KW12_MB_CB_26032022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
nelileTe
Auflage: 140000
Gesamtausgabe
Nr. 11 XXXII. Jg. IMCOTTBUSER GENERAL-ANZEIGER VERLAG GmbH www.maerkischer-bote.de 19./20. MÄRZ 2022
unvergessene Werbenerin
Die Gräfin feiert
135. Geburtstag
MeHR AuF DeR LetZten S.
Der Frühling beginnt
Start indie Bau-
&Gartensaison
iM innenteiL DeR ZeitunG
Spreewälder Sagennacht
Lutki zurück am
Bismarckturm
MeHR AuF Seite 5
Mein Zuhause.
GmbH
Steindamm 5
01968 Senftenberg
www.urbaniak-autohaus.de
ks
nIdeidi uAres ags be
ninfifi den S ei nu res Pr
oro eps kt
t.
Wendische Komödie
feiert Premiere
Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen am
Samstag zu Gast inDrachhausen
Region (MB). Nach zwei Jahren
coronabedingterAuszeit feiert an
diesem Samstag, 19.30 Uhr, die
Komödie„Jaja zkraja“(Landeier
- Bauern suchen Frauen) des
Deutsch-Sorbischen Volkstheater
Bautzen Premier -und das auf
Wendisch mit Simultanübersetzung
ins Deutsche.
In tiefer und gottverlassener Provinz,
fernab hektischen Stadt-
Trubels, führen die Helden dieser
Komödie ein beschauliches Dasein.
Aber etwas Entscheidendes
fehlt: der passende Deckel zum
Topf, sprich Frauen.
Die Premiere findet in Drachhausen
imGoldenen Drachen statt.
Außerdem zu sehenist dieKomödie
am20. März um 16 Uhr in
Neu Zauche (Gasthaus zum
Oberspreewald), am 23. April,
19.30 Uhr in Raddusch (Sportund
Kulturscheune), am 24.
April, 16 Uhr in Dissen (Wendischer
Hof) und am 25. April, um
14 Uhr in der Cottbuser Kammerbühne.
Das Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen feiert nach zwei
Jahren Pause mit„Jaja zkraja“(Landeier-Bauern suchen Frauen)
am 10. März Premiere inDrachhausen Foto: Miroslaw Nowotny
Allmosener Hauptstr. 1115
01983 GroßräschenOTAllmosen
Tel.: 035753 699 555
400cm Teppichboden
in Allmosen
m² nur 2,99 €
Schlinge, Turin
Lieferservice (z.B. bisCottbus 30 €)
Konzert in
Senftenberg
Senftenberg (MB).AmSonntag
startet die Kreismusikschule
Oberspreewald-Lausitz um 16
Uhr mit der traditionellen Rock-
Pop-Action in der neuen Bühne
Senftenberg. Mit dabei sind unter
anderem „Die Lauchhämmer-
Crew“ und die Schüler-Bigband
„JENGELS“. ZumAbschluss tritt
das Jazz, Funk ´n‘ Latin-Ensemble„DIVA“auf.Ticketkönnenfür
6,50 Euro, ermäßigt5Euro unter
03573 870-1561 vorbestellt werden.
Ebenso besteht amVeranstaltungstagdie
Möglichkeitab14.30
Uhr ander Theaterkasse Tickets
zu kaufen. Es gilt 3G.
Premiere im
Großen Haus
Cottbus (MB). An diesem Samstag,
19.30 Uhr, hat im Großen
Haus des Staatstheaters Cottbus
der dreiteilige Ballettabend
„Straw!nsky“ Premiere. Es tanzen
das Ballett des Staatstheaters
Cottbus und Gäste, live begleitet
vom Philharmonischen Orchester
unter Leitung von GMDAlexander
Merzyn.Gezeigt werden „Petruschka”als
Uraufführung einer
Choreografie von Adriana Mortelliti
sowie „Piano Rag Music +
Tango” des früh verstorbenen
Leipziger Ballettdirektors Uwe
Scholz und „Le Sacre du printemps”
in der 2007 entstandenen
Choreografie von Nils Christe.
Am 23. März, 19.30 Uhr, 17.
April, 16 Uhr und am 6. Mai,
19.30 Uhr ist „Straw!nsky“ebenfalls
im Großen Haus zu sehen.
Pünktlich zum FrühlingsanfangandiesemSonntagzeigtsichauchdas Wettervon seinerschönen
Seiteund lädt geradezu ein,dasWochenende fürAusflügezunutzen.So sinddas Lausitzer Seenland,
SprembergerStausee und entstehender Ostsee nebenTierpark,BranitzerPark,ForsterRosengarten
beliebteAusflugsziele.Auchauf demSchlabendorfer See bei Luckau laufendie Vorbereitungen auf
den Saisonstart. Dortwurde das Kalksilo mit demEintragsystemauf dasTrägerschiff„Barbara“gehoben
Foto: LWG/Röwer
Zum Frühlingsbeginn startet
Barbara in die Saison
Bekalkungsschiff ist nach Reparaturpause wieder fit und startet Bekalkung
Schlabendorf (MB). Passend
zum Frühlingsanfang hat „Barbara“die
Winterpause beendet. Seit
Mitte März ist das SanierungsschiffderBRAINBrandenburgInnovationGmbH-eine
Tochter der
LWGLausitzer Wasser -wieder
auf dem Schlabendorfer See bei
LuckauimEinsatz.SeineAufgabe
ist es, durch regelmäßiges Bekalken
den ph-Wert des Tagebaufolgeseesinden
neutralen Bereich zu
Beruf und
Studium
Region (MB).DieAgenturfürArbeit
Cottbus, die BTU, die IHK
Cottbus sowie die HWK Cottbus
laden Eltern und ihre Kinder am
22. und 23. März, jeweilsvon 17
bis 19 Uhr zu einem Online-Eltern-Café
zur Berufs- und Studienorientierung
ein. In den digitalen
live-Chats gibt es die
Gelegenheit, individuelle Fragen
zu besprechen. Mehr Infos unter
www.b-tu.de/eltern-information.
heben und dort zu stabilisieren.
Damit die „Barbara“ nun bis Ende
des Jahres möglichst störungsfrei
ihrenDienstmachenkann,erfolgte
in den letztenWochen eineumfassendeRevision
der gesamtenMaschinentechnik.
Außerdem wurden
defekte und verschlissene
Teile repariert oder ersetzt.
Das speziell für die Bekalkung
vonsaurenTagebaufolgeseenprojektierte
und gebaute Sanierungsschiffder
BRAINist seit Sommer
2013auf dem Schlabendorfer See
im Einsatz und hat bisher Tausende
Tonnen Kalk ausgebracht. Dadurch
konnte die Wasserqualität
entscheidend verbessert und der
ph-Wert von 2,8 auf 7,0 angehoben
werden.
Durch die Bekalkung sollen die
Seen wasserwirtschaftlich und für
Erholungszwecke schneller nutzbar
werden.
7. Mittelalterfest inLauchhamer
Markt, Ritter, Livemusik und vieles mehr am 26./27. März im Schlosspark
Hermes Reisebüro
Tagesfahrten „Einfach mal raus!“, Mit dem Bus nach
Harrachov für Jung und Alt -Skifahren?, Rodeln?, Wandern
Rübezahlfest mit LiveBand, Tombola, Skifasching
am 26.03.2022
nur 39,- € p.P.
Traditioneller Ostermarkt in Breslau, Fahrt mit dem
Reisebus zur Jahrhunderthalle / Dominsel, Stadtführung /
Mittagessen, Reiseleitungen am 16.04.2022 nur 59,- € p.P.
„Luthers Hochzeit“ mit dem Reisebus nach Wittenbergzum
schönsten Stadtfest Deutschlands beim Festumzug mit ca. 1200
mittelalterlich gekleideten Mitwirkenden, professionelle Stadtführung,
Mittagessen am 11.06.2022 nur 64,- € p.P.
Alle Fahrten abSpremberg, Cottbus und Döbern.
(aktuelle Coronaregelungen sind zu beachten, alle Preise ohne Eintritte)
HERMES Reisebüro-telefonische Buchungen (auch Sa./So.)
0355/ 28916093o.0179/ 3297363
Museumstag
in Welzow
Welzow (MB). An diesem Sonntag
veranstaltet dasArchäotechnischen
ZentrumWelzow wieder einen
Museumstag. Passend zum
Frühling begibt essich auf bunte
Wege. Die Natur macht es möglich.
Viele Pflanzen,Früchte oder
auch Tiere liefern die wundervollstenFarbtöne,umdastäglicheAlltagsgrau
in ein farbenfrohes Miteinander
zuverwandeln. Welche
Pflanzen, Früchte oder Tiere das
sind, erfahren Besucher ineiner
Einführung zum Thema und anschließend
können sie sich selbst
im Färben mit verschiedenen Naturmaterialien
ausprobieren. Los
geht es um14Uhr, der Workshop
dauert etwa zwei Stunden. Der
Eintritt beträgt 10Euro fürErwachsene
und 6Euro für Kinder
inklusive Material.
Sammelbörse
in Cottbus
Cottbus (sr). An diesem Sonntag
lädt der HistorischeHeimatverein
Cottbus zur 54. Cottbuser Sammelbörse
von 9bis 13 Uhr in das
Sozialkulturelle Zentrum in Sachsendorf
ein. Es gilt 3G.
Rendez-Vous
imAutohaus
Cottbus (MB). An diesemSamstag
lädt das Autohaus Kölling im
Cottbuser Süden (Cottbuser Str.)
zum Rendez-Vous-Tagein.Neben
dem neuen Dacia Jogger werden
weitere Fahrzeuge vorgestellt.
Lauchhammer (MB). Am 26.
und 27. März können sich Klein
und Groß auf das 7. Mittelalterfest
im Schlosspark Lauchhammer
freuen.
Heinrich der Löwe der Gründervater
Braunschweigs und Münchens
erwartet seinen Erzrivalen
Albrecht den Bären zum ritterlichen
„Turnei“. Zum Turnier wird
natürlich zünftig Markt gehalten.
Und sokann man das ganzeWochenende
erleben wie Ritter zu
Zeiten Heinrichs lagerten, lebten
und kämpften. Sollte im Kampfe
maletwas schiefgehen,kein Problem–einMedikusistvorOrt.Ein
Schmied wird aufdas heiße Eisen
hauen und so die Waffen für die
starken Recken herstellen.
Aber auch die RittersleuteimMittelalterwusstenschonwiegefeiert
wird. Die Spielleute Feuerdorn
werden musikalisch richtig einheizten
und das Duo Obscurum
wird das Volk mit Späßen und
Gaukeleiunterhalten.Fürallegroßenund
kleinenBesucher gibt es
besonders viel auszuprobieren
undzuerleben. Speckstein schnitzen,Hufeisen
schmieden, Fahren
mit dem mittelalterlichen handbetriebenen
Kinderkarussell oder
den alten Geschichten der Märchenerzählerinlauschen-esistfür
jeden was dabei.
Am Ende des Markteswird dann
noch das große Abschluss-Spektakel
mitFeuershow und musikalischem
Ausklang geboten. Das
Mittelalterfest öffnettäglich ab 11
seine Pforten.
Am 26. und 27. März erwartet GästeimSchlosspark Lauchhamer
ein großesmittelalterliches Spektakelmit Livemusik,Ritterturnier,
Freuershow und vielem mehr.
