planet toys 5/16
Fachmagazin für den Spielwareneinzelhandel
Fachmagazin für den Spielwareneinzelhandel
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
5 – 20<strong>16</strong><br />
OKTOBER
Entdecke die Welt der Peggy Diggledey!<br />
Norddeutsch, frech, frei und fröhlich - herrlich!<br />
Peggy trägt das Herz am rechten Fleck -<br />
und gelegentlich auch auf der Zunge...<br />
Sie enteckt das Leben da,<br />
wo es sich wirklich abspielt: draußen!<br />
KNV-Nummer:<br />
57 86 85 56<br />
12,99 € (D)<br />
Hey ho, was für ein<br />
Piratenwinter!<br />
Peggy und ihre Freunde lassen sich den eisigen<br />
Küstenwind um die Nase wehen und<br />
erleben jede Menge piratenstarke Abenteuer:<br />
Sie basteln einen Adventskalender für<br />
Hund Klabauter, machen eine ganz ungewöhnliche<br />
Schlittenfahrt und backen ein<br />
Piratenpfefferkuchenschiff. Doch das<br />
ist noch lange nicht alles…<br />
www.goki.eu<br />
Mit Peggy die Welt entdecken!<br />
Beidseitig bedrucktes Holzpuzzle mit dem<br />
Dreifach-Effekt. 57 Puzzleteile.<br />
7,95 € (D)<br />
Peggys Kastanienbohrer aus<br />
Massivholz mit Bohrer.<br />
9,95 € (D)<br />
Augen auf und genau hingeschaut! Bloß<br />
weil ein Insekt so klein ist, ist es doch nicht<br />
uninteressant. Peggys große Lupendose!<br />
6,75 € (D)
EDITORIAL<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 3<br />
WEBSHOP IST GEFÄHRLICH<br />
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Das gilt auch<br />
für die Spielwarenbranche. In den vergangenen Jahrzehnten<br />
wurden immer wieder Cross-Selling-Potenziale<br />
identifiziert, um sinnvolle Synergien zu heben. Mal waren<br />
es Kinderbücher, mal Kinderkonfektion, mal Geschenkartikel.<br />
Jetzt sollen es Cross-Channel-Effekte richten. Die Idee,<br />
Offline und Online zu verzahnen, um den Kunden auf seiner<br />
Customer Journey mitzunehmen, klingt ja auch plausibel,<br />
schließlich wagen sich immer mehr Pure Player ins reale<br />
Leben, um Kunden auf allen Kanälen anzusprechen. Zum<br />
anderen dürften die Online-Riesen irgendwann selbst an die<br />
Grenzen des Wachstums stoßen. Unglücklicherweise wachsen<br />
laut EHI-Retail Institut nach wie vor die Internet-Pure-Player<br />
am stärksten. Die Top 3 liefern sich ein einsames<br />
Wettrennen an der E-Commerce-Spitze und BIG A gilt für<br />
Spielwarenhändler inzwischen sogar als Referenzadresse<br />
für das Pricing, das gerade für Cross-Channel-Händler die<br />
größte Herausforderung darstellt. Womit sollen sich auch<br />
Spielwarenhändler unterscheiden, wenn das Sortiment und<br />
die Produkte ähnlich sind?<br />
Nicht alle Spielwarenhändler folgen ihren Verbundgruppen<br />
mit wehenden Fahnen, wenn Omnichannel als Therapie<br />
verordnet wird. In Karlsruhe zeigt man sich eher skeptisch,<br />
was den Erfolg von Cross-Channel-Effekten anbelangt. Dort<br />
glaubt man nämlich nicht an die Koexistenz von Online-Shop<br />
und stationärem Handel (Seite 8), was jedoch nicht heißt,<br />
dass man den Online-Auftritt als Marketing-Instrument vernachlässigen<br />
darf. In der Fächerstadt vertraut man lieber<br />
den originären Stärken des Fachhandels: Kompetenz, Beratung<br />
und Wohlfühlatmosphäre. Allein damit ist aber auch<br />
kein Staat mehr zu machen. Sieht man etwas genauer hin,<br />
stellt man fest, dass das Geschäft ein Eventtempel ist und ein<br />
komplettes Wochenprogramm bietet. Ohne das Angebot von<br />
Einmaligem und Außergewöhnlichem scheint es offensichtlich<br />
auch im stationären Einzelhandel nicht mehr zu gehen.<br />
Selbst der Puppenkönig in Bonn entdeckt jetzt den Trend<br />
zum Event – und fährt gut damit. Ohne ein „Mehr“ wird es<br />
offensichtlich überall schwer.<br />
Ein Mehr in der regierenden Mehr-Kultur bietet erneut die<br />
Spiel Essen, die einmal mehr alle Rekorde bei Ausstellern<br />
und Neuheiten bricht. Die Messe wuchs in den letzten vier<br />
Jahren um 50 Prozent. Mehr dazu in unserem Spezial auf<br />
Seite 12. Seit vergangenem Jahr wünschen sich Spieleautoren<br />
und Spieleverlage, dass anspruchsvolle Brett- und Kartenspiele<br />
in den Sammlungskatalog der Deutschen Nationalbibliothek<br />
aufgenommen werden, weil das ein Gewinn für<br />
alle bedeuten würde.<br />
Ist dem wirklich<br />
so? Gehören „Die<br />
Siedler“ neben „Der<br />
Prozess“, „Stiller“<br />
und „Die Blechtrommel“?<br />
Darüber gibt<br />
es durchaus unterschiedliche<br />
Ansichten,<br />
wie die ARENA<br />
(S. 13) zeigt. Lizenzprodukte<br />
spielen<br />
auch in der Spielwarenbranche<br />
eine immer<br />
größere Rolle,<br />
auch wenn sie nicht<br />
bei jedem Händler<br />
auf ungeteilte Gegenliebe<br />
stoßen –<br />
aus welchen Gründen auch immer. Gleichwohl, sie sind nicht<br />
mehr wegzudenken, weshalb wir ihnen in dieser Ausgabe<br />
einen breiten Raum einräumen.<br />
Ihr Ulrich Texter<br />
DO NOT<br />
PRINT<br />
YELLOW<br />
Ein Schuss<br />
Chaos & der<br />
Ein Schuss<br />
Chaos & der<br />
Spaß beginnt!<br />
• Party Version des Klassikers<br />
Bananagrams<br />
• Im aufmerksamkeitsstarken<br />
Display erhältlich<br />
Carletto Deutschland GmbH | Albert-Einstein-Str. 32 | D-63128 Dietzenbach | Telefon +49 (0)6074 370 40 50 | Fax +49 (0)6074 370 40 51 | info@carletto.de | www.carletto.de
4<br />
INHALT<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
SORTIMENTE<br />
19 WELT DER SPIELE<br />
21 FAMILIENSPIELE<br />
26 KINDERSPIELE<br />
30 KENNER-, EXPERTENSPIELE<br />
40 HÄNDLER DES JAHRES: Tops oder Flops<br />
52 TECHNISCHES SPIELZEUG: Futter fürs Köpfchen<br />
54 LERNSPIELZEUG<br />
58 WINTERHITS<br />
Axel Kaldenhoven<br />
Matthias Martens<br />
ARENA:<br />
»SIND SPIELE DIE NEUEN<br />
BÜCHER?«<br />
13<br />
Spieleautoren und Spieleverlage wünschen sich einen<br />
Platz neben „Die Leiden des jungen Werther“ – zu<br />
Recht?<br />
14<br />
MARKENSEITEN<br />
36 SCHMIDT SPIELE<br />
37 NORIS<br />
48 SCHLEICH<br />
56 TRONICO<br />
57 PLAYMOBIL<br />
60 INSIGHT X<br />
TITELSTORY:<br />
»NEUE SPIELZEIT<br />
EINGELÄUTET«<br />
Nicht nur Nürnberg, auch Essen liefert HCM Kinzel<br />
eine perfekte Bühne für großes Schauspiel. Die<br />
Schwaben präsentieren ihren neuen Einakter „Escape<br />
the Room“.<br />
IMMER DABEI<br />
3 EDITORIAL<br />
5 NEWS<br />
38 SCHEERS SPIELETEST<br />
44 HOTLIST<br />
49 BUCHEMPFEHLUNGEN<br />
62 COMMUNITY<br />
66 ANTWORTEN: Andreas Finkernagel, Pegasus Spiele<br />
Thorsten Brombas<br />
INTERVIEW DES MONATS:<br />
»DIE DEFENSIVE GEWINNT<br />
MEISTERSCHAFTEN«<br />
Ehrlichkeit währt am längsten, aber eine klare Strategie<br />
kann auch nicht schaden, um ein Spielzeuggeschäft<br />
erfolgreich zu führen.<br />
8<br />
Franz Schneider GmbH & Co. KG · D 96465 Neustadt bei Coburg · www.rolly<strong>toys</strong>.com
NEWS<br />
NEWS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 5<br />
TOP 10<br />
ONLINE-SHOPS<br />
Diese Statistik zeigt die 10 größten Online-Shops<br />
in Deutschland nach Umsatz 2015. Mit rund<br />
7.79 Mrd. € belegt Amazon den ersten Platz. Auf<br />
Platz 2 und 3 folgen Otto und Zalando.<br />
NTG-DATENSTANDARD ÖFFNET<br />
SICH FÜR BABYBRANCHE<br />
Gaben den Startschuss für NTG in der Babybranche:<br />
Bernd Horenkamp, Katharina Hamma, Achim Weniger,<br />
Willy Fischel (v.l.n.r.)<br />
Im Rahmen der Kind+Jugend in Köln gab der Dienstleister der<br />
Spielwarenbranche Network Toys Germany (NTG) den offiziellen<br />
Startschuss für die Öffnung hin zur Babybranche. Damit steht<br />
der Branchenstandard ab sofort zur Verfügung.<br />
Unterstützt wurde NTG dabei von Katharina Hamma, Geschäftsführerin<br />
der Koelnmesse, die es sich nicht nehmen ließ, die<br />
Präsentation von NTG-Geschäftsführer Willy Fischel zusammen<br />
mit Achim Weniger (Vorstand VEDES AG) und Bernd Horenkamp<br />
(Vorstand EK/servicegroup eG) selbst anzukündigen.<br />
„Unterschiedliche Datenformate kosten Zeit und Geld. Der<br />
NTG-Branchenstandard ist der Schlüssel zur Vereinfachung des<br />
elektronischen Datenaustausches (EDI). Diese Prozessoptimierung<br />
führt zu mehr Wertschöpfung in der Babybranche. Um die<br />
Einbindung der Marktteilnehmer zu forcieren, sucht NTG den<br />
partnerschaftlichen Dialog.“<br />
So profitieren Handel und Industrie von den Zeit- und Kostenvorteilen<br />
des Branchenstandards.<br />
140<br />
128<br />
110<br />
1/4 Seite Rolly Toys<br />
der Traktor der mitwächst
6<br />
NEWS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
INTEGRATION<br />
Seit diesem Sommer<br />
arbeiten bei Jamara<br />
zwei Flüchtlinge aus<br />
Gambia im Bereich<br />
Lager und Logistik.<br />
In Sachen Kommunikation<br />
stellt Manuel Natterer,<br />
Inhaber von Jamara, ein sehr positives<br />
Zeugnis aus: „Wir wollten unseren<br />
Beitrag zur positiven Integration im Arbeitsmarkt<br />
leisten“, so Natterer.<br />
DRESSLER VERLAG<br />
Zum 1. Oktober hat Katrin<br />
Weller die Verlagsleitung<br />
des Dressler Verlags übernommen<br />
und ist für dessen<br />
programmatische Weiterentwicklung<br />
und Profilschärfung<br />
verantwortlich.<br />
LEGO:<br />
UMSATZ PLUS 10 %<br />
Die LEGO Gruppe erwirtschaftete<br />
in der ersten Jahreshälfte<br />
20<strong>16</strong> einen Umsatz von 15.692<br />
Mio. € Dänischen Kronen. Zugleich sind<br />
Investitionen in Kapazitäten und Ressourcen<br />
für künftiges Wachstum weltweit<br />
gestiegen.<br />
BABY- UND KLEIN-<br />
KINDSPIELZEUG IM PLUS<br />
Bei Spielzeug für die Kleinsten zeigten<br />
sich die Deutschen zuletzt besonders<br />
spendabel, wie das Verbraucherpanel<br />
Spielwaren der npdgroup zeigt. Während<br />
der Spielwaren-Gesamtmarkt in<br />
2015 um 6,6 % zulegte, stieg der Umsatz<br />
bei Spielzeug für unter 3-Jährige<br />
sogar um 8,7 %. Zählt man alles zusammen,<br />
gaben die Deutschen 2015<br />
525 Mio. € aus.<br />
PIATNIK:<br />
FRISCHER LOOK<br />
Das Traditionshaus<br />
bekommt<br />
ein neues Gesicht.<br />
Der Relaunch umfasst<br />
Markenstrategie, Internetauftritt,<br />
Bildsprache und Logo.<br />
VEDES REDUZIERT<br />
VERLUSTE<br />
Die VEDES blickt nach eigenen Angaben auf<br />
ein zufriedenstellendes erstes Halbjahr 20<strong>16</strong><br />
zurück. Die Umsätze im Großhandel stiegen<br />
in den ersten sechs Monaten 20<strong>16</strong> auf 58,7<br />
Mio. € (Vorjahr: 55,8 Mio. €). Der Rohertrag lag<br />
bei 14,3 Mio. € nach 13,7 Mio. € im Vorjahreszeitraum<br />
2015. Gleichzeitig gelang es Europas<br />
führender Verbundgruppe für Spiel, Freizeit und<br />
Familie, das operative Ergebnis zu verbessern. Nach<br />
Abzug der Abschreibungen weist der Konzern ein Minus<br />
von 1,5 Mio. € auf. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet die VEDES Gruppe<br />
trotz einer Reduzierung der Prognose eine Fortsetzung des Umsatzwachstums<br />
und weitere Ergebnisverbesserungen.<br />
FÜNFJÄHRIGE HÄNGEN<br />
ELTERN AM COMPUTER AB<br />
Studio 100 Media hat die erste deutsche<br />
moderierte Kindersendung exklusiv für<br />
die Onlineauswertung auf dem YouTube<br />
Channel „Heidi“ produziert. Die erste<br />
Sendung „Abenteuer in den Bergen –<br />
Ben entdeckt Heidis Welt“ wurde am<br />
3.9.20<strong>16</strong> von KiKA-Moderator Ben präsentiert.<br />
Jeden Samstag folgt eine weitere<br />
Episode.<br />
Das Edutainment-Konzept der Sendung<br />
umfasst Kernthemen der Marke<br />
„Heidi“ wie Natur, Tiere und Umweltschutz,<br />
die Alpen als Lebensraum für<br />
Menschen und Tiere sowie die Pflanzenwelt,<br />
aber auch Freundschaft und<br />
Freizeitgestaltung. Die Show profitiert<br />
Dass sich viele Eltern schon ihren<br />
Grundschulkindern in Sachen technischem<br />
Know-how unterlegen fühlen,<br />
zeigt eine repräsentative Umfrage des<br />
Markforschungsinstituts Innovact im<br />
Auftrag von VTech,<br />
Marktführer für elektronisches<br />
Lernspielzeug.<br />
Zwar sind die meisten<br />
Eltern neuen<br />
Medien gegenüber<br />
durchaus aufgeschlossen,<br />
haben<br />
jedoch Zweifel, ob<br />
klassische Tablets<br />
und Co. wirklich das<br />
Richtige für den<br />
Nachwuchs sind.<br />
Knapp 60 % der<br />
Befragten geben<br />
an, dass sie eher zu<br />
einer Tablet-Variante<br />
speziell<br />
für Kinder greifen<br />
würden. Bei<br />
Smartwatches sind<br />
es sogar 77 %. Denn 15 % Prozent der<br />
Eltern haben das Gefühl, keine Kontrolle<br />
über die Aktivitäten ihrer Kinder<br />
im Netz auf Tablets oder Smartphones<br />
zu haben, wenn diese nicht speziell für<br />
Kinder ausgelegt sind.<br />
STUDIO 100 – EXKLUSIV<br />
AUF YOUTUBE<br />
von den Möglichkeiten der Online-Auswertung.<br />
Hinter Buttons und eingeblendeten<br />
Links finden die Zuschauer<br />
per Mausklick weiterführende Informationen<br />
und Hintergrundwissen zum<br />
jeweiligen Sendungsthema.
NEWS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 7<br />
DIE MACHER<br />
DES MONATS<br />
Das Elbe-Einkaufszentrum mit seinen 43.000 m² und über 180 Geschäften<br />
will ein Einkaufszentrum der Spitzenklasse sein. Dafür braucht es allerdings<br />
mehr als Ankermieter oder Filialisten. Zu den Individualisten im EEZ<br />
zählt das Spielwarengeschäft Peggy Diggledey, das 2010 eröffnet und 2011<br />
von Stephan Thiel übernommen wurde. Thiel, Jahrgang 68, der bei Olympia<br />
Werken gelernt hat, aber im Herzen immer Kaufmann und Einzelhändler<br />
war, weil die Gene nichts anderes<br />
zuließen, machte sich 1992 mit einer<br />
Firma für Bühnen- und Veranstaltungstechnik<br />
selbstständig, um 2003<br />
den Sprung ins Internet zu wagen.<br />
„Zahlen und die Frage, wo kann ich<br />
Geld verdienen, waren schon immer<br />
mein Ding. Die Materie Spielzeug ist<br />
auch sehr interessant“, sagt er rückblickend.<br />
Auf das Gleis mit Spielzeug,<br />
räumt er ein, dürfte ihn auch seine damalige<br />
Frau gesetzt haben, Lehrerin,<br />
weshalb er ursprünglich Spielzeug an<br />
Kindergärten und Schulen verkaufte.<br />
Stephan Thiel, Peggy Diggledey<br />
Internet ging ihm aber „schnell auf<br />
den Keks“, weil dort nur der Preis<br />
entscheidet und Kunden vor allem<br />
eins können: meckern. Einzelhandel steht aber für Qualität. „Das ist extrem<br />
wichtig und das leben wir auch.“ Um 2008 eröffnete er auf 100 m 2 das<br />
erste Spielzeuggeschäft in Wilhelmshaven; drei Jahre später folgte Peggy<br />
Diggledey. Das Sortiment ist für „entdeckungslustige, wissbegierige Leute“,<br />
so die Werbung. „Wir versuchen, ein ausgesuchtes Programm zum Stöbern<br />
zu bieten“, verspricht Stephan Thiel. Weil auch bei Peggy ohne Moos nix los<br />
ist, schaut man sich die Marken, die man listet, genau an. Ein zweiter BR<br />
oder Thalia mit Einheitsware will Peggy nicht werden. Das Konzept geht auf.<br />
Gleich im ersten Jahr schaffte Thiel den Turnaround; im zweiten wurde das<br />
erreicht, was er erst im fünften erreichen wollte. Jetzt ließ der Wilhelmshavener<br />
die nächste Peggy Diggledey losschippern. Am 1. Oktober eröffnete<br />
das neue, 200 m 2 große Geschäft im Herold-Center in Norderstedt. Das<br />
soll noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Zwei Städte haben es ihm<br />
angetan, allerdings nicht in Norddeutschland. Als vorsichtiger Kaufmann,<br />
der er ist, setzt er auf „altersgemäße Risikoabwägung“, weil jeder Standort<br />
seine eigenen Gesetze besitzt. www.peggydiggledey.net<br />
MOULIN ROTY<br />
Der französische Spielwarenhersteller<br />
gewinnt den Consumer Award 20<strong>16</strong> für<br />
die Taschenlampe Geschichtenerzähler<br />
aus der Les-Papoum-Serie.<br />
LÄSSIG –<br />
INNOVATIVSTE<br />
MARKE 20<strong>16</strong><br />
Die Marke Lässig wurde von der<br />
Jury des Plus X Award als „Innovativste<br />
Marke des Jahres 20<strong>16</strong>“ ausgezeichnet.<br />
STEIFF 2017 AUF<br />
SPIELWARENMESSE<br />
Nach fünfjähriger Pause wird die Margarete<br />
Steiff GmbH auf der Spielwarenmesse<br />
2017 Präsenz zeigen und<br />
ihr neues Corporate Design vorstellen.<br />
Grund für die Rückkehr nach Nürnberg<br />
ist die aktuelle strategische Zielsetzung<br />
des Unternehmens und die zunehmend<br />
internationale Ausrichtung.<br />
INSIGHTS-X:<br />
PLUS VON 40 %<br />
Mit über 270 Unternehmen<br />
aus 33 Ländern steigt die Aussteller-Zahl<br />
der Insights-X um 40 %<br />
gegenüber dem Vorjahr. Zudem bietet<br />
die Fachmesse ein umfangreiches<br />
Workshop-Programm für die Besucher<br />
in der InsightsArena.<br />
ZAHL DES MONATS<br />
2,4<br />
Milliarden €<br />
gaben Deutsche 2015 für Baby- und Kinderausstattung aus.
8 <strong>planet</strong><br />
INTERVIEW<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
»ICH GLAUBE NICHT<br />
AN MULTICHANNEL«<br />
Der stationäre Handel muss sich auf seine originären Stärken besinnen.<br />
Thorsten Brombas, Inhaber Spiele-Pyramide und gelernter Defensivspieler,<br />
schwört auf die klassischen Tugenden des stationären Handels.<br />
„Wir suchen nicht das<br />
schnelle Geschäft, sondern<br />
wir wollen Kunden,<br />
die lächelnd rausgehen<br />
und denken: coole Spiele-Empfehlung,<br />
geiler<br />
Laden ...“<br />
THORSTEN BROMBAS,<br />
Inhaber Spiele-Pyramide<br />
Laut „World Happiness Report 20<strong>16</strong>“<br />
leben die glücklichsten Menschen in<br />
Dänemark; Deutschland landete auf<br />
Platz <strong>16</strong>, obwohl wir doch die German<br />
Games erfunden haben. Wo befinden<br />
Sie sich aktuell?<br />
T.B.: Ich kann tatsächlich sagen, dass ich<br />
sehr zufrieden bin, denn ich habe mein<br />
Hobby zum Beruf gemacht und lebe ein<br />
klein bisschen meinen Traum. Es geht<br />
also auch anders als in der Industrie, wo<br />
ich herkomme. Ein vernünftiges Miteinander<br />
bringt mehr Spaß.<br />
Woran krankt es denn in der Industrie?<br />
T.B.: An der Politik. Es kommt nicht mehr<br />
darauf an, wer gut arbeitet, sondern wer<br />
sich wie durchsetzt und präsentiert oder<br />
sich mit fremden Federn schmückt. Ein<br />
Grundsatz meines Ladens ist, dass wir<br />
uns gegenseitig helfen.<br />
Der Traum, das Hobby zum Beruf zu<br />
machen, kann schnell zum Albtraum<br />
werden. Was haben Sie richtig gemacht?<br />
T.B.: Schwer für mich zu beantworten.<br />
Dazu beigetragen hat sicherlich die Tatsache,<br />
dass ich einen Plan gemacht und<br />
mir Ziele gesetzt hatte, die zwar relativ<br />
genau, aber, um es im Fußballjargon zu<br />
sagen, auch sehr defensiv waren. Die<br />
Defensive gewinnt ja nach wie vor Meisterschaften.<br />
Zum anderen habe ich meine<br />
gesamten Ersparnisse reingesteckt,<br />
weil die Bank nicht an mich geglaubt hat.<br />
Deshalb musste ich den Start auch kleiner<br />
machen als ur¬sprünglich geplant.<br />
Und? Sind Sie Meister geworden?<br />
T.B.: Wir haben schon im ersten Halbjahr<br />
die schwarze Null erzielt. Hätte es<br />
nicht funktioniert, hätte ich auch sofort<br />
wieder geschlossen. Dazu kam es zum<br />
Glück nie. Ich glaube, was die Spiele<br />
Pyramide auch heute noch ausmacht,<br />
ist die ehrliche Art und Weise, wie wir<br />
arbeiten. Wir suchen nicht das schnelle<br />
Geschäft, sondern wir wollen Kunden,<br />
die lächelnd rausgehen und denken:<br />
coole Spiele-Empfehlung, geiler Laden.<br />
Nur dann kommt er wieder und nur dann<br />
ist es ihm egal, ob das Spiel im Internet<br />
günstiger ist.<br />
Für jedes Tierchen haben Sie also sein<br />
Pläsierchen, also das passende Spiele<br />
zum jeweiligen Charakter?<br />
T.B.: Genau. Das ist der Schlüssel, mit<br />
dem wir seit 11 Jahren sehr erfolgreich<br />
arbeiten. Wir machen fast jedes Spiel<br />
auf, aber es gibt auch Verlage wie Mattel,<br />
Hasbro oder Queen Games mit Margen,<br />
von denen ich noch nicht leben kann und<br />
wo die Schachtel zubleibt. Sie begründen<br />
das mit intensiver TV Werbung, die<br />
Kunden sowieso in die Geschäfte lockt<br />
und zum Kaufen animiert. Kaufmännisch<br />
macht das für uns keinen Sinn. Die<br />
meisten Verlage unterstützen uns. Der
INTERVIEW<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
9<br />
Kunde merkt sofort, dass wir viel spielen<br />
und hinter den Spielen, die wir empfehlen,<br />
auch persönlich stehen.<br />
Sie werden zwar nicht reich, aber<br />
glücklich, war von Ihnen zu erfahren.<br />
Was aber, wenn die Glücksforschung<br />
irrt und Geld doch glücklich macht –<br />
wenigstens ein bisschen?<br />
T.B.: Ich glaube das nicht. Man benötigt<br />
zwar eine bestimmte Menge Geld, um<br />
seine Familie durchzubringen, aber das<br />
hat nichts mit Glücklichsein zu tun. Geld<br />
ist für mich Mittel zum Zweck. Schon als<br />
Kind habe ich mein Taschengeld rausgejubelt,<br />
während es meine Schwester<br />
gehortet hat.<br />
Die Spiele-Pyramide kommt ohne Online-Shop<br />
aus. Warum diese Abstinenz?<br />
T.B.: Ich glaube nicht an die Koexistenz<br />
eines Online-Shops und eines stationären<br />
Handels. Der stationäre Handel<br />
muss sich über die Qualität der Beratung<br />
und des Wohlfühlfaktors profilieren.<br />
Im Brettspielbereich kann ich nur in<br />
einem Interview herausfinden, was der<br />
Kunde wirklich will.<br />
Einspruch, Euer Ehren, Sie haben heute<br />
auch Kartonware, die keiner Erklärung<br />
bedarf!<br />
T.B.: Das ist richtig. Bei Playmobil oder<br />
Lego können wir nur über die Auswahl<br />
und die Präsentation punkten. Dennoch<br />
versuchen wir unsere Kompetenz aus<br />
dem Brettspielbereich auf andere Segmente<br />
zu übertragen. Wir probieren<br />
Bastelsachen auch aus. Das geht nicht<br />
überall, aber unser Unterscheidungsmerkmal<br />
gegenüber dem Online-Handel<br />
ist die Beratung und unsere Kompetenz.<br />
Getreu der Maxime des Philosophen<br />
der Macht, Machiavelli: Stärken stärken.<br />
T.B.: Ja. Da sind auch die Verbände gefordert.<br />
Einen Preiskampf können wir<br />
nicht gewinnen. Als Mitglied im Spielzeugring<br />
und VEDES Point sage ich,<br />
dass alle Verbände umdenken und den<br />
Kleinen andere Wege aufzeigen müssen,<br />
sich darzustellen.<br />
Die Welt predigt Multi- oder Omnichannel.<br />
Hat die Welt unrecht?<br />
T.B.: Ich glaube jedenfalls nicht an Multichannel,<br />
aber vielleicht haben wir den<br />
„Alle Verbände müssen<br />
umdenken und den Kleinen<br />
andere Wege aufzeigen,<br />
sich darzustellen.“<br />
THORSTEN BROMBAS,<br />
Inhaber Spiele-Pyramide<br />
Weg noch nicht gefunden, der für uns<br />
funktioniert. Neben einem stationären<br />
Laden parallel einen Webshop zu betreiben,<br />
halte ich für gefährlich.<br />
Vielleicht aber als Marketing-Instrument?<br />
T.B.: Definitiv, ich muss sogar die Darstellung<br />
meines Ladens online vorantreiben,<br />
aber in großen Umsätzen zu<br />
denken und zu glauben, jetzt zeig ich’s<br />
mal Amazon, das wird nicht funktionieren.<br />
Der Versuch der Verbände, Omnichannel<br />
als Königsweg aufzubauen, ist also<br />
mehr Aktivismus als weise Entscheidung,<br />
weil man ja was machen muss?<br />
T.B.: Das ist nicht so einfach zu beantworten.<br />
Geld in die Entwicklung eines<br />
Multichannel-Konzeptes zu stecken, ist<br />
durchaus sinnvoll. Wir müssen nur einen<br />
Weg finden, der uns nützt, denn Preisund<br />
Rabattschlachten in der Branche<br />
sind bestimmt nicht zielführend.<br />
Immer mehr Spielzeugläden verschwinden<br />
von der Bildfläche. Wäre es<br />
für Sie nicht verlockend, das erfolgreiche<br />
Spiele-Pyramide-Konzept zu multiplizieren?<br />
T.B.: Damit gehe ich jedes Jahr schwanger.<br />
Tatsächlich ist die Art, glaube ich,<br />
wie ich das Geschäft führe, wichtig.<br />
Gleichzeitig muss man extrem gutes<br />
Personal haben. Filialisierung ist jedenfalls<br />
ein spannendes Thema und ich bin<br />
mir nicht sicher, wie ich das in Zukunft<br />
handhaben werde. Ich habe gerade ein<br />
anderes Konzept im Kopf.<br />
Und welches?<br />
T.B.: Die Spiele-Pyramide macht sehr<br />
viele Events und Turniere mit bis zu 88<br />
Teilnehmern: pro Woche ein Mal einen<br />
Brettspielabend, zwei Mal Table Top, an<br />
einem Abend Magic und samstags meistens<br />
Turniere. Wir könnten noch sehr viel<br />
mehr realisieren, z.B. im RC-Bereich.<br />
Wenn ich allerdings in der oberen Etage<br />
88 Mann spielen lasse, leidet der Verkauf<br />
extrem darunter. Mir schwebt eine andere<br />
Location vor, eine Art Event Hall.<br />
Vor drei Jahren haben Sie den Sprung<br />
von 130 auf 450 m 2 gewagt. Aus einem<br />
reinen Brettspielladen ist ein abgespeckter<br />
Vollsortimenter geworden.<br />
Was war passiert?<br />
T.B.: Der Hauptgrund war die Schließung<br />
von Doering, die Institution für Spielwaren<br />
in Karlsruhe. Die VEDES fragte mich,<br />
ob ich mir vorstellen könnte, etwas<br />
Ähnliches zu machen. Dann habe ich<br />
gerechnet und überlegt. Konzeptionell<br />
passen Spielwaren und Brettspiele ideal<br />
zusammen. Für mich war dieser Schritt<br />
AUF EINEN BLICK<br />
Die Spiele-Pyramide wurde 2005<br />
als reiner Brettspielladen mit 130<br />
m 2 in Karlsruhe gegründet. Als<br />
die badische Spielzeug-Institution<br />
Doering vor ein paar Jahren die<br />
Segel strich, wagte Inhaber Thorsten<br />
Brombas 2013 den nächsten<br />
Schritt. Heute präsentiert die Spiele-Pyramide<br />
auf 450 m 2 und zwei<br />
Etagen ein umfassendes Spielzeugsortiment<br />
aus Klassikern,<br />
Schnelldrehern wie Lego, Playmobil<br />
und Revell sowie Kinderbüchern.<br />
Nicht geändert hat sich das<br />
Faible von Thorsten Brombas für<br />
Brettspiele. Wer den Event-Kalender<br />
des Spieleladens durchforstet,<br />
gewinnt den Eindruck, Karlsruhe<br />
kennt nur eins: Spiele.
