18.09.2016 Aufrufe

Fahrzeit November 2015

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

FAHRZEIT


GANZ<br />

SCHAFFHAUSEN<br />

SIEHR HIER IHRE<br />

WERBUNG<br />

Mit ÖV-Werbung kommt<br />

Ihr Geschäft ins Rollen.<br />

Heinz Kläui bringt Ihre Werbung<br />

auf den Bus<br />

Als Werbespezialist in Ihrer Region<br />

weiss ich, wo Ihre Werbung von<br />

Kunden gesehen wird. Ich kümmere<br />

mich um alles – von der Beratung<br />

bis zum Aushang am Bus. Rufen Sie<br />

mich an: Ich bringe Ihre Werbung<br />

in Fahrt!<br />

Kontakt<br />

APG|SGA Traffic AG<br />

Heinz Kläui<br />

Schlachthofstrasse 1<br />

8406 Winterthur<br />

T +41 52 208 93 61<br />

heinz.klaeui@apgsga.ch<br />

www.traffic.ch<br />

APG|SGA Traffic AG vermarktet die Aussen- und Innenwerbeflächen<br />

im öffentlichen Verkehr in der ganzen Schweiz.<br />

Als kompetente Partnerin vermittelt das Unternehmen digitale<br />

und analoge ÖV-Werbung aus einer Hand.


Willkommen<br />

Vorwort<br />

in der Echtzeit<br />

Steigen Sie ein und fahren Sie mit den<br />

Schaffhauser Busbetrieben in ein neues Zeitalter.<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser<br />

Sehr geehrte Fahrgäste<br />

Am 13. Dezember <strong>2015</strong> stehen mit<br />

dem Fahrplanwechsel für Schaffhausen<br />

grosse Anpassungen bevor.<br />

Als beauftragtes Transportunternehmen<br />

des städtischen und regionalen<br />

Busangebotes liegt uns die Information<br />

unserer Kundinnen und Kunden<br />

sehr am Herzen. Aus diesem Grund haben wir uns<br />

entschieden, dieses Magazin zu erstellen, welches Ihnen<br />

helfen soll, das neue Angebot und allfällige Änderungen<br />

besser zu verstehen.<br />

Viele Menschen fragen uns, warum wir diese grossen Anpassungen<br />

vornehmen. Die Antwort ist einfach, jedoch<br />

sind die Auswirkungen auf unseren aktuellen Fahrplan<br />

fatal. Der Grund ist, dass Schaffhausen ab dem Fahrplanwechsel<br />

endlich mit einem sauberen Halbstundentakt im<br />

Fernverkehr nach Zürich bedient wird. Die Busbetriebe<br />

müssen damit aber auch zu den neuen Ankunfts- und<br />

Abfahrtszeiten die Fernverkehrszüge so gut als möglich<br />

bedienen. Jede unserer Linien musste vor diesem Hintergrund<br />

neu beurteilt werden. Da der Fahrplan ein sehr<br />

komplexes Gebilde ist, haben sich diverse Folgeanpassungen<br />

ergeben bis hin zur Frage, ob eine Linie unter<br />

diesen Bedingungen noch fahrbar ist. Wir haben diese<br />

grosse Herausforderung nun als Chance genutzt, um<br />

Erfahrungen aus der Vergangenheit, Rückmeldungen aus<br />

der Kundschaft und weitere Optimierungen einfliessen<br />

zu lassen. Damit wir mit den bestehenden Ressourcen<br />

ein Optimum erreichen können, haben wir das Angebot<br />

nachfrageorientiert gestaltet und gewisse <strong>Fahrzeit</strong>en,<br />

Wartezeiten, Takte usw. angepasst.<br />

Im zurückliegenden Jahr haben wir verschiedene Hilfsmittel<br />

eingeführt, welche sich ab dem Fahrplanwechsel<br />

so richtig bezahlt machen können. Zum einen ist dies<br />

unsere Fahrplan-App Flexi, welche den Kunden die Möglichkeit<br />

gibt, den aktuellen Fahrplan und unsere Busse in<br />

Echtzeit über das Smartphone zu verfolgen. Zum anderen<br />

steht diese Information auch an relevanten Standorten<br />

in der Stadt mit den Abfahrtsanzeigern zur Verfügung.<br />

Auch ist es uns ein grosses Anliegen den Ticketverkauf<br />

weiter zu vereinfachen. Unsere Kundschaft wird deshalb<br />

ab Frühjahr 2016 auch Tickets über eine App auf einfache<br />

Art und Weise kaufen können. Wir sind der festen Überzeugung,<br />

dass diese Hilfsmittel dazu beitragen werden,<br />

den öffentlichen Verkehr noch attraktiver zu machen und<br />

näher an die Kundinnen und Kunden zu bringen.<br />

Vielen Dank, dass wir täglich für Sie mit unseren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern unterwegs sein dürfen.<br />

Bruno Schwager<br />

Geschäftsführer VBSH / RVSH<br />

Keine Tarifmassnahmen : Für das Jahr 2016 gibt es<br />

im Flextax Tarifverbund keine Tarifmassnahmen.<br />

Es erfolgen keine Preiserhöhungen für Einzelbillette,<br />

Mehrfahrtenkarten oder Flextax-Abos.<br />

Seite 5


Carrosserie<br />

Heggli GmbH<br />

vorstadt :: schaffhausen :: duxmode.ch<br />

Ihr kompetenter<br />

Carrosseriebetrieb<br />

www.carrosserie-heggli.ch<br />

Ebnatweg 8 | 8200 Schaffhausen<br />

zentralstr. :: neuhausen :: trio-jeans.ch<br />

NEU<br />

fronwagplatz :: sh :: jeans-box.ch<br />

Seite 6


Wir fahren auf Echtzeit ab !<br />

Heute/ Zukunft<br />

Ihre Busunternehmen<br />

gehen mit der Zeit<br />

Die Schaffhauser Busbetriebe VBSH und<br />

RVSH gehen auch in technischer Hinsicht<br />

stets mit der Zeit. Im Jahr 2014 wurde das<br />

Echtzeit-Projekt gestartet, welches im laufenden<br />

Jahr erste Resultate gezeigt hat und auch<br />

im neuen Jahr Neuerungen mit sich bringt.<br />

Flexi-App<br />

Seit Dezember 2014 gibt es die Flexi-App<br />

für Android- und iOS-Geräte. Die App liefert<br />

nicht nur einen stets aktuellen ÖV-Fahrplan<br />

der Schweiz, sie liefert auch Echtzeit-Informationen<br />

zu den Bussen auf den Schaffhauser<br />

Strassen. Ist Ihr Bus verspätet, weiss Flexi,<br />

wie lange Sie warten müssen. Natürlich zeigt<br />

Ihnen Flexi auch, wenn der Bus pünktlich ist,<br />

an welcher Haltestelle er sich gerade befindet<br />

und welche geeigneten Anschlussverbindungen<br />

Ihnen am Aussteigepunkt zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Abfahrtsanzeiger<br />

