02.08.2016 Aufrufe

vhs-Heft-Herbst 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2016</strong>


GenuG VOn<br />

SÜSSen<br />

KATZen-VIDeOS?<br />

AB SOFORT Finden Sie ihre<br />

RAiFFeiSenbAnk Auch Bei FAcebOOk!<br />

Alle wichtigen Neuigkeiten und Veranstaltungen noch schneller und exklusiver erfahren!<br />

Tolle Gewinnspiele, Infos rund um Ihre Bank in Ihrer Region und vieles mehr!<br />

Tel. 08671 505-1000<br />

mail@rv-direkt.de<br />

www.rv-direkt.de


1 08677/98778-0<br />

Liebe Interessenten und Freunde der <strong>vhs</strong>,<br />

Europa befindet sich im Wandel, manche sagen, es befinde sich in einer Krise: Die<br />

„Griechenlandkrise“, der Ukraine-Konflikt, der „Brexit“, die durchaus berechtigte<br />

Kritik an den Demokratiedefiziten der EU-Bürokratie, religiös bzw. nationalistisch<br />

motivierte Intoleranz oder die aktuellen Auseinandersetzungen in der Flüchtlingsfrage<br />

mögen aktuell hemmend sein, langfristig wird die europäische Zusammenarbeit<br />

wegen der allgemeinen Erhöhung der Mobilität und der wirtschaftlichen Verflechtungen<br />

immer intensiver und wird auch durch reaktionäre Bewegungen und<br />

vorüber gehende Rückschläge nicht aufzuhalten sein. Europa ist auch nicht nur die<br />

EU.<br />

Die Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die bessere Mobilität in Europa<br />

und weitere Migrations-bewegungen unterschiedlicher Art erfordern immer bessere<br />

Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Wie keine andere Bildungseinrichtung<br />

unterstützen die Volkshochschulen seit Jahrzehnten die Menschen in<br />

Europa dabei, das „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu<br />

erreichen und damit das Zusammen-wachsen Europas zu fördern. Europa ist mehr<br />

als EU-Bürokratie und Krisen.<br />

Wir als <strong>vhs</strong> Burghausen haben seit vielen Jahren Kursleiter und Teilnehmer aus vielen<br />

verschiedenen Ländern. Weltoffenheit und Internationalität sind bei uns selbstverständlich,<br />

religiöse und/oder nationalistische Intoleranz haben bei uns keinen<br />

Platz. Fremdsprachen sind nun mal zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen<br />

Biographie geworden. Sprachen ermöglichen interessante Begegnungen<br />

und berufliche Chancen. Sprachkurse vermitteln nicht nur unmittelbar Sprache,<br />

sondern auch Landeskunde und -mentalität und fördern die Offenheit für andere<br />

Kulturen. In diesem Sinne wollen wir durch unsere Sprachkurse und durch unser<br />

gesamtes Kurs-, Seminar-, Vortrags- und Studienreiseangebot Aufgeschlossenheit<br />

für Neues und Toleranz auch bei den „Eingeborenen“ fördern – ganz im Sinne unseres<br />

Leitbilds.<br />

Dass Sie aufgeschlossen sind für Neues, beweisen Sie schon dadurch, dass<br />

Sie diese Zeilen lesen. Der zweite Schritt könnte sein: Sie greifen einfach<br />

zum Telefon oder zum PC und melden sich bei uns an.<br />

Ihre <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Dr. Hermann Fußstetter<br />

Harald Rautter<br />

1. Vorsitzender der <strong>vhs</strong> <strong>vhs</strong>-Geschäftsführer<br />

Titelbild: Graffiti-Streetart von unserem Kursleiter Tobias Stockner


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

2<br />

<strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle Burghausen<br />

Marktler Straße 16 Telefon 08677 98778-0<br />

84489 Burghausen Telefax 08677 98778-25<br />

in dringenden Fällen: Telefon 0177 4336681<br />

Internet-Adresse:<br />

www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

e-mail-Adresse:<br />

info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

9:00 – 12:00 Uhr u. 14:00 – 17:00 Uhr<br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

9:00 – 12:00 Uhr<br />

9:00 – 12:00 Uhr u. 14:00 – 18:00 Uhr<br />

9:00 – 12:00 Uhr<br />

Bankkonten:<br />

Sparkasse Altötting-Mühldorf<br />

IBAN: DE87 7115 1020 0000 2512 98 BIC: BYLADEM1MDF<br />

VR meine Raiffeisenbank eG, Altötting-Mühldorf (für Kulturfahrten)<br />

IBAN: DE28 7106 1009 0003 2059 59 BIC: GENODEF1AOE<br />

Vorsitzender des Beirats:<br />

1. Bürgermeister Hans Steindl<br />

1. Vorsitzender: Dr. Hermann Fußstetter<br />

Tel.: 08677 63820<br />

hermann@fusstetter-bgh.de<br />

Stellvertretender Vorsitzender:<br />

Siegfried Floßmann<br />

Tel. 08677 9697-0<br />

siegfried.flossmann@g-f-d.de<br />

<strong>vhs</strong>-Leiterin in Kirchweidach:<br />

Christine Wünsch-Gröninger<br />

Tel. 08623 986940<br />

cwg@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Dozentenvertreterin: N.N<br />

Vertreter der Mitglieder im Beirat:<br />

Konrad Kammergruber, Burghausen und Hans-Georg Gerst, Burgkirchen<br />

IMPRESSUM<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Layout und Satz:<br />

Druck:<br />

Harald Rautter / <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Sonja Thoma<br />

Werbeagentur PUR GmbH - Burghausen<br />

Gebrüder Geiselberger - Altötting<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


3 08677/98778-0<br />

<strong>vhs</strong>-Geschäftsführer:<br />

Harald Rautter<br />

Tel. 08677 98778-20<br />

hr@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Christina Bichler<br />

Tel. 08677 98778-10<br />

cb@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Helga Kornely-Höbel<br />

Tel. 08677 98778-15<br />

hh@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Catrinel Carausu<br />

Tel. 08677 98778-30<br />

cc@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Inhalt<br />

Seite<br />

Anschrift der Volkshochschule 2<br />

Inhaltsverzeichnis 4<br />

Unterrichtsorte 6<br />

Kurzübersicht Kirchweidach 8<br />

Unsere Werbepartner 122<br />

Stichwortverzeichnis 124<br />

Volkshochschulen in der Region 126<br />

Unser Programmheft<br />

erscheint jedes Jahr im<br />

Januar und August<br />

Anmeldungsformular 127<br />

Merkzettel 131<br />

Geschäftsbedingungen 132<br />

Wohnwelten I Gartenwelten I Bauwelten<br />

Ausstellung Parkettstudio<br />

Sie planen Neubau,<br />

Innenausbau,<br />

Renovierung<br />

….wir sind der<br />

richtige Partner<br />

Ausstellung<br />

Gartenwelten<br />

Bodenbeläge I Türen I<br />

Holzdecken-& wände I<br />

Holz & Granit für Garten u.<br />

Terrasse I Glasoasen I<br />

Terrassenüberdachungen I<br />

Bauelemente I Markisen<br />

Fachmarkt fürs Bauen & Wohnen<br />

Huber GmbH & Co.KG<br />

Winkelmühle 2 84367 Reut<br />

Tel: +49(0)8572 9614 0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr. 8:00 -18:00 Sa 8:30 -12:30<br />

und vieles mehr…. www.huber-holz.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Gesellschaft 20<br />

Diashows und Diavorträge 20<br />

Studium Generale 28<br />

Literatur und Kunstgeschichte 32<br />

Psychologie und Lebenshilfe 32<br />

2. Sprachen 35<br />

Englisch 36<br />

Französisch 40<br />

Italienisch 41<br />

Spanisch 43<br />

Weitere Sprachen 44<br />

3. Gesundheit 50<br />

Gesunde Bewegung 51<br />

Entspannung 53<br />

Yoga 62<br />

Qigong 66<br />

Taijiquan Training 67<br />

Allgemeine Fitness 69<br />

4. Beruf 76<br />

EDV 77<br />

Buchführung 85<br />

Lehrgang Buchhaltungsfachkraft 86<br />

Steuer und Wirtschaft 86<br />

Kommunikation im<br />

Beruf/Schlüsselqualifikationen 87<br />

5. Kultur und Kunst 94<br />

Studienreisen 94<br />

Konzert- und Theaterfahrten 96<br />

Kunstführungen 98<br />

Künstlerisches und<br />

handwerkliches Arbeiten 99<br />

Musik 107<br />

Standardtanz/Kreative Bewegung 108<br />

6. Spezial 114<br />

Eltern und Kinder 114<br />

Hauswirtschaft 116<br />

Golf/Segeln 118<br />

<strong>vhs</strong>-Fotogruppe 120<br />

<strong>vhs</strong>-AG Film und Video 121<br />

<strong>vhs</strong>-Gruppe PC und Internet 121<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


OktOber – Dezember <strong>2016</strong><br />

SA/SO<br />

01./02.10.16<br />

09.00 Uhr<br />

Steffen Kirchner i LeBenS StArK<br />

Tickets zum 2-Tages-Seminar über www.steffenkirchner.de<br />

Mi/DO<br />

12./13.10.16<br />

10.00 Uhr<br />

JOBAKtiV<br />

ArBeitSMArKt-, AuSBiLDungS-, infOrMAtiOnSMeSSe<br />

Eintritt frei!<br />

SO<br />

16.10.16<br />

11.00 Uhr<br />

2. rAiffeiSen SpieLetAg<br />

Eintritt frei!<br />

Di/Mi<br />

18./19.10.16<br />

20.00 Uhr<br />

interKuLtureLLe WOche i fiLMABenD<br />

VieLfALt. DAS BeSte gegen einfALt.<br />

Eintritt frei!<br />

SO<br />

23.10.16<br />

10.00 Uhr<br />

SO<br />

30.10.16<br />

20.00 Uhr<br />

Di<br />

08.11.16<br />

20.00 Uhr<br />

DO<br />

10.11.16<br />

20.00 Uhr<br />

fr<br />

25.11.16<br />

20.00 Uhr<br />

SA<br />

26.11.16<br />

15.00 Uhr<br />

fr<br />

02.12.16<br />

19.00 Uhr<br />

SA<br />

03.12.16<br />

16.00 Uhr<br />

SA<br />

17.12.16<br />

19.00 Uhr<br />

DO<br />

22.12.16<br />

20.00 Uhr<br />

ALtöttinger hOchzeitStAge<br />

Tickets an der Tageskasse I 4,00 €<br />

hArry g i DAS neue prOgrAMM i #hArry Die ehre<br />

Inn-Salzach-Ticket 29,80 € I Ticketmaster 31,85 €<br />

VOrtrAg prOf. Dr. Dr. M. Spitzer i DigitALe DeMenz<br />

Buchhandlung Naue Burghausen, Altötting, Garching I 12,00 €<br />

the MuSic frOM SiSter Act<br />

www.ticket-billiger.com ab 29,00 € I Eventim ab 35,40 €<br />

DA huAWA, DA Meier unD i<br />

Inn-Salzach-Ticket 23,20 €<br />

KinDertheAter i neueS VOM rÄuBer hOtzenpLOtz<br />

Der Vorverkauf startet im November <strong>2016</strong>. I Tickets unter 08671 8838447 I ab 5,00 €<br />

ALeXAnDer MALinin i ruSSiSche rOMAnzen<br />

Tickets unter 069 9399510 I von 30,00 € bis 70,00 €<br />

SAchrAnger WeihnAcht i enSeMBLe hAnS Berger<br />

Inn-Salzach-Ticket von 20,00 € bis 30,00 €<br />

ALtBAyeriScheS ADVentSingen<br />

Inn-Salzach-Ticket 18,00 €<br />

DA BertL & i ... SAgen SerVuS<br />

Inn-Salzach-Ticket von 20,00 € bis 24,50 €


Happy Fitness,<br />

Volkshochschule Robert-Koch-Str. 49<br />

Burghausen<br />

Burgkirchen<br />

Bürgerzentrum,<br />

Max-Planck-Platz 11<br />

Mittelschule Holzen,<br />

Wendelsteinstr. 33<br />

BRK-Heim/<br />

Johannes-Hess-Schule<br />

6<br />

<strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle,<br />

Marktler Str. 16<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum<br />

Lindach D5<br />

Burghausen<br />

Kirchweidach<br />

Schule Kirchweidach,<br />

Schulstr. 2<br />

Kooperatorhaus,<br />

Kirchenstr. 7<br />

Bürgerhaus<br />

Burghausen<br />

Gymnastikraum<br />

Raitenhaslach<br />

Franz-Xaver-Gruber-Schule,<br />

Mozartstr. 8a<br />

Haus der Familie,<br />

Berchtesgadener Str. 3<br />

Mautnerschloss,<br />

In den Grüben 193<br />

<strong>vhs</strong>-Küche,<br />

Kanzelmüllerstr. 87<br />

Aufgepasst: NEU und gratis<br />

-> <strong>vhs</strong>-App überregional Mobil<br />

Informieren und buchen<br />

Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

Mit der <strong>vhs</strong>-Angebot-App können Sie gezielt nach Lernangeboten und Kursen an<br />

einer der bayerischen Volkshochschulen suchen.<br />

Durch die Eingabe von Stichwörtern wie z.B. „Spanisch“ und „Burghausen“ erhalten Sie eine zeitgenaue<br />

Übersicht des aktuellen Angebotes mit allen wichtigen Informationen wie Ort, Zeit und Kursgebühr sowie<br />

auf einen Blick sämtliche Termine mit der Möglichkeit zur Anmeldung.<br />

Ist kein passender Kurs dabei, erweitern Sie einfach Ihren Suchradius.<br />

Diese Apps können Sie kostenlos downloaden.<br />

Service von uns für Sie:<br />

gratis <strong>vhs</strong>-App-überregional<br />

Von Google Play Store für Android Geräte<br />

Vom Apple Store für iPhones und iPads


Stark in Kultur<br />

Kulturprogramm <strong>Herbst</strong> <strong>2016</strong><br />

MeiSterKonzerte (als Abo erhältlich)<br />

Aula Kurfürst-Maximilian-Gymnasium • Beginn 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 19. Oktober<strong>2016</strong><br />

Dienstag, 22. November <strong>2016</strong><br />

Mittwoch, 14. Dezember <strong>2016</strong><br />

Dienstag, 07. Februar 2017<br />

Dienstag, 07. März 2017<br />

Linos Quartett : Kammerorchester Werke zur Auswahl!<br />

Avi Avital, Mandoline, und Kuss Streichquartett<br />

Emalie Savoy, Sopran u. Jonathan Ware, Klavier Liederabend<br />

Kodaly Quartett - Streichquartett<br />

Marianna Shiriniyan / Lászlo Fenyó, Klavier und Cello<br />

SChAUSpiELE (als Abo erhältlich)<br />

Stadtsaal • Beginn 20.00 Uhr<br />

Vorschau – wegen des Umbaus des Stadtsaal erst 2017 wieder Schauspiele<br />

Freitag, 10. Februar 2017<br />

Samstag, 4. März 2017<br />

Donnerstag, 30. März 2017<br />

Sonntag, 23. April 2017<br />

Donnerstag, 18. Mai 2017<br />

Wie im Himmel von Kay Pollak Metropoltheater München<br />

„Ritter,Dene,Voss “ von Thomas Bernhard<br />

Hamburger Kammerspiele<br />

„Teatro Delusio“ Familie Flöz<br />

„Vater“ von Florian Zeller<br />

Schauspielbühnen in Stuttgart, Altes Schauspielhaus<br />

EURO-STUDIO Landgraf<br />

Martin Luther & Thomas Münzer oder die Einführung der Buchhaltung<br />

Schauspiel von Dieter Forte<br />

EURO-STUDIO Landgraf<br />

KiNDEr- UND JUGENDthEAtEr<br />

Bürgerhaus Burghausen<br />

Montag, 17. Oktober <strong>2016</strong><br />

Montag, 24. Oktober <strong>2016</strong><br />

„Nathan der Weise“ von Günter Jankowiak|frei nach G. E. Lessings<br />

Jugendtheater Strahl<br />

10:00 Uhr Bürgersaal, ab 14 Jahren, 120 Minuten inkl. Pause<br />

„Des Kaisers neue Kleider“ nach H.C. Andersen<br />

10:00 Uhr Bürgersaal Theater Mimikry, Büdingen ab 5 Jahren<br />

Abonnements gibt es nur im Kulturbüro der Stadt Burghausen • Tel. +49 8677-887-156 • Fax +49 8677-887-155 •<br />

kulturbuero@burghausen.de • Alle Veranstaltungen unter www.burghausen.de/kulturbuero<br />

Die Werbeagentur in Burghausen!<br />

WIR GESTALTEN, DRUCKEN UND LIEFERN FÜR SIE:<br />

AUFKLEBER | VISITENKARTEN | BRIEFPAPIER | KUVERTS | TÜRHÄNGER<br />

KURZMITTEILUNGEN | SD-SÄTZE | LIEFERSCHEINE | BLÖCKE | MAILINGS<br />

FLYER | HANDZETTEL | PROSPEKTE | KATALOGE | PLAKATE | SELFMAILER<br />

POSTKARTEN | FAHNEN | DISPLAYS | SCHILDER | BANNER | PLANEN<br />

BEACHFLAGS | KFZ-BESCHRIFTUNG | Schaufensterbeklebung<br />

STEMPEL | KUNDENKARTEN | KUNDENSTOPPER | MAGNETSCHILDER<br />

ZEITUNGSBEILAGEN<br />

...und noch viel mehr!<br />

Werbeagentur PUR GmbH<br />

Robert-Koch-Straße 17 D | 84489 Burghausen<br />

Tel. 0 86 77/91 53 36 | grafik@werbeagentur-pur.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Simbacher Straße 17 A | 84524 Neuötting<br />

Tel. 0 86 71/98 57 34 | copyshop@werbeagentur-pur.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi 9.00 - 12.00 Uhr


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

8<br />

Kurzübersicht der Kurse in Kirchweidach<br />

Details finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer<br />

130216 Schwiegereltern - Schwiegerkinder<br />

- ein kompliziertes<br />

Verhältnis - faire Wege<br />

130416 Die Konsumfalle eine Sackgasse<br />

203016 „Yes we can!“ - English is fun,<br />

50+/B2<br />

300116 Wirbelsäulengymnastik<br />

321016 Klangerlebnis mit Tibetischen<br />

Klangschalen<br />

321216 Klangerlebnis mit Tibetischen<br />

Klangschalen<br />

321416 Klangerlebnis mit Tibetischen<br />

Klangschalen<br />

32<strong>2016</strong> Kraft tanken mit Klängen in<br />

der Salzgrotte<br />

322216 Kraft tanken mit Klängen in<br />

der Salzgrotte<br />

323016 Qigong in der Salzgrotte<br />

324016 Dem Burnout vorbeugen -<br />

Entspannung in der Salzgrotte<br />

325016 Mudras in der Salzgrotte<br />

325216 Mudras in der Salzgrotte<br />

326016 Time out - Zeit für mich<br />

in der Salzgrotte<br />

327016 Akupressur und Qigong für<br />

die Atemwege i. d. Salzgrotte<br />

328016 Yoga Nidra - zur Ruhe<br />

kommen in der Salzgrotte<br />

329016 Salzgrotte: “Die Kur für Ihre<br />

Atemwege“<br />

329216 Salzgrotte:“ Die Kur für Ihre<br />

Atemwege“<br />

329416 Salzgrotte:“ Die Kur für Ihre<br />

Atemwege“<br />

329616 Salzgrotte:“ Die Kur für Ihre<br />

Atemwege“<br />

329816 Salzgrotte:“ Die Kur für Ihre<br />

Atemwege“<br />

512416 „Acryl - Eisen - Gold“<br />

Ein Farb- und Materialmix!<br />

512516 „Acryl - Eisen - Gold“<br />

Ein Farb- und Materialmix!<br />

512616 „Acryl - Eisen - Gold“<br />

Ein Farb- und Materialmix!<br />

513016 Verspielte Blüten nach<br />

japanischer Art „Kanzashi“<br />

aus Stoff selbst gemacht<br />

514016 Schmuck Schmieden<br />

514216 Trauringe selbst schmieden<br />

515816 Perlenträume<br />

515916 Perlenträume<br />

537116 „Des Sommers Fülle“<br />

Tänze zur Erntezeit<br />

537216 „Tänze der Völker“ flott,<br />

fröhlich und meditativ, ruhig<br />

537316 „Nehmt den Rhythmus auf<br />

und tanzt“<br />

537416 „Zwischen Dunkelheit und<br />

Licht“ Tänze im Advent<br />

603016 Abenteuer auf der Pirateninsel<br />

- ein Klangmärchen für<br />

Kinder von 5 bis 10 Jahren


aktiv in KULTUR<br />

Freitag, 30.09.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />

Simon Pearce: „Allein unter Schwarzen“ | Stadtsaal<br />

Samstag, 8.10.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />

Bunte Bühne: „Brettlspitzen“ | Stadtsaal<br />

Samstag, 15.10.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />

Volksmusikabend | Stadtsaal<br />

Samstag, 22.10.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />

Sauglockenläutn | Stadtsaal<br />

Mittwoch, 26.10.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />

David Knopfler | Stadtsaal<br />

Freitag, 11.11.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />

Irish Folk Night | Stadtsaal<br />

Mehr Infos unter: www.neuoetting.de<br />

Vorverkauf unter: www.inn-salzach-ticket.de<br />

Tel.: +49 (0) 1805 / 72 36 36


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

10<br />

Das Leitbild der <strong>vhs</strong> Burghausen e.V.<br />

Identität<br />

Wir - die Volkshochschule Burghausen e.V. - stehen seit 1947 als Bildungsdienstleister<br />

in öffentlicher Verantwortung. Im Kultur- und Sozialleben der Region sind<br />

wir fest verankert. Wir sind heute ein gemeinnütziger Dienstleistungsbetrieb für<br />

Bildung, Qualifizierung und Kultur, der den Bürgerinnen und Bürgern aller sozialen<br />

Schichten offen steht.<br />

Als elementarer Bestandteil des öffentlichen Lebens wollen wir zur Lebensqualität<br />

und zur Zukunftssicherung unseres Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturraums beitragen.<br />

In Zusammenarbeit und im Wettbewerb mit anderen Einrichtungen stellen wir<br />

ein Grundangebot zur Verfügung.<br />

Auftrag<br />

Wir erfüllen unseren Auftrag durch<br />

• eine kreative Verbindung von öffentlichem Bildungsauftrag mit<br />

kundenorientiertem Handeln und Beraten<br />

• die Garantie eines Grundangebots an Weiterbildung,<br />

• die Entwicklung neuer Bildungsangebote und -formen,<br />

Werte<br />

Die Volkshochschule verpflichtet sich zu parteipolitischer und weltanschaulicher<br />

Neutralität in gesellschaftlicher und demokratischer Verantwortung. Unserem Handeln<br />

liegen Werte der sozialen Gerechtigkeit, der interkulturellen Integration, der<br />

Toleranz und der Chancengleichheit zu Grunde.<br />

Teilnehmer<br />

Zu unseren Kunden zählen jetzige und zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

sowie Auftraggeber aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Verwaltung. Programminhalte,<br />

Kundenservice und Öffentlichkeitsarbeit werden so gestaltet, dass<br />

sie sowohl die bereits aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Einrichtung<br />

binden, als auch neue Interessenten zum Besuch der <strong>vhs</strong> anregen.<br />

Leistung und Qualität<br />

Oberstes Qualitätsziel der Volkshochschule Burghausen sind zufriedene Kund/<br />

innen, Teilnehmer/innen und Partner/innen. Wir überzeugen durch Qualität, Innovation<br />

und soziales Engagement. Wir verknüpfen pädagogische Arbeit und wirtschaftliches<br />

Handeln.<br />

Die Lehrenden verstehen sich als motivierte Partner der Bildungssuchenden, deren<br />

Lernprozesse unterstützt und gefördert werden sollen.<br />

Unser Bildungsangebot ist offen, aktuell und Zielgruppen bezogen.<br />

Bei uns können anerkannte Abschlüsse, Zeugnisse und Zertifikate erworben werden.<br />

Standardisierte Prüfungssysteme sichern vergleichbare und hohe Qualität.<br />

Unsere Leistungen vermitteln wir professionell und gezielt in verschiedenen Medien.<br />

Wir sorgen für effektive Verwaltungsabläufe, kundenfreundliche Öffnungszeiten<br />

und qualifizierte Beratungen. Wir halten neben den inhaltlichen Leistungen<br />

eine angemessene Infrastruktur für gelungenes Lernen vor.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Unser qualifiziertes <strong>vhs</strong>-Team denkt bildungspolitisch, handelt unternehmerisch<br />

und sichert mit seinen kompetenten Dozentinnen und Dozenten ein Bildungskonzept<br />

mit hohem Standard. <strong>vhs</strong>-Team wie Dozentinnen und Dozenten bilden sich<br />

ständig fort, sind offen für die Rückmeldung der Teilnehmenden. Regelmäßige Weiterbildung,<br />

Vernetzung, Kollegialität und Kooperation sichern den Erfolg.<br />

Definition gelungenen Lernens<br />

Gelungenes Lernen, erkennen wir an:<br />

• positiver Atmosphäre und Freude am Lernen<br />

• aktivem Mitgestalten im Lernprozess<br />

• Zufriedenheit aller unserer Kunden<br />

• einem hohen Anteil von Stammkunden<br />

• erfolgreichen Abschlüssen und qualifizierten Nachweisen<br />

• beruflichem Erfolg und positiver Resonanz in den Unternehmen<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


11 08677/98778-0


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

12<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Warum soll ich Mitglied der <strong>vhs</strong> werden, wenn ich doch alle<br />

Veranstaltungen auch als Nichtmitglied besuchen kann?<br />

1. Der Mitgliedsbeitrag wird voll auf die Kursgebühren angerechnet!<br />

Mitglieder erhalten einen Gutschein in voller Höhe des Mitgliedsbeitrags und<br />

können diesen als Gutschrift beim Besuch von <strong>vhs</strong>-Veranstaltungen anrechnen lassen.<br />

Alle Kursgutscheine und Freikarten können sowohl bei der <strong>vhs</strong> Alt-/Neuötting –<br />

Töging a. Inn, als auch bei der <strong>vhs</strong> Burghausen eingelöst werden.<br />

2. Sie haben aktive Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Sie haben im Rahmen der Mitgliederversammlung die Möglichkeit, über die<br />

Gesamtkonzeption mitzureden und können mit Ihrer Stimme Entscheidungen über<br />

Finanzen und Führungspositionen beeinflussen.<br />

3. Der Mitgliedsbeitrag von 20,- Euro/Jahr für Einzelpersonen ist sehr günstig!<br />

Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied begrüßen zu dürfen! Wenn Sie Fragen<br />

haben oder eine Satzung benötigen, steht Ihnen der <strong>vhs</strong>-Geschäftsführer gerne<br />

zur Verfügung:<br />

Harald Rautter<br />

Marktler Str. 16 • 84489 Burghausen<br />

Tel. 08677/98778-20<br />

Anruf genügt!<br />

Ihre Vorteile als <strong>vhs</strong>-Mitglied<br />

Dozenten<br />

20,- Euro<br />

Jahresbeitrag<br />

Einzelmitglieder<br />

Landkreis/<br />

Gemeinden<br />

20,- Euro<br />

Jahresbeitrag<br />

nicht übertragbarer<br />

Kursgutschein 50,- Euro<br />

2 übertragbare Freikarten für<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Beitrag voll als nicht übertragbare<br />

Gutschrift für Kurse anrechenbar<br />

Alle Kursgutscheine<br />

und Freikarten können<br />

sowohl bei der<br />

<strong>vhs</strong> Alt-/Neuötting,<br />

als auch bei der<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen<br />

eingelöst werden.<br />

2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen<br />

Vereine<br />

Parteien<br />

40,- Euro<br />

Jahresbeitrag<br />

übertragbarer Gutschein in Höhe des Jahresbeitrags,<br />

nutzbar für Kurse<br />

2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen<br />

Thumbnail-Darstellung aller Mitglieder dieser Kategorie auf<br />

einer Seite im Programmheft mit kleinen Logos jedoch ohne<br />

Verlinkung auf der <strong>vhs</strong>-Webseite<br />

Institutionen<br />

Unternehmen<br />

80,- Euro<br />

Jahresbeitrag<br />

übertragbarer Gutschein in Höhe des Jahresbeitrags,<br />

nutzbar für Kurse<br />

2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen<br />

Thumbnail-Darstellung aller Mitglieder dieser Kategorie auf<br />

einer Seite im Programmheft mit kleinen Logos jedoch ohne<br />

Verlinkung auf der <strong>vhs</strong>-Webseite<br />

Eine Beitrittserklärung erhalten Sie bei<br />

der <strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle. Tel.: 08677 98778-0<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


13 08677/98778-0<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

14<br />

www.werbeagentur-pur.de<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen<br />

ist über den Bayerischen Volkshochschulverband Mitglied<br />

der European Foundation for Quality Management<br />

Wir setzen auf Qualität!<br />

Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware. Was für den Handel<br />

gilt, gilt auch für die <strong>vhs</strong> Burghausen: eine hohe Kundenzufriedenheit ist unser<br />

vorrangiges Ziel.<br />

Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, haben wir das Qualitätsmanagement<br />

nach dem international anerkannten Excellence-Modell der European Foundation<br />

for Quality Management (EFQM) eingeführt. Dabei werden bayernweit geltende<br />

Qualitätsstandards zugrunde gelegt und Verfahren eingesetzt, die auf eine systematische<br />

und kontinuierliche Verbesserung des Angebots und der Organisation<br />

zielen.<br />

Wir wollen zufriedene Kunden und wünschen uns, dass Sie wieder zu uns kommen.<br />

Ihre Volkshochschule Burghausen<br />

DIESES PROJEKT WIRD VON<br />

DER EUROPÄISCHEN UNION<br />

KOFINANZIERT<br />

DIESES PROJEKT WIRD AUS MITTELN<br />

DER EUROPÄISCHEN UNION DURCH<br />

DAS BAYERISCHE STAATS-MINISTE-<br />

RIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS<br />

GEFÖRDERT<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Kopien A4/A3<br />

sw und farbig<br />

Drucken | Binden<br />

Laminieren<br />

Plankopien<br />

Plakatdruck | Faxen<br />

Druck vom USB-Stick<br />

Scannen | Visitenkarten<br />

adressaufkleber | Stempel<br />

individuelle geschenke<br />

mit ihrem motiv<br />

T-Shirt-druck<br />

Tassendruck<br />

www.werbeagentur-pur.de<br />

Werbeagentur PUR GmbH<br />

Robert-Koch-Str. 17 D | 84489 Burghausen | Tel. 0 86 77/91 53 36 | grafik@werbeagentur-pur.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr | Sa 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Simbacher Str. 17 A | 84524 Neuötting | Tel. 0 86 71/98 57 34 | copyshop@werbeagentur-pur.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr | Mi 9.00 - 12.00 Uhr


KinderUniversität<br />

Burghausen<br />

Dozentinnen und Dozenten gesucht<br />

Die KinderUni Burghausen, seit Sommersemester 2010, findet sehr positive Resonanz bei<br />

Kindern und Eltern.<br />

Wesentlich verantwortlich für den Erfolg war aber der Einsatz unserer Dozentinnen und Dozenten,<br />

denen die Weitergabe Ihres Wissens an Kinder von 8-12 Jahren viel Freude gemacht hat.<br />

Wir würden uns freuen, wenn weiter wieder viele Dozentinnen und Dozenten zum Gelingen<br />

der Kinder-Uni Burghausen mit ihren Angeboten beitragen würden.<br />

Helfen Sie – ob als “alte Hasen” oder als neu an der KinderUni Interessierte - mit, die Kinder für<br />

Ihr Fach zu begeistern, stillen Sie die Wissbegierde der Kinder und zeigen Sie ihnen, was für ein<br />

spannender (außerschulischer) Lernort die KinderUni Burghausen sein kann.<br />

Am bewährten Konzept, ein breites Angebot an Vorlesungen aus den Bereichen<br />

Naturwissenschaften/Technik, Gesellschaftswissenschaften/Politik/Geschichte/Kultur und<br />

Geisteswissenschaften zu präsentieren, möchten wir weiterhin festhalten.<br />

Über die Themen können wir uns gerne unterhalten, wobei Sie als Dozent/in bei der Themenauswahl<br />

weitgehend frei sind. Die Vorlesungen finden an einzelnen Freitagnachmittagen im<br />

Bürgerhaus Burghausen statt und dauern 60 Minuten.<br />

Wenn Sie bereit wären, eine “klassische” Vorlesung im Rahmen der KinderUni<br />

Burghausen anzubieten wenden Sie sich bitte an die <strong>vhs</strong> Burghausen,<br />

Harald Rautter, Marktler Straße 16, 84489 Burghausen, Tel. 08677/98778-20,<br />

Mail: hr@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Neu bei der<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen seit Frühjahr 2012<br />

Studium Generale<br />

Dozentinnen und Dozenten gesucht<br />

Bausteine der Bildung: Die <strong>vhs</strong> Burghausen bietet ein Studium Generale und sucht Dozentinnen<br />

und Dozenten für folgende Fachbereiche:<br />

• Geschichte/Kulturgeschichte<br />

• Naturwissenschaften/Geographie/Länderkunde<br />

• Musik/Musikgeschichte<br />

• Politik/Gesellschaft/Soziologie<br />

• Psychologie<br />

Wenn Sie über akademisches Wissen verfügen und von dem Inhalt Ihrer Fächer so begeistert sind,<br />

dass Sie ihn gerne anderen Menschen anschaulich und dennoch fundiert vermitteln wollen, dann<br />

sind Sie die/der Richtige für uns.<br />

Das Studium Generale entspricht dem “Ursprungsauftrag” der Volkshochschulen in Deutschland<br />

- akademisches Wissen der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. In einer zunehmend komplexen<br />

und “unübersichtlichen” Gesellschaft kommt der populären Vermittlung akademischen<br />

Wissens eine zentrale allgemeinbildende und Orientierung vermittelnde Funktion zu. Nur der<br />

informierte Bürger kann auch der mündige Bürger sein.<br />

Wenn Sie bei uns mitarbeiten wollen, wenden Sie sich bitte an die<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen, Harald Rautter, Marktler Straße 16, 84489 Burghausen,<br />

Tel. 08677/98778-20, Mail: hr@<strong>vhs</strong>-burghausen.de


ganzsei<br />

Eiche, Kernbuche, Nussbaum, usw.<br />

NEU und gratis<br />

App <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

mit dieser App kommen Sie direkt auf unsere Homepage.<br />

Kurs suchen -> anmelden -> Fertig!<br />

Unser Service für Sie


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

18<br />

Die KinderUni Burghausen organisiert Lernen und Bildung, Wissensvermittlung<br />

und Erfahrung für ganz junges Publikum, mit<br />

hoch kompetenten Partnern und so, dass Kinder mit Spaß und<br />

Spannung, ungebremstem Wissensdurst und vor allem freiwillig<br />

daran teilnehmen. WissenschaftlerInnen, Professoren und andere<br />

Fachleute erklären den Kindern unsere Welt in einfacher Sprache.<br />

Für wen ist die KinderUni?<br />

Die Studenten sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.<br />

4 Vorlesungen pro Semester<br />

Was kostet die KinderUni?<br />

Semesterstudiengebühr EUR 5,-<br />

Wann und wo kann man sich einschreiben?<br />

Studenten immatrikulieren sich<br />

persönlich bis 04.10.<strong>2016</strong><br />

in der <strong>vhs</strong> Burghausen, Marktler Str. 16,<br />

Burghausen.<br />

Dort gibt es auch ein Studienbuch.<br />

Einschreibung unbedingt erforderlich!<br />

Wo findet die KinderUni statt?<br />

Die KinderUni-Vorlesungen finden im Bürgerhaus<br />

Burghausen im KinderUni-Hörsaal (Gartensaal oder<br />

Bürgersaal) statt.<br />

Nach dem Besuch der Vorlesungen erhaltet Ihr ein Junior-Diplom!<br />

Vorlesungen Wintersemester <strong>2016</strong>:<br />

Fakultät Ernährung, Landnutzung und Umwelt:<br />

“Warum ist es für unser Leben wichtig, dass es so<br />

viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten gibt?“<br />

Prof. Dr. Alois Heißenhuber<br />

Freitag, 07.10.<strong>2016</strong>, 15:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Fakultät Chemie: „Naturwissenschaft zum Selbermachen“<br />

Dr. rer.nat. Guido Kallinger/<br />

Dr. rer.nat. Christian Finger<br />

Freitag, 21.10.<strong>2016</strong>, 15.30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Fakultät Kulturgeschichte: „Fasching oder Karneval<br />

– Wer hat’s erfunden?“<br />

Dr. rer.nat. Claus Heikenwälder<br />

Freitag, 11.11.<strong>2016</strong>, 15:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Fakultät Medienwissenschaft/Publizistik: „Wie<br />

Fernsehen entsteht“<br />

Gerd Niedermayer, ARD-alpha<br />

Freitag, 25.11.<strong>2016</strong>, 15:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


19 08677/98778-0<br />

Digitale Rechnungen in der Buchhaltung.<br />

Versenden? Empfangen? Ablegen?<br />

Kein Problem mit unseren Lösungen!<br />

Ihre<br />

DokumentenManager<br />

der GFG SEIBT AG<br />

liefern Ihnen:<br />

Bedarfsanalysen,<br />

Software, Hardware<br />

und Service für Druck -<br />

Kopie - Fax - Scan ...<br />

für Sicherheit,<br />

Kosten ein sparung<br />

und Umwelt -<br />

schutz im Büro.<br />

Moving Ideas Forward.<br />

GFG SEIBT AG Fuhrmannstr. 3 | 84508 Burgkirchen<br />

Telefon 0 18 05/43 41 00 | office@gfgseibt.de | www.gfgseibt.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

20<br />

1. Gesellschaft<br />

Diashows und Diavorträge/<br />

Studium Generale/Literatur<br />

und Kunstgeschichte/Psychologie<br />

und Lebenshilfe<br />

Diashows und Diavorträge<br />

100016 <strong>vhs</strong>-Diavortrag „Albanien<br />

und Ohrid zwischen Antike,<br />

Mittelalter, Stalinismus und<br />

Moderne- geheimnisvoll<br />

und faszinierend“<br />

Harald Rautter<br />

Als Nachkommen der antiken Illyrer fühlen sie<br />

sich, Skipetaren nennen sie sich: die gastfreundlichen,<br />

bekanntermaßen tapferen<br />

Bewohner von Albanien, mit denen sich<br />

auch Karl May beschäftigt hat. Mit langen<br />

Küsten, schroffen Gebirgen, schluchtartigen<br />

Flusstälern, Seen und Wäldern wartet<br />

das Land auf, das sich von den Jahrzehnten<br />

stalinistischer Isolation unter Enver Hoxha<br />

wirtschaftlich und kulturell<br />

allmählich erholt. Die jahrhundertelangen<br />

christlichen und islamischen Traditionen<br />

und die albanischen Idole Skanderbeg und<br />

Mutter Teresa sind genau so präsent wie<br />

die Tausende von Kleinbunkern aus der<br />

Zeit Enver Hoxhas. Die Skipetaren begegnen<br />

den Reisenden mit viel Freundlichkeit<br />

und Gastfreundschaft. Das unbekannteste<br />

Land Europas wird wiederentdeckt.<br />

Vorgestellt werden u.a. Tirana (m. Mutter-<br />

Teresa-Airport), Durres als Ausgangspunkt<br />

der antiken Via Egnatia mit antikem<br />

Amphitheater und Thermen, die antike<br />

Stadt Apollonia, die Albanische Riviera, die<br />

antike Stadt Butrint, die byzantinische Stadt<br />

Gjirokastra (Geburtsort von Enver Hoxha)<br />

und Kruja, die Festung des Nationalhelden<br />

Skanderbeg gegen die Osmanen.<br />

Ein Abstecher führt nach Ohrid (Makedonien)<br />

am gleichnamigen See (360<br />

km²/695 m ü.NN/bis zu 287 m tief), über<br />

Jahrhunderte Zentrum der orthodoxen<br />

Kirche mit eindrucksvollen Kirchenbauten<br />

und Ikonen aus dem 11. - 14. Jahrhundert.<br />

Donnerstag, 06.10.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 8,00, (EUR 6,00 für Schüler/<br />

Studenten)<br />

Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse.<br />

______________________________<br />

100216 <strong>vhs</strong>-Diashow „Masuren-<br />

Thorn-Danzig-Königsberg“<br />

Dirk Bleyer<br />

(bekannt u.a. durch „Baltikum“, „Burma“,<br />

„Neuseeland“)<br />

Seit nahezu zwei Jahrzehnten besucht<br />

der National Geographic Fotograf Dirk<br />

Bleyer diese einzigartige Region Europas<br />

und deren Menschen. Seine zauberhafte<br />

Film- und Foto-Reportage ist eine Liebeserklärung<br />

an die alten Städte, die idyllische<br />

Landschaft und die Bewohner dieser einzigartigen<br />

Region Europas.<br />

Bleyers Bilder sind ein Ausflug in eine<br />

bewegte Geschichte und ein Porträt der<br />

masurischen Landschaft, in der Wald und<br />

Wasser eine Liebesbeziehung eingingen.<br />

Eine Landschaft zum Träumen: stille Seen,<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


21<br />

08677/98778-0<br />

Diashows<br />

goldene Felder und friedliche Störche...<br />

Gleichzeitig ist dies aber auch eine Region<br />

Europas, mit der der Mensch nicht immer<br />

liebevoll umging.<br />

Auf den Spuren der Ritter des Deutschen<br />

Ordens, vorbei an der mächtigen Marienburg,<br />

erkundet Bleyer die Schauplätze des<br />

Dichters Ernst Wichert. Über das heute<br />

polnische Danzig, dessen einstigen hanseatischen<br />

Reichtum man noch ahnen kann,<br />

und das früher so prächtige Königsberg -<br />

heute Kaliningrad -, dessen Kriegswunden<br />

noch immer nicht ganz verheilt sind, führt<br />

der Weg hinein nach Masuren, dem stillen<br />

Land der kristallklaren Seen und dunklen<br />

Wäldern.<br />

Von Menschen wird erzählt, die Masuren<br />

treu geblieben sind oder denen die Region<br />

ans Herz gewachsen ist. Danuta und<br />

Krzysztof haben die letzten verfallenen altmasurischen<br />

Häuser zusammengesucht<br />

und sie zu einem neuen Dorf aufgebaut.<br />

In Ihrer kleinen Herberge verwöhnen sie<br />

nun jeden, der den Weg hier her findet mit<br />

exotischen, masurischen Köstlichkeiten.<br />

Die junge Joanna ist voller Energie, die vor<br />

langer Zeit verschwundenen Wildpferde,<br />

die Tarpane, wieder in den masurischen<br />

Wäldern auszuwildern.<br />

Sie alle verbindet eine tiefe Liebe zu ihrer<br />

alten oder neuen Heimat und die Hoffnung<br />

auf einen festen Platz in der Europäischen<br />

Union.<br />

Auf den Spuren von Marion Gräfin<br />

Dönhoff zeichnet Dirk Bleyer ein durchaus<br />

positives Bild dieser Region.<br />

Für ihn ist Masuren noch immer das Land,<br />

das die Seele berührt.<br />

Dort, wo Gott seine letzten Perlen ausstreute,<br />

liegt Masuren, so erzählt die Sage.<br />

Die alte Hansestadt Danzig und das einst<br />

prachtvolle Königsberg - heute Kaliningrad<br />

- bilden die weiteren Glanzpunkte des feinfühligen<br />

Vortrags, der geprägt ist von intensiven<br />

Begegnungen mit Menschen, die<br />

ein bewegtes Schicksal zu unersetzlichen<br />

Zeitzeugen gemacht hat.<br />

Bleyers Präsentation ist ein Vortrag, der die<br />

Seele berührt.<br />

Donnerstag, 13.10.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 12,00, (EUR 9,00 für Schüler und<br />

