FullWeb
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe 02/2016<br />
magazin<br />
Gewerbe & Tourismus<br />
Ausflugstipps<br />
Wandern und Wellness<br />
Ausbildung in Frielendorf<br />
Ausbildungsbetriebe unterschiedlicher<br />
Branchen stellen sich vor.<br />
Advent in Frielendorf<br />
Nikolausmarkt, Märchenwald, Weihnachtsmärkte u.v.m.
Grußwort von Thorsten Vaupel<br />
Bürgermeister der Gemeinde Frielendorf<br />
Grußwort von Karsten Völker<br />
1. Vorsitzender Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V.<br />
Liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />
wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann ist dies ein untrügliches Zeichen dafür,<br />
dass die kalte Jahreszeit begonnen hat. Was im Winterhalbjahr 2016/2017 in der Gemeinde Frielendorf<br />
und im Rotkäppchenland sehens- und erlebenswert ist, wird Ihnen unsere Gästezeitung vor<br />
Augen führen. Ob es Sie nun auf einen der Weihnachtsmärkte in unserer Region zieht oder Sie lieber<br />
ein Konzert oder ein anderes Event besuchen möchten, hier finden Sie einige Anregungen.<br />
Bei uns können Sie zu jeder Jahreszeit aktiv sein, aber auch einfach mal die Seele baumeln und den<br />
stressigen Alltag hinter sich lassen. Genießen Sie unsere vielfältigen kulinarischen Angebote und lassen<br />
Sie sich vom märchenhaften Charme des Rotkäppchenlands verzaubern.<br />
Ein besonderes Augenmerk wird in dieser Ausgabe auf einige Ausbildungsbetriebe gelegt. Um Menschen in unserer liebensund<br />
lebenswerten Gemeinde zu halten, ist es wichtig, ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Auch die Gemeinde Frielendorf bildet<br />
regelmäßig junge Menschen aus und bietet ihnen so einen Einstieg in die berufliche Zukunft.<br />
Darüber hinaus stellen sich wieder einige Mitgliedsbetriebe von Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e. V. vor, die sich<br />
in irgendeiner Weise mit dem Thema Weihnachten beschäftigen.<br />
Ich lade Sie ganz herzlich ein, den staatlich anerkannten Luftkurort Frielendorf mit seinen 16 Ortsteilen und den wohl spannendsten<br />
Quadratkilometer in der Mitte von Deutschland - unsere Erlebniswelt Silbersee - kennenzulernen.<br />
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen<br />
Ihr<br />
Thorsten Vaupel<br />
Bürgermeister<br />
Liebe Gäste und Besucher von Frielendorf und Umgebung, lieber Leser,<br />
als Vorsitzender von Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V., freue ich mich besonders, dass<br />
Sie sich für einen Aufenthalt in unserem schönen Frielendorf entschieden haben.<br />
In Frielendorf ist zu allen Jahreszeiten mächtig was los und es gibt das ganze Jahr vielseitige Freizeitangebote.<br />
Nicht zu vergessen die vielen Feste und Veranstaltungen, wie das „Frühlingserwachen<br />
in Frielendorf“, die "Gewerbe- und Tourismusmeile", die Feste anlässlich der Rotkäppchenwoche<br />
und nicht zuletzt der Höhepunkt des Kalenderjahres, der „Himmelfahrtsmarkt“.<br />
Aber auch im Herbst und Winter wird einiges geboten, wie sie auch beim Stöbern in unserem Magazin<br />
2/2016 feststellen können. Zahlreiche Veranstaltungen versüßen Ihnen die Advents- und Vorweihnachtszeit.<br />
Aber wie es der Name unseres Vereins schon deutlich macht, liegt uns nicht nur der Tourismus am Herzen. Ein besonderes<br />
Augenmerk liegt auch auf den Gewerbetreibenden, egal aus welchen Branchen. Daher nutzen wir die Gelegenheit, Ihnen in<br />
unserem Magazin einige unserer Mitglieder näher vorzustellen.<br />
Und da die Herbstzeit auch die Bewerbungszeit auf Ausbildungsplätze schlechthin ist, stellen sich einige Ausbildungsbetriebe<br />
aus Frielendorf hier in unserem Magazin vor. Nicht nur wir finden: Wer ausbildet investiert in die Zukunft.<br />
Bei Fragen und Anregungen stehen Ihnen unsere Damen des Touristik-Büros in der Gemeindeverwaltung Frielendorf zu den<br />
bekannten Öffnungszeiten, sowie auch telefonisch, Telefon-Nr. 05684/7827, gerne zur Verfügung. Oder nutzen Sie noch einfacher<br />
die Kontaktaufnahme via Mail über info@frielendorfaktiv.de.<br />
Der gesamte Vorstand von Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V. wünscht Ihnen einen wunderschönen und erholsamen<br />
Aufenthalt und wir hoffen, dass Ihnen Frielendorf immer in guter Erinnerung bleibt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Herzlichst Ihr<br />
Karsten Völker<br />
1. Vorsitzender<br />
Fachhändler für Siemens-Hausgeräte und Grundig-Unterhaltungselektronik<br />
Beratung, Verkauf, Lieferung, Anschluss und Reparatur<br />
Große Ausstellung – Neugeräte werden auf Wunsch noch am Bestelltag geliefert<br />
Dirk Jaeckel • Hauptstr. 37 • 34621 Frielendorf • Tel.: 05684-263 • Fax: 05684-6447 • info@elektro-jaeckel.de • www.elektro-jaeckel.de<br />
© www.heikohappel.com<br />
2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
3
Unternehmensvorstellung<br />
Unternehmensvorstellung<br />
LOCATEC Schmerer Ortungstechnik<br />
Mode "Für Sie" und vieles mehr<br />
Es passiert meist ohne Vorwarnung: Es tropft plötzlich von der Decke oder es<br />
zeigt sich ein dunkler Fleck an der Wand. Schnell wird klar, dass es sich um einen<br />
Leitungswasserschaden handeln könnte.<br />
Mode „Für Sie“ im Einkaufszentrum Frielendorf zieht alle an und bietet trendige<br />
Mode für Groß oder Klein, für Jung oder Alt, für Dick oder Dünn. Außerdem finden<br />
sie in der Geschenke-Abteilung für alle Anlässe genau das Richtige.<br />
Was nun? Was ist zu tun, um eine erhebliche<br />
Beeinträchtigung der Wohnqualität<br />
zu vermeiden?<br />
Am besten Sie lassen die Profis für Leckund<br />
Leitungsortung ran: LOCATEC<br />
Schmerer Ortungstechnik.<br />
Ursachen für Feuchte- und Wasserschäden<br />
gibt es viele:<br />
• Leckagen an Heizungs-, Frisch- und<br />
Abwasserleitungen,<br />
• Leckagen an Regenwasser- und Zisternenleitungen,<br />
• Undichtigkeiten an der Gebäudehülle,<br />
• Fehler in der Gebäude-Wärmedämmung,<br />
• Undichte Flachdächer, Dachaufbauten,<br />
Terrassen und Balkone.<br />
Durch schnelles und professionelles<br />
Schadenmanagement können Sie den<br />
Schaden deutlich mindern.<br />
Das beginnt mit einer fachgerechten Ortung<br />
und der genauen Analyse der Schadenursache.<br />
Hierbei spielt der Faktor Zeit eine große<br />
Rolle, da es mit jeder Minute zu einer<br />
Vergrößerung des Schadenumfangs,<br />
beispielsweise durch austretendes Leitungswasser<br />
kommen kann.<br />
Die exakte Leckortung, ohne dass es zu<br />
einer Schadenausweitung durch unkontrolliertes<br />
„Freistemmen auf Verdacht“<br />
kommt, ist eine sehr anspruchsvolle<br />
Aufgabe.<br />
Durch modernste Messtechnik und<br />
langjährige Erfahrung unserer Messtechniker<br />
sind wir in der Lage, mit dem<br />
Einsatz von bis zu 15 Mess- und Prüfverfahren,<br />
ein Leck in 98% aller Fälle punktgenau<br />
und zerstörungsarm zu orten.<br />
Zum Unternehmen:<br />
Markus Schmerer war als gelernter<br />
Elektroinstallateur mehrere Jahre in Betrieben<br />
tätig, die Elektro-, Gas- und Sanitärinstallationen<br />
anbieten. Seit 2006<br />
arbeitete er als Messtechniker am Locatec-Standort<br />
Kassel, den er im Jahr 2014<br />
mit zwei Mitarbeitern übernahm.<br />
Seit Mai 2016 und mit inzwischen sechs<br />
Mitarbeitern führt der 37-jährige Familienvater<br />
nun auch den Standort Gütersloh.<br />
Im August 2011 absolvierte er<br />
erfolgreich die Prüfung zum „Sachverständigen<br />
für Leckortung und Wasserschäden“<br />
und wurde durch den „Bundesverband<br />
Deutscher Sachverständiger<br />
des Handwerks e.V.“ zertifiziert. Im Februar<br />
2016 folgte die erfolgreiche Prüfung<br />
und Zertifizierung zum „Thermograf<br />
ITC Level 1 nach ISO 18436“.<br />
Ebenfalls im Mai 2016, wurde das<br />
Leckortung (© LOCATEC/Schmerer)<br />
Dienstleistungs-Angebot um luftgestützte<br />
Inspektionen von Immobilien und<br />
Bauwerken erweitert. Mittels Multikoptern<br />
(ugs.: „Drohnen“) können schnell,<br />
effektiv und kostengünstig Thermografien<br />
zur Kontrolle auf Beschädigungen<br />
an Photovoltaik- und Windkraftanlagen<br />
oder die Schadendokumentation infolge<br />
Hagel, Sturm und Blitzeinschlag erfolgen.<br />
Zudem werden auch Such- und<br />
Rettungseinsätze, Dienstleistungen für<br />
die Agrar- und Forstwirtschaft, sowie<br />
Luftbildfotografie für verschiedenste<br />
Zwecke geflogen. (LOCATEC/Schmerer)<br />
Fahrzeug LOCATEC (© Kraft/FriAkt)<br />
