13.07.2016 Aufrufe

prisma Küchenjournal 2016/17

Haben Sie Lust auf Lifestyle, feine Küchen-Kunst und hochkarätige Kulinarik? Dann verwöhnen Sie sich mit exquisitem Design, wohltuenden Genuss-Funktionen, Hightech-Geräten und wunderschönen Kücheninseln. Die modernen Cooking-Oasen sorgen für Urlaubs-Feeling am eigenen Herd. Egal wie viel Platz Sie haben, mit den raffinierten Einrichtungskonzepten verwandelt sich die Kochzone zu einem gemütlichen Happening-Raum. Wohnlich, schick mit grifflosen Fronten, flexiblen Regalsystemen, harmonisch integrierten Einbaugeräten und ausgeklügelten Lichtsystemen. Tauchen Sie ein in die smarten Küchenwelten der neuen Generation. Vergessen Sie alles, was Sie vor zehn oder mehr Jahren mit dem Thema Küche in Verbindung gebracht haben. Nach dem Motto „Kochen Sie noch oder wohnen Sie schon?“ verwandelt sich der ehemalige Funktionsraum nämlich jetzt in eine schicke Genusswerkstatt. Mit Hightech-Equipment vom Feinsten. Wundern Sie sich deshalb nicht, wenn Ihre Geräte miteinander kommunizieren und Ihnen lästige Aufgaben abnehmen. Das gehört zum Kitchen-Wohlfühlprogramm dazu. Wenn Sie sich für „Home Connect“ entscheiden, kommen Sie in den Genuss von zahlreichen Extras. Ab sofort lassen sich die Geräte nämlich miteinander vernetzen und via Smartphone oder Tablet steuern. Warum z.B. nicht einmal zu Hause backen, während Sie unterwegs sind? Oder ohne Einkaufszettel shoppen gehen. Kameras in Ihrem Kühlschrank liefern den aktuellen Füllstand direkt in den Supermarkt auf Ihr Handy. Außerdem checken die smarten Geräte den Energieverbrauch und gehen automatisch in den Sparmodus. Selbstredend, dass die modernen Backöfen wissen, wann der Braten fertig ist und sich nach getaner Arbeit selbst reinigen. Fragen Sie bei Ihrem Fachhändler nach. Er nimmt Sie gern mit auf eine Reise in den Küchenkosmos 2016. Viele geschmackvolle Anregungen finden Sie bereits auf den folgenden Seiten. Lassen Sie sich von aktuellen Modellen, Farben und Technik-Talenten inspirieren. Holen Sie sich eine neue Architektur in die Küche und genießen Sie die frischen Formen, offenen Gestaltungsideen und exklusiven Designkonzepte...

Haben Sie Lust auf Lifestyle, feine Küchen-Kunst und hochkarätige
Kulinarik? Dann verwöhnen Sie sich mit exquisitem Design,
wohltuenden Genuss-Funktionen, Hightech-Geräten und wunderschönen
Kücheninseln. Die modernen Cooking-Oasen sorgen für
Urlaubs-Feeling am eigenen Herd. Egal wie viel Platz Sie haben,
mit den raffinierten Einrichtungskonzepten verwandelt sich die
Kochzone zu einem gemütlichen Happening-Raum. Wohnlich,
schick mit grifflosen Fronten, flexiblen Regalsystemen, harmonisch
integrierten Einbaugeräten und ausgeklügelten Lichtsystemen.
Tauchen Sie ein in die smarten Küchenwelten der neuen Generation.
Vergessen Sie alles, was Sie vor zehn oder mehr Jahren
mit dem Thema Küche in Verbindung gebracht haben. Nach dem
Motto „Kochen Sie noch oder wohnen Sie schon?“ verwandelt
sich der ehemalige Funktionsraum nämlich jetzt in eine schicke
Genusswerkstatt.
Mit Hightech-Equipment vom Feinsten. Wundern Sie sich deshalb
nicht, wenn Ihre Geräte miteinander kommunizieren und Ihnen
lästige Aufgaben abnehmen. Das gehört zum Kitchen-Wohlfühlprogramm
dazu. Wenn Sie sich für „Home Connect“ entscheiden,
kommen Sie in den Genuss von zahlreichen Extras. Ab sofort
lassen sich die Geräte nämlich miteinander vernetzen und via
Smartphone oder Tablet steuern. Warum z.B. nicht einmal zu
Hause backen, während Sie unterwegs sind? Oder ohne Einkaufszettel
shoppen gehen. Kameras in Ihrem Kühlschrank liefern den
aktuellen Füllstand direkt in den Supermarkt auf Ihr Handy. Außerdem
checken die smarten Geräte den Energieverbrauch und gehen
automatisch in den Sparmodus. Selbstredend, dass die modernen
Backöfen wissen, wann der Braten fertig ist und sich nach getaner
Arbeit selbst reinigen.
Fragen Sie bei Ihrem Fachhändler nach. Er nimmt Sie gern mit
auf eine Reise in den Küchenkosmos 2016. Viele geschmackvolle
Anregungen finden Sie bereits auf den folgenden Seiten. Lassen
Sie sich von aktuellen Modellen, Farben und Technik-Talenten
inspirieren. Holen Sie sich eine neue Architektur in die Küche und
genießen Sie die frischen Formen, offenen Gestaltungsideen und
exklusiven Designkonzepte...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das aktuelle Küchenjournal

Ausgabe 2016/2017

Emotion

Landhaus modern Art –

Country Style mit

Design-Faktor

Magazin

Sternekoch Kevin

Fehling in der

Hamburger Hafencity

Styling-Tipps

Tisch-Deko –

Welcher Wohntyp

sind Sie?

Kulinarisches

Kaffee – das

Lieblingsgetränk

der Deutschen.

Wohnen in der Küche

Offen und stilvoll,

exklusive Living-Konzepte


Einfach immer gut beraten

Ihre prisma-Küchenspezialisten haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ihre neue Küche wie

einen Maßanzug auf Ihr Leben, auf Ihre Gewohnheiten, auf Ihren Stil zuzuschneidern.

Wir nennen das „Lebensorientierte Küchenplanung“. Was so sachlich klingt, bedeutet

jedoch sensible Detailarbeit, die mit vielen Fragen einhergeht. Fragen nach Ihren

Gewohnheiten, Ihrer Lebensplanung, nach Ihren Erfahrungen, etwa mit Ihrer

bisherigen Küche, die Sie viele Jahre intensiv genutzt haben, und die jetzt in

den Ruhestand gehen soll. Zum Beispiel, was Ihnen an Ihrer bisherigen Küche

besonders gefallen hat oder worauf Sie keinesfalls verzichten wollten. Über

diese und viele andere Details wird sich Ihr prisma-Küchenspezialist mit

Ihnen unterhalten. Damit daraus eine Küche entsteht, die Sie begeistern

wird. Ein ganzes Küchenleben lang.


editorial

KÜCHENTRENDS

Die neue Küchen-Generation: Smart,

kommunikativ und multitasking

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER!

Haben Sie Lust auf Lifestyle, feine Küchen-Kunst und hochkarätige

Kulinarik? Dann verwöhnen Sie sich mit exquisitem Design,

wohltuenden Genuss-Funktionen, Hightech-Geräten und wunderschönen

Kücheninseln. Die modernen Cooking-Oasen sorgen für

Urlaubs-Feeling am eigenen Herd. Egal wie viel Platz Sie haben,

mit den raffinierten Einrichtungskonzepten verwandelt sich die

Kochzone zu einem gemütlichen Happening-Raum. Wohnlich,

schick mit grifflosen Fronten, flexiblen Regalsystemen, harmonisch

integrierten Einbaugeräten und ausgeklügelten Lichtsystemen.

Tauchen Sie ein in die smarten Küchenwelten der neuen Generation.

Vergessen Sie alles, was Sie vor zehn oder mehr Jahren

mit dem Thema Küche in Verbindung gebracht haben. Nach dem

Motto „Kochen Sie noch oder wohnen Sie schon?“ verwandelt

sich der ehemalige Funktionsraum nämlich jetzt in eine schicke

Genusswerkstatt.

Mit Hightech-Equipment vom Feinsten. Wundern Sie sich deshalb

nicht, wenn Ihre Geräte miteinander kommunizieren und Ihnen

lästige Aufgaben abnehmen. Das gehört zum Kitchen-Wohlfühlprogramm

dazu. Wenn Sie sich für „Home Connect“ entscheiden,

kommen Sie in den Genuss von zahlreichen Extras. Ab sofort

lassen sich die Geräte nämlich miteinander vernetzen und via

Smartphone oder Tablet steuern. Warum z.B. nicht einmal zu

Hause backen, während Sie unterwegs sind? Oder ohne Einkaufszettel

shoppen gehen. Kameras in Ihrem Kühlschrank liefern den

aktuellen Füllstand direkt in den Supermarkt auf Ihr Handy. Außerdem

checken die smarten Geräte den Energieverbrauch und gehen

automatisch in den Sparmodus. Selbstredend, dass die modernen

Backöfen wissen, wann der Braten fertig ist und sich nach getaner

Arbeit selbst reinigen.

Fragen Sie bei Ihrem Fachhändler nach. Er nimmt Sie gern mit

auf eine Reise in den Küchenkosmos 2016. Viele geschmackvolle

Anregungen finden Sie bereits auf den folgenden Seiten. Lassen

Sie sich von aktuellen Modellen, Farben und Technik-Talenten

inspirieren. Holen Sie sich eine neue Architektur in die Küche und

genießen Sie die frischen Formen, offenen Gestaltungsideen und

exklusiven Designkonzepte...

LebensraumKÜCHE | 3


22

Wohnen in der Küche: Living-Konzepte

10

MAGAZIN

Der neue Trend: beton, Keramik und Gold

inhalt

FASHION FÜR DIE KÜCHE

10 Neuer Look als Blickfang

Woran denken Sie, wenn Sie Beton hören? An Baustelle?

Grauen, kalten Matsch? Technischen Baustoff? Falsch!

Denn hier handelt es sich um Naturmaterial. Und in

der Küche zeigt es sich von einer ganz neuen Seite.

22 Wohnen in der Küche

Tür zu, getrennt von Familie und Gästen in der Küche

hantieren? Diese Zeiten sind passé – ab sofort wird

nämlich in der Kochwerkstatt nicht nur gebrutzelt,

sondern auch gelebt.

50 Country Style mit Design-Faktor

Bei dem Gedanken an Wohn- und Landhausküchen

kommen romantische Kindheitserinnerungen hoch.

Auch wenn der moderne Country-Style deutlich

moderner ist als Oma´s Küche schwingt doch ein

bisschen Revival und Nostalgie immer noch mit.

58 HigHtech in schicker form

Ein kaum hörbares Surren und schon fährt die Dunstabzugshaube

hinter dem Herd hoch, nur ein kurzes

Summen und prompt setzt sich die Arbeitsplatte in

Bewegung. Dieses Eigenleben managen Sie. Dank

modernster Technik

62 Materialvielfalt im Mix

Lieben Sie es natürlich? Mögen Sie Materialien, die sich

einfach gut anfühlen und besonders sind? Dann

schauen Sie sich auf den folgenden Seiten genauer um.

71 Strahlende Auftritte

Farb-Hot-Spots, Lack- und Lichterwelten: lassen Sie sich

inspirieren von den neuesten Trends.

MAGAZIN – REPORT & INFOTHEK

06 Der Traum vom perfekten Burger

Butch Becker: „Fresh & Handmade“– von Veggie bis Beef.

08 Lamm – viel Spielraum für die

kreative Küche

Ein Blick in die Kochschule von Frank Petzchen in

Düsseldorf.

18 Reise in die zukunft

Electrolux Design Lab 2015 – „Healthy Happy Kids“.

20 The table – spitzengastronomie der

besonderen art

Sternekoch Kevin Fehling in der Hamburger Hafencity

36 Hello Fresh – Frischefaktor via Internet

Kochboxen, Rezepte und Zutaten – jetzt in

Kooperation mit Jamie Oliver.

48 Pasta und basta – ein Hoch auf die Nudel

„World Pasta Day“ und „Spaghetti-Tag“ für die

liebsten Teigwaren.

56 Kaffee – das Lieblingsgetränk

der Deutschen

Neues rund um die schwarze Bohne.

96 Kulinarische Meisterklasse

Spitzenköche brutzeln auf der Anuga um den Titel

„Koch des Jahres“.

98 Tisch-Deko und Styling-Tipps

Welcher Wohntyp sind Sie?

06

Butch becker – der perfekte burger


Lebensraum

Ausgabe 2016/2017

KÜCHE

48

Foto: Gutmann

38

ein hoch auf die nudel

Foto: Neff

hightech-Experten Mit Klasse

76

88

Foto: Blanco

Wandeln Sie auf den spuren von „007“

geräte – trends und News

38 Smarte Küchentalente

Was Sie schon immer über die neuen Hightech-Innovationen

in der Küche wissen wollten: von vernetzten

Geräten, über heiße Öfen und Kochfelder bis hin zu

den neuesten Entwicklungen in der Dunstabsaugung,

Geschirrspüler und Kühlgeräten.

Frische-Profis

Neues aus der wasserwelt

76 Neues aus der Wasserwelt

Spülen-Zentren sind das Herz in der Küche. Armaturen

im neuen Look. Abfall elegant entsorgt. Arbeitsplatten-

Zauber vom Feinsten und Traumbäder zum Verlieben.

Kulinarische reisen

34 Genussreise nach Österreich

Kulinarische Entdeckungstouren zu regionalen

Kostbarkeiten.

86 Sweet Dreams are made of rooms

Im neuen Rock Hotel Ibiza sind Sie der Star.

88 James Bond & Agenten Flair

Hotels, in denen die Gäste auf den Spuren

von „007“ wandeln können.

92 bezaubernde „Leuchtfeuer“ in den Dünen

Kultrestaurant Sansibar auf Sylt erstrahlt in

neuem (LED)-Licht.

94 Ich bin dann mal weg...

Star-Clippers: Mit einem Vollmaster-Segelschiff

auf hoher See.

LebensraumKÜCHE | 5


genussMOMENTE

Der Traum vom perfekten Burger

Butch Becker: „Fresh & Handmade“–

von Veggie- bis Beef

„Ich will einen Burger, an dem mir alles schmeckt!“ Eldad Schönfeld

hatte einen Traum. 2012 kehrte der bis dato erfolgreiche Gastronom,

der als erster Franchisepartner die Vapiano-Restaurants in

Düsseldorf und Krefeld eröffnet hatte, der Szene den Rücken, um

sich weltweit auf die Suche nach dem perfekten Burger zu machen.

Im Laufe seiner „Reise“ traf er auf den in der internationalen

Sterne-, Event- und System-Gastronomie ausgebildeten Koch

und Australier Christopher Schlechter, der sich schnell als

„Burger-Bruder im Geiste“ entpuppte. Gemeinsam tingelten sie

durch die besten und berühmtesten Burger-Läden in den USA,

Großbritannien, Australien und Spanien. Außerdem standen

alle großen Metropolen unserer Republik auf dem Speise- und

Reiseplan. Dort lernten die beiden Burger-Freaks alle Tricks und

Finessen bei der Zubereitung des aromatischen Hacks und der

backfrischen Buns (Brötchen).

Eldad Schönfeld (Bild unten links) und

Christopher Schlechter suchten weltweit

nach dem perfekten Burger. Im

Düsseldorfer Restaurant „Butch Becker“

servieren die beiden 14 verschiedene

Kreationen. Guten Appetit!

MAGAZIN

Wichtige Feldforschungen, die für das Projekt „Butch Becker“

zum Einsatz kommen sollten. Nach knapp anderthalb jähriger

Vorbereitungszeit war es dann soweit: Das neue Restaurant ging in

Düsseldorf an den Start. Unter dem Motto: „100% Fresh & Hand

Made – frisch gewolftes Fleisch – hausgemachte Saucen – selbst

gebackene Buns! Enjoy the Pacific Flavour” versprechen die Burger-

Kenner nicht zu viel und zelebrieren eine wahre Gaumenfreude.

Fertig-Majo aus dem Glas, Ketchup oder Hamburger-Soße aus

der Tube sucht man hier vergebens. Und leckerer Old-Cheddar,

Halloumi (griechischer Grillkäse) und Co. ersetzen den faden

Scheiblettenkäse. Selbstredend, dass die Macher auf künstliche

Zusätze in der Küche komplett verzichten.

Denn die Erfinder von „Butch Becker“ bleiben konsequent ihren

Prinzipien treu: eigens verarbeitetes Fleisch aus regionaler Rinderzucht,

Mehl aus Neusser Mühlen und kleine Manufakturen, die

Ketchup und BBQ-Sauce nach einer geheimen Rezeptur anfertigen,

bringen Geschmack in Fleischklops und Brötchen. Damit werden

sie ihrem Anspruch, so viel wie möglichst selbst zu produzieren,

gerecht. Schließlich schmeckt selbstgemacht besser und man weiß

genau, welche Zutaten im Burger stecken.

Bei „Butch Becker“ findet übrigens nicht nur Rindfleisch den Weg

auf das Brötchen. Auf Wunsch gibt es auch langzeit-gegartes

„Pulled-Pork“, aus dem eigenen „Smoker“. Lamm, Hähnchen,

Vegetarisches und Lachs veredeln die Burger ebenfalls aufs

Köstlichste.

14 verschiedene Kreationen mit insgesamt zehn unterschiedlichen

Beilagen und sechs knackfrischen Salaten bieten eine abwechslungsreiche

Auswahl für die Gäste. Wie zum Beispiel den „Aussie

Burger“ mit Bacon, Spiegelei und Rote Beete Chutney.

Wer keine Lust auf Hack hat, wird bei den Flank Steaks oder beim

Gegrillten wie Lemon Würstchen oder Spare Ribs fündig. Auch

Vegetarier kommen auf ihre Kosten: vom „Veggie Burger“ mit

Gemüse über den „Alles Käse Burger“ bis zum Lachs-Teriyaki-

Burger, der mit Joghurt-Creme abgerundet wird. Soßen und

Beilagen müssen jeweils extra bestellt werden.

Eine exzellente Wein- und Bierauswahl runden das Ganze süffig

ab. Neben dem Restaurant lädt das Butch Becker in seiner

gemütlichen Lounge zum Kaffee-Kränzchen in der Shoppingpause

ein. Ein Abstecher in die Klosterstraße 24 lohnt sich also. Denn

selbstverständlich hebt sich auch die Einrichtung von üblichen

Burger-Buden ab. Hell, stylisch Pazifikblau und mit

einer offenen Küche, die Appetit macht.

Geöffnet ist täglich von 10 bis 24 Uhr.

6 | LebensraumKÜCHE

© Bilder Butch Becker

Infos: www.butch-becker.de.


Eine der erfolgreichsten Erfindungen aus dem Schwarzwald.

Und eine Kuckucksuhr.

Der Unterschied heißt Gaggenau.

Manche Dinge aus dem Schwarzwald ändern sich nie.

Andere werden seit 1683 immer besser. Denn seit unserer

Gründung als „Hammerwerk und Nagelschmiede“ haben

Innovationen bei uns Tradition. Bestes Beispiel: unsere

Backofen-Serie 400, mit Backofen, Dampfbackofen und

Wärmeschublade. Sie vereint modernste Technik und

erlesene Materialien mit einzigartigem Design. Schließlich

werden unsere Geräte nicht nur immer besser. Sie sehen

auch immer besser aus.

Informieren Sie sich unter www.gaggenau.com.


Lamm – viel Spielraum

für die kreative Küche

Ein Blick in die Kochschule von

Frank Petzchen in Düsseldorf

Anabelle Stieg vom Foodmagazin „essen & trinken“ hebt die

Augenbrauen. Kein Wunder. Gerade rückt der Profikoch Christian

Sturm-Willms, mit einem Gasbunsenbrenner im Anschlag, fein

geschnittenen Lammstreifen zu Leibe. Ob das gut geht? Der Koch

des Jahres 2013 lässt sich nicht beirren. Seit zwei Jahren steht

er an der Seite von zwei japanischen Spitzen-Küchenmeistern im

Restaurant „Yunico“ in Bonn am Herd. Kreative, euroasiatische

Fusionsküche mit Mut zum Experiment gehört also bei ihm zum

Alltag.

Eine ruhige Hand zeigt er auch in der Düsseldorfer Kochschule

von Frank Petzchen. Völlig relaxt brutzelt er die Lammstreifen an,

die anschließend mit Teriyaki Sauce, Sesam und Honig mariniert

werden. Rund zehn Journalisten und Blogger schauen ihm dabei

genau auf die Finger. Noch am Herd dürfen sie probieren – und

sind sofort Feuer und Flamme.

„Oben schön kross und aromatisch, der Rest wunderbar weich und

mild, ein Gedicht“, schwärmt Silvia Kuhn, vom Magazin „foodies“.

Bereits vorbereitet sind Lammröllchen mit Ziegenfrischkäse,

fotogen drapiert. Claus Schlemmer vom Blog „Nur das gute Zeugs“

hält bereits die Kamera im Anschlag und kostet mit Genuss.

Lammkeule mit

Honig-/Senfkruste

© Studio-Wauters

www-studiowauters-be

8 | LebensraumKÜCHE


showTIME

Kochprofi Christian Sturm-Willms

gart den Lammrücken Tataki mit einem

Gasbunsenbrenner

© Foto Melanie-Bauer.

Das Event in der Düsseldorfer Kochschule war der gelungene

Auftakt der zweiten Veranstaltung im Rahmen der internationalen

Kampagne „Lamm. Einfach lecker los“. Sie will mit Vorurteilen

aufräumen und junge Verbraucher für die Zubereitung von

Lammfleisch im Alltag gewinnen.

Gleichzeitig geht es darum, die Bedeutung der Weidewirtschaft

für den Erhalt von Bauernhöfen und der Landschaft bewusst zu

machen. Grund genug für die Europäische Union, die Kampagne

zu sponsern. Initiatoren sind die Wirtschaftsverbände AHDB

aus Großbritannien, Bord Bia aus Irland und Interbev Ovins aus

Frankreich.

Wie simpel sich das zarte Fleisch zubereiten lässt, zeigte das

© Foto Melanie-Bauer

Kochevent in Düsseldorf. Unter dem Motto „Lamm: kreativ &

einfach“ konnten die Teilnehmer aus verschiedenen Zutaten

zweigängige Menüs mit verschiedenen Zutaten auswählen. Bei

der Hauptspeise entschieden sich die Blogger und Journalisten

REZEPT

Geschmorte Lammschulter mit

Couscous, Pastinakenpüree und Ingwer

für einen geschmorten Lammbraten mit Wurzelgemüse, Couscous

Zutaten für 4 Portionen: Das Wurzelgemüse in kleine Würfel schneiden.

und Ingwer. „Eine spannende Kombination“, fand der Koch.

In der Zwischenzeit die Lammschultern in einem

Zusammen mit dem Schmorfonds kreierte Christian Sturm-Willms 2 Stück Lammschulter Topf in etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten.

eine überraschend leichte, exotisch-würzige Sauce. Den Couscous

verfeinerte er mit schwarzen Basilikumsamen.

