Spökenkieker Ausgabe 312
Der Garten im Herbst & Das gepflegte Grab // 41. Kreisvogelschau am 2. und 3. Oktober in Sassenberg // Tag der Zahngesundheit am 25. September // Weltkindertag am 20. September // KCK Sommerfest am 24. September // Unser Krankenhaus - Spökenkieker-Serie // u.v.m.
Der Garten im Herbst & Das gepflegte Grab // 41. Kreisvogelschau am 2. und 3. Oktober in Sassenberg // Tag der Zahngesundheit am 25. September // Weltkindertag am 20. September // KCK Sommerfest am 24. September // Unser Krankenhaus - Spökenkieker-Serie // u.v.m.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Nr.<strong>312</strong><br />
Kostenlos zum Mitnehmen<br />
September II. 2016 · 41.495 Exemplare<br />
NEUE E-Mail: info@spoekenkieker.info · Internet: www.spoekenkieker.info<br />
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg · Tel.: 02583-919881 · Fax: 02583-919884<br />
Garten im Herbst<br />
Das gepflegte Grab<br />
ANGEBOT NUR FÜR GEWERBETREIBENDE<br />
BUSINESSDAYS<br />
VOM 1. SEPTEMBER BIS 31. DEZEMBER<br />
...mehr auf Seite 4 - 6<br />
Gesunde Zähne<br />
Tag der Zahngesundheit<br />
KLEINE KOSTEN.<br />
GROSSER SERVICE.<br />
RIESEN LEISTUNG.<br />
...mehr auf Seite 15<br />
Weltkindertag<br />
am 20. September<br />
CITROËN JUMPER<br />
<br />
<br />
Abb. zeigt Version L2H2<br />
...mehr auf Seite 19<br />
KCK Sommerfest<br />
am 24. September<br />
...mehr auf Seite 21<br />
Rätsel-Spaß<br />
DER NEUE CITROËN JUMPY<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
business.citroen.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
...mehr im Innenteil!<br />
Der nächste<br />
SPÖKENKIEKER<br />
erscheint am<br />
Sa., 01.10.2016<br />
Anzeigenschluss:<br />
Di., 27.09.2016
2<br />
Zahnärzte<br />
Dr. med. dent.<br />
Linda Pieper<br />
Lars Morawek<br />
Dr.- Rau-Allee 2<br />
48231 Warendorf<br />
Tel.: 0 25 81 . 45 99 514<br />
Fax: 0 25 81 . 45 99 467<br />
info@pieper-morawek.de<br />
www.pieper-morawek.de<br />
Prophylaxe<br />
Implantate<br />
Zahnärztliche Chirurgie<br />
Ästhetische Zahnmedizin<br />
Lachgas-Behandlung<br />
zahnärzte im medizinischen zentrum<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Ärztlicher Notdienst<br />
Info-Telefon: 116 117<br />
Zahnarzt-Notdienste<br />
Info-Telefon: 02581/3344<br />
A p o t h e ke n n o t d i e n s t e<br />
Info-Tel. 0800 - 00 22 8 33<br />
www.aponet.de<br />
DRK-Rettungsdienst für Warendorf,<br />
Beelen, Sassenberg<br />
Krankenfahrten (rund um die Uhr):<br />
02581/19222<br />
Kranken- und Rollstuhlfahrten (Mo.-Fr.):<br />
02581/7898561<br />
Kleintiernotdienste<br />
im Kreis Warendorf<br />
17./18.09.2016<br />
Dr. A. Klis · Beckum · 02521/100200<br />
Dr. U. Tabken · Sendenhorst · 02535/505<br />
24./25.09.2016<br />
Dr. M. Goldberg · Ostbevern ·<br />
02532/957149<br />
Dr. M. Halbuer-Kobrink · Oelde ·<br />
02522/4080<br />
Die tierärztliche Klinik in Ahlen (02382 /<br />
83333) ist ständig dienstbereit!<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
<strong>312</strong><br />
www.spoekenkieker.info<br />
Tel. 0 25 83 - 91 98 81<br />
287<br />
<strong>312</strong><br />
... kostenlos an über 40.000 Haushalte<br />
Magische Zeiten: Die achte Geschichte<br />
von Harry Potter kommt<br />
Gewinnen Sie die brandneue 8. Harry Potter-Geschichte von Weltbild in Warendorf<br />
Tausende Fans stehen in den Startlöchern,<br />
denn am 24. September ist<br />
es soweit: „Harry Potter und das verwunschene<br />
Kind“, Teil eins und zwei<br />
in einem Special Rehearsal Edition<br />
Script erscheint auf deutsch. Das<br />
Buch zum vielbejubelten Bühnenstück<br />
basierend auf einer neuen Geschichte<br />
von J.K. Rowling, John Tiffany<br />
und Jack Thorne erzählt die<br />
achte Geschichte der Harry-Potter-<br />
Serie und eroberte im Original sofort<br />
in vielen Ländern Platz Eins der Bestsellerlisten.<br />
Die mitreißende Story spielt neunzehn<br />
Jahre später. Harry Potter ist<br />
längst erwachsen und sein Leben<br />
als überarbeiteter Angestellter des<br />
Zaubereiministeriums, Ehemann<br />
und Vater von drei Schulkindern ist<br />
nicht einfacher geworden. Denn sein<br />
Sohn Albus sorgt für mächtig Ärger…<br />
Beim Familienbuchhändler Weltbild,<br />
bei dem die früheren Harry Potter<br />
Bände zu den am meisten verkauften<br />
Büchern in der Unternehmensgeschichte<br />
zählen, hat man<br />
sich auf einen Riesenansturm eingestellt<br />
und kräftig Bände der neuen<br />
magischen Geschichte geordert.<br />
Erfahren Sie, wie es mit Harry Potter<br />
weitergeht: Wir verlosen zusammen<br />
mit der Weltbild-Filiale in der Münsterstraße<br />
in Warendorf fünf Exemplare<br />
von „Harry Potter und das verwunschene<br />
Kind“, Teil eins und zwei<br />
im Wert von je 19,99 Euro. Wenn<br />
Sie mit Harry Potter auf seine letzte<br />
große Reise gehen möchten, sollten<br />
Sie schnell mitmachen - wir drücken<br />
Ihnen die Daumen und sind ganz<br />
ohne Zauberei davon überzeugt,<br />
dass Sie der Magie von Harry Potter<br />
wieder schnell erliegen werden.<br />
Verlosung<br />
„Harry Potter“<br />
Sie müssen dazu nur eine Frage<br />
beantworten:<br />
Quizfrage: Wie heißt der Sohn von<br />
Harry Potter, der in der achten Geschichte,<br />
eine zentrale Rolle<br />
spielt?<br />
Schicken Sie einfach eine Postkarte<br />
mit der Lösung und Ihrer vollständigen<br />
Anschrift an den Spökenkieker,<br />
Kennwort: Harry Potter, Postfach<br />
1202, 48331 Sassenberg oder eine<br />
E-Mail an: info@spoekenkieker.info<br />
Teilen Sie uns außerdem bitte kurz<br />
mit, ob Sie den Spökenkieker<br />
(A) pünktlich erhalten haben,<br />
(B) zu spät erhalten haben oder<br />
(C) nicht erhalten haben.<br />
Einsendeschluss ist der 27.09.<br />
2016. Die Gewinner werden schriftlich<br />
benachrichtigt. Der Rechtsweg<br />
ist ausgeschlossen.<br />
Verlost wird: 5 x „Harry Potter und<br />
das verwunschene Kind. Teil eins<br />
und zwei (Special Rehearsal Edition<br />
Script)“, je 19,99 Euro<br />
Gesamtwarenwert des Pakets:<br />
99,95 Euro<br />
<strong>312</strong><br />
Aktionstage<br />
g bei<br />
I m Cafe servieren wi<br />
r Ihnen<br />
auch viele<br />
herzh<br />
hafte<br />
bayerische<br />
Spezialitäten.<br />
… immer<br />
d<br />
Idee<br />
er<br />
ei<br />
ein<br />
Bayerische<br />
Wo<br />
chen<br />
vom 17.<br />
bis 30. 9. 2016<br />
ne<br />
besser!<br />
Aktions-<br />
Angebote<br />
Oktoberfestkruste.<br />
.............. 750 g 2.95<br />
Bratkartoffelbrot ................. 750 g 2.95<br />
Kornspitz................... ................ 3 St. 1.95<br />
Überbackene Lauge<br />
nstange ..St. 1.45<br />
H auptgeschäft Sassenberg:<br />
Von-Galen-Straße 8 · Sassenberg<br />
Telefon<br />
0 25 83 / 10 38<br />
Filiale Sassenberg:<br />
R.-Linnemann-Str. 8 · Sassenberg<br />
Laugenbrezel .............................St. 1.10<br />
Telefon 0 25 83 / 91 86 68<br />
Filiale Greffen:<br />
Bayerischer<br />
Mohnkuchen...2 St. 2.25<br />
Nachtigallengrund 1 · Greffen<br />
Telefon<br />
0 25 88 / 10 75<br />
Fränkischer<br />
Apfelkuchen....2 St. 2.25<br />
Filiale Warendorf:<br />
Dreibrückenstraße 33 · Warendorf<br />
Pflaumen-Rahmschnitte.......St.<br />
1.65<br />
Telefon<br />
0 25 81 / 82 95
3<br />
Liebe Spökenkieker Leserinnen und Leser,<br />
zu Recht haben die Wasserratten<br />
gejubelt. Ganze zwei Wochen haben<br />
viele Freibäder ihre Saison auf<br />
Grund der hochsommerlichen Temperaturen<br />
verlängert. Und schon<br />
morgens hat so mancher den<br />
Sprung ins kühle Nass gewagt. Bei<br />
diesen Temperaturen ist es allerdings<br />
fast schon ein wenig eigenartig,<br />
daran zu denken, dass der Garten<br />
für die kommende kalte Saison<br />
vorbereitet werden will. Wir haben<br />
aber auf den Kalender geschaut<br />
und den Temperaturen zum<br />
Trotz jede Menge zum Thema<br />
Garten im Herbst recherchiert.<br />
Lesen Sie neues, Interessantes,<br />
Wissenswertes und<br />
dazu natürlich Tipps und<br />
Trends. Auf unseren Seiten<br />
zum Thema finden Sie das und<br />
vieles mehr. Irgendwie auch eine<br />
alljährliche Wiederholung ist inzwischen<br />
das Thema Bad Laerer Leinewebermarkt.<br />
Inzwischen traditionell<br />
lädt Bad Laer am letzten Septembersonntag<br />
zum großen Markt ein.<br />
Heuer also am 25. September. Neben<br />
dem großen Trödel gibt es wirklich<br />
alles, was zu einem Markt dazugehört.<br />
Kartoffeln und Kürbisse,<br />
Holzspielzeug und Technik und nicht<br />
zuletzt sogar Hühner, Schafe und<br />
andere Tiere. Einst wurde, so heißt<br />
es, in jedem Haus in und um Bad<br />
Laer das ganze Jahr über gewebt.<br />
Am Markttag dann kamen Kaufleute<br />
aus der Umgebung und der Ferne,<br />
um die Leinenbahnen zu erstehen.<br />
Diese Tradition wurde mit dem heutigen<br />
Markt wiederbelebt und so gibt<br />
es neben viel Modernem auch Informationen<br />
zum Ursprung des Leinens<br />
in und um Bad Laer. In und um<br />
jede Stadt, jedem Dorf und jeder<br />
Gemeinde hier im Sektor fanden<br />
und finden derzeit ja jede Menge<br />
Oktoberfeste statt; wir haben berichtet.<br />
Und wie es so ist im Laufe<br />
der Jahre, hat sich auch diese<br />
schöne Tradition verändert. Denn<br />
statt Jeans, oder Anzug und schikkem<br />
Kleid, wie man es vor zwei, drei<br />
Jahren beobachten konnten, sind<br />
heute fast ausnahmslos alle Feiernden<br />
in Dirndl und Krachlederne gehüllt.<br />
Finden wir wunderbar und erwähnen<br />
gern an dieser Stelle nochmal,<br />
dass Westfalen natürlich feiern<br />
können. Wer übrigens in den letzten<br />
vierzehn Tagen Geburtstag oder einen<br />
anderen Grund zum Feiern<br />
hatte, konnte zum Grillen unter<br />
freiem Himmel einladen. Auch das,<br />
da sind wir sicher einer Meinung mit<br />
Ihnen, finden wir wunderbar. Selbst<br />
wenn es kaum zu glauben ist, ist es<br />
wahr. Dieser Sommer war ganz<br />
schön verregnet. Nein, daran<br />
wollen wir nicht unbedingt erinnen.<br />
Nur daran, dass die Pilz<br />
sprießen. Es ist längst Pilzsaison.<br />
Aber nicht vergessen:<br />
wer sich in den Wald wagt, um<br />
Pilze zu pflücken und diese<br />
später auch zu essen, sollte<br />
sich unbedingt informieren<br />
oder jemanden fragen, der sich<br />
mit dem köstlichen Gemüse auskennt.<br />
Apropos Gemüse: zwar verschwinden<br />
jetzt Beeren und andere<br />
Sommerfrüchte wieder von den<br />
Märkten aber dafür gibt es Kürbis,<br />
Kohl und jede Menge Apfelsorten:<br />
zum Backen, zum pur Genießen, als<br />
Bratapfel oder eben als süßes<br />
Früchtchen in den Obstsalat.<br />
Egal ob Herbst, Hitzewelle, Regen<br />
oder Nebel: wir wünschen Ihnen<br />
gute Unterhaltung<br />
Herzlichst,<br />
Ihre Spökenkieker Redaktion<br />
227<br />
Wenn Leidenschaft auf Talent trifft, entsteht immer etwas Besonderes<br />
Endlich ist es soweit<br />
Neueröffnung am 27.09.2016<br />
Gerne möchten wir Sie am Sonntag den 25.09.2016 ab 10 Uhr zu unserem<br />
Tag der offenen Tür einladen, um Sie über unser Portfolio zu informieren.<br />
Bei Vorlage dieses Gutscheines erhalten Sie 10 % auf Ihren ersten Besuch<br />
bei uns*. Bei telefonischer Terminvereinbarung erhalten Sie zusätzlich<br />
5 % auf alle unsere Dienstleistungen. Eine Terminvereinbarung<br />
ist ab sofort unter 02583-5281049 möglich.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Ihre Alexandra Heyn<br />
Stiftsmarkt 8a, 48231 Warendorf-Freckenhorst, Telefon: 02583-5281049<br />
*Gültig bis zum 31.10.2016<br />
• Verkehrsrecht<br />
• Bußgeldrecht<br />
• Führerscheinrecht<br />
• Strafrecht<br />
• Wirtschaftsstrafrecht<br />
• Arbeitsrecht<br />
• Bank- und Kapitalmarktrecht<br />
LSS Rechtsanwälte<br />
Splieterstraße 10 · 48231 Warendorf<br />
Tel. 02581 / 7893788 · Fax 02581 / 7894795<br />
Internet: www.lss-partner.de<br />
Sie haben eine körperliche Einschränkung,<br />
möchten aber mobil bleiben?<br />
Dann finden wir für Sie die beste Lösung!<br />
Unser Anliegen ist es, Ihnen dabei<br />
behilflich zu sein, bequem am<br />
Alltagsleben teilzunehmen, ob als<br />
Beifahrer oder Selbstfahrer in<br />
einem auf Sie persönlich zugeschnittenen<br />
Auto. Wer Besuche<br />
machen, sich selbst versorgen,<br />
Sport treiben oder am Arbeitsleben<br />
teilnehmen kann, gewinnt<br />
Unabhängigkeit und damit<br />
Lebensqualität!<br />
r<br />
273<br />
Ideen,<br />
die bewegen!<br />
33775 Versmold<br />
Bundesstraße 12<br />
Tel. 05423/41618<br />
www.auto-kleinebecker.de<br />
IHR SPEZIALIST FÜR FAHRZEUGUMBAUTEN<br />
KlM 531 20016 StK
4<br />
Der Garten im Herbst<br />
... und Grabbepflanzung<br />
Besuchen Sie Deutschlands größte<br />
Grabmalausstellung in Warendorf<br />
www.budde-grabmale.de<br />
Der Tag des Friedhofs 2016<br />
bietet viel „Raum für Erinnerung“<br />
Der Tag des Friedhof 2016 hält spannende Aktionen bereit!<br />
Budde Grabmale<br />
Splieterstr. 41 · 48231 Warendorf<br />
Tel. 02581 3076 · Fax 62850<br />
info@budde-grabmale.de<br />
<strong>312</strong><br />
290<br />
Grabgestaltung<br />
Dauergrabpflege<br />
Grabpflege<br />
Gießservice<br />
Brook 4 · 48336 Sassenberg · Tel.: 0 25 83 / 30 24 29<br />
Mobil: 0152 / 341 614 68 · Email: robert_osthoff@web.de<br />
Er ist bunt, er ist spannend und er ist<br />
abwechslungsreich: Die Rede ist<br />
vom bundesweiten Tag des Friedhofs,<br />
der am dritten Septemberwochenende<br />
unter dem Motto „Raum<br />
für Erinnerung“ stattfinden wird. Bereits<br />
jetzt bereiten sich viele Städte<br />
und Gemeinden auf das Event vor.<br />
Übrigens: Veranstalter können ab<br />
sofort ihr Programm kostenlos auf<br />
der Website www.tag-des-friedhofs.de<br />
ankündigen.<br />
Vielfältiges Motto<br />
Friedhöfe sind Orte der Begegnung,<br />
der Stille, der Erinnerung und des<br />
Abschiednehmens. Zum Thema<br />
„Raum für Erinnerung“ werden einerseits<br />
Projekte durchgeführt, die<br />
sich mit Bestattung, Tod und Trauer<br />
befassen. Andererseits finden fröhliche<br />
Kinderaktionen, Konzerte und<br />
Lesungen statt, denn es soll daran<br />
erinnert werden, dass ein Friedhof<br />
auch immer aufgesucht werden<br />
kann, wenn man sich einfach nur<br />
vom stressigen Alltag erholen, eine<br />
ruhige Mittagspause verbringen<br />
oder die Schönheit und die Ruhe<br />
des Ortes genießen möchte. Das<br />
Ziel des diesjährigen Mottos ist,<br />
dass ältere Generationen und auch<br />
deren Kinder und Enkelkinder den<br />
Friedhof zum einen als schöne Begräbnis-<br />
und Erinnerungsstätte und<br />
zum anderen als Erholungsort neu<br />
kennenlernen, wahrnehmen und<br />
besuchen.<br />
Ins Leben gerufen wurde der Tag des<br />
Friedhofs 2001 vom Bund deutscher<br />
Friedhofsgärtner (BdF) im<br />
Zentralverband Gartenbau e.V. gemeinsam<br />
mit Friedhofsgärtnern,<br />
Steinmetzen, Bestattern, Floristen,<br />
Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften<br />
und Vereinen. Mit<br />
Hilfe dieser unterschiedlichen Partner<br />
hat sich das Aktionswochenende<br />
zu einem Event entwickelt, das<br />
in Deutschland Jahr für Jahr tausende<br />
Neugierige anlockt. Auch<br />
diesmal dürfen sich die Besucher<br />
auf Filme, Lesungen, Führungen zu<br />
Grabstätten bekannter Persönlichkeiten<br />
und viele Mitmachaktionen<br />
für alle Altersgruppen freuen.<br />
Tag des Friedhofs<br />
am 17. und 18.<br />
September 2016<br />
Wer mehr über den Tag des Friedhofs<br />
am 17. und 18. September<br />
2016, die Veranstaltungsorte und<br />
ihre Programme erfahren möchte,<br />
findet weitere Informationen im Internet:<br />
www.tag-des-friedhofs.de<br />
Fotos: www.bund-deutscher-friedhofsgaertner.de<br />
<strong>312</strong>
5<br />
Der Garten im Herbst<br />
... und Grabbepflanzung<br />
Der Friedhofsgärtner<br />
Friedhofsgärtner verwandeln so<br />
manches Grab in ein kleines Kunstwerk.<br />
Sie setzen mit kunstvoll und<br />
individuell gestalteten Wechselbepflanzungen<br />
Akzente und pflegen<br />
die letzte Ruhestätte über das gesamte<br />
Jahr. Im persönlichen Gespräch<br />
mit ihren Kunden gehen die<br />
Experten für schöne Gräber auf individuelle<br />
Wünsche und Vorstellungen<br />
ein. Die Verwendung von Lieblingsblumen<br />
oder auch besondere<br />
Farbwünsche bei der Pflanzenauswahl<br />
werden von den Pflanzenprofis<br />
gerne berücksichtigt.<br />
Da die Pflege eines Grabes keine<br />
leichte Aufgabe ist und viel Zeit in<br />
Anspruch nimmt, bieten Ihnen die<br />
Friedhofsgärtner zahlreiche Serviceleistungen<br />
an:<br />
• Provisorische Herrichtung der<br />
Grabstätte nach einer<br />
Beisetzung<br />
• Gärtnerische Anlage und<br />
Gestaltung des Grabes<br />
• Regelmäßige und fachgerechte<br />
Grabpflege unter Berücksichtigung<br />
von Bodenbeschaffenheit<br />
und Lichtverhältnissen<br />
• Jahreszeitlich wechselnde Bepflanzung<br />
mit Frühjahrs-,<br />
Sommer- und Herbstblumen<br />
Ihrer Wahl<br />
• Schmuck des Grabes mit<br />
Wintergrün und dauerhaften<br />
Gestecken<br />
• Grabschmuck zu den Totengedenktagen<br />
bzw. zu Ihren<br />
persönlichen Gedenktagen<br />
• Beseitigung von Einsenkschäden<br />
• Fertigung von Gestecken,<br />
Schalen und Kränzen<br />
• Ganzjährige Gießpflege oder<br />
auch als temporäre Urlaubsvertretung<br />
• Fachgerechter Rückschnitt<br />
der Pflanzen<br />
• Reinigung des Grabsteines<br />
Auf Wunsch pflegen die Experten<br />
aber auch dauerhaft die letzte Ruhestätte<br />
bzw. für die gesamte Dauer<br />
der Ruhezeit. Auch einzelnen Serviceleistungen<br />
(z. B. Gießdienst im<br />
Sommer, Schneiden des Bodendeckers)<br />
werden von den Friedhofsgärtnern<br />
gerne übernommen.<br />
Fotos: www.bund-deutscher-friedhofsgaertner.de<br />
Blumenfachgeschäft:<br />
Klingenhagen 21<br />
48336 Sassenberg<br />
Telefon 02583/1422<br />
<strong>312</strong><br />
ANGEBOT DER WOCHE<br />
gültig bis 25.09.2016<br />
Minialpenveilchen<br />
für draußen und drinnen, kräftige<br />
Pflanzen, leuchtende Farben,<br />
10 cm Topf<br />
Stck. nur1,29 e<br />
Ihr Friedhofs-<br />
gärtner in<br />
Sassenberg!<br />
Knospenheide<br />
15 verschiedene Sorten, frosthart,<br />
blüht bis in den Winter,<br />
10,5 cm Topf<br />
Stck. nur0,99 e<br />
Im Herbst ist<br />
Pflanzzeit!<br />
Floristik · Gartenbau · Fleurop · Friedhofsgärtnerei<br />
Saisongewächshaus:<br />
Düsbergstraße/Mertzstraße<br />
Nähe Friedhof · Sassenberg<br />
Telefon 02583/940984<br />
Freude am Küchengarten<br />
Gartenfreunde und Naturliebhaber<br />
sind vom Mittwoch, 28. September.<br />
bis Freitag, 30. September 2016 zu<br />
den Herbst-Gartentagen „Freude<br />
am Küchengarten“ in die LVHS Frekkenhorst<br />
eingeladen.<br />
Der Gärtner Reiner Wahl führt in<br />
seine Spezialität Formschnitt-Obst<br />
ein und stellt das Netzwerk Küchengärten<br />
vor. Es werden Praxistipps zur<br />
Anzucht und zur Pflege platzsparender<br />
Strukturpflanzen gegeben. Attraktive<br />
Gemüsesorten werden von<br />
Dr. Heide Lorey präsentiert, sowie<br />
praktische Garten-Werkzeuge von<br />
Hubertus Albersmeier vorgestellt.<br />
Der Tag wird mit einem heiteren<br />
Abend und einer Apfel- und Gemüse-Ausstellung<br />
abgerundet.<br />
Frau Katrin Schumann stellt das<br />
Praxisjahr in ihrem Gemüsegarten<br />
im Bayrischen Wald vor und Anja<br />
Birne zeigt europaweite Ideen aus<br />
den schönsten Küchengarten.<br />
Die traditionelle Tagesexkursion<br />
führt ins nahegelegene Münsterland<br />
zum großen Kreislehrgarten, in eine<br />
Münsteraner Schrebergartenkolonie<br />
und zur Firma Nebelung in Everswinkel.<br />
Der Tag endet mit einem gemeinsamen<br />
Abendessen im Landhotel<br />
Aust in Warendorf.<br />
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.<br />
Rückfragen bei: Kath.<br />
Landvolkshochschule „Schorlemer<br />
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,<br />
Tel. 0 25 81/94<br />
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,<br />
E-Mail: lvhs-freckenhorst@bistummuenster.de<br />
<strong>312</strong><br />
Kommen Sie uns besuchen<br />
und verschaffen Sie sich<br />
einen persönlichen Einblick<br />
unseres Betriebes und der<br />
Qualität unserer Ware!<br />
KAUFEN, WO ES<br />
WÄCHST - DIREKT<br />
VOM FELD!<br />
Kirschlorbeer<br />
ca. 70 cm ab 3,90<br />
Lebensbäume<br />
ca. 100 cm ab 3,90<br />
Obstbäume und Beerensträucher<br />
– über 100 Sorten!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 - 14.00 Uhr<br />
Wilfried Jostschulte · Vorbruchstraße 12 · 33775 Versmold<br />
Telefon (05423) 6073 · www.hof-alpenrose.de
6<br />
Der Garten im Herbst<br />
... und Grabbepflanzung<br />
276<br />
287<br />
286<br />
Ihr Fachmann für:<br />
• Wurzelfräs-Arbeiten<br />
(auch als Dienstleister für Gartenbaubetriebe)<br />
• Problembaumfällung<br />
• Baumpflege mit Klettertechnik<br />
• Wir häckseln Ihre Grünabfälle<br />
mit leistungsstarken Maschinen<br />
• Entsorgung von Schnittgut<br />
Tarner<br />
Tel.: 0 25 83 / 33 69 oder 0160 / 1 80 99 31<br />
www.tarner-wurzelfraese.de<br />
Rollrasen aus<br />
eigener Produktion<br />
WARENDORF<br />
Besuchen Sie unsere<br />
Raiffeisen-Märkte:<br />
Schlosserstraße 11<br />
48231 Freckenhorst<br />
Heizöl + Diesel: 02581 9707-29<br />
Gas + Gastanks: 02581 9707-82<br />
Öle + Fette: 0171 4094732<br />
„Einkauf aktuell“<br />
www.raiffeisen-warendorf.de<br />
Firmensitz: Schlosserstraße 11 · 48231 Warendorf<br />
Kaminholz<br />
günstig zu verkaufen<br />
Düsberstraße 6<br />
48336 Sassenberg<br />
Beachten Sie unsere Beilagen in der<br />
„Einkauf aktuell“ am Monatsanfang.<br />
WIR<br />
sind das interessante<br />
Internetportal<br />
für Warendorf<br />
und drumherum...<br />
www.spoekenkieker.info<br />
Fünf Rasentipps für die kalte Jahreszeit<br />
-Anzeige-<br />
1. Vertikutieren<br />
Die besten Jahreszeiten für das Vertikutieren<br />
des Rasens sind Frühjahr<br />
und Herbst. „Wer im Frühling nicht<br />
dazu gekommen ist, kann die Arbeit<br />
jetzt machen. Zeit ist bis Ende Oktober“,<br />
so Judith Bircher, Gartenbauingenieurin<br />
beim Schweizer Düngerspezialisten<br />
Hauert. „Zuerst wird der<br />
Rasen gemäht und dann die Fläche<br />
kreuzweise mit dem Vertikutierer bearbeitet.<br />
Die leichten Schnitte, die<br />
das Gerät setzt, lösen Verdickungen<br />
und Verfilzungen – das wirkt wie eine<br />
Verjüngungskur. Unkraut und Moos<br />
wird gründlich beseitigt, so dass sich<br />
die unerwünschten Gewächse über<br />
den Winter nicht ausbreiten können.<br />
Wichtig ist es, das gelöste Pflanzenmaterial<br />
anschließend von der Rasenfläche<br />
zu entfernen.“ Auf Bereiche,<br />
die anschließend etwas kahl<br />
aussehen, sollte frisches Saatgut<br />
ausgebracht werden. Der Herbst ist<br />
ideal für die Ausbesserung solcher<br />
Schadstellen, da der Boden noch<br />
warm ist, die Sonne die Erde aber<br />
nicht mehr so stark austrocknet.<br />
2. Düngen<br />