Mode „Für Sie“ im Einkaufszentrum in<br />
Frielendorf präsentiert sich seinen Kunden<br />
in nun schon bekannter Weise weit<br />
über die Grenzen von Frielendorf hinaus<br />
– ob für Groß oder Klein, für Jung oder<br />
Alt, für Dick oder Dünn – für jeden das<br />
passende Teil zu haben oder aber auch<br />
zu besorgen.<br />
Mode „Für Sie“ zieht alle an. Für jeden<br />
ist etwas dabei. Wir führen Mode für Damen,<br />
Herren und Kinder.<br />
Sie finden bei uns die aktuelle<br />
Herbst-Mode und ab November die neueste<br />
Winter-Mode.<br />
Da sollte doch für jeden etwas dabei<br />
sein. Außerdem erhalten Sie bei uns<br />
Accessoires wie z. Bsp.: Gürtel, Handtaschen,<br />
Geldbörsen, Modeschmuck und<br />
vieles mehr.<br />
In unserer Geschenke-Abteilung finden<br />
Sie für jeden Anlass viele dekorativ<br />
verpackte Geschenk-Ideen.<br />
Bei uns gibt es auch immer die Geschenke<br />
die zu den jeweiligen Jahreszeiten<br />
wie zum Beispiel: Herbst,<br />
Winter oder zu Weihnachten passen.<br />
Gerne stellen wir Ihnen auch Geschenke<br />
nach Ihren Wünschen zusammen.<br />
Schauen Sie unverbindlich bei uns<br />
vorbei. Wir freuen uns auf Ihr kommen<br />
und beraten Sie gern.<br />
(Mode "Für Sie")<br />
(Fotos: © Mode „Für Sie“/privat)<br />
SchadenERSTservice<br />
bei Feuchte- und Leitungswasserschäden<br />
Luftgestützte Inspektionen<br />
mit „Drohnen“<br />
Markus Schmerer,<br />
Inh. Schmerer Ortungstechnik<br />
0 56 84 / 93 16 77-1, www.locatec-kassel.de<br />
4 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
5
Unternehmensvorstellung<br />
Speisegaststätte Orth<br />
Unternehmensvorstellung<br />
Baumpflege Schaumlöffel<br />
Die Tanne, die Sie vor zwanzig Jahren vor dem Haus gepflanzt haben, war am<br />
Anfang noch klein und zierte den Vorgarten. Inzwischen ist sie aber so groß, dass<br />
sie dem Esszimmer das ganze Licht nimmt. Sie muss also gefällt werden – genau<br />
die richtige Aufgabe für Baumpflege Schaumlöffel.<br />
Die Firma Baumpflege Schaumlöffel ist<br />
ein junges Unternehmen mit Sitz in<br />
Frielendorf-Leuderode.<br />
Jungunternehmer Dennis Schaumlöffel<br />
hat die Firma in 2011 gegründet und hat<br />
sich auf die Baumfällung mit Seilklettertechnik<br />
spezialisiert.<br />
Als anerkannter Fachbetrieb für Baumpflege,<br />
ist er der richtige Partner, wenn es<br />
um Baumangelegenheiten<br />
geht.<br />
Zu den Aufgabenbereichen<br />
zählen unter anderem:<br />
Die Problembaumfällung<br />
und die fachkundige<br />
Baumpflege,<br />
die fachgerechte Entsorgung von Astmaterial<br />
und Stammholz.<br />
Auch das Ausfräßen von Baumstümpfen<br />
stellt für das Team der Baumpflege<br />
Schaumlöffel kein Problem dar.<br />
Zu den Kunden der Baumpflege<br />
Schaumlöffel zählen neben öffentlichen<br />
Auftraggebern, Hausverwaltern, Gartenbau<br />
Unternehmen vor allem private<br />
Kunden.<br />
Nach Bedarf<br />
wird Ihnen<br />
gerne ein<br />
unverbindliches<br />
Angebot<br />
unterbreitet.<br />
(Schaumlöffel)<br />
Kontakt:<br />
Dennis Schaumlöffel<br />
Lenderscheider Str. 5<br />
34621 Siebertshausen<br />
Telefon: 0172-583 945 7<br />
facebook: Baumpflege Schaumlöffel<br />
(Fotos: © Schaumlöffel/privat)<br />
In dem Frielendorfer Ortsteil Lenderscheid finden Sie die Speisegaststätte Orth.<br />
Um 1810 erbaut wird der Familienbetrieb bereits in der siebten Generation fortgeführt<br />
und der Wert auf gepflegte Gastlichkeit gelegt.<br />
In dem gemütlichen und liebevoll eingerichteten<br />
Restaurant wird der Gast mit<br />
vielfältigen Varianten aus Küche und<br />
Keller verwöhnt. Neben traditionellen<br />
und regionalen Speisen werden auch<br />
aktuelle Spezialitäten der Saison angeboten.<br />
So beginnt der Jahreszeitenkalender in<br />
den kalten Wintermonaten mit herzhaften<br />
Wildspezialitäten, die Sie bei einem<br />
guten Glas Wein genießen können.<br />
Wenn die Tage länger und wärmer werden,<br />
werden leichte Frühlingsgerichte<br />
sowie Fischgerichte und Flammkuchen<br />
angeboten.<br />
Ein Auszug aus der Speisenkarte<br />
Vorspeisen<br />
Hausmacher Wurstteller<br />
mit Brot, Butter und Gurke<br />
(Rote Wurst, Leberwurst, Blutwurst, Preßkopf) 7,00 €<br />
Hauptspeisen<br />
Schweineschnitzel „Jäger Art“<br />
mit Pommes Frites und Salatteller 9,30 €<br />
„Lendentopf Jägerheim“<br />
3 Medaillons vom Schweinefilet in Pilzrahmsauce,<br />
Brokkoli, Kartoffelkroketten und Salatteller 13,00 €<br />
Rumpsteak „Madagaskar“ in Pfefferrahmsauce<br />
mit Pommes Frites und Salatteller 19,10 €<br />
Vegetarisch<br />
„Allgäuer Pilzpfanne“<br />
mit Goudakäse überbacken Schupfnudeln und<br />
Salatteller 8,50 €<br />
„Tortellini ordura“<br />
mit Gemüsefüllung und Käsesauce,<br />
überbacken und Salatteller 8,50 €<br />
Fisch<br />
Gebratene Lachsschnitte auf Safransauce<br />
Butterreis und Blattsalat in Schmandsauce 16,00 €<br />
Toastgerichte<br />
„Jägerheimtoast“<br />
kl. Rumpsteak mit Pfifferlingen in Rahmsauce<br />
auf Toast, Salatgarnitur 10,30 €<br />
Unsere Preise Verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und<br />
Service. Weitere Gerichte erwarten Sie in unserem Restaurant.<br />
Weiterhin bieten wir Ihnen eine wechselnde Monatsempfehlung!<br />
In den Sommermonaten stehen nach der<br />
Spargelzeit frische Pilze in unterschiedlichen<br />
Variationen auf dem Speiseplan.<br />
Außerdem verspricht der Biergarten ein<br />
paar schöne Stunden bei Bowle, Hugo,<br />
Bier und Wein.<br />
Ab Mitte Oktober beginnt die sehr beliebte<br />
und bekannte Gänsezeit die bis in<br />
den Januar hinein reicht.<br />
Gerne stellen Ihnen die Familie Orth zu<br />
Ihrer Weihnachtsfeier, Betriebsfeier oder<br />
Familienfeier verschiedene Menüs oder<br />
Buffets nach Ihren Wünschen zusammen.<br />
Auch für festliche Anlässe sind wir bestens<br />
vorbereitet. Egal ob im privaten<br />
Kreis zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur<br />
standesamtlichen Trauung, zum Firmen<br />
- Jubiläum oder für kleine oder große<br />
Feiern mit der Familie stehen Räumlichkeiten<br />
für die unterschiedlichsten Gruppengrößen<br />
zur Verfügung:<br />
• Nebenraum/Restaurant bis 40 Personen<br />
• Gastraum bis 35 Personen<br />
• Festsaal von 30 bis zu 110 Personen<br />
• Biergarten bis 50 Personen<br />
(Speisegaststätte Orth)<br />
Familie Orth<br />
Zur Knüllhöhe 32<br />
34621 Frielendorf-Lenderscheid<br />
Tel.: 0 56 84 - 3 47<br />
info@speisegaststaette-orth.de<br />
www.speisegaststaette-orth.de<br />
(Foto: © Holger Kraft)<br />
6 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
7
Autohaus Schröder<br />
Unternehmensvorstellung<br />
Unternehmensvorstellung<br />
Seit 2008 ist das Autohaus Schröder in der Großen Wiesen 14 in Frielendorf ansässig<br />
und bietet seinen Kunden einen Rundumservice für LKW und PKW Reparaturen<br />
aller Art.<br />
Mit über 60 Jahren Erfahrung im KFZ<br />
Gewerbe und über 30 Jahren LADA<br />
Vertragshändler, bietet das Autohaus<br />
Schröder entsprechende Wartungs- und<br />
Reparaturarbeiten aller Art und jeglicher<br />
Marke, sowie Instandsetzung und<br />
UVV –Prüfungen von Ladebühnen, Klimaservice,<br />
Fahrtenschreiberprüfung,<br />
Sicherheitsprüfung und Abgasuntersuchung,<br />
Laser Achsvermessung, DEKRA<br />
Stützpunkt, 24h Notdienst u.v.m. an.<br />
(Autohaus Schröder/Carsten Schröder)<br />
Kontakt:<br />
Autohaus Schröder<br />
Inh. Carsten Schröder<br />
Große Wiesen 34<br />
34621 Frielendorf<br />
Telefon: 05684 – 931 589<br />
Fax: 05684 – 931 590<br />
autohaus-schroeder@t-online.de<br />
www.auto-schroeder.eu<br />
Blumenhaus Röse - Floristik und Fleurop Geschäft<br />
(Foto: © Röse)<br />
Seit 22 Jahren bietet Inhaberin Claudia Röse ihren Kunden eine bunte Vielfalt an<br />
Blumensträußen, dekorativ gestaltete Topfpflanzen oder auch Trockengestecke<br />
passend zu jedem Anlass an.<br />
Adventsausstellung am 18./19.11.2016<br />
Fr. 18.11.2016 von 8.30 – 18-00 Uhr<br />
Sa. 19.11.2016 von 8.30 – 16.00 Uhr<br />
Öffnungszeiten<br />
Ostern bis Ende Oktober<br />
Dienstag - Sonntag<br />
ab 12:00 Uhr<br />
(Foto: © Schröder)<br />
(Foto: © Stux/pixabay<br />
Außerdem steht sie und ihr Team den<br />
Kunden mit fachlicher Beratung bei Themen<br />
wie Hochzeit, Taufe oder auch bei<br />
Trauerfällen mit Rat und Tat zur Seite.<br />
Ab Ende Oktober fertigen wir für Sie<br />
zahlreichen liebevoll gestalteten Grabschmuck<br />