1 Zwiebel

2 Karotten

Danach das Fleisch wieder aus dem Topf nehmen und

das Gemüse leicht anrösten. Sobald das Gemüse die

1/8 Knollensellerie gewünschte Farbe erreicht hat, das Tomatenmark und

Die nährstoff- und vitaminreichen Samen sind in der asiatischen

50 g Ingwer den Ingwer zugeben und unter Rühren kurz anrösten.

Küche beliebt. Sie stärken das Immunsystem, verbessern den

2 EL Tomatenmark Den Röstansatz mit der Hälfte des Rotweins

Stoffwechsel und helfen bei Stressabbau und mentalen Spannungen.

Zudem verleihen sie dem Couscous eine frische Note.

200 ml Rotwein

1 L Kalbsfond

ablöschen und reduzieren lassen, diesen Vorgang

einmal wiederholen und das Lamm zusammen mit

Öl zum Braten dem Fond in den Topf geben und bei schwacher Hitze

Während der Braten schmorte, wollten die Journalisten mehr über

ca. 2 Stunden schmoren lassen.

die Herkunft, Aufzucht und Zubereitung wissen. „Die Lämmer aus

Couscous Den Couscous zusammen mit der Butter in einer

europäischer Zucht wachsen in natürlicher Umgebung auf“,

erklärte Donal Denvir von der Bord Bia. Der Weidegrund wird

100 g Couscous

110 ml Wasser

Schüssel geben. Das Wasser mit dem Olivenöl und

Salz aufkochen und in die Schüssel geben. Unter

20 ml Olivenöl Rühren 1 Minute aufquellen lassen und danach mit

regelmäßig gewechselt, um jederzeit beste Grasqualität sicherzustellen.

Außerdem machte er figurbewussten Schlemmern

Salz 5 Minuten ziehen lassen.

40 g Butter einem feuchten Tuch abdecken. Den Couscous

Mut: „Gut pariertes Lammfleisch ist mager, zart und mild im

Geschmack. Es enthält hochwertige Eiweiße, Mineralstoffe und

Pastinaken Püree

Für das Püree die Pastinaken schälen und in gleich

große Stücke schneiden. Die Pastinaken anschließen

600 g Pastinaken mit Salz in wenig Wasser oder Weißwein kochen,

Vitamine. Das reine Muskelfleisch sowie Rücken- und Hüftstücke

200 ml Sahne bis sie weich sind (ca. 15-20 Minuten). Die gekochten

gelten als sehr fett- und kalorienarm und eignen sich hervorragend

Salz Pastinaken mit einem Kartoffelstampfer leicht

für die schlanke Küche.“

Wer selbst Gerichte ausprobieren will, findet auf der Website

Pfeffer

Muskatblüte

zerdrücken und mit Salz, Pfeffer und Muskatblüte

(Macis oder frischer Muskatnuss) würzen.

Das Gemüse der Saison waschen, putzen, klein

„lammleckerlos.de“ zahlreiche Rezepte und Informationen über

Gemüse schneiden und in etwas Öl leicht andünsten.

die vielfältigen Möglichkeiten für die Zubereitung.

Gemüse nach Saison TIPP:

(z.B. Brokkoli, Lauch, Karotten) Zur geschmorten Lammschulter passen als Highlight

etwas Öl auch kurz angebratene Stielkoteletts aus dem Rücken.


NEUER

MEHR SPANNUNG: Einen Hauch Avantgarde

bringt ein Wangensystem aus Echtmetall

in die Küchenwerkstatt. Spannend in der

Kombination mit einer Front in der angesagten

Spachteltechnik. Gemütlich wird es mit

Regalen und offenen Einrichtungsmodulen.

Der fließende Übergang vom Koch- zum

Wohnbereich sorgt für feinstes Lifestyle-

Feeling in den eigenen vier Wänden.

10 | LebensraumKÜCHE


LOOK

küchenTRENDS

ALS BLICKFANG

Beton, Keramik und Gold

bringen Glanz in die Küche

Woran denken Sie, wenn Sie Beton hören? An Baustelle? Grauen,

kalten Matsch? Technischen Baustoff? Falsch! Denn hier handelt es

sich um Naturmaterial. Und in der Küche zeigt es sich von einer ganz

neuen Seite. Warm, sinnlich und voller Ausstrahlung. Schließlich wirbt

die Betonindustrie schon seit Jahren mit dem Slogan:

„Es kommt drauf an, was man daraus macht“. Und das

stimmt. Bei Möbeln kommen die feinen Strukturen der

Oberfläche und die freie Formbarkeit des Materials

wunderbar zur Geltung.


MEHR FLAIR: Als Alternative zur matten

Lackfront bringt Beton ein ganz neues Flair

in den Kochbereich. Material, Farbspiel und

Oberflächenstruktur lassen die Herzen von

Fans moderner Architektur höher schlagen.

Insbesondere wenn die Betonmasse von Hand

auf die Oberfläche gespachtelt wird, ergeben

sich tolle Optiken. Außerdem stehen die rauen

Naturburschen gern im Rampenlicht und entfalten

dort ihren ganzen Charme. Changierende

Effekte sorgen für eine besonders lebendige

Wirkung und betonen die sinnlichen Seiten

des Materials. So wird z.B. auftreffendes Licht

wunderschön reflektiert und zieht die Blicke

auf sich.


küchenTRENDS

Wagen Sie gern den Mix. Im Zusammenspiel mit den neuen

Holzdekoren und sanften Farben im Umfeld bringen die schicken

Beton-Modelle exklusives Flair ins Küchenambiente.

Zudem punktet die Materialalternative mit hoher Pflegeleichtigkeit.

Für den harten Einsatz in der Küche wird die Oberfläche in der

Regel mit einer synthetischen Beschichtung dauerhaft versiegelt.

So widersteht sie sogar Fett und grobem Schmutz,

steckt so manche Party locker weg und beeindruckt

mit urbanem Trend-Look.

MEHR FUNKTION: Ein sanfter Druck mit der Hand

oder gar dem Finger genügt und die Schublade bzw.

der Auszug öffnet sich und fährt heraus. Das ist echter

Küchenkomfort und macht das Beladen und Entladen um

vieles leichter. Natürlich öffnet TIP-ON auch die Türen

der Unter- und Oberschränke.

LebensraumKÜCHE | 13


küchenTRENDS

MEHR ELEGANZ: Wer es gern opulent mag, der kann sein Faible jetzt in

den neuen Küchen so richtig schön ausleben. Theatralische Farbakzente in

Gold erheben die Foodfactory zur Bühne. In deren Mittelpunkt thront eine

Insel mit handgearbeitetem Tupflack, die wie ein massiver Goldblock

wirkt – mehr Strahlkraft geht nicht.

14 | LebensraumKÜCHE


Zwei in einem. Einer für alle.

Der neue Miele Einbau-Dampfgarer mit Mikrowelle –

das Gerät für jeden Geschmack.

www.miele.de

0800 22 44 666 (gebührenfrei)


küchenTRENDS

MEHR AMBIENTE: Wohnlich und ebenfalls edel ist ein Shake aus klarer Beton-Optik und Fronten in Keramik-Ausführung.

Perfekt inszeniert mit einer flächenbündigen Keramik-Spüle. Gemütlich wird es mit Regalen und offenen Einrichtungsmodulen.

Der fließende Übergang vom Koch- zum Wohnbereich sorgt für feinstes Lifestyle-Feeling in den eigenen vier Wänden.

Aus Kalkstein und Ton – mit Sand

oder Kies und Wasser vermischt –

der Baustoff ist eine gelungene

Symbiose von ökologisch und nachhaltig.

Neue Verarbeitungsmöglichkeiten

bringen ihn nun auf die

Küchenfront. So lässt sich honiggleicher

Beton z.B. hauchdünn ausstreichen,

wird wie Furnier verarbeitet

und bietet damit geniale gestalterische

Möglichkeiten. Diese hat

die Küchenindustrie für sich

entdeckt und faszinierend

umgesetzt.

MEHR Kontraste: Aber auch die aktuellen Programme in Steinoptik, wie

z.B. „Gletscher“ und „Basalt“ setzen spannende Kontraste. Ob mit Holzdekoren

oder als Basis für kräftigere Farbakzente – die neuen Oberflächen bringen

frischen Wind in die Raumgestaltung rund um Spüle und Herd.

16 | LebensraumKÜCHE

MEHR Lifestyle: Einen Hauch Avantgarde bringt ein Wangensystem aus

Echtmetall in die Küchenwerkstatt. Spannend in der Kombination mit einer Front

in der angesagten Spachteltechnik.


Macht aus jedem Gericht

einen Genuss. Und aus

jedem Ort eine Küche.

Bedienen Sie Ihren Backofen, wo auch immer Sie sind –

dank Home Connect Funktion und innovativer Fernsteuerung

für einen leichteren Alltag.

Simply. Connected. Mit der Home Connect App haben Sie völlig

neue Möglichkeiten, Ihre Hausgeräte zu nutzen – dank intelligenter

Vernetzung mit Ihrem Smartphone oder Tablet. So können Sie Ihre

Hausgeräte nicht nur ganz einfach aus der Ferne steuern und kontrollieren,

sondern auch jederzeit auf digitale Gebrauchsanweisungen

und nützliche Tipps für den optimalen Gebrauch Ihrer

Geräte zugreifen. Für perfekte Ergebnisse wann und wo Sie wollen.

Home Connect ist ein Service der Home Connect GmbH.

Erfahren Sie mehr auf www.bosch-home.de


tipps&TRENDS

Reise in die Zukunft

Electrolux Design Lab 2015 –

„Healthy Happy Kids“

Spielen, spielen, spielen... Auf den Straßen, in den Bahnen und

auf öffentlichen Plätzen: Überall blinken Handys und Pads um die

Wette. Davor sitzen junge Menschen mit Kopfhörern auf den Ohren

der Welt entrückt und komplett in der Game-Welt versunken. Der

Electrolux Design Lab 2015 will diesen Trend jetzt positiv nutzen.

Unter dem Motto „Healthy Happy Kids“ waren junge, kreative

Studenten und Designer aufgerufen, Ideen und Entwürfe zu den

Themen „sicheres Kochen“ und „gesundes Essen“ einzureichen

und einem großen Publikum vorzustellen.

Inovative Preisträger

Platz 1: Jordan Lee Martin (mitte),

Platz 2: Dominykas Budinas (links)

Platz 3: Jeongbeen Seo (rechts)

Das Siegerkonzept ”Bloom“

MAGAZIN

Na sauber! So putzt Deutschland

Forsa-Umfrage im Auftrag von Kärcher

Putzmuffel oder -teufel, spontane oder im Voraus geplante Reinigungsaktionen –

wie sieht der Putzalltag der Deutschen wirklich aus? Die Kärcher GmbH wollte es

genau wissen und ließ via Forsa nachfragen. Mit interessanten Ergebnissen. Hätten

Sie z.B. gedacht, dass in deutschen Haushalten durchschnittlich 4,7 Stunden in der

Woche gesaugt, gewischt und gewienert wird? Zwölf Prozent der Befragten gehen sogar

als wahre Putzteufel durch: Sie sind mindestens zehn Stunden wöchentlich dem

Dreck auf der Spur und verbringen mehr als 21 Tage im Jahr mit Putzen.

Wie zu erwarten verbringen Frauen fast doppelt so viel Zeit mit dem Saubermachen

wie Männer. Während die Damen durchschnittlich sechs Stunden in der Woche den

Lappen schwingen, investieren die Herren 3,2 Stunden in diese Tätigkeit. Auf eine

Haushaltshilfe setzen indes nur zehn Prozent der Befragten.

Bei der Studie kristallisierten sich drei Putztypen heraus: Die Vorsorglichen, die Organisierten

und die „Auf-den-letzten-Drücker“-Saubermacher. 35 Prozent zählt sich

am ehesten zur ersten Gruppe. Sie greifen bereits zu Lappen und Wischmopp, wenn

noch gar kein Schmutz sichtbar ist. 26 Prozent planen das Putzen als festen Termin

ein. Ein weiteres Viertel der Befragten braucht dagegen äußere Anreize, wie z.B. den

drohenden Schwiegermutter-Besuch oder Wollmäuse, um den Staubsauger aus dem

Schrank zu holen.

Gesucht wurden innovative Ideen, die Kindern das Leben erleichtern,

sie faszinieren und im täglichen Leben unterstützen sollen.

Wie die Kids Gefahren des Küchenalltags spielend bewältigen

können, demonstrierte der britische Designstudent Jordan Lee

Martin mit „Bloom“. Sein Konzept sorgt für mehr Sicherheit im

Haushalt und überzeugte die Expertenjury auf Anhieb.

Aus über 1.500 Bewerbern, unzähligen tollen Vorschlägen und

insgesamt vier Auswahlrunden setzte sich der Brite im Finale des

Electrolux Design Lab 2015 durch. Seine Idee überzeugte nicht nur

die Experten-Jury, sondern auch die über 200 internationalen

Medienvertreter, Blogger und Electrolux Partner, die an der feierlichen

Preisverleihung am 15. Oktober 2015 in Helsinki teilnahmen.

Mit „Bloom“ können Kinder gefahrlos in der Küche helfen. Das

Gerät kann Dampfgaren, Produkte entkeimen und Luft reinigen.

Mit ihm sollen Kids spielerisch Zugang zum Thema Kochen

finden. Denn die Produktidee schlägt eine Brücke zwischen

digitalem Lernen und praktischer Anwendung und lässt sich via

App bedienen. Auf dem zweiten Platz landete der Kinderwagen

„Airshield“, der ein reines und sauberes Mikroklima erzeugt.

Erdacht von Dominykas Budinas aus Litauen.

Bronze erhielt ein innovativer Luftreiniger in Form eines Hula-

Hoop-Reifens von Jeongbeen Seo aus Südkorea. In vielen

Großstädten, wie z.B. Peking oder Mexiko City, ist die Luftverschmutzung

so hoch, dass sie für Kinder gefährlich werden kann.

Hier soll der Reifen helfen. Er wird am Fenster montiert und reinigt

die Luft. Das Electrolux Design Lab lädt seit 2003 weltweit Designstudenten

ein, neue Erfindungen für den Haushalt der Zukunft vorzustellen.

Ziel ist es, den Designnachwuchs zu fördern. Der Sieger

gewinnt, neben einem Preisgeld, ein sechsmonatiges, bezahltes

Praktikum in einem der globalen Designzentren von Electrolux.

18 | LebensraumKÜCHE


Der ProCombi Multi-Dampfgarer

KOMBINIERT HEISSLUFT

UND DAMPF FÜR

PERFEKTE ERGEBNISSE.

Der ProCombi Multi-Dampfgarer kombiniert Heißluft und Dampf, um

Gerichte innen zart und saftig und außen herrlich knusprig zuzubereiten.

Das Ergebnis: unübertroffener Geschmack, exzellente Farbe und Textur.

Zusätzlich besitzt der ProCombi Multi-Dampfgarer auch alle herkömmlichen

Back- und Grill-Funktionen. Schließlich ist es das, was Sie erwarten.

Mehr über die Vorteile der Kombination von Heißluft und Dampf finden

Sie auf www.aeg.de/procombi


showTIME

The Table – Spitzengastronomie

der besonderen Art

Sternekoch Kevin Fehling

in der Hamburger Hafencity

Ausgezeichnet!

MAGAZIN

„The Table“ ist das erste norddeutsche

Drei-Sterne-Restaurant. Der Sternekoch

Kevin Fehling macht jedes Gericht zum

emotionalen Erlebnis.

Bereits vor der Eröffnung sorgte das

neue Restaurant „The Table“ von Kevin

Fehling in der Hamburger Hafencity

für Gesprächsstoff. Ebenso wie bei den

Inspektoren des „Guide Michelin“. Denn

der Sternekoch ist kein Unbekannter.

Fehling hatte bereits im „La Belle Epoque“

in Travemünde drei Sterne erkocht, das

Restaurant aber im Sommer mit seinem

Team verlassen, um mit einem ganz neuen

Konzept in der Hansestadt zu starten. Das

Restaurant an der Ostsee hat damit seine Auszeichnung verloren.

Dafür freut sich Hamburg: Die Stadt kann als erste norddeutsche

Metropole mit einem Drei-Sterne-Restaurant glänzen. Denn der

38-jährige Kochkünstler und sein neues Lokal „The Table“ sind

stante pede vom Guide Michelin ausgezeichnet worden. Das erst

im August 2015 eröffnete Haus erhielt gleich die Höchstwertung.

„In Kevin Fehlings beeindruckendem Restaurant wird jedes Gericht

zu einem emotionalen Erlebnis“, schwärmte Michael Ellis,

internationaler Direktor des renommierten Restaurantführers.

Denn nicht nur kreative Rezepte und die besondere Küche punkten,

Fehling bringt auch gastronomisch spannende Ideen mit. So gibt

es in dem Sternehaus nur einen Tisch in Tresenhöhe. Formschön

aus warmem Kirschholz zieht er sich in sanften Kurven um die

Küche herum.

Maximal 20 Gäste sitzen auf bequemen Sesseln – quasi direkt in

der offenen Küche und mitten im Geschehen. Kevin Fehling stellt

seine Küche ganz bewusst zur Schau und bietet damit eine genüssliche

Unterhaltungs-Show: Er moderiert eine Equipe aus talentierten

Köchen, die stundenlang vor den Augen der Gäste arrangiert,

platziert und flambiert – bevor der Service die Teller übernimmt.

Entertainment pur auf höchstem gastronomischen Niveau.

„Wir setzen auf eine legere Wohnzimmeratmosphäre und

verzichten ganz bewusst auf viele sonst übliche Details“, erklärt

der 38-Jährige. Selbstredend, dass er in diesem Ambiente auf

gediegenes Silberbesteck, gestärkte Tischdecken oder einen

Käsewagen verzichtet. Auch Goldrahmen und barocker Pomp oder

steifer Service sucht man hier vergebens. Eben alles, was die junge

Gourmet-Generation oder neugierige Foodies heute davon abhält,

in ein Drei-Sterne-Restaurant zu gehen.

Fehling kreiert mit „The Table“ etwas ganz Neues in der Spitzengastronomie:

Perfekte Speisen im reduzierten Umfeld und spektakuläre

Zubereitung zum Zuschauen. So etwas begeistert das

Publikum. Das fünfköpfige Kochteam funktioniert wie ein Schweizer

Uhrwerk und begeistert als perfekt eingespielte Mannschaft.

Dieser Mut und unternehmerische Freigeist wurden prompt

belohnt: der Schlemmer Atlas prämierte „The Table“ mit dem Titel

„Neueröffnung des Jahres“. „Der Feinschmecker“ kürte es zum

„Restaurant des Jahres 2015“ und beschrieb es als „Genuss-

Theater mit Unterhaltungsfaktor“. Besser konnte der Start nicht

laufen. Aber der Chef bleibt bodenständig: „Die Sterne muss man

sich immer wieder neu erarbeiten“, erklärt Fehling bescheiden. Im

„The Table“ wechselt die Karte alle zwei Monate. Dreieinhalb Stunden

dauert ein Essen mit 14 bis 15 Gängen. Preis: 180 Euro ohne

Getränke. Wer sich diesen Genuss nicht entgehen lassen möchte,

findet im Internet unter www.thetable-hamburg.de

alle Kontaktdaten und exquisite

Impressionen.

20 | LebensraumKÜCHE


ENDLICH EINE INNOVATION,

DIE MEINER INTUITION FOLGT:

DAS TWIST PAD ® FIRE.

DIE NEUEN NEFF KOCHFELDER.

Eine der wichtigsten Zutaten beim Kochen ist: Intuition. Darauf können Sie

sich bei der Bedienung der neuen, exiblen Induktionskochfelder verlassen. Dank

der einzigartigen Einknopf-Bedienung TwistPad ® Fire – eingefasst in Edelstahl

mit rot leuchtendem Lichtring. Die Auswahl der Kochzone erfolgt durch leichte

Berührung des TwistPad ® Fire und die Einstellung der Temperaturstufe durch eine

Drehbewegung. Eben ganz intuitiv.

Mehr über die neuen Induktionskochfelder der MegaCollection ® : neff.de


Wohnen

in derKÜCHE

Offen und stilvoll – exklusive Living-Konzepte

Tür zu, getrennt von Familie und Gästen in der

Küche hantieren? Diese Zeiten sind passé – ab

sofort wird nämlich in der Kochwerkstatt nicht

nur gebrutzelt, sondern auch gelebt. Gastfreundlich,

offen und großzügig rücken die neuen

Küchen-Architekturen in den Mittelpunkt des

Hauses und verbinden Genuss mit Geselligkeit.


livingROOMS

Ob Autos, Kleidung oder Möbel – alles ist

heute Ausdruck des persönlichen Lifestyles.

Selbstverständlich gilt das auch für die Küche.

Nutzen Sie deshalb die neuen Gestaltungsund

Planungsfreiräume für die Verwirklichung

Ihrer Wünsche. Wählen Sie aus einer riesigen

Farbpalette, unzähligen Arbeitsplattendekoren

sowie verschiedensten Materialien und bringen

Sie wohnliches Flair an den Herd.

LebensraumKÜCHE | 23


Die besten Gespräche fi nden in der Küche statt

Con@ctivity 2.0 –

Dank der intelligenten Kommunikation zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube

wird automatisch die richtige Betriebsstufe gewählt und so jederzeit für ein

optimales Raumklima gesorgt.

www.miele.de


1

livingROOMS

1 ALLES IST MÖGLICH

Individuelle Planbarkeit, intelligente Systeme und

schicke Designlösungen lassen Freiheit für persönliche

Entfaltung. Denn die aktuellen Küchen stellen

sich auf ihre Besitzer ein. Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten

und umfangreiche Sonderanfertigungen

erfüllen Ihren persönlichen Küchentraum.

2 einfach mehr als nur küche

Die Küchenindustrie hat viele schicke und intelligente

Konzepte entwickelt, die Spaß machen. Aktuelle

modulare Möbel und funktionale Erweiterungen bei

den Schranksystemen verwandeln das Kochzentrum

in einen vollwertigen Wohnraum. Auch technische

Neuheiten dürfen 2016 nicht fehlen. Wie z.B. praktische

Wandsysteme, die fix für Ordnung sorgen

und trotzdem cool aussehen. Dort lässt sich neben

Beleuchtung und einem Relingsystem mit diversen

Ablagemodulen sogar ein Fernseher integrieren. In

kleineren Räumen spielt die Paneelwand ihre Stärke

als platzsparender Küchenhelfer aus, der alle Zentimeter

perfekt nutzt.

2

2 2

LebensraumKÜCHE | 25


REINE LUFT FÜR

IHRE KÜCHE

DOWNAIR MISTRAL+

DOWNAIR MISTRAL+ saugt Kochdünste dort ein, wo sie entstehen.

Direkt am Kochfeld. Zwei Reinigungsstufen sorgen für schonungslose

und unübertroffene Effektivität bei der Luftreinigung.

Leise EC-Lüfter garantieren ein energiesparendes und ruhiges

Kocherlebnis mit dem Kochfeld Ihrer Wahl. Einzigartig gut.

Details auf homeier.com

ENERGIE

A


livingROOMS

Der Mix machts

Lieben Sie klare Formen und exklusive Architektur?