10 <strong>planet</strong><br />
INTERVIEW<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
auch ein Update, denn der vorherige<br />
Laden war viel stärker auf mich zugeschnitten.<br />
Jetzt habe ich gutes Personal<br />
und wieder mehr Zeit für meine Familie.<br />
Wenn Sie nach drei Jahren ein Fazit ziehen<br />
müssten, wie fällt es aus?<br />
T.B.: Auch im dritten Jahr wachsen wir<br />
noch, und zwar gut, wenn es auch nicht<br />
mehr so stark ausfällt wie in den ersten<br />
beiden Jahren. Ich bin frohen Mutes und<br />
guter Hoffnung, dass das Konzept funktioniert<br />
und sich betriebswirtschaftlich<br />
rechnet.<br />
Die Spiele-Umsätze kletterten 2015 um<br />
10,3 Prozent. Wie war’s bei Ihnen?<br />
T.B.: Wir sind um 20 Prozent gewachsen,<br />
was auch damit zusammenhängt, dass<br />
wir in der Startphase sind. Das wird sich<br />
logischerweise abschwächen. Für dieses<br />
Jahr haben wir uns 10 % als Ziel gesetzt,<br />
momentan sind wir bei 6,4 %, was<br />
aber den schlechten Sommermonaten<br />
geschuldet ist. Wenn wir das derzeitige<br />
Niveau bis zum Jahresende halten, bin<br />
ich damit auch zufrieden. Hinzu kommt,<br />
dass Trendsachen und Fernsehwerbung<br />
für Artikel für uns nicht so wichtig sind,<br />
weil wir damit nicht arbeiten. Damit<br />
möchten lediglich Verlage große Mengen<br />
in den Markt reindrücken. Grundsätzlich<br />
gilt für die Spiele-Pyramide,<br />
dass wir Kunden nicht allein am Regal<br />
stehen lassen, gerade bei Brettspielen.<br />
Es ist heute geradezu erschreckend,<br />
mitansehen zu müssen, wie wenig der<br />
Kunde gewohnt ist, beraten zu werden.<br />
DAS LEBEN IST KEIN WUNSCHKONZERT, aber das Glück liegt<br />
oftmals in einer Schachtel. Spiele-Pyramide-Inhaber Thorsten<br />
Brombas erklärt pt-Chefredakteur Ulrich Texter (re.), warum er<br />
insgeheim ein Däne ist.<br />
Spiele-Abende, Turniere, Spiele zum<br />
Ausprobieren, Radio-Werbung, muss<br />
man als Spielwarenhändler auf Halligalli<br />
setzen, damit die Kundschaft<br />
kommt?<br />
T.B.: Definitiv, aber die beste Werbung<br />
ist immer noch die Mundpropaganda.<br />
Mit dem reinen Spiele-Laden habe ich<br />
null Werbung gemacht und es hat gut<br />
funktioniert. Jetzt mit dem größeren<br />
und einem schneller drehenden Sortiment<br />
brauche ich ein gewisses Standing<br />
in der Stadt. Klappern gehört da auch<br />
zum Geschäft. Die aktive Präsentation<br />
eines Produktes ist aber immer noch<br />
unschlagbar.<br />
Der Spieleverlage e.V. bietet ein breites<br />
Spektrum an Verkaufsunterstützung<br />
an. Was ist gut, was kann besser werden?<br />
T.B.: Die Broschüre der Spiele-Verlage<br />
ist gut. Es wundert mich aber schon,<br />
dass man einen solchen Führer auflegen<br />
musste, ist doch das Meiste, was die<br />
Verlage anbieten, für mich logisch und<br />
notwendig. Dass viele Kollegen daran<br />
nicht teilnehmen, ist ein Armutszeugnis<br />
für die Branche, und wenn ich sehe,<br />
dass so mancher nicht einmal Ahnung<br />
von den Spielen hat und nur über Präsentation<br />
verkaufen will, ist das für mich<br />
ein Grund, warum viele Kollegen den<br />
Schlüssel rumdrehen. Ich muss die Sachen<br />
mit Liebe und Aktionen verkaufen.<br />
Es reicht nicht, sie zu präsentieren.<br />
Und das etliche Spiele-Verlage selbst<br />
im Netz mit Shops aktiv sind, stört Sie<br />
nicht weiter, weil Sie es ohnehin nicht<br />
ändern können?<br />
T.B.: Wenn die Verlage ihre empfohlenen<br />
Verkaufspreise halten, ist das für mich<br />
in Ordnung. Ob Kosmos direkt verkauft<br />
oder ein anderer Internet-Player für<br />
Kosmos, ändert<br />
nichts daran,<br />
dass es am stationären<br />
Handel<br />
vorbeigeht. Es<br />
darf aber nicht<br />
sein, dass in den<br />
eigenen Webshops<br />
die Preise<br />
unterboten<br />
werden wie, es<br />
einige Verlageimmer<br />
wieder<br />
praktizieren.<br />
Vom Verband<br />
erwarte an die-<br />
„Aktive Präsentation<br />
bleibt unschlagbar.“<br />
THORSTEN BROMBAS,<br />
Inhaber Spiele-Pyramide<br />
sem Punkt, dass er mehr Druck aufbaut.<br />
Oder nehmen wir Looping Louie, das ich<br />
bei Amazon günstiger einkaufen kann<br />
als beim Verlag.<br />
Der Heidelberger Spieleverlag, Pegasus<br />
und Amigo wollen mit Flagship-Konzepten<br />
dem Handel unter die<br />
Arme greifen. Motto: So ich dir, so du<br />
mir. Eine echte Hilfe?<br />
T.B.: Definitiv ja! Die Vorteile sind, dass<br />
wir vernünftige Konditionen erhalten.<br />
Damit kann ich arbeiten. Die Verlage<br />
erwarten dafür von uns Leistung, eine<br />
gewisse Menge an Ware, die wir abnehmen;<br />
sie erwarten Aktionen und dass wir<br />
uns mit der Materie auseinandersetzen,<br />
die Spiele kennen und vernünftig beraten<br />
können. Mit Recht!<br />
Vor wenigen Wochen sind die Spiele des<br />
Jahres gekürt worden. Zufrieden mit<br />
der Leistung der Juroren?<br />
T.B.: Die Jury schafft es immer wieder,<br />
uns zu überraschen. Beim Kinderspiel<br />
des Jahres waren Mmm, Stoneage Junior<br />
und Leo muss zum Friseur nominiert.<br />
Mein absoluter Favorit war Leo, ein tolles<br />
Spiel. Stoneage ist meiner Meinung<br />
nach das schwächste, eine Junior-Adaption<br />
eines großen Spiels. Das zeugt<br />
nicht von Innovation. Stoneage Junior<br />
mit dem wichtigsten Kinderspielpreis<br />
auszuzeichnen, finde ich deshalb ein wenig<br />
zweifelhaft. Aus meiner Sicht ist die<br />
Wahl dennoch toll, weil ich so weiterhin<br />
die guten Kinderspiele verkaufen kann.<br />
Stoneage ist im Übrigen ein sehr, sehr<br />
gutes Spiel, das vielleicht jetzt wieder in<br />
den Fokus gerückt wird.
INTERVIEW<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
11<br />
Nur nicht<br />
Letzter sein!<br />
Und die beiden anderen?<br />
T.B.: Das Kennerspiel hat mich nicht<br />
wirklich überrascht, weil die anderen<br />
beiden nominierten Spiele Pandemic<br />
Legacy und Time Stories zwar großartig<br />
sind, aber die Zielgruppe, der ich es<br />
verkaufen kann, eingeschränkt ist. Das<br />
gleiche Problem hat Codenames. Es<br />
ist ein Weltklassespiel und aus meiner<br />
Sicht absolut zu Recht Spiel des Jahres<br />
geworden, aber es ist kein Spiel, das ich<br />
mit Kindern spielen kann. Die Gefahr<br />
besteht also, dass Codenames zwar im<br />
Massenmarkt verkauft wird, aber dann<br />
schnell im Schrank landet.<br />
Warum?<br />
T.B.: Ein Spiel des Jahres muss das Potenzial<br />
haben, ein möglichst breites Publikum<br />
anzusprechen. Das geschieht mit<br />
einfachen Spielen und Regeln. Nehmen<br />
Sie Dominion, ein großartiges, aber kein<br />
klassisches Spiel des Jahres. Es hat keine<br />
Spielfiguren und nur dann einfache<br />
Regeln, wenn ich es einmal erklärt bekomme.<br />
Ich habe viele Kunden, die es<br />
nicht geschafft haben, das Spiel zu spielen.<br />
Die Jury ist mutig und geht einen<br />
neuen Weg. Ich halte ihn für gefährlich.<br />
Sie sieht zudem einen Trend zu „narrativen<br />
Spielen“ mit fast literarischen<br />
Qualitäten. Welchen Trend sehen Sie<br />
im Markt?<br />
T.B.: Klarer Trend sind kooperative Spiele,<br />
was ich großartig finde. Es nimmt die<br />
Ellenbogen raus, fördert das Miteinander<br />
und vor allem kann ich bei vielen<br />
kooperativen Spielen auch ein kleines<br />
Kind miteinbinden. Ein weiterer Trend<br />
sind Spielkonzepte aus anderen Bereichen<br />
des Lebens. Ganz aktuell Escape,<br />
das jetzt von HCM kommt. Auch Kosmos<br />
und Noris bringen solche Spiele. Eigentlich<br />
denkt man, wir müssten bald alles<br />
gesehen haben, und trotzdem kommt<br />
wieder eine neue Idee.<br />
Wenn das Heft erscheint, steht die<br />
Spiel in Essen direkt vor der Tür. Wahrscheinlich<br />
werden erneut alle Rekorde<br />
purzeln. Freuen Sie sich schon auf den<br />
Neuheiten-Tsunami?<br />
T.B.: Das ist definitiv ein Problem, aber<br />
das Leben ist ja leider kein Wunschkonzert.<br />
Wir schauen uns die Flut der Neuheiten<br />
genau an und entscheiden dann,<br />
was wir ins Sortiment reinnehmen.<br />
Geht diese Flut nicht auf den Preis?<br />
Jeder macht doch, was er will: Haba<br />
Erwachsenenspiele, Pegasus Kinderspiele,<br />
Hans im Glück schrumpft die<br />
Spiele.<br />
T.B.: Natürlich, wahrscheinlich wird<br />
sich das aber selbst regulieren, weil der<br />
NEU<br />
eine oder andere auf der Strecke bleiben<br />
wird. Doch es gibt auch Ausnahmen.<br />
Bei der Preisverleihung Kinderspiel des<br />
Jahres für Stoneage Junior aus dem<br />
Hans im Glück-Verlag, der für ausgesprochen<br />
anspruchsvolle Spiele steht,<br />
verneinte der Verlag die Frage, ob man<br />
jetzt mehr in den Kinderspielbereich einsteigen<br />
wolle. Das fand ich sehr sympathisch.<br />
Zum anderen ist die Entwicklung<br />
für uns als Spezialist nicht uninteressant.<br />
Läden, die weniger auf den Inhalt<br />
als auf die Quantität setzen, werden jetzt<br />
abseits des Mainstreams noch weniger<br />
einkaufen, weil sie vom Mainstream<br />
mit Spielen aus allen Bereichen bedient<br />
werden. Das spielt uns in die Karten.<br />
Nürnberg gerate immer mehr zum<br />
müden Warm-up, der dem Fachhandel<br />
keine entscheidungsrelevanten Informationen<br />
mehr liefert. Ist da was dran?<br />
„Neben einem stationären<br />
Laden einen Webshop zu<br />
betreiben, halte ich für<br />
gefährlich.“<br />
THORSTEN BROMBAS,<br />
Inhaber Spiele-Pyramide<br />
T.B.: In einigen Bereichen stimmt das.<br />
Für mich ist es aber nicht ganz so wichtig,<br />
wie ein Spiel in Nürnberg präsentiert<br />
wird, weil ich die Idee dahinter fühlen will.<br />
Was ich klar unterschreiben kann, ist das<br />
Verhalten vieler Verlage in Essen. Ich war<br />
seit Jahren nicht mehr da, weil Essen zu<br />
einer unglaublich großen Verkaufs-Dumping-Maschine<br />
geworden ist. In Nürnberg<br />
kann ich mit Verlagen in Ruhe über<br />
Themen sprechen. Andererseits habe ich<br />
überlegt, dieses Jahr wieder mal nach Essen<br />
zu fahren, um mit Freunden meinem<br />
Hobby nachzugehen. Dafür ist Essen toll.<br />
Herr Brombas, wir bedanken uns für<br />
das Gespräch.<br />
BLACK DOG.<br />
Schwungvolle Variante<br />
des spannenden Taktikspiels<br />
mit drehbarem<br />
Spielplan.<br />
www.schmidtspiele.de
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
12<br />
SPIELE!<br />
SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
NEUE SPIELE,<br />
NEUES GLÜCK<br />
Die Spieletage Essen kennen keine Grenzen. Die Messe eilt neuen Rekorden entgegen.<br />
Eine Fülle von Neuheiten garantiert auch 20<strong>16</strong> intensive Spiele-Erlebnisse.<br />
TEXTERS<br />
KOMMENTAR<br />
SPIEL‘ <strong>16</strong>: 50 PROZENT WACHSTUM<br />
Vor vier Jahren nahmen 810 Aussteller aus 34<br />
Nationen an den Internationalen Spieletagen in<br />
Essen teil, die rund 750 Spiele-Neuheiten präsentierten.<br />
In diesem Jahr rechnet der Veranstalter<br />
mit mehr als 1.000 Ausstellern aus 50<br />
Nationen, die mit 1.200 Neuheiten und Weltpremieren<br />
anreisen. Damit wuchs die Messe in<br />
dem Zeitraum um mehr als 50 Prozent. Grenzen<br />
des Wachstums sind also nach wie vor nicht<br />
in Sicht, wenn es vom 13. bis <strong>16</strong>. Oktober 20<strong>16</strong><br />
„Komm, spielt mit!“ heißt.<br />
DENKEN IST JEDEM ERLAUBT, auch dem Club of Rome. In<br />
seinem Report „Ein Prozent ist genug. Mit wenig Wachstum<br />
soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen“<br />
verlangt er ein Ende des grenzenlosen Konsums.<br />
Der Bericht zog Spott auf sich, weil er eine Prämie für Kinderlosigkeit<br />
vorsieht. Folgen die Deutschen, die bis dato nicht mit<br />
hohen Geburtenraten auffielen, der Logik der Wissenschaftler,<br />
stünden endgültig kinderfeindliche Zeiten vor der Tür. Ein<br />
solche Entwicklung dürfte auch der Spiele-Branche, die gelegentlich<br />
die Flut der Spiele-Neuheiten beklagt, aufs Gemüt<br />
schlagen, ganz abgesehen davon, dass ein solcher Eingriff im<br />
Dienste der Umwelt die Persönlichkeitsrechte aushebelt.<br />
Menschen tun seit eh und je, was möglich ist, nicht das, was<br />
in einer idealen Welt wünschenswert wäre – leider zu oft zu<br />
ihrem eigenen Leid. Gleichzeitig geben sie sich äußerst kreativ<br />
und innovativ, um Probleme, die sie selbst verursacht haben,<br />
zu umschiffen. Besonders kreativ und erfinderisch zeigt<br />
sich die Spiele-Branche. Glaubt man, bereits alles gesehen<br />
zu haben, schlagen Autoren und Verlage einem wieder ein<br />
Schnippchen – siehe Escape-Spiele, der Trend zu Spielen mit<br />
Kneipen-Feeling oder klassischen Brettspielen, die als Kartenspielvariante<br />
auf den Markt kommen. Man könnte den Verdacht<br />
hegen, sie treten seit Jahren den Gegenbeweis an, dass<br />
es doch keine Grenzen gibt.
ARENA<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 13<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
ZICKE ZACKE HÜHNER-<br />
KACKE NEBEN FAUST?<br />
»Folgt man der Bestimmung<br />
der DNB, muss<br />
dort natürlich auch<br />
das Brettspiel seinen<br />
Platz finden.«<br />
AXEL KALDENHOVEN,<br />
Geschäftsführer Schmidt Spiele<br />
»Spiele sind zwar nicht<br />
minder ein Spiegel der<br />
Geschichte, aber keine<br />
Wissensträger, auch<br />
wenn manche Wissen<br />
vermitteln.«<br />
MATTHIAS MARTENS,<br />
Inhaber Brummbär<br />
© Volker Wiciok<br />
Ja! Für uns alle, die wir unser Tun und Handeln<br />
dem Spiel widmen, steht wohl außer Frage, dass wir hiermit<br />
ein Medium kreieren, das Kommunikation pur ermöglicht.<br />
Folgt man der Bestimmung der Deutschen Nationalbibliothek,<br />
die sich als Zentralarchiv für alle Medienwerke deutscher<br />
Sprache – also für Kommunikationsmittel jedweder<br />
Art – definiert, muss dort natürlich auch das Brettspiel seinen<br />
Platz finden. Zukunftsmusik? Ich hoffe nicht. Ich möchte<br />
sogar noch einen Schritt weiter gehen. Mit Blick auf das,<br />
was sich derzeit im digitalen Segment tut, sollte à la longue<br />
auch Platz für gute digitale deutsche Spiele-Kreationen<br />
sein. Soweit der Wunsch, der sich aus meinem Verständnis<br />
für das „Kulturgut Spiel“ ableitet. Die Realität? Allein die<br />
Umsetzung dürfte für die Verantwortlichen der DNB eine<br />
nur schwer zu überspringende Hürde sein. Der gesetzliche<br />
Sammelauftrag der DNB umfasst die Archivierung jedes<br />
deutschsprachigen Medienwerkes. Wer kennt die genauen<br />
Zahlen der hierzulande jährlich veröffentlichten Brettspiele?<br />
100, 200 – 500? Fest steht: Es ist eine Größenordnung,<br />
die allein schon physisch bewältigt werden will (siehe Deutsches<br />
Spielearchiv!). Was Sinn machen könnte, wäre die<br />
selektive Archivierung besonders guter Brettspiele, wobei<br />
die von der Jury „Spiel des Jahres“ vorgenommenen Bewertungen<br />
Richtschnur für die Auswahl sein könnten. Die<br />
„Mutter“ aller deutschen Spiele – „Mensch ärgere Dich<br />
nicht!“ – steht seit Langem im Deutschen Haus der Geschichte<br />
in Bonn. Die Türen der Deutschen Nationalbibliothek<br />
sollten ihr und ihren Kindern und Kindeskindern ebenfalls<br />
offen stehen.<br />
Nein! Aufgabe der Deutschen Nationalbibliothek<br />
ist es, Medienwerke zu sammeln. Dazu zählen Veröffentlichungen<br />
in Papierform, aber auch Tonträger und<br />
Medienwerke auf elektronischen Datenträgern. Die DNB<br />
macht keinen Unterschied, ob es sich um Werke von hoher<br />
literarischer Qualität handelt oder um die „Gala“, die<br />
„Deutsche Briefmarken Revue“ oder „Planet Toys“. Gesammelt<br />
und archiviert wird nicht nach Qualität, Relevanz<br />
oder Auflagenhöhe. Trash findet sich in Frankfurt und Leipzig<br />
ebenso wie schlechte Spiele unter den Hunderten von<br />
Neuerscheinungen in Essen. Spieleautoren, Verlage und<br />
der Deutsche Kulturrat wünschen sich, dass analoge Spiele<br />
Eingang in die Sammlung der DNB finden. Der Gedanke ist<br />
durchaus sympathisch, denn manche Spiele verfügen über<br />
eine herausragende Qualität. Es ist auch nicht zu bestreiten,<br />
dass Spiele ein Kulturgut sind. Gleiches ließe sich auch<br />
von Werkzeugen sagen, die Menschen ebenso lange begleiten<br />
wie das Spielen. Erst mit Werkzeugen und durch ihren<br />
Gebrauch konnte sich das Denken entwickeln. Der Kreislauf<br />
aus machen, kontrollieren, Schlüsse ziehen machte uns zu<br />
dem, was wir sind: Wir begreifen oder erfassen etwas. Brauchen<br />
wir also eine Abteilung in der DNB für Werkzeug? Die<br />
Differenz zwischen Medienwerken und Spielen liegt in der<br />
Funktion. Als man 1913 in Leipzig begann, „deutsche und<br />
fremdsprachige Literatur des Inlandes und deutschsprachige<br />
Literatur des Auslandes zu sammeln“, geschah das<br />
deshalb, weil Bücher die Träger des Wissens der Menschheit<br />
waren. Spiele sind zwar nicht minder ein Spiegel der<br />
Geschichte, aber keine „Wissensträger“, auch wenn manche<br />
Wissen vermitteln. Das unterscheidet sie prinzipiell von<br />
Medienwerken. Um welche Art von „Beschreibstoff“ es sich<br />
handelt, ob Tontafel, Papyrus, Pergament, Papier oder optische<br />
Speicher, spielt dabei keine Rolle.
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
14<br />
SPIELE!<br />
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
„Wir machen keine<br />
halben Sachen !“<br />
Die Premiere von „7 auf einen Streich“ Ende letzten Jahres verlief so, wie es sich<br />
die HCM-Intendanz erhofft hatte. Auf dem aktuellen Spielplan stehen „Stücke“<br />
des Knobelspielexperten ThinkFun. Gute Chancen, zur Aufführung des Jahres zu<br />
werden, räumen Spiele-Kritiker dem Lustspiel „Escape the Room“ ein.<br />
Dieser Weg wird kein leichter<br />
sein, dieser Weg wird steinig<br />
und schwer“, glaubt der Mannheimer<br />
Sohn Xavier Naidoo. Auch die<br />
Brüder Markus und Christian Kinzel<br />
wissen, dass es eines langen Atems<br />
bedarf, um sich als Spiele-Verlag einen<br />
Namen zu machen. Diese Zeit wollen<br />
sich die Kinzel-Brothers auch geben.<br />
Schon bei der Einführung betonte man<br />
in Zaberfeld, dass man nichts übers<br />
Knie brechen will und man Verfechter<br />
eines organischen Wachstums<br />
sei. Daran halten die Brüder fest. Erst<br />
im kommenden Jahr ist mit weiteren<br />
„Streichen“ zu rechnen.<br />
Dafür steht das laufende Jahr und<br />
die Spiel Essen ganz im Zeichen von<br />
ThinkFun. Kein Wunder, zählen doch<br />
die ThinkFun-Produkte zu den Dauerbrennern<br />
bei HCM Kinzel. So wurden<br />
bis Ende August von der Klassikerversion<br />
des Rush Hour knapp 10 % mehr<br />
verkauft als im Vorjahr. Bei der Junior-Variante<br />
sind es annähernd 20 %.<br />
Auch ThinkFun-Spiele wie Laser Maze<br />
und Gravity Maze verkaufen sich weiterhin<br />
gut. Zum Schulanfang stehen<br />
vor allem die Mathewürfelversionen<br />
und Word-A-Round im Fokus der Kunden.<br />
Aufgrund der hohen Nachfrage<br />
von Spiele-Fans wird ThinFun zudem<br />
die beliebten Klassiker River Crossing,<br />
Stormy Seas und Lunar Lockout in der<br />
„All-Star-Logikspiel-Reihe“ in neuer<br />
Auflage auf den Markt bringen.<br />
In Essen prägen fünf Newcomer den<br />
Auftritt der Schwaben. Zum Highlight<br />
dürfte das bereits in Nürnberg als<br />
Handmuster präsentierte Spiel Escape<br />
the Room avancieren. Beim Escape<br />
zieht HCM alle Marketing-Register,<br />
um den nächsten Spiele-Trend ins Rollen<br />
zu bringen. Auf dem Messestand<br />
wird es einen mobilen Escape-Raum<br />
geben, der im „Steam-Punk“-Look<br />
des Spiels gestaltet ist. Messe-Besucher<br />
erwartet das richtige „Feeling“<br />
für das Spiel und natürlich können<br />
sie Aufgaben spielen. Der Launch von<br />
Escape the Room wird mit Anzeigen in<br />
spielaffinen Medien rund um die Essener<br />
Messe, Verlosungen und einer<br />
Influencer-Kampagne mit reichweitenstarken<br />
Bloggern, Youtubern und<br />
Instagrammern begleitet.<br />
KNOBELSPIEL MIT KULTPOTENZIAL:<br />
Sind sie der Trend der Stunde? Real Escape Games werden bereits<br />
von Unternehmen zur Personalentwicklung genutzt, um die Konfliktmanagement-Skills,<br />
Experimentierbereitschaft, Logik und Kommunikation<br />
sowie die Problemlösungsfähigkeit von Teams<br />
auf Vordermann zu bringen. Jetzt kommt der Trend mit<br />
„Escape the Room – Das Geheimnis der Sternwarte“<br />
in die Schachtel und ins eigene<br />
Wohnzimmer. Drei bis acht Spieler<br />
ab zehn Jahren müssen gemeinsam<br />
unter Zeitdruck knifflige Aufgaben lösen<br />
und ihr logisches Denkvermögen unter Beweis<br />
stellen. Das Spiel enthält fünf Umschläge<br />
mit Rätseln und Hinweisen. Werden sie peu à peu<br />
geknackt, nähern sich die Spieler<br />
der Lösung. Bei Brain-Blockaden<br />
oder Teamkonflikten gibt’s<br />
Tipps auf der Website.
