Bürgerinformationsbroschüre Soltau
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Soltau – eine wachsende
und lebendige Stadt
Bürgerinformation für Soltau und Umgebung
HERZLICH WILLKOMMEN
Alles unter
einem Dach
Entspannter Einkauf,
kurze Wege, riesige Auswahl
O2-Shop
DAS FUTTERHAUS
DEUTSCHLANDS GROSSES TIERSORTIMENT
-Shop
Inselmann
Imbiss
Dobbrick
Folgen Sie
den weißen
Hinweisschildern
Asia do Anh
Ortseingang aus Richtung Fallingbostel,
Gewerbegebiet Almhöhe
Fachmarktzentrum
Soltauer Alm
CENTER-
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Samstag
von 9 bis 20 Uhr
KAUFLAND-
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Samstag
von 7 bis 22 Uhr
Spielraum SOLTAU
Grußwort des Bürgermeisters
Herzlich willkommen in Soltau!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr verehrte Gäste unserer Stadt, im
Namen von Rat und Verwaltung begrüße
ich Sie recht herzlich in unserer
schönen Stadt Soltau, der Spielraum-
Stadt.
Mit dieser Informationsbroschüre
möchte ich es Ihnen erleichtern, Ihre
(neue) Heimat Soltau besser kennen zu
lernen. Sie soll Ihnen ein praktisches
Nachschlagewerk und ein Wegweiser
bei der Suche nach Behörden,
Ansprechpartnern, Dienstleistern,
Vereinen und Verbänden sein sowie
alle wissenswerten Details über unsere
Stadt vermitteln.
Diese Broschüre soll dabei nicht nur
ein Nachschlagewerk sein. Ich wünsche
mir vielmehr, dass sie Ihnen
hilft, Kontakte zu knüpfen und neue
Freunde zu gewinnen. Die Broschüre
wird Ihnen sicher nicht alle Fragen
beantworten, aber Sie führt Sie zu den
Stellen, die Ihnen weitere Auskunft
geben können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Soltauer Rathaus stehen für alle Ihre
Fragen gerne zur Verfügung. Außerdem
bietet Ihnen unsere Internetseite
www.soltau.de jederzeit aktuelle Informationen.
Genießen und erleben Sie Ihre Stadt
und das, was sie zu bieten hat. Ich
lade Sie auch ein: Machen Sie unsere
Stadt zu Ihrer Stadt! Bringen Sie sich
ein und gestalten Sie gemeinsam mit
uns Ihren „Spielraum Soltau“.
Soltau – Komm spielen!
Ihr
Wilhelm Ruhkopf
Bürgermeister
1
Die grüne Druckerei im
Norden Deutschlands
Das volle Sortiment an Drucksachen auf höchstem
Niveau umweltverträglich in Ihrer Region hergestellt.
Kundenberatung inklusive.
Stehen Sie zu Ihrer Verantwortung für die Umwelt.
Nutzen Sie die Imageaufbesserung, die Ihnen grüne
Drucksachen für Ihr Unternehmen bringen. Verlassen
Sie sich auf einen Partner, der es wirklich ernst meint.
Wir produzieren für Sie:
· Geschäftsdrucksachen
· Flyer
· Broschüren, drahtgeheftet oder mit Klebebindung
· Schultagebücher mit Spiralbindung
· Bücher als Hardcover oder Paperback
· Personalisierte Drucksachen und Letter Shop
· Aufkleber
· Displays
· Plakate und vieles mehr
Alles zu marktgerechten Preisen, qualitativ hochwertig
und zeitnah. Denn wir sind zertifiziert!
MHD Video
Flashbook Infobroschüre
MHD Druck und Service GmbH
Harmsstraße 6, 29320 Hermannsburg
Telefon: 05052 | 9125-0, Telefax: 05052 | 9125-22
info@mhd-druck.de, www.mhd-druck.de
we care.
2
garantiert
Spielraum SOLTAU
Inhaltsverzeichnis
Grußwort des Bürgermeisters Seite 1
Spielraum Soltau Seite 4
Rat der Stadt Seite 12
Stadtverwaltung Seite 17
Verwaltungsgliederungsplan Seite 24
Behörden und Dienstleister Seite 26
Notrufe Seite 29
Wirtschaftsraum Seite 30
Branchenverzeichnis Seite 32
Raum für Generationen Seite 34
Kindertagesstätten · Kindergärten Seite 35
Bildungseinrichtungen Seite 39
Jugendgruppen, Vereine u. Verbände Seite 42
Kirchen · kirchl./soz. Einrichtungen Seite 54
Kunst- und Kulturraum Seite 56
Gesundheitsraum Seite 60
Großer Biergarten und Terrasse – täglich ab 12 Uhr geöffnet.
Der ideale Ort für Ihre Feiern.
Sonntags: von 11.00 bis 14.30 Uhr
”Familienbrunch”
Dienstags: ”Haxe satt”
Mittwochs: ”Spare Ribs satt”
Donnerstags:”Schnitzeltag”
Brauhaus Joh. Albrecht
Winsener Straße 34d, 29614 Soltau
Tel. 05191-97 63 13, Fax 05191-97 63 17
soltau@brauhaus-joh-albrecht.de
3
Spielraum Soltau
Einwohner
Fläche
Partnerschaften
(vom 30. Juni 2012) 21 786
(vom März 2013)
203,24 km²
Coldwater, USA, seit 1971
davon weiblich 11 047
davon männlich 10 739
Bevölkerungsdichte 107 Einw. je km²
davon unter anderem:
Wald
88,63 km²
Laon, Frankreich, seit 1972
Mysliborz (ehemals Soldin),
Polen, seit 1997
Land- und
forstwirtschaftl. Flächen
83,36 km²
Freundschaftliche Beziehungen
Verkehrsflächen
Wohngrundstücke
9,73 km²
5,60 km²
Osterburg, Sachsen-Anhalt
Zielona Gora (ehem. Grünberg),
Polen
Sport- und
Freizeitflächen
3,06 km²
Wasserflächen
1,65 km²
Gewerbe- und
Industrieflächen
1,37 km²
4
Spielraum SOLTAU
Die Stadtgeschichte von Soltau
Als „curtis salta“ (Hof an der Salzaue) wurde
Soltau in einer Schenkungsurkunde Ottos
des Großen im Jahre 936 n. Chr. erstmals
urkundlich erwähnt. Aus dem einstigen Erbgut
der Karolingerzeit entwickelte sich von
der St. Johanniskirche aus in nordöstlicher
Richtung das Dorf „Soltowe“, das 1383 zum
Schutz vor Raubrittern in die Nähe einer burgähnlichen
Befestigung am Zusammenfluss
von Böhme und Soltau verlegt wurde. Seither
haben Militär und Kriegsfolgen bis in
die jüngste Geschichte hinein Einfluss auf
Soltaus Entwicklung genommen. Schon
fünf Jahre nach der Verlegung wurde im
Friedensvertrag des Lüneburger Erbfolgekrieges
der Abbruch der „Burg“ bestimmt.
Nahezu gleichzeitig erhielt Soltau am 15. Juli
1388 das Stadtrecht und damit die Pflicht,
die Stadt eigenverantwortlich zu schützen.
Im Jahre 1511 wurde Soltau durch einen
Brand völlig vernichtet. Bereits acht Jahre
später drohte der Stadt während der Hildesheimer
Stiftsfehde die erneute Zerstörung.
Einer Sage nach soll es nur der List des
beherzten Bürgers und Ritters Harm Tyding,
der den anrückenden Braunschweigern die
Lagerung eines großen Lüneburger Heeres
vortäuschte und sie zur Umgehung Soltaus
veranlasste, zu verdanken sein, großes
Unheil von der Stadt abzuwenden. Die
historischen Quellen belegen eine andere
Geschichte: Der Umweg der Braunschweiger
führte zu einem Zusammentreffen beider
Heere auf dem „Wiehe Holt“ (nordwestlich
von Soltau) und zu einem Gefecht, das
1519 als „letzte Ritterschlacht Norddeutschlands“
in die Geschichte eingegangen ist.
Die erneute Zerstörung Soltaus erfolgte
dann im Dreißigjährigen Krieg. Lediglich ein
Gebäude (Hagen 8) ist aus jener Zeit erhalten
geblieben. Die Spuren des Krieges und
die Besetzung durch schwedische Truppen
dokumentiert noch heute der Ellinger
Grenzstein.
1712 wurde Soltau erstmals Garnisonsstadt.
Während der napoleonischen Eroberungszüge
war Soltau französische
Grenzstadt zum Königreich Westfalen. Zur
Zeit des Königreiches Hannover begann in
Soltau der wirtschaftliche Aufschwung.
1913 wurde die königliche Offiziersreitschule
an der Winsener Straße in Soltau gegründet.
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges wurde
1914 in unmittelbarer Nähe der Stadt das
größte Kriegsgefangenenlager Deutschlands
errichtet. In den letzten Kriegswochen
des Zweiten Weltkrieges richteten alliierte
Luftangriffe in Soltau schweren Schaden an.
Von 1949 bis 1993 war Soltau britische
Garnisonsstadt. Nach dem Ende des Kalten
Krieges und der Entspannung zwischen
Ost und West wurden 1993 die britischen
Soldaten aus der Kaserne an der Winsener
Straße abgezogen und somit nach nahezu
300 Jahren die Militärpräsenz in Soltau
beendet. Als erste Kommune Deutschlands
übernahm Soltau im selben Jahr dieses
ehemalige Kasernengelände. Im Rahmen
einer Konversion wandelte die dafür
gegründete stadteigene Tochter „Ansiedlungs-
und Wohnungsbaugesellschaft
mbH Soltau“ (AWS) sukzessive die bislang
militärisch genutzten Flächen für eine
private Nutzung um. Heute finden sich auf
dem Gelände neben Wohnungen, Büround
Praxisräumen auch eine Brauhaus-
Erlebnisgastronomie und das moderne
Veranstaltungszentrum „Alte Reithalle“ mit
Platz für über 1.000 Besucher bei Konzerten,
Feiern und Kongressen.
5
Spielraum Soltau
Soltau – lebenswerte Heimat
und touristischer Diamant
Die Stadt Soltau in der Lüneburger Heide
liegt zentral im sogenannten Elbe-Weser-
Dreieck – also in der Mitte der Ballungszentren
Hamburg – Bremen – Hannover.
Mit rd. 22.000 Einwohnern ist Soltau die
zweitgrößte Stadt im Heidekreis. Mehr als
die Hälfte des Stadtgebietes sind Wald und
Grünflächen. Der Wohnwert unserer Stadt
ist nicht nur deshalb überdurchschnittlich
hoch, sondern durch die verkehrsgünstige
Lage zur Autobahn A7 und drei Bundesund
Landesstraßen sind auch andere Ausflugsziele
in der gesamten Tourismusregion
Lüneburger Heide sehr gut zu erreichen.
Soltau – inzwischen durch den Heide Park
überregional längst ein Begriff – gilt aufgrund
seiner Lage auch als überragender Standort
für Handel und Gewerbe. Unser sog.
„Herz der Heide“ als staatlich anerkannter
Erholungsort mit Solekurbetrieb ist von nicht
weniger als 7 Mio. Menschen innerhalb
einer Autostunde zu erreichen. Dies haben
inzwischen auch mehr als 1400 Gewerbebetriebe
erkannt und schätzen gelernt.
Unsere Stadt blickt einer alten Tradition
folgend auch über den sprichwörtlichen
Tellerrand hinaus und knüpft Verbindungen
und Partnerschaften in Europa und den
USA. Seit 1971 besteht die Partnerschaft
zu Coldwater, USA, seit 1972 zu Laon,
Frankreich und Mysliborz, Polen. Weitere
freundschaftliche Beziehungen bestehen
zu Zielona Gora, Polen, und Osterburg in
Sachsen-Anhalt. Soltau pflegt Traditionen,
ist aber auch jung, schwungvoll und schaut
in die Zukunft. Das neue, unverwechselbare
Logo – der Kreisel – steht für Dynamik und
Bewegung. Ein Symbol für Vielschichtigkeit,
die im Spiel- und Erlebnisraum Soltau zur
Genüge vorhanden ist. Das Gebiet Soltau
umfasst 16 Ortschaften – und eine Innenstadt,
die lebt!
Verkehrsanbindung der Stadt Soltau
Viele Wege führen nach Soltau: Nicht nur
zwei Autobahnabfahrten an der A7 (Soltau-
Süd und Soltau-Ost und mehrere Bundesund
Landesstraßen (B3, B71 und L163)
bringen Besucher schnell und sicher nach
Soltau. Auch mit der Bahn ist eine direkte
Anreise möglich, denn in Soltau kreuzen
sich zwei Bahnstrecken, die Heidebahn
(Nord-Süd-Strecke zwischen Hamburg-
Hannover) und die sog. Amerikalinie (West-
Ost Verbindung zwischen Bremen-Uelzen).
Und wer im Urlaub mit zwei Rädern unterwegs
ist, kann Soltau über zwei Fernradwege
des Niedersachsennetzes
(Leine-Heide-Radweg und Heidetour),
den Lüneburger Heide-Radweg und den
Hohe Heide Radweg erreichen.
6
Spielraum SOLTAU
Soltau –
staatlich anerkannter
Erholungsort
Die Stadt Soltau darf sich seit November 2008 „staatlich anerkannter
Erholungsort“ nennen. Die entsprechende Anerkennungsurkunde
des Landes erhielt Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf von
Harald Ottmar und Brigitte Claaßen von der Regierungsvertretung
Lüneburg.
Ottmar hob besonders hervor, dass Soltau nicht auf einem
Status quo verharrt, sondern sich stets neue Ziele stecke. Für
das Erholungs-Anerkennungsverfahren musste die Böhmestadt
die Richtlinien des Deutschen Heilbäderverbandes erfüllen. Dazu
gehörte es unter anderem, Fremdenverkehrseinrichtungen nachzuweisen.
Hinzu kamen strenge Maßstäbe in Verbindung mit der
Luftreinheit. Auch die vielen kulturellen Möglichkeiten, die Natur,
das Konzept zum Spielraum Soltau oder den Soltauer Sommer,
haben die Regierungsvertreter positiv bewertet.
Marktstr. 36
29614 Soltau
Telefon 05191-978090
Telefax 05191-975885
post@augenweide-soltau.de
www.augenweide-soltau.de
DNEye
Bei DNEye handelt es sich um eine
Innovation aus dem Haus Rodenstock.
Deutsche Ingenieurs kunst
ermöglicht die Messung der Abbildungseigenschaften
Ihres Auges mit
der sogenannten Wellenfronttechnologie.
Vergleichbar mit einem
individuellen Fingerabdruck Ihrer
Augen. Die resultierenden Gläser
bieten Ihnen eine verbesserte
Sehschärfe in der Dämmerung und
am Tage.
7
Spielraum Soltau
Soltau – eine wachsende
und lebendige Stadt
Wer in Soltau lebt, hat alles am Ort, was das Leben in einer
mittleren Stadt attraktiv macht
Ein hochkarätiges und umfangreiches
Kultur- und Freizeitangebot, zahlreiche
Sportstätten, überdurchschnittliches Einkaufs-
und Versorgungsangebot, Grün in
der Stadt, gemütliche Gassen und Ecken
in der Fußgängerzone, sichere Verkehrswege
und nicht zuletzt ein geschütztes
Umfeld für Familien. Die Zukunft gehört
den Kindern in Soltau – und die Senioren
finden hier ein ideales Umfeld für einen
sorgenfreien Lebensabend.
In Soltau selbst findet man ideale Verkehrsbedingungen
vor. Bei kurzen Entfernungen
ist das Fahrrad durchaus das
passende Verkehrsmittel. Soltau fördert
das Radfahren im Stadtgebiet. Die Wohn-
gebiete sind durch die Einrichtung von
Tempo 30-Zonen verkehrsberuhigt, aber
auch der Autofahrer findet durch sinnvolle
Beschilderung und Leitung sowie ausreichend
Parkraum gute Bedingungen vor.
Trotz der Zerstörungen durch Feuer,
Kriege und Abrisse ist das eine und andere
bauliche Kleinod der Stadt erhalten
geblieben. Aufmerksamen Betrachtern
fällt bestimmt an einigen Häusern die für
Soltau und einige Nachbarorte typische
Fassadenverkleidung, wie zum Beispiel
am alten Rathaus, auf. Der damaligen Bau-
Mode folgend, wählte man sandsteinimitierende
quaderförmige Holzbretter.
Im Stadtkern sind die Straßen, Gänge
und Plätze weitgehend an angestammter
Stelle. Die Marktstraße, die Burg und
der Hagen laden als liebevoll gepflegte
Fußgängerzone zum Bummeln und Einkaufen
ein. „Spielraum Soltau“-Objekte
schmücken die Straßen und regen zum
Ausprobieren an. Außerdem wird hier und
besonders im neu gestalteten Hagen
kräftig gefeiert. Weitere Informationen
über die Stadt Soltau, über die Erlebniswelt
Lüneburger Heide, der Region mit
der größten Freizeitparkdichte in Deutschland,
finden Sie unter www.soltau.de und:
Soltau-Touristik GmbH
Am Alten Stadtgraben 3 · 29614 Soltau
Tel. 05191-828282 · info@soltau-touristik.de
Im Zentrum von Soltau –
täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
· Frühstücksbuffet von 9.00 bis 13.00 Uhr
· Hausgemachte Kuchen und Torten
· Kaffee- , Tee- und Kakaospezialitäten
zum Mitnehmen
· Kleine Snacks und Coffee to Go
Ninis Café
Poststraße 8
29614 Soltau
Tel.: 05191-939476
www.niniscafe.de
© SuBo-Verlag UG
8
Spielraum SOLTAU
9
Spielraum Soltau
Touristische Highlights
1978 eröffnete vor den Toren Soltaus der
heute über 850.000 m² große Heide Park
Soltau, Norddeutschlands größter Freizeitpark,
der mit seinen spektakulären Fahr-
Attraktionen und Angeboten alljährlich mehr
als 1,5 Mio. Besucher in die Lüneburger
Heide lockt.
