Design<br />
gerecht zu werden, das durch<br />
traditionelle Materialien wie<br />
Eiche, Leder und feine Textilien<br />
besticht – so werden die edlen<br />
Styles perfekt in Szene gesetzt.<br />
Iris von Arnim hat sich beim<br />
Entwerfen der Herbst / Winter<br />
Kollektion von der Formsprache<br />
und den Farben der kargen <strong>La</strong>ndschaft<br />
Islands inspirieren lassen.<br />
Durch die unterschiedlichen<br />
Strukturen wirken die Silhouetten<br />
wie organisch gewachsen und<br />
erinnern an die einzigartige Natur<br />
des <strong>La</strong>ndes.<br />
The fashion label Iris von Arnim<br />
from Hamburg has been making<br />
luxurious cashmere collections<br />
for almost 40 years. Aside from<br />
stores in Munich and on the<br />
island of Sylt the company also<br />
has a shop at the heart of<br />
<strong>Kitzbühel</strong>.“My collection stands<br />
for understatement, luxury and<br />
perfection”, the founder points<br />
out. And of course the shop’s<br />
interior also has to meet this<br />
demand; traditional materials<br />
such as oak, leather and fine<br />
textiles do the job – and now<br />
they help stage the perfect styles.<br />
When designing the fall / winter<br />
collection Iris von Arnim was<br />
inspired by the shapes and<br />
colours of Iceland’s barren landscape.<br />
The different structures<br />
make sure that the shapes seem<br />
organic and resemble the<br />
country’s unique nature.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Sa<br />
10.30 – 18 Uhr<br />
Opening hours:<br />
Mon – Sat<br />
10.30 am – 6 pm<br />
IRIS VON ARNIM STORE<br />
Vorderstadt 31, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 62 012<br />
service@irisvonarnim.com, www.irisvonarnim.com<br />
155
RESTAURANT, CAFÉ &<br />
NIGHTLIFE TIPPS<br />
Restaurant, Café & Nightlife Tips<br />
156<br />
RESTAURANT &<br />
CAFÉ<br />
Alpengasthof Melkalm<br />
Hahnenkamm 32<br />
+43 5356 / 90 980<br />
Berggasthof Hagstein<br />
Hagsteinweg 95<br />
+43 5356 / 65 216<br />
Café Galleria<br />
Im Gries 20<br />
+43 5356 / 20 284<br />
Centro<br />
Vorderstadt 12<br />
+43 5356 / 65 862<br />
Cuisino <strong>Kitzbühel</strong> –<br />
Casino Restaurant & Bar<br />
Hinterstadt 24<br />
+43 5356 / 62 300-15 500<br />
Evi Café und Feines<br />
Hornweg 5<br />
+43 5356 / 63 339<br />
Gasthaus Bärenbichl<br />
Bärnbichlweg 35<br />
Jochberg<br />
+43 5355 / 53 47<br />
Hallerwirt<br />
Oberaurach 4<br />
Aurach bei <strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 64 502<br />
Happy Kuh im Q! Resort<br />
Bahnhofsplatz 1<br />
+43 5356 / 62 136<br />
Heimatgold Delikatessen<br />
Im Gries 20<br />
+43 3687 / 22 50 56 00<br />
Hochkitzbühel bei<br />
Tomschy<br />
Hahnenkamm 1<br />
+43 5356 / 62 09 40<br />
Holzer’s Restaurant<br />
Graggaugasse 12<br />
+43 5356 / 62 475<br />
Hosteria im Hotel Resch<br />
Alfons-Petzold-Weg 2<br />
+ 43 5356 / 73 302<br />
Hotel zur Tenne<br />
Vorderstadt 8 – 10<br />
+43 5356 / 64 444-0<br />
Kaiserhof<br />
Hahnenkammstrasse 5<br />
+43 5356 / 75 503<br />
Kaiserstube im<br />