zu Totensonntag an.<br />
Danach folgt im November (18.11. und<br />
19.11.) unsere Adventsausstellung mit<br />
aktuellen Deko Trends rund um das<br />
Weihnachtsfest 2016!<br />
Kontakt:<br />
Blumenhaus Röse<br />
Hauptstraße 58<br />
34621 Frielendorf<br />
Telefon: 05684/7407<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.- Fr. von 8.30 -12.30 Uhr<br />
und von 14.00 – 18.00 Uhr<br />
Sa. von 8.30 – 13.00 Uhr<br />
Mittwochnachmittag geschlossen<br />
Jeder Kunde mit einem Einkauf ab 5 €<br />
und von 14.00 – 18.00 Uhr erhält von uns<br />
eine kleine Aufmerksamkeit!<br />
Auf Ihr Kommen freuen sich<br />
Claudia Röse und ihr Team!<br />
*Frühstück<br />
*kleine warme Gerichte<br />
*hausgemachte Kuchen & Torten<br />
* Eis, Getränke, Wein<br />
* Kuchen & Torten ausser Haus<br />
Kupfer und Gold liegen nach wie vor im<br />
Trend, bei der saisonalen Dekoration<br />
spielen aber auch Rosa und Weinrot eine<br />
Rolle.<br />
In diesem Jahr sorgen satte Rottöne dafür,<br />
dass es zu Weihnachten gefühlvoll<br />
zugeht.<br />
* Panoramarestaurant<br />
* gut bürgerliche Küche<br />
* Biergarten im Burghof<br />
* durchgehend warme Küche<br />
* monatliche Veranstaltungen<br />
* ideal für Familienfeiern, Hochzeiten,<br />
Grillbuffets<br />
Georg-Textor-Weg 1, 34576 Homberg<br />
Tel: 05681 - 93 750 75<br />
www.burgbergstube-homberg.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo - Fr 8 - 19 Uhr<br />
Sa, So 9 - 19 Uhr<br />
Marktplatz 13, 34576 Homberg<br />
www.cafemarkt13-homberg.de<br />
Tel: 05681 - 819 84 56<br />
Altrosa aber auch Silber und Gold setzen<br />
effektvolle Akzente. Für Eleganz sorgt<br />
die Farbe Kupfer egal ob bei Kerzen, Kugeln<br />
oder Bändern!<br />
Auch die natürlichen Materialien wie<br />
Holz, Moos, Rinde, Wurzeln und Wolle<br />
begleiten uns in diesem Jahr durch die<br />
Adventszeit!<br />
(Blumenhaus Röse/Claudia Röse)<br />
Trendfarbe 2016: Kupfer (Foto: © Karin & Uwe Annas - Fotolia)<br />
8 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
9
Der Name ist Programm - aktiv für Frielendorf<br />
Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V.<br />
Unsere Veranstaltungen - Impressionen<br />
Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V.<br />
Im November 2014 als Zusammenschluss der Handels- und Gewerbevereinigung<br />
und des Verkehrsbüros gegründet, blickt Frielendorf aktiv - Gewerbe und<br />
Tourismus e.V. auf gut zwei Jahre Bestehen zurück und ist stolz auf das Erreichte.<br />
Egal ob Handel, Handwerk, Dienstleistung,<br />
freier Beruf, Gastronomie, Beherbergungs-<br />
oder Freizeitbetrieb – bei uns<br />
werden Ihre gewerblichen Interessen<br />
vertreten. Sie profitieren durch die Mitgliedschaft<br />
in „Frielendorf aktiv - Gewerbe<br />
und Tourismus e.V.“ von einem großen<br />
Netzwerk Gewerbetreibender in der<br />
Großgemeinde Frielendorf. Branchenübergreifend<br />
bringen wir, gemeinsam<br />
mit Ihnen, das Gewerbe in Frielendorf<br />
voran!<br />
Das Frühlingserwachen<br />
Bereits in 2015 wurde das 1. Frielendorfer<br />
Frühlingserwachen gefeiert. Auch<br />
wegen dem guten Wetter ein voller Erfolg.<br />
Viele Besucher flanierten durch unsere<br />
Hauptstraße, durch den Frühlingsmarkt<br />
in der SilberseeAlm oder durch<br />
das geöffnete Einrichtungshaus Hämel.<br />
Auch in 2016 wurde das Frühlingserwachen<br />
wieder gefeiert. Leider hatten wir<br />
weniger Glück mit dem Wetter, konnten<br />
mit den Besucherzahlen aber durchaus<br />
zufrieden sein.<br />
Seit 2015 im Veranstaltungskalender:<br />
Das Frühlingserwachen. (Plakat 2016)<br />
Geschenkgutscheine<br />
Das schon von der Handels- und Gewerbevereinigung<br />
eingeführte, erfolgreiche<br />
Gutscheinsystem wurde neu gestaltet<br />
und ist auch mit dem neuen Erscheinungsbild<br />
ein voller Erfolg.<br />
Bei über 50 teilnehmenden Betrieben<br />
kann der Gutschein eingelöst werden.<br />
Die Gutscheinhöhe bestimmen sie<br />
selbst. Ausgegeben werden die Gutscheine<br />
in der Tourist-Info im Rathaus,<br />
in der Geschäftsstelle der Kreissparkasse<br />
und in der Geschäftsstelle der VR-Bank<br />
in Frielendorf.<br />
Der Mitgliedsausweis<br />
Jedes Mitglied von Frielendorf aktiv -<br />
Gewerbe und Tourismus e.V. erhält einen<br />
Mitgliedsausweis. Damit können<br />
Sie von besonderen Angeboten unserer<br />
Mitgliedsbetriebe profitieren. Und das<br />
schon für 15 € Jahresbeitrag als Fördermitglied.<br />
Veranstaltungen<br />
Immer das passende Geschenk: Gutscheine von Frielendorf aktiv<br />
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir voran<br />
gehen und den regionalen Markt stärken.<br />
Wir organisieren Veranstaltungen<br />
um die Attraktivität der ganzen Gemeinde<br />
Frielendorf zu steigern. Als Mitglied<br />
profitieren Sie von den vielfältigen Synergien<br />
dieser starken Gemeinschaft.<br />
Die Mitgliedschaft in Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus bietet viele Vorteile.<br />
Falls Sie noch Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft<br />
haben, können Sie diese gerne<br />
persönlich oder am Telefon an unsere<br />
Mitarbeiter in unserem Servicebüro<br />
im Rathaus der Gemeinde Frielendorf<br />
richten. (HKr)<br />
Diakonie Zentrum Frielendorf<br />
Ein starker Partner<br />
Vollstationäre Pflege<br />
Kurzzeitpfl ege<br />
Verhinderungspfl ege<br />
Tagespfl ege<br />
Ambulante Pflege<br />
Betreutes Wohnen<br />
Essen auf Rädern<br />
Hausnotrufdienst<br />
Kulturelle Angebote<br />
Beratung u.v.m.<br />
Frielendorf aktiv -<br />
Gewerbe und Tourismus e.V.<br />
Ziegenhainer Straße 2<br />
34621 Frielendorf<br />
Telefon: +49 (0) 5684 7827<br />
E-Mail: info@FrielendorfAktiv.de<br />
Internet: www.FrielendorfAktiv.de<br />
Facebook: FrielendorfAktiv<br />
Diakonie<br />
Zentrum<br />
Frielendorf<br />
Bruchäckerweg 9<br />
34621 Frielendorf<br />
Telefon 05684 9992-0<br />
Telefax 05684 9992-99<br />
Diakonie<br />
Zentrum<br />
Frielendorf<br />
info@diakonie-frielendorf.de<br />
www.diakonie-frielendorf.de<br />
I M P R E S S U M<br />
Auflage: 3500 Exemplare (02/2016)<br />
Das "Frielendorf aktiv magazin Gewerbe<br />
und Tourismus" erscheint halbjährig und<br />
ist kostenlos.<br />
Titel: Spiesturm (© Holger Kraft)<br />
Verlag:<br />
Frielendorf aktiv<br />
-Gewerbe und Tourismus e. V.<br />
Ziegenhainer Straße 2<br />
34621 Frielendorf<br />
Telefon: 05684 - 7827<br />
E-Mail: info@frielendorfaktiv.de<br />
Redaktion:<br />
Verkehrsbüro Frielendorf, Frau Anja Hofmann<br />
und Frau Sigrid Baier.<br />
Herr Holger Kraft<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Frau Anja Hofmann und Frau Sigrid Baier<br />
Druck:<br />
Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />
lw-flyerdruck.de<br />
Peter-Henlein-Straße 1<br />
91301 Forchheim<br />
Satz und Layout:<br />
IT-Dienstleistungen Holger Kraft<br />
Am Bruchstamm 10, 34621 Frielendorf<br />
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Vervielfältigung und Weiterverwendung<br />
nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Informationen<br />
wurden nach bestem Wissen<br />
und Gewissen zusammengetragen. Für die<br />
Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Keine Haftung für Druckfehler.<br />
Die Veröffentlichungen müssen nicht immer<br />
mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.<br />
Die Redaktion behält sich<br />
vor, Einsendungen zu bearbeiten und zu<br />
kürzen.<br />
10 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
11
Einmal Wohlfühlen, bitte - WellnessParadies am Silbersee<br />
Wie der Volksmund weiß, gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche<br />
Kleidung. Wenn allerdings der Regen prasselt oder der eisige Wind die Nase<br />
tropfen lässt und es einem draußen einfach zu ungemütlich ist, haben wir den<br />
richtigen Tipp für Sie: einen Besuch im WellnessParadies am Silbersee.<br />
Als der Vater vom Bäcker zurück in die<br />
Ferienwohnung kommt, macht er ein<br />
ziemlich bedröppeltes Gesicht. Auf die<br />
Frage seiner Frau, welche Laus ihm<br />
über die Leber gelaufen sei, antwortet<br />
er: „Draußen ist das Wetter noch viel<br />
schlimmer als gemeldet. Es regnet Bindfäden<br />
und der Wind ist eisig kalt. Richtig<br />
ungemütlich“.<br />
Die Kinder stürmen, sich schubsend, ans<br />
Fenster. Tatsächlich regnet es in Strömen<br />
und der stramme Wind wiegt die Bäume<br />