INTERVIEW<br />
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 15<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
„Ich rate dem Handel sich einzudecken !“<br />
In „Dallas“, der Seifenoper der Achtzigerjahre<br />
schlechthin, fochten die Brüder<br />
„J.R.“ und „Bobby“ ihre Spielchen<br />
um Geld, Macht und Öl aus. Die Southfork<br />
Ranch war ein einziges familiäres<br />
Pulverfass, das die hohe Kunst der Intrige<br />
bot. Dass es auch anders geht, zeigen<br />
zahlreiche Beispiele von erfolgreichen<br />
Brüderpaaren in der deutschen<br />
Wirtschaftsgeschichte.<br />
Die Newcomer als Spiele-Verleger,<br />
Markus und Christian Kinzel, sind zwar<br />
keine zweiten Bee-Gees- oder Samwer-Brüder,<br />
die jährlich im „Saturday-<br />
NightFever“ als „Rocket HCM“ diverse<br />
Finanzierungsrunden drehen, aber die<br />
beiden Brüder halten sich nach 23 Jahren<br />
Zusammenarbeit auch weiterhin<br />
an die Maxime: Bleibt alles schön in<br />
der Familie. Wir sprachen mit Christian<br />
Kinzel (48), der als studierter Wirtschaftsinformatiker<br />
Herr der Zahlen,<br />
der Bits and Bytes sowie Prozesse ist.<br />
Herr Kinzel, muss HCM schon Strafzinsen<br />
bei der Hausbank bezahlen, weil<br />
Sie in der Tradition der schwäbischen<br />
Hausfrau die „Mäuse“ auf dem Konto<br />
zusammenhalten und alle Investitionen<br />
aus eigenen Mitteln tätigen?<br />
Christian Kinzel: Wir haben eine sehr<br />
gute Beziehung zu unserer Hausbank<br />
und stehen in regem Austausch und<br />
Kontakt. Wir sind ein Unternehmen,<br />
das stetig wächst und dementsprechend<br />
ändert sich auch unser Investitionsrahmen<br />
ständig.<br />
Mario Draghi dürfte Ihrer Entscheidung,<br />
die Lagerkapazitäten deutlich zu erweitern<br />
und neue Büros zu bauen, aber<br />
schon Flügel verliehen haben, oder?<br />
C. K.: Damit wir auch weiterhin ein<br />
verlässlicher Partner für den Handel<br />
bleiben, stand unsere Entscheidung,<br />
unsere Lager und Büroflächen zu erweitern,<br />
schon früher fest. Aber das<br />
Unternehmerherz freut sich natürlich<br />
über niedrige Zinsen.<br />
»Wir werden auch in Zukunft<br />
nur Produkte vertreiben,<br />
die das gewisse<br />
Etwas haben.«<br />
CHRISTIAN KINZEL, Geschäftsführender<br />
Gesellschafter, HCM Kinzel<br />
Kommen wir zum Sortiment. Der Oball<br />
begleitet uns mit den Oball-Water-Badespielzeugen<br />
auch in die Badewanne.<br />
Babys Lieblingsball bringt offensichtlich<br />
nichts aus der Form. Wie ist denn<br />
Ihre eigene Form, wenn Sie an Ihre<br />
neuen, Ende 2015 eingeführten, sieben<br />
Spiele denken? Ist der Start mit „7<br />
auf einen Streich“ geglückt?<br />
C. K.: Die Einführung der Oball-Badespielzeuge<br />
war sehr erfolgreich, sie gehören<br />
jetzt schon zu den Bestsellern im<br />
Oball-Sortiment. Auch mit dem Launch<br />
unserer sieben HCM-Kinzel-Verlagsspiele<br />
sind wir zufrieden, insbesondere<br />
mit unseren beiden Wortblitz-Spielen.<br />
Wir lernen kontinuierlich dazu und<br />
werden auch weiterhin Produkte unter<br />
dem Markennamen HCM Kinzel auf den<br />
Markt bringen.<br />
Welche Schlussfolgerungen ziehen<br />
Sie aus der Premiere? Wollen Sie zukünftig<br />
Akzente im eigenen Programm<br />
setzen?<br />
C. K.: Wir werden auch in Zukunft nur<br />
Produkte vertreiben, die das gewisse<br />
Etwas haben. Genau festlegen möchten<br />
wir uns daher nicht. Wir prüfen die<br />
Produkte stets auf Herz und Nieren und<br />
nur, wenn sie uns vollständig überzeugt<br />
haben, nehmen wir sie in unser<br />
Portfolio auf.<br />
2015 war das Jahr der Spiele. Der<br />
Umsatz stieg um 10,3 Prozent. HCM<br />
Kinzel lag mit 12 Prozent sogar darüber,<br />
hätte sogar mehr schaffen können.<br />
Womit rechnen Sie sowohl für die<br />
Branche als auch für HCM Kinzel?<br />
C. K.: Wir sind überzeugt, dass sich sowohl<br />
die Branche als auch HCM Kinzel<br />
weiterhin positiv entwickeln werden. In<br />
der heutigen hektischen Zeit schätzen<br />
Familien gemeinsame Zeit immer mehr<br />
und mit Spielen kann man die sogenannte<br />
„Quality Time“ wunderbar gestalten.<br />
Und wird die Liefersituation 20<strong>16</strong> besser<br />
ausfallen?<br />
C. K.: Natürlich ist hier noch Luft nach<br />
oben, aber wir arbeiten ständig daran,<br />
die Situation zu optimieren. Nach Fertigstellung<br />
unseres neuen Lagers werden<br />
wir auf jeden Fall noch schneller liefern<br />
können, da sich die Auftragsbearbeitungszeit<br />
deutlich reduzieren wird.<br />
In Essen halten Sie sich mit neuen eigenen<br />
Spielen zurück. Aber wir haben<br />
läuten hören, dass für Nürnberg was<br />
in der Pipeline ist. Was ist dran an den<br />
Gerüchten?<br />
C. K.: Die Gerüchte kann ich bestätigen.<br />
Wir arbeiten zurzeit noch intensiv an<br />
der Umsetzung. Wir machen uns keinen<br />
Stress, indem wir sagen, dass wir<br />
jährlich eine bestimmte Anzahl neuer<br />
HCM-Produkte lancieren müssen. Nur<br />
was uns alle komplett überzeugt – sei<br />
es durch eine besonders raffinierte<br />
Spielidee oder mit einem außergewöhnlichen<br />
Design –, wird in unser<br />
Produktportfolio aufgenommen. Wir<br />
machen hier keine halben Sachen, sondern<br />
bleiben unserem Grundsatz treu:<br />
Nur was durch Qualität und Raffinesse<br />
überzeugt, wird unter unserem Markennamen<br />
vertrieben.<br />
Dieses Jahr stehen Spiele von Think-<br />
Fun im Fokus. Bei Code Master und<br />
Circuit Maze überrascht uns der neue<br />
pädagogische Impetus. Wir sollen bei<br />
beiden Spielen ausdrücklich etwas
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
<strong>16</strong><br />
SPIELE!<br />
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
INTERVIEW<br />
lernen, während wir uns beim dritten,<br />
den Balance Beans, wie üblich den<br />
Kopf zerbrechen dürfen. Geht es mehr<br />
in Richtung Lernspiele?<br />
C. K.: Das Besondere an allen Think-<br />
Fun-Spielen ist, dass man beim Knobeln<br />
immer etwas lernt, ohne es wirklich<br />
bewusst wahrzunehmen. Der Spaß<br />
steht im Vordergrund und man ist stolz,<br />
eine Aufgabe gelöst zu haben, und will<br />
gleich weitermachen; das ist ein richtiger<br />
„Flow“. Und ganz nebenbei lernt<br />
man etwas: Zum Beispiel, wie ein Programmierer<br />
zu denken bei Code Master<br />
oder über den Stromkreislauf bei<br />
Circuit Maze. Auch bei Balance Beans<br />
lernt man beim Ausbalancieren der<br />
Bohnen etwas über das Kräftegleichgewicht<br />
und Algebra.<br />
Das Highlight ist „Escape the Room“.<br />
Die Spielidee basiert auf den „Live<br />
EscapeRoom Missionen“. Schon selbst<br />
einmal in einem verrammelten Raum<br />
gewesen, um in 60 Minuten rauszukommen,<br />
und wenn ja, was haben Sie über<br />
sich erfahren? Echte Führungskraft mit<br />
hoher sozialer Kompetenz, die präzise<br />
denken und kommunizieren kann? Oder<br />
müssen Sie noch an sich arbeiten?<br />
C. K.: Aber klar, was denken Sie denn?<br />
Vor ein paar Wochen waren wir mit<br />
dem gesamten HCM-Kinzel-Team in<br />
einem Escape-Room in Stuttgart. Das<br />
war für uns alle eine grandiose Erfahrung.<br />
Ähnlich wie bei unserem Think-<br />
Fun-Spiel lösten wir gemeinsam zwei<br />
spannende Missionen. Das ist eine hervorragende<br />
Team-Building-Maßnahme.<br />
Einer übernimmt die Leitung, aber<br />
es müssen alle zusammenarbeiten, um<br />
die Aufgaben zu lösen. Wir können diese<br />
Erfahrung absolut empfehlen!<br />
Wir wissen nicht, ob wir mehr Ihrem<br />
Mut, ein „Einwegspiel“ zu bringen, Respekt<br />
zollen sollen, oder uns der Frage<br />
hingeben wollen, wer ein solches Spiel<br />
kauft, das er, ist die Lösung einmal<br />
gefunden, anschließend ins Archiv packen<br />
kann. Können Sie uns helfen?<br />
C. K.: Sogenannte „Einwegspiele“ sind ja<br />
nichts Neues. Auch Krimispiele funktionieren<br />
so schon seit einiger Zeit gut. Daher<br />
machen wir uns diesbezüglich keine<br />
Sorgen. Übrigens gibt es auf der Website<br />
von Escape the Room neben Hinweisen<br />
zum Spiel auch eine Anleitung, wie man<br />
die einzelnen Spielkomponenten wieder<br />
in die richtigen Aufgaben-Umschläge<br />
einsortiert. So kann man das Spiel auch<br />
Freunden weitergeben.<br />
Wird diese Art des Spielens der neue<br />
Trend in der Szene?<br />
C. K.: Davon sind wir voll und ganz<br />
überzeugt. Wir sehen ganz eindeutig,<br />
dass sich ein Trend zum Miteinanderstatt<br />
Gegeneinanderspielen entwickelt:<br />
Sich gemeinsam auf eine Mission begeben,<br />
um als Team Problemlösungskompetenzen<br />
zu trainieren – das wird<br />
uns auch in Zukunft begleiten. Denn<br />
so gibt es am Ende keinen Verlierer,<br />
sondern man ist stolz auf sich und das<br />
Team, denn jeder Mitspieler trägt ein<br />
Stück zur Lösung bei.<br />
In der Natur dieses Spielprinzips<br />
liegt es, die „Gamer“ erst einmal<br />
„anzufixen“, um sie dann mit weiterem<br />
„Stoff“ zu versorgen. Das muss<br />
zwangsläufig zu einer Serie führen,<br />
oder? Nervenkitzel für Draculas, die<br />
Blut geleckt haben, im Abo sozusagen.<br />
C. K.: Absolut. Wer einmal auf den Geschmack<br />
gekommen ist, wird Nachschub<br />
wollen. Wir sind schon mittendrin<br />
in der Vorbereitung einer neuen Variante<br />
von Escape the Room, die wir voraussichtlich<br />
in Nürnberg präsentieren<br />
werden. So viel kann ich schon verraten:<br />
Das Spiel wird ab 13 Jahren sein und<br />
noch kniffliger als „Das Geheimnis der<br />
Sternwarte“. Darüber hinaus kommt ein<br />
gewisser Gruselfaktor hinzu.<br />
Wie heißt die Fortsetzung?<br />
C. K.: Es wird keine Fortsetzung von<br />
dem „Geheimnis der Sternwarte“ sein,<br />
sondern ein völlig neues Rätsel. Der<br />
Name lautet „Das Geheimnis des Refugiums<br />
von Dr. Gravely“. Dieses Mysterium<br />
spielt im Jahr 1913 und handelt von<br />
den merkwürdigen Vorkommnissen im<br />
Kurhotel des renommierten Doktors<br />
Gravely, wo die gehobene Gesellschaft<br />
sich entspannt… Mehr möchte ich an<br />
dieser Stelle noch nicht verraten.<br />
Bei solchen Spielen spielt Kommunikation<br />
eine wichtige Rolle, schließlich<br />
muss ein Team gemeinsam die<br />
Lösung finden. Haben Sie womöglich<br />
den Auftakt für eine Manager-Spiele-Reihe<br />
gemacht? Wir könnten uns<br />
„Escape the Room – die Lösung der<br />
Finanzkrise“ gut als Angebot an die<br />
Banken vorstellen!<br />
C. K.: Das klingt nach einer tollen Idee,<br />
wir werden das gleich mit ThinkFun<br />
besprechen und das Spiel schnellstmöglich<br />
entwickeln. Im Ernst, Kommunikation<br />
spielt heutzutage in der Arbeitswelt<br />
eine unglaublich große Rolle<br />
– ohne gute Kommunikation funktioniert<br />
nichts. Daher ist es doch umso<br />
schöner, ein Spiel zu spielen, das Spaß<br />
macht und gleichzeitig die Kommunikationskompetenz<br />
fördert.<br />
Es sind nur noch wenige Wochen zum<br />
Highnoon im Spielzeughandel. Was<br />
raten Sie dem Handel? Kaufen und<br />
eindecken? Und wenn ja, was gibt’s<br />
für den Handel an kleinen „Leckerlis“,<br />
damit er auch bei Escape Blut leckt?<br />
C. K.: Weihnachten steht vor der Tür<br />
und was gibt es an Weihnachten Schöneres,<br />
als gemeinsam zu spielen? Daher<br />
rate ich dem Handel, sich mit unserem<br />
Trend-Spiel Escape the Room<br />
einzudecken und so für spannende<br />
Weihnachten zu sorgen. Wir unterstützen<br />
den Handel mit umfassenden PRund<br />
Marketing-Maßnahmen und werden<br />
unseren Messe-Escape-Raum auf<br />
den Endverbraucher-Messen wie der<br />
„SPIEL“ in Essen, bei „Chemnitz spielt“,<br />
in München auf der „Spielwiesn“ sowie<br />
auf der „Süddeutschen Spielemesse“ in<br />
Stuttgart dabei haben und so für Aufmerksamkeit<br />
sorgen.<br />
Herr Kinzel, wir bedanken uns für das<br />
Gespräch.
INTERVIEW<br />
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 17<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
„Einzelhandel muss sich spezialisieren“<br />
Die Anfänge mit Rush Hour und dem<br />
Oball waren nicht einfach. Zum Glück<br />
wurden die Schmerzen nicht chronisch.<br />
20 Jahre später steht Rush Hour so gut<br />
da wie nie zuvor, sagt Markus Kinzel.<br />
Herr Kinzel, als Sie Rush Hour einführten,<br />
tat’s noch weh. Auf welcher Wolke<br />
schweben Sie aktuell, verkauft sich das<br />
Spiel doch heute wie geschnitten Brot?<br />
Markus Kinzel: Rush Hour ist nach wie<br />
vor der Dauerbrenner bei ThinkFun.<br />
Allein die Grundversion des Spiels haben<br />
wir bislang über 1.1 Millionen Mal<br />
verkauft. Und auch in diesem Jahr sieht<br />
es gut aus. Das Knobelspiel war zuletzt<br />
auch öfters im Fernsehen zu sehen.<br />
Das schafft natürlich Aufmerksamkeit.<br />
Vor 20 Jahren kam Rush Hour auf den<br />
Markt, vor 24 Jahren erschien „Die<br />
Erlebnisgesellschaft“ von Gerhard<br />
Schulze. Der zeigte sich überzeugt,<br />
dass es der Gesellschaft nicht mehr<br />
ums Überleben geht, sondern darum,<br />
das Leben zu erleben. Liefern Sie jetzt<br />
mit „Escape the Room“ den ultimativen<br />
Stoff fürs Erlebnisbrettspielen?<br />
M. K.: Ein Escape-Room ist definitiv<br />
ein tolles Erlebnis, nicht umsonst ist<br />
es ein richtiges Trend-Thema. Escape<br />
»Wir sind uns sicher, dass<br />
uns der Trend auch weiterhin<br />
begleiten wird.«<br />
MARKUS KINZEL, Geschäftsführender<br />
Gesellschafter, HCM Kinzel<br />
the Room von ThinkFun holt das Event<br />
nach Hause. Gerade für die Generation<br />
Y, die sich zurück auf das Häusliche<br />
besinnt, ist das Spiel ideal. Es ist günstiger<br />
als ein realer Escape-Raum und<br />
auch das unwohle Gefühl, tatsächlich<br />
eingesperrt zu sein, fällt weg. Trotz-<br />
dem sind die Aufgaben anspruchsvoll<br />
und fordern die grauen Zellen ordentlich<br />
heraus. Und nicht zu vergessen: Es<br />
macht einfach Spaß, ein Rätsel zu lösen<br />
und so immer weiter voranzukommen.<br />
Daher sind wir uns sicher, dass uns der<br />
Trend auch weiterhin begleiten wird.<br />
Sie schwärmen stets von neuen amerikanischen<br />
Einzelhandelsgeschäften<br />
wie „Marbles – The Brain Store“.<br />
Woran krankt es im deutschen Einzelhandel,<br />
dass Ihnen immer nur Best-<br />
Practice-Beispiele jenseits des Teiches<br />
einfallen?<br />
M. K.: Ich würde nicht sagen, dass es im<br />
deutschen Einzelhandel krankt. Auch<br />
hier in Deutschland haben wir tolle<br />
Beispiele für Händler, die sich grandios<br />
spezialisiert haben. Hier fällt mir<br />
spontan das MUKK-Kinderkaufhaus in<br />
Münster ein. Generell unterscheiden<br />
sich der deutsche und der amerikanische<br />
Markt jedoch signifikant. In Amerika<br />
gibt es riesige Ketten, die alles<br />
verkaufen. Das heißt, dass sich Einzelhändler<br />
stark spezialisieren müssen,<br />
um in der Masse nicht unterzugehen.<br />
Herr Kinzel, wir bedanken uns für das<br />
Gespräch.<br />
SASCHA MEHL,<br />
Marketing- und<br />
Vertriebsleiter,<br />
HCM-Kinzel<br />
Herr Mehl, die Verlage im Spiele-<br />
Verlag e.V. wollen „spielend den<br />
Umsatz fördern.“ Klingt gut, freut<br />
den Handel. Was bietet denn HCM<br />
an Verkaufsunterstützung, dass<br />
der Rubel beim Handel auch wirklich<br />
rollt?<br />
Sascha Mehl: Wir bieten dem Handel<br />
ganz vielfältige Unterstützung<br />
an. Das fängt bei einem Naturalrabatt<br />
an, geht über schicke Displays,<br />
Verkaufsinsel oder Regaldekorationen<br />
bis hin zu Großspielen<br />
zu Demozwecken. So bieten<br />
wir Händlern zum Beispiel<br />
ein Rush-Hour-Demospiel<br />
an und feiern das 20-jährige<br />
Jubiläum mit aufmerksamkeitsweckenden<br />
Stickern auf der Verpackung.<br />
Darüber hinaus werden wir<br />
dieses Jahr noch auf zahlreichen<br />
Spieleevents vor Ort sein. In Essen,<br />
München, Stuttgart und Chemnitz<br />
haben wir sogar unseren eigenen<br />
mobilen Escape-Raum dabei,<br />
damit die Besucher das richtige<br />
Feeling zum Spiel<br />
bekommen.
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
18<br />
SPIELE!<br />
TITELSTORY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
ENDLICH LICHT IM DUNKELN:<br />
Strom kommt aus der Steckdose und Geld<br />
von der Bank. Während die Funktionsweise<br />
von Banken für immer Menschen ein Buch<br />
mit sieben Siegeln wird, kann wenigstens<br />
Kindern ab sofort in puncto Elektrizität und<br />
physikalischen Gesetzen geholfen werden. Das<br />
Knobelspiel „Circuit Maze“ lehrt spielerisch, wie<br />
Strom fließt und wie man einen geschlossenen<br />
Stromkreis baut, damit LEDs leuchten. Darüber<br />
hinaus lernen Kinder auch alles über Reihenschaltung,<br />
Parallelschaltung und einen Kurzschluss -<br />
Lernstoff in allen Schulen.<br />
AUF DER KIPPE BEI DER WIPPE:<br />
Auch Softwareingenieure verlernen das Spielen<br />
nicht, jedenfalls nicht die beiden Finnen<br />
Vesa Timonen und Timo Jokitalo, Cracks in<br />
Mathe und Softwareentwicklung. Sie haben<br />
mit Balance Beans ein Spiel entwickelt, das<br />
die kognitive Entwicklung von Kindern ab fünf<br />
Jahren unterstützt, denn bei diesem Logikspiel<br />
sind mathematisches und logisches Denken gefragt.<br />
40 Karten geben den Schwierigkeitsgrad vor. Die<br />
Karten zeigen jeweils, welche Bohnen auf der Wippe<br />
stehen und welche noch so hinzugefügt werden<br />
müssen, dass die Wippe ausbalanciert ist.<br />
DENKEN WIE EIN COMPUTER:<br />
Das Solitärspiel Code Master vermittelt spielerisch Kindern ab acht<br />
Jahren erste Prinzipien des Programmierens. Die Nachwuchs-Informatiker<br />
müssen bei diesem Spiel Schritt für Schritt einen Programmiercode<br />
austüfteln, um ihre Avatar-Spielfigur ans Ziel zu bringen. Dabei ahmen sie<br />
die sequenzielle Funktionsweise eines PCs nach. Stecken sie fest, helfen<br />
ihnen die Lösungen in der Anleitung. Code Master enthält ein Buch mit<br />
zehn Spielfeldern mit jeweils sechs Schwierigkeitsgraden. Start und Ziel<br />
als auch die Struktur der Codes sind immer vorgegeben.
WELTREKORD<br />
MIT EINER „FIESEN“<br />
1053 Spieler spielten an<br />
264 fiesen Dauerbrennern<br />
zwischen 13 und 14 Uhr<br />
Mensch ärgere Dich nicht!<br />
In<br />
der Ruhe liegt<br />
bekanntlich die Kraft, aber<br />
bei diesem Puzzle wird das allein<br />
wohl nicht ausreichen. Durchhalte-,<br />
Konzentrations- und Vorstellungsvermögen<br />
sind ebenso gefordert. Der Marktführer<br />
für Puzzle in Europa, Ravensburger,<br />
kann es jedenfalls nicht lassen, immer<br />
wieder einen neuen Rekord aufzustellen.<br />
Diesmal dienen legendäre Disney-Filme<br />
als Vorlage für das Riesenpuzzle, für<br />
das Fans über 600 Stunden einplanen<br />
sollten. Macht drei Jahresurlaube:<br />
ein Klacks<br />
also!<br />
WELT DER SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 19<br />
Vor<br />
zwei Jahren feierte<br />
der „Dauerbrenner mit den<br />
fiesen Charakterzügen“ sein Hundertjähriges.<br />
Trotz der charakterlichen<br />
Defizite werden von der „Mutter aller Brettspiele“immer<br />
noch rund 400.000 Exem plare<br />
jährlich verkauft. Die „Fiese“ genießt sogar<br />
einen Ehrenplatz im Bonner Haus der Geschichte.<br />
Ob in Sachsen besonders viele „Fiese“ leben,<br />
die gerne fiese Spiele spielen oder aus Spaß<br />
Fisimatenten machen, ist nicht überliefert. In<br />
Limbach-Oberfrohna, Gastgeber des 25. Tags<br />
der Sachsen, scheint man jedenfalls einen<br />
ausgeprägten Hang zum Fiesen zu<br />
haben. Das bescherte der Stadt<br />
einen Weltrekord.<br />
Das größte Puzzle der Welt:<br />
40.320 Teilen, 6,8 Meter Länge<br />
und 1,9 Meter Höhe<br />
WELTREKORD<br />
MIT FILMSZENEN<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
Die<br />
Auswahl an<br />
Freizeitbeschäftigungen<br />
in Deutschland<br />
wächst unaufhaltsam, aber das<br />
Fernsehen bleibt die mit Abstand<br />
häufigste Freizeitaktivität. Aber<br />
auch „Klassiker“ halten sich im<br />
Programm. Mindestens einmal<br />
im Monat spielen von 100<br />
Befragten Gesellschaftsoder<br />
Kartenspiele.<br />
GESELLSCHAFTS-/<br />
KARTENSPIELE SPIELEN<br />
Jugendliche: 34<br />
Junge Erwachsene: 31<br />
Singles: 30<br />
Paare: 26<br />
Familien: 36<br />
Jungsenioren: 33<br />
Ruheständler: 33<br />
Quelle: Stiftung für Zukunftsfragen<br />
SPIELEKONSOLEN VOR<br />
DEM AUS?<br />
2010: 43 % regelmäßige Konsolen-Spieler<br />
2013: 50 % regelmäßige Konsolen-Spieler<br />
20<strong>16</strong>: 31 % regelmäßige Konsolen-Spieler<br />
Quelle: iconkids&youth<br />
Während<br />
im<br />
5-Jahres-Vergleich<br />
der regelmäßigen Freizeitaktivitäten<br />
das Internet<br />
eindeutiger Gewinner ist,<br />
verlieren soziale Kontakte<br />
an Bedeutung. Das bekommen<br />
auch Kinder<br />
zu spüren.<br />
Smartphone<br />
und<br />
das Tablet ersetzen<br />
zunehmend die<br />
Spielekonsole. Das ist<br />
das Ergebnis einer<br />
repräsentativen<br />
Studie.<br />
SIND KINDER<br />
DIE VERLIERER?<br />
Internet nutzen<br />
2011: 48,4 %<br />
20<strong>16</strong>: 75,5 %<br />
Mit Kindern spielen<br />
2011: 33,5 %<br />
20<strong>16</strong>: 26,7 %<br />
Quelle: Stiftung für Zukunftsfragen
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
20<br />
SPIELE!<br />
WELT DER SPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
MIT KRITIK<br />
GEWINNEN<br />
Die<br />
Jury Spiel des<br />
Jahres hat recht.<br />
Verlage und Kritiker sitzen<br />
nicht im selben Boot.<br />
Aber manchmal hilft Kritik,<br />
dass sich das Gute durchsetzt.<br />
Darüber dürfen<br />
sich dann die Verlage<br />
freuen.<br />
Spiel des Jahres<br />
Colt Express, Ludonaute<br />
75.651 Stück<br />
Kennerspiel des Jahres<br />
Broom Service, Alea/Ravensburger<br />
8.519 Stück<br />
Kinderspiel des Jahres<br />
Spinderella, Zoch<br />
125.962 Stück<br />
ca.<br />
1.200<br />
Quelle:<br />
Merz Verlag<br />
ANZAHL NEUER-<br />
SCHEINUNGEN<br />
SPIEL ESSEN<br />
Quelle: npdgroup/euro<strong>toys</strong><br />
Verkaufszeitraum Jan-Dez 2015,<br />
Marktabdeckung 81 %<br />
ca.<br />
1.021<br />
Quelle:<br />
Merz Verlag<br />
LIEBLINGS-<br />
BESCHÄFTIGUNG<br />
DER 9- BIS 14-JÄHRIGEN<br />
ANZAHL VERLAGE<br />
SPIEL ESSEN<br />
Auch das Smartphone ändert<br />
nicht alles. Mädchen treffen sich<br />
mit ihren Freundinnen, Jungen<br />
spielen am liebsten Fußball.<br />
Mädchen<br />
Jungen<br />
42 % Freunde treffen 45 % Fußball<br />
18 % Reiten 30 % Zocken<br />
<strong>16</strong> % Schwimmen 21 % Freunde treffen<br />
15 % Spielen mit Freunden 14 % Spielen mit Freunden<br />
14 % Musizieren 12 % Fahrrad fahren<br />
14 % Tanzen 12 % weitere Ballsportarten<br />
13 % Lesen 11 % Schwimmen<br />
12 % Draußen sein 10 % Draußen sein<br />
12 % Zeichnen 7 % Skaten<br />
10 % Zeit mit der Familie 7 % alleine spielen<br />
Mehrfachnennungen möglich<br />
Quelle: LBS
WILLKOMMEN IM CLUB: Im Spiel<br />
„Club der Erfinder“ leitet jeder<br />
sein Team aus den klügsten Köpfen<br />
einer Epoche und konkurriert<br />
mit den anderen um Patente und<br />
Erfindungen. Doch für große Ideen<br />
und Beloh nungen müssen sie<br />
auch zusammenarbeiten, aber<br />
gleichzeitig die besten Preise für<br />
sich ergattern. Nur wer seine Erfinder<br />
am cleversten einsetzt und<br />
ihr Wissen optimal verbessert,<br />
kann am Ende in die Geschichte eingehen.<br />
Ab 10 Jahren.<br />
Verlag: Bombyx, Vertrieb: Asmodee,<br />
www.asmodee.de<br />
EINFACHER SPIELMECHANISMUS: Ein Arboretum ist eine<br />
Gartenanlage mit den verschiedensten Baumarten in den<br />
Farben der Natur. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe,<br />
ein farbenfrohes Arboretum zu gestalten. Welche Baumarten<br />
kommen infrage? Flieder, Ahorn oder die blütenreiche Magnolie?<br />
Beim Kartenspiel „Arboretum“ muss man gut abwägen, welche<br />
Karten man „pflanzt“ und welche man auf der Hand behält.<br />
Die Verteilung entscheidet, wer das prächtigste Arboretum<br />
erschaffen hat. Ab 8 Jahren. Verlag: Abacus Spiele, www.<br />
abacusspiele.com<br />
FAMILIENSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 21<br />
FAMILIENSPIELE<br />
COOLER SPIELE-HERBST:<br />
„ICECOOL“ ist ein<br />
Schnipp-Spiel, das Action<br />
und Abwechslung bietet.<br />
Durch das „Box-in-a-<br />
Box“-System ist der<br />
3-D-Spielplan leicht<br />
aufzubauen. Das Spiel<br />
ist schnell erlernt. Die<br />
coolsten Pinguinschüler<br />
der „Ice-School“ rutschen in der letzten<br />
Stunde auf der Suche nach einem kleinen Snack in den Gängen<br />
herum. Mit geschicktem Fingerschnippen lassen die Spieler<br />
ihre Pinguine durch die Schule schlittern. Nur der Fänger hat<br />
andere Absichten. Er will sie einfangen und ihre Ausweise einkassieren.<br />
Ab 6 Jahren. Verlag: Amigo, www-amigo-spiele.de<br />
DAS IMPERIUM WÄCHST WEI-<br />
TER: Das Spiel des Jahres<br />
2009, „DOMINION“, erhält<br />
mit „Empires“ weiteren<br />
Nachwuchs. „Empires“<br />
beinhaltet neue Spielkarten<br />
namens Landmarken, die<br />
das Spielerlebnis abwechslungsreicher<br />
und interaktiver<br />
machen. Auch der aus der Erweiterung<br />
„Abenteuer“ bekannte Kartentyp Ereignis<br />
kommt wieder zum Einsatz. Erstmals<br />
werden vollständig aus Kupfer bestehende<br />
Schuldenmarker eingeführt. „Empires“ enthält<br />
insgesamt 300 neue Karten und 96 Metallmarker.<br />
Ab 9 Jahren. Verlag: ASS<br />
SPIELE!<br />
EINFACH TIERISCH: „Animouv“ ist ein wildes Verschiebe- und Strategiespiel, das<br />
tierisch Spaß macht. Tatsächlich ist es aber gar nicht so einfach, die Tiere so<br />
aufzureihen, wie es die Aufgabenkarten fordern, ohne dass einem die anderen<br />
Spieler dazwischenfunken. Ab 7 Jahren.<br />
Hersteller: Djeco, Vertrieb: Fantasie4Kids, www.f4k.de<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
TM<br />
Die neue Generation großartiger<br />
Kartenspiele<br />
Die brandneuen Shuffle Kartenspiele<br />
4 Gewinnt, Spiel des Lebens,<br />
Monopoly Junior und Twister<br />
erweitern die Shuffle-Range.<br />
inklusive<br />
App<br />
Erweiterung<br />
© 20<strong>16</strong> Hasbro. All rights reserved. Licensed by Hasbro.
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
22<br />
SPIELE!<br />
FAMILIENSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
INTERVIEW<br />
„Spieleengel war ein Volltreffer“<br />
Stimmt es wirklich, dass viele gute<br />
Spiele heute zu schnell verramscht<br />
werden, wie wir es von einigen Ihrer<br />
Kollegen hören, und damit meinen<br />
sie nicht das Spiel des Jahres?<br />
Thomas Hirsch: Sicherlich kann es<br />
auf einige Mainstream-Artikel zutreffen,<br />
ob diese dann jedoch auch<br />
immer als „gut“ zu bezeichnen sind?<br />
Nicht alle „guten“ Spiele stehen bei<br />
unseren Mitbewerbern im Fokus; sie<br />
werden somit auch nicht verramscht.<br />
Es gibt Spiele-Perlen, welche wir als<br />
Fachhandel auch über mehrere Jahre<br />
hinweg zu einem angemessenen<br />
Preis verkaufen können.<br />
Was muss sich ändern, dass die Spielebranche<br />
nicht so wird wie die Buchbranche.<br />
Die arbeitet so: Wenn ich<br />
nicht 20 Titel mache, kriege ich keine<br />
10 in die Läden, mache ich 10, kriege<br />
ich vielleicht noch 4 unter, mache ich<br />
aber nur 4, bin ich weg vom Fenster?<br />
T. H.: Diesen Vergleich würde ich nicht<br />
ziehen. Sicher gibt es immer mehr<br />
Brett-, Kinder-, Karten- und sonstige<br />
Spiele, jedoch auch mehr Verlage,<br />
die interessante Spiele auf den Markt<br />
bringen. Für uns ist die Qualität der<br />
Spielidee entscheidend – natürlich<br />
neben anderen Faktoren! So kann es<br />
sein, dass wir von einem Verlag mit 20<br />
Titeln keinen nehmen, aber von einem<br />
Verlag, der nur 4 Titel bringt, eventuell<br />
alle.<br />
»Für uns ist die Qualität<br />
der Spielidee entscheidend.«<br />
Thomas Hirsch, Viehweg<br />
Spiel+Freizeit GmbH, Chemnitz<br />
Die Verlage wollen den Handel fördern.<br />
Welche Aktion gefiel Ihnen bisher<br />
am besten?<br />
T. H.: Ehrlich gesagt „gefällt“ es mir,<br />
wenn unsere Ansprechpartner bzw. die<br />
Außendienstmitarbeiter der Verlage ihre<br />
Spiele kennen und mir in kurzer Umschreibung<br />
erklären können, um was es<br />
jeweils geht. Als beste Aktion gefallen mir<br />
natürlich nach wie vor am besten unsere<br />
Spieletage „Chemnitz SPIELT!“, bei denen<br />
wir massiv von den Verlagen unterstützt<br />
werden. Die Aktion „Spieleengel“<br />
von Ravensburger zur Vorweihnachtszeit<br />
2015 war ebenfalls ein Volltreffer!<br />
Und was sind Ihre Spiele des Jahres?<br />
T. H.: Mein Spiel des Jahres ist Mysterium,<br />
weil es einen gelungenen Genre-Mix<br />
liefert. Cluedo meets Dixit, Deduktion<br />
trifft auf Fantasie. Die Idee, das<br />
Material und der Spielspaß harmonieren<br />
perfekt. Mein Kinderspiel des Jahres<br />
ist Harry Hopper, weil es schnell<br />
ist, einen dreidimensionalen Aufbau<br />
hat und einfach lustig für Klein und<br />
Groß ist. Mein Kennerspiel des Jahres<br />
ist T.i.m.e. Stories, weil es michvom<br />
„Ersten-in-die-Hand-nehmen“ der<br />
Spielschachtel bis zum „Endlich-wirhaben-das-Szenario-geschafft-undfreuen-uns-auf-das-Nächste“<br />
in den<br />
Bann gezogen hat.<br />
Herr Hirsch, vielen Dank für das<br />
Gespräch!<br />
Zur Person:<br />
Sind es die Gene? Oder hat die Umwelt Schuld? Fest steht, dass Thomas Hirsch, Jahrgang<br />
77, nie etwas anderes in den Kopf kam als Spiele. Heute ist er ausgewiesener<br />
Spiele-Experte, der bei Viehweg, Chemnitz, die Flächenproduktivität der 150 m 2 großen<br />
Spiele-Abteilung ankurbelt. Das Anforderungsprofil hat sich seit seinem Einstieg<br />
bei Viehweg enorm erweitert. Immer mehr Spiele kommen auf den Markt, Kennerspiele<br />
werden immer komplexer. Das verlangt ein breites wie profundes Wissen.<br />
Alles andere würde der Kunde sofort merken. Inzwischen müssen auch die beiden<br />
Kinder, 12 und 7 Jahre alt, ran. Die teilen die Leidenschaft des Vaters, sind aber nicht<br />
immer seiner Meinung.
