25.10.2016 Aufrufe

E-Book Going Global Beruflich auf dem Weg ins Ausland Vorschau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH

Beruflich auf

dem Weg

ins Ausland

Mit Kindern Expatriate ins Ausland Management und zurück

Seite 1


Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH

Inhalt

Vorwort

1. Für den Job ins Ausland? Die Entscheidungsfindung

2. Das Gespräch mit der Personalabteilung

3. Gut informiert auf den Weg

4. Nicht mehr hier und noch nicht dort

5. Dual Career: Auslandskarriere mal zwei?

6. Vorschau auf das neue Leben: Die Ortsbesichtigungsreise

7. Zuhause zum Wohlfühlen: Die Wohnungssuche

8. Countdown bis zum Auslandsumzug

9. Vorsorgen für den Notfall

10. Hauptsache gesund: Gut vorbereitet ins Ausland starten

11. Hund, Katze, Meerscheinchen: Mit Haustier ins Ausland?

12. Sicherer Start in den neuen Alltag

13. Im Ausland zu Hause: Wie steht es um Ihre Gesundheit?

14. Neue Wege gehen: Die ersten Monate im neuen Job

15. Die Blickrichtung ändern: Tipps für die ersten Wochen im

neuen Land

16. Einfach anfangen: Kontakte knüpfen im Ausland

17. Wenn das Heimweh nagt

18. Sprachen lernen mit Spaß

Checkliste Übersicht der Ausreisevorbereitungen

Checkliste Ortsbesichtigungsreise

Checkliste Wohnungssuche

Checkliste Umzug

Checkliste Gesundheitsvorsorge vor der Ausreise

Checkliste Gesundheitsvorsorge nach der Ankunft

Nachwort

Impressum


Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie ein Angebot für einen beruflich bedingten Auslandsaufenthalt bekommen und überlegen noch, ob Sie

annehmen sollen? Oder ist die Entscheidung schon gefallen und Sie planen Ihren Umzug bereits konkret? Ganz sicher

werden Ihnen viele Fragen durch den Kopf gehen.

Jeder Beitrag beleuchtet einen Aspekt der Ausreisevorbereitungen detailliert. Dies ermöglicht es Ihnen, das Buch von

Anfang bis Ende zu lesen oder aber gezielt die Kapitel auszuwählen, die für Sie gerade am wichtigsten sind. Checklisten

stellen sicher, dass auf Ihrem Weg in Ihr neues Leben kein wichtiger Punkt übersehen wird.

Ich würde mich freuen, wenn Ihnen dieses E-Book zu einem Begleiter auf Ihrer „Bergtour“ wird. Für einige Zeit in einem

anderen Land zu leben ist eine wundervolle Chance, für die ich Ihnen alles Gute wünsche!

Ihr

Kai Mütze

Vorwort

Seite 3

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH


Für den Job ins Ausland?

Die Entscheidungsfindung

Das Fernweh lockt, die Karriereperspektiven winken. Aber der Weg ins Ausland ist

immer auch mit vielen Zweifeln verbunden. Welche Mühen und Risiken nimmt man

auf sich, um die Zelte abzubrechen und in fremdem Terrain neu aufzubauen?

Lohnt sich der Schritt?

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH


Das Angebot klingt reizvoll, es lockt die Chance, die Welt kennenzulernen. Trotzdem fällt die Entscheidung für einen

Auslandseinsatz nur selten spontan. Und das ist gut, denn die Auswirkungen auf das berufliche Umfeld und die private

Lebenssituation sind komplex. Job, Wohnort, Klima, Lebensbedingungen, Sprache, Kultur – alles ändert sich auf einmal.

Es gilt, das Für und Wider des Schrittes in die Fremde in Ruhe abzuwägen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Kein selbstverständliches Karrieresprungbrett

In unserer zunehmend international geprägten Wirtschaft nimmt die Zahl der Auslandsentsendungen weiter zu. Doch

ein paar Jahre in der Fremde sind längst nicht mehr Garant für einen automatischen Karrierekick. Zwar gilt Auslandserfahrung

in den meisten Unternehmen nach wie vor als wichtige Voraussetzung für den Sprung ins Topmanagement,

doch im Alltag fehlt es oft an geeigneten Wiedereinstiegspositionen für Auslandsrückkehrer. So mancher Expat hat

beim Heimkommen die Erfahrung gemacht, dass statt des Karrieresprungs zunächst eine berufliche Durststrecke auf

ihn wartete.

Finanzielle Attraktivität oft überschätzt

Steigende Entsendungszahlen und ein hoher Kostendruck in Unternehmen sorgen dafür, dass finanziell großzügige

„Rundum-sorglos-Pakete“ bei Auslandsentsendungen der Vergangenheit angehören. Lediglich an gefährlichen oder

extrem unattraktiven Entsendungsorten wird der Auslandseinsatz heute noch mit überdurchschnittlichen Gehaltsschecks

versüßt.

