Bordeaux - Wein Wolf
Bordeaux
1
Mouton Cadet Blanc
Bordeaux AOC
Sauvi gnon Blanc, Sémillon
und Mus cadelle. Die
Trau ben stammen aus
dem Entre-Deux-Mers,
der be deu tendsten
Weiß wein re gi on des
Bor delais, die sich zwischen
den Fluss läu fen
von Garonne und Dordogne
er streckt. Rein
im Stahltank vergoren
und für vier Mo na te auf
den Fein hefen ge reift,
verzaubert die Cuvée mit
le bendig frischen Aromen
von Zitrusfrüch ten,
Apri kosen, Grape fruit,
Man go und einer Spur
von Ginster. Aus drucks -
voll, fi nessenreich und
sehr harmonisch mit
langem Nachhall.
Baronin Philippine de Rothschild
Lust auf Wein
2
Telefon 0662 / 42 14 64
Fax 0662 / 42 14 64 20
Le Rosé de
Mouton Cadet
Bordeaux AOC
Merlot, Caber net
Franc und Cabernet
Sauvignon nach traditionellem
Saignée-
Verfahren zu dieser
köstlich eleganten
Rosé-Cuvée gekeltert.
Mit seinen fruchtig
frischen Aromen von
Him bee ren und roten
Johan nis beeren, dem
seidigen Tannin und
der weichen Fülle
am Gaumen steht er
seinen beiden älteren
Geschwistern in
Nichts nach!
Mouton Cadet
www.moutoncadet.com
3
Mouton Cadet
Rouge Bordeaux
AOC
Merlot, Cabernet
Sauvignon und
Cabernet Franc. Im
Bouquet und am Gaumen
frische Aromen
von saftigen Kirschen,
reifen Him beeren und
Cassis. Fein ausbalanciert,
samtig mit viel
Fülle und harmonisch
eingebundenem Tannin
spiegelt Mouton Cadet
Rouge die Typi zität seiner
Appellation wider.
94
4
Réserve Mouton
Cadet Graves Blanc
Die Graves ist die
älteste Anbauregion
des Bordeaux. Der
Name der Appellation
leitet sich von den hier
vorherrschenden Bö den
ab (frz.„grave“ = Kies),
von denen die Trauben
ihren einzigartigen, frischen
und mineralischen
Charak ter entfalten können.
Der weiße Graves
be zaubert mit seiner
feinnervigen Säure und
duftigen Aromen von
weißen Blüten, reifem
Pfirsich und Zitrusfrucht,
die raffiniert die
elegante Min er a lität am
Gaumen um schließen.
Réserve Mouton
Cadet Médoc
Die Appellation
Médoc bietet besonders
dem Cabernet
Sauvignon ideale
Wachstums bedingungen.
Entsprechend
hält die Rebsorte auch
in dieser Réserve-
Cuvée einen Löwenanteil.
Ergänzt mit
Merlot und Cabernet
Franc verführt der
kraftvoll konzentrierte
Wein mit harmonisch
integriertem Tannin
und saftig süßen Aromen
von schwarzen
Beeren, Kirschen und
frischen Pflaumen,
die das lange Finale
begleiten.
Im Jahr 1922 übernahm der damals erst 20-jährige Baron Philippe de Rothschild die Leitung von
Château Mouton Rothschild und machte das Weingut mit erstklassigen Quali täten und einer Origi
na li tät, die seiner Zeit oft weit voraus war, binnen kürzester Zeit zu einem der bedeutendsten
und be kann testen Châte aux der Welt. Zu Baron Philippes größten Erfolgen zählt die Kreation
des Mouton Cadet im Jahr 1930. Der Wein war ursprünglich als Zweit wein von Château Mouton
Roth schild konzipiert und der Baron, der selbst der Jüngste von drei Ge schwis tern war, nannte
ihn „Cadet“ (dt. „der Jüngste“). Die Cuvée avancierte schon bald zum Lieblingswein der Restaurants
in aller Welt und wurde zum ersten Markenwein des Bordeaux. Mouton Cadet genießt bis
heute große internationale Anerkennung und gilt als Symbol der Weine der Familie Rothschild im
mittleren Preis segment.