Studenten)<br />

Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse.<br />

______________________________<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

22<br />

Wolfgang Hallmann<br />

100416 <strong>vhs</strong>-Diavortrag „Chemie in<br />

der Küche“<br />

Dr. rer. nat. Guido Kallinger<br />

Erschrecken Sie nicht, wenn Sie folgendes<br />

Zutatenverzeichnis lesen?<br />

Wasser, Zucker, Füllstoff: Cellulose,<br />

Geschmacksverstärker: Natriumglutamat,<br />

Farbstoff E 160a, E 160d, E 101, Geliermittel<br />

Pektin, Antioxidationsmittel E 300, Säuerungsmittel<br />

E 296, E 330, natürliche Aromastoffe.<br />

Es handelt sich<br />

hierbei ganz<br />

einfach um eine<br />

Tomate, die so<br />

deklariert werden<br />

müsste, wenn sie<br />

nicht in der Natur wachsen, sondern im<br />

Labor hergestellt würde.<br />

Chemische Bezeichnungen klingen für<br />

Laien oft unverständlich und manchmal<br />

auch bedrohlich, aber sie benennen nur<br />

die enorme Zahl bekannter Substanzen<br />

und bieten die Möglichkeit, sie zu klassifizieren.<br />

100616 <strong>vhs</strong>-Vortrag „Hohenstein-<br />

Ernstthal wie es vor 1945<br />

war“ Ein anekdotenreicher<br />

Vortrag mit vielen Bildern<br />

Wolfgang Hallmann, Stadtchronist von<br />

Hohenstein-Ernstthal<br />

Gemeinschaftsveranstaltung von <strong>vhs</strong> und<br />

Städtepartnerschaftsverein Burghausen<br />

(AG Hohenstein-Ernstthal)<br />

Der allen Burghauser Sachsen-Besuchern<br />

gut bekannte Historiker Hallmann hat<br />

wieder einmal ein neues Buch herausgegeben.<br />

Diesmal wird die Vergangenheit mit<br />

hochfeinen Fotografien, aufgenom-men<br />

mit einer historischen Plattenkamera, des<br />

Hohensteiner Starfotografen Otto Zienert<br />

(1891-1967) eindrucksvoll illustriert. Hallmann<br />

würzt den Abend mit zahlreichen<br />

Beiträgen „aus dem wirk-lichen Leben“.<br />

Gleichzeitig ist dies eine Lehrstunde für gepflegtes<br />

Sächsisch. Es ist geplant, die Vorratskammer<br />

der AG Hohenstein-Ernstthal<br />

an Sachsenwein zu öffnen.<br />

Donnerstag, 27.10.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 8,00, (EUR 6,00 für Schüler und Studenten)<br />

Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse.<br />

Lebensmittel erfassen wir mit unseren<br />

Sinnen, und hier entscheiden zunächst<br />

unsere Augen über Lust oder Ekel. Dabei<br />

spielt die Farbe eines Lebensmittels eine<br />

besonders wichtige Rolle, assoziieren<br />

wir doch mit einem bestimmten Lebensmittel<br />

auch eine bestimmte Farbe. Ein<br />

grüner Erdbeerjoghurt würde uns sicherlich<br />

irritieren.<br />

Wie werden Lebensmittel verfeinert, wie<br />

kommt Farbe in unsere Lebensmittel,<br />

welche Anforderungen an Lebensmittelzusatzstoffe<br />

werden gestellt und wie<br />

werden diese produziert?<br />

Donnerstag, 20.10.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 8,00, (EUR 6,00 für Schüler und<br />

Studenten)<br />

Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse.<br />

______________________________<br />

NEU AB OKTOBER <strong>2016</strong>:<br />

COPYSHOP NUMMER 3 - STANDORT CAMPUS BURGHAUSEN<br />

MARKTLERSTRASSE 50<br />

NUTZEN SIE UNSEREN NEUEN STANDORT FÜR ALL IHRE<br />

KOPIERARBEITEN UND AUSDRUCKE.<br />

Werbeagentur PUR GmbH<br />

Öffnungszeiten:<br />

Marktlerstraße <strong>vhs</strong> im Internet 50 | 84489 – immer Burghausen<br />

aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr<br />

fh@werbeagentur-pur.de | www.werbeagentur-pur.de


23<br />

08677/98778-0<br />

Diashows<br />

100816 <strong>vhs</strong>-Diashow „Namibia -<br />

Leben in extremer Landschaft“<br />

Josef Niedermeier / Katja Niedermeier<br />

Namibia ist nicht nur ein Land der klimatischen<br />

Extreme - es ist schlicht und ergreifend<br />

extrem schön, abwechslungsreich<br />

und faszinierend. Die Reise führt durch die<br />

Namibwüste, die älteste Sandwüste der<br />

Welt. Auch die Pränamib, die Kieswüste,<br />

offenbart am Kuisebfluss einen tiefen Einblick<br />

in die Vorgänge bei der Ausbreitung<br />

von Wüsten.<br />

Der Focus ist natürlich auch ganz speziell<br />

auf die Tierwelt Namibias gerichtet. Beim<br />

Besuch aller Nationalparks Namibias<br />

konnten einzigartige Eindrücke eingefangen<br />

werden: ein Nashorn bei der Eroberung<br />

eines Wasserlochs gegen 5 Elefantenbullen,<br />

Löwen beim Töten eines Schakals<br />

und Elefanten in der Wüste.<br />

Die Referenten haben sich jedoch nicht nur<br />

auf die Suche nach den Big-Five Afrikas<br />

begeben, sondern widmen ihr Augenmerk<br />

auch den vielen unbekannten Tieren<br />

Nambias: Giftschlangen, wie die Sidewinder<br />

oder Kobras, Chamäleons und<br />

Schwarzkäfer zeugen alle von der perfekten<br />

Anpassungsfähigkeit dieser Lebewesen<br />

in ihren Lebensräumen.<br />

Im weltabgeschiedenen Kaokoveld begegneten<br />

sie einem der letzten halbnomadisch<br />

lebenden Völker Afrikas - den<br />

Himba. Dieses Volk hat sich perfekt an das<br />

Leben unten den extremen Bedingungen<br />

im Norden Namibias angepasst. Die zumeist<br />

weißen Farmer, die San-Buschleute<br />

und die Himbas stehen dabei stellvertretend<br />

für die verschiedenen Überlebensstrategien<br />

von Menschen unter wüstenhaften<br />

Lebensbedingungen.<br />

Doch das Kaokoveld und das Damaraland<br />

offenbarten eine Fülle an Landschaften,<br />

die mit ihrer Weite und Stille eine kaum beschreibbare<br />

Anziehungskraft ausstrahlen.<br />

Die geheimnisvollen Hexenringe sind nur<br />

eines der Geheimnis denen die Referenten<br />

auf der Spur waren.<br />

Folgen Sie uns nach Namibia und erleben<br />

Sie auf Großleinwand eine faszinierende<br />

Multivision in höchster Perfektion!<br />

Donnerstag, 10.11.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 12,00, (EUR 9,00 für Schüler/<br />

Studenten)<br />

Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse<br />

______________________________<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

24<br />

Hartmut Krinitz<br />

101016 <strong>vhs</strong>-Diashow „Irland - bis<br />

ans Ende der Welt“<br />

Hartmut Krinitz, Freiburg<br />

Auf einer Küstenlänge von über 5000<br />

Kilometern erstrecken sich vom milden<br />

Südwesten über das Karstland des Burren,<br />

die Weiten Connemaras und bis hinauf in<br />

den rauen Donegal und zur Antrim Coast<br />

zahlreiche irische „Enden der Welt“ in den<br />

Nordatlantik.<br />

In seiner Multivision „Irland - Bis ans Ende<br />

der Welt“ erzählt Hartmut Krinitz von Heimat<br />

und Exil, von grandiosen Landschaften<br />

und eigenwilligen Charakteren, von der<br />

Allpräsenz des Meeres und der irischen<br />

Musik und Literatur, die ihren Weg in die<br />

fernsten Winkel der Erde fanden. Er berichtet<br />

von Wallfahrten, Festen und Pferdemärkten,<br />

von Touren mit dem Kajütboot<br />

und zu Fuß in einer weiten Landschaft,<br />

erlebt die Auferstehung James Joyces´ in<br />

Dublin und zeigt den einzigen Ort in Irland,<br />

an dem es nie regnet.<br />

Nach über 25 Reisen und einem Gesamtaufenthalt<br />

von mehr als 2 ½ Jahren<br />

versteht sich „Irland - Bis ans Ende der<br />

Welt“ als eine große Hommage an ein<br />

kleines Land und seine Bewohner, die mit<br />

ihrer heiteren Melancholie und der entschleunigten<br />

Lebensart oft wie ein Gegenentwurf<br />

zu dem auf Effizienz getrimmten<br />

Dasein unserer Tage wirken.<br />

Hartmut Krinitz gilt als einer der profundesten<br />

Irlandkenner Deutschlands. Mit<br />

„Bis ans Ende der Welt“ präsentiert er bereits<br />

seine dritte Multivision zu einer Insel,<br />

die er seit über 30 Jahren intensiv und mit<br />

großer Zuneigung bereist und zu der er bereits<br />

5 Bildbände und zahlreiche Kalender<br />

und Magazinbeiträge bei renommierten<br />

Verlagen veröffentlicht hat.<br />

Donnerstag, 24.11.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 12,00, (EUR 9,00 für Schüler/<br />

Studenten)<br />

Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse.<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


25<br />

08677/98778-0<br />

Diashows<br />

101216 <strong>vhs</strong>-Diavortrag „Myanmar -<br />

Land der Goldpagoden“<br />

Dr. Reinhard Härzschel /<br />

Harald Rautter<br />

Myanmar (Burma) ist eines der faszinierendsten<br />

Länder Südostasiens: Tausende<br />

Pagoden, Tempel und Stupas mit im Alltag<br />

präsentem Buddhismus prägen das Land<br />

genauso wie die bekannte asiatische Gastfreundschaft,<br />

faszinierende Landschaften<br />

und noch immer ursprüngliches Leben.<br />

Die Reise führt zu Höhepunkten wie dem<br />

UNESCO-Welterbe Bagan, zum Inlesee<br />

und zu ehemaligen Königsstädten am<br />

Irawadi ebenso wie in weniger bekannte,<br />

aber genauso faszinierende Regionen des<br />

Landes. Der Vortrag ist das fotografische<br />

Ergebnis einer <strong>vhs</strong>-Studienreise nach<br />

Myanmar im März <strong>2016</strong>.<br />

Donnerstag, 01.12.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 8,00, (EUR 6,00 für Schüler/<br />

Studenten)<br />

Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse.<br />

______________________________<br />

ÄRGER VERMEIDEN!<br />

Das Fernbleiben vom Kurs<br />

gilt nicht als Abmeldung.<br />

Vorankündigungen<br />

Frühjahr 2017:<br />

<strong>vhs</strong>-Diashow „Trauminsel Kreta“<br />

Ralf Adler<br />

Donnerstag, 02.02.2017,<br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

_____________________________<br />

<strong>vhs</strong>-Diashow „Himalaya - die gefährlichsten<br />

Straßen der Welt“<br />

Helmut Pichler („Gosauer“)<br />

Donnerstag, 16.02.2017,<br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

_____________________________<br />

<strong>vhs</strong>-Diashow „Vietnam-Thailand-<br />

Kambodscha-Laos“<br />

Josef Lughofer<br />

Donnerstag, 23.03.2017,<br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

_____________________________<br />

<strong>vhs</strong>-Diashow „Planet Wüste“<br />

Michael Martin, München<br />

Mittwoch, 05.04.2017,<br />

19:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

26<br />

Seniorenvorträge von Stadt<br />

Burghausen, „Bürgerinsel“<br />

Burghausen und<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Die 1979 in Zusammenarbeit mit<br />

dem Referenten für Seniorenbetreuung<br />

der Stadt Burghausen<br />

begonnene Vortragsreihe für<br />

Senioren wird weitergeführt und<br />

erweitert durch Vorträge von<br />

„Bürgerinsel Burghausen“ und <strong>vhs</strong>.<br />

Eingeladen sind vor allem ältere<br />

Bewohner Burghausens.<br />

(Kurse 105016 - 106516)<br />

105416 <strong>vhs</strong>-Diavortrag „Usbekistan<br />

- Märchen aus 1001 Nacht“<br />

Dr. Reinhard Härzschel<br />

Dienstag, 22.11.<strong>2016</strong>,<br />

15:00 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: Stadt Burghausen und <strong>vhs</strong><br />

105016 <strong>vhs</strong>-Diavortrag „Bulgarien -<br />

Klöster, Berge, Geschichte“<br />

Harald Rautter<br />

Dienstag, 18.10.<strong>2016</strong>,<br />

15:00 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: Stadt Burghausen und <strong>vhs</strong><br />

______________________________<br />

106016 Vortrag „Leben in Würde<br />

bis zuletzt - Palliativmedizinische<br />

Versorgung im Land<br />

kreis“<br />

Dr. med. Johannes Spes, Leiter Hämatologie/Onkologie<br />

und Palliativmedizin,<br />

Kreisklinik Altötting-Burghausen<br />

Mittwoch, 19.10.<strong>2016</strong>,<br />

18:00 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: Bürgerinsel Burghausen und<br />

Stadt Burghausen<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

105216 <strong>vhs</strong>-Diavortrag „Schweiz:<br />

Engadin-Wallis-Tessin“<br />

Martin Haunreiter<br />

Dienstag, 08.11.<strong>2016</strong>,<br />

15:00 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: Stadt Burghausen und <strong>vhs</strong><br />

______________________________<br />

106216 Vortrag „Prostatavorsorge<br />

<strong>2016</strong> - was Man(n) wissen<br />

sollte“<br />

Priv. Doz. Dr. med. habil. Bernhard<br />

Walter, Chefarzt für Urologie-Kinderurologie,<br />

Kreisklinik Altötting-Burghausen<br />

Mittwoch, 23.11.<strong>2016</strong>,<br />

18:00 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: Bürgerinsel Burghausen und<br />

Stadt Burghausen<br />

______________________________<br />

106416 Workshop „Vorsorge<br />

selbstbestimmt „<br />

Alfred Danninger, Diplom-Pädagoge<br />

(Univ.) , Leiter Bürgerinsel Burghausen<br />

In diesem Workshop werden die wichtigsten<br />

Punkte zum selbstbestimmten Älterwerden<br />

besprochen. Die Themen sind<br />

Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht<br />

- Betreuungsverfügung. Mithilfe einer Patientenverfügung<br />

wissen Angehörige und<br />

behandelnde Ärzte, wie nahestehende<br />

Menschen medizinisch behandelt werden<br />

möchten, wenn sie dies nicht mehr selbst<br />

zum Ausdruck bringen können.<br />

Für alle anderen Angelegenheiten, ob<br />

Wohnungsangelegenheiten, Vermögens-<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


27<br />

08677/98778-0<br />

Vorträge/Studium Generale<br />

sorge, Kündigungen von Verträgen oder<br />

auch der Vertretung vor Behörden ist eine<br />

Vorsorgevollmacht bzw. eine Betreuungsverfügung<br />

sinnvoll und notwendig.<br />

Dieser Workshop hilft Ihnen, die eigenen<br />

Wünsche und Vorstellungen so nieder zu<br />

schreiben und zu hinterlegen, um eine<br />

weitest gehende Rechtssicherheit zu erlangen.<br />

Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong><br />

18:00 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: Bürgerinsel Burghausen und<br />

Stadt Burghausen.<br />

Anmeldung bei der Bürgerinsel Burghausen<br />

e.V. unter 08677/985 333 erforderlich.<br />

______________________________<br />

106516 Workshop „Vorsorge<br />

selbstbestimmt „<br />

Alfred Danninger, Diplom-Pädagoge<br />

(Univ.) , Leiter Bürgerinsel Burghausen<br />

Siehe Kursbeschreibung 106416<br />

Dienstag, 15.11.<strong>2016</strong><br />

18:00 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: Bürgerinsel Burghausen und<br />

Stadt Burghausen.<br />

______________________________<br />

ÄRGER VERMEIDEN!<br />

Das Fernbleiben vom Kurs<br />

gilt nicht als Abmeldung.<br />

SCHREINEREI<br />

INNENAUSBAU<br />

TREPPEN<br />

MÖBEL<br />

SEILERRING 5<br />

84808 BURGKIRCHEN<br />

TEL.: 0 86 79 / 58 69<br />

FAX: 0 86 79 / 96 67 39<br />

unterhaslberger@gmx.net<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

28<br />

Peter Schlabach<br />

Generationsübergreifend,<br />

zeitgemäß, mit Niveau<br />

- Sie möchten einen Überblick über das<br />

Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige<br />

Impulse erhalten, Allgemeinbildung tanken.<br />

- Sie möchten Kenntnisse auffrischen und<br />

Ihren Horizont erweitern.<br />

- Sie wollen sich anregen lassen, an<br />

aktuellen Diskussionen teilnehmen,<br />

mitreden können.<br />

- Sie legen Wert darauf, dass eine<br />

Bildungseinrichtung überparteilich und<br />

weltanschaulich neutral - aber nicht<br />

zensiert - arbeitet.<br />

- Sie legen Wert auf hohe Qualität in der<br />

Vermittlung und kompetente Dozentinnen<br />

und Dozenten.<br />

- Sie möchten Gleichgesinnte kennen<br />

lernen und Ihre Freizeit sinnvoll gestalten.<br />

Herzlich willkommen beim Studium<br />

Generale - dem besonderen Angebot<br />

Ihrer <strong>vhs</strong> Burghausen!<br />

(Kurse 110016- 115016)<br />

Nutzen Sie die günstige Flatrate für<br />

alle Teile des STUDIUM GENERALE:<br />

EUR 150,00<br />

STUDIUM GENERALE<br />

Volkswirtschaft/<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

110016 Studium Generale:<br />

Der Finanzkapitalismus<br />

Peter Schlabach<br />

Es gibt wenige Umstände unseres Lebens,<br />

die so sehr unser alltägliches Denken und<br />

Handeln bestimmen, wie das Geld. Umso<br />

erstaunlicher ist es, wie wenig dieses<br />

allgegenwärtige Medium der Wirtschaft<br />

wirklich verstanden wird. Wir wollen uns<br />

an 4 Abenden umfassend mit dem Geld,<br />

seiner Herkunft und seinen Wirkungen<br />

und Auswirkungen, insbesondere aber seiner<br />

dominanten Position in den modernen<br />

Gesellschaften und deren bedrohlichen<br />

Auswüchsen im Finanzkapitalismus anschauen.<br />

Dienstag, 1.10./25.10./15.11./29.11.<strong>2016</strong><br />

jeweils 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

Volkswirtschaft/<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

110216 Studium Generale:<br />

Der Finanzkapitalismus<br />

Peter Schlabach<br />

Siehe Kursbeschreibung 110016<br />

Mittwoch, 12.10./26.10./16.11./<br />

30.11.<strong>2016</strong>,<br />

jeweils 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

STUDIUM GENERALE<br />

Philosophie<br />

111016 Studium Generale: Das Böse<br />

Peter Schlabach<br />

Das Böse, also die Missachtung bis Verletzung<br />

der körperlichen, geistigen und<br />

psychischen Lebensumstände - oft bis<br />

zum Tode -, als auch der Würde der Menschen,<br />

ist seit den Dialogen Platons, bzw.<br />

des Sokrates wesentlicher Gegenstand<br />

der abendländischen Philosophie. An 6<br />

Abenden wollen wir uns anschauen, was<br />

dazu die Klassik, dann die Kirche und umfänglich<br />

die moderne Philosophie bis zur<br />

Gegenwart zu diesem Thema zu sagen hatten.<br />

Zu diesem spannenden Vorhaben sind<br />

alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Dienstag, 27.09./04.10./18.10./08.11./<br />

22.11./06.12.<strong>2016</strong><br />

jeweils 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 72,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

STUDIUM GENERALE<br />

Philosophie<br />

111216 Studium Generale: Das Böse<br />

Peter Schlabach<br />

Siehe Kursbeschreibung 111016<br />

Mittwoch, 28.09./05.10./19.10./09.11./<br />

23.11./07.12. <strong>2016</strong><br />

jeweils 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 72,00 (keine Ermäßigung)<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


29<br />

08677/98778-0<br />

Studium Generale<br />

STUDIUM GENERALE<br />

Architekturgeschichte<br />

11<strong>2016</strong> Studium Generale:<br />

Architektur im 20. Jht.:<br />

Klassische Moderne<br />

bis Postmoderne<br />

Dr. phil. Stefan Schmitt<br />

Mit dem Jugendstil setzten sich neue Prinzipien<br />

in der Architektur durch. Die Abkehr<br />

vom Historismus leitete die Wende zur<br />

genuinen Architektur der Moderne an. Ab<br />

1905 wird der Jugendstil von neuen Architekten<br />

angegriffen. Das Ornament wird<br />

radikal reduziert und die Klassische<br />

Moderne beginnt. „Form follows function“<br />

wird es nun endgültig heißen. Neben zahlreichen<br />

Experimenten und Utopien, von<br />

denen viele „Papierarchitektur“ blieben,<br />

entstand der Rationalismus. Die Nüchternheit<br />

und das Diktat der puristischen Form<br />

bestimmten von nun an die Architektur.<br />

Nach dem Ersten Weltkrieg erstarkte der<br />

Neoklassizismus, der die neuen Prinzipien<br />

aufgriff und gleichzeitig die Tradition des<br />

Vitruvianismus pflegte. Es entstanden spektakuläre<br />

Wolkenkratzer und monumentale<br />

Bauten wie Stadien. Selbst die totalitaristische<br />

Architektur war auf ihre Weise<br />

„modern“. Der Klassizismus war von den<br />

Diktaturen so missbraucht worden, dass<br />

man sich in der westlichen Welt endgültig<br />

an den Prinzipien des Bauhauses (Mies<br />

van der Rohe) und amerikanischer Architekten<br />

wie Frank Lloyd Wright orientierte.<br />

Der International Style prägte mit seinen<br />

Glasfassaden und schlichten Formen die<br />

Städte. An den späten siebziger Jahren<br />

reflektierte die Moderne dann in bisweilen<br />

subjektivistischer Weise die Traditionen<br />

neu oder errichtete Bauten im Sinne des<br />

„Dekonstruktivismus“. Die „Gesichtslosigkeit“<br />

vieler Städte wird beklagt. Die vielen<br />

lieblos errichteten Architekturen, das ganze<br />

Elend der Urbanistik seit dem Krieg, haben<br />

viel Kritik gefunden. Diese Problematik soll<br />

in der Kursreihe ebenso thematisiert werden<br />

wie auch die faszinierenden Zeugnisse<br />

modernen Bauens von großen Architekten.<br />

- Weg vom Ornament! (Adolf Loos /<br />

Deutscher Werkbund)<br />

- Experimente und Utopien (Expressionistische<br />

Architektur, Futurismus,<br />

Russische Avantgarde)<br />

- Rationalismus und Purismus (Bauhaus,<br />

De Stijl, Le Corbusier)<br />

- Architektur in den USA von 1890 bis 1945<br />

(Sullivan, Wright, Wolkenkratzer)<br />

- Neoklassizismus und Architektur des<br />

Totalitarismus<br />

- ab 1945: International Style und<br />

Postmoderne<br />

Freitag, 07.10./14.10./28.10./11.11/<br />

02.12./9.12. <strong>2016</strong>,<br />

jeweils 19:00 - 21:00 Uhr,<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 100,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

30<br />

Hans-Peter Gärditz<br />

Wolfgang Hensel<br />

STUDIUM GENERALE<br />

Literaturgeschichte<br />

113016 Studium Generale:<br />

Geschichte der erzählenden<br />

Dichtung II: Aufklärung und<br />

Goethezeit<br />

Hans-Peter Gärditz<br />

Nach der von Wahrung und Repräsentation<br />

absolutistischer Machtentfaltung<br />

(Kirchen, Feudaladel) beherrschten Kulturepoche<br />

des Barock drängte ab der Mitte<br />

des 18. Jahrhunderts das selbstbewusst gewordene<br />

Bürgertum unaufhaltsam ins politische<br />

und kulturelle Leben Europas hinein.<br />

Wegbereiter waren vor allem englische<br />

und französische Denker, die ihre Ideen<br />

in philosophischen Essays und Romanen<br />

einer wachsenden Öffentlichkeit zugänglich<br />

zu machen suchten, was schließlich zur<br />

amerikanischen Unabhängigkeitserklärung<br />

und zur Französischen Revolution führte.<br />

In diesem Zeitalter, das wir heute als das<br />

der „Aufklärung“ bezeichnen, trat nunmehr<br />

„der Mensch“ (als Gattung wie als<br />

Individuum) an die Stelle jener alten Ordnungen:<br />

Seine artspezifischen Begabungen<br />

„Vernunft“ und „Gefühl“ sollten ihn, sinnvoll<br />

zusammenwirkend, zur Verbesserung<br />

der realen Lebensverhältnisse in schöpferischer<br />

Selbstentfaltung und sozialer<br />

Verantwortung verpflichten (Kant). Dazu<br />

steuerte Frankreich (Montesquieu, Voltaire,<br />

Rousseau u.a.) mehr die rationalen, England<br />

(Defoe, Swift, Sterne, Richardson u.a.)<br />

eher die emotionalen Impulse bei, die dann<br />

im deutschsprachigen Bereich vor allem in<br />

den großen Romanen Goethes und seiner<br />

Zeitgenossen (Wieland, Moritz, Jean Paul,<br />

Novalis u.a.) zu einer vielschichtigen, am<br />

subjektiven Erleben orientierten Einheit<br />

verschmolzen, deren Grundthemen (Erziehung/Bildung,<br />

Gesellschaftsdarstellung/-<br />

kritik, Utopie, Psychologie, Künstlerexistenz...)<br />

bis heute die Erzählkunst der<br />

gesamten Weltliteratur prägen.<br />

Montag, 24.10./07.11./14.11./21.11./<br />

28.11./05.12. <strong>2016</strong><br />

jeweils 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 80,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


31<br />

08677/98778-0<br />

Psychologie<br />

STUDIUM GENERALE<br />

Politikwissenschaft<br />

Möbel Schwarz Schreinerei und Möbelhandel OHG<br />

Hauptstraße 114016 10, 84558 Studium Kirchweidach Generale: Die<br />

offene Gesellschaft im<br />

Küchenstudio: Hauptstraße Zeichen des 25, 84558 Terrors Kirchweidach<br />

Tel.: Tel. 0 86 23/2 42<br />

E-mail: Jörg fs@moebelhaus-schwarz.de<br />

Eschenfelder, M.A., freier Journalist<br />

Terrorakte wie in Brüssel oder Paris sind ein Angriff<br />

auf die freiheitlich, demokratische Grundordnung.<br />

Der Staat soll das Leben und die<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo.-Fr. Sicherheit 9.00 – 18.00 seiner Uhr Bürger schützen. Doch mehr<br />

Samstag Sicherheit 9.00 – 13.00 und Überwachung Uhr schränkt das Private<br />

und die persönliche Freiheit ein. Welche<br />

Verantwortung und Risiko hat der mündige Bürger<br />

für sein Wohl und Leben selber zu tragen?<br />

www.moebelhaus-schwarz.de<br />

Welche (Eigen-) Verantwortung hat jeder Einzelne?<br />

Welchen Preis an Privatsphäre, Freiheit<br />

und Sicherheit kann und soll er tragen? Welche<br />

Verantwortung haben der Staat und seine Behörden?<br />

A94<br />

MÜHLDORF<br />

WASSERBURG<br />

CHIEMSEE<br />

A94<br />

NEUÖTTING<br />

Donnerstag, 29.09./13.10./27.10./ SCHWARZ<br />

NEUÖTTING<br />

10.11./24.11./08.12.<strong>2016</strong><br />

ALTÖTTING<br />

SCHWARZ<br />

MÜHLDORF<br />

ALTÖTTING<br />

jeweils 20:00 - 22:00 Uhr<br />

Burghausen,<br />

WASSERBURG<br />

Bürgerhaus<br />

EUR 72,00 (keine B299Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

B304<br />

B304<br />

TROSTBERG<br />

BURGHAUSEN<br />

BURGHAUSEN<br />

TROSTBERG KIRCHWEIDACH<br />

KIRCHWEIDACH<br />

TITTMONING<br />

TITTMONING<br />

CHIEMSEE<br />

STUDIUM GENERALE<br />

TRAUNREUT<br />

Ökologie<br />

B304<br />

TRAUNREUT TRAUNSTEIN<br />

B20<br />

115016 Studium B304 Generale:<br />

B20<br />

Der Colorado River und die<br />

TRAUNSTEIN<br />

Dürre - Probleme des<br />

Wasserhaushalts<br />

Möbel Schwarz Schreinerei und Möbelhandel<br />

Hauptstraße 10, 84558 Kirchweidach<br />

Küchenstudio: Hauptstraße 25, 84558 Kirchweida<br />

Möbel Schwarz Schreinerei und Möbelhandel OHG<br />

Hauptstraße 10, 84558 Kirchweidach<br />

Küchenstudio: Hauptstraße 25, 84558 Kirchweidach<br />

Tel.: Tel. Tel. 0 860 23/2 86 23/2 42 42<br />

E-mail: fs@moebelhaus-schwarz.de<br />

E-mail: fs@moebelhaus-schwarz.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo.-Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo.-Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

www.moebelhaus-schwarz.de<br />

www.moebelhaus-schwarz.de<br />

Wolfgang Hensel<br />

Anhand von zwei Achsen wird die Problematik<br />

erläutert:<br />

- Der Lauf des Colorado River von den<br />

Rocky Mountains durch Canyons und<br />

Wüsten bis in den Gulf of California.<br />

- die über hundertjährige Zeitachse der menschlichen<br />

Einflussnahme auf den Fluss.<br />

Im Verlauf dieser Zeit wandelte sich einer der<br />

ungewöhnlichsten, wildesten und unzugänglichsten<br />

Flüsse der Welt in eine vollkommen<br />

domestizierte Kette von Stauseen. Um 1900 geschieht<br />

der erste große menschliche Eingriff: Die<br />

Bewässerung des Imperial Valley im südlichen<br />

Kalifornien. Es endet fast im Desaster.<br />

Der Staat greift ein, schafft Regeln und Organisationen.<br />

Der Colorado River Compact von<br />

1922 legt die Basis für ein komplexes System an<br />

Regeln. Das „Law of the River“.<br />

A94<br />

MÜHLDORF<br />

WASSERBURG<br />

B304<br />

CHIEMSEE<br />

NEUÖTTING<br />

ALTÖTTING<br />

B299<br />

SCHWARZ<br />

TROSTBERG KIRCHWEIDACH<br />

TRAUNREUT<br />

B304<br />

TRAUNSTEIN<br />

BURGHAUSEN<br />

TITTMONING<br />

B20<br />

Möb<br />

Haup<br />

Küch<br />

Tel.:<br />

E-ma<br />

ÖFF<br />

Mo.-<br />

Sams<br />

www


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

32<br />

Christina Graf<br />

Doch trotz der Regelungen kommt es<br />

immer wieder zu Auseinandersetzungen<br />

um das Wasser. Bis in die 1980er Jahre<br />

wird ein geschlossenes System an Stauseen<br />

und Versorgungskanälen aufgebaut.<br />

Der Fluss wird völlig domestiziert. Doch<br />

die Bevölkerung reagiert und es beginnt<br />

ein Jahrzehnte langer Streit um Bau oder<br />

Nichtbau von Staudämmen, z.B. im Grand<br />

Canyon.<br />

Spätestens 2002 wird jedoch klar, dass ein<br />

Problem besteht. Die Wasserstände der<br />

Stauseen fallen. Die Niederschläge bleiben<br />

aus, und der Verbrauch steigt ständig. Wo<br />

liegen die Ursachen? Wieviel Wasser liefert<br />

der Fluss eigentlich? Oder besser gefragt:<br />

Wieviel Wasser würde ein frei fließender<br />

Colorado River liefern? Und wer verbraucht<br />

das Wasser wofür? Was geschieht,<br />

wenn Rationierungen eingeführt werden<br />

müssen? Wie gehen die Beteiligten mit der<br />

Situation und miteinander um?<br />

Donnerstag, 03.11./24.11./01.12.<strong>2016</strong><br />

19:00 - 21:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 42,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

Literatur und<br />

Kunstgeschichte<br />

120016 „Zeitreise - mit Bildern die<br />

Kulturgeschichte entdecken“<br />

Hedwig Amann, Kunsthistorikerin<br />

Gemeinsam Kunstwerke betrachten und<br />

entschlüsseln, Epochen und Kulturgeschichte<br />

ausloten und v. a. auch über die<br />

Künstler und ihre Epoche umfassend informiert<br />

werden ist Inhalt dieses Kurses.<br />

Motto: „Kunst wäscht den Staub des Alltags<br />

von der Seele“ (P. Picasso)<br />

Mittwoch, 23.11./07.12.<strong>2016</strong>/18.01.2017<br />

jeweils 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 30,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

Psychologie und<br />

Lebenshilfe<br />

130216 Schwiegereltern -<br />

Schwiegerkinder - ein<br />

kompliziertes Verhältnis -<br />

faire Wege aus Missverständnis<br />

hin zu mehr<br />

Klarheit und Toleranz.<br />

Christina Graf<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Gute Beziehungen bedeuten das größte<br />

Glück für uns Menschen. Sie berühren<br />

immer unser Herz. Deshalb sind wir<br />

schmerzlich tief getroffen, wenn wir in<br />

auswegslos scheinende Konflikte geraten.<br />

Dazu gehört maßgeblich oft das ambivalente<br />

Verhältnis zwischen Schwiegereltern<br />

und den Schwiegerkindern. Ich mache<br />

Sie mit tiefsten unsichtbaren Dynamiken<br />

vertraut, die, gerade weil sie oft lange unbewusst<br />

bleiben, eine mächtige unglückselige<br />

Wirkung haben können.<br />

Der Vortrag klärt auf über mögliche Verstrickungen<br />

im System, möchte Mut<br />

machen, sich innerlich zu öffnen für neue<br />

Wege zur Versöhnung und Frieden. Er<br />

möchte erinnern an die Kraft der Wertschätzung,<br />

an den gegenseitigen Respekt<br />

vor dem Anderssein, an die notwendige<br />

Toleranz gegenüber dem ureigenen Weg<br />

des anderen Menschen und an die Aufforderung<br />

zum Vergeben.<br />

Freitag, 23.09.<strong>2016</strong>,<br />

19:00 - 21:00 Uhr<br />

Kirchweidach,<br />

Kooperatorhaus, 2. Stock<br />

EUR 12,00 (keine Ermäßigung)<br />

Vorschau Frühjahr 2017<br />

130416 Kurzseminar:<br />

Die Konsumfalle eine<br />

Sackgasse - Die stille<br />

Sehnsucht nach einfach<br />

natürlichem Leben<br />

Christina Graf<br />

Samstag, 28.01.2017,<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

Kirchweidach, Kooperatorhaus,<br />

Saal, EG<br />

EUR 12,00 (keine Ermäßigung)<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


33<br />

08677/98778-0


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

34<br />

Der Europäische Referenzrahmen -<br />

Sprachen lernen mit System<br />

Sprachen lernen mit System<br />

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen wurde 1997 von Sprachexperten der<br />

Mitgliedsländer des Europarates entwickelt. Der Referenzrahmen ist ein europäisches<br />

Stufensystem, das die jeweiligen Fähigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen<br />

und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen<br />

festlegt. Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa.<br />

Die Volkshochschule Burghausen hat ihr Angebot im Sprachbereich an den Europäischen<br />

Referenzrahmen angepasst und bietet Ihnen damit folgende Vorteile:<br />

• Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der sechs Stufen messen (A1,<br />

A2, B1, B2, C1, C2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren,<br />

was Sie als Lernende können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben.<br />

• Jede Lernstufe kann durch eine Prüfung abgeschlossen werden.<br />

• Mit Hilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit<br />

eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Dadurch sind Sprachkenntnisse<br />

bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt.<br />

Der folgende Test hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse selbst einzuschätzen und damit den<br />

passenden <strong>vhs</strong>-Kurs in der Fremdsprache zu finden. Sie haben bereits eine Sprache<br />

erlernt und wollen die Kenntnisse auffrischen oder erweitern. Dieser Test hilft Ihnen,<br />

Ihre Kenntnisse nach den Lernstufen A1 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens<br />

für Sprachen (GERR) einzuschätzen und damit einen für Sie passenden <strong>vhs</strong>-Kurs<br />

zu finden. Was können Sie schon? Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der nachstehenden<br />

Beschreibungen in etwa einzuschätzen. Kreuzen Sie alle Aussagen an, die auf Sie<br />

zutreffen. Um weiterzukommen, müssen Sie pro Stufe mindestens drei Kästchen angekreuzt<br />

haben. Dann steht Ihnen die nächste Stufe zur Verfügung.<br />

Stufe A1<br />

Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern,<br />

kurzen Sätzen, Mimik und Gestik auf<br />

einfachste Weise ausdrücken.<br />

Ich kann zum Beispiel:<br />

jemanden begrüßen und mich vorstellen<br />

einfache Fragen stellen und beantworten<br />

Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten<br />

verstehen<br />

eine kurze Notiz schreiben<br />

auf Schildern, Plakaten und Wegweisern<br />

einiges verstehen<br />

Stufe A2<br />

Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl<br />

ich noch viele Fehler mache.<br />

Ich kann zum Beispiel:<br />

etwas zum Essen und zum Trinken<br />

bestellen<br />

nach dem Weg fragen<br />

eine kurze Postkarte schreiben<br />

in einer Zeitung bestimmte<br />

Informationen finden (z.B. Ort und<br />

Preis einer Veranstaltung)<br />

eine kurze Ansage, wie z.B. im<br />

Flughafen, verstehen<br />

Stufe B1<br />

Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen<br />

ganz gut, aber noch mit Fehlern,<br />

verständigen.<br />

Ich kann zum Beispiel:<br />

einfache Gespräche über vertraute<br />

Themen führen<br />

eine Telefonnachricht verstehen, wenn<br />

relativ langsam gesprochen wird<br />

persönliche Briefe schreiben<br />

einen einfachen Zeitungsartikel<br />

verstehen<br />

mich in den meisten Situationen im<br />

Ausland verständigen<br />

Stufe B2<br />

Ich kann in verschiedenen Situationen,<br />

ohne große Mühe, einfache Gespräche führen.<br />

Man versteht mich problemlos, jedoch<br />

mache ich noch einige Fehler.<br />

Ich kann zum Beispiel:<br />

mich aktiv an längeren Gesprächen<br />

beteiligen<br />

fachbezogene Korrespondenz lesen<br />

einer Nachrichtensendung im Fernsehen<br />

folgen<br />

gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben<br />

in Diskussionen meine Ansichten begründen<br />

Stufe C1<br />

Ich kann mich in unerwarteten Situationen<br />

zurechtfinden und drücke mich fast immer<br />

deutlich und weitgehend korrekt aus.<br />

Ich kann zum Beispiel:<br />

mit Muttersprachler/innen über<br />

anspruchsvolle Themen diskutieren<br />

komplexe Sachverhalte darstellen<br />

den meisten Fernsehsendungen<br />

problemlos folgen<br />

Berichte und Briefe aller Art schreiben<br />

Tageszeitungen, Fachzeitschriften<br />

und literarische Texte lesen<br />

Stufe C2<br />

Ich kann mich in allen Situationen annähernd<br />

wie ein/e Muttersprachler/in ausdrücken.<br />

Ich kann zum Beispiel:<br />

fließend sprechen und auch feinere<br />

Bedeutungsnuancen genau ausdrücken<br />

anspruchsvolle Texte aller Art schreiben<br />

Literatur- und Sachbücher lesen<br />

mich mühelos an allen Gesprächen<br />

und Diskussionen mit<br />

Muttersprachler/innen beteiligen<br />

ohne Schwierigkeiten gesprochene<br />

Sprache verstehen, auch wenn schnell<br />

gesprochen<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


35<br />

08677/98778-0<br />

Sprachen<br />

2. Sprachen<br />

In der Welt zu Hause<br />

Die zunehmende Internationalisierung<br />

von Wirtschaft und Kultur, die wachsende<br />

Mobilität in Europa und sich verstärkende<br />

Migrationsbewegungen erfordern immer<br />

bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle<br />

Kompetenzen. Die herkunftssprachliche<br />

und fremdsprachliche Kompetenz<br />

gehören zu den vom Europarat empfohlenen<br />

Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden<br />

Lernens.<br />

Wie keine andere Bildungseinrichtung<br />

unterstützen die Volkshochschulen die<br />

Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische<br />

Ziel „Erlernen der Muttersprache<br />

plus zweier weiterer Sprachen“<br />

zu erreichen und damit das Zusammenwachsen<br />

Europas zu fördern.<br />

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren<br />

Bestandteil einer erfolgreichen<br />

Biographie geworden. Sprachkompetenz<br />

ermöglicht es den Menschen, ihre beruf-<br />

Effektiver Sprachen<br />

lernen<br />

249916 Kurzseminar „Sprachen<br />

lernen will gelernt sein“<br />

Kerstin Hambach-Rieger<br />

Ihr Kind hat Probleme mit dem<br />

schulischen Fremdsprachenunterricht? Sie<br />

selbst möchten endlich eine neue Sprache<br />

lernen, wissen aber nicht so recht, wie Sie<br />

dies bewältigen sollen? Das Kurzseminar<br />

zeigt Wege und Methoden auf, um mit Spaß<br />

und relativ wenig Mühe Fremdsprachen zu<br />

erlernen. Bitte Schreibmaterial mitbringen!<br />

Aus dem Inhalt:<br />

- Das Gehirn<br />

- Psychologischer Hintergrund des<br />

Lernvorganges<br />

- Wie kann ich Lernen effektiv<br />

strukturieren?<br />

- Grundsätzliche Lerntechniken vermeintlicher<br />

Sprachengenies<br />

- Lerntechniken für Vokabeln und<br />

Grammatik<br />

- Hörverstehen<br />

- Gezielte Aufbereitung des Unterrichtsstoffes<br />

zu Hause<br />

- Eigenständige Vorbereitung kommenden<br />

Unterrichts<br />

- Fremdsprachige Freizeitgestaltung<br />

- Überwindung von Sprachbarrieren<br />

Samstag, 05.11.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 24,00 (keine Ermäßigung)<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

lichen Ziele zu verfolgen und unabhängig<br />

zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles<br />

Grundverständnis und fördern<br />

die Offenheit für andere Kulturen.<br />

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel<br />

der Integration. Sie sind notwendige Bedingung<br />

für die Eingliederung in Schule,<br />

Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das<br />

Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil<br />

des gesellschaftspolitischen Auftrags<br />

der Volkshochschule.<br />

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der<br />

Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen<br />

den Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen für Sprachen (GER)<br />

in Kursplanung, Sprachberatung und<br />

Unterricht ein. Der GER beschreibt die<br />

Sprachkompetenz in sechs verschiedenen<br />

Niveaustufen und steht für einen kommunikations-<br />

und handlungsorientierten<br />

Sprachunterricht.<br />

Gebührenübersicht<br />

Sprachkurse<br />

Standard:<br />

9 bis 16 Teilnehmer; bei mehr als 16<br />

Teilnehmern wird der Kurs nach Möglichkeit<br />

geteilt.<br />

Gebühr: pro 90 min/EUR 5,25<br />

Kleingruppe:<br />

7 bis 8 Teilnehmer<br />

Gebühr: pro 90 min/EUR 6,25<br />

Kleingruppe intensiv:<br />

5 bis 6 Teilnehmer<br />

Gebühr: pro 90 min/EUR 7,50<br />

Falls mehr oder weniger Anmeldungen<br />

eingehen als für die Gruppengröße<br />

vorgesehen sind, kann die<br />

Kursgrößenbezeichnung (und damit auch<br />

die Kursgebühr) mit dem Einverständnis<br />

der Teilnehmer(innen) geändert werden.<br />

Keine Nachricht<br />

ist eine gute Nachricht!<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören, haben Sie einen<br />

Platz in Ihrem Kurs sicher! Wir melden<br />

uns nur bei Ihnen, wenn wir absagen<br />

oder Termine verschieben müssen.<br />

Ausnahme:<br />

Internetanmelder<br />

erhalten eine<br />

automatische<br />

Bestätigungsmail.<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

36<br />

Pauline Liesenfeld<br />

Anke Riede<br />

Kristina Zimmermann<br />

Belinda Weiß<br />

Englisch<br />

<strong>vhs</strong>-Sprachenpass<br />

In den Sprachenpass können Sie Ihre<br />

Kurse eintragen und bestätigen lassen.<br />

So können Sie Ihre Sprachkenntnisse<br />

dokumentieren.<br />

Den Sprachenpass erhalten Sie bei den<br />

Kursleiter(innen). Bewahren Sie bitte Ihren<br />

Sprachenpass sorgfältig auf.<br />

Hinweis: Die Lehrbücher sind nicht in<br />

der Kursgebühr enthalten!<br />

Anmeldung<br />

für alle Kurse<br />

bei der <strong>vhs</strong>-<br />

Geschäftsstelle.<br />

Tel. 08677 98778-0,<br />

Fax 08677 98778-25<br />

info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Grundstufe A1<br />

200016 Englisch 1/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Pauline Liesenfeld<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer ohne<br />

Vorkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Network Now A1 Starter,<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Unit 1<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

200216 Englisch 2/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Anke Riede<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen<br />

Vorkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Network Now A1 Starter,<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Unit 3<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

200416 Englisch 5/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Kristina Zimmermann<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: wird am ersten Kurstag<br />

besprochen.<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Grundstufe A2<br />

200616 Englisch 6/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Belinda Weiß,<br />

CELTA qualified native speaker<br />

Sie können kurzen alltäglichen Gesprächen<br />

über bekannte Themen folgen, sich in<br />

einfachen und vorhersehbaren Situationen<br />

verständigen und eine einfache<br />

Unterhaltung beginnen.<br />

In diesem Kurs erweitern Sie Ihren<br />

Wortschatz und Ihre Grammatik-<br />

Kenntnisse und lernen, Spaß an der<br />

englischen Sprache zu haben.<br />

Kursbuch: Network Now A2.1, Klett Verlag<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

200816 English Conversation<br />

„Start Talking“/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Belinda Weiß,<br />

CELTA qualified native speaker<br />

Wenn Sie Englisch lernen oder vor<br />

einiger Zeit gelernt haben, aber es Ihnen<br />

schwerfällt spontan zu sprechen, dann<br />

bietet Ihnen dieser Kurs Gelegenheit, in<br />

angenehmer Atmosphäre, sprechen zu<br />

üben.<br />

Kursbuch: English Network Basic<br />

Conversation<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


37<br />

08677/98778-0<br />

Englisch<br />

201016 Englisch 11/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Pauline Liesenfeld<br />

Lehrbuch: Network Now A2.1,<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Unit 1<br />

Neue Teilnehmer brauchen für den ersten<br />

Abend kein Lehrbuch zu besorgen!<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

201216 Englisch 13/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Pauline Liesenfeld<br />

Lehrbuch: Network Now A 2.2,<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Unit 2<br />

Neue Teilnehmer brauchen für den ersten<br />

Abend kein Lehrbuch zu besorgen!<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

201416 Do you want to go abroad?<br />

(Niveau A2),<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Christine Umeda-Leher, B.A. University<br />

of New England, Armidale, Australia<br />

Sometimes long-distance travel can be<br />

challenging. It helps to have the right<br />

vocabulary handy to deal with changes<br />

of airline schedules, information counters,<br />

luggage problems, security requirements,<br />

etc.<br />

Innovative, creative teaching methods and<br />

some role play will provide you with just<br />

the right baggage to travel.<br />

Freitag, 07.10.<strong>2016</strong>,<br />

16:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag, 08.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 45,00<br />

______________________________<br />

Mittelstufe B1<br />

20<strong>2016</strong> Englisch 14/B1, Kleingruppe<br />

Anke Riede<br />

Fit and fun - nach diesem Motto wollen<br />

wir viel Englisch sprechen, Grammatik<br />

und Wortschatz wiederholen/ lernen.<br />

Wir werden mit einem vielseitigen<br />

Lehrbuch arbeiten, aber auch mal einen<br />

Song anhören und einen englischen Film<br />

anschauen.<br />

I look forward to seeing familiar and new<br />

faces.<br />

Lehrbuch: New Headway Intermediate<br />

Student’s book with DVD-rom und<br />

Vokabelliste, 4th edition, ab Unit 6<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 75,00<br />

202216 English Refresher and<br />

Conversation am Vormittag<br />

B1<br />

Brigitte Schweighofer<br />

You want to maintain or freshen up your<br />

English for your job, for travelling or just<br />

for fun? In this small group you´ll have the<br />

opportunity to talk a lot about interesting<br />

topics and to refresh some important<br />

grammar points in a relaxed atmosphere.<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 69,00<br />

max. 11 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

202416 Englisch 22/B1<br />

Karen Wallner<br />

Lehrbuch: Fairway Refresher A2<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 63,00<br />

______________________________<br />

Mittelstufe B2<br />

203016 „Yes we can!“ - English is<br />

fun, 50+/B2<br />

Brigitte Amersberger, Tel. 08621/3480<br />

Would you like to keep your brain cells<br />

active by speaking English in a relaxed and<br />

pleasant atmosphere, then come and join<br />

our English class.<br />

Games, songs, poems, role plays and<br />

much more will be provided.<br />

Above all, fun is included, too.<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Vormittage, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Kirchweidach,<br />

Kooperatorhaus, 1. Stock<br />

EUR 52,50<br />

______________________________<br />

Brigitte Schweighofer<br />

Brigitte Amersberger<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

38<br />

Tony Grinney<br />

Claudia Zahn<br />

203216 English Conversation am<br />

Vormittag/B2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Tony Grinney<br />

Native English Tutor. Informal B2 course<br />

for those who wish to improve their<br />

English conversation skills for travel or<br />

general purposes. Discussions include<br />

themed topics and audio and video extracts<br />

and a chance to refresh your grammar and<br />

have fun.<br />

Reading book used: Die Spur des<br />

Höllenhundes (Lernkrimi Classic)<br />

(Compact)<br />

Other books used (but not essential):<br />

Murphy R. - English Grammar in Use<br />

(Cambridge)<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

203416 Englisch Refresher und<br />

Konversation am Vormittag/<br />

B2<br />

Brigitte Schweighofer<br />

Lehrbuch: A New Start, Refresher B2,<br />

Cornelsen Verlag (Fortsetzung vom letzten<br />

Semester)<br />

Ihr Englisch ist (war) eigentlich gut, aber<br />

Sie sind nicht mehr so recht in Übung?<br />

Dieser Kurs im Bürgerhaus gibt Ihnen die<br />

Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre<br />

einige Grammatikstrukturen aufzufrischen,<br />

sich an Gesprächen über ausgewählte<br />

Themen angemessen zu beteiligen, ihren<br />

Wortschatz zu erweitern und vor allem<br />

Sprechhemmungen abzubauen.<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 69,00<br />

max. 11 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

203616 Englisch Refresherkurs<br />

am Vormittag/B2<br />

Claudia Zahn<br />

In dieser Gruppe möchten wir behutsam<br />

unsere Kenntnisse (ca. 5 Jahre) aktivieren.<br />

Wer auf lockere Art und Weise geistig fit<br />

bleiben und sich in alltäglichen Situationen<br />

angemessen auf Englisch ausdrücken<br />

möchte, ist bei uns am richtigen Platz.<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 69,00<br />

max. 11 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

203816 Englische Konversation und<br />

Literatur am Vormittag/B2<br />

Claudia Zahn<br />

Wer hat Interesse, in gemütlicher<br />

Atmosphäre Englisch zu sprechen (ca. 6<br />

Jahre Englisch Voraussetzung)? Wir wollen<br />

unsere Kenntnisse über Land, Leute<br />

und Literatur anhand von Texten und<br />

persönlich Erlebtem vertiefen. Wortschatz<br />

und Grammatikübungen sowie Songs und<br />

Role Plays gehören selbstverständlich auch<br />

dazu.<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 69,00<br />

max. 11 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

204016 Englische Konversation und<br />

Literatur/B2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Claudia Zahn<br />

Sie möchten Ihre (einst) recht guten<br />

Englischkenntnisse wieder auffrischen<br />

und sich mit netten Leuten angeregt auf<br />

Englisch unterhalten?<br />

In diesem Kurs können Sie sich<br />

in angenehmer Atmosphäre über<br />

aktuelle Themen austauschen, Ihren<br />

Wortschatz erweitern und wichtige<br />

Grammatikstrukturen auffrischen. Wenn<br />

Sie Spaß am Sprechen haben, dann<br />

kommen Sie doch einfach zu uns!<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

204216 Englisch Conversation<br />

„Time for Talking“/B2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Belinda Weiß,<br />

CELTA qualified native speaker<br />

The focus of this course is on fun and<br />

communication.<br />

We only speak English!<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


39<br />

08677/98778-0<br />

Englisch<br />

Englisch spezial<br />

206016 Englisch für die Arbeit mit<br />

migranten (Niveau A2-B1)<br />

Petra Wojtuschak, Diplom-Ingenieurin,<br />

Englischtrainerin (TEFL & EUROLTA)<br />

Sie arbeiten mit Migranten oder möchten<br />

gerne mit Migranten arbeiten und haben<br />

Verständigungsprobleme?<br />

Ein Kurs angepasst speziell an die<br />

Kommunikation mit Migranten im<br />

Berufsleben:<br />

- Small Talk und Höflichkeiten<br />

- gesundheitliche und persönliche Themen<br />

- gute und schlechte Nachrichten überbringen<br />

- Arbeitsabläufe beschreiben, Vorschläge<br />

zu Verbesserungen der Arbeitsleistung<br />

- neutrale, nicht wertende Sprache<br />

Samstag, 22.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 14:00 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 14:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 54,00<br />

max. 8 Teilnehmer<br />

______________________________<br />

206216 Business English Compact<br />

Kerstin Hambach-Rieger<br />

Sie sprechen zwar Englisch, stellen aber<br />

immer wieder fest, dass Ihnen am Telefon<br />

die richtigen Worte fehlen? Sie verstehen<br />

den Inhalt von Briefen, Faxen oder e-mails,<br />

haben aber das Gefühl auf Englisch nicht<br />

passend formulieren zu können? In diesem<br />

Kurs erweitern wir spielerisch Ihr Vokabular<br />

und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten.<br />

Erforderlicher Kenntnisstand:<br />

entsprechend der Mittleren Reife<br />

Montag, 31.10.<strong>2016</strong>,<br />

17:30 - 20:30 Uhr<br />

Mittwoch, 02.11.<strong>2016</strong>,<br />

17:30 - 20:30 Uhr<br />

Donnerstag, 03.11.<strong>2016</strong>,<br />

17:30 - 20:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

max. 10 Teilnehmer<br />

______________________________<br />

206416 Technical English (B1/B2)<br />

Petra Wojtuschak, Diplom-Ingenieurin,<br />

Englischtrainerin (TEFL & EUROLTA)<br />

Kann technisches Englisch Spaß machen?<br />

Ich werde Ihnen zeigen, dass es geht!<br />

Technisches Englisch ändert sich ebenso<br />

rasant wie die Technik selbst. In diesem<br />

praxisorientierten Kurs bringe ich Ihnen<br />

mittels eines „Mini-Sprachurlaubs“<br />

die Welt des technischen Englisch auf<br />

lebendige und unterhaltsame Weise<br />

näher. Zielgruppe: Studenten technischer<br />

Fachrichtungen, Techniker, Ingenieure,<br />

technische Kundendienstler, Monteure,<br />

Nicht-Techniker, die jedoch technische<br />

Details in englischer Sprache erklären<br />

müssen.<br />

Kursbuch: Modern English for Mechanical<br />

Engineers<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

6 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 54,00<br />

max. 6 Teilnehmer<br />

______________________________<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

40<br />

Brigitte Pautonnier<br />

Monique Wirges<br />

Französisch<br />

Hinweis: Die Lehrbücher sind nicht<br />

in der Kursgebühr enthalten!<br />

Grundstufe A2<br />

210016 Französisch 3/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Marc Bouvet<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: On y va A2, Hueber-Verlag<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

211016 Französisch Auffrischung<br />

A2, Kleingruppe intensiv<br />

Veronique Hammer<br />

Avec „on y va“ A2 de Hueber, je vous<br />

propose de voir, revoir et d´élargir vos<br />

connaissances. En plus des jeux, des<br />

chansons et des poémes nous aideront à<br />

atteindre cet objectif.<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer geeignet,<br />

die schon 2 - 3 Jahre französisch gelernt<br />

haben.<br />

ab Montag, 10.10.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 75,00<br />

______________________________<br />

Mittelstufe B1<br />

21<strong>2016</strong> Französisch 2/B1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Brigitte Pautonnier<br />

Ce cours de français s´adresse aux<br />

personnes qui favorisent l´expression libre<br />

et l´échange oral.<br />

Il est basé sur un travail de lectures<br />

diverses:<br />

- d´articles de journaux<br />

- de textes de chansons<br />

- de livres simples etc.<br />

- avec explications grammaticales<br />

Mots croisés et jeux apporteront au cours<br />

la touche supplémentaire de détente.<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

212216 Französisch Konversation<br />

am Vormittag/B1<br />

Monique Wirges<br />

Un cours pour les personnes qui ont une<br />

bonne maîtrise de la langue, s‘intéressent<br />

à l´actualité en France et ont envie d´en<br />

savoir plus. Une bonne occasion pour<br />

rafraîchir et approfondir ses connaissances<br />

dans un groupe ouvert et engagé.<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

11 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 66,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


41<br />

08677/98778-0<br />

Französisch/Italienisch<br />

213016 Cours de conversation B1/<br />

B2, Kleingruppe intensiv<br />

Marc Bouvet<br />

Si vous pouvez lire ce texte et si vous<br />

aimez la langue française et la parler avec<br />

d’autres, venez-vous joindre à ce cours de<br />

conversation. Après une courte révision<br />

de règles grammaticales, nous discuterons<br />

ensemble à partir d’un texte, d’un thème,<br />

d’un fait d’actualité, d’une chanson ou de<br />

je ne sais quelle proposition de l’un d’entre<br />

nous.<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Französisch spezial<br />

214016 Französisch für die Reise/<br />

A1, Kleingruppe intensiv<br />

Veronique Hammer<br />

Pour vos futures vacances en France,<br />

il n’est pas trop tôt pour élargir vos<br />

connaissances. Plongez-vous dans des<br />

situations de la vie quotidienne comme par<br />

exemple : à la gare, au marché, au musée,<br />

dans un magasin etc...<br />

Lehrbuch: Französisch für die Reise, Klett-<br />

Verlag<br />

ab Montag, 10.10.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 75,00<br />

______________________________<br />

Italienisch<br />

Anmeldung<br />

für alle Kurse<br />

bei der <strong>vhs</strong>-<br />

Geschäftsstelle.<br />

Tel. 08677 98778-0,<br />

Fax 08677 98778-25<br />

info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Grundstufe A1<br />

220016 Italienisch 1/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Kristina Zimmermann<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer ohne<br />

Vorkenntnisse geeignet.<br />

Lehrbuch: Buongiorno neu, Klett-Verlag<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

220216 Italienisch 2/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Kerstin Hambach-Rieger<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen<br />

Vorkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Buongiorno neu, Klett-Verlag<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Abende, 17:15 - 18:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 93,75<br />

______________________________<br />

220616 Italienisch 3/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Victoria Weiß<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Buongiorno neu, Klett-Verlag,<br />

ab Lezione 5<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

11 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 82,50<br />

______________________________<br />

220816 Italienisch 5/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Kerstin Hambach-Rieger<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Buongiorno neu, ab Mitte<br />

Lektion 8, Klett-Verlag<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Abende, 18:30 - 19:45 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 93,75<br />

______________________________<br />

Marc Bouvet<br />

Veronique Hammer<br />

Hinweis: Die Lehrbücher sind nicht in<br />

der Kursgebühr enthalten!<br />

______________________________<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

42<br />

220916 Italienisch 8/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Raphaela Cavazzuti<br />

Conversazione, letture e grammatica!<br />

Lehrbuch: Buongiorno neu, Klett-Verlag<br />

ab Freitag, 23.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Nachmittage, 17:15 - 18:45 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Grundstufe A2<br />

221016 Italienisch 14/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Raphaela Cavazzuti<br />

Geeignet für alle, die schon einmal<br />

italienisch gelernt haben und ihre<br />

Kenntnisse auffrischen wollen.<br />

In diesem Kurs wird unter anderem leichte<br />

italienische Lektüre gelesen.<br />

(1000 Wörter)<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Nachmittage, 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Mittelstufe B1<br />

22<strong>2016</strong> Italienisch 18/B1,<br />

Conversazione, letture e<br />

grammatica, am Vormittag,<br />

Kleinstgruppe intensiv<br />

Kerstin Hambach-Rieger<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer geeignet,<br />

die den ersten Band „Buongiorno“<br />

abgeschlossen haben und sich nun der<br />

Konversation sowie der Wiederholung und<br />

Erweiterung bereits bekannter Strukturen<br />

widmen möchten.<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Vormittage, 8:30 - 10:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 140,70<br />

Mittelstufe B2<br />

223016 Italienisch 23/B2,<br />

Conversazione e letture<br />

facili, Kleingruppe intensiv<br />

Kerstin Hambach-Rieger<br />

Da alcuni anni imparate con passione<br />

l`italiano ma vorreste un`occasione in più<br />

per chiacchierare con altre persone? In<br />

questo corso ci dedichiamo soprattutto alla<br />

conversazione basata sulla lettura di storie<br />

divertenti adattate per studenti che hanno<br />

finito il primo libro. Se, inoltre, vi piace<br />

praticare l`italiano giocando e discutendo<br />

temi di attualità in una gradevole<br />

atmosfera: Allora benvenuti!<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Abende, 19:45 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 93,75<br />

______________________________<br />

Italienisch spezial<br />

224016 Italienisch für die Reise:<br />

Konversation mit „Ricette<br />

per Parlare“,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Raphaela Cavazzuti<br />

Dieser Kurs soll TeilnehmerInnen mit<br />

Grundkenntnissen zur Vorbereitung auf<br />

Reisen in Italien dienen.<br />

Sie lernen Redewendungen sowie einen<br />

Grundwortschatz, der es Ihnen ermöglicht,<br />

sich in typischen Alltagssituationen im<br />

Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen etc.<br />

zurechtzufinden.<br />

Sprechen und Hörverstehen stehen dabei<br />

im Vordergrund.<br />

Wer Spaß an der italienischen Sprache<br />

findet, kann im Rahmen des Kurssystems<br />

in einen längerfristigen Kurs einsteigen<br />

und das bisher Erlernte systematisch<br />

vertiefen.<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 17:15 - 18:45 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


43<br />

08677/98778-0<br />

Italienisch/Spanisch<br />

Spanisch<br />

Grundstufe A1<br />

230016 Spanisch 1/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Jesus M. Fernandez<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer ohne<br />

Vorkenntnisse geeignet.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

230216 Spanisch 2/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Elizabeth Rebeca Villasante Torres<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen<br />

Vorkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

230416 Spanisch 3/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

ÄRGER VERMEIDEN!<br />

Das Fernbleiben vom Kurs<br />

gilt nicht als Abmeldung.<br />

230616 Spanisch 3/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

230816 Spanisch 4/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Carolina Baumgartner<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

231016 Spanisch 5/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Grundstufe A2<br />

23<strong>2016</strong> Spanisch 8/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Lehrbuch: Caminos 2 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Carolina Baumgartner<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

44<br />

Christine Kaleta<br />

232216 Spanisch 10/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Lehrbuch: Caminos 2 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Mittelstufe B1<br />

233016 Spanisch 19/B1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Lehrbuch: Caminos 3 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

233216 Spanisch 22/B1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Lehrbuch: Caminos B1 Neu, Klett-Verlag<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Aufbaustufe C1<br />

234016 Spanisch C1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

Lehrbuch: wird am ersten Kurstag bekannt<br />

gegeben.<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

235016 Spanisch-Stammtisch/C1<br />

Sonia Rivas-Dietl<br />

(Unkostenbeitrag auf freiwilliger Basis)<br />

Freitag, 30.09./28.10./25.11.<strong>2016</strong><br />

jeweils 19:30 Uhr<br />

Restaurant Golden Panda,<br />

Mehringer Str. 45,<br />

84489 Burghausen<br />

Eintritt frei<br />

______________________________<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Das Zuwanderungsgesetz regelt seit dem<br />

01.01.2005 die Integrationsangebote für<br />

Zugewanderte. Die sprachliche Integration<br />

besteht aus einem Sprachkurs<br />

Deutsch als Fremdsprache zur Vermittlung<br />

ausreichender Sprachkenntnisse<br />

sowie einem Orientierungskurs zur Vermittlung<br />

von Wissen zur Rechtsordnung,<br />

Geschichte und Kultur. Insgesamt sind<br />

660 Stunden à 45 Minuten zu absolvieren.<br />

Der Sprachkurs wird mit einem<br />

Abschlusstest auf dem Niveau B1 des<br />

Europäischen Referenzrahmens abgeschlossen.<br />

Damit werden ein Nachweis<br />

für die Einbürgerung dokumentiert und<br />

bessere Chancen zur Integration in den<br />

Arbeitsmarkt erreicht. Die Wartezeit für<br />

die deutsche Staatsbürgerschaft wird mit<br />

dem Erwerb des Zertifikats Deutsch um<br />

ein Jahr verkürzt.<br />

Das Bundesamt für Migration und<br />

Flüchtlinge fördert für Berechtigte den<br />

Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr<br />

von EUR 1,95/Unterrichtsstunde<br />

(EUR 1.287,00 für den gesamten Kurs)<br />

bei der verbindlichen Anmeldung erhoben<br />

wird. Bei Bezug von Arbeitslosengeld<br />

II (SBG II) kann ein Antrag auf Kostenbefreiung<br />

beim Bundesamt für Migration<br />

und Flüchtlinge (BAMF) gestellt werden.<br />

Weitere Interessenten, die sich für eine<br />

Teilnahme an diesem Deutschkurs interessieren,<br />

können sich ebenfalls gerne<br />

bei uns melden.<br />

Sie sind Neuzuwanderer, bereits länger<br />

in Deutschland oder Spätaussiedler,<br />

dann wenden Sie sich bitte an die Ausländerbehörde<br />

im Landratsamt (Teilnehmer<br />

aus Nicht-EU-Staaten) oder das<br />

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge<br />

(Teilnehmer aus EU-Staaten). Hier erhalten<br />

Sie die Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung<br />

(Berechtigungsschein).<br />

240016 Integrationskurs<br />

Basissprachkurs Deutsch<br />

DTZ A2/B1<br />

(BAMF-Kurs nach dem<br />

Zuwanderungsgesetz)<br />

Christine Kaleta<br />

ab Montag, 12.09.<strong>2016</strong>,<br />

132 Vormittage, 8:15 - 12:15 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 2.574,00 (keine Ermäßigung);<br />

mit Berechtigung: EUR 1.287,00<br />

(keine Ermäßigung);<br />

mit Kostenbefreiung: EUR 0,00<br />

max. 25 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

NEU und gratis<br />

App <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

mit dieser App kommen Sie direkt auf unsere Homepage.<br />

Kurs suchen -> anmelden -> Fertig!<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Unser Service für Sie


45<br />

08677/98778-0<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

240216 Integrationskurs<br />

Basissprachkurs Deutsch<br />

DTZ A2/B1<br />

(BAMF-Kurs nach dem<br />

Zuwanderungsgesetz)<br />

Anna Beregova<br />

ab Montag, 24.10.<strong>2016</strong>,<br />

132 Vormittage, 8:15 - 12:15 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 2.574,00 (keine Ermäßigung);<br />

mit Berechtigung: EUR 1.287,00<br />

(keine Ermäßigung);<br />

mit Kostenbefreiung: EUR 0,00<br />

max. 25 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

240416 Integrationskurs<br />

Basissprachkurs Deutsch<br />

DTZ A2/B1<br />

(BAMF-Kurs nach dem<br />

Zuwanderungsgesetz)<br />

Evgenia Kusin<br />

ab Montag, 05.12.<strong>2016</strong>,<br />

132 Vormittage, 8:15 - 12:15 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 2.574,00 (keine Ermäßigung);<br />

mit Berechtigung: EUR 1.287,00<br />

(keine Ermäßigung);<br />

mit Kostenbefreiung: EUR 0,00<br />

max. 25 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

SCHÖNER WOHNEN<br />

mit dem Einrichtungsprofi an Ihrer Seite<br />

Fachbauzentrum Schultheiss GmbH<br />

Gewerbepark Lindach D3<br />

84489 Burghausen<br />

Tel. (0 86 77) 98 41 0<br />

www.fachbauzentrum.de<br />

E-Mail: info@fachbauzentrum.de<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

46<br />

Sofie Voit<br />

290617 Integrationskurs<br />

Basissprachkurs Deutsch<br />

DTZ A2/B1<br />

(BAMF-Kurs nach dem<br />

Zuwanderungsgesetz)<br />

Sofie Voit<br />

ab Montag, 09.01.2017,<br />

165 Tage, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 2.574,00 (keine Ermäßigung);<br />

mit Berechtigung: EUR 1.287,00<br />

(keine Ermäßigung);<br />

mit Kostenbefreiung: EUR 0,00<br />

max. 25 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

241016 Deutsch Prüfung DTZ/A2-B1<br />

Zentral gestellte mündliche und schriftliche<br />

Prüfung Stufe A2/B1 nach dem europäischen<br />

Referenzrahmen.<br />

Freitag, 21.10.<strong>2016</strong> und/oder<br />

Samstag, 22.10.<strong>2016</strong><br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

EUR 110,00 für Teilnehmer aus <strong>vhs</strong>-Kurs/<br />

EUR 160,00 für externe Teilnehmer<br />

(keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

241216 Deutsch Prüfung DTZ/A2-B1<br />

Zentral gestellte mündliche und schriftliche<br />

Prüfung Stufe A2/B1 nach dem europäischen<br />

Referenzrahmen.<br />

Freitag, 18.11.<strong>2016</strong> und/oder<br />

Samstag, 19.11.<strong>2016</strong><br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 110,00 für Teilnehmer aus <strong>vhs</strong>-Kurs/<br />

EUR 160,00 für externe Teilnehmer<br />

(keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

241616 Einbürgerungstest<br />

Seit dem 1. September 2008 ist für<br />

viele Einbürgerungsinteressenten ein<br />

entsprechender Test rechtlich verpflichtend.<br />

Die möglichen Testfragen<br />

beinhalten wichtige historische,<br />

politische, kulturelle und gesellschaftliche<br />

Aspekte Deutschlands.<br />

Sie können interaktiv lernen, üben und<br />

testen unter<br />

www.integration-in-deutschland.de<br />

Voraussetzung: Sprachkenntnisse Deutsch<br />

auf Niveau B1.<br />

Samstag, 12.11.<strong>2016</strong>,<br />

11:00 - 12:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 25,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

Grundstufe A1<br />

24<strong>2016</strong> Deutsch als Fremdsprache 1/<br />

A1, Kleingruppe intensiv<br />

Evgenia Kusin<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die<br />

über keine bzw. geringe Vorkenntnisse<br />

der deutschen Sprache verfügen.<br />

Ziel des Kurses ist es, grundlegende<br />

grammatikalische Strukturen zu vermitteln,<br />

einen Basiswortschatz aufzubauen, schriftliche<br />

Grundfertigkeit zu fördern und<br />

sprachliche Kompetenz in einfachen<br />

Alltagssituationen zu trainieren.<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

242216 Deutsch als Fremdsprache<br />

für Ungarn 5/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Dr. Laszlo Fabry<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Grundstufe A2<br />

242416 Deutsch als Fremdsprache<br />

für Ungarn/A2,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Dr. Laszlo Fabry<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


47<br />

08677/98778-0<br />

Neugriechisch/ Russisch/Ungarisch<br />

242616 Deutsch als Fremdsprache<br />

A2, Kleingruppe intensiv<br />

Anna Beregova<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Mittelstufe B1<br />

243016 Deutsch als Fremdsprache<br />

B1/B1+/auch als Vertiefungskurs<br />

nach dem Integrationskurs,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Anna Beregova<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Mittelstufe B2<br />

243216 Deutsch als Fremdsprache<br />

Aufbaustufe B2/C1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Christine Kaleta<br />

Die Sprachprüfungen (telc, Goethe) auf<br />

den Stufen B2/C1 eignen sich für alle<br />

Lernenden, die ihre fremdsprachliche<br />

Kompetenz dokumentiert sehen möchten<br />

oder ihre Sprachkompetenz auf diesem<br />

Niveau nachweisen müssen.<br />

ab Dienstag, 13.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Neugriechisch<br />

Grundstufe A1<br />

244016 Neugriechisch 7/A1,<br />

Kleinstgruppe intensiv<br />

Chrisante Argirios<br />

Anfänger mit Grundkenntnissen<br />

Lehrbuch: Pame A1<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Abende, 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Burghausen<br />

Franz-Xaver-Gruber-Schule<br />

EUR 93,75<br />

______________________________<br />

Grundstufe A2<br />

244216 Neugriechisch A2<br />

Chrisante Argirios<br />

Gute Grundkenntnisse erforderlich.<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Burghausen<br />

Franz-Xaver-Gruber-Schule<br />

EUR 79,00<br />

______________________________<br />

Russisch<br />

Grundstufe A1<br />

245016 Russisch 1/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Eugenia Borchardt<br />

Dieser Kurs soll TeilnehmerInnen ohne<br />

oder mit geringen Vorkenntnissen zur<br />

Vorbereitung auf Reisen nach Russland<br />

dienen. Sie lernen Redewendungen<br />

sowie einen Grundwortschatz, der es<br />

Ihnen ermöglicht, sich in typischen<br />

Alltagssituationen im Hotel, im Restaurant,<br />

beim Einkaufen etc. zurechtzufinden.<br />

Sprechen und Hörverstehen stehen dabei<br />

im Vordergrund.<br />

Lehrbuch wird am ersten Kurstag<br />

bekanntgegeben.<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

Ungarisch<br />

Grundstufe A1<br />

246016 Ungarisch 1/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Dr. Laszlo Fabry<br />

Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 75,00<br />

Chrisante Argirios<br />

Eugenia Borchardt<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

48<br />

Ying Zarka<br />

Mittelstufe B1<br />

246216 Ungarisch B1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Dr. Laszlo Fabry<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 75,00<br />

______________________________<br />

Japanisch<br />

Grundstufe A1<br />

247016 Japanisch 8/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Miyo Petersen<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit guten<br />

Grundkenntnissen geeignet.<br />

ab Donnerstag, 29.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 75,00<br />

______________________________<br />

Chinesisch<br />

Grundstufe A1<br />

248016 Chinesisch 1/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Ying Zarka<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer ohne<br />

Vorkenntnissen geeignet.<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

248216 Chinesisch 3/A1,<br />

Kleingruppe intensiv<br />

Ying Zarka<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen<br />

Vorkenntnissen geeignet.<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 90,00<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


49<br />

08677/98778-0<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

50<br />

3. Gesundheit<br />

“<strong>vhs</strong> macht gesünder!”<br />

Körperliches und psychisches Wohlbefinden<br />

sind entscheidende Voraussetzungen,<br />

um die Herausforderungen im Beruf und<br />

im Privatleben erfolgreich bewältigen zu<br />

können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich,<br />

wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich<br />

stärken möchten. In unseren<br />

Bildungsangeboten erfahren Sie, was<br />

alles zu einem gesunden Lebensstil gehört,<br />

wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv<br />

wahrnehmen, die eigene Kraft spüren<br />

und sich ausgewogen ernähren können.<br />

Lernen Sie von den Sichtweisen anderer<br />

Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit<br />

Stress konstruktiv umzugehen und Krisen<br />

erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre<br />

psychischen und physischen Ressourcen,<br />

macht Sie fit für Alltag und Beruf und<br />

fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.<br />

Die aktuelle Forschung weist immer<br />

wieder auf den positiven Einfluss von<br />

Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener<br />

Ernährung und Bewegung für<br />

das Gelingen von Lernprozessen hin. Die<br />

Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen<br />

berücksichtigen seit langem<br />

diese Erkenntnisse. Sachinformationen<br />

und Lernen werden mit allen Sinnen<br />

verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert,<br />

auf die Gruppe bezogen und unter<br />

Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte...<br />

wichtige Voraussetzungen<br />

für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen<br />

Lernens.<br />

Änderung bei der Förderung<br />

durch die Krankenkassen<br />

Sehr geehrte Teilnehmerin,<br />

sehr geehrter Teilnehmer,<br />

wir bieten Ihnen im Programmbereich<br />

Gesundheit ein hochwertiges Angebot an<br />

Kursen zur Gesundheitsförderung und<br />

Primärprävention.<br />

Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung<br />

sichern und entwickeln wir systematisch<br />

die Qualität unseres Angebots.<br />

Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach<br />

Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine<br />

<strong>vhs</strong>-Teilnahmebescheinigung mit Angabe<br />

der Qualifikation der Kursleitung (ohne<br />

Bestätigung einer Prüfung nach § 20, SGB<br />

V) aus, wenn Sie an mindestens 80% der<br />

Kursstunden teilgenommen haben.<br />

In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung,<br />

Ernährung und<br />

Sucht kann die Teilnahme an <strong>vhs</strong>-Kursen<br />

von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert<br />

werden. Die Krankenkassen und<br />

eine in deren Auftrag arbeitende zentrale<br />

Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien<br />

zugrunde, die sich von den hohen<br />

Qualitätsstandards der Volkshochschulen<br />

unterscheiden. Inwieweit Kursinhalte und<br />

Qualifikationskriterien den Förderkriterien<br />

entsprechen, liegt im Beurteilungsermessen<br />

der einzelnen Krankenkasse oder der<br />

Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Die<br />

Volkshochschule stellt Teilnahmebescheinigungen<br />

für ihre qualitativ hochwertigen<br />

Gesundheitskurse – unabhängig von einer<br />

Registrierung bei der ZPP – aus. Ob und<br />

wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten<br />

wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse<br />

zu klären. Formulare von und für<br />

Krankenkassen füllen wir aus rechtlichen<br />

und organisatorischen Gründen nicht aus.<br />

Bonusprogramme:<br />

Für einen Eintrag (Stempelaufdruck) in Ihr<br />

Krankenkassen-Bonusheft gehen Sie bitte<br />

mit Ihrer <strong>vhs</strong>-Teilnahmebestätigung direkt<br />

zur Krankenkasse.<br />

Ihre <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Anmeldung<br />

für alle Kurse<br />

bei der <strong>vhs</strong>-<br />

Geschäftsstelle.<br />

Tel. 08677 98778-0,<br />

Fax 08677 98778-25<br />

info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Keine Nachricht<br />

ist eine gute Nachricht!<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören, haben Sie einen<br />

Platz in Ihrem Kurs sicher! Wir melden<br />

uns nur bei Ihnen, wenn wir absagen<br />

oder Termine verschieben müssen.<br />

Nicht<br />

vergessen...<br />

Ausnahme:<br />

Internetanmelder<br />

erhalten eine<br />

automatische<br />

Bestätigungsmail.<br />

Rechtzeitig anmelden!<br />

ÄRGER VERMEIDEN!<br />

Das Fernbleiben vom Kurs<br />

gilt nicht als Abmeldung.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


51<br />

08677/98778-0<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Gesunde Bewegung/<br />

Entspannung/Yoga/<br />

Qigong/Taijiquan<br />

Training/Allgemeine<br />

Fitness<br />

Gesunde Bewegung<br />

300016 Wirbelsäulengymnastik<br />

am Vormittag<br />

Edith Aigner, Physiotherapeutin<br />

Wirbelsäulen- und Bandscheibenprobleme<br />

gehören zu den verbreitetsten Zivilisationserscheinungen.<br />

Durch gezielte<br />

Übungen können diese zurückgedrängt<br />

werden, aber das Hauptaugenmerk wird<br />

auf der Vorbeugung liegen.<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 9:00 - 10:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 64,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

300116 Wirbelsäulengymnastik<br />

Waltraud Kretschmer,<br />

Physiotherapeutin<br />

Es werden rückenschonende Sitz-, Hebe-,<br />

Bück- und Tragetechniken vermittelt. Die<br />

Übungen für Rücken- und Bauchmuskulatur<br />

führen zu einer besseren Körperhaltung.<br />

Außerdem wird mit Dehn-,<br />

Lockerungs- und Entspannungsübungen<br />

das Wohlbefinden gefördert. Der Kurs<br />

dient der Vorsorge und ersetzt keine therapeutische<br />

Behandlung. Der Kurs ist auch<br />

für Männer geeignet.<br />

Bitte mitbringen: warme Socken, Gymnastikmatte,<br />

ab dem 4. Kursabend einen<br />

großen Fitball wenn vorhanden, danach<br />

jedes 2. Mal<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 18:30 - 19:30 Uhr<br />

Schule Kirchweidach, Alte Turnhalle,<br />

Gymnastikraum<br />

EUR 42,00<br />

______________________________<br />

300216 Rückentraining<br />

in jedem Alter<br />

Eva Weißenbach, staatl. gepr.<br />

Krankengymnastin<br />

In diesem Kurs lernen wir den achtsamen<br />

Umgang mit unserer Wirbelsäule und den<br />

Gelenken.<br />

Mit gezielten Übungen zu Muskelkräftigung,<br />

Muskeldehnung und -entspannung<br />

erreichen wir mehr Stabilität und<br />

Beweglichkeit unserer körperlichen Strukturen.<br />

Bei den Übungen mit Geräten, z. B.<br />

großem Gymnastikball, Hanteln, Seilen,<br />

Therabändern trainieren wir auch unsere<br />

Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeiten.<br />

Dehn- und Entspannungsübungen sorgen<br />

für einen wohltuenden Ausgleich.<br />

ab Donnerstag, 15.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Nachmittage, 15:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 50,00<br />

max. 14 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

300316 Rückentraining und bewusstes<br />

Verhalten im Alltag<br />

Eva Weißenbach, staatl. gepr.<br />

Krankengymnastin<br />

Siehe Kursbeschreibung 300216<br />

ab Donnerstag, 15.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Nachmittage, 16:45 - 17:45 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 50,00<br />

max. 14 Teilnehmer(innen)<br />

Edith Aigner<br />

Eva Weissenbach<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

52<br />

Christa Tomzig<br />

Marion Lautenschlager<br />

300516 RückenFit:<br />

neue Rückenschule und<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Christa Tomzig, Physiotherapeutin,<br />

Rückenschullehrerin KddR<br />

Möchten Sie lernen auf angenehme und<br />

effektive Weise durch ein abwechslungsreiches<br />

Übungsprogramm ihren Rücken zu<br />

stärken? Zudem verbessern Sie die Koordination,<br />

das Gleichgewicht sowie die Körperwahrnehmung<br />

und bleiben beweglich.<br />

Informationen rund um den Haltungs- und<br />

Bewegungsapparat und vor allem Einüben<br />

rückengerechten Verhaltens zur Umsetzung<br />

in den Alltag runden zusammen mit<br />

Entspannung den Kurs ab.<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Vormittage, 8:45 - 10:15 Uhr<br />

Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore<br />

EUR 80,00<br />

______________________________<br />

300616 Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik<br />

für<br />

senioren<br />

Marion Lautenschlager,<br />

staatl. gepr. Krankengymnastin<br />

Es werden Übungen zur Kreislaufanregung,<br />

Wirbelsäulengymnastik und Haltungsschulung,<br />

zum richtigen Atmen und<br />

zur Entspannung gezeigt. Darüber hinaus<br />

soll durch Beckenbodengymnastik der<br />

Inkontinenz vorgebeugt werden.<br />

Bitte mitbringen: Socken und Handtuch<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 63,00<br />

______________________________<br />

Sabine Westphal<br />

www.sabine-studio.de<br />

Das kleine Studio<br />

KOSMETIK FUßPFLEGE YOGA<br />

WELLNESSMASSAGEN GYMNASTIK<br />

HOT-STONE AYURVEDA KLANGSCHALE VISAGISTIK<br />

FUßGYMNASTIK MÄNNERPLEGE MOBILE FUßPFLEGE<br />

(Hausbesuche möglich)<br />

Version <strong>2016</strong>-04<br />

SABINE WESTPHAL<br />

TERMINE NACH VEREINBARUNG<br />

LUDWIG-GANGHOFER-STR. 49 84556 KASTL<br />

TEL. 08671 88 38 420<br />

HANDY 01575 30 84 014<br />

FAX 08671 88 98 48<br />

info@sabine-studio.de<br />

300716 Neue Rückenschule:<br />

Die Wirbelsäule und der<br />

befreite Rücken mit<br />

Faszientraining<br />

Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin,<br />

Rückenschullehrerin (BdR),<br />

Tel. 08671/13539<br />

Das Rückenschulprogramm beinhaltet ein<br />

dynamisches Ganzkörpertraining für einen<br />

stabilen, beweglichen Rücken, entspannte<br />

Schultern, einen gelösten Nacken, Bauch,<br />

Becken und Knie und für belastbare Füße.<br />

Auch gehören wirkungsvolle Übungen<br />

zum Stärken und Straffen von Faszien, ein<br />

rückenschonendes Alltagsverhalten und<br />

Entspannung dazu.<br />

Der Kurs dient mit verschiedenen Geräten<br />

(Franklin-Bälle, Schwämme, Theraband,<br />

Flexibar, Pezzi-, Redondobälle...) der Vorsorge<br />

und ersetzt keine therapeutische<br />

Behandlung.<br />

ab Dienstag, 27.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 17:30 - 19:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 80,00<br />

______________________________<br />

ÄRGER VERMEIDEN!<br />

Das Fernbleiben vom Kurs<br />

gilt nicht als Abmeldung.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


53<br />

08677/98778-0<br />

Gesundheit/Rückentraining<br />

300816 Neue Rückenschule: Die<br />

Wirbelsäule und der<br />

befreite Rücken mit Faszientraining<br />

Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin,<br />

Rückenschullehrerin (BdR)<br />

Siehe Kursbeschreibung 300716<br />

ab Dienstag, 27.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Vormittage, 10:15 - 11:45 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 80,00<br />

______________________________<br />

300916 Beckenboden-Yoga<br />

Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin,<br />

Zusatzqualifikation:.<br />

ganzheitl. Beckenbodentraining<br />

Ein ganzheitliches Beckenbodentraining<br />

mit vielen, genauen Anleitungen zum<br />

Spüren und Kennenlernen des Beckenbodens.<br />

Ein starker, elastischer, gut trainierter Beckenboden<br />

ist wohltuend, schenkt Kraft und<br />

Energie, stärkt das Gefühl für die innere<br />

Mitte, dient der Körperaufrichtung, entlastet<br />

Rücken-u. Hüfte, beugt bei Senkung,<br />

Inkontinenz vor.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Handtuch, Decke, warme Socken.<br />

ab Dienstag, 27.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Nachmittage, 16:00 - 17:15 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 68,00<br />

______________________________<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

301016 Autogenes Training Plus -<br />

Das Plus für Ihre Gesundheit<br />

Monika Glaser, Heilpraktikerin,<br />

NLP-Practitioner DVNLP<br />

Das Autogene Training ist ein seit Jahrzehnten<br />

bewährtes Verfahren, aus sich<br />

selbst heraus jederzeit und an jedem<br />

Ort zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu<br />

gelangen. Idealerweise genügen wenige<br />

Minuten täglich, um die sechs einfach zu<br />

erlernenden Übungen einzutrainieren. Der<br />

Organismus lernt dabei, schnell und nachhaltig<br />

von Anspannung auf Entspannung<br />

umzuschalten.<br />

Auf diese Weise ist das Autogene Training<br />

sehr vielseitig zu nutzen und ein echtes<br />

Plus für Ihr Wohlbefinden. Gleichgültig<br />

ob es um Stress, Schlafstörungen, Verspannungen,<br />

Ohrgeräusche, Schmerzen,<br />

Bluthochdruck, um eine bevorstehende<br />

oder erfolgte Operation oder eine andere<br />

belastende Situation geht: Mit der autogen<br />

erschaffenen Oase der Ruhe erhalten Sie<br />

wieder Zugang zur heilsamen Kraft in Ihnen.<br />

An den 7 Kursabenden erlernen Sie nicht<br />

nur die sechs Übungen, sondern auch<br />

ihre individuelle Anwendung zusammen<br />

mit formelhaften Vorsätzen. Als Plus zum<br />

leichteren Einüben und für die Umsetzung<br />

im Alltag erwarten Sie im Kurs viele Kniffe<br />

und Hinweise aus sprachlichen Bereichen<br />

(NLP), aus Autosuggestion und Selbsthypnose,<br />

sowie aus dem Erfahrungsschatz<br />

meiner praktischen Arbeit.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Matte, Decke<br />

ab Montag, 10.10.<strong>2016</strong>,<br />

7 Abende, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 63,00<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