Fleissige Busbenützer haben es schon längst<br />

bemerkt: Seit Sommer <strong>2015</strong> gibt es an den<br />

Bushaltestellen Schaffhausen Bahnhof, Schifflände,<br />

Schützenhaus und Neuhausen Zentrum<br />

digitale Abfahrtsanzeiger. Vor Ort wird<br />

Ihnen jeweils angezeigt, wann der nächste<br />

Bus in die gewünschte Richtung verkehrt.<br />

Dabei wird die verbleibende Wartezeit laufend<br />

aktualisiert.<br />

Billettkauf<br />

Kaufen Sie Ihr Billett in der Ticketeria, können<br />

Sie weiterhin von der kompetenten Beratung<br />

des Verkaufsteams profitieren. Auch die Ticketautomaten<br />

am Bahnhof und in den Bussen<br />

stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Ab<br />

März 2016 bieten wir Ihnen für den Ticketkauf<br />

auch eine App an – Flexi bekommt Verstärkung!<br />

Der neue Fahrplan kommt mit<br />

Echtzeit-Informationen. Jetzt gratis Flexi-App<br />

downloaden unter www.vbsh.ch<br />

Mit uns sind Sie jederzeit informiert!<br />

Gute Fahrt.<br />

Sie möchten wissen, wann Ihr nächster Bus fährt,<br />

welches die nächste Haltestelle ist und ob Sie den<br />

Anschluss erreichen? Wir sorgen für umfassende<br />

und durchgängige Information in Echtzeit.<br />

www.trapezegroup.eu<br />

Seite 7


Personentransporte & Kurierdienste seit 1963<br />

Wir bewegen die Region<br />

052 635 35 35<br />

Steinemann steinemann-sh.ch<br />

Carreisen | Linienbusbetrieb | Reparaturwerkstatt<br />

Rattin AG · Zollstrasse 95 T +41 52 633 00 00 info@rattin.ch<br />

CH-8212 Neuhausen a. Rhf. F +41 52 633 00 01 www.rattin.ch<br />

8,5 % weniger Kraftstoffverbrauch mit Euro VI.<br />

So sehen Wirtschaftswunder heute aus.<br />

Der neue Mercedes-Benz Citaro überzeugt in jeder Hinsicht. Trotz Euro VI<br />

verbraucht er 8,5 % weniger Kraftstoff im Vergleich zum Vorgängermodell mit Euro V.<br />

