WEITERBILDUNG 2017
Kursprogramm der vbl fahrschule
Nach vorne schauen.
Weiterbildungen der vbl fahrschule.
Es freut uns, Sie mit dieser Broschüre über unser neues Kursprogramm für das Jahr 2017
informieren zu dürfen. Alle der vbl fahrschule zusammengestellten Kurse sind von der
asa bewilligt und werden von ausgewiesenen Fachpersonen unterrichtet. Die vbl fahrschule
ist mit dem Label «eduQua» zertifiziert.
Die vbl fahrschule in Luzern besteht seit 2007 und hat sich seither als Kompetenzzentrum
für Aus- und Weiterbildungen rund ums Fahren etabliert. Als Tochtergesellschaft der
Verkehrsbetriebe Luzern AG bildet die vbl fahrschule einerseits die Mitarbeitenden von vbl
aus und unterstützt andererseits verschiedenste Transportunternehmen aus der Region
in ihrer Fahrausbildung.
Ein qualifiziertes und erfahrenes Team bietet sämtliche Ausbildungen im Führen von schweren
Motorfahrzeugen an. Um den Ansprüchen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden, der
Kunden sowie der sich wan delnden äusseren Bedingungen gerecht zu werden, bauen wir
das Kurs programm stetig aus.
In dieser Broschüre erfahren Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Kursen.
Die Preise verstehen sich jeweils inklusive Mittagessen und SARI-Bestätigung. Die Kursanmeldung
erfolgt über das Online-Formular auf der Website www.vbl-fahrschule.ch oder
via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch. Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem Kurs der
vbl fahrschule begrüssen dürfen.
Ihr Ausbildungsteam der vbl fahrschule
vbl transport ag
Tribschenstrasse 65
Postfach
6002 Luzern
Telefon 041 369 65 27
vbl-fahrschule@vbl.ch
www.vbl-fahrschule.ch
Kursangebot
2017
CZV GRUNDAUSBILDUNG SEITE 5
CZV
Basis
CZV
Basis
CZV
Basis
C
FACHTECHNISCH
Fahrzeugtechnik und
Instandhaltung
SEITE 8
Arbeitsplatz Baustelle
& Ladefläche
SEITE 9
FAHRTECHNISCH
Mehr Sicherheit
durch Fahrkompetenz
SEITE 18
Fahrmanöver
GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Umgang mit Stress /
Autogenes Training
SEITE 28
DIENSTLEISTUNGSVERHALTEN
Ich mache
den Unterschied
Unfälle im Strassenverkehr
– Erste Hilfe
SEITE 10
SEITE 19
Fahrtechnik
optimieren
Ernährung,
Bewegung und
Umgangsformen
SEITE 29
SEITE 34
Meine Selbstsicherheit
im Berufsalltag
1
SEITE 20
SEITE 35
Einsatz im Angebot
Mentales Training
«nachtstern»
SEITE 11
Unfallfrei durch
den Tag
SEITE 12
Der neue DGT –
(k)ein Problem für
mich?!
SEITE 21
ECO-Drive
SEITE 30
Umgang mit
verbalen Angriffen
SEITE 31
Professionelle
Kundenkontakte
SEITE 36
Vom Gas-Geber zum
GASTgeber
SEITE 22
SEITE 37
Gefahrenzone
Tunnel
SEITE 13
Stopp (den) Unfall!
SEITE 23
Wir bewegen
Menschen, Menschen
bewegen uns
SEITE 38
ARV
SEITE 14
Fahren im
Grenzbereich
SEITE 24
Strassenverkehrsrecht
SEITE 15
CZV Grundausbildung
Grundausbildung
Chauffeurzulassungsverordnung
CZV
Basis
CZV
Basis
CZV CZV CZV
Basis Basis
Grundausbildung
CZV
Grundausbildung
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen, welche den Fähigkeitsausweis
der CZV (Chauffeurzulassungsverordnung) erwerben möchten.
