PINwand N°267
Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender
Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
PINWAND N°267
Erlesene Weine und Feinkost Herbst 2016
ITALIEN
Massolino | Piemont . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Eines der ganz großen Weingüter des Piemont mit Baroli voller Finesse und Eleganz!
Cusumano | Sizilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Hier vermählen sich Tradition und Moderne und ein Füllhorn von attraktiven, betörenden
Fruchtaromen mit dem sinnlichen Schmelz und Charme des mediterranen Südens!
Ruggeri | Venetien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gambero Rosso 2017: „Schaumwein des Jahres in Italien!“ & 3 Gläser!
Baricci | Montalcino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ein Herzblut-Heimatwein mit Seele aus dem größten Brunello-Jahrgang aller Zeiten!
FRANKREICH
Château de la Negly | La Clape, Languedoc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einer der 10 besten Weine des Languedoc in den letzten 10 Jahren! Höchstbewertungen
bei Parker und die ersten phantastischen 2015er! Negly war noch niemals besser!
Tariquet | Gascogne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Weißweinprovokationen aus dem wilden französischen Südwesten zu Jahr für Jahr
„unmöglichen“ Preisen!
Domaine des Aires Hautes | Minervois . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
„Mann des Jahres“, Gilles Chabbert, vinifiziert Weltklasse-Minervois!
Extrem viel Weinwert für ein paar lächerliche Euros.
Domaine Fontauriol | Languedoc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Unsere Entdeckung des Jahres 2014 aus Frankreich in attraktiven Schnäppchenpaketen!
Domaine Préfert | Châteauneuf-du-Pape . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Isabel Ferrando vinifiziert feinst balancierte, feminine Rhôneweine – Magischer
Kultstoff für Liebhaber großer Châteauneufs mit Eleganz und Finesse! Und ihr überragender
2015er Basis-Wein greift volle Kanne die bekannten Labels an!
Gérard & Jean-Louis Chave | Hermitage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Die Legende der nördlichen Rhône!
DEUTSCHLAND
Weingut Seehof | Rheinhessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Er hat's wieder mal getan!
Weingut Markus Molitor | Mosel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Die Mosel ist eine der privilegiertesten Regionen im großen Jahrgang 2015.
Markus Molitor hat eine Traumkollektion mit 100-Punkte-Riesling vinifiziert.
PinWand N° 267
Liebe Kunden,
wenn Sie dieses Mailing in den Händen halten, dann ist die
Wein ernte 2016 weitestgehend abgeschlossen. Viele Kilometer
sind wir in den letzten Wochen gefahren, um uns ein genaues
Bild der einzelnen Regionen machen zu können. Es ist ein
unfassbar weiter Weg von den Startschwierigkeiten im Frühjahr
(Frost, Regen, Falscher Mehltau) bis hin zu einem Bilderbuchherbst
mit einem Altweibersommer wie gemalt. So gut, wie uns
die Trauben und die ersten Moste geschmeckt haben, können
wir vorsichtig optimistisch von einem Zwillingspärchen
2015/16 träumen, wie wir es in dieser Qualität nur ganz selten
erleben konnten. Da lächeln wir auch über schmerzende Rücken
und lädierte Hände bei unseren Ernteeinsätzen, die uns trotzdem
viel Spaß gemacht haben.
Wir denken an die Qualität unserer Weine:
Lagerung und Transport unter optimalen
klimatischen Bedingungen!
Das Orakel der deutschen Weinszene, Klaus Keller, der als einziger
mit dem Titel „Winzer des Jahrzehnts“ ausgezeichnet wurde
und seinen 51. Herbst voller Elan gestaltete, meint jedenfalls
bereits heute voller Überzeugung: „Für Burgunder und trockene
Rieslinge ist es ein IDEALJAHRGANG!“
Wir werden in den kommenden Monaten detailliert berichten.
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28
66793 Saarwellingen | Campus Nobel
Tel. 06838 97950-0 | Fax 06838 97950-30
info@pinard.de | www.pinard.de
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert &
Ralf Zimmermann
3
ITALIEN PIEMONT
Azienda Agricola Massolino
Azienda Agricola Massolino
SERRALUNGA D’ALBA, PIEMONT
Eines der ganz großen Weingüter des Piemont mit Baroli
voller Finesse und Eleganz!
Der Barolo, sein Boden, eine Familie, vier Generationen, 100 Jahre Arbeit und eine große Liebe zum eigenen
Land: Innovationen im Zeichen der Tradition!
In der sanft gewellten Hügellandschaft der Langhe im Piemont, dem „Land am Fuße der Berge“, dieser mit ihrem
herben Charme und ihren kulinarischen Köstlichkeiten verzaubernden Provinz im Nordwesten Italiens, wird zwar
seit Menschengedenken Wein angebaut, aber zu wahrem Ruhm hat der Region erst die Nebbiolo-Rebe verholfen,
aus deren Trauben die bei Kennern in aller Welt begehrten, ungemein komplexen und extrem langlebigen
Barolo- und Barbarescoweine erzeugt werden. Aber auch in dieser so reizvollen Landschaft entstehen die raren
Spitzenweine nur dann, wenn unter günstigen klimatischen Bedingungen geerntete kerngesunde Trauben aus den
bevorzugten kargen, relativ steilen Lagen von wirklich großen Weinerzeugern und Winzerpersönlichkeiten verarbeitet
werden. Und viele Liebhaber sehen in den betörenden Baroli der traditionsreichen Familie Massolino mit
die besten Weine des Piemonts und zählen sie darüber hinaus zu den größten Gewächsen der gesamten Weinwelt.
4 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Azienda Agricola Massolino
PIEMONT ITALIEN
Die Geschichte der Familie Massolino und ihrer betörenden Weine beginnt mit dem Jahr
1896 und ist eng verbunden mit der Geschichte des weltberühmten Örtchens Serralunga
d’Alba im Herzen des Piemonts. In diesem Jahr gründete Giovanni Massolino das
Gut. Er war auch der Erste, der den elektrischen Strom und den Dampfdrescher ins Dorf
brachte. Dieser unternehmungsfreudige, kreative Mann zeigte also schon damals die Tugenden,
welche die sympathische Familie bis heute auszeichnen: Sie öffnen sich durchaus
innovativen Ideen, produzieren gleichwohl mit großer Leidenschaft und immensem
Herzblut unter Bewahrung der Typizität der autochthonen Rebsorten des Piemonts ihre
der traditionellen Stilistik verbundenen weltberühmten Weine. Diese edlen Tropfen sind
Abbild der tiefen Verbundenheit mit der wunderbaren Landschaft der Langhe. Mit den
legendären Weinbergen Margheria, Parafada und Vigna Rionda ist Massolino im Besitz
von drei der wichtigsten und berühmtesten Einzellagen in Serralunga: Kalkhaltige- und
Mergelböden, teilweise mit Anteilen von Sand durchsetzt, bringen langlebige Weine voller
Eleganz sowie mit mineralischen und würzigen Noten hervor. Und genau hier, in den
Weinbergen nämlich, liegen die Ursachen der spektakulären Qualitäten, die Liebhaber
in aller Welt zu schätzen wissen. In den unterirdischen Kellern des Gutes reifen diese
betörenden Pretiosen dann unter idealen Bedingungen in traditionellen Holzfässern und
gehören schon seit Jahren zu unseren persönlichen Lieblingsweinen!
Was ist aber nun das Besondere an diesen unverwechselbaren Weinen? Nun, in Massolinos
großen Rotweinen findet sich die Quintessenz der Nebbiolotraube, es sind betörende,
langlebige Tropfen von unerhörter Komplexität und fruchtiger Fülle, von großer
Kraft und innerer Dichte, gepaart jedoch mit einer Feinheit und Eleganz, wie sie nur
wenige Große Gewächse aus den bedeutendsten Lagen der Welt aufzuweisen vermögen.
Es sind Weine großen, individuellen Charakters und einzigartiger Typizität, Lichtjahre
entfernt von jenem austauschbaren internationalen Langeweiler-Stil, der (nicht nur)
mir ein Graus geworden ist. Die Brüder Franco und Roberto, die heute das Familiengut
Massolino leiten, gehören zu den leisen Stars ihrer traumhaft schönen Region und lassen
stets die Qualitäten ihrer grandiosen Weine sprechen, die in ihrer traditionellen Stilistik
die Seele ihrer unvergleichlichen, traumhaft schönen Region am Fuße der Berge widerspiegeln.
Salute!
IPI070315 Moscato d'Asti DOCG Massolino, 2015 Moscato d'Asti DOCG 20155% Vol. 15,33 €/L 11,50 €
Massolinos Moscato d´Asti ist eine der originellen Weinspezialitäten des Piemont, ein
fröhlicher, fein perlender Schaumwein, der ungemein erfrischend wirkt und stets jung
getrunken werden sollte. Gekeltert aus der Rebsorte Muskateller duftet er intensiv nach
Muskatnuss und frischen weißen Blüten und erfreut die Sinne mit seiner belebenden
Leichtigkeit (gerade einmal 5% Alkohol!). Ein traditionell handwerklich hergestellter
Moscato d´Asti wie dieser leckere Geselle entsteht durch schonende Filtration des noch
süßen, frisch gärenden Mostes, so dass dieser das feine Mousseux der natürlichen Gärung auf die Flasche bringt.
Es sind die Feinheit dieser Blasen und der Charme seiner moderaten Süße, die in Kombination mit dem pikanten
Aroma der Rebsorte und seiner grandiosen Frische den besonderen Reiz dieser köstlichen, Spezialität des
Piemonts ausmachen.
Dieser rassige Moscato d´Asti mit seinem deliziösen Finale ist ein Klassiker zu Kuchen, Gebäck und Dessert, aber
auch ein charmanter Aperitif oder zu reifen und leicht pikanten Käsesorten zu trinken. Man kann wunderbare
Sorbets aus ihm herstellen, kann ihn solo genießen, immer sorgt er für gute Laune und fröhliche Momente im
Leben. Salute!
Dolcetto 2015
Der Traumjahrgang 2015 gebiert einen hedonistischen Tropfen, der die Herzen eines jeden italophilen Weinliebhabers
höherschlagen lässt. Welch saftiger, verführerischer Dolcetto mit einer zarten, feinen Frucht, die piano
die Seele streichelt! In der sinnlichen Nase ein einladender tiefdunkler Duft nach reifen Himbeeren, Veilchen
und roten Kirschen, feinst unterlegt mit einer betörenden würzigen Note. Am Gaumen begeistert sofort diese
extraktsüße, schmeichlerische Frucht des großen Jahrgangs 2015 mit all ihren gespeicherten Aromen des pie-
5
ITALIEN PIEMONT
Azienda Agricola Massolino
montesischen Sommers und Herbstes. Ein Charmeur und Schmeichler der Zunge, bei
aller faszinierenden vibrierenden, kühlen Frische und bemerkenswerten Struktur traumhaft
geschmeidig, weich, so ungemein saftig, mit einem lebendigen Frucht-Säure-Spiel,
das im füllig-eleganten Körper lange nachklingt. Schmeichlerischer Nachhall mit noch
präsenten, aber runden, cremigen Tanninen. Zum Hineintauchen schön. Salute! Zu genießen
mit größtem Vergnügen ab sofort bis ca. 2019.
Massolino, IPI070115 Barbera d’Alba, Barbera rosso d’Alba, 2015 rosso 2015 14% Vol. 17,20 €/L 12,90 €
Tino Seiwert: „Ein Lieblings-Barbera: Was für eine schwebende, transparente Textur.
Den kann man in diesem Herbst wie einen Drachen zum Himmel steigen lassen“.
Ein Bilderbuch-Barbera: Ein betörendes Parfum (florale Anklänge wie Veilchen und Jasmin
sowie verführerische rote Beeren, saftige rote Kirschen, orientalische Gewürze) paart sich
mit einem seidigen Körper voller Eleganz, Finesse und genialer Frische (da stört keinerlei
Schwere den Trinkfluss) sowie einer zarten Mineralität. So feinsinnig und zart die süße
Frucht, so reichhaltig und dicht ist sie andererseits und besitzt eine tolle Reife. Am Gaumen
verwöhnen eine vibrierende Frische, weiche, cremige Tannine und wiederum eine hedonistische
Frucht, die diesen harmonischen und wunderbar komplexen Sinnenschmeichler
stets mit höchstem Genuss wegzischen lassen. Ein Barbera der Extraklasse in seiner so sympathischen
Preisklasse! Schmeckt bereits heute köstlich, wird an so manchem trüben Novembertag
die Seele wohltuend streicheln und ab Frühjahr 2017 zur Höchstform auflaufen.
Massolino, IPI070214 Langhe Nebbiolo, Langhe rosso Nebbiolo, 2015 rosso 2014 13% Vol. 22,53 €/L 16,90 €
Ein „kleiner“ Barolo – was für ein Schnäppchen! Feiern Sie mit diesem kleinen Barolo
die großen Feste Ende des Jahres!
Die Reben für diesen köstlichen Nebbiolo stehen in besten Lagen unseres Traditionsgutes
in Serralunga und er kann daher mit Fug und Recht als kleiner Bruder der Weltklasse-Baroli
von Massolino bezeichnet werden. Traditionell ausgebaut in großen Eichenfässern
unseres Familienbetriebs besitzt er ein dramatisch günstiges Preis-Genuss-Verhältnis.
Dieser wunderbare Tropfen hat mir bei der Verkostung schier die Sprache verschlagen, so
sehr ragt er qualitativ aus der Masse gleich- und gar höherpreisiger Piemonteser Weine
heraus. Das ist schlichtweg grandiose und hochelegante Barolo-Qualität, die bei anderen
Spitzengütern auch unter diesem Label abgefüllt würde, bei unseren Qualitätsmagiern
Franco und Roberto jedoch unter dem schlichten Rebsorten-Etikett zu völlig
Wie dieser betörende
Langhe, genau so schmeckt
und riecht es im Piemont!
unmöglichem Preis vermarktet wird! Welch betörendes, authentisches piemontesisches
Urgestein! Ungemein fein im aristokratischen Bukett: betörender Kirschenduft
und Anklänge an reife Waldhimbeeren, delikate florale Noten wie Rosenblätter und
Veilchen sowie zart würzige Aromen. „Meilenweit entfernt von barriquegeschwängerten
modernen Weinen, die keinen Ursprung, keine Heimat, keine Seele erkennen lassen. Wie dieser betörende
Langhe, genau so schmeckt und riecht es im Piemont!“ So habe ich einmal den Nebbiolo unseres Bestsellers von
Burlotto charakterisiert. Und diese Worte treffen ebenso zu auf Massolinos gleich feine und so ungemein zarte
Version seines Heimatweins! Dieser LeckerSchmecker ist zweifellos auf Augenhöhe mit vielen seiner gerühmten,
aber wesentlich teureren „Brüder“ aus Barolo.
Zu genießen ab sofort, gewinnt enorm mit Luft im großen Glas, Höhepunkt Herbst 2018 bis 2022+.
Massolino, IPI070412 Barolo DOCG, Barolo rosso DOCG 2012 rosso 2012 14% Vol. 42,66 €/L 32,00 €
Die großen Winzer des Piemont interpretieren ihren Barolo höchst unterschiedlich, wie ein Musiker seine Sonaten.
Es gibt alle Facetten zwischen den konsequenten Modernisten, die den Barriqueausbau auf ihre Fahnen
geschrieben haben, und den Bewahrern von Tradition und kulturellem Erbe. Sie, werte Kunden, haben die freie
Wahl, unter all diesen Interpretationen Ihre Lieblingsweine zu finden. Und einer dieser traditionellen Baroli, die
mein Fernweh nach dem Piemont schüren, die Sehnsucht, in der milden Abendsonne auf die in fahles Licht getauchten
Berghügel blicken und dramatisch schöne Sonnenuntergänge erleben zu dürfen vor dem Hintergrund
schneebedeckter, majestätischer Alpenwipfel, möchte ich Ihnen jetzt wärmstens anempfehlen.
6 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Azienda Agricola Massolino
PIEMONT ITALIEN
Serralunga, Amore mio!
Dieser traumhaft feine Barolo ist von Franco und Roberto nach dem urtraditionellen Konzept vinifiziert, große
Lagen NICHT getrennt auszubauen, sondern ihre positiven Eigenschaften zusammenzufügen, indem man
erlesene Trauben der besten Terroirs von Serralunga in großen Holzfudern gemeinsam ausbaut und dann diese
großartige Assemblage als betörende Cuvée mit einem fabelhaften inneren Gleichgewicht, einer großen Balance
und unvergleichlicher Harmonie auf die Flasche zieht. Dieses barolische Urgestein betört daher auch mit seinem
brillanten, feinen Parfum mit Anklängen an Veilchen, schwarzen Kirschen, reifen Beeren, Rosen sowie betörenden
Noten von weißem Trüffel und grünem Pfeffer, die sich auf der Zunge mit Feinheit, Spiel, Finesse und einer
rauchigen Mineralität verbinden. Authentisches, unverfälschtes Piemont! Ist es nicht Terroircharakter in seiner
schönsten Form, wenn ein Wein uns so deutlich an seinen Ursprung erinnert und den Durst der Seele stillt?
Liebe Kunden: Nicht erst die berühmten raren und weltweit gesuchten Lagen-Weine, sondern bereits dieser
phantastische Basis-Barolo gehört zum Feinsten, was das Piemont zu bieten hat. Phantastisches Preis-Genuss-Verhältnis.
Dieser feine, wunderbare strukturierte, weiche, ja feminine Wein mundet bereits heute nach
mehrstündiger Öffnung hervorragend, Höhepunkt Herbst 2017 bis nach 2025.
IPI070512 Margheria Massolino, Barolo Margheria DOCG Barolo rosso DOCG, 2012 rosso 2012
14% Vol. 73,33 €/L 55,00 €
Lieblings-Barolo von Ralf Zimmermann wegen seiner feinsten Eleganz und Mineralität!
Welch expressiver Ausdruck der Nebbiolo-Rebe! Welch betörendes Parfum in der Nase mit ungemein verführerischen
Noten von orientalischen Gewürzen, Rosen, Tabak und Unterholz, welch wunderbar zarte Frucht von
Kirschen und schwarzen Beeren eingebettet in Noten von geröstetem Espresso! Zum Verlieben schön auch am
7
ITALIEN PIEMONT
Azienda Agricola Massolino
verzückten Gaumen, an dem sich die reichhaltigen kühl-mineralischen Noten mit der noblen Frucht vermählen.
Welch klassischer Barolo von grandioser Harmonie! Enorme Fülle vermählt sich mit fulminanter Finesse und
großer Eleganz. Das strukturgebende Holz ist kaum schmeckbar: Welch dramatischer Unterschied zu barriqueausgebauten
modernen Baroli! Aber das hier ist old school Barolo vom Allerfeinsten. Eine weiche cremige Textur
und so unfassbar fein! Aber auch Kraft und Fülle! Und welche packende Mineralität, welch Brillanz und welch
traumhaft feine, aber noch präsente seidige, „ultrafeine Tannine in 2012“ (James Suckling)! Und nicht zuletzt
eine vibrierende Energie im unendlich langen Nachhall! Das ist ein aristokratischer Barolo mit schmelziger
Textur, wie er klassischer nicht sein kann! Zu genießen ab Herbst 2017, Höhepunkt 2020 bis nach 2030+.
Massolino, IPI070712 Parafada Barolo Parafada DOCG, Barolo rosso DOCG 2011 rosso 2012 14% Vol. 73,33 €/L 55,00 €
Parafada 2012, ein total berührender Weltklassestoff. Unendliche Finesse trifft schiere Kraft!
Welch grandiose Lage. Nach Süden ausgerichtet, windgeschützt, kalkgeprägt. Die ältesten Rebstöcke des Weingutes,
1959 gepflanzt. Das sind Voraussetzungen für einen Stoff, aus dem die Träume von Liebhabern großer
klassischer Baroli bestehen. Hier finden wir Finesse und Eleganz, eingepackt jedoch in eine mächtige, ungeheure
Kraft, so dass der Parafada die maskulinste und muskulöseste Ausprägung aller Massolino-Barolo verkörpert.
Aber wir haben hier keinen Macho im Glas, sondern einen sensiblen Kerl mit Seele.