❍ = Weißwein · ■ = Rotwein · ❑ = Rosé · = Barriques · = limitierte Weine
DV = Drehverschluss · KU = Kunststoffkork · KR = Kronenkork · GL = Glasverschluss
Geb. = Flaschenanzahl im Karton · Inh. = Flascheninhalt
5
Baron Philippe de Rothschild, 1922
Mouton Cadet
❍ = Weißwein · ■ = Rotwein · ❑ = Rosé · = Barriques · = limitierte Weine
DV = Drehverschluss · KU = Kunststoffkork · KR = Kronenkork · GL = Glasverschluss
Geb. = Flaschenanzahl im Karton · Inh. = Flascheninhalt
95
Bordeaux
Jahrgang Geb./Inh. Merkmal
008708 Mouton Cadet Blanc Bordeaux AOC 1 2006/07 6 / 0,75 ❍ KU
008709 Le Rosé de Mouton Cadet Bordeaux AOC 2 2006/07 6 / 0,75 ❑
008705 Mouton Cadet Rouge Bordeaux AOC 3 2005/06 6 / 0,75 ■ KU
Réserve Mouton Cadet
009703 Réserve Mouton Cadet Graves Blanc AOC 4 2006 6 / 0,75 ❍
009714 Réserve Mouton Cadet Graves Rouge AOC 2005/06 6 / 0,75 ■
009701 Réserve Mouton Cadet Médoc AOC 5 2006 6 / 0,75 ■
009716 Réserve Mouton Cadet Saint-Emilion AOC 2005 6 / 0,75 ■
009741 Réserve Mouton Cadet Sauternes AOC 2004 6 / 0,75 ❍
008755 Baronne Charlotte Graves AOC 6 2005 6 / 0,75 ❍
008718 Baron Nathaniel Pauillac AOC 7 2004 6 / 0,75 ■
008759 Baronne Pauline Sauternes AOC 8 2003 6 / 0,75 ❍
6 7 8
Baronne Charlotte
Graves AOC
Sémillon, Sauvig non
Blanc und Muscadelle.
Die Trau ben werden
separat ausgebaut
und bewahren so
ihren jeweils typischen
Rebsorten charakter;
Sémillon das zarte
Bou quet und die
saftige Fülle am Gaumen,
Sauvignon die
exotische Frucht und
Kom plexität, Muscadelle
die Balance und
Ele ganz. Sehr weich
und harmonisch mit
aromatischer Frische,
zarten Haselnussnoten
und einem
feinen Eichenton.
Baron Nathaniel
Pauillac AOC
Die klassischen roten
Bor de aux Trauben
verleihen dem Wein
seine beein druckende
aromatische Fülle und
ein großes Reife poten
zial. Caber net
Sauvignon prägt
seinen unver gleichlichen
Charakter mit
würzigen Beeren aromen
und sattem, gut
strukturiertem Tannin,
der Merlot besänftigt
ihn mit weicher
Frucht, während kleine
Partien Cabernet
Franc, Malbec und Petit
Verdot das Ge samtbild
mit aromatischer
Raffi nesse und Eleganz
harmonisch vollenden.
Baronne Pauline
AOC Sauternes
Der für die Edelfäule
besonders empfängliche
Sémillon verleiht
der Cuvée ihre
klassische Botrytisnote.
Der Sauvignon
schenkt ihr die kraftvolle
Frucht während
der Muscadelle den
Wein aromatisch abrundet.
Eine Aromenfülle
von kandierten
Früchten, Honig und
Gewürzen, mit feinen
Noten von Eiche und
etwas Bienenwachs.
Sehr elegant, dabei
weich und voll mit
traumhafter Länge.
Telefon 0662 / 42 14 64
Fax 0662 / 42 14 64 20
Lust auf Wein
Bordeaux
Lust auf Wein
Telefon 0662 / 42 14 64
Fax 0662 / 42 14 64 20
1
Einzigartige Etiketten
www.bpdr.com
Philippe de Roth schild liebte die Kunst, und so
begann er 1945 erstmalig, illustrierte Künstler-
Etiketten auf zu legen, die dem Wein bis zum heutigen
Tage seine einmalige Ausstattung ge ben. Im
Laufe der nächsten Jahr zehnte gelang es nicht nur,
stets einen der besten Weine im Bor deaux zu vinifizieren,
sondern gleichzeitig einen der berühmtesten
zeitgenössischen Künstler zu verpflichten,
seine Etiketten mit einem Bild zu illustrieren.