Weitere touristische Highlights sind die Soltau-Therme,
die sich seit 1990 jährlich über
mehr als 400.000 Besucher freut, und das
Spielmuseum Soltau, das 1984 aus einer
privaten Sammlung hervorgegangen ist und
dessen einzigartige Exponate aus vier Jahrhunderten
ein Stück Spielzeug- und Kulturgeschichte
erzählen. Das Glanzstück der
Ausstellung ist Dingley Hall, ein drei Meter
breites und zwei Meter hohes Puppenhaus,
das 2003 bei Christie’s in London ersteigert
wurde. Dieses Exponat ist jedoch nur Teil
einer in jahrzehntelanger Arbeit zusammengetragenen
wertvollen Sammlung.
Unter dem Motto „Heidewitzka – Toben bis
die Heide wackelt“ wurde eine überdachte
Kindertobewelt im Stadtgebiet von Soltau
im ehemaligen Tennis- und Squash-Center
Soltau eröffnet. Mehr als 70.000 Besucher
freuen sich jährlich über einen Soccer-Court,
Trampolins, Kartbahn, Klettervulkan und den
Kletter-Park, der wie ein mehrstöckiges Labyrinth
aufgebaut ist. Auch für die ganz Kleinen
ist mit einem Kleinkindbereich gesorgt.
Brandneu! Zähmt den RODEO-Bullen!
Unter dem Motto „Golf für jedermann“ präsentiert
sich inmitten der Lüneburger Heide
die Golfanlage Hof Loh. Eingerahmt in die
vielfältige Flora und Fauna, die so typisch für
diese wunderschöne Gegend ist, findet der
Golfer einen 18-Loch-Championship-Platz
und den öffentlichen 9-Loch-Burger King-
Kurzplatz. Für „Profis“ und Neueinsteiger ist
diese Anlage ein unvergessliches Erlebnis.
Nichts bewegt Sie mehr als Golf...
Der Weltvogelpark Walsrode bietet nur
wenige Kilometer entfernt tägliche Shows
und Schaufütterungen sowie Führungen für
Gruppen, Schulklassen und Einzelgäste –
immer im Mittelpunkt: das Erlebnis für den
großen und kleinen Weltvogelpark-Besucher.
Weltvogelpark-Ranger unterstützen
dabei beim Entdecken der Vogel- und Park-
10
Spielraum SOLTAU
welt: Sie sind im Park ganztägig unterwegs,
öffnen großen und kleinen Besuchern die
Augen für die Besonderheiten der Vogelwelt
und geben sachkundig und unterhaltsam
Einblicke in das Leben der vielfältigen
Parkbewohner. Als weitere Highlights im
Park sind ein Baumhausdorf, ein Kletterweg
und eine Uhu-Burg hinzugekommen.
Jung und Alt können in der verwunschenen
Burgruine aus Naturstein neun europäische
Eulenarten und andere Vögel bestaunen.
Ein Abenteuerspielplatz mit Klettertürmen,
Seilbahnen und Rutschen sowie der neue
Wasserspielplatz laden die kleinen Gäste
zum ausgiebigen Toben ein.
Ebenfalls in nur wenigen Autominuten ist
unter dem Motto „Expedition, Spaß und
Abenteuer“ der Serengeti-Park in Hodenhagen
zu erreichen. Das Parkgelände gliedert
sich in vier Themenwelten. In der Tierwelt
leben etwa 1.500 exotische Tiere, denen
Besucher mit eigenem Auto oder im Bus
auf einem zehn Kilometer langen Pfad
begegnen. Besondere Attraktion stellt die
Dschungel-Safari dar, während der Geländefahrzeuge
offroad durch ein Waldgebiet
mit naturgetreuen Spezialeffekten fahren.
In der Affenwelt durchwandern Besucher
begehbare Freianlagen mit rund 200 Affen
20 verschiedener Arten. Freizeit- und Wasserwelt
warten mit 50 Fahrattraktionen auf.
Weitere Attraktionen sind eine Kartbahn im
nahegelegenen Bispingen, der Wildpark
Lüneburger Heide in Nindorf in der Nordheide,
der Landschaftspark Iserhatsche,
Bispingen, der Magic Park in Verden sowie
weitere Sehenswürdigkeiten, die im größten
Freizeitparkgelände Europas zu entdecken
sind. Und wem auch dieses Angebot noch
zu gering ist, der ist innerhalb einer Autostunde
in der Weltstadt Hamburg, in der
Hansestadt Bremen oder in der Landeshauptstadt
Hannover.
Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG
Südsee-Camp 1 • 29649 Wietzendorf
Tel. 05196 - 980 116 • Fax 980 299
info@suedsee-camp.de
www.suedsee-camp.de
... Freizeitspaß am Wochenende oder in den Ferien, ganz in Ihrer Nähe...
Informationen, Öffnungszeiten und Preise unter: www.suedsee-camp.de
11
Rat der Stadt
Wilhelm Ruhkopf Josef Mayer Willi Schwethelm Volker Wrigge Erika Bierwag Wilhelm Bostelmann jun. Elke Cordes
Georg-Wilhelm Dehning Friedhelm Eggers Mathias Ernst Hans-Jürgen Hoppe Peter Hoppe Hermann-Billung Meyer Cord Meyer
Heidi Schörken Harald Garbers Siegfried Belz Ingolf Grundmann Reiner Klatt Klaus Pitschmann Monika Pitschmann
Prof. Dr. H.-J. Sternowsky Harry Struck Christina Wilhelm Klaus Grimkowski-Seiler Uwe Pöschmann Dr. Mechthild Sattler Thorsten Schröder
Dr. Hans Willenbockel Christian Wüstenberg Hannelore Carstens Helmut Matthies Dietrich Wiedemann Wilfried Worch-Rohweder
Andreas Kuhn
Spielraum SOLTAU
Rat der Stadt Soltau
Bürgermeister
Wilhelm Ruhkopf · Poststraße 12
1. stellvertretender Bürgermeister
Josef Mayer · Breslauer Straße 3
2. stellvertretender Bürgermeister
Willi Schwethelm · Heidlandstraße 16
CDU-Fraktion (13 Sitze)
Fraktionsvorsitz Volker Wrigge
Winsener Straße 12c
Ratsfrau Erika Bierwag
Kinaustraße 1
Ratsherr Wilhelm Bostelmann jun.
Vor den Höfen 1
Ratsfrau Elke Cordes
Seilerstraße 31
Ratsherr Georg-Wilhelm Dehning
Herzog-Magnus-Straße 8
Ratsherr Friedhelm Eggers
Großeholz 10
Ratsherr Mathias Ernst
Lerchenstraße 2
Ratsherr Hans-Jürgen Hoppe
Am Hang 8
Ratsherr Peter Hoppe
Kleinschmiedstraße 8
Ratsherr Josef Mayer
Breslauer Straße 3
Ratsherr Hermann-Billung Meyer
Stübeckshorn 1
Ratsherr Cord Meyer
Winsener Straße 41
Ratsfrau Heidi Schörken
Böningweg 27
SPD-Fraktion (10 Sitze)
Fraktionsvorsitz Harald Garbers
Böhmeweg 12
Ratsherr Siegfried Belz
Töpferstraße 5
Ratsherr Ingolf Grundmann
Am Husselbeck 18
Ratsherr Reiner Klatt
Carl-von-Ossietzky-Straße 6
Ratsherr Klaus Pitschmann
Fasanenweg 1
Ratsfrau Monika Pitschmann
Fasanenweg 1
Ratsherr Willi Schwethelm
Heidlandstraße 16
Ratsherr Prof. Dr.
Hans-Jürgen Sternowsky
Einfrielinger Weg 4c
Ratsherr Harry Struck
Kinaustraße 18
Ratsfrau Christina Wilhelm
Zum Ebsbusch 17
Fraktion d. Bürgerunion (5 Sitze)
Fraktionsvorsitz
Klaus Grimkowski-Seiler
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 4
Ratsherr Uwe Pöschmann
Färberring 17
Ratsfrau Dr. Mechthild Sattler
Rühberg 8
Ratsherr Thorsten Schröder
c/o VFI GmbH
Wilhelmstraße 9
Ratsherr Dr. Hans Willenbockel
Neue Straße 9
Bündnis 90/Die Grünen (4 Sitze)
Fraktionsvorsitz
Christian Wüstenberg
Henning-von-Tresckow-Weg 33
Ratsfrau Hannelore Carstens
Henning-von-Tresckow-Weg 15
Ratsherr Helmut Matthies
Graf-von-Moltke-Straße 4
Ratsherr Dietrich Wiedemann
Postfach 15 40 29605 Soltau
dps (1 Sitz)
Ratsherr Wilfried Worch-Rohweder
Bahnhofstraße 17
Die Linke (1 Sitz)
Ratsherr Andreas Kuhn
Saarlandstraße 3
13
Rat der Stadt · Ausschüsse
Sitzordnung
des Rates der
Stadt Soltau
Anschriften der im Rat
vertretenen Parteien
5
4
1 1
10
13
35 Sitze = 34 Sitze Ratsfrauen und
Ratsherren
1 Sitz Bürgermeister
CDU-Fraktion
SPD-Fraktion
Fraktion Bürgerunion
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Die Linke
dps
CDU –
Christlich Demokratische Union,
Stadtverband Soltau
Vorsitzender: Friedhelm Eggers
Großeholz 10, 29614 Soltau
Tel. 05191-14987
Fax 05191-12760
info@cdu-soltau.de
www.cdu-soltau.de
SPD –
Sozialdemokratische Partei Deutschlands,
Ortsverband Soltau
1. Vorsitzender: Bernd Ingendahl
Gilmerdingen 15, 29643 Neuenkirchen,
Tel. 05191-9676339
info@spd-soltau.de
www.spd-soltau.de
Bürgerunion Soltau
Vorsitzender: Thorsten Schröder
Wilhelmstraße 9, 29614 Soltau
Tel: 05191-2738
Fax 05191-5906
kontakt@buergerunion.de
www.buergerunion.de
Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Ortsverband Soltau
Fraktionsvorsitzender:
Christian Wüstenberg
Henning-von-Tresckow-Weg 33
29614 Soltau
Tel. 05191-17361
www.gruene-soltau.de
dps –
demokratisch professionell sozial, Soltau
Wilfried Worch-Rohweder
Bahnhofstraße 17, 29614 Soltau
Tel. 05191-18045, 05191-5758
info@anwaelte-soltau.de
www.wirfuersoltau.de
Die Linke
Andreas Kuhn
Saarlandstraße 3, 29614 Soltau
Tel. 05191-23 33
andreas.thomas.kuhn@web.de
www.dielinke-heidekreis.de
14
14
Ortsvorsteher
Spielraum SOLTAU
Ortsvorsteher
Ahlften
Wilhelm Bostelmann jr., Vor den Höfen 1,
Tel. 05191-3728
Brock
Wulf Heinrich Lühr, Hebenbrock 4,
Tel. 05191-939778
Deimern
Jürgen Wallmann, Harmelingen 8,
Tel. 05191-16760 oder
05194-7441
Dittmern
(Friedrichseck, Hambostel)
Andreas Wagner-Wischhoff
Hambostel 7, Tel. 05191-15472
Harber
Kristiane Weiland, Hasenheide 8,
Tel. 05191-5772
Hötzingen
Hermann-Billung Meyer,
Stübeckshorn 1, Tel. 05190-227
Leitzingen
Jürgen Winkelmann, Leitzingen 14,
Tel. 05191-5800
Marbostel
Hans-Peter Luttmann, Marbostel 1,
Tel. 05191-3700
Meinern
Friedhelm Eggers, Großeholz 10,
Tel. 05191-14987
Mittelstendorf
Joachim Hüttmann, Nottorfweg 15,
Tel. 05191-2919
Moide
Ulrike Willenbockel, Hof Willenbockel 1,
Tel. 05190-989897
Oeningen
Jürgen Brümmerhoff, Oeningen 3,
Tel. 05191-17596
Tetendorf
Jutta Wallheinecke, Im Dorfe 1,
Tel. 05191-2361
Wiedingen
Wilhelm Cassebaum, Falshorn 1,
Tel. 05191-2187
Woltem
Wilfried Meine, Frielingen 35,
Tel. 05197-1283
Wolterdingen
Andreas Buhr,
Wieheholzer Str. 4,
Tel. 05191-939 688 oder
04141-6020
KRAMPITZ Architekten
Winsener Straße 34 B
29614 Soltau
Fon 05191/6027-0
www.KRAMPITZ-Architekten.de
Planung
Beratung
Bauüberwachung
Projektmanagement
15
Form und endgültige Farbe der Anzeigenrahmen
Städt. Gesellschaften
bestimmt der Verlag (z. B. abhängig von der
Farbgebung der Titelseite).
Städtische Gesellschaften
Ansiedlungs- u. Wohnungsbaugesellschaft mbH Soltau
Vermarktung von bebauten und unbebauten Grundstücken;
Erschließung von Baugebieten; Unterhaltung und Bewirtschaftung
von Gebäuden, Straßen, Wegen, Plätzen und Grünflächen;
Wirtschaftsförderung; Wahrnehmung der Aufgaben des technischen
Bauamtes
Rosenstraße 10, Tel. 05191-82-300, Fax 05191-82-301
www.aws-soltau.de, info@aws-soltau.de
Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
Versorgung mit Fernwärme, Gas, Strom und Wasser
Weinberg 46, Tel. 05191-84-0, Fax 05191-84-228
www.sw-soltau.de, info@sw-soltau.de
Datum, Unterschrift
Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Beseitigung von Schmutz- und Niederschlagswasser; Betrieb des
Klärwerkes, Neubau, Betrieb und Unterhaltung der Kanalnetze
Weinberg 46, Tel. 05191-84-270, Fax 05191-84-228
www.sw-soltau.de, karl-hermann.ahrens@sw-soltau.de
Soltau-Touristik GmbH
Förderung und Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Stadt
Soltau und dem Landkreis Heidekreis sowie die Vermittlung von
Reisen
Am Alten Stadtgraben 3, Tel. 05191-828282, Fax 05191-828299
www.soltau-touristik.de, info@soltau-touristik.de
Fragen zu den
lieferbaren Datei-
Formaten beantworte
wir Ihnen gerne.
39 KA Soltau-Fallingbostel 4 Farben wie gehabt sf/he
16
Stadtverwaltung
Spielraum SOLTAU
Wegweiser durch die
Stadtverwaltung
Stadt Soltau
Poststraße 12, 29614 Soltau
Postfach 1444, 29604 Soltau
Telefon: 05191-82-0
Telefax: 05191-82-181
www.soltau.de
info@stadt-soltau.de
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
und Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Bürgerbüro:
Am Alten Stadtgraben 3,
Tel: 0800-0029614 und
82-141 bis 144
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag:
8.00 – 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
8.00 – 18.00 Uhr
Sprechstunde des
Bürgermeisters:
jeden ersten Montag im Monat von
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr,
Altenbegegnungsstätte im Erdgeschoss
des alten Rathauses
Sprechstunde der
Gleichstellungsbeauftragten:
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Poststraße 12, Zimmer 0.19,
neues Rathaus
FG Soziale Hilfen, Jugendarbeit:
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 – 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten sind
Terminvereinbarungen möglich.
Standesamt:
Es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten.
Ausnahme: Der Freitagvormittag
soll Trauungen vorbehalten sein.
Sprechen Sie deshalb bitte Termine
vorher telefonisch unter 82-231 oder
82-232 ab.
Altenbegegnungsstätte:
Dienstag bis Donnerstag:
15.00 – 18.00 Uhr
Verschiedene Vereine treffen sich zu
besonderen Terminen.
Freudenthalzimmer:
Öffnungszeiten:
jeden 3. Montag 16.00 –18.00 Uhr,
Zimmer 3, altes Rathaus
Rathausgalerie:
Es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten.