Im Besitz der Führerausweiskategorie C / C1 oder D / D1
Die Teilnehmenden werden selbstständige, handlungsfähige und verantwortungsbewusste
Strassenverkehrsteilnehmer/innen. Sie sind
in der Lage, die schriftlichen wie auch die mündlichen und praktischen
CZV-Prüfungen zu bestehen.
• Strassenverkehrsvorschriften
• Fahrzeugtechnik
• Fahrzeug lenken
• Güter- bzw. Personentransport
• Verantwortung der Fahrer/innen
• Ausserordentliche Situationen
Ausbilder vbl fahrschule
8 Tage (6 Ausbildungs- und 2 Prüfungsvorbereitungstage)
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 2'320.–
inklusive Lehrmittel und Ausbildungsmaterial, elektronische und
schriftliche Lernprogramme, Lernsupport bis zur Prüfung durch Ausbildungsverantwortliche,
Kursgetränke und Verpflegung, exklusive
Prüfungs- und Ausweisgebühren.
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
5
Fachtechnische Weiterbildung
Fachtechnische
Weiterbildung
Fahrzeugtechnik und
Instandhaltung
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Besonderes:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die für das Lenken von schweren
Motorfahrzeugen nötigen Kontrollarbeiten zu erklären und auszuführen.
Sie sind fähig, unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsmassnahmen
Reserveräder und Schneeketten nach Betriebshandbuch korrekt zu
montieren. Weiter sind sie sich der Gefahren von elektrischen Anlagen
bei Fahrzeugen bewusst und können allfällige Störungen evtl. selbständig
beheben.
• Allgemeine Kontrollarbeiten und Vorbereitung zur Fahrt
• Radwechsel und Schneekettenmontage
• Emissionsvorschriften
• Batterie überbrücken
• Fahrzeugbeleuchtung
Arbeitskleidung für Werkstattarbeit muss von den Teilnehmenden
selbst mitgebracht werden.
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 280.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
8
Arbeitsplatz
Baustelle & Ladefläche
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind in der Lage, das Nutzlastvolumen von
Fahrzeugkombinationen zu berechnen. Sie können verschiedene Ladungssicherungsarten
unter Berücksichtigung der Lastverteilung
beschreiben. Weiter sind Sie fähig, mit Hilfe der gesetzlichen Vorschriften
verschiedene Risiken bei der Arbeit mit vorbeugenden Massnahmen
zu minimieren. Die Teilnehmenden protokollieren einen Unfall
korrekt und beschreiben die einzelnen Punkte.
• Neue gesetzliche Vorschriften
• Ladungssicherung
• Arbeitssicherheit
• Baustellen & Absperrungen
• Vorgehen bei Unfall
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6002 Luzern
CHF 250.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Fachtechnische
Weiterbildung
9
Fachtechnische
Weiterbildung
Unfälle im Strassenverkehr
– Erste Hilfe
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden kennen theoretische Grundlagen von wichtigen
traumatischen Notfallsituationen im Strassenverkehr und können
Sofortmassnahmen ergreifen. Durch die eingeübten Verhaltensmuster
erhalten die Teilnehmenden mehr Sicherheit für den Berufsalltag.
• Theoretische Grundlagen lebensrettender Sofortmassnahmen
• Verletzungen und Krankheiten erkennen
• Alarmierung und Notfallapotheke im Bus
• Was ist BLS-SRC (Basic Life Support)?
• Stabile Seitenlagerung
• Verhalten bei traumatischen / medizinischen Notfallsituationen
• Mobilitätsbehinderte im öV
SIRMED AG – Schweizer Institut für Rettungsmedizin AG
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
SIRMED AG, Guido A. Zäch Strasse 2b, 6207 Nottwil
CHF 340.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
10
Einsatz im Angebot
«nachtstern»
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen mit Fahreinsatz im Angebot «nachtstern»
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind in der Lage, den Streckenverlauf gemäss den
verschiedenen Nachtsternlinien zu erklären und können Fahrpreise
berechnen. Sie kennen die Arbeitsorganisation des Nachtsternangebotes.