FAMILIENSPIELE<br />
SIEBEN SIND UNSCHLAGBAR: Auf dem<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 23<br />
Brett mit den Sechseck-Feldern steht<br />
ein Pöppel, der über das Spielfeld<br />
zieht, entweder nur auf das Nachbarfeld<br />
oder über freie Felder. Gezogen<br />
wird nur auf ein besetztes Feld. Alle<br />
sechs Richtungen sind erlaubt. Das dort<br />
liegende Plättchen wird vom Brett genommen und vor<br />
den Spieler gelegt. Ideal ist es, wenn man im gleichen Zug<br />
weiterziehen und mehrere Plättchen einer Farbe einsammeln<br />
kann. Mit sieben Plättchen einer Farbe hat man<br />
gewonnen. Die Startaufstellung bei „Tintas „ist nicht<br />
vorgegeben, jedes Spiel verläuft anders. Ab 8 Jahren.<br />
Hersteller: Gerhards, www.spiele-und-design.eu<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
ENDLOS VIELE MÖGLICHKEITEN: „EMOTIFY“ ist ein Spiel für Jung und Alt. Es<br />
wird in zwei Teams mit zwei oder mehr Spielern gespielt. Jedes Team erhält 10<br />
Spielsteine mit Emoticons. Die Drehscheibe entscheidet, welche Kategorie gespielt<br />
wird: bekannte Persönlichkeiten, Orte, Marken, Handlungen/Bewegungen, Freunde<br />
und freie Auswahl. Zu der Kategorie muss ein passender Begriff gefunden werden.<br />
Die Emoticons-Spielsteine werden dann in eine logische Reihe gelegt. Wenn das<br />
Team die korrekte Antwort errät, darf es die genutzten Spielsteine abwerfen. Das<br />
Team, das zuerst alle Spielsteine abgeworfen hat, gewinnt. Ab 10 Jahren.<br />
Verlag: Jumbo, www.jumbo.eu<br />
TIMING GEFRAGT: Mit „Sail Away“ von Marc André setzt der Verlag seine Reihe<br />
von Autorenspielen fort. „Sail Away“ klingt nach Urlaub, nach Sonne und Karibik<br />
und genau dahin werden die Spieler auch versetzt, um in die Welt des Handels<br />
und der Piraterie einzutauchen. Jeder Spieler ist Herr über seine eigene Flotte,<br />
jede Entscheidung hat Konsequenzen. Kluge Taktik, Überblick sowie die richtige<br />
Aktion zum richtigen Zeitpunkt führen bei „Sail Away“ zum Sieg. Ab 10 Jahren.<br />
Verlag: Mattel Games, playmattel.com<br />
Kampagne<br />
Sep-Dez 20<strong>16</strong><br />
fischertechnik GmbH · Klaus-Fischer-Straße 1 · D-72178 Waldachtal · Tel.: +49 7443/12-4293<br />
Fax: +49 7443/12-4591 · www.fischertechnik.de · E-mail: info@fischertechnik.de
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
24<br />
SPIELE!<br />
FAMILIENSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
IM<br />
EIN-<br />
KAUF LIEGT DER GEWINN:<br />
Zwei bis vier Spieler müssen<br />
beim Strategiespiel „Yangtze“<br />
ihr kaufmännisches Geschick<br />
beweisen und den richtigen<br />
Zeitpunkt für Investitionen oder<br />
Verkäufe erkennen, während<br />
die Waren, die den Fluss in<br />
Richtung Shanghai runterschippern,<br />
im Laufe der Überfahrt immer<br />
billiger werden. Wer also lange warten kann, ersteht<br />
die Ware womöglich zum Schnäppchenpreis, läuft<br />
aber Gefahr, dass die Konkurrenz sie ihm vor der<br />
Nase wegschnappt. Ein zwar komplexes, aber leicht<br />
verständliches Spiel für die ganze Familie. Ab 10<br />
Jahren. Verlag: Piatnik, www.piatnik.com<br />
NICHTS FÜR<br />
SCHWACHE SEHNERVEN:<br />
Bei „The Eyez“ dürfen<br />
Kinder keine Sekunde die<br />
Augen verschließen, denn<br />
wer am schnellsten Plättchen<br />
mit gleichen Augenpaaren<br />
findet, gewinnt das<br />
Memospiel. Manchmal sind<br />
es allerdings nur Details, die<br />
den Unterschied zwischen<br />
den Plättchen ausmachen.<br />
Insgesamt<br />
48 Plättchen enthält das Spiel. Alle Spieler decken<br />
gleichzeitig jeweils ein Auge auf und versuchen, sich blitzschnell<br />
alle Feinheiten zu merken. Dann wird alles wieder<br />
umgedreht und jeder deckt ein weiteres Plättchen auf.<br />
Wer am meisten Paare hat, gewinnt. Ab 6 Jahren. Hersteller:<br />
Goliath, www.goliath<strong>toys</strong>.de<br />
RUN AUF DIE DUKATEN: „Kilt Castle“ ist ein taktisches<br />
Bauspiel für 2 bis 4 Spieler, die im Wettstreit<br />
den gemeinsamen Stammsitz ihres schottischen<br />
Clans errichten. Sie verfolgen dabei das Ziel, immer<br />
dann viele zusammenhängende Türme in der<br />
obersten Etage zu besitzen, wenn diese versilbert<br />
werden. 10 Baukarten „wandern“ am Spielfeldrand<br />
entlang. Mit ihnen legen sie fest, wer in welcher<br />
Spielplanreihe baut. Die Baukosten steigen mit<br />
zunehmender Höhe der Stockwerke. Immer wenn<br />
beim Wandern der Baukarten eine kartenfreie<br />
Reihe entsteht, wird ein ‚Dukatentag‘ ausgerufen.<br />
Wer das Spiel mit den meisten Dukaten beendet,<br />
gewinnt. Ab 10 Jahren. Verlag: Zoch,<br />
www.zoch-verlag.com<br />
PASST WIE DIE FAUST: Kein Mensch, außer Gutenberg,<br />
hat die Welt derart nachhaltig verändert wie der Reformator<br />
und das Sprachgenie Martin Luther. Ob der Verlag dem<br />
Theologen genau „aufs Maul geschaut“ hat, ist nicht überliefert.<br />
Das Jubiläum zu 500 Jahre Reformation reichte<br />
allemal für ein Spiel zu Martin Luther. „Luther“ will aber<br />
weder ein religiöses noch ein Wissensspiel, sondern ein<br />
Spiel auf historischer Folie sein. Die Zielgruppe sei groß,<br />
der Spaß auch, denn die Spieler treten in die Fußstapfen<br />
des Reformators. Das klingt nach Spannung. Ab 10 Jahren.<br />
Verlag: Kosmos, www.kosmos.de<br />
ABENTEURER GESUCHT: Heiraten war schon immer eine kostspielige<br />
Angelegenheit, denkt man allein an die Folgekosten. In „Touria“<br />
beschließt Prinzessin Tara zu heiraten, aber nicht irgendwen, sondern<br />
jemanden, der was hermacht. Die Buhler ziehen aus, um sich mit<br />
Drachen zu messen, Edelsteine zu schürfen und hin und wieder gute<br />
Geschäft zu machen. Dabei weisen die tanzenden Türme von „Touria“<br />
den Helden den Weg. Sie sind das zentrale Element in diesem familienfreundlichen<br />
Abenteuerspiel, um das Herz der Prinzessin zum Erweichen<br />
zu bringen. Wer als Erstes sieben Herzen, sieben Goldmünzen<br />
und einen schwarzen Edelstein ergattert hat, muss nur noch ein kleines<br />
Suchspiel lösen, um zur Angebeteten vorzudringen. Ab 10 Jahren.<br />
Verlag: HUCH! & friends, www.hutter-trade.com
DURCHHALTEN: Beim Spiel „Life is Life“ geht<br />
es ums nackte Überleben, ums Schwimmen,<br />
Strampeln, Klammern, kurz um alles, was den<br />
Kopf über Wasser halten könnte, denn wer kein<br />
Leben mehr übrig hat, scheidet aus, aber wer<br />
am längsten oben bleibt,<br />
gewinnt. Das Familienspiel<br />
überzeugt durch<br />
seine einfachen Regeln,<br />
zugleich ist es spannend<br />
und flott gespielt. Ab<br />
8 Jahren. Verlag: NSV,<br />
www.nsv.de<br />
GUT BRÜLLEN: „Roaar!“, „Kaboom!“, „Klonk!“ –<br />
dieses Spiel ist nichts für ruhige Orte! In „Roar-a-Saurus“<br />
kämpfen zwei bis fünf Spieler als<br />
Kampfdinosaurier um den Sieg. Dabei brüllen sie<br />
ihre Angriffe wortwörtlich heraus. Die Einsteigerregeln<br />
sind schnell erlernt. Alle würfeln gleichzeitig.<br />
Sobald jemand 3 gleiche Symbole hat, ruft<br />
er den Symboleffekt laut heraus. Sobald die Würfe<br />
locker von der Hand gehen, folgt das Spiel mit<br />
Entwicklungen, die den eigenen Dino mit stärkeren<br />
Fähigkeiten ausstatten. Ab 8 Jahren.<br />
Verlag: Indie Boards & Cards, Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag,<br />
www.heidelberger-spieleverlag.de<br />
FAMILIENSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 25<br />
COMEBACK DER<br />
VIECHER: Es geht auch<br />
andersherum. Während dem<br />
Brettspiel „Broom Service“, Kennerspiel<br />
des Jahres 2015, unmittelbar<br />
eine Kartenspielvariante<br />
folgt, ließ man sich hier gut 30<br />
Jahre Zeit, um aus dem<br />
Kartenspiel „Kuhhandel“<br />
ein Brettspiel zu<br />
machen. Nach wie vor<br />
bietet „Kuhhandel“ jede<br />
Menge Abwechslung,<br />
denn die Spieler können<br />
aus zehn verschiedenen<br />
Versteigerungen auswählen.<br />
Neu ist, dass<br />
die Spieler erstmals<br />
um den Wert ihrer Tiere<br />
auf dem Markt feilschen,<br />
sich aus dem Sparschwein<br />
frisches Geld schnappen und an der Losbude<br />
ein glückliches Händchen zeigen müssen, um<br />
die eierlegende Wollmilchsau zu gewinnen. Mit<br />
echtem Holzhammer. Ab 10 Jahren.<br />
Verlag: Ravensburger, www.ravensburger.de<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIEL FÜR AKTIVE UND TORJÄGER: Die Schweizer<br />
kommen allem Anschein nach nicht von ihrem Nationalhelden<br />
Wilhelm Tell und dem berühmt-berüchtigten<br />
Apfelschuss los, interpretieren die<br />
Sage aber inzwischen neu. Mit „Klask“ kommt<br />
jetzt aus dem Multikulti-Ländle ein Spiel, das<br />
alle aktiven Menschen zusammenbringen<br />
will. Und natürlich geht es mal wieder –<br />
exakt! – ums Schießen, genauer gesagt ums<br />
Bälle versenken. „Klask“ ist ein mittelgroßes<br />
Spielfeld in blau aus schönem Holz und zwei<br />
filigrane Spielfiguren, die von unten mittels<br />
Magneten geführt werden. Gespielt wird immer<br />
zeitgleich. Ein Spiel für echte Neuner. Ab 8 Jahren.<br />
Verlag: Game Factory, www.gamefactory-spiele.com<br />
RASANTES VERSTEIGE-<br />
RUNGSSPIEL: Bieten,<br />
mogeln, Erbe raffen und<br />
die Mitspieler so richtig<br />
gut austricksen heißt es<br />
beim Zockerspiel „Lady<br />
Richmond“, bei dem das<br />
Erbe der unerwartet<br />
dahingeschiedenen Lady<br />
im Auktionshaus Wetherby<br />
unter den Hammer<br />
kommt. Wer im Fieber<br />
der Auktion die Übersicht<br />
behält und sein Geld mit Bedacht<br />
einsetzt, schafft es am Ende, sich die besten Stücke<br />
zu sichern und die turbulente Zockerei zu gewinnen.<br />
Ab 8 Jahren. Verlag: Haba, www.haba.de<br />
DIE JAGD NACH DER TITELSTORY:<br />
Leere Blätter sind der Alptraum<br />
von Reportern, folglich schwärmt<br />
die „Redaktion Wadenbeißer“ auf<br />
der Suche nach einer packenden<br />
Story aus. Die Spieler schlüpfen<br />
in die Rolle ihrer Comic-Helden,<br />
um an die beste Geschichte zu<br />
kommen. Dabei müssen sie die<br />
Figuren mit Laufkarten durch<br />
die Stadt bewegen und möglichst<br />
viele Hinweise sammeln.<br />
Haben sie genügend, lösen sie<br />
das Rätsel. Dafür haben sie nur 30 Sekunden<br />
Zeit. Wer als Erstes drei Rätsel richtig knackt und die<br />
Titelstory gefunden hat, gewinnt. Ab 8 Jahren.<br />
Verlag: Moses, www.moses-verlag.de
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
26<br />
SPIELE!<br />
KINDERSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Kinder-, Lern-<br />
und Mitbringspiele<br />
SCHNELL SCHALTEN:<br />
„Sketchy“ ist ein<br />
kreatives Spiel, in<br />
dem es darum geht,<br />
als Erster das Motiv<br />
zu erraten, das ein<br />
Mitspieler mit Kreide<br />
auf die Tafel malt.<br />
36 Holzkarten geben<br />
verschiedene Motive<br />
unterschiedlicher<br />
Schwierigkeit vor.<br />
Mithilfe von Farbklecksen<br />
auf dem Spielbrett<br />
werden die erspielten<br />
Punkte notiert; wer<br />
als Erster vier Punkte<br />
erspielt hat, gewinnt. Das<br />
Spiel ist auch als Teamoder<br />
Sprachvariante spielbar.<br />
Ab 4 Jahre. Hersteller:<br />
Beleduc, www.beleduc.de<br />
JETZT WIRD´S KNIFFELIG! Das Spiel „Cortex<br />
Challenge“, auch in einer Kids-Version mit<br />
Aufgaben für Kinder zu haben, ist eine Herausforderung<br />
für das Gehirn, das Gedächtnis und die<br />
Reaktionsfähigkeit der Spieler. Dabei muss ein<br />
Spieler die anderen in 8 verschiedenen Aufgabenarten<br />
herausfordern und ihre Gehirnfunktionen<br />
auf die Probe stellen. Es gilt, die Tastaufgaben,<br />
logischen Folgen, Labyrinthe und<br />
Farbrätsel schneller als die<br />
Konkurrenz zu lösen.<br />
Ab 6 Jahren.<br />
Verlag: Captain<br />
Maquace, Vertrieb:<br />
Asmodee,<br />
www.asmodee.de<br />
GEMEINSAM<br />
MIT GRIPS UND<br />
GESCHICK.<br />
Das Kinderspiel<br />
„Drachenturm“<br />
überzeugt mit<br />
seinem 3-D-Aufbau<br />
und der<br />
Kombination aus<br />
kooperativem Memo-Spiel und Geschicklichkeitsspiel.<br />
Gemeinsam müssen die Spieler die vom Drachen in<br />
seinem Turm eingesperrte Prinzessin befreien und sie<br />
über ein Gerüst nach unten führen, bevor der Drache<br />
den Turm zum Einstürzen bringen. Das gelingt nur mit<br />
gutem Gedächtnis, einigem Geschick und reibungsloser<br />
Zusammenarbeit der Spieler. Ab 5 Jahren. Verlag:<br />
Haba, www.haba.de<br />
NICHTS FÜR SCHLAFMÜTZEN: Die Königinnen in „Sleeping Queens“<br />
schlafen tief und fest, wollen allerdings erweckt werden, um wieder<br />
lachen und tanzen zu können. Einmal wach, müssen sie vor fremden<br />
Rittern oder einem hinterlistig zugeführten Schlummertrunk beschützt<br />
werden. Gut beraten ist, wer einen wachsamen Drachen oder einen<br />
Zauberstab hat. „Sleeping Queens“ fordert auf freche Weise Glück, Taktik<br />
und die Merkfähigkeit heraus. Ab 7 Jahren. Verlag: Game Factory,<br />
www.gamefactory-spiele.com
KINDERSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 27<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPANNEND FÜR KINDER: Kooperative Spiele liegen im Trend. Sie fördern das<br />
Miteinander, nehmen alle Akteure mit und ihre Ellenbogen raus. Das gilt auch<br />
für „Quick Couic“. Mit verbundenen Augen muss man als Erster die 5 richtigen<br />
Gegenstände ergreifen, indem man von seinem Partner dirigiert wird. Bei<br />
„Quick Couic“ dreht sich alles um Schnelligkeit und gute Zusammenarbeit.<br />
Ab 6 Jahren. Verlag: Djeco, Vertrieb: Fantasie4Kids, www.f4k.de<br />
KLASSIKER<br />
ÜBERSETZT:<br />
Die Geschichte<br />
von Rotkäppchen<br />
ist jetzt in ein<br />
Denk- und Logikspiel<br />
für Kinder umgesetzt<br />
worden. Große 3-D-Puzzleteile müssen<br />
so auf dem Spielbrett angeordnet werden,<br />
dass „Rotkäppchen“ den Weg zum Haus der<br />
Großmutter findet, ohne dem Wolf in die Arme zu<br />
laufen. Die Elemente werden mithilfe eines Aufgabenheftes<br />
platziert. Das Spiel beinhaltet zwei<br />
Spielvarianten – mit und ohne Wolf. Insgesamt 48<br />
verschiedene Aufgaben und ein Bilderbuch bereiten<br />
(Vorschul-)Kindern und Eltern jede Menge<br />
Spaß. Ab 4 Jahren. Verlag: Smart Games,<br />
www.smartgames.eu/de<br />
NACHWUCHS FÜR LOTTI: Nur<br />
wenige Spiele schaffen es in<br />
die Top 100 der npd Group.<br />
Der Klassiker „Lotti<br />
Karotti“ zählt dazu.<br />
Jetzt kommt der Everseller<br />
als bewegungsreiches<br />
Aktionsspiel<br />
auf den Markt, das<br />
auf den Namen<br />
„Flotti Karotti“<br />
hört. Zu flotter<br />
Musik fordert<br />
die sprechende<br />
Möhre die Mitspieler<br />
zur Bewegung auf, etwa wie<br />
Hasen zu<br />
hüpfen, auf allen Vieren zu hoppeln<br />
oder auf einem<br />
Bein zu hopsen. Oder sie schickt sie, um ihr Reaktionsvermögen<br />
zu testen, auf die Suche nach versteckten Obst- und Gemüsefreunden.<br />
Ab 4 Jahren. Verlag: Ravensburger,<br />
www.ravensburger.de<br />
RAUF AUF DEN GIPFEL: „Yippie Yippie<br />
Yeti“ ist ein Wettrennen ums beste Foto.<br />
Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Starfotografen und versuchen,<br />
mit ihren Bergsteigern den eisigen Berg hinaufzuklettern, um<br />
Yetis zu fotografieren. Das ist allerdings nicht so einfach. Die Mitspieler<br />
können jederzeit eine Lawine auslösen und die Kletterer wieder vom Berg<br />
schubsen. Der Spieler, der die besten Yeti-Fotos schießt und den Gipfel des<br />
Eisberges erklimmt, gewinnt. Ab 6 Jahren. Hasbro Gaming, www.hasbro.com
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
28<br />
SPIELE!<br />
KINDERSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
INTERVIEW<br />
„Storytelling wird wichtiger“<br />
Die Qualität von Kinderspielen wird<br />
von zahlreichen Faktoren bestimmt.<br />
Was ist für Sie das Wichtigste?<br />
Miriam Koser: Meine persönlichen Top<br />
3 bei einem Kinderspiel sind Aufforderungscharakter,<br />
Unterhaltungswert<br />
und Wiederspielreiz. Ein hoher Aufforderungscharakter<br />
bedeutet, dass<br />
die Regeln nicht zu kompliziert sein<br />
dürfen, Unterhaltungswert und Wiederspielreiz,<br />
dass keiner benachteiligt<br />
wird. Erstaunlicherweise verliert der<br />
Aspekt der gleichen Gewinnchancen<br />
an Wert; durch den Trend kooperativer<br />
Spiele rücken die Kategorien Gewinnen/Verlieren<br />
– bis vor Kurzem noch<br />
elementare Merkmale eines Spiels –<br />
aus dem Fokus.<br />
Heute muss alles Geschichten erzählen.<br />
Die Welt besteht aus Symbolen<br />
und Narrativen. Kommen auch Kinderspiele<br />
nicht mehr ohne dem aus?<br />
Die Juroren Spiel des Jahres haben<br />
ja einen Trend zu Storytelling ausgemacht!<br />
M.K.: Storytelling in der Werbung dient<br />
dem Wunsch nach Identifikation und<br />
Markenbindung durch Emotionen: Man<br />
will nicht nur Produkte verkaufen, sondern<br />
ein Lebensgefühl. Der Trend zum<br />
Storytelling bei Spielen, den die Jury<br />
erkannt hat, geht einen Schritt weiter.<br />
Es geht um das aktive Mitgestalten und<br />
Miterleben einer Geschichte mit unbekannten<br />
Wendungen und unbekanntem<br />
Ausgang. Diesen Trend als Muss<br />
für Kinderspiele zu formulieren, halte<br />
ich für zu absolut. In einer Welt, in der<br />
es nicht mehr die eine Wahrheit gibt –<br />
»Man will nicht nur Produkte<br />
verkaufen, sondern<br />
ein Lebensgefühl.«<br />
Miriam Koser, Teamleitung<br />
Spiel und Buch, Haba<br />
man denke z. B. an die zahlreichen Modetrends,<br />
die heutzutage parallel existieren<br />
–, müsste die Frage eher lauten:<br />
Ist das eine Strömung, die auch den<br />
Kinderspielemarkt bereichern könnte?<br />
Diese Frage würde ich eindeutig mit<br />
„ja“ beantworten. Storytelling in seiner<br />
rudimentärsten Form kommt im HABA-<br />
Spiel „Nachtwächterbär“ zum Einsatz.<br />
Die Kinder hören eine Geschichte und<br />
spielen Zwischensequenzen mit. Zum<br />
Schluss wissen sie, ob es der Nachtwächterbär<br />
geschafft hat, alle Tiere ins<br />
Bett zu bringen.<br />
Wenn Geschichten wichtiger werden,<br />
heißt das, dass auch Spiele in der<br />
Eventgesellschaft angekommen sind<br />
– siehe die Escape-Spiele?<br />
M.K.: Das Wort „Eventgesellschaft“<br />
konnotiert etwas Negatives: eine unterhaltungssüchtige<br />
Gesellschaft, die<br />
Entertainment nur noch durch Superlative<br />
erlebt. Positiv formuliert ist es<br />
eine anspruchsvolle Gesellschaft, die<br />
eine stetige Weiterentwicklung und somit<br />
Fortschritt fördert. Insofern ist der<br />
temporäre Spaß an Spielen, die sich<br />
verbrauchen, für mich kein Beweis dafür,<br />
dass man sich nicht mehr längere<br />
Zeit mit den gleichen Spielen beschäftigen<br />
möchte. Auch Escape-Spiele sind<br />
für mich ein Genre, das in Koexistenz<br />
zu Spielen parallel vorherrschender<br />
Strömungen seine Berechtigung hat<br />
und den Spielemarkt bereichert.<br />
Frau Koser, vielen Dank für das Gespräch!<br />
Zur Person:<br />
Miriam Koser leitet das Team Spiel und Buch bei den Erfindern für Kinder. Mit seinem umfangreichen<br />
Kinderspiele-Programm ist Haba eine Macht im Regal des Handels. Die Bad<br />
Rodacher decken mit ihren gelben Schachteln ein breites Spektrum ab – von „Meine ersten<br />
Spiele“über „Dosenspiele“ bis zu „fex-Spielen“, die das Lernen besonders fördern. Seit letztem<br />
Jahr wollen die Bad Rodacher alle Generationen an einen Tisch bringen – sie haben die<br />
Familienspiele entdeckt.