Was für ein unverfälschter Heimatwein. UNKOPIERBAR! Eines der immer seltener werdenden authentischen
Originale in einem Meer belangloser Barriqueprodukte! In der betörenden Nase ein klassisches Barolo-Parfum.
Pralle Kirschen und dunkle Beeren vermählen sich mit faszinierenden Anklängen von Teer, Nelken und Zimt,
weißen Trüffeln, welken Rosen, Veilchen und schwarzem Tee. Ein nobler Kern intensiver Mineralität, eine betörend
saftige Frucht, deren Fülle von einer nahezu nordischen Kühle ummantelt wird, streicheln und liebkosen
zärtlich die Zunge. Welche Präzision und welch animierende Trinkigkeit! Diese betörend duftige aromatische
Transparenz, gepaart mit majestätischer Kraft und Würze sowie balsamisch reifer Süße, machen dieses Juwel
aus der genialen Lage Parafada zu einem einmaligen Weinerlebnis – Originärer kann man keinen Barolo-Klassiker
auf der Flasche erleben! Das Tannin ist noch sehr mächtig und wird, so wie der immense Körper immer
mehr sein Baby-Fett abschmelzen wird, sich hin zu größter Eleganz und Feinheit entwickeln. Daher empfehlen
wir, diesen großen Barolo erst ab 2020 zu genießen bis wohl nach 2040.
Tino Seiwert: „Im ausgereiften Stadium wird dieser „Latour des Piemont“ wegen seiner Vermählung von
Kraft UND Eleganz (DAS können nur die ganz großen Weine der Welt!) sich zu einem meiner Lieblings-Barolo
entwickeln!“
8 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Azienda Agricola Massolino
PIEMONT ITALIEN
IPI070612 Parussi Massolino, Barolo Parussi DOCG Barolo rosso DOCG, 2012 rosso 2012
14% Vol. 73,33 €/L 55,00 €
Ganz großes Kino!
Herzblutwein im Barolo-Himmel! Mit einer enorm tiefen Mineralität!
Ein Barolo epischer Dimension, der nicht aus Serralunga stammt, sondern aus dem ebenfalls weltberühmten
Castiglione Falletto. Der Ausbau ist natürlich auf die gleiche Art traditionell handwerklich
wie bei seinen Brüdern, doch das unterschiedliche Terroir ergibt eine völlig andere Stilistik. Dieses
elegante Kätzchen schleicht sich unmittelbar nach der Öffnung auf leisen Pfoten in alle Sinne und
verführt durch eine erotisch-hedonistische Frucht (dunkle Früchte, süße Amarena-Kirsche), betörende florale
Noten von Rosen und Veilchen, charakteristische Düfte von den legendären weißen Alba-Trüffeln und schier
unfassbar feine Würznoten und subtile Anklänge an Leder. Am Gaumen ist der Parussi mächtig, verschwenderisch
generös, gleichwohl so fein, elegant filigran und besitzt noch eine Wagenladung voll seidener, geschliffener
Tannine, die, bestens eingebunden, sich in den nächsten Jahren abschmelzen werden und aus dem jetzt
noch ziemlich strengen Gesellen einen Aristokraten auf absolutem Weltklasseniveau erwachsen lassen. Und die
grandiose rauchige Mineralität im unendlich langen, minutenlangen, Nachhall bleibt noch minutenlang auf
der Zunge haften, wenn das Glas schon lange geleert ist. Ganz großes Kino!
Dieser großartige Barolo besitzt alle Anlagen zu einem Nobel-Preisträger. Das einzige, was er noch braucht, ist
Zeit. Daher empfehlen wir, ihn ab 2019 zu genießen bis sicherlich deutlich nach 2035.
IPI070810 Barolo Vigna Rionda Riserva 2010 „Vigna Rionda“ DOCG rosso 2010 14% Vol. 119,93 €/L 89,95 €
Herzblutweine im
Barolo-Himmel!
Der Weinberg „Vigna Rionda“ befindet sich in einer der besten Lagen von Serralunga und braucht stets Jahre der
Reife, sein unermessliches Potential zu offenbaren. Daher kommen diese Weltklasse-Baroli stets später auf den
Markt. Es sind dann die Edelsteine einer großen Kollektion. Und 2010 ist ein Wahnsinnsjahrgang
im Piemont. Der Vigna Rionda daher auf allerhöchstem Niveau, ganz
nah an der magischen Zahl der 100 Punkte!
Dieser Hedonist besitzt noch ein Potential für Jahrzehnte! Liebe Kunden:
Die Brüder Massolino leiten ihr Traditionsgut mit höchstem Engagement
und katapultieren es mit authentischen Weinen voller Kraft
und Konzentration, gleichwohl höchster Eleganz und Finesse als funkelnden Edelstein in die
kleine Elite italienischer Weltklassegüter: Es sind magische Pretiosen, die wir jedem Liebhaber
großer Piemonteser Gewächse ganz dringlich anempfehlen!
Die drei Terroiristen: Roberto
und Franco Massolino sowie
Kellermeister Giovanni Angeli
9
ITALIEN SIZILIEN
Cusumano
Cusumano
SIZILIEN
Der Löwe von Sizilien: Das Weingut Cusumano schreibt ein neues
Kapitel in der Weinbaugeschichte der Insel und fasziniert mit traumhaft
schönen und dazu authentischen Gewächsen – „und das zu
wirklich kleinen Preisen“ (Gambero Rosso)
Cusumano: Hier vermählen sich Tradition und Moderne und ein Füllhorn von attraktiven, betörenden Fruchtaromen
mit dem sinnlichen Schmelz und Charme des mediterranen Südens!
Sizilien bietet mit seinem vielfältigen Terroir optimale Voraussetzungen für den Weinanbau: Hohe Sonneneinstrahlung
zur Erzielung eines kerngesunden und vollreifen Lesegutes, wenig, aber stets ausreichende Niederschläge,
gebirgiges Terrain mit vorzüglichen Hanglagen in exzellenter Ausrichtung, teilweise extrem ärmliche
Böden, in denen die Reben tief in die Erde wurzeln müssen, um so die Mineralien des Bodens aufnehmen, große
Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht infolge der Höhenlage vieler Weinberge und der weitsichtige
Erhalt wertvoller autochthoner Rebsorten. All diese Faktoren sind wie geschaffen zur Erzeugung großer,
eigenständiger, unverwechselbarer Weinunikate. Und aufgrund dieser Voraussetzungen ist Sizilien in den letzten
beiden Jahrzehnten durch eine Qualitätsrevolution, getragen vom Pioniergeist avantgardistischer Winzer, vom
10 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Cusumano
SIZILIEN ITALIEN
nahezu ausschließlichen Massen-Lieferanten anonymer Verschnittweine zum aufstrebenden
Stern der italienischen Weinszene avanciert!
Einer der Vordenker des neuen Siziliens ist Francesco Cusumano. In seinem ganzen arbeitsamen
Leben war er immer nur eins, Winzer mit Leib und Seele, und schuftete unermüdlich
für seinen sizilianischen Wein. Er war bereits zu einer Zeit zutiefst überzeugt,
dass man auf dieser herrlichen Insel Spitzenweine vinifizieren kann, als sonst noch kaum
jemand an das große Potential Siziliens glaubte. Francesco arbeitete daher wie besessen
an seinem Lebensziel; seine Grundidee war dabei eigentlich eine ganz einfache und dennoch
eine revolutionäre:
Der Cru-Gedanke!
Das heißt: Für jede Rebsorte gilt es auf der topographisch und klimatisch so unterschiedlichen
Insel, die man als einen eigenen Weinkontinent betrachten kann, einen idealen
Standort zu finden, in der sich die Charakteristika von Böden und Mikroklima optimal
mit den autochthonen Rebsorten Siziliens sowie der internationaler Edelreben vermählen.
Eine Umwälzung in der gedanklichen Vorstellungswelt der Winzer! Bei Francesco
fühlt man sich daher durchaus an einen bedeutsamen Satz im berühmtesten Romans
Siziliens erinnert: In Giuseppe Tomasi di Lampedusas „Leopard“ sagt der junge, stets
vorwärts stürmende Tancredi zu seinem alten Onkel, dem Fürst von Salina: „Wenn wir
wollen, dass alles bleibt wie es ist, dann muss sich alles verändern!“
Foto: © istockphoto/Dario Egidi
Folgerichtig kaufte der Visionär Weinberge zur Umsetzung seines Terroirkonzeptes in
herausragenden Lagen in ganz unterschiedlichen Zonen Siziliens und erarbeitete sich
nach und nach einen ausgezeichneten Ruf. Dann traten die Söhne Alberto und Diego,
die das Weingut heute mit großer Tatkraft leiten, in den Betrieb ein – und gemeinsam
schafften sie einen enormen qualitativen Sprung. Neue Rebanlagen auf völlig unterschiedlichen
Terroirs wurden gekauft oder neu angelegt, die klimatisierten Kelleranlagen
auf den allerneuesten Stand gebracht, Gärtanks aus Stahl mit Temperaturkontrolle und
Barriques aus französischer Eiche bester Provenienz angeschafft. Diego war dabei die
treibende Kraft, ein dynamischer, charismatischer Macher mit Gestaltungswillen. Er hat
ein Temperament wie, der Vergleich liegt im Land des Ätna natürlich nahe, ein Vulkan:
Energiegeladen, im Inneren stetig vor Ideen und Plänen brodelnd, immer zum Ausbruch
bereit. Und er kreiert mit seinem Bruder authentische Gewächse mit großer Persönlichkeit,
die alle die ureigene Handschrift ihrer so unterschiedlichen Weinberge tragen: In
ihnen vermählt sich eine außergewöhnliche Eleganz im Kontext südlicher Weine mit einem
Füllhorn von attraktiven, betörenden Fruchtaromen mit dem sinnlichen Schmelz
und Charme des mediterranen Südens.
Heute ist Cusumano folgerichtig eine Referenz für den modernen Qualitätsweinbau in Sizilien. Das Weingut
verbindet heimische Weinbautradition gekonnt mit modernem Qualitätsdenken zu sehr fairen, wenn nicht gar
unverschämt günstigen Preisen. Es blickt mit seinem Pioniergeist als Botschafter der Insel weit über die Rauchwolken
des Ätna hinaus, steht aber mit den Beinen fest in der Erde. Im vielfältigen Terroir Siziliens.
PS: Warum zeigt eigentlich das Cusumano-Firmenlogo einen Löwen und eine Sonne? Nun, die Sonne steht für
Sizilien, der Löwe für Mut! Mut, die uralte Weinbaukultur des wunderschönen Landes neu zu interpretieren!
ISI010115 Insolia, Cusumano, bianco Insolia, 2015 bianco 2015
12% Vol. 7,86 €/L 5,90 €
Ein brillanter, leckerer, mediterran-sizilianischer Weißwein mit einschmeichelnden Aromen von floralen Noten,
Sommerfrüchten, Orangen und Honigmelonen. Trotz seiner kraftvollen Art zeigt sich dieser Wein am Gaumen
sehr verspielt, mit erfrischender Säure, an Grapefruit erinnernd, und er bleibt lange im Nachhall. Die autochthone
Weißweinrebsorte Insolia gilt in Sizilien als sehr hochwertig und sie bringt den Winzern auch nur geringe
Erntemengen ein, was auf natürliche Weise zu einer hohen Qualität führt!
11
ITALIEN SIZILIEN
Cusumano
Cusumano, ISI010915 Disueri Nero Disueri d’Avola, Nero DOC d'Avola, rosso DOC 2015 rosso 2015 14% Vol. 10,00 €/L 7,50 €
Vom Ursprung des Sinnlichen!
Im sonnigen, lichtdurchfluteten Süden Siziliens kultiviert Cusumano die autochthone uralte Rebe Nero d'Avola
auf optimal dafür geeigneten Böden mit speziellen Mikroklimas. Die unterschiedlichen Ausrichtungen der
Hanglagen und die Höhenlage sorgen für beträchtliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und
der lange Vegetationszyklus ermöglicht den hochreifen Träubchen eine langsame Reifung, ein wichtiger Faktor,
der das Ansammeln von komplexen, frischen Aromen und feinen Polyphenolen begünstigt. Das Resultat: Ein
komplexer, eigenständiger, sinnlicher Tropfen, der das großartige Potential Siziliens und der autochthonen Rebsorte
Nero d’Avola eindrucksvoll widerspiegelt und die Maßstäbe setzt im Süden Italiens für einen Alltagswein
de luxe in der 7 Euro-Klasse!
Und was haben wir hier für einen verführerischen Tropfen im Glas mit komplexen Anklängen an süße schwarze
Kirschen, Pflaume, Cassis, gekochte Früchte, unterlegt mit subtilen Noten von Lakritze, wilden Brombeeren und
betörenden Gewürzen (Nelken, Muskatnuss) und einem Hauch schwarzer Oliven. Geschmeidig am Gaumen, in
keinster Weise aufdringlich oder rustikal, vielmehr sehr elegant in den verführerischen Aromen, die geschmeidig
und fast schwerelos über die Zunge gleiten und sie geradezu liebkosen. Es betören wiederum Schattenmorellen,
reife Waldbeeren und Zimt, dazu begeistert eine frische Fruchtsäure und eine exzellente Balance zwischen hochreifem
Tannin und cremigem, saftigem Extrakt. Ein vollmundiger, fleischiger Wein, der eindrücklich demonstriert,
dass sich verführerische Opulenz und Finesse in keinster Weise widersprechen müssen. Welch authentischer,
sinnlicher Wein des Südens mit einem unschlagbaren Preis-Genuss-Verhältnis! Höchster Trinkgenuss ab
sofort und doch kistenweise in den Keller legen, da Potential für wenigstens drei Jahre.
Brava Italia! Das ist eines der Aushängeschilder für das neue kultivierte
Sizilien, wo eine Qualitätsrevolution wie in kaum einer
anderen italienischen Weinregion einen katapultartigen Schub
nach vorne gebracht hat. Aus ganz großem Jahr ein grundehrlicher
Zechwein und DER Begleiter zu Pizza und Pasta!
Cusumano, ISI010515 Angimbé, bianco 2015 2015 13% Vol. 10,60 €/L 7,95 €
Eine großartige Cuvée aus Insolia mit 30% Chardonnay, wobei
die internationale Edelrebe geschmacklich nicht dominiert,
sondern sich dezent in ein harmonisches Gesamtkonzept einfügt
und diesem feinen Weißwein eine samtene Fülle verleiht.
Betörender Duft, verführerisch, leicht süßliche Noten nach
Honigmelone, saftigem Pfirsich, kandierter Ananas und Kräutern
mit hauchzarten Vanilletönen, nussig, dazu Anklänge von Brioche, weißer Schokolade und Blütenhonig.
Diese sizilianische Cuvée ist von cremiger Textur, harmonisch und reichhaltig, überhaupt nicht schwer oder
plump, statt dessen von schwebender Transparenz und sie besitzt ein traumhaftes Gleichgewicht zwischen Säure
und Frucht. Ein perfekter Speisenbegleiter zu Gerichten wie Kalbfleisch im Blätterteigmantel, Zitronenrisotto
mit Garnelen, zu Kürbisgerichten aller Art oder zu pikanten Käsen wie Pecorino oder junger Parmesan mit
Feigensenf oder eingelegten Birnen. Zu genießen ab sofort bis 2018.
Alberto und Diego,
die Löwen Siziliens.
Cusumano, ISI010214 „Benuara“, Benuara, rosso 2014 rosso 2014 14% Vol. 12,66 €/L 9,50 €
Welch traumhafter, nach einer auf der Insel beheimateten Blumensorte benannter Sizilianer und welch brillante
Rebsorten-Expression (Nero d’Avola mit 30% Syrah), ohne jegliche Überreife oder rosinige Chi Chi-Noten, sondern
ganz einfach nur richtig guter Wein. Bei allem Schmelz wirkt nichts dick aufgetragen oder gar breit und
plump, stattdessen seidig, fruchtig, herrlich extraktreich, mineralisch und lebendig-fein. Benuara! Das ist eines
der Aushängeschilder für das neue kultivierte Sizilien, wo eine Qualitätsrevolution wie in kaum einer anderen
italienischen Weinregion einen katapultartigen Schub nach vorne gebracht hat. Und dies vor allem mit Finesseweinen,
welche die Charakteristika von Böden und Mikroklima optimal mit den autochthonen Sorten vereinen
und auf die zwei Schlüsselfaktoren setzen: höchste Traubenqualität und schonender Ausbau im Keller.
Reife Schattenmorellen duften im Glas, dazu gesellen sich kleine, feine Wacholderbeeren, aber auch saftige,
vollreife große Pflaumen: Welch aufgefächertes, komplexes, delikates Fruchtbukett! Untermalt wird die Frucht
12 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Cusumano
SIZILIEN ITALIEN
von steinigen mineralischen Anklängen und einem Hauch von Graphit und wilden Kräuternoten. Am Gaumen
vereint sich die saftige Frucht mit feinem Schmelz, dann begeistert die anregende und erfrischende Mineralität
und saftige, charmante Pflaumenanklänge. Das Tannin ist feinkörnig und anregend frisch, der Nachhall lang
und betörend mit Röstaromen von Nougat und Schokolade und der mineralischen Würze, die wir bereits in der
Nase antreffen. Dieser herrliche, balsamisch weiche, saftige und trinkanimierede Wein spielt mit allen olfaktorischen
Sinnen. Kraft ohne Schwere! Der Benuara wirkt geradezu avantgardistisch in seiner Kombination aus
typisch süditalienischem Temperament und nördlicher Finesse: Er zeigt Feuer, Feinheit und Frische.
„Mehr Klasse gibt es für diesen Preis in Italien nicht“, schrieb der bekannte Italienjournalist Jens Priewe über
einen gleich gelungenen Jahrgangsvorgänger diesen großartigen Weins!
„Mehr Klasse gibt es für
diesen Preis in Italien nicht“
Jens Priewe
Christina Hilker, Deutschlands Sommelière des Jahres 2005, schwärmt: „Ein toller
Essenbegleiter: Sizilianische Frische und die zugleich elegante Fülle paaren sich hervorragend
mit der italienischen Küche. Ein Gedicht zu Osso Bucco mit mediterranem
Gemüse und Polenta oder zu gegrilltem Lamm mit Gnocchi und Blattspinat oder zum
reifen Taleggio mit Früchtebrot.“
ISI011313 Cubia, Cusumano, bianco Cubia, 2013 bianco 2013
12% Vol. 17,20 €/L 12,90 €
Von den Wiesen des Lago Scanzano dringt helles Glockengebimmel bis in die Weinberge hinauf. Friedlich weiden
Kühe in Nachbarschaft zu den Reben. In der Ferne schmiegt sich der 7.000 ha große Wald von Ficuzza – früher
ein königliches Jagdrevier, heute ein Naturreservat – an den Bergfuß des 1.600 m hohen Rocca Busambara, dessen
felsiger Rücken sich markant in den Himmel erhebt. Hier in der Hochebene Piana degli Albanesi, nur 40 km
südlich von Palermo und dennoch Lichtjahre von der Hektik der sizilianischen Metropole entfernt, bewirtschaftet
13
ITALIEN SIZILIEN
Cusumano
Cusumano 60 Einzelparzellen. Sie liegen wie grüne Teppiche in der gelbbraunen, mit Hafer und dürrem Gras
bewachsenen Hügellandschaft. Das Besondere an Ficuzza ist die Lage der Weinberge mit ihren kargen Böden
auf 650 bis 800 m Höhe. Entsprechend kühl ist das Mikroklima, entsprechend hoch die Temperaturunterschiede
zwischen Sommer und Winter (mit Schnee!) bzw. zwischen Tag und Nacht. Optimal für die Aromenbildung der
kerngesunden Träubchen. Die Quecksilbersäule des Thermometers bewegt sich zwischen 36°C in der Gluthitze
des Spätnachmittags und erfrischenden 18°C in aller Herrgottsfrühe. Das bringt Eleganz in die Weißweine.
Keine Überraschung also, dass Diego Cusumano den ‚Cubìa’, gekeltert aus der formidablen Insolia, als einen
„der besten Repräsentanten des Weinguts (bezeichnet), da aus einer inseltypischen Rebsorte in hervorragender
Lage produziert.“ Recht hat der Tausendsassa: Lebendig, frisch, jugendlich leicht, sizilianisch aromatisch - Das
vielschichtige, typisch südländische Bouquet des Insolia bietet sonnenverwöhnte Aromen von Orange, Grapefruit
und Zitrone neben einer deutlich nussigen Note und einem langen Nachhall. Sein delikates Aromenspiel
macht ihn zu einem tollen Begleiter eines jeden Essens.