Für den Rasen gehört die Düngergabe<br />
im Herbst zu den wichtigsten<br />
im Jahr. „Aber aufgepasst“, warnt<br />
Bircher: „der Nährstoffbedarf der<br />
Rasenpflanzen verändert sich in der<br />
kalten Jahreszeit. Deshalb sollte<br />
man jetzt unbedingt einen speziellen<br />
Herbstdünger wählen. Dieser enthält<br />
weniger Stickstoff als herkömmlicher<br />
Langzeitdünger und regt deshalb<br />
das Wachstum der Gräser nicht<br />
so sehr an. Der Vorteil: Die Pflanzen<br />
lagern vermehrt Kraftreserven wie<br />
Kohlenhydrate in den Wurzelbereich<br />
ein und senkt so das Risiko für Winterkrankheiten.“<br />
Wichtig ist nun vor<br />
allem die Versorgung mit Kalium<br />
und Phosphat. Kalium erhöht die<br />
Salzkonzentration im Zellsaft und<br />
senkt damit dessen Gefrierpunkt. Es<br />
wirkt wie ein natürliches Frostschutzmittel<br />
und macht die Gräser für das<br />
Winterwetter widerstandsfähiger.<br />
Phosphat fördert das Wurzelwachstum<br />
und sorgt so dafür, dass die<br />
Pflanzen auch in den kalten Monaten<br />
gut versorgt sind und ein schönes<br />
Grün zeigen. Welche Nährstoffe<br />
ein Dünger enthält, verrät der sogenannte<br />
NPK-Wert auf der Packung.<br />
N steht für Stickstoff, P für Phosphat,<br />
K für Kalium. Der organisch-mineralische<br />
Cornufera Herbstrasendünger<br />
beispielsweise enthält ein Nährstoffverhältnis,<br />
das genau auf das<br />
Ende der Gartensaison abgestimmt<br />
ist. Von September bis Anfang November<br />
kann er ausgebracht werden<br />
und wirkt dann etwa zehn Wochen<br />
lang. Besonders gleichmäßig verteilen<br />
lässt sich Rasendünger mit einem<br />
Streuwagen.<br />
3. Herbstlaub entfernen<br />
Unter Sträuchern oder im Staudenbeet<br />
hat liegengebliebenes Herbstlaub<br />
durchaus eine positive Wirkung<br />
für die Nährstoffversorgung der<br />
Pflanzen. Vom Rasen sollte man es<br />
allerdings lieber entfernen. Hier behindert<br />
es die Lichtaufnahme der<br />
Gräser und fördert das Mooswachstum.<br />
Außerdem begünstigt das<br />
feuchte Klima unter den Blättern das<br />
Entstehen von Faulstellen und Pilzkrankheiten.<br />
„Harken Sie das welke<br />
Laub am besten einmal pro Woche<br />
ab. Die Rasenfläche wird dadurch<br />
besser durchlüftet und hat mehr<br />
vom spärlichen Tageslicht“, so die<br />
Expertin von Hauert. „Auch Fallobst<br />
sollte nicht zu lange auf den Gräsern<br />
liegen bleiben, denn wenn es dort<br />
verrottet, kann der Rasen ebenfalls<br />
Schaden nehmen.“<br />
4. Das letzte Mähen<br />
Mit den sinkenden Temperaturen im<br />
Herbst lässt das Gräserwachstum<br />
nach – aber auch dann ist regelmäßiges<br />
Mähen wichtig. Der Rasen<br />
wird so lange gekürzt, wie er wächst.<br />
Je nach Wetterlage ist das bis in den<br />
Oktober oder sogar November hinein<br />
der Fall. „Auch für den letzten<br />
Schnitt sollte man die gleiche Mäheinstellung<br />
wählen, die das ganze<br />
Jahr verwendet wurde“, sagt Bircher.<br />
„Bleiben die Grashalme im Winter zu<br />
lang, werden sie leicht von Pilzen befallen.<br />
Sind sie zu kurz geschnitten,<br />
kann in der lichtarmen Zeit keine<br />
ausreichende Photosynthese stattfinden,<br />
die wichtig für die Energieversorgung<br />
und Kraft der Pflanzen<br />
ist. Das Schnittgut sollte jetzt möglichst<br />
komplett entfernt werden, da<br />
es bei den kühlen Temperaturen<br />
nicht mehr verrottet und den Boden<br />
verschmieren würde.“<br />
5. Bei Frost und Raureif<br />
nicht betreten<br />
Gräser sind von Natur aus in der<br />
Lage, auch sehr kalte Temperaturen<br />
zu ertragen. Dies bedeutet allerdings<br />
nicht, dass die Nutzung der<br />
Rasenflächen auch während der<br />
Herbst- und Wintermonate uneingeschränkt<br />
erfolgen sollte. „Zur Vermeidung<br />
von nachhaltigen Schäden<br />
empfiehlt es sich, den Rasen bei<br />
Frost oder bei Raureif nicht zu betreten“,<br />
erläutert die Gartenbauingenieurin.<br />
„Denn durch die Eiskristalle<br />
in den Pflanzenzellen oder an den<br />
Blättern werden die Halme dann<br />
leicht beschädigt oder sogar zerstört.<br />
Und diese Schäden können<br />
nicht so schnell ausgeglichen werden,<br />
da in den Wintermonaten kein<br />
Wachstum stattfindet. Zurück bleiben<br />
braune Stellen, die – wenn überhaupt<br />
– erst wieder im späten Frühjahr<br />
verschwinden. Falls sich die<br />
Gräser nicht regenerieren, wird eine<br />
Nachsaat notwendig.“<br />
Weitere Informationen:<br />
www.hauert.de
Die Welt der Vögel im Sassenberger Brook<br />
41. Kreisvogelschau<br />
am 2. und 3. Oktober<br />
Vögel genießen unter den Tieren<br />
eine gewisse Sonderstellung, weil<br />
wir Menschen die allermeisten von<br />
ihnen als irgendwie niedlich empfinden.<br />
Das liegt meist am Kindchenschema,<br />
dem Verhältnis von kleiner<br />
Stirn zu groß wirkenden Knopfaugen.<br />
Oder an der Assoziation mit der<br />
wir ihr Gezwitscher mit unberührter<br />
Natur verknüpfen. Kurzum: Vögel<br />
sind eine Spezies, der wir mit liebevoller<br />
Aufmerksamkeit gegenübertreten.<br />
Einen Blick in die Vielfalt der Vogelwelt<br />
– und zugleich auf besonders<br />
schöne und eindrucksvolle Exemplare<br />
– bietet die alljährliche Vogelschau<br />
im Sassenberger Brook. Sie<br />
hat in diesem Jahr, dem 35jährigen<br />
Vereinsjubiläums des Sassenberger<br />
Vogelvereins, wieder einmal die<br />
Kreisschau in die Hesselstadt geholt.<br />
Noch mehr Vögel also und, hoffentlich,<br />
dadurch auch mehr Besucher.<br />
Die Bewertungsvögel werden bereits<br />
am späten Freitag nach Sassenberg<br />
gebracht, wo sie im Laufe des Samstags<br />
von qualifizierten Richtern in<br />
den jeweiligen Kategorien bewertet<br />
werden.<br />
Für die Öffentlichkeit ist die Schau in<br />
der Schützenhalle am Sonntag und<br />
Montag geöffnet. Die offizielle Eröffnung<br />
durch Landrat und Bürgermeister<br />
findet am Sonntag um 12:00<br />
Uhr statt.<br />
Zur Bewertung stehen Kanarienvögel,<br />
Wellensittiche, Exoten, Waldvögel<br />
sowie Sittiche und Papageien.<br />
Zugleich findet auch wieder eine<br />
große Rahmenschau statt, bei der<br />
die Mitglieder des Sassenberger<br />
Vereins ihre Vögel in naturgetreuen<br />
Volieren entsprechend ihrem jeweiligen<br />
Herkunftsgebiet präsentieren.<br />
Highlights sind dabei die große Australienvoliere<br />
mit einem großen<br />
Schwarm Rosa Kakadus, sowie eine<br />
Südamerikavoliere mit Felsensittichen<br />
und weiteren Vögeln der Region.<br />
Weitere den Laien oft unbekannte<br />
Vogelarten, darunter Bartvögel,<br />
werden ebenso die Aufmerksamkeit<br />
der Besucher auf sich ziehen,<br />
wie verschiedene Finken, Sittiche,<br />
Papageien, Amazonen, Graupapageien<br />
und Aras. Zum zweiten<br />
Mal bereits ist es gelungen, im Außenbereich<br />
zwei mit Zierenten besetzte<br />
Teichanlagen aufzubauen.<br />
Als Rahmenprogramm hat der Verein<br />
eine große Tombola, Hüpfburg<br />
und Streichelzoo mit Zwergschafen<br />
für die Kinder organisiert. Eine Cafeteria<br />
bietet selbstgemachte Torten.<br />
Für deftigen Hunger steht Bratwurst<br />
vom Grill bereit.<br />
Am Sonntag findet um 13:00 Uhr<br />
ein öffentlicher Vortrag von Olaf<br />
Hungenberg zum Thema „Ernährung<br />
von Ziervögeln“ statt. Der Referent<br />
ist ein gefragter Spezialist in Sachen<br />
Fütterung unserer Heimvögel. Er<br />
wird gerne Fragen der Züchter beantworten.<br />
Am Montag um 15:00 Uhr werden<br />
die Züchter der Siegervögel geehrt.<br />
Die Mitglieder des Sassenberger Vogelvereins<br />
freuen sich auf viele Besucher<br />
und stehen gerne für Fragen<br />
rund um das Thema Vogelzucht bereit.<br />
Weitere Informationen rund um<br />
den Sassenberger Vogelverein unter<br />
vogelverein-sassenberg.de<br />
Die Ausstellung ist geöffnet am<br />
Sonntag, 2.10.16, 10 – 19 Uhr<br />
Montag, 3.20.2016, 10 – 17 Uhr<br />
250<br />
AP<br />
Bundeswehrbekleidung von Kopf bis Fuß – Neu und gebraucht<br />
Rangerhosen, oliv, khaki, weiß-tarn woodland,<br />
flecktarn, woodland<br />
BW-Hosen, oliv und schwarz<br />
Milter Straße 23 · 48231 Warendorf (Richtung Milte) · Tel. (0 25 81) 30 40<br />
Verkauf: fr. 15.00-18.00 Uhr, sa. 10.00-13.00 Uhr oder nach tel. Absprache<br />
<strong>312</strong><br />
287<br />
BW-BEKLEIDUNGS-SHOP<br />
Anneliese Pelkmann<br />
7<br />
18,- q bis 22,- q<br />
31,- q bis 33,- q<br />
Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne!<br />
Spökenkieker-Verlag · Tel. 0 25 83 / 919 881<br />
www.spoekenkieker.info<br />
<strong>312</strong>
8<br />
Warendorfer nahmen am 15. Münster-Marathon teil<br />
Insgesamt 14 Mitglieder der WSU erreichten<br />
am Sonntag, den 11. September<br />
2016, beim Marathon oder<br />
bei der Staffel in Münster das Ziel.<br />
Bei wunderschönem Wetter und zunächst<br />
sehr angenehmen Wetter<br />
ging es auf die Strecke durch Münsters<br />
Innenstadt und einige Stadtteile.<br />
Die Stimmung an und auf der<br />
Strecke war einfach riesig und es<br />
herrschte teilweise ausgelassene<br />
Feierstimmung. Wiedereinmal zeigten<br />
die Münsteraner, dass sie ein<br />
sportbegeistertes Völkchen sind.<br />
Vorbei an Live-Musik, Tanz- und<br />
Rhythmusgruppen, kühlende Wasserduschen<br />
durchlaufend, die von<br />
freundlichen Gartenbesitzern aufgestellt<br />
wurden, und freundlich hingehaltene<br />
Kinderhände abklatschend<br />
erreichten die Läuferinnen und Läufer<br />
das Ziel. Dabei waren für viele besonders<br />
die letzten 10 km hart, denn<br />
die Temperaturen hatten mittags<br />
deutlich angezogen und ganz frisch<br />
fühlt man sich nach 30 km in den<br />
Knochen eh nicht mehr. Bestzeiten<br />
wurden auch deshalb von den meisten<br />
WSU-lern nicht erreicht. Aber<br />
im Kern war das auch nicht das Ziel.<br />
Vielmehr war man dabei, um die<br />
Stimmung aufzusaugen und den Applaus<br />
beim Zieleinlauf zu genießen.<br />
Diese hervorragende Stimmung<br />
wurde auch von vielen Warendorfern<br />
unterstützt. Sie machten sich – teilweise<br />
mit dem Rad – auf den Weg<br />
und begleiteten ihre Angehörigen,<br />
Freunde und Vereinsmitglieder. Und<br />
was ist schon motivierender als ein<br />
bekanntes, freundlich zujubelndes<br />
Gesicht bei Kilometer 10, 25, 39<br />
und 40? So wird man ins Ziel getragen!<br />
Das Marathonziel erreichten Sebastian<br />
Krampe (3:03 h), Steffen Auerswald<br />
(3:23 h), Francesco Silverstri<br />
(4:04 h), Mike Meinel (4:15 h),<br />
Josef Philips (4:25 h), Kathrin Plaskaty<br />
(4:28 h), Hermann-Josef Bekker<br />
(4:37 h), Tobias Kreimann (4:41<br />
h), Bernd Horstmann (4:52 h) und<br />
Jörg Wegeiser (5:05 h).<br />
An der Staffel nahmen Andrea Leinker,<br />
Anne Lischka, Iris Elkmann und<br />
Thomas Wulf erfolgreich teil.<br />
Das Bild (links) zeigt vor dem Start<br />
von links: Andrea Leinker, Anne<br />
Lischka, Jörg Wegeiser, Bernd<br />
Horstmann und Kathrin Plaskaty<br />
Das Bild (Mitte) zeigt vor dem<br />
Start von links: Francesco Silverstri,<br />
Steffen Auerswald und Josef<br />
Philips<br />
Nein, die Autos im Autohaus Honda Strohbücker waren nicht kaputt. Das<br />
Team hatte sich ganz freiwillig entschlossen, einen doppelten Münster<br />
Marathon zu laufen. Gleich zwei Mal 42 Kilometer also. Allerdings in zwei<br />
Gruppen zu je vier Läufern. Machte für jeden der Hobbysportler runde 10<br />
Kilometer, die bei dem heißen Wetter Anfang September ganz schön<br />
schlauchten. Denn im Gegensatz zu komfortablen Fahrzeugen der Marke<br />
Honda hat der Münster Marathon keine eingebaute Klimaanlage.
9<br />
Golfbrillen von Adidas<br />
STYLE UND PERFORMANCE FÜR GOLF-PROFIS<br />
(Anzeige) Die neue Golfbrille whipstart<br />
von adidas Sport eyewear<br />
kombiniert Style und Performance<br />
in einem einzigartigen Paket, für den<br />
täglichen Einsatz und den aktiven<br />
Lebensstil gleichermaßen. Im Golfsport<br />
ist die whipstart der optimale<br />
Begleiter: Mit einer Vielfalt an Farbkombinationen<br />
und kontraststeigernden<br />
Filtern liefert die stylische<br />
Sportbrille den perfekten Look und<br />
kristallklare Sicht in jeder Situation,<br />
selbst wenn es auf dem Fairway mal<br />
knifflig wird.<br />
Die Brille beindruckt mit ihrem<br />
schlichten, aber funktionellen Design.<br />
„Ich habe wirklich Freude<br />
daran, mit der whipstart zu spielen.<br />
Das Sichtfeld ist unglaublich und sie<br />
rutscht nicht herum. Wenn ich also<br />
in meiner Ansprechposition hinunterschaue<br />
und eine volle Drehung<br />
ausführe, bewegt sich die Brille keinen<br />
Millimeter auf meinem Gesicht“,<br />
sagt Profi-Golfer Justin Rose.<br />
Mit ihren optischen Eigenschaften<br />
überzeugt die whipstart ebenfalls<br />
auf ganzer Linie: Für den Ausgleich<br />
von Lichtschwankungen und Verstärkung<br />
von Kontrasten stehen unterschiedliche<br />
Filter zur Auswahl,<br />
welche dank hoher Lichtabsorption<br />
für einen sehr guten Schutz der Augen<br />
sorgen.<br />
Alle Golfbrillen von Adidas lassen<br />
sich mit korrigierenden Brillengläser<br />
als Clip-in ausrüsten, so dass auch<br />
jeder Brillenträger alle Vorzüge einer<br />
Sportbrille nutzen kann.<br />
Auch können die stark gewölbten<br />
Fassungen mit speziell rund gezogenen<br />
Sportgläsern in der entsprechenden<br />
Stärke verglast werden.<br />
Der vom Zentralverband der Augenoptik<br />
offiziell anerkannte Spezialist<br />
für Sportbrillen Optik Goebeler aus<br />
Warendorf berät gerne rund um das<br />
gute Sehen beim Golfsport.<br />
Wer rastet, der rostet<br />
Termine des Seniorenfreizeitkreises<br />
20.09.2016 – 14.30 Uhr<br />
(je nach Wetterlage) Lidl-Parkplatz<br />
Radtour auf gut befahrbaren Wegen.<br />
21.09.2016 – 14:00 Uhr<br />
Lidl-Parkplatz - Der Seniorenfreizeitkreis<br />
fährt mit Pkw-Fahrgemeinschaften,<br />
zu einer Stadtführung in<br />
Versmold<br />
24.09.2016 – 10:00 Uhr<br />
Hotel „Im Engel“, Brünebrede<br />
Info Stammtisch<br />
27.09.2016 – 14.30 Uhr<br />
(je nach Wetterlage) Lidl-Parkplatz<br />
Radtour auf gut befahrbaren Wegen.<br />
28.09.2016 – 9:00 Uhr<br />
Bahnhof WAF - Fahrt zum Tuchmachermuseum<br />
Bramsche<br />
01.10.2016<br />
BINGO: Ort und Uhrzeit bitte bei W.<br />
Stüker erfragen<br />
04.10.2016<br />
Reibekuchenessen bei Fartmann -<br />
genauen Ort und Uhrzeit bitte bei W.<br />
Stüker erfragen<br />
Der Seniorenfreizeitkreis zählt über<br />
120 Mitglieder und freut sich jederzeit<br />
über weitere Interessenten. Es<br />
finden regelmäßig Veranstaltungen,<br />
darunter Radtouren, Stammtische<br />
und Geburtstagsfeiern statt. Auskünfte<br />
erteilt W. Stüker unter<br />
02581/63<strong>312</strong>9<br />
311<br />
• Spezialist für<br />
Sportbrillen<br />
• Kontaktlinsenanpassung<br />
„Aktive Gesundheit“ – Aktionstag<br />
im SoleVital am 25. September<br />
(Anzeige) Zwischen 11 und 17 Uhr<br />
erwartet die Besucher ein buntes<br />
Programm rund um die Themen Gesundheit,<br />
Fitness und Wohlbefinden.<br />
Für eine mühelose Anreise verkehrt<br />
an diesem Tag ein kostenloser<br />
Shuttle zwischen dem Bad Laerer<br />
Ortskern und dem SoleVital.<br />
Im und um das SoleVital informieren<br />
namhafte Aussteller und Vortragsredner<br />
an diesem Tag zu den verschiedensten<br />
Gesundheitsthemen.<br />
Dabei gilt: Probieren geht über Studieren!<br />
An diversen Ständen können<br />
sich die Besucher selbst auf den<br />
Prüfstand stellen und dabei einiges<br />
über Ihre eigene Gesundheit erfahren.<br />
Das umfassende Angebot reicht<br />
vom Sehtest bis zur Fußdruckmessung.<br />
In kurzen Vorträgen mit anschließender<br />
Fragerunde werden zudem<br />
gezielt wichtige Fragen zu Er-<br />
www.spoekenkieker.info<br />
Tel. 0 25 83 - 91 98 81<br />
krankungen, Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen<br />
geklärt. Eine<br />
Teilnahme lohnt sich: Im eigenen<br />
„SoleVital-Pass“ können die Gäste<br />
ihre wahrgenommenen Tests und Informationsveranstaltungen<br />
erfassen<br />
lassen und sich im Gegenzug einen<br />
Gutschein verdienen: Jeder Teilnehmer<br />
mit mindestens sieben<br />
durchlaufenen Stationen erhält einen<br />
freien Eintritt für die SoleLounge<br />
und nimmt automatisch an der großen<br />
Tombola teil, bei der u.a. 10er-<br />
Karten für das freie Schwimmen und<br />
das Kursangebot im SoleVital verlost<br />
werden.<br />
Richtig aktiv wird es auch in den<br />
Schnupperkursen, die den gesamten<br />
Tag über zu Wasser stattfinden.<br />
Im Halbstundentakt lässt sich das<br />
Angebotsspektrum des SoleVitals<br />
gratis austesten. Die Besucher erlangen<br />
so ein Gespür für Bewegungsformen,<br />
die ihnen besonders<br />
gut tun.<br />
Das Wohl der Kleinen kommt dabei<br />
auch nicht zu kurz. Torwandschießen,<br />
Kinderschminken, Seifenblasen<br />
und ein Schnupperkurs an der<br />
neuen Kletterwand des Gesundheitszentrums<br />
versprechen beste<br />
Unterhaltung. Für den kleinen Hunger<br />
zwischendurch können im Bistro<br />
verschiedene Speisen und Getränke<br />
erworben werden.<br />
Der aktuelle Programmablauf kann<br />
unter www.solevital.de eingesehen<br />
werden. Um eine unverbindliche<br />
Voranmeldung für die Schnupperkurse<br />
und Vorträge unter Tel.<br />
05424-2911 44 oder info@solevital.de<br />
wird gebeten.<br />
287<br />
283<br />
Eigentumswohnungen in der<br />
Residenz am Salzbach, Bad Rothenfelde<br />
Jetzt anrufen:<br />
Bettina Lenz,<br />
Jens Hasselmann<br />
Neubauprojekt!<br />
• 60 barrierefreie<br />
Eigentumswohnungen<br />
• 46 m 2 bis 127 m 2<br />
• Mit 2 bis 3 Zimmern<br />
• Angegliederte Pflegeeinrichtung<br />
• Courtagefreier Verkauf / Miete<br />
• Beste Lage in Bad Rothenfelde<br />
www.residenzamsalzbach.de<br />
05424 294 261<br />
lenz@residenzamsalzbach.de
10<br />
Fasten mit Kneipp<br />
Der Kneipp-Verein Warendorf<br />
möchte auf die Herbstfastenwoche<br />
aufmerksam machen. Erfahren<br />
Sie, wie Sie durch Fasten Energie<br />
gewinnen können und welche verschiedenen<br />
Methoden dabei zur<br />
Auswahl stehen. Die unverbindliche<br />
Infoveranstaltung, die am<br />
30. September um 18.30 Uhr im<br />
Kneipp-Aktiv-Zentrum, an der Beelener<br />
Str. 15 a, stattfindet, soll als<br />
Entscheidungshilfe dienen. Die<br />
nachfolgenden Treffen ab dem 4.<br />
Oktober stehen dann ganz im Sinne<br />
der Fastenvorbereitung sowie der<br />
begleiteten Fastenwoche. Natürlich<br />
sind auch Fastenerfahrene<br />
herzlich willkommen. Die Leitung<br />
hat Irene Döhring.<br />
Anmeldung und Infos bei Irene<br />
Döhring, Tel. 02581 / 633 631<br />
oder unter fastenwohlfuehlgewicht@web.de<br />
Bücher und mehr für<br />
die Kinderkrebshilfe -<br />
Spendenprojekt am<br />
01.10.2016 im<br />
„Hexenhäuschen“<br />
Als vor ca. 2 Jahren ein Bücherschatz<br />
von etwa 300 Exemplaren<br />
den Weg in ein kleines Häuschen in<br />
der Hagengasse in Freckenhorst<br />
(liebevoll „das Hexenhäuschen“<br />
genannt) fand, entstand daraus<br />
eine private Initiative für die Kinderkrebshilfe<br />
der Uniklinik Münster.<br />
Seitdem fließt der Erlös eines jeden<br />
Buches uneingeschränkt in diese<br />
Institution.<br />
In den letzten Monaten entwickelte<br />
diese „Bücherbörse“ eine solche<br />
Eigendynamik, dass immerzu neue<br />
Buchspenden von den Freunden<br />
des Hexenhäuschens die Regale<br />
wieder auffüllten und nun auch Romane<br />
und andere Themenbereiche<br />
das Sortiment ergänzen. Allmählich<br />
sind jedoch die Raumkapazitäten<br />
im „Hexenhäuschen“ ausgeschöpft,<br />
so dass die Bücher dringend<br />
neue Besitzer finden müssen.<br />
Am Samstag, den 01.10.2016 in<br />
der Zeit von 10 bis 18 Uhr sind also<br />
alle interessierten Menschen zum<br />
Bücherstöbern in die Hagengasse<br />
1 a in Freckenhorst eingeladen.<br />
An diesem Tage werden sich die<br />
Freunde des Hexenhäuschens privat<br />
und ehrenamtlich engagieren,<br />
um mit ihren Möglichkeiten den<br />
Spendenpool aufzufüllen. Angeboten<br />
werden deshalb unter anderem<br />
Schnupper-Klang-Massagen, ein<br />
Kinomichi-Workshop um 12 und<br />
15 Uhr, Heilsteine und Heilsteinschmuck,<br />
verschiedene Entspannungsmöglichkeiten<br />
für Körper,<br />
Geist und Seele sowie kunstvoll<br />
modellierte Kerzen einer jungen<br />
heimischen Künstlerin. Auch für<br />
das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />
Sämtliche Erlöse aus diesem privaten<br />
Projekt fließen der Kinderkrebshilfe<br />
der Uniklinik Münster zu.<br />
Als die Europäische Einheit<br />
noch 40 Pfennig kostete<br />
Dauerausstellung „Einkaufen in Warendorf in früherer Zeit“ eröffnet<br />
Marianne Kiefer, Ingrid Büscher und Micha Kiefer können sich noch bestens<br />
an den Laden des Vaters bzw. Großvaters erinnern. Urenkel Paul<br />
Kiefer kennt ihn nur aus Erzählungen. (v.re.)<br />
Wer sich etwas gönnen wollte, der<br />
griff zur Ciprio für stolze 150 Pfennig<br />
das Stück. Deutsche Einheit und Europäische<br />
Einheit kosteten gerade<br />
mal knapp ein Viertel davon und wer<br />
mochte konnte auch Krumme<br />
Hunde kaufen.<br />
Davon verkaufte Anton Klemann<br />
an der Freckenhorsterstraße<br />
Ecke Kurze Kesselstraße<br />
(heute: Lieblingsstücke)<br />
sicherlich mehr<br />
Stückzahlen als Barth an<br />
der Königstraße von seinen<br />
Schrankfitschen, Fensterkrücken<br />
und Bügeleisenhaken.<br />
Oder auch nicht, denn<br />
wer weiß denn, was das alles<br />
überhaupt ist?<br />
Die älteren Generationen<br />
können sich noch bestens<br />
erinnern, zumal Raucher<br />
und handwerklich Begabte.<br />
Denn während Putzhaken<br />
und Fensterbankeisen den<br />
Handwerks- und Heimwerkerbedarf<br />
ansprechen, kennt<br />
der Zigarrenraucher die seltsamsten<br />
Namen für die<br />
qualmenden Symbole seines<br />
Lasters.<br />
Ernte 23? Richtig, Zigaretten.<br />
V200? –???–<br />
Diesellok der 60er und 70er<br />
Jahre, eines der meistverkauften<br />
Modelle in H0 Modelleisenbahngröße.<br />
All das – und viel, viel mehr –<br />
zeigt die neue Dauerausstellung<br />
„Einkaufen in Warendorf in früherer<br />
Zeit“, die jüngst von den Altstadtfreunden<br />
und der Stadt Warendorf<br />
im Dachgeschoss des Historischen<br />
Rathauses am Markt eröffnet wurde.<br />
Es war sicherlich eine mühselige<br />
Kleinarbeit und es gehörte vermutlich<br />
eine große Portion Glück dazu,<br />
die teils authentischen Nachgestaltungen<br />
der dargestellten Betriebe so<br />
zeigen zu können, wie es schließlich<br />
gelungen ist. Für Otto Normalmüller<br />
augenscheinlich das interessanteste<br />
Objekt: Die originale Ladeneinrichtung<br />
der Ladentheke von Anton<br />
Kleman, der seit 1963 – immerhin<br />
sogar bis 2002 – an der Freckenhorster<br />
Straße Rauchwaren und Musikinstrumente<br />
nebst Zubehör sowie<br />
Zeitschriften verkaufte. „Ach“ und<br />
