22 23 Ergebnisliste EM 2011 - Weiße Wiek/Boltenhagen - Germany
22 23 Ergebnisliste EM 2011 - Weiße Wiek/Boltenhagen - Germany
22 23 Ergebnisliste EM 2011 - Weiße Wiek/Boltenhagen - Germany
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
European Championship <strong>2011</strong><br />
Dragon Grand Prix<br />
Impressionen
Jens Christensen<br />
mit DEN 399<br />
Europameister der<br />
Drachensegler<br />
Der neue Europameister der Drachenklasse<br />
heißt Jens Christensen aus Dänemark.<br />
In einem spannenden Finalrennen bei besten<br />
Segelbedingungen mit 3 Windstärken sicherte<br />
sich Jens Christensen aus Dänemark<br />
mit seiner Crew Kim Andersen und Anders<br />
Bagger auf DEN 399 mit einem überlegenden<br />
Sieg im letzten siebten Rennen den Titel des<br />
Europameisters der Drachenklasse. Der amtierende<br />
Europameister Markus Wieser, auch<br />
BMW Yachtsport Botschafter, wurde nach einer<br />
spannenden Aufholjagd mit seiner Crew<br />
Sergey Pugachev und Matti Paschen auf UKR<br />
7 Vize-Europameister.<br />
Auf den dritten Rang kam Evgeny Braslavets,<br />
ehemaliger Olympiasieger in der 470er<br />
Klasse, und ebenfalls Teammitglied des erfolgreichen<br />
Transbunker Sailing Teams.<br />
Kerstin Beucke, ehemalige Weltmeisterin der<br />
29er Klasse, konnte ihre Topplatzierung wegen<br />
eines Regelverstosses nicht halten. Sonst<br />
wäre es die Sensation der Meisterschaft gewesen,<br />
da sie erst vor drei Monaten aktiv in<br />
die Drachenklasse eingestiegen ist.<br />
Den Corinthian Award der boot Düsseldorf<br />
für das beste Amateurteam gewann Martin<br />
Palsson auf SWE 341 mit seiner Crew Göran<br />
Alm und Johan Noren. Michael Degen, Bereichsleiter<br />
der Messe Düsseldorf, freute sich,<br />
dass unter den 73 teilnehmenden Booten 26<br />
reine Amateurmannschaften zu finden waren<br />
und sich mit beachtlichen Leistungen gegen<br />
die Profis platzieren konnten. Die Gewinnercrew<br />
konnte sich über jeweils ein Drachenhalbmodell<br />
mit Segeln, gestiftet von der boot<br />
Düsseldorf, freuen.<br />
In sieben hochklassigen Regatten kämpften<br />
<strong>22</strong>5 Drachensegler aus 15 Nationen an fünf<br />
Tagen vom 4. bis 8.Juli um die Krone des Europameisters.<br />
Die Windverhältnisse an allen<br />
Regattatagen waren perfekt anspruchsvoll<br />
und forderten der Segelelite höchste Leistungen<br />
ab.<br />
Der neue Europameister Jens Christensen aus<br />
Dänemark, schwärmte von der einmaligen<br />
„Segelarena“: „ Es waren die besten Windverhältnisse<br />
insgesamt, die ich in diesem Jahr<br />
bei einer Drachenregatta erleben konnte. Die<br />
<strong>Weiße</strong> <strong>Wiek</strong> ist eine Location für Segelevents,<br />
die in Europa seinesgleichen sucht. Die Organisation<br />
war traumhaft, einfach perfekt, die<br />
Rahmenveranstaltungen klasse.“.<br />
Die Wettfahrtleitung des NRV unter Sportdirektor<br />
Klaus Lahme mit seinem Team, wurde<br />
für eine hervorragende Organisation auf dem<br />
Wasser gelobt.<br />
Die BMW Yachsportlounge und das BMW<br />
Landprogramm mit Probefahrten und Grinderwettbewerben<br />
begeisterte die Drachensegler<br />
aus aller Welt. Thomas Plath, Leiter<br />
Design Operations bei der BMW Group und<br />
passionierter Segler, gab einen exklusiven<br />
Einblick in die Designwelt und insbesondere<br />
die Linienführung, die nicht nur bei den Fahrzeugen,<br />
sondern auch bei den Drachen für<br />
die besondere Eleganz sorgt. Die Abendveranstaltung<br />
„Yachtsport meets BMW design“<br />
mit der Vorstellung des neuen 6er BMW<br />
Coupé kam bei den automobilbegeisterten<br />
Seglern sehr gut an.<br />
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden<br />
vom Commodore des Deutschen Drachengeschwaders,<br />
Rupert Fischer, der Wanderpreis<br />
und die Medaillen vergeben. Der<br />
neue Europameister Jens Christensen und<br />
seine Crew wurden von Joerg Delecate,<br />
Geschäftsführer der TUTIMA GmbH, dem<br />
offiziellen Zeitnehmer der <strong>EM</strong>, mit drei hochwertigen<br />
Uhren „Pacific 300“ geehrt. Die Silber-<br />
und Bronzemedaillengewinner freuten<br />
sich über iPads, gestiftet von Drachensegler<br />
Stephan Link und seinem Unternehmen<br />
Computerlinks.
Der Commodore der Deutschen Drachenklasse<br />
Rupert Fischer bedankte sich bei allen<br />
Beteiligten. Besonderer Dank ging an den<br />
Hauptsponsor Transbunker, den Automobilpartner<br />
BMW, den offiziellen Ausstatter Marinepool<br />
und das Team der <strong>Weiße</strong>n <strong>Wiek</strong>. „Alle<br />
unsere 35 Partner haben einen hochklassigen<br />
Event möglich gemacht, dessen unvergleichliche<br />
Eindrücke die Drachensegler aus aller<br />
Welt nun mit nach Hause nehmen“, waren<br />
seine Schlussworte bei der Siegerehrung im<br />
Rahmen des „Transbunker Sailors’ Farewell“.<br />
„ Wir freuen uns, dass die optimalen logistischen<br />
Voraussetzungen des Ressorts <strong>Weiße</strong><br />
<strong>Wiek</strong> <strong>Boltenhagen</strong>, mit seinen zwei Hotels<br />
Iberotel <strong>Boltenhagen</strong> und Dorfhotel und der<br />
direkten Anbindung an die Marina, begeisterten<br />
Anklang bei den Seglern gefunden haben.<br />
„Auf den Aufstieg in die Königsklasse der internationalen<br />
Wassersportlocations sind wir<br />
sehr stolz“, schwärmte Stephan Kunkel, Verkaufs-<br />
und Marketingdirektor des Iberotels.<br />
Die CHILDHOOD Foundation als Charity Partner<br />
der Drachenklasse konnte sich über eine<br />
fünfstellige Spendensumme freuen. Matthias<br />
Kleinert, Vorsitzender der Stiftung in Deutschland:<br />
„Es ist immer wieder eine Freude zu<br />
sehen, wie sich die Top-Segler beim CHILD-<br />
HOOD Race für „Kinder in Not“ einsetzen.<br />
Marinepool als offizieller Bekleidungspartner<br />
hat nicht nur durch Stellung der sehr begehrten<br />
CHILDHOOD und <strong>EM</strong> Polos sowie der<br />
Teamkleidung den größten Beitrag dazu geleistet,<br />
sondern durch Zurverfügungstellung<br />
von zwei VIP-Tickets bei der Extreme Sailing<br />
Series für eine Versteigerung die Spendensumme<br />
des Vorjahres erheblich erhöhen können.<br />
Matthias Kleinert bedankte sich daher<br />
bei einem Empfang für die Zuwendungen an<br />
CHILDHOOD sehr herzlich und hob das Engagement<br />
von Marinepool über die vielen Jahre<br />
besonders hervor.<br />
Auch die Rahmenprogramme und After<br />
Race Drinks waren ausgesprochen be-<br />
liebt, und die Segler freuten<br />
sich bei der Veranstaltung<br />
im Norden über bayer isches<br />
Bier der König Ludwig Brauerei<br />
und die Feinkostspezialitäten von<br />
Rudi Houdek, einem ehemaligen<br />
Drachensegler.<br />
Der 7. Dragon Grand Prix 2012<br />
wird vom 30. Juni bis 04. Juli 2012<br />
in der <strong>Weiße</strong>n <strong>Wiek</strong> im Ostseebad<br />
<strong>Boltenhagen</strong> stattfinden.