Und an dieser Stelle möchte ich nochmals James Suckling zu Wort kommen lassen, der im gleich guten Vorjahr
begeistert urteilte:
„I love the peach character here with hints of the pit too. Full body, lovely cream,
chalk and peach aftertaste. Tangy acidity.“
Und zückt 94 Punkte. Für einen Weißwein der 12 Euro Klasse. Fast unglaublich. Aber hoch verdient!
Cusumano, ISI010413 Sàgana, IGT Sàgana, rosso IGT 2013 rosso 2013 14% Vol. 25,20 €/L 18,90 €
Ein schwerer, honigsüßer Duft von strahlend gelb blühenden Ginsterbüschen liegt in der Luft, durchzogen von
den frischen, harzigen Aromen eines Nadelwaldes. Das helle, vitale Grün der Rebstöcke leuchtet im Licht der
untergehenden Sonne und bildet einen reizvollen Kontrast zur dampfenden sizilianischen Erde. Gänsehautatmosphäre.
So wie beim Schnuppern des mit dem verführerischen Sàgana gefüllten Glases. Der Abend wird
eingetrunken mit sizilianischer Glut.
„Kann denn soviel Schönheit Sünde sein?“ Nein, urteilt James Suckling und vergibt in 2012 begeistert 95 Punkte
für das Flaggschiff Cusumanos! Dazu 3 Gläser im Gambero Rosso.
Und jetzt kommt der kongeniale Jahrgangsnachfolger: Dieser Wahnsinnstropfen aus DER autochthonen Rebsorte
seiner Insel (100% Nero d’Avola) schmeckt wie die Inkarnation der Seele seiner einzigartigen Landschaft: In
der Farbe ein tiefdunkler, fast schwarzer Brombeerton, in der Nase ein sehr charaktervolles, urwüchsig-authentisches
und dennoch schmeichlerisch-mediterranes Bukett, Anklänge an dunkle Waldbeeren, Sauerkirschen,
Wacholder und orientalische Gewürze, dezent unterlegt von feinen Tabak, Jod- und Graphitnoten. Im Mund begeistern
zart süßliche Pflaumen- und Pimentanklänge. Tolle Extraktfülle, Dichte und Konzentration! Und welche
Frische. DAS ist 2013! Die herrliche, lasziv-erotische Fruchtsüße, unterlegt mit ganz zarten Schokoladennoten
und ungezähmten Anklängen an die wilde Landschaft, ist zwar kraftvoll, wirkt aber in keinster Weise breit
oder plump, sondern wird aufgrund einer erstklassigen Säurestruktur von einer faszinierenden Kühle und einer
bemerkenswerten Eleganz geprägt. Die cremigen, samtenen, geschliffenen Tannine vom behutsamen Gebrauch
neuer Barriques versprechen ein großes Entwicklungs- und Reifepotential ebenso wie der sehr lang anhaltende
Abgang. Ein absolut leckerer Wein mit noblem Mundgefühl, dessen phantastisches Preis-Genuss-Verhältnis (in
Relation zu seiner absoluten Spitzenqualität) viele sündhaft teuer gehandelte Weine aus den italienischen Renommierregionen
verblassen lässt: Ein großartiges Unikat, dem man angesichts seiner spektakulären
Qualität Referenzcharakter für südlichen Wein bescheinigen muss.
„Heute ist der Nero d’Avola zumindest in Italien der gefragteste Rotwein überhaupt. Dank
seiner überragenden Merkmale, darunter der sanft fruchtigen Art und mediterran gefärbten
Dufteindrücke und nicht zuletzt seines zumeist nahezu konkurrenzlosen Qualitäts-Preis-Verhältnisses“.
So das dezidierte Urteil des Gambero Rosso, für das es im Bereich der leckeren Alltagsweine keinen
überzeugenderen Beweis gibt als unseren oben vorgestellten Basiswein ‚Disueri’. Dass diese uralte autochthone
Rebsorte aber auch im Konzert der großen Weine der Welt eine hervorragende Partitur zu spielen vermag, demonstriert
der fabelhafte ‘Sàgana’ ausdrücklich: Ein würdiges Flaggschiff der neuen sizilianischen Weinkultur!
Zu genießen wegen seiner butterweichen Tannine ab sofort, Höhepunkt Frühjahr 2017 bis nach 2022.
Ein würdiges Flaggschiff
der neuen sizilianischen
Weinkultur!
14 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Ruggeri
VENETIEN ITALIEN
Ruggeri
VENETIEN
Gambero Rosso 2017: „Schaumwein des Jahres in Italien!“
Die wunderbare Leichtigkeit des Seins!
Die rührige Familie Bisol besitzt eine tief verwurzelte Tradition im Weinbau rund um Valdobbiadene. Alte Steuerurkunden
belegen, dass sie bereits seit 1542 im Herzen der Prosecco-Zone Weinberge bewirtschaftet. Heute
wird der 1950 in der Gemeinde Santo Stefano von Giustino Bisol gegründete und zu den international angesehensten
Schaumwein-Produzenten Venetiens zählende Betrieb Ruggeri von Sohn Paolo geführt, der von seinen
Kindern Isabella und Giustino unterstützt wird.
Paolo hat das venetische Weinhaus zu seiner heutigen Blüte und Ausnahmestellung geführt, qualitativ auf
Augenhöhe mit unseren Bestsellern von Adami. Bei der Arbeit setzt Paolo fast ausnahmslos auf das große Potenzial
der Prosecco-Traube. In den alten lokalen Rebstöcken und autochthonen Klonen sowie in den steilen,
traditionellen Terrassenanlagen rund um Valdobbiadene sieht der Weinmacher ein regionales Vermächtnis, das
er unbedingt bewahren möchte. Für seine außergewöhnlich engagierte Qualitätsarbeit wird er mit Lob überschüttet.
Nicht nur die aktuelle Wahl zum Schaumwein des Jahres in Italien steht hierfür beispielhaft, zitieren
möchten wir auch gerne Slow Wine, die begeistert urteilen: „Seit über 60 Jahren verkörpert Ruggeri in der Welt
höchste Prosecco-Klasse. Ruggeri-Schöpfungen beeindrucken durch beispielhafte Sauberkeit und schmeichelnde
cremige Perlage.“
15
ITALIEN VENETIEN
Ruggeri
Ruggeri, IVE030515 „Giustino „Giustino B.“ B.“ Valdobbiadene Prosecco Prosecco Superiore Superiore DOCG DOCG Spumante Spumante extra dry extra 2015dry 2015 11,5% Vol. 22,53 €/L 16,90 €
Charakter, Unbekümmertheit und Lebensfreude. Prosecco for Lovers!
Reifer Apfel, saftige Birne und ein Schuss Limette prickeln lustig
in meinen Nasenflügeln vor sich hin. Nasser Stein ist auch dabei
und überhaupt will ich versinken in dem Duft. Im Mund die reinste
Freude. Da prickelt er, da perlt er, da hüpft er fröhlich auf und ab,
der Giustino B. So heißt der Sprudel aus Valdobbiadene nämlich.
Feine Perlen kullern über meine Zunge, necken sie, lassen sie die Lebenslust,
die in dem Tropfen steckt, spüren und auch schmecken. Apfel und Zitrusfrucht sind Hauptakteure,
Kalk und Stein Edelstatisten. Da steckt Charakter drin, viel Unbekümmertheit und noch mehr italienische Lebensfreude.
Am Gaumen merkt man diese elegante Herbheit, die den Guistino B so trinkanimierend macht,
man fühlt seine physische Kraft, genießt den Augenblick.
Schaumwein des Jahres 2017
& 3 Gläser im Gambero Rosso!
Obwohl der Sprudel "extra dry" ist, spürt man am Schluss einen zärtlich süßen Stich und will auf der Stelle noch
ein Glas davon. Prosecco, die wohl beste Alternative zu Champagner und die wohl unkomplizierteste ebenso.
Solange Qualität wie hier dahintersteht. Dann macht das Blubbern Spaß, dann ist man happy, dann hat man
tatsächlich Italien im Glas. Zum Vormittags-Plausch, zum Brunch, als Aperitif, für "danach", zu jeder Zeit, zu
jedem Anlass. Dafür gibt es Prosecco wie diesen. Ich gönn mir jetzt noch ein Gläschen weil es gar so köstlich ist.
Azienda Agricola Nello Baricci
MONTALCINO
Brunello 2010 - Wen die Muse küsst!
16 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Baricci
MONTALCINO ITALIEN
Bariccis Traumlage Montosoli ist der EINZIGE CRU in ganz Montalcino, berühmt seit dem Mittelalter wegen
der legendären Frische und Komplexität der hier produzierten Weltklasse-Brunelli! Der urtraditionelle Brunello
von Nello Baricci verkörpert genau die Stilistik eines Weines aus Montalcino für Liebhaber unverwechselbarer,
authentisch-traditioneller Weinstile. Ein Herzblut-Heimatwein mit Seele, unkopierbar auf der Welt!
Liebe Kunden, wir möchten Ihnen heute nochmals die Schlagzeilen in Erinnerung rufen, die den Jahrhundertjahrgang
2010 in Montalcino betreffen:
Baricci Riserva 2010 ist „delicious: 98 Punkte!“ – Wine Enthusiast
„Brunello 2010: Kultcharakter. Der Beste Jahrgang des Jahrtausends mit den höchsten Bewertungen! Baricci's
Riserva is one of the protagonists of the excellent 2010 vintage.“ – Parker
„Das ist der beste jemals produzierte Brunello-Jahrgang, ein Ausnahmejahrgang wie nie zuvor!“ – James Suckling
„Brunello Jahrgang 2010 hebt die Gesetze auf. Für Montalcino beginnt eine neue Ära!“ – Süddeutsche Zeitung
Bariccis Riserva-Abfüllung ist daher zum einen dem großen Jahrgang geschuldet, zum anderen ist es eine Hommage
an Opa Nello, aus Liebe, Dankbarkeit und Ehrfurcht für ein einziartiges Lebenswerk. Der Opa war 1967 Erstunterzeichner
der Satzung des Konsortiums von Montalcino mit der Mitgliedsnummer Eins. Und mit fast 100
Jahren ist dieser so unglaublich bescheidene Winzer einer der wenigen Gründungsmitglieder, die heute noch leben.
Von dieser Füllung gibt es nur 1.700 Flaschen. Und die weltweite Nachfrage unter den Fans unseres Kleinods
ist riesig und wurde auch durch die Bewertungen Parkers und des Wine Enthusiasts nochmals angeheizt!
ITO020310 „Nello“ Baricci, Brunello „Nello“ Brunello di Montalcino di Montalcino Riserva, Riserva, rosso 2010 rosso 2010 14% Vol. 160,00 €/L 120,00 €
Ein Herzblut-Heimatwein mit Seele!
Der Brunello Riserva 2010 von Baricci bildet ein einzigartiges Terroir in Montalcino ab: „Nonno Nello haben
wir alles zu verdanken. Als er 1955 sein Halbpächterdasein hinter sich ließ und selbstständiger Winzer wurde,
kaufte er den Hof Colombaio di Montosoli nicht aus purem Zufall, sondern weil es schon damals hieß, der
beste Wein werde hier erzeugt. Der Montosoli-Hügel gilt als inoffizieller Grand Cru Montalcinos“, erzählt Enkel
Francesco voller Stolz.
Liebe Kunden: Dieser geniale Brunello Riserva von Baricci verkörpert genau die Stilistik eines Weines aus Montalcino,
den Liebhaber unverwechselbarer, authentisch-traditioneller Weinstile lieben. Ein Herzblut-Heimatwein
mit Seele, unkopierbar auf der Welt, eines der immer seltener werdenden großen Weinoriginale. Für unsere
sympathische Traditionalisten-Familie Baricci ist ihr Brunello in allen Jahrgängen bei aller inneren Dichte und
samtenen Fülle ein Antipodenwein zu den nur allzu vielen „dicken“, marmeladigen Wuchtbrummen und zu den
austauschbaren Weltweinen im technisch gestylten Einheitslook, die leider viel zu häufig seit über zwei Jahrzehnten
in Italien, gerade auch in der Toskana, vinifiziert werden. Liebhaber eines „altmodischen“, handwerklichen
Weinstils werden begeistert sein: Die Zeit scheint still zu stehen. Oder gar zurückgedreht. In eine Epoche,
als die Begriffe ‚winemaking’ oder „Atomisierung“ von Weinen und „labortechnische Wiederzusammensetzung“
unbekannt waren und handwerkliches Ethos eines visionären Wein„bauern“ allein die Qualität und Größe eines
Weines bestimmte. Dieser Archetypus eines einzigartig feinsinnigen Brunello besitzt im Jahrhundertjahrgang
2010 eine die Maßstäbe definierende balancierte Textur und Präzision. Diese betörend duftige und zugleich
wilde aromatische Transparenz, gepaart mit Kraft und Würze sowie balsamisch reifer Süße, machen Nello
Bariccis unmodisch-urwüchsigen Brunello einmalig und in einer Blindprobe leicht identifizierbar. Denn ganz
anders als die nur allzu vielen barocken Konzentrationsmonster „schleicht“ sich dieser Wein eher leise in alle
Sinne und betört durch burgundische Finesse und Eleganz. Auch im Mund setzt sich diese feine Klarheit des
Weines betörend fort und bleibt noch minutenlang am Gaumen haften, wenn das Glas schon lange geleert ist.
Das sind Tannine vom feinsten, so seiden, dass sie mühelos mit großen Lagen aus dem Burgund konkurrieren
können. Dies ist daher zweifellos burgundische Noblesse in himmlischer Harmonie, Montalcino ungekünstelt,
Landschaft von großem Reiz und herber Schönheit. Wie der Wein – authentischer kann man einen Brunello aus
der Flasche nicht erleben!
Tino Seiwert: „Baricci Riserva 2010: Ein authentischer Heimatwein voller Noblesse, Charakter und Originalität!
Mein Fernweh nach Montalcino entflammt jedenfalls stets aufs Neue, wenn ich ihn zu Hause verkostete:
Ein Brunello, der nach nichts außer Brunello schmeckt!“ Zu genießen ab 2018, Höhepunkt 2020–2035+
17
FRANKREICH LANGUEDOC
Château de la Negly
Château de la Negly
LA CLAPE, LANGUEDOC
Das Parfum des Südens!
18 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Château de la Negly LANGUEDOC FRANKREICH
Château Negly: Ankommen. Meer sehen. Wind atmen. Salz und Weine schmecken. Wie wunderbar sind die
Gestaden des Mittelmeeres!
Ich komme ins Schwärmen – Kein Wunder, ist doch unser Kleinod aus dem Languedoc ein richtiges Schmuckstück.
Es befindet sich auf einem magischen Fleckchen Erde, geradezu zwischen Land und Meer angesiedelt.
Ideal gelegen auf dem Südhang des „La Clape“ bringt das Château de la Negly, dessen Geschichte bis ins 18.
Jahrhundert zurückreicht, Weine von größtmöglicher Qualität hervor.
„Bestes Weingut des
Languedoc! Ich bin
ein riesiger Fan!“
Parker
Da kommt selbst Parker mächtig ins Schwärmen: „Bestes Weingut des Languedoc.
Alle Weine von Negly neigen zum vollmundigen, dekadenten Ende
des stilistischen Spektrums, sie besitzen ein fabelhaftes, einzigartiges Bouquet
sowie eine Ausgewogenheit, eine Homogenität und gleichzeitig sogar
ein elegantes Profil am Gaumen. Ich bin ein riesiger Fan!“
Und dann die Bewertungen: Pinard de Picards Urgestein Negly erhält für
seine Spitzenweine die höchsten Punktzahlen des gesamten Languedoc in
den großen Jahrgängen 2011, 2012 und dem heute präsentierten 2013 hintereinander.
Und Parkers Empfehlung kurz und bündig: „Don’t miss a
chance to latch onto a bottle if you can!“ – And Pinard de Picard says: „Yes, you can!“Und dazu kommen heute
noch die beiden Bestseller ‚La Côte’ und ‚Falaise’ aus dem Überfliegerjahrgang 2015: Best ever!!
Château Negly: Das sind wahrlich irrsinnig gute Weine aus den traditionellen Edelreben der Region; sie sind mit
einer tiefen, komplexen, hedonistischen Frucht versehen, ungemein vollmundig und mit einer atemberaubenden
Nachhaltigkeit am Gaumen. Jean Rosset, der ebenso tatkräftige wie sympathische Patron, hat, zusammen mit
einem höchst professionellen Team, sich seinen Lebenstraum verwirklicht und wahrhaft große, authentische
Weine des Midi geschaffen. Sie zählen wegen ihrer im französischen Süden die Maßstäbe definierenden schwelgerischen
Frucht und wegen ihres Terroircharakters zweifellos zu den neuen Referenzweinen des Languedoc, wie
sie nur eine avantgardistische Winzerelite mit schöpferischem Genius bei gleichzeitiger Besinnung auf traditionelle
Handwerkskunst vinifizieren kann.
Seit Ende der neunziger Jahre werden die Weine regelmäßig von Robert Parker verkostet und haben bis 100
Punkte erhalten. Das sind die höchsten Bewertungen, die Parker jemals für Wein aus dem Languedoc vergeben
hat. Obwohl er damit die weltweite Neglymania immer weiter anheizt, das Château als „das beste Weingut des
Languedoc“ adelt, sind die Preise (abgesehen von den extrem raren Luxuscuvées) noch immer extrem günstig:
Die Preis-Genussrelationen beim ‚Côte’ wie auch beim ‚Falaise’ sind schlichtweg unschlagbar und folglich gehören
diese ungemein leckeren Rotweine zu unseren meist verkauften und beliebtesten Weinen des gesamten Midi,
die vollmundigen Spitzenweine verkörpern Weltklasse pur. Power without weight! Viel Spaß beim schwelgerischen
Genießen mit unseren Perlen des französischen Südens!
FLA050215 La Côte, Cote 2015 rouge 2015 13% Vol. 13,26 €/L 9,95 €
92 Punkte!
Höchstbewertung ever! Parker gibt begeistert bis 92 Punkte für unseren Einstiegswein: „This good makes
me excited about the 2015 vintage!“
Foto: © shutterstock/raevas
Ein tiefes, sattes, dunkles Rot bildet die Robe dieses originären Weins, der mit all den positiven Eigenschaften
prunkt, derentwegen Kenner und Liebhaber die Weine aus dem wilden französischen Süden so sehr mögen:
Betörend intensive Beerenfrüchte (frische Himbeeren, blaue Waldbeeren und Cassis pur), dazu faszinierende
Anklänge an Oliventapenade, grünen Paprika, Rauchfleisch, schwarzen Pfeffer und Kräuter der Provence wie
Lorbeer und Wacholderbeeren. Sogar Feigen und ein Hauch Zartbitterschokolade sind zu erschmecken sowie
feinste Noten von Veilchen und intensiver Mineralität. Auch am Gaumen zeigt dieser vollmundige Schmeichler
der Sinne das gleiche Füllhorn an betörenden Früchten! Gestützt wird diese traumhafte Stilistik nicht nur von
der festen mineralischen Struktur, sondern auch von einer grandiosen Frische, einer für den Süden raren Eleganz,
einem superfeinen, seidigen Tanningerüst, das diese verführerische Cuvée aus Grenache, Syrah, Mourvèdre
und Carignan zu einem wahren Meisterwerk werden lässt. Schwerlich vorstellbar, dass man zu diesem Preis
etwas Besseres im gesamten Languedoc finden kann! Zu genießen ab sofort bis 2022+
19
FRANKREICH LANGUEDOC
Château de la Negly
Christina Hilker, Deutschlands Sommelière des Jahres 2005, urteilt: „ Das ist der perfekte Wein für mediterrane
Gerichte! Lamm, Schwein, Kalb, Rind, aber auch vegetarische Gerichte mit Paprika, Aubergine und Zucchini
mit einem Top Olivenöl und Kräutern der Provence werden diesen Wein lieben.“
Ralf Zimmermann: „Diese alles andere als alltägliche Qualität wächst auch im Languedoc alle 10 Jahre
vielleicht einmal. So schmecken teure Reserve-Weine in ‚normalen’ Jahren!“
La FLA050315 Negly, Cuvée de la Falaise, La Falaise, rouge rouge 2015 2015 15% Vol. 25,20 €/L 18,90 €
Parker: „Falaise ist ein ganz großer Erfolg in 2013 (93 Punkte!), in dem Negly wieder mit die besten Weine des
Jahrgangs gemacht hat mit einer sagenhaften Textur!“ Und jetzt kommt 2015, der Überflieger des Jahrzehnts!