NEUES VOM KLASSIKER: Stratego gibt es als<br />
Original, als Vintage- und Quicky-Version, sogar<br />
als Waterloo-Variante. Jetzt folgt das „Pirates<br />
Stratego“ für junge Spieler. Bei diesem Brettspiel<br />
mit einem 3-D-Schiff ist man Piratenkapitän,<br />
der versucht, mit seiner Besatzung das<br />
Schiff des Gegners und die dort versteckte Fahne<br />
zu erobern. Diese Kombination der Spiel-<br />
Idee von Stratego und dem Abschuss einer<br />
Kanone aus einem 3-D-Schiff macht das Spiel<br />
für junge Kinder spannend und aufregend.<br />
Ab 5 Jahre. Verlag: Jumbo, www.jumbo.eu<br />
Exklusiv bei<br />
Highlights<br />
20<strong>16</strong><br />
Actionspiele<br />
LERNEN FÜRS LEBEN: Die Reihe<br />
„Spielend Erstes Lernen“ steht für Lern-<br />
Spiel-Spaß. Der Nachwuchs lernt z.B.<br />
spielend programmieren, erstes Englisch<br />
oder Mengen verstehen und vergleichen.<br />
Jetzt entdeckt „Spielend Erstes<br />
Lernen“ eins der wichtigsten Themen<br />
der Gegenwart: einkaufen. „Komm,<br />
wir kaufen ein!“ ist eine Sammlung<br />
verschiedener Spielideen rund um dieses<br />
zentrale Thema. Wie im richtigen<br />
Leben legen die kleinen Spieler ihre<br />
Waren in den Einkaufswagen, ziehen<br />
sie über den Scanner und bezahlen an<br />
der Kasse. „Komm, wir kaufen ein!“<br />
führt ein bis vier Kleinkinder schrittweise<br />
vom Vergleichen und Zuordnen<br />
zu ersten Regelspielen und zeigt<br />
ihnen, wo sie was im Supermarkt<br />
finden. Ab 2 Jahren. Verlag: Ravensburger,<br />
www.ravensburger.de<br />
DAS ORIGINAL<br />
RAUS AUS DEM BAU: Aus der Shortlist ehemaliger<br />
Selecta-Kinderspiele, die jetzt unter die Fittiche von<br />
Pegasus genommen wurden, wird sukzessive eine<br />
kleine Longlist. Mittlerweile ist das Sortiment, mit dem<br />
sich die Hessen als All-in-One-Verlag mausern, auf<br />
sieben Spiele angewachsen, grafisch fein differenziert<br />
nach Altersklassen. Pünktlich zum Highnoon in Essen<br />
schicken die Verlagsstrategen „Hopp hopp Häschen“<br />
ins Rennen. Mit 20 Holzhäschen bietet das Kinderspiel<br />
ein kurzweiliges Spielerlebnis für kleine Tierfreunde.<br />
Unterstützt wird der Sofort-Losspiel-Faktor<br />
des Materials von einer einfachen Regel. Ab 3 Jahren.<br />
Verlag: Pegasus, www.pegasus.de<br />
Spiele und<br />
Toys<br />
LACHER VORPROGRAMMIERT:<br />
Beim Actionspiel „Fuchsalarm“ versucht ein Fuchs,<br />
so viele Hühner wie möglich zu klauen. Je mehr er<br />
einsackt, umso eher drohen sie ihm aus der Hose zu<br />
rutschen. Die Spieler würfeln reihum, um zu sehen, wie<br />
viele Hühner die Spieler dem Fuchs in die Hosentaschen<br />
stecken müssen. Mit jeder Runde steigt die Spannung:<br />
Wie viele Hühner passen wohl noch in die Hose? Wer sich<br />
zuerst fünf Hühner schnappt, gewinnt. Ab 4 Jahren.<br />
Verlag: Goliath, www.goliath<strong>toys</strong>.de<br />
Profitieren Sie von unserer<br />
großen TV-Kampagne auf<br />
Exklusiv bei<br />
Super RTL und Disney Channel<br />
Goliath Toys GmbH info@goliathgames.de +49 (0)6103 45918-0
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
30<br />
SPIELE!<br />
KENNERSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Die TOP Kenner- und<br />
Expertenspiele<br />
HOCHGELOBT: Mit „Weltausstellung 1893“ präsentiert der Verlag dip games die deutsche<br />
Lizenz dieses preisgekrönten Spiels. Ziel ist es, sich durch die Gunst einflussreicher<br />
Personen eine möglichst große Vielfalt an Exponaten zu sichern. Dabei stehen<br />
die Spieler immer wieder vor dem Dilemma, ob es sinnvoller ist, einen Bereich auszubauen<br />
oder die zum Bereich gehörigen Exponate zu erwerben. Mechanismus und<br />
Grafik verbunden mit den Informationen zu Errungenschaften sowie verständliche<br />
Regeln und eine ausgeprägte Spieltiefe zeichnen „Weltausstellung 1893“ aus. Ab ca.<br />
10 Jahren. Verlag: dlpgames, www.dlp-games.de<br />
DIE WIEDERKEHR DER GÖTTER:<br />
Schon Kennerspiel oder doch noch klassisches Familienspiel?<br />
„Meduris – Der Ruf der Götter“ will beides sein, weshalb der<br />
Verlag es als „anspruchsvolles Familienspiel“ positioniert.<br />
„Meduris“ bietet mit seinem komplexeren Spielmechanismus<br />
eine echte Herausforderung für alle Strategen am Spieletisch.<br />
Die Spieler müssen am Fuße des Berges Meduris siedeln,<br />
indem sie Hütten bauen, den Druiden Opfergaben darbringen,<br />
wertvolle Ruinensteine sammeln und Tempel errichten.<br />
Ab 10 Jahren. Verlag: Haba, www.haba.de<br />
ÜBERBLICK BEWAHREN: „Zaubertrank der vier Elemente“<br />
ist ein taktisches Sammelspiel ohne festen Spielplan für zwei<br />
bis vier Spieler um das mächtigste Elixier. Alles, was für den<br />
Trank benötigt wird, liegt auf dem Tisch: Fliegenpilze, Spinnweben,<br />
Tautropfen, Zauberringe usw. Mithilfe der wandernden<br />
Zauberhüte werden die Objekte eingesammelt. Dabei löst<br />
sich das Spielfeld Zug um Zug auf; große und kleine Inseln<br />
entstehen, die nur durch die Flugkünste der Zauberhüte erreicht<br />
werden können. Ab 10 Jahren. Verlag: Steffen Spiele,<br />
www.steffen-spiele.de
SÜNDENKONTO<br />
NIEDRIG HALTEN:<br />
Gegen Habgier und Wollust<br />
half im tiefen Mittelalter nur die<br />
reinigende Kraft der Ablassbriefe.<br />
Das umtriebige Geschäftsgebaren<br />
der katholischen Kirche greift „Mea<br />
Culpa“auf, es versetzt die Spieler ins<br />
Jahr 1517 zurück. Drei Dome warten<br />
auf ihre Fertigstellung, aber nur zwei<br />
lassen sich bis zum Spielende vollenden.<br />
Spielablauf und Regeln sind so<br />
eingängig komponiert, dass „Mea<br />
Culpa“ auch Gelegenheitsspieler<br />
und Familien anspricht.<br />
Ab 14 Jahren. Verlag: Zoch,<br />
www.zoch-verlag.com<br />
KENNERSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 31<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
REISE DURCH DIE APOKALYPSE: „Hit Z Road“ ist ein spielerischer<br />
Horror-Roadmovie durch die USA, bei dem sich die Spieler durch ein<br />
immer schwierigeres Deck an Orte vorarbeiten, um Benzin, Munition und<br />
Nahrung aufzutreiben, immer auf der Hut vor den Zombies. Um gewinnen<br />
zu können, müssen sie dafür sorgen, dass mindestens der Anführer die<br />
Westküste erreicht. Und dabei müssen sie noch nicht einmal schneller sein<br />
als die Zombies, sie müssen nur schneller sein als ihre „Freunde“.<br />
Ab 12 Jahren. Verlag: Space Cowboys, Vertrieb: Asmodee,<br />
www.asmodee.de<br />
Handeln Sie nicht mit Problemen – handeln Sie mit dem Original<br />
MAGFORMERS werden seit 2005 als Erste ihrer Art auf dem Spielwarenmarkt angeboten.<br />
MAGFORMERS stehen für hohe Qualität und Produktsicherheit.<br />
Geben Sie Plagiaten keinen Raum! Wir unternehmen<br />
jegliche Anstrengungen, um den Verkauf von Plagiaten zu unterbinden.<br />
Ein solches Plagiat wird von uns abgemahnt, um unsere<br />
Kunden und Verbraucher zu schützen.<br />
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite!<br />
MAGFORMERS GmbH - Carl-Zeiss-Straße 37 - 63322 Rödermark - Tel. 06074 3100 420 - Fax. 06074 3100 438<br />
info@magformers.de www.magformers.de /magformers<br />
j
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
32<br />
SPIELE!<br />
KENNERSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
INTERVIEW<br />
„Handel sollte vorbereitet sein!“<br />
„Die Zeit“ hat seit einigen<br />
Jahren die Seite „Glauben<br />
& Zweifel“, „Papa“<br />
Franziskus erzielt phänomenale<br />
Beliebtheitswerte<br />
und mit Böckenförde<br />
wissen wir, dass der freiheitliche<br />
Staat von Voraussetzungen<br />
lebt, die er<br />
selbst nicht garantieren<br />
kann. Dennoch, was hat<br />
Sie bewogen, ein Spiel wie<br />
„Luther“ auf den Markt zu<br />
bringen?<br />
Heiko Windfelder: Bei Kosmos<br />
machen wir schon seit<br />
Langem gerne Spiele zu<br />
Romanen, Kinofilmen und<br />
anderen Ereignissen. Warum<br />
also nicht auch mal<br />
ein Spiel zu einem sehr<br />
bedeutenden Jahr, das uns<br />
bevorsteht, dem Lutherjahr?<br />
Wir wollen niemanden<br />
bekehren, das ist nicht<br />
unsere Aufgabe, sondern<br />
einfach eine Win-Win-Situation<br />
herstellen: Wir steuern eine Idee<br />
zum Lutherjahr bei und Luther wirbt<br />
für etwas, hinter dem er bestimmt<br />
auch gestanden hätte: beim Spiel zusammen<br />
mit anderen Menschen eine<br />
sinnvolle und gute Zeit zu erleben! Und<br />
wenn man dazu noch einen Spieleautor<br />
und eine ehemalige Religionslehrerin<br />
als Autoren gewinnen kann, was<br />
will man mehr?<br />
»Warum also nicht auch<br />
mal ein Spiel zu einem<br />
sehr bedeutenden Jahr,<br />
dem Lutherjahr? «<br />
Heiko Windfelder,<br />
Programmleiter Spiele, Kosmos<br />
Martin Luther hat die Welt<br />
verändert wie wohl nur<br />
Gutenberg. Wird das Spiel<br />
die Welt der Spiele auch so<br />
verändern?<br />
H.W.: Nein, damit können<br />
wir leider nicht dienen. Das<br />
Spiel wird die Spielewelt<br />
nicht verändern. Wir wollen<br />
einfach ein gutes Spiel zu<br />
einem guten Thema machen,<br />
wie sonst auch. Das<br />
bleibt die einzige These.<br />
Sollte sich der Fachhandel<br />
jetzt schon eindecken,<br />
obwohl das Jubiläum erst<br />
2017 ist, und wenn ja, wie<br />
sehen die Kosmos-Leckerli<br />
für den Handel aus?<br />
H.W.: Luther wird keine<br />
Marketingschlacht, zumindest<br />
nicht bei Kosmos.<br />
Der Handel sollte auf eine<br />
breite Nachfrage vorbereitet<br />
sein, die im Vorfeld des<br />
Luther-Jahres bereits diesen<br />
Herbst mit unzähligen Medienereignissen<br />
und Buchneuerscheinungen<br />
wachsen wird. In Orten, an denen viel<br />
für Luther passiert, wird die Präsenz<br />
natürlich noch größer sein, aber das<br />
besprechen am besten vor Ort Spielwarenhändler<br />
und Kosmos-Außendienst.<br />
Herr Windfelder, vielen Dank für das<br />
Gespräch!<br />
Zur Person:<br />
Seit Heiko Windfelder, gelernter Buchhändler und Germanist, bei Kosmos vor genau 20<br />
Jahren anheuerte, scheint Kosmos die Welt der Literatur für Spiele zu entdecken. Mal<br />
ist es „Das kleine Gespenst“ (Otfried Preußler), mal „Die Tore der Welt (Ken Follett),<br />
dann der „Herr der Ringe (J. R. R. Tolkien), „Gregs Tagebuch“ (Jeff Kinney) und jetzt<br />
„Luther“, das Spiel zum Buch der Bücher. Der Programmleiter Spiele ist der lebende<br />
Beweis, dass die Vergangenheit (Literatur) nicht einmal vergehen will, sondern sogar,<br />
wie hier in den Spielen, definitiv weiterlebt.
GROSSES FINALE:<br />
Mit „Die letzte Hoffnung“<br />
aus der Spiele-Trilogie<br />
„Die Legenden von Andor“<br />
präsentiert Autor Michael<br />
Menzel den letzten Streich.<br />
Im großen Finale des preisgekrönten<br />
Abenteuerspiels<br />
stellen sich Krieger Thorn,<br />
Bogenschützin Chada, Zauberin<br />
Eara und Zwerg Kram<br />
ihrer letzten, schicksalhaften<br />
Mission: die versklavten<br />
Andori aus den Fängen der<br />
Krahder zu befreien. Dank<br />
der bewährten Losspiel-Anleitung<br />
fällt der Einstieg in<br />
das eigenständige Spiel leicht. Material aus dem Grundspiel ist nicht erforderlich.<br />
Ab 10 Jahren. Verlag: Kosmos, www.kosmos.de<br />
NEU BEI HUCH! & FRIENDS<br />
IN ULM UND<br />
UM ULM HERUM<br />
10 - 99 2 - 4 ca. 60 min<br />
IM LAND DER<br />
TANZENDEN TÜRME<br />
HEXEN WIEDER UNTERWEGS: Das Kartenspiel<br />
zum Kennerspiel des Jahres 2015, „Broom<br />
Service“, konzentriert sich auf das Wesentliche:<br />
HicRhodus, hicsalta!, wenn man so<br />
will. Mutig oder feige, risikofreudig oder<br />
Bausparer? Neue Besenreiterinnen wie<br />
die Nacht-, die Nebel- und die Schneehexe<br />
warten auf die Entscheidungen<br />
der drei bis sechs Spieler. Wer hat am<br />
Ende mit seinem „Broom Service“ die<br />
meisten magischen Tränke ausgeliefert?<br />
Auch die Fans des Brettspiels<br />
kommen auf ihre Kosten. Die erste<br />
Erweiterung ist im Kartenspiel<br />
enthalten. Ab 8 Jahren.<br />
Verlag: Ravensburger, www.<br />
ravensburger.de<br />
10 - 99 2 - 4 45 - 60 min<br />
Besuchen Sie uns auf der SPIEL<br />
(13.-<strong>16</strong>.10.) in Halle 3, D120!<br />
www.hutter-trade.com
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
34<br />
SPIELE!<br />
KENNERSPIELE<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
AUFSTIEG IN DEN OLYMP:<br />
Das „Orakel von Delphi“ist ein Wettrennen, das sowohl<br />
vorausschauende Planung als auch Flexibilität bei der<br />
Suche nach der optimalen Route erfordert. Worum geht es?<br />
Zeus lädt einen Sterblichen in den Olymp ein. Um den richtigen<br />
Kandidaten zu bestimmen, müssen die potenziellen<br />
Kandidaten zwölf Aufgaben erfüllen. Dabei gilt es, schnell<br />
Kultstätten und Statuen zu errichten, Opfer darzubringen<br />
und Monster zu besiegen. Pythia, die mysteriöse Seherin des<br />
Orakels von Delphi, weist dabei den Spielern den Weg.<br />
Ab 12 Jahren. Verlag: Pegasus, www.pegasus.de<br />
VENI, VIDI, VICI: Bei „Die Baumeister des Colosseum“ wird der beste Bauherr für<br />
das Kolosseum gesucht. Zwei bis vier Spieler müssen sich ins Zeug legen, um<br />
bei der Errichtung des Bauwerks möglichst viele Ruhmespunkte zu sammeln.<br />
Dreh- und Angelpunkt des Spieles ist die Position des Konsuls auf dem Spielfeld.<br />
Er muss bei jedem Zug bewegt werden und gibt den Baumeistern ihre nächsten<br />
Aktionen vor. Dabei haben die Spieler mitunter auch die Qual der Wahl: einen<br />
Abschnitt des Kolosseums oder Ländereien erweitern, um weiteres Material<br />
zu erwirtschaften. „Die Baumeister des Colosseum“ ist dank seiner einfachen<br />
Regeln ein Strategiespiel für die ganze Familie.<br />
Ab 10 Jahren. Verlag: Schmidt Spiele, www.schmidtspiele.de<br />
GEMEINSAM ENTSPANNEN: Die Idee hinter „Kneipenquiz“<br />
ist einfach und sie stammt aus England bzw. Irland.<br />
Teams spielen gegeneinander, lösen Quizfragen und sitzen<br />
bei einem Bierchen relaxed zusammen. Die Fragen kommen<br />
aus allen Themenbereichen. Der Trend ist nun auch in Deutschland<br />
angekommen und mittlerweile auch als Spiel fürs Wohnzimmer<br />
umgesetzt worden. Die Kneipengänger spielen im Team gegen<br />
vier fiktive Gegner. Es gibt fünf Runden; pro Runde müssen fünf Fragen<br />
innerhalb von fünf Minuten beantworten werden. Die Spieler gewinnen<br />
nur, wenn sie alle Gegner hinter sich lassen. Das Schwierigste ist, sich am<br />
Ende auf eine gemeinsame Antwort zu einigen.<br />
Ab <strong>16</strong> Jahren. Verlag: Moses, www.moses-verlag.de
®<br />
Internationale Spieltage<br />
SPIEL ’<strong>16</strong><br />
Messe Essen ·13. - <strong>16</strong>. Okt. 20<strong>16</strong><br />
PLANERISCHES<br />
GESCHICK GEFORDERT:<br />
Auch dieser Verlag versucht<br />
den Spagat zwischen<br />
Familien- und Kennerspiel<br />
zu meistern. Dabei ist das<br />
historische Strategiespiel<br />
„Ulm“ herausgekommen,<br />
das sich mit seinen zwei<br />
Spielvarianten nicht nur an<br />
Fortge-<br />
schrittene wendet, sondern sich<br />
auch „fami-<br />
lientauglich“ gibt. Bei „Ulm“ geht<br />
es ums Geschäf- temachen und einen ehrenvollen Platz<br />
in den Geschichtsbüchern. Die Spieler versuchen, ihren Einfluss<br />
zu erweitern und das Treiben auf dem Marktplatz vor, im und ums<br />
Münster herum optimal zu nutzen. Das Spiel wird über 10 Runden<br />
gespielt. Jede Runde wird mit einem Turmplättchen markiert, das<br />
den Münsterturm wachsen lässt. Ab 10 Jahren.<br />
Verlag: HUCH! & friends, www.hutter-trade.com<br />
TEXTERS<br />
KOMMENTAR<br />
DIE BEGRIFFSGESCHICHTLICHE BESTIMMUNG von Spielen gleicht<br />
immer mehr dem Kerngeschäft der Philosophie, die Hegel einst als<br />
Arbeit am Begriff bezeichnet hatte. Im aktuellen Wörterbuch der<br />
Spiele-Begriffe stoßen wir u.a. auf Kinder-, MBS-, Reise-, Fun-,<br />
Lern-, Bring-mich-mit-, Party-, Zweier-, Bluff- und Familienspiele<br />
sowie Spielen mit kurzen Regeln. Neben Begriffen germanisch-deutschen<br />
Ursprungs listet das Wörterbuch inzwischen auch Termini<br />
angelsächsischer Herkunft auf wie etwa die „Cocktail Games“. Die<br />
präzise Zuordnung der Spiele fällt im Alltag oft schwer, weil sich die<br />
Bedeutungen mitunter nur marginal unterscheiden, etwa zwischen<br />
MBS und BMM. Gäbe es SMS-Spiele (Spiel-mich-schnell), wir wären<br />
nicht überrascht. In der überarbeiteten Ausgabe von 2011 wird<br />
erstmals der Begriff „Kennerspiel“ eingeführt, der nach Ansicht<br />
von Spiele-Linguisten einen großen Spielraum für Interpretationen<br />
lässt. Die Begriffsgeschichte ist allerdings schon einen Schritt weiter.<br />
Der Trend geht heute zu Wortkompositionen wie „anspruchsvolles<br />
Familienspiel“ oder „familientaugliches Strategiespiel“. Diese<br />
Begriffe stehen für eine neue Ära der Androgyn-Spiele, die weder<br />
das eine noch das andere sind, aber von beidem etwas bieten. Das ist<br />
nicht nur unter Marketinggesichtspunkten clever, sondern politisch<br />
auch korrekt, wo es doch heute die erste Bürgerpflicht ist, jeden mitzunehmen.<br />
Ein Schelm, wer vermutet, dass es sich nur um einen<br />
Kompromiss handelt.<br />
Informieren<br />
Sie sich<br />
über mehr als<br />
1.000 Spiele-Neuheiten<br />
aus aller Welt!<br />
Die<br />
NEUHEITEN- SCHAU<br />
bietet einen<br />
schnellen und<br />
informativen Überblick.<br />
Vom<br />
13.10. bis 14.10.20<strong>16</strong><br />
für den Handel<br />
zugänglich.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Veranstalter:<br />
Friedhelm Merz<br />
http://www.merz-verlag.com
36<br />
OPTIMALES WACHSTUM<br />
Der Spiele-Markt ist kerngesund. Davon zeigt sich Schmidt-Chef<br />
Axel Kaldenhoven überzeugt. Ob die Berliner erneut über den Markt spielen?<br />
SUCHTGEFAHR: Das<br />
Familienspiel Noch mal!<br />
zieht alle in den Bann.<br />
Liegt der Erfolg in der Beschränkung?<br />
Bei Schmidt Spiele in Berlin glaubt<br />
man das. Das Unternehmen ist eine der<br />
starken Marken der Good Time Holding<br />
GmbH. War Schmidt Spiele bis Ende<br />
2014 auch noch für den Vertrieb von digitalen<br />
Medienprodukten der anderen<br />
Tochtergesellschaften verantwortlich,<br />
konzentriert sich der Verlag nun voll<br />
und ganz auf die Entwicklung, Produktion<br />
und Vertrieb von Spielen, Puzzles<br />
und Plüsch – und neuen Kreativ-Produkten.<br />
Mit der Restrukturierung und<br />
Fokussierung wollten die Berliner die<br />
Weichen für „ein optimiertes Wachstum<br />
stellen“, wie Nils Jokisch, Senior Manager<br />
Marketing, das nennt.<br />
Bereits 2014 kletterte das Umsatzplus<br />
der Unternehmensgruppe über den der<br />
allgemeinen Marktentwicklung. 2015<br />
knüpfte man dank Bibi & Tina-Kinofilm<br />
an den Erfolg an. Auf „Bibi Blocksberg“<br />
und die „Sorgenfresser“ will man sich<br />
aber nicht allein verlassen. In Nürnberg<br />
kündigte Schmidt Spiele an, mit einem<br />
komplett überarbeiteten Puzzle-Sortiment<br />
wieder angreifen zu wollen. Drei<br />
Jahre habe man in die Entwicklung der<br />
neuen Range gesteckt, wie Nils Jokisch<br />
versichert: „Der Handel kann heute sicher<br />
sein, dass er eine Sechs-Sterne-<br />
Qualität erhält.“ Die verträumten und<br />
surrealen Wimmelwelten der Aimee<br />
Stewart zählen zu den auffälligsten Motiven<br />
im Sortiment.<br />
NEU MIT DREHRAD: Neuer Dreh für<br />
DOG, dem man jetzt über das Drehrad<br />
entkommen kann.<br />
REISESPIEL: Auch in<br />
Klein kann nur gewinnen,<br />
wer den richtigen Zauberspruch<br />
kennt.<br />
Auch im zweiten Kernsortiment, den<br />
Spielen, lehnen sich die Berliner Strategen<br />
nicht zurück. Mit „Stone Age Junior“,<br />
das zum Kinderspiel des Jahres<br />
20<strong>16</strong> gekürt wurde, verfügen sie einmal<br />
mehr über einen garantieren Umsatzbringer.<br />
Weiteres Potenzial wittern<br />
sie bei den Reisespielen, die bei ihnen<br />
„Bring-mich-mit“ heißen. Die Kinderspiele<br />
des Jahres 2004, 2009 und 2013,<br />
„Geistertreppe“, „Das Magische Labyrinth“<br />
und „Der Verzauberte Turm“<br />
gibt es jetzt in einer „geschrumpften“<br />
Version in Blechdosen, die, wie Jokisch<br />
betont, „mega-gut für den Preis ausgestattet<br />
sind“. Hand legte Schmidt auch<br />
bei seinem Klassiker „Carcassonne“<br />
an, dem Spiel wurde eine neue Grafik<br />
spendiert. In der Reihe „Carcassonne<br />
around the world“ präsentiert Schmidt<br />
Spiele mit „Amazonas“ das dritte Spiel.<br />
Zum Highlight in Essen zählt das neue<br />
kooperative Spiel „Kullerhexe“ von<br />
Marco Teubner, das unter der Marke<br />
„Drei Magier“ veröffentlicht wird. Der<br />
3-D-Aufbau vermittelt bei der Suche<br />
nach den von der Hexe „verdaddelten“<br />
Gegenständen eine wunderbare, flotte<br />
Spielatmosphäre. „Klein & Fein“ heißt<br />
es beim Familienspiel „Noch Mal!“<br />
von Inka und Markus Brand, das einen<br />
gewissen Suchtfaktor bietet. Für<br />
neuen Schwung soll auch „Black Dog“<br />
sorgen, das jetzt erstmals mit einem<br />
Drehrad in der Spielplanmitte auf den<br />
Markt kommt – und mit TV-Werbung im<br />
Herbst an den Start geht.<br />
HEXENKESSEL: Flotte<br />
Spielatmosphäre bei der<br />
Suche nach Gegenständen.<br />
»Der Handel kann heute<br />
sicher sein, dass er eine<br />
Sechs-Sterne-Qualität<br />
erhält.«<br />
NILS JOKISCH, Senior Marketing<br />
Manager Schmidt Spiele
PRISON BREAK: Für Einsteiger gut geeignet.<br />
37<br />
SPIELE FÜR JEDERMANN<br />
Kommunikative und kooperative Spiele liegen im Trend. Das sieht nicht nur die Jury Spiel des Jahres<br />
so, das glaubt auch der Handel. Mit „Escape Room“ präsentiert NORIS jetzt ein Spiel, das den weltweiten<br />
Trend der LIVE-Spiele aufgreift.<br />
Oswald Hertlein, Managing Director, ist mit sich und NORIS-SPIELE im Reinen und er ist das, was man einen Normalspieler<br />
nennen könnte, der von Zeit zu Zeit durch Spiele in eine andere Welt eintauchen will. Der Event- und Spaßcharakter von Spielen<br />
steht bei Hertlein grundsätzlich im Vordergrund, um eine breite Zielgruppe zu erreichen; Spiele sind für ihn Mittel und<br />
Anlass, damit Familien Spaß haben. „Bei den meisten Familienspielen steht nicht wirklich das Spiel im Mittelpunkt“, glaubt<br />
Hertlein, „sondern der Wunsch, sich in einer Gemeinschaft zu unterhalten und auszutauschen.“<br />
LIVE ESCAPE-SPIEL MIT ALLEINSTELLUNGSMERKMAL<br />
Mit „Escape Room“ dürfte NORIS-SPIELE erneut einen Beitrag dazu leisten,<br />
dass der kommunikative Flow am Spieltisch nicht versiegt. „Die Kunden“, sagt<br />
er, „sind von „Escape Room“ fasziniert, weil es den Live-Vorbildern sehr nahekommt.“<br />
NORIS- SPIELE ist der dritte Anbieter von Live Escape-Spielen.<br />
Der Verlag nimmt allerdings für sich in Anspruch, mit dem Chrono Decoder<br />
ein echtes Alleinstellungmerkmal zu haben. Das Gerät kennt alle Antworten,<br />
es ist Herzstück und Leiter des Spiels. Nur wenn der richtige Code<br />
eingegeben wird, geht es zur nächsten Aufgabe; wird ein falscher<br />
Code eingegeben, verliert das Team eine Minute seiner kostbaren<br />
Zeit. Eine Stunde haben die Spieler Zeit, um alle Aufgaben zu lösen.<br />
Jedes Abenteuer besteht aus drei Teilen. „Escape Room“ enthält<br />
vier Abenteuer mit mehreren Schwierigkeitsstufen.<br />
ESCAPE ROOM - DAS SPIEL:<br />
Greift den weltweiten Trend<br />
der Live-Spiele auf.<br />
KLASSIKER<br />
Mit der Neuauflage von „Pecunia Non Olet - Geld stinkt noch immer nicht!“ präsentiert<br />
NORIS-SPIELE einen Klassiker mit fünf Erweiterungsmodulen, die beliebig kombiniert<br />
werden können. Der Auftritt von VIPs bringt wichtige Charaktere der römischen<br />
Geschichte in die Warteschlange. Latrinenausbauten erlauben den Spielern,<br />
ihr Geschäft noch effizienter zu gestalten. Und auf der Karriereleiter wollen<br />
die Spieler nicht nur Geld machen, sondern auch Aufgaben erfüllen.<br />
ACTION: Bei Scheiß drauf kommt<br />
es auf schnelle Reaktion an.<br />
SCHEISS DRAUF<br />
Last but not least heißt es bei NORIS „Scheiß<br />
drauf!“. Bei diesem Kartenspiel kommt es auf<br />
schnelle Reaktion an. Zuerst werden die Karten<br />
gleichmäßig an die Spieler verteilt. Dann<br />
geht‘s los! Jeder muss schnell seine Karten<br />
auf einen gemeinsamen Ablagestapel legen.<br />
Dabei muss immer die Reihenfolge beachtet<br />
werden, auf die Toilette einen Haufen, dann<br />
das Klopapier und zum Schluss die Hände<br />
waschen! Wer am langsamsten ist, muss<br />
sich einen Kackhaufen aufsetzen!<br />
NEUAUFLAGE: Der<br />
Klassiker mit fünf<br />
Erweiterungsmodulen.<br />
NORIS-SPIELE<br />
Georg Reulein GmbH & Co. KG<br />
Tel. 0911 / 970 80 - 54 31<br />
Mail: info@noris-spiele.de<br />
www.noris-spiele.de
38<br />
SCHEERS SPIELETEST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
KARUBA<br />
AUTOR: Rüdiger Dorn<br />
VERLAG: Haba/Habermaaß, Bad Rodach;<br />
www.haba.de<br />
EAN: 4010<strong>16</strong>8215518<br />
2 – 4 Spieler ab 8 Jahren<br />
PREIS: ca. 30 Euro<br />
Gleich wird die Expedition auf der Insel Karuba beginnen. Von großartigen Tempelschätzen<br />
ist die Rede und von Gold und Kristallen. Jedes Team hat völlig identische<br />
Voraussetzungen – und was jeder daraus macht, das wird sich zeigen. So gilt ein gezogenes<br />
Wegeplättchen für alle Teams: Wird es eingesetzt, um voranzukommen oder<br />
doch lieber dafür genutzt, einen Forscher auf bereits entdeckten Wegen in Richtung<br />
Tempel zu ziehen? Welche Expedition wird wohl die erfolgreichste sein?<br />
„Karuba“ wäre sicherlich das eingängigste Spiel gewesen, das die Jury unter ihren<br />
Nominierten hätte ausloben können. Das von Rüdiger Dorn geschickt weiterentwickelte<br />
Prinzip von Peter Burleys genialem „Take It Easy“ hat hier ein treffliches<br />
Thema bekommen. „Karuba“ spricht ein sehr breites Publikum an und hätte dem<br />
Anspruch eines wirklichen Familienspiels in jeder Beziehung entsprochen. Richtig<br />
gutes Spiel.<br />
„Nominiert zum Spiel des Jahres 20<strong>16</strong>“<br />
IMHOTEP<br />
AUTOR: Phil Walker-Harding<br />
VERLAG: Kosmos Verlag, Stuttgart;<br />
www.kosmos.de<br />
EAN: 400205<strong>16</strong>92384<br />
2 – 4 Spieler ab 10 Jahren<br />
PREIS: ca. 30 Euro<br />
Ägypten und Bauspiel? Da war doch mal was bei Kosmos…Genau, „Tal der Könige“ in<br />
der spektakulären dreieckigen Schachtel. Gut, ein solcher Eyecatcher ist „Imhotep“<br />
jetzt vielleicht nicht, doch wieder lädt vorbildliches Material dazu ein, es dem ersten<br />
und berühmtesten Baumeister Ägyptens nachzutun. In jeder Runde gilt es, sich neue<br />
Steine zu besorgen oder vorhandene Steine auf einem Boot zu platzieren, ein Boot zu<br />
bewegen oder eine Markt-Karte auszuspielen. Aus diesen vier Optionen gilt es zu wählen,<br />
wobei gerade bei der Anzahl der zur Verfügung stehenden Boote das Glück und<br />
bei der Definition des Reiseziels die Konkurrenz ein gehöriges Wort mitzureden haben.<br />
Erst die Schlusswertung wird zeigen, ob die gewählte Strategie richtig gewesen ist.<br />
Stimmungsvoll und sehr gut durchdacht ist „Imhotep“. Das macht einfach Spaß, auf<br />
tatsächlichen oder nur gedachten historischen Pfaden zu wandeln.<br />
„Nominiert zum Spiel des Jahres 20<strong>16</strong>“<br />
DIE VILLA DES PATEN<br />
AUTOR: Jörg Domberger<br />
VERLAG: Gmeiner Verlag, Meßkirch<br />
VERTRIEB: Hutter Trade, Günzburg<br />
EAN: 4260220581574<br />
2 – 4 Spieler ab 10 Jahren<br />
PREIS: ca. 13 Euro<br />
Polizeiarbeit ist Teamarbeit, und die braucht es, um einen lang gesuchten Paten festzunehmen.<br />
Leider hat der sich hinter nicht weniger als dreizehn Leibwächtern in seiner<br />
Villa verschanzt. Auf jeder Karte ist vermerkt, was die Polizei an passenden Symbolkarten<br />
aufbieten muss, um eine bestimmte Person festnehmen zu können. Dabei<br />
ist nicht selten auch die Reihenfolge der zu spielenden Karten, die die Spieler offen vor<br />
sich liegen haben, von Bedeutung.<br />
Kein gemeinschaftliches deduktives Rätsel wartet auf die Spieler von „Die Villa<br />
des Paten“, sondern geschicktes Ausspielen von Karten ist gefragt, um die jeweils<br />
nächste geforderte Kombination liefern zu können. Wie bei allen Teamspielen bringt<br />
nicht jede Partie den Erfolg für die Gruppe. Egal. Wenn es aber gut läuft, lässt sich<br />
das Spiel noch etwas schwieriger gestalten. Guter neuer Titel in der überzeugenden<br />
Reihe der Gmeiner-Krimispiele.