So schonen Sie die Umwelt und Ihre Bilanz. www.mercedes-benz.ch/omnibus<br />

Eine Marke der Daimler AG<br />

Anbieter: EvoBus (Schweiz) AG, Steinackerstrasse 19, 8302 Kloten<br />

Seite 170x118_EVO_CitaroWirtschaftswunder_BusmagazinVBSH.indd 8<br />

1 26.10.15 17:37


Automatische Zählsysteme & Innovatives Sitzplatzmanagement<br />

> Fahrgastzählung<br />

> Besucherzählung<br />

> Datenmanagement<br />

> Belegungserfassung<br />

> Reservierungsanzeige<br />

www.dilax.com<br />

werbung,<br />

die (sich) abhebt.<br />

neu in der umlaufbahn:<br />

www.vbsh.ch<br />

www.schmizz.ch<br />

Seite 9


Regionale Buslinien<br />

Was ist neu ?<br />

GÜLTIG AB<br />

13.12.<strong>2015</strong><br />

LINIE<br />

23<br />

Die Linie 23 nutzt die bisherigen Standzeiten und verkehrt<br />

neu mit einem Zwischentakt bis Kleinbuchberg.<br />

Dadurch werden drei bis vier Fahrten pro Stunde durchs<br />

Mühlental bis zur Stadtgrenze ermöglicht, eine bis zwei<br />

Fahrten pro Stunde werden bis Bargen geführt. Ein neuer<br />

Frühkurs ermöglicht den Anschluss an den Interregio<br />

nach Zürich um 5.47 Uhr sowie an die S33 nach Winterthur<br />

um 5.46 Uhr.<br />

LINIE<br />

21<br />

Mit dem neuen Fahrplan verändert sich die Situation<br />

im Klettgau grundlegend. Die Linie 21 wird durch die<br />

zusätzliche Verbindung von Schaffhausen via Siblingen<br />

nach Neunkirch zum Ypsilon. Die Linie 21 verkehrt während<br />

des Tages alternierend ab Schleitheim und ab Neunkirch<br />

jeweils im Stundentakt, was ab Siblingen einen<br />

Halbstundentakt nach Schaffhausen ergibt. Zusätzlich<br />

erhält man neue Reisemöglichkeiten von Neunkirch nach<br />

Schleitheim-Beggingen und umgekehrt (einen genaueren<br />

Überblick über die ÖV-Situation im Klettgau finden<br />

sie auf Seite 13).<br />

Gemeindehaus<br />

Schleitheim, Poststrasse<br />

Bahnhofstrasse<br />

Oberhallau,<br />

Trottengasse<br />

Atlingen<br />

Hallau,<br />

Gemeindehaus<br />

Brugg<br />

Salzbrunnen<br />

Hohbrugg<br />

Näppental<br />

Höfe<br />

Neunkirch<br />

Mattenhof<br />

Wilchingen-Hallau,<br />

Bahnhof<br />

Bachmühle<br />

Schweizerbund<br />

Adlerstrasse<br />

21<br />

Neunkirch, Schulstr.<br />

840<br />

Siblingerhöhe<br />

Siblingerstr.<br />

Gächlingen, Dorf<br />

763<br />

Neumühle<br />

21<br />

Am Stei<br />

830<br />

Beggingen, Dorf<br />

Siblingen,<br />

Dorf<br />

Schwimmbad<br />

Mühleweg<br />

Löhningen,<br />

Dorf<br />

Höhenweg<br />

Sonne<br />

Beringen<br />

28<br />

Rauhergete<br />

Guntmadingen, Dorf<br />

Hemmen<br />

Dorfp<br />

28<br />

Z<br />

Oberdo<br />

Brand<br />

Ne<br />

LINIE<br />

28<br />

Trasadingen<br />

Erzingen<br />

Basel<br />

Wilchingen,<br />

Dorf<br />

27 Osterfingen,<br />

Lindenhof<br />

Kapellenweg<br />

Die Linie 28 verkehrt neu nur noch im Stundentakt und<br />

wird morgens, über Mittag und am frühen Abend zum<br />

Halbstundentakt verdichtet. Die Betriebszeiten werden<br />

täglich am Abend mangels Nachfrage leicht verkürzt. Der<br />

Fahrplan ist voll auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichtet,<br />

Anschlüsse an die S-Bahn in Beringen bestehen<br />

weiterhin, auch die Nachttaxi-Kurse werden wie bis anhin<br />

in beiden Richtungen angeboten.<br />

LINIE<br />

27<br />

Die Linie 27 verkehrt zukünftig auch in den Hauptverkehrszeiten<br />

im Halbstundentakt, da die S-Bahn Klettgau nur noch<br />

im Halbstundentakt zwischen Beringen und Erzingen verkehrt.<br />

Seite 10


Region<br />

LINIE<br />

24<br />

Die Linie 24 endet neu in Büttenhardt, wobei zu den Hauptverkehrszeiten<br />

unter der Woche einzelne Kurse weiterhin bis<br />

Opfertshofen verkehren. Ein neuer Frühkurs ermöglicht den<br />

Anschluss an den Interregio nach Zürich um 5.47 Uhr sowie<br />

an die S33 nach Winterthur um 5.46 Uhr. Die Haltestelle Finsterwaldstrasse<br />

wird nicht mehr bedient.<br />

833<br />

Bargen, Dorf<br />

23<br />

Schinderwies<br />

833<br />

Altdorf, Dorf<br />

Hofen, Dorf<br />

LINIE<br />

26<br />

Die Linie 26 wird vermehrt auf die Schülerbedürfnisse ausgerichtet<br />

und verkehrt darum in Thayngen nicht mehr bis zum<br />

Zoll. Das Angebot ist weiterhin in drei Blöcke gegliedert und<br />

enthält drei zusätzliche Kurse an Werktagen. Das Abendtaxi<br />

kann neu auch in umgekehrter Richtung nach Thayngen bestellt<br />

werden.<br />

Schlauch<br />

Eichwis<br />

Opfertshofen, Dorf<br />

Reiatstube<br />

Reiatschulhaus<br />

Bibern, Post<br />

Hägli<br />

820<br />

tal,<br />

latz<br />

Kleinbuchberg<br />

Logierhaus<br />

22<br />

Sommerhalde<br />

Sommerwies<br />

Heuberg<br />

immerberg<br />

Plattenhalde<br />

Neubrunn<br />

Psychiatriezentrum<br />

rf<br />

platz<br />

Nordstr.<br />

Schützenhaus Bahnhof Nord<br />

Steigbrunnen<br />

Beringerfeld Engestr.<br />

Kreuzstr.<br />

uhausen Bad. Bahnhof<br />

Rheinhof<br />

Neuhausen Rheinfall<br />

810<br />

Merishausen,<br />

Gemeindehaus<br />

Brunngasse<br />

Gehren<br />

Hochrahn<br />

Enge<br />

im Kerr<br />

Promenade<br />

Schaffhausen<br />

Mühlentor<br />

Kreuz<br />

762<br />

23<br />

21<br />

Scheidegg<br />

Neuhausen<br />

Schloss Laufen<br />

Reiathöfe<br />

Büttenhardt, Dorf<br />

Kreuz<br />

Hüttenleben<br />

Lohn, Dorf<br />

Fallenwiese<br />

Vorderdorf Staaringelacker Weierli<br />

Rietwis<br />

Talberg<br />

Gewerbezentrum<br />

Breitestieg<br />

Kantonale Verwaltung<br />

Durachsteg<br />

Mühlentor<br />

820<br />

25<br />

24<br />

Sonne<br />

Stetten,<br />

Braati<br />

Schloss<br />

Otteregass<br />

Falkeneck<br />

Sandlöchli<br />

Gemsstübli<br />

Herblingen, Post<br />

820<br />

Herblingen<br />

Dörflingen, Post<br />

Unterberg<br />

Kirche St. Michael<br />

Strandbad<br />

Schifflände<br />

Büsingen,<br />

Bürgerhaus<br />

Wiesli<br />

Stemmer<br />

Bachstr.<br />

Schifflände<br />

Rosentalgässchen<br />

Lindli<br />

Rheinbühl<br />

Rheinhalde Mitte<br />

Rheinhalde Grenze<br />

Stein am Rhein<br />

763<br />

26<br />

Barzheim, Junkholz<br />

Schule<br />

Thayngen<br />

Bahnhof<br />

Randegg, Ortsmitte<br />

Barzheim, Dorf<br />

Neuhus<br />

Kirche<br />

Laag<br />

RHEIN<br />

Singen<br />

Ottilienstr.<br />

25<br />

Murbach,<br />

zum Grenzstein<br />

834<br />

Buch, Dorf<br />

Brücke<br />

Ramsen, Brücke<br />

Dorf<br />

Sonne<br />

Roseneggstr.<br />

Ramsen, Post<br />

Petersburg<br />

845<br />

760<br />

Bülach/<br />

Zürich<br />

Winterthur<br />

LINIE<br />

22<br />

LINIE<br />

25<br />

Die Linie 25 erhält in den Hauptverkehrszeiten abends ab<br />

Schaffhausen den Halbstundentakt bis Buch-Ramsen. Ein neuer<br />

Frühkurs ab Dörflingen ermöglicht den Anschluss an den<br />

Interregio nach Zürich um 5.47 Uhr sowie an die S33 nach<br />

Winterthur um 5.46 Uhr.<br />

Die Linie 22 wird neu durch Busse der VBSH gefahren, welche<br />

über Ticketautomaten verfügen ( Selbstbedienung ). Die Linie 22<br />

hält mit dem neuen Fahrplan zusätzlich bei der Haltestelle Psychiatriezentrum.<br />