Wir beraten und helfen<br />

gerne in allen Fragen<br />

rund um Ihre Gesundheit!<br />

STADT<br />

APOTHEKE<br />

Robert-Koch-Apotheke Burghausen<br />

Robert-Koch-Straße 65<br />

84489 Burghausen<br />

Apotheker Thomas Leher<br />

Tel. 0 86 77 - 22 46<br />

info@robert-koch-apotheke-burghausen.de<br />

Stadt-Apotheke Burghausen<br />

Stadplatz 40, Altstadt<br />

84489 Burghausen<br />

Apothekerin Silke Döhling<br />

Tel. 0 86 77 - 45 94<br />

Fax 0 86 77 - 66 29 3<br />

Sonnen-Apotheke Burghausen<br />

Marktler Straße 36<br />

84489 Burghausen<br />

Apotheker Thomas Leher<br />

Tel. 0 86 77 - 23 34<br />

info@sonnenapotheke-burghausen.de<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

54<br />

Beate Suckow<br />

301116 Ganzheitlich ausgeglichen<br />

durch Muskelentspannung<br />

Plus<br />

Monika Glaser, Heilpraktikerin,<br />

NLP-Practitioner DVNLP<br />

Der Körper zeigt zuverlässig an, wenn<br />

etwas im Leben aus dem Gleichgewicht<br />

geraten ist. Verspannungen, Schmerzen,<br />

Infektanfälligkeit bis hin zu ausgeprägten<br />

Krankheitssymptomen sind häufig Ausdruck<br />

seelischer Belastungen. Dann fällt<br />

es oft schwer, sein Seelenleben wieder<br />

in Harmonie zu bekommen. Hier kann<br />

der Ansatz über körperliche Entspannung<br />

hilfreich sein.<br />

Elemente aus der bewährten Progressiven<br />

Muskelentspannung nach Jacobsen<br />

bilden das Grundgerüst in diesem Kurs.<br />

Mit Hilfe von NLP-Techniken (Neurolinguistisches<br />

Programmieren - wie Abläufe<br />

im Nervensystem / Gehirn mit Hilfe von<br />

Worten verändert werden können) wird<br />

die Kommunikation von körperlicher und<br />

seelischer Ebene wieder möglich, sodass<br />

die körperliche Entspannung auch auf der<br />

Seelenebene wirksam werden kann.<br />

Sie lernen so, sich ganzheitlich zu entspannen<br />

und haben auch die Möglichkeit, die<br />

Übungen für Ihre persönlichen Bedürfnisse<br />

zu optimieren.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Matte,<br />

Decke<br />

ab Mittwoch, 12.10.<strong>2016</strong>,<br />

6 Abende, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 56,00<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

301216 Zwischendurch aufatmen -<br />

entspannung im Alltag<br />

Monika Glaser, Heilpraktikerin,<br />

NLP-Practitioner DVNLP<br />

Der moderne Alltag ist oft dadurch gekennzeichnet,<br />

dass man ständig erreichbar<br />

und flexibel sein muss, dabei aber<br />

möglichst immer gleichbleibend fit und<br />

gelassen zu sein hat. Die natürlichen Lebensrhythmen,<br />

an denen man sich früher<br />

orientieren konnte, gehen dabei immer<br />

mehr verloren und der Organismus reagiert<br />

mit Überlastungssymptomen bis hin<br />

zu körperlichen Krankheiten.<br />

Die einfachste Möglichkeit, wieder zur<br />

Ruhe und in die eigene Mitte zu kommen,<br />

ist der achtsame Umgang mit dem Atem.<br />

Ihn und seinen Rhythmus wahrzunehmen<br />

hilft zunächst, belastende Situationen<br />

schneller zu erkennen. Einfache kurze<br />

NEU und gratis<br />

App <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Übungen, die auf Elementen des Autogenen<br />

Trainings, der Progressiven Muskelentspannung,<br />

sowie Autosuggestion<br />

und NLP-Techniken (Neurolinguistisches<br />

Programmieren – wie Abläufe im Nervensystem<br />

/ Gehirn mit Hilfe von Worten<br />

verändert werden können) basieren, ermöglichen<br />

Atempausen und Entspannung<br />

auch im laufenden Alltagsgeschehen.<br />

Lernen Sie an diesem Tag Ihren Atem neu<br />

kennen und erfahren Sie, wie er Ihnen<br />

zu mehr Entspannung, Gelassenheit und<br />

Ruhe im Alltag verhelfen kann.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Matte,<br />

Decke<br />

Samstag, 12.11.<strong>2016</strong>,<br />

9:30 - 17:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 45,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

301316 Meridian-Klopftechnik -<br />

erste Selbsthilfe in kritischen<br />

Gefühlsmomenten<br />

Monika Glaser, Heilpraktikerin,<br />

NLP-Practitioner DVNLP<br />

Wir fühlen uns gesund und wohl, wenn wir<br />

ruhig und ausgeglichen durchs Leben gehen,<br />

geraten aber oft schnell aus unserer<br />

Mitte, wenn unsere Gefühle Achterbahn<br />

fahren. Da ist plötzlich die Panik da, wenn<br />

wir zum Chef zitiert werden. Oder eine<br />

Riesenwut, wenn unsere Einfahrt schon<br />

wieder zugeparkt ist. Oder zermürbende<br />

Scham- und Schuldgefühle, wenn wir<br />

der Sucht nach Zigaretten oder Süßigkeiten<br />

wieder erlegen sind. Oder Ängste,<br />

mangelndes Selbstwertgefühl oder traurige<br />

Erinnerungen unsere Lebensfreude<br />

stark einschränken.<br />

Für all diese Momente haben wir mit der<br />

Meridian-Klopftechnik ein Instrument an<br />

der Hand, mit dem wir uns Erste Selbsthilfe<br />

leisten können und zwar in dem Moment,<br />

in dem wir sie am nötigsten brauchen. Die<br />

Technik basiert auf der sehr alten Lehre von<br />

den Energieleitbahnen, auf denen die Akupunkturpunkte<br />

zu finden sind. Sie ist leicht<br />

zu erlernen und gibt uns die Möglichkeit,<br />

kritische Situationen mit größerer Gelassenheit<br />

zu bestehen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

Samstag, 19.11.<strong>2016</strong>,<br />

9:30 - 17:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 45,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

mit dieser App kommen Sie direkt auf unsere Homepage.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Kurs suchen -> anmelden -> Fertig!<br />

Unser Service für Sie


55<br />

08677/98778-0<br />

Gesundheit<br />

301416 “Ihr Gehirn besitzt den<br />

schlüssel zu Ihrer Gesundheit<br />

- Das Neurologische<br />

integrationssystem”<br />

Beate Suckow, Heilpraktikerin,<br />

zertifizierte NIS-Therapeutin<br />

Das Neurologische Integrationssystem<br />

(NIS) ist ein neu entwickelter Behandlungsansatz,<br />

der Elemente der<br />

Osteopathie, der Akupunktur und der<br />

Neurowissenschaften zu einer sehr<br />

wirkungsvollen, eigenständigen Therapie<br />

vereint, die am Gehirn als zentrales Steuerungsorgan<br />

ansetzt.<br />

Voraussetzung für Gesundheit ist eine<br />

ungestörte Aufnahme, Weiterleitung und<br />

Verarbeitung von Informationen / Signalen.<br />

Ist dieser Informationsfluss behindert kann<br />

Krankheit entstehen.<br />

An diesem Abend wird das Neurologische<br />

Integrationssystem erklärt; wie krankheitsverursachende<br />

Fehlfunktionen entstehen<br />

und behoben werden können.<br />

Beleuchtet wird auch der Stress-Reaktions-<br />

Prozess in unserem Gehirn. Stress ist ein<br />

Problem der heutigen Zeit. Die Frage ist,<br />

welche Ressourcen fehlen, um eine Situation<br />

nicht als Stress, sondern als Herausforderung<br />

wahrzunehmen. Fehlende<br />

Ressourcen können wir uns aneignen. Und<br />

es werden einfache Wege gezeigt, wie wir<br />

Stress begegnen können.<br />

Grundvoraussetzung für unsere emotionalen,<br />

kognitiven und motorischen<br />

Funktionen ist eine uneingeschränkte<br />

Zusammenarbeit der rechten und linken<br />

Gehirnhälfte. Praktisch zeige ich, wie<br />

Störungen in diesem Bereich behoben<br />

werden und damit unter anderem auch<br />

die Konzentrationsfähigkeit verbessert<br />

wird. Praktisch zeige ich, wie Störungen<br />

in diesem Bereich behoben werden können<br />

und damit unter anderem auch die<br />

Konzentrationsfähigkeit verbessert werden<br />

kann.<br />

Donnerstag, 13.10.<strong>2016</strong>,<br />

19:30 - 22:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

301516 FELDENKRAIS -<br />

die freundlichste Art sich<br />

selbst besser kennen zu<br />

lernen: Beweglichkeit für<br />

schulter, Nacken, Kopf<br />

Andrea Reindl, Feldenkrais-Lehrerin<br />

Ein Kurs für alle, die Erleichterung bei<br />

Schulter- und Nackenbeschwerden<br />

suchen. Die Kopfhaltung wirkt auf die<br />

gesamte Muskulatur und ist ein Schlüsselelement,<br />

um Balance zu halten. Freie<br />

Bewegung der Schulterblätter spielt eine<br />

wichtige Rolle für Atmung und Stimme<br />

sowie für alle Bewegungen der Arme und<br />

Hände.<br />

Bitte mitbringen: Yogamatte oder Decke,<br />

bequeme Kleidung, ein Handtuch und<br />

warme Socken<br />

Samstag, 26.11.<strong>2016</strong>,<br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 24,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

301616 Seminar: Breuß-Massage<br />

Ingrid Stawarsch, Heilpraktikerin<br />

Bei der “Breuß-Massage” handelt es sich<br />

um eine sanfte, energetische Rückenmassage,<br />

die sehr gut seelische und körperliche<br />

Verspannungen lösen und die Regeneration<br />

der Bandscheiben unterstützen<br />

kann.<br />

Rudolf Breuß, der diese Massageform entwickelt<br />

hat, behandelte damit Menschen<br />

mit Bandscheibenschäden und anderen<br />

Rückenleiden und konnte mit dieser einfachen<br />

Methode vielen Menschen helfen.<br />

Diese wunderbare Massage ist leicht erlernbar,<br />

auch ohne tiefere medizinische<br />

Vorkenntnisse.<br />

An diesem Tag erlernen die Seminarteilnehmer<br />

diese wunderbare Massage und<br />

kommen natürlich auch in Genuss derselben,<br />

die danach sehr segensreich für<br />

Familie und Freunde angewandt werden<br />

kann.<br />

Bitte mitbringen: 1 Badetuch und 1 Handtuch<br />

Info unter Tel. Nr. 08679 81385<br />

Samstag, 15.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 15:30 Uhr<br />

Praxis für Naturheilkunde und<br />

Energetische Körperarbeit<br />

Ingrid Stawarsch, Schwarzenhub 43 1/2,<br />

84508 Burgkirchen<br />

EUR 55,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Skript, Seidenpapier und Massageöl<br />

für das Seminar<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

max. 6 Teilnehmer(innen)<br />

Anmeldung bis 11.10.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

______________________________<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

56<br />

Ingrid Stawarsch<br />

Silvia Menzel<br />

301716 Einführung in die Craniosacraltherapie/Workshop<br />

mit Übungen zur Selbstbehandlung<br />

Ingrid Stawarsch, Heilpraktikerin<br />

Bei der Craniosacraltherapie handelt es<br />

sich um eine ganzheitliche manuelle Behandlungsmethode,<br />

die mit sanfter Berührung<br />

Blockaden und Funktionsstörungen<br />

im Körper aufspüren und lösen kann. Der<br />

Name leitet sich ab von den an diesem System<br />

beteiligten Knochen Schädel (Cranium)<br />

und Kreuzbein (Sacrum). Unter dem<br />

Einfluss der Flüssigkeit (Liquor) , die unser<br />

Gehirn umgibt und schützt, bewegen sich<br />

unter anderem unsere Schädelknochen<br />

in einem bestimmten Rhythmus, der wie<br />

auch der Atem- und Herzrhythmus, erfühlt<br />

werden kann. Verspannungen, Blockaden<br />

oder Veränderungen spiegeln sich<br />

darin wider und können vielfältige Funktionsstörungen<br />

zur Folge haben. Durch die<br />

Craniosacraltherapie wird versucht, diese<br />

Störungen zu korrigieren und die körpereigenen<br />

Selbstheilungskräfte zu aktivieren.<br />

In diesem Workshop üben wir über die<br />

Wahrnehmung des eigenen Körpers und<br />

über Partnerübungen den Craniosacralrhythmus<br />

zu erfühlen. Es werden Techniken<br />

der Craniosacraltherapie vermittelt und<br />

einfache Übungen zur Selbstbehandlung,<br />

um das Craniosacrale System zu harmonisieren.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 1<br />

Decke und ein großes Handtuch.<br />

Samstag, 12.11.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

Praxis für Naturheilkunde und Energetische<br />

Körperarbeit<br />

Ingrid Stawarsch, Schwarzenhub 43 1/2,<br />

84508 Burgkirchen<br />

EUR 170,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Skript.<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

max. 6 Teilnehmer(innen)<br />

Anmeldung bis 09.11.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

______________________________<br />

Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar<br />

paarweise an.<br />

Bitte mitbringen: 1 großes Badetuch, 1<br />

Handtuch, 1 Decke, Schreibzeug<br />

Samstag, 03.12.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 18:00 Uhr<br />

Praxis für Naturheilkunde und Energetische<br />

Körperarbeit<br />

Ingrid Stawarsch, Schwarzenhub 43 1/2,<br />

84508 Burgkirchen<br />

EUR 95,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Massageöl.<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

max. 6 Teilnehmer(innen)<br />

Anmeldung bis 30.11.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

______________________________<br />

301916 Seminar: Muskeln-,<br />

Faszien-, Akupunktur -<br />

massage - ein ganzheitlicher<br />

Ansatz<br />

Silvia Menzel, staatl. anerk. Masseurin<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen<br />

belegen, dass die Massagetherapie die<br />

körpereigene Abwehr fit macht und die<br />

Stimmung hebt. Ins Blickfeld der Wissenschaft<br />

sind in letzter Zeit die Faszien<br />

gekommen.<br />

Sind die Faszien verklebt und verfilzt,<br />

werden sie zur Hauptursache für<br />

Rückenschmerzen. Mit einfachen Massageriffen,<br />

dem Pressen von wichtigen<br />

Akupunkturpunkten und gezielter<br />

Faszienmanipulation lassen sich also<br />

Rückenschmerzen effektiv angehen.<br />

Dieser Basis-Kurs richtet sich an alle, die<br />

einfach erlernbares, praktisches Wissen<br />

an die “Hand” bekommen wollen und<br />

ebenso die wohltuende Entspannung<br />

ihres Körpers genießen möchten.<br />

Bitte mitbringen: Körperöl, Decke und<br />

kleines Kissen.<br />

Bitte melden Sie sich mit Freund oder<br />

Freundin, Mann oder Frau oder einem/r<br />

Bekannten an, da das gegenseitige Massieren<br />

leichter fällt, wenn man mit seinem<br />

Gegenüber vertraut ist.<br />

Samstag, 19.11.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

ca. 1 Std. Mittagspause<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

301816 Seminar: Edelstein-Massage<br />

Ingrid Stawarsch, Heilpraktikerin<br />

Bei diesem Seminar wird neben dem Erlernen<br />

verschiedener Massagetechniken<br />

auch die Verwendung von Edelsteinkugeln<br />

zur Massage vermittelt. Massiert wird der<br />

ganze Körper.<br />

Die Kombination von Massagetechniken<br />

und die Verwendung von Edelsteinen ergibt<br />

eine wunderbare Möglichkeit sowohl<br />

zur Entspannung als auch zum Lösen von<br />

Verspannungen.<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Maria Schützenberger<br />

Heilpraktikerin<br />

Klassische Homöopathie<br />

Körperarbeit<br />

Meditation<br />

Craniosacrale<br />

Osteopatie<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Moosbrunn 24<br />

84489 Burghausen<br />

Tel. 0 86 77 - 91 16 24<br />

Mobil 0 175 - 805 83 71<br />

Das Pflegenetzwerk für Sie<br />

■ Häusliche Grund- und<br />

Behandlungspflege<br />

■ Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

■ Tages- und<br />

Kurzzeitpflege<br />

■ Unterstützung und<br />

Begleitung Pflegender<br />

Angehöriger<br />

www.die-mehrwertpflege.de<br />

Ihr Partner für häusliche<br />

Alten- und Krankenpfl ege<br />

Tel. (0 86 79) 14 99<br />

Tel. (0 86 77) 87 87 74<br />

caritas<br />

Sozialstation


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

58<br />

Sibylle Kiegeland<br />

30<strong>2016</strong> “Chill and Dance” -<br />

stretching, Tanzen<br />

und Entspannen<br />

Sibylle Kiegeland,<br />

Tanz- und Theaterpädagogin<br />

Nach getaner Arbeit ist Körper und<br />

Kopf abends meist müde und angespannt.<br />

Der Kurs bietet das ideale “Anti-<br />

Stress-Programm”: Zuerst Muskeln und<br />

Kreislauf in Schwung bringen durch angeleitetes<br />

und freies Tanzen. Behutsames<br />

Dehnen und Stretchen im Liegen und<br />

Sitzen lockert die verkrampfte Muskulatur:<br />

der Weg in den unbeschwerten und<br />

erholsamen Feierabend ist frei!<br />

Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eine Matte, Decke,<br />

bequeme Kleidung.<br />

ab Dienstag, 04.10.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 64,00<br />

max. 12 Teilnehmer<br />

______________________________<br />

302116 “Authentic Movement”<br />

Lebenskraft durch Tanz:<br />

Deine Mitte weiß den Weg<br />

Sibylle Kiegeland,<br />

Tanz- und Theaterpädagogin<br />

Mit diesem Seminar verbinde ich verschiedene<br />

Aspekte von Tanz, kreativem<br />

Ausdruck und Stille. Es geht darum, sich<br />

eigenen vitalen Impulsen zu öffnen, den<br />

“roten Faden” zu finden und aufzunehmen.<br />

So kann jede/r aus seiner Mitte<br />

heraus einen frischen, kraftvollen Blick<br />

auf eigene Stärken und Potentiale werfen.<br />

Verwendet werden folgende Methoden:<br />

Körpererfahrung, Meditation,<br />

Authentische Bewegung sowie kreative<br />

Techniken wie Malen und Gestalten mit<br />

Material.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Malzeug, Papier, Schreibzeug und eine<br />

Decke.<br />

Samstag, 22.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 12 Teilnehmer<br />

______________________________<br />

302216 “Relax all over” - Entspannungstraining:<br />

Entspannungstechniken<br />

kennenlernen und einüben<br />

Sibylle Kiegeland,<br />

Tanz- und Theaterpädagogin<br />

In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche<br />

Entspannungstechniken kennen:<br />

Autogenes Training (AT), Muskeltiefenentspannung<br />

(MT), Atem- und<br />

Stimmübungen (nach Julie Henderson)<br />

und meditative Techniken. Der Kurs<br />

ist für alle geeignet, die unter Unruhe,<br />

Migräne, Schlafstörungen, Erschöpfung,<br />

chronischen Schmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten<br />

leiden oder<br />

präventiv dem Stress begegnen wollen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: Decke und bequeme<br />

Kleidung<br />

Samstag, 19.11.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 12 Teilnehmer<br />

______________________________<br />

302316 “Mit Ruhe durch die<br />

Adventszeit: Die Kunst,<br />

gut für sich zu sorgen”<br />

Sibylle Kiegeland,<br />

Tanz- und Theaterpädagogin<br />

“Sie bereiten das Abendessen vor. Das<br />

Telefon klingelt. Sie greifen zum Telefon,<br />

rühren damit die Soße um und halten<br />

den Kochlöffel ans Ohr.” (Aus: Lob der<br />

Pause /H.Geißler)<br />

Wir sind alle vielbeschäftigt und bemühen<br />

uns sowohl der Familie, dem<br />

Partner als auch unserem Beruf gerecht<br />

zu werden. Dabei vergessen<br />

wir nicht selten uns selbst. Doch wir<br />

brauchen Ruhe und Zeit für Einkehr und<br />

Sammlung. In diesem Seminar können<br />

Sie Ihre gewohnheitsmäßige Betriebsamkeit<br />

entschleunigen und mit einem<br />

achtsamen, freundlichen Blick auf sich<br />

selber schauen: Wie gehe ich mit mir<br />

um? Wie kann ich gut für mich sorgen<br />

und meine Bedürfnisse ernst nehmen?<br />

Ziel ist, Klarheit und Kraft für sich zu gewinnen<br />

und sich hilfreiche Strategien zu<br />

erarbeiten, um im oft stressigen Alltag<br />

ausgeglichen und vital zu bleiben.<br />

Samstag, 10.12.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 12 Teilnehmer<br />

______________________________<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Praxis für naturheilkunde<br />

claudia seidel<br />

heilPraktikerin<br />

www.seidel-claudia.de<br />

klassische homöopathie<br />

Osteopathie<br />

akupunktur<br />

akupunktmassage<br />

Piracher Straße 123<br />

84489 Burghausen<br />

Telefon/Fax: (0 86 77) 97 97 17<br />

Mobil: ( 01 77) 8 24 93 65<br />

ALLES, WAS MAN ÜBER<br />

DIABETES WISSEN SOLLTE<br />

€<br />

DIABETES I<br />

E<br />

ES<br />

RATGEBER<br />

G<br />

Ich beweg’ mich<br />

Holen Sie sich das aktuelle <strong>Heft</strong><br />

gleich in Ihrer Apotheke.<br />

Diabetes Ratgeber – der Partner Ihrer<br />

NEU und gratis<br />

App <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

1511_328_VHS_DR_A5.indd 1 06.10.15 16:17<br />

mit dieser App kommen Sie direkt<br />

auf unsere Homepage.<br />

Kurs suchen -> anmelden -> Fertig!<br />

Unser Service für Sie


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

60<br />

Ingried Kellner<br />

Claudia Marburger<br />

302416 Abnehmen und die<br />

Wechseljahre?<br />

Ingried Kellner, <strong>vhs</strong>-Gesundheitsbildnerin,<br />

Heilerzieherin<br />

Frauen um die Wechseljahre kennen<br />

sich meist aus mit verschiedenen Diäten<br />

bzw. Abnehmkuren. Trotzdem stellen Sie<br />

fest, dass es Ihnen immer schwerer fällt,<br />

Ihr Gewicht zu halten, geschweige denn,<br />

es zu verringern. In 7 Wochen erfahren<br />

Sie viel über Veränderungen im Hormonhaushalt,<br />

über Stoffwechselvorgänge<br />

und den Muskelaufbau. Die drei<br />

Programmteile veränderte Ernährung,<br />

Bewegung und Entspannung helfen Ihnen<br />

dabei Ihr Gewicht zu reduzieren und<br />

ein neues Lebensgefühl zu entwickeln.<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

7 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 49,00<br />

______________________________<br />

302516 Sehtraining bei Kurzsichtigkeit,<br />

Weitsichtigkeit und<br />

hornhautverkrümmung<br />

Caroline Ebert, Augenoptikermeisterin<br />

Die Dozentin zeigt Ihnen, dass bei<br />

Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und<br />

Hornhautverkrümmung ein Sehtraining<br />

die Sehkraft beeinflussen kann.<br />

Sie lernen die effektivsten Augenübungen<br />

kennen, die Sie einfach in Ihren Alltag<br />

einbauen können:<br />

- Augenübungen bei Kurzsichtigkeit,<br />

Weitsichtigkeit und für Hornhautverkrümmung<br />

- Entspannungsübungen für die Augen<br />

- Gehirnintegrationsübungen<br />

- Augen Qi Gong<br />

- Fusionsübungen<br />

- Körperentspannungstechniken<br />

- Integration von Sehübungen im Alltag<br />

Bitte mitbringen: Brillenetui, Aufbewahrung<br />

für Kontaktlinsen, Schreibzeug,<br />

Getränk, dicke Wollsocken oder Hausschuhe,<br />

lockere und bequeme Kleidung<br />

Freitag, 25.11.<strong>2016</strong>,<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 28,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

302616 Sehtraining bei<br />

Altersweitsichtigkeit<br />

Caroline Ebert, Augenoptikermeisterin<br />

Sind Sie davon überzeugt, dass ab einem<br />

bestimmten Alter für das Lesen<br />

eine Brille notwendig ist? In diesem Kurs<br />

zeige ich Ihnen, dass diese Ansicht nicht<br />

stimmt. Wie andere Körperteile auch,<br />

können Sie auch Ihre Augen trainieren<br />

und Ihre Sehkraft fördern. Mit gezielten<br />

Augenübungen ist es möglich, Einfluss<br />

auf die Sehfähigkeit im Nahbereich zu<br />

nehmen, eine Lesebrille zu vermeiden<br />

oder wieder öfter wegzulassen. Mit<br />

Sehübungen für Altersweitsichtigkeit<br />

gewinnen Sie Einfluss auf Ihr Sehen und<br />

werden wieder unabhängiger von der<br />

Lesebrille.<br />

Inhalt:<br />

- Training der Augenlinse und der<br />

Ziliarmuskulatur im Auge<br />

- Entspannungsübungen für die Augen<br />

- Fusionsübungen<br />

- Integration von Sehübungen im Alltag<br />

Bitte mitbringen: Brillenetui, Aufbewahrung<br />

für Kontaktlinsen, Schreibzeug,<br />

Getränk, dicke Wollsocken oder Hausschuhe,<br />

lockere und bequeme Kleidung<br />

Freitag, 02.12.<strong>2016</strong>,<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 28,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

302816 Stimm- und Sprechtraining<br />

Claudia Marburger<br />

Spreche ich manchmal undeutlich, sehr<br />

schnell, zu leise oder monoton? Verliert<br />

meine Stimme nach längerem Sprechen<br />

an Kraft, Klang und Ausdruck?<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die im<br />

Beruf oder Alltag stimmlich gefordert<br />

sind. Sie erfahren, wie Sie Ihre Stimme<br />

schonend und wirkungsvoll einsetzen<br />

können, so dass das, was Sie sagen,<br />

auch gut “ankommt”!<br />

Es gibt viele praktische Übungen zu<br />

folgenden Themen: Schulung des individuellen<br />

Atemrhythmus, Nutzung<br />

der Atemkraft als Voraussetzung für<br />

Stimmkraft, Erschließen von Resonanzräumen<br />

für eine klangvolle Stimme,<br />

Artikulationstraining für verständliches<br />

Sprechen, wache Körperhaltung und<br />

Präsenz.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Matte,<br />

Decke<br />

Samstag, 22.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

Nicht<br />

vergessen...<br />

Rechtzeitig anmelden!<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


61<br />

08677/98778-0<br />

Gesundheit | BRK<br />

<strong>vhs</strong> und BRK Burghausen<br />

Infos unter:<br />

ausbildung@kvaltoetting.brk.de<br />

www.kvaltoetting.brk.de<br />

303016 Erste-Hilfe-Kurs<br />

Grundausbildung<br />

Ausbilder des BRK, Tel. 08671/506613<br />

Anmeldung beim BRK erforderlich unter<br />

Tel. 08671/5066-13<br />

Für Führerscheinklassen A1, A, B, BE, M,<br />

L, T, C, CE, C1, C1E, D, DE, D1, D1E.<br />

Samstag, 10.09.<strong>2016</strong>,<br />

8:00 - 16:00 Uhr<br />

BRK-Schulungsraum, Burghausen,<br />

Johannes-Hess-Schule, Eingang Hauserbauernstraße<br />

EUR 35,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

Kreisverband<br />

Altötting<br />

Erste Hilfe für<br />

Führerschein, Sport,<br />

Senioren, am Kind ...<br />

303116 Erste-Hilfe-Kurs<br />

Grundausbildung<br />

Ausbilder des BRK, Tel. 08671/506613<br />

Anmeldung beim BRK erforderlich unter<br />

Tel. 08671/5066-13<br />

Für Führerscheinklassen A1, A, B, BE, M,<br />

L, T, C, CE, C1, C1E, D, DE, D1, D1E.<br />

Samstag, 12.11.<strong>2016</strong>,<br />

8:00 - 16:00 Uhr<br />

BRK-Schulungsraum, Burghausen,<br />

Johannes-Hess-Schule, Eingang Hauserbauernstraße<br />

EUR 35,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

Wissen, worauf<br />

es ankommt!<br />

Infos unter: 08671 - 506613,<br />

ausbildung@kvaltoetting.brk.de<br />

Fotos: A. Zelck / DRK e.V.<br />

<strong>2016</strong>_04_14_Blutspende_<strong>vhs</strong>_final.indd 1 14.04.16<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

62<br />

Claudia Vitzthumecker<br />

Heidemarie Maier<br />

Yoga - Integration von<br />

Körper, Atem und Geist<br />

Die meisten von uns leiden mehr oder weniger<br />

häufig unter Stress. Nach außen drückt<br />

sich das z. B. in Symptomen wie Nervosität,<br />

Unkonzentriertheit, Verdauungsstörungen,<br />

Atembeschwerden, Herz-Kreislaufproblemen,<br />

Kopfschmerzen u. a. aus. Auf einer<br />

tieferen Ebene greifen solche Spannungen<br />

alle Schichten der Person an. So wird z. B.<br />

das Wohlbefinden gestört und wenn die<br />

Spannungen nicht gelöst werden, leidet mit<br />

der Zeit unser natürliches Abwehr (Immun-<br />

)-System. Yoga beinhaltet die unveränderliche<br />

Verbindung zwischen Körper, Atem und<br />

Geist. Wenn wir bewusst versuchen, einen<br />

dieser Bestandteile des menschlichen Systems<br />

zu verändern, kann das einen Wandel<br />

im gesamten System herbeiführen. Deshalb<br />

kann z. B. der erste Schritt auf dem Weg zu<br />

einer genauen und klaren Wahrnehmung<br />

darin bestehen, zu lernen, wie man Körper<br />

und Atem in einer optimalen Verfassung,<br />

ausgeglichen und gesund, erhält.<br />

304416 Haltungsschulung durch<br />

hatha-und Raja-Yoga mit<br />

meridianstretching für<br />

Leichtfortgeschrittene<br />

Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin<br />

Siehe Kursbeschreibung 304216<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 75,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

304016 Sanftes Yoga für Einsteiger<br />

und Leichtfortgeschrittene<br />

Claudia Vitzthumecker, gepr. Yogalehrerin<br />

d. Yogaakademie Austria<br />

Schenken Sie sich Zeit und erleben Sie<br />

Entspannung für Körper und Geist, damit<br />

Sie wieder bei sich selbst ankommen. Yoga<br />

- mein Weg zu mir.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Socken, Decke<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Vormittage, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 75,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

304216 Haltungsschulung durch<br />

hatha-und Raja-Yoga mit<br />

meridianstretching für<br />

einsteiger und Leichtfortgeschrittene<br />

Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin<br />

Sanfte und gezielte Übungen aus dem Hatha-Yoga,<br />

kombiniert mit speziellen Übungen<br />

für die Meridiane (Energiebahnen des<br />

Körpers), lösen geistige und körperliche<br />

Blockaden. Die sanften Kräftigungs- und<br />

Dehnungsübungen aller Muskelgruppen<br />

und Mobilisation stärken das Bewusstsein<br />

für den eigenen Körper. So werden durch<br />

das erweiterte Atemvolumen Körper und<br />

Geist belebt. Bewusstseinserweiterung<br />

durch Meditation.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke und Antirutschsocken<br />

ab Freitag, 23.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 75,00<br />

max. 12Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

304616 Haltungsschulung durch<br />

hatha-und Raja-Yoga mit<br />

meridianstretching und<br />

hormonyoga<br />

Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin<br />

Siehe Kursbeschreibung 304216<br />

ab Freitag, 23.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Vormittage, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 75,00<br />

max. 12Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

304816 Haltungsschulung durch<br />

hatha- und Raja-Yoga mit<br />

meridianstretching für<br />

Fortgeschrittene<br />

Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin<br />

Siehe Kursbeschreibung 304216<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 75,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

ÄRGER VERMEIDEN!<br />

Das Fernbleiben vom Kurs<br />

gilt nicht als Abmeldung.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


63<br />

08677/98778-0<br />

Yoga<br />

304916 Entspannen und harmonisieren<br />

Sie Geist, Seele<br />

und so auch Ihren Körper<br />

Heidemarie Maier,<br />

geprüfte Yogalehrerin<br />

Vielfältige Anforderungen in Beruf, Familie<br />

und Gesellschaft wirken auf uns ein.<br />

Das führt oft zu Belastungen der Psyche<br />

und des Körpers. Bevor unser Körper mit<br />

Schmerzen reagiert, bemerken wir Verspannungen,<br />

Unruhe oder beginnende<br />

Ängste. Entspannende und den Selbstwert<br />

steigernde Übungen harmonisieren Ihren<br />

Körper, Geist und Seele.<br />

Kommen Sie zur Ruhe und gehen Sie in<br />

die Stille. An diesen beiden Vormittagen<br />

lernen Sie mit verschiedenen Techniken<br />

Ihren Körper wieder zu fühlen, zu entspannen<br />

und zu harmonisieren.<br />

Schätzen Sie Ihre Talente, Fähigkeiten<br />

und Ihre Erfahrungen, daraus entsteht<br />

Vertrauen und Selbstwertgefühl. Körperwahrnehmungs-,<br />

Energie und Entspannungsübungen,<br />

Meditationen und vieles<br />

mehr erwarten Sie.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke und Antirutschsocken<br />

Samstag, 12.11.<strong>2016</strong>,<br />

Samstag, 26.11.<strong>2016</strong>,<br />

jeweils 14:30 - 17:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 40,00<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

305016 Hatha-Yoga:<br />

Theorie und Praxis<br />

Annelie Unterreiter,<br />

Yogalehrerin Deutsches Yoga-Institut<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine<br />

Decke und warme Socken<br />

ab Freitag, 23.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 70,00<br />

max. 14 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> Theatergemeinde<br />

Bitte beachten<br />

Sie unser<br />

Theaterangebot<br />

auf Seite 96.<br />

305216 Hatha-Yoga:<br />

Theorie und Praxis<br />

Annelie Unterreiter,<br />

Yogalehrerin Deutsches Yoga-Institut<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine<br />

Decke und warme Socken<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 17:15 - 18:45 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 70,00<br />

max. 14 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

305416 Hatha-Yoga:<br />

Theorie und Praxis<br />

Andrea Wagner<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine<br />

Decke und warme Socken<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 70,00<br />

max. 14 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

305616 Hatha-Yoga<br />

Rosemarie Sträubig, geprüfte<br />

Yogalehrerin Deutsches Yoga-Institut,<br />

Tel. 08679/9109935 /<br />

Walter Stawarsch, geprüfter<br />

Yogalehrer Deutsches Yoga-Institut,<br />

Tel. 08679/81385<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke und warme Socken<br />

ab Dienstag, 13.09.<strong>2016</strong>,<br />

14 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 98,00<br />

max. 14 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

305816 Hatha-Yoga<br />

Rosemarie Sträubig, geprüfte<br />

Yogalehrerin Deutsches Yoga-Institut,<br />

Tel. 08679/9109935 /<br />

Walter Stawarsch, geprüfter<br />

Yogalehrer Deutsches Yoga-Institut,<br />

Tel. 08679/81385<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke und warme Socken<br />

ab Mittwoch, 14.09.<strong>2016</strong>,<br />

14 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 98,00<br />

max. 14 Teilnehmer(innen)<br />

Rosemarie Sträubig<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

64<br />

Ursula Lauks<br />

Daniela Kellner<br />

305916 Yin Yoga<br />

Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin,<br />

Rückenschullehrerin (BdR),<br />

Yogalehrerin<br />

Yin Yoga, ein sanfter Weg zu mehr Beweglichkeit,<br />

wirkt auf das tieferliegende Bindegewebe<br />

und wird bewusst ohne Kraft, mit<br />

entspannter Muskulatur ausgeführt.<br />

Die Übungen werden passiv eingenommen,<br />

man lässt sich nur so weit in die Positionen<br />

im Sitzen oder Liegen einsinken,<br />

wie es das eigene Empfinden zulässt. Dieser<br />

sanfte Yogastil mit unterstützenden Hilfsmitteln<br />

wird die Harmonisierung des Chi<br />

- Flusses und die Reinigung der Meridiane,<br />

die Anregung der Faszien, sowie Ruhe und<br />

Energie bringen.<br />

Der Kurs ist auch für Teilnehmer ohne<br />

Yoga-Erfahrung geeignet.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke, Kissen, wenn vorhanden 2 Yoga-<br />

Blöcke.<br />

ab Dienstag, 27.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:15 - 20:45 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 75,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

306016 Yoga für Rücken,<br />

schulter und Nacken<br />

Ursula Lauks, geprüfte Yoga-Lehrerin<br />

Anmeldung bei Frau Lauks erforderlich!<br />

uschi.lauks@yahoo.de oder<br />

Tel. 08677/65312<br />

Hatha-Yoga betrachtet den Körper als Ort<br />

der Erfahrung. Yoga hilft uns zu erkennen,<br />

wo wir aus dem Gleichgewicht geraten<br />

sind, dies gilt auf der körperlichen<br />

Ebene besonders für die Wirbelsäule.<br />

Rückenprobleme haben oft ihre Ursache<br />

in Haltungsfehlern und dem schwachen<br />

Muskelkorsett (Beckenboden-, Bauchund<br />

Rückenmuskeln). In diesem Kurs<br />

lernen Sie, was zu tun ist, um sich selbst<br />

den Rücken zu stärken. Es werden Yoga-<br />

Vorkenntnisse vorausgesetzt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine<br />

Decke, warme Socken<br />

ab Mittwoch, 14.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 18:45 - 20:15 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 70,00<br />

max. 14 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

306216 Yoga für Senioren<br />

Ursula Lauks, geprüfte Yoga-Lehrerin<br />

Anmeldung bei Frau Lauks erforderlich!<br />

uschi.lauks@yahoo.de oder<br />

Tel. 08677/65312<br />

Bewusste und langsam ausgeführte Körperarbeit<br />

ist in jedem Alter eine wohltuende<br />

Erfahrung. Atemübungen haben einen<br />

besonderen Stellenwert, auch Elemente<br />

aus anderen sanften Bewegungsmethoden<br />

wie Qigong werden vermittelt.<br />

ab Mittwoch, 14.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 75,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

Anmeldung<br />

für alle Kurse<br />

bei der <strong>vhs</strong>-<br />

Geschäftsstelle.<br />

Tel. 08677 98778-0,<br />

Fax 08677 98778-25<br />

info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


65<br />

08677/98778-0<br />

Yoga | Qigong<br />

306416 Yoga, Hormone und<br />

ernährung in den Wechseljahren<br />

(für Frauen ab 35 Jahren)<br />

Daniela Kellner, Übungsleiterin<br />

des Deutschen Yoga Institutes /<br />

Ingried Kellner, <strong>vhs</strong>-Gesundheitsbildnerin,<br />

Heilerzieherin<br />

Yoga gilt als eine natürliche Therapie bei<br />

Stress, Hektik und Leistungsdruck auch<br />

und gerade während der Wechseljahre.<br />

Die Übungsreihe für Frauen in den Wechseljahren<br />

besteht aus Körperpositionen<br />

aus dem Hatha Yoga, vitalisierenden<br />

Atemtechniken und einer harmonisierenden<br />

Energielenkung. Bei regelmäßiger<br />

Praxis haben die Übungen eine ausgleichende<br />

Wirkung bei hormonell bedingten<br />

Beschwerden wie Hitzewallungen,<br />

Migräne oder Energieverlust. Mit dem<br />

theoretischen Teil über Hormone und<br />

Ernährung in den Wechseljahren bekommen<br />

die Kursteilnehmerinnen umfassende<br />

Informationen um sich auch in dieser<br />

einmaligen Zeit im Leben einer Frau wohlfühlen<br />

zu können.<br />

Bitte beachten Sie die Kontraindikation -<br />

da sich die Übungsreihe intensiv und anregend<br />

auf den Hormonspiegel<br />

auswirkt, ist während der Schwangerschaft<br />

und 3 Monate nach der Entbindung davon<br />

abzuraten. Ebenso bei allen diagnostizierten<br />

hormonell bedingten Erkrankungen<br />

wie Brustkrebs, Myomen oder Endometriose.<br />

Nach<br />

Herzoperationen nur mit Erlaubnis des<br />

behandelnden Arztes. Bei Bluthochdruck<br />

und Schilddrüsenüberfunktion können die<br />

Übungen modifiziert werden.<br />

Bitte mitbringen: Yogamatten, Decke, bequeme<br />

Kleidung und Socken. Falls vorhanden<br />

auch Yoga-Gurt und Yoga Block mitbringen.<br />

Samstag, 08.10.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 16:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

(ca. 1 Stunde Mittagspause)<br />

EUR 54,00 (keine Ermäßigung)<br />

(+ EUR 10,00 für den Mittagssnack & Rezepte,<br />

bar bei der Kursleiterin zu bezahlen)<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