• Tarifwesen und Verkaufsgeräte
• Fahrplan, Pünktlichkeit, Anschlüsse
• Streckenkenntnisse und Haltestellen
• Kommunikationsmittel und Notrufe
• Fahrgastinformationen
• Umgang mit schwierigen Fahrgästen
• Arbeitsplanung: Methoden, Strategien
• Persönliche Eigenschaften und Bedürfnisse
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Fachtechnische
Weiterbildung
11
Fachtechnische
Weiterbildung
Unfallfrei durch den Tag
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die wichtigsten Unfallursachen
in ihrem beruflichen Umfeld zu nennen. Sie können ihre persönlichen
Beiträge zur Verhütung solcher Unfälle erläutern.
• Auf- und Absteigen vom Fahrzeug
• Einklemmen
• Falsche Sitzposition
• Gefahren beim Arbeiten am Fahrzeug
• Gegenstände fallen lassen
• Heben von Lasten
• Spezielle Güter
• Persönliche Schutzausrüstung
• Statistiken, Werkvorschriften
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
12
Gefahrenzone Tunnel
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden kennen die spezifischen Gefahren beim Befahren
von Strassentunnels und können die Verhaltensregeln richtig benennen.
Sie sind in der Lage, einen Entstehungsbrand mit dem geeigneten
Löschmittel zu löschen.
• Bauliche Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen in Tunnels
• Brandbekämpfung durch praktische Löschübungen
• Unfälle im Tunnel, Tunnelbrand
• Lagebeurteilung und Alarmierung der Rettungsdienste
• Besondere Kennzeichnungen von Fahrzeugen und Gütern
• Evakuation von Fahrgästen
• Fahrzeugbrand, Explosionsrisiko
Ausbilder vbl fahrschule, Fachreferent/in Feuerwehr
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 280.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Fachtechnische
Weiterbildung
13
Fachtechnische
Weiterbildung
ARV
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden verstehen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung
ARV und wenden sie korrekt an. Sie können die Vorschriften über
die ARV erläutern und deren Geltungsbereich nennen. Sie sind in der
Lage, den Fahrtschreiber richtig zu bedienen.
• Geltungsbereich, Kontrollmittel, Begriffe
• Dauer von Lenk-, Arbeits-, Ruhezeiten sowie Pausen
• Rechte und Pflichten
• Konsequenzen von Regelverstössen
• Fahrtschreiber, Fahrerkarte
• Umgang mit den Einlageblättern und den Ausdrucken
• Mitführen der Dokumente
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
14
Strassenverkehrsrecht
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden kennen die Verordnungen des Strassenverkehrsgesetzes,
speziell die Strassensignale sowie die notwendigen
Ausweise zum Führen der verschiedenen Motorfahrzeuge. Sie
wissen, welche Massnahmen nach einem Unfall sofort zu ergreifen
sind. Die Teilnehmenden sind sich bewusst, welche Einflüsse ihre
Fahrfähigkeit beschränken.
• Struktur und Inhalt des Strassenverkehrsrechtes
• Signale im Strassenverkehr
• Führerausweiskategorien
• Sicherheitsprozess nach einem Unfall
• Einschränkung der Fahrfähigkeit
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6002 Luzern
CHF 250.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Fachtechnische
Weiterbildung
15
Fahrtechnische Weiterbildung
Fahrtechnische
Weiterbildung
Mehr Sicherheit durch
Fahrkompetenz
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden fahren mit angepasster Geschwindigkeit und halten
die Sicherheitsabstände ein. Sie sind sich bewusst, dass die Höchstgeschwindigkeit
je nach Strassen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen
den Eigenschaften des Fahrzeugs und dessen Beladung angepasst
werden muss. Die Teilnehmenden sind bereit, vorausschauend zu fahren
und sanft abzubremsen. Sie nennen und erklären die verschiedenen
Sicherheitseinrichtungen bei schweren Motorwagen.