Die Busse verkehren in den Hauptverkehrszeiten<br />

in einem sauberen Halbstundentakt. Ein neuer Frühkurs<br />

ermöglicht den Anschluss an den Interregio nach Zürich um<br />

5.47 Uhr sowie an die S33 nach Winterthur um 5.46 Uhr.<br />

Seite 11


VBSH und<br />

RVSH fahren mit<br />

AGROLA Diesel ...<br />

... zum<br />

Bestpreis vom<br />

GVS Schaffhausen!<br />

Zufriedene<br />

Fahrgäste<br />

… sind das Ziel eines modernen<br />

Verkehrsbetriebs. ATRON hat die<br />

passenden Systemlösungen dazu.<br />

ATRON unterstützt Verkehrsunternehmen dabei, den Betrieb<br />

fahrgastfreundlicher, attraktiver und wirtschaftlicher zu gestalten – mit zukunftsfähigen,<br />

modularen und anpassbaren Systemlösungen aus einer Hand.<br />

atron-systems.ch<br />

Fahrgeldmanagement · eTicketing · Fahrgastinformation · ITCS/RBL-Systeme<br />

Seite 12


Zwei grosse Veränderungen<br />

Wenn Sie den neuen Fahrplan in den<br />

Händen halten, stellt sich Ihnen sicher<br />

diese eine Frage : Wieso so viele Veränderungen<br />

? Diese Frage ist grundsätzlich<br />

ganz einfach zu beantworten. Es handelt<br />

sich dabei um Auswirkungen des Projektes<br />

« Bahn 2000 ». « Bahn 2000 » ist ein<br />

seit 1987 andauerndes, gross angelegtes<br />

Eisenbahnprojekt der Schweizerischen<br />

Bundesbahnen SBB zur Qualitätssteigerung<br />

ihres Schienennetzes. Es beinhaltet<br />

etappenweise umzusetzende Massnahmen<br />

zur Beschleunigung und Verdichtung<br />

bestehender Verbindungen. Mit der Eröffnung<br />

des neuen Durchgangsbahnhofs in<br />

Zürich öffnen sich in der schweizweiten<br />

Fahrplan-Gestaltung neue Möglichkeiten.<br />

Davon profitiert auch Schaffhausen. Unser<br />

Kanton erhält mit dem Fahrplanwechsel<br />

einen sauberen Halbstundentakt nach Zürich.<br />

Zukünftig kommen die Schnellzüge<br />

von Zürich zur Minute 13 in Schaffhausen<br />

an und verlassen die Stadt wieder zur Minute<br />

17. Das gleiche wiederholt sich eine<br />

halbe Stunde später.<br />

Das hat auch Auswirkungen auf die Regionalbusse<br />

der RVSH. Um allen Passagieren<br />

mit einer möglichst kurzen Wartezeit zu<br />

Region<br />

dienen, werden die Abfahrts- und Ankunftszeiten<br />

der Regionalbusse optimiert<br />

und dem neuen SBB-Fahrplan angepasst.<br />

Die Busse kommen kurz vor der Ankunft<br />

des Schnellzuges in Schaffhausen an und<br />

fahren wenige Minuten nach dessen Abfahrt<br />

wieder ab. Daraus resultiert eine längere<br />

Standzeit der Busse am Bahnhof in<br />

Schaffhausen. Da die Umlaufzeit konstant<br />

ist, reduziert sich die Zeit, die für die Fahrt<br />

verbleibt. Auswirkungen hat das vor allem<br />

auf die Linien 21 und 24 : Auf beiden Linien<br />

reicht die Zeit nicht mehr aus, um alle<br />

Dörfer bedienen zu können.<br />

Klettgau<br />

Linie 21 :<br />

Linie<br />

Schaffhausen – Schleitheim<br />

Die Linie 21 fährt im Stundentakt von<br />

Schaffhausen nach Schleitheim ohne<br />

Gächlingen zu bedienen.<br />

Schaffhausen – Neunkirch<br />

Ebenfalls im Stundentakt und um eine<br />

halbe Stunde versetzt fährt die Linie 21<br />

von Schaffhausen über Siblingen und<br />

Gächlingen nach Neunkirch mit Anschluss<br />

an die S-Bahn nach Schaffhausen<br />

und Erzingen.<br />

Siblingen – Beringerfeld ( S-Bahn )<br />

Zu den Hauptverkehrszeiten fahren Zusatzkurse<br />

von Siblingen über Löhningen<br />

und Beringen ins Beringerfeld um den<br />

Viertelstundentakt der S-Bahn zu bedienen,<br />

der nur noch bis Beringen geht.<br />

Oberhallau – Osterfingen<br />

Da der Viertelstundentakt in den Hauptverkehrszeiten<br />

auf der S-Bahn Klettgau<br />

nur noch bis Beringen geführt wird, fällt<br />

der Viertelstundentakt der Linie 27 zu<br />

eben diesen Hauptverkehrszeiten weg.<br />

Linie<br />

27<br />

28<br />

Beringen – Guntmadingen<br />

Die Linie 28 fährt weiterhin von Guntmadingen<br />

über den Bahnhof Beringen bis<br />

zum Schwimmbad Beringen. Einige Kurse<br />

werden gestrichen.<br />

Reiat<br />

Linie<br />

Schaffhausen – Opfertshofen<br />

Die Zeit reicht für die Busse der Linie 24<br />

nicht mehr, um von Schaffhausen nach<br />

Opfertshofen und zurück zu fahren. Daher<br />

verkehrt die Linie 24 nach dem Fahrplanwechsel<br />

nur noch bis Büttenhardt. Während<br />

der Hauptverkehrszeiten von Montag<br />

bis Freitag fahren wenige Kurse noch bis<br />

Opfertshofen. Diese Kurse werden aber in<br />

einer Richtung beschleunigt und bedienen<br />

nicht mehr alle Haltestellen.<br />

Linie<br />

24<br />

26<br />

Thayngen – Opfertshofen<br />

Die Linie 26 wird auf die Schülerbedürfnisse<br />

ausgerichtet und verkehrt dadurch<br />

nicht mehr bis zum Zoll. An Werktagen<br />

werden drei zusätzliche Kurse angeboten.<br />

Seite 13


Städtische Buslinien<br />

Was ist neu ?<br />

GÜLTIG AB<br />

13.12.<strong>2015</strong><br />

Hemmental, Dorfplatz<br />

Bargen<br />

ALLE<br />

LINIEN<br />

Aufgrund der geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten im<br />

Bahnverkehr müssen die Abfahrtszeiten der Stadtbusse angepasst<br />

werden. Zudem wird der 10-Minuten-Takt leicht reduziert.<br />

Am Abend beginnt der 20-Minuten-Takt auf den Stadtbussen<br />

bereits um 19.30 Uhr statt um 20.10 Uhr. Am Samstag beginnt<br />

der 10-Minuten-Takt neu erst um 9 Uhr, wird dafür aber<br />

bis 18.30 Uhr geführt. Damit wird eine Anpassung an die Ladenöffnungszeiten<br />