Ich bin Ihr
Gesundheitsexperte
… und berate Sie gern bei allen
Fragen rund um die Private
Krankenversicherung
Oder vorbei kommen:
DKV Deutsche
Krankenversicherung AG
Service-Center Andreas Schröder
Lüneburger Straße 31,
29614 Soltau; agenturschroeder.de
Ich vertrau der DKV
Wir sind für Sie da:
0 51 91/97 93 13
17
1357656046421_highResRip_haz_experte_58_1_2_14.indd 08.01.2013 1 15:46:57
Stadtverwaltung
Zuständigkeiten der Stadtverwaltung
Anliegen Fachgruppe Telefon
Abwasserabgabe FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-324
Abwasserbeseitigung, -beiträge,
-gebühren
An- & Verkauf, Tausch von Grundstücken
FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-325
FG Liegenschaften, Hoch-, Tiefbau,
Grün
82-302
Aufenthaltsbescheinigungen FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Ausländerangelegenheiten im
Melderecht
FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Bauberatung FG Planung, Raumordnung 82-183, 82-187
Baugenehmigungsanträge FG Planung, Raumordnung 82-187 und 82-183
Baugrundstücke AWS* 82-305
Bauhof AWS* 976257
Bauunterhaltung städtischer
Einrichtungen
AWS* 82-307
Bebauungspläne (Stadtplanung) FG Planung, Raumordnung 82-183, 82-184, 82-187, 82-188
Befreiung von der
Rundfunkgebührenpflicht
FG Soziale Hilfen, Jugendarbeit 82-150
Beglaubigungen FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Friedhofswesen FG Sicherheit, Ordnung 82-132 und 82-238
Bevölkerungsschutz FG Sicherheit, Ordnung 82-130
Citymanagement Citymanager 82-340
* Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Soltau
18
Spielraum SOLTAU
Anliegen Fachgruppe Telefon
Ehefähigkeitszeugnisse FG Sicherheit, Ordnung 82-231
Eheschließung FG Sicherheit, Ordnung 82-231, 82-232
Erschließungsbeiträge FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-320, 82-325
Feld- und Forstaufsicht FG Sicherheit, Ordnung 82-131
Feuerschutzangelegenheiten FG Sicherheit, Ordnung 82-130
Fischereischeine FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Flächennutzungspläne (Stadtplanung) FG Planung, Raumordnung 82-183
Fremdenverkehrsbeitrag FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-327
Führungszeugnisse FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Fundwesen/Fundbüro FG Sicherheit, Ordnung 82-134
Geburtenanmeldung FG Sicherheit, Ordnung 82-231, 82-232
Gestaltungssatzungen FG Planung, Raumordnung 82-187
Gewerbeangelegenheiten FG Sicherheit, Ordnung 82-132 und 82-238
Gewerbesteuern FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-323
Gleichstellung Gleichstellungsbeauftragte 82-120
Grundsteuern FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-324, 82-326
Heizungsbeihilfen FG Soziale Hilfen, Jugendarbeit 82-155 bis 158
19
Stadtverwaltung
Anliegen Fachgruppe Telefon
Hundesteuern FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-324, 82-326
Jugendpflege FG Soziale Hilfen, Jugendarbeit 82-128
Jugendschutz/Vorsorgeuntersuchungen FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Kinderreisepässe FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Kindergartengebühren
FG Zentrale Dienste, Kindergärten,
Schulen, Sport
82-126
Kirchenaustritte FG Sicherheit, Ordnung 82-231,82-232
Kultur FG Bauverwaltung, Kultur 82-190, 82-197
Lebensbescheinigungen für Rentner FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Marktwesen FG Sicherheit, Ordnung 82-136
Meldewesen/An-, Ab- und Ummeldungen FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Nachbarschaftsangelegenheiten FG Sicherheit, Ordnung 82-131, 82-137
Namensangelegenheiten FG Sicherheit, Ordnung 82-231, 82-232
Niederschlagswasserbeiträge FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-322
Niederschlagswassergebühren FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-325
Obdachlosenangelegenheiten FG Sicherheit, Ordnung 82-130
Partnerschaften
FG Zentrale Dienste, Kindergärten,
Schulen, Sport
82-106
Passangelegenheiten FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Personalausweise FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Personalwesen
FG Zentrale Dienste, Kindergärten,
Schulen, Sport
82-114
20
Spielraum SOLTAU
Anliegen Fachgruppe Telefon
Rentenangelegenheiten: Anträge,
Beratung, Heilmaßnahmen, Versicherungsnachweise
Anzeige nach dem Niedersächsischen
Gaststättengesetz („Schankerlaubnis“)
FG Zentrale Dienste, Kindergärten,
Schulen, Sport
82-113
FG Sicherheit, Ordnung 82-132, 82-238
Schmutzwasserbeiträge FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-322
Schmutzwassergebühren FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-325
Schulwesen
FG Zentrale Dienste, Kindergärten,
Schulen, Sport
82-125
Sicherstellung von Fahrzeugen FG Sicherheit, Ordnung 82-131, 82-137
Sondernutzungserlaubnisse FG Bauverwaltung, Kultur 82-192
Sozialhilfeangelegenheiten FG Soziale Hilfen, Jugendarbeit 82-0
Sportangelegenheiten
FG Zentrale Dienste, Kindergärten,
Schulen, Sport
82-125
Sport- und Freizeitanlagen/Verwaltung
FG Zentrale Dienste, Kindergärten,
Schulen, Sport
82-125
Stadtkasse/Ein- und Auszahlungen FG Controlling, Finanzbuchhaltung 82-121, 82-122
Stadtmarketing Citymanager 82-340
Stadtplanung FG Planung, Raumordnung 82-183
Städtische Kindergärten
FG Zentrale Dienste, Kindergärten,
Schulen, Sport
82-126
Städtische Schadenersatzansprüche FG Bauverwaltung, Kultur 82-194
Straßenausbaubeiträge FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-320, 82-325
Straßenreinigung FG Sicherheit, Ordnung 82-137
Straßenreinigungsgebühren FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-324, 82-326
21
Stadtverwaltung
Anliegen Fachgruppe Telefon
22
Straßenunterhaltung AWS* 82-311, 82-312
Straßenverkehrsüberwachung
(ruhender Verkehr)
FG Sicherheit, Ordnung 82-133
Tiefbauten AWS* 82-311, 82-312
Umweltschutz AWS* 82-314
Umlegungsangelegenheiten FG Planung, Raumordnung 82-187
Unterhaltung der städtischen
Grünanlagen und Friedhöfe
AWS* 82-314, 82-315
Unterschriftsbeglaubigungen FG Sicherheit, Ordnung 82-141 bis 145
Veranstaltungskalender FG Bauverwaltung, Kultur 82-190, 82-197
Vergabe von Hausnummern FG Bauverwaltung, Kultur 82-167
Vergnügungssteuern FG Haushalt, Steuern, Abgaben 82-324, 82-326
Verkehrsregelung FG Bauverwaltung, Kultur 82-195
Verkehrsschilder FG Bauverwaltung, Kultur 82-195
Vermietung von Büro und Gewerbeflächen AWS* 82-304
Vermietung von städtischen Wohnungen AWS* 82-337
Verpachtung von städtischen Grundstücken AWS* 82-337
Vollstreckungsmaßnahmen FG Controlling, Finanzbuchhaltung 82-124
Wahlangelegenheiten FG Sicherheit, Ordnung 82-130
Wiederaufstellung beschädigter
Verkehrszeichen
AWS* 82-312
Wirtschaftsförderung AWS* 82-300
Wohngeld FG Soziale Hilfen, Jugendarbeit 82-154, 82-159
* Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Soltau
Spielraum SOLTAU
E-Mail-Adressen
Herr Bürgermeister Ruhkopf
buergermeister@stadt-soltau.de
Allgemein
info@stadt-soltau.de
Citymanagement, Stadtmarketing
citymanager@stadt-soltau.de
Gleichstellungsbeauftragte
gleichstellungsbeauftragte@stadt-soltau.de
Personalrat
personalrat@stadt-soltau.de
Seniorenbeirat
senioren@stadt-soltau.de
Stadtarchiv
archiv@stadt-soltau.de
FG Zentrale Dienste,
Kindergärten, Schulen, Sport
zentraledienste@stadt-soltau.de
Herr Körtge
koertge@stadt-soltau.de
Herr Wiedmann
wiedmann@stadt-soltau.de
Schulen
schulen@stadt-soltau.de
FG Haushalt, Steuern, Abgaben
finanzen@stadt-soltau.de
Stadtkasse
stadtkasse@stadt-soltau.de
Steueramt
steuern@stadt-soltau.de
Herr Hollldorf
holldorf@stadt-soltau.de
FG Sicherheit, Ordnung
ordnung@stadt-soltau.de
Bürgerbüro
buerger@stadt-soltau.de
Standesamt
standesamt@stadt-soltau.de
FG Soziale Hilfen, Jugendarbeit
soziales@stadt-soltau.de
jugendpflege@stadt-soltau.de
FG Bauverwaltung, Kultur
bauverwaltung@stadt-soltau.de
Herr Witt
witt@stadt-soltau.de
Frau Dunker
dunker@stadt-soltau.de
Citymanagement, Stadtmarketing
citymanager@stadt-soltau.de
Kultur
kultur@stadt-soltau.de
FG Planung, Raumordnung
planung@stadt-soltau.de
Frau Wachter
wachter@stadt-soltau.de
Herr Fischer
fischer@stadt-soltau.de
Frau Wesenberg
wesenberg@stadt.soltau.de
Frau Schaper
schaper@stadt-soltau.de
Herr Steinau
steinau@stadt-soltau.de
AWS & FG Liegenschaften,
Hoch-, Tiefbau, Grün u.a.
Herr Cassebaum
w.cassebaum@aws-soltau.de
Hochbauten
hochbau@aws-soltau.de
Tiefbauten
tiefbau@aws-soltau.de
Unterhaltung Grünanlagen/
Friedhöfe
gruen@aws-soltau.de
Wiederaufstellung Verkehrszeichen
tiefbau@aws-soltau.de
Wirtschaftsförderung
w.cassebaum@aws-soltau.de
Vermietung von Büro- und
Gewerbeflächen
kohlhaus@aws-soltau.de
Vermietung von
städtischen Wohnungen
baden@aws-soltau.de
Verpachtung von städtischen
Grundstücken
manz@aws-soltau.de
23
Verwaltungsgliederungsplan
Gleichstellungsbeauftragte
Frau Petrik
rmeister
Herr Ruhkopf
Fachbereich I
B rgermeister Ruhkopf
Fachbereich II
Erster Stadtrat Cassebaum
AWS Soltau
Fachgruppe
32
Fachgruppe
50
Fachgruppe
60
Fachgruppe
61
Fachgruppe
10
Fachgruppe
20
Fachgruppe
23
Fachgruppe
24
Frau Korn
Sicherheit und
Ordnung
B rger ro
Standesamt
Frau Thorey-
Elbers
Soziale Hilfen,
Jugendarbeit
Stadtjugendpflege
Herr Witt
Bauverwaltung
und Kultur
Citymanagement
Kultur
Bibliothek
Frau Schaper
Planung,
Raumordnung
Herr K rtge
Zentrale
Dienste,
Kinderg rten,
Schulen und
Sport
Herr Vogeler
Haushalt,
Steuern und
Abgaben
Herr Hornbostel
Liegenschaften
Hochbau,
Tiefbau und
Gr
Bauhof
Herr Holldorf
Controlling,
Finanzbuchhaltung
Stadtkasse
Bezeichnung Telefon (05191) E-Mail
Bürgermeister
Herr Wilhelm Ruhkopf
Erster Stadtrat (Allgemeiner Vertreter)
Herr Wolfgang Cassebaum
Gleichstellungsbeauftragte
Frau Alice Petrik
Fachbereich I
Leiter: Wilhelm Ruhkopf
Fachgruppe 32
Fachgruppe 50
Frau Stephanie Korn
· Sicherheit und Ordnung
· Bürgerbüro
· Standesamt
Frau Silke Thorey-Elbers
· Soziale Hilfen,
· Jugendarbeit
82-100 buergermeister@stadt-soltau.de
82-101 w.cassebaum@aws-soltau.de
82-121 gleichstellungsbeauftragte@stadt-soltau.de
82-100
82-130 korn@stadt-soltau.de
ordnung@stadt-soltau.de
buerger@stadt-soltau.de
standesamt@stadt-soltau.de
82-150 thoreyelbers@stadt-soltau.de
soziales@stadt-soltau.de
Stadtjugendpflege Frau Marion Kreutzer 82-128 jugendpflege@stadt-soltau.de
24
Spielraum SOLTAU
Bezeichnung Telefon (05191) E-Mail
Fachgruppe 61
Fachgruppe 60
Bibliothek
Frau Martina Schaper
· Planung,
· Raumordnung
Herr Andreas Witt
· Bauverwaltung, Kultur
· Spielraum Soltau
Frau Ulrike Hennings
Frau Annika Lüdemann
82-188 schaper@stadt-soltau.de
planung@stadt-soltau.de
82-190 witt@stadt-soltau.de
bauverwaltung@stadt-soltau.de
5005 info@bibliothek-waldmuehle.de
Citymanagement Herr Christian Diemer 82-340 citymanager@stadt-soltau.de
Kultur Frau Andrea Reinig 82-197 kultur@stadt-soltau.de
Fachbereich II
Leiter: Wolfgang Cassebaum
AWS Soltau
Fachgruppe 10
Fachgruppe 20
Fachgruppe 23
Fachgruppe 24
Herr Thomas Körtge
· Zentrale Dienste
· Kindergärten
· Schulen und Sport
Herr Wolfgang Vogeler
· Haushalt
· Steuern und Abgaben
Herr Olaf Hornbostel
· Liegenschaften
· Hochbau
· Tiefbau
· Grünflächen
· Bauhof
Herr Stephan Holldorf
· Controlling
· Finanzbuchhaltung
· Stadtkasse
82-300
82-110 koertge@stadt-soltau.de
ZentraleDienste@stadt-soltau.de
schulen@stadt-soltau.de
82-320
finanzen@stadt-soltau.de
steuern@stadt-soltau.de
82-304 hornbostel@aws-soltau.de
info@aws-soltau.de
hochbau@aws-soltau.de
gruen@aws-soltau.de
bauhof@aws-soltau.de
82-321 holldorf@stadt-soltau.de
stadtkasse@stadt-soltau.de
Tel. 05191-82-0 · www.soltau.de · info@stadt-soltau.de
www.aws-soltau.de · info@aws-soltau.de
25
Behörden und Dienstleister
Andere Behörden und Dienstleister,
Dienstleistungen
Bezeichnung Anschrift Telefon
Arbeitsverwaltung
Agentur für Arbeit Feldstraße 7-9
Finanz- und Zollverwaltung
Bundesanstalt für
Vermögensangelegenheiten
Freudenthalstraße 10 05191-933-0
Finanzamt Soltau Rühberg 16-20, 05191-807-0
Zollamt Soltau Harburger Straße 120 05191-9876-0
Gesundheitsverwaltung
05191-680-114
Arbeitnehmer-Service-Nummer:
0180-1555-111
Arbeitgeber-Service-Nummer:
0180-166466
Gesundheitsamt des Landkreises
Heidekreis (Außenstelle Soltau)
Bornemannstraße 2 05191-98060
Justizverwaltung
Amtsgericht Soltau Rühberg 13 05191-695-0
Schiedsmann, Siegfried Ernst
Kommunalbehörden
Sprechzeiten jeden zweiten und vierten
Donnerstag im Monat von 15.00 bis
16.00 Uhr im Rathaus
Landkreis Heidekreis Vogteistraße 19, 29683 Bad Fallingbostel 05162-970-0
Landkreis Heidekreis Winsener Straße 17 05191-970-0
05191-82-0 oder 05191-2620
26
Spielraum SOLTAU
Bezeichnung Anschrift Telefon
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Verden
Straßenmeisterei Soltau Celler Straße 89 05191-967840-0
Polizeiverwaltung
Polizeiinspektion des Landkreises
Heidekreis
Böhmheide 37-41 05191-9380-0
Vermessungs- und Katasterbehörde
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen – Regionaldirektion Verden (LGLN)
Katasteramt Soltau Birkenstraße 13-15 05191-806-0
Katasteramt Fallingbostel Vogteistraße 6, 29683 Bad Fallingbostel 05162-45-0
Ver- und Entsorgung
Rentenberatung
Versorgung
(Fernwärme, Gas, Strom, Wasser)
Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
Weinberg 46,
Tel. 05191-84-0
Abfallbeseitigung
Abfallwirtschaft Heidekreis
Bornemannstraße 4,
Tel. 0800-1123811
Gelbe Säcke
Abfallentsorgung H. Cohrs GmbH
Willinger Weg 3a,
Tel. 05191-96850
Abwasserbeseitigung
Stadtwerke Soltau -
Stadtentwässerung, Werksleitung
Weinberg 46,
Tel. 05191-84-270
Klärwerk Tetendorf
Tel. 05191-14755
Abfuhr von Klärschlamm und
Abwasser aus abflusslosen Gruben
Stadtwerke Soltau -
Eigentbetrieb Stadtentwässerung
Weinberg 46, 29614 Soltau
Tel. 05191-84-274
Deutsche Rentenversicherung
Poststraße 12, 29614 Soltau
Tel. 05141-9485-0
Öffnungszeiten:
jeden 1. und 3. Donnerstag im
Monat jeweils von 8.30 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 15.00 Uhr
Hans-Joachim Stricker
Winkelweg 2,
Tel. 05191-14 142
Margret Voß
Claudiusstraße 17,
Tel. 05191-4260
27
Dienstleister · Notrufe
Weitere Dienstleister
Bezeichnung Anschrift Telefon
Deutsche Bahn AG Am Bahnhof Reisezentrum 05191-5061
Stellwerk 05191-3309
Deutsche Post AG Georges-Lemoine-Platz 13 05191-87-0 Kundentelefon:
0180-23333
Forstbetriebsgemeinschaft Soltau Delmser Dorfstr. 5, 29643 Neuenkirchen 05195-97252-0
Klosterforstamt Soltau Lönsweg 11 05191-9830-0
Kreishandwerkerschaft Soltau-Fallingbostel Vogteistraße 4, 29683 Bad Fallingbostel 05162-894
Osthannoversche Eisenbahnen AG Charlottenstraße 9 05191-9848-0
Erixx GmbH Bahnhofstraße 41 05191-969440
Verkehrsgemeinschaft Heidekreis Breidingstraße 1b 05191-9848-55
Banken und Sparkassen
Kreissparkasse Soltau
Hauptstelle
Rühberg 9-11, Tel. 05191-86-0
Zweigstellen
Lüneburger Straße
Lüneburger Straße 24,
Tel. 05191-86-173
Stadtmitte
Poststraße 3
Tel. 05191-86-273
Fachmarktzentrum (nur )
Am Westerfeld 7
Volksbank
Lüneburger Heide eG
Hauptstelle
SB-Filiale
Wilhelmstraße 1-3,
Tel. 05191-965-0
Zweigstellen
Lüneburger Straße (nur )
Lüneburger Straße 85
DOS (zweimal )
Rahrsberg 7
Deutsche Bank
Wilhelmstraße 22,
Tel. 05191-9836-0
Postbank
Georges-Lemoine-Platz 13
Tel. 05191-87-0
Alle mit gekennzeichneten
Einrichtungen haben einen ec-
Geldautomaten.