• Anhalteweg, Reaktionsweg, Bremsweg
• Zielbremsung / Notbremsung
• Bremsen mit Fahrgästen
• Sicherheitssysteme / Assistenzsysteme
• Vorausschauende Fahrweise / gleichmässige Fahrweise
• Kräfte beim Kurvenfahren, Beschleunigen, Verzögern
• Sicherheitsabstände in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
AMP Rothenburg, Schürstrasse 58, Emmenbrücke
CHF 500.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
18
Fahrmanöver
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden können sich mit dem Fahrzeug aus schwierigen
Fahr- oder Verkehrssituationen durch richtiges Fahrverhalten wieder
freie Fahrt verschaffen. Sie beherrschen die ihnen anvertrauten Fahrzeuge
und können selbst in engen räumlichen Strassenverhältnissen
eine ruhige Fahrweise gewährleisten.
• Allgemeine Kenntnisse beim Manövrieren
• Übungen auf dem Manöverparcours
• Besseres räumliches Verständnis erlangen
• Rückwärtsfahren
• Wenden
• Parkieren
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 520.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Fahrtechnische
Weiterbildung
19
Fahrtechnische
Weiterbildung
Fahrtechnik optimieren
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden lernen in Theorie und Praxis durch die Anwendung
der richtigen Fahrtechnik die Verkehrsfläche optimal auszunutzen und
durch die richtige Wahl der Fahrspur Kollisionen und Schäden zu
vermeiden. Sie lernen das Verkehrsgeschehen besser zu beobachten
und Gefahren frühzeitig zu erkennen.
• Faktoren, welche die Geschwindigkeitsgestaltung beeinflussen
• Vorausschauende Fahrweise
• Einsatz der Bremse
• Zielbremsung, Notbremsung
• Roll-, Luft-, Steigungs- und Beschleunigungswiderstand
• Kräfte beim Fahren
• Sicherheitssysteme
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 400.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
20
Der neue DGT –
(k)ein Problem für mich?!
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden erklären die In- respektive Ausserbetriebnahme
des Doppelgelenktrolleybusses DGT und sind in der Lage, Türstörungen
zu beheben. Sie verstehen das Fahren auch auf ihnen unbekannten
Strecken und wissen um die Gefahren bei der Wegfahrt von Endstationen.
Ebenso kennen sie neuralgische Punkte auf dem Liniennetz.
• Masse und Gewichte
• In- und Ausserbetriebnahme
• Beheben von Türstörungen
• Gefahren beim Wegfahren von Endstationen
• «Neuralgische Punkte» auf dem Liniennetz
• Minimierung von Stillständen
• Checks bei einem allfälligen Stillstand
• Fahren auf unbekannten Strecken
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 460.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Fahrtechnische
Weiterbildung
21
Fahrtechnische
Weiterbildung
ECO-Drive
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden (maximal 3 Teilnehmende pro Kurstag) erzielen
einen geringeren Energieverbrauch bei gleicher oder besserer Transportleistung.
Sie üben die kostenbewusste Fahrweise und begreifen
weitreichende Umweltschutzaspekte. Die Teilnehmenden können die
erlernte, ökonomische Fahrweise im Berufsalltag und im Privatleben
einsetzen.
• Was ist eine wirtschaftliche Fahrweise? Wozu dient diese?
• Welche Vorteile bringt die wirtschaftliche Fahrweise?
• Referenzfahrt
• Praktische Messungen anhand Übungsfahrten
• Eco-Fahrten explizit durchführen
• Treibstoffverbrauch und Faktoren, welche diesen beeinflussen
• Einsatz der Bremsen
• Widerstände und deren Auswirkungen
• Mess- und Prüfgeräte
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 600.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
22
Stopp (den) Unfall!