Dann sollten Sie sich die formschönen Highlights

nicht entgehen lassen. Geradlinig und großflächig

mit puren Fronten verzichten sie auf störende Griffe

und zelebrieren formale Schönheit. Ohne den notwendigen

Komfort zu vernachlässigen. Denn natürlich

sind grifflose Küchen nicht wirklich grifflos. Statt

aufgesetzter bzw. angeschraubter Knöpfe, Griffe und

Stangen, oder gar ausgefräster Griffkehlen innerhalb

der Frontfläche, finden Sie hier integrierte, durchgehende

Leichtmetall-Mulden. Parallel dazu sind

die Kanten der Fronten so geformt, dass Sie jederzeit

beherzt zugreifen können.

Mit den neuen Holzdekoren in warmen Farbstellungen

wird es kuschelig am Herd. Ob Eiche, Buche oder

Nussbaum und natürliche Optiken – das Naturmaterial

überrascht mit neuer Leichtigkeit und smarten

Lösungen. Frei schwebend und grifflos geplant – so

präsentiert sich die Designküche der neuen Generation.

Die hochwertigen Klappen öffnen sich nahezu

lautlos und offenbaren den Schrankinhalt auf einen

Blick. Außerdem edel: Glasböden im Mix mit feinem

Holzdekor bis in den Innenraum.

LebensraumKÜCHE | 27


FRANKE HYDROS –

AUSGEZEICHNET VORBEREITEN

Komfort ist Standard:

Leichtes Öffnen & Schließen

des Ablaufventils mit dem

Franke Druckknopf.

Geöffnet

Geschlossen

Die Spüle Franke Hydros aus poliertem Edelstahl besticht durch

ihr klares und funktionales Design. Nahtlos in den Beckenboden

eingefügt, verleiht ihr der patentierte Franke Integralablauf

perfekte Hygieneeigenschaften.

Hervorragend ergänzen lässt sich die Hydros mit der passenden

Franke Armatur, z. B. der Grammy.

Make it wonderful at Franke.de


livingROOMS

Multitalent küche

Übrigens: Wenn Sie absoluter Kitchen-Fan sind,

sollten Sie die Wohnung um Ihre Küche herum

planen. Die kompletten Wohnraumlösungen der

Küchenmöbelhersteller lassen keine Wünsche offen

und wagen sich weit über den Herd-Radius hinaus.

So sind z.B. alle Raumelemente optimal aufeinander

abgestimmt und bestechen mit wohnlichem

Charisma. Auf Wunsch können Sie sogar das

Homeoffice und die Garderobe elegant integrieren.

Auch der klassische Hauswirtschaftsraum ist nur

eine Schiebetür weit entfernt. Dazu passend gibt es

jede Menge Orga-Module und Regale. In zahlreichen

Farben, Maßen und Ausführungen. Intelligente

„Boxen“-Systeme in Holz mit Metalleinsätzen sorgen

spielend für Ordnung. In verschiedenen Größen

lassen sie sich individuell anordnen bzw. stapeln

und sehen dabei sogar noch gut aus.

LebensraumKÜCHE | 29


livingROOMS

Modern art of kitchen

Die modernen Gestaltungskonzepte füllen jede

Nische mit neuem Leben. Filigrane Regalelemente

über der Arbeitsplatte lockern die Küchenarchitektur

auf, sorgen für zusätzlichen Stauraum und sind

zudem schöne Deko-Eyecatcher. So können Sie mit

den Modulen z.B. schicke Farbtupfer setzen. Starke

Wirkung haben auch grafisch bearbeitete Bildmotive,

die sich bequem auf Glasnischen-Rückwände

drucken lassen. Hinterleuchtet mit LED-Spots entfalten

sie ihre volle Strahlkraft.

LebensraumKÜCHE | 31


1 Im „1 hour wash & dry“ Programm. Beim „1 hour wash & dry“ Programm ist die PowerClean+ Funktion nicht verfügbar (Stand März 2014).

„Kochen macht noch mehr Spaß,

wenn sich ein anderer um den

Abwasch kümmert.“

Manchmal muss es eben schnell gehen und trotzdem gründlich sein.

Deshalb trocknen die Geschirrspüler von Bauknecht Ihr Geschirr

perfekt und glänzend in nur einer Stunde 1 . Dank der innovativen

PowerDry Technologie gilt das sogar für Gläser und Kunststoffteile.

Damit hinterlassen Sie garantiert einen glänzenden Eindruck!

Erfahren Sie mehr über die neue Dimension beim Geschirrspülen unter

www.bauknecht.de


livingROOMS

kommunikation ist alles

Die Investition lohnt sich. Immerhin fühlt sich ein

Drittel der Deutschen in der Küche am wohlsten.

Vor allem bei jungen Familien spielt sich beinahe

alles rund um Herd, Spüle & Co. ab. Die Küche ist

Kommunikationszentrale und Lebensmittelpunkt.

Hier machen sich pflegeleichte Fronten und viel

Stauraum bezahlt. Ebenso wie eine offene Planung

zum Wohnraum bis hin zu den praktischen

Koch- oder Halbinseln. Damit liegen Sie übrigens

voll im Trend: Bereits über 20 Prozent der Deutschen

leben heute schon in einer schicken Kombination

aus „Kochen-Essen-Wohnen“ und verzichten dafür

gern auf trennende Wände. Darauf hat sich die

Küchenindustrie eingestellt.

LebensraumKÜCHE | 33


genussMOMENTE

Genuss-Reisen nach Österreich

Kulinarische Entdeckungstouren zu

regionalen Kostbarkeiten

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für die schönen Dinge des Lebens.

Österreich ist ein guter Ort dafür. Hier ticken die Uhren noch

anders. A Glaserl Wein, feine Würstl, Schmarrn mit Schlagobers

– schmeißen Sie für ein paar Tage alle Diätpläne über Bord und

erlauben Sie sich die leckeren Sünden. Am besten lassen Sie sich

dafür von der Plattform „Genuss Reisen Österreich“ inspirieren.

Hier erhalten Sie Tipps und Informationen über typische Köstlichkeiten

und ausgewählte österreichische Regionen. Wählen Sie

nach Lust und Laune Ihren persönlichen Genuss-Urlaub-Favoriten

mit unterschiedlichen Schwerpunkten quer durch das schöne

Alpenland. Nächtigen Sie in ausgewählten Gourmet-Hotels,

1

Einer für alles –

der Mix macht’s

Thermomix erobert die Küchen

MAGAZIN

Rühren, Quirlen, Kneten, Wiegen – „er kann einfach

alles“, schwärmte vor kurzem eine Freundin. Und

erzählte mit strahlenden Augen von ihrem neuen

Freund. „Backen, Suppe kochen, Säfte zubereiten – alles

was das Herz begehrt“. So langsam wurde dann

klar: Gemeint ist nicht der neue Mann des Herzens, nein, hier hat eine Maschine die

Leidenschaft geweckt. „Mein Thermomix!“

Seit seiner Markteinführung im September 2014 übertrifft das Zaubergerät von Vorwerk

alle Erwartungen. Die vier Produktionsstraßen in Deutschland und Frankreich

fertigen seit ihrer Inbetriebnahme rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche.

Bis heute sind mehr als eine Million Exemplare verkauft und die Lieferzeit beträgt

inzwischen bis zu acht Wochen. Erstaunlich, denn immerhin kostet ein Thermomix

mehr als 1.000 Euro. Dafür entpuppt er sich als wahres Allroundtalent. Er ist Waage,

Mixer, Rührgerät, Knethaken, „Kochtopf“, Dampfgarer und Schnitzler in einem

– eine multifunktionale Küchenmaschine. Inklusive Rezept-Vorschlägen. Wie alle

anderen Geräte der Firma können Sie den Thermomix nur über Vorwerk erwerben.

Ähnlich dem Prinzip Tupperware, stellen Vertreterinnen des Herstellers das Produkt

direkt bei Ihnen zu Hause vor, beim sogenannten „Erlebniskochen“. Dort gibt es

dann selbstverständlich auch die Möglichkeit zur Bestellung. Überreicht wird Ihnen

das Gerät dann bei einer eigens dafür ausgerichteten „Kochparty“.

34 | LebensraumKÜCHE

begeben Sie sich auf exklusive Weinreisen, kosten Sie typische

Schmankerl & Delikatessen oder erleben Sie „Kunstvoll Kulinarisches“.

Kulinarik vom Feinsten bietet z.B. das Hotel Forelle in Tux, Zillertal:

Der Chef des Hauses, Roland Kirchler, ist Koch aus Leidenschaft

und verwöhnt seine Gäste mit viel Liebe zum Detail und regionalen

Zutaten. Kosten Sie eine Tuxer Bachforelle mit Wurzelgemüse oder

Zillertaler Bergheumilch Joghurt-Pannacotta mit Himbeer-Sorbet

und Salbeikircherl. Außerdem lockt die zentrale Lage des Hotels

Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker und Langläufer. Skifahrer

kommen im Zillertal 3000 sowie im Ganzjahres-Skigebiet Hintertuxer

Gletscher auf Touren. Im Herbst lohnt zudem eine attraktive

Bergerlebnis-Pauschale. Kontakt: www.forelle.at.

Eine besondere Entdeckungsreise durch das „kulinarische Vulkanland“

bietet das Genusshotel Riegersburg an. Bitte keine zu enge

Garderobe mitnehmen: Das Angebot umfasst zwei Übernachtungen

sowie Führungen durch die Schokoladenmanufaktur Zotter und

die Vulcano Schinkenwelt sowie die neue Schnapsbrennerei &

Essigmanufaktur Gölles. Kontakt: www.genusshotel-riegersburg.at.

„Kunst & Kultur“ heißt es im Seminarhotel Geras. Genießen Sie

mit dem Angebot „Regional – Genial“ die traditionell regionale

Geschmackswelt sowie die beeindruckende Wald- und Seenlandschaft

des Waldviertels. Außerdem können Sie Kreativ- und

Kunstkurse buchen sowie zahlreiche Wellness-Angebote nutzen.

Kontakt: www.retreatwaldviertel.at.

„Kulinarik mit allen Sinnen erfahren“ steht im SPES Seminarhotel

in Oberösterreich auf dem Programm. Hier können Sie im Dunkelgenussraum

speisen und sich überraschende Erlebnisse auf der

Zunge zergehen lassen. Kontakt: http://www.spes.co.at/

Spannend ist auch das Angebot des Naturhotels Steinschalerhof

im niederösterreichischen Pielachtal: dort erwartet Sie eine tolle

Erlebnis-Küche mit Kräuter-Kochkursen. Kontakt: www.steinschaler.at.

Eine Gesamt-Übersicht aller Reisemöglichkeiten erhalten Sie

unter: www.genussreisen-oesterreich.at.

2


3

5

4

6

7

1 Steirische-genuesse © www.genusshotel-riegersburg.at

2 Hotel Forelle © www.forelle.at

3 Außenansicht Genusshotel Riegersburg

© www.genusshotel-riegersburg.at

4 Steakspezialitäten im Genusshotel Riegersburg

© www.genusshotel-riegersburg.at

5 Weinverkostung

6 SPES Seminarhotel


genussMOMENTE

Hello Fresh – Frischefaktor

via Internet

Kochboxen, Rezepte und

Zutaten – jetzt in

Kooperation mit

Jamie Oliver

Jamie Oliver

MAGAZIN

Gemüse im Kreativ-Rausch

Über 50 neue Kreationen aus dem Essigbrätlein in Nürnberg

Gemüse? Gemüse! Die Sterneköche Andree Köthe und Yves Ollech beweisen in

ihrem neuen Buch einmal mehr, wie köstlich das oft nur am Rande erwähnte

„Grünzeug“ sein kann. Sie müssen es wissen, denn das Duo gehört zu den ausgewiesenen

Experten. So schreibt der Gault&Millau Deutschland 2016 über ihr

Gourmet-Lokal in Nürnberg: „Das ‘Essigbrätlein‘ zählt seit vielen Jahren zu den

Ideenschmieden des deutschen Küchenwunders. Nach seiner stilbildenden Gewürzküche

widmet das kongeniale Köcheduo Andree Köthe und Yves Ollech seine

ungebrochene Kreativität einer raffiniert minimalistischen Gemüseküche, in der

Fisch und Fleisch tendenziell Nebenrollen spielen.“

Mit „Gemüse²“ präsentieren Köthe und Ollech nun bereits ihr zweites Standardwerk

mit neuen Rezeptideen zu 50 (!) Gemüsearten. Neben bekannten Sorten

stehen vor allem unbekannte oder gar in Vergessenheit geratene Varianten, wie

Ackerrettich, Birnenstäubling, Meerkohl oder Maishaar im Rampenlicht. Wunderschön

inszeniert: über 100 Farbfotos dokumentieren die moderne Gourmetküche

auf 224 Seiten für Zuhause.

Aber auch eine Reise nach Nürnberg lohnt sich: Genießen Sie im mittelalterlichen

Ambiente zu Füßen der Nürnberger Burg im „Essigbrätlein“ eine einzigartige Küche.

Die Kreativköche Andree Köthe und Yves Ollech legen Wert auf regionale Produkte

von besonders hoher Qualität und stehen bei Gourmets schon lange hoch

im Kurs. 1997 erhielt Andree Köthe den ersten Michelin-Stern. Zusammen mit

seinem Partner, Yves Ollech, erkochte er sich 2008 den zweiten. Darüber hinaus ist

Andree Köthe „Gault-Millau-Koch des Jahres 2012“. Infos: www.essigbraetlein.de

36 | LebensraumKÜCHE

Gehören Sie zu den kreativen Kochmeistern? Probieren Sie gern

Neues, haben aber keine Lust mühevoll, in verschiedenen Geschäften,

zahlreiche Zutaten einzukaufen? Denn hier gibt es raffinierte Rezepte

und die passenden, frischen Zutaten auf einen Klick im Internet.

Das Start-up-Unternehmen sendet seinen Kunden jede Woche

Kochboxen mit abwechslungsreichen, gesunden Rezepten und allem

was zum Kochen gebraucht wird nach Hause – sogar die Gewürze

sind extra in Grammtüten verpackt. Dabei können Sie wählen, wie oft

Sie kochen möchten, für wie viele Personen und ob Sie sich lieber

vegetarisch ernähren oder gern Fleisch bzw. Fisch essen.

Die Idee für HelloFresh kam, wie so oft, aus dem täglichen Leben.

„Mir fehlten Zeit und Lust zum Einkaufen und Kochen“, erklärt Gründer

und CEO Dominik Richter. Und auf Dauer war der Pizza-Service

auch keine Lösung. Zusammen mit Jessica Nilsson und Thomas

Griesel tüftelte er dann die Idee für das neue Geschäftsmodell aus.

Die in kürzester Zeit zum Renner avancierte: innerhalb eines Jahres

gelang es den Jungunternehmern den Absatz der Kochboxen zu

verfünffachen und die weltweite Marktführerschaft zu festigen. Vier

Millionen Gerichte pro Monat sind schon eine Ansage. Damit gehört

das Unternehmen zu den derzeit erfolgreichsten Start-ups in Europa.

Dafür holten sich die ehemaligen Studienkollegen starke Partner ins

Boot: Rocket Internet sowie ein Team erfahrener Venture Capital-

Geber schossen rund 150 Millionen Euro Investitionsgelder in das

Projekt und befeuerten so das schnelle Wachstum. Aktuell beliefert

das Unternehmen Kunden in sieben Ländern mit frischen Lebensmitteln

und passenden Rezepten.

Das hat sich auch zu den Stars in der Kochszene herumgesprochen.

Ab Januar kooperiert der Internet-Lieferant mit dem bekannten

TV- und Szenekoch Jamie Oliver. „Von Beginn an bestand zwischen

uns eine wunderbare, kreative Verbindung. Wir wussten sofort, dass

wir gemeinsam die Menschen inspirieren können. Jamie Oliver

und HelloFresh vereint die Leidenschaft für gesundes und qualitativ

hochwertiges Essen“, erklärt Dominik Richter. Und Jamie fügt hinzu:

„Zeitmangel ist heute eine der größten Herausforderungen und hat

auch großen Einfluss auf unsere Ernährung bzw. unsere

Bereitschaft leckere Rezepte zu kochen.

HelloFresh hat dafür eine clevere,

bequeme und nachhaltige Lösung

gefunden.“ Wer einmal probieren

möchte, der findet den kompletten

Menüplan unter www.hellofresh.de.


Dürfen wir vorstellen:

Die coolste Kamera der Welt.

Ihren Kühlschrank haben Sie jetzt immer dabei – dank innovativer

Innenraumkameras und Home Connect Funktion für einen leichteren

Alltag.

Simply. Connected. Mit der Home Connect App haben Sie völlig

neue Möglichkeiten, Ihre Hausgeräte zu nutzen – dank intelligenter

Vernetzung mit Ihrem Smartphone oder Tablet. So können Sie Ihre

Hausgeräte nicht nur ganz einfach aus der Ferne steuern und kontrollieren,

sondern auch jederzeit auf digitale Gebrauchsanweisungen

und nützliche Tipps für den optimalen Gebrauch Ihrer

Geräte zugreifen. Für perfekte Ergebnisse wann und wo Sie wollen.

Home Connect ist ein Service der Home Connect GmbH.

Erfahren Sie mehr auf www.bosch-home.de


newsHIGHTECH

Smarte

Küchentalente

Connectivity

sorgt für mehr

Kommunikation

Foto: Bosch

Habe ich den Ofen ausgeschaltet? Oder – im Gegenteil –

vergessen, den Braten anzustellen? Im hektischen Alltag

zwischen Kinderversorgung, Büro und Einkauf, bleibt schnell

einmal etwas auf der Strecke. Dafür hat die Geräte- und

Küchenindustrie jetzt smarte Lösungen entwickelt: „Home

Connect“ erleichtert die Organisation und Planung im Haushalt.

Vernetzte Geräte übernehmen das Management und

entlasten ihre Besitzer. Egal, ob Sie gerade im Stau stehen oder das

Meeting länger dauert. Ein Blick auf Ihr Smart Phone oder Tablet genügt

und schon wissen Sie, ob der Geschirrspüler noch läuft, das Brot im Ofen

duftet oder der Kaffee fertig ist. Außerdem können Sie die Geräte bequem

ein- oder ausschalten und die Temperatur bzw. Programme verändern.

Wer sich schon einmal umsonst auf den fertigen Braten gefreut hat und

seine Gäste mit kalter Küche vertrösten musste, weiß die neue Funktionalität

besonders zu schätzen.

38 | LebensraumKÜCHE


Foto: Bauknecht

gelungen, vernetzte Intelligenz mit praktischer Robustheit

zu verbinden.“ Die „BLive App“ von Bauknecht

macht Smartphones und Tablets zur Schaltzentrale für

die smarten Hausgeräte.

Bei Miele kommuniziert z.B. die Dunstabzugshaube

direkt mit dem Kochfeld. Dank der Funktion

„Con@ctivity“ werden alle Kochfeldinformationen

erfasst und an die Steuerung der Esse übermittelt.

Diese wählt dann automatisch die richtige Betriebsstufe

und sorgt so jederzeit für ein optimales Raumklima.

„Willkommen in der vernetzten Welt“, heißt es bei

Siemens. Ob Geschirrspüler, Waschmaschine,

Kühlschrank oder Herd – alle Hausgeräte sind connectivity-fähig,

lassen sich mit einem WLAN-Netzwerk

verbinden und Dank eines übersichtlichen Menüs vom

ersten Moment an intuitiv bedienen. Teilen Sie z.B. Ihre

Rezepte mit einem Siemens-Backofen. Wählen Sie Ihr

Lieblingsgericht, senden Sie die idealen Einstellungen

direkt an Ihren Backofen und starten Sie das Programm

mit Ihrer „Home Connect App“. In der Zwischenzeit

holen Sie die Kids vom Kindergarten ab, erledigen

Foto: Miele

Intelligente Hausgeräte

„Home Connect“? Klingt kompliziert? Ist es aber nicht.

Die „Zutaten“ für die smarte Technik haben die meisten

Haushalte bereits vor Ort. Wie z.B. einen WLAN-Router,

der mit dem Internet verbunden und ein Tablet, Smartphone

oder PC mit Netzanschluss. Zusammen mit

WLAN-fähigen Hausgeräten inklusive WiFi-Schnittstelle

sind Sie schon fast „on“. Nun nur noch die passenden

Apps herunterladen und schon ist es soweit: Ihre

Lifestyle-Küche ist startklar und der Hightech-Spaß

kann beginnen.

Die Gerätehersteller sind auf einen Ansturm eingestellt.

Laut einer aktuellen Umfrage von Bauknecht würden

es 87 Prozent der Deutschen begrüßen, wenn ihnen

intelligente Geräte bestimmte Aufgaben im Haushalt abnehmen

würden. Keine Sorge: Für diesen Komfort brauchen

Sie kein Internet- Experte zu sein. „Technikwissen

ist nicht notwendig – dafür haben unsere Ingenieure

gesorgt“, erklärt Vladimir Cherevko, Marketing Director

Brands & Consumer Insights EMEA bei der Whirlpool

Corporation. „Mit den aktuellen Hausgeräten ist es uns

Foto: Siemens

Foto: Bosch

Foto: Amica

Home-Officeaufgaben oder gehen noch einmal schnell

einkaufen. So bequem haben Sie noch nie gekocht.

Auch der alte Einkaufszettel ist passé. Der neue

Bosch-Kühlschrank der „Serie 6“ schickt ihn

endgültig in den Ruhestand. Bei jedem Schließen der

Kühlschranktür fotografieren integrierte Kameras den

Inhalt und senden die Bilder direkt an Smartphone

oder Tablet. Dann erkennen Sie auf einen Blick, ob

genug Butter und Eier im Haus sind, die Milch über das

Wochenende reicht und das Gemüsefach gut gefüllt ist.

Aber der Homeservice geht noch weiter. Warum nicht

einmal zu Hause backen, während man unterwegs

ist? Mit „Home Connect“ können Sie Ihren Backofen

bequem aus der Ferne steuern. Außerdem bekommen

Sie alle relevanten Informationen über den Garprozess.

Damit können Sie zu Hause sein, ohne zu Hause zu sein.

Auch bei Amica steht die Kommunikation der Geräte

untereinander im Fokus. Mit der „Amica IN.Connect

App“ avanciert der internetfähige Backofen zur zentralen

Schnittstelle für weitere vernetzungsfähige Geräte.


newsHIGHTECH

Herde, Backöfen und Dampfgarer

Möchten Sie gern Fleisch, Fisch, Gemüse und andere

Leckereien so zubereiten wie die Sterneköche in professionellen

Restaurants? Der neue „AEG ProCombi“

Multi-Dampfgarer macht es möglich: Er bringt jetzt

die „Sous Vide“-Funktion in Ihre Küche – vereint

raffiniert Braten, Backen sowie Kochen mit Heißluft plus

Dampf. Bei dieser Garmethode werden die Zutaten bei

gleichbleibender Niedrigtemperatur ohne Verlust von

Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und natürlichen

Aromen „unter Vakuum“ gegart. „Sous Vide ist die

präziseste und schonendste Art zu kochen und aus

meiner Küche nicht mehr wegzudenken.“ Erklärt

Starkoch Christian Mittermeier.