Drachen-<strong>EM</strong><br />
in <strong>Boltenhagen</strong>:<br />
Hart am Wind<br />
für Childhood<br />
Viele Wolken, guter Wind, tolle Stimmung<br />
– und sehr viel Engagement für Childhood:<br />
Zum Auftakt der Drachen-Europameisterschaft<br />
vor <strong>Boltenhagen</strong> wurde am 3. Juli <strong>2011</strong><br />
zum siebten Mal in Folge das Childhood Race<br />
ausgesegelt. 62 Drachen gingen auf der Ostsee<br />
an den Start. Dutzende Sponsoren zeigten<br />
an diesem grauen Sommertag auf bunten<br />
Spinnakern ihre Unterstützung für den<br />
Charity-Partner der Drachenklasse und die<br />
Idee „Segelsport der Spitzenklasse für Kinder<br />
in Not“. Dieses Engagement „ist beispielhaft<br />
für die gesamte Sportwelt“, sagte Matthias<br />
Kleinert. Der Vorsitzende von Childhood<br />
Deutschland bedankte sich beim Empfang<br />
und der anschließenden Regatta-Begleitfahrt<br />
bei allen Teilnehmern, insbesondere bei<br />
Rupert Fischer, Commodore des Deutschen<br />
Drachengeschwader e.V., bei den Organisatoren<br />
Manuela und Ulli Libor sowie bei den<br />
Hauptsponsoren Transbunker und BMW.<br />
Die ersten drei Plätze beim Childhood Race<br />
belegten in diesem Jahr Boote aus dem starken<br />
russischen Team: Es siegte Igor Goihkberg<br />
vor dem derzeit weltbesten Drachensegler,<br />
Anatoly Loginov. Auf Platz drei landete<br />
Mikhail Muratov. Für die Segler war es eine<br />
gute Gelegenheit, die Verhältnisse vor <strong>Boltenhagen</strong><br />
vor der ersten <strong>EM</strong>-Regatta zu testen.<br />
Für Childhood gab es wieder einmal eine willkommene<br />
Spende. „ In den vergangenen Jahren<br />
sind knapp eine Million Euro zusammen<br />
gekommen“, sagte Matthias Kleinert. „Für <strong>Boltenhagen</strong><br />
wäre es ein toller Erfolg, wenn wir<br />
die eine Million überspringen würden.“
BMW<br />
Champions<br />
Race eröffnet<br />
Drachen-<strong>EM</strong><br />
BMW ist als offizieller Automobilpartner der<br />
hochklassig besetzten Regatta an Bord der<br />
Europameisterschaft der Drachensegler. Eröffnet<br />
wurde die Veranstaltung am Sonntag, den<br />
03.07.<strong>2011</strong> daher auch mit der Premiere des<br />
BMW Champions Race sowie dem zum siebten<br />
Mal ausgetragenen CHILDHOOD Race.<br />
Beim BMW Champions Race segelten der <strong>EM</strong>-<br />
Titelverteidiger und BMW Yachtsport Botschafter<br />
Markus Wieser, der Weltranglistenerste<br />
Anatoly Loginov aus Russland und der<br />
Führende der deutschen Rangliste Thomas<br />
Müller gegeneinander. Müller setzte sich bei<br />
15 bis 18 Knoten Wind durch und wurde mit<br />
einem BMW Mountainbike belohnt.
Sponsoren<br />
Ein großes<br />
Dankeschön<br />
an alle unsere<br />
Partner und<br />
Sponsoren!
An Land:<br />
After Race<br />
Drinks & Snacks<br />
Bayerischer Abend<br />
Abend der Russischen<br />
Drachenflotte<br />
BMW Yachtsportabend<br />
Sailors Farewell
Yachtsports<br />
meets<br />
BMW Design<br />
BMW trug als Mobilitätspartner und mit vielen<br />
Aktionen an der „<strong>Weiße</strong>n <strong>Wiek</strong>“ zum Gelingen<br />
der Europameisterschaft der Drachen bei.<br />
Am Donnerstag, den 07.07.<strong>2011</strong>, stand das<br />
Programm an Land ganz im Zeichen von<br />
BMW. Aktive, Offizielle, Partner und Sponsoren<br />
trafen sich in der BMW Yachtsport Lounge,<br />
um den ersten deutschen Tagessieg dieser <strong>EM</strong><br />
durch BMW Yachtsport-Botschafter, Markus<br />
Wieser, zu feiern.<br />
Im Rahmen einer BMW Abendveranstaltung<br />
wurde der Gewinner des Dragon Grand Prix<br />
- eine Sonderwertung für das führende Team<br />
nach vier Wettfahrten - geehrt. Den gläsernen<br />
Pokal und ein BMW Mountainbike Cross Country<br />
überreichte Thomas Michael Koller, Leiter<br />
Sportmarketing BMW Vertrieb Deutschland,<br />
an die Crew von Skipper Martin Pålsson (SWE<br />
341) mit Göran Alm und Johan Noren. Zweiter<br />
wurde mit neun Punkten Rückstand Skipper<br />
Thomas Müller (GER 1096) mit Vincent Hoesch<br />
und Michael Lipp aus Deutschland, Platz drei<br />
belegte die belgische Crew mit Ben van Cauwenbergh<br />
(BEL 80), Manu Hens und Thibaud<br />
Den Hartig.<br />
Koller unterstrich im Rahmen der Siegerehrung<br />
die ideale Verbindung der One-Design-<br />
Klasse Drachen mit dem Premium-Anspruch<br />
der Marke BMW: „Die Partnerschaft mit dem<br />
Dragon Grand Prix <strong>2011</strong> ist eine authentische<br />
Verbindung zwischen den Markenwerten von<br />
BMW und der exklusiven Zielgruppe der Drachensegler.<br />
Wir freuen uns, als Mobilitätspartner<br />
ein Teil der Drachen-Europameisterschaft<br />
zu sein.“<br />
Yachtsport meets BMW Design hieß es im Anschluss<br />
an die Siegerehrung. Beim Design-Talk<br />
gab Thomas Plath, Leiter Modell- und Designtechnik<br />
der BMW AG einen exklusiven Einblick<br />
in die Entwicklung und das Design des neuen<br />
BMW 6er Coupés. „Die Verbindung zwischen<br />
Yachtdesign und den äußeren Bedingungen<br />
des Segelsports, wie Wasser und Wellen inspirieren<br />
uns immer wieder. So ist beispielsweise<br />
die Ästhetik im Yachtdesign für uns ein<br />
großer Ansporn, denn in dem Bereich ist der<br />
Yachtbau führend. Auch von der Formsprache<br />
des Wassers und der Wellen lassen wir uns gerade<br />
im Interieurdesign beeinflussen. Die natürlichen<br />
Formen der Wellen ergeben eine<br />
eindrucksvolle Formharmonie“, sagte Plath.
