08.12.2012 Aufrufe

Seniorentheater – mehr als nur eine wunderbare Idee - das ...

Seniorentheater – mehr als nur eine wunderbare Idee - das ...

Seniorentheater – mehr als nur eine wunderbare Idee - das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Die Workshops<br />

Nils Hanraets<br />

Rollenfindung durch Improvisation<br />

Toll! Ich war erst skeptisch weil der Spielleiter<br />

so jung ist, aber er hat es geschafft,<br />

unsere Hemmungen abzubauen!<br />

Eva Balz,<br />

Landesverband Amateurtheater<br />

Baden-Württemberg<br />

6<br />

Nullam arcu leo, facilisis ut<br />

S E Q U O I A - C L U B<br />

Caroline Kühnl<br />

Stimme und Atmung<br />

Der Workshop war toll! Für mich war die<br />

Arbeit sehr ungewöhnlich, so etwas habe<br />

ich noch nie gemacht. Ich wusste gar nicht,<br />

<strong>das</strong>s die Atmung so wichtig ist für die<br />

Stimme!<br />

Beat Bucher,<br />

Fünfte Jahreszeit Stuttgart<br />

Ansichten, Meinungen, Impressionen<br />

Natürlich schaue ich auf die einzelnen Baust<strong>eine</strong> des Festiv<strong>als</strong>.<br />

Neben den Inszenierungen sind <strong>das</strong> die Workshops, die Nachbesprechungen<br />

und die Spielleiterrunde. So ein Festival soll ja<br />

nicht <strong>nur</strong> <strong>eine</strong> Aneinanderreihung von Inszenierungen sein, die<br />

Auseinandersetzung findet im Rahmenprogramm statt. Die<br />

Workshops liefen wunderbar an. Ich habe <strong>das</strong> Gefühl, <strong>das</strong>s die<br />

Teilnehmer schon viel enger miteinander im Gespräch sind <strong>als</strong><br />

noch am ersten Tag. Besonders freut mich die intensive<br />

Beteiligung an den Nachgesprächen, die die Reflexionsebene in<br />

<strong>das</strong> Festival einbeziehen. Mein ganz herzlicher Dank für die<br />

kompetente Organisation geht an Gabi Freudenmann und an<br />

<strong>das</strong> tolle Team im Kulturhaus Osterfeld!<br />

Eckhard Friedl, künstlerischer Leiter<br />

Lisa Thomas<br />

Tänzerisches Warmup<br />

Ich bin begeistert! Am besten hat mir<br />

gefallen, <strong>das</strong>s wir über den Tanz mit den<br />

Gästen aus Litauen kommunizieren<br />

konnten!<br />

Lucia Wegener,<br />

Landesverband Amateurtheater<br />

Baden-Württemberg<br />

Was mir an diesem Festival besonders gefällt, ist die riesige<br />

Vielfalt. Ich komme mir vor wie in <strong>eine</strong>m lebendigem Museum<br />

von Aufführungen. Zudem werden sozial bedeutsame Debatten<br />

auf der Bühne geführt, so werden Erinnerungen zu Äußerungen.<br />

Gert Koch, Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel&Theater<br />

Wir haben hier zwei Formen des <strong>Seniorentheater</strong>s kennengelernt.<br />

Bei der ersten Form liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung<br />

<strong>eine</strong>r gegenwärtigen Situation, weniger auf der ästhetischen<br />

Übersetzung zu <strong>eine</strong>m Endprodukt, wodurch ein begrenztes<br />

Publikum angesprochen wird.<br />

Im Kontrast zu diesen thematischen Arbeiten stehen<br />

Produktionen, die durch Ästhetisierung <strong>eine</strong>r Textvorlage auf ein<br />

Endprodukt abzielen. Diese Form besitzt unserer Meinung nach<br />

eher <strong>das</strong> Potential, <strong>das</strong> Theater <strong>eine</strong>m breiten Publikum<br />

zugänglich zu machen. Wünschenswert wäre für uns auch bei<br />

thematischen Arbeiten <strong>eine</strong> stärkere Ausrichtung auf <strong>das</strong><br />

Endprodukt und die Ästhetisierung <strong>eine</strong>s Stücks.<br />

David Gruschka, Nina Dellbrügge, Diana Trautsch,<br />

wissenschaftliche Begleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!