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind darauf sensibilisiert, dass sich ein angepasster
Fahrstil positiv auf das eigene Wohlbefinden, den Komfort der Fahrgäste
sowie auf die Sicherheit auswirkt. Sie können die bei der Fahrt auf das
Fahrzeug wirkenden Kräfte, welche bei Fahrgästen auf Stehplätzen zu
Stolper- und Sturzunfällen führen können, analysieren. Die Teilnehmenden
wissen und üben, wie sie in schwierigen Verkehrssituationen und
beim Präzisionsnavigieren mittels mentaler Stärke und Fahrtechnik optimal
fahren können.
• Wahrnehmung der Verkehrsumwelt
• Blicktechnik, Blickfilter, vorausschauende Fahrweise
• Zusammenhang Geschwindigkeit und Bremsverhalten
• Notbremsung / Zielbremsung
• Situationsanalyse und mentale Stärke
• Sicherheitsabstände und Präzisionsnavigation
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Fahrtechnische
Weiterbildung
23
Fahrtechnische
Weiterbildung
Fahren im Grenzbereich
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind sich der Eigenheiten ihres Fahrzeugs bewusst
und hinterfragen ihr Verhalten im täglichen Strassenverkehr kritisch.
Sie nennen die verschiedenen Sicherheitssysteme und sind sich bewusst,
welche Faktoren die Fahrdynamik beeinflussen. Die Teilnehmenden
sind fähig, die relevanten Einzelheiten eines Unfalls situationsbezogen
im Unfallprotokoll schriftlich zu erfassen.
• Zielbremsung, Notbremsung
• Bremsverhalten, Bremsweg, Kräfte beim Fahren
• Aktuelle Sicherheitssysteme
• Alarmierung der Rettungsdienste
• Unfallprotokoll
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
Verkehrssicherheitszentrum, Laui 1, 6377 Seelisberg
CHF 500.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
24
SOU VE RÄN LERNEN
SOU VE RÄN FAHREN
Fahrschule für Lastwagen & Car
041 369 65 27
www.vbl-fahrschule.ch
Weiterbildung Gesundheitsförderung
Weiterbildung
Gesundheitsförderung
Umgang mit Stress /
Autogenes Training
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden wissen, wie eine starke Arbeitsbelastung gesund
bewältigt werden kann. Sie sind fähig, sich schnell von den Belastungen
physischer oder psychischer Art zu erholen und neue Kräfte für
bevorstehende Aufgaben zu tanken. Durch Autogenes Training das
Selbstbewusstsein positiv beeinflussen, die Lebensfreude und Spontaneität
steigern, und nicht zuletzt Ängste und Stress abbauen.
• Was ist Autogenes Training?
• Was bewirken Stresssituationen?
• «Sprache des Körpers» verstehen und persönliche «Insel der Ruhe»
erschaffen
• Einüben von bewusster Selbstentspannung und positiver Selbstbeeinflussung
der Körperprozesse und der Psyche
• Autogene Übungen für Muskulatur, Kreislauf, Atmung, Kopf und die
inneren Organe
Bruno Tanner – Praxis für Gesundheits- und Lebensberatung
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung,
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 280.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
28
Ernährung, Bewegung
& Umgangsformen
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden wissen, wie stark das Äussere auf den Kunden wirkt
und kennen die modernen Umgangsformen. Sie erfahren, wie man
wertschätzend kommuniziert und verstehen den Umgang mit schwierigen
Kunden. Sie sind in der Lage, ihre ideale Ernährungsform unter
Berücksichtigung ihres täglichen Bewegungsumfanges zusammenzustellen.
Die Teilnehmenden können einfache Übungen im Berufsalltag
zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit anwenden.
• Was ist ein Image?