und Sträucher hin und her, dunkle Wolken<br />
ziehen über den Himmel.<br />
Trübes Wetter (© chalabala.cz/Fotolia)<br />
Langsam macht sich eine betrübte Stimmung<br />
breit, doch die Mutter ruft alle<br />
an den Frühstückstisch und verkündet:<br />
„Wenn es heute draußen so ungemütlich<br />
ist, machen wir einen Wohlfühltag<br />
im Schwimmbad. Da kann uns das Wetter<br />
nichts anhaben.“<br />
Gesagt getan. Nach dem Frühstück sind<br />
alle schnell in warme Kleidung eingepackt<br />
und machen sich auf den kurzen<br />
Fußweg vom Ferienhaus zum nahen<br />
WellnessParadies am Silbersee.<br />
Dort angekommen ist der Eintritt rasch<br />
bezahlt, in Windeseile hat sich die ganze<br />
Familie umgezogen und betritt voller<br />
Vorfreude die Schwimmhalle.<br />
Für das Kinderplanschbecken sind die<br />
Kinder schon etwas groß, aber im 15 Meter<br />
langen Schwimmbecken können Sie<br />
nach Herzenslust tollen, nach Ringen<br />
tauchen und schwimmen.<br />
(Foto: © WPaS/privat)<br />
Whirlpool (Foto: © WPaS/privat)<br />
"Mama, Mama, schau eine Rutsche".<br />
Schnell sind die Stufen erklommen und<br />
die Kinder genießen die 60 Meter lange<br />
Außenwasserrutsche.<br />
Nach einer kurzen Pause im 9 m² großen<br />
Whirlpool, wollen die Kinder wieder rutschen.<br />
Der Vater lehnt sich zurück und<br />
genießt die entspannenden Streicheleinheiten<br />
des warmen Wassers.<br />
(Foto: © WPaS/privat)<br />
Ganzkörpermassage mit Stirnguss (© Claus Mikosch/Fotolia)<br />
Lächelnd verabschiedet sich die Mutter<br />
in den Wellnessbereich. Hier genießt sie<br />
die Ayurvedische Ganzkörpermassage<br />
mit Stirnguss.<br />
Nach der wohltuenden Behandlung<br />
schaut sie kurz nach dem Rest der Familie<br />
aber hier scheint alles in Ordnung<br />
und sie entspannt noch eine Weile in der<br />
abwechslungsreichen Saunawelt.<br />
Total entspannt trifft sie nach dem<br />
Saunagang auf den Rest der Familie. Die<br />
Kinder begrüßen sie aufgeregt und zeigen<br />
ihr, wie weit sie durch das Becken<br />
tauchen können.<br />
Nach gut drei Stunden verlassen sie das<br />
WellnessParadies. Alle sind sich einig,<br />
dass sie wiederkommen wollen. (HKr)<br />
Alles vegan oder was?<br />
Nicht nur auf dem Teller<br />
ein echter Trend – vegane<br />
Produkte bzw. eine vegane<br />
Lebensweise. Schätzungen<br />
zufolge leben in<br />
Deutschland etwa 0,8<br />
Mio. Menschen vegan.<br />
In 2015 wurden in<br />
Deutschland mehr vegane<br />
Produkte eingeführt<br />
als in jedem anderen europäischen<br />
Land.<br />
Im Zusammenhang mit<br />
kosmetischen Produkten<br />
spricht man von vegan,<br />
wenn sie frei von tierischen<br />
Inhaltsstoffen,<br />
Mineralölen, Silikonen,<br />
Farbstoffen und Parabenen<br />
sind. (HKr)<br />
Saunawelt: Schwitzen und Ruhen (©sabine hrdler/Fotolia)<br />
Angebot im Oktober:<br />
Entspannende Gesichtsmassage<br />
mit Pflegemaske - 20 Min. für 20,- €<br />
(Vegane Kosmetik von Dr. Baumann)<br />
12 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
13
SilberseeAlm und Stadl am See<br />
Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2016<br />
"Auf da Oalm da gibt`s kan Sünd!" - darum soll es hier nicht gehen. In dem Wirtshaus<br />
am See gibt es nicht nur frischgezapftes Paulaner-Hefe-Weißbier vom Faß<br />
sondern auch pfiffige bayrische Spezialitäten nach urigen Rezepten. Und außerdem<br />
bietet die Alm jede Menge Gaudi und Events.<br />
Mike Gerold und Lisanne Koll<br />
Zum Wandern<br />
nimm die Seele mit<br />
und lass nicht nur<br />
die Füße gehen<br />
(Josef Kuhn)<br />
Am Freitag, den 21. Oktober, ist Mike<br />
Gerold, der ehemalige Sänger der Steven<br />
Stealer Band, mit seinem Soloprogramm<br />
zu Gast in der SilberseeAlm. Unterstützt<br />
wird Mike Gerold von der jungen Lisanne<br />
Koll.<br />
Der Abend beginnt um 20 Uhr und es<br />
werden Lieder und Balladen von Jethro<br />
Tull, Metallica, Deep Purple und anderen<br />
zu hören sein. Das Ende ist für 22<br />
Uhr geplant.<br />
Gesehen in der "Suhler Hütte"<br />
am Rennsteig<br />
Servus Peter - das Musical<br />
(Foto: © Monkey Business Images/Fotolia)<br />
Knüllgebirgsverein 1884 e.V. - Zweigverein Frielendorf<br />
Wo ließe sich besser durchatmen und die Natur spüren als beim Wandern?<br />
Es hält Körper und Seele gesund, hebt die Stimmung und nicht zuletzt kurbelt<br />
das Wandern und die Bewegung in der freien Natur die Fettverbrennung an.<br />
Im zweiten Halbjahr 2016 stehen noch<br />
die folgenden Wanderungen und Veranstaltungen<br />
auf dem Programm des KGV:<br />
• Sonntag, 30. Oktober 2016<br />
Wanderung in der Lichte nach<br />
Schellbach, mit Einkehr. Wanderführer<br />
Kurt Schury.<br />
• Sonntag, 6. November 2016<br />
Wanderung um den Borkener See<br />
• Sonntag, 27. November 2016<br />
Wanderung in Gilserberg mit Einkehr<br />
in die "Gilserberger Brauerei"<br />
• Sonntag, 11. Dezember 2016<br />
Adventsfeier<br />
• Sonntag, 17. Dezember 2016<br />
Wintersonnenwendfeier im Boglerhaus<br />
am Knüll. Ausrichter ist der<br />
KGV Frielendorf.<br />
Auch in 2016: Wandern mit den Donnerstagsfrauen.<br />
Anmeldung bei Martha<br />
Schneider (05684 - 7638) .<br />
Gäste sind immer herzlich willkommen!<br />
Die Teilnahme erfolgt auf eigene<br />
Gefahr. Informationen bei Wanderwart<br />
Kurt Schury (05684 - 262) (HKr)<br />
(Fotos: © KGV/Hr. Schury)<br />
Am Dienstag, den 29. November, verwandelt<br />
sich die SilberseeAlm in das<br />
weiße Rößl. Und wer den Film "Im weißen<br />
Rößl" (1960) mit Waltraud Haas und<br />
Peter Alexander mochte, wird das Musical<br />
lieben.<br />
Peter Grimberg und sein sechsköpfiges<br />
Ensemble entführen uns in die<br />
50er und 60er Jahre. Genießen Sie einen<br />
Abend zum Mitschunkeln und<br />
Mitsingen. Es gibt zwei Vorführungen:<br />
von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr und<br />
von 18:30 Uhr - 21:30 Uhr.<br />
Karten gibt es im Vorverkauf für<br />
29,90 € (14:30 Uhr) und 32,90 €<br />
(18:30 Uhr). An der Abendkasse werden<br />
5 € mehr verlangt. Änderungen<br />
vorbehalten. Informationen über<br />
www.silberseealm.de. (HKr)<br />
Woher kommt es?<br />
Wer den Ausspruch "Auf da Oalm da<br />
gibt`s kan Sünd!" mit dem fast gleichnamigen<br />
Filmchen von 1974 in Verbindung<br />
bringt, irrt sich gewaltig. Der Ausspruch<br />
hat schon wesentlich mehr Jahre auf<br />
dem Buckel. Der österreichische Lyriker<br />
Johann Nepomuk Vogl (* 7. Februar 1802<br />
in Wien; † 16. November 1866) veröffentlichte<br />
1841 den Gedichtband "Neuer<br />
Lieder-Frühling"<br />
mit dem Gedicht<br />
"Alpenunschuld"<br />
und dem Ausdruck<br />
als Refrain. Von dort<br />
fand er Einzug in<br />
ein Volkslied und<br />
wurde zum geflügelten<br />
Wort. (HKr)<br />
14 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
15
Ausbildung - eine Investition in die Zukunft<br />
Frielendorf bildet aus<br />
Ausbildungsstart bei GWB Boller & Partner mbB<br />
Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte<br />
Mit dem Herbst beginnt bei den Ausbildungsbetrieben<br />
auch die heiße Phase<br />
der Bewerbersuche für das kommende<br />
Jahr. Nach den großen Firmen und dem<br />
öffentlichen Dienst, die ihre Suche bereits<br />
im September beginnen, starten<br />
ab November und in den Winter hinein,<br />
auch die kleineren und mittelständischen<br />
Unternehmen die Suche nach<br />
passenden Auszubildenden.<br />
Die Herbstmonate markieren die heiße Phase für Bewerbungen (Foto: © VadimGuzhva/Fotolia)<br />
Beim ungebrochenen Run auf die Universitäten<br />
oft kein leichtes Unterfangen.<br />
Das statistische Bundesamt weißt für<br />
2015 insgesamt 1 337 004 Auszubildende<br />
in allen Bereichen aus.<br />
Das ist ein Rückgang von 1.6 % im Vergleich<br />
zum Jahr 2014. Der Abwärtstrend<br />
bei den Ausbildungszahlen setzt sich<br />
also weiter fort.<br />
Ausbildung im Friseurhandwerk - Schallerfriseure<br />
Auch in Frielendorf gibt es zahlreiche<br />
Betriebe, die in die eigene Zukunft investieren<br />
und junge Menschen ausbilden.<br />
Auf den folgenden Seiten stellen sich<br />
einige Ausbildungsbetriebe, der unterschiedlichsten<br />
Bereiche, aus Frielendorf<br />
vor. (HKr)<br />
„Ausbildung ist für mich und mein Unternehmen absolut<br />
wichtig. Ohne unsere Azubis ist der Nachwuchs im Friseurhandwerk<br />
nicht mehr gesichert.<br />