Foto: Heiterhaufen
Allmosener Hauptstr. 1115
01983 GroßräschenOTAllmosen
Tel.: 035753 699 555
Rasen
grünmitNoppen
m² 2,99 €
Konzert in
Guben
Guben (UR). Um ein Zeichen gegen
den Krieg inder Ukraine zu
setzen und dieMenschen des Landes
zu unterstützenlädt der Verein
„Friedensgrenze” e.V. mit Unterstützung
der Kirchengemeinde an
diesemSamstagum15Uhr zu einem
Benefizkonzert in die Klosterkirche
ein. Rund 100 Mitwirkendewerden
von Kirchenmusik
bisRap diesen Nachmittag gestalten.
Der Erlös soll dem Jugendklub
Comet in Guben für seine
Hilfsaktion zugutekommen.
Y U RCAR
eJ
raC
ni toC
PVCBelag
im Angebot
m² 3,99 €
in Allmosen
Verlegeservice (Teppich +PVC)
Autohaus Geißler
GmbH
Querstr. 19
03044 Cottbus
Tel. 0355/873270
www.mitsubishi-ah-geissler.de
nIT i eiedi uAres ebags
ninfifid nede Seie i nu res
Pr oro eps k .t
Zukunftspreis
Region (MB). Nochbis 20. April
läuftdieBewerbungsphasefürden
„Zukunftspreis Brandenburg“.
Unternehmen könnensich im Onlineportal
unter www.zukunftspreis-brandenburg.de
eintragen.
rahs ni g
ubts
natztm edlne un et :r
w w w.
c aca. r hsrs nira g l-g-
ua t .ztzis ed
Wochenend-
WETTER
präsentiert von
An der TalsperreSpremberg
Tel/Fax: 035608 /400 33
www.hotel-waldhuette.de
Unser Tipp: leckere Hefeplinse
Am Wochenende und in der
kommendenWoche darf sich die
Lausitz auf viel Sonnenschein
und frühlingshafte Temperaturen
freuen. Im Laufe der Woche
werden sogar bis zu 16 Grad erreicht.
Frühlingserwachen -und unsere Solidarität
mit den Menschen in der
Ukraine ist riesig, ebenso die Bereitschaft,
Flüchtlingen die helfende
Hand zu reichen und nicht zuletzt die
Hoffnung, dass die Waffen endlich
schweigen.
In Zeiten wie diesen wäre auch und
geradeinunseremLandstaatsmännische
Besonnenheit geboten. Doch
Rot-GrünerEiferrastbeängstigendin
Richtung Konfrontation. Während
eben noch Energie aus sicheren
Atommailern verteufelt wurde, bestellt
Verteidigungsministerin Lam-
brecht (SPD) milliardenschwere US-
Jets zum Zweckeder „atomaren Teilhabe“.
Wie, um Gottes Willen, passt
IN DIESER WOCHE
Zeiten wie diese
daszusammen?WilldieseRegierung
„teilhaben“, wenn sich Europa atomar
verbrennt und die fernen USA
daran noch verdienen? Niemand hier
kann das gutheißen.
Und ebenso will niemand in Zeiten
wie diesen das grausige Spiel an den
Tankstellen ertragen. 2,30 Euro und
mehrkostetederLiterSpritdieseWo-
che anZapfsäulen zwischen Guben
und Senftenberg, und der Potsdamer
Wirtschaftsminister meint, das sei
noch nicht das Ende. Den Hauptteil
dieser räuberischen Aufpreise
streicht Finanzminister Lindner
(FDP) ein, während sich Preistreiber
Habeck das Husarenstück leistet, als
Grüner (Wunschpreis: 5Euro/Liter)
zu versprechen, er werde Verbrauchern
„helfen“. Lindner hat schon
den Begriff„Krisenrabatt“ erfunden,
vielleicht 20 Cent pro Liter.
Welchein Meisterwerk, dieses Land
innerhalb weniger Monate in die tiefste
Krise seit Beginn des Kalten Krieges
hinabregiert zu haben. In Zeiten
wie diesen gibt die Lausitz, die einst
maßgeblich und sehr friedlich an der
nochfunktionierendenErdgasleitung
ausRussland durch die Ukraine nach
Deutschland baute, die Hoffnung
nicht auf, dass ein Politikwandel dem
vorgezeichnetenStrukturwandeleine
Chancelässt.EinBeitragdazukönnte
sein,wenigstensallebestehendenprivatenKontaktenachOstentrotz„Krise“zubewahren.DennFriedengegen
Russland gibt es nirgendwann. J.H.
Maler- & Tapezierarbeiten
Individuelle Gestaltungen
Bodenbelagsarbeiten
Fassadenarbeiten
Rauchwarnmelder
Installation und Wartung
Tel.: 0355/ 38 13 180
E-Mail: info@mbms-gmbh.de
MBMS GmbH -Malerfachbetrieb
03046 Cottbus, Bahnhofstr.54
2 DIALOG 19. MÄRZ 2022
PERSONEN
Der erfolgreiche Pianist Robert
Bily kommt am 26. März zum
Auftakt der diesjährigen Konzertsaison
der Deutschen Chopin-GesellschaftimRahmen
ihres
60-jährigen Bestehens zu
funden werden,damit Unternehmen
und Verbraucher in dieser
schwierigen Situation entlastet
werden. Die Abschaffung der
Die SAKURA Judo-Sportlerstelltensich in Sprembergerfolgreichzur Gürtelprüfung.Geprüft wurden
alle geforderten Stand- undBodentechniken, für die entsprechende Gürtelfarbe. Erfreulich auch,
dass sichneun SportlerzumerstenMal zur Prüfung stellten. Fürsehr gute Prüfungsleistungen wurden
MelinaWagenknecht,Max Lindner, Leonard Fremd,Anton Gärtner und Louis Junghans mit einer
Urkunde ausgezeichnet. Zum weiß-gelben Gürtel bestanden diePrüfung Vanessa Coumont, Anton
Gärtner,Max Hörig,Domenic Gregor,Pierre Coumont,AbelWoite,Bruno Grote,PaulSaker und Lenny
Köllner.Den gelben Gürtel erhielten Adrian Düring, Lenoard Fremd und Domenik Gerke.Über den
gelb-orangenen Gürtel dürfen sich Melina WagenknechtundNiels Sobolewskifreuen.Max Lindner
bestand die Prüfung zum orange-grünen Gürtel, Louis Junghans zum blauen Gürtel Foto: Verein
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben
Sie an:
leser@cga-verlag.de
Praxis Dr.Weser
Liebe Patienten,
hiermit möchten wir Ihnen mitteilen,
dass am 14.04.2022 unsere ärztliche
Tätigkeitendet.
Das ganze Team bedankt sich für das
jahrzehntelang entgegengebrachte
Vertrauen.
Wir wünschen allen Patienten alles
erdenklichGutefür dieZukunft.
Dr.med.MarionWeser
Dr.med.RonaldWeser
Neue Tagespflege
beimASB Cottbus
Quartiersnahe Versorgung weiter ausbauen
Nur ca. 1,0 km entfernt vom
ASB Seniorenzentrum in der
Bautzener Straße 42 wird im
Erdgeschoss des Hauses Drebkauer
Straße 67 AabApril 2022
eine weitere Tagespflege des
ASB Cottbus eröffnet.
Die Mieterdes darüber liegenden
Wohnhauses kommen schon
neugierig schauen, was hier entsteht.
Wirerzählendann überdie
Eröffnung einer Tagespflege für
pflegebedürftige Menschen und
binden auch gleichunsere weiteren
Serviceangebote wie das
Essen auf Rädern, den Hausnotruf
und unserenambulanten Pflegedienst
in die Gespräche ein.
Gern können aber auch alle andere
Interessenten schon jetzt
jeden Dienstag und Donnerstag
in der Zeit von 10.00 Uhr bis
12.00 Uhrund von 14.00 Uhr bis
16.00 Uhr unsere freundlichen
Mitarbeiter/innen in der neuen
Tagespflege besuchen und sich
über unsere Angebote informieren
oder sich auch schon für die
neueTagespflege als Gastanmelden.
Auchist es möglich,sich telefonisch
über unseren Leistungen
zu erkundigen oder sich für
die neue Tagespflege unter der
Tel.Nr. 0355 /4775 325 oder
4775 322 anzumelden.
Kinder- und Schüleruni
Online-Vorlesungen der BTU Cottbus-Senftenberg
zum Thema Schule und Kommunikation
Region (MB). „Schule – wozu?"
heißtesamDonnerstagundSamstag,
24. und26. März,inder Online-Vorlesung
der Kinderuni der
BTU Cottbus-Senftenberg.
„Kommunikation oder: Wie verständigen
sich eigentlich Menschen?“
lautet am26.März von
12.30 bis 14 Uhr das Thema der
ebenfalls online stattfindenden
Schüler-Vorlesung. Interessierte
der Klassensiebenbis13können
sich unter schueleruni@b-tu.de
oderTel.0357385-335anmelden.
Referentin ist jeweils Prof. Dr.Juliane
NoackNapoles, die im Institut
für SozialeArbeitder BTU das
Bei der Almhüttenabrissparty am 5. März sammelte die Almhütte
und Strandpromenade in Cottbus Spenden für das UkraineNetzwerk
Cottbus. Dazustocktensie auf 500 Euroauf.Der Großmarkt
Selgros Cottbus spendete zusätzlichWaren, sodasssie am Ende
auf über 1000 Euro Warenwert anHygieneartikel kamen, um das
Ukraine Netzwerk Cottbus zu unterstützen. Kai Gammelin,Lagerleiter
des UkraineNetzwerks Cottbus vomTHW (m.) freutsichüber
dieSpende,die vonDennisLehmann,Geschäftsführervon Selgros
Cottbus (l.) undFrank Kuban, Betreiber der Almhütte undStrandpromenade
(r.)übergeben wurden
F.: Kuban Events
Fachgebiet Erziehungswissenschaften
leitet.
Die Vorlesung der Kinderuni für
dieTeilnehmeramZentralcampus
Cottbus beginnt am Donnerstag,
24. März, um15und 17.15 Uhr
und dauert 45 Minuten. Anmeldungen
können unter E-Mail: heike.postelt@b-tu.de
oder Tel.
03573 85-280 erfolgen.
AmSamstag,26.März,um11Uhr
beginnt diese Vorlesung fürdie
Teilnehmenden der Kinderuniam
Campus Senftenberg. Hierfür erfolgenAnmeldungen
unterder E-
Mail-Adresse kinderuni@b-tu.de
sowie unter 03573 85-335.
Hajos Sportdialog
Lausitzer Motocross-Geschichten am 25.03.
Cottbus (MB). Lange bevor der
Lausitzring errichtet wurde, war
der Motorrennsport hier in unserer
Region zuhause. Vorallem Motocross
fand hier eine Heimat. Sogar
Weltmeisterschaftsläufe gab es auf
demHänchenerWeinbergunddem
Mühlberg in Fürstlich Drehna.