Yoga<br />

An diesem Wochenende praktizieren Sie<br />

während der Yogastunden sanfte Körperübungen<br />

(Asanas), die den Körper<br />

flexibler machen, Muskeln stärken, dehnen<br />

und blockierte Lebensenergien wieder<br />

zum fließen gebracht werden können. Die<br />

Atemübungen (Pranayama)<br />

ermöglichen Ihnen, Stress und Verspannungen<br />

abzubauen und wieder zu einer<br />

natürlichen Atmung zurück zu finden.<br />

Außerdem lernen Sie Entspannungstechniken<br />

kennen, die den Geist zu mehr Ruhe<br />

und Gelassenheit führen und leicht in Ihren<br />

eigenen Alltag eingebaut werden können.<br />

Dieses Wochenende ist sowohl für Anfänger,<br />

als auch für Fortgeschrittene geeignet.<br />

Meditative Wanderungen<br />

Während der leichten Wanderungen auf<br />

festen Wegen können Sie durch Yogaübungen<br />

und bewusstem Gehen die Sinne<br />

wahrnehmen und die Ruhe und Kraft der<br />

Natur genießen.<br />

Abendmeditationen<br />

Lassen Sie den Tag mit einer geführten<br />

Meditation ausklingen.<br />

Leistungen:<br />

- 4 x Hatha-Yogastunden á 1,5 h<br />

- 2 x Abendmeditationen<br />

- 2 x meditative Wanderungen<br />

- ganztägige Betreuung durch Heidi Retzer<br />

Leistungen des Hotels Ortnerhof****:<br />

- 2 Übernachtungen<br />

- mit Frühstücksbuffet und abends 5-Gang<br />

Menü<br />

- 3/4 Verwöhn-Pension<br />

- Kostenlose Nutzung des gesamten<br />

Spa-Bereichs<br />

Freitag, 18.11.<strong>2016</strong>,<br />

16:00 Uhr bis<br />

Sonntag, 20.11.<strong>2016</strong>,<br />

ca.12:00 Uhr<br />

Ruhpolding<br />

EUR 330,00 (keine Ermäßigung)<br />

pro Person für das gesamte Wochenende/<br />

eigene Anreise<br />

306516 Yoga & Wandern im Ortnerhof****<br />

in Ruhpolding<br />

mit Yoga in die innere<br />

Kraft gehen<br />

Heidi Retzer, Yoga-Lehrerin<br />

Während des Seminars begleiten uns Yogatechniken<br />

und Gedanken, die uns helfen<br />

können die innere Kraft und Ruhe spüren<br />

zu lernen. Schenken Sie sich die Zeit, um<br />

bei den Yogaeinheiten, der Wanderung in<br />

der Natur und der Meditation dem Reichtum<br />

der inneren Quelle näher zu<br />

kommen.<br />

Beschreibung des Kursangebotes:<br />

Schenken Sie sich ein Wochenende für<br />

Ihren Körper, Geist und Seele. Finden Sie<br />

in dieser wunderschönen Umgebung inmitten<br />

der Berge durch Yoga, Wandern<br />

und Wellness zu Ausgeglichenheit und<br />

Freude.<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

66<br />

Silvia Hofschaller<br />

307016 Qigong-der chinesische Weg<br />

für ein Leben in Gesundheit<br />

und Harmonie<br />

Silvia Hofschaller,<br />

geprüfte Qigong-Lehrerin<br />

Erfahren Sie die wohltuende Wirkung des<br />

Qigong! Qigong verhilft Ihnen durch<br />

sanfte Übungen zu mehr Ausgeglichenheit<br />

und innerer Ruhe. Viele Menschen<br />

stellten fest, dass sie besser schlafen, wenn<br />

Qigong geübt wurde. Qigong- leicht<br />

erlernbar für jeden - erleichtert den geistigen<br />

und emotionalen Umgang mit<br />

Stress und wirkt so ausgleichend auf das<br />

Nervensystem. Qigongübungen<br />

stärken den Energiefluss im Körper und<br />

aktivieren die Selbstheilungskräfte.<br />

Sie bringen Körper, Geist und Seele in Einklang.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe<br />

mit dünner Sohle oder rutschfeste<br />

Socken, Getränk, Freude an der Bewegung.<br />

ab Montag, 24.10.<strong>2016</strong>,<br />

7 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 56,00<br />

(+ EUR 7,00 für Skript, bar bei der Kursleiterin<br />

zu bezahlen)<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

307116 Qigong-der chinesische Weg<br />

für ein Leben in Gesundheit<br />

und Harmonie<br />

Silvia Hofschaller,<br />

geprüfte Qigong-Lehrerin<br />

Siehe Kursbeschreibung 307016<br />

ab Mittwoch, 26.10.<strong>2016</strong>,<br />

7 Abende, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 56,00<br />

(+ EUR 7,00 für Skript, bar bei der Kursleiterin<br />

zu bezahlen)<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

307216 Qigong- Acht Brokat-<br />

Übungen<br />

Silvia Hofschaller,<br />

geprüfte Qigong-Lehrerin<br />

Die Acht Brokat-Übungen blicken auf eine<br />

lange Tradition zurück und sind in China<br />

sehr beliebt. Sie schulen die Wahrnehmung<br />

für körperliche, psychische und<br />

geistige Prozesse. Die Übungen zeigen<br />

klare Struktur und Schlichtheit der Formen.<br />

Sie erfreuen die Übenden durch<br />

Kraft und Anmut. Kurz: sie sind edel wie<br />

Brokat. An diesen 5 Abenden werden Sie<br />

diese wertvollen Übungen leicht erlernen<br />

und anschließend selbständig praktizieren<br />

können.<br />

NEU und gratis<br />

App <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe<br />

mit dünner Sohle oder rutschfeste<br />

Socken, Getränk, Freude an der Bewegung.<br />

ab Montag, 07.11.<strong>2016</strong>,<br />

5 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 40,00<br />

(+ EUR 7,00 für Skript, bar bei der Kursleiterin<br />

zu bezahlen)<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

307316 Qigong für die Augen<br />

Silvia Hofschaller,<br />

geprüfte Qigong-Lehrerin<br />

Wünschen Sie sich auch wieder besser zu<br />

sehen? Einen klaren Durchblick zu haben?<br />

Mit ein paar einfachen Übungen und Praktiken<br />

aus dem Qigong ist dies durchaus<br />

möglich. Einfache, leicht nachvollziehbare<br />

Übungen und Akupressur bestimmter<br />

Punkte werden in diesem Kurs gelernt und<br />

geübt.<br />

Voraussetzung: Bereitschaft regelmäßig zu<br />

üben<br />

Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung,<br />

leichte Sportschuhe oder Stoppersocken<br />

ab Mittwoch, 09.11.<strong>2016</strong>,<br />

5 Abende, 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 30,00<br />

(+ EUR 7,00 für Skript, bar bei der Kursleiterin<br />

zu bezahlen)<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

307416 Qigong für den Rücken<br />

Silvia Hofschaller,<br />

geprüfte Qigong-Lehrerin<br />

In China erfahren die Menschen schon seit<br />

langer Zeit die wohltuende Wirkung des Qigong.<br />

Altbewährte Selbsthilfeübungen aus<br />

Bewegung, Atmung, Ruhe und mentaler<br />

Vorstellungskraft können Beschwerden<br />

der Wirbelsäule und damit verbundene<br />

Rückenprobleme lindern. Die Übungen<br />

sind leicht zu erlernen unabhängig von<br />

Alter oder Sportlichkeit. Nutzen auch<br />

Sie diese Übungen, um Ihren Rücken zu<br />

stärken und verschiedenen Problemen im<br />

Schulter-und Nackenbereich vorzubeugen.<br />

Bitte mitbringen: lockere, bequeme<br />

Kleidung, Turnschuhe, Getränk<br />

ab Mittwoch, 09.11.<strong>2016</strong>,<br />

5 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 40,00<br />

(+ EUR 7,00 für Skript, bar bei der<br />

Kursleiterin zu bezahlen)<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

mit dieser App kommen Sie direkt auf unsere Homepage.<br />

Kurs suchen -> anmelden -> Fertig!<br />

Unser Service für Sie


67<br />

08677/98778-0<br />

Taijiquan<br />

308016 Taiji, Qigong und Chin.<br />

heilgymnastik für Anfänger<br />

und Leichtfortgeschrittene<br />

Quoc Son Vu, Wushu-, Taiji- & Qigong-<br />

Lehrer<br />

Der bei Großmeister Sun Jianguo ausgebildete<br />

Quoc Son Vu legt in diesem Kurs<br />

besonderen Wert auf eine einfache und<br />

langsame Vermittlung leicht zu erlernender<br />

Bewegungen. Klare, bewusst ausgeführte<br />

Bewegungen in Kombination mit<br />

Eigenkörpermassage und einer gesunden<br />

Atmung helfen, die körpereigene Energie<br />

(Qi) zu stärken und gleichmäßig zum Fließen<br />

zu bringen. Die Bewegungen lassen<br />

sich gut in den Alltag integrieren und helfen<br />

nachweislich, die Gesundheit zu stärken<br />

und Krankheiten vorzubeugen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte<br />

Turnschuhe<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Raitenhaslach, Gymnastikraum<br />

EUR 120,00<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

308216 Taijiquan Training für<br />

Fortgeschrittene<br />

Quoc Son Vu, Wushu-, Taiji- & Qigong-<br />

Lehrer<br />

Taiji-Basis-Bewegungen und -techniken<br />

(Jibengong), Peking-Form, traditioneller<br />

Yang-Stil mit 85 Bewegungen und 16er<br />

Schwertform.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, leichte<br />

Turnschuhe<br />

Das Training läuft das ganze Jahr mit ca. 4<br />

Wochen Ferien nach Absprache.<br />

dienstags,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Raitenhaslach, Gymnastikraum<br />

EUR 55,00 Monatsgebühr<br />

(keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

Kursreihe “vital & glücklich” mit<br />

Dr. Irmgard Kampschulte, Ärztin,<br />

Leiterin des TCM-Zentrum Niederbayern<br />

in Neuhofen/Pfarrkirchen<br />

und 2. Praxissitz Burghausen<br />

Die Kurse 309216 - 309816 können als<br />

Kursreihe “vital & glücklich” gebucht<br />

werden. Kursgebühr für die gesamte<br />

Kursreihe beträgt EUR 70,00<br />

309216 Die Weisheit der<br />

chinesischen Medizin<br />

Dr. Irmgard Kampschulte, Ärztin, Leiterin<br />

des TCM-Zentrum Niederbayern<br />

in Neuhofen<br />

Sie erhalten eine lebendige Einführung in<br />

die Jahrtausende alte Weisheit der Chinesischen<br />

Medizin. So werden die Zusammenhänge<br />

gesundheitlicher Beschwerden<br />

besser verständlich. Die Chinesische<br />

Medizin bietet individuelle Behandlungsmöglichkeiten<br />

bei Erschöpfung,<br />

Burn-out, innerer Unruhe,<br />

Ängsten, Schlafproblemen,<br />

Erkältungsneigung, Schmerzen,<br />

Hauterkrankungen u.v.m.<br />

In diesem Kurs lernen Sie die<br />

Heilmethoden der chinesischen<br />

Medizin praktisch kennen:<br />

Sie probieren eine Abkochung aus<br />

chinesischen Kräutern, massieren<br />

wirkungsvolle Akupunkturpunkte<br />

und erwärmen Reflexpunkte mit<br />

einer sog. Moxa-Zigarre.<br />

Interessantes aus der 5-Elemente-<br />

Ernährung fließt in den Kursvormittag<br />

ein.<br />

Sie erfahren die harmonisierende Wirkung<br />

von QiGong-Übungen. Bitte ziehen Sie<br />

deshalb bequeme Kleidung an.<br />

Samstag, 05.11.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 25,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> Theatergemeinde<br />

Bitte beachten<br />

Sie unser<br />

Theaterangebot<br />

auf Seite 96.<br />

Dr. med. Irmgard<br />

Kampschulte<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

68<br />

309416 Natürliche Hormontherapie<br />

für Frauen und Männer<br />

Dr. Irmgard Kampschulte<br />

Bei der Natürlichen Hormontherapie<br />

werden dem Körper nach exakter Labordiagnostik<br />

naturidentische Hormone in<br />

physiologischer Dosierung- meist in Salbenform-<br />

zugeführt. Die größte Rolle in<br />

der Natürlichen Hormontherapie spielt die<br />

Gabe von naturidentischem Progesteron,<br />

dem Gelbkörperhormon. Natürliches<br />

Progesteron wird bei Frauen z.B. angewandt<br />

bei Beschwerden, die in den Tagen<br />

vor der Regel (PMS) oder rund um die<br />

Wechseljahre auftauchen: wie Hitzewallungen,<br />

innere Unruhe, Schlafstörungen,<br />

Erschöpfung, Stimmungsschwankungen,<br />

Libidomangel, Gewichtszunahme, Kopfund<br />

Gelenkschmerzen. Relativ neu ist<br />

die Erkenntnis, dass auch Männer durch<br />

Abnahme der Hormonspiegel in den<br />

Wechsel kommen. In dieser sog. Andropause<br />

können Symptome auftauchen wie<br />

Leistungsabfall, Schlafstörungen, depressive<br />

Stimmung, verminderte Libido und<br />

Erektionsstörungen.<br />

In diesem Kurs erfahren Sie Spannendes<br />

über Ihren Hormonhaushalt und wie Sie<br />

diesen positiv beeinflussen können.<br />

Samstag, 03.12.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 25,00 (keine Ermäßigung)<br />

und wie wir unsere Darmflora positiv beeinflussen<br />

können.<br />

Samstag, 07.01.2017,<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 25,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

309816 Erschöpfung, Burnout - Vorbeugung<br />

und Behandlung<br />

aus Sicht der ganzheitlichen<br />

medizin<br />

Dr. Irmgard Kampschulte<br />

Die Ursachen für chronische Erschöpfung<br />

und Burnout sind vielfältig. Neben dem<br />

klassischen “Ausgebranntsein” nach lange<br />

dauernder Überarbeitung, kann sich eine<br />

Erschöpfung auch aus einem Zusammenspiel<br />

folgender Faktoren entwickeln:<br />

nicht ganz ausgeheilte Infekte, Mangel an<br />

Vitalstoffen und Hormonen, emotionale<br />

Belastungen, mangelnde Bewegung, Belastung<br />

mit Toxinen, Fehlbesiedlung des<br />

Darmes u.v.m. In diesem lebendigen Kurs<br />

erfahren Sie, wie mit Hilfe einer ganzheitlichen<br />

Labordiagnostik und einer exakten<br />

körperlichen Untersuchung (inkl. der Pulsund<br />

Zungendiagnose der Chinesischen<br />

Medizin) die individuellen Ursachen einer<br />

Erschöpfung verständlicher werden. So<br />

ist eine ganzheitliche Behandlung und<br />

Änderung der Lebensführung möglich.<br />

Der Kurs ermöglicht Ihnen, Zusammenhänge<br />

zu verstehen und zeigt neue Wege<br />

zu mehr Kraft und Vitalität.<br />

Samstag, 04.02.2017,<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 25,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

309616 Innovative Wege zur<br />

Darmgesundheit<br />

Dr. Irmgard Kampschulte<br />

Eine gesunde Darmflora fördert unsere<br />

Vitalität und unsere Abwehrkräfte. Eine<br />

Fehlbesiedlung unseres Darmes kann zu<br />

Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten,<br />

Durchfällen und Blähungen führen.<br />

Neuere Forschungen zeigen, dass schädliche<br />

Bakterien auch innere Unruhe, Herzklopfen,<br />

Schlafprobleme, vermehrte Allergieneigung<br />

u.v.m. mit verursachen können.<br />

In diesem spannenden Kurs erfahren Sie<br />

welchen Einfluss die “Mitbewohner” in unserem<br />

Darm auf unsere Gesundheit haben<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


69<br />

08677/98778-0<br />

allgemeine Fitness<br />

<strong>vhs</strong> und Happy Fitness<br />

31<strong>2016</strong> Pilates mit Faszientraining<br />

Ute Michaelsen<br />

Pilates verbessert die Muskelelastizität und<br />

Gelenkbeweglichkeit, ein ausgeglichenes<br />

Verhältnis von Stärke, Kraft und Flexibilität<br />

wird geschaffen.<br />

Erreicht wird dies durch fließende, spezielle<br />

Übungsformen, die mehrere Muskelgruppen<br />

auf einmal beanspruchen und<br />

die individuell auf den Einzelnen und seine<br />

körperlichen Fähigkeiten abgestimmt<br />

werden.<br />

Pilates begeistert alle Männer und Frauen,<br />

junge und ältere Menschen!<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49,<br />

Burghausen<br />

EUR 60,00<br />

____________________<br />

312216 Pilates mit<br />

Faszientraining<br />

313016 Zumba Fitness® für Teilnehmer<br />

mit Vorkenntnissen<br />

Irina Busenius<br />

Zumba basiert auf dem Prinzip “FUN AND<br />

EASY TO DO”. Für Zumba Fitness® muss<br />

man nicht tanzen können, das wichtigste<br />

ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß<br />

daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen<br />

und exotischen Rhythmen<br />

wirken dabei sehr motivierend. Zumba®<br />

Fitness wurde in Amerika schnell zur<br />

Fitness-Sensation, denn es ist heiß, sexy,<br />

spannend und geeignet für jedermann.<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Abende, 19:30 - 20:30 Uhr<br />

Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49,<br />

Burghausen<br />

EUR 63,00<br />

______________________________<br />

Ute Michaelsen<br />

Ute Michaelsen<br />

Siehe Kursbeschreibung 31<strong>2016</strong><br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Vormittage,<br />

9:30 - 11:00 Uhr<br />

Happy Fitness, Robert-Koch-<br />

Str. 49, Burghausen<br />

EUR 90,00<br />

____________________<br />

312416 Funktionelles<br />

Training am<br />

Vormittag<br />

Ute Michaelsen<br />

Funktionelles Training dient<br />

der Optimierung der Leistungsfähigkeit<br />

in den Bereichen<br />

Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer,<br />

Koordination und Beweglichkeit.<br />

Freies, dreidimensionales<br />

Training bereitet den Körper<br />

perfekt auf unterschiedliche<br />

Bewegungsanforderungen vor<br />

und dient der Prophylaxe von<br />

Sport- und Alltagsverletzungen.<br />

Sie verbessern Ihre Fitness in<br />

kürzester Zeit und auch ein<br />

paar Kilos sind durch das ganzheitliche<br />

Training schnell abgenommen.<br />

Durch funktionelles Training<br />

bringen Sie als Sportler Ihre<br />

Leistungsfähigkeit auf den<br />

nächsten Level. Sie verbessern<br />

Ihre Fitness, das Zusammenspiel<br />

der Muskulatur und erreichen<br />

so mehr Kraft und<br />

Stabilität.<br />

ab Freitag, 23.09.<strong>2016</strong>,<br />

10 Vormittage,<br />

9:30 - 11:00 Uhr<br />

Happy Fitness, Robert-Koch-<br />

Str. 49, Burghausen<br />

EUR 90,00<br />

Kurse<br />

... stellt sich NEU vor!!!<br />

Kursraum mit 300qm für Kurse wie<br />

ZUMBA PILATES KICKBOXEN XCO<br />

FASZIENTRAINING INDOOR CYCLING uvm.<br />

Fitness<br />

Deine Gesundheit ist bei uns Chefsache.<br />

Individuelle Trainingspläne, auch nach<br />

Verletzungen, von erfahrenen Trainern.<br />

Cross Area<br />

Wellness<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

70<br />

Gerti Hurmer<br />

Herbert Regenfelder<br />

Tamara Mauerberger<br />

Die Kurse 321016 - 328016 finden in<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

statt, diese ist Veranstalterin<br />

der Angebote.<br />

321016 Klangerlebnis mit<br />

Tibetischen Klangschalen<br />

Gerti Hurmer, Tel. 08623/7130<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Klangschalen werden seit Jahrhunderten<br />

im Himalaya zur Meditation und Heilung<br />

eingesetzt. In der kleinen Gruppe nehmen<br />

Sie nach einer kurzen Einführung und<br />

einer Tasse Tee die entspannte Atmosphäre<br />

in sich auf und können allen Stress<br />

von sich abfallen lassen. Beim Klangerlebnis<br />

werden neben den Klangschalen<br />

Zimbeln, Gongs, Glocken, Ocean-Drums<br />

(= Meeresrauschen) und Regenmacher<br />

verwandt. Die Töne erzeugen wohltuende<br />

Schwingungen, die sich auf den Körper<br />

übertragen und diesen in Schwingung versetzen.<br />

Die meditativen Klänge berühren<br />

die Seele und bewirken eine tiefe Entspannung.<br />

Blockaden und Spannungen können<br />

gelöst werden, negativer Stress wird abgebaut<br />

und die Kreativität gefördert, ein ganzheitliches<br />

Wohlgefühl stellt sich ein. Das<br />

Klangerlebnis findet im Entspannungsraum<br />

in der Praxis der Kursleiterin statt.<br />

Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme<br />

Kleidung, warme Socken, Decke, kleines<br />

Kissen, Getränk (bitte vor der Kursstunde<br />

bereits genügend trinken).<br />

Mittwoch, 09.11.<strong>2016</strong>,<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12 ,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 17,00 (keine Ermäßigung)<br />

Beim Gasthaus “Zur Post” in Richtung<br />

Tyrlaching/Traunstein. Letzte Abbiegemöglichkeit<br />

vor Ortsende nach rechts<br />

in die Finkenstraße und gleich wieder links<br />

in den Amselweg.<br />

______________________________<br />

321216 Klangerlebnis mit<br />

Tibetischen Klangschalen<br />

Gerti Hurmer<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Siehe Kursbeschreibung 321016<br />

Mittwoch, 09.11.<strong>2016</strong>,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12 ,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 17,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

321416 Klangerlebnis mit<br />

Tibetischen Klangschalen<br />

Gerti Hurmer<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Siehe Kursbeschreibung 321016<br />

Freitag, 11.11.<strong>2016</strong>,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12 ,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 17,00 (keine Ermäßigung)<br />

32<strong>2016</strong> Kraft tanken mit Klängen in<br />

der Salzgrotte<br />

Gerti Hurmer<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Durch leichte Bewegungsübungen<br />

nehmen wir bewusst unseren Körper und<br />

Atem wahr. Die beleuchteten Salzsteine<br />

und das wohltuende Atemklima begleiten<br />

uns in der Entspannung. Durch Anschlagen<br />

der Tibetischen Klangschalen entstehen<br />

Klänge und Schwingungen die in den<br />

Körper einfließen. Sie setzen sich bis tief<br />

in die Organe fort und wirken wie eine<br />

innere Massage. Ein angenehmes Schwingungsfeld<br />

entsteht, von dem man sich getragen<br />

fühlt, in die innere Ruhe kommt und<br />

vollkommen abschalten kann. An diesem<br />

Abend begeben wir uns auf eine Reise<br />

in die Welt der Klänge und gehen durch<br />

tiefe Entspannung den Weg zu unserer<br />

Harmonie zurück.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

warme Socken<br />

Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der Gebühr<br />

enthalten.<br />

Dienstag, 15.11.<strong>2016</strong>,<br />

19:00 - 20:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 22,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

322216 Kraft tanken mit Klängen<br />

in der Salzgrotte<br />

Gerti Hurmer<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Siehe Kursbeschreibung 32<strong>2016</strong><br />

Dienstag, 13.12.<strong>2016</strong>,<br />

19:00 - 20:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 22,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

323016 Qigong in der Salzgrotte<br />

Herbert Regenfelder, Heilpraktiker,<br />

Dipl. TCM-Therapeut, Qigong-Lehrer<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Gesundheit ist Reichtum - innerer Frieden<br />

ist Glück - Qigong ist der Weg. Unsere<br />

moderne Lebensweise mit dem zunehmenden<br />

beruflichen Druck, permanenter<br />

Überforderung und dem Zeitmangel belasten<br />

Körper, Geist und Seele. Qigong<br />

ist der chinesische Weg, um das Energiesystem<br />

des Menschen zu harmonisieren,<br />

die Gesundheit zu stärken und das innere<br />

Gleichgewicht zu finden. Die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers können verstärkt<br />

wirken, psychischer Druck lässt nach, in<br />

der Entspannung entsteht Ruhe. Qigong-<br />

Übungen können unseren sogenannten<br />

Zivilisationskrankheiten vorbeugen (z.B.<br />

Migräne, Verspannungen, Burn-Out, Herz-<br />

Kreislaufbeschwerden) und die Selbstheilungskräfte<br />

bei bereits auftretenden Beschwerden<br />

unterstützen, so dass man den<br />

Belastungen des Alltags wieder mit mehr<br />

Kraft, Gelassenheit und Freude gegenüber<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


71<br />

08677/98778-0<br />

Gesundheit<br />

steht. Die Qigong-Übungen sind leicht erlernbar,<br />

für jedes Alter geeignet und können<br />

gut in den Alltag integriert werden.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Schuhe mit weichen Sohlen oder dicke<br />

Socken, Decke oder Matte.<br />

Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der Gebühr<br />

enthalten.<br />

ab Mittwoch, 12.10.<strong>2016</strong>,<br />

4 Abende, 20:00 - 21:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 90,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

324016 Dem Burnout vorbeugen -<br />

entspannung in der<br />

salzgrotte<br />

Tamara Mauerberger, Heilpraktikerin<br />

für Psychotherapie (HPG)<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Die Herausforderungen des Alltags zehren<br />

mittlerweile bei vielen Menschen an ihrer<br />

Substanz und zugleich wächst die Angst,<br />

alledem nicht mehr gerecht zu werden.<br />

Es ist oft nur eine Frage der Zeit, wann die<br />

Nerven blank liegen oder die körpereigene<br />

Abwehrkraft zusammenbricht.<br />

Ruhe und Entspannung ist ein wesentliches<br />

Element, um Stress und folglich Burnout<br />

effektiv vorzubeugen.<br />

In diesem Kurs werden Sie die wohltuende<br />

Wirkung einer tiefen Entspannung<br />

erfahren, welche vorhandene Anspannung<br />

abbauen und Sie unempfindlicher gegen<br />

die alltäglichen Stresssituationen werden<br />

lassen kann.<br />

Finden Sie in diesem Kurs Ihre Ruheinsel<br />

- für mehr innere Ausgeglichenheit, Kraft<br />

und Lebensgenuss.<br />

- Nicht geeignet für Personen, die an<br />

Psychosen oder schweren Depressionen<br />

leiden sowie für Personen, die in den letzten<br />

drei Monaten einen Herzinfarkt oder<br />

Schlaganfall hatten.<br />

Bitte mitbringen: warme bequeme<br />

Kleidung, warme Socken, Decke und<br />

Schreibzeug.<br />

Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der<br />

Gebühr enthalten.<br />

ab Donnerstag, 29.09.<strong>2016</strong>,<br />

4 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 120,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

325016 Mudras in der Salzgrotte<br />

Edith Kunsteiger, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin<br />

u. Selbsthilfelehrerin<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Mudra heißt übersetzt “Das, was Freude<br />

bringt”. Bekannt sind davon etwa 680 verschiedene<br />

Dehn- und Beugeübungen oder<br />

Aufeinanderlegen der Finger und Hände.<br />

Nach einer kurzen Einführung lernen Sie<br />

www.spk-aoe-mue.de<br />

Wie Sie sich Ihre Zukunft auch ausmalen,<br />

wir helfen Ihnen, sie zu gestalten!<br />

S<br />

Sparkasse<br />

Altötting-Mühldorf<br />

MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT.


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

72<br />

acht verschiedene, sehr einfache Mudras<br />

kennen, die Ihnen helfen können, Spannungen,<br />

Stress und Blockaden zu lösen.<br />

Sie werden merken, wie Sie zur Ruhe<br />

kommen und Alltagsermüdungen gelöst<br />

werden.<br />

Da sich durch die Mudras neben vielen<br />

anderen positiven Nebenwirkungen auch<br />

die Atmung positiv verändert, sind sie<br />

Bestandteil in allen asiatischen Heilkünsten,<br />

denn die Asiaten wissen: “Man<br />

kann mit dem Atem alleine arbeiten, um<br />

Heilung und Fülle in die betroffene Gegend<br />

zu schicken.” Was ist also besser, als die<br />

solehaltige Luft in der Salzgrotte mit den<br />

Mudras zu verbinden? Jeder Teilnehmer<br />

erhält ein Übungsblatt für zu Hause.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

warme Socken.<br />

Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der<br />

Gebühr enthalten.<br />

Donnerstag, 27.10.<strong>2016</strong>,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 20,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

325216 Mudras in der Salzgrotte<br />

Edith Kunsteiger, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin<br />

u. Selbsthilfelehrerin<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Siehe Kursbeschreibung 325016<br />

Donnerstag, 27.10.<strong>2016</strong>,<br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 20,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

326016 Time out - Zeit für mich in<br />

der Salzgrotte<br />

Britta-Bianca Krausneck,<br />

Entspannungspädagogin<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Einen Ruheort finden - die Gedanken<br />

loslassen - einfach Sein - Lebensfreude<br />

wiederentdecken - Entspannung für<br />

Körper, Geist und Seele. Kennen Sie diesen<br />

Wunsch? In unserer Welt, die von Geschwindigkeit,<br />

Aktivität, Leistung und<br />

Zielen beherrscht ist, ist oft die Balance<br />

zwischen Anspannung und Entspannung<br />

gestört. Wir fühlen uns überfordert und<br />

unausgeglichen, sind müde, abgespannt,<br />

hektisch, ohne Energie. Genießen Sie in<br />

der Salzgrotte Ruhe und Energie, die Sie<br />

mit neuer Energie versorgt. Zeitgleich<br />

erlernen Sie die Entspannungsmethode<br />

Autogenes Training. Das Erlernen und<br />

regelmäßige Üben zeigt Ihnen eine<br />

Möglichkeit, zukünftig auch in stressigen,<br />

schwierigen Situationen Gelassenheit zu<br />

bewahren und entspannt zu reagieren.<br />

Wenden Sie Autogenes Training z. B. an<br />

bei Verspannungen, Schlafstörungen,<br />

Migräne, Tinnitus und innerer Angst und<br />

Unruhe. Diese und weitere Störungen<br />

und Krankheiten lassen sich (langfristig)<br />

mit selbstgesteuerter bewusster Selbstentspannung<br />

beeinflussen, lindern oder<br />

sogar beseitigen.<br />

Bitte mitbringen: Decke, bequeme<br />

Kleidung, Matte, kleines Kissen.<br />

Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der<br />

Gebühr enthalten.<br />

ab Montag, 21.11.<strong>2016</strong>,<br />

8 Abende, 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 180,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

327016 Akupressur und Qigong für<br />

die Atemwege in der<br />

salzgrotte<br />

Barbara Bauer<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Genießen Sie die besondere, wohltuende<br />

Atmosphäre in der Salzgrotte und bringen<br />

Sie dabei die Energie in Ihrem Körper<br />

zum Fließen. Fühlen Sie Entspannung pur<br />

in salzangereicherter Luft. Akupressur ist<br />

eine Abwandlung der Akupunktur, bei der<br />

man keine Nadeln benützt und eignet sich<br />

besonders gut zur Selbstanwendung. Wir<br />

stärken durch Drücken von ausgewählten<br />

Punkten Nase, Nasennebenhöhlen und<br />

die Lunge. Ebenso werden dabei die Haut<br />

und der Dickdarm in ihren Funktionen unterstützt.<br />

Mit leichten Bewegungsübungen<br />

aus dem Qigong regen wir den Fluss der<br />

Körperenergie an, damit sich Blockaden<br />

leichter lösen können. Gönnen Sie sich<br />

eine Auszeit an diesen Abenden, um neue<br />

Energie zu tanken und tief durchzuatmen.<br />

Die Übungen sind für jedes Alter geeignet.<br />

Bitte mitbringen: warme bequeme<br />

Kleidung, warme Socken.<br />

Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der<br />

Gebühr enthalten.<br />

ab Dienstag, 25.10.<strong>2016</strong>,<br />

4 Abende, 20:00 - 21:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 90,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

328016 Yoga Nidra - zur Ruhe<br />

kommen in der Salzgrotte<br />

Sandra Memmo<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Yoga Nidra ist eine Tiefenentspannungstechnik<br />

und kommt einer geführten Meditation<br />

gleich. Täglich praktiziert baut Yoga<br />

Nidra negativen Stress ab und dringt tief in<br />

unbewusste Schichten, so dass körperliche,<br />

emotionale sowie mentale Verspannungen<br />

und Blockaden gelindert werden. Durch<br />

diese heilsame Wirkung von Yoga Nidra<br />

stellt sich letztendlich Gelassenheit, Vertrauen<br />

und Harmonie ein. Yoga Nidra wird<br />

auch “schlafloser Schlaf” oder “bewusster<br />

Schlaf” genannt. Die Erfahrung zeigt, dass<br />

das 30-minütige Praktizieren von Yoga Nidra<br />

drei bis vier Stunden Schlaf gleichkommt.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


73<br />

08677/98778-0<br />

Yoga Nidra bewirkt eine Steigerung des<br />

allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensqualität.<br />

Stress, Unruhe, Nervosität<br />

und Angespanntheit können abfallen, eine<br />

Verbesserung der Schlafqualität tritt ein.<br />

Erlernen Sie Yoga Nidra für Ihren Alltag<br />

und erfahren Sie alle notwendigen Hintergrundinformationen<br />

über Yoga Nidra.<br />

Die Kursabende werden durch Atem-,<br />

Wahrnehmungs- und Klopfübungen unterstützt.<br />

Yoga Nidra kann von jeder Person<br />

praktiziert werden, es ist eine reine<br />

Entspannungstechnik und enthält keine<br />

Körperübungen.<br />

Bitte mitbringen: Sportmatte, warme<br />

Kleidung, Decke, dicke Socken.<br />

Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der<br />

Gebühr enthalten.<br />

ab Dienstag, 27.09.<strong>2016</strong>,<br />

2 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 75,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

329016 Salzgrotte:” Die Kur für Ihre<br />

Atemwege”<br />

Salzerlebnis Dunst, Tel. 08623/7021<br />

Die Gesundheitseinrichtung in Kirchweidach:<br />

eine rund 30 Quadratmeter große<br />

Salzgrotte, die mit Himalaya - Salzsteinen<br />

und Salzgranulat ausgestattet wurde. In<br />

Verbindung mit einer Gradieranlage und<br />

einem Solezerstäuber entsteht bei 55 %<br />

Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von<br />

19 bis 22 Grad ein besonderes Raumklima,<br />

das sich heilsam auf Atemwege und verschiedenen<br />

Erkrankungen positiv auswirkt.<br />

Leise Entspannungsmusik sowie unterschiedliche<br />

Lichteffekte lassen die Salzgrotte<br />

ebenso zu einer Oase der Ruhe<br />

werden, in der Stressgeplagte neue Kraft<br />

schöpfen können.<br />

Der Aufenthalt in der Salzgrotte dauert 45<br />

Minuten und ist ein besonderes Erlebnis.<br />

Ähnlich wie bei einem Kuraufenthalt am<br />

Meer wirkt sich die Salzinhalation günstig<br />

auf vielerlei Beschwerden aus.<br />

Allergien, Asthma und andere Atemwegserkrankungen,<br />

Neurodermitis,<br />

Immunschwäche<br />

und Erschöpfungszustände,<br />

Kopfschmerzen und<br />

Entzündungen der Nasennebenhöhlen.<br />

Bitte mitbringen: 1 Paar<br />

warme Socken oder Hausschuhe<br />

Dienstag, 04.10.<strong>2016</strong>,<br />

14:00 - 15:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach,<br />

Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 9,50<br />

(keine Ermäßigung)<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

____________________<br />

329216 Salzgrotte:” Die Kur für Ihre<br />

Atemwege”<br />

Salzerlebnis Dunst<br />

Siehe Kursbeschreibung 329016<br />

Donnerstag, 20.10.<strong>2016</strong>,<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 9,50 (keine Ermäßigung)<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

329416 Salzgrotte:” Die Kur für Ihre<br />

Atemwege”<br />

Salzerlebnis Dunst<br />

Siehe Kursbeschreibung 329016<br />

Montag, 31.10.<strong>2016</strong>,<br />

19:00 - 20:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 9,50 (keine Ermäßigung)<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

329616 Salzgrotte:”<br />

Die Kur für Ihre Atemwege”<br />

Salzerlebnis Dunst<br />

Siehe Kursbeschreibung 329016<br />

Mittwoch, 30.11.<strong>2016</strong>,<br />

14:00 - 15:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 9,50 (keine Ermäßigung)<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

329816 Salzgrotte:”<br />

Die Kur für Ihre Atemwege”<br />

Salzerlebnis Dunst<br />

Siehe Kursbeschreibung 329016<br />

Donnerstag, 15.12.<strong>2016</strong>,<br />

19:00 - 20:00 Uhr<br />

Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 9,50 (keine Ermäßigung)<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

74<br />

Die KinderUni Burghausen organisiert Lernen und<br />

Bildung, Wissensvermittlung und Erfahrung für ganz<br />

junges Publikum, mit hoch kompetenten Partnern<br />

und so, dass Kinder mit Spaß und Spannung, ungebremstem<br />

Wissensdurst und vor allem freiwillig daran<br />

teilnehmen. WissenschaftlerInnen, Professoren<br />

und andere Fachleute erklären den Kindern unsere<br />

Welt in einfacher Sprache.<br />

Nach dem Besuch der Vorlesungen erhaltet Ihr ein Junior-Diplom!<br />

Für wen ist die KinderUni?<br />

Die Studenten sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.<br />

4 Vorlesungen pro Semester<br />

Was kostet die KinderUni?<br />

Semesterstudiengebühr EUR 5,-<br />

Wann und wo kann man sich einschreiben?<br />

Studenten immatrikulieren sich<br />

persönlich bis 04.10.<strong>2016</strong><br />

in der <strong>vhs</strong> Burghausen, Marktler Str. 16,<br />

Burghausen.<br />

Dort gibt es auch ein Studienbuch.<br />

Einschreibung unbedingt erforderlich!<br />

Wo findet die KinderUni statt?<br />

Die KinderUni-Vorlesungen finden im Bürgerhaus<br />

Burghausen im KinderUni-Hörsaal (Gartensaal<br />

oder Bürgersaal) statt.<br />

Vorlesungen<br />

Wintersemester <strong>2016</strong>:<br />

Fakultät Ernährung, Landnutzung<br />

und Umwelt: “Warum ist es für<br />

unser Leben wichtig, dass es so viele<br />

verschiedene Tier- und Pflanzenarten<br />

gibt?“<br />

Prof. Dr. Alois Heißenhuber<br />

Freitag, 07.10.<strong>2016</strong>,<br />

15:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Fakultät Chemie: „Naturwissenschaft<br />

zum Selbermachen“<br />

Dr. rer.nat. Guido Kallinger/<br />

Dr. rer.nat. Christian Finger<br />

Freitag, 21.10.<strong>2016</strong>,<br />

15.30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Fakultät Kulturgeschichte: „Fasching<br />

oder Karneval – Wer hat’s erfunden?“<br />

Dr. rer.nat. Claus Heikenwälder<br />

Freitag, 11.11.<strong>2016</strong>,<br />

15:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Fakultät Medienwissenschaft/Publizistik:<br />

„Wie Fernsehen entsteht“<br />

Gerd Niedermayer, ARD-alpha<br />

Freitag, 25.11.<strong>2016</strong>,<br />

15:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


75<br />

08677/98778-0<br />

Erdgas und<br />

Ökostrom.<br />

Für die Region.<br />

Noch mehr<br />

Infos unter<br />

www.esb.de<br />

Wir versorgen die Region seit vielen Jahren mit<br />

Erdgas und Ökostrom – und das zu fairen Preisen.<br />

Das lohnt sich für Sie und die Natur. Erfahren Sie<br />

mehr unter www.esb.de oder über unsere kostenlose<br />

Hotline: 0800 0 372 372.<br />

www.esb.de<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

76<br />

EDV/Buchführung/<br />

Lehrgänge/Wirtschaft/<br />

Kommunikation/<br />

Schlüsselqualifikation<br />

Die <strong>vhs</strong> Burghausen ist<br />

trägerzertifiziert nach AZWV<br />

von der DQS<br />

EDV<br />

Neueste EDV-Ausstattung im PC-<br />

Schulungsraum: 15 Notebooks der<br />

neuesten Generation (<strong>2016</strong>) auf 85 m²<br />

im Mautnerschloss. Wir unterrichten<br />

unter WINDOWS 7 und WINDOWS10.<br />

Software: MS Office 2013+<strong>2016</strong>/DA-<br />

TEV/ADOBE Lightroom u.a.<br />

Das Lehrgangsangebot richtet sich an Interessenten<br />

aus dem privaten und öffentlichen<br />

Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich,<br />

dem kaufmännischen Bereich von<br />

Handels- und Industriebetrieben sowie<br />

an Selbständige mit Klein- und Mittelbetrieben.<br />

Den Teilnehmern werden dabei<br />

umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

zum grundsätzlichen Umgang mit einem<br />

PC sowie mit allen gängigen Anwendungsprogrammen<br />

vermittelt.<br />

EDV - Ein Baustein zum<br />

Unternehmenserfolg<br />

Maßgeschneiderte Kurse und Seminare.<br />

Auf Wunsch auch Kurse in Ihrem Haus.<br />

Lassen Sie sich ein Angebot machen!<br />

Tel. 08677 98778-20<br />

Handy 0177 4336681<br />

Software zum guten Kurs<br />

Kursteilnehmer von EDV -, Foto- und<br />

Video-Schulungen können dank einer<br />

Vereinbarung zwischen dem Deutschen<br />

Volkshochschul-Verband und der cobra<br />

Vertrieb für Forschung & Lehre GmbH<br />

Software zu einem besonders günstigen<br />

Preis erhalten. Die Auslieferung der Software<br />

erfolgt, wenn geprüft ist, ob Sie zum<br />

Kreis der Berechtigten gehören. Ihre <strong>vhs</strong><br />

bescheinigt Ihnen die Kursteilnahme auf<br />

dem Bestellformular.<br />

z.B. Microsoft: Das neue Office <strong>2016</strong> kaufen,<br />

<strong>vhs</strong>-Kursteilnahme nachweisen und<br />

MindManager 11, GData Internet Security<br />

2015 sowie einen ARAL SuperCard (Gutschein)<br />

kostenlos dazu erhalten.<br />

z.B. MAGIX: MAGIX Academic Suite MX<br />

inkl. VideoDeluxe 2014 oder MAGIX Academic<br />

Suite Pro X inkl. Video Pro X<br />

Da sich die Konditionen immer wieder<br />

auch kurzfristig ändern, bitten wir Sie, sich<br />

auf der Webseite von Cobra-Shop über aktuelle<br />

Informationen und Konditionen zu<br />

den angebotenen Produkten zu informieren:<br />

www.cobra-shop.de/<strong>vhs</strong>.<br />

Anmeldung für alle Kurse<br />

bei der <strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle.<br />

Tel. 08677 98778-0,<br />

Fax 08677 98778-25<br />

info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


77<br />

08677/98778-0<br />

EDV-Grundlagen<br />

Einführungen/Betriebssysteme<br />

400016 Grundlagen der EDV mit<br />

Windows 10<br />

(für EDV-Einsteiger)<br />

Jörg Meyer<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen<br />

Einstieg in die Bedienung und den Umgang<br />

mit dem neuen Betriebssystem Windows<br />

10.<br />

Vorstellung von Windows 10, Oberfläche<br />

und Bedienungsmöglichkeiten:<br />

- neue Funktionen<br />

- Update von Windows 7/8 auf Windows 10<br />

- Microsoft Store und seine Apps<br />

- Programme aufrufen und beenden<br />

- Daten mit dem Explorer verwalten<br />

- Internet Funktionen<br />

- einfache Textverarbeitung<br />

Voraussetzung: Sie sollten keine oder nur<br />

sehr geringe Vorkenntnisse haben.<br />

ab Montag, 19.09.<strong>2016</strong>,<br />

6 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 136,00<br />

______________________________<br />

400216 Windows 10 - eine Welt<br />

voller neuer Möglichkeiten<br />

Fritz Bichler<br />

Windows 10 ist neu eingeführt und wird ab<br />

sofort auf fast allen neuen PCs, Notebooks<br />

und Tablets vorinstalliert sein.<br />

Sie haben Kenntnisse im Windows-Betriebssystem<br />

(Vista, XP, Windows 7 oder 8)<br />

und möchten (oder müssen) auf das Betriebssystem<br />

Windows 10 umsteigen.<br />

Fritz Bichler erklärt kompakt, anschaulich<br />

und leicht verständlich wesentliche Neuerungen<br />

und Änderungen von Windows 10.<br />

Sie erfahren, wie Sie auf der Windows10-<br />

Oberfläche schnell und effektiv mit dem<br />

Startbildschirm arbeiten und die Desktop-<br />

Oberfläche optimal nutzen können.<br />

Natürlich wird auch alles Wissenswerte zur<br />

Dateiverwaltung mit dem neuen Explorer<br />

vermittelt, insbesondere zum Umgang mit<br />

Ordnern und Dateien, mit externen Speichern<br />

wie USB-Stick und CDs und mit den<br />

OFFICE-2013-Programmen. Auch wird gezeigt<br />

und geübt, wie man die Oberfläche<br />

an seine individuellen Vorstellungen anpassen<br />

und das System für sich optimieren<br />

kann.<br />

Sie können selbst üben und sich mit uns<br />

eine ganz persönliche Cloud anlegen.<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