96
2005er 95 Punkte!
2004er 93 Punkte!
2003er 94 Punkte!
2002er 91 Punkte!
2001er 94 Punkte!
2005er 95 Punkte!
2004er 93 Punkte!
2003er 98 Punkte!
Château Mouton
Rothschild Premier
Cru Classé AOC
Pauillac
Ganz in der Tradition
der großen Pauillac-
Jahrgänge präsentiert
sich 2005 ebenso elegant
wie vielversprechend.
85 % Cabernet
Sauvignon, 14 %Merlot
und 1 % Cabernet
Franc verschmelzen
zu einer kraftvollen,
seidigen Fülle mit dicht
strukturiertem, exquisit
eingebundenem Tannin
und den für reife
Cabernets typischen
, lang anhaltenden
Aromen von dunklen
Beeren und Gewürzen.
Das Etikett hat Giuseppe
Penone gestaltet.
Der Weinkeller von Mouton Rothschild
❍ = Weißwein · ■ = Rotwein · ❑ = Rosé · = Barriques · = limitierte Weine
DV = Drehverschluss · KU = Kunststoffkork · KR = Kronenkork · GL = Glasverschluss
Geb. = Flaschenanzahl im Karton · Inh. = Flascheninhalt
Philippine de Rothschild und ihre Söhne
Im Jahr 1853 erwirbt Baron Natha niel
de Rothschild Château Brane-Mouton,
das er in Château Mouton Rothschild
umbenennt. Obwohl von der Fachwelt
als einer der besten Weine der Region
anerkannt, wird er 1855 nur als 2ème
Cru klassifiziert, da man das Château
für zu jung hielt, um als 1er Cru ausgezeichnet
zu werden. Bei der Revidierung
1973 wurde dies korrigiert
und Château Mouton Rothschild zum
1er Cru Classé erhoben. Eine solche
Revidierung fand nur einmal statt und
auch nur Mouton Rothschild wurde einen
Rang höhergesetzt.
1922 übernimmt Baron Philippe de
Rothschild, knapp 20-jährig, die Leitung
des Wein gutes, dessen Ruf er
nachhaltig prägte. Er führt die Schlossab
füllung und Numme rierung der Flaschen
ein, kreiert 1930 den „Mouton
Cadet“ und erwirbt mit Château
d’Armailhac einen 5ème Cru, der direkt
an die Wein berge von Mouton
Rothschild angrenzt. 1945 beginnt er,
die Weine mit Künst ler etiketten auszustatten
und gibt ihnen damit bis zum
heutigen Tag ihr unverwechselbares
Gesicht.
2
Le Petit Mouton
de Mouton
Rothschild
Der Zweitwein von
Mouton Rothschild
wird seit 1993 vinifiziert
und stammt
zum Teil von jüngeren
Rebanlagen. Das
Etikett wurde von dem
Poster designer Jean
Carlu gestaltet. Der
Wein hat eine dunkelrubinrote
Farbe und
eine aromatische Nase
von Brom beeren und
schwarzen Johannisbeeren.
Am Gaumen
dominiert eine feine
Räucher- und Kirschnote.
Ein herrlicher
Zweit wein, der mit seiner
saftigen, eleganten
Art besticht.
❍ = Weißwein · ■ = Rotwein · ❑ = Rosé · = Barriques · = limitierte Weine
DV = Drehverschluss · KU = Kunststoffkork · KR = Kronenkork · GL = Glasverschluss
Geb. = Flaschenanzahl im Karton · Inh. = Flascheninhalt
Château Mouton Rothschild
Château Clerc
Milon 5ème Cru
Classé Pauillac
Die Nase bezaubert
mit frischen
Fruchtaromen von
Pflaume, Heidelbeere
und schwarzer
Johannis beere. Florale
Noten von Lilien
ver einen sich am
Gaumen mit Aromen
von geröstetem
Kaffee und Toast,
einfach herrlich!
Der lange, großzügige
Abgang zeigt
wunder schön den
Charakter dieses vielschichtigen
Pauillac.