Stärkt die Kraft<br />
der Kinder<br />
Geschichte und<br />
Ziele der World<br />
Childhood<br />
Foundation<br />
„Die soziale und finanzielle Armut von Kindern<br />
geht uns alle an. Denn die Kinder sind unsere<br />
Zukunft.“ Aus dieser Überzeugung heraus rief<br />
Königin Silvia von Schweden 1999 die World<br />
Childhood Foundation gemeinsam mit 14 Mitbegründern<br />
ins Leben. Ziel der Stiftung ist es,<br />
weltweit für bessere Lebensbedingungen von<br />
gefährdeten, bedürftigen und ausgebeuteten<br />
Kindern zu sorgen und entsprechende Hilfsprojekte<br />
zu fördern. Diese orientieren sich an<br />
der lokalen Kultur und den jeweiligen gesellschaftlichen<br />
Bedürfnissen. Alle Projekte haben<br />
jedoch dieselben Grundgedanken:<br />
• Vorsorge durch Aufklärung<br />
• Fürsorge durch aktives Eingreifen<br />
• Perspektive durch Ausbildung<br />
Im Mittelpunkt der Projekte stehen Straßen-<br />
und Heimkinder, vernachlässigte und missbrauchte<br />
Kinder sowie Mädchen und junge<br />
Mütter.<br />
Die World Childhood Foundation arbeitet<br />
mit ihren vier Stiftungen in Schweden, Brasilien,<br />
den USA und in Deutschland aktiv daran,<br />
ein Bewusstsein für die Rechte der Kinder<br />
zu schaffen. Alle Mädchen und Jungen haben<br />
ein Recht auf Kindheit. Sie sollen geborgen<br />
und in Liebe aufwachsen, um sich zu starken,<br />
verantwortungsbewußten Menschen zu<br />
entwickeln.<br />
Childhood führt keine eigenen Projekte durch.<br />
Stattdessen kooperiert die Stiftung weltweit<br />
mit nationalen, regionalen und lokalen Nichtregierungsorganisationen.<br />
Ein Expertenteam<br />
prüft dabei jedes Projekt vor Ort auf seine Förderungswürdigkeit<br />
und begleitet die Initiatoren<br />
auch auf dem weiteren Weg. Selbst kleine<br />
Hilfsorganisationen werden so in die Lage versetzt,<br />
effizient zu arbeiten. Viele der Projekte<br />
besucht Königin Silvia auch selbst. Immer wieder<br />
erfährt die Monarchin Bestätigung für ihr<br />
Engagement:<br />
„Die Kraft, die Kinder entwickeln, wenn sie<br />
Hilfe bekommen, ist ein Wunder.“<br />
In den ersten zehn Jahren hat Childhood weltweit<br />
gut 500 Projekte mit rund 45 Millionen<br />
US-Dollar unterstützt. Aktuell erhalten mehr<br />
als 90 Projekte in 16 Ländern Förderung. Zurzeit<br />
arbeiten wir in Brasilien, China, Deutschland,<br />
Estland, Kambodscha, Lettland, Litauen,<br />
Moldawien, Polen, Russland, Schweden, Südafrika,<br />
Thailand, in der Ukraine, den USA und<br />
in Weißrussland.<br />
In Deutschland gab Childhood unter anderem<br />
den Anstoß für das Berliner Integrationsprojekt<br />
“Heroes” – gegen Gewalt und Unterdrückung<br />
im Namen der Ehre. Im April <strong>2011</strong><br />
wurde es von Bundeskanzlerin Merkel mit<br />
dem “Hauptstadtpreis für Integration und<br />
Toleranz” ausgezeichnet.<br />
Das nächste Ziel: ein deutschlandweites<br />
“Heroes”-Netzwerk. In München fördert Childhood<br />
eine Initiative des Vereins “Refugio München”.<br />
Mütter und Väter von traumatisierten<br />
Flüchtlingskindern erhalten hier Elternseminare<br />
in ihrer Muttersprache. In Düsseldorf<br />
wird eine Beratungsstelle vom Verein “stop<br />
mutilation” unterstützt, der gegen die Beschneidung<br />
von Mädchen kämpft. Und in Berlin<br />
fördert Childhood die Initiative “Berliner<br />
Jungs”, die durch Präventionsarbeit Jungen<br />
vor pädosexueller Gewalt schützt.<br />
Informationen zu allen Projekten, die von<br />
Childhood Deutschland unterstützt werden,<br />
finden Sie unter: www.childhood.org<br />
Ihre Ansprechpartner:<br />
Presse:<br />
Gabriele Herlyn, gherlyn@ aol.com<br />
Geschäftsstelle:<br />
Maria Harder, maria.harder@childhood.org<br />
Projektmanagement:<br />
Ylva Queisser, ylva.queisser@childhood.org
Auszug aus<br />
der Presse<br />
Segeln: Weltspitze der Drachensegler hat für die Europameisterschaft in <strong>Boltenhagen</strong> gemeldet -- boot Messe<br />
Aktuell<br />
http://www.boot.de/cipp/md_boot/custom/pub/content,oid,29775/lang…gler_hat_für_die_Europameisterschaft_in_<strong>Boltenhagen</strong>_gemeldet.html<br />
09.06.11 16:56<br />
Segeln: Weltspitze der Drachensegler hat für die Europameisterschaft in <strong>Boltenhagen</strong> gemeldet<br />
09.06.<strong>2011</strong><br />
Mit 75 qualifizierten Drachen aus 15 Nationen weist die<br />
Europameisterschaft der Drachensegler im Ostseebad <strong>Boltenhagen</strong> ein<br />
Weltklasse Teilnehmerfeld auf und übersteigt hinsichtlich Teilnehmerzahl,<br />
Internationalität und Klasse die Weltmeisterschaft der Drachen im Januar<br />
<strong>2011</strong> in Melbourne, Australien.<br />
Hochkarätiges Feld<br />
Die Elite der Drachensegler wird vom 03. 07. bis 08.07.<strong>2011</strong> um die Krone<br />
des Europameisters kämpfen. Von der Weltrangliste der Drachensegler<br />
gehen die 18 besten Steuerleute an den Start. Der amtierende<br />
Europameister und neuer Vize-Weltmeister, Markus Wieser, auch BMW Yachtsport Botschafter und<br />
Mitglied des erfolgreichen Transbunker Sailing Teams aus der Ukraine, sowie der Weltranglistenerste<br />
Antatoly Loginov aus Russland und Tim Tavinor aus der Crew des Weltmeisters Lawrie Smith werden sich<br />
der internationalen Konkurrenz stellen. Mit der Engländerin, Gavia Wilkinson-Cox, und der Australierin<br />
Olga White, die für Russland starten wird, sind die beiden TOP-Steuerfrauen der Weltrangliste vertreten.<br />
Russland stärkste Nation<br />
Nach Meldeschluss konnte der für die Wasserorganisation zuständige Norddeutsche Regatta Verein mehr<br />