28
Spielraum SOLTAU
Feuerwehreinrichtungen,
Notrufe
Feuerwehren
Stadtbrandmeister
Hans-Georg Blumenthal
Rundweg 11
Tel. 05191-3537
Stellv. Stadtbrandmeister
Alois Dayen
Im Dorfe 6
Tel. 05191-3838
Ortswehren
Soltau
Ortsbrandmeister Wilfried Schleifenbaum
Winsener Straße 29
Tel. 05191-979 6338
Dittmern-Deimern
Ortsbrandmeister Uwe Meyer
Timmerloh 6
Tel. 05194-7019
Harber
Ortsbrandmeister Karsten Brockmann
An der Bundesstraße 16
Hötzingen
Ortsbrandmeister Michael Saalmann
Hötzingen 23a
Tel. 05190-1243
Marbostel
Ortsbrandmeister Wulf Lühr
Hebenbrock 4
Tel. 05191-939778
Meinern-Mittelstendorf
Ortsbrandmeister Dierk von Elling
Großeholz 8
Tel. 05191-3179
Woltem
Ortsbrandmeister Fred Broockmann
Woltem 60
Tel. 05197-999778
Wolterdingen
Ortsbrandmeister Torsten Böhling
Auf dem Meeck 15
Tel. 05191-9739196
Jugendfeuerwehren siehe „Jugendgruppen“
(S.50)
NOTRUFTAFEL
Notruf 110
Feuerwehr 112
Notarzt, Rettungsdienst 112
Polizei 05191-930-0
Krankentransport liegend
05191-92927
Störungsdienst für Gas-, Stromund
Wassernetz der Stadtwerke
Soltau GmbH & Co. KG
05191-84-374
Störungen im Niederschlags- oder
Schmutzwasserkanal
05191-14755
Telefonseelsorge 0800-1110111
Sperr-Notruf +49 116 116
29
Wirtschaftsraum
Bis ins 19. Jahrhundert haben die Soltauer (eingebettet im bäuerlichen
Umfeld) als Ackerbürger, Händler, Handwerker und auch
als Tagelöhner ein bescheidenes Auskommen gefunden. Mit dem
Beginn der Gründerzeit änderten sich durch die Entstehung von
Fabriken auch hier langsam die Lebensbedingungen. Alte Familienbetriebe,
deren Geschäftsbeziehungen teilweise bis weit nach
Asien reichten, waren oder sind heute noch überregional bekannt:
Röders-Zinn, Röders-Filz, Röders-Tec, Röders-Druck- und Spritzguss.
Einhergehend mit der industriellen Entwicklung des 20. Jahrhunderts
etablierte sich Soltau zu einem Verwaltungszentrum sowie
einer Schulstadt für den gesamten Kreis. 1977 stoppte allerdings
der Verlust des Kreissitzes den weiteren Ausbau der öffentlichen
Verwaltung. Dafür bauten in ausgewiesenen Gewerbegebieten zum
Beispiel die „Hagebau-Gruppe“ und die Handelsmärkte „Jawoll“ ihre
Zentralverwaltungen auf oder erweiterten wesentlich den Betrieb.
Der stetig wachsende Dienstleistungsbereich und die laufende
Ansiedlung mittelständischer Firmen in neuen Gewerbegebieten
bringen unsere Stadt weiter voran. Den attraktiven Standort Soltau
wählten z. B. auch die großen Unternehmen „Deichmann-Schuhe“
und „HarryBrot“. Der letzte bedeutende wirtschaftliche Zugang ist
natürlich das „Designer Outlet Soltau“. Großflächige Grundstücke,
die kurzfristig erschlossen werden können, warten auf weitere Interessenten.
Ein weiteres wichtiges wirtschaftliches Standbein für Soltau ist der
Tourismus. Die Übernachtungszahl liegt mittlerweile bei durchschnittlich
650.000 jährlich, davon entfallen rund 90.000 auf die
umliegenden Campingplätze. Bedeutende Anteile an dem hohen
Gästeaufkommen haben zweifellos der Heide Park Soltau aber auch
die Soltau-Therme. „Soltowe“ – der niederdeutsche Name für unsere
Stadt – deutete schon auf eine Salzquelle hin. Doch erst mit der
Förderung der Sole zu Heilzwecken erschloss sich wirtschaftlicher
Nutzen. Soltau verdankt den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“
dieser Heilquelle. In der Therme wird das Wasser z. B. besonders
erfolgreich gegen die Schuppenflechte eingesetzt. Aber auch Bäder
verschiedenster Anwendung fördern die Heilung und Rehabilitation
bei Rheuma-, Gicht- und Ischias-Beschwerden. Auch gegen Erkrankungen
der Atemwege hilft die Sole nachhaltig. Die angegliederten
Fitness-Spa- und Wellness-Bereiche bieten alles für Körper und
Seele des Besuchers. Natürlich kann man sich auch einfach nur in
dem Thermalbad entspannen oder in der Halle sowie unter freiem
Himmel baden gehen.
30
Spielraum SOLTAU
Designer Outlet Soltau
Am 30. August 2012 wurde das Designer
Outlet Soltau eröffnet. Nach mehr als zehn
Jahren Planungs- und Bauzeit enstanden auf
einer Gesamtfläche von 13.500 Quadratmetern
über 65 Shops inklusive Gastronomie
und Kinderspielplatz. Die Shops im Designer
Outlet Soltau werden von den Herstellern
selbst oder von ihren exklusiven Handelspartnern
betrieben. Es werden Vorjahresund
Musterkollektionen sowie Überproduktionen
ganzjährig 30 bis 70 Prozent unter
den unverbindlichen Preisempfehlungen
AF_90_Text_4c#11.qxp 03.12.2012 9:03 Uhr Seite 1
der Hersteller angeboten. Der Branchenmix
orientiert sich dabei an internationalen
Erfahrungswerten und beinhaltet knapp 50
Prozent Designer- und Modemarken.
Die attraktive Village-Architektur des Designer
Outlet Soltau mit modernen und
regionaltypischen Stilelementen ist einem
natürlich gewachsenen Dorf nachempfunden
und lädt zum Verweilen und Bummeln
ein. Eine Augenweide sind die acht „Heide-
Häuschen“ – kleine Fachwerkhäuser mit
Reetdach – die dem Center einen besonderen
Charme verleihen.
Nutzen Sie meine Erfahrung.
Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden.
Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner.
Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie
sich selbst.
Wilfried Engelke e.K.
Allianz Generalvertretung und Fachagentur für die Allianz Bank
Unter den Linden 13, D-29614 Soltau
Tel. 0 51 91.40 24, Fax 0 51 91.1 51 53
Hoffentlich Allianz.
31
Branchenverzeichnis
Ärzte
Chirurgie
Simon, Dr. Uwe*
Lüneburger Straße 1, 29614 Soltau
Tel. 05191-15080
* Siehe Anzeige Seite 62
Urologie
Chiarello, Christian*
Walsroder Straße 8, 29614 Soltau
Tel. 05191-5500
* Siehe Anzeige Seite 63
Zahnärzte
Fischer, Dr. Gabriela*
Poststraße 18-20, 29614 Soltau
Tel. 05191-16088
* Siehe Anzeige Seite 63
Augenoptiker
Augenweide*
Marktstr. 36, 29614 Soltau
Tel. 05191-978090
* Siehe Anzeige Seite 7
Banken
Sparkasse Soltau*
Rühberg 9-11, 29614 Soltau
Tel. 05191-860
* Siehe Anzeige Seite 53
Volksbank Lüneburger Heide eG
Wilhelmstraße 1 - 3, 29614 Soltau
Tel: 0800-0965100
Internet: www.vblh.de
E-Mail: info@vblh.de
Bauplanung
Krampitz Architekten*
Winsener Straße. 34b, 29614 Soltau
Tel. 05191-6027-0
* Siehe Anzeige Seite 15
H&P Ingenieure GbR*
Marktstraße 34, 29614 Soltau
Tel.: 05191-698-0
* Siehe Anzeige Seite 35
Bausparkasse
LBS Beratungszentrum*
Marktstraße 14, 29614 Soltau
Tel. 05191-9689-0
* Siehe Anzeige Seite 36
Biergarten
Brauhaus Joh. Albrecht*
Winsener Straße 34d, 29614 Soltau
Tel. 05191-976313
* Siehe Anzeige Seite 3
CafÉ
Ninis Café *
Poststraße 8, 29614 Soltau
Tel. 05191-939476
* Siehe Anzeige Seite 8
Camping/FREIZEIT
Südsee Camp*
Südsee Camp 1, 29649 Wietzendorf
Tel. 05196-980116
* Siehe Anzeige Seite 11
Druckerei
MHD Druck und Service GmbH*
Harmsstraße 6, 29320 Hermannsburg
Tel. 05052-91250
* Siehe Anzeige Seite 2
Einkaufen
Designer Outlet GmbH *
Rahrsberg 7, 29614 Soltau
Tel. 05191-60280
* Siehe Anzeige Umschlag-Rückseite
Fachmarktzentrum Soltauer Alm*
29614 Soltau
* Siehe Anzeige Umschlagseite 2
Gärtnerei
Gärtner Behn*
Georg-Haccius-Str. 26, 29320 Hermannsburg
Tel. 05052-911185
* Siehe Anzeige Seite 65
Grafik
Satz und Co – Christine Günther*
Alter Grenzweg 8a, 29614 Soltau
Tel. 05191-938939
* Siehe Anzeige Seite 41
Krankenhaus
Heidekreis-Klinikum GmbH*
Oeninger Weg 30,
Tel. 05191-602-0
* Siehe Anzeige Seite 60
Kunst
Experiment Malwerkstatt*
Nottorfweg 4a, 29614 Soltau
Tel. 05191-977144
* Siehe Anzeige Seite 57
Lederwaren
Feddersen Lederwaren*
Marktstraße. 17, 29614 Soltau
Tel. 05191-3851
* Siehe Anzeige Seite 33
32
Spielraum SOLTAU
Öffentliche EINRICHTUNGEN
Stadtwerke Soltau GmbH & Co KG*
Weinberg 46, 29614 Soltau
Tel. 05191-84-0
* Siehe Anzeige Seite 38
Rechtsanwälte u. NOTARE
Rothardt & Partner GbR*
Wilhelmstraße 7, 29614 Soltau
Tel. 05191-9831-0
* Siehe Anzeige Seite 16
SportBEKLEIDUNG
Intersport Lange*
Marktstrasse 5, 29614 Soltau
Tel. 05191-14584
* Siehe Anzeige Seite 52
Schwimmbad/FREIZEITBAD
Soltau-Therme*
Mühlenweg 17, 29614 Soltau
Tel. 05191-84481
* Siehe Anzeige Seite 53
Südsee Camp*
Südsee Camp 1, 29649 Wietzendorf
Tel. 05196-980116
* Siehe Anzeige Seite 11
DKV – Andreas Schröder*
Lüneburger Straße 31, 29614 Soltau
Tel. 05191-979313
* Siehe Anzeige Seite 17
Versicherungsbüro Grefe e.K.*
Wilhelmstraße 21, 29614 Soltau
Tel. 05191-15044/45
* Siehe Anzeige Seite 59
Wellness und GESUNDHEIT
Fitnesstudio Sports und Friends*
Bergstraße 2, 29614 Soltau
Tel. 05191-14668
* Siehe Anzeige Seite 40
Wohnen u. LEBEN
Uwe Schröder GmbH*
Zum Ebsbusch 53, 29614 Soltau
Tel. 05191-15001
* Siehe Anzeige Seite 9
Sanitär- und Heizungsbau Kahnwald*
Brandenburger Hof 6, 29614 Soltau
Tel. 05191-2132
* Siehe Anzeige Seite 10
FEDDERSEN
LEDERWAREN
Wir führen für Sie:
• Handtaschen
• Reisegepäck
• Portemonnaies
• Regenschirme
• Gürtel
• Business-Taschen
• Rucksäcke
und vieles mehr!
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9.00 – 18.30 Uhr
Sa 9.00 – 14.00 Uhr
Versicherungen
Allianz – Wilfried Engelke e.K.*
Unter den Linden 13, 29614 Soltau
Tel. 05191-4024
* Siehe Anzeige Seite 31
© SuBo-Verlag UG
Inh. Wilke-Runnebaum
Marktstraße 17 · 29614 Soltau
Telefon: 05191-3851
33
Raum für Generationen
Soltau ist eine familienfreundliche Stadt. Die bereits im Jahr 2008
gestartete „Sozial-Offensive“ des Bürgermeisters hat insbesondere
Ziele für Familien verfolgt, so gibt es neue Angebote in der Kinderbetreuung
und Tagespflege, Impulse für eine familienfreundliche
Ausgestaltung der Stadt und Förderung von Vereinbarkeit von
Familie und Beruf.
In den Ferien veranstaltet der Stadtjugendring Ferien(S)paßprogramme
mit tollen Angeboten für Tagesfahrten, Feste, Sport, Spiel
und Kreativität.
Für die Senioren wurde ein Seniorenwegweiser vom Seniorenbeirat
der Stadt Soltau erstellt. Er gibt nicht nur einen Überblick über
alle wichtigen Adressen, Ansprechpartner und Telefonnummern
für das Leben im Alter, sondern auch über Freizeit-, Kultur- und
Bildungsangebote.
Mehr Infos unter www.sen-info.de oder nutzen Sie den Bürgerservice
der Stadtverwaltung im Rathaus.
34
Spielraum SOLTAU
Kindertagesstätten
Berliner Platz
Berliner Platz 5, Tel. 05191-17547
Krippe, Ganztagsbetreuung und
Hort mit Mittagessen
E-Mail: kitaberlinerplatz@t-online.de
Leitung: Frau Katzke
Träger: Stadt Soltau
Ev. Kindertagesstätte der
Lobetalarbeit e.V.
Stübeckshorn 5, Tel. 05190-88134
Kindertagesstätte mit oder ohne Mittagessen
E-Mail: u.telker@lobetalarbeit.de
Internet: www.lobetalarbeit.de/spielkreisin-stuebeckshorn
Betreuungszeiten: 8.00 bis 13.00 Uhr,
8.00 bis 17.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Hort: 12.00 bis 17.00 Uhr
Zusatzbetreuung: 7.00 bis 8.00 Uhr,
12.00 bis 13.00 Uhr
Altersgruppe: 1 bis 12 Jahre
Leitung: Frau Telker
Träger: Lobetalarbeit e.V., Celle
Betreuungszeiten: 8.00 bis 13.00 Uhr
Zusatzbetreuung: 7.30 bis 8.00 Uhr,
13.00 bis 13.30 Uhr
Altersgruppe: 2 bis 6 Jahre
www.hp-ingenieure.de
BERATENDE INGENIEURE VBI
FÜR BAUWESEN GBR –
Diplom-Ingenieure Bess, Geßner, Schneider
Wir sind SCC**-zertifiziert seit
23.11.2007. Unsere Leistungen
umfassen:
· Tragwerksplanung
· Verkehrsanlagen
· Außenanlagen
· Konstruktiver Ingenieurbau
· Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordination
Ev.-luth. Kindertagesstätte
St. Johannis
Georg-Droste-Weg 3, Tel. 05191-16691
E-Mail: KTS.Johannis.Soltau@evlka.de
Internet: www.kita-soltau.de
Leitung: Frau Korth
Träger: Ev.-luth. Kirchenkreis Soltau
Betreuungszeiten: 8.00 bis 17.00 Uhr
vor-, nachmittags und ganztags
Zusatzbetreuung: 07.00 bis 8.00 Uhr,
12.00 bis 13.00 Uhr oder 12.00 bis
14.00 Uhr
Altersgruppe: 1 bis 12 Jahre
29614 Soltau · Marktstraße 34
Tel.: 05191 / 698-0
Fax: 05191 / 5415
office-soltau@hp-ingenieure.de
35
Kindertagesstätten · Kindergärten
Kleine Zinsen
für große Ziele:
Baugeld zu
Top-Konditionen!