Auslandserfahrung lohnt sich

Trotzdem, hier sind sich Fachleute und die meisten Expatriates einig, „lohnt“ sich eine Zeit im Ausland. Studien belegen,

dass Auslandserfahrung einen positiven Effekt auf Persönlichkeitsentwicklung und Managementstil hat. International

erfahrene Manager haben ein höheres Selbstvertrauen, sind toleranter, können besser mit Stress umgehen und haben

besser ausgeprägte soziale Fähigkeiten als ihre Kollegen, die nie im Ausland waren.

Auslandsrückkehrer betonen in der Rückschau vor allem die positiven Erfahrungen im persönlichen Bereich. Dazu gehören

das Glück, gewohnte Bahnen verlassen und vorübergehend ganz anders gelebt zu haben, die Bereicherung durch

das Kennenlernen einer anderen Kultur und schließlich auch die Befriedigung, die daraus resultiert, dass eine große

Herausforderung gemeistert wurde.

Die Familie geht mit

Knapp 80 Prozent aller Entsandten gehen mit ihrem Partner ins Ausland, etwa die Hälfte von ihnen hat Kinder. Ausreisende

Paare und Familien sollten sich klar machen, dass der Schritt in die Fremde jedes Familienmitglied in seiner ganz

persönlichen Lebenssituation trifft. Selten ist der Zeitpunkt für alle Beteiligten gleichermaßen ideal. Während die neue

berufliche Herausforderung auf den Expat wartet, muss der mitausreisende Partner eventuell seine Karriere unterbrechen

oder ein Kind sich in einer wesentlichen Entwicklungsphase auf ein fremdes Leben und ein anderssprachiges

Schulsystem einstellen. Auch den Auslandsalltag erlebt jedes Familienmitglied anders: Mitausreisende sind in der Regel

viel stärker mit dem Alltag im Gastland konfrontiert als der Expat selbst, der sich durch seinen Beruf zumindest teilweise

auf vertrautem Terrain bewegt.

Umzugsstress, eine fremde Kultur und eine veränderte Rollenverteilung in der Partnerschaft: Die Auslandsjahre sind

eine einschneidende Veränderung, das bisherige Gleichgewicht gerät vorübergehend aus der Balance. Paare und

Familien, die sich als Team verstehen, berichten, dass die Zeit im Ausland sie zusammenschweißt. Schwierige Beziehungen

leiden unter der zusätzlichen Belastung.

Die Entscheidung gemeinsam treffen

Es ist daher unerhört wichtig, dass Sie die Entscheidung für eine Auslandszeit gemeinsam mit Ihrem Partner treffen.

Sprechen Sie im Vorfeld offen miteinander und lassen Sie dabei auch Zweifel und Unsicherheiten zu. Überlegen Sie

möglichst konkret, wie Ihr Alltag im Ausland aussehen könnte und wägen Sie alle Vor- und Nachteile gegeneinander ab.

Lassen Sie größere Kinder an Ihren Überlegungen teilhaben.

Offenheit, Toleranz, eine große Portion Neugier und die Freude an neuen Herausforderungen bilden die ideale Basis für

einen neuen Lebensabschnitt, der im Idealfall mit der Erkenntnis endet, dass der Schritt ins Ausland der beste war, den

Sie je gegangen sind.

Für den Job ins Ausland?

Die Entscheidungsfindung

Seite 5

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH


Das Gespräch mit der Personalabteilung

Ein ausführliches Gespräch mit der Personalabteilung dient der Klärung Ihrer Fragen

zu Organisation, vertraglicher Gestaltung und Ablauf Ihres Auslandseinsatzes.

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH


Die organisatorischen Bedingungen, unter denen Sie Ihre Auslandstätigkeit ausführen, haben maßgebliche Bedeutung

für Ihr berufliches und persönliches Wohlbefinden. Daher kommt der ausführlichen Klärung der Rahmenbedingungen

mit Ihrem Arbeitgeber eine hohe Bedeutung zu. Ihr Lebenspartner trägt wesentlich zum Erfolg Ihrer Auslandszeit bei

und sollte daher an diesem Gespräch teilnehmen.

Entsendungsrichtlinien

In Unternehmen mit vielen Auslandstätigkeiten gibt es meist Rahmenrichtlinien, auch „Expat Policy“ oder „Entsendungsrichtlinien“

genannt, die die Bedingungen für Auslandseinsätze festschreiben. Bitten Sie darum, diese Richtlinie bereits

vor dem eigentlichen Entsendungsgespräch einsehen zu können. Kleinere Unternehmen planen eher fallbezogen und

bieten daher weniger Struktur, aber oft mehr Verhandlungsspielraum.

Steuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht

Die steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Auswirkungen einer Auslandstätigkeit sind hochkomplex

und von Entsendungsland, Aufenthaltsdauer und weiteren Faktoren abhängig. Viele Unternehmen beauftragen

aufgrund der Komplexität externe Beratungsunternehmen mit der Gestaltung von Entsendungsverträgen.

Auch Sie sollten bei Unsicherheiten Spezialisten (Steuerberater, Arbeitsrechtler) konsultieren, bevor Sie Ihren Auslandsvertrag

unterschreiben.

Unterstützung vor, während und nach der Entsendung

Ebenso wichtig wie Arbeitsbedingungen, Gehalt und rechtliche Auswirkungen ist die Frage, wie Ihr Arbeitgeber Sie und

Ihre Familie vor, während und nach Ihrer Auslandstätigkeit unterstützt. Dazu gehören beispielsweise Hilfen bei Umzug

und Wohnungssuche, Auslandsvorbereitung durch interkulturelle Seminare und Sprachtraining, Maßnahmen zur beruflichen

Förderung des mitausreisenden Partners, ein Ansprechpartner für alle Fragen während der Auslandszeit und

Unterstützung bei der Reintegration in das Heimatland.

Das Gespräch mit der Personalabteilung

Seite 7

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH


1.

Checklisten

• Checkliste Übersicht Ausreisevorbereitungen

• Checkliste Gespräch Personalabteilung

• Checkliste Ortsbesichtigungsreise

• Checkliste Wohnungssuche

• Checkliste Umzug

• Checkliste Gesundheitsvorsorge vor der Ausreise

• Checkliste Gesundheitsvorsorge nach der Ankunft

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH


Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie sind am Ende dieses E-Books angekommen. Im Idealfall haben Sie Antworten auf Ihre Fragen gefunden und sehen

dem Schritt ins Ausland nun gelassener entgegen. Wir wissen aber auch: Keine Lebenssituation gleicht der anderen.

Familienkonstellation, berufliche Erfordernisse und vor allem das Gastland bestimmen mit, wie sich Ihr Umzug und die

erste Zeit im Ausland gestalten. Machen Sie sich deshalb in Ruhe Gedanken zu den folgenden Fragen und halten Sie die

Antworten schriftlich fest. So können Sie in den kommenden Monaten immer wieder darauf zurückgreifen.

Was ist meine Motivation für einen beruflich bedingten Auslandsaufenthalt? Welche kurzfristigen und welche

langfristigen Vorteile erwarte ich von diesem Schritt?

Welche Anregungen und Gedanken stimmen mich zuversichtlich, dass der Schritt ins Ausland der richtige ist?

Auf welche Stärken kann ich vertrauen?

Welche Bedenken konnte ich noch nicht ausräumen? Was macht mir Angst?

Was brauche ich noch an grundsätzlichen Informationen?

Wie und wo finde ich Unterstützung? Mit wem kann ich mich austauschen?

Weitere Anregungen. Ideen und Informationen finden Sie immer aktuell auch auf unserer Website:

www.goingglobal.de! Wir freuen uns, wenn Sie mir dort unter der Rubrik Feedback eine kurze Rückmeldung zu diesem

E-Book geben! So können wir die Inhalte immer besser an Ihre Wünsche anpassen.

Nun wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, kommen Sie gut ins Ausland und zurück!

Ihr Kai Mütze

Nachwort

Seite 85

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH


Mehr Informationen auf www.goingglobal.de

Weitere E-Books:

1. Beruflich auf dem Weg ins Ausland

2. Im Ausland zuhause

3. Rückkehr nach Hause: Strategien für Expatriates

4. Mit Kindern ins Ausland und zurück

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter für aktuelle

Informationen und geben Sie Feedback unter:

http://goingglobal.de/ihr-feedback

Erfahren Sie mehr

Seite 86

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH


Impressum

Kontakt:

IAC Unternehmensberatung GmbH

Spohrstraße 9

D-34117 Kassel

Tel.: +49 561- 703 453-0

Fax.: +49 561-703 453-19

E-Mail: info@goingglobal.de

© 2017 Going Global

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Bild, Funk, Fernsehen und Internet, durch

fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung.

Alle Informationen, Ratschläge und Empfehlungen in diesem E-Book wurden von der Autorin unter größter Sorgfalt

recherchiert und erarbeitet. Dennoch sind Sie selbst gefordert, eigenverantwortlich zu entscheiden, ob und wieweit

Sie diese Vorschläge umsetzen können und möchten. Lassen Sie sich im Zweifelsfall immer fachgerecht beraten. Eine

Haftung der Autorin für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Layout: a priori Werbeagentur, Wiesbaden

Bildnachweis:

Fotograf Uwe Nölke

Thinkstock ©

Impressum

Seite 87

Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!