erreicht.<br />

Zukünftig gibt es am Sonntag auf allen Linien nur noch einen<br />

20-Minuten-Takt. Der bisher auf den Linien 1, 3 und 4<br />

angebotene 10-Minuten-Takt am Sonntagnachmittag wird<br />

aufgehoben.<br />

Hemmental, Gehren<br />

Hemmental, Hochrahn<br />

Sommerhalde<br />

Sommerwies<br />

Heuberg<br />

Plattenhalde<br />

Neubrunn<br />

Weinberg<br />

Hohlenbaum<br />

Riet<br />

3<br />

22<br />

Sport- und<br />

Freizeitanlage<br />

Birch<br />

Pilgerbrunnen<br />

Felsentäli<br />

4<br />

Plattenweg<br />

Durstgraben<br />

Psychiatriezentrum<br />

Nordstr.<br />

Kleinbuchberg<br />

Logierhaus<br />

Talberg<br />

Gewerbezentrum<br />

Mühlental<br />

Breitestieg<br />

Kantonale<br />

Verwaltung<br />

23<br />

Kantonsspital<br />

Spiegelgutstr.<br />

Pflegezentrum<br />

Durachsteg<br />

6<br />

Grafenbuckstieg<br />

Pilgerweg<br />

Klingenstr.<br />

Geisshof<br />

Geissberg<br />

J<br />

Fin<br />

Ho<br />

LINIE<br />

3<br />

Auf der Linie 3 werden am Abend sowie am Sonntagvormittag<br />

die Umläufe etwas entspannt. Damit wird für eine erhöhte<br />

Fahrplanstabilität gesorgt. Unter der Woche wird der erste<br />

Kurs über die Breite am Morgen neu nur noch ab der Haltestelle<br />

Neubrunn geführt. Das Hauental wird neu durch die Linie 22<br />

mit einem zusätzlichen Frühkurs erschlossen, der ein Umsteigen<br />

auf den Schnellzug um 05.47 Uhr nach Zürich ermöglicht.<br />

Beggingen<br />

Erzingen<br />

21<br />

Engestr.<br />

Neuhausen<br />

Bad. Bahnhof<br />

Neue Welt<br />

Rhenania<br />

Gemeindewiesen<br />

1<br />

Herbstäcker<br />

Quellenstr.<br />

Hallenbad<br />

Wiesli<br />

Stokarbergstr.<br />

Trubegüetli<br />

Hohfluh<br />

Schützenhaus<br />

Zuba<br />

Fernblick<br />

Neuhausen,<br />

Zentrum<br />

Steigbrunnen<br />

Kreuzstr.<br />

Alusuisse<br />

6<br />

Rheinstr.<br />

Neuhausen Rheinfall<br />

Industrieplatz<br />

Promenade<br />

Bahnhofstr.<br />

Rheinhof<br />

Gemeindehaus<br />

Bahnhof Nord<br />

Burgunwiese<br />

Scheidegg<br />

Bahnhof<br />

Schaffhausen<br />

22<br />

6<br />

3<br />

4<br />

Mühlentor<br />

Kreuz<br />

Neuhausen SBB<br />

B<br />

Bülach/<br />

Zürich<br />

Rheinfall<br />

Winterthur<br />

Schloss Laufen<br />

Seite 14


Stadt<br />

LINIE<br />

6<br />

Ein zusätzliches Fahrzeug wird auf der Linie 6 zwischen 6 und<br />

8 Uhr sowie 16 und 19 Uhr für die Stabilisierung des Fahrplans<br />

sorgen. Damit verkehren in dieser Zeit neun Fahrzeuge auf<br />

der Linie 6.<br />

Dachsenbüel<br />

Gemsstübli<br />

sterwaldstr.<br />

Sandlöchli<br />

Steingut<br />

.J. Wepferstr.<br />

Wiesenweg<br />

rnbergstieg<br />

Seidenhof<br />

Schweizersbild<br />

Cilag<br />

Feuerwehrzentrum<br />

Durach<br />

BBC-Arena<br />

Hohberg<br />

Gräfler<br />

St. Peter<br />

Sennerei<br />

Grünau<br />

CMC<br />

Ebnat<br />

3<br />

Falkeneck<br />

Fulachbrücke<br />

Hanfpünt<br />

Trüllenbuck<br />

6<br />

Kronenhalde<br />

Krummacker<br />

Herblingen, Post<br />

Ebnatring<br />

1<br />

Schönenberg<br />

Stimmerstr.<br />

Grubenstieg<br />

Frohberg<br />

Glockengut<br />

Kinepolis<br />

Busdepot<br />

Hohenstoffel<br />

Niklausen<br />

Huus<br />

Emmersberg<br />

Büttenhardt<br />

Hägli<br />

Majorenacker<br />

Birkenstr.<br />

4<br />

Künzleheim<br />

24<br />

Feldstr.<br />

Otteregass<br />

5<br />

Waldfriedhof<br />

Alpenblick<br />

Zündelgut<br />

Grenzstr.<br />

Herblingen, Hirschen<br />

Neutal<br />

Einkaufszentren<br />

Bahnhof<br />

Herblingen<br />

Gruben<br />

Winkelriedstr.<br />

Rosenbergstr.<br />

Thayngen/<br />

Singen<br />

LINIE<br />

4<br />

Die Säntisstrasse wird zukünftig nur noch tagsüber zwischen 8<br />

und 19 Uhr alle 30 Minuten befahren, am Wochenende zwischen<br />

9 und 18 Uhr. Am frühen Morgen sowie Abends fährt<br />