Sporthotel Reisch<br />
Franz-Reisch-Strasse 3<br />
+43 5356 / 63 366-0<br />
Kaminstube im Kitzhof<br />
Mountain Design Resort<br />
Schwarzseestrasse 8-10<br />
+43 5356 / 63 211-0<br />
Kortschak Café & Wein<br />
Hinterstadt 26<br />
+43 5356 / 62 643<br />
Kupferstube im Hotel<br />
Tennerhof<br />
Griesenauweg 26<br />
+43 5356 / 63 181<br />
Leo Hillinger<br />
Weinshop & Bar<br />
Rathausplatz 5<br />
+43 5356 / 20 251
Kulinarik &<br />
Genuss Guide<br />
Lois Stern<br />
Josef-Pirchl-Strasse 3<br />
+43 5356 / 74 882<br />
Rosi’s Sonnbergstub’n<br />
Oberaigenweg 103<br />
+43 5356 / 64 652<br />
Wirtshaus Steuerberg<br />
Bichlachweg 78<br />
+43 5356 / 64 887<br />
Maierl-Alm<br />
Krinberg 14<br />
Kirchberg in Tirol<br />
+43 5357 / 21 09-0<br />
Metzgerei Huber<br />
Bichlstrasse 14<br />
+43 5356 / 62 480<br />
Pano<br />
Hinterstadt 12<br />
+43 5356 / 65 461<br />
Rasmushof Hotel<br />
<strong>Kitzbühel</strong><br />
Hermann-Reisch-Weg 15<br />
+43 5356 / 65 252-0<br />
Restaurant Velvet<br />
Florianigasse 15<br />
+43 5356 / 71 900<br />
Ritterstern im Schloss<br />
Münichau<br />
Münichau 1<br />
Reith bei <strong>Kitzbühel</strong><br />
+43 5356 / 62 962<br />
Schatzi <strong>Kitzbühel</strong><br />
Untere Gänsbachgasse 5<br />
+43 664 / 73 07 26 26<br />
Sra Bua by Frank Heppner<br />
im Hotel Kempinski<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Strasse 48<br />
Jochberg<br />
+43 5355 / 50 100<br />
Stanglwirt<br />
Kaiserweg 1<br />
Going<br />
+43 5358 / 20 00<br />
Steakhouse Kaps<br />
im Hotel A-ROSA<br />
Ried Kaps 7<br />
+43 5356 / 65 66-07 70<br />
Vordergrub<br />
Walsenbachweg 14<br />
+43 5356 / 62 306<br />
Winkler’s im Neuwirt<br />
Florianigasse 15<br />
+43 5356 / 69 11 58<br />
Wirtshaus zum Rehkitz<br />
Am Rehbühel 30<br />
+43 5356 / 66 122<br />
Würstelstand<br />
„Giovanni’s Treff“<br />
Sterzingerplatz 1<br />
NIGHTLIFE<br />
Club Take Five<br />
Hinterstadt 22<br />
+43 664 / 30 81 634<br />
Fünferl<br />
Franz-Reisch-Strasse 1<br />
+43 664 / 30 81 634<br />
Jimmy’s<br />
Hinterstadt 22<br />
+43 5356 / 64 409<br />
Reisch Bar<br />
Franz-Reisch-Strasse 3<br />
+ 43 5356 / 63 366-0<br />
157
158
HOTEL GAMSHOF<br />
Exklusive Individualität im Zentrum von <strong>Kitzbühel</strong><br />
Kulinarik &<br />
Genuss Guide<br />
Das familiengeführte Hotel<br />
be grüßt Sie nur wenige Gehminuten<br />
von den Seilbahnen<br />
des Hahnen kamms und des<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Horns entfernt<br />
im Zentrum der Gamsstadt.<br />
Der Gamshof verfügt über 25<br />
Zimmer, inklusive großzügiger<br />
Familien appartements im Tiroler<br />
Stil. Das Angebot umfasst ein<br />
erstklassiges Bio-Frühstück,<br />
die hauseigene kleine Saunalandschaft,<br />
sowie die Gamsbar<br />
mit offenem Kamin. Höchste<br />
Service- Qualität und aufmerksame<br />
Betreuung werden groß<br />
geschrieben. Parkplätze sind<br />
direkt vor dem Hotel verfügbar.<br />
The family-run hotel welcomes<br />
you just a few walking minutes<br />
from the cable cars that go up to<br />