Eine Technologie, auf die auch Gaggenau setzt.

Die neuen Dampfbacköfen der „Serie 400“ sind mit

gradgenauer Temperatureinstellung von 50 bis 95 °C

für die Betriebsart „Sous-vide-Garen“ ausgestattet.

Und nach der Zubereitung überraschen sie außerdem

mit einem Reinigungssystem, dass lästige Putztätigkeiten

übernimmt.

Heiß & effizient

Herde, Backöfen

und Dampfgarer

Foto: Miele

Foto: AEG

Intelligent, smart und voller versteckter

Talente – die neuen Herde und Backöfen sind

technische Wunderwerke. So wissen z.B. die

schicken, heißen Öfen, wann das Fleisch fertig

ist, können sich selbst reinigen und kennen

mehr Rezepte als manches Kochbuch. Oberund

Unterhitze, Heißluft- oder Grill-Funktion –

diese Features gehören schon längst zum Standard.

Aber die aktuellen Kochkünstler haben

noch viel mehr drauf. Sie sind multitasking,

bieten die Leistungen mehrerer Geräte in einem

und erreichen mittlerweile Profi-Status.

40 | LebensraumKÜCHE

Intelligente Dampfunterstützung ist auch die Spezialität

des „FullSteam“ Backofens von Neff. Ob Backen,

Dämpfen, Regenerieren oder im Kombibetrieb

Dampfbacken – hier geht es heiß her. 38 Programme

regeln vollautomatisch die perfekte Zubereitung

Ihrer Lieblingsgerichte – von der Vorspeise über den

Hauptgang bis zur Nachspeise. Ein weiteres Dampf-Ass

von Neff ist der „VarioSteam“. Drei Intensitätsstufen

versorgen die Speisen mit der idealen Feuchtigkeit.

Sogar an das Kochen nach dem Kochen wurde gedacht:

Mit der Betriebsart „Regenerieren“ schmecken wiedererwärmte

Speisen oder Teigwaren vom Vortag wie

frisch zubereitet.

Auch Gorenje hat in Sachen Kombi-Dampfgarer starke

Innovationen zu bieten und entwickelte zwei neue

Modelle für die Linie „Superior“. Mit einem innovativen

„ProCook Bedien- und Anzeigenkonzept“ ausgestattet,

können Sie die Dampf-Profis einfach per zentralem

Bedienknebel sowie sechs Touch-Bedienfeldern

steuern. Aber nicht nur die Technik besticht, auch in

Sachen Design machen die Geräte Appetit. Im Team mit

dem international bekanntem Designer Philippe Starck


Foto: Gaggenau

schon ist die Platte sofort heiß bzw. kalt. Ob kleiner Topf

oder große Paella-Pfanne: die Kochzonen passen sich

automatisch der Größe Ihres Kochgeschirrs bis

30 cm Durchmesser an und lassen sich, bei Bedarf,

kombinieren. Auf die intelligenten Hightech-Asse

können Sie sich zu 100 Prozent verlassen und sich

komplett dem Kochen und Würzen widmen. Denn die

smarten Talente haben sogar ein Gedächtnis: Dank

„varioMotion“ speichert das Gerät sofort die Einstellung

jedes Topfes ab. Sie können das Kochgeschirr ganz

nach Wunsch bewegen, während die Kochzonen die

eingestellte Temperatur selbsttätig übernehmen.

Clevere Ideen, intelligente Technik und intuitive

Bedienung zaubern auch bei Bosch neue kulinarische

Qualitäten auf den Herd. Die Induktionskochfelder der

„Serie 8“ machen es Ihnen leicht. Eingebaute Sensoren

übernehmen die Regie und gewährleisten eine präzise,

temperaturgesteuerte Zubereitung aller Gerichte.

Bei den Premium-Modellen gibt es jetzt außerdem

ein TFT-Touchdisplay mit attraktiven Bildwelten für

einfachste, intuitive Bedienung. Drahtlose Sensoren

Foto: Neff

bringt Gorenje neue Formen in die Küche. Die Linie

„Gorenje by Starck“ besteht u.a. aus verschiedenen

Einbau-Backöfen u.a. mit Mikrowellenfunktion,

Induktions-Kochfeldern, Kamin-Dunstabzugshauben

sowie Kühl-Gefrier-Kombinationen. Schöner lässt sich

das Material-Duo aus hochwertigem Edelstahl und

reflektierendem Glas nicht inszenieren.

Auch die modernen Herde von heute lassen nichts

anbrennen und stecken voller technischer Raffinessen.

Neben starken Dampf-Talenten steht z.B. bei Miele

„Kochen mit Induktion“ im Fokus. Die „TempControl“-

Induktionskochfelder reagieren sofort, ohne Zeitverzug,

auf Temperatureinstellungen und machen so das Kochen

deutlich entspannter. Denn die Hightech-Wunder

sind enorm flexibel: Mit „PowerFlex“-können Sie z.B.

zwei Einzelzonen zu einem großen runden oder einem

eckigen Bräterfeld zusammenschalten.

Multitasking für die Kochstelle gehört u.a. zu den

Spezialitäten von Siemens: „varioInduktion“ heißt dort

das Zauberwort für die neuen Induktionskochstellen.

Sie liefern wichtige Zutaten, wie Zeitgefühl, Präzision

und Flexibilität gleich mit. Ein Knopfdreh genügt und

Foto: Neff

Foto: Gorenje

messen die Temperatur in Pfanne und Topf kontinuierlich

und genau. Das Gerät hält dann die einmal

eingestellte Temperatur automatisch, so dass nichts

anbrennt oder überkocht.

Starkes Design und intelligente Vernetzung rund um

Herd und Küchengeräte bietet darüber hinaus u.a.

die neueSerie „Amica IN“. Hier kommen Ästhetik-

Liebhaber ebenso auf ihre Kosten wie Technik-Fans.

„IN.“ steht für intelligent, innovativ und interaktiv.

Dahinter steckt ein durchgängiges, smartes Designund

Technikkonzept für zahlreiche Produktlinien, deren

Modelle auch als Ensemble in der Wohnwelt Küche

perfekt harmonieren.

Foto: Bosch

Foto: Amica

Foto: Siemens


newsHIGHTECH

Leistungsstark

und in Top-Form

Dunstabzugshauben –

kraftvoll und per

Knopfdruck präsent

Dunstabzugshauben

und Muldenlüfter

So ist z.B. von der aktuellen Bauknecht- Downdraft-

Haube im Offline-Betrieb nur eine schmale schwarze

Glasblende sichtbar. Wird sie eingeschaltet, hebt sie

sich hinter dem Kochfeld aus der Arbeitsplatte auf Topfhöhe

und entfaltet ihre gesamte Kraft. Ein weiteres Plus:

Tischhauben müssen nicht die komplette Raumluft

umwälzen, das Gebläse läuft mit geringerer Drehzahl, ist

leiser und arbeitet trotzdem effizient.

Auch der Hightech-Experte Falmec punktet jetzt mit

einer besonderen Ausführung und bringt mehr Freiheit an

den Herd: Denn der Muldenlüfter „Piano“ „verträgt“ sich

auch mit Kochfeldern anderer Hersteller und eröffnet

damit mehr Planungsspielraum. Kombinieren Sie Lüfter

und Herd nach Lust und Laune. Ausgestattet mit dem

hochwertigen Umluftfilter „Carbon.Zeo“ gehören störende

Gerüche der Vergangenheit an. Gleichzeitig pushen

verstellbare Luftleitklappen die Absaugleistung, die sich

bequem per Touchcontrol-Schaltung regeln lassen.

Sie wollen Maßarbeit? Kein Problem Homeier bringt

Foto: Miele

Unsichtbar, diskret und voller Power – die

neuen Dunstabzüge überraschen mit Effizienz,

Leistung und starken Funktionen. Raffiniert in

die Decke, den Schrank oder die Arbeitsplatte

integriert, bleiben sie dabei gern im Hintergrund.

Ob Einbau-Essen mit Flachschirm,

versenkbare Tischhauben (Downdraft),

Muldenlüftungen bzw. Kochfeldabzüge oder

eingebaute Deckenlüfter – die Frischluft-Talente

passen sich mit elegantem Understatement

den wohnlichen Küchentrends an. Erst via

Fingertipp oder Fernbedienung nehmen sie

Fahrt auf, beamen leise hoch, saugen dezent

alle Küchendämpfe auf und verschwinden

anschließend wieder in der Nische.

42 | LebensraumKÜCHE

Foto: Falmec

Individualität in die Haube. Entscheiden Sie sich für ein

Kochfeld Ihrer Wahl und lassen Sie Ihre persönliche

Downair „Mistral+“ anfertigen. Auch in Sachen Energieeffizienz

spielt das Gerät der Klasse A ganz oben mit.

Die Industrie hat den Fokus verstärkt auf sparsamen

Energieeinsatz bei den Lüfterleistungen, mehr Effizienz

beim Licht und niedrige Geräuschpegel gelegt.

Empfindliche Sensoren erkennen z.B. Gerüche bzw.

Küchendünste und steuern die Hauben auf Wunsch

selbsttätig, damit nur so viel Energie verbraucht wird,

wie nötig. Andere können per Funk direkt mit dem

Kochfeld „kommunizieren“ und reagieren sofort auf

dessen Einstellungen.

Wie z.B. die wunderschönen Frische-Talente von

Gutmann. So ist der Bestseller „Abajo“ ab sofort in der

Energieeffizienzklasse A+ erhältlich und mit Sensortechnologie

ausgestattet. Die sensiblen Hauben reagieren

automatisch auf die Menge des Kochdampfes, so dass

Sie sich ganz auf die Freude beim Kochen konzentrieren

können.

Nach dem Motto: „Alles Gute kommt von oben“ überrascht

Siemens mit einem attraktiven Absenkrahmen


Foto: Homeier

Perfekt für Wohnküchen mit Kochinseln sowie den

Einsatz in Kochzeilen.

Haben Sie Lust auf Design? Dann werden Ihnen die

aktuellen Kopffreihauben aus Edelstahl im Mix mit

Schwarz- oder Weißglas gefallen. Wie z.B. „Glassline“

von Berbel. Das Frontglas ist leicht geschwungen und

der Abluftschlitz dezent in ein Edelstahlband eingefasst.

Eigentlich viel zu schön für Bratendünste. Aber keine

Sorge. Denn auch hier heißt es „Form follows function“.

Ein starker, flüsterleiser Motor, hochwertige Elektronik

und ein Fettabscheidegrad von nahezu 100 Prozent sind

nur ein Auszug aus dem Feature-Katalog dieses Modells.

Legen Sie, neben Funktionen, auch Wert auf optische

Raffinessen? Dann wird Ihnen die neue Design-Esse

von Constructa gefallen. Sie hat echtes Starpotential

und steht nicht nur für saubere Luft, sondern bietet mit

klarer Linienführung und hochwertigem Glasdesign

einen echten Blickfang in der Küche. Für bestes Licht

über dem Herd sorgt zudem die integrierte LED-Beleuchtung.

Die Energieeffizienzklasse A rundet das

Leistungspaket der neuen Esse ab.

Foto: Gutmann

für Flachschirmhauben. Im Off-Modus ziehen sich

die Fresh-Air-Meister in den Oberschrank zurück. Ein

leichter Druck auf die Unterseite der Haube genügt und

schon senken sie sich wieder zum Kochbereich herab.

Wenn es um Hightech geht, darf natürlich auch Miele

nicht fehlen. Der Geräte-Profi sorgt mit intelligenten

Ideen für frischen Wind. Fast unsichtbar saugen z.B.

die neuen Deckengebläse, in 90 cm Breite und 50 cm

Tiefe, alle Dünste ab. Ganz nach Wunsch über der

Kochinsel, dem Kochfeld oder in der Wandverkleidung.

Energiesparend mit einem A+ auf dem Label.

Auch Amica hat an der „Effizienzschraube“ gedreht:

Je nach Modell erreichen die neuen Modelle jetzt die

Klasse A+. Darüber hinaus erstrahlen sie in neuem

Licht: moderne LED-Leuchten sorgen für klare Sicht im

Arbeitsbereich.

Sehr diskret und optisch in Top-Form, stellt Silverline

mit seiner Innovation „Flow-in“ das Kochen regelrecht

auf den Kopf. Sie saugt die Dünste dort, wo sie entstehen

ab – neben Pfanne, Kochtopf und Bräter. Ganz nach

Wunsch im Ab- oder Umluftmodus.

Foto: Berbel

Foto: Silverline

Foto: Constructa

Ideal für den Herrn im Hause und großgewachsene

Köche: Die Kopffreihauben von Franke. Hier eckt

garantiert niemand mehr an. Das horizontale Design

und die geneigte Absaugfläche lassen Raum, um auch

in die hinteren Töpfe verletzungsfrei zu schauen.

Egal, für welche Bauart Sie sich bei Ihrer Dunstabzugshaube

entscheiden: alle Modelle können so eingebaut

und platziert werden, dass sie sich perfekt in Ihre Küche

einfügen – oder einfach unsichtbar werden. Ob Flachschirmhaube,

Insel- oder Wand-Esse, Lüfterbaustein,

Zwischen- oder Unterbauhaube – bei Premiumherstellern

haben Sie Auswahl ohne Ende.

Auf höchstem Niveau.

Foto: Amica

Foto: Siemens

Foto: Franke


newsHIGHTECH

Schnell, sauber und leise

Geschirrspüler – intelligente

Tellerwäscher

Foto: Siemens

Nach jeder Party oder einem großen Koch-Event lieben Sie ihn besonders

– Ihren Geschirrspüler. Belastbar, schnell und leise übernimmt er mühelos

den Abwasch und bewältigt bis zu 15 Maßgedecke. Auch für unhandliche

Töpfe und Gläser ist in den aktuellen Organisations-Talenten ausreichend

Platz. Flexible Körbe und raffinierte Inneneinteilungssysteme sorgen auf

intelligente Art für mehr Stauraum. Ab sofort brauchen Sie

auch die wertvollen Gläser nicht mehr zu schonen: Einen

Cocktailabend zu Hause oder lecker Rotwein zum Dinner?

Damit sich die Aromen perfekt entfalten können, gibt es

für jeden Drink das ideale Glas.

44 | LebensraumKÜCHE


Foto: AEG

Geschirrspüler

So stilecht, wie die feinen Kelche auch sind, so

empfindlich zeigen sie sich bei der Reinigung. Damit

die sensiblen Behältnisse mehr als nur eine Feier

überstehen, war der Geschirrspüler für sie oft tabu. Das

ändert sich jetzt: AEG gibt dem transparenten Material

nämlich, im wahrsten Sinne des Wortes, einen Korb.

Der neue Glaskorb fasst acht Stielgläser und sorgt dafür,

dass sie blitzblank gespült und unversehrt aus der

Spülmaschine kommen. Die modernen Saubermänner

stecken aber nicht nur viel weg und bringen Gläser,

Teller und Pfannen zum Strahlen, sie helfen sogar

Ihre Stromrechnung zu senken, Wasser zu sparen und

damit auch die Umwelt zu schonen. Zudem arbeiten

sie schneller und effektiver als die Vorgängermodelle.

Mit spektakulären Werten: Die Zeitersparnis beträgt

teilweise mehr als 60 Prozent!

Bosch verbesserte deshalb das energiesparende

„Zeolith-Trocknen“ und setzt auf Effizienz. Entsorgen Sie

getrost Ihre Geschirrhandtücher: Ein besonders starker

und gleichmäßiger 3D-Luftstrom erreicht nun alle

Winkel des Geschirrspülers und trocknet sogar Kunststoffteile

restlos. Gute Nachrichten für kleinere Haushalte:

Auch die 45 cm breiten Geschirrspüler punkten

mit Zeolith. Darüber hinaus verfügen die schmalen

Spüler über weitere Features, die es bisher nur in der

60-cm-Klasse gab. Praktische Funktionalität und einen

hohen Bedienkomfort für ein leichtes und entspanntes

Küchenleben zeichnet auch die neuen Geschirrspüler

von Constructa aus. Mit nur 46 dB erledigen sie

flüsterleise und im Handumdrehen den Abwasch. Dabei

passt sich das Gerät Ihren Bedürfnissen an: Um möglichst

viel zu verstauen, können Sie den Oberkorb z.B.

um bis zu 5 cm in der Höhe verstellen. Zudem sorgen

flexible Inneneinteilungen dafür, dass jedes Geschirrteil

seinen optimalen Platz findet. Und wenn es schnell

gehen soll, hilft die „Vario Speed-Funktion“. Damit wird

das Geschirr in der Hälfte der üblichen Zeit gespült.

Auch in der Optik und im Handling überrascht die Industrie

mit tollen Innovationen. So liefert z.B. Siemens

jetzt einen ganz besonderen Service: den „OpenAssist“.

Eine Berührung auf der Front genügt und schon springt

die Tür automatisch auf, öffnet einen Spalt, so dass Sie

Foto: Amica

Foto: Bosch

Foto: Siemens

Foto: Constructa

die Spülmaschine einfach be- und entladen können.

Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch gut aus:

Die grifflose Front integriert sich optimal in moderne

Designerküchen mit durchgängigen Möbelfronten, ohne

beim Bedienkomfort Abstriche zu machen.

Sie haben die Wahl – die versierten Gerätehersteller

bieten ein enormes Angebot an verschiedenen Modellen

und Funktionen. Allein Amica hält z.B. 14 verschiedene

Geschirrspüler-Varianten bereit. In unterschiedlichen

Ausstattungen und Programm-Angeboten, integriert

oder vollintegriert, in variablen Breiten – ganz wie Sie es

wünschen. Außerdem neu: Der vollintegrierte Einbaugeschirrspüler

„EGSP 14569 V“ und das Gerät „EGSP

14596 E“ jeweils in der Energieeffizienzklasse A++ .

Die fleißigen Spüler verbinden modernes Design

mit perfekter Technik und praktischen Lösungen.

Automatikprogramme, spezielle Luftführungssysteme,

Hochdruckdüsen, eine Wasserwand oder Wasserdampf

rücken auch festgetrockneten Speiseresten zu Leibe

– ohne vorheriges Einweichen und Schrubben. Und

das selbstverständlich mit geringeren Werten für den

Wasser- und Energieverbrauch.


newsHIGHTECH

Kühlschränke

Wie z.B. „CustomFlex“ und „FlexiShelf“ von AEG. Die

pfiffigen Systeme für die Kühlschranktür und den Innenraum

nutzen jeden Platz sinnvoll aus und erleichtern mit

Boxen, Kästchen, Ablagen und Hängemechanismen die

Organisation im Gerät.

Auch die neue Kühl-Gefrier-Kombination von

Constructa punktet mit einem Maximum an Flexibilität

und praktischen Ideen. Beispielsweise bietet eine „Big

Box“ zusätzlich viel Platz für großes Gefriergut in der

hohen, transparenten XXL-Schublade. Ein weiteres

Plus: Dank der Funktion „Low Frost“ gibt es kaum

noch etwas abzutauen – ein klares Sparergebnis bei

der Haushaltszeit und beim Energieverbrauch. Auch

die Energieeffizienzklasse A++ sorgt für extra wenig

Ressourceneinsatz beim Kühlen.

Aber nicht nur die flexible Einteilung macht die aktuellen

coolen Typen so vielseitig. Es ist vor allen Dingen

der Frische-Faktor, der beeindruckt und die neuen

Geräte auszeichnet. So sorgen unterschiedlich

temperierte Kühlschübe für eine individuelle, perfekt

Keep cool!

Klimazonen für attraktive

Energie-Sparer und

Frische-Experten

Foto: Bosch Foto: Bauknecht

Seien Sie ehrlich: Wie oft suchen Sie im Kühlschrank

nach dem Senf oder der Marmelade?

Oder verdächtigen den Junior alles weggefuttert

zu haben? Um dann in der letzten Ecke einen

Joghurt zu finden, der schon längst abgelaufen

ist.... Das wird Ihnen mit den coolen Haushaltshelfern

der aktuellen Generation nicht

passieren. Denn die sorgen mit einem perfekt

organisierten

Kühlraum für

Ordnung.

46 | LebensraumKÜCHE

Foto: Gorenje

abgestimmte Lagerung. Darüber hinaus gibt es bereits

Frischhaltefächer, die auf Knopfdruck, je nach Bedarf,

zwischen den Funktionen Kühlen und Gefrieren

wechseln.

So hat z.B. Bosch ein wirksames Anti-Aging-Programm

für Lebensmittel entwickelt: Die innovative

„VitaFresh-Kühltechnologie“ hält Lebensmittel bis

zu dreimal länger frisch. Dafür sorgen zwei Luftfeuchtigkeitszonen:

Trockenes Klima für Wurst, Käse, Fleisch

und Fisch sowie Feuchtigkeit für Obst und Gemüse. So

bleiben Frische, Geschmack und Nährstoffe messbar

länger erhalten.

Intelligente Lösungen für optimale Freshness liefern

auch die neuen Einbau-Kühl/Gefrier-Kombinationen von

Bauknecht. Denn die coolen Talente stecken deutlich

mehr weg als herkömmliche Modelle. Neue Maße im

Innenraum machen es möglich. Trotzdem passen sie

nach wie vor in die standardisierten Nischen von 160,

180 und 190 cm. Eine klug durchdachte Platzaufteilung

und weiterentwickelte Technologie bringen mehr

Volumen. Parallel dazu sorgen innovative Details, wie

schiebbare Türablagen, Teiler für Glasborde, Flaschen-


Foto: Bosch

die Familie oder berufstätige Paare, die sich nicht so

oft in der Küche begegnen. Darüber hinaus punkten

die Frischemeister mit geradlinigem Design, einer

energiesparenden LED-Beleuchtung und der neuen

Funktion „DailyFresh“, mit der sich die Feuchtigkeit in

der Gemüseschublade separat regulieren lässt.

„NoFrost!“, heißt es bei Amica. Denn ab sofort ist

lästiges Abtauen passé. Die neuen Kühl-/Gefrierkombinationen

„KGC 15483 W“ in weiß und „KGC 15485 E“

in Edelstahloptik und der Energie-Effizienzklasse A++

verbrauchen nur sparsame 229 kWh Energie pro Jahr

und bieten mit 185 cm Gerätehöhe reichlich Raum.

Wenn Sie wollen, können Sie Ihren Kühlschrank jetzt

sogar immer dabei haben. Einfach via Handy oder

Tablet. Leistungsfähige Innenraumkameras und „Home

Connect“-Funktionen bringen die neue Technik in Ihren

Alltag. So haben Sie bei vielen Geräten hochwertiger

Hersteller, wie z.B. Bosch, Siemens, Miele oder

Bauknecht, die Möglichkeit – mittels einer App – die

coolen Profis auch von unterwegs aus zu steuern und

zu kontrollieren.

Foto: Miele

ablagen und Fächer für mehr Stauraum. Mit Energieeffizienzklasse

A+++ sind die neuen Kombis außerdem

in die Liga der Stromsparmeister aufgestiegen.