SCHEERS SPIELETEST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 39<br />
CODENAMES<br />
AUTOR: Vlaada Chvátil<br />
HERSTELLER: Czech Games Edition<br />
VERTRIEB: Heidelberger Spieleverlag, Walldürn<br />
EAN: 4015566033481<br />
2-8 oder mehr Spieler ab 10 Jahren<br />
PREIS: ca. 25 Euro<br />
Zwei Teams im kreativen Wortduell, angeführt von ihrem jeweiligen Geheimdienstchef,<br />
der die Wortvorgaben liefert, die sein Team assoziativ richtig verknüpfen muss. Dass<br />
„Codenames“ ein (aufgesetztes) Agententhema hat, geschenkt. Stark ist die Grundidee:<br />
Auf dem Tisch liegen 25 Begriffe. Der Hinweis, den der Teamführer gibt, ist ein<br />
Wort, das sich mit einigen dieser Begriffe verknüpfen lässt. Die Mitstreiter (also die<br />
eigenen Agenten) müssen dabei möglichst auf jene Begriffskarten geführt werden, die<br />
das jeweilige Team erkennen soll. Welche das sind? Das verrät die Codekarte. Alles<br />
verstanden? Nicht schlimm, wenn nicht. Die gute Spielanleitung erläutert den Aufbau<br />
und die ungewöhnliche Sitzordnung der Spieler – und schon kann das Vergnügen<br />
beginnen! Ja, „Codenames“ ist ein Vergnügen für Spielbegeisterte, die Sprach- und<br />
Wortspiele lieben, die sich an geistreichen Begriffsassoziationen erfreuen können und<br />
dabei noch im Blick haben, welche Karten das eigene Team finden muss.<br />
Aber als „Spiel des Jahres“ ist es ein harter Brocken, der bestimmt nur ein eingeschränktes<br />
Klientel anspricht – und hoffentlich zudem noch jene, die sich mal was<br />
trauen. Wer mehr auf taktische Familienspiele steht, ist mit den beiden mitnominierten<br />
Titeln „Imhotep“ und „Karuba“ sicher besser beraten. Für alle anderen gilt:<br />
Danke für den Mut, ein Spiel wie „Codenames“ zu wagen, herzliche Gratulation an<br />
den Heidelberger Spieleverlag und an den Autor Vlaada Chvátil und die Czech Games<br />
Edition.<br />
AUTOREN: Alexander Pfister, Andreas Pelikan<br />
HERSTELLER: Lookout Games, Berne<br />
VERTRIEB: ASS, Altenburg<br />
EAN: 4260402310787<br />
2-5 Spieler ab 8 Jahren<br />
PREIS: ca. 30 Euro<br />
ISLE OF SKYE<br />
Ausgehend von einer eigenen Burg entsteht eine Landschaft. Was verbaut werden soll,<br />
muss vorher erworben werden. Da ist ein Auge für Preise wichtig. Und wahlloses Bauen<br />
bringt auch nicht voran, hier kommen die Wertungskärtchen ins Spiel, die noch<br />
einmal für zusätzliche Punkte sorgen können.<br />
Ein bisschen Carcassonne, ein bisschen Kingdom Builder, einige Dinge wirken in „Isle<br />
of Skye“ durchaus bekannt. In den Regeln sehr reduziert, kann schnell mit einer Partie<br />
begonnen werden. Aber irgendwie ist das schon komisch mit dem „Kennerspiel des<br />
Jahres“. Auch im vergangenen Jahr, als der Preis an dasselbe Team (Broom Service)<br />
gegangen ist, blieb nach einigen Partien doch der Eindruck eines Familienspiels zurück.<br />
Was keine Kritik am Spiel ist, doch dann erfolgte die Nominierung in der „falschen“<br />
Kategorie. Denn ob „Isle of Skye“ auch nach vielen Partien noch immer eine<br />
echte Herausforderung für wirkliche Spieler ist, für die das Signet „Kennerspiel“ geschaffen<br />
worden ist, mag zumindest etwas fraglich sein. Das Spiel ist zuweilen etwas<br />
statisch. Die in jeder Partie wechselnden Wertungsplättchen sind eine gute (wenn<br />
auch stibitzte) Idee, doch ist es vor allem das Punktegefüge, das nicht so überzeugt.<br />
Auch hätte die Spielanleitung zwei, drei erklärende Sätze mehr vertragen wie auch<br />
die Ausstattung, wenn schon kein Inlet, dann wenigstens ein paar Tüten. Lohnenswert<br />
zu spielen ist „Isle of Skye“ allemal und natürlich verändern sich die Partien auch, je<br />
erfahrener die Spieler werden.<br />
Nach „Broom Servive“ wieder ein „Kennerspiel“ mit etwas gebremstem Anspruch.<br />
Schön, aber nicht in allen Belangen überzeugend. Aber natürlich geht auch hier eine<br />
herzliche Gratulation an Alexander Pfister und Andreas Pelikan und den sehr umtriebigen<br />
und nimmermüden Verlag Lookout Games, der diese Öffentlichkeit durch<br />
den Preis wirklich verdient hat.
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
40<br />
SPIELE!<br />
„Meine Spiele<br />
Mein Kinderspiel des Jahres:<br />
„Loony Quest“<br />
(Libellud/Asmodee)<br />
HITS DER HÄNDLER<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
VOLKER HESSELMANN, Spielzeit Krefeld<br />
Das Grundkonzept ist wunderbar einfach. Im<br />
Schachtelboden liegt eine bunte Landschaft -<br />
„Level“ genannt – mit Orten, die Plus- und Minus¬punkte<br />
versprechen, wenn man sie mit einer<br />
gemalten Linie berührt. Gemalt wird unter<br />
Zeitdruck neben dem Spielfeld auf einer Folie.<br />
Das Augenmaß entscheidet. Danach werden<br />
die Folien auf das Spielfeld gelegt und abgerechnet.<br />
Neben Punkten kann man Gimmicks<br />
einsammeln und Handicaps kassieren. Sechs<br />
Level bilden eine Welt und<br />
sechs Welten und ein paar<br />
Bonuslevel sind im Spiel<br />
enthalten.<br />
des Jahres“<br />
Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche,<br />
glaubte schon F. W. Bernstein. Aber was denken die einstigen<br />
Elche und heutigen Kritiker? Hier ihre Kritiken.<br />
Mein Spiel des Jahres:<br />
„Potion<br />
Explosion“<br />
(Horrible Games/<br />
Heidelberger Spieleverlag)<br />
Herz des einfachen und<br />
unterhaltsam Spiels ist ein<br />
Spender mit einer schiefen Ebene,<br />
in dem Murmeln als Zutaten für die Tränke<br />
warten. Jeder Spieler hat einen Arbeitsplatz<br />
für zwei Tränke, die unterschiedliche Zutaten diverser<br />
Farben benötigen. Im Spielzug darf man eine Murmel entnehmen.<br />
Klacken zwei gleichfarbige Murmeln aufeinander, darf man diese<br />
Gruppe außerhalb der Reihe nehmen. Ein pfiffiger Griff kann so<br />
viele Zutaten verschiedener Farben einbringen. Sind die Tränke<br />
fertiggestellt, kann man sie sofort anwenden. Jeder Trank hat andere<br />
Fähigkeiten und ist nur einmal nutzbar. Hier kann man auch<br />
den anderen ins Handwerk pfuschen.<br />
„Haben die Kinder Feuer gefangen, entstehen<br />
im Handumdrehen mit Papier und Stiften eigene<br />
Welten und Level.“<br />
Volker Hesselmann, Spielzeit Krefeld<br />
Mein Kennerspiel des Jahres:<br />
„Roll for the Galaxy “<br />
(Pegasus)<br />
Tüftler und Knobler können sich bei diesem Science-Fiction-Aufbauspiel messen, das<br />
bessere Sternenreich zu errichten. 55 Plättchen zeigen 110 Projekte auf Vorder- und<br />
Rückseite, allerdings findet nur eine Seite Verwendung. Hinzu kommt ein bunter Haufen<br />
Würfel, die u. a. als Arbeiter und Güter eingesetzt werden. Obwohl gewürfelt wird,<br />
ist vor allem Planen, Kombinieren und Pokern gefragt. Jeder Spieler wählt jede Runde<br />
eine von fünf möglichen Aktionen aus. Gespielt werden alle, die insgesamt gewählt<br />
werden. Möchte man erkunden und produzieren, ahnt aber, dass der Mitspieler auch<br />
produzieren will, kann man erkunden wählen, damit beides in einer Runde passiert.
Mein Kinderspiel des Jahres:<br />
„Zapfen “entscheiden<br />
HITS DER HÄNDLER<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 41<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
Zum Kinderspiel des Jahres habe<br />
ich keine Vorschläge. Oft setze ich<br />
auf bewerte Spiele wie „Obstgarten“,<br />
„Maskenball der Käfer“, „Wer<br />
War`s“ und gerne auch auf „Stone Age<br />
Junior“. Beim Kinderspiel sind es viele Faktoren,<br />
die es sehr schwer machen, das eine Spiel für alle<br />
zu finden. Wichtiger sind hier Vorlieben und das Alter der<br />
spielenden Kinder, aber auch was können die Kleinen schon.<br />
Mein Spiel des Jahres:<br />
„Kerala“(Kosmos)<br />
In diesem Jahr habe ich mich auf<br />
„Kerala“,„Da Luigi“ und auf „Böhmische<br />
Dörfer“ für das Familienspiel des<br />
Jahres festgelegt. An „Kerala“ gefällt<br />
mir die Interaktion. Es ist ein farbenfrohes<br />
Legespiel, bei dem es darum geht,<br />
farbig zusammengehörige Flächen<br />
aneinander- oder manchmal auch<br />
übereinander zu legen. Jede Farbfläche<br />
darf in einer Auslage nur einmal, in der<br />
eigenen Farbe auch zweimal vorhanden<br />
sein. Sonderplättchen erlauben es,<br />
Elefanten zu versetzen oder Plättchen<br />
umzubauen. Sehr schön ist auch, dass<br />
jeder Spieler in seinem Zug auch für<br />
seine Mitspieler Plättchen mitzieht und so<br />
kaum Lehrlaufphasen entstehen. Ein ewiges<br />
Dilemma bleibt zu entscheiden, welches Plättchen man wählt und<br />
welche „Geschenke“ man damit seinen Mitspielern überlässt.<br />
Kerala ist ein spannendes Spiel mit ansprechender Gestaltung für<br />
2-4 Spieler ab 8 Jahre.<br />
INES ZARNOW, Spielbrett Berlin<br />
„An Kerala gefällt mir,<br />
dass viel Interaktion<br />
unter den Spielern<br />
stattfindet.“<br />
Ines Zarnow,<br />
Spielbrett Berlin<br />
Mein Kennerspiel des Jahres:<br />
„Viticulture“(Feuerland)<br />
Mein Kennerspiel des Jahres ist „Viticulture“. Wir sind<br />
Weinbauern in der Toskana. Da wollen Reben gepflanzt,<br />
geerntet, gekeltert und verkauft werden. Manche Trauben<br />
benötigen ein Spalier, andere wollen bewässert<br />
werden. Das Errichten von Gebäuden sind Extraaktionen,<br />
die bezahlt werden müssen. Im Sommer wie im<br />
Winter hat man alle Hände voll zu tun. Von Rotwein über<br />
Weißwein zu Rosé und Sekt ist alles möglich. Beendet<br />
ist das Spiel, sobald einer zwanzig Punkte überschreitet,<br />
aber auch das will gut überlegt sein, da andere Spieler,<br />
die noch an der Reihe sind, einen überholen können.<br />
„Viticulture“ spielt man allein oder mit bis zu 6 Spielern,<br />
abhängig von der Spielerzahl bis zu 2 Stunden. Es<br />
besticht durch sehr viel Liebe zum Detail und Materialqualität.
SPIELE!<br />
SPIELE!<br />
42 <strong>planet</strong><br />
SPIELE!<br />
HITS DER HÄNDLER<br />
<strong>toys</strong><br />
„Karuba – eines der besten Familienspiele<br />
der letzten Zeit und ein gelungener Einstieg<br />
für Haba ins Familienspielgenre.“<br />
Denis Fischer,<br />
Würfelkiste Aachen<br />
Mein Spiel des Jahres 20<strong>16</strong>:<br />
„Karuba“<br />
DENIS FISCHER, Würfelkiste Aachen<br />
Codenames ist 20<strong>16</strong> Spiel des Jahres geworden, ein verdientes (Kenner-)Spiel.<br />
Die Altersangabe bei Codenamens „ab 10“ deutet an, dass Kinder schon spielerfahren<br />
oder wortgewandter sein müssen. Die ursprüngliche Empfehlung<br />
war sogar ab 14 Jahre! Ein geniales Spiel, das jeder gespielt haben sollte.<br />
Aber für Familien, die gerne mit ihren Kindern spielen, ist Codenames schwierig,<br />
weil Erwachsene schneller und besser Oberbegriffe für mehrere Karten<br />
finden. Meine Empfehlung deshalb: Karuba: Aufmachung: Top! Thema: Expedition<br />
– für Kinder super! Regeln: Einfach! Spannung: unendlich und auch zu zweit absolut zu<br />
empfehlen! Die Regeln erinnern an Take it Easy, da alle den gleichen Kärtchensatz haben und einer mit verdeckten<br />
Kärtchen das aktuell zu legende dann verkündet. Und doch baut jeder anders, während die Ausgangssituation<br />
für alle gleich ist. Und es ist überraschend, wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen können. Die Doppelbedeutung<br />
der Plättchen fügt eine tolle taktische Note hinzu. Und ab 8 kann man hier bedenkenlos zugreifen. Eines der besten<br />
Familienspiele der letzten Zeit und ein gelungener Einstieg für Haba ins Genre der Familienspiele.<br />
IN MEMORIAM HARALD BILZ<br />
Harald Bilz ist tot. Als hätte er geahnt,<br />
dass auf hundert Menschen nach wie<br />
vor hundert Sterbliche kommen und<br />
das Leben immer ein Hochrisiko mit<br />
garantiert sicherem Ende ist, gab er<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> vor der Spiel 2015 auf die<br />
Frage, was seine drei wichtigsten Ziele<br />
für die Heidelbären in den nächsten<br />
Jahren sei, zur Antwort: überleben!<br />
Was bleibt von einem Leben, von dem<br />
Weggefährten sagen, dass es die Spiele-Branche<br />
geprägt habe? Hat man Kinder,<br />
vielleicht ein Stück Zukunft, denn<br />
wer sich um Menschen sorgt, denkt an<br />
morgen und morgen ist immer Zukunft.<br />
Ansonsten? Spiele, für die man sich als<br />
Verleger vor undenklichen Zeiten stark<br />
gemacht hat, oder Verlage, die man<br />
unterstützte, verschwinden wohl eher<br />
im Nebel der historischen Erinnerung<br />
oder werden rückblickend mit sentimentalem<br />
Zuckerguss verklärt. Sie<br />
sind eben keine Einsteinsche Weltenformel.<br />
Die Geschichte geht über das<br />
alles konsequent und mit bitterer Ironie<br />
hinweg, getreu der Maxime „The Games<br />
must go on“. Das Leben, sagte Harald<br />
Bilz damals frei nach Shakespeare, sei<br />
ohnehin nur ein Spiel, in dem wir Zu-<br />
schauer und Akteure zugleich sind. Die<br />
Rolle des unverwechselbaren, streitbaren<br />
Charakterkopfes in diesem Drama,<br />
darüber zeigen sich alle Weggefährten<br />
und Mitstreiter in seltener Eintracht<br />
einig, hat keiner so überzeugend und<br />
authentisch gespielt, mitunter bis zur<br />
Schmerzgrenze, wie Harald Bilz, der,<br />
ungewöhnlich genug, auch eine kritische<br />
Distanz zu sich und der Branche<br />
bewahren konnte. Es ist deshalb wohl<br />
nicht in erster Linie sein Werk, das tiefe<br />
Spuren in den Köpfen hinterlässt und<br />
die Branche bewegte, ihm in Scharen<br />
die letzte Ehre zu erweisen, sondern<br />
sein Spiel, das wir Menschsein nennen.<br />
Das ist viel und zeigt, dass wir<br />
vor allem an eins interessiert sind: an<br />
Menschen. Jetzt ist auch für den „Typ<br />
mit dem Zylinder“ der Vorhang gefallen.<br />
Man darf gespannt sein, wer seine<br />
Rolle zukünftig ausfüllen wird. Dem sei<br />
heute schon sein Rat mit auf den Weg<br />
gegeben: „Man sollte sich bei Spielen<br />
nicht schlecht fühlen.“
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 43<br />
TOPS ODER FLOPS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
TOPS ODER FLOPS ?<br />
Bauboom Imhotep YETI<br />
Zu jeder Ausgabe fragen wir Händler zu Produkten der Spielwarenhersteller:<br />
Wie verkaufen sich die Ware im Einzelhandel wirklich?<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> hat Händler zu verschiedenen Spielen gefragt:<br />
„Tops oder Flops?“.<br />
Bewertung<br />
1 2 3 4 5<br />
= Überflieger<br />
1 2 3 4 5<br />
= verkauft sich gut<br />
1 2 3 4 5<br />
= läuft ganz ordentlich<br />
1 2 3 4 5<br />
= könnte besser sein<br />
1 2 3 4 5<br />
= steht wie Blei im Regal<br />
Amigo Kosmos Pegasus<br />
Spielzeugland,<br />
Schönhauser Allee 79-80, D-10437 Berlin<br />
Spielkiste Schweiz AG,<br />
Hauptstraße 26, CH-4456 Tenniken<br />
Hartfelder Marken- und Qualitätsspielzeug,<br />
Tibarg 41,D-22459 Hamburg<br />
Wupatki – Der Laden mit den schönen Spielen,<br />
Rungestraße 17, D-18055 Rostock<br />
Puppenkönig Westenhöfer KG,<br />
Gangolfstr. 8-10, D-53111 Bonn<br />
Roskothen – Die Kunst zu Spielen,<br />
Sonnenwall 38-42, D-47051 Duisburg<br />
Schleich_Planet Toys_2<strong>16</strong>x143 +3<br />
1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />
1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />
1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />
1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />
1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />
1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />
Händlerbewertung: 3,8 3,8 4,2<br />
®<br />
Mit den Schleich Dinosaurs in die Urzeit eintauchen!<br />
Der Riesenvulkan enthält den T-Rex in spezieller Sonderbemalung und steckt voller<br />
spannender und überraschender Funktionen!<br />
Mit umfangreichen Spielsets sowie neuen Figuren und Zubehör entsteht eine<br />
vergrößerten, aufregenden Themenwelt.<br />
Komplett neues Packaging Design ab September!<br />
Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Schleich Ansprechpartner oder unter www.schleich-s.com<br />
Erstmals<br />
in 20<strong>16</strong>:<br />
Dinosaurs<br />
Adventskalender!<br />
42305<br />
Riesenvulkan mit T-Rex
44<br />
HOTLIST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
ACCESSOIRE: Ob zum<br />
Turnen oder Shoppen, der<br />
Turnbeutel ist der ideale<br />
Begleiter.<br />
Hersteller: Gollnest &<br />
Kiesel, www.goki.eu<br />
1<br />
2<br />
3<br />
INSEKTENFOR-<br />
SCHUNG: Augen auf<br />
und hingeschaut.<br />
Peggys Lupendose<br />
hilft beim Kennenlernen<br />
und<br />
Wertschätzen von<br />
Insekten von klein<br />
bis groß.<br />
Hersteller:<br />
Gollnest & Kiesel,<br />
www.goki.eu<br />
RIESEN SPASS: Wie auf dem Rummelplatz geht es im<br />
Freizeitpark zu. Spannende Fahrgeschäfte warten auf die<br />
Spielfiguren Emma, Andrea, Matthew und Naya.<br />
Hersteller: LEGO; www.lego.com<br />
4<br />
5<br />
GEISTERJAGD: Mit 60<br />
gruseligen Aufgaben werden<br />
die Geister vertrieben. Held<br />
wird, wer alle Zimmer von<br />
den Plagegeistern befreit.<br />
Hersteller: Smart Toys and<br />
Games; www.smart.be<br />
6<br />
WINTERTAUGLICH: Mit<br />
Schneeketten und Schneefräse<br />
kann der Winter kommen<br />
und die Kleinen können<br />
den Gehweg und die Straßen<br />
frei schaufeln.<br />
Hersteller: Bruder;<br />
www.bruder.de<br />
ERWEITERUNG EMPIRES:<br />
Die neue Dominion-Erweiterung<br />
enthält 300 neue Karten und 96<br />
hochwertige Metallmarker. Die Erweiterung<br />
ist mit einem vollständigen<br />
Basisspiel oder den Basiskarten<br />
zusammen spielbar.<br />
Hersteller: ASS Altenburger,<br />
www.spielkarten.com
7<br />
HOTLIST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 45<br />
BRIO VILLAGE: Charakterbasiertes Spielthema, das Jungen und<br />
Mädchen gleichermaßen auffordert, ihre eigenen Alltagsgeschichten<br />
gemeinsam zu spielen. Verschiedene Module wie Familienhaus,<br />
Schule, Marktstand, Eisdiele oder Showbühne ermöglichen<br />
unterschiedliche Situationen. Hersteller: Brio; www.brio.de<br />
9<br />
BESTE FREUNDIN: Der<br />
Name ist Programm: Netti ist<br />
eine der vier neuen Schildkröt-Stoffpuppen,<br />
die für Puppenbegeisterung sorgen.<br />
Vertrieb: Stadlbauer; www.stadlbauer.at<br />
8<br />
DER NÄCHSTE BITTE: Wer sich wie ein echter Arzt<br />
um seine Freunde kümmert, lernt früh Mitgefühl<br />
und Einfühlungsvermögen.<br />
Hersteller: Plan<strong>toys</strong>, Vertrieb: Fantasie4kids;<br />
www.f4k.de<br />
10<br />
11<br />
GUTE NACHT: Das Stoffbuch beschert<br />
nicht nur Geschichten und Wissen, sondern<br />
auch gute Träume.<br />
Hersteller: Arena, www.arena-verlag.de<br />
TIERISCHES<br />
VERGNÜGEN:<br />
Mit ca. 2.500 Bügelperlen<br />
entstehen verschiedene<br />
Tiere. Hersteller:<br />
Hama; Vertrieb:<br />
Dan Import; www.<br />
danimport.de
46<br />
HOTLIST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
IN FESTEN HÄNDEN: Die Glubschis bieten<br />
Smartphones und Tablet Halt. Sie sind<br />
ca. 15 Zentimeter groß und sitzen<br />
dank der Füllung aus Plastikgranulat<br />
auf fast jeder Oberfläche.<br />
Mit der Unterseite aus Mikrofaser<br />
lässt sich das Display<br />
reinigen.<br />
Hersteller: Carletto,<br />
www.carletto-<strong>toys</strong>.de<br />
13<br />
14<br />
SHOPPINGTOUR: Die Lauflernhilfe<br />
unterstützt die<br />
ersten Gehversuche, ermöglicht<br />
verschiedene Rollenspiele<br />
und gibt Begriffe<br />
in Deutsch und Englisch<br />
wieder. Hersteller: Chicco;<br />
www.chicco.de<br />
15<br />
<strong>16</strong><br />
FUNSPORT:<br />
Jede Menge Fahrspaß<br />
mit bis zu <strong>16</strong> km/h gibt es<br />
mit dem elektrisch angetriebenen<br />
Casterboard.<br />
Hersteller: Razor; www.razor.com<br />
RETRO: Bunt gepunktete<br />
Shirts und farbige Stirnbänder –<br />
Hippie-Feeling bei den Monchhichis.<br />
Hersteller: Gekiguchi;<br />
www.monchhichi.eu<br />
18<br />
17<br />
URZEITECHSEN: Insgesamt 80 Aufgaben<br />
helfen grüne Veganer und rote<br />
Fleischfresser so anzuordnen, dass sie<br />
voneinander getrennt sind.<br />
Hersteller: Smart Toys and Games;<br />
www.smart.be<br />
ABENTEUER: Ausgestattet mit Macys Keulenjet<br />
und Axls Hover-Pferd, entwenden die fünf tapferen<br />
Ritter die Zauberbücher aus Jestros Vulkanfestung.<br />
Dazu kommen Spezialeffekte wie die<br />
sechs Nexo-Schilde, die, mit der App freigeschaltet,<br />
physisches und digitales Spiel verbinden.<br />
Hersteller: LEGO; www.lego.com<br />
TANZSPASS: Die interaktive BeatBo-<br />
Spielmatte ermuntert Kinder zu<br />
Tanzbewegungen. Durch die Bewegung<br />
werden verschiedene Effekte wie<br />
z.B. Geräusche, Lieder, Sätze oder<br />
interaktive Lichtershow ausgelöst.<br />
Hersteller: Mattel;<br />
www.mattel.com<br />
20<br />
19<br />
STARTERSET: Zum 30-jährigen<br />
Jubiläum präsentiert Cuboro<br />
das „cuboro cugolino start“<br />
als Einstiegsset.<br />
Hersteller: Cuboro;<br />
www.cuboro.ch
21 22<br />
PUPPENZUBEHÖR: Drei der<br />
beliebtesten Ponys von<br />
„My Little Pony“ zieren<br />
das wunderschöne Set<br />
mit Puppenautositz,<br />
Puppenhochstuhl und<br />
Bauchtrage.<br />
Hersteller: Hauck;<br />
www.hauck-<strong>toys</strong>.de<br />
INDIVIDUALISIERT: Mithilfe eines speziellen<br />
Bildbearbeitungsprogramms kann<br />
jeder seine Liebsten<br />
in eine „Malen nach Zahlen“-<br />
Vorlage umwandeln lassen.<br />
Hersteller: Schipper;<br />
www.malennachzahlen-schipper.com<br />
HOTLIST<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 47<br />
23<br />
ZUWACHS: Die Puppenserie<br />
„Ma Poupée“<br />
bekommt Zuwachs mit<br />
neuen Freundinnen und<br />
Zubehör.<br />
Hersteller: Moulin Roty;<br />
Vertrieb: Fantasie-<br />
4kids; www.f4k.de<br />
24<br />
EINKAUFSTOUR: Der<br />
supermoderne Supermarkt<br />
umfasst eine elektronische<br />
Kasse mit LCD-Touchscreen,<br />
Rechenfunktion und Scanner<br />
– ein realistisches Einkaufsvergnügen.<br />
Hersteller: Smoby;<br />
www.smoby<strong>toys</strong>.de<br />
26<br />
TECHNIK BEGREIFEN: Die<br />
Bausätze für die Micronoids<br />
umfassen über 100<br />
Teile plus Werkzeug<br />
und bieten<br />
einen spannenden<br />
Einstieg in<br />
die Welt der Robotik.<br />
Hersteller: Spin Master;<br />
www.spinmaster.com<br />
25<br />
27<br />
SPIEL IN DER BOX:<br />
Die Verpackung ist gleichzeitig<br />
Aufbewahrung und Tafel. Fördert erstes Kennenlernen<br />
von Zahlen und Mengen und führt spielerisch an einfache<br />
Rechenaufgaben heran. Hersteller: Haba; www.haba.de<br />
SAMMELLEIDENSCHAFT: Im ersten<br />
Quartal 2017 werden die Genie Girls auf<br />
den Markt kommen. Die Figuren sind ca.<br />
4 cm groß und es gibt über 100 verschiedene,<br />
zauberhaft gestaltete Girls zum<br />
Sammeln. Zubehör und themenbezogene<br />
Verpackungen sorgen am POS für hohen<br />
Wiedererkennungswert.<br />
Hersteller: Vivid, www.vivid.de<br />
BRIO.Deutschland<br />
www.brio.de<br />
BRIO Village – schließe neue Freundschaften<br />
in deiner Nachbarschaft!<br />
Neu<br />
33948 BRIO Village SUV<br />
mit Wohnwagen<br />
33951 BRIO Village<br />
Figurenset Familie<br />
33941 BRIO Village<br />
Familienhaus<br />
33948 BRIO Village Spielplatz<br />
33943 BRIO Village Schule
48<br />
UNTERWEGS: Liebevoll<br />
gestaltet und mit viel<br />
Zubehör: Der Pick-up<br />
mit Pferdeanhänger.<br />
Für alle Pferdefans<br />
„Im Zuge der Entwicklung der<br />
neuen Themenwelt haben wir<br />
intensiv Marktforschung betrieben.<br />
Neben dem neuen<br />
Namen wurde daher ein eigenes<br />
Logo sowie ein frischer<br />
Look entwickelt.“<br />
VICTORIA SUTCH, Schleich GmbH<br />
Vice President Marketing<br />
Im neuen „Horse Club“ wächst alles,<br />
was die Herzen pferdebegeisterter<br />
Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren<br />
höherschlagen lässt, zu einer neuen,<br />
aufregenden Spielwelt zusammen. Begleitet<br />
von neuen Produkten, erhalten<br />
die Klassiker im Schleich-Sortiment<br />
mit dem „Horse Club“ eine eigene Produktwelt,<br />
bei der alle Pferdefans seit<br />
Juli 20<strong>16</strong> die gesamte Schleich-Produktpalette<br />
rund um die Themen Reiten,<br />
Abenteuer, Freundschaft, Natur<br />
und Spaß finden.<br />
Für die Spielwelt wurden nicht nur<br />
ein eigener Name entwickelt, sondern<br />
auch neue Verpackungen mit einem<br />
neuen Farb-Mix. Zudem sind die neuen<br />
Verpackungen emotional ansprechender<br />
und geben erste Spielinspirationen,<br />
damit Kinder schneller und einfacher<br />
Zugang zum Thema finden. Dies<br />
wird mit zugkräftigen POS-Lösungen,<br />
ansprechenden Displays sowie zusätzlichen<br />
Werbungen und Anzeigen<br />
begleitet. Darüber hinaus gibt es zur<br />
InSeason einen TV-Spot.<br />
Highlight der Linie „Horse Club“ ist der<br />
farbenfrohe „Reiterhof mit Reiterin und<br />
Pferden“ mit unzähligen zusätzlichen<br />
Accessoires und vielfältigen Funktionen,<br />
der besonders langen Spielspaß<br />
bietet. So verwandelt sich der Hof im<br />
Handumdrehen in eine offene Reithalle.<br />
Dazu gibt es Tränken, Sattelund<br />
Zaumzeug sowie bewegliche Tore<br />
und Fenster. Weitere Sets in unterschiedlichen<br />
Preisklassen sind<br />
z.B. das „Große Reitturnier<br />
mit Pferden“ sowie<br />
der „Pick-up<br />
mit Pferdeanhänger“.<br />
PFERDEPARADIES:<br />
Wunderschöner Reiterhof mit Reiterin, Pferden und allerlei<br />
Zubehör. Die Dächer sind abnehmbar, die Türen und Fenster<br />
beweglich.<br />
KONTAKT<br />
Schleich GmbH<br />
Am Limes 69<br />
73527 Schwäbisch Gmünd<br />
Tel. 071 71 / 8001 - 0<br />
Mail: schleich@schleich-s.de<br />
www.schleich-s.com<br />
www.horseclub.com
BÜCHER<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 49<br />
Die besten Geschichten<br />
... entdeckt von Rainer Scheer.<br />
VON MARTIN LUTHERS WITTENBERGER THESEN<br />
AUTORIN: Meike Roth-Beck<br />
SPRECHER: Peter Kaempfe<br />
VERLAG: Hörcompany 20<strong>16</strong>, Hamburg, www.hoercompany.de<br />
Das Ereignis wirft bereits seine berühmten Schatten voraus: im<br />
kommenden Jahr ist es 500 Jahre her, dass Martin Luther seine<br />
99 Thesen in Wittenberg angeschlagen hat. Meike Roth-Becks<br />
Buch, erschienen im Kindermann Verlag, ist die Grundlage dieses<br />
Hörbuchs, das auf sehr intelligente Weise wichtige Stationen<br />
von Luthers Leben beschreibt, um dann – in nacherzählter Form<br />
– auf einige der wichtigsten Thesen zu kommen. Peter Kaempfe,<br />
der vor allem bekannt geworden ist als Interpret von klassischen<br />
ISBN: 978-3-945709-38-2<br />
ab 8 Jahren<br />
PREIS: 12,95 Euro (1 CD)<br />
LESUNG<br />
Sagen, liest klar und engagiert. Besonders geschickt sind die<br />
Originaltexte von Martin Luther ausgewählt, enthalten sie nicht<br />
nur bekannte Lieder, sondern etwa auch einen Auszug aus seinem<br />
Traktat zur „christlichen Kindererziehung“, was gleichermaßen<br />
jüngere und ältere Ohren anspricht. Überhaupt ist diese<br />
wunderbare Sachbuchveröffentlichung etwas für jedes Ohr an<br />
einem interessierten Kopf. So lässt sich in komprimiert-überzeugender<br />
Form Interesse an einem wichtigen Thema wecken.<br />
DRACHENREITER – DIE FEDER EINES GREIFS<br />
AUTORIN: Cornelia Funke<br />
SPRECHER: Rainer Strecker und die Autorin<br />
VERLAG: Atmende Bücher 20<strong>16</strong>, Hamburg,<br />
www.atmende-buecher.de<br />
Atmende Bücher, wie genial ist denn bitte dieser Verlagsname<br />
für ein Hörbuchlabel? Und wenn von einer Autorin die Bücher<br />
„atmen“, dann die von Cornelia Funke, personifiziert durch ihren<br />
Lieblingssprecher, mit dem sie auch schon oft live zu hören<br />
war: Rainer Strecker. Cornelia Funke veröffentlicht hier mit<br />
„Die Feder des Greifs“, der Fortsetzung von „Drachenreiter“,<br />
ihr erstes großes eigenes Hörbuchprojekt. Sie selbst übernimmt<br />