Hahnenkamm and <strong>Kitzbühel</strong>er<br />
Horn yet right at the centre of<br />
the city of the chamois. Gamshof<br />
has 25 rooms, including roomy<br />
family apartments furbished in<br />
Tyrolean style. The offer comprises<br />
a first-class organic breakfast,<br />
a small sauna area in the house<br />
and the Gamsbar with its open<br />
fireplace. Highest quality of<br />
service and attention to detail<br />
are at the centre of attention.<br />
Parking spots are available<br />
right outside the hotel.<br />
Serviceleistungen:<br />
Fahrradverleih<br />
Service:<br />
bike rental<br />
HOTEL GAMSHOF<br />
Franz-Erler-Straße 7, 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Tel. +43 5356 / 63 013<br />
info@hotelgamshof.at, hotelgamshof.at<br />
159
TELEFONNUMMERN<br />
KITZBÜHEL +43 5356<br />
KITZBÜHEL HOTEL 5 STERNE<br />
A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong> 65 66 09 92<br />
Grand Tirolia <strong>Kitzbühel</strong> 66 615<br />
Harisch Hotel Weisses Rössl 71 900<br />
Hotel Schloss Lebenberg 69 01<br />
Relais & Châteaux Hotel Tennerhof 63 181<br />
KITZBÜHEL HOTEL 4 STERNE SUPERIOR<br />
Best Western Premier Kaiserhof <strong>Kitzbühel</strong> 75 503<br />
Hotel zur Tenne 64 444-0<br />
Schwarzer Adler <strong>Kitzbühel</strong> 69 11<br />
Sport & Wellnesshotel Bichlhof 64 022<br />
KITZBÜHEL HOTEL 4 STERNE<br />
Alpenhotel <strong>Kitzbühel</strong> 64 254<br />
Aparthotel Residenz am Schwarzsee +43 664 / 66 588<br />
Berghotel Ehrenbachhöhe 62 151<br />
Boutique Hotel „Kitz Garni“ 62 767<br />
Chalet <strong>La</strong>ndhaus Steinbichl +43 664 / 20 00 756<br />
Die Sportalm Gourmethotel +43 5357 / 27 78<br />
Gartenhotel Erika 64 885<br />
Hotel Goldener Greif 64 311<br />
Hotel Hahnenhof 62 582<br />
Hotel Kitzhof Mountain Design Resort 63 211-0<br />
Hotel Schweizerhof Sport- & Beautyhotel 62 735<br />
Hotel Tiefenbrunner 66 680<br />
Q! Hotel Maria Theresia 64 711<br />
Q! Resort Health & Spa <strong>Kitzbühel</strong> 62 136<br />
Rasmushof Hotel <strong>Kitzbühel</strong> 65 252-0<br />
Sporthotel Reisch 63 36 60<br />
KITZBÜHEL HOTEL 3 STERNE SUPERIOR<br />
Gasthof Eggerwirt 62 455<br />
KITZBÜHEL HOTEL 3 STERNE<br />
Alpengasthof Melkalm 90 980<br />
Apartementpension Hillebrand 62 614<br />
Berggasthof Adlerhütte 64 766<br />
Das Seebichl - Haus am See 62 525<br />
Gasthof Oberaigen 62 351<br />
Hocheck-Hütte 62 554<br />
Hornköplbahn 63 641<br />
Hotel Edelweiss 75 252<br />
Hotel Gamshof 63 013<br />
Hotel Garni Entstrasser 64 884<br />
Hotel Garni Ludwig 75 300<br />
Hotel Jägerwirt 69 81<br />
Hotel Möllinger 62 669<br />
Hotel Resch 62 294<br />
Hotel Villa Licht 62 293<br />
<strong>La</strong>ndhotel 62 306<br />
Pension Alpenrose 63 066<br />
Pension Hinterseer 62 920<br />
Pension Kometer 62 289<br />
Pension Schmidinger 63 134<br />
Pension Seehäusl 62 808<br />
Suiten „Am Schloss“ 93 000<br />
Wellness- und Sporthotel Bruggerhof 62 806<br />
KITZBÜHEL HOTEL SONSTIGE<br />
Appartement Bettina +43 660 / 48 13 222<br />
Villa Anna +43 664 / 88 66 73 37<br />