Auch Motorbootrennen und Kartsportveranstaltungen
sorgten für
spannende Wettbewerbe. Darüber
An diesemWochenende findet in Lübbenaudie 21.Ostereiermesse
im Spreewald-Museumstatt.Dabeistellenvon 10 bis 17 Uhr wieder
Kunsthandwerker ihre Fertigkeiten unter Beweis. Neben traditionellen
sorbischen Eiern stellen die Kunsthandwerker aus Brandenburg,
Berlin undSachsen auchmoderne Ostereieraus.Besucher
können sich auch gern selbst ausprobieren Foto: J. Linke
Arbeiter-Samariter-Bund
Offizielle Eröffnung soll im Mai
2022 sein. Wir hoffen dann, bei
gutem Wetter und Sonnenschein
viele Interessenten zubegrüßen.
Den offiziellenEröffnungstermin
werden wir in den örtlichen Medien
mitteilen.
Die Einrichtungsgegenstände der
Tagespflege wurden durch Fördermittel
der „Deutschen Fernsehlotterie“
anteilig finanziert.
gefördert durch Mittel der
soll im Rahmen von „Hajos Sportdialog“
gesprochen werden. Für
die Veranstaltung am 25. März ab
17 Uhr im Cottbuser Stadtmuseum
sind u.a. vom MSC Hänchen ReinhardSchimkeundGerdGrabia,sowie
der Vereinsvorsitzende vom
„MSC Fürstlich Drehna“ Marcel
Rentsch zu Gast. Außerdem wird
das Buch „Adrenalin pur“ von
Eberhard Kliem präsentiert.
Lausitz
PR
Wir
& Vertrieb
gestalten
Lausitz PR & Vertrieb
Hilfskonvoi
Spremberg (MB). Vom4.bis 14.
März hat das Lausitzer Haus des
Lernens, die BOS Spremberg, das
Erwin-Strittmatter-Gymnasium
und die Heidegrundschule Sellessen
unter Koordination desAlbert-
Schweitzer-Familienwerks Hilfsgüter
für die Menschen in der
Ukraine gesammelt. Donnerstag
früh starteten 4Transporter und ein
LKW inRichtung Korczowa, ein
kleinesDorfwenigeKilometervon
der ukrainisch-polnischen Grenze
entfernt. Dort wurden die HilfsgüterdirektaneineukrainischeHilfsorganisation
übergeben. Neben
den Sachspenden sind auch ZuwendungeninHöhevon2000Euro
zusammengekommen. 26 ukrainische
Frauen und Kinder kamen mit
zurück nach Spremberg.
Ordnung
im Kurort
Burg (MB). „Der Frühjahrsputz
war ein großer Erfolg“, resümierendieInitiatorenStefanieundRicarda
Konrad angesichts der rund
50 Freiwilligen,die am vergangenen
Samstagden KurortBurgauf
Vordermann gebracht hatten.
Etwa30großeMüllsäcke sindzusammengekommen.400Flaschen
wurdenseparat in Glascontainern
entsorgt. Auffällig waren beispielsweise
Unmengen an Papiertaschentüchern,
die achtlos fallengelassen
wurden, ebenso wie die
Reste schwarzerFolieanden Akkerrändern.
Leider wurden auch
Auto- und Traktorreifen, eine
Stoßstange, eine Farbdose, ein
Drucker,ein Teppich, alte Möbel,
ein Ofen und eine Duschwanne
samt Aufhängung gefunden. „Es
ist schon traurig, was Einwohner
und Touristen ungeachtet fallen
lassenund in unsere schöne Natur
werfen“, zogen die fleißigen Akteure
beimgemütlichenAusklang
am Abend ihr Fazit.
DieAktion soll am 17. September
wiederholt werden.
Notdienste
Polizei-Notruf: 110
Feuerwehr /Notarzt: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Apotheken-Notdienst:
www.lakbb.de/notdienst/kalender
Arztsuche:
arztsuche.kvbb.de
Ihre Website.
Tel
el.
. 0355/
5/ / 388 1
31-37
377
mail:
info@lprv.de
Robert Bily
Marisa Schiffer
einem Sonderkonzert nach Cottbus.ImBrandenburgischen
Landesmuseum
für moderne Kunst
lässt er ab 19.30Uhr Werke von
Fryderyk Chopin, Franz Liszt
und Claude Debussy erklingen.
Karten für 15 Euro (ermäßigt 8
Euro) können unter Telefon
0355-4949 4040 reserviert werden
und sind an der Abendkasse
erhältlich. Es gilt 3G.
Schornsteinfegerin Marisa
Schiffer aus Spremberg ist das
Gesichtder Ausbildungskampagne
für Südbrandenburg. Unter
dem Motto „Ausbildung: Mein
Kind macht Zukunft" präsentieren
sich Lehrlinge und Gesellen
gemeinsam mit ihren Eltern,die
stolz auf die Entwicklung ihres
Kindes sind. Unterstützt wirddie
Sprembergerin dabei von ihrer
Mutter Anke Schiffer. Eigentlichwolltedie
23-Jährigezur Polizei
gehen, doch auf einerAusbildungsmesse
überzeugten sie
die Schornsteinfeger von ihrem
Beruf. In der landesweiten Berufsschulklasse
warsie die einzige
Frau neben 16 Männern und
hat ihre Ausbildung mit Bestnotenabgeschlossen.
Mit ihrem Erfolg
im Leistungswettbewerb hat
sichdiejungeSchornsteinfegerin
die Begabtenförderung in Höhe
von 8.100 Euro gesichert,die sie
für ihre Meisterausbildung nutzen
möchte.
Am Montag war HWK-Präsidentin
Corina Reifenstein zum
offiziellenAntrittsbesuchbeiMinisterpräsidentDietmarWoidke
zu Gast. Dabeiging es neben der
FachkräftesicherungimZugeder
Strukturentwicklung in der Lausitz
auch um die Folgen des
Ukraine-Russland-Krieges. Die
Folgen für die Wirtschaft seien
bereits enorm. „Bäcker, Fleischer,Tischler
oder Metallbauer
haben einen hohen Energieverbrauch.
Hinzu kommen die Unternehmen,
dieProdukteverbauen,
deren Herstellung sehr
energieintensiv ist, wie Zement,
Stahl usw.Auch sie leiden unter
dramatisch steigenden Preisen.
Es müssen schnell Lösungen ge-
www.maerkischer-bote.de
EEG-Umlageschafft nur wenig
Linderung. Es geht um viel“, so
die HWK-Präsidentin.
Mit großer Freude verließ die
Gubener Künstlerin Sigrid Noack
am vergangenen Freitagdas
Bewegungsbad im Naëmi-Wilke-Stift.
Anlass ihres Besuchs
wardie Besichtigung ihres wiederhergestellten
Kunstwerkes
„Vogelflug“. 2003 hatte sie den
„Vogelflug“ fürdas neu errichtete
Bewegungsbad entworfen.
Unterschiedliche dreieckige
Spiegelelemente hatte sie so
kombiniert,dasssieeinenVogelschwarm
erkennen lassen, der
derSonneentgegenfliegt.Leider
setzte der Wasserdampf den
Spiegelelementen mit den Jahren
so sehr zu, dass die Spiegel
erblindeten. Nun wurden sie
durchpoliertenEdelstahlersetzt.
FCE-Kapitän Axel Borgmann
hat am Freitag seinen imSommer
auslaufenden Vertrag verlängert.
Der 27-jährige Linksverteidiger
kam im Sommer
2019 zum FC Energie Cottbus
und absolvierte seitdem insgesamt
58 Pflichtspiele.
Im Rahmen der Initiative„Kommunikation
und Nachbarschaft“
unterstützt die KWG Senftenberg
verschiedene soziale Projekte
bzw. Vereine. Geschäftsführer
der KWG, Roland
Osiander und Tobias Dorn (ab
April Geschäftsführer) übergabennuneineSpendeinHöhevon
800 Euro an den Verein „Unsere
Welt, eine Welt e. V.“.
Der Märkische Bote erscheint in der Cottbuser General-Anzeiger Verlag GmbH
Herausgeber: Jürgen Heinrich, Petra Heinrich (V.i.S.d.P.)
REDAKTION: Jürgen Heinrich, redaktion@cga-verlag.de, 0355/38131-50;
Alexander Rink (ar), 0355/38131-43; Stephanie Roy (sr), 0355/38131-40
GESCHÄFTSFÜHRER: Frank Heinrich
SEKRETARIAT: post@cga-verlag.de, 0355/38131-11.
ANZEIGEN: Frank Heinrich (verantw.), verkauf@cga-verlag.de, 0355/38131-12;
Regionalleitung Nord: Fabian Kuhr, 0355/38131-35;
Cottbus: Sophie Heinrich, 0355/38131-22; Bettina Müller, 0355/38131-36;
Guben/Forst: Anne Steinmetz, 0355/38131-34; Spremberg/Senftenberg: 0355/38131-32;
SATZ: satz@cga-verlag.de, 0355/38131-13, 0355/38131-62
Mirko Gotthardt, Katrin Suski
VERTRIEB: Mario Bleschke, vertrieb@cga-verlag.de, 0355/38131-69, 0176/12004000.
Verlagsanschrift:
Cottbuser General-Anzeiger Verlag GmbH, Wernerstraße 21, 03046 Cottbus,
Senftenberg: Der Märkische Bote, Kraftwerkstraße 3, 01968 Senftenberg,
Fax: 0355/38131-20, E-Mail: post@cga-verlag.de; www.maerkischer-bote.de
DRUCK: LRDruckerei GmbH, Gartenstraße 84, 03050 Cottbus,
Der Märkische Bote erscheint als Lausitzer Heimatzeitung am Wochenende in Cottbus und Teilen der
Niederlausitz einschließlich Forst, Guben, Spremberg, Senftenberg. Kostenlose Verteilung an erreichbare
Haushalte. Postversand ab Verlag, pro Monat 3,25 Euro zuzüglich Versandkosten.
Für unaufgefordert zugesandte Manuskripte haften wir nicht. Gezeichnete Beiträge und Leserbriefe
müssen nicht der Auffassung der Redaktion entsprechen.
Copyright für gestaltete Anzeigen beim Verlag. Es gilt die Anzeigenpreisliste 29.
ISSN 0943-7517
AUFLAGE: gesamt 140.000, Cottbus /Cottbus Umland &Spreewald 71.800,
Forst &Döbern 15.600, Guben 11.600, Spremberg &Welzow 15.800,
Senftenberg 25.200.
Die Auflagenkontrolle erfolgt durch Wirtschaftsprüfer.
In Guben und Kolkwitz liegt zu jeweiligen Erscheinungsterminen
das örtliche Amtsblatt bei.
Datenschutz:
Informationen und Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter:
www.maerkischer-bote.de/datenschutz
Kontakt: Cottbuser General-Anzeiger Verlag GmbH,
Datenschutz, Wernerstraße 21, 03046 Cottbus,
E-Mail: datenschutz@cga-verlag.de
Unsere Zeitung können Sie auch mobil lesen. Scannen Sie einfach den
nebenstehenden QR-Code mit Ihrem Smartphone
Corina Reifenstein
Sigrid Noack
Roland Osiander
Fotos: privat, HWK Cottbus, F.