97
Château d’Armailhac
3 4
Bordeaux
Jahrgang Geb./Inh. Merkmal
008856 Aile d’Argent Mouton Rothschild ab 11/08 2006 6 / 0,75 ❍
006447 Château Mouton Rothschild
1er Cru Classé 1 2005 12 / 0,75 ■
008851 Le Petit Mouton de Mouton Rothschild Pauillac AOC 2
Zweitwein von Château Mouton Rothschild 2005 6 / 0,75 ■
008852 Château Clerc Milon 5ème Cru Classé
Pauillac AOC 3 2005 6 / 0,75 ■
008853 Magnum 2005 3 / 1,5 ■
008854 Château d’Armailhac
5ème Cru Classé Pauillac AOC 4 2005 6 / 0,75 ■
008865 Magnum 2005 3 / 1,5 ■
008855 Château Coutet 1er Cru Classé Sauternes Barsac 2000/04 12 / 0,5 ❍
Château Mouton Rothschild
2005er 93 Punkte!
2005er 95 Punkte!
2004er 90 Punkte!
2005 12 / 0,5 ❍
Château
d´Armailhac
5ème Cru Classé
Pauillac
Der Wein hat eine
sehr lebendige Farbe
mit rubin roten Reflexen.
Die Nase ist
erstaunlich offen und
komplex. Aromen von
Tabak und Zedernholz
entfalten sich
am Gaumen, florale
Noten und eine feine
Frucht mischen sich
mit dichten Vanillearomen.
Ein wunderschön
konzentrierter
Wein mit gereiften
Tanninen und feinen
Gewürznoten.
Telefon 0662 / 42 14 64
Fax 0662 / 42 14 64 20
Alle Weine in Holzkiste
2005er 90 Punkte!
2004er 90 Punkte!
2003er 91 Punkte!
Lust auf Wein
Bordeaux
1
Agneau Rouge
Bordeaux AOC
Der rote Agneau
besteht aus Merlot,
Cabernet Sauvignon
und Cabernet Franc.
Die Nase ist sehr
kirsch betont, der
Gaumen wunderschön
saftig und konzentriert.
Fein inte grierte
Tannine und ein
harmonischer Körper
hallen im Abgang sehr
schön nach.
Lust auf Wein
2
Telefon 0662 / 42 14 64
Fax 0662 / 42 14 64 20
Comte Stephan
Mit satter, undurchdringlicher,
schwarzpurpur roter
Farbe und einem
intensiven Duft von
Brombeeren mit
Nuancen von Cassislikör,
ist er körper reich
und zeigt pracht voll
integrierte Tannine.
Ein viel schichtiger,
reichhaltiger Wein
mit kraft-strotzendem
Abgang vom Inhaber
Graf von Neipperg, der
auch Château Canon
La Gaffelière, Clos
de I´Oratoire und La
Mondotte zu seinem
Eigentum zählt.
3
Château Castera Cru
Bourgeois Supérieur
Haut-Médoc
Das Weingut Châ teau
Castera war ursprünglich
eine Burg mit
einer alten Zugbrücke.
Die klassische
Bor deaux-Cuvée aus
Cabernet Sauvignon,
Merlot und Petit
Verdot zeigt sich sehr
ausdrucksvoll mit einem
schönen Bouquet
von roten Früchten,
das durch den Ausbau
im Holz fass von einer
Röst note verfeinert
wird.
98
Château Palmer
3ème Grand Cru
Classé Margaux
Tief dunkel zeigt sich
bereits die Konzentration
dieses Weins.
Das Bou quet ist
würzig und drückt
Aromen von Schokolade
und Kaffee aus.
Im Ge schmack ist der
Wein sehr ausgeglichen
und geradlinig,
der Gaumen ausgefüllt
von ausgezeichneten
Tanninen. Der
sehr lange Abgang
durch die Cabernet
Sauvignon und Petit
Verdot zeigt die volle
Eleganz eines großen
Palmer und den Ausdruck
seines Terroirs.
Château Vieux
Clos Saint Emilion
Grand Cru
Der typische Saint
Emi lion aus altem
Rebbe stand be steht
aus Merlot, Caber net
Sauvignon, Cabernet
Franc und Malbec.
Diese interessante
Kombination lässt
Monsieur Terras zu
zwei Dritteln in neuen
Fässern reifen. Er
hat eine feinfruchtige
Art, die an schwarze
Früchte erinnert.