Weberhaus +43 664 / 57 69 675<br />
REITH BEI KITZBÜHEL HOTEL 4 STERNE<br />
Cordial Hotel Reith 66 477<br />
REITH BEI KITZBÜHEL HOTEL SONSTIGE<br />
<strong>Kitzbühel</strong> Country Club 64 664<br />
Schlosshotel Münichau 62 962<br />
JOCHBERG HOTEL 5 STERNE<br />
Kempinski Hotel Das Tirol +43 5355 / 50 100<br />
JOCHBERG HOTEL 4 STERNE<br />
Berghotel Holzer +43 6562 / 84 05<br />
Hotel Jochberger Hof +43 5355 / 52 24<br />
GOING HOTEL 5 STERNE<br />
Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt +43 5358 / 20 00<br />
INFORMATIONSBÜROS<br />
Bergbahn AG <strong>Kitzbühel</strong> 69 51 215<br />
Golf Course <strong>Kitzbühel</strong>-Schwarzsee-Reith 66 660-70<br />
Golf- & <strong>La</strong>nd Club Rasmushof 65 252-53<br />
Golfclub Eichenheim 66 615-560
Golfclub <strong>Kitzbühel</strong> 65660-891<br />
Informationsbüro Jochberg +43 5333 / 66 660-42<br />
Tourismusverband <strong>Kitzbühel</strong> +43 5356 / 66 660<br />
Touristeninformation für Brixen<br />
im Thale – Kirchberg – Westendorf +43 57507 / 20 00<br />
Touristeninformation für St. Johann in<br />
Tirol – Oberndorf – Kirchdorf – Erpfendorf +43 5352 / 63 33 50<br />
Touristeninformation für Hopfgarten –<br />
Itter – Kelchsau – Wörgl – Angerberg –<br />
Kirchbichl – Mariastein – Angath +43 57507 / 70 00<br />
POST UND BANK<br />
Bankhaus Carl Spängler & Co 71 588-0<br />
BAWAG P.S.K. Filiale und Post +43 5 / 99 05-66 70 00<br />
BTV <strong>Kitzbühel</strong> +43 5 / 05 333-0<br />
Capital Bank - Grawe Gruppe 66 309<br />
Hypo Tirol Bank +43 5 / 07 00-16 00<br />
Raiffeisenbank <strong>Kitzbühel</strong> 69 60-0<br />
Sparkasse der Stadt <strong>Kitzbühel</strong><br />
Filiale Vorderstadt 60 00<br />
UniCredit Bank Austria +43 5 / 05 05-31 820<br />
Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz 63 21 00<br />
ÄRZTE & APOTHEKEN<br />
Bezirkskrankenhaus Sankt Johann in Tirol +43 5352 / 606<br />
Dr. Barbara Kleinlercher Zahnärztin 62 065<br />
Dr. Fuchs-Martschitz &<br />
Dr. Bauder Zahnarzt 66 669<br />
Dr. Michael Koprowski Allgemeinmedizin 62 416<br />
Gesundheitszentrum <strong>Kitzbühel</strong> 601-0<br />
Rehazentrum <strong>Kitzbühel</strong> 67 06 70<br />
Rosen-Apotheke 62 207<br />
Stadtapotheke <strong>Kitzbühel</strong> 624 15<br />
Tagesklinik Dr. Sandro Topay 668 66-0<br />
RESTAURANTS<br />
1st Lobster 66 698<br />
Berggasthof Hagstein 65 216<br />
Chizzo 62 475<br />
Cuisino – Casino Restaurant 62 300-15 500<br />
Gasthof Bärenbichl +43 5355 / 53 47<br />
Gasthof Hallerwirt 64 502<br />
Happy Kuh 62 136<br />
Holzer’s Restaurant 62 475<br />
Hosteria im Hotel Resch 73 302<br />
Kaiserstube im Sporthotel Reisch 63 36 60<br />
Kaminstube<br />
im Hotel Kitzhof Mountain Design Resort 63 211-0<br />
Kupferstube im Hotel Tennerhof 63 181<br />
<strong>La</strong>ndhäusl 64 007<br />
Lois Stern 74 882<br />
Metzgerei Huber 62 480<br />
Restaurant Goldene Gams 66 680<br />
Restaurant im Hotel zu Tenne 64 444-0<br />
Restaurant im Best Western<br />
Premier Kaiserhof <strong>Kitzbühel</strong> 75 503<br />
Restaurant Rosengarten Taxacher<br />
