Einladung_Pflegesymposium
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Programm
09:30 Uhr: Eröffnung
Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg
Bürgermeisterin Mag. a Christine Opptiz-Plörer
Gemeindeverbandspräsident Bgm. Mag. Ernst Schöpf
10:00 Uhr: Gesundheit und Pflege: Integrierte Versorgung - Chancen und
Herausforderungen für die Zukunft
Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg
Landesrat für Gesundheit, Pflege und Wissenschaft
11:00 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr: Strukturplan Pflege 2012 - 2022
Umsetzung und Ist-Stand
Dr. Johann Wiedemair, Abteilungsvorstand Abteilung Soziales
Amt der Tiroler Landesregierung
12:00 Uhr: Pflegeausbildungskonzept Tirol – Novelle zum Gesundheits- und
Krankenpflegegesetz
Mag. a Margit Führer, Bereichsleiterin Gesundheit und Pflege
Abt. Landessanitätsdirektion, Amt der Tiroler Landesregierung
13:00 Uhr: Mittagsbuffet
Saal 1
14:00 Uhr: Integrierte Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz am Beispiel von
HerzMobil Tirol
DGKS Bettina Fetz, Herzinsuffizienz-Ambulanz und HerzMobil Tirol
Universitätsklinik Innsbruck
14:45 Uhr: Entlassungsmanagement in der Praxis –
Herausforderungen und Chancen im interdisziplinären Arbeitsalltag
DGKS Christiane Pellegrini, Überleitungspflege/ Case & Care Management
Bezirkskrankenhaus Kufstein
Saal 2
14:00 Uhr: Schlaganfallpfad als Beispiel für Integrierte Versorgung und
Behandlungspfade
Dr. in Theresa Geley, Tiroler Gesundheitsfonds
14:45 Uhr: Vernetzung von Gesundheit und Pflege am Beispiel der
Übergangspflege Schwaz
Mag. a Andrea Ranacher, Heimleitung
Senecura Sozialzentrum Schwaz
15.30 Uhr Resümee und Ausblick
Dr. Clemens Rissbacher, Tiroler Gesundheitsfonds
Christian Schneller, Pflegekoordination Tirol, GemNova DienstleistungsGmbH
16:00 Uhr: Get Togehter
Moderation: Dr. Clemens Rissbacher, Tiroler Gesundheitsfonds
Christian Schneller, Pflegekoordination Tirol, GemNova DienstleistungsGmbH
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Vernetzung zwischen Gesundheit und Pflege stellt eine der größten Herausforderungen,
aber auch Chancen für den gesamten Gesundheits- und Pflegebereich dar.
Integrierte Versorgung, Chronic Disease Management, Behandlungspfade sind dabei
Möglichkeiten, zu denen wir im Rahmen eines Pflegesymposiums informieren und mit
Stakeholdern aus dem Gesundheits-und Pflegebereich diskutieren möchten.
Als zuständiger Landesrat darf ich Sie herzlich zu diesem Symposium einladen:
„Vernetzung als Herausforderung für eine integrierte Versorgung in
der Gesundheit und Pflege“
Datum: Donnerstag, 29. September 2016
Zeit: 09.30 bis 16:00 Uhr
Ort: Kultur- und Veranstaltungszentrum Zirl - B4, Bahnhofstraße 4, 6170 Zirl
Eine Anfahrtsbeschreibung sowie Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie auf der
Homepage des Kultur- und Veranstaltungszentrum Zirl - B4 unter http://b4-zirl.at/anreise.
Wir freuen uns, Sie am Symposium begrüßen zu dürfen. Aufgrund des großen Interesses an
der Veranstaltung, bitten wir um verlässliche Anmeldung (inkl. Angabe der
TeilnehmerInnen) bis Freitag, den 19. September 2016 unter der E-Mail-Adresse
mobile.dienste@tirol.gv.at. Wir bitten um Verständnis, dass spätere Anmeldungen
gegebenenfalls keine Berücksichtigung mehr finden können.
Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg
Landesrat für Gesundheit, Pflege und Wissenschaft