Ralf Zimmermann: „Der beste Falaise ever, mit betörender, zarter, eleganter süßer Frucht.“
Tino Seiwert: „Höchste Sinneswonnen!“
In der Farbe zeigt dieses Juwel des Midi ein tiefes, dichtes, undurchdringliches Purpur, das fast ins Schwarze
übergeht und in der Nase ein komplexes, einladendes, puristisches Fruchtbouquet bietet, dabei ganz deutliche
Anklänge an große, aber wesentlich teurere Côte Rôtie (!) evozierend: Betörende Düfte nach einer Wagenladung
Cassis, geschmolzener Lakritze, schwarzen Oliven, geröstetem Fleisch, Vanille und Veilchen und nobler Zeder.
Diese faszinierende, syrahgeprägte Cuvée (dazu Grenache und Mourvèdre) ist wegen ihrer cremig-seidenen, butterweichen
Tannine bereits in ihrer Jugend wesentlich trinkanimierender als ihre weltberühmten Pendants von
der nördlichen Rhône, aber auch, weil sich am Gaumen die zart süßliche Frucht herrlich mit einer expressiven
mediterranen Aromatik sowie einer subtilen Mineralität paart: Eine großartige Demonstration des zunehmenden
Alters besten Rebmaterials auf erstklassigem Terroir, gepaart mit traumhaften Jahrgangsgegebenheiten,
die es so zuvor selten gegeben hat! Welch betörende, reichhaltige Struktur am Gaumen, welch packende Dichte
und große Konzentration, gleichwohl unfassbar elegant, welche innere Balance, welch grandiose Saftigkeit und
welch cremige Textur: Höchste Sinnenwonnen sind garantiert! Der faszinierend süßliche, aber auch wohltuend
kühle, geschliffene Fruchtextrakt setzt sich bis in den lang anhaltenden Abgang betörend fort und umhüllt vollständig
das Holz der neuen Barriques bester französischer Provenienz.
Dieser „sanfte Rebell“ wird mit zunehmender Flaschenreifung die Wärme des Südens mit der Finesse des Norden
vermählen! Freuen Sie sich auf einen authentischen Terroir-Wein des Languedoc mit warmherziger Seele und
mediterraner Ausstrahlung! Diesen Klassiker des wilden französischen Südens legen sich Connaisseure kistenweise
in den Keller. Zu genießen ab sofort wegen seiner unfassbar seidenen Tannine, am besten bei einer Temperatur
von 18° C. Höhepunkt 2018 bis nach 2022.
Liebe Kunden, lassen Sie es mich ganz deutlich sagen: „La Côte“ und „Falaise“, das sind zwei der größten Weinwerte
Frankreichs: 2015 ist der bisherige Höhepunkt im Schaffen einer der berühmtesten Weingüter des Languedoc!
La FLA050914 Negly, „L’Ancely“, rouge Cuvée 2014 L'Ancely 2014 15% Vol. 77,33 €/L 58,00 €
Die Essenz des Mourvèdre!
Mit intensiv rubinrotem Kleid steht dieses Weinmonument im Glas und
prunkt mit seiner expressiven Aromatik, ist aber nicht mehr in seiner Stilistik
von der portweinähnlichen Konsistenz früherer Jahre geprägt, sondern
viel eleganter und finessenreicher. Eine verführerische, zart süßliche Frucht
schmeichelt allen Sinnen, aber nicht vordergründig, sondern enorm komplex und nobel. Dabei erweckt er aufgrund
des hohen Mourvèdreanteils Assoziationen an die Weltklasse-Châteauneuf-du-Pape von Beaucastel: Expressive
Aromen von saftigen Brombeeren, Cassis, Schattenmorellen, Pflaumen, Lakritze, geröstetem Fleisch,
Piemonteser Trüffel und feinsten provenzalischen Gewürzen. Ein großer Terroirwein, der seine edlen Rebsorten
traumhaft widerspiegelt! Am Gaumen ungemein viel Fülle, Dichte, Konzentration, dazu eine seidene, weiche,
sehr cremige Textur, Ladungen von Glycerin, eine animierende Säurestruktur, wiederum phantastisch reife Beerenfrucht,
zarte Röstaromen, immenser Nachhall, wie ihn nur die großen Weine der Welt aufweisen können. Ein
ganz großer Stoff, aus dem die Träume von wahren Liebhabern gewirkt sind. Nur in den größten Jahrgängen
des Gutes produziert und aufgrund seiner ungewöhnlichen Rebsortenzusammensetzung ein unnachahmliches
Unikat mit einer berauschenden Exotik!
Bis 95 Parker-Punkte:
„Spektakulärer Wein!“
20 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Château de la Negly LANGUEDOC FRANKREICH
„La Porte du Ciel“ bedeutet
„Das Tor zum Himmel“:
Ein transzendentaler Wein!
Mit 95–98 Punkten erneut eine hohe
Parker-Bewertung:
„Mind blowing stuff!“
Dieses singuläre Weinmoment kann bereits in diesem Herbst und Winter mit höchstem Genuss
getrunken werden, da seine Tannine butterweich schmecken. Potential bis nach 2030!
FLA050713 La Porte du Ciel, rouge La Negly, 2013 „La Porte du Ciel“, rouge 2014 15% Vol. 132,00 €/L 99,00 €
Tino Seiwert: „Einer der 10 besten Weine des Languedoc in den letzten 10 Jahren!“
Ein durchdachter Anbau ist oberstes Prinzip auf la Négly. Nichts ist dem Zufall überlassen.
Um die besten Weine machen zu können, werden die Trauben in allen Jahrgängen mit
verrückt geringen Erträgen (ca. 10 hl / ha) bei optimaler Reife gepflückt, Traube für Traube
aussortiert, in kegelförmigen Holzfässern vinifiziert und in neuen Barriques gereift.
Daher trägt dieses Weltklassegewächs seinen Namen völlig zu Recht, bedeutet er für Weinliebhaber
doch so etwas wie die „Pforte zum (Wein-) Himmel.“ Parker schreibt: „Der eleganteste
und fokussierteste Wein in der Kollektion von Negly, mit einer fabelhaften Reinheit
der Stilistik!“ Dieser bezaubernde Gigant, der die Wärme des französischen Südens mit der
Eleganz und Finesse der größten Weine der nördlichen Rhône verbindet, präsentiert sich
trotz aller schon angesprochenen aristokratischen Textur ungemein körperreich, kraftvoll,
mit großer Dichte und sensationeller Struktur und ist ausgestattet mit feinsten, edlen, seidenen
Tanninen; er betört durch seine noblen Aromen (Cassis, schwarze Oliven, erdig-rauchige
Noten, geröstetes Fleisch, Bitterschokolade und edle Zigarrenkiste) und sollte zwischen 2018
und 2035+ getrunken werden.
21
FRANKREICH LANGUEDOC
Château de la Negly
Grandseigneur Jean Paux-Rosset, die Seele der Domaine,
und die nächste Generation: Sohn Bastien
FLA050513 La Negly, Clos des Truffiers, Clos des rouge Truffiers, 2013 rouge 2013 15% Vol. 145,33 €/L 109,00 €
Parker: „One of the wines of the vintage!“
Ein Riese von Wein!
Die liebevoll gepflegten Syrahtrauben für diesen absoluten Weltklassewein wachsen bei
Saint-Pargoire – also nicht, wie die anderen Weine Neglys, in unmittelbarer Nachbarschaft
des Weingutes in Blickkontakt zum Meer – sondern im Hinterland des Languedoc. 1962
gepflanzte Reben aus edelster Selektion der nördlichen Rhône ergeben einen stilistisch einzigartigen
Wein, der sich ganz deutlich vom ‚Porte du Ciel’ unterscheidet. Aus kleinsten
Erträgen (unter 12 hl/ha) wird hier ein Stoff produziert, aus dem die Träume von „Dekadenz-Liebhabern“
bestehen: Ein spektakuläres Meisterwerk aus alten Syrahreben mit expressiver
Aromatik, nicht mehr mit der portweinähnlichen Überreife der Vergangenheit
ausgestattet, zwar immer noch unglaublich dicht, „fett“ und konzentriert, dabei jedoch
auch deutlich eleganter und feiner. Und zwar mehr als jemals zuvor! Die Zunge taucht in
eine Orgie komplexer Aromen, der Mund wird überschwemmt von einer süßlichen Fruchtexplosion
und gerösteten Espressobohnen, der irre extraktreiche und tief mineralische
Wein schmeichelt dem Gaumen, verweilt, man will nicht loslassen, nicht unterschlucken,
die Tannine spürbar präsent, aber so unglaublich seiden, geschliffen und weich! Und dann
– welch grandioser Abgang mit schier unendlich langem Nachklang. Fast eine Minute!
Ein ungemein verführerischer, lasziv-erotischer Wein, so präzise, edel und nobel wie nie
zuvor, von dem Parker meint, er verweise wie ein „Leuchtturm auf das gigantische Potential
des Languedoc“. Zu genießen bereits jetzt in seiner schönsten Primärfruchtphase,
Höhepunkt 2020 bis 2030+
Ein Weltklasse-Wein, der sich heute noch wie ein ungeschliffener Rohdiamant präsentiert
und der seine wahre Größe erst mit etwas Lagerung voll entfalten wird.
„Don’t miss a chance to latch onto a bottle if you can!“
Parker
22 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Tariquet GASCOGNE FRANKREICH
Forever
young!
Tariquet
GASCOGNE
Familienbande ☺
Weißweinprovokationen aus dem wilden französischen
Südwesten zu Jahr für Jahr „unmöglichen“ Preisen!
Chenin-Chardonnay: Unser Jungfernjahrgang aus den beiden französischen Edelreben erhielt von Mundus
Vini die Auszeichnung: „Bester Weißwein Frankreichs!“ Sein kongenialer Nachfolger aus dem Überfliegerjahrgang
2015 ist wieder eingetroffen sowie drei neue Weine, die ebenfalls die Preise abräumen!
FSW031115 Chenin-Chardonnay Tariquet, Chenin-Chardonnay blanc 2015 blanc 2015
11% Vol. 8,66 €/L 6,50 €
Best ever!
Schon der Jungfernjahrgang erhielt von Mundus Vini die Auszeichnung: „Bester Weißwein Frankreichs!“
Daraufhin avancierte er zu unserem meist verkauften französischen Weißwein und war viel zu schnell ausverkauft.
Ganz frisch ist der großartige 2015er eingetroffen: Best ever!
Ein wunderbarer Zechwein und ein toller Essensbegleiter!
Welch leckere Cuvée aus den zwei großen französischen Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay. Die beiden
berühmten französischen Edelreben, die sich auf den kalkhaltigen Böden der Gascogne sehr wohl zu fühlen
scheinen, vereinen in diesem feinst balancierten Wein ihre jeweiligen Vorzüge und spielen ihre Stärken aus. Der
Chenin Blanc steuert seine würzig-mineralischen, salzigen Noten bei, der Chardonnay brilliert durch seinen
weichen Schmelz und seine exotischen Fruchtaromen. Dazu Anklänge an saftige Mandarinen, Williams-Birne,
weißen Pfirsich, grünen Apfel und Kirschblüten; im komplex-betörenden Bukett spielen der Chardonnay wie der
Chenin Blanc ihre ganzen Stärken aus. Und zaubern eine vibrierende Energie auf die Zunge. Und eins möchten
wir ganz ausdrücklich unterstreichen: Für 6,50 Euro erhalten Sie nicht nur in Frankreich, sondern wahrscheinlich
nirgendwo auf der Welt einen besseren Weißwein!
23
FRANKREICH GASCOGNE
Tariquet
Domaine FSW031214 du Tariquet Réserve blanc 2014 12% Vol. 10,53 €/L 7,90 €
Der aus der Reihe tanzt! Weil er 6 Monate lang im dezent schmeckbaren Barrique ausgebaut wird.
Markanter Duft nach grünem Paprika, frisch geschrotetem Pfeffer, duftigen Maiglöckchen und grüner Banane.
Dazu gesellen sich animierende Grapefruitnoten und Zitrus, die dem komplexen Körper einen frischen Anstrich
verleihen. Der Gaumen äußerst interessant, sehr anregend und würzig mit belebender Frische und deutlich salzigen
Anklängen.Der perfekte Wein zu würzigen Gerichten mit Fisch und Geflügel, dazu mediterrane Gemüse,
wie Auberginen, Paprika und Zucchini, selbst zum würzigem Lamm hat dieser Wein genug Power, aber auch
vegetarische Gerichte, wie mit Reis gefüllte Paprika oder Fleischtomate mit Couscous schätzen seine Begleitung.
Schon jetzt in Bestform, aber auch noch deutliches Potential!
Tariquet, FSW031515 „Domaine la „Domaine Hitaire“, la Gros Hitaire“, Manseng-Chardonnay Gros Manseng-Chardonnay blanc 2015 blanc 2015 13% Vol. 11,86 €/L 8,90 €
NEU bei Pinard seit diesem Jahrgang! „Bester Weißwein Frankreichs“, Mundus Vini
La Hitaire ist das Gemeinschaftswerk der beiden Brüder Armin und Rémy Grassa, Söhne von Yves Grassa,
unserem berühmten Weinerzeuger der Gascogne, dessen betörende Weine seit Jahren zu unseren absoluten
Rennern zählen. Kein Wunder bei Ihrem geradezu sensationellen Preis-Genuss-Verhältnis. Diese Tatsache
demonstriert eindrücklich die aktuelle Verkostung von MUNDUS VINI: Unter 5.000 probierten Weinen bei ihrem
18. Verkostungsmarathon kürte die Jury knappe 70 Weine mit Sonderauszeichnungen. Ganz vorne unsere
Gros-Manseng-Chardonnay Cuvée 2015 La Hitaire, die zum besten Weißwein Frankreichs gekürt wurde.
Kein Wunder bei der Qualität: Strahlend läuft der La Hitaire ins Glas mit funkelndem Goldgelb und erfrischend
aufblitzenden grünen Reflexen. Schon die erste Nase beim Hineinriechen animiert und lässt an Sommer, Strand
und Sonne denken. Im Auftakt ist unsere Cuvée geprägt von exotischen Zitrusfrüchten, Mango, Kaktusfeige
und reifer Ananas. Mit etwas Sauerstoff gesellen sich Zitronenmelisse, Holunderblüte und Honig hinzu. Die
animierende und fruchtgeprägte Nase verführt dazu, immer wieder am Glas zu riechen. Auf der Zunge treffen
Goldmedaille!!!
Mundus Vini
24 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Tariquet GASCOGNE FRANKREICH
wir auf einen richtigen Lecker-Schmecker: Viel Orange, Zitrus, Limette und junge Mango mit frischer Säure und
es deutet sich eine feine Mineralität an. Saftig und animierend läuft er über die Zunge und verlangt direkt nach
einem weiteren Glas. Jeder Weinliebhaber wird so in eine unbeschwerte Stimmung versetzt und genießt die Cuvée
aus Gros Manseng, der autochthonen Rebsorte des französischen Südens, und der Edelrebe Chardonnay am
besten gut gekühlt bei ca. 8°C, solo oder als kongenialer Essensbegleiter. Der zart pikante Nachhall verhindert
jegliche Belanglosigkeit, auch wenn es sich wahrlich um einen unkomplizierten Tropfen handelt für erfreulich
wenig Geld. Ein Wein, den man unmittelbar trinken kann, er hält sich aber ohne Probleme bis 2018.
Mit dem Gros Manseng-Chardonnay „Domaine La Hitaire“ kommt Sommerlaune auf, der exotische Duft und
der fruchtige Gaumen versetzt uns direkt ans Meer oder auf die Terrasse. Liebe Leute kistenweise kaufen. Das ist
einer der größten Weißweinwerte Frankreichs!
NEU im Programm sind zwei süße Leckerli der Gascogne:
Grandiose Essensbegleiter zu ganz speziellen Anlässen!
FSW031315 „Premières Grives“, Grives“, Vin Vin doux doux blanc blanc 2015 2015 11% Vol. 11,93 €/L 8,95 €
Betörender Duft nach Pfirsich, süßer Honigmelone, Blütenhonig und reifer Birne. Feine
Aniswürze und Eisenkraut. Der Gaumen süß und zugleich sehr erfrischend, belebende
Mineralität und viel Frische. Das Zeugs läuft den Gaumen hinunter ohne ihn zu beschweren
zu pikanten Käsen, wie Comté, reifer Brillat Savarin und junger Munster ein
Traum, mit Birnenchutney oder Feigen, knusprigem Baguette und zur Tarte mit Apfel
oder Birne mit Vanilleeis.
Christina Hilker, Deutschlands Sommelière des Jahres 2005, schwärmt begeistert:
„Durch seine Frische für mich das perfekte Pendant zur Gänseleberterrine mit
Birne, Rhabarer und Brioche, das verleiht der Kombination Frische und
belebt. Ich mag das, das sind Weine, die dem Essen dienen, „vins de
Gourmand“, die kann man perfekt offen ausschenken in der Gastronomie,
ohne das der Geldbeutel leidet.“
FSW031414 „Dernières Grives“, Vin doux blanc 2014 „Dernières Grives“, 11% Vin Vol. doux blanc 25,262014
€/L 18,95 €
2 x Goldmedaille!!!
Concours National des Vins IGP de France
& Concours des Vignerons indépendants
Lauschen wir auch hier der begeisterten Stimme von
Christina Hilker: „Intensiver Duft nach reifer Mango, Banane,
karamellisierter Ananas und Honig. Der Gaumen
trumpft auf mit fulminanter Süße, frischer Säure, die
Säure erinnert an den Genuss von junger Ananas oder
wie wenn man in einen frischen grünen Apfel beißt. Zudem
pikante Würze und Anklänge von Zedernholz und
etwas Tabak. Ölige Konzentration am Gaumen mit
intensiver Süße und langem Nachhall, gepaart mit
viel Würze und Mineralität. Ein Süßwein mit Charakter,
zur Gänse-und Entenleber mit getrockneten
Früchten oder Pumpernickel ein Gedicht oder zu
reifen Rotschmierkäsen Munster, oder zu pikantem
Blauschimmel Fourme d'Ambert, Bleu de Causse
oder Bleu d'Auvergne. Ein Feuerwerk der Genüsse!“
25
FRANKREICH MINERVOIS
Domaine des Aires Hautes
Domaine des Aires Hautes
MINERVOIS, LANGUEDOC
Aires Hautes, eine Kultdomaine unseres Programms und seit Jahren
sehr beliebt bei unseren Kunden: Urwüchsige, charaktervolles Weine
des Languedoc und tolle Qualitäten zu sehr fairen Preisen!
In einem Special der REVUE DU VIN DE FRANCE über die besten Weine Frankreichs wurde Gilles Chabbert,
Winzer-Naturtalent der Domaine des Aires Hautes, zum „Mann des Jahres“ gekürt!
Es ist eine mit Händen zu spürende Aufbruchstimmung der Menschen, die hier in der Hitze des Südens die
steinigen, kargen Böden bewirtschaften und sich dem unbedingten Streben nach höchster Qualität verschrieben
haben. Im Bewusstsein der großartigen Chance, die ihnen die idealen klimatischen Bedingungen ihrer privilegierten
Heimat bietet, lebt eine avantgardistische Generation junger Winzer ihre Vision. Inspiriert durch die
römische Göttin Minerva, die ihrer Heimat den Namen gab und nicht nur Göttin der Weisheit, sondern auch
des Mutes ist, haben sie sich mit unermüdlichem Elan und großer Leidenschaft daran gemacht, das Geschenk
der Natur zu nutzen. So initiierten sie bereits vor 25 Jahren eine Qualitätsoffensive und reduzierten freiwillig die
26 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Domaine des Aires Hautes
MINERVOIS FRANKREICH
erlaubten Erträge. 1998 schließlich wurde La Livinière mit vier Nachbargemeinden offiziell
als erster Cru des Minervois anerkannt. Beispielhaft für den Erfolg dieses qualitätsorientierten
Denkansatzes steht unsere Kultdomaine „Aires Hautes“ mit ihrem märchenhaften
Aufstieg – nicht nur an die Spitze des Minervois, sondern in die kleine Eliteklasse
der südfranzösischen Domainen überhaupt!