im Hotel Rosengarten +43 5242 / 61 115<br />
Restaurant Velvet im<br />
Hotel Weisses Rössl 71 900<br />
Ritterstern im Schloss Münichau 62 962<br />
Rosi’s Sonnbergstuben 64 652<br />
Schatzi <strong>Kitzbühel</strong> +43 664 / 73 07 26 26<br />
Schloss Münichau 62 962<br />
Sra Bua by Frank Heppner<br />
im Hotel Kempinski +43 5355 / 50 100<br />
Steakhouse Kaps im Hotel A-Rosa 65 66 07 70<br />
Trattenbachalm +43 5355 / 50 89<br />
Vordergrub 62 306<br />
Winkler’s im Neuwirt 69 11 58<br />
Wirtshaus Steuerberg 64 887<br />
Wirtshaus zum Rehkitz 66 122<br />
CAFÉS & BARS<br />
Beluna Eiscafé +43 664 / 53 25 688<br />
Café Bar Bergsinn 66 818<br />
Café Galleria 20 284<br />
Centro Café-Bar-Restaurant 65 862<br />
Club Take Five +43 664 / 30 81 634<br />
Eisstockbahn Jochberg +43 664 / 78 26 870<br />
Evi Café und Feines 63 339<br />
Fünferl +43 664 / 30 81 634<br />
Jimmy’s 64 409<br />
Kortschak Café & Wein 62 643<br />
Leo Hillinger Weinshop & Bar 20 251<br />
Pano <strong>Kitzbühel</strong> 65 461<br />
Reisch Bar im Sporthotel Reisch 63 366<br />
Schatzi <strong>Kitzbühel</strong> +43 664 / 73 07 26 26<br />
The Londoner 71 427<br />
BERGHÜTTEN & ALMEN<br />
Alpengasthof Melkalm 90 980<br />
Bärenbadalm +43 664 / 85 57 994
KITZBÜHEL +43 5356<br />
Berggasthof Sonnenbühel 62 776<br />
Hocheckhütte 62 554<br />
Hochkitzbühel bei Tomschy 62 09 40<br />
Hornköpfl 63 641<br />
Kelchalm 20 299<br />
Maierl-Alm +43 5357 / 21 09-0<br />
Seidlalm 63 135<br />
Streifalm 64 690<br />
DIVERSES & ENTERTAINMENT<br />
Alpin Experts +43 664 / 12 55 171<br />
Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg +43 5355 / 54 44<br />
Bergführer <strong>Kitzbühel</strong> +43 664 / 38 90 705<br />
Casinos Austria 62 300-15 110<br />
element 3 72 301<br />
Filmtheater 62 662<br />
Fitness for fun 63 412<br />
Food & More Catering +43 664 / 58 89 252<br />
Heimatbühne <strong>Kitzbühel</strong> +43 680 / 20 23 990<br />
Homeservice Tengg +43 676 / 52 93 514<br />
K3 KitzKongress +43 699 / 15 35 63 00<br />
Kinderbetreuung Michaela Kisch +43 664 / 52 25 265<br />
<strong>Kitzbühel</strong> <strong>Summer</strong> Experience<br />
by Mercedes-Benz +43 699 / 11 20 21 03<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Tennisclub 64 320<br />
Kurhaus & Badezentrum Aquarena 69 51 17 11<br />
Mercedes-Benz Sportpark 20 222<br />
Mountain Experience <strong>Kitzbühel</strong> +43 699 / 11 03 49 36<br />
Museum <strong>Kitzbühel</strong> 67 274<br />
OM & CO Yogastudio +43 664 / 40 90 542<br />
Powderflo +43 664 / 92 51 520<br />
Salewa Kletterkitz 20 225<br />
Schaubergwerk „Kupferplatte“ +43 5355 / 57 79<br />
Ski Rent Michael +43 664 / 23 37 116<br />
Ski school SkiArt +43 650 / 20 00 815<br />
Skischule Rote Teufel 62 500<br />
Skischule/Skiverleih Reith bei <strong>Kitzbühel</strong> 65 496<br />
Snowsports <strong>Kitzbühel</strong> +43 664 / 39 00 090<br />
Textilreinigung Phönix 63 055<br />
Tyrolean alpin ski school +43 664 / 35 28 080<br />
Wildpark Aurach 65 251<br />
SHOPS & BOUTIQUEN<br />
Aigner Shop 65 085<br />
Airfield Store <strong>Kitzbühel</strong> +43 7662 / 31 75-653<br />