als 40 Teilnehmer mit Olympischen Medaillen, Welt- und Europameister- sowie nationalen Titeln<br />
vermelden. Stärkste ausländische Nation wird die Drachenflotte aus Russland sein, die mit 17<br />
qualifizierten Teams an den Start geht.<br />
Segelsport für Kinder in Not<br />
Auftaktveranstaltung wird am Sonntag, den 03.07.<strong>2011</strong>, das Practise Race zu Gunsten der World<br />
CHILHOOD Foundation sein, zahlreiche Firmen werden unter dem Motto „Segelsport der Spitzenklasse<br />
für Kinder in Not“ auf den Drachenspinnakern ihre Unterstützung für CHILHDOOD signalisieren.<br />
Corinthian Award der boot Düsseldorf<br />
BMW als offizieller Automobilpartner der Drachenklasse wird mit einer BMW Yachtsport Lounge, einer<br />
Fahrzeugausstellung und Probefahrten auch an Land den Seglern und Gästen ein umfangreiches<br />
Programm bieten. Im Rahmen der Grand Prix Sonderwertung wird u.a. ein exklusives BMW Touring Bike<br />
an den Sieger verliehen. Für die Ehrung des besten Amateur-Teams wird die größte Wassersportmesse<br />
der Welt, die boot Düsseldorf, den „Corinthian Award“ vergeben. Das deutsche Uhrenunternehmen<br />
TUTIMA, auch offizieller Zeitnehmer der Kieler Woche, steigt in diesem Jahr erstmalig in die<br />
Drachenklasse ein und wird die Europameistercrew mit einer besonderen Uhr ehren.<br />
Seite 1 von 2<br />
Drachen-<strong>EM</strong>: Weltspitze in <strong>Boltenhagen</strong> » Beitrag » Mediamaritim International<br />
Drachen-<strong>EM</strong>: Weltspitze in <strong>Boltenhagen</strong><br />
16.06.<strong>2011</strong> | Regatta, Veranstaltungen<br />
Practise Race zu Gunsten der World Childhood Foundation.<br />
Mit 75 qualifizierten Drachen aus 15 Nationen weist die Europameisterschaft der<br />
Drachensegler im Ostseebad <strong>Boltenhagen</strong> ein Weltklasse Teilnehmerfeld auf<br />
und übersteigt hinsichtlich Teilnehmerzahl, Internationalität und Klasse die<br />
Weltmeisterschaft der Drachen im Januar <strong>2011</strong> in Melbourne, Australien.<br />
Die Elite der Drachensegler wird vom 3. 7. bis 8.<br />
7. <strong>2011</strong> um die Krone des Europameisters kämpfen. Von der Weltrangliste der<br />
Drachensegler gehen die 18 besten Steuerleute an den Start. Der amtierende<br />
Europameister und neuer Vize-Weltmeister, Markus Wieser, auch BMW<br />
Yachtsport Botschafter und Mitglied des erfolgreichen Transbunker Sailing<br />
Teams aus der Ukraine, sowie der Weltranglistenerste Antatoly Loginov aus<br />
Russland und Tim Tavinor aus der Crew des Weltmeisters Lawrie Smith werden<br />
sich der internationalen Konkurrenz stellen.<br />
Mit der Engländerin, Gavia Wilkinson-Cox, und der Australierin Olga White, die<br />
für Russland starten wird, sind die beiden TOP-Steuerfrauen der Weltrangliste<br />
vertreten. Nach Meldeschluss konnte der für die Wasserorganisation zuständige<br />
Norddeutsche Regatta Verein mehr als 40 Teilnehmer mit Olympischen<br />
Medaillen, Welt- und Europameister- sowie nationalen Titeln vermelden. Stärkste<br />
ausländische Nation wird die Drachenflotte aus Russland sein, die mit 17<br />
qualifizierten Teams an den Start geht.<br />
Auftaktveranstaltung wird am Sonntag, den 3. 7. <strong>2011</strong> das Practise Race zu<br />
Gunsten der World CHILHOOD Foundation sein, zahlreiche Firmen werden unter<br />
dem Motto „Segelsport der Spitzenklasse für Kinder in Not“ auf den<br />
Drachenspinnakern ihre Unterstützung für Childhood signalisieren.<br />
BMW als offizieller Automobilpartner<br />
der Drachenklasse wird mit einer BMW Yachtsport Lounge, einer<br />
Fahrzeugausstellung und Probefahrten auch an Land den Seglern und Gästen<br />
ein umfangreiches Programm bieten. Im Rahmen der Grand Prix Sonderwertung<br />
wird unter anderem ein exklusives BMW Touring Bike an den Sieger verliehen.<br />
Das deutsche Uhrenunternehmen Tutima, auch offizieller Zeitnehmer der Kieler<br />
Woche, steigt in diesem Jahr erstmalig in die Drachenklasse ein und wird die<br />
Europameistercrew mit einer besonderen Uhr ehren. Für die Ehrung des besten<br />
Amateur-Teams wird die größte Wassersportmesse der Welt, die boot<br />
Düsseldorf, den „Corinthian Award“ vergeben.<br />
Die <strong>Weiße</strong> <strong>Wiek</strong> im Ostseebad <strong>Boltenhagen</strong> wurde auch von Vertretern der<br />
Internationalen Drachenklasse als einzigartige Location in Europa für einen<br />
http://www.mediamaritim.de/blog/regatta/drachen-em-weltspitze-in-boltenhagen/<br />
Blog-Startseite<br />
Online-Shop<br />
RSS abonnieren<br />
Interessante Links / Partner<br />
Mareteam<br />
Meinungen<br />
suchbegriff eingeben<br />
17.06.11 17:20<br />
Themen<br />
Technik Seenot/Havarie Hafen/Marina<br />
Meinungen Charter/Reise Bücher revier<br />
Markt Rev Bootsbau Regatta<br />
Institution/Verein Messe Recht<br />
Ausrüstung Sicherheit Hausboot<br />
Wassersport Werften Ostsee Neuheiten<br />
Segeln Motoryachten Ausbildung<br />
Veranstaltungen Olympia Produkte<br />
Firmen Motorboote Superyachten<br />
Personality Firmen/Werften Luxusyacht<br />
Versicherung Bodensee Großsegler<br />
Wetter/Klima Forschung Reviere<br />
Katamarane Umwelt Oldtimer America´s<br />
Cup Mittelmeer Gastlichkeit<br />
Special<br />
30er beim Peri-Cup auf dem<br />
Bodensee<br />
Angebot aus unserem Shop<br />
Wasser im Schiff<br />
13,20 EUR<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Seite 1 von 2<br />
Segeln: Jan Seekamp holt ersten Platz im zweiten Rennen der Drachen <strong>EM</strong> <strong>2011</strong> -- boot Messe<br />
Aktuell<br />