Allerdings schließen sich Effizienz und Optik bei den

Hightech-Profis nicht aus. Im Gegenteil. Haben Sie Lust

auf coole Farbe? Dann werden Ihnen die Retro-Highlights

von Gorenje gefallen. Hocheffiziente Kühltechnologie

verpackt in ein starkes Outfit – sorgen für

Aufsehen in der Küche. So sind die A+++ Energiesparer

u.a. mit einem sensorgesteuerten Temperaturmanagement

inklusive Memory Funktion ausgestattet, so dass

die Lebensmittel, dank optimaler Kühlbedingungen,

länger knackig und vitaminreich bleiben. Fröhlich in

„Burgundy“, „Champagne“, „Dark Chocolate“ sowie

„Royal Coffee“, „Silver“ und „Fire Red“ bringen sie

außerdem ein neues Farbspiel in die Einrichtung.

Ein wahrer Hingucker ist auch die neue Oberfläche von

Miele. Die dürfen Sie nämlich nach Lust und Laune

beschreiben oder bemalen. Auf der Tür der „Blackboard

edition“ können Sie mit Kreide oder Flüssigkreidestiften

Notizen hinterlassen. Die übrigens mit einem Wisch

auch wieder der Vergangenheit angehören. Perfekt für

Foto: Neff

Foto: Cosntructa

Foto: AEG

Foto: Gorenje

Foto: Miele


tipps&TRENDS

Pasta und basta – ein

Hoch auf die Nudel

„World Pasta Day“ und

„Spaghetti-Tag“ für die

liebsten Teigwaren

© Pixello.de

REZEPT

Bärlauch-Gorgonzola

Rigatoni mit gerösteten

Walnüssen

Zutaten für 4 Portionen:

1 Bund Bärlauch (frisch)

300 g Sahne

4 EL Milch

140 g Gorgonzola

400 g Nudeln (z.B. Rigatoni)

1/2 Zitrone (Saft davon)

etwas Salz

etwas Pfeffer

80 g Walnüsse

MAGAZIN

Zur Vorbereitung den Bärlauch waschen und in

kleine Stücke schneiden.

Sahne und Milch langsam erhitzen und den

Gorgonzola in kleinen Stückchen hinzugeben.

Langsam und unter ständigem Rühren kochen

lassen, bis der Gorgonzola schmilzt.

In der Zwischenzeit die Rigatoni in kochendes

Wasser geben und herausnehmen sobald sie

bissfest sind.

Die Gorgonzola-Soße mit Zitronensaft, Salz

und Pfeffer abschmecken und zum Schluss

den Bärlauch hinzugeben. Die Walnüsse in

einer kleinen Pfanne mit etwas Öl anbraten

und anschließend zur Bärlauch-Gorgonzola-

Soße hinzufügen.

Die Soße über die Rigatoni geben und

anrichten.

Ob bis zu einem Meter lang, gedreht, gerollt, geriffelt oder kurz und

knackig – als Röhre, im Nest oder mit leckerer Füllung – Nudeln sind

toll. Und lassen sich immer kombinieren. Fruchtig im Tomatensud,

feurig mit Chili und Knobi, deftig getunkt in Hacksauce oder edel

garniert mit Scampis – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Für echte Fans Grund genug einmal im Jahr den „World Pasta Day“

gebührend zu feiern: Am 25. Oktober dürfen die Nudeln dann in

Schleifen-Form gegessen werden. Es gibt aber auch weitere Feiertage

rund um die köstlichen Teigwaren, wie z.B. den Spaghetti-Tag am

4. Januar oder den Tortellini Day am 13. Februar.

Pasta gehört zu den liebsten Grundnahrungsmitteln der Deutschen.

Rund 8 Kilo vertilgt jeder Bundesbürger durchschnittlich in einem Jahr.

Die größten Nudelfans sind allerdings nach wie vor die Italiener. Im

Schnitt wandern dort jährlich 28 Kilo Pasta über den Teller.

Dennoch: Laut einer Umfrage gehören Nudeln auch bei einem Drittel

der Deutschen zu den Lieblingsspeisen. Demnach sind Spaghetti am

beliebtesten. Gefolgt von Fussili beziehungsweise Spirelli und Makkaroni.

Im Schnitt steht dreimal in der Woche Pasta auf dem deutschen

Speiseplan – bei Studenten dürfte die Dunkelziffer wohl deutlich höher

ausfallen.

Wen wundert es also, dass der „Weltnudeltag“ erst kürzlich Jubiläum

feierte. 1995 haben ihn 40 internationale Pasta-Produzenten erstmals

ausgerufen. Zu einer Zeit, in der die Nudel so richtig in Mode

kam. Seitdem ist der Run auf die Hartweizen-Delikatesse

ungebrochen.

Aber wo kommt die Nudel eigentlich her? Italien? Falsch.

Laut der Kulinarik-Enzyklopädie „Abc. Die Küchenbibel“

(Tre-Torri-Verlag) sollen die Chinesen schon vor 4.000

Jahren Teigwaren hergestellt und konsumiert haben.

Auch das Nudeln dick machen, ist ein Irrglaube. Auf

den Hüften landen weniger die Nudeln als viel mehr

die dazu servierte Sauce. Laut dem Forum „Ernährung

heute“ sollten 50 Prozent der Energiezufuhr über

Kohlenhydrate gedeckt werden, das entspricht einer

Portion gegarter Nudeln (200 bis 250 Gramm).

Bereits Sophia Loren war leidenschaftliche Pasta-Liebhaberin

und erklärte kokett: „Alles, was Sie

sehen, verdanke ich Spaghetti.“

Na dann! Guten Appetit.

48 | LebensraumKÜCHE


Aus dem Ofen duftet es nach frischem

Zwetschgenkuchen, auf dem großen Holztisch

dampft eine Tasse Tee und die Großmutter

schwingt den Kochlöffel während sie den neuesten

Klatsch und Tratsch aus der Nachbarschaft erzählt.

Bei dem Gedanken an Wohn- und Landhausküchen kommen

romantische Kindheitserinnerungen hoch. Auch wenn der moderne

Country-Style deutlich moderner ist als Oma´s Küche schwingt doch ein

bisschen Revival und Nostalgie immer noch mit.


countrySTYLE

Landhaus modern Art

Country Style

MIT DESIGN-FAKTOR

Mehr Raum für Emotion

So bringen z.B. wunderschöne Kachelnischenrückwände, Rahmenfronten mit Innenprofil sowie der heimelige

Mix aus Holz, Lack und Metall Gemütlichkeit an den Herd. Auch wenn die Landhausküche 2016 gern auf

Schnörkel und Kitsch verzichtet, besticht sie doch mit wohnlichem Charme. Dabei bleibt genügend Raum für

Emotionen.Denn meistens ist es doch Liebe auf den ersten Blick, oder?

LebensraumKÜCHE | 51


Backen in Bestzeit.

Die iQ700 Backöfen mit varioSpeed. Für bis zu 50 %

Zeitersparnis dank intelligent kombinierter Heiz-Technologie.

Für das Außergewöhnliche im Leben.

siemens-home.de/iQ700-Einbau

Die iQ700 Backöfen unterstützen Sie, wann immer

Sie weniger Zeit in der Küche und mehr mit Ihrer Familie,

Ihren Hobbys oder der Arbeit verbringen möchten. Dank

varioSpeed. Schalten Sie die integrierte Mikrowelle der

gewählten Heizart zu und erleben Sie, wie sich der Kochprozess

um bis zu 50 % beschleunigt – bei gleichbleibend

hoher Qualität. Noch mehr Flexibilität genießen Sie mit

der Home Connect App für ein vernetztes Zuhause. Mit

ihr können Sie Ihren Backofen von unterwegs bedienen,

perfekt auf Ihren Backofen abgestimmte Rezepte entdecken

oder die Zeitvorwahl aktivieren. Mehr Informationen

erhalten Sie bei Ihrem Siemens Verkaufsbeauftragten.

Siemens. Die Zukunft zieht ein.


countrySTYLE

Kombinieren nach Herzenslust

Lassen Sie Ihren Wünschen freien Lauf: Mit Pilastern,

Nischenverkleidungen, Kranz- und Lichtblenden,

Relingsystemen, Wandborden sowie Unterschränken

inklusive Weidenkörben oder Weinregalen können

Sie die neue Landlust ganz nach Belieben in die

Küche holen. Um diesen Look zu unterstreichen,

lassen sich wunderbar schöne alte Accessoires von

der Großmutter oder Erbstücke integrieren. Wer diese

nicht hat, setzt auf „Nachgemachtes“ aus der Zeit.

Herrliche Naturtöne sowie ausgereifte Mattlackkonzepte

eröffnen ebenfalls tolle Gestaltungsmöglichkeiten.

Fragen Sie Ihren Fachhändler. Sie werden

staunen, wie groß das Angebot an modernen

Country-Programmen ist und wie wohnlich der

Mix aus modern Art plus romantic Style sein kann.

LebensraumKÜCHE | 53


Zauberhaft pflegeleicht.

Farbige Spülen aus SILGRANIT ® PuraDur ® .

Wahrlich keine Hexerei ist die Pflege von BLANCO Spülen und Becken aus

SILGRANIT ® PuraDur ® . Die patentierte Hygieneschutzformel wirkt wie ein Schutzschild

gegen Schmutz und Bakterien und erleichtert die Pflege. Die steinig-seidene Oberfläche

ist unübertroffen kratzfest, hitzebeständig bis 280 °C, lebensmittel- und lichtecht sowie

säurebeständig. Wählen Sie aus neun attraktiven Farbtönen, die sich perfekt in jedes

Küchenambiente einfügen. Mehr zauberhafte Ideen finden Sie im Fachhandel oder im

Internet.

www.blanco.de


countrySTYLE

Mit viel Liebe zum Detail

Genießen Sie diese zeitlose Romantik mit vielen,

feinen Details. So ziehen z.B. Kassettenfräsung mit

feinen Rillen dezent und edel die Blicke auf sich.

Hochwertige Mikrostruktur-Lacke unterstreichen

die liebevoll gefertigten Möbel. Gleichzeitig bringen

materialintensive Stollen und wunderschöne

Gesimse Stimmung in die Küche. Schick im Kontrast

mit pastellfarbenen Nischenrückwänden und einer

dunklen Arbeitsplatte.

Feine, strukturierte Holzoptiken

und Besonderheiten, wie Vitrinenoberschränke

verbreiten

Atmosphäre und zelebrieren

Cottage Style vom Feinsten.

LebensraumKÜCHE | 55


showTIME

Kaffee – das Lieblingsgetränk

der Deutschen

Neues rund um die schwarze Bohne

Sternekoch Nelson Müller

© ZDF

56 | LebensraumKÜCHE

Lust auf eine Tasse Kaffee? Fast 90 Prozent aller Deutschen trinken

ihn. Ob schwarz, mit Zucker oder einem Schuss Milch – als Filter-,

Kapsel-, Maschinen- oder Pulver-Version – der Wachmacher

ist beliebt. 70 Milliarden Tassen laufen pro Jahr durch deutsche

Kehlen. Aber welche Sorte ist wirklich gut? Und was passiert, wenn

man wochenlang nur noch Kaffee trinkt? Sternekoch, Gastronom

und Sänger Nelson Müller hat das beliebteste Getränk der

Deutschen in der Sendung „ZDFzeit“ gecheckt.

Im Blindtest in einer Fußgängerzone sollten Passanten fünf

verschiedene Filterkaffees verkosten. Von der teuren Eigenmischung

einer privaten Rösterei für 12 Euro pro Pfund bis hin

zu Discounter-Ware.

MAGAZIN

Genuss im neuen Look

„Der Feinschmecker“ bietet jetzt noch mehr Service

Mehr unkomplizierte Rezepte, mehr Weinberatung,

mehr Lebensart: Pünktlich zum 40. Geburtstag hält

„Der Feinschmecker“ für seine Leser viele Überraschungen

parat. Mit einem aufgefrischten und überarbeiteten

Look hat das Genussmagazin aus dem Hamburger Jahreszeiten

Verlag ein gelungenes Facelifting vollzogen.

Ausdrucksstarke Bilder und neue Ressorts sorgen für

eine Extraportion Würze bei den Küchenthemen. Wie

z.B. ein praktischer Reisebegleiter zum Heraustrennen

mit allen wichtigen Adressen aus dem jeweiligen Heft.

Apropos Reise: Die beliebten Rubriken „Unterwegs“ und

„48 Stunden in ...“ erhalten mehr Platz, und Deutschland

rückt bei den kulinarischen Reportagen stärker in

den Fokus.

Darüber hinaus hat das Lifestyle-Magazin, aufgrund

des großen Erfolges, eine komplette Neuauflage

des Guides „Die besten Restaurants für jeden Tag

2015/2016“ herausgebracht. Mit leckeren Alternativen

zu den renommierten Gourmet-Tempeln: Insgesamt

500 atmosphärische Bistros, beliebte Szenelokale und

gemütliche Gasthäuser von Sylt bis zum Bodensee machen

Appetit auf einen kulinarischen Trip. Infos: www.

der-feinschmecker.de

Überraschend: Diesen Unterschied haben die meisten Kaffee-

Tester herausgeschmeckt! Knapp die Hälfte der mehr als 40 Befragten

favorisierte die exklusiven Bohnen. Fazit von Nelson Müller:

„Es lohnt sich, hochwertigeren Kaffee zu kaufen. Dieser kostet dann

aber auch deutlich mehr. Allerdings schneiden die günstigeren

Bohnen vom Discounter oft genauso gut wie Marken-Kaffee von

Dallmayr oder Jacobs. Da lässt sich also Geld sparen.“

Viele Verpackungen geben kaum Aufschluss über die Qualität des

jeweiligen Kaffees. Ins Auge springen immer wieder zwei Sorten:

Arabica und Robusta. Für Produzenten ist vor allem die robustere,

preisgünstige Variante Robusta attraktiv. Sie wächst schon ab

300 Metern Höhe und lässt sich maschinell ernten. Leider werden

dabei aber auch oft beschädigte Bohnen verarbeitet. Das zeigte

sich im Test. Die Kaffee-Expertin Yumi Choi untersuchte die

Bohnen der sechs beliebtesten deutschen Filterkaffees – Aldi,

Tchibo, Mövenpick, Dallmayr, Jacobs und Lidl. Ihr Urteil fällt

vernichtend aus: Nur die Bohnen von Tchibo und Mövenpick sind

nahezu unbeschädigt. Die Discounter-Kaffees weisen erhebliche

Mängel auf. Auch Marken-Produkte von Dallmayr und Jacobs

fielen durch.

Für den Geschmacks-Test nahm das ZDF außerdem die beliebten

Kaffee-Kapseln unter die Lupe. Zwei Milliarden Kapseln verbrauchen

die Deutschen im Jahr. Dabei entstehen knapp 4.000 Tonnen

Müll. Interessant: Den hohen Preis der Nespresso-Kapseln konnte

eine Stichprobe nicht rechtfertigen. 60 Prozent der Befragten

fanden den billigeren Senseo-Kaffee am leckersten.

Spannend war auch der Gesundheits-Check: Zwei Testerinnen

tranken über zwei Wochen lang jeden Tag acht Tassen Kaffee.

Zunächst fühlten sie sich beschwingt, dann kam es zum Koffein-

Loch mit zittrigen Händen und nachlassender Konzentration.

Zuviel Coffee in kürzester Zeit ist also nicht gut. Doch nach

14 Tagen hatten sich Probandinnen an die hohe Koffein-Dosis

gewöhnt. Ohne nennenswerte Nebenwirkung.

Die Bestätigung folgte wenige Wochen später. Prof. Dr. Andreas

Pfeiffer vom deutschen Institut für Ernährungsforschung untersuchte

die Frauen und stellte fest: Sowohl Nieren- als auch Leberwerte

waren gleich geblieben. „Kaffee schützt vor Diabetes und

reduziert wohl auch Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer“,

erklärte der Experte und unterstreicht: „Menschen, die viel Kaffee

trinken – und da ist die Grenze bemerkenswert offen – sind also

stärker geschützt.“. Und Nelson Müller zog eine bemerkenswert

positive Bilanz: „Das ist eine gute Nachricht für alle Kaffee-

Liebhaber. Selbst eine Kanne am Tag schadet uns nicht! Kaffee

ist gesünder als wir denken!“


Die modulare Muldenlüftung Abajo bietet bei einfacher Handhabung eine

effektive Absaugung und weist durch den Multifunktionsfilter einen hohen

Fett- und Kondensabscheidegrad auf. In Kombination mit unterschiedlichen

Kochfeldtypen erschließen sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten,

die das Modell Abajo auszeichnen.

www.gutmann-exklusiv.eu


Innere Werte hinter der Front

Hightech in schicker Form

Ein kaum hörbares Surren und

schon fährt die Dunstabzugshaube

hinter dem Herd hoch, nur ein

kurzes Summen und prompt setzt

sich die Arbeitsplatte in Bewegung.

Starwars in der Küche? Keine Sorge.

Dieses Eigenleben managen Sie.

Dank modernster Technik.

Sogar Kücheninseln und ganze Küchenzeilen lassen sich variabel in die gewünschte Höhe

beamen. Verschiedene Bau- und Sockelhöhen passen sich perfekt an Raum und Mensch an.

Kombiniert mit unterschiedlichen Korpustiefen und einer Vielfalt an Planungsmöglichkeiten

finden Sie schnell Ihre persönliche Lieblingsküche.

Bei den neuen Multitalenten lohnt sich deshalb auf jeden Fall auch der Blick

hinter die schicken Fronten. Denn hier haben Designer und Ingenieure ihr

komplettes Know-how in die Waagschale geworfen und im Team smarte

Lösungen entwickelt. Ausgereifte Organisationssysteme sorgen für mehr

Stauraum, pfiffige Beschlagtechnik sowie elegant integrierte Elektoantriebe

erleichtern das Handling und tolle Innenausstattungssysteme schaffen zusätzlichen

Komfort.

Ob Klappen, Falten, Liften oder Schwenken – jetzt kommt Bewegung in die

Küchenfront. Ausgestattet mit Hightech vom Feinsten reagieren Schränke

und Klappen mit beeindruckender Sensibilität. Ein einfaches Antippen genügt

und – simsalabim – öffnen sich Schublade oder Schranktür und schließen

sanft in Eigenregie. Fragen Sie Ihren Fachhändler: Viele Küchenmöbelhersteller

stellen jetzt auf die neue, moderne Beschlaggeneration um. Ob

Schrank- und Lifttüren, Schubläden, Klappen oder Apotheker- sowie Hochschränke

mit Lifttüren – mit der modernen Einzugs- und Auszugsdämpfung

lassen sie sich kinderleicht bedienen.

58 | LebensraumKÜCHE


technikTENDS

1

Die aktuellen Küchen stehen im wahrsten Sinne des Wortes „unter Strom“.

Aber keine Sorge – die Elektrifizierung der Küche ist für den Benutzer völlig

ungefährlich. Im Gegenteil. Mit dem technischen Mehrwert kommt rasantes

Spiel in den Küchenalltag. Falt-Lifttüren und Schwingklappen können

nämlich optional mit elektro-motorischen Öffnungssystemen ausgestattet

und über Fernbedienung gesteuert werden. Sogar Kücheninseln und ganze

Küchenzeilen lassen sich variabel in die gewünschte Höhe beamen. Verschiedene

Bau- und Sockelhöhen passen sich perfekt an Raum und Mensch

an. Kombiniert mit unterschiedlichen Korpustiefen und einer Vielfalt an Planungsmöglichkeiten

finden Sie schnell Ihre persönliche Lieblingsküche.

In den modernen Genusswerkstätten ist alles exakt auf die Bewohner des

Hauses abgestimmt. Machen Sie keine Kompromisse und planen Sie von

Anfang an nach Ihren Bedürfnissen. Ob Vorrats-Hochschränke für Getränkekisten,

Innenausstattungen mit variablen Boxen, die jede Nische intelligent

ausnutzen, Backöfen in Wunschhöhe oder flexibel planbare und beleuchtete

Regale – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

1 Auf Wunsch lassen sich Wandschränke mit Schwingklappen oder Falt-Lifttüren mit einem

elektronischen Öffnungsmechanismus ausstatten.

2 Ein großräumiger Vorrats-Hochschrank für Getränkekisten schafft Platz und bietet

direkten Zugriff auf die Flaschen.

3 Praktisch und schick: das Regal lässt sich mittels Schiene immer dort hin schieben,

wo es gebraucht wird.

4 Nicht nur für kleine Personen eine gute Idee: Einfach am Hebel ziehen und der

Schrankinhalt klappt bedienerfreundlich herunter.

5 Auszüge mit variablen Boxen und Glasfronten geben Ihnen immer einen guten Überblick

über den Inhalt und schaffen Raum für viele Utensilien, Geräte und Vorräte.

1

2 3 5

4


technikTENDS

1

2

3

Stauraum nach Maß heißt die Devise. Dabei zahlt sich Qualität aus. Das gilt

insbesondere für die Schubladen. Denn die kleinen Ordnungshüter müssen

im Alltag einiges aushalten. Deshalb lohnt es auch hier auf Details zu achten.

So stemmen hochwertige Auszüge mit einer doppelwandigen Zargenführung

das komplette Familiensilber und noch viel mehr. Im täglichen Gebrauch

bestechen sie außerdem durch hohe Laufruhe, perfektes Schließverhalten

und mit geringem Kraftaufwand beim Öffnen.

Schick sind auch die aktuellen Schiebetüren für Vitrinen und Oberschränke.

Ideal für Design-Fans. Die Türen gleiten auf einem nur 10 mm dicken Schienensystem

vor dem Möbel und lassen sich ohne Griff auf einem dezenten

Profil vor dem Korpus bewegen. Der Clou: Sie stehen beim Öffnen nicht im

Raum und machen auch optisch eine gute Figur. Konstellationen aus „offen“

und „geschlossen“ lassen Schrank und Raum immer wieder anders aussehen.

Neben Technik, Bedienbarkeit und Komfort überraschen die neuen Modelle

noch mit einem besonderen Hygiene-Faktor. Ab sofort können Sie antibakterielle

Oberflächen ordern. Ideal für die Arbeitsplatte. Eine spezielle

Sonderlackierung in Samt-Lack und Mikrostruktur-Lack wirkt effektiv gegen

Bakterien.

4

1 Ordnung ist das ganze Küchenleben. Eine Viezahl an Schubkasteneinteilingen sorgt dafür,

das Sie auch immer alles griffbereit haben.

2 Auch in den Vollauszügen herrscht Ordnung. Die Einteilungen und Möglichkeiten sind

nahezu grenzenlos. Genau auf Ihre Anforderderungen zugeschnitten. Perfekt!

3 Schiebetüren haben nicht nur den praktischen Vorteil, dass sie im geöffneten Zustand

nicht „im Raum“ stehen, sondern geben Ihrer Küche auch optische Reize.

4 Auch eine pfiffige Lösung: Türen, die nach dem Öffnen im Korpus „verschwinden“.

60 | LebensraumKÜCHE


Design for you!