Alpenmädel Dirndl Design 71 506<br />
Beluna Fashion +43 5 / 70 10 40-100<br />
Bergsport Überall 62 298<br />
Bernd Gruber Interior 71 101-0<br />
Blaumax Shop 62 02<br />
Bogner 63 325<br />
Brigitte von Boch 62 705<br />
Bücherklause 74 089<br />
Cadenzza 66 597<br />
Carlo Moretti 65 256<br />
Carsten Schulze Lebensräume 71 207<br />
Cashmere House <strong>Kitzbühel</strong> 72 200<br />
Closed 67 666<br />
Cocoon 67 084<br />
Comma 71 377<br />
Country Classics 66 808<br />
Dahoam 71 377<br />
Daniela’s 64 461<br />
Dekothek Doris Tscholl +43 664 / 52 63 154<br />
Der Spielfuchs 62 240<br />
Dewalds Weinladen 64 629<br />
Die Wohnidee 62 630<br />
Dismero 62 095<br />
Dogs & Style 67 354<br />
Dorothee Schumacher +49 621 / 12 72 50<br />
Drogerie im Pfleghof 62 796<br />
Drogerie Stadtapotheke Vogl 62 415<br />
Duvetica 63 457<br />
Edel & Dorn +43 664 / 44 68 402<br />
Friedl living +43 5352 / 81 21<br />
Fink Werkstätten +43 664 / 20 02 153<br />
Florale Poesie 73 188<br />
Frauenschuh Leder & Tracht 64 337<br />
Frauenschuh Mode 64 288<br />
Gant Store 66 468<br />
Gold-Kitz 63 813<br />
Golfino 67 852<br />
Gössl Trachten 75 168<br />
Gschwantler +43 5357 / 22 69 30<br />
Haderer Maßschuhe 62 457<br />
Heimatgold Delikatessen +43 3687 / 22 50 56 00<br />
Helmut Eder – Exclusive Fashion 62 656<br />
Iris von Arnim Store 62 012<br />
J. Lindeberg 67 13 92<br />
Jet Set by Lindmeyer 62 443<br />
Juwelier Rüschenbeck 66 34 50<br />
Kid’s Kindermoden 62 159<br />
Kitz Galleria 67 066<br />
<strong>Kitzbühel</strong>er Fotohaus <strong>La</strong>zzari 62 668
<strong>Kitzbühel</strong>er Werkstätten 64 757<br />
Kitzglück +43 676 / 36 11 388<br />
Kleider Manufaktur Habsburg 62 299<br />
Krines Dessous & Bademode 75 154<br />
Kunstschmiede Sohler 63 286-22<br />
<strong>La</strong>coste Store 71 345<br />
Leri + Oggi 62 256<br />
Liebeskind Berlin Store 66 312<br />
Ligne Roset 67 066<br />
Lino Scarano 65 256<br />
Living <strong>Kitzbühel</strong> 65 917-0<br />
Louis Vuitton 73 560<br />
Ludwig Reiter 65 004<br />
Luis Trenker 66 780<br />
Max 66 602<br />
Max Schuhe 67 217<br />
Meikl Optik 65 20 653<br />
Moncler 73 370<br />
Moschitz 67 347<br />
Napapijri Store +43 5 / 70 10 42-100<br />
Neuner Schmuck 65 847<br />
Optic Scott 62 723<br />
Osl Living +43 676 / 50 60 064<br />
Palmers +43 664 / 19 78 077<br />
Peak Performance 65 084<br />
Prader Fashion 62 702<br />
Prime shoes 90 409<br />
Radsport Stanger 62 549<br />
Rimowa 66 606<br />
Sabine Sommeregger 67 212<br />
Salvenmoser’s Geschenkestube Christl 62 518<br />
Schroll <strong>Kitzbühel</strong>er Goldschmiede 64 577<br />
Schroll <strong>Kitzbühel</strong> 71 314<br />
Schroll Silver 65 842<br />
Sinnesberger Englhaus Boutique 71 431<br />
SMS Rinascimento +43 664 / 31 63 380<br />
Sonnentor 65 864<br />
Sportalm 71 038<br />
Tischlerei Toni Ober 65 885<br />
Tommy Hilfiger 67 480<br />
Toni Sailer 65 004<br />
Trachten Couture Eder 62 486<br />
Tutto Italia Feinkost & Geschenke 72 244<br />
Uschi Grote 62 473<br />
Witty Knitters 90 992<br />