Segeln: Jan Seekamp holt ersten Platz im zweiten Rennen der Drachen <strong>EM</strong> <strong>2011</strong><br />
06.07.<strong>2011</strong><br />
Im zweiten Rennen um die Europameisterschaft der Drachen Segler errang<br />
GER 1025 mit Steuermann Jan Seekamp und seiner Crew Gerd Köpcke<br />
und Ines Pingel den ersten Platz. In einem spannenden Kampf musste sich<br />
der ehemalige Olympiasieger in der 470er Klasse, Evgeny Braslavets, auf<br />
UKR 9 geschlagen geben. Auf den dritten Rang kam das Team aus<br />
Russland auf RUS 35 mit Victor Fogelson.<br />
Dicht auf den Fersen<br />
Führender in der Gesamtwertung ist die schwedische Crew SWE 341 mit<br />
Martin Pâlsson am Steuer. Dicht auf den Fersen ist RUS 90 Igor Goikhberg und USA 310, Ted Sawyer,<br />
der heute auch seinen Geburtstag feiert. Bester Deutscher ist im Moment Thomas Müller (NRV) auf GER<br />
1096. Markus Wieser, amtierender Europameister und BMW Yachtsport-Botschafter, liegt im Moment nur<br />
auf Platz 39.<br />
Gute Segelkonditionen<br />
Der Wind aus nördlicher Richtung mit 8 – 12 Knoten war relativ gleichmäßig verteilt, und die <strong>Weiße</strong> <strong>Wiek</strong><br />
bot damit erneut gute Segelkonditionen. Die Wettfahrleitung um NRV Sportdirektor Klaus Lahme freute<br />
sich über die erste Wettfahrt der Veranstaltung ohne Frühstarts.<br />
Hochwertige Preise<br />
Zu den After Race Snacks & Drinks lud die österreichische Flotte als Gastgeber der <strong>EM</strong> 2012 die Segler<br />
ein. Bei der Tagessiegerehrung konnten sich die Gewinner über hochwertige Taschen von Marinepool<br />
freuen. Erstmals wurde auch der Sieger des Grinderwettbewerbs in der BMW Yachtsport-Lounge geehrt,<br />
der jeden Tag für die Segler an Land ausgeschrieben ist.<br />
Fotos:www.segel-bilder.de<br />
Quelle: www.dragon-grand-prix.de Weitere Informationen rund um das Thema Segeln<br />
Weitere Artikel zu diesem Themengebiet<br />
Tobago - Naturschutz seit 1776<br />
Sanya 57 - Luxuskatamaran von Fountaine Pajot<br />
boot TV: boot Düsseldorf & die Kieler Woche <strong>2011</strong><br />
© Messe Düsseldorf GmbH<br />
http://www.boot.de/cipp/md_boot/custom/pub/content,oid,29960/lan…mp_holt_ersten_Platz_im_zweiten_Rennen_der_Drachen_<strong>EM</strong>_<strong>2011</strong>.html<br />
Segeln: Jens Christensen mit DEN 399 ist neuer Europameister der Drachensegler -- boot Messe<br />
http://www.boot.de/cipp/md_boot/custom/pub/content,oid,29985/lan…ensen_mit_DEN_399_ist_neuer_Europameister_der_Drachensegler.html<br />
06.07.11 17:48<br />
Seite 1 von 1<br />
11.07.11 16:35<br />
Aktuell<br />
Segeln: Jens Christensen mit DEN 399 ist neuer Europameister der Drachensegler<br />
11.07.<strong>2011</strong><br />
Der neue Europameister der Drachenklasse heißt Jens Christensen aus<br />
Dänemark. In einem spannenden Finalrennen bei besten<br />
Segelbedingungen mit 3 Windstärken sicherte sich Jens Christensen aus<br />
Dänemark mit seiner Crew Kim Andersen und Kim Bagger auf DEN 399<br />
mit einem überlegenden Sieg im letzten Rennen den Titel des<br />
Europameisters der Drachenklasse.<br />
Sensation der Meisterschaft<br />
Der bis heute amtierende Europameister Markus Wieser wurde nach einer<br />
spannenden Aufholjagd mit seiner Crew Sergey Pugachev und Matti<br />
Paschen auf UKR 7 Vize-Europameister. Auf den dritten Rang kam<br />
Evgeny Braslavets, ehemaliger Olympiasieger in der 470er Klasse, und<br />
ebenfalls Teammitglied des erfolgreichen Transbunker Sailing Teams. Kerstin Beucke, ehemalige<br />
Weltmeisterin der 29er Klasse, konnte ihre Topplatzierung wegen eines Regelverstosses nicht halten.<br />
Sonst wäre es die Sensation der Meisterschaft gewesen, da sie erst vor drei Monaten aktiv in die<br />
Drachenklasse eingestiegen ist.<br />
Beachtliche Leistungen der Amateure<br />
Tim Tavinor , Crew des amtierenden Weltmeisters Lawrie Smith musste sich mit 65. Platz zufrieden<br />
geben. Den Corinthian Award der boot Düsseldorf für das beste Amateurteam gewann Martin Palsson auf<br />
SWE 341 mit seiner Crew Göran Alm und Johan Noren. Götz Ulf Jungmichel, Projektleiter der boot<br />
Düsseldorf, freute sich, dass unter den 73 teilnehmenden Booten 26 reine Amateurmannschaften zu<br />
finden waren und sich mit beachtlichen Leistungen gegen die Profis durchsetzen konnten.<br />
Perfekte Windverhältnisse<br />
Als beste Steuerfrau wurde die Australierin Olga White, die für Russland auf RUS 89 an den Start ging,<br />
mit dem goldenen Schmuckdrachen, gestiftet von Ehrlicher Style, geehrt. In sieben hochklassigen<br />
Regatten kämpften <strong>22</strong>5 Drachensegler aus 15 Nationen an fünf Tagen vom 4. bis 8.Juli um die Krone des<br />
Europameisters. Die Windverhältnisse an allen Regattatagen waren perfekt und forderten der Segelelite<br />
höchste Leistungen ab.<br />
<strong>Weiße</strong> <strong>Wiek</strong> ist die Location<br />
Der neue Europameister Jens Christensen aus Dänemark, schwärmte von der „Segelarena“: „ Es waren<br />
die besten Windverhältnisse insgesamt, die ich in diesem Jahr bei einer Drachenregatta erleben konnte,<br />
die <strong>Weiße</strong> <strong>Wiek</strong> ist eine Location für<br />
Seite 1 von 2<br />
Segeln: Europameisterschaft der Drachensegler startet mit zwei Segel-Highlights -- boot Messe<br />
http://www.boot.de/cipp/md_boot/custom/pub/content,oid,29929/lang,…terschaft_der_Drachensegler_startet_mit_zwei_Segel-Highlights.html<br />
01.07.11 12:16<br />
Aktuell<br />
Segeln: Europameisterschaft der Drachensegler startet mit zwei Segel-Highlights<br />
01.07.<strong>2011</strong><br />