Für diejenigen, die stilvolles Design mögen und auf moderne

Technik und Bedienkomfort nicht verzichten wollen.

black magic pure white manhattan beige

Hochwertige Materialien, eine intuitive Bedienung und viele

nützliche Ausstattungsmerkmale zeichnen die neue, exklusive

Amica Serie aus. Zudem sind die einzelnen Geräte perfekt

miteinander kombinierbar: Backofen, Haube, Kochfeld, Kompakt-Backofen,

Kühlkombi und Geschirrspüler harmonieren

in ihrem einzigartigen Design und lassen Ihre Küche zu einem

wahren Hingucker werden.

Last but not least haben Sie die Qual der Wahl: je nach

Geschmack stehen drei attraktive Farbvarianten zur Verfügung.

www.amica-international.de

Amica IN. – Anspruchsvolles Design für die moderne Küche.


HOLZ, GLAS UND METALL

Materialvielfalt

im Mix

Lieben Sie es natürlich? Mögen

Sie Materialien, die sich einfach

gut anfühlen, Esprit versprühen

und besonders sind? Dann

schauen Sie sich auf den folgenden

Seiten genauer um. Diese

Entwürfe erzählen Geschichten,

stecken voller Emotionen und

ehrlicher Werte. Wussten Sie

z.B., dass es Küchen gibt, die

streng nach dem Nachhaltigkeitsprinzip

und ökologischen

Richtlinien gefertigt werden?

Speziell entwickelte Holzwerkstoffplatten,

die zu ca. 30 Prozent

aus Einjahrespflanzen bestehen,

machen es möglich. Sie

helfen Energie, Wald und CO2

einzusparen. Ausgestattet mit

effizienten Geräten sowie einer

Wandverkleidung aus echtem

Heu. Der Clou: ein spezielles

Pflanzenlicht hält Obst und

Gemüse länger frisch.


küchenTRENDS

Wer soweit nicht gehen möchte, aber Wert auf Echtholz

legt, findet ebenfalls ein reichhaltiges Angebot. Ob elegant

mit ruhigem Furnierbild oder natürlich gebürstet

bis hin zu sichtbaren Ästen und Rissen – erlaubt ist was

gefällt. Ein erfolgreiches Comeback feiern gerade Eiche

oder Nussbaum. In unterschiedlichen Beiztönen zeigen

sie den jeweils typischen Holzcharakter und lassen sich

gut mit Uni-Fronten kombinieren. Außerdem halten

sie einiges aus: Lackversiegelt erfüllen die Holz-Schönheiten

höchste Anforderungen an Strapazierfähigkeit

und stecken den harten Küchenalltag auch nach vielen

Jahren noch elegant weg. Auch im Bereich der Echtholz-Furniere

gibt es interessante Varianten, wie z.B.

„Asteiche tabak gebürstet“ oder lackierte Fronten in

vielen, verschiedenen Grau-Tönen.

Nach dem Motto „Design im Einklang mit Natur und

Preis“, feilt die Küchenindustrie permanent daran,

Materialtrends mit Nachhaltigkeit, starken Formen,

Komfort und aktuellster Technik zu verbinden – und

dabei auch für das Portemonnaie attraktiv zu bleiben.

Noch nie war das Angebot so groß wie heute. Sie haben

nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten und

können das perfekte Zusammenspiel von Oberflächen

und Farben nach Lust und Laune zelebrieren.

LebensraumKÜCHE | 63


küchenTRENDS

Von brillanten und leicht zu pflegenden Fronten aus

Glas oder Keramik über strapazierfähige Naturstein-

Arbeitsplatten bis hin zu Nischen in Echtglasausführung

– die aktuellen Küchenprogramme garantieren

absolute Kombinationsfreiheit. Zudem wurde das

Angebot an Stein- und Holzoptiken noch einmal

deutlich erweitert. Mit interessanten Varianten, wie

z.B. „Walnuss mit Hirnholzkante“. Aber auch Eiche-

Nachbildungen, Pinie und Buche sind angesagt.

Warme Holzdekore mit authentischer Maserung, ausgeprägte

Strukturen sowie eine breite Naturtonpalette

geben in diesem Jahr den Ton an. Sie müssen sich aber

nicht für eine Ausführung entscheiden. Denn mischen

ist durchaus erlaubt. So lassen sich die neuen Holztöne

untereinander aber auch mit verschiedenen Mattlackvarianten

zu ganz individuellen Kreationen variieren.

Ein weiteres Highlight ist Glas. Transparent oder schick

in Farbe – es verleiht jeder Küche sofort einen besonderen

Glanz. Bringen Sie mit den neuen Glasfronten

doch einmal Spiel in die Frontgestaltung. Zum Beispiel

im Wandschrankbereich. Sie werden staunen, welche

Wirkung sich damit erzielen lässt.

64 | LebensraumKÜCHE


AEG ProCombi Sous Vide Multi- Dampfgarer präsentiert:

DER WEG ZUR

PERFEKTION

STEAK MIT ÖL, SALZ,

ROSMARIN UND

KNOBLAUCH

VORBEREITEN.

ALLES IN

DEN BEUTEL

LEGEN UND

VAKUUMIEREN.

ENTSPANNT DIE

FREIE ZEIT

GENIESSEN.

DEN TISCH DECKEN,

WÄHREND

SOUS VIDE FÜR DEN

ZAUBER SORGT.

WASSERSCHUBLADE

BEFÜLLEN UND DAS

GANZE BEI EXAKT

58° GAREN.

DEN VORBEREITETEN

BEUTEL IN DEN OFEN

LEGEN UND SOUS VIDE

FUNKTION WÄHLEN.

STEAK NOCH KURZ

ANBRATEN, UM DIE

PERFEKTE BRÄUNUNG

ZU ERREICHEN.

MEISTERWERK

BEWUNDERN

UND STOLZ

SERVIEREN.

Entdecken Sie noch mehr Pro gramme und köstliche

Möglichkeiten mit dem neuen AEG ProCombi Sous

Vide Multi -Dampfgarer. Das Beste aus Dampf und

Hitze trifft auf die neue Sous Vide Funktion, für

Kochergebnisse mit 3 Sternen und endlosem Genuss.

Schon auf den Geschmack ge kommen? Informieren

Sie sich unter: www.aeg.de/sousvide


küchenTRENDS

Echte Metal-Fans und coole Design-Liebhaber kommen

bei den aktuellen Edelstahl-Küchen voll auf ihre Kosten.

Denn auch im Metall-Bereich hat sich einiges getan. So

gibt es die edlen Solisten jetzt auch in dezenten Kupfertönen.

Neben klassischen Varianten, wie Silber, Titan, Gold,

Metallic Anthrazit oder Metallic Braun, können Sie die

Küchen auf Wunsch jetzt in allen anderen CNS-Farben

– wie z.B. Rot, Gelb oder Weiß ordern. Ein weiteres Plus:

Die außergewöhnliche Robustheit der Edelstahlküchen.

Sie erkennen sie in vielen Details, wie z.B. eingelassenen

Scharnieren, die für maximale Stabilität sorgen: Nur zwei

Stück reichen aus, um Schranktüren mit einer Höhe von

bis zu 2,80 Meter sicher zu befestigen. Hier sind Sie also

von gestandenen Bodygards umgeben, die zudem auch

noch mit strahlender Optik begeistern.

Als besonderer Eyecatcher eignet sich das transparente

Material aber auch für die Seitenwände von Auszügen.

Dort sieht es nicht nur elegant aus, sondern gibt

zugleich ungehinderten Einblick auf das Staugut.Wer

seine Küche einmal so richtig strahlen lassen möchte,

der sollte sich die neuen Kristallglas-Fronten anschauen.

Hoher Tiefenglanz gepaart mit außergewöhnlicher

Kratzfestigkeit und einer antibakteriellen Oberfläche

bietet alles, was sich eine moderne und umweltbewusste

Familie wünscht. Inklusive atemberaubender Optik.

66 | LebensraumKÜCHE


AUSSEN

KNUSPRIG.

INNEN SAFTIG.

RUNDUM

LECKER.

DIE NEUEN NEFF BACKÖFEN

MIT VARIO STEAM®.

Die perfekte Zutat für Malte: VarioSteam ® , die intelligente Dampfunterstützung.

Während des Brat- oder Backprozesses gibt das

Programm in unterschiedlichen Intensitäten Dampf in den Garraum.

Für beste Back- und Bratergebnisse.

Mehr über die neuen Neff Backöfen der MegaCollection®: neff.de


Geradlinige Leichtigkeit

SOLITAIRE 6010

Das Programm Solitaire 6010 besticht durch ein geradliniges,

schnörkelloses Erscheinungsbild. Die bewusste

Reduktion auf das Wesentliche eines Badmöbels verleiht

diesem Programm pure Klarheit und eine zeitlose Charakteristik.

Die Wahl zwischen griffloser und griffgebundener

Optik, sowie eine Bandbreite an vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten

bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit,

das Erscheinungsbild Ihres Möbels individuell zu bestimmen.

Neben verschiedenen Holzdekoren, kommen

matte und hochglänzende Lacklaminat-Oberflächen zum

Einsatz, welche haptisch ein ganz besonderes Erlebnis

bieten. Highlight ist zudem ein optionaler Waschtisch aus

dem innovativem Krion-Material.

www.pelipal.com


küchenTRENDS

Strahlende Auftritte

Farb-Hot-Spots, Lack- und Lichterwelten

Koralle statt Orange, Ocker löst Gelb ab und Mitternachtsfarben

sind das neue Blau – die Farbexperten

des AkzoNobel Global Aesthetic Centers kennen die

aktuellen Colour-Hits: Warme Töne sind angesagt.

Außerdem wird es goldig: Die Trendfarbe 2016 heißt

Goldocker.

Auch wenn in der Küche nach wie vor Weiß und Grau dominieren, lassen

sich mit gekonnt gesetzten „Farbtupfern“ immer wieder schöne Akzente

setzen. Ob strahlend in glänzendem Lack, dezent in der matten Ausführung

oder auf Glas und Kunststoff – das Spiel mit der Farbe lockert auf und

bringt Spannung in die Küchengestaltung. Neben den Trend-Oberflächen

in Beton- und Spachteloptik und den Farben Achatweiß oder Mangangrau

können Sie Ihre neue Küche ab sofort auch mit graphitschwarz, silber

getupft und Goldpatina oder Spiegel veredeln. Schicke Eyecatcher lassen

sich darüber hinaus mit Spots in Curry, Türkis und blau setzen.

Seien Sie mutig und wagen Sie einen besonderen Anstrich. Es lohnt sich!

Farben wirken sich messbar auf unsere Stimmung aus. Deshalb sollten

Sie sie in Ruhe wählen. Denn das Angebot ist riesig. Allein an Matt- und

Hochglanzlack-Varianten gibt es weit mehr als 1.000 individuelle Töne aus

den internationalen Farbspektren von RAL/NCS und Sikkens.

LebensraumKÜCHE | 71


1 Lt. Test TÜV Rheinland unempfindlich gegen Kratzer, elfmal widerstandsfähiger gegen hitzebedingte

Vergilbungen und zweimal leichter zu reinigen als nicht mit iXelium beschichtete Edelstahloberflächen.

„So außergewöhnlich,

dass die Zeit spurlos

daran vorübergeht.“

Die mit iXelium beschichteten KOSMOS Einbaugeräte machen Ihnen

lange Freude: Das elegante, minimalistische Design fügt sich insbesondere

in grifflose Küchen perfekt ein. Selbst nach jahrelanger und intensiver

Nutzung behält die Edelstahloberfläche ihren besonderen Glanz,

denn dank iXelium ist sie unempfindlich gegen Kratzer, hitzebedingte

Verfärbungen und Flecken und ist ganz einfach mit Wasser zu reinigen. 1

Erfahren Sie mehr unter www.bauknecht.de


küchenTRENDS

Gerade in der Küche bildet das Zusammenspiel von Farbe, Form und

Materialien ein weites Feld für Inspiration und Kreativität. Spielen Sie mit

Kontrasten. Harmonisch abgestimmt, mit Signalfarben oder dezent. Mit den

aktuellen Color Concepten können Sie nach Lust und Laune Statements

setzen: in offenen Regalen, Nischenverkleidungen, auf Arbeitsplattenkanten,

Paneelen oder Schiebetürenschränken – die modernen Uni-Töne regen die

Phantasie an. Auch die schicken Lacklaminatfronten machen jede Laune

mit. Ob knalliges Rot oder Aqua-Blau – die Eyecatcher bringen nicht nur

Küchenschränke zum Strahlen. Und das gilt selbstverständlich für die

glänzenden Varianten – aber auch Mattlack hat seinen Reiz. Er lässt die

Farben intensiver und satter wirken, da auf der Oberfläche keine Lichtspiegelungen

oder Reflexionen stattfinden. Außerdem punkten die samtig

matten Oberflächen mit eleganter Ausdruckskraft und wirken immer warm

und wohnlich. Ein weiteres Plus: Aufgrund ihrer Mehrfach-Lackierung

sind sie besonders strapazierfähig und animieren mit ihrer seidig weichen

Haptik zum Anfassen.

Sie favorisieren den glänzenden Auftritt? Dann werfen Sie einen Blick

auf die aktuellen Oberflächen in Brillantlack. Hier ist bereits der Name

Programm. Der hochglänzende Anstrich wird in nur einem kontinuierlichen

Durchgang ohne weitere Bearbeitungsschritte auf einen MDF-Träger mit

hochwertiger Melaminharzbeschichtung aufgetragen und setzt die

Kücheneinrichtung perfekt in Szene.

LebensraumKÜCHE | 73


küchenTRENDS

Ein interessantes Material ist auch Resopal.

Schlag- und kratzfest sowie resistent gegen

Chemikalien hält es allen Anfechtungen locker

stand. Perfekt für die Großfamilie oder den

Hobby-Koch und in allen Trendfarben bis hin

zum Holzdekor erhältlich.

Materialvielfalt, große Farbauswahl, individuelle Maße und Formen sind

die Zutaten für Ihre Traumküche. Das Sahnehäubchen aber liefern die wunderbaren

Licht-Innovationen. Beleuchtungskonzepte, die sich jederzeit dem

Raum, der persönlichen Stimmung und aktuellen Bedürfnissen anpassen,

halten Einzug in die Küche. Von LEDs im Unterboden über illuminierte

Glasschränke und -borde bis hin zu Strahlern über der Arbeitsplatte – überall

flimmert, flackert und leuchtet es. Ob „Kerzenschein“ oder „Tageslicht“

bestimmen Sie. Per Fernbedienung können Sie die Helligkeit dimmen und

sogar die Lichtfarbe variieren.

Lassen Sie Ihre Küche leuchten. Die Möglichkeiten sind beinahe unendlich.

Unterbauleuchten in Hängeschränken, Paneel-Varianten für flächiges Licht

und feine Illuminierung an den Kanten bestechen mit toller Ausstrahlung.

Bis ins Innerste: ob kaum sichtbar auf der Arbeitsfläche oder im Schrank

bis hin zur Auszugsbeleuchtung für Schubkästen und LED-Neuheiten für

Griffprofile und -mulden – das Light-Programm sorgt für Durchblick.

Technik, die begeistert, hört bei der Beleuchtung aber noch lange nicht auf.

Bluetooth-Soundsysteme, die Küchen-Türen zum Klingen bringen sowie

Smartphone-Apps für das Management der Highlights belegen das hohe

Ausstattungsniveau der modernen Küche von 2016.

Bringen Sie Licht in Ihren Küchenalltag, lassen Sie Lackfronten wirken und

legen Sie gern einmal Farbe auf. Es wirkt wie ein persönlicher Stimmungsaufheller

im Alltag und begeistert auf den ersten Blick.

LebensraumKÜCHE | 75


frischePROFIS

Neues

aus der

Wasser-

Welt

Spülen-Spiele

Spülen-Zentren sind das Herz der Küche:

Teller abspülen, heißes Wasser holen,

Gemüse putzen, Hände waschen – an der

Spüle ist immer etwas los. Als Schaltzentrale

der Küche sollte sie gut geplant sein,

denn ihre Position entscheidet oft über

lange oder kurze Wege, gute Organisation

oder Chaos.

Sie wären überrascht, wenn Sie wüssten,

wie oft Sie an der Wasserquelle in der

Küche stehen, arbeiten, etwas abgießen

oder einfüllen. Mehr als zwei Drittel aller

anfallenden Tätigkeiten spielen sich

nämlich hier ab. Entsprechend wichtig ist

die Planung. Schließlich soll die Spüle zu

Ihnen passen und natürlich zum Design

Ihrer Küche.

Foto: Villeroy & Boch

Foto: Villeroy & Boch

Foto: Franke

76 | LebensraumKÜCHE


Foto: Franke

Foto: Systemceram

Foto: Blanco

Foto: Blanco

Treiben Sie es doch einmal so richtig bunt.

Villeroy & Boch hat für seine Keramikspülen

spannende Farbwelten entwickelt. Ob das softe

Gelb „Sunrise“, ein tiefblaues „Midnight“, ausdrucksvolles

Grün oder warmes „Coral“-Rot – die

Töne passen nicht nur zu den vier Jahreszeiten,

sondern bringen fröhliche Hot-Spots in die

Kücheneinrichtung.

Mehr Individualität ermöglicht auch Franke.

Mit wunderschönem matten „Perlgrau“ und „Anthrazit“

sowie verschiedenen Hochglanz-Optiken

lassen sich die Keramikspülen hervorragend mit

klassischen Holz- und modernen Beton-Optiken

kombinieren. Liebhaber der puristischen Küchengestaltung

werden sich über die „Design-Spüle“

Mythos in flächenbündiger Ausführung freuen.

Hier verschmelzen Spülenrand und Arbeitsplatte

elegant zu einer Einheit. Das sieht toll aus und

der stufenlose Übergang schafft zudem wertvolle,

zusätzliche Arbeitsfläche.

Wo Kochen groß geschrieben wird, sorgt das

XXL-Unterbaubecken „Kubus“ in 90 cm Breite für

Gestaltungsfreiraum. Es macht vor allem bei freistehenden

Kochinseln und in geräumigen Landhausküchen

eine gute Figur. Stehen Sie auf coolen

Foto: Schock

Edelstahl? Dann lassen Sie sich die „Franke Box“

nicht entgehen. Das formale Highlight besticht mit

hochwertiger Verarbeitung und klarer Formensprache,

für die der Hersteller den begehrten „Red Dot

Award: Product Design 2015“ erhielt.

Strahlende Edelstahl-Varianten mit hohem Komfort-Faktor

bietet auch Blanco. Hier erhalten Sie

intelligente Lösungen und feines Design in einem.

So punktet z.B. die „Blanco Andano XL 6 S-IF“ mit

einer seitlich integrierten Armaturenbank, einer

Abtropffläche mit dezenten Rillen sowie einem

großen XL-Becken und attraktivem Zubehör. Für

das Kochen mit Dampf ist die Blanco-Silgranit-Spüle

plus Dampfgarzubehör der perfekte

Partner. Das Becken überrascht mit kleinen Stufen,

in die sich die Garbehälter komfortabel einhängen

lassen.

Brauchen Sie ein passendes Becken für Pfannen,

Töpfe oder Backbleche? Dann schauen Sie sich

bei den neuen Spültalenten von Systemceram

um. Diese überzeugen mit starkem Format und

wahrer Größe. So bietet z.B. die „Siro 100“ auch

unhandlichen Küchenutensilien bequem Platz.

Der Clou: die schöne Keramikspüle passt bequem

in Spülenunterschränke ab 60 cm. Solisten mit

Teamgeist finden Sie in der „Mera“-Familie: Mit

den zwei neuen Solo-Spülen können Sie sogar

individuelle Spülzentren zusammenstellen. Und

die aktuelle „Genea Double“ eröffnet mit zwei

gleichgroßen Spülbecken, in 34,5 mal 42 cm,

Raum für alle Ansprüche einer großen Familie.

Dank der hohen Hitze- und Widerstandsfähigkeit

bestehen die Spülen jeden Alltagstest und setzen

mit ihrer natürlichen Haptik besondere Akzente.

Natur pur heißt es bei Schock. Das neue Material

„Christadur Natur“ verzichtet konsequent auf

künstliche Farbzusätze. Stattdessen sorgen

besondere kristalline Quarze aus dem Bayerischen

Wald für natürliche Töne. Wilde Schönheit,

rau, ursprünglich und unverwechselbar. Dabei

weist der neue Werkstoff alle Eigenschaften auf,

die Schock-Spülen so besonders machen: Die

Oberfläche ist veredelt, porenfrei, LGA-zertifiziert,

leicht zu reinigen und sehr widerstandsfähig.

Damit bringt das Material zwei Welten in Einklang:

die Behaglichkeit natürlicher Materialien mit den

Errungenschaften moderner

Werkstofftechnik.


frischePROFIS

Foto: Naber

Foto: Franke

Foto: Vilelroy & Boch

Foto: Blanco

Foto: Systemceram

Foto: Franke

Neues

aus der

Wasser-

Welt

ARMATUREN

78 | LebensraumKÜCHE

Aqua-Planing mit Stil:

Am Wasserhahn herrscht den ganzen Tag

Hochbetrieb. Es gibt kaum einen Gegenstand

im Haushalt, der so oft benutzt wird

wie eine Küchenarmatur. Deshalb sollten

Sie beim Kauf Wert auf Qualität legen.

Dann erhalten Sie nämlich nicht nur eine

exklusive Verarbeitung und Top-Material,

sondern auch viele praktische Zusatzfunktionen,

die Sie schon bald nicht mehr

missen möchten. Angefangen bei den

praktischen, ausziehbaren Handbrausen

bis hin zu raffinierten Modellen, die auf

Knopfdruck Sprudelwasser oder auch

kochend heißes Nass liefern. Sofort – just

in time, in der gewünschten Menge und

ohne Dampfbildung.

Auch die Bedienung macht Spaß. So können Sie

z.B. mit der Funktion „tip’n’flow 1-2-3“ bei der

„KWC ONO touch light PRO“ von Franke nach

Lust und Laune zwischen „Kalt“, „Warm“ oder

„Heiß“ switchen. Leichtes Antippen genügt. Nur

ein einfacher Dreh und schon lassen sich Wassertemperatur

inklusive -menge individuell einstellen

und abspeichern. Dank der Touch-Funktion

haben Sie beide Hände zum Arbeiten frei und die

Küchenarmatur bleibt von Gebrauchsspuren und

Fingerabdrücken verschont. Außerdem praktisch

und schick: Die jeweilige Wassertemperatur wird

in Blau, Orange und Rot angezeigt. Dahinter steckt

eine dezent integrierte LED-Technologie. Die Küche

avanciert immer mehr zum Design- Schmuckstück.

Das spiegelt sich auch in den Armatur- und

Spülenkonzepten wider. Dekorativ und ästhetisch

wirkt z.B. eine edle Ton-in-Ton-Komposition von

Küchenarmatur und Spüle, aus hochwertigem

Feinsteinzeug oder Verbundwerkstoff. Bei der Produktlinie

„Frames by Franke“ sind sogar Spüle,

Herd, Ofen und Abzugshaube in Form, Farbe und

Material perfekt aufeinander abgestimmt. Passend

zu den attraktiven Spülen bietet Franke außerdem

die Design-Armaturen „Fluence“ und „Meos“ an.