Gilles ist wohl ein vinologisches Naturtalent und sein Bruder Eric, hauptberuflich Apotheker,
hilft bei der Vermarktung. In aufwändiger handwerklicher Arbeit erzeugt Gilles dichte,
tiefgründige, komplexe Weine mit einer reichhaltigen Frucht und von einer beeindruckenden
Balance und Brillanz in den Aromen. Monumente der Inkarnation von Terroircharakter,
die wie Fanale der Authentizität und Natürlichkeit aus einem Meer uniformer
Massenerzeugnisse herausragen. Die Fachpresse ist dementsprechend voll des Lobes für die
Erzeugnisse unseres Kleinods: Gilles Chabbert erhielt in der RVF die Auszeichung „Mann
des Jahres“ und Aires Hautes gehört zwei Jahrzehnte nach dem Beginn der weitreichenden
Veränderungen unzweifelhaft zur Elite der Weingüter des Languedoc!
Besonders erfreulich dabei ist, dass die sympathischen Brüder trotz der enorm gestiegenen
Qualitäten bei ihrer Preisgestaltung extrem bodenständig geblieben sind – ein Charakterzug,
der unsere Vorliebe für diese hervorragenden Weine und ihre Erzeuger noch
einmal gesteigert hat. Und die neuen Jahrgänge zeugen infolge subtiler Verbesserungen
in der Weinbergsarbeit mehr denn je zuvor von dem Enthusiasmus, mit dem Gilles und
Eric ihr Handwerk betreiben und von der Naturverbundenheit, mit der sie ganz tief im
französischen Süden, in der Einsamkeit ihrer wildromantischen Landschaft, traumhafte
Weine aus biologischem Anbau produzieren, die mit das beste Preis-Genuss-Verhältnis
des gesamten Languedoc besitzen!
FLA020314 „Tradition“, Minervois, Aires rouge Hautes, 2014 „Tradition“, Minervois, rouge 14% Vol. 2014 9,26 €/L 6,95 €
Malerische Momente
im Minervois: Alle Wege
führen zu Aires Hautes.
Extrem viel Weinwert für ein paar lächerliche Euros.
Genial! Getrocknete Gewürze, Oliven, wilde dunkle Beeren und ein Hauch von Pfeffer
strömen mir in die Nase. Im Mund steht dann die ganze kräuterwürzige Aromatik
Südfrankreichs auf der Zunge, wirft geradezu mit Aromen von Oliven, Thymian und
Schokolade um sich, um am Ende in einem Schwall von reifer roter Frucht aufzugehen.
Trocken wie die Erde, dabei kraftvoll, vielschichtig und vereinnahmend bewegt sich der
Tradition durch den Mund, haftet sich am Gaumen fest und lässt von dort blaue Heidelbeeren-
und rote Kirscharomen abtropfen. Dahinter dunkle Schokosplitter, weißer Pfeffer
und eine Dichte, die enorm ist. Höchst erfreulich die Frische, mit welcher sich der Wein
den Weg bahnt, wie er lebendig auf der Zunge tanzt und auch im Abgang keinen Schlag
von seinem Puls verliert. Und das ist „nur“ der Basiswein von Gilles Chabbert, jener Wein,
den man gemeinhin als Brot- und Butterwein bezeichnet. Soviel Weinwert für ein paar
lächerliche Euros gibt es wirklich nur in Frankreich. Bunkern, was geht, und die nächsten
drei, vier Jahre wegbechern. Der ist ein Universaltalent und gehört zum Essen auf den Tisch. Jahrgang für Jahrgang
einfach ein Preis-Genusswunder.
FLA020513 „Rèserve“, Aires Hautes, Minervois „Rèserve“, La Minervois Livinière, La rouge Livinière, 2013 rouge 2013 14% Vol. 13,26 €/L 9,95 €
Ein Geniestreich des stillen Stars des Languedoc! Für ihn sind Qualität und Nachhaltigkeit keine leeren
Worthülsen, sondern gelebte Realität!
Liebe Kunden: Sie wissen, wir werden nicht müde zu betonen, wie herausragend der Jahrgang 2013 im Midi
ausgefallen ist. Die renommierten Weinkritiker stimmen jetzt voll in diese Elogen ein: Parker schreibt von den
brillanten Weinen des Languedoc in 2013 und die REVUE DU VIN DE FRANCE feiert den Jahrgang 2013 als den
besten Jahrgang im Languedoc seit 1998! Und darum ist auch der „Rèserve“ Minervois La Livinière heuer so gut
wie nie zuvor!
„Der ‚La Livinière’ besitzt Aromen und Extrakt wie ein gehobener Bordeaux“ (Handelsblatt) und ist eines der
größten Schnäppchen der gesamten Weinwelt!
27
FRANKREICH MINERVOIS
Domaine des Aires Hautes
Paula Bosch feiert unseren roten Bestseller von Aires Hautes: „Was für ein Wein zu DEM Preis!“
Und die Grande Dame der deutschen Sommelier-Szene schwärmt weiter: „Zwischen Narbonne und der mittelalterlichen
Festungsstadt Carcassonne liegen die Weinberge des Minervois. Die besten Böden sind kiesel- und kalkhaltig.
Sie befinden sich auf den sanften Südhängen der Kommune La Livinière. Hier haben die Brüder Eric und
Gilles Chabbert ihr Weingut, das die Fachpresse schon seit Jahren zur Elite der südfranzösischen Weinregionen
zählt. Eric, Besitzer einer Apotheke, sorgt sich um die geschäftlichen Belange, während sich Gilles um die Weine
und ihren biologischen Anbau kümmert. Trotz seines vinologischen Talents diskutiert er ständig mit seinen Kollegen
über die Qualität seiner Weine und wie er sie doch noch verbessern könnte. Die Cuvée La Livinière aus den
Trauben Syrah, Grenache und Carignan zählt nach meiner Meinung zum Besten, was das Languedoc zu bieten
hat.“ Treffend analysiert.
„Ein Schmusewein ohne langweilige
vordergründige Frucht,
mit langem kraftvollem Finale.
Eine einzige Verführung zum
Weitertrinken.“
Wahrlich: Eric und Gilles Chabbert, die in handwerklicher Tradition ihre sorgfältig
gepflegten und nach rein biologischen Kriterien angebauten Reben bearbeiten,
haben verstanden, so wie beispielsweise auch Pierre Clavel. Sie, die
sie nie die Wurzeln ihrer bäuerlichen Herkunft vergessen haben, sie, bei denen
Gastfreundschaft keine leere Worthülse ist, sondern unvergessliche Abende mit
himmlischen leiblichen Genüssen und intensiven Gesprächen bedeutet, haben
wirklich begriffen: Das Languedoc darf niemals seinen einzigartigen Vorsprung
verlieren, der diese von ihrem privilegierten Klima gesegnete Region in den letzten
Jahren zu einem weltweit einzigartigen El Dorado für preisbewusste Weinliebhaber
hat werden lassen. Solch herausragende Terroirweine mit solch großartigem Preis-Genussverhältnis
haben den legendären Ruf der betörenden Weine aus dem wilden französischen Süden bei Liebhabern in aller
Welt vor nunmehr fast zwei Jahrzehnten begründet!
Paula Bosch
Und eines dieser trotz ihrer spektakulär niedrigen Preise weltweit gefeierten Gewächse ist diese verführerische Cuvée
aus Syrah, Grenache und Carignan. Mit ihrem tiefdunklen, schwarz schimmernden Granatrot wird sie von Michel
Bettane, dem großen Mann des französischen Weins, als intensiver Ausdruck ihres großen Terroirs gefeiert.
‚La Livinière’ besitzt ungemein ausladende, komplexe Aromen: Hochkonzentriert in der Nase, dabei nach Heidelbeeren,
saftigen Kirschen, getrockneten Feigen, roten Waldbeeren, weißem Pfeffer und Nelken duftend sowie
rauchige Noten wie von einem Speckstein. Auch am Gaumen sind die schwarzen Früchte sehr präsent und intensiv,
das ist alles sehr dicht und so saftig, mit großer Länge und einem noch präsenten Tanningerüst für eine
tolle Entwicklung ausgestattet, im lang anhaltenden Abgang vollenden zartbittere schwarze Schokolade und
Edelkakao das traumhafte Bukett dieses phantastischen Weins aus dem Süden Frankreichs. Passt perfekt zu
gegrilltem Fleisch wie Rinderfilet, Lamm oder Ente, aber auch ganz klassisch zu einem Cassoulet, einer lokalen
Spezialität der Region. Zu genießen durchaus schon ab sofort, Höhepunkt Frühjahr 2017 bis 2021+.
Werte Kunden: Solch Wahnsinns-Werte gibt es sehr selten in einem Weinliebhaberleben! Ein Sinnenzauber,
ein seltener Glücksfall für anspruchsvolle Genießer! Seit der ersten Präsentation dieses Juwels vor vielen Jahren
reagieren unsere Kunden überschwänglich: Der ‚La Livinière’ avancierte zu einem der größten Verkaufserfolge
in der Historie von Pinard de Picard!
Aires FLA020514 Hautes, „Orycte“, „Orycte“, Minervois Minervois La Livinière, La Livinière, rouge 2014rouge 2014 (Bio) 14% Vol. 17,26 €/L 12,95 €
Charmanter Kraftprotz in einem Mantel aus Samt und Seide!
Bio-Minervois für Kenner, benannt nach einem Nashornkäfer, der in den vitalen Weinbergen zu finden ist!
Thymian, Rosmarin, Oliven, die Ingredienzien des französischen Südens, und dunkelschwarze Brombeeren
hüpfen mir herrlich unaufgeregt in die Nase. Auf der Zunge geht jedoch sofort die Post ab. Mit konzentriertem
Saft steht der Orycte druckvoll und kompakt auf ihr, gibt tröpfchenweise Aromen von schwarzen Kirschen und
Oliven ab und protzt mit seinem muskulösen Körper. Da steckt Power drin, da kracht es im Gebälk und eine
ausgeprägte Kräuterwürze macht die Geschmackswahrnehmung nur noch intensiver. Ein Gerbstoffkleid wie
aus einem Guss, fein, seidig, reif und wunderbar gefühlvoll, breitet sich im Mundraum aus, belegt die Zunge mit
samtenem Kleid, die Fruchtaromen werden elegant von schwarzen Oliven und dunkler Schokolade überlagert,
es fühlt sich fein und doch sehr mächtig an. Das hat Profil, das hat Charakter, das ist Minervois für Kenner.
Braucht eine Stunde, besser zwei in der Karaffe, zeigt dann aber eindrucksvoll, was alles in ihm steckt. Leicht
28 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Domaine des Aires Hautes
MINERVOIS FRANKREICH
gekühlt zu Lamm, zu Wild und jeder Art von rotem Fleisch genießen. Da gehört er hin, da fühlt er sich wohl
und auch verstanden. Charmanter Kraftprotz, der traumhaft trocken das Verlangen nach einem zweiten Glas
aufkommen lässt. Potential für weitere 5–6 Jahre, wird mit Flaschenreife nimmer runder und samtener.
Wir meinen: Ein Geniestreich des stillen Stars des Languedoc! Für den Qualität und Nachhaltigkeit keine leeren
Worthülsen sind, sondern gelebte Realität!
FLA020614 Clos Aires de Hautes, l’Escandil, „Clos rouge de l’Escandil“, 2014 rouge 2014
14% Vol. 30,00 €/L 22,50 €
Ein Jahrgangsvorgänger wurde von VINUM zum besten Wein des gesamten Languedoc gewählt!
Weltklasse-Minervois! Ein Wein-Monument, der einen rührt, ergreift und ganz ganz leise werden lässt. Ein
ergreifender Wein, der mit allen Sinnen erfahren werden will.
Und Parker vergibt dem gleich guten Vorgänger begeistert bis 95 Punkte! Für einen französischen Wein ganz
knapp über der 20 Euro-Grenze! Bordeaux, hörst Du die Botschaft?
Mammamia! schreit die Nase, wegen der überbordenden Aromen, die aus dem fast tiefschwarz gefüllten Glase
sich lustvoll verströmen. Johannisbeere satt, Muskatnuss und süßes Holz. Dazu Bitterschokolade und ein Löffel
Waldbeerkonfit. Was für ein ergreifender Duft! Im Mund geht´s munter weiter und der Clos de l'Escandil überwältigt
mich mit seiner dunklen, erdig-würzigen Aromatik. Dieser kraftvolle Wein erobert mit großer Fruchtkonzentration
und seidiger Eleganz die Herzen aller Weinliebhaber. Diese grandiose Spitzencuvée von sehr alten
Hinter Aires Hautes steckt der sympathische
Gilles Chabbert, von der REVUE DU VIN DE
FRANCE als „Mann des Jahres“ gekrönt.
29
FRANKREICH MINERVOIS
Domaine des Aires Hautes
Reben, 18 Monate in Eichenfässern aus Burgund gereift, ist ungemein dicht in seiner Textur, sexy-wollüstig,
gleichwohl rassig am Gaumen. Im Abgang findet sich eine kühle mineralische Eleganz, die man sonst nur bei
deutlich teureren Weinen aus Burgund oder Bordeaux kennt. Dieser geniale Escandil ist ein großer, emotional
bewegender Rotwein. Gilles Chabbert, sein Erschaffer, ist ein beseelter Handwerker, einer der großen Winzerpersönlichkeiten
in Frankreichs wild-romantischen Süden, der seine Weinberge so behutsam, so nachhaltig
bewirtschaftet, dass kommende Generationen ihm danken werden. Und Gilles, was hast Du hier nur für ein
Meisterwerk vinifiziert: Soviel Kraft und doch so fein. Kühl und ausgesprochen mineralisch im Mundgefühl,
unendlich nachhaltig im Finale. Was für ein Monument an komplexer Sinnlichkeit! Ich bin verzaubert, paralysiert,
hinüber. Ich will mehr von diesem Saft, will mich verlieren drin und morgen eine neue Flasche öffnen.
„Grandiosestes“ Minervois-Kino! Kaufen, bunkern, trinken, weinen! Vor Freude und vor Rührung. Ergreifend.
PS: Haben Sie noch die Kommentare zu den Vorgängerjahren des „Escandil“ in Erinnerung?
· Für Frankreichs Fachmagazin Nummer eins, LA REVUE DU VIN DE FRANCE, ist Gilles Chabberts legendärer
Einzellagenwein „Clos de l’Escandil“ einer der fünf größten Rotweine des Languedoc.
· Bettane & Desseauve stufen ihn wegen seiner Eleganz und seiner rassigen Tannine als „très bon vin“ ein, die
Bibel der französischen Weinkritik, das „Classement der besten Weine“, zählt ihn zu den 10 größten Rotweinen
des Languedoc, die Revue du vin de France wählt Gilles wegen dieses „reichhaltigen, kraftvollen, aromenintensiven
Weines mit seinen phantastisch reifen Tanninen und der gleichzeitig großartigen Frische und Finesse,
einer Cuvée also höchster Qualität zu weisem Preis, zum „Mann des Jahres“!
· „Coup de coeur“ im Guide Hachette!
· VINUM wertet diese legendäre Spitzencuvée zusammen mit dem Grange des Pères mit der höchsten Punktzahl
in einer repräsentativen Languedoc-Verkostung, in der 150 große Weine blind degustiert wurden!
Herzlichen Glückwunsch Gilles Chabbert für diesen emotional aufwühlenden Referenzwein aus Frankreichs
wildem Süden! Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2018 bis nach 2025.
Foto: © istockphoto / Francesco Ricca Iacomino
30 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Domaine Fontauriol
LANGUEDOC FRANKREICH
Domaine Fontauriol
LANGUEDOC
Unsere Entdeckung des Jahres 2014 aus Frankreich!
Unsere Kunden wissen: Das Languedoc ist eine Wiege des Weingeschäfts Pinard de Picard. Viele Kenner der
Szene sagen uns eine der besten Selektionen Europas nach, regelmäßig werden unsere Spitzengewächse in der
Fachpresse mit den höchsten Bewertungen bedacht und räumen Testsiege ab. Doch genau so wichtig sind für
uns die Entdeckungen von Weinen, die zu kleinem Preis wunderbare Alltagsqualitäten bieten! So wie die Exclusiv-Füllung
unserer Entdeckung Domaine Fontauriol, die wir Ihnen als attraktive Schnäppchenpakete offerieren.
Sommerweine zum fröhlichen Gelage und exzellente Essensbegleiter!
Jean Vialade, Vater der heutigen Geschäftsführerin Claude Vialade, war einer der Pioniere des biologischen
Weinanbaus in Europa! Er war auch, schon in den 60er Jahren, einer der Ersten im Midi, der seine Weine selber
abgefüllt und dann eigenständig die Flaschen in die ganze Welt exportiert hat. Jean Vialade war ein Idol seiner
Generation und hat sich von Anfang an, teilweise gar mit militanten Aktionen (ja, sie sind manchmal speziell,
unsere französischen Freunde), für die Interessen aller Winzer des Languedoc-Roussillon eingesetzt, da diese zur
damaligen die ärmsten Vignerons in Frankreich waren. Und seine Liebe galt stets seiner Heimat, zu der er, wie
seine Tochter heute, einen starken emotionalen Bezug hatte. Mit einer ganz klaren Zielsetzung: Weine für jedermann
zu produzieren, die den Stil des Languedoc liebevoll widerspiegeln, die zwar nicht stilistisch bis ins letzte
ausgereizt sind, die aber ein sehr gutes Niveau haben und in Relation dazu besonders preiswert sind!
Unsere Empfehlung: Kistenweise kaufen, liebe Kunden, erst Recht bei unseren heutigen Aktionspreisen!
31
FRANKREICH LANGUEDOC
Domaine Fontauriol
Fontauriol, FLA260115 Marsanne-Roussanne Reserve, Reserve, IGP Pays IGP d’Oc Pays blanc d'Oc 2015 blanc 2015 13% Vol. 9,20 €/L 6,90 €
FLA260115P 12 x Marsanne-Roussanne Reserve, IGP Pays d'Oc blanc 2015 (10 + 2 gratis) 7,66 €/L statt 82,20 € nur 69,00 €
Ein köstlicher Alltagswein, der das Lichts des Südens eingefangen hat!
Die betörenden Aromen der klassischen weißen Rebsorten des französischen Südens,
Marsanne und Roussane, tanzen förmlich Samba. Das ist wahrlich ein köstlicher Alltagswein!
Die reichhaltigen, aromatischen Träubchen des Südens duften hier im Glas
apart nach weißem Pfirsich, einem erfrischenden Zitrusfrüchtekorb, nach Birne und Melone
und weißen Blumen. Am Gaumen ein vollmundiger, saftiger LeckerSchmecker mit
einer cremigen Säure, einer eleganten Struktur und NUR 13 Vol.%. Und das im großen
Jahrgang 2015: Da kommt doch Trinkfreude pur auf! Brillant und tänzerisch auf der
Zunge mit einem animierenden Nachhall. Der richtige Weißwein für alle, die auch mal
eine Alternative zu knackigen deutschen Rieslingen suchen. Perfekt als Aperitifwein oder
als Begleiter zu Fisch, hellem Fleisch und vielen Gerichten der mediterranen Küche.
Fontauriol, FLA260215 Rosé Rosé Syrah-Grenache Reserve, Reserve, IGP Pays IGP d’Oc Pays 2015 d'Oc 2015 12% Vol. 9,20 €/L 6,90 €
FLA260215P 12 x Rosé Syrah-Grenache Reserve, IGP Pays d'Oc 2015 (10 + 2 gratis) 7,66 €/L statt 82,20 € nur 69,00 €
Das betörende Parfum der Provençe!