Gorges, Staatskanzlei, CGA-Archiv,
KWG
F93406,6.rtS-gnirheB-nov-li
6.rt
kit
19. MÄRZ 2022 UNTERWEGS 7
62. Branitzer Parklauf
Jetzt bis 20. März anmelden
Branitz (MB). Am kommenden
Samstag, 26. März lädt der CottbuserParkläufere.V.zum
62. Branitzer
Parklauf ein.Start der Frühjahrsausgabe
des
traditionsreichen Laufesist um 10
Uhr auf demSportplatzdes SVEiche
Branitz. Dort findet nachdem
Zieleinlaufauch die Siegerehrung
mit tollen Sachpreisen statt.
Zur Auswahl stehen Läufe über
fünf und zehn Kilometer durch
den Pückler-Park. Walkerkönnen
auf der 5-Kilometer-Strecke an
den Start gehen, für Kinder bis 9
Jahre gibt eseinen 1-Kilometer-
Schnupperlauf auf dem Sportplatz.
Die beiden Hauptstrecken
sind zugleich Wertungsläufe und
Auftaktveranstaltungdeserstmals
ausgetragenen Lauf- und Walking-Cups
2022.
DieAnmeldung zum Lauf ist bis
zum Sonntag, 20. März, 12 Uhr,
über www.cpl-ev.de möglich.
NachmeldungenwerdenamWettkampftag
bis9.30 Uhr vor Ort angenommen.
Am 26. März findet der 62.Branitzer Parklauf statt.Anmeldungen
sind bis zum 20.März möglich.Außerdem werdenNachmeldungen
am Wettkampftag bis 9.30 Uhr vor Ort angenommen. Foto: Cottbuser
Parkläufer e.V.
Motor Saspow -alleiniger
Spitzenreiter der Kreisoberliga
SV Lausitz Forst nach Sieg in Schorbus, auf Lauerstellung
Die Besonderheit des 19. Spieltages
war,das dieser Spieltag ein Spieltag
derAuswärtsmannschaften war. Mit
fünf Siegen und einem Unentschieden
holten sie 16 von 21 Punkten!
Der Spitzenreiter der Liga tat sich
sehr schwerbei der starkabstiegsgefährdetenSGKausche,scheinbarbekamihnen
nichtder Spielruhetag in
der Vorwoche.und konnte nicht an
dieFormvomSpielgegenSielowanknüpfen.
Per Strafstoß gingen die
GastgeberschonnachelfSpielminuten
durch Marcel Kujath mit 1.0 in
Führung.Inder36.Spielminutekann
der Favorit durch Routinier Kevin
Hauf ausgleichen, 1:1.Erist es auch
der inder vierten Spielminute der
Nachspielzeit für den 1:2 Siegtreffer
sorgte. Noch einmal Glück gehabt.
Das Burger Amtsderby hielt nicht
was es versprach. Ein über das gesamte
spiel hinaus ein niveauarmes
Spiel ohne nennenswerte Höhepunkte
auf beiden Seiten. Als sich
allemitdemUnentschiedenabfinden
wollten, gelang den Spreewäldern
drei Minuten vor Ultimodoch noch
derSiegtrefferdurchPaulSchötzigk.
DerSVLausitzForstnutzemiteinem
Sieg inSchorbus seine Chance im
kampf um die Meisterschaft. Ineinem
überlegen geführten Spiel versäumtesieesimerstenspielabschnitt
schon eine sichere Führung herauszuspielen.
Pfosten und Latte verhinderten
aber dieses. Die längst fällige
Führunginder57.Spielminutedurch
Macus Dörry glich der Gastgeber
schon zweiminutenspäter aus. ChristianTischerwurdevonTobiasBode
im 16er zu fall gebracht. Routinier
Matthieas Gebbert glichsicher zum
1.1 aus.Fünf Minuten vor Ultimo
kanndergeradeeingewechseltePaul
Heinke eine Vorlage von Marcus
Dörry zum Siegtreffer verwandeln..
Zu einer morgentlichen Matinee-
Veranstaltungkam es am Samstag in
Kiekebusch.
Das Spiel des TSV Cottbus/Kiekebusch
gegen denFSV ViktoriaCott-
In der
Heimat
unterwegs
mit Ihrem
neuen E-Bike
natürlich von Ihrem
Shop
Schmellwitzer Str. 119, 03044 Cottbus
Tel.: 0355 -8625659
www.fahrradshop-muehlenberg.de
bus wurdeaufdieVormittagsstunden
vorverlegt. Nach einer schönen
Kombination überdie Stationen Zachau,LampelundBeckerkonntedieser
erfolgreich abschließen.. Die Gäste
konnten inder Folgezeit diese
Führung nicht weiter ausbauen. Dafür
kam der Gastgeber per Strafstoß
zum 1:1 Ausgleich (64.). Der TSV
war nun dem 2.1 näher als Viktoria
dem 1:2. Mitzunehmender Spielzeit
übernahmen die Gäste wieder das
Spielgeschehen und gingen durch
SPORTBLICK
Oliver Kynast mit 1.2 in Führung.
Spielführer MarcelJerger erhöhte in
den Schlussminuten per Strafstoß
zum 1:3 Endstand. DerTabellenletzte,
die spielgemeinschaft Klein Gaglow/KolkwitzIIhatteinSielowkeine
Chanceund lag schon zur Pause
aussichtslos mit 0:4 zurück. Da der
Gastgber im zweiten spielabschnitt
etwas die Zügel schleifen ließ, und
nur noch zwei Tore erzielte, hatten
die Gäste Glück, denn bei größerer
Konzentration des Gastgebers hätte
es eine weitaus höhere Schlappefür
sie geben können, So blieb esam
Endebeim6:0!Ineinemsehrniveauarmen
Spiel Spiel trennten sich in
Branitz ,die gastgebenden Eiche-
Kikker und der SV Einheit Drebkau
1:1 Unentschieden. Ei verheißungsvoller
Auftakt des Gastgebers der
von einen Foulelfmeter inder 13.
Spielminuteprofitierte.Paul-Marcus
Lieb verwandelte sicher zum 1:0.
Doch die Freude währte nicht lange
über diese Führung. Schon in der 31.
Spielminute gelingt den Gästen
durchJannisSimonsdernichtunverdiente1:1Ausgleich.NachderPause
verlor das Spiel sichtlich an Qualität.
Weitere Tormöglichkeiten von beidenSeitenwurdennichtmehr
erzielt.
DerSVAdlerKlingekonnteimSpiel
gegendieSpielgemeinschaftDissenchen/Haasowbiszur77.Spielminute
ein torloses Unentschieden halten,
dochinder letzten Viertelstunde enteilten
die Gäste nachToren von Michel
Batram (77.,87.) und Sebastian
Pohl (83.) auf 0:3. Gastgeber Klinge
sprachvoneinemverdientenSiegder
Gäste.
Joachim Rohde
Sie erreichen
unsere Sportredaktion
unter
sport@cga-verlag.de
xÜ
wx
xw
_|x
u
tâ
ut
_|xwxÜ utâxÇ UÜ≤v~xÇ
_|
âxÇ
âx
UÜ≤
UÜ
≤
U
Ü≤v
v~
~x
xÇ
jeden Dienstag von
19.30 bis 21.00 Uhr
im Bürgerhaus
Groß Gaglow.
.1 f tftuA irt ma 7 aM. 2i be edi reaL dngse a tr ne csuah
niB e il zt
.2uJ ib älmu vs re na ts lanut ng a äln s ilhc dse21 äj0 ir neg
eB ts ehe
usn re se reV ie sn m ti nie merg ßo neeF ts
ua df me S hchlu foma 1 9 J.nu 2i
.3rT da ti oien lse C rh sieft e ts nid reiK creh
B uaats hcu udeg nr
B ür ekc ?nD-na h erö d hco
ie fnhca m nila usnere PrP
nebo nihnie V!ellei cith
g fetlä se d ri dnu ud bielb ts ebad .i
eH rl ilizrz hc wi il moklklil m !ne
G se na vg re nie „iL ede kr arzn rG“ ßo G a lg wo.e .V
H
g
R *trose
D
airanaCnarG
aecOramanuDmuilaroC
hBliEHbGdlhtDkitiTRED
heB-nov-limE,HbmGdnalhcstueDkitsiruoTRE
h
r
RsortablAhcaeB,a
iMtfkF93406tSi
niaMmatrufknarF93406,6.rtS-gnir
*letohneneshcawrwE-n
1 0.2
2.40.91-.4
neirefrfetr
E2 poDulFtsO r
seG
K
M
*saciremAsaLaileM
gizpieLna/bag
IA,remizlep
redniK1+.wrwE
9382:sierptmas
UN
PIT P
RES
-,9
oredaraVa-abuKV B aglu
ditneS dnartsnenoS-neir
*hcaeBnutpeNod
gafaS&adahgru
e
F
D E R To
oursi t ki D e u st c h al n d G m b H , E m
r a n ufk
atr m M a ni
0 2.60.1-.60.1
gizpieLna/bagulF
remizlepoD
,exuleDkcilbreM
,evisulcnIlA
.wrE2
G :sierptmase
-,0192
S
c hau ni sal nd R- e si en G m bH S, ert sem anns 8.rt 0 4, 7051 D u si bu gr
2.60.30-.50.02
REBna/bagulF
remizlepoD
IA,kcilbreMtim
.wrE2
:sierptmaseG
-,0514
D E R To
oursi t ki
D e u st c h al n d G m b H , E m v-li on B- eh nir g S-
6, 0439 F arnk uf r atrt m M a ni
50 202.70.91–.70.
oS neirefremo
ulF gizpieLna/bagu
aF IA,remizneilim
E2 redniK2+.wrE
negüRAFAI egüRlesnI
:sierptmaseG
-,424
I T S R e si e n - e ni e M a rk e dkMiRST
e r D E To
u r si D e u st c h al n d G m b H , H u m o st rt a e 1 4 , 11 löK9415041ßtdlbHbGdlhtDkitiTRE
nl
*netiuS&stnemetrapA-n
n
–.70.20
16 0.7 2.022
emoS
efr eir n
nanegiE
er sie
eP4tpA
sr ,.
canrebÜ ch ut g
+.wrE2
K ni d er
G esam pt er si
:
-,6912
Ausführlich he Informationen, Reisebeschreibungen
und weitere Angebote
erhalten Sie unter:
03555
/ 38 1 31 31 ·
mail@maerki-reisen.de oder
direkt
vor Ort in der
We
ernerstraße 21, 0300 46 Cottbus im Ve
erlagshaus
des Märkischen Boten · Montag bis Freitag von 10
bis 15 Uhr
12 UHR
MITTAGS
Das Veranstaltungshaus in Ihrer Nähe!
Bürgerhaus Kausche
An den Steinen 7
03116Drebkau OT Kausche
Schlachtfest 18. bis 20.03.2022
Grützwurst, Sauerkraut 5,50 €
Semmelleberwurst, Sauerkraut 5,50 €
Wellfleisch, Sauerkraut 7,50 €
Kleine Schlachteplatte mit Wellfleisch,
Grützwurst und Sauerkraut 9,50 €
Große Schlachteplatte mit Wellfleisch,
Grützwurst, Sauerkraut, Leber- und Fleischwurst,
Presskopf und Hackepeter 13,00 €
Zu allen Gerichten reichen wir Ihnen
Petersilienkartoffeln oder Brot.
Am 07.04.2022
Forelle frisch aus dem Räucherofen!
Zum Osterfest!!!
Spargelspezialitäten imAngebot!
Abholung u. Lieferung außer Haus mögl.!