BEAUTY & HAIRSTYLE<br />
Aigner Hairdesign – Sandra Aigner 62 737<br />
Almberger Friseure 71 749<br />
Beauty Center & Hair Studio Marlis 71 533<br />
Intercoiffeur Walter 62 223<br />
Sturmayr Coiffeure 71 600<br />
TAXI<br />
Andis Salzburg Shuttle 66 222<br />
Taxi Brandstätter 66 150<br />
Taxi M1 65 255<br />
Taxi Mike <strong>Kitzbühel</strong> +43 664 / 23 01 115<br />
Vip Tranasfer <strong>Kitzbühel</strong> 40 00 300<br />
IMMOBILIENBÜROS<br />
Christian Krassnigg Immobilien <strong>Kitzbühel</strong> 67 800<br />
Cum <strong>La</strong>ude Immobilia +43 664 / 23 02 228<br />
Engel & Völkers 71 615<br />
FIRST <strong>Kitzbühel</strong> Immobilien 66 604<br />
Gornik Immobilien – Estate Agency +43 676 / 53 55 355<br />
Hagsteiner Real Estate 62 598<br />
Hausverwaltung Reisch 67 66 717<br />
Immobilien Höfinger-Schmid 73 747<br />
KITZIMMO - Franz Gobec +43 676 / 70 47 120<br />
Kitzpichl Realitäten 65 666<br />
Lebenberg Immobilien 64 695<br />
Michaela Schroll Immobilien +43 664 / 52 24 888<br />
Planungsbüro Ing. Franz Obermoser 66 556<br />
Private Residences 63 59 00<br />
SEELIG – Immobilien +43 5352 / 61 126<br />
VON POLL IMMOBILIEN <strong>Kitzbühel</strong> 62 988<br />
FEUERWEHR 122<br />
POLIZEI 133<br />
RETTUNG 144<br />
BERGRETTUNG 62 265<br />
ÖAMTC PANNENHILFE 120<br />
ÖAMTC KITZBÜHEL 65 829<br />
ARBÖ PANNENHILFE 123<br />
FUNDBÜRO 62 161-10
VOR-<br />
FREUDE<br />
bestellen. Jede Ausgabe von<br />
LA LOUPE unter www.laloupe.com<br />
Order each edition of<br />
LA LOUPE on www.laloupe.com<br />
Online & Mobil<br />
www.laloupe.com<br />
www.facebook.com/laloupe
Lust bekommen, in der<br />
nächsten Ausgabe zu werben?<br />
LA LOUPE bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit,<br />
Ihr Unternehmen in Szene zu setzen. Für Werbeanzeigen,<br />
Advertorials und Online-Banner kontaktieren Sie bitte<br />
Herrn Benjamin Skardarasy:<br />
bs@laloupe.com, Tel. + 43 664 / 54 13 907<br />
IMPRESSUM / IMPRINT<br />
2. Ausgabe <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong><br />
<strong>Kitzbühel</strong> Sommer 2016<br />
Die nächste Ausgabe<br />
erscheint im Dezember 2016<br />
Medieninhaber & Herausgeber:<br />
<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong> GmbH<br />
Aldranserstrasse 3 / 19<br />
6072 <strong>La</strong>ns in Tirol<br />
+43 664 / 54 13 907<br />
bs@laloupe.com<br />
www.laloupe.com<br />
ATU70992928<br />
FN: 452571x<br />
Geschäftsführung:<br />
Benjamin Skardarasy<br />
Redaktion:<br />
Veronika Schmidt (<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>),<br />
Benjamin Skardarasy (<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>),<br />
Julia Skardarasy (<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>)<br />
Gestaltung & <strong>La</strong>yout:<br />
Melanie Schröder (<strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>)<br />
Übersetzung:<br />
Lisa Berger,<br />
www.lisa-berger.at<br />
Lektorat:<br />
Anna-Maria Stiefmüller,<br />
www.medienfee.at<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Benjamin Skardarasy,<br />
bs@laloupe.com,<br />