der Bus ausschliesslich direkt über die Alpenstrasse.<br />

LINIE<br />

5<br />

Auf der Linie 5 werden die Fahrpläne an die geänderten Anforderungen<br />

unserer Fahrgäste angepasst: die Busse verkehren<br />

am Samstag bis um 18.30 Uhr im 10-Minuten-Takt nach<br />

Herblingen zu den Einkaufszentren.<br />

Munot<br />

Säntisstr.<br />

24<br />

Bachstr.<br />

Schifflände<br />

Kegelgässchen<br />

5<br />

Buchthalen Post<br />

Bruderhöfli<br />

Buchthalen<br />

LINIE<br />

8<br />

21<br />

rüggli<br />

RHEIN<br />

Rhybadi/IWC<br />

634<br />

630<br />

Marthalen<br />

Schloss Laufen<br />

Rosentalgässchen<br />

Lindli<br />

Rheinbühl<br />

Stein am Rhein<br />

Rebhangstr.<br />

Vögelingässchen<br />

8<br />

Im Freien<br />

Rheinhalde<br />

Mitte<br />

Rheinhalde<br />

Grenze<br />

25<br />

Ramsen<br />

Auf der Linie 8 verkehrt zukünftig täglich von 6 bis 20 Uhr<br />

ein Fahrzeug. Die Linie 8 führt nur noch vom Bahnhof bis zur<br />

Haltestelle « Im Freien », das Mühlental wird künftig ganz durch<br />

die RVSH-Linie 23 bedient. Da die Linie 22 nach Hemmental<br />

betrieblich mit der Stadtlinie 8 verknüpft wird, können Fahrten<br />

von der Breite zur Schifflände angeboten werden.<br />

Bus<br />

Bahn<br />

Seite 15


Aktuelle News in Sekundenschnelle<br />

News, Wetter,<br />

ÖV-Infos und mehr<br />

immer up-to-date !<br />

Bringen Sie Ihre<br />

Werbung in Fahrt.<br />

Region Schaffhausen<br />

46 002<br />

Fahrgäste täglich<br />

57<br />

Busse<br />

61<br />

Doppelbildschirme<br />

Jetzt Offerte<br />

anfordern!<br />

0840 000 008<br />

passengertv.ch<br />

Fahrplanwechsel<br />

Sonntag,<br />

13. Dezember <strong>2015</strong>.<br />

Mehr Bahn für Schaffhausen: Neue Linien,<br />

neue Haltestelle Neuhausen Rheinfall und neue<br />

<strong>Fahrzeit</strong>en im Fernverkehr.<br />

sbb.ch/region-schaffhausen<br />

SeiteInserat_BusMagazin_170x118.indd 16<br />

1 30.10.15 08:08


Die sichere Verbindung<br />

für Nachtschwärmer<br />

Der Bus für<br />

Frühaufsteher...<br />

24 Stunden<br />

Der Fahrplanwechsel bringt auch im Nachtnetz einige<br />

Änderungen mit sich. Die Schaffhauser Busbetriebe freuen<br />

sich, Ihnen sogar eine Angebotserweiterung präsentieren<br />

zu dürfen.<br />

N 76: via Herblingen nach Thayngen<br />

Der Nachtbus N76 fährt neu via Herblingen nach Thayngen<br />

und fährt nach 2 Uhr ab Thayngen als N26 in die<br />

Dörfer des unteren Reiat. Wer mit dem Nachtbus nach<br />

Bibern oder Hofen fahren will, fährt neu via Herblingen<br />

und dann direkt zum Bahnhof Thayngen.<br />

N 2: neu über den Geissberg<br />

Der Nachtbus 76 und der Nachtbus 24 nach Stetten, Lohn<br />

und Büttenhardt ergänzen sich im Takt zur Erschliessung<br />

Herblingens, so dass der städtische Nachtbus N 2 eine<br />

neue Route über den Geissberg erschliessen kann. Damit<br />

ist ein weiteres Quartier mit dem Nachtbus erschlossen.<br />

Müssen Sie früh am Morgen in Zürich sein, wohnen aber<br />

in Dörflingen oder Bargen ? Zukünftig ist das kein Problem<br />

mehr. Ab dem Fahrplanwechsel erreichen Sie von<br />

fast jeder Gemeinde im Kanton den Bahnhof Schaffhausen<br />

per Bus oder S-Bahn rechtzeitig vor der Abfahrt<br />

des ersten Schnellzuges nach Zürich um 5.47 Uhr. Dafür<br />

sorgen die Regionalen Verkehrsbetriebe mit neuen<br />

Frühkursen.<br />

Gemeinde<br />

Abfahrtszeit<br />

Schleitheim / Gächlingen 05.03 / 05.14<br />

Wilchingen / Hallau 05.16 / 05.16<br />

Löhningen / Beringen 05.22 / 05.26<br />

Hemmental 05.26<br />

Bargen / Merishausen 05.25 / 05.29<br />

Lohn / Stetten 05.21 / 05.25<br />

Dörflingen / Büsingen 05.22 / 05.26<br />

Seite 17


Wir wünschen gute Fahrt mit den<br />

Schaffhauser Bussen und VOITH.<br />

Antriebe Rüti AG<br />

Werkstrasse 39, 8630 Rüti, Tel 055 250 60 00, Fax 055 250 60 60, www.antriebe.ch<br />