„Och“ und „Guck mal“ – diese Ausdrücke<br />
werden nicht nur zukünftig<br />
von den Besuchern zu hören sein.<br />
Selbst Töchter und Enkel der Familie,<br />
die sich selbstverständlich nicht<br />
nehmen ließen bei der Ausstellungseröffnung<br />
dabei zu sein, freuten sich<br />
über die spontane Zeitreise, die ihnen<br />
der Anblick von Papas und Opas<br />
Laden bescherte. Selbst der Urenkel<br />
zeigte sich, bei aller notwendigen<br />
Lässigkeit des Teenageralters durchaus<br />
interessiert. Eine Reaktion, die<br />
den Ausstellungsbesuch für Warendorfer<br />
Schulen augenblicklich zur<br />
Pflichtveranstaltung erklärte.<br />
Wenngleich auch weniger spontane<br />
Erinnerungen damit verbunden<br />
sind, dürfen die weiteren<br />
acht dargestellten Betriebe<br />
als ähnlich sehenswert gelten.<br />
Die gut ausgestattete<br />
Ladentheke mit Schrankzeile<br />
der Eisenhandlung J.<br />
Barth an der Königstraße<br />
ebenso, wie das Kontor der<br />
Firma für Kindermoden und<br />
Textiles L. Sandmann am<br />
Neuenhof, der ehemals „Der<br />
neue Hof“ hieß. Exemplarisch<br />
dargestellt sind die:<br />
Buch – und Schreibwarenhandlung<br />
J. Bohmert, Krickmarkt,<br />
Hutfabrikant und Handlung<br />
L. Brokötter, Heumarkt<br />
Kolonial-, Kurz- und Galanteriewarenhandlung<br />
(und<br />
Drogerie) H.J. Bunne, Krickmarkt<br />
Korbwaren J. Pecher, Oststraße<br />
Klempner- und Blechwarenhandlung<br />
B. Pera, Krickmarkt<br />
sowie die Hirsch Apotheke<br />
am Markt.<br />
Einzig der Wermutstropfen der vielen<br />
Treppenstufen, ohne Hilfen für Menschen<br />
mit Einschränkungen, trübt<br />
das hervorragende Bild der gelungenen<br />
Ausstellung und hat die Wogen<br />
einer entsprechenden Diskussion zu<br />
Recht bereits hochkochen lassen.<br />
Es ist einfach unglaublich, dass es<br />
einer Stadt wie Warendorf mit Hilfe<br />
von Fördertöpfen und Sponsoren<br />
nicht gelingen soll, ihr in der Öffentlichkeitswirkung<br />
bedeutendstes Gebäude<br />
senioren- und behindertengerecht<br />
nachzurüsten. Denn hier finden<br />
nicht nur regelmäßig sehenswerte<br />
Ausstellungen statt, sondern<br />
auch Empfänge und nicht zuletzt<br />
Trauungen, zu denen mancher Gast<br />
schon reichlich entwürdigend die<br />
Treppen herauf und auch wieder herunter<br />
geschleppt werden musste.<br />
Ganztägige Radtour<br />
am Mittwoch,<br />
28. September 2016<br />
Die Frauengemeinschaft St. Josef<br />
bietet am Mittwoch, 28. September<br />
2016 eine ganztägige Radtour<br />
an. Geplant ist eine Fahrt nach Bad<br />
Iburg. Die Strecke beträgt pro Weg<br />
29 km. Die Abfahrt ist um 8:30 Uhr<br />
an der Josefkirche.<br />
In Bad Iburg ist eine Schlossführung<br />
und ein Mittagessen vorgesehen.<br />
Später wird auch für ein Kaffeetrinken<br />
eine Pause eingelegt.<br />
Wer teilnehmen möchte, kann sich<br />
ab sofort anmelden bei Frau Marianne<br />
Maßmann – Tel.:<br />
02581/1336. Anmeldeschluß ist<br />
der 24. Sept. 2016.<br />
Einladung zur Wassergymnastik<br />
in Bad Laer<br />
Der Kneipp Verein lädt wieder zur<br />
Wassergymnastik nach Bad Laer<br />
ein. Der Kursus findet 10 x dienstags<br />
ab dem 04.10.2016 statt.<br />
Treffpunkt ist 11:00 Uhr ab Bahnhof<br />
Warendorf. Lernen Sie die Wassergymnastik<br />
als vorbeugende<br />
Maßnahme gegen Haltungsschäden<br />
kennen.<br />
Durch die Übungen werden die<br />
Muskulatur und das Bindegewebe<br />
gestraft und gekräftigt. Gleichzeitig<br />
werden die Gelenke und die<br />
Wirbelsäule durch die entspannende<br />
Wirkung des Wassers geschont.<br />
Infos und Anmeldung: Ute Diekhans,<br />
Tel.: 02581- 967 45.<br />
Atem- und Entspannungstraining<br />
Atmen ist mehr als Luft holen – der<br />
Atem bewegt, verändert und klärt<br />
den Menschen!<br />
Viele Stresssituationen beeinflussen<br />
das Atemverhalten und können<br />
zur Kurzatmigkeit führen. Folgen einer<br />
anhaltenden Kurzatmigkeit<br />
können Nacken- und Schulterverspannungen,<br />
Kopfschmerzen, Ohrgeräusche<br />
und Schlaflosigkeit sein.<br />
Mit einem freien Atem werden die<br />
Selbstheilungskräfte des Körpers<br />
mobilisiert und bringen den Körper<br />
wieder in ein harmonisches Gleichgewicht.<br />
Somit können mit Kraft<br />
und Gelassenheit Krisen leichter<br />
gemeistert werden. Die jederzeit<br />
anwendbaren praktischen Übungen<br />
erlernen Sie in dem am Donnerstag,<br />
06.10.2016 startenden<br />
Kursus im Kneipp-Aktiv-Zentrum.<br />
Der Kursus beginnt um 19.15 Uhr.<br />
Die Kursleitung hat Ute Diekhans.<br />
Anmeldungen bitte unter der Tel.-<br />
Nr. 02581 / 967 45 Ute Diekhans
Spende für die Malteser<br />
Über eine Spende in Höhe von<br />
500,00 EUR konnte sich Dirk Ohlmeyer<br />
von den Warendorfer Maltesern<br />
freuen. Der Betrag wurde ihm<br />
kürzlich von Sigrid Kiel stellvertretend<br />
von den Frauen der Kleiderkammer<br />
der katholischen Kirchengemeinde<br />
in Everswinkel überreicht.<br />
Dort werden gut erhaltene Kleiderspenden<br />
sowie Bett- und Tischwäsche,<br />
Handtücher aber auch Decken<br />
und Spielsachen entgegengenommen,<br />
durchsortiert und gegen einen<br />
geringen Anerkennungspreis an Interessenten<br />
weitergegeben. Mit der<br />
Spende unterstützen sie zum wiederholten<br />
Mal eine Gruppe der Warendorfer<br />
Hilfsorganisation. „Diesmal<br />
wollen wir die Spende wieder<br />
der Auslandshilfe der Warendorfer<br />
Malteser zur Verfügung stellen“, so<br />
Sigrid Kiel bei der Spendenübergabe.<br />
Mit dem Geld soll eine Patenschaft<br />
für einen bedürftigen Rentner<br />
in Fushe Arrez in Albanien übernommen<br />
werden. „Zusätzlich 20 EUR Patenschaft<br />
im Monat reichen neben<br />
den Renteneinkünften, damit die<br />
Bestreitung des Lebensunterhaltes<br />
gesichert ist“, so Dirk Ohlmeyer,<br />
Auslandsbeauftragter der Warendorfer<br />
Malteser. „Durch die Spende<br />
der Kleiderkammer ist die Übernahme<br />
der Patenschaft für zwei<br />
Jahre gesichert“, so Ohlmeyer weiter.<br />
Seit 2013 unterstützen die Warendorfer<br />
Malteser Bedürftige Menschen,<br />
die von Bruder Andreas in<br />
Fushe Arrez betreut werden. Weitere<br />
Info’s gibt es auch unter www.<br />
malteser-warendorf.de.<br />
Gewinner dürfen shoppen<br />
Elektro Hartmeyer aus Warendorf gibt Gewinner bekannt<br />
11<br />
Spökenkieker’s<br />
In & Out Liste<br />
Für Sie zusammengestellt:<br />
die Do’s und Dont’s –<br />
natürlich ohne Gewähr<br />
☹ Glühbirne vs. Sparlampe<br />
Bereits seit dem 1. September 2012 ist die<br />
gute alte Glühbirne in den Geschäften verschwunden.<br />
An diese Stelle sollte die so genannte<br />
Sparlampe treten. Was aber ist dran<br />
an den Meldungen, dass die Sparlampe<br />
nicht nur unbeliebt, sondern sogar gesundheitsschädlich<br />
ist? Im Netz finden sich dazu<br />
– wie immer – widersprüchliche Meldungen.<br />
Tatsache aber ist: Energiesparlampen<br />
enthalten das Nervengift Quecksilber. Fällt<br />
eine Leuchte herunter und zerbricht, setzt<br />
sie hochgiftiges Material frei, das über die<br />
Atemwege ins Gehirn gelangt. Somit sind<br />
Sparlampen auf jeden Fall out.<br />
Spendenübergabe in der Kleiderkammer (v.l.) Paulina Benter, Beate Zillis,<br />
Sigrid Kiel, Dirk Ohlmeyer. Foto: Malteser<br />
Verzicht<br />
Serie<br />
englisch:<br />
alt<br />
schwarzer<br />
Wasservogel<br />
ägyptischer<br />
Erntegott<br />
französisch:<br />
Straße<br />
engl.<br />
Frauenkurzname<br />
räumlich<br />
eingeschränkt<br />
Solostück<br />
in der<br />
Oper<br />
6<br />
7<br />
kirchl.<br />
Musikinstrument<br />
Körperglied<br />
Richtungsanvisierung<br />
5<br />
Initialen<br />
von US-<br />
Filmstar<br />
Gere<br />
1<br />
Schutzschanze<br />
aufspüren<br />
Filterutensil<br />
süddeutsch:<br />
sowieso<br />
israelitischer<br />
König<br />
ganz<br />
und<br />
gar<br />
großer<br />
Papagei<br />
Inseleuropäer<br />
Kochutensil<br />
japanischer<br />
Seidengürtel<br />
kurz für:<br />
zu der<br />
Gewinnen<br />
Sie ein<br />
mehrteiliges<br />
Fitness-Set<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />
3<br />
Warendorf. Das Glück lag in den<br />
Händen von Junior Carl-Jonathan:<br />
Am Ende des verkaufsoffenen Sonntags<br />
zog der Siebenjährige gemeinsam<br />
mit seinem Vater Dirk Hartmeyer<br />
die Preisträger des Gewinnspiels<br />
anlässlich der Neueröffnung<br />
von Elektro Hartmeyer an der Frekkenhorster<br />
Straße. Rund 500 Karten<br />
waren im Verlauf der Aktionswoche<br />
in der Box gelandet. Folgende 15<br />
Teilnehmer dürfen sich in den kommenden<br />
Tagen über eine Gewinnbenachrichtigung<br />
im Postkasten<br />
freuen:<br />
Je einen Einkaufsgutschein über<br />
zehn Euro erhalten: Peter Lange,<br />
Warendorf; Familie Rosanowski,<br />
4<br />
wegen,<br />
weil<br />
ausgest.<br />
Riesenlaufvogel<br />
biblischer<br />
Priester<br />
ewig<br />
Stadt<br />
an der<br />
Zwickauer<br />
Mulde<br />
Abb. ähnlich<br />
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 27.09.2016 an den<br />
„Spökenkieker“, Kennwort: Rätsel, Postfach 1202, 48331 Sassenberg<br />
oder per E-Mail: info@Spoekenkieker.info - Betreff: Rätsel. Teilen Sie uns<br />
außerdem bitte kurz mit, ob Sie den Spökenkieker (A) pünktlich erhalten<br />
haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten haben. Bitte vergessen<br />
Sie Ihre Anschrift nicht!<br />
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.<br />
9<br />
Beelen; Elisabeth Höggemeier,<br />
Everswinkel; Anna Ahnepohl, Sassenberg;<br />
Thomas Brinkmann, Warendorf;<br />
Elisabeth Mönter, Telgte;<br />
Jörg Witkowski, Beelen; Ursula Gösling,<br />
Warendorf. 20-Euro-Gutscheine<br />
gehen an: Andrea Kottenstede,<br />
Warendorf; Agnes Nuphaus,<br />
Liesborn, sowie Marlene Schröder,<br />
Everswinkel. Für 50 Euro darf Lena<br />
Hays aus Warendorf einkaufen, für<br />
75 Euro Eugen Harder und für 100<br />
Euro Lidia Keller (beide Warendorf).<br />
Den Hauptpreis – ein Einkaufsgutschein<br />
in Höhe von 150 Euro – erhält<br />
die Warendorferin Doreen Wegener.<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Schriftsteller<br />
poetisch:<br />
flaches<br />
Wiesengelände<br />
Kleintier<br />
mit<br />
langen<br />
Ohren<br />
europ.<br />
Fußball-<br />
Cup<br />
(Abk.)<br />
dän.<br />
Atomphysiker<br />
† 1962<br />
Taste<br />
bei Aufnahmegeräten<br />
englischer<br />
Gasthof<br />
2<br />
Kfz-Z.<br />
Helmstedt<br />
italienisch:<br />
ja<br />
dt.<br />
Schauspieler<br />
(Sascha)<br />
8<br />
ein<br />
Farbton<br />
verzaubern<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Der Gewinner unseres letzten Rätsels ist:<br />
Annette Minke aus Warendorf<br />
☺ Kontowechsel schnell und unkompliziert<br />
Endlich: Seit heute, 18. September ist es uns<br />
Verbrauchern leichter gemacht, das Konto<br />
zu wechseln. Ab sofort sind nämlich die<br />
Geldinstitute verpflichtet, Lastschriften und<br />
ein- und ausgehende Überweisungen des alten<br />
Kontos zu übernehmen. Die bisherige<br />
Bank hat dazu dem Kunden eine Liste aller<br />
bestehenden Aufträge auszuhändigen. Ab<br />
jetzt ist Kontogebühren sparen eine Leichtigkeit.<br />
☺☹ Preisbindung jetzt auch für E-<br />
Books<br />
Schnäppchenjäger werden wütend die Stirn<br />
runzeln, Verlage freuen sich. Seit dem 1.<br />
September gilt auch für elektronische Bücher<br />
(E-Books) die gesetzlich verbindliche<br />
Preisbindung. Das bedeutet, dass diese<br />
Preisbindung für alle Buchverkäufe in<br />
Deutschland gilt: somit ist der Sitz des<br />
Händlers nicht interessant. Es diene dazu,<br />
so heißt es im Netz, dass Bücher auch in<br />
elektronischer Form als Kulturgut geschützt<br />
seien. Oder ist die Buchpreisbindung vielleicht<br />
doch eine reine Herzensangelegenheit<br />
der Verlage?<br />
☺ Früherkennung bei Kindern<br />
Das allen Eltern bekannte gelbe Untersuchungsheft<br />
für Neugeborene ist vollständig<br />
überarbeitet. Ab sofort treten Verbesserungen<br />
vor allem bei Untersuchungen zur Entwicklung<br />
der Sprache, der Fein- und Grobmotorik<br />
und der Sehleistung in Kraft.<br />
Ebenso können Neugeborene nun bundesweit<br />
auf die schwere Erkrankung Mukoviszidose<br />
getestet werden. Und auch die Beratung<br />
zum Impfschutz sehen die aktualisierten<br />
U1 bis U9 vor.<br />
☺ Endspurt im Garten<br />
Die To-Do Liste für Hobbygärtner ist lang!<br />
Zum einen ist jetzt der Rückschnitt bei Hekken,<br />
Rosen und Lavendel nötig. Außerdem<br />
sollen hier die Triebe angebunden werden,<br />
so dass sie mögliche Herbststürme heile<br />
überstehen. Außerdem brauche gerade<br />
junge Bäume jetzt viel Wasser. Also an trokkenen<br />
Tagen gießen. Was es sonst noch zu<br />
tun gibt im Garten und auf dem Balkon haben<br />
wir zusammengestellt: auf unseren Seiten<br />
zum Thema.
12<br />
Tor auf..<br />
f...<br />
149 €<br />
ab<br />
3<br />
1,2<br />
... für Ihre<br />
neuen Golf<br />
G olf Comfortline BlueMotion<br />
1,2 l TSI, 63 kW (85 PS) 5-Gang<br />
Ausstattung: Klimaanlage, Müdigkeitserkennung, ParkPilot,<br />
Start-Stopp-System, Lederlenkrad, TFT-Touchscreen, u.v. .m.<br />
Kraftstoffverbrauch: l/100 km innerorts 4,8/außerorts 3,7/<br />
kombiniert 4,1/CO 2<br />
-Emissionen kombiniert 107,0 g/km.<br />
UVP des Herstellers:<br />
Anschaffungspreis (Unser Sonderpreis):<br />
Leasing-Gesamtkosten:<br />
Jährliche Fahrleistung:<br />
Vertragsdauer:<br />
zzgl. Überführung und Zulassung<br />
Monatliche Leasing-Rate:<br />
Sollzinssatz (gebunden) p.a.:<br />
Effektiver Jahreszins:<br />
19.900,00 €<br />
15.195,20 €<br />
7.152,00 €<br />
10.000 km<br />
48 Monate<br />
149,00 €<br />
1,55 %<br />
1,55 %<br />
Mit einem<br />
Preisvorteil von<br />
4.704,80 €<br />
n<br />
f<br />
Attraktive<br />
Angebote<br />
auch für<br />
Touran, Polo<br />
und Golf<br />
Sportsvan<br />
PS Zentrum GmbH & Co. KG · Laerstr. 16 · 33775 Versmold<br />
Tel. 05423 2040-0 · www.ps-zentrum.de<br />
1<br />
Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Volkswagen-<br />
Gebrauchtwagen, (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT,<br />
SKODA) mit mindestens<br />
4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten<br />
Sie bei uns.<br />
2<br />
Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57,<br />
38112 Braunschweig. Alle Werte inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.<br />
Bonität vorausgesetzt. Angebot gültig bis 30.11.2016.<br />
3<br />
gegenüber der UVP des Herstellers von 19.900 €
ADAC-Fahrradturnier für Flüchtlinge<br />
Warendorf. Für die meisten Flüchtlinge<br />
ist das Fahrrad, das erste und<br />
auch das wichtigste Verkehrsmittel.<br />
Sie sollen damit im immer dichter<br />
werdenden Straßenverkehr zurechtkommen.<br />
Mit dem ADAC -Fahrradturnier sollen<br />
kleine und große Flüchtlinge auf das<br />
richtige Verhalten in typischen Gefahrensituationen<br />
vorbereitet werden.<br />
Darüber hinaus müssen unsere<br />
„Gäste“ die Regeln kennenlernen<br />
und entsprechend sicher und gekonnt<br />
mit dem Fahrrad umgehen.<br />
Die Teilnehmer durchfahren einen<br />
200 Meter langen Parcours mit 8<br />
Stationen wodurch sie nachweisen,<br />
dass sie fehlerfrei und sicher fahren<br />
können. So lernen die Teilnehmer<br />
etwa richtiges Verhalten beim Linksabbiegen,<br />
sicher enge Wege zu<br />
durchfahren und richtiges Bremsen.<br />
Florian Felke gelingt das Tripel<br />
Luis Meier siegt bei den Schülern<br />
„Doppel“ v.l.n.r.: Frederik Holz, Mark Sroka, Florian Felke, Dieter Sander,<br />
Hans-Jürgen Nährig<br />
Die Tischtennisabteilung des VfL<br />
Sassenberg hat zur Eröffnung der<br />
neuen Saison 2016/2017 ihre diesjährigen<br />
Vereinsmeisterschaften<br />
ausgetragen.<br />
Insgesamt wurden in vier Spielklassen<br />
die Sieger ermittelt.<br />
Im Herrenwettbewerb konnte Florian<br />
Felke seinen Titel aus dem Vorjahr<br />
wiederholen und setzte sich im Finale<br />
gegen Dirk Schabhüser mit 3:1<br />
durch. Es war bereits der dritte Erfolg<br />
für Felke in Folge.<br />
Der Herrenwettbewerb erfreute sich<br />
eines großen Teilnehmerfeldes, sodass<br />
die Gruppenphase mit insgesamt<br />
drei Gruppen mit jeweils vier<br />
Spielern und einer Fünfergruppe eröffnet<br />
wurde. Die zwei Bestplatzierten<br />
jeder Gruppe spielten die jeweiligen<br />
Viertelfinalpaarungen aus.<br />
Dabei setzte sich Florian Felke gegen<br />
Hermann Lütkehaus durch und<br />
parallel gewann ebenfalls Dirk<br />
Schabhüser sein Viertelfinalspiel.<br />
Im Halbfinale gewann anschließend<br />
„Einzel Schüler“ v.l.n.r.: Dirk Schabhüser, Tobias Kramme, Daniel Uphoff,<br />
Luca Petermann, Jarod Janz, Luis Meier, Lennard Köller<br />
Mitglieder des Automobilclubs von<br />
Warendorf e.V. im ADAC unterstützen<br />
mit der Ausrichtung des Fahrradturniers<br />
die ehrenamtlichen<br />
Flüchtlingshelfer bei der Verkehrserziehung.<br />
Fahrradturnier für Flüchtlinge am<br />
Samstag, 24.09.2016 um 10:00<br />
Uhr auf dem MIELE-Parkplatz in<br />
Warendorf, Miele-Straße 1<br />
„Einzel Herren“ v.l.n.r.: Dirk Schabhüser, Florian Felke, Markus Abeck<br />
Florian Felke gegen einen stark aufspielenden<br />
Hans-Jürgen Nährig und<br />
Dirk Schabhüser zog durch einen<br />
Sieg gegen Markus Abeck ins Finale<br />
ein.<br />
Im kleinen Finale um Platz drei gewann<br />
Abeck gegen Nährig.<br />
Sieger des anschließenden Doppelwettbewerbs<br />
wurden Florian Felke<br />
und Mark Sroka. Platz zwei belegten<br />
Maik Gisselmann und Frederik Holz<br />
vor Dieter Sander und Hans-Jürgen<br />
Nährig auf dem dritten Platz, die sich<br />
gegen Lütkehaus/Daniel Lichtenberg<br />
im kleinen Finale durchsetzten.<br />
Auf ihrem Weg zum Doppeltitel setzten<br />
sich Felke/Sroka unter anderem<br />
im Halbfinale gegen Lütkehaus/Daniel<br />
Lichtenberg durch.<br />
Der Schülerwettbewerb wurde<br />
ebenfalls mit einer Gruppenphase<br />
eröffnet. Die zwei Bestplatzierten<br />
der beiden Dreiergruppen spielten<br />
das Halbfinale aus. Im Finale standen<br />
sich dann Luis Meier und der<br />
Vorjahressieger Tobias Kramme gegenüber.<br />
Kramme lag bereits mit 2:0<br />
Sätzen vorne und sah bereits nach<br />
dem sicheren Sieger aus. Aber Meier<br />
fand zunehmend besser ins Spiel<br />
und gewann drei Sätze in Folge.<br />
Seine Aufholjagd wurde mit seinem<br />
ersten Vereinsmeistertitel gekrönt.<br />
Platz drei belegte Jarod Janz.<br />
Im System Jeder-gegen-Jeden spielten<br />
die Schüler anschließend noch<br />
ihren Doppeltitel aus. Nach drei Partien<br />
belegten Luis Meier und Lennard<br />
Köller Platz eins vor Tobias<br />
Kramme/Daniel Uphoff. Rang drei<br />
ging an Jarod Janz und Luca Petermann.<br />
Anschließend saß man bei Bratwürstchen<br />
und Getränken nett beisammen<br />
und ließ einen gelungenen<br />
Nachmittag ausklingen.<br />
286<br />
306<br />
286<br />
13<br />
Unfallschaden-Reparatur<br />
www.auto-lohmann.de • Tel.: 0 25 83 - 37 41<br />
Autoglas-Reparatur<br />
www.auto-lohmann.de • Tel.: 0 25 83 - 37 41<br />
286<br />
Kfz-Werkstatt<br />
Strohbücke<br />
l Meisterbetrieb<br />
l Reparatur aller Marken<br />
l Inspektion nach<br />
Herstellervorgabe<br />
l Achsvermessung<br />
l Reifenservice<br />
l HU/AU<br />
In Zusammenarbeit mit einer<br />
autorisierten Prüforganisation<br />
S plieterstr.<br />
45 · 48231 Warendorf · 02581/9419090 · www.autohausstrohbuecker.<br />
de<br />
301<br />
Inspektion nach Herstellervorgabe<br />
www.auto-lohmann.de • Tel.: 0 25 83 - 37 41<br />
258<br />
... kostenlos an über 40.000 Haushalte<br />
www.spoekenkieker.informiert<br />
ALO-Autohandel<br />
Wir kaufen PKW & LKW<br />
wie gesehen - ohne Garantie.<br />
Wir zahlen bis zu 500 e mehr<br />
als andere Anbieter!<br />
Tel. 0 25 81 / 9 57 98 29<br />
oder 01 72 / 4 14 80 24<br />
250
14<br />
Der frühe Vogel<br />
fängt die Anzeige!<br />
Jetzt ganzseitige Anzeigen im Spökenkieker<br />
für nur 571,- Euro zzgl. MwSt. schalten.<br />
(Bei fertiger Anlieferung als PDF-Datei<br />
im Format 305 mm Höhe x 215 mm Breite,<br />
4-farbig, Gestaltung nach Belieben.)<br />
Wir beraten Sie gerne: Tel. 02583-919881<br />
Wir unterstützen die Aktion „Heimat shoppen“<br />
Der Spökenkieker und seine Anzeigenkunden nennen Ihnen 6 gute Gründe, um vor Ort einzukaufen<br />
„Für unsere Kunden geben wir täglich unser Bestes!“ - Das Konditoren-Team der Bäkkerei<br />
& Konditorei Arenhövel ist täglich im Einsatz für sein Hauptgeschäft in Sassenberg<br />
sowie den Filialen Sassenberg, Warendorf und Greffen.<br />
„Wir wollen, dass es Ihren Füßen gut geht!“ - Das freundliche Team von Schuhmoden<br />
Kattenbaum aus Sassenberg berät Sie qualifiziert und kompetent.<br />
„Heimat shoppen“ stärkt Ihre Gemeinde<br />
Jeder Euro, den Sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben,<br />
nutzt Ihrer Heimat, denn Einzelhändler und Gastronomen<br />
zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste<br />
Einnahmequelle der Kommunen. Somit stärken Sie mit jedem<br />
Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche<br />
Grundlage Ihres Ortes.<br />
„Heimat shoppen“ sichert<br />
Arbeit und Ausbildung<br />
Gemeinsam sind Geschäfte und Gastronomiebetriebe einer<br />
der größten Arbeitgeber vor Ort und einer der größten Berufsausbilder.<br />
Mit jedem Einkauf tragen Sie dazu bei, dass<br />
es auch so bleibt und jungen Menschen eine wirtschaftliche<br />
Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt Ihre Gemeinde<br />
jung und lebendig.<br />
„Heimat shoppen“ reduziert<br />
die Umweltbelastung<br />
Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten<br />
Sie die Umwelt — und Ihren Geldbeutel. Ein Einkauf vor Ort<br />
bedeutet weniger Energieverbrauch, weniger Staus und<br />
mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge.<br />
„Heimat shoppen“ macht Ihre<br />
Gemeinde lebenswert<br />
Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders.<br />
Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die<br />
Besonderheit der Gastronomie prägen Ihre Gemeinde. Je<br />
mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger<br />
wird Ihre Stadt.<br />
„Heimat shoppen“ unterstützt Veranstaltungen,<br />
Vereine und Initiativen<br />
Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren<br />
von Veranstaltungen und Gemeindefesten erhalten oft<br />
finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen. Das bedeutet:<br />
Mit jedem Einkauf und mit jedem Gaststättenbesuch<br />
vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und<br />
Bürgerengagement in Ihrer Heimat.<br />
„Heimat shoppen“ bedeutet einkaufen<br />
bei Nachbarn und Freunden<br />
Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit.<br />
Wer kann Sie besser beraten als jemand der weiß, was<br />
Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt,<br />
wo Sie leben.