+43 664 / 54 13 907<br />
Druck:<br />
F&W Druck- und<br />
Mediencenter GmbH<br />
Holzhauser Feld 2<br />
83361 Kienberg<br />
Deutschland<br />
Fotonachweis: <strong>Kitzbühel</strong> Tourismus,<br />
Christian Winkler, Andreas Hafele,<br />
Lisi Osl, Tirol Werbung, Bernd<br />
Gruber, Tania Wimmer, Kathryn<br />
Perrotti, AMI Promarketing, Gabo<br />
Deutsche Grammophon, Stanglwirt,<br />
GEPA Pictures, Cordial Cup, Michael<br />
Werlberger, Medialounge, Thomas<br />
Weschta, Armin M. Küstenbrück,<br />
Andreas Dobslaff / EGO-Promotion,<br />
Klaus Mittermayr, tayo fashion,<br />
Johannes Kogler, Sternmanufaktur,<br />
Multi Visual Art, Markus Mitterer.<br />
Copyrights der Advertorial-Bilder<br />
liegen bei den Anzeigekunden.<br />
Copyright: ,<br />
Benjamin Skardarasy<br />
Für die Richtigkeit von Terminen,<br />
Daten und Angaben in Kundenanzeigen,<br />
Preisen, redaktionellen<br />
Inhalten sowie Telefonnummern<br />
wird nicht gehaftet.<br />
Es gelten die AGB Stand 7 / 2011<br />
unter www.laloupe.com<br />
Dieses Werk ist urheberrechtlich<br />
geschützt. Veröffentlichungen, auch<br />
auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung von <strong>La</strong> <strong>Loupe</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten!
NICHT VERGESSEN / DON’T FORGET
Hinterstadt<br />
6<br />
Vorderstadt<br />
Im Gries<br />
10<br />
9<br />
8<br />
7<br />
11<br />
13<br />
Rathausplatz<br />
5<br />
Vorderstadt<br />
1<br />
12<br />
4<br />
14<br />
Franz-Reisch-Strasse<br />
3<br />
15<br />
RATHAUS<br />
Vorderstadt<br />
Hinterstadt<br />
2<br />
Schulgasse<br />
Sterzingerplatz<br />
1 Tourismusbüro<br />
2 Casino <strong>Kitzbühel</strong><br />
3 Iris von Arnim<br />
4 Schroll Uhren & Schmuck<br />
5 Kitz Galleria<br />
6 Hotel Gamshof<br />
7 Café Centro<br />
8 Louis Vuitton<br />
9 Hotel zur Tenne<br />
10 Pano<br />
11 Gschwantler Mode<br />
12 Hillinger Weinshop & Bar<br />
13 Rüschenbeck Juwelier<br />
14 Filmtheater<br />
15 Fünferl & Take Five<br />
Josef-Herold-Strasse
26<br />
29 31<br />
REITH BEI<br />
KITZBÜHEL,<br />
GOING<br />
21<br />
32<br />
16 Hotel Rasmushof<br />
17 A-ROSA Hotel<br />
18 Grand Tirolia<br />
19 Bernd Gruber Interior<br />
20 Hotel Gamshof<br />
21 Schloss Lebenberg<br />
22 Relais & Châteaux<br />
Tennerhof<br />
23 Frauenschuh Mode<br />
24 Sportalm Exklusiv<br />
25 Hotel Schwarzer Adler<br />
26 Hotel Kitzhof<br />
27 Q! Resort<br />
Health & Spa<br />
28 Sporthotel Reisch<br />
29 <strong>Kitzbühel</strong><br />
Country Club<br />
30 Kempinski Hotel<br />
Das Tirol<br />
Ganslern
22<br />
27<br />
Hornbahn I<br />
AURACH,<br />
JOCHBERG<br />
18<br />
19<br />
30<br />
34<br />
36<br />
24<br />
20<br />
17<br />
28<br />
1 – 15<br />
25<br />
35<br />
23<br />
16<br />
Rasmusleiten<br />
33<br />
Hahnenkammbahn<br />
31 Bio- & Wellnesshotel<br />
Stanglwirt<br />
32 Maierlalm<br />
33 Hochkitzbühel<br />
bei Tomschy<br />
34 Rosi’s<br />
Sonnenbergstuben<br />
35 Mercedes-Benz<br />
Sportpark<br />
36 Offroad Experience
Weil schöne Dinge besser sind<br />
www.bernd-gruber.at