• Umgangsformen
• Kommunikation
• Aspekte der gesunden Ernährung
• Bewegungen, Haltungen
• Körperliche und geistige Verfassung: Fahrfähigkeit
Susanne Abplanalp, Training & Style
Bruno Tanner – Praxis für Gesundheits- und Lebensberatung
Tageskurs gemäs CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Website www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 280.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Weiterbildung
Gesundheitsförderung
29
Weiterbildung
Gesundheitsförderung
Mentales Training
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden kennen die Kraft des Mentaltrainings und haben
neue Lösungsansätze mit diversen Entspannungsübungen allzeit bereit,
um im Alltag Kraft und Energie zu tanken. Die Teilnehmenden
finden zu neuen Lösungen und Zielen, lernen ihre Ressourcen besser
einzuteilen und können negative Gedankenmuster positiv umwandeln.
Die Teilnehmenden kennen ihre persönlichen Stärken, Werte und
Ressourcen und erlangen eine positivere Lebens- und Arbeitseinstellung.
• Was versteht man unter mentalem Training?
• Verschiedene Entspannungstechniken lernen
• So funktioniert unser Gehirn
• Umgang mit Stresssituationen
• Persönliche Stärken, Werte und Ressourcen überprüfen
• Gesundheitsschäden vorbeugen
Bruno Tanner – Praxis für Gesundheits- und Lebensberatung
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 280.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
30
Umgang mit
verbalen Angriffen
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind sensibilisiert, frühzeitig problematische Gesprächssituationen
zu erkennen und wissen, wie sie sich sachlich
darauf einstellen können. Sie verstehen, warum Gesprächssituationen
emotional eskalieren und wissen, wie sie solche Situationen auf einfache
Weise beruhigen können. Die Fahrerinnen und Fahrer lernen drei
einfache und nutzvolle Kommunikationsstrategien kennen und üben
deren Anwendungen in konkreten Fallbeispielen.
• Wahrnehmung und Körpersprache
• Bedürfnisse und Konflikt
• Selbstkontrolle und mentale Stärke
• Emotionale und sachliche Kommunikation
• Aktives Zuhören
• 4-A Strategie
• Ich-Botschaft
Percoms AG, St. Gallen
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 290.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
Weiterbildung
Gesundheitsförderung
31
Weiterbildung Dienstleistungsverhalten
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Ich mache den
Unterschied
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden wissen, wie sie trotz Zeit- und Kostendruck gute
Dienstleistungen erbringen. Sie lernen, welche Dienstleistungen
von den Kunden erwartet werden. Sie sind motiviert, auch unerwartete
und überraschende Dienstleistungen zu erbringen. Sie kennen die
Bedeutung der Begrüssung und Verabschiedung und sind sensibilisiert,
dieses Wissen in ihrer Arbeit umzusetzen. Die Teilnehmenden gewinnen
Sicherheit in der Nutzung des Mikrofons und des Funks und können
informative und freundliche Mikrofondurchsagen machen.
• Erwartungen an öV-Profi
• Mikrofondurchsagen einfach gemacht!
• Kernkompetenzen Fahrer – Dienstleister – Gastgeber,
Kontakt mit Fahrgästen
• Sicherheit und Wohlbefinden der Fahrgäste
• Was erwarte ich selbst als Kunde?
• Schwierige Gespräche, Lösung aus der Praxis!
Percoms AG, St. Gallen
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 290.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
34
Meine Selbstsicherheit
im Berufsalltag
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Fahrpraxis im öffentlichen Personentransport
Die Teilnehmenden fühlen sich im Bus sicherer und kennen mögliche
Gefahrenpotenziale. Sie sind auf Notfälle vorbereitet und wissen, was
zu tun ist, falls diese eintreffen. Die Teilnehmenden kennen einfache
verbale und körperliche Prinzipien und Techniken zur Bewältigung von
fremder Aggression und können richtig reagieren.