zwei Sprechrollen, alles andere liest der brillante Rainer<br />
Strecker, der vor allem die „Tintenherz“-Trilogie zu einem<br />
unvergesslichen Hörgenuss gemacht macht. Jetzt, nach knapp<br />
zwanzig Jahren, wird in der Geschichte von Ben und seinem<br />
LESUNG<br />
ISBN: 978-3-8373-0979-9<br />
PREIS: 24,99 Euro (10 CDs)<br />
Der gleichnamige Roman erscheint<br />
im Dressler Verlag, Hamburg.<br />
Drachen ein neues Kapitel aufgeschlagen,<br />
meisterhaft gelesen und<br />
mit emotionalen Musikpassagen.<br />
Rainer Strecker steigt sofort in die Geschichte ein, von<br />
einer langjährigen Pause ist nichts zu spüren. Er küsst die<br />
Charaktere wach und die vorangegangene Lesung „Drachenreiter“<br />
wird wieder präsent und empfiehlt sich für ein neuerliches<br />
Hören. Strecker/Funke in dieser ungekürzten Lesung<br />
sind ein eindrucksvolles Hörerlebnis, in dem die Feinheiten<br />
der Geschichte lebendig werden. Möge der Drachenreiter<br />
noch weit fliegen…<br />
„ABSOLUT ZU EMPFEHLEN“<br />
Was in „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“ zunächst beginnt<br />
wie eine Gruselgeschichte mit Sturmgetöse vor dem Fenster, dunklen Schatten an der<br />
Wand und einem plötzlich auftauchenden Riesen, entwickelt sich schnell zu einer Abenteuerreise<br />
bis ins ferne Afrika – über verschneites Gebirge, tosendes Meer,<br />
durch Wüste und Dschungel. Marie und Joscha allein zu Hause, da bleibt der<br />
Fünfjährigen und ihrem etwas älteren Bruder nichts anderes übrig, als<br />
sich auf eine Fantasiereise zu begeben. Zusammen mit dem Elefanten<br />
Abuu, der aus dem Zoo ausgebüxt ist, um zu seiner Familie zurückzukehren, brechen<br />
die drei nach Afrika auf, denn „einem Elefanten in Not muss man helfen“.<br />
Oliver Scherz, selber Vater von zwei Kindern, Schauspieler und Kinderbuchautor,<br />
und Barbara Scholz, die das Buch illustriert hat, lassen uns teilhaben an<br />
den vergnüglichen Einfällen kindlicher Fantasie. Als Vorlesebuch für Kinder ab<br />
5 Jahren unbedingt zu empfehlen.<br />
ISBN: 978-3-522-18336-9<br />
HEIDI BARTUSSEK, Villa Kunterbunt Aachen<br />
EXPERTEN<br />
TIPP
50<br />
BÜCHER<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
NELLY UND DIE ABENTEUERLICHE SUCHE NACH KAPITÄN WELLENFLIEGER<br />
KINDER-<br />
BUCH<br />
AUTOR: Roland Chambers<br />
ILLUSTRATORIN: Ella Okstad<br />
VERLAG: Boje Verlag 20<strong>16</strong>; www.boje-verlag.de<br />
Dass das Mädchen Nelly ein Schiff hat, das sogar ihren Namen<br />
trägt, kann sie nicht erheitern. Es sieht aus wie ein Seelenverkäufer,<br />
ist jahrelang nicht mehr unter stolzen Segeln gefahren.<br />
Nelly hat Sehnsucht nach ihrem Vater, Kapitän Wellenflieger,<br />
der versprochen hatte, nach nur einem Jahr von seiner Forschungsexpedition<br />
wieder zurück zu sein…Das war vor einigen<br />
Jahren! Und so macht sich Nelly daran, ihr Schiff auf Vordermann<br />
zu bringen, Segel zu stricken, die Schildkröte mit an Bord<br />
ISBN: 978-3-414-82444-8<br />
ab 8 Jahren<br />
PREIS: 12,99 Euro<br />
zu nehmen und dann geht es los…!<br />
Lese- und Vorlesevergnügen pur bietet diese fantasievolle<br />
Piratengeschichte, die ihre Krönung durch die dynamischen<br />
Bilder von Ella Okstad erfährt. Humorig, ein bisschen absurd,<br />
spannend und stets höchst unterhaltsam ist Nellys Piratenabenteuer,<br />
bei dem der Leser/Zuhörer gerne mit an Bord ist<br />
und dem Autor weiterhin viel inspirierendes Wasser unter<br />
dem Kiel wünscht…<br />
STAR TREK – PROMETHEUS 1: FEUER GEGEN FEUER<br />
BUCH<br />
AUTOREN: Bernd Perplies, Christian Humberg<br />
VERLAG: Cross Cult/Amigo Grafik, Ludwigsburg;<br />
www.cross-cult.de<br />
Eine Welle von Terroranschlägen beunruhigt<br />
die Föderation. Von kleineren Schiffen bis zur<br />
Sternenbasis 91, nichts ist vor den Selbstmordattentätern<br />
sicher. Doch wer steckt hinter den<br />
Anschlägen? Ist das Bekennervideo echt, das<br />
angeblich ein Vertreter des Volkes der Renao<br />
gesendet hat? Als die „Prometheus“ den Unglücksort<br />
der Sternenbasis untersucht, stößt<br />
sie auf romulanische Technik. Wer spielt hier<br />
welches gefährliche Spiel, das die Födera tion<br />
an den Rand eines neuen Krieges bringen<br />
ISBN: 978-3-86425-851-0<br />
PREIS: 15,00 Euro<br />
könnte? 50 Jahre STAR TREK. Am 8. September gab es dieses<br />
besondere Jubiläum zu feiern und hierzulande ist dies möglich<br />
mit der ersten Romanveröffentlichung deutscher Autoren!<br />
Bernd Perplies und Christian Humberg lassen sich Zeit, neue<br />
Figuren einzuführen, viele Reminiszenzen an Vergangenes<br />
einstreuen und jenen Spaß zu transportieren, der immer dabei<br />
ist, wenn ein Raumschiff aufbricht, Galaxien zu erkunden,<br />
die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Bis Ende September<br />
soll die vollständige Trilogie vorliegen. Selbst schuld, wer die<br />
Reise auf dem modernsten Raumschiff der Föderation versäumt!<br />
KINDER, DAS SIND EURE RECHTE<br />
AUTORIN: Anne-Kathrin Schade<br />
FOTOS: Lukas Maximilian Hüller<br />
Verlag: Gabriel Verlag 20<strong>16</strong>, Stuttgart, www.gabriel-verlag.de<br />
ISBN: 978-3-522-30444-3<br />
PREIS: 14,99 Euro<br />
JUGEND-<br />
BUCH<br />
Wer sich die Zeit nimmt, in das Buch „Kinder, das sind eure Rechte“,<br />
hineinzuschauen, sieht schnell, dass die Rechte auf Gleichberechtigung,<br />
Namen und Nationalität, Bildung, Zuwendung, Freizeit,<br />
Schutz und Leben und Frieden zwar 1989 von den Vereinten<br />
Nationen in einer Kinderrechtskonvention festgelegt worden sind,<br />
doch wie sieht es im Alltag aus? Ganz nah an den Kindern ist dieses<br />
Sachbuch, zum Weiterlesen im Internet gibt es Hinweise, allein der<br />
Text der Artikel der Konvention wäre als Anhang schön gewesen.<br />
In zehn Abschnitten werden die wichtigsten<br />
Rechte beschrieben und von Kindern aus ihrem<br />
eigenen Erleben heraus kommentiert.<br />
Bilder aus dem genialen Bau- und Fotoprojekt von Lukas<br />
Hüller lassen das Thema lebendig werden. Ein Sachbuch, das<br />
Grundsätzliches thematisiert und dafür sensibilisiert, dass diese<br />
Rechte tagtäglich neu eingefordert werden müssen. Eine starke<br />
Veröffentlichung zu einem eminent wichtigen Thema.<br />
JACKIE KOTTWITZ | Gesamtausgabe, bisher 5 Bände<br />
AUTOREN: Serge LeTendre, Makyo, Alain Dodier<br />
ZEICHNUNGEN: Alain Dodier<br />
VERLAG: Finix Comics 2013, Wiesbaden; www.finix-comics.de<br />
PREIS: je Band 29,80 Euro<br />
COMIC<br />
Er wäre gerne ein Detektiv wie Marlowe<br />
oder Spade, ein Bogart-Typ eben,<br />
doch anfänglich läuft es für Jackie<br />
Kottwitz nicht gut als Privat Eye. Doch<br />
langsam kommen die Aufträge. Und<br />
die haben es in sich. Und auch wenn<br />
nicht alles durchdacht ist, was er angeht,<br />
das Ergebnis zählt! 1981 erschien<br />
im französischen Comicmagazin „Spirou“<br />
der erste Fall „Der mörderische<br />
Schatten“. Bis 2014 sind 24 Fälle erschienen und Alain Dodier, der<br />
die Serie nun allein betreut, zeigt in einem Gutteil der Fälle, dass<br />
er auch ein sehr guter Szenarist ist.<br />
Zum fünfjährigen Bestehen des Verlags Finix Comics gönnten<br />
sich die Herausgeber ihre erste Gesamtausgabe, in der pro Band<br />
drei Abenteuer veröffentlicht werden, ab Bd. 2 sogar deutsche<br />
Erstveröffentlichungen. Sorgfältig ediert, ist die Reihe ein wunderbares<br />
Sammlerstück und bietet eine der besten Detektivreihen,<br />
die hiermit endlich vollständig entdeckt werden kann. Beispielhafte<br />
Gesamtausgabe zum Erfreuen und Schmökern!
BÜCHER<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 51<br />
EXPERTEN<br />
TIPP<br />
„ABSOLUTER KLASSIKER“<br />
Ein kleiner Bär bricht ganz allein aus dem<br />
tiefsten Peru zum Abenteuer seines Lebens<br />
auf. Mit nichts als einem Koffer und einigen<br />
Gläsern Marmelade reist er als blinder<br />
Passagier ins weit entfernte England, um<br />
den Hals ein Schild mit der Aufschrift „Bitte<br />
kümmern Sie sich um diesen Bären!“.<br />
Zum Glück bleibt er nicht allein. Angekommen<br />
am geschäftigen Londoner Bahnhof<br />
Paddington wird er von Familie Brown<br />
entdeckt, die ihn aufnimmt. Wer kennt<br />
ihn nicht, den kleinen tollpatschigen Bären?<br />
Michael Bonds Geschichten rund<br />
um Paddington begeistern seit den 1950er-Jahren<br />
Kinder und Erwachsene gleichermaßen und gehören zu den absoluten<br />
Klassikern im Bücherregal. Mit ihren liebevollen Illustrationen<br />
von R. W. Alley erobert diese neue Bilderbuchausgabe<br />
im Nu die Herzen der großen und kleinen Leser. Ab<br />
3 Jahren.<br />
ISBN: 978-3-86873-771-4<br />
CHRISTIN NASE,<br />
Knesebeck Verlag, München<br />
TOP 10<br />
HITLISTE<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
SEPTEMBER 20<strong>16</strong><br />
ERLSTLESE-<br />
ALTER<br />
Die Geschichte von Bleistift,<br />
Radiergummi und Spitzer<br />
Autoren: Sobtzyk, Gerd ; Stöcker, Uwe<br />
Verlag: ALWIS VERLAG<br />
ISBN/EAN: 9783938932032<br />
VK-Preis (DE): 4,90€<br />
Der kleine Drache Kokosnuss –<br />
Vulkan-Alarm auf der<br />
Dracheninsel Bd. 24<br />
Autor: Siegner, Ingo<br />
Verlag: CBJ<br />
ISBN/EAN: 9783570173039<br />
VK-Preis (DE): 8,99 €<br />
Zauberhafte Geschichten für<br />
Erstleser.<br />
Ponys, Feen und Prinzessinnen<br />
Autoren: Neudert, Cornelia ; Thilo,<br />
Walder, Vanessa<br />
Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG<br />
ISBN/EAN: 9783473362929<br />
VK-Preis (DE): 5,00 €<br />
Erstlesegeschichten für<br />
Mädchen in der 1. Klasse<br />
Autor: Reider, Katja<br />
Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG<br />
ISBN/EAN: 9783473364336<br />
VK-Preis (DE): 5,00€<br />
„ABSOLUTER GEHEIMTIPP“<br />
Archer Helmsley ist ein Träumer und<br />
träumt hauptsächlich von Abenteuern.<br />
Seine Kindheit ist bis auf das Haus, in<br />
dem er aufwächst, unspektakulär. Dieses<br />
gleicht einem Museum, eingerichtet von<br />
seinen Großeltern, berühmten Naturforschern.<br />
Echte Abenteuer zu erleben, ist<br />
für Archer nicht leicht. Seit seine Großeltern<br />
auf einer Forschungsreise spurlos<br />
verschwunden sind, darf er das Haus<br />
nicht mehr verlassen. Doch er schmiedet<br />
einen Plan, wie er sich trotzdem auf<br />
die Suche nach den beiden begeben<br />
kann. Denn eines ist für ihn klar: Weder<br />
sind sie am Südpol verschollen,<br />
noch wurden sie von Pinguinen gefressen.<br />
So beginnen die Reisevorbereitungen für<br />
eine außergewöhnliche Rettungsaktion. Das Buch „Die höchst wundersame<br />
Reise zum Ende der Welt“ von Nicholas Gannon ist ein absoluter<br />
Geheimtipp. Selbst wenn die Rettungsaktion ein<br />
wenig anders verläuft als erwartet, begeben sich<br />
die Leser auf eine spannende Reise durch Archers<br />
Welt. Die atmosphärische Geschichte<br />
lädt zum Träumen und Entdecken ein.<br />
JANETT CERNOHUBY,<br />
www.janetts-meinung.de<br />
ISBN: 978-3-649-61942-0<br />
Foto: Michael Seirer<br />
EXPERTEN<br />
TIPP<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
Erstlesegeschichten für<br />
Jungs in der 1. Klasse<br />
Autoren: Klein, Martin ; Leopé<br />
Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG<br />
ISBN/EAN: 9783473364312<br />
VK-Preis (DE): 5,00 €<br />
Knifflige Detektivgeschichten<br />
für Erstleser<br />
Autoren: Reider, Katja ; Königsberg, Katja ;<br />
Wiese, Petra<br />
Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG<br />
ISBN/EAN: 9783473362769<br />
VK-Preis (DE): 5,00 €<br />
Erst ich ein Stück, dann du –<br />
Der kleine Drache Kokosnuss<br />
kommt in die Schule Bd.1<br />
Autor: Siegner, Ingo<br />
Verlag: CBJ<br />
EAN: 9783570154205<br />
VK-Preis (DE): 7,99 €<br />
Verrückte Schulgeschichten<br />
für Erstleser<br />
Autoren: Arend, Doris ; Dietl, Erhard ;<br />
Königsberg, Katja<br />
Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG<br />
ISBN/EAN: 9783473364190<br />
VK (DE): 5,00 €<br />
LESEMAUS zum Lesenlernen<br />
Sammelbände: Conni Silben-<br />
Geschichten zum Lesenlernen Bd.29<br />
Autorin: Boehme, Julia<br />
Verlag: CARLSEN<br />
ISBN/EAN: 9783551066299<br />
VK (DE): 5,00 €<br />
Von Elfen, Nixen und Piraten<br />
Autoren: Schindler, Nina ; Kaup, Ulrike ;<br />
Dierks, Martina<br />
Verlag: ARENA<br />
ISBN/EAN: 9783401708973<br />
VK-Preis (DE): 5,00 €<br />
Quelle: „GfK Entertainment“
52<br />
TECHNISCHES SPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
FUTTER FÜRS<br />
KÖPFCHEN<br />
Zum Begreifen – im wahrsten<br />
Sinne des Wortes – motivieren<br />
kindgerechte Bausätze und<br />
schulen damit Ausdauer, Geduld,<br />
Konzentration und Vorstellungsvermögen.<br />
POWER: Das hochdetaillierte Modell des Claas Xerion 5000 Trac VC<br />
beeindruckt mit maximaler Wendigkeit, der Power-Function-Motor hebt<br />
und dreht die Kabine, bedient den Kran und fährt die Stützen aus. Aus den<br />
Teilen des Krans lässt sich auch ein Front-Schiebeschild bauen. Ein starkes<br />
Stück LEGO Technic! Hersteller: LEGO System A/S; www.lego.com<br />
MASCHINENBAU: Die VEX Robotics Hexcalator Ball<br />
Machine von Hexbug, einer Marke der Innovation First,<br />
vermittelt Grundlagen der Bewegungsenergie. Der Bausatz,<br />
empfohlen für Kinder ab acht Jahren, ermöglicht<br />
ein ausgeklügeltes mechanisches System, das durch<br />
Kurbelantrieb den Transport von Bällen durch drehende<br />
Lochscheiben demonstriert. Zwei alternative Baupläne<br />
und eine Anleitung sorgen für ein schnelles Erfolgserlebnis<br />
der zukünftigen Maschinenbauer.<br />
Hersteller: Toys Trends und Concepte; www.hexbug.de<br />
DIGI-TÜFTLER: Nach dem<br />
Einstieg über ein Computerspiel<br />
lernen die Programmierer ab<br />
zehn Jahren die Anwendung der<br />
Arduino-Sprache, die in kurzer<br />
Zeit die Steuerung von Sensoren<br />
ermöglicht. Im Anschluss wird<br />
der im Baukasten enthaltene Chip<br />
programmiert, der die elektronischen<br />
Sensoren mit kompletten<br />
Schaltungen für verschiedene Aufgaben wie lichtempfindliche Alarmanlage<br />
oder rhythmisch gesteuerte LED-Disco in Aktion setzt. Mit viel<br />
Spaß und ohne überzogener Wissenschaft wird Kindern die digitale<br />
Welt der Computersteuerung eröffnet.<br />
Hersteller: Franckh-Kosmos Verlag; www.kosmos.de<br />
ACTION-PARCOURS: Mit 180-Grad-Kehren und Highspeed-Kurven setzt<br />
fischertechnik in der erfolgreichen Profi-Dynamic-Linie noch<br />
einen drauf! Der Kugelparcours mit<br />
4,50 m Bahnlänge wird aus 780<br />
Teilen gebaut, die neu konstruierte<br />
Wechselweiche lässt<br />
die Kugeln auf verschiedenen<br />
Strecken flitzen, Kreiseltrichter,<br />
Looping und Wippe bieten<br />
extra Action. Der elektrische<br />
Aufzug befördert die unten angekommenen<br />
Kugeln wieder<br />
nach oben zum Start.<br />
Hersteller: fischertechnik;<br />
www.fischertechnik.de
TECHNISCHES SPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 53<br />
OLDIE-TRUCK: Der<br />
UGM-11 Lkw aus<br />
Holzwerkstoffen von<br />
UGears ist mit neuen<br />
Mechanismen ein weiterer<br />
Bausatz, der ohne Werkzeug<br />
und Klebstoff von Erwachsenen<br />
und Kindern gemeistert werden kann.<br />
Die Modelle sind selbstfahrend und lenkbar, auf dem<br />
fertigen Lkw-Chassis lassen sich die Varianten Tankwagen,<br />
Feuerwehr-Drehleiter oder Zugfahrzeug montieren.<br />
Hersteller: Invento GmbH und Ligna Arts; www.invento-hq.com<br />
und www.holz3dpuzzle.de<br />
KRAFTÜBERTRAGUNG: Der neue fischertechnik PROFI-<br />
Mechanic-6-Static-2-Baukasten erschließt die Funktion<br />
der Zahnräder für die Kraftübertragung und durch den<br />
Bau verschiedener Getriebe werden den jungen Konstrukteuren<br />
auch komplexe Antriebsarten des Automobil-<br />
und Maschinenbaus verständlich. Aus 500 Bauteilen<br />
entstehen mithilfe umfangreicher Bauanleitungen 30<br />
verschiedene Modelle, der fischertechnik-XS-Motor<br />
setzt die Getriebe in Bewegung. Neben der Mechanik<br />
vermittelt der Bausatz, der für Kinder ab neun Jahren<br />
empfohlen wird, Grundprinzipien der Statik.<br />
Hersteller: fischertechnik; www.fischertechnik.de<br />
KROKO-ROBOT!: Der<br />
Baukasten für Robotik-Einsteiger<br />
lässt die<br />
Nachwuchsingenieure<br />
einen humanoiden<br />
Roboter oder ein Roboter-Krokodil<br />
konstruieren,<br />
beide erwachen<br />
über die beigefügte App<br />
durch Smartphone oder<br />
Tablet via Bluetooth zum<br />
Leben. Mittels Ultraschall-Sensor reagieren<br />
die Roboter auf ihre Umgebung, bleiben vor<br />
einem Hindernis stehen, weichen ihm aus oder öffnen<br />
gefährlich das Maul. Der Roboter-Master besteht<br />
aus 230 Kosmos-Systembauteilen, zwei Motoren, der<br />
Bluetooth-Box, Ultraschallsensor, kostenloser App und<br />
einer sehr ausführlichen Anleitung.<br />
Hersteller: Franckh-Kosmos Verlag; www.kosmos.de<br />
ANZIEHUNGSKRAFT: MAGFORMERS lässt Kinder ab drei<br />
Jahren die Kraft der Magnete für räumliche Bauelemente<br />
entdecken und mithilfe einer anschaulichen Bauanleitung<br />
entstehen 20 verschiedene Modelle: Raketen,<br />
Raumschiffe, Space-Fahrzeuge<br />
oder Satelliten. Die<br />
Elemente richten sich<br />
durch die Magnete selbst<br />
aus und lassen sich auch<br />
leicht wieder trennen. Das<br />
Kombinieren der Teile<br />
vermittelt spielerisch<br />
ein Gefühl für Formen<br />
und räumliches Denken.<br />
Hersteller: MAGFORMERS;<br />
www.magformers.de<br />
BODOS LIEBLING: Der Raupenbagger Liebherr R980 SME<br />
setzt in der SikuControl32-Serie neue Maßstäbe in Funktionalität<br />
und Größe. Das Schwergewicht lässt sich durch<br />
sechs proportional gesteuerte Hochleistungsgetriebe<br />
präzise steuern und führt alle Baggerfunktionen perfekt<br />
aus. Der Baggerarm erlaubt sogar Bewegungen<br />
unter der Bodenlinie und mithilfe der Fernsteuerung,<br />
eine echte Kommandozentrale, hat der Baggerführer<br />
alles im Griff. Schäden durch Überlastung vermeiden die<br />
Rutschkupplungen der Getriebe. Ein tolles Spielzeug für Papi<br />
und Sohnemann! Hersteller: Sieper GmbH; www.siku.de
54<br />
LERNSPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
TIERWELT: Fauna und Flora<br />
animieren Kinder ab 1 ½ Jahren<br />
über kuschelige<br />
Flächen, die knistern<br />
oder rasseln.<br />
Hersteller: Haba;<br />
www.haba.de<br />
KLANGERLEBNIS: Beim Klimpern<br />
mit der Banjolele werden<br />
verschiedene Töne erkundet und<br />
die musikalische Kreativität<br />
angeregt.<br />
Hersteller: Plan<strong>toys</strong>, Vertrieb<br />
Fantasie4Kids; www.f4k.de<br />
IMMER DABEI: Der kuschelweiche Baby Mickey<br />
fördert die emotionale Bindung, Abzählreime und<br />
Lieder das Hörvermögen und er lehrt erste Zahlen<br />
sowie das Erkennen von rechts und links.<br />
Hersteller: Clementoni; www.clementoni.de<br />
LERNSPASS<br />
SCHLAUES PUZZLE:<br />
Kompaktes Puzzlebuch<br />
mit magnetischen<br />
Bauelementen, mit deren<br />
geometrischen Formen<br />
Tiere gelegt werden.<br />
Hersteller: Magformers;<br />
www.magformers.de<br />
EDUTAINMENT: Zu den verschiedenen<br />
Spielmöglichkeiten<br />
zur Schulung der<br />
Feinmotorik gehören ein<br />
mobiles Rollenspiel-Telefon,<br />
Schiebe- und Drehteile,<br />
Knöpfe und eine Tür<br />
zum Auf- und Zumachen.<br />
Zum Spielen im Sitzen lassen<br />
sich die Beine abnehmen.<br />
Hersteller: Mattel; www.mattel.com<br />
SPIELEND LERNEN: Jede Box enthält<br />
80 Lern-Blätter, auf denen Kinder<br />
spielerisch Buchstaben und Zahlen<br />
erkennen, unterscheiden und schreiben<br />
üben. Bis zuletzt spannend, da<br />
die Blätter einzeln gezogen werden.<br />
Hersteller: Ravensburger;<br />
www.ravensburger.de<br />
LESEN UND SCHREIBEN: Mit der „Ich lerne“-<br />
Produktreihe lernen Kinder spielend lesen und schreiben.<br />
Mithilfe eines Systems zur Selbstkontrolle kann<br />
selbstständig für den Schulstart<br />
geübt werden.<br />
Hersteller:<br />
Jumbo;<br />
www.jumbo.eu<br />
CLEVER: In der Reihe<br />
„Clever spielen“ gibt es<br />
verschiedene, klassische<br />
Memory-Spiele, für<br />
Kinder ab 5 Jahren.<br />
Hersteller: Loewe Verlag;<br />
www.loewe-verlag.de
KLANGSPIELZEUG: Das Klang-Kroko beherbergt<br />
gleich 4 Klanginstrumente: Ratter,<br />
Trommel, Metallophon und Glöckchen.<br />
Hersteller: Haba; www.haba.de<br />
LERNSPIELZEUG<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 55<br />
ENTDECKERWÜRFEL: Mit vielen<br />
beweglichen Elementen zum<br />
Schieben, Drücken und Drehen<br />
werden die motorischen Fähigkeiten<br />
gefördert. Zur Belohnung<br />
werden beispielsweise Zahlen<br />
genannt, Tiergeräusche und Musik<br />
ausgelöst.<br />
Hersteller: VTech; www.vtech.de<br />
EINMALEINS: Mit Nachhilfe<br />
für das Gespenst<br />
Erasmus von Rechenstein<br />
mit altersbedingter Rechenschwäche<br />
lernen Kinder die<br />
Themen aus dem Mathe-Unterricht<br />
der 2. Klasse mit<br />
Spaß und Selbstkontrolle.<br />
Hersteller: Ravensburger;<br />
www.ravensburger.de<br />
EXPERIMENTIEREN: Mit<br />
Holzteilen aus dem Set und verschiedenen<br />
Materialien aus der Umgebung wird das<br />
Insektenhotel eröffnet und schon melden sich<br />
erste Gäste an.<br />
Hersteller: SES; www.ses-creative.com<br />
SPIELZEUG TABLET: Die 30 Touchfelder,<br />
die realen Apps nachempfunden<br />
sind, bieten eine Menge Lern- und<br />
Spielspaß. Kinder erfahren mehr<br />
über Instrumente, Zahlen, Formen<br />
und Tiere. In verschiedenen<br />
Spielmodi wird getanzt und gesungen<br />
und das neu erlernte<br />
Wissen mit Quizfragen<br />
getestet.<br />
Hersteller: KD Germany;<br />
www. www.group-kd.com<br />
SCHLAU DURCH SCHNITZEN: Mit über 30 Anleitungen<br />
in verschiedenen Schwierigkeitsgraden können Kinder<br />
ab 8 Jahren schnitzen und basteln lernen. Zusätzliche<br />
Infos zu Baumarten,<br />
Tieren des Waldes<br />
und zum Fährtenlesen<br />
führen raus in die<br />
Natur. Zusätzlich gibt<br />
es Taschenmesser,<br />
Schnitzhandschuhe und<br />
ein Erste-Hilfe-Set.<br />
Hersteller: moses;<br />
www.moses-verlag.de<br />
WERKZEUGKISTE:<br />
Ausräumen, spielen<br />
und begreifen. Das<br />
geht einfach mit den<br />
stabilen Puzzlewerkzeugen.<br />
Das Bilderbuch<br />
erklärt, wie es<br />
geht.<br />
Hersteller: Arena;<br />
www.arena-verlag.de<br />
RENNFEELING: Das Sport-Bike<br />
sorgt über ein elektronisches<br />
Soundmodul für echtes Rennfeeling<br />
mit Motorradsounds.<br />
Hersteller: Big; www.big.de<br />
LERNSPIELE: Neue<br />
E-Books für Storio MAX<br />
mit Geschichten und<br />
Lernspielen zu verschiedenen<br />
Bereichen<br />
wie Lesen, Biologie,<br />
Mathematik.<br />
Hersteller: VTech,<br />
www.vtech.de
56<br />
SCHRAUBER-<br />
PARADIES<br />
BEGEISTERUNG BEI GROSS UND KLEIN<br />
Mann schraubt gerne, gleich welchen Alters, denn jeder weiß, dass jeder Motor,<br />
jedes Getriebe, einfach jede Maschine zusammengeschraubt wird. Metallbaukästen<br />
vermitteln Grundkenntnisse der Mechanik und fördern die motorischen<br />
Fähigkeiten. Sie erfordern Konzentration, Geduld und die Umsetzung einer<br />
Bauanleitung.<br />
AUS DER MINI-<br />
SERIE: Der Solar-<br />
Hubschrauber<br />
»Tronico hat aktuell<br />
70 verschiedene Produkte, vom<br />
Lizenzartikel bei Trakto- ren,<br />
Baumaschinen und Luft- fahrt<br />
bis zu Multi- oder<br />
Basisbaukästen,<br />
Solarfahrzeugen und<br />
Kleinpreisartikeln.«<br />
RALF EGERT, Geschäftsführer<br />
RCEE GmbH<br />
ZU LAND UND IN DER LUFT<br />
Neben der Einsteiger-Serie „Silver Line“ mit Baukästen von 70 bis <strong>16</strong>0 Teilen und<br />
den Multibaukästen für den Zusammenbau von drei bis sieben Fahrzeugbzw.<br />
Flugzeugmodellen begeistern die Solarmodelle: Riesenrad, Windrad<br />
und Wassermühle.<br />
Die landwirtschaftlichen Modelle mit Lizenzen von Claas, Case, Krone,<br />
Challenger, Fendt, New Holland und Massey-Ferguson teilen sich die<br />
Micro-Serie (Maßstab 1:64), Mini-Serie (1:32), Junior-Serie<br />
(1:<strong>16</strong> und 1:24) und die Profi-Serie mit lenkbaren<br />
Modelle in 1:<strong>16</strong>. Die große Auswahl an Traktoren-Modellen<br />
wird durch die Linde-Gabelstapler in 1:64 und 1:<strong>16</strong> ergänzt.<br />
Zusätzlich werden von dem Metallbausatz-Spezialisten unter<br />
Lizenz der Firma Liebherr eine Planierraupe (Mini-Serie),<br />
ein Radlader und ein Bagger, beide aus der Profi-Serie<br />
im Maßstab 1:25, angeboten.<br />
AUS DER MINI-SERIE:<br />
Der Claas-Jaguar-<br />
Maishäcksler<br />
FERNGESTEUERT<br />
Besondere Motivation lösen die RC-Traktor-Modelle aus,<br />
denn sie vermitteln ein echtes Erfolgserlebnis, wenn der<br />
fertiggestellte Traktor seine Runden dreht. Die Modelle mit Fernsteuerung<br />
sind in 1:<strong>16</strong> und 1:64 erhältlich. Die kleinen Trecker erfordern echte<br />
Feinmotorik, ziehen jedoch auch alle Blicke auf sich, wenn sie auf der Tischplatte<br />
fahren. Als Ergänzung der RC-Serien werden zukünftig die Traktoren auch im<br />
Maßstab 1:24 erhältlich sein. Das abwechslungsreiche Programm von Tronico<br />
bietet großen Hobbyspaß, frei nach dem Motto: „Ich schraube, also bin ich.“<br />
DIGITAL<br />
Bauanleitungen aller neuen Produkte unter:<br />
www.modellbau-metallbaukasten.de für<br />
Tablet und PC.<br />
NEUE<br />
POS-DISPLAYS:<br />
Windmühle, Fahrzeuge,<br />
Insekten und wilde Tiere<br />
unterstützen den Handel.<br />
Das Lieferprogramm<br />
wird mit Angeboten unter<br />
zwanzig Euro abgerundet.<br />
KONTAKT<br />
Tronico – RCEE GmbH<br />
Haferwende 8<br />
28357 Bremen<br />
Tel. 0421 / 27 60 859<br />
info@tronico.de<br />
www.tronico.de
57<br />
MOBILER SPIELSPASS<br />
VON PLAYMOBIL<br />
Wer unterwegs nicht auf seine Lieblingsspielwelt<br />
verzichten möchte, freut sich über die<br />
Version im Mitnehm-Format.<br />
FÜR ALLE BAUERN-<br />
HOF-FANS: Mit dem zeitgleich<br />
erscheinenden<br />
Mitnehm-Bauernhof kommt<br />
auch bei emsigen Nachwuchs-Farmern<br />
garantiert<br />
keine Langeweile auf. Am<br />
praktischen Tragegriff kann<br />
der Koffer überallhin mitgenommen<br />
werden. Noch mehr<br />
Bauernhof-Spaß bringt der<br />
mit vielseitigen Aufsätzen<br />
ausgestattete Riesentraktor<br />
mit Spezialwerkzeugen ins<br />
Spiel.<br />
LIMITIERTE AKTION: Die Aufklapp-<br />
Spiel-Box Königsschloss sorgt ab<br />
Mitte Dezember als limitierte Aktion<br />
für Spielspaß zum Super-Preis. Ein<br />
Thronsaal für den König und ein<br />
Ankleidezimmer mit Wechselkleidern<br />
und Accessoires für<br />
die Königin ermöglichen<br />
märchenhafte Spielabenteuer<br />
an<br />
jedem Ort.<br />
AUFKLAPP-SPIEL-<br />
BOXEN: Mit vier neuen<br />
Artikeln ergänzt PLAYMOBIL<br />
ab Anfang Dezember die beliebte<br />
Reihe der Aufklapp-Spiel-Boxen.<br />
In jeder steckt eine kleine Spielkulisse<br />
mit viel Zubehör. Einfach mit dem<br />
Schlüssel die geheimnisvolle Box öffnen<br />
und im Nu entsteht eine Ritterschmiede,<br />
eine Monsterburg, ein Blumenladen oder<br />
ein Surf-Shop. Nach<br />
dem Spielen<br />
sind Figuren<br />
und Zubehör<br />
schnell wieder<br />
im Inneren der<br />
Box verstaut.<br />
FÜR<br />
DIE KLEINSTEN: Auch die Sortimentslinie<br />
PLAYMOBIL 1.2.3 für die Jüngsten ab 1 ½<br />
Jahren berücksichtigt die Bedürfnisse mobiler<br />
Familien. Zusammengeklappt lässt sich<br />
Mein Mitnehm-Bauernhof perfekt transportieren,<br />
alle Hoftiere und das Zubehör passen<br />
in das Köfferchen hinein. Spannend ist<br />
auch die Sortierfunktion: Durch welche<br />
Öffnung im Stallgebäude passen Heu,<br />
Sack und Tonne. Die Sets sind robust<br />
und verzichten auf verschluckbare<br />
Kleinteile.
