HIER+JETZT. Impulsmagazin // Ausgabe 03/2016
HIER ist Ihre logistische Schnittstelle. Das weltweit wachsende Mobilitätsbedürfnis erfordert innovative und zukunftsfähige Verkehrslösungen. Energieeffiziente, emmissionssparende Fahrzeuge und Herstellungstechnologien sowie intelligente multimodale Verkehrssysteme werden künftig den Markt bestimmten. Sachsen-Anhalt bringt Dynamik in die Mobilität der Zukunft.
HIER ist Ihre logistische Schnittstelle.
Das weltweit wachsende Mobilitätsbedürfnis erfordert innovative und zukunftsfähige Verkehrslösungen. Energieeffiziente, emmissionssparende Fahrzeuge und Herstellungstechnologien sowie intelligente multimodale Verkehrssysteme werden künftig den Markt bestimmten. Sachsen-Anhalt bringt Dynamik in die Mobilität der Zukunft.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
PROFESSION : ZUKUNFTSMARKT MOBILITÄT UND LOGISTIK 4
Über 50 Spritzgussmaschinen produzieren
große und kleine Kunststoffteile.
Alles begann mit sieben Maschinen und fünf Mitarbeitern.
Als Thomas Brüsch 1998 seine Firma gründete, war er noch
Student. Sein erster Auftraggeber war Volkswagen, der bei
ihm Kunststoffteile für den Golf 4 fertigen ließ.
WIE SICH DER GOLF GENERATION
UM GENERATION weiterentwickelt,
so haben sich auch Thomas Brüsch
und seine SLM Kunststofftechnik
GmbH verändert. Aus den sieben
Spritzgussmaschinen sind mehr
als 50 geworden und statt fünf
Mitarbeitern gehört heute ein
ambitioniertes Team von über
230 Mitarbeitenden zum Unternehmen.
Die SLM (Stereolithographie-Modellbau)
steht heute für
hochwertige Kunststoffteile, die
weltweit in der Automobilindustrie
zum Einsatz kommen.
„Ob hochwertige 2-Komponenten-
Bauteile, Befestigungselemente,
Lüftungsgitter, Abdeckteile oder
Kühlerschutzgitter: Unsere Maschinen
fertigen Bauteile in verschiedensten
Variationen, Formen und
Größen. Das kleinste Teil wiegt
fünf Gramm, das größte bringt
1,2 Kilogramm auf die Waage“, so
Geschäftsführer Brüsch. Neben dem
Großkunden Volkswagen beliefert
SLM auch Seat, Audi, BMW, Mercedes,
Porsche oder Lamborghini. SLM
arbeitet auch als System-Lieferant
für verschiedene international tätige
Firmen wie die Automobilzulieferer
MAGNA, Faurecia, SMP oder REHAU.
„Um unter dem hohen Druck der
Branche bestehen zu können, ist es
unerlässlich, immer auf dem neuesten
Stand zu sein. Neben regelmäßigen
Schulungen für die Mitarbeiter
entsprechen unsere Fertigungsmaschinen
hinsichtlich technischer
Entwicklungen stets dem aktuellsten
Standard“, erläutert Thomas
Brüsch. Neben Spritzgussmaschinen
sowie Mehrkomponenten- und
Etagenwerkzeugen verschiedenster
Größen kommt eine hochmoderne
Ultraschall-Vibrationsschweißanlage
zum Einsatz. Um die Logistikkosten
zu senken, hat SLM Silos
für Kunststoffgranulat direkt auf
dem Firmengelände in Oebisfelde
aufstellen lassen.
OEBISFELDE IN DER MAGDE-
BURGER BÖRDE liegt nur gut 15
Kilometer vom Volkswagenwerk
im niedersächsischen Wolfsburg
entfernt. Das war ein Hauptgrund
für die Ansiedlung von SLM auf