15<br />
So erhalten Sie sich ein strahlendes Lächeln<br />
Am 25. September widmet sich der<br />
diesjährige Tag der Zahngesundheit<br />
dem Motto „Gesund beginnt im<br />
Mund – Ein Herz für Zähne!“.<br />
Neben täglicher Zahnreinigung und<br />
regelmäßigen<br />
Vorsorgeterminen<br />
beim Zahnarzt gibt es weitere Tipps,<br />
mit denen unser Gebiss bis ins hohe<br />
Alter gesund bleibt.<br />
Warum sollte man<br />
kräftig kauen?<br />
Kauen Sie beim Essen ausgiebig.<br />
Das regt den Speichelfluss an, der<br />
wiederum zahnschädigende Säuren<br />
neutralisiert.<br />
Woran erkenne ich<br />
zahnschonende<br />
Produkte?<br />
Zahnfreundliche Produkte erkennen<br />
Sie meist an dem Symbol des Zahnmännchens<br />
unter einem Regenschirm.<br />
Diese Produkte sind mit Zukkeraustauschstoffen<br />
gesüßt. Doch<br />
Getränke mit diesen Stoffen enthalten<br />
oft Säuren wie Zitronensäure,<br />
die wiederum den Zahnschmelz angreift.<br />
Daher trinken Sie bei Durst<br />
am besten Wasser.<br />
Welche Speisen<br />
fördern Karies?<br />
Die häufigste Zahnerkrankung ist<br />
Karies. Schränken Sie daher den<br />
Verzehr kariesfördernder Speisen<br />
ein. Dies sind vor allem klebrige<br />
Speisen, die lange an den Zähnen<br />
haften. Nehmen Sie süße Speisen<br />
und Getränke möglichst auf einmal<br />
zu sich und nicht über den Tag verteilt.<br />
So vermeiden Sie eine stetige<br />
Säureattacke auf Ihre Zähne. Putzen<br />
Sie sich nach dem Verzehr die<br />
Zähne.<br />
Welche Zahnpasta ist<br />
die richtige?<br />
Achten Sie beim Kauf Ihrer Zahnpasta<br />
auf einen möglichst hohen Fluoridgehalt.<br />
Zudem sollte sie nicht zu<br />
scheuernd oder abtragend (abrasiv)<br />
sein. Hier ist der sogenannte RDA-<br />
Wert (relative Dentinabrasion) entscheidend,<br />
der die abtragende Wirkung<br />
auf das Dentin angibt. Der<br />
Wert sollte unter 80 liegen, bei Patienten<br />
mit freiliegenden Zahnhälsen<br />
sogar unter 50.<br />
Wie oft soll man Zahnseide<br />
verwenden?<br />
Verwenden Sie regelmäßig Zahnseide<br />
für die Reinigung der Zahnzwischenräume.<br />
Am besten sollte sie<br />
einmal am Tag im Zuge einer gründlichen<br />
Mundhygiene eingesetzt werden.<br />
Achten Sie darauf, Zahnfleisch<br />
und Zahnwurzeloberflächen nicht zu<br />
verletzen.<br />
<strong>312</strong><br />
KFO<br />
Zahnärzte<br />
Dr. med. dent.<br />
Linda Pieper<br />
Lars Morawek<br />
Dr. Holger Humborg<br />
Ihr Fachzahnarzt für Kieferorthopädie<br />
zahnärzte im medizinischen zentrum<br />
Dr.- Rau-Allee 2<br />
48231 Warendorf<br />
Tel.: 0 25 81 . 45 99 514<br />
Fax: 0 25 81 . 45 99 467<br />
info@pieper-morawek.de<br />
www.pieper-morawek.de<br />
Prophylaxe<br />
Implantate<br />
Zahnärztliche Chirurgie<br />
Ästhetische Zahnmedizin<br />
Lachgas-Behandlung<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
<strong>312</strong><br />
Ein strahlend weißes Lächeln<br />
in wenigen Minuten<br />
bei Roer Cosmetics im Fitnessstudio Casa Vital in Everswinkel<br />
(Anzeige) Ihr Lächeln ist wichtig. Es<br />
gehört zu den ersten Dingen, die<br />
Menschen an Ihnen bemerken. Ein<br />
strahlendes, weißes Lächeln kann<br />
Ihr Wohlbefinden steigern und Ihnen<br />
dabei helfen, einen bleibenden Eindruck<br />
zu hinterlassen - auch jetzt zur<br />
Urlaubszeit!<br />
Roer Cosmetics in Everswinkel hat<br />
seit kurzem eines der schnellsten,<br />
sichersten und effektivsten Bleachingsysteme,<br />
die nun auch zu einem<br />
erschwinglichen Preis angeboten<br />
werden. »Polished White Smiles«<br />
hilft Ihnen bei der Bekämpfung<br />
von Verfärbungen durch Kaffee, Rotwein,<br />
Zigaretten oder zeitlicher Beeinträchtigung.<br />
Das professionelle<br />
Zahnbleaching-System von Roer<br />
Cosmetics garantiert Ihnen, Ihr Lächeln<br />
in unter einer Stunde wieder<br />
strahlen zu lassen.<br />
Lassen Sie Ihren Traum von einem<br />
schönen, strahlenden Lächeln Wirklichkeit<br />
werden!<br />
Die Vorteile von<br />
»Polished White Smiles«<br />
• ohne Peroxide<br />
• sicher<br />
• schnell<br />
• schonend<br />
• effektiv<br />
• erschwinglich<br />
• fortschrittlich<br />
Lassen Sie sich heute noch unverbindlich<br />
beraten bei:<br />
Roer Cosmetics, Inh.: Julia Roer,<br />
Im Fitnessstudio Casa Vital, Grothues<br />
2, 48351 Everswinkel, Info-Tel.<br />
0172- 531 71 72<br />
ROER COSMETICS<br />
Inh. Julia Roer<br />
im Fitnessstudio CASA VITAL · Grothues 2 · 48351 Everswinkel<br />
Termine nur nach Vereinbarung: 01 72 - 5 31 71 72<br />
www.Roer-Cosmetics.de
16<br />
Warendorfs neuer „Polizeipräsident“<br />
Der neue Dorfsheriff im Südwesten des Stadtgebiets heißt Helmut Linnenbank<br />
„Warendorf hat bekanntlich zwei Polizeipräsidenten,<br />
Dieter Wohlgemut<br />
und jetzt auch Helmut Linnenbank“,<br />
scherzte Landrat – und somit echter<br />
Polizeipräsident – Dr. Olaf Gericke<br />
anlässlich der Vorstellung des<br />
neuen Bezirksbeamten, der den<br />
Aufgabenbereich von Wolfgang<br />
Krause übernimmt. „Dorfsheriff“<br />
Krause war vor wenigen Tagen in den<br />
Ruhestand gewechselt.<br />
Der Neue kennt sich in Warendorf<br />
bereits bestens aus, denn der gebürtige<br />
Beelener wohnt schon lange<br />
hier. Er ist seit 35 Jahren Polizist, seit<br />
28 Jahren im Bereich der Polizeidienststellen<br />
in Warendorf und in<br />
Oelde, wo er in den letzten 8 Jahren<br />
als Diensthundeführer tätig war.<br />
Hundeführer ist der Fan der 1. Handballer<br />
in Warendorf jetzt nur noch<br />
privat. Ein Umstand, dem er durchaus<br />
positives abgewinnt, denn: „Mit<br />
dem Hund kommst du meist erst<br />
dann zum Einsatz, wenn die Situation<br />
schon fortgeschritten ist. Dabei<br />
wirst du nicht allzu freundlich begrüßt.!“<br />
Er weiß, dass dies in seiner neuen<br />
Tätigkeit ganz anders sein wird.<br />
Denn als Bezirksbeamter hat er vielfältige<br />
Kontakte zu den Bürgern, von<br />
jung bis alt. Im Kreis gibt es 28 dieser<br />
„Dorfsheriffs“. Im Bereich der<br />
Warendorfer Polizeiwache, also im<br />
Norden des Kreises bis einschließlich<br />
Hoetmar, sind es 10, in Warendorf<br />
selbst vier. „Ein Beamter pro<br />
10000 Einwohner“, erläutert der<br />
Landrat. „Sie sind Ansprechpartner<br />
vor Ort, Kummerkasten, Lehrer und<br />
Ratgeber“, beschreibt er das umfangreiche,<br />
meist positive, Tätigkeitsfeld,<br />
dessen ernstere Aspekte,<br />
wie z.B. Festnahmen, statistisch einen<br />
eher geringen Rahmen bilden.<br />
Kurzum: „Sie sind die Gesichter der<br />
Polizei“, sagt Gericke und Warendorfs<br />
Bürgermeister Axel Linke unterstreicht<br />
„Es ist sehr wichtig, der<br />
Polizei ein Gesicht zu geben“. Auf<br />
diese Weise verhindere man<br />
Schwellenängste. Er betonte, wie<br />
auch Landrat Dr. Gericke, die gute<br />
Zusammenarbeit der Kreispolizeibehörde<br />
mit der Stadt, deren Aufgaben<br />
sich in vielen Bereichen, vor allem<br />
im ordnungsrechtlichen, überlappen<br />
und ergänzen.<br />
Helmut Linnenbank kommt dabei<br />
auf die Schulwegsicherung und<br />
Schulen im allgemeinen zu sprechen.<br />
Als Vater zweiter Kinder weiß<br />
Spökenkieker Kino Tipp der Woche: Snowden<br />
Siegfried Hilge (Leiter Bezirksdienst Warendorf), Christoph Ingenohl,<br />
(Polizeidirektor), Bürgermeister Axel Linke, Landrat Dr. Olaf Gericke und<br />
Helmut Linnenbank<br />
er, dass dies ein großes Thema ist.<br />
Nicht nur weil die Kleinsten oft nicht<br />
über die Straße kommen, sondern<br />
auch weil die Größeren oft gemobbt<br />
werden. „Ich kenn’ die Schulen“,<br />
versichert er. Da trifft es sich gut,<br />
Er arbeitete im paradiesischen<br />
O’ahu, wohnte dort mit Freundin<br />
Lindsay Mills (Shailene Woodley) –<br />
und flieht wenig später nach Russland,<br />
gejagt von US-Geheimdiensten:<br />
Edward Snowden (Joseph Gordon-Levitt)<br />
tauscht seine Arbeit als<br />
IT-Spezialist, sein Privatleben und<br />
seine Freiheit gegen das Exil, weil er<br />
irgendwann nicht mehr dazu schweigen<br />
will, dass die NSA in Kooperation<br />
mit anderen Geheimdiensten<br />
das Internet zu einer Sphäre weltweiter<br />
Massenüberwachung pervertierte,<br />
unter Duldung der Politik. In<br />
Hongkong trifft Snowden sich mit<br />
den Journalisten Glen Greenwald<br />
(Zachary Quinto) und Ewen MacAskill<br />
(Tom Wilkinson) sowie der Dokumentarfilmerin<br />
Laura Poitras (Melissa<br />
Leo), um sie in die Details eines<br />
ausgeklügelten, abgeschirmten<br />
Überwachungssystems einzuweihen,<br />
das intimste Daten von Bürgern<br />
absaugt, obwohl die sich nichts haben<br />
zu Schulden kommen lassen.<br />
dass sein Bezirk den südwestlichen<br />
Teil Warendorfs umfasst, vom Schulviertel<br />
bis zur Ems.<br />
31. Beelener Volkslauf am 3. Oktober<br />
Am Montag, 3. Oktober 2016, Tag<br />
der deutschen Einheit, findet in Beelen<br />
zum 31. Mal der Beelener Volkslauf<br />
statt. Die Laufgruppe des SV<br />
Blau-Weiss Beelen lädt alle<br />
Läufer/innen herzlich zur Teilnahme<br />
an ihrem Volkslauf ein.<br />
Im letzten Jahr wurden die Strecken<br />
erstmalig vermessen. Hierdurch<br />
sind sie nun Bestenlistenfähig. Wie<br />
bereits im letzten Jahr erhalten alle<br />
Gesamtsieger einen Siegerpokal.<br />
Der erste Startschuss über 21,1 km<br />
fällt um 9:45 Uhr für die Halbmarathon<br />
Läufer. Um 9:50 Uhr starten<br />
die Schüler/innen über eine Distanz<br />
von 2,0 km. Beim Schülerlauf erhält<br />
jeder Läufer/in eine Urkunde und<br />
die 1-3 platzierten Schüler/innen<br />
eine Medaille. Ebenfalls um 9:50<br />
Uhr gehen die Walker/innen auf<br />
eine Strecke von 5 km.<br />
Der Jedermannslauf über 5 km, sowie<br />
der Volkslauf über 10 km werden<br />
um 10:00 Uhr starten.<br />
Die Startgebühr beträgt für den<br />
Schüler/Jugendliche: 2,- Euro, Erwachsene:<br />
6,-Euro (Walking u.<br />
Volkslauf), Halbmarathon 7,-Euro.<br />
Start und Ziel aller Wettbewerbe ist<br />
die Axtbachhalle.<br />
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />
Meldungen sind am Veranstaltungstag<br />
bis 30 Min. vor dem<br />
Start möglich.<br />
Für das leibliche Wohl der hoffentlich<br />
zahlreichen Aktiven und Zuschauer<br />
wird bestens gesorgt sein.<br />
Internet: www.lg-beelen.de<br />
E-Mail: info@lg-beelen.de<br />
Die Brückenbauer fördern Ruheraum für die OGS der Overbergschule<br />
Der gemeinnützige Verein „Die Brückenbauer“<br />
fördert bereits seit mehreren Jahren<br />
Bildungsprojekte vor Ort. Dazu werden<br />
jedes Jahr 10 % der durch den Verein<br />
gesammelten Spenden an Initiativen<br />
und Institutionen ausgeschüttet, die sich<br />
bei den Brückenbauern für eine Förderung<br />
beworben haben. Die anderen 90%<br />
der Spenden fließen nach Indien, um<br />
dort ebenfalls verschiedene Bildungsprojekte<br />
zu fördern und Patenschaften<br />
für Kinder und Jugendliche zu finanzieren.<br />
Nach einer Bewerbung des Offenen<br />
Ganztages der Overbergschule bei den<br />
Edward Snowden (Joseph<br />
Gordon-Levitt) ist schokkiert<br />
über die Arbeitsmethoden<br />
der NSA, in die er<br />
durch einen Kollegen (Ben<br />
Schnetzer) unerlaubt Einblick<br />
erhält. © Universum Film<br />
Brückenbauern unterstützt der Verein<br />
nun die Einrichtung eines Ruheraumes<br />
für die Kinder in der OGS an der Barentiner<br />
Straße mit rund 230 Euro. Mit diesem<br />
Geld konnten zwei Hängesessel angeschafft<br />
werden. Diese bieten für kleinere<br />
Gruppen die Möglichkeit eigenständig<br />
zur Ruhe zu kommen und einen Rückzugsort<br />
vom manchmal stressigen<br />
Schulalltag. Erfahrungen aus anderen<br />
Projekten zeigen den positiven Effekt solcher<br />
Angebote im Offenen Ganztag. Der<br />
Ruheraum wurde in den vergangenen<br />
Monaten vom Team der OGS, einer Einrichtung<br />
des Kreiscaritasverbandes, in<br />
Kooperation mit der Schule realisiert.<br />
Bei einem Besuch in der OGS konnten<br />
Pater Tom (Präses der Brückenbauer)<br />
und der 1. Vorsitzende Frank Hankemann<br />
nun selbst die neuen Sessel in Augenschein<br />
nehmen.<br />
Auch im nächsten Jahr wird wieder die<br />
Möglichkeit bestehen sich für Förderung<br />
von nachhaltigen Bildungsprojekten in<br />
der Region zu bewerben. Mehr Informationen<br />
über die Arbeit des Vereines sind<br />
auf der Internetseite www.die-brueckenbauer.net<br />
zu finden.<br />
Snowden kann seinen Vorwurf auf<br />
hunderttausende Geheimdokumente<br />
stützen, die er von seinem Ex-<br />
Arbeitgeber kopiert hat. Aber war<br />
dem jungen Whistleblower wirklich<br />
bewusst, wie hoch der persönliche<br />
Preis seiner Enthüllungen sein<br />
würde?<br />
Snowden<br />
USA 2016<br />
Thriller / Biografie / Drama<br />
Laufzeit: 134 Minuten<br />
FSK: ab 12 Jahren<br />
Ab 22.09.2016 im Kino<br />
Hochspannung von Anfang an
17<br />
Blumen<br />
Friseursalon<br />
Lohnsteuerhilfe<br />
Rollladen<br />
Tierheilpraxis<br />
179<br />
089<br />
274<br />
www.blumen-pelster.de<br />
Buchhaltung<br />
Buchhaltung OK?<br />
Buchen lfd. Geschäftsvorfälle<br />
M. Duschek<br />
Tel. 0 25 81/60387<br />
www.bueromd.de<br />
Fenster-Deko<br />
215<br />
234<br />
Gartenbau<br />
Ihr Friseur in<br />
Sassenberg<br />
und Warendorf<br />
www.salonviktoria.de<br />
tel. 02583-918262 • tel. 02581-7834455<br />
Gebäudedienstleister<br />
Beratungsstellenleiter:<br />
Dirk Scharmann<br />
Propsteigasse 8 · 48231 Warendorf<br />
Tel.: 0 25 81 - 95 91 58<br />
E-Mail: Dirk.Scharmann@vlh.de<br />
www.vlh.de<br />
298<br />
Musikschulen<br />
Deine<br />
Musikschule<br />
www.musikschule-hermann.de<br />
Warendorf · Telefon 02581-634425<br />
198<br />
Praxis Ergotherapie<br />
Montage und Reparatur von:<br />
• Jalousetten • Rollladen • Sonnenschutzanlagen<br />
• Fliegengitter • Rolltore<br />
Velsen 15 a • 48231 Warendorf<br />
Tel. 02584-919295 • Fax 02584-9195907<br />
www.abeck-waf.de<br />
174<br />
Sprachkurse<br />
Tel. 0 25 83 - 30 38 181<br />
Mail: info@meinsprachclub.de<br />
Kindergarten · Grundschule<br />
weiterführende Schule · Erwachsene<br />
für Kinder, Teenager und Erwachsene<br />
- Wir kommen auch in Ihren Ort -<br />
www.meinsprachclub.de<br />
Symbiose Praxis<br />
Tierheilpraxis · Wettendorf 5a<br />
48351 Everswinkel-Alverskirchen<br />
Telefon/Fax 0 25 82 . 99 14 404<br />
Mobil 0171 . 74 37 425<br />
www.angela-esser.de<br />
247<br />
Trockenbau<br />
Trocken- und Akustikbau<br />
Wienker GmbH & Co. KG<br />
Wände und Decken<br />
• Schallschutz • Wärmeschutz<br />
• Brandschutz • Optische<br />
Gestaltung • Falttechniken<br />
Gröblingen 76 · 48336 Sassenberg<br />
Tel. 0 25 83 - 8 28<br />
Mobil: 0173-9344945<br />
Wellness & Kosmetik<br />
258<br />
Die Idee zu Ihrem Fenster<br />
Maßnehmen – Nähen – Dekorieren<br />
Sonnenschutz – Waschdienst<br />
Oststr. 33 · 48231 Warendorf<br />
Tel. 0 25 81 - 784 55 55<br />
Friseursalon<br />
291<br />
Holzböden & Parkett<br />
Praxis für Ergotherapie<br />
Behandlung von Kindern<br />
und Erwachsenen<br />
M. Pichlmayr<br />
Stiftsmarkt 1448231 Warendorf<br />
Tel.: 02581 4597520<br />
<strong>312</strong><br />
Rechtsanwälte<br />
Praxis für<br />
Alternative Gesundheitsförderung<br />
Terminvereinbarung: Tel. 05424-1647<br />
www.symbiose-praxis.de<br />
Ich freue mich auf Sie, Ihre Elke Glaubitz<br />
309<br />
Tanzschule<br />
Roer Cosmetics<br />
im Fitnessstudio Casa Vital<br />
48351 Everswinkel<br />
Tel. (01 72) 531 71 72<br />
www.roer-cosmetics.de<br />
Zoo & Co.<br />
www.juettner-wedeking.de<br />
Holzböden-Dielen + Parkett<br />
• Neuverlegung • fachger. Aufbereitung<br />
• Desingbeläge, Vinyl- und Korkböden<br />
• Beratung vor Ort – kostenfrei<br />
WSB Parkett · Parkettmeisterbetrieb<br />
Affhüppen Esch 12 · 48231 Warendorf<br />
www.wsb-sportboden.de<br />
Tel.: 02581/922300 · Fax: 922310<br />
• Verkehrsrecht<br />
• Bußgeldrecht<br />
• Führerscheinrecht<br />
• Strafrecht<br />
• Wirtschaftsstrafrecht<br />
• Arbeitsrecht<br />
• Bank- und Kapitalmarktrecht<br />
LSS Rechtsanwälte<br />
Splieterstraße 10 · 48231 Warendorf<br />
Tel. 02581 / 7893788 · Fax. 02581 / 7894795<br />
Internet: www.lss-partner.de<br />
243<br />
264<br />
227<br />
273 286<br />
Eine Anzeige (1-spaltig / 25 mm Höhe) kostet auf dieser Seite bei einmaliger Schaltung: 29,70 e<br />
Bei Abschluss eines Jahres-Abos: 18,- e in S/W oder 21,- e in Farbe. Alle Preise zzgl. MwSt<br />
Allerheiligenmarkt Sassenberg<br />
wirft seine Schatten voraus<br />
Vorverkauf für den Kindertrödelmarkt startet ab 4. Oktober<br />
Sassenberg. Der 31. Allerheiligenmarkt am 5.<br />
und 6. November 2016 in Sassenberg wirft<br />
seine Schatten voraus. Der Gewerbeverein<br />
Sassenberg plant bereits jetzt das Veranstaltungshighlight<br />
in der Hesselstadt mit Kirmesbetrieb,<br />
Trödel und verkaufsoffenem Sonntag.<br />
Am Samstag werden alle Besucher nach Einbruch<br />
der Dunkelheit wieder zum Feuerwerk<br />
eingeladen. Nach dem Erfolg des letzten Jahres<br />
soll das Feuewerk<br />
nun alljährlich<br />
stattfinden. Danach<br />
geht es zur feuchtfröhlichen<br />
Allerheiligenmarkt-Party<br />
auf<br />
die Feiermeile am<br />
Klingenhagen und<br />
Schloßstraße.<br />
Der Sonntag findet<br />
wie gewohnt statt.<br />
Hier haben die Besucher<br />
wieder die<br />
Gelegenheit, auf<br />
dem Trödelmarkt an<br />
der Schürenstraße<br />
das eine oder andere Schnäppchen zu machen.<br />
Wer sich auf dem Kindertrödelmarkt einen<br />
Stand sichern möchte (3 Meter für 5,-<br />
Euro / bezahlbar in bar bei der Anmeldung),<br />
kann sich ab dem 4. Oktober bei Automobile<br />
Lienkamp an der Schürenstr. 37 in Sassenberg<br />
(Tel. 02583-2030) während der regulären<br />
Öffnungszeiten anmelden.<br />
Kastanienaktion der Warendorfer<br />
Malteser beginnt<br />
„Kastanien gegen Haribo“ – so lautet im dreizehnten<br />
Jahr die Sammelaktion der Warendorfer<br />
Malteser. Im September sind die Kinder in<br />
den Kindergärten und den Schulen in Warendorf<br />
und Umgebung wieder aufgerufen, fleißig<br />
Kastanien und Eicheln zu sammeln. „Uns ist<br />
aber auch jeder anderen fleißige Helfer und<br />
Sammler willkommen, denn mit dieser Aktion<br />
kann jeder ohne Geld anderen Menschen ein<br />
wenig Freude bereiten“, so Dirk Ohlmeyer,<br />
Auslandsreferent der Warendorfer Malteser.<br />
Die gesammelten Kastanien und Eicheln tauschen<br />
die Warendorfer Malteser in den<br />
Herbstferien wieder bei der Firma Hans Riegel<br />
in Bonn gegen Haribo-Konfekt und nehmen einen<br />
Großteil der Süßigkeiten beim nächsten<br />
Hilfstransport wieder mit nach Baia Mare in<br />
Rumänien sowie Fushë-Arrëz in Albanien. Dort<br />
werden diese an die Kinder im Waisen- und im<br />
Krankenhaus sowie in den Dörfern verteilt.<br />
„Auch in diesem Jahr wollen wir einen Teil der<br />
Süßigkeiten dem Warenkorb in Warendorf<br />
übergeben, damit auch hier vor Ort bedürftigen<br />
Kindern eine Freude gemacht wird“, so<br />
Dirk Ohlmeyer, Auslandsbeauftragter der Warendorfer<br />
Malteser. Die gesammelten Kastanien<br />
und Eicheln können ab dem 17.09.2016<br />
am Malteser Haus an der Gartenstraße 27<br />
oder auch in der Gärtnerei Ohlmeyer an der B<br />
64 in die bereitgestellten Sammelbehälter gegeben<br />
werden. „Damit die gesammelten<br />
Früchte nicht verderben, können sie bis zur Abgabe<br />
am besten in Kartoffelsäcken gelagert<br />
werden“, so Ohlmeyer weiter. Weitere Informationen<br />
zur Aktion gibt es auch unter der Telefonnummer<br />
02581 782106.
18<br />
Ferienlager Sassenberg ein voller Erfolg<br />
Das macht<br />
Sinn!<br />
RIECHEN<br />
… SIE<br />
DEN FRISCHEN DUFT VON<br />
HOLZ-& NATURPRODUKTEN<br />
WER MACHT<br />
DENN<br />
WER MACHT<br />
SO WAS?<br />
DENN SO WAS?<br />
BÄDER LOHMANN.<br />
ZUM FIXTERMIN UND<br />
FE ST P RE I S !<br />
SIE WÜNSCHEN – WIR PLANEN<br />
287<br />
306<br />
Holz ist unsere Passion:<br />
BÖDEN<br />
PRODUKTE<br />
SEHEN.<br />
MITNEHMEN<br />
FÜHLEN.<br />
TÜREN & GARTEN<br />
PREISE<br />
SCHMECKEN.<br />
BERATUNG<br />
HÖREN.<br />
WHG AHMERKAMP GmbH & Co. KG<br />
Beckumer Str. 13 • 48231 Warendorf<br />
fon 02581.92 25 00 • www.whg.de<br />
Kersting GmbH & Co. KG<br />
Fliesenlegermeister<br />
Fliesen-, Platten-, Mosaikund<br />
Rüttelbodenverlegung<br />
WER MACHT<br />
DENN<br />
WER MACHT<br />
BÄDER SO WAS?<br />
DENN LOHMANN<br />
SO WAS?<br />
BÄDER LOHMANN.<br />
ZUM FIXTERMIN UND<br />
Hauptstraße FE ST P RE I S 53 ! 59320 Enniger<br />
Tel.: 02528 280<br />
SIE WÜNSCHEN – WIR PLANEN<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr.: 15.00 – 18.30 Uhr<br />
Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr<br />
WWW.BAD-LOHMANN.DE<br />
Inh. Frank Kersting · Splieterstraße 68 · 48231 Warendorf<br />
Tel. + Fax 02581/7558 · 0170/5218473 · 0171/6405715<br />
www.Frank-Kersting.de · Email: Frank_KerstingGmbH@web.de<br />
296<br />
Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />
Auch dieses Jahr war das Ferienlager<br />
der Sassenberger Pfarrgemeinde<br />
wieder ein voller Erfolg. 11<br />
Tage lang verbrachten 46 Kinder mit<br />
insgesamt 12 Betreuer und einem<br />
sich abwechselndem Kochteam von<br />
zwei Personen eine erlebnisreiche<br />
Zeit in der CAJ Werkstatt in Saerbeck.<br />
Unter dem Motto „Endlich Aufgetaut“,<br />
in Anlehnung an den neu<br />
erschienen Ice Age Film, wurde wieder<br />
ein abwechslungsreiches Programm<br />
durchlebt. Viele Ausflüge,<br />
unter anderem zur Freilichtbühne<br />
Tecklenburg, zum Flughafen Münster-Osnabrück<br />
und ins Kino, wo der<br />
neue Ice-Age Film dann auch angeschaut<br />
wurde, ließen Langeweile gar<br />
nicht erst aufkommen. Aber auch<br />
Ferienlager Klassiker wie ein Rollenspiel<br />
oder ein Casino-Abend sollten<br />
nicht fehlen. Dieses Jahr gab es<br />
auch mal wieder ein Krimi-Dinner<br />
bei dem die Kinder zwischen den<br />
verschiedenen Gängen den Diebstahl<br />
der Wintervorräte aufklären<br />
mussten, dazu schlüpften alle Betreuer<br />
in verschiedene Rollen und<br />
hatten sichtlich Spaß dabei sich gegenseitig<br />
zu beschuldigen. Außerdem<br />
sorgte dieses Jahr ein Show-<br />
Abend für viele Lacher, bei dem die<br />
Kinder singen, modeln oder tanzen<br />
durften, alles in Anlehnung an die<br />
verschiedensten Casting-Shows im<br />
deutschen Fernsehen.<br />
Wer bei den Worten schon wieder<br />
ganz ins Schwärmen gerät der ist bei<br />
dem Foto-Nachtreffen des Ferienlagers<br />
genau richtig. Am 18.09. treffen<br />
sich alle interessierten Teilnehmer<br />
um 15 Uhr im evangelischem<br />
Pfarrheim, um bei einem Ferienlagerfilm<br />
und einer Foto-Show das Ferienlager<br />
noch einmal Revue passieren<br />
zu lassen. Im Anschluß kann<br />
man sich die Ferienlager-CD als<br />
bleibende Erinnerung gegen einen<br />
kleinen Obulus erwerben, um auch<br />
den Großeltern oder anderen nochmal<br />
seine Ferienlager Erfahrungen<br />
zu präsentieren.<br />
Zudem können wir schon einen kleinen<br />
Vorblick für das nächste Jahr geben.<br />
Da feiert das Ferienlager nämlich<br />
30-jähriges Jubiläum in der<br />
Baccumer Mühle bei Lingen. Alle<br />
Kinder die in den nächsten Sommerferien<br />
9-12 Jahre alt sind können<br />
sich dafür schon einmal den<br />
30.07.-08.08. frei halten.<br />
DLRG beim Nena-Konzert<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Am 27.08.16 wurde beim Nena-Konzert im Freibad Warendorf, durch die<br />
DLRG-Warendorf mit Unterstützung von den Ortsgruppen Sassenberg<br />
und Oelde, der Schwimmbereich des Freibades ab 17 Uhr bis nach dem<br />
Konzert abgesichert. Während der gesamten Zeit war es aus Sicht der<br />
Wasserrettung ruhig, wodurch Zeit war der Musik zu lauschen.