58<br />
WINTERHITS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
ZAUBERHAFT: Bayala entführt in einen Zauberwald,<br />
in dem Elfenfiguren, edler Schmuck, magisches<br />
Zubehör und ein kleines Einhorn versteckt sind.<br />
Hersteller: Schleich; www.schleich-s.de<br />
WÜSTENLEBEN: Mit dem<br />
My frist Sand World Set<br />
entdecken Kinder den<br />
spannenden Lebensraum<br />
Wüste und dessen Bewohner.<br />
Mit Drei- und Vierecken<br />
können bspw. eine<br />
Pyramide, ein Kamel oder<br />
eine Wüstenmaus gebaut<br />
werden.<br />
Hersteller: Magformers;<br />
www.magformers.de<br />
WINTERHITS<br />
WINTERSPIELSPASS: Die Schiebeelemente machen eine<br />
Menge Spass und fördern die Motorik.<br />
Hersteller: Arena; www.arena-verlag.de<br />
SÜSSES VERGNÜGEN:<br />
Leckeres und Schönes<br />
aus Schokolade<br />
zaubern – zum Verschenken<br />
und selbst<br />
Naschen.<br />
Hersteller: Kosmos;<br />
www.kosmos.de<br />
SAMMLER-<br />
STÜCK: Den<br />
Weihnachtsmann<br />
gibt es auch als Teddy in<br />
der Weihnachtsedition<br />
von Steiff.<br />
Hersteller: Steiff;<br />
www.steiff.com<br />
VORFREUDE: Im Adventskalender<br />
Magic of the Northern<br />
Lights finden Fans von Die<br />
Eiskönigin neben anderen<br />
Überraschungen Anna und<br />
Elsa als exklusive Special<br />
Edition mit Glitter.<br />
Hersteller: Bullyland;<br />
www.bullyland.de<br />
24 TÜRCHEN: LEGO Friends,<br />
LEGO City und LEGO Star Wars<br />
verkürzen die Wartezeit bis<br />
Heiligabend mit den Freundinnen<br />
aus Heartlake City, einem Weihnachtsmann<br />
im Schlitten oder einem<br />
galaktischen Schneemann.<br />
Hersteller: LEGO; www.lego.com<br />
FILMSTUDIO: Leichter Einstieg in die<br />
Trickfilm-Produktion: das Set enthält<br />
zwei Kulissen, lustige Dekoelemente und<br />
Modelliermasse für eigene Filmstars.<br />
Hersteller: Kosmos; www.kosmos.de
SCHUHKLASSIKER: Verpackt in wunderschönen<br />
„Mini-Schuhkartons“ finden Fashion Victims die<br />
schönsten Designerschuhe aus<br />
dem Metropolitan Museum of Art.<br />
Hersteller: moses; www.moses-verlag.de<br />
WINTERHITS<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 59<br />
WAHRZEICHEN: Die großen Sehenswürdigkeiten<br />
europäischer Städte<br />
können mit dem Geschenkset „Metropolen“<br />
nachempfunden werden.<br />
Hersteller: Hama; Vertrieb: Dan Import;<br />
www.danimport.de<br />
ALLROUNDTALENT: Hinter zahlreichen Schaltflächen<br />
und der interaktiven Tastatur verstecken sich Geräusche,<br />
Lernaufgaben und Musik. Der Tablet-PC lässt sich auf<br />
Englisch umstellen, so kann spielerisch eine neue<br />
Sprache gelernt werden.<br />
Hersteller: KD Germany, www.group-kd.com<br />
GLÜCKSBO-<br />
TE: Süße Schneekugel<br />
mit Glücksengel.<br />
Hersteller: Haba;<br />
www.haba.de<br />
IN THE BOX –<br />
DAS IDEALE GESCHENK<br />
Der Putzigkeitsfaktor ist groß bei Herrn Teichmeister, El Bandito, Crazy<br />
Blue & Co. Durch das „Klappmaulprinzip“ werden die Puppen schnell zum<br />
Leben erweckt und man erliegt sofort ihrem Charme.<br />
WAS MACHEN DIE IN DER BOX?<br />
Gespielt wird direkt aus der Box. Die Boxen sind also<br />
nicht nur fertige Geschenkverpackungen, sondern<br />
auch Spielbühne und Zuhause.<br />
In jedem Fall sind alle Boxbewohner superschlau, mutig,<br />
hilfsbereit und lustig. Sie sind Begleiter, Vorsager,<br />
Tröster, Angstwegnehmer und natürlich auch einfach<br />
nur Spielkameraden.<br />
PRÄSENTATION LEICHT GEMACHT<br />
Einfach übereinander gestapelt, ist die coole<br />
Präsentation im Laden schnell fertig.<br />
MATTHIES Spielprodukte GmbH & Co KG<br />
Tel. 040 / 735 85 09<br />
Mail: office@living-puppets.de<br />
www.living-puppets.de
60<br />
SCHUTZENGEL: Treuer Begleiter und kuscheliger<br />
Freund, der über seinen Besitzer wacht.<br />
Hersteller: Heunec; www.heunec.de<br />
KÜNSTLER-EDITION KARLBOX: Elegante Holzbox<br />
in tiefem Schwarz, von Karl Lagerfeld persönlich<br />
entworfen. Die Box symbolisiert die Synergie zwischen<br />
Mode, Kunst und Design. Darin enthalten<br />
sind 350 Mal- und Zeicheninstrumente.<br />
Hersteller: Faber-Castell;<br />
www.faber-castell.de<br />
WÄCHST MIT: Stabiler Schulrucksack Twixter UP mit mitwachsendem<br />
Rückensystem. Die Themen fokussieren sich<br />
auf die Front, wodurch ein cooler Look entsteht. Der Twixter<br />
fügt sich nahtlos in die Scooli-Produktwelt ein und passt zu<br />
den dazugehörigen Brotdosen, Sporttaschen und Etuis.<br />
Hersteller: Undercover, www.undercover-germany.de<br />
I LOVE YOU: Kleines Geschenk, große<br />
Freude. Im attraktiven Thekendisplay präsentieren<br />
sich die Botschafter mit Herz.<br />
Hersteller: Heunec; www.heunec.de<br />
RATZ FATZ WEG: Mit den hübschen Radiergummis mit<br />
verschiedenen Motiven wird jedem Fehler der Garaus<br />
gemacht. Hersteller: Postler, www.postler-toy.de<br />
SCHUTZUMSCHLAG: In nur 20 Sekunden ist jedes<br />
Buch oder Heft der Kundschaft professionel<br />
eingebunden. Der Clou: Die Folien lassen sich<br />
rückstandsfrei wieder abziehen.<br />
Hersteller: Colibri,<br />
www.buchschoner.de<br />
MARKANTE FORM: Das neue Modell Scout Genius<br />
präsentiert sich gerundet, organisch und sehr<br />
stabil. 3 neue Leuchttöne sind im Programm.<br />
Hersteller: Scout; www.scout-schulranzen.de
61<br />
»Die Insights-X hat<br />
einen ausgeprägten<br />
Erlebnischarakter: Der<br />
Mitmachbereich wird die<br />
Besucher zum aktiven<br />
Ausprobieren der Neuheiten<br />
animieren.«<br />
CHRISTIAN ULRICH,<br />
Director Marketing<br />
Spielwarenmesse eG<br />
ATELIER IN DER<br />
INSIGHTSARENA, HALLE 3<br />
Zahlreiche Unternehmen bieten im Atelier unter dem<br />
Motto „Produkte durch Aktionen am Point of Sale erlebbar<br />
machen“ kleine Workshops und kreative Sessions an,<br />
die Anregungen für Aktionen im eigenen Geschäft liefern.<br />
Die täglich wechselnden Angebote werden von Medienpartnern<br />
aus der Branche unterstützt. Dabei steht jeder<br />
Tag unter einem speziellen Thema.<br />
WANN<br />
6. - 9.10.20<strong>16</strong><br />
Do. bis Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr<br />
So. 9.00 bis 15.00 Uhr<br />
WO<br />
Halle 1, 2 und 3<br />
Messezentrum Nürnberg<br />
TICKETPREIS: 10 €<br />
KONTAKT<br />
Spielwarenmesse eG<br />
Münchener Str. 330<br />
90471 Nürnberg<br />
Tel. 0911 / 99 813-33<br />
www.insights-x.com
62<br />
COMMUNITY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
COMMUNITY Senden<br />
auch Sie Ihr besonderes<br />
Foto mit Kurzinformation an<br />
<strong>planet</strong>.<strong>toys</strong>@mfverlag.de<br />
Wenn den Kleinen die Puste mal wieder ausgeht, kommt der Kinderwagen Mint<br />
gerade recht, um durchzuschnaufen, versichert Carina Fuchs, Marketing Manager<br />
ABC Design. Gefederte Hinterachse, verstellbare Rückenlehne und Fußstütze<br />
sowie ein integriertes Sonnenverdeck sorgen für den entsprechenden<br />
Komfort. Da möchte man doch glatt wieder Kind sein.<br />
Ob Miriam Blattert, Blattert PR,<br />
beim amerikanischen Hersteller<br />
von Autokindersitzen und Reisezubehör<br />
für die mobile Familie,<br />
Diono, ein „Quantum Trost“ mit<br />
einem „Vesper Martini“ suchte<br />
und fand, ist nicht überliefert.<br />
Verbürgt ist hingegen, dass sie<br />
die Lizenz zur Pressearbeit besitzt,<br />
um Kunden auf ihrem Weg<br />
zur unverwechselbaren Marke<br />
zu begleiten.<br />
Wunder gibt es immer wieder, sang<br />
schon vor einer halben Ewigkeit Katja<br />
Ebstein, und zwar heute und morgen.<br />
Wer sich auf der Kind + Jugend davon<br />
überzeugen wollte, dass das Glück tatsächlich<br />
der Tür steht, um hereingelassen<br />
zu werden, war bei Alexa Grimmelt,<br />
Dorel, Marketing Manager DACH, und<br />
Kangy Kangaroo in guten Händen.<br />
Conni kommt in den Kindergarten,<br />
Conni kommt in Schule, Conni geht<br />
zum Film und jetzt auch noch zu<br />
Haba, aber vielleicht sollte das so<br />
sein, denn mit Conni hat jetzt auch<br />
Sabrina Beetz, Leitung Produktentwicklung<br />
Haba, garantiert eine beste<br />
Freundin gefunden.<br />
Kinder kriegen ist nicht schwer;<br />
um sie zu erziehen, braucht es<br />
manchmal aber ein ganzes Dorf,<br />
so ein nigerianisches Sprichwort.<br />
Da kommt jede Unterstützung<br />
natürlich wie gerufen, weshalb<br />
auch Stefanie Falk, Marketing<br />
Manager Ergobaby, zum Natural-<br />
Curve-Stillkissen sagt: So soll sie<br />
sein, die perfekte Stillposition,<br />
um es allen bequem zu machen.
COMMUNITY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 63<br />
Das iCandy-Rezept steht für Design,<br />
Innovation und britische<br />
Wertarbeit – grenzenlos, wie Martina<br />
Ganzbuhl, Griffiths Consulting,<br />
versichert. Mit dem grenzenlos<br />
ist das aber inzwischen so<br />
eine Sache nach dem Brexit, aber<br />
vielleicht gilt jetzt erstmals wirklich<br />
der Slogan „Beautiful British<br />
Design“, Betonung auf britisch,<br />
während englisches Design sonst<br />
doch eher von seiner Internationalität<br />
lebte.<br />
Die Welt wird zwar digital, aber<br />
wiederum nicht so schnell, dass<br />
man die Eisenbahn nicht zum Leben<br />
erwecken könnte, zumal, wie<br />
Anna Debus, Marketing Hape, sagt,<br />
die farbenfrohen Loks und Schienen<br />
aus der Dschungelwelt mit vielen anderen Bahnen kombinierbar sind.<br />
Dann ist der Anschluss ja sicher.<br />
Affe Carlo sei ein charmanter und cleverer Begleiter,<br />
der Glück bringt, sagt Renate Wildenhain,<br />
Marketing/Public Relation Käthe Kruse,<br />
weshalb sie Carlo offensichtlich gar nicht mehr<br />
hergeben will, während Frank Kullmann, Vertriebsleiter,<br />
alles dafür tun muss, dass auch die<br />
anderen Originale der Donauwörther Manufaktur<br />
unters Volk kommen.<br />
Kinder sind ja heute<br />
immer mehr kleine<br />
Könige mit eigenem<br />
Reich, das sie,<br />
die kleinen Könige,<br />
naturgemäß gerne<br />
selbst gestalten und<br />
verschönern wollen.<br />
In solchen Fällen<br />
hilft HCM-Chef<br />
Markus Kinzel, der<br />
mit den neuen lizenzierten<br />
Disney-Stickern<br />
von RoomMates<br />
die passenden<br />
Deko-Tipps für die<br />
Wandgestaltung in<br />
petto hat.<br />
We keep in touch!<br />
Auch wenn aus der<br />
OKT Gruppe vor<br />
ein paar Monaten<br />
„keeeper“ wurde,<br />
Helge Sudendorf,<br />
Head of Marketing<br />
& Product Management<br />
(I’m a<br />
keeeper), bleibt sich<br />
treu und präsentiert,<br />
was er in die<br />
Finger und vor die<br />
Füße kriegen kann.
64<br />
COMMUNITY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Er sei, sagt Markus Buelke, General Manager KD Germany, eben nicht so schnell wie<br />
weiland Muhammad Ali, der es nach eigenen Aussagen schaffte, den Lichtschalter<br />
umzulegen und bereits im Bett zu liegen, bevor das Licht ausging. In solchen Fällen<br />
hilft sicherlich ein Nachtlicht, wenn es dunkel wird, bevor man flach liegt.<br />
So ändern sich die Zeiten,<br />
aus Steppenwölfen werden<br />
Rehkitzchen. Galt es einst<br />
als erste Rebellenpflicht einer<br />
aufstrebenden Generation,<br />
„born to be wild“ zu sein,<br />
schwört Christine Kottek,<br />
PR & Communications Manager,<br />
auf „wild but sweet“.<br />
Offensichtlich kann man sich<br />
auch mit dieser Einstellung<br />
zum Leben rehkitzchenwohl<br />
fühlen.<br />
Auch Spielwarenhändler(innen) haben<br />
was zu bieten, zum Beispiel Leidenschaft,<br />
und je jünger die Spielwarenhändler(innen)<br />
sind, umso größer die<br />
Leidenschaft, was erfahrungsgemäß<br />
in der Natur der Sache liegt und nun<br />
auch von der EK/servicegroup erkannt<br />
wurde, weshalb Eva Oppeneiger,<br />
Spielwaren Oppeneiger, Radtstadt in<br />
Österreich, beim Passion Star, der in<br />
diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben<br />
wurde, den Passion Star für „Leidenschaft<br />
durch einzigartiges Engagement“<br />
erhielt.<br />
Hat gut lachen, Lässig-Inhaberin<br />
Claudia Lässig, die allen<br />
empfiehlt, bewusst und lässig<br />
zu leben. Mit Lässig heimste<br />
Claudia Lässig den Plus X<br />
Award als innovativste Marke<br />
des Jahres 20<strong>16</strong> ein. So völlig<br />
lässig wird das aber nicht gewesen<br />
sein, sondern garantiert<br />
ein Stück harte Arbeit gekostet<br />
haben, auch wenn’s hier ganz<br />
anders aussieht.<br />
Jochen Wohlrab, Country Manager GAS, und Jenny Mingolla (r.), Marketing Manager Zapf, tun seit Jahren alles dafür,<br />
dass sich Mädchenträume auch wirklich erfüllen, während Eva Klink (l.), Marketingleiterin von Little Tikes, mit dem<br />
Sparkle Bay Splash Fountain mehr Spaß ins feuchte Nass bringen will.
COMMUNITY<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 65<br />
Gäbe es nicht Gruppen wir die Toy Soccers, Toy Riders oder Charity-Aktionen wie die Spendenübergabe an den „Naturspielplatz<br />
Siegfriedstraße“ sowie an das „Spielmobil Ratz“, Ulrich Brobeil bräuchte statt „Narratives Management“<br />
wohl eher Coaching zur Burnout-Prophylaxe. Sich tagaus, tagein mit Nitrosaminen, PAKs oder Schwermetallen rumzuschlagen,<br />
ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Umso schöner, wenn man aus der Versteigerung von Spielzeug-Unikaten<br />
im Rahmen der DVSI-Feierlichkeiten Kinder glücklich machen kann. Ist Geben auch beim DVSI seliger als Nehmen?<br />
Die Konzeptarbeiter Jochen<br />
Pohle (Geschäftsführer family),<br />
Frank Mertelsmann (Einkauf<br />
Spielware), André Babenhauserheide<br />
(Vertriebsleiter family)<br />
und Sabine Klages (Vorstandassistenz<br />
family) versprechen<br />
mit dem neuen Flächenkonzept<br />
„Spielwaren“ das „volle<br />
Programm“ an Vermarktungsund<br />
Cross-Selling-Kompetenz,<br />
schließlich wollen die Bielefelder<br />
trotz der neuen Ehe mit der<br />
VEDES auch in Zukunft sagen<br />
können: Mia san mia.<br />
Ausgewiesene Messemacher sind die Ek‘ler<br />
ja, aber jetzt halten sie, wie der Vorstandsvorsitzende<br />
Franz-Josef Hasebrink (r.)<br />
betont, auch Schritt mit dem, was die EK/<br />
servicegroup ausmacht, während Susanne<br />
Sorge die Digitalisierung der Bielefelder vorantreibt,<br />
um das Wachstumspotenzial von<br />
Omnichannel zu erschließen, und Bernd Horenkamp<br />
(l.) vor allem als Storyteller arbeiten<br />
muss, weil es heute nicht mehr allein um<br />
Ware geht, sondern darum, wer die besten<br />
Geschichten erzählt oder, in der Sprache der<br />
Bielefelder, um das „Drumherum“.<br />
Seit zehn Jahren ermitteln die „Die drei ??? Kids“. Ein Ende ist nicht in Sicht. Inzwischen legte der Kosmos-Verlag<br />
den 69. Fall vor: „Die Rätselfalle.“ Ein Rätsel sind die Meisterdetektive Justus, Peter und Bob auch selbst. Allein von<br />
den Folgen 1, 2 und 3 wurden über 100.000 CD-Boxen verkauft. Dafür gab’s den Goldenen Kids Award, über den sich<br />
(v.l.n.r./l.) Ansgar Döbertin (Live Audio Medienproduktion), David Wittmann (Stimme von Bob), Gunnar Blanck (Blanck<br />
und Blanck), Yoshij Grimm (Stimme von Peter), Arndt Seelig (Director Family & Home Entertainment Sony Music),<br />
Jannik Schümann (Stimme von Justus) und Ulf Blanck (Autor) freuen durften.
66<br />
ANTWORTEN<br />
<strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
»EIN KOFFER«<br />
Antworten von Andreas Finkernagel, Geschäftsführer Pegasus Spiele<br />
ANDREAS FINKERNAGEL<br />
Geb./ Herkunft: 1973 in Friedberg<br />
Ausbildung: halbes Studium Bauingenieurwesen,<br />
dann Selfmade Entrepreneur<br />
mit 19 Jahren<br />
Position /Beruf: Geschäftsführer &<br />
Vertriebsleiter<br />
Das Schönste für Sie an der Spielzeugbranche?<br />
Im Wesentlichen die Produkte, in meinem<br />
Fall die Gesellschaftsspiele. Darüber<br />
hinaus ist die Branche vergleichsweise<br />
überschaubar und so trifft man<br />
regelmäßig auch dieselben Leute. Die<br />
Branche bietet eine fast schon familiäre<br />
Atmosphäre. Was gibt es Schöneres,<br />
als in einem angenehmen Umfeld gesellige<br />
Produkte zu erschaffen und zu<br />
verkaufen?<br />
Wem würden Sie mit welcher Begründung<br />
einen Orden verleihen?<br />
Meiner Mutter, die vor 10 Jahren bei<br />
uns in Friedberg „Die Tafel“ gegründet<br />
hat und seit dem unermüdlich und<br />
ehrenamtlich dafür im Einsatz ist und<br />
Hunderte von Menschen in schwierigen<br />
Lebenslagen unterstützt.<br />
Was war Ihr schönster Lustkauf?<br />
Ein Koffer.<br />
Schenken Sie uns eine Lebensweisheit?<br />
Perfektionismus gibt es nicht und<br />
„Kleider machen keine Leute“, können<br />
aber in verschiedensten Situationen<br />
trotzdem wichtig sein.<br />
Was ist Ihr Lieblingsspielzeug?<br />
Als Kleinkind gehörte ich zur Playmobil-Fraktion,<br />
als Jugendlicher haben<br />
mich Pen & Paper-Rollenspiele in ihren<br />
Bann gezogen und heute sind es kommunikative<br />
Spiele.<br />
Was sind Ihre drei wichtigsten Ziele in<br />
Ihrer Firma in den nächsten Jahren?<br />
Die Marke Pegasus Spiele weiter etablieren.<br />
Uns auf dem Weltmarkt weiter<br />
verbreiten. Eine echte Produktinnovation<br />
erschaffen.<br />
»Man muss das Unmögliche<br />
versuchen, um das<br />
Mögliche zu erreichen.«<br />
Hermann Hesse<br />
Gute Geschäfte wünscht Ihnen<br />
Yvonne S. Mayanna,<br />
Verlegerin <strong>planet</strong> <strong>toys</strong><br />
Impressum<br />
Herausgeber<br />
Yvonne S. Mayanna<br />
Verlag<br />
mf verlag – Yvonne S. Mayanna<br />
Hansjakobstraße 20<br />
78658 Zimmern o. R.<br />
Tel.: +49 7 41 94 20 09-0<br />
Fax: +49 7 41 94 20 09-19<br />
<strong>planet</strong>.<strong>toys</strong>@mfverlag.de<br />
www.mfverlag.de<br />
Offizielles Organ<br />
Idee+Konzept<br />
Steffen Kahnt<br />
Redaktion<br />
Ulrich Texter (verantw.)<br />
Corinna Grutza<br />
Dietmar Rudolph<br />
Rainer Scheer<br />
Steffen Kahnt<br />
Aboservice / Vertrieb /<br />
Anzeigenverwaltung<br />
Susanne Adrian<br />
Anzeigen & PR<br />
Christine Breitkopf<br />
Grafik hofmann medien GmbH<br />
Druckerei hofmann infocom GmbH<br />
Jahrgang 15. Jahrgang 20<strong>16</strong><br />
Jahresabonnement 36,- €<br />
Erscheinungsweise zweimonatlich<br />
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge<br />
sowie die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung<br />
des Herausgebers unzulässig und strafbar.<br />
Dies gilt besonders für Vervielfältigungen,<br />
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung<br />
und Bearbeitung in elektronischen<br />
Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur<br />
mit Genehmigung des Verlages.<br />
Bei Einsendungen an die Redaktion wird das<br />
volle Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen<br />
Veröffentlichung vorausgesetzt. Für<br />
unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine<br />
Gewähr übernommen werden. Artikel geben<br />
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />
wieder.<br />
Eine Haftung aus unrichtigen oder fehlerhaften<br />
Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen.<br />
Es gelten die AGB, Gerichtsstand ist<br />
Rottweil.
just like the real thing<br />
BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG<br />
Postfach 190<strong>16</strong>4 · 90730 Fürth/Germany<br />
Telefon: + 49 (0)911 / 7 52 09-0<br />
Telefax: + 49 (0)911 / 7 52 09-10 / 29<br />
vertrieb@bruder.de<br />
www.bruder.de