08.12.2012 Aufrufe

Seniorentheater – mehr als nur eine wunderbare Idee - das ...

Seniorentheater – mehr als nur eine wunderbare Idee - das ...

Seniorentheater – mehr als nur eine wunderbare Idee - das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Die Reimerei hat mich sehr<br />

begeistert! Insgesamt war es für<br />

m<strong>eine</strong>n Geschmack aber etwas<br />

zu klamaukhaft.<br />

Ellen Scheuble<br />

Das war wieder einmal etwas<br />

ganz anderes. Die Persiflagen<br />

auf die jugendlichen Sachen, wie<br />

z.B. den Striptease, fand ich sehr<br />

lustig.<br />

Freia Burkhardt,<br />

Ohne Verfallsdatum,<br />

Dresden<br />

Wilhelm - und Videopräsentell<br />

Senioren Theater Allschwil, Schweiz<br />

Ein Mann mit weißem Haar - im Alter von 77 Jahr.<br />

Paul Dampf in allen Gassen - er ist kaum zu fassen!<br />

Er schreibt, spielt, regiert, bühnenbildet, und sprüht vor Charisma<br />

was wird aus der Gruppe wenn er nicht <strong>mehr</strong> da?<br />

Wir hören hochdeutsche Couplets - die schweizerdeutschen wir nicht verstehs.<br />

Ich weiß nicht, was <strong>mehr</strong> fesselt<br />

sein Vortrag oder die Videopresselt.<br />

Ein guter Schnitt - macht vieles gitt.<br />

Trotzdem kann ich sagen - Vortragsform muss man wagen.<br />

Er ist der Held der Komödie<br />

im Nachgespräch die Frage “seid Ihr proffessiödie?<br />

Bei allem Klamauk ist Gesellschaftskritik dabei<br />

denn Paule kommt vom Kabarei. (V.A.)<br />

Blauer Schurz und Speckknödel<br />

Kassiani Bühne Percha, Südtirol / Italien<br />

Eine besonders berührende Form von Erinnerungstheater jenseits von zuckriger<br />

Nostalgie zeigte die „Kassiani Bühne Percha“ mit ihrem Stück „Was uns groß und<br />

stark gemacht hat“: In die Rahmenhandlung <strong>eine</strong>r gewöhnlichen Theaterprobe<br />

eingebettet erzählten die Darsteller sehr persönliche Geschichten über <strong>das</strong> kl<strong>eine</strong><br />

Dorf im Pustertal und den großen Krieg, über Tradition und Umbruch; behutsam<br />

und doch schonungslos, mit großem Feingefühl, Mut zur Ehrlichkeit und Sinn für<br />

Humor wurden Speckknödel und blauer Schurz <strong>als</strong> Symbole Südtirols<br />

herausgearbeitet, die <strong>als</strong> Anlass zum Erzählen persönliche Erinnerung und große<br />

Geschichte miteinander verschränkten. (mmr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!