Ev.-luth. Kindertagesstätte der
Luther-Kirchengemeinde
Pestalozzistraße 35, Tel. 05191-4348
E-Mail: nicola.piro@evlka.de
Internet: www.lutherkirche-soltau.de/
kindergarten/kindergarten
Leitung: Frau Piro
Träger: Ev.-luth. Kirchenkreis Soltau
Kindertagesstätte Stalmannstraße
Stalmannstraße 2, Tel. 05191-4909
Ganztagsbetreuung und Hort mit Mittagessen
E-Mail: kitastalmannstr@t-online.de
Leitung: Frau Werdo
Träger: Stadt Soltau
Betreuungszeiten:8.00 bis 12.00 Uhr,
13.00 bis 17.00 Uhr, 8.00 bis 17.00 Uhr
Zusatzbetreuung: 7.00 bis 8.00 Uhr,
12.00 bis 13.00
Mittagsdienst mit oder ohne Essen
Altersgruppe: 1 bis 12 Jahre
Betreuungszeiten: 8.00 bis 17.00 Uhr
vor-, nachmittags und ganztags
Hort: 12.00 bis 17.00
Zusatzbetreuung: 7.00 bis 8.00 Uhr,
12.00 bis 13.00 Uhr oder 12.00 bis
14.00 Uhr
Altersgruppe: 3 bis 12 Jahre
Sie wollen ein Haus neu bauen, eine
Immobilie kaufen oder verkaufen. Wir
sind ihr kompetenter Partner, wenn‘s
um Finanzierung und Immobilien geht.
Rufen Sie uns an!
Tel. 05191 9689-0
Wir beraten Sie gern!
LBS-Beratungzentrum
Marktstr. 14 | 29614 Soltau
soltau@lbs-nord.de
Wir geben Ihrer Zukunft
ein Zuhause.
Wir. In der LBS Nord.
Kindertagesstätte
Vergissmeinnicht
An der Zionskirche 5, Tel. 05191-9739279
E-Mail: kita-vergissmeinnicht@web.de
Internet: www.zionsgemeinde.de
Leitung: Frau Bartels-Grefe
Träger: Ev.-luth. Zionsgemeinde Soltau
Kindertagesstätte der
Lebenshilfe Soltau e.V.
Celler Straße 167, Tel. 05191-985633
E-Mail: reinecke@lebenshilfe-soltau.de
Internet: www.lebenshilfe-soltau.de
Leitung: Frau Reinecke
Träger: Lebenshilfe Soltau e.V.
Betreuungszeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr
Zusatzbetreuung: 7.30 bis 8.00 Uhr,
12.00 bis 13.00 Uhr
Altersgruppe: 2 bis 6 Jahre
Betreuungszeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr
Zusatzbetreuung: 7.00 bis 8.00 Uhr,
12.00 bis 13.00 Uhr, 12.00 bis 15.00
Uhr, 12.00 bis 17.00 Uhr mit Essen
Altersgruppe: 1 bis 6 Jahre
36
Spielraum SOLTAU
Kindergärten
Kindergarten Wiesenstraße
Wiesenstraße18 und 20,
Tel. 05191-975664
E-Mail und Internet:
info@kindergarten.wiesenstrasse.de
www.kindergarten-wiesenstrasse.de
Leitung: Frau Dahms
Träger: private Einrichtung
DRK Kindergarten
„Alte Dorfschule“
Brinkstraße 2, Tel. 05191-13755
Internet: www.drk-kvsoltau.de,
siehe hier Kindergarten Wolterdingen
Leitung: Frau Dehning
Träger: DRK Ortsverein Soltau
Betreuungszeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr
Zusatzbetreuung: 7.30 bis 8.00 Uhr,
12.00 bis 13.00 Uhr
Altersgruppe: 3 bis 6 Jahre
Öffnungszeiten: 8.00 bis 13.00 Uhr
Zusatzbetreuung: 7.30 bis 8.00 Uhr,
12.00 bis 13.00 Uhr
Altersgruppe: 1 bis 6 Jahre
Kinderspiel- und
Bolzplätze
Für Kinder bis zum vollendeten 12.
Lebensjahr täglich von 7.00 bis 20.00
Uhr geöffnet.
· Almer Kirchweg
· Alter Grenzweg „West"
· Am Bienenzaun, Friedrichseck
· An der Weide
· Auf dem Hoyn (zwei)
· Bickbeerngrund
· Böhme- Familienpark (drei)
· Bürgermeister-Pfeiffer-Straße
· Feldstraße
· Flachsland
· Freudenthalschule
· Graf-von-Stauffenberg-Allee
· Habichtsweg
· Harber (Querland/Drülloh)
· Hauptschule/Realschule
· Hermann-Billung-Schule (zwei)
· Hindenburg-Stadion (Einzelspielgeräte)
· Honhorstweg
· Jochen-Klepper-Straße
· Kantweg (zwei)
· Kronsbeerenweg (zwei)
· Krumme Rieth
· Lakenmacherstraße
· Pestalozzischule
· Kiga Wolterdingen (Brinkstraße)
· Schumacherstraße
· Sonnenberg (Tiegen)
· Sportplatz Winsener Straße
(nur Einzelspielgeräte)
· Thomas-Mann-Straße
· Wilhelm-Busch-Schule
· Wilhelm-Raabe-Straße
· Winsener Straße (Grillplatz)
37
Herzlich
willkommen
in Soltau.
Ihre Stadtwerkee
Soltau liefern
ausschließlich
für ganz Soltau!
Garantierte Qualität
Informationen erhalten Sie bei der
Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
Tel. 38 05191 84-0 oder www.sw-soltau.de
Spielraum SOLTAU
Schule und Bildung
Die Vielfältigkeit des Bildungsangebots überrascht Bürger genauso
wie Besucher. Neben 10 Kindertageseinrichtungen, in denen
jedes 2. und jedes weitere Kind beitragsfrei betreut wird, sind
alle Schulformen vertreten, auch Ganztagsschulen mit modernem
Mensa-Betrieb. Die Bibliothek Waldmühle ist die größte Einrichtung
im Landkreis, die Volkshochschule Heidekreis bietet aktuell
über 800 Kurse an. Die berufsbildenden Schulen Soltau arbeiten
Hand in Hand mit der ansässigen Wirtschaft, um eine optimale
Berufsvorbereitung zu garantieren. So werden aus Schülern nachgefragte
Fachkräfte.
Schulform Anschrift Telefon
Grundschulen
Grundschule I
„Freudenthalschule“
Grundschule II
„Hermann-Billung-Schule“
Grundschule III
„Wilhelm-Busch-Schule“
Förderschule
Mühlenstraße 3 05191-5029
Berliner Platz 3 05191-2648
Georg-Droste-Weg 5 05191-2478
Pestalozzischule Buchhopsweg 15 05191-2736
Oberschule
Oberschule Soltau Winsener Straße 55 05191-14141 und 3864
Gymnasien
Fachgymnasium Wirtschaft und Technik Winsener Straße 57 05191-971-0
Gymnasium Soltau Ernst-August-Straße 17 05191-9801-0
39
Bildungseinrichtungen
Schulform Anschrift Telefon
Berufsbildende Schulen
Berufsbildende Schulen Soltau
(mit Fachgymnasium Gesundheit,
Schwerpunkt Pflege)
Außenstelle
Winsener Straße 57
Winsener Straße 107
05191-9710
05191-971-250
Lebenshilfe Soltau e.V. Celler Straße 167 05191-9856-0
Wohngruppe 1 Brombeerweg 1 05191-71827
Wohngruppe 2 Widukindstraße 5 05191-968935
Wohnheim Marienburger Damm 1a 05191-988 660-0
40
Spielraum SOLTAU
Sonstige Bildungseinrichtungen
Berufsschule Ausbildung
und Arbeit GmbH
Zweigstelle – ausbildungsbegleitende
Hilfen (abH) Soltau
Hagen 19
Tel. 05191-17571
Bildungswerk der Niedersächsischen
Wirtschaft GmbH
(BNW) Soltau
Wilhelmstraße 8b
Tel. 05191-979 8219
Bahnhofstraße 17
Tel. 05191-968 2319
Deutsche Angestellten Akademie
GmbH (DAA) Soltau
Celler Straße 9
Tel. 05191-12516
Bibliothek Waldmühle
Mühlenweg 4
Tel. 05191-5005 und 5006
Öffnungszeiten:
Montag:
geschlossen
Dienstag – Freitag:
10.00 – 18.00 Uhr
Samstag:
10.00 – 13.00 Uhr
Heidekreis-Musikschule e.V.
Winsener Straße 32
Tel. 05191-71728
ProJob Heidekreis
Winsener Straße 34g
Tel. 05191-9687-0
Technische Ausbildungsstätte
der Handwerkskammer
Lüneburg – Stade (TAS)
Landolfdamm 10
Tel. 05191-976505
Volkshochschule
Heidekreis gGmbH
Rosenstraße 14
Tel. 05191-9682-80
Treten Sie mit Ihren Drucksachen
perfekt in Erscheinung.
Ich gestalte und setze für Sie
Printmedien:
Geschäftspapiere (Visitenkarten,
Briefblätter, Briefumschläge etc.)
Imagebroschüren, Zeitschriften
Plakate, Flyer, Anzeigen
Kalender
Mappen, Aufkleber, Banner
Logos (Entwicklung/Überarbeitung)
Reinzeichnung, Vektorisierung
Bücher ...
Rufen Sie mich an,
ich berate Sie gern.
satz und co
layout reinzeichnung grafik
christine günther
fon 051 91 . 938939 : fax 968048
@c.guenther@satzundco.de
www.satzundco.de
41
Jugendgruppen, Vereine und Verbände
Jugendgruppen
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Evangelische Jugend
St. Johannis Soltau
EC-Jugendkreis
Evangelische Jugend
Lutherkirche
Jugend der Johanniter-
Unfall-Hilfe e.V
Jugend für Entschiedenes
Christentum
Jugendfeuerwehr Harber/
Hötzingen
Jugendfeuerwehr Soltau
Jugendfeuerwehr Wolterdingen
Jugendfreizeitstätte
Jugendkreis der
Zionsgemeinde Soltau
Jugendmusikkreis Soltau
Jugendrotkreuz Soltau
Jugendtreff Wolterdingen
Jungsozialisten in der SPD
Herr Hoffmann
Bahnhofstraße 2a,
29614 Soltau
Frau Constabel
Lohengaustr. 24,29614 Soltau
Frau Baden
Birkenstraße 3,29614 Soltau
Herr Mindermann
An der Weide 29, 29614 Soltau
Herr Breßgott
Eichenbrink 15, 29614 Soltau
Herr Seher
Tiegen 2, 29614 Soltau
Herr Schleifenbaum
Scheibenstraße 10, 29614 Soltau
Herr Böhling
Am Wall 1, 29614 Soltau
Frau Lindhorst
Scheibenstraße 12,
29614 Soltau
Frau Struckmann
An der Zionskirche 5,
29614 Soltau
Frau Leonhardt-Weber
Lohweg 7, 29643 Neuenkirchen
Frau Grefe
Dorfstr. 8, 29643 Neuenkirchen
Frau Müller
In der Heide 3, 29614 Soltau
Frau Gerzmann,
Zum Ahlftener Flatt 35, 29614 Soltau
Tel. 05191-4639
info@stjoe.de
www.stjoe.de
Tel. 05191-16913
Tel. 05191-9313528
Tel. 05191-3915
Tel. 05191-12864
Tel. 0172-1687013
Tel. 0160-92376183
Tel. 05191-996547
Tel. 05191-14446
juzsoltau@aol.de
www.juzsoltau.npage.de
Tel. 05191-4120
soltau@selk.de
www.zionskirche.de
Tel. 05195-2883
Tel. 0162-1805775
Tel. 05191-4581
Tel. 05191-4676
Di. 19.30 Uhr
42
Spielraum SOLTAU
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Katholische Jugend Soltau
Kirchenkreisjugenddienst
Landjugend Soltau
Schützengilde Soltau Stadt und
Land e.V. Jugendgruppe
Stadtjugendring Soltau e.V.
Verband Christlicher Pfadfinder
„Stamm Ritter von Soltowe“
Verband Christlicher Pfadfinder
„Stamm Hermann Billung“
Herr Zschätzsch
Feldstraße 22,
29614 Soltau
Herr Wittkämper
Rühberg 7, 29614 Soltau
Herr Ulmer
Wiesenstraße 10, 29614 Soltau
Herr Lühring
Am Berge 6, 29614 Soltau
Herr Struckmann
Bürgermeister-Schultz-Straße 25,
29614 Soltau
Herr Boy
Trift 11, 29614 Soltau
Herr Grefe
Bgm.-Pfeiffer-Str. 5, 29614 Soltau
Tel. 05191-3636
st-maria-soltau@ewetel.net
www.st-maria-soltau.de
Tel. 05191-60129
kjd-soltau@evlka.de
Tel. 05191-12394
mail@landjugend-soltau.de
www.landjugend-soltau.de
Tel. 05191-3652
karl-heinz.luehring@ewetel.net
www.schuetzengilde-soltau.de
Tel. 05191-927820
marc.struckmann@gmx.de
www.sjr-soltau.de
Tel. 0171-5822184
Tel. 05191-72445
Die. 10-12 Uhr und
14.30-16 Uhr,
Fr. 9-11 Uhr
Vierzehntägig freitags
16-18 Uhr
Auf Einladung
Vereine und Verbände
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Altenbegegnungsstätte Poststraße 12, 29614 Soltau
im alten Rathaus
Altenheim Siftung Haus Zuflucht Herr Aufmkolk
Lüneburger Straße 130,
29614 Soltau
Tel. 05191-3044
info@sthz.de
www.sthz.de
Mo.-Fr. 8-18 Uhr
Arbeiterwohlfahrt
Ortsverein Soltau e.V.
Poststr. 18-20, 29614 Soltau Tel. 05191-931872
info@awo-soltau.de
www.awo-soltau.de
Nach Vereinbarung
43
Vereine und Verbände
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Begräbnishilfskasse
Briefmarkensammler-
Verein Soltau e.V.
Caritasverband Soltau
Kath. Pfarramt Soltau
DAV Hamburg u. Niederelbe e.V.
Ortsgruppe Soltau
Deutsche Parkinson Vereinigung
e.V., Regionalgruppe Soltau
Deutsche Verkehrswacht
Soltau e.V.
Deutscher Berufs- und
Erwerbs-Imker Bund e.V.
Deutscher Hausfrauenbund
Ortsverband Soltau e.V.
Deutscher Kinderschutzbund
OV Soltau e.V.
Deutscher Mieterbund
Heidekreis e.V.
Deutscher Rassehunde Club
e.V.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Soltau e.V.
Diakoniestation im
Kirchenkreis Soltau
Herr Adam
Lakenmacherstr. 1, 29614 Soltau
Frau Hübscher,
Bilungsstr. 14, 29640 Schneverdingen
Herr Diesner
Klaus-Groth-Str.9, 29614 Soltau
Feldstraße 22,
29614 Soltau
Herr Möller
Birkhahnweg 8, 29614 Soltau
Herr Mayhack
Danziger Straße 5,
29614 Soltau
Herr Rohleder
Gorch-Fock-Straße 2, 29614 Soltau
Herr Hederer
AmMoosgraben 8, 86919 Utting
Frau Schwirblat
Ringstraße 53, 29614 Soltau
Herr Richter
Unter den Linden 21,
29614 Soltau
Herr Hach
Unter den Linden 13, 29614 Soltau
Herr Wend
Rühberg 6, 29614Soltau
Herr Obieglo
Winsener Straße 34a,
29614 Soltau
Frau Gothe
Winsener Straße 34f,
29614 Soltau
Tel. 05191-14160
wilhelm.adam@ewetel.net
Tel. 05193-6089
fam.huebscher@t-online.de
Tel. 05191-13952
Tel. 05191-70443
Tel. 05191-9391179
hans-juergen.mayhack@t-online.de
www.parkinson-soltau.de
Tel. 05191-16777
Tel. 08806-922320
manfred.hederer@berufsimker.de
Tel. 05191-13243
dorothee.schwirblat@ewetel.net
Tel. 0174-6769553
dksb-soltau@gmx.de
Tel. 05191-3003
mieterverein-sfa@gmx.de
www.mieterbund-heidekreis.de
Tel. 05191-9739060
www.drc-soltau.de
Tel. 05191-16188
drk.ortsverein.soltau@ewetel.net
http://www.ov-soltau.drk.de
Tel. 05191-99078
info@ds-soltau.de
www.ds-soltau.de
Nach Absprache
Mo. 16-18 Uhr ist
die Kleiderkammer
geöffnet
8-13 Uhr und 14.30-
17/18 Uhr
jeden Di. 20-22 Uhr
(Katastrophenschutz-
Zentrum Soltau,
Harburger Str. 77)
Mo.-Fr. 9-12 Uhr,
13-16 Uhr
44
Spielraum SOLTAU
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Diakonisches Werk –
Sozialberatung - Vater/Mutter-
Kind-Kuren
DLRG Ortsgruppe Soltau e.V.
Elternschule „Fit for Family“
Epilepsie-SHG Soltau Nord
ESV-Eisenbahner
Sportverein Soltau
Familienclub Soltau e.V.
von 1894
FC Simpel e.V. Wolterdingen
Fechtclub Soltau e.V.
Förderkreis Christliche
Pfadfinderarbeit e.V.
Frauenchor Soltau e.V.
Freizeitverein Dittmern von 1972
Freudenthal-Gesellschaft e.V.