<br />

Inserat Nufarep_170x118_farbig_Layout 1 30.07.14 15:09 Seite 1<br />

<br />

Nufarep GmbH<br />

Anthoptstrasse 2<br />

CH-8222 Beringen<br />

Tel.: 052 685 30 03<br />

Fax: 052 685 30 04<br />

E-Mail: nufarep@bluewin.ch<br />

Ihr Nutzfahrzeug spezialist in der Region · www.nufarep.ch<br />

Seite 18


20<br />

JA H R E<br />

TICKETERIA<br />

Jubiläum<br />

Seit 1995 für Sie da<br />

Karin Tanner leitet seit 2013 die Ticketeria am Bahnhof.<br />

Zusammen mit ihrem Team ist sie für die Kunden der RVSH und<br />

der VBSH, oft aber auch für Touristen, erste Anlaufstelle.<br />

Karin Tanner, wie fassen Sie<br />

einen normalen Arbeitstag<br />

in der Ticketeria zusammen ?<br />

Jeder Tag hier in der Ticketeria ist anders<br />

und bringt viel Spannendes mit<br />

sich. Wir verkaufen Fahrausweise,<br />

beraten die Kunden bei der Fahrausweiswahl<br />

und über die Möglichkeiten, von A nach B zu<br />

gelangen, geben Auskünfte über Fahrpläne, Baustellen,<br />

nehmen Telefonanrufe entgegen, beantworten Mails<br />

oder kontrollieren Taxzuschläge. Dazu kommt, dass wir,<br />

aufgrund der Lage der Ticketeria direkt am Bahnhof, Touristen<br />

aus verschiedensten Ländern begrüssen und ihnen<br />

Auskünfte über unsere schöne Stadt geben dürfen.<br />

Wir sehen uns als Gastgeberinnen<br />

des öffentlichen Verkehrs.<br />

Wie sieht Ihr Ticketeria-Team aus ?<br />

Wir sind derzeit fünf Mitarbeiterinnen mit insgesamt 270<br />

Stellenprozenten. Dazu bilden wir Lehrlinge des Berufs<br />

«Kauffrau/Kaufmann öffentlicher Verkehr» im Bereich<br />

Verkauf aus.<br />

Welche Art von Fahrausweisen verkaufen Sie<br />

und Ihr Team am meisten ?<br />

Unsere Kunden kaufen am Schalter vor allem Mehrfahrtenkarten.<br />

In der letzten Zeit sind auch Multitageskarten sehr<br />

beliebt geworden.<br />

Was sind die Herausforderungen<br />

auf die Ihr Team täglich trifft ?<br />

Wir sehen uns als Gastgeberinnen des öffentlichen Verkehrs.<br />

Es ist uns ein Anliegen, jeden einzelnen Kunden persönlich<br />

am Schalter bedienen zu können und dabei offen,<br />

freundlich und professionell aufzutreten. Obwohl es zahlreiche<br />

Selbstbedienungskanäle gibt, ist es vielen Kunden<br />

wichtig, das Richtige zu kaufen und ein offenes Ohr zu finden,<br />

wenn sie im Bus etwas vergessen haben oder einmal<br />

etwas nicht so gut gelaufen ist.<br />

Was sind die schönsten Momente,<br />

die Sie erleben ?<br />

Seit wir im Z-Pass-Verbund mit dem ZVV sind, können wir<br />

ein viel grösseres Billettsortiment anbieten. Das schätzen<br />

die Kunden sehr. Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem<br />

Vorgesetzten Marcel Gfeller herzlich bedanken für das<br />

Vertrauen und die Möglichkeit, die Ticketeria so selbständig<br />

führen zu dürfen.<br />

Wieviele Fahrausweise verkaufen<br />

Sie und Ihr Team täglich ?<br />

Durchschnittlich sind es am Tag 450 Fahrausweise. Im<br />

vergangenen Jahr haben wir mehr als 110 000 Fahrausweise<br />

verkauft, das entspricht, umgerechnet auf die<br />

Öffnungszeiten, einem Verkaufsvorgang alle eineinhalb<br />

Minuten.<br />

Seite 19


Hin- und weg mit der<br />

S-Bahn Schaffhausen<br />

Bequem, sicher und ohne lästige<br />

Parkplatzsuche zu regionalen Kulturund<br />

Freizeithighlights im Klettgau.<br />

www.sbb-deutschland.de<br />

Autoservice für alle Marken<br />

ISO 9001/14001<br />

OHSAS 18001<br />

Gratis 0800 808 889<br />

www.pneu-egger.ch<br />

Profitieren Sie vierfach<br />

✔ Günstig<br />

✔ Alle Marken<br />

✔ Top-Qualität<br />

✔ Coop Superpunkte<br />

CHF<br />

125.–<br />

pro Std.<br />

exkl. Material<br />

11/<strong>2015</strong> artwork.ch<br />

© Lego A/S<br />

Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte<br />

bei Ihrer regionalen Filiale.<br />

Alles da.<br />

Praktisch<br />

und nah.<br />

mein zentrum<br />

Seite 20


Jubiläum<br />

Die Ticketeria, eine Erfolgsgeschichte ?<br />

Eine persönliche Beratung<br />

ist wichtig, besonders auch<br />

für die Besucher unserer<br />

Stadt.<br />

Daniel Preisig, Stadtrat<br />

Die Ticketeria hat in den<br />

letzten 20 Jahren bewiesen,<br />

dass es sie braucht.<br />

Stephan Rawyler,<br />

Präsident der VBSH-Verwaltungskommission<br />

Der persönliche Kontakt<br />

zu den Kunden ist wichtig.<br />

Diesen Anspruch an uns<br />

selbst können wir mit der<br />

Ticketeria bestens erfüllen.<br />

Bruno Schwager, Geschäftsführer RVSH/VBSH<br />

Auch bei Zonenfragen<br />

ist die Ticketeria für RVSH-<br />

Kunden eine wertvolle<br />

Anlaufstelle.<br />

Bernhard Klauser,<br />

Verwaltungsratspräsident der RVSH<br />

Seite 21


Baumalerei, Spritzwerk, Beschriftungen<br />

Neutalstrasse 66<br />

8207 Schaffhausen<br />

Tel. 052 644 04 40<br />

Fax 052 644 04 41<br />

Künstlerartikel, Farben<br />

Platz 10<br />

8200 Schaffhausen<br />

Tel. 052 625 54 80<br />

Fax 052 625 54 90<br />

FARBIGMACHEN PLAKATIVMACHEN SELBERMACHEN<br />

www.scheffmacher.com<br />

scheffmacher<br />

Video<br />

Firmenportrait<br />

www.sulzberger.com<br />

Reisebüro<br />