Dieser Charmeur mit seiner animierenden Frische ist seit 2 Jahren unser meistverkaufter
Rosé Frankreichs! Kein Wunder, bei den Elogen! Die WEINQUELLE beispielsweise schreibt:
„Frisch, verspielt & herrlich trocken, macht großen Spaß auf der Zunge, ist leicht, schwebt
durch den Mund und ist dank seiner schlanken 12,5 PS (so auch in 2015!) perfekt geeignet
für ein drittes und auch viertes Glas. Die einzige Gefahr dabei ist, dass man sich äußerst
rasch an diesen herben Charme gewöhnt. Was aber auch kein Beinbruch ist, weil herber
Charme schon immer süßlich-gekünstelten geschlagen hat. Der Rosé Fontauriol ist kein
großer Rosé und auch kein Überflieger. Er ist genau einer jener leckeren Tropfen aus dem
Süden Frankreichs, der einfach dazu vinifiziert ist, Spaß zu machen. Ihn aufzumachen,
zum Essen, zum Reden, zum Trinken, ohne großes Theater rundherum. Rosarotes Südfrankreich
für jeden Tag, jede Zeit und jeden Anlass. Einfach so. Für nur 6, 90 Euro die
Flasche. Lächerlich. Einfach geizig, wer da noch lange überlegt.“
Und genau so schmeckten und kaufen unsere begeisterten Kunden. Wie ist denn jetzt 2015?
Wenigstens genau so gut! Welch verführerische Nase: Frische rote Beerenfrüchte, duftende
Rosen und florale Aromen paaren sich mit einer feinen Würze. Es riecht förmlich nach
dem französischen Süden! Am Gaumen sehr animierend durch seine zarte Cremigkeit. Der
Sommer möge kommen! Idealer Begleiter zu allen Arten von Grillgerichten! Oder solo auf der Terrasse gesüffelt.
Fontauriol, FLA260415 Grenache-Syrah Reserve, Reserve, IGP Pays IGP d’Oc Pays rouge d'Oc 2015 rouge 2015 13% Vol. 9,20 €/L 6,90 €
FLA260415P 12 x Grenache-Syrah Reserve, IGP Pays d'Oc rouge 2015 (10 + 2 gratis) 7,66 €/L statt 82,20 € nur 69,00 €
Der Traum vom Süden!
Wie kaum eine andere Weinregion weltweit ist der Süden Frankreichs nach wie vor eine Fundgrube für
preis„werte“ Rotweine von hohem Niveau! Bestes Beispiel ist diese brillante Cuvée aus den Rebsorten-Klassikern
des Südens, Grenache und Syrah. Verführerischer Duft nach Brombeeren, Kirschen, Cassis, roten und schwarzen
Beeren und provencalischen Kräutern. Präzise, saftig und noch vollmundiger am Gaumen als seine beliebten
Vorgänger aus 2013 und ’14. Und am Schluss. Welch schmusige, samtene Tannine, die lustvoll die Kehle runterlaufen.
Dieser leckere Cuvée aus zwei klassischen Rebsorten des Languedoc ist wie stets ein Publikumsrenner bei
unseren Verkostungen in Saarwellingen, den begeisterte Kunden kistenweise mit nach Hause holen!
Fontauriol, FLA260514 Marselan, Marselan, IGP Pays IGP d’Oc Pays rouge d'Oc rouge 2014 2014 12% Vol. 9,20 €/L 6,90 €
FLA260514P 12 x Marselan, IGP Pays d'Oc rouge 2014(10 + 2 gratis) 7,66 €/L statt 82,20 € nur 69,00 €
Ein herrlich ausgewogener und fruchtbetonter Rotwein!
Marselan ist eine Kreuzung aus Grenache und Cabernet Sauvignon, welche die großen Vorzüge der beiden
Rebsorten miteinander vereint: Finesse und Struktur stammen vom Cabernet, die Grenache liefert Frucht und
Weichheit. Die Trauben reifen spät, produzieren kleine Erträge mit guter Konzentration und können in den
warmen Gefilden des Midi schöne Weine hervorbringen.
32 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Domaine Fontauriol
LANGUEDOC FRANKREICH
Das Ergebnis ist ein herrlich ausgewogener und fruchtbetonter Wein
mit einer für seine Preisklasse ungewöhnlich guten Struktur, einer komplexen
aromatischen Nase mit Brombeeren- sowie zarten Würzaromen
sowie Anklängen von schwarzen Kirschen, Feigen, Veilchen, Schokolade,
Lakritze, Paprika und Gewürzen der Provence. Dieser urige Südfranzose
hat zwar noch präsente Tannine ,die aber völlig reif sind, so
dass die Textur sehr seidig, ja, fast fast cremig ist mit hoher Fruchtintensivität
und Klarheit. Für diese sympathische Preisklasse ungewöhnlich
lang am Gaumen, und das mit nur 12,5% Alkohol. Das ist Trinkspaß
pur! Einfach lecker! Wer noch nie einen Marselan getrunken hat,
für den gilt: Unbedingt probieren. Und für alle anderen natürlich auch.
FLA269915P Fontauriol-Probierpaket 2015 statt 82,20 € nur 69,00 €
12 Flaschen zum Preis von 10! Jeweils drei Flaschen:
· Marsanne-Roussanne Reserve IGP Pays d'Oc blanc 2015
· Rosé Syrah-Grenache Reserve IGP Pays d'Oc 2015
· Grenache-Syrah Reserve IGP Pays d'Oc rouge 2015
· Marselan IGP Pays d'Oc rouge 2014
33
FRANKREICH CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
Domaine Saint Préfert
Domaine Saint Préfert
CHÂTEUNEUF-DU-PAPE
34 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Domaine Saint Préfert
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE FRANKREICH
Isabel Ferrando vinifiziert feinst balancierte, feminine
Rhôneweine – Magischer Kultstoff für Liebhaber
großer Châteauneufs im burgundischen Stil:
Eleganz und Finesse statt Alkohol und Marmelade!
Sie ist eine reife, sehr attraktive Frau. Von schöner Gestalt, außergewöhnlich klug und äußerst sympathisch.
Hat in Grenoble Politikwissenschaften studiert, zudem Kunstgeschichte und 10 Jahre lang erfolgreich eine Bank
geführt. In ihren Adern fließt skandinavisches Blut (blonde Haare und blaue Augen) genauso wie nordafrikanisches.
Sie stammt aus dem malerischen Örtchen Carpentras unweit des mythischen Bergriesen der Provençalen,
dem Mont Ventoux, ihr Ehemann kocht ausgezeichnet und war geachteter Bürgermeister einer kleinen Gemeinde.
Ein Leben in der Idylle.
Da bricht das Unvorhersehbare in ihr geordnetes Dasein ein. Isabel Ferrando trinkt einen der mythischen Weine
der Welt – einen Meursault aus dem Burgund von Coche-Dury – und ist wie vom Donner gerührt. Dieser Moment
sollte ihr Leben dramatisch verändern: Der Weinvirus hat sie erfasst und sie kann fortan nicht mehr loslassen.
Sie will es wissen, mit aller Macht, wie man solch emotional zutiefst berührende Weine mit magischer Ausstrahlung
vinifizieren kann. Also beginnt sie wieder zu lernen: Diesmal studiert sie das Geheimnis großen Weins. Ihr
Lehrmeister eine Ikone der südlichen Rhône, Henri Bonneau. Dessen zuallererst von der Finesse geprägte Weine
entstehen ausschließlich im Weinberg, seine Kellerarbeit ist, vorsichtig formuliert, vorsintflutlich. Doch welche
Komplexität und Eleganz findet der schwelgerische Genießer in diesen großen magischen Gewächsen. Und Isabel
versteht sehr schnell, begreift intellektuell wie intuitiv.
„This estate is at the top of its
game and produced outstanding
wine after outstanding wine!“
Parker
Mit weiblicher Sensibilität geht sie nach ihren neuerlichen
Lehrjahren ans Werk und kauft ein Weingut mit phantastischem
Potential von einer alten Winzerin, die sich zur Ruhe
setzt: Welch traumhafte alte Reben auf einem erstklassigen
Terroir! Sie tauscht sich gedanklich aus, mit Henri Bonneau
ebenso wie mit Lucien und Marie José Michel, den rührigen Besitzern
unserer Vorzeigedomaine Vieux Donjon. Mit sensibler
Hand restauriert sie die Weinberge, schafft lebende Böden mit
einer Vielzahl von Mikroorganismen (zurzeit läuft noch die Umstellungsphase für biologischen Anbau), nimmt
Neuanpflanzungen zwischen den Rebzeilen vor, um die Pflanzdichte zu erhöhen, erarbeitet ein ausgeklügeltes
System vieler kleiner, wohlüberlegter Schritte, die wie ein zusammengesetztes Puzzle ein Gesamtkunstwerk ergeben
und die Qualitäten der auf den Punkt gereiften, in der frischen Morgenkühle geernteten Trauben drastisch
erhöhen und arbeitet, wie viele große Winzer der Welt, im Einklang mit den Mondphasen.
Die Kellerarbeit: Keine Hexerei! Sondern ganz traditionell, behutsam, so schonend wie möglich, aber auch hier
immer wieder mit kleinen Detailverbesserungen im Vergleich zu früher, wie die Installierung von Kühlmöglichkeiten
in den Betoncuvées und das Arbeiten nur noch mit Hilfe der Schwerkraft. Das Ergebnis: Phänomenal
schöne Rotweine feinst balancierten femininen Stils mit einer Finesse, wie sie den großen Altmeistern Henri
Bonneau und dem leider verstorbenen Jaques Renaud von Rayas zur Ehre gereichen! Diese fabelhaften Gewächse
transformieren die große Tradition von Châteauneuf-du-Pape in eine verheißungsvolle Zukunft, fernab
jeglicher Internationalisierung der Weinstile. Chapeau, Isabel!
PS: Die Weinkritiker reagieren von Jahrgang zu Jahrgang begeisterter, ja, geradezu euphorisch:
Die New York Times etwa lobt: „Bester Wein aus Châteauneuf-du-Pape“; der wine spectator vergibt in 2005 die
zweithöchste Bewertung aller Chateauneufweine und auch für meinen persönlichen Geschmack gehören die
fabelhaft femininen, finessenreichen Gewächse in ihrer burgundischen Stilistik zu den allerschönsten Weinen
ihrer legendären Appellation. Diese Anti-Marmeladenweine zählen zweifellos zur Kategorie persönliche Lieblingsweine
Meint auch Parker, der bei der Präsentation des 2014er Jahrgangs urteilt: „Isabels wines still have
sensational levels of fruit, beautiful purity and overflowing Provençal charm!“
35
FRANKREICH CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
Domaine Saint Préfert
FRS080115 Domaine Saint Préfert, „Beatus „Beatus Ille“, Ille“, Côtes-du-Rhône rouge 2015 2015 (Bio) 13% Vol. 15,86 €/L 11,90 €
Was für ein Sinnenzauber. Viel mehr als nur ein kleiner Châteauneuf-du-Pape!! Der greift wegen seiner
Feinheit, Eelganz und Komplexität volle Kanne die bekannten Labels an!
Was verführt uns hier bereits im Einstiegswein nur für ein erotisches Meisterwerk aus einer kleinen Bio-Parzelle,
die etwa einen Kilometer entfernt von der Domaine liegt (und damit knapp außerhalb der Appellationsgrenzen
von Châteauneuf-du-Pape), aber über ebenfalls traumhafte Böden verfügt und über ein Meer von
Steinen wie in der weltberühmten Nachbarschaft. Mein Gott Bordeaux, was würdest Du für derart grandiose
Qualitäten nur für Phantasiepreise aufrufen? Für einen solch faszinierenden, zum fröhlichen Zechen wie
zum anspruchsvollen Essensbegleiter bestens geeigneten provençalischen Rotwein, einen provozierenden Lecker-Schmecker,
was ihn zu einem der größten Preisbrecher des letzten Jahrzehnts macht! An der südlichen
Rhône! In ganz Frankreich! Schlicht überall in der Welt! Daher unsere besondere Empfehlung!
Dieser in Duft und Textur ungewöhnlich transparente, harmonische, trinkanimierende Schmeichler der Sinne
ist ein Geschenk geradezu eines der legendären Güter Châteauneuf-du-Papes an die Liebhaber originärer
Charakterweine aus einer Landschaft, die Lebensfreude pur vermittelt. Und uns stets in ihren Bann zu ziehen
vermag: Eintauchen in die Düfte der provençalischen Landschaft (Schattenmorellen, Cassis, Veilchen, Lavendel,
Rosenblätter, provençalische Kräuter, Muskatnuss, geräuchertes Fleisch) und unsere Sehnsüchte nach
Land und Leuten zumindest bei diesem Glas Wein wahr werden zu lassen. Und da wir zurzeit im herbstlichen
Nebel in Saarwellingen am See hocken, vermögen wir uns mit diesem betörenden Klassiker in seine
verzaubernde Region hinwegzuträumen. „Kirchenfenster“, das Signum seines reifen Jahrgangs, laufen am
Glase entlang, reife Tannine verwöhnen den Gaumen, der Nachhall ist ungemein würzig-mineralisch-floral
und besitzt eine tolle Frische und Kühle und mit 13.5% geradezu eine tänzerische Leichtigkeit im Kontext eines
Rotweins der südlichen Rhône. Zu genießen ab sofort bis 2022+.
Tino Seiwert: „Bei diesem Alltags-Wein de luxe aus ganz großem Rhônejahr spürt man die
Kraft der teilweise über 100 Jahre alten Reben und tankt die Sonne des Südens. Wer einen
Châteauneuf-du-Pape mit Eleganz sucht, der wird schon hier zu kleinem Geld fündig!“
Domaine FRS080614 Saint Préfert, Châteauneuf-du-Pape Classique, rouge 2014 Classique, rouge 2014 (Bio) 14% Vol. 39,33 €/L 29,50 €
Eines der großen Schnäppchen von Châteauneuf-du-Pape, der in seiner Preis-Klasse in einer eigenen Liga spielt!
„Don't miss!“
Parker
Parker: „A terrific wine in the vintage 2014 and represents a good value.“
Ein wunderbar finessenreicher, fein strukturierter Weingigant, der aufgrund seiner großen inneren Harmonie
und seiner Balanciertheit schon ab sofort höchsten Trinkgenuss verspricht! In der Nase eine klassische, bei allem
Sex-Appeal und hedonistischem Charakter vibrierend kühle Stilistik, keine auf vordergründige Effekthascherei
getrimmte Fruchtbombe, stattdessen sehr komplexe, fein verwobene Aromen der erlesenen Trauben der mit so
viel Liebe und Einfühlungsvermögen verwöhnten alten Rebstöcke: Himbeeren, rote Kirschen und Johannisbeeren,
schwarzer Pfeffer, Oliventapenade, heller Tabak, Veilchen, geräuchertes Fleisch, feinwürzige, geröstete
Kräuter der Provence (Rosmarin!), Muskatnuss und noble mineralische Noten.
Am Gaumen rund und schmelzig, mit einer rauchigen Würze und einer zart süßen Frucht, verbunden mit einer
wohldosierten, ganz zart süßlichen, ungemein hedonistischen Frucht, die mit einem kleinen herben Touch versehen
ist (das Signum traditioneller großer Châteauneufweine) und die diesen Wein zu einem großen Klassiker
wird reifen lassen. Zärtliche Textur am Gaumen, schmelzend vor Saft und seidig samtigen Gerbstoffen, getragen
von kühler Würze und in keinster Weise schwer wirkend oder rustikal, aber vorbildhaft balanciert und harmonisch:
Dieser delikate Wein mit seinem cremigen Tannin fasziniert als wunderschöne Verkörperung eines absolut
klassischen, phantastisch komplexen Gewächses einer der großartigsten Regionen innerhalb der gesamten
Weinwelt – und in Relation dazu zu einem dramatisch günstigen Preis! Zu genießen ab sofort bis nach 2020.
Domaine FRS080214 Saint Préfert, Réserve Auguste Favier, rouge 2014 2012 (Bio) 14% Vol. 50,66 €/L 38,00 €
Gehört zu den höchst bewerteten Weinen des Jahrgangs bei Parker: „The 2014 Châteauneuf du Pape Colombis
is a beauty It is a rock star in the vintage and shines for both its purity and richness!
36 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Domaine Saint Préfert
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE FRANKREICH
Viele kundige Liebhaber nobler Châteauneuf-Gewächse möchten keine schweren Marmeladenweine mehr; sie
suchen bei aller Dichte und Konzentration primär Finesse, Frische und eine innere Balanciertheit, die trinkanimierende
Weine ergibt, von denen man mit höchstem Genuss auch eine ganze Flasche trinken kann und
nicht ermüdet nach einem Gläschen abwinkt. So wie in den 80er und 90er Jahren. Unter Kennern einen der
spannendsten und interessantesten Weine der gesamten südlichen Rhône, der genau diese urtraditionelle und
zugleich zeitlose finessenreiche Stilistik verkörpert, hat Isabel mit diesem authentischen, nach ihrem Großvater
Auguste Favier benannten großartigen Gewächs geschaffen, das wir Ihnen heute ganz besonders ans Herz
legen möchten. Von erstklassigen, mit einem Steinmeer übersäten Parzellen, die unmittelbar um das Weingut
gruppiert sind, stammt diese unglaublich aromenreiche, opake Cuvée aus 80% Grenache (von 40 bis 100jährigen!
Reben), 10% Syrah und 10% uralter Cinsault (die sowohl in 2011 wie in 2012 für einen betötenden floralen
Touch in diesem großen Châteauneuf verantwortlich zeichnen). In der Nase begeistern komplexe Aromen von
betörender Reinheit und faszinierender Frische: Cassis und Brombeeren, reife Kirschen, Lavendel, ein duftender,
klassischer Blütenstrauß der Provençe, tiefgründige Mineralien, frische Lakritze und feinste, geröstete Gewürzanklänge,
in dieser betörenden Stilistik dem herausragenden 2012er sehr ähnlich, nur einen Tick beschwingter
noch und mit einer wunderbaren Feinheit und seidenen Stilistik gesegnet.
Am Gaumen präsentiert sich dieser strahlende Fixstern am Himmel von Châteauneuf zwar ungemein dicht und
cremig, ist aber ebenso von seiner burgundischen Finesse und Frische sowie einer edlen Frucht tiefe geprägt. Die
traumhaft reifen, saftigen, cremigen, butterweichen Tannine sind eingebettet in eine feine mineralische Struktur
und der animierende, betörend-sinnliche Nachhall ist extrem lang anhaltend. Ein emotionaler, ein zutiefst
berührender Wein, ein Spiegelbild der sensiblen Persönlichkeit, die diesen großen Wein geschaffen hat. Danke,
Isabel! Dieses Weinmonument, eine strahlende Diva mit einer fabelhaften sinnlichen Fruchtsüße in einer singulären
puristischen Klarheit, wird bei Liebhabern sehr feiner Châteauneufweine Kultweincharakter erlangen!
Eine Referenz des Jahrgangs! Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2018 bis 2025, mindestens.
Parker hat schon mal zu Recht über diesen edlen Wein geschrieben: „Wie das Blut der Reben!“
37
FRANKREICH CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
Domaine Saint Préfert
Domaine FRS080314 Saint Préfert, Collection Cuvée Charles Giraud, rouge 2014 (Bio) 15% Vol. 86,66 €/L 65,00 €
FRS080314M Collection Charles Giraud, rouge 2014 (Bio) MAGNUM 15% Vol. 80,00 €/L 120,00 €
Im Vorjahr „Hot Spot“ im WINESPECTATOR: 96 Punkte und damit bester Wein des Jahrgangs
in Châteauneuf-du-Pape!
Gehört in 2014 zu den 7 höchst bewerteten Weinen des Jahrgangs in Châteuneuf-du-Pape bei Parker:
„It’s a terrific 2014!
Extrem rare Top-Cuvée aus (über 60-100jährigen) edlen Grenache- und Mourvèdrereben, Rhôneadel in seiner
nobelsten Ausprägung. Ein Châteauneuf-Urgestein, eine strahlende Diva mit einer fabelhaften Fruchtsüße und
damit bei aller Präzision auch wollüstigen Anklängen! Dazu eine Wahnsinnstanninqualität, seidig-subtil! Und
nachdem Parker dieses „Mordsding“ in 2012 mit 98-100 Punkten geadelt hat, ist ein weltweiter Hype um diesen
raren Kultstoff ausgebrochen! Und in 2014 ist diese Cuvée enorm konzentriert, kompaktvoll, muskulös, stiltisch
also sehr unterschiedlich zum feminineren ‚Favier’. Welche innere Balance, welches Gesamtkunstwerk! Welch
geniale Aromatik aus Trüffeln und schwarzen Beeren, Veilchen, Kirschen und schwarzen Oliven, Bitterschokolade
und gerösteten Kräutern der Garrique. Ein großer Châteauneuf kann nur anders, aber niemals besser
schmecken!“ Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2019 bis nach 2028.
