Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH
Im Ausland
zuhause
Mit Kindern Expatriate ins Ausland Management und zurück
Seite 1
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH
Inhalt
Vorwort
1. Fester Halt an neuen Ufern:
Stabilität im Expat-Alltag
2. Handle With Care: Partnerschaft im Ausland
3. Zwei Wohnorte, zwei Alltage, eine
Liebe: Die Fernbeziehung
4. Ich bin dann mal weg: Dienstreisen betreffen die ganze
Familie
5. Die Chancen sehen: Beruflicher
Wiedereinstieg im Ausland
6. Arbeitserlaubnis: Permits Foundation kämpft für
Expat-Partner
7. Die persönliche Karriere im Handgepäck
8. Der Kulturschock in der Küche
9. Vertraute Genüsse schnell gemacht: Joghurt, Quark und Brot
10. Amahs und Maids: Vom ungewohnten Umgang mit
Hauspersonal
11. Passt es Euch über Pfingsten?
Besuch aus der Heimat
12. Paradies mit Schattenseiten:
Den Heimaturlaub genießen
13. Arbeit bedeutet Weiterentwicklung
14. Dollar, Kronen oder Renmimbi:
Familienfinanzen im Ausland
15. Alle Jahre wieder: Der Exodus beginnt
16. Sich selbst verantwortlich:
Als Single im Ausland
17. Krisen und Katastrophen:
Nicht einfach darüber hinweggehen
18. Sicherheitsstrategien für Entsandte
Checkliste Sicherheit
Nachwort
Impressum
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
die ersten Wochen im neuen Land sorgen für ein Wechselbad der Gefühle. Neugier auf das neue Leben, Staunen über
einen noch fremden Alltag, Ärger über das, was noch nicht funktioniert, Freude über die ersten gelungenen Schritte,
nette Begegnungen und Unsicherheit – all das wechselt schneller als Aprilwetter. Dann spüren Sie plötzlich: Es ist
geschafft! Sie fühlen sich in Ihrem Gastland zuhause. Doch der Alltag zwischen zwei Kulturen hat ganz eigene Herausforderungen,
im Job und privat.
In jedem Beitrag wird ein Aspekt des Auslandslebens genauer beleuchtet. Dies ermöglicht es Ihnen, das Buch von der
ersten bis zur letzten Seite zu lesen oder aber gezielt die Kapitel auszuwählen, die für Ihre gegenwärtige Situation wichtig
sind. Fragen Sie sich: Welche Aspekte des Auslandslebens brauchen in diesem Moment meine Aufmerksamkeit?
Vergessen Sie nicht: Ihre Zeit im Ausland ist begrenzt. Warten Sie deshalb nicht auf bessere Zeiten, sondern fangen Sie
noch heute an, all die Möglichkeiten zu nutzen, die sich Ihnen bieten! Auslandsjahre sind eine Herausforderung mit
großen Chancen. Nehmen Sie die Herausforderung an, es lohnt sich!
Ich wünsche Ihnen eine spannende, bereichernde Zeit!
Ihr
Kai Mütze
Vorwort
Seite 3
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH
Fester Halt an neuen Ufern:
Stabilität im Expat-Alltag
„Nichts ist so sicher wie der Wandel“: Permanente Veränderung in rasantem Tempo
prägt unseren modernen Lebensstil. Ganz besonders gilt das für Menschen, die aus
beruflichen Gründen mobil sein müssen. Rituale und Familientraditionen tragen dazu
bei, dass die Sehnsucht nach Stabilität und Sicherheit nicht auf der Strecke bleibt.
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH
Die eigene Kultur neu entdecken
Ein Mensch, der in seiner Heimat lebt, bewegt sich in einem Umfeld, das ihm vertraut ist. Die meisten Situationen lassen
sich ohne großes Nachdenken einordnen, instinktiv weiß er, welche Dinge wie zu deuten sind und welches Verhalten
von ihm erwartet wird. Diese Sicherheit geht in der Begegnung mit einer fremden Kultur zunächst verloren. Menschen,
Sitten und Gebräuche im Gastland sind anders – und zeigen deutlich, dass der bisher stillschweigend akzeptierte eigene
Orientierungsrahmen nicht allgemeingültig ist. Wer hellhörig ist, wird sich in dieser Situation der eigenen kulturellen
Prägung bewusst und erkennt, welche unausgesprochenen Regeln und Erwartungen das eigene Verhalten bestimmen.
Damit einher geht oft eine neue Einstellung zu Festen oder Bräuchen, die diese Kultur geprägt haben. Sie werden
wichtiger, als sie es zu Hause waren.
Traditionen und Rituale mit Funktion
Jede Kultur hat ihre Traditionen und Rituale. Vor allem in Situationen, in denen etwas zu Ende geht oder etwas Neues
beginnt, in denen also Unsicherheiten das Leben prägen, geben sie Halt und Stabilität. Daher gibt es zum Beispiel
bestimmte Formen, wie wir eine Hochzeit feiern, einen Konfirmanden auf dem Weg in die Erwachsenenwelt begleiten
oder aber von einem Verstorbenen Abschied nehmen.
Auch in unserem ganz privaten Lebensbereich entwickeln wir feste Muster. Wer Kinder hat, weiß ein Lied davon zu
singen, wie der Nachwuchs darauf besteht, den Morgenkakao aus der immer gleichen Tasse zu trinken oder den
Stofftieren abends in genau festgelegter Reihenfolge „Gute Nacht“ zu wünschen. Und auch als Erwachsene pflegen
wir unsere kleinen Rituale: Da starten wir den Bürotag immer mit einer Tasse Tee oder dem Blick in den Sportteil der
Zeitung. Legen Wert auf die frischen Brötchen am Samstag oder das traditionelle Sonntagsessen mit der ganzen Familie.