Wir sind im Moment 17 Mitarbeiter, davon befinden sich 4 in<br />
der Ausbildung. Laura und Selam haben am 1.August 2016<br />
ihre Lehre bei uns begonnen.<br />
Vom ersten Tag an bilden wir aus und jeder Auszubildende<br />
hat die Möglichkeit, in meinem Laden zu bleiben und dort<br />
auch nach der Lehre arbeiten zu können.<br />
Sicher gibt es gewisse Regeln im Unternehmen, an die sich<br />
jeder halten sollte – und das gilt natürlich auch für unsere<br />
Lehrlinge. Aber es ist immer wieder schön zu sehen, wie ein<br />
Mensch sich im laufe der drei Jahre verändert, wie er an<br />
seinen Herausforderungen wächst und jeden Tag sicherer<br />
und selbstbewusster wird.“ (Dirk Schaller)<br />
Jedes Jahr beginnen zum Ausbildungsstart die neuen Auszubildenden bei GWB<br />
Boller & Partner mbB Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte. So auch<br />
in diesem Jahr.<br />
Anna-Catharina Sinning hat am 1. September<br />
2016 ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten<br />
bei GWB Boller &<br />
Partner mbB in der Niederlassung in<br />
Frielendorf begonnen. Zwei weitere<br />
Auszubildende sowie eine FOS-Praktikantin<br />
haben in der Hauptniederlassung<br />
in Marburg ihre Ausbildung gestartet.<br />
Anna-Catharina Sinning (Foto: © GWB Boller & Partner mbB)<br />
Als größte Kanzlei in Marburg, mit Niederlassungen<br />
in Homberg/Efze, Frielendorf<br />
und Pößneck, verfügen wir über ein<br />
breit gefächertes Mandantenspektrum.<br />
Dadurch können wir unseren Auszubildenden<br />
ein profundes Wissen vermitteln<br />
und theoretische Sachverhalte an<br />
praktischen Beispielen erläutern.<br />
Damit sich unsere Auszubildenden von<br />
Anfang an wohlfühlen und einen guten<br />
Start ins Berufsleben bekommen, wird<br />
jedem Auszubildenden ein Pate zur Seite<br />
gestellt. Der Pate führt den Auszubildenden<br />
in unsere<br />
Kanzlei ein und ist<br />
persönlicher Ansprechpartner<br />
für<br />
alle organisatorischen<br />
Fragen rund<br />
um die Ausbildung.<br />
Die praktische Tätigkeit<br />
wird den<br />
Auszubildenden<br />
im jeweiligen Team<br />
vermittelt, die theoretischen<br />
Themen<br />
in der Berufsschule.<br />
Darüber hinaus bieten wir unseren Auszubildenden<br />
einen internen Azubi-Unterricht<br />
der zusätzlich die theoretischen<br />
Inhalte an praktischen Beispielen verdeutlicht.<br />
Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden<br />
einen guten Start und viel Erfolg.<br />
GWB Boller & Partner mbB<br />
Auch im nächsten Jahr stellen wir wieder<br />
Ausbildungsplätze zum/r Steuerfachangestellte/n<br />
zur Verfügung. Bewerbungen<br />
können Sie an<br />
katja.moeller@gwb-partner.de<br />
senden.<br />
Tätigkeiten einer/s<br />
Steuerfachangestellten:<br />
Steuerfachangestellte unterstützen<br />
Steuerberater bei der steuerlichen<br />
und betriebswirtschaftlichen Beratung<br />
von Mandanten. Sie erstellen die<br />
Finanz- und Anlagenbuchführung für<br />
die Mandanten, führen die Lohn- und<br />
Gehaltsabrechnungen für die Mitarbeiter<br />
der Mandanten durch, bearbeiten<br />
private und betriebliche Steuererklärungen<br />
sowie Gewinnermittlungen und<br />
Jahresabschlüsse.<br />
Voraussetzung für die Ausbildung Steuerfachangestellte/r<br />
ist mindestens ein<br />
guter Realschulabschluss. (GWB)<br />
Laura und Selam (Foto: © SchallerFriseure/Hr. Dirk Schaller)<br />
Informationen und Kontakt: www.schallerfriseure.de<br />
16 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
17
Die Gemeinde Frielendorf bildet aus<br />
Gemeinde Frielendorf<br />
Eine Ausbildung ist der Grundstock für die weitere berufliche Laufbahn. Die ersten<br />
Schritte in diese Richtung werden mit einer guten und qualifizierten Ausbildung<br />
bei der Gemeinde Frielendorf getan.<br />
Die Gemeinde bildet jährlich Verwaltungsfachangestellte,<br />
Praktikantinnen/<br />
Praktikanten im Rahmen der Fachoberschule<br />
sowie in den gemeindeeigenen<br />
Kindergärten Praktikantinnen/<br />
Praktikanten für die Ausbildung zur/<br />
zum staatlich geprüften Sozialassistentin/-assistenten<br />
und Praktikantinnen/<br />
Praktikanten für die Ausbildung zur/<br />
zum staatlich anerkannten Erzieherin/<br />
Erzieher aus.<br />
Dieses Jahr haben in der Verwaltung Angelina<br />
Fink die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten<br />
und Veronique<br />
Hoppe das Praktikum im Rahmen der<br />
Fachoberschule Wirtschaft/Verwaltung<br />
begonnen. Des Weiteren befinden sich<br />
Anna-Maria Rompf im zweiten und<br />
Aileen Zakostelezki im dritten Ausbildungsjahr<br />
zur Verwaltungsfachangestellten.<br />
Vier Ausbilder/innen unterstützen und<br />
begleiten die Auszubildenden und sind<br />
Ansprechpartner/in in allen Fragen<br />
rund um die Ausbildung.<br />
Zu den Aufgaben einer/eines Auszubilden<br />
zur/zum Verwaltungsfachangestellten<br />
gehören die Rechtsanwendung in<br />
unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Sie<br />
sind Ansprechpartner für Organisationen<br />
und ratsuchende Einwohner/innen<br />
und erledigen die allgemeinen Verwaltungsarbeiten<br />
in Zusammenarbeit mit<br />
den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern.<br />
Die praktische Ausbildung<br />
wird in theoretischer Hinsicht durch den<br />
Unterricht an der Berufsschule und am<br />
Verwaltungsseminar des Hessischen<br />
Verwaltungsschulverbandes in Kassel<br />
unterstützt. Die Bewerberinnen und Bewerber<br />
für die dreijährige Ausbildung<br />
sollten gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse,<br />
Interesse an der EDV sowie<br />
ein gutes Sozial- und Arbeitsverhalten<br />
mitbringen.<br />
In den Kindergärten wurden Vanessa<br />
Maier und Nicole Pietzner als Praktikantin<br />
für die Ausbildung zur staatlich anerkannten<br />
Erzieherin sowie Lisa Sophie<br />
Luckhardt als Praktikantin für die Ausbildung<br />
zur staatlich geprüften Sozialassistentin<br />
eingestellt.<br />
Jeweils eine Praxisanleiterin unterstützt<br />
und begleitet die Praktikantinnen/Praktikanten<br />
und ist Ansprechpartnerin in<br />
allen Fragen rund um das Praktikum.<br />
Um im Bundesland Hessen für die Erzieherausbildung<br />
zugelassen zu werden,<br />
benötigen Bewerberinnen und Bewerber<br />
einen mittleren Schulabschluss. Zudem<br />
müssen sie bereits die zweijährige<br />
Ausbildung zur/zum staatlich geprüften<br />
Sozialassistentin/-assistenten oder<br />
eine gleichwertige einschlägige Ausbildung<br />
erfolgreich absolviert haben. Anschließend<br />
dauert die Ausbildung zur/<br />
zum staatlich anerkannten Erzieherin/<br />
Erzieher in der Regel drei Jahre. In den<br />
beiden ersten Ausbildungsjahren findet<br />
der Unterricht an der Fachschule für Sozialwesen<br />
statt. An die zweijährige schulische<br />
Ausbildung schließt sich nach<br />
erfolgreich bestandener Prüfung das<br />
berufspraktische Jahr an. Dieses wird<br />
in Vollzeit in einer sozialpädagogischen<br />
Einrichtung abgeleistet und vergütet.<br />
Auch im kommenden Jahr bildet die<br />
Gemeinde Frielendorf wieder aus. Weitere<br />
Informationen finden Sie unter<br />
www.frielendorf.de. (Gemeinde Frielendorf)<br />
v. l. n. r. vorne FOS-Praktikantin Veronique Hoppe, Auszubildende „Verwaltungsfachangestellte/r“<br />
im 2. Ausbildungsjahr Anna-Maria Rompf, Auszubildende „Verwaltungsfachangestellte/r“<br />
im 3. Ausbildungsjahr Aileen Zakostelezki, Praktikantinnen<br />
für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin Nicole Pietzner und Vanessa<br />
Maier, Praktikantin für die Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin Lisa<br />
Sophie Luckhardt; v. l. n. r. hinten Büroleiter Michael Bühn und Bürgermeister Thorsten<br />
Vaupel (auf dem Foto fehlt Angelina Fink, Auszubildende „Verwaltungsfachangestellte/r“<br />
im 1. Ausbildungsjahr) (Foto © Gemeinde Frielendorf)<br />
Traditionsbetrieb mit dem Blick für die Zukunft<br />
Unsere Firma Hahn Getränke-Union GmbH & Co. KG mit ihrem Sitz in Frielendorf<br />
stellt sich Ihnen als Ausbildungsbetrieb vor. Seit der ersten Generation im<br />
Jahre 1855 befindet sich unser Unternehmen in Familienbesitz.<br />
Unser Traditionsbetrieb ist seit 161 Jahren<br />
Partner für Gastronomie und Handel.<br />
Wir verbinden traditionelle Werte<br />
mit dem Blick für die Zukunft und geben<br />
dies unseren Auszubildenden weiter.<br />
In den vergangenen Jahren konnten wir<br />