Marc Sulzberger<br />

vis-à-vis Migros<br />

Neuhausen am Rheinfall<br />

Telefon 052 674 00 00<br />

Seit 30 Jahren: Unser Wissen = Ihr Gewinn<br />

Ausfliegen und geniessen!<br />

freizeit-erlebnisse.com<br />

Seite 22


Innovative Fahrleitungssysteme<br />

für die VBSH<br />

Für die Verkehrsbetriebe Schaffhausen VBSH sind wir im<br />

Bereich Fahrleitungen für Trolleybusse der kompetente,<br />

zuverlässige Partner.<br />

Unsere umfassenden Dienstleistungen:<br />

Projektierung<br />

Materiallieferung<br />

Montage<br />

Expertise<br />

Kummler+Matter AG<br />

Hohlstrasse 176<br />

CH-8026 Zürich<br />

Telefon +41 44 247 47 47<br />

Telefax +41 44 247 47 77<br />

kuma@kuma.ch<br />

www.kuma.ch<br />

GUT VERBUNDEN<br />

ANTWORTEN AUF FRAGEN<br />

ZUM ÖV-ANGEBOT IM KANTON<br />

SCHAFFHAUSEN GIBT`S AUF<br />

WWW.SH-MOBIL.CH<br />

Seite 23


Hans Tanner, Jahrgang 1966<br />

Reifenmanager<br />

Seit 20 Jahren bei den VBSH<br />

Seite 24


Backstage<br />

Hundert Mal<br />

um die Welt<br />

Vier Millionen Kilometer Laufleistung liegen in seiner<br />

Verantwortung. Hans Tanner ist Pneumanager der VBSH.<br />

Hans Tanner verwaltet ein Arsenal von rund 800<br />

Pneus. Sauber gelistet und sortiert stehen sie bereit.<br />

Ordnung ist gefragt in seiner Tätigkeit. Jeder<br />

neue Reifen hat eine Laufleistung von rund einem<br />

Jahr und wird ab einer Profiltiefe von 5 mm um<br />

weitere 3 mm nachgerillt. Ist der Reifen wieder<br />

Ich muss schneller<br />

sein als der Winter.<br />

runtergefahren, wird er ein Mal rundum erneuert<br />

und aufgummiert. «Auf der Vorderachse setzen<br />

wir nur neue Pneus ein», betont Tanner. 436<br />

Reifen sind immer montiert. Zusammen mit den<br />

Felgen wiegt ein Reifen 90 kg. Das macht bei einem<br />

Gelenkbus nur für die Reifen stolze 900 kg.<br />

Im Oktober und um Ostern herrscht Hochsaison,<br />

da werden die Busse umbereift. Der Wechsel bei<br />

einem Gelenkbus mit 10 Reifen dauert rund eineinhalb<br />

Stunden, einen Standardbus mit 6 Pneus<br />

schafft Tanner in einer Stunde.<br />

Ansonsten kontrolliert jeder Chauffeur bei Fahrzeugübernahme<br />

die Radmutter-Indikatoren und<br />

die Hülle des Pneus. «Wir ersetzen rund 4 Pneus<br />

pro Woche aufgrund von Fremdeinflüssen, die<br />

die Pneustruktur beschädigt haben. Randsteine,<br />

Fremdkörper und der ‹Stop and Go›-Gebrauch<br />

setzen einem Pneu am meisten zu. »<br />

Fakten :<br />

• Kosten pro Pneu: 500 Franken<br />

• Kosten aufgummieren pro Pneu: 250 Franken<br />

• Alle Pneus werden lokal beschafft<br />

• Alle Räder sind mit Radmutter-Indikatoren<br />

gekennzeichnet<br />

• Abrollumfang: 3 m<br />

Seite 25


MIT<br />

Werden Sie CO 2 -neutral mit Strom und Gas<br />

von CleanSolution. Damit Sie den heutigen Wohlstand<br />

auch noch morgen geniessen können.<br />

Umweltschonend unterwegs mit …<br />

… PANOLIN ECOMOT<br />

Die VBSH spart dank<br />

PANOLIN ECOMOT<br />

markant Treibstoff<br />

und reduziert den<br />

CO 2<br />

-Ausstoss deutlich.<br />

PANOLIN AG<br />

CH-8322 Madetswil<br />

+41 44 956 65 65<br />

www.panolin.com<br />

info@panolin.com<br />

SeiteInserat 26VBSH_<strong>2015</strong>.10.14.indd 1 14.10.15 14:07


Mein Flextax-Ticket? Kaufe<br />

ich auch in der PostAuto-App.<br />

Einfach, sicher und schnell.<br />

www.postauto.ch/tickets<br />

Seite 27


Unsere Sicherheit.<br />

Unsere Bank.<br />

Wo immer man steht: Erfahrung schafft<br />

Sicherheit. Wir kennen uns mit allen finanziellen<br />

Angelegen heiten aus – in welcher<br />

Lebenslage Sie sich auch immer gerade<br />

befinden. Was dürfen wir für Sie tun?<br />

www.bsb.clientis.ch<br />

Seite 28


LAYOUT<br />

Perfekt aufbereitete Druckvorlagen sind<br />

der Weg zum hochwertigen Ergebnis<br />

DRUCK<br />

Personalisiert in Digitaldruck oder<br />

High-End-Qualität im Offsetdruck<br />

VERLAG<br />

Verlagsservice für Bücher und<br />

Magazine<br />

KLIMANEUTRAL<br />

Uns liegt die Umwelt am Herzen.<br />

Daher bieten wir unseren Kunden<br />

klimaneutralen Druck an und<br />

betreiben eine eigene PV-Anlage.<br />

stamm+co. AG | Hofwiesen 6 | 8226 CH-Schleitheim<br />

Tel. 052 687 43 43 | www.stammco.ch<br />

Impressum<br />

Erscheint: Jährlich, 1. Jahrgang<br />

Herausgeber «<strong>Fahrzeit</strong>»:<br />

stamm+co. AG<br />

www.stammco.ch, 8226 Schleitheim<br />

Grafisches Konzept und Produktion:<br />

stamm+co. AG, Eclipse Studios GmbH<br />

Titelbild / Hans Tanner / Illustrationen<br />

Eclipse Studios GmbH<br />

Anzeigenverkauf:<br />

inseratefabrik gmbh<br />

Metzggass 3, 8260 Stein am Rhein<br />

Telefon 052 741 22 12, www.inseratefabrik.ch<br />

inseratefabrik gmbh<br />

Platzieren Sie Ihre Werbung am richtigen Ort!<br />

•Erfolgreich & bewusst in zielgerichteten Printmedien inserieren<br />

•Individueller & kreativer Textildruck für Taschen, Beutel, Shirts & Baby Bod<br />

(Sujet, Anzahl, Farbe & Grösse bestimmen Sie).<br />

inseratefabrik gmbh • Metzggass 3• 8260 Stein am Rhein• Telefon 052 741 22 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!