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Tel./Fax: 035602/22021
Unsere aktuelle Speisekarte unter:
www.buergerhaus-kausche.de
Spreewald Catering
Tel. 0355 2888991 Fax 49379739
Dissenchener Schulstr. 15
03052 Cottbus
+0,30€ für Assiette
Bitte bis 9Uhr bestellen! 21.03.-25.03.2022
Mo A Kohlrabi-Eintopf
B Rahmspinat, Spiegelei, Kartoffeln
C Spaghetti, Bolognese
Di
D Schw.-braten, Rosenkohl, Zwiebelso., Kart.
A Linsensuppe mit Rauchfleisch
B 2Hefeklöße, Pfaumen-Erdbeer-Soße
C Kraut-Hackfeisch-Pfanne, Kartoffeln
D Königsb.Klopse,Kapernsoße,Möhren,Kart.
Mi A Möhren-Spargel-Eintopf
B Spirellis, Tomatensoße m. Jagdwurstwürfeln
C Bratwurst, Kart.-Erbspüree, Mischgemüse
D Pökelkamm, Sauerkraut, Meerrett.-so., Kart.
Do A Nudel-Gemüse-Suppe mit Fleischklößchen
B Spaghetti, Schinkensahnesoße
C 2Bifteki, NudeIreis, Letschosoße
D Schnitzel, Sommergemüse, Kartoffeln
Fr
A Möhren-Sellerie-Cremesuppe
B 4Kartoffelpuffer, Zucker,Apfelmus
C Spaghetti, Lachssahnesoße
D Hähnchen-Gyros-Pfanne, Reis, Rohkost
21.03. -27.03.2022
Tägliche Speisen:
Quark,Leinöl,K.(außer So);
versch. Schnitzelgerichte
z.B. mit Blumenkohl
Eierflockensuppe; Dessert
Mo A Senfeier, Kartoffeln
B Kasslerbraten, Sauerkraut, Kartoffeln
Di A Sülze, Remoulade, Bratkartoffeln
B Hähnch-geschnetz.Champign.,Nudeln
Mi A Hefeklöße mit Blaubeeren
B Rindergulasch, Rosenkohl, Kartoffeln
Do A Hochzeitssuppe
B 2Schweinerouladen, Rotkohl, Kartoff.
Fr A Saurer Hering, Kartoffeln
B Hähn-brustAnan.überb.,Currygem.,Reis
Sa A Putenrollbraten, Marktgemüse,Kartoff.
B Rinderzunge, Blumenkohl, Kartoffeln
So A Pan.Rotbarschfilet,Mandelbrokkoli,Ka.
B Halbe Ente, Rotkohl, Kartoffeln
Mittagstisch tgl. 11.00 -14.00 Uhr
geöffnet Mo-Fr8-15Uhr,Sa/So/Ft9-15Uhr
Stradower Weg27, 03226Vetschau
Koßwig
Alle Speisen auch
außer Haus!
geöffnet Mo -So
Koßwiger Dorfstr. 20
03226 Vetschau
Tel. (03 54 33) 40 23
Täglich im Angebot
Bauernfrühstück 5,40
Quark mit Salzkartoffeln 4,90
Salatteller mit Nuggets 4,80
Schnitzel mit Bratkart. 5,40
Kart.-taschen Kräuterdip 4,40
Grüne-Bohnen-Eintopf 3,80
Soljanka 4,20
Speiseplan vom 21.03. -27.03.2022
Mo 1: Drei Hefeklöße mit süßen Früchten 3,80
2: Schweinegulasch, Spirellis,
Paprikagemüse, 5,40
Di 1: Brühreis 3,80
2: Currywurstpfanne mit Kartoffelspalten 5,40
Mi 1: Käse-Lauch-Suppe, Weizenbrötchen 4,20
2: Fleischrippchen, Sauerkraut, Salzkart. 5,40
Do 1: Kohlrüben-Eintopf 3,80
2: Geflügelleberragout, Zwiebeln, Püree 5,40
Fr
1: Hähnchenbrust, Bandnudeln,
Tomaten-Basilikum-Soße 5,40
2: Panierter Seelachs, Dillsoße, Salzkart. 5,40
Sa Königsberger Klopse, Salzkartoffeln 5,40
So Entenkeule, Rotkohl, Klöße 6,90
Solange der Vorrat reicht.
Täglich auch andere Menüs nach Speisekarte.
Am Kuh m
Deutsche Glasfaser Who olesale GmbH ·
DASLE BEN
ISTZU
KURZ
FÜRLANGSAMES
INTERNET.
E tzt
mieren!
um die Nutzung
des Internets geht. Mehr Geschwindigkeit
–
um genau zu sein:
Lichtgeschwindigkeit –, aber
auch mehr
Stabilität und mehr Energieeffizienz. Damit
ein Videochat
erst endet, wenn Sie es wollen.
0286 81 90 60 903
deu hcst e g- al afs es r d. e/s
schnelles-internet
euarTr
mhen
mehE
gnAre
mieded
Aerhi
fuae
Ored
relitis
tiekrabkna
negiröheg
redniKi
medeiwi
8 FAMILIENANZEIGEN 19. MÄRZ 2022
FAMILIENANZEIGEN
Ihr Märkischer Bote
nI
mnov
whcS
D ntiekrabkna
M,uarFnebeilrenie
dnurethcotregei
H e ki e
cilrebuäS.beg
* 8691.30.72
ne w
tu r whcS,r,et
whcS
niregä
D kna
as nug g
rüF d ei fua ir hc it eg Antie nl mhae rud hc W o tr ,e
S rhc fi ,t B ul m ne dnu G le d wuz gnudne neeb mi
sbA ihcde nov
Dimte
* 2 .1.2 1591
Kra li re
† .1.2022
nI relits T euarTr
,r,e
miN ma ne la
D nie
na
D enie T ethcoTo
D nie nhoS R
b
wi wneknadeb i ebsnur ai lne
V eV wr tdna ,ne rF dnue ne B, ke tna ,ne
Na abhc nrnu dpor efs oi n e lne
Un et sr üt zt nre er thc he zr il .hc
I n s it l Tre uar re
i mNma nela l
Ehe rfua A egn ilak
öhe rgine
toC
ubt ,s mi Fbe ur ra 202 2
D
nun
D na k
W
M
C h r si at
wthciLsa udrd
tsi e solres
ugas
O,itu
ng
neknadri a nelal
eresnueid,hcilzreh
m dnua U mor a
A
tl kt rü g e r
mi nebeL
miebsnu,netztähcs
A deihcsb dnetsört
nednatsetieS dnu anlietn mha v fät egitilälfäleivi
W e muzesie
kcurdsuA
. .nethcarb
DrerednoseB kna g tligi a nelal N ca
reresnueid,nrabhc
M mitu m f dnefelehre
etieSruz .nednats
D kna med
t G GtutitisnisgnutatseB
be r W.r. ,trenei
med T maeTe mov „
W
mra ne H re ,“zr
olokn g nehcsigi AsixarP S. mhc dnutdi
med P a i werpSztenvivtailal a .dlal
nI
relitis T
C alora
e ezluhcS
m
.nehc
r ,r,enielkre
ruz
dnuebeiL
G ä rtn e r
hc
8 † 202.30.70
mitednifreiefreuarTr
sgne maFnets
negiröhegnAre
hplaR
deihcsbAri
mregei r ,r,etu
eiD T
naitsirhCti
nitsirhCti
mtrebo
mifetSre
.tatsierkneili
D an
nksagun
ng
I c hchmö
öchtsclichun etehtchöc thtchiclihchsc
dnd
einfac nfineiacfahchd
eiediF rheiheire reiheihaben titei ha
,n,en
selbsz bslbelse tstuzu entscheiden hechsctsnten deidei ,n,en
wan nnn hchic
nineiL deideinen
nich chictht
me heh hertragewil
rhr agratrterge nenwi l.lil
F ü rürid ze ah
rlie nehc
u
n d il ebe lov
Bne we ie es af uau rfrcith gire
A n et lian h mhm e eb mi A b cs ih ende
mh ne mnov enime
Va
tatre
R u d
i
S
ch n eid er
s ega i hc a fuau id se me
W eeg
la l ne V wrweVe adn et,n
F ernuneddnun u B ke
nantnt ne rlz reh ci neh D
nan .k
M eni b se dno re re D an
k g tli
d me B ü rüreg
vrv ere ni
aS hc es dn d,f,ro re H a suau rk a eplflege
eknan nf G e hra mrmr nan ,n
d merTr eua rd erer ndn re H e rK nrnr ecs en kh s wo ei d me
B se at t nuhsg a suau „ iP te“tätK eo pe nep a mam Sdü f rfrei d ohdh f .f.
nI s itlrerTruau Ta re
To
co th re S mi oen
Cot t ub ,s mi M ä zrär 202
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
von meinem lieben Ehemann, unserem Papa,
Schwiegerpapa, Opa und Uropa
Kausche, im März 2022
Franz
Schicktanz
*07. 05. 1941 †02. 03. 2022
In stiller Trauer
Ehefrau Hannelore
Tochter Andrea mit Familie
Tochter Katrin mit Familie
sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet
im engen Familienkreis statt.
WennSie derVerlust eines lieben Menschen trifft, können Sie das im Märkischen Boten anzeigen
Geben Sie ihre Anzeige im Verlag in der Wernerstraße 21, 03046 Cottbus, oder bei einem dieser Institute auf. Das Bestattungshaus Ihres Vertrauens berät Sie zuverlässig, wenn Sie einen Nachruf oder eine
Danksagung in unserem Märkischen Boten platzieren möchten. Und wir gestalten Ihre Anzeige mit Sorgfalt.
Cottbus Bestattungshaus Friedensruh GmbH, Karlstr. 5
Bestattungshaus „Pietät“ Koeppen, Dresdener Str. 32
Bestattungsinstitut Scheider, Sielower Landstraße 34/35
Gebr. Wienert Bestattungen GbR,AmDoll 12
Schiebel Bestattungen GmbH, Bahnhofstr. 76
Wolfram Bestattungen, Weinbergstr. 3
Drebkau Marquardt Bestattungen, G.-v.-Schliebel-Str. 27
Kolkwitz Bestattungshaus Kammerer, Berliner Str. 151 A
Me
enschen, die wir lieben, ge
ehen nie ga
anz.
Sie hinterlassen Sp
pure
en in unsere
en He
erz
zen.
Di iilic l elelathchicntltilehtiteZeie
W u dn ,n,edenu
rmid ,r,unsnutrtheleeiesisilr
titede meU Un egrflic nehchicliflifereregbn zl uzu .nebele
DANKSAGUNG
Elfr
riede Schiemenz
* 30. 08. 1924 † 18. 02. 2022
Wi
ir dan
nken
von Herzen allen Ve
erwan
ndten,
Freunden un
nd Bekan
nntn
ten, die ihre
Ve
erbundenheit in so liebevoller un
nd
vielfä
ältiger We
eise zum
Ausdr
ruck brachten.
Un
nser Dan
nk gilt ebenfa
alls dem Hau
usar
rzt M.
König, der Hau
uskran
nkenpfl
lege Birgit Pohl,
der Gär
rtnerei
Bern
nd Wo
olf,
dem Blumen-
und Gar
rtenbau
ubetr
rieb
Golnik,
dem Bestat
ttutu
ungsinstitut
t Gebr.