erfolgreich unsere Auszubildenden in<br />
Berufen wie: Kauf/-frau/-mann im Großund<br />
Außenhandel, Kauf/-frau/-mann<br />
für Bürokommunikation, Verkäufer/in,<br />
bzw. Einzelhandelskauf/-frau/-mann<br />
sowie Lagerist/in ausbilden.<br />
Wir legen in unserem Unternehmen<br />
großen Wert auf gut ausgebildete Fachkräfte.<br />
Durch die Ausbildung in unserem<br />
Hause stellen wir unseren Auszubildenden<br />
die Basis für eine erfolgreiche berufliche<br />
Zukunft.<br />
Derzeit bilden wir einen Kaufmann im<br />
Groß- und Außenhandel, eine Kauffrau<br />
im Einzelhandel sowie einen Kaufmann<br />
für Bürokommunikation aus.<br />
Im Sommer dieses Jahres<br />
übernahmen wir, unserer<br />
Firmenphilosophie entsprechend,<br />
eine erfolgreiche Ausbildungsabsolventin<br />
in ein<br />
unbefristetes Arbeitsverhältnis.<br />
Auch in den vergangenen<br />
Jahren konnten wir unseren<br />
Auszubildenden diese berufliche<br />
Perspektive anbieten<br />
und dadurch immer wieder<br />
unsere fachliche Kompetenz<br />
stärken, so dass sich unser<br />
Unternehmen durch eine<br />
starke Präsenz, hohe Flexibilität,<br />
wirtschaftliche Prozesse<br />
sowie marktgerechte<br />
Konditionen und ein hohes<br />
serviceorientiertes Denken<br />
auszeichnet. Weitere Informationen<br />
unter<br />
www.getraenke-hahn.de<br />
(Hahn)<br />
(Foto: ©Hahn)<br />
Mit Herz und Kompetenz<br />
für Ihre Gesundheit!<br />
Apotheker<br />
Jürgen Allmeroth<br />
Hauptstraße 17<br />
34621 Frielendorf<br />
HERZ APOTHEKE<br />
www.apotheke-in-frielendorf.de Tel: 05684 / 931 932<br />
herz-apotheke@t-online.de Fax: 05684 / 931 933<br />
18 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
19
Frischer Wind bei der Firma Flach<br />
Flach GmbH<br />
Locker vom Hocker aber mit Respekt<br />
Polsterei Polster 7 KV<br />
Die Firma Flach ist seit 30 Jahren Mitglied im Service-Bund. Damals kleinster<br />
Betrieb in der Service-Bund Familie, beliefert Flach mit den Standorten in<br />
Büttelborn und Frielendorf heute über 5.000 Kunden.<br />
Wir haben uns mit Karsten Völker in seiner Polsterei, in der Frielendorfer Hauptstraße<br />
32, verabredet um mit ihm und seinem Auszubildenden über den Betrieb,<br />
die Ausbildung und die ungewöhnliche Dienstkleidung zu sprechen.<br />
Dabei ist Thomas Flach der Maxime immer<br />
treu geblieben: „Das größte Kapital<br />
einer Firma sind die Mitarbeiter.“ Die<br />
Firma Flach ist auch heute noch ein Familienunternehmen.<br />
Mit dem Einstieg<br />
von Sohn Friedrich (2013) und Tochter<br />
Annemarie Flach (2015) in das Unternehmen<br />
ist die nächste Generation<br />
im Unternehmen angekommen. Der<br />
nächste Schritt erfolgte mit der Bestellung<br />
von Friedrich Flach zum Geschäftsführer<br />
des Standortes Büttelborn zum 1.<br />
August 2016. Friedrich Flach ist damit<br />
neben Achim Faiß und Thomas Flach<br />
Geschäftsführer der Flach Rhein-Main<br />
GmbH. „Damit haben wir einen weiteren,<br />
wichtigen Schritt im Prozess der<br />
Eingliederung der vierten Generation in<br />
das Unternehmen gemacht“, so Thomas<br />
Flach.<br />
Zukunftsorientiert<br />
Aber auch das Thema Ausbildung steht<br />
in Sachen Personalentwicklung ganz<br />
oben auf der Agenda. „Um auch für die<br />
Zukunft gut aufgestellt zu sein, brauchen<br />
wir Nachwuchs. Und den bilden wir am<br />
liebsten selbst aus. Bei uns bekommt<br />
jeder Auszubildende einen Paten, der<br />
insbesondere in der Anfangszeit bei Fragen,<br />
aber auch Problemen hilft“, erklärt<br />
Thomas Flach. Ein Konzept, das aufgeht<br />
– am 1. August wurden acht neue Auszubildende<br />
(drei Fachlageristen/innen,<br />
fünf Groß- und Außenhandelskaufleute)<br />
mit einem Frühstück willkommen geheißen.<br />
Neue Wege gehen<br />
Mittlerweile angekommen sind Kaihan<br />
Hamedy und Manzor Aqeli aus Afghanistan.<br />
Über eine Anfrage der IHK kamen<br />
die Zwei am 1. Februar als Praktikanten<br />
ins Unternehmen. „Die beiden<br />
haben sich hier super entwickelt und<br />
wurden auch von den Kollegen herzlich<br />
aufgenommen, deshalb haben wir ihnen<br />
eine Festanstellung angeboten“, so Annemarie<br />
Flach. Nachdem alle Behördengänge<br />
erledigt waren, konnten Hamedy<br />
und Aqeli am 27. Juni endlich ihre Arbeit<br />
im Lager aufnehmen und gehören jetzt<br />
schon fest zum Team.<br />
Informationen zu unseren Ausbildungsberufen<br />
finden Sie unter<br />
www.flach-sb.de. Wir freuen uns über<br />
Ihre Bewerbung für das Jahr 2017<br />
(Bewerbung@flach-sb.de).<br />
(Annemarie Flach)<br />
In allen Belangen für die Zukunft gut aufgestellt,<br />
die Firma Flach aus Frielendorf<br />
(Fotos: © Flach)<br />
Als wir in der Polsterei ankommen,<br />
herrscht eine lockere Stimmung. Es ist<br />
Freitagvormittag und die gesamte Belegschaft<br />
ist anwesend. Neben dem Firmeninhaber<br />
Karsten Völker sind dies<br />
der Auszubildende Eugen Radcenko,<br />
die Näherin und Mutter von Eugen, Elena<br />
Radcenko und der Schreinergeselle<br />
Renè Schubert.<br />
Eugen, Du bist aktuell im zweiten Lehrjahr<br />
in der Ausbildung zum Raumausstatter,<br />
mit Schwerpunkt Polstern. Was<br />
hat Dich zu diesem Beruf gebracht?<br />
Mich haben besonders die handwerklichen<br />
Herausforderungen die Kreativität<br />
und der geforderte Ideenreichtum interessiert.<br />
Und wie bist Du in die Polsterei von<br />
Karsten Völker gekommen?<br />
Im Rahmen einer schulischen Maßnahme<br />
musste ich ein halbjähriges Praktikum<br />
ableisten. Das habe ich bei Herrn<br />
Karsten Völker in der Polsterei gemacht.<br />
Eugen Radcenko (li.) und Karsten Völker (Foto: © Holger Kraft)<br />
"Ja das stimmt", ergänzt Karsten Völker,<br />
"Eugen ist ein Mitarbeiter fast der ersten<br />
Stunde in meiner Polsterei. Seine Leistungen<br />
im Praktikum waren schon mehr<br />
als zufriedenstellend und so bot ich ihm<br />
an, eine Ausbildung bei mir zu machen."<br />
Was gefällt Dir an der Ausbildung bei<br />
Polster7 besonders gut?<br />
Gut finde ich, dass Herr Völker mir so viel<br />
Vertrauen entgegen bringt, dass ich Projekte<br />
von der Bestellung bis zur Fertigstellung<br />
eigenverantwortlich durchführen<br />
darf. Außerdem kann ich eigene Ideen<br />
einbringen und umsetzen.<br />
Herr Völker, das hört sich ja nach einem<br />
respektvollen miteinander an.<br />
Für mich ist es wichtig, dass wir hier alle<br />
als ein Team auftreten. Bei wichtigen Entscheidungen,<br />
die das Unternehmen betreffen,<br />
binde ich meine Mitarbeiter früh<br />
ein. Wir pflegen ein absolut offenes und<br />
respektvolles miteinander. Gute Vorschläge<br />
und Ideen werden sachlich diskutiert.<br />
Was wären das<br />
beispielsweise für<br />
Ideen?<br />
Ein Kunde bot uns<br />
einmal an, Clubsessel<br />
zur Aufbereitung<br />
bei ihm abzuholen.<br />
In seiner Garage<br />
entdeckte Eugen<br />
dann alte Schubladen<br />
und er hatte die<br />
tolle Idee, aus den<br />
Schubladen praktische<br />
Hocker zu fertigen.<br />
Mit vier Füßen versehen<br />
und einer<br />
gepolsterten Sitzfläche<br />
zum hochklappen<br />
entstanden so<br />
sehr schöne Hocker.<br />
(Foto: © Holger Kraft)<br />
Ja das stimmt, eine wirklich tolle Idee.<br />
Suchen Sie weitere Auszubildende?<br />
Karsten Völker zeigt lachend auf das<br />
Auftragsbuch. Die Auftragslage ist wirklich<br />
sehr gut. Im vergangenen Jahr haben<br />
wir deutschlandweit 14 Filialen einer Kette<br />
von Schuhgeschäften neu mit Wandbespannungen<br />
und Polstern ausgestattet.<br />
Außerdem durften wir am Frankfurter<br />
Flughafen für die Airport-Lounge Sitzmöbel<br />
aufbereiten. In den kommenden Wochen<br />
fangen zwei Praktikanten an. Einer<br />
stammt aus Nigeria. Er ist seit einem Jahr<br />
und acht Monaten hier in Deutschland.<br />
Wir freuen uns alle auf ihn und wenn er<br />
seine Sache so gut, wie beim Probearbeiten<br />
macht, könnte ich mir vorstellen, ihm<br />
einen Ausbildungsplatz anzubieten. Ich<br />
freue mich aber auch auf andere Interessenten.<br />
Das klingt ja sehr erfreulich. Erlauben<br />
Sie uns zum Schluss noch die Frage,<br />
nach der, für unsere Regionen eher<br />
ungewöhnlichen, Arbeitskleidung.<br />
Ich bin einfach ein großer Freund der Alpen<br />
und der alpenländischen Lebensweise.<br />
Das spiegelt sich nicht nur in der Auswahl<br />
der Stoffe wieder, sondern auch in<br />
dem Tragen von Lederhosen. Ich verbinde<br />