Aufgrund der schönen
Ausdruckskraft und
Geschmacksfülle wird
er in den kommenden
Jah ren sehr schönen
Genuß bieten.
Bordeaux Château Castera
Château Palmer
Das Wahrzeichen von Saint Emilion
4
2003er 90 Punkte!
2002er 94 Punkte!
2001er 90 Punkte!
2000er 96 Punkte!
❍ = Weißwein · ■ = Rotwein · ❑ = Rosé · = Barriques · = limitierte Weine
DV = Drehverschluss · KU = Kunststoffkork · KR = Kronenkork · GL = Glasverschluss
Geb. = Flaschenanzahl im Karton · Inh. = Flascheninhalt
5
Jonathan Maltus Besitzer von Château Teyssier
6
Château Teyssier
neu
2005er 90 Punkte!
Château Teyssier
Saint-Emilion
Grand Cru
Der 2005 etwas
erhöhte Merlot-Anteil
von 75% verleiht dem
Château-Wein sein
fruchtiges Bouquet
von reifen Beeren
(Brombeeren) und
Pflaumen, das die
einjährige Barriquereife
mit feinen Gewürznoten
und eleganter
Eiche sehr harmonisch
ergänzt. Vollmundig,
fruchtig und feinwürzig,
mit seidigem
Tannin, großartigem
Volumen und schöner
Frische im lang anhaltenden
Finale.
❍ = Weißwein · ■ = Rotwein · ❑ = Rosé · = Barriques · = limitierte Weine
DV = Drehverschluss · KU = Kunststoffkork · KR = Kronenkork · GL = Glasverschluss
Geb. = Flaschenanzahl im Karton · Inh. = Flascheninhalt
Baron Philippe de Rothschild
99
Bordeaux
Jahrgang Geb./Inh. Merkmal
008713 Agneau Blanc Bordeaux AOC 2007 6 / 0,75 ❍
008712 Agneau Rouge Bordeaux AOC 1 2006 6 / 0,75 ■
Stephan Graf von Neipperg, Côtes de Castillon
262555 Comte Stephan Château d’Aiguilhe AC 2 2005/06 6 / 0,75 ■
Bordeaux Cru Bourgeois Medoc
026667 Château Castera 3 2004 6 / 0,75 ■
2005 6 / 0,75 ■
006668 Halbe Flasche neu 2004 12 / 0,375 ■
002694 Château Les Ormes Sorbet in Holzkiste 2003 6 / 0,75 ■
005182 Château Arnauld in Holzkiste 2000 12 / 0,75 ■
005180 in Holzkiste 2003 12 / 0,75 ■
Margaux
006336 Château Palmer
3ème Cru Classé Margaux in Holzkiste 4 2001 6 / 0,75 ■
Saint Emilion
2003 6 / 0,75 ■
004665 Château Vieux Clos
Saint Emilion Grand Cru in Holzkiste 5 2005 12 / 0,75 ■
006700 Château Teyssier 6 neu
Saint-Emilion Grand Cru in Holzkiste 2005 6 / 0,75 ■
006701 Château Laforge neu
Saint-Emilion Grand Cru in Holzkiste 2005 6 / 0,75 ■
006702 La Dôme Saint-Emilion Grand Cru in Holzkiste neu 2004 6 / 0,75 ■
Pomerol
005750 Château Lagrange in Holzkiste 2005 6 / 0,75 ■
001737 Château Lafleur Gazin in Holzkiste 7 2003 12 / 0,75 ■
7
2005 12 / 0,75 ■
= Selection Alexander von Essen
2005er 91 Punkte!
2003er 90 Punkte!
Château Lafleur
Gazin Pomerol
Ein Pomerol, so wie
man ihn sich vorstellt.
Wunderschöne
Frucht mit viel Power
und herrlich reifen
Tanninen glänzen am
Gaumen, wobei die
Fruchtaromen von
Pflaume und Kirsche
im Vordergrund
stehen. Eine feine
Struktur, hervorragende
Konzentration und
unglaubliche Länge
bestimmen dieses
Gewächs, das die
nächsten 10 Jahre
sehr schönen Genuss
bietet.
Telefon 0662 / 42 14 64
Fax 0662 / 42 14 64 20
Lust auf Wein