Freundeskreis der
Künstlerwohnung
Frau Böckmann
Rühberg 7,
29614 Soltau
Frau Rosebrock
Dinkelcamp 11,
29643 Neuenkirchen
Frau Laux
Oeninger Weg 30,
29614 Soltau
Frau Erkenberg
Soldiner Straße 9,
29614 Soltau
Herr Engelke
Heinrich-Heine-Straße 23a,
29614 Soltau
Herr Schröer
Herderstraße 4, 29614 Soltau
Herr Höfs
Auf dem Simpel 1, 29614 Soltau
Frau Noffz
Forellenweg 12,
29614 Soltau
Herr Lehmann
Böhmheide 29, 29614 Soltau
Frau Scholz
Harburger Str. 49, 29614 Soltau
Herr Bierwag
Am Wall 5, 29614 Soltau
Herr Krüger
Poststraße 12, 29614 Soltau
Frau Hackenberg
Visselhöveder Str. 21, 29614 Soltau
Tel. 05191-60122
DH.Soltau@evlka.de
www.kirchenkreis-soltau.de
Tel. 05195-933485
nicole.rosebrock@gmx.net
www.soltau-dlrg.de
Tel. 05191-70232
inf@elternschule-soltau.de
www.elternschule-soltau.de
Tel. 05191-14970
Epilepsie-SHG-Soltau-Nord@gmx.de
www.epilepsie-shg-soltau-nord.com
Tel. 05191-12042
Tel. 05191-835448
Tel. 05191-968765
www.fc-simpel.de
Tel. 05191-16666
h.noffz@t-online.de
www.fechtclubsoltau.de
Tel. 05191-15345
Tel. 05797-17287
brischolz@t-online.de
Tel. 05191-173 49
info@fvdittmern.de
www.fvdittmern.de
Tel. 05191-82205
info@freudenthal-gesellschaft.de
www.freudenthal-gesellschaft.de
Tel. 05191-967544
silkedhackenberg@web.de
Di. 14.30-16 Uhr
(Sprechstunden)
Mi.: 18-21 Uhr,
Fr. 17.30-19 Uhr
Jeden 3. Do. im
Monat 18-20 Uhr
MediClin
Auf Anfrage
Mo. 17-20 Uhr,
Fr. 18.-22 Uhr
Mo. 17.30 Uhr
Musikraum Gymnasium
Tennis: Apirl – September,
Boule/
Peteinque: jeden
Mittwoch ab 18.30
45
Vereine und Verbände
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Geflügelzuchtverein Soltau
Gesangverein Gemischter Chor
Golf-Club Soltau e.V.
Grüne Damen und Herren (ÖKH)
Haus- und Grund Soltau e.V.
Herr Hildebrandt
Ringstraße 39, 29614 Soltau
Herr Tödter
An der Zionskirche 4, 29614 Soltau
Herr Ingendahl
Hof Loh 7, 29614 Soltau
Frau Zschätzsch
Oeninger Weg 30, 29614 Soltau
Herr Dr. Rothardt
Wilhelmstraße 7, 29614 Soltau
Tel. 05191-4732
Tel. 05191-4617
Tel. 05191-9676333
www.golf-soltau.de
Tel. 05191-6023252
zschaetzsch@ekh-deutschland.de
www.gruene-damen-soltau.de
Tel. 05191-98310
Heimatbund Soltau e.V. Rühberg 3a, 29614 Soltau Tel. 05191-4717
heimatbund-soltau@ewetel.net
www.heimatbund-soltau.de
Helfervereinigung THW Soltau
Hospizdienst Lebensbrücke
Initiative Gesundheit Soltau e.V.
Interessengemeinschaft Handel
und Gewerbe Soltau e.V.
Jagdhornbläsergruppe der
Jägerschaft Soltau e.V.
Herr Morawetz
Tiegener Busch 5, 29614 Soltau
Frau Simon
Rühberg 7, 29614 Soltau
Frau Meyer
Mühlenweg 17, 29614 Soltau
Herr Lange
Marktstr. 5, 29614 Soltau
Herr Lühr
Hebenbrock 4, 29614 Soltau
info@thw-soltau.de
Tel. 05191-60144
hospizgruppe-soltau@ewetel.net
www.hospizdienst-lebensbrücke.de
Tel. 05191-2882
info@initiativegesundheitsoltau.de
Tel. 05191-14584
Tel. 0175-5814159
wulf-luehr@web.de
Kath. Kirchengemeinde St. Marien Feldstraße 22, 29614 Soltau Tel. 05191-3636
Kirchenchor der Zionsgemeinde
Kleingartenverein
Weidedamm 77
Kreissportbund Soltau-
Fallingbostel
Frau Struckmann
An der Zionskirche 5,
29614 Soltau
Herr Hofer
Winsener Str. 56, 29614 Soltau
Frau Walter
Michelsenstr. 2, 29683
Bad Fallingbostel
Tel. 05191-4120
soltau@selk.de
www.zionskirche.de
Tel. 05191-13322
Tel. 05162-91510
info@ksb-sfa.de
www.ksb-sfa.de
Vormittags von
9-12 Uhr
Mo. 10-12 Uhr oder
nach Absprache
Mo. + Fr.
9.30-11.30 Uhr und
Di. 14.30-16 Uhr
Mi. 16-17.30 Uhr
(Training/Sport),
Di.+Do. 9.30-11Uhr
Mo. 20-22 Uhr
Mi. 20 Uhr
46
Spielraum SOLTAU
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Kulturinitiative Soltau e.V.
Kulturverein Soltau e.V.
Landfrauenverein Soltau
Landsmannschaft Berlin
Landvolk Niedersachsen Kreisverband
Soltau-Fallingbostel e.V.
Herr Weykenat
Breidingstraße 25,
29614 Soltau
Herr Kerstan
Billungstr. 36, 29614 Soltau
Frau von Frieling
Oeningen 10, 29614 Soltau
Herr Kerstan
Billungstr. 36, 29614 Soltau
Düshorner Straße 25,
29683 Bad Fallingbostel
Lebenshilfe Soltau e.V. Celler Straße 167,
29614 Soltau
Lions-Club Böhmetal Soltau
Lobetalarbeit e.V. Celle-
Außenstelle Stübeckshorn
Marching Band
„Black Diamonds“
Marinekameradschaft Soltau
Mentor – die Leselernhelfer
Soltau e.V.
Stübeckshorn 5,
29614 Soltau
Herr Schaumburg
Kerchensteinerstraße 6,
29614 Soltau
Herr Drewing
Waldweg 8, 29643 Neuenkirchen
Frau Kruse
Nickelstraße 24,
29614 Soltau
Modellsportclub Soltau e.V. Herr Ziel, Heidkampsweg 23,
29640 Schneverdingen
MTV Soltau von 1864 e.V.
Musik im Krankenhaus
Frau Kurtz
Stubbendorffweg 8,
29614 Soltau
Frau Stakemann
Breidingstraße 25,
29614 Soltau
Tel. 05191-17044
info@kulturinitiative-soltau.de
www.kulturinitiative-soltau.de
Tel. 05191-2548
www.kultur-verein-soltau.de
Tel. 05191-14918
vonfrieling@gmx.de
www.kreislandfrauen-soltau.de
Tel. 05191-2548
Tel. 05162-903-0
info-fb@lv-Lueneburger-heide.de
Tel. 05191-98560
mail@lebenshilfe-soltau.de
www.lebenshilfe-soltau.de
www.lions-clubs.de/boehmetal_
soltau/
Tel. 05190-984819
Tel. 05191-17390
ralf.schaumburg@black-diamonds-soltau.de
Tel. 05195 2124
Tel. 05191-15170
magretkruse@gmx.de
www.mentor-soltau.de
Tel. 05193-800442
www.msc-soltau.de
Tel. 05191-3502
info@mtv-soltau.de
www.mtv-soltau.de
Tel. 05191-3699
ruth.stakemann@gmx.de
www.musik-im-krankenhaus.de
Geschäftsstelle
Mo.-Fr. 9-12 Uhr,
Do. 19-20 Uhr
Jeder 3. Donnerstag
im Monat ist Konzert
von 19.30-20 Uhr im
Raum Hamburg, HKK
47
Vereine und Verbände
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Musikverein Tastenfreunde e.V.
Mütterzentrum Soltau e.V.
Phönix Soltau e.V.
Pistolen Sportverein Soltau e.V.
Pool Billard Sport Club „Triangel“
Soltau e.V.
Posaunenchor der
Zionsgemeinde
Post- und Telekom-Sportverein
Munster-Soltau e.V.
Herr Ueberfeldt
Am Güterbahnhof 2,
29614 Soltau
Frau Schmidt
Unter den Linden 21,
29614 Soltau
Herr Burkhardt
Akazienweg 2,
29614 Soltau
Herr Schwarz
An der Weide 72,
29614 Soltau
Herr Walker
Am Güterbahnhof 8,
29614 Soltau
Frau Struckmann
An der Zionskirche 5, 29614 Soltau
Herr Rieckmann
Königsberger Straße 19,
29633 Munster
Pro Familia Soltau Mühlenstraße 1,
29614 Soltau
Rechtsanwaltsverein Soltau
Reit- und Fahrverein Soltau e.V.
Rotary-Club Soltau
Schülervariete „Show Palast“
Schützengilde Soltau Stadt
und Land e.V.
Herr Irion
Neue Straße 4, 29633 Munster
Frau Winkelmann
Winsener Straße 84
29614 Soltau
Herr Gros
Winsener Straße 55, 29614 Soltau
Herr Ziegler
Poststraße 12,
29614 Soltau
Tel. 05191-975 976
info@tastenfreunde.de
www.tastenfreunde.de
Tel. 05191-18280
info@muetterzentrum-soltau.de
www.muetterzentrum-soltau.de
Tel. 05191-979503
david.burkhardt@phoenixsoltau.de
www.phoenixSoltau.de
Tel. 05191-977 955
osthilfe-schwarz@yahoo.de
www.psv-soltau.de
Tel. 05191-71039
info@triangel-soltau.de
www.triangel-soltau.de
Tel. 05191-4120
www.zionskirche.de
Tel. 05192-3213
werner-rieckmann@T-online.de
www.ptsv-munster-soltau.de
Tel. 05191-17783
Tel. 051923191
Tel. 05191-15 557
info@ruf-soltau.de
www.ruf-soltau.de
sekretär@rotary-soltau.de
http://www.rotary1800.org/soltau/
index.php
Tel. 05191-14141
www.showpalast.info
Tel. 05191-820
kontakt@schuetzengilde-soltau.de
www.schuetzengilde-soltau.de
Di.-Fr. 9.30-11.30
Uhr, Mo.+Mi.+Do.
15.30-17.30 Uhr
Kinder (6-14 Jahre):
Mo.-Mi. 17.30-19 Uhr,
Jugend+Erw.: Mo.+Mi.
19-20.30 Uhr
So. 10 Uhr in
Dorfmark,
Am Badeteich
Täglich und nach
Absprache
Fr. 20 Uhr
Mo.-Mit. und Fr.
9-12 Uhr,
Do. 16-19 Uhr
48
Spielraum SOLTAU
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Schützenverein
Dittmern-Deimern
Schützenverein
Frielingen-Woltem e.V.
Schützenverein
Niedersachsen e.V. Alvern
Schützenverein
Wolterdingen e.V.
Segelverein Soltau e.V.
Seniorenbeirat der Stadt Soltau
Seniorenkreis der
Zionsgemeinde
Seniorenzentrum Haus im Park
Sinfonietta Concertante
Solidargemeinschaft
Osteoporose e.V. Soltau
Soltauer Anglerfreunde
Soltauer Gespräche
Herr Müller
Harmelingen 10a,
29614 Soltau
Herr Mross
Frielingen 8b, 29614 Soltau
Herr Meyer
Alvern 9, 29633 Munster
Herr Narjes
Auf dem Meeck 29,
29614 Soltau
Herr Körtge
Tannenweg 62,
29614 Soltau
Frau Huster
Poststraße 12,
29614 Soltau
Herr Rehr
An der Zionskirche 5,
29614 Soltau
Herr Bounoua
Friedrich-Einhoff-Ring 1,
29614 Soltau
Herr und Frau Maas
Bickbeerngrund 30, 29614 Soltau
Frau Hinterberger
29633 Munster
Herr Rodegast
Reitschulweg 24, 29614 Soltau
Herr Berndt
Greveweg 6, 29614 Soltau
Tel. 05191-17247
heiko.mueller12@ewetel.net
www.schuetzenverein-dittmerndeimern.de
Tel. 05197-365
Tel. 05190-207
heimeal@freenet.de
Tel. 05191-15112
www.schuetzenverein-wolterdingen.de
Tel. 05191-16709
mail@segelverein-soltau.de
www.segelverein-soltau.de
Tel. 05191-4083
Hannelore.Huster@gmx.de
Tel. 05191-4120
soltau@selk.de
www.zionskirche.de
Tel. 05191-9740
info@senioren-hip.de
www.senioren-hip.de
Von März bis
Oktober, Do. 20 Uhr
Jeden 2. Mo. ab 19 Uhr,
Jugend: Mo. 17 Uhr,
Damen: Jeden 2. Di. ab
19.30 Uhr
Do. 17.30-19 Uhr
(Kinder/Jugendliche)
und 19.30-22 Uhr
(alle Mitglieder),
So. 10-12 Uhr
Jeden 2. Di.
im Monat
Jeden ersten Mi. im
Monat 9.30-11 Uhr
Seniorenbegegnungsstätte
Jeden 3. Di. im
Monat 15 Uhr
Tel. 05191-5730 Di. 19.45 Uhr
Tel. 05192-3338
Tel. 05191-2117
www.soltauer-anglerfreunde.de
Tel. 05191-71203
G.berndt@soltauer-gespraeche.de
www.soltauer-gespraeche.de
einmal monatlich in
der Bibliothek Waldmühle
49
Vereine und Verbände
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Soltauer Shantychor e.V.
Herr Linnich
Händelstraße 6,
29614 Soltau
Soltauer Speelgill e.V. Herr Hoog, Klaus-Groth-Straße 18,
29614 Soltau
Soltauer Sportclub 02
Sozialverband Deutschland e.V.
Sozialberatungszentrum Soltau
Spielmannszug der
Schützengilde Soltau
Sportanglerverein Soltau
Sportgemeinschaft Heber/
Wolterdingen e.V.
Frau Pitschmann
Fasanenweg 1, 29614 Soltau
Herr Meier
Bergstraße 3, 29614 Soltau
Herr Inselmann
Feldstraße 4, 29614 Soltau
Herr Beyer
Eduard-Salfeld-Str. 13,
29614 Soltau
Herr Berndt
Mühlenstr. 4,
29640 Schneverdingen
Tel. 05191-3701
HWLinnich@kabelmail.de
www.soltauerchantychorev.de
Tel. 05191-4930
Tel. 05191-13576
info@soltauer-sportclub-02.de
www.soltauer-sportclub-02.de
Tel. 05191-3642
info@sovd-soltau-fallingbostel.de
www.sovd-soltau-fallingbostel.de
Tel. 05191-5888
ka-inselmann@t-online.de
Tel. 05191-3446
lydiwill@ewetel.net
www.sav-soltau.de
Tel. 05199-1277
mail@Winfried-Berndt.de
www.sg-heber-wolterdingen.de
Stadtkantorat Soltau Herr Hartmann, Frau Hevendehl Tel. 05191-13501
Stenografenverein Soltau Frau Hübscher, Billungstr. 14,
29640 Schneverdingen
SV Soltau
Tagespflege Soltau im
Melanchthonhaus
Tanzclub Rot-Weiß Soltau
Technisches Hilfswerk Ortsverband
Soltau
Herr Hildebrand
Winsener Str. 67,
29614 Soltau
Frau Löhr
Habichtsweg 3,
29614 Soltau
Herr Zahrte
Baumschulenweg 24,
29614 Soltau
Herr Kolodzi
Am Kahlberg 11,
29614 Soltau
Teestube Soltau e.V. Bahnhofstraße 18,
29614 Soltau
Tel. 05193-6089
fam.huebscher@t-online.de
Tel. 05191-919442
SV-Soltau@t-online.de
www.sv-soltau.de
Tel. 05191-939081
info@tagespflege-soltau.de
www.tagespflege-soltau.de
Tel. 05191-12977
zahrte@t-online.de
www.tanzeninsoltau.de
Tel. 05191-2922
info@thw-soltau.de
www.thw-soltau.de
Tel. 05191-2222
www.teestube-soltau.de
Jeden Mi.
19.30-21 Uhr
Heidehotel Anna
Mi. 20-22 Uhr
Do. 18.30-19.30 Uhr
Realschule Soltau
Fr. 11-19 Uhr
Mo.-Fr. 8.30-17 Uhr
Nach Anfrage
Mo.-Fr. 10-18 Uhr,
So. 15-18 Uhr
50
Spielraum SOLTAU
Bezeichnung Anschrift Kontakt Zeiten
Tennisclub Blau-Weiß Soltau
Tennis-Club von Cramm Soltau
Tierheim Tiegen/
Tierschutzverein für den Altkreis
Soltau 1968 e.V.
Tisch-Tennis-Club 93 Soltau
Tumor(e) HILFE Soltau e.V.
Verbund sozialtherapeutischer
Einrichtungen e.V.
Verein „Leuchtende Fontänen“
der Freiwilligen Feuerwehr Soltau
e.V.