Auftakt zur Europameisterschaft der Drachensegler vom 03. – 08. Juli<br />
bildet am Sonntag das BMW Champions Race. Vor der <strong>Weiße</strong>n <strong>Wiek</strong> in<br />
<strong>Boltenhagen</strong> segelt Europameister Markus Wieser gegen den<br />
Weltranglistenersten Anatoly Loginov aus Russland und den<br />
Ranglistenersten der deutschen Rangliste Thomas Müller.<br />
Traditioneller Auftakt: Das Childhood Race<br />
Zu Beginn der hochklassigen Regatten wird bereits im 7. Jahr traditionell<br />
das CHILDHOOD Race gesegelt. Die von Ihrer Majestät Königin Silvia von<br />
Schweden gegründete Stiftung ist Charity Partner der Drachenklasse. Mehr als 35 Firmen unterstützen<br />
diese Sonderveranstaltung unter dem Motto „Segelsport für Kinder in Not“. <strong>22</strong>5 Segler auf 75 Drachen<br />
aus fünfzehn Nationen kämpfen an fünf Tagen um die Krone des Europameisters. Mit mehr als 40<br />
Teilnehmern mit olympischen Medaillen, Welt- und Europameistertiteln sowie nationale Titelträger werden<br />
spannende Wettfahrten um den Titel erwartet.<br />
Viele Anwärter für den Titel<br />
Vize-Weltmeister und amtierender Europameister Markus Wieser (UKR 7) ist mit Evgeny Braslavets (UKR<br />
9), Goldmedaillengewinner in der 470er Klasse sowie dem Weltranglistenersten Anatoly Loginov (RUS 27)<br />
einer der Anwärter auf den Europameisterschaftstitel. Auch die Dänen Joergen Schönherr (DEN 401)<br />
Weltmeister 2005, und Lars Hendriksen (UKR 8) könnten ebenso wie der deutsche Favorit Thomas Müller,<br />
auf das Siegerpodest segeln.<br />
Ein umfangreiches Rahmenprogramm wartet auf die Gäste an Land<br />
Die segelsportliche Durchführung liegt in den Händen des Norddeutschen Regatta Verein (www.nrv.de)<br />
unter NRV-Wettfahrtleiter und Sportdirektor Klaus Lahme. BMW als offizieller Automobilpartner wird<br />
während der Drachen-Europameisterschaft mit einer Fahrzeugausstellung, der BMW Yachtsport-Lounge<br />
und Probefahrten den Seglern und Gästen ein umfangreiches Rahmenprogramm an Land bieten.<br />
Erstmalig bei einer Europameisterschaft wird in diesem Jahr die beste Amateur-Crew mit dem „Corinthian<br />
Award“ der boot Düsseldorf, der größten Wassersportmesse der Welt, geehrt. Die <strong>Weiße</strong> <strong>Wiek</strong> im<br />
Ostseebad <strong>Boltenhagen</strong>, die auch von Vertretern der Internationalen Drachenklasse als eine einzigartige<br />
europäische Location für einen hochklassigen Segelevent gelobt wurde, heißt die internationalen Segler<br />
herzlich willkommen. Darüberhinaus engagieren sich auch die Kurverwaltung <strong>Boltenhagen</strong>, sowie der<br />
Tourismusverein mit einer Sonderveranstaltung zum CHILDHOOD Race für die von Ihrer Majestät Königin<br />
Silvia von Schweden gegründeten Stiftung.<br />
Quelle: www.dragon-grand-prix.de<br />
Seite 1 von 2
Corinthian<br />
Award der<br />
boot Düsseldorf<br />
<strong>Ergebnisliste</strong><br />
Gold: SWE 341<br />
Martin Pålsson, Göran Alm, Johan Noren<br />
Auch im Segelsport wird nach wie vor zwischen Amateuren und Professionals unterschieden.<br />
Die Drachenklasse (1972 zuletzt Olympia-Kielboot) hat sich - besonders durch zunehmendes<br />
Profitum - international besonders stark entwickelt . Bei den großen internationalen<br />
Regatten sind regelmäßig 30 – 45 ehemalige Olympiamedaillengewinner, Welt-<br />
und Europameister sowie nationale Champions am Start.<br />
Ein besonderer Anreiz besteht für die Non-Pros (Amateure) darin, sich mit den Professionals<br />
zu messen. Für jede Veranstaltung ist es sehr attraktiv, die beste Non-Pro-Crew auszuzeichnen.<br />
Profis und Amateure teilen sich zu ca. 50 % das Teilnehmerfeld.<br />
Die ISAF hat hierfür die Kategorie 1 spezifiziert, die jeder Amateur beantragen kann.<br />
Im englischen Sprachgebrauch wird der segelnde Amateur als „Corinthian Sailor“ bezeichnet.<br />
„Corinthian Yachting“ entwickelte sich zwischen 1870 bis 1914 in England. In dieser Zeit<br />
gründeten sich viele neue Segelclubs. 1878 beschreibt der Engländer Dixon Kempp<br />
„Corinthian“ wie folgt:<br />
„Es ist ein Begriff, der im Yachtjargon gleichbedeutend mit Amateur verwendet wird.<br />
Der Name wurde in Bezug auf die Ähnlichkeit mit dem eleganten jungen Mann aus<br />
Corinth, der den Taten und Kunststücken der modernen Athleten nacheiferte, geschaffen.“<br />
Einige Clubs haben für „Corinthian Matches“ keine bezahlte Crew an Bord erlaubt.<br />
Die Herkunft dieser Bezeichnung ist unklar. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in den USA<br />
ein reicher Amateursportler so bezeichnet, und wurde in England nur in Bezug auf den<br />
Yachtsport übernommen.<br />
Der „Corinthische Geist“ ist 1892 im „Pilot for yachtsmen“ ausführlich beschrieben. Ein<br />
„Corinthian sailor“ ist jemand, der im Stande ist, ein Schiff zu führen, entweder allein<br />
(wenn es klein genug ist) oder mit Unterstützung von anderen Amateuren, wenn es zwischen<br />
5 bis 30 t Verdrängung hat.<br />
Rang Segel<br />
No.<br />
Steuermann/ Crew Club WF 1 WF2 WF3 WF4 WF5 WF6 WF7 T-P ts<br />
1 SWE 341 Pålsson Martin, Alm Göran,<br />
Noren Johan<br />
2 NED 402 Bakker Jan, Bakker Dominic,<br />
Bakker Olivier<br />
3 BEL 80 Van Cauwenbergh Ben, Hens Manu,<br />
Den Hartigh Thibaud<br />
4 FRA 386 Pillot Luc, Danet Jean-Claude,<br />
Abiven Nicolas<br />
5 NED 345 Wissenraet Reinier, Ten Harmsen Van<br />
der Beek Willem, Reijn Houdt Marc<br />
6 GER 1074 Woortman Jan, Wiese Tillmann,<br />
Kramer Volker<br />
7 GER 1071 Schmidt Dr. Helmut, Blinn Philipp,<br />