19<br />
Weltkindertag<br />
am 20. September 2016<br />
Schlechte Noten - schlechtes Sehen?<br />
Mit Start des neuen Schuljahres beginnt<br />
für jedes fünfte Kind auch der<br />
Kampf mit zu kleiner Schrift an der<br />
Tafel, verschwommenen Zahlen im<br />
Matheheft oder dem generellen Gefühl,<br />
nicht mithalten zu können.<br />
Denn laut Schätzungen des Berufsverbandes<br />
der Augenärzte haben 20<br />
Prozent der Kinder Probleme beim<br />
Sehen. Bleiben diese unentdeckt,<br />
macht sich das nicht nur bei den<br />
Schulnoten bemerkbar, sondern<br />
kann das die kindliche Entwicklung<br />
erheblich hemmen.<br />
Kinder, die schlecht sehen, müssen<br />
sich mehr anstrengen, ermüden dadurch<br />
schneller und bleiben nicht<br />
selten hinter ihren Möglichkeiten zurück.<br />
Hinzu kommen Fehler beim<br />
Schreiben oder Rechnen aufgrund<br />
falsch wahrgenommener Schriftzeichen.<br />
Kurzsichtige Kinder können<br />
das, was an der Tafel steht, oft nicht<br />
richtig erkennen. Weitsichtige haben<br />
Schwierigkeiten beim Lesen oder<br />
Schreiben im Heft. Wenn es dann<br />
die ersten Fünfen hagelt, leiden<br />
auch Motivation und Selbstbewusstsein<br />
des Kindes.<br />
Wer gut sieht, lernt<br />
besser: Sehschwächen<br />
bei Kindern rechtzeitig<br />
korrigieren<br />
Werden Sehfehler nicht in früher<br />
Kindheit erkannt und korrigiert,<br />
kann sich das Sehen nicht normal<br />
entwickeln: das Kind bleibt auch im<br />
Erwachsenenalter fehlsichtig. Um<br />
dies zu verhindern, sollten Eltern<br />
schon mit Kleinkindern regelmäßig<br />
zum Sehtest. Viele Eltern gehen jedoch<br />
mit ihren Kindern erst lange<br />
nach der Einschulung zur Untersuchung<br />
beim Augenarzt oder bei einer<br />
Orthoptistin, wenn die Probleme in<br />
der Schule immer größer werden, im<br />
Alter von 8 oder 9 Jahren. Rückgängig<br />
gemacht werden kann die Sehschwäche<br />
dann nicht mehr. Allerdings<br />
kann sie meist unkompliziert<br />
mit einer Brille oder Kontaktlinsen<br />
ausgeglichen werden – bestenfalls<br />
lassen dann auch die guten Noten<br />
nicht mehr lange auf sich warten.<br />
Regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung<br />
Um einer lebenslangen Sehschwäche<br />
vorzubeugen, sollten Kinder<br />
spätestens im Alter von dreieinhalb<br />
Jahren von einem Augenarzt untersucht<br />
werden, bei Augenerkrankungen<br />
in der Familie bereits zwischen<br />
dem 6. und 9. Lebensmonat, empfiehlt<br />
das KGS. Vor der Einschulung<br />
sollten Kinderaugen erneut auf den<br />
Prüfstand.<br />
Fotos: KGS<br />
WWW.OPTIK-KESSNER-HEIMANN.DE<br />
BERLINER STR. 17 I RHEDA-WIEDENBRÜCK I TEL. 05242 / 4 31 01<br />
SCHÜRENSTR. 1 I SASSENBERG I TEL. 02583 / 22 66<br />
GmbH<br />
Back-Tipp zum Kindergeburtstag:<br />
Zitroniger Joghurt-Kuchen<br />
Zubereitungszeit:<br />
Arbeitszeit: ca. 40 Minuten<br />
Backzeit: ca. 50-60 Minuten<br />
Zutaten:<br />
Für den Teig<br />
1 unbehandelte Zitrone<br />
200 g weiche Butter<br />
250 g Zucker<br />
1 Päckchen Vanillezucker<br />
1 EL Rum<br />
5 Eier (Größe M)<br />
350 g Aurora Weizenmehl Type 405<br />
Klassik<br />
1 Päckchen Backpulver<br />
250 g Joghurt (3,5 % Fett)<br />
1 Prise Salz<br />
Außerdem<br />
Fett und Mehl für die Form<br />
Alufolie<br />
200 g Kuchenglasur Zitrone<br />
Zubereitung:<br />
Eine Gugelhupfform (Ø24 cm) fetten<br />
und mit Mehl bestäuben. Die Zitrone<br />
heiß abbrausen, trocken tupfen und<br />
die Schale abreiben. Die Frucht auspressen<br />
und davon 1 EL Zitronensaft<br />
abmessen.<br />
Butter mit 200 g Zucker, Vanillezukker,<br />
Rum, Zitronenschale und -saft<br />
schaumig rühren. Die Eier trennen.<br />
Die Eigelbe nach und nach unterrühren.<br />
Mehl mit Backpulver mischen<br />
und mit dem Joghurt abwechselnd<br />
zugeben. Das Eiweiß mit dem restlichen<br />
Zucker und dem Salz steif<br />
schlagen und unter den Teig heben.<br />
Den Teig in die Form füllen und ca.<br />
50-60 Minuten auf der mittleren<br />
Schiene backen. Den Gugelhupf<br />
nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken,<br />
damit er nicht zu dunkel<br />
wird. Den Kuchen vollständig in der<br />
Form abkühlen lassen, dann auf<br />
eine Kuchenplatte stürzen. Die Kuchenglasur<br />
nach Packungsangabe<br />
schmelzen und den Kuchen damit<br />
überziehen.<br />
Herdeinstellung (vorgeheizt):<br />
E-Herd: 180 °C<br />
Umluftherd: 160 °C<br />
<strong>312</strong>
20<br />
GmbH<br />
Schnecking<br />
Sicherheits Systeme GmbH<br />
Wir beraten Sie gerne in<br />
allen Sicherheitsfragen!<br />
Funkvernetzte – Einbruch-/und Überfallmeldeanlagen<br />
Mit Aufschaltung auf unsere NSL Notruf- u. Serviceleitstelle<br />
287<br />
295<br />
Und NEU im Kreis Warendorf:<br />
Objektüberwachung und Alarmverfolgung<br />
durch unsere Revierfahrer<br />
(auch nachts)<br />
NEU:<br />
INTERVENTIONS-<br />
DIENST:<br />
Alarmverfolgung<br />
durch eigene<br />
Revierfahrer!<br />
48231 Warendorf-Freckenhorst, Eisenbahnstr. 1c, Tel.: 02581/94 66- 0<br />
Fax.: 02581/94 66-50, www.schnecking.de, Mail: info@schnecking.de<br />
• Terrassendächer<br />
• Markisen<br />
• Sonnenschutz<br />
• Rolladen<br />
• Verkauf & Reparatur<br />
Stefan Lomonte<br />
Waterstroate 25<br />
48231 Warendorf<br />
Tel. 0 25 81 / 9 38 20<br />
Mobil 01 76 / 357 367 14<br />
info@Lomonte.de<br />
www.Lomonte.de<br />
HIER gibt es die aktuellen<br />
Polizei-Nachrichten<br />
www.spoekenkieker.info<br />
301<br />
denn<br />
Fenster<br />
ist nicht gleich<br />
Fenster...<br />
UNSERE SICHERHEITSSYSTEME<br />
SCHLAFEN NIE!<br />
kompetente Beratung<br />
<br />
fachgerechte Montage<br />
info@woerdemann-sv.de<br />
www.woerdemann-sv.de<br />
Keine Zeit<br />
für Einbrecher!<br />
THEO WÖRDEMANN<br />
EINBRUCHSICHERHEIT<br />
Raestruper Straße 12<br />
48231 Warendorf<br />
Tel.: 0 25 81 - 25 74<br />
Fax: 0 25 81 - 63 32 46<br />
Email: info@fenster-heitkaemper.de<br />
www.fenster-heitkaemper.de<br />
t<br />
BERATUNG<br />
ERWÜNSCHT?<br />
05426 807261<br />
Die Polizei bittet um Ihre Hilfe!<br />
Hinweise bitte an jede Polizeidienststelle - denn jeder Hinweis zählt !!!<br />
Bitte beachten Sie: Die Schilderungen<br />
sind nicht wortgetreu zu nehmen.<br />
Vor allem bei Taten ohne direkte<br />
Zeugen, bei denen die Polizei<br />
auf Vermutungen angewiesen ist,<br />
kann mit „der Unbekannte“ oder<br />
„der Täter“ sowohl auch eine Frau,<br />
wie auch eine Mehrzahl von Tätern<br />
gemeint sein.<br />
Zeugen gesucht<br />
Füchtorf – Am Dienstag,<br />
13.09.2016, gegen 19:33 Uhr kam<br />
es auf der B475 in Höhe der Zufahrt<br />
zum Schloss Harkotten (von Korff)<br />
zu einem folgenschweren Unfall, bei<br />
dem eine 22jährige Motorradfahrerin<br />
aus Osnabrück tödlich verletzt<br />
wurde. Ein 17jährige aus Bad Iburg<br />
wurde lebensgefährlich, seine<br />
50jährige Beifahrerin, ebenfalls aus<br />
Bad Iburg, schwerst verletzt. Im Rahmen<br />
der Unfallaufnahme kam es zu<br />
widersprüchlichen Angaben bezüglich<br />
möglicherweise weiterer beteiligter<br />
Fahrzeuge, z.B. eines weiteren<br />
Motorrades. Daher fragt die Polizei,<br />
ob es noch weitere Zeugen gibt, die<br />
bislang keine Angaben zum Unfall<br />
gemacht haben.<br />
Verkehrsunfallflucht<br />
Füchtorf – Am Dienstag, 13.9.2016,<br />
zwischen 9.40 Uhr und 19.30 Uhr,<br />
fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer<br />
an der Reinholdstraße gegen einen<br />
Gartenzaun. Trotz eines Schadens<br />
am Zaun entfernte sich der Verursacher.<br />
Die Polizei fand Fahrzeugteile,<br />
die von einem Seat Cordoba stammen.<br />
Einbruchdiebstahl<br />
Sassenberg – In der Nacht zu Dienstag,<br />
13.9.2016, brachen Unbekannte<br />
am Stettiner Ring zwei Fahrzeuge<br />
der Marke VW auf und stahlen<br />
jeweils das fest eingebaute Navigationsgerät.<br />
Verkehrsunfallflucht<br />
Westkirchen – Zwischen Freitagmittag,<br />
9.9.2016, und Samstag,<br />
10.9.2016, 11.00 Uhr, wurde auf<br />
der Warendorfer Straße ein schwarzer<br />
Hyundai i 10 auf einem Anwohnerplatz<br />
von einem anderen Fahrzeug<br />
am Heck beschädigt. Der Verursacher<br />
fuhr gesetzwidrig davon.<br />
Einbruch<br />
Glandorf – In der Nacht zu Sonntag,<br />
04.09.2016, gegen 01.30 Uhr, gelangten<br />
Unbekannte Auf dem Haarkamp<br />
auf das Außengelände eines<br />
Kfz-Betriebes. Sie brachen Fenster<br />
Die Polizei bittet<br />
um Ihre Hilfe!<br />
Hinweise bitte an die zuständige<br />
Polizeidienststelle:<br />
Warendorf, 02581/941000 (WAF)<br />
Dissen, 05421/921390 (DI)<br />
GM-hütte, 05401/879500 (GMH)<br />
Gütersloh, 05241/869-0 (GT)<br />
Versmold, 05423/9489-0 (VE)<br />
Oelde, 02522/915-0 (OE)<br />
Bad Iburg, 05403/2285 (IBU)<br />
zur Werkstatt auf, worauf die Alarmanlage<br />
auslöste. Daher flüchteten<br />
sie.<br />
Einbruchdiebstahl<br />
Warendorf – In der Nacht zu Donnerstag,<br />
08.09.2016, brachen Unbekannte<br />
in den Getränkemarkt auf<br />
der Everswinkeler Straße ein. Hier<br />
brachen sie eine Bürotür auf und öffneten<br />
gewaltsam die Schränke. Sie<br />
flüchteten mit Bargeld und Zigaretten.<br />
PKW Diebstahl<br />
Warendorf – In der Nacht zu Montag,<br />
05.09.2016, stahlen Unbekannte<br />
Täter von der Polydorstraße einen<br />
schwarzen Pkw der Marke BMW Typ<br />
X5. Mit dem Kennzeichen DO-<br />
HL8100.<br />
Raub<br />
Warendorf – Am Freitag,<br />
02.09.2016, um 23.35 Uhr, wurde<br />
ein 61jährige Freckenhorster auf<br />
dem Holtkamp von einem Unbekannten<br />
überfallen. Der Täter schlug<br />
mit den Fäusten auf ihn ein. Der<br />
Mann fiel zu Boden und der Täter<br />
schlug beim Aufstehen erneut auf<br />
ihn ein, nahm das Handy an sich<br />
und flüchtete.<br />
Beschreibung: 170 bis 180 cm,<br />
kräftige Statur, wenige Haare, weißes<br />
Trägerhemd.<br />
Tageswohnungseinbruch<br />
Gröblingen – Am 04.09.2016, gegen<br />
18:00 Uhr, versuchten Unbekannte<br />
Täter in der Bauernschaft<br />
Gröblingen in einen Bauernhof einzubrechen.<br />
Der Hauseigentümer war<br />
zu diesem Zeitpunkt<br />
bei seinem<br />
Nachbarn zu Besuch<br />
und hatte<br />
beobachtet, wie<br />
ein silberner Mercedes<br />
Kombi mit<br />
zwei männlichen<br />
Personen und<br />
Steinfurter Kennzeichen<br />
an einer<br />
Gehöftseite hinter<br />
einer Hecke<br />
abgestellt wurde.<br />
Der Sassenberger<br />
sah eine dieser<br />
Personen zu<br />
seinem Hof gehen.<br />
Er begab<br />
sich zu seinem<br />
Haus und traf im<br />
rückwärtigen Bereich<br />
eine männliche<br />
Person an,<br />
die auf Ansprache<br />
zum Fahrzeug<br />
flüchtete, das anschließend<br />
mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr.<br />
Beschreibung: 30 - 35 Jahre, ca.<br />
170 - 175 cm, normale Figur, dunkelblonde<br />
an den Seiten kurz geschnittene<br />
Haare.<br />
Einbruchdiebstahl<br />
Sassenberg – In der Nacht zu Freitag,<br />
02.09.2016, brachen Unbekannte<br />
in ein Geschäftsgebäude auf<br />
der Porschestraße ein. Sie stahlen<br />
Lederkombinationen und Schutzhelme.<br />
Einbruchdiebstahl<br />
Warendorf – Am Donnerstag,<br />
01.09.2016, gegen 03.20 Uhr, brachen<br />
Unbekannte in ein Telekommunikationsgeschäft<br />
auf der Oststraße<br />
ein. Sie rissen im Verkaufsraum<br />
einige Handys aus den Sicherungen<br />
und flüchteten. Nach Zeugenaussagen<br />
soll es sich um drei Täter<br />
handeln, die mit einem Pkw<br />
flüchteten.<br />
Brandstiftung<br />
Warendorf – Am Sonntag,<br />
04.09.2016, gegen 03.40 Uhr,<br />
setzte ein Unbekannter auf der Münsterstraße<br />
und am Marienkirchplatz<br />
vier Mülltonnen in Brand. Die Feuer<br />
konnten durch die Feuerwehr Warendorf<br />
gelöscht werden. Durch die<br />
Brände wurden die Mülltonnen und<br />
Teile der Außenfassade der Häuser<br />
beschädigt. Personen kamen nicht<br />
zu Schaden.<br />
Das hätte schwer ins Auge gehen<br />
können. Wären die angezündeten<br />
Mülltonnen nicht rechtzeitig bemerkt<br />
worden, hätte der Brand in<br />
der Warendorfer Innenstadt mit ihrer<br />
alten Bausubstanz schwerste<br />
Schäden verursachen und Menschenleben<br />
gefährden können.<br />
Daher gilt immer: Wer einen<br />
Brandstifter kennt und nicht anzeigt,<br />
schützt einen Verbrecher,<br />
der vielleicht eines Tages sogar<br />
zum Mörder wird!
Vom heißen Ofen zur eiskalten Kugel - Zanella ist Kult<br />
hinten v.l. Angelo Zoppas, Marco Rossi, Giuseppe Martano, Giulian<br />
Breda, Anette Klesse, Carina Jedczak, Zilan Askin, Jasmin Aliadeh.<br />
Vorne: Christina und Fabio Zanella.<br />
Wenn Fabio Zanella anfängt zu erzählen,<br />
dann findet er so schnell<br />
kein Ende. Kein Wunder, erfüllt er<br />
doch – im positiven Sinne – alle<br />
Vorurteile über Italiener. Eben dass<br />
er viel erzählen kann. Dass er alles<br />
was ihn begeistert mit Herzblut<br />
macht. Und dass er sich mit Eis bestens<br />
auskennt. Mit Pizza und Pasta<br />
übrigens auch, aber das gehört<br />
nicht hierher.<br />
Ganz an den Anfang des Gesprächs<br />
stellt er erstmal ein großes<br />
Dankeschön. An alle Sassenberger<br />
und weit darüber hinaus. Eben an<br />
alle, die das neue Zanella am Klingenhagen,<br />
gegenüber dem Park<br />
und den Skulpturen von Adam und<br />
Eva, so hervorragend angenommen<br />
haben. „Wir haben viele Kunden<br />
aus den umliegenden Orten“,<br />
sagt er. Warendorf, Versmold, Greffen.<br />
Stammkunden von hier und<br />
Stammkunden unter den Touristen.<br />
Darunter müssen auch einige<br />
gewesen sein, die ihn als Tipp in die<br />
renommierte „Die Zeit“ gewählt haben.<br />
Das war für ihn, seine Frau<br />
Christina und das ganze Zanella<br />
Team, wie ein Ritterschlag. Denn<br />
da stand es nun, das Eiscafé im<br />
kleinen Sassenberg, zwischen anderen<br />
Eiscafés, die durch beste<br />
großstädtische Innenstadtlage sicher<br />
mehr Chancen im Ranking<br />
hatten. „Rechne das mal um“, sagt<br />
Fabio, der gute Publicity bereits gewöhnt<br />
sein sollte, schließlich hatte<br />
die WDR Lokalzeit auch schon ein<br />
sehr positives Feature über Zanella<br />
gemacht.<br />
Erstaunt ist er nicht wirklich,<br />
schließlich weiß er, was sein Eis<br />
auszeichnet. Da sind zum einen allerbeste<br />
Zutaten. „Echte Früchte,<br />
keine Aromen“, bringt er das Erfolgsrezept<br />
für Fruchteis auf den<br />
Punkt. Alles frisch! Die Milch für die<br />
anderen Sorten stammt vom Hof<br />
Fockenbrock in Telgte. „Ich könnte<br />
auch Billigstmilch aus der EU einsetzten“,<br />
sagt er. Will er aber nicht<br />
und die Geschmacksnerven seiner<br />
Kunden wollen das auch nicht. „Wir<br />
kreieren das eigene Eis – keine<br />
Standardrezepte – aus den besten<br />
dafür geeigneten Produkten“, sagt<br />
er. Wozu übrigens auch extra gefiltertes<br />
Wasser zählt.<br />
Eine weitere Zutat ist sein gefühlvoller<br />
Umgang mit den Ingredientien.<br />
Nicht zu viel von all dem, was<br />
zu schnell guten Geschmack<br />
macht. Mit Fett beispielsweise geht<br />
Fabio sparsam um. „Es ist leicht,<br />
damit leckeres Eis zu machen. Aber<br />
es soll ja auch bekömmlich sein.“<br />
Regelmäßige Fortbildungen stehen<br />
erst seit einigen Jahren auf dem<br />
Programm. Wie er was zusammenrühren<br />
muss, hat er sich früher als<br />
Autodidakt beigebracht, wollte er<br />
doch schon früh das Geschäft seines<br />
Vaters Sisto fortsetzen. Der<br />
hatte als Gastarbeiter im Sauerland<br />
am Hochofen gearbeitet und<br />
nebenbei sonntags in einem Eiscafè.<br />
1973, Sassenberg hatte da<br />
gerade einmal 5500 Einwohner, eröffnete<br />
er mit Gattin Judith gegenüber<br />
der Kirche das erste „Zanella“.<br />
Auch in Warendorf kannte man den<br />
Vater, weil er dort mit dem Dreirad<br />
auf dem Wilhelmsplatz italienische<br />
Eisdelikatessen feil bot.<br />
Fabio, der sich seine Sporen schon<br />
als 13jähriger in Cuxhaven verdiente,<br />
lacht. „Damals waren das<br />
gerade 8 Sorten Eis und 5 Eisbecher<br />
– die Früchte kamen aus der<br />
Dose, die Kugel gab’s für 10 Pfennige.“<br />
Heute sprechen wir von 24<br />
Sorten, darunter zwar immer noch<br />
Vanille und Erdbeer, aber auch so<br />
exquisites wie Bacio und Pistazie.<br />
Selbstverständlich führt er glutenund<br />
lactosefreies Eis, Exoten wie<br />
Senf-Honig-Eis oder Chili-Schoko<br />
aber nicht. „Wir sind hier bodenständig“,<br />
lacht er, obwohl beispielsweise<br />
die delikate Pistazie<br />
mehr Anerkennung verdient hätte.<br />
Fabio, der mit seiner Frau Christina<br />
das Eiscafé 1993 übernommen<br />
hat, muss und will zwei Dinge nicht<br />
außer Acht lassen. Zanella war und<br />
ist Kult – und Zanella ist ein Ort für<br />
Gemütlichkeit. Eben Café, mit all<br />
seinen Assoziationen von Genuss.<br />
Rund 50 Plätze drinnen und 50<br />
draußen laden von Februar bis November<br />
ein. Natürlich nicht nur zu<br />
308<br />
- Anzeige -<br />
21<br />
Eisspezialitäten. Kuchen und Getränke,<br />
darunter original italienischer<br />
Espresso, dürfen nicht fehlen.<br />
„Ab Ende September kommen<br />
auch Waffeln hinzu“, verspricht er.<br />
Mit heißen Kirschen und Sahne?<br />
„Ein bisschen ausgefallener“, lacht<br />
Fabio und freut sich schon jetzt auf<br />
den Duft, der den vorhandenen kulinarischen<br />
Genüssen eine weitere<br />
unwiderstehliche Nuance hinzufügen<br />
wird.<br />
Urlaub macht das Eiscafé Zanella<br />
ab... – „Wir wissen es noch nicht genau“,<br />
sagt Fabio. Er peilt den November<br />
an. Aber auch dann macht<br />
sein Herz keinen Urlaub vom Eis.<br />
Fortbildungen in Italien stehen auf<br />
dem Plan, die Eismesse in Lungarone.<br />
Sein Eis soll immer noch besser<br />
werden. „Den Erfolg spüren wir<br />
dann durch unsere Kunden“, weiß<br />
er. „Wir wollen, dass unser Café<br />
Seele hat und unser Eis Seele hat“.<br />
Jeder Geschmackstest beweist:<br />
Das hat es!<br />
Klingenhagen 11 · 48336 Sassenberg<br />
und am Feldmarksee · Tel. 0 25 83 / 7 44<br />
Sommerfest des KCK am 24. September<br />
Spiel, Spaß und lecker<br />
Der KCK in Sassenberg hat seine<br />
ganz eigene EM: die Elferratsmeisterschaft.<br />
Die Mannschaften sind<br />
mit jeweils sechs Personen etwas<br />
kleiner, die Halbzeiten etwas kürzer,<br />
der Spaßfaktor dafür aber – schließlich<br />
steht das erste „K“ für Karneval –<br />
bedeutend höher.<br />
Wie immer sind alle Vereine Clubs,<br />
Cliquen etc. aus Sassenberg und<br />
Umgebung eingeladen mitzumachen.<br />
Der Anmeldeschluss<br />
(17.09.2016) unter 0176/<br />
24623786 (auch per WhatsApp)<br />
fällt knapp auf den Erscheinungstermin<br />
dieses Spökenkiekers. Das KCK<br />
Sommerfest, zu dem Prinzessin Judith<br />
I., der Elferrat 2016 und der KCK<br />
Sassenberg herzlich einladen, findet<br />
am 24. September ab 15:30 Uhr<br />
im Stadion im Brook statt. „Mit<br />
Spiel, Spaß und einer Hammer Party<br />
am Abend“, wie Prinzessin Judith<br />
verspricht.<br />
Nachmittags gibt es das volle Beköstigungsprogramm<br />
mit Kaffee und<br />
Kuchen, Würstchen und Bierwagen.<br />
Musik und viele lustige Spiele runden<br />
die gute Laune ab.<br />
Preise gehören zur Meisterschaft<br />
selbstverständlich dazu. Daher<br />
wurden:<br />
1. Preis - 1 x 50 Liter Fassbier<br />
2. Preis - 10 Karten für die PriPro<br />
3. Preis - 6 x Frühstück im Hotel<br />
am Feldmarksee<br />
ausgelobt.<br />
Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband - Sassenberg<br />
Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />
des VdK<br />
Ortsverbandes - Sassenberg am<br />
Freitagabend im Hotel am Feldmarksee.<br />
Begrüßen konnte der Vorsitzende<br />
(Hans-Werner Herweg) des VdK<br />
Ortsverbandes - Sassenberg neben<br />
den Mitgliedern, auch den stellv.<br />
Vorsitzenden des VdK Kreisverbandes<br />
- Warendorf (Manfred Kraft).<br />
Mit einer Schweigeminute, zum Gedenken<br />
an die verstorbenen Opfer<br />
von Krieg, Terror und Gewalt, sowie<br />
der verstorbenen Mitglieder eröffnete<br />
der Vorsitzende die Versammlung.<br />
Im anschließenden Jahresrückblick<br />
für das Jahr 2015 konnte er unter<br />
anderem auf 26 neue Mitglieder im<br />
Berichtsjahr verweisen.<br />
Nach dem Jahresbericht trug Herbert<br />
Kledzik (stellv. Vorsitzender) -<br />
stellvertretend für die Kassiererin<br />
Christiane Brameier (aus gesundheitlichen<br />
Gründen nicht anwesend)<br />
- den Kassenbericht für das Jahr<br />
2015 vor, der wieder eine positive<br />
Bilanz aufwies.<br />
Kassenprüferin Roswitha Strotdresch<br />
attestierte eine ordnungsgemäße<br />
Kassenführung und der Entlastung<br />
des Kassierers und des gesamten<br />
Vorstandes wurde entsprechend<br />
zugestimmt.<br />
Vorsitzender Hans-Werner Herweg<br />
konnte anschließend fünf Mitglieder<br />
für ihre langjährige treue Mitgliedschaft<br />
im VdK Sozialverband ehren.<br />
Irmgard Biedermann (25 Jahre),<br />
Jürgen Sielaff (10 Jahre), Klemens<br />
Artkamp (10 Jahre), Friedrich Brinkemper<br />
(10 Jahre) sowie Karl-Johann<br />
Marks (10 Jahre). Von den fünf<br />
Mitgliedsjubilaren waren allerdings<br />
nur zwei Mitglieder anwesend.<br />
Herr Kraft vom VdK Kreisverband -<br />
Warendorf ging u.a. nochmals auf<br />
die Veränderungen der einzelnen<br />
Pflegestufen in sogenannte Pflegegrade<br />
(ab 2017) ein und konnte<br />
noch den einen oder auch anderen<br />
Tipp für pflegebedürftige Personen<br />
geben.<br />
Nach einem schmackhaften Abendessen<br />
klang die Versammlung dann<br />
langsam aus.