Diese wiederkehrenden Abläufe sind individuelle Bräuche, die dem Alltag Struktur geben und gleichzeitig Halt und ein
gewisses Gefühl von Geborgenheit vermitteln.
Dabei schärfen ganz persönliche Rituale vor allem das Bewusstsein für uns selbst. Bräuche, die wir mit der Familie,
einer Gruppe von Menschen oder gar unserer Nationalität verbinden, stärken darüber hinaus ein Gefühl von Gemeinsamkeit.
Veränderungen verunsichern
Wer ins Ausland geht, weiß, dass sich sein Leben verändern wird. Neues Land, neuer Job, neues Klima, neue Sprache,
neue Freunde – die Liste lässt sich noch lange fortsetzen. Doch erst im Lauf der Zeit wird dem neuen Expat richtig
bewusst, wie tief die Veränderungen sind. Denn das Leben in der Ferne birgt manche Unsicherheit.
• Für den Alltag müssen neue Strukturen gefunden werden. Das kostet Energie und braucht vor allem Zeit.
• Freunde, Verwandte, Kollegen, kurz: Fast alle Menschen, die uns seit Langem kennen und schätzen, sind weit weg.
• Vieles, was bisher selbstverständlich war, ist infrage gestellt, Partnerschaft und Familie geraten – vorübergehend –
außer Balance.
• Neue Menschen kommen und gehen, und häufig steht nicht einmal fest, wann man selbst wieder die Zelte abbrechen
wird, um nach Hause zurückzukehren oder woanders wieder von vorne anzufangen. Die Zukunft ist ungewiss.
Fester Halt an neuen Ufern:
Stabilität im Expat-Alltag
Seite 5
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH
19.
Checkliste Sicherheit
Unvorhersehbare Ereignisse können die Sicherheitslage an Entsendungsorten überraschend
ändern. Zusätzliche Belastungen in einer solchen Situation lassen sich vermeiden,
wenn Sie eine persönliche Notfallplanung für sich und Ihre Familie aufstellen. Die
folgende Checkliste hilft bei den Überlegungen.
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie sind am Ende dieses E-Books angekommen. Im Idealfall wird es Ihnen zu einem Begleiter, den Sie im Lauf Ihrer
Auslandszeit immer mal wieder zurate ziehen. Ich empfehle Ihnen, alle drei bis vier Monate eine kurze Bestandsaufnahme
Ihres Lebens zu machen. Keine Zeit? Aber Ihr Auto bringen Sie doch auch regelmäßig zur Inspektion, oder?
Die folgenden Fragen helfen Ihnen, Ihre Zeit im Ausland bewusst zu gestalten.
Wie geht es mir in diesem Moment den folgenden Bereichen meines Lebens:
Gesundheit und Wohlbefinden:
Partnerschaft, Familie, Freunde:
Beruf und Aufgaben:
In welchen Bereichen bin ich zufrieden? Was möchte ich verändern?
Was würde ich tun, wenn ich nicht scheitern könnte? Welchen konkreten Schritt könnte ich bereits heute gehen?
Wie und wo finde ich Unterstützung? Mit wem kann ich den Austausch suchen?
Weitere Anregungen. Ideen und Informationen finden Sie immer aktuell auch auf unserer Website:
www.goingglobal.de! Wir freuen uns, wenn Sie mir dort unter der Rubrik Feedback eine kurze Rückmeldung zu diesem
E-Book geben! So können wir die Inhalte immer besser an Ihre Wünsche anpassen.
Nun wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute! Betrachten Sie Ihre Auslandszeit als wunderbare Chance und
genießen Sie alles, was sich Ihnen bietet!
Ihr Kai Mütze
Nachwort
Seite 72
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH
Mehr Informationen auf www.goingglobal.de
Weitere E-Books:
1. Beruflich auf dem Weg ins Ausland
2. Im Ausland zuhause
3. Rückkehr nach Hause: Strategien für Expatriates
4. Mit Kindern ins Ausland und zurück
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter für aktuelle
Informationen und geben Sie Feedback unter:
http://goingglobal.de/ihr-feedback
Erfahren Sie mehr
Seite 73
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH
Impressum
Kontakt:
IAC Unternehmensberatung GmbH
Spohrstraße 9
D-34117 Kassel
Tel.: +49 561- 703 453-0
Fax.: +49 561-703 453-19
E-Mail: info@goingglobal.de
© 2017 Going Global
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Bild, Funk, Fernsehen und Internet, durch
fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung.
Alle Informationen, Ratschläge und Empfehlungen in diesem E-Book wurden von der Autorin unter größter Sorgfalt
recherchiert und erarbeitet. Dennoch sind Sie selbst gefordert, eigenverantwortlich zu entscheiden, ob und wieweit
Sie diese Vorschläge umsetzen können und möchten. Lassen Sie sich im Zweifelsfall immer fachgerecht beraten. Eine
Haftung der Autorin für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
Layout: a priori Werbeagentur, Wiesbaden
Bildnachweis:
Fotograf Uwe Nölke
Thinkstock ©
Seite 74
Eine Marke der IAC Unternehmensberatung GmbH