Verein der ehemaligen Schüler,
der Eltern, Lehrer und Freunde
des Gymnasiums Soltau e.V.
Verein der Heimkehrer, der Kriegsgefangenen
und der Vermißten-
Angehörigen e.V. Soltau
Verein Soltauer Kegler
von 1929 e.V.
Verkehrsverein Soltau e.V.
VeteranenClub Soltau e.V.
Herr Killian
Schüttenweg 38,
29614 Soltau
Herr Dr. Zlab
Gottfried-von-Cramm Straße 3,
29614 Soltau
Tiegen 6,
29614 Soltau
Herr Dehnbostel
Herzog-Bernd-Straße 18,
29614 Soltau
Frau van Westen
Oeninger Weg 30, 29614
Soltau
Birkenstr. 3,
29614 Soltau
Herr Brustmann
Scheibenstraße 10,
29614 Soltau
Herr Wollny
Hagebuttenweg 2,
29614 Soltau
Herr Höhn
Marienburger Damm 41,
29614 Soltau
Herr Schmidt
Greveweg 9, 29614 Soltau
Herr Gebhardt
Am Alten Stadtgraben 3
29614 Soltau
Herr Dr. Mundschenk
Postfach 1530, 29614 Soltau
Tel. 05191-12256
guntherkillian@gmx.de
www.tc-blauweiss-soltau.de
Tel. 05191-975152
vorstand@tvcsoltau.de/
info@tvcsoltau.de
www.tvcsoltau.de
Tel. 05191-2724
Tel. 05191-977188
m.dehnbostel@t-online.de
www.ttc93soltau.de
Tel. 0152-09492386
sozial-arbeit@tumorehilfe.de
www.tumorehilfe.de
Tel. 05191-4455
VSESOLTAU@web.de
W.Brustmann@leuchtendefontaenen.de
www.leuchtende-fontaenen.de
Tel. 05191-3575
Tel. 05191-3978
Tel. 05191-2933
Jotpeschmidt@web.de
Tel. 05191-828282
info@soltau-touristik.de
www.soltau.de
1.vorsitzender@vc-soltau.de
www.vc-soltau.de
Mo.-Fr. 16-18 Uhr
Die. Jugend:
18.15-19.45 Uhr,
Erw.: 20-22 Uhr
Nach Vereinbarung
Mo.-Fr. 9-18 Uhr,
Sa. 9-13 Uhr
51
Jugend und Sport
Nicht nur im Internet unter
www.intersport-lange-soltau.de,
sondern auch gleich
„um die Ecke“
Marktstraße 5 · 29614 Soltau
Fon: 05191-14584
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
09.00 bis 19.00 Uhr
Samstag
09.00 bis 16.00 Uhr
Am Markt 1 · 29640 Schneverdingen
Fon: 05193-9869606
© SuBo-Verlag UG
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
09.00 bis 18.00 Uhr
Samstag
09.00 bis 14.00 Uhr
Jugend
und Sport
Stadtjugendpflegerin
Marion Kreutzer
Poststraße 12,
Tel. 05191-82-128
Stadtjugendring Soltau e.V.
Marc Struckmann
Bgm.-Schultz-Straße 25,
Tel. 05191-927820
Kinderschutzbund Soltau e.V.
Unter den Linden 21,
Tel. 05191-18626
Jugendfreizeitbegegnungsstätte
Elke Lindhorst
Scheibenstraße 12,
Tel. 05191-14446
Soltau-Therme
Mühlenweg 17
Tel. 05191-84-480
Skater-Bahn
Celler Straße/
Vor dem Weiherbusch
Grillplatz
Winsener Straße außerhalb
Tel. 05191-82-141 bis 82-144
Sportparks/ -plätze
Hindenburg Stadion
Stubbendorffweg
Sportpark Ost
An der Weide
Sportplatz an der Wilhelm-
Busch-Schule
Georg-Droste-Weg
Sportplätze an der
Winsener Straße
Winsener Straße
Sporthallen
Sporthalle an der Herrmann-
Billung-Schule
Berliner Platz
Sporthalle der Pestalozzischule
Buchhopsweg
Sporthalle des Gymnasiums
Ernst-August-Straße
Sporthalle der Wilhelm-
Busch-Schule
Georg-Droste-Weg
Sporthalle in der Rosenstraße
Rosenstraße
Sporthalle am Schützenplatz
Schützenstraße
Sporthalle der Realschule
Stubbendorffweg
Sporthalle der Berufsbildenden
Schulen
Winsener Straße
52
Spielraum SOLTAU
www.ksk-soltau.de
Einzigartig wohlfühlen ...
Sole Sauna Wellness Fitness
Herzlich willkommen.
CMYK-Variante
Sole
Wellness
Sauna
Fitness
Geschäftsstellen
Soltau, Rühberg 9-11
Soltau, Lüneburger Str. 24
Soltau, Poststraße 3
Beratungszentrum
Soltau, Rühberg 9-11
Immobilien-Zentrum
Soltau, Poststraße 5
s
-Geldautomaten
Soltau, Am Westerfeld 7
Soltau, Rühberg 9-11
Soltau, Poststraße 3
Soltau, Lüneburger Str. 24
Soltau, Hagen
Kontakt
Telefon: (05191) 860
Telefax: (05191) 8669 243
e-Mail: service@ksk-soltau.de
Kreissparkasse
Soltau
Montag - Freitag ab 11 Uhr
kostenlose Wassergymnastik
für Solebad-Gäste
Wann lassen Sie sich von uns verwöhnen?
Mühlenweg 17 | 29614 Soltau
Info-Telefon: 05191 - 84 480 oder 84 481
info@soltau-therme.de | www.soltau-therme.de
53
Kirchen · kirchl./soz. Einrichtungen
Kirchen – sonstige religiöse Gemeinschaften
Ev.-luth. Kirchenkreis Soltau
www.kirchen-in-soltau.de
Vorsitzender des
Kirchenkreisvorstandes –
Superintendent H. Schütte
Rühberg 5
Tel. 05191-601-10
Ev.-luth. St. Johannis-
Kirchengemeinde Soltau
Kirchenbüro, Rühberg 7
Tel. 05191-2263
Pfarramt I - Sup. Schütte
Rühberg 5
Tel. 05191-601-10
Pfarramt II - Pn. und P. Conrad
Seilerstr. 1b
Tel. 05191-5459
Pfarramt III - P. Mork
Rühberg 3
Tel. 05191-3848
Pfarramt IV - P. Kruse
Wolterdinger Dorfstraße 2
Tel. 05191-927520
Ev.-luth. Luther-
Kirchengemeinde Soltau,
Kirchenbüro, Rühberg 7
Tel. 05191-2263
Pfarramt I - Pn. und P. Burgwal
Birkenstraße 3
Tel. 05191-4604
Pfarramt II –
Pn. Tiebel-Gerdes/ P. Gerdes
Habichtsweg 3
Tel. 05191-4967
Melanchthonhaus
Habichtsweg 3
Tel. 05191-4967
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Wolterdingen
P. Kruse
Wolterdinger Dorfstraße 2,
Tel. 05191-927520
Selbständige Ev.-luth. Kirche
Zionsgemeinde
P. Rehr
An der Zionskirche 5
Tel. 05191-4120
Katholische Kirchengemeinde
Soltau
Kirchengemeinde St. Marien
Pfr. Barwisch, Feldstraße 22
Tel. 05191-3636
Neuapostolische Kirche – K.d.ö.R.
Gemeindevorsteher
Lönsweg 24
Tel. 05191-557
Freie Christengemeinde
Soltau e.V.
Bergstraße 20
Tel. 05191-71917
Hoffnung für alle,
freie Christliche Gemeinde e.V.
Rosenstraße 23
Tel. 05191-71753
Jehovas Zeugen Soltau
Almhöhe 21
Tel. 05191-14034
Türkisch Islamische Gemeinde
zu Soltau e.V. (DITIB)
Bahnhofstraße 34
Tel. 05191-939 575
54
Spielraum SOLTAU
Kirchliche und soziale Einrichtungen
Bezeichnung Anschrift Kontakt
Altenheim Stiftung Haus Zuflucht Lüneburger Straße 130 05191-3044
Alten- und Pflegeheim Haus im Park Friedrich-Einhoff-Ring 1 05191-974-0
Altenbegegnungsstätte im alten Rathaus Poststraße 12 05191-82-0
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Soltau 05191-5571
Wohn- und Übergangsheim Reitschulweg 8 05191-9859-00
Tagesstätte Winsener Straße 34f 05191-9851-0
Caritasverband Soltau, Kath. Pfarramt Soltau Feldstraße 22 05191-3636
Deutscher Kinderschutzbund Unter den Linden 21 05191-18626
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Soltau Winsener Straße 34a 05191-16188
DRK Kreisverband Harburger Straße 77 05191-18066
Diakonisches Werk Rühberg 6 05191-976342
Diakoniestation Soltau Winsener Straße 34 f 05191-99077
Herbergsverein Wohnen und Leben e.V.
– Ambulante Hilfe
Karl-Baurichter-Straße 6 05191-15875
Kinder- und Jugendheim Füllenhof Tiegen 4 05191-2569
Wohngruppe Bergstraße 38 05191-2459
Lobetalarbeit e.V. Celle Außenstelle Stübeckshorn 05190-880
Allertalwerkstatt 05190-88189
Melanchthonhaus: Tagesbetreuung
für pflegebedürftige Menschen
Habichtsweg 3 05191-99077
Mütterzentrum Soltau e. V. Unter den Linden 21 05191-18280
PRO FAMILIA Mühlenstraße 1 05191-17783
55
Kunst- und Kulturraum
In Soltau ist immer was los! Konzerte der Musikschule und
Theaterabende mit Profis oder engagierten Laien sind die klassischen
Ereignisse im Kulturleben. Es passiert aber noch Vieles
mehr. Fast alle Vereine treten im Jahr mindestens mit einer
Veranstaltung an die Öffentlichkeit.
Das Schützenfest wird vier Tage lang gefeiert. Verschiedene
Märkte begleiten uns durch die Jahreszeiten. Im Sommer
haben dann die Kulturwoche „Zwischenspiel – Das Zelt“, die
Backofenfeste, das Lichterfest und natürlich seit langem unser
Klassiker, der „Soltauer Sommer“ ihren gewohnten Platz. Dichterlesungen,
Vortragsreihen, große Kleinkunst und Konzerte
in der Bibliothek Waldmühle sind anerkannte Veranstaltungen
in Soltau. Eine Wohnung in der ehemaligen Mühle wird – für
„Künstlerferien“ befristet – an Autoren vergeben. Inzwischen
stehen im Gästebuch Namen wie Christine Brückner, Stefan
Heym und Lew Kopelew.
Ateliers und Galerien
Atelier und Galerie Elze – Böhmheide 7,
Tel. 0151-16743146
Soraya Heuer – Nottorfweg 4a,
Tel. 05191-977144
soraya@sorayas-aquarellen-welt.de
www.sorayas-aquarellen-welt.de
Atelier Steffis Art – Stübeckshorn 8,
Tel. 05190-272
steffis.art@web.de
www.steffisart.de
Galerie Matei – Am Alten Stadtgraben 3,
Tel. 05191-14134
56
Spielraum SOLTAU
Malwerkstatt Soraya Heuer
Malen ist eine Ausdrucksform der eigenen
Kreativität – in „Sorayas Malwerkstatt“
können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene
ihren Ideen Raum geben.
Die angewendete Technik spielt dabei
keine Rolle. Wichtig ist auch nicht, ob
sich die Besucher der Malwerkstatt
abstrakt, gegenständlich oder frei ausdrücken
möchten. Acryl- oder Aquarellfarben,
Ei-Tempera, Ölfarben oder Kohle
können zum Einsatz kommen. Malen ist
die Sprache der Augen. Gefühle, Ideen
und die eigene Wahrnehmung werden
für Malende und Betrachtende sichtbar.
Soraya Heuer wurde in Kolumbien geboren.
Seit 1995 lebt sie in Soltau. Die Malerei
entdeckte sie im Künstlerkreis von
„Soltauer Malern“ in der Volkshochschule.
Sie begann mit Aquarell, Acryl und
Zeichnungen. Im Nottorfweg hat sie ihre
Malwerkstatt. Viele Bilder in den Fluren
verleihen einen Galerie-Charakter. Neben
der reinen Funktion als Malwerkstatt soll
hier ein Treffpunkt für den künstlerischen
und menschlichen Austausch sein; in den
gemütlichen Räumen finden sowohl kleine
als auch große Gruppen ihren Platz,
um dort zu arbeiten.
Soraya Heuer malt gerne Landschaften,
Portraits, Akte, Häuser, Stillleben und
abstrakte Bilder. Sie lässt sich nicht auf
ein Stilmittel oder eine Ausdrucksform
festlegen. Einen guten Eindruck kann
man davon auf der Internetseite: http://
www.sorayas-aquarellen-welt.de gewinnen.
Das Malen bringt ihr viel Freude, die sie
gerne an andere weitergeben möchte.
Besonders gerne arbeitet sie mit Kindern,
die an jedem Mittwochnachmittag
die Malwerkstatt besuchen und ihre
Ideen in Bildern umsetzen. Für diese ist
die Malwerkstatt Mittwochnachmittagen
immer geöffnet. Eine Kunst-AG an der
KGS Schneverdingen, Portrait Zeichnung
an der OBS Bomlitz, Malgruppen in den
Heidewerkstätten – Jüngere und Ältere
gehören zu den Projekten, in denen ganz
verschiedene Menschen zu ihren eigenen
Ausdrucksformen finden.
Experiment Malwerkstatt –
Workshops für Anfänger und
Fortgeschrittene.
Erschaffen Sie Ihr eigenes Kunstwerk
in Acryl, Aquarell, Eitempera oder Öl und
lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Anmeldung erforderlich
Montags 16.15 – 18.30 Uhr
Mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
Freitags 16.00 – 18.30 Uhr
Platz für kleine und große Gruppen,
Mittwochs nachmittags für die Kinder
Soraya Heuer
Nottorfweg 4a
29614 Soltau
Telefon 05191-977144
Mobil 0171-9048959
info@sorayas-aquarellen-welt.de
www.sorayas-aquarellen-welt.de
57
Kunst- und Kulturraum
Museum Soltau
Wer sich die Geschichte vor der Geschichte
Soltaus und der Umgebung –
also von den ersten Anfängen der Vorgeschichte
an – betrachten möchte, sollte mit
seinen Erkundungen im sogenannten Haus II
starten. Haus II liegt hinter dem großen, von
der Straße aus gut zu sehenden roten Fachwerkgebäude
Haus I und ist über dieses zu
erreichen. Hier zählt man nicht in Jahren,
sondern in Jahrtausenden; die letzten Eiszeiten
werden thematisiert, und die ersten
Menschen hinterlassen ihre Spuren in der
Heide; frühe Techniken werden veranschaulicht.
Es gibt Ausstellungsstücke, die nachweislich
von Steinzeitmenschen benutzt und
hergestellt wurden! Und es gibt zahlreiche
Möglichkeiten, sich spielerisch in das faszinierende,
aber auch komplizierte Thema
„Archäologie“ zu finden. Alltag und Ahnenkult,
Nahrungserwerb und Umweltbedingungen
lassen sich erahnen, die allgemeine Entwicklung
der Menschen wird ebenso deutlich
gemacht wie die Kulturgeschichte der Stadt
Soltau. Ungefähr 200.000 Jahre ziehen während
des Rundgangs am Betrachter vorbei;
mit dem großen Brand von 1638 wird die
Darstellung beendet, und die Besucher werden
in die Neuzeit entlassen.
Ein kleiner Garten zwischen dem Vorderhaus
und der Archäologie-Abteilung lädt
zum Verweilen ein, bevor man sich Haus I
widmet. Dieses eindrucksvolle Haus wurde
1830 als Pastorenhaus erbaut. Bis weit ins
20. Jh. hinein wurde es als Superinten-
dentur des Kirchenkreises Soltau genutzt.
Heute dient das vor Jahren sorgfältig restaurierte
Gebäude dem Heimatbund und der
Stadt Soltau als Museum und Ausstellungshaus.
In den oberen Stockwerken
wird die urkundlich belegte Geschichte der
Stadt ab 937 n.Chr. vorgestellt, als Otto
der Große dem Stift Quedlinburg „den Hof
Soltau“ schenkte. 450 Jahre später erhält
das Dorf Stadtrechte; auch dieses Ereignis
lässt sich anhand einer Urkunde (in Kopie)
nachvollziehen.
Sehr viel umfangreicher wird die Sammlung
zu späteren Zeiten: eine bürgerliche
Wohnstube sowie eine Küche der Wende
vom 19. zum 20. Jahrhundert sind nahezu
vollständig und viele Gegenstände oder
Anmutungen kommen manchem Besucher
aus Kindertagen bekannt vor. Außerdem
finden sich in großen Vitrinen kunstvolle
Gegenstände des Soltauer Brauchtums,
des Vereins- und Schützenwesens.
Im Dachgeschoß des Hauses sind alte
Handwerker-Stätten originalgetreu aufgebaut,
Schuhmacherei, Tischlerwerkzeug
oder Schlachter-Utensilien sind ebenso
präsent wie eine vollständige Imkerei. Eine
Ikonenwand erinnert an christlich-orthodoxe
Kulturen, die kunstvoll gearbeiteten
Gebrauchsobjekte wie Zigarrenschränke
oder Schmuckkästchen zieren ungewöhnliche
Muster. Fremde habe diese Zeugnisse
aus unerfreulichen Zeiten hinterlassen. In
Soltau war das größte Kriegsgefangenenlager
während des ersten Weltkrieges und
über 60.000 Männer lebten und arbeiteten
hier; sie stellten diese erstaunlichen Kunstwerke
her.