22<br />
296<br />
217<br />
287<br />
25 Jahre<br />
Erfahrung<br />
Kronenburg<br />
Umzüge + Transporte<br />
- Haushaltsauflösungen<br />
- Entrümpelungen<br />
Tel: 0 54 23 / 4 15 20<br />
Mobil 0171 / 31 22 889<br />
33775 Versmold<br />
WC -Wagenvermietung<br />
Tarner · Sassenberg<br />
Telefon 0 25 83 - 33 69<br />
Mobil 0 160 - 1 80 99 31<br />
www.tarner-toilettenwagen.de<br />
Kaminholz<br />
zu verkaufen<br />
A. Hülsmann - Sassenberg<br />
Tel. 0 25 83 - 91 92 99 oder<br />
Mobil 01 73 - 3 81 04 71<br />
303<br />
Wir grillen auf<br />
Ihrer Party!<br />
Hochzeiten, Geburtstage,<br />
Polterei usw.<br />
Tel. 0 25 83 / 30 31 07<br />
und 0160 / 92 91 03 56<br />
Praxis für Fußpflege<br />
287<br />
<strong>312</strong><br />
Gudrun<br />
Große Perdekamp<br />
Wichernstraße 28<br />
48231 WAF-Freckenhorst<br />
Telefon 02581/44945<br />
Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche<br />
Werksverkauf!<br />
Dieselstaße 109 – Herzebrock<br />
(Eingang im Hinterhof)<br />
Mo. und Mi. 14.00–18.30 Uhr<br />
Sa. 10.00–13.00 Uhr<br />
307<br />
www.knuffelwuff.de<br />
Reisen<br />
Keine Lust mehr alleine zu verreisen?<br />
Dann nichts wie ins Internet in den Freizeitchat:<br />
www.regioly.de<br />
Großer<br />
Geflügelverkauf<br />
in der Nähe vom Raiffeisenmarkt<br />
Dienstag, 11.10. und 08.11.2016<br />
Glandorf, Kornhaus - 9.00 Uhr<br />
Füchtorf - 9.30 Uhr<br />
Versmold-Loxten - 11.30 Uhr<br />
Sassenberg - 12.30 Uhr<br />
Milte - 13.00 Uhr<br />
Westbevern - 13.30 Uhr<br />
Telgte - 14.00 Uhr<br />
Hoetmar, Landhandel Averbeck - 15.30 Uhr<br />
Freckenhorst - 16.00 Uhr<br />
Beelen - 16.30 Uhr<br />
Geflügelzucht J.Schulte · 05244/8914<br />
Verkäufe<br />
www.schuhshop.de<br />
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem<br />
Store! Alle Infos zum Musikunterricht. Musik<br />
Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-<br />
632424<br />
Kaminholz zu verkaufen. A. Hülsmann -<br />
Sassenberg, Tel. 02583-919299 oder Mobil<br />
0173-3810471<br />
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab<br />
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab<br />
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.<br />
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben<br />
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,<br />
WAF, Tel. 02581-632424<br />
Sandsteine jegl. Art von Privat zu verk.,<br />
Transportmöglichkeit vorh., 0171/9350326<br />
Waschmaschinen, Kühl- / Gefrier- / Einbaugeräte,<br />
Trockner, Gewerbekühlgeräte, gebraucht,<br />
mit Garantie, ab 35,- EUR. - Fa.<br />
Weiß - Telgte - Tel. 02504-77174<br />
www.stores.ebay.de/Asifs-Shoeshop<br />
Crosstrainer-Ergometer, stabile Ausführung,<br />
wg. Umzug zu verk. VB 90,- EUR, Tel.<br />
02581 44191<br />
Tiefkühlschrank-Standgerät - weiss -<br />
173 ltr. - H 1,45 m, 6 Einschübe - Telefon<br />
02582 65285<br />
Garage- u. Scheunenverkauf am 24.9.<br />
+ 25.9. sowie am 1.10., 2.10. u. 3.10.2016<br />
von 12-18 Uhr in Versmold - Bauerncafe im<br />
Eichengarten, Knetterhauser Str. 45<br />
Trödel + Damen-Wintergarderobe, faires<br />
Gebot, Westki. - Tel. 02587-1224<br />
Gesuche<br />
Auf der Suche nach der großen<br />
Liebe? Dann nichts wie ins Internet in den<br />
Freizeitchat: www.regioly.de<br />
Welcher tanzbegeisterte Herr (der<br />
auch wirklich tanzen kann) hat Lust<br />
mit mir (60 J., 1,68) ab und an das Tanzbein<br />
zu schwingen (Tanztees oder Tanzveranstaltungen<br />
in Tanzschulen) Tel. 0157-51235058<br />
oder Elisaza50@gmx.de<br />
Miele 98 ccm<br />
Wer kann Vergaser u.<br />
Zündung einstellen?<br />
01520 - 8992444<br />
<strong>312</strong><br />
Bekanntschaften<br />
Immer noch Single? Dann nichts wie ins Internet<br />
in den Freizeitchat: www.regioly.de<br />
Tiere<br />
Aquarienfische und Wasserpflanzen<br />
von Privat. Tel. 0171-5395334<br />
Biete Tagespflege für Ihren Vierbeiner<br />
an. 02581 / 632827<br />
www.kleintierpension-tierheilpraxisclarholz.de<br />
- Heike Scheller, Tel. 05245/<br />
857216 oder 0152/09453757<br />
Hundephysiotherapie & Aquatraining<br />
Elke Brameyer, Heidestraße 1 in Sassenberg,<br />
Tel.: 02583/918038<br />
Nehme Ihren Hund in Pension. Tel.<br />
(02581) 4844 oder (0171) 3764834<br />
Tierkommunikation<br />
mit Anette Scheffer<br />
Sonntag, 2.10.2016 von 10-17 Uhr<br />
Hundeschule Glandorf<br />
Wir lernen von Anette mit Tieren<br />
ohne gesprochene Sprache zu<br />
kommunizieren, auch auf Distanz.<br />
Erfolge sind fast immer während<br />
des Seminars zu erleben!<br />
Max. 6 Personen; p.P. 90,00 €,<br />
inkl. Getränken und Snacks.<br />
Info: 0170-2056091<br />
Annegret Dörholt<br />
www.hundeschule-glandorf.de<br />
<strong>312</strong><br />
Gruß & Kuss<br />
<strong>312</strong><br />
für<br />
Paul<br />
Jetzt KOSTENLOSE<br />
GRUSS & KUSS-ANZEIGEN<br />
schalten unter:<br />
www.spoekenkieker.info<br />
Dienstleistung<br />
Bügelhilfe hat noch Termine frei. Tel.<br />
0175-3756027<br />
Fensterputzer gesucht? M1-Reinigungsservice<br />
reinigt alles z. Festpr. - Tel.<br />
0151-56978852 - www.m1-group.de<br />
Maurermeister führt aus: Maurer-, Beton-,<br />
Klinker-, Putz-, Estrich-, Umbauarbeiten.<br />
Tel. 05423/41310 o. 0171/5736129<br />
ANTI-ROST-KREIS-WARENDORF e.V. -<br />
Ehrenamtliche Seniorenhilfe für Kleinstreparaturen<br />
und haushaltsnahe Dienstleistungen.<br />
Tel. 0 25 84 / 20 30 02<br />
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab<br />
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab<br />
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.<br />
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben<br />
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,<br />
WAF, Tel. 02581-632424<br />
Raumausstattung Müller. Dekorationen,<br />
Polsteraufarbeitung und Polsterneubezug.<br />
Termin telef. Vereinbarung: 02583<br />
2321<br />
Baumwurzeln problemlos entfernen:<br />
www.tarner-wurzelfraese.de<br />
Küchenumbau, nachträglicher Einbau von<br />
Schubladen, Austausch der Arbeitsfläche<br />
und Fronten, Änderungen und Aufbau beim<br />
Umzug. Ulrich Pischke - Tel. 0172-7058792<br />
Problembaumfällungen und Baumpflegearbeiten,<br />
Tarner Sassenberg - Tel.<br />
0160 / 1809931<br />
Markisentuch wechseln, preiswert und<br />
gut. Raumgestaltung Funk 05247/5815<br />
Polsterarbeiten, preiswert und gut.<br />
Raumgestaltung Funk 05247/5815<br />
Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art. Tel.<br />
0152-21640113<br />
KLEINE ANZEIGE -<br />
GROSSE WIRKUNG<br />
AN ÜBER 40.000 HAUSHALTE<br />
Beruf & Job<br />
Spökenkieker-Zeitungsverteiler gesucht.<br />
Bei Interesse bitte melden bei SPÖ-<br />
KENKIEKER-Verteilung - Westfälischer Werbedienst<br />
GmbH & Co. KG - Tel. 02581 /<br />
78769060<br />
Ihr Wunsch: Bei freier Zeiteinteilung und<br />
auf selbständiger Basis Karriere machen?<br />
IErfolgreiches Team sucht freiberufliche, engagierte<br />
Kollegin für anspruchsvolle Tätigkeit.<br />
Info-Tel.: 0172/5317172<br />
Zur Verstärkung unseres Teams für unseren<br />
Standort in Versmold suchen wir KFZ-Meister<br />
und Mechatroniker NFZ (m/w).<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fritz<br />
Sieckendiek GmbH & Co KG, Truck & Busservice,<br />
Bismarckstrasse 7, 33775 Versmold,<br />
Telefon; 05423-941454 oder gerne auch per<br />
Mail an: stefan.rinker@man-sieckendiek.de<br />
Brief und mehr sucht Zusteller für Warendorf<br />
und Umgebung. Anstellung in Vollzeit<br />
(Di – Sa). Voraussetzungen: Führerschein,<br />
gute körperliche Kondition, gute Deutschkenntnisse.<br />
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche<br />
Bewerbung an kontakt@<br />
briefundmehr.de oder an Brief und mehr<br />
GmbH & Co. KG, Eulerstr. 15, 48155 Münster.<br />
Tischler sucht Arbeit (Voll- / Teilzeit /<br />
Aushilfe) Tel. 0160-95921027<br />
Dissen-Industriegebiet, wir suchen ab sofort<br />
Unterstützung für unser Imbiss-<br />
Team. Flexibele Arbeitszeiten, Voll-Teil oder<br />
Mini-Job. Tel. 05421-9349966<br />
Fitness & Wellness<br />
Jetzt purzeln die Pfunde und Ihre<br />
Haut wird straffer! Mit der LPG - Lipomassage<br />
Endermologie Technologie wird der<br />
Fettabbau (Lipolyse) im Körper angeregt.<br />
Die körpereigene Produktion von Kollagen<br />
und Elastin wird stimuliert; Cellulite wird reduziert!<br />
Das Ergebnis ist eine schlankere Figur<br />
und eine straffere Haut. Informieren Sie<br />
sich unverbindlich bei: Roer Cosmetics -<br />
Tel. 0172-5317172<br />
Mobile Kosmetik: Gesichtsbehandlung<br />
mit Peeling, Maske, Massage, Ultraschall.<br />
Probebehandlung jetzt zum Kennenlernpreis.<br />
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie Ihren<br />
Termin: Roer Cosmetics - Tel. 0172-<br />
5317172<br />
Enthaarung für Sie und Ihn - mit moderner<br />
Lasertechnik - vollkommen schmerzlos.<br />
Roer Cosmetics - Tel. 0172-<br />
5317172<br />
Strahlend weiße Zähne: Zahn-Bleaching<br />
jetzt für nur 99,- EUR bei Roer Cosmetics<br />
- Tel. 0172-5317172<br />
Tanning: Perfekte Bräune jetzt mit<br />
High-Tech-Tanning NEU bei Roer Cosmetics<br />
- Tel. 0172-5317172<br />
204-226<br />
Fahrzeuge<br />
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen<br />
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.<br />
ALO-Autohandel. Wir kaufen PKW &<br />
LKW wie gesehen - ohne Garantie. Wir<br />
zahlen bis zu 500 Euro mehr als andere Anbieter!<br />
Tel. 0 25 81 / 9 57 98 29 oder 01 72<br />
/ 4 14 80 24<br />
Mercedes oder VW gesucht, Diesel<br />
oder Benziner, Baujahr bis 2005. Tel.<br />
0170/2687713<br />
Immobilien<br />
www.immo-kahle.de<br />
Probenraum an Band etc zu vermieten.<br />
Tel. 0171/3764834<br />
Zu kaufen gesucht: Eigentumswohnung<br />
in HSW oder Marienfeld, 100 qm, Parterre,<br />
mit Garten (bis 3 Wohneinheiten) von<br />
privat. Bitte alles anbieten! Tel. 0151/<br />
14830029<br />
Teichanlage ca. 5000 qm m. Anglerhütte,<br />
landschaftl. schön gelegen, z. verpachten,<br />
nähe Harsewinkel/ Clarholz. Bewerbung<br />
per Post an: Stadtmagazin MARKT-<br />
PLATZ Jenaerstr. 1, 33428 Harsewinkel,<br />
(Chiffre MP 185/02)<br />
19. + 20.09.2016<br />
FRECKENHORST, DRK-Haus, Kleistraße<br />
21, 16:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />
21.09.2016<br />
EVERSWINKEL, Pfarrheim St. Magnus,<br />
Nordstraße 17, 15:00 Uhr -<br />
20:00 Uhr<br />
23.09.2016<br />
FÜCHTORF, Grundschule, Von-<br />
Korff-Straße 8, 16:00 Uhr - 20:00<br />
Uhr<br />
25.09.2016<br />
TELGTE, DRK-Zentrum, Steintor 1,<br />
14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />
26.09.2016<br />
TELGTE, DRK-Zentrum, Steintor 1,<br />
16:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />
26.09.2016<br />
BEELEN, Axtbachhalle, Gaffelstadt<br />
8, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr<br />
www.drk-blutspende.de<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Verschiedenes<br />
Einzelberatung für Krebsbetroffene<br />
und Angehörige. Die Krebsberatungsstelle<br />
des Tumor-Netzwerks im Münsterland<br />
e.V. bietet montagvormittags im Josephs-<br />
Hospital Warendorf kostenlose Information<br />
und Beratung zu Fragen und Problemen an,<br />
die durch eine Krebserkrankung entstehen.<br />
Angesprochen sind Krebsbetroffene, deren<br />
Angehörige und Freunde. Bitte vereinbaren<br />
Sie einen Termin in der Krebsberatungsstelle<br />
unter Tel. 0251-625 620 10<br />
Die Kolpingsfamilie Sassenberg teilt mit,<br />
dass Sammeltüten für die Kolping-Altkleidercontainer<br />
jederzeit zu den üblichen<br />
Öffnungszeiten in der Volksbank, der<br />
Sparkasse Münsterland-Ost und im Raiffeisenmarkt<br />
erhältlich sind.<br />
Unterricht<br />
Malkurse für Kinder, Jugendliche und<br />
Erwachsene in der Malschule Badura<br />
in Sassenberg. Info-Tel. (02583) 302229<br />
Kostenlose Probestunde! Infos in der<br />
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem Store!<br />
Musik Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel.<br />
02581-632424<br />
Berufssprache für Migranten - Noch 4<br />
Plätze frei! Kurzfristiger Einstieg! Mit Bildungsgutschein<br />
komplett förderfähig. DEULA<br />
Westfalen-Lippe GmbH, Karin Kirchner, Tel.<br />
02581 6358-38<br />
www.meinsprachclub.de - Deutsch,<br />
Englisch, Französich, Spanisch. Kinder,<br />
Teenager, Erwachs., Senioren. Neue Kurse in<br />
Sassenb./Ostbevern. Tel. 02583 - 3038181,<br />
info@meinsprachclub.de
Impressum<br />
„Der Spökenkieker” wird 14-täglich kostenlos<br />
in folgendem Verbreitungsgebiet<br />
an Haushalte verteilt: Bad Laer, Beelen, Einen,<br />
Freckenhorst, Füchtorf, Glandorf, Greffen, Hoetmar,<br />
Milte, Müssingen, Peckeloh, Sassenberg,<br />
Westkirchen und Warendorf<br />
sowie Geschäftsauslage: in Alverskichen,<br />
Everswinkel, Ostbevern, Telgte, Versmold und<br />
Westbevern<br />
Druckauflage: 41.495 Exemplare<br />
Herausgeber:<br />
Jörg Schöne · Postfach 1202 · 48331 Sassenberg<br />
Tel. (02583) 919881 · Fax (02583) 919884<br />
E-mail-Adresse:<br />
info@spoekenkieker.info<br />
Internet: http://www.spoekenkieker.info<br />
Redaktionsleitung + Anzeigenleitung:<br />
Jörg Schöne (V.i.S.d.P.)<br />
Redaktion:<br />
Joe Rieder<br />
Anzeigenberatung:<br />
Heidi Roer<br />
Cornelia Große Ausber<br />
Birthe Nawior<br />
Jörg Schöne<br />
Druck:<br />
Lensing Druck - Dortmund - www.lensing-druck.de<br />
Verteilung:<br />
Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG<br />
Tel. 0 25 81 / 787 690 60 - www.wwd-direkt.de<br />
Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung<br />
der Redaktion wiedergeben. Für unverlangt<br />
zugeschickte Manuskripte, Fotos, Datenträger etc.<br />
wird keine Haftung übernommen. Honorare für Abbildungen<br />
haben die Veranstalter, bzw. Auftraggeber<br />
zu tragen. Für eventuelle Schäden, die durch<br />
eine fehlerhafte Veröffentlichung einer Anzeige<br />
entstanden sind, haften wir nur bis zur Höhe des<br />
entsprechenden Anzeigenbetrages. Nachdruck nur<br />
mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2016 - I.<br />
Feste feiern<br />
Spanferkelgrills & Gusspfannen mit<br />
Brenner zu vermieten. Tel. 02583-1767<br />
Tanzband für alle Anlässe. Tel. 02583/<br />
302085 oder 0170/3810699<br />
XXL-Bausteine – Ein bunter Fleck zur Kinderbeschäftigung<br />
auf Ihrem Fest! Mehr Infos<br />
in der Musik Schröder App. Musik Schröder,<br />
Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-632424<br />
www.tarner-toilettenwagen.de - Die<br />
WC-Wagenvermietung aus Sassenberg!<br />
Sie suchen einen DJ für Ihre private<br />
Party? Mit Profi-Sound & Light Equipment<br />
sorgen wir für die richtige Stimmung! Tel.<br />
0157-86139174 oder 0157-89459605<br />
Ihr DJ für alle Feierlichkeiten, auch mit<br />
Karaoke. Tel. 02581/96081 oder 0171-<br />
4146341 - www.tk-soundevents.de<br />
Ob Betriebsfeier, Geburtstag, Polterabend<br />
oder einfach nur zum Abfeiern: DJ hat für<br />
jede Gelegenheit die richtige Musik!<br />
Auf Wunsch auch mit Karaoke. Ca.<br />
5200 Titel zur Auswahl. Tel. ab 18 Uhr<br />
(02581) 45052 oder (0152) 28738110<br />
Party & Show Service, DJ at Work. Ihr<br />
Musikservice für alle Gelegenheiten, 70er<br />
Jahre oder Chart-Party, Geburtstage, Betriebsfeste,<br />
Zeltveranstaltungen. Booking &<br />
Management z.B. „Pierre Bagee”, „Die<br />
Scheunenrocker” usw., Tel. + Fax (02581)<br />
942618 oder Mobil (0176) 22100434<br />
Wer aufhört zu<br />
werben, um Geld<br />
zu sparen, kann<br />
ebenso die Uhr<br />
anhalten, um Zeit<br />
zu sparen.<br />
MIT UNS ERREICHEN SIE<br />
ÜBER 40.000 HAUSHALTE<br />
Azubis gesucht???<br />
Mit einer Stellenanzeige<br />
im Spökenkieker erreichen<br />
Sie über 100.000 Leser/<br />
Leserinnen* in über<br />
40.000 Haushalten!<br />
*im Durchschnitt wird jede Zeitung pro<br />
Haushalt von 2,5 Personen gelesen!<br />
30% Rabatt auf Stellenanzeigen!<br />
Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie gern!<br />
Telefon: 0 25 83 - 919 881<br />
Email: info@spoekenkieker.info<br />
Internet: www.spoekenkieker.info<br />
Gaumenfreuden<br />
aus dem Herzen Deutschlands<br />
(djd-p/rae). Die Rhön hat mit ihrer<br />
klaren Luft und tollen Landschaften<br />
auch kulinarisch viel zu bieten. Neben<br />
der bekannten Ostheimer Bierkultur<br />
finden Besucher zahlreiche<br />
Wurstspezialitäten, die als Aushängeschild<br />
der dortigen Traditionsmetzgereien<br />
gelten. Neben dem beliebten<br />
Leberkäse darf man auch<br />
auf die Thüringer Bratwürste gespannt<br />
sein, die nach geheimem<br />
Rezept frisch aus der Wurstküche<br />
stammen. Am 8. und 9. Oktober<br />
können Interessierte auf dem Röhner<br />
Wurstmarkt in diese Delikatessenwelt<br />
eintauchen. Auf www.ostheim-rhoen.de<br />
gibt es weitere Informationen.<br />
23<br />
Regionale Spezialitäten kann<br />
man beispielsweise in den Gaststätten<br />
in Ostheim probieren. Foto:<br />
djd-p/Tourist-Information Ostheim<br />
Wärmedämmung aus Hanf<br />
... muss sich vor anderen Systemen nicht verstecken<br />
(djd-p/su). Wer umweltfreundlich<br />
und zeitgemäß dämmen möchte,<br />
kann heutzutage auf Dämmplatten<br />
aus Hanf setzen. Die neuartige Fassadendämmplatte<br />
besteht fast zu<br />
90 Prozent aus natürlichen Hanffasern.<br />
Sie sind formstabil, oberflächenfest,<br />
biegbar und reagieren auf<br />
punktuellen Druck flexibel. Caparol<br />
beispielsweise, hat das mineralische<br />
Putzsystem exakt auf die<br />
Hanffaser-Platten abgestimmt, so<br />
dass sich auch individuelle Gestaltungswünsche<br />
wie bei herkömmlichen<br />
Systemen realisieren lassen.<br />
Mehr Informationen dazu gibt es<br />
unter www.caparol.de im Internet.<br />
Hanf wächst viermal schneller als<br />
Nadelbäume, ist pflegeleicht und<br />
kommt komplett ohne Dünger<br />
aus. Foto: djd-p/Capatect<br />
Kleinanzeigen-Bestellschein<br />
Die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint am Sa., 01.10.2016 – Anzeigenschluss: Di., 27.09.2016<br />
Bitte den Coupon ausfüllen und absenden an:<br />
Spökenkieker-Verlag<br />
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg<br />
Vor- und Zuname<br />
Straße und Hausnummer<br />
Postleitzahl und Wohnort<br />
Datum und Unterschrift<br />
Kleinanzeigen-Fax:<br />
02583-919884<br />
Wenn Sie lieber unter einer Chiffre-Nummer anonym inserieren möchten, können Sie<br />
gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 4,20 EUR hier Ihre Anzeige aufgeben.<br />
Die Antworten auf Ihre Anzeige schicken wir Ihnen selbstverständlich diskret zu.<br />
Der Anzeigenbetrag liegt als Scheck in Briefmarken zu 0,70 EUR in bar bei.<br />
Bei Rechnung (nur in Verbindung mit Abbuchung) 3,50 EUR Aufpreis.<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem/unserem Konto ab*:<br />
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />
IBAN BIC Kreditinstitut<br />
3,50 E<br />
4,20 E<br />
4,90 E<br />
5,60 E<br />
6,30 E<br />
7,00 E<br />
7,70 E<br />
8,40 E<br />
Gewerbliche Kleinanzeigen werden grundsätzlich zum mm-Preis von 0,99 EUR + MwSt. abgerechnet!<br />
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten TEUTO-EXPRESS erscheinen.*<br />
(Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Borgholzhausen, Dissen, Hilter, Versmold)<br />
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten MARKTPLATZ HARSEWINKEL erscheinen.*<br />
(Harsewinkel, Marienfeld, Clarholz)<br />
* Doppelten Anzeigenbetrag bitte beilegen, bzw. wird abgebucht.)<br />
*SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Spökenkieker-Verlag, Postfach 1202, 48331 Sassenberg, (Gläubiger-ID erhalten Sie auf Anfrage), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich<br />
weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Spökenkieker-Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung<br />
des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. (Mandatsreferenz = KAZ + Ihr Name / wird vom Spökenkieker-Verlag vergeben)<br />
Kleinanzeigen jetzt auch ONLINE aufgeben unter: www.spoekenkieker.info<br />
Gruß- & Kuss-Anzeigen sind GRATIS!
24<br />
Produktionshelfer (m/w)<br />
für die Lebensmittelindustrie<br />
für den Standort Versmold<br />
Kennziffer: 19696-dsk<br />
Mit Ihnen läuft es immer wie<br />
geschmiert? Dann freut sich<br />
unsere Produktion auf Sie. Als<br />
Produktions helfer ist Ihnen<br />
nicht nur unsere Wertschätzung<br />
sicher, sondern auch ein<br />
fürstliches Gehalt , das Ihnen<br />
der Chef persönlich auszahlt.<br />
Gerne legt er für Sie aus<br />
eigener Tasche noch eins drauf.<br />
Zum Beispiel Fußballtickets, Kinogutscheine<br />
oder Konzertkarten<br />
für Ihre Lieblingsband.<br />
Auf Wunsch fährt er Sie nach<br />
Feierabend auch nach Hause<br />
oder in die nächste Bar .<br />
WIR VERSPRECHEN<br />
NICHT ALLES.<br />
Aber was wir versprechen, das halten wir:<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Stellenangebote im Spökenkieker<br />
In dieser Woche melden die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und<br />
das Jobcenter im Kreis Warendorf folgende freie Stellen<br />
Fachverkäufer/<br />
-berater/in<br />
10000-1146763444-S<br />
Ein Baustoffhandel/Heimwerkermarkt<br />
aus Ostbevern sucht eine/n<br />
Fachverkäufer/-berater/in - Bau-<br />
/Heimwerkerbed arf. Der Einsatz<br />
erfolgt in beiden Filialen<br />
(Sassenberg und Ostbevern).<br />
Eine abgeschlossene<br />
Ausbildung sowie<br />
Branchen- und Sortimentskenntnisse<br />
werden vorausgesetzt.<br />
Kaufmann/-frau<br />
10000-1146071969-S<br />
Ein Arbeitgeber aus Warendorf sucht<br />
eine/n technisch versierten Kaufmann/-frau<br />
für die technische Verwaltung<br />
und Objektbetreuung, teilweise<br />
im Außendienst. Zwingend erforderlich<br />
ist hierfür eine kaufmännisch,<br />
technische Ausbildung oder<br />
mehrjährige Berufserfahrung in einem<br />
technischen Bereich (z.B. Beispiel<br />
Elektro, Sanitär oder Heizung).<br />
Ingenieur/in<br />
10000-1147244304-S<br />
In Telgte wird von einem Unternehmen<br />
ein/e Ingenieur/in - Automatisierun<br />
gstechnik als Vertriebsmitarbeiter<br />
gesucht. Ein abgeschlossenes<br />
technisches/wirtschaftliches Studium<br />
oder eine Ausbildung als Techniker<br />
(m/w) mit Fachrichtung Elektrotechnik<br />
wird vorausgesetzt. Vertriebserfahrung,<br />
Branchenkenntnis<br />
und gute Englischkenntnisse sind<br />
erwünscht.<br />
Sozialarbeiter/in<br />
10000-1147110597-S<br />
Eine Schule in Wadersloh<br />
sucht ein/n Sozialarbeiter/in<br />
bzw. Sozialpädagogen/in<br />
in Vollzeit. Das Aufgabengebiet<br />
umfasst die<br />
Betreuung, Begleitung und<br />
Förderung junger ausländischer<br />
Schüler sowie die Durchführung von<br />
gruppen- und einzelpädagogischen<br />
Maßnahmen. Als Zugang ist eine<br />
Ausbildung als Erzieher/in bzw. ein<br />
Studienabschluss als Sozialpädagoge/in<br />
sowie der Besitz des Führerscheins<br />
Klasse B zwingend erforderlich.<br />
Leitung für den<br />
sozialbegleitenden<br />
Dienst (m/w)<br />
10000-1147090923-S<br />
In Ennigerloh sucht eine Senioreneinrichtung<br />
eine Leitung für den sozialbegleitenden<br />
Dienst (m/w) in Vollzeit,<br />
alternativ in Teilzeit mit mindestens<br />
20 Stunden je Woche. Diese<br />
Tätigkeit umfasst u.a. die Organisation<br />
und Durchführung von Beschäftigungsmaßnahmen<br />
für die Bewohner/innen<br />
der Einrichtung, die Organisation<br />
von Veranstaltungen, die<br />
Alltagsbetreuung.<br />
Bäcker/in<br />
10000-1147122805-S<br />
Eine Bäckerei in Ennigerloh sucht<br />
eine/n Bäcker/in in Vollzeit. Eine<br />
abgeschlossene Ausbildung, idealerweise<br />
kombiniert mit Berufserfahrung<br />
sowie der Besitz des Führerscheins<br />
Klasse B sind erforderlich.<br />
Kraftfahrzeugführer/in<br />
10000-1133321068-S<br />
Ein Arbeitgeber in Neubeckum sucht<br />
zu sofort eine/n Kraftfahrzeugführer/in.<br />
Zu den Aufgaben gehören<br />
das Anliefern von Gussasphalt zur<br />
Baustelle, und die Erledigung der<br />
dort anfallenden Hilfsarbeiten.<br />
Verkäufer/in<br />
10000-1146892778-S<br />
Für zwei Getränkemärkte in Oelde-<br />
Stromberg und Wadersloh sucht ein<br />
Arbeitgeber zu sofort jeweils eine/n<br />
Verkäufer/in bzw. Kassierer/in. Vorerfahrung<br />
im Getränkemarkt ist erwünscht,<br />
aber nicht zwingend vorausgesetzt.<br />
Umfassende Einarbeitung<br />
erfolgt.<br />
Ansprechpartner ist für alle Stellenanzeigen<br />
in dieser Woche: Ludger<br />
Wächter, Tel.: (02382) 959<br />
118, E-Mail: ludger.waechter@<br />
arbeitsagentur.de.<br />
Auf Ihre Bewerbung freut sich:<br />
<br />
+49 (0)2941 8283-169 · <br />
· <br />
Weitere Infos: avitea-versprechen.de<br />
Verstärkung für die Kreispolizeibehörde<br />
Am Donnerstag, 01.09.2015,<br />
konnte Landrat Dr. Olaf Gericke 11<br />
neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
bei der Kreispolizeibehörde Warendorf<br />
begrüßen. Einige von den<br />
„Neuen“ wurden nach erfolgreichem<br />
Abschluss des Fachhochschulstudiums<br />
direkt in den Kreis<br />
Warendorf versetzt. Ihnen nahm der<br />
Landrat zuvor den Diensteid ab.<br />
Die anderen Kolleginnen und Kollegen<br />
haben sich aus Polizeibehörden<br />
des Landes zur Kreispolizeibehörde<br />
versetzen lassen. Das künftige Einsatzgebiet<br />
der neuen Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter wird der Wachdienst<br />
in Ahlen, Warendorf, Beckum<br />
und Oelde sein. An der Begrüßung<br />
nahmen weitere Vertreter der Kreispolizeibehörde<br />
teil. Im Anschluss an<br />
die Begrüßung begaben sich die<br />
neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
zu ihren neunen Dienststellen<br />
im Kreis Warendorf.<br />
Wir suchen ständig<br />
verantwortungsbewußte<br />
Prospekt- und<br />
Zeitungsverteiler<br />
(Jugendliche von 13 - 17 Jahren)<br />
Telefon: 02581 - 787 690 60<br />
oder Email: info@spoekenkieker.info<br />
Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG<br />
Landrat Dr. Olaf Gericke mit Behördenvertretern und den neuen Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeitern.<br />
Wir suchen zu sofort (m/w)<br />
5 Staplerfahrer<br />
5 Kommissionierer<br />
15 Helfer<br />
3 Mitarbeiter für Warenannahme<br />
(Fachkraft für<br />
Lagerlogistik)<br />
1 Hausmeister (auch Teilzeit)<br />
2 Maler<br />
2 Elektriker<br />
<strong>312</strong><br />
F.W. Hagenbäumer GmbH<br />
Vorbruchstr. 1 · 33775 Versmold<br />
Tel. 0 54 23 / 4 17 85<br />
01 71 / 4 29 07 55<br />
info@hagenbaumer.de
25<br />
Handwerker bedanken sich bei ihren Kunden<br />
Kreishandwerkerschaft und Innungsfachbetriebe belohnen Treue und Vertrauen der Kunden<br />
Vom Bäcker bis Zimmerer: Die Innungsbetriebe im Kreis Warendorf starten am Tag des Handwerks mit ihrer Aktion<br />
und sagen ihren Kunden: „Danke – für Ihr Vertrauen in unser Handwerk“.<br />
Stellenangebot<br />
<br />
Das Josephs-Hospital,<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
akademisches<br />
<br />
<br />
Lehrkrankenhaus<br />
der Westfälischen<br />
Wilhelms-Universität<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Münster, ist ein<br />
leistungsstarkes <br />
<br />
und modernes Akut-<br />
krankenhaus mit<br />
261 Betten.<br />
in unbefristeter Teilzeitzeitbeschäftigung.<br />
Unser interdisziplinäres<br />
Team leistet jährlich<br />
in rund 11.500<br />
stationären und ca.<br />
18.000 ambulanten<br />
Fällen medizinsche<br />
und pflegerische<br />
Arbeit auf hohem<br />
Niveau.<br />
Dank kontinuierlich<br />
umgesetzter Modernisierungsmaßnahmeund<br />
Investitionen in<br />
moderne Medizintechnik<br />
bieten wir unseren<br />
Patienten hervorragende<br />
Thera-pie- und<br />
unseren Mit-<br />
arbeitern sehr gute<br />
Rahmenbedingungen.<br />
Josephs-Hospital<br />
Warendorf<br />
Pflegedirektion<br />
Am Krankenhaus 2<br />
48231 Warendorf<br />
www.jhwaf. .de<br />
bewerbung@jhwaf. .de<br />
Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als<br />
Springer für den Tag- und Nachtdienst (interdis-<br />
ziplinär) sowie im regulären Schichtdienst für den<br />
Bereich Innere Medizin.<br />
<br />
<br />
Mitarbeiter(innen), die sich<br />
durch Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusst-<br />
sein und Teamfähigkeit auszeichnen und gerne<br />
in kollegialer Atmosphäre arbeiten. Wir erwarten<br />
ein freund<br />
dliches, dem Patienten zugewandtes<br />
Auftreten.<br />
Für Rückfragen und weitere Informationen zu den<br />
einzelnen Stellen stehen Ihnen Frau Krause und<br />
Herr Brechtken unter der Rufnummer 02581-20-<br />
1050 /-1051 gerne zur Verfügung.<br />
<br />
eine Tätigkeit in einem fachlich<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
-<br />
tungsmotivation und ausgeprägtem Engagement.<br />
Eine leistungsgerechte, den Stellenanforderungen<br />
entsprechende Vergütung nach den allgemeinen<br />
Vertragsrichtlinien des Caritas-Verbandes (AVR) mit<br />
den üblichen Sozialleistungen ist selbstverständlich.<br />
<br />
<br />
Dann senden Sie uns bitte<br />
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />
innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen dieser<br />
Anzeige an die nebenstehende Adresse.<br />
Die Handwerksbetriebe im Kreis<br />
Warendorf sagen „Danke“: Am 17.<br />
September, dem bundesweiten Tag<br />
des Handwerks, startet die mehrwöchige<br />
Aktion „Danke – für Ihr Vertrauen<br />
in unser Handwerk“. Die teilnehmenden<br />
Betriebe nutzen diese<br />
Zeit dazu, ihren Kunden auf besondere<br />
Art ihren Dank zu zeigen. Sie<br />
können sich im Rahmen der Aktion<br />
unter anderem auf ein Gewinnspiel<br />
freuen – zu gewinnen gibt es ein Hotelwochenende<br />
in Berlin, ein Fahrrad<br />
und weitere attraktive Preise.<br />
Teilnahmekarten erhält man beim<br />
Innungsfachbetrieb.<br />
„Kompetenz, Verlässlichkeit und ein<br />
hohes Engagement für den Kunden<br />
sind die Erfolgsfaktoren eines guten<br />
Innungsfachbetriebes. Und diese<br />
Kriterien werden vom Kunden gewürdigt<br />
und geschätzt“, weiß der<br />
stellvertretende Kreishandwerksmeister<br />
Heinz-Bernd Lohmann von<br />
der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf<br />
(KH). „Neben der hohen<br />
Qualität der Arbeit, die wir als Innungsunternehmer<br />
durch intensive<br />
Ausbildung und kontinuierliche Fortbildung<br />
sichern, sind es die Loyalität<br />
und die Weiterempfehlungen der<br />
Kundschaft, die für regelmäßige<br />
Aufträge sorgen“, so Lohmann.<br />
Die Handwerker der Region – vom<br />
Bäcker bis zum Zimmerer – wollen<br />
sich nun mit der gemeinsamen Aktion<br />
für diese Wertschätzung und die<br />
Treue der Handwerkskunden bedanken.<br />
„Der ‚Tag des Handwerks’ am<br />
17. September ist dafür der ideale<br />
Startpunkt“, meint KH-Hauptgeschäftsführer<br />
Frank Tischner. „Ganz<br />
bewusst lehnt sich die Aktion an die<br />
bundesweite Imagekampagne an,<br />
richtet aber den Fokus auf das<br />
Handwerk als ‚Die Wirtschaftsmacht.<br />
Von nebenan.’, während in<br />
der Imagekampagne vor allem um<br />
Nachwuchs geworben wird, um dem<br />
drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken“,<br />
erklärt Tischner.<br />
Um auch dieses Ziel zu unterstützen,<br />
richtet die Kreishandwerkerschaft<br />
ihre „Danke-Aktion“ deshalb auch<br />
auf die Mitarbeiter in den Betrieben<br />
aus. Mit einer Informationsoffensive<br />
an die Innungsunternehmen zur Mitarbeiterbindung<br />
werden die Handwerker<br />
in der Region für dieses wichtige<br />
Thema sensibilisiert. Unterstützt<br />
werden die Kreishandwerkerschaft<br />
und die Innungsfachbetriebe bei ihrer<br />
Aktion für die Kunden des Handwerks<br />
wie auch für die Innungsunternehmen<br />
von den handwerksnahen<br />
Partnern IKK classic, MEWA Textil-<br />
Management und Signal Iduna.<br />
Die Innungsunternehmen im Kreis Warendorf sagen ihren Kunden Danke – auch mit der Chance eines Gewinns.<br />
Das Josephs-Hospital,<br />
akademisches<br />
Lehrkrankenhaus<br />
der Westfälischen<br />
Wilhelms-Universität<br />
Münster, ist ein<br />
leistungsstarkes<br />
und modernes Akut-<br />
krankenhaus mit<br />
261 Betten.<br />
Unser interdisziplinäres<br />
Team leistet jährlich<br />
in rund 11.500<br />
stationären und ca.<br />
18.000 ambulanten<br />
Fällen medizinsche<br />
und pflegerische<br />
Arbeit auf hohem<br />
Niveau.<br />
Dank kontinuierlich<br />
umgesetzter Modernisierungsmaßnahmeund<br />
Investitionen in<br />
moderne Medizintechnik<br />
bieten wir unseren<br />
Patienten hervorragende<br />
Thera-pie- und<br />
unseren Mit-<br />
arbeitern sehr gute<br />
Rahmenbedingungen.<br />
Josephs-Hospital<br />
Warendorf<br />
Pflegedirektion<br />
Am Krankenhaus 2<br />
48231 Warendorf<br />
www.jhwaf. .de<br />
bewerbung@jhwaf. .de<br />
Stellenangebot<br />
<br />
W ir suchen zum nächstmögl ichen Zeitpunkt<br />
eine(n)<br />
<br />
<br />
<br />
als stellvertretende Stationsleitung<br />
für unseree Ebene 4 (operative Fachabteilungen und<br />
Ambulantes OP-Zentrum) in unbefristeter Vollzeit-<br />
oder Teilzeitbeschäftigung (mind. 75%).<br />
Wir wünschen uns Mitarbeiter(innen), die sich<br />
durch Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusst-<br />
sein und Teamfähigkeit auszeichnen und gerne<br />
in kollegialer Atmosphäre arbeiten. Wir erwarten<br />
ein freundliches, dem Patienten zugewandtes<br />
Auftreten.<br />
Ihre Bereitschaft zur regelmäßigen Teil-<br />
nahme an Wechselschicht- und Wochenendarbeit<br />
setzen wir<br />
voraus. Sie haben eine Weiterbildung<br />
zur Stationsleitung oder ein Studium im Bereich<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit in einem fachlich<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
-<br />
tungsmotivation und ausgeprägtem Engagement.<br />
Eine leistungsgerechte, den Stellenanforderungen<br />
entsprechende Vergütung nach den allgemeinen<br />
Vertragsrichtlinien des Caritas-Verbandes (AVR) mit<br />
den üblichen Sozialleistungen ist selbstverständlich.<br />
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen<br />
Ihnen Frau<br />
Krause und Herr Brechtken unter der<br />
Rufnummer 02581-20-1050 /-1051 gerne zur<br />
Verfügung.<br />
Sind Sie Interessiert?<br />
t?<br />
Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen<br />
Bewerbungsunterlagen innerhalb von vier Wochen<br />
nach Erscheinen dieser Anzeige an die nebenstehende<br />
Adresse.