es mit einem besonderen Lebensgefühl<br />
und möchte damit etwas Alpenflair nach<br />
Nordhessen transportieren. (HKr)<br />
(Foto: © Holger Kraft)<br />
20 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
21
Landwirtschaftlicher Betrieb Bächt - Todenhausen<br />
Landwirt - moderner Beruf mit vielfältigen Anforderungen<br />
Organisationstalent, Flexibilität und<br />
selbständiges und verantwortungsbewusstes<br />
Handeln sind ebenfalls von Vorteil.<br />
Neben der praktischen Arbeit muss der<br />
Landwirt die umfangreichen Vorschriften<br />
des Tier- und Umweltschutzes beachten.<br />
Das erfordert im beruflichen<br />
Alltag viel Verantwortungsbewusstsein.<br />
Wer Interesse an einer Ausbildung in einem<br />
grünen Beruf hat, wendet sich an:<br />
Sebastian Bächt<br />
Am Glockenturm 7<br />
34621 Frielendorf-Todenhausen.<br />
Telefon: 05684 / 6642<br />
Mail: fam.baecht@web.de<br />
Das Maissilo wächst an (Foto: © Holger Kraft)<br />
Grüner Beruf Landwirt - Ausbildung bei Familie Bächt<br />
In 2014 gab es deutschlandweit 9126 Auszubildende, die den Beruf des Landwirts,<br />
erlernen wollten. Es handelt sich um einen modernen Ausbildungsberuf<br />
mit all seiner Vielfalt im Büro, auf dem Feld oder im Stall.<br />
Verantwortung in Sachen Hygiene und<br />
Sauberkeit.<br />
Ackerbau und Feldbearbeitung<br />
Die Familie Bächt bewirtschaftet ihren<br />
landwirtschaftlichen Betrieb in Todenhausen<br />
nun schon in der vierten Generation.<br />
Zu dem Hof in der Ortsmitte gehören<br />
ein 170 Jahre altes Fachwerkhaus,<br />
ein Großkuhstall und seit 2010 eine Biogasanlage.<br />
neuestes Projekt entsteht unmittelbar<br />
bei der Maschinenhalle der Biogasanlage<br />
eine Trocknungsanlage für Getreide.<br />
In dem Familienbetrieb können die Auszubildenden<br />
neben der Milchviehwirtschaft<br />
also auch den Ackerbau und die<br />
Feldarbeit kennenlernen. Und mit der<br />
Biogasanlage kommen sie mit moderner<br />
Technik zur Energiegewinnung in Berührung.<br />
Moderner Energieproduzent<br />
Jedes Jahr im Herbst herrscht Hochbetrieb<br />
auf dem Gelände der Biogasanlage.<br />
Ein gigantisches Maissilo wächst in die<br />
Höhe. Mit dem geernteten Mais wird die<br />
Anlage gefüttert. Das dann entstehende<br />
Biogas wird in einer Maschinenhalle verstromt.<br />
Die bei der Erzeugung von etwa<br />
265 kWh Strom entstehende Abwärme<br />
wird in ein Nahwärmenetz eingespeist.<br />
Daran angeschlossen sind einige Wohnhäuser<br />
des nahegelegenen Dorfes. Als<br />
Energieerzeugung (Foto: © Holger Kraft)<br />
Milchviehbetrieb<br />
Jeden morgen und jeden Abend müssen<br />
die Milchkühe im Großviehstall gefüttert<br />
und gemolken werden. Als Nahrungsmittelproduzent<br />
hat man eine große<br />
Milchvieh (Foto: © Holger Kraft)<br />
Ackerbau (Foto: © Holger Kraft)<br />
Zu den Ausbildungsinhalten gehören<br />
auch das Bearbeiten von Böden und<br />
der Anbau von Feldfrüchten. Die Pflege,<br />
Düngung und letztlich die Ernte der<br />
pflanzlichen Produkte können im landwirtschaftlichen<br />
Betrieb Bächt erlernt<br />
werden.<br />
Voraussetzungen und Tätigkeiten<br />
Die Tätigkeit als Landwirt findet viel im<br />
Freien statt. Man hat es mit moderner<br />
Agrartechnik zu tun, aber auch mit Tieren<br />
und pflanzlichen Produkten. Man<br />
sollte also ein Interesse an Tieren, Pflanzen<br />
und der Natur mitbringen, Freude<br />
im Umgang mit moderner Agrartechnik<br />
haben, über technisches Geschick verfügen<br />
und auch die manuelle Arbeit nicht<br />
scheuen.<br />
Moderne Agrartechnik im Einsatz (Foto: © Holger Kraft)<br />
Frischgeborenes Kälbchen (Foto: © Holger Kraft)<br />
Übrigens bietet die Familie Bächt auch "Urlaub auf<br />
dem Bauernhof" an . Dann können Sie die Landwirtschaft<br />
hautnah erleben und sich in herrlicher<br />
Natur erholen. (www.ferienhof-baecht.de)<br />
22 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
23
2007-2016 10 Jahre Weihnachtsmarkt in Frielendorf<br />
Weihnachtsmärkte in Frielendorf<br />
Anfangs noch etwas belächelt, hat sich der Weihnachtsmarkt auf dem Frielendorfer<br />
Marktplatz inzwischen zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt.<br />
In diesem Jahr feiert die Feuerwehr mit dem Markt 10-Jähriges Jubiläum.<br />
Mit viel Liebe und Engagement wird der<br />
Marktplatz weihnachtlich dekoriert und<br />
die gemütlichen Buden lassen echtes Weihnachtsmarktflair<br />
entstehen.<br />
Alles begann mit der Idee der Frielendorfer<br />
Feuerwehrkameraden, einen eigenen<br />
Weihnachtsmarkt auf die Beine zu<br />
stellen. Die Ideen und Planungen wurden<br />
konkreter und in 2007 lud die Feuerwehr<br />
das erste Mal auf den Marktplatz ein<br />
In diesem Jahr wird sich der Markt, wie ein<br />
Adventskranz, über den ganzen Marktplatz<br />
ausdehnen. Zahlreiche Stände mit Leckereien<br />
und Getränken lassen niemanden<br />
hungrig oder durstig nach Hause gehen.<br />
Eine kleine aber feine Auswahl von Verkaufsständen<br />
mit ungewöhnlicher Auswahl<br />
und Vielfalt laden zu einem Bummel ein<br />
und der herrlich geschmückte Weihnachtsbaum<br />
lässt die Kinderaugen leuchten.<br />
Kein Markt, der mit Superlativen protzen<br />
kann, aber gerade das macht ihn zu etwas<br />
besonderem und ein Besuch lohnt sich immer.<br />
Auch wegen der kulturellen Aufführungen<br />
lokaler Musikgruppen.<br />
Der Markt findet am Samstag, 17.12.2016<br />
ab 10:00 Uhr auf dem Marktplatz in Frielendorf<br />
statt. Es laden ein: die Feuerwehr<br />
Frielendorf und Frielendorf aktiv - Gewerbe<br />
und Tourismus e.V. (HKr)<br />
Feuerzangenbowle<br />
Auch schon eine liebgewordene Tradition<br />
ist die Feuerzangenbowle vor der<br />
Polsterei "Polster7" von Karsten Völker.<br />
Eingeladen in die Hauptstraße 32 in Frielendorf<br />
sind alle, die sich ihm und seiner<br />
Polsterei verbunden fühlen. Los geht<br />
es am Samstag, den 10.12.2016 von 13:00<br />
Uhr - 18:00 Uhr.<br />
Übrigens handelt es sich bei dem Getränk<br />
um eine Punschvariante und<br />
nicht, wie der Name suggeriert, um eine<br />
Bowle. (HKr)<br />
Adventszeit ist Weihnachtsmarktzeit - auch in Frielendorf<br />
Bereits seit dem 14. Jahrhundert werden in Deutschland Weihnachtsmärkte gefeiert.<br />
Mit kleinen Verkaufsständen, Süßigkeiten und gebrannte Mandeln. Und<br />
auch bei uns kommen die Weihnachtsmarktfreunde nicht zu kurz.<br />
Vergnügen auf dem Weihnachtsmarkt (Foto: © Kzenon/Fotolia)<br />
hat, begegnet dem Rotkäppchen oder<br />
dem Weihnachtsmann. Ein echter Spaß<br />
für die ganze Familie. (HKr)<br />
Campingplatz Frielendorf<br />
Stettiner Straße 14 · 34621 Frielendorf<br />
Telefon: 05684 - 92 28 56<br />
Internet: www.camping-frielendorf.de<br />
Clobesmarkt in Homberg (Efze)<br />
Freitag, 02. 12. - Sonntag, 04.12.2016<br />
11:00 Uhr - 21:00 Uhr (So. bis 20:00 Uhr)<br />
Auf dem Marktplatz in Homberg<br />
Auch ohne Weihnachtsmarkt ist das<br />
Fachwerkensemble um den Marktplatz<br />
in der Reformationsstadt sehenswert.<br />
Weihnachtlich beleuchtet und unter<br />
der angestrahlten Marienkirche entfaltet<br />
sich dann die volle Weihnachtsstimmung.<br />
Es gibt viele Aktionen für Kinder, wie<br />
Plätzchenbacken, Kinderstadtführungen<br />
und Märchenlesungen und gegen<br />
ein Gedicht gibt es ein Geschenk vom<br />
Nikolaus.<br />
Dieser ist übrigens auch, im weiteren<br />
Sinne, der Namensgeber des Marktes.<br />
Als Clobes bezeichnet man die verkleideten<br />
Kinder, die am Nikolausabend an<br />
den Türen Sprüche aufsagen, um so Süßigkeiten<br />
zu bekommen.<br />
31. Schwälmer Weihnachtsmarkt<br />
Freitag, 09.12. - Sonntag, 11.12.2016<br />
09.12. 14:00 - 22:00 Uhr<br />
10.12. 11:00 - 23:00 Uhr<br />
11.12. 11:00 - 20:00 Uhr<br />
Auf dem Paradeplatz in Ziegenhain<br />
Rund 100 Marktstände laden zum Bummel<br />
über den historischen Paradeplatz<br />
ein.<br />
Daneben gibt es ein umfangreiches Programm<br />
mit Konzerten und Unterhaltung.<br />
Auch für die Kinder ist gesorgt, so<br />
gibt es ein Puppentheater und wer Glück<br />
© LOCATEC Schmerer Ortungstechnik<br />
Fotos mit freundlicher Genehmigung von LOCATEC<br />
Schmerer Ortungstechnik siehe auch Vorstellung auf Seite<br />
4. (Fotos: © LOCATEC/Schmerer)<br />
© LOCATEC Schmerer Ortungstechnik<br />
· hausgemachte Kuchen und Torten<br />
· für Geburtstage und ähnliches<br />
Lieferung nach Absprache<br />
· Am Wochenende frischer Kuchen<br />