Feinste Spülen-Arrangements kredenzt auch das

Label „Kludi – Design by systemceram“. Mit der

exklusiven, speziell für und mit Systemceram

entwickelten, Armatur feiert der Spülen-Spezialist

jetzt Premiere. Mischerhebel und Auslauf gibt es

bei der neuen „Fino“ analog zum Spülen-Outfit:

in sechs Tönen und in Chrom. Tricky ist auch der

Einhebelmischer „Move“. Via Magnet lässt sich

der obere Teil mit dem flexiblen Schlauch variabel

bewegen, so dass ein größerer Aktionsradius

entsteht. Flexibler geht es nicht.

Retro im Mix mit Design zeichnet die Premium-

Armaturenlinie „Blanco Livia-S“ aus. Sie

verknüpft auf raffinierte Weise zeitgemäße

Formensprache mit klassischen Dekor-Elementen

und feinen Details. Leicht verspielt und trotzdem

klar in der Gestaltung. Eben nicht cool, sondern

im trendigen „urban chick“. Ob in Chrom, Mangan

oder Messing gebürstet – drei hochwertige

Oberflächen passen in alle Wohnwelten – von

modernem Landhaus bis hin zum Industrieloft.

Coole Lifestyle-Typen der Edelstahlklasse bringen

bei Naber die Spüle zum Strahlen. Drei neue

Einhebelmischer aus der „Linea-Familie“ machen

Lust auf formale Geometrie. Mit ihrem puren,

ästhetischen Konzept haben die Newcomer „Fido“,

„Files“ und „Filler“ das Zeug zum Shootingstar.

Auch Villeroy & Boch setzt auf das robuste und

gleichzeitig edle Material. „Steel Expert“ liefert die

perfekte Ausstattung für den Hobby-Kochprofi in

der Privatküche. Die imposante Armatur wird aus

hochwertigem Edelstahl gefertigt und bietet mit

ihrer großzügigen Ausladung sowie der flexiblen

Brause maximalen Bedienkomfort. Ideal für alle

Küchenfans mit hohem Anspruch.


Kunst für die Küche.

Armaturen von BLANCO.

Schon heute die Designklassiker von morgen erleben. Das umfangreiche Sortiment

von einem der führenden Hersteller von Küchenarmaturen in Deutschland verleiht jeder

Küche einen ganz eigenen Stil. Die Gestaltung reicht von geometrischer Klarheit bis hin

zu fließenden Formen. Eine einzigartige Symbiose aus Design und Funktionalität rundet

den Eindruck ab. Mehr Informationen zu den Ikonen für die Küche finden Sie bei Ihrem

Fachhändler oder im Internet.

www.blanco.de


frischePROFIS

Foto: Franke

Foto: Blanco

Foto: Naber

Neues

aus der

Wasser-

Welt

ABFALL-SYSTEME

80 | LebensraumKÜCHE

Foto: Naber

Sauber getrennt – Abfall elegant entsorgt:

Grauer Eimer, gelber Sack, blaue Tonne

– Gemüsereste, Flaschen, Plastikbecher,

Milchtüten, Pappkartons – Abfalltrennung

ist eine Wissenschaft für sich. Aber enorm

wichtig. Laut Bundesministerium für

Umwelt und Naturschutz produzieren die

Deutschen 617 Kilogramm Haushalts- und

Verpackungsabfälle pro Kopf und Jahr.

Vor allem Plastikmüll belastet die Umwelt

erheblich, da er schwer abbaubar ist

und oft in den Weltmeeren endet. Kaum

vorstellbar, dass wir diese ungeheuren

Mengen permanent durch unsere Küche

schleusen. Dafür ist Organisationstalent

gefragt. Vor allem Ergonomie und einfache

Handhabung spielen eine große Rolle.

Wer läuft beim Kochen schon gern mit Gemüseresten

oder Eierschalen quer durch die Küche?

Empfehlenswert ist deshalb ein Abfallsystem direkt

unter der Spüle. Das spart Zeit und Wege, denn

hier fallen täglich Obst-, Gemüsereste sowie Verpackungen

und Altpapier an. Die Küchenzulieferindustrie

hat im Team mit Ingenieuren, Designern

und Experten clevere Systeme entwickelt, die das

lästige Müll-Thema mit intelligenten Konzepten

in den Griff bekommen und auch im Design zu

Küche und Spüle passen. Sie werden staunen,

wie viel Abfalltrennung auch auf kleinstem Raum

möglich ist.

Mit durchdachten Details, die den Küchenalltag

spürbar komfortabler gestalten, begeistert

z.B. „Blancoselect“. Die neue Generation des

erfolgreichen Abfallsystems sorgt mit erweiterten

Funktionen für einen rundum aufgeräumten

Unterschrank. Zudem passt es in Form und Farbe

perfekt ins moderne Küchenambiente. „Select“

gibt es für 45er, 50er und 60er Unterschränke und

lässt sich blitzschnell vom Fachmann unter jede

Blanco-Spüle einbauen.

Ergonomisch konzipiert, flexibel im Einsatz und

mit optimaler Hygiene punkten auch die Innovationen

von Franke. Wie z.B. der „Sorter 700“. In das

komfortable und reinigungsfreundliche System

passen, je nach Abmessung, bis zu vier Sammelbehälter.

Ebenfalls praktisch: die kombinierte

Hand- und Fußbedienung sowie der gedämpfte

Selbsteinzug. Ein wahres Ordnungstalent ist der

„Sorter Cube“. Das vormontierte und kompakte

System ermöglicht eine 2- oder 3-fach-Trennung

bis zu einem Gesamtvolumen von 36 Litern.

Clevere Unterstützung bei der Bewältigung der

Küchenorganisation geben darüber hinaus die Innovationen

aus der „Cox“-Familie von Naber. Mit

dem vielseitigen Cox-Frontauszugsystem bringen

Sie Volumen in die Abfalltrennung. Kombinieren

Sie nach Wunsch verschiedene Behälter nach

Ihren Bedürfnissen. Groß im Kommen sind z.B.

die „Cox Clan“-Modelle. Inklusive Selbsteinzug

und Anschlagdämpfung sowie für fünf Schrankbreiten

und in zwei Bauhöhen erfüllen die Entsorgungs-Profis

den Wunsch nach Alternativen. Hier

können Sie auch sperrige, recyclebare Wertstoffe

oder Kunststoffverpackungen sammeln. Je nach

Bauhöhe bieten die Behälter 29,5 bzw. 35 Liter

Stauraum-Kapazität. Im 60er-Schrank fasst der

„Cox Clan“ sogar 91 Liter. Und ist im Handumdrehen

eingebaut: Das praktische quick&easy-System

erleichtert die fachgerechte Montage erheblich.


Küchenzubehör

Lassen Sie sich inspirieren: www.naber.com


frischePROFIS

Foto: Lechner

Foto: Lechner

Neues

aus der

Wasser-

Welt

ARBEITSPLATTEN

82 | LebensraumKÜCHE

Foto: Franke

Plattenzauber vom Feinsten:

In Top-Form, robust, schick in Schale und

dabei immer kratz- und schlagfest – die

Arbeitsplatte muss im täglichen Küchenleben

so manche Last schultern. Schwere,

heiße Töpfe tragen, scharfe Messerschnitte

aushalten, Spritzer jeglicher Colour

einstecken und höchste hygienische

Ansprüche erfüllen. Kein leichter Job. Das

sieht man den aktuellen Arbeitsplätzen

aber nicht an. Im Gegenteil formschöne

Innovationen sorgen für Plattenzauber

in der Küche. Porengeschlossene Oberflächen

und integrierter Hygieneschutz

machen sie unempfindlich gegen Flüssigkeiten

und sorgen dafür, dass sich keine

Bakterien und Keime ansiedeln können.

Darüber hinaus sind sie äußerst pflegeleicht

und auch optisch spannend.

Denn nicht nur funktionale Aspekte stehen

im Vordergrund. Auch architektonisch hat die

Arbeitsplatte eine wichtige Aufgabe. Sie verbindet

alle Küchenelemente miteinander und ist immer

im Blickfeld. Vor allem in offenen Wohn- bzw.

Lifestyleküchen hält sie das Erscheinungsbild

zusammen. Je nach Material und Ausführung

entstehen immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Sie werden staunen, welche Wirkung

die verschiedenen Farben und Dekore haben. Mit

der passenden Rückwandverkleidung strahlt Ihre

Küche noch mehr Charme aus.

Bringen Sie doch einfach einmal Abwechslung

auf die Platte. Lechner hält dafür eine große

Auswahl bereit. In der Kollektion 2016 zeigt der

Arbeitsplatten-Profi wieder sein untrügliches

Gespür für Farben und Oberflächen. Und setzt mit

der Farbe „Copper“ den Trendton Kupfer in Szene.

Das sieht besonders elegant auf matten, satinierten

Glasoberflächen aus und ist ein toller Eyecatcher

für glänzende Rückwände.

Auch die Kombination von Glas plus Natursteinarbeitsplatte

mit dunklen Fronten hat seinen Reiz.

Denn natürliche Materialien erleben derzeit eine

Renaissance. Holen Sie sich ein Stück Luxus in

die eigenen vier Wände, über den Sie sich ein

Leben lang freuen. Hier lohnt auch ein Blick auf

die attraktiven Marmordekore.

Selbstverständlich zeigt sich die moderne Arbeitsplatte

auch technik-affin. Auf Wunsch können Sie

jetzt ein Qi-Ladegerät für schnelles und kabelloses

Aufladen des Smartphones integrieren. Den

geeigneten Platz dafür bestimmen Sie.

Wer Lust auf blitzenden Edelstahl in der Küche hat,

der wird bei „pure steel“ von Franke fündig. In

der Gastronomie sind die Metall-Oberflächen seit

Jahrzehnten Standard. Jetzt setzt sich der Trend

immer stärker in hochwertigen privaten Küchen

durch. Kein Wunder – 4 mm massiver Edelstahl

verfehlt seine Wirkung nicht. Der Clou: Die solide

Platte wird so auf dem Unterbau aufgesetzt, dass

der Eindruck entsteht, sie würde schweben. Für

die sichtbaren Seiten stehen zwei Oberflächen-Varianten

zur Wahl: gebürstet oder ellipsenförmig

geschliffen. Maßgeschneidert, nach Ihren Wünschen.

Fix und fertig für den Einbau vorbereitet,

inklusive der Spüle mit passenden Ausschnitten

für die Kochzone.


frischePROFIS

Neues

aus der

Wasser-

Welt

Badezimmer

84 | LebensraumKÜCHE

Traumbäder zum Verlieben – Pelipal

bringt Design ins Bad:

Tauchen Sie doch einmal ab und genießen

Sie einen Kurzurlaub auf Ihrer ganz

privaten Wellness-Insel. Ein schöner

Traum? Stimmt. Aber Sie können ihn

sich erfüllen. Mit den neuen Badmöbeln

von Pelipal. Als einer der führenden

Badmöbelhersteller Europas hält er nicht

nur ein riesiges Angebot an verschiedensten

Gestaltungsideen bereit, sondern

bietet zudem auch noch ein attraktives

Preis-Leistungsverhältnis. Dabei können

Sie in Sachen Material, Farbe, Design

und Stil Ihrer Kreativität freien Raum

lassen.

Holen Sie sich z.B. den Landhaus-Look in Ihr

Bad. Das Programm „Solitaire 6020“ verwöhnt

Sie mit vielen Details und einer wunderschönen

Fugenoptik. Aber auch ein Blick auf die wertigen

Fronten lohnt sich. Ob in „Weiß“, „Pinie Ida“ oder

„Sangallo Grau“ – im Zusammenspiel mit edlen

Spiegeln oder Spiegelschränken ein „must-have“

für jeden Country-Fan.

Ab sofort gibt es ein weiteres, besonderes

Highlight: „LEDmotion“ – ein smarter Bewegungsmelder

unter dem Waschtisch, der für stimmungsvolles

Licht sorgt und nachts den Weg leuchtet.

LED und sogar Sound können Sie auch mit

Programm „Solitaire 7030“ genießen. Neben dem

„Bewegungssensor“ und „LEDcomfort“ für die

Innenraum-Beleuchtung im Spiegelschrank sorgt

ein Sound-Modul unter dem Waschtischunterschrank

für musikalische Untermalung. Diesen

Luxus können Sie bequem via Bluetooth-

Steuerung managen.

Mit insgesamt sieben Front- und Korpusdekoren

haben Sie höchste Gestaltungsfreiheit für Ihr

Traumbad. Aber nicht nur in Sachen Optik besticht

„Solitaire 7030“. Das Bad-Ensemble entpuppt

sich hinter den schicken Fronten als geniales Ordnungstalent.

So überraschen die Schranklösungen

mit großzügigem Stauraum und lassen vom

Badehandtuch bis zum Kajalstift und Rasierer alles

elegant verschwinden.

Sie lieben geradliniges, schnörkelloses Design?

Dann wird Ihnen „Solitaire 6010“ gefallen. Das

formschöne Programm konzentriert sich auf

das Wesentliche: feine Eleganz und maximalen

Komfort. Filigran, mit einer Stärke von nur 9 mm,

besticht der matte Waschtisch aus dem neuen,

widerstandsfähigen Material „Krion“. Porenfrei in

der Struktur, lässt er sich nicht nur kinderleicht

reinigen, sondern ist antibakteriell, widersteht

Chemikalien und begeistert mit seiner soften

Haptik. Alternativ können Sie aber auch ein

Becken aus Mineralmarmor wählen.


KeraDomo

LABORKERAMIK-QUALITÄT

H O H E M A T E R I A L D I C H T E

G A R A N T I E R T B E L A S T B A R K E I T

Feinsteinzeug!

SIRO 100 in Polar mit Armatur FINO

FEINSTEINZEUG-SPÜLEN von systemceram sind die idealen Begleiter

durch den Spülalltag. Die NEUE SIRO 100 ist die jüngste und aufregendste

Spüle im Programm. Wer sie sieht, wird sie lieben.

kälte- und

hitzeresistent

hygienisch und

geruchsneutral

schlag- und

stoßfest

schnitt-, ritz- und

hackfest

säureresistent und

unempfindlich

Feinsteinzeug aus dem Westerwald! · www.systemceram.de


Sweet Dreams

are made

of rooms

Im neuen Rock Hotel Ibiza

sind Sie der Star!

Wollten Sie schon einmal wissen, wo die Rockstars dieser Welt absteigen, wenn sie

Urlaub machen? Haben Sie vielleicht sogar Lust, selbst einmal etwas VIP-Luft zu

schnuppern? Dann packen Sie schon einmal den Koffer. Im neuen Hard Rock Hotel

Ibiza können Sie sich wie ein Weltstar fühlen.

Bereits 1977 sang Carole King „Welcome to the Hard Rock Café“ – im ersten Hard

Rock Hotel Europas können Sie jetzt die besondere Glamour-Atmosphäre im Mix mit

Luxus auf höchstem Niveau nach Herzenslust zelebrieren. Auch Rock´n´Roller werden

fündig. So sorgen wunderbare Raritäten und Erinnerungsstücke von Musiklegenden für

rockiges Ambiente.

Und dann ab an den Beach. Denn selbstverständlich ist auch die Lage „Star-like“. Am

längstem Strand, der Playa d’en Bossa, bieten sich viele Bade- und Freizeitmöglichkeiten.

Besuchen Sie den neuen Hard Rock Beach-Club bei leckeren Cocktails und

interessantem Publikum.

Rock & Relax heißt es anschließend im Wellness-Bereich: Der weitläufige Spa (1.350

qm) ist perfekt geeignet, um sich nach einer langen Nacht zu erholen oder vor einem

langen Freizeit-/Party-Tag zu entspannen. Thermal-Quellen, Sauna, Whirlpool, und die

versierten Anwendungen in den privaten Behandlungsräumen mit Verjüngungs-Rezepturen

und Verwöhn-Extras, lassen die Nightlife-Spuren schnell verschwinden.


showTIME

Im Hard Rock Hotel Ibiza entspannen Sie in einer

Umgebung von Weltklasse, gönnen sich beispiellose

Unterhaltung und lassen sich voll und

ganz verwöhnen. Genießen Sie das Flair der

Sonnen-Insel, umgeben von den schönsten

Stränden und Calas der Balearen.

Mit 493 üppig ausgestatteten Gästezimmern bietet das Hard Rock Hotel Ibiza alles, was

Sie für ein unvergessliches Erlebnis brauchen. Von der exklusiven Bettwäsche und dem

Zimmerservice rund um die Uhr bis zu herrlichen Terrassen mit einer wunderbaren

Aussicht auf das Mittelmeer. So macht Urlaub Spaß.

Am Tage und in der Nacht. Denn natürlich geht es nach dem Sun-Set fließend zum

Nightlife-Programm über. Auf der Open-Air-Bühne des Hotels treten regelmäßig Live-

Acts auf. Hinzu kommen noch zahlreiche Events und Entertainment-Shows im Umfeld.

Nicht weit vom Resort können Sie entdecken, weshalb das Nachtleben auf Ibiza so

berühmt ist.

Wer lieber selbst zur Gitarre greift oder eigene Musik komponieren will, der kann im

Rock-Hotel eine völlig neue Art von Zimmerservice ordern. Erstellen Sie Ihren eigenen

Soundtrack speziell für Ihren Urlaub auf Ibiza mit dem exklusiven Hard Rock „Sound

of Your Stay“-Programm. Oder nehmen Sie Gitarrenunterricht. Ein Anruf genügt und

man kredenzt Ihnen eine E-Gitarre plus Verstärker. Zur Auswahl stehen 18 elektrische

Fender®-Gitarren sowie ein Bass, Nixon-Kopfhörer und hochwertige Bodenverstärker,

um kostenlos während des gesamten Aufenthalts zu rocken.

Wenn Sie sich schon immer mal als DJ versuchen wollten, haben Sie hier die einmalige

Chance dazu. Verwandeln Sie Ihr Hotelzimmer in einen Mega-Club. Lassen Sie sich einen

„Traktor Kontrol Z1-Controller“ und einen Laptop auf Ihr Hotelzimmer bringen, der

sich mit dem Stereo Surround-System Ihres Rooms verbinden lässt. Via Video-Lektionen

werden Sie in kürzester Zeit zum Profi. Alles, was Sie dann noch brauchen, ist

eine Diskokugel, den obligatorischen Türsteher und die rote Samtkordel am Entree....

Infos: www.hrhibiza.com

LebensraumKÜCHE | 87


James Bond &

AGenten-Flair

Hotels, in denen die Gäste

auf den Spuren von „007“

wandeln

„Mein Name ist Bond. James Bond!“ Wenn der 007-Agent die Leinwand betritt,

schlagen Frauenherzen höher und Männer schwelgen in Träumen von schnellen

Autos, sexy Schönheiten und unbesiegbaren Helden. Das Flair des Spions, der

nach jeder Explosion und Schurken-Schlägerei, kurz den (weißen) Anzug abklopft

1

und strahlend, wie aus dem Ei gepellt, zum Martini-Glas greift, ist auch heute noch

ungeschlagen. 1962 jagte Sean Connery Dr. No. 1974 sorgte Roger Moor als „Der

Mann mit dem goldenen Colt“ für Spannung und aktuell schlüpft Daniel Craig in

den Smoking, um dem Agenten Leben einzuhauchen.

2


tipps&TRENDS

4

3

1 - 4 Hotel The Peninsula – Hong Kong, China

5 Daniel Craig Skyfall Photocall Istanbul

5

Wer einmal auf James Bonds Spuren wandeln möchte, dabei aber auf Schießereien

gut und gern verzichten kann, für den hat www.trivago.de zehn Hotels recherchiert,

in denen die Gäste Agenten-Luft schnuppern können. Ob in Mexiko Stadt, wo der

neueste Bond-Streifen gedreht wurde, im venezianischen „Casino Royal“ oder in

Indien – diese Luxushotels versprühen Agentenflair. Hier können Sie Ihre Cocktails

„geschüttelt, nicht gerührt“ einnehmen.

Wie z.B. im Gran Hotel Ciudad de Mexico. Es bot eine perfekte Kulisse für den

Film „Spectre“ und empfängt seine Gäste mit einer imposanten Tiffany-Glasdach-Konstruktion

und schweren Kronleuchtern. Goldumrahmte Spiegel, schwere

Polstermöbel und florale Muster prägen den erhabenen Charakter des Hauses. Hier

genoß Daniel Craig die Zeit mit einem mexikanischen Mädchen. Bereits 1989 hatte

Timothy Dalton alias James Bond in diesem Hotel die „Lizenz zum Töten“.

Auch am europäischen Ufer des Bosporus, im Hotel Çıragan Palace Kempinski in

Istanbul, ist die Luft bleihaltig. Neben Dreharbeiten fand hier außerdem die Pressekonferenz

zum Drehstart des 007-Films „Skyfall“ im April 2012 mit Daniel Craig

und Bondgirl Naomie Harris statt.

Ein Must-have für Bond-Fans ist das „Casino Royal“-Grandhotel Pupp in

Karlsberg (Tschechische Republik). Es stammt aus dem Jahr 1701 und hat sich

die Noblesse und den Charme eines traditionsreichen Grandhotels bewahrt. 2006

ging Daniel Craig dort auf Ganovenjagd. Außerdem stieg er im Hotel Cipriani in

Venedig ab. Das Fünf-Sterne-Haus stammt aus dem 15. Jahrhundert und liegt

auf der Guidecca, einer kleinen Insel Venedigs. Die 79 luxuriösen Zimmer sind

im klassischen venezianischen Stil gehalten. Mit antiken Möbeln, Gemälden und

schweren Vorhängen. Hier haben schon Stars, wie Tom Hanks, Uma Thurman oder

Jennifer Lopez übernachtet.

6

LebensraumKÜCHE | 89


6

7

8

9

10

Aber auch in Deutschland gibt es Spione. Im Bond-Film „Der Morgen stirbt nie“

mit Pierce Brosnan stand 1997 die Weltkugel der Fassade des Hotel Atlantic Kempinski

in Hamburg in einer waghalsigen Kletter-Szene im Mittelpunkt.

Zwei Jahre zuvor, 1995, drehte Pierce Brosnan „Golden Eye“ im Hotel The Langham,

London. Elegante Zimmer und Suiten in noblem Stil beherbergten schon gekrönte

Häupter und berühmte Persönlichkeiten, wie Mark Twain und Oscar Wilde.

Auf die Bahahmas zog es Sean Connery. 1983 fiel ihm Bondgirl Barbara Carrera in

„Sag niemals nie“ nach einem Ritt auf Wasserskiern in der Pavillon-Bar des British

Colonial Hilton Nassau Hotels in die Arme.

Eine fulminante Kulisse aus Pracht und Prunk bot der Taj Lake Palace (Udaipur,

Indien) für den Film „Octopussy” mit Roger Moore. Mitten im indischen See

Pichola gelegen, erweckt das Resort den Eindruck auf der Wasseroberfläche zu

schwimmen.

Heiße Verfolgungsjagden und Duelle lieferte sich Roger Moore 1977 im Film „Der

Spion, der mich liebte“. Als Drehort für das Bond-Zimmer diente die stilvolle Piano-Bar

des Hotels Cala di Volpe auf Sardinien. Und in Hongkong sorgte Roger

Moore als „Der Mann mit dem goldenen Colt“ für Spannung. „The Peninsula“ am

Rande des Victoria Harbour, mit einer gelungenen Stilmischung aus orientalischer

Eleganz und modernem Luxus, ist eine Reise wert.