Domaine FRS080514 Saint Préfert, Colombis Colombis, de Domaine rouge Isabel 2012 Ferrando, rouge 2014 (Bio) 15% Vol. 52,00 €/L 39,00 €
Domaine FRS080514M Saint Préfert, Colombis Colombis, de Domaine rouge Isabel (Magnum) Ferrando, 2012 rouge 2014 (Bio) MAGNUM 15% Vol. 54,66 €/L 82,00 €
Parker: „Colombis 2014 is the essence of
Grenache. You shouldn’t miss this beauty.“
Jahrgang für Jahrgang Isabels und zumeist
auch Tino Seiwerts in homöopathischen
Dosen erzeugte, urwüchsige Lieblingscuvée,
vinifiziert ausschließlich aus alten
Grenache-Trauben einer traumhaften
Einzelparzelle mit lehmigen und sandigen
Bodenpartien. Dieses fein ziselierte würzige
Weinmonument ist geprägt von seinem
spezifischen Lagencharakter und zelebriert
den so seltenen Balanceakt zwischen
Konzentration auf der einen, Finesse,
Subtilität der Aromen und Frische auf der
anderen Seite. Ein Châteauneuf-Klassiker
im hedonistischen Stil! Welche tiefgründige
Mineralität, welch sinnliche Frucht!
Zu genießen wegen der seidigen Tanninstruktur
bereits ab sofort, Höhepunkt 2017
bis nach 2025.
In der schöpferischen Synthese von Boden,
Mikroklima, alten Reben und den intuitiven
Entscheidungen großer Winzer liegen
die Geheimnisse solch faszinierender
Weine!
Foto rechts: © The Travel Library / LOOK-foto
Parker hat ja so recht:
„Isabel Ferrando is
a great story.“
38 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Chave
HERMITAGE FRANKREICH
Gérard & Jean-Louis Chave
HERMITAGE
„The reference point for classic Hermitage and Saint
Joseph, Gérard and Jean-Louis Chave!“, Parker
„Le mystère de la mineralité“, Revue du vin de France
FRN010114 Côtes-du-Rhône Chave, Côtes-du-Rhône „Mon Coeur“, „Mon Coeur“, J.L. Chave J.L. Chave Selection Selection rouge rouge 2014 2014 14% Vol. 18,53 €/L 13,90 €
Die Farbe Rot und Würze zu einem stimmigen Duo verschmolzen!
Herrlich dieser Duft, der sich die Nasenflügel hochzieht. Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, alles
umhüllt von Veilchen, Thymian und Rosmarin. Die Farbe Rot und Würze zu einem stimmigen Duo verschmolzen.
Auf der Zunge sündhaft saftig, klar und vielschichtig. Die Zungenränder sind vor Entzückung aus
dem Häuschen, weil der Mon Coeur da gar so neckisch an ihnen abfließt. Wunderbar harmonisches Spiel von
Frucht und feiner Säure, stimmig, frisch und sehr lebendig. Gekonnt gepuffert von der Würze, die Struktur in
die Aromentruppe bringt. Der Gaumen mehr als erfreut, weil nicht vom Pelz vereinnahmt, sondern nur fein von
seidigen Tanninen eingepinselt. Der Körper durchaus mit Statur versehen, der Auftritt fein und nobel.
39
FRANKREICH HERMITAGE
Chave
Reif steht der Mon Coeur
im Mund, reif schmeckt er
und fein ist das Gefühl, mit
welchem er sich in den finalen
Abgang aufmacht. Wo
plötzlich wieder dieses freche
Veilchen auftaucht und der
Kirsche Konkurrenz macht.
Ein Klassiker, ein Könner
und ein Musterbeispiel eines
Côtes du Rhônes. Braucht
heute noch Luft, zeigt aber
nach einer Stunde, was
er alles drauf hat. Toller
Rotwein mit ganz gefährlichem
Trinkfluss. Man werfe
das Gemüse in die Pfanne.
Genuss bis zum Ende der
Dekade garantiert.
Dieser wunderschön balancierte,
ausgewogene Côte-du-Rhône von einer Legende der
französischen Winzerwelt besitzt eine Qualität, von der selbst viele höherpreisige Châteauneuf-du-Pape-Weine
nicht einmal zu träumen wagen – ein authentischer Nobeltropfen aus Meisterhand! Genial!
Chave, FRN010213 Saint-Joseph „Offerus“, Saint-Joseph J.L. Chave „Offerus“, Selection J.L. Chave rouge 2013 Selection rouge 2013 13% Vol. 29,20 €/L 21,90 €
Elegant, gesittet, vornehm. Schon jetzt ein echter Gentleman!
Nordrhône, Saint-Joseph und Syrah. Noch Fragen? Das ist Graphit und schwarze Olive, Schiefer und Veilchen,
Süßholz und jede Menge getrockneter Kräuter. In der Nase und im Mund. Kaum steht der Offerus auf der Zunge,
schlägt selbige ein Rad vor Freude. Elegant wie feinster Zwirn gleitet der Tropfen über sie hinweg, befeuchtet
sie mit reifer Kirsche im Minzeblatt, lässt einen die Essenz der schwarzen Olive schmecken und schiebt von
hinten einen Ladung trockener Kräuter nach. Dabei ist der Wein extrem kühl, pinselt den Gaumen mit einem
dunkelwürzigen Film ein und lässt ihn lange nicht mehr los. Je mehr Luft er aufnimmt, umso charaktervoller
wird er, geht richtig auf und beeindruckt mit saftigen Aromen dunkler Kirschen und auch Brombeeren. Der
Offerus ist noch ein junger Hüpfer und doch schon ein echter Gentleman. Er ist elegant, gesittet, vornehm und
vor allem vollkommen unaufgeregt. Distinguiert in der Gesamterscheinung und wissend, was er ist und was er
wird. In den nächsten fünf bis zehn Jahren und gerade auch schon jetzt. Geben Sie ihm zwei Stunden in der Karaffe,
trinken Sie ihn mit frischen 16º und staunen Sie. Harmonie, Balance und Eleganz in ihrer schönsten Form.
Und wie toll schmeckt dieser Gentleman erst am zweiten Abend: Eine kühle, fast salzig wirkende Mineralität
steckt in dunkelwürzigen Adern voller Frucht im langen Nachhall! Welche Harmonie! Ein aristokratischer, edler
Wein, mit viel Charakter, der erst am Anfang seiner Entwicklung steht, viele seiner Reize nur geheimnisvoll
andeutet und dadurch fast mythisch wirkt, aber bereits soviel Offenherzigkeit zeigt, dass einem fast schwindlig
wird. Kein Wunder, dass dieser Referenzwein aus Saint Joseph in den USA zwischen 50 und 70 Dollar die Flasche
kostet. Wert ist er’s allemal!
Chave, FRN010413 Hermitage, rouge Hermitage, 2013 rouge 2013 14% Vol. 306,66 €/L 230,00 €
Pure Perfektion. In den besten Jahren ist Chaves roter Hermitage unsterblich! Und in 2013 besitzt er eine NIE
zuvor dagewesene Frische und ist stilistisch old school. Eine Legende mit Potential für 30 Jahre!
Chave, FRN010313 Hermitage, blanc Hermitage, 2013 blanc 2013 14% Vol. 260,00 €/L 195,00 €
Einer der ganz großen Weißweine der Welt, ein emotional total berührendes Gewächs, besten burgundischen
Grand Crus und deutschen Spitzenrieslingen absolut ebenbürtig. In 2013 ganz nahe am Ideal von 100 Punkten!
40 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Weingut Seehof
RHEINHESSEN DEUTSCHLAND
Weingut Seehof
RHEINHESSEN
Kleiner Mann ganz
groß. Da hat doch glatt
der Jonathan seinem
Opa Ernst den Traktor
geklaut.
Kategorie persönliche
Lieblingsweine Tino Seiwert!
Florians geniale Basis-Weine sind unter Preis-Genuss-
Gesichtspunkten unschlagbar! Oder wie es der Gault
Millau formuliert: „Veritable Schnäppchen!“
Handelsblatt Februar 2015: Florian Fauth gehört zu Deutschlands besten Jungwinzern!
Tino Seiwert: „Florian Fauth hat 2015 die beste Kollektion seiner bisherigen Winzerlaufbahn gemacht In
einem Jahrgang, den Jancis Robinson als „dream vintage“ beurteilt!“
Aus Florian Fauths bisher besten Jahrgang haben wir Ihnen im Laufe dieses Frühjahrs und Sommers bereits
wunderbare Weine vorgestellt, die ganz offensichtlich auch Ihnen sehr gefallen haben. Heute präsentieren wir
Ihnen drei Rieslinge, die zu den Juwelen in Florians grandioser 2015er Kollektion gehören. Ganz viel Wein für
wenig Geld! Kategorie persönliche Lieblingsweine Tino Seiwert! Und wir können Ihnen nochmals den wunderbaren
Gutsriesling ans Herz legen. Wohl bekomm’s!
DRH050115 Riesling Seehof, Riesling trocken, trocken, „Edition „Edition Pinard Pinard de Picard“ de Picard“ 2015 2015
13% Vol. 10,53 €/L 7,90 €
Der meist verkaufte Riesling unseres Programms!
Der köstliche Gutsriesling von Florian, der überwiegend von erlesenen Trauben aus der großen Westhofener Lage
Kirchspiel stammt (dazu einige Partien aus der Aulerde, dem Morstein sowie dem Rotenstein – einer Lage auf einem
Hochplateau, die immer etwas langsamer reift und damit spät geerntet werden kann), demonstriert beispielhaft
sein großes vinologisches Können. Und da wir von dieser hohen Qualität absolut begeistert sind, haben wir uns wie
in den Vorjahren im Keller ein Fass aussuchen dürfen, das uns wegen seiner betörenden Frucht und Würze, seiner
Mineralität, seiner Balanciertheit und inneren Harmonie (bei auch gerade einmal 12 Volumenprozent Alkohol)
besonders gut gefiel und haben uns dieses Juwel wiederum als Edition Pinard de Picard exklusiv abfüllen lassen.
Unsere Edition erinnert uns stark an den fabelhaften 2011er, allerdings mit noch mehr trinkanimierender Frische!
41
DEUTSCHLAND RHEINHESSEN
Weingut Seehof
In der animierenden fasziniert eine herrlich saftige, rassige, feine Frucht mit Anklängen an weiße Blüten, Aprikose,
reifen Apfel und gelben Weinbergspfirsich, traumhaft unterlegt mit feinem mineralischen Spiel (Hier
scheint geradezu der vibrierend-energetische Kalkstein wie in Stein gemeißelt!) und einer zart pfeffrigen, kräutrigen
Würze. Am Gaumen verspielt, rassig, gleichwohl anschmiegsam, ein geradezu zärtlicher Riesling also,
der lustvoll über die Zunge läuft, extrem süffig, immer wieder faszinierende Aromen von gelbem Steinobst freigebend,
eine belebende Frische und ein feinst strukturiertes Säurespiel, das harmonisch abgepuffert wird durch
einen wunderbaren Extrakt und eine hohe physiologische Reife.
Tolles Aufspiel am Gaumen! Mit feiner, salziger Mineralität, die ihn so traumhaft süffig macht, beweist er noble
Kontur in authentischem Westhofener Charakter. Ein Aushängeschild für Florian Fauth und seine ungemein
dynamische Region Rheinhessen und in der Einstiegsklasse deutscher Rieslinge. DER Referenzwein schlechthin
mit einem unschlagbaren Preis-Genuss-Verhältnis.
Seehof, DRH050815 Westhofener Riesling Westhofener „Von den Riesling Kalkterrassen“ „Von den trocken Kalkterrassen“ 2015 trocken 2015 13% Vol. 14,60 €/L 10,95 €
Gelbfruchtig und stilistisch fast schon majestätisch. Für die großen Momente gemacht:
Kleines Geld paart sich mit hoher Qualität!
Was für ein Nasenbär! In Rauch gehüllte Ananas dampft mir aus dem Glas entgegen. Gelbfruchtig duftet es und
auch im Mund setzt sich diese betörende Charakteristik fort. Eine zarte Pfirsichnote legt sich über reife Birnen, es
fühlt sich dicht und tief am Gaumen an. Das Mundgefühl ist rauchig-fruchtig, auf der Zunge steht der Riesling
„Von den Kalkterrassen“ straff und dominant. Wie souverän! Ich schmecke den Kalk sehr schön heraus, es fühlt
sich dunkelgelb an und obwohl der Riesling eine feine Noblesse besitzt, zeigt er doch seinen kräftigen, fast opulenten
Körper. Auffallend seine kalkgeprägte Würze, die sich weich und rund ausbreitet. Das ist Barockmusik im
Mund, das hat schöne Rundungen: Aus dem Körper tritt reife Frucht und feine Würze, im Abgang scheint der
Tropfen nicht zu enden. Dafür sorgt eine Mineralität, die sich aus Kalk und dunkler Würze speist. Das ist Riesling
für die großen Momente im Leben, genauso wie auch für die stillen. Einer, den man sich zur Entspannung
aufmacht, sich ein Schnitzel oder Backhuhn in die Pfanne wirft oder sich einfach dem Genuss hingibt. Einfach
zum Gernehaben, weil er Charakter und Profil sowie eine beeindruckende Tiefe hat. Riesling zum Abtauchen
und einer der größten Weinwerte Deutschlands! Zu genießen ab jetzt bis 2019+
42 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Weingut Seehof
RHEINHESSEN DEUTSCHLAND
DRH050415 Westhofener Seehof, Westhofener Steingrube, Steingrube, Riesling Riesling trocken trocken 2015 2015
13% Vol. 25,20 €/L 18,90 €
Lieblingswein von
Pinard de Picard
Der unmittelbare Nachbar von Kellers Abtserde. Dieser tief mineralische Qualitätsniveau hat
definitiv gehobenes Großes Gewächs-Niveau!
Die legendären Großen Gewächse Rheinhessens genießen als weltberühmte Aushängeschilder unter
Weinliebhabern einen legendären Ruf. Die Nachfrage ist bei weitem größer als die zur Verfügung stehenden
Mengen. So ist es auch bei diesem Spitzenriesling von Florian Fauth, den er aus perfekt gereiften
Trauben aus einer sehr felsig-kargen und kalksteinhaltigen Parzelle der Steingrube gewonnen hat, die, gelegen
zwischen Kirchspiel und Morstein, unmittelbar unterhalb an Klaus-Peter Kellers Abtserde anschließt und der von
solch sensationeller Qualität ist, dass er viele wesentlich teurere Große Gewächse mühelos an die Wand spielt!
In der Nase Felsen pur! Kein Wunder, bereits ca. 60 cm unter der Erdoberfläche beginnt der nackte Fels dieser
steinigen Lage, so dass es kaum möglich ist, die Pfähle für die Reben gerade einschlagen zu können. Welche
rauchige Boden-Mineralität und welche betörend kräuterwürzige Tabak-Noten. Dazu intensive Anklänge von
weißem Pfeffer und komplexe Aromen von saftigem reifem Pfirsich, Birne, frisch geschnittenen Limetten, Aprikose,
Orangenzesten und einem kräuterwürzigen Duft; alle Ingredienzien fein unterlegt von einer extrem
tiefgründigen animierenden Mineralität. (Ach hätten doch nur alle gerühmten Großen Gewächse einen derartig
mineralischen Charakter!) Am Gaumen verwöhnen eine rassige Frucht sowie würzige, salzige und tiefe mineralische
Noten, harmonisch eingebettet in eine fein cremige, extraktreiche Konsistenz und eine noble Textur,
welche die Zungenpapillen so wunderbar erfrischt, dass Erinnerungen an einen klaren, frischen Gebirgsbach
evoziert werden, der sich tänzelnd und übermütig ins tiefe Tal ergießt. Welch präziser Charakter, welch aristokratischer
Stoff, welch vibrierender Nachhall! Zu genießen ab sofort, Höhepunkt Frühjahr 2017 bis 2025+
PS: Ein etwa vier Meter tiefer Graben trennt die beiden grandiosen Parzellen der Absterde und der Steingrube
voneinander. Am 3. Oktober-Sonntag war ich zum Ernten mit in die Absterde (für mich sind das immer besondere
Stunden der „Erholung“, obwohl mein Rücken noch zwei Tage danach tierisch schmerzt) und wollte
zwischendurch mal kurz rüber zur Steingrube springen und Trauben naschen, dabei stolperte ich und rollte den
Steingrube-Reben vor die Füße. Das Gelächter meiner Miternter war mir gewiss!
DRH051015 Morstein Seehof, Morstein Alte Reben, Alte Riesling Reben, Riesling trocken trocken 2015 2015
13% Vol. 33,33 €/L 25,00 €
Er hat es wieder
einmal getan!
Wieder hat er die „Großen“ gehauen! Seehofs Morstein Alte Reben 2015 gewinnt eine spannende
Riesling-Probe vor allen Granden Rheinhessens!
In einem fast gleich guten Vorgängerjahr schon mal Sieger in Norwegen VOR absoluten
TOP-Großen-Gewächsen aus Rheinhessen! Und großer Erfolg in VINUM. Morstein 2015:
Ein Urschrei der Mineralität!
„Grand-Cru-Lagen (wie der Morstein) sind die erogenen Zone der Erde, ein Zusammentreffen
von Nervenenden, die bei der Berührung mit Sonnenlicht kribbeln.“, Terry Theise
Wahrlich: Mit diesem Monument aus den Alten Reben greift Florian die absolute Weltspitze an!
Komplexe Frucht trifft auf eine irre Mineralität, Aromen von weißen Trüffeln treffen auf eine fabelhaft
frische Kräuterwürze. Welch faszinierend feiner, finessenreicher, dabei gleichzeitig ungemein
kraftvoller wie komplexer Garde-Riesling, dessen prickelnde, ungemein zupackende, expressive, salzig-tabakige
Mineralität vom Klang der Mineralien aus den Tiefen des Bodens erzählt, die der Lage
„Morstein“ ihr einzigartiges, unverwechselbares Profil verleihen und im Glase zu einem gewaltigen
vielstimmigen Chor mit einer faszinierenden Tiefe und Mächtigkeit anschwellen. Welch nobler
majestätischer Stoff in absoluter Grand-Cru-Qualität mit Anklängen an die weltberühmten Weine
der Wachau und deren bekömmlicher Stil in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts! Ein Solitär.
Unaufgeregt. Souverän. Eine vinologische Reise zu den Ursprüngen von Geschmack und Terroir.
Morstein pur und ungeschminkt! Ein Heimatwein mit Seele und eine Hymne an die Mineralität
und Komplexität großer trockener Weißweine! Stellen Sie diesen grandiosen Riesling mal in eine
Blindprobe mit den gehypten Weinen der Welt. Ihre Freunde werden staunen und ihre vinologischen
Weltbilder angesichts der Montrachet-ähnlichen Kraft, Fülle und Cremigkeit vielleicht ins
Wanken gebracht! Potential bis 2030+ Wahrlich: In einer der besten Riesling-Lagen Deutschlands,
dem Westhofener Morstein, sind in 2015 alle Qualitätsparameter gewaltig nach oben geschoben.
Der „normale“ Morstein ist so gut wie sonst die „Alten Reben“, diese wiederum gehören zur absoluten
Jahrgangsspitze in ganz Deutschland. Unschlagbares Preis-Genuss-Verhältnis!
43
DEUTSCHLAND MOSEL
Weingut Markus Molitor
44 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Weingut Markus Molitor
MOSEL DEUTSCHLAND
Weingut
Markus Molitor
BERNKASTEL-WEHLEN, MOSEL
„Meister“ Molitor vinifiziert Rieslinge auf
Weltklasseniveau aus einer der malerischsten Weinanbauregionen
der Welt mit ihren dramatischen Steillagen!