Wienert,
der Tr
rau
uerrednerin Frau
Sc
huffenhauer
und
der Pension am
Wa
ald Peggy
Zimmerling.
Im Nam
men
aller
Ang
gehörigen
Ulli und Heidi
Lau
ubsdorf,
im Mä
rz 2022
Wenn
Abschied
sein muss,
beginnt das
Erinnern.
Es tröstet,
in würdigem
Kreise
zu trauern
azeidrüF h ,nehcierlhl ebeil v nelovo esieweB
f t i hanletnAregitihcirfrua
mh hcrude Wo
f ,tftirhcS,tro
mulB G,ne dnewuzdle negnud os w eiwi f sadrüfü
Gednerhe
elruztiele netzte etätsehuR v novo
m menie l mehEnebeili m
meresnudnuna
V retaVa
U rl ci h
S c h n e di e r
negas w meseidfuariwi We laege nel V
netnakeB,nednuerF
Ndnu a nrabhc
mep f nenednufu D .kna
DrerednoseB kna g Htligi nre P f Krerafa
nednetsörteid Wo
med,etro ulB mu nehcbrökne
HebutsnreuaBred
kcürbsrenie osk w
.rediehcSsuahsgnutatseB
nI t T
miN ma ne
E
uarfreh
H mi,kcürbsrenie M
dnureuarTr D
Arela n gng
nitsreK nu dn K
202zrä
,netdnawreVe
neresnu t feiti
aknehcs f rüfü
ni ,gruB
ES TU T W EH
iS hcna M emo etn
uz e ir n re .n
D ei E sN ei W iede Gr nebe W i dr
P öl zt ilhc
u n d u n e wrw ar
r etrtvt re ts
ar brb m eni
ilbe re M a nan ,n
Va at
et ,r hcS wh iege ra vrv tatre pO, ,a
Br du re u Sdnun cS wh ga re
B re dn BrB ua re
1* 1.3 .0
591
† 1 0.3 .3
202
nIil ebe ov lre
E ir n re u gnun
E rfreh ua
K re ts ni
oS nhoR nS,y,
aS ib en dnu
u sn re noS nen hcs eh ni H nahan
s wo ei la el An eg öh gne gir dnu F er nu ed
D ei B e siztegnun f ifi dn te mi gne ts ne F a m li eiknk er sits at
t.t
19. MÄRZ 2022 FAMILIENANZEIGEN 9
Irene Rauch
*30.11.1927
†20.02.2022
Du hast den Le
bensgarten verlassen,
doch deine Blumen blühen weiter.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen
wir Abschied von
meinem lieben Ehemann, Va
ater,
Schwi
iegervater und Opa
Hans
* 2.
9. 1932
Kleine
† 11.
3. 2022
In
stiller Tr
rauer
Ehefr
rau Lieselotte
Tochter Kerstin mit Jörg
Enkel Pascal und Philipp mit Ya
asmin
Die Urnenbeisetzung fi
indet am
Dienstag, dem
5. April 2022, um 11.00 Uhr auf
dem Südfr
riedhof in
Cottbt
bus statt.
Die Liebe, die sie uns schenkte,
wird uns ein Leben lang begleiten.
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich mit uns in der
Stunde desAbschieds verbunden fühlten
und ihre Anteilnahme in so vielfältiger
Weise zum Ausdruck brachten.
In stiller Trauer
Familie Reinhard Gutsche
Gallinchen, im März 2022
geb. Voigt
* 12.10.1931
In Liebe und Dankbarkeit
nehmen wir Abschied von
Helmut
Schwier
* 25. 3.
1935
In stiller
Trauer
Ingolf Schwier
Carola Schwier
† 2. 3. 2022
Die Trauerfeier
mit
anschließe
ender Urnenbeisetzung
findet im engsten Familienkr eis statt.
Drachhausen, im März 2022
In
Liebe und Dankb
barkeit
nehmen wir
Ab
bsch
hied von unserer lieben Mutter, Oma
und Uroma
Elvi
ira
Ro
ogal
ll
† 09.03.2022
In stiller
Trauer,
im Namen aller
An
ngehörigen
Sohn Bernd
Die Urnenbeisetzung fi
indet im engsten
Familienkreis statt.
Nu
ur eine Mu
utter gibt’s im Leben,
viel Gutes hat sie uns
gegeben.
Gedu
uldig
trugs
st Du Leid und
Sc
chmerz
z,
nun ruhe sanft
t,
du liebes gu
utes He
erz
z.
Gisela Ahlers
geb. Augustin
* 18.11.1935 † 08.03.2022
In Liebe un
nd Dan
nkb
bar
rkeit
Deine
To
ochter Antj
je und Deine
Tochter Uta
mit Familien
Die
Urn
nenbn beisetzun
ng fi
indet im engsten Fam
milienk
krei
s stat
tt.
In liebevoller
Erinn
neru
ung
nehmen wir
Abschied
von unsererr
Oma
Wa
altraud
Bergner
geb. Lahr
* 09.07.1934
† 10.03.2022
In
tiefe
er Tr
rauer
Deine Enkel
Jonas und
Almut Gieschke
Die Beisetzun
ng fi
indet im
engsten Familienk
kreis statt.
Wen nnn
ihr
an
mi
ich
denkt t,
sei id
nich ht
traurig
rig
g.
Erzä ählt
liebe er
von
mir
und
trau ut
euc ch
zu
lachen
n.
Lass st
mir
eine
en
Plat tz
in
eure er
Mitte
te,
so
wie
ich
ihn
im
Lebe en
hatte
te.
Nach lang
ger und mit vi
iel Geduld ertragener
Krankheit nehmen
wir Abschi
ied von
meiner lieben Ehefr
rau, herzensguten Muttit
i,
Schw
wiegermutti,
Oma, Uroma
Rosalinde
Friedrich
geb. Laube
* 28.08.1936 † 11.03.2022
In liebevo
oller Erinnerung und
tiefe
er Dankbarkek
eit
Dein Ehemann Re
einer
Deine To
ochter Ramona und
Schwiegersohn Bert
Dein Enkelsohn Ro
oy mit Steff
fi
Deine Enkeltochter Mareen
mit Stefa
an
Deine Urenkel Noah, Elias,
Nora und Jakob
Deine Schwägerin Inge
und alle
Angehörigen
Die Urnenbeisetzung fi
indet am
Dienstag den 05.04.2022
um 13.00 Uhr auf dem Nordfr
riedhof
in Cottbus statt.
Am
Himmel
seh' ich
Ster
ne,
ich denk an dich.
Du bleibst
unvergessen,
in
unseren
Herzen
tragen
wi ir dich.
In Liebe und Dankbarkeit
nehmen wir
Abschied von meiner lieben
Ehefrau, unserer
Mutti, Oma, Schwester, Schwägerin, Tante
und Schwiegertochter
Eveline
* 9.6.1953
Wollenick
geb. Richter
† 11.3.2022
die plötzlich und uner wartet
von uns ging.
In stiller
Trauer
Ehemann Gerd
Sohn Dirk mit
Janina
Tochter
Kristin
mit Michael
Enkel Emma, Mathilda,
Lena und Maja
sowie alle Angehörigen
und Freunde
Die Trauerfeier
mit anschließender
Urnenbeisetzung
findet am Samstag, dem 26.
März 2022 um 11:00 Uhr
auf dem Friedhof in Haasow statt.
Hinter den Tränen der Trauer verbirgt
sich das Lächeln der Erinnerung.
Margarete Poredda
geb. Borkoisky
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich instiller Trauer mit uns
verbunden fühlten und ihre Anteilnahme
auf sovielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Im Namen aller Angehörigen
Tochter Gabriele Müller
Cottbus, imMärz 2022
Lasst,
wenn ich geg
gangen
bin,
meine Gedanken
zu euch kommen,
wie da
as Na
achglühen des Sonnenunterg
angs
am Rande
des Sternenschweigens.
Am 11. Mär
rz 2022 verstarb plötzlich
und unerwar
rtet unsere
gel
liebte Mutti, t Oma, Uroma, Schwester
und
Tante
Herta
Käßner
geb.
Grätz
* 22.
In tiefe
er Tr
rau
uer
To
ochter Karin mit Karl-Heinz
Sohn Jens mit Manuela
Enkel Rico mit Nici
und Urenkel Erwin
Enkel René mi
it Kathi,
Urenkel Nils und Lisa
Enkelin Franzi mit
Lars und Urenkelin Flora
Bruder Gerhard und
Schwägeri
in Christel
sowie alle Angehörigen
Die
Tr
rauerf
e ier
mit
anschließender
Urnenbeisetzunge
fi
indet am
Mittwoch, dem 30. März 2022, um 13.00 Uhr auf dem Ströbitzer
Friedhof
statt.
Eine
Stimmm
e, di
ie uns vertraut
war,
schweig
gt.
Ein
Mensch,
der
immer fü
ür uns
da war,
lebt nicht mehr.
Doch Liebe,
Achtung
und Erinnerung
sind da
as, was
bleibt.
In Liebee
und Dankb
barkeit nehmen wir Abschied
von
meiner Mutti
und unserer Oma
Christa
Grahl
geb. Wo
olff
f
* 20.10.1939 † 10.03.2022
In stiller
Trauer
Deine To
ochter Kathrin
mit Michael
Deine Enkel Florian
& Sven
sowie alle Anverwandten
Die Tr
rauerfe
eier mit anschließender
Urnenbeisetzun
ng fi
indet
am Freitag, den 01. April 2022
um 11.30 Uhr au
uf dem
Friedhof in Can
tdorf statt.
Bartsch & Pfeifff
fer
November
1937
... weil
jede
er
Abschied einzigartig ist!
Wei
net
nic
cht,
ich
ha
b es übers
sta
ande
en,
bi
n e
rlö
öst
von Sch
hmerz
und Pe
ein
n.
Denkt
an
mic
ch
zu
urüc
ck
in sch
hön
nen Stu
unde
en,
lasst
mic
ch
in
Geda
anken
bei euch
sein
n.
In Liebe
und
Dankbarkeit
nehmen wir Abschied
von meiner
lieben Ehefr
rau, unserer Mutter,
Schwiegermutter, Oma,
Uroma, Schw
wester,
Schwägerin
und Ta
ante
Gisela
Pietsch
geb. Bähn
* 6. 9. 1939 † 9. 3. 2022
In stiller Trauer,
im Namen al
ller Angehöri
igen
Dein Ehemann
Lothar
Die Urnenbeisetzung
fi
indet im engsten
Familienkreis
statt.
Aus
de
em Lebee
n
geg
gangen,
im He
erz
zen
geblieben.
Danksagung
Für die vielfä
ältigen
Beweise aufr
richtiger
Anteilnahme, den wunderschönen
Blumen-
schmuck sowie fü
ür das
ehrende Geleit zur
letzten Ru
uhestät
tte
meiner
lieben Mutter
Ilse Franke
* 07.11.1935 † 19.02.2022
dank
ken wir allen au
uf das Herzlichste.