auf der Terrasse oder in der Rezeption<br />
· gemütlicher Biergarten<br />
· Sonnenterrasse<br />
· Außerhausverkauf<br />
Urlaub bei Freunden!<br />
24 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
25
Der Dorf-Weihnachtsmarkt in Obergrenzebach<br />
Ein Dorf im Advent - Obergrenzebach<br />
Nikolausmarkt am Dorfplatz und im Backhaus<br />
Backhausverein Verna e.V.<br />
Der Weihnachtsmarkt in Obergrenzebach feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum.<br />
Hierzu lädt der Vereinsring alle Obergenzebächer, Freunde und Interessierte<br />
an das Dorfgemeinschaftshaus in Obergrenzebach ein.<br />
Der dörfliche Weihnachtsmarkt findet am<br />
Samstag, 03.12. und Sonntag, 04.12.2016<br />
am DGH in Obergrenzebach statt.<br />
Wie jedes Jahr eröffnet der örtliche Posaunenchor<br />
mit einigen Weihnachtsliedern<br />
den Markt und stimmt die Gäste<br />
auf die vorweihnachtliche Zeit ein.<br />
Der Sonntag beginnt mit einem vorweihnachtlichen<br />
Familiengottesdienst<br />
in der Kirche zu Obergrenzebach, der<br />
von mehreren Vereinen des Ortes musikalisch<br />
unterstützt wird. Im Anschluss<br />
daran werden im Dorfgemeinschaftshaus<br />
selbstgemachte Schwälmer Klöße<br />
zur Stärkung angeboten.<br />
Zum Nikolausmarkt verwandelt sich der Dorplatz in ein weihnachtliches Märchenland<br />
und das Backhaus in die Weihnachtsbäckerei. Der Duft, der im Holzofen<br />
gebackenen Plätzchen zeiht über den Platz und lädt zum Naschen ein.<br />
Der Nikolausmarkt findet am Samstag,<br />
10.12.2016 ab 14:30 Uhr auf dem Dorfplatz<br />
in Verna statt.<br />
Am 10. Dezember verwandelt sich der gesamte<br />
Dorfplatz in Verna in ein vorweihnachtliches<br />
Idyll – der Backhausverein lädt<br />
zu seinem Nikolausmarkt ein.<br />
Um 14:30 Uhr startet das große Backen im<br />
Backhaus – dort können die Kinder dann<br />
Plätzchen backen.<br />
Rund um die Dorfscheune gibt es Bratwürstchen,<br />
Glühwein, Punsch, Waffeln,<br />
Brot aus dem Backhaus und viele andere<br />
Leckereien und kleine Aufmerksamkeiten.<br />
Beschriftete Nikolausstiefel oder Socken<br />
können bis zum 08. Dezember bei Steinbrecher/Weiland,<br />
Sammetwiesen 7 in Verna<br />
abgegeben werden.<br />
Der Dorfplatz befindet sich an der Ecke<br />
Frankfurter Straße und Hauptstraße. Der<br />
Backhausverein freut sich auf euer kommen.<br />
(Liane Steinbrecher)<br />
Auf dem Weihnachtsmarkt können eine<br />
Vielzahl an Köstlichkeiten probiert und<br />
an den weihnachtlich geschmückten<br />
Buden allerlei Selbstgemachtes bestaunt<br />
und erworben werden. An beiden Tagen<br />
findet zudem ein Kaffee- und Kuchen-Verkauf<br />
im Dorfgemeinschaftshaus<br />
statt. Außerdem gibt es sowohl<br />
Samstag als auch Sonntag ein buntes<br />
Programm für die Kinder.<br />
Der Nachmittag ist mit großen und kleinen<br />
Veranstaltungen geschmückt, bevor<br />
in der Dämmerung der Nikolaus für unsere<br />
kleinen Gäste ein paar Geschenke<br />
vorbeibringen wird. Zum Ausklang des<br />
Marktes wird der Posaunenchor wieder<br />
mit verschiedenen Weihnachtsliedern<br />
erklingen. (Daniel Barwe)<br />
(Fotos rechts: © D. Barwe)<br />
Märchenwald in Obergrenzebach<br />
Der Verein für Heimat, Brauchtum und Kultur lädt Groß und Klein zu einer besinnlichen,<br />
phantasievollen Abwechslung in der turbulenten Vorweihnachtszeit<br />
in den Märchenwald, am Tanzplatz an der Straße Niedergrenzebach-Seigertshausen,<br />
ein.<br />
Es muss größer sein? Der Märchenweihnachtsmarkt in Kassel<br />
Es war einmal.......so könnte die Märchenerzählerin<br />
beginnen, die am späten<br />
Sonntagnachmittag im Advent bekannte<br />
Märchen vorträgt und Kinderaugen zum<br />
Leuchten bringt.<br />
Groß und Klein können auf großen Märchenbildern<br />
das Erzählte entdecken und<br />
verfolgen.<br />
Ein Weihnachtsmann wird am 1. und<br />
am 4. Adventssonntag mit einer historischen<br />
Drehorgel Advents- und Weihnachtslieder<br />
spielen und zum Mitsingen<br />
einladen.Am 4. Advent wird der Weihnachtsmann<br />
und Knecht Ruprecht seinen<br />
prall gefüllten Sack mit Geschenken<br />
für die Kinder öffnen.<br />
Der Posaunenchor, der Frauensingkreis<br />
und ein neu gegründeter Kinderchor<br />
stimmen die Besucher auf die Weihnachtszeit<br />
ein.<br />
Zum selbstgebackenem Stockbrot hält<br />
das Hexenhäuschen für Kinder und Erwachsene<br />
Getränke , z.B. Zaubertrank<br />
oder Drachenblut bereit.<br />
Ein Weihnachtsfoto mit Weihnachtsmann,<br />
Kindern, Eltern, Omas und Opas<br />
soll an den Märchenwald erinnern.<br />
Sonntag 27. November 2016<br />
1. Advent 16 Uhr - 19 Uhr<br />
Sonntag 11. Dezember 2016<br />
3. Advent 16 Uhr - 19 Uhr<br />
Sonntag 18. Dezember 2016<br />
4. Advent 16 Uhr - 20 Uhr<br />
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird<br />
gebeten. (Daniel Barwe)<br />
Jedes Jahr in der Weihnachtszeit verwandeln sich die beiden großen Kasseler<br />
Plätze Friedrichsplatz und Königsplatz in eine Märchenwelt. Es wird der wohl<br />
einzigartige Märchenweihnachtsmarkt gefeiert.<br />
Sage und schreibe vom 21.11-30.12.2016,<br />
jeweils von 11 bis 20 Uhr, findet in Kassel<br />
der große Märchenweihnachtsmarkt statt.<br />
Die Gastronomiestände haben sogar bis<br />
22 Uhr geöffnet. Lediglich über die Weihnachtstage,<br />
vom 24.12. - 26.12.2016 hat der<br />
Markt geschlossen.<br />
An allen Ecken begegnet einem das Thema<br />
Märchen und eines bestimmt sozusagen<br />
das Motto des Weihnachtsmarktes. In diesem<br />
Jahr steht der Markt in Kassel im Zeichen<br />
von Schneewittchen.<br />
Über dem Markt thront, die wohl größte<br />
Weihnachtspyramide der Welt. Und ein<br />
weiter Höhepunkt dürfte die Königsalm<br />
sein, die jedes Jahr mit einem immensen<br />
Aufwand an den Standort auf dem Weihnachtsmarkt<br />
transportiert wird.<br />
Neben den markttypischen Buden und<br />
Ständen gibt es noch den Märchenwald,<br />
den großen Adventskalender und die Himmelswerkstatt<br />
zu bestaunen.<br />
Auf der Adventskalenderbühne wird den<br />
großen und kleinen Besuchern ein abwechslungsreiches<br />
Programm geboten.<br />
Der Königsplatz ist von Frielendorf mit<br />
dem Auto bequem in 45 Minuten zu erreichen.<br />
Wenn Sie sich eine stressige Parkplatzsuche<br />
ersparen wollen, empfehlen wir<br />
die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />
In etwa 30 Minuten ist man beispielsweise<br />
mit dem Zug vom Bahnhof Wabern<br />
in Kassel-Wilhelmshöhe. (HKr)<br />
Viele vorweihnachtliche Angebote in<br />
unserer Gemeinde und Region laden ein.<br />
(Foto: © Irina Schmid/Fotolia)<br />
26 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2016, Heft 2<br />
27
Was uns auszeichnet:<br />
Als selbständige Bank verstehen wir<br />
das mittelständische Geschäftsmodell.<br />
Das macht uns zu einem<br />
verlässlichen Partner für den<br />
Mittelstand.<br />
200.000<br />
Jedes Jahr spenden wir rund<br />
200.000 Euro für soziale und<br />
gemeinnützige Zwecke.<br />
Mit unseren Partnern der<br />
Genossenschaftlichen Finanz-<br />
Gruppe Volksbanken Raiffeisenbanken<br />
finden wir jederzeit die<br />
passende Finanzlösung.<br />
Wir bieten 156 Mitarbeitern<br />
vielfältige Entwicklungschancen<br />
und ermöglichen jährlich rund<br />
12 Auszubildenden den Einstieg<br />
in die Finanzwelt.<br />
Mit mehr als 12.200 Filialen und<br />
19.500 Geldautomaten bundesweit<br />
sind wir dort, wo Sie sind:<br />
hier bei Ihnen vor Ort.<br />
Unsere genossenschaftliche Idee beruht<br />
auf Werten wie Fairness, Transparenz und<br />
Vertrauen. Allein in Deutschland zählen die<br />
Genossenschaftsbanken über 18 Mio.<br />
Mitglieder. Bei uns in der Region sind es<br />
bereits über 22.000.<br />
Die Finanzberatung, die erst<br />
zuhört und dann berät: Mit<br />
der Genossenschaftlichen<br />
Beratung machen wir genau<br />
das – ehrlich, glaubwürdig<br />
und verständlich.<br />
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />
Wir machen den Weg frei.<br />
Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank und<br />
bestimmt den Kurs seiner Bank demokratisch mit.<br />
Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges<br />
Geschäftsmodell und wie Sie als Mitglied<br />
profitieren können. Besuchen Sie uns auf<br />
vr-schwalm-eder.de oder in einer<br />
Geschäftsstelle in Ihrer Nähe.<br />
VR-Bank<br />
Schwalm-Eder<br />
Die Bank fürs Leben.