2 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 48,00<br />

400416 Windows 10 - eine Welt<br />

voller neuer Möglichkeiten<br />

Fritz Bichler<br />

Siehe Kursbeschreibung 400216<br />

ab Dienstag, 06.12.<strong>2016</strong>,<br />

2 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 48,00<br />

______________________________<br />

EDV-Einführungen für Senioren<br />

401016 PC-Einsteigerkurs nicht nur<br />

für Senioren<br />

Fritz Bichler<br />

1. Basiswissen zu aktueller Hard- und<br />

Software.<br />

2. Bedienen und einstellen von Eingabegeräten<br />

(Tastatur, Maus, Pad, ...)<br />

3. Bedienen und einstellen von Ausgabegeräten<br />

(Bildschirm, Drucker, ...)<br />

4. Umgang mit gängigen Datenträgern<br />

(HDD, USB Stick, DVD, ...)<br />

5. Erste Schritte mit Ihrem Betriebssystem<br />

und Windows Fenstertechnik<br />

6. Installierte Programme finden und ausführen<br />

7. Mit dem Universalwerkzeug WIN<br />

EXPLORER Daten, Dokumente und<br />

Programme verwalten.<br />

Ordnung auf dem Datenträger: speichern -<br />

kopieren – wiederfinden<br />

ab Mittwoch, 28.09.<strong>2016</strong>,<br />

5 Nachmittage, 13:30 - 15:45 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 75,00<br />

Fritz Bichler<br />

Jörg Meyer<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

78<br />

Dieter Rietzel<br />

EDV-Einführungen für<br />

Senioren<br />

401216 PC-Aufbaukurs nicht nur<br />

für Senioren<br />

Fritz Bichler<br />

Im Wesentlichen Fortsetzung von Teil 1 -<br />

üben - üben – üben.<br />

Schwerpunkte sind:<br />

- mit WIN EXPLORER die Datenflut<br />

bändigen.<br />

- Ordner anlegen, Dokumente gezielt<br />

speichern, kopieren und versenden.<br />

- Mit Onboard Programmen (Word Pad,<br />

Paint, ...) einfache Dokumente, Bilder<br />

und Screenshots erstellen, bearbeiten<br />

und speichern.<br />

- Datenaustausch und Datensicherung mit<br />

mobile Datenträger (Stick, Cloud, ...)<br />

Voraussetzung: PC-Einsteigerkurs für Senioren<br />

ab Mittwoch, 09.11.<strong>2016</strong>,<br />

5 Nachmittage, 13:30 - 15:45 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 75,00<br />

______________________________<br />

401416 Internet-Einführung<br />

für Senioren<br />

Fritz Bichler<br />

Dieser Einführungskurs bietet einen geeigneten<br />

Einstieg (so viel Technik wie nötig<br />

- so viel Spaß und Erfolg wie möglich) ins<br />

Internet.<br />

Inhalt:<br />

- Zugang (Technik, Software, Provider)<br />

- Browser bedienen<br />

- Suchmaschinen<br />

- Nachrichten und Informationsquellen<br />

- Downloads<br />

- Online-Shopping<br />

- Sicherheit im Internet<br />

- E-Mails senden, empfangen, weiterleiten,<br />

archivieren<br />

Je nach Interesse werden die einzelnen<br />

Inhalte mehr oder weniger im Kurs behandelt.<br />

Voraussetzung: PC Einsteigerkurs für Senioren<br />

ab Montag, 07.11.<strong>2016</strong>,<br />

3 Nachmittage, 13:30 - 15:45 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 50,00<br />

______________________________<br />

401616 Vom Technik-Verweigerer<br />

zum Silver Surfer -<br />

Einsteigerkurs Smartphone<br />

und Tablet<br />

Dieter Rietzel<br />

Senioren erlernen die Bedienung von Tablet-PCs<br />

und Smartphones.<br />

Lerninhalte: allgemeine Einstellungen,<br />

Startbildschirme verwalten, Kontakte eingeben,<br />

E-Mail schreiben, Kalendereinträge<br />

erstellen, Suche im Internet, Nachrichten<br />

mit WhatsApp versenden.<br />

Bitte bringen Sie Ihr Android- oder iOS-<br />

Smartphone bzw. Tablet mit.<br />

ab Dienstag, 04.10.<strong>2016</strong>,<br />

5 Vormittage, 9:30 - 11:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 79,00<br />

max. 6 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

401816 Vom Technik-Verweigerer<br />

zum Silver Surfer - Aufbaukurs<br />

Smartphone und Tablet<br />

Dieter Rietzel<br />

Senioren erweitern ihre Kenntnisse von<br />

Tablet-PCs und Smartphones.<br />

Lerninhalte: Das Internet nutzen für<br />

Einkäufe, Preisvergleiche oder Reisebuchungen,<br />

Navigation mit Google Maps<br />

oder Here Maps, Fotografieren mit Bilderverwaltung<br />

und Bearbeitung.<br />

Bitte bringen Sie Ihr Android- oder iOS-<br />

Smartphone bzw. Tablet mit.<br />

ab Dienstag, 15.11.<strong>2016</strong>,<br />

5 Vormittage, 9:30 - 11:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 79,00<br />

max. 6 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

EDV-Anwendungen<br />

40<strong>2016</strong> Textverarbeitung mit<br />

WORD 2013/<strong>2016</strong><br />

Jörg Meyer<br />

Mit den hier erworbenen Kenntnissen sind<br />

Sie in der Lage:<br />

- Texte zu gestalten, korrigieren, speichern,<br />

drucken,<br />

- Bilder einzufügen,<br />

- mit Tabulatoren zu arbeiten<br />

- Tabellen zu erstellen<br />

Sie erlernen Grundkenntnisse der Serienbrief<br />

und Gliederung Funktionen.<br />

Voraussetzung: Grundlagen der EDV<br />

ab Montag, 07.11.<strong>2016</strong>,<br />

6 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 165,00<br />

inkl. Lehrmaterial<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


79<br />

08677/98778-0<br />

EDV<br />

402216 Tabellenkalkulation mit<br />

MS-Excel <strong>2016</strong>/Grundlagen<br />

Fritz Bichler<br />

Sie erwerben die Fertigkeiten, um Tabellenkalkulationsprogramme<br />

für Anwendungen<br />

im kaufmännischen und<br />

technischen Bereich (z.B. Abrechnungen,<br />

Kalkulation, Rechnungswesen, statistische<br />

Auswertungen) einsetzen zu können. Inhalt:<br />

Aufbau einer Tabelle - Formatierung,<br />

Berechnung, Ausdruck und Speichern von<br />

Tabellen - häufig verwendete Funktionen<br />

für Berechnungen - Formulare erstellen -<br />

Schutzmöglichkeiten für Tabellen - Erstellen<br />

und Formatieren von Diagrammen zur<br />

Präsentation von Tabellenwerten.<br />

Voraussetzung: Grundlagen der EDV<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

6 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 165,00<br />

inkl. Lehrmittel<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

Anmeldung für alle Kurse<br />

bei der <strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle.<br />

Tel. 08677 98778-0,<br />

Fax 08677 98778-25<br />

info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

402416 Tabellenkalkulation mit<br />

EXCEL 2013 Professional:<br />

Features für Fortgeschrittene<br />

Fritz Bichler<br />

Themen: Automatisierung von Arbeitsabläufen,<br />

Datenaustausch mit anderen Anwendungen,<br />

Auswertungen über eine oder<br />

mehrere Arbeitsmappen, Matrixformeln<br />

und Matrixfunktionen, Optimierungsaufgaben,<br />

Zielwerte und Analysen, Grafiken<br />

und Diagramme, Tipps und Tricks für<br />

das Arbeiten mit umfangreichen Tabellen<br />

am Bildschirm und für den komfortablen<br />

Ausdruck, absolute Zelladressen und Formeln<br />

über mehrere Tabellen erstellen,<br />

Datenbanken auswerten, Pivot-Tabellen<br />

erstellen und mit drag and drop gestalten,<br />

Wenn-Funktion benutzen, Mustervorlagen<br />

effektiv nutzen, Makros mit dem Makrorecorder<br />

aufzeichnen, eigene Symbolleisten<br />

anlegen.<br />

Voraussetzung: Kurs „Tabellenkalkulation<br />

mit MS-Excel/Grundlagen“<br />

ab Dienstag, 08.11.<strong>2016</strong>,<br />

4 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 110,00<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

»WIR<br />

0€<br />

zahlen<br />

fürs Girokonto.«<br />

SpardaGiro:<br />

Das kostenlose Girokonto mit Mobile Banking App.<br />

Gemeinsam mehr als eine Bank<br />

Lohn-/Gehalts-/Rentenkonto für Mitglieder bei Erwerb von 52,– Euro Genossenschaftsanteil mit attraktiver Dividende.<br />

Robert-Koch-Straße 7 · 84489 Burghausen<br />

Weitere Geschäftsstellen in München (22x)<br />

und Oberbayern (26x)<br />

SpardaService-Telefon: 089 55142-400<br />

www.sparda-m.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

80<br />

402616 PowerPoint <strong>2016</strong> -<br />

Einführung<br />

Fritz Bichler<br />

PowerPoint hat Spaßfaktor!<br />

Gestalten Sie selbst kreative Gutscheine, Einladungen<br />

und vieles mehr.<br />

Verpacken Sie Berichte und Vorträge für Ihren<br />

Verein oder die nächste Geburtstagsfeier<br />

in eine animierte und mit Sound untermalte<br />

Multimedia-Show.<br />

Planen Sie den Wiedereinstieg in den Beruf<br />

und benötigen MS-Office-Kenntnisse? Oder<br />

sind Sie Lehrkraft / Dozent und möchten Ihre<br />

Lerninhalte optisch professionell vermitteln?<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen<br />

Grundlagen, um ansprechende und effektvolle<br />

Präsentationen selbst zu gestalten.<br />

Kursinhalt:<br />

- Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und<br />

Grundfunktionen von PowerPoint<br />

- Gestaltung von Texten, Bildern, Tabellen mit<br />

wirkungsvollem Farbeinsatz und Animation<br />

- Erstellung von Folien und Bildschirmshows<br />

- Präsentationsablauf<br />

Voraussetzung: Grundlagen der EDV<br />

ab Donnerstag, 10.11.<strong>2016</strong>,<br />

4 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 110,00<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

403016 Kommunikation mit<br />

Outlook <strong>2016</strong><br />

Jörg Meyer<br />

Dieser Kurs wendet sich an alle, die mit dem<br />

Kommunikation Programm Outlook ihre täglichen<br />

E-Mail, Kalender, Kontakte verwalten.<br />

Vom E-Mail Versand bis zur Terminverwaltung<br />

werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah<br />

und verständlich erläutert.<br />

Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit und lassen Sie<br />

sich durch Outlook bei Ihrer Aufgabenverwaltung<br />

und Ihrem Besprechungsmanagement<br />

unterstützen.<br />

- Einrichten E-Mail Adresse in Outlook<br />

- Senden/Empfange der E-Mails<br />

- Ablage der E-Mail, suchen Funktion<br />

- Regel für Mails erstellen und bearbeiten<br />

Übersicht aller Funktionen in Outlook (Kontakte,<br />

Kalender, Aufgaben, Notizen)<br />

Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse<br />

ab Mittwoch, 07.12.<strong>2016</strong>,<br />

3 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 84,00<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

403216 Datenchaos im PC - nein danke!<br />

402816 Einführung in OpenOffice -<br />

die kostenlose Alternative zu<br />

MS-Office<br />

Fritz Bichler<br />

OpenOffice oder LibreOffice sind Programmpakete,<br />

die wie das Office-Paket von Microsoft<br />

vollwertige Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations-,<br />

Präsentations- und Datenbankprogramme<br />

beinhalten, aber komplett kostenlos<br />

zu erhalten sind.<br />

In diesem einführenden Kurs erfahren Sie, wie<br />

Sie OpenOffice für Ihre schriftliche Korrespondenz,<br />

kleine Rechenaufgaben und einfache<br />

Präsentationen nutzen können und auch<br />

Benutzer anderer Officepakete Ihre Dateien<br />

lesen können.<br />

Diese Themen werden vorgestellt und praktisch<br />

erarbeitet:<br />

- OpenOffice aus dem Internet herunterladen<br />

- einen eigenen Briefbogen als Vorlage verwenden<br />

- grundlegende Formatierungen<br />

- kleine eigene Tabelle für Ihre Ein- und Ausgaben<br />

erstellen<br />

- einfache Berechnungsbeispiele und Präsentationen<br />

Voraussetzung: Kenntnisse und Erfahrungen<br />

mit Windows 7, 8 oder 10<br />

ab Donnerstag, 08.12.<strong>2016</strong>,<br />

2 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 55,00<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

Fritz Bichler<br />

Alle Daten werden, wenn man Alles Windows<br />

selbst überlässt, automatisch in vorgegebenen<br />

Standardordnern wie z.B. Dokumente, Bibliotheken,<br />

Bilder, Musik etc. abgespeichert. Wie<br />

schaffe ich es, Ordnung zu schaffen, private<br />

Daten von geschäftlichen zu trennen und<br />

z.B. Fotos, Filme und Musik sinnvoll zu archivieren?<br />

Mit einer klaren Struktur finden Sie<br />

Dateien (Texte, Grafiken, Fotos) einfach und<br />

schnell wieder und können sie bearbeiten.<br />

Sie lernen hier, Ordner, Unterordner und Dateien<br />

zu erstellen, zu kopieren, zu verschieben,<br />

umzubenennen und dauerhaft zu löschen. So<br />

haben Sie immer den Durchblick über die Daten<br />

auf Ihrem PC. Sie lernen außerdem, wie<br />

Sie Daten auf externen Speichermedien wie<br />

USB-Sticks oder externen Festplatten sichern<br />

können.<br />

Kursinhalt:<br />

- Arbeiten mit dem Windows-Explorer<br />

- Datenmüll entfernen<br />

- Ordnerstrukturen aufbauen und pflegen<br />

- Dateien suchen, löschen, verschieben und<br />

kopieren.<br />

- Mit Bibliotheken arbeiten<br />

- Schneller Zugriff auf Ihre Dateien (Favoriten,<br />

Startmenü, Taskleiste, Verknüpfungen)<br />

- Daten sichern (USB-Stick, Festplatte)<br />

- Programme herunterladen, verwalten,<br />

installieren und entfernen<br />

Voraussetzung: Grundlagen der EDV<br />

ab Donnerstag, 06.10.<strong>2016</strong>,<br />

3 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 84,00<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


81<br />

08677/98778-0<br />

Office-Einzelschulungen an der <strong>vhs</strong> Burghausen:<br />

individuell.<br />

schnell.<br />

intensiv.<br />

Keinen passenden<br />

Kurs gefunden?<br />

– unser neues Kursformat für Sie.<br />

INDIVIDUELL<br />

Ihr Thema. Ihre Fragen. Unser Profi.<br />

SCHNELL<br />

Ihr Ort. Ihre Zeit. Ein Anruf genügt.<br />

INTENSIV<br />

Ihr Bedarf. Sie wählen. 3 Zeitpakete verfügbar.<br />

Zeitpakete:<br />

Paket S 60 Minuten 69,00 €<br />

Paket L 120 Minuten 119,00 €<br />

Paket XL 180 Minuten 169,00 €<br />

ist<br />

• Einzelschulung für Word, Excel, PowerPoint, Windows 8.1/10, Internet.<br />

• verfügbar je nach Thema.<br />

• in <strong>vhs</strong>-Räumen oder zuhause.<br />

• als Gutschein verschenkbar.<br />

Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

Tel. 08677 / 98778-0<br />

Für einen schönen Tag ...<br />

Einladungskarten<br />

Hochzeitszeitungen<br />

Menü-/Tischkarten<br />

Kirchenhefte<br />

Buttons/Autofahnen<br />

T-Shirts - Junggesellenabschied<br />

Danksagungskarten<br />

Robert-Koch-Str. 17D | 84489 Burghausen<br />

Tel: 0 8677/915336 | Mo-Fr 9-18 Uhr | Sa 9-14 Uhr<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

www.werbeagentur-pur.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

82<br />

Doris Opitz<br />

EDV-Online-Seminare mit Doris<br />

Opitz<br />

(Kurse 404016 - 405216)<br />

Lernen Sie gerne außerhalb fester Seminarzeiten?<br />

Dann sind unsere EDV-Online-<br />

Seminare ideal für Sie!<br />

Sind Sie „fit“ für ein Online-Seminar??<br />

Wenn die nachstehenden Punkte auf<br />

Sie zutreffen, dann ist Online Lernen die<br />

„richtige“ Wahl für Sie.<br />

- Sie verfügen zu Hause oder im Büro<br />

über einen PC/Notebook mit Internet-<br />

Anschluss<br />

- Sie besitzen eine eigene E-Mail-Adresse<br />

und können E-Mails empfangen und versenden<br />

(auch mit Anlagen)<br />

- Sie kennen sich in der Bedienung des<br />

Internet-Browsers aus und haben Grundkenntnisse<br />

in der Textverarbeitung (erstellen,<br />

abspeichern, aufrufen eines Textes)<br />

- Sie sind von Natur aus motiviert, Neues<br />

zu lernen und besitzen auch eine gewisse<br />

Disziplin<br />

- Sie sind beruflich oder privat so eingespannt,<br />

dass die Teilnahme an regulären,<br />

herkömmlichen Weiterbildungskursen<br />

fast nicht möglich für Sie ist<br />

- Sie kommunizieren gerne über das Internet<br />

mit anderen Teilnehmern, um Erfahrungen<br />

auszutauschen und helfen bei<br />

der Lösung von Aufgabenstellungen<br />

- Sie haben innerhalb des Seminars ca.<br />

4-5 Stunden/Woche zur Verfügung, in<br />

der Sie sich dem Online- Lernen widmen<br />

können<br />

Durch die intensive Betreuung der erfahrenen<br />

EDV-Dozentin während der Online-Lernphase<br />

und der Möglichkeit sich<br />

räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden<br />

werden Sie die Vorzüge eines<br />

Online-Lernens bald zu schätzen wissen.<br />

Hinweis: Die entsprechende Software<br />

muss jeder Teilnehmer bereits auf seinem<br />

PC installiert haben. Meist genügt<br />

eine Testversion, die man i.d.R. von der<br />

Homepage des Softwareherstellers herunter<br />

laden kann.<br />

Weitere Infos unter: www.<strong>vhs</strong>-seminareonline.de<br />

404016 Word 2013 - Weiterführende<br />

Techniken, Teil 1<br />

Doris Opitz<br />

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und<br />

Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von<br />

Grafiken, ClipArts und SmartArts, individuelle<br />

Aufzählungszeichen und Symbole,<br />

Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen<br />

Flyers, eines Aushangzettels und<br />

einer Einladung.<br />

Zeitraum von<br />

Montag, 17.10.<strong>2016</strong> bis<br />

Sonntag, 06.11.<strong>2016</strong><br />

EUR 145,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

404216 Word 2013 - Weiterführende<br />

Techniken, Teil 2<br />

Doris Opitz<br />

Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts-und<br />

Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fußund<br />

Endnoten, Einfügen und Bearbeiten<br />

von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks<br />

innerhalb eines Dokumentes, Erstellen<br />

und Bearbeiten von Schnellbausteinen<br />

Zeitraum von<br />

Montag, 21.11.<strong>2016</strong> bis<br />

Sonntag, 04.12.<strong>2016</strong><br />

EUR 94,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

404416 Writer (OpenOffice oder<br />

LibreOffice) - Die kostenlose<br />

Alternative zu Word<br />

Doris Opitz<br />

Texte erstellen und bearbeiten, Zeichen-,<br />

Absatz- und Seitenformatierung, Einfügen<br />

von Grafiken, Einsatz von Tabellen und<br />

Tabulatoren, Erstellen von Kopf- und Fußzeilen.<br />

Zeitraum von<br />

Montag,03.10.<strong>2016</strong> bis<br />

Sonntag, 23.10.<strong>2016</strong><br />

EUR 145,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

404616 Calc (OpenOffice oder<br />

LibreOffice) - Die kostenlose<br />

Alternative zu Excel<br />

Doris Opitz<br />

Formatierungen, Rechnen mit den Grundrechenarten,<br />

Prozentrechnung, einfache<br />

mathematische und statistische Funktionen,<br />

relativer/absoluter Bezug, Einführung<br />

in die Wenn-Funktion, Diagramme<br />

Zeitraum von<br />

Montag,03.10.<strong>2016</strong> bis<br />

Sonntag, 30.10.<strong>2016</strong><br />

EUR 189,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

404816 Einführung in die Bildbearbeitung<br />

mit Gimp - Die<br />

kostenlose Alternative zu<br />

Adobe Photoshop<br />

Doris Opitz<br />

Die Arbeitsoberfläche von Gimp, Farbstiche<br />

und Rote Augen beseitigen, Belichtungskorrekturen<br />

(Kontrast, Unter-/<br />

Überbelichtung), Texte erstellen und bearbeiten,<br />

Umgang mit Ebenen und Filtern<br />

Zeitraum von<br />

Montag,03.10.<strong>2016</strong> bis<br />

Sonntag, 23.10.<strong>2016</strong><br />

EUR 145,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


83<br />

08677/98778-0<br />

EDV-Online Seminare<br />

405016 Webseiten/Blog mit Wordpress -<br />

Grundlagen<br />

Doris Opitz<br />

Mit dem kostenlosen Wordpress kommen Sie<br />

schnell zu einer Webpräsenz ohne großartige<br />

Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Verwenden<br />

Sie die unzähligen vorgefertigten Templates<br />

(Design-Vorlagen) und befüllen diese mit<br />

Beiträgen, Bildern und Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur<br />

an und benutzen Sie PlugIns, um Ihre<br />

Website individuell zu gestalten. Es werden keine<br />

eigenen Templates angelegt.<br />

Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich<br />

Zeitraum von<br />

Montag, 07.11.<strong>2016</strong> bis<br />

Sonntag, 27.11.<strong>2016</strong><br />

EUR 145,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

Anmeldung für alle Kurse<br />

bei der <strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle.<br />

Tel. 08677 98778-0,<br />

Fax 08677 98778-25<br />

info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

JETZT MIT NEUER<br />

AUSSTELLUNG<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

MO-DO 7.00 - 12.00<br />

13.00 - 17.00<br />

FR 7.00 - 12.00<br />

SA 8.00 - 13.00<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

84<br />

405216 InDesign CC 2015<br />

Grundlagen<br />

Doris Opitz<br />

Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben<br />

und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung,<br />

Anlegen eines individuellen Zeichenformates,<br />

Einfügen von Aufzählungszeichen,<br />

Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges,<br />

Arbeiten mit Ebenen, Erstellen<br />

einer Mustervorlage. Am Ende des<br />

Seminars sind Sie in der Lage u. A. einen<br />

Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen<br />

Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer<br />

zu erstellen.<br />

Zeitraum von<br />

Montag, 18.10.<strong>2016</strong> bis<br />

Sonntag, 06.11.<strong>2016</strong><br />

EUR 189,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> und <strong>vhs</strong>-Fotogruppe<br />

Burghausen<br />

Hinweis:<br />

Die 3 Teile des Kurses 406016 sind auch<br />

einzeln buchbar (siehe Kurse 406216 -<br />

406616)<br />

406016 Fotobasiskurs: In 3 Schritten<br />

vom Knipser zum Fotografen<br />

Seminar in drei Teilen<br />

Jörg Eschenfelder<br />

Fotografieren ist das bewusste Gestalten<br />

des Bildes bei der Aufnahme.<br />

Kreativ und eindrucksvoll fotografieren<br />

kann man mit jeder (!) Kamera.<br />

Mitzubringen: eigene Kamera - jeder Typ<br />

(von der Kompaktkamera bis zum Vollformat)<br />

sowie das Benutzerhandbuch.<br />

Hinweis: Dieser Kurs erklärt Ihnen<br />

nicht (!) Ihre Kamera.<br />

Teil 1: Was man über die Fototechnik<br />

wissen muss<br />

- Verschlusszeit, Blende, ISO, Brennweite,<br />

Rauschen<br />

- Belichtungsmessmethoden<br />

- Weißabgleich<br />

- RAW-und jpg-Format<br />

- schwierige Bildsituationen (Gegenlicht/<br />

Schnee, Geschwindigkeit etc.)<br />

Teil 2: Bildgestaltung und Komposition<br />

- Motiv- und Bildgestaltung - die goldenen<br />

Regeln<br />

- Bildwirkungen<br />

Teil 3: Auf dem Weg zum bewussten Fotografen<br />

- durch Beherrschung von Technik<br />

und Wissen um die Bildgestaltung zum<br />

gelungenen Bild<br />

- Die Technik folgt der Bildidee - von der<br />

Bildidee über die Komposition zur Wahl<br />

der Technik<br />

- Auf dem Weg zum eigenen Stil<br />

Samstag, 15.10./22.10./12.11.<strong>2016</strong><br />

jeweils 9:00 - 16:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 116,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

406216 Fotobasiskurs Teil 1: Was<br />

man über die Fototechnik<br />

wissen muss<br />

Jörg Eschenfelder<br />

- Verschlusszeit, Blende, ISO, Brennweite,<br />

Rauschen<br />

- Belichtungsmessmethoden<br />

- Weißabgleich<br />

- RAW-und jpg-Format<br />

- schwierige Bildsituationen (Gegenlicht/<br />

Schnee, Geschwindigkeit etc.)<br />

Samstag, 15.10.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 16:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 60,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

406416 Fotobasiskurs Teil 2: Bildgestaltung<br />

und Komposition<br />

Jörg Eschenfelder<br />

- Motiv- und Bildgestaltung -<br />

die goldenen Regeln<br />

- Bildwirkungen<br />

Samstag, 22.10.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 16:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 60,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

406616 Fotobasiskurs Teil 3:<br />

Auf dem Sprung zum bewussten<br />

Fotografen - durch<br />

Beherrschung von Technik<br />

und Wissen um die Bildgestaltung<br />

zum gelungenen<br />

Bild<br />

Jörg Eschenfelder<br />

- Die Technik folgt der Bildidee - von der<br />

Bildidee über die Komposition zur Wahl<br />

der Technik<br />

- Auf dem Weg zum eigenen Stil<br />

Samstag, 12.11.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 16:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 60,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

408016 Einführung in die Bildbearbeitung<br />

und -verwaltung<br />

mit Adobe Lightroom<br />

Jörg Eschenfelder<br />

Das Verwalten und Bearbeiten von Fotos<br />

muss nicht aufwendig und kompliziert<br />

sein. Adobe Lightroom ist dafür ein Werkzeug.<br />

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Fotos<br />

ordentlich zu verwalten. Sie lernen<br />

die zahlreichen Möglichkeiten in und mit<br />

Lightroom Ihren Bildern den letzten Schliff<br />

und Kick zu geben. Sie lernen exportieren,<br />

drucken und vieles mehr.<br />

In der Theorie - aber mit noch viel mehr<br />

Praxis und Arbeit an ihren eigenen Bildern.<br />

Der Kurs ist für Einsteiger ebenso geeignet<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


85<br />

08677/98778-0<br />

Fotografie / Lohnbuchhaltung<br />

NEU!<br />

08679<br />

4085<br />

24 STUNDEN<br />

Abschleppdienst<br />

84508 Burgkirchen<br />

Jahnstraße 1<br />

Tel. 08679 913772<br />

84543 Winhöring<br />

Gewerbestraße 14<br />

Tel. 08671 8839953<br />

Lackiererei jetzt<br />

auch in<br />

Winhöring!<br />

wie für Leute, die bereits erste Erfahrung<br />

mit Lightroom haben.<br />

Mitzubringen: Eigener Laptop, Kamera<br />

Samstag, 19.11./26.11./10.12.<strong>2016</strong><br />

jeweils 9:00 - 16:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 116,00<br />

für Mitglieder der <strong>vhs</strong>-Fotogruppe<br />

EUR 96,00<br />

max. 12 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

Xpert Business<br />

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung<br />

Der Lehrgang eignet sich für Beschäftige<br />

aus Handel, Industrie<br />

oder Verwaltung, die eine Tätigkeit<br />

im Rechnungswesen/Buchhaltung<br />

anstreben. Er bereitet intensiv und<br />

praxisnah auf die bundesweite Verbandsprüfung<br />

der Volkshochschulen<br />

vor. Der Lehrgang besteht aus drei<br />

einzelnen Modulen:<br />

Buchführung I - Grundkurs (auch geeignet<br />

für Anfänger oder Wiedereinsteiger;<br />

voraussichtlich ab Frühjahr<br />

2017)<br />

Buchführung II - Aufbaukurs (voraussichtlich<br />

ab Frühjahr 2017)<br />

EDV-Buchführung mit DATEV (voraussichtlich<br />

ab Frühjahr 2017)<br />

Jedes Modul kann auch einzeln und<br />

auch ohne Prüfungsteilnahme belegt<br />

werden.<br />

Am Ende jedes Moduls ist eine Teilprüfung<br />

mit Zwischenzeugnis vorgesehen<br />

(Prüfungsgebühr jeweils<br />

EUR 50,00). Nach erfolgreichem<br />

Abschluss aller drei Teilprüfungen<br />

haben Sie das Zeugnis<br />

Xpert Business „Geprüfte Fachkraft<br />

für Finanzbuchhaltung“ erworben.<br />

410616 Lohn und Gehalt mit DATEV<br />

Uta Schneider<br />

Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten<br />

Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und<br />

die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge<br />

einzubehalten und an die entsprechenden<br />

Stellen abzuführen. Die Lohnund<br />

Gehaltsrechnung dient der korrekten<br />

Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen<br />

Abzugsbeträge. Dabei bringen<br />

Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge,<br />

Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone<br />

zahlreiche Besonderheiten mit sich. Insbesondere<br />

kleinere und mittlere Unternehmen<br />

benötigen immer mehr Fachkräfte<br />

mit praxisorientierten Kenntnissen in der<br />

Lohnbuchführung<br />

Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz<br />

des Computers als Arbeitsmittel nicht<br />

mehr wegzudenken, schon wegen der<br />

vorgeschriebenen Datenübermittlung von<br />

Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie<br />

der elektronischen Lohnsteuerkarte und<br />

des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft.<br />

Inhalt:<br />

- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

- Bruttoentgeltermittlung<br />

- Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen<br />

- Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende<br />

Meldewesen<br />

- die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen<br />

am PC systematisch und<br />

anwendungsbezogen Anhand der DATEV<br />

Software für Arbeiter/innen, Angestellte<br />

und Aushilfskräfte<br />

- Anlegen von Firmenstammdaten und<br />

Personaldaten bis hin zum Ausdruck von<br />

Monats- und Jahresmeldungen<br />

Kursziele:<br />

- das Beherrschen der Struktur und Systemlogik<br />

der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

am PC mit DATEV<br />

- die Fertigkeit, mit der DATEV Abrechnungssoftware<br />

selbstständig zu arbeiten<br />

- die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken<br />

und zu interpretieren<br />

Voraussetzung: Kurs „Tabellenkalkulation<br />

mit MS-Excel 2013/Grundlagen“<br />

ab Mittwoch, 28.09.<strong>2016</strong>,<br />

6 Abende, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 130,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Lehrmaterial<br />

Uta Schneider<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

86<br />

Michael Benna<br />

Lehrgänge<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen in Zusammenarbeit<br />

mit der Agentur für Arbeit<br />

Altötting und ARGE Altötting<br />

420016 Qualifizierung zur Buchhaltungsfachkraft<br />

DATEV:<br />

Buchführung-betriebliches<br />

Rechnungswesen/EDV/<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

Zielgruppe: Arbeitslose aus dem kaufmännischen-verwaltenden<br />

Bereich<br />

Dauer: 19 Wochen<br />

Montag bis Freitag<br />

täglich 08:00 - 13:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

Inhalt:<br />

- 126 UE EDV (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,<br />

Präsentation)<br />

- 42 UE Selbstorganisation, Kommunikation,<br />

Bewerbung<br />

- 192 UE Buchführung und betriebliches<br />

Rechnungswesen<br />

- 192 UE DATEV-FiBu und DATEV-LODAS<br />

Anerkannte Abschlüsse:<br />

- Computer-Pass-XPERT<br />

- Buchhaltungsfachkraft DATEV<br />

Förderung mit Bildungsgutschein:<br />

Bei Vorliegen bestimmter individueller Voraussetzung<br />

übernimmt die Arbeitsagentur<br />

bzw. die ARGE die Lehrgangsgebühren.<br />

Ziele des Lehrgangs:<br />

- Erleichterung der Wiedereingliederung<br />

angesichts veränderter Bedingungen in<br />

der Arbeitswelt<br />

- intensive Erweiterung und Vertiefung vorhandener<br />

Kenntnisse<br />

- Aufzeigen von Weiterentwicklungs- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Weitere Informationen:<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen,<br />

Herr Harald Rautter,<br />

Marktler Str. 16,<br />

84489 Burghausen,<br />

Tel. 08677/98778-20<br />

hr@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Beginn: nach Bedarf, stand bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest<br />

Gebühr: Stand bei Redaktionsschluss noch<br />

nicht fest.<br />

Bei Interesse können Sie sich gerne von<br />

uns oder von der Arbeitsagentur Altötting,<br />

Herr Pinzl, beraten lassen.<br />

______________________________<br />

Steuer/Wirtschaft<br />

430016 Einführung in das Steuerrecht<br />

für Unternehmer<br />

Michael Benna, Dipl.-Mathematiker,<br />

Steuerberater<br />

Das oft schwer durchschaubare Dickicht<br />

steuerlicher Regelungen macht es selbst<br />

für Erfahrene immer schwerer, sich in<br />

dieser Materie gut zurecht zu finden. Daher<br />

ist es wichtig, den Überblick über die<br />

Steuergesetze zu erwerben bzw. aktuell<br />

zu halten, um nicht Geld zu verlieren oder<br />

um sich nicht gar noch strafbar zu machen.<br />

Denn steuerliche Vorschriften sind nicht<br />

nur bei der Abgabe der Steuererklärungen<br />

und der Berechnung der Steuerschuld zu<br />

berücksichtigen, sondern greifen vor allem<br />

auch im kaufmännischen Bereich.<br />

Kursinhalte: Grundlagen der Abgabenordnung,<br />

Einblicke in das Bewertungsgesetz,<br />

Einkommensteuer, Lohnsteuer, Gewerbesteuer,<br />

Umsatzsteuer.<br />

Voraussetzungen: keine<br />

ab Donnerstag, 13.10.<strong>2016</strong>,<br />

3 Abende, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 64,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Lehrmaterial<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

431016 Betriebswirtschaftliches<br />

Grundwissen (nicht nur) für<br />

Existenzgründer<br />

Michael Benna, Dipl.-Mathematiker,<br />

Steuerberater<br />

Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft,<br />

Steuern und Kalkulation sind heutzutage<br />

mehr denn je Grundvoraussetzung, wenn<br />

man sich bei einer Firma bewerben möchte,<br />

aber auch wenn man beruflich weiterkommen<br />

will.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen die betriebswirtschaftlichen<br />

Grundbegriffe sowie<br />

steuerliche Grundkenntnisse vermittelt<br />

und anhand von anschaulichen Beispielen<br />

erläutert.<br />

Insbesondere folgende Punkte werden angesprochen:<br />

- Grundsätzliches zu Bilanzen<br />

- Aussagekraft einer Bilanz<br />

- Steuerliches Grundwissen (Umsatz-,<br />

Gewerbe- und Einkommensteuer)<br />

- Kosten- und Leistungsrechnung<br />

- Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen<br />

- Kaufmännische Rechenbeispiele<br />

(Vorlagen für Excel)<br />

- Kennzahlen von Unternehmen<br />

- Moderne Managementmethoden<br />

Der Kurs ist sowohl für Neu- als auch für<br />

Wiedereinsteiger geeignet.<br />

ab Donnerstag, 10.11.<strong>2016</strong>,<br />

3 Abende, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 48,00<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


87<br />

08677/98778-0<br />

Wirtschaft | Steuer<br />

43<strong>2016</strong> Geld verdienen an der<br />

Börse (Grundkurs)<br />

Johann Kreilinger<br />

Viele Anleger kaufen Aktien und Fonds,<br />

weil sie irgendwelchen Empfehlungen<br />

folgen. Ohne ein solides Grundwissen<br />

über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu<br />

empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem<br />

Einmaleins der Aktienanlage gründlich<br />

vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich<br />

geplant und gehandelt werden.<br />

Dieser Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot<br />

bestückt sein muss, um Gewinne<br />

zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die<br />

Themen Länder- und Branchenmischung<br />

werden ebenso angesprochen wie das<br />

Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher<br />

Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche<br />

Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse<br />

der Aktienanfänger zugeschnitten. Im Vordergrund<br />

stehen die Vermittlung praktisch<br />

umsetzbaren Wissens und das Arbeiten<br />

mit Beispielen. Die Teilnehmer können<br />

dazu ein umfangreiches Skript beim Dozenten<br />

erwerben. Der Dozent ist Gründer<br />

und Vorstand des aus Funk und Fernsehen<br />

bekannten Aktienclubs CRESCENDO e.V.<br />

(www.crescendo-ev.de).<br />

Themen: Was sind Aktien? Wie funktioniert<br />

die Börse? Welche Anlageformen gibt<br />

es noch? Wie sind Chancen und Risiken?<br />

Welcher Anleger-Typ bin ich? Wo und wie<br />

kann ich handeln? Wie kann ich mich informieren?<br />

Wie muss mein Depot optimal<br />

bestückt werden? Welche Anlagestrategien<br />

sind für mich richtig?<br />

ab Mittwoch, 19.10.<strong>2016</strong>,<br />

2 Abende, 19:30 - 22:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 56,00<br />

inkl. Skript<br />

______________________________<br />

Kommunikation/<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

440016 Reden und überzeugen<br />

Johann Kreilinger<br />

Oft genügt es nicht, nur gute Ideen zu<br />

haben, sondern es ist auch wichtig, sie anschaulich<br />

und überzeugend zu präsentieren,<br />

um wirklich Erfolg zu haben.<br />

Die Seminarinhalte:<br />

- Verbale und nonverbale Kommunikation<br />

- Richtige Gesprächsvorbereitung<br />

- Sach- und Beziehungsebene<br />

- Kommunikationsmodelle<br />

(u. a. 4-Ohren-Modell)<br />

- Richtiger Einsatz der Körpersprache<br />

- Moderation und Präsentation<br />

- Richtiger Einsatz einer PowerPoint-<br />

Präsentation<br />

- Richtiger Umgang mit Medien und<br />

Geräten<br />

- Typische Fehler beim Vortragen und<br />

Präsentieren<br />

- Übung: Kurzvortrag mit Gruppen-<br />

Feedback<br />

Sie lernen, Präsentationen optimal vorzubereiten,<br />

Moderationen zielklar zu steuern<br />

und vor Ihren Zuhörern überzeugend aufzutreten.<br />

Freitag, 25.11.<strong>2016</strong>,<br />

18:00 - 22:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Skript<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

Johann Kreilinger<br />

Entsorgungsfachbetrieb GmbH<br />

84576 Teising · Gewerbering 3<br />

) 08633 - 1207 * 08633 - 7025<br />

info@faerber-container.de<br />

www.faerber-container.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

88<br />

Karl-Hermann<br />

Künneth<br />

441016 Seminar: Kundenorientierte<br />

Kommunikation am Telefon<br />

- Telefongespräche richtig<br />

führen<br />

Johann Kreilinger<br />

„Telefonieren kann doch jeder“. Dieser Satz<br />

mag wohl für Privatgespräche gelten, bei<br />

Geschäftstelefonaten gelten jedoch besondere<br />

Regeln. Wer diese nicht beherrscht,<br />

tappt leicht von Fettnapf zu Fettnapf und<br />

vertut somit Chancen. Lernen Sie Ihre Telefonstimme<br />

und Ihre Wirkung am Telefon<br />

kennen und optimieren Sie diese. Das Seminar<br />

versetzt Sie in die Lage, künftig Ihre<br />

Business-Telefonate noch erfolgreicher zu<br />

gestalten. Kursinhalt:<br />

- Grundlagen der Kommunikation<br />

- Kommunikationsmodelle (u.a. 4-Ohren-<br />

Modell)<br />

- Stimm- und Sprechtraining<br />

- Gesprächsvor- und Nachbereitung,<br />

Telefonskript<br />

- Gesprächsführung: Fragearten,<br />

Argumentieren, Zuhören<br />

- Typische Fehler beim Telefonieren<br />

- Kundenorientierte Gesprächsführung<br />

- Telefon-Übungen mit Tonband-Aufzeichnung<br />

und Analyse<br />

- Schwierige Telefonate erfolgreich führen<br />

(Beschwerden/Reklamationen)<br />

Samstag, 08.10.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 16:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 64,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Skript<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

441216 Seminar: Mehr Erfolg durch<br />

Kundenorientierung<br />

Johann Kreilinger<br />

Der Kunde ist das Wichtigste im Unternehmen.<br />

Aber immer wieder verprellen Mitarbeiter<br />

ihre Kunden, ohne es bewusst wahrzunehmen.<br />

Vielleicht aus Sorglosigkeit, aus<br />

Zeitdruck, aus Selbstgefälligkeit oder weil<br />

sich bisher noch niemand mit kundenorientiertem<br />

Verhalten beschäftigt hat. Dabei<br />

ist doch längst bekannt, dass unzufriedene<br />

Kunden ihren Ärger an mindestens sieben<br />

weitere Menschen weitererzählen. In diesem<br />

Seminar lernen die Teilnehmer die<br />

Grundregeln und unterschiedlich Facetten<br />

kundenorientierten Verhaltens kennen<br />

und anwenden. Ideal ist dieses Training<br />

für Mitarbeiter mit viel Kundenkontakt aus<br />

Verwaltung, Vertrieb und Verkauf sowie<br />

Handwerksbetrieben.<br />

Inhalt:<br />

- Kundenorientierung - Was ist das?<br />

- Chancen und Grenzen kundenorientierten<br />

Handelns<br />

- Nutzen der Kundenorientierung für den<br />

Kunden und das Unternehmen erkennen<br />

- Schwierige Kunden zufrieden stellen und<br />

Multiplikatoren gewinnen<br />

- Beispiele kundenorientierten Verhaltens<br />

in Handwerk, Technik, Verkauf und<br />

Service<br />

- Durch kundenorientierte Gesprächsführung<br />

Sympathien schaffen<br />

- Mit Kundenorientierung aus Kunden<br />

loyale Stammkunden machen<br />

- Gesprächsübungen mit Video-Aufzeichnung,<br />

Gruppenfeedback und Analyse<br />

Der Dozent ist seit 14 Jahren als professioneller<br />

Kommunikationstrainer tätig.<br />

Samstag, 11.02.2017,<br />

9:00 - 16:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 64,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Skript<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

44<strong>2016</strong> Small Talk für Privat und<br />

Beruf, Körpersprache<br />

und Komplimente<br />

Karl-Hermann Künneth,<br />

Managementtrainier/Buchautor<br />

Privat sind gesprächsfähige Personen sehr<br />

geschätzt, beruflich steht Gesprächsfähigkeit<br />

an vorderer Stelle der Qualifikation.<br />

Bei Gesellschaften sprachlos in der Ecke<br />

stehen, Leerlauf bei Gesprächen und peinliche<br />

Gesprächspausen gibt es nicht mehr.<br />

Mit einer korrekten Verabschiedung werden<br />

Sie positiv in Erinnerung bleiben, mit<br />

Komplimenten Punkte sammeln und dennoch<br />

immer authentisch wirken.<br />

Dies vermitteln und üben wir in diesem<br />

Seminar:<br />

- So finden Sie sicher den richtigen<br />

Gesprächspartner<br />

- Damit kommen Sie sympathisch rüber<br />

- Ihre Körpersprache erfolgreich einsetzen<br />

- Das sind die erfolgreichen Einstiegssätze<br />

und Themen<br />

- Diese Themen sind Tabu<br />

- Damit sprechen Sie Gruppen erfolgreich<br />

an<br />

- Tipps zur Gesprächsweiterführung - An<br />

schweigen ist out<br />

- Diplomatie bei unangenehmen Fragen<br />

- Komplimente überzeugend vermitteln<br />

und annehmen<br />

- Goldene Tipps zur Gesprächsbeendigung<br />

Zielgruppe: Alle Personen, die darauf angewiesen<br />

sind, gekonnt Kontakte zu knüpfen,<br />

um beruflich und privat unterhaltsam<br />

Gespräche zu führen und positiv in Erinnerung<br />

zu bleiben<br />

Seminarziel: Smalltalk ist die Kunst Gespräche<br />

zu beginnen, sie angenehm zu<br />

führen und positiv zu beenden. Nach diesem<br />

Seminar kennen Sie Mittel und Themen<br />

dazu.<br />

Sonntag, 15.01.2017,<br />

9:00 - 17:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 84,00 (keine Ermäßigung)<br />

<strong>vhs</strong> Theatergemeinde<br />

Bitte beachten<br />

Sie unser<br />

Theaterangebot<br />

auf Seite 96.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


89<br />

08677/98778-0<br />

Kommunikation/Schlüsselqualifikation<br />

Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG<br />

sorgen für den passenden Versicherungsschutz.<br />

Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge<br />

sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis.<br />

Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren<br />

Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da.<br />

Vertrauensmann<br />

Gerd Steiner<br />

Tel. 08677 912230<br />

gerd.steiner@HUKvm.de<br />

Hans-Stiglocher-Str. 9<br />

84489 Burghausen<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Sie machen das Beste<br />

aus Ihrem Leben.<br />

Wir aus Ihrem Schutz.<br />

Seit über 20 Jahren ist TIMECRAFT als erfolgreicher Personaldienstleister tätig.<br />

Mehr als 1.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vertrauen uns. Werden auch Sie Partner<br />

in unserem Team in Neuötting. Interessante und sichere Arbeitsplätze, sehr gute Bezahlung<br />

und beste Betreuung sind für uns selbstverständlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.timecraft.de<br />

oder stellen Sie sich am besten persönlich vor. Wir freuen uns auf Sie.<br />

TIMECRAFT GmbH Ludwigstraße 103 84524 Neuötting Tel: 08671/9 24 98 -0<br />

E-Mail: office.altoetting@timecraft.de<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