26<br />
Gewinnen Sie 2 x 10 Freikarten für<br />
den DORTMUNDER HERBST unter:<br />
www.spoekenkieker.info<br />
Dortmunder Herbst<br />
Vom 29. September bis 3. Oktober 2016 sind die Tore der Messe Westfalenhallen<br />
in Dortmund wieder zu der bunten Einkaufs- und Erlebniswelt<br />
„Dortmunder Herbst“ geöffnet. An fünf Tagen präsentieren verschiedene<br />
Themenwelten ein reichhaltiges Angebot. Mit nur einem Ticket haben die<br />
Besucher Zutritt zu allen zeitgleich stattfindenden Angeboten.<br />
Weitere Infos: www.dortmunder-herbst.de<br />
Glückwunsch: 25 Jahre<br />
bei der Stadt Warendorf<br />
Bürgermeister Linke gratulierte den langjährig Beschäftigten zum 25jährigen<br />
Dienstjubiläum. V.l.n.r: Sandra Holling, Anja Klein, Michael Nordbeck,<br />
Karin Schöne, Bürgermeister Axel Linke, Jörg Stenkamp (Personalrat),<br />
Silke Middendorf (Sachgebietsleitung Innere Verwaltung)<br />
Die Hasselmann-Gruppe erweist<br />
sich erneut als verlässlicher Partner<br />
des SVR. Vor dem Heimspiel gegen<br />
den TSV Oldenburg, das der SVR<br />
knapp aber verdient mit 3:2 für sich<br />
entscheiden konnte, übergab Jens<br />
Hasselmann persönlich die neue<br />
Sportbekleidung für unseren Landesligakader.<br />
Sandra Holling, Anja Klein, Karin<br />
Schöne und Michael Nordbeck können<br />
auf 25 Jahre im Dienst der Stadt<br />
Warendorf zurückblicken. Sie nahmen<br />
in einer kleinen Feierstunde die<br />
Glückwünsche von Bürgermeister<br />
Axel Linke entgegen. Er bedankte<br />
sich bei den langjährigen Mitarbeitern<br />
für ihr Engagement und<br />
wünschte ihnen für die Zukunft weiterhin<br />
alles Gute. Gleichzeitig gratulierte<br />
auch die Sachgebietsleiterin<br />
Innere Verwaltung, Silke Middendorf,<br />
sowie der Vertreter für den Personalrat,<br />
Jörg Stenkamp, im Namen<br />
der gesamten Belegschaft den Jubilaren.<br />
Frau Schöne befindet sich zurzeit in<br />
der Freizeitphase ihrer Altersteilzeit<br />
und war von der Einstellung bis zum<br />
Beginn von dieser im Abwasserbetrieb<br />
der Stadt Warendorf beschäftigt.<br />
Frau Holling war nach Abschluss ihrer<br />
Beamtenausbildung zunächst in<br />
der Wohngeldstelle beschäftigt bis<br />
sie 2013 in das Sachgebiet Finanzen<br />
wechselte.<br />
Frau Klein wechselte nach dreieinhalb<br />
Jahren im Amt für Liegenschaften<br />
und Wohnungswesen 1997 in<br />
das Standesamt der Stadt Warendorf,<br />
bei dem sie nach wie vor die Tätigkeiten<br />
einer Standesbeamtin<br />
wahrnimmt. Zurzeit ist sie befristet<br />
als Standesbeamtin zur Gemeinde<br />
Beelen abgeordnet.<br />
Herr Nordbeck begann 1991 seiner<br />
Ausbildung als Gärtner. Seitdem arbeitet<br />
er als Gärtner am Baubetriebshof<br />
der Stadt Warendorf<br />
Hasselmann-Gruppe<br />
verlässlicher Partner<br />
Neue Sweatshirts für die Landesligamannschaft<br />
In schickem Grün-Weiß mit dem Aufdruck<br />
„Hasselmann Gruppe“ können<br />
sich die Spieler von Cheftrainer<br />
Günter Baerhausen sehen lassen.<br />
Die Mannschaft und der SVR sagen<br />
Dankeschön und wollen diese großzügige<br />
Spende mit Leistung zurückzahlen.<br />
„Meine Zukunft<br />
beginnt jetzt…!“<br />
Ein Seminar für Frauen in der Lebensmitte<br />
wird von Freitag, 23. bis<br />
Sonntag, 25.September 2016 zum<br />
Thema „Meine Zukunft beginnt<br />
jetzt“ in der LVHS Freckenhorst<br />
stattfinden. Die Teilnehmerinnen<br />
werden herausfinden, was ihnen<br />
gut tut, was sie erfüllt und ihnen<br />
Freude macht. Gearbeitet wird dabei<br />
mit verschiedenen Methoden<br />
aus den Bereichen der Atem- / Körpertherapie,<br />
Gestalt und Improvisationen<br />
in Bewegung sowie Phantasiereisen.<br />
Neue Handlungsmöglichkeiten,<br />
die in der Gruppe eingeübt<br />
und erfahren werden, helfen,<br />
alte Ängste zu überwinden. Die<br />
Gruppe bietet den sicheren Raum,<br />
sich auszuprobieren. Referentin ist<br />
die Atem- und Körperpsychotherapeutin<br />
Traude Meyer aus Porta-<br />
Westfalica.Schriftliche Anmeldungen<br />
sind erforderlich. Rückfragen<br />
bei: Kath. Landvolkshochschule<br />
„Schorlemer Alst“, Am Hagen 1,<br />
48231 Warendorf-Freckenhorst,<br />
Tel. 0 25 81/94 58-229, Fax: 0 25<br />
81/94 58-238, E-Mail: lvhs-frekkenhorst@bistum-muenster.de<br />
WERBUNG KOSTET GELD<br />
– KEINE WERBUNG<br />
KOSTET KUNDEN –<br />
AN ÜBER 40.000 HAUSHALTE<br />
„Bäume und Mythen“ –<br />
Natur und Literatur<br />
erleben<br />
Natur und Literaturliebhaber sind<br />
von Freitag, 23. bis Sonntag, 25.<br />
September 2016 zum Seminar<br />
„Bäume und Mythen“ eingeladen.<br />
Der Baum gilt seit jeher als mächtigstes<br />
Sinnbild des Lebens und der<br />
Schöpfung. Als Lebens- und Erkenntnisquell<br />
in Verbindung mit der<br />
Erde sind Bäume durch ihre Jahrhunderte<br />
dauernde Lebensdauer<br />
Symbol von Weisheit und Wissen.<br />
Auf verschiedene Weise wird sich<br />
den Bäumen, ihrer Botanik, ihren<br />
Geschichten und ihrer Symbolik genähert.<br />
Denn „Bäume sind wie Brüder“<br />
sagt Erich Kästner. Und meint<br />
die Wesensgleichheit von Baum<br />
und Mensch.<br />
Auf Wanderungen werden waldtypische<br />
Standort kennengelernt.<br />
Der Abend klingt aus mit einer<br />
Reise in die Welt der Baummythologie<br />
und der Baumlyrik, begleitet<br />
von Live-Musik und kulinarischem<br />
Genuss.<br />
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.<br />
Rückfragen bei: Kath.<br />
Landvolkshochschule „Schorlemer<br />
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,<br />
Tel. 0 25 81/94<br />
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,<br />
E-Mail: lvhs-freckenhorst@bistummuenster.de
Professionell, auch im<br />
Web – besser getextet,<br />
bebildert, gefunden<br />
und „geliked“<br />
Mit einem praxisorientierten Kursangebot<br />
lädt die Landvolkshochschule<br />
Freckenhorst von Dienstag,<br />
24. Oktober bis Mittwoch, 25. Oktober<br />
2016 landwirtschaftliche Direktvermarkter/<br />
innen und Hofgastronomen<br />
zu einem zweitägigen<br />
Kursangebot ein.<br />
Direktvermarkter/ innen informieren<br />
Ihre Kunden übers Internet über<br />
Öffnungszeiten, Saisonzeiten, Aktionen,<br />
Presse und Produktangebote.<br />
Der Gesamteindruck entsteht<br />
dabei immer aus Bild und aktuellem<br />
Text. Je stimmiger beides ist,<br />
desto öfter wird „geklickt, geteilt,<br />
gelikt“.<br />
Die „Do`s und Don`ts“ des professionellen<br />
Textens werden gelehrt.<br />
Der Profifotograf Dave Ziegenhagen<br />
gibt Hinweise, mit welchen Einstellungen<br />
bessere, schärfere und<br />
farbintensivere Fotos gemacht werden<br />
können. Keine Technikdetails,<br />
sondern hilfreiche Tipps für den<br />
Werbealltag. Die Marketingexpertin<br />
Mechthild Högemann vermittelt Informationen,<br />
um in Suchmaschinen<br />
präsenter zu sein, und was<br />
wichtig beim Texten ist.<br />
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.<br />
Rückfragen bei: Kath.<br />
Landvolkshochschule „Schorlemer<br />
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,<br />
Tel. 0 25 81/94<br />
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,<br />
E-Mail: lvhs-freckenhorst@bistummuenster.de<br />
Heilpflanzenwanderung<br />
in Gravenhorst<br />
Auf der Wanderung am Samstag,<br />
den 24. September in der Zeit von<br />
10:30 bis 16:30 Uhr, werden Heilpflanzen<br />
näher vorgestellt, die bei<br />
Venenerkrankungen eingesetzt<br />
werden können, wie z.B. Rosskastanie.<br />
Sie stabilisieren die Venenfunktion,<br />
straffen das Bindegewebe<br />
und haben eine tonisierende<br />
Wirkung. Es wird ein Venengel angefertigt,<br />
welches auch getestet<br />
werden kann. Auf der Wanderung<br />
besuchen die Teilnehmer einen liebevoll<br />
angelegten Bauerngarten in<br />
einer mystischen Atmosphäre, wo<br />
eine entsprechende Pause eingelegt<br />
wird. Die Fahrt wird in Fahrgemeinschaften<br />
ab dem Alten Lehrerseminar<br />
durchgeführt. Treffpunkt<br />
ist die Gravenhorster Mühle.<br />
Die Kursleitung hat Frau Brigitte<br />
Schürkamp, Heilpflanzenexpertin<br />
und Gesundheitsberaterin.<br />
Infos und Anmeldung: bei Christel<br />
Hoof, Tel. 02581 / 782419 oder<br />
choof@t-online.de<br />
Bürgermeister Axel Linke<br />
begrüßt neue Auszubildende<br />
und Jahrespraktikantinnen<br />
(v.l.): vordere Reihe: Marleen Robers, Anne Katrin Kemper, Jessica Selbmann,<br />
Bürgermeister Axel Linke, Personalratsvorsitzender Michael Holzkamp<br />
/ mittlere Reihe: Bianca Künne, Svenja König, Talina Selzer, Waldemar<br />
Kudrawzew / hintere Reihe: Sarah Kreimer, Ausbildungsleiterin<br />
Angelika Köster, Sachgebietsleiterin Silke Middendorf, JAV-Vertreterin<br />
Nadin Abou Rasched, Linda Baumeister<br />
Vier Auszubildende und fünf Jahrespraktikantinnen<br />
konnte Bürgermeister<br />
Axel Linke in diesem Jahr zum<br />
Ausbildungs- und Praktikumsbeginn<br />
in der Verwaltung willkommen heißen.<br />
Für sie beginnt nun ein neuer<br />
Lebensabschnitt. Im Beisein von<br />
Nadin Abou Rasched (Jugend- und<br />
Auszubildendenvertreterin), Michael<br />
Holzkamp ( Personalratsvorsitzender),<br />
Silke Middendorf (Personalchefin)<br />
und Angelika Köster<br />
(Ausbildungsleiterin) wünschte Bürgermeister<br />
Linke ihnen einen guten<br />
Start ins Berufsleben und ermutigte<br />
sie, die Chance, eine gute Ausbildung<br />
zu absolvieren, zu nutzen.<br />
Im Rahmen der Begrüßung erhielten<br />
Marleen Robers und Sarah Kreimer<br />
zusätzlich die Urkunden von Herrn<br />
Linke, mit denen sie zu Beamtinnen<br />
auf Widerruf ernannt wurden. Das<br />
duale Studium zum Bachelor of<br />
Laws beginnt am 01.09.2016 mit einer<br />
Einführungswoche in der Verwaltung.<br />
Marleen Robers und Sarah<br />
Kreimer werden sich in dieser Woche<br />
mit den Aufgaben und Zielen der<br />
Kommunalverwaltung und deren Organisation<br />
vertraut machen und<br />
sich einen Überblick über den Aufbau<br />
der Praxisausbildung verschaffen.<br />
Am 07.09. startet dann der erste<br />
Studienabschnitt an der Fachhochschule<br />
für öffentliche Verwaltung<br />
in Münster.<br />
Bereits am 01.08.2016 haben Jessica<br />
Selbmann und Waldemar Kudrawzew<br />
die Ausbildung bei der<br />
Stadt Warendorf begonnen. Jessica<br />
Selbmann wird in den nächsten drei<br />
Jahren zur Gärtnerin – Fachrichtung<br />
Friedhofsgärtnerei ausgebildet,<br />
während Waldemar Kudrawzew eine<br />
dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker<br />
– Fachrichtung Systemintegration<br />
absolviert.<br />
Darüber hinaus haben zum<br />
01.08.2016 zwei Erzieherinnen im<br />
Anerkennungsjahr, Linda Baumeister<br />
und Svenja König, sowie die<br />
Praktikantinnen Talina Selzer, Saranya<br />
Uthayakumar und Anne Katrin<br />
Kemper ihre Tätigkeit im Kindergarten<br />
Löwenzahn und Kindergarten<br />
Zwergenland aufgenommen.<br />
Zum Ausbildungsbeginn verbrachten<br />
die jungen Nachwuchskräfte einen<br />
gemeinsamen Tag mit allen<br />
Auszubildenden der Stadt Warendorf,<br />
um sich gegenseitig kennenzulernen.<br />
Nach umfangreichen Informationen<br />
zur Ausbildung, zum Datenschutz<br />
und zur Gewerkschaftsarbeit<br />
folgte am Nachmittag eine Fahrrad-Rally<br />
zu den Außenstellen der<br />
Verwaltung.<br />
Auch für das nächste Jahr hatte die<br />
Stadt Warendorf wieder Ausbildungs-<br />
und Praktikantenstellen ausgeschrieben.<br />
Bis zum 29. August<br />
hatten die Schülerinnen und Schüler<br />
die Gelegenheit, sich um eine<br />
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte,<br />
Gärtner – Fachrichtung<br />
Friedhofsgärtnerei oder Fachangestellte/r<br />
für Medien- und Informationsdienste<br />
– Fachrichtung Bibliothek<br />
zu bewerben. Mit den eingegangenen<br />
Bewerbungen ist Bürgermeister<br />
Axel Linke sehr zufrieden.<br />
Aus den insgesamt 114 eingegangenen<br />
Bewerbungen werden nun die<br />
Kandidatinnen und Kandidaten für<br />
einen Eignungstest beim Westfälischen<br />
Studieninstitut für kommunale<br />
Verwaltung in Münster ausgesucht.<br />
Wer diese Hürde überspringt<br />
bekommt die Gelegenheit, sich der<br />
Verwaltung persönlich vorzustellen.<br />
So wartet noch viel Arbeit, bis die<br />
nächsten Auszubildenden im August<br />
2017 begrüßt werden können.<br />
6<br />
4<br />
2<br />
8<br />
1<br />
1<br />
7<br />
6<br />
2<br />
9<br />
1<br />
5<br />
8<br />
2<br />
7<br />
6<br />
6<br />
2<br />
3<br />
4<br />
8<br />
4<br />
7<br />
6<br />
9<br />
5<br />
1<br />
5<br />
2<br />
6<br />
9<br />
27<br />
4<br />
9<br />
2<br />
3<br />
Gewinnen Sie das große SUDOKU-<br />
Rätselbuch mit 200 SUDOKU-Rätseln!<br />
Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur<br />
einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.<br />
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 27.09.2016 an „Der<br />
Spökenkieker” - SUDOKU-Rätsel - Postfach 1202 - 48331 Sassenberg<br />
oder per E-Mail an: info@spoekenkieker.info - Kennwort „Sudoku“<br />
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />
1 2 3<br />
Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:<br />
Lisa Jostes aus Ostbevern<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
WIR sind das<br />
interessante<br />
Internetportal<br />
für Warendorf<br />
und drumherum...<br />
www.spoekenkieker.info<br />
Verteilungsumfrage<br />
Ich erhalte den SPÖKENKIEKER<br />
in meinem Briefkasten...<br />
[ ] pünktlich am Samstag, 17.09.2016<br />
[ ] zu viele/zu wenige Zeitungen<br />
[ ] erst am _________________ (Bitte Datum angeben)<br />
[ ] nicht seit ________________ <strong>Ausgabe</strong>/n<br />
Vorname, Name:<br />
Straße:<br />
PLZ + Ort:<br />
Gewinnen Sie 20 Euro!<br />
Bitte komplett ausfüllen und abschicken an: Der Spökenkieker - Postfach 1202 -<br />
48331 Sassenberg oder im Internet online teilnehmen unter:<br />
www.spoekenkieker.info. Jede Antwort wird vertraulich behandelt.<br />
Aus allen Einsendungen wird ein Gewinner per Losentscheid ermittelt. Der<br />
Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Gewinner der letzten Umfrage ist: Frank Griesbach aus Glandorf<br />
3
28<br />
Bildungsurlaub für<br />
„Sanfte Heilung für den<br />
Rücken“: Noch freie<br />
Plätze beim praktischen<br />
Anwender-<br />
Seminar rund um die<br />
Dorn/Breuß-Methode<br />
Die Wirbelsäulentherapie nach<br />
Dorn und die Massage nach Breuß<br />
gelten als wirkungsvolle Behandlungsmethoden<br />
bei Wirbelsäulenbeschwerden.<br />
Es wird eine Therapieform<br />
in Selbsthilfe angeboten,<br />
die sich positiv auf die Schmerzsymptome<br />
des Betroffenen auswirkt<br />
und eine Anleitung zur Selbstbehandlung<br />
gibt.<br />
Die Dorn-Methode ist verblüffend<br />
einfach und dennoch so erfolgreich.<br />
Mit der Methode (benannt<br />
nach dem Naturheiler Dieter Dorn)<br />
werden auf sanfte Art (Gegendruck)<br />
und durch Bewegung des<br />
Patienten verschobene Gelenke<br />
und Wirbel wieder in die richtige<br />
Position gebracht. Fehlstellungen<br />
werden ausgeglichen und Blockaden<br />
aufgehoben. Die sanfte Breuss<br />
– Massage ist eine Art „Bandscheibenmassage“<br />
im Wirbelsäulenbereich.<br />
Die völlig ungefährlichen manuellen<br />
Therapien arbeiten ohne Geräte<br />
oder Einsatz von Medikamenten –<br />
sie setzen lediglich auf ein einfühlsames<br />
Betasten der Wirbelsäule.<br />
Bei dem Seminar werden zudem<br />
die Zusammenhänge zwischen der<br />
Chinesischen Medizin und der Wirbelsäule<br />
aufgezeigt, so dass eine<br />
energetische Wirbelsäulenaufrichtung<br />
erfolgen kann. Von Montag,<br />
10. Oktober – Mittwoch 12. Oktober<br />
2016 wird das Seminar das von<br />
den beiden praxiserfahrenen Referenten<br />
- der Heilpraktikerin Antje<br />
Kordts-Iwanowski und dem Diplom-Sportlehrer<br />
Wolfgang Iwanowski<br />
durchgeführt und richtet<br />
sich sowohl an Therapeuten als<br />
auch an rückeninteressierte Laien.<br />
Neueinsteiger und Wiederholer<br />
sind herzlich eingeladen.<br />
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.<br />
Rückfragen bei: Kath.<br />
Landvolkshochschule „Schorlemer<br />
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,<br />
Tel. 0 25 81/94<br />
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,<br />
E-Mail: lvhs-freckenhorst@bistummuenster.de<br />
Doch geschafft!<br />
Bahnhaltepunkt Müssingen feierte Richtfest<br />
Das Aufgebot an Personen, die sich zum Richtfest eingefunden hatten,<br />
entsprach der Bedeutung des Projekts<br />
„Das schafft ihr nie! Wenn ihr das<br />
doch schafft, lade ich euch zum Essen<br />
ein!“ – Diese Worte stammen<br />
von Heinrich Hülsmann, der bis zur<br />
Kommunalreform Bürgermeister in<br />
Warendorf war.<br />
Jetzt ist es doch geschafft. Vier Jahrzehnte<br />
und mehr haben die Anstrengungen<br />
gedauert, einen Bahnhaltepunkt<br />
bei Müssingen einzurichten.<br />
Nicht ohne Grund also nannte Bürgermeister<br />
Axel Linke das Anfang<br />
September gefeierte Richtfest eine<br />
„historische Aktion“. Wobei – ein<br />
Richtfest gibt es für Bahnhaltepunkte<br />
im strengeren Sinne eigentlich<br />
nicht. Trotzdem machte die Feierstunde<br />
an der bereits gut vorangekommenen<br />
Baustelle mehr her, als<br />
ein Spatenstich im Nirgendwo.<br />
Entsprechend der Bedeutung war<br />
das Aufgebot an Personen, die sich<br />
zum Richtfest eingefunden hatten.<br />
Michael Jansen, Bahnhofsmanager<br />
Münster der DB Station & Service<br />
AG, beschrieb das Projekt als „Trilogie“<br />
eines 170 Meter langen Bahnsteigs,<br />
der mit 76 Zentimetern Höhe<br />
Barrierefreiheit beim Ein- und Ausstieg<br />
gewährleistet, einer gesicherten<br />
Straßenkreuzungsanlage (BÜ-<br />
STRA) und eines Park&Ride Platzes.<br />
Guido Göldner, DB Netz AG, nannte<br />
die hohen Investitionskosten ein<br />
klares Signal. Sie betragen jeweils<br />
600.000 Euro für den Bahnsteig<br />
und die Park& Ride Plätze sowie<br />
1.400.000 Euro für die BÜSTRA. Er<br />
hoffe, dass auf der Strecke in Zukunft<br />
ein Halbstundentakt realisiert<br />
werden könne.<br />
Dr. Hermann Paßlick, stellv. Verbandsvorsteher<br />
NWL, sprach von einer<br />
sehr anspruchsvollen Planungshase,<br />
die „gefühlt deutlich zu lange“<br />
gedauert habe. „Das müsste eigentlich<br />
schneller gehen“, gestand er<br />
ein. Zudem wies er darauf hin, dass<br />
das Land NRW den Haltepunkt als<br />
„Maßnahme mit besonderem Landesinteresse“<br />
gefördert habe, um<br />
gleich anschließend festzustellen,<br />
dass beim Richtfest kein Vertreter<br />
des Landes auszumachen sei.<br />
Mit der Sonne um die Wette strahlte<br />
der Westkirchener Bundestagsabgeordnete<br />
Reinhold Sendker (CDU),<br />
der sich bereits in seiner Zeit als<br />
Landtagsabgeordneter intensiv um<br />
die Realisierung des Bahnhaltepunktes<br />
Müssingen bemüht hatte.<br />
„Die Sonne strahlt, wir strahlen zurück“,<br />
lachte er und sprach von einer<br />
Stärkung für beide Ortsteile, Müssingen<br />
und Einen, mit denen er regelmäßige<br />
Bürgergespräche geführt<br />
hatte. Dabei erinnerte er auch an<br />
Heinrich Segbers von der Bahn, der<br />
bis zu seinem Ruhestand stets dabei<br />
gewesen sei. „Zusteigen ab Dezember!“,<br />
versprach Sendker den<br />
Bürgern. Auch er wünsche sich eine<br />
verbesserte Taktzeit und damit eine<br />
stärkere Attraktivität der Strecke.<br />
Landrat Dr. Olaf Gericke sprach von<br />
einem ganz wichtigen Tag für den<br />
Kreis und nannte die Zahl von 5000<br />
Fahrgästen am Tag. Der Ausbau bedeute<br />
mehr Sicherheit. Nach dem<br />
Wegfall von drei unbeschrankten<br />
Bahnübergängen durch diesen Ausbau,<br />
gebe es im Kreis allerdings<br />
noch immer 46 davon. Weniger unbeschrankte<br />
Übergänge bedeute<br />
auch weniger lästiges Pfeifen. Der<br />
Haltepunkt bedeute mehr Service,<br />
weil die Bahn jetzt zu den Leuten<br />
komme, nicht umgekehrt, sagte er<br />
und versprach zugleich den Raestrupern<br />
im Gegenzug für deren wegfallenden<br />
Haltepunkt eine Taxibus-Linie.<br />
Bürgermeister Axel Linke betonte,<br />
dass der ländliche Raum nicht tot<br />
sei, aber Unterstützung brauche.<br />
Daher sei der Haltepunkt eine<br />
enorme Aufwertung von Einen und<br />
Müssingen. Er verwies dabei auf die<br />
30 Stellplätze, davon ein Behindertenstellplatz,<br />
30 Fahrradstellplätze<br />
und zwei Bushaltestellen. Im Anschluss<br />
an den offiziellen Teil nahmen<br />
viele der Anwesenden Linkes<br />
Angebot, die seinerzeitige Wette von<br />
Heinrich Hülsmann einzulösen,<br />
gerne an und begleiteten den Bürgermeister<br />
zu einem Imbiss ins Heimathaus.<br />
Einhellige Freude über den Fortschritt: Dr. Hermann Paßlick, stellv. Verbandsvorsteher<br />
NWL, Guido Göldner, Leiter Regionalnetze West DB Netz<br />
AG, Michael Jansen, Bahnhofsmanager Münster der DB Station&Service<br />
AG, Reinhold Senker, Bundestagsabgeordneter CDU, Landrat Dr. Olaf<br />
Gericke und Bürgermeister Axel Linke (v.li.)<br />
Werbungskosten durch<br />
Beseitigung nachträglicher<br />
Schäden<br />
Beseitigt ein Vermieter nach dem<br />
Kauf einer Eigentumswohnung die<br />
vom Mieter verursachten Schäden,<br />
können die Kosten hierfür sofort als<br />
Werbungskosten bei Vermietung<br />
und Verpachtung abgezogen werden.<br />
(Urteil des Finanzgerichts<br />
Düsseldorf vom 21.01. 2016 – Az.<br />
11K 4274/13E.)<br />
In dem konkreten Urteilsfall hatte<br />
das zuständige Finanzamt aufgrund<br />
der geltenden Gesetzeslage<br />
zunächst eine andere Auffassung<br />
vertreten: Demnach gehören laut<br />
Gesetz Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen,<br />
die<br />
innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung<br />
des Gebäudes anfallen,<br />
zu den Herstellungskosten, wenn<br />
sie 15 Prozent der Gebäudeanschaffungskosten<br />
übersteigen. Als<br />
Teil der Herstellungskosten können<br />
sie nur langsam abgeschrieben<br />
werden und gehören nicht zu den<br />
Werbungskosten.<br />
Das sah das Finanzgericht anders:<br />
In der Gesetzesbegründung seien<br />
keine Anhaltspunkte dafür zu erkennen,<br />
dass der Gesetzgeber<br />
auch die Beseitigung von Schäden<br />
nach Erwerb bei den Herstellungskosten<br />
erfassen wollte. Somit können<br />
diese Kosten als Werbungskosten<br />
geltend gemacht werden.<br />