Ein besonderer Dank gilt ihrer Hausärztin
Frau Dr. M. Loppar und
Schwestern
n, der
Hauskr
rankenpfl
lege I. Benner,
der Ta
agespfl
lege
„Herb
bergezur Heimat“inSpremberg,
FrauKlar
vomMalteser Hilfs
sdienst,
demBlumengeschäft
S. Nitz, dem Team vom Kochtopf
Drebkau und
dem Bestattungshaus Ute
Schöder Spremb
berg.
In stiller Trau
uer,
im Nam
men aller
Angehörigen
To
ochter Romy
Warnack
Rehnsdorf,
im März 20222
Wirwussten, dass dieser Tag kommt,
aber die Endgültigkeit schmerzt.
Wirsind dankbar für die schöne Zeit,
die wir mit dir hatten
und lassen dich in Liebe gehen.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
von unserer Mutter, Schwiegermutter,
Großmutter, Urgroßmutter und Ururgroßmutter
Erna Schultz
geb. Kurkowski
*16.09.1919 †15.02.2022
In stiller Trauer
die Kinder
Karin Hobracht
ChristelVogel
Peter Michael mit Monika
und Familien
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet
im engsten Familienkreis statt.
G e m ie sn ma s is wdn i gr e ageg n gngnenu res ne L be ne ws
eg .g.
Habe
n n eiovien inan d rede
alaeg s ne w,usa asn hcu aufrefe uflet
geg .t.
W ihr il tlteie ne
efe ts suz mane ni F erFr udu dn ni L ie d ,d,
dieL
iebe h uta
bsn eli geg eletit ate hcu ni d rede cs ewh rt s nete Zit
e .t.t
D A N K S A G U N G
Für
die viell
Bn we ie es
ua f rfrcith gi Are nt
tie nl
ah mhm e ni ned cs
whw re netS u nun ned
des
se Absch
hcs eisd rudu hc s itlne H ä näned d rdr kcu l, eieb ov l g cse h irhr enebe
W
o tr ,e
lB mu ne dnu G le zd u wuw
nenudu neg s wo ei d sa erhr
ne ed G eel ti z ru tztel ne
Ru
huh se ätet t m enise il nebe M ann n ne ,s cS h whwaeg sr nO,ek sl u dnun C uo is sn
H
ie „zn H„ eni “i M re oh dl
* 1 1..2 9291 ni Gr
ßo Jmam on
† 1 0.0 .2
202 ni Co bt su
m cöeti h hc m i hc rei mr ti eb ai lneeVe
wr na d tdt ne F, er u nun ned N, ca bhnrar a
dnun A
ebrb istok l nege rce hth zre ilhc deb a nanek .n
M eni b se no edrer
D
an k g tli d re P
syhy oi htre
pap ei L ae dn re
H rih t ,e
d me B e ts au tatnunhsg
suau „F ir nede rs u “huh d, re Rend re ni rF ua
W oh gl hte a n,
d re G ät ntnrär re Bie su hc a snan wo ei d re G a ts ts
Hetät nu ed
ühü
.et
nIadbkbk nka rarreiL ebe
mi N mam nela elArevnv wr
nan td ne
E h f rfrehE ua
M
irano
F ro tsL(
uau is zt ,)mi M zrär 202
LETZTE SEITE 19. MÄRZ 2022
KALENDERBLATT*
Sonntag, 20. März 1887
Martha, die
„Gräfin“
von Werben
Viele Cottbuser und Niederlausitzer
erinnernsichliebevoll an
diese Frau, die in einer aus der
ZeitgefallenenelegantenGaderobe
der Kaiserzeitnoch in den
1960er und frühen ‘70er Jahren,
oft als Passagier der unvergessenen
Spreewaldeisenbahn,
zwischen Cottbus und ihrem
Heimatort Werben unterwegs
war.EshandeltesichumMartha
Baronin von Seydlitz, geboren
am Sonntag vor 135 Jahren.
Hartnäckig hältsichdie Legende,
„die Gräfin“ sei 1945 „von
den Russenverschont“, ja sogar
geschützt worden, weil einvon
Seydlitz General in Stalingrad
und schon baldführenderMann
im Nationalkomitee Freies
Deutschland war. Eshätten sogar
gleich nach der Befreiung
Baronin Martha von
Seydlitz aus demWerbener
Hause von Oetinger war in
Cottbus und Umgebung als
„Gräfin von Werben“
bekannt
russische Wachsoldaten zuihrem
Schutz vor ihrer Haustür
gestanden. Die Familiedementiert:
Wie so viele deutsche
Frauenmussteauch Martha von
Sydlitz Vergewaltigung erragen.DieAngsthörteerst
auf,als
sichzweirussische Offiziere in
ihrem Haus einquartierten.
Die Eltern der unvergessenen
Werbenerin warenGünther von
OetingerundJohannaUllmann,
Adelsleute in kleinbäuerlichen
Besitzverhältnissen. Beidehatten
1884 geheiratet. Die Frau
war getaufte Jüdin ud brachte
aus ihrer Weinmarer Zeit den
Schöngeist nach Werben. TochterMartha
wurde in einem Pensionat
in Weimar erzogen und
verbrachte dann, musizierend
und flott reitend, eine lebhafte
Jugend in Werben. 21-jährig
heiratete sie den Husarenoffizier
Hermann von Seydlitz, einen
späteren Major der Wehrmacht,
von dem sie schon 1923
geschieden wurde. Beide hatten
den Sohn Friedrich Wilhelm
und die Tochter Marietta.
Baronin Martha von Seydlitz
lebte fortanmit ihrer Mutterim
alten Werbener Herrenhaus.
Nachdem1925derVatergestorben
war,wurde es wirtshaftlich
eng fürdie Frauen.Werbens Historiker
Siegfried Ramoth berichtet:
„DieBaronin entfaltetete
mit vielPoesie eineSchlossherrenromantik,
die mit der Relität
wenig zu tun hatte. Vorallemaber
glaubtesie,ewig jung
bleiben zu können. Sie sahauch
immer viel jünger aus, als sie
wirklich war.“
Den Verlust ihres gesellschaftlichen
Ansehens in der neuen
Ordnung konnte sie nur schwer
ertragen. „Prunkvolle“Gewänder
wurden Teil einer Scheinwelt,
die sich finanziell wohl
nur aus den Wespaketen ihrer
Kinder speiste. Bei Nachbarn
und einfachen Leuten war sie
gern gesehen. Sie gönnte sich
im Briesener Spreewaldbahhof
gelegentlich auch mit den Bauern
einen Spreewaldlikor. In
Cottbus war der „Schwan“ an
der Ecke Karl-Liebknecht-
/Bahnhofstraße ihrLieblingslokal,wosie
sichvor den Erledigungen
in der Stadt einen
Mokka mit Kognack leistete.
Als es der Baroningesundheitlichschlechtging,zogsiezuden
Kindern nach Lüneburg. Sie
starb am 20. April 1975.
*)An dieser Stelle erinnern wir mit einem
Datum der jeweils kommenden
Woche an Ereignisse oder Personen
und dem damit verbundenen Geschehen
bis in die Gegenwart.
Gern können Sie uns für diese Rubrik
Anregungen aus Ihrem Umfeld geben.
Dafür richten wir dieses Postfach ein:
kalenderblatt@cga-verlag.de
Damals war’s -Bilder der
großer Musterküchen-Abverkauf
Möbel-Mitnahmepreis ab1680,-
meiser-kuechen@t-online.de ITel.: 0355/5262630
NIEDERLAUSITZ im Wandel
letzte Woche:
Energie-Jugend-Veteran Trattendorf
Von1917 bis 1996 kam von hier mit Nachkriegsunterbrechung Strom
Diehistorischcolorierte Karte
zeigt Gasthaus, Schule und
„Schloss“ -besser: Gutshof
mit Park. Letzteres kann man
heutzutage zum Feiern buchen.
Wo sind wir? A)Bärenklau
bei Guben =
0137-81 0880-1* oder B) in
Schwarzbachbei Senftenberg
=0137-81 0880-2* oder C) in
Papitz bei Cottbus = 0137-
81 0880-3*.
Wir sind gespannt, was Sie
über diese Ort wissen. Lohnt
es sich,indiese Gegend zu radeln?
IhreTexte schicken Sie
bitte an post@cga-verlag.de
Zu gewinnen ist wieder das
neuste Jahrbuch NIEDERLAU-
SITZ 20-22. Wieder entscheidet
das Los unter Anrufern
und Einsendern.
ProAnruf50Cent,Mobilfunkabweichend
Diesmal ist das Kraftwerk Trattendorf
(B) gefragt
Unseren Spremberger Lesern war
dasBildderdampfendenKühltürme
vertraut.Trattendorf,direktanBrandenburgs
südlicher Landesgrenze,
ist heuteTeil ihrer Stadt.
Die Geschichte des einstigenEnergieriesen
ist abenteuerlich. Manfred
Gnida aus Spremberg führt aus
„...Zwischen Trattendorf und Zerre
begann1915derBauals"Niederlausitzer
KraftwerksAG" und der erste
Stromkonnte1918geliefertwerden.
EinAnschluß erfolgte an das LON-
ZA-WerkinunmittelbarerNäheliegend,
aberauch weitverbreitend. In
Verbindung mit erhöhter Stromlieferung,erfolgten
auch Vergrößerungen
der Produktionserzeuger und
desPersonals.1923wurdedieEisenbahnlinie
vom ehemaligen SüdbahnhofüberdasKraft-werkbiszur
Grube "Brigitta" eröffnet, wo von
dortdiebenötigteKohlezumBetrieb
für das Kraftwerkkam.Für die Beschäftigten
wurden 1928 Wohnungengeschaffen,andieheutenochdie
Siedlungen "Glück Auf", Steigerund
Knappenweg erinnern.Die Ära
dieser Kraftwerkszeit ging zu Ende,
alsam19.April1945dasWerkdurch
die Rote Armee besetzt wurde und
das beschlagnahmte Materialunter
strenger Aufsicht demontiert, verpackt
und überdie ehemalige Westbahn
als Reparationabtransportiert
wurde.EserfolgteeineneueZeit,als
1952einBeschlußfüreineplanmäßge
Enerielieferungder DDR gefast
wurde.Esbeinhaltete auch ein Neubzw.WiederaufbaudesKraftwerkes
inTrattendorfundwarBeginnvieler
historischen Daten. Am 28.April
1954 begann ein Patenschaftsvertrag
mit dem Ministerium für
Schwerindustrie,woderNeubauals
"Bauder Jugend" erklärt wurde und
in Folge zahlreiche Jugendlichehier
eine interessanteArbeit fanden. Mir
sindnochdieehemaligenBarackenlager
in Erinnerung,aber auch die
Kraftwerksküche, wo auch meine
Mutterbeschäftigtwar,dieGaststätte
"Friedensstrom", das beheizte
Schwimmbad und das Kulturhaus
"Artur Becker" mit seinen unterschiedlichen
Veranstaltungen. Als
am 1. März 1954 der Grundstein für
dasWerkIII.gelegtwurde,erfolgten
in der ehemaligen Bauhülle auf der
Ostseite der Spree umfangreiche
Umbauten für einen Kraftwerksbetrieb.(...)1957erfolgtederBaueines
neuen Stadtteils in der Nähe des
Krafterkes für die Beschäftigten mit
modernenWohnraum,Verkaufsstelle,
Dienstleistumgen, Kulturhaus
u.s.w. und als Spremberg-Süd benannt
ist. (...).“
Auch Heinz Bahrke aus Cottbus
kennt das Kraftwerk „Ein eindeutiges
Indiz fürdie Identifizierung als
KraftwerkTrattendorfliefendiebeidenausZiegelmauerwerkbestehenden
110m hohen Schornsteine des
WerkesIII.SolcheSchornsteinegab
es weder in Schwarze Pumpe und
nochinVetschau.MitetwasFantasie
kannmaninderBildmitteeinFlussbett
erkennen, dassvon der Brücke
der Kohlebahn gekreuztwird. Das
ist dieSpree, diedas KraftwerksgeländeinWerkIIIundWerkIteilt.(...)