90<br />

443016 Sympathie gewinnen und<br />

Charisma aufbauen<br />

Karl-Hermann Künneth,<br />

Managementtrainier/Buchautor<br />

Ein wichtiges Seminar für jeden, der charismatisch<br />

und sympathisch rüberkommen<br />

will.<br />

In diesem Intensivseminar werden Ihnen<br />

die wichtigsten Punkte zur Gewinnung von<br />

Sympathie und Charisma vermittelt.<br />

Sympathische Personen haben privat oder<br />

beruflich nur Vorteile. Charismatische<br />

Menschen sind die idealen Führungskräfte;<br />

sie sind Menschenfänger. Dieses ist<br />

Seminar eine wichtige Voraussetzung für<br />

beruflichen und privaten Erfolg. Außerdem<br />

setzen sie Ziele leichter durch.<br />

Das Seminar vom erfolgreichen Praktiker,<br />

mit sofort anwendbaren Tipps.<br />

Seminarinhalt:<br />

- Damit gewinnen Sie Sympathie und<br />

Charisma<br />

- Diese 7 Punkte sind für Charisma wichtig<br />

- Das finden Deutsche sympathisch<br />

- Die überzeugende Körpersprache und<br />

Distanzzone<br />

- Karl-Hermann Künneth<br />

- Der überzeugende Blickkontakt und Händedruck.<br />

- Die situationsgerechte Kleidung machts<br />

- Beantwortung und Diskussion der Teilnehmerfragen<br />

Zielgruppe: Alle Personen, die künftig noch<br />

mehr Sympathie gewinnen wollen<br />

Seminarziel: Nach diesem Seminar kennen<br />

Sie alle wichtigen Möglichkeiten, um<br />

bei anderen Menschen gut anzukommen.<br />

Eben sympathisch zu wirken<br />

Montag, 16.01.2017,<br />

18:00 - 22:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

Nicht<br />

vergessen...<br />

Rechtzeitig anmelden!<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


91<br />

08677/98778-0


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

92<br />

444016 Erfolgreicher mit aktuellen<br />

Umgangsformen (Knigge) -<br />

privat und beruflich<br />

Karl-Hermann Künneth,<br />

Managementtrainier/Buchautor<br />

Das ist das ideale Seminar für alle, die<br />

sich auf dem „glatten“ Parkett der Umgangsformen<br />

sicher bewegen müssen und<br />

deshalb ihr Wissen aktualisieren sollten.<br />

Es haben sich in jüngster Zeit viele Regeln<br />

geändert.<br />

Mit dem privaten oder beruflichen Erfolg<br />

verändern sich nicht nur die Hierarchien,<br />

sondern auch die Anforderung an die<br />

Umgangsformen! Geschäftsverbindungen<br />

oder berufliche Entwicklungen werden<br />

nicht selten gebremst bzw. gestoppt, weil<br />

der Betroffene im entscheidenden Moment<br />

gesellschaftliche Regeln nicht beachtet.<br />

Mit höflichen Menschen umgibt man<br />

sich gerne. Mit „Rüpeln“ nicht. Demonstrationen<br />

und Beispiele lockern das kurzweilige<br />

Seminar auf.<br />

Themen u. a.: Rangfolgen - die Grundlage<br />

für korrektes Benehmen, Begrüßung und<br />

Händedruck, Duzen - Siezen, vorstellen<br />

oder bekanntmachen? Wir klären Halbwahrheiten,<br />

Umgang mit Visitenkarten, Distanzzonen<br />

und Blickkontakt, die größten<br />

Fehler im Büroalltag, Tischsitten und deren<br />

Tabus, Betriebsfeiern, korrektes Verhalten<br />

im Trauerfall.<br />

Sie sollten dieses Seminar besuchen, weil<br />

gute und situative Umgangsformen Ihren<br />

Erfolg in jeder Hinsicht steigern.<br />

Samstag, 11.02.2017,<br />

9:00 - 17:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 84,00 (keine Ermäßigung)<br />

ÄRGER VERMEIDEN!<br />

Das Fernbleiben vom Kurs<br />

gilt nicht als Abmeldung.<br />

445016 Erfolgreiche Rhetorik mit<br />

Sonderteil Schlagfertigkeit<br />

Gewinnen und überzeugen<br />

Sie Ihre Zuhörer mit aktueller<br />

Argumentationstechnik<br />

Karl-Hermann Künneth,<br />

Managementtrainier/Buchautor<br />

In überschaubarer Gruppe zum Erfolg. Das<br />

ideale, straffe Seminar für alle, die ihre<br />

Meinung überzeugend vermitteln müssen.<br />

In diesem Seminar werden Ihnen die aktuellsten<br />

Kenntnisse der überzeugenden<br />

Rhetorik vermittelt.<br />

Wenn Sie keine oder nur geringe Redeerfahrung<br />

haben oder künftig überzeugend<br />

und sicher auftreten wollen, sind Sie der<br />

richtige Seminarteilnehmer.<br />

Die beste Idee, das schlagkräftigste Argument<br />

nützen nichts, wenn Sie nicht selbstsicher<br />

auftreten und schlüssig argumentieren.<br />

Seminarinhalt:<br />

- Die Redeerfolgsgeheimnisse. Die richtige<br />

Zeitdisposition<br />

- So erstellen Sie ein gut strukturiertes<br />

Stichwortmanuskript<br />

- Was tun bei Blackout und Lampenfieber?<br />

- Setzen Sie Ihre Körpersprache zur Überzeugung<br />

ein<br />

- Keine Angst vor „Murphy`s Law“<br />

- Ihr souveräner Umgang mit unfairen Zwischenrufen<br />

und Bemerkungen<br />

- Übungen mit konstruktivem Feedback<br />

Sonderteil: Schlagfertigkeit<br />

- Angriffe schlagfertig abwehren/Konter<br />

gezielt einsetzen<br />

- Selbstbehauptung: Glasklar richtigstellen,<br />

anstatt sich zu rechtfertigen<br />

- Standardantworten, damit Sie nicht mehr<br />

sprachlos sind<br />

Sonntag, 12.02.2017,<br />

9:00 - 17:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 84,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 10 Teilnehmer(innen)<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Individuelle Geschenke<br />

93<br />

Tassen<br />

oder Bierkrüge<br />

ab<br />

schürze<br />

in weiß, weinrot,<br />

grün und<br />

schwarz<br />

ab<br />

18 00<br />

plüschbären<br />

mit Aufdruck<br />

Ihrer Wahl<br />

9 50<br />

ab<br />

9 50<br />

Kissen<br />

16 00<br />

spardose<br />

9 50<br />

handtuch<br />

mit Aufdruck<br />

Ihrer Wahl<br />

ab14 90<br />

Auch als Herzkissen<br />

erhältlich<br />

08677/98778-0<br />

stoffbeutel<br />

ab 7 50<br />

schneekugel<br />

mit 2 verschiedenen<br />

Motiven möglich<br />

8 50<br />

trinkflasche<br />

mit Aufdruck<br />

Ihrer Wahl<br />

ab<br />

11 90<br />

... SCHLÜSSELANHÄNGER, TURNBEUTEL, WANDUHREN, BASECAPS,<br />

WIMPEL, UMHÄNGETASCHEN, DUSCHTÜCHER, UNTERSETZER,<br />

MOUSEPADS, KFZ-SCHILDER...<br />

auf wunsch innerhalb von 24 stunden<br />

Robert-Koch-Str. 17D<br />

84489 Burghausen<br />

Tel: 0 8677/915336<br />

Mo-Fr 9-18 Uhr | Sa 9-14 Uhr<br />

www.werbeagentur-pur.de<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

94<br />

5. Kunst und Kultur<br />

Studienreisen/Theaterfahrten/Führungen/<br />

Künstlerisches Arbeiten/<br />

Musik/Standardtanz/<br />

Kreative Bewegung/Freizeittreff<br />

Studienreisen<br />

500216 Albanien (mit Ohrid/Makedonien)<br />

- geheimnisvoll und<br />

faszinierend<br />

<strong>vhs</strong>-Reisebegleitung: Harald Rautter<br />

voraussichtlich vom 05. bis 15.06.2017<br />

(Pfingstferien)<br />

Als Nachkommen der antiken Illyrer fühlen<br />

sie sich, Skipetaren nennen sie sich: die<br />

gastfreundlichen, bekanntermaßen tapferen<br />

Bewohner von Albanien. Mit langen<br />

Küsten, schroffen Gebirgen, schluchtartigen<br />

Flusstälern, Seen und Wäldern wartet<br />

das Land auf, das sich von den Jahrzehnten<br />

stalinistischer Isolation unter Enver Hoxha<br />

wirtschaftlich und kulturell allmählich erholt.<br />

Die jahrhundertelangen christlichen<br />

und islamischen Traditionen und die albanischen<br />

Idole Skanderbeg und Mutter<br />

Teresa sind präsent. Die Skipetaren begegnen<br />

den Reisenden mit viel Freundlichkeit<br />

und Gastfreundschaft. Das unbekannteste<br />

Land Europas wird wiederentdeckt.<br />

Reiseplan:<br />

- Tirana (Mutter-Teresa-Airport)<br />

- Durres (Ausgangspunkt der antiken<br />

Via Egnatia) mit antikem Amphitheater<br />

und Thermen<br />

- antike Stadt Apollonia<br />

- Vlora/Himara/Saranda an der<br />

Albanischen Riviera<br />

- antike Stadt Butrint<br />

- denkmalgeschützte byzantinische Stadt<br />

Gjirokastra<br />

- „Quelle des Blauen Auges“<br />

- Pogradec und Tushemisht am Ohridsee<br />

- Ohrid (Makedonien) am gleichnamigen<br />

See (360 km²/695 m ü.NN/bis zu 287 m<br />

tief), über Jahrhunderte Zentrum der<br />

orthodoxen Kirche mit eindrucksvollen<br />

Kirchenbauten und Ikonen aus dem 11. -<br />

14. Jahrhundert<br />

- Tetovo (Makedonien): Bunte Moschee<br />

- Sv. Jovan Bigorski (Makedonien):<br />

Holzschnitzereien<br />

- Skopje (Makedonien): Kloster Nerezi<br />

- Kruja, Festung des Nationalhelden Skanderbeg<br />

gegen die Osmanen (15. Jahrhundert)<br />

Leistungen:<br />

- Flüge München - Tirana - München<br />

- alle Transfers auf der Reise<br />

- <strong>vhs</strong>-Reisebegleitung und örtliche Reiseleitung<br />

- HP in guten Hotels (3 - 4 Sterne-Landeskategorie)<br />

- Rundreise mit Eintritten<br />

- ein Reiseführer pro Zimmer<br />

- Gebühren<br />

Nicht inbegriffen:<br />

- Mittagessen<br />

- Getränke<br />

- persönliche Ausgaben<br />

- Transfer Burghausen - München -<br />

Burghausen<br />

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:<br />

ca. EUR 1.290,00<br />

EZ-Zuschlag EUR 195,00<br />

Reiseveranstalter: Prima-Tours in<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong><br />

Burghausen.<br />

Das detaillierte Programm ist bei der<br />

<strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle,<br />

Tel. 08677 98778-0, zu erhalten.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


95<br />

08677/98778-0<br />

Studienreisen<br />

Studienreise der<br />

<strong>vhs</strong> Waldkraiburg<br />

Prager „Kulturkaleidoskop“<br />

Studienreise nach Prag<br />

vom 18.03.-21.03.2017<br />

Prag zählt zu den wenigen Städten, die in<br />

den Wintermonaten ein besonderes Flair<br />

haben – es kehrt Beschaulichkeit ein! In<br />

dieser Zeit findet alljährlich das traditionelle<br />

„Prager Kulturkaleidoskop“ statt, ein<br />

musikalisches Highlight im Kulturleben<br />

Prags. <strong>2016</strong> steht es im Zeichen von Wolfgang<br />

Amadeus Mozarts 260. Geburtstag.<br />

An Orten mit einer unvergleichlichen Authentizität,<br />

wie man sie nur in Prag erleben<br />

kann, ehren wir dieses Genie mit der Aufführung<br />

einiger seiner Meisterwerke. Prag<br />

war Mozarts liebster Aufenthaltsort, hier<br />

fühlte er sich wohl und die Prager verehrten<br />

ihn und seine wunderschöne Musik.<br />

„Meine Prager verstehen mich“, soll<br />

Wolfgang Amadeus Mozart am Ständetheater<br />

gesagt haben.<br />

Wir präsentieren Ihnen in prunkvollen<br />

Opern- und Konzerthäusern großartige<br />

Inszenierungen bekannter Opern- und<br />

Ballettwerke, die den Zeitgeist der tschechischen<br />

Kulturszene widerspiegeln.<br />

Genießen Sie fachkundige Führungen<br />

in der „Goldenen Stadt“ und gönnen Sie<br />

sich Mußestunden in einem der schönen<br />

Kaffeehäuser. Die Eindrücke der UNESCO<br />

Welterbe-Stadt und das Engagement von<br />

Künstlern und Ensembles internationalen<br />

Ranges lassen diese Tage für Sie zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis werden.<br />

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:<br />

EUR 495,00<br />

(Einzelzimmer: EUR 675,00)<br />

Weitere Infos und Anmeldung zu den<br />

o.g. Studienreisen:<br />

<strong>vhs</strong> Waldkraiburg, Graslitzer Str. 17,<br />

84478 Waldkraiburg<br />

Telefon 08638 889370<br />

info@<strong>vhs</strong>-waldkraiburg.de<br />

www.<strong>vhs</strong>-waldkraiburg.de<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

96<br />

<strong>vhs</strong> Theatergemeinde<br />

Werden Sie Mitglied!<br />

Theaterfahrten<br />

501016 <strong>vhs</strong>-Theatergemeinschaft<br />

München <strong>2016</strong>/17<br />

Info und Anmeldung für die Theatergemeinschaft:<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Helga Kornely-Höbel<br />

E-mail: hh@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Tel. 08677 98778-15<br />

Die <strong>vhs</strong>-Theatergemeinschaft ist eine Gruppe<br />

von theater- und musikinteressierten<br />

Personen. Sie wird jeden <strong>Herbst</strong> neu zusammengestellt<br />

und besucht im Zeitraum<br />

Oktober bis März des folgenden Jahres 6<br />

hervorragende, speziell ausgewählte Vorstellungen<br />

in Münchner Theatern (Oper,<br />

Ballett, Konzert, Schauspiel/Komödie).<br />

Die Veranstaltungstermine stehen zum<br />

Zeitpunkt des Drucks meist noch nicht<br />

genau fest. Sie können telefonisch nachgefragt<br />

werden unter den oben angegebenen<br />

Telefonnummern und werden<br />

veröffentlicht auf der Internetseite www.<br />

<strong>vhs</strong>-burghausen.de.<br />

- Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus,<br />

es gibt mehrere Zusteige Möglichkeiten<br />

in Burghausen, Burgkirchen und<br />

Altötting.<br />

- Die Gruppenmitglieder verpflichten sich,<br />

die Karten für alle 6 Termine abzunehmen<br />

und bei Verhinderung selbst Ersatz<br />

zu suchen. (Die Karten sind übertragbar.)<br />

- Für andere Interessenten ist der Besuch<br />

einzelner Vorstellungen möglich, soweit<br />

Karten zur Verfügung stehen.<br />

Vorstellungen: (alle Münchner Veranstaltungen<br />

sind angefragt, aber noch nicht<br />

bestätigt, so dass Veränderungen jederzeit<br />

möglich sind)<br />

Sonntag, 04.12. <strong>2016</strong> 19.00 Uhr<br />

Nationaltheater<br />

Einführung: 18.00 Uhr<br />

Januar: Schauspiel Termin und Stück wird<br />

erst 6 Wochen zuvor bekannt gegeben!!!<br />

Händel Occasional Oratorio<br />

Prepare the Hymn The Best of Handel<br />

Georg Friedrich Händel<br />

Oratorium in drei Teilen, HWV 62<br />

Julia Doyle, Sopran<br />

Ben Johnson, Tenor<br />

Peter Harvey, Bariton<br />

Chor des Bayerischen Rundfunks<br />

Akademie für Alte Musik Berlin<br />

Leitung: Howard Arman<br />

Samstag, 11.02.2017, München,<br />

Herkulessaal der Residenz<br />

Spartacus - Ballett<br />

Choreographie Yuri Grigorovich · Komponist<br />

Aram Chatschaturjan · Libretto von<br />

Yuri Grigorovich nach der gleichnamigen<br />

Novelle von Raffaello Giovagnolli unter<br />

Verwendung von Ideen des Szenarios von<br />

Nikolai Volkov<br />

Samstag, 04. März 2017, 19.30 Uhr,<br />

Nationaltheater<br />

Theater München<br />

EUR 15,00 Mitgliedsgebühr<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Christian Thielemann und die Sächsische<br />

Staatskapelle Dresden<br />

Sonntag, 11. September <strong>2016</strong>, 19.30 Uhr<br />

Philharmonie Gasteig<br />

„A Life in Music“ Jose Carreras und<br />

das Bohemia Sinfonieorchester Prag<br />

Dienstag, 25.Oktober <strong>2016</strong>, 19.30 Uhr<br />

Philharmonie Gasteig<br />

Lady Macbeth von Mzensk<br />

Oper in vier Akten und neun Bildern<br />

Komponist Dmitri Schostakowitsch · Libretto<br />

von Aleksander G. Preiss und vom<br />

Komponisten nach der gleichnamigen Erzählung<br />

von Nikolaj S. Leskow<br />

In russischer Sprache mit deutschen Untertiteln<br />

Neuproduktion<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


97<br />

08677/98778-0<br />

Theaterfahrten/Konzerte<br />

50<strong>2016</strong> <strong>vhs</strong>-Theaterfahrten Salzburg<br />

<strong>2016</strong>/17<br />

Info und Anmeldung:<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Helga Kornely-Höbel<br />

E-mail: hh@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

Tel. 08677 98778-15<br />

Wir bieten zu sehr günstigen Preisen das<br />

unten aufgeführte Theater-Abo an, zu dem<br />

es noch einige freie Busplätze gibt.<br />

Abonnenten des Salzburger Landestheaters<br />

genießen exklusive Vorteile<br />

- Sparen Sie dabei bis zu 20% gegenüber<br />

dem Einzelkartenkauf.<br />

- Ihre Abonnement-Karte ist übertragbar.<br />

- Spielzeitheft und Abonnement-Newsletter<br />

informieren Sie regelmäßig, umfassend<br />

und kostenlos.<br />

- Ihr Treuebonus: Sie möchten noch eine<br />

Vorstellung besuchen, welche nicht in<br />

Ihrem Abonnement enthalten ist? Gerne<br />

gewährt Ihnen das Salzburger Landestheater<br />

einen 10%igen Rabatt.<br />

- Gegen Vorlage Ihrer Abonnement-Karte<br />

erhalten Sie 10% Ermäßigung auf alle<br />

Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung<br />

in der Saison <strong>2016</strong> -17<br />

- Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus,<br />

es gibt mehrere Zusteige Möglichkeiten<br />

in Burghausen.<br />

Ebenso können Sie (soweit Busplätze vorhanden)<br />

Einzelkarten für jede der Vorstellungen<br />

erhalten (leider nicht zu dem günstigen<br />

Abopreis), aber doch günstiger als<br />

an der Abendkasse.<br />

VORSTELLUNGEN:<br />

Don Carlos<br />

Schauspiel von Friedrich Schiller<br />

Mittwoch, 05.10.<strong>2016</strong><br />

LTH<br />

Hänsel und Gretel<br />

Oper von E. Humperdinck<br />

Mittwoch, 23.11.<strong>2016</strong><br />

FRS<br />

Monty Python´s Spamalot<br />

Musical von E. Idle, J. Du Prez<br />

Mittwoch, 21.12.<strong>2016</strong><br />

LTH<br />

Gesualdo<br />

Ballett von P. Breuer / M. Zimmermann<br />

Mittwoch, 11.01.2017<br />

LTH<br />

Orfeo<br />

Oper von M.Aucoin / C.W. Gluck<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>2016</strong><br />

LTH<br />

Die Ilias<br />

Schauspiel von Homer<br />

Mittwoch, 08.03.2017<br />

LTH<br />

La Bohéme<br />

Oper von G. Puccini<br />

Mittwoch, 22.03.2017<br />

HFM<br />

Virginia Hill<br />

Schauspiel von P.Blaikner<br />

Mittwoch, 10.05.2017<br />

LTH<br />

PLUS: Terror<br />

Schauspiel von F. von Schirach<br />

Mittwoch, 19.04.2017<br />

LTH<br />

Spielstätten:<br />

LTH Landestheater<br />

HFM Haus für Mozart<br />

FRS Felsenreitschule<br />

Preisauskunft erhalten Sie bei Frau Helga<br />

Kornely-Höbel s.o.<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

98<br />

Marx<br />

R E I S E N<br />

Marx Reisen<br />

Strohhof 8 | 83413 Fridolfing<br />

Tel: 08684-98790<br />

info@marx-reisen.de | www.marx-reisen.de<br />

Besuche n Sie unse r<br />

Re ise büro in Altötting!<br />

■<br />

Busreisen ■ Flugreisen ■ Kreuzfahrten<br />

Führungen München<br />

504016 Dorfkirche und Künstlervillen<br />

- Entlang der Maximiliansanlagen<br />

durch<br />

Bogenhausen<br />

Georg Reichlmayr, Historiker,<br />

offiz. Gästeführer der Stadt München<br />

<strong>vhs</strong>-Begleitung: Susann Eichner<br />

Zur Prinzregentenzeit am Ende des 19.<br />

Jahrhunderts entstand am rechten Isarufer<br />

ein weitflächiges, repräsentatives Villenviertel,<br />

das bis heute das Bild von Bogenhausen<br />

prägt. Adressen berühmter Künstler<br />

wie die Villa Franz von Stucks, Rudolf<br />

Diesels oder Adolf von Hildebrands waren<br />

Mittelpunkte gesellschaftlichen Lebens,<br />

und König Ludwig II. plante in dieser reizvollen<br />

Lage ein gigantisches Opernhaus.<br />

Ausgangspunkt sind die kleine Kirche St.<br />

Georg, ehemals dörflicher Ursprung Bogenhausens,<br />

und der zugehörige Künstlerfriedhof.<br />

Der Spaziergang führt Sie entlang<br />

der Maximiliansanlagen bis zum Bayerischen<br />

Landtag.<br />

Samstag, 10.09.<strong>2016</strong><br />

Führung:<br />

12:30 - 14:30 Uhr<br />

in München<br />

EUR 30,00 (keine Ermäßigung), + Anteil<br />

am Bayernticket je nach Anzahl der<br />

Teilnehmer<br />

Anmeldung bis 21.08.2015 erforderlich!<br />

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist<br />

(Anmeldefrist = Abmeldefrist). Ein<br />

evtl. Rücktritt ist danach nicht mehr<br />

möglich, bei kurzfristiger Verhinderung<br />

können Sie eine Ersatzperson stellen.<br />

Die Kursgebühr wird auch bei Nichterscheinen<br />

dem jeweiligen Teilnehmer in<br />

Rechnung gestellt!<br />

504216 Bier.Macht.München<br />

Sonderausstellung im Stadtmuseum<br />

München anlässlich des 500-jährigem<br />

Jubiläums des Reinheitsgebotes in<br />

Bayern.<br />

Georg Reichlmayr, Historiker, offiz.<br />

Gästeführer der Stadt München<br />

<strong>vhs</strong>-Begleitung: Susann Eichner<br />

In einer umfangreichen und über 700 Objekte<br />

versammelnden Schau werden zu<br />

einem der bedeutendsten Industriezweige<br />

und wesentlichen kulturellen Quellen der<br />

Stadt Geschichten erzählt.<br />

Bier.Macht.München thematisiert Produktion<br />

und Konsum von Bier und legt dabei<br />

den Schwerpunkt auf die Entwicklung ab<br />

Mitte des 19.Jahrhunderts bis in die Gegenwart.<br />

Samstag, 19.11.<strong>2016</strong><br />

Führung:<br />

12:30 - 14:30 Uhr<br />

in München<br />

EUR 30,00 (keine Ermäßigung), + Eintritt<br />

ins Museum + Anteil am Bayernticket je<br />

nach Anzahl der Teilnehmer<br />

Anmeldung bis 28.10.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist<br />

(Anmeldefrist = Abmeldefrist). Ein<br />

evtl. Rücktritt ist danach nicht mehr<br />

möglich, bei kurzfristiger Verhinderung<br />

können Sie eine Ersatzperson stellen.<br />

Die Kursgebühr wird auch bei Nichterscheinen<br />

dem jeweiligen Teilnehmer in<br />

Rechnung gestellt!<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


99<br />

08677/98778-0<br />

Künstlerisches | handwerkliches Arbeiten<br />

Künstlerisches und handwerkliches<br />

Arbeiten<br />

Kultur macht stark<br />

In unseren Angeboten der Kulturellen<br />

Bildung erlernen, erproben, entwickeln<br />

und erweitern Sie Kernkompetenzen<br />

wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,<br />

Problemlösungsstrategien<br />

und Teamfähigkeit spielerisch und<br />

mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse,<br />

um Ihre Lern- und Erfahrungsräume<br />

zu erweitern. Persönliche und<br />

berufliche Interessen lassen sich dabei<br />

optimal miteinander verbinden.<br />

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit<br />

für alle Bürgerinnen und Bürger<br />

Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche<br />

Teilhabe, sie fördert Integration<br />

und Inklusion.<br />

„Gerade die sozialen, kreativen und<br />

kommunikativen Potenziale der kulturellen<br />

Erwachsenenbildung sind perspektivisch<br />

von großer und wachsender<br />

Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission<br />

„Kultur in Deutschland“<br />

in ihrem Abschlussbericht.<br />

Sauberkeit der<br />

Werkräume<br />

Sauberkeit ist Voraussetzung für gutes<br />

und ordentliches Arbeiten. Natürlich<br />

fallen bei den meisten Mal- und Werkkursen<br />

gewisse Schmutzarbeiten an.<br />

Umso herzlicher bitten wir Sie, die<br />

Spuren Ihrer Tätigkeit am Ende der<br />

Stunde gewissenhaft zu beseitigen. Sie<br />

vermeiden dadurch viel Ärger für sich<br />

und andere.<br />

Materialkosten<br />

Bei den meisten Kursen dieses Fachbereichs<br />

fallen zusätzlich zur Kursgebühr<br />

Materialkosten an. Bitte zahlen Sie diese<br />

an den jeweiligen Kursleiter bzw. an die<br />

jeweilige Kursleiterin. Etwaige Reklamationen<br />

bezüglich des Materials sind an<br />

den Dozenten zu richten.<br />

510116 Bob Ross® Malkurs<br />

Motiv „Gray Mountain“<br />

Luzia Wayandt-Nemet,<br />

zertifizierte Bob Ross ® Lehrerin<br />

für Landschaftsmalerei<br />

Die Nass-in-Nass-Technik® von Bob Ross<br />

ist eine sehr ungewöhnliche und interessante<br />

Malmethode, die mit den bekannten<br />

Maltechniken nichts gemeinsam hat. Es<br />

werden feste Ölfarben von Bob Ross verwendet.<br />

Begonnen wird mit einer speziellen<br />

Grundfarbe, um eine glatte und<br />

feuchte Oberfläche zu erzielen. Mit großen<br />

Pinseln und Malermessern kann man die<br />

Farbe auf die Leinwand auftragen und innerhalb<br />

weniger Minuten Wolken, Berge,<br />

Bäume und Wasser malen.<br />

Sie malen nach einer Vorlage von Bob Ross<br />

ein Ölbild der Größe 40 x 50 cm. Schritt für<br />

Schritt werden dabei die Grundlagen und<br />

die Anwendungsmöglichkeiten der Nassin-Nass-Technik®<br />

erlernt. Hierbei sind keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich. Da je nach<br />

Motiv unterschiedliche Elemente im Bild<br />

vorkommen, ist jeder Kurs für Malanfänger<br />

sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen<br />

geeignet.<br />

Die Materialien zum Malen von Ölgemälden<br />

(Leinwand, Ölfarben, geruchloser<br />

Verdünner, Benutzung von Staffelei, Pinsel-Set,<br />

Spachtel und Palette) werden zur<br />

Verfügung gestellt. An jedem Kurstag wird<br />

ein anderes Motiv gemalt. Nach dem Kurs<br />

nimmt jede/r Teilnehmer/-in mit Stolz sein<br />

eigenes, beeindruckendes Gemälde mit<br />

nach Hause.<br />

Materialgeld ist in der Kursgebühr enthalten.<br />

Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme<br />

Schuhe, Brotzeit, Getränk<br />

Samstag, 10.12.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 89,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. Materialkosten<br />

Luzia<br />

Wayandt-Nemet<br />

Anmeldung für alle Kurse<br />

<strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle,<br />

Tel. 08677 98778-0,<br />

Fax 08677 98778-25<br />

E-Mail: info@<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

NEU und gratis<br />

App <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

mit dieser App kommen Sie direkt auf unsere Homepage.<br />

Kurs suchen -> anmelden -> Fertig!<br />

Unser Service für Sie


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

100<br />

Katalin Harrer<br />

511016 Workshop: Aquarellmalen<br />

für Anfänger und Leichtfortgeschrittene<br />

Katalin Harrer, Tel. 08677/62232<br />

Dieser Workshop soll Sie in die Vielfalt des<br />

Aquarells einstimmen. Wir lernen das genaue<br />

Hinsehen - die kreative Freude, das<br />

Gesehene aufs Papier zu bringen - die<br />

Vielfalt der Techniken, den Umgang mit<br />

Farbe, Wasser und Papier.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel<br />

(ab Gr. 10 mit guter Spitze), Wasserbehälter,<br />

Aquarellblock (mind. 250 gr., mind. 30<br />

x 40 cm), Feinkorn oder satiniert, weicher<br />

Bleistift, Radiergummi, Skizzenblock, Küchenrolle<br />

Samstag, 29.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

mit Mittagspause<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 60,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

511216 Workshop: Aquarellmalen<br />

für Anfänger und Leichtfortgeschrittene<br />

Katalin Harrer<br />

Siehe Kursbeschreibung 511016<br />

Samstag, 12.11.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

mit Mittagspause<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 60,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

511416 Workshop: Aquarellmalen<br />

für Anfänger und Leichtfortgeschrittene<br />

Katalin Harrer<br />

Siehe Kursbeschreibung 511016<br />

Samstag, 10.12.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

mit Mittagspause<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 60,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

511716 Aquarell-Malgruppe<br />

„Siena 2000“<br />

Christa Tomzig<br />

In dieser Malgruppe werden Themen<br />

vorgegeben, die zwar in der Gruppe behandelt<br />

werden, aber jedem Teilnehmer<br />

Spielraum für eigene Ideen lassen. Gemeinsam<br />

werden die Bilder betrachtet und<br />

gegebenenfalls wird auch konstruktive<br />

Kritik geübt.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

jeden Mittwoch,<br />

19:30 - ca. 22:00 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 50,00 Jahresgebühr<br />

(keine Ermäßigung),<br />

Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

511916 Die Maler des Farbkreises<br />

Burghausen<br />

Katalin Harrer, Tel. 08677/62232<br />

Wir sind eine Gruppe von Freizeitmalern -<br />

meist Teilnehmer aus früheren Malkursen<br />

-, die Freude am geselligen Malen (Aquarell<br />

und andere Techniken) hat. Wir treffen<br />

uns jeden Dienstag, 19:00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Burghausen oder, wenn es das Wetter<br />

zulässt, an vereinbarten Plätzen in und<br />

um Burghausen zum Malen im Freien.<br />

Bei jedem Treff wird ein neues Thema behandelt,<br />

das abwechselnd von einem Gruppenmitglied<br />

ausgewählt wurde. Durch die<br />

meist sehr unterschiedlichen Auffassungen<br />

erfahren wir Anregungen und helfen uns<br />

gegenseitig. Der Abend klingt aus mit einer<br />

gemeinsamen Betrachtung unserer Werke,<br />

die oft neue Akzente setzt.<br />

Neue Interessenten sind herzlich willkommen,<br />

ebenso gelegentliche Schnuppergäste.<br />

jeweils dienstags, 19:00 Uhr<br />

Burghausen, Bürgerhaus<br />

Gebührenfrei<br />

Bilder von Katalin Harrer<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


101<br />

08677/98778-0<br />

Künstlerisches | handwerkliches Arbeiten<br />

512416 „Acryl - Eisen - Gold“<br />

Ein Farb - und Materialmix!<br />

Birgit Lorenz, freischaffende Künstlerin,<br />

Tel. 08623/987358<br />

Die Weihnachtszeit naht! Da wird<br />

gebacken und gemixt, auch mal mit<br />

Gold dekoriert, jetzt kann es ruhig etwas<br />

kitschig sein! Genau das werden wir auch mit<br />

unseren Bildern machen.<br />

Wir arbeiten mit Gold, Kupfer und Lacken.<br />

Dagegen setzen wir alternde Flächen in<br />

Eisen und Rost und spielen mit Papierfragmenten.<br />

Lasst Euch überraschen was bei<br />

diesem spannenden Thema herauskommt.<br />

Sicher nichts Kitschiges. Gold ist schon seit<br />

jeher in der Malerei verwendet worden<br />

und man kann damit noch mehr anfangen<br />

als es scheint. Kleine Kritzeleien mit Kohle<br />

und Stift geben der ganzen Komposition<br />

noch feine Akzente. Auf jeden Fall ein sehr<br />

spannender Kurs mit ein wenig Alchemie.<br />

Jeder kann hier nach seinen Wünschen<br />

und Vorstellungen abstrakt oder auch konkret<br />

arbeiten.<br />

Dazu gibt es noch eine Ideenkiste von mir.<br />

Materialliste:<br />

- Acrylfarben mindestens in Gelb, Rot,<br />

Blau, Weiß und Schwarz;<br />

- Acrylbinder, wer Schablonen besitzt (für<br />

Wandmalerei oder ähnliches) kann diese<br />

mitbringen;<br />

- verschiedene Stifte und/oder Ölpastelle;<br />

- Pinsel und Spachtel (geeignete Spachtel<br />

sind im Atelier vorrätig);<br />

Leinwände, diese können wie immer in<br />

allen Größen und Ausführungen im Atelier<br />

erworben werden<br />

Eisen, Rost und Metallpigmente werden im<br />

Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch<br />

berechnet.<br />

Dienstag, 06.12.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Atelier Lorenz, Hart 1, Kirchweidach<br />

EUR 60,00 (keine Ermäßigung)+ Materialkosten<br />

sind direkt bei der Kursleiterin zu<br />

entrichten<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich!<br />

______________________________<br />

Nicht<br />

vergessen...<br />

512516 „Acryl - Eisen - Gold“<br />

Ein Farb - und Materialmix!<br />

Birgit Lorenz, freischaffende Künstlerin<br />

Siehe Kursbeschreibung 512416<br />

Mittwoch, 07.12.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Atelier Lorenz, Hart 1, Kirchweidach<br />

EUR 60,00 (keine Ermäßigung), + Materialkosten<br />

sind direkt bei der Kursleiterin zu<br />

entrichten<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich!<br />

______________________________<br />

512616 „Acryl - Eisen - Gold“<br />

Ein Farb - und Materialmi<br />

Birgit Lorenz, freischaffende Künstlerin<br />

Siehe Kursbeschreibung 512416<br />

Donnerstag, 08.12.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Atelier Lorenz, Hart 1, Kirchweidach<br />

EUR 60,00 (keine Ermäßigung), + Materialkosten<br />

sind direkt bei der Kursleiterin zu<br />

entrichten<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich!<br />

______________________________<br />

Birgit Lorenz<br />

Rechtzeitig anmelden!<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

102<br />

Tobias Stockner<br />

Inge Frasch<br />

Bild von<br />

Tobias Stockner<br />

512716 Workshop: Streetart &<br />

Graffiti für Anfänger<br />

Tobias Stockner<br />

Graffiti ist ein kontroverses Thema - in<br />

diesem Workshop soll der kunstrelevante<br />

Aspekt dieser modernen Ausdrucksform<br />

behandelt werden.<br />

Ziel dieses Workshops ist es, Selbstportraits<br />

mit einfacher Sprühtechnik (Stancil-/ Schablonentechnik)<br />

zu kreieren, sich mit dieser<br />

urbanen Kunst auseinanderzusetzen und<br />

den Umgang mit Sprühdosen zu üben.<br />

Dafür werden am ersten Abend Fotos<br />

geschossen und der Ablauf erläutert. Zur<br />

Einführung in die Thematik werden die Ursprünge<br />

und verschiedenen Bedeutungen<br />

von Graffiti analysiert. Am zweiten Workshoptag<br />

geht es dann gleich an die Ausarbeitung<br />

der Selbstpotrtraits, begleitet von<br />

verschiedenen Sprühtechnikübungen.<br />

Am dritten Workshoptag werden dann die<br />

Bilder vollendet, Fragen zum Thema behandelt<br />

und Möglichkeiten dieser Sprühtechniken<br />

besprochen.<br />

Die angefertigten Bilder können dann<br />

ohne Aufpreis mit nach Hause genommen<br />

werden.<br />

Die benötigten Materialien/Werkzeuge<br />

sowie die angefertigten Werke werden gestellt<br />

und sind im Preis mit inbegriffen.<br />

Beim Arbeiten mit Farbe ist das Verschmutzen<br />

der Kleidung nicht auszuschließen<br />

(Malerkittel oder ähnliches bitte selbst mitbringen).<br />

Freitag, 23.09.<strong>2016</strong>,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Samstag, 24.09.<strong>2016</strong>,<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 25.09.<strong>2016</strong>,<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 100,00 (keine Ermäßigung)<br />

Anmeldung bis 19.09.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

______________________________<br />

512816 Workshop: Streetart &<br />

Graffiti für Fortgeschrittene<br />

Tobias Stockner<br />

In diesem Workshop soll der kunstrelevante<br />

Aspekt dieser modernen Ausdrucksform<br />

behandelt werden.<br />

Ziel des Fortgeschrittenenkurses ist es<br />

eine Graffiti-Wandgestaltung umzusetzen.<br />

Dafür werden am ersten Abend mögliche<br />

Motive besprochen, hier können auch eigene<br />

Entwürfe mitgebracht werden. An<br />

den darauf folgenden Tagen werden die<br />

Motive ausgearbeitet, auf die Wand übertragen,<br />

und mit diversen Sprühtechniken<br />

ausgearbeitet.<br />

Die benötigten Materialien werden gestellt<br />

und sind im Preis mitinbegriffen. Beim Arbeiten<br />

mit Farbe ist das Verschmutzen der<br />

Kleidung nicht auszuschließen (Malerkittel<br />

oder ähnliches bitte selbst mitbringen).<br />

Freitag, 17.02.2017,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Samstag, 18.02.2017,<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 19.02.2017,<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 100,00 (keine Ermäßigung)<br />

Anmeldung bis 13.02.2017 erforderlich!<br />

_____________________________<br />

512916 Zentangle® - Einsteiger-<br />

Workshop: Strich für Strich<br />

dem Alltag entfliehen<br />

Inge Frasch, ausgebildete Zentangle®<br />

Lehrerin<br />

Zentangle® ist eine leicht zu lernende,<br />

wunderbar entspannende und meditative<br />

Methode, um zu Ruhe, Gelassenheit und<br />

innerem Glück zu finden. Für jede Altersgruppe<br />

ohne jegliche Vorkenntnisse<br />

geeignet. Durch das Zeichnen<br />

sich wiederholender Muster versinken<br />

wir Strich für Strich in<br />

tiefster Konzentration und schaffen dabei<br />

außergewöhnliche kleine Kunstwerke.<br />

Staunen Sie selbst, welcher Künstler in Ihnen<br />

steckt!<br />

Kursmaterial (Säckchen, Tuschestift<br />

Sakura Micron 0,1mm, Zentangle Bleistift<br />

2B, Papierwischer, verschiedene Original<br />

Zentangle® Kacheln, Material für Zentangle®<br />

Inspired Art) wird von der Kursleiterin<br />

für 13 Euro bereitgestellt.<br />

Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk<br />

Samstag, 29.10.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

mit Mittagspause<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 60,00 (keine Ermäßigung)<br />

(+ EUR 13,00 Materialkosten, bar bei der<br />

Kursleiterin zu bezahlen)<br />

Anmeldung bis 21.10.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

______________________________<br />

513016 Verspielte Blüten nach<br />

japanischer Art „Kanzashi“<br />

aus Stoff selbst gemacht<br />

Brigitte Koller<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Aus kleinen Stoffquadraten oder -kreisen<br />

fertigen wir Blüten, die vielseitig verwendet<br />

werden können, z.B. als Anstecknadel<br />

an Jacke oder Bluse, als Haarschmuck oder<br />

zum Dekorieren einer Tasche.<br />

Mittwoch, 16.11.<strong>2016</strong>,<br />

14:30 - 16:30 Uhr<br />

Kirchweidach,<br />

Kooperatorhaus, 1. Stock<br />

EUR 7,50 (keine Ermäßigung)<br />

(+ Materialkosten je Blüte ca. EUR 3,00 -<br />

5,00, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen)<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


103<br />

08677/98778-0<br />

Künstlerisches | handwerkliches Arbeiten<br />

513216 Buch Origami<br />

Elke Wagner<br />

Nach eigenen Wünschen können Buchstaben<br />

und Muster (Herzen etc.) mit den<br />

Seiten gefaltet werden. So kann z.B. der<br />

eigene Name als Deko-Objekt in ein Buch<br />

„gefaltet“ werden. Sehr schön als Geschenk<br />

geeignet. Ideen können vorab mit<br />

der Kursleiterin besprochen werden.<br />

Bitte mitbringen: Buch<br />

Samstag, 29.10.<strong>2016</strong>,<br />

13:00 - 16:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

andere Fusingobjekte können Sie an unserem<br />

kreativen Nachmittag anfertigen.<br />

Durch Entwerfen, Zuschneiden, Anordnen<br />

und Gestalten mit verschiedenen Pulvern<br />

etc. entsteht Ihr ganz persönliches Glasobjekt.<br />

Nach einer Vorstellung der Materialien<br />

und Werkzeuge legen Sie selbst los.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In<br />

Ruhe kreativ zu arbeiten ist zugleich Balsam<br />

für die Seele und Entspannung pur.<br />

Die fertigen Stücke können nach dem ca.<br />

850 Grad heißen Schmelzbrand nach etwa<br />

10 Tagen abgeholt bzw. zugeschickt werden.<br />

In der Kursgebühr sind die Kosten für<br />

den Brand von ca. 30 x 30 cm Fläche sowie<br />

die Gebühren für Werkstatt-, Werkzeugund<br />

Maschinennutzung enthalten. Material-<br />

und ggf. Formenkosten werden nach<br />

Verbrauch am Kurstag abgerechnet. Wer<br />

größere Stücke anfertigen möchte, sollte<br />

dies bitte vorher absprechen.<br />

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, robuste<br />

Kleidung<br />

Samstag, 29.10.<strong>2016</strong>,<br />

13:30 - 17:30 Uhr<br />

glasigart, Kinning 7,84494 Niederbergkirchen<br />

EUR 56,00 (keine Ermäßigung)<br />

(+ Materialkosten nach Verbrauch, bar bei<br />

der Kursleiterin zu bezahlen)<br />

Anmeldung bis 24.10.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

Bettina Schranner<br />

______________________________<br />

513516 Glasfusing -<br />

Glasverschmelzung -<br />

eigene Glaskreationen<br />

Bettina Schranner,<br />

Glasgestalterin, Kunstglaserin<br />

Bunte Glasblumen oder eine moderne<br />

Schale, ausgefallene Schmuckstücke oder<br />

das eigene Türschild - diese und viele<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