58
Spielraum SOLTAU
Spielmuseum Soltau
Unsere Nr. 1
in Niedersachsen.
Denn gute Erfahrungen gibt
man weiter.
Mit einer der besten und vielfältigsten Spielzeugsammlungen weltweit
und einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm ist das Spielmuseum
Soltau ein Anziehungspunkt für Groß und Klein. Hier gibt
es jede Menge zum Staunen und Bewundern, zum Lachen und
Erinnern – vom großen Puppenhaus „Dingley Hall“ bis zum schnittigen
Schienenzeppelin … Und: Hier dürfen Besucher nicht nur
schauen, sondern auch hören, tasten, ausprobieren und spielen.
So wird der Museumsbesuch zum Erlebnis für die ganze Familie.
Das holzverkleidete, grüne Gebäude direkt gegenüber dem Soltauer
Rathaus steckt voller Träume und Bewegung, Kostbarkeiten
und Geschichte(n). Die Ausstellungsstücke aus insgesamt viereinhalb
Jahrhunderten erzählen nicht nur spannende Geschichten,
sondern wecken auch Erinnerungen – und regen zu neuen Ideen
an. Sonderausstellungen und Veranstaltungen machen Spielzeug
immer wieder neu erlebbar. Gerne geht das Museumsteam auch
auf besondere Programmwünsche für Gruppen aller Altersstufen
ein – z. B. zur Gestaltung von Geburtstagen, Betriebsausflügen,
Spielabenden, Workshops oder Themenführungen.
Das Museum versteht sich als offene Einrichtung und arbeitet eng
mit Kitas und Schulen, dem örtlichen Seniorenheim und weiteren
Partnern zusammen. Hinter all dem steht die gemeinnützige
Stiftung Spiel, die das Museum seit vielen Jahren in der Stadt
betreibt. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer hat das Spielmuseum
an 365 Tagen im Jahr geöffnet – immer von 10 bis 18 Uhr. Kinder
unter 6 Jahren haben freien Eintritt; Eltern zahlen höchstens für ein
(Schul-) Kind! Nähere Informationen und aktuelle Ankündigungen
finden Sie auf: www.spielmuseum-soltau.de, Spielmuseum Soltau,
Poststraße 7 + 15, 29614 Soltau, Tel. 05191-82-182
Wilhelmstraße 21
29614 Soltau
Tel. 05191 15044/45
Fax 05191 15050
www.vgh.de/jens.grefe
jens.grefe@vgh.de
59
Gesundheitsraum
Gesundheitsraum
Krankenhäuser und Kliniken
Heidekreis-Klinikum GmbH*
Krankenhaus Soltau
Oeninger Weg 30,
Tel. 05191-602-0
* Siehe Anzeige Seite unten
MediClin Klinikum Soltau
Oeninger Weg 59
Tel. 05191-800-0
Psychiatrische Tagesklinik
Viktoria-Luise-Straße 5
Tel. 05191-938675
Seelsorge
Gehörlosenseelsorge
Pn. Neukirch
Landeskirche Hannover, Tel. 0511-3975910
Krankenhausseelsorger
P. Nötzel
Oeninger Weg 30, Tel. 05191-602 3251
Telefonseelsorge
Tel. 0800-111 0111
www.heidekreis-klinikum.de
Fachabteilungen:
• Chirugie
• Innere Medizin
• Gynäkologie u. Geburtshilfe
• Pädiatrie
• Anästhesie und Intensivmedizin
• Psychiatrie und Tagesklinik
für Psychiatrie
Belegabteilungen:
• Augenheilkunde
• Hals-, Nasen-,
Ohren-Heilkunde
• Orthopädie
• Urologie
Besondere Einrichtungen:
• Krankenpflegeschule
• Physiotherapie
• Diabetesambulanz und
Diabetesschulung
• Schmerzambulanz
• Cafeteria u. Kiosk
• Zentral-Apotheke
Praxen am Krankenhaus:
• Computertomographie
• Kernspintomographie
• Dialyse
• Mammographie
• Onkologische Tagesklinik
• Medizinisches
Versorgungszentrum
Oeninger Weg 30
29614 Soltau
Telefon: 05191 602-0
Telefax: 05191 602-3280
Robert-Koch-Str. 4
29664 Walsrode
Telefon: 05161 602-0
Telefax: 05161 602-1280
60
Spielraum SOLTAU
Ärzteverzeichnis
Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte
Borchers, Dr. Frank und
Dr. Roswitha,
Immenweg 14,
Tel. 05191-16011
Büttner, Dr. Matthias und
Lober-Hagelstein, Sabine
(hausärztliche Internistin)
Winsener Straße 34 f
Tel. 05191-15210
Fink, Dr. Hans-Georg
Walsroder Straße 52,
Tel. 05191-17045
Möring, Dr. Astrid und
Möring, Dr. Jasper
Unter den Linden 1,
Tel. 05191-3860
Rebhan, Dr. Peter
Unter den Linden 13
Tel. 05191-17055
Schilling, Dr. Willy
Trift 13,
Tel. 05191-4349
Schulz, Dr. Stefanie und
Elam, Dr. Mark
Poststraße 2,
Tel. 05191-12131
Werner, Dr. Albrecht
Bahnhofstraße 15,
Tel. 05191-3591
Anästhesiologie
Huck, Dr. Hubertus
Heidekreis-Klinikum GmbH,
Oeninger Weg 30,
Tel. 05191-602-3483
Augenheilkunde
Felixberger, Dr. Franz-Xaver
Walsroder Straße 8,
Tel. 05191-2228
Chirurgie
Mathews, Dr. Jochen,
Heidekreis-Klinikum GmbH
Oeninger Weg 30,
Tel. 05191-602-3480
Chirurgie und Unfallchirurgie
Simon, Dr. Uwe*
Lüneburger Straße 1,
Tel. 05191-15080
* Siehe Anzeige Seite 62
Computertomographie
Phillips, Dr. Frederick Jay und Cihal,
Dr. Stephan
Heidekreis-Klinikum GmbH,
Oeninger Weg 30
Tel. 05191-9392-0
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Helmolt, Dr. Katharina von; und
Kowalski, Uwe; Endler, Dr. Elke
Winsener Straße 34 g,
Tel. 05191-70787
Tödter, Sylke
Winsener Straße 33,
Tel. 05191-17882
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Müller-Kortkamp, Dr. Manfred-Peter
und Paries, Jutta
Seilerstraße 7-9,
Tel. 05191-98600
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,
Allergologie-Umweltmedizin
Müller-Kortkamp,
Dr. Manfred-Peter,
Seilerstraße 7
Tel. 05191-99103 und 05191-99104
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Allergologie
Prötzsch, Dr. Rüdiger
Markstraße 18,
Tel. 05191-16115
Spanka, Dr. Matthias
Unter den Linden 1
Tel. 05191-9739441
61
Gesundheitsraum
Innere Medizin
Bott, Dr. Wilfried und
Härter, Dr. Susanne,
Allgemeinmedizin
Wiesenstraße 22,
Tel. 05191-14161
Jacobs, Dr. Rolf-Armin
Heidekreis-Klinikum GmbH,
Oeninger Weg 30,
Tel. 05191-602-3421
Martin, Dr. Gregor und Hölzenbein,
Dr. Claudia (Allgemeinmedizin)
Walsroder Straße 8,
Tel. 05191-16608
Möring, Dr. Jasper,
Unter den Linden 1,
Tel. 05191-3860
Kieferorthopädie
Gredes, Dr. Marzena
Poststraße 2,
Tel. 05191-17389
Kinderheilkunde
Hoppe, Dr. Sabine
Am Hang 8,
Tel. 05191-12839
Kinderzentrum Soltau
(MVZ):Büsscher, Dr. Uwe;
Krüger-Ruda, Lutz;
Höppner, Dr. Maike;
Haugwitz, Dr. Simone von;
Albermann, Nadine und
Rickert, Dr. Bianca
Walsroder Straße 8,
Tel. 05191-99090
Logopäden
Koch, Irmtraut
Winsener Straße 34f,
Tel. 05191-12015
Richter, Bärbel
Feldstraße 5,
Tel. 05191-976352
Thölke-Carstens, Birgit
Bahnhofstraße 21,
Tel. 05191-4898
Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie
Ahrberg, Dr. Wolfgang
Walsroder Straße 8,
Tel. 05191-3311
Nephrologie und Dialyse
Baron, Dr. Joachim;
Klaubert, Dr. Alexander und
Leusing, Dr. Christoph
Oeninger Weg 30,
Tel. 05191-98668-0
Neurologie, Psychiatrie und
Psychotherapie
Bredehöft, Heike
Graf-von- Moltke-Straße 46
Tel. 05191-929973
Firtina, Dogan
Harburger Straße 17b
Tel. 05191-968797
Foertsch, Dr. Hans-Peter
MediClin Klinik Soltau
Oeninger Weg 59,
Tel. 05191-800-0
62
Spielraum SOLTAU
Meyer, Dr. Alfons,
MediClin Klinik Soltau
Oeninger Weg 59,
Tel. 05191-800-0
Nitsche-Brunke, Dr. Andrea
Scheibenstraße 23,
Tel. 05191-3650
Psychiatrische Tagesklinik
Chefarzt Friedrich Landzettel
Viktoria-Luise-Straße 5,
Tel. 05191-931771
Schneider, Dr. Johann
Walsroder Straße 37,
Tel. 05191-3630
Steudter, Dr. Josef
Winsener Straße 34g,
Tel. 05191-975776
Psychotherapie f. Kinder u. Jugendliche
Tanja Cordshagen-Fischer,
Jens-Eckart Fischer
Winsender Str. 29,
Tel. 05191-9739990
Wiedemann Anne-Dorothea
Dipl.-Psychologin
Mühlenstraße 30,
Tel. 05191-4996
Orthopädie
Dodenhof, Cord
Poststraße 15,
Tel. 05191-977105
Reuter, Dr. Lutz
MediClin Klinik Soltau
Oeninger Weg 59
Tel. 05191-800-0
Wahl, Dr. Stephan
Walsroder Straße 8
Tel. 05191-17066
Radiologie und Nuklearmedizin
Phillips, Dr. Frederick J. und Cihal,
Dr. Stephan B.
Oeninger Weg 30,
Tel. 05191-93920
Urologie
Chiarello, Christian*
Walsroder Straße 8,
Tel. 05191-5500
* Siehe Anzeige unten
Zahnärzte
Constabel, Dr. Astrid und
Dyrna, Dr. Heike
Lohengaustraße 22,
Tel. 05191-15004
Fischer, Dr. Gabriela*
Poststraße 18-20,
Tel. 05191-16088 oder
Tel. 05191-16089
* Siehe Anzeige unten
Hesse, Dr. Christina und
Dr. Hagen, Guthardt, Dr. Ralph
Wilhelmstraße 24,
Tel. 05191-968308
© SuBo-Verlag UG
Dr. Gabriela Fischer
Zahnärztin
Poststr. 18 · 29614 Soltau
Telefon: 05191-16088
Sprechstunde: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
Do. 8.00 bis 19.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Eigenes Labor und kein Zahnersatz aus dem Ausland,
Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland
Urologisches Zentrum Heidekreis
C. Chiarello Dr. med. M. Kühme * Dr. med. S. Hanslik **
Walsroder Straße 8
29614 Soltau
Tel: 0 51 91 - 55 00
Fachärzte für Urologie
Medikamentöse Tumortherapie
Belegärzte am Heidekreisklinikum
ambulante Operationen
Andrologie *
Prokologie **
Homepage: www.urologie-heidekreis.de
E-Mail: urologie-heidekreis@online.de
Großer Graben 5
29664 Walsrode
Tel: 0 51 61 - 20 07
Mittelhäußerstr. 23
27336 Rethem
Tel: 0 51 61 - 20 07
63
Gesundheitsraum
Zahnärzte
Lohmeyer, Dr. Hans-Christian
und Thorey, Henning
Feldstraße 24,
Tel. 05191-2466
Piel, René
Walsroder Straße 4,
Tel. 05191-2322
Pupke, Rüdiger und
Kammann, Sabine
Marktstraße 31-33,
Tel. 05191-2145
Reese, Dr. Frank-Nils und
Dr. Kai-Marcus
Martin-Luther-Straße 5,
Tel. 05191-16111
Schlicht, Dr. Carsten und
Avenriep, Knut
Am Bahnhof 8,
Tel. 05191-3457
Schmidt, Hans-Peter
Winsener Straße 34g
Tel. 05191-977922
Willenbockel, Dr. Hans und
Sliede, Daina
Neue Straße 9,
Tel. 05191-12343
Winter, Dr. Heidje und
Dr. Aiad Alskif
Blumenstraße 6a,
Tel. 05191-4911
Zlab, Petra und Dr. Stephan
Feldstraße 18,
Tel. 05191-975152
Ambulantes Reha-Zentrum GmbH
Ambulantes Reha-Zentrum Soltau
Mühlenweg 17,
Tel. 05191-2882
Tierärzte
Büscher, Dr. Dirk
Hauptstraße 8,
Tel. 05191-16653
Petersen, Dr. Anja
Lüneburger Straße 65,
Tel. 05191-976737
Röders, Dr. Dagmar und Langas,
Yvonne
Unter den Linden 8,
Tel. 05191-13706
Wollny, Dr. Hans-Jörg und Dr.
Tobias,
Neue Straße 11,
Tel. 05191-17021
Gesetzliche
Krankenkassen
AOK -Regionaldirektion
Soltau-Walsrode
Wiesenstraße 2,
Tel. 05191-9730
BARMER Ersatzkasse
Marktstraße 31/33,
Tel. 05191-98830
DAK
Unter den Linden 9,
Tel. 05191-98250
Apotheken
Die Alte Stadt-Apotheke
D. Seelig, Unter den Linden 1,
Tel. 05191-2225
Löwen-Apotheke
T. Inselmann,Wilhelmstraße 6,
Tel. 05191-2400
Medicus-Apotheke
A. Hagedorn, Walsroder Straße 8,
Tel. 05191-12555
Nuss-Apotheke, E. Stroh
Lüneburger Straße 4
Tel. 05191-938843
Rathaus-Apotheke im Lindenhaus
H.-J. Maack, Unter den Linden 13,
Tel. 05191-9888-0
Rosen-Apotheke
H-J. Reifferscheidt, Lüneburger Straße 9,
Tel. 05191-2281
64
Print
kompensiert
Id-Nr. 1329527
www.bvdm-online.de
Impressum
verlag
Herausgeber
SuBo Verlag UG
Schwarzer Weg 8 · 29227 Celle
Tel.: 05141-2788303
Fax.: 05141-2788303
info@subo-verlag.de
www.subo-verlag.de
In Zusammenarbeit
mit der Stadt Soltau
City Management
Christian Diemer
Poststraße 12 · 29614 Soltau
Tel.: 05191-82-340
Fax: 05191-82-138
citymanager@stadt-soltau.de
Grafisches Konzept,
Gestaltung & Medienberatung
Daniel Maneke
d.maneke@subo-verlag.de
Medienberaterin
Marga Meyer
m.meyer@subo-verlag.de
Druck
MHD Druck und Service GmbH
Harmsstraße 6
29320 Hermannsburg
Auflage
13000 Exemplare
Titelbild:
Clipdealer: 11239025
Bilder Seite 12, 30, 39 –
Stadt Soltau
Bilder Seite 4, 5, 6, 7, 8, 30,
31, 34, 37, 41, 48, 50 –
Fotograf Joerg Hornbostel, Soltau,
Veröffentlichung genehmigt
durch Joerg Hornbostel, Soltau
Bilder Seite 10 –
Heidepark Soltau
Bilder Seite 4, 10, 51 –
SuBo-Verlag UG
© SuBo Verlag UG (Celle 2013)
Der Verlag haftet nicht für unverlangt
eingesandte Manuskripte,
Fotos oder Datenträger. Diese
können nicht zurück gesendet
werden. Alle Rechte vorbehalten.
Die Broschüre und alle in
ihr enthaltenen einzelnen Beiträge
sind, soweit nicht anders
gekennzeichnet, urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwendung
außerhalb der Grenzen des Urhebers
bedarf der Zustimmung des
Verlages.
Info für unsere Kunden
Wir möchten darauf hinweisen,
dass der Vertragsabschluss für
die Neubürgerinformationsbroschüre
Soltau nur für die Ausgabe
2013/2014 Gültigkeit hat.
Sollten nach Erscheinen dieser
Broschüre im Jahr 2013 Auftragsbestätigungen
und Verträge mit
Abbildungen der vom SuBo
Verlag UG gestalteten Anzeigen
bei unseren Kunden in Erscheinung
treten, die nicht vom
SuBo Verlag UG versandt wurden,
bitten wir um Vorsicht, da
dies aus betrügerischer Absicht
geschieht.
SCHICKE
PROZENTE.
IMMER.
Über 60 Designer-Marken
immer 30 – 70 % * günstiger.
* gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers
Direkt an der A7,
Ausfahrt Soltau-Ost
designeroutletsoltau.com