Im Vordergrund sind Baracken zu
sehen, die zur damaligenLehrwerk-
stattgehörten.AlsSchülerderRosa-
Luxemburg-Oberschule in Spremberg
hatte ich dort polytechnischen
Unterricht.Von1969-71warichu.a.
alsBetriebsingenieurimWerkIIIbeschäftigt.
Mit dem damaligenObermeister
Kurt Kranig, der während
des2.Weltkrieges bereits im alten
GroßkraftwerkTrattendorf beschäftigt
war,teilteich das Büro. Er hat
mir zur Geschichte des alten Kraftwerkes,
dessen Demontage, zum
Wiederaufbau und aus seinen umfangreichen
Berufserfahrungen viel
Wissenvermittelt. VomGroßkraftwerkTrattendorfwurden
über eine
110000VFernleitungTeilederStadt
Berlin mit Braunkohlestrom aus der
Lausitz versorgt.
Bis 1945 war das Großkraftwerk
Trattendorfmit10MaschineninBetrieb.EshattedenKriegfastschadlos
überstanden.Nach1945wurdeesals
Reparationsleistung zur teilweisen
Wiedergutmachung der von der
deutschen Wehrmacht verursachten
Kriegsschäden fast vollständig demontiert
und in die Sowjetunion abtransportiert.
Es sollimGebiet des
heutigen Litauen wiederaufgebaut
wordensein.1954wurdemit dem
Wiederaufbau als VEB Kraftwerke
„ArturBecker“, Bau der Jugend begonnen.Auf
dem Gelände des alten
Kraftwerkes wurde das Werk III errichtet.
Der Bau lief teilweise in
„gleitender Projektierung“. Schaltskizzen
fürdie Steuerung warenmit
unter nur in den Notizbüchern der
Monteure vorhanden. Zu Ehren von
Stalins Geburtstag wurde die erste
Maschine bereits am 21.12.54mit
provisorischer Dampfversorgung
angefahren.1957wardieErrichtung
des Werkes III mit der Installation
von6Maschinen mit 25 MW Leistungalsoinsgesamt150MWabgeschlossen.
Eine technische Besonderheit
möchte ich noch erwähnen.
Der weniger schöne Eingang zur „Perle der Lausitz“. Trattendorf
ist heuteeinTeil vonSpremberg, aber dort wohl noch nicht richtig
angekommen. Der Begriff „ENERGIEZONE“ bezieht sich vermutlich
auf den hier beginnenden Fan-Bereichvon Energie Cottbus.
Foto: CGA-Archiv/Hnr.
Schöner-Schlanker-Gesünder
Endlich mit Erfolg abgenommen -imStoffwechselzentrum Cottbus
Seit vielen Jahren versuche ich mein Körpergewicht zu reduzieren. Leider bisher vergeblich. Natürlich probiert man so ziemlich alles einmal
aus, was ja immer sehr erfolgversprechend sein soll. Dann erfuhr ich aus der Zeitung, dass es wieder eine Möglichkeit gibt, die ich bislang
noch nicht kannte. Meinegesundheitliche Situation verlangte jetzt ,dassich aufjeden Fall etwas tun musste.Hoher Blutdruck und IIH verlangte
als Erstes, das Gewicht zu verringern. Also nahm ich Kontakt mit demStoffwechselzentrumder Chiceriaauf.Leider ging es Corona bedingt,
erst zeitverzögertlos.Ich startete am 1.11.21. Ichwar nach dem ersten Beratungsgespräch hoch motiviert. Jetzt schöpfte ich wieder Hoffnung.
Die Methode: Eine Kombination aus Ernährungscoaching ,Hypoxitraining und gezielter Entsäuerung. Ich bekam einen individuellen Ernährungsplan
und hatte 2xpro Woche ein leichtes Ausdauertraining. Zu Beginnwurde ich vermessen. Umfängeanverschiedenen Körperstellen,
Körperfettgehalt, Wassergehalt, BMI.
Nach 3Wochen war die erste Kontrolle. Alle Messwerte hatten sich schon gut verbessert. Ich fühlte mich jetzt richtig gut und mein Ehrgeiz
wurde noch mehr angefeuert. Ich kam und komme mit meinem Ernährungsplan sehr gut zurecht. Man kann essen und wird auch richtig
kreativ.Inzwischen sind 14 Wochenvergangen. Auch zu den Feiertagen blieb ich meiner Ernährung treu. Ichkonnte trotzdem gut mit meiner
Familie zusammen feiern.
Mein Ergebnis bis jetzt freut mich sehr. Ich habe insgesamt 20 Kg Gewicht abgenommen. Konkret heißt das auch: Taille: -22cm, Bauch:
-23 cm, Hüfte: 21cm. Auf jeden Fall werde ich weiter machen, um an mein Ziel zukommen.
Für die bisherige Unterstützung möchte ich mich beim
ganzen Team der Chiceria herzlich bedanken. Ich freue
mich auf die noch kommenden positiven Ergebnisse.
Danke sagt Nicole Suckert
Stoffwechselwoche
vom 21.3. -25.3.2022
Beginn
Fett:
Silbe für Silbe
NIEDERLAUSITZ Buch à25Euro zugewinnen
Lustiges Silbenrätsel
1
2
3
4
5
6
7
8
Aus den Silben -AUS -BLATT
- BRIEF -DER -EN-ER-FI
-GE-GEH-HIR-KAL-LAUB
-LEIH -LER -LO-MES -NIS
-OF-RICHT -SE-SE -SEN
-STÖR -TAS -TE-TEL -TEN
-TER -WEI -ZIERS -ergibt
sich aus denAnfangsbuchstaben
einWortfüreinenSchuhteilganz
unten.
Ermitteln Sie bitte für das
Lösungswort den Wortwert (für
jeden Buchstaben die OrdnungszahlimAlphabet,z.B.A=1,B=2,
E=5 usw., dann addieren). Wir
geben Ihnen drei Varianten vor.
Wenn Ihr Wort stimmt, muss der
Wert einer der drei Zahlen entsprechen.
Rufen Sie die passende Telefonnummer
an und Sie können einer
unserer Gewinner sein!
DatenschutzGewinnspiele. Liebe Gewinnspielteilnehmer,wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Eine
WeitergabeIhrer DatenanDrittefindet nicht statt.Weitere Informationenund Hinweise zum Datenschutz
erhalten Sie unter: www.maerkischer-bote.de/datenschutz Kontakt: Cottbuser General-Anzeiger Verlag
GmbH, Datenschutz, Wernerstraße 21, 03046 Cottbus, E-Mail: datenschutz@cga-verlag.de
ImWerk III erfolgte dieVerbindung
zwischen den Maschinentransformatorenund
der entfernten 110kV
Innenraumschaltanlage bereits mittels
110kVÖldruckkabeln. Durch
den relativ hohenkapazitivenLadestrom
dieser Ölkabelhatte das Einfluss
auf die Blindstromkompensation
und musste bei Schalthandlungen
beachtet werden. Elektrofachleutewissenworumesgeht.
MitderErrichtungdesWerkesI,das
auf den Fundamenten und der Bauhülle
des bereits im Krieg begonnenen
Werkes II aufgebaut werden
sollte, wurde 1956auf der östlichen
Spreeseite angefangen. Es wurde
1960 im Endausbau mit4x25MW
Vorschaltmaschinenund4x50MW
Nachschaltmaschinen, als 300 MW
installierter Leistung fertiggestellt.
Die2TeilwerkehatteneineGesamtleistungvon
450 MW.Wegen Umwelt-undWirtschaftlichkeitsproblemen
wurde das KW Trattendorf
1996abgeschaltetundanschließend
abgerissen. Damitging eine Kraftwerkstradition
seit 1917 zu Ende.
HeutebefindetsichaufdemGelände
eine große Photovoltaikanlage.“
Jens Pumpaaus Cottbus kenntdie
bauliche Entwicklung des Kraftwerks
und fügt folgende Zahlen an
“[...] Für den Bau des Kraftwerkes
Trattendorf mussten 93.000 Kubikmeter
Erdreich ausgehoben sowie
32.000 KubikmeterBetontrümmer
und124.000KubikmeterZiegeldes
-12 Kg
Taille: - 16 cm
Bauch: - 15 cm
Hüfte: -9cm
9 Wo. später
1. Rechtsbehörde
für Geschirr
2. Genehmigung,
das Spielfeld zu
verlassen 3. Gasthauszeitung
4. Kaviarfunk
5. Geistliches
Chorwerk eines
Militärs 6. Postsendung
der Viehhüter 7. Geborgte
Melodie 8. Knopf zum
Schiffstürmen
A: 92 0137-81 0880-4
B: 92 0137-81 0880-5
C: 99 0137-81 0880-6
Pro Anruf nur 50 Cent aus dem Festnetz
der Deutschen TelekomAG. Mobilfunkpreise
können abweichen. Sie sparen dafür
Porto und die Umstände für eine Postkarte.
Zu gewinnen gibt es ein Buch
derReihe Niederlausitz aus dem
Verlag des Märkischen Boten.
Einsendeschlussist der kommende
Mittwoch, 18 Uhr.
GEWONNEN
hat unser Jahrbuch aus der letzten
Ausgabe Angela Bergmann
aus Cottbus..
-Die richtige Lösung lautete:
SOLARIEN
Herzlichen Glückwunsch!
Altwerkes abgetragen werden. Für
den Neubauwurdendann etwa16
Millionen Ziegel, 170.000 KubikmeterBetonund44.000TonnenZementverbaut.“
WirdankenAllenfür die ausführlichenBerichte,diewirbedauerlicherweise
kürzenmussten. Herr Heinz
Bahrke gewinnt dieses mal unser
NiederLausitz Buch.
Fett:
Wir suchen Zusteller
für Zeitungen (m/w/d):
Springer
mit eigenem Fahrzeug
Cottbus
•Groß Gaglow
•Spremberger Vorstadt
Kolkwitz
•Koschendorfer Straße
•Papitz
Drebkau
•Drebkauer Hauptstrasse
Peitz
•Grötsch
Jänschwalde
Haben Sie Interesse und wohnen Sie in
demGebiet,dannbewerbenSiesichunter:
vertrieb@cga-verlag.de, direkt im Verlag,
oder telefonisch Tel. 0355/3813169.
Geben Sie bitte Wohnanschrift, Alter und
Tel.-Nr.an!
-20Kg
Taille: - 22 cm
Bauch: - 23 cm
Hüfte: -21cm
16 Wo. später
Die HYPOXI-Methode ist ein ganzheitliches Rezept für Ihren individuellen Erfolg. Durch gezielte
Druck- und Vacuumeinwirkung, moderates Training und richtige Ernährung zur schöneren Figur!