Listl Andreas<br />
8 GER 1093 Imbeck Torsten, Imbeck Cornelia,<br />
Matthiesen Ulrich<br />
9 BEL 79 Helsen Alex, Mortelsmans Floris,<br />
Siquet Michel<br />
10 GER 1107 Beucke Kerstin, Köhlmoos<br />
Katharina, von Studnitz Ole<br />
11 GER 965 Ehrlicher Dr. Ingo, Ocker Philipp,<br />
Grosser Florian<br />
12 SUI 307 Libor Ulli, Handrick Michael,<br />
Libor, Janos<br />
13 GER 1014 Oldenburg Dr. Dirk, Mares Uwe,<br />
Mares Jan<br />
14 GER 1038 Glas Matthias, Hauptmann Manuel,<br />
Serini Christiane<br />
15 GER 1025 Seekamp Jan, Köpcke Gerd,<br />
Pingel Ines<br />
16 GER 976 Jacob Florian, Gusek Harald,<br />
Birkner Thomas<br />
17 DEN 394 Kampmann Peter, Skafte-Holm<br />
Philipp, Skafte-Holm Victor<br />
18 NED <strong>22</strong> de Jong Nick, v.d. Laarse Hans,<br />
Levij v. Vinninghe Jeroen<br />
19 FRA 391 Breger Jean Queveau, Jean Charton,<br />
Jean Gabriel<br />
20 GER 1077 Büge Martin, Rosener Barbara,<br />
Krafka Roland<br />
21 GBR 766 Campbell Robert, Walker Matt<br />
Hill Jonathan<br />
<strong>22</strong> NED 314 den Outer Rudy, Burks Jeroen,<br />
Verduyn Lydia<br />
<strong>23</strong> GER 941 Ruppli Urs, Barben Silvia,<br />
Buhl, Horst<br />
24 GER 1037 Eggert Axel, Bichowski Dirk,<br />
Illies Marcus<br />
25 AUT 351 Puxkandl Thomas, Drugowitsch<br />
Tobias, Zinnburg Alexander<br />
26 AUT 165 Felzmann Michael, Schindler<br />
Christoph, Gnan Markus<br />
GKSS 1 1,00 2 2,00 1 1,00 5 5,00 11 11,00 1 1,00 [14] [14,00] 21,00<br />
WVA 6 6,00 5 5,00 6 6,00 7 7,00 5 5,00 17] [17,00] 3 3,00 32,00<br />
RYCB/YCRE 4 4,00 [12] [12,00] 3 3,00 1 1,00 9 9,00 1 11,00 6 6,00 34,00<br />
APCC [BFD] [27,00] 6 6,00 10 10,00 4 4,00 3 3,00 2 2,00 9 9,00 34,00<br />
KNZ&RV 2 2,00 11,00 11 11,00 11 10 10,00 [DNF] [27,00] 5 5,00 5 5,00 44,00<br />
N RV 5 5,00 10 10,00 4 4,00 13 13,00 [16] [16,00] 9 9,00 8 8,00 49,00<br />
DTYC 8 8,00 7 7,00 [24] [24,00] 17 17,00 10 10,00 7 7,00 2 2,00 51,00<br />
NRV 11 11,00 [21] [21,00] 9 9,00 11 11,00 4 4,00 10 10,00 11 11,00 56,00<br />
RYCB 3 3,00 9 9,00 13 13,00 15 15,00 17 17,00 3 3,00 [DNF] [27,00] 60,00<br />
HYC 10 10,00 3 3,00 2 2,00 <strong>23</strong> <strong>23</strong>,00 6 6,00 [DSQ] [27,00] 17 17,00 61,00<br />
BYC 7 7,00 [18] [18,00] 15 15,00 16 16,00 2 2,00 12 12,00 12 12,00 64,00<br />
NRV [BFD] [27,00] 16 16,00 DSQ 27,00 3 3,00 12 12,00 4 4,00 4 4,00 66,0<br />
KYC [BFD] [27,00] 13 13,00 5 5,00 6 6,00 DSQ 27,00 19 19,00 1 1,00 71,00<br />
BYC 15 15,00 8 8,00 25] [25,00] 9 9,00 8 8,00 18 18,00 13 13,00 71,00<br />
WVH NRV<br />
SCM<br />
18 18,00 1 1,00 12 12,00 8 8,00 20 20,00 13 13,00 [21] [21,00] 72,00<br />
JSC [BFD] [27,00] 4 4,0 8 8,00 21 21,00 21 21,00 16 16,00 10 10,00 80,00<br />
KDY 9 9,00 15 15,00 16 16,00 [DSQ] [27,00] 1 1,00 <strong>22</strong> <strong>22</strong>,00 <strong>22</strong> <strong>22</strong>,00 85,00<br />
KNZ&RV 16 16,00 14 14,00 7 7,00 18 18,00 7 7,00 4 24,00 [DNC] [27,00] 86,00<br />
YCGM [BFD] [27,00] 17 17,00 19 19,00 2 2,00 DSQ 27,00 15 15,00 7 7,00 87,00<br />
MYC 14 14,00 [24] [24,00] 14 14,00 20 20,00 18 18,00 6 6,00 18 18,00 90,00<br />
RCYC [BFD] [27,00] 19 19,00 20 20,00 19 19,00 15 15,00 8 8,00 RAF 27,00 108,00<br />
KZC 19 19,00 20 20,00 21 21,00 14 14,00 [<strong>22</strong>] [<strong>22</strong>,00 14 14,00 20 20,00 108,00<br />
YCS 17 17,00 [<strong>23</strong>] [<strong>23</strong>,00] <strong>23</strong> <strong>23</strong>,00 12 12,00 <strong>23</strong> <strong>23</strong>,00 20 20,00 16 16,00 111,00<br />
NRV 12 12,00 26 26,00 18 18,0 [DSQ] [27,00] 19 19,00 25 25,00 15 15,00 115,00<br />
UYCTs 13 13,00 [25] [25,00] <strong>22</strong> <strong>22</strong>,00 24 24,00 14 14,00 <strong>23</strong> <strong>23</strong>,00 19 19,00 115,00<br />
SCK 20 20,00 <strong>22</strong> <strong>22</strong>,00 17 17,00 <strong>22</strong> <strong>22</strong>,00 13 13,00 21 21,00 [ [<strong>23</strong>] [<strong>23</strong>,00] 115,00
<strong>Ergebnisliste</strong><br />
<strong>EM</strong> <strong>2011</strong><br />
Gold: DEN 399<br />
Jens Christensen, Kim Andersen, Anders Bagger<br />
Rang SegelNo. Steuermann/ Crew Club<br />
1 DEN 399 Christensen Jens, Andersen Kim<br />
Bagger Anders<br />
2 UKR 7 Wieser Markus, Paschen Mattias<br />
Pugachev Sergey<br />
3 UKR 9 Braslavetz Evgeny, Timokhov Sergey<br />
Myrchuk Olexandr<br />
4 GER 1096 Müller Thomas, Hoesch Vincent<br />
Lip Michael<br />
5 RUS 2 Ezhkov Alexander, GrigorievAlexey<br />
BorodimovSergey<br />
6 SWE 341 Pålsson Martin, Alm,Göran<br />
Noren Johan<br />
7 RUS 89 White Olga, Statsenko Vadim<br />
Leifelt Martin<br />
8 DEN 401 Schönherr Jørgen, Waltersdorph Axel<br />
Eli-Grauad Jan<br />
9 UKR 8 Hendriksen Lars, Sidorov Igor<br />
Leonchuk George<br />
10 USA 310 Sawyer Edward, Payne Martin<br />
Andrade, Pédro<br />
11 NED 402 Bakker Jan, Bakker Dominic<br />
Bakker Olivier<br />
12 RUS 98 Muratov Mikhail, Uvarki Valentin<br />
Krutskikh, Vladimir<br />
13 FRA 386 Pillot Luc, Danet Jean-Claude<br />
Abiven Nicolas<br />
14 BEL 80 Van Cauwenbergh Ben, Hens Manu<br />
Den Hartigh Thibaud<br />
15 GER 1036 Link Stephan, Butzmann Frank,<br />
Binder Kurt<br />
16 RUS 47 Evdokimenko Oleg, Skalin Igor<br />
Andrianov Alexandr<br />
17 RUS 27 Loginov Anatoly, Kirilyuk Andrey<br />
Shalagin Alexander<br />
18 RUS 35 Fogelson Victor, Khoperskiy Oleg<br />
Kaptyukhin Viacheslav<br />
19 NED 345 Wissenraet Reinier, Ten Harmsen Van der Beek Willem,<br />
Reijn Houdt Marc<br />
20 GBR 375 Bradbury Ivan, Willett Will, Holm Søren ISC<br />
21 RUS 90 Goikhberg Igor, Berezkin Dmitry<br />
Sadchukov Roman<br />