11

6 British Colonial Hilton Nassau Hotel –

Nassau, Bahamas

7 Hotel Atlantic Kempinski – Hamburg,

8 Belmond Hotel Cipriani – Venedig, Italien

9 Hotel The Langham London – London,

Großbritannien

10 Hotel Taj Lake Palace – Udaipur, Indien

11 Grandhotel Pupp – Karlsbad,

Tschechische Republik

12 Gran Hotel Ciudad de Mexiko –

Mexiko-Stadt, Mexiko

13 Hotel Çıragan Palace Kempinski –

Istanbul, Türkei

14 Hotel Cala di Volpe – Sardinien, Italien

12

13

14

Gin feiert sein Comeback

Aktuelle Cocktail-Trends

Grün, rot, mit Limette oder Aperol? Klar, Caipirinha, Spritz oder Hugo

gehen immer. Aber bestimmt wollen Sie Ihren Gästen auch einmal etwas

anderes bieten? Dann kosten Sie die aktuellen Cocktailtrends. Wie wäre

es mit Gin? Seit Jahrzehnten total out, meinen Sie? Stimmt nicht. Ganz im

Gegenteil: das Kultgetränk feiert gerade sein Comeback! Cocktails mit Gin

sind der Renner in jeder angesagten Bar. Wie z.B. der erfrischende „Gin

Basil Smash“ oder der fruchtige „Bramble“. Holen Sie den Shake heraus.

Es lohnt sich. Hier die Mixturen:

6 cl Gin, 10–15 Blätter Basilikum, je 2 cl Zitronensaft und Zuckersirup

sowie einige Eiswürfel sind die perfekte Mischung für den „Gin Basil

Smash“! Seine grüne Farbe kommt am besten in einem durchsichtigen

Glas zur Geltung. Extra-Tipp: Gin-Sorten mit leichter Pfeffernote passen

perfekt zu diesem Cocktail.

Beerig wird es beim „Bramble“. Wenn 4-5 Brombeeren auf 5 cl Gin, 2 cl

frisch gepressten Zitronensaft und 1 cl Zuckersirup treffen, entsteht eine

kleine Geschmacks-Explosion. Wer keine frischen Früchte zur Hand hat,

kann auch 2 cl Brombeerlikör nehmen. Ideal für laue Sommernächte....

90 | LebensraumKÜCHE


Sie kreieren Ihr kulinarisches Meisterwerk, wir reinigen unseres: den Dampfbackofen.

Der Unterschied heißt Gaggenau.

Mit unserem Dampfbackofen der Serie 400 stehen Ihnen

alle Möglichkeiten offen: backen, schmoren, grillen

oder dämpfen. Das kann natürlich Spuren hinterlassen.

Deshalb haben wir ein einzigartiges Reinigungssystem

entwickelt. Alles, was Sie dazu benötigen, ist eine

Reinigungskartusche – und Wasser. Herausforderungen

wie diese spornen uns an: Vor über 15 Jahren haben wir

den Dampfbackofen in die private Küche gebracht.

Nun haben wir ihn um ein Reinigungssystem ergänzt.

Informieren Sie sich unter 089 20 355 366 oder unter

www.gaggenau.com.


genussMOMENTE

Bezaubernde

„Leuchtfeuer“

in den Dünen

Kultrestaurant Sansibar

auf Sylt erstrahlt in

neuem (LED)-Licht

Ganz, wie es Stars, VIPs und Jetsetter mögen: Das Kultrestaurant „Sansibar“ bereitet

seinen Gästen ab sofort einen glamourösen Empfang. Bereits auf der Zufahrtstraße

zur coolen Dünen-Location weisen feine Leuchten in edlem Holzdesign den Weg und

dekorative Pollerstrahler erhellen den Catwalk zum Strandzugang. Bis hin zu den Stegund

Treppenstufen funkeln LED´s und unterstreichen die stimmungsvolle Atmosphäre

aus Sonnenuntergang, Meer, Champagner und eisgekühltem Weißwein. Für diese perfekte

Illumination hat sich Sansibar-Chef Herbert Seckler Profis ins Haus geholt. Im

Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „LED Island Sylt“ wurde das Kultrestaurant in den

Rantumer Dünen 2015 auf eine moderne Philips-LED-Beleuchtung umgerüstet.

Warmweißes Licht und Leuchten in feinem Design untermalen die relaxten Momente

und setzen die berühmte Sansibar-Gamba-Pfanne, den Nordseesteinbutt natur oder das

leckere Fondue in Szene. Stilvoll serviert mit Champagner, Meeresrauschen und einem

atemberaubenden Blick auf die Dünenlandschaft.

Aber nicht nur optisch machen die Leuchten etwas her, auch für die Umwelt und den

Betrieb zahlt sich der Wechsel messbar aus: Dank der energieeffizienten LEDs halbiert

sich der Stromverbrauch für die Beleuchtung. Ob sich das allerdings in den Preisen des

Edel-Strandlokals widerspiegeln wird, bleibt abzuwarten.

Auf jeden Fall sollten Sie sich, wenn Sie auf Sylt sind, einen Abstecher nach Rantum

nicht entgehen lassen. Denn hier werden nicht nur die Promis nett empfangen. Die

ungezwungene, lockere Atmosphäre passt perfekt zum Urlaubs-Feeling. Das Restaurant

hat täglich von 10:30 Uhr bis open end geöffnet und kredenzt, von einer wechselnden

Tageskarte über edle Menüs bis zu den bekannten Sansibar-Klassikern, alles was das

Herz begehrt. Hier wird sowohl deftige Currywurst als auch feinster Kaviar serviert.

Auch Kids sind gern gesehen und freuen sich über Spaghetti Bolognese, Knoblauchbrot

oder Milchreis mit roter Grütze. Wenn Sie gern ausführlich frühstücken, lohnt sich

auch ein deftiger Brunch mit der Sansibar Currywurst, Büffelmozzarella oder verschiedenen

Salaten und leckeren Brötchen von der Friesen-Bäckerei Abeling.

Für Nachtschwärmer lohnt sich ein Blick auf die umfangreiche Champagner-Karte. Hier

prickelt es besonders vielseitig. Ob „Dom Perignon“, „Veuve Clicquot“, „Moet & Chandon“,

„Pommery” oder „Krug“ – 15 verschiedene Label erfüllen alle Wünsche.

Eine herausragende Weinkarte, die mit über 1.200 Positionen zu den Besten in der

Republik gehört, lässt Genießern das Wasser im Munde zusammenlaufen. In den

Katakomben des urigen Weinkellers lagern über 30.000 liquide Kostbarkeiten!

Leckere Tropfen aus dem Rheingau stehen ebenso auf der Karte, wie Weine aus

Franken, Baden, Rheinhessen, der Pfalz, Baden Württemberg, Mosel, Saar und Ruwer

sowie vielen Weingütern aus Frankreich, Spanien und Übersee. Allein die Weißweinkarte

umfasst mehr als zehn Seiten! Noch viel größer ist die Auswahl bei den exquisiten

Rotweinen....

Wer keine Zeit oder Lust hat nach Sylt zu reisen, kann diese Köstlichkeiten auch im

Internet ordern. Denn inzwischen ist Sansibar zum Label avanciert. Markenzeichen

sind die gekreuzten Piratensäbel. Ob Food, Fashion oder Lifestyle-Präsente – unter

www.sansibar.de gibt es alles auf einen Klick.

92 | LebensraumKÜCHE


INSPIRE YOUR LIFE

PREMIUM INDUKTIONSKOCHFELD MIT INTEGRIERTEM DUNSTABZUG

Kompakte Einheit für mehr Platz und freie Sicht in der Küche

Kochdünste werden direkt am Kochfeld nach unten abgesaugt

Einsetzbar in Küchenzeilen oder Kochinseln

Maximale Planungsfreiheit und Senkung der Geräuschkulisse durch Verwendung

des platzsparenden Sockelmotors oder einem leistungsstarken externen Motor

FLOW-IN kann im Umluft- oder Abluftbetrieb eingesetzt werden

Rahmenloses Induktionskochfeld in 80 cm Breite geeignet für

flächenbündigen Einbau oder Auflagenmontage

Kochfeld mit Booster- und Brückenfunktion, für das komfortable

Zusammenschalten von 2 Kochzonen z. B. für Bräter

Weitere Informationen

auch online: www.flow-in.eu

www.silverline24.de


genussMOMENTE

„Ich bin dann mal weg...“

Star-Clippers: Mit einem

Vollmaster-Segelschiff auf hoher See

Haben Sie Lust auf Sonne, Wind und Meer? Gern als prickelnde

Mischung aus Romantik, Entdeckungsreise und Naturerlebnis?

Dann verbringen Sie Ihren nächsten Urlaub doch einmal auf einer

Segelyacht. Genießen Sie den Hauch von Nostalgie und Luxus, der

jeden Segeltörn umweht. Begeben Sie sich auf eine faszinierende

Reise von Hafen zu Hafen und Insel zu Insel. Bereit für Captain

Cook? Dann folgen Sie den Spuren großer Seefahrer und erkunden

die Welt aufs Neue mit herrlichen Segel-Kreuzfahrten.

„Unter vollen Segeln den Luxus genießen!“ heißt es an Bord von

Star Clippers Kreuzfahrten. Die baugleichen Viermaster „Star

Clipper“ und „Star Flyer“ bieten jeweils 170 Gästen Platz. Der

Fünfmaster „Royal Clipper“ wurde im Jahr 2000 fertiggestellt

und beherbergt rund 230 Passagiere. Die 134 m Yacht wird, laut

Anbieter, als größter Segler der Welt gehandelt. Hier vereinen

sich optimale Segeleigenschaften mit Abenteuer und einer langen

Tradition, die man an Bord spürt. Aber keine Sorge: Sie müssen

nicht selbst die Segel setzen oder in der Takelage herumklettern.

Ganz im Gegenteil: auf hoher See erwarten Sie außergewöhnliche

Extras und Annehmlichkeiten, wie sie nur auf einer modernen

Luxusyacht zu finden sind. Angefangen von den geräumigen

Kabinen mit Marmor-Duschbädern und Klimaanlage bis hin zum

elegant eingerichteten Restaurant mit freier Sitzordnung oder der

Bibliothek, in der man sich vor dem Kamin wie in einem exklusiven

englischen Privatclub fühlt.

MAGAZIN

Lassen Sie die Abendgarderobe zu Hause, wenn Sie mit den Star

Clippers Segelschiffen auf Kreuzfahrt gehen. Genießen Sie in

zwangloser Atmosphäre das Schiff. Der Tag beginnt mit einem

Frühstück an Deck oder im Bordrestaurant. Dort tafeln Sie in

legerer Atmosphäre bei freier Tischwahl.

Danach vertreiben Sie sich die Zeit mit Landausflügen oder nutzen

diverse Wassersportangebote. Viel zu aktiv? Dann schauen Sie bei

einem Cocktail am Pool der Crew beim Setzen der Segel zu und

genießen dabei einfach die herrliche Aussicht. Am Abend lassen

Sie den Tag dann in der Piano Bar oder beim Mitternachtssnack

ausklingen.

Die Star Clippers Yachten kreuzen auf verschiedenen Routen auf

dem Mittelmeer. Wie z.B. zwischen Rom und Athen, an der italienischen

Amalfiküste am Golf von Salerno oder der Côte d`Azur

und vor der griechischen Inselwelt. Für die „Star Flyer“ stehen im

Winter 2016 erstmals Havanna und weitere kubanischen Häfen

auf dem Programm. Ganz aktuell: 2017 steuert die „Star Clipper“

auch Asien an. Ab Phuket und Singapur setzt der Viermaster von

Dezember bis April vor den „James-Bond-Inseln“ in der Andamanensee

die Segel und nimmt Kurs auf kleinere, nur per Schiff zu

erreichende Strände und Inseln. Oder testen Sie eine viertägige

Schnupper-Kreuzfahrt ab und bis Venedig. Die Auswahl ist riesig.

Infos: www.starclippers.com.

94 | LebensraumKÜCHE


showTIME

Kulinarische Meisterklasse

Spitzenköche brutzeln auf der

Anuga um den Titel „Koch des Jahres“

„Taste the Future“ hieß das Motto auf der Anuga in Köln. Rund

160.000 Fachbesucher aus 192 Ländern tummelten sich auf der

führenden Foodmesse. Genau die richtige Plattform für einen

Wettkampf der kulinarischen Meisterklasse. Denn selbstverständlich

durften die Maîtres der Küche nicht fehlen. Acht Spitzenköche

kämpften in Köln beim Finale zum „Koch des Jahres“ um den

begehrtesten Titel der Branche.

Bereits zum dritten Mal ging es bei der entscheidenden Runde des

internationalen Wettbewerbs auf der Anuga heiß her. Mit dabei

waren u.a. Kochkünstler aus Deutschland, Österreich und der

Schweiz. Acht Kandidaten aus über 400 Bewerbungen, die bereits

in vier Vorentscheiden in Hamburg, Köln, Wien und Achern im

Schwarzwald gegeneinander die Kochlöffel schwingen mussten,

traten vor großem Publikum an. Dabei ging es zum einen darum,

den prestigeträchtigen Titel „Koch des

Jahres“ einzuheimsen, zum anderen

gab es Preisgelder von

insgesamt 26.000 Euro

zu gewinnen.

MAGAZIN

Preisverleihung (von links nach rechts): Sven Pietschmann (3. Platz), Stefan Lenz (1. Platz),

Dieter Müller (Präsident des Wettbewerbs) und Cornelius Speinle (2. Platz)

Ein Blick auf die Finalisten und die Häuser für die sie kochen,

belegt das hohe Niveau der Veranstaltung. Mit von der Partie in

Köln waren: Jens Hildebrandt (Restaurant Tim Raue, Berlin/D),

Stefan Lenz (Hotel Tennerhof, Kitzbühel/A), Matthias Pietsch (Lago,

Ulm/D), Sven Pietschmann (Restaurant Fährhaus, Sylt/D), Ivan

Prieto Caneda (Landhaus Kuckuck, Köln/D), Cornelius Speinle

(Drei10 Sinne, Schlattingen/CH), Simon Stirnal (Restaurant

Schloss Loersfeld, Kerpen/D) und Florian Volke (Opus V,

Mannheim/D).

„Die Teilnehmer haben in Handwerk, Ästhetik und Vielfalt absolute

Spitzenleistungen erbracht“, schwärmte Dieter Müller, Präsident

des Wettbewerbs. So war dann auch die Entscheidung denkbar

knapp: Nur ein Punkt Unterschied trennte den Sieger Stefan Lenz

aus Österreich und Küchenchef im Hotel Tennerhof in Kitzbühel

vom zweitplatzierten Cornelius Speinle aus der Schweiz. Der dritte

Platz ging an Sven Pietschmann, Restaurant Fährhaus auf Sylt.

Stefan Lenz überzeugte die hochkarätige Jury mit einem delikaten

Drei-Gänge-Menü. Als Vorspeise kredenzte er eine Kombination

aus Huchen (Fisch des Jahres 2015), Haferwurzel und Haselnuss.

Dann folgte eine Hauptspeise aus Reh, Essigzwetschge und Löwenzahn

und zum Schluss krönte ein Dessert aus Waldklee, Kernöl

und Moosbeere die Speisefolge.

Der junge Spitzenkoch ist kein Anfänger. Als Küchenchef

verzeichnet er im Gault Millau bereits 2 Hauben und 16 Punkte.

Warum er Koch geworden sei? „Als Bäcker hätte ich so früh

aufstehen müssen“, antwortet der 32-jährige schmunzelnd. Seinen

Küchenstil bezeichnet er als regional mit internationalen Akzenten

– das überrascht nicht, denn Lenz sammelte bereits auf zahlreichen

Reisen und Auslandsaufenthalten viele Erfahrungen: Er verbrachte

zwei Jahre in Australien und den USA und sechs Monate im

international renommierten Spitzenrestaurant Vila Joya in Portugal.

Nun wartet der ferne Osten auf ihn. Denn der frisch gekürte „Koch

des Jahres“ gewann, neben dem Titel und Preisgeld, noch eine

kulinarische Chinareise des Hauptsponsors Saro Gastro-Products,

auf der er neue Inspirationen sammeln kann.

Das Drei-Gänge-Siegermenü von Stefan Lenz

96 | LebensraumKÜCHE


STARKE FARBEN –

STARKES DESIGN.

Mehr Farbvielfalt in der Küchengestaltung.

Die neuen Farben Coral, Midnight, Emerald und Sunrise von Villeroy&Boch eröffnen zusätzliche Spielräume für individuelle Küchengestaltungen.

Sie ermöglichen stilsichere, ästhetische Inszenierungen mit hochwertigen Spülen aus Keramik. Die leuchtenden Farben sind für die Kollektionen

Timeline und Subway Einzelbecken erhältlich. Durch die fl ächenbündige, Einbau- oder Unterbauvariante bieten die Spülen eine fl exible Planung.

WWW.VILLEROY-BOCH.DE


tipps&TRENDS

Tisch-Deko und Styling-Tipps

Welcher Wohntyp sind Sie?

1 Floreana

2 La Classica Contura

3 Keramikspüle Sunrise

4 Artesano Provençal Lavendel

5 Keramikspüle Midnight Blau

6 Pasta Passion

Bilder: Villeroy & Boch

1

3

© gq-magazin.de

MAGAZIN

Kochen ist (keine)

Männersache

Til Schweiger schwingt den Kochlöffel,

gehört aber noch zur Minderheit

Sogar Spiegeleier oder ein simpler Kartoffelbrei bereiten ihnen Probleme: Viele Männer

tun sich schwer am Herd. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag

des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“. Demnach ist mehr als ein

Drittel der Herrschaften in Deutschland (37,6 %) davon überzeugt, „überhaupt

nicht“ kochen zu können. Bei den Frauen geben dies nur 5,1 Prozent zu.

Entsprechend oft greifen die hungrigen Kerle in der Woche zu Tiefkühlpizza & Co..

Sie haben wenig Zeit und Lust zum Selbstkochen. Außerdem mangelt es an Kenntnissen.

Jeder Vierte würde gern wieder einmal seine Lieblingsgerichte aus der Kindheit

nachkochen, fühlt sich aber außerstande dazu.

Das empfindet allerdings nicht jeder Mann so: Kinostar Til Schweiger (51) sieht den

Mann am Herd. In der Regel koche ich“, sagte der Schauspieler und Regisseur („Honig

im Kopf“, „Tatort“) auf dem roten Teppich der „GQ Männer des Jahres“-Gala

im November 2015 in Berlin. „Ich kenne mehr Männer, die kochen können, als

Frauen.“

Das mag für Künstlerkreise durchaus stimmen. Im normalen deutschen Alltag sieht

es jedoch anders aus. Sicherlich ist jedem klar, dass sich die klassischen Rollenverteilungen

im Haushalt zwischen Mann und Frau geändert haben, dennoch gibt es

bei der männlichen Spezies immer noch eine große Anzahl, die mit ihren neuen

Aufgaben sichtlich überfordert ist.

2

Lieben Sie es bunt? Ein wenig chaotisch aber mit ganz eigenem

Charme? Oder fühlen Sie sich erst so richtig wohl, wenn Sie von

klaren Formen umgeben sind? Eine Wohnung verrät viel über die

Persönlichkeit – welcher Wohntyp sind Sie? Villeroy & Boch hat

einige Vorschläge kreiert, die Küche und Essplatz zum Strahlen

bringen. Es lohnt sich: Denn Tisch-Deko, das passende Geschirr

und schicke Blickfänge sind oft das „Salz in der Suppe“.

Legen Sie z.B. einmal Farbe auf. Akzente lassen sich kinderleicht

setzen. Sets, Vorhänge oder Accessoires zaubern im Nu kunterbunte

Frische an den Esstisch. Aber auch das Service unterstreicht

den eigenen Stil. Villeroy & Boch empfiehlt z.B. einen trendigen

Blues für die Tafel. Und zwar im strahlenden Mix & Match der

Kollektion „Floreana“. Das Dekor ist von historischen Mustern

inspiriert, die in Aquaralltechnik neu interpretiert wurden.

Dazu passend: eine Keramikspüle in sattem Midnight Blau.

Sie ist besonders ausdrucksvoll und verleiht dem Raum einen

maritimen Look.

Egal, ob für zwei Personen oder die ganze Familie gekocht wird,

der Tisch sollte auf jeden Fall immer schön gedeckt sein. Lieben

Sie es etwas verspielt? Im modernen Landhaus-Look? Dann werden

Sie das attraktive Dekor des Geschirr-Sets „Artesano Provençal

Lavendel“ lieben. Violette Lavendelzweige mit tiefroten Knospen

servieren mediterranes Flair. Mit einem feinen special effect: Um

den edlen Eindruck abzurunden, können Sie Ihren Gästen die

Schalen auf einer formschönen Etagere aus Akazienholz anbieten.

Wer Spaß am Retro-Style hat und Wert auf Exklusivität legt, kommt

bei „La Classica Contura“ voll auf seine Kosten. Feinstes „Premium

Bone Porcelain“, inspiriert von der einzigartigen Schönheit der

großen, europäischen Domarchitektur, sorgt für gepflegten Luxus

und eine hochwertige Tischkultur. Hier lohnt sich der Blick auf

Details: Graphische Muster, feine Konturen und dezent glänzende

Akzente in echtem Platin unterstreichen die luxuriöse Aura, die

von diesem eleganten Service ausgeht. Perfekt für besondere

Momente.

Aber auch für den Alltag und hippe Einzelgänger gibt es passendes

Porzellan. Der moderne Single ist viel unterwegs und hat kaum Zeit

für aufwändiges Kochen. Wenn aber doch, dann am liebsten Pasta.

Aus dem Nudelteller der Serie „Pasta Passion“ lässt es sich ganz

entspannt löffeln, gerne auch einmal zu zweit… Dazu passt eine

designstarke Keramikspüle in

der Trendfarbe „Sunrise“. Das

frische Gelb verwandelt sie

sofort in einen wunderschönen

Eyecatcher.

4

98 | LebensraumKÜCHE


„Qualität steckt

im Detail...“

Eine Einbauküche besteht aus bis

zu 100 Einzelteilen, mitunter sogar

mehr. Jedes noch so kleine Detail

spielt darin eine wichtige Rolle. Es

geht dabei nicht nur um Scharniere

und Schubladen, um Beleuchtung

oder Elektrogeräte. Die meisten

dieser Details sieht man vielleicht

nicht einmal. Und doch kommt es

gerade auf diese an – damit Sie

lange Freude an Ihrer neuen

Küche haben.

Wie gut, dass es qualifizierte Fachhändler

gibt, die sich auch in den

kleinsten Details gut auskennen:

Ihre prisma-Küchenspezialisten.


B

Und einmal ganz in Ihrer Nähe:

Über 76 prisma-

Küchenpartner

in Deutschland.

Jahr für Jahr über

10.000 begeisterte

Küchenkunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!