• Konflikt-Pyramide, Entspannungsmodell IMPACT
• Auswirkungen von Adrenalin und Angst
• Gefährliche Situationen im Berufsalltag
• Selbstschutz bei körperlichem Angriff
• Umgangsformen und Verhaltensmuster
• Potentielle Missverständnisse und Konfliktsituationen
• Umgang mit Menschen anderer Herkunft
IMPACT SelbstSicherheit, Zürich
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 350.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
35
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Professionelle
Kundenkontakte
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind fähig, mit Hilfe von Textbeispielen eine klare
und informative Lautsprecherdurchsage durchzuführen. Sie sind in
der Lage, der Kundschaft eine kompetente Auskunft zu erteilen. Die
Teilnehmenden wissen, wie ein positives Firmenimage nach aussen
getragen wird.
• Tipps und Tricks zur Kommunikation
• Praktische Übungen am und im Fahrzeug
(Lautsprecherdurchsagen, Funk)
• Verhaltensmuster und Kommunikationstechniken zur
Bewältigung von Krisensituationen
• Information, Billettausgabe im Linienverkehr
• Imagegerechtes Verhalten
• Potentielle Missverständnisse und Konfliktsituationen vermeiden
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
36
Vom Gas-Geber
zum GASTgeber
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden erkennen die mögliche Entwicklung einer autonomen
Teilnahme mit Fahrzeugen im Strassenverkehr. Sie sind sich bewusst,
dass selbstfahrende Fahrzeuge Veränderungen ihres Berufsbildes ergeben.
Sie verstehen, dass die Leistung als Gastgeber im öffentlichen
Verkehr zum Ansehen ihrer Unternehmung stark beiträgt. Sie sind in der
Lage, für die ordentlichen Anliegen und Wünsche der Kundschaft offen
zu sein.
• Entwicklung und Stand des autonomen Strassenverkehrs
• Aktuelle Fahr-Assistenzsysteme
• Verschiedene Kunden im öffentlichen Verkehr
• Dienstleistung als Gastgeber im Linienverkehr
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6002 Luzern
CHF 250.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
37
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Wir bewegen Menschen,
Menschen bewegen uns
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden erhalten ein Selbstfeedback zu ihrer Persönlichkeit
und kennen ihr persönliches Entwicklungspotential. Sie wissen, warum
bestimmte Persönlichkeiten für sie schwer zu verstehen sind. Sie
haben Kenntnis, wie ihre persönliche Einstellung und ihr Einsatz die
Team- und Betriebsatmosphäre beeinflussen können. Die Teilnehmenden
kennen vorteilhafte Kommunikationsstrategien und können diese
anwenden. Sie kennen ein Vorgehen, wie sie problematische Situationen
erkennen, analysieren und verändern können.
• Persönlichkeit: Wie wurden wir zu dem / der, der / die wir heute sind?
• Team: Teambildung und Teamprozesse
• Konflikt: Konfliktmodell und Konflikteskalation
• Kommunikation: Sender-Empfänger-Modell, Feedback,
Ich-Botschaften, Kundenfreundlichkeit
Percoms AG, St. Gallen
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 290.–
Online-Anmeldeformular auf www.vbl-fahrschule.ch
oder via E-Mail an vbl-fahrschule@vbl.ch
38
Ausbildung ist unsere Stärke
Peter Räuftlin, Thomas Thalmann, Markus Brun, Hannes Ming, Thomas Michel, Hans Amgarten
Wir sind Ihre Spezialisten in der Aus- und Weiterbildung für schwere Motorwagen.
Als Fahrlehrer und Ausbilder FA ist die erwachsenbildnerische Tätigkeit eine
unserer Stärken. Effiziente und kostenbewusste Lehrgänge führen Sie zu Ihrem
Ausbildungsziel. Betriebs- und Praxisausbilder unterstützen zusätzlich unsere
Lehr tätigkeit im Fahrschulbetrieb.
Allgemeine Geschäftsbedingungen siehe:
www.vbl.ch/angebote-services/vbl-fahrschule/agb
vbl transport ag
Tribschenstrasse 65
Postfach
6002 Luzern
Telefon 041 369 65 27
vbl-fahrschule@vbl.ch
www.vbl-fahrschule.ch