<strong>22</strong> GER 970 Jacobsohn Tanja, Jacobsohn Bernhard<br />
Scharfetter, Jan<br />
<strong>23</strong> GER 1042 Dohse Philip, Mose Oliver<br />
Möller, Christian<br />
24 GER 1067 Reemtsma Reemt, Reemtsm, Petra<br />
Wagner Mario<br />
KDY<br />
DTYC<br />
NRV<br />
NRV, CYC<br />
DTYC<br />
PIR<br />
GKSS<br />
PIR<br />
KDY<br />
CYC<br />
WVA<br />
PIR<br />
APCC<br />
RYCB/<br />
YCRE<br />
BYC<br />
PIR<br />
PIR<br />
PIR<br />
KNZ&RV<br />
LYC<br />
NRV/NRV<br />
NRV<br />
NRV<br />
Silber: UKR 7<br />
Markus Wieser, Sergey Pugachev, Mattias Paschen<br />
Rang SegelNo. Steuermann/ Crew Club<br />
25 SWE 358 Liljeblad Hans, Palm Theis,<br />
Larsvall Staffan<br />
26 GER 1079 Hunger Dr. Klaus, Schmidt Rolf<br />
Bayer Mark-Raimondo<br />
27 RUS 76 Samokhin Dmitry, Bozhedomov Juriy<br />
Bushuev Alexey<br />
28 AUT 218 Scheinecker Christian, Würfl Dominik<br />
Wallinger Gebhard<br />
29 GER 1074 Woortman Jan, Wiese Tillmann<br />
Kramer Volker<br />
30 RUS 81 Apukhtin Mikhail, Mironov Alexander<br />
Klepikov, Leonid<br />
31 GER 1071 Schmidt Dr. Helmut, Blinn Philipp<br />
Listl, Andreas<br />
32 GER 1078 Ladehof Tim, Jesse Tim, Brügge, Arne RVR<br />
33 RUS 34 Senatorov Vasiliy, Musichenko Alex<br />
Ivashentsev, Igor<br />
34 GER 1056 Keese Burkhard, Moessnang Joerg<br />
Krause Alexander<br />
35 GER 1093 Imbeck, Torsten, Imbeck Cornelia<br />
Matthiesen Ulrich<br />
36 BEL 79 Helsen Alex, Mortelsmans Floris<br />
Siquet, Michel<br />
37 GER 1107 Beucke Kerstin, Köhlmoos Katharina<br />
von Studnitz Ole<br />
38 GBR 761 Wilkinson-Cox Gavia, Hart Mark<br />
Tindale, Pete<br />
39 RUS 32 Altukhov Leonid, Nevlutov Marat<br />
Liebner Peter<br />
40 HUN 57 Kis-Szölgyémi Ferenc, Kiss Tamás<br />
Vezér Károly<br />
41 SUI 307 Libor Ulli, Handrick Michael,<br />
Libor Janos<br />
42 GER 965 Ehrlicher Dr. Ingo, Ocker Philipp<br />
Grosser Florian<br />
43 RUS 44 Kuznetsov Artem, Silkin Vladimir<br />
Shaiduko, Georgiy<br />
44 GER 1014 Oldenburg Dr. Dirk, Mares Uwe, Mares Jan KYC<br />
45 RUS 6 Shmid Alexander, Markin Mikhail<br />
Vokhmintsev Dimitry<br />
46 POR 55 Matoso José S.M., Lima Gustavo<br />
Hellriegel, Stefan<br />
47 GER 1025 Seekamp Jan, Köpcke Gerd<br />
Pingel, Ines<br />
48 SWE 356 Winberg Stefan, Nogén Per,<br />
Cassö Peter<br />
KSSS<br />
PYC<br />
UYCAS<br />
NRV<br />
PIR<br />
DTYC<br />
PIR<br />
DTYC<br />
NRV/NRV<br />
NRV<br />
RYCB<br />
HYC<br />
RCYC<br />
PIR<br />
CKVK<br />
NRV<br />
BYC<br />
PIR<br />
PIR<br />
C.N.C<br />
WVH/NRV<br />
SMC<br />
KSSS<br />
Bronze: UKR 9<br />
Evgeny Braslavetz, Sergey Timokhov, Olexandr Myrchuk<br />
Rang SegelNo. Steuermann/ Crew Club<br />
49 SWE 352 Löhr Karl-Gustaf, Rudbäck Martin<br />
Bendix Jes<br />
50 RUS 25 Krylov Alexey, Karachinsky Anatoly<br />
Kudritsky Anatoly<br />
51 RUS 31 Senatorov Mikhail, Emelyanov Konstantin<br />
Yanin Alexander<br />
52 RUS 71 Kuznetsov Sergey, Fomichev Ruslan<br />
Tereshkin Dmitry<br />
53 GER 1038 Glas Matthias, Hauptmann Manuel<br />
Serini Christiane<br />
54 GER 1051 Flemming Jürgen, Östereich Björn<br />
Anthon Jan<br />
55 GER 976 Jacob Florian, Gusek Harald<br />
Birkner, Thomas<br />
56 GBR 633 James Ron, Walsh Julia,<br />
Nankin Charles<br />
57 GER 1105 Glas Max, Oertel Max,<br />
Brather Markus<br />
58 FRA 391 Breger Jean, Queveau Jean<br />
Charton, Jean Gabriel<br />
59 NED <strong>22</strong> de Jong Nick, v.d. Laarse Hans<br />
Levij v. Vinninghe Jeroen<br />
60 DEN 394 Kampmann Peter, Skafte-Holm Philipp<br />
Skafte-Holm, Victor<br />
61 GER 1077 Büge Martin, Rosener Barbara<br />
Krafka Roland<br />
62 RUS 80 Makaron Vladimir, Berezkin Denis<br />
Golovko Andrey<br />
63 NED 393 Blickman Richard, de Ridder Nico<br />
Pinheiro de Melo Vicente<br />
64 GBR 744 Tavinor Timothy, Wilton Thomas<br />
Wilton Nicola<br />
65 NED 314 den Outer Rudy, Burks Jeroen<br />
Verduyn Lydia<br />
66 GBR 766 Campbell Robert, Walker, Matt<br />
Hill Jonathan<br />
67 FIN 88 Saukkonen Eeva, Everhall-Blom Catja<br />
Kask Pille, Volmer Alar<br />
68 GER 941 Ruppli Urs, Barben Silvia, Buhl Horst YCS<br />
69 GER 1037 Eggert Axel, Bichowski Dirk, Illies Marcus NRV<br />
70 AUT 165 Felzmann Michael, Schindler Christoph<br />
Gnan Markus<br />
71 AUT 351 Puxkandl Thomas, Drugowitsch Tobias<br />
Zinnburg Alexander<br />
72 GER 1094 Schmidt Axel, Heinrich Alexander<br />
Bellach Thomas<br />
KSSS<br />
PIR<br />
PIR<br />
PIR<br />
BYC<br />
NRV<br />
JSC<br />
RFYC<br />
BYC<br />
YCGM<br />
KNZ&RV<br />
KDY<br />
MYC<br />
PIR<br />
KNZ&RV<br />
RCYC<br />
KZC<br />
RCYC<br />
OM<br />
SCK<br />
UYCTs<br />
SV78WR
Das Team<br />
des Dragon<br />
Grand Prix<br />
freut sich auf<br />
ein Wiedersehen<br />
im nächsten Jahr !<br />
Wettfahrtleitung:<br />
Klaus Lahme (NRV)<br />
Andreas Denecke (MYC)<br />
und Team<br />
Regattaorganisation Land:<br />
Arne Hirsch (NRV Marketing GmbH)<br />
und Team<br />
Veranstaltungsorganisation:<br />
Manuela Libor (MAL Events)<br />
und Team<br />
Kontakt:<br />
30. Juni bis 4. Juli 2012<br />
<strong>Weiße</strong> <strong>Wiek</strong> <strong>Boltenhagen</strong><br />
MAL Events<br />
Manuela Libor<br />
Rathausstraße 1<br />
D - 55546 Frei-Laubersheim<br />
Tel.: +49 (0) 6709 - 911 907<br />
Fax: +49 (0) 6709 - 911 59 70<br />
Mobil: +49 (0) 162 - 93 69 289<br />
E-Mail: mlibor@mal-events.de<br />
Internet: www.dragon-grand-prix.de<br />
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
Das Deutsche Drachengeschwader e.V<br />
www.drachenklasse.de<br />
Fotos:<br />
www.segel-bilder.de<br />
Layout:<br />
Schmidkommunikation<br />
www.schmidkommunikation.ch