104<br />

Christina Schwitz<br />

514016 Schmuck Schmieden<br />

Christina Schwitz, Goldschmiedin<br />

Lernen Sie eines der schönsten und ältesten<br />

Handwerke und zugleich Ihre eigenen<br />

verborgenen Fähigkeiten kennen. Lassen<br />

Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und fertigen<br />

Sie Ihr ureigenes Schmuckstück an, egal<br />

ob Kette, Ring oder auch eine edle Gürtelschließe.<br />

Mit fast 30-jähriger Berufserfahrung stehe<br />

ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie werden<br />

und sollen stolz sein auf ihr selbstgemachtes<br />

Schmuckstück.<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust<br />

haben, sich selbst im Löten, Sägen, Feilen,<br />

Schmieden und Biegen zu versuchen. In<br />

der kleinen, gemütlichen und komplett<br />

ausgestatteten Werkstatt kann jeder Kursteilnehmer<br />

seine eigenen Ideen umsetzen.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles<br />

was Sie brauchen ist Lust am Ausprobieren<br />

und etwas handwerkliches Geschick. Die<br />

Kurse finden immer mit nur 3 Kursteilnehmern<br />

statt und sind daher sehr persönlich<br />

und intensiv betreut.<br />

Bitte nehmen Sie zum Anmeldeschluss<br />

dringend Kontakt mit der Dozentin auf,<br />

wegen Materialbestellung (Tel. 08623<br />

9879837).<br />

Mitzubringen: robuste Arbeitskleidung<br />

(kann Löcher bekommen); Ideen, was Sie<br />

anfertigen wollen (gerne auch einfache,<br />

eigene Skizzen)<br />

Dienstag, 11.10.<strong>2016</strong>,<br />

Donnerstag, 13.10.<strong>2016</strong>,<br />

Freitag, 14.10.<strong>2016</strong>,<br />

jeweils 8:30 - 12:30 Uhr<br />

Pilling 2, Tyrlaching<br />

EUR 150,00 (keine Ermäßigung)<br />

(+ Materialkosten nach Verbrauch, bar bei<br />

der Kursleiterin zu bezahlen)<br />

max. 3 Teilnehmer(innen)<br />

514216 Trauringe selbst schmieden<br />

Christina Schwitz, Goldschmiedin<br />

Schenken Sie sich gegenseitig Ihren Ring:<br />

Der ganz persönliche Ehering der Sie ein<br />

Leben lang begleitet, von Ihrem Partner<br />

nur für Sie geschmiedet.<br />

In meiner kleinen, gemütlichen und komplett<br />

ausgestatteten Werkstatt stehe ich<br />

Ihnen mit fast 30-jähriger Berufserfahrung<br />

mit Rat und Tat zur Seite. Sie werden von<br />

mir intensiv betreut, ich zeige Ihnen ausführlich<br />

die einzelnen Arbeitsschritte und<br />

greife, falls nötig, korrigierend ein. Sie<br />

werden und sollen stolz sein auf ihre ganz<br />

ureigenen Eheringe.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles<br />

was Sie brauchen, ist etwas handwerkliches<br />

Geschick.<br />

Die Eheringkurse finden mit immer nur<br />

einem einzigen Brautpaar statt.<br />

Vor Kursbeginn findet ein unverbindliches<br />

Vorgespräch zur Klärung der Material- und<br />

Gestaltungswünsche sowie zur Terminfindung<br />

statt.<br />

Mitzubringen: robuste Arbeitskleidung<br />

(kann Löcher bekommen), gerne eigene<br />

Skizzen<br />

Termine auf Anfrage bei der Kursleiterin<br />

(Tel. 08623 9879837 )<br />

Pilling 2, Tyrlaching<br />

EUR 300,00 pro Paar für 8 Stunden (keine<br />

Ermäßigung),<br />

bei höherem Zeitaufwand: Aufpreis + Materialkosten<br />

nach Bedarf<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


105<br />

08677/98778-0<br />

Künstlerisches Arbeiten<br />

515516 Nicht nur modische<br />

Kleidung, auch Vorhänge<br />

und Kissen selbst genäht<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

(ab 16 Jahren)<br />

Renate Ramgraber<br />

Allen Hobbynäherinnen oder solchen, die<br />

es werden wollen, stehe ich mit Rat und<br />

Tat zur Seite. Z. B. Umgang mit der Nähmaschine,<br />

Übernehmen von Schnitten aus<br />

dem Schnittheft (z. B. Burda), Zuschneiden,<br />

Fertigstellen des Kleidungsstückes,<br />

Nähen von Vorhängen, Kissen usw., Kleidungsstücke<br />

kürzen oder enger, alles kann<br />

genäht werden, je nach Lust und Laune.<br />

Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist<br />

eine individuelle Betreuung möglich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine,<br />

Stoff je nach Schnittmuster und Nähutensilien.<br />

ab Montag, 07.11.<strong>2016</strong>,<br />

4 Abende, 18:00 - 20:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 63,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 6 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

515716 Schmuckkette gerissen?<br />

Was nun mit den Einzelteilen?<br />

(für Erwachsene und<br />

Kinder ab 10 Jahren)<br />

Dagmar Eschenfelder<br />

Jedem ist schon mal eine liebgewonnene<br />

Kette gerissen. Oder er/sie hat sich an<br />

ihr abgesehen, findet sie langweilig oder<br />

sie mag einfach zu nichts mehr passen.<br />

Trotzdem ist die Kette zu schade zum Wegschmeißen.<br />

Was tun?<br />

Einfach aus der alten Kette eine neue<br />

machen. Das geht schnell, einfach und<br />

macht Spaß. Gemeinsam wollen wir die<br />

Einzelteile neu zusammenfügen, eventuell<br />

mit ein paar neuen Steinen oder anderen<br />

Farben aufpeppen und so ein neues Lieblingsstück<br />

gestalten.<br />

Dazu gehört es, einen sinnvollen Verschluss<br />

zu wählen und anzubringen, die<br />

Länge richtig abzumessen und mit dem<br />

passenden Draht die Kette fertig zu stellen.<br />

Die Kursleiterin hilft Ihnen bei der Auswahl<br />

und dem Design.<br />

Die Kette fertigen die Teilnehmer/innen<br />

alleine.<br />

Mitzubringen: Einzelteile wie Perlen und<br />

Steine, echt oder aus Glas, Holz und Plastik,<br />

alte Verschlüsse sowie etwas Fantasie<br />

und Ideen, wie das neue Stück aussehen<br />

oder zu welchem Kleidungsstück es passen<br />

soll. Die<br />

Kursleiterin bringt Draht, Werkzeug und<br />

neue Verschlüsse sowie einiges an zusätzlichem<br />

Material (Silber, Gold, Glas und<br />

mehr) mit. Materialkosten fallen nur für<br />

das Zusatzmaterial an.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Samstag, 12.11.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

(+ evtl. Materialkosten, bar bei der Kursleiterin<br />

zu bezahlen)<br />

max. 5 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

515816 Perlenträume<br />

Bruni Kirchleitner<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Sie lieben Ketten? Was in den Auslagen<br />

liegt gefällt Ihnen nicht zu 100 Prozent -<br />

dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie.<br />

Sie erlernen in diesem Kurs das fachgerechte<br />

Knüpfen oder Fädeln einer Perlenkette<br />

- sei es mit Zuchtperlen, Edelsteinperlen<br />

- von Aquamarin bis Zoisit.<br />

Frischen Sie Ihre vorhandene Kette auf,<br />

reparieren oder gestalten Sie sie neu.<br />

Schaffen Sie sich ein unverwechselbares<br />

Einzelstück. Machen Sie Ihrer Frau ein individuelles<br />

Geschenk. Es könnte z. B. auch<br />

ein Schlüssel- oder Taschenanhänger sein.<br />

Bei allen Arbeitsschritten werden Sie individuell<br />

beraten. Bringen Sie einfach Ihre<br />

Schätze mit oder wählen Sie in meiner<br />

Schmuckwerkstatt etwas aus.<br />

Die notwendigen Arbeitsmaterialien<br />

wie Knüpfseide, Stahlseil, Verschlüsse,<br />

Quetschröhrchen, sowie Perlen und Edelsteinperlen<br />

können im Kurs erworben<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: Stoffunterlage (damit<br />

die Perlen nicht wegrollen), Nagelschere,<br />

Schüsselchen (ca. 10 cm), größere Nadel.<br />

Die Kursleiterin Bruni Kirchleitner hat ihr<br />

kreatives Hobby zum Beruf gemacht, Sie<br />

arbeitet seit 20 Jahren als Goldschmiedin<br />

und gibt dieses Wissen<br />

gerne weiter.<br />

Samstag, 05.11.<strong>2016</strong>,<br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

Finkenstr. 5,<br />

84558 Kirchweidach<br />

EUR 26,00<br />

(keine Ermäßigung)<br />

(+ Materialkosten<br />

nach Verbrauch<br />

direkt bei der<br />

Kursleiterin zu entrichten)<br />

max. 5 Teilnehmer(innen)<br />

Renate Ramgraber<br />

Dagmar Eschenfelder<br />

Bruni Kirchleitner<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

106<br />

515916 Perlenträume<br />

Bruni Kirchleitner<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Siehe Kursbeschreibung 515816<br />

Sonntag, 06.11.<strong>2016</strong>,<br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

Finkenstr. 5, 84558 Kirchweidach<br />

EUR 26,00 (keine Ermäßigung)<br />

(+ Materialkosten nach Verbrauch direkt<br />

bei der Kursleiterin zu entrichten)<br />

max. 5 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

516016 Seminar: Seifensieden<br />

Monika Schümann, Köchin, Kräuterpädagogin,<br />

TEH® (Traditionelle Europäische<br />

Heilkunde) Praktikerin<br />

Wollten Sie schon immer wissen, wie man<br />

echte Seife macht? Wie zum Beispiel die<br />

berühmte Olivenseife, eine gute Shampooseife<br />

oder eine, die nach Schokolade<br />

duftet?<br />

In wenigen Stunden sind Sie ein begeisterter<br />

Seifensieder, denn dieses Hobby macht<br />

geradezu süchtig!<br />

Seminarinhalt:<br />

- Basismaterialien und Herstellungstechniken<br />

- kleine Aroma- und Kräuterkunde<br />

- Umgang mit NaOH<br />

-Herstellung von Seife<br />

Sie erhalten umfangreiche Skripten mit<br />

Rezepten und Tipps sowie ihre hergestellte<br />

Seife ca. 1 kg, die Sie mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Bitte mitbringen: Mantel oder alte Kleidung,<br />

Plastikhandschuhe und ein Brille,<br />

evtl. ein Pürierstab, Seifenformen aus Silicon<br />

falls vorhanden, altes Handtuch und<br />

warme Decke.<br />

Sonntag, 27.11.<strong>2016</strong>,<br />

13:00 - 18:00 Uhr<br />

Burghausen,<br />

<strong>vhs</strong>-Küche, Kanzelmüllerstr. 87<br />

EUR 30,00 (keine Ermäßigung)<br />

(+ ca. EUR 15,00 Materialkosten, bar bei<br />

der Kursleiterin zu bezahlen)<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

518016 Naturkosmetik für Haut<br />

und Haar<br />

Monika Schümann, Köchin, Kräuterpädagogin,<br />

TEH® (Traditionelle Europäische<br />

Heilkunde) Praktikerin<br />

In diesem Kurs lernen Sie hochwertige<br />

Kosmetikartikel selbst herzustellen. Mit biologischen<br />

Grundmaterialien zaubern Sie<br />

ihre persönlichen Pflegeprodukte.<br />

Sie selbst wählen die Konsistenz, die Wirkstoffe<br />

(Vitamine, ätherische Öle, den Duft)<br />

und haben dann kostbare und hochwertige<br />

Produkte, die ganz auf Ihren Typ abgestimmt<br />

sind.<br />

Praxisteil: Herstellen der von Ihnen ausgewählten<br />

Produkte von Haut und Haar,<br />

welche Sie mit nach Hause nehmen.<br />

- Körperbutter, Zahncreme<br />

- Reinigungsmilch für normale Haut<br />

- Lippenpflegestift<br />

- Luxus-Pflegecreme<br />

- Badepralinen<br />

Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit<br />

verschiedenen Rezepturen.<br />

Bitte mitbringen: Schürze<br />

Samstag, 17.12.<strong>2016</strong>,<br />

13:00 - 18:00 Uhr<br />

Burghausen,<br />

<strong>vhs</strong>-Küche, Kanzelmüllerstr. 87<br />

EUR 30,00 (keine Ermäßigung),<br />

(+ Materialkosten für Zutaten und Skript<br />

ca. EUR 18,00, sind in bar bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten)<br />

______________________________<br />

Nicht<br />

vergessen...<br />

Rechtzeitig anmelden!<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


107<br />

08677/98778-0<br />

Musik<br />

Musik<br />

Das Didgeridoo ist eines der ältesten<br />

Musikinstrumente und wird<br />

traditionell von den australischen<br />

Aborigines zu religiösen und festlichen<br />

Zeremonien gespielt. Die<br />

ein bis drei Meter langen Rohre<br />

erzeugen bei entsprechendem<br />

Anblasen einen tiefen, geheimnisvollen,<br />

erdigen Grundton. Das<br />

Didgeridoo ist ein Instrument, das<br />

wenigstens in seiner Anfangsphase<br />

leicht zu erlernen ist. Es lässt dem<br />

Spieler die Freiheit, ohne Stress,<br />

eigene Klanggebilde zu erzeugen<br />

und ohne die Zirkuläratmung zu<br />

beherrschen, lässt sich schnell ein<br />

erstaunliches Repertoire an Tonvariationen<br />

erzeugen. Frei vom<br />

Zwang der Noten taucht der Spieler<br />

ein in Klangwolken, bestehend aus<br />

einem permanenten Grundton, der<br />

von zahlreichen Ober und Untertönen<br />

begleitet wird. Die meditative<br />

Atemtechnik (Bauchatmung) und<br />

die permanenten Vibrationen des<br />

Instruments können Spannungen<br />

und Blockaden im Körper lösen.<br />

520016 Didgeridoo Baukurs<br />

Hans Kreuzer<br />

Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab<br />

8 Jahren geeignet. Nach kurzer Einleitung<br />

und allgemeinen Infos über den Didgeridoo-Bau<br />

fertigen Sie ihr eigenes individuelles<br />

Didgeridoo aus dunkel geflammtem<br />

Moso-Bambus. Diese Bambus-Art eignet<br />

sich besonders gut, weil sich schon nach<br />

kurzer Spielzeit das volle Klangspektrum<br />

entfaltet. Ein ausgewogenes Durchmesser-<br />

Längenverhältnis mit einem passenden<br />

Mundstück aus Bienenwachs bewirken<br />

einen voluminösen, obertonreichen<br />

Klang bei leichter Spielbarkeit. Sie lernen<br />

die Technik des Binding (umwickeln mit<br />

Schnur) und andere Möglichkeiten, das<br />

Instrument künstlerisch zu gestalten. (Dot-<br />

Painting, Brandzeichen, Schnitzen...)<br />

Zuletzt üben wir mit viel Spaß Grundton<br />

und Anblastechnik auf dem selbstgebauten<br />

Didgeridoo.<br />

Zusätzlich erhält jeder eine Bauanleitung<br />

für ein Schwirrholz. (Australisches Busch-<br />

Telefon).<br />

Samstag, 17.12.<strong>2016</strong>,<br />

15:30 - 18:30 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 47,00 (keine Ermäßigung)<br />

inkl. EUR 15,00 Materialkosten<br />

______________________________<br />

520116 Didgeridoo Spielkurs<br />

Hans Kreuzer<br />

Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab<br />

8 Jahren geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Mit viel Spaß lernen Sie<br />

hier Anblastechniken, Zirkuläratmung und<br />

das Erzeugen verschiedener Tierklänge<br />

und Rhythmen. Durch gezielten Einsatz<br />

von Zwerchfell, Zunge, Lippen und Kehlkopf<br />

lernen Sie die verschiedensten Klangeffekte,<br />

um somit die Klänge der Traumzeit<br />

zu verwirklichen.<br />

Es werden Techniken gezeigt, die Bauchatmung<br />

(Zwerchfellatmung) spielerisch<br />

zu erlernen. Diese Atemtechnik verhilft zu<br />

tiefer Entspannung und innerer Ruhe.<br />

Laut neuester medizinischer Erkenntnisse<br />

kann regelmäßiges Didgeridoo Spielen<br />

den Schweregrad des krankhaften Schnarchens<br />

(Schlafapnoe) mindern oder sogar<br />

heilen. Mehr dazu im Internet unter „Didgeridoo<br />

gegen Schnarchen“.<br />

Alle möglichen und bewährten Übungsmethoden<br />

werden ausführlich gezeigt und<br />

behandelt, so dass am Schluss keine Fragen<br />

mehr offen sind.<br />

Eigenes Didgeridoo falls vorhanden mitbringen,<br />

weitere Instrumente werden<br />

kostenlos gestellt oder können günstig erworben<br />

werden.<br />

Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine<br />

Bauanleitung für ein Schwirrholz. (Australisches<br />

Buschtelefon)<br />

Eine Lern-CD mit den im Kurs behandelten<br />

Klangübungen kann für 3,00 Euro erworben<br />

werden.<br />

Sonntag, 18.12.<strong>2016</strong>,<br />

10:00 - 14:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 32,00 (keine Ermäßigung)<br />

Hinweis zu den Kursen 521016 -<br />

522216<br />

Leihkeyboard kann gestellt werden.<br />

521016 Keyboard-Unterricht für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Edeltraud Brandl<br />

Beratung und Anmeldung bei der Kursleiterin<br />

bis 1 Woche vor Beginn!<br />

Tel. 08679/3359<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 120,00 bei 3 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

12 x 60 min.;<br />

EUR 138,00 bei 2 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

12 x 45 min.<br />

Hans Kreuzer<br />

Edeltraud Brandl<br />

ANMELDEN VERPFLICHTET!<br />

Die Kursgebühr wird mit der<br />

Anmeldung fällig.<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

108<br />

521216 Keyboard-Unterricht für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Edeltraud Brandl<br />

Beratung und Anmeldung bei der Kursleiterin<br />

bis 1 Woche vor Beginn!<br />

Tel. 08679/3359<br />

ab Mittwoch, 21.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Vormittage, 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 120,00 bei 3 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

12 x 60 min.;<br />

EUR 138,00 bei 2 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

12 x 45 min.<br />

______________________________<br />

52<strong>2016</strong> Keyboard-Unterricht für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Edeltraud Brandl<br />

Beratung und Anmeldung bei der Kursleiterin<br />

bis 1 Woche vor Beginn!<br />

Tel. 08679/3359<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Nachmittag, 14:30 - 15:30 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 120,00 bei 3 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

12 x 60 min.;<br />

EUR 138,00 bei 2 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

12 x 45 min.<br />

______________________________<br />

522216 Keyboard-Unterricht für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Edeltraud Brandl<br />

Beratung und Anmeldung bei der Kursleiterin<br />

bis 1 Woche vor Beginn!<br />

Tel. 08679/3359<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

12 Nachmittag, 15:30 - 16:30 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 120,00 bei 3 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

12 x 60 min.;<br />

EUR 138,00 bei 2 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

12 x 45 min.<br />

______________________________<br />

523016 Akkordeon-Unterricht für<br />

Kinder und Erwachsene<br />

Edeltraud Brandl<br />

Ort nach Vereinbarung mit der Kursleiterin!<br />

Tel. 08679/3359<br />

EUR 115,00 bei 2 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

10x, 45 min.;<br />

EUR 100,00 bei 3 Teilnehmern<br />

(keine Ermäßigung)<br />

10x, 60 min.<br />

______________________________<br />

Standardtanz/<br />

Kreative Bewegung<br />

Tanzen<br />

Die <strong>vhs</strong> bietet Grund- und Fortgeschrittenenkurse<br />

für Standard- und Lateinamerikanische<br />

Tänze mit Andrea und Dr.<br />

Helmut Kraus.<br />

Wer das Tanzen zu seinem Hobby erkoren<br />

hat und weitere Tänze und Figuren<br />

erlernen will, ist in einem der ebenfalls<br />

von Andrea und Helmut geleiteten<br />

<strong>vhs</strong>-Tanzkreise herzlich willkommen<br />

(Termine finden Sie auf der Homepage:<br />

www.tanzschule-kraus.com).<br />

Dr. Helmut Kraus ist als erfolgreicher<br />

Tanzsporttrainer bekannt, beide sind<br />

geprüfte Tanzlehrer und haben selbst<br />

schon auf Tanzlehrerkongressen als<br />

Fachlehrer unterrichtet. Sie trainieren<br />

vier Tanzclubs, geben Kurse an höheren<br />

Schulen und betätigen sich im<br />

<strong>vhs</strong>-Bereich. Andrea Kraus ist Mitglied<br />

im ADTV (Allg. Deutscher Tanzlehrerverband<br />

und im VTÖ (Verband der<br />

Tanzlehrer Österreichs).<br />

Im Grundkurs werden in den wichtigsten<br />

Gesellschaftstänzen (Foxtrott,<br />

Wiener Walzer, Langsamer Walzer,<br />

Cha-Cha-Cha, Discofox und Jive bzw.<br />

Boogie) sowohl die Grundschritte als<br />

auch die bekanntesten Figuren gezeigt.<br />

530016 Vorankündigung<br />

Frühjahr 2017:<br />

Tanzkurs - Grundkurs<br />

(Erwachsene und<br />

Jugendliche)<br />

Andrea Kraus / Dr. Helmut Kraus<br />

ab Donnerstag, 19.01.2017,<br />

10 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Burghausen<br />

Helmbrechtsaal<br />

EUR 115,00 (keine Ermäßigung)<br />

Jugendliche: EUR 80,00<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

530216 Vorankündigung<br />

Frühjahr 2017:<br />

Tanzkurs für<br />

Fortgeschrittene I (F-Kurs)<br />

Andrea Kraus / Dr. Helmut Kraus<br />

ab Donnerstag, 06.04.2017,<br />

10 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Burghausen,<br />

Aventinus-Gymnasium<br />

EUR 115,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


109<br />

08677/98778-0<br />

Tanz<br />

530416 Vorankündigung<br />

Frühjahr 2017:<br />

Tanzkurs für<br />

Fortgeschrittene II (F-Kurs)<br />

Andrea Kraus / Dr. Helmut Kraus<br />

ab Donnerstag, 20.07.2017,<br />

10 Abende, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Burghausen,<br />

Aventinus-Gymnasium<br />

EUR 115,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

530616 Tanzgrundkurs für Singles<br />

Ü 30<br />

Andrea Kraus / Dr. Helmut Kraus<br />

Zu unseren Tanzkursen kommen fast nur<br />

Paare, aber wenig einzelne Personen.<br />

Deshalb laden wir alle tanzbegeisterten<br />

Singles über 30 zu einem Grundkurs in<br />

den bekanntesten Gesellschaftstänzen<br />

Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott<br />

und Discofox ein.<br />

Bei diesem Kurs sollen öfters die Tanzpartner<br />

gewechselt werden, sodass neben<br />

dem Erlernen der Tanzschritte auch das<br />

gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund<br />

steht.<br />

ab Donnerstag, 13.10.<strong>2016</strong>,<br />

6 Abende, 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Burghausen<br />

Helmbrechtsaal<br />

EUR 70,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

53<strong>2016</strong> „Djembe und Kpanlogo“ -<br />

Trommel-Workshop<br />

Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Tanz- und Ausdruckstherapeutin,<br />

Tel. 08677/913289<br />

Für alle, die schon lange mal (wieder)<br />

Trommeln wollten, ist hier die Möglichkeit,<br />

in einfache Rhythmen hinein zu schnuppern.<br />

Grundzüge des Trommelns und eine<br />

spielerische Herangehensweise gipfeln am<br />

Ende in einem tollen Groove, der sich sicherlich<br />

hören lassen kann. Der Workshop<br />

wird Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen<br />

begeistern.<br />

Wer auf den Geschmack gekommen ist,<br />

kann sich zu mehreren Terminen anmelden<br />

und/oder sich künftig einer Trommelgruppe<br />

der Kursleiterin anschließen.<br />

Bitte eine Djembe oder Bougarabou mitbringen!<br />

Wer keine hat, kann diese auch<br />

gegen eine geringe Gebühr von 2 Euro von<br />

der Kursleiterin ausleihen. Bitte bei Anmeldung<br />

angeben!<br />

Samstag, 08.10.<strong>2016</strong>,<br />

14:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

Carola Burger<br />

Wir bieten<br />

fachgerechten<br />

unterricht und freundlichen service<br />

tanzkurs fÜr sinGles Ü30<br />

donnerstag, 13.10.<strong>2016</strong>, 19:00 - 20:00 uhr<br />

6 abende im helmbrechtsaal<br />

Grundkurs<br />

„Vom Wiener Walzer bis zum discofox“<br />

donnerstag, 19.01.2017 19:00 uhr<br />

abschlussball samstag, 01.04.2017<br />

Tanzlehrerund<br />

Trainerpaar<br />

fortGeschrittenenkurs i<br />

donnerstag, 06.04.2017, 19:00 uhr<br />

(mitglied im adtV und VtÖ) alle kurse finden im helmbrechtsaal (stadtplatz) in burghausen statt.<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de<br />

www.tanzschule-kraus.com


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

110<br />

Mona Straußberger<br />

532216 „Djembe und Kpanlogo“ -<br />

Trommel-Workshop<br />

Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Tanz- und Ausdruckstherapeutin<br />

Siehe Kursbeschreibung 53<strong>2016</strong><br />

Samstag, 19.11.<strong>2016</strong>,<br />

14:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

532416 „Djembe und Kpanlogo“ -<br />

Trommel-Workshop<br />

Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Tanz- und Ausdruckstherapeutin<br />

Siehe Kursbeschreibung 53<strong>2016</strong><br />

Samstag, 14.01.2017,<br />

14:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

532616 Indianische Lieder und<br />

Tänze - kraftvolles Singen -<br />

erdiges Tanzen<br />

Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Tanz- und Ausdruckstherapeutin<br />

Mit Indianischen Liedern und Tänzen<br />

werden wir uns gemeinsam auf eine Reise<br />

begeben zu den Elementen der Erde<br />

und zu Kraftquellen für unser Leben. Wir<br />

beginnen mit einfachen Atem- und Stimmübungen,<br />

um dann aus vollem Herzen zu<br />

singen und die Kraft unserer Stimme und<br />

unseres Körpers zu spüren. Die Lieder und<br />

Tänze sind auch für Ungeübte schnell zu<br />

lernen. Sowohl das Singen als auch die<br />

Körperhaltungen und einfachen Schritte<br />

beim Tanzen wirken sehr erdend und bringen<br />

uns in eine gute Energie.<br />

Bitte flache Schuhe und eine Decke oder<br />

Sitzkissen mitbringen, sowie eine Wasserflasche.<br />

Samstag, 08.10.<strong>2016</strong>,<br />

17:00 - 19:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

532816 Indianische Lieder und<br />

Tänze - kraftvolles Singen -<br />

erdiges Tanzen<br />

Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Tanz- und Ausdruckstherapeutin<br />

Siehe Kursbeschreibung 532616<br />

Samstag, 19.11.<strong>2016</strong>,<br />

17:00 - 19:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

533016 Indianische Lieder und<br />

Tänze - kraftvolles Singen -<br />

erdiges Tanzen<br />

Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Tanz- und Ausdruckstherapeutin<br />

Siehe Kursbeschreibung 532616<br />

Samstag, 14.01.2017,<br />

17:00 - 19:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 15,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

Orientalischer Tanz<br />

(534016 - 534616)<br />

Mitmachen können Frauen jeder Altersstufe.<br />

Die Teilnehmerinnen beginnen<br />

mit Gymnastik, die auf Entspannung<br />

und Elastizität ausgerichtet ist. Es<br />

folgen Tanzschritte, Bewegungen und<br />

Kombinationen zu ausgewählten Musikstücken.<br />

Dabei hilft die konzentrierte<br />

Arbeit an den Bewegungen und nicht<br />

zuletzt die Begeisterung, die durch die<br />

orientalische Rhythmik beim Tanz ausgelöst<br />

werden kann.<br />

Bitte mitbringen: leichte Kleidung,<br />

Gymnastikschuhe und ein Tuch, das<br />

um die Hüften gebunden wird.<br />

534016 Schnuppertag:<br />

Orientalischer Tanz für<br />

Anfänger<br />

Mona Straußberger<br />

Freitag, 23.09.<strong>2016</strong>,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore<br />

Eintritt frei<br />

Anmeldung bis 19.09.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

______________________________<br />

534216 Orientalischer Tanz für<br />

Anfänger<br />

Mona Straußberger<br />

ab Freitag, 30.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Abende, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore<br />

EUR 94,00<br />

______________________________<br />

534416 Orientalischer Tanz für<br />

Fortgeschrittene<br />

Mona Straußberger<br />

ab Dienstag, 20.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Abende, 17:45 - 19:15 Uhr<br />

Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore<br />

EUR 94,00<br />

______________________________<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


111<br />

08677/98778-0<br />

Tanz<br />

534616 Orientalischer Tanz für<br />

Fortgeschrittene<br />

Mona Straußberger<br />

ab Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

15 Abende, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore<br />

EUR 94,00<br />

______________________________<br />

535016 „Tanz mit, bleib fit“ (Tanzen<br />

- nicht nur für Senioren)<br />

Brigitte Koller, zertifizierte Tanzleiterin<br />

für Seniorentanz<br />

Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß,<br />

ist gesund und bringt Lebensfreude. Jeder<br />

kann bei uns mitmachen, ohne Vorkenntnisse,<br />

ohne einen Partner/eine Partnerin<br />

mitbringen zu müssen. Wir tanzen im<br />

Kreis, in der Reihe und auch in der Gasse,<br />

vom Walzer über die Rumba bis zum<br />

Tango.<br />

Die Nachmittage können einzeln besucht<br />

werden.<br />

ab Montag,19.09.<strong>2016</strong>,<br />

14:30 - 16:30 Uhr<br />

Pfarrsaal Liebfrauen<br />

EUR 3,50 je Nachmittag<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

Burgkirchener Tanztreff<br />

(Kurse 536016 - 536116 )<br />

Der „Burgkirchener Tanztreff“ findet<br />

jeden 1. Freitag im Monat (außer Schulferien)<br />

statt.<br />

Vorkenntnisse für die Tanzabende sind<br />

nicht erforderlich!<br />

Leitung und Programmgestaltung:<br />

Gisela Maria Maginot,<br />

Tel. 08679 969842<br />

536016 „Gassen- und Kontratänze“<br />

mit Ulla Lang<br />

Freitag, 07.10.<strong>2016</strong>,<br />

19:30 - 21:30 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 5,00, für Einzelpersonen;<br />

EUR 9,00 für Paare<br />

Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

536116 „Aufatmen - zur Mitte<br />

kommen“ internationale<br />

Tänze im Kreis<br />

mit allen Tanzleiterinnen<br />

Freitag, 02.12.<strong>2016</strong>,<br />

19:30 - 21:30 Uhr<br />

Burgkirchen, Bürgerzentrum<br />

EUR 5,00, für Einzelpersonen;<br />

EUR 9,00 für Paare<br />

Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

Tanztreff Kirchweidach<br />

(537116 - 537416)<br />

Der Tanztreff findet 1x monatlich statt.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

537116 „Des Sommers Fülle“ Tänze<br />

zur Erntezeit<br />

Gitti Haas<br />

Freitag, 16.09.<strong>2016</strong>,<br />

19:30 - 21:30 Uhr<br />

Kirchweidach, Kooperatorhaus,<br />

Saal, EG<br />

EUR 5,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

Brigitte Koller<br />

Gisela Maria Maginot<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

112<br />

Nida Lünz<br />

537216 „Tänze der Völker“ flott,<br />

fröhlich und meditativ,<br />

ruhig<br />

Gitti Haas<br />

Freitag, 21.10.<strong>2016</strong>,<br />

19:30 - 21:30 Uhr<br />

Kirchweidach, Kooperatorhaus,<br />

Saal, EG<br />

EUR 5,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

537316 „Nehmt den Rhythmus auf<br />

und tanzt“<br />

Gitti Haas<br />

Freitag, 18.11.<strong>2016</strong>,<br />

19:30 - 21:30 Uhr<br />

Kirchweidach, Kooperatorhaus,<br />

Saal, EG<br />

EUR 5,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten.<br />

______________________________<br />

537416 „Zwischen Dunkelheit und<br />

Licht“ Tänze im Advent<br />

Gitti Haas<br />

Freitag, 09.12.<strong>2016</strong>,<br />

19:30 - 21:30 Uhr<br />

Kirchweidach, Kooperatorhaus,<br />

Saal, EG<br />

EUR 5,00 (keine Ermäßigung)<br />

Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin<br />

zu entrichten.<br />

Freizeittreff<br />

540016 Freizeittreff für alle, die<br />

aktiv werden wollen<br />

Nida Lünz<br />

Zielgruppe sind Frauen und Männer unabhängig<br />

vom Alter, ob Singles oder in festen<br />

Beziehungen, die ihr Leben gemeinsam<br />

mit anderen aktiver gestalten wollen. Geplant<br />

sind z.B. 14-tägige Treffen, Theaterund<br />

Konzertbesuche, Wanderungen, Fahrradtouren<br />

und gesellige Veranstaltungen.<br />

Ideen und Anregungen sind jederzeit willkommen.<br />

Kostenloser und unverbindlicher Informationsabend:<br />

Donnerstag, 22.09.<strong>2016</strong>,<br />

19:00 Uhr<br />

Burghausen, Mautnerschloss<br />

EUR 20,00 pro Halbjahr<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Nicht<br />

vergessen...<br />

Rechtzeitig anmelden!<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


113<br />

08677/98778-0<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

114<br />

Eva Huber<br />

Erna Spindler<br />

6. Spezial<br />

Eltern und Kinder/<br />

Hauswirtschaft/Golf/<br />

Sportbootführerschein/<br />

<strong>vhs</strong>-Fotogruppe/<strong>vhs</strong>-AG<br />

Film und Video/<strong>vhs</strong>-AG<br />

PC und Internet<br />

Eltern und Kinder<br />

Stadt Burghausen und<br />

<strong>vhs</strong> Burghausen<br />

600016 Eltern sein - Das Miteinander<br />

stärken (für Eltern<br />

von Kindern 2 - 12 Jahre) /<br />

Basiskurs am Wochenende<br />

Dozententeam:<br />

Eva Huber, Erzieherin, Dipl. Ehe-, Familien-<br />

und Lebensberaterin (BAG), Elterntrainerin,<br />

Cor-Psycho-Somatik und<br />

Psychotherapie HP<br />

Erna Spindler, Lehrerin, Lernberaterin,<br />

Kommunikationstrainerin, Elterntrainerin<br />

(familienteam), family`lab-Seminarleiterin<br />

(Jesper Juul)<br />

Das Elterntraining “FamilienTeam” zeigt<br />

Wege auf, wie Sie die Beziehung zu Ihrem<br />

Kind und das Miteinander in Ihrer Familie<br />

stärken können. Familienteam verbindet<br />

anerkannte und neueste wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse mit bewährten Erfahrungen.<br />

Es wurde an der Fakultät für Psychologie<br />

und Pädagogik der Ludwig-Maximilians-<br />

Universität München entwickelt.<br />

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:<br />

1. Werte in der Erziehung<br />

2. Dem Kind Anerkennung und Wertschätzung<br />

schenken<br />

3. Emotionscoaching - wie lerne ich mein<br />

Kind und seine Gefühle besser zu verstehen?<br />

4. Das Kind zur Kooperation gewinnen<br />

Da die Einheiten des Elterntrainings “FamilienTeam”<br />

aufeinander aufbauen, ist der<br />

Besuch aller Einheiten sinnvoll.<br />

FamilienTeam ist geeignet für Eltern von<br />

Kindergarten- und Grundschulkindern<br />

(2-3 Jahre bis ca. 12 Jahre).<br />

Das Training hat den Schwerpunkt auf den<br />

praktischen Übungen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Graf, Familienreferentin der Stadt<br />

Burghausen,<br />

Harald Rautter, <strong>vhs</strong> Burghausen<br />

Freitag, 14.10.<strong>2016</strong>,<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag, 15.10.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 12:00 Uhr<br />

Freitag, 28.10.<strong>2016</strong>,<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag, 29.10.<strong>2016</strong>,<br />

9:00 - 12:00 Uhr<br />

Burghausen, Haus der Familie<br />

Berchtesgadener Str. 3<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

incl. Kursbegleitbuch<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

600216 Eltern sein - Das Miteinander<br />

stärken (für Eltern<br />

von Kindern 2 - 12 Jahre) /<br />

Aufbaukurs<br />

Dozententeam:<br />

Eva Huber, Erzieherin, Dipl. Ehe-, Familien-<br />

und Lebensberaterin (BAG), Elterntrainerin,<br />

Cor-Psycho-Somatik und<br />

Psychotherapie HP<br />

Erna Spindler, Lehrerin, Lernberaterin,<br />

Kommunikationstrainerin, Elterntrainerin<br />

(familienteam), family`lab-Seminarleiterin<br />

(Jesper Juul)<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Burghausen, Haus der Familie<br />

Berchtesgadener Str. 3<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

max. 8 Teilnehmer(innen)<br />

______________________________<br />

Stadt Burghausen und <strong>vhs</strong><br />

601016 Beratung für Eltern<br />

Erna Spindler, Lehrerin, Lernberaterin,<br />

Kommunikationstrainerin, Elterntrainerin<br />

(familienteam), family`lab-Seminarleiterin<br />

(Jesper Juul)<br />

Eltern können zur Elternsprechstunde<br />

kommen, wenn sie sich Sorgen machen,<br />

- weil ihr Kind oft über Bauch und/oder<br />

Kopfschmerzen klagt,<br />

- weil ihr Kind unselbstständig ist,<br />

- weil ihr Kind überängstlich ist und sich<br />

nichts zutraut,<br />

- weil ihr Kind zurückgezogen und scheu<br />

ist,<br />

- weil ihr Kind ständig in Opposition ist,<br />

- weil ihr Kind ihnen auf der Nase herumtanzt,<br />

- weil ihr Kind ein unakzeptables Verhalten<br />

(Wutanfälle, “Ausrasten”, Beschimpfen...)<br />

zeigt,<br />

- weil ihr Kind von anderen Kindern<br />

gehänselt wird,<br />

- weil ihr Kind häufig in Raufereien<br />

verwickelt ist,<br />

- weil ihr Kind einnässt...<br />

Eltern können zur Erziehungssprechstunde<br />

kommen, wenn sie sich einfach mal aussprechen<br />

wollen.<br />

Die Beratung ist streng vertraulich! Frau<br />

Spindler unterliegt der Schweigepflicht.<br />

Dienstag, 04.10./08.11./06.12.<strong>2016</strong>,<br />

jeweils 09:00 - 11:00 Uhr<br />

Burghausen, Haus der Familie<br />

Berchtesgadener Str. 3<br />

Gebührenfrei,<br />

keine Anmeldung erforderlich.<br />

<strong>vhs</strong> im Internet – immer aktuell: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


115<br />

08677/98778-0<br />

Eltern | Kinder<br />

604016 “Auf Weihnachten zua”<br />

Ein adventlicher Besuch auf<br />

dem Blümlhof<br />

60<strong>2016</strong> Yoga für Kinder<br />

(7 -10 Jahre)<br />

Marion Blum, Yogalehrerin für Kinder<br />

Auf spielerische Weise werden neue Bewegungen<br />

und Bewegungsabläufe in<br />

Verbindung mit Fantasiereisen und Achtsamkeitsübungen<br />

ausprobiert und ganz<br />

nebenbei die Konzentrationsfähigkeit gefördert.<br />

Den eigenen Körper mit seinen<br />

Möglichkeiten und Grenzen zu erfahren<br />

stärkt das Selbstbewusstsein und das<br />

Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. In<br />

Verbindung mit Klangschalen in einem geschützten<br />

Rahmen lernt das Kind loszulassen<br />

und sich zu entspannen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke<br />

ab Mittwoch, 05.10.<strong>2016</strong>,<br />

5 Nachmittage, 16:00 - 17:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Gesundheitsraum, Lindach D5<br />

Burghausen<br />

EUR 32,00 (keine Ermäßigung)<br />

______________________________<br />

603016 Abenteuer auf der Pirateninsel<br />

- ein Klangmärchen für<br />

Kinder von 5 bis 10 Jahren<br />

Gerti Hurmer, Tel. 08623/7130<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>vhs</strong> Trostberg<br />

Eine spannende Schatzsuche und Entdeckungsreise<br />

mit dem “kleinen Drachen<br />

Urmeli” für Kinder von 5 bis 10 Jahren auf<br />

der Pirateninsel. Bei diesem Abenteuer begeben<br />

sich der kleine Drache Urmeli und<br />

seine Freunde auf Entdeckungsreise auf<br />

der Pirateninsel in der Karibik. Natürlich<br />

wird da so einiges erlebt! Die Kinder gestalten<br />

das Märchen mit eigener Fantasie<br />

mit und dürfen aktiv mitwirken indem sie<br />

mit den Klangschalen, Zimbeln, Gongs,<br />

Glocke, Trommel, Ocean-Drum (Meeresrauschen<br />

und Regenmacher) die passenden<br />

Geräusche erzeugen. Durch die aktive<br />

Mitgestaltung der Kinder ist jedes Abenteuer<br />

anders und damit auch spannend<br />

und neu für Kinder, die bereits einmal den<br />

kleinen Drachen und seine Freunde begleitet<br />

haben. Marionetten und Stofftiere<br />

machen das Klangmärchen für die Kinder<br />

anschaulich und spannend. Das Klangmärchen<br />

findet im Entspannungsraum in<br />

der Praxis der Kursleiterin statt.<br />

Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme<br />

Kleidung, warme Socken, Decke,<br />

kleines Kissen, 1 Getränk<br />

Freitag, 11.11.<strong>2016</strong>,<br />

14:30 - 16:30 Uhr<br />

Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12 ,<br />

Kirchweidach<br />

EUR 17,00 (keine Ermäßigung)<br />

Beim Gasthaus “Zur Post” in Richtung<br />

Tyrlaching/Traunstein. Letzte Abbiegemöglichkeit<br />

vor Ortsende nach rechts<br />

in die Finkenstraße und gleich wieder links<br />

in den Amselweg.<br />

Hubert Hochreiter<br />

Auskunft und Anmeldung, Tel. 08679/6782<br />

oder per www.brillenschaf.de<br />

Abseits des “Einkaufsrummels” dem<br />

einfachen Ursprung des Weihnachtsfestes<br />

wieder näher kommen im Stall bei<br />

Schafen, Ochs und Esel. Gertraud Munt<br />

liest für Mensch und Tier Geschichten mit<br />

weihnachtlichem Zauber, die uns auf das<br />

bevorstehende Fest einstimmen.<br />

Zum Aufwärmen gibt es heißen Hollerpunsch<br />

mit Honigkuchen. Ein Wunschbaum<br />

wartet darauf, mit Wunschtäfelchen<br />

behängt zu werden.<br />

Bitte mitbringen:<br />

wetterangepasste<br />

Kleidung und gutes<br />

Schuhwerk,<br />

Laternen sind<br />

erwünscht.<br />

Freitag, 23.12.<strong>2016</strong>,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

Blümelhof, Dorfen 11,<br />

84508 Burgkirchen<br />

EUR 5,00<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Kinder frei<br />

Maybachstraße 7 * 84503 Altötting<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 10.00 - 13.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

SPIELE. DEKO.<br />

GARTENACCESSOIRES.<br />

BESONDERES.<br />

Besuchen Sie unseren<br />

W e r k s t a t t l a d e n u n d<br />

überzeugen Sie sich von<br />

unserem handgefertigten<br />

Sortiment!<br />

Ruperti Werkstätten<br />

Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung<br />

Eine Einrichtung des DiCV Passau<br />

Maybachstraße 7 * 84503 Altötting<br />

Tel.: 08671/ 9845-0 * Fax: 08671/ 9845-98<br />

info@rupertiwerkstaetten.de * www.rupertiwerkstaetten.de<br />

24-Stunden-Anmeldeservice im Internet: www.<strong>vhs</strong>-burghausen.de


Volkshochschule<br />

Burghausen<br />

116<br />

Hauswirtschaft<br />

Rotchana Weber<br />

Bitte beachten Sie die<br />

Anmelde-/Abmeldefrist<br />

für Kochkurse<br />

(Anmeldefrist = Abmeldefrist).<br />

Ein Rücktritt ist danach nicht mehr<br />

möglich, bei kurzfristiger Verhinderung<br />

können Sie eine Ersatzperson stellen.<br />

Die Kursgebühr und Materialkosten<br />

werden auch bei Nichterscheinen<br />

dem jeweiligen Teilnehmer<br />

in Rechnung gestellt!<br />

Materialkosten<br />

sind direkt an die<br />

Kursleiter/In zu<br />

bezahlen.<br />

623116 Thailändische Küche<br />

Rotchana Weber<br />

- Rindfleischsalat nach Thaiart<br />

- Tom Ka Gai<br />

- Pad Kra Pau Hackfleisch<br />

- Frühlingsrollen<br />

- Thailändischer Duftreis<br />

- Honigmelone mit Kokossoße<br />

Bitte mitbringen: Speisebehälter, Geschirrtücher,<br />

Schürze, eigene Getränke,<br />

guten Appetit<br />

Samstag, 08.10.<strong>2016</strong>,<br />

17:00 - 20:30 Uhr<br />

Burghausen,<br />

<strong>vhs</strong>-Küche, Kanzelmüllerstr. 87<br />

EUR 17,00 (keine Ermäßigung)<br />

+ ca. EUR 15,00 Materialkosten<br />

Anmeldung bis 04.10.<strong>2016</strong> erforderlich!<br />

______________________________<br />

621016 Schnelle Küche zum<br />

Abnehmen<br />

Lisa Glatzer, Diätassistentin<br />

Sie suchen Anregungen für schnelle,<br />

leichte Rezepte? Ausgefeilte Diätpläne<br />

funktionieren für Sie nicht, da Ihnen hierzu<br />

die Zeit fehlt? An diesem Abend kochen<br />