Revision an den Bundesfinanzhof<br />
hat das Finanzgericht zugelassen,<br />
da über diesen Sonderfall bisher<br />
höchstrichterlich nicht entschieden<br />
worden sei.<br />
Jugendamt-Sprechstunde<br />
fällt aus<br />
Beelen. Die Sprechstunde von<br />
Frau Hardy, Sozialarbeiterin des<br />
Amtes für Kinder, Jugendliche und<br />
Familien, fällt an den nächsten<br />
Donnerstagen bei der Gemeinde<br />
Beelen aus. Frau Hardy wird am<br />
29. September wieder um 14 Uhr<br />
auf Zimmer 24 erreichbar sein.<br />
Wohnwand kompl.<br />
Hochglanz weiß<br />
1.199 e<br />
Jetzt: Aktuelle Angebote<br />
zu TOP-Konditionen!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Wohnwand Buche teilmassiv kompl.<br />
inkl. Beleuchtung, dt. Markenqualität<br />
3.478 e 1.490 e<br />
<strong>312</strong>
i<br />
Rückenarbeit mit der<br />
Alexander-Technik<br />
Mit einem neuen Kursangebot richtet<br />
sich die Landvolkshochschule<br />
Freckenhorst von Sonntag, 02. Oktober<br />
bis Montag, 03. Oktober<br />
2016 an Interessierte, die Körperhaltungs-<br />
oder Rückenbeschwerden<br />
präventiv oder nachsorgend<br />
lindern möchten. Die „Alexander-<br />
Technik“ bezieht sich auf ihren Begründer,<br />
den australischen Schauspieler<br />
und Körpertherapeuten Frederick<br />
Matthias Alexander, der bereits<br />
zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />
eine Methode zur ganzheitlichen<br />
Ausrichtung von Bewegungsund<br />
Handlungsmustern entwikkelte.<br />
Die Methode schärft die<br />
Wahrnehmung für eigene Gewohnheiten<br />
und dabei gegebenenfalls<br />
eingeschliffene körperliche Fehlhaltungen,<br />
die sich durch Verspannungen,<br />
Schmerzen oder Funktionseinschränkungen<br />
äußern. Die<br />
menschliche Körperwahrnehmung<br />
(u.a. die Kinästhesie) wird durch<br />
jahrelange Gewohnheiten geprägt.<br />
Die Beziehung zwischen Kopf, Hals,<br />
Nacken und Rumpf nimmt bei der<br />
Alexander-Technik eine zentrale<br />
Bedeutung ein.<br />
Mithilfe von Haltungs-, Atem und<br />
Körperübungen und meditativen<br />
Impulsen werden dabei Blockaden<br />
gelöst und Impulse für Achtsamkeit<br />
und Lebensenergie vermittelt, so<br />
dass wieder eine harmonische Körperhaltung<br />
mit flexiblen und fließenden<br />
Bewegungen entwickelt<br />
werden kann, denn der menschliche<br />
Körper ist so entworfen, dass er<br />
sich mit eigentlich mit Leichtigkeit<br />
und Freiheit bewegen kann. Referent<br />
ist der erfahrene Alexander-<br />
Technik-Lehrer Thomas Gwiasda<br />
aus Münster.<br />
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.<br />
Rückfragen bei: Kath.<br />
Landvolkshochschule „Schorlemer<br />
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,<br />
Tel. 0 25 81/94<br />
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,<br />
E-Mail: lvhs-freckenhorst@bistummuenster.de<br />
Verstehen und<br />
verstanden werden<br />
In der Einfühlsamen Kommunikation<br />
GfK nach M.B.Rosenberg geht<br />
es darum wie man in gutem Kontakt<br />
mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen<br />
sein, einfühlsam zuhören<br />
und ehrlich sagen kann, was<br />
man fühlt und braucht. Durch Umgang<br />
auf Augenhöhe gelingt Begegnung<br />
besser.<br />
Am Mittwoch, 21. September, von<br />
16.00 Uhr bis 18.30 Uhr beginnt<br />
eine 5-teilige Einführung. Der Veranstaltungsort<br />
befindet sich in der<br />
Praxis Brigitte Beckmann, Oststraße<br />
14 a, in Warendorf (Gruppenraum<br />
im 2.<br />
Obergeschoss).Weitere Informationen<br />
und Anmeldung bei Brigitte<br />
Beckmann unter: Tel. 02581 / 78<br />
53 38 oder 0160 / 995 126 49<br />
Hoher Besuch bei den<br />
Warendorfer Hengstparaden<br />
Zu den Hengstparaden, die an den<br />
nächsten drei Sonntagen in Warendorf<br />
stattfinden werden, hat sich hoher<br />
Besuch aus Düsseldorf angekündigt,<br />
teilt das Nordrhein-Westfälische<br />
Landgestüt in einer Pressemitteilung<br />
mit. „Wir freuen uns, dass<br />
am 25. September die nordrheinwestfälische<br />
Ministerpräsidentin<br />
Hannelore Kraft erstmals in ihrer<br />
Amtszeit zur Hengstparade kommt<br />
und sich das Nordrhein-Nestfälische<br />
Landgestüt anschauen wird“, so der<br />
kommissarische Gestütleiter Hans<br />
Leser. Die Ministerpräsidentin wird<br />
begleitet vom nordrhein-westfälischen<br />
Umwelt- und Landwirtschaftsminister<br />
Johannes Remmel<br />
sowie dem NRW Europaminister<br />
Franz-Josef Lersch-Mense. Bereits<br />
am 18. September haben sich neben<br />
dem 1. Vize-Präsidenten des<br />
nordrhein-westfälischen Landtages<br />
Eckhard Uhlenberg und dem Finanzminister<br />
des Landes Nordrhein-<br />
Westfalen Dr. Norbert Walter-Borjans<br />
auch die Regierungspräsidentin<br />
Marianne Thomann-Stahl zur<br />
Hengstparade angemeldet.<br />
Das Training für das aus 19 Schaubildern<br />
bestehende Programm läuft<br />
bereits seit einigen Wochen. In den<br />
letzten Tagen vor der ersten Hengstparade<br />
geben die rund 100 Pferde<br />
und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
des Landgestüts den Schaunummern<br />
den letzten Schliff.<br />
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt<br />
es nur noch eine begrenzte Zahl Sitzplätze<br />
direkt im Landgestüt unter<br />
02581/636915. Stehplätze sind an<br />
der Tageskasse erhältlich. Weitere<br />
Infos auf www.landgestuet.nrw.de<br />
Foto: Gesing<br />
98 neue Schüler im<br />
Gymnasium Laurentianum<br />
98 neue Schülerinnen und Schüler<br />
wurden von Marlis Ermer, Schulleiterin<br />
des Gymnasium Laurentianum,<br />
am ersten Schultag herzlich begrüßt.<br />
Bei wunderbarem Sommerwetter<br />
wünschte sie allen Neuen sowie<br />
ihren Eltern eine gute und erfolgreiche<br />
Schulzeit. Die neuen Klassen<br />
starten mit dem erweiterten gebundenen<br />
Ganztag, der schon in das 8.<br />
Jahr geht. Die ersten Ganztagsschüler<br />
werden am Ende dieses Schuljahres<br />
ihr Abitur absolvieren.<br />
Die vier Klassen werden von einem<br />
Klassenleiterteam durch die Erprobungsstufe<br />
begleitet. Im Rahmen eines<br />
Schnuppernachmittags hatten<br />
sich alle vor den Ferien schon einmal<br />
gesehen und einen ersten Eindruck<br />
von der neuen Klassenlehrerin<br />
und dem neuen Klassenlehrer bekommen.<br />
Die Spannung und Vorfreude<br />
auf die neue Schule war groß<br />
und alle konnten es kaum erwarten,<br />
in die Schule, in die neue Klasse zu<br />
stürmen.<br />
IHR WOCHENHOROSKOP<br />
WIDDER 21.3.-20.4. Nehmen Sie sich Zeit, um sich selbst<br />
etwas Gutes zu tun, etwa ein entspannendes Fußbad oder<br />
eine wohltuende Gesichtsmaske.<br />
STIER 21.4.-21.5. Im Beruf<br />
können Sie nun überzeugen,<br />
indem Sie immer wieder neue Blickwinkel aufzeigen – das<br />
kommt gut an!<br />
ZWILLINGE 22.5.-21.6. . Irgendeine Laus ist Ihnen über die<br />
Leber gelaufen, denn richt tig gut drauf sind Sie nicht – das<br />
legt sich aber wieder!<br />
KREBS 22.6.-22.7. Nicht ärgern, wenn Sie im Beruf jetzt<br />
nicht so schnell vorankommen, wie Sie sich das eigentlich<br />
vorgestellt haben.<br />
LÖWE 23.7.-23.8. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben,<br />
dann sollten Sie sich nun dafür entschuldigen – springen<br />
Sie über Ihren Schatten!<br />
JUNGFRAU 24.8.-23.9. . In<br />
der Liebe sieht es bei liierten<br />
Jungfrauen derzeit ziemlich gut aus, Singles müssen sich<br />
noch etwas in Geduld übe n.<br />
29<br />
Kompakt und wendig<br />
(djd-p/ho). In kleinen, verwin-<br />
kelten Gärten wie etwa beim Rei-<br />
henhaus kann das Rasenmähen<br />
zu einer Herausforderung und<br />
Kraftanstrengung für den Hobbygärtner<br />
werden. Schonen kann<br />
er seine Kräfte mit einem kompakten,<br />
wendigen Rasenmäher,<br />
der sich<br />
auch auf engem Raum gut bewegen lässt. Das Modell „RLM18X33H40“<br />
beispielsweise wiegt nur 15 Kilogrammm und lässt sich mit seinen großen<br />
Rädern und seinem seitlich angebrachten Rasenkamm bequem bewe-<br />
gen. Angetrieben wird es mit einem 18 Volt Lithium-Ionen-Akku mit ei-<br />
ner Kapazität für bis zu 250 Quadratmeter Rasenschnitt und ist damit<br />
vor allem für kleinere Rasenflächen<br />
gedacht.<br />
Ist die Arbeit getan,<br />
lässt<br />
sich der akkubetriebene Rasenmäher mit ergonomischem Griffbügel<br />
platzsparend zusammenklappen. So ist auch der problemlose Transport<br />
im Auto möglich. Mehr Infos: www. .ryobitools.eu<br />
WAAGE<br />
24.9.-23.10. In sportlicher Sicht können Sie nun<br />
einen tollen Erfolg einfahren, dafür müssen Sie aber Ihr<br />
Trainingspensum etwas steigern.<br />
SKORPION 24.10.-22.11. . Nicht ärgern, wenn Sie jetzt<br />
immer wieder mit den Kollegen aneinandergeraten –<br />
manchmal ist einfach der Wurm drin.<br />
SCHÜTZE 23.11.-21.12. Der Partner möchte jetzt mal<br />
wieder etwas auf eigene Faust unternehmen – nutzen Sie<br />
die Gelegenheit, um selbst aktiv zu werden!<br />
STEINBOCK 22.12.-20.1. . Kleine Rückschläge sollten Sie<br />
jetzt nicht entmutigen – bleiben Sie dran, dann werden Sie<br />
Ihr Ziel noch erreichen!<br />
WASSERMANN<br />
21.1.-19.2.<br />
Sie blühen jetzt noch einmal<br />
voll auf, und das merkt Ihr Umfeld – an Flirtgelegenheiten<br />
wird es nicht mangeln!<br />
FISCHE 20.2.-20.3. Manchmal sind die Dinge nicht so, wie<br />
sie zunächst scheinen – schauen Sie also genau hin, bevor<br />
Sie eine Entscheidung tref ff fen.<br />
Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne!<br />
Spökenkieker-Verlag · Tel. 0 25 83 / 919 881<br />
www.spoekenkieker.info<br />
Fo oto: djd-p/Ry<br />
yobi
30<br />
Spökenkieker-Serie:<br />
Unser Krankenhaus<br />
Zukunftssichere Technik<br />
Neuer Linksherzkatheter-Messplatz in Betrieb<br />
Vor wenigen Wochen erst stellte der<br />
Spökenkieker an dieser Stelle die<br />
Kardiologie des Josephs-Hospitals<br />
vor und schon gibt es beachtenswertes<br />
Neues zu berichten. Seit wenigen<br />
Tagen ist der neue Linksherzkatheter-Messplatz<br />
in Betrieb. Hört<br />
sich wichtig an – und das ist es<br />
auch!<br />
Vereinfacht gesagt handelt es sich<br />
um die komplette Apparatur die nötig<br />
ist, um das Herz und die Gefäße<br />
von innen heraus zu untersuchen<br />
und zu behandeln. Das macht man<br />
hier im Josephs-Hospital bereits seit<br />
12 Jahren, aber in dieser Zeit, vor allem<br />
gerade in jüngster Zeit, sind<br />
Technik und Software enorm fortgeschritten.<br />
Und in Anbetracht der Investitionskosten<br />
von rund einer halben<br />
Million Euro – die das Land mit<br />
Fördermitteln unterstützt – werden<br />
derartige Geräte dann angeschafft,<br />
wenn sie klare Vorteile bringen. Der<br />
Zeitpunkt war jetzt erreicht.<br />
Dr. Dorsel, der Chefarzt der Kardiologie,<br />
ist begeistert. Er kommt gerade<br />
von einem der ersten Einsätze<br />
des neuen Gerätes, das sich bei diesem<br />
schwierigen Eingriff als lebensrettend<br />
erweisen konnte. Noch<br />
sichtlich erschöpft berichtet er von<br />
einer übergewichtigen Patienten mit<br />
bereits vielen Stents, die erneut die<br />
typischen Infarktsymptome aufwies.<br />
Mit dem neuen Gerät kann er jetzt<br />
Stents sehen, die enorm klein sind.<br />
So klein, dass er sie früher zwar einsetzen,<br />
aber nicht sehen konnte, ob<br />
sie sich entfalten. Die neue Software<br />
rechnet die neuen, besseren Bilder<br />
um, so dass quasi nur der Stent zu<br />
sehen und damit auch zu beurteilen<br />
ist.<br />
„Das alles bei deutlich weniger<br />
Strahlenbelastung für die Patienten<br />
und die Mitarbeiter“, unterstreicht<br />
Dorsel. Denn die Eingriffe müssen ja<br />
unter Röntgentechnik ausgeführt<br />
werden. 50 bis 70 Prozent weniger<br />
Belastung für die Patienten sind es,<br />
auch weil man die Bilder mit unterschiedlichen<br />
Bildfrequenzen aufnehmen<br />
und als Schleife abspielen<br />
kann.<br />
Wer sich vorstellen möchte, welche<br />
mikrometergenaue Arbeit dabei zu<br />
leisten ist, schaue sich seine Handrückenarterie<br />
an. Durch dieses nicht<br />
allzu dicke Gefäß (ggf. auch durch<br />
eine Arterie in der Leiste) wird – bei<br />
örtlicher Betäubung und vollem Bewusstsein<br />
des Patienten – ein meterlanger<br />
Katheter bis zum Herzen<br />
vorgeschoben, wobei die Spielarten<br />
der Natur auf diesem Weg tausendfach<br />
vielfältiger sind als unterschiedliche<br />
Vergaserbaureihen in<br />
ein und demselben Autotyp. Wo<br />
sind die Eingänge, wie verkalkt sind<br />
die Gefäße, welche anatomischen<br />
Besonderheiten finde ich – ein Herzkatheter<br />
ist eine mitunter stundenlang<br />
andauernde Herausforderung.<br />
Hinzu kommt die Möglichkeit, dass<br />
Am neuen Linksherzkathetermessplatz: Peter Goerdeler, Dr. Bernhard<br />
Zentgraf, Dr. Thomas Dorsel, Dr. Norbert Wistorf und Dr. Matthias Grude<br />
(v.li.)<br />
die „Ersatzteile“ nicht optimal funktionieren,<br />
denn die mikrometerfeinen<br />
Strukturen der Stents können<br />
brechen.<br />
„Ich bin froh, dass wir die neue Technik<br />
haben“, sagt Dr. Dorsel, der die<br />
Kardiologie – die einzige im Kreis –<br />
1999 in Warendorf etabliert hat.<br />
Und er freut sich darauf, mit seinem<br />
Team noch mehr Möglichkeiten für<br />
eine noch bessere Versorgung der<br />
Patienten, aus dem neuen Gerät<br />
herauszukitzeln.<br />
Wikipedia: Ein Stent (deutsch: Gefäßstütze)<br />
ist ein medizinisches<br />
Implantat zum Offenhalten von<br />
Gefäßen oder Hohlorganen. Es<br />
handelt sich meist um eine Spiraldrahtprothese<br />
in Röhrchenform<br />
aus Metall oder Kunstfasern.<br />
Ein riesiges Herz im Herzen der Stadt<br />
Besuchszeit mal anders<br />
Gregor Pschadka, Chefarzt der Gynäkologie, erläutert das Modell der Gebärmutter<br />
Seien wir ehrlich: Wenn Sie jemanden<br />
einladen, doch mal ganz tief in<br />
einen Darm hineinzugehen, dann<br />
wird dieser Vorschlag sicherlich mit<br />
Ausdrücken quittiert, die alles andere<br />
als druckreif sind. Anfang September<br />
haben allerdings gleich sehr<br />
viele Menschen auf diese Einladung<br />
mit durchaus druckbaren Worten<br />
reagiert. „Großartig“, „Hochinteressant“<br />
und „Beeindruckend“ waren<br />
nur einige davon, die Tendenz aber<br />
ist mehr als deutlich: Dieser Darm<br />
hatte einen ganz besonderen<br />
Charme.<br />
Und jener Darm war nicht das einzige<br />
Objekt der Interessensbegierde.<br />
Viele zog es – ganz ohne tiefenpsychologischen<br />
Hintergrund – in eine<br />
Ein-Blick in das Herz<br />
Gebärmutter oder in den Magen.<br />
Beeindruckend ebenfalls: das aufgeschnittene,<br />
mannshohe Herz.<br />
„Normalerweise ist so ein Herz<br />
faustgroß“, erläuterte Dr. Thomas<br />
Dorsel, Chefarzt der Kardiologie und<br />
Ärztlicher Direktor am Joseph-Hospital<br />
in Warendorf. Das hatte zur<br />
„Stadtvisite“ auf den Platz vor der<br />
Laurentiuskirche eingeladen. Besuchszeit<br />
mal anders, sozusagen.<br />
Denn am diesem Tag besuchten<br />
nicht die Menschen das Krankenhaus,<br />
sondern das Krankenhaus die<br />
Menschen.<br />
Und zwar mit nahezu allen Abteilungen.<br />
Mit allen Chefärzten, vielen Mitarbeitern<br />
der Verwaltung, der Pflege<br />
und anderen Beteiligten, die bei diesem<br />
ganz besonderen Tag der offenen<br />
Tür den Menschen Rede und<br />
Antwort zu allen Fragen rund um das<br />
Krankenhaus und – vor allem – zu<br />
Anatomie, Krankheiten, Behandlung<br />
und Nachsorge geben konnten.<br />
Verwaltungsdirektor Peter Goerdeler<br />
und die stellvertretende Bürgermeisterin<br />
und Kuratorin Doris Kaiser<br />
wiesen auf die Leitgedanken des<br />
Krankenhauses und Grundsäulen<br />
der Stiftung hin. Denn das Josephs-<br />
Hospital ist, bei allem betriebswirtschaftlichen<br />
Interesse, dem Vermächtnis<br />
des Stifters Joseph Zumloh<br />
verpflichtet, der das Hospital als<br />
Haus für die Menschen gegründet<br />
hat. „Wir wissen wo wir herkommen“,<br />
bekräftigte Goerdeler die<br />
Idee, auf die Menschen zuzugehen.<br />
Die gingen, mit einer Mischung aus<br />
Staunen, Neugier und gewecktem<br />
Interesse, auf die Ärzte und die beeindruckenden<br />
Objekte zu, ließen<br />
sich Krankheiten und Operationstechniken<br />
erläutern und dabei<br />
durchaus auch persönliches mit einfließen.<br />
Viele zeigten sich von der<br />
Natürlichkeit und dem Engagement<br />
der Chefärzte überrascht, weil sie<br />
nicht nur Organe, sondern „Halbgötter<br />
in Weiß“ zum Anfassen erlebten.<br />
Damit wurden manche – ohnehin<br />
unnötigen – Berührungsängste abgebaut.<br />
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />
die für die Stadtvisite ihr freies<br />
Wochenende geopfert haben, gebührt<br />
Dank. Trotz des großen organisatorischen<br />
Aufwandes ist sich Tobias<br />
Dierker, Pressesprecher des<br />
Krankenhauses, sicher, dass die Aktion<br />
eine Wiederholung findet. Vielleicht<br />
dann noch besser positioniert,<br />
auf dem Marktplatz, mitten im Herzen<br />
der Stadt.<br />
Prof. Dr. Dirk Domagk beantwortete, ebenso wie alle anderen Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter, bereitwillig alle fragen. Im Hintergrund links der<br />
Eingang in das überdimensionale Darmmodell
Versprechen gehalten<br />
Bürgermeister Axel Linke unterlag im Kickerturnier nur knapp<br />
setzt in diesem<br />
Alter<br />
Hemmschwellen<br />
herunter“,<br />
unterstrich er<br />
und genau<br />
das wurde im<br />
Umgang miteinander<br />
deutlich. Respekt,<br />
Turnier,<br />
Sport, Spaß,<br />
gut gemischt.<br />
Zwischendurch<br />
keine<br />
Vorträge sondern<br />
lockerer<br />
Smalltalk.<br />
Insofern haben<br />
an die-<br />
Till Rüsel (li.) und Bürgermeister Axel Linke (2.v.li.) schafften es bis ins Halbfinale<br />
sem Abend<br />
Er war der deutlich älteste Teilnehmer<br />
beim Kickerturnier am „Leute kennenlernen, Spaß haben,<br />
wird.<br />
alle etwas gewonnen.<br />
Als Sieger des Turniers gingen<br />
Jan Borgmann und Keke Punt-<br />
jugend.haus, und unterlag mit Turnierpartner<br />
Till Rüsel im Halbfinale rungsängste abbauen“, so schil-<br />
ins Gespräch kommen und Berühsack<br />
vom Platz, die sich über freien<br />
schließlich knapp. Aber es ging Warendorfs<br />
Bürgermeister Axel Linke in „Bei jungen Leuten funktioniert das<br />
derte Linke die Ziele des Abends.<br />
Eintritt und Backstagebesuche beim<br />
iFAN Musik-Festival im April 2017<br />
erster Linie auch gar ums Gewinnen, nur über so was.“ Ähnlich interpretierte<br />
auch Oliver Bokelmann von<br />
freuen dürfen. Axel Linke, der Stadtjugendpfleger<br />
Ansgar Westmark<br />
sondern darum, sein Versprechen<br />
aus dem letztjährigen Wahlkampf mindful, die das jugend.haus Bekkumer<br />
Straße 9 betreibt, die Inten-<br />
zum Turnier mitbrachte, gab seinen<br />
einzulösen. Seinerzeit war er mit Gegenkandidat<br />
Andreas Hornung hier tionen. Die Jugendlichen, die an<br />
Preis spontan an die Organisatorin<br />
des Kickerturniers weiter.<br />
gewesen und hatte zugesagt wiederzukommen,<br />
falls er Bürgermeister schen 14 und 18 Jahre alt. „So<br />
dem Abend teilnahmen, waren zwi-<br />
was<br />
Achtung, Achtung...<br />
Steht bei Ihnen<br />
eine Neueröffnung,<br />
ein Jubiläum oder<br />
ein Umbau an?<br />
Dann rufen Sie unsere<br />
Redaktion an unter<br />
Tel. 02583 - 919881<br />
oder schicken Sie uns<br />
eine kurze Email an:<br />
info@spoekenkieker.info<br />
Die gleiche Email-Adresse<br />
können auch gerne alle<br />
Vereine nutzen, wenn sie<br />
uns ihre Veranstaltungs-<br />
Termine zuschicken möchten.<br />
Sie möchten<br />
etwas an mehr als<br />
40.000 Haushalte<br />
verkünden?<br />
31<br />
Dann her mit Ihren<br />
Informationen!<br />
WIR sind das interessante<br />
Internetportal<br />
für Warendorf und drumherum...<br />
www.spoekenkieker.info<br />
Foto: pixelio.de - Kurt Michel<br />
Es muss nicht immer<br />
schwarz/weiß sein...<br />
Wir drucken auch in Farbe!<br />
Visitenkarten,<br />
Flyer, Din A 5,<br />
4/4-farbig, 4/0-farbig, beidseitig einseitig bedruckt,<br />
135 300 g/qm g/qm Bilderdruck glänzend matt<br />
1.000 Stück = 49,90 65,90e<br />
Flyer, Din A 5,<br />
Faltblätter, 6-Seiter,<br />
Din A 4, auf Din lang gefalzt, 4/4-fbg.,<br />
135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />
4/4-farbig, beidseitig bedruckt, 135<br />
g/qm Bilderdruck glänzend<br />
1.000 Stück = 107,90 e<br />
10.000 Stück = 399,90 e<br />
1.000 Stück = 65,90 e<br />
Briefpapier, Flyer, Din Din A 5, A 4,<br />
4/4-farbig, 4/0-farbig, beidseitig einseitig bedruckt, bedruckt,<br />
135 g/qm 90 Bilderdruck g/qm Offsetglänzend<br />
1.000 1.000 Stück Stück = 81,90 65,90e<br />
5.000 Stück = 158,90 e<br />
Alle Preise gelten bei Anlieferung fertiger Druckdaten im<br />
pdf-Format. Gerne gestalten wir Ihnen auch Ihre<br />
Drucksachen. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 - 6<br />
Werktagen. Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gern.<br />
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. - Alle Angebote sind<br />
freibleibend - Irrtümer und Druckfehler vorbehalten!<br />
Plakate, Flyer, Din Din A 5, 3,<br />
4/4-farbig, 4/0-farbig, beidseitig einseitig bedruckt,<br />
135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />
1.000 100 Stück Stück = = 71,90 65,90e<br />
e<br />
Flyer, Din A 5, 5,<br />
4/4-farbig, beidseitig bedruckt,<br />
135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />
1.000 Stück = 82,90 65,90e<br />
10.000 Stück = 213,90 e<br />
Flyer, Din A 4,<br />
Flyer, Din A 5,<br />
4/4-farbig, beidseitig bedruckt,<br />
135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />
4/4-farbig, beidseitig bedruckt,<br />
135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />
1.000 Stück = 114,90 e<br />
10.000 Stück = 377,90 e<br />
1.000 Stück = 65,90 e<br />
Wir machen<br />
Druck, Druck,<br />
Drucksachen...<br />
• Flyer<br />
• Faltblätter<br />
• Plakate<br />
• Briefpapier<br />
• Briefumschläge<br />
• Visitenkarten<br />
• Eintrittskarten<br />
• Blöcke<br />
• Postkarten<br />
• Einladungskarten<br />
• Aufkleber (in-/outdoor)<br />
• Adressaufkleber<br />
• Kalender<br />
• und vieles mehr.....<br />
Fragen<br />
Sie uns!<br />
Wir machen Druck, Druck, Drucksachen...<br />
www.spoekenkieker-design.de · 02583-919881
Der nächste Spökenkieker erscheint am Sa., 01.10.2016 - Anzeigenschluss: Di., 27.09.2016