45
DEUTSCHLAND MOSEL
Weingut Markus Molitor
Höchstnoten bei Parker!
Eichelmann, Deutschlands Weine 2015:
„Molitor: Großartige Kollektion!“
MARKUS MOLITOR
WEINWISSER:
„Markus Molitor, der Außerirdische!“
Gault Millau:
„Molitor wartet mit einem Dutzend trockener Hochkaräter auf. Die fruchtsüßen
Kabinette, Spätlesen und Auslesen sind eine schöner als die andere.“
Es sind die UNKAPUTTBAREN! Das erklären wir Ihnen weiter unten.
Er ist der Meister eines einzigartigen Rieslingportfolios: Markus Molitor!
Er führt das traditionsreiche Familienweingut an der Mittelmosel in der 8. Generation und gehört zur kleinen
Elite der deutschen Weltklassewinzer. Der sympathische Weinmacher verfügt über mehr als zwanzig erstklassige
Einzellagen, aus denen er jährlich über 60! verschiedene Weine vinifiziert, mit unterschiedlichen Bodenzusammensetzungen
und Kleinklimata und spielt brillant wie wenige andere auf dieser Klaviatur der Vielfalt fabelhafter
Terroirs. Vom trockenen, „einfachen“ Gutsriesling bis hin zu den grandiosen edelsüßen Raritäten kann
man ALLE seine zutiefst mineralischen Weine bedenkenlos empfehlen, die sich Jahrgang für Jahrgang durch
eine reife Frucht, eine fabelhafte Dichte und einen ausgeprägten Terroircharakter auszeichnen. Markus Molitor
besitzt ein Arbeitsethos wie wenige andere, erinnert mich in seiner positiven Verrücktheit an Klaus Peter Keller
oder Tim Fröhlich und manchmal scheint er mir in seinem unbändigen Ehrgeiz, stets nur das beste zu vinifizieren,
wie eine menschliche Kerze, deren Docht an beiden Enden brennt. Markus ist schlichtweg ein Naturereignis!
Die Grundlage der fabelhaften Qualitäten der Molitorschen Weine liegt in den halsbrecherisch steilen Parzellen
inmitten der besten und schönsten Mittelmosellagen, insbesondere in der weltberühmten Zehlener Sonnenuhr.
Diese phantastischen Schieferlagen fangen wie Brennspiegel auch die kleinsten Sonnenstrahlen ein und befinden
sich in einem derart gepflegten Zustand, dass für jeden Weinfreund mit geschultem Blick auf Anhieb erkennbar
ist, dass höchste Qualität im Glase stets in den Weinbergen entsteht und nicht die Folge ist von irgendwelchen
kellertechnischen „Verbesserungen“. Markus’ Weinbergsphilosophie ist das Credo der großen Winzer der Welt:„-
Je kleiner die Beeren sind, desto besser das
Verhältnis von Aroma- und anderen Inhaltsstoffen
in der Schale zum Saft und je
luftiger die Beeren hängen, desto geringer
die Gefahr, dass Fäulnis sich breitmacht
oder Krankheiten ausbrechen“.
Ganz wenige Rieslinge präsentieren
sich nach Jahren der Flaschenreifung so
glockenklar mineralisch wie die Weltklassegewächse
von Markus Molitor!
Markus erntet, wie alle großen Winzer an
der Mosel, sehr spät und „betreibt einen unerhörten Aufwand“ (Gault Millau 2015). Manchmal verzögert er die
Ernte sogar bis in den Dezember hinein! Nach dieser ausgesprochen späten und selektiven Lese werden die Beeren
mit Hilfe kleiner Traubenbehälter möglichst unzerquetscht in die großen unterirdischen, in die Felsen geschlagenen,
Sommer wie Winter ideal temperierten Kelleranlagen transportiert und dann möglichst schonend
gekeltert. Zum Pressen benutzt er in den letzten Jahren verstärkt Korbpressen, die wohl schonendste Möglichkeit
überhaupt. Der Most gärt anschließend unter ausschließlicher Verwendung von weineigenen Hefen in den alten
Gewölbekellern unter natürlich kühlen Bedingungen, teils im Stahltank, teils im traditionellen Holzfass.
Denn Markus ist der festen Überzeugung, dass alle großen Weine (wenigstens für eine gewisse Zeit) zur besseren
46 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Weingut Markus Molitor
MOSEL DEUTSCHLAND
Ausreifung, zur Gewinnung von noch mehr Komplexität und eines langen Reifepotentials im Holzfass gelegen
haben sollten! Nach Abschluss der Gärung gönnt er seinen Weinen ein langes Lager auf der Feinhefe, wie das
früher überall an der Mosel Tradition war, damit der Wein sich eine große Frische und eine lange Lebensdauer
in der Flasche bewahren kann.
Was Markus Molitor besonders auszeichnet: Sein Sortiment fällt regelmäßig so homogen gut aus wie bei nur
wenigen anderen Moselwinzern. Diese höchst animierenden Naturprodukte voll innerer Harmonie tragen in
sich den Zauber der Mittelmosel und sind Schluck für Schluck eine vinologische Liebeserklärung an einige der
besten und steilsten Rieslinglagen der Welt! Markus Molitor bewegt sich mit seinen faszinierenden tief-mineralischen
Weltklasserieslingen genau zwischen den Polen Eleganz, Rasse und Spiel einerseits, Dichte, Kraft,
Tiefe, Stoffigkeit und Fülle andererseits. Ein einzigartiger Spagat, der frischen Wind in eine traditionsbewusste
Region hineinweht und dem Moselriesling viele neue Freunde geschaffen hat!
PS 1: Immer wieder, wenn ich in einem guten Restaurant trockene, feinherbe oder auch fruchtsüße Molitor-Rieslinge
finde, die bereits ein paar Jahre der Flaschenreifung hinter sich haben, ordere ich diese mit großer Vorfreude
und bin jedes Mal begeistert: Diese ungemein dichten und traumhaft mineralischen Rieslinge schmecken solo getrunken
hervorragend und sind schlichtweg geniale Essensbegleiter. Ganz wenige Rieslinge nur präsentieren sich
nach Jahren der Flaschenreifung so glockenklar mineralisch wie die Weltklassegewächse von Markus Molitor!
Foto: © istockphoto / Mark22
PS 2: Markus’ Weine sollten immer erst ein paar Monate nach der Flaschenfüllung zu trinken angefangen werden,
da sie für eine lange Reife- und Entwicklungsphase angelegt sind und nicht, um in Jungweinproben zu brillieren
und dann schnell zu einer welken Blume zu verblassen. „Wenn in den vielen Tagen im Weinberg sorgsam
gearbeitet wurde, muss im Keller fast nichts für einen großen Wein getan werden. Und wir geben jedem Wein
47
DEUTSCHLAND MOSEL
Weingut Markus Molitor
die Zeit, die er braucht, um perfekt zu reifen mit einem cremigen Schmelz und ihrer weingutstypischen Fülle“,
erklärt Markus. Molitors Rieslinge entwickeln deshalb erst im Herbst nach der Füllung vollständig ihre große
Pracht und Brillanz und das ist der Grund, warum sie auch jetzt erst frei gegeben werden. Wir haben aus der
genialen 2015er Kollektion und damit aus einem der größten Moseljahrgänge aller Zeiten 30 Weine ausgesucht,
die absoluten Highlights einer einzigartigen Kollektion, die wir Ihnen heute (ausschließlich trockene) und
in den nächsten beiden Pinwänden vorstellen werden. Auf unserer Homepage sind natürlich schon alle Weine
gelistet und auch bestellbar.
Foto: © istockphoto / Mark22
PS 3: UNKAPUTTBAR!! Da war doch noch etwas. Markus lässt seinen Weinen damit immer alle Zeit der Welt,
die sie brauchen, ihre innere Balance zu finden. Und diese außergewöhnlichen Rieslinge danken es mit einem
immensen Lager- und Reifepotential. Dies kann man schon bei den jungen Jahrgängen feststellen. So zeigte er
Ralf Zimmermann und Tino Seiwert bei der Verkostung des 2015er Jahrgangs Mitte September eine 2014er Spätund
Auslese, die in geöffneten Flaschen in seinem Keller standen. Wir waren begeistert von der Komplexität der
Aromen und dann völlig baff, als wir auf dem Etikett das Öffnungsdatum der Flaschen lasen: 14. Januar! 8
Monate lang bewahrten diese Rieslinge ihre ganze Klasse in der geöffneten Flasche. Unkaputtbar. Das ist der
Charakter dieser fabelhaften Riesling-Lagen, die Weinliebhaber in aller Welt begeistern. Das ist Weltklasse pur.
Deutscher Riesling kann anders, aber nicht besser schmecken!
Molitor, DMO060515 Haus Klosterberg, Haus Riesling Klosterberg, trocken Riesling 2015 trocken 2015 12% Vol. 13,07 €/L 9,80 €
Wow! Was für ein Klasse-Moselriesling in dieser sympathischen Einstiegsklasse, der die große Liebe eines begnadeten
Winzers zu trockenen Moselrieslingen eindrucksvoll demonstriert. Das verzaubernde Parfum zeigt animierende
Noten von gelben Äpfeln, Pfirsich, Grapefruit, Melone, ein Hauch von Cassis, Wiesenkräutern und Gewürzen.
Am Gaumen eine schöne Struktur infolge der Vergärung mit Naturhefen, eine wunderbare Dichte, gleichwohl
48 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Weingut Markus Molitor
MOSEL DEUTSCHLAND
rassig, feinwürzig, mineralisch, mit kristallklarer Frucht, einem tänzerischen Spiel, und einem langen Nachhall.
Toller Zechwein bei nur knapp 12 % Alkohol und ein kongenialer Begleiter einer aromatischen Küche. Für seine
Preisklasse unerhört kraftvoll und cremig. Einer der allerbesten Guts-Rieslinge Deutschlands! Potential bis 2022.
DMO065115 Schiefersteil Molitor, Schiefersteil, trocken 2015 Riesling trocken 2015
12% Vol. 15,73 €/L 11,80 €
Nomen est omen! Aus großen Steillagen eine perfekte Riesling-Assemblage aus einem ganz großen Mosel-Rieslingjahr.
Rasse, Dichte und salzige Mineralität. Glasklarer, sehr aromatischer Duft: Grapefruitfrische, florale
Aromen, kandierte Zitrusfrüchte und cremiger Schmelz. Herrlich saftiger Gaumenfluss, wiederum eine konzentrierte
Frucht und eine reife, perfekt eingebundene Säure. Ein unfassbar günstiger Wein, in dem man die Philosophie
des Weltklassewinzers Markus Molitor bei jedem Schluck erschmecken kann. In dieser Preisklasse gibt es
nur ganz wenige andere Rieslinge, die hier mithalten können. Hier knacken wir bereits die 90-Punkte Kategorie
und dieser geniale Riesling hat ein Potential von fast einem Jahrzehnt!
DMO067015 Pinot Mosel Blanc Pinot Einstern* Blanc Pinot trocken Einstern 2015 * trocken
12% Vol. 19,73 €/L 14,80 €
Dieser Weißburgunder verlässt die Fesseln seiner Rebsorte und konkurriert mit den besten Dorflagen-Chardonnays
aus dem Burgund. Sensationeller Schmelz in der Nase wie am Gaumen mit betörenden Noten von
weißem Pfirsich, Orangenzesten, pinker Grapefruit und Jasmin. Welch begeisternder, transparenter, genialer
Burgunder mit unfassbar langem, rauchig-mineralischem, tabakigen Nachhall, der die Zunge mit seiner grandiosen
salzigen Mineralität fordert, aber auch zärtlich liebkost und der in seiner so feinen und edlen Art die
Maßstäbe seiner Rebsorte definiert. Finesse und Eleganz, Rasse und Feinheit, Fülle und Cremigkeit, bei gerade
einmal 12% Alkohol. Das kann sonst niemand so auf der Welt! Wahrlich eine ungeheure Provokation wesentlich
teurerer Dorflagen aus dem Burgund. Eines der Schnäppchen des Jahrgangs in Deutschland und ein MUSS in
jedem Weinkeller!! Noblesse oblige! Zu genießen jetzt bis 2025.
49
DEUTSCHLAND MOSEL
Weingut Markus Molitor
Molitor DMO062615 2015er Mosel Riesling Alte Reben Alte Mosel, Reben Riesling 2015 11,5% Vol. 23,73 €/L 17,80 €
Moselanische Finesse trifft die Kraft und Fülle alter Reben!
Die Nase jubiliert ob der reifen gelben Frucht und des steilen Berges voll regennassen Schiefers. Im Mund setzt
ein von weißem Pfeffer befeuerter Zitrussturm ein, unglaublich animierend und einfach nur lecker! Dazu kommt
eine fast schon explosive Mineralität, die sich anfühlt, als würde man auf purem Moselschiefer kauen. Und dieser
Wein verweilt so lange auf der Zunge, man möchte ihn gar nicht runterschlucken. Was für ein Maul voller
Wein. Nichts für die reinen Eleganztrinker, aber ein absolutes Muss für Liebhaber fülliger, generöser Moselweine.
Hierin schlichtweg state oft he art! Er packt aber auch durchaus rassig zu, bepinselt die Zunge mit feinstem
feuchten Schieferrauch und glänzt im Abgang mit wunderbaren Noten von weißem Pfirsich und floralen Noten.
Dies ist ein supermineralischer, cremiger, saftiger Riesling von ältesten Reben, was man in jedem Tropfen spürt
und schmeckt. Das ist Steillagenriesling, wie ihn in dieser Form nur die Mittelmosel kann. Was für ein aufregendes
Trinkerlebnis! Jetzt bis 2025+
2015er DMO060715 Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese, (White trocken Capsule) 2015 (weiße Kapsel) 11,5% Vol. 26,40 €/L 19,80 €
Tino Seiwert: „Diese dramatisch schöne Spätlese besitzt eines der besten Preis-Genuss-Verhältnisse
Deutschlands! Diesen Riesling muss man einfach probiert haben!!!“
Einige erstklassige Partien einer der besten Riesling-Lagen der Welt wurden als trockene Spätlese abgefüllt und
ergeben einen der besten Weinwerte des Jahres in ganz Deutschland. Natürlich zeigt seine Stilistik schon viel
von dem, was wir in der trockenen 3-Sterne-Auslese schmecken werden, nur noch nicht ganz so ausgeprägt,
50 PinWand N° 267 | Herbst 2016
Weingut Markus Molitor
MOSEL DEUTSCHLAND
da von jüngeren Reben stammend. Diese becircende Pretiose mit einer glockenklaren Mineralität und einer
kristallinen Eleganz, die viele Grand Crus aus anderen Regionen mühelos an die Wand spielt, möchten wir Ihnen
ganz eindringlich ans Herz legen. Eine traumhaft komplexe Nase, weiße Früchte, Cassis, Limettenschalen
und weiße Grapefruit paaren sich mit betörenden Anklängen an frische Kräuter, noble Gewürze, Meersalz und
eine strahlende, sehr komplexe Mineralität. Auf der Zunge ungemein tief und eine tollere innere Dichte, enorm
konzentriert, dabei aber immer auf der verspielt-tänzerischen Ebene bleibend. Power without weight! Hier rockt
der Schiefer im Glase mit balancierter Kraft und Konzentration, die eingebettet ist in eine berührende Feinheit,
rassige Frische und vibrierende Präzision. Grandioses Finale mit Anklängen an feine Graphitnoten! Frisches
Quellwasser aus kühlem Gebirgsgrund kann anmutiger den Durst der Seele nicht stillen. Zu genießen ab sofort,
besitzt ein riesiges Potential bis wohl deutlich nach 2030.
Zeltinger Sonnenuhr Spätlese trocken 2015: Das ist Große-Gewächs-Qualität!
Kraft in einem unzerbrechlichen Band mit Finesse und Eleganz. Ein Preis-Leistungshammer erster Güte!
DMO064215 Zeltinger Molitor, Zeltinger Sonnenuhr, Sonnenuhr Riesling Riesling Auslese Auslese trocken*** trocken 2015 2015
12,5% Vol. 104,00 €/L 78,00 €
Tino Seiwert: „100 Punkte. Einer der besten Rieslinge Deutschlands in einem Ausnahmejahr der Mosel,
einer der größten Weine der Welt. Gänsehautatmosphäre. Dieser Riesling wird sich zur Legende entwickeln!“
Viele Menschen weltweit haben „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry gelesen und bestimmt noch
sein Credo in Erinnerung: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Und so ist es auch beim Wein. Seine ganze Größe, seine Emotionalität nehmen wir über die Gefühle auf, die wir
bei wahrhaft großen Tropfen empfinden, wenn wir sie auf der Zunge verspüren: Weine mit Seele! Wie bei diesem
Solitär, der mit zum besten gehört, was auf dem Planeten Wein zu finden ist.
100 Punkte!
Sie wissen: Alle Zeltinger Sonnenuhr-Weine besitzen bei aller immensen Kraft und Konzentration eine unvergleichlich
feine Reife und Eleganz. Hier wachsen mit die größten trockenen, feinherben und süßen Auslesen der
gesamten Welt. Und was haben wir hier nur für einen trockenen Moselriesling im Glas, der beweist: Niemand an
der gesamten Mosel (gut, eine Ausnahme gibt’s!) kann ‚trocken’ so gut wie Markus Molitor! Welch majestätische
innere Ruhe. Unaufgeregt, souverän steht diese trockene Auslese im Glas, ein würdiger Konkurrent hoch gelobter
Großer Gewächse. So unfassbar eigenständig in seiner faszinierenden Stilistik. Druckvoll. Tiefgründig. Sinnlich.
Entfaltet in den nächsten Jahren Schichten um Schichten schiefriger Mineralität! Ein ungemein präzise strukturierter
Riesling von bis zu 120 Jahre alten wurzelechten Reben, dessen entwaffnend natürliche Ausstrahlung faszinierend
lebendig wirkt und feinsinnig. Bei aller Montrachetähnlichen Kraft und Fülle elegant in der Struktur,
geprägt von sensibler Extraktion, dicht im Mundgefühl, und voll vibrierender Spannung. Der Wein startet mit
mächtigem Zug auf der Zunge und cremig, gleichwohl salzig mineralisch zieht er sich an den Zungenrändern
entlang. Die Quintessenz eines Mosel-Rieslings mit wahrlich unendlichem Nachhall. Berührende Authentizität,
die der Wein seiner exzellenten Lage verdankt, die zu den besten der Welt gehört.
Sonnenuhr Auslese trocken***: Ein Wein, der wesentlich burgundischer ist als die meisten Großen
Gewächse des Traum-Jahrgangs 2015. Wie kann man dieses berührende Monument stilistisch
einordnen? Vergleichbar vielleicht einem anderen 100 Punkte-Wein, nämlich Von Winnings MAR-
MAR, und der Gegenentwurf zweifellos zu zwei weiteren 100 Punkte- Weinen wie Kellers G-Max
und Schäfer-Fröhlichs Felsenstück. Obwohl er auch mit diesen beiden Weltklasse-Rieslingen die
schier unfassbar tiefe mineralische Dimension sein eigen nennt. Doch all das sind stilistisch-philosophische
Fragen, keine qualitativen. Diese 3-Sterne Auslese ist einfach ein genialer Wein! Riesling kann nur
anders, niemals besser schmecken, daher aus vollem Herzen 100 Punkte. Einer der 10 besten Rieslinge Deutschlands
im großen Jahrgang 2015. In Burgund kosten vergleichbare Qualitäten mehrere 100 Euro! Potential für
Jahrzehnte. Und dieser Gigant wird immer schmecken, in der Jugend wie im Alter!
Ich habe es schon mehrfach geschrieben: Große Weine sind wie geniale Musikkompositionen; sie vermögen
Emotionen auszulösen und Sehnsüchte hervorzurufen, die man kaum in Worte fassen mag. Manchmal kaufe
ich Weine ein, die ich nur ganz schwer weiter veräußern kann, da der Verkauf viel Herzblut kostet. So hoffe ich
denn, dass diese Sonnenuhr in gute Hände gelangen, die Herzen der Genießer erwärmen und sie glücklich machen
möge. Goethe hat es schon gewusst: „Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt,
ist bleibend.“ Zum Wohle!
51
Daumen hoch für
Markus Molitors 100-Punkte-
Riesling